Sommerferien Kinderprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Kinderrätselwanderung durch mit dem Hotel Gasthof Adler Eltern! für Kinder ab 7 Jahren

Alles neu beim 5. Sommerferienkinderprogramm! Nicht nur, dass euch - bis auf Dagmar und Frank vom Gasthof Adler haben sich für ihre kleinen Gäste und zwei bewährte Veranstaltungen - im heurigen Jahr 10 neue Veranstaltungen auch für die Lingenauer Kinder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Auf einer für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Bereichen Natur, Handwerk, Kunst und Wanderung durch die Lingenauer Wiesen und Wälder müssen 20 verschiedene Literatur erwarten! Heuer findet ihr in unserem Programmheft alles, was sich in Rätsel gelöst werden. Wer die Wanderung schafft, darf sich über eine kleine Lingenau für Kinder und Jugendliche tut: alle Infos zu den Juniorrangercamps Überraschung freuen!! des Naturpark Nagelfluhkette und auch der Gasthof Adler und die Bücherei Lingenau haben sich etwas einfallen lassen, um euch eventuell aufkommende Termin: jeden Donnerstag bis Schulanfang um 10.30 Uhr, Dauer: Langeweile im Sommer etwas zu vertreiben! ca. 1,5 – 2 Stunden Treffpunkt: Hotel Gasthof Adler, Hof 43, Lingenau Einen sonnigen und erlebnisreichen Sommer wünscht euch Mitzubringen: ev. Trinkflasche, entsprechendes Schuhwerk, Sonnenschutz auftragen das Team des FamilienVerbands Lingenau Wetterinfo: Die Veranstaltung wird nur bei trockener Witterung ange- Daniela Natter-King, Vera Fitz, Ariane Grimm, Elisabeth Rüf-Küer, Nina Wild, boten. Zu beachten: Es handelt sich um eine unbegleitete Isabella Natter-Spets, Magdalena Schwarz, Nadja Schwärzler und Sabine Sohm Veranstaltung, d.h. die Kinder erhalten im Gasthof Adler ZVR: 496982767 lediglich die Rätselunterlagen. Ob sie die Wanderung selbst- ständig/ohne Begleitung durchführen können, entscheiden die Erziehungsberechtigten. Kosten/Kind: Euro 2,- Anmeldung jeweils bis Mittwoch Abend im Hotel Gasthof Adler unter 2 F 05513 6367 3 Junior Ranger Sommercamps im Naturpark Nagelfluhkette für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Der Naturpark Nagelfluhkette veranstaltet fünf Junior Ranger Sommercamps, Alle Informationen unter www.nagelfluhkette.info wo sich Kinder von 9-12 Jahren zu Junior Rangern ausbilden lassen können. (Flyer)und unter T +49 (0) 8323-9988-77 Erfahrene Naturparkführer und Ranger erkunden mit den Kindern vier Tage lang Anmeldung per E-Mail: „Ich will Junior Ranger werden!“ mit Angaben den Naturpark. Dabei lernen die Kinder Interessantes über Geologie, Tiere, von Wunschtermin und Alternativtermin, Name, Nachname, Alter und E- Pflanzen und Lebensräume ihrer Heimat. Sie dürfen buttern und im Naturpark Mail-Adresse, Telefonnummer und Wohnort. Eine schnelle Anmeldung ist mithelfen. Bei einem Abschlussfest erhalten die frischgebackenen Junior Ran- empfohlen – die Plätze sind begrenzt! unter junior.ranger@naturpark- ger eine Urkunde. nagelfluhkette.eu bis 14. Juli 2017!

Termine: 1. – 4.8. (Grafenälpe), 9.-12.8. (Grafenälpe), 15.-18.8. (Güntlealpe), 29.8. – 1.9. (Grafenälpe), 5.-8.9.2017 (Güntlealpe) Ort: Güntlealpe, oder Grafenälpe, -Gunzesried Teilnehmer: max. 15 pro Camp Mitzubringen: Ihr bekommt eine Packliste! Wetterinfo: Die Camps finden bei jeder Witterung statt! Kosten/Kind: Euro 110,00 inkl. 3 Übernachtungen und Verpflegung 4 5 Die Reise zum WortOrt mit Elisabeth Rüf-Küer und Ariane Grimm für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Wir wandern mit den Kindern vom Dorfplatz zum WortOrt nach Oberbuch. Dort machen wir Rast, verzehren eine kleine Jause und lauschen spannenden Ge- dichten und Geschichten. Danach wandern wir über Schachen, vorbei an der Der Firma Alfi, am Waldrand entlang zum nächsten WortOrt nach Hehl und machen wieder Station. Über den Eichhörnchenweg und die Parzelle Kapf/Rain wandern wir weiter zum dritten WortOrt am Spielplatz beim Tennisplatz, wo wir den Rest unserer Jause verputzen, noch ein paar Geschichten hören, Spiele machen, wort schaukeln, klettern, rutschen und auf eure Eltern warten. Termin: 18. Juli 2017 ort Treffpunkt: 9.30 Uhr am Lingenauer Dorfplatz Abholung: 12.00 Uhr am Spielplatz beim Tennisplatz ist dort, wo Abenteuer warten, Teilnehmer: max. 12 Kinder steht in Wiese, Wald oder Garten. Mitzubringen: Rucksack mit Jause und Getränk, entsprechendes Schuh- Ist dort, wo Buchstaben tanzen, werk, Sonnenschutz auftragen in deinem Kopf sich Geschichten fortpflanzen. Wetterinfo: Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Ist dort, wohin deine Phantasie mit dir fliegt, Ein Ersatztermin wird je nach Wetterbericht per Email be- dazu nimm eins der Bücher, die man hier kriegt! kanntgegeben (Emailadresse und Mobilnummer bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben!). 6 Kosten/Kind: Euro 2,- für Mitglieder/ Euro 4,- für Nichtmitglieder 7 COMIC Workshop Auf der Suche nach dem Monster mit Nicole Berti von Lingenau für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Naturparkrangerin Carola Bauer Gemeinsam mit Grafikdesignerin und Illustratorin Nicole Berti zeichnen wir Ge- für Kinder von 6 bis 10 Jahren sichter und verschiedene Gesichtsausdrücke. Jeder lässt seine ganz eigene, ein- zigartige Comicfigur entstehen. Die Comicfiguren bringen wir anschließend - ganz Gemeinsam machen wir die Gewässer von Lingenau unsicher und begeben uns nach Lust und Laune - mit den unterschiedlichsten Sprechblasen zum Sprechen, auf Monstersuche. Diese Tour ist nichts für Feiglinge! Es wird nass und gru- Toben oder Nachdenken. selig. Was lebt in unseren Bächen? Was befindet sich unter unseren Steinen? Wo gibt es überall Leben? Und was hat es mit dem Monster von Lingenau auf Termin: 24. Juli 2017, 9.00 – 12.00 Uhr sich? Mit Rangerin Carola könnt ihr einen Vormittag lang diese spannenden Ort: Gemeinschaftsraum im Lindohus Rätsel lösen! Teilnehmer: max. 12 Mitzubringen: Bleistifte, Radiergummi, am besten die ganze Federschachtel Termin: 25. Juli 2017, 9.00 – 12.00 Uhr sowie einen kleinen Spiegel; Papier, Fineliner und Jause wer- Treffpunkt: Dorfbrunnen am Dorfplatz den gestellt. Teilnehmer: min.5, max. 15 Kosten/Kind: Euro 18,– für Mitglieder/25,– für Nichtmitglieder Mitzubringen: Rucksack inkl. Sitzunterlage mit Jause und Getränk, der Witterung entsprechende Kleidung (Sonnen- oder Regen- schutz, Sonnencreme auftragen), Gummistiefel für den Bach und knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle zum Wandern Wetterinfo: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Kosten/Kind: Euro 2,– für Mitglieder/ 4,– für Nichtmitglieder 8 9 Kunscht mit-? Bibliothekenführerschein Ein Ausflug zu Adrián Villar Rojas für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Isabella Natter-Spets und Nina Wild In den letzten drei Ferienwochen könnt ihr in der Bücherei im Lindohus den für Kinder von 7 bis 12 Jahren Bibliothekenführerschein machen. In drei Einheiten zu je 1,5 Stunden erfahrt ihr, wie eine Bibliothek funktioniert, wie die Abläufe sind, welche Angebote Wir treffen uns um 13.00 Uhr beim Dorfplatz und fahren gemeinsam mit dem es für Kinder gibt und zum Schluß gibt´s dann für jeden den Bibliothekenfüh- Bus nach Bregenz. Im Kunsthaus führt uns die Kunstvermittlerin Christa Bohle rerschein! durch die Ausstellung zu Adrián Villar Rojas, einem argentinischen Bildhauer, Installationskünstler und Videokünstler. Nach dem Ausstellungsbesuch lädt sie Termine: 22. August, 29. August und 5. September 2017, uns ein in den Workshop-Bereich des Kunsthauses, wo wir selbst kreativ sein jeweils 9.30 – 11.00 Uhr und das in der Ausstellung Gesehene selbst ausprobieren können. Danach gön- Ort: Bücherei im Lindohus nen wir uns ein Eis im Isola Bella und machen uns wieder auf den Weg zum Anmeldung bis 15. Juli 2017 in der Bücherei Lingenau (Öffnungszeiten: Bus, der um 18.05 Uhr zurück am Lingenauer Dorfplatz sein wird. Di 9.00 – 11.00 Uhr, Mi 17.00 – 19.00 Uhr, Fr 16.00 – 18.00 Uhr)

Termin: 27. Juli 2017, 13.00 – 18.05 Uhr Sommerlesepass für kleine und große Bücherwürmer Ort: Kunsthaus Bregenz Die Bücherwürmer unter euch können sich in der Bücherei einen Sommerlese- Teilnehmer: min. 4, max. 12 pass holen. Für jedes gelesene oder vorgelesene Buch gibt es einen Stempel in Mitzubringen: Trinkflasche den Lesepass. Für einen vollen Lesepass (6 Bücher) gibt´s einen Gutschein für Kosten/Kind: Euro 10,– für Mitglieder/ 13,– für Nichtmitglieder ein Eis! Die vollen Lesepässe nehmen zuerst an einer Verlosung in der Bücherei (inkl. Busfahrt, Eintritt und Eis) teil und anschließend noch an einer landesweiten Verlosung. Mitmachen kön- nen alle zwischen 0 und 100 Jahren! 10 11 Pimp your shirt! #1 Energiewerkstatt: Klima mit Nina Wild und Daniela Natter-King mit den Experten der Energieregion Vorderwald für Kinder ab 7 Jahren für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Wir bringen Farbe auf eure Shirts! Mit Hilfe einer Schablone, Stofffarbe und Was ist Energie? Wie können wir Energie selbst herstellen? Was hat Energie einem Radiergummibleistift zaubern wir einen Stern, ein Herz oder eine andere mit unserem Klima zu tun? Die Energiewerkstatt ist ein Erlebnisprogramm, das einfache Form auf dein T-Shirt. Jedes Kind kann 2 Stück bedrucken – entweder Kinder altersgerecht mit vielen Experimenten und Spielen an die Themen En- 2 T-Shirts, 2 Baumwolltaschen oder je ein T-Shirt oder eine Baumwolltasche. ergie und Klimaschutz heranführt. An verschiedenen „Forscherstationen“ wird der Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Treibhauseffekt begreiflich Termin: 1. August 2017, 9.00 – 12.00 Uhr gemacht. Über den eigenen Umgang mit einem Energiemessgerät kommen die Ort: Pfarrgemeinschaftsraum Kinder „Energiefressern“ auf die Spur. Energiesparmöglichkeiten im Alltag der Teilnehmer: max. 8 Kinder werden spielerisch reflektiert. Mitzubringen: T-Shirt in der Größe des Kindes und/oder Baumwolltasche (in einer hellen Farbe oder weiß, reine Baumwolle, kein Termin: 3. August 2017, 9.00 – 12.00 Uhr Synthetikmaterial), Schere, Radiergummibleistift Ort: Kulturraum Kosten/Kind: Euro 5,– für Mitglieder/ 8,– für Nichtmitglieder Teilnehmer: min. 5, max. 20 Mitzubringen: kleine Jause und Trinkflasche Kosten/Kind: Euro 3,– für Mitglieder/5,– für Nichtmitglieder

12 13 Kräuterwerkstatt: Gänseblümchen, Werkraum – Kinderbaustelle: Löwenzahn und andere Zauberkräuter Handwerken mit Holz und Dätta mit Nadja Schwärzler mit Nadja Schwärzler und dem Team von 60+ für Kinder von 4 bis 7 Jahren für Kinder ab 5 Jahren

Zahnputzpulver und Kräutersalz selbst herstellen? Ja, das geht und ist kin- Mit Dättas Hilfe bauen wir mit den Kindern einen frei gestaltbaren Gummi- derleicht! Nadja sucht mit den Kindern Kräuter, die rund ums Haus wachsen. bandflipper und schindeln gemeinsam das Dach eines Spielhauses für den Lin- Gemeinsam bestimmen sie die Kräuter und die Kinder erfahren Interessantes genauer Kindergarten. Im Werkzeugkasten des Werkraum Bregenzerwald finden sich alle Werkzeuge in Kindergröße. Zwischendurch gibt es zur Stärkung eine über die Eigenschaften und die Verarbeitung der Kräuter. Zur Stärkung erhalten Handwerkerjause! die Kinder eine Jause und selbstgemachten Saft. Termin: 12. August 2017, 9.30 – 12.30 Uhr Termin: 9. August 2017, 14.30 – 17.30 Uhr Ort: Hof 35 Ort: Hof 35 im Garten oder in der Garage Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer: max. 8 Mitzubringen: Papas Werkzeugkiste mit Hammer, Laubsäge, Zollstock, Mitzubringen: Mörser, kleines Schraubglas Bleistift und ev. Zwinge Wetterinfo: Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Wetterinfo: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Ausweichtermin ist der 19. August. Bei Schönwetter bitte Schönwetter bitte Sonnenschutz auftragen. Sonnenschutz auftragen. Kosten/Kind: Euro 8,– für Mitglieder/10,– für Nichtmitglieder Kosten/Kind: Euro 15,– für Mitglieder/ 25,– für Nichtmitglieder inkl. Jause & Material inkl. Jause & Material 14 15 Pimp your shirt! #2 Holzschnitzen mit Dätta mit Nina Wild und Daniela Natter-King mit Daniela Natter-King und Nina Wild für Kinder ab 9 Jahren für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Wer hat Lust auf Nähen? Wir kreieren im wahrsten Sinne des Wortes ein fet- Aus Ästen und Zweigen ein kleines Floß bauen, eine Perlenkette, ein Ritter- ziges T-Shirt mit einer raffinierten Applikation von innen und dann ….. ist schwert oder fröhliche, kleine Zwerge schnitzen – das ist spannend und macht schwer zu erklären, drum laßt euch überraschen! Vorkenntnisse im Nähen sind richtig viel Spaß. Nach dem Kennenlernen der wichtigsten Schnitztechniken nicht erforderlich. werden wir uns gleich an die Arbeit machen! Achtung – fertig – schnitzen – los!!!! Termin: 17. August 2017, 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Pfarrgemeinschaftsraum Termin: 26. August 2017, 9.00 – ca. 13.00 Uhr Teilnehmer: max. 4 Ort: beim Wasserfall an der Subersach Mitzubringen: T-Shirt in beliebiger Farbe, 2. Stoff ca. 40x40 cm groß (Dies Teilnehmer: min. 5, max. 8 kann ein altes Shirt sein oder ein Stoffrest ev. mit Muster), Mitzubringen: entsprechende Kleidung, Jause, Schnitzmesser, Nähfaden in Kontrastfarbe, Schere, Bleistift, wer hat: wer hat: Handbohrer und Klappsäge. Die Kinder kleine, spitze Schere müssen Arbeitshandschuhe tragen! Kosten/Kind: Euro 5,– für Mitglieder/ 8,– für Nichtmitglieder Wetterinfo: Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Ausweichtermin wird im Bedarfsfall per Email be- kanntgegeben. Bei Schönwetter bitte Sonnenschutz auf- tragen. Kosten/Kind: Euro 8,– für Mitglieder/ 10,– für Nichtmitglieder 16 17 Naturwerkstatt LandArt LandArt mit Daniela Natter-King und Isabella Natter-Spets für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Schwimmende Blätterschlangen, Trolle aus Lehm, Matschmonster, waghalsig ausbalancierte Steinbögen und vieles mehr. Wir gestalten unsere Werke mit blo- ßen Händen aus dem, was wir in der freien Natur vorfinden. Landart ist eine bunte, erlebnisreiche Kunst, eine Verbindung von Erfahren und Erkunden der Natur, Abenteuerspiel und Gestalten. Es macht Spaß, schärft die Wahrnehmung und fördert den kreativen Ausdruck.

Termin: 29. August 2017, 8.30 – 12.00 Uhr Ort: Wir treffen uns um 8.30 Uhr beim Lingenauer Dorfbrunnen, von wo wir gemeinsam zur Wehr an der Subersach gehen. Die Kinder sollen um 12.00 Uhr beim Wehr an der Subers- ach wieder abgeholt werden. Einige Wegweiser werden euch von dort zu unserem „Kreativplatz“ führen. Teilnehmer: min. 6, max. 10 Mitzubringen: Rucksack mit Jause und ausreichend Wasser, angepasste Klei- dung, Sonnenschutz auftragen Wetterinfo: Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Bei zweifelhafter Witterung Auskunft unter 0680/5569 759. Kosten/Kind: Euro 5,– für Mitglieder/8,– für Nichtmitglieder 18 19 Spielbus des Vorarlberger Kinderdorfs Wir danken mit Pop.up-Kaffeehaus und Eisbude allen Mitwirkenden und Unterstützern des für Kinder von 3 bis 12 Jahren Sommerferienkinderprogramms:

Der Spielbus ist beladen mit Spiel und Spaß und hat viel Unterhaltsames für Nicole Berti die Kinder im Gepäck: Kettenfängerlis, Ochs am Berg, Wer fürchtet sich vor Carola Bauer vom Naturpark Nagelfluhkette dem weißen Hai, Tempelhüpfen, Gummitwist, Tauziehen, Seilspringen, sowie Monika Forster und den Experten der Energieregion Vorderwald Pedalos, Diabolos, Stelzen, Jonglierteller, Kreisel und Riesenfallschirm, natür- dem Team des Spielbus des Vorarlberger Kinderdorfs lich auch eine Schmink-, Mal- und Knetstation, Bücher und andere interessante Wolfgang Bereuter, Klaus Riedl und dem Team von 60+ Sachen sind mit dabei. Auch in diesem Jahr werden die Familien der Kinder Dagmar und Frank Timmers vom Hotel Gasthof Adler wieder mit Kuchen und Kaffee umsorgt! Für die Kinder gibt es eine Eisbude! Sieglinde Winder von der Bücherei Lingenau Bgm. Annette Sohler und den Mitarbeitern der Gemeinde Lingenau Termin: 31. August 2017, 14.30 – 17.00 Uhr Ort: bei Schönwetter auf dem Platz vor dem Kulturraum, bei Ein besonderer Dank gilt wieder Tanja Schörkl und Elke Beck vom Tourismus- Schlechtwetter im Kulturraum büro Lingenau, die auch in diesem Jahr die Administration der Anmeldungen Wetterinfo: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! für die Veranstaltungen des Sommerferienkinderprogramms übernommen haben! Keine Anmeldung notwendig! Kostenfreie Veranstaltung – Wir danken dem Vorarlberger Kinderdorf und Wir danken der Firma Alfi und ADEG Natter für das Sponsoring der Hand- dem Sozialfonds des Landes ! werkerjause, der Firma Lässer für die Schindeln sowie der Raiffeisenbank Lingenau und Dr. Klaus Grimm für die Finanzierung der Materialkosten des Spielhauses für den Kindergarten Lingenau! 20 21 Organisatorisches

> Wenn nicht anders angegeben, bitten wir für alle Veranstaltungen um Die Differenz übernimmt mit Freuden der Familienverband! 11111111111 Anmeldung beim Tourismusbüro Lingenau. > Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Kindern mit beson- > Damit die Anmeldung fix ist, bitten wir – wenn nicht anders angegeben deren Bedürfnissen! Wer bei der Teilnahme an Veranstaltungen Hilfe (Achtung bei Kinderrätselwanderung, Junior Ranger Sommercamp, Biblio- benötigt, meldet sich bitte unter [email protected]. thekenführerschein!) – um Begleichung eines allfälligen Unkostenbei- > Wetterinfo: Nicht alle Veranstaltungen können bei jeder Witterung durch- trags spätestens bis zwei Tage vor der Veranstaltung im Tourismusbüro. geführt werden. Wenn nicht anders angegeben, erhaltet ihr bei zweifel- > Bei einigen Veranstaltungen ist eine Mindestteilnehmerzahl angegeben. hafter Witterung Auskunft im Tourismusbüro. Wir behalten uns vor, diese Veranstaltungen abzusagen, wenn die Min- > Wir möchten darauf hinweisen, dass bei den Veranstaltungen Fotos für die destteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Ihr werdet dann rechtzeitig per Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden! E-Mail informiert (Bitte bei der Anmeldung angeben!). > Eine Versicherung ist Sache der Teilnehmer/innen. Der Veranstalter über- > Mitgliedschaft: Wer noch nicht Mitglied des Familienverbands ist, kann nimmt keine Haftung. bei der Anmeldung für eine Veranstaltung den Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen, den Jahresmitgliedsbeitrag von Euro 16,– begleichen und zahlt Tourismusbüro Lingenau sofort für sämtliche Veranstaltungen den günstigeren Preis für Mitglieder Hof 258, 6951 Lingenau bzw. erhält sofort den Geschwisterrabatt (außer Kinderrätselwanderung T 05513 6321 und Junior Ranger Sommercamp)! E [email protected] > Geschwisterrabatt: Mitgliedsfamilien mit mehreren Kindern möchten wir gerne finanziell unterstützen. Wenn an einer Veranstaltung (außer Kinder- Öffnungszeiten: rätselwanderung und Junior Ranger Sommercamp) mehrere Kinder einer Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Familie, die Mitglied des Familienverbands ist, teilnehmen, zahlt nur ein Kind den vollen Preis, seine Geschwister einen 50% reduzierten Preis. 22 23 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Herausgeber: FamilienVerband Lingenau | Redaktion: Ariane Grimm Satz: pro mente Vorarlberg, Ju-on-Job, Foto: 123rf, Ariane Grimm Druck: druck.at| Stand Juni 2017 – Programmänderungen vorbehalten