»-Anzeiger« 09. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen

43. Jahrgang / Woche 23 / Ausgabetag: Donnerstag, 09. Juni 2016

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

TagTag desdes dörflichendörflichen HandwerksHandwerks ERLENBACHERLENBACH am Sonntag, 12. Juni 2016

Die örtlichen Betriebe freuen sich auf Sie. - Näheres siehe Sonderseiten - 2 »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423

Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 11.06./12.06.2016

Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 ZA Erich, Saalfrank, Pirmasenser Straße 12, 66917 , Tel. Nr. (0 63 75) 2 62

THW Technisches Hilfswerk Tierärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 11.06./12.06.2016 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. S. Zimmermann, Schlittstraße 10, 76887 Bad Bergzabern, Notdienste Tel.-Nr. (0 63 43) 78 77

Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/61448844 erfragen!! Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Apothekennotdienst Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 zu erreichen: Pirmasens Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mobilfunknetz: Mittwoch: ab 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: ab 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit zuständig. des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr. 0172 - 78 30 14 6 zu erreichen. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Montag, Dienstag, Donnerstag, von 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr von Abwassergruben! Mittwoch: von 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: von 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, 18.00 Uhr bis zum folgenden Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Wasserwerk bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: und ist für den Anrufer kostenfrei. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Telefonnummer 112 anzurufen. werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016 3

Elektrizitätswerk Schulbuchausleihe im Schuljahr 2016/2017 an den Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Grundschulen weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Alle Grundschüler erhalten in der Zeit zwischen dem 23.05. und dem Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-20 zu erreichen. 01.06.2016 von den Schulen einen Brief mit ihrem persönlichen Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Freischaltcode für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe. Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Die verbindliche Bestellung kann in der Zeit vom 02.06. bis 24.06.2016 Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, über die Internetplattform des Landes www.LMF-online.rlp.de oder Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. über die Servicestelle in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-30 zu erreichen. erfolgen. Für beide Varianten wird der Freischaltcode benötigt. Bei der Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Bestellung ist die Angabe der Bankverbindung für die Einzugsermächtigung ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, der Ausleihgebühren erforderlich. zuständig. Bei Teilnahme an der unentgeltlichen Ausleihe, deren Antrag bis 15. März 2016 erforderlich war, ist eine zusätzliche Anmeldung im Internetportal Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen nicht mehr erforderlich. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Die Servicestelle für die Schulbuchausleihe ist bei der Verbands- Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau- gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, wie folgt erreichbar: Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Servicestelle Schulbuchausleihe Frau Nina Veiock Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zimmer 117, 1. OG Telefon: (0 63 91) 91 96-141 Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Dienstags zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr

Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz www.gstb-rlp.de Aus der Integrationsgesetz richtiger Schritt Der GStB begrüßt das geplante Integrationsgesetz nach dem Grundsatz Verbandsgemeinde „Fördern und Fordern“. Die Kommunen erwarten aber auch, dass die integrationsbedingten Mehrkosten von Bund und Ländern getragen werden. www.dahner-felsenland.net Die geplante Wohnsitzauflage für anerkannte Geflüchtete ist unverzichtbar, um den Gemeinden und Städte die erforderliche Planungssicherheit zu gewährleisten und eine Überforderung der Kommunen zu vermeiden. Der Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde GStB erwartet, dass das Land die Wohnsitzauflage unverzüglich in Dahner Felsenland Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden umsetzt. Die Menschen müssen dort zugewiesen werden, wo die notwendige Infrastruktur Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am vorhanden ist oder geschaffen werden kann und zusätzliche Arbeitsplätze entstehen können. Dazu gehören die notwendigen Finanzmittel zur Stärkung Donnerstag, dem 16. Juni 2016, 17.00 Uhr, des ländlichen Raums. im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstra- ße 29, eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stattfindet. Die Sitzung ist nicht öffentlich.

TAGESORDNUNG 1. Bestellung von Integrationsbeauftragten für Flüchtlinge Aus den 2. Situation der ärztlichen Versorgung im Sauertal 3. Europäische Begegnungsstätte Weißenburg/St. Germanshof 4. Verpachtung von Wiesengelände Ortsgemeinden 5. Personalangelegenheiten 6. Unterrichtung des Hauptausschusses über verschiedene Angelegenheiten Bobenthal Hinweis: www.bobenthal.de Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeradenWochen, 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Zuhörer teilnehmen.

Dahn, den 24.5.2016 Aus der letzten Gemeinderatssitzung gez. Wolfgang Bambey In seiner Sitzung am 04. Mai 2016 stimmte der Gemeinderat der Bürgermeister Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Bobenthal auf die Gemeinde Bobenthal vom 14. Januar 2016 zu. 4 »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016

Weiterhin stimmte der Gemeinderat der von Ortsbürgermeister Keller ausgearbeiteten Stellungnahme zur geplanten Erweiterung der Kernzone „Bobenthaler Knopf“ zu. Dahn Darüber hinaus beschloss der Gemeinderat, dass der Baum im www.dahn.de Eingangsbereich zum Friedhof erhalten bleiben soll. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 700 Jahre Bobenthal Geschäfts-Nr. Liebe Bobenthalerinnen und Bobenthaler, 2 K 113/15 (Bei Schriftverkehr die großen Tage unseres Festjahres „700 Jahre Bobenthal“ rücken näher und Rückfragen und der Vorbereitungskreis und ich, wir brauchen eure volle Unterstützung immer angeben ! ) damit wir schaffen was wir uns gemeinsam vorgenommen haben: Unser Dorf feiern lassen! Amtsgericht Pirmasens Daher mein Aufruf zur Mithilfe bei den Arbeitseinsätzen: Terminsbestimmung Am Samstag, 11. Juni 2016 ab 9.00 Uhr vorbereiten des Festplatzes an der Gemeindehalle. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der folgende Grundbesitz am: Ab Montag, 13. Juni 2016 durchgängig Arbeitseinsätze am Festplatz. Dienstag, den 16.08.2016, 11.00 Uhr, Zeigen wir was wir gemeinsam schaffen können! Das „Wir“ gewinnt! im Amtsgericht Pirmasens, Haupteingang Bahnhofstr. 24, Raum 153, 1. OG Es grüßt herzlich in Anspannung und Vorfreude Euer Markus Keller, Ortsbürgermeister versteigert werden:

Grundbuch von Dahn Blatt 2705

Gemarkung Dahn Fl.Nr. 5060/31 Gebäude- und Freifläche Busenberg Am Bubenrech 49 zu 520 m2 www.busenberg.de (Zweigeschossiges, teilunterkellertes Wohnhaus Baujahr ca. 1958, nicht Bekanntmachung zur Wahl geklärte Genehmigungssituation hinsichtlich des zwischenzeitlich erfolgten Ausbaus des Dachgeschosses; nicht abtrennbare Wohnungen; ca. 175 der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters m² Wohnfläche; ca. 30.000,00 Renovierungs- und Mängelbeseitigungs- der Ortsgemeinde Busenberg am 26. Juni 2016 aufwand; Verkehrswert: 131.000,00 EUR) Am Sonntag, dem 26. Juni 2016, wird die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. Information und Gutachten unter www.versteigerungspool.de gez. Schneider, Rechtspfleger I. Pirmasens, den 24.05.16 Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Fischbach Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. www.fischbach-bei-dahn.de II. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Freitag, den 24. Juni 2016, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Gemeinderatssitzung

Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt Mittwoch, dem 22. Juni 2016, 19.30 Uhr, werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind im Ratssaal des „Alten Rathauses“ in Fischbach, Hauptstr. 37, eine noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. III. TAGESORDNUNG Zur Wahl ist nur eine gültige Bewerbung eingereicht worden. Die Wählerinnen und Wähler erhalten einen Stimmzettel mit der Angabe des A) Öffentlicher Teil der Sitzung Familiennamens, der Vornamen, des Berufes oder Standes und der Anschrift der Bewerberin oder des Bewerbers. Sie geben ihre Stimme in 1. Einwohnerfragestunde der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit „Nein“ 2. Vollzug der Baugesetze; abstimmen. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Fischbach; 11. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes IV. „Fischbacher Weg“ nach § 13 Baugesetzbuch Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. 3. Grundsatzbeschluss über die energetische Sanierung der Kindertagesstätte Dahn, den 31.05.2016 4. Zustimmung zum Dorferneuerungskonzept mit Maßnahmenkatalog gez. Heinrich Wahlleiter »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016 5

5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2009 Samstag 11/6 ORTSGEMEINDE BUSENBERG a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2009 Sommerfest des Verkehrsverein Busenberg b) Entlastung des ehemaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Veranstalter: Beigeordneten der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn, die ihn Treffpunkt: 16:00 Uhr 24:00 Uhr, auf dem Festplatz vor dem Bür- vertreten haben, Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen gerhaus, Eichelbergstraße 8 Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Der Verkehrsverein Busenberg lädt ein zum Sommerfest. Übertragung der Ermächtigung gemäß § 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr 2009 Samstag 11/6 SCHÖNAU Sommerfest 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Veranstalter: Treffpunkt: 16:00 Uhr 24:00 Uhr, Dorfplatz, B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung Der Musikverein Schönau lädt zum Sommerfest mit Musik ein. 7. Vergabe der sicherheitstechnischen Überprüfung der Ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein sowie mit den Wieslautermusikanten Kinderspielplätