e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 42 Freitag, den 19. April 2019 Nr. 8



&ƌŽŚĞ KƐƚĞƌŶ      ,ĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ'ĞŽƌŐŝͲZŝƚƚ ŵKƐƚĞƌŵŽŶƚĂŐ͕ϮϮ͘ƉƌŝůϮϬϭϵĨƺŚƌĞŶǁŝƌŝŶĨĨĞůƚƌŝĐŚ njƵŚƌĞŶƵŶƐĞƌĞƐ<ŝƌĐŚĞŶƉĂƚƌŽŶƐ ĚĞŶ'ĞŽƌŐŝͲZŝƚƚĚƵƌĐŚ͘ ƵĚŝĞƐĞŵdĂŐĚƺƌĨĞŶǁŝƌ^ŝĞ ŝŵEĂŵĞŶĚĞƌWĨĂƌƌŐĞŵĞŝŶĚĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚĞŶ͘ ďůĂƵĨ ϵ͘ϯϬhŚƌDĞƐƐĨĞŝĞƌŵŝƚĚĞŵ<ŝƌĐŚĞŶĐŚŽƌ͕ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ^ĞŐŶƵŶŐĚĞƌWĨĞƌĚĞƵŶĚĚĞƌZĞŝƚĞƌ͘ ZŝƚƚƵŵĚŝĞ<ŝƌĐŚĞŶďƵƌŐƵŶĚĚŝĞϭ͘ϬϬϬͲũćŚƌŝŐĞ>ŝŶĚĞ ϭϰ͘ϬϬhŚƌ&ĞƐƚĂŶĚĂĐŚƚŵŝƚWƌŽnjĞƐƐŝŽŶŝŶĨĨĞůƚƌŝĐŚĞƌdƌĂĐŚƚ                   ©karandaev - stock.adobe.com Effeltrich - 2 - Nr. 8/19 Redaktionsschlusshinweis zum Wahldienst herangezogen - diese Personenzahl reicht jedoch nicht aus, um alle Wahllokale in Effeltrich und Pox- Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist für die kom- dorf ausreichend zu besetzen. Für Interessierte besteht mende Ausgabe Mittwoch, 24. April, 08:00 Uhr. Artikel die Möglichkeit Demokratie nicht nur „hautnah“ zu erleben, sind ausschließlich an [email protected] zu sen- sondern diese auch unterstützen zu können. Deshalb lädt den. die VG Effeltrich herzlich dazu ein, sich als Wahlhelfer oder -helferin freiwillig zu melden. Die nächste Wahl ist die Euro- pawahl am 26.05.2019. Es wurde und wird immer wieder von Bürgern an uns die Bitte herangetragen ob wir im Mitteilungsblatt auch einmal Ihre Aufgaben: Sie sorgen als Wahlhelfer für den rei- die Öffnungszeiten, aktuelle Telefonnummern und Mail- bungslosen Ablauf einer Wahl im Wahllokal und zählen adressen von z.B. Ärzten, Apotheken, Banken, sonstigen am Ende der Wahlhandlung die Stimmen aus. Sie arbeiten Geschäften und Institutionen unserer VG veröffentlichen mit weiteren erfahrenen Wahlhelfern im Team zusammen könnten. und benötigen deshalb keine besonderen Vorkenntnisse. Selbstverständlich werden jedoch alle Mitglieder eines Wer also Interesse hat hier mit aufgenommen zu werden Wahlvorstandes vor jeder Wahl in einer gemeinsamen Ver- den bitten wir uns entsprechende Informationen zeitnah anstaltung gründlich über ihre Aufgaben unterrichtet, so zukommen zu lassen an: dass ein ordnungsgemäßer Ablauf der Abstimmung und [email protected]. der Ermittlung des Stimmenergebnisses gesichert ist. Die Nach Eingang der Informationen werden wir, wenn möglich, Wahlhelfer werden von der VG Effeltrich in eine Vormittags- dies dann entsprechend veröffentlichen. und Nachmittagsschicht eingeteilt. Lediglich abends bei der Auszählung der Stimmen ab Ihr Nachrichtenblatt Team der VG Effeltrich 18:00 Uhr sind dann alle Wahlhelfer eines Wahllokales zusammen anwesend. Voraussetzung für die Meldung als ehrenamtlicher Wahl- helfer bzw. -helferin ist, dass Sie in Effeltrich oder Poxdorf stimmberechtigt sind. Ihre Voraussetzungen: Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet, die deutsche Staatsangehö- 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C rigkeit, sind seit mindestens drei Monaten in Poxdorf oder Effeltrich wohnhaft und nicht durch Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Alle Angehörigen der öffentlichen Verwaltung erhalten von ihrem jeweiligen Arbeitgeber einen dienstfreien Tag. Ihr Ansprechpartner für die Meldung als ehrenamtliche Ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht: Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist beim Wahlamt der VG Effel- Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit ihren Mit- trich, Frau Katja Rauh, [email protected], 09133/779229. gliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf sucht drin- gend ehrenamtliche Wahlhelfer für die Europawahl am 26.05.2019. Interessierte Bürgerinnen und Bürger kön- nen sich beim Wahlamt der VG Effeltrich, rauh@effel- Fundamt trich.de, 09133/779229 melden. Bei uns in der VG wurden folgende Sachen abgegeben: Die Durchführung von Wahlen ist eine aufwändige und 2 Schlüssel, 1 Fahrrad. kosten- bzw. personalintensive Großorganisation. Allein in der VG Effeltrich werden ca. 70 wahlberechtigte Helferin- Gerne können sie persönlich vorbeikommen oder auch tele- nen und Helfer benötigt. Selbstverständlich wird bei Wah- fonisch Kontakt mit uns aufnehmen. len das gesamte Verwaltungspersonal der VG Effeltrich Ihre VG Effeltrich

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Mitgliedsgemeinden: Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Personalamt [email protected] ...... -16 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Rauh, Kasse, Kindergarten [email protected] ...... -29 Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Öffnungszeiten: Frau Seiler, Anordnungswesen [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer [email protected] ...... -0 Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 8/19 Effeltrich - 4 - Nr. 8/19 Information zur Veröffentlichung Einbau eines Personenaufzugs und Errichtung eines Sitzungs- saales am Rathaus Effeltrich. Das Einvernehmen wird nach Fer- der Sitzungseinladungen und tigstellung der Planunterlagen im Akt der laufenden Verwaltung Sitzungsniederschriften erteilt. Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu Mehrheitlich beschlossen Ja: 8 Nein: 3 Anwesend: 11 öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- 9 Umbau des Rathauses Effeltrich, Festlegung der Kos- fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf. tenverteilung, Zuordnung zu den Haushalten. de; www.vg-effeltrich.de. Beschluss: Der Gemeinderat Effeltrich stimmt den Verteilungen und Festle- gungen laut Tabelle zu. Gemeinde Effeltrich Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

10 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Errichtung Veröffentlichung der Beschlüsse aus der von 2 Erkern am bestehenden Wohnhaus und Überda- 71. Sitzung des Gemeinderates Effeltrich chung des bestehenden Wohnhausanbaues; auf dem Grundstück Fl.Nr. 59/4 und 61/1 Gkg. Effeltrich (Gaigan- vom 01.04.2019 zer Straße 2); BVZ 5-19-EF Zurückgestellt weil schon in einer anderen Sitzung behan- 1 Bürgeranfragen delt. Es wurden keine Bürgeranfragen gestellt. 11 Benutzungsregelung für die zur Versammlungsstätte 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von ausgebaute Schulturnhalle Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Beschluss: 11.03.2019 und 18.03.2019 Der Gemeinderat Effeltrich beschließt die vorgelegte Benut- Zur Kenntnis genommen Anwesend: 10 zungs- und Gebührenordnung sowie den vorgelegten Benut- zungsvertrag über die zur Versammlungsstätte ausgebaute 3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom Turnhalle Effeltrich. 11.03.2019 Mehrheitlich beschlossen Ja: 9 Nein: 1 Anwesend: 10 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt o. a. Niederschrift zu. Mehrheitlich beschlossen Ja: 9 Nein: 0 12 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Anwesend: 10 Persönlich beteiligt: 1 Zur Kenntnis genommen Anwesend: 11

4 Schreiben der Stadt Baiersdorf vom 25.02.2019; Ein- führung eines Hochwasserfrühwarnsystem; Antrag auf Installation einer Regenmesseinrichtung sowie einer Pegelmesseinrichtung auf dem Gemeindegebiet Effel- trich Beschluss 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dem Antrag der Stadt Baiersdorf, für die Installation eines Sensors durch Notrufnummern die Firma Spekter zuzustimmen. Sämtliche anfallenden Nebenkosten, Verbrauchs- und Wartungskosten sind von 110 Polizei, 112 Feuerwehr der Stadt Baiersdorf zu tragen. Der Sensor kann auf dem Rathaus oder dem Feuerwehrhaus montiert werden. Einstimmig beschlossen Ja: 10 Nein: 0 Anwesend: 10 Ärztlicher Notfalldienst Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter 5 Einführung eines Hochwasserfrühwarnsystems in der der Rufnummer 112 zu erreichen. Gemeinde Effeltrich; Firma Spekter GmbH Herzogenau- rach Beschluss: Zahnärztlicher Notfalldienst (0800/66 49 289) Der Beschluss wird zurückgestellt, weil zu viele Bestand- www.zahnnotdienst.de teile ungeklärt sind. Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: Zurückgestellt Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 6 Rathaus VG Effeltrich; Vorstellung des Wertgutachtens 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr durch den Gutachter In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Zurückgestellt 19.04.2019 Dr. Ludwig Miller 09191/96171 7 Umbau Rathaus Effeltrich; Planänderung nach Ergeb- Straße zur Ehrenbürg 1 nissen der Brandschutzprüfung, Vorstellung durch 20./21.04.2019 Architekt; Zustimmung zu den Planungsinhalten Beschluss: Dr. Ingeborg Möhrlein 09194/277 Der Gemeinderat Effeltrich erteilt sein Einverständnis zum Inhalt Von-Ketteler-Str. 10, 91320 des vorgelegten Entwurfes. 22.04.2019 Mehrheitlich beschlossen Ja: 8 Nein: 3 Anwesend: 11 Dr. Wolfgang Mönius 09191/95424 und Reutherstr. 25, 91301 Forchh. 09191/96666 8 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung, Rathaus 27./28.04.2019 Effeltrich, Erteilung des Einvernehmens nach Planfer- ZA Paul Seemann 09134/995766 und tigstellung Beschluss: Innerer Markt 3, 91077 Neunk. a. Br. 0152/28740870 Der Gemeinderat Effeltrich erteilt sein Einvernehmen zur Einga- 01.05.2019 beplanung, welche bis zum 23.04.2019 fertiggestellt wird. Dr. Stephan Müller 09191/704501 Hainbrunnenstr. 2, 91301 Effeltrich - 5 - Nr. 8/19 Notdienst der Apotheken Ehrenamtliche Gruppenleiter für umweltpädagogische Angebote in der Lias-Grube gesucht: www.notdienste-bayern.de/forchheim/ Die Lias-Grube führt am Freitag, den 17. Mai von 15:00-18:00 19./21.04.2019, Apotheke im Pilatus-Campus 0800/9792520 Uhr eine Schulung für ehrenamtliche Gruppenleiter durch. Forchheimer Str., Hausen Hier lernen Sie mit vielen Praxisbeispielen die Konzepte der 22./27.04.2019, Liebig-Apotheke 09191/32879 Umweltpädagogik nach Joseph Cornell kennen und erhalten Heroldsbacher Str. 52, Hausen Einblick in die Grundlagen und Methoden der Gruppenarbeit und Exkursionsdidaktik. 28.04.2019, Schloss-Aopotheke 09195/7400 Interesse, dann schauen Sie bis 18. April auf unsere Web- Hauptstr. 32, Hemhofen seite www.umweltstation-liasgrube.de, rufen Sie uns an 01.05.2019, Park-Apotheke 09190/419 unter 09545 950399 oder schreiben Sie uns per Mail info@ Hauptstr. 15, umweltstation-liasgrube.de für genauere Infos zur Arbeit als Ehrenamtliche/r.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wirtschaftsförderung Landkreis Forchheim 01805 / 191212 oder 116117 Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unter- neh-mensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemein- AGV-Mittlere Regnitz sam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende: e. V. Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. Termin / Ort: Donnerstag, 09. Mai 2019, ab 09.00 Uhr 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr, 0170/8512985 Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe, Termin / Ort: Donnerstag, 23. Mai 2019, ab 09.00 Uhr Tel. 09191/13513 Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich): Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Büro: 09133-5260 Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochen- Informat.: Die Berat. sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15h. ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke Ebermannstadt); Montag Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 erhoben und weiterverarbeitet! Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirt- schaftsförderung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: [email protected]. Anmeldeschluss jeweils Dienstag 16:00 Uhr. Änderungen vorbehalten!

C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Energiesprechstunde Lias-Grube am 06. Mai 2019 im Landratsamt Hier sind noch Plätze frei! Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim 12.04. Wanderung „Dem Biber auf der Spur“ lädt am Montag, 06. Mai 2019 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr 15.04. Osternest und Osterei zur kostenfreien Energieberatung in das Landratsamt Forch- 17.04. Alle Vögel sind schon da heim, Am Streckerplatz 3 in Forchheim ein. 23.04. Schokozwerge Bei diesem Beratungsangebot können sich Hauseigentümer 24.04. Frühlingsdetektive und Bauherrn individuell und neutral über energieeffizientes Bauen und Sanieren (Dämmung, Fenster, Heizung), moderne 26.04. Kuchenbacken wie zu Uromas Zeiten Anlagentechniken und die Nutzung Erneuerbarer Energien 26.04. Bildervortrag: „Vogel des Jahres - die Feldlerche“ (Solarthermie, Holzheizungen, Wärmepumpe, Photovoltaik 05.05. Saisoneröffnungsfest in der Lias-Grube usw.) informieren. 10.05. Frankens Schätze: Veredelungskurs für alte Obstsorten Mit dem heutigen Stand der Technik bieten sich viele Möglich- 14.05. Schnullermäuse auf der Streuobstwiese keiten, den Energieverbrauch zu senken und die Geldbörse 17.05. Umweltpädagog. Fortbildung für ehrenamtliche Grup- zu schonen. Eine energetische Sanierung kann sich schnell penleiter bezahlt machen und steigert zudem den Wohnkomfort. Außer- 22.05. Schmetterlingszwerge dem können vielfältige staatliche Fördermöglichkeiten in Form 24.05. Schmetterlingsforscher unterwegs von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen genutzt werden. Für die Planung und richtige Vorgehensweise mit gut aufein- Treffpunkt für Veranstaltungen: ander abgestimmten Maßnahmen ist oftmals das Fachwissen eines Energieexperten hilfreich, bei manchen Förderprogram- Soweit nicht anders angegeben, die Übersichtstafel mit dem men sogar zwingend notwendig. Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Umweltstation Lias-Grube. Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen Kosten: Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des Landkrei- Soweit nicht anders angegeben, Kosten pro Person: 5,00 Euro ses Forchheim, und 0,50 Euro Ermäßigung für Mitglieder des Fördervereins. Tel. 09191 86-1025. Weitere Informationen: www.lra-fo.de/klima Anmeldung: Soweit nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung über unsere Webseite, per Telefon oder per Mail in der Umweltsta- tion Lias-Grube erforderlich. Wer suchet, der findet! Infos unter: T: 09545 950399 oder www.umweltstation-lias- grube.de Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Effeltrich - 6 - Nr. 8/19 Kulturamt des Landkreises Forchheim PM „Berufsfachschulen des DEB / GAW- „Fokus“ Instituts öffnen Ihre Türen“ Die neue Ausgabe des Fokus-Offizieller Veranstaltungskalen- Tag der offenen Tür des DEB/GAW in Erlangen am der für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz für das 2. Quartal 2019 ist erschienen und liegt bei -Gemeindever- 04.05.19!! waltungen, dem Landratsamt, in der VHS-GS Forchheim, den Rund um das Thema Ausbildung dreht sich der Tag des offe- Sparkassenfillialen im Landkreis Forchheim sowie bei weiteren nen Unterrichts des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks Verteilungsstellen aus. (DEB) und des GAW-Instituts für berufliche Bildung am 4. Mai Nähere Infos auch unter: www.forchheimer-kulturservice.de 2019. Dieser findet von 08:15 bis 15:15 Uhr in der Michael-Vogel- Straße 1e statt. Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler geben Staatl. anerk. Beratungsstelle Einblicke in die Ausbildungen zum Altenpfleger (m/w), Pflege- fachhelfer (m/w), Diätassistent (m/w) und Kinderpfleger (m/w). für Schwangerschaftsfragen Sie informieren über Tätigkeitsfelder, Ausbildungsinhalte und Zugangsvoraussetzungen der vier Ausbildungen und stehen Veranstaltungshinweise: gerne für individuelle Fragen zur Verfügung.Der Gesundheits- „Zwillingselterntreffen“: und Sozialbereich bietet Einstiegsmöglichkeiten für jeden Dienstag 7. Mai, 9:30 bis 11h. Schulabschluss. „Joga in der Schwangerschaft“: Weitere Infos erhalten sie unter: Fortlaufend Montag 18-19h. TEL +49(0)9131|93 40 99-0, FAX +49(0)9131|93 40 99-9 „Vater werden-die Geburt erleben“: MAIL [email protected], WEB www.deb.de Donnerstag, 9. Mai, 18:30-20h. Nähere Infos unter: 0951/208 63 25

Anmeldung am Herder-Gymnasium Forchheim zum Schuljahr 2019/2020 @>C9:GI6<:HHItII:C Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2019/20 in die 5. Jahrgangsstufe des Herder-Gymnasiums übertreten möchten, können von Montag, 06. Mai bis Donnerstag, 09. Mai von 08.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag, 10. Mai von 08.00 bis 11.00 Uhr Poxdorf im Sekretariat angemeldet werden. Den Kindern stehen die Ausbildungsrichtungen Musisches, Sprachliches oder Huma- Erster 2nd-Hand-Basar nistisches Gymnasium zur Auswahl. Zur Anmeldung werden das Übertrittszeugnis der Grundschule (zur Voranmeldung der Kindertagesstätte Poxdorf aus der Haupt- oder Mittelschule das Zwischenzeugnis der 5. Am Samstag, den 30.03.19, fand bei herrlichstem Frühlings- Klasse) sowie die Geburtsurkunde und ggf. ein Sorgerechtsbe- wetter der erste 2nd-Hand-Basar der Kindertagesstätte Pox- scheid benötigt. Ausführliche Informationen und Anmeldefor- dorf statt. Von 150 Verkäuferinnen/Verkäufern wurden diverse mulare finden Sie auf der Homepage des Herder-Gymnasiums Spielsachen, Baby- und Kinderbekleidung von Größe 50 bis unter www.herder-forchheim.de. Für individuelle Beratung 164 sowie diverse Kinderwägen und Fahrzeuge angeboten. steht die Schulleitung gerne unter Tel. 09191-70990 zur Verfü- Besonderer Dank gilt Kim Hübschmann für die Organisation, gung. dem Elternbeirat für die Arbeit, den vielen Kuchenspenden und den vielen Helferinnen/Helfern für die kostbare Zeit, die diese freiwillig geopfert haben, um diesen Basar zu einem Erfolg Caritas Sozialladen zu machen. Der komplette Gewinn aus den Verkaufserlösen kommt natürlich der Kindertagesstätte zugute! Günstige Lebensmittel für Bedürftige!! Bereits gegen Ende des ersten Basar´s waren sich alle einig, Nähere Infomationen: Caritasverband für die Stadt dass im Herbst wieder ein Basar stattfinden soll - nähere Infos und den Landkreis Forchheim e.V. dazu folgen bald. Geschäftsstelle Forchheim, Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim Tel.: 09191 7072-20, Fax: 09191 7072-60 E-Mail: [email protected], Homep.: www.caritas-forchheim.de

Pack mer`s „Bei Pack mer´s wird die Garten- und Grillsaison eröffnet! Am Samstag, den 4. Mai von 9.00 bis 13.00 Uhr ist es wieder soweit. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Pack mer´s gGmbH,Haidfeldstr. 6; 91301 Forchheim Foto: Schneider Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Email: [email protected], www.packmers-im-web.de

Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook. Effeltrich - 7 - Nr. 8/19

H8=JAC68=G>8=I:C @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C

Poxdorf Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis, Forchheim” Poxdorfer Schüler sind „Spitze“ im Sport Gottesdienste und Veranstaltungen Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) veranstaltet all- jährlich einen Sportabzeichen-Schulwettbewerb für alle Grund- Sonntag, 21.04. Ostersonntag schulen in Bayern. Teilnahme-berechtigt sind alle Schülerinnen 05.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, St. Johannis-Kir- und Schüler ab der 1. Jahrgangsstufe. Ziel ist die Förderung che (v.Seggern), von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Diesen anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus vier Disziplingruppen sind verschiedene sportliche Aktivitäten 07.00 Uhr Auferstehungsf., Neuer Friedhof, Ausseg- zugeordnet; die Wettbewerbsteilnehmer wählen jeweils dieje- nungshalle (Weidt) nige für sich frei aus, in der sie antreten wollen. Voraussetzung 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johannis- ist allerdings, dass sie schwimmen können. Kirche (Weidt), gleichzeitig Kindergottesdienst Da in Poxdorf im letzten Jahr die Schüler aller Klassen zusätz- (Wagner) lich zum Sportunterricht vierzehntägig eine Doppelstunde 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Effeltrich (Krug) Schwimmen absolvierten, erfüllten alle Schülerinnen und Schü- Montag, 22.04. Ostermontag ler diese Voraussetzung. Am Wettbewerb in der Kategorie A 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (Muschler) (Schulen mit 50 bis 100 Schülern) beteiligten sich deshalb 62 Kinder. 53 Kinder waren erfolgreich und erhielten das Sport- Donnerstag, 25.04. abzeichen, und zwar gab es 17 bronzene, 30 silberne und 6 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde- goldene Sportabzeichen. Damit belegte die Poxdorfer Grund- haus schule in ihrer Kategorie den 1. Platz in Oberfranken und den 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum 3. Platz in Bayern. Drei Schüler reisten in der letzten Woche Sonntag, 28.04. in Begleitung ihrer Schulleiterin Antje Brück und ihrer Lehrerin 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (Weidt) Beate Diel zur Siegerehrung nach Mainleus; in der dortigen Dienstag, 30.04.2019 Mittelschule fand die feierliche Übergabe der Abzeichen und 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Urkunden statt. Die Poxdorfer erhielten dazu noch ein Preis- 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus geld von 200 Euro. Von diesem Geld sollen nun Kleingeräte für Mittwoch, 1.05. die Turnhalle angeschafft werden, z. B. Springseile oder Heu- ler, spezielle Bälle, an denen federähnliche Gebilde befestigt 10.00 Uhr Gottesd. z. 1. Mai, Rathausplatz Forchheim sind und die beim Werfen Heulgeräusche erzeugen. Man kann (Dekan Werner) damit Wurftechnik und Koordination trainieren. Donnerstag, 2.05. 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum Freitag, 3.05. 09.00 Uhr Off. Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-Racker“, Gemeindeh.

Katholische Gottesdienste und Foto: Niemann kirchliche Nachrichten in Effeltrich (EFF) Impressum mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) vom 20. April - 05. Mai 2019 Nachrichten für die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Verwaltungsgemeinschaft Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr, Effeltrich Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr mit amtlichen Bekanntmachungen E-Mail: [email protected] der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Kontakt GR Maria Späth: Tel. 09133-6044917 - Erscheinungsweise: [email protected] Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Samstag, 20.04.19 - Karsamstag – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Feier der Osternacht mit Speisensegnung Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 EFF 08.30 Uhr Trauermette zum Karsamstag (Morgen- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: lob) mit Pfr. Dellermann Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich EFF 20.30 Uhr Feier der Osternacht und Speisenseg- Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich nung (1. Leb. und Verstorbene der Pfar- Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: rei; 2. † Agnes und Erich Förstel und Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Ang.) – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Sonntag, 21.04.19 - Ostersonntag zzgl. Versandkostenanteil. Hochfest der Auferstehung des Herrn Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der POX 05.30 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenseg- Redaktion wieder. nung, mitgestaltet von der Band „Fee- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen ling go(o)d“ (1. † Eltern Werner und Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Heilmann) ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Effeltrich - 8 - Nr. 8/19

EFF 9.30 Uhr Festgottesdienst und Speisensegnung, POX 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † GR mitgestaltet von der Schola Laudate (1. Georg Drummer - Stiftung; 2. † Eltern † Ang. der Fam. Schmidt, Zur Kirchen- Barbara und Adam Lunz; 3. Margarete burg 10; 2. † Eltern Margarete und Hans Maier und Ang.; 4. † Hildegard Blendin- Förtsch zum Jahrtag; 3. † Heinz Pet- ger zum Jahrtag und Ang.; 5. † Hans rausch und Ang.; 4. † Richard Eichinger Wagner) und Georg Kaul; 5. † Gerhard Schmidt Sonntag, 28.04.19 - Weißer Sonntag - Erstkommunion in von den Schulkollegen) Effeltrich EFF 11.00 Uhr evangelischer Gottesdienst in St. Georg EFF 09.15 Uhr Treffen der Kommunionkind. am Pfarr- GAI 18.00 Uhr Rosenkranzgebet hof, Zug zur Kirche GAI 18.30 Uhr Festgottesdienst mit Speisensegnung 09.30 Uhr Feier der Erstkommunion, mitgestal- und Weihe des Osterwassers (1. † Hein- tet von der Band „Feeling go(o)d“ (1. † rich und Anna Beck - Stiftung; 2. † Karl- Angehörige der Kommunionkinder) heinz Stein; 3. zur Muttergottes v.d.i. GAI 10.00 Uhr Rosenkranz Hilfe) GAI 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Spruch der Woche: „Im Licht der Oster- EFF 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Basilika-Organist sonne bekommen die Geheimnisse der Georg Schäffner Erde ein anderes Licht.“ Friedrich von Spruch der Woche: „Niemand ist so Bodelschwingh arm, dass er nicht etwas zu geben Montag, 22.04.19 - Ostermontag - Georgi-Ritt - Trachten- hätte, und niemand ist so reich, dass er tag nichts zu empfangen brauchte.“ Bischof EFF 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Ostermontag (mit Helder Camara dem Kirchenchor) und Georgi-Ritt (1. Montag, 29.04.19 - Hl. Kath. von Siena - Mitpatronin Euro- † GR Georg Jung, Fam. Schmidt und pas - Fest Georg Kotz - Stiftung und Lebende und POX 18.30 Uhr lichtreicher Rosenkranz Verstorbene der Pfarrei) Mittwoch, 01.05.19 - Maria - Schutzfrau von Bayern Segnung der Pferde und Reiter mit Ritt POX 08.00 Uhr Abmarsch an der Bushaltest. Ost zum um die Kirchenburg und Linde, Verkauf Hetzleser Berg von Georgs-Küchla im Jugendhaus ab EFF 08.30 Uhr 8.00 Uhr (zum Preis von € 2,50 zu Guns- Abmarsch an der Bäckerei Merkel zum ten der Renovierung des Wehrganges), Hetzleser Berg Ausstellung im Pfarrhof: „Bilder/Portraits GAI 08.45 Uhr Abmarsch an der Kirche zum Hetzleser und Trachten aus Effeltrich“ Berg EFF 14.00 Uhr Festandacht mit Prozession um das Kir- 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Hetzleser Berg chenviertel in Effeltricher Tracht hinter dem Streitbaum mit den Gesang- POX 18.30 Uhr Festgottesdienst zum Ostermontag (1. vereinen aus und Effeltrich, Lebende und Verstorbene der Pfarrei) anschließend Brotzeit und Spiele für die Kinder Dienstag, 23.04.19 - Hl. Georg - Patronatsfest in Effeltrich Donnerstag, 02.05.19 - Hl. Athanasius EFF 18.30 Uhr freudenreicher Rosenkranz EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal St. Georg EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest St. POX Georg (1. † Helmut Zimmermann und 16.00 Uhr Probe der Kinder zur Erstkommunion in Ang.; 2. † Eltern Reichold und Bayer; der Kirche 3. † Konrad Albert, Eltern und Schwie- GAI 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. kurze Maian- gereltern; 4. † Ang. der Fam. Reichelt dacht (1. Leb. und Verst. der Pfarrei) und Eisgrub; 5. † Eltern Pfistner und Freitag, 03.05.19 - Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Schmidt, Großeltern und Ang.) - Fest Mittwoch, 24.04.19 - Ostermittwoch EFF 09.00 Uhr Herz-Jesu-Messe (1. Leb. und Verst. der POX 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Gatten Josef Gügel Pfarrei) zum Jahrtag, Geschwister und Ang.; 2. EFF 10.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion † Schwiegersohn Gerhard; 3. † Maria POX 19.00 Uhr Maiandacht Werner zum Jahrtag und Ang.) EFF 19.00 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Donnerstag, 25.04.19 - Hl. Markus, Evangelist - Fest Samstag, 04.05.19 - 3. Firmsamstag auf der Burg Feuer- EFF 13.30 Uhr Abfahrt der Männerwirtschaft zur stein und in Ebermannstadt Besichtigung der Werkstatt der Lebens- POX 14.30 h Taufe von Aurelie Grüning aus Poxd. hilfe in , Ebermannstadter und Lia Nögel aus Effeltrich Str. 18; anschließend Einkehr in Serl- GAI 18.00 Uhr Rosenkranzgebet bach GAI 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Armin EFF 16.00 Uhr Probe der Kinder zur Erstkommunion in Uttenreuther zum Jahrtag; 2. † Norbert der Kirche Wiemann) GAI 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Hermann Rehm) Sonntag, 05.05.19 - 3. Sonntag der Osterzeit - Erstkom. in POX 19.30 Uhr Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna im Poxdorf Rahmen der Erwachsenenbildung EFF 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspen- Freitag, 26.04.19 - Osterfreitag dung (1. † Margareta Freund zum Jahr- EFF 19.30 Uhr Vortrag „Eine Reise nach Usbekistan“ im tag) Pfarrhof im Rahmen der Erwachsenen- POX 09.15 Uhr Aufstellung am Rathaus, anschl. Zug zur bildung Kirche Samstag, 27.04.19 - Ostersamstag 9.30 Uhr Feier der Erstkommunion, mitgestal- POX 08.00 - Altmetallsammlung am Raiffeisenge- tet von der Band „Feeling go(o)d“ (1. † 16.00 Uhr lände zu Gunsten der Bücherei Poxdorf Angehörige der Kommunionkinder) EFF 10.30 Uhr Dankmesse zur Diamantenen Hochzeit EFF 11.00 Uhr evang. Gottesdienst in St. Georg der Eheleute Rosa und Alfons Schmitt- EFF 14.00 Uhr Taufe von Svea Schuster aus Effeltrich, lein aus Effeltrich (1. † Eltern Schmittlein Ben Schmidgunst aus Effeltrich und und Derrfuß und Ang.) Moritz Petrausch aus Effeltrich Effeltrich - 9 - Nr. 8/19 Aus der Pfarrgemeinde Wir laden unsere Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem Ausflug nach Dörnwasserlos ins Schönstattzentrum Eheaufgebot ein. Er findet am Freitag, 24. Mai 2019 statt. Abfahrt: 12.30 Das hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Uhr Gaiganz, Kirche, 12.40 Uhr Effeltrich, Kirche, 12.45 Uhr Heiko Siebert und Sandra Nägel, Hofgärten 12a, Effeltrich Poxdorf, Rathaus. Die kirchliche Trauung findet am 15. Juni 2019 um 14.00 Uhr Wir fahren nach Dörnwasserlos, dort halten wir im Schön- in der Kirche St. Georg in Effeltrich statt. stattzentrum eine Maiandacht und werden anschließend dort Michael Schmidt und Eva-Maria Werner, Aibweg 9, Pox- Kaffee trinken. Unser Weg führt uns dann durch das schöne dorf Jura bis zum Felsengarten nach Sanspareil. Die kirchliche Trauung findet am 22. Juni 2019 um 13.30 Uhr Auf dem Heimweg werden wir im Heiligenstädter Hof in Hei- in der Kirche Mariä Opferung in Poxdorf statt. ligenstadt zum Abendessen einkehren und um ca. 19.30 Uhr Erstkommunion 2019 die Rückfahrt antreten. Gegen 20.30 Uhr werden wir wie- der daheim sein. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von In Effeltrich feiern am 28. April 2019 ihre erste hl. Kom- € 15,00. Bitte im Pfarrbüro Effeltrich anmelden, gerne auch munion: telefonisch 09133-824. Louisa Böhm, Elena Hudak, Hannes Kraus, Janik Läufer, Max Lengenfelder, Sarah Mattern, Hugo Müller, Emilian Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe Meister, Lisa Weigert unter: In Poxdorf feiern am 05. Mai 2019 ihre erste hl. Kommu- www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de nion: Kilian Henglein, Lea Keil, Theo Keuchl, Noah Kohlmann, Elena Kröppel, Hannes Kropp, Lucy Lamm, Clemens Mar- Kirchliche Termine für das sching, Paula Richter, Laynie Stiegler, Marvin Szoma, Matteo Mitteilungsblatt der Gemeinden Zeus , Poxdorf und Adlitz Spende der Musikanten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf Beim Sänger- und Musikantentreffen am Freitag, 05. April Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, 2019 im Gasthaus Zur Linde wurde von den Musikanten ein Betrag von € 220,-- für die Renovierung unserer Wehrmauer Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] gespendet. Dafür sagen wir ein herzliches Vergelts Gott. Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, Ausstellung am Ostermontag in Effeltrich E-Mail: [email protected] Im Rahmen des Georgi-Ritts am Ostermontag, 22. April Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de 2019 findet wieder eine Ausstellung über Bilder/Portraits und Trachten aus Effeltrich statt. Öffnungszeiten im Pfarrheim Gottesdienste sind von 10.30 - 13.30 Uhr und von 15 - 17.00 Uhr. Männerwirtschaft Freitag, 19.04.2019 Donnerstag, 25. April 2019, 13.30 Uhr Abfahrt zur Besich- 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst mit Abendmahl, St. Niko- tigung der Werkstatt der Lebenshilfe in Weilersbach, Eber- laus (Börstinghaus) mannstadter Str. 18, anschließend Einkehr in Serlbach. Eine 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst mit Abendmahl, Stock- Veranstaltung im Rahmen der kath. Erwachsenenbildung flethhaus (Börstinghaus) Vortrag von Hans Ponner „Eine Reise nach Usbekistan“ 15.00 Uhr: Evang. Andacht zur Todesstunde, St. Nikolaus Am Freitag, 26. April 2019 findet um 19.30 Uhr im Pfarr- (Jahn) saal in Effeltrich ein Vortrag über eine Reise nach Usbekistan Sonntag, 21.04.2019 statt. Herr Ponner und Herr Razawi werden über Land und 05.00 Uhr: Osternacht in St. Nikolaus mit Auferstehungs- Leute berichten und exklusive Einblicke in die sagenumwo- feier auf dem Evang. Friedhof: anschließend bene Seidenstraße geben. Osterfrühstück im Gemeindehaus, St. Nikolaus (Jahn) Konzert Georg Schäffner 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst, St. Nikolaus (Fischer) Am Sonntag, 28. April 2019 um 17.00 Uhr findet in unse- 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Stockflethhaus (Fischer) rer Pfarrkirche St. Georg ein Orgelkonzert mit dem Basilika- Organisten Georg Schäffner aus Gößweinstein statt. Montag, 22.04.2019 Herr Schäffner spielt u.a. Werke von Pachelbel, Bach, Vivaldi 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst mit Emmausgang, Beginn und Rathgeber auf unserer neuen Orgel. Es ergeht herzliche in der Nikolauskirche, St. Nikolaus (Jahn) Einladung. Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Ende des Mittwoch, 24.04.2019 Konzertes gerne entgegengenommen. Der Erlös ist für die 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Renovierung des Wehrganges bei der Kirche bestimmt. Sonntag, 28.04.2019 Vorankündigung Orgelförderkreis 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst mit Taufe und Abend- mahl, St. Nikolaus (Börstinghaus) Die Jahreshauptversammlung des Orgelförderkreises findet 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Stockflethhaus (Börsting- am Freitag, 10. Mai 2019 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Effel- haus) trich statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Förderer. Mittwoch, 1.05.2019 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Vorankündigung Frauentreff Poxdorf Donnerstag, 2.05.2019 Wir laden herzlich zum nächsten Frauentreff am Freitag, 10. 16.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Seniorenheim St. Martin Mai 2019 um 19.30 Uhr ins Pfarrheim St. Anna ein. Zu Gast ist Herr Jochen Schwarz aus Forchheim mit dem Thema: „Fit Sonstige Veranstaltungen für die 100“ Montag, 22.04.2019 17.30 Uhr: Meditativer Tanz: „Aufstehen und lebendig Vorankündigung Gruppe Miteinander Poxdorf werden“, Stockflethhaus Wir besuchen am Dienstag, 14. Mai 2019 um 20.00 Uhr die Mittwoch, 24.04.2019 Synagoge in Ermreuth und werden dort auch eine Führung 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus haben. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften ist um 19.45 Uhr am Pfarrheim Poxdorf. 18.30 Uhr: Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 25.04.2019 Maiausflug der Senioren der Pfarreien Effeltrich, Gaiganz 19.00 Uhr: Gebet für die Gemeinde, Stockflethhaus und Poxdorf Effeltrich - 10 - Nr. 8/19

20.00 Uhr: Bibelabend - Stockflethhaus: Bibelabend mit Katholische öffentliche Bücherei Pfr. Dr. Michael Kuch, Stockflethhaus St. Anna Poxdorf Montag, 29.04.2019 10.00 Uhr: Seniorengymnastik, Stockflethhaus Öffnungszeiten 20.00 Uhr: Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus Mittwoch �����������������������������������������������������������17.00 - 18.30 Uhr Dienstag, 30.04.2019 Sonntag ������������������������������������������������������������11.00 - 12.00 Uhr 19.30 Uhr: Posaunenchor, Stockflethhaus Während der üblichen Öffnungszeiten sind wir unter 09133/76 Mittwoch, 1.05.2019 81 87 oder 0152/536 38 581 zu erreichen. 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Freitag, 3.05.2019 16.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus unter der Leitung von Gocha Mosiashvili

K:G:>C:JC9K:G7tC9:

JFG Regnitztal 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Wieder Mädchenfußball bei der JFG Regnitztal „Ballbina kickt“ vom BFV bringt bunte Truppe zusammen Katholische öffentliche Bücherei Jeden Montagabend geht es heiß her. Acht Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren treffen sich regelmäßig und kicken St. Georg Effeltrich gemeinsam. Die jungen Spielerinnen aus Effeltrich, Poxdorf und Baiersdorf haben nicht nur mächtig viel Spaß, sondern Aktion zur frühen Leseförderung auch bereits ihr erstes Spiel gegen die U13 aus Weisendorf Der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder bestritten. Das ging zwar mit 1:3 verloren, im Vordergrund für die Mannschaft stand aber etwas anderes: der Jubel über das erste Tor war riesig, und der Zusammenhalt auf dem Platz ein unvergessliches Erlebnis. Für die nächste Zeit stehen weitere Freundschaftsspiele an, und die Mädels würden sich sehr über weitere Mitspielerin- nen freuen. Der Bayerische Fußballverband (BFV) unterstützt unsere Jugendfördergemeinschaft im Rahmen des Programms „Ballbina kickt“ mit einem lizenzierten Trainer und möchte Mäd- chen sämtlicher Altersklassen für das Fußballspielen begeis- tern. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig und jede Teilnehmerin erhält ein „Ballbina kickt“-T-Shirt.

Hast du Lust? Natürlich darfst du auch deine Freundin(nen) mitbringen! Das Training findet jede Woche statt, und zwar ab dem 06. Mai 2019, jeden Montag um 18:30 Uhr beim SV Poxdorf (Jahn- straße 16). Komm einfach vorbei oder informiere dich telefonisch bei unse- Foto: Kindertagesstätte Effeltrich rem 1. Vorstand JFG Regnitztal, Peter Huppmann 0160 /43 69 115. Wie spannend die Welt der Bücher und wie nützlich eine Bücherei ist, haben jetzt die Vorschulkinder der Kindertages- stätte Effeltrich erlebt. Unter dem Motto: „Ich bin bibfit“ (bib- liotheksfit) machten die Mädchen und Jungen sich auf, den Effeltrich Bibliotheksführerschein zu erwerben. Gemeinsam mit dem Kita-Personal besuchten die Kinder unsere Bücherei. Sie wur- den durch singen, malen, erzählen, aussuchen und ausleihen Musikverein Effeltrich e.V. in die Welt der Bücher eingeführt. Sie haben die Bücherei ken- nen gelernt und können sie jetzt selbstständig nutzen. Dabei Nächste Termine: durften sie natürlich jedes Mal ein Buch ausleihen, das sie im eigenen Büchereirucksack mit nach Hause nehmen konnten. 21.04. Königsproklamation Frankonia ab GH Linde Beim letzten Besuch bekamen die Kinder dann ihren Büche- Uhrzeit folgt, siehe Internetseiten (Musiker: ST) reiführerschein überreicht. Mit dieser Aktion möchten wir die Kinder in ihrer Lesefähigkeit unterstützen, die Freude am Lesen 22.04. Georgiritt, nach der Messe, ca. 10:15 Uhr, fördern und sie ermuntern auch weiterhin regen Gebrauch von ab Kirchenburg; dem reichhaltigen Angebot unserer Bücherei zu machen. danach Standkonzert „beim Wirt“ Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Kita-Personal für die 13.45 h Pfarrhof für Prozession, ab 14h freundliche Zusammenarbeit. (Musiker ST). Das Büchereiteam 25.04. Kommunion (Einzug und Auszug Messe, ST) 25.04. Thuisbrunn Frühlingsfest ab 11 Uhr (bis ca. 16:30; ST) Öffnungszeiten Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Nächste Termine Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr Nachwuchsorchester: 02.05. und 16.05. Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich Beachten: Zusatzproben ab 18:30 Uhr an beiden Donnersta- An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu gen in den Ferien alle Termine aktuell: www.MV-Effeltrich.de/ erreichen. veranstaltungen/ Effeltrich - 11 - Nr. 8/19 Bericht zur Jahreshauptversammlung Den Familien-Cup gewannen Klaus und Elisabeth Kupfer mit einem 643,9 Teiler vor Andrea und Florian Tischner mit einem am 6.4. fand nach dem Gottesdienst die diesjährige Mitglieder- 752,7 Teiler. Nicht zuletzt verlangte auch eine gute Brotzeit versammlung statt. Diesjahr wieder und künftig immer geplant nach einer passenden Brotzeitscheibe, diese gewann mit für den Passionssamstag, eine Woche vor Palmsonntag. Das einem 18,2 Teiler Karl-Heinz Schmittlein. Nachwuchsorchester präsentierte sich und beeindruckte mit drei Stücken zur Eröffnung. Im weiteren Verlauf spielte dann Als kleiner Nebenwettbewerb konnte die Jugend und andere das Hauptorchester mit 2 Premieren. Darunter eine Polka, verwegene Schützen beim beliebten Wurstpendelschießen ihr deren Notensatz von Georg Brehm spendiert wurde, vielen Talent unter Beweis stellen. Vegetarier kamen mit einem Kalori- Dank auf diesem Wege noch einmal. enriegel auch auf ihre Kosten. Der Vorstand vertreten durch Vorsitzenden, Kassier und Kurz gesagt: Hungrige Bäuche kamen und zufriedene Gesich- Jugendleitung berichteten u.a. von der sehr positiven Entwick- ter gingen.Die gesamte Veranstaltung ein schöner Erfolg lung im Nachwuchs-bereich von den Ausflügen bis hin zum und ein herzliches Dankeschön an die Organisation und alle Ausbildungsstand und einigen erfolgreichen Leistungsprüfun- Teilnehmer(innen). (SF2) gen von jungen Musikern. Der Verein hat vom Flötenkind bis zu den arrivierten Musikern heute 60 Aktive. Schützenverein Frankonia Effeltrich Die Ehrungen wurden auf das Sommerfest verschoben. Es erfolgte die einstimme Entlastung des Vorstandes. Auch die Einladung zum Königsschießen und zur sehr moderate Beitragserhöhung wurde von der Versammlung genehmigt. Königsproklamation 2019 Der Ausblick ist sehr positiv, da neue Auftritte gewonnen wer- Am Ostersonntag, 21.04.2019, findet unsere traditionelle König- den konnten und sich das Orchester auch gut weiterentwickelt sproklamation 2019 im Schützenlokal „Gasthaus zur Linde „ hat. statt, um die neuen Schützenkönige zu ermitteln. Die Mitglie- der werden gebeten, durch ihre Teilnahme am Schießen und Weitere Informationen: der Königsproklamation ihre Verbundenheit mit dem Verein zu bekunden. • in Kürze erfolgt wieder eine Abfrage bei den Eltern der kom- Zur Abholung der amtierenden Schützenkönige am Sonn- menden Vorschulkinder des Kindergartens, für Interesse an tag, den 21.04.2019, um 18.00 Uhr, werden alle den Flötengruppen ab Oktober zur besseren Planung. Mitglieder gebeten, sich in Uniform zu beteiligen. • der Musikverein freut sich bei Kirchenzug, Messe und Fest- abend am 15.6. bei den Böllerschützen Effeltrich gebucht worden zu sein, vielen Dank wir freuen uns schon. Letzten Schießtermine: Möchten Sie uns auch einen Notensatz spendieren? Sprechen Donnerstag, 18.04.2019 19.00 - 21.00 Uhr Sie uns an. Sowohl für Nachwuchs- als auch Hauptorchester Freitag, 19.04.2019 10.00 - 17.00 Uhr können Sie uns so gut unterstützen. Wir haben eine kleine Aus- Hinweis: Am Ostermontag nimmt unser Verein an der Prozes- wahl an Stücken, die wir gerne spielen würden in der Zukunft. sion um 14:00 Uhr, mit Fahne und Königen, teil. Die Vorstandschaft Musikverein auf Facebook: Schützenverein Frankonia https://www.facebook.com/MusikvereinEffeltrich/ (bitte um Ihr ‚Gefällt mir‘) hier finden Sie weitere aktuelle Informationen, Die Effeltricher Liste DEL Bilder und Nachrichten über Veranstaltungen von und mit unseren Musikern. Möchten Sie Effeltrich mitgestalten? Ihr direkter Draht zu uns: [email protected]. Die Lebensqualität in der Gemeinde erhöhen? Aktiv und enga- giert die Gemeindeentwicklung vorantreiben? Effeltrich mitge- Trachtenverein Effeltrich stalten? All das ist möglich und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, Tanz und Unterhaltung wenn man sich politisch engagiert. Als Mitglied des Gemeinderates sitzt man unmittelbar als Ent- Leider hat sich im letzten Gemeindeblatt ein Fehler eingeschli- scheidungsträger am Tisch und kann mit seinen Entscheidun- chen. gen zum Wohle der Gemeinde beitragen. Maitanz im Trachtenhaus am Freitag, 3.Mai 2019 - Beginn Am 15. März 2020 sind Kommunalwahlen - dafür suchen wir 19:30 h. Wenn möglich unterm Nussbaum, bei Wasser von noch politisch und gesellschaftlich interessierte Mitbürgerinnen oben in der Stube. und Mitbürger. Nicht vergessen!!! Georgiritt am Ostermontag - Trachten aus Wenn Sie sich für unser Effeltrich stark machen und das Leben dem Schrank!!! Alles was geht! in der Gemeinde aktiv mitgestalten möchten, laden wir Sie ganz herzlich ein, sich bei uns mit einzubringen. Ob als Kandidat für die Gemeinderatswahl oder als Unterstützer im Hintergrund bei Kapellenverein Effeltrich Achtsam am Weg der Kommunalwahl 2020. Termine: Kapellenverein Effeltrich Achtsam am Weg Um Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln zu können, laden wir 05.05.2019 19 Uhr Abendlob an der Kapelle alle Interessierten ein zum Stammtisch unserer DEL 26.05.2019 19 Uhr Maiandacht an der Kapelle am Donnerstag, den 2. Mai 2019 um 20 Uhr im Sportheim Effeltrich. Kommen Sie und diskutieren Sie mit und wir freuen uns auf Ihr Schützenverein 1953 e.V Kommen. Ihre Effeltricher Liste Unser allseits beliebtes Brotzeitschießen fand wieder regen Zuspruch, nicht zuletzt da es auch satte Preise zu gewinnen gab. Beim Jugend-Meister hatte Franziska Trummer mit 92,2 Ringen die Nase vorn vor Jonas Hutterer mit 88,3 Ringen. Damen-Meister wurde Christina Bitter mit 101,8 Ringen vor Eli- sabeth Kupfer mit 99,1 Ringen. Beim Herren-Meister hat sich Stefan Leuker mit 100,3 Ringen den ersten Platz vor Tim Adelfinger mit 99 Ringen gesichert. Meister Aufgelegt wurde Hubert Wagner mit 90,8 Ringen vor Alfons Schmittlein mit 77,6 Ringen. Effeltrich - 12 - Nr. 8/19 Poxdorf Soldatenkameradschaft Poxdorf Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Ordentliche Jahreshauptversammlung 2019 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 23.03.2019 konnte der 1. Vorsitzende Paul Steins nahezu die gesamte Kreisvorstandschaft des BSB Kreisverbandes Forchheim begrüßen. So den bei der letzten Kreisversammlung neu gewählten Kreisvorsitzenden Roland Schäfer aus Hetzelsdorf, für ein stilles Gebet, den neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Michael D Schmitt vom Patenverein Soldatenkameradschaft Hetzles und für ein tröstendes Wort, die wiedergewählten Vorstandsmitglieder Kassier Richard Stark aus Effeltrich sowie Geschäftsführer Josef Rauh aus Pox- A gesprochen oder geschrieben, dorf. Besonders begrüßen konnte er auch den Geschäftsführer des Bezirkes Oberfranken des Volksbundes Deutsche Kriegs- für einen Händedruck, gräberfürsorge Robert Fischer. N wenn die Worte fehlten, In seinem Jahresbericht ließ Paul Steins die Ereignisse des letz- ten Vereinsjahres Revue passieren. Die Soldatenkameradschaft für Blumen und Geldspenden. nahm an allen örtlichen Terminen und an der Friedenswallfahrt K der Soldatenkameradschaften in teil. Auch das Karp- fenessen und die Adventsfeier waren wieder traditionelle Ver- Mathilde Regelein anstaltungen des Vereinsjahres. Höhepunkt war sicherlich der Vereinsausflug an Rhein, Mosel und Saar, sowie nach Luxem- * 18.10.1921 † 20.02.2019 burg und zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Im Namen aller Angehörigen Bei der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- fürsorge konnte ein Spendenbetrag von 1.365 EUR gesammelt Reinhard und Lisa Regelein werden. Leonhard Regelein mit Marion Der Kassenbericht von Kassiererin Claudia Ilgner fiel trotz des von Doehlen erhöhten Mitgliedbeitrags für den BSB Landesverband durch- aus positiv aus. Kassenprüfer Michael Bertsch führte aus, dass Effeltrich, im März 2019 die Soldatenkameradschaft dank ihrer Rücklagen noch viele Jahre überleben kann. Eine besondere Ehrung erfuhr Josef Rauh. Aufgrund seiner herausragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Soldatenkameradschaft ernannt. Josef Rauh war erster S t a t t K a r t e n - F amilienanzeigen Vorsitzender der Soldatenkameradschaft von 1996 bis 2005. In seiner Amtszeit wurde eine neue Satzung erarbeitet, das Fest der Fahnenweihe im Jahr 1998 und das 100-jährige Grün- dungsfest im Jahr 2005 gefeiert sowie die Neugestaltung des Poxdorfer Ehrenmales durchgeführt. Nach seiner Zeit als erster Vorsitzender übernahm Josef Rauh das Amt des stellvertreten- den Kreisvorsitzenden und des Kreisgeschäftsführers des BSB Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Kreisverbandes Forchheim. Kreisvorsitzender Roland Schäfer nahm dann die Ehrungen des Bayerischen Soldatenbundes vor: Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Philipp Siebenhaar, Alex- ander Rauh und Christina Schneider, für 40-jährige Mitgliedschaft Horst Batz, Josef Geßler, Manfred Foto: fotolia.com / xxknightwolf Drexler, Klaus Schmidt und Peter Kehm sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Bernhard Siebenhaar geehrt. Für besonders verdienstvolle Mitarbeit in der Vorstandschaft der Soldatenkameradschaft wurden mit dem Verdienstkreuz II. Klasse des Bayerischen Soldatenbundes Johannes Werner, Edmund Reck, Armin Kohlmann und Peter Huppman geehrt. Robert Fischer nahm die Ehrung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vor. Die Silberne Verdienstspange für 10-jährige Sammeltätigkeit wurde an Theresia Schindler und Karl Schneider verliehen. Auch in der Zeit der Trauer Robert Fischer sprach seinen Dank den vier Sammlern aus Poxdorf aus. Er berichtete, dass der Volksbund 839 Kriegs- gräberstätten in fast 100 Ländern betreut. Mit den in Poxdorf gesammelten Spendenbetrag können 228 Kriegsgräber ein sind wir für Sie da. Jahr lang gepflegt oder 11 gefallene Soldaten umgebettet werden. Er führte weiterhin aus, dass sich der Volksbund um die Aufklärung des Schicksals gefallener Soldaten kümmert. Auf Antrag eines Poxdorfer Bürgers konnte das Schicksal des Eine Trauerdanksagung gefallenen Vaters und der Ort des Grabes geklärt werden. Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Wer suchet, der findet! Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Effeltrich - 13 - Nr. 8/19

Am „Tag der offenen 2019 Gärtnerei“ (Sa., 27.04.) von 8.00 - 15.00 Uhr geöffnet.

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Nachrichten für die VG Effeltrich 2028

UrlaUb Ich bin für Sie da... am See? Claudia Schöfer Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort www.traumurlaub-see.de Wie kann ich Ihnen helfen? Tel. 039932-825201 Mobil: 0177 9159847 Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] Kurz vor Annahmeschluss www.wittich.de laufen bei uns die Telefone heiß! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

IM BAU!

INFOS ZUM PROJEKT sonntags 11.00 - 12.30 Uhr in unserer Musterwohnung, in+ Baiersdorf Hauptstr. 43 d + sonntags 13.00 - 15.00 Uhr im Infopoint in Baiersdorf, In der Hut / Ecke Akazienweg Baiersdorf - stadtnah & top Lage 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen2 2 bis ca. 149 m mit ca. 60 m [email protected] || www.paulini-baupartner.de 09131 - 979 55 44 Effeltrich - 14 - Nr. 8/19 Effeltrich - 15 - Nr. 8/19 KW 16

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Im Laufe diesen Jahres möchte Das Traumhaus finden … ten vorhanden. Garten, Garage und ich mein Einfamilienhaus in Gai- 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, … mit einer … ganz verkaufen. Bauj. 1992, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 143m², 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Kleinanzeige. Grundstück 753 m², Preis nach VB. Ausführliche Informationen und Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2028 und geben Sie diese dort online auf. © fotolia - sk_com © fotolia Besichtigung auf Anfrage. anzeigen.wittich.de [email protected] Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2028 Effeltrich - 16 - Nr. 8/19 KW 16

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! – Keine FaHrTKosTen – 91077

[email protected]

Holen Ihr Altauto & bezAHlen ca. 20,- € m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/907334

Ackerland Poxdorf/Baiersdorf, Höhe Eschergraben zu verpachten! GARDINEN SONNENSCHUTZ Telefon 01714381479 INSEKTENSCHUTZ POLSTEREI BODENBELÄGE

KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Hetzles Tel. 0 91 34 - 51 00 [email protected] www.kairos-raumausstatter.de

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 tv • sat • elektrogeräte • service 27 2019 28

„Der freche Michel“ unser Bienenschwarm