Neues aus der Gemeinde und dem Tourismus Nr. |April 2020 3|März

Spaziergang

an der

Iller

Foto: ©Elke Wiartalla 2 ANZEIGEN

allen Gemütliches Café im Herzen von Wir wünschen eunden Geöffnet Mo – Fr 11.00 – 18.00 Uhr Makula- Gästen und Fr Samstag Ruhetag eit! degeneration eine schöne Osterz Sonn-/Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr Am Anger 5 · 87538 Fischen Am Anger 10 · Fischen im Allgäu · Telefon 08326/3661326 Wir ändern Ihr Leben mit Telefon: 08326-3868080 E-Mail [email protected] · Samstag Ruhetag den passenden Hilfsmitteln www.diebrillenmeile.de

www.spenglerei-luxenhofer.de An der Breitach 13 | 87538 Langenwang Mobil 0171. 278 54 11 | Festnetz 08322. 68 99 ·HANDY:0171-9353792 WWW.GALABAU-JOERG.DE

Internet: www.hoernergruppe.de/infos/magazine E-Mail: [email protected]

Vom 22. bis 26. März 2020 afé am Löweneck C en ist unFrseisrchRestePaurafiffntergeliscnghloessen. Wir wünsch n Stammgästen unsere hen und Einheimisc M ein frohes Familie Haist t ! Am Anger4∙87538 Fischen Osterfes Telefon 08326/70 36 ∙Fax 08326/70 36 Freitagund SamtagRuhetag Monika Gromer • Weilerstraße 2 • D-87538 Fischen Telefon 08326/366 755 3 Nr. 3 | März | April 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, wahl vorrangig den Kandidatinnen und Kandi- Wahlaufruf! liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, daten aus Fischen und den Hörnerdörfern je am kommenden Sonntag ist es soweit – drei Stimmen. es finden die Kommunalwahlen in Bayern statt. Es ist für unsere Gemeinde wichtig, dass In unserer Gemeinde steht die Wahl des Ersten Fischen auch in Zukunft wieder im Kreistag Bürgermeisters an; auch sind die 16 Mitglieder vertreten ist. Dies zu erreichen ist angesichts für den Gemeinderat zu wählen. Für Letzteren der vielen Kandidatinnen und Kandidaten nicht kandidieren bei uns insgesamt 32 Bürgerinnen einfach, aber auch nicht aussichtslos. Gelingen und Bürger auf zwei Listen. Alle Kandidatinnen kann dies durch eine hohe Wahlbeteiligung und und Kandidaten für den Gemeinderat sind große Zustimmung aus den fünf Hörnerdörfer- bereit, sich ehrenamtlich in den kommenden gemeinden. sechs Jahren für die Belange unserer Gemeinde Fischen i. Allgäu mit ihren Ortsteilen und damit Herzlich und eindringlich zugleich bitte ich Sie auch für Ihre Anliegen einzusetzen. daher nochmals: Gehen Sie zur Wahl oder ­nutzen Sie noch die Briefwahl. Bitte unterstützen Sie diese große Bereitschaft, indem Sie zur Wahl gehen oder die Briefwahl Für eine gute Zukunft in unserer Gemeinde, in nutzen. Briefwahlunterlagen können Sie noch der Hörnergruppe und im Landkreis Oberallgäu! bis Freitag, 13. März, um 15.00 Uhr, in der Ver- waltungsgemeinschaft Hörnergruppe, Weiler 16, abholen.

Im Landkreis Oberallgäu steht die Landratswahl an und es werden 70 Mitglieder für den Kreis- Bruno Sauter tag gewählt. Bitte geben Sie bei der Kreistags- Bürgermeister

Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung für Ländliche Entwicklung Schwaben im Kurhaus Aus den letzten Fiskina statt (siehe gesonderter Artikel). - Tourismus; Verlängerung Dienstleistungs­ Gemeinderats­ vertrag THG Bauantrag – Neubau eines Betriebsleiter- sitzungen … Der Gemeinderat hat der Verlängerung des Dienst- gebäudes mit zwei Wohneinheiten; leistungsvertrages mit der Tourismus Hörnerdörfer Bauort: Gundelsberger Weg, Fl.Nr. 288 GmbH zugestimmt. Einvernehmen erteilt

- Nahwärmeversorgung Kurhaus Fiskina Bauantrag – Instandsetzung des Wohnteils und Der Gemeinderat hat den Auftrag für eine Wasser- Einbau einer Wohneinheit im Tennenteil; aufbereitungsanlage mit automatischer Wasserzu- Bauort: Ornachstraße 16, Fl.Nr. 84 führung für die Nahwärmeversorgung beim Kur- Einvernehmen erteilt haus Fiskina erteilt. Bauantrag – Teilabbruch und Wiederaufbau des - Energetische und bauliche Sanierung des Wohn- und Landwirtschaftsgebäudes; Freibades Bauort: Maderhalm 4, Fl.Nr. 2231 Die Leistungsphasen 1 und 2 wurden an das Inge- Einvernehmen erteilt nieur- bzw. Architekturbüro vergeben. Bauantrag – Nutzungsänderung im EG, - Gemeindeentwicklungskonzept - Innerorts- Errichtung einer Sparkassenfiliale; verkehr Bauort: Hauptstraße 9, Fl.Nr. 33 Am Mittwoch, den 29. April 2020 findet um 19.30 Einvernehmen erteilt Uhr ein Informationsabend mit Frau Hehl vom Amt

Impressum „d’r Fischingar“ Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Fischen | Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen ­Kürzungen der ­redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise jeweils am 15. jeden Monats. Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Das nächste Mitteilungsblatt „d’r Fischingar“ erscheint am Mittwoch, 15. April 2020. Beiträge bitte per E-Mail an: [email protected] Titelfoto: ©Elke Wiartalla 4 Nr. 3 | März | April 2020

Ertüchtigung der (gde) Die Gemeinde Fischen betreibt auf Bolster- und Ortsanfang Bolsterlang zu erneuern. Der wei- langer Flur im Bereich der sogenannten Aumüh- tere Fortgang der Planungen hat gezeigt, dass der Notwasser­ lenquellen eine Notwasserversorgung. Die sehr Filterschacht im Bereich Aumühlenquellen im versorgung leistungsfähigen Aumühlenquellen werden seit zukünftigen Baufeld liegt und durch die Gemeinde langem über einen dort situierten Filterschacht neu erstellt werden muss. Der Gemeinderat Aumühlenquellen geleitet, versorgen anschließend das Anwesen beschloss nunmehr den Neubau des Filter- Grolig und werden dann am Grünen Weg ver- gebäudes Aumühlenquellen zu geschätzten sickert. Im Sommer 2019 wurde die Gemeinde Gesamtkosten von 80.000 Euro netto mit finan- nun darüber informiert, dass der Landkreis zieller Beteiligung des Landkreises Oberallgäu. beabsichtigt, die OA 5 zwischen Anwesen Grolig

Neue Köpfe Seit Februar 2020 bereichert Julia Weilnböck das Fischinger Team in der Fiskina. Als Assistentin der in der Gästeinfo Geschäftsführung gehören zu ihren Aufgaben- bereichen organisatorische Tätigkeiten für die Geschäftsleitung sowie buchhalterische Aufgaben der Tourismus Hörnerdörfer GmbH. Katrin Schmei- ser verstärkt das Team am Counter seit März 2020 und steht Gästen und Gastgebern kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite. Geschäfts- führerin Birgit Schrott und ihr Team heißen die bei- den neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in die neuen Aufgabengebiete. ng bu NEUE WARE: er -W FRÜHLINGS- HK PAARE Berger Weg3 87538 Fischenim Allgäu Telefon08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de Mo undDiRuhetag 11.30-20.30 Uhr warmeKüche nachmittagsreduzierte Karte ”Ichliebe Lebensmittel“ KüchenmeisterThomasObst undseine Frau Kerstin verwöhnen dieGäste gernemit allerleialpenländischenSpezialitäten ausregionalenZutaten wiedie Käs`-Pressknödel, die knusprigeSchweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller. ... undanden Osterfeiertagen. Karfreitag LeckereFischgerichte LUST AUF SCHÖNE SCHUHE® Ostern Spezialitätenvom Lamm Ruppaner Schuhstadl SCHUHE &MODE KOMFORTMODE

Am Anger5-87538 Fischen Burgstraße 2-87538 Fischen Telefon08326-7505 Telefon08326-384620 www.ruppaner.com 5 Nr. 3 | März | April 2020

(gde) In der Februarsitzung des Gemeinderats Es erging im Gemeinderat Fischen folgender ein- Gemeinderat wurde die überarbeitete Planung des Kreisver- stimmiger Beschluss: kehrs B 19, Abzweigung OA 5 Richtung Tiefen- 1. Die Gemeinde Fischen würdigt ausdrücklich die lehnt Kreisel­ bach/Breitachklamm, erneut eingehend dis- Bemühungen des Staatlichen Bauamts Kempten, pläne erneut ab kutiert. bisher noch offene Fragen zum geplanten Kreisel B19/OA5, die gemeinsam mit der Marktgemeinde Vorausgegangen war ein Treffen von Mitgliedern Oberstdorf schriftlich eingereicht wurden, im des Oberstdorfer und Fischinger Gemeinderats, Rahmen einer offenen und fairen Diskussion bei dem gemeinsame Fragen zur Planung sowie in einem ergänzenden Telefongespräch zu erarbeitet und formuliert wurden. beant­worten.

