Allgemeiner Sozialdienst (ASD)

Amt für Jugend, Familie und Senioren

Wer sind wir? Wir sind SozialpädagogInnen von denen jede/r einen bestimmten Teil des Landkreises – einschließlich der Stadt – betreut. Unsere Aufgaben: Der Allgemeine Sozialdienst beim Amt für Jugend, Familie und Senioren ist:

 Erstanlaufstelle bei der Unterstützung der Eltern in Ihrem Erziehungsauftrag

 will Kindern und Jugendlichen das Hineinwachsen in die Gesellschaft erleichtern

 steht zur Verfügung wenn Konflikte zwischen Eltern und Kindern einer Lösung bedürfen

 hilft Familien, wenn ein Partner ausfällt

 hilft Eltern, Kindern und Jugendlichen wenn Trennungen zu Problemen führen

 wirkt auf Anforderung des Gerichtes in familiengerichtlichen und jugendgerichtlichen Verfahren mit

 vermittelt und begleitet ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen

 kümmert sich um Kinder und Jugendliche deren Wohl gefährdet ist.

Wo sind wir?

Landratsamt Forchheim Amt für Jugend, Familie und Senioren Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Haus A, Ebene 2, Auskunft: Zi. 229 Telefon: 09191/86-0, Fax.: 09191/86 23-08 E-Mail: [email protected]

Folgende Bezirkseinteilung des Allgemeinen Sozialdienstes ist gültig ab 01.11 .2020 .

Telefon: Zi. - Gebiet Name 09191/ Nr. Forchheim -Burk, -Buckenhofen, -West, Frau Großkopf 86-2329 203 -Zentrum Forchheim-Nord (westlicher Herr Feulner 86-2330 202 Teil) Forchheim-Nord Frau Hohenberger 86-2315 207 (östlicher Teil) Forchheim-Zentrum/Süd Frau Liebe 86-2320 228 Forchheim -Ost , Frau Heim 86-2317 204 Ermreuth Forchheim-Reuth, Frau Wölfel-Hölzel 86-2321 203 -Kersbach, -Süd, , Leutenbach , , , Frau Shirkhani 86-2311 227 , Ebermannsta dt (Ortsteile), Frau Weidner 86-2331 226 , , , Frau Hümmer 86-2326 204 (Stadt) Frau Saffer-Roppelt 86-2323 120

Gößweinstein, Frau Daudrich 86-2336 226

Egloffstein, Gräfenberg Frau Schatz 86-2324 212 , , , Frau Jänicke 86-2333 212 Neunkirchen a. Br. (ohne Frau Kolb 86-2318 224 Ermreuth)

Effeltrich, Hausen, Frau Englmeier 86-2312 225 , , , Frau Kretzschmar 86-2332 227 Poxdorf, Weißenohe Erreichbarkeit in Krisensituationen siehe Rückseite.

Krisentelefon: 0174-1678055 (Montag-Donnerstag: 8-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr) Außerhalb der Geschäftszeiten gibt es einen Bereitschaftsdienst des Jugendamtes. Dieser ist über die Polizeidienststellen Forchheim 09191-70900 und Ebermannstadt 09194 -73880 erreichbar.

www.landkreis-forchheim.de