e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Jahrgang 39 Freitag, den 23. September 2016 Nr. 19

Es ist wieder soweit traditionelles Weinfest in „Otto`s Stadl“ am

Samstag 24. September 2016 19:00 Uhr, Poxdorf, Baiersdorferstr. 8

Musikalisch unterhalten werden Sie von der Blaskapelle Ebersbach

In Stimmung bringt Sie zuvor das Jugendorchester Poxdorf

Die Blaskapelle Poxdorf lädt Sie ein zu einem gemütlichen Abend in atmosphärischem Ambiente zu auserlesenen Weinen und Käsespezialitäten

P1 Effeltrich - 2 - Nr. 19/16 Einladung zum

Am Sonntag, den 02. Oktober 2016 Foto: Jag_cz - Fotolia

lade ich hiermit alle Ortsvereine mit Fahnenabordnung zum Kirchenzug ein. Treffpunkt: 08.40 Uhr, Bäckerei Merkel Wortgottesdienst: 09:00 Uhr

Nach dem Gottesdienst findet ein Weißwurstfrühshoppen im Trachtenhaus statt.

Heimann Kathrin, 1. Bürgermeisterin

P2 P3 Effeltrich - 3 - Nr. 19/16

P2 P3 Effeltrich - 4 - Nr. 19/16 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden Effeltrich und Poxdorf haben am 22.09.2016 Erscheinungsweise vom Staatsminister Dr. Markus Söder die Förderbescheide für Erscheinungsweise vierzehntägig jeweils freitags in den den Breitbandausbau in Effeltrich und Poxdorf erhalten. Der geraden Kalenderwochen; Freistaat Bayern fördert den Breitbandausbau mit einer hohen Redaktionsschluss am Dienstag, 12.00 Uhr, vor dem Fördersumme von 80 Prozent für Investitionsmaßnahmen in Erscheinen. den einzelnen Gemeinden. Die Gemeinde Effeltrich erhält ein Fördersumme von 154.241 € und die Gemeinde Poxdorf erhält eine Fördersumme von 63.478 €. Der Eigenanteil der Gemeinde Effeltrich beträgt 38.561 €; der Eigenanteil, den die Gemeinde Poxdorf aufbringen muss, beträgt 15.870 €. Der niedrige Eigen- anteil wurde auch durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Deutschen Telekom begünstigt. Besonders erfreulich ist, dass wir damit auch in Gaiganz jetzt eine deutliche Steigerung der 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C Übertragungsrate erzielen können und somit in allen Orten unserer Verwaltungsgemeinschaft gleichwertige Vorausset- zungen schaffen können. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Der Ausbau auf eine Übertragungsrate von 50 MBit soll bis August 2017 abgeschlossen sein und unseren Bürgern in Information zur Veröffentlichung Effeltrich, Gaiganz und Poxdorf zur Verfügung stehen. Kathrin Heimann Paul Steins der Sitzungseinladungen und 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister Sitzungsniederschriften Ab Januar 2016 und zukünftig werden alle Sitzungsnieder- schriften und Einladungen zu öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Ver- Gemeinde Effeltrich waltungsgemeinschaft veröffentlicht. Die Adressen lauten www. effeltrich,de; www.poxdorf,de; www.vg-effeltrich.de. Veröffentlichung der Beschlüsse der 32. Sitzung des Gemeinderates Effeltrich Informationen zum Breitbandausbau Am Montag, 19.09.2016 1 Bürgeranfragen - Stand Ausbauplanung Albrecht-Dürer-Straße - Warum stehen keine Sitzungsinhalte als Vorankündigung im Gemeindeblatt?

2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.07.2016 Zur Kenntnis genommen

3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 20.07.2016 Der Gemeinderat stimmt der o. a. Niederschrift zu. Einstimmig beschlossen Ja: 8 Nein: 0 Anwesend: 8

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt [email protected] ...... -21 Frau Reichel, Personalamt, Bauamt [email protected] ...... -16 Mitgliedsgemeinden: Frau Hetz, Bauamt, allg. Verwaltung [email protected] ...... -14 Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt [email protected] ...... -23 Frau Rosenthal, Passamt, Verkehrsangelegenheiten [email protected] ...... -11 Herr Hofmann, Einwohnermeldeamt, EDV [email protected] ...... -20

Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin [email protected] ...... -12 Herr Kraus, Kassenverwalter [email protected] ...... -19 Gemeinde Gemeinde Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Kindergarten [email protected] ...... -15 Effeltrich Poxdorf Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -15

Öffnungszeiten: Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Herr Schmitt [email protected] ...... -0 Donnerstag Herr Rauh [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected]

P4 P2 Effeltrich - 5 - Nr. 19/16 4 Verabschiedung des Gemeinderatsmitgliedes Dr. Der Förderantrag soll die beantragten Kosten nicht überschreiten. Christoph Wurmthaler Einstimmig beschlossen Zur Kenntnis genommen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12

5 Vorstellung der neuen Rektorin in der Volksschule 9 Sanierung der Brücke am Mittleren Bühl Effeltrich Effeltrich Zurückgestellt Zur Kenntnis genommen 10 Bauleitplanung Effeltrich, Aufhebung der Einbezie- 6 ISEK Nachbesprechung des Bürgerworkshops in der hungssatzung „Östliche Bergstraße“ Turnhalle Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, die Einbeziehungssat- Zur Kenntnis genommen zung „Östliche Bergstraße“ der Gemeinde Effeltrich aufzuhe- ben. Für die entstehenden Kosten ist ein Kostenübernahmever- 7 Rathaus Effeltrich; Einbau eines Personenaufzugs; trag mit dem Antragssteller zu vereinbaren. Förderantrag für KIP Einstimmig beschlossen Variante 1: Einbau eines innenliegenden Aufzugs für alle drei Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Ebenen im Foyer rechts vom Eingang, im OG 1 an der Wand zum Bauamt entlang hoch in das OG 2 endet der Aufzug im 11 Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung; derzeitigen Besprechungszimmer. Stellungnahme der Gemeinde zur Befreiung von § 2 Garagen- und Stellplatzverordnung: Errichtung Variante 1.1: Einbau eines innenliegenden Aufzugs für alle drei einer Garage auf dem Grundstück Flnr. 37/7, Gkg. Ebenen im Foyer halbrechts vom Eingang, mit der linken Seite Effeltrich BVZ 30-16 anliegend an der Flucht zwischen Eingang und Treppenauf- Der Gemeinderat Effeltrich erteilt sein Einvernehmen zu Errich- gang, im OG 1 entsprechend mehr zur Mitte gerückt, hoch in tung der Garage auf dem Grundstück Flnr. 37/7. Baulich ist die das OG 2 endet der Aufzug im derzeitigen Besprechungszim- Garage so zu gestalten, daß eine Einsicht beim Ausfahren aus mer – diesmal mit der linken Seite des Aufzugsschacht an der der Garage auf den öffentlichen Verkehrsraum, Bergstraße, Wand zum Bürgermeisterzimmer der Gde. Poxdorf gewährleistet wird. Der Torantrieb soll motorisch sein. Die Stel- lungnahme der Gemeinde wird zur Erteilung der Befreiung vom Variante 2: Einbau eines innenliegenden Aufzugs für alle drei § 2 der Garagen- und Stellplatzverordnung an das Landratsamt Ebenen im Foyer links vom Eingang, mit der rechten Aufzugs- weitergeleitet. seite an der linken Seite der linken Säule anliegend hoch zum Mehrheitlich beschlossen OG 2, endet der Aufzug im Sitzungssaal mit Abstand zur Süd- Ja: 10 Nein: 2 Anwesend: 12 wand des Bürgermeisterzimmers der Gde. Poxdorf. Um den Aufzug wird ein Flur mit neuem Eingang zum Sitzungssaal 12 Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung von gebaut. Bebauungsplanfestsetzungen: Errichtung eines Car- ports auf dem Grundstück 510 Gkg. Effeltrich, BVZ Variante 2A: Einbau eines innenliegenden Aufzugs für alle drei 28-16-EF Ebenen im Foyer halblinks vom Eingang, mit der rechten Seite Der Gemeinderat Effeltrich erteilt sein Einvernehmen zu den anliegend an der Flucht zwischen Eingang und Treppenauf- beantragten Befreiungen vom Bebauungsplan Effeltrich San- gang, im OG 1 entsprechend mehr zur Mitte gerückt, hoch zum däcker wie beantragt. Der Errichtung des Carports ohne Stau- OG 2, endet der Aufzug im Sitzungssaal direkt an der Südwand raum wird zugestimmt, wenn die seitlichen Wände wie zuge- des Bürgermeisterzimmers der Gde. Poxdorf. Um den Aufzug sichert (siehe Beschlußinhalt) ausgeführt werden, damit ein wird ein Flur mit neuem Eingang zum Sitzungssaal gebaut. gefahrloses Ein- und Ausfahren auf die öffentliche Verkehrsflä- che möglich ist. Entscheidung außen oder innen: Der Antrag wird zur Erteilung der Befreiung von § 2 (1) an das Der Aufzug soll innenliegend im Rathaus eingebaut werden. Landratsamt Forchheim weitergeleitet. Ja: 8 Nein: 4 Anwesend: 12 Mehrheitlich beschlossen Ja: 10 Nein: 2 Anwesend: 12 Entscheidung welche Variante: Variante: 1: 13 Entscheidung über einen Listennachfolger nach Ja: 4 Nein: 8 Anwesend: 12 Amtsniederlegung Variante 1.1: Der Gemeinderat entscheidet, dass Herr Erich Bauer Listen- Ja: 8 Nein: 4 Anwesend: 12 nachfolger für Herrn Heinrich Querfurth ist. Variante 2: Einstimmig beschlossen Ja: 5 Nein: 7 Anwesend: 12 Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Variante 2A: Hierüber fand keine Abstimmung mehr statt 14 E-Mobilität - Ausbaukonzept zur Ladeinfrastruktur im Landkreis Forchheim Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die, Ladestationen zum derzei- Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, daß ein Personenaufzug tigen Zeitpunkt in der Gemeinde Effeltrich nicht umzusetzen. in das Rathaus Effeltrich (VG-Gebäude) eingebaut wird. Die Einstimmig beschlossen Maßnahme soll mit KIP-Mitteln unterstützt werden. Das Archi- Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 tekturbüro Siewertsen wird mit der Erstellung des Förderan- trages beauftragt. 15 Wahrnehmung der Übergangsfrist auf Grund der Zur Ausführung soll die Variante 1.1 kommen. Änderungen des § 2 b Umsatzsteuergesetz (UStG) Einstimmig beschlossen Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung zu beauftragen: Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 1. Das Optionsrecht zur Wahrnehmung der Übergangsre- gelung gem. § 27 Abs. 22 Satz 3 UStG gegenüber dem 8 Schule Effeltrich, Förderantrag KIP, Erneuerung der Finanzamt in Anspruch zu nehmen. Fenster in der Schule, Umfang des Förderantrags 2. Alle Leistungsentgelte auf den Anwendungsbereich des § Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dass die Fenster wie in 2 b UStG sowie ihre künftige umsatzsteuerrechtliche Rele- den Ansichten gezeigt, gewechselt werden. Die Maßnahme soll vanz zu überprüfen. mit KIP-Mitteln unterstützt werden. Das Architekturbüro Siewert- 3. Bestehende Verträge bezüglich evtl. Steuerklauseln zu sen wird mit der Erstellung des Förderantrages beauftragt. überprüfen.

P4 P2 Effeltrich - 6 - Nr. 19/16 4. Angesichts der erheblichen Auswirkungen auf die gesamte Information der Gemeinde Poxdorf Verwaltung die organisatorischen und stellenplanmäßigen Auswirkungen, insbesondere der Finanzverwaltung, zu Die Gemeinde Poxdorf führt verschiedene Baumaßnahmen am bewerten. Schulgebäude in Poxdorf durch. Einstimmig beschlossen Zur Ausschreibung bzw. Angebotsabgabe stehen: Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 Rohbauarbeiten Putz- und Trockenbauarbeiten Brandschutztüren, Haustüre 16 Änderungsantrag zu einem genehmigten Verfahren; Umnutzung der Turnhalle in eine Versammlungs- Schlosserarbeiten stätte - auf dem Grundstück Flnr. 167 Gkg. Effeltrich, Submission/Angebotsöffnung ist am 17.10.2016; Ausführung BVZ 31 -16-EF voraussichtl. Herbst/Winter 2016 Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- Nachfragen zu den Leistungsverzeichnissen, bitte beim Archi- nehmen gem. § 36 BauGB für die Änderungsplanung Umnut- tekturbüro Siewertsen, Kirchenplatz 11, 91083 Baiersdorf, zung der Turnhalle in eine Versammlungsstätte auf dem 09133/602975, [email protected] nachfragen oder Grundstück Flnr. 167, Gkg. Effeltrichentsprechend den am im Bauamt der VG Effeltrich 04.08.2016 eingereichten Bauvorlagen. Der Antrag wird an die zuständige Fachaufsichtsbehörde, des Landratsamtes Forchheim, weitergeleitet Einstimmig beschlossen Ja: 12 Nein: 0 Anwesend: 12 L>G:G:C 17 „Rettungskette Forst“ im Landkreis Forchheim, Beschilderung der Rettungstreffpunkte Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Der Gemeinderat beschließt wie folgt: Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht - Die Gemeinde Effeltrich ist mit der Anbringung der Schilder herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohler- auf Gemeindegrund einverstanden. gehen. - Die Gemeinde übernimmt nicht die Anbringung der Schil- 26.09. Ludwig Adolf 83 Jahre der. Baiersdorfer Str. 17 - Bei unklaren Standorten nennt die Gemeinde dem ALEF die 26.09. Goczol Charlotte 75 Jahre Eigentümer. Zur Kirchenburg 14 - Art. 23 BayStrWG ist durch das Amt für Ernährung, Land- 27.09. Dengler Josef 84 Jahre wirtschaft und Forsten zu prüfen. Eine Prüfung durch die Gemeinde Erfolgt nicht. Falls die Genehmigung erforderlich Reinhold-Schneider-Str. 7 ist, bittet die Gemeinde dies gesondert zu beantragen. Ein 29.09. Kist Johann 81 Jahre weiterer Gemeinderatsbeschluss ist hierfür nicht erforder- Veit-Stoß-Weg 12 lich. Dies kann die Bürgermeisterin in eigener Zuständigkeit 29.09. Kotz Johann 79 Jahre erledigen. Mittlerer Bühl 8 Einstimmig beschlossen 30.09. Kugler Karl 65 Jahre Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 St.-Vitus-Str. 8a, OT Gaiganz 02.10. Ketscher Richard 65 Jahre 18 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Hauptstr. 10 - Termine der Gemeinderatssitzungen sollen in jedem 04.10. Sparing Roland 77 Jahre Gemeindeblatt erwähnt werden. Oberer Bühl 12 Zur Kenntnis genommen 06.10. Heumann Johann 77 Jahre Zur Zeile 3 06.10. Moddemann Gisela 65 Jahre Umbau der Turnhalle Effeltrich Baiersdorfer Str. 12 07.10. Derrfuß Karin 76 Jahre zur Versammlungsstätte Veit-Stoß-Weg 10 Während des Umbaus zur Versammlungsstätte ist die Turn- Heimann halle Effeltrich bis auf Weiteres für schulische, sportliche und 1. Bürgermeisterin kulturelle Veranstaltungen nicht zugänglich. Die Arbeiten werden in Kürze begonnen und können voraus- sichtlich bis Jahresende abgeschlossen werden. Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Die Prunksitzung des Faschingsvereins wurde - wie bereits Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren recht herz- angekündigt - auf den 11.02.2017 verschoben. lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Für die Einschränkungen während dieser Zeit bitten wir um Ihr Haag Karin und Friedrich, Jahnstr. 10, Eheschließung am Verständnis. Ein herzliches Dankeschön an die Vereine, die 01.10.1966 sich so schnell um Ausweichmöglichkeiten bemüht haben. Steins Heimann 1. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin

Gemeinde Poxdorf Hinweis auf Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Pox- dorf findet am Montag, 26.09.2016, um 19.00 Uhr statt. Die Tagesordnung der Sitzung wird ca. 7 Tage vor der Sitzung im amtlichen Bekanntmachungskasten sowie zusätzlich auf der gemeindlichen Homepage veröffentlicht.

P1 P1 Effeltrich - 7 - Nr. 19/16

7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Notrufnummern 110 Polizei, 112 Feuerwehr Tag der offenen Brennereien und Brauereien Ärztlicher Notfalldienst 14 Jahre „Tag der offenen Brennereien und Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter Brauereien“ rund ums Walberla der Rufnummer 112 zu erreichen. am Sonntag, den 16. Oktober 2016, von 10.00 bis 17.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Vierzehn Brennereien und drei Brauereien in den Orten www.zahnnotdienst.de Dietzhof (Brennerei Siebenhaar), Dobenreuth (Brennereien Lang und Brennerei Wilhelm), Gosberg (Brennerei Heilmann), 24./25.09.2016 (Brennerei Sponsel), Leutenbach (Brauerei ZA Seitz Tobias, Hauptstr. 25, Drummer), Mittelehrenbach (Brennereien Willibald Schmidt, 91362 ...... Tel. 09194/8469 Singer und Rackelmann), Ortspitz (Brennerei Reichold), Pre- tzfeld (Brennerei Haas und Brauerei Nikl-Bräu), Schlaifhausen 01./02.10.2016 (Brennerei Kern), Thuisbrunn (Brennerei und Brauerei Elch- Dr. Stein Gabriele, Gartenstr. 4, Bräu) und Weingarts (Brennereien Beutner und Riegel-Engel- 91327 Gösweinstein...... Tel. 09242/1755 hardt) laden am Sonntag, den 16. Oktober, zu dem vierzehnten 03.10.2016 „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Wal- ZA Niedermaier Simone, Pilatus Campus 4a, berla von 10.00 bis 17.00 Uhr ein. 91353 Hausen...... Tel. 09191/340430 Die Landschaft rund ums Walberla wird durch den Obstbau, vor- wiegend Kirschen und Zwetschgen, geprägt. Das „Walberla“, ein Tafelberg, der eigentlich richtig „Ehrenbürg“ heißt, ist Wahr- Notdienst der Apotheken zeichen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg- Bamberg-Bayreuth und liegt unweit von Forchheim. Die Gegend www.notdienste-bayern.de/forchheim/ ist leicht über die Autobahn A73 -Ausfahrt Forchheim-Süd bzw. 24.09./02.10.2016 Forchheim-Nord- oder mit der Bahn zu erreichen. Stadt Apotheke, Rathausplatz 2, Der Verbraucher wird über die Herstellung edler Destillate Baiersdorf...... Tel. 09133/2250 und Biere vor Ort informiert und kann diese verkosten. Hierzu 25.09./ 01.10.2016 gehören sowohl das Einmaischen als auch das Schaubrennen in allen Brennereien und die Besichtigung der Brauerei- und St. Georg-Apotheke, Hauptstr. 19, Brennereieinrichtungen. Obstsortenausstellungen, Pressen Effeltrich...... Tel. 09133/4048 von Apfelsaft, Führungen durch die Obstanlagen und Kutsch- 03.10.2016 fahrten runden das Angebot ab. Fränkische Spezialitäten wer- Apoth. im Pilatus-Campus, Forchheimer Str. 38, den in den einzelnen Betrieben angeboten. Hausen...... Tel. 0800/9792520 Der Verbraucher soll auch die Bedeutung der Kleinbrennereien für den Erhalt des landschaftsprägenden Streuobstanbaus und der Landschaftspflege erkennen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ein Bus-Sonderverkehr, der auf die An- und Abfahrtszeiten 01805 / 191212 oder 116117 von und nach Nürnberg und Bamberg abgestimmt ist, startet am Bahnhof Forchheim ab 09:45 Uhr und fährt alle Ortschaften im Stundentakt an. Telefon Nrn. rund ums Kanalisationsnetz Wander- und Radtourenvorschläge, die sogenannten „Genießerwege“ können den Homepages des Vereins AGV-Mittlere Regnitz www.walberla.de, www.kunstgenuss.walberla.de oder www. Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende: schnaps-brennerei.com entnommen werden. Eine eigene Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. Broschüre „Genießerwege“ - Von Brennerei und Brauerei zu 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr „Kunst&Genuss“ - wurde gedruckt und kann bei der Geschäfts- 0170/8512985 stelle des Tourismusvereins „Rund ums Walberla-Ehrenbürg e. V.“, Regensberg 10, 91358 abgeholt bzw. angefor- Wasserversorgungs-Zweckverband Leithenberg-Gruppe dert werden. Tel. 09191/13513 Beachten Sie auch den Flyer: „Tag der offenen Brennereien“ Weitere Informationen im Internet: www.schnaps-brennerei.com ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich) Mike Schmitt im Auftrag von Büro: 09133-5260 Helmut Pfefferle Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochen- 1.Vorsitzender ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag Tourismusverein „Rund ums Walberla-Ehrenbürg e.V.“ bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Tel: 09194 / 725025 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Mobil: 0151 / 17804279 Information der Caritas Caritas informiert: Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim „Dienstag geschlossen“ Am Dienstag, den 4. Oktober 2016, hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstraße 15, Tel. 09191 7072-24 geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

P1 P1 Effeltrich - 8 - Nr. 19/16 Am Donnerstag, den 6. Oktober 2016, von 10:00 bis 16:00 Uhr Darüber hinaus haben wir eine unglaubliche Sammlung von (durchgehend geöffnet) führt die Kleiderkammer des Caritas- Bierkrügen im Angebot. Sie können bei uns auch Geschirr für verbandes Forchheim eine große Sonderaktion von Kinder-, bis zu 200 Personen mieten. Damen- und Herrenbekleidung durch. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Die Aktion findet im Erd- und Untergeschoss des Caritashauses Öffnungszeiten: in der Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim statt. Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. Die Öffnungszeit der Kleiderkammer am Dienstag, den 4. Okto- Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr ber 2016, entfällt. Pack mer´s gGmbH Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim Weitere Infos: Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Allgemeine Soziale Beratungsstelle E-Mail: [email protected] Tel.: 09191 7072-24 www.packmers-im-web.de Fax: 09191 7072-1024 E-Mail: [email protected]

Information des KJR @>C9:GI6<:HHItII:C FFO-Jugendparty kommt aus der Sommerpause zurück Am Freitag, den 30.09.2016, steigt sie wieder – die allseits Effeltrich beliebte FFO-Jugendparty. Und das Ganze für nur 3,00 € Ein- tritt. Weitere Termine für 2016: 04.11.2016 und 02.12.2016. Als Praktikantin im Kindergarten

Informationsabende zum Thema „Prävention und Schutz vor sexueller Gewalt“ Der Vortrag findet am Samstag, den 08.10.2016, von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Kreisjugendring Forchheim (Löschwöhr- dstraße 5 – 91301 Forchheim) statt. Die Kosten für die Veran- staltungen belaufen sich auf 5 € pro Teilnehmer/-in (inkl. Ver- pflegung). Die Anmeldung ist schriftlich an den Kreisjugendring oder über die Internetseite (www.kjr-forchheim.de) zu stellen. Anmeldeschluss ist der 23.09.2016. Alle weiteren Informatio- nen zur Veranstaltung sind auf der Internetseite zu finden oder unter der Telefonnummer 09191/7388-0 zu erfragen.

Information der AutKom Oberfranken Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres arbeitet Julia Zamet- eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbei- zer als Praktikantin im Effeltricher Kindergarten. Sie ist 17 terwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. an. Jahre alt, stammt aus Kersbach und möchte gerne Erzieherin werden. Dieses Berufsziel hat sie schon lange, denn, sagt sie, Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugs- „ich wollte schon immer unbedingt etwas mit Kindern machen.“ personen und Fachkräfte Vielleicht eifert sie da ihrer Mutter nach, die Kinderpflegerin ist. Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, 96052 Bamberg Jedenfalls liegt jetzt, nach erfolgreicher Beendigung der Real- Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden schule, eine fünfjährige Ausbildung vor ihr: zwei Jahre Praxis, Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 – zwei Jahre Theorie, und ein Jahr lang eine Mischung von bei- 13.00 Uhr dem. Im Effeltricher Kindergarten wird Julia jedenfalls ein Jahr Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinba- lang bleiben und sie hat sich schon gut eingelebt: „Ich mag rung vorab die Kinder, die Kinder mögen mich und alles macht mir großen Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt Spaß.“ Bürgermeisterin Kathrin Heimann und die stellvertre- tende Kindergartenleiterin Carmen Eberlein hören das nur allzu Telefon Nr.: 09572 - 609 66- 0 gerne und wünschen ihr alles Gute für ihr Ausbildungsjahr. Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Information von Pack mer‘s Schmuck, Bierkrüge, Bilder und Basteln am Samstag, den 01. Oktober, von 9.00 bis 13.00 Uhr im Pack mer´s Gebrauchtwarenhof, der Nummer 1 in der Bayreuther Straße. An diesem Samstag hat Pack mer´s einiges zu bieten. Neben Bastelutensilien finden Sie schöne Gemälde und tollen Schmuck.

P2 P4 Effeltrich - 9 - Nr. 19/16 Wie es geht? - Nur mit Ihrer Unterstützung! Wer in diesem Jahr Äpfel aus der eigenen Ernte spenden möchte, kann damit das Apfelsaftprojekt unterstützen. Wir freuen uns auch über kleine Mengen. H8=JAC68=G>8=I:C Es kann auch ein Apfelbaum zur Ernte für die Schulkinder frei- gegeben werden. Dann wird ein Ausflug dorthin organisiert – das wäre eine sehr schöne Sache für die Kinder, später den Apfelsaft ihrer eigenen Ernte zu trinken. Dadurch können die Effeltrich Schüler erleben, wie ein regionales, nachhaltiges Lebensmittel entsteht.

Die Effeltricher Schule Organisation: hat eine neue Leiterin Die Äpfel können in der Woche vom 05.10.2016 – 07.10.2016 jeweils zwischen 14.00 und 15.00 Uhr bei der Mittagsbetreu- ung an der Grundschule Effeltrich abgegeben werden. Wenn Ihre Äpfel früher verarbeitet werden müssen, die Äpfel bei Ihnen abgeholt werden sollen oder Sie einen Baum zur Ernte zur Verfügung stellen möchten, dann können wir selbst- verständlich gerne individuelle Absprachen treffen. Kontakt: Jaqueline Nützel Tel: 09133/ 78 98 48 E-Mail: [email protected] Grundschule Effeltrich: Tel: 607990 Mittagsbetreuung: Tel. (12.15 bis 15.30 Uhr): 60799-21 Herzlichen Dank und viele Grüße!