Antworten gab es vom Staatlichen Bauamt 2. Gleichwohl wurde allen Beteiligten aufgrund Kempten bei einer Zusammenkunft, zu der Land- der vorgetragenen Berechnungen und Annahmen rat Anton Klotz auch die Gemeinderatsmitglieder über Wahrscheinlichkeiten des Verkehrsauf- beider besonders betroffenen Gemeinden ein- kommens deutlich, dass das Vorhaben hinsichtlich geladen hatte. aller maßgeblichen Kriterien (Verkehrssicherheit, Verkehrsfluss, Flächenverbrauch) nach wie vor Die Erklärungen und vor allem der anschließende nicht vollständig überzeugen kann. Austausch seien auf Augenhöhe gewesen, berichtete Bürgermeister Sauter. Viele Punkte 3. Eine Zustimmung des Gemeinderats zur aktuel- konnten geklärt werden; dennoch konnte das len Planung der Verkehrsanlage kann daher nicht Staatliche Bauamt die wichtigsten Bedenken erfolgen. nicht entkräften. 4. Der Gemeinderat unterstützt jedoch nach- Dies gilt vor allem für zusätzlichen Stau in den drücklich die grundlegende Forderung des Staat- Spitzenzeiten, was den Verkehrsfluss noch mehr lichen Bauamts zur Verbesserung der Verkehrs- als bisher beeinträchtigen könnte. sicherheit und empfiehlt daher geeignete Sofort- maßnahmen (z.B. Hinweisschild auf freiwilliges Neben der Frage, ob eine Realisierung der kom- Rechtsabbiegen beim Verlassen der OA5 bzw. plizierten Planung die Sicherheit und damit die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindig- Unfallhäufigkeit überhaupt verbessert, waren es keit auf der B19). Von vorschnellen Maßnahmen, vor allem der Flächenverbrauch und die deren negative Auswirkungen (z. B. Rückstau des Berechnungen, die lediglich 95 Prozent des täg- Verkehrs durch Aufstellung einer Lichtsignalan- lich zu erwartenden Verkehrs berücksichtigen, lage) ohne umfangreiche Berechnungen und die zur erneuten Ablehnung führten. Erprobungen derzeit nur schwer abschätzbar sind, ist hingegen in jedem Fall abzusehen.

(gde) Am Mittwoch, den 25. März 2020 findet um (Termin vorbehaltlich kurzfristiger Änderung; bitte Gemeinderats­ 19.30 Uhr eine Gemeinderatssitzung im Kurhaus auch den Anschlag an den gemeindlichen Anschlag- Fiskina statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an tafeln beachten.) sitzung den gemeindlichen Anschlagtafeln veröffentlicht

Der Winterlässt unshängen- Hauptstraße 4 macht nicht´s! 87538 Fischen im Allgäu Telefon08326/385740 Wir fangenmit dem Frühling Telefax08326/385741 Fischen info@apotheke-fischen.de einfach früher an www.apotheke-fischen.de Terrassenzeit im Alpenblick! Apotheker Harald Schöberl Wir habenfür Siegeöffnet: Mo -Fr 8.30 -13.00 Uhr 14.00 -18.00 Uhr Maderhalmer Weg10www.der-alpenblick.de Sa 8.30 -12.30 Uhr 87538 [email protected] Die Notdienstefinden Sie aufunserer Websiteoderunserem Aushang Tel. 08326 9791 ParkPlätze direkt an der aPotheke! 6 Nr. 3 | März | April 2020

Naturpark Landtagspräsidentin Ilse Aigner begrüßte die tagsabgeordneter und stellvertretender Vor- Naturparke im Maximilianeum zum Informations- sitzender des Arbeitskreises „Umwelt und Ver- Nagelfluhkette tag des Naturparkverbands Bayern e.V. Am Rande braucherschutz“ stattete den Rangern Theresa im des Plenums konnten sich die Abgeordneten des Hilber und Florian Heinl natürlich einen Besuch ab. Bayerischen Landtags über die Vielfalt der Natur- Diese bedankten sich für die politische Unter- Maximilianeum parke und ihre Leistung für Einwohner und Besucher stützung, vor allem des Arbeitskreises, und konnten des Freistaates informieren. Auch der Naturpark die erfolgreichen Projekte vorstellen. Tanja Scho- Nagelfluhkette war mit seinen Projekten „Natur- rer-Dremel, Landtagsabgeordnete und ehemalige parkschule“ und der Besucherlenkungskampagne Grundschullehrerin, war besonders vom Projekt „Dein Freiraum. Mein Lebensraum.“ vertreten. In Naturparkschule angetan. den Naturparkschulen lernen die Grundschüler der Kontakt und weitere Information: Max Löther, Gemeinden alle wichtigen Zusammenhänge der Bereichsleitung Besucherlenkung/Öffentlichkeits- Region und dürfen gemeinsam mit den Natur- arbeit, Naturpark Nagelfluhkette e.V., Geschäfts- park-Partnern in Themen wie Landwirtschaft, Wald stelle im AlpSeeHaus, Seestraße 10, 87509 Immen- und Naturschutz eintauchen. Auch die Lenkung der stadt, E-Mail: m.loether@naturpark-nagelfluh- Freizeitsportler ist in der Tourismusregion Ober- kette.eu, www.nagelfluhkette.info, 87509 Immen- allgäu ein wichtiges Thema. Erik Beißwenger, Land- stadt, Tel. 0049/1515-7241275.

Ranger Theresa Hilber und Florian Heinl präsentierten Landtagsabgeordnetem Erik Beißwenger (rechts) und Tanja Schorer-Dremel (links) den Naturpark Nagelfluhkette. Foto: Max Löther

Problemmüll- (gde) Am Freitag, 17. April 2020, findet von 11.30– Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, Verdünner etc. 12.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Langenwang und von Problemmüll gehört nicht in die Mülltonne! Bringen sammlung am 13.00–14.00 Uhr beim Wertstoffhof Fischen eine Sie die Problemabfälle in den Originalbehältern zu 17. April Problemmüllsammlung statt. Angenommen werden den genannten Sammelstellen. Verschiedene Stoffe Säuren, Chemikalien, Batterien, Farben, Lacke, dürfen nicht vermischt werden, damit keine gefähr- Medikamente, Imprägniermittel, Insektensprays, lichen Reaktionen ausgelöst werden.

» Bäder » Sanitär » Heizung » Schwimmbad » Notdienst Wir vom Holzbau Schmidbauer wünschen frohe Ostern - stegemann WÄRME ·WASSER ·ENERGIE und viel Erfolg beim Eier suchen Ornachstraße 19 ·87538 Fischen im Allgäu Tel.: +49 8326 3820-4 ·Fax:+49 8326 3820-5 Holzbau Roman Schmidbauer, Berger Steige 6, 87538 Fischen-Berg [email protected] ·www.stegemann-waerme.de 0170 5863618 – [email protected] 7 Nr. 3 | März | April 2020

Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, wird Informationsabend im Raum „Fischen“ in der Veranstaltungen im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts Fiskina ein Verkehrskonzept mit Landschaftsplanung für Mittwoch, den 29. April 2020 um 19.30 Uhr zum Gemeinde- die Gemeinde Fischen erstellt. Hierfür wird ein Frau Hehl vom Amt für Ländliche Entwicklung entwicklungs- Planungsbüro beauftragt. Das Amt für ländliche Schwaben wird anwesend sein, den geplanten Entwicklung wird die Kosten für Planung mit 57 Ablauf vorstellen und anschließend die Fragen konzept Prozent und die Umsetzung mit 52 Prozent unserer Teilnehmer/innen beantworten. bezuschussen. Zweitägiger Workshop in Thierhaupten Zunächst werden eine Grundlagenermittlung und Freitag und Samstag, 19. und 20. Juni 2020 eine Bestandsaufnahme durchgeführt, um Mängel Teilnehmer/innen-Anzahl: ca. 20 Personen zu erkennen und Ziele festzulegen. Von Anfang an Der Workshop ist für alle interessierten Bürgerin- ist eine intensive und aktive Bürgerbeteiligung nen und Bürger selbstverständlich kostenfrei. geplant. Erfahrungen, Ideen, Wünsche und Vor- schläge unserer Bürgerinnen und Bürger, zur Ver- Anmeldungen bitte bis 10. Mai 2020 an Frau besserung unserer Innerortsverkehrssituation sol- Vachenauer telefonisch unter 08326/996-101 oder len in die Planungen mit einfließen. per Mail unter [email protected].

Folgende Veranstaltungen werden hierzu Wir würden uns sehr über eine zahlreiche angeboten: Beteiligung freuen!

Am Freitag, 3. April 2020 startet der Wochenmarkt Holzofen aus persönlichen Gründen nicht mehr Wochenmarkt in Fischen in eine neue Saison und geht dann teilnehmen. Stattdessen wird die Firma Gürkan Hür durchgehend bis einschließlich 30. Oktober 2020. mit Antipasti und Trockenfrüchten unseren Markt startet wieder Von 7.30 bis 12.45 Uhr bieten unsere Händler wie- bereichern. Besuchen Sie unseren Markt – die der jeden Freitag ihre hochwertige Ware an. Das Händler freuen sich auf Sie. Warensortiment besteht aus Pflanzen, Blumen, Ist ein Freitag ein gesetzlicher Feiertag, so findet Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerie- der Wochenmarkt am Vortag statt. artikeln, Kräutern und weiteren attraktiven Wir wünschen allen Beteiligten ein erfolgreiches Angeboten. Leider wird Herr Feicht mit seinem Marktjahr 2020.

Zur Hauptversammlung am Donnerstag, 16. April Au-Thalhofen herzlich ein. Über zahlreichen Besuch Hauptversamm- 2020, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Oberthal- freut sich die Vorstandschaft. Die Tagesordnung hofen laden wir alle Mitglieder und Einwohner von wird rechtzeitig bekannt gegeben lung vom Verkehrsverein­ Au-Thalhofen 8 Nr. 3 | März | April 2020

Informations­ (pm) Die Informationsveranstaltungen zur den Prüfstand gestellt werden sollen; frühzeitige Kommunalwahl, die seitens der örtlichen CSU in den Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern sei vor- veranstaltungen vergangenen Wochen in Fischen, Berg, Maderhalm, gesehen. bestätigen Langenwang, Au-Thalhofen und Weiler durchgeführt Landratskandidat Alfons Hörmann positionierte sich wurden, fanden regen Zuspruch. Nachdem sich bei seiner Vorstellung in der Fiskina betreffend ÖPNV, Verkehrsthemen­ Zweiter Bürgermeister Bruno Sauter jeweils in seiner 100-Euro-Ticket und Mobilität kompetent und über- als eine der Eigenschaft als Bürgermeisterkandidat sowie das zeugend; er referierte aber auch über die Bedeutung Kandidatenteam der offenen CSU-Liste für den der bäuerlichen Alp- und Landwirtschaft, über den wichtigsten künftigen Gemeinderat vorstellte, ergaben die Klimaschutz und über wirtschaftliche und bauliche Aufgaben­ im anschließenden Diskussionsrunden, dass Verkehrs- Aspekte im Landkreis. und Lärmbelastungen von B19, innerorts und Bahn Auf grundsätzliche Wechselbeziehungen zwischen künftigen Schwerpunktthemen der künftigen Arbeit sein wer- Gemeinden und dem Landkreis verwies CSU-Orts- Gemeinderat den. Bruno Sauter gab zu verstehen, dass er sich mit vorsitzende Ursula Müller speziell im Zusammen- Nachdruck der Themen annehmen werde. hang mit den bevorstehenden Kommunalwahlen. Ein wichtiges Anliegen sei ihm auch, das hochwertige Beispielsweise werde die Höhe der von den Prädikat Heilklimatischer Kurort künftig noch mehr Gemeinden zu entrichtenden Kreisumlage alljährlich als bisher zu nutzen, insbesondere im Hinblick auf von den Kreisräten entschieden. Insofern sei die Klima und Umwelt. Auch geht es ihm darum die Zugehörigkeit des Bürgermeisters der Gemeinde Qualität der hochwertigen touristischen Infra- Fischen und der Kreistagskandidaten/innen der struktur aufzuwerten, beispielsweise der gemeind- Hörnergruppe im künftigen Kreistag immens wich- lichen Skilifte mit technischer Beschneiung bzw. der tig. energetischen Sanierung des Freizeitbades. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Ent- Ursula Müller dankte Bürgermeisterkandidat Bruno wicklung in Krumbach wurde ein Gemeindeent- Sauter, dass er neben seinem bisherigen Beruf seit wicklungskonzept auf den Weg gebracht, bei dem November 2019 auch die Amtsgeschäfte des Bürger- der innerörtliche Verkehr Fischens, Straßen- und meisters vollumfänglich wahrnimmt. Wegeführungen, verkehrsberuhigte Bereiche u.a. auf

Groß war das Interesse bei der CSU-Informationsveranstaltung in Weiler. Exakt in dem Moment, als Bürgermeister- kandidat Bruno Sauter das Pfeifen im Gemeindebereich Fischens beklagte, unterstrich das bis nach Weiler unüber- hörbare Pfeifsignal eines von Unterthalhofen nach Fischen vorbeifahrenden Zuges die Dramatik der Lärmbelästigun- gen … was allgemein Schmunzeln auslöste. 9 Nr. 3 | März | April 2020

GEMEINSAM FÜR UNSERE GEMEINDE FISCHEN

BÜRGERMEISTERKANDIDAT BRUNO SAUTER UND DIE KANDIDATEN UNSERER OFFENEN GEMEINDERATSLISTE BITTEN UM IHRE STIMMEN UND DANKEN FÜR IHR VERTRAUEN

101 102103 104

URSULA THOMAS ANJA WERNER MÜLLER SCHMIDBAUER KARG BEMELEIT

105106 107 108

ANTON STEFANIE MATHIAS SEPP SCHÖLL FRANK AIGNER OCHSENREITER

109 110111 112

CHRISTINE JOHANNES STEFAN MARK MAURER NESS SCHWARZ KUBITZ

113 114115 116

ALEXANDER MICHAEL JENS MICHAEL KEES ZINT SCHWICHTENBERG HILBRAND 10 Nr. 3 | März | April 2020

1. Fischinger Um die Tradition des Faschingsballs in Fischen shows für ordentlich Stimmung und eine volle fortzuführen, fand dieses Jahr zum ersten Mal als Tanzfläche. Für die Vereine der Hörnerdörfer gab Dorfball Nachfolge des Vereineballs der „Fischinger Dorf- es einen Meistpreis für die größte Gruppe in glei- ball“ in der Fiskina statt. Über 400 gutgelaunte cher Kostümierung. Die Brotzeit in der SpeiseGa- Gäste feierten mit den Top-Acts Partyböcke und lerie für die gesamte Gruppe gewannen die Berger Shark. Diese sorgten mit ihren grandiosen Bühnen- Rock’n’Roller.

AllgäuHIT- Nach einer kurzen Verschnaufpause ging das Feiernden restlos gefüllt und die AllgäuHIT-DJs Faschingstreiben im Fiskina am Gumpigen Don- heizten den feierwütigen Umzugsbesuchern richtig Faschingsparty nerstag in die zweite Runde. Der vom Skiclub orga- ein. Ab 20.00 Uhr wurde die Faschingsparty live bei am Gumpigen nisierte Umzug lockte wieder zahlreiche Besucher AllgäuHIT im Radio ausgestrahlt. 3000 Euro der nach Fischen und auch der Andrang auf die Einnahmen werden dem Skiclub für die tolle Orga- Faschingsparty nach dem Umzug war gigantisch. nisation des Gumpigen Donnerstags in Fischen Bereits nach kurzer Zeit war der Festsaal mit 1200 gespendet.

Alex Schmid Erstmals in seiner Karriere ist Alexander Schmid in einem Einzelwettbewerb im Weltcup aufs Podest fährt in gefahren. Beim Parallel-Riesenslalom in Chamonix Chamonix­ wurde der Oberbayer Dritter. Es gewann Loic Meil- lard aus der Schweiz. Der Parallel-Riesenslalom in aufs Podest Chamonix beinhaltete alles, was ein spannendes Weltcuprennen ausmacht - für Alex Schmid mit tollem Ausgang. Für den 25-Jährigen vom SC Fischen reichte es in der Endabrechnung zu Platz drei. Das „kleine Finale“ gewann er gegen Tommy Ford aus den USA. Zuvor hatte er in seinem Halb- finale Pech, als er gegen den späteren Sieger Loic Meillard einfädelte. 11 Nr. 3 | März | April 2020

Über regen Zuspruch freuten sich die Gemeinde- das Gespräch mit Verkehrs­ ratskandidatinnen und -kandidaten sowie die den Bürgern auf Landratskandidatin Indra Baier-Müller der Freien Augenhöhe. Viele problematik Wähler bei ihren Informationsabenden zur der Themen wurden beschäftigt auf Kommunalwahl. dabei zum Anstoß Nach einer kurzen Vorstellung des Ortsvereins der für Gespräche Infoabenden der Freien Wähler Fischen sowie einer Ausführung genommen. Ein Freien Wähler zu den Bemühungen des Vorstands, einen quali- Thema wurde jedoch fizierten Bürgermeisterkandidaten zu gewinnen, immer intensiv dis- präsentierte 1. Vorsitzender Michael Schmid die kutiert: der Verkehr. fünf wichtigsten Themen für die nächsten sechs Die Freien Wähler Jahre (und darüber hinaus). Die Themenblöcke „DU nehmen dies zum der Mensch, DU der Bürger“, „Natur und Umwelt“, Anlass, sich auch „Tourismus“, „Handwerk und Handel“ sowie „Trans- zukünftig für ver- port und Digitalisierung“ gehen in vielen Bereichen nünftige Lösun- fließend ineinander über. Dies wurde an Bei- gen einzusetzen. spielen des täglichen Lebens verdeutlicht. Der Wir möchten uns Bereich „Land- und Forstwirtschaft“ z.B. ist für bei allen Bürgerin- jeden von uns als „Mensch“ entscheidend wichtig, nen und Bürgern hängt doch unsere Ernährung davon ab. Außer- bedanken, die uns dem ist dieser Bereich maßgeblich für den Bereich besucht und enga- Umwelt und Naturschutz und durch die fort- giert mitdiskutiert laufende Pflege unserer alpinen Kulturlandschaft haben. Es ist uns ist er es auch für unseren Tourismus. Ähnliche Bei- immer sehr wichtig spiele sind die Herausforderungen und Abhängig- zu verstehen, was keiten des Tourismus von der Digitalisierung (v.a. die Bürger wollen. für Kleinvermieter) oder das Angebot im ÖPNV Dafür setzen wir uns ein. Für die Unterstützung durch für uns und unsere Gäste. Der wichtigste Punkt Ihre Stimmen in der Gemeinderats-, Kreistags- und der Veranstaltungen war wie in den Vorjahren Landratswahl möchten wir uns herzlich bedanken! 12 Nr. 3 | März | April 2020

Gaisbock – Nur neun Wochen hat die Renovierung gedauert und aus dem Wirtshaus Gaisbock wird „Gaisbock – Die Dorf Alpe Die DorfAlpe“… eine Alpe mitten im Dorf. Der Blick vor der Eingangstür fällt auf die Dorfkirche, die Berge im Hintergrund. Beim Eintreten öffnet sich dem Gast das Herz bei dem Anblick vom rustikalen Interieur, gespickt mit alpin-modernen Elementen. Vom warmen Lärchenboden über naturbelassene Holztische bis hin zur geschmackvollen Dekoration – der neue Gaisbock steht für Gemütlichkeit und Wohlfühlen vom ersten Augenblick an. Der Gastraum wurde auf 120 Sitzplätze erweitert und bietet genau das, was von einer Alpe erwartet wird: eine ehrliche, regionale Küche, einen herz- auf der Speisekarte originelle Gerichte, die zum lichen und persönlichen Service und einen rustika- Probieren, Schmunzeln und Verwöhnen einladen. len Charme, der seinesgleichen sucht. Und das morgens, mittags und abends. In der Mitte Kulinarisch ist der erfahrene Gastronom Anton der DorfAlpe steht ein DryAger, gefüllt mit bestem Schöll auf neuem Kurs. Mit dem Bauernkeller, dem Fleisch vom hauseigenen Rind vom Allgäuer Ferien- Kreuzwirt und der SpeiseGalerie im Resort Fiskina hof in Fischen. Hier können sich die Gäste ihr Lieb- betreibt er bereits drei Gastronomiebetriebe, die lingsstück gleich selbst aussuchen. jeweils unterschiedliche Ansprüche der Gäste Feiern, genießen und dinieren in einem außer- bedienen. Mit dem Gaisbock – Die DorfAlpe bietet gewöhnlichen Ambiente ist „IN“. Und feiern kann er nun Gästen und Einheimischen ein neues kulina- man in der neuen DorfAlpe besonders gut an zwei risches Erlebnis. Unter Begriffen wie „Teilen mit großen, runden, drehbaren Tischen. So wird der Freunden“, „Mir doch Wurscht“, „Da habt ihr den Besuch der DorfAlpe nicht nur zum Genuss, son- Salat“… oder „Die Waage lügt nicht“ finden sich dern zum Erlebnis!

Jahreshaupt­ Am Samstag, 18. April 2020, laden wir herzlich zu ebenfalls herzlich ein. Bis spätestens zehn Tage vor unserer Jahresmesse um 19.00 Uhr in der Pfarr- der Jahreshauptversammlung können beim Vor- versammlung und kirche St. Verena ein. In Gedenken an die ver- sitzenden Georg Greiner (vorstand@musik- -messe des storbenen Mitglieder des Musikvereins übernimmt verein-fischen.de) Anträge zur Versammlung die Musikkapelle die musikalische Gestaltung der schriftlich eingereicht werden. Musikvereins heiligen Messe. Herzlich willkommen sind neue Mitglieder, die mit Zur anschließenden Jahreshauptversammlung des ihrem Beitritt den Musikverein Fischen unter- Musikvereins im Bauernkeller laden wir alle stützen wollen. Alle Informationen über die Blas- Gemeindevertreter, Vereinsvorsitzende sowie alle musik in Fischen auch unter: www.musik- aktiven Musiker und Mitglieder des Musikvereins verein-fischen.de. (ks)

Laufgruppe des Die Laufsaison beginnt. Ab dem 20. April 2020 ist ca. 1 Stunde – Gruppe 2: Leiterinnen Marianne wieder Lauftreff. Treffpunkt um 18.30 Uhr am Jocham und Anita Denz laufen ca. 1,5–2 Stunden. TSV Fischen Sportplatz. Mit zwei Nordic-Walking-Gruppen. Infos auch auf unserer Homepage: www.TSV- Gruppe 1: Leiterin Raphaela Rothmayer läuft Fischen.de. 13 Nr. 3 | März | April 2020

Am Samstag, 14. März 2020, findet um 19.00 Uhr Anschließend ist die Jahreshauptversammlung um Jahresmesse und in der Pfarrkirche St. Verena die Vereinsmesse des 20.00 Uhr im Hotel Kaserer in Fischen-Berg. Auf Trachtenvereins „D´Holzar“ statt. Dazu sind alle der Tagesordnung stehen neben den Berichten -hauptversamm- aktiven und passiven Mitglieder eingeladen. auch Teilneuwahlen. lung der Holzar

Am späten Vormittag trafen sich die Inderinnen Am Freitag, 21. Februar 2020, freuten wir uns alle Musikkapelle und Inder der Musikkapelle Fischen im Proberaum. auf ein schwungvolles Faschings-Konzert. „Vor- Hier wurden letzte Vorbereitungen getroffen, wie hang auf“ hieß es im Kurhaus Fiskina unter der mittendrin im beispielsweise der Elefant montiert und natürlich Leitung unseres Dirigenten Thomas Wolf – verklei- Fasching Schminke für einen wirkungsvollen Augenauf- det als Ananas passend zum indischen Curry-Ge- schlag wie aus 1001 Nacht aufgetragen. Auch richt. Viele bekannte Melodien luden ein zum Mit- eine Stärkung mit Leberkässemmeln durfte nicht singen und -klatschen. Dadurch war eine super fehlen. Verstärkt wurde die Musikkapelle von eini- Stimmung im Publikum und auch auf der Bühne gen Jung-Musikanten aus der Jugendkapelle garantiert. Durch die Mis chung von Stücken der Fischen. Dadurch ergab sich eine bunte Truppe aus traditionellen Blasmusik, wie z. B. der „Böhmische Jung und Alt, die den Faschingsumzug als erste Traum“ oder „Wir Musikanten“ und modernen Lie- Gruppe anführte. Ein schöner Umzug wurde durch dern wie „Über sieben Brücken“ oder „Wunder gibt das gute Wetter abgerundet. es immer wieder“ war für jeden Musik-Geschmack etwas dabei. (ks)

Frühjahrsbasar im Kurhaus Fiskina, Sonntag, 22. nerstag, 26. März, 19.00 Uhr Vereinsmesse, Programm des März, Annahme: 9.00–10.30 Uhr, Verkauf: 13.30– 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. 15.30 Uhr, Warenrückgabe: 19.00–19.30 Uhr, Don- Katholischen Frauenbundes

Aus bekannten Gründen fand das Weihnachts- Spenden konzert des Männergesangvereins und der Musik- kapelle in der Kirche „Zum Guten Hirten“ statt. Die für beide vielen Besucher erlebten einen besinnlichen Abend ­Pfarrkirchen und honorierten dies mit großer Spendenfreudig- keit. So konnten die Verantwortlichen des Männer- gesangvereins insgesamt 500 Euro an Pfarrer Klau- bert für die anstehende Erneuerung der Kirchen- orgel und an Pater Joshy für die kostenintensive Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Verena über- reichen. Beide Seelsorger bedankten sich ganz herzlich bei den Musikerinnen und Musikern mit ihrem Dirigen- ten Thomas Wolf und den Sängern mit ihrem Diri- genten Thomas Kroll. 14 Nr. 3 | März | April 2020

Windwürfe: Sabine, Victoria und Bianca – in Wochenfrist sind im Februar kurz hintereinander drei Winterstürme keine Ruhe nach mit klingenden Namen über das Oberallgäu hinweg- dem Sturm gefegt. Die Damen haben in den Wäldern leider wenig freundliche Spuren hinterlassen: Selten ­flächig, aber doch überall verteilt, liegen von den Orkanen geworfene Bäume, meist Fichten, abgerissen oder mitsamt der Wurzeln aus dem Boden gehebelt.

Damit beginnt eine Uhr zu ticken: Denn die geworfenen Fichten bieten ab Frühjahr dem gefürchteten Borkenkäfer einen geeigneten Brut- raum.

Bis Ende Mai haben Waldbesitzer nun Zeit, diese Fichten aus dem Wald zu holen oder im unweg- samen Gelände zu entrinden. Eine wichtige und deshalb auch vom Gesetz geforderte Aufgabe: denn haben die Käfer erst eine erfolgreiche Brut angelegt, werden aus einem Käfer im April schnell zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel nun eine Million Käfer im August oder aus einem im deutlich verbessert. So wird auch die Aufarbeitung Februar vom Wind geworfenen Baum schnell mal von Windwürfen insbesondere in Schutzwaldlagen 40 durch den Borkenkäfer abgetötete Bäume im finanziell unterstützt – Anträge dazu und Beratung September. für alle anderen Fragen erhalten Waldbesitzer beim Die Wälder in ganz Mitteleuropa leiden schon seit zuständigen Revierförster Andreas Fisel, Tel. Jahren massiv unter Hitze, Dürre, Borkenkäfern 08326/366362, oder E-Mail: andreas.fisel@aelf- oder Sturm – deshalb wurden die Förderprogramme ke.bayern.de. Andreas Fisel

Härle's Eier-Mandel Brot

leicht, saftig und fein im Geschmack

und ige K äse- hochwert r R egion kte a us de Milchprodu und h aus- Käsesemmel rem uchen in unse gemachte K Imbiss Pfist lichen s er gemüt e b h r

c o

s

i t

be, r ör f Geschenkk latten Käsep fr stellung... eitags auf V orbe

Hiller undStaack GbR Am Anger5–87538 Fischen ◄ Tel. 08326/3868355 natürlichHar..backen sei,t ·e1867'• Aktuelle Öffnungszeitensiehe • Immenstadt• • Fischen• Oberstdorf www.fischingar-kaeseck.de 15 Nr. 3 | März | April 2020

Im Turnus von fünf Jahren präsentierten sich, cern, Westernband, Saloon, Sheriffs, Cancan-Tän- Au-Thalhofen bereits zum 6. Mal, heuer wieder Bewohner von Au, zerinnen, Goldgräbern, Planwagen und Galgen- Ober- und Unterthalhofen mit einem Gemein- wagen dar, was ein facettenreiches Gesamtbild wird Westerncity schaftsthema beim Fasnachtsumzug am Gumpigen ergab.Jung und Alt zogen gut gestimmt durch die Donnerstag in Fischen. Unter dem Motto „Western- Straßen, freuten sich und traten auch am city Au-Thalhofen“ stellten rund 95 Personen den Fasnachtssonntag gemeinsam beim Umzug in Wilden Westen, mit Cowboys, Cowgirls, Line-Dan- Bolsterlang auf.

(tv) Mit dem Tod des ehemaligen Schulrektors Otto lied sowie die Erfolge der neu gegründeten Jodler- Bei Jodlern gab Gogl verlor die seinerzeitige Jodlergruppe Fischen, gruppe, dass der Verstorbene 33 Jahre den „Ton“ 1960 bis 1993, ihren einstigen musikalischen Leiter. angab und an den Chorvorträgen „feilte“. Kein Gogl den Ton an Der Verstorbene war in dieser Funktion ab der Wunder, dass darauf auch Rundfunk und Fernsehen Gründung der vom Trachten- und Heimatverein aufmerksam wurden. Beispielhaft seien erwähnt D´Holzar damals initiierten Jodlergruppe bis zu mehrere Auftritte der Jodlergruppe in Sonntags- deren Auflösung tätig. In nur 12 Monaten gelang es konzerten des ZDF, u. a. „Zweitausender und mehr“ Gogl, die jungen Sänger zu einem Jodelchor zu for- auf der Mindelheimer Hütte, der Sendereihe „Im men, der sich im August 1961 beim Waldfest im Krug zum Grünen Kranze“, „Viva la musica“ des BR Weidach erstmals dem Publikum stellte. Es waren und vieles andere mehr. wohl die Liebe zum Chorgesang und zum Mundart-

Endlich was für Erwachsene – sei es zum Aus- Montags von 18.30-19.30 Uhr oder Mittwochs Rückenfit gleich, für die Gesundheit oder zum Auspowern, von 9.00-10.00 Uhr. Die Stunde ­entwickelt und diese Stunde voller Anreize für Kraft, Koordination orientiert sich an den Teilnehmern, der Stunden- und Ausdauer richtet sich an alle, die mal sehen inhalt reicht von klassischer Wirbelsäulen- möchten, was in ihnen steckt! Interessiert? Dann gymnastik über Pilates, Skigymnastik, Bauch-Bei- kommen Sie in der Gymnastikhalle der Grund- ne-Po, Koordinationstraining, Core, Beweglich- schule vorbei! Bitte Matte mitbringen! keitstraining bis hin zum Ausdauertraining.

Wir wünschen Ihnen eine Hotel . Restaurant fröhliche Osterzeit! Quellwasserforellen aus eigenen Teichen. Restaurant von Donnerstag bis Montag geöffnet. Nur mit Tischreservierung möglich!

Mühlenstrasse 4 ½ 87538 Fischen, Tel. 08326 - 384380 Brigitte Hörmann Forellen auf Vorbestellung: und Oliver Class fangfrisch oder hausgeräuchert 16 Nr. 3 | März | April 2020

Viele Helfer Die Freiwillige Feuerwehr Au-Thalhofen lud auch heuer wieder zum traditionellen Funkenfeuer am beim Funkenbau Funkensonntag in Oberthalhofen ein. Viele fleißige Funkenbauer von Klein bis Groß waren das Wochen- ende damit beschäftigt, einen tollen Funken zu errichten. Am Abend konnte dieser dann vor zahl- reichen Besuchern entzündet werden.

Vortrag zur Wer entscheidet, wenn Dir was passiert? Den Wenigsten ist bewusst, dass Eltern, Geschwister Als unsere Oma älter wurde, haben wir sie gedrängt, oder Lebenspartner nicht automatisch zum gesetz- ­Patienten- eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht lichen Vertreter werden. Wenn dies nicht durch verfügung und eine Betreuungsverfügung auszustellen. eine dementsprechende Verfügung festgeschrieben Schließlich ist sie ja in einem Alter, indem das steht, wird vom Gericht ein Vertreter bestellt. Donnerstag, 2. April, durchaus sinnvoll ist. Bei meiner Oma weiß ich Worauf man achten sollte und welche Verfügungen 18.30 Uhr, Fiskina ganz genau, was sie will. wirklich wichtig sind, darauf antwortet Juristin Aber wie sieht das bei meinen mittlerweile voll- Gabriele Geers vom VerbraucherService Bayern des jährigen Kindern aus? Jetzt, da sie mit neu Katholischen Frauenbundes e.V. am Donnerstag, 2. erworbenem Führerschein immer öfter allein unter- April 2020, ab 18.30 Uhr im Lesesaal Fiskina wegs sind… Fischen. Wir alle können durch Unfall oder Krankheit in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten Eingeladen sind alle über 18, Eintritt frei - über eine des Lebens nicht mehr selbstständig regeln können. Spende freuen wir uns.

45 Jahre Bereits zum 45. Mal findet auch in diesem Jahr Akkordeon, Gitarre, Hackbrett, Zither, Gesang das bekannte Jugendvolksmusiktreffen vom oder Jodler: Die Jugendlichen beweisen allein oder „Ob i sing oder Trachten- und Heimatverein D´Holzar Fischen in der Gruppe, oft zum allerersten Mal auf einer ob i spiel“ statt. Jungen Musikern und Sängern wird bei die- Bühne, was sie können. Flotte, zünftige Volks- ser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, das musik wie auch gemütliche Stubenmusikstücke Freitag, 3. April Erlernte einem breiten Publikum auf einer großen sowie die Jugendschuhplattlergruppe stehen auf um 19 Uhr Bühne vorzutragen. Ob steirische Harmonie, dem Programm. in der Fiskina 17 Nr. 3 | März | April 2020

Im April jährt sich die Befreiung des KZ Dachau 75 Jahre zum 75. Mal. Auch das Außenlager in Fischen Langenwang wurde aufgelöst. Die Gemeinde Befreiung­ des Fischen erinnert an dieses Ereignis mit einer öku­ KZ Dachau und menischen Gedenkveranstal­tung am Samstag, 25. April: 17.30 Uhr Treffpunkt im Kurpark beim Kur- seiner Außen­ haus Fiskina, 18.00 Uhr Gedenkfeier an der Stele lager im Weidach, 19.30 Uhr Vortrag in der Fiskina von Markus Naumann, Historiker aus Kempten: „Mess- Samstag, 25. April, erschmitt und sein KZ in Fischen“. Eine Folge der in Fischen alliierten Luftangriffe auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg war die Verlagerung von wichti- gen Rüstungsbetrieben in ländliche Regionen. In diesem Zusammenhang entwickelte sich das All- gäu zu einem Zentrum der Luftrüstung in Süd- deutschland. Der Flugzeughersteller Messer- schmitt aus Augsburg bezog unter anderem die Mechanische Weberei Fischen. Mit dem Rüstungs- betrieb kamen hunderte von Zwangsarbeitern in die Gemeinde. Es wurden große Lager für sogenannte ausländische Zivilarbeiter und auch ein KZ-Außenlager im Langenwanger Weidach errichtet. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in diesen Lagern und wie nach dem Krieg mit diesem Teil der Ortsgeschichte umgegangen wurde, stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Damit soll auch die Erinnerung an die Fischinger KZ-Häftlinge wach- gehalten werden. Baureste im Weidach

Panorama - H otel

Ute, Steffenund Maxi Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein ...fürFeiern allerArt buntes Osterfest und viel Spaß bei der (Hochzeiten, Vereinstreffen, Familienfeiern usw.) Auch für Osternest-Suche Tagungen! Montag undDienstagRuhetag! GundelsbergerWeg 7·87538 Fischen·Telefon 08326/36040

NEUHEITEN 2020 FiskinAktiv PhysiotherapieimKurhaus AB SOFORT! FiskinAktiv –Sebastian Haas FON 083263852365 AUFUF UNSERERNSERER WEBSITE Am Anger 15 [email protected] ODER GLEICH "IN NATURA" BEI UNS! 87538 Fischen im Allgäu www.fiskinaktiv.de Radsport-Voggel.de |87538 Fischen |Weilerstr. 5|08326-385250 18 Nr. 3 | März | April 2020

Cäcilienkonzert Erneut findet das traditionelle Cäcilienkonzert der keit präsentieren. Neben den einzelnen Vorträgen Bläserschule Fischen im Kurhaus Fiskina statt. der jungen Musikerinnen und Musiker gibt es am Sonntag, 29. März, um Neben der Kinderblasmusik und der Jugendkapelle Rande des Konzerts natürlich auch die Gelegenheit, 15 Uhr in der Fiskina Fischen werden auch Solovorträge und Ensembles sich über das Ausbildungsangebot der Bläserschule der verschiedenen Instrumentalklassen zu hören zu informieren. Somit sind nicht nur langjährige sein. Die Bläserschule mit Vorstand Hermann Eber- Freunde und Unterstützer der Bläserschule ein- le und Musikschulleiter Thomas Wolf möchte mit geladen, sondern natürlich auch alle interessierten dem Cäcilienkonzert die Vielfalt und Bandbreite der Eltern und Kinder. Eintritt frei, die Bläserschule musikalischen Ausbildung in Fischen der Öffentlich- freut sich über Spenden.

Durch Mexiko Zwei Tage in der Grenzregion zwischen Mexiko und Guatemala im wilden Dschungel: Feuchtigkeit, und Guatemala - Hitze und Moskitos begleiten Wanderer auf dem Auf den Spuren Pfad zu einer erst neulich entdeckten Mayaanlage, noch größtenteils überwuchert vom üppigen Grün der Mayas des dortigen Regenwaldes. Man lernt die beein- druckendsten Mayastätten mit Tempeln und Pyra- Sonntag, 12. April, miden aus vergangener Zeit kennen und erlebt um 20 Uhr gleichzeitig den heutigen Alltag der Menschen in in der Fiskina diesen Ländern. Im trockenen Yukatan befindet sich z.B. die wichtigste archäologische Fundstätte aus der Blütezeit der Mayas (eines der sieben Welt- wunder). Zu sehen sind auch Aufnahmen von der Tequillaproduktion und vom beeindruckenden Totenkult der Mexikaner. Auf den Spuren der Mayas das Bild. Nach viel Dschungel und Mayakultur geht geht es in Südmexiko auch an Orte wie Uxmal, es abschließend in das karibische Belize. Hier kann Palenque und Bonampak. Neben den archäo- man sich anstecken lassen vom lässigen Rhythmus logischen Sehenswürdigkeiten wurde auch die der karibischen Musik, mit der die Show unterlegt Schönheit der Natur dieser Länder eingefangen. ist. Aufnahmen von Märkten, Festen mit Musik und Vorverkauf 10 Euro unter Telefon 07562/9752673; Tanz und interessanten Menschen vervollständigen Abendkasse 12 Euro 19 Nr. 3 | März | April 2020

Fast immerfür Sieda Hüttenberg -Sennerei&Käseladen Montag-Samstag durchgehend 7-19Uhr Sonn-und Feiertag 17 -19Uhr CITROËN BERLINGO FÜR ALLE GENUG PLATZZUM WOHLFÜHLEN Langenwang -Käseladen an der B19 Mo /Di/Do/Frvon 7-12Uhr und 15 -18Uhr 3vollwertige Einzelsitzehinten* Mittwochund Samstag: 7-12Uhr 2Längen (als5-und 7-Sitzer)* € Verkehrszeichenerkennung AB 139 MTL.1 Coffee BreakAlarm MIT 0%-LEASING 24 hKäseOnline-Versand Spurassistent www.bergbauern-sennerei.de citroen.de Citroën empfiehlt Total 1Ein Kilometerleasingangebot(Bonitätvorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburgfür den CITROËN Berlingo MBlueHDi100 Stop&Start Start (75kW), Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag):15.486,56 €; Leasingsonderzahlung: 815,– €; Laufzeit: 48 Monate;48xmtl. Leasingrate 139,– €; effektiverJahreszins 0,00 %; Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %; Gesamtbetrag: 7.487,– €; Laufleistung: 10.000 km/Jahr,zgl. Bsp. nach § 6a PAngV,Angebot gültig biszum 30.04.2020. Es besteht einWiderrufsrechtnach § 495 BGB. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schädenwerden nach Vertragsende Käse mitCharakter gesondert abgerechnet. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. *Je nach Version und Ausstattung. KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNERORTS4,6 L/100 KM, AUSSERORTS 4,0 L/100 KM, KOMBINIERT4,2 L/100 KM, CO -EMISSIONENKOMBINIERT 111 G/KM.EFFIZIENZKLASSE: A+ Bergbauern-Sennerei Hüttenberg 2 Verbrauch undEmissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem Hüttenberg9,87527 Ofterschwang 01.09.2018 nach den oft höheren WLTP-Werten.

AutohausTauscher GmbH &CO. KG (H) •AmAnger 20 •87538 Fischen • Telefon 08326/279•Fax 08326/364823•[email protected] •https:// www.citroen-haendler.de/tauscher-fischen (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 15. April 2020. Internet: www.hoernergruppe.de/infos/magazine Redaktionsschluss ist am Sonntag, 5. April 2020. E-Mail: [email protected]

5.000 € „Finderlohn!“ (nach Vertragsabschluss) Familie mit Kind sucht dringend EFH/DH/MFH oder Grundstück auch mit Altbestand zum Abbruch oder Die Alternative zum Dunstabzug: Gewerbe/Haus-Kombi. [email protected], ☎ 0176/75578000

DER MOBILE AIRCLEANER Sieben von zehn ENDLICH FRISCHLUFT! Oberallgäuern ZUR BESEITIGUNG VON KEIMEN, lesen täglich VIREN, BAKTERIEN, SPOREN, POLLEN, im Verbreitungsgebiet SCHIMMELPILZEN UND GERÜCHEN das Nachhaltig, umweltfreundlich & gesundheitlich unbedenklich Infos rliche ALLGÄUER Ausfüh der am Tag ANZEIGEBLATT dazu r am Die Schreinerei mit Möbelhaus nen Tü • • offe 2020 Weilerstraße 6 – 8 87538 Fischen/Allgäu Fon: (08326) 3620-0 April www.moebel-klaus.de · [email protected] 25. 20 Nr. 3 | März | April 2020

Fischinger Viel Neues und das Gute gerne immer wieder! Ein paar Highlights im Überblick: Was sich wie die „Quadratur des Kreises“ anhört, 23.04.2020 Kulturzeit 2020 ist bei der Fischinger Kulturzeit schlicht Pro- Tag des Bieres | EINTRITT FREI gramm und wurde erneut nach dem Motto „Viel- 25.04.2020 Erfrischend neu und falt“ zusammengestellt. Musik, konzertant, jazzig 75 Jahre Befreiung der KZ-Außenlager – trotzdem bewährt gut oder modern, Malerei und bildende Kunst in vie- Gedenkfeier und Vortrag von Markus Naumann len Stilen für jung(geblieben)e Besucher. Mit von 02.05.2020 der Partie sind natürlich heißgeliebte Klassiker CubaBoarische Tradicional wie das Mundarttheater der Theaterfreunde, das 13.05.2020 Kindermusical, das Frühlingskonzert der Musik- KOCHende Sternchen – 14-Gang Walking Dinner kapelle Fischen, die Sommerserenade in Langen- 15.05.2020 wang oder die Geschichten und Gedichte bei Kindermusical „Die Bremer Stadtmusikanten“ „Loose-sinne-lache“ im Heimathaus Fischen. EINTRITT FREI 16./17.05.2020 Veranstaltungen wie die „CubaBoarische Tradicio- Einakter der Theaterfreunde Fischen im Heimathaus nal“ mit echter bayrischer und kubanischer Volks- 23.05.2020 musik und deren stimmiger Kombination, die Nicola Förg: „Flüsternde Wälder“ Erinnerung an die Befreiung der KZ Außenlager, 15.07.2020 Nicola Förg mit ihrem Alpen-Krimi „Flüsternde Loose – sinne – lache Wälder“ im Rahmen des Allgäuer Literatur- 18.07.2020 festivals, die KOCHenden Sternchen mit einem „Herrenbesuch“ Open-Air-Konzert am Waldfest- Walking Dinner, moderne Klänge mit der Cover- platz in Fischen | EINTRITT FREI band „Herrenbesuch“ und der Oberstdorfer Kult- 07.08.2020 band „Joram Lee“ im Gegensatz zu ganz traditio- „Joram Lee“ OpenAir Konzert am Festplatz in Au neller Blasmusik der „Üsrangierte“ oder beim 18.12.2020 Weihnachtskonzert „Schneeflockennacht“, um „Schneeflockennacht“ mit Vivid Curls, Hedwig Roth nur ein paar davon zu nennen, machen das Pro- und Martina Noichl gramm in Fischen vielfältig und besonders. Karten zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in der Gästeinformation unter Telefon 08326/36460 oder E-Mail: [email protected]. 21 Nr. 3 | März | April 2020 22 Nr. 3 | März | April 2020

Franz-Liszt- Solistin: Moné Hattori, Violine Maurice Ravel: Tzigane, Rapsodie de concert pour violon et piano (Bearbeitung für Orchester). Kammerorchester Programm: Antonín Dvorˇák: Serenade für Streichorchester Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll BWM E-Dur op. 22. Samstag, 14. März, um 1041 – Ottorino Respighi: Antiche Danze es Arie III. 18.00 Uhr in der Fiskina Folge Kartenvorverkauf in der Gästeinformation in Giuseppe Tartina: Teufelstriller-Sonate g-Moll Fischen (Tel. 08326-36460). (Bearbeitung für Orchester)

Frühjahrs­ Traditionell wird auch in diesem Frühjahr der Kreis- jagdverband Oberallgäu in Zusammenarbeit mit der hegeschau 2020 Gemeinde Fischen die „Allgäuer Jäger- und Natur- tage“ mit Frühjahrshegeschau in der Fiskina ver- anstalten. Die Natur-Liebhaber können sich am Freitag, 24. April, ab 13.00 Uhr sowie am Samstag, 25. April bis 15.00 Uhr an der jagdlichen Ernte im südlichen Oberallgäu – an Gamskrucken, Rehge- hörnen und Hirschgeweihen – erfreuen. Am Freitagabend findet ab 19.00 Uhr der beliebte „Jägerhuigarte“ (Jägerabend) mit den Jagdhorn- ihre Aktivitäten. Sie bieten außerdem Nützliches bläsern und musikalischer Unterhaltung statt. Am rund um die Jagd, Kochbücher für „Wildes“ aus Samstag ist ab 10.00 Uhr die offizielle Hegeschau- Wald/Wasser/Wiese und Kinderbücher... an. versammlung mit Ansprachen, Informationen und Ehrungen. An beiden Tagen findet auch eine kleine Der Kreisjagdverband Oberallgäu und die Gemeinde Verkaufsausstellung und ein Kunsthandwerker- Fischen freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt markt statt und die Jägerinnen informieren über ist frei.

Tag des Bieres Eine kleine Exkursion in die Welt des Bieres aus der Sicht von jemandem der in einer Brauerei groß Donnerstag, 23. April, geworden ist und nun in den Startlöchern steht, die in der Fiskina Geschicke eben dieser Brauerei in Zukunft zu lei- ten. 15.00–17.00 Uhr: Lass uns über Bier reden mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326 3646-0 oder direkt bei der Hirsch- brauerei Sonthofen unter Tel. 08321 6633-0.

17.00–19.00 Uhr Bierverkostung | kostenfrei (ohne Anmeldung) 23 Nr. 3 | März | April 2020

Handverlesene Kunst-Handwerker aus der Region Uinzelstückle - präsentieren ihre hochwertigen und kreativen Arbeiten rund um das Thema Frühling - Ostern - für di allui Garten. Einen großen Stellenwert nehmen dabei g´macht Individualität, Nachhaltigkeit und traditionelle Handwerkskunst ein. Entsprechend dieser Philo- Sonntag, 5. April, sophie suchen wir die Aussteller mit viel Liebe von 10–18 Uhr zum Detail aus. in der Fiskina Sie können gerne dem einen oder anderen Künst- ler bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich teilweise auch selbst versuchen, fachsimpeln, machen wir Kunst-Handwerk, in der Fiskina in eine kurzweilige Zeit verbringen... Staunen Sie Fischen, mit allen Sinnen erlebbar. Infos unter über die Fingerfertigkeit, mit der z. B. geklöppelt, www.uinzelstuecklemarkt-fischen.de, Kontakt: gedrechselt, gestrickt... wird. Am Palmsonntag Nicole Ludescher 0152/56070571.

Neue Medien sind eingetroffen! Öffnungszeiten: Neues aus der Tag der offenen Tür mit Büchertisch, Informationen Montag: 10.00-12.00 Uhr und Bücherflohmarkt Mittwoch: 15.30-17.30 Uhr Pfarr- und Sonntag, 29. März von 10.00 – 15.00 Uhr Freitag: 16.30-18.30 Uhr Gemeinde­ bücherei

Spenglerei reichartGmbH SPENGLEREI – FLACHDACHABDICHTUNGEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR ANZEIGENWERBUNG: 87538 Fischen i. Allgäu Claudia Lamprecht Ihr Mühlenstraße 201/2 Nr. 8 | Dezember 2019 | Januar 2020 ter-Betrieb Telefon 08326/283 T +49 (0)8323 802 131 Meis [email protected] Fax 08326/9788 Neues aus der Gemeinde und dem Tourismus vor Ort [email protected]

Urnäscher ausen Silvesterkl a Fischen ll in ta

Wiar EBERL MEDIEN lke ©E : to Fo www.eberl-medien.de

Auf der Insel1 87538Fischen i.Allgäu Wir freuen unsauf IhrenBesuch! Telefon 08326 4049577 Familie Haubold www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag Neue Öffnungszeiten ab März Mi -Sovon 17.00-23.00 Uhr Bayerischer Abend am 27.3., 18.30Uhr BayerischeSchmankerl –GutbürgerlicheKüche Polster- Deko- & Trachtenstoffe Frisches Kalbs- undRindfleischvon unseremheimischenBauern Sonnen- & Insektenschutz An Feiertagen sowie Veranstaltungen nach Absprache Bolgenstraße 11 ∙ 87538 Fischen ∙ Tel. 08326/244 ∙ Fax 08326/1753 auch mittagsgeöffnet E-Mail: [email protected] ∙ www.bemeleit-deko.de 24 Nr. 3 | März | April 2020

Veranstaltungen Dienstag, 17. März Donnerstag, 26. März 14.30 Uhr – Ökumenischer Seniorennachmittag „Dr. 14.30 Uhr – Spieletreff für Erwachsene in der Gemeinde Molle Max“, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Evangelisches Gemeindezentrum Fischen Fischen 15.00 – Besichtigung des Fischinger Heimathauses 15.00 Uhr – Besichtigung des Fischinger Heimat- mit FIS-Skimuseum hauses mit FIS-Skimuseum 20.00 – Konzert der Musikkapelle Fischen, Kurhaus Freitag, 27. März Fiskina 15.00 Uhr – Zwirnknöpfe – selber machen, Fiskina­ Mittwoch, 18. März 09.30 Uhr – Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. Evangelisches Gemeindezentrum Fischen 20.00 Uhr – Ökumenische Gesprächsreihe – „Gib mir zu trinken!“ Evangelisches Gemeindezentrum Fischen Donnerstag, 19. März 14.30 Uhr – Spieletreff für Erwachsene. Evangeli- sches Gemeindezentrum Fischen 14.30 Uhr – Treffen von Trauernden. Katholisches Pfarrzentrum Fischen 15.00 Uhr – Besichtigung des Fischinger Heimat- hauses mit FIS-Skimuseum Sonntag, 22. März 13.30 Uhr – Frühlingsbasar „fürs Kind“ des Katholi- schen Frauenbundes. Alles für das Kind. Anmeldung und Nummernvergabe unter E-Mail: frauen- [email protected], Kurhaus Fiskina Dienstag, 24. März Samstag, 28. März 15.00 Uhr – Besichtigung des Fischinger Heimat- 8.30 Uhr – Der Frech-Hörnchen-Workshop in Fischen hauses mit FIS-Skimuseum „Süße Tier-Porträts, schnelle Action vor der Linse und 15.00 Uhr – Fischinger Singkreis offenes Singen für ein lustiger Foto-Tag im Wald... Anm. unter www. jedermann, evangelisches Gemeindehaus manuelaprediger.de“, Waldfestplatz im Weidach Sonntag, 29. März 14.00 Uhr – Cäcilienkonzert der Bläserschule Fischen, Kurhaus Fiskina Dienstag, 31. März 15.00 Uhr– Besichtigung des Fischinger Heimat- hauses mit FIS-Skimuseum 15.00 Uhr– Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann, ev.Gemeindehaus Mittwoch, 1. April 09.30 Uhr– Gesprächskreis mit zweitem Frühstück, ev. Gemeindehaus 20.00 – Ökumenische Gesprächsreihe – „Gib mir zu trinken!“ evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 2. April 14.30 Uhr– Spieletreff für Erwachsene, evangeli- sches Gemeindehaus 15.00 Uhr– Besichtigung des Fischinger Heimat- hauses mit FIS-Skimuseum 18.30 Uhr– Vortrag zur Patientenverfügung, Vor- Bilder: Tourismus Hörnerdörfer sorgevollmacht und Betreuungsverfügung – Fiski- na, Lesezimmer Freitag, 3. April Wochenmarkt in Fischen – Am Anger Mittwoch, 25. März 9.30 Uhr – Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. 19.00 Uhr– Ob i sing oder ob i spiel - Jugend- Evangelisches Gemeindezentrum Fischen musikantentreffen, Kurhaus Fiskina 20.00 Uhr – Ökumenische Gesprächsreihe – „Gib Sonntag, 5. April mir zu trinken!“ Evangelisches Gemeindezentrum 10.00 Uhr– Kunsthandwerkermarkt, Kurhaus Fiski- Fischen na 25 Nr. 3 | März | April 2020

Sonntag, 12. April 20.00 Uhr– Audiovisuelle Fotoreportage von Rupert Barensteiner durch Mexico und Guatemala, Fiskina, Lesezimmer Dienstag, 14. April 15.00 Uhr– Fischinger Singkreis: offenes Singen für jedermann, evangelisches Gemeindehaus Mittwoch, 15. April 09.30 Uhr– Gesprächskreis mit zweitem Frühstück, evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 16. April 14.30 Uhr– Spieletreff für Erwachsene – evangeli- Dienstag, 7. April sches Gemeindezentrum Fischen 15.00 Uhr– Fischinger Singkreis offenes Singen für 14.30 Uhr– Treffen von Trauernden, katholisches jedermann, evangelisches Gemeindehaus Pfarrzentrum Fischen 16.00 Uhr– Kasperltheater in Fischen, Kurhaus Fis- kina Freitag, 17. April 20.00 Uhr– Konzert der Musikkapelle Fischen, Kur- Wochenmarkt in Fischen – Am Anger - Fischen, haus Fiskina Predigt Pfarrer Bunge Mittwoch, 8. April Montag, 20. April 09.30 Uhr– Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. 20.00 Uhr– Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum Fischen Kurhaus Fiskina Donnerstag, 9. April Dienstag, 21. April Wochenmarkt in Fischen, Am Anger - Fischen 14.30 Uhr– Ökumenischer Seniorennachmittag – 10.30 Uhr– Die Geschichten- und Märchen- ­„Balladen im Original und auf gut Schwäbisch“ mit erzählerin kommt, Kurhaus Fiskina Gudrun Knape und Renate Auffinger mit Kaffee 14.30 Uhr– Spieletreff für Erwachsene – Evangeli- und Kuchen. Katholisches Pfarrzentrum Fischen sches Gemeindezentrum 26 Nr. 3 | März | April 2020

Veranstaltungen Gottesdienste in der evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“ der evan­ ge­ lischen­ Kirchengemeinde­ 29. März, 09.30 Uhr Konfi-Gottesdienst (Klaubert) 5. April, 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag (Klaubert) 9. April, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Gründonnerstag (Klaubert) 10. April, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag (Klau- bert) 12. April, 6.00 Uhr Ostermorgenfeier mit Abendmahl (Klaubert), anschließend Osterfrühstück 14. April, 9.30 Uhr Osterfestgottesdienst mit Abendmahl (Klaubert) 13. April, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ostermontag (Sievers)

Verantwortung und Widerstand: Taizégebet in der Karwoche Montag, 6., bis Gründonnerstag, 9. April, jeweils 19.00 Uhr

Im Mittelpunkt der Taizégebete stehen dieses Jahr „Gib mir zu trinken!“ Texte von Dietrich Bonhoeffer, der vor 75 Jahren, Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit wenige Tage vor Kriegsende, hingerichtet worden ist. Das Gebet dauert eine gute halbe Stunde. Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fas- ten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhe- Ostermorgenfeier mit Osterfeuer pause für die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stun- Ostersonntag, 12. April, 6.00 Uhr de in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Schweigend um das Feuer stehen, in der dunklen Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten Kirche das Osterlicht weitergeben, die Osterfreude werden uns anregen, über unseren Durst nach singen und feiern und nach dem Gottesdienst sich Leben nachzudenken. gemeinsam zum Osterfrühstück treffen - das alles gibt es bei der Feier des Ostermorgens. Die Kinder Termine: mittwochs 18 und 25. März, 1. April, können Ostereier suchen! jeweils 20.00 Uhr. 27 Nr. 3 | März | April 2020

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Samstag, 11. April, Karsamstag in St. Verena: 9.00 Aktuelles aus der Di. und Do. 10 bis 12 Uhr, Mi. 16 bis 18.30 Uhr Uhr Beichtgelegenheit Do. 14.30 bis 16.30 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr katholischen Telefon: 08326/38300 Sonntag, 12. April, Ostersonntag in St. Verena: 5.00 Pfarrgemeinde E-Mail: [email protected] Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Oster- Home: www.pg-hoernerdoerfer-katholisch.com speisen

Regelmäßige Gottesdienste: 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Oster- Pfarrkirche Samstag 19.00 Uhr, speisen, musikalisch gestaltet: Kirchenchor Sonntag 10.30 Uhr Montag, 13. April, Ostermontag in St. Verena:10.30 Frauenkapelle Donnerstag 19.00 Uhr, Uhr Festgottesdienst Freitag 8.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche: Veranstaltungen in der kath. Pfarrei St. Verena Samstag um 18.25 Uhr Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit „Gib mir zu Sonntag um 9.55 Uhr trinken“ am Mittwoch, 18./25. März und 1. April, in Rosenkranzgebet in der Frauenkapelle der evang. Kirche, Fischen, jeweils 20.00 Uhr. Eine Ruhepause für die Seele mit Singen, Beten, Ab 30. März für Montag, Dienstag und Freitag Nachdenken und Impulsen für das Leben. geänderte Uhrzeit, Sommerzeit 19.00 Uhr Montag, Dienstag und Freitag um 16.30 bzw. 19.00 Seniorennachmittage Uhr, Mittwoch um 14.30 Uhr am Dienstag, 17. März, ab 14.30 Uhr im evg. Donnerstag um 18.25 Uhr entfällt ab sofort, dafür Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen. um 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Frau Elliane Besler stellt ihr Buch vor: „Dr Molle Max“ im Oberstdorfer Dialekt, mit musikalisicher Umrahmung.

Osterbasar im Pfarrheim Am Sonntag, 29. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr ist der alljährliche Osterbasar unseres Altenhelfer- kreises. Gestecke, Türkränze für die Frühjahrszeit, Eingelegtes süß und sauer und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen die Damen mit Mittagtisch, Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden sind herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür in der Pfarr- und Gemeinde- Während der Fastenzeit ist am Freitag um 19.00 bücherei im Pfarrheim Uhr in der Frauenkapelle eine Kreuzwegandacht Am Sonntag, 29. März, von 10.00 bis 16.00 Uhr, mit Informationen rund um die Bücherei – Floh- Sonntag, 28. März, St. Verena: 10.30 Uhr Familien- markt – Schmökerstunden. messe zum Misereor-Sonntag, Firmlinge verkaufen An diesem Tag ist keine Buchausleihung möglich!!!! nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Waren Bibelkreis im Pfarrheim „St. Magnus“: Mittwoch, Sonntag, 5. April, Palmsonntag in St. Verena: 10.30 1. April, um 17.00 Uhr im Lesezimmer Uhr Segnung der Palmzweige am Pfarrhaus, Treffen von Trauernden: Donnerstag, 16. April, ab gemeinsamer Einzug in die Pfarrkirche mit 14.30 Uhr im Pfarrheim „St. Magnus“ bei Kaffee anschließender Hl. Messe und Kuchen zum Gedankenaustausch

Donnerstag, 9. April, Gründonnerstag in St. Verena: 20.00 Uhr Hl. Messe mit Fußwaschung – Über- tragung des Allerheiligsten in die Frauenkapelle mit anschließender Ölbergandacht, danach Gelegen- heit zur stillen Anbetung

Freitag, 10. April, Karfreitag in St. Verena: 9.00 Uhr Kreuzwegandacht, 10.00 Uhr Kinder-Kreuzweg- andacht; 14.30 Uhr Karfreitagsliturgie, musikalisch gestaltet: Kirchenchor, 20.00 Uhr Meditation in der Pfarrkirche St. Ulrich ANZEIGEN

bichlA 761 L L PIN-HOTE