Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 44 Freitag, den 12. März 2021 Nr. 5

Dieses „Gassigehen“ darf aber nicht so verstanden werden, Redaktionsschlusshinweis dass ein Hund während dieser Zeit machen kann was er will. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, Laufend eingehende Beschwerden bei den Gemeinden oder 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. Artikel der VG Effeltrich beweisen, dass sich in freier Natur bewe- sind ausschließlich an [email protected] zu senden. gende Hunde nicht immer so verhalten, wie wir uns dies wün- schen. Beschmutzen der Kindergarten- und Schulwege, der Spiel- und Sportplätze, sowie sonstiger Gemeindlicher Grund- stücke oder öffentlicher Plätze ist ein immer wieder auftreten- Redaktionsschlussvorverlegung des Problem. Die Hinterlassenschaften Ihres Hundes, sind von Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktions- Ihnen selbst wegzuräumen! schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Gerade auch jetzt in der Brut- und Setzzeit für Haar- und Feder- wild ist dringend auf die Leinenpflicht zu achten. Dienstag, 30. März 2021, 15.00 Uhr Immer wieder gibt es Beschwerden darüber das sich Hunde vorverlegt werden. ohne Leine bewegen und dadurch andere Personen oder auch Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre deren angeleinte Hunde belästigen. Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- Der Hund besitzt Instinkt, aber keinen Verstand. Die Verantwor- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt tung für ihn und seine Taten trägt allein der Halter. werden. Hundehalter denkt daran! Die Redaktion Wichter Hinweis Gegrillter Fisch zum Mitnehmen Sperrung Tiefe-Graben-Fuhre (Verlängerung der Bergstraße) Aufgrund von Baumschnittarbeiten wird die Tiefe-Graben- Fuhre nach dem Abzweig in den Georgengarten vom 22.03. bis einschl. 23.03.2021 voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Ver- ständnis und um Beachtung.

Wann: Freitag 19. März 2021 Abholzeit: 17:00 – 18:30 Uhr (unter Einhaltung der aktuellen Auflagen) Wichtiger Hinweis! Wo: Parkplatz am Sportheim Poxdorf, Jahnstr. 16 Kanalsanierung im März 2021 in Effeltrich Was: Gegrillte Makrele und Forelle März 2021 Kanalsanierungsarbeiten (klein, mittel und groß) Im finden in Effeltrich statt. Die Kanäle werden mit sog. Inlinern ausgekleidet. Preis: Nach Größe Dazu benutzen die Fahrzeuge der Sanierungsfirma einen Verbindliche Vorbestellung bis Mittwoch 17. März 12:00 Fahrstreifen und blockieren diesen für einen Zeitraum von Uhr unter 0160/90666333 oder [email protected]. 4 – 6 Stunden. Die Arbeiten werden unterirdisch ausgeführt! Wir freuen uns auf Eure Bestellung Es kann zu Behinderungen aufgrund halbseitiger Fahrbahn- sperrungen und bei engen Nebenstraßen zu Vollsperrungen Sportverein Poxdorf e.V. 1926 für ein paar Stunden kommen. Mit Behinderungen ist zu rechnen: Baiersdorfer Straße Höhe Nr. 2 – 8, 14 und Einmündung zur Wichtige Hinweise für Hundebesitzer Kirchburg; Lindenstraße Höhe Nr. 5; Ginsterweg; Neunkir- chener Straße; Oberer Bühl Höhe Nr. 21 – 23; Einmündung Achtung Hundehalter! Veit-Stoß-Weg zur Hans-Sachs-Straße; Georgengarten. Nach dem Tierschutzgesetz sollte einem Hund, der über- Die Maßnahmen sind zum Erhalt der gemeindlichen Abwasser- wiegend angebunden oder in irgendwelchen Räumlichkei- infrastruktur notwendig. ten gehalten wird, täglich mindestens 1 Stunde freier Auslauf Wir bitten um Ihr Verständnis. gewährt werden. Effeltrich - 2 - Nr. 5/21 Friedhof Poxdorf Terminvereinbarungen für einen Besuch im Rathaus

Aus gegebenem Anlass erlauben wir uns noch einmal darauf hinzuweisen, dass für einen Besuch in der Gemeindeverwaltung eine vorherige Terminvereinbarung unter 09133/7792-0 oder [email protected] erforderlich ist. Wir werden jede Terminanfrage und jeden Terminwunsch so schnell als möglich erfüllen.

Dies hat auch in den letzten Monaten In den beiden Containern am Parkplatz, hinter der neuen Aus- hervorragend funktioniert segnungshalle, stellt die Gemeinde Poxdorf den Grabbesitzern und deshalb sagen wir Schotter für die Umrandung der Grabstellen zur Verfügung. Der Schotter sollte nicht für die Wege verwendet werden. allen Bürgerinnen und Bürgern herzlichen Dank Natürlich muss erst ausprobiert werden, ob das Material sich für das Einhalten der Regeln und die Disziplin bewährt. in unserer VG Effeltrich. Ziel wäre es aber, nur noch dieses Material zu verwenden und keine eigenen Lösungen mit grauem oder schwarzem Schotter, Manche Anliegen können aber auch Kieselsteinen etc. mehr zu verwenden, damit wir ein einheitli- ohne einen persönlichen Besuch erledigt werden. ches Bild auf dem Friedhof erreichen können. Setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung. Den Schotter stellt die Gemeinde kostenlos zur Verfügung. Der Ihre VG Effeltrich Transport kann mit den jetzt vorhandenen Schubwagen erfolgen.

Vereinsförderung 2021 für Vereine der Gemeinde Effeltrich - Erinnerung - Derzeit steht die Bearbeitung der Vereinszuschüsse für das Jahr 2021 an. Damit ein Vereinszuschuss gewährt werden kann, werden bis spätestens 15.03.2021 folgende Angaben benötigt: - Anzahl der Gesamtmitglieder (Stand 01.01.2021) - davon Erwachsene ab 18 Jahre - davon Jugendliche unter 18 Jahre Eine Auszahlung kann ausschließlich per Überweisung erfolgen. Zu diesem Zweck wird die aktuelle Bankverbindung (IBAN) benötigt. Die Daten können schriftlich, per E-Mail ([email protected]) oder per Telefax (09133/1324) der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich bekannt gegeben werden. Bei Fragen wenden Sie Sich bitte an Frau Worsch oder Frau Seiler unter der Telefonnummer 09133-779225.

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 Gemeinde Effeltrich Herr Peter Lepper [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Poxdorf Herr Paul Steins [email protected] ...... -22 [email protected] Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? www.vg-effeltrich.de Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Fax: 09133 / 1324 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Mitgliedsgemeinden: Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer, stellvertretender Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhrstelll Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel H. [email protected] ...... -0 Herr Nägel B. [email protected] ...... -0 Herr Werner [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 5/21 Vereine und Institutionen unserer Mitgliedsgemeinden Noch einmal der Hinweis 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C für alle Vereine und Institutionen! Einige haben uns bereits etwas zukommen lassen, gerne könnt ihr dies auch weiterhin tun. Wir sammeln noch fleißig. Unser Mitteilungsblatt soll künftig noch besser, schöner und Gemeinderat- und VG-Sitzungen übersichtlicher gestaltet werden. Wenn wir derzeit auch alle nicht so viel zu berichten haben, es kommen hoffentlich auch wieder andere/ bessere Zeiten und dann wollen wir Gemeinderatsitzungen gerüstet sein. Beginn in der Regel jeweils 19 Uhr Wir haben nun die Möglichkeit künftig für jeden Verein (s) ein eigenes Wappen / Logo entsprechend anzulegen und Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Poxdorf: auch dann immer am Beginn eines entsprechenden Berich- März: 22.03.2021; GS Poxdorf tes/Beitrages/Textes dieses auch einzupflegen. Dies würde auch bedeuten das künftig die Berichte, Texte und Beiträge April: 26.04.2021; GS Poxdorf jedes Vereins besser, übersichtlicher und schneller zu fin- Mai: 17.05.2021; GS Poxdorf den sind. Außerdem repräsentiert es jeden Verein in seiner Juni: 21.06.2021; GS Poxdorf Außen-darstellung besser als nur die reine Überschrift vom Juli: 26.07.2021; GS Poxdorf jeweiligen Verein. August: Sommerferien; keine Sitzung Was wir dazu benötigen: September: 27.09.2021; GS Poxdorf Am besten ein farbiges PDF mit einer hohen Auflösung! Oktober: 25.10.2021; GS Poxdorf Gerne aber auch in anderen Formen! November: 29.11.2021; GS Poxdorf Farbig ist nicht Pflicht, jedoch käme es besser zur Geltung Dezember: 20.12.2021; GS Poxdorf wenn man beispielsweise mal die Titelseite gebucht hat. Schickt dies bitte an folgende Adresse: [email protected]. Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Effeltrich: Bei Rückfragen könnt ihr euch sehr gerne einfach auch tele- April; 12.04.2021; Turnhalle fonisch mit mir in Verbindung setzen, entweder dienstlich Mai: 10.05.2021; Turnhalle unter der 09133-779220 oder auch gerne privat übers Handy. Juni: 07.06.2021; Turnhalle Es wird etwas Zeit in Anspruch nehmen bis wir dies alles umgesetzt haben, wir bitten also um ein wenig Geduld, Juli: 12.07.2021; Turnhalle sollte nicht alles sofort perfekt laufen. August: Sommerferien; keine Sitzung Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! September: 06.09.2021; Turnhalle Oktober: 11.10.2021; Turnhalle November: 08.11.2021; Turnhalle Dezember: 06.12.2021; Turnhalle Ausgabe von FFP-2 Masken für pflegende Angehörige Sitzungen der VG: im Rathaus Effeltrich Werden nach Bekanntwerden veröffentlicht Es stehen noch einige Masken zur Verfügung, wer bis- Ganz wichtig ist es uns auch noch einmal her noch keinen Gebrauch davon gemacht hat kann sich folgendes zu erwähnen: gerne noch bei uns melden. Anträge müssen spätestens 2 Wochen Die Verteilaktion des Bayerischen Staatsministeriums für vor der jeweiligen Sitzung, Mittags um 12 Uhr, Gesundheit und Pflege von einer Million FFP2-Masken an der Verwaltung vorliegen. pflegenden Angehörige findet bereits seit Montag, 25. Später eingehende Anträge können dann frühestens Januar, auch in der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich in der nächsten Sitzung behandelt werden. statt. Je Hauptpflegeperson werden einmalig drei FFP2- Dies ist jedoch ohne Gewähr und richtet Masken kostenlos ausgegeben. sich immer nach der Anzahl der Anträge. Die pflegebedürftige Person muss in der Gemeinde Effel- trich beziehungsweise Poxdorf amtlich gemeldet sein. Das Originalschreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der pflegebedürftigen Person muss zusam- men mit dem Personalausweis (Hauptpflegeperson) bei der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Abholung vorgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie vorab im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft unter Telefon 09133/7792-0 Information zur Veröffentlichung oder per E-Mail unter [email protected] einen Termin. der Sitzungseinladungen und Bitte klingeln Sie am Rathaus zum Abholtermin. Nachdem Sitzungsniederschriften Sie geklingelt und sich an der Gegensprechanlage ange- meldet haben, kommen Sie bitte zum dann genannten Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu Fenster! Dort legen Sie zur Prüfung das Schreiben der Pfle- öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden gekasse sowie Ihren Ausweis vor und bekommen die FFP2- und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- Masken ausgehändigt. fentlicht. Ihre VG Effeltrich Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf.de; www.vg-effeltrich.de. Effeltrich - 4 - Nr. 5/21 oder nach den beiden Gemeinden aufgeteilt Gemeinde Poxdorf Gemeinde Effeltrich 72,22 % Gemeinde Poxdorf 22,78 % Die Gemeinde Poxdorf bezahlt einen um ca. 196.000 € höheren Veröffentlichung der Beschlüsse aus der Anteil. 8. Sitzung des Gemeinderates Poxdorf Das Eigentum ist im Grundbuch, nach Abschluss der Maß- vom 22.02.2021 nahme, wie folgt zu regeln: Gemeinde Effeltrich 77,22 % 1 Bürgeranfragen Gemeinde Poxdorf 22,78% Zur Kenntnis genommen Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich hat nach Eintragungs- änderung kein Eigentum mehr an dem Rathaus in Effeltrich. 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Hierbei müssen die Einwohnerzahlen Stand Februar 2021 fest- Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom gehalten werden. 21.12.2020 Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13

