s`Blättle Nr. 08 | Mittwoch, 19. Februar 2020

„Das Leben ist zu kurz, Foto: Deborah Wehrle man muss einander einen Spaß zu machen suchen“. -Johann Wolfgang von Goethe-

MITTWOCH, 19.02. ab 14:00 h, Narrenstube des Gesangver- 19:00 h, Hemdglonkerumzug mit der ein Hohenfels Sipplingen 14:04 h, Umzug durchs Dorf ab Hän- WICHTIGE TELEFONNUMMERN S. 2 Narrenkapelle ab Gasthof Adler selebrunnen und Stellen des DONNERSTAG, 20.02. Narrenbaums am See DIE VERWALTUNG INFORMIERT S. 3 (SCHMOTZIGE DUNSCHDIG) 07:00 h, Suhundfrühstück in der Werk- SAMSTAG, 22.02. AMTL. BEKANNTMACHUNGEN S. 4 statt von Jörg Brand 14:00 h, Kinderumzug mit der Kapelle 08:15 h, Fasnetsparty im Kinderhaus JACK ab Hänselebrunnen VEREINSNACHRICHTEN S. 5 „Kleine Raupe“ ab 14:00 h, Seniorenfasnet im Hotel Krone 09:15 h, Treffen der Hänsele, Store, Kriesewieber, Narrenräte, Nar- SONNTAG, 23.02. KULTUR & TOURISMUS S. 7 reneltern und der Narrenkapel- le zum „Usriefe vu de Fasnet“ 14:30 h, Jubiläumsumzug „25 Jahre KIRCHENNACHRICHTEN S. 7 am Rathaus (Rathausstr. 10) Löwen in Überlingen“ 09:45 h, Besuch der Narren im Kinder- garten MONTAG, 24.02. WEITERE BEHÖRDEN 10:30 h, Besuch der Narren im „Haus ab 14:00 h, Narrenstube des Gesangver- INFORMIEREN S. 8 Silberdistel“ 11:11 h, Schülerbefreiung in der Burk- ein Hohenfels Sipplingen 14:04 h, Narrenumzug mit der Nar- INTERESSANTES S. 9 hard-von-Hohenfels-Schule, anschließend närrische Abset- renkapelle ab Hänselebrun- zung des Bürgermeisters und nen – SV Ehrungen verdienter Narren

WEITERE TERMINE SIEHE SEITE 3 s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

APOTHEKEN NOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt Feuerwehr/Unfall Notruf 112 um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf- Kommandant 8310735 folgenden Tag. Samstag, 22.02. Polizei-Notruf 110 GEMEINDEVERWALTUNG SIPPLINGEN Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach Polizei Überlingen 8040  Tel. 07771/93490 Jahnstr. 5 78354 Sipplingen Integrierte Leitstelle des Telefon: 07551 8096-0 Sonntag, 23.02. Boden seekreises (allgemein) 07541/19296 Telefax: 07551 8096-40 St. Johann Apotheke, St. Johann-Str. 16, E-Mail: [email protected] Überlingen, Tel. 1012 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 Web: www.sipplingen.de Apothekennotdienst Krankentransport 19222 Telefon 080000 22833 oder www.aponet.de Helios Spital Überlingen 94770 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Hospizgruppe Überlingen 60863 Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Sozialstation Überlingen 95320 Mo 07:30 - 12:30 Uhr NOTDIENST Bezirksschornsteinfeger L. Brielmaier Di 08:00 - 12:30 Uhr 0178/9823697 Mi 08:00 - 12:30 Uhr Do 08:00 - 12:30 Uhr  14:30 - 18:30 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Haus Silberdistel 95180 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Sehr gerne nehmen wir uns auch außerhalb der Giftnotruf 0761/19240 Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 regulären Öffnungszeiten Zeit für Ihr Anliegen. Notfallpraxis Überlingen Stimmen Sie hierzu rechtzeitig einen individuel- Weißer Ring 07556/966362 Am Wochenende und an Feiertagen können len Termin mit uns ab. akut erkrankte Patienten ohne vorherige An- Wegweiser & Basisberatung meldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen der Pauline 13 e.V. 07551/30118-500 DIREKTE DURCHWAHLEN im HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Über- Oliver Gortat 8096-20 Initiative Psychiatrie Erfahrener Bodensee lingen von 8:00 - 21:00 Uhr kommen. Bürgermeister Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis (iPEBo) e.V. 07551/30118-149 Herr Sulger 8096-22 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Bürgerschaftliches Engagement - Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sams- Leiter Hauptverwaltung, Ratschreiber Begegnung inklusive 07551/30118-332 tag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Herr P tscher 8096-28 Voranmeldung) 01805-19292410 AWO Frauen- und Stellv. Leiter Hauptverwaltung Kinderschutzhaus 07541/4893626 Frau Kühne 8096-30 GpZ Überlingen gGmbH 07551/30118-0 Hauptverwaltung, Wahlen Frau Dietrich 8096-20 Dorfhelferinnenstation, ÜBERLINGER TAFEL LADEN Assistentin des Bürgermeisters, Frau Nutz 07557/8674 Friedhofsamt, Redaktion Gemeindeblatt Friedhofstraße 28 a  88662 Überlingen Malteser-Hilfsdienst 07551/ 970970 Frau Girrbach 8096-25 ÖFFNUNGSZEITEN Mi. 14:00 – 16:00 Uhr  Do. 10:00 – 12:00 Uhr Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 Leiterin Finanzverwaltung Netze BW (früher EnBW), Frau Kellermeier 8096-33 Gemeindekasse Service-Telefon 07461/7090 Störung 0800/3629477 Frau Sinner 8096-26 Steueramt, Hafenangelegenheiten Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 ABFALLWIRTSCHAFT Frau Schulte 8096-23 Wasserversorgung, Störung 833-0 Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt, Sozialamt Abfallberatung 07541 204 5199 Stadtwerke am See Störung 0800/5053333 Tourist-Information im Bahnhof Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Frau Fritz 949937-12 Unity Media, Störung 0221 46619100 Folgende Firmen stehen für Fragen und Leiterin Tourist-Info Probleme zur Verfügung: Hilfetelefon Zentrale 949937-0 Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Gewalt gegen Frauen 08000116016 Frau Bellgardt 949937-11 Firma AWB GmbH 07541 401093 www.hilfetelefon.de Bauhof 8096-31 Hafenanlage West 65312 Glascontainer, Gelber Sack, Papiertonne Bürgerselbsthilfe Sipplingen Fa.Stark GmbH 08382 96790 Kinderhaus „Kleine Raupe“ 1096 Beratung: 0151 549 77918 Kinderstube 8314542 Fahrdienst: 0151 549 67653 Schule 915526 Ökumenischer Besuchsdienst 07551 63118 FAXANSCHLÜSSE IMPRESSUM S‘BLÄTTLE IST DAS AMTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIPPLINGEN Rathaus 809640 HERAUSGEBER: Gemeindeverwaltung Sipplingen, ANZEIGENTEIL, DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlag Anton Tourist-Info 3570 Jahnstraße 5, 78354 Sipplingen Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Schule 915527 VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermei- Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, ster Oliver Gortat oder sein Vertreter im Amt [email protected], www.primo-stockach.de E-Mail-Kontakte VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: ANZEIGENSCHLUSS (für kostenp ichtige Anzeigen): Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der Rathaus [email protected] dienstags, 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderun- jeweiligen Fraktion. Tourist-Info [email protected] gen werden gesondert mitgeteilt. VERANTWORTLICH FÜR KIRCHEN UND VEREINSNACHRICHTEN: Schule [email protected] Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des REDAKTIONSSCHLUSS: dienstags, 12 Uhr Kinderhaus [email protected] jeweiligen Vereins. [email protected]