Die neue Rektorin der Effeltricher Grundschule heißt Silke Schür. Bei der vom Elternbeirat veranstalteten Begrüßungsver- anstaltung für die Schulanfänger hat sie sich vorgestellt und die KDA@H=D8=H8=JA: frisch gebackenen Erstklässler herzlich willkommen geheißen. Und genau wie die Kinder, die mit ihren großen bunten Schul- tüten ganz vorn in den ersten Reihen saßen, hat auch sie eine VHS Poxdorf Schultüte erhalten und dazu noch einen Blumenstrauß, denn Bürgermeisterin Kathrin Heimann hat es sich nicht nehmen Noch freie Plätze im Yoga-Kurs lassen, die neue Schulleiterin bei ihrem ersten Auftritt in der ab Dienstag, 27.09.16, 14 x dienstags von 19.00-20.30 Uhr Gemeinde zu begrüßen. Kursort: Kindergarten Poxdorf Silke Schür ist in Forchheim geboren. Dort machte sie auch Gebühr: 49,20 € ihr Abitur und danach eine Lehre als Chemielaborantin. Da sie Anmeldung möglich in der VHS Geschäftsstelle Forch- jedoch in diesem Beruf das Zusammensein mit Kindern ver- heim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/86-1060 oder Internet: misste, was sie bei ihrer Arbeit mit Jugendgruppen schätzen www.vhs-forchheim.de gelernt hatte, sattelte sie um und begann in Erlangen mit dem Lehramtsstudium. Nach ihrem Abschluss unterrichtete sie zwei Jahre lang an einer Montessori-Schule und sieben Jahre lang an der Haupt- und Mittelschule in . Für die Stelle in Effeltrich hat sie sich beworben; dass sie jetzt tatsächlich hier- Impressum her versetzt worden ist, „an diese schöne Schule mit den netten und kompetenten Kolleginnen“, wie sie sagt, erfüllt sie mit gro- ßer Freude. Gemeinsam mit ihrem zehnköpfigen, aus Vollzeit- Nachrichten für die kräften und Fachlehrern bestehenden Team möchte sie neue Verwaltungsgemeinschaft Dinge erarbeiten; u.a. liegt ihr daran, das Interesse der Schüler Effeltrich für die Naturwissenschaften zu stärken. mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Erscheinungsweise: Der Elternbeirat Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes der Grundschule Effeltrich – Herausgeber, Druck und Verlag: Liebe Eltern, Verwandte und Bekannte der Schülerinnen und Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Schüler der Grundschule Effeltrich, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich Das Apfelsaftprojekt Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] der Grundschule Effeltrich 2016 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Worum es geht: – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Nach unserem tollen Erfolg im letzten Schuljahr mit über 400 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Litern geht unser Apfelsaftprojekt bereits in die vierte Runde! Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Wir möchten auch in diesem Jahr wieder unseren eigenen Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Schulapfelsaft pressen lassen. Der Apfelsaft kommt allen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Schulkindern zugute. Er wird in der Mittagsbetreuung ausge- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz schenkt und bei anderen Schulaktionen, wie z.B. beim Gesun- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- den Frühstück. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P4 Effeltrich - 10 - Nr. 19/16 Donnerstag, 29.09.16 - Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel - Fest EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrheim GAI 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Theresia und @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C Andreas Häfner zum Jahrtag und Ang.) Freitag, 30.09.16 - Hl. Otto, Bischof und Katholische Gottesdienste und Diözesanpatron EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Konrad Albert, Eltern kirchliche Nachrichten in Effeltrich (EFF) und Schwiegereltern; 2. † Michael Kohler mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) und Eltern) Samstag, 01.10.16 - Hl. Theresia v. Kinde Jesu vom 25. September - 09. Oktober 2016 EFF 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Trauung von Thomas Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Marsching und Johanna Bitter aus Montag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 02.10.16 - 27. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch ...... Erntedankfest und Trachtentag 8.30 bis 12.30 Uhr Ewige Anbetung in Gaiganz (mit dem Donnerstag ...... Gotteslob) 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Kollekte für die Caritas in allen Das Pfarrbüro ist vom 18. September bis einschließlich 03. Gottesdiensten Oktober 2016 geschlos- wegen Urlaub der Pfarrsekretärin EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest (1. sen . Pfarrer Jürgen Dellermann ist in besonderen seelsorg- † Johann und Anna Kotz und Georg; 2. lichen Anliegen erreichbar. † Alban Batz zum Jahrtag, Eltern und Geschwister; 3. † Josef Rauh, Eltern und Sonntag, 25.09.16 - 26. Sonntag im Jahreskreis Ang.; 4. Dieter und Walter Kotz) EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst POX 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest (1. † (1. † Eltern Stark und Wagner; 2. † Maria Kunigunda Schneider zum Jahrtag Helmut Zimmermann und Ang. Stark und und Ang.) Heilmann; 3. † Lorenz und Margareta EFF 11.00 Uhr evang. Gottesdienst in St. Georg Brehm und Ang.; 4. † Fam. Ketscher, Kraus und Mehl) Gaiganz: Tag der ewigen Anbetung GAI 13.00 Uhr Eröffnungsbetstunde mit Aussetzung des - parallel dazu findet ein Allerheiligsten mit Pfr. Jürgen Dellermann Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Georg statt - 14.00 Uhr 2. Betstunde (Hauptstr. ab Kirche Richtung Effeltrich mit Schuhstr.; Hans- GAI 10.00 Uhr Rosenkranzgebet Wölfel-Str.: Schimmelberg) GAI 10.30 Uhr Eucharistiefeier (1. † Eltern Weisel und Dentler; 2. † Johann Müller zum Jahrtag) 15.00 Uhr 3. Betstunde (Hauptstr. ab Feuerwehrhaus, Ermreuser Str., POX 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Anliegerstr. u. Siedlung: Vorstadt und POX 14.00 Uhr Totengebet für Hr. Anton Obermayr, Hr. Ermreus) Herbert Lichtenstein und Fr. Katharina 16.00 Uhr Anbetungsstunde für Kinder Walz 17.00 Uhr 4. Betstunde (Hauptstr. Kirchenbereich, POX 18.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst, Weiherstr., Hofäcker: Fröschgrube und musikalisch mitgestaltet von der Band St.-Vitus-Str.: Hinterdorf) „Feeling go(o)d“ 1. † Konrad Voit zum Jahrtag und Ang.; 2. zu den hl. 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit Schutzengeln; 3. † Josef Wagner zum anschl. Prozession und sakramentalem Jahrtag und Ang., 4. † Eltern Lunz und Segen (1. † Agathe und Michael Greif; 2. Ang.) † Hans Hofmann; 3. † Fam. Kugler und Tante Andl)

Spruch der Woche: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen einige Men- Spruch der Woche: schen Mauern und einige Windmühlen.“ Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. chinesisches Sprichwort Dietrich Bonhoeffer Caritas-Spendenwoche Herbst 2016: In dieser Woche findet die Caritassammlung statt. Wir bitten um freundliche Aufnahme unserer Sammlerinnen und Sammler. Montag, 03.10.16 POX 18.30 Uhr schmerzhafter Rosenkranz Montag, 26.09.16 Dienstag, 04.10.16 - Hl. Franziskus POX 18.30 Uhr lichtreicher Rosenkranz EFF 10.00 Uhr Erntedankfeier mit dem Kindergarten in der Kirche mit Pfr. Krug und Pfr. Dienstag, 27.09.16 - Hl. Vinzenz v. Paul Dellermann EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Hans Pinsel zum POX 10.00 Uhr Erntedankfeier mit dem Kindergarten in Jahrtag und Ang.; 2. † Maria Wagner der Kirche mit GR Margit Kaiser zum Jahrtag; 3. † Michael Zametzer zum EFF 15.00 Uhr Tiersegnung zur Erinnerung an den Hl. Jahrtag; 4. † Maria Zametzer zum Jahrtag Franz (vor der Kirche) und Ang.) POX 16.00 Uhr Tiersegnung zur Erinnerung an den Hl. Mittwoch, 28.09.16 Franz (vor der Kirche) EFF 18.30 Uhr lichtreicher Rosenkranz EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Michael Himmel POX 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † GR Georg Drummer zum Jahrtag und Ang.; 2. † Kotz, - Stiftung; 2. † Eltern und Schwiegereltern Bauernschmidt und Ang., 3. † Margarete Werner, Hauptstr. 11; 3. † Hans Kupfer Freund und Ang.; 4. † Arnold Blesel zum zum Jahrtag und Ang.) Jahrtag, Frieda und Ang.)

P3 P2 Effeltrich - 11 - Nr. 19/16 Mittwoch, 05.10.16 Aus der Pfarrgemeinde EFF 14.00 Uhr Caritasgruppe im Jugendhaus Das Sakrament der Ehe spendeten sich: EFF 18.30 Uhr schmerzhafter Rosenkranz Peter Heilmann und Katja Engelhardt aus Nürnberg am 17. POX 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Kunigunde Güthlein September 2016 in Poxdorf zum Jahrtag und Ang.; 2. † Kunigunda Kaul zum Jahrtag) In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: Frau Katharina Walz, 94 Jahre, Poxdorf Donnerstag, 06.10.16 EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrheim Männerausflug nach Kloster Scheyern Herzliche Einladung ergeht an alle Männer zu einem Männe- GAI 18.00 Uhr ! Eucharistiefeier (1. nach Meinung) rausflug nach Kloster Scheyern in Oberbayern. Die Fahrt fin- POX 19.30 Uhr Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna det am Freitag, den 14. Oktober 2016, statt. Abfahrt ist in Gai- Freitag, 07.10.16 - Herz-Jesu-Freitag ganz um 12.50 Uhr an der Kirche, in Effeltrich um 13.00 Uhr Gedenktag Unserer Lieben Frau vom an der Linde und in Poxdorf um 13.10 Uhr am Rathaus. Rosenkranz In Kloster Scheyern wird eine Klosterführung stattfinden, im EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. zur Muttergottes v.d.i. Anschluss daran feiern wir in der Kreuzkapelle die Heilige Hilfe) Messe. Im Kloster Scheyern wird eine Kreuzreliquie vom Heili- gen Kreuz aus Jerusalem verehrt. EFF 10.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion Den Nachmittag lassen wir in der dortigen Klosterbrauerei bei POX 14.00 Uhr Haus - und Krankenkommunion gemütlichem Beisammensein und Brotzeit ausklingen. Die EFF 17.00 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Rückfahrt wird gegen 19.30 Uhr angetreten. POX 19.00 Uhr Feierliche Rosenkranzandacht mit Pfarrer Der Fahrpreis beträgt € 14,00 pro Person und wird im Bus Dellermann eingesammelt. Anmeldung hierzu im Pfarrbüro Effeltrich, Tel. Samstag, 08.10.16 - Ewige Anbetung in Effeltrich (mit 09133-824. dem Gotteslob) Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: Jahresausflug der Ministranten zum www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de Diözesantag der Ministranten EFF 13.00 Uhr Eröffnungsbetstunde mit Aussetzung des Allerheiligsten mit Pfr. Jürgen Pfarrfest unter dem Nussbaum Dellermann für das Gebiet Schubertstraße - Mozartring - Häuser südlich der in Effeltrich am 11.09.2016 Baiersdorfer Straße bis zur Erlanger Straße, einschließlich Gebiet Südwest Der Effeltricher Pfarrge- meinderat lädt traditio- 14.00 Uhr 2. Betstunde: Mittlerer Bühl - Lindenstraße nellerweise am letzten - Neunkirchener Straße Sonntag vor dem Ende 15.00 Uhr Betstunde für Kinder und Schüler mit Pfr. der Sommerferien zum Dellermann und GR Margit Kaiser Pfarrfest ein. Heuer war 16.00 Uhr 3. Betstunde: Oberer Bühl und es das 35. Mal, dass Seitenstraße - Bergstraße und Sandäcker sich die Effeltricher Bür- 17.00 Uhr 4. Betstunde: Obere Hauptstraße - ger bei herrlichstem Gaiganzer Straße - Rosenweg und Untere Sommerwetter unter Hauptstraße - Mittlerer Weg - Am Bach dem Nussbaum im - Gebiet zwischen Forchheimer- und Pfarrhof neben der Kir- Baiersdorfer Straße chenburg versammel- 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss der ten, zuerst zur Euchari- Ewigen Anbetung (1. † Adolf und Barbara stiefeier, dann zu einem Kist und Ang.; 2. † Stirnweis, Kainer und zünftigen fränkischen Claudia Stein; 3. † Eltern und Geschwister Mittagessen und Bayer und Reichold) schließlich zu Kaffee anschließend Prozession um das und Kuchen. Die bekannte Blaskapelle der Wiesbachtaler Mu- Kirchenviertel und sakramentaler Segen sikanten sorgte für gute Stimmung - sie spielten übrigens ko- Die Kommunionkinder der jetzigen 4. stenlos auf, denn der Reinerlös des Festes wird für die Anschaf- Klassen begleiten das Allerheligste fung einer neuen Orgel verwendet. (bei passender Witterung – wenn Nicht nur für Speis und Trank, sondern auch für Unterhaltung möglich - in ihrer Festkleidung). war bestens gesorgt: Am frühen Nachmittag versetzten vier Bitte die Häuser am Weg mit roten Jugendgruppen unterschiedlichen Alters die zuschauenden Leuchtbechern schmücken. Lichter Erwachsenen mit den koordinierten Bewegungskunststü- und Prozessionskerzen werden zum cken ihrer Hip-Hop-Vorführung in Erstaunen. Kurz vor 17 Uhr Verkauf angeboten, ebenso Altarkerzen strömten die Kinder dann auf die Kirchenwiese: Nach dem zum Stiften. Die Feuerwehr übernimmt wie jedes Jahr freundlicherweise die fünften Glockenschlag der Kirchturmuhr ließen sie auf Kom- Verkehrsregelung. mando alle gleichzeitig ihre verschiedenfarbigen Luftballons mit angehefteten Namenskärtchen in den blauen Himmel auf- Sonntag, 09.10.16 - 28. Sonntag im Jahreskreis steigen. Welcher Ballon wird wohl am weitesten fliegen? Die GAI 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Auswertung der eingegangenen Antworten wird im November GAI 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Trude Klug; 2. † stattfinden. Danach werden die Namen derjenigen Teilneh- Johann Georg Drummer und Georg mer, die eine Antwort erhalten haben, im Gemeindeblatt ver- Galster zum Jahrtag) öffentlicht und die Sieger erhalten ein Buchgeschenk. POX 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. † Elisabeth Geßler und Ang.) - parallel dazu findet ein Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Anna Pfarrei Poxdorf statt - EFF 18.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. † Gruppe Miteinander Hedwig Hörmann zum Jahrtag und Ang.; Nach der Sommerpause macht die Gruppe Miteinander eine 2. † Günther Bayer zum Jahrtag und Likörverkostung mit Brotzeit und Brennereibesichtigung bei Ang.; 3. † Kunigunde Kraus, bestellt von Adolf Schmid, Neunkirchen) der Fam. Kormann in Moggast.

P3 P2 Effeltrich - 12 - Nr. 19/16 Wir treffen uns am 10.10.2016 um 17.30 Uhr am Pfarrheim. Internet: http://www.baiersdorf-evangelisch.de Wer Lust hat, einen gemütlichen Abend zu verbringen, kann Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht sich bei Manuela Kaul unter Tel. 6484 verbindlich anmelden. anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendel- bach, Kochfeldstr. 2c statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Gottesdienste Forchheim Sonntag, 25.09.: Pfarramt: Zweibrückenstr. 38, 91301 Forchheim 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolaus Tel. 09191-72 79 17 - Fax 09191- 72 79 19 (Pfrin. Christiane Stahlmann) E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Gottesdienst (Kirchencafé geöffnet), Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de Stockflethhaus (Pfrin. Christiane Stahlmann) Pfarrer für Effeltrich: Sonntag, 2.10.: Michael Krug, Tel. 09191-979 05 45 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Gottesdienst (Kirchencafé und Eine-Welt- Verkauf geöffnet), Stockflethhaus Gottesdienste und Veranstaltungen (24.09.-07.10.2016) Sonstige Veranstaltungen Samstag, 24.09. Freitag, 23.09.: 13.00 Uhr Herbst-Second-Hand-Basar des 19.30 Uhr Meditativer Tanz, Stockflethhaus Kinderhauses, Gemeindehaus 19.00 Uhr Musik im Stockflethhaus, Stockflethhaus Gesang und Orgel Sonntag, 25.09. 10.00 Uhr Familiengottesdienst, St. Johanniskirche Montag, 26.09.: (Weidt) 10.00 Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus 11.15 Uhr Gottesdienst in Kirchehrenbach (Bartelmuss) 18.00 Uhr Band Day 7, Familie Schuppenhauer, Effeltrich, Birkenstraße 1 Dienstag, 27.09. 20.00 Uhr Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Dienstag, 27.09.: 19.30 Uhr Posaunenchor, Stockflethhaus Mittwoch, 28.09. 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Mittwoch, 28.09.: 10.00 Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Donnerstag, 29.09. Stockflethhaus 09.30 Uhr Gottesdienst, Haus Betreutes Wohnen Anmeldung bei Beate Kehm, Tel. 4336 Jahnpark (Wagner) 18.30 Uhr Kirchenchor, Gasthof „Zur Sonne“, 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Baiersdorf, Wellerstädter Hauptstraße Gemeindehaus 15.15 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Jörg Creutzer Montag, 3.10.: (Wagner) 10.00 Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus 16.30 Uhr Gottesdienst, BRK Seniorenwohn- und 18.00 Uhr Band Day 7, Familie Schuppenhauer, Pflegeheim (Wagner) Effeltrich, Birkenstraße 1 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) 20.00 Uhr Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus Freitag, 30.09. Dienstag, 4.10.: 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis- 19.30 Uhr Posaunenchor, Stockflethhaus Racker, Gemeindehaus Mittwoch, 5.10.: Sonntag, 2.10. 10.00 Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Stockflethhaus Erntedankfest, St.Johanniskirche Anmeldung bei Beate Kehm, Tel. 4336 (Krug/v. Seggern/ Weidt), gleichzeitig 18.30 Uhr Kirchenchor, Gasthof „Zur Sonne“, Kindergottesdienst Baiersdorf, Wellerstädter Hauptstraße 11.00 Uhr Gottesdienst in Effeltrich (Krug) Dienstag, 4.10. Ev-Luth. Kirchengemeinde Kunreuth 19.30 Uhr Trauercafé, Gemeindehaus Mittwoch, 5.10. Oktober 2016 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Sonntag, 02.10. Freitag, 07.10. 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Hlg. Abendmahl, Erntedank 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis- Racker, Gemeindehaus Kindergottesdienst (mit Frühstück) Sonntag, 09.10., 20. So. n. Trin. 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf Sonntag, 16.10., 21. So. n. Trin. 09.30 Uhr Gottesd. mit Präparandenvorstellung, mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Kindergd. , Poxdorf 11.00 Uhr Gottesdienst in Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, 91094 Sonntag, 23.10., 22. So. n. Trin. Langensendelbach 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Tel.: 09133 605055, Fax: 09133 605056 Sonntag, 30.10., 23. So. n. Trin. E-Mail: [email protected] 09.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst

P1 P1 Effeltrich - 13 - Nr. 19/16 Eine Vorstandschaft und ein großes Helferteam stehen bereits in den Startlöchern (so sie gewählt werden), helft uns alle, dies zu einem weiteren Erfolgsmodell in Effeltrich werden zu lassen. 7z8=:G:>C68=G>8=I:C Tanzen Hier steht ein Höhepunkt bevor: Unsere Jugend-Tanzabteilung hat ihre erste größere und Katholische öffentliche Bücherei eigene Veranstaltung. Am 1. Oktober findet in der Turnhalle in Poxdorf die 1. Musicalshow der Abteilung statt. Auch hier wür- St. Georg Effeltrich den sich die Akteure, welche teilweise seit einem Jahr auf die- Öffnungszeiten sen Tag hin arbeiten, sehr über eure Unterstützung freuen. Wann: 1.10.2016; Sonntag ...... 10.00 - 12.00 Uhr Wo: Schulturnhalle Poxdorf; Donnerstag ...... 16.30 - 18.30 Uhr Erster Mittwoch im Monat Lesecafé...... 15:00 - 17:00 Uhr Beginn: 18 Uhr; Einlass 17.30 UHr; Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich Eintritt: frei, für eine bessere Planung freuen wir uns aber über Voranmeldungen unter [email protected] oder unter 09133/7720524 (Wolfgang Erner). An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel.: 09133 605721 zu erreichen. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich bestens gesorgt. Die Abteilung und die tanzenden Mädels mit ihrer Betreuerin haben es verdient, dass ihr sie alle unterstützt.

Katholische öffentliche Bücherei Selbstbehauptungsseminar St. Anna Poxdorf der Wo-De Sicherheitsschulungen München Öffnungszeiten Im Sportheim/Spiegelsaal der DJK-SpVgg Effeltrich Aus Kindern werden Leute. Immer öfter sind sie tagsüber oder Mittwoch...... 17.00 - 18.30 Uhr abends alleine unterwegs oder zu Hause. Wir, das WO-DE- Sonntag...... 11.00 - 12.00 Uhr Team, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen - Kinder, An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 01522- Jugendliche und Erwachsene - im Bereich Selbstbehauptung 3928159 zu erreichen. und Selbstverteidigung zu schulen und weiterzubilden. Ein Ziel unserer Seminare ist, sich die Handlungsfähigkeit auch unter Stress (z.B. in Notwehrsituationen) zu erhalten, denn Konflikte lassen sich besser lösen, wenn wir darauf vorbereitet sind!

Seminar Kinder (ca. 5 – 10 Jahren) Fr. 21.10.2016 15.00 – ca.18.00 K:G:>C:JC9K:G7tC9: Sa. 22.10.2016 9.00 – ca.14.00 So. 23.10.2016 9.00 – ca.14.00

Effeltrich Seminar Erwachsene (ab 17 Jahren) Fr. 21.10.2016 19.00 – ca. 22.30 (auch Auffrischung) SpVgg Effeltrich Sa. 22.10.2016 19.00 – ca. 22.30 OLD STARS EFFELTRICH ON TOUR Auffrischung Jugendliche (ca. 11 – 16 Jahren) Am 01.10. findet wieder unser alljähriger Tagesausflug statt. Dieses Jahr steht das Thema „Wein“ wieder im Vordergrund. Sa. 22.10.2016 14.30 – ca. 18.00 Nach dem Besuch einer gemütlichen Heckenwirtschaft in Unterfranken werden wir das Weinfest in Abstwind besuchen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.Wo-de.de Es sind noch wenige Restplätze vorhanden. Flyer liegen im Sportheim aus. Die Fahrt kostet inklusive Busfahrt und Eintritt in Abtswind € 20,— . Aktive, Passive, Fans, Freunde und „Gönner“ der Spvgg Effeltrich sind herzlich eingeladen! Schützenverein Effeltrich 13:30 Uhr Treffpunkt Sportheim Der Schützenverein Bavaria beginnt sein offizielles Training 14:00 Uhr Abfahrt nach der Sommerpause am Montag, den 26.09.16, zur norma- 23:30 Uhr Rückfahrt in Abtswind len Trainingszeit. Reservierungen telefonisch an: 09133/6974 (Diana Graf) Die aktuellen Aufsichtspläne liegen ab Freitag, den 23.09.16, zur Kenntnisnahme im Schützenheim aus und sind auch auf unserer Homepage hinterlegt. Informationen der DJK-SpVgg Effeltrich Das Schützenmeisteramt Gründung Förderverein DJK-SpVgg Effeltrich Mal probieren? Wie ja bereits mehrmals angekündigt, werden wir nun einen Förderverein seitens der DJK-SpVgg Effeltrich gründen. Wer das Schießen einmal ausprobieren möchte, kann gerne mal vorbeischauen! Die Gründungsversammlung findet am Freitag, den 23.09.2016, um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren haben wir zwei Wir würden uns freuen wenn Sie/ihr unser Vorhaben zahlreich kostenlose Termine zum Kennenlernen, jeweils freitags, am unterstützen würdet und auch am Freitag erscheint, egal ob ihr 30.09. und 07.10. ab 19 Uhr. schon Mitglied im Sportverein seid oder nicht, jeder ist herzlich Wir freuen uns auf euer Kommen! willkommen. Eure Jugendleitung

P1 P1 Effeltrich - 14 - Nr. 19/16 Suche Putzstelle bei alleinstehender Person oder älterem Poxdorf Ehepaar. Ca. 2 - 3 Std. pro Woche. Tel. 0171 9184157 Schützenverein Edelweiß Poxdorf e. V. Alle Mitglieder des Schützenvereins sind herzlich eingeladen zum Dankeschön-Essen mit Meisterschaftsfeier. DHH in Gaiganz ab 1.11. zu verm. Wfl. 95 qm, 2 Blk., Keller, Garten, Doppelgarage, KM 850.- € zzgl. NK + KT. Am Montag, 03. Oktober 2016 (Feiertag), von 11.30 Uhr bis 16 Uhr im Schützenheim. Tel. 09199 696675 Auf euer Kommen freut sich Die Vorstandschaft

Liebe Patientinnen und Patienten! Sportverein Poxdorf Am 4. Oktober eröffnen wir unsere Praxis. ZumbaKurs Ab Montag, 26. September 16, läuft ab 19 Uhr wieder ein Zumba-Kurs mit Trainerin Ivonne an. In diesem Dance-Fitness-Kurs spüren Sie den Rhythmus und folgen ihm. Der Kurs findet 10-mal einstündig in der Sporthalle der Schule Poxdorf statt. Kursgebühr: für SV-Mitglieder 40 €, Dr. med. Birgit Münster für Nichtmitglieder 50 €. Andrea Einhaus Praktische Ärztin Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Akupunktur Homöopathie Ernährungsmedizin (DAEM) PilatesBasic3-Kurs am Abend Ernährungsmedizin (KÄB) Auf schonende Weise wird die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert. PilatesBa- Unsere Sprechzeiten sind: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr sic3-Kurse sind für sportlich gut trainierte Pilates-Anfänger Montag, Dienstag, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr und für Pilates-Fortgeschrittene geeignet. 10-mal einstündig. Beginn: 19.45 Uhr, ab Mittwoch 5. Oktober 16; in der Kinder- Bitte beachten Sie, dass die Praxis wegen Renovierung garten-Turnhalle. vom 19.09. bis 30.09. geschlossen ist. Kursgebühr: Für SV-Mitglieder 35 €, für Nichtmitglieder 45 € Bahnhofstr. 14 · 91083 Baiersdorf · Tel. 09133-1554 (ehemals Praxis Dr. Hans-Jürgen Bengel) Voraussetzung: Anmeldung von mindestens 10 Personen www.praxis-baiersdorf.de

Tanzkurs für Paare Ab Donnerstag, 13. Oktober 16, findet von 20.15 – 21.45 Uhr in der Schulaula wieder unser Tanzkurs statt. Wer hat im Herbst/ Herzlichen Dank Winter Spaß daran, sich beim Tanzen in ungezwungener Atmo- sphäre fit zu halten? Paare als Anfänger oder Fortgeschrittene allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und sind herzlich willkommen. Bekannten für die zahlreiche Anteilnahme Kursgebühr für 10 Kurs-Abende beträgt 50 € für SV-Mitglieder, beim Heimgang unseres lieben Vaters 55 € für Nichtmitglieder. Herbert Lichtenstein Informationen und Anmeldungen bei Silvia Debnar, Tel. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Jürgen Dellermann 09133 4231. für die trostreichen Worte sowie der Schola, der Soldatenka- meradschaft und der Freiwilligen Feuerwehr für die würdevolle Poxdorfer Glubberer 07 Gestaltung der Trauerfeier. Fanclubtreff Wolfgang und Ingrid Lichtenstein Am Mittwoch, den 05. Oktober 2016, findet unser monatlicher im Namen aller Angehörigen Fanclubstammtisch um 19.30 Uhr im Sportheim Poxdorf statt. Poxdorf, im September 2016 Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen.

Allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die uns in so großer Herzlichkeit und Aufrichtigkeit durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie die Begleitung zum Grab unserer lieben Verstorbenen Katharina Walz ihre Anteilnahme bekundeten, möchten wir hiermit unseren herzlichen Dank aussprechen. Ein besonderes Dankeschön Herrn Pfarrer Dellermann und der Schola, für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Pflegepersonal des St. Elisabethen Heims in Forch- heim, für die liebevolle Betreuung während ihres Aufenthaltes und dem Bestattungsunter- nehmen M. Schmuck für die einfühlsame Begleitung. Paul Walz mit Angehörigen Poxdorf, im September 2016

P2 P3 Effeltrich - 15 - Nr. 19/16 Ihre private Unabhängigkeit Kleinanzeige mit der Sonne Einfach, schnell & bequem! AZweb e Ihr Energie- und Solarprofi ONLINE BUCHEN... schon ab 5 iKratos Solar- und Energietechnik GmbH - Tel. 09192 992800 91367 Weißenohe - Bahnhofstraße 1 - www.ikratos.de unter www.wittich.de/Objekt 2028 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Wichtiger Hinweis! Achtung - kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort , jeder Zahl sowie nicht für Geschäftsanzeigen/Familien- jedem Satzzeichen ein Kästchen als anzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Zwischenraum frei bleibt!

Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro.

Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro.

Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften chiffre fällt eine einmalige Gebühr von FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN 5,- Euro an.

Achtung! Belegexemplar Die Zusendung eines Belegexem- FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN plars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift

P2 P3 Effeltrich - 16 - Nr. 19/16 Drei Grundstücke in der Gemarkung Effeltrich zu verkaufen. Flur-Nr. 169/8 südlich Rathaus, ca 700 m² Flur-Nr. 169/6 Bauland, früherer Gemeindeparkplatz, ca. 3300 m² Flur-Nr. 174 Gewerbegebiet, nähe Sportheim, ca. 2500 m² Angebot an: Obstbaumzucht und Verkaufs-Genossenschaft eG Forchheimer Str. 1 | 91090 Effeltrich

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und CONTAINERDIENST Bürgerzeitung mit – einfach bequem Telefon 09134/909275 ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

KW 39 . Gültig vom 26.09. bis 01.10.2016 91083 Baiersdorf Forchheimer Str. 49

Matthias Zwingel IMMER SAMSTAGS DEIN GETRÄNKEMARKT POPCORN GRATIS! • große Auswahl an Craft Bier lokal, + 1 Flasche GRATIS! regional und international • best sortierter Getränkemarkt im Umkreis • Gasflaschen für Küche und Garten

• großzügige Parkplätze vor der Tür Now Mix-Kasten • alle Brauereien aus der Umgebung teilw. 13% gespart Aktionspreis koffeinhaltig, • größte Auswahl an Bio-Getränken (1 l = 2.35) Neumarkter Lammsbräu 10 x 0,33-l-Fl.- Mischkasten • Post / Lotto / Reinigung / Floristik Kasten 77 (1 l = 2.00) 99 zzgl. 2.30 Pfand + 7. 10 x 0,5-l-Fl.-Kasten 9. 0.08 Pfand zzgl. 2.30 Pfand

Frankenbrunnen ja! Tiefpreis Residenz Quelle 27% gespart Limonade 28% gespart Eistee Pfirsich Mineralwasser versch. Sorten, oder Zitrone versch. Sorten, (1 l = 0.55) (1 l = 0.33) 49 (1 l = 0.33) 99 12 x 0,75-l-PET-Fl.- 99 1,5-l-PET-Fl. 0. 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten 3. Kasten 4. zzgl. 0.25 Pfand zzgl. 3.30 Pfand zzgl. 3.30 Pfand

Jack Daniel‘s Tennessee Whiskey 40% Vol., Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abgabe nur in haushaltsüblichen (1 l = 25.70) 0,7-l-Fl.

10% gespart 23% gespart 17% gespart

Pyraser Brauerei Ott Mischkasten Gutsherrn Pils 99 (1 l = 1.00) 99 (1 l = 1.20) 99 17. 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 9. 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 11. zzgl. 3.10 Pfand zzgl. 3.10 Pfand Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. der Vorrat nur solange Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf Druckfehler vorbehalten. Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, REWE Markt GmbH, Domstr. 77. 397 - 177 0221 oder der Telefonnummer unter www.rewe.de finden Sie

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE

P4 P2 Effeltrich - 17 - Nr. 19/16 NEU NEU NEU NEU NEU Jetzt neu bei uns mit Lotto- Annahmestelle! - Tankcenter Fam. Seuberth

Inh. Oliver Kaupp 91090 Effeltrich Breitenbachstraße 18 Forchheimer Str. 16 72178 Waldachtal- Tel. 0 91 33 / 26 43, Fax 54 76 Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Vollautomatische Autowaschanlage Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Reifen- und Batteriedienst Fax 0 74 43 / 96 62 60 kompl. Ölwechsel-Service NEU

Stellenanzeigen Schwarzwald „Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst“ Reinigungskraft/Haushaltshilfe gesucht! Nettes Team sucht zuverlässige u. engagierte Mitarbeiter mit eig. PKW, Einsatzgebiet nahe am Wohnort! Relaxwoche Gerne mit Lebenserfahrung. Ihre Stärken sind unsere günstige Wochenpauschale mit Halbpension hauswirtschaftl. Können, wie Putzen, Waschen u. Bügeln. Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag Minijob oder TZ möglich, gute Bezahlung u. Benzingeld. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und freuen uns auf Ihren Anruf! · tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett · Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett www.vita-serviceagentur.de · 1x festliches 6-Gang-Menü Christa Förster Tel.: 09134-9095520 7 Übernachtungen mit HP p.P. ab 379,-€

15% Frühbucherrabatt bei verbindlicher Buchung der Relaxwoche bis zum 30. September 2016. – Aufenthalt im Zeitraum 3. bis 27. November 2016.

Unsere Pluspunkte: Unser Team für Physiotherapie, Prävention und Wellness Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger in Forchheim und Pinzberg sucht ab sofort Verstärkung: Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- PHYSIOTHERAPEUT(IN) ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus in Voll- oder Teilzeit. der Region. Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage [email protected] www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. wohlfühlen – Physiotherapie, Prävention und Wellness Lohranger 8 · 91361 Pinzberg · Tel. 09191 702 145 Marktplatz 14 · 91301 Forchheim · Tel. 09191 340 58 75 Wir freuen uns auf Sie! [email protected] · www.praxis-wohlfuehlen.de

P4 P2 Effeltrich - 18 - Nr. 19/16 - anzeige - Gesundheit & Wohlfühlen

Myrrhe wirkt anti-entzündlich Wohlfühlenspp-o. Schmerzen und Krämpfe „Unsere Ergebnisse bestätigen im Bauch, Übelkeit und immer die schon lange bekannte anti- wieder Durchfall – in Deutsch- entzündliche Wirkung der Pflan- land leiden rund 300.000 Men- zenkombination und liefern schen an den chronisch-ent- einen weiteren Grund für ihren zündlichen Darmerkrankungen Einsatz bei der Therapie von (CED) Morbus Crohn oder CED“, erläutert Studienleiterin Colitis ulcerosa, die eine dau- Dr. Cica Vissiennon, Universi- erhafte Behandlung erfordern. tät Leipzig. Bereits 2013 hatte In der modernen CED-Therapie eine Studie an der Universität haben pflanzliche Arzneimittel Duisburg-Essen den Nutzen des inzwischen ihren festen Platz. pflanzlichen Arzneimittels mit Aktuelle Laboruntersuchungen Myrrhe, Kaffeekohle und Kamil- der Universität Leipzig haben le bei der Therapie gezeigt. Anzeige nun wichtige Mechanismen Die Anwendung von pflanz- entschlüsselt, auf der die anti- lichen Arzneimitteln bei chro- Krebsdiagnose? Wenn nur noch entzündliche Wirkung einer nischen Darmerkrankungen Ohnmacht bleibt… Pflanzenarznei aus Myrrhe, Ka- hat eine lange Tradition und mille und Kaffeekohle basiert: zeichnet sich durch ein hohes Durch psychoonkologische Begleitung zu mehr Lebensqualität in bestimmten Abwehrzellen Sicherheitsprofil aus. Seit mehr Schwerwiegende Diagnosen wie bspw. eine Krebserkrankung des Immunsystems (sog. Makro- als fünfzig Jahren wird die Pflan- stellen sowohl für den Betroffenen als auch sein Umfeld ein ein- phagen) werden entzündungs- zenkombination zur Unterstüt- schneidendes Erleben dar. Oft wird von einem Moment auf den fördernde Prozesse gehemmt. zung der Magen-Darm-Funktion anderen die gesamte Lebensplanung in Frage gestellt. Entsetzen, Die Leipziger Wissenschaftler im Rahmen der Behandlung ver- Überforderung, Ohnmacht füllen plötzlich den Alltag aus; ebenso konnten außerdem belegen, dass schiedener Darmerkrankungen wie Ratlosigkeit und Sprachlosigkeit. sich die Pflanzenstoffe in ihrer – auch bei CED – erfolgreich ein- Was macht jetzt noch Sinn? Wie wird es weitergehen? Was bleibt, Wirkung gegenseitig verstärken. gesetzt. wenn alles wegbricht? Darf ich Schwäche zeigen? Habe ich was „falsch“ gemacht? Welche Behandlung macht Sinn? Rasch ste- hen solche Fragen im Mittelpunkt, wo gestern vielleicht noch über neue Möbel nachgedacht wurde. Oft kommt es in dieser Phase auch zu einer großen Sprachlosigkeit im privaten und beruflichen Umfeld. Viele sind mit der Frage überfordert, wie sie sich verhal- ten sollen – manche ziehen sich zurück – dies kann sowohl von den Betroffenen als auch von dem Umfeld geschehen. Die Aufgabe eines psychoonkologischen Begleiters ist es, dem Betroffenen in allen Phasen seiner Erkrankung beizustehen ohne ihn zu überfordern und gleichzeitig seinen Schmerz, seine Ohn- macht etc. auszuhalten. Ziel ist es, eine bedürfnis- und ressour- cenorientierte Begleitung zu geben, die für den Betroffenen zu mehr Lebensqualität führt. Ein Motto dabei lautet: “Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben“. (Cicely Saunders) Dabei geht es darum, die vorhandene Lebensqualität nach Mög- lichkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte zu unterstützen und zu aktivieren, Ziele zu definieren um mit Mut „den Tagen mehr Leben zu geben“. Vielleicht ist es auch sinnhaft als Moderator im Familien- oder Freundeskreis aktiv zu werden, um die Sprachlo- sigkeit zu durchbrechen und die Menschen einander wieder nahe zu bringen. Rabattaktion Manchmal geht es aber auch darum, der erkrankten Person (aber auch den Angehörigen) einen versöhnlichen Umgang mit dem (Tabu-)Thema Tod zu ermöglichen. Im Gespräch mit einer 10 % bis 31.10.2016 neutralen Person ist dies vielen Betroffenen leichter möglich, als bei Menschen, denen er sich emotional verbunden und auch ver- pflichtet fühlt. mit Lasersystem Als psychoonkologische Begleiterin stehe ich gerne stabil an Ih- rer Seite und begleite Sie durch unruhige Zeiten. Für mehr Infor- mationen können Sie mich gerne unter 09191 6256665 anrufen. Wenn Sie mehr über meine Person erfahren wollen, besuchen Sie meine Website www.heike-rahden.de

Termine bitte nach Vereinbarung 0171 / 766 14Dauerhafte 93 HaarentfernungHauptstr. 12 [email protected] 91361 Pinzberg

Michaela Fett

P1 P1 Effeltrich - 19 - Nr. 19/16 Gesundheit & Wohlfühlen - anzeige -

Konservierungsmittel in Nasensprays WohlfühlenDarum sollten Sie sie unbedingt vermeiden

(akz-d) Zurzeit tummeln sich rungsstoffe werden Nasensprays Die Produktion wieder überall Erkältungsviren. zugesetzt, weil sie Bakterien und konservierungsmit- Ob an der Türklinke im Büro Viren töten, die bei mehrfachem telhaltiger Nasensprays oder an der Haltestange in der U- Gebrauch von der Nasenschleim- ist weniger aufwendig Bahn – wer die falsche Stelle be- haut über die Spraydüse in die und damit günstiger. Zum rührt und sich dann ins Gesicht Flasche gelangen können. Die Schutz vor Bakterien und Viren fasst, öffnet Schnupfenviren Tür Kehrseite: Als Zellgift unterschei- ist der Zusatz von Konservie- und Tor. Im Falle einer Erkäl- den sie nicht zwischen Viren rungsmitteln mittlerweile aber tung verschaffen abschwellende und gesunden Zellen. Sie kön- gar nicht mehr notwendig. Inno- Keime in die Lösung gelangen. Nasensprays Linderung und nen die feinen Flimmerhärchen vative Pumpsysteme und Abfüll- Der Sprühkopf der Fläschchen erleichtern das Durchatmen. in der Nase schädigen und die verfahren garantieren, dass Na- ist darüber hinaus so konzipiert, Außerdem schützen sie vor wei- Nasenschleimhaut austrocknen. sensprays auch ohne Zugabe des dass auch bei mehrmaligem Ge- teren Erkrankungen, denn ein Das verringert deren Selbstreini- Zellgifts keimfrei bleiben. Die brauch keine Fremdstoffe in die gestörter Schleimabfluss kann gungskraft und es bildet sich ein Arzneimittelmarke ratiopharm Flasche geraten. Die Produkte beispielsweise zu einer Nasenne- optimaler Nährboden für Bakte- bietet konservierungsmittelfreie des Herstellers sind nach An- benhöhlen- oder Mittelohrent- rien und Viren. Bei langfristiger und trotzdem sichere Lösungen bruch sechs Monate haltbar – zündung führen. Anwendung können Konservie- an (z. B. NasenSpray-ratio- und damit länger als so manch Beim Kauf in der Apotheke ist rungsmittel sogar Allergien aus- pharm). In einer speziell entwi- anderes Nasenspray. es wichtig, darauf zu achten, lösen. ckelten Sterilfertigungsanlage dass das Nasenspray konservie- Dank neuer Technologien keim- verhindert ein strenges Hygiene- Foto: NasenSpray-ratiopharm/ rungsmittelfrei ist. Konservie- frei ohne Konservierungsstoffe konzept, dass beim Abfüllprozess akz-d

„Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 02.10.16 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Spiritcenter – Martina Siebenhaar Raiffeisenstraße 20 • 91359 Leutenbach • www.spiritcenter.info

Freitag, den 30.09.16 Vorträge über energetisches Arbeiten, Beginn: 19.00 Uhr Nur mit Anmeldung möglich bei Martina Siebenhaar unter Tel. 09199 – 6962624, e-mail: [email protected] Workshops Sonntag: - kreatives pädagogisches Malen für Kinder von 3-11 Jahren, 14.30 -15.30 Uhr - kreatives energetisches Malen für Jugendliche und Erwachsene,16.30 -17.30 Uhr, Ausgleich ab 20,- € Anmeldung bei Diana Häfner: e-mail: [email protected] Mobil: 0172 - 6561425 ******** Nach meinem Umzug von Wiesenthau nach Leutenbach lade ich Sie am Sonntag, den 02.10.2016 von 14 Uhr bis 18 Uhr, herzlich in meine Räume ein. TRAINING MIT WOHLFÜHL-FAKTOR An diesem Sonntagnachmittag können Sie uns Fragen zur energetischen Erstklassige Geräte, ein qualifiziertes Team und ein entspanntes Arbeit stellen, an kreativem therapeutischen Malen teilnehmen und in die ein oder andere Methode reinschnuppern. Diana zeigt Ihnen eine Ambiente machen das Training in unseren Studios so besonders. besondere Auswahl ihrer energetischen Bilder, welche auch erwerbbar Dort erwartet Sie ein vielfältiges Programm: Physiotherapie, sind oder Sie inspiriert Ihr eigenes Bild zu malen. Wellness sowie Pilates- und Yogakurse in großzügigen Räumen Der Workshop „Kreatives energetisches Malen“ für Kinder findet von – in Gruppenkursen oder als Personal Training, optimal abge- 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt, für Jugendliche und Erwachsene von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Ausgleich ab 20,- €. stimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen Weitere Informationen unter: www.praxis-wohlfuehlen.de an Vorträgen und Workshops notwendig ist, Tel. 09199-6962624. Aktion/Angebot: wohlfühlen – Physiotherapie, Prävention und Wellness 10 % Nachlass für alle Neuanmeldungen zu ausgeschriebenen Seminaren erhalten Sie am 30.09. bis 02.10.16, bei Martina Siebenhaar. Ein kleines Lohranger 8 · 91361 Pinzberg · Tel. 09191 702 145 Sortiment von Heilsteinen aus der früheren Edelsteinstube liegt für Sie aus, Marktplatz 14 · 91301 Forchheim · Tel. 09191 340 58 75 auf dieses Sortiment erhalten Sie - 40%. [email protected] · www.praxis-wohlfuehlen.de Wir freuen uns auf Sie. Martina Siebenhaar und Diana Häfner

P1 P1 Effeltrich - 20 - Nr. 19/16

NEU IN BAIERSDORF: KÜCHEN

FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG KÜCHEN

PLANA KÜCHENLAND – JETZT AUCH IN BAIERSDORF! Die Küche als Raum hat sich vom reinen Reich der Hausfrau zum Herzstück der eigenen vier Wände gemausert. Die Anforderungen, die dabei an eine Küche gestellt werden, bedürfen nicht nur intelligenter Konzepte, sondern auch jeder Menge Herzblut und detailverliebter Handarbeit. Nur dann kommt Freude auf – bei der Planung, beim Kauf und beim Zubereiten und Genießen im eigenen, wahr gewordenen Küchentraum.

Im neuen PLANA KÜCHENLAND IN BAIERSDORF bieten wir Ihnen all das und noch viel mehr. Seit Ende Juli präsentieren wir Ihnen dort, in der Industriestraße 46, Küchenträume zum Fühlen und Anfassen sowie die neuesten Technik- und Design-Innovationen. Hier wird garantiert jeder fündig!

Getreu der Maxime: „DA KOMMT FREUDE AUF. UND BLEIBT.“ widmen wir uns jedem Küchenprojekt, als wäre es das eigene – und das spürt man: Vom Aufmaßtermin vor Ort und einer umfangreichen Bedarfsermittlung über eine computergestützte, millimetergenaue Planung bis hin zur taggenauen Termingarantie und 5 JAHRE PLANA- GARANTIE auf alle Möbel und Elektrogeräte.

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel: 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de

P2 P4 Effeltrich - 21 - Nr. 19/16

Badplanung 3D

Holen Ihr Altauto & bezAHlen IDEEN PLANEN ca. 20,- € m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Fliesen- und Natursteinarbeiten REALISIEREN Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/907334 Bad - Sanierung & Reparaturen Oberehrenbach Tel. 09199 - 6 96 01 40 www.fliesen-batz.de

Messeneuheiten neu eingetroffen!

Grabmale Grabreparaturen

Goldwitzer Str. 4 Urnensteine 91077 Neunkirchen a. Br. Nachbeschriftungen Fränkische-Schweiz-Str. 20 Tel.: 0 91 34/90 97 81 91094 Langensendelbach E-Mail: Grabauflösungen Telefon 09133/2994 [email protected] GmbH www.Steinmetz-Bertholdt.de Telefax 09133/9861 Die Mehrmarkenwerkstatt Restaurierungsarbeiten GRaBaBBaUEN BEi STERBEfällEN UNd laGERUNG.

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert

P2 P4 Effeltrich - 22 - Nr. 19/16 ***Hier sollten Sie zugreifen*** STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM ERSTBEZUG!

Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum...... und dies alles in zentraler Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung zeichnet sich aus durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen 91301 Forchheim sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. Zimmer: 3,00 Wohnfl äche ca.: 95,00 m² Der Wohnbereich ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Kaufpreis: 279.000,00 € Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Scout-ID: 88679709 Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Wohnungstyp: Etagenwohnung Die Küche kann funktionell geplant werden. Etage: 2 Das inliegende Wannenbad ist zeitlos gefl iest. Etagenanzahl: 3 Ein Gäste-WC, ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum Schlafzimmer: 2 komplettieren dieses interessante Angebot Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Ausstattung: Keller: Ja Die Wohnung wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 Balkon/Terrasse: Ja errichtet. Bei der Innenausstattung können Sie sich Personenaufzug: Ja zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen Objektzustand: Erstbezug sowie Sanitärgegenständen wählen. Baujahr: 2017 Heizungsart: Zentralheizung Lage: Wesentliche Energieträger: Gas 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung Bezugsfrei ab: 30.06.2017 nach Erlangen und Nürnberg Garage/Stellplatz: Garage 10 Min. in die Innenstadt Anzahl Garage/Stellplatz: 1 Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem.

Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und Ihr Ansprechpartner: diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinfor- Martina Hübner mationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns Immobilienmarketing GmbH Co KG vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Frau Martina Hübner Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. E-Mail: [email protected] Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur Tel: +49 9191 6219698 Verfügung gestellt. Mobil: +49 171 1807242 Fax: +49 9191 6219699 Weitere Informationen fi nden Sie unter Web: http://www.immobilien-forchheim.com www.immobilien-forchheim.com

P3 P2 Effeltrich - 23 - Nr. 19/16

Alt - Neu - Umbau Pflaster - Natursteine

Michael Hofmann e.K. Bauunternehmen Pfarrer-Jung-Str. 4 91090 Effeltrich Tel. 09133/4321 [email protected] www.bauunternehmen-hofmann.de

Fliesen · Naturstein · Gartenideen Jeden Sonntag Schausonntag in Baiersdorf von 13 bis 17 Uhr >> beide Gartenausstellungen rund um die Uhr geöffnet << • kurze Lieferzeiten • große Ausstellungsfläche • zuverlässig & erfahren • Musterverleih • TOP Preis / Leistung • Bad-Planungssoftware • Handwerkervermittlung • großes Lagersortiment WWW.GECK-FLIESENSTUDIO.DE GECK ZENTRUM FLIESEN: Baiersdorf 09133-60798-0 Gasseldorf 09194-505-50

NEUE KURSE starten ab 26.09.2016

im Tanzstudio Feel The Dance (im Globus über dem Alpha Tecc, Willy Brandt Allee 1, Forchheim)

Dance Fit! Tanz & Fitness • Dance Mix! Tanzen ohne

Partner • Modern Dance / Showdance • Hip Hop /

Streetdance • kreativer Kindertanz ab 3,5 J. • Salsa

Paartanz • Crashkurse für Hochzeitspaare & Gäste •

• Gesellschaftstanz Standard & Latein • Tango Argentino

www.FeelTheDance.de Tel. 09191/1303685 • [email protected] Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Claudia Schöfer 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Tel. 09192 9943120 Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30 Fax: 09192 9943121 Mobil: 0177 9159847 [email protected] • www.wittich.de [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung

P3 P2 Effeltrich - 24 - Nr. 19/16

Einladung DasDas Buderus-Infomobil Infomobil heiztheizt auch auch durch durch Infotag IhreIhre Stadt! Stadt! „Moderne Heiztechnik & Ihr Weg zum Traumbad“ Am Montag, 03.10.2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr Ort: Sportheim Schlaifhausen Sie wollen ökologisch Ihre Heizkosten senken?

Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch. Energiesparen lernen auf Rädern. Planen Sie den Neubau, die Mo- An unserem Infotag zeigen wir Ihnen die effizientesten Zukunftsheizungen,dernisierung oder Erweiterung Ihrer Heizungsanlage? Im Buderus Fördermöglichkeiten und wie der Staat Ihre Heizung oder HeizungspumpentauschInfomobil erfahren Sie alles über sparsame und innovative Heiz- mitfinanziert. systeme. Wir freuen uns auf Sie!

- modernste Hackgut- und Pelletanlagen Wärme ist unser Element - leistungsstarke Scheitholzkessel - innovative Brennwerttechnik - effiziente Solaranlagen Das Buderus Infomobil ist da – XX.XX.200X, für Heizung und warmes Wasser 00.00 – 00.00 Uhr - Hocheffizienzpumpe Musterfirma Muster-Ansprechpartner 00000 Musterstadt Mit uns zum neuen Traumbad! Musterstraße 00 Buderus auf Tour! Wir informieren Sie über die Schritte zum perfekten Bad. - fachmännische und individuelle Beratung - kostenlose 3D-Planung - Bad-Sanierung staubfrei - unsere qualifizierten Meister und Monteure sorgen für die professionelle Umsetzung Ihrer Wünsche Erfahren Sie mehr über Zuschüsse und Fördermöglichkeiten für ein barrierefreies Bad! Lassen Sie Träume wahr werden und holen Sie sich Ihren Beratungsgut- schein für Ihr Traumbad bei uns ab. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Heizung · Sanitär Dr. Rühl-Straße 9 91090 Effeltrich Tel. 0 91 33 / 97 62

P1