Mit Bus & Bahn in die Berge

Die beliebte Sommeraktion der Allgäuer Zeitung und der Heimatzeitungen sowie Meckatzer Löwen- bräu, Mineralbrunnen Krumbach und erstmals mit der mona (Mobilitätsgesellschaft für den Nah- Mit verkehr im Allgäu) startet wieder in eine neue Runde. Der öffentliche Nahverkehr steht diesmal im Bus & Bahn Mittelpunkt der Aktion, denn alle elf Wanderziele sind mit Bus und Bahn erreichbar. Ob wandern, spazieren, joggen, walken oder radeln – das bleibt den Aktionsteilnehmern überlassen. Die Strecken in die Berge sind so gewählt, dass für jeden etwas dabei ist: vom gemütlichen Genusswandern oder einer famili- enfreundlichen Tour mit Kindern, bis zur alpinen Wanderung für erfahrene Outdoorfans.

So geht´s: Für jede der vorgeschlagenen Wanderrouten können je nach Schwierigkeit und Länge unterschied- lich viele Punkte gesammelt werden. Insgesamt müssen jedoch mindestens acht Punkte erreicht werden, um an der Verlosung teilzunehmen. Als Nachweis für die gewanderte Route, muss das entsprechende Busticket auf der Aktionsseite aus der Allgäuer Zeitung oder auf dem Aktionsflyer aufgeklebt werden.

Die vollständig ausgefüllte Aktionsseite senden Sie bitte an: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH · Verlagsmarketing Stichwort „Mit Bus & Bahn in die Berge“ · Postfach 3155 · 87440 Kempten Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2020

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben ohne Gewähr ohne Angaben Alle

1 2 3 4 Punkte: 2 Punkte: 3 Punkte: 2 Nellenbruck Punkte: 1 19 308 Ofterschwanger Horn Kleinweiler Bolsterlanger Horn Langenwang Imberg

Stuibeneckbahn Weltcup-Express

Audi Arena Altstädten Reichenbach

Nebelhornbahn Alpe Sonthofer Hof Ofterschwang Hinang Altstädter Hof Untere Richtersalpe 12 Gaisalpe Weitnau

Hörner Panorama-Tour Linie 47/44 Zur Gaisalpe bei Reichenbach Linie 45 Hofwanderung Linie 48/45 Burgwanderung Linie 50 Von der Bergstation der Hörnerbahn oder des Von Reichenbach bei Oberstdorf über den Tobelweg Von -Imberg über Berggasthof Sonne, Alpe Die leichte Familienwanderung führt von Kleinweiler/ Ofterschwanger Horns über Weiherkopf (1665 m, höchster zur Gaisalpe oder zur Unteren Richteralpe und über Sonthofer Hof, Altstädter Hof, Sonnenklause und Hinanger Nellenbruck nach Weitnau oder umgekehrt. Höchster Punkt der Tour) und Rangiswanger Horn oder umgekehrt. den Walraff weg nach Oberstdorf. Bushaltestellen in Wasserfälle nach Hinang. Bushaltestellen in Imberg bei Punkt ist der Sonneck-Grat (1050 m). Bushaltestellen in Bushaltestellen in Ofterschwang (Ortsmitte) und Reichenbach und Oberstdorf (Busbahnhof). Sonthofen an der B 308 und in Hinang. Nellenbruck, Am Nellenberg und in Weitnau. Bolsterlang an der Talstation. ❭❭ Länge: 7 km · Dauer: 4 Std. · Steigung: 340 hm ❭❭ Länge: 9 km · Dauer: 3.45 Std. · Steigung: 550 hm ❭❭ Länge: 5 km · Dauer: 2 Std. · Steigung: 240 hm ❭❭ Länge: 6 km · Dauer: 3 Std. · Steigung: 340 hm

5 Punkte: 3 6 Punkte: 4 7 Punkte: 2 8 Punkte: 2 308 Bolsterlang Schwabenhof i. Allgäu Sonderdorf Mittagbahn Bergstation Riedbergerhorn Riedbergerhorn Missen Steineberg Weitnau Stuiben Grasgehrenhütte A9 Wilhams Rindalphorn Grasgehrenhütte Bergstation Hochgratbahn

Durch das Bolgental Linie 46/44 Über die Nagelfl uhkette Linie 95/39 Übers Riedberger Horn Linie 46 Über den Carl-Hirnbein-Weg Linie 82/50 Von Grasgehren aufs Riedberger Horn und langer Abstieg Ein Klassiker ist die lange Tour von der Hochgrat bahn - Von Grasgehren geht es zunächst aufs Riedberger Horn Ein Erlebnis vor allem für Kinder ist der 6,5 km lange Carl- durchs Bolgental nach Obermaiselstein. Bushaltestellen in -Bergstation bei bis zur Bergstation der (1778m) und auf der anderen Seite hinunter ins Bergdorf Hirnbein-Weg zwischen Weitnau und Missen mit vielen Obermaiselstein und auf Grasgehren am Riedbergpass. Mittagbahn bei Immenstadt. Alpine Bergtour, Tritt sicherheit . Bushaltestellen auf Grasgehren und in Stationen zum Klettern und Toben sowie Infowürfeln. ❭❭ Länge: 10 km · Dauer: 3.30 Std. erforderlich. Bushaltestellen in Immenstadt (Bahnhof) und Balderschwang (Schwabenhof). Bushaltestellen in Missen (Abzw. Wiederhofen) und in ❭❭ Steigung: 360 hm, 930 hm bergab an der Hochgratbahn-Talstation. Länge: 14 km · ❭❭ Länge: 7,5 km · Dauer: 3 Std. Weitnau. Dauer: 7 Std. · Steigung: 1070 hm, 1360 hm bergab Steigung: 400 hm, 760 hm bergab ❭❭ Länge: 7,5 km · Dauer: 2.30 Std. · Steigung: 240 hm

9 Punkte: 3 10 Punkte: 3 11 Punkte: 1

Burgberg Gunzesried Säge Rettenberg ...... Sennalpe Gerstenbrändle Sammeln Sie Thanners Oberdorf mindestens 8 Punkte, b. Immenstadt um an der Verlosung teilzunehmen. Hirschgund Alpe Grüntenhaus Grünten Infos zur Aktion und zu den Gewinnen finden Sie unter 19 allgaeuer-zeitung.de/sommeraktion Obere Wilhelmine-Alpe Martinszell ...... Grüntenüberquerung Linie 81/20 Auf den Siplinger Kopf Linie 20 Werdensteiner Moos Linie 64/83 ALTERNATIVE ROUTE ALTERNATIVE Von Burgberg auf den „Wächter des Allgäus“, den 1738 m Die Sennalpe Gerstenbrändle ist Start und Ziel der Rundtour Der weiche Bodenbelag, viele Informationstafeln und hohen Grünten, und hinunter über die Kammereggalpe auf den 1746 m hohen Siplingerkopf mit Abstieg über Aussichtspunkte laden zur zweistündigen Moorrunde nach Rettenberg (oder umgekehrt). Alpine Bergtour, Hischgund-Alpe und Obere Wilhelmine-Alpe. Alpine ein - ein Naturerlebnis der besonderen Art. Bushaltestelle Trittsicherheit erforderlich. Bushaltestellen in Burgberg Bergtour. Bushaltestelle in Gunzesried-Säge. An Sonn- und in Thanners an der alten B 19 oder zu Fuß ab Bahnhof (Gasthaus Löwen) und in Rettenberg (Ortsmitte). Feiertagen kein Bus, sondern Linientaxi, Anm. bis eine Martinszell. ❭❭ Länge: 10 km · Dauer: 4.30 – 5 Std. · Steigung: 1000 hm Stunde vor Abfahrt: 083 21 / 40 40. ❭❭ Länge: 10 km · Dauer: 2 oder 3 Std. ab Martinszell ❭❭ Länge: 16,5 km · Dauer: 6-7 Std. · Steigung: 800 hm Steigung: 40 hm

Bitte Coupon vollständig ausfüllen und den kompletten Aktionsflyer bis 1.3 Oktober 2020 einsenden an: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Verlagsmarketing, Stichwort: „Mit Bus & Bahn in die Berge“, Postfach 3155, 87440 Kempten

Name Vorname Straße

PLZ, Ort Telefon E-Mail

Alter Mitgliedsnummer, falls im MECKATZER-Fanclub Datum, Unterschrift

 Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Vor-, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, eMail-Adresse, Telefonnummer) von der Allgäuer Zeitung (Allgäuer Zeitungsverlag GmbH und deren Tochterunternehmen) gespeichert werden, um mehrmals im Jahr über Neuigkeiten zu Abos und Verlagsangeboten (z.B. e-Paper, Abocard, Magazine) per E-Mail und Telefon zu Werbezwecken kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Nachricht an den Verlag (Heisinger Str. 14, 87437 Kempten, [email protected]) widerrufen werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und die Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO unter www.ihre-az.de/datenschutz oder Telefon 08 31 / 93 06 31 11.