- 2 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

WEITERE TERMINE Dienstag, 25.02. Donnerstag, 27.02. 14:00 h, Kinderumzug mit allen Narren und Narrenkapelle ab 19:00 h, Sitzung des Gemeinderats in der Aula der Burk- Hänselebrunnen hard-von-Hohenfels-Schule

14:35 h, Kinderball in der Turn- und Festhalle

18:00 h, Narrenbaumverlosung im Gasthaus Seehof

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Redaktionsschlussänderung Die Gemeinde Sipplingen bietet einen Wegen Fastnacht ändert sich der Redaktionsschluss: Ausbildungsplatz zum/r Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit für Veröffentlichungen in KW 9, (m/w/d) Freitag, 21.02.2020, 10:00 Uhr.

Wir bitten dringend um Beachtung. Später eingehende Texte Ausbildungsinhalte: können nicht mehr berücksichtigt werden. • Informations-, Beratungs- und Verkaufsgespräche planen, durchführen und nacharbeiten • Kenntnisse über regionale und lokale touristische

Angebote und Einrichtungen erlangen und einsetzen • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Aktio- nen und Veranstaltungen • Unterstützung im Bereich Marketing und Projektarbeit • Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen • Aneignen von Kenntnissen im kaufmännischen Bereich

Anforderungen: • Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur • Interesse an touristischen Einrichtungen • Kundenorientiertes, kommunikatives Verhalten, Teamfähigkeit und Flexibilität • gepflegtes Erscheinungsbild & freundliches Auftreten • sehr gute Englischkenntnisse

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann jedoch je nach Schulabschluss verkürzt werden. Die Einsatzzeiten umfassen gelegentlich auch Abende und Wochenenden.

Beginn der Ausbildung zum 01.09.2020.

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Fritz unter der 07551/949937-12.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bit- te bis zum 29.02.2020 in schriftlicher, digitaler Form mit An- schreiben, Lebenslauf und den wichtigsten Zeugnissen bei der Tourist-Information Sipplingen, Silvia Fritz, Seestraße 3, 78354 Sipplingen, [email protected].

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?

Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

- 3 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

Anbringen von Hausnummern In dringenden Fällen können vorläuf ge Ausweise bzw. Reisepäs- se/Expresspässe beantragt werden. Eine Verlängerungsmöglich- Es wird darauf hingewiesen, dass alle Eigentümer von Gebäu- keit für alte Dokumente besteht nicht. Für die Ausstellung den, insbesondere von Wohn- und Gewerbegebäuden, ver- eines Ausweises oder eines Passes sind folgende Un- pflichtet sind, die entsprechende Hausnummer gut sichtbar am terlagen erforderlich: Gebäude gegenüber der zugeordneten Straße anzubringen. Die Hausnummer erfahren Sie von der Gemeindeverwaltung. Ausweis: Ein biometrietaugliches Bild, nicht älter als ein Jahr, Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass hierzu eine Geburts- oder Abstammungsurkunde (bzw. Familienstamm- gesetzliche Verpflichtung besteht, welche in § 126 Baugesetz- buch). buch verankert ist. Die Hausnummerierung dient nicht zuletzt Pässe: Ein biometrietaugliches Bild, nicht älter als ein Jahr, Ge- der allgemeinen Orientierung für die Allgemeinheit, der Anlie- burts- oder Abstammungskurkunde (bzw. Familienstammbuch). ferer und insbesondere bei Notfällen der entsprechenden Fahr- zeuge. Gerade die Rettungsfahrzeuge sind auf eine gut sichtbare Für die Bearbeitung ist Ihr persönliches Erscheinen und die Hausnummerierung angewiesen, sei es für die Einsätze auf den Vorlage des alten Ausweises/Passes erforderlich. jeweiligen Ortsstraßen bzw. im Gebäude selbst, wobei man be- denken muss, dass es nicht zuletzt auch den einzelnen Haus- Kinderreisepässe müssen ebenfalls grundsätzlich mit einem bewohner selbst einmal treffen kann und nicht wenige Male die biometrietauglichen Bild versehen werden. Eine Unterschrift des schnelle Verfügbarkeit des Rettungspersonals über Leben und Kindes ist ggf. nötig, ebenfalls eine Zustimmungserklärung bei- Tod entscheidend ist. der Elternteile (Vordruck bei Frau Schulte, Zimmer 1, erhältlich) Ebenso wichtig und dringend erforderlich ist das An- bringen von Hausbriefkästen mit genauer Namensbe- Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung schriftung. (Tel. 8096-23).

Auf gültige Ausweispapiere achten! Geburtstage Jeder Bürger, der im Laufe des Jahres verreisen möchte, sollte Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag schon jetzt seinen Pass, Personalausweis oder den Kinderaus- weis/Kinderreisepass dahingehend überprüfen, ob er bis zur Herrn Ingbert Bonauer, Längerach 3 Urlaubsrückkehr noch gültig ist, bzw. ob noch eine Gültigkeit zum 70. Geburtstag am 23.02. von 6 Monaten bei Ausreise besteht. Dadurch ersparen Sie sich bei Reiseantritt Schwierigkeiten und beim Grenzübergang Herrn Herbert Bentele, Im Breitenweingarten 5 Ärger. Personalausweise und Pässe werden von der Bundesdru- zum 80. Geburtstag am 25.02. ckerei in Berlin ausgestellt. Mit einer Bearbeitungsdauer von ca. 4 Wochen muss gerechnet werden. Deshalb ist es wichtig, dass Wir wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit! Sie Ihren Pass bzw. Ausweis rechtzeitig beantragen! Die Geltungsdauer für Ausweise und Pässe beträgt 10 Jahre, bei Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, 6 Jahre.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 f ndet um 19:00 Uhr in der Aula der Burkhard-von-Hohenfels-Schule eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.

Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Verwaltung und der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse 2. Einwohnerfrageviertelstunde 3. Vergabe der Arbeiten des letzten Ausschreibungsblocks für die Sanierung des Rathauses in Sipplingen - Parkett- u. Bodenbelagsarbeiten - Schreinerarbeiten - Hubbühne Freianlagen - Baureinigung - Malerarbeiten - Freianlagen 4. Antrag auf Änderung einer Bestandsferienwohnung (Aufteilung von 1 in 2) im Haus Lenzensteig 4, Sipplingen 5. Annahme von Spenden 6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen

Freundliche Grüße

Oliver Gortat

- 4 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

KINDERGARTEN & SCHULE INFORMIEREN

Burkhard-von-Hohenfels-Schule Betreuer für die Grundschule Sipplingen Zur Unterstützung unserer Ganztagesschule suchen wir dringend engagierte Mitarbeiter für die Mittages- senausgabe und Betreuung (Früh-, Mittag-, und Haus- Neugestaltung des Pausenhofes aufgaben-.) Für unsere Bewegungspausen haben wir in dem Schuppen auf Des Weiteren freuen wir uns über Angebote und Kooperationen dem Pausenhof Kisten mit verschiedenen Spielgeräten depo- zur Bereicherung unseres Ganztagesprogramms: Musik, Kunst, niert. Sie werden sehr intensiv genutzt und sind dementspre- Natur, Tanz, Sport. Der Zeitrahmen dafür ist einmal pro Woche chend in Mitleidenschaft gezogen. Diese Geräte geben den von 14.00 – 15.30 Uhr, jedoch nicht in den Ferien. Schülern Gelegenheit, sich in der Pause spielerisch zu betätigen. Die Stundenanzahl kann flexibel geregelt werden. Wir suchen daher Bälle aller Art, Weichfrisbees, Indiacas, Feder- ball-, Softball- Kletterballspielen, Springseilen, Jojos, Dosenstel- Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen. zen, Gummitwist, Fang- und Geschicklichkeitsspielen (Jonglier- teller oder Diabolos), Spiele zur Balance, Hüpfsäcken und alles, Mit freundlichen Grüßen was Kinder auf der Wiese und im Pausenhof benutzen können, ohne sich und andere zu verletzen. Das Team der Burkhard-von-Hohenfels-Schule Sollten Sie etwas entbehren können, würden wir uns freuen, Tel.: 07551 – 915526 Fax: 07551 – 915527 wenn Sie es bei uns in der Schule abgeben. E-Mail: [email protected]

VEREINSNACHRICHTEN

Bürgerselbsthilfe Sipplingen Fastnachtsgesellschaft Sipplingen e.V.

- 5 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

Gesangverein Hohenfels/Sipplingen

GESANGVEREIN HOHENFELS SIPPLINGEN 1885 e.V. Nun ist es wieder mal soweit: Man singt und schunkelt, lacht und schreit! Es ist mal wieder Fasnetszeit! So kommt ihr Narren, groß und klein in unser schönes Sängerheim.

Wir öffnen zweimal unsere Pforten, Ihr kriegt dann Kaffee, Kuchen, Torten. Wir machen frische Fleischkäswecken und auch das Käsbrot wird euch schmecken. Dazu dann Wein und Sekt und Bier, das und noch mehr servieren wir.

Ab 14 Uhr am Donnerstag, am Montag auch, ganz ohne Frag‘ laden wir alle von euch ein, Gäste beim Gesangverein zu sein.

Wandervereinigung Sipplingen e.V.

Wandervereinigung e.V. Sipplingen Vorankündigung ! Sonntag den 1.3.2020Funkensonntag, veranstaltet die Wandervereinigung den 1. Sipplinger Funken bei der Wanderhütte. Die Wanderhütte ist bewirtet ab 14 Uhr. Dazu sind alle herzlich willkommen. Abbrennen des Funken mit der Funkenhexe um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen, Grillwürste versch. Getränke, Gulaschsuppe Es freut sich auf Ihr kommen das Hüttenteam der Wandervereinigung e.V.

SENIORENNACHRICHTEN

Einladung zur Seniorenfasnet Denket dran, verpasst nicht den Termin, bis dann, es grüßt Euch das Seniorenteam. Liebe Seniorinnen und Senioren Bei Fahrdienstwunsch anrufen bei Berthold Rominger Bald ist’s wieder mal soweit, Tel. 66939 bis Freitag 21. 2. 2020 es kommt die lustige Fasnetzeit.

Am Samstag 22. Februar Närrischer Nachmittag im Seniorenheim „ geht’s los Haus Silberdistel“ um 14 Uhr Frau Brigitte Braun begrüßte alle Bewohner , Gäste und Akteure, wenn Viele kommen wärs famos. mit einem kräftigen Narri, Narro. Sie gab, sehr dankbar, bekannt , dass der heutige Tag, ein 10 jähriges Jubiläum sei, das damals Senioren Ihr seid eingeladen Frau Anneliese Regenscheit, im Seniorenheim eingeführt hat. zur Krone am See, Nochmals ein herzliches Dankeschön an dich liebe Anneliese, für zusamme’ Spaß und Freud’ zu haben. die fröhlichen Stunden die du unseren Bewohnern bereitet hast,

- 6 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020 so Frau Brauns Worte. Sie führte auch durch das Programm. Als Erste wurde Gabi Schir- meister angesagt. Auf jeden Kopf den passenden Deckel! Eine fachgerechte Hut- Designerin, mit ihrem tollen Vortrag verpasste sie auch den Bewohner ein schickes fasnachtliches Outfi t. Sehr pessimistisch , als no go Fasnachterin stellte sich Helga Beurer dazu, dagegen hielt Ruth Bonauer, als optimistische Fas- nachtsfrau. Helga meinte, sie kann nicht über jeden Furz lachen !!! Ruth sagt: lieber luschtig und fi del, als en krumme Furz im Kopf. Der Höhepunkt waren die Tanzmäuse, als kleine Bienchen ver- kleidet, unter der Leitung von Edelgart und Sarah. Die ersten Bienenfl üge wollen gelernt sein, ein ganzer Schwarm, zeigte gekonnt seinen ersten Flügelschlag. Auch der Samurai- Tanz, und der Tanz der Regen- würmer , war eine Augenweide, sie ernteten viel Applaus, und somit war auch noch eine Zugabe drin. Magdaleine Maier und das Team , versorgten alle Anwesenden mit Kaff ee und Kuchen , auch für die Kinder stand genügend Süs- ses als ein kleines Dankschön bereit. Brigitte, Magdalena und An- neliese bedankten sich nochmals mit einem kleinen Presen tbei den Akteuren, und freuten sich auch über die Aufmerksamkeit der Heimbewohner Und so ging ein netter fasnachtlicher Nachmittag, vielleicht der letzte zu Ende???

Bericht R.B.

KULTUR & TOURISMUS

Tourist-Information Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag - Mittwoch 9 - 12.30 Uhr

Vom Donnerstag, 20.02.2020 bis 28.02.2020 bleibt die Tourist-Information geschlossen. Ab dem 02.03.2020 sind wir wieder für Sie da.

KIRCHENNACHRICHTEN

Diakon Roland Kuhn, Mail: [email protected] Seelsorgeeinheit Sipplingen Gottesdienstzeiten

Seelsorgeeinheit Sipplingen Samstag 22.02. Dienstag—Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Bonndorf 18.30 Uhr Heilige Messe mit „Reimpredigt“ Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Im Gedenken an Robert Flickinger

Sonntag 23.02. Telefon: 07551 63220 Sipplingen 9.00 Uhr Heilige Messe—entfällt- Mail: [email protected] hierfür Wortgottesdienst mit Homepage:www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de „Reimpredigt“

Hödingen 10.30 Uhr Heilige Messe—entfällt- Seelsorgeteam: hierfür Wortgottesdienst mit Pfarrer József Biró, „Reimpredigt“ Mail: [email protected]

Subsidiar Pfarrer i R. Bernahrd Herbstritt

- 7 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020

Mittwoch 26.02. Sipplingen 18.00 Uhr Wir beten den Rosenkranz Volkshochschule Bodenseekreis 18.30 Uhr Heilige Messe und Austeilung des Aschekreuzes Anmeldungen und Informationen:

www.vhs-bodenseekreis.de

[email protected] Evangelische Kirchengemeinde VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel.: 07541 204-5472 oder- 5249 Evangelische Kirchengemeinde Fax: 07541 204-889 mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Weitere Auskünfte bei Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr. 7 in Ludwigshafen: Monika Dietrich, Tel 07773-5588 Fax 07773-7919 VHS-Außenstelle Sipplingen, Di 15 – 18 Uhr Tel.: 07551 301450 (abends) Fr 9 – 12 Uhr mail: [email protected] Die neuen VHS-Hefte sind da! homepage: www.ek-ludwigshafen.de Das neue Programm mit vielen Angeboten f nden Sie Mittwoch, 19. Februar 2020 auch im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de. 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christus- Dort können Sie sich auch gleich online anmelden und kirche Ludwigshafen Ihren Platz sichern. 14.30 Uhr Frauenkreis im Johannes-Hüglin-Saal Ludwigsha- Die Hefte liegen im Rathaus, Jahnstr. 5 und in der fen Metzgerei Zickmantel aus. Reinschauen lohnt sich. 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal Donnerstag, 20. Februar 2020 Rhythmische Ausgleichsgymnastik für Frauen mittle- 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies ren Alters 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Ursula Fritz, 15 Abende, 02.03.2020 - 06.07.2020 Sonntag, 23. Februar 2020 Montag, 19:30 - 20:15 Uhr (15 UE) 9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen Turnhalle, Gymnastikraum, Jahnstr. 7 (Prädikantin Karras) AB302282SI / 45,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Dienstag, 25. Februar 2020 9.00 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal Sipplingen Bewegung und Spaß für Kinder von 5 bis 6 Jahren Mittwoch, 26. Februar 2020 Gabi Schirmeister, 10 Nachmittage, 06.03.2020 - 19.06.2020 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christus- Freitag, 14:00 - 14:45 Uhr (10 UE) kirche Ludwigshafen Turnhalle, Jahnstr. 7 Donnerstag, 27. Februar 2020 AB302776SI / 27,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Bewegung und Spaß für Kinder von 3,5 bis 5 Jahren Sonntag, 1. März 2020 Gabi Schirmeister, 10 Nachmittage, 06.03.2020 - 19.06.2020 9.30 Uhr Winterkirche mit Abendmahl in der Johanneskir- Freitag, 14:45 - 15:30 Uhr (10 UE) che Wahlwies (Prädikantin Karras) Turnhalle, Jahnstr. 7 AB302774SI / 27,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer

WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN

Oberteuringen, und Sipplingen zusammen mit dem Landratsamt Bodenseekreis Landkreis den Zweckverband Breitband Bodenseekreis gegrün- det. Ihr Ziel: Gemeinsam ein zusammenhängendes und leis- tungsstarkes Glasfasernetz aufbauen, um die digitale Kommu- Zweckverband Breitband Bodenseekreis nikation für die Zukunft zu sichern. Dazu soll der Zweckverband sucht Geschäftsführung Knowhow bündeln, um eine optimale und fachlich qualif zierte Betreuung der Ausbauvorhaben in technischer, wirtschaftlicher Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) soll im Auf- und förderrechtlicher Hinsicht für die Verbandsmitglieder zu ge- trag vieler Gemeinden und des Landratsamts dafür sorgen, dass währleisten. der Landkreis auch künftig an die digitale Welt angeschlossen bleibt. Die politischen Beschlüsse sind gefasst und das Budget Zwischenzeitlich hat der Zweckverband die Arbeit aufgenom- steht bereit. Jetzt fehlt noch ein klarer Kopf, damit der ZVBB mit men. Es fanden drei Verbandsversammlungen unter der Leitung voller Kraft starten kann. Gesucht wird ein Macher-Typ (w/m/d) des Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Achim Krafft statt. mit Verhandlungsgeschick und Interesse an Infrastrukturthe- Eine Markterkundung wurde beauftragt und ist nun verfügbar. men. Allerdings ist der Zweckverband personell noch nicht voll ar- Im August 2019 hatten die Gemeinden , , beitsfähig. Nachdem ein bereits von der Verbandsversammlung , , , , Neukirch, gewählter Geschäftsführer dem Zweckverband kurz vor Weih-

