erscheint wöchentlich

Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde

44. Jahrgang Freitag, den 28. September 2018 Nummer 39

Übergabe der Zertifzierungs-Urkunde für den Premiumwanderweg „Bergtour Höchsten“ Am Mittwoch, 12.09.2018 hat Frau Westermann, Geschäfts- führerin der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee, die Zertifzierungs-Urkunde für den Premiumwanderweg „Bergtour Höchsten“ an Bürgermeister Fabian Meschenmo- ser übergeben. Die Premiumwanderwege der Ferienlandschaft Gehren- berg-Bodensee wurden im Jahre 2011 zum ersten Mal zerti- fziert. Alle drei Premiumwanderwege in , und erhielten das Siegel „Premium- wanderweg“. Alle drei Jahre erfolgt nun eine sogenannte „Nachzertif- zierung“ durch das Deutsche Wanderinstitut, bei der fest- gestellt wird, ob der Weg immer noch die vielen Kriterien erfüllt und den Erwartungen entspricht. Bei der Punktverga- be spielen zahlreiche Aspekte eine wichtige Rolle, z.B. Land- schaft, Aussichten, Straßen, Zufahrten und Emissionen. Der Premiumwanderweg muss mindesten 45 Punkte pro Kilo- meter erreichen, um zertifziert zu werden. Die „Bergtour Höchsten“ hat auch dieses Mal wieder genügend Punkte erreicht (66 pro Kilometer) und wurde deswegen erneut zertif- ziert. Dies ist mitunter der Verdienst unserer feißigen Wanderpaten Emil Oberfell, Bernd Mattern, Barbara Lange, Werner Fliegauf, Hugo Heigle und Siegfried Wochner. Sie begehen den Weg regelmäßig und verrichten einfache Reparaturen selbst. Größere Reparaturen und In- standhaltungsarbeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Bauhof erledigt. Somit ist der Premiumwanderweg bestens betreut und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern aus Nah und Fern. Sollte mal ein Schild oder eine Markierung fehlen, sind die Wanderpaten und die Gemeinde Deggenhausertal dankbar für jeden Hinweis, damit dieser Mangel schnell behoben werden kann und der Wanderer den Weg wieder problemlos genießen kann.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wiese zu verpachten

Herrn Herbert Hirschle, Unterhomberg, Die Gemeinde verpachtet eine ca. 1,35 ha große Fläche oberhalb zum 75. Geburtstag am 28. September des Neubaugebietes „Haldenweg“ in Wittenhofen. Die Fläche soll als artenreiche Fettwiese angelegt werden, d.h. nach den Mah- Herrn Dr. Bertold Heyden, Untersiggingen, den muss das Grüngut abtransportiert werden; die Wiese darf zum 75. Geburtstag am 29. September nicht gemulcht werden. Eventuell kann auch eine Streuobstwie- se angelegt werden. Frau Renate Kottal, Untersiggingen, zum 75. Geburtstag am 01. Oktober Bitte melden Sie sich bei Interesse im Rathaus in Wittenhofen, Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal, Herrn Nothelfer (Tel.: Herrn Michael Adam, Grünwangen, 07555 9200-10, Mail: [email protected]), der zum 70. Geburtstag am 01. Oktober Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung steht. Freitag, den 28. September 2018 Seite 2

Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Öfnungszeiten Polizei Markdorf 07544/96200 Montag Rettungsdienst & Feuerwehr 112 15:00 - 18:00 Uhr Familienbad Krankentransport 19222 18:00 - 20:00 Uhr Abendschwimmen Dienstag (kein öfentl. Badebetrieb) Feuerwehrkommandant 14:45 - 17:00 Uhr Babyschwimmkurse Karl-Heinz Bentele 07555/5224 17:00 - 20:00 Uhr DLRG Deggenhausertal Mittwoch Notruf für Frauen 07541/21800 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag Der ärztliche Bereitschaftsdienst für akute Er- 13:30 - 15:00 Uhr Seniorenschwimmen krankungen ist mittwochs ab 13:00 Uhr, frei- 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad tags ab 16:00 Uhr und an den restlichen Wo- Gemeinde Deggenhausertal 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen chentagen ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal Freitag 07541/19222 zu erreichen. Vorwahl: 07555 14:00 - 19:00 Uhr Familienbad An Wochenenden und Feiertagen können akut er- 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen krankte Patienten ohne vorherige Anmeldung di- Bgm. Fabian Meschenmoser 9200-0 Samstag rekt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen. Sekretariat 9200-0 08:00 - 10:00 Uhr Frühschwimmen (jeweils von 08:00 bis 21:00 Uhr) Meldeamt & Standesamt 9200-13/-11 10:00 - 12:00 Uhr Familienbad Hauptamt 9200-10 Sonntag 08:00 - 10:00 Uhr Frühschwimmen Notfallpraxis Ordnungsamt 9200-12 Klinikum Friedrichshafen 10:00 - 16:00 Uhr Familienbad Kasse/Steueramt 9200-21/-22 Die Sonntagsöfnungszeiten im Hallenbad Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen Kämmerei 9200-20 07541/96-0 sind für Sie ab dem 03.06.2018 (einschließ- Ortsbauamt 9200-30/-32 lich) wie folgt: Notfallpraxis Friedhofsverwaltung 9200-31 08:00 – 10:00 Uhr Frühschwimmen Klinik Tettnang (vormittags) 10:00 – 13:00 Uhr Familienbad Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Fax: 9200-99 07542/531-0 E-Mail: [email protected] Sauna/Wellnesslandschaft Internet: www.deggenhausertal.de Die Saunalandschaft befndet sich ab dem Notfallpraxis Überlingen 01.06.2018 in der Sommerpause. Helios Spital Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Über die Öfnung der Saunen informieren wir Sie Härlenweg 1, 88662 Überlingen im Herbst 2018 selbstverständlich rechtzeitig. 07551/947735 50 Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Öfnungszeiten Bürgerbüro (auch außerhalb der Öfnungszeiten der Notfall- Montag - Freitag 07:30 - 12:30 Uhr praxen) unter 116 117 zu erreichen. Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Für kinderärztliche Notdienste beachten Sie bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter Gemeindeeinrichtungen Ihres Kinderarztes! Bauhof 07555/5156 HNO Notdienst 0180/6077211 Bereitschaft Abwasser 07555/5264 Augenärztlicher Notdienst 01801/929346 Bereitschaft Wasser 07555/746 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911620 Mediothek Ärzte/Apotheke 07555/929340 Öfnungszeiten emma ist ein zusätzliches Verkehrsangebot, wel- Ärzte Mo: 10:00 - 14:00 Uhr Di: 15:00 - 19:00 Uhr ches den bestehenden Linienverkehr montags Gemeinschaftspraxis Do: 10:00 - 14:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr bis freitags sowie sonntags ergänzen soll. Rufen Dr. Mager & Dr. Schraf 07555/242 In den Ferien gelten geänderte Öfnungszeiten! Sie die Buchungszentrale bis spätestens Raphael Steger 07555/1002 1 Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Gabriele Förster 07555/801-231 Kinderbetreuung/Grundschule Haltestelle unter 0751/3614152 an. Zahnärztin Deggenhausen 07555/5405 Edeltraut Block 07555/5275 Untersiggingen 07555/5455 Impressum Apotheke Kleinkindbetreuung 07555/9279955 Tal-Apotheke 07555/5366 Limpach 07555/5544 Herausgeber: Gemeinde Deggenhausertal Waldorfkindergarten 07555/919076 Das Amtsblatt der Gemeinde Deggenhausertal Grundschule 07555/1309 erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird Apothekennotdienst kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Freitag, 28. September 2018 Sonstiges Gemeindegebiets verteilt. Markgräfich Badische Hof-Apotheke Salem Tel. 07553 - 2 66 Pfegeheim St. Sebastian 07555/92721102 Redaktionsschluss ist jeweils am Donnerstag Samstag, 29. September 2018 Hilfe von Haus zu Haus e.V. 07555/9299199 der vorhergehenden Woche um 11 Uhr. Bitte ge- Stadtapotheke Überlingen Hospizgruppe Salem 07553/6667 ben Sie ihre Beiträge für die kommende Woche Tel. 07551 - 6 22 09 Lebensräume für Jung & Alt 07555/9279937 zu diesem Termin im Rathaus in Wittenhofen Sonntag, 30. September 2018 Schornsteinfeger J. Pluto 07555/929360 ab, oder senden Sie diese an gemeindeblatt@ Neue Apotheke EnBW Störungshotline 0800/3629477 deggenhausertal.de. Durch Feiertage bedingte Tel. 07532 - 61 93 Bestattungen Fliegauf 07555/1239 Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Montag, 01. Oktober 2018 Forstrevier Deggenhausertal 07555/5700 Tal-Apotheke Deggenhausertal Familientref 0159 04204255 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Tel. 07555 - 53 66 Leitung: Gabriela Strack Gemeinde Deggenhausertal Dienstag, 02. Oktober 2018 Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heft- Kloster-Apotheke Uhldingen Landratsamt 07541/204-0 umfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kür- Tel. 07556 - 53 56 Abfallwirtschaftsamt 07541/204-5491 zen. Mittwoch, 03. Oktober 2018 Die Müllabfuhrtermine werden rechtzeitig im Schloßsee-Apotheke Salem Amtsblatt veröfentlicht! Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Tel. 07553 - 8 28 56 00 Verlag: Donnerstag, 04. Oktober 2018 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Schloßsee-Apotheke Salem Baurechtsamt 07544/500-269 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Tel. 07553 - 8 28 56 00 TG Gehrenberg-Bodensee Messkircher Straße 45, 88333 Stockach Freitag, 05. Oktober 2018 Touristinformation Markdorf 07544/500-290 Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40 Hofapotheke Meersburg E-Mail: [email protected] Tel. 07532 - 60 52 Sperrhotline Personalausweis 116 116 Internet: www.primo-stockach.de Freitag, den 28. September 2018 Seite 3 Freitag, den 28. September 2018 Seite 4

