27./28. Juli 2019 / Nr. 30 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Ein „Urgestein“ beendet Vom liebevollen Onkel Ritter, Pilger, Heiliger: den Dienst an der Orgel zum Heiligen Vater Ignatius von Loyola 80 Jahre lang spielte Kreszentia Rei- „Er wirkte etwas aristokratisch, Nach einer schweren Verwundung tebuch Orgel in der Krankenhaus- dennoch lebhaft“, beschreibt schwor Ignatius von Loyola dem kapelle in Pfronten. Nun quittierte Papst-Nichte Chiara Montini ihren Rittertum ab und wurde zum Pilger. die 91-Jährige den Dienst. Ganz Onkel. Paul VI. war zugleich ein Der Ignatiusweg führt heute auf gibt sie die Musik dann aber doch moderner und vor allem mobiler seinen Spuren durch Nordspa- nicht auf (Foto: Klimm). Seite 26 Papst (Foto: KNA). Seite 6/7 nien (Foto: gem). Seite 31

Vor allem … Die Chemie Liebe Leserin, lieber Leser muss stimmen ft ist dieser Tage vom Pfl e- Ogenotstand die Rede: Zu we- eben der p egerischen Arbeit muss die emotionale nige Pfl eger und Betreuer, heißt Seite zwischen Patient und P egekraft stimmen, es, kommen auf zu viele Pfl ege- N bedürftige und Senioren, die ih- sagt P egeexpertin Gabriele Tammen-Parr. Vor allem ren Haushalt nicht mehr alleine bei einer 24-Stunden-Betreuung zu Hause sei es wich- führen können. Mit Fachkräften tig, auch auf die Bedürfnisse der P egekräfte zu ach- aus dem Ausland, insbesondere ten. Diese sind oft unerlässlich, um Familien bei der aus Osteuropa, will man dem P ege eines kranken Angehörigen zu entlasten. Insbe- Mangel begegnen (Seite 32). sondere Kinder und Jugendliche mit einem erkrankten Unser „ ema der Woche“ zeigt einen besonderen Fall der Pfl ege: Elternteil leiden schwer unter einer solchen Situation. Die 15-jährige Lana kümmert Seite 2/3 und 32 sich um ihren schwerkranken Vater – und nebenher um Haus- halt und Schule (Seite 2/3). Ähnlich geht es in Deutschland mehreren Hunderttausend Kin- dern und Jugendlichen. Ein anderes  ema, das derzeit die Gemüter bewegt, ist die See- notrettung im Mittelmeer. Spä- testens seit der Festnahme der deutschen Kapitänin Carola Ra- ckete ist die Gesellschaft gespal- ten: in jene, die private Seenot- retter als Helden verehren, und jene, die sie als Handlanger der Schleuser brandmarken. Fürstin Gloria von  urn und Taxis sieht die Seenotrettung in ihrem Gastkommentar von vie- len Fragezeichen begleitet (Seite 8). Nothilfe ist immer richtig, schreibt sie. Aber: Wer sind jene Menschen, die buchstäblich Ka- pital aus der Not schlagen?

Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst Foto: imago/blickwinkel 2 THEMA DER WOCHE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Freizeit kennt Lana Rebhan nicht: Wenn sie nicht in der Schule ist oder ihren Vater versorgt, kümmert sich die 15-Jährige um den Haushalt. Fotos: Brüwer

PFLEGENDE JUGENDLICHE Die Last eines Lebens Neben der Schule kümmert sich die 15-jährige Lana um ihren kranken Vater

Lana Rebhan ist 15 Jahre alt und dass ich monatelang den ganzen sie erst zurückhaltend, erzählt dann sein könnte“, erklärt Katharina Reb- führt in ihrer Familie den Haus- Haushalt quasi alleine führe“, sagt aber immer lebhafter von jungen han. In diesem Fall könne sie ihrer halt fast allein. Ihr Vater ist schwer- Lana. Tagsüber ist dann niemand Pflegenden. Ein Thema, das einen Tochter eine ihrer Nieren spenden. krank, ihre Mutter muss arbeiten. da, der ihr hilft oder zuhört, wenn großen Teil ihres Alltags einnimmt. Durch die Schmerzen habe ihr Sie ist mit diesem Schicksal nicht sie sich Sorgen macht. Ihre Mutter Hobbys, sagt sie, habe sie keine; Vater häufig schlechte Laune und allein. Hunderttausende Kinder muss bis abends arbeiten. Treffen mit ihren Freundinnen seien streite sich mit ihr, erzählt Lana. und Jugendliche in Deutschland Lana lebt mit ihrer Mutter und schwer planbar und oft kaum mög- Sie könne dann kaum einschätzen, kümmern sich um pflegebedürfti- ihrem Vater in der bayerischen lich – schon gar nicht über Nacht, ob das an seinen Schmerzen liege ge Angehörige. Kleinstadt Bad Königshofen und ist da sich in dieser Zeit niemand um oder ob sie etwas falsch gemacht eine junge Pflegende. Young Carer ihren Vater kümmern würde. habe. „Natürlich belastet und stresst Lanas Mutter Katharina steht lautet der englische Fachbegriff für Jürgen Rebhans Zystennieren das einen noch zusätzlich“, sagt die früh morgens am Bett ihrer Tochter. Menschen wie sie – Kinder und Ju- sind eine Erbkrankheit, durch die 15-Jährige. Trotzdem stehen Mutter, „Papa hatte einen Herzinfarkt“, sagt gendliche, die sich regelmäßig und die Nieren anschwellen und mit Vater und Tochter eng zusammen. sie. Dass ein Krankenwagen kommt intensiv um pflegebedürftige Fami- Zysten übersät sind. Sie funktionie- Durch die Krankheit hat sich die und ihren Vater mitnimmt, kennt lienmitglieder kümmern. ren nicht mehr richtig und drücken Rollenverteilung in der Familie ver- die Schülerin. „So schlimm das jetzt auf andere Organe wie Speiseröhre ändert. Lana sei erwachsener und klingt: Man gewöhnt sich an alles. Ein Kind pro Schulklasse oder Darm. Seitdem der Familien- verantwortungsbewusster geworden, Und daran auch“, sagt die 15-Jähri- vater 2012 mit Nierenversagen sagt ihre Mutter. Auch die Rollen der ge. An diesem Morgen im September Nach einer Studie des Zentrums ins Krankenhaus gebracht wurde, Eltern haben sich gewandelt. Früher 2018 weiß sie schon, dass sie sich in für Qualität in der Pflege versorgen gehören längere Aufenthalte dort arbeiteten beide, Katharina als Ver- den nächsten Wochen und Monaten und pflegen rund fünf Prozent der zu seinem Leben. Im vergangenen käuferin und Jürgen als Lagerist. Seit um den Haushalt kümmern muss – Kinder und Jugendlichen zwischen September lag der 52-Jährige nach sechs Jahren ist er Frührentner. meist allein und immer in Sorge um zehn und 17 Jahren regelmäßig einem Herzinfarkt zwei Monate auf ihren kranken Vater Jürgen. Er lei- ihre Angehörigen. Hochgerechnet der Intensivstation. Bis er sich voll- Sozialhilfe keine Lösung det an Zystennieren, und die Krank- sind das 230 000 junge Menschen ständig erholt hatte, dauerte es bis heit hat massive Auswirkungen auf in ganz Deutschland – statistisch Mitte März. Als die Krankheit begann, gab seinen ganzen Körper. gesehen also etwa ein Kind in jeder Dreimal in der Woche muss er auch seine Frau ihren auf, um Wenn Lana von der Schule Schulklasse. Ein Bericht des Bundes- zur Dialyse, danach muss er sich sich um ihre Familie kümmern zu nach Hause kommt, putzt, kocht, ministeriums für Gesundheit schätzt ausruhen. An seinem eingefallenen können. Die Rebhans lebten von wäscht oder bügelt sie. An guten die Zahl der jungen Pflegenden in Gesicht und den müden Augen Hartz IV. Doch Katharina merk- Tagen, wenn ihr Vater Jürgen wenig der Altersgruppe zwischen zehn und kann man erkennen, wie geschafft te, dass dieses Modell auf Dauer Schmerzen hat, kann er ihr helfen 19 Jahren sogar auf 479 000. er durch die Behandlung ist. Fast schwierig wird: „Dann gehen die zu kochen oder ans Telefon gehen. Die Aufgaben dieser jungen Men- ohne Körperspannung sitzt er am einen Probleme weg und die ande- An schlechten Tagen verbringt er schen können ganz unterschiedlich Küchentisch. „Seitdem eine Nie- ren kommen. Es nutzt nichts, wenn die meiste Zeit auf dem Sofa in der sein. „Manche müssen bei ihren El- re raus ist, ist es wieder okay – erst wir alle drei auf dem Sofa sitzen und kleinen Wohnküche und schafft es tern auch die Windeln wechseln“, mal“, sagt Jürgen Rebhan. Er steht dann das Auto kaputt geht und wir ohne fremde Hilfe nicht einmal, die sagt Lana. Das bleibt ihr erspart. auf keiner Spenderliste, er wollte das können es nicht bezahlen.“ wenigen Schritte zur Küchenzeile zu Die 15-Jährige sieht aus wie viele nicht. Auch eine Spenderniere seiner Seit drei Jahren hat sie nun gleich gehen. Sein Zustand kann jederzeit Mädchen in ihrem Alter: schmale Frau will Rebhan nicht. „Es gibt eine zwei Jobs: Die 39-Jährige arbeitet so schlecht werden, dass er ins Kran- Figur, schulterlange glatte Haare, Restwahrscheinlichkeit, dass Lana in einem Immobilienbüro und als kenhaus muss. Dann „kann es sein, Zahnspange. Im Interview wirkt auch von der Erbkrankheit betroffen Heilpraktikerin für Psychothera- 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 THEMA DER WOCHE 3

pie. Oft kommt sie erst gegen 18 Steuerfachangestellte, um gleichzei- Jahren selbst nach Beratungsstellen von jungen P egenden bekannt ma- Uhr oder später nach Hause. Lana tig eine Berufsausbildung und den suchte, um mit jemandem zu spre- chen. Sie sei dabei auf einem guten und ihre Mutter kochen dann ge- Realschulabschluss zu machen. chen und nicht allein zu sein, habe Weg, sagt sie selbst. Im März sprach meinsam und haben Zeit, sich zu Ihr Traum wäre es, später Vorträ- sich niemand für sie zuständig ge- sie als Sachverständige im Bayeri- unterhalten. Anschließend kann ge über das  ema junge P egende fühlt, sagt die 15-Jährige. schen Landtag über ihre Situation. die 15-Jährige ihre Hausaufgaben zu halten und damit Kindern und „Young Carer verdienen Respekt „Vielen Politikern war das  ema machen. Meistens scha e sie alles, Jugendlichen in der häu g einsamen von der Gesellschaft“, sagt die Schü- überhaupt nicht bewusst, sie haben sagt sie: „Manchmal fällt aber auch und anstrengenden Situation zu hel- lerin und klingt dabei fast wie eine sich aber sehr betro en gezeigt“, etwas hinten runter, was nicht hin- fen, sagt Lana. Als sie vor einigen Politikerin. Ihr Ziel: die Probleme sagt Lana. Konkrete Konsequenzen ten runterfallen sollte. Einfach, weil seien aber nicht beschlossen wor- es zeitlich nicht mehr klappt“, sagt den, bedauert sie. Doch sie bleibt sie. Ihre Lehrer hätten Verständnis optimistisch: „Dass man das einfach für ihre Situation. mal angesprochen hat, ich denke, das wird schon was ändern“, sagt sie. Drohendes Schul-Aus Lana weiß, wie mühsam Ver- änderungen sein können. Und sie Die achte Klasse des Gymna- weiß auch, wie sehr sie manchmal siums hat Lana Rebhan wiederholt, schmerzen. Die Krankheit ihres weil ihr Vater eine Niere entfernt be- Vaters ist nicht aufzuhalten. Die kommen hatte. Eine Operation, die Zysten an seinen Nieren könnten sie „komplett aus der Bahn gewor- jederzeit aufplatzen und er innerlich fen hat“, sagt sie. Sie konnte sich aus verbluten. Auch eine Blutvergiftung Sorge um ihren Vater nicht mehr und Herzinfarkte oder Schlaganfälle konzentrieren. Noch einmal sitzen aufgrund des zu hohen Blutdrucks bleiben dürfe sie nicht, da man in seien möglich. 2012 haben Ärzte Bayern das Gymnasium verlassen prognostiziert, dass Jürgen Rebhan müsse, wenn man dasselbe Schul- vielleicht noch drei Jahre leben wer- jahr zweimal nicht scha t, sagt ihre de. „Papa wird irgendwann mal da- Mutter. Lana aber droht genau das. ran sterben“, sagt Lana. „Man kann Daher sucht sie nach Ausbildungs- die Krankheit nicht wegmachen.“ stellen in Teilzeit, beispielsweise als Die Krankheit von Vater Jürgen ist eine große Belastung für Familie Rebhan. Christoph Brüwer Wenn Kinder zu Pfl egern werden Caritas-Expertin spricht über Jugendliche, die sich um kranke Angehörige kümmern

Die P ege von Angehörigen kann Was ist Kindern zumutbar – und nen sein. Andererseits können sie Welche Folgen hat die Überforde- Kinder und Jugendliche überfor- ab welchem Alter? auch nicht ganz gegen eine Erkran- rung noch? dern. Nora Roßner (Foto: privat), Eine Altersgrenze möchte ich kung oder P egebedürftigkeit in der P egende Kinder und Jugendli- Referentin für P ege beim Deut- nicht festlegen. Wie belastend die Familie abgeschirmt werden. Ich che fühlen sich häu g allein gelassen schen Caritasverband, fordert, das P ege ist, hängt davon ab, welche würde deswegen nicht sagen, dass und haben das Gefühl, mit nieman- Problem auch in Schulen anzu- Aufgaben die Kinder und Jugend- etwa ein sechsjähriges Kind nicht in dem über ihre Ängste und Sorgen sprechen. lichen übernehmen und wie die begrenztem Maße Aufgaben im Zu- reden zu können. Das liegt nicht nur gesamte P egesituation aussieht. sammenhang mit P ege überneh- daran, dass sie keine sozialen Kon- Frau Roßner, wieso ist so wenig Auf keinen Fall dürfen Kinder und men und auch unterstützen kann. takte haben, da die P ege viel Zeit über die Situation p egender Jugendliche die Hauptp egeperso- Aber sein Alltag sollte nicht durch beansprucht. Oft wollen sie auch Jugendlicher in Deutschland be- die P ege dominiert werden. mit niemandem reden. Häu g gibt kannt? es auch schulische Folgen: Die be- Es ist schwierig, konkrete Zahlen Was sind die psychischen Folgen, tro enen Kinder und Jugendlichen und Angaben zur Situation p e- wenn Kinder überfordert werden? können sich nicht richtig konzen- gender Kinder und Jugendlicher zu Eine Überlastung kann Stress- trieren, ihre Leistungen verschlech- bekommen. Das liegt zum einen reaktionen, Gefühle der Hilf- tern sich, sie scha en es nicht, ihre daran, dass man bei Erhebungen im- losigkeit, Ängste, Scham und Hausaufgaben zu machen. Manche mer auf die Auskunft der Betro e- Depressionen auslösen, bei- gehen nicht oder nur eingeschränkt nen angewiesen ist. Für junge Men- spielsweise die Angst, dass zur Schule. schen mit P egeverantwortung ist der p egebedürftige Eltern- ihre Situation aber ein sehr sensib- teil nicht mehr zu Hause Kann die P ege für die Kinder les  ema, das sie nicht gerne nach bleiben kann, in ein Heim und Jugendlichen auch Vorteile außen tragen. Zum anderen gibt es muss oder stirbt. Häu g haben? keine einheitliche De nition, wann übernehmen Kinder und Ju- Ja, durchaus. P egende Kinder Kinder und Jugendliche tatsäch- gendliche P ege in großem Um- und Jugendliche berichten von posi- lich p egen und wann sie lediglich fang ja gerade in den Familien, tiven Erfahrungen wie einem gestei- Unterstützung im Haushalt leisten. die sie nicht wirklich unter- gerten Selbstwertgefühl, weil sie vie- Es ist schließlich ein Unterschied, stützen – beispielswei- les selbstständig regeln können und ob ein Jugendlicher einmal in der se wenn ein alleiner- dadurch das Gefühl haben, gut auf Woche für die Großmutter einkauft ziehender Elternteil das Leben vorbereitet zu sein. Au- oder ob er täglich die komplette schwer krank ist ßerdem erzählen sie, dass die Familie Körperp ege bei einem p egebe- und das soziale durch die P ege enger zusammen- dürftigen Elternteil übernimmt. Netz fehlt. rückt. Interview: Christoph Brüwer 4 NACHRICHTEN 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Kurz und wichtig

Nothilfe-Rekord Das Auslandshilfswerk des Deutschen Caritasverbands, Caritas international, hat 2018 so viele Nothilfe- und Ent- wicklungsprojekte gefördert wie nie zuvor. Unterstützt wurden 715 Vorha- ben in 78 Staaten, erklärte Caritasprä- sident Peter Neher bei der Vorstellung des Jahresberichts der Hilfsorganisa- tion. Auch der Gesamthilfsetat stieg auf den Rekordwert von 81,08 Millio- nen Euro. Davon stammten 37 Pro- zent aus Spenden, 45 Prozent aus staatlichen Mitteln und neun Prozent aus kirchlichen Etats. Hinzu kommen Matteo Bruni, im Bild mit Papst Franziskus auf dem Flug von Rom nach Sofia im Für Kinderrechte unter anderem Mittel aus der Europä- Mai 2019, ist nun zum Vatikansprecher ernannt worden. Foto: KNA ischen Union. Fußballprofi Julian Draxler (25; Foto: imago/foto2press) engagiert sich Impfpflicht FAST ALLE POSTEN BESETZT mit Unicef für die Rechte von Kin- dern. In einem in den Sozialen Me- Ein Impfschutz gegen Masern soll dien veröffentlichten Video ruft der künftig in Kitas, Schulen und bei Mehrsprachig und engagiert Nationalspieler Mädchen und Jungen der Kindertagespflege verpflichtend Papst ernennt Matteo Bruni zum neuen Vatikansprecher dazu auf, eine eigene Meinung zu sein. Das Kabinett hat einen entspre- vertreten. „Nur wenn ihr sagt, wo chenden Gesetzentwurf beschlossen, ROM – Der Papst hat einen neu- ren Arbeitsplatz“ bei Vatican News, euch der Schuh drückt, können Ver- der auch für alle gilt, die dort arbei- en Sprecher. Der Italiener Matteo dem Nachrichtendienst des Vati­ besserungen erreicht werden“, rät der ten. Andernfalls droht ein Bußgeld Bruni ist in Großbritannien gebo- kans. Dort wird er dem Chefredak­ Weltmeister von 2014 und ruft Kinder von bis zu 2500 Euro. Nichtgeimpfte ren, spricht mehrere Sprachen und teur Andrea Tornielli als Vize­Chef­ dazu auf, bei einer Unicef-Umfrage Kinder können vom Besuch der Kin- arbeitete bisher beim vatikani- redakteur zur Seite stehen. mitzumachen. Zum 30. Geburtstag dertagesstätte ausgeschlossen wer- schen Pressedienst. Er löst den Ita- „Mit der definitiven Besetzung der UN-Kinderrechtskonvention am den. Der Impfnachweis ist bis zum liener Alessandro Gisotti ab, der der Leitung des Pressedienstes, die 20. November fragt das Kinderhilfs- 31. Juli 2021 zu erbringen. Das Gesetz seit Dezember die vatikanische noch mit dem stellvertretenden Di­ werk der Vereinten Nationen Zehn- soll am 1. März 2020 in Kraft treten. Pressestelle in Vertretung leitete. rektor abgeschlossen werden soll, ist bis 17-Jährige, wie sie die Umsetzung Es bedarf nicht der Zustimmung des die neue Kommunikationsstruktur ihrer Rechte einschätzen. Die Umfra- Bundesrats. Die Impfpflicht umfasst Bruni ist 43 Jahre alt, verheira­ nun nahezu abgeschlossen“, erklärte ge läuft noch bis zum 30. September. des weiteren Asylbewerber- und tet und Vater einer Tochter. Er war der Präfekt der vatikanischen Kom­ Flüchtlingsunterkünfte. bisher für die Akkreditierungen der munikationsbehörde, Paolo Ruffini. Geburtsort Petri? Journalisten beim vatikanischen Wer Vizesprecher des Papstes wer­ Grüner Knopf Pressesaal zuständig, außerdem seit den soll, sei noch unklar, fügte er Bei Grabungen im nordisraelischen 2013 für die Journalisten, die den hinzu. Al-Araj am See Genezareth haben Die eigentlich für Juli geplante Einfüh- Papst bei Auslandsreisen begleiteten. Im Gespräch für diesen Posten Archäologen möglicherweise den rung eines „Grünen Knopfs“ als Gü- Neben seinem Beruf engagiert er war bereits eine nicht­italienische Geburtsort des Apostels Petrus ge- tesiegel für fair produzierte Kleidung sich nach Vatikanangaben in kirch­ Journalistin. Doch das vatikanische funden. Die Funde einer großen by- wird auf September verschoben. Meh- lichen humanitären Projekten und Personalbüro hat diese Kandidatin zantinischen Kirche neben Überresten rere Dutzend Firmen hätten Interesse, in der Altenhilfe. Sein Vorgänger abgelehnt. Die Suche geht also wei­ einer römischen Siedlung bestärken beim Start dabei zu sein, und müssten Gisotti wechselt zu seinem „frühe­ ter. Mario Galgano die These, dass es sich bei Al-Araj um nun erst einmal geprüft werden, die antiken Städte Bethsaida und Ju- sagte ein Sprecher des Entwicklungs- lias und damit um die Heimatstadt ministeriums. Angesichts der Vielzahl der drei Apostel Petrus, Philippus und von Anfragen sei die Einführung ver- Statistik „besorgniserregend“ Andreas handelt. schoben worden. Starker Anstieg von Austritten bei beiden großen Kirchen

BONN/HANNOVER (KNA) – Evangelischen Kirche in Deutsch­ Die beiden großen Kirchen in land vorige Woche veröffentlichten Deutschland haben 2018 deutlich Daten hervor. Mit Hund und in Schuhen mehr Kirchenaustritte verzeichnet Bei den Kirchenaustritten lag die Indonesien: Psychisch kranke Frau wegen Blasphemie verhaftet als 2017. Auch der demografische evangelische Kirche mit 220 000 Wandel trug dazu bei, dass die weiterhin höher als die katholische JAKARTA (KNA) – In Indonesi- die Familie von zwei verschiedenen Zahl der Kirchenmitglieder um mit 216 078. Allerdings müssen die en ist eine mutmaßlich psychisch Krankenhäusern erstellte Diagnosen 700 000 auf 44,14 Millionen ge- Katholiken mit einem Plus von 29 kranke muslimische Frau von der zu ihrer psychischen Erkrankung sunken ist. Prozent eine stärkere Zunahme der Polizei wegen Blasphemie verhaf- vorgelegt habe. Moscheen dürfen Austrittszahlen hinnehmen als die tet worden. nur ohne Schuhe betreten werden, Damit gehörten 53,2 Prozent EKD mit 11,6 Prozent. Für die Ka­ Hunde gelten im Islam als unreine der Gesamtbevölkerung den beiden tholiken ist es die zweithöchste Zahl Ihr wird vorgeworfen, mit ei­ Tiere. Kirchen an. Insgesamt sind rund 23 an Austritten seit dem Mauerfall. nem Hund und in Schuhen eine Blasphemie ist im mehrheitlich Millionen Bundesbürger Mitglied Der Sekretär der Bischofskonferenz, Moschee in Bogor betreten zu ha­ islamischen Indonesien eine Straf­ der katholischen und 21,14 Millio­ Pater Hans Langendörfer, sprach ben, berichtete die „Jakarta Post“. tat. Im Juli 2018 scheiterte vor dem nen Mitglied der evangelischen Kir­ von einer „besorgniserregenden“ Die Frau befindet sich laut Polizei­ Verfassungsgericht eine Petition zur che. Das geht aus den von der Deut­ Statistik und betonte die Bereit­ angaben in Gewahrsam, obgleich Abschaffung des Blasphemiegesetzes. schen Bischofskonferenz und der schaft zur Suche nach neuen Wegen. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 MENSCHEN 5

WIE EIN SECHSER IM LOTTO Seelsorge im Batik-Hemd Kasimir Fatz leitet die deutschsprachige Gemeinde in Indonesiens Hauptstadt Jakarta

JAKARTA – Kasimir Fatz hat sei- durchaus problematisch sein könne. nen Traumjob gefunden. In Jakar- „Aktivitäten jeder Art unterliegen ta kümmert sich der Priester, der hier der Verkehrslage. Wir haben fast 30 Jahre in Deutschland ge- als Gemeinde einen Einzugsbe- lebt hat, um die deutschsprachige reich von rund 20 Kilometern. Die Gemeinde. Im August wird er dort Durchschnittsgeschwindigkeit des in ganz besonderer Weise geehrt. Autoverkehrs liegt zwischen fünf und zehn Kilometern pro Stunde.“ Fatz trägt mit Vorliebe traditio- Gleichwohl sind die sonntägli- nelle Batik-Hemden – äußeres Zei- chen Gottesdienste im Pfarrhaus chen seiner Liebe zu Indonesien. immer gut besucht. 50 oder mehr Die Hemden sind dem Pfarrer der Gläubige kommen dann zusam- deutschsprachigen katholischen Ge- men. Gertrud Moeljono, Urgestein meinde in Jakarta auf den Leib ge- und Mitbegründerin der Gemein- schneidert. Fatz streicht sich lachend de, kennt den Grund. „Wer einmal über seinen Bauch und sagt: „In hier war, kommt wieder“, sagt die meiner Größe gibt es die Hemden 76-Jährige im rheinischen Singsang. nicht von der Stange.“ 1973 hatte die aus Stolberg stam- Seit seinen Studententagen haben mende Frau ihren späteren indone- es dem gebürtigen Polen Religions- sischen Ehemann kennengelernt, wissenschaft und Ethnologie ange- der in Aachen studierte und nach tan. „Ich war in über 60 Ländern“, dem Studium nach Jakarta zurück- erzählt Fatz bei einem Plausch im kehrte. Die seit einem Unfall im Garten seines Pfarr- und Gemeinde- Rollstuhl sitzende Mutter von zwei Kasimir Fatz im Garten seines Pfarrhauses in Jakarta. Den markantesten Punkt des hauses in Südjakarta. Angesichts der erwachsenen Kindern ist auch nach Gartens bildet eine aus Metallstücken geschweißte Christusfi gur des Künstlers Teguh vielen ethnologischen Artefakte im dem frühen Tod des Gatten in Ja- Ostenrik. Unten: Die Wolkenkratzer sind Jakartas Markenzeichen. Fotos: KNA, gem Pfarrhaus muss der im polnischen karta geblieben: „Wenn man lange Pommern bei den Steyler Missiona- im Ausland gelebt hat, gibt es kein ren ausgebildete Fatz seine Neugier Zurück mehr.“ kommunionsunterricht für Kinder, Dank großzügiger Spenden sei- auf andere Länder, Kulturen und aber auch für fröhliche Grillpartys. ner früheren deutschen Gemeinden Religionen eigentlich gar nicht be- „Ein Stück Heimat“ Zudem sind Haus und Garten of- – zuletzt war er im baden-würt- tonen. „Meine Sammlung umfasst fen für Treff en der katholischen Ge- tembergischen Sigmaringendorf 1000 Stücke“, sagt er stolz. In Bangkok oder Singapur beste- meinden der Franzosen und Polen – konnte Fatz katholischen Ge- hen die deutschsprachigen katho- in Jakarta sowie für ökumenische meinden in seiner indonesischen 1987 nach Deutschland lischen Gemeinden hauptsächlich Feiern mit der deutschsprachigen Wahlheimat kleine Projekte wie den aus Deutschen, Österreichern und evangelischen Gemeinde. Bau einer Wasserleitung auf der In- Nach Deutschland kam der heu- Schweizern, die es berufl ich auf Zeit Das Gemeindehaus hinter ho- sel Flores oder die Anschaff ung von te 63-Jährige 1987, um seine Dok- in den Fernen Osten verschlagen hen Mauern werde von manchen Schnellbootmotoren für die indige- torarbeit zum ema „Was hat die hat. In Jakarta hingegen sind es vie- Gemeindemitgliedern auch als nen Dayak in Kalimantan fi nanzie- Christianisierung in Indonesien und le deutsch-indonesische Paare und Zufl uchtsort in unsicheren Zeiten ren. Die Unterstützung einer Ge- Papua Neuguinea den Völkern dort auch katholische Indonesier, die sich gesehen, erzählt Fatz. Seit der Prä- meinde der Toraja im Hochland von gebracht?“ zu schreiben. Daraus seit ihrem Studium in Deutschland sidentschaftswahl im April dieses Sulawesi wird Fatz bald in ganz be- wurde jedoch nichts. Denn er ent- der deutschen Kultur verbunden Jahres ist die politische Situation sonderer Weise gedankt: Im August schloss sich, als Spätaussiedler ganz fühlen. „Das Pfarrhaus ist ein Stück in Indonesien angespannt. Islamis- wird er vom Volk der Toraja nach in Deutschland zu bleiben und dort Heimat“, sagt Kasimir Fatz. Das tische Anhänger von Wahlverlierer uralten Ritualen als Ehrenmitglied Seelsorger zu werden. liegt auch an dem großen tropischen Prabowo Subianto protestieren in aufgenommen. Lenz Dass das Katholische Auslands- Garten mit der riesigen, aus Me- den Straßen Jakartas anhaltend und sekretariat der Deutschen Bischofs- tallstücken zusammengeschweißten gewaltsam gegen einen angeblichen konferenz Fatz 2015 zum Pfarrer liegenden Jesus-Statue des Künstlers Wahlbetrug. der deutschsprachigen Gemeinde Teguh Ostenrik. in Jakarta bestellte, war für den In- Garten und Pfarrhaus sind ideal donesien-Liebhaber wie ein Sechser für das übliche gemütliche Beisam- im Lotto. „Ich fühle mich hier sehr mensein nach den Gottesdiensten, wohl“, sagt er, obwohl der Alltag für kulturelle und religiöse Akti- in der indonesischen Hauptstadt vitäten wie Religions- oder Erst- 6 ROM UND DIE WELT 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Papst macht ernst mit Weltkirche Modern und mobil: Als erster Pontifex besuchte Paul VI. vor 50 Jahren Schwarzafrika

KAMPALA – Der „Spiegel“-Kor- respondent gri für seinen Ein- stieg ganz tief in die Klischeekis- te: „Trommeln dröhnten, Hör- ner kreischten, Bantu-Neger im Lendenschurz tanzten nach exo- tischen Rhythmen.“ Kampalas Erzbischof Emmanuel Kiwanuka Nsubuga soll sogar seine Lands- leute vorsorglich ermahnt ha- ben: „Versucht euch zu benehmen, wenn Seine Heiligkeit kommt!“ Jedenfalls war der Empfang für Paul VI. in Uganda königlich, als er am 31. Juli 1969 als erster Papst Schwarzafrika besuchte.

Das Begleit-Szenario mutet heu- te, wo das Reisepapsttum bereits ein halbes Jahrhundert alt ist, nicht mehr so schlagzeilenträchtig an. Doch damals war all das ungeheuer neu: eine junge Krankenschwester, Gott ist auch in Afrika zu Hause, sagte Paul VI. bei der ersten Reise nach Schwarzafrika, die je ein Papst unternommen hat. die in der Nacht vor dem Papstbe- Damit zeigte er, dass er es wirklich ernst meint mit der Weltkirche. Foto: KNA such in Kampala ihren Erstgebore- nen „Paul“ zur Welt gebracht hatte und ihn nun dem Namensgeber schen geht; der nicht nur im Vatikan gewesen, in dem der Vatikan seit zu vermitteln. Die hochrangigen zum Segnen hinhielt; ein verkrüp- residiert und erwartet, dass der, der den 1920er und 30er Jahren ent- Delegationen der Kon iktparteien pelter Greis, der sein ganzes Vermö- etwas von ihm will, sich gefälligst schieden auf einheimische Priester und mehrerer Nachbarstaaten gin- gen – einen Shilling – dem „großen auch zu ihm nach Rom bewegt; der und Bischöfe setzte. gen ohne jede Annäherung ausein- weißen Vater“ vermachen wollte, ernst macht mit der katholischen 1939 war hier mit Kiwa- ander. Vor dem ugandischen Parla- der für so viele Kinder auf der Welt Weltkirche; der sie besucht, sich nuka der erste einheimische Bischof ment räumte Paul VI. ein, er sei als zu sorgen hatte; Arbeiter, die tage- selbst ein Bild macht. Und der ein des lateinischen Ritus in Afrika seit Kirchenoberhaupt „schwach und lang auf ihren Lohn verzichteten, Botschafter, auch ein politischer, des den Zeiten des heiligen Augustinus klein“. um Löcher in den Straßen zu füllen; Evangeliums ist. (354 bis 430) geweiht worden. Sym- Ende 2015 hat mit Franziskus Lastwagen, die Tonnen Bananen Kurz zuvor hatte Paul VI. seine bolisch setzte Paul VI. beim ersten zuletzt ein Papst Uganda besucht. heranscha ten, um all die Pilger zu Entwicklungsenzyklika „Populorum Papstbesuch in Schwarzafrika diese Während Menschenrechtler bekla- versorgen; ein eigens komponierter progressio“ verö entlicht. In ihrem Missionsstrategie fort: In Kiwanu- gen, auch seit dieser Visite habe sich Papst-Cha-Cha-Cha, den Radio Sinne predigte er auch in Ugan- kas früherer Kathedrale weihte er in Uganda nicht viel zum Guten ver- Uganda rauf und runter spielte. da: Gott leitet die gesamte Mensch- neue afrikanische Bischöfe, zwölf an ändert, hat sich Langzeitpräsident heit. Er ist nicht mehr nur ein wei- der Zahl wie einst die Apostel. Den Yoweri Museveni nun ein besonde- Papst als Botschafter ßer Gott der Europäer. Er ist längst afrikanischen Kirchenführern rief er res Stück Symbolpolitik ausgedacht. auch in Afrika zu Hause. zum Abschied zu: „Nun seid ihr eure Zum 50. Jahrestag des Papstbesuchs Die überall greifbare Exotik die- Das ostafrikanische Uganda war eigenen Missionare!“ von 1969 – zugleich das 50. Jubi- ser ersten Schwarzafrika-Reise über- in diesem Sinne gut gewählt. Es war läum des Afrikanischen Bischofs- haupt überlagerte zwar vieles – doch unter dem (freilich autokratisch re- Vergebliche Vermittlung rates Secam – kündigte Museveni damals drangen doch noch zumin- gierenden) Milton Obote nicht nur an, den Bischöfen Afrikas eine neue dest die zentralen Botschaften des politisch leidlich stabil – noch war In einer Hinsicht scheiterte Paul Amtstracht spendieren zu wollen. Papstes medial durch. Giovanni Bat- nicht abzusehen, dass sich kaum VI. in Kampala komplett – und Der Traum vieler Afrikaner damals tista Montini, der Konzilspapst Paul 18 Monate später mit Idi Amin er ging auch o ensiv mit diesem wie heute ist dagegen immer noch VI. (1963 bis 1978), wollte ganz der „Schlächter von Afrika“ an die Scheitern um: Bis zuletzt versuchte unerfüllt: „Der Papst war hier – jetzt bewusst ein „moderner“ (und mo- Macht putschen würde. Uganda war er vergeblich, politisch im Bürger- kann auch der Frieden kommen!“ biler) Papst sein, der zu den Men- auch das erste Land des Kontinents krieg zwischen Nigeria und Biafra Alexander Brüggemann 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 ROM UND DIE WELT 7

PAPST-NICHTE ERZÄHLT Synodenpapier jetzt Die Gebetsmeinung auch auf Deutsch „Mein Onkel, Paul VI.“ AACHEN/ESSEN (KNA) – Von ... des Papstes im der Amazonas-Synode im Oktober Persönlicher Einblick ins Leben eines Pontifex erho en sich die beiden kirchlichen Monat Juli Hilfswerke Misereor und Adveniat Dass jene, die in der Justiz tätig ROM – Chiara Montini verbrach- ein „Signal des Aufbruchs“. Das sind, rechtschaffen te in ihrer Kindheit viel Zeit bei Tre en solle zeigen, „dass Wandel arbeiten, damit ihrem Onkel im Vatikan: Papst in Politik, Wirtschaft, Technik und das Unrecht Paul VI. In ihrem Buch „Mein nicht zuletzt auch in Kirche möglich dieser Welt Onkel, Paul VI.“, das bisher nur ist“, schreiben die Hauptgeschäfts- nicht das auf Italienisch erschienen ist, er- führer der beiden Werke, Pirmin letzte zählt sie aus dieser Zeit. Spiegel und Michael Heinz, in ei- Wort hat. nem Vorwort zur deutschen Über- „Ich habe heute noch seine Ge- setzung der Konferenz-Agenda. Die- stalt gut vor Augen: Er wirkte et- se ist ab sofort auf den Internetseiten was aristokratisch, dennoch lebhaft, der beiden Hilfswerke abrufbar. großgewachsen und vor allem erin- nere ich mich an seine grauen Au- gen, die leicht ins Blaue neigten“, Stellenangebot beschreibt Montini ihren Onkel heute. Sein Gesicht „strahlte Ruhe und tiefen Frieden“ aus. Die Heiligsprechung von Paul VI. ver- Wollen Sie Journalist/in werden und suchen Sie nach ersten Erfahrungen In ihrem Buch ö net die Autorin anlasste Papst-Nichte Chiara Montini, die im Zeitungs- oder Online-Journalismus eine solide Ausbildung in einem die Schublade ihrer Erinnerungen Erinnerungen, die sie an ihren Onkel hat, Volontariat? Wir sind ein mittelständisches Medienunternehmen im Zen- und erzählt von ihrer Kindheit, den mit anderen zu teilen. Foto: KNA trum von Augsburg mit Engagements in den Bereichen konfessionelle Feiertagen im Vatikan, den Spielen Printprodukte, Radio, Fernsehen und Internet. in den Vatikanischen Gärten und Für die Redaktion der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen der Freude am Glauben. Das Buch habe er auch ein „typisches Merk- Bildpost in Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n bietet ein liebevolles Porträt eines mal einiger Mitglieder der Monti- Menschen, der viel dazu beigetragen ni-Familie“ vorgewiesen, verrät die hat, die Geschichte der Kirche zu Papst-Nichte: Humor, gepaart mit verändern. Das ist der Papst-Nich- einer Ader subtiler Ironie. te bewusst. Mit der Seligsprechung Nachdem ihr Onkel zum Nach- und anschließend der Heiligspre- folger Petri gewählt worden war, chung von Paul VI. fühlte Chiara hatte er nicht mehr ganz so viel Zeit „die P icht, ihre Erinnerungen mit für sie wie vorher. Mit dem Tod sei- denen zu teilen, die nicht die Freude nes Bruders Francesco 1971, des Va- und das Glück hatten, ihn persön- ters von Chiara, war Paul VI. „trotz lich zu kennen, ihn zu tre en, ihn 1000 wichtiger Dinge und weitaus Volontär/in. zu besuchen“. größerer Verantwortung immer ein Die zweijährige Ausbildung zum/zur Zeitungsredakteur/in erfolgt unter Als Giovanni Battista Montini – aufmerksamer und liebevoller On- Einbeziehung externer Fortbildungskurse und Hospitanzen bei Fernseh- wie Paul VI. mit bürgerlichem Na- kel, der versuchte, die Lücke zu fül- und Radiosendern. Überdurchschnittliches Engagement, Gespür für men hieß – noch Erzbischof von len, die der Tod seines Bruders hin- kirchliche, gesellschaftliche und politische Themen und den Wunsch, in Mailand war, verbrachten Chiara terlassen hatte“. einem motivierten Team mit modernster Technik zu arbeiten, sollten Sie und ihre Familie mit ihm die Som- Nichte des Papstes zu sein, hatte mitbringen. Erste journalistische Erfahrungen (z. B. Freie Mitarbeit bei merzeit in der Schweiz. „Er sprach auch seine Schattenseiten: Chia ra Tageszeitung, Radio oder TV) und PC- bzw. Mac-Kenntnisse sind wün- oft mit uns über den Pfarrer von erlebte in den Jahren des Protests ge- schenswert. Interessiert? Ars, er empfand große Verehrung gen den Papst und seine Enzyklika Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Bewunderung für diesen Heili- „Humanae vitae“ manch „peinliche, und Foto (gerne per E-Mail) an: gen“, erzählt Montini. schmerzhafte und dramatische Si- Sankt Ulrich Verlag GmbH, Bereichsleiterin Personal, Frau Melanie Ihr Onkel sei ein sehr beschei- tuationen, in denen ich mich nicht Schmid, Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg, Telefon: 0821/50242-58, dener Mensch gewesen. Seine immer gegen ironische Äußerungen [email protected]. Freundlichkeit war ein Ausdruck und beißende Witze verteidigen der Zuneigung und des Respekts konnte“. Sie fühlte sich verletzt von KATHOLISCHE gegenüber allen Mitmenschen. „Er den Angri en auf ihren Onkel. Mit hatte unendliche Geduld mit uns, all dem konfrontiert, verbarg sie als FÜR DEUTSCHLAND und seine Worte waren immer klar Studentin beinahe ihre Herkunft. und verständlich“, fügt sie an. Doch Mario Galgano 8 MEINUNG 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Aus meiner Sicht ...

Bernd Posselt Das darf sich nicht wiederholen! Vor 40 Jahren erlebte ich in Straßburg als Bei der diesjährigen Europawahl, die kutierte Bundesministerin als Kommissions- Assistent des großen Europäers Otto von Spitzenkandidat Manfred Weber zu Recht als präsidentin. Habsburg mit, wie die französische Schrift- „Fest der Demokratie“ bezeichnete, war alles Auch wenn Ursula von der Leyen sicher Bernd Posselt ist seit stellerin und Paneuropäerin Louise Weiss das ganz anders. Entgegen pessimistischer Vor- über Erkenntnisse und Erfahrungen verfügt Jahrzehnten in der erste direkt gewählte Europaparlament der hersagen gelang es, die rechts- und linksex- und durch ihren, wenn auch knappen, Ab- Europapolitik tätig Geschichte eröff nete. Ihre Ansprache über die tremistischen Nationalisten in die Schranken stimmungserfolg im Europaparlament nun und Sprecher der Sudetendeutschen prägenden Persönlichkeiten des Abendlandes zu weisen und die Wahlbeteiligung stark zu demokratisch legitimiert ist, gilt es zu ver- Volksgruppe. und die Ideen, die unseren Kontinent ge- erhöhen, in München etwa auf 66 Prozent. hindern, dass sich Derartiges wiederholt. formt haben, gehört in jedes Geschichtsbuch. Doch statt diese positiven Signale aufzu- Entweder muss sich der Rat wie der deutsche Damals hatte die Straßburger Volksvertre- nehmen und für die immer wichtiger wer- Bundespräsident künftig mit einem protokol- tung keine Kompetenzen, aber kämpferischen dende europäische Einigung zu nutzen, hat larischen Vorschlagsrecht begnügen, oder dem Mut. Heute besitzt sie mehr Zuständigkeiten der Rat der Staats- und Regierungschefs die- von den Bügern direkt gewählten Parlament als Bundestag und Landtage zusammen. In sen Erfolg nur sechs Wochen nach dem ein- muss durch Vertragsänderung ermöglicht den vergangenen Jahren wirkte sich das aber drucksvollen Europa-Bekenntnis der Bürger werden, zwischen mehreren Kandidaten aus auf die meist recht mickrige Beteiligung an einfach zertrümmert: Er erkor nicht den seiner Mitte, die die Fraktionen vorschlagen, den Europawahlen kaum aus. Wahlsieger, sondern eine vorher niemals dis- frei auszuwählen.

Gloria von Thurn und Taxis Die Gaben der Barmherzigkeit Seenotrettung! Das Wort ist in aller Mun- 10 000 Dollar kann man mit einem Char- Kinder dort häufi g Opfer von Gewalt und de. Menschen in Not zu helfen, ist immer ter-Schiff um die ganze Welt fahren. So teuer Willkür sind. richtig. Menschen in Not zu bringen, nicht! müsste die Überfahrt also gar nicht sein. Aber Anderes Beispiel: Den US-Publizisten Steve Fürstin Gloria führt Genau darum geht es aber. Wer bringt Men- hier sind ganz andere Kräfte im Spiel. Und Bannon als Rassisten zu bezeichnen, ist ein das Haus Thurn und schen dazu, für viel Geld ein Schlauchboot wehe dem, der darauf aufmerksam macht! probates Mittel, jegliche Auseinandersetzung Taxis in Regensburg. zu besteigen, um damit übers Mittelmeer Zu den sieben Gaben der geistigen Barm- mit dieser Person zu verhindern. Wer sieht Sie bekennt sich zum christlichen Glauben ins „gelobte Europa“ zu gelangen? Wer kas- herzigkeit zählt es, Irrende zurechtzuweisen sich schon ein Interview mit einem Rassisten und zur katholischen siert 10 000 US-Dollar und mehr, um diese und Unwissende zu belehren. Weist man aber an? Dabei würde man schnell feststellen, dass Lehre. Menschen in Lebensgefahr zu bringen? Wem darauf hin, dass Kindesmissbrauch am häu- Bannon etwa für die Rechte der Steuerzahler nutzt es? Hier werden Menschen ausgebeutet, fi gsten in der Familie vorkommt oder dass eintritt, die das Rückgrat der Gesellschaft bil- um linksideologischen Zielen zu dienen, de- eine „Watsche“, eine Ohrfeige, früher eine den. Und er ist gegen multinationale Konzer- ren Auswirkungen völlig ungewiss sind. übliche pädagogische Maßnahme war, gilt ne, die mal eben ihre Büros in andere Länder Wenn ein Konsens bestehen würde, Mil- das bereits als Bagatellisierung. verschieben, um Steuern zu entgehen. lionen von Menschen bei uns aufzunehmen, Niemand darf Kindesmissbrauch baga- Vorurteile und Schnellschüsse sind nie ge- wäre es dann nicht angebracht, richtig ausge- tellisieren! Aber niemand würde auf die Idee eignet, die Probleme dieser Welt zu benennen stattete Schiff e zur Verfügung zu stellen? Für kommen, die Familie abzuschaff en, obwohl und auf diese aufmerksam zu machen.

Wolfgang Ockenfels Politik trennt – Religion eint? Ob Jesus Christus, käme er wieder auf die Diese Mischung ist nicht ungefährlich. Macht- und Interessenpolitik einerseits und Welt, Kirchen- oder Katholikentage besuchen Oft wirkt sie aggressiv und explosiv. Sie ist den religiösen Glaubenshoff nungen ande- würde? Auf diese Frage gab der Ex-Domini- gefährlich für eine rationale Realpolitik, rerseits proklamiert. Beide Sphären werden Wolfgang Ockenfels kaner und satirische Schriftsteller Hans Con- weil diese sich nicht von utopischen Visionen voneinander unterschieden, aber nicht völlig ist emeritierter rad Zander schon vor einigen Jahrzehnten überfordern lassen kann. Und sie gefährdet getrennt. Miteinander verbunden werden Professor für die knappe Antwort: wohl kaum. den Glauben der Frommen, für die Christus sie durch ein rationales Naturrechtsdenken, Christliche Sozial- wissenschaft an der Inzwischen ist die Kritik am Rummel- nicht Mensch geworden ist, um eine politi- wie es in den Zehn Geboten kultur- und reli- Theologischen und Eventcharakter religiöser Massenver- sche Weltverbesserungsbewegung oder einen gionsübergreifend zum Ausdruck kommt. Fakultät in Trier. anstaltungen nicht geringer, sondern eher christlichen Staat zu gründen. Denn sein Mir scheint es heute an dieser Unterschei- stärker geworden. Das lässt sich auch an den Reich ist „nicht von dieser Welt“. dung und Verbindung der Geister von Politik abnehmenden Besucherzahlen ablesen. „Ka- Die Illusion eines christlichen Glaubens- und Religion zu fehlen. Wenn Politik religiös tholische“ Kirchentage und „evangelische“ staats hatte sich spätestens Papst Leo XIII. im aufgeladen und Religion politisiert wird, ist Katholikentage sind heute austauschbar ge- 19. Jahrhundert abgeschminkt. Ihm wird eine vernünftige Verständigung kaum mehr worden. Und sie eignen sich in besonderer der Satz zugeschrieben: Politik trennt, Re- möglich. Dann geht es nur noch um heftige Weise zur problematischen Vermischung von ligion eint. Damit war keineswegs die end- Gefühle, die sich mit aller Kraft durchsetzen Religion und Politik. gültige Harmonie zwischen konfl iktorischer wollen. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 MEINUNG 9

Leserbriefe

Aktion sorgt für Verwirrung Zu „Frauen ins Priesteramt?“ Da muss ich unwillkürlich an das Je- (Leserbriefe) in Nr. 27: sus-Wort denken: Wenn ihr nicht wer- det wie die Kinder. Zu der Frage in der Überschrift der Leserbriefe ein eindeutiges Nein! Bei Herbert Petrasch, 91781 Weißenburg der Priesterweihe sind nur Männer zugelassen. So soll es bleiben. In den anderen Konfessionen ist es etwas an- Aufgabe des Priesters ist es, den Op- deres: Die evangelischen Christen – ob fertod Jesu Christi nachzuvollziehen. Mann oder Frau – sind nicht im ka- Das muss der Zelebrant in der „Ich- tholischen Sinn geweiht. Das ist doch form“ tun – als sei er Christus selbst. ein Riesenunterschied! Würde eine Frau das Messopfer an Gegen den Priestermangel helfen Stelle Christi, der ja ein Mann ist, fei- ausländische Kleriker. Diese Priester, ern, würden ihr dazu zwei männliche egal von welchem Kontinent sie stam- Fähigkeiten fehlen: die des „aktiven men, sind eine Bereicherung. Man sich Hingebens“ und des „Drängens Ein kirchliches Kinderheim der 1960er Jahre. Foto: KNA kann sie hervorragend verstehen. Ich zum großzügigen Aussäen des Wortes“. habe schon verschiedene Predigten ge- Die Frau ist nämlich von ihrer Natur hört, von Afrikanern, Indern, Polen. her auf „Empfangen“ und auf „Be- Gewagte Aussage Leben“ führen konnten und unfähig Da ging mir immer das Herz auf. Die wahren“ festgelegt. waren zu arbeiten „und damit auch meisten haben die deutsche Sprache in Würde eine Frau versuchen, sich Zu „Geld heilt nicht alle Wunden“ nie eine vernünftige Rente erwirt- so kurzer Zeit gelernt, dass man aus diese männlichen Fähigkeiten anzu- in Nr. 26: schaften“, ist in meinen Augen schon dem Staunen nicht herauskommt. eignen, müsste sie ihren weiblichen recht gewagt. Wie viele der Opfer, die Charme unterdrücken, und sie wür- Dass es Unrecht, Skandale und Ver- inzwischen alt und grau geworden Brigitte Darmstadt, de es dennoch nicht schaffen. In An- säumnisse gab und leider immer noch sind, haben die Leiden ihrer Kindheit 87600 Kaufbeuren betracht dieser fundamentalen Un- gibt, ist elend. Dass so manches Kind längst vergessen, ein normales Leben terschiede zwischen dem Wesen des eine unschöne Kindheit hatte, ist wohl geführt und ihre eigenen Kinder hof- Mannes und dem der Frau ist es leicht unbestritten. Die Aussage aber, dass fentlich anders behandelt? Der Frauenbund begrüßt Frauen am nachvollziehbar, weshalb Jesus nur Hunderttausende ehemalige Heim- Altar! Da frage ich mich dann: War- Männer mit der Feier des Messopfers kinder kein „einigermaßen normales Siegfried Bösele, 87452 Altusried um bin ich noch in dem Verein? Die beauftragt hat. katholische Kirche zu bestreiken ist keine Lösung. Frauen am Altar – das Wilhelm Dresbach, 86152 Augsburg stelle ich mir komisch vor. Eine Frau hält die sakralen Gegenstände in den Händen – wo bleibt da die Ehrfurcht? Johannes Paul II. hat unmissverständ- Für mich ist ein Geistlicher eine Art lich zu der Sache Frauenpriestertum „Stellvertreter Gottes“, eine Respekts- erklärt: Die Debatte ist abgeschlossen. person, zu der man aufschauen kann. Auch Papst Franziskus hat es hervorra- Oder nehmen wir die Vorstellung ei- gend auf den Punkt gebracht: Es wer- ner Frau im Beichtstuhl: unmöglich! de niemand gezwungen, katholisch zu All dieser Zirkus um Maria 2.0 schreit sein. Offenbar ist es inzwischen Mode, nach Kirchenaustritt! dass man alles erzwingen will und je- der überall mitreden will. Wie wäre Margareta Nies, 59652 Waldsassen es, wenn die Frauen ihre Zeit mehr dem Gebet widmen und jede Woche eine gewisse Zeit vor dem Allerheiligs- Dem Leserbrief von Frau Holme ten verbringen würden? kann man nur zustimmen. Mit kla- Den Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke – im Bild die Trauerfeier – nahm Marian ren und einfachen Worten kann man Helmuth Hüttl, 87439 Kempten Offman in seinem Kommentar zum Anlass, vor dem Rechtsextremismus zu warnen. auch komplexe Situationen erklären Der Leserbriefschreiber teilt Offmans Sorgen nicht. Foto: imago/Hartenfelser und jeder versteht, was gemeint ist – ohne theologischen Schnickschnack. Die Aktion „Maria 2.0“ hat Verwir- rung hervorgerufen. Schon der Name Übertrieben verschonen Sie mich mit solchen Aus- Maria wird dabei missbraucht. Jesus fällen! hat seine Mutter, die ja die würdigste Zu „Gegen rechte Ausfälle Leserbriefe sind keine Meinungs- aller Frauen ist, nicht zum Priester- machtlos?“ in Nr. 26: Wigbert Bücker, äußerungen der Redaktion. Die tum berufen, sondern den Aposteln 40885 Ratingen Redaktion behält sich das Recht auf dieses Amt übertragen. Für Frauen Ich hatte schon gehofft, Herr Offman Kürzungen vor. Leserbriefe müssen gibt es in der Kirche so viele Aufga- mit seinen unsäglichen Kommentaren mit dem vollen Namen und der Ad- ben, die diese übernehmen können. wäre endlich ausgemustert worden. So erreichen Sie uns: resse des Verfassers gekennzeich- Vielleicht sollten die unzufriedenen Aber nein: Wieder bekam er die Ge- Katholische SonntagsZeitung net sein. Wir bitten um Verständ- Frauen wieder mehr die wunderbare legenheit, gegen den „Dammbruch“ bzw. Neue Bildpost nis, dass Leserbriefe unabhängig Fähigkeit entdecken, in Familie und von „Rechts“ kräftig auszuteilen. Sei- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg von ihrer Veröffent lichung nicht Gesellschaft mütterlich zu wirken. ne Untergangsszenarien sind voll von Telefax: 08 21 / 50 242 81 zurückgeschickt werden. Übertreibungen, Larmoyanz, Ver- E-Mail: [email protected] oder Christine Foierl, 95643 Tirschenreuth dächtigungen und Intoleranz. Bitte [email protected] 10 LITURGIE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Frohe Botschaft

17. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Erste Lesung Siehe, ich habe es unternommen, Zweite Lesung dig ist. Und führe uns nicht in Ver- Gen 18,20–32 mit meinem Herrn zu reden, ob- Kol 2,12–14 suchung! wohl ich Staub und Asche bin. Viel- Dann sagte er zu ihnen: Wenn einer In jenen Tagen sprach der Herr zu leicht fehlen an den fünfzig Gerech- Schwestern und Brüder! Mit Chris- von euch einen Freund hat und um : Das Klagegeschrei über ten fünf. Wirst du wegen der fünf tus wurdet ihr in der Taufe begraben, Mitternacht zu ihm geht und sagt: Sodom und Gomórra, ja, das ist die ganze Stadt vernichten? mit ihm auch auferweckt, durch den Freund, leih mir drei Brote; denn ei- angeschwollen und ihre Sünde, ja, Nein, sagte er, ich werde sie nicht Glauben an die Kraft Gottes, der ner meiner Freunde, der auf Reisen die ist schwer. Ich will hinabsteigen vernichten, wenn ich dort fünfund- ihn von den Toten auferweckt hat. ist, ist zu mir gekommen und ich und sehen, ob ihr verderbliches Tun vierzig finde. Ihr wart tot infolge eurer Sünden habe ihm nichts anzubieten!, wird wirklich dem Klagegeschrei ent- Er fuhr fort, zu ihm zu reden: Viel- und euer Fleisch war unbeschnitten; dann der Mann drinnen antwor- spricht, das zu mir gedrungen ist, leicht finden sich dort nur vierzig. Gott aber hat euch mit Christus zu- ten: Lass mich in Ruhe, die Tür ist oder nicht. Ich will es wissen. Da sprach er: Ich werde es der vier- sammen lebendig gemacht und uns schon verschlossen und meine Kin- Die Männer wandten sich ab von zig wegen nicht tun. alle Sünden vergeben. der schlafen bei mir; ich kann nicht dort und gingen auf Sodom zu. Ab- Da sagte er: Mein Herr zürne nicht, Er hat den Schuldschein, der gegen aufstehen und dir etwas geben? raham aber stand noch immer vor wenn ich weiterrede. Vielleicht fin- uns sprach, durchgestrichen und sei- Ich sage euch: Wenn er schon nicht dem Herrn. den sich dort nur dreißig. Er entgeg- ne Forderungen, die uns anklagten, deswegen aufsteht und ihm etwas gibt, Abraham trat näher und sagte: nete: Ich werde es nicht tun, wenn aufgehoben. Er hat ihn dadurch ge- weil er sein Freund ist, so wird er doch Willst du auch den Gerechten mit ich dort dreißig finde. tilgt, dass er ihn an das Kreuz gehef- wegen seiner Zudringlichkeit aufste- den Ruchlosen wegraffen? Vielleicht Darauf sagte er: Siehe, ich habe es tet hat. hen und ihm geben, was er braucht. gibt es fünfzig Gerechte in der Stadt: unternommen, mit meinem Herrn Darum sage ich euch: Bittet und es Willst du auch sie wegraffen und zu reden. Vielleicht finden sich dort Evangelium wird euch gegeben; sucht und ihr nicht doch dem Ort vergeben we- nur zwanzig. Er antwortete: Ich Lk 11,1–13 werdet finden; klopft an und es wird gen der fünfzig Gerechten in ihrer werde sie nicht vernichten um der euch geöffnet. Denn wer bittet, der Mitte? Fern sei es von dir, so etwas zwanzig willen. Jesus betete einmal an einem Ort; empfängt; wer sucht, der findet; und zu tun: den Gerechten zusammen Und nochmals sagte er: Mein Herr als er das Gebet beendet hatte, sag- wer anklopft, dem wird geöffnet. mit dem Frevler töten. Dann ginge zürne nicht, wenn ich nur noch ein- te einer seiner Jünger zu ihm: Herr, Oder welcher Vater unter euch, den es ja dem Gerechten wie dem Frev- mal das Wort ergreife. Vielleicht fin- lehre uns beten, wie auch Johannes der Sohn um einen Fisch bittet, gibt ler. Das sei fern von dir. Sollte der den sich dort nur zehn. Er sprach: seine Jünger beten gelehrt hat! Da ihm statt eines Fisches eine Schlange Richter der ganzen Erde nicht Recht Ich werde sie nicht vernichten um sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, oder einen Skorpion, wenn er um üben? der zehn willen. so sprecht: ein Ei bittet? Da sprach der Herr: Wenn ich Vater, geheiligt werde dein Name. Wenn nun ihr, die ihr böse seid, eu- in Sodom fünfzig Gerechte in der Dein Reich komme. Gib uns täglich ren Kindern gute Gaben zu geben Stadt finde, werde ich ihretwegen das Brot, das wir brauchen! Und er- wisst, wie viel mehr wird der Vater dem ganzen Ort vergeben. lass uns unsere Sünden; denn auch im Himmel den Heiligen Geist de- Abraham antwortete und sprach: wir erlassen jedem, was er uns schul- nen geben, die ihn bitten.

Gedanken zum Sonntag Unser guter Vater hört uns beten Zum Evangelium – von Dekan Robert Neuner

Viel verdan- Das Evangelium erzählt von der mehr vermag als ich und dem ich gewiesen, und mit unseren eigenen ke ich mei- schüchternen Anfrage eines Jüngers mich darum mit meinen Grenzen Fähigkeiten können wir wiederum nen Eltern: Jesu: „Herr, lehre uns beten!“ Seine und in meiner Hilfsbedürftigkeit anderen helfen. Der gegenseitigen dass ich Bitte erwuchs wohl aus der Beob- anvertrauen kann – so wie ich es als Hilfe bedürftig zu sein, macht uns zusammen achtung des betenden Meisters und Kind zu tun gelernt habe. aber nicht zu Abhängigen, sondern mit meiner der Sehnsucht, sich auch so in die Da ist einer, der ein weites Herz zu allererst und zu guter Letzt zu Schwester Gegenwart eines lebendigen Gottes für mich und meine Anliegen hat; Schwestern und Brüdern, die Ver- in der Ge- zu stellen. Aber die Antwort Jesu ein Herz, weit genug, mich in mei- antwortung füreinander haben und borgenheit überrascht und übertrifft schon al- ner bittenden Zudringlichkeit nicht sich gegenseitig im Gebet auch im- einer Familie aufwachsen durfte, lein mit dem ersten Wort alle Erwar- abzuwimmeln. Der Freund, der mer wieder mitnehmen in das Haus dass sie uns in Kinder- und Jugend- tungen: „Vater!“ mitten in der Nacht kommt, um unseres Gottes, in das Herz unseres tagen mit stets offenem Ohr, weitem Allein dieser Name Gottes erzählt Brot für einen seiner Freunde zu liebenden Vaters. Herzen und helfender und führen- von der besonderen Beziehung, die erbitten, erscheint doch nur im ers- Der Vater hört uns. Und wenn es der Hand begleitet haben, damit wir uns verbindet. Da ist keine fremde, ten Augenblick als Störenfried. In wirklich gut für mich ist, was ich er- erwachsen werden und eigene Ver- ferne Gottheit, die sich in gebührli- Wirklichkeit aber klopft er an, weil bitte, wird er meine Bitte auch erhö- antwortung übernehmen konnten chem Sicherheitsabstand zu dieser er weiß, zu wem er kommen kann ren und erfüllen, denn er weiß, was – meine Schwester in Ehe, Familie Welt und ihren Bewohnern hält, und von wem er wirklich Hilfe er- mir guttut. Er selbst tut mir gut und und Beruf und ich im täglichen sondern da ist ein Vater, von dem warten darf. ist mir gut – auch das schwingt mit Dienst als Priester. Ganz besonders der unvergessene Papst Johannes So verweist uns das Gebet Jesu im ersten Wort jenes Gebetes, das danke ich aber, dass sie uns geholfen Paul I. einmal sagte, dass er geradeso auch aufeinander. Wir Menschen Jesus seine Jünger lehrt und uns als haben, beten zu lernen und glauben und noch viel mehr Mutter für uns brauchen einander. Wir sind auf das seine Schwestern und Brüder eint: zu dürfen. ist. Da ist einer, der unendlich viel Können und das Wissen anderer an- Vater! Unser guter Vater! 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Besuch in der Kirche

Ich kann verweilen in deiner Stille, ohne zu sagen, was mir gebricht. Gott kennt meine Gedanken, und es ward mir Licht.

Eva-Maria Brachmann

Glaube im Alltag von Pater Cornelius Bohl OFM issen Sie, ich habe so viel von dem bekommen, da will ich alles Gute W wenigstens etwas zurück- kommt“, geben.“ Ein toller Satz! Er fi el kürz- sch reibt lich eher nebenbei in einem Ge- Franzis- spräch mit einem Mann, der mir kus in der von seinem ehrenamtlichen Enga- ersten Re- gement in einer Initiative für Ge- gel. fl üchtete erzählte. Das gefällt mir: Die entscheiden- Dieser Satz klingt so ganz anders de Motivation, mich nicht nur um als die moralischen Imperative, die mich selbst zu drehen, ist weder Die althochdeutsche „Abrogans“-Handschrift mit dem ältesten Vaterunser in deut- gerade wir Christen oft im Hinter- Pfl ichterfüllung noch moralischer scher Sprache, um 790, Stiftsbibliothek St. Gallen. Foto: gem kopf haben: Man müsste und sollte Druck oder gar die Sorge, wie ich … Ich sollte mehr Zeit haben für vor anderen dastehe. Die entschei- meine Familie, mich aktiver ein- dende Motivation ist Dankbarkeit. Woche der Kirche bringen in einem Projekt unseres Pfl ichten können schwer belas- Viertels, mich stärker in der Ge- ten. Druck beugt nieder. Ange- Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche meinde engagieren. Aber was soll strengte Imagepfl ege macht oft hart Psalterium: 1. Woche, 17. Woche im Jahreskreis ich denn sonst noch alles machen? und eng. Dankbarkeit dagegen wei- Es wird mir doch jetzt schon vieles tet und lockert das Herz und macht Sonntag – 28. Juli Donnerstag – 1. August zu viel. Am Ende bleibt dann oft frei. 17. Sonntag im Jahreskreis Hl. Alfons Maria von Liguori eine ungute Mischung aus dem Ge- Locker zu sein, gilt nicht gerade Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Priesterdonnerstag fühl der Überforderung und einem als klassische christliche Tugend. So, feierlicher Schlusssegen Messe vom hl. Alfons Maria (weiß); schlechten Gewissen. Eine verkrampfte Frömmigkeit aber (grün); 1. Les: Gen 18,20–32, APs: Ps Les: Ex 40,16–21.34–38, Ev: Mt 13,47– Das Gute, das Gott mir ge- entspricht ganz sicher nicht dem 138,1–2b.2c–3.6–7b.7c–8, 2. Les: Kol 52 oder aus den AuswL; Messe um schenkt hat, zurückerstatten – für Geist des Evangeliums. „Ich bin 2,12–14, Ev: Lk 11,1–13 geistliche Berufe (weiß); Les und Ev Franz von Assisi ist das ein ganz nicht dankbar, weil ich glücklich vom Tag oder aus den AuswL wichtiger Gedanke. Er fi ndet sich bin“, formuliert es der Benediktiner Montag – 29. Juli oft in seinen Schriften. „Selig der Steindl-Rast, „sondern ich Hl. Marta von Betanien Freitag – 2. August Mensch, der alles Gute Gott, dem bin glücklich, weil ich dankbar Messe von der hl. Marta (weiß); Les: Hl. Eusebius von Vercelli Herrn, zurückerstattet“, schreibt er bin.“ Gerade der Urlaub kann eine Ex 32,15–24.30–34 oder aus den Aus- Hl. Petrus Julianus Eymard einmal. Zeit sein, sich wieder einmal be- wL, Ev: Joh 11,19–27 oder Lk 10,38–42 Herz-Jesu-Freitag Ich mache mir etwas vor, heißt es wusst beschenken zu lassen. Messe vom Tag (grün); Les: Lev sinngemäß an anderer Stelle, wenn Großzügig sein aus Dankbarkeit Dienstag – 30. Juli 23,1.4–11.15–16.27.34b –37, Ev: Mt es mir nur darum geht, „den Buch- – so etwas kann man einüben. Zu Hl. Petrus Chrysologus 13,54–58; M. vom hl. Eusebius/vom staben zu wissen“ und ihn anderen den guten alten Formen von Glau- Messe vom Tag (grün); Les: Ex 33,7– hl. Petrus/vom Herz-Jesu-Freitag, zu erklären und mir dann auf diese ben im Alltag gehört ein Augenblick 11; 34,4b.5–9.28, Ev: Mt 13,36–43; Prf Herz-Jesu (jew. weiß); jew. Les geistliche Erkenntnis auch noch et- der Stille am Ende des Tages. Dabei Messe vom hl. Petrus (weiß); Les und Ev vom Tag oder aus den AuswL was einzubilden, so, als wäre das muss die erste Frage nicht lauten: und Ev vom Tag oder aus den AuswL meine Leistung. Was ist heute schiefgelaufen? Was Samstag – 3. August Ein Leben im Geist zeigt sich habe ich falsch gemacht? Mittwoch – 31. Juli Marien-Samstag – Herz-Mariä-Sa vielmehr darin, dass ich versuche, Wie wäre es stattdessen mit die- Hl. Ignatius von Loyola Messe vom Tag (grün); Les: Lev Gott durch mein Leben das zurück- sem Rückblick: Was habe ich heute Messe vom hl. Ignatius (weiß); Les: 25,1.8–17, Ev: Mt 14,1–12; Messe zuerstatten, was er mir durch die Be- Gutes erlebt? Womit wurde ich heu- Ex 34,29–35, Ev: Mt 13,44–46 oder aus Unbefl ecktes Herz Mariä, Prf Maria gegnung mit seinem Wort schenkt. te beschenkt? „Ich habe so viel be- den AuswL (weiß); Les u. Ev v. Tag oder aus ML V „Alles Gute wollen wir dem Herrn kommen, da will ich wenigstens et- zurückerstatten und ihm danken, was zurückgeben.“ 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche GERHARD HIRSCHFELDER Gerhard Hirschfelder

geboren: 17. Februar 1907 in Glatz (heute Kłodzko) gestorben: 1. August 1942 im KZ Dachau „Weil seliggesprochen: 2010 Gedenktag: 2. August

Hirschfelder war wesentlich geprägt durch den ka- tholischen Jugendbund „Quickborn“. Seine uneheli- Christus che Geburt machte es ihm nicht leicht, Priester zu werden. 1932 wurde er dennoch geweiht und 1939 Diözesanjugendseelsorger für die Grafschaft Glatz. In seiner Tätigkeit erfolgreich und als Kritiker des Nationalsozialismus kam er bald ins Visier der Ge- nicht zu stapo. Bei einer Jugendwallfahrt im Juni 1941 sagte er: „Ich kann nicht schweigen, wenn ich sehe, was auf die Kirche zukommt.“ Nach der Zerstörung eines Marienbildstocks äußerte er in einer Predigt: „Wer töten ist“ der Jugend den Glauben an Christus aus dem Her- zen reißt, ist ein Verbrecher.“ Wenig später wurde er verhaftet und nach einem kurzen Aufenthalt im Gefängnis von Glatz ins Konzentrationslager Dachau „In der Einsamkeit der Gefängniszelle“ in aufrichte und ihnen ‚geistige Kost‘ gebe, ja den gebracht, wo er ein halbes Jahr später erschöpft Glatz, vier Wochen vor seiner Einlieferung sie selber als geistige Kost erleben.“ durch Hunger und Schikanen starb. red ins KZ, beginnt Hirschfelder seine Gedanken „Den anderen selbstlos lieben, ohne dass er über „das Priestertum des heiligen Völker- es weiß und danke sagen kann.“ apostels Paulus“ niederzuschreiben. Liebe zur Gemeinde: „Wir dürfen den Men- auszieht aus der Leidenschaft der Ich-Kultur. schen weder Herz noch Hand verschließen. Wenn wir darum durch Leid ‚äußerlich‘ aufge- ichtige Gesichtspunkte darin sind: Unsere Augen müssen stets voll Liebe blicken, rieben werden, können wir ‚innerlich‘ erneuert Einsatz voll Eifer: „Von einem Tage- auch wenn vorher unsere eigene Sorge übergroß werden.“ Wwerk ‚mit heißem Bemühen‘ müssten wurde. Jeden mit derselben Freundlichkeit, ja „Gott hat den Menschen viele Kräfte wir an jedem Abend reden können. Nichts wie ein Vater (1 ess 2,11), wie eine Mutter gegeben, die aber erst geweckt werden müs- dürften wir scheuen, selbst das eigene Opfer des (Gal 4,19) müssen wir den Ersten wie den sen: Glaube, Hoff nung, Liebe werden nicht Lebens nicht, nicht die Leiden und Misshand- Letzten aufnehmen.“ zur Tugend, wenn sie nicht erprobt werden. lungen, nicht den äußeren Misserfolg, nicht die Tadel aus Liebe: „Oft verschweigt ein Glaubenshelden sind geworden in der Zeit der Mühe der Kleinarbeit, an jedem Einzelnen zu Priester, der seine Gemeinde nicht beleidigen Prüfungen.“ arbeiten wie ein Vater an seinen Kindern.“ will, manches, was gesagt werden müsste. Das Fröhlichkeit: „Unseren wirklichen seelischen Vorbild sein: „Es ist doch eigentlich recht ist falsch, die Gemeinde hat so den größten Reichtum kann ja die Welt nicht erkennen. gefährlich, etwas predigen oder im Beichtstuhl Schaden. Tadelnde Worte müssen freilich sehr Man denkt, man nehme uns alles, wenn man fordern zu müssen, was man selbst nicht hält, überlegt werden, dann werden sie zwar der uns irdische Besitztümer raubt, aber gerade da- oder vielleicht ist es noch gefährlicher, wenn Gemeinde wehtun, aber nicht verletzen.“ mit erwerben wir uns ja den großen Reichtum. ‚man‘ es sagt und die Leute wissen genau, wie Leid: „Christsein ist stärkstes Selbstloswer- Und so kann der Christ, besonders der Priester, schlimm es damit beim Priester selbst steht.“ den. Kann man das, ohne im Leid zu stehen? der immer fröhliche Mensch sein, weil Chris- Nächstenliebe: „Gerade die, die nieder- Also sind wir doch Gott zu höchstem Dank tus, für den wir leben, nicht zu töten ist.“ gedrückt seien, brauchten den Priester, der verpfl ichtet, wenn er uns durchs Leid her- Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Gerhard Hirschfelder finde ich gut … Zitate von Gerhard Hirschfelder „Man nimmt ihm alles, aber er „Gott braucht uns manchmal auf einem recht schwierigen Platz.“ bewahrt seine Würde. Indem er gibt, was man ihm nimmt, reift er gera- „Weil es Dein Wille ist, will ich am Ort des Leidens bleiben, dezu zu menschlicher und christlicher solange Du willst.“ Größe. Das fi ndet Ausdruck darin, „Lasst uns immer wieder aufs Neue unser ‚Ja, Vater‘ sprechen, wenn es dass er seine Zeit im Gefängnis und auch manchmal schwer ist … Aber all das sind immer kleine Übungsstun- im Konzentrationslager nicht als eine den, um reifer zu werden für alles, was Gott von uns fordert“ verlorene Zeit ansieht. Auch diese Zeit (Dachau, 14. Dezember 1941). ist für ihn gefüllt, erfüllt von segens- reichem Leben und Leiden für andere. „Gott lenkt schon unser Leben zu unserem Besten, unser Gebet hilft. – Als So reift sein menschliches Leben und Gottes Kinder stehen wir alle in seiner Hut“ (Dachau, 12. Februar 1942). Leiden zu höchster Vollendung. Und er erliegt nicht sinnlosem Leben und „Treue im Leid ist Feuerprobe für den Menschen. Nicht die Eltern sind Sterben.“ die besten, die nie tadeln, sondern die, die auch streng sein können, die etwas vom Kind verlangen. Also ist das Leid, das Gott uns schickt, auch ein Pfarrer Prof. em. Hugo Goeke 2010 in Zeichen seiner besonderen Liebe zu uns.“ Habelschwerdt, wo Gerhard Hirsch- felder die Worte sprach, die ihm zum Verhängnis wurden 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Buchdorfer Zweigesang Sonntagsmesse aus der Orgelkonzert St. Peter singt am Sonntagabend Herrschinger Pfarrkirche mit Organist aus Andorra BUTTENWIESEN – In der Pfarrkirche Heilig ste HERRSCHING – Am Sonntag, 28. Juli, über- DILLINGEN – „Iberische Landschaften“ lautet Dreifaltigkeit gibt der Buchdorfer Zweigesang mit trägt das ZDF um 9.30 Uhr eine Messe aus der der Titel des Orgelkonzertes in der Basilika St. Mutter Maria Eisenwinter und Tochter Erna Dir- Pfarrkirche St. Nikolaus in Herrsching. Pfarrer Peter am Samstag, 27. Juli, um 11.15 Uhr. Igna- schinger am Sonntag, 28. Juli, ein Kirchenkonzert. Simon Rapp predigt über den ehrenamtlichen cio Ribas Taléns, Andorra, spielt Werke von Ca- Es beginnt um 19 Uhr. Gesungen werden bekannt Einsatz für andere. Musikalische Gestaltung: bézon, Cabanilles, Soler und Guridi. Der Eintritt Lieder und Texte. Es darf mitgesungen werden. Gospelchor „For Heaven’s Sake Singer“. ist frei, um Spenden wird gebeten.

RELIGIONSUNTERRICHT Im Dienst des Wortes Weihbischof verleiht Lehrern verschiedener Schularten die Missio canonica

AUGSBURG – Nach dem erfolg- Den organisatorischen Rahmen Christi nicht nur den jungen Men- reichen Abschluss ihrer religions- für den Religionsunterricht bietet schen zu lehren, sondern diese Bot- pädagogischen Ausbildung ist 91 der Staat, er hat die Schulaufsicht. schaft auch nach Kräften in ihrem Religionslehrerinnen und -lehrern Für die inhaltliche Ausrichtung Leben zu verwirklichen“ und „die von Weihbischof Florian Wör- trägt die Kirche die Verantwortung. übernommene Aufgabe in all den ner die Missio canonica verliehen Nach erfolgreichem Studium, dem wechselnden Situationen von Schu- worden. abschließenden Zweiten Staatsexa- le und Unterricht immer neu und men bzw. der Zweiten kirchlichen mutig aufzugreifen und zu erfüllen“. Mit den für die Seminarausbil- Dienstprüfung zur Vorbereitung auf „Dich schickt der Himmel“ – dung verantwortlichen Lehrkräf- den schulischen Dienst beauftragt unter dieses Leitwort stellte Weih- ten und nach namentlichem Auf- die Kirche Lehrkräfte, jungen Men- bischof Wörner seine Predigt als ruf durch den Leiter der Abteilung schen die Frohbotschaft Jesu Christi Anleitung, den künftig ihnen anver- Schule und Religionsunterricht, weiterzugeben. Es sei eine Aufgabe, trauten Kindern und Jugendlichen Bernhard Rößner, überreichte der führte Weihbischof Wörner aus, die Jesus Christus zu erschließen und sie Weihbischof bei einem feierlichen Geist und Herz des Menschen ganz für ihn zu begeistern. Vor der Ver- Gottesdienst im Dom zu Augsburg beanspruchten. antwortung, für sie Segen zu sein, die Urkunden für die Sendung, an Beim Missio-Versprechen be- könne einem „Himmelangst“ wer- Schulen Religionsunterricht erteilen kundeten die Empfängerinnen und den, meinte der Weihbischof. Aber zu dürfen. Empfänger ihre Bereitschaft, „den Gottesfurcht sei die geringste Angst Für die ansprechende musikali- Dienst des Wortes durch die treue im Leben, denn sich von Gott ange- Oben: Die jungen Religionslehrer be- sche Gestaltung durch Pater Nor- Unterweisung und umsichtige Er- nommen und berufen zu wissen, das gründen die Entscheidung für ihre Auf- bert M. Becker MSC und seine ziehung im Glauben der Kirche an richte auf. gabe. Unten: Der Weihbischof überreicht Musikgruppe gab es nach dem Got- den Schulen zu übernehmen“. Sie Seine Botschaft umfasse den einer Lehrerin für Berufliche Schulen ihre tesdienst Applaus. versprachen, „die Botschaft Jesu Auftrag, Religion als Ansprechpart- Missio. ner, mit dem eigenen Dasein, mit Sprachfähigkeit, Feinfühligkeit und Schwaben, Bernhard Buchhorn, in Gespür zu vermitteln, das Fach mit seinem Grußwort, gerade weil sich Überzeugungskraft und echtem In- das Umfeld der Schülerinnen und teresse zu vertreten. Wörner dankte Schüler ändert und Religion auch den Empfängerinnen und Empfän- Widerspruch erfährt. gern für diese Bereitschaft, die viel- Eine zweijährige Seminaraus- fältigen Herausforderungen im Reli- bildung ging der Missio-canoni- gionsunterricht anzunehmen. ca-Verleihung voraus und erfolgte Beim anschließenden Steh- an den Seminarschulen der verschie- empfang im Kolpingsaal begrüßte denen Schularten: So empfingen Bernhard Rößner zahlreiche Ehren- fünf kirchliche Religionslehrer für gäste und Vertreter der Seminaraus- Grund-, Mittel- und Förderschu- bildung von kirchlicher und staatli- len, 26 staatliche Religionslehrer an cher Seite. Den jungen Kolleginnen Grundschulen, 15 an Mittelschulen und Kollegen wünschte Rößner, und fünf an Förderschulen die Mis- „dass sie Freude an ihrer verant- sio canonica. Sechs erwarben diese wortungsvollen, großen und wun- nachträglich. Neun wurden für die derbaren Aufgabe als Religionslehr- Beruflichen Schulen im kirchlichen kräfte finden, die sie im Dienste der und im staatlichen Dienst, 16 an Kirche übernommen haben“. „Sie Realschulen und neun an Gymna- Weihbischof Florian Wörner verleiht jungen Gymnasiallehrern ihre Missio canonica sind uns wichtig“, sagte der Minis- sien ausgebildet. im Augsburger Dom. Fotos: Wiedemann terialbeauftragte für Realschulen in Annemarie Wiedemann 14 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Diözesane spenden DEUTSCHLANDS EINZIGE NEUE PAULUS-SCHWESTER über eine Million

AUGSBURG (bg) – 1 022 .198,17 Das Feuer für Gott entzündet Euro sind Caritas international von 5554 Spendern aus der Diözese Schwester Maria Ignatia Goddes Berufung war ein „langsamer Prozess“ Augsburg im Jahr 2018 für Hilfspro- jekte in Afrika, Asien, Europa und LAUINGEN/NÜRNBERG – Im Lateinamerika zur Verfügung ge- Rahmen eines feierlichen Gottes- stellt worden. Besonders viele Spen- dienstes am Festtag der Apostel den aus der Re gion gingen für die Peter und Paul hat Schwester Ma- Projekte nach den Fluten in Indien, ria Ignatia Godde in der Kirche nach dem Tsunami und Erdbeben St. Elisabeth in Nürnberg ihre ers- im indonesischen Sulawesi sowie te Ordensprofess abgelegt. Damit für die Nothilfe im Jemen ein. Cari- verpflichtet sich die 33-Jährige tas international, das Hilfswerk des zunächst für ein Jahr, in der Ge- Deutschen Caritasverbands, leistet meinschaft der Paulus-Schwestern weltweit Katastrophenhilfe und för- nach deren Konstitutionen zu le- dert soziale Projekte für Kinder, für ben und sich der Verkündigung alte und kranke sowie für behinder- des Evangeliums mit den Mitteln te Menschen. Caritas international der Kommunikation zu widmen. hilft unabhängig von Religion und Nationalität. Die Ordensfrau, die den bürger- lichen Namen Verena Godde trägt, wird weiter in Nürnberg bleiben Kurt Koch und und in der Buchhandlung der Pau- Koch auf der „Mehr“ lus-Schwestern eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Nach Schwester Maria Ignatia Godde legt ihre zeitlichen Gelübde vor der Gemeinschaft AUGSBURG (KNA) – Gleich zwei Ablauf von fünf Jahren kann sich der Paulus-Schwestern ab. Foto: Pilz-Dertwinkel bekannte „Köche“ kommen zur Schwester Maria Ignatia Godde in nächsten ökumenischen Glaubens- der Ewigen Profess fest an den Or- konferenz „Mehr“ in Augsburg: Die den binden. Schwester Maria Igna- kommen: Die Novizin zog mit dem Liebe und brennende Hingabe Organisatoren erwarten Kardinal tia ist derzeit die einzige Neuschwes- Hauptzelebranten Pater Gino Levo- seien die Basis für diesen Lebens- Kurt Koch, den Präsidenten des ter des Ordens in Deutschland. In rato von der St.-Paulus-Gesellschaft dienst, die Gott allerdings den Men- Päpstlichen Rates für die Einheit Indien, Afrika und Korea sieht die und vielen anderen Priestern in die schen zuerst entgegengebracht habe. der Christen, sowie den Schauspie- Nachwuchssituation bei den Pau- Kirche ein, in der Hand eine Kerze „Wenn wir mit ihm verbunden blei- ler Samuel Koch. Der Kardinal wird lus-Schwestern aber besser aus. mit dem Paulus-Wort „Für mich ist ben, werden wir nie alles verlieren, demnach den Abschlussgottesdienst In einem zweijährigen Noviziat Christus das Leben“ aus dem Phi- sondern von seiner Liebe getragen feiern, Samuel Koch als besonderer in den USA hat sie sich auf diesen lipperbrief. die Kraft erhalten, unser Leben zu Gast sprechen. Tag vorbereitet – gemeinsam mit Schwester Ancilla Christine rief geben“, sagte der Prediger. Dies spü- Die „Mehr“ findet vom 3. bis ihrer amerikanischen Mitschwester sie mit Tauf- und Ordensnamen und ren zu dürfen, wünschte er der Neu- 6. Januar 2020 in der Augsburger Rebekka, die zeitgleich dort ihre Ge- nahm ihr Aufnahmegesuch entge- schwester, damit sie immer stärker Messe statt. Erwartet werden mehr lübde abgelegt hat. Die im schwäbi- gen. Sie fragte, ob sie Christus auf in diese Liebe hineinwachsen möge, als 10 000 Teilnehmer. Veranstaltet schen Lauingen geborene Verena dem Weg der evangelischen Räte aber auch in die Schwesterngemein- wird das Treffen vom Augsburger Godde erzählt, dass ihr während – ehelose Keuschheit, Armut und schaft und die Kirche. Gebetshaus unter der Leitung des eines Au-Pair-Jahres in Dublin „der Gehorsam – nachfolgen wolle, und Viele Kohlen brennen länger als katholischen Theologen Johannes Gedanke, Ordensschwester zu wer- nahm sie mit der Verpflichtung der eine einzelne, sagte Kaplan Stanclik. Hartl. den, eingepflanzt“ wurde. Während zeitlichen Gelübde auf in die Ge- In diesem Dienst füreinander könne Neben christlich motivierten ihres Studiums – Lehramt Theo- meinschaft der Paulus-Schwestern. man sich gegenseitig wärmen und Vorträgen, Konzerten, Diskussio- logie und Englisch – in Eichstätt Dann übergab sie der Neuschwester immer wieder neu entzünden und nen, Gebeten und Lobpreisungen ist habe es in ihr gegärt, „ein langsamer die Konstitutionen des Ordens sowie nach außen strahlen. Das funktio- diesmal erstmals ein Forum „Mehr Prozess“. Doch schließlich stand Kreuz und Signet der Kongregation. niere, weil alle vom Geist des Evan- Theologie“ geplant. Dabei sollen ihr Entschluss, Paulus-Schwester geliums durchdrungen seien. Diesen auch kontroverse Meinungen zur zu werden, fest. Ihre Familie – sie Liebe und Hingabe Wert mit den Mitteln der modernen „Mehr“ thematisiert werden, sagte stammt aus christlichem Elternhaus Kommunikation weiterzutragen, Hartl. Gegenüber der Veranstaltung – und ihre Freunde hätten positiv Kaplan Sebastian Stanclik, Stu- ist für ihn etwas Besonderes. Denn gibt es immer wieder Vorwürfe, sie auf diesen Lebensentwurf reagiert. dienkollege von Schwester Maria Ig- anders wie sonst bei den sozialen habe sektiererische Tendenzen, sei Eine Berufung entstehe tief in der natia, erklärte in seiner Festpredigt, Medien, wo es in der Regel um Ei- auf Ästhetik und Emotionalität re- Seele, sagte Schwester Ancilla Chris- dass sich der Name Ignatia von dem genvorteil und Geldverdienen gehe, duziert, und es mangele ihr an Re- tine Hirsch, Leiterin der Nürnber- lateinischen Wort „ignis“ für Feuer stehe bei diesem Dienst nicht man flexion. ger Paulus-Schwestern, die als Dele- ableite. Das Feuer für Gott sei bei selbst im Vordergrund, sondern An dem Forum nehmen unter gierte der Generaloberin den Ritus ihr schon früh entzündet und ste- Christus und der Mitmensch. anderen der Fundamentaltheologe der Ordensprofess vollzog. Wer voll- tig stärker geworden. Er verglich es Die Neuschwester erinnerte in Joachim Negel, die Dogmatikerin kommen sein wolle, lasse alles zu- nicht mit einer lodernden Flamme, ihrer Dankesrede an den Ordens- Veronika Hoffmann, der Religions- rück und folge Jesus nach. Dies habe vielmehr mit einer tiefen Glut, von gründer Giacomo Alberione und philosoph Jörg Splett und die Reli- Verena Godde verspürt und durch der große Wärme ausgehe. Die Ent- den Bund, den dieser mit Gott ge- gionswissenschaftlerin Hanna-Bar- die Vorbereitung im Noviziat ihre scheidung, Christus sein ganzes Le- schlossen habe. Sie drückte ihre bara Gerl-Falkovitz teil. Nicht zu Antwort gegeben. In Liebe und Ver- ben zu weihen, nannte er ein Risiko, Freude aus, dass sie sich nun in die der Diskussion kommen wird laut trauen schenke sie dem Herrn heute das man nur eingehen könne, wenn Paulus-Familie einreihen dürfe, ins- Gebetshaus der Freiburger Funda- ihr Ja. man wisse, woher Kraft und Ener- piriert von einem radikalen Vertrau- mentaltheologe Magnus Striet. Er Familie und Freunde von gie für diesen Weg kommen – damit en, dass Gott ihnen immer alles ge- gilt als einer der namhaften Kritiker Schwester Maria Ignatia waren zu man nicht, wie eine Flamme, sich ben werde, was sie für ihren Dienst von „Mehr“ und Gebetshaus. ihrer Erstprofess nach Nürnberg ge- selbst verzehre. brauchten. Ulrike Pilz-Dertwinkel 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 DAS ULRICHSBISTUM 15

PÄHL – „Ein Glaubensfest für alle“ solle es werden, das war der ausdrückliche Wunsch von Pater Unterm weiß-blauen Himmel Johannes Feierabend, der am ver- gangenen Sonntag zu seiner Hei- Primiz von Pater Johannes Feierabend OSB geriet zum großen Glaubensfest matprimiz in die kleine Gemeinde Pähl am Ammersee einlud. Und so Ort wurden die Gäste von  eißi- kamen sie alle: Familie, Freunde, gen Helferinnen und Helfern der Bekannte, insgesamt rund 1800 Pfarreiengemeinschaft Pähl-Rais- Gläubige aus nah und fern, um ting-Wielenbach bei schwungvollen mit dem jungen Neupriester seine Blasmusikklängen im Zelt bewir- erste Heilige Messe in der Heimat tet. Pater Johannes nahm während zu feiern. des Nachmittags viele Gratula- Pater Johan- tionen entgegen, unter anderem Die Vereine des Ortes hatten für nes mit Neffe von der Landrätin des Landkrei- alles gesorgt – vom wunderschönen (davor Erzabt ses Weilheim-Schongau, Andrea Blumenschmuck allenthalben bis Korbinian Jochner-Weiß, und einem großen hin zum Festzelt vor einzigartigem Birnbacher, St. Freundeschor, der sich im Vorfeld Alpenpanorama auf der Primizwie- Peter, Salzburg, der Primiz zusammengefunden hat- se. Drei Trachtenkapellen leisteten und Dompropst te. Den feierlichen Abschluss des ihren Beitrag, um den Tag für den Kurt Schulte, Festtages bildete die Vesper in der Primizianten würdig zu gestalten, Münster) beim Pähler Pfarrkirche St. Laurentius. und die Sonne strahlte unaufhörlich Einzug zum Dort spendete Pater Johannes den über Pähl vom weiß-blauen Him- Primizgottes- anwesenden Gläubigen den Einzel- mel, während rundherum schwarze dienst. primizsegen. Regenwolken zogen. Pater Johannes wurde 1984 als In einem stattlichen Kirchenzug Foto: Schäfer Martin Feierabend in Weilheim im mit Fahnenabordnungen, Blasmu- oberbayerischen Pfa enwinkel ge- sik und farbenfrohen Trachten wur- boren. Mit drei Geschwistern wuchs de Pater Johannes am Morgen von dor s Worten „Schläft ein Lied in al- spürbar. Das ist Seelsorge“, erklärte er auf einem Bauernhof in Pähl auf. seinem Elternhaus zur Festwiese len Dingen, die da träumen fort und Pfarrer Steiner. Nach seiner Lehre als Einzelhan- begleitet. Mit vielen Priesterkolle- fort. Und die Welt hebt an zu sin- Weihbischof Florian Wörner hat- delskaufmann bei K&L Ruppert gen, die aus den Diözesen Augs- gen, tri st du nur das Zauberwort“ te am 29. Juni, als er Pater Johannes in Weilheim und seiner Tätigkeit burg, München-Freising, Münster den Bogen zum Priesteramt: Die in der Wallfahrtskirche Maria Plain als Mitarbeiter der Landsberg-Am- und Salzburg angereist waren und Welt brauche Menschen, die dieses zum Priester weihte, Ähnliches be- mersee-Bank besuchte er das Spät- Wegstationen des Primizianten wi- Zauberwort tre en, die den inneren tont: Bei einem Priester solle das berufenenseminar in Waldram. Er derspiegelten, und zahlreichen Gläu- Schatz im Menschen freilegen. Die Licht des Glaubens von innen nach studierte katholische  eologie in bigen wurde der Primizgottesdienst Aufgabe eines Priesters sei es, den außen sichtbar sein. Die Menschen Augsburg und Münster, besuchte wie erho t zu einem eindrucksvol- Schmutz lm des Alltags wegzuräu- müssten spüren, dass durch den das Augsburger Priesterseminar und len Glaubensfest. men, in den Menschen ihre Würde Geistlichen der Schatz des Evange- trat 2014 in das Kloster der Bene- Der Primizprediger Pfarrer aufscheinen zu lassen und die gött- liums durchscheine. diktiner der Erzabtei St. Peter in Richard Steiner aus Kochel spannte liche Melodie zum Klingen zu brin- Im Anschluss an den Gottes- Salzburg ein. ausgehend von Joseph von Eichen- gen. „Dann wird Gottes Gegenwart dienst und einen Festzug durch den Carolin Völk

Verschiedenes Pachtgesuche Heiraten Junge, christl. Beamtin u. Organistin, 50 J., Viele, nette Katzen, klein FLÄCHEN ab 1 ha GESUCHT 1,72 gr., ledig, rk, NR´in, gutaussehend, sportl., und groß, z. T. verschmust u. musikal. u. tierliebend su. aufrichtigen, christl. für Photovoltaik Mann ab ca. 44 J. zur Familiengründung. Zuschr. Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert einige noch etwas scheu, su- unt. Kath. SonntagsZeitung, Nr. SZA 1611, Post- Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte chen liebevolles Zuhause. ANUMAR GMBH fach 111920, 86044 Augsburg. VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 ATTiS e. V., Tierversuchsgeg- [email protected] – www.anumar.de ner u. Tierfreunde Augsburg, T 0841-9937380 – Ingolstadt Unterricht Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Tel. 0821/451079 (AB wird täglich KOSMETIKAUSBILDUNG abgehört u. wir rufen Sie zurück). 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de Immobilien Reise / Erholung / Urlaub Gutschein Classic-Reisen – Gönnen Sie sich das Beste! Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen Gutes tun. Salzburg Venedig Dresden Semperoper und weiterhin wohnen bleiben? Domplatz „Jedermann“ „Barbier von Sevilla“ v. Rossini „Nabucco“ von G. Verdi Sprechen Sie mit den Spezialisten! Gutes schaffen. 13.08. 1 Tag 177,- im Teatro La Fenice „Ein Hauch von Venus“ mit Führung und Cocktail in der Staatsoperette (fakultativ) Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Bad Ischl Gutes schenken. Lehár Festival 29.09. 4 Tage 1244,- 29.11. 3 Tage 786,- Immobilie. Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! „Pariser Leben“ von J. Offenbach Hamburg Elbphilharmonie Berlin Staatsoper „Unter den Linden“ „Im Weißen Rössl“ Philharmonisches Konzert „Die Zauberflöte“ von Mozart Suche für Schweizer Investoren von R. Benatzky (fakultativ) „L’elisir d’amore“ von „Konzert“ Pierre Boulez Saal (fakult.) Grdst., Immobilien a. Arten, 22.08. 4 Tage 899,- G. Donizetti in der Staatsoper 05.12. 3 Tage 732,- a. ren.bed, bis 30 Mio Fragen zu 08.11. 3 Tage 1242,- Inklusive: Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH „Erben und Vererben“? • Führungen im Porschestr. 3, 86368 Gersthofen • Rahmenprogramm • Eintritte 0821-345 000 VIP-Luxusliner Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 Telefon • u.v.m. [email protected] 0821 3156-420 Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg www.brimo-immobilien.de

©fotolia Den Glauben leben – www.caritas-augsburg.de/ die Welt gestalten! Beilagenhinweis: Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage testament Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Kostenloses Probeabo unter Tel. 0821/50242-53 16 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Monatliches Gebet ERINNERUNGSBAND um geistliche Berufe AUGSBURG – Am Donnerstag, 1. Schweres Schicksal erlitten August, gibt es um 18 Uhr im Dom wieder das monatliche Gebet um Ein Pfarrer, eine Pfarrerin und Rabbiner-Assistenten beten für Verstorbene geistliche Berufe. Domvikar Florian Markter, Leiter der Hauptabteilung AUGSBURG – Weil sie eine jü- Evangelisierung – Jugend – Beru- dische Mutter hatte, wurde die fung, feiert dann die Heilige Messe. fünfjährige Gabriele Schwarz An- Im Anschluss an den Gottesdienst fang 1943 im Konzentrationslager ist bis zirka 19.30 Uhr Anbetung. Auschwitz ermordet. Ihre Mut- Als Gastprediger wurde Pfarrer ter, Lotte Eckart, die in der Ge- Georg Schneider, Leiter der Pries- sundbrunnenstraße in Augsburg terseelsorge und Seelsorger für die wohnte, war ein Jahr vorher in der Ständigen Diakone, eingeladen. Tötungsanstalt Bernburg vergast worden. Zwei weitere Hausbe- wohner, August Einstein und An- Vortrag von Kardinal na Schwarz, fielen ebenfalls dem Brandmüller Nazi-Terror zum Opfer. An sie er- innert jetzt ein Erinnerungsband MARIA VESPERBILD – Am Mitt- vor dem Haus, das auf Initiative woch 31. Juli, sprechen Kardinal des Allgäuer Filmregisseurs Leo Walter Brandmüller und der Bun- Hiemer aufgestellt wurde. destagsabgeordnete Georg Nüßlein im Pilgerhaus von Maria Vesperbild Hiemer hatte dem Schicksal von zum Thema: „Die Rolle der Kirche Gabriele Schwarz, die als Pflegekind für die Zukunft Europas“. Sie gehen auf einem Bauernhof in Stiefen- auf die Frage ein, welche Werte Eu- hofen lebte, schon in seinem Film ropa zusammenhalten, und was die „Leni … muss fort“ von 1994 nach- Quellen des Zusammenlebens der gespürt. Der Lehrer Albert Eich- Der Allgäuer Filmregisseur Leo Hiemer schaut auf das Erinnerungsband, nachdem Europäer sind. Der Vortrag findet meier, der in der Erinnerungsarbeit es in der Augsburger Gesundbrunnenstraße enthüllt worden ist. um 20 Uhr statt. engagiert ist, hatte Hiemer den An- stoß gegeben, auch im Umfeld des Mädchens weiterzuforschen. vor. Anna Schwarz, geboren 1870, Michael von Faulhaber, mit dem Kinder backen Brot Bei der Gedenkfeier mit der die Großmutter von Gabriele, war sie persönlich bekannt war, erteilte und machen Butter Enthüllung des Erinnerungsbands Kaufmannswitwe und blieb der jü- eine Ausnahmegenehmigung und waren für die Israelitische Kultusge- dischen Religion zeitlebens treu. Sie unterstützte sie in dem Bemühen, OBERSCHÖNENFELD (pm) – meinde die Assistenten des Rabbi- erlebte die Judenverfolgung in ih- außerhalb von Hitler-Deutschland Am Mittwoch, 31. Juli, beginnt im ners, Josef Strzegowski und Marjan rem engsten familiären Umfeld mit. einen Aufenthaltsort zu finden. Museum Oberschönenfeld der erste Abramovitsch, gekommen. Anwe- Verwandte und Freunde versuchten Auch der spätere Oberbürgermeis- Sommerkurs für sieben- bis zehn- send war auch ein Vertreter der ka- ab 1934, Deutschland zu verlassen. ter von Augsburg, Ludwig Dreifuß, jährige Kinder. Von 10 bis 14 Uhr tholischen Kirche, der Pfarrer von Das gelang nur teilweise. 1938/39 setzte sich für sie ein, letztlich ohne heißt es „Brot und Butter selbst ge- St. Max, Florian Geis, und der evan- wurde sie enteignet und sollte ihre Erfolg. macht“. Mit Roswitha Stocker und gelischen Kirche, die Pfarrerin von Wohnung verlassen. Da nahm sie August Einstein, geboren 1869, Anja Weidner darf jedes Kind sein St. Johannes in Lechhausen, Snewit am 20. September 1939 Gift. Sie ist im Jahr 1900 zur protestantischen eigenes, knuspriges Brot im Holz- Aujezdsky. Sie sprachen Gebete. auf dem jüdischen Friedhof in der Konfession übergetreten, weitläufig ofen backen. Für eine gute Brotzeit Schülerinnen des Stetten-Insti- Haunstetter Straße beerdigt. mit dem Physik-Nobelpreisträger wird Butter gemeinsam hergestellt. tuts und der Agnes-Bernauer-Re- Ihre Tochter, Lotte Eckart, ge- Albert Einstein verwandt, war Kauf- Dazu gibt es Kräutertee. Anmeldung alschule trugen die rekonstruierten boren 1904, trat ihrem Mann zu- mann und lebte seit 1936 bei seiner unter Telefon 0 82 38/30 01-12. Lebensläufe der vier Nazi-Opfer liebe zum Katholizismus über. Der Schwägerin Anna Schwarz in der im Haus Gesundbrunnenstraße 3 Münchner Erzbischof, Kardinal Gesundbrunnenstraße 3. Im Ersten Weltkrieg hatte er für Deutschland Kinder nähen gekämpft und war mit dem Eisernen einen Overall Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet worden. Im Alter war er schwer zu- ROGGENBURG – Das Bildungs- Das Erinnerungs- ckerkrank. Das Regime verwehrte zentrum für Familie, Umwelt und band in der ihm aber das benötigte Insulin, wo- Kultur im Kloster Roggenburg bie- Augsburger rauf es ihm zunehmend schlechter tet für Kinder ab acht Jahren im Gesundbrunnen- ging. Am 8. November 1937 er- Rahmen des Ferienprogramms ei- straße, mit schoss er sich mit seinem Armee- nen Nähkurs an, in dem ein Overall weißen Rosen revolver. entstehen soll. Er findet vom 29. bis geschmückt. Wie Hiemer sagte, lebten in dem 31. Juli jeweils von 9.30 bis 13.30 Charlotte Eckart Haus weitere jüdische Nazi-Opfer. Uhr statt. Gemeinsam lernen die (Inschrift rechts) Otto Rödelheimer, Daniel Bissin- Teilnehmer das Zuschneiden und ist die Mutter der ger und Johanna Einstein wurden Nähen. Dank fachlicher Kursbe- fünfjährigen im Konzentrationslager Piaski er- gleitung bleibt kein Kleidungsstück Gabriele („Leni“), mordet. August Silber starb kurz unvollendet. Grundkenntnisse auf über die Hiemer vor seiner Deportation. Die Fami- der Nähmaschine sind erforderlich, einen Film lie Neuburger konnte in die USA Spezialkenntnisse nicht. Kursgebühr gedreht hat. emigrieren. Aenni Hirsch und ihre 55 Euro, Anmeldung unter Telefon Tochter Irmgard durften 1939 nach 0 73 00/9 61 10. Fotos: Alt England ausreisen. Andreas Alt 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 ANZEIGEN: SOMMERPREISRÄTSEL 17

Sommerpreisrätsel Stachlige Sommerschönheiten ILLERTISSEN/STUHR (dpa) – Disteln sind eher unscheinbar – sie fallen nur in zwei Momenten auf. Man verletzt sich an ih- E ren Stacheln. Und wenn sie ihre faszi- nierenden Blütenbälle und -sterne ent- wickeln. Letzteres ist aber ein sehr guter Grund, sie für den Sommer in den Garten Die Kugeldis- zu holen. tel mit ihren Eines vorweg: Der Begriff Distel wird nur in ballförmigen der Umgangssprache verwendet. Es gibt Blütenstän- keine botanische Pfl anzengattung mit den in edlem diesem Namen. Gemeint sind damit ein- Blau sind ein Sommer, Sonne, Berge und Meer fach krautige Pfl anzen mit Stacheln. Und Paukenschlä- – mit den großen Ferien steht die es gibt „eigentlich für alle Lebensbereiche ger im Beet. schönste Zeit des Jahres bevor. vom Sumpf bis zur Steppe passende Ar- Dazu ist es nicht nötig, weit zu ten“, sagt Dieter Gaißmayer, Vorstands- Foto: DreiH / reisen, denn die schönsten Ziele vorsitzender der Stiftung Gartenkultur aus pixelio.de liegen oft ganz nah. Illertissen, Landkreis Neu-Ulm. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Ein Blickfang sind gerade die Kugeldisteln (Echinops) mit ihren ballförmigen Blüten- man ableiten, dass der Standort für die- Pfahlwurzeln haben, brauchen sie einen ständen – in edlem Blau. „In Bezug auf se Disteln sonnig und der Boden trocken, durchlässigen Boden ohne Staunässe, er- die Gestaltung erweisen sich Kugeldisteln durchlässig sein sollte“, erklärt Pöppel. klärt Pöppel. Ausgenommen davon ist die als Paukenschläger im Beet“, sagt Gaiß- Die wohl bekannteste Form der Kugeldis- Art Palmlilien-Mannstreu. „Dieses Eryngi- mayer. Die festen Stiele mit den Bällen tel ist die Echinops ritro „Veitchs Blue“. um yuccifolium will nicht so trocken ste- bleiben auch im Winter erhalten - setzt Sie bildet besonders zahlreich farbinten- hen, sondern bevorzugt frische Böden.“ sich Reif darauf, wirken sie wie Schnee- sive Blüten in Stahlblau. Ähnlich blau ist Die Blütengröße der Arten der Edeldisteln bälle. Im Sommer fl iegen die Bienen und auch die Sorte Echinops bannaticus „Blue variiert: Das Alpen-Mannstreu (Eryngium Hummeln darauf. Glow“, noch intensiver wirkt „Taplow alpinum) hat eher kleine blaue Blüten, die R „Wer im Sommer gerne Sträuße bindet, Blue“. Sie bleibt zwar etwas niedriger, Spanische Edeldistel (Eryngium bourgatii) kann hervorragendes Material ernten“, er- blüht dafür aber länger bis in den Sep- große, zartblaue. Blau blüht auch die El- gänzt Gaißmayer. Staudengärtnerin Doris tember hinein. Die Kugeldistel passt im fenbeindistel (Eryngium giganteum). Ein Pöppel aus Stuhr (Niedersachsen) rät, die Beet gut zum Roten Sonnenhut (Echina- weiterer Tipp der Experten ist die eigent- Stiele am besten zu ernten, wenn der Blü- cea purpurea) und dem Reiherfedergras lich eher unbeliebte Silberdistel (Carlina tenstand leicht Farbe zeigt. Oder zu war- (Stipa). Auf einer solchen Kombination acaulis). „Für Trockengestecke eignen sich ten, bis sie an der Staude schon getrock- landen gerne Schmetterlinge. die Blüten sehr gut“, erklärt Gaißmayer. net sind. Die Blätter der Kugeldistel sind Als die Disteln schlechthin gelten aber Und sie sind bei guten Wachstumsbedin- häufi g graugrün gefärbt. „Daraus kann die Edeldisteln (Eryngium). Da sie starke gungen noch im Herbst dekorativ.

Das können Sie gewinnen:

1. Preis: Gutschein im Wert von 45,00 Euro für eine Führung durch das 2. Preis: Eine Familientageskarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) Käthe-Kruse-Puppenmuseum der Stadt Donauwörth, gültig für im Wert von 40,00 Euro für einen Tagesaufenthalt maximal 10 Personen in der Bade- und Saunawelt Titania, Neusäß 3. – 7. Preis: Jeweils eine DVD „I can only imagine“ von KSM GmbH. Die berührende Geschichte hinter dem Welterfolg des gleichnamigen Songs, der seitdem Millionen von E Menschen inspiriert. 8. – 10. Preis: Jeweils ein SonntagsZeitungs-Schirm

So geht’s: Suchen Sie die auf dieser und den folgenden beiden Seiten versteckten Buchstaben und tragen Sie diese in der richtigen Reihenfolge in das Lösungsschema ein. Senden Sie das Lösungswort bis spätestens 9. August 2019 an: Katholische Sonntagszeitung – Sommerpreisrätsel Henisiusstraße 1 – 86152 Augsburg

Lösungswort: S M R S S

Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ©©candy1812 - stock.adobe.com 18 ANZEIGEN: SOMMERPREISRÄTSEL 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

O Parfüm sparsam einsetzen

An heißen Sommertagen sollte man Duftstoffanteil von 15 bis 30 Prozent hat. Parfüms und Co nur dezent einsetzen. Das Eau de Toilette hat nur vier bis acht Denn die vermehrte Hautfettproduktion Prozent. Mit drei und fünf Prozent Duft- kann ihre Wirkung intensivieren, erklärt stoffanteil zählt auch das Eau de Cologne der Industrieverband Körperpfl ege- und als leichtes Duftwasser. Waschmittel. Die Frage, wie viel Parfüm das Gegen- Am Vormittag sollte man eher zu leichten über als zu viel wahrnimmt, ist oft eine Duftnoten greifen und grundsätzlich auf individuelle Sache. Um auf der sicheren süßliche, schwere Parfüms verzichten – Seite zu sein, sollte Parfüm nur so einge- zumal Parfüm mit 20 bis 40 Prozent die setzt werden, dass es zum Beispiel vom höchste Konzentration an Parfüm-Ölen Partner oder den Kindern maximal eine hat. Leichter in seiner Intensität ist dage- Armlänge weit um den Körper herum gen das Eau de Parfum, das meist einen wahrnehmbar ist. dpa

Eine Schwimminsel mit Trampolin sorgt für Spaß im Oettinger Flussfreibad an der Wörnitz. Foto: Schramm (oh)

Erfrischung im Flussfreibad

OETTINGEN – Auf einer Insel in der Wör- Erlebnis ist auch eine Kahnfahrt mit der nitz liegt das Oettinger Flussfreibad. Mit ganzen Familie auf der Wörnitz mit ih- seinen weitläufi gen Anlagen bietet es ren vielen Schleifen fl ussabwärts bis zur viele Möglichkeiten für Spiel und Spaß, Fürfällmühle. Außerdem befi nden sich in aber auch für Erholung und Ruhe. der parkartigen Anlage außerhalb des An heißen Sommertagen treffen sich Badegeländes eine Minigolfanlage, ein Schwimmer, Planscher, Wasserratten, Damwildgehege und eine Kneippanlage. Sonnenanbeter und Erholungssuchen- Diese kleine Oase in Oettingen lädt dazu de im Wörnitz-Flussfreibad, um sich im ein, wunderbare Sommertage zu genie- kühlen Nass in einem der letzten Fluss- ßen. freibäder Bayerns zu erfrischen und bei Das Flussfreibad ist von Mai bis Septem- Baggersee-Flair zu entspannen. ber am Samstag, an Sonn- und Feierta- Das Freibad hat weite Liegewiesen zum gen und in den Ferien von 11.30 bis 19 Sonnen sowie Plätze zum Boule, Indiaca Uhr geöffnet, Montag bis Freitag (außer- oder Beachvolleyball spielen. Für Kinder halb der Ferien) von 13 bis 19 Uhr. gibt es Spielplätze, ein Planschbecken M und eine Matschanlage. Info: Der Kiosk am Freibad mit seinem schö- Tourist-Information Oettingen, nen Biergarten bietet Erfrischungen, Telefon 0 90 82/7 09 - 1 52, kleine Imbisse, Kuchen und Eis an. Ein www.oettingen.de. O Kinder lernen schwimmen

NEUSÄSS – Im Bade-, Sauna- und Well- rand ins tiefe Wasser und das Tau- nessparadies Titania in Neusäss (bei chen nach einem Gegenstand. Je nach Augsburg) werden von erfahrenen Fach- Wissensstand können die Kinder den kräften Schwimmkurse für Kurs mit einem Seepferdchen alle Altersstufen durchge- abschließen. Acht Einheiten à In den Ferien führt – vom Baby bis zum 45 Minuten kosten inklusive Erwachsenen. Altersgerecht Eintritt ins Schwimmbad und Schwimmen und schonend wird den Abzeichen 100 Euro. Die Kurs- lernen! Kursteilnehmern das Ele- einheiten fi nden am 29., 30. ment Wasser nähergebracht. und 31. Juli sowie am 1., 2., Behutsam erlernen sie das 5., 6. und 7. August statt. Schwimmen, festigen be- reits Erlerntes und üben Anmeldung: SCHWIMMKURSE unterschiedliche Schwimm- Titania Neusäß, techniken ein. Telefon 08 21/65 06 03 - 0, IM TITANIA NEUSÄSS In den Sommerferien wer- www.titania-neusaess.de. Crash-Schwimmkurse in den Sommer- den spezielle Crash-Kurse für Kinder ab fünf Jahren an- ferien... Durch das tägliche Training geboten. In gezielter, aber spielerischer Beim Schwimmkurs im werden schnelle Erfolge erzielt! Form werden die Kinder an das Brust- Titania können Kinder das schwimmen herangeführt. Sie lernen „Seepferdchen“-Abzeichen die Gesamtkoordination von Arm- und machen. www.titania-neusaess.de Beinarbeit, das Springen vom Becken- Foto: Lando Lampert/pixelio.de 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 ANZEIGEN: SOMMERPREISRÄTSEL 19

S

Vielfältige Puppenwelt P

DONAUWÖRTH – Das Käthe-Kruse-Pup- Sammlung des Puppen- und Spielzeug- pen-Museum in Donauwörth präsentiert museums aus dem niederländischen bis 29. September die Sonderausstellung Den Helder haben sich im Jahr 2014 die „Schätze aus der Sammlung Riemers- Stadt Donauwörth und die Käthe-Kruse ma II – Szenen aus dem Kinderleben“. GmbH zusammengeschlossen und das Die Besucher erwartet eine besondere Museum vollständig nach Donauwörth Zusammenstellung: Puppenszenen zwi- übernommen. Seither beherbergt das schen dem nostalgischen Blick auf die Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donau- „gute alte Zeit“ und der Realität des Kin- wörth mit der Sammlung Riemersma derlebens. die weltweit größte Sammlung von Das Museum zeigt eine Gegenüber- Käthe-Kruse-Puppen. Sie dokumentiert stellung von Käthe-Kruse-Puppen und auf spielerische Weise nicht nur die Viel- historischem Kinderspielzeug aus den falt der Puppenwelt von Käthe Kruse, Schätzen der Donauwörther Museen. Die sondern wirft nostalgisch gefärbte Blicke Puppenszenen stammen aus der Samm- auf das alltägliche Leben der Kinder. lung des einstigen Puppen- und Spiel- zeugmuseums im niederländischen Den Für Kinderherzen Helder von Tiny Riemersma. Es war für die mit historischen Käthe-Kruse-Puppen Besucher können in der Donauwörther aufwendig und detailreich nachgestell- Sonderausstellung die ganze Vielfalt der ten Spiel- und Lernszenen im Kinderzim- Sammlung Riemersma erleben: Gezeigt mer bekannt und beliebt. werden Szenen, die seit der Schließung des Museums im Jahr 2012 in Den Hel- Historisches Spielzeug der nicht wieder ausgestellt waren. Verschiedene Puppenmodelle seit Be- Neben den Puppenszenen wurden his- ginn der Manufaktur um 1911 bis in die torische Spielzeuge aus dem Muse- 1990er-Jahre erfreuen Sammler ebenso umsbestand ausgewählt, die aus Do- wie Kinderherzen. nauwörth und Umgebung stammen. So Eines der beliebtesten Modelle war seit Dampfmaschine, gebaut von Fred Hager aus Donauwörth, Dauerleihgabe. sind schöne, von Hand gefertigte Pup- der erstmaligen Vorstellung im Jahr 1929 Fotos: Göbner (oh) penstuben-Möbel, das funktionstüchti- die Puppe VIII, für die ein Porträt des Kru- ge Modell einer Dampfmaschine, eine se-Sohnes Friedebald als Vorlage diente. Lego-Puppenküche, ein Anker-Steinbau- In diesem Jahr wird die Puppe 90 Jahre kasten, Puppen anderer Hersteller, eine alt, weshalb sich die nächste Sonderaus- Modelleisenbahn und vieles mehr zu stellung ab Herbst ganz der Puppe VIII sehen. und deren Variationen widmet. Schätze aus der Sammlung Die Sonderausstellung ordnet den ein- zelnen Puppenszenen Themen zu wie Infos: Riemersma II beispielsweise das Lernen und das Spie- Käthe-Kruse-Puppen-Museum, len im Kinderzimmer oder draußen im Pfl egstraße 21 a in Donauwörth, geöff- Szenen aus dem Kinderleben Freien. Sie befasst sich außerdem mit net Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 der Frage nach typischem Jungen- oder Uhr, Telefon 09 06/7 89 -1 70, Mädchenspielzeug. Für den Erwerb der www.donauwoerth.de. Sonderausstellung N im Käthe-Kruse- Puppen-Museum 04.05. bis 29.09.2019 Dienstag bis Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Foto: Kirsten Göbner Kirsten Foto:

Käthe-Kruse-Puppen-Museum 86609 Donauwörth, P egstr. 21 a Tel: 0906 789-170 www.donauwoerth.de

Käthe-Kruse-Puppe I, 1920er Jahre, Anker-Steinbaukasten und Münch- donauwörth Sammlung Riemersma. ner-Kindl-Baukasten, um 1910. 20 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Foto-Aktion

�ir �ratulieren

Zum Geburtstag vonHochzeits �e��en jubiläum Katharina Schmid (Ried) am 28.7. 50. zum 84., Dorothea Herz (Egling) am 1.8. zum 88. Johanna und Vitus 85. Lautner (Weiche- Zwischen Mitte Dezember 2018 und Johanna Heinle (Wul- ring) am Anfang Februar 2019 wurden in der fertshausen) nachträg- 26.7.; bei- Familie Harder drei Enkelkinder ge- Kinder lich am 25.7.; herz- de sind boren. Da die jungen Familien räum- lichen Glückwunsch seit vie- lich sehr weit auseinander wohnen, Gottes vom Welschn-Hof. len Jah- wünschten sie sich eine gemeinsa- ren sehr me Taufe am 19. Mai in der renovier- 80. engagiert in der Kirche. Vitus war ten Pfarrkirche St. Martin in Illerberg. verstanden – ein Foto von der Taufe Ministrant, über 40 Jahre in der Pater Antony Pullokaran freute sich, per Post oder per E-Mail an die Sonn- Gertraud Specker (Waltenhausen) Kirchenverwaltung und im Pfarrge- die Kinder seiner ehemaligen Minis- tagsZeitung schicken. Darauf sollte am 27.7.; es gratulieren herzlich meinderat tätig. Johanna singt seit tranten zu taufen. Die Namen der stehen, auf welchen Namen, von der Ehemann, die Kinder, die Enkel 54 Jahren im Kirchenchor und ist Neugetauften sind Theo Maximili- wem und wo das Kind getauft wurde. und der Urenkel und danken für die seit 29 Jahren im Frauenbund aktiv. an, Karl Rasmus und Rebecca Isidora Wenn sich eine hübsche Begebenheit schönen Jahre. Die Kinder mit ihren Familien gra- (Foto: privat). bei der Taufe ereignet hat, sollten Sie tulieren herzlich zu diesem beson- Unter dem Motto „Kinder Gottes“ uns diese nicht vorenthalten. Zudem Ihr direkter Draht zum deren Festtag, der in der Weiche- veröffentlicht die Redaktion Fotos benötigt die Redaktion die Postan- Gratulieren: ringer Kirche St. Vitus mit einem von Neugeborenen und Kindern bei schrift der Eltern. Telefon 08 21 / 5 02 42 61. Gottesdienst beginnt und danach ihrer Taufe. Die Eltern des Täuflings kräftig gefeiert wird. erhalten kostenlos ein dreimonatiges Katholische SonntagsZeitung Abonnement der Katholischen Sonn- Redaktion tagsZeitung. Das Abo, das auf Wunsch Stichwort „Kinder Gottes“ auch als E-Paper verschickt wird, en- Henisiusstraße 1 det automatisch. 86152 Augsburg Geld fürs Haus Martha Wer mitmachen will, kann – voraus- Ministranten unterstützen Föderkreis „Ja zum Leben“ gesetzt, die Eltern sind damit ein- E-Mail: [email protected]

ICHENHAUSEN (hr) – „Grüß Haus Martha den Müttern und ih- Gott, euch schickt der Himmel!“, ren Kindern eine Freude zu machen. schienen an einem Samstagnach- Unsere Spende in Höhe von 650 mittag um 15 Uhr die Kirchen- Euro ist nach unseren Vorinforma- glocken von Ichenhausen sagen tionen und nun nach der Besichti- Zwei Wanderfalken Efeu-Sorte heißt zu wollen. Eine Ministrantenschar gung und den Ausführungen der sind flügge jetzt „Theo Waigel“ aus Ettenbeuren mit Irmgard Vorstandsmitglieder auf jeden Fall Guster an der Spitze hatte sich total richtig eingesetzt im Martha- AUGSBURG (KNA) – Auf dem ROGGENBURG – Das Prämons- nämlich zum Mutter-Kind-Haus Haus“, sagte erfreut die Oberminis- Turm der Basilika St. Ulrich und tratenser-Kloster Roggenburg hat Martha aufgemacht, um dort eine trantin. Afra sind zwei Wanderfalken flüg- eine Efeu-Sorte auf den Namen des Spende abzugeben. „Was Kinder betrifft, betrifft die ge geworden. Die Vögel sind eine früheren Bundesfinanzministers Menschheit“, zitierte Hildegard Re- Besonderheit, erklärt Bernd-Ulrich Theo Waigel (CSU) getauft. Der Hildegard Regensburger, Irmgard gensburger die Reformpädagogin Rudolph vom Landesbund für Vo- 80-Jährige setze sich seit vielen Jahren Bissinger und Ilse Dahmen vom Maria Montessori. „Wir alle haben gelschutz. „Der Wanderfalke ist der für den Erhalt des Klosters ein, teil- Vorstand des Förderkreises „Ja zum ja auch so winzig klein im Mutter- schnellste Raubvogel der Welt: Er te die Gartencenter-Gruppe Dehner Leben e. V.“ gaben dort ausführli- leib angefangen und sind jetzt froh, stößt mit bis zu 300 Kilometern pro aus Rain am Lech mit. Dehner und che Erklärungen ab und berichteten dass wir den Müttern mit ihren Kin- Stunde aus der Luft auf seine Beute die Prämonstratenser arbeiten seit im Hedwig-Lauchmann-Gemein- dern im Haus Martha helfen kön- hinab.“ In Bayern gebe es etwa 250 2016 eng zusammen, als im Klos- schaftsraum über das Haus und des- nen“, sagte Hildegard Regensburger. bis 300 Brutpaare. Damit sei die Art tergarten ein rund 500 Quadratme- sen Bewohnerinnen mit ihren Babys „Und alles seit fast 25 Jahren. Ihr, nicht häufig, aber auch nicht gefähr- ter großes Efeu-Labyrinth gepflanzt und Kleinkindern. lieben, tolle Ministranten gehört det. „Früher war das anders: Der wurde. Dabei handelt es sich den An- Alle hörten gespannt zu, betrach- nun zu unseren Botschaftern für das Wanderfalke war in den 1960er und gaben zufolge um die umfangreichste teten Bilder und fragten nach. „Ja, Ja zum Leben. Wir sagen euch Ver- 70er Jahren wegen Gifteinsatz und Efeu-Auspflanzung Deutschlands. uns schickt der Himmel, um im gelts Gott!“ Wilderei fast ausgestorben.“ Rund 300 Sorten wüchsen dort. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 ANZEIGE 21

Altötting mit allen Sinnen erleben

Eine Themenführung der besonderen Art gibt es im Sommer in der Wallfahrts- stadt Altötting zu erleben. „Wir haben uns überlegt, dass wir mit unserer Idee einmal alle Sinne des Menschen anspre- chen und auf diese Weise unsere Heimat etwas anders erlebbar machen“, sagt Tourismusdirektorin Ulrike Kirnich. Die Entdeckungsreise durch den Gnadenort ist ein fein abgestimmtes Menü für Gau- men, Augen, Ohren und fürs Herz. Abwechslungsreich und kurzweilig ver- rinnen die rund 90 Minuten. Im Gegen- satz zu vielen anderen Führungen gera- ten die geschichtlichen Fakten eher in den Hintergrund und das aktive Erleben steht im Vordergrund. Ein paar Daten gar- nieren die Geschichte, warum Altötting das Herz Bayerns genannt wird. „Ötting“ befand sich einst im Mittelpunkt des baye rischen Stammeslandes. Die Stadt ist über 1250 Jahren geistliches Zentrum Bayerns und hier sind die Herzen zahl- reicher bayerischer Herrscher, zu denen auch Ludwig II. zählt, bestattet. Der Altöttinger Kapellplatz, das Zentrum der Stadt, gilt als einer der schönsten Plätze Deutschlands. Intensiver Duft Die Gäste werden rund um den Ka- beck erkunden Gaumen und Nase einige ist der Ort, den viele mit der Hilfe der rund um die Kapelle zu entdecken. Sie pellplatz geführt. Sie entdecken Inte- Naturprodukte. Oft ist es gar nicht leicht, Muttergottes in einer schweren Zeit ver- machen das greifbar, was viele Gläubige ressantes und Geschmackvolles. Im diese zu erraten. Die Wucht des Gewürz- binden. Dort sind unzählige Votivtafeln mit diesem Kraftort im Herzen Bayerns Gewürzladen von Starkoch Alfons Schuh- duftes und die oftmals interessanten angebracht, die Geschichten des Lebens verbinden. Entdeckungen der Geschmacksnerven erzählen. Geschichten, die eine dunkle verschmelzen zu einem aufschluss- Seite letztendlich doch in eine strahlend Verlosung Weihrauch-Museum reichen Erlebnis. helle verwandelten. Von den Gewürzen machen die Altötting- Wir verlosen drei Geschenkgut- Entdecker einen Abstecher in die Schoko- Sein Duft ist eng mit den Hoch- Kraft des Glaubens scheine über die Teilnahme an ladenmanufaktur der Confiserie Dengel. ämtern der Kirche verbunden. einer „Führung für die Sinne“ für Dort trifft Weihrauch auf Schokolade. So zeugt ein riesiges Holzkreuz vom Seine wohltuende und schmerz- jeweils zwei Personen. Für alle, die Die Hochzeit des ungleichen Paares Glück eines Mannes, der für tot erklärt lindernde Wirkung ist schon seit einen Gutschein gewinnen möch- überrascht in ihrer geschmacklichen Ele- wurde. Kurz vor der endgültigen Dun- mehr als 3000 Jahren bekannt. ten, heißt es schnell sein: Am 29. ganz, wenn die Weihrauchpraline weich kelheit wurde er gerettet und wanderte Sein Rauch wirkt desinfizierend, Juli ab 14 Uhr gewinnen die ersten auf der Zunge zergeht. Nach den ge- deshalb Ende des vorletzten Jahrhun- in Salben wird er für Gelenke und drei Anrufer unter der Nummer schmacklichen Erlebnissen geht es wei- derts mit einem selbstgezimmerten Haut verwendet und die traditio- 0821/5 02 42-22. Viel Glück! ter in die Welt der Düfte und ein Besuch schweren Kreuz nach Altötting. Viele nelle arabische Heilkunde emp- im neuen Weihrauchmuseum eröffnet dieser Geschichten sind auf den Tafeln fiehlt die innere Anwendung von neue Horizonte. Weihrauchharzperlen. In Altötting hat das „weiße Gold“ jetzt ein eigenes Museum. „In unserem Berührende Orgelklänge kleinen Weihrauchmuseum wollen Meditativ wird es bei der nächsten Sta- wir den Gästen zeigen, welche tion. Im Kirchenraum versinkt fast jeder handwerkliche Leistung hinter in seinen Gedanken. Kraftvolle und zu- der Produktion steckt und wie gleich berührende Orgelklänge dringen viel Wissenswertes es zu erfahren tief in die Seele ein. Neben der Schön- gibt“, sagt Eva Kilwing, Initiatorin heit der Orgelmusik wird auch eine be- des Museums am Kapellplatz 2 eindruckende Darbietung der Altöttinger in Altötting. Auf dem Boden Kapellsingknaben und Mädchenkantorei stehen große Säcke. „In diesen eingespielt. Die Kirche scheint, erfüllt bekommen wir das getrocknete durch den Klang von Orgel und Stimmen, Gummiharz der Boswellia-Bäume zu einer Kathedrale anzuwachsen. Die aus verschiedenen Erntegebieten“, Weite des Raumes ist fast greifbar. Nach erklärt Kilwing. Die mächtigen Bäu- dem anschließenden Ratespiel, bei dem me wachsen nur unter bestimmten die Entdecker unterschiedliche Dinge in klimatischen Bedingungen, wie kleinen Säckchen ertasten sollen, geht sie im südarabischen Raum, den es wieder hinaus auf den Kapellplatz. Ländern am Horn Afrikas oder in Unten angekommen ist das Zentrum Indien gegeben sind. des Herzens Bayerns als abschließendes Ziel auserkoren: die Gnadenkapelle. Es Foto: Vierlinger/Tourismusbüro Altötting Vierlinger/Tourismusbüro Foto: 24 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Kunst & Bau AUSSENRENOVIERUNG St. Margaretha im neuen Kleid Kostenvoranschlag konnte sogar leicht unterschritten werden

hinteren Bänke entfernt, der Boden links und rechts jeweils an der Au- ßenmauer geöffnet, um eine even- tuelle Schwamm- oder Pilzbehand- lung zu prüfen. Im Januar 2015 war eine detail- lierte Kostenaufstellung für die sta- tische Instandsetzung erstellt wor- Am Patroziniumsfest St. Margaretha den. Damit die anfallenden Kosten war für die 580-Mitglieder-Pfarrei von der Pfarrei auch aufgebracht Bliensbach ein besonderer Tag. werden können, wurde das Grund- Pater Tomasz Wesolowski gab der stück an der Schule der Stadt Wer- außen restaurierten Pfarrkirche den tingen verkauft. Dabei wurde aber Segen. Besonders froh darüber ist ein weiteres Nutzungsrecht für den Kirchenpfleger Hans Schuster, der Pfarrgarten zum Margarethenfest mit Kirchenpfleger Wilhelm sowie für die Gaststube im Bürger- Kotschner die Restaurierungs- haus vereinbart. maßnahme einleitete. In den Jahren 2016 und 2017 gab es diverse Gutachten über die Standfestigkeit, den Schädlingsbe- fall, den Dachstuhl und den Glo- Ortspfarrer Pater Tomasz Wesolowski segnete die renovierte Bliensbacher Kirche ckenturm. Architekt Manfred Lux St. Margaretha. erläuterte auf dieser Grundlage seine BLIENSBACH – Mit einem festli- Kostenaufstellung zur Renovierung chen Gottesdienst wurde das Mar- der Pfarrkirche. Sie beläuft sich auf sen im Turm wurden ausgewech- gerüstet. Die Außenputzarbeiten garethenfest eingeleitet. Pfarrer circa 600 000 Euro für die statische selt. Die vom Holz wurm befallenen konnten von der Firma Schnitzer Pater Tomasz Wesolowski ging auf Instandsetzung. Hiervon wird ein Deckenbalken wurden mit einem am 28. November 2018 begonnen die Kirchenpatronin, die heilige Gutteil von der Diözese bezuschusst. Holzwurmmittel behandelt. Im werden. Der Putz musste an vielen Margaretha, ein und erläuterte Da im Turm und im Dachgeschoss Dachboden wurden Lüftungen zum verschiedenen Stellen ausgebessert, den Gläubigen auch die große Re- Fledermäuse nisteten, fand die Sa- besseren Luftabzug eingesetzt, Trep- Risse mit Spiralankern versehen novierungsmaßnahme. Er dankte nierung erst zwischen Oktober 2018 penstufen im Turm wurden neu be- und verputzt werden. Auch der So- allen, die daran beteiligt waren, und April 2019 statt. festigt und Geländer angebracht. ckel wurde fast rund um die Kirche vor allem für eine unfallfreie Ar- Erst im April 2018 wurden die ausgebessert. Die Blitzschutz anlage beit. einzelnen Gewerke an die Fir- Erneuerter Blitzschutz wurde erneuert, das Kreuz auf der men vergeben. Viele Balken im Turmspitze renoviert. Zunächst wurden durch freiwil- Dachstuhl, das komplette Dach, Die Gesimse unter dem Dach- Die kompletten Außenflächen lige Helfer der Speicher entrümpelt der gesamte Fußboden im Dachge- vorsprung wurden gesichert, die der Kirche wurden im Frühjahr und die unteren Pfetten sowie die schoss sowie das gesamte Dach auf Dachrinnen teilweise erneuert und 2019 frisch gestrichen. Alle drei Zerrbalken teilweise freigelegt. Im dem Turm und mehrere tragende Schneefanggitter angebracht. Im Zifferblätter und der Antrieb der Innenraum der Kirche wurden die Balken in den einzelnen Geschos- Dezember wurde der Turm ein- Kirchturmuhr wurden überholt. Viele freiwillige, ehrenamtliche Hel- fer putzten die Fenster, reinigten am Schluss den Turm von ganz oben bis unten, die Eingangswege, den Ölberg und verbrachten die um- geräumten Schränke und Teile aus dem ehemaligen Leichenhaus wie- Gerüstbau Hander GmbH & Co. KG der auf den Dachboden. Auweg 10 · 89423 Gundelfingen Die Kosten der statischen In- Tel. 09073/2864 standsetzung bleiben voraussicht- [email protected] lich im Rahmen und belaufen sich durch einige Einsparungen auf cir- Ausführung der Außenputz-, Außenstuck- ca 590 000 Euro. Die Finanzierung und Malerarbeiten sieht folgendermaßen aus: Von der Diözese gibt es einen Zuschuss von Stuck – historische Putze – Altbausanierung – Innenputz – Fassaden – Sanierputz – Gerüstbau – Edelputz – Wärmedämmputz 354 000 Euro, von der Stadt Wer- tingen kommen 60 000 Euro plus 9800 für die Zifferblätter der Uhr, vom Landkreis Dillingen 10 650 Euro und vom Bayerisches Landes- amt für Denkmalpflege voraussicht- „Restaurator„Restaurator im im Stukkateur Stukkateur-Handwerk“-Handwerk“ lich 8000 Euro. Der Bezirk Schwa- Werkstätte fürWerkstätte Denkmalpflege für Denkmalpflege · Profile · Formen · StuckmarmorProfile · Formen · Ornamente Froh über auf das Geschaffene sind ben konnte noch keine Zusage für Zirbelstr. 61 · 86154 AugsburgStuckmarmor · Tel. (082 · Ornamente1) 41 60 61 · Fax (0821) 42 28 61 die beiden Kirchenpfleger Wilhelm den erhofften Zuschuss von 7000 Zirbelstraße 61 · 86154 Augsburg · Telefon (0821) 99 98 67- 0 Kotschner (links) und Hans Schuster. Euro erteilen. [email protected] · www.schnitzer-stuck.de Fotos: Friedrich (3) Konrad Friedrich 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 UNSER ALLGÄU 25

START AM 28. JULI Sommerkonzerte in St. Blasius KAUFBEUREN – Von 28. Juli bis 15. September lädt die spätgotische Kirche St. Blasius an der Stadtmau- er wieder zu hochkarätigen Konzer- ten ein. Jeweils am Sonntag um 17 Uhr treten renommierte Ensembles auf. Der Konzertreigen wird am 28. Juli von vier ehemaligen Mitgliedern des berühmten Dresdner Kreuzchors eröffnet: Moritz Bamberg, Jan Lang, Bastian Bartsch und Gustav Augart singen A-cappella-Werke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert von Bach, Prae- torius und anderen. Virtuose Musik für Violine, Violoncello und Cemba- lo bringt am 4. August das Ensemble Fußwallfahrt auf den Heiligen Berg „Realm of music“ zu Gehör. Anschließend geht es für die Da- WIEDERGELTINGEN – Der Berg ruft, und die Wiedergeltinger Wallfahrer kommen: Zum 25. Mal hat sich eine heimgebliebenen musikalisch auf Wallfahrergruppe aus der Pfarreiengemeinschaft Türkheim zur Fußwallfahrt nach Andechs aufgemacht. 44 Kilometer eine Urlaubsreise durch Europa: wurden bewältigt. 91 Wallfahrer starteten trotz schlechter Wetterprognose nachts um 1.30 Uhr. Der Fußweg führte Einen Ausflug nach Böhmen un- weiter nach Honsolgen bis Landsberg. Nach einer Rast und einer Statio im dortigen Wildpark ging es weiter über ternimmt das „Duo in re“ mit Vio- Ummendorf nach Hofstetten. Dort wartete der „Versorgungstrupp“ schon mit Würstchen und Kaffee. Frisch gestärkt la da Gamba und Theorbe am 11. setzten die Pilger ihren Weg über Finning nach Utting und mit dem Schiff über den Ammersee nach Herrsching August, einen Ausflug nach Sachsen fort. Es folgte die letzte Etappe über das Kiental auf den Heiligen Berg zum Kloster. Mit einer ordentlichen Portion die Gruppe mit den Kaufbeurer Mu- Weihwasser wurden die Pilger, die ein blumengeschmücktes Holzkreuz mitführten, von einem Pater empfangen und sikern um Daniel Hoang (Counter- gesegnet. Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Martin Skalitzky. Traditionell ist sie allen verstorbenen Fußwallfahrern tenor) und den Geschwistern Zajicek gewidmet und wird von der Musikgruppe aus Wiedergeltingen unter Leitung von Renate Lutzenberger umrahmt. (18. August). Wie es in England vor Norbert Radmacher dankte dem Leiter der Wallfahrt, Josef Unsin, für die perfekte Organisation, ebenso allen anderen 300 Jahren klang, präsentieren die Helfern und Teilnehmern. Termin zum Vormerken für 2020 ist der 11. Juli. Foto: Stuhler Sopranistin Marni Schwonberg und die Cembalistin Friederike Chylek (25. August). Welche Musik in den ERSTMALS NACH 16 JAHREN Privatgemächern von König Ludwig XIV. gespielt wurde, Marion Treupel Kinderfest (Traversflöte) und Bernhard Gillitzer (Cembalo) am 1. September. Elisa- in Sonthofen beth Seitz (Hackbrett) und Johan- SONTHOFEN – Erstmals nach 16 na Seitz (Harfe) begeben sich am Jahren findet wieder ein Kinderfest 8. September mit Daniel Herrmann in Sonthofen statt. Die Stadt lädt mit auf eine musikalische Pilgerreise der Wirtschaftsvereinigung ASS e.V. Richtung Spanien, ehe die gefeierte am Freitag, 26. Juli, von 13 bis 18 Uhr Geigerin Nina Karmon mit zwei So- und Samstag, 27. Juli, von 10 bis 16 lowerken von Bach am 15. Septem- Uhr in die Fußgängerzone ein. Unter ber den Konzertsommer beendet. anderem sind der Seifenblasenkünst- Heuer gilt es zwei Jubiläen zu feiern: ler Dacapo und der Zirkus Liberta zu Zum einen finden die Blasiuskonzer- bewundern. Bei Pferdekutschfahrten te zum zehnten Mal statt, zum ande- kann die Innenstadt entdeckt wer- ren wurde die St. Blasiuskirche vor den. Zudem gibt es Hüpfburgen, ein 700 Jahren zum ersten Mal urkund- Bungee-Trampolin und mehr. Das lich erwähnt. Daher sind es statt fünf Thema „Rad“ wird mit verschiede- diesmal acht Konzerte. nen Aktionsflächen bespielt. In der Die Hafeneinfahrt im Blick Filmburg Sonthofen werden Kinder- Information: filme gezeigt. Kulinarisches gibt es Karten (zwölf Euro) für das Konzert am LINDAU (ws) – Vom Bodensee aus hat unser Fotograf den Blick auf die auf dem Johann-Althaus-Platz sowie 28. Juli gibt es unter anderem beim Hafeneinfahrt der Lindauer Insel mit Leuchtturm und Löwe im Bild festge- auf dem am Samstag und Sonntag Musikhaus Pianofactum. Mehr unter halten. Bei bestem Wetter lädt die Insel zum Entdeckungsspaziergang oder stattfindenden Streetfood-Markt auf www.blasiuskonzerte.de. zum Besuch in einem der vielen Cafés ein. Foto: Wolfgang Schneider dem Rathausplatz. 26 UNSER ALLGÄU 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

FÖRDERKREIS UND GYMNASIUM Positive Erfahrungsberichte Kemptener Schülerinnen helfen Kindern in Fastiv/Ukraine

KEMPTEN (hjth) – 2018 wurde Allgäu und den Städten Kempten zwischen dem „Förderkreis der Be- und Fastiv. gegnung mit Christen des Ostens“ Die Erfahrungen der beiden vor- und dem Carl-von-Linde-Gym- jährigen Schülerinnen waren so posi- nasium in Kempten eine Zusam- tiv, dass eine Fortsetzung des sozialen menarbeit im Rahmen der sozialen Auslandspraktikums vereinbart wur- Ausrichtung begründet. Jährlich de. Auf der Infoveranstaltung berich- können bis zu drei Schüler der obe- teten Hannah Riedisser und Lara ren Klassen ein soziales Praktikum Busch freudig über ihren Einsatz in in der Ukraine absolvieren. Fastiv. „Die Kinder lernen Englisch, aber ein paar Brocken Ukrainisch In Fastiv in der Region Kiew hat oder Russisch könnten schon hilf- der Förderkreis im Haus St. Martin reich sein“, erklärt Hannah. Kreszentia Reitebuch liebt auch das Klavierspielen. 80 Jahre lang versah sie den die erste Etage als Allgäu-Etage fi- Auch heuer haben sich mehrere Dienst als Organistin in der Krankenhauskapelle in Pfronten. Foto: Klimm nanziert. Darin untergebracht sind Schülerinnen angemeldet. Sie flie- ein Kindergarten, eine Schule, ein gen, finanziert vom Förderkreis, von Therapiezentrum für Straßenkinder Memmingen nach Kiew und werden SELTENES JUBILÄUM und Kinder aus alkohol- und drogen- dort vom Dominikanerorden über- abhängigen Familien sowie ein mit nommen, der seit 2004 obdachlose Hilfe des Entwicklungsministeriums und verarmte Kinder betreut. Der Seit 80 Jahren Organistin gegründetes Rehabilitationszentrum zehntägige soziale Einsatz wird so län- Kreszentia Reitebuch beendet mit 91 Jahren ihren Dienst für behinderte Kinder. derübergreifend auch zu einem inter- Die Praktikantinnen können in nationalen Erfahrungsaustausch, da PFRONTEN-RÖFLEUTEN – 80 Kempten ein Ende setzte. Nach der dem Therapiezentrum vielfältige weitere Volontäre aus verschiedenen Jahre lang war Kreszentia Reite- Heirat ließ sie sich auch nicht von Erfahrungen mit Kindern aus dem Ländern dort ein Praktikum machen. buch als Organistin in der Kran- ihren fünf Kindern und der Leitung ärmsten Milieu sammeln und sind kenhauskapelle in Pfronten tätig. einer Fremdenpension von ihrer Or- gleichzeitig Nachrichtenvermittler Information Gerade mal elf Jahre alt war sie, ganistentätigkeit abhalten. „Wenn zwischen der Allgäu-Etage und dem www.foerderkreis-ostkirche.de als sie damit begann. Erst jetzt, ich beim sonntäglichen Frühgot- mit 91 Jahren, quittierte Reite- tesdienst um 6.45 Uhr in der Kran- buch diesen Dienst. Beim Abend- kenhauskapelle spielte, war ich ja bis „ILLERDIXIE“ VORTRAG gottesdienst wurde sie nun von zum Frühstück der Gäste um acht der Krankenhausverwaltung ver- Uhr wieder zurück“, lacht sie ver- Open-Air zum Vorbeugen abschiedet. schmitzt. Sie habe ja zuvor bereits alles vorbereitet gehabt. Schlosskultur-Finale mit Kneipp Kreszentia Reitebuch entstammt BAD GRÖNENBACH – Zum BAD WÖRISHOFEN – Im Kur- einer sehr musikalischen Familie. Kein Weg zu weit Abschluss der „Bad Grönenbacher haus (Kurtheater) wird am Mitt- Schon ihr Vater war Organist. So Schlosskultur 2019“ spielt am 10. woch, 31. Juli, um 15.30 Uhr zum war es nicht verwunderlich, dass Auch ihren Vater unterstützte sie, August die „Illerdixie“-Dixieland- Vortrag „Für jedes Lebensalter wich- sie schon als Neunjährige Klavier- der in Pfronten-Steinach Organist band. Das Schlossgraben-Open-Air tige Prävention – gerade auch mit unterricht erhielt. Und bereits mit war und einen Kirchenchor aufbau- beginnt um 20 Uhr. Der Erlös Kneipp“ eingeladen. Referent ist elf Jahren spielte sie in der Kirche. te. Dreieinhalb Kilometer waren es kommt den Projekten des gemein- Professor Jürgen Kleditzsch. Der Auch die Schulmesse begleitete das dorthin, was besonders im Win- nützigen Vereins „NotHilfe“ zugu- Eintritt ist frei. Der Vortrag ist Teil Mädchen. Und als der Organist der ter zu Fuß recht beschwerlich war. te. Karten (15 Euro) gibt es bei der der Reihe „Sprechstunde Lebensstil Krankenhauskapelle in den Krieg Denn dann konnte Reitebuch nicht Gästeinformation Bad Grönenbach. und Gesundheit nach Kneipp“. eingezogen worden war, übernahm mit ihrem Motorroller fahren. Aber sie dessen Aufgabe. auch in den Kirchen von Zell, Ma- ria Hilf und Hopferau ist sie noch „Mit Leib und Seele“ immer eine gerngesehene Aushilfe. Und bei den diversen Ausflügen des Die damals im Pfrontener Kran- Chors und des Frauenbunds saß sie kenhaus noch ansässigen Ordens- in den besuchten Kirchen stets an schwestern der Vinzentinerinnen der Orgel und begleitete den Gesang seien immer sehr dankbar für ihr der Frauen mit ihrem Spiel. Spiel gewesen, erzählt Kreszentia Nachdem sich vor sechs Jahren Reitebuch. Es habe dort auch ein die Vinzentinerinnen aus Pfronten sehr guter Frauenchor bestanden, zurückzogen und sich daraufhin der den sie oft „mit Leib und Seele“ Frauenchor auflöste, gibt die Senio- an der Orgel begleitet habe. Und rin ihren Organistendienst in der immer habe sie ein Dankeschön Krankenhauskapelle jetzt auf. Das Förderverein mit neuem Vorstand von den Schwestern und den Got- Orgelspiel will sie aber auch weiter- tesdienstbesuchern für ihr Spiel be- hin in einer kleinen Kapelle in der ALLGÄU (ah) – Die Mitgliederversammlung des „Fördervereins Interna- kommen. Nähe ihres Wohnorts pflegen. Denn tionaler Chorbegegnungen im Allgäu“ wählte den Europa-Abgeordneten Ab dem Alter von zwölf Jahren „meine Organistentätigkeit hat mir Markus Ferber (Dritter von links) zum ersten Vorsitzenden. Der 1999 ge- erhielt die kleine Kreszentia dann in jeder Hinsicht stets sehr viel gege- gründete Förderverein setzt sich für interkulturelle Begegnungen ein und auch Orgelunterricht, erst in Nes- ben“, sagt die Jubilarin. Auch an ihr unterstützt die Pfingst-Chor-Festivals im gesamten Allgäu, so den diesjäh- selwang, dann in Kempten – bis die Klavier zuhause setzt sie sich jeder- rigen Kammerchor-Wettbewerb und „Musica Sacra International“, die im Währungsreform den Fahrten nach zeit noch gerne. Rosemarie Klimm jährlichen Wechsel stattfinden. Foto: Keller 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 UNSER ALLGÄU 27

KLEINOD VON GROSSER BEDEUTUNG „Perle unter Schwabens Kirchen“ Die Sanierung an der Bad Wörishofer Klosterkirche ist abgeschlossen

BAD WÖRISHOFEN – Schlie- ragende Arbeit“ und die umsichtige ßung oder Sanierung: Vor diesen Finanzplanung. Möglichkeiten stand die Kloster- Franz Josef Pschierer wies auf die kirche Maria Königin der Engel Bedeutung von Kloster und Klos- in Bad Wörishofen, als vor drei terkirche für Sebastian Kneipp hin: Jahren bauliche Mängel festge- „Im Kloster wirkte Pfarrer Kneipp stellt wurden. „Aber uns Schwes- von 1855 an als Beichtvater. Im Jahr tern lag und liegt viel daran, dass 2021 feiern wir den 200. Geburtstag der Kirchenbetrieb weitergeht“, Kneipps und das 300-jährige Beste- betont Priorin Franziska Brenner. hen des Klosters. Mit der Sanierung So entschloss sich der Orden der des Dachstuhls der Klosterkirche Dominikanerinnen, Eigentümer und der Restaurierung der Decke im von Kirche und Kloster, die Ar- Schwesternchor haben die Ehrwür- beiten in die Wege zu leiten. Und digen Schwestern einen wichtigen dies obwohl die letzte umfassende Beitrag zur Bewahrung des Erbes von Sanierung der Kirche erst vor 25 Pfarrer Kneipp geleistet.“ Jahren erfolgt war. Die Kosten für die gesamte Sanie- rung betrugen 450 000 Euro. Da- „Ein guter Entschluss“, fand Architekt Egon Kunz erläutert Staatsminister a.D. Josef Miller, Mutter Priorin Fran- von tragen die Dominikanerinnen Staatsminister a. D. Josef Miller. Mit ziska Brenner und Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer (von links) die Sanierungs- etwa 80 Prozent. Die verbleibende der Mutter Priorin, Schwester Regina maßnahmen in der Klosterkirche. Fotos: Klofat Summe wird durch Fördergelder der Vilgertshofer, dem Landtagsabgeord- Bayerischen Landesstiftung, des Lan- neten und Wirtschaftsminister a. D. beiten. Danach folgte die rund ein- anderem auch maßgeblich bei der desamts für Denkmalpflege, des Be- Franz Josef Pschierer sowie Architekt jährige Restaurierung der kunsthis- Ausgestaltung der Wieskirche mit. zirks Schw+aben, der Stadt und des Egon Kunz stellte er in seiner Funk- torisch wertvollen Stuckdecken und Miller bezeichnete die Bad Wörisho- Landkreises aufgebracht. Den größ- tion als Vorsitzender der Baye rischen der Deckengemälde im Schwestern- fer Klosterkirche als „eine Perle unter ten Betrag in Höhe von 39 000 Euro Landesstiftung bei einem Besichti- chor. Der Schwesternchor liegt eine den Kirchen in Schwaben“. Er dank- steuert die Bayerische Landesstiftung gungstermin anlässlich der Fertigstel- Ebene höher als die eigentliche Klos- te den Schwestern für die „hervor- bei. Harry Klofat lung die Maßnahme vor. terkirche und geht mit einer gemein- Knapp zwei Jahre haben die Ar- samen Decke in diese über. Während beiten gedauert. Zunächst erfolg- die Klosterkirche für die Allgemein- te die statische Instandsetzung des heit offensteht, ist der Schwestern- Dachstuhls. „51 schadhafte Zerr- chor den Ordensfrauen vorbehalten. Das balken mussten ausgewechselt wer- Von „überregionaler Bedeutung“ restau rierte den“, erläuterte der Gesamtbauleiter der Kirche sprach Josef Miller. Des- Deckenfres- Architekt Kunz, der die einzelnen halb sei sie auch in der Haager Liste ko der Bad Schritte detailliert beschrieb. „Vor- als Einzeldenkmal eingetragen. Der Wörishofer aussetzung für die Deckensanierung Stuck und die Fresken stammen zum Klosterkirche war zunächst die Erarbeitung eines größten Teil von Dominikus und stammt aus Bestands- und Sicherungskonzepts.“ Johann Baptist Zimmermann. Die dem Jahr Mit diesem begannen 2017 die Ar- berühmten Brüder wirkten unter 1722.

NACH 20 JAHREN PAUSE Menschen im Gespräch VON WARSCHAU INS ALLGÄU Jakobitanz wieder Noch einmal In der Pfarrei St. Michael Schöllang in Frechenrieden (PG Oberstdorf) ist er der „Mann zu „Orgel um elf“ FRECHENRIEDEN (jd) – Zu für alle Fälle“: Jetzt hat Georg Stoß MINDELHEIM – Mit dem jun- Blasmusik singen und tanzen ist seinen 60. Geburtstag gefeiert. Seine gen polnischen Organisten Michał vielen nicht geläufig. Beim Jakobi- Tätigkeiten im kirchlichen Bereich Markuszewski aus Warschau und Volkstanz, der nach rund 20 Jah- erstrecken sich über den Lektoren- der fünften Matinee der Konzert- ren Pause in Frechenrieden im und Kommunionhelferdienst und reihe „Orgel um 11“ endet am Unterallgäu stattfindet, ist genau die Mithilfe beim Wortgottesdienst Samstag, 27. Juli, um 11 Uhr in das möglich. Ob im leichten Som- oder das Rosenkranz-Vorbeten bis der Stadtpfarrkirche Mindelheim merkleid oder mit Lederhose und hin zur Ausbildung und Betreuung das diesjährige Orgelfestival. Als Haferlschuhen – im Adlersaal soll der Ministranten sowie dem Einsatz mehrfach ausgezeichneter Meis- es am Samstag, 3. August, ab 20 als Ersatzmesner. Seine beruflichen ter der Improvisation wird Michał Uhr „rund“ gehen. Es spielen die Fähigkeiten als Techniker sind in der Markuszewski neben romantischen Kirchberg-Musikanten aus Dirle- Pfarrei eine große Stütze. Stoß wirkt Werken von Nils Wilhelm Gade wang. Philipp Korda führt dazu die immer noch aktiv am Altardienst und César Frank auch in verschie- Tänze vor. Der Eintritt zum Jako- mit – und das seit über 50 Jahren. denen Stilen improvisieren. Besu- bitanz beträgt sechs Euro. Jugend- In Freundeskreisen wird der Jubilar cher können einen spontanen Kon- liche bis 16 Jahren haben freien bereits als „Ehrendiakon“ der Pfarrei zertbesuch mit dem Einkauf auf Eintritt. bezeichnet. Foto: oh dem Markt verbinden. 28 UNSER ALLGÄU 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

SCHWUNGVOLLES PROGRAMM Open-Air-Konzert der Gospel-Wings PFORZEN/INGENRIED – Die Gospel-Wings aus Kaufbeuren la- den am Sonntag, 28. Juli, um 19 Uhr zum Open-Air-Konzert ein. Es findet bei gutem Wetter im Kräu- terhof von Bertlies Adler im Kirchweg 8 in Ingenried, einem Ortsteil von Pforzen, statt. Bei unsicherer oder nasser Witterung singen die Gos- pel-Wings mit Band in der Kirche St. Laurentius, Kirchweg 1. Unter der Leitung von Konni Link darf mitgesungen und geklatscht werden. Begleitet wird der Chor von Leo Link am Piano, Frank Thumbach am Bass und Anton Stöger an den Drums. Im besonderen Ambiente des alten Pfarrhofs können die Zuhörer den Sommerabend genießen. Das Pro- Bunt, fremd und faszinierend gramm umfasst bekannte und neue Songs wie „Praise The Lord“ und LINDAU-AESCHACH (lh/red) – Marokko war das Ziel einer Reisegruppe der Pfarreiengemeinschaft Lindau-Ae- „Once More“ von Miriam Schä- schach mit Pfarrer Wolfgang Bihler. Überall tat sich den Besuchern eine fremde und faszinierende Welt auf, etwa fer sowie „Thy Will Be Done“ von beim Spaziergang durch die engen Gassen der Medina von Fes, der bunten Basare oder beim Anblick der unzähligen Joakim Arenius, ergänzt durch Lie- Schafherden mit ihren Hirten in den heißen Steinwüsten. Ausgangspunkt der Rundreise war Casablanca mit einem der verschiedener Kulturen. Bei der größten sakralen Bauwerke der Welt: der Hassan II.-Moschee. Genauso beeindruckend waren für die Allgäuer jeder Wetterlage bewirtet Bertlies die Sanddünen bei Erfoud nahe der algerischen Grenze. Wenn es Wasser gibt, an den Flüssen, in den Oasen und Adler mit ihrem Team die Besucher in den Gebirgen, dann wird es aber auch grün in Marokko. Eine Fülle an Obst, Datteln und Oliven, Gemüse und mit Eintöpfen vom Lagerfeuer, auf anderen Nahrungsmitteln decken dann den Tisch und stapeln sich auf den Verkaufsständen der Basare sowie auf Wunsch auch vegetarisch. Eintritt den Tischen der Bauern am Straßenrand. Foto: Wolfgang Schneider frei, Spenden erwünscht.

WEIHBISCHOF KOMMT ZUM JUBILÄUM Weiße Flocken im August Wallfahrtskirche Maria Schnee in Oberstaufen-Aach wird 300 Jahre alt

OBERSTAUFEN-AACH (pdsf) – in Aach gefeiert. Der Name Maria In den 1770er Jahren wurden Die Wallfahrtskirche Maria Schnee Schnee, den die Kapelle von den zwei Seitenaltäre aufgestellt, der in Oberstaufen-Aach wird heuer damaligen Bauern des Weißachtals Kreuzweg gestaltet und der Hoch- 300 Jahre alt. Mit einem Festgot- erhielt, bezieht sich auf eine Le- altar geschaffen. Der Einbau der tesdienst, den Weih bischof Florian gende. Demnach soll 352, in der Beichtstühle und der Chorstühle Wörner zelebriert, feiert der Ort Nacht zum 5. August, die Jungfrau folgte einige Jahre später. am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr Maria dem römischen Patrizier Jo- Der morsche Dachreiter des Ge- das Jubiläum des geschichtsträch- hannes und seiner Frau erschienen bäudes wurde 1824 durch einen tigen Gotteshauses im Grenzgebiet sein. Sie versprach ihnen, dass ihr Turm ersetzt, der 1862 seinen mar- zu Österreich. Wunsch nach einem Sohn in Erfül- kanten Spitzhelm erhielt. Im Jahr lung geht, wenn ihr zu Ehren eine 1857 wurde Aach eine eigenständige Zum 300. Geburtstag hat Kir- Kirche an der Stelle in Rom errich- Pfarrei. 1967 baute man eine Sakris- chenpfleger Bernhard Mayer im tet werde, wo am nächsten Morgen tei an, die statische Sanierung des Namen der Pfarrgemeinde eine Schnee liege. Das Ehepaar begab Dachstuhls war 2012 erforderlich. Festschrift herausgegeben, in der die sich daraufhin zu Papst Liberius, Im Zuge der Baumaßnahme er- Baugeschichte und die Ausgestal- der denselben Traum gehabt hatte. folgte ein neuer Außen- und Innen- tung der Kirche vorgestellt werden. Auf dem Hügel Esquilin geschah anstrich, ebenso die Erneuerung der Bereits 1702 errichteten fromme das Schnee-Wunder – und es wurde Zifferblätter der Turmuhr. Nach der Bauern eine Kapelle in Aach. Von eine erste Basilika gebaut, die Santa Innensanierung wurden 2015 ein den Chorherren von Oberstaufen Die Wallfahrtskirche Maria Schnee in Maria Maggiore. neuer Altar, Ambo und Osterkerzen- erhielten sie die geschnitzte Schutz- Aach. Foto: Verspohl-Nitsche An vielen Orten entstanden spä- ständer von Bildhauer Graf mantelmadonna, die aus der 1680 ter in Anlehnung an das Schnee- aus Eichstätt geschaffen. Zwischen in Oberstaufen ausgebrannten go- wunder Maria-Schnee-Kirchen. So den Steinplatten des Altars ist das ty- tischen Kirche stammt. Das Kunst- net und lockte bereits in den ersten auch in Aach. Mit den Spenden pische Allgäuer Material Filz einge- werk wird der Schule des Ulmer Jahren viele Beter aus nah und fern der vielen Wallfahrer, die auch aus arbeitet worden – dieses soll in seiner Künstlers Hans Multscher oder sei- an. Österreich und der Schweiz kamen, wärmenden und schützenden Eigen- nem Gesellen Hans Rueland von Am 5. August 1703 wurde die konnte 1719 die jetzige Kirche ge- schaft die Verbindung zur Schutz- Wangen (15. Jahrhundert) zugeord- erste Heilige Messe in der Kapelle baut werden. mantelmadonna symbolisieren. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 UNSER ALLGÄU 29

Die Woche im Allgäu 27.7. – 2.8.

Samstag, 27. Juli Gertrud Fersch, Werner Geis und dem Kurhaus, Karten im Vorverkauf (zwölf Oberstaufen Pax-Christi-Trio, Poesie, Texte, Instru- Euro): Scheidegg-Tourismus, Rathaus- 17 Uhr, ökumenischer Berggottesdienst Ottobeuren mentalmusik und Gesang, Eintritt frei, platz 8, Telefon 0 83 81/8 95-55, oder für Familien am Imberg. Auffahrt mit der 16 Uhr, „Orgel und musikalische Herme- Spenden erbeten. an der Abendkasse (15 Euro), mit All- Imbergbahn möglich, an diesem Abend neutik“, mit Margareta Christina de Jong gäu-Walser-Card zwei Euro ermäßigt. verlängerte Fahrten der Imbergbahn. Im und Professor Albert Clement (Middel- Babenhausen Anschluss gemeinsame Brotzeit. Infor- burg/Niederlande), Werke von Bach, de 19.30 Uhr, „Jubilate Deo“, ökumeni- Oberstaufen mation unter Telefon 0 83 86/81 12 oder Jong und Haydn, evangelische Erlöser- scher Abendausklang mit gemeinsa- 19.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- www.imbergbahn.de. kirche, Spenden erbeten. mem Singen und Beten in der Pfarrkir- dienst zum Sonnenuntergang an der che St. Andreas (bei schönem Wetter vor Bergstation der Hochgratbahn, mit der Mindelheim der Bücherei), Veranstalter: Katholisches Musikkapelle Stiefenhofen. Informatio- Freitag, 2. August Mondlicht-Open-Air, Schwabenwiese, Landvolk Ottobeuren/Babenhausen und nen unter Telefon 0 83 86/82 22 oder Picknickmöglichkeit ab 19 Uhr, Konzert evangelische Pfarrgemeinde Babenhau- www.hochgratbahn.de. Lindau mit Nils Schad und seinem Orchester sen. 16 bis 18.10 Uhr, „Hänsel & Gretel“, Auf- „Frisch gestrichen“ gegen 20.30 Uhr, führung der Lindauer Marionettenoper, mit Feuerwerk zum Abschluss, warme Mittwoch, 31. Juli Stadttheater, Fischergasse 37, Karten: Kleidung und Taschenlampe von Vorteil, Montag, 29. Juli Tourist-Information am Alfred-Nobel- Eintritt: zwei Euro, entfällt bei schlech- Immenstadt-Diepolz Platz 1, Info: www.marionettenoper.de. tem Wetter. Info zu Parkplätzen, Bus- Füssen „Hirnbein – Allgäuer. Freigeist. Käsepio- shuttle etc. unter www.mindelheim.de. 19.15 Uhr, Alphornblasen, Klosterhof nier“, Sonderausstellung, Allgäuer Berg- Lindau St. Mang, mit der Harmoniemusik Füs- bauernmuseum, täglich von 10 bis 18 18 bis 23 Uhr, Lindauer Kultur- und sen. Uhr. Einkaufsnacht, Farbe, Licht, Musik und Sonntag, 28. Juli Mode, nähere Informationen unter www.lindau.de. Stiefenhofen Dienstag, 30. Juli Donnerstag, 1. August 9 Uhr, Pestkapellenfest, Lautenberg, Memmingen Gottesdienst mit dem Männerchor und Scheidegg Marktoberdorf 19 Uhr, „Zauber der Memminger Alt- Fahrzeugsegnung. 19.30 Uhr, Konzert mit dem Quintetto 14 Uhr, Handarbeits- und Basteltreff, stadt – Prunk und Pomp – edle Patrizier“, Sinfonico (Mitglieder des Orchesters gemeinsames Stricken, Häkeln, Basteln abendlicher Stadtspaziergang durch die Lindau der Wiener Symphoniker), Werke von und sonstige kreative Arbeiten sowie Nordstadt, Treffpunkt: Marktplatz am 17 Uhr, „Herzen zum Klingen bringen“, Rossini, Mozart, Strauß u.a., Theatron Erfahrungsaustausch, Haus der Begeg- Brunnen, ohne Anmeldung, Kosten: fünf Konzertlesung mit Sibylle Gasch und am Kurhaus, bei schlechtem Wetter im nung, Jahnstraße 12. Euro pro Person.

KURGESPRÄCHE BRUNCH UND AUSTAUSCH Herausforderungen Allgäuer Vätertreff in der Friedensethik am 28. Juli FÜSSEN – In der ökumenischen KAUFBEUREN (gek) – Mit ihren Vortragsreihe „Füssener Kurgesprä- Kindern sind alleinerziehende und che“ referiert am Dienstag, 30. Juli, getrenntlebende Väter am Sonntag, Professor Reiner Anselm aus Mün- 28. Juli, zum Allgäuer Vätertreff chen zum Thema „Aktuelle Heraus- eingeladen. Nach einem Brunch forderungen in der Friedensethik“. gibt es eine gemeinsame Zeit zum Anselm ist seit 2014 Professor für Erfahrungsaustausch. Parallel fin- Systematische Theologie und Ethik det eine Kinderbetreuung statt. Die an der Ludwig-Maximilians-Univer- Leitung des Treffens haben Ger- sität München. Frühere berufliche hard Kahl von der Männerseelsorge Stationen waren die Universitäten in Kempten und der Sozialpädagoge Dresden, Augsburg, Jena, Göttingen Bernd Bönsch. Veranstalter ist der und Zürich. Der Vortrag im Fran- Familienstützpunkt in St. Peter und ziskanerkloster Füssen beginnt um Paul, Barbarossastraße 24. Beginn 20 Uhr. Spenden werden erbeten. im Familienstützpunkt ist um 9.30 Weiter geht es danach am Dienstag, Uhr, offizielles Ende um 13.30 Uhr. 6. August, um 20 Uhr mit dem The- Anmeldung bei der Stadt Kaufbeu- ma „Gesunde Selbstmotivation statt Ort der Stille und Einkehr ren, Abteilung Gleichstellungs- und Selbstoptimierung“ und Elisabeth Familienbeauftragte, unter Telefon Berchtold aus Augsburg. Weitere BONLANDEN – Das Kloster Bonlanden unweit von Memmingen war das 0 83 41/4 37-7 61 oder -7 62 oder Termine und Informationen unter Ausflugsziel unseres Fotografen. „Der Teich mit der Jesus-Statue ist ein Ort per E-Mail: familienbeauftragte@ www.kurseelsorgefuessen.de. der Stille und Einkehr“, schreibt er. Foto: Maurus kaufbeuren.de. 30 FORTSETZUNGSROMAN 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Ich wusch mir Ge- ich mich wieder meiner Schmugg- sicht und Hände, lergruppe an, zu der auch einer mei- 55 entfernte die Tannen- Sommererde ner Cousins gehörte. Bisher war es nadeln so weit wie mir stets gelungen, dieses Doppel- möglich von mei- Eine Kindheit als Magd leben vor meiner Mutter geheim ner Jacke und trank einen Ka ee. zu halten. Es genügte, dass sich Dann telefonierte ich nach Glurns meine P egemutter aufregte, wenn mit dem alten Schmuggler Edl. ihr Sohn und ich unterwegs waren. Ich bat ihn, mich mit seinem Auto Meiner Mutter wollte ich in dieser abzuholen, damit ich Proviant für Hinsicht tunlichst jede Aufregung meine Kollegen einkaufen könne. ersparen. Sie hatte es ohnehin in ih- Aber noch wichtiger war der Anruf rem Leben schwer genug. auf die Lichtenberger Höfe hinauf. Mitte April 1972 kehrte ich mit Bei der Familie vom Karl erkundig- Lois erfolgreich von einer Schmug- te ich mich, ob die Luft rein sei. Zu geltour zurück. Wen traf ich da in meiner großen Beruhigung bekam der Küche meiner P egemutter an? ich die Antwort, es sei „alles sau- Maria, meine leibliche Mutter, die ber“. ihrem Sohn einen Besuch abstatten Nachdem ich im Dorf Lichten- wollte. Nun ließ sich mein illega- berg meine Einkäufe getätigt hatte, les Handwerk nicht mehr vor ihr brachte mich der Edl mit meinem verbergen. Ihre entsetzte Reaktion „neuen Wissen“ und den Lebens- und ihr trauriger Blick gingen mir mitteln über den Reschenpass nach so nahe, dass ich von Stund’ an der Österreich und von dort in die Schmuggelei abschwor. Nun wollte Schweiz nach Schulz und über den ich ihr beweisen, dass ich auch auf Ofenpass wieder nach Santa Ma- Nach dem Krieg blüht im Vinschgau das Schmugglerhandwerk. ehrlichem Wege etwas zu leisten ver- ria. Der Edl musste mit mir diesen Das ist der großen Armut der Bevölkerung geschuldet. Aber selbst mochte. großen Umweg machen, weil er als als es den Menschen wirtschaftlich wieder besser geht, reizt das Schon bald meldete ich mich bei alter Schmuggler auf der Liste der Schmugglerhandwerk viele junge Männer. Auch Marias Sohn der Meisterschule in Baden bei Wien Finanzpolizei ziemlich weit oben Ernst kommt auf den Geschmack. 1969, mit erst 18 Jahren, startet an. Das ist in Österreich die Meis- stand. Vor allem wollte er vermei- er eine beachtliche Schmugglerlaufbahn. Dass diese „Karriere“ terschule für Maler. Dort lernte ich den, dass auf mich, den Jungspund, nicht ungefährlich ist, zeigt seine Erzählung von einer solchen sehr eißig, legte eine gute Prüfung ein Verdacht  el, wenn man mich Tour im Winter 1970. ab und verdiente bald als selbststän- mit dem bekannten Schmugg- diger Malermeister den Lebensun- ler sah. Noch heute bin ich dem Als Jüngster stapfte ich am Ende der ich unversehrt geblieben und wan- terhalt für mich und meine Familie. – leider schon vor langer Zeit ver- Reihe. Plötzlich gab es einen Krach, derte bald, als ob nichts gewesen Im Jahr 1973 war es dann mit der storbenen – Edl dankbar für seine und ich spürte eine Abwärtsbewe- wäre, mit den anderen in dem tie- Schmuggelei eh vorbei. Der Wech- Umsicht und seine Hilfe, für die er gung. Ich schrie wie von Sinnen, fen Schnee quer durch die Bergseite selkurs zwischen dem Schweizer nichts verlangte. denn im Bruchteil einer Sekunde Richtung „Goaswald“ hinüber, von Franken und der Italienischen Lira In Santa Maria zog ich wieder wurde ich gewahr, dass ich mit ei- dort das Vitéa-Tal hinunter bis zu hatte sich so verschlechtert, dass für meine Bergschuhe an. Dann schritt nem „Schneebrett“ in die Tiefe saus- den Lichtenberger Höfen und wei- den Schmuggler keine Gewinnspan- ich im Eiltempo, so weit es das Ge- te. Zum Glück ist es zur Lichtenber- ter im Schutz des Waldes. ne mehr blieb. wicht meines Proviants – bestehend ger Seite hin abgebrochen, schoss Voller Aufmerksamkeit und An- Für alle Toten, die es beim aus Wein, Käse, Speck und Brot – es mir durch den Kopf. Dann hast spannung erreichten wir am Abend Schmuggeln gegeben hatte, und zuließ, durch den Schnee hinauf zu du eine Chance! Nach der anderen das Tal außerhalb des Dorfes, wo auch für die noch lebenden ehema- meinen Kameraden. Sie erwarteten Seite hin wäre ich unrettbar verloren wir an unserem üblichen Platz das ligen Schmuggler habe ich im Jah- mich schon ungeduldig, weil sie ei- gewesen, da ging es über 1000 Me- Schmuggelgut sorgfältig versteck- re 2013 am Rifair Schartl – einer nen Bärenhunger hatten und begie- ter in die Tiefe. ten. Von dort würde die Ware wie kleinen Höhle, dem sogenannten rig waren zu erfahren, dass die Luft Tatsächlich, nach etwa 100 Me- immer bei günstiger Gelegenheit Schmuggler- oder Finanzerloch – auf den Berghöfen und in unserem tern kam das Brett auf einer grö- von einem Lieferwagen abgeholt auf 2455 Metern über dem Meeres- Heimatdorf Lichtenberg sauber ßeren ebenen Fläche zum Stehen, und an unsere Abnehmer verteilt spiegel, wo es vielfach zu unange- schien. Mir selbst war eine kurze und ich steckte mitten im Schnee. werden, die sich in Mailand und nehmen Begegnungen zwischen Verschnaufpause vergönnt. Wie ein Ertrinkender ruderte ich Rom befanden. Gott sei Dank! Schmugglern und Finanzern ge- Kaum gestärkt von unserer Brot- mit Armen und Beinen um mein Diesmal waren wir der Finanzpa- kommen war, eine Gedenktafel an- zeit, nahmen wir die schweren Säcke Leben. Alles war so schnell gegan- trouille entgangen und alle gesund bringen lassen. Um die Erinnerung mit den Zigaretten und dem ver- gen, und ich hatte so zu kämpfen, und ohne größere Verletzungen an diese Zeit wachzuhalten, wurde bliebenen Proviant wieder auf den mit meinem Kopf nicht unter den heimgekommen. Diesmal hatten drei Jahre später an dieser Stelle zu- Rücken und stapften auf dem har- Pulverschnee zu geraten, dass ich wir Träger die 15 000 Lire, für jeden sätzlich ein Gedenkkreuz errichtet schen Schnee auf Schweizer Seite in gar nicht zum Nachdenken kam, ob von uns, wirklich verdient! – als Ho nungszeichen zum Schutz Serpentinen hinauf auf den hohen mein letztes Stündlein etwa schon Nach diesem Abenteuer aß ich und Segen für alle Bergwanderer Piz Chavalatsch. Nach mehreren geschlagen haben könnte. die beste Suppe meines Lebens. Die und Hirten. Stunden kamen wir total erschöpft Meine Kameraden, die das hatte meine P egemutter eigens für oben an, machten Rast und stürzten Schneebrett noch getragen hat- ihren Sohn und mich gekocht. Das uns auf unsere Vorratsreste. Sodann te, schauten sich ruckartig um, als Schönste, als wir unsere Ware end- Fortsetzung folgt erkundeten wir mit bloßem Auge sie meinen Schrei vernahmen. Mit lich in Sicherheit wussten, war, dass von diesem höchsten Grenzpunkt Entsetzen hatten sie meinen Absturz ich mich nach dem stundenlangen aus genauestens die vor uns liegende beobachtet und erleichtert aufgeat- Gehen mit der schweren Last frei Bergwelt. Schon nach wenigen Me- met, als sie sahen, wie ich landete fühlte wie ein Vogel und sogar eine Sommererde tern würden wir auf „gefährlichem und wild im Schnee ruderte. Karl Weile zu schweben glaubte. Roswitha Gruber Boden“, italienischem Gebiet, sein. war sofort übers Grat hinabgestie- Wer jetzt denkt, nach dieser für © Rosenheimer Im Gänsemarsch gingen wir den gen und in einer Viertelstunde bei mich lebensgefährlichen Tour hätte Verlagshaus GmbH & schmalen Grat entlang in Richtung mir, um mich aus meiner bedroh- ich das Schmuggeln aufgegeben, der Co. KG Rosenheim Munwarter, auch Vitéa Spitz ge- lichen Schneehülle zu befreien. Zu irrt. Zunächst leistete ich meinen 2018, ISBN: nannt, 2621 Meter über dem Meer. meiner eigenen Überraschung war Wehrdienst ab und danach schloss 978-3-475-54716-4 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 ORTSTERMIN 31

GEDENKTAG AM 31. JULI Auf den Spuren des Ignatius Den Pilgerweg durch Nordspanien ist der Ordensgründer einst selbst gegangen

Um sich der „Sache mit Gott“ si- Aufbruch zu sein …“. Im Februar Biozkornia auf 1202 Meter. Dafür cher zu werden, hat Ignatius von 1522 macht er sich auf den Weg, werden sie am Abend im Marien- Loyola 1522 eine Pilgerreise auf und im Verlauf der Pilgerschaft wird wallfahrtsort Arantzazu überaus sich genommen. In den vergange- er sich immer klarer darüber, dass er belohnt. Ein überwältigender avant- nen Jahren haben die Jesuiten den zukünftig ein Leben führen will, das gardistischer Bau aus Beton tut sich Weg des Heiligen rekonstruiert auf Gott hin ausgerichtet ist. vor den Pilgern auf. Der Überliefe- und für heutige Pilger erschlossen. rung nach soll hier Maria im Jahr Der Ignatiusweg führt auf einer Weiße Sonne auf Orange 1468 einem Schäfer erschienen sein. Länge von rund 680 Kilometern Die sakralen Gebäude wirken auf in ungefähr 30 Tagesetappen von Wer heute auf den Spuren des den ersten Blick überdimensioniert. Loyola im spanischen Baskenland heiligen Ignatius wandeln will, be- Doch sobald man die Kirche betritt, nach Manresa in Katalonien. ginnt seinen Pilgerweg zumeist mit spürt man, dass hier ein intensiv spi- dem Besuch der Heiligen Messe in ritueller Ort entstanden ist. Ignatius wurde 1491 als 13. Kind der Kapelle de la Conversion in Am Anfang des Ignatiuswegs, im in Azpeitia, auf dem Landsitz der Azpeitia. Gestärkt mit dem Baskenland, ist nicht viel los. Insge- Loyolas, geboren. Bis zu seiner Ver- Pilgersegen geht es los – im- samt führt der Pilgerweg durch fünf wundung im Kampf um Pamplo- mer das Logo des Pilgerwe- spanische Regionen: Baskenland, na lebte er ein sorgenfreies und ges suchend: eine weiße Rioja, Navarra, Aragon, Katalonien. fröhliches Ritterleben. In der Sonne auf orangefarbe- Man hat das Gefühl, ganz Spanien langen Genesungszeit setzt nem Hintergrund. kennenzulernen. Vom rauen, bergi- In dieser Höhle in Katalonien verweil- eine innere Wandlung ein, Die erste Etappe gen und nicht so heißen Norden te Ignatius zum Gebet. Sie ist heute das hin zu Gott. So schreibt er im im Baskenland ver- geht es weiter in die Weinre gion Ziel des Pilgerwegs. Fotos: Wieser „Bericht des Pilgers“: „Als er langt den Pilgern eine Rioja. Weinberge, soweit das Auge wieder einige Lebenskraft in ordentliche Portion reicht. Hier beginnt auch der We- sich verspürte, schien es ihm Kondition ab, vor al- gabschnitt, der dem spanischen Ja- wird zu Ehren des heiligen Rochus vielmehr an der Zeit zum lem der lange Anstieg kobsweg entgegenläuft. ein riesiges Weihrauchfass durch hinauf zum Pass Ab Navarrete ist deutlich mehr den Kirchenraum geschwenkt, im los, und die „Ignatianer“ müssen nächsten Ort wird Fiesta mit Musik, sich die Unterkünfte mit den vie- Tanz und Knallfeuerwerk gefeiert. len Jakopspilgern teilen, die in die entgegengesetzte Richtung laufen. Entscheidung für Jesus Ruhe, Stille und Einsamkeit sind nun vorbei. Doch man gewöhnt Allmählich rückt das Ende des sich langsam an den Trubel. Wei- Weges näher. Wahrhaft beeindru- ter im Süden ändert sich die ckend sind die Felsformationen des Lage wieder: Hier sind nur Montserrat, wenn man sie zum ers- mehr wenige Pilger un- ten Mal erblickt. Am Abend kann terwegs. man in der Basilika auf dem Mont- Der Weg führt serrat dem Chorgebet der Mönche vorbei an Äckern mit lauschen und einen persönlichen Mais, Weizen und Pilgersegen erhalten. Jetzt haben die Grün, vorbei an Stäl- Pilger nur noch eine Tagesetappe len voller Rinder, nach Manresa, dem Ziel des Weges, Schweinen und Ge- vor sich. Hier verweilte Ignatius in fl ügel – und das riecht einer Höhle zum Gebet, um seine man auch. Weiter Lebensbeichte abzulegen und sich südlich wechseln sich dann endgültig für Jesus zu ent- Pfi rsiche, Nektarinen, scheiden. Ulrike Wieser Kirschen, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Man- Hinweis deln und Quitten am Zur Vorbereitung auf den Ignatiusweg Wegesrand ab. Ein empfi ehlt unsere Autorin den Pilger- Fest für alle Sinne. führer „Der Ignatiusweg“ von José Luis So bietet jeder Tag Iriberri SJ und Chris Lowney, erschienen neue Eindrücke: Ein- im Tyrolia Verlag. Dieser Pilgerführer mal treiben die Ein- bietet nicht nur Informationen zum wohner bei der „Fies- Streckenverlauf (Karten), den Unter- ta Major“ ein Kalb künften und Sehenswürdigkeiten, durch die Stadt, dann sondern ist im dritten Teil den ignatia- nischen vierwöchigen Exerzitien nach- empfunden. So kann der Ignatiusweg für jeden Pilger zu einem persönlichen Der Pilgerweg beginnt spirituellen Weg werden. Daneben gibt bei der Ignatiusbasilika es die informative Internetseite www. in Loyola. caminoignaciano.org. 32 GESUND UND FIT 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 „Gute Beziehung ist das A und O“ 24-Stunden-Pflege: Expertin über Chancen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Aus vielen Haushalten sind sie immer mal wieder vorbeischauen nicht mehr wegzudenken – ost- und regelmäßig telefonieren. europäische Haushaltshilfen be- treuen deutsche Senioren in ihrem Und was ist, wenn kein Ansprech- Zuhause. Aber nicht alles klappt partner vor Ort ist und man ein auf Anhieb. Im Interview spricht mulmiges Gefühl hat? Gabriele Tammen-Parr, Projekt- Dann sollte man sich überlegen, leiterin bei der diakonischen Be- ob eine 24-Stunden-Pflege über- ratungsstelle „Pflege in Not“, über haupt das Richtige ist. Dann ist ein Chancen, Probleme und Lösungs- Umzug in ein Heim vielleicht die möglichkeiten bei der 24-Stun- bessere Lösung. den-Pflege. Wenn etwas schief läuft, wird oft Frau Tammen-Parr, osteuropäi- erstmal die Perspektive des zu Pfle- sche Haushaltshilfen sind für viele genden gesehen. Wie ergeht es den Senioren die letzte Lösung vor dem 24-Stunden-Kräften? Altenheim. Was können diese leis- Manche müssen nur den Haus- ten – und was nicht? halt führen, bei kleineren Hilfestel- Sie leben mit im Haushalt und lungen zur Hand gehen und kön- erledigen dort alle anfallenden Ar- nen mit dem alten Menschen noch beiten. Diese 24-Stunden-Kräfte Spaziergänge und kleine Ausflüge decken eine Lücke ab, die wir in unternehmen. Das kann für beide Deutschland mit keinem Pflege- Seiten ein sehr schönes Miteinander dienst ausfüllen können. Nach sein. Oft sind die Pflegekräfte aber deutschen Pflegesätzen ist das für viel mehr gefordert; die Frauen wer- niemanden bezahlbar. den mitunter sehr ausgenutzt. Verbraucherschützer kritisie- Ob im Seniorenheim oder bei einer 24-Stunden-Pflege in den eigenen vier Wän- ren zu Recht, dass das Modell der den: Die Chemie zwischen Senior und Pflegekraft sollte stimmen. Foto: KNA Angehörige sollten sich also auch 24-Stunden-Betreuung eigentlich für das Wohl der Pflegekraft inte- dem Arbeitsschutzgesetz zuwider- ressieren? läuft, auch wenn die Frauen legal jemand liebevoll ist, kann man über Menschen einstellen und nicht ein- Unbedingt. Sie müssen ein of- kommen. Dennoch sind wir auf- vieles andere hinwegsehen. Wenn es fach ungefragt alles umorganisieren fenes Ohr haben und sollten die grund des Pflegenotstands auf die- menschlich nicht passt, wird eine und umräumen. Das sollte auch Person regelmäßig fragen: Wie geht sen „Markt“ der ausländischen Kräf- seriöse Vermittlung eine andere Per- ein Punkt beim Erstgespräch sein: es ihr? Kommt sie mit ihrer Arbeit te angewiesen. Obwohl diese Frauen son schicken. Man möchte, dass die Pflegekraft noch zurecht, oder wird es zu viel? eigentlich nicht pflegen dürfen, ma- die Häuslichkeit des zu Pflegenden Kann sie nachts ohne Störung schla- chen sie es oft trotzdem – die Über- Gibt es etwas, das Angehörige im respektiert und sich auf seine Ge- fen, erholt sie sich genug? Als Ange- gänge sind fließend. Einen Toilet- Vorfeld tun können, damit die wohnheiten und Eigenarten ein- höriger hat man auch die Pflicht zu tengang zu begleiten, Mobilisierung künftige 24-Stunden-Kraft einen stellt – und nicht einfach darüber schauen, ob die anfallenden Tätig- oder Hilfestellung beim Duschen guten Start hat? weggeht. keiten überhaupt von einer Person fällt für mich unter Pflege. Ich würde der Pflegekraft eine alleine gestemmt werden können. Liste machen, was wichtig ist. Sie Wie wichtig ist es, dass die Pflege- Denn bei starker Überforderung Wie kommt man an eine solche sollten ihr ein ehrliches, realisti- kraft gut deutsch spricht? rea giert jeder anders – mit Aggres- Kraft? sches Bild vermitteln, wie viel Pflege Wenn gar keine Verständigung sionen, innerlichem Rückzug, Ar- Derzeit gibt es allein in Deutsch- die zu betreuende Person wirklich möglich ist, dann sollte man es beitsverweigerung oder Vernachläs- land rund 250 Vermittlungsagen- braucht und wie sie als Person ist. lassen. Ohne ein Mindestmaß an sigung des alten Menschen. turen. Im Internet findet man auch Dann kann sie sich darauf einstel- Kommunikation ist das für beide offizielle polnische Anbieter. Man len. Man sollte aber auch schauen: Seiten eine Quälerei – vor allem Die 24-Stunden-Betreuung hat sollte einen registrierten Vermittler Was wünscht sich die Frau, welche für den Pflegebedürftigen, wenn er also Licht- und Schattenseiten ... wählen. Dadurch hat man eine Ab- Vorlieben hat sie? Was braucht sie, keine Wünsche äußern kann, nicht Die meisten Menschen möchten sicherung, wenn es Probleme gibt. um sich wohlzufühlen? Jede Pflege- sagen kann, was ihm fehlt oder was in ihrem vertrauten Umfeld blei- kraft hat täglich ein Anrecht auf freie er gerne hätte. ben. Die 24-Stunden-Betreuung ist Aber auch ein legaler Anbieter Zeit. Wichtig ist, dass sie diese auch eine wunderbare Gelegenheit, dem kann nicht garantieren, dass die nehmen kann. Das muss man orga- Die erwachsenen Kinder leben oft alten Menschen diesen Wunsch Chemie zwischen dem Senior und nisieren. Es ist auch sinnvoll, die ers- nicht am gleichen Ort wie die zu zu erfüllen. Zudem ist sie immer der Pflegekraft stimmt ... ten ein, zwei Tage dabeizubleiben, pflegenden Eltern. Wie kann man noch günstiger als ein Platz im Al- Das stimmt. Man sollte deshalb bis die Person mit den Abläufen und aus der Ferne feststellen, ob es ih- tenheim. Dort leben viele demente dem Vermittler vorab möglichst dem Haushalt vertraut ist. nen gut geht mit der Pflegekraft? Menschen. Wenn man nur körper- umfassende Informationen über den Die alten Menschen sind natür- liche Einschränkungen hat, findet zu betreuenden Menschen, seine Die neue Person führt den Haus- lich sehr darauf angewiesen, dass man dort mitunter keinen adäqua- Persönlichkeit und Vorlieben geben. halt vielleicht ganz anders, als es das jemand ordentlich und liebevoll ten Ansprechpartner. Da fühlt man Man ist darauf angewiesen, dass eine der alte Mensch gewohnt ist. Führt macht. Wenn man selbst nicht am sich zu Hause – im vertrauten Um- nette, zugewandte Person kommt, das nicht gerade bei dementen gleichen Wohnort lebt, sollte man feld mit einer persönlichen Betreue- die zu dem Senior passt. Neben der Menschen zu Verwirrung? überlegen, ob eine andere vertraute rin – oft besser. Warum dieses Mo- pflegerischen Arbeit muss die emo- Es ist ein Anpassungsprozess für Person regelmäßig nach dem Rech- dell also nicht für ein paar Monate tionale Seite, die Beziehung, stim- beide Seiten. Die Pflegeperson soll- ten schauen kann, vielleicht eine ausprobieren? Dann schaut man, ob men – das ist das A und O. Wenn te sich auf den pflegebedürftigen Nachbarin. Man sollte auch selbst es passt. Interview: Angelika Prauß 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 MITEINANDER 33

Was einer Frau nicht mehr passt oder gefällt, kann für eine andere perfekt sein. Das Interesse an gut erhaltenen Mode-Schnäppchen wächst – besonders bei Schülern und Studenten. Foto: Ulrike Mai/pixabay Alter Hut und neuer Trend Mode aus dem Second-Hand-Laden ist nachhaltig, umweltfreundlich und preiswert

T-Shirts sind Vielflieger. Ihre Roh- Von der Wegwerfmentalität in Rolli“ – und findet eigentlich im- zess, an dessen Ende größere Ver- stoffe und sie selbst reisen bis zu Sachen Kleidung müssten sich die mer etwas. Heute sind zwei Kleider änderungen stehen.“ Zum Beispiel vier Mal um die Welt, bevor sie Konsumenten dringend verabschie- und Nachtwäsche in ihrem Korb Verbesserungen für die Näherinnen auf den Ladentisch kommen. Und den, sagt Wilfried Wunden, Experte gelandet. „Ich möchte gerne meiner in Bangladesch, weil die Kunden in landen dann oft rasch im Müll. für fairen Handel beim Bischöfli- kleinen Tochter ein Vorbild sein. Sie den Industrienationen bereit sind, Abhilfe leisten da zum Beispiel Se- chen Hilfswerk Misereor. „Kleider ist anderthalb und soll lernen, dass durch höhere Preise bessere Arbeits- cond-Hand-Läden. müssen wieder als Wertgegenstän- man nicht ständig neue Sachen kau- bedingungen zu finanzieren. de angesehen werden“, fordert er. fen muss.“ Erika Jäger geht einmal im Monat Gerade die Textilindustrie sei eine Der individuelle Stil und das Be- Transparente Lieferketten auf die Pirsch: Im Second-Hand-La- Branche, in der die wahren sozialen wusstsein für Nachhaltigkeit – gera- den „Rock und Rolli“ des Sozial- und ökologischen Folgekosten nicht de bei jungen Leuten könnte sich das „Man hat aber leider gemerkt, dienstes katholischer Frauen im in die Produkte eingepreist würden. zu einem Trend entwickeln, beob- dass die Firmen, die die Bedingun- nordrhein-westfälischen Ratingen Wer sich also einmal Gedanken über achtet Daniela Pilipic, die bei „Rock gen für die Arbeiterinnen verbes- hält sie Ausschau nach schönen, den ökologischen Fußabdruck der und Rolli“ arbeitet. „In jüngster Zeit sern, Schwierigkeiten bekommen, günstigen Kleidungsstücken. Die trendigen Klamotten aus den Läden kommen vermehrt Schüler und Stu- konkurrenzfähig zu bleiben“, be- Räume sind wie ein richtiges Be- angesagter Mode-Labels macht, der denten zu uns und schauen sich um.“ klagt Misereor-Experte Wunden. kleidungsgeschäft mit Umkleiden kann leicht ins Grübeln kommen. Sicher sei bei vielen Jugendlichen das Er hält neue Gesetze für die Textil- ausgestattet, alles hängt ordentlich Aber der Umwelt zuliebe auf Trends Geld knapp und ein Schnäppchen industrie dringend für nötig, zum auf Bügeln und ist etikettiert. Es verzichten? Gold wert, überlegt sie. Aber die Ge- Beispiel, dass Unternehmen ihre gibt eine separate Schuhabteilung neration Fridays for Future scheint Lieferketten vom Baumwollfeld bis – und wer Zeit hat, kann zwischen- Individuell und günstig auch das Thema Second Hand auf zur Konfektionierung transparent durch auf der Terrasse einen Kaffee dem Schirm zu haben. machen müssen. Damit diese dann trinken. „Ich trage lieber meinen indivi- Eine Verhaltensänderung kann im besten Fall, Umwelt und Mensch „Es ist wirklich schön eingerichtet duellen Style“, sagt die 26-jährige erst eintreten, wenn ein Sachverhalt zuliebe, nicht mehr vier Mal um die hier“, sagt die Seniorin und lächelt. Daniela. Lange schwarze Haare, überhaupt bewusst ist. Natürlich Welt gehen. Sie ist eine Kundin der ersten Stun- geblümtes Sommerkleid, Sanda- werden „individuelle Verhaltensän- Die Lieferkette von Erika Jägers de: Seit 20 Jahren gibt es den Laden; len. „Und wo sonst finde ich Vin- derungen nicht sofort etwas bewir- Kleidern ist wesentlich kürzer. Sie seit 20 Jahren kommt sie hierhin, tage-Klamotten und dazu fast neue ken“, sagt Thomas Seibert von der reicht von einem Schrank in den aus Überzeugung. Denn auch wenn Sachen in ein- und demselben La- Hilfsorganisation Medico internati- nächsten. Denn sie erweitert das Nachhaltigkeit Ende der 1990er den?“ Die Kleidung sei einwandfrei, onal. „Sie sind mehr eine Art ethi- Prinzip Second Hand noch einmal: noch kein so akutes Thema war – versichert sie. Teilweise sind hoch- sche Akrobatik. Aber wenn Leute „Wenn ich dann zu Hause meinen ihr ist schon lange wichtig, „dass die wertige Stücke dabei, die sie für ein fragen, woher die Kleidung kommt, Kleiderschrank aufräume, bringe ich Sachen aufgebraucht und nicht ein- paar Euro mitnehmen kann. Sie unter welchen Bedingungen sie her- die Sachen, die mir nicht mehr gefal- fach weggeworfen werden“. stöbert regelmäßig bei „Rock und gestellt wird, dann beginnt ein Pro- len, wieder hierhin.“ Sabine Just 34 DIE WOCHE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Historisches & Namen der Woche

27. Juli Fenster. Sie hatten das Neustädter Natalia, Pantaleon Rathaus in Prag gestürmt, um gefan- gene Glaubensgenossen zu befreien. Mit John Dalton Die Gestürzten, darunter der Bür- starb vor 175 Jah- germeister, töteten sie mit Waffen. ren ein bedeutender britischer Naturfor- scher. Weil er die 31. Juli Atomtheorie grund- Ignatius von Loyola legend untersuchte, Unter dem Namen gilt er als Wegbereiter der Chemie. Sergius IV. trat der Ein großer Flieger und ein kleiner Prinz: Das Kunstmärchen – hier abgebildet in Dalton entdeckte auch die „Rot- Schuhmacher-Sohn der US-amerikanischen Erstausgabe – machte Antoine de -Exupéry weltberühmt. Grün-Schwäche“, einen Augen- Pietro da Albano defekt, an dem er selbst litt. 1009 sein Pontifikat an. Er schuf die Re- gel, dass Päpste einen neuen Namen 28. Juli wählen müssen. Vor Beatus und Bantus 75 Jahren Arp Schnitger war der bedeutendste Orgelbauer seiner Zeit. Aus seinen 1. August Werkstätten gingen etwa 3000 Re- Alfons, Petrus Faber Der verschollene Prinz gister hervor. Schnitger wurde 1719 Vor 175 Jahren wurde der Berli- Antoine de Saint-Exupéry starb wie ein Romanheld begraben. ner Zoo eröffnet. Gegründet hatte ihn der preußische König Friedrich Über Jahrzehnte hinweg war es ein erland abermals ab, wurde schwer Wilhelm IV. auf Initiative des Zoo- Mysterium: Am 31. Juli 1944 star- verletzt und lag zeitweise im Koma. 29. Juli logen Martin Hinrich Lichtenstein tete eine französische Lockheed Sein 1939 erschienener Sammelband Martha, Maria, Lazarus und des Naturforschers Alexander P-38 von Bastia auf Korsika zu „Terre des hommes“, mit deutschem In London erschien vor 65 Jahren von Humboldt. Der älteste Tierpark einem Aufklärungsflug über das Titel „Wind, Sand und Sterne“, ein der erste Band von J.R.R. Tolkiens Deutschlands zeigt weltweit den Mittelmeer mit Ziel Grenoble – und Hohelied auf das Flieger ethos von Trilogie „Der Herr der Ringe“. In größten Artenreichtum (Foto unten). verschwand spurlos. Was war dem Kameradschaft, selbstlosem Mut und Deutschland fand das Werk lange Piloten zugestoßen, dem legen- menschlicher Solidarität, wurde ein keinen Zuspruch. Für den Klett- dären Flieger und Schriftsteller preisgekrönter Weltbestseller. Cotta Verlag war der Erwerb der 2. August Antoine de Saint-Exupéry? Nach Ausbruch des Zweiten Welt- deutschen Rechte ein Glücksgriff: Eusebius, Eymard kriegs sah es Saint-Exupéry als Eh- Als Verkaufserfolg sanierte „Der 1819 begannen die „Hep-Hep-Un- Für den am 29. Juni 1900 in Lyon rensache an, in die französische Herr der Ringe“ das Unternehmen. ruhen“ in Würzburg. Sechs Jahre geborenen Spross einer Adelsfami- Luftwaffe zurückzukehren. Diese nach dem Bayerischen Judenedikt lie war das Fliegen zur Leidenschaft hielt ihn eigentlich für zu alt und zu beschimpften Handwerker, Händler geworden, seit er als Zwölfjähriger krank, doch mit seiner von Kugeln 30. Juli und Studenten die nun gleichge- einige Runden im Aeroplan eines durchsieb ten Maschine lieferte er Ingeborg, Petrus Chrysologus stellten jüdischen Bürger, bedrohten Flugpioniers drehen durfte. Der 1940 wichtige Luftbilder von Wehr- Während des Konzils von Konstanz und misshandelten sie. Außerdem ebenso rebellische wie kunstsinnige machtsoperationen. war der böhmische Theologe Jan griffen sie deren Synagogen, Ge- Anto ine , der schon als Kind Gedichte Im New Yorker Exil schrieb er 1943 Hus als Ketzer verbrannt worden. schäfte und Wohnungen an und schrieb, wurde über Umwege Militär- das Büchlein „Der kleine Prinz“. Die Beim Ersten Prager Fenstersturz zerstörten sie teilweise. pilot, ehe er ab 1926 in das Corps der märchenhafte Erzählung voller Chif- warfen seine Anhänger, die Hussi- Post- und Frachtflieger aufgenommen fren und Anspielungen, versehen mit ten, 1419 zehn Personen aus dem Zusammengestellt von Lydia Schwab wurde und auf der Route Toulouse- eigenhändigen Zeichnungen, sollte Casablanca- Dakar flog. sein bekanntestes Werk werden. Von Als Chef eines einsamen Nachschub- seinem letzten Flug wollte der an flugplatzes rettete er zahlreiche ab- Depressionen erkrankte Dichter nach gestürzte Piloten aus der Wüste und einem ungenehmigten Umweg wert- aus der Geiselhaft der Berber. In der volle Luftbilder mitbringen. Doch er Abgeschiedenheit der Sahara schrieb kehrte nie zurück. er 1928 seinen ersten Roman „Südku- 1998 tauchte in der Nähe von Mar- rier“. Ein Jahr später wechselte er nach seille – weit entfernt von seiner Flug- Südamerika, um dort ein Luftpostnetz route – ein Armband Saint-Exupérys in Das Elefantentor aufzubauen. einem Fischernetz auf. 2004 konnten ist einer der Als er einen Rekord auf der Strecke Wrackteile am Meeresboden seiner Haupteingänge Paris-Saigon aufstellen wollte, ver- Maschine zugeordnet werden. Re- des Berliner Zoos. schwand Saint-Exupéry im Dezember cherchen brachten ans Licht, dass Das orientalisch 1935 ein erstes Mal: Er und sein Me- sein unbewaffnetes Flugzeug am 31. anmutende chaniker hatten in der ägyptischen Juli 1944 vom deutschen Jagdflieger Bauwerk Wüste eine Bruchlandung hingelegt. und späteren ZDF-Sportreporter Horst entstand 1899. Um mehr Sprit laden zu können, hat- Rippert abgeschossen wurde. Anfangs wegen ten sie auf ihr Funkgerät verzichtet Dieser hätte nicht gefeuert, wenn er seines „fremdlän- und irrten fünf Tage durch die Dünen, geahnt hätte, wer der Pilot war: Saint- dischen Stils“ ehe eine Karawane sie rettete. Exupéry genoss tiefe Verehrung bei kritisiert, wurde 1938 stürzte Saint-Exupéry bei einem Fliegern aller Nationalitäten und über das Tor bald zu Rekordflug von New York nach Feu- die Fronten hinweg. Michael Schmid einem Wahrzei-

chen des Zoos. 2.0 (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24668582) BY CC Dalbéra/Wikimedia Jean-Pierre Commons/lizenziert unter Keystone, gem (3), imago/ZUMA Fotos: 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 27.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen. 20.15 RBB: Geheimnisvolle Orte. Die politische Lage des geteilten Berlins spiegelt sich in der Geschichte des Zoos. Doku, D 2019. ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Winfried Haunerland (kath.). SONNTAG 28.7. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Gemeinde Sankt Nikolaus in Herrsching am Ammersee. Zelebrant: Pfarrer Simon Rapp. 17.30 ARD: Eltern in der Krise. Leben mit einem behinderten Kind. 20.15 Sat.1: Honig im Kopf. Amundus zeigt zunehmend Anzeichen einer Alzheimererkrankung. Als er in ein Pflegeheim kommen soll, reißt die elfjährige Tilda mit ihrem Opa nach Venedig aus. Tragikomödie, D 2014. 20.15 Arte: Selma. Um der Diskriminierung von Afroamerikanern ein Ende zu setzen, begibt sich Martin Luther King auf einen Protestmarsch. Drama. ▼ Radio 8.05 BR2: Katholische Welt. Jenseits des Gewohnten. Ein Neubeginn. 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Kirche und Bauhaus: Inspira- tion und Herausforderung. Von Harald Schwillus (kath.). 10.00 Radio Horeb: Heilige Messe vom Gigfestival in Rosenthal bei Dresden. Zelebrant: Pater Paulus Maria Tautz. Ein Autounfall mit Folgen 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Matthias Effhauser, Regensburg. Die frisch pensionierte Beamtin Helene Offer verursacht angetrunken ei- nen Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wird. Notgedrun- MONTAG 29.7. gen kümmert sie sich um dessen Tochter Michalina, eine junge Frau mit ▼ Fernsehen Down-Syndrom. Zunächst ist Helene komplett überfordert. Doch nach 20.15 Sat.1: Keinohrhasen. Klatschreporter Ludo muss Sozialstunden in einer und nach nähern sich die beiden Frauen an und begreifen immer mehr die Kita leisten. Seine dortige Chefin Anna nutzt die Chance, sich an ihm zu Welt des anderen. Michalina will ihren Freund heiraten, doch das wird ihr rächen. Denn als Kind hat Ludo sie immer gepiesackt. Komödie, D 2007. vom Staat verwehrt. Schließlich zieht Helene für Michalina in den Kampf ▼ Radio für ein selbstbestimmtes Leben: „So wie du bist“ (ARD, 31.7., 20.15 Uhr). 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pfarrer Detlef Ziegler (kath.), Foto: MDR/ORF/Anjeza Cikopano Münster. Täglich bis einschließlich Samstag, 3. August. 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen. Doku: Deutschlands DIENSTAG 30.7. Rolle in der Nato ▼ Fernsehen  21.50 Arte: Kolumbien. Der lange Weg zum Frieden. Doku, D 2018. Die Welt ist unsicherer geworden: 22.45 Arte: Rachels Rettungsdienst. Ultraorthodoxe Jüdinnen in New York Abrüstungsverträge werden gekün- wollen einen rein weiblichen Rettungsdienst gründen. digt, bestehende Allianzen bröckeln, ▼ Radio ein neues Wettrüsten droht. Sicher- 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Die Spuren des IS. Wie der Krieg in heitsstrategen in Deutschland sehen den Köpfen weitergeht. sich großen Widersprüchen gegen- über: einerseits Ausrüstungsmängel MITTWOCH 31.7. bei der Bundeswehr, andererseits ▼ Fernsehen eine Nato, die von Deutschland 11.45 Arte: Magische Orte. Rom – auf der Spur der ersten Christen. mehr Einsatz fordert. Die Doku-  19.00 BR: Stationen. Am Schluss wirds bunt. Drei Nationen unter einem Dach. mentation „Alte Bündnisse – neue  20.15 BR: Igel unter uns. Doku über das gefährdete Tier, D 2019. Bedrohungen“ (ZDF, 1.8., 22.15 ▼ Radio Uhr) analysiert die deutsche und in- 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Märtyrer oder ternationale Verteidigungsarchitek- Verräter? Der Mord an verändert England. tur und Sicherheitsstrategie – aus- DONNERSTAG 1.8. Sinti und Roma gehend vom Status quo: Wie ist die Bundeswehr aktuell aufgestellt und ▼ Fernsehen in Deutschland 20.15 Tele 5: Die Luftschlacht um England. Kriegsfilm, GB 1969. wie passt sie sich den neuen, welt-  22.10 WDR: Menschen hautnah. Klassentreffen – 25 Jahre nach dem Abitur. Als „Zigeuner“ beschimpft, verfolgt, weiten Herausforderungen an? ▼ Radio von den Nazis ermordet und ausge- grenzt bis heute: „ZDF-History“ 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Der Sand wird knapp. Senderinfo Warum viele Strände schrumpfen. (ZDF, 28.7., 23.45 Uhr) blickt an- hand bewegender Schicksale auf die FREITAG 2.8. Geschichte der Sinti und Roma in katholisch1.tv ▼ Fernsehen Deutschland. Vor 75 Jahren leis- im Internet www.katholisch1.tv, 18.30 augsburg.tv: Abgefahren. Mit dem Schulbus unterwegs. Umwelterzie- teten sie im „Zigeunerlager“ von Satellit Astra: augsburg tv (Sender- hung an der Benedictus-Realschule in Tutzing und Thema „Fair Trade“ Auschwitz Widerstand gegen ihre kennung „a.tv“), sonntags 18.30 an der Johannes-von-La-Salle-Schule in Illertissen. Die ganze Folge ist drohende Vernichtung. Sie konnten Uhr; TV Allgäu (Senderkennung auch im Internet abrufbar: www.augsburg.tv/sendung/abgefahren. sie aufschieben, aber nicht verhin- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 20.15 ARD: Zaun an Zaun. Kenan, ordnungsliebender Witwer mit türkischen dern. Einer, der den Völkermord Wurzeln, und Lissi, lebensfrohe Bestsellerautorin, raufen sich zusam- überlebte, war Otto Rosenberg. Tief Radio Horeb men, als die Zwangsversteigerung ihres Doppelhauses droht. Komödie. geprägt von der Verfolgung riet er im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio seiner Tochter, der Sängerin Ma- Kabel analog (UKW): Augsburg 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Von der guten Hoffnung zum Lebensrisiko – rianne Rosenberg (Foto: ZDF/Heinz 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Schwangerschaft im 21. Jahrhundert. Von Alexandra Maria Linder. Wieseler), noch Jahre später, ihre tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Herkunft besser zu verschweigen. 36 GUTE UNTERHALTUNG 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

franz. türk. Ge- dt. US- polizei- Ihr Gewinn Panto- Teil des Groß- Normen- Körper- Schau- sangs- liches mime (†, Kopfes grund- zeichen teil spieler M S L O V Marcel) herr stück (Abk.) (Richard) Verhör A L T A I D R A G E E inner- Medika- F R E I G E B I G E R asia- C R A D N A R R E N tisches menten- Gebirge form F E I N N I E T E Insel- griechi- A B U A H gruppe scher B U R E K O M im Buch- E I H I N D U Pazifik stabe C N N U E N Spaß- H N C A K A G groß- Turn- macher K I E S E L O N K E L zügig übung (Mz.) 2 C R L O B B Y L T H O E H L E E O H I O R I I P R E S E N T E A S T I N E I G E Richtiges Reisen 8 4 B E N U T Z E N E M I R Ausruf Laufe- der ist eine Kunst filigran Fehllos PANTHEON rei Überra- Urlaubsreisen gehören zu Schnuppertage schung den seltenen Dingen, die wir 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet kampf- Handel, ausschließlich zu unserem inkl. Königliche Kristall-Therme Schwangau unfähig Geschäft Vergnügen unternehmen. (4 Std. Therme & Sauna & Zauberberg) (Abk.) (engl.) pro Person ab 99 € Daran scheitern wir jedoch weißer Salat- (gültig ab September) oft. Wir haben verlernt zu Süd- pflanze Alatseestraße 1 l 87629 Füssen i. Allgäu staunen. Reisen, so denken afrikaner Telefon 08362 900-0 wir, ist doch eine simple Sa- US-TV- www.gaestehaus-sankt-ulrich.de Angeh. einer Stadt in che, bei der man nur etwas Sender Anbieter: Priesterseminarstiftung St. Hieronymus Welt- Bayern Geld investieren muss. (Abk.) 3 Stauffenbergstraße 8 I 86161 Augsburg religion Doch das wahre Reisen ist rundge- afrik. dt. griechi- niederl. wasche- Streich- Dick- scher eine Kunst, die erlernt wer- Spiel- Küsten- ner musiker blatt- Buch- den will. Alain de Botton hat Stein gewächs karte stabe schiff mit „Die Kunst zu reisen“ ei- männ- nen Reiseführer ins eigene licher Verstor- Ich geschrieben. Sein Buch Ver- bener wandter hilft nicht nur auf der Suche chem. Vorraum Buch Zwerg nach dem richtigen Urlaubs- Zeichen des der der ort und erklärt, was man al- für Parla- Bibel Chrom ments () Edda les unternehmen kann und warum Hotelzimmer so be- warme US- Pastete Bundes- freiend wirken können: Vor (engl.) staat allem leitet es an zum Aben- 7 5 großer engl.: teuer des Entdeckens. Hohl- Schmerz- Ge- raum im laut schenk Wir verlosen drei Bücher. Wer Felsen 1 gebrau- Ge- gewinnen will, schicke eine chen, Stadt im tränke- Postkarte oder E-Mail mit ver- Piemont rest dem Lösungswort des Kreuz- wenden im Glas 6 worträtsels und seiner Adres- arabi- scher se an: Fürsten- titel DEIKE-PRESS-201930 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 Rätselredaktion Henisiusstraße 1 86152 Augsburg E-Mail: [email protected] Lösung aus den Buchstaben 1 bis 8: Antikes Bauwerk in Rom Jubel- militä-Einsendeschluss:Flug- 31. Juli Auflösung aus Heft 29:SCHWEDEN röm. beson- klöster- serb. Statt- dere Reiz- Aschen- Roman- welle im rischer hafen englisch: liches halter Bega- leiter gefäß cier † Stadion Wende-Über dievon Balkon-Boxauf aus P N U bung Stift (Danilo) (La ...) in Judäa befehlHeft Nr.Tel 28 Avivfreuen sich: I T A L E R K O L L O Bewoh- Trans- L A B E R N I L I O N ner des port-, Ramona Tränkner, A L T V E R S A N D antiken T E E K E Italiens 7 Stückgut 68804 Altlußheim, U N I W E S E N antiker Manuela Rieder, „Könnten Sie mir Unsinn A S T D U N G Name 87637 Seeg, das Ding am reden von F K I M H (ugs.) Troja Josef Härtl, V F L S N E Wochenende mal 92249 Vilseck. leihen? Ich muss Form des R O T A T I O G E R nicht für 48 Personen Waren- kleinlich L G O R D E N N Z neu vertriebs Herzlichen Glückwunsch! L A G U N E L A I Rührkuchen Die Gewinner aus6 Heft machen!“ Ball- amerika- Kfz-Z. B E E I B L E U G halter Cha- nischer Nr. 29 gebenEnnepe- wir in der L H S C H U E R Z E beim rakter Erfinder, nächstenRuhr- Ausgabe bekannt. H U R R A A B I I N E Illustration: Golf 5 † 1931 Kreis T E N N E I N T A K T Jakoby ein- SCHWEDEN farbig 4 1

Stall- Fahne mist

Kfz-Z. deutsche Baum- Pferde- Franken- Pop- teil rasse thal sängerin 3 Fußball- Roman chem. klub in von Zeichen Bochum Kipling für Neon herbe Insel- Riese im Limo- euro- franz. nade päer Märchen

Gerichts- Aus- Blüten- Frauen- hof der zeich- stand name Kurie nung Rufname flacher Lied des Faser- Meeres- in der Boxers pflanze teil Scholz † Bretagne ‚heilig‘ nord- englisch: in span. ein deutsch: Biene Städte- Farbton namen Knecht Film von Jubel- Küchen- Steven ruf kleidung Spiel- 2 berg Hoch- Frauen- schul- reife kurz- (Kw.) name 8

Dresch- funktio- raum nierend

DEIKE-PRESS-201929 1 2 3 4 5 6 7 8 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 GUTE UNTERHALTUNG 37

Urlaubsgeplauder

„Das Leben ist gar nicht so, es ist ganz anders“, ���ä�lungschrieb Kurt Tucholsky hintergründig. Und den- noch: Manchmal ist das Leben ge- nau so und nicht anders, nämlich genau wie im Kino, im Fernsehen oder in einem Unterhaltungsroman. In diesen Fällen mag man sich die Frage stellen: Wer hat von wem ab- geschrieben, das Leben vom Roman oder der Roman vom Leben? Da trifft man jemanden im Ur- laub, ein Ehepaar mittleren Alters, sympathisch, aufgeschlossen. Man setzt sich ein bisschen zusammen und plaudert. Und dann – man traut seinen Ohren kaum – klingt plötzlich alles so unwirklich: Er ist Architekt, der an seinem Beruf vor allem das Krea tive liebt. Sie betreibt eine Kunstgalerie. Beide haben sich auf dem Land mit das ganze aufwendige Dekor weg- mit anderen Menschen keine gro- sel aus der halboffenen Waggontür eigener Hände Arbeit ein Fachwerk- denkt, das so penetrant im Trend ßen Umstände zu machen braucht. schwenkte. Oder die wandernden haus ausgebaut, im Garten wachsen liegt. Und wenn man sich erst ein- Der nette Schweizer Eisenbahner Kröten, die eine Schranke lahmleg- italienische Küchenkräuter, gele- mal durch diese ganze Selbstdarstel- zum Beispiel, der sich keineswegs ten und damit beinahe eine Katast- gentlich töpfern sie in der Toskana lung hindurchgeschaufelt hat, wird seines schlichten Beamtendaseins rophe heraufbeschworen hätten. oder restaurieren alte Möbel … es richtig gemütlich. Nach dem schämt und der eine bemerkenswer- Man kann überall nette Leute Und wenn jetzt noch ein solches dritten Glas Wein wissen wir alle, te Kreativität in der Darstellung des treffen, und im Urlaub braucht ja Klischee kommt, kriege ich einen dass wir hinter unserem seelischen Eisenbahnerlebens entfaltet. Es ist auch nicht immer alles gleich in die Schreikrampf, denke ich. Das darf Schaufenster alle nur Menschen schon erstaunlich, was ein Schwei- Tiefe zu gehen. Übrigens sind wir in doch nicht wahr sein! Und doch ist sind, die sich irgendwie im Leben zer Eisenbahner aus seinem Alltag jenes Fachwerkhaus auf dem Lande es Wirklichkeit. Aber jeder, der so behaupten müssen. so alles zu berichten weiß. mit der Galerie herzlich eingeladen etwas erfinden würde, müsste da- Einfacher ist es allerdings – und Zum Beispiel die Geschichte worden. Aber alte Spruchweisheit mit rechnen, von Kritikern in den das nicht nur bei Urlaubsbekannt- von dem Elefanten, der den ganzen weiß: Nur selten hält stand, was der Boden gestampft zu werden. schaften –, wenn man auf jemanden Eisenbahnverkehr durcheinander- Urlaub verband. Und dabei sind es doch wirklich trifft, der so viel Selbstwertgefühl brachte, weil er während des Zir- Text: Sebastian; nette Leute, wenn man sich mal besitzt, dass er bei der Begegnung kustransportes ständig seinen Rüs- Foto: gem

5 1 3 2 6 9 7 4 8 Sudoku 4 6 9 8 7 1 2 5 3 7 2 8 3 5 4 9 1 6 3 9 2 7 4 8 5 6 1 Die Zahlen 1 8 5 6 9 3 4 2 7 von 1 bis 9 6 7 4 1 2 5 3 8 9 sind so einzu- 8 4 1 9 3 2 6 7 5 tragen, dass 2 3 6 5 1 7 8 9 4 sich jede die- 9 5 7 4 8 6 1 3 2 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 29.

3 4 2 1 5 4 9 4 9 2 6 2 8 5 6 9 7 1 9 5 8 6 9 1 8 7 8 6 4 2 6 9 8 3 38 GLAUBEN WISSEN 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Hingesehen

Nazareth Illit, die weitge- hend von Juden bewohnte Oberstadt von Nazareth, hat ihren Namen geändert und heißt nun Nof HaGalil (Aussicht von Galiläa). Es sei ständig zu Verwechslungen gekommen, daher hätten sich die Bewohner für eine unabhängige Identität ent- schieden, zitierte die „Jeru- salem Post“ Bürgermeister Ronen Plott. Das mehrheit- lich von arabischen Christen und Muslimen bewohnte Nazareth unterhalb von Illit gilt als der Wohnort Jesu und seiner Familie (im Bild die Altstadt von Nazareth mit der Verkündigungs basilika). Mit mehr als 70 000 Ein- wohnern ist es die größte arabisch besiedelte Stadt in Israel. Die Einwohner des 1957 gegründeten Nazareth Illit – jetzt Nof HaGalil – wer- den mit rund 45 000 ange- geben. Text/Foto: KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Thomas Gottschalk (69), zehn Pfennig einwerfen, und für das Bistum Augsburg TV- und Radiomoderator, dann kam das Jesulein auf Astrid Sauerwein (verantwortlich ‚ ‚ für den Anzeigenteil), pilgerte als gebürtiger Ober- so ner Schiene aus so ner 40 Herausgeber und Verlag (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 franke mit Hütte raus- lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 seinen Eltern gefahren und Prozent der Deutschen haben im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die einst regel- hat gesegnet.“ im vergangenen Jahr kein Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom mäßig nach Nachdem ei- einziges Mal eine Kirche be- 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen Vierzehnhei- nen das Jesu- treten. Dies hat eine Emnid- Postanschrift: ligen. „Das lein dann ge- Umfrage für das evangelische Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: war toll“, segnet habe, Magazin „Chrismon“ erge- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft schwärmte „ging man ben. Die regionalen Unter- Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: der beken- fromm wieder schiede sind allerdings groß: www.katholische-sonntagszeitung.de nende Katho- nach Hause“. In Bayern waren drei Viertel Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, lik in seiner Die be- der Menschen in einem Got- Johann Buchart 86167 Augsburg. Radioshow rühmte Wall- teshaus, in Berlin nicht mal im Bayerischen Rundfunk fahrtsbasilika Vierzehnhei- jeder dritte Befragte. Redaktion Leserservice und Vertrieb (BR). ligen wurde von Balthasar Auf die Frage, warum sie Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, In Erinnerung geblieben Neumann erbaut. Sie steht in den vergangenen zwölf Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] ist ihm dabei eine besondere bei Bad Staffelstein. KNA Monaten in einer Kirche wa- Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, Attraktion: „Da konnte man Foto: imago/Future Image ren, antworteten 39 Prozent, 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 sie seien auf einer Hochzeit, Überregionales: Wieder was gelernt Taufe oder Beerdigung ein- Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: geladen gewesen. Etwa ein Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. Drittel (34 Prozent) nahm an Romana Kröling, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Wann wurde die Verkündigungsbasilika geweiht? einem Gottesdienst teil, 31 Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. 1789 Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Prozent waren zu Weihnach- Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. 1848 ten in der Kirche. Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. 1917 Auch um zu beten (26 Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. 1969 Prozent), eine Kerze anzu- Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: zünden (23 Prozent), zur Be- (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Was soll sich einst an ihrer Stelle befunden haben? sichtigung (22 Prozent) oder LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Die Zimmermannswerkstatt Josefs um sich still hinzusetzen (21 IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Das Haus Mariens Prozent) fanden Menschen BIC GENODEF1M05 C. Der Spielgarten Jesu den Weg in ein Gotteshaus. langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Der Tempel der Schriftgelehrten Lediglich 13 Prozent gaben und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

B 2 D, 1 Lösung: an, für ein Konzert eine Kir- Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - che besucht zu haben. epd urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 GLAUBEN LEBEN 39

Warnt Jesus deshalb im Evange- lium so sehr vor dem Blick zurück? Die Hand am Pflug „Lasst die Toten ihre Toten beerdi- gen, schaut am Pflug nicht zurück“, Optimismus: Wenn der Blick nach vorne bessere Furchen zieht heißt es im Evangelium (siehe Lk 9,60 ff.). Gerade in großen Krisen – und eine solche erwartet Jesus, ie Zukunft war früher auch da er den „festen Entschluss fasste, besser“, hat es der genia- nach Jerusalem zu gehen“ – scheint Dle Münchner Komiker Karl der Blick in die Vergangenheit fatal. Valentin einmal auf den Punkt Weil dieser Blick zurück die Vorstel- gebracht. Früher war vieles bes- lungskraft bindet, weil er Energie ser. Früher haben wir noch auf der und Emotionen beansprucht. All Straße gespielt ohne Telefon, waren das, was man jetzt braucht. stundenlang im Wald unterwegs. Jetzt ist eine „blank list“, ein wei- Die Kirchen waren voll und Lehrer ßes Blatt Papier notwendig: Noch und Priester noch Autoritäten. So in nichts ist beschrieben, keine Erwar- etwa? tungen, keine Ahnung – totale Of- Inzwischen glaube ich, dass „Frü- fenheit für die Zukunft. Keine ver- her“ ein viel utopischerer Ort ist als klärte Vergangenheit, der gegenüber die Zukunft. „Utopie“, schreibt das eine Zukunft nur ein „Weniger“, ein Online-Kinderlexikon, „ist ein Ort, „Schlechter“ sein kann. den es nicht gibt. Meistens denkt man bei der Utopie an etwas beson- Zukunft mitgestalten ders Schönes oder Wünschenswer- tes. Die Utopie ähnelt also ein we- „In Zukunft wird auch die Ver- nig dem Paradies oder dem Himmel gangenheit besser“ – was würde bei den Christen.“ Wir Menschen der Eingangssatz denn umgekehrt leben eigentlich meistens entweder bedeuten? So klingt er sehr opti- in der Vergangenheit – wir denken mistisch: dass wir uns zutrauen, die zurück, bereuen und schwelgen in Ereignisse der Vergangenheit als Si- Erinnerungen. Oder wir bewegen gnale in eine gute Zukunft zu sehen uns gedanklich in der Zukunft – wir Bauer beim Pflügen seines Feldes nahe Zell am Harmersbach, 1966. Das Bild – keine Stoppschilder oder Warnsig- befürchten, hoffen, ersehnen. macht alle nostalgisch – nur den Landwirt nicht. Foto: imago/snapshot nale, sondern Führungslichter, Hin- weisschilder. Gegenwart: Fehlanzeige Ich sehe, wie viele Wandlungspro- mit ein Ort, den es nicht gibt. Es ist Ehen ein Riesenproblem waren. zesse die Kirche in der Vergangen- Die Gegenwart dauert psycho- meine gedeutete Erfahrung, meine Und wir haben totgeschwiegen heit schon durchgemacht hat. Wie logisch gesehen drei Sekunden. Al- Erinnerung der Welt. Vergangenheit und weggesehen, dass es Folgen der viele andere Mitarbeitende in der les Wissen und alle Erfahrung vor ist damit immer subjektiv und indi- Machthierarchien gab und Miss- Kirche schule auch ich mich in Sa- diesen drei Sekunden haben früher viduell. brauch in der Kirche. Manchmal er- chen Prävention und bin froh, dass stattgefunden, sind schon Vergan- Gleichzeitig bewegt sich meine schüttert ein ehrlicher Blick auf die das Thema in der Kirche inzwischen genheit. Wir feiern Gottesdienst Erinnerung in einem Rahmen, der Vergangenheit die Gegenwart in ih- so wichtig ist und sie verändert. Die und singen jetzt ein Lied. Aber schon von meiner Umwelt gesetzt wird. ren Grundfesten und macht erst so Kirche hat weiterhin eine frohe Bot- das Nachdenken über einen Satz der Ob ein Ereignis als gute Erinnerung eine bessere Zukunft möglich. schaft zu verkünden, davon bin ich Predigt etwa ist Vergangenheit. Wir im Gedächtnis bleibt, hängt auch überzeugt. Und ich vertraue darauf, veranstalten gerade ein Fest – schon von der Gesellschaft ab: War die Fataler Blick zurück dass sie ihren Platz an der Seite der am Abend beginnt das Erinnern. Rede passend? Ein Skandal? Total Armen in dieser globalen Welt wie- Und so ist die Vergangenheit schon veraltete Moral? Und eines ist noch Wenn ich über die Vergangen- derfinden und zukünftig ausfüllen Deutung, schon Verarbeitung durch typisch: Wir neigen dazu, Negatives heit rede, mache ich vor allem eines wird. das Gehirn: Beim Erinnern sortieren auszublenden, uns Gutes zu mer- deutlich: nach welchen Kriterien ich Ich weiß nicht, was sich in den wir aus, halten Momente fotogra- ken, und so verklären wir fast auto- ein gelungenes Leben beurteile und nächsten 20 Jahren in meinem fisch fest, deuten gesprochene Worte matisch viele Ereignisse. In der Erin- welche Sorgen ich vor der Zukunft Leben und in meiner Ordensge- oder Zeichen. Vergangenheit ist da- nerung war der Himmel im Urlaub habe. Ist mir die neue Kommuni- meinschaft getan haben wird. Aber immer blau. kation über das Internet fremd oder gerade jetzt, im Kontakt mit den Ju- Was sind dann die „guten alten vertraut? Habe ich Sorge, durch sie gendlichen, sehe ich meine Verant- Zeiten“? Die Zeiten, die wir in der „außen vor“ zu sein? Befürchte ich, wortung: Ich gestalte die Zukunft Vergangenheit verklären, in der alles dass es bald keine Kirchen mehr ge- mit – und das gelingt besser mit schön war. Wir blenden aus, dass es ben wird? Weil ihre Botschaft nicht Optimismus, Mut und Offenheit als in der Kindheit auch Konkurrenz- mehr wichtig ist? Oder weil ihre mit Befürchtungen und Vergleichen kämpfe gab und dass der Mathema- Verantwortlichen nicht mehr glaub- aus der Vergangenheit. Wie wäre es tikunterricht nervig war. Dass die haft scheinen? Weil aus der Erschüt- denn, wenn wir alle in 20 Jahren Briefe immer erst lange unterwegs terung keine Konsequenzen folgen? stolz sein können auf das, was wir waren und bei Anrufen im Ausland Wie bewerte ich Veränderungen jetzt geschafft haben? immer die Geld-Uhr getickt hat. im Alltag für mich? Mit Sorge? Mit Wir verdrängen, dass in der Kir- Hoffnung? Die Zukunft war früher che etwa konfessionsverschiedene auch besser. „Das Gegenteil von Utopie ist die Dystopie: Das ist ein Verschiedenes Land oder eine Zukunft, in der es Witwe, 70+, 1,70 gr., schl., würde gerne e. christl. Herrn kennenl. – nur zu freundsch. Treffen. Unsere Autorin: sehr schlimm zugeht“, schreibt das Er sollte groß, intellig. u. humorv. sein. Ich selbst Schwester Birgit Stollhoff CJ ist Juristin, Online-Lexikon. Kinder kennen war berufst. b. z. Rente, als Kneipp- u. Physio- therapeutin. Liebe schwimmen im Hallenb., sakr. studiert Theologie im Fernstudium jetzt den Unterschied. Zukunft ist Musik, singen, beten, lesen u. natürl. viele inte- und leitet im Auftrag ihres Ordens das res. Gespr. üb. Gott u. unsere Welt! Zuschr. unt. der Ort, an dem es nur schlechter Kath. SonntagsZeitung, Nr. CF 0054, Postfach jugendpastorale Zentrum in Hannover. wird. 111920, 86044 Augsburg. In der gesamten Bibel kommen 188 Frauen vor. 93 davon sagen etwas. 49 von ihnen tragen einen Namen. © Andreas Hermsdorf_pixelio.de © Andreas

Sonntag, 28. Juli Donnerstag, 1. August sus erzählen und auf viel Unverständnis Jesus betete einmal an einem Ort; als In jener Zeit sprach Jesus auch: Mit dem stoßen. So werden wir Jesus ähnlich in er das Gebet beendet hatte, sagte einer Himmelreich ist es wie mit einem Netz, unserer Nachfolge. seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns das ins Meer ausgeworfen wurde und in beten, wie auch Johannes seine Jünger dem sich Fische aller Art fi ngen. Samstag, 3. August beten gelehrt hat! (Lk 11,1) Dienstag, 30. Juli (Mt 13,47) Zu dieser Zeit hörte der Tetrárch He- Dann werden die Gerechten im Reich rodes, was man von Jesus erzählte. Vielen fällt es schwer, die richtigen ihres Vaters wie die Sonne leuchten. In diesen Sommertagen hören wir ver- (Mt 14,1) Worte beim Beten zu fi nden. Beten will Wer Ohren hat, der höre! (Mt 13,43) schiedene Bildreden vom Himmelreich. gelernt sein. Die Kommunikation mit Jesus greift Situationen auf, die wir im Nur wenn jemand etwas erzählt, können Gott ist lebensnotwendig. Schauen wir Wie die Sonne alles in ihrem Glanz er- Urlaub auch erleben können. Doch es andere davon erfahren. Fassen wir heu- auf Jesus, wie er uns das Beten lehren strahlen lässt, so strahlen Menschen, die gilt: Ich muss mich für Jesus und sein te den Mut, anderen von unseren Glau- will, und richten wir unseren Blick auf von Gottes Liebe erfüllt sind, Licht in die Reich immer wieder entscheiden. Ich benserfahrungen mit Jesus zu erzählen, den liebenden Vater! Dunkelheit vieler Sorgen und Ängste. Hö- kann mein Leben auch in die falsche wenn sich die Gelegenheit ergibt! So ren wir auf Gottes Wort! Richtung laufen lassen. werden wir zu Jüngern Jesu und bringen Montag, 29. Juli andere mit ihm in Berührung. In jener Zeit legte Jesus der Menge ein Mittwoch, 31. Juli Freitag, 2. August weiteres Gleichnis vor und sagte: Mit In jener Zeit sprach Jesus zu den Men- Und sie nahmen Anstoß an ihm. Da dem Himmelreich ist es wie mit einem schen: Mit dem Himmelreich ist es wie sagte Jesus zu ihnen: Nirgends ist ein Senfkorn, das ein Mann auf seinen mit einem Schatz, der in einem Acker Prophet ohne Ansehen außer in seiner Acker säte. Es ist das kleinste von allen vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn. Heimat und in seiner Familie. (Mt 13,57) Sr. M. Petra Grünert ist Franziska- Samenkörnern. (Mt 13,31) (Mt 13,44) nerin von Maria Stern im Ju- In seiner Heimatstadt ist Jesus gendwohnheim St. Hildegard Die Sommertage der Ferien locken uns in Das ist ja wie im Himmel! Fragen wir nicht angesehen, wenn er am Dom in Augsburg (www. die Natur. Betrachten wir doch die Bäu- uns: Was oder wer ist mein Schatz in die Botschaft Gottes ver- franziskanerinnen-am-dom.de) me und Felder und staunen, was Gott meinem Herzen? Hat Gott hier auch den kündet. Viele erleben und in der Klinikseelsorge tätig. aus den kleinsten Samenkörnern Großes Platz, der ihm zusteht? Wohnt Gott in heute Ähnliches, wenn machen kann! meinem Herzen? sie begeistert von Je-

Unser Angebot für Abonnenten:

Die SonntagsZeitung 椀倀愀搀

20./21. Juli 2019 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 „Magna Charta“ der Vor 75 Jahren: Mit der Exklusiver Einblick: Arbeiterbewegung Bombe gegen Hitler So lebt Benedikt XVI. Bischof Wilhelm Emmanuel von Für den Anschlag auf Adolf Hitler Idyllisch ist es in den Vatikanischen Kettelers Bericht „Die Fürsorge gilt Claus Schenk Graf von Stauff en- Gärten, wohin sich Benedikt XVI. ins der Kirche für die Fabrikarbeiter“ berg mal als Vorbild, mal als Verrä- Kloster zurückgezogen hat. Einen von 1869 gilt als „Magna Char- ter. In einem Buch untersucht seine exklusiven Einblick in den Alltag immer mit dabei! ta der christlichen Arbeiterbewe- Enkelin die Beweggründe des Wi- des emeritierten Papstes (Foto: gung“ (Foto: KNA). Seite 5 derständlers. Seite 28/29 und 8 KNA) lesen Sie auf Seite 2/3

Vor allem … underte Frauen pilgerten in aller Liebe Leserin, Frauen HHerrgottsfrühe betend und singend lieber Leser vom Augsburger Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra durch die noch leere ie müssen lange mit sich ge- pilgern durch Großstadt. Der Pilgermarsch im Rahmen Srungen haben: die Verschwö- der Ulrichswoche hat inzwischen eine rer des 20. Juli 1944 um Claus Seite 16 Schenk Graf von Stau enberg, die Stadt über 70-jährige Tradition. Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das Generäle, Diplomaten, Politiker. Ist ein Mord, fragten sie sich, ein Verbrechen also, gerechtfertigt, um ein verbrecherisches Regime zu stürzen, um Recht und Frei- heit zurückzugewinnen? Ange- sichts zahlreicher Diktaturen weltweit ist die Frage nach wie vor aktuell. Obwohl für Stau enberg und viele seiner Mitverschwörer die katastrophale Lage an der Front ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! ausschlaggebend gewesen sein dürfte – auch die Verbrechen des Nazi-Regimes waren ihnen nicht verborgen geblieben: die Massaker im Osten, die Gräuel in den Konzentrationslagern. Ein Regime, das die Menschen- rechte derart mit Füßen trat, hatte jegliches Recht verspielt. Am Ende der Erwägungen stand für die Männer und Frauen des Widerstands fest: Es muss ge- handelt werden! Vor genau 75 Jahren zündete „Hitler-Attentä- So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, ter“ Stau enberg im Führer- hauptquartier匀愀洀瀀 氀攀„Wolfsschanze“ in Ostpreußen seinen Spreng- satz. Der Ausgang ist bekannt: Das Attentat schlug fehl, die Verschwörer wurden hingerich- auch wenn Sie nicht zu Hause sind. tet (Seite 28/29). Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst Foto: Foto: Peter Paulus Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. Für nur Falls Sie die Katholische SonntagsZeitung nur als ePaper abonnieren 1 Euro möchten, erhalten Sie diese zum günstigen Preis von EUR 97,20 im Jahr! mehr!

Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums Benita: EineMartin Spende Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut für andereund lässt Spender sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 4:42Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischBasilika alles. Umweltschutz im Trotz allem rappeltSankt er sich Michael mit Gottes Hilfe wieder auf und Bistum Augsburg bleibt seiner Berufungin Altenstadt treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung5:39 in Jugendsprache, die kein 4:24 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.deBistum Augsburg und –www.volxbibel.com Schöpfungspreis 2019

3:36 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Schöpfungspreis 2019 Umweltschutz ist das große Thema unserer Zeit. Und es geht uns alle an, denn jeder kann etwas dazu beitragen. Genau das haben viele Kinder und Ju- gendliche begriffen und demonstrieren zum Beispiel im Rahmen von „Fridays for future“. Das Bistum Augsburg hat unter dem Motto „Schöpfung bewah- ren, heute für morgen handeln“, den Schöpfungspreis 2019 ausgelobt. In diesen Tagen fand die Preisverleihung statt. Roland Stingl berichtet.

www.radio-augsburg.de © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 29/2019)

34:01

u.a. Friedenslauf in Augsburg, Schöpfungspreis des Bistums 2019, Die Bienen von St. Peter und Paul Oberhausen, Benita – Kommunionkind spendet Geld für Aktion Knochenmarkspende, Porträt Basilika Altenstadt, Malteser Therapiehunde www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Wallfahrten 15 Uhr Messe, 18.30 Uhr Messe, anschl. Opfenbach, Radlwallfahrt. - Mi., 31.7., 8.30 Uhr BG, 9 BG und euchar. Anbetung bis 20 Uhr. Gebetsstätte Wigratzbad, Uhr Pilgermesse am Gnadenaltar. Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Herrgöttle von Biberbach“, Gachenbach, Maria Beinberg, Sa., 27.6., wie am Montag, 20 Uhr Mes- Wemding, Maria Brünnlein, Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um Maria Beinberg 2, Sa., 27.7., 8.30 Uhr se. - So., 28.7., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 Rkr. und BG, 9 Uhr Marienmesse, 15.30 Amt, 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Messe, und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im Uhr Andacht. - So., 28.7., 7 Uhr Pilger- anschl. Sakramentsprozession, 18.45 digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- amt, anschl. BG, 11 Uhr Messe, 14 Uhr Uhr Anbetung und BG, 19.30 Uhr Jugend- Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- euchar. Andacht mit Segen und BG, 18 gottesdienst. - Mo., 29.7., 7.30 Uhr Mes- - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst. - sorge-Sprechstunde. Uhr Marien Leben. - Mi., 31.7., 18 Uhr se, 10.15 Uhr BG, 11 Uhr Messe, 17.45 BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags Rkr., 18.30 Uhr Messe. Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Di., 30.7., wie nach Vereinbarung, Fr. 18 Uhr Rkr. Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, am Montag. - Mi., 31.7., wie am Mon- Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Jettingen-Scheppach, tag. - Do., 1.8., wie am Montag, 20 Uhr Witzighausen, Mariä Geburt, um 7.30 Uhr, am So. und Mi. auch um Wallfahrtskirche Allerheiligen, Sühnenacht, 24 Uhr Mitternachtsmesse. www.wallfahrt-witzighausen.de, Tele- 9 Uhr, So. zusätzlich um 10.15 Uhr Mes- Telefon 0 82 25/10 45, So., 28.7., 10.30 - Fr., 2.8., wie am Montag, 10 Uhr Rkr. fon 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr se, Rkr. am So. und Mi. um 8.30 Uhr Uhr Gottesdienst. und BG, 11 Uhr Amt, 15 Uhr Kreuzweg. Rkr., Sonntag 18 Uhr Abendlob. Jeden (Wallfahrtskirche), Sa., Mo., und Do. um 13. des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgot- 19 Uhr Rkr., sonntags um 13.30 Uhr An- Kaufbeuren, Crescentiakloster, Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, tesdienst. dacht. - Di., 30.7., 19 Uhr Sühneabend: Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- Rkr., BG und Messe. - Fr., 2.8., 19 Uhr quienschreins in der Klosterkirche und und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Kostbar-Blut-Andacht. BG an Sonn- und der Gedenkstätte der heiligen Crescen- 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 27.7., 8.30 Feiertagen nachmittags von 14-15 Uhr tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr Messe, 9.30 Uhr in der Hauskapelle. BG werktags von Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 Einkehrtag, 11 Uhr Messe, 14 Uhr Vortrag 9-11.30 Uhr, 14-17.30 Uhr und von Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit von Pfarrer Meir, 15.30 Uhr Messe, 18.30 18.30-20 Uhr in der Hauskapelle. Diens- Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilger- Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe. - So., tags keine BG. Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 27.7., 8 amt. - Mo. bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr 28.7., 7.15-10.30 Uhr BG, 7.30 und 8.30 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Messe, 14.15 und 19 Uhr Rkr. - Jeden Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilgeramt, 14 Uhr Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Rkr. - So., 28.7., 7 Uhr Messe, 8.30 Uhr Do. (außer Lobpreisabende) 18.30 Uhr Taufe, 17.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 27.7., 8 Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wallfahrermes- Aussetzung des Allerheiligsten und BG, und BG, 19.15 Uhr Messe. - Mo., 29.7., Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. se. - Mo., 29.7., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr 19.30 Uhr Messe, anschl. Krankensegen 7.30 und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. eucharis tische Anbetung (Dreikönigska- Salve Regina und Rkr. - Di., 30.7., 9.30 und Anbetung. u. BG, 19.15 Uhr Messe, 20 Uhr Gebets- pelle) bis 11.30 Uhr und 15-18 Uhr, 13.30 Uhr Salve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe. kreis. - Di., 30.7., 7.30 Uhr und 11 Uhr Uhr Trauung, 15-16 Uhr BG. - So., 28.7., 7 - Mi., 31.7., 19.15 Uhr Salve Regina. - Do., Steingaden, Wieskirche, Messopfer, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. 1.8., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 27.7., 9 Uhr Messe. - Mi., 31.7., 7.30 und 11 Uhr - Mo., 29.7., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Mes- und Rkr. - Fr., 2.8., 8.30 Uhr Salve Regina Uhr BG, 10 Uhr Requiem. - So., 28.7., Messe, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr se, anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis und Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr Messe. 7.30 Uhr BG, 8.30 Uhr und 11 Uhr Mes- Messe. - Do., 1.8., 7.30 Uhr Messe, 9.30 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Di., 30.7., 8 Uhr Lau- se, 19 Uhr Konzert. - Mo., 29.7., 17 Uhr Uhr Bibelkreis, 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr des, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. An- Matzenhofen, Konzert. - Di., 30.7., 10 Uhr und 13 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe, anschl. betung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-17.30 Zur Schmerzhaften Muttergottes, Messe. - Mi., 31.7., 9 Uhr BG, 10 Uhr Krankensegen, 20.30 Uhr Anbetung des Uhr, 14 Uhr Rkr., 18 Uhr Festmesse. - Mi., Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: 8.30 Messe, 11 Uhr Kirchenführung, 11.45 Allerheiligsten und BG. - Fr., 2.8., 7.30 31.7., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Wallfahrtsmesse. Uhr musikalische Meditation, 14.30 Uhr Uhr Messe, 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 schl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 Kirchenführung, anschließend Pilgerse- Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, gen. - Fr., 2.8., 15 Uhr Wallfahrtsmuse- Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe, 20.30 BG, 18.30 Uhr Messe. - Do., 1.8., 8 Uhr Telefon 0 90 81/33 44, Mi., 31.7., 17.30 um geöffnet, 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr BG, 21.30 Uhr Herz-Jesu-Amt. Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Uhr Rkr., 18 Uhr Messe. Uhr Messe. Anbetung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16- Exerzitien 18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 19.30 Uhr Bibelge- Obermauerbach, Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, spräch. - Fr., 2.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Wallfahrtskirche Maria Stock, Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 27.7., St. Ottilien, Messe, anschl. euchar. Anbetung (DKK) Telefon 08 25 1/82 73 63, jeden So. 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. - Filmexerzitien, bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 13.30 Uhr Rkr. So., 28.7., 10 Uhr Wallfahrtsmesse. - Mo., Do., 26.9., bis So., 29.9., im Haus der Be- 29.7., 20 Uhr Gebets- und Lobpreisa- rufung. Mit Hilfe von Kino-Filmen wird da- bend. - Di., 30.7., 9 Uhr Wallfahrtsmes- nach gefragt, was Gott einem persönlich se um Fürsprache der Schmerzhaften durch den jeweiligen Film sagen möchte. Mutter gottes für alle Pilger und ihre An- Weitere Elemente der Exerzitien sind Stil- liegen. - Mi., 31.7., 20 Uhr Gebets- und le, persönliches Gebet sowie das beglei- Lobpreis abend. - Fr., 2.8., 9.30 Uhr Mes- tende Gespräch. Infos und Anmeldung se im Kreisseniorenheim, 19 Uhr Lob- bis 31.7. unter Telefon 08 21/31 66 32 10. preis, 19.30 Uhr Segnungsgottesdienst. Kurse/Seminare Violau, St. Michael, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 27.7., 17.30 Heiligkreuztal, Uhr BG, 18 Uhr Messe. - So., 28.7., 8 Uhr „Basen – Heilkost – Wanderwoche“, Rkr., 10 Uhr Christophoruswallfahrt und Fr., 13.9., bis Do., 19.9. In der Einfach- 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 TERMINE /ANZEIGE 23

Immobilienpartner

„Die eigenen vier Wände sind die beste Altersvorsorge“, findet man bei der frer gmbh, die sich ganz der Baufinanzierung verschrieben hat. Sie berät, welche Finanzierung man sich leisten kann. Foto: ADD auf Pixabay heit liegt die wahre Vollendung. Das Werken von Gioachino Rossini unter der Ein Haus finanzieren Weglassen befreit und lässt uns den Leitung von Marius Popp. Der Eintritt ist Geschmack am Leben wiederentdecken. frei, um Spenden wird gebeten. DIETMANNSRIED – „Seit vielen Jahren „Im Jahre 1950 wurde ich in eine Baufa- Die basenbetonte Ernährung nach Dr. helfen wir unseren Kunden, den Wunsch milie geboren“, erzählt Franz Dammba- F. X. Mayr enthält biologisch wertvolle Bad Grönenbach, vom eigenen Haus, der eigenen Woh- cher. „Der Vater war Zimmerermeister, Lebensmittel. Die leichte Kost entlastet, Schlossgraben Open-Air, nung, vom eigenen Nest zu erfüllen“, meine Eltern führten eine Zimmerei. regeneriert die Verdauungsorgane und Sa., 10.8., 20 Uhr im Hohen Schloss. Mit sagt Baufinanzierer Franz Dammbacher. Meine Abenteuerspielplätze waren Bau- stärkt das Immunsystem. Begleitet wird dem finalen Konzert der Illerdixie-Dixie- „Wir hören Ihnen zu, nehmen uns Zeit für stellen.“ Durch Helfen, Sehen und Er- dies durch Entspannungsübungen, ge- landband endet die Bad Grönenbacher Sie, bemühen uns um Lösungen – auch in leben habe er viel gelernt. So habe er führte Wanderungen, Meditationen, die Schlosskultur 2019. Informationen und schwierigen Fällen.“ sein erstes Haus überwiegend in Eigen- Herz- und Kreislauf in Schwung bringen. Vorverkauf der Karten in der Gäste- „Jede Finanzierungsanfrage ist anders. leistung erbaut, auch durch Mithilfe des Informationen und Anmeldung bis 23.8. information in Bad Grönenbach, Telefon Jede erfordert andere Lösungswege. Schwagers, der Maurermeister war, und unter Telefon 0 73 71/1 86 41. 0 83 34/6 05 31. Deshalb ist uns wichtig, frei und unab- seines Bruders, einem Zimmerermeister. hängig von Banken, Bausparkassen, Ver- „Mein Weg zur Baufinanzierung begann Ausstellungen Augsburg, sicherungen etc. tätig zu sein.“ im Jahr 1975 im Haus der Allianz“, berich- Dampftage im Bahnpark, Die Baufinanzierung frer gmbh beschäf- tet Dammbacher. „Ich habe eine Ausbil- Rain am Lech, bis 11.8. jeweils an den Sonntagen von tigt sich mit der Frage: Welche Bank oder dung als Lebensversicherungsspezialist Lebendige Volksfrömmigkeit und 11 bis 16 Uhr im Bahnpark Augsburg. welcher Geldgeber finanziert welches begonnen und mich dann schnell der wertvolle Klosterarbeiten, Geboten wird ein buntes Programm für Risiko und wie viel Eigenkapital wird Baufinanzierung zugewandt. 1985 ende- bis 24.10. im Heimatmuseum in Rain. die ganze Familie. Jeweils gegen 13 verlangt? Die Baufinanzierung bietet te die Tätigkeit für die Allianz. Ich arbeite Frühere Volksfrömmigkeit zeigt sich in Uhr wird der Museumszug der Ammer- Lösungen mit wenig Bargeld an. Wenn nun unabhängig von Banken, Bauspar- vielfältiger Form und in wunderschön see-Dampfbahn aus Utting den Bahn- bestimmte Sonderprogramme für Finan- kassen oder Versicherungsgesellschaf- verzierten Gegenständen. Sichtbares park besuchen. Weiter Infos im Internet zierungen auf dem Markt sind, weiß die ten. Jedes Jahr nehme ich an Seminaren Zeugnis davon geben noch viele Ge- unter www.bahnpark-augsburg.de. frer gmbh davon und macht sie für ihre und Fortbildungskursen teil, um mein genstände: Rosenkranz, Andachtsbilder Kunden nutzbar. Wissen zu festigen und zu aktualisieren.“ und weitere Objekte. Bei einer Führung Wochenende Häufig soll ein Haus/eine Wohnung ver- Dammbacher verspricht: „Meine Erleb- werden einfache Papierbilder, bunte kauft werden, und parallel beginnt der nisse auf Baustellen, meine Erfahrung Glasfenster, aber auch wertvolle, gold- Heiligkreuztal, Bau des neuen Hauses, oder man will und mein Wissen bringe ich in die Arbeit bestickte Fatschnkindln, die früher als Achtsamkeitswochenende, eine andere Immobilie kaufen. Hier mit Ihnen ein.“ Hochzeits- und Votivgaben dienten, ge- Fr., 20.9. bis So., 22.9., im Kloster Hei- schaffen die Dietmannsrieder Brücken, zeigt. ligkreuztal. Mit Achtsamkeitsübungen damit ihre Kunden unabhängig vom Ver- wird an diesem Wochenende der Stil- kauf das neue Ziel angehen können. Reisen le gelauscht. Eine Reise zu sich selbst Umschuldungen, Anschlussfinanzierun- in geleiteten Sitz- und Gehmedita- gen, Forwarddarlehen, Objekte auf Erb- Augsburg, tionen, sanftem Yoga und Körper- pachtgrundstücken und einiges mehr ge- Pilgerreise nach Dresden und Meißen, wahrnehmungsübungen. Es bleibt hören ebenso zu den Angeboten. Auch Fr., 13.9., bis Di., 17.9. Tag 1: Anreise auch Zeit für Spaziergänge im Freien. für Kapitalanleger und Selbstständige und Besichtigung des St.-Marien-Doms An diesem Wochen ende gilt durch- werden Lösungen bei Objekten mit über- Tag 2: Stadtführung mit Besichtigung gehendes Schweigen. Informationen wiegend wohnwirtschaftlicher Nutzung der Frauenkirche und des Bistums und Anmeldung bis 30.8. unter Telefon angeboten. Selbstverständlich kümmert Dresden-Meißen. Tag 3: Besuch der 0 73 71/18 60. sich die frer gmbh auch um das Baukin- Porzellanmanufaktur. Tag 4: Fahrt zum dergeld und die bayerische Eigenheim- Wer seine Traumimmobilie erwerben Elbsandsteingebirge und der Fes tung Sonstiges zulage, ebenso um KfW-Förderung und will, dem hilft der Baufinanzierer frer Königstein. Tag 5: Rückreise. Geistliche Darlehen der Bayern-LaBo. gmbh. Foto: Dieter Martin auf Pixabay Begleitung: Diakon Andreas Martin. Kos- Altötting, ten: 588 Euro, Einzelzimmerzuschlag Wallfahrt nach Altötting, 108 Euro. Informationen unter Telefon Do., 8.8. Ankunft um ca. 10.30 Uhr, an- frer gmbh 08 21/31 66 32 40. schließend Prozession zur Pilgermes- 100 % se. 15.30 Uhr Andacht und Abfahrt von Baufinanzierung Unterhaltung Altötting. Geistlicher Pilgerleiter: Weih- Tätig in Gebieten mit Nicht mehr und nicht weniger, bischof em. Josef Grünwald. Genaue In- der Postleitzahl 8 Bankenfrei und unabhängig! Bad Grönenbach, formationen über die Buszeiten und Ein- Für Neubau, Kauf, Aktiv im Alter, stiegsmöglichkeiten sowie Anmeldung Seit Januar 2010 ist der Firmensitz Modernisierung, Renovierung, Di., 30.7., 13.30 Uhr auf dem Marktplatz. unter Telefon 08 21/31 66 32 40. der frer gmbh in Dietmannsried Umschuldung, Anschluss- Geführte Radtour mit Traudl und Harald. bei Kempten im Allgäu. Die Bau- finanzierung / Forward. Nur bei gutem Wetter. Informationen Donauwörth, finanzierungs-Kunden wohnen unter Telefon 08 334/60 53 1. Wandern und Besinnen, überwiegend in den Regionen Ulm frer gmbh Sa., 17.8., bis Fr, 23.8., geführte Wande- – Schwaben – Augsburg – Kempten 87463 Dietmannsried Sankt Ottilien, rung mit Übernachtung und geistlichem – Allgäu – Lindau – Bodensee – Bi- Telefon 0 83 74 / 2 32 47 87 Benefiz-Konzert, Programm unter dem Motto „Hildegard berach/Riß. In den Postleitzahlge- Fax 0 83 47 / 2 32 47 90 So., 4.8., 15.30 Uhr in der Klosterkirche von Bingen“. Kosten: ab 585 Euro. Infor- bieten-Gebieten 86, 87, 88 und [email protected] St. Ottilien. Konzert mit dem Süddeut- mationen und Anmeldung unter Telefon 89. www.frer-fin.de schen Ärztechor und Ärzteorchester mit 09 06/99 98 68 30. 29 UNSER ALLGÄU 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Die Woche im Allgäu 27.7. – 2.8.

Samstag, 27. Juli Gertrud Fersch, Werner Geis und dem Kurhaus, Karten im Vorverkauf (zwölf Oberstaufen Pax-Christi-Trio, Poesie, Texte, Instru- Euro): Scheidegg-Tourismus, Rathaus- 17 Uhr, ökumenischer Berggottesdienst Ottobeuren mentalmusik und Gesang, Eintritt frei, platz 8, Telefon 0 83 81/8 95-55, oder für Familien am Imberg. Auffahrt mit der 16 Uhr, „Orgel und musikalische Herme- Spenden erbeten. an der Abendkasse (15 Euro), mit All- Imbergbahn möglich, an diesem Abend neutik“, mit Margareta Christina de Jong gäu-Walser-Card zwei Euro ermäßigt. verlängerte Fahrten der Imbergbahn. Im und Professor Albert Clement (Middel- Babenhausen Anschluss gemeinsame Brotzeit. Infor- burg/Niederlande), Werke von Bach, de 19.30 Uhr, „Jubilate Deo“, ökumeni- Oberstaufen mation unter Telefon 0 83 86/81 12 oder Jong und Haydn, evangelische Erlöser- scher Abendausklang mit gemeinsa- 19.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- www.imbergbahn.de. kirche, Spenden erbeten. mem Singen und Beten in der Pfarrkir- dienst zum Sonnenuntergang an der che St. Andreas (bei schönem Wetter vor Bergstation der Hochgratbahn, mit der Mindelheim der Bücherei), Veranstalter: Katholisches Musikkapelle Stiefenhofen. Informatio- Freitag, 2. August Mondlicht-Open-Air, Schwabenwiese, Landvolk Ottobeuren/Babenhausen und nen unter Telefon 0 83 86/82 22 oder Picknickmöglichkeit ab 19 Uhr, Konzert evangelische Pfarrgemeinde Babenhau- www.hochgratbahn.de. Lindau mit Nils Schad und seinem Orchester sen. 16 bis 18.10 Uhr, „Hänsel & Gretel“, Auf- „Frisch gestrichen“ gegen 20.30 Uhr, führung der Lindauer Marionettenoper, mit Feuerwerk zum Abschluss, warme Mittwoch, 31. Juli Stadttheater, Fischergasse 37, Karten: Kleidung und Taschenlampe von Vorteil, Montag, 29. Juli Tourist-Information am Alfred-Nobel- Eintritt: zwei Euro, entfällt bei schlech- Immenstadt-Diepolz Platz 1, Info: www.marionettenoper.de. tem Wetter. Info zu Parkplätzen, Bus- Füssen „Hirnbein – Allgäuer. Freigeist. Käsepio- shuttle etc. unter www.mindelheim.de. 19.15 Uhr, Alphornblasen, Klosterhof nier“, Sonderausstellung, Allgäuer Berg- Lindau St. Mang, mit der Harmoniemusik Füs- bauernmuseum, täglich von 10 bis 18 18 bis 23 Uhr, Lindauer Kultur- und sen. Uhr. Einkaufsnacht, Farbe, Licht, Musik und Sonntag, 28. Juli Mode, nähere Informationen unter www.lindau.de. Stiefenhofen Dienstag, 30. Juli Donnerstag, 1. August 9 Uhr, Pestkapellenfest, Lautenberg, Memmingen Gottesdienst mit dem Männerchor und Scheidegg Marktoberdorf 19 Uhr, „Zauber der Memminger Alt- Fahrzeugsegnung. 19.30 Uhr, Konzert mit dem Quintetto 14 Uhr, Handarbeits- und Basteltreff, stadt – Prunk und Pomp – edle Patrizier“, Sinfonico (Mitglieder des Orchesters gemeinsames Stricken, Häkeln, Basteln abendlicher Stadtspaziergang durch die Lindau der Wiener Symphoniker), Werke von und sonstige kreative Arbeiten sowie Nordstadt, Treffpunkt: Marktplatz am 17 Uhr, „Herzen zum Klingen bringen“, Rossini, Mozart, Strauß u.a., Theatron Erfahrungsaustausch, Haus der Begeg- Brunnen, ohne Anmeldung, Kosten: fünf Konzertlesung mit Sibylle Gasch und am Kurhaus, bei schlechtem Wetter im nung, Jahnstraße 12. Euro pro Person.

KURGESPRÄCHE BRUNCH UND AUSTAUSCH Herausforderungen Allgäuer Vätertreff in der Friedensethik am 28. Juli FÜSSEN – In der ökumenischen KAUFBEUREN (gek) – Mit ihren Vortragsreihe „Füssener Kurgesprä- Kindern sind alleinerziehende und che“ referiert am Dienstag, 30. Juli, getrenntlebende Väter am Sonntag, Professor Reiner Anselm aus Mün- 28. Juli, zum Allgäuer Vätertreff chen zum Thema „Aktuelle Heraus- eingeladen. Nach einem Brunch forderungen in der Friedensethik“. gibt es eine gemeinsame Zeit zum Anselm ist seit 2014 Professor für Erfahrungsaustausch. Parallel fin- Systematische Theologie und Ethik det eine Kinderbetreuung statt. Die an der Ludwig-Maximilians-Univer- Leitung des Treffens haben Ger- sität München. Frühere berufliche hard Kahl von der Männerseelsorge Stationen waren die Universitäten in Kempten und der Sozialpädagoge Dresden, Augsburg, Jena, Göttingen Bernd Bönsch. Veranstalter ist der und Zürich. Der Vortrag im Fran- Familienstützpunkt in St. Peter und ziskanerkloster Füssen beginnt um Paul, Barbarossastraße 24. Beginn 20 Uhr. Spenden werden erbeten. im Familienstützpunkt ist um 9.30 Weiter geht es danach am Dienstag, Uhr, offizielles Ende um 13.30 Uhr. 6. August, um 20 Uhr mit dem The- Anmeldung bei der Stadt Kaufbeu- ma „Gesunde Selbstmotivation statt Ort der Stille und Einkehr ren, Abteilung Gleichstellungs- und Selbstoptimierung“ und Elisabeth Familienbeauftragte, unter Telefon Berchtold aus Augsburg. Weitere BONLANDEN – Das Kloster Bonlanden unweit von Memmingen war das 0 83 41/4 37-7 61 oder -7 62 oder Termine und Informationen unter Ausflugsziel unseres Fotografen. „Der Teich mit der Jesus-Statue ist ein Ort per E-Mail: familienbeauftragte@ www.kurseelsorgefuessen.de. der Stille und Einkehr“, schreibt er. Foto: Maurus kaufbeuren.de. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION I

Wohin in der Region 27.7. – 2.8.

Stadtmitte Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 29.7., Kriegshaber Kulturtipps 17.30 Uhr Rkr. Di., 30.7., 17.30 Uhr Rkr. Dompfarrei Mi., 31.7, 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Sankt Thaddäus „You‘ll never find someone like me“, Sa., 27.7., 7 Uhr, 8 Uhr und 9.30 Uhr Do., 1.8., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 2.8., 17.30 Sa., 27.7., 11 Uhr Sommerfest „Rund um Ausstellung der Konzeptkünstlerin Taybe Messe, 16.30 Uhr BG. So., 28.7., 7.30 Uhr Rkr. den Garten“ in der Tagespflege St. Thad- Cevik im Moritzpunkt vom 24.7.-8.8. Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, 10.30 Uhr däus. Mit verschiedenen Aktionen rund Pfarrgottesdienst. Mo. bis Mi. 7 Uhr Lau- Sankt Konrad um das Thema Garten. Für das leibliche Festival der Kulturen, Sa., 27.7., im An- des, 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Do., Sa., 27.7., 13 Uhr Taufe. So., 28.7., Wohl wird gesorgt. nahof und auf dem Stadtmarkt Augsburg. 7 Uhr Laudes, 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Das Festival lockt mit internationalen Rkr., 18 Uhr Eucharistiefeier zum Pries- Messe. Di., 30.7., 18 Uhr Rkr. Fr., 2.8., wie lokalen Künstlern und einem Kinder- terdonnerstag, anschl, Aussetzung an 8.30 Uhr Messe, 12.30 Uhr Trauung. Gruppen & Verbände programm nach Augsburg. Der Eintritt ist Anbetung. 1.8., Fr., 2.8., 7 Uhr und 9.30 frei, um Spenden wird gebeten. Uhr Messe 16.30 Uhr Rkr. und BG. Sankt Joseph Sozialdienst Katholischer Frauen, „Of- Sa., 27.7., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. fener Treff“, Do., 1.8., 9.30 Uhr für Eltern Jakober Kirchweih, bis So., 28.7. in Sankt Simpert So., 28.7., 11 Uhr Messe der syrisch-ka- mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr der Jakober Vorstadt. Mit Familiengot- Do., 1.8., 14 Uhr Seniorenausflug in den tholischen Gemeinde. Do., 1.8., 18.30 zum gemeinsamen Frühstücken, Ken- tesdienst, Klangschalenmeditation und Botanischen Garten. Uhr Messe. Fr., 2.8., 17 Uhr Katechese nenlernen und Spielen. Infos unter Tele- vielen weiteren Attraktionen. Informa- der syrisch-katholischen Gemeinde. fon 08 21/42 08 990. tionen unter Telefon 08 21/51 63 52 oder Sankt Sebastian im Internet unter www.st-jakob-augs- Do., 1.8., 10 Uhr slavisch-byzantinische Haunstetten Verbraucherservice Bayern im Katho- burg.de. Liturgie. lischen Deutschen Frauenbund, „Von Sankt Pius der Mehlspeise bis zum Dessert“, „Wehrhaftes Augsburg“, Sa., 27.7., Sankt Moritz Sa., 27.7., 14 Uhr Taufe, 18.30 Uhr Mes- Do., 1.8., 10 Uhr in der Beratungsstelle 14.30 Uhr an der Touristenformation Sa., 27.7., 16 Uhr BG, 18 Uhr Messe. So., se. So., 28.7., 10.30 Uhr Messe, 13.45 Augsburg. Kochkurs für Kinder ab zehn Augsburg. Im Rahmen dieser Führung 28.7., 10 Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr Uhr „Sonntags raus“. Treffpunkt an der Jahren mit Rezepten von süß bis herz- besuchen die Teilnehmer die Ausstel- Messe. Mo. bis Do. 12.15 Uhr Mittags- Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3. haft, die man gut zu Hause nachkochen lung zur Augsburger Stadtbefestigung messe. Fr., 2.8., 10 Uhr Messe im Pau- Besuch im Lechfeldmuseum Königs- kann. Kosten: 19 Euro. Anmeldung über beim Roten Tor und in der angrenzenden line-Fischer-Haus, 12.15 Uhr Messe, 17.30 brunn. Kosten: drei Euro. Anschließender das Tschamp-Ferienprogramm: www. Stadtmauer und erkunden danach die Uhr Rkr. (Klosterkirche Maria Stern), 18 Besuch im Café. Di., 30.7., 19 Uhr Mes- tschamp.de. Informationen unter Telefon grünen Wallanlagen mit Blick auf das Uhr Messe (Klosterkirche Maria Stern). se. Mi., 31.7., 9.30 Uhr Messe. 08 21/15 70 31. Aquädukt des historischen Wasserwerks beim Roten Tor. Kosten: zehn Euro. Infos Sankt Ulrich und Afra unter Telefon 08 21/50 20 70. So., 28.7., 14.30 Uhr Treffen Witwenkreis im Pfarrheim. Jüdische Musik vergangener Jahre, So., 28.7., 19 Uhr im Textil- und Indus- Lechhausen triemuseum. Susanne Simenec wird Werke Salamone Rossis und weiterer jü- Sankt Pankratius discher Komponisten vom Frühbarock bis Mo., 29.7., Gebetsgruppe der Legio Ma- zur Klassik vorstellen. Begleitet wird sie riens nach der 8-Uhr-Messe. von der Pianistin Stephanie Knauer am historischen Hammerflügel von Johann Pfersee Andreas Stein. Karten sind an der Abend- kasse erhältlich und kosten zwölf Euro. Herz Jesu Sa., 27.7., 18 Uhr Messe. So., 28.7., Apothekengartenführung, So., 28.7., 7.15 Uhr Messe, 9 Uhr Pfarrgottesdienst, 10 Uhr im Botanischen Garten Augsburg. 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Die Apothekerin Alexandra Bergmaier Uhr Messe. führt durch den Apothekergarten im Bo- tanischen Garten. Oberhausen Konzert „Tom und Flo mit Band“, Fr., Sankt Martin 1.8., 19.30 Uhr im Botanischen Garten So., 28.7., 11 Uhr Messe. Mo., 29.7., Der evangelische Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth (rechts, In- Augsburg. Mit Gitarre, Kontrabass, zwei 18 Uhr Rkr. Di., 30.7., 8.30 Uhr Messe, 9 ternet: www.johannes-music.de) und sein Drummer Pratheep begeisterten Mitte Juli klasse Stimmen und der rechten Por tion Uhr Rkr. Mi., 31.7., 17 Uhr Messe, 17.30 Schüler, Eltern und Lehrerinnen der Augsburger St.-Georg-Grundschule mit einem Charme lassen die zwei Künstler den Uhr Rkr. Do., 1.8., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr bunten, bewegten Mit- und Mutmachkonzert. Mit Liedern wie „Komm steig ein, die Sound der 60er Jahre erwachen. Kosten: Messe im St.-Vinzenz-Hospiz. Fr., 2.8, Fahrt geht los“ oder „Stein auf Stein“ gelang es ihm spielend, das Publikum zum 35 Euro 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St.-Vin- Mitsingen zu motivieren. Durch seine rhythmischen Lieder und seine mitreißende Art zenz-Hospiz. entstand eine einzigartige Atmosphäre, so dass die Kinder gar nicht anders konnten, Das „offene Ohr“ als zu singen, zu tanzen und zu klatschen. Er schaffte es mühelos, biblische Inhalte Sankt Peter und Paul religionsübergreifend und alltagsnah zu übersetzen. Die Schüler hatten riesigen Spaß Sommerpause ab Mo., 29.7. Das offene Sa., 27.7., 17.30 Uhr Rkr. So., 28.7., 9.30 beim Verkleiden und Nachspielen kleiner Szenen. Foto: oh/Neidhard Ohr ist wieder besetzt ab 9.9. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Gottesdienste vom 27. Juli bis 2. August

Dekanat Augsburg I Augsburg, St. Moritz, Firnhaberau, St. Franziskus, 16 Rkr (Maria Alber). Di 17.30 Rkr (Maria Moritzplatz 5 O Hubertusplatz 1 Alber), 18 AM (Maria Alber), Margareta Augsburg, Hoher Dom, Sa 16 BG, 18 VAM. So 10 PfG, 8 AM nach Sa 11 Trauung: Linda Schröder und Frido- Hary. Mi 9 M Clara Bäuerle, Anton Ham- Kornhausgasse 8 O Meinung. Mo 12.15 M für Lucie. Di 12.15 lin Fröschle, 18 Rkr und BG, 18.30 VAM perl, Adalbert und Dora Riedel. Do 9 M Sa 7 M für Rita Spring, 8 M im außeror- M Hans Lauer. Mi 12.15 M für Lucie. Do Anna u. Albert Doll u. Siegfried Meister, Thomas Wagner und Angeh., 16 Rkr (Ma- dentlichen Ritus (Marienkapelle), 9.30 M 12.15 M für Priester- und Ordensberu- Richard u. Wilhelmine Kirchmair sowie ria Alber). Fr 17.30 Rkr. mit Chorjahresabschluss der Augsburger fungen. Fr 10 M im Pauline-Fischer-Haus, Irmgard Kirchmair. So 9.30 BG, 10 Pfarr- Hochzoll, Zwölf Apostel, Domsingknaben, 16.30 BG. So 7.30 M für 12.15 M Adela Tutuianu, 17.30 Rkr in der u. Fam.-Go., Ferdinand Sonnhüter, 11.15 Zwölf-Apostel-Platz 1 die Priester, 9 Kapitelamt, 10.30 PfG. Mo Klosterkirche Maria Stern, 18 AM in der Taufe: Felix Maier. Mo 8 M. Di 8 M. Mi Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 7 Laudes, M nach Meinung des Domkapi- Klosterkirche Maria Stern. 18 Rkr, 18.30 Abendmesse, Olaf Müller. VAM. So 9.45 PfG und Kinderkirche, Ku- tels, 9.30 M für Georg Ochs, 16.30 Rkr. Di Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr um 12 Do 8.30 M, Maria u. Franz Puschner. Fr nigunde Brütting und Irmgard Veit, Anna 7 Konventmesse des Domkapitels, 9.30 Uhr Gebet „Engel des Herrn“. keine M. Thiel, 17.45 Rkr (Unterkirche). Mo 17.45 M für Franziska Festl und Anghörige, Rkr (Unterkirche). Di 9 M (Unterkirche), 16.30 Rkr. Mi 7 M für Georg Dorsch, 9.30 Augsburg, St. Peter am Perlach Hammerschmiede, Christkönig, 17.45 Rkr (Unterkirche), 19.30 Gebets- M für Elisabeth Aubauer, 16.30 Rkr. Do Rathausplatz Pappelweg 7 O kreis der charismatischen Erneuerung Priesterdonnerstag, 7 M für die Verst. der Sa 9 M Therese Boccagni. So 9 M. Mo 9 Sa 7.30 M, 17 BG, 17.30 Rkr, 18 VAM, (Unterkirche). Mi 17.45 Rkr (Unterkirche), Fam. Bolz, 9.30 M für Emilie Hanoff mit M Familie Farina, 18.30 Abendgebet. Di Franz Steiner mit Eltern und Schw.-Elt. 18.30 AM (Unterkirche), 19 Eucharisti- Angeh., 16.30 Rkr um geistl. Berufe, 18 9 M Familie Franzinelli. Mi 9 M Familie So 7.30 BG, 8 M, Sophia, Theresia und sche Anbetung (Unterkirche). Do 17.45 Euch.-Feier zum Priesterdonnerstag mit Maggioni. Do 9 M Familie Recknagel und Johann Rott, 10 PfG, gestaltet von den Rkr (Unterkirche). Fr 6.40 Morgenlob - anschl. Aussetzung und Anbetung des Sieber. Fr 9 M. Teilnehmern des Zeltlagers, Eltern Eli- Laudes (Unterkirche), 7 M (Unterkirche), Allerheiligsten. Fr 7 M, um die Gnade der sabeth und Leonhard Marquard, Tochter 17.45 Rkr (Unterkirche). Bekehrung, 9.30 M für Rita Spring, 16.30 Pfarreiengemeinschaft Rita, ihre Söhne Hans und Leonhard, Rkr. BG in den Ferien (ab 29.7.19): Sa St. Ulrich u. Afra (St. Margaret)/St. Anton Josef Thoma, Walter Hanke, Wilhelmine Pfarreiengemeinschaft Lechhausen 16.30-17.30 Uhr. Augsburg, St. Ulrich u. Afra, und Karl Finkel, Anna Mazur zum JG, Pe- Lechhausen, St. Pankratius, Ulrichsplatz 19 O ter Heidelberger und Angeh., 18 Rkr. Mo Blücherstraße 13 O Augsburg, Kirche der Sa 13 Trauung, 17.30 Rkr und BG, 18 18 Rkr, 18.45 Betstunde, gestaltet von Sa 8 M, 11 Fam.-Go. mit dem Kinderhaus Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 VAM. So 8 M, 9 M in St. Margaret. 9.30 der Schönstatt-Familie. Di 18 Rkr. Mi 8.30 St. Pankratius, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM, Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Gottesdienst im Sparkassenaltenheim, M, 18 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 M. Fr 18 Rkr. Eltern Fackelmann und Geschwister. So bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- 10.30 PfG, 17.30 Rkr, 18 M für Verst. 8 PfG - Monatsprozession der Bruder- sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. der Familien Sontheimer und Wagner. Pfarreiengemeinschaft schaft, 9.30 M Anna Kaiser u. Angeh., Mo 9.15 m für die Armen Seelen, 17.30 Don Bosco/St. Wolfgang 18 Rkr. Mo 8 M. Di 8.40 Rkr, 9.15 M. Mi Pfarreiengemeinschaft Rkr und BG, 18 M für Prof. Dr. Reinhold Herrenbach, Don Bosco, 18.25 Rkr mit Gebet um geistl. Berufe, St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert Werner. Di 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, 18 Don-Bosco-Platz 3 19 M, Otto Stögmann, Fam. Baumüller Augsburg, St. Georg, M Peter Hanika und Großeltern. Mi 8.45 So 10.30 Euch.-Feier anschl. Fahrzeug- und Fischer, Ernst Franz Günthner JM. Do Georgenstraße 18 O Laudes in der Basilika, 9.15 M für Verst. segnung, Peter und Dorothea Stiller, Ha- 8 Bruderschaftsgottesdienst, Rudolf Zim- Sa 17.30 Rkr und BG, 18 M mit der Stu- der Familie Hillenbrand, 17.30 Rkr in St. rabeth Irina, Viktor und verstorbene Kin- mermann, Mariane Schmidl, 15.30 Wort- dentenvereinigung Algovia. So 10 Pfarr- Margaret, 18 M in St. Margaret. Do 9.15 der. Di 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier. Do 8.30 gottesdienst im Seniorenheim Lechrain. gottesdienst, 11.30 Taufe, 18 M. Di 18 M. M, 15.30 Go im Paritätischen Hospital- Rkr, 9 Euch.-Feier. Fr 9 Herz Jesu M anschl. Anbetung vor Do 17.30 Rkr, 18 M, Liselotte und Kurt stift St. Margaret, 17.30 Rkr und BG, 18 Spickel, St. Wolfgang, dem Allerheiligsten. Jungkind. M Günter Otte und Alfons und Wally Peu- Hornungstraße 26 Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Augsburg, St. Sebastian, tinger. Fr 9.15 M, 15.30 Trauung, 17.30 Sa 18 Euch.-Feier anschl. Fahrzeugseg- Blücherstraße 91 Sebastianstraße 24 Rkr und BG, 18 M für die Armen Seelen. nung, Edith und Kurt Dittmar, Gertrud So 9.55 Rkr, 10.30 M Stefan u. Anna So 10 M Hartmut Mayer und Angehörige, Augsburg, St. Anton, Sturm. So 9 Euch.-Feier anschl. Fahrzeug- Schnürer, Anni u. Albert Hallischafsky, für die arme Seelen, Gerhard Theiner, Sr. Imhofstraße 49 O segnung, Luise und Wendelin Schmid- Landherr u. Zaunitzer, Rita Hofmann. Mo Oswena, 11.30 M der kroat. Gemeinde. Sa 15.30 VAM (Kapelle St. Servatius), baur. Mi 9 Euch.-Feier, Bernhard Müller. 17 Rkr im St. Anna Seniorenzentrum. Di Augsburg, St. Maximilian, 17.45 Rkr für die Verst. der verg. Woche, Fr 18 Euch.-Feier. 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr imit Gebet Franziskanergasse 4 O 18 BG, 18.30 VAM für die Pfarrgemeinde. um geistl. Berufe, 9 M. Do 17 M im St. Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 So 10 PfG, verst. Angeh. der Fam. Ob- Pfarreiengemeinschaft Hochzoll Anna Seniorenzentrum. Fr 8 Herz-Jesu- M (St. Markus Fuggerei), 9 M ungar. Mis- linger, 10.30 M (Kapelle Albertusheim), Hochzoll, Heilig Geist, Messe, anschl. Anbetung vor dem Aller- sion, 10.30 PfG, Elt. Bähnsch und Losgar, 17.30 Rkr. Mo 9 M (Kapelle Albertus- Grüntenstraße 19 O heiligsten. Edeltraud Werian, 17 Rkr (St. Markus Fug- heim), 17 Rkr für die Priester (Kapelle Sa 11 Taufe, 17.30 Rkr. So 8 Laudes in gerei). Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 Albertusheim). Di 17.15 Rkr für den Frie- der Seitenkapelle, 8.30 M, Emma und Lechhausen, St. Elisabeth, M, Martha Wohlfart. Di 17 Rkr (St. Markus den, 18 Abendmesse, (nach Meinung) Josef Hacker, 11 M Manfred Meroth, Gün- Elisabethstraße 56 Fuggerei). Mi 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), Johanna und Ludwig Kern und David. Mi ter Czichy, Eltern u. Geschwister Janetzko Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Pius Mor- 18 M im Vincentinum. Do 17 Rkr (St. Mar- 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für u. Angehörige, Jakob und Rosa Gaßner, sack, Erwin Pröll und beidsige Eltern kus Fuggerei). Fr 9 M der ungar. Mission, unsere Familien (Kapelle Albertusheim). 18 Vesper in der Seitenkapelle, 18.30 und Anni Strobel, Maria Gebhardt und 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M. Augsburg, St. Margaret, Abendmesse, Ludwig und Emmy Horn, Angehörige, Fam. Zimni und Wawrzko- Augsburg, St. Simpert, Spitalgasse Marianne und Hugo Klostermair. Mo 9 M, wicz, 20.15 M der Neokatechumenalen Simpertstraße 12 Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. Sa 17.30 Rkr, 18 M. So 9.30 PfG. Di 17.30 Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Rkr. Fr 14 Rkr, 15 M. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Gemeinschaft. So 8.50 Rkr, 9.30 PfG, M Josef und Xaver Sedelmaier und Eltern, Haunstetten, St. Pius, und Kößler, 17.30 Rkr. Mo 17.30 Rkr. Di für die lebenden und verstorbenen An- Martin Miehle, Konrad Miehle und Eltern, Inninger Straße 29 17.30 Rkr. Mi 18 Rkr, 18.30 M. Do 17.30 geh. der Pfarrei. Mo 16.30 Rkr. Di 7.30 Familie Meiler und Enkel Rafael. Do 18 Sa 11 Taufe, 14 Taufe:, 18.30 VAM, Jo- Rkr. Fr 17.30 Rkr. Morgengebet der Gemeinde im Elisabe- Rkr, 18.30 AM. landa Gärtner, Ged. Christa Elisabeth Wo- St. Konrad, Bärenkeller. thzimmer, 9 M, für die Verst., Walburga Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, detzky und allg. Angeh. So 10.30 M für Bärenstraße 22 Trometer, 16.30 Rkr. Mi 9 M Helene und Wellenburger Straße 58 die Pfarrgemeinde. Di 19 M. Mi 9.30 M, So 10.30 M und Aufnahme der neuen Theodor Schnura, Eltern Flum, 16.30 Rkr. Sa 18.30 VAM. So 10.30 PfG. Mo 17 Rkr. Maria und Matthias Luy, Lotte und Rudolf Ministranten musikalische Gestaltung Do 17.20 Rkr mit Aussetzung, 18 M, nach Di 17 Rkr. Mi 19 AM. Do 17 Eucharisti- Schwarzer und Anni Resch. Do 9.30 M, „Rebzweige“, Hans Schittek JM, Gerhard Meinung. Fr 7.45 Anbetung, 9 M Fam. sche Anbetung. Fr 17 Rkr. für die armen Seelen, 17 Rkr, 19 Gebet Geßler, 18 BG, 18.30 M, für Kranke, Haidt, Maurer und Dörner, 16.30 Rkr. für Frieden. Fr 15 M im Seniorenwohn- Schwache und deren Fam. Di 18 Rkr. Fr Pfarreiengemeinschaft heim Wetterstein, Fritz Schwarzwälder 8.30 M anschl. Rkr. Pfarreiengemeinschaft Augsburg-Göggingen/Inningen und Georg Reiter, 17 Rkr, Aussetzung und Zum Guten Hirten/St. Canisius Göggingen, St. Georg und Michael, Anbetung des Allerheiligsten bis 18 Uhr. Pfersee, Herz-Jesu, Univiertel, Zum Guten Hirten, O Von-Cobres-Straße 8 O Franz-Kobinger-Str. 2 O Salomon-Idler-Straße 12 Sa 12.30 Trauung: Constantin Schmitt Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Sa 9 M für alle Verstorebenen der letz- Sa 9 M Reinhard Hoffmann, 18 Rkr. So und Anita Miesl, 14 Trauung: Jennifer Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im ten 3 Monate, 16.30 BG, 17.15 Rkr (Ma- 10 Gemeindegottesdienst. Mo 18 Rkr. Di Drieschner und Josef Wagner, 17.15 BG, Zentralklinikum Augsburg, rienkapelle), 18 VAM Alois Zimmermann 18 M. Mi 18 M. Do 18 Gebet um geistl. 18 VAM Susanne und Ludwig Kaiser mit Stenglinstraße 2 mit Angeh., Auguste, Ludwig u. Charlotte Berufe, Euch.-Feier, anschliessend eu- Angeh., Josefine Pelz, Rosa und Josef Sa 19 M mit anschließender Krankensal- März mit Eltern u. Geschwister, Eltern charistische Anbetung bis 19 Uhr. Fr 9 Castrovillari mit Franziska Gardi, Katha- bung. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 Christa. So 0 Fahrzeugsegnung nach den M zum Herz Jesu-Freitag, anschliessend rina Huber mit Wilhelm und Maria Haf- M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. 9 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdiensten, 6.45 eucharistische Anbetung, Olga Stroh mit ner und verstorbenen Angeh. So 8.30 Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, BG, 7.15 M, 9 PfG, 10.30 Fam.-Go., Anni Eltern, Schwester und Schwa- Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottesdienst Ulmer Straße 199 O u. Karl Listle, Klara u. Theofil Golling, ger Johann Jäger. (Hessingkirche), 9.15 PfG, Verstorbene Sa Beginn der Ferienordnung, 17.15 BG, Rudolf, Paul, Theodor u. Henrik Golling, Hochfeld, St. Canisius, der Fam. Schaffrath und Ottinger, Mar- 18 VAM Wilma und Xaver Baur, JM Paul Angeh. der Fam. Golling u. Sigert, Eltern Hochfeldstraße 63 O garete Frohnwieser mit Angeh., 10.30 Dinsmore, Amalie und Heidi Mühlfeld. Emma u. Michael Pachulski und Bekann- So 8.45 Gemeindegottesdienst. Taufe: Konstantin Elias Josef Moser. Mo Mo 8.30 Rkr in der Seitenkapelle, 9 M te, 11.30 Orgelsommer, 14 Taufen, 17.45 17 Rkr. Di 9 Euch.-Feier, nach Meinung. in der Seitenkapelle. Mi 8.30 Rkr in der Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abendmesse, Augsburg, Hl. Kreuz, Mi 18.30 AM. Fr 9 Euch.-Feier zum Herz- Seitenkapelle, 9 M in der Seitenkapelle. Maria u. Anton Broll, Fam. Hedwig und Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Jesu-Freitag, anschl. Anbetung. Kriegshaber, St. Thaddäus, Otto Reitzner, Fam. Sailer. Mo 9 M für Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. Göggingen, Kuratie St. Johannes Ulmer Straße 63 O Martha Heilgemeir, Maria und Herbert 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. Baptist (Kur), Sa Beginn der Ferienordnung, 11 Taufe: Günther, 17 Rkr (Marienkapelle), 17.30 Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Friedrich-Ebert-Straße 10 Christin Jenny Ciccarelli, 13.30 Trauung: M (Elsässer Str. 3) (Kloster). Di 9 M für Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im So 10.45 Euch.-Feier - Choratie, Wolfgang Anna Hörmann - Marian Hupfauer. So Ingeborg Stumpp, Irene Kugelmann JM, Wunderbarlichen Gut: werktags nach Frühwald. Di 18.30 Abendlob. Do 17.45 9.30 PfG, 9.30 Kleinkindergottesdienst in 17.45 Rkr (St. Michael), 18.30 AM für der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr 40 Minuten vor Gott - Gebet und Anbe- der Unterkirche, 11 M in St. Wolfhard im die armen Seelen (St. Michael). Mi 9 und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl tung, 18.30 Abendmesse, Hans Luther. Thaddäus-Zentrum, 11 Italienischer PfG M, Brigitte Barthel u. Fam. Dötsch, Alois an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Inningen, St. Peter u. Paul der Katholischen ital. Mission Augsburg, und Anna Honner und Angeh., 17.45 Rkr Beichtstuhl an der Pforte, während der Bobinger Straße 59 14 Go der Kath. Afrikanischen Gemein- (Marienkapelle), 18.30 AM (Marienka- Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Sa 14 Taufe: Louis Lang, Jasmin May. So de Augsburg in deutscher/englischer/ pelle), Anna Müssig. Do 9 M, Hubert u. er OP eine BG in der Kirche an, solange 9.30 Euch.-Feier, Kreszenz Ahle und Franz französischer Sprache in St. Wolfhard im Maria Wanner, 17 Heilige Stunde (Mari- es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: Ahle mit Angeh. Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, Thaddäus-Zentrum anschließend Pfarr- enkapelle), 21 Komplet (Marienkapelle). täglich um 17.30 Uhr. 18.30 AM - mit 40-Tage-Gedenken für fest der Kath. Afrikanischen Gemeinde. Fr 9 M, Maria und Anton Broll, 17.15 Rkr Frau Lieselotte Gröbner, Walter und Emi- Di 9 M in der Unterkirche. Do 9 M in der (Marienkapelle), 17.30 BG, 18 M, anschl. Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, lie Bauer, Verstorbene Eltern Biberacher. Turmkapelle. eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr, Sterngasse 5 O Ingeborg Thalhofer. Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- Pfarreiengemeinschaft Leitershofen, Exerzitienhaus, tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Augsburg-Haunstetten Krippackerstraße 6 Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Haunstetten, St. Albert, Sa 7.15 M. So 11 M, kein Mittagessen Deuringen, St. , Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. Tiroler Straße 7 möglich. Mo-Fr 7.15 M. Kapellenstraße 6 So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M Sa 11 Taufe, 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 Di 18 Rkr. Mi 14.30 Kaffeekränzchen im span. Gemeinde. VAM, JM Notburga und Josef Fischer, Pfarreiengemeinschaft Pfarrsaal. Rupert Gruber. So 9.15 M, Manfred Hen- Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Leitershofen, Zum auferstandenen Augsburg, St. Stephan, drich und Eltern und Hans und Emmi St. Martin, Oberhausen. Herrn/ St. Oswald, Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Gulden, 17 Anbetung „Auftanken - Kraft Zirbelstraße 21 Riedstraße 16 Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 sammeln“. Di 8 M Johanna und Franz So 11 M Josef Weishaupt und Angehöri- Sa 18.30 Dankgottesdienst der Firmlinge Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Leschniak, Johann Wyroba, 8.30 Rkr. ge, Jakob Schmaus, Meharena Kidnema- mit Totengedenken des Schützenvereins Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), Mi 18.30 Rkr, 19 M Anna und Gustav rim und Gaungul Ghehre, Sigrid Posmik Leitershofen, musik. gestaltet von den 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Schmidt. Fr 8 Herz-Jesu-Messe, anschl. mit Eltern und Schwester Edith. Mo 18 Instrumentalisten St. Nikolaus; anschl. Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Herz-Jesu-Andacht, Heinz Sechser, 8.30 Rkr. Di 8.30 M, Sigismund und Adalbert Beisammensein der Firmlinge im PH, Komplet. Rkr um Priester- und Ordensberufungen. Nagy, 9 Rkr. Mi 17 M - St. Vinzenz Hos- Ludwig Grünsteudel, Aloisia und Karl Haunstetten, St. Georg, piz, 17.30 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 M - St. Waibl, Verstorbene und Gefallene des Dudenstraße 4 O Vinzenz Hospiz. Fr 18 Rkr, 18.30 M - St. Schützenvereins Leitershofen. Mo 18 Rkr. Sa 8 M (MGK), 15 Taufe, 17 Rkr. So 10.30 Vinzenz Hospiz. Di 18.30 M, Paul Schmid. M für die Pfarrfamilie St. Georg und St. St. Joseph, Oberhausen. Albert, 19 m, Familie Leitenmeyr und Donauwörtherstraße 9 Dekanat Augsburg II Wolf, Werner Wöhl. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr, Sa 18 BG, 18.30 M Anna, Anton und Ma- Große 18.30 M (Klinik-Süd). Mi 16 M Familien rianne Schäffenacker, Franz Letz. So 11 BETTGESTELLE Auswahl Kocher und Harrer (AWO), 17 Rkr. Do 18 Go der syri.-kath. Gemeinde. Do 18.30 IN KOMFORTHÖHE Pfarreiengemeinschaft BG und Stille Anbetung, 18.30 Rkr umd M. zum bequemen Ein- und Aussteigen Augsburg-Göggingen/Bergheim Priester- und Ordensberufungen, 19 M St. Peter u. Paul, Oberhausen. Inkl. Lieferung + Montage Bergheim, St. Remigius, um Priester- und Ordensberufe, Alexan- Hirblinger Straße 3 REISBERGER BETTEN Wirthshölzelweg 11 der Kaiser, Carola Kolonko und Eltern. Fr Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M Franziska und Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 So 7.30 M im Kloster, 9 PfG, 18.30 AM, 17 Rkr. Gerhard Maguhn, Verst. der Fam. Jörg IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Kobelkirche, Maria Loreto, Kobelstraße 36 Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Maria Wagner. So 16.30 Rkr und BG, 17 M, Fam. Eberle-Schiefele und Jeckle, Maria Wagner, Maria Koller. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M, zur Gottesmutter um Ge- sundheit, 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, Für die verst. der Fam. Theimer, Englert, Haupt und Maier und Anliegen, 9 Rkr. Do 8 BG, 8.15 M, Maria Wagner, Maria Koller, 9 Rkr. Fr 14.30 Rkr und BG, 15 M (Herz- Jesu-Freitag) Heilige Stunde bis 17 Uhr, Josepha Spieß. Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Straße 6 O So 9.30 PfG. Di 17.30 Rkr, 18 M. Do 10 M im Notburgaheim. Hainhofen, St. Stephan, Am Kirchberg 10 Sa 18 VAM, Franziska Wilhelm. So 9 PfG. Mo 8 M. Mi 8 M. Do 8 M in Schlipsheim, Anna Bürle.

Pfarreiengemeinschaft Altenmünster/Violau Altenmünster, St. Vitus, Rathausplatz 2 Sa 19 M Annemarie Haid, Maria und Ki- lian Haid mit Tochter Maria und Söhne Johann und Kilian, Reinhold Abstreiter, Leonhard Rappler. Baiershofen, St. Leonhard, Dorfanger Sa 14 Trauung von Sabrina und Daniel Gruber. So 8.30 M Maria Glaß, Gertraud u. Georg Bunk. Hegnenbach, St. Georg, Kirchgasse So 8.30 M, Josepha u. Hermann Rauscher und Sohn, Josef Bornschlegl u. Klaus u. Christine Murza. Violau, St. Michael, St. Michael-Straße 8 O Sa 17.30 BG, 18 VAM mit Verabschie- dung von Mesner Stefan Seiler, Johann und Thekla Gruber und Angeh. und Bar- bara Scherer. So 9.30 Rkr, 10 8. Chris- tophoruswallfahrt und Radlwallfahrt, Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, M für die Lebenden u. Verst. der Pfarreienge- meinschaft, Engelbert Steppe, Eltern und Schwiegereltern, Xaver u. Josefa Steck, Maria Schedller, Erich Heimbach und Georg Leutenmayr und verstorbene An- gehörige, Johanna und Kurt Merz, Georg St. Michael in Augsburg-Pfersee gehört zur Pfarrei Herz Jesu in Pfersee. Sie ist die Mutterkirche der Pfarrei, deren Ursprünge Spengler. Mi 8.30 BG, 9 Pilgermesse am ins 12. Jahrhunder zurückgehen. Bis 1910 diente sie als Pfarrkirche. Erbaut wurde das Gotteshaus in den Jahren 1682 bis 1685 von Gnadenaltar. David Mozart, einem Vorfahren von Leopold Mozart. Foto: Zoepf Zusamzell, St. Nikolaus, St.-Nikolaus-Straße 2 So 10 M Hedwig Spunar u. Edith Lensch, Stadtbergen, St. Nikolaus, Dekanat Augsburg-Land man Staudt, 14 Taufe von Emelie Ritsch. Sophie u. Konrad Dietrich u. So. Gerhard. Schulstraße 2 Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen 16.30 M in der Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Pfarreiengemeinschaft Adelsried Batzenhofen, St. Martin, Rkr. So 9.15 PfG. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr, Adelsried, St. Johannes der Täufer, Pfarreiengemeinschaft am Kobel Martinstraße 6 18.30 M. Kirchgasse 4 Steppach, St. Raphael, So 9 Rkr, 9.30 PfG für die Lebenden und Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Sa 18 VAM, JM Michael Wagner, Jakob Kolpingstraße 8a Verst. der Pfarrei, Irmi Pollauf, Magdale- Bismarckstraße 63 Wörle, JM Franziska Roidl, für die Leben- Sa 17.25 Rkr, 18 VAM Anton Jäger, Anna na Dirr, Georg Scheyer JM mit Verw. Di So 10.45 M, musik. gestaltet vom Kir- de und Verst. der Fam. Matziol. So 9.30 Ellenrieder und † Angeh. und für Eleono- 18.30 Rkr für die Missionare (Sebastians- chenchor mit der Missa „Fidem cante- PfG - M für Lebende u. Verstorbene der re Henkel. So 11 PfG, Ludwig und Berta kapelle). mus“ von Chr. M. Heiß. Mo 8.30 Rkr. Di Pfarrei, Pauline und Anton mit Maria Kappl und † Eltern, Anna Ellenrieder und Rettenbergen, St. Wolfgang, 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, 9 M, Hauschka, Herbert Staib u. Helmut Rupp, † Angehörige, Eleonore Henkel. Mi 8.25 Wolfgangstraße 1 Theresia Binder. Fr 8.30 Rkr. Pfarrer Albert Walteschek, Pfarrer P. Ro- Rkr, 9 M. Do 18 M in St. Gallus. Sa VAM in Rettenbergen entf. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Pfarreiengemeinschaft Biberbach Barth, JM Erwin Fleiner, JM Anton Schal- Breitenbronn, St. Margareta, Egger mit Eltern, Franz und Mechthilde Affaltern, St. Sebastian, ler u. verstorbene Angehörige, JM Karl Talstraße 6 Wirth und Angeh. Mo 16.30 Rkr. Di 16.30 Pfarrer-Brümmer-Straße Kienle, Elisabeth Simnacher, MM Georg So 8.30 PfG, Georg Landherr und Eltern, Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 13.30 Trauung: Si- Sa 14 Taufe von Lukas Wörle. So 9 PfG, Übelhör, Maria Mayrhörmann, Pfr. Au- Maria und Alois Völk und Eltern, nach mon und Nadine Hartmuth, 16.30 Rkr. Monika u. Ludwig Bauer u. Wilhelm Aig- gust Vogg u. Hugo Mathy u. verstorbene Meinung zu Ehren der heiligen Schutz- Ried, Mariä Himmelfahrt, riner, Theresia Brummer. Angehörige, 12.30 Rkr (St. Peter u. Paul engel. Hattenbergstraße 16 Biberbach, St. Jakobus maj., Wollishausen). Di 8.30 Andacht der Neu- Dinkelscherben, St. Anna, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM anschl. BG, JM Fan- Am Kirchberg 24 gefirmten mit anschl. Ausflug nach- Im Spitalgasse 8 ny Aumiller, Verstorbene Angeh. Hauser Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM Erna Merktle menstadt, 18 Rkr (Kapelle St. Leonhard Sa 18.30 St. Anna: Rkr und BG bis 18.45 und Fendt. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. JM, Maria u. Ludwig Meir u. verst. An- Gessertshausen). Uhr, 19 St. Anna: VAM musik. mitgestal- Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. geh., Otto Pleil JM u. verst. Angeh., Anna Döpshofen, St. Martin, tet von der Chorgemeinschaft, Günther Zeller JM u. verst. Angeh., Franz Miller u. St.-Martin-Straße Mausele u. Sohn Günther, Rudolf Weik- Pfarreiengemeinschaft Emersacker Anni Leidel, Josef Zerle JM u. verst. Eltern, Sa 18.30 Euch.-Feier am Vorabend, JM Jo- hart, Josef Glink mit Verw., Ernst Lutz, Emersacker, St. Martin, Verst. Schmoll, Deisenhofer u. Enkelin hann Förg. So 13.30 Rkr. Mi 18.30 Euch.- verst. Mitglieder der Chorgemeinschaft, Lauterbrunner Straße 2 Claudia, Emma u. Adelbert Keis. So 10 Feier, Elisabeth u. Lorenz Reißer. Verst. Bogenrieder u. Aumann, Steffi So 8.45 PfG für die Lebenden und verst. PfG, 15 Kirchenführung, 18.30 Rkr. Mo Kutzenhausen, St. Nikolaus, Aust, Anni Hosemann, Dora März u. Ilse der Pfarreiengemeinschaft. Fr 10 Kran- 8 Rkr, 18.30 Rkr. Di 9 M Magdalena u. St.-Nikolaus-Straße Peter, Maria u. Otto Müller u. Agnes Mei- kenbesuche. Anton Haas u. Stefan Färber, 18.30 Rkr. So 8.30 Euch.-Feier, JM Mathilde Santl, ne m. Angeh., Hl. Martha u. z. Hl. Anna St. Martin, Heretsried, Mi 18.30 Rkr. Do 9 M, 18.30 Rkr, 20 Bi- Karl und Hildegard Fischer u. verstor- Schäffer, Alois Schütz u. Verw. So 9.30 Augsburger Straße 9 belkreis. Fr 18.30 Rkr. bene Angehörige, Anton und Hildegard St. Simpert: Rkr, 10 St. Simpert: M Wal- So 10 M Sebastian u. Maria Winkler, Bla- Feigenhofen, St. Peter und Paul, Schedler u. Gerlinde Irmler u. verstorbe- ter Titze, Horst Badorek JM u. Gabriele sius u. Anna Jehle, Verst. d. Verw. Kolbeck Hirtenweg 2a ne Angehörige, 20 Uhr „Pray and stay“ März, Maria u. Johann Litzel, Altstetter u. Hintermayer, Anna Hintermayr, Verst. Di 19 Rkr. Mi 19 Abendmesse, Peter JM im Freibad Kutzenhausen. Mo 8 Rkr. Do u. Möschl, Annemarie u. Martin Knöpfle, d. Verw. Joachim u. Faßnacht, Georg u. Walburga JM Köttel, Georg Steppich, 8 Rkr. Ernst u. Elisabeth Strehle, Berta u. Georg Hammer m. Fam. Fr 16 Krankenbesuche. Agnes JM u. Martin Göttinger u. Verst. Margertshausen, St. Georg, Bösl, Josef Kutschenreiter u. verst. An- St. Vitus. Lauterbrunn, Ebner. St.-Georg-Straße 2 geh., Sofie Hilscher u. Enkelin Carmen Hauptstraße So 10 Fest-Go im Zelt und Dorffest - Mi- u. Wally Wiedemann u. Eltern, Sebasti- Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM Erich Kraus, Bonstetten, St. Stephan, nistrantenturnier -, für die Verstorbenen an, Maria u. Anton Gleich. Mi 9 Altenh.: Johann Kahn u. Maria Berchtenbreiter JM, Kirchstraße 2 der Bürgergemeinschaft Margertshau- Wortgottesdienst. Do 19 Altenh.: M Lucia Mathias JM u. Irmengard Braunmiller. Fr Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM Jakob und sen e.V., für die Verstorbenen, die sich u. Edmund Rösler u. Fam. Kaspar Müller, 14 Krankenbesuche. Franziska Deil. So 8.30 BG, 9 PfG. Mo 8 besonders um die Dorfgemeinschaft in Dreißigst-M für Berta Rohra. Fr 9.30 Al- M Edwin und Berta Müller. Mi 8 M Alma Margertshausen bemüht haben, JM Ger- tenh.: M Martin Wall. Pfarreiengemeinschaft Gablingen und Oswald Böhm. Do 19 M nach Mei- traud Schmuttermair, Mechthild u. Her- Ettelried, St. Katharina, Achsheim, St. Peter u. Paul, nung, Schm. Fr 8 M für Angehörige Steg- mann Schaller. Do 8.30 Euch.-Feier, Maja Pfarrer-Bort-Straße 2 Kirchweg 2 herr und Eichmayr, anschl. Krankenkom- Pfleger, Monika Kehrle. So 8.30 M Anna u. Josef Schmid u. Eltern, Sa 19.30 Feierliche gesungene Vesper, munion. Rommelsried, St. Ursula, Anna u. Alois Knöpfle, Helwig Potsch 20 VAM, anna und Josef Zärle mit Ange- Am Herzogberg 10 und Erni Seibold, Julius u. Helene End- hörigen, Annemarie Fendt, Georg Has- Pfarreiengemeinschaft Diedorf So 9.30 Rkr, 10 Wort-Gottes-Feier. res u. Tochter Annelies, Maria u. Herbert linger und Annemarie Höhl, Max und Diedorf, Herz Mariä, Ustersbach, St. Fridolin, Motzet u. Franziska u. Lorenz Burkhardt, Barbara Spanrunft, anschließend Ausset- Marienplatz 2 Schmiedberg 2 Wilhelm Knöpfle JM. zung des Allerheiligsten und Barmher- Sa 14 Trauung von Gerlinde u. Günther So 10 Festgottesdienst an der Annaka- Fleinhausen, St. Nikolaus, zigkeitsrosenkranz, 22.30 „Tantum ergo“ Patz in St. Bartholomäus. So 10 PfG - mu- pelle, Stifter d. Annakapelle, Anton u. Dekan-Prölle-Straße 1 und Segen mit dem Allerheiligsten. Mo sik. Gest. Kirchenchor, Anna u. Ernst Fix- Elisabeth Schütz u. Sohn Anton, JM Alfred Di 19 Rkr. 18 Rkr in der Grotte. Mi 18.30 Rkr, 19 M le, Josef Fendt u. Angeh., Karl u. Angelina u. Mina Braun u. Söhne Hubert u. Alfred Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Michael und Theresia Dössinger und de- Abbt m. Tochter Hildegard, Merk u. Hof- u. Matthäus Völk, Martin Völk u. Eltern u. St.-Leonhard-Straße ren Eltern. marksrichter, Anna u. Heinrich Schlichte- Theresia Schuster, z. hlg. Anna, Alois u. So 10 M Theresia Vogele, Josef Unger Gablingen, St. Martin, brede, Anton Scharpf, Anna Gründl, Franz Maria Bader, Anna Steger. Di 18.30 Rkr, JM, Edigna u. Jgnatz Ludl, Maria u. Lud- Schulstraße 19 Seitz, 18 Segnung des neuen Kreuzes an 19 Euch.-Feier, Verst. Angeh. Metzger, wig Steixner, Anna JM u. Theresia u. Josef Sa 11 Trauung: Carolin Roth und Juri der Wasserreserve. Di 18.25 Rkr, 19 AM Seitz u. Schubert, Maria Pichler, Georg u. Bucher, Anna Keppeler. Di 19 M. Alert. So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Josef Lutz (St. Bartholomäus), Bachofer u. Granzer. Maria Schweinberger. Mi 14 „Mehr Le- Häder, St. Stephan, JM, Josef Kaufmann, Josef Schmid mit El- Mi 10.15 Go im Haus Vinzenz. Do 18.25 bensqualität im Alter“ im Pfarrheim. Do Kirchplatz 5 tern und Anne, Alfred und Maria Brendle, feierlicher Rkr um geistl. Berufe. Fr 8.30 19 Gebetskreis (Kapelle St. Maria Mag- So 8.30 M Josef Ritter, lebende und verst. Anna und Georg Oblinger, Johann Step- Go, 9.30 Hauskommunion, 19 Taizé Ge- dalena Baschenegg). Angeh., Adelgunde Wunderer, Kreszenz pich, anschließend Konvent der Marian. bet in der ev. Immanuelkirche. u. Anton Plabst m. Sohn Johann, 12.30 Kongregation, 11.45 Taufe, 18.30 Rkr in Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Kapelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. der Grotte. Di 18.30 Rkr, 19 M Sophie Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Anried, St. Felizitas, Oberschöneberg, St. Ulrich, Babinger mit Angehörigen, Eltern Eber- Agawang, St. Laurentius, Reichenbachstr. 8 Maien­bergstraße 12 le und Schmid, Alban Geißler, Johann Obernesfried 2 Sa 19 Vorabendmesse, Barbara und Jo- So 10 Sonntagsgottesdienst, Verstorbe- und Johanna End, Simon Schwab JM. Mi Sa 19 Euch.-Feier am Vorabend, Maria hann Kraus und Sohn Armin. Mi 19 Mes- ne der Fam. Gleich, Spengler und Knoll, 18.30 Halbzeitpause - Reisesegen. Do 18 u. Josef Lechner u. verst. Angeh., Anna se. Martha Sedelmeier, Hedwig und Karl Anbetung und Rkr, 19 M Michael und Mayrhörmann, Anita Feller, Johann u. Maria Schmid u. verst. Angeh. Grün- wald, Verst. Angeh. Mayr, Bermeitinger, Schmid, Christoph Kugelbrey u. verst. Angeh., Johann u. Magdalena Birling, Ja- Bestattungsdienst der Stadt Augsburg kob Blank, verst. Eltern u. verst. Angeh. Miller und Schmid, Johann u. Rosa Egger u. verst. Angeh., Josef u. Maria Donde- Da, wenn Sie uns brauchen: Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 rer u. verst. Angeh., Rosalinde u. August Gumpinger. Di 8 Rkr. Do 8 Rkr. Fr 19 Rkr. Dietkirch, St. Johannes Baptist, Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Kirchplatz 3 Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 So 8.30 Euch.-Feier, Franz u. Berta Sim- Überführungen [email protected] Bestattungsvorsorge nacher, Viktoria u. Johann März, Gertraud VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Theresia Dössinger und deren Eltern. Fr Pfarreiengemeinschaft Horgau und verstorbene Angehörige, Verstorbe- Pfarreiengemeinschaft 8.15 Laudes und M, Michael und There- Biburg, St. Andreas, ne Fam. Sebald, JM Franz Xaver Ketterle, Nordendorf/Westendorf sia Dössinger und deren Eltern. Ulmer Straße 6 Günther und Jula Wimmer. Mo 10 M im Nordendorf, Christkönig, So 10.15 PfG, Johann und Anton Schwei- Johannesheim, Aloisia Titz, Georg Soppa, Kirchweg 1 Pfarreiengemeinschaft Gersthofen ger, Johannes Poloczek, Maria und Josef Dieter John und verstorbene Angehörige, So 10 PfG, M mit Segnung der Ehepaare, Gersthofen, St. Jakobus, Müller, 18.30 M im Koinoniahaus. Fr 17 Georg Stefaniak und die verst. der Fam., die verstorbenen Mitglieder des Vdk Nor- Schulstraße 1 Krankenbesuche, 19 M. 18 Rkr, 19 Stille Anbetung in der Kapelle dendorf, Helga Reichel, Rita und Ludwig Sa 13.30 Taufe, 15 Trauung. So 10.15 Horgau, St. Martin, im Johannesheim (bis 20.30 Uhr). Di 9 M Fuchsberger und verstorbene Angehöri- Messe - musikalisch gestaltet v. Kirchen- Martinsplatz 1 Rudolf Häckel mit Eltern, Schw.-Elt. und ge, Verstorbene Biller und Ströher, Otto chor und Frauensingkreis, Margarethe Sa 12 M mit Trauung von Florian und Sohn, nach Meinung, Anna und Georg Petter, Emma Fischer. Di 8.30 Rkr. Do Schwab, Karl Itzelsberger, Ingeborg Lutz, Eva Schierlinger, geb. Hörwick mit Taufe Müller mit Angeh., Klaus Donn, Lorenz 18.30 Rkr, 19 M. 11.30 Taufe (Ulrichskapelle). Mo 9 M (Ul- von Marie Brigitte Schierlinger (St. Maria und Klara Geyer, 18 Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18 Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, richskapelle). Di 9 M (Ulrichskapelle). Mi Magdalena Horgauergreut), 18.30 Rkr, Rkr, 20 Bibel- und Gebetskreis im Haus Klosterstraße 1 9 M. Do 9 M (Ulrichskapelle), 9.45 Stil- 19 VAM für Seelentag, Mayr, Meinelt. So St. Wolfgang (Pfarrheim Haus St. Wolf- Sa 16 Eucharistische Anbetung. Do 16.15 le Anbetung (Ulrichskapelle). Fr 14.45 9 PfG, für Konrad Kugelbrey, für Annelie- gang). Fr 18 Rkr, 18.30 Herz-Jesu-Messe BG. Andacht/Wortgottesfeier (Altenwohn- se Jungwirth, 9.45 Rkr der Marianischen mit sakramentalem Segen (mit Opfer), Allmannshofen, St. Nikolaus, heim). Männerkongregation, 11.30 Taufe (St. H. H. Pfarrer Wilhelm Zettler, Karl Ludwig, Amselweg 1 Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Maria Magdalena Horgauergreut). Di 19 Therese und Karl Kruppan, Helmut Tan- Di 18.30 Rkr. Johannesstraße 4 O M (St. Maria Magdalena Horgauergreut), zer, Maria und Adolf Schmidt, JM Maria Ehingen, St. Laurentius, Sa 9.30 Andacht/Wortgottesfeier im zu Ehren der Mutter Gottes. Mi 19 M (St. Baur. Hauptstraße 47 Paul-Gerhardt-Haus, 17.15 Beichtgele- Nikolaus Auerbach). Do 15 Krankenbesu- Langenreichen, St. Nikolaus, Sa 18 VAM mit Verabschiedung von Eli- genheit, 18 Uhr Sonntagvorabendmes- che, 19 M für Martha Riedel. Fr 14 Kran- Wertingerstraße 61 sabeth Sedlacek und Hans Eß und anschl. se, Ingeborg Fischer, Elisabeth Mairle. ken- und Altengottesdienst. So 8.30 PfG - M für Lebenden und Verst. Ehrenamtsfeier im Pfarrhof, musikalisch So 8.30 Pfarrgottesdienst. Fr 17 Rosen- der PG, verstorbene Behringer und Saule, gestaltet durch ChorbandE, M mit Seg- kranz (St. Emmeram), 17.30 Messe (St. Pfarreiengemeinschaft Meitingen 19 Rkr in St. Stephan (St. Stephan). nung der Ehepaare , M für Ernst Liepert, Emmeram). Meitingen, St. Wolfgang, Herbertshofen, St. Clemens, Maria Baur, Herbert Eigenberger und St.-Wolfgang-Straße 2 Klemensstraße 12 verstorbene Angehörige, Lorenz Keßler Hirblingen, St. Blasius, Sa 18 Rkr. So 10 Sonntagsgottesdienst, Sa 17.25 Rkr und BG, 18 VAM, Theresia und verstorbene Angehörige, Regina Wertinger Straße 26 JM Therese Ludenia und verstorbene und Otto Killensberger, Paul Günther. Stimpfle, Sebastian Amann, Georg Fries Sa 18 Pfarrgottesdienst (Vorabendmes- Verwandte, Anna Stuhlmüller und Ge- So 10 Sonntagsgottesdienst, Georg und und Magdalena Köbinger JM, Leonhard se), Alois und Anna Harle und Anneliese schwister, Gabriele Stegmiller, 18.30 Rkr, Maria Schweihofer, anlässlich 70 Jahre SL und Maria Kratzer, Lorenz Foag JM. Di 20 Krebs, Jahresmesse für Alois Pfiffner und 19 AM - Gestaltung durch Projektchors Herbertshofen für verstorbene Mitglie- Bibel & Gebet (Pfarrhof). Mi 18.30 Rkr verstorbene Angehörige. So 9.30 Pfarr- Liederwekstatt, Maria Kindermann, Anna der mit Totengedenken am Heimatgrab, (Frauenkirche), 19 M (Frauenkirche), Mi- gottesdienst entfällt! (versch. auf Sa, Lehnert und Anna Gola, JM Leonhard und Anton und Hermine Hillenbrand und chael Igelspacher. 27.7.2019). Mi 18.30 Rkr, 19 M. Fr 8.30 Lucia Schmid, Walburga, Ottilie, Hans Angehörige, Pfarrer Franz Xaver Knaus Westendorf, St. Georg, M, 9 Eucharistische Anbetung. und Maria Kinlinger, JM Frieda Zaglmann und Schwester Barbara, Prälat Wunibald Schulstraße 4 Hitzler, Johann Krammer und verstorbe- Sa 13.30 Trauung: von Gaél Noel Marie ne Angeh., 14 Liederwerkstatt mit Pater Jouan und Sabine Maria Theresia Scha- Norbert Becker, Gestaltung der AM in St. cherl, 17.30 Rkr (St. Michael Ostendorf), Wolfgang um 19 Uhr, 18 Rkr in der Ka- 18 VAM mit Segnung der Ehepaare (St. pelle St. Martin Erlingen, 18.30 Rkr. Mo Michael Ostendorf), Hermine und Leon- 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do hard Schülein JM, Konstantin und Ele- 18.25 Rkr, 19 M mit sakramentalem Se- onore Kwoczalla, Großeltern und Ver- gen, Franziska Berger, um Priester- und wandtschaft, Norbert und Maria Gogl Ordensberufe. Fr 18.30 Rkr. und Tochter Anna Liepert, Erwin Bobin- ger, Eltern und Geschwister, Anghörige Pfarreiengemeinschaft Neusäß der Fam. Dekinger, Martin Brunner mit Aystetten, St. Martin, Angeh., Xaver Kratzer, Eltern und Ge- Martinsplatz 4 schwister und Fam. Bobinger. So 8.30 M Sa 17 Rkr. Di 9 M - 8.30 Rkr. mit Segnung der Ehepaare, Fam. Ziesen- Neusäß, St. Ägidius, böck und Stark, Anton und Maria Dorf- Bgm.-Kaifer-Straße 6 O müller, Hubert Ostermeier JM, Helene Sa 18 BG, 18.45 VAM der Pfarreienge- Helmschrott, Johanna Schmid JM, Eltern Die beste meinschaft - 18.15 Rkr, Adolf und Erich und Schwiegereltern, Anna und Richard Praßler und Eltern Jäcklin, Angeh. Stehle, Schneider. Di 18.30 Rkr, 19 M, Josef und Hartmann und Metken, Lorenz Klemmer, Elsa Pröll. Mi 18.30 Rkr (Heilig Kreuz Küh- Musik aus Viktoria Hacker m. Angeh. Mi 18.45 M in lenthal). Fr 18.30 Rkr (Sieben Schmerzen der Kapelle - 18.15 Rkr. Do 17.15 Anbe- Mariens Waltershofen), 19 M (Sieben tung in Stille in der Ägidiuskapelle. Schmerzen Mariens Waltershofen), Rei- vier Jahrzehnten Neusäß, St. Thomas Morus, ner Pabst JM, Verstorbene Stuhler und Gregor-Mendel-Straße 1 O Josef Malik, Verica Braun, Peter Krabler Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald. JM und Tochter Beate, Josef und Josefa 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ Do 18.45 M um geistl. Berufe. Marb und Sohn Franz, die verst. der Fam. 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ Ottmarshausen, St. Vitus, Zwerger, Rau und Däubler. St.-Vitus-Straße 6 rund um die Uhr immer besser informiert So 10 Pfarrmesse mit Verabschiedung Oberschönenfeld, Pfarrer Wolfgang Kretschmer, Pastoral- Zisterzienserinnen-Abtei, referentin Dagmar Huber-Reißler, Kaplan Oberschönenfeld 1 Das Radio für die Stadt: Essiet musikalischeGestaltung Tägl. 17.30 Vesper, 19.45 Komplet. Sa 7 Kirchenchöre PG, Aystetten und JuKi-Chor M August, Christine und Anni; Franz und St. Ägidius. Do 9 M. Johanna Schneider, z. E. d. hl. Muttergot- Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, tes. So 8.30 M Prof. Dr. Franz Baumgartl, Portnerstraße 4 Genoveva Trieb und Eltern, Franz Denk, Fr 9 M - 8.30 Uhr Morgenlob. Eltern Seitz und Barbara Rolle. Mo 7 M 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz/Hölzer, Martha Garreis, i. e. bes. Anliegen. Di 7 M Peter, Angelika, Karli und Helene Trun- Der Kern des Turms der Pfarrkirche St. Ulrich sperger, Theresia Knöpfle, f. Schwerkran- und Afra in Graben ist vielleicht der Rest der ke. Mi 7 M André Kostolang, Alois Scho- um 1354 errichteten Vorgängerkirche. Um rer, z. E. d. hl. Josef. Do 7 M Johann Stehle 1504 erfolgte der Neubau des Chores und um und Familie, n. Meinung f. J. G., z. E. aller 1505 der des Langhauses. Am nördliche Chor Heiligen. Fr 7 M Claudia Gartzke und An- erhebt sich der kräftige, quadratische Kir- gehörige, Maria und Anton Demharter, chenturm, der mit breiten Ecklisenen und Bo- Rosa und Martin Hannerstorfer. genfriesen geschmückt ist. Seinen Abschluss findet er in einem Spitzhelm mit vier steilen Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen Dreiecksgiebeln. Foto: Krünes Langweid, St. Vitus, Augsburger Straße 28 Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 PfG für die Leben- den und Verstorbenen der Pfarrei, Michael Würzinger, Brunhilde und Anton Klopfer, Wiedholz, Schauer und Kohout, Josepha Gleich JM, Wladyslaw Strugala JM. So 10 Kindergottesdienst, Pfarrheim Langweid. Di 6 Laudes (kirchliches Morgengebet), 18 Rkr u. BG, 18.30 M, die verst. Schüler u. Schülerinnen des Jahrgangs 1933/34, Dankamt für Karrenbauer. Do 18 Rkr um geistliche Berufe. Fr 8 M. Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Gablinger Straße 6 Sa 10 PfG für die Lebenden und Verstor- benen der Pfarrei, Andreas Heinrich. Di 18.15 Rkr. Mi 8.30 M, Elt. Endlicher und Angehörige. Do 18.30 BG, 18.30 Stille Anbetung des Allerheiligsten mit Eucha- ristischem Segen, 19 M.

Pfarreiengemeinschaft Welden Welden, Mariä Verkündigung, Uzstraße 2 Sa 18 St. Thekla: VAM und „Bergmesse“ am Kreuz der Vereine auf dem Thekla- berg (Musik. Gestaltung: Gruppe Takt- wechsel). So 9 St. Thekla: M, 16 PK: Fest- Go zur 20-jährigen Priesterweihe von H.H. Pater Victor Onwugigbo und PfG für alle Lebenden und verst. der Pfarrei. Di 19 AM, 20 Franziskushaus: Bibelkreis. Do 19 AM. Fr 15 PK: Stille Anbetung, 15.30 Seniorenheim: Kath. Go. Reutern, St. Leonhard, Ludwig-Rif-Str. So 16 PK Welden: Fest-Go u. PfG zur 20-jährigen Priesterweihe von H.H. Pater Victor Onwugigbo. Mi 18.30 Rkr, 19 AM.

Pfarreiengemeinschaft Willishausen Anhausen, St. Adelgundis, Adelgundisstraße 12 So 10.30 Familiengottesdienst. Do 8.30 Rkr, 9 M nach Meinung (M). Willishausen, St. Martinus, Biburger Straße 8, Mi 19 M (St. Nikolaus Hausen). Fr 8.30 M zenvereins Gabelbach, 16 Konzert „Die Wörleschwang, St. Michael, Zusmarshausen, Maria Immaculata, im Gebetsraum des Pfarrhofs. Königin der Instrumente - Solo“ in der Am Kirchplatz 4 Kirchgasse 4 Deubach, St. Gallus (StG), PK „St. Martin“, Gabelbach. Mo 19 Rkr für So 9.45 Rkr für unsere Kranken und Ster- Sa 8 Rkr für unsere Kranken u. Sterben- St.-Gallus-Straße, alle, die die Geschicke des Volkes lenken. benden, 10.15 Messe, Dreißigst-Messe den. So 9.45 Rkr für unsere Kranken und Di 19 M Kreszentia und Georg Strehle, Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. für Luise Riechert, Bruno Riechert. Fr Sterbenden, 10.15 M Josef Gastbihl JM Anna Motzet. Kreszentia 18.30 Uhr Rosenkranz am Herz-Jesu- und Angeh., Anna u. Georg Treu, Angeh. Hofmannstraße 12 Freitag. und Walter Seifert, Michael Berger und Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Sa 18.30 Rkr für unsere Kranken u. Ster- Wollbach, St. Stephan, Josef u. Theresia Strahl, Edeltraud Müller Gabelbach, St. Martin, benden, 19 VAM, Frieda JM und Peter St.-Stephanus-Straße 1 JM, Gertraud Fendt, Annemarie Raiser, Kirchgasse Fink, Johann Färber und Angeh., Karl So 18 Messe, Thekla und Anton Gnuges- Angela und Ernst Schier und Enkel Gerd, So 10.15 M (Einführung und Verabschie- Pauler, Herta, Karin u. Anna Kast und ser, Karl Baun, Konrad Hartmann, Eltern, Fam. Büsch und Angeh., zu Ehren des Hl. dung von Ministrantenbetreuern), Mina Angeh., Marianna u. Karl Micheler, Sohn Josef u. Franziska Warta, Marlene Fabritz, Florian, 15 Rkr a.d. Lourdesgrotte. Mo 8 und Max Haslinger und † Angeh., Mitglie- Stefan und Angeh. Fr 19 Rkr um Pries- Gerhard Warta, Rainer Rosen und Tochter Rkr. Di 8 Rkr, 16 M im Seniorenzentrum, der der Freiw. Feuerwehr und des Schüt- terberufe. Petra. Di 19 Roenkranz. Hochsieder und Leutenmayr, Josef VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

Reitmayer, Reitmayer, Anna u. Sebasti- Euch.-Feier, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Do Verabschiedung von Pfr. Felix, Erna Pau- 18 Vespergottesdienst. Mo 7.15 EF Judith an Dempf, Anni u. Alfons Walter, Müller, 9 Euch.-Feier. Fr 9 Euch.-Feier (Spital- litschke, Franz und Klara Maier, f. Anna Laimer. Mi 7.15 EF Hilaria Sieron. Do 7.15 Marie Höchsmann und Heinz Fürst. Mi kirche), Kreszentia, Josef, Gertraud und Arnold, Alfons Klotz, Magdalena und Jo- EF Anna Haas. Fr 18 EF Familie Stallinger, 8 Rkr, 16 Rkr im Seniorenzentrum i.d. Viktoria Neuschwender, 15.45 Rkr (Spi- sef Keller, JM Cäcilia Niggl mit Fritz, Jo- 19.30 Meditation. ehem. Krankenhauskapelle, 19 M in der talkirche), 17 Euch.-Feier (Krankenhaus- sef Gerstlacher und Klara Schneider, Toni Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Friedenskirche, Elisabeth Gottschalk JM, kapelle), 19 Feierliche Vesper. Schwarzenbrunner mit Verw., Vera Salz- Herrgottsruhstraße 29 Alfred Haid und Angeh., Josef Franta und Ecknach, St. Peter und Paul mann, in einem besonderen Anliegen, DKK (Dreikönigskapelle) Elisabeth Metzger, Magdalena Scharpf, Pfarrer-Steinacker-Straße 56 Therese Steber. Di 8 M Josefa und Anton Sa 8 Laudes, 8.30 M Josef Klostermayr Paul Both und Cherubina Mieslinger u. So 9.15 BG, 10 Euch.-Feier, Alfons Mor- Straucher. Do 8 Rkr. Fr 8 Amt mit Ausset- mit Geschwistern, anschließend Eucha- Angeh. Do 8 Rkr, 8.30 Offener Gebets- feld. Mo 18.30 Rkr. Mi 19 Euch.-Feier, zung und Segen anschl. Krankenkommu- ristische Anbetung (DKK) bis 11.30 und kreis für alle Anliegen, 10 Wortgottesfei- Kaspar Preisinger, Michael und Rafael nion, Gerlinde Helfer. 15-18 Uhr, 13.30 Trauung, 15-16 BG. So er im Seniorenzentrum. Fr 8 M, zu Ehren Domogalla. 7 M Angehörige der Familie Xaver Beutl- der Mutter Gottes und der Hl. Schutzen- Oberbernbach, St. Johannes Baptist Pfarreiengemeinschaft Dasing rock, 8 M Maria Hartl, 10 M mit Taufe ei- gel, 18 Rkr in der Antoniuskapelle. Blumenstraße 1 Dasing, St. Martin, nes Kindes, Friedrich Weisser mit Frieda So 9.45 Euch.-Feier, zum Dank, Xaver Kirchstraße 6 und Alois Krist, Josef und Maria Sieber und Philomena Levin, Georg und Maria So 9.45 PfG der PG, Lorenz Wanner. Fr mit Schwager Peter Hartl und Neffe Mi- Schmaus. 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, JM Hermann chael Seitz, Andreas Paula, Angehörige Oberschneitbach, St. Agatha Käser, Josefa Guggenmos, Anna Rosner, der Familien Reißner und Steidle, 14 Rkr. Chrombachstraße 20 Maria Winter, Maria Dolleschall, Verstor- Mo 8 Laudes, 8.30 M Rosa Westermeir, So 8.30 Euch.-Feier. bene Utzmeier und Breitsameter und Sa- Johann Keller mit Eltern Müllner und Wai- Dekanat Aichach-Friedberg Unterschneitbach, St. Emmeran bine Hutner. bel, Bitte für † Priester, anschl. Eucharis- Paarweg 13 Dasing, St. Franziskus, tische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. So 9.45 Euch.-Feier, Maria und Michael St. Franziskus 2 Di 8 Laudes, 8.30 M Bitte für die armen Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Gottschalk, Anna und Peter Pfaffenzeller. Do 19 Abendmesse in St. Franziskus, JM Seelen, Anton Treffler mit Angehörigen, Adelzhausen, St. Elisabeth Walchshofen, St. Martin Johann Mayr, Josef Kölbl, Christian Drexl, Eltern Antonie und Franz Lindermair mit Aichacher Straße 10 Walchenstraße 1 Martin, Notburga und Ludwig Beirle. Johann und Maria Wala, Leo Stainer, an- Sa 19 Salvatorgehen. So 9.45 M f. die So 8.30 Euch.-Feier, Karl Reitmeier und Laimering, St. Georg, schl. Eucharistische Anbetung (DKK) bis Pfarreiengemeinschaft, Walburga Pohl Sohn Martin. Riedener Straße 8 11.30 und 16-17.30, 14 Rkr, 18 Fest- JM, Monika und Paul Grieger mit Kinder So 8.30 PfG, JM Christine Ankner, Bern- messe, Laurentiusfest der Spezialitäten- und Enkel, Mattias u. Agnes Sandmair, Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch hardine Kormann, Walburga Berger. Mi wirte aus dem Wittelsbacher Land (Zel.: 11 Bergmesse auf dem Eckbauer in Gar- Baindlkirch, St. Martin, 19 Abendmesse, Viktoria Gail. Weihbischof Dr. Losinger). Mi 8 Laudes, misch, M Elisabeth u. Johann Schmaus, St. Martin-Straße 3, Rieden, St. Vitus, 8.30 M Anna-Maria und Matthias Gass- Maria u. Martin Neuner, Beppo Pöller. So 11.30 Taufe von Moritz Simon März Am Pfarrhof 3 ner, Therese und Josef Gastl mit Sohn, . (St. Stephan Tegernbach). Mo 18.30 Rkr Sa 18.15 BG der PG, 19 PfG, JM Georg anschließend Eucharistische Anbetung (St. Johannes Vogach), 19 M (St. Johan- Strasser, Therese Strasser, Karl Dollinger. (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, Pfarreiengemeinschaft Aichach nes Vogach), JM Magdalena Zimmer- Tattenhausen, St. Peter und Paul, 17.45 BG, 18.30 M † Angehörige der Fa- Aichach, Mariä Himmelfahrt mann mit Johann u. Frieda Schneller St. Peter und Paul Weg 1 milien Golling, Marko und Leinsle. Do 8 Danhauser Platz 7 mit Schwager Wolfgang, Friedrich Kiser Di 19 AM. Laudes, 8.30 M Adolf Endraß, anschlie- Sa 17-17.45 BG, 18 VAM Johann Gumpp mit Verwandtschaft, Katharina u. Mi- Taiting, Maria Verkündigung, ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis und Edith Zieger, Jakob und Johanna Os- chael Müller, zu Ehren der Muttergottes, Marienstraße 5 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, 19.30 Bibel- termaier mit Verwandtschaft, Berta Kig- Peter Kästle, Xaver Robeller mit Ver- So 9.45 Pfarrgottesdienst mit Minist- gespräch (Bruderschaftshaus). Fr 8 Lau- le, Anna Riedlberger, Fam. Regau. So 9 wandtschaft. Do 18.30 Rkr und BG, 19 ranten-Einführung, JM Xaver Späth, JM des, 8.30 M Johann Mießl, anschließend PfG für Lebende und Verstorbene der M, anschl. Hlg Stunde bis ca. 20.15 Uhr, Stefan und Maria Menzinger mit ver- Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 Pfarreiengemeinschaft, 10.30 Fam.-Go., H.H.Pfr. Michael Würth, Eltern Sattler und storbene Verwandte, Wilhelm Kosub mit und 16-18 Uhr, 14 Rkr, 15 M anlässlich Gertraud Braun und Angeh. Braun/Mo- Söhne Franz, Karl und Horst. Eltern und Geschwister, Josef Mayr mit einer Goldenen Hochzeit, 18.30 M Ida ser, Verena Gut, Xaver und Gerda Men- Mittelstetten, St. Silvester Verwandte. Seiler, anschließend BG, Eucharistische zinger und Anna Piesch, Xaver und Gerda Hauptstraße 20 Wessiszell, Unschuldige Kinder, Anbetung am Gnadenaltar bis 20 Uhr. Menzinger, Anna Riesch, Rosemarie Mair, So 10 PfG, Maria Schäfer, JM Johann Näßl Pfarrstraße 9 Anna und Lorenz Tischner, 18 Euch.-Feier, mit Therese und Berta Näßl, Barthlomä- Sa Haus- und Krankenkommunion - entf. Pfarreiengemeinschaft Kissing Jakob und Lucia Lohner, Christina Steg- us u. Veronika Popfinger mit Verwandt- Ziegelbach, St. Michael, Kissing, St. Bernhard, mair, Konrad Treffler, Johann und Vikto- schaft. Mi 19 Rkr und BG, 19.30 M. St. Michael Straße 3 Bernhardsplatz 2 ria Gutmann, Georg und Karolina Mayr, Ried, St. Walburga So 8.30 PfG, JM Josef und Walburga Mahl. Sa 17.45 Rkr. So 10.30 M Aloisia Rückerl Xaver Schweizer. Mo 8.30 Laudes, 15.45 Hörmannsberger Straße 2 und Angehörige, Georg Lechner, Mathil- Rkr (Spitalkirche). Di 18 Euch.-Feier. Mi 9 Sa 18 Rkr und BG, 18.30 Fam.-Go. mit Pfarreiengemeinschaft Friedberg de Mayr. Di 18.30 M Walter Schamal und Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, verstorbene Angehörige. Mi 9 M Alexan- Gottesdienste in anderen Sprachen Eisenberg 2 der Hackl. Do 18 Rkr um geistliche Be- EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) rufe. Sa 10 M (EF) (AWO-Altenheim), Fam. Kissing, St. Stephan, Danner, 10.30 Trauung, 13 Trauung (St. Kirchberg Italienisch: 11 St. Thaddäus Stefan), 14.30 Taufe. So 10 M -(EF) - Sa 15 Taufe, 18.30 Pfarrgottesdienst mit Kath. Afrikanische Gemeinde: Deutsch/Englisch/Französisch, jeden Sonntag Nachprimiz von P. Martin Holzmann OP, Einführung der neuen Ministranten, The- um 12.30 Uhr im Thaddäus-Zentrum, Madisonstraße 12 für P. Martin und die Gemeinschaft der resia Schostal mit Eltern und Fam. Drexl Kroatisch: 11.30 St. Sebastian Dominikaner. Mo 18 Rkr (WG), 18.30 M und Max und Gerda Fasching, Xaver Gistl Polnisch: 10 Uhr Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- (EF), Barbara Golling, Georg und Maria JM und Reiner Murr und Theresia Sedl- schmiede Leinsle. Mi 8.30 M (EF). Do 18 Rkr (WG), mayr, Angehörige der Familie Schweg- Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) 18.30 M m. „Bibel-Teilen“ (EF) (Medita- ler und Mair. So 9 M Johann und Maria Spanisch: 11 Klosterkirche Ma­­ria Stern (sonn- u. feiertags) tionsraum im Pfarrhaus). Fr 8.30 M (EF), Pflanz und Söhne Hans und Herbert, Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) Walter Knauer. Anton und Magdalena Wörsching und Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) Friedberg, Pallottikirche, Tochter Resi, Helmut Niedermeier und Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach EF (Eucharistiefeier) Johann und Bibiana Müller und Sohn Jo- Johan­nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber Vinzenz-Pallotti-Straße 14 hann, Marie, Karin und Christian Müller, Gottesdienste in aramäischer­ / arabischer Sprache der Mission für die chal­ Sa 7.15 EF nach Meinung (Kopp) in be- Michael und Andreas Resele. Do 18 Ro- däische­ Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43. sonderem Anliegen. So 10.30 EF Hans, senkranz um geistliche Berufe, 18.30 M Elisabeth, Wolfgang und Rita Kammerl, nach Meinung. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Pfarreiengemeinschaft Merching herzigkeits-Rosenkranz (Anbetungs- Wagner, Irene Sauermann JM, Xaver JM geheim Haus Elias), 18.30 M (um Frieden Merching, St. Martin, kapelle), 16 Eucharistische Anbetung u. Franziska Hagg mit Sohn Franz, Julian u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung Hauptstraße 17 (Theresienkloster), 17 Rkr, 17.45 M mit Presas Römmelt JM u. Johann Römmelt der Menschenwürde sowie um die Be- Sa 18.30 Rkr. So 9.15 M, Anna und Jo- Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rkr JM, Leonhard JM, Magdalena u. Georg wahrung der Schöpfung - bis 19.30 Uhr hann Paa, Eltern und Geschwister Weiß. (Mariä-Himmelfahrt). Knauer u. verst. Angeh. eucharistische Anbetung), Dominikus Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Meringerzell, St. Johannes Baptist Haberskirch, St. Peter und Paul, u. Rosa Wiedemann mit Söhnen, Eltern Do 18 Anbetung des Allerheiligsten, Rkr Am Kirchberg 2 Stefanstraße 45 Hauser u. Müller. Fr 7.35 Laudes (Lieb- und BG, 19 M - Herz Jesu, Sofie König Sa 19 VAM. So 10.30 PfG, M Eltern Mießl, Straßmeier frauenkirche), 8 M (Liebfrauenkirche). und Eltern König - Roschätzky, Verwandt- und Anna Baur und Johann Mießl, Rosi Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. schaft Stadtherr, Resele, Huber und Bay- Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Wolf, Gerhard Friedl und verst. Friedl, So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. er, Fam. Gaag, Frölke und Wadell, Alois Bachern, St. Georg, Claudia und Xaver Golling, Verst. Golling Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Kinader mit verstorbenen Eltern und Georgstraße und Greppmeier. Grenzstraße 1 Geschwistern und Thomas Steinhart. Fr So 10 Fest-Go zum Pfarrfest in der Fest- Stätzling, St. Georg, So 10.30 PfG, Verwandtschaft Bäurle- 18.30 Rkr. halle bei Fam. Sedlmeir, Georgstraße 51, Pfarrer-Bezler-Straße 22 Thanner, Ferdinand und Kamilla Schöler, Steinach, St. Gangulf, musik. Gestaltung: Sophiasdecated Mes- Sa 18 Rkr. So 9 PfG, M für Lebende und Reinhold und Emma Scholz und Ver- Hausener Straße 9 se für Franz Sedlmeir, Anna Kernle, Karl Verstorbene der PG, Theresia und Lorenz wandtschaft. Di 19 M. So 9.15 M für die Lebenden und Verst. und Katharina Ambros, Hermann Ruf, JM Happacher, Erwin Bölt, Paul und Hilde Reinhartshausen, St. Laurentius, der Pfarreiengemeinschaft Merching. Di Anton Rohrer. Mo 7.30 Rkr. Drössler, JM Erich Ivenz, 11.30 Taufe: Waldberger Straße 2 19 M, Johann und Maria Keller. Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Johanne Höger, 14 Taufe: Lea Herz. Mi So 10.30 Annafest in Hardt, Josef und Steindorf, St. Stephan, Kirchberg 18.30 Rkr, 19 M Elisabeth und Thomas Josefa Müller, Ursula und Alois Mattmer, Kirchstraße 4 Sa 15 Trauung von Julia Göppel u. Ludwig Sedlmair mit Tochter, Elfriede und Sohn Helmut Hafner und Eltern, Anna und Jo- Sa 18 Rkr. So 10.30 M mit anschließen- Gasteiger, 18.30 VAM Max Baumann. Thomas und Johann und Therese Mar- sef Siegel, Irmengard Wiedemann, Eltern der Fahrzeugweihe, Johann Loder, JM Freienried, St. Antonius quart mit Sohn Nikolaus. Fr 8 M Maria und Verwandtschaft Mattmer, Armin Anna Klaßmüller, Ludwig Glas. Fr 18 M Schweglerstraße 1 und Freimut Schmiedel. Fendt und Verwandtschaft, Georg Eberle, - Herz Jesu. So 10 M Josef u. Kreszenz Ampenberger, Wulfertshausen, St. Radegundis, Eltern und Günter Hochstatter, Maria und Eresried, St. Georg, Maria Gräfe u. Tochter Waltraud, Josef u. Oberer Dorfweg 1 Hans Meyer, Hugo Eberwein, Karl May- Eresried 30a Jutta Riedlberger, Edeltraud, Johann u. So 10.30 PfG, Lorenz, Katharina und The- er und Verwandtschaft, Karl und Maria Sa 19 VAM, JM Rosa Wecker, JM Ernst Maria Keller. rese Sturm, Gerhard Ketterle und Ver- Mattmer und Angehörige, Johann Geiger, Heldeisen, Johann und Maria Reiser so- Ottmaring, St. Michael, wandtschaft, Werner Ritz, 11.45 Taufe in Georg und Elfriede Stegmiller und Angeh. wie Günther und Rolf Blank. St.-Michaels-Platz 7 O Maria Schnee. Di 19 AM, Anna und Peter Straßberg, Heilig Kreuz, Unterbergen, St. Alexander, So 8.30 M für alle Lebenden und Verst. Schmid, Verst. Priester- und Ordensleute, Frieda-Forster-Straße 1 Hauptstraße 7 der Pfarreiengemeinschaft, Josef Die- Karl-Heinz Eschenlohr JM. Fr 19 Rkr in Sa 14 Taufe Katharina Alexandra Kaiser. So 10.30 M Leopold und Helena Neben- pold, Theresia Späth u. Angeh., Andreas Maria Schnee. So 8.25 Rkr, 10.30 Euch.-Feier zur Eröff- führ und die Enkel Stefan und Regina, u. Theresia Fischer, Alfred Schmidt mit nung des Kinderfestes. Fr 19 Euch.-Feier, Emma und Leonhard Kistler. Mi 19 M Eltern, Hubert Oswald JM, Katharina u. Stotzard, St. Peter, Radegundis und Ferdinand Mederle, Eltern Wiedemann, Haslauer und Angeh. Jakob Oswald, Sofie Dosch JM mit Verst. Hauptstraße 5 Rosa Schuller, Roberto Zazzaretta, Ra- Schmiechen, St. Johannes Baptist, der Fam. Mo 8.30 Rkr, 9 M. Mi 19 M (St. So 10 Fam.-Go. mit Einführung der neu- phael Zazzaretta, Christine Zazzaretta, Kirchplatz 1 Nikolaus Hügelshart), Anna Brunner. Do en Ministranten, M Irmgard und Josef Rosemarie Buchard. Sa 19 VAM Franz Schneider mit Rosema- 19 M Josef u. Martha Sigl. Wagner und Sohn Manfred, Verstorbe- Waldberg, St. Radegundis, rie und Lothar Rohde. Paar, St. Johannes Baptist, ne Wawrzinek und Wagner, Magdalena Bobinger Straße 12 St.-Johannes-Straße 3 O Hader und Eltern, Elisabeth und Michael So 8.45 Weggang an der Kirche zum An- Pfarreiengemeinschaft Mering Sa 18.30 VAM für Wendelin Mahl, Isolde Hader, Peter Reich, Heinrich und Anna nafest. Mering, St. Michael, Lorenz, Willi Eberle JM u. Eltern Steinber- Wörle und Angeh. Di 18.30 Rkr. Fr 16.30 Herzog-Wilhelm-Straße 5 ger, Josef Gammel, Rosina u. Andreas Krankenkommunion, 18.30 Anbetung Pfarreiengemeinschaft Fischach Sa 7 M (Theresienkloster), 10 M (Caritas Späth. Di 18 Rkr in Harthausen. Fr 19 M. und BG, 19 M, nach Meinung, Joseph Aretsried, St. Pankratius, Seniorenzentrum St. Agnes), 13.30 Trau- Rehrosbach, St. Peter und Paul, Benkart. Marktplatz 7a ung, 15.30 Taufe von Hannah Stegherr, Augsburger Straße 26 Sa 11 „Gebet für den Frieden“ in der PK 17 Vesper. So 9.30 M (Theresienkloster), So 8.30 M. 10.30 M Josef, Anna u. Peter Steinhart, Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, Afra u. Josef Jakob, Bernhard, Barbara Dorfstraße und Anna Kistler, Josef u. Norbert Fuchs, Di 19 M. Abkürzungen Verw. Fuchs-Rawein, Josefine Schnei- Dekanat Schwabmünchen der, Carolina Bösl, Elvira Prass, Leonhard Rehling, St. Vitus und Katharina, AM: Abendmesse, And.: Andacht, Wagner, Alois Lechner, Centa und Johann Hauptstraße 5 Angeh.: Angehörige/Angehöriger, JM Michl und Erna Heiß m. Eltern, 11.45 Sa 19 VAM Rosa Czegan und Angeh., Mi- Pfarreiengemeinschaft Bobingen anschl.: anschließend, Aussetzg.: Taufe von Carla Rieger, 13 Rkr, 18.30 M chael Jakob jun., Maria, Johann und Jo- Bobingen, St. Felizitas, Aussetzung, BG: Beichtgelegen- (Mariä-Himmelfahrt). Mo 7 Wortgottes- hanna Gay, Christine Limmer, Maria und Hochstraße 2a heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, dienst oder M (siehe Klosteraushang) Johann Sturm und Sohn Johann, Maria Sa 17 Taufe: Anna Krohne, 17.45 Rkr für Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- (Theresienkloster), 18.30 Rkr, 19 M Anna Kienmoser, Josefa Mayr. So 8.30 M, Afra Priester- und Ordensberufe u. BG, 18.30 tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- JM u. Josef Klaßmüller. Di 7 M mit Lau- und Georg Blum, Blanca und Gottfried VAM, Anna Singer u. Angeh., Hermann u. meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, des (Theresienkloster), 9 M Annemarie Dietz, Ludwig Sturz, 11.15 Evangelischer Walburga Geiger, Verst. Verw. Jaufmann, Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Merk und Marianne Lichtenstern v. d. Go. Di 19 M in Rehling, Sofie Fink. Mi 19 Kratzer u. Bühler, Anna Seitz u. verst. An- schwister, Go: Gottesdienst, GR: Senioren, Sybille Geyer und Holde Wein- M in Au (St. Nikolaus), Jakob und Marti- geh., Anneliese Hörauf, Ludwig Kohl u. Geistlicher Rat, GS: Grundschule, bauer v. d. Senioren, Anni Woldert und na Rieger und Angeh., Josef Forster. Do Eltern, Magdalena Schmölz, Walter Land- JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Fanni Siegel, 17 Rkr. Mi 7.15 M im außer- 7.15 M in Rehling, zu Ehren des hl. Blutes graf, Anna Vogt u. Franziska Döß, Maria Lebende, M: Messe, ökum.: öku- ord. Ritus (St. Franziskus), 17 Rkr, 18 Rkr Christi. Fr 7.30 Anbetung und BG, 8 M, u. Gilbert Rosengart mit Sohn Eduard, Ka- menische / ökumenischer, PfG: (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Rkr (Theresi- 9.30 Krankenkommunion. tharina Zwick u. Familienangeh. So 9.30 Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, enkloster), 19 M (Theresienkloster). Do Rkr, 10 M Josef Ried u. verst. Angeh., Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, 0 Priesterdonnerstag, 10 M (Theresien- Pfarreiengemeinschaft Stätzling Martha Widera, Anna Füchsle u. Angeh, So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: kloster), 14 Krankenkommunion, 18.30 Derching, St. Fabian u. Sebastian, Angelika JM u. Georg Stadlmair, Fam. So- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Rkr und BG, 19 M anschl. Eucharistische Liebfrauenplatz 3 koll m. Alois u. Willi. Di 18.30 M Marian- messe, †, Verst.: Verstorbene/ Anbetung bis 21 Uhr, Katharina u. Stefan So 18.25 Rkr um geistl. Berufe, 19 PfG. ne Eisenschmid. Mi 8 M (St. Wolfgang & Verstorbener, Verw.: Verwandte. Herger m. Tochter Luise u. Sohn Stefan Di 19 Zeit mit Gott. Do 19 M, Georg JM Wendelin Kapelle), Pfr. Anton Scherer JM m. Verw. Fr 9 Herz-Jesu-Andacht - Barm- u. Sofie Brandmair, Josefa u. Valentin u. verst. Angeh. Do 10.30 Rkr (Altenpfle- X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. Juli 2019 / Nr. 30

St. Michael in Fischach, 19 VAM, JM Josef Pfarreiengemeinschaft Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 18 Rkr, ge, Rudolf Kraus JM und Angehörige, 19 Kugelmann, JM Aloisia Kugelmann, Her- Hiltenfingen / Langerringen 18.30 M Josef Schmidt jun. u. sen., Franz M mit Lobpreis-Musik v. Hr. Raber, Fried- bert Strack, Michael und Josefa Menner Gennach, St. Johannes d. Täufer, u. Marie Suck u. verstorbene Angehörige. rich Marx, Herbert Bittl JM, Peter Hemm- und verstorbene Angeh. Fr 9 Rkr. Langerringer Straße 1 rich JM und Angehörige, Angela Hrdina Fischach, St. Michael, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Genovefa Glück JM, Pfarreiengemeinschaft Lechfeld JM. Mo 9 M Hilde Medrisch. Di 18.30 Hei- Hauptstraße 6 Johann Schweier u. verst. Verw. Schwei- Graben, St. Ulrich u. Afra, lige Stunde, 19 M um geistliche Berufe, Sa 11 „Gebet für den Frieden“ in der PK er u. Miller, Xaver u. Kreszenz Feldle u. Kirchbergstraße 11 Erwin Moll JM, Magdalena Moll und An- St. Michael in Fischach. So 18 Fest-Go - Franz Obrecht u. verst. Angeh., zu Ehren Sa 19 Vorabendmesse, Gregor und Eli- gehörige. Mi 9 M, 10-12 Krankenhauska- Verabschiedung Pfarrer Nößner mit an- der Hl. Schutzengel. Mi 18.30 Rkr, 19 M f. sabeth Baur, Rosa Assum JM, Reinhard pelle: Lobpreis, Fürbitte, Stille Anbetung. schließender Begegnung i. Pfarrgarten. d. armen Seelen. Gerum JM, David und Lukas Riedel JM, Do 9 Frauenkirche: M. Fr 9 M. Siegertshofen, St. Nikolaus, Hiltenfingen, St. Silvester, Viktoria und Valentin Hartmann, Johann Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Kirchberg Kirchweg 4a und Agnes Zillober. Do 18.30 Rkr (Anna- Hauptstraße 1 Sa 11 „Gebet für den Frieden“ in der PK Sa 8 Rkr. So 9.30 Rkr, 10 PfG, Dreißigst-M Kapelle), 19 M (Anna-Kapelle), Maria Sa 18.30 Rosenkranz, 19 Vorabendmes- St. Michael in Fischach. So siehe Pfarrei- für Adelbert Öschey, Dreißigst-M für Gor- Eschey. se, Hans Knie JM, Franz Roth JM und An- engemeinschaft. gon Doll, Johann Hämmerle JM, Helmut Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- gehörige. Fr 9 Rosenkranz mit Herz-Jesu- Willmatshofen, St. Vitus, Irmler, Anni und Peter Götzfried und Ott- kirche Maria Hilf, Litanei. Hauptstr. 86 mar Schmiedberger, Kreszenz, Rudi und Franziskanerplatz 6 Sa 11 „Gebet für den Frieden“ in der PK Johann Schmid, Kornel und Maria Geiger, Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Pfarreiengemeinschaft Stauden St. Michael in Fischach. So siehe Pfar- Jakob und Anna Klostermeier und Tochter Rkr, 9.30 M, Zu Ehren des unbefleckten Grimoldsried, St. Stephan, reiengemeinschaft, 15 Taufe: Kathinka Anna Maria, 11 Taufe: Matteo Simic. Mo Herzens Mariens und für die armen See- Schulstr. 10 Fischer. Fr 15 Gebet zur Sterbestunde 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr in der Leon- len nach Meinung, 18 BG. So 10 Rkr und So 8.30 M. Di 9 M. Fr 10.45 Krankenkom- Jesu und Barmherzigkeitsrosenkranz (St. hardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 19 M Erna und BG, 10.30 M, Josef Dörrich und verstorbe- munion. Leonhard Kapelle Tronetshofen). Kornelius Griebl, Sylvester und Kreszen- ne Angehörige, Sigmund Locher JM, Mar- Langenneufnach, St. Martin, Wollmetshofen, St. Jakobus maj. tia Notz (Stiftsmesse), zu Ehren der Hl. tha Wronski JM. Mi 10 stille Anbetung Rathausstraße 23 Ortsstraße 26 Schutzengel. bis Donnerstag, 8 Uhr (Hauskapelle), 19 So 10 Anna-amt gest. vom Kirchenchor, Sa 11 „Gebet für den Frieden“ in der PK Konradshofen, St. Martin, Ökumenisches Taizè-Gebet in der Kirche Familiengottesdienst „Herz Jesu - man St. Michael in Fischach. So 8.45 Fest-Go Grimoldsriederstraße 6 St. Stephan in Untermeitingen. Fr 15 BG, sieht nur mit dem Herzen gut“ mit Auf- Patrozinium „St. Jakobus“, musikalisch Sa 18.30 Rkr, 19 PfG, Karl Müller JM, 18.30 Rkr, 19 M, Maria Wiedemann JM, nahme und Verabschiedung der Mi- gestaltet vom Kirchenchor Mickhausen/ Rita Leinauer JM, Anton Leinauer JM. Di Pfarrer Anton Scherer JM, Karolina Steck- nistranten, Georg Brecheisen JM, Anna Walkertshofen, Martin, Anton und Wally 8 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Verst. Strack bauer JM, Wolfgang Egenhofer JM. Dietmayer und Angehörige, Adolf Hößle, Jochum, Edmund, Maria und Ulrich Luib- und Geißler. Lagerlechfeld, St. Martin Viktor, Stephan und Gordana Tadic, Xaver le, Max, Anna und Gertrud Mayer, Georg Langerringen, St. Gallus, Jahnstraße und Magdalena Saule und Tochter Ire- Schweinberger, Anna und Jakob Erlinger, Pfarrgasse 3 So 10.30 M, Irmengard Bernhard JM, ne, 10 Kindergottesdienst „Frei wie ein Friederike und Heinz Glockner und Wla- Do 18.30 Rkr, 19 M Johann Dempf, Mar- Wilhelm Kratzer JM. Di 18.30 Rkr, 19 M, Vogel“, anschl. Pfarrfest, 19 Rosenkranz dislaus Skuza, Centa und Johann Kraus gareta Keppeler und Erwin Göttlicher. Fr Pfarrer Anton Scherer JM. in der Kirche. Di 18.30 Rosenkranz. Do und Sohn Hannes, für Verstorbene der 16 M im Altenheim, Leonhard Greiner JM. Obermeitingen, St. Mauritius 18.30 Rosenkranz, 19 M Familie Bartel- Fam. Vogt, Marianne Wunderer, Anna Scherstetten, St. Peter und Paul, Kirchberg Geldhauser, Josef Hörwig und Eltern, und Matthäus Straßer, Juliane und Josef Kirchgasse 1 So 9 M, verstorbene Angeh. der Fam. Magdalena Gasteiger. Fr 8.30 Rosen- Bachler, JM Anna und Konrad Müller und So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Erwin Weidl und Messmer und Fendt und Johanna Rath. kranz, 9.45 Krankenkommunion. verstorbene Söhne und Schwiegersöhne. Eltern, Thekla Pfänder, Johann Kattinger Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Kapelle), an- Mickhausen, St. Wolfgang, Mi 18 Rkr. und verst. Eltern, Elfriede Schäffler und schl. Frühstück , Pfarrer Anton Scherer Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 Maria und Josef Dießenbacher, Max und JM. Do 18 Rkr (Kapelle). Fr 8 Morgenlob, So 8.30 Pfarrgottesdienst, Magdalena Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Karolina Schießler. Di 19 M Epimachus euchar. Anbetung (Kapelle), 18 Rkr (Ka- und Johann Müller und Frieda Heckl. Mi Großaitingen, St. Nikolaus Fenneberg. Fr 19 Rkr für den Frieden. pelle), 18.30 Segen (Kapelle). 9 M Christine Lutz. Bahnhofstraße 1 Schwabmühlhausen, St. Martin, Untermeitingen, St. Stephan, Mittelneufnach, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Fam. Ellenrieder/ Kirchberg 10 Schloßberg 10 St. Johannes Evangelist, Dieminger, nach Meinung, Max Wagner, Sa 19 PfG, Günter Lahr JM. Mi 19 M. So 9 M, Rudolf Betzl, Josef Hartl JM, Gün- Kirchweg Anton u. Johann Locher, Anton Keller, Westerringen, St. Vitus, ter Götzfried JM, Wilhelm Scheller JM, Eli- Sa 14 Taufe: Luan Brecheisen, 18.30 Ro- Inge u. Maria Frey, Katharina Uhl, There- Pfarrgasse 3 sabeth und Karl Meitinger. Mi 8.30 Rkr, 9 senkranz, 19 Vorabendmesse, M Familie sia Seehuber u. Angeh., Marlene u. Alf- Sa 16 M für die verstorbenen Mitglieder M zusammen mit Klosterlechfeld, anschl. Simon-Zeller-Mayer, Franz und Emma red Baumgartner u. Angeh., 12.30 Rkr in des AKUV. So 8.45 PfG, Anna Vogel JM u. Frühstück im PH, Pfarrer Anton Scherer Seehuber, Alfred und Josefa Wiederrich der Ottilienkapelle. Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr i. Erwin Vogel JM, Johann u. Marie Benesch JM, Hedwig Trautwein JM, Heinz Groß JM. und verst. Angehörige. Mo 8 Rosen- d. Sebastiankapelle, 18.30 M. i. d. Sebas- u. Hilde Beraus. Di 19 M Magdalena Fr 14 Kommunionfeier für die Bewohner kranz. Mi 8 Rosenkranz. Do 19 M Egger- tiankapelle, Anna Stark u. Angeh., Josef Rohrmoser u. Marianne Birkle. des betreuten Wohnens. Roßkopf, Wank-Holzmann u. Anna Nuscheler u. Tochter Anna, Franz Reichertshofen, St. Nikolaus, u. Rosa Müller. Mi 9 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Kirchstraße 4 Kleinaitingen, St. Martin Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Klimmach, Mater Dolorosa So 10 M Karl Aschner, Reinhold Ruf z. Am Kirchberg 1 Mindelheimer Str. 24 Klimmach Jahresged., Anna und Anton Schmid. Fr Sa 18.30 PfG anschl. MMC-Gebet, Alois Sa 17.45 BG, 18.30 M für Verst. d. Fam. Sa 17 Rosenkranz. So 8.30 Rosenkranz, 11 Krankenkommunion. u. Frieda Meitinger, Theresia Heider u. Pokladnik, Kott u. Schlossareck u. Sr. Ju- 9 M Verwandtschaft Bierling-Gall, Emilie Walkertshofen, St. Alban, Schwiegerelt. Mi 18.30 M Anna Sedlmei- lita. So 9 M Leo Migot, Sohn Martin, El- JM und Josef Welz und Angehörige, Karl Hauptstr. 30 er u. Angeh. tern, Schw.-Elt. u. Geschwister. Di 18 Rkr, Fischer und Angehörige. Mo 16 Antoni- Sa 18.30 Rosenkranz, 19 Vorabendmes- Oberottmarshausen, St. Vitus 18.30 M Karl-Heinz Keck. Mi 18 Rkr. Fr uskapelle Birkach: Rosenkranz. Mi 19 se, M Waltraud Hoffmann z. Jahresged. Kirchplatz 1 18 Rkr. Rkr. Do 19 Rosenkranz. und Magdalena Hoffmann mit verstorbe- So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Josef, Juliane u. Ve- Königsbrunn, St. Ulrich, Mittelstetten, St. Magnus ne Verwandtschaft mit Gedenken für Karl ronika Wessinger. Mi 18.45 Rkr, 19.15 M. Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a St.-Magnus-Gasse 1 Mayr und verstorbene Verwandtschaft Reinhartshofen, St. Jakobus Sa 17 Rkr. So 19 M Peter Mögele, Anton So 10.30 M, Maria und Johann Bernba- und Anna Stadler, Familie Hägele, Anna Kapellenberg Feigl JM, Anna Maier u. Irmgard Abend- cher und Verwandtschaft. Lex und Anna Gnand, Verstorbene der So 18.30 M, Anna Daxbacher, Rosa Käch. roth. Mo 18 Rkr. Di 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do Schwabmünchen, St. Michael, Familien Wilhelm und Gumpinger, Alois Wehringen, St. Georg 8 Rkr, 8.30 M Mathilde Luger. Fr 17 Rkr. Ferdinand-Wagner-Straße 5 und Xaver Böck, Leonhard Drexel zum Friedensstraße 6 Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, So 8.30 Rkr und BG, 9 Pfarrgottesdienst, Jahresgedenken, Sophie und Gabriele Sa 16 Rkr. So 8.45 PfG, JM Josef Nerlin- Blumenallee 27 10.30 M mit Kleinkinderkirche, Josef JM Drexel. Fr 8.30 Rosenkranz im Pfarrheim, ger, Anton u. Sofie Deuringer. So 10.30 PfG, Margarete u. Karl Heinrich, und Franziska Hartl, Erich Klößel, Johann 9 M im Pfarrheim, Josefa Kobell, 9.45 Hildegard Grund. Di 18.30 M im Caritas- JM und Elsa Tschida und verst. Angehöri- Krankenkommunion. 27./28. Juli 2019 / Nr. 30 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Dekanat Günzburg

Der Chor der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Horgau Ziemetshausen, Maria Vesperbild, stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der Wallfahrtskirche, Turm erhebt sich im nördlichen Winkel. Der quadratische Schellenbacher Straße 4 Unterbau datiert um 1620. Dieser wurde vielleicht um Sa 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegen- 1693 erhöht. Das Quadrat geht in ein Oktogon über und heit, 9 M für Leb. u. Verst. der Familie wird von einer eindrucksvollen Doppelzwiebelhaube ge- Emminger und Müller, 9.30 Einkehrtag: krönt. Foto: Krünes Leben im Göttlichen Willen it Vortrag von H. H. Pfarrer Wilhelm Meir, 11 M in den Anliegen der Pilger, für die Bischöfe, 14 Vortrag von H. H. Pfarrer Wilhelm Meir, 15.30 M, 18.30 BG, 18.40 Rkr und BG, 19.15 Vorabendmesse für Johann Müller. So 7.15-10.30 BG, 7.30 M Anna Lachen- mayr und verst. Angehörige, 8.30 M Xa- ver und Johanna Jeckle und verstorbene Angehörige, 10.15 Pilgeramt für die le- benden und verstorbenen Wohltäter der Wallfahrt, Gesang: Frau Birgit Eberhard, 14 Taufe: Antonia Luisa Reif, 17.30 M in der außerordentlichen Form für Familie Sontheimer und Wagner, 18.40 Rkr und BG, 19.15 M für Helmut Huttner JM. Mo 7.30 M Manfred Hanzemann, 11 M in den Anliegen der Pilger; Josef Miehle, 18.40 Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19.15 M Rosalia Maria und Karl Ortler, 20 Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di 7.30 M zu Ehren des kostbaren Blutes für verlassene Seelen, 11 M in den Anliegen der Pilger; für die Jugend n. Meinung, 18.40 Rosenkranz und Beichtgelegen- heit, 19.15 M für Schwester Hildegard Büttner. Mi 7.30 M Rudolf Bayer, 11 M in den Anliegen der Pilger; zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit, 18.40 Rkr und BG, 19.15 M für Lebende und Verstorbene der Famili- en Waworka, Baur und Keppeler. Do 7.30 M um Genesung, 9.30 Bibelkreis, 11 M in den Anliegen der Pilger; für die Priester n. Meinung, 18.40 Rosenkranz und Beicht- gelegenheit, 19.15 M in der außeror- dentlichen Form für Paul Kaiserauer, an- schließend Erteilung des Krankensegens, 20.30 Anbetung des Allerheiligsten, BG. Fr 7.30 M Winfried Fischer z. Geburtstag, 10.30 Brevier-Gebet(Terz) mit den Pries- tern, 14 Rosenkranz und Beichtgelegen- heit, 14.30 M in den Anliegen der Pilger, Gertrud und Gustav Tschörner, 18.40 Ro- senkranz um einen treuen katholischen Bischof für unsere Diözese, BG, 19.15 M um einen treuen katholischen Bischof für unsere Diözese; für Anselm und Anna Rieger, anschl. Aussetzung des Allerhei- ligsten, Anbetung um einen treuen ka- tholischen Bischof für unsere Diözese, 20.30 BG, 21.30 Herz-Jesu-Amt in der außerordentlichen Form für Elisabeth Ohmayer-Settele.

Leider konnten in dieser Ausgabe nicht alle Pfarreien berücksichtigt werden, die für den Gottesdienst- anzeiger vorgesehen sind. Die Re- daktion bedauert dies. Wir bitten die Veranwortlichen, die Gottes- dienstzeiten wie vereinbart zu melden. FÜR UNS fi nden Sieunter: www.sankt-ulrich-verlag.de Weiter Informationen undeine Bestellmöglichkeit im Gottesdienst undzuHause. Taufe –Hochzeit –Krankensalbung … Das Gotteslob begleitet Siedurchs Leben: Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg

Foto: © Sankt Ulrich Verlag