- 8 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020 nachten völlig unerwartet eine Absage erteilt hat, wurde die Stel- niedriger ausfällt. Für Bezieher einer Rente wegen teilweiser le nun erneut ausgeschrieben. Auf die neue Geschäftsführerin Erwerbsminderung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgren- oder den Geschäftsführer wartet eine interessante Aufgabe mit ze. Darüber hinaus gehende Verdienste mindern grundsätzlich vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Es gilt, ein starkes Team zu- zu 40 Prozent die Rente, die dann lediglich als Teilrente bean- sammenzustellen und die strategische, wirtschaftliche und ope- sprucht wird. Ist die Rente und der erzielte Hinzuverdienst je- rative Ausrichtung des Zweckverbandes festzulegen. Die kom- doch höher als das höchste Einkommen der letzten 15 Kalen- plette Stellenbeschreibung gibt es hier: https://breitband-bsk.de/ derjahre, wird die Differenz darüber zu 100 Prozent angerechnet. jobs.html. Den persönlichen »Flexi-Rentenhinzuverdienst« kann sich jeder selbst berechnen: Unter www.deutsche-rentenversicherung.de > Online-Dienste bietet die gesetzliche Rentenversicherung zwei Überlinger Familientreff bietet Besichtigung digitale Berechnungshilfen: Der »Flexirentenrechner« ermittelt der Stadtbücherei an nach Eingabe der »Wunsch-Altersteilrente« in Prozent, was mo- natlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige »Hinzuver- Der Überlinger Familientreff Kunkelhaus lädt Kinder und Eltern dienstrechner« ermittelt nach Vorgabe des erwarteten jährlichen ein, am Montag, 9. März 2020 um 16:00 Uhr spielerisch die Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende monatliche Überlinger Stadtbücherei in der Steinhausgasse 3 zu erkunden. Versichertenrente. Natürlich berät die DRV Baden-Württemberg Mit Sabrina Böhringer, der Kinderbibliothekarin der Stadtbüche- in ihren Regionalzentren und Außenstellen auch persönlich zur rei, erleben die Teilnehmenden eine spannende Geschichte mit Flexirente und den individuellen Hinzuverdienstmöglichkeiten dem Kamishibai-Theater. Auch wird die Toniebox vorgeführt, die während des Rentenbezugs. 2018 wurden über 40.000 solcher Räumlichkeiten erkundet und es darf gestöbert werden. Eine Beratungen durchgeführt. Außerdem muss jede Beschäftigungs- Anmeldung im Familientreff ist aufgrund begrenzter Teilnehmer- aufnahme dem Rentenversicherungsträger gemeldet werden. zahl erforderlich – maximal 10 Familien. Anmeldung und weite- Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die re Informationen bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. Broschüre »Flexibel in den Ruhestand«. Sie kann kostenlos un- 07551 1795. Die Veranstaltung ist kostenfrei. ter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (pres- [email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als weitere Behörden PDF zum Herunterladen zur Verfügung. (DRV BW) Ob aus Freude an der Arbeit oder aus rein wirtschaft- Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, lichen Gründen: 2018 haben 19.511 Personen einen der Vor- Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- teile der Flexirente genutzt und gingen auch als Rentner weiter sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- einer Beschäftigung nach; 939 Rentner kombinierten ihren hö- ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon heren Arbeitsverdienst mit einer Wunschteilrente. Dies teilt die unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. Wer eine Altersrente oder Rente wegen voller Erwerbsminde- deutsche-rentenversicherung-bw.de. rung vor Erreichen der Regelaltersgrenze bezieht, kann 6.300 Euro im Jahr hinzuverdienen, ohne dass die Rentenzahlung

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

tieren sich Ihnen übersichtlich und modern. Unter www.fami- SINGEN für ALLE bei KnallAktiv lientreff-kunkelhaus.de können Sie sich selbst einen Eindruck Endlich mal wieder die schönen alten Hits oder Volkslieder sin- verschaffen. gen, so wie früher am Lagerfeuer? Bei unserem SINGEN für ALLE sind alle herzlich willkommen, die gerne mal wieder „ein- FASNETSFERIEN: Vom 20.02. bis zum 25.02. f nden fach so“ singen möchten. Es geht nur um die Freude am Singen, keine Angebote im Familientreff statt! nicht ums „Können“! Mit Gitarrenbegleitung macht es gleich noch viel mehr Fortlaufende Angebote: Spaß, herzlichen Dank an unsere zwei Gitarristen. Mo, 10:30 Uhr: Harmonische Babymassage (nach B. Noten und Texte zu verschiedenen Liedern haben wir vorberei- Walter) – Anmeldung laufend möglich tet, auf die Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen!! vier Termine – für Babys ab der 6. LW bis ca. 9. LM Wann: Mittwoch, 26.02.2020, 17:30 – ca. 19 Uhr Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin und Leiterin für har- Wo: GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstraße 18, Felsenkeller monische Babymassage Wer: Alle, die gerne Singen! Kosten: 49 Euro (inkl. Kursunterlagen u. Öl) Kosten: Keine! (nur für Getränke, wer möchte) Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 Infos unter Tel. 07551-30118-332 oder bei www.knallaktiv.de Do, 09:30 Uhr: Yoga für Schwangere – Einstieg jeder- zeit möglich Anmeldung und Leitung: Melanie Wein, 07551-9719530, 0176- Familientreff Kunkelhaus Überlingen 64282049, [email protected] Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 Info: Die professionell neu gestaltete Homepage des Familientreffs Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus f nden im Rahmen Kunkelhaus ist online! All unsere Infos und Angebote präsen- der Initiative „Kinderland Baden-Württemberg“ (Landespro-

- 9 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020 gramm STÄRKE) statt. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH & Veranstaltungen ohne Ortshinweis f nden im Familientreff Kun- EOS Bodensee kelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind Nächster Märchenerlebnistag in Buggensegel am: offen für alle. 14. März 2020 Weitere Informationen f nden Sie auf unserer Home- Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee page: www.familientreff-kunkelhaus.de. bietet der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH eine Samstagsfreizeit unter dem Motto „Märchenerlebnistage“ für Kinder mit und ohne Behinderung ab Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V. dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen zieht um wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es f ndet ein abwechslungsrei- Nach fast 30 Jahren in der Jahnstraße 3 zieht der Caritasverband ches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. für das Dekanat Linzgau ab dem 1. März in die neuen Räumlich- Infos unter: www.eos-bodensee.de/erlebnistage/maerche- keiten in der Johann-Kraus-Straße 3 in Überlingen um. Auch die nerlebnistage Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendli- Termin: Samstags, 1x monatlich. che, die bisher in der Mühlbachstraße 18 ihre Räume hatte, zieht Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu diesem Datum in die neue Immobilie. Ort: Gelände der Sonnenbergschule in Buggensegel Somit bef nden sich dann alle Dienste der Caritas in Überlingen Anmeldung: bei EOS Bodensee, unter einem Dach: Jürgen Rädler unter 0171 - 42 57 776, • Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Ju- [email protected] gendliche Anmeldung erforderlich. • Caritassozialdienst Neben Freizeit- und Bildungsangeboten • Ausstellung von TAFEL-Berechtigungsscheinen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir: • Kath. Schwangerschaftsberatung Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget • Migrationsberatung für Erwachsene in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, • Beratung für ältere Menschen und Angehörige in (07541) 400 79 0, • Nachbarschaftshilfe Familienunterstützender Dienst (07541) 400 79 20, • Kliniksozialdienst Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 • Betriebssozialarbeit