3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sitzung 6 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau vom 21.12.2020 eines Mehrfamilienhauses mit zwei Wohnungen; auf dem Grundstück Fl.Nr. 1033 Gkg. Poxdorf (Irrlenwiese Beschluss: 11); BVZ 1-21-PO Der Gemeinderat stimmt der o. a. Niederschrift zu. Beschluss: Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 9 Anwesend: 13 Die Gemeinde Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Einver- nehmen gem. § 36 BauGB sowie die beantragten Befreiungen 4 Zentrale Beschaffung von Funkmeldeempfängern (Piep- hinsichtlich der Firstrichtung, der Dachneigung der Nebenge- sern) zur digitalen Alarmierung der Feuerwehren bäude, der Dachneigung des Zwerchgiebels und der Dachflä- Beschluss: chenfenster zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Die Gemeinde Poxdorf beteiligt sich an der zentralen Beschaf- Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zwei Wohnungen auf dem fung von Funkmeldeempfängern (Piepsern) zur digitalen Alar- Grundstück Fl.Nr. 1033 (Irrlenwiese 11); BVZ 1-21-PO entspre- mierung der Feuerwehr. Bei der verbindlichen Meldung ans chend der am 05.01.2021 eingereichten Planungsunterlagen. Landratsamt werden 11 Stück angegeben, weil 11 Piepser förderfähig sind. Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Zusätzlich sollen 20 optional gemeldet werden. 7 Antrag zur Behandlung einer Bauvoranfrage; Errich- Anwesend: 13 Für: 4 Gegen: 9 tung eines Mehrfamilienhauses; auf dem Grundstück Die Gemeinde Poxdorf beteiligt sich an der zentralen Beschaf- fung von Funkmeldeempfängern (Piepsern) zur digitalen Alar- Fl.Nr. 828/4 Gkg. Poxdorf (Sandstraße 12); BVZ 2-21-PO mierung der Feuerwehr. Bei der verbindlichen Meldung ans Beschluss: Landratsamt Forchheim werden 11 Stück angegeben, weil 11 Der Gemeinderat Poxdorf stellt sein Einvernehmen zu dem Piepser förderfähig sind. geplanten Vorhaben in Aussicht. Die benötigten Befreiun- Zusätzlich sollen 30 optional gemeldet werden. gen hinsichtlich der Baugrenze, der Geschossigkeit und der Anwesend: 13 Für: 9 Gegen: 4 Geschossflächenzahl werden in Aussicht gestellt. Der Antragssteller hat beim Bauantrag ein Gutachten beizule- Mehrheitlich beschlossen gen, welches die Leistungsfähigkeit des Kanals nachweist. 5 Behindertengerechter Umbau des Rathaus Effeltrich; Mehrheitlich abgelehnt Ja: 1 Nein: 12 Anwesend: 13 Überarbeitung der Planungen Kostenvergleich 8 Bauleitplanung der Gemeinde Poxdorf; Antrag auf Beschluss: Änderung des Bebauungsplanes „Poxdorf Ost“ Der Gemeinderat stimmt den Varianten 1 und 2 zu. Diese sind dem Gemeinderat Effeltrich zur Diskussion vorzulegen. Beschluss: Variante 1: Der Gemeinderat Poxdorf beschließt, den Bebauungsplan Der im Grundbuch verbriefte Eigentumsschlüssel von 35 % VG „Poxdorf Ost“ hinsichtlich der Festsetzungen und der Geschos- Effeltrich und 65 % Gemeinde Effeltrich wird beibehalten. Die sigkeit zu ändern. Die Kosten trägt die Gemeinde Poxdorf. Kosten an dieser Maßnahme teilen sich wie folgt auf: Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 Gemeinde Effeltrich 1.032.854,10 € VG Effeltrich 556.152,21 € darin Gemeinde Pox- 9 Verkehrsproblematik Waldstraße -Ringstraße; Antrag dorf 203.476,67 € auf Aufstellung verschiedener Verkehrszeichen und Änderung der Verkehrsführung; Aufhebung des Variante 2: Beschlusses vom 21.12.2020. Die Nutzungsverteilung (aus der Planung entnommen) von VG Effeltrich 68,73 % und Gemeinde Effeltrich 31,27 % wird ver- Beschluss: bindlich festgelegt. Daraus ergibt sich eine Kostenverteilung: Der Gemeinderat hebt den Beschluss vom 21.12.2020 auf. In der Ringstraße wird keine Beschilderung durchgeführt. Gemeinde Effeltrich 496.882,27 € VG Effeltrich 1.092.124,03 € darin Poxdorf Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 399.570,64 € 10 Aufhebung des Beschlusses über einen generationen- Die Kostenanteile der Umbaumaßnahme 2021 müssen zusam- übergreifenden Spielplatz Poxdorf-Ost vom 27.01.2020; men mit der Maßnahme 1983 in Verhältnis gesetzt werden. Antrag der Fraktionen auf Ertüchtigung der Poxdorfer Dann ergeben sich die prozentualen Kostenanteile: Spielplätze Dieser prozentuale Kostenanteil würde dann auch dem späte- ren Eigentumsanteil entsprechen. Beschluss: Der Gemeinderat Poxdorf hebt den Beschluss vom 27.01.2020 auf. Gemeinde Effeltrich 37,89 % Der Gemeinderat beschließt in den kommenden Haushaltsjah- VG Effeltrich 62,11 % ren die Poxdorfer Spielplätze aufzuwerten. Effeltrich - 5 - Nr. 5/21 Für das Haushaltsjahr 2021 soll die Ertüchtigung Zaunanlage Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz: (Spielplatz Waldstraße), die Anschaffung von 2 Bodentram- AGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, polinen (1x Spielplatz Waldstraße, 1x Spielplatz Ost) und die nachts und am Wochenende: Anschaffung div. Sitzgelegenheiten für alle Spielplätze vorge- sehen werden (Prüfung von „Bank-Patenschaften“). Dafür sol- Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am len entsprechende Haushaltsmittel im Haushalt 2021 bereitge- Wochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985 stellt werden. Wasserversorgungs- Zweckverband Mehrheitlich beschlossen Ja: 12 Nein: 1 Anwesend: 13 Leithenberg- Gruppe, ����������������������������������� Tel. 09191/13513

11 Umwandlung des Zeitkonzeptes der Tagesschule Pox- ELEKTRA-Effeltrich eG dorf in ein Zeitkonzept einer normalen Grundschule ab (Ortsteil Effeltrich): ������������������������������������������������ 09133-5260 dem Schuljahr 2021/2022 Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochenende: Beschluss: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag bis Frei- Der Gemeinderat Poxdorf beschließt, ab dem Schuljahr tag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie 2021/2022 das Zeitkonzept an der Grundschule Poxdorf von am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. dem Konzept „Tagesschule“ auf „normale Grundschule“ mit Schulbeginn 8.00 Uhr umzustellen. Für die Mittagsbetreuung (mit Ausgabe Mittagessen) soll wei- terhin die Gemeinde Poxdorf als Träger verantwortlich sein.

Einstimmig beschlossen Ja: 13 Nein: 0 Anwesend: 13 C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C 12 Teilverzicht auf die Konzessionsabgabe auf Grund der Landwirteregelung in der Gemeinde Poxdorf Mitteilung bzgl. PV-Anlagen Beschluss: Der Gemeinderat Poxdorf beschließt, den laufenden Konzessi- Haustürangebote verunsichern onsvertrag nicht abzuändern und die Landwirteregelung beizu- Photovoltaik-Interessenten behalten. In den letzten Tagen häufen sich Anfragen von verunsicherten Bürgern beim Büro Energie und Klima des Landratsamtes zum Mehrheitlich abgelehnt Ja: 2 Nein: 11 Anwesend: 14 Thema Photovoltaikanlagen und Eigenstromerzeugung. Hier wurde beobachtet, dass zurzeit von wohl bundesweit agieren- 13 Anfragen und Wünsche, Sonstiges den Akteuren versucht wird, Photovoltaikanlagen „an der Haus- türe“ zu verkaufen. Wesentliches Kennzeichen ist nicht nur die Zur Kenntnis genommen unaufgeforderte Kontaktaufnahme, sondern auch das Ausüben von Termindruck im Rahmen von „Sonderaktionen“ oder „Weg- fall von Fördermitteln“. Das Landratsamt Forchheim weist darauf hin, dass die Ein- speisung von Photovoltaikstrom nach wie vor durch das EEG 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: (Erneuerbare-Energien-Gesetz) vergütet wird und neben der gesetzlich fixierten Degression der Vergütung grundsätzlich keine negativen Änderungen im Bereich privater Notfallnummern Kleinanlagen bekannt sind. Die Einspeisevergütung für neue 110 Polizei, 112 Feuerwehr PV-Anlagen liegt im März 2021 für Kleinanlagen (bis 10 kWp) bei 7,92 Cent/kWh. Es besteht keine Notwendigkeit, sich bezüglich der Beauftragung einer Photovoltaikanlage unter Ärztlicher Notfalldienst Zeitdruck setzen zu lassen. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden auch das zinsverbil- Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter ligte Kreditprogramm „Erneuerbare Energien“ der KfW-Ban- der Rufnummer 112 zu erreichen. kengruppe für Photovoltaikanlagen und/oder Batteriespeicher (www.kfw.de/270) sowie das bayerische PV-Speicher-Pro- Zahnärztlicher Notfalldienst (0800/66 49 289) gramm (=Zuschuss auf einen Batteriespeicher, www.energie- www.notdienst-zahn.de bonus.bayern) fortgeführt. Notdienst-Tonbandansage: 0921-761647 Im Regelfall erhalten Sie beim Betrieb einer PV-Anlage eine Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: Einspeisevergütung für den nicht selbst genutzten Strom. In 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr bestimmten Fällen sind diese steuerrelevant. Private PV-Anla- genbetreiber haben hier unterschiedliche Möglichkeiten der steuerlichen Behandlung und sollten sich hierzu unabhängig Notdienst der Apotheken: bei Steuerberatern informieren. Verunsicherte Verbraucher und an Fördermitteln Interessierte Apotheken Notdienst vom Festnetz 0800/0022833 können sich an das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Apotheken Notdienst vom Handy 22833 wenden (Tel. 09191 86-1024 oder 86-1025, E-Mail: klima@lra- www.apotheken.de fo.de) oder Rat bei einer Facheinrichtung, z.B. der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS Franken e.V.) suchen. Wer sich für die Errichtung einer Photovoltaikanlage interes- Notfallpraxis UGeF siert und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim 09191/979630 möchte, sollte folgende Kernpunkte bei der Angebotseinholung Öffnungszeiten: beachten: Montag, Dienstag und Donnerstag ������������������������� 19-21 Uhr - Strom selber erzeugen, speichern und verbrauchen ist das Mittwoch, Freitag ������������������������������������������������������ 16-21 Uhr aktuelle Modell zur Nutzung von Photovoltaik. Hierbei soll- Samstag, Sonntag, Feiertag ������������������������������������ 09-21 Uhr ten Speicher und Photovoltaikanlage an den (zukünftigen) [email protected] Stromverbrauch des Hauses angepasst sein und in einem Ärztlicher Bereitschaftsdienst ��������������������������������������116117 sinnvollen Investitionsverhältnis zueinander stehen. Effeltrich - 6 - Nr. 5/21 - Individuelle Voraussetzungen, wie Dachneigung, Dachaus- führung der wasserrechtlichen Verfahren für die oben genann- richtung, Verschattung müssen Beachtung finden. Eben- ten Vorhaben. falls ist in vielen Fällen ein sinnvolles Stromzählerkonzept zu Das Einleiten von Niederschlagswasser stellt eine Benutzung gestalten. nach § 9 Abs. 1 Nr. 4 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) - Die Installation ist zwingend durch eine Fachkraft (Fachkraft dar, die nach § 8 Abs. 1 WHG einer wasserrechtlichen Gestat- für Solartechnik, Elektriker) durchzuführen und dem Netzbe- tung bedarf. treiber mitzuteilen. Da die folglich genannten Vorhaben der öffentlichen Abwasser- - Wie jede Haustechnik, hat auch die Photovoltaikanlage im beseitigung dienen, beabsichtigt das Landratsamt Forchheim Laufe der Jahre einen gewissen Wartungsbedarf. Für den jeweils eine Erlaubnis im Sinne der §§ 15 Abs. 1 und 10 Abs. 1 Kunden ist es oft wichtig, dass das Fachunternehmen regio- WHG für die Dauer von 20 Jahren zu erteilen. nal erreichbar ist. - Lassen Sie sich zusätzlich durch eine unabhängige Steu- Die einzelnen Einleitungen setzen sich wie folgt zusammen: erberatung informieren, wie Sie mit den Erträgen aus der Stromeinspeisung umgehen. abzuleitender Einleitungsstelle benutztes Bereich Gewässer Schulstraße P01/P02 Kreuzbach Caritasverband für die Stadt Bamberg und Jahnstraße P03 Mühlweihergraben Baugebiet P04 Schafweihergraben den Landkreis Forchheim „Irrlenwiesen“ Tablet und Drucker vom Jobcenter Aibweg P05 Schwolgraben Homeschooling gehört für viele Schüler*innen mittlerweile seit Die beim Landratsamt Forchheim eingereichten Planunterlagen geraumer Zeit zum Alltag. In den Schulen hat man sich auf sowie die jeweiligen Gutachten des amtlichen Sachverstän- diese Unterrichtsform, überwiegend online, eingestellt. Vor- digen (Wasserwirtschaftsamt Kronach) liegen in der Zeit vom aussetzung ist allerdings ein Internetzugang in der Familie mit 17. März 2021 bis einschließlich 16. April 2021 während der einem digitalen Endgerät wie Tablet oder Laptop und Drucker. Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verwaltungsgemein- Keine Selbstverständlichkeit, gerade für wirtschaftlich benach- schaft Effeltrich aus. teiligte Familien, die für die Anschaffung nicht das erforderliche Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, Geld haben. kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schrift- Aufgrund einer Gesetzesänderung können Schülerinnen und lich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Forchheim, Fach- Schüler aus Haushalten, die Grundsicherung nach SGB II vom bereich Wasserrecht, oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Jobcenter beziehen, einen Zuschuss für einen Mehrbedarf an Effeltrich, Gemeinde Poxdorf, Einwendungen gegen den Plan einem digitalen Endgerät und/oder Zubehör erhalten. Auf diese erheben. seit dem 1.Februar geltende Weisung an die Jobcenter macht Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach ande- die Caritas aufmerksam. Diesen Mehrbedarf kann das Jobcen- ren Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der ter auch rückwirkend zum 01.01.2021 anerkennen. Benötigt Verwaltungsgerichtsordnung gegen die beantragte Erlaubnis wird zur Antragstellung eine Bestätigung der Schule, dass für einzulegen, können innerhalb der Einwendungsfrist Stellung- die Teilnahme am Distanzunterricht ein internetfähiges digitales nahmen zu dem Plan abgeben. Endgerät zwingend erforderlich ist und von der Schule nicht als Leihgerät zur Verfügung gestellt werden kann. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Grundsätzlich anspruchsberechtigt sind alle Schülerinnen und beruhen (Art. 69 Satz 2 des Bayerischen Wassergesetzes - Schüler bis zu Vollendung des 25. Lebensjahres, die eine all- BayWG - i. V. m. Art. 73 Abs. 4 Sätze 3 und 4 des Bayerischen gemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Berechtigt Verwaltungsverfahrensgesetzes - BayVwVfG -). sind auch solche Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbil- dungsvergütung erhalten. Maßgeblich ist die Teilnahme am Über rechtzeitig erhobene Einwendungen findet ein Erörte- pandemiebedingten Distanz-Schulunterricht. rungstermin statt. Für die Bezieher von Leistungen des Sozialamts gibt es eine Bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin solche verbindliche Regelung derzeit noch nicht. Aber auch kann auch ohne ihn verhandelt werden. Wenn mehr als 50 ihnen rät die Caritas zur Antragstellung. In diesem Fall beim Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, Sozialamt, wenn von der Schule die o.g. Bestätigung ausge- können Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem stellt wird. Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- richtigt werden. Ferner kann in diesem Fall die Zustellung Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung: der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Bekanntmachung ersetzt werden. Forchheim Allgemeine Soziale Beratung Hinweis: Birkenfelderstr. 15 Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung sowie die zur 91301 Forchheim Einsicht auszulegenden Unterlagen sind gemäß Art. 27a BayV- wVfG auch auf der Internetseite des Landratsamtes Forchheim T: 09191/ 7072-24 unter folgendem Link abrufbar: Email: http://lra-fo.de/site/2_aufgabenbereiche/Natur_Umwelt/Wasser- [email protected] recht/fb_wasserrecht.php

Bekanntmachung Landratsamt Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim Wasserrecht Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Einleiten von Niederschlagswasser aus verschiedenen Tel.: 09191-70010 Bereichen des Gemeindegebiets von Poxdorf in den Kreuz- E-Mail: [email protected] bach, Mühlweihergraben, Schafweihergraben und den Homepage: www.egf-online.de Schwolgraben durch die Gemeinde Poxdorf Information zum Übertritt an das Ehrenbürg-Gymnasium Leider kann coronabedingt kein Informationsabend zum Über- Bekanntmachung tritt an das Ehrenbürg-Gymnasium stattfinden. gemäß Art. 73 Abs. 5 BayVwVfG Stattdessen übermittelt die Schule sämtliche Informationen zum Mit Antrags- und Planunterlagen vom 23.11.2020 beantragte Übertritt über die Homepage die Gemeinde Poxdorf beim Landratsamt Forchheim die Durch- https://www.egf-online.de Effeltrich - 7 - Nr. 5/21 Dort finden Sie unter EGF-Aktuell alle wichtigen Informationen BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken zum Übertritt, zur Schulanmeldung und zu den Vorgaben zum Hans-Böckler-Straße 3 - 91301 Forchheim Probeunterricht. Tel. 09191-97868-0 - Fax 09191-97868-68 Außerdem können Sie sich auf der EGF-Homepage über die mailto:[email protected] Lernbedingungen, Digitalisierung, Konzepte und Ziele der http://www.BBV-Bildungswerk.de Schule informieren und einen Einblick in das Schulleben gewin- nen. Auch ein virtueller Spaziergang durch das Schulhaus ist http://www.BayerischerBauernVerband.de/kreisverband/forch- hier möglich. heim Sollten Sie Fragen zum Übertritt ans Gymnasium und zum Pro- beunterricht haben, so steht Ihnen die Schulleitung des Ehren- bürg-Gymnasiums gerne in einem Telefongespräch zur Verfü- Blutspende in Bayern gung. Melden Sie sich dafür im Sekretariat unter 09191 / 7001-0 Sehr geehrte Damen und Herren, an und vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin. BSD empfiehlt Nutzung der Blutspende-App OStD Karlheinz Schoofs Mehr als 350 Blutspende-Termine im März Schulleiter Eine dynamische, turbulente Zeit wie diese verlangt ein hohes Maß an Flexibilität. Angesichts der aktuellen Situation und der BBV Bildungswerk sich schnell wandelnden Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus, empfiehlt der Blutspendedienst des Bayerischen Do. 04.03.2021 19:30 Uhr Roten Kreuzes (BSD) die gemeinsam mit den DRK-Blutspende- Steuerliche Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft diensten entwickelte Blutspende-App. durch das Jahressteuergesetz 2020 und aktueller Stand bei Mehr als 100.000 Lebensretter im Freistaat zählen bereits zu der Umsatzsteuerpauschalierung den aktiven Nutzern, bundesweit sind es über 450.000. Ziel ist Anmeldung und weitere Infos unter: es auch hier, die Blutspende so einfach wie möglich zu gestal- https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907734 ten und relevante Informationen tagesaktuell sowie individuell Teilnehmergebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 28.02.2021 zugänglich zu machen. Ansprechpartner: Geschäftsstelle Forchheim, Tel.: 09191 / Wann kann ich wieder Blut spenden? Welche Maßnahmen grei- 97868-0, [email protected] fen aktuell? Wann ist der nächste Termin und wo findet er statt? Welche Erfahrungen haben andere Spenderinnen und Spender Do. 11.03.2021 14:30 – 17:00 Uhr gemacht? Ernährungstrends und Verbraucherverhalten und die Auswir- Mit der Blutspende-App, dem digitalen Spenderservice, behal- kung für die Landwirtschaft ten Nutzerinnen und Nutzer die Blutspende-Informationen Anmeldung und weitere Infos unter: immer im Blick. https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907688 Die Blutspende-App ist sowohl für Vollblut-, als auch für Teilnehmergebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 04.03.2021 Plasma- und Thrombozytenspender geeignet und steht kosten- frei (für iOS und Android) im App- bzw. Playstore zum Down- Ansprechpartner: Hauptgeschäftsstelle Oberfranken, Tel.: 0951 load zur Verfügung. Alle Information dazu finden sich zudem / 96 517-0 [email protected] auf www.blutspendedienst.com/blutspendeapp. Fr. 12.03.2021 14:00 – 16:00 Uhr Für den Monat März bietet der BSD zahlreiche Möglichkeiten, einen unersetzlich wertvollen Beitrag zum Erhalt der aktuell Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge - Reicht Ihre persönliche guten Aufkommenslage zu leisten. Nur durch kontinuierliches Rente aus? Wie können Sie Lücken schließen? Engagement der Menschen in Bayern kann die Versorgung Anmeldung und weitere Infos unter: auch weiterhin aufrechterhalten werden. https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907721 Die geplanten Blutspende-Termine für März sind beigefügt. Teilnehmergebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 10.03.2021 Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnah- Ansprechpartner: Hauptgeschäftsstelle Oberfranken, Tel.: 0951 men und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zei- / 96 517-0 [email protected] ten von Corona sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr Demokratie am Dienstag - Online-Vortragsreihe mit Diskussion und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com tagesak- rund um das hochaktuelle Thema „Demokratie stärken“ tuell abrufbar. Weitere Infos unter: https://www.bayerischerbauernverband.de/ Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend empfohlen, demokratie-am-dienstag kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Anmeldung unter: Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet. https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907826 Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern: Teilnehmergebühr: kostenlos Anmeldeschluss: 08.03.2021 Wer Blut spenden kann: Ansprechpartner: Landesgeschäftsstelle Zentrale, Tel.: 089 / Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. 55873-156, [email protected] Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender Termine: können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maxi- Di. 09.3.2021 14.00 bis 15.30 Uhr male Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehr- Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unsere Werte und fachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 die nachwachsende Generation? Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beur- Di. 16.3.2021 14.00 bis 15.30 Uhr teilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Fake von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden News, Populismus und Stammtischparolen muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende Di. 23.3.2021 14.00 bis 15.30 Uhr mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Wunsch und Wirklichkeit der Demokratie – Deutschland nach Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das einem Jahr des Corona-Regiments und einige andere Probleme Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Oberfran- oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kon- ken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. takt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Spende zulassen. Auf allen angebotenen Terminen besteht Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter eine unumgängliche Maskenpflicht. www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Mit freundlichen Grüßen Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven Sandra Weiss benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder Sekretärin verletzten Menschen geholfen werden. Effeltrich - 8 - Nr. 5/21 Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Juli 2021 – stellen. So kann der Zuschuss ab 1. April gewährt Patienten eine Überlebenschance gibt. werden. Geht der Antrag später ein, gewährt die LAK den Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Zuschuss ab dem Kalendermonat des Antragseingangs, sofern Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem alle weiteren Voraussetzungen vorliegen. Das Antragsformular Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern kann im Internet unter www.svlfg.de/beitragszuschuss abgeru- sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen fen werden. Anträge können auch online über das Versicher- GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der tenportal der SVLFG unter www.svlfg.de/meine-svlfg-digital BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswe- gestellt werden. Hierfür ist eine einmalige Registrierung erfor- sen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätz- derlich. lich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten Welches Einkommen zählt? und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisver- Wie bisher ist das landwirtschaftliche und außerlandwirtschaft- bänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 liche Einkommen aus dem Steuerbescheid ausschlaggebend mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. dafür, ob ein Zuschussanspruch besteht oder nicht. Ausnahme: Spenderservice: Wird das Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft nach § 13a Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Einkommensteuergesetz ermittelt, berechnet die LAK dies mit Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise Hilfe des Wirtschaftswertes und der Arbeitseinkommensverord- zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlo- nung Landwirtschaft. Erwerbsersatzeinkommen wird ebenfalls sen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen berücksichtigt. Das sind zum Beispiel Arbeitslosengeld, Kran- 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com kengeld oder Renten. Ist der letzte Steuerbescheid älter als vier im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App Jahre oder liegt noch keiner vor, ist das Einkommen des vor- für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle vergangenen Jahres maßgeblich und wird von der LAK erfragt. Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum. Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Forchheim: Herder-Gymnasium Forchheim Montag, 29.03.2021 Virtuelle Informationsveranstaltung für zukünftige Fünft- klässler am Herder-Gymnasium Forchheim 91077 Neunkirchen a. Br., Deerlijker Platz 1 Damit Sie als Eltern und Ihre Kinder sich ohne Risiko über unser 16:30 Uhr - 20:00 Uhr – Grundschule Gymnasium informieren können, bieten wir unsere Informati- Mittwoch, 31.03.2021 onsveranstaltung am Freitag, den 12. März 2021 ab 16:00 Uhr 91320 Ebermannstadt, Schulstraße 10 online an. 16:00 Uhr - 20:00 Uhr – Grund- und Mittelschule Die Anmeldemodalitäten und viele weitere interessante Infor- mationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Homepage unter www.herder-forchheim.de. LKK bezuschusst Kurse Natürlich können Sie auch ab sofort einen individuellen Bera- zur Ernährung und Gewichtsabnahme tungstermin unter Tel. 09191-70990 vereinbaren. Wir hoffen, dass es möglich ist, Sie im April zu einer Schulhaus- Siehe Seite 9 führung persönlich begrüßen zu dürfen. Die Termine für diese Führungen finden Sie nach den Osterferien auf unserer Home- page. SVLFG Alterskasse: Leichter zum Beitragszuschuss ab 1. April Damit mehr Versicherte eine höhere Chance auf einen Zuschuss zu ihrem Alterskassenbeitrag haben, werden die hierfür geltenden Einkommensgrenzen ab 1. April 2021 ange- Impressum hoben. Ab 1. April 2021 erhalten Beitragszahler einen Zuschuss, wenn ihr Einkommen unter 23.688 Euro (unverheiratet) oder Nachrichten für die unter 47.376 Euro (verheiratet) für die westlichen Bundeslän- Verwaltungsgemeinschaft der sowie unter 22.428 Euro bzw. 44.856 Euro für die östlichen Bundesländer liegt. Der Beitrag kann so um maximal 60 Pro- Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen zent reduziert werden. der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf bisher ab 01.04.2021 ab 01.04.2021 Erscheinungsweise: (West) (Ost) Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Einkommens- bis 15.500 unter 23.688 unter 22.428 Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes grenze für Euro Euro Euro – Herausgeber, Druck und Verlag: Zuschuss LINUS WITTICH Medien KG, (Unverheiratete) (Unverheiratete) (Unverheiratete) Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 bis 31.000 unter 47.376 unter 44.856 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Euro Euro Euro Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich und Poxdorf (Verheiratete) (Verheiratete) (Verheiratete) Peter Lepper 09133-7792-18 und Paul Steins 09133-7792-22, Einkommens- bis 8.220 Euro bis 11.844 bis 11.214 Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich, e-mail: [email protected] grenze für Euro Euro für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Höchstzu- (Unverheiratete) (Unverheiratete) (Unverheiratete) Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. schuss – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 bis 16.440 bis 23.688 bis 22.428 zzgl. Versandkostenanteil. Euro Euro Euro Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- (Verheiratete) (Verheiratete) (Verheiratete) gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Antragstellung Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Mitglieder der LAK, die künftig einen Zuschussanspruch auf- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz grund der neuen Einkommensgrenzen haben werden, sollten des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, einen Antrag frühestens ab März – spätestens aber bis Ende insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Effeltrich - 9 - Nr. 5/21

(MEFIXIWZIVQIMHIR .--.--DG\WUEJWUUVDG\WUEJWUUVDG\WUEJWUUV-WTUG\WT'TPȓJTWPIWPF)GYKEJVUCDPCJOG-WTUG\WT'TPȓJTWPIWPF)GYKEJVUCDPCJOG-WTUG\WT'TPȓJTWPIWPF)GYKEJVUCDPCJOG

9QIMRI(MEFIXIW)VOVEROYRK^YZIVQIMHIRYRXIVWXʳX^XHMI0ERH[MVXWGLEJXPMGLI/VEROIR OEWWI 0// MLVI:IVWMGLIVXIRQMX>YWGLʳWWIR^Y/YVWIR^YV:IVQIMHYRKZSR1ERKIPYRH *ILPIVRʞLVYRKWS[MI^YV:IVQIMHYRKYRH6IHYOXMSRZSRʘFIVKI[MGLX

-QQIVQILV1IRWGLIRPIMHIRYRXIVHIV>YGOIVOVEROLIMX (MEFIXIWQIPPMXYW IMRIOVEROLEJXI 7XʯVYRKHIW>YGOIVWXSJJ[IGLWIPWHMIHIR&PYX^YGOIVWTMIKIPHEYIVLEJXIVLʯLXYRHHEHYVGL +IJʞ I,IV^%YKIRWS[MI2MIVIRWGLʞHMKX(IWLEPFWSPPXI(MEFIXIWJVʳL^IMXMKIVOERRXYRH FILERHIPX[IVHIRHEVEYJ[IMWXHMI7:0*+ERPʞWWPMGLHIW8EKIWHIVKIWYRHIR)VRʞLVYRK EQ1ʞV^LMR (MEFIXIW[MVHMR^[IM8]TIRYRXIVWGLMIHIR8]T[MVHHYVGLIMRIKIWXʯVXI-RWYPMRTVSHYOXMSR ZIVYVWEGLXMWXMRHIV6IKIPIVFPMGLFIHMRKXYRHFIKMRRXQIMWXWGLSRMQ/MRHIWEPXIV&IMQ 8]TWMRHRIFIRHIV)VFZIVERPEKYRKʘFIVKI[MGLXYRH&I[IKYRKWQERKIPHMI,EYTXYVWE GLIR(MIWIV8]TOERRWGLSRHYVGLIMRIRKIWYRHIR0IFIRWWXMPZIVQMIHIR[IVHIR

(MI0//KMFXLMIV^YJSPKIRHI8MTTW

% :SPPOSVRFVSXRYHIPRYRHVIMWWS[MI/EVXSJJIPRIRXLEPXIROEYQ*IXXHEJʳVEFIVVIMGL PMGL:MXEQMRI1MRIVEPWXSJJI7TYVIRIPIQIRXIWS[MI&EPPEWXWXSJJIYRHWIOYRHʞVI4JPER ^IRWXSJJI % %YGLJVMWGLIW7EPEXI+IQʳWIYRH3FWXPMIJIVRVIMGLPMGL:MXEQMRIWS[MI1MRIVEPYRH &EPPEWXWXSJJI % >YGOIVREGL1ʯKPMGLOIMXZIVQIMHIRHIRRIVXVIMFXHIR&PYX^YGOIVYRHHEQMXEYGLHIR -RWYPMRWTMIKIPMRHMI,ʯLI-RWYPMRJʳPPXHMI*IXX^IPPIRYRHZIVLMRHIVXHEWW*IXXEFKIFEYX [IVHIROERR % 8MIVMWGLI*IXXIVIHY^MIVIRHEWLIM X*PIMWGL;YVWX/ʞWIYRHERHIVIXMIVMWGLI0IFIRW QMXXIPMR1E IR^YIWWIR % &IWXMQQXI*IXXIEYW4JPER^IRFIZSV^YKIRƁKYXWMRH^YQ&IMWTMIP6ETWYRH3PMZIRʯPI WS[MI2ʳWWIYRH7EQIR % 7TEVWEQWEP^IRZSVEPPIQFIMLSLIQ&PYXHVYGO

)RXWGLIMHIRHMWXEYGL[MIHMI7TIMWIR^YFIVIMXIX[IVHIR,MIVKMPX/YV^I+EV^IMX[IRMK ;EWWIV[IRMK*IXX7SFILEPXIRHMI0IFIRWQMXXIPRMGLXRYVMLVIRREXʳVPMGLIR+IWGLQEGO WSRHIVREYGLMLVI2ʞLVWXSJJI *ʯVHIVPMGLWMRH^YHIQEYWVIMGLIRHI&I[IKYRKYRH7TSVXEQFIWXIRERHIVJVMWGLIR0YJX %YGL2MOSXMRZIV^MGLXYRH7XVIWWZIVQIMHYRKWMRH[MGLXMKI*EOXSVIR

4VʞZIRXMSRWOYVWIHMIZSRHIV0//FI^YWGLYWWX[IVHIRJʳLVXHMI0//EYJMLVIV-RXIVRIXWIMXI YRXIV[[[WZPJKHIKIWYRHLIMXWOYVWIJMRHIR 58.()58.() Effeltrich - 10 - Nr. 5/21 Notwendige Dokumente: Sie sind verpflichtet, die nach dem Anmeldeblatt erforderli- chen Angaben zu machen und durch Vorlage der Geburtsur- kunde oder des Familienstammbuches zu belegen. Alleiner- H8=JAC68=G>8=I:C ziehende legen ihren Sorgerechtsbeschluss vor. Bei Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme bzw. Zurückstellung soll auch die schriftliche Zustimmung des anderen Erziehungsberechtigten vorliegen. Wir bitten Sie die Unterlagen für das Gesundheitsamt (siehe Effeltrich Anschreiben) U9 und Impfnachweis mitzubringen. Wichtige Formblätter finden Sie auch auf unsere Homepage. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schulanmeldung Unser Sekretariat (Fr. Seiller) ist jeden Mittwoch und Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr telefonisch - unter der Nummer 09133 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 60799-0 - erreichbar. künftigen Ersklässler, Per E-Mail ([email protected]) erreichen Sie uns täglich bis 14:00 Uhr. in der Grundschule Effeltrich findet am Freitag, 19. März 2021 die Anmeldung der schulpflichti- Mit freundlichen Grüßen gen Kinder für das Schuljahr 2021/2022 statt. Florentino Mayer, Rektor Wichtig! Dieses Jahr erfolgt die Schulanmeldung mit einem Elternteil und ohne Kind! Bitte kommen Sie an diesem Tag alleine mit allen Notwendingen Unterlagen. Aufgrund der momentanen Situation ist es wichtig den Perso- nenkreis zur Schulanmeldung so klein wie möglich zu halten. Daher teilen wir Sie in Gruppen ein und vergeben einen ver- bindlichen Termin. Dazu erhalten Sie gesondert ein Schreiben. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zur Schulan- meldung. Informationen zur Schulpflicht: Muss-Kinder: Jedes Kind, das bis zum 30. Juni 2021 mindestens 6 Jahre alt ist, wird schulpflichtig und muss angemeldet werden. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen angemeldet wer- den! Der Zurückstellungsbescheid ist bei der erneuten Anmel- dung unbedingt vorzulegen. Korridor-Kinder (Einschulungskorridor seit 2019/20): Für alle Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. Septem- ber 2021 sechs Jahre alt werden, kann im Schuljahr 2021/22 die Schulpflicht beginnen. Das Anmelde- und Einschulungs- verfahren müssen diese Kinder an den Schulen ebenso durch- laufen wie alle anderen Kinder. Die Eltern entscheiden nach Beratung und Empfehlung durch die Schulen, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr oder erst ein Jahr später eingeschult wird. Der Termin für diese Mitteilung ist spätestens der 12. April 2021. Kann-Kinder: Kinder, die im Zeitraum vom 01. Oktober bis einschließlich 31. Dezember 2021 sechs Jahre alt werden - nur auf Antrag der Erziehungsberechtigten - können ebenfalls schulpflichtig sein, wenn auf Grund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unter- richt teilnehmen wird. Eine vorherige Rücksprache mit Kinder- garten und Grundschule erscheint dann sinnvoll. Bei einem Kind, das nach dem 31.Dezember 2021 sechs Jahre alt wird, ist zusätzlich ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Zurückstellung: Ein Kind, das bis zum 30. September 2021 mindestens sechs Jahre alt wird, kann jedoch von der Aufnahme in die Grund- schule zurückgestellt werden, wenn auf Grund der körperli- chen oder geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es nicht mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Doch dazu muss es auch in der Schule vorgestellt werden. Gastschulanträge: Anzumelden sind auch diejenigen Kinder, für die ein Gast- schulantrag an eine andere Schule gestellt werden soll. Zur Beratung bezüglich der Schulaufnahme steht Ihnen die Grundschule und in besonderen Fällen die Pestalozzischule, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Forchheim, Fritz- Hoffmann-Straße 5 (Tel. 09191-70960) zur Verfügung. Die Erziehungsberechtigten sollen nach Möglichkeit und Pande- miegeschehen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Effeltrich - 11 - Nr. 5/21 POX 14:00 Andacht zum Totengedenken für † Herrn Gus- tav Drexler, † Frau Frieda Schmidt, † Herrn Otto Schneider und † Frau Edeltraud Tutsch GAI 18:30 Andacht für den Frieden in der Welt mit Pfarrer @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C Jürgen Dellermann Montag, 22. März 2021 POX 18:00 schmerzhafter Rosenkranz Dienstag, 23. März 2021 EFF 19:00 Eucharistiefeier, anschließend Beichtgelegen- Katholische Gottesdienste heit in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und † Andreas Dotzler / † Moritz Bayer zum Jahr- in Poxdorf (POX) tag und Ang. / † Betty Pinzel, bestellt zum Dank von Fam. David aus Hirschaid / † Maria Kaul Katholische Gottesdienste und und Ang. kirchliche Nachrichten Mittwoch, 24. März 2021 POX 19:00 Eucharistiefeier zum Fest Verkündigung des in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Herrn, anschließend Beichtgelegenheit Poxdorf (POX) vom 13.03.2021 bis 28.03.2021 † Kunigunda Werner zum Jahrtag, Hauptstr. Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): 11 / † Claudia Huppmann und Otto Schneider, bestellt vom VDK / † Ang. der Fam. Hofmann Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich und Marsching / † Luise Freund Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr EFF 20:00 Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr Effeltrich im Pfarrheim Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag, 25. März 2021 – Verkündigung des Herrn E-Mail: [email protected] GAI 19:00 Eucharistiefeier, anschließend Beichtgelegen- Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: heit www.kirche-effeltrich.de bzw.www.kirche-poxdorf.de † Josef Kern und Eltern und Renate Kern, Forchheim Samstag, 13. März 2021 POX 19:30 Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna im Rahmen POX 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier der Erwachsenenbildung † Reinhold Kropp und Ang. / † Claudia Hupp- Freitag, 26. März 2021 mann 18:00 Jugendkreuzweg LEPendig - Genauere Infor- Sonntag, 14. März 2021 – 4. Fastensonntag (Laetare) mationen zu Ort und Zeitpunkt bitte den Websi- EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst tes der Pfarreien entnehmen † Alfred, Michael und Margareta Hofmann - EFF 19:00 Bußgottesdienst zum Thema: „Du schaffst Stiftung / † Paul Stirnweis und Ang. / † Eltern meinen Schritten weiten Raum“ mit Pfarrer Jür- Kupfer und Kotz / † Ang. der Fam. Kotz, Bier- gen Dellermann maier und Kaul / † Kunigunda und Michael Samstag, 27. März 2021 Marsching POX 17:00 Bußgottesdienst zum Thema: „Du schaffst GAI 10:30 Eucharistiefeier meinen Schritten weiten Raum“ mit Pfarrer Jür- † Barbara und Georg Haid / † Ang. der Fam. gen Dellermann Wiemann, Weisel und Kugler Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag Herr Pfarrer Jürgen Dellermann ist vom 15. - 19. März 2021 EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst zum im Urlaub. Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige und Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten (s.o.) besetzt. Verkauf von Palmbüscheln Die seelsorgliche Aushilfe übernimmt Herr Pfr. Roy aus † Kunigunda und Johann Nögel, Ang. Güthlein , Tel. 09133-2464 u. Zametzer - Stiftung / Lebende und verstor- Montag, 15. März 2021 bene Mitglieder des Schützenvereins / POX 18:00 schmerzhafter Rosenkranz † Hartmut Stedler / † Anna Stirnweis und Egon Dienstag, 16. März 2021 Kraus EFF 19:00 Kreuzwegandacht POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst zum Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige Mittwoch, 17. März 2021 – Hl. Gertrud † Siegfried Seidel zum Jahrtag / † Hans und POX 19:00 Kreuzwegandacht Anna Malter und Ang. / † Gunda Nägel zum Donnerstag, 18. März 2021 Jahrtag und Ang. GAI 19:00 Kreuzwegandacht EFF 14:30 Kreuzwegandacht bei der Kapelle „Achtsam Samstag, 20. März 2021 – Misereor-Fastenkollekte am Weg“ mit Pfarrer Jürgen Dellermann - bitte GAI 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier Gotteslob mitbringen † Karlheinz Stein GAI 18:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst zum Sonntag, 21. März 2021 – 5. Fastensonntag Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige Misereor-Kollekte in allen Gottesdiensten zum Dank nach Meinung / † Georg und Maria EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst Meister und Philipp Grenzebach † Josef und Mathilde Bayer / † Eltern Marga- rete und Hans Förtsch zum Jahrtag / † Maria Aus der Pfarrgemeinde Heilmann zum Jahrtag und Ang. / † Kunigunda In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: und Josef Kotz und Ang. / † Margarete Seu- Frau Edeltraud Tutsch, geb. Träger, Poxdorf im Alter von 89 berth und Ang. Jahren POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst † Norbert Werner und Ang. / † Josef Kaul / † Verkauf von Palmsträußchen am Palmsonntag Robert Kupfer und Ang. / † Manuela Emmert in Effeltrich zum 2. Jahrtag Am Palmsonntag, 28. März 2021, werden in Effeltrich nach EFF 14:00 Andacht zum Totengedenken für † Frau Mar- dem Gottesdienst Palmbüschel verkauft, die im Rahmen des garete Seuberth, † Frau Anna Nägel und † Frau Gottesdienstes gesegnet werden. Für die Palmbüschel erbit- Rosa Seiler ten wir eine Spende von € 3,00. Effeltrich - 12 - Nr. 5/21

Bußgottesdienst in der Fastenzeit Am Freitag, 26. März in Effeltrich um 19 Uhr und am Sams- Evang.-Luth. Kirchengemeinde tag, 27. März in Poxdorf um 17 Uhr findet jeweils in der Kir- St. Johannis Forchheim che ein Bußgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Dellermann statt. Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim Das Thema wird sein: „Du schaffst meinen Schritten weiten Tel. 09191-72 79 17- FAX 72 79 19 Raum“ Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich, bitte nur E-Mail: [email protected] die gekennzeichneten Plätze einnehmen. Internet: http://www.forchheim-evangelisch.de Novenen 2021 Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel. 09191- 9790545, Bei den Lourdes-Novenen 2021 wurden in Effeltrich € 269,30 E-Mail:[email protected] und in Gaiganz € 137,40 in die Kollekte eingelegt. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Johannis (13.03. bis 26.03.2021) Misereor-Fastenkollekte 2021 - Es geht! Anders Sonntag, 14.03.2021 Am 21. März 2021 findet die diesjäh- 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche rige Misereor-Fastenaktion in allen (mit Pfarrer Enno Weidt) Gottesdiensten, auch am Vorabend, 10.30 Uhr Kindergottesdienst to go, St. Johannis-Kirche unter dem Leitwort: „Es geht! Anders“ (statt eines Kindergottesdienstes im Gemeinde- statt. haus können sich die Kinder ab 10:30 Uhr in der Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer Neuausrich- Kirche auf den hinteren Bänken fertig gepackte tung unserer Lebensweise ein: In der Corona-Krise haben wir Tütchen mitnehmen, mit denen sie zuhause gelernt, dass ein anderes, verantwortungsvolles Leben mög- selbst Kindergottesdienst feiern können) lich ist. In Deutschland und auf der ganzen Welt. Wie viel Kraft 11.15 Uhr Tauf-GD, St. Johannis-Kirche aus dem gemeinsamen Willen zur Veränderung erwachsen kann, beweisen MISEREOR-Partner in Bolivien. Dort fördert (mit Pfarrerin Ute von Seggern) die PSC Reyes indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften 18.00 Uhr Jugendgottesdienst, St. Johannis-Kirche in ihrer Anbauweise im Einklang mit der Natur. CEJIS unter- (mit Johanna Thiesmeier) stützt indigene Völker dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und Mittwoch, 17.03.2021 ihre Gebiete zu schützen. 19.00 Uhr Passionsandacht mit besonderer Musik in St. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu – Johannis, St. Johannis-Kirche - Musik: S. Hru- danke! schka, S. Spörl, Gesang, J. Freund, Orgel Liturgin: Diakonin Beate Wagner Freitag, 19.03.2021 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 11.00 Uhr Mittagsgebet, St. Johannis-Kirche - Alle Angaben unter Vorbehalt - (mit Diakonin Beate Wagner) Sonntag, 21.03.2021 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] (mit Pfarrer Enno Weidt) Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst, evtl. mit Fastenessen, 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, Kath. Kirche St. Wolfgang (mit Pfarrer Michael Krug) E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Kinder-Mitmach-Stationen-Gottesdienst, Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de St. Johannis-Kirche und Kellerwald Mittwoch, 24.03.2021 Bitte beachten Sie: Zum Besuch des Gottesdienstes benö- 19.00 Uhr Passionsandacht mit besonderer Musik in St. tigen Sie eine FFP2-Maske. Eine Maske aus Stoff oder Johannis, St. Johannis-Kirche - Musik: A. I. Leal, eine OP-Maske ist für Personen über 16 Jahren nicht mehr Violine, M. de Roo, Gitarre zulässig! Liturg: Pfr. Enno Weidt Freitag, 26.03.2021 Gottesdienste 11.00 Uhr Mittagsgebet, St. Johannis-Kirche (mit Diakonin Beate Wagner) Sonntag, 14.03.2021 Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfir- Maske für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. manden, St. Nikolaus (Jahn) 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus Herzliche Einladung ins virtuelle Gemeindehaus Mittwoch, 17.03.2021 Unsere Gebäude sind geschlossen - so öffnen wir für Sie vir- 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus tuelle Räume und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstal- Donnerstag, 18.03.2021 tungen und Angeboten ein: 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin 19.00 Uhr: Passionsandacht, St. Nikolaus (Jahn) 1) Dem Lockdown trotzen, neue Gesichter sehen und Sonntag, 21.03.2021 sich mit anderen am Bildschirm über Gott und die Welt unterhalten. 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus Zielgruppe: Für Menschen jeden Alters 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus Mittwoch, 24.03.2021 Verantwortlich: Pfarrerin Ute von Seggern ([email protected]) 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus Termin: Jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag, 25.03.2021 2) „Teatime“ - der digitale Treffpunkt für Frauen 19.00 Uhr: Passionsandacht, St. Nikolaus (Börstinghaus) Zielgruppe: alle Frauen, die eine Tasse Kaffee oder Tee Sonstige Veranstaltungen genießen und zugleich mit anderen über Gott und die Montag, 22.03.2021 Welt plaudern möchten. 19.30 Uhr: Online Gospel-Workshop, (Digitales Angebot) Verantwortlich: Diakonin Beate Wagner Proben via ZOOM ([email protected]) Effeltrich - 13 - Nr. 5/21 Termin: jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Am Montag früh, den 22. März wird der Container wieder 3) Was können uns biblische Texte heute noch sagen? abgeholt, Grundlage des Gesprächs sind aktuelle Predigttexte danach ist eine Anlieferung nicht mehr möglich!! Verantwortlich: Pfarrer Enno Weidt (wird erst nach Ostern Gesammelt werden in den dafür vorgesehenen Container wieder weitergeführt, derzeit Pause) Stahlschrott. Andere Materialien, wie Messing oder Kupfer werden sepa- Uns so geht es: einfach per Email beim Verantwortlichen rat gesammelt. anmelden. Wir verwenden die Plattform Zoom und schicken Wir freuen uns wenn sie/ihr unseren Verein damit unterstüt- einen Link mit Erklärung, wie Zoom installiert werden kann. zen würdet. Benötigt wird ein PC incl. einer Kamera und eines Mikrofons. Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 - Neues Angebot: 11:30 und donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Bitte Tai Ji für Einsteiger beachten Sie die Hygieneauflagen. Dies ist eine Art innere Kampfkunst oder eine Art Meditation aus China. Neugierig? Einfach beim Vorstand nachfragen, der Kontakt kann auch jetzt schon hergestellt werden. Der Weg zurück zum Sport? Ein erster kleiner Lichtblick? 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Wir wissen natürlich nicht ob die entsprechenden Zahlen in unserem Landkreis auch eingehalten werden können. Sollte dies aber der Fall sein, dann sind für den Sport folgende wei- tere Öffnungsschritte vorgesehen: Katholische öffentliche Bücherei Öffnungsschritt 3 - Außensport St. Georg Effeltrich Ein dritter Öffnungsschritt ist in den Ländern ab dem 8. März abhängig vom Infektionsgeschehen möglich. Öffnungszeiten Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 Neuinfektionen/ 100.000 Einwohner: Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr • kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen von maximal zehn Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich Personen im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu Bei einer stabilen oder sinkenden 7-Tage-Inzidenz von erreichen. unter 100 Neuinfektionen/100.000 Einwohner:

Katholische öffentliche Bücherei • Individualsport mit maximal fünf Personen aus zwei Haus- St. Anna Poxdorf halten und Sport in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis 14 Jahren - im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen im Aibweg 1 Dabei ist eine sogenannte Notbremse vorgesehen: Steigt die Neue Öffnungszeiten: 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinander Mittwoch ������������������������������������������������ 16.30 Uhr – 18.30 Uhr folgenden Tagen in dem Land oder der Region auf über 100, treten ab dem zweiten darauf folgenden Werktag die Regeln, Sonntag ������������������������������������������������� 10.00 Uhr – 12.00 Uhr die bis zum 7. März gegolten haben, wieder in Kraft email: [email protected] Öffnungsschritt 4 - Sport Homepage: https://kirche-poxdorf.de Der vierte Öffnungsschritt ist abhängig vom Infektionsgesche- Während der Öffnungszeiten sind wir unter 09133 – 768187 für hen und kann erfolgen, wenn sich die 7-Tage-Inzidenz nach Verlängerungen und anderen Angelegenheiten für Sie zu errei- dem dritten Öffnungsschritt in dem Land oder der Region 14 chen. Tage lang nicht verschlechtert hat. Online-Katalog auf www.bitkat.de/Poxdorf Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 Neuinfektio- nen/100.000 Einwohner: • kontaktfreier Sport im Innenbereich, Kontaktsport im Außenbereich Bei einer stabilen oder sinkenden 7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen/100.000 Einwohner: K:G:>C:JC9K:G7tC9: • kontaktfreier Sport im Innenbereich und Kontaktsport im Außenbereich mit tagesaktuellem negativem Schnell- oder Effeltrich Selbsttest Dabei ist eine sogenannte Notbremse vorgesehen: Steigt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinander DJK SpVgg Effeltrich folgenden Tagen in dem Land oder der Region auf über 100, treten ab dem zweiten darauf folgenden Werktag die Regeln, Neues von der DJK-SpVgg Effeltrich die bis zum 7. März gegolten haben, wieder in Kraft. 1924 e.V. Öffnungsschritt 5 -Freizeitveranstaltungen, Sport Der fünfte Öffnungsschritt kann - wiederum in Abhängigkeit ALTMETALL-Sammlung vom Infektionsgeschehen - erfolgen, wenn sich die 7-Tage-Inzi- Der Frühling kommt, wir räumen auf!! denz nach dem vierten Öffnungsschritt in dem Land oder der Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt steht Region 14 Tage lang nicht verschlechtert hat. der Termin nun fest!! Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 Neuinfektio- Der Altmetallcontainer wird am Freitag den 19.März im nen/100.000 Einwohner: Laufe des frühen Vormittags angeliefert. Ab Freitagmittag und auch den kompletten Samstag kann • Freizeitveranstaltungen mit bis zu 50 Teilnehmerinnen und angeliefert werden! Teilnehmern im Freien Der Container wird am bzw. hinter dem Sportheim stehen! • Kontaktsport in Innenräumen Effeltrich - 14 - Nr. 5/21 Bei einer stabilen oder sinkenden 7-Tage-Inzidenz zwischen 35 und 100 Neuinfektionen/100.000 Einwohner: Poxdorf • kontaktfreier Sport im Innenbereich, Kontaktsport im Außenbereich (ohne Covid-19-Test) Blaskapelle Poxdorf e.V. Dabei ist eine sogenannte Notbremse vorgesehen: Steigt die INFO 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinander Liebe Vereinsmitglieder/innen, folgenden Tagen in dem Land oder der Region auf über 100, treten ab dem zweiten darauf folgenden Werktag die Regeln, Liebe Musiker/innen, die bis zum 7. März gegolten haben, wieder in Kraft. wie Ihr alle wisst, ist es aufgrund der aktuellen Pandemie lei- Wir werden seitens des Vereins wohl täglich neu reagieren und der nicht möglich unsere bevorstehende Generalversamm- entscheiden müssen. Lasst uns gemeinsam aus dieser derzeit lung mit Neuwahlen abzuhalten. Sobald es wieder gestattet sehr schwierigen Zeit herauskommen und langsam zur Norma- ist, wird diese umgehend nachgeholt und ordnungsgemäß lität zurückfinden. geladen. Bis dahin, bleibt gesund. Derzeit sind wir bereits mit folgenden Kursen Online Eure Vorstandschaft Coronafit Wirbelsäule. Beweglichkeit. Belastbarer Rücken, der dem All- tag Stand hält, ist unser Ziel! CSU Ortsverband Poxdorf ÜL: Stefanie Brechelmacher, CSU Ortshauptversammlung Trainingszeiten: Montag 18-30Uhr - 19.30 Uhr, Samstag 11 Uhr - 12 Uhr Barbara Metzger ist seit 08.03.21 auch wieder Online! Unsere Hockergymnastikgruppe haben wir über ein Übungs- programm für Zuhause versorgt! Bleibt damit fit, bis wir uns Wiedersehen. Nächste Ausgabe in Planung. Powerfit Kombination aus Ausdauer- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Kalorien werden verbrannt, die Arme, Beine und der Bauch werden gestrafft. Abwechslungsreich und effektiv! ÜL: Franziska Brechelmacher Trainingszeiten: Jeweils Dienstag 19-20 Uhr Skigymnastik Gezielte Stärkung der beim Skifahren beanspruchten Muskeln und Gelenke. Präventiver Schutz vor Überlastungen und Verletzungen. ÜL: Sebastian Steinert + Anna Rappl Trainingszeiten: Jeweils Mittwoch 19 Uhr - 20 Uhr 70. Jahreshauptversammlung Kerstin tanzt - mit Euch! des CSU-Ortsverbandes Poxdorf Tanzzwerge, DanceMinis, DanceKids + DanceFit Am Samstag den 27. Februar fand im Sportheim Poxdorf die 70. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Unter stren- ÜL: Kerstin Vierkant, ger Einhaltung der Corona-Regeln, jedes Mitglied bekam sei- Training immer Mittwochs, Zeiten per Nachfrage: tanzen.effel- nen eigenen Tisch, an dem auch die Masken getragen wur- [email protected] den, konnte der Ortsvorsitzende Thomas Zwiener 15 Mitglieder Karate begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Staatssekretär, MdB Hallo liebe Karateka! Auch bei Karate wird während der Pan- Thomas Silberhorn. In der doch sehr verkürzten Versamm- demie über Skype online trainiert. Wer Zugangsdaten benötigt, lung, das Protokoll sowie der Kassenbericht, lagen zur Ein- meldet sich einfach bei unserer Trainerin Marion Knörlein. sichtnahme auf. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Trainingszeiten: Mo + Di + Mi 17.15 Uhr - 18.30 Uhr, Do 16.45 und des 1. Bürgermeisters Paul Steins wurden auf einem Zeit- Uhr - 18 Uhr, Fr 17.15 Uhr - 18.30 Uhr punkt nach der Pandemie verlegt. Die Neuwahlen erbrachten Yoga folgendes Ergebnis: Thomas Zwiener wurde wieder zum Orts- vorsitzenden und Bürgermeister Paul Steins zum Stellvertreter Yogaübungen trainieren jedes Körperteil, es dehnt unsere Mus- gewählt, Thomas Heilmann wurde neu zum weiteren Stellver- keln, Bänder, die Wirbelsäule und das gesamte Knochenge- treter gewählt. In seinem Amt als Schatzmeister wurde Peter rüst. Körperliche und geistige Spannungen lösen sich, Energie- Stark bestätigt, als Schriftführerin und Digitalbeauftragte wurde potential wird frei. Der Grundstein für unsere Gesundheit. KL: Alexandra Nägel neu gewählt. In ihrem Amt als erweitere Vor- Veronika Weinzierl, Fragen unter 09199/6956622 standschaft wurden Horst Ilgner, Johannes Nägel, Alfred Reck, Trainingszeiten: Dienstag 20 Uhr - 21 Uhr Bernhard Röder, Christian Werner bestätigt, sowie neugewählt Haben wir Ihr Interesse geweckt, benötigen Sie die Zugangs- Felix Zwiener. Die Kasse prüfen in Zukunft Thomas Kaul und daten (Zoom) oder haben sie Fragen zu den Kursen? Dann neugewählt Jonas Röder. Als Delegierte in die Kreisvertre- meldet Euch bei uns: [email protected] terversammlung wurde Horst Ilgner, Felix Zwiener, Bernhard Röder, Peter Stark, Paul Steins und Thomas Zwiener gewählt. Sportheim zum Abholen von Speisen weiterhin geöffnet In einer kurzen Ansprache wollte der Vorsitzende aber nicht Nachdem noch immer nicht feststeht wann und wie eine Öff- unerwähnt lassen, dass sowohl das 70jährige Jubiläum vor nung der Gaststätten aussehen könnte weisen wir noch einmal der Pandemie eine gelungene Veranstaltung mit unserem MdL darauf hin das unsere Gaststätte nach wie vor ganz normal zur Michael Hofmann war, ebenso war der CSU-Ortsverband bei Abholung von Speisen zu den bekannten Zeiten geöffnet ist. Es der Kommunalwahl mit fünf Gemeinderätinnen und Gemeinde- kann zum Abholden jetzt auch wieder der Aufgang im Treppen- räten sehr erfolgreich. Auch unser Bürgermeister Paul Steins haus benutzt werden, aber nach wie vor ist zum Abholen von wurde mit einem überwältigen Ergebnis von über 80 % in sei- Speisen auch die hintere Treppe über die Terrasse geöffnet. nem Amt bestätigt. Wir freuen uns wenn sie/ihr auch weiterhin eifrig davon Paul Steins bedankte sich mit einem Blumenstock und einem Gebrauch macht. Gutschein bei Alexandra Nägel für die Erstellung der Flyer und Eure Vorstandschaft und Alle Mitstreiter Plakate im Wahlkampf im Namen der CSU, aber auch ganz der DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V. persönlich. Effeltrich - 15 - Nr. 5/21 Eine Veröffentlichung im Fränkischen Tag bedarf aber noch der ZUMBA Erwähnung, unser MdL Michael Hofmann hat weit vor dem Tref- Zumba ist ein Fitnessprogramm das durch choreografische fen der Brauer mit Hubert Aiwanger bereits in einer Digital-Kon- Tanz- und Fitnesselemente besticht. Darin wird zu super GUTE- ferenz mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Tho- LAUNE-MUSIK der Körper rhythmisch und dynamisch motiviert mas Silberhorn und weiteren Abgeordneten eine Verbesserung sich im Bereich Bewegung und Tanz auszupowern. Die Cho- für Brauereien mit Gastbetrieben erwirkt. Besonders gefreut reografien werden zu Musik aus aller Welt durchgeführt. hat den CSU-Ortsverband aber die Tatsache das Michael Hof- mann in einem Gespräch mit dem Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann die Gleichbehandlung zur Öffnung der Baumschulen Das Workout bringt das Herz- mit Gartencentern und Gärtnereien durchgesetzt hat, dies ist Kreislauf-System ordentlich auf gerade für Poxdorf und Umgebung wichtig. Touren. Die variantenreichen Dance-Moves schulen aber In einem kurzgehaltenen Grußwort (Corona bedingt) ging Tho- auch die Koordination und kräf- mas Silberhorn auf die Pandemielage in Deutschland ein. Es tigen alle großen Muskelgrup- müssen jetzt kostenlose Schnelltest für alle Bürgerinnen und pen des Körpers. Bürger kommen, insbesondere für Kitas und Schulen, hier muss der tägliche Schnelltest, wie das Zähneputzen zum All- tag werden. Des Weiteren können wir es uns nicht mehr leisten Wer beim Schwitzen lacht, ver- Impfstoff zurückzuhalten, hier muss zügig durchgeimpft wer- brennt mehr Kalorien! Somit den. Dort wo er als Staatssekretär im Verteidigungsministerium gute Laune ist ein MUST HAVE Verantwortung trägt wird mit Soldatinnen und Soldaten Unter- in diesem Kurs! stützung für alle Gesundheitsämter und Einrichtungen geleistet. Thomas Silberhorn stellt sich für die Bundestagswahlen im Kursstart: Montags von 19:15 – 20:15 Uhr Herbst 2021 wieder seiner Verantwortung für den Wahlkreis (schnuppern jederzeit möglich!) Bamberg Forchheim, er möchte seine erfolgreiche Arbeit für Kursort: Online via MS TEAMS (Login Daten wer- die Bürgerinnen und Bürger fortsetzen. den über Ansprechpartner ausgegeben) Nach 60 Minuten beendete Thomas Zwiener die Versammlung. Kursdauer: 10 Einheiten á 60 Minuten Kursleiterin: Karla Kursgebühr: 40 € für Mitglieder / 65 € SV Poxdorf für Nichtmitglieder Kurse - Neuigkeiten Ansprechpartner: Kim Hübschmann – 0152/56719288 BBP-Fitness – „Mehr als nur Bauch-Beine-Po“ Liebe Mitglieder, liebe Nichtmitglieder! Wieder mal zu etwas viel Hüftspeck? Fasching hängt Euch trotz Corona macht uns weiterhin das Leben CORONA auch etwas sehr um die Mitte? schwer, was uns nicht davon abhält AKTIV zu Dann freue ich mich Euch in bleiben! Aus diesem Grund bringen wir Euch meinen Kursstunden kräftig ein- den Sport nach Hause auf den Bildschirm und zuheizen. Bei Bewegungen mit bauen deshalb das Online Kursangebot weiter Kraft, Ausdauer und Intensität aus: formen wir nicht nur die Körper- mitte (Bauch-Beine-Po). Mit klei- Kinderballett nen Kurzhanteln, Schwingstab, Die tänzerische Früherziehung dient dazu, über den musisch- Terra-/Gymbändern und auch künstlerischen Weg Kindern die Freude an Bewegung zu leh- weiteren Utensilien bringen wir ren, die Muskulatur, insbesondere die Rückenmuskulatur, die Muskelgruppen gezielt in zu stärken und damit unter anderem Haltungsschäden vorzu- Form. beugen. Bei dynamischer und motivie- Die Kinder werden spielerisch render Musik und jeder Menge mit „Schmetterlingsfüßen“, Spaß, freue ich mich Euch auch „Pferdesprüngen“ und „Prin- während der Pandemie virutell fit zessinnensitz“ auf den Bal- zu machen. lettunterricht vorbereitet und bekommen so die Möglichkeit Kursstart: virtuell wöchentlich dienstags 20:00 – ihren eigenen Körper bewusst 21:00 Uhr und freitags 8:30 – 9:30 Uhr zu erleben. Dabei entwickeln Kursort: Online via MS TEAMS (Login Daten wer- sie auch schrittweise Freude den über Ansprechpartner ausgegeben) am körperlichen Ausdruck. Kursdauer: durchlaufend (außer Ferien) Bei mir gibt es keinen Leistungsdruck und keinen Gruppen- Kursleiterin: Kim zwang. Jedes Kind erhält die fürsorgliche Betreuung, die es Kursgebühr: nur SVP Mitgliedschaft braucht. Ich zeige den Kindern, wie wunderbar die Bewegung Ansprechpartner: Kim Hübschmann – 0152/56719288 zur Musik ist. Kindertanzen - „Man muss das Leben tanzen“ *NEU* Kursstart: Freitags von 16:30 – 17:00 Uhr und Ich freue mich darauf zusammen mit dir neue Tanzschritte 17:15 – 17:45 Uhr und Choreografien einzustudieren. V.a. in diesen besonderen (schnuppern jederzeit möglich!) Corona-Zeiten ist es mir wichtig dein musikalisches und rhyth- misches Gespür zu wecken und zu fördern, um daraus neue Kursort: Online via ZOOM (Login Daten werden Tanzkombinationen zu basteln. Angefangen mit freier Bewe- über Ansprechpartner ausgegeben) gung zur Musik bis hin zur Gestaltung von kind- und altersge- Kursdauer: 10 Einheiten á 60 Minuten mäßen Tänzen soll der Spaß in meinen Stunden nicht zu kurz Kursleiterin: Eva kommen. Kursgebühr: 20 € Zusatzbeitrag Die Kinder lernen je nach Altersstufe einfache Grundschritte (Mitgliedschaft im Sportverein ist Voraus- und gelangen mit Übung und Freude zu anspruchsvolleren setzung) Tänzen in der Gruppe an das Ziel, diese auch vor kleinerem Ansprechpartner: Kim Hübschmann – 0152/56719288 und größerem Publikum zu präsentieren. Effeltrich - 16 - Nr. 5/21 Mein Name ist Christine Zamet- Ein weiterer Kurs ist in Planung: zer, ich bin Grundschullehrerin, Yoga 37 Jahre alt und wohne zusam- Yoga ist nicht nur eine Sportart für den Körper, sondern vereint men mit meiner Familie in Pox- diesen auch mit Geist und Seele. Gerade heutzutage in unse- dorf. Bereits in meiner Jugend rer schnelllebigen Welt bietet Yoga eine gute Möglichkeit, um konnte ich tänzerische Erfah- Stress und Anspannungen abzubauen, den Körper gesund zu rung als langjähriges Mitglied halten und mit Energie aufzuladen. in einer Showtanzgruppe sam- Kurz zu meiner Person: Ich bin Jonas, 26 Jahre alt und komme meln. Nach der aktiven Zeit bin aus Hagenau. Ich bin begeisterter Sportler und ausgebildeter ich schon damals in den Trai- Trainer. Seit mehreren Jahren praktiziere ich Yoga und würde nerbereich für eine Kindertanz- mich freuen eine Einführung ins „Ashtanga“-Yoga zu geben. gruppe gewechselt. Nicht zuletzt haben mich diese Erfahrun- Es handelt sich dabei um einen kraftvollen und dynamischen gen bestärkt, auch beruflich weiter mit Kindern arbeiten zu Fluss, der nicht nur dehnt, sondern auch kräftigt, mobilisiert wollen. Nun freue ich mich zusammen mit den Mini-, Midi- und und stabilisiert und dabei den Geist beruhigt. Maxi-Tänzern diese neue und zugleich alte Herausforderung anzupacken. Die Teilnahme ist für jedes Alter und jeden Fitnessstand geeig- net und erfordert keine Vorerfahrung. Kursstart: sobald Präsenzsport/-kurse wieder erlaubt sind – voraussichtlich April / Mai 2021 Wie es zum aktuellen Zeitpunkt (näheres stets über Homepage SV Pox- aussieht stehen zeitnah Locke- dorf – www.sv-poxdorf.de) rungen hinsichtlich der Kon- taktbeschränkungen und Aus- Kursort: Schulturnhalle Poxdorf übung von Gruppensportarten Kursdauer: durchlaufend (außer Ferien) in Aussicht. Deshalb möchten Kursleiterin: Christine wir sobald es wieder mög- Kursgebühr: 40 € Mitglieder / 65 € Nichtmitglieder lich ist mit einem kostenlosen Ansprechpartner: Kim Hübschmann – 0152/56719288 Schnuppertraining durch unse- ren Yogalehrer Jonas starten. KARATE Wir hoffen auf ausreichend Teil- nehmer und möchten deshalb Die freie Übersetzung des Wortes im Vorfeld das Interesse abfragen. Falls du an einem solchen Karate bedeutet: „Weg der lee- Angebot interessiert bist, bitten wir dich um eine kurze Rück- ren Hand“. Also der Kampf ohne meldung! Vielen Dank! Waffen bzw. die Befreiung von negativen Gedanken. Das Ziel Kursstart: sobald Präsenzsport/-kurse wieder erlaubt von Karate ist nicht nur die Fä- sind higkeit der Selbstverteidigung, Kursort: Schulturnhalle Poxdorf oder sondern auch die Steigerung Sportplatz Poxdorf von Selbstdisziplin und Konzen- Kursdauer: 3 Einheiten „Schnuppertraining“ – tration. Karate bietet die Mög- anschließend 10 Yogastunden lichkeit, die eigene Persönlich- (á 80-90 Min.) geplant keit zu steigern, zu entwickeln Kursleiter: und zu entfalten. Die von uns Jonas unterrichtete (ursprüngliche) Kursgebühr: 3x kostenloses Schnuppertraining Form von Karate (Okinawate) Ansprechpartner: Michael Berndorfer – 01743456567 hat ihren Ursprung auf den Ryūkyū-Inseln im japanischen Fußballabteilung Okinawa. Sie ist ein funktionie- 1./2. Mannschaft: render Selbstschutz aus dem Stand bis hin zur Bodenlage. Das Training ist ganzheitlich, d. h. der ganze Körper wird beansprucht Fußballer halten sich in der Corona-Zeit fit. und trainiert. Okinawate ist hart und kompromisslos. Ziel des Nachdem die Wiederaufnahme des Spielbetriebs weiter unge- Trainings ist das Erlernen von körperlichen und geistigen Fähig- klärt ist, haben sich die Mannschaftsverantwortlichen eine keiten um, wenn notwendig, auch gesetzloser Gewalt gegenüber unkonventionelle Methode ausgedacht, um die Spieler fit zu zu treten und diese zu überstehen. Gemeint ist damit harte, rea- halten. Um die Motivation für ein eigenständiges Training in listische Selbstverteidigung für jeden und damit das ideale Rüst- Form von Laufeinheiten zu steigern, wurde der Mannschaft eine zeug für das tägliche Leben. Brotzeit inklusive „Fässla Bier“ versprochen, falls im Monat Feb- ruar mehr als 1.000 Km gejoggt werden. Dies war der Anlass Dieser Kurs wurde bereits während des ersten Lockdowns dafür, dass die Spieler der 1./2. Mannschaft im Februar eine über SKYPE angeboten und ist nun auch für alle Poxdorfer Corona Lauf Challenge starteten. Vereinsmitglieder verfügbar! Der Initiator der Veranstaltung ist Am Ende beteiligten sich 22 Spieler und kamen auf über 1.200 Thorsten Lehmann. Kilometer und sicherten sich somit die versprochene Brotzeit. Unsere Trainer sind nicht nur mit dem notwendigen Equipment, Besonders erwähnenswert ist die Leistung jener Sportler, die sondern auch mit dem entsprechenden Knowhow ausgestattet. die 100 Kilometer-Marke knackten. Ein herzliches Dankeschön Ihr habt die Möglichkeit euch telefonisch oder unter www.kara- geht an den Spender, sowie an alle Teilnehmer! Natürlich hof- tekampfkunst.de für das Online-Training anzumelden. Die Ter- fen wir, dass die Motivation auch in den nächsten Wochen mine können ebenfalls auf der Homepage entnommen werden anhält! Viele Grüße und bleibt gesund! oder bei Abteilungsleiter Christian Mayr ([email protected]) angefragt werden.

Kurs: Karate für Kinder und Erwachsene von 6-99 Jahre Ort: Turnhalle der Grundschule Poxdorf / aktu- ell virtuelles Training über SKYPE Drucksachen aller Art Zeit: Freitag 15.30 - 16.45 Uhr DIE DRUCKEREI Voraussetzung: Mitgliedschaft im Sportverein und im Deut- Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 schen Karate Bund 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] Ansprechpartner: Michael Hübschmann - 0160/90666333 OHG Effeltrich - 17 - Nr. 5/21 KW 10 Ärztetafel Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de © BlueSkyImages - Fotolia

10 Jahre Kieferorthopädie in Ebermannstadt Zum 10-jährigen Bestehen unserer kieferorthopädischen Praxis bedanken wir uns herzlich bei allen zahnärztlichen NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN Kollegen und Patienten für die tatkräftige Unterstützung. FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Gerne stehen wir Ihnen auch zukünftig zur Verfügung. Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Praxis für Kieferorthopädie Koch, Praxis Prof. Dr. Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Prof. Dr. Rolf Koch Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Dr. Sophie-Margareta Koch Inhaber: Roland Ruppert Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Breitenbacher Str. 20 a 91320 Ebermannstadt WIR LEBEN SOLAR Terminvereinbarung unter Tel. 09194 - 7251990 • Photovoltaik • Wärmepumpen

91367 Weißenohe - Tel. 09192 992800 - www.iKratos.de Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Wir holen Ihr Altauto Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Bio-Betrieb sucht Äcker und Paar sucht Einfamilienhaus Wiesen langfristig zu pachten. Tel. (oder Baugrundstück) zum Kauf. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334 0172/8541120 Min. 140 qm, Garten. Tel. 09131 9247374. E-Mail: [email protected]

CONTAINERDIENST Telefon 09134/909275

Die Mehrmarkenwerkstatt Öffentliche liebesbotschaften:

• Neuwagen • KFZ-Reparaturen • HU+AU im Haus www.wittich.de • EU- Neuwagen • Bremsenservice • Klima-Service • Jahreswagen • Fahrzeugdiagnose • Unfallinstandsetzung • Gebrauchtwagen • Reifenservice • Lackierung • Service lt. Hersteller • Achsvermessung • Ersatzwagen incl. Mobilitätsgarantie • E-Mobility Service Das BrotBrot Tel. 0 91 33 / 29 94 Fränkische-Schweiz-Str. 20 www.auto-grau.com von NEBENAN.NEBENAN. 91094 Langensendelbach Ihr nächster Job NEBENAN.

Kostenlose Jobsuche – print & digital!

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Effeltrich - 18 - Nr. 5/21 KW 10

LINUS WITTICH präsentiert VORFREUDE! URLAUB IN DER HEIMAT

Neue Online-Reseführer

Aggenstein bei Nacht Bayern Eigentlich ist Wildcampen Eine Nacht und Biwakieren in Deutsch- unter Ster- land streng verboten. Pfronten Tourismus bietet nen auf dem aber gemeinsam mit den Breitenberg in Bergprofis vom Waldseil- Pfronten garten Höllschlucht eine Mit ungetrübtem Blick auf Möglichkeit, die Bergwelt Illertissen Region die Milchstraße einschlafen bei Nacht zu erleben, ohne und inmitten der Allgäuer dabei Natur und Tierwelt zu Stadt an der Iller Würzburg Bergwelt mit den ersten stören. Und das mit jeder treffpunktdeutschland.de/illertissen treffpunktdeutschland.de/wuerzburg-region Sonnenstrahlen wieder auf- Menge Komfort, denn die wachen: Auf dem Breiten- nahegelegene Ostlerhütte berg in Pfronten verbringen rundet das Naturerlebnis mit Naturfreunde jeden Monat einem leckeren Abendes- zwischen Juni und Septem- sen und Frühstück auf der ber 2021 auf rund 2.000 Panoramaterrasse ab. Metern „Eine Nacht unter treffpunktdeutschland.de/ Sternen“ im Schlafsack. pfronten

Himmelstadt Nordheim a.Main Weindorf und Leben für und Weihnachtsort mit dem Wein treffpunktdeutschland.de/himmelstadt treffpunktdeutschland.de/nordheim-am-main Biwakieren am Breitenberg Nacht am Breitenberg

Reisejournal Hessen 2021 Hessens ausgedehnte Wald- gebiete, abwechslungsreiche Landschaften, Flüsse und Seen sind wahrer Balsam für die Seele. UNESCO-Welterbe Limes: treffpunktdeutschland.de/ Römerstadt Weißenburg reisemagazine Mit dem teilrekonstruierten Kastell Biriciana, den Römischen Ther- men und dem größten römischen Schatzfund in Deutschland ist Weißenburg Römerstadt par Excellence. Das Römermuseum der Treffpunkt- Stadt beherbergt zudem das Zentrale Bayerische Limes-Informa- tionszentrum. Deutschland treffpunktdeutschland.de/weissenburg-in-bayern App Bildnachweis: Stadt Illertissen, Fotograf:Ronald Grunert-Held Mit freundlicher Genehmigung der Bayeri- schen Schlösser- und Seenverwaltung, Gemeinde Veitshöchheim Tourist-Information, Arbeitskreis Touris- Einfach QR-Code scannen. mus & Freizeit Himmelstadt Fotograf: Thomas Zitzmann, Touristikrat Nordheim am Main, erwaltung Weißen- burg i. Bay. , © Pfronten Tourismus, Tobias Krösser, Wolfgang Mayr, Wolfgang Mayr, App installieren. Los gehts. Effeltrich - 19 - Nr. 5/21 KW 10

JOBS Ein Produkt der Ihr regionaler Partner bei Bestandsbauten IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Mehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport Mehr Platz = Anbau & Aufstockung Mehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung PPFFIISSTTEERR EERRDDBBAAUU GGmbmbHH FFüür rS Sieie u unnteterwrweeggs ss eseiti t1 1995544  09199 442 | www.holzbau-erlwein.de  Erdbau Erdbau   Abbruch Abbruch   Container Container  SchotterSchotter   Sand Sand / /Kies Kies   Mutterboden Mutterboden

1954 gs seit 54 unterwe s seit 19 Für Sie terweg LUSTür Sie un AUF VERÄNDERUNG? WIR SUCHEN F

meisTer- PBAGGER-FPISFISTETRER / LKW-FAHRER beTrieb Schubertstr. 9, 91090 Effeltrich Tel.: 09133 / 77910, Fax: 09133 / 5809 DACHDECKEREI • DACHNEUEINDECKUNG • DACHUMDECKUNG Schubertstr.Schubertstr. 9 9 Tel.:Tel.: 09133 09133 www.pfister-erdbau.de/ 77910/ 77910 wwww.pfister-erdbau.deww.pfister-erdbau.de Lindenstraße 1, 91356 • FASSADENBAU 9109091090 Effeltrich Effeltrich Fax:Fax: 09133 09133 [email protected]/ 5809/ 5809 p [email protected] [email protected] Tel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97 • FLASCHNERARBEITEN Fax 0 91 91 / 9 45 29 • ISOLIERUNGEN www.eichenmueller-dach.de • GERüST Engelstraße 10 91054 Erlangen Tel. 09131 24420 3- bis 4-Zimmer-Wohnung lunge-im-zentrum.de

für Mitarbeiter zu mieten gesucht. Zeit für etwas Neues? Baumschule Kaul | Effeltrich | Tel. 09133/2637 Wir suchen eine/n Med. Fachangestellte/n (w/m/d) Gruss-anzeiGen zum GeburtstaG: Für unsere kleine, persönlich geführte Facharzt- www.wittich.de praxis benötigen wir kompetente Verstärkung. Das bringen Sie mit: • Freude an der Arbeit und am Umgang mit Menschen • Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit • Organisationsgeschick und Gelassenheit Wenn Ihnen Kollegialität und ein harmonisches Arbeits- klima wichtig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen bitte per Post oder E-Mail: [email protected]

Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. anzeigen.wittich.de

Ich bin für Sie da...

Claudia Schöfer

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159847 Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Foto: Pixabay Effeltrich - 20 - Nr. 5/21 KW 10 tv • sat • • Neuwagen • Unfallreparaturen elektrogeräte • Gebrauchtwagen • Leihwagenservice • • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand service • Inspektion • Achsenvermessung • Express-Service • Autoglasreparatur • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate AUTOHAUS BAUMANN Industriestraße 5 91083 Baiersdorf GARDINEN Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 SONNENSCHUTZ www.vw-baumann.de INSEKTENSCHUTZ POLSTEREI BODENBELÄGE Neues Versorgungs- KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Tel. 091 34 -51 00 zentrum am Klinikum Mit unserem neuen Gesundheitszentrum bieten wir Ihnen [email protected] www.kairos-raumausstatter.de die beste medizinische Versorgung in den Bereichen Chirurgie und Orthopädie auf höchstem Niveau.

Eröffnung am 01.04.2021, Sonntags geöffnet Terminvereinbarung

Bäckerei Café Wirth im NETTO bereits ab 01.03.2021 möglich unter 09191 610-710

• Fachärzte für Öffnungszeiten Chirurgie und Unfallchirurgie

Mo.-Fr. 07:00 – 19:00 Uhr • D-Ärzte für Arbeits- und Sa. 07:00 – 18:00 Uhr Schulunfälle So. 08:00 – 11:00 Uhr Dr. Lothar Unterburger Dr. Ekkehardt Templer

Fotos: Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz Bäckerei  Konditorei  Café Baiersdorfer Str. 37  91090 Effeltrich  Tel: 09133/6052044 Krankenhausstraße 10 � 91301 Forchheim www.backhaus-wirth.de  [email protected] Telefon 09191 610-710 � [email protected] � www.klinikumforchheim.de

IM BAU

WARTEN SIE NICHT ZU LANGE! BEREITS ÜBER 50% VERKAUFT.

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE SCHÖNEN 2-4-ZIMMER WOHNUNGEN IN MÖHRENDORF, SCHULSTRASSE 34

IN RUHIGER, ZENTRALER LAGE, GLEICH AM MAIN-DONAU-KANAL ENTSTEHEN FÜNFZEHN ABBILDUNG ZEIGT REFERENZOBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TIEFGARAGE Neuer Wohnraum entsteht in Möhrendorf

09131 - 979 55 44 [email protected] || www.paulini-baupartner.de