08:00 Uhr – 10:00 Uhr Frühschwimmen 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Familienbad 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Familiensauna Die Babyschwimmen- sowie Aquaftnesskurse fnden an diesem Tag nicht statt.

Freiwillige Feuerwehr Öfnungszeiten der Saunalandschaft Deggenhausertal Ab (voraussichtlich) dem 01.10.2018 (einschließlich) öfnen wir die Saunalandschaft im aquatal ab 14:00 Uhr wieder. -Termine- Die Öfnungszeiten der Saunalandschaft sind: Donnerstag, 04.10.2018, 19:30 Uhr Zug 2 Montag 14:00 Uhr – 22:00 Uhr gemischte Sauna

Dienstag 14:00 Uhr – 22:00 Uhr Damensauna

Mittwoch 14:00 Uhr – 22:00 Uhr gemischte Sauna Donnerstag 14:00 Uhr – 22.00 Uhr gemischte Sauna Freitag 14:00 Uhr – 22:00 Uhr gemischte Sauna Samstag RUHETAG Sonntag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Familiensauna Sollte jedoch aus betrieblich - technischen Gründen der Start der Nachrichten aus der Mediothek Saunalandschaft zum 01.10.2018 nicht möglich sein, so behalten wir Alexander Stefensmeier – Originale und Bücher uns vor, die Eröfnung zu verschieben. Die Ausstellung ist vom 17. September bis 5. Ok- Danke für Ihr Verständnis. tober 2018 in der Mediothek in Deggenhausertal zu sehen.

Die Kuh Lieselotte ist Kult! Seit 2006 begeistern die Bilderbücher des Autors und Illustrators Alexander Stefensmeier rund um die eigen- willige und liebenswerte Kuh Lieselotte Kinder und ihre Eltern. Egal ob sie dem Postboten aufauert, in Urlaub fährt, einen Schatz sucht oder Geburtstag feiert, auf jeder Buchseite gibt es eine Vielzahl witzi- ger Details von Lieselotte und ihren Freunden zu entdecken.

Die Fachstelle für das öfentliche Bibliothekswesen beim Regie- rungspräsidium Tübingen hat eine Ausstellung mit Originalen und Büchern des Illustrators Alexander Stefensmeier realisiert, die einen Cafe der Begegnung für Jung und Alt humorvollen Einblick in die Welt der Kuh Lieselotte und einen Über- Das Cafe der Begegnung für Jung und Alt ist ein Tref- blick über das Schafen des Künstlers gibt. Die Ausstellung ist Teil der punkt für alle, die sich gern mit anderen trefen, Ab- Lese- und Literaturförderung des Regierungspräsidiums Tübingen. wechslung in ihren Alltag bringen wollen und in an- genehmer Atmosphäre bei Kafee und Butterbrezeln Interessierte können die Ausstellung vom 17. September bis 5. generationsübergreifend Erlebnisse, Erfahrungen und Oktober 2018 in der Mediothek in Deggenhausertal zu den üb- Wissen erzählen, Spiele machen, Singen und dabei voneinander pro- lichen Öfnungszeiten besuchen. Diese sind: ftieren können. Wo: Montag: 10 - 14 Uhr Wohn- und Pfegegemeinschaft St. Sebastian, Säge 1 in Wittenhofen Dienstag: 15 - 19 Uhr Wann: donnerstags 10:00 – 11:30 Uhr. Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10 - 14 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Freitag: 15 - 19 Uhr Anita Russ (Familientref Deggenhausertal) Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuelles“ unter der Adresse www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu fnden. Familiencafe Das Familiencafe ist ein ofener Trefpunkt für alle Eltern Alexander Stefensmeier wurde 1977 in Lippstadt geboren und mit und ohne Kind, an dem in angenehmer Atmosphä- wuchs in einem kleinen Dorf in Ostwestfalen auf. Sein Designstu- re bei Kafee und Butterbrezeln die Möglichkeit besteht, dium mit Schwerpunkt Illustration absolvierte er an der Fachhoch- andere Eltern kennenzulernen, Kontakte zu pfegen, ge- schule Münster. 2004 machte er sein Diplom mit dem Bilderbuch mütlich zusammenzusitzen, zu plaudern, Gedanken und „Lieselotte lauert“, das 2006 im Fischer-Verlag erstmals veröfentlicht Erfahrungen auszutauschen, Abwechslung in den Fami- wurde. lienalltag zu bekommen und gemeinsam gute Ideen zu entwickeln. Wo: Lebensräume für Jung und Alt, Säge3 in Wittenhofen Alexander Stefensmeier lebt und arbeitet als Autor und Illustrator Wann: freitags 9:30 – 11:30 Uhr. in Münster. In seinem Blog www.alexanderstefensmeier.de zeigt er Auf Ihr Kommen freut sich seiner großen Fangemeinde, was es Neues von der Lieblingskuh Lie- Anita Russ selotte gibt. (Familientref Deggenhausertal)

Auf Ihr Kommen freut sich Stillcafe mit Babytref Das Team der Mediothek - Auch Nichtstillende Mütter, Väter, Großeltern mit Babys bis zu ei- nem Jahr herzlich willkommen! - Austausch, Kontakt, Information Veränderte Öfnungszeit - fndet statt in den Lebensräumen für Jung und Alt, Schulstr. 10, Wit- am Mittwoch, den 03.10.2018 tenhofen ( Feiertag, Tag der Deutschen Einheit ) - Montags 9:30 bis 11:00 Uhr - bitte 2€ mitbringen Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, den 03.10.2018 hat das aqua- Wir freuen uns auf Euch/Sie ! tal im Sportpark Wittenhofen folgende veränderten Öfnungszeiten: Barbara Jostmann-Fuchs und Karin Kautt (Hebammen) Freitag, den 28. September 2018 Seite 5

Liebe Familien, jeden Donnerstag Vormittag fndet im Familientref PEKiP statt. Das Prager-Eltern-Kind-Programm, wobei es um Bin- dung, Kontakt von Kind zu Kind, Austausch der Mütter Stellenanzeige oder Väter und Anregungen zur individuellen Förderung oder Unter- Zur Verstärkung unseres Teams der Kernzeitbetreuung an der stützung geht, oder eben nur um eine Spielanregung:) Grundschule in Beuren suchen wir ab sofort eine/n Bei Interesse gerne Frau Rauh kontaktieren. 0157/58352037 Mitarbeiter (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 4 Stunden pro Woche. Beratung für Familien Die Arbeitszeiten sind grundsätzlich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 8:30 – 10:00 Uhr, fndet im Fa- Für die Aufgaben in der Kernzeitbetreuung sind Erfahrungen im milientref eine ofene Sprechstunde vom Allgemeinen Sozialen Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung von Vorteil. Dienst ( ASD ) /Jugendamt statt. Das Vertragsverhältnis erfolgt auf der Grundlage des TvÖD. Für Frau Münzer, ASD weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Koch (Tel. 07553/82311) ger- Tel.: 07541 / 204 – 5696 oder E – mail an: sabrina.münzer@boden- ne zur Verfügung. seekreis.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 07.10.2018 an die Der nächste Termin ist der 05.07. im Familientref. Im August ist der Gemeinde Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem. Familientref geschlossen. Nach den Ferien steht Ihnen Frau Münzer wieder ab dem 06.09. im Familientref zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepficht Stellenanzeige Bei der Ordnungsverwaltung der Gemeinde Beratung für Familien und Alleinerziehende Uhldingen-Mühlhofen ist zum nächst mögli- Jeden Dienstag von 14:00 – 15:30 Uhr im Familientref chen Zeitpunkt die Vollzeitstelle einer/eines Gabriela Strack, Dipl.-Sozialpädagogin Tel.: 0159 / 04204 255 oder E – mail an: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) [email protected] zu besetzen. Die Einstellung erfolgt vorerst befristet. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepficht Folgende Aufgaben sind vorgesehen: • Sachbearbeitung im Gewerbeamt, bei Gestattungen, Marktan- gelegenheiten und Plakatierungen Sanierung der Gemeinde- • Besetzung der Telefonzentrale, Erledigung des Postausgangs verbindungsstraße 1813 • Zuarbeit für den Sachgebietsleiter der Ordnungsverwaltung • Zuarbeit bei Liegenschaftsangelegenheiten Beuren-Lellwangen BA II • Vertretung in Ordnungswidrigkeiten- und Rentenangelegen- Die Gemeinde Salem saniert die Gemeindeverbindungsstraße vom heiten Salemer Ortsteil Beuren nach Lellwangen (Deggenhausertal). Bau- beginn ist ab 04. Oktober 2018. Ausgebaut wird in Beuren ab der Wir suchen eine/n engagierte/n und gewissenhafte/n Mitarbei- Abzweigung in Richtung Unterhaslach bis zur Gemeindegrenze ter/in mit freundlichem und verbindlichem Auftreten. Von Vorteil nach Lellwangen. Im Zuge der ca. 1060 m langen Straßensanierung wäre Erfahrung in einem oder mehreren der Aufgabengebiete. werden auch Leerrohre für eine mögliche Glasfaseranbindung mit- Sie erwartet ein moderner Arbeitsplatz in einem motivierten verlegt. Team, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ein Arbeits- Für die Bauarbeiten sind voraussichtlich 6 Wochen eingeplant. Für verhältnis nach TVöD mit Zusatzversorgung. diese Zeit ist die Strecke für den Verkehr voll gesperrt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussage- Wir bitten um Verständnis. Herzlichen Dank. kräftige Bewerbung bis 19.10.2018 an die Gemeindeverwaltung Ihre Gemeindeverwaltung Salem Uhldingen-Mühlhofen, Aachstr. 4, 88690 Uhldingen-Mühlhofen oder gerne auch per E-Mail an bewerbung@uhldingen-muehl- hofen.de. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Philipp Fritz, Sachgebietsleiter der Ordnungsverwaltung, Tel. 07556/717-26 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf oder Herr Herbert Unger, Hauptamtsleiter, Tel. 07556/717-20. Untere Baurechts- und Denkmalschutzbehörde, gemeinsamer Gutachterausschuss Wir suchen in Nachfolge einen

Bauverständigen als Amtsleitung (m/w/i)

• Spätestens zum 01. Juni 2019 • Einstellung als Beschäftigte (m/w/i) in der Entgeltgruppe 13 Wasserentnahme-Verbot bis bzw. im Beamtenverhältnis bei Vorliegen der lauf-bahnrecht- Mitte Oktober verlängert lichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 13 hD. Eine Im Bodenseekreis bleibt es weiterhin ver- Neubewertung der Stelle nach EG 14 bzw. A 14 ist nach end- boten, Wasser aus Gräben, Bächen, Flüs- gültigem Aufgabenzuschnitt möglich sen und Seen zu pumpen. Ausgenommen davon sind der Bodensee • Bewerberschluss: 30. Oktober 2018 selbst sowie das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefä- ßen. Das Landratsamt hat das seit Ende Juli geltende Wasserentnah- Die vollständige Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte un- meverbot bis zum 15. Oktober 2018 verlängert. Der Grund sind die serer Homepage www.markdorf.de. Wir setzen uns für Chancen- immer noch sehr geringen Niederschlagsmengen. Auch wenn sich gleichheit im Beruf ein. Schwerbehinderte werden bei entspre- die Wassertemperaturen mittlerweile entspannt haben, herrscht in chender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Wir freuen uns auf vielen Gewässern weiterhin Wassermangel, was die dort lebenden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen Tiere und Pfanzen gefährdet. ausschließlich postalisch an: Stadt Markdorf, Personalamt, Rat- Ohne langanhaltende, ergiebige Niederschläge ist mit noch weiter hausplatz 1, 88677 Markdorf. sinkenden beziehungsweise auf sehr niedrigem Niveau stagnieren- Freitag, den 28. September 2018 Seite 6 den Wasserständen zu rechnen. Eine nachhaltige Wetteränderung JugendMedienWoche: ist aktuell nicht absehbar. Aus Gründen des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere zur Ordnung des Wasserhaushalts und des Schutzes Herbstferien ohne Langeweile der Natur, ist deshalb eine Beschränkung des Gemeingebrauchs ent- Nach den Ferien ist vor den Ferien, denn ab sofort kann man sich sprechend § 21 Abs. 2 Nr. 1 WG i.V. § 35 S. 2 LVwVfG erforderlich. Die für die JugendMedienWoche in den Herbstferien anmelden. Es gibt Beschränkung ist geeignet, die Gewässer im Landkreis Bodenseekreis wieder viele Workshops, Vorträge und Angebote rund um die krea- vor weiteren Störungen durch eine Verringerung der Wasserführung tive und gesunde Nutzung von Smartphones, Kameras, Computern zu schützen und eine Verschlechterung der derzeit kritischen Ge- & Co. Denn neben den vielen bunten und kommunikativen Möglich- wässerzustände zu vermeiden. Das wirtschaftliche oder persönliche keiten, die die treuen Begleiter bieten, bringen sie auch Herausfor- Interesse der Anlieger, Hinterlieger und anderer Gewässernutzer an derungen. So lernen Kinder und Jugendliche bei der JugendMedien- einer, im Rahmen der Gesetze zulässigen, unbeschränkten Gewäs- Woche Tipps und Tricks zu Themen wie Bildbearbeitung, Videodreh, serbenutzung hat in diesem Fall hinter dem öfentlichen Interesse an Schreibwerkstatt, Radio, Zeitung, Fernsehen, Trickflm und vielem der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer und dem Schutz mehr. Aber auch zu Cybermobbing, Sicherheit im Straßenverkehr, der Natur zurückzustehen. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit Privatsphäre und Netiquette (Benimm-Regeln für das Internet) gibt oder sogar als Umweltstraftat geahndet werden. es nützliche Infos. Und schließlich können auch Erwachsene bei der Sollten die Wasserspiegel sich nachhaltig verbessern, wird gegebe- JugendMedienWoche noch einiges lernen. Für sie gibt es ein eige- nenfalls die Allgemeinverfügung vorzeitig aufgehoben. Ansonsten nes Programm, zum Beispiel zu Fragen wie „Was macht mein Kind, gibt es die Möglichkeit, bei der unteren Wasserbehörde Ausnahmen wenn es online ist?“. von dem Entnahmeverbot zu beantragen. Organisiert wird die JugendMedienWoche durch das Landratsamt Die komplette Allgemeinverfügung ist online unter https://www.bo- Bodenseekreis in Kooperation mit mehreren Partnern. Die Veran- denseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/ bekannt staltungen fnden zwischen 22. Oktober und 10. November 2018 in gemacht. Friedrichshafen, Überlingen, Markdorf, Tettnang, Meersburg, Kons- tanz und Ravensburg statt. Das Programm für Kinder und Jugend- liche konzentriert sich auf die Herbstferien. Workshops kosten eine Teilnahmegebühr von drei Euro, die Seminare, Vorträge, Führungen Erfassung der Kleindenkmale im Bodensee- und Theaterstücke sind kostenfrei. kreis – Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Alle Infos und Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/jugendme- gesucht. dienwoche/ Infokasten: Zur Dokumentation und zum Schutz der Kleindenkmale in Baden- Württemberg wurde 2001 ein landesweites Projekt ins Leben geru- Auftaktveranstaltung am Dienstag, 23. Oktober 2018, 18:00 Uhr (Ein- fen. Dabei dokumentieren ehrenamtliche Mitarbeiter in den Stadt- lass: 17:00 Uhr) und Landkreisen Kleindenkmale. Das sind z.B. Wegkapellen, Kreuze, Schulaula der Realschule Überlingen, Rauensteinstraße 4, 88662 Bildstöcke, Brunnen und Gedenk- oder Grenzsteine. Im Bodensee- Überlingen kreis beginnt dieses Projekt im Oktober 2018, und hierzu werden Programm: ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. • Eröfnung durch Landrat Lothar Wölfe Für Interessierte fndet eine Auftakt- und Informationsveranstaltung • Grußwort Jan Zeitler, Oberbürgermeister der Stadt Überlingen am Dienstag, 30. Oktober 2018, statt (Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben). Weitere Informationen fnden Sie beim Kreisarchiv (Frau Dr. Dargel, Tel.: 07541 204 -6413; Mail: [email protected]) oder un- ter www.kleindenkmale-bw.de .

Fortbildungsprogramm Herbst/Winter 2018 für Abfuhrkalender: bürgerschaftlich Engagierte Montag, 01. Oktober Restmüll (2-wöchige und Für freiwillig Engagierte im Bodenseekreis gibt es nun das neue Fort- 4-wöchige Abfuhr) bildungsprogramm Herbst/Winter 2018. Dieses Programm wurde Samstag, 06. Oktober Problemstofsammlung im Rahmen des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Boden- Montag, 08. Oktober Biomüll (2-wöchige Abfuhr) seekreis gemeinsam mit seinen Bildungspartnern entwickelt und ist Im Recyclinghof, der sich im Bauhofgelände im Gewer- ganz auf die Bedürfnisse und Fragen von aktiven Mitgliedern in Ver- begebiet Untersiggingen befndet, können immer am Freitag von einen, Selbsthilfegruppen und bürgerschaftlichen Initiativen abge- 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr stimmt. Es kann unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/ Wertstofe wie Altpapier, Aluminium, Glas, Folien, Kartonagen, Sty- buergerschaftliches-engagement/ runtergeladen werden. ropor und Schrott sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen Auf ein Angebot speziell für ehrenamtliche Gruppen, die in der (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) abgegeben werden. Flüchtlingshilfe aktiv sind, will das Netzwerk besonders aufmerk- Im Recyclinghof und im Rathaus erhalten Sie auch gelbe Säcke! sam machen: „Rolle und Grenzen des Ehrenamtes im interkulturel- len Kontext“. Dieses Angebot wird nach individuell abgesprochenen Terminen gerne auch bei einem Helferkreis vor Ort durchgeführt. Eh- renamtliche in der Flüchtlingshilfe sind oft mit hohen Erwartungen an ihre eigene Person konfrontiert. Sie müssen mit den Ansprüchen umgehen, welche sie an sich selbst stellen, aber auch mit Erwartungen der Familie in der sie aktiv sind. Deshalb ist es notwendig, klare Grenzen für ihre Tätigkeit zu schafen. In diesem Modul sollen die Teilnehmenden ihre Rolle im Ehrenamt defnieren Kinderhaus Untersiggingen und praktische Erfahrungen austauschen. Zudem erarbeiten sie, wie Apfelernte sie sich vor überzogenen Erwartungen schützen können. Die Sternengruppe vom Kinderhaus Untersiggingen (die z.Z. im Dorfgemeinschaftshaus in Deggenhausen untergebracht sind) Eine Anmeldung ist erforderlich und nimmt das CJD Friedrichshafen möchten sich ganz herzlich bei Herrn Ruther aus Deggenhausen be- unter Tel. 07541 20750 entgegen. Weitere Informationen zum Fort- danken. Er lud die Kinder mit ihren Erziehern zur APFELERNTE ein. bildungsprogramm gibt es bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Am Mittwoch den 19.09. trafen wir uns also auf seiner Streuobstwie- Engagement, Ansprechpartnerin Corinne Haag, Tel. 07541 204-5605 se und die Kinder begrüßten Herrn Ruther mit dem Lied „Der Herbst oder E-Mail an [email protected]. ist da“. Dann erklärte er die verschiedenen Apfelsorten und beant- Freitag, den 28. September 2018 Seite 7 wortete geduldig die vielen Fragen der neugierigen Kinder. Danach diesjährigen Teilnehmer die 12 Tage Revue passieren zu lassen und ging es an die Arbeit. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Aufsam- eine Lagerzeitung mit allen Highlights abzustauben! Eltern, Freunde meln der Äpfel und waren auch sehr feißig. und Familie sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Die Kinder und Erzieher danken Herrn Ruther für diese spontane, Für alle, die wie wir schon jetzt Lust auf das KJG-Lager 2019 haben, schöne Idee. sollten sich ihren Kalender vom 12.08.-23.08.2019 freihalten, um wie- der 12 Tage lang gemeinsam mit uns abzugehen!

Modell Flugclub e.V. Friedrichshafen-Deggenhausertal

KJG Deggenhausertal Modellflugclub im Deggenhausertal KJG-Lager Dieses Jahr startete die KJG Deggenhausertal am 13.08 unter dem Motto „In 12 Tagen um die Welt“ in das Ferienlager nach Wolfach in Anfänger ? Profi ? Kein Problem ! den Schwarzwald. Mit an Bord waren 35 Mädchen und Jungs im Al- Jeder Interessierte ob groß ob klein ist herzlich Wilkommen. ter zwischen 9 und 15 Jahren, die von 15 ehrenamtlichen Leitern und Samstags ab 14.00 Uhr bei schönem und windarmen Wetter fliegen wir am liebsten. Leiterinnen betreut und bespaßt wurden. Gemütlich starteten wir Hast du Interesse am Fliegen ? Bist du zwischen 12 und 99 Jahre alt ? den ersten Abend mit einem gemeinsamen Vesper und Kennelern- Perfekt ! Du hast alles was einen zukünftigen Bruchpiloten ausmacht. spielen um sich erst einmal aneinander zu gewöhnen. An den darauf Was brauchst du und was kostet das ? folgenden Tagen stand mit dem Chaosspiel, dem Kaiserspiel und ei- Die ersten sechs Monate bist du bei deinem Fluglehrer ner von uns ausgetragenen Völkerball-WM viel Aktion auf dem Plan. mitversichert, hast also keinerlei Kosten zu befürchten. Am Donnerstag stand mit einer gemeinsamen Wanderung in das Freibad in Schiltach ein echtes Highlight auf dem Programm. Da sich Hat dich danach das Flugfieber gepackt ? alle Kinder und Betreuer am Sprungturm und im Wasser verausgabt Kannst du dich bei uns im Verein über Erstausrüstung, hatten, ließ man den Abend mit einer Massage ruhig ausklingen. Versicherung und was man sonst für seine ersten eigenen Runden braucht informieren. Gut erholt traten die Kinder am nächsten Tag bei einer Olympiade im Diskuswurf, Kugelstoßen, Weitsprung und weiteren Disziplinen Hier findet ihr uns: Flugplatz im Ried gegeneinander an. Nach entspannten Bastel-IG‘s stylten sich die Kinder für das abendliche Casino, bei dem um Lager-Euros gezockt wurde. Am Samstagabend fand dann die große Lager-Disco statt, bei der die Kinder bis spät in die Nacht tanzten. Deshalb durften alle

am Sonntag länger schlafen, um für den selbst gestalteten Gottes- dienst am Nachmittag ft zu sein. Neben Grillen am Lagerfeuer, einer Nachtwanderung, verschiedenen Sport-IG‘s, wie Fußball, Tischtennis oder Wikingerschach und einem Kinoabend, durfte auch ein Ausfug

in die nächstgrößere Stadt nicht fehlen. So fuhren wir mit dem Zug deggenhausertal.jimdo.com/ - fn bis nach Ofenburg, dort bewältigten die Kinder eine Stadtrallye und - hatten anschließend noch freie Zeit zum Einkaufen zur Verfügung. In den 12 Tagen standen ebenso eine Bachwanderung mit verschie- https://modellflug denen Wasserspielen, Fernsehshows, wie Outburst oder Duell um https://modellflug-fn-deggenhausertal.jimdo.com/ die Welt und ein Piratentag auf dem Programm. Den letzten Abend ließen wir mit einem, von den Kindern organisierten „Bunten Abend“ mit Cocktailbar, Ekel-Pong und Disco ausklingen. Wie im Flug vergin- gen die 12 Tage und am Freitag stand schon wieder die Heimreise nach Wittenhofen an. Am 26.10.2018 gibt es um 17:30 im Rahmen eines kleinen Nachtref- fens im Feuerwehrgerätehaus Wittenhofen die Möglichkeit für alle Freitag, den 28. September 2018 Seite 8

Aus der Umgebung Musikverein Deggenhausen-Lellwangen e. V. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Ohne Moos nix los – Führung zu den Moosen im Ried Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Musikverein Deggenhausen - Lellwangen Pfrunger-Burgweiler Ried lädt am Samstag, 6. Oktober von 14 bis 17 Uhr zu einer spannenden Führung mit Moos-Spezialist Alfons Schäfer-Verwimp ein. Moose sind ganz besondere Pfanzen. Sie haben als Sporenpfanzen Jahrtausende parallel zu den Blütenpfanzen überdauert. Torfmoo- se sind der „Grundbaustof“ der Hochmoore, aber auch viele andere Moose wachsen in der wilden Moorlandschaft Pfrunger-Burgweiler Ried. Sie sind wunderschön anzuschauen, aber nicht einfach zu be- stimmen. Der Exkursionsleiter erfasst im Pfrunger-Burgweiler Ried und in anderen Gebieten seit vielen Jahren die ursprünglichen Pfan-

zen, die sich nicht über Blüten sondern über Sporen vermehren. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07503 739. Trefpunkt ist am Naturschutzzen- trum Wilhelmsdorf, Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf

Lieber Freund der Blasmusik, Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Hast auch DU Lust bei uns mitzuspielen?? Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried

Dann komm einfach vorbei, wir proben immer mittwochs Riedweidetag 2018 um 20:00 Uhr in unserem Probelokal in Deggenhausen. Am Sonntag, 7. Oktober 2018 veranstalten die Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried, das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Wir freuen uns auf DICH!! und die Landwirte der Vermarktungsinitiative „Genuss vom Pfrun- ger-Burgweiler Ried“ wieder einen Riedweidetag. Die diesjährigen Weitere Informationen unter www.mv-deggenhausen-lellwangen.de Aktivitäten fnden im Umfeld des Naturschutzzentrums und im süd- lichen Pfrunger-Burgweiler Ried statt, nachdem vor zwei Jahren die

Eröfnung des Bannwaldturms im Mittelpunkt stand. Wie bei jedem Riedweidetag gibt es wieder ein vielfältiges Familienprogramm rund um die robusten Weiderinder im Ried, die im Dienste des Natur-

schutzes über 300 Hektar Feuchtgrünland beweiden. Das Detailpro- gramm wird in den nächsten Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Information unter Telefon 07503 / 739 im Naturschutzzentrum.

Sportverein Deggenhausertal e. V.

Spiele vom nächsten Wochenende: Samstag, 29.09.18 14.00 Uhr FC Uhldingen 3 - SV Deggenhausertal 3 Stadion Oberuhldingen

Samstag, 29.09.18 16.00 Uhr SV Litzelstetten Damen - SV Deggenhausertal Damen Entengraben Litzelstetten

Samstag, 29.09.18 16.30 Uhr TuS Immenstaad - SV Deggenhausertal Sportzentrum Forstwiesen

Sonntag, 30.09.18 10.30 Uhr SG Sipplingen Damen - SV Deggenhausertal Damen 2 Am Hauberg Sipplingen

Sonntag, 30.09.18 12.30 Uhr TuS Immenstaad 2 - SV Deggenhausertal 2 Sportzentrum Forstwiesen

Mittwoch, 03.10.18 15.00 Uhr Verbandspokal SV Deggenhausertal Damen - Hegauer FV Damen Kneissler Stadion Obersiggingen Freitag, den 28. September 2018 Seite 9

KESS erziehen kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert Nach der Glashausbesichtigung trefen wir uns im Gasthaus Adler in Mühlingen zum Schlachtplattenessen. Dafür ist Anmeldung drin- Ein Seminar für Väter und Mütter gend erforderlich bis Freitag, 28. September 2018 bei Georg Renner Erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten – geht das? unter der Telefonnummer 07775/412. Der Elternkurs „kess-erziehen“ stärkt Eltern in einem demokratisch- Auf Ihre Teilnahme & Anmeldung freuen sich Georg Renner (Bezirks- respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbe- vorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsfüh- dürfnisse ihr Kind hat und was es zur positiven Entwicklung seines rer der Landsenioren). Selbstwertgefühls braucht. Eltern lernen, wie sie auf störende Ver- haltensweisen der Kinder situationsorientiert reagieren können. Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 2-12 Jahren Wann: Donnerstag 18.10./25.10./08.11./15.11./22.11.2018 von 19.30 – 21.30 Uhr Wo: Familientref, Überlingerstraße 8, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Teilnahmegebühren: 50,- € für einzelne Elternteile 65,- € für Eltern- paare (zzgl. 7.50 € Kursmaterialien) Wandern mit dem Förderverein Die Teilnahme soll an den Finanzen nicht scheitern, Sprechen Sie mit uns! Nächste Wanderung: Anmeldung: bis Freitag den 12.10.2018 Halbtagswanderung am 04.10.2018 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Wanderführer Hugo Heigle führt Sie ab Wittenhofen über wunder- Mühlbachstr. 18, 88662 Überlingen schöne und interessante Routen durch das Deggenhausertal. Die Tel. 07551/308560 psychologische.beratungsstelle@caritas-linzgau. genaue Wanderroute und Wanderzeit wird mit der Gruppe vor Ort de besprochen & festgelegt. Trefpunkt ist um 13:45 Uhr beim Tschasar- www.psychologischeberatungsstelle-ueberlingen.de teter Platz (Parkplatz beim Hallenbad) in Wittenhofen.

Nächste Halbtagswanderung am 18.10.2018 Einladung zur Vorstellung und An- Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. meldung Weitere Infos erhalten Sie direkt bei Wanderführer Hugo Heigle, Tel. der Wanderwochen 2019 07555/551 Alle Mitglieder und Wander-Inte- ressierte sind am Mittwoch den 10.10.2018 in den Gasthof Linde in Markdorf – Hepbach herzlich eingeladen. Trefpunkt 19:00 Uhr. Es werden die Wanderwochen vom 29.06.2018 bis 06.07.2018 nach Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol von Theo Kausch sowie die Wanderwoche vom 06.10.2019 bis 11.10.2019 nach Mühlen in Taufers im Tauferer SERVICEMITTEILUNG Ahrntal in Süd-Tirol von Hans Zeyher vorgestellt. „iPhone - Tipps und Tricks für Ein- steiger“ In Überlingen ab Montag 8.10.2018, 18:00-19:30 Uhr und Schwäbischer Albverein e.V. Montag, 15.10.2018, 18:00 – 20:15 Ortsgruppe Markdorf Uhr, Kurs-Nr: UA501229ÜB*, Kurs- www.markdorf.albverein.eu gebühr: 35,00 EUR Rundwanderung in Ravensburg am 11. Oktober. „Seriendruck in Word (Espresso)“ Von der Veitsburg zum Flappachweiher. Word Grundkenntnisse werden Wir trefen uns zu Fahrgemeinschaften um 13.00 Uhr am Bahnhof in vorausgesetzt. Excel Grundkennt- Markdorf. Mitfahrgelegenheit besteht. nisse wären von Vorteil. In Mark- Die Wanderung beginnt an der Veitsburg. dorf am 08.10.2018, 14:00 – 17:00 Uhr, Kurs-Nr: UA501487MA*, Kurs- Wir wandern auf einer Hochebene meist auf schönen unbefestigten gebühr: 85,00 EUR Wanderwegen durch Wälder und Wiesen zum Flappachweiher , ein „The Joyful Presentations Club“ sehr schön gelegener Badesee. Vortragen und Präsentieren auf Englisch. Ich lade Sie ein, unabhän- Am Ende des Rückweges gibt es einen kurzen Aufstieg zur Veitsburg. gig von Ihrem Sprachniveau in Englisch, sich gemeinsam in einer Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3,0 bis 3,5 Std. Die einfache Fahr- kleinen und freundlichen Gruppe auf dieses „Abenteuer“ zu stürzen. strecke 25 km. Spaß und ein gesteigertes Selbstvertrauen sind garantiert! In Mark- Gäste dürfen einen Kostenbeitrag von 3,00 € bezahlen. dorf ab Montag, 08.10.2018, 10 Termine montags 19:30 – 21:00 Uhr, Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Kurs-Nr: UA506140MA*, Kursgebühr: 120,00 EUR Wanderführer, H. und R. Städele Tel. 07544/1863 „Wiedereinstieg ins Büro“ Kursbausteine: 1. Dateiverwaltung/Out- look (8 UE), 2. Textverarbeitung mit Word (24 UE), 3. Tabellen mit Excel (24 UE), 4. Präsentationen mit PowerPoint (8 UE). Das Kurs- entgelt kann in Raten entrichtet werden. In Markdorf ab Dienstag, 09.10.2018, 15 Termine dienstags und donnerstags, 08:30 – 12:00 Uhr, Kurs-Nr: UA501116MA*, Kursgebühr: 348,00 EUR „PC-Einstieg für Seniorinnen und Senioren“ Es sind keine Vorkennt- nisse nötig. In Überlingen ab Dienstag, 09.10.2018, 6 Termine diens- Die BLHV-Landsenioren informieren! tags 14:00 – 17:00 Uhr, Kurs-Nr: UA501141ÜB*, Kursgebühr:151,00 EUR (inkl. Lehrbuch) Wichtige Informationen zur Gewächshausbesichtigung „Photoshop Elements 18“ Voraussetzung: Umgang mit Windows, in Schwackenreute am 04. Oktober 2018!!!! Tastatur und Maus. In Markdorf ab Dienstag, 09.10.2018, 4 Termine dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, Kurs-Nr: UA501938MA*, Kursgebühr: Die Zufahrt zu den Gewächshäusern ist wie folgt: 104,00 EUR Von Stockach auf der B 313 an Schwackenreute vorbeifahren. Nach „Die Powerpoint Alternative – Prezi“ In Überlingen ab Mittwoch, ca. 2 km kommt der Hinweis auf der linken Seite „Storenhöfe“. Dort 10.10.2018, 18:00 - 21:45 Uhr, Kurs-Nr: UA501637ÜB*, Kursgebühr: abfahren. 35,00 EUR Von Meßkirch auf der B 313 bleiben bis zur Beschilderung „Storen- „Android II - Aufbaukurs für Tablets und Smartphones“ In Markdorf höfe“. Diese ist ca. 2 km vor Schwackenreute. Dort rechts abfahren. ab 10.10.2018, 18:00 - 19:30 Uhr und Mittwoch, 17.10.2018, 18:00 - Freitag, den 28. September 2018 Seite 10

20:15 Uhr, Kurs-Nr: UA501211MA*, Kursgebühr: 35,00 EUR Anschl. gemütliches Beisammensein. Das Gemeindeteam serviert „Ihr Sachbuch – Ihr Kunde!“ In Überlingen am Donnerstag, Dinnele und frischen Apfelsaft vor der Pfarrkirche. 11.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr: UA500631ÜB*, Kursgebühr: 17.00 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Bermatingen: Gottesdienst zum 20,00 EUR Dekanatschortag „Mit Knigge Türen öfnen – Umgangsformen fürs Business und Eh- renamt“ In Markdorf am Freitag, 12.10.2018, 17:00 - 21:00 Uhr, Kurs- Montag, 1. Oktober Heilige Theresa vom Kinde Jesus Nr: UA500182MA* Kursgebühr: 45,00 EUR 18.00 Uhr Untersiggingen, Pfarrhaus: „Windows 10 für Umsteiger“ . Wer im Kurs am eigenen Laptop/Note- Trefen der Firmgruppe „Siessen“ book arbeiten möchte, kann dieses gerne mit installiertem Windows 10 mitbringen! In Markdorf am Freitag, 12.10.2018, 18:00 - 21:00 Uhr, Dienstag, 2. Oktober Heilige Schutzengel Kurs-Nr: UA501198MA*, Kursgebühr: 30,00 EUR 18.30 Uhr Roggenbeuren: Rosenkranzgebet „Verbessern Sie Ihre Kommunikation und Ihre Schlagfertigkeit! In 19.00 Uhr Roggenbeuren: Hl. Messe (Gedenken an Amalie und Ed- Überlingen am Samstag, 13.10.2018, 10:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr: UA- win Schönbucher, Franziska und Franz Schneider) 506150ÜB*, Kursgebühr: 62,00 EUR „Talentcoaching und Selbstergründung“ In Markdorf am Samstag Mittwoch, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit In Überlingen am Samstag, 13.10.2018, 10:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr: Keine Hl. Messe UA506150ÜB*, Kursgebühr: 62,00 EUR „Talentcoaching und Selbstergründung“ In Markdorf am Samstag, Donnerstag, 4. Oktober Heiliger Franziskus von Assisi, Ordens- 13.10.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Kurs-Nr: UA506128MA*, Kursgebühr: gründer 30,00 EUR 19.00 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe (Gedenken an Klara Hafen und „iPad - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Bitte bringen Sie Ihr eigenes verstorbene Geschwister) iPad mit Netzteil sowie Ihre Apple ID und Passwort mit. In Markdorf 20.00 Uhr Untersiggingen, Pfarrhaus: Gebetskreis für die Gemein- am Samstag, 13.10.2018, 13:00 - 16:45 Uhr, Kurs-Nr UA501217MA*, de Kursgebühr: 35,00 EUR „Starke Marke! – der Workshop für Selbstständige, Freiberufer und Freitag, 5. Oktober Herz-Jesu-Freitag kleine und mittlere Unternehmen“ In Überlingen am Samstag, 19.00 Uhr Lellwangen: Hl. Messe 13.10.2018, 09:00 – 16:15 Uhr, Kurs-Nr: UA500633ÜB*, Kursgebühr: 79,00 EUR Samstag, 6. Oktober Heiliger Bruno, Mönch, Einsiedler 19.00 Uhr Roggenbeuren: Vorabendmesse zum Erntedank mit Seg- Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert nung der Erntegaben und –körbe Kursausfälle. Sonntag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Oberhomberg: Hl. Messe zum Erntedank mit Segnung der Erntegaben und – körbe 10.30 Uhr Deggenhausen: Familiengottesdienst zum Erntedank, musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor Deggenhausertal. Im Gottesdienst werden die Erntegaben und – körbe gesegnet. Im Anschluss werden gegen eine Spende kleine Brotlaibe zugunsten des Beratungsdienstes „Familie und Betrieb“ angeboten.

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas- Sonntag 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag begehen wir in unserer Erzdiözese den dies- jährigen Caritas-Sonntag. Angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen Deutschlands betont die Caritas in diesem Jahr: „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Menschen erleben, dass sie trotz eines Einkommens als Polizisten, Verwaltungsfachkräfte, Erzieherinnen oder Krankenschwestern kei- nen bezahlbaren Wohnraum mehr für sich und ihre Familien fnden. In immer mehr Städten und Regionen machen die Menschen die frustrierende Erfahrung, an den Rand gedrängt zu werden oder in zu Pfarrer: JürgenSchmidt,Tel. 07555348 kleinen Wohnungen leben zu müssen. Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer,Tel.07544 742682 Die diesjährige Caritas-Kampagne will verdeutlichen, wie wichtig es Pfarreri.R.: MichaelVollmert, Tel. 075559276730 für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, dass sich Menschen Sekretärin: Rosa Huber, Tel. 07555258 mit unterschiedlichen Einkommen, unterschiedlicher Bildung und Wittenhofer Straße 13 Berufen, aus unterschiedlichen Nationen ganz selbstverständlich im Öffnungszeiten: Alltag begegnen. Montag und Mittwoch jeweils von9-12 Uhr Wenn jedoch zunehmend der Geldbeutel darüber bestimmt, wer in Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr E-Mail: [email protected] welchem Viertel wohnen kann, führt dies zu Ausgrenzung und ge- Internet: www.se-deggenhausertal.de fährdet den Zusammenhalt. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum geht uns alle an. Es geht Samstag, 29. September 2018 Michael, Gabriel und Raphael, auch um Orte der Begegnung, die neue Bewohner in Stadtteilen mit- Erzengel einander ins Gespräch bringen. Vielfach geschieht dies in unseren 19.00 Uhr Deggenhausen: Vorabendmesse (Gedenken an Rosa Pfarrgemeinden. Die Caritas- Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Rauch, gestifteter Jahrtag für Geschwister Reiß) Zuhause“ kann Anregungen liefern und für die eigene Arbeit vor Ort genutzt werden. Sonntag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis - Große Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas-Kollekte Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte 8.45 Uhr Limpach: Hl. Messe (Gedenken an Klara und Ernst Jehle und unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür dan- Angehörige) ken wir sehr herzlich. 10.30 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Für das Erzbistum Freiburg (Gedenken an Theresia und Josef Meschenmoser) Erzbischof Stephan Burger Freitag, den 28. September 2018 Seite 11

Schulung zum grenzachtenden Umgang für Mitarbeitende in Donnerstag, 4. Oktober der Jugend- und Altenarbeit 17.00 Uhr Haus im Weinberg: Technikausschuss In unserer Diözese gibt es seit einiger Zeit die Verpfichtung, dass alle 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor Mitarbeitenden in der kirchlichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, älteren oder behinderten Menschen eine Schulung zum grenzach- Christliches Bildungswerk Markdorf tenden Verhalten und zum Schutz vor Missbrauch haben müssen. 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Meditatives Tanzen 50 Plus mit Kreis Das betrift z.B. Mesner, Ministranten, Kinderkirche, KJG, Altenhilfe - und Reigentänzen aus aller Welt. Beitrag: 7 Euro pro Abend. etc. In unserem Dekanat gibt es eine solche Schulung für alle er- wachsenen Mitarbeitenden mit dem Präventionsbeauftragten der Freitag, 5. Oktober Erzdiözese aus Freiburg, Herrn Philipp Fuchs, am 04.10.2018 von Kluftern 19.00 bis 21.00 Uhr auf dem Hersberg. Es geht zum einen dar- 16.00 Uhr! Betreutes Wohnen: Seniorengottesdienst um, das Thema in unseren Seelsorgeeinheiten bewusst zu machen. Gleichzeitig ist es auch eine Möglichkeit, sich selbst dazu weiterzu- Vorankündigungen bilden. Alle Interessierten sind willkommen. Anmeldung bei Gudrun Samstag, 6. Oktober Grupp-Schäfer 10.00-15.00 Uhr Haus im Weinberg: Konfrmanden-Samstag Sonntag, 7.Oktober - Erntedank 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Familiengottesdienst mit Abendmahl Evangelische Kirchengemeinde Markdorf zu Erntedank und Vorstellung der Konfrmanden. Musikalische Be- gleitung durch den Posaunenchor. Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf Anschließend Kirchencafé und Basar des Bastelkreises. Für das tradi- Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und tionelle gemeinsame Essen wäre es schön, wenn Sie einen Salat oder Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr ein Dessert für unser Bufet mitbringen könnten. Vielen Dank dafür. Telefon 07544 / 44 99, Fax 07544 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de; E-Mail: [email protected] Jehovas Zeugen Pfarrer Tibor Nagy Sprechzeiten nach Vereinbarung Jehovas Zeugen Telefon: 07544 – 9 64 55 94 Freitag, 28. September, 19 Uhr E-Mail: [email protected] Bibellesen: Johannes 7-8. Weiteres Thema: Wie kommt uns Gottes Fürsorge zugute? Wie wird uns Gott von Krankheiten und dem Tod Pfarrerin Kristina Wagner befreien? Johannes 3:16. Sprechzeiten nach Vereinbarung Sonntag, 30. September, 9:30 Uhr Telefon: 07544 – 9 64 75 20 Biblischer Vortrag: Ergreift das wirkliche Leben! Der Apostel Paulus E-Mail: [email protected] verknüpfte „das ewige Leben“ mit dem „wirklichen Leben“. 1. Timot- heus 6:12, 19, Jesaja 35:5, 6, Johannes 5:28, 29. Wie können wir das Gemeindebibliothek wirkliche Leben erlangen? Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimler- Bücherfohmarkt: Mo. – Fr. 9.00 – 11.00 Uhr straße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Tel. 0162/3101346 Freier Eintritt. Keine Geldsammlungen. www. jw.org in 950 Sprachen & tv.jw.org Bürozeiten Diakonie: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 Arche Salem

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Der Bund Freikirchlicher Pfngstgemeinden (BFP) ist eine Körperschaft des öfentlichen Rechts (KdöR) Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei zugänglich Wir laden herzlich ein: Sonntags 10.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst & Brunch Monatsspruch Oktober Mittwochs 20.00 Uhr Gebetsabend: Sehr gerne beten wir auch für Ihre persönlichen Anliegen All mein Sehnen, Herr, liegt ofen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht Gemeindeleitung: verborgen. David & Liliana Grigoras Tel 07553/828029 Psalm 38,10 Gewerbepark Salem In Oberwiesen 16 88682 Salem-Neufrach www.arche-salem.de Freitag, 28. September Seniorengottesdienste Wittenhofen: 10.30 Uhr Seniorenzentrum St. Sebastian Markdorf: 16.00 Uhr Seniorenheim St. Franziskus

19.00 Uhr Haus im Weinberg: Übernachtung Ekima-Minis Vom 28.09 – 30.09.2018 Ev. Bezirksjugend-Hütte auf dem Einhal- denhof /Gemeinde Horgenzell

Sonntag, 30. September – 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe getauft wird Finn Luca Binder 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst

Montag, 1. Oktober 14.00 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen – Hilfe erfahren Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für eine Behand- lung (1 Stunde pro Person kostenlos), Tel.07553 / 61 41. Suche Schreiner/in Geselle/in und Meister/in in Festanstellung. Bewerbungen bitte an: Flaschnerei, Sanitärtechnik Heizungsbau Solaranlagen Stefansfelder Straße 9 88682 Salem-Neufrach Tel . 0 75 53/82 92 43 Fax 0 75 53/82 81 68 Büro: 0 75 53/88 61 Funk: 0171/8052361

Haus, EFH, Bauernhaus zum Kauf gesucht Wir (Familie mit Kindern und Tieren) sind auf der Suche nach einem Haus, EFH, Zweifamilienhaus oder Bauernhof freistehend, in Alleinlage oder Ortsrand mit Stadel/Scheune, gerne auch renovierungsbedürftig; Region: Horgenzell, Berg, Deggenhausertal, Ravensburg Tel. 0151 40309718

Wer verpachtet großen Stall-Bauernhof für Ponyhaltung mit Weidefläche, Mietkauf möglich, Bodenseekreis bis Ravensburg. Zuschriften unter Chiffre 4921543 an Primo Verlag, G. T. Automobile Postfach 1254, 78329 Stockach. An- & Verkauf von Fahrzeugen • Freie Werkstatt Thomas Gaupp 88693 Deggenhausertal | Rog genbeurer Straße 6 Telefon: 07555 927 650 | Telefax: 07555 927 651 Mobil: 0160 71 34 909 | [email protected] • Kompletter Service rund um Ihr Fahrzeug • Reparaturen und Wartung • Ersatzwagen • Klimaservice • Reifendienst • Unfallinstandsetzung • TÜV & AU-Abnahme

Öffnungszeiten im Hofladen: JETZT NEU: Di., 7.00 - 12.00 Uhr à hofeigene Produkte (frische Backwaren, Gemüse, Wurst, Käse, Apfelsaft etc.) in Poldis Hofladen ALT BEWÄHRT: Mi., 8.30 - 12.00 u. 14.00 - 17.30 Uhr à biologisches Vollsortiment in Olafs Hofladen ZUM WOCHENENDFRÜHSTÜCK: Sa., 6.30 - 12.00 Uhr à hofeigene Produkte (frische Backwaren, Gemüse, Wurst, Käse, Apfelsaft etc.) in Poldis Hofladen www.rimpertsweiler.de Die Preise fahren Karussell STARTEN SIE IN DEN HERBST MIT BIS ZU 30%* RABATT!

 Aktionscode P-2018-05

DARUM DREHT SICH´S: Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wie- der in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in den Herbst! Schalten Sie 4 Ausgaben Ihrer Wahl mit derselben Anzeigenvorlage (gleicher Text, gleiche Größe, gleiches Mo- Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- tiv) in einer (10% Rabatt), zwei (20% Rabatt) oder drei (30% treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar Rabatt) Kalenderwochen. Oder nutzen Sie unser Rabatt-Ka- 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- russell um in 4 aufeinanderfolgenden Kalenderwochen (10 genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der % Rabatt) dieselbe Anzeige in Ihrer Heimatausgabe zu schal- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- ten. Na? Fühlt sich Ihr Herbstanfang schon gut für Sie an? schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Unsere Aktion gilt vom 10.9. -12.10.18 in den Kalender- Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind wochen 37, 38, 39, 40 & 41. nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen LKW- Fahrer mit Führerschein CE im Rahmen einer Aushilfstätigkeit (ca. zwei Tage pro Woche)

Sowie eine Aushilfskraft mit Führerschein BE

Ihre Bewerbung bitte an: Holz-Knisel GmbH Tel:07555/920712 E-Mail: [email protected]

Sonnige 3-Zi.-Whg., mit Balkon, 80 qm, in Wittenhofen ab 1. 11.2018 zu vermieten. KM 620 Euro + NK + Garage Tel. 0175 384 28 85 Alles aus Stein - Treppen - Hauseingänge - Fensterbänke GRABMALE Böden - Restaurierungen Der Hermannsberger Steinmetzmeister C. WOHLRAB Bildhauermeister Glockenchor sucht 07544/4734 [email protected] 88677 Markdorf • Bahnofstraße 15 www.steinmetz-wohlrab.de Mitspieler/innen!

Sonntagsfrühstück Lassen Sie sich verwöhnen! Um eine Glocke zu spielen, sind keine musikalischen Vorkennt - Bedienen Sie sich an unserem reichhaltigen Buffet und genießen nisse nötg. Sie einen entspannten Sonntagmorgen in unserem Haus. Termine: 30.09.18,14.10.18, 25.11.18 ab 9.30 Uhr Wir würden uns auch über Menschen freuen, die ein Melodie- Erwachsene 12,80 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7-12 Jahre 7,00 € instrument spielen. Wir bitten um Voranmeldung unter 07555/211 Der Glockenchor probt dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr im Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kaspar-Hauser-Saal in der Dorfgemeinschaf Hermannsberg. Familien Rossknecht und Miller Ansprechpartnerin: Renate Kopp, Tel.: 0151 20412503, E-Mail: [email protected] www.hermannsberg.de www.shop.hermannsberg.de

Neue AnYfänogerg unad F-oKrtgeuschrristteene 8 Termine à 75 min. (96 Euro) Beginn: Di., 02.10.2018, 9.00 und 19.00 Uhr im Yogaraum Happenweiler Anmeldung: Vjerena Wagner Tel. 07504-914950 x www.vjerena-wagner.de

• Garantie-Kulanzarbeiten Zußdorfer Str. 7 • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile 88271 Wilhelmsdorf • Reifendienst, Rädereinlagerungg 07503 - 91 57 20 • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF 10, - / 20, - • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice ½ Preis • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen Anoraks O 2 mitnehmen B 8 Ü

, S C Hosen 1 bezahlen D Wochenangebot vom 27.09. - 02.10.2018 zartes Schweinefilet 100 g 1,49 € saftiger Krustenbraten 1 kg 8,70 € edler Hinterschinken 100 g 1,59 € feine Mettwurst 100 g 1,05 € ab 3 Paar Weißwürste erhalten Sie 1 Paar gratis dazu. Käse der Woche: Wies’n Käse 60 % Fett i. Tr. 100 g 1,59 € Obazda 100 g 1,49 € Frisches Lammfleisch aus Teufelsberg, auf Vorbestellung erhältlich. Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 Horgenzell • Tel. 0750 47570 [email protected] • www.metzgerei-eberle.de Abs.: Bürgermeisteramt • 88693 Deggenhausertal

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de