Sie erreichen uns ab dem 02. März 2020 telefonisch unter 07551 8303 0 oder per Email unter [email protected]. Fastenzeit In der Woche 02. bis 6. März 2020 erreichen Sie uns telefonisch Die Evangelischen Erwachsenenbildung des Bezirks lädt Frei- nur vormittags von 9-12 Uhr. tag, 13. März, um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend über Ab dem 09. März 2020 sind wir Montag, Dienstag, Donnerstag das Fasten ein. Ute Kübler, Fastenleiterin aus Überlingen, infor- und Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag, Mittwoch und Donners- miert die Teilnehmenden über Fasten für Gesunde, über eine tag von 14-17 Uhr erreichbar. Obstwoche oder eine Basenkur. Sie treffen sich in Überlingen im Pfarrhaus am See in der Grabenstraße 2, Balkonzimmer. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf € 12. Entgiften – entschlacken Betreuungsgruppen für Menschen mit De- – entsäuern ist das Ziel der Fastenwoche. Die Lebens- und Er- menz haben einen freien Platz nährungsweise bringt es mit sich, dass Menschen verschlackt und übersäuert sind, oft auch regelrecht ‚vergiftet‘. Dagegen hilft Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit eine Fastenkur. Das klassische Fasten ist eine Möglichkeit zur mehreren Jahren im westlichen Bodenseekreis ambulante Be- Reinigung von Körper, Geist und Seele. Fasten mit Früchten rei- treuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung nigt und entschlackt auf sanfte Weise. Und ganz modern ist das an. Die Gruppen treffen sich an zwei Tagen in der Woche, Diens- Basenfasten. Der Teilnehmende isst ausschließlich basische und tag und Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rot- basenbildende Kost, ca. 600 kcal pro Tag, Entschlackung und kreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Entsäuerung sind garantiert. Bei der Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen In- teressen und Stärken der Gruppenteilnehmer ein und es werden Elemente aus der Bewegungs-, Gestaltungs- und Musiktherapie Holzverkauf für private und kommunale verwendet. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht „anzuregen“, sie Geselligkeit, Abwechs- Waldbesitzer über die Holzverwertungsge- lung und Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und ge- nossenschaft Oberschwaben eG (HVG) im borgen zu fühlen. Gleichzeitig bedeutet das Angebot eine Entlas- Bodenseekreis und im Landkreis Ravens- tung für die betreuenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Zeit burg läuft erfolgreich! für sich zu haben. Die Gruppen, die von einer professionellen Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern Für den Bodenseekreis und den Landkreis Ravensburg wird betreut werden, haben Plätze frei. Ein Fahrdienst ist vorhanden. seit 1. Januar 2020 der Holzverkauf für private und kom- munale Waldbesitzer („Gemeindewald“) über die Holzver- Bei den Pflegekassen kann eine Kostenbeteiligung für dieses wertungsgenossenschaft (HVG) angeboten. Die HVG ist ein Angebot beantragt werden. Zusammenschluss von privaten und kommunalen Waldbesit- zern zur gemeinsamen Vermarktung der in ihren Wäldern ein- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreis- geschlagenen Hölzer. In den beiden Landkreisen gibt es ca. verband des Deutschen Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau 9.000 Waldbesitzer mit rund 20.000 ha Wald. Jedes Neumitglied Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), muss nur einen Geschäftsanteil mit 10,25 € lösen, ist dann Mit- Telefon: 07541/504-126

- 10 - s`Blättle | Mittwoch, 19. Februar 2020 glied der HVG und prof tiert von allen Vorteilen der genossen- Einladung zur Jahreshauptversammlung der schaftlichen Idee. Es besteht keine Nachschusspflicht und es BUND-Ortsgruppe Überlingen – Owingen – fallen keine weiteren jährlichen Kosten an. Die Gebühr für den Holzverkauf beträgt im Moment 1,25 €/Festmeter zzgl. MwSt. Sipplingen Vorstände der HVG sind Herr Sebastian Hornstein, Herr Stefan Hiermit laden wir Mitglieder, Fördermitglieder, Freunde sowie Laur und Herr Simon Vallaster. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist alle an Umwelt- und Herr Josef Jehle, der Stellvertretende Vorsitzende Herr Josef Naturschutz interessierten Bürger herzlich zu unserer Jahres- Eichenhofer. hauptversammlung ein. Vor Sturm Sabine zeichnete sich am schwierigen Holzmarkt für Fichten- und Tannenstammholz Entspannung ab. Für das Leits- Sie f ndet statt am ortiment Fichte 2b+ Güte B wurden beim Langholz Preise zwi- schen 70 und 75 €/Fm bezahlt. Für das Kurzholz lagen die Preise Mittwoch, den 11. März 2020 um 20 Uhr zwischen 65 und 70 €/Fm. Die Auswirkungen von Sturm Sabine auf den Holzmarkt sind noch nicht abschätzbar. Für das Sturm- im Umweltzentrum am Mantelhafen (Mühlenstraße 4) holz wird es zu Abschlägen kommen. Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie bei www. und hat folgende genoholz.de oder rufen Sie uns an: 0751/859-655. Sie f n- den uns in der Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg (Landrat- Tagesordnung samt). Unsere Homepage hält regelmäßig alle wichtigen Infor- 1. Begrüßung mationen zum Holzmarkt für Sie bereit. 2. Tätigkeitsberichte Die Revierförster der Forstämter im Bodenseekreis und im Land- 3. Kassenbericht 2019 kreis Ravensburg stehen nach wie vor für alle Aufgaben der Be- 4. Bericht der Kassenprüfer ratung und Betreuung, insbesondere für das Holzauszeichnen, 5. Entlastung des Vorstands die Holzsortierung und die Holzaufnahme in bewährter Weise 6. Vorstellung der Aktivitäten 2020 für den Privatwald bereit. Nutzen Sie unser Angebot uns sichern 7. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Sie sich damit Ihre Interessen am aktuell schwierigen Holzmarkt! Im Anschluss an die Regularien zeigt Tim Günther Bilder von seine Reise in den Iran 2019. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Für der Vorstand Wolfgang Rauneker

Ende des redaktionellen Teils

- 11 -

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Johanna Gamper

Besonderen Dank an die Sozialstation Überlingen, an das Pflegeheim Casa Reha und an Frau Schweinbenz für ihre liebevolle Betreuung und Unterstützung.

Im Namen aller Angehörigen Rudolf, Rosa, Zita, Arnold und Herbert mit Familie.

Für unsere Augenpraxis in Überlingen suchen wir ab sofort eine(n) Med. Fachangestellte(n) oder Optiker(in) in Teilzeit/Vollzeit Aushilfe auf 450,- €-Basis Bewerbungen an Augen Partner Gruppe Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen [email protected]

Hotel Landhaus Sternen Tel. 07551 83070 Burkhard von Hohenfelsstr. 20 [email protected] 78354 Sipplingen Für unser familiäres Hotel suchen wir Mitarbeiter, die unsere Leidenschaft, Gäste zu verwöhnen und zu empfangen, teilen. Zur Verstärkung des Teams stellen wir ein: • Zimmerfrau in Vollzeit & Teilzeit • Rezeptionsmitarbeiterin in Teilzeit / für die Nachmittagsstunden/ Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Familie Schmadtke WWW.TANTRA-FUER-FRAUEN.COM [email protected]

Seestr. 66 Unsere Öffnungszeiten: 78354 Sipplingen Mo.-Fr. 6.30-18.00 Uhr Tel. 07551 944835 Sa. 6.30-12.30 Uhr Fax 07551 944836 So. 7.30-10.30 Uhr (EC-Kartenzahlung möglich) (mit der Sparkassen EC 2 % Rückvergütung Einkaufen, wo die Heimat lebt, bei Ihrem Nahversorger vor Ort. Angebot von Donnerstag, 20.02.2020 - Samstag, 22.02.2020

Fl. Schweinegeschnetzeltes SB verpackt 500 g 4,29 € FL Cordon bleu vom Schwein SB verpackt 500 g 5,59 € FL Delikatess Bratwurst SB verpackt 300 g 2,49 € Fl. Lyoner in Streifen SB verpackt 300 g 2,79 € Schwarzw. Bioland Vollmilch 3,8 % Fettg. 1 l Packung 1,49 € Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten 190 g Becher 0,59 € Giger Cafe ltaliano ganze Bohne 1 kg Packung 8,99 € Wodka Gorbatschow 37,5% Vol. 0,7 l 8,99 €

Obst und Gemüse Bananen 1+1 1 kg Netz 1,69 € Orangen aus Spanien Kl. 1 2 kg Netz 2,49 € Endivien aus Italien Kl. 1 Stück 1,39 € Lauch aus Deutschland Kl. 1 Kilo 1,79 € Über die Fasnachtstage Frische „Berliner” 1 Stück 1,00 € Frische „Fasnetküchle” 1 Stück 1,00 € Öffnungszeiten über die Fasnetzeit Schmotziger Dunschtig von 6:30 - 12:30 Uhr geöffnet Rosementig und Fasnetdinschtig 6:30 - 12:30 Uhr geöffnet an allen 3 Tagen Nachmittags geschlossen Öffnungszeiten: Metzgerei Zickmantel Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Rathausstr. 21 • 78354 Sipplingen Sa. 7.30 - 12.30 Uhr Tel. 0 75 5 1/ 8 31 30 40 Angebote vom 21.02. bis 22.02.2020 Schweinebraten 100 g 1,08 € Lyoner 100 g 1,18 € Krakauer 100 g 1,25 € Weißwurst 100 g 1,05 € Emmentaler 45 % Fett i. d. Tr. 100 g 1,09 € Wir haben am Schmotzigen Donnerstag, den 20.02., Rosenmontag, den 24.02. und am Dienstag, den 25.02. geschlossen.

Praxis für medizinische Hypnose Gerhard Kerber 88682 Salem • Markgrafenstraße 35 • Tel.: 07553 - 829 268 www.Naturheilpraxiskerbergerhard.de Hypnose kann Ihnen neue Wege zu sich Selbst öffnen und ermöglicht Ihnen neue Sicht- und damit auch neue Denk- und Handlungsweisen. So können Sie einen größeren Lebensradius gewinnen: „Spiel - raum“, der es Ihnen ermöglicht, Stück für Stück, in Freiheit und mit Selbstbewusstsein Verantwortung für sich und Ihr Leben zu übernehmen. Als Therapeut für Heilhypnose und Heilpraktiker für Psycho - therapie begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.

Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit!

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi BBRUCH UHR AGGER Ma, De, Eng. sehr preiswert. A - F - B - CONTAINER - B ETRIEB (gewerblich) 015792463601 [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01 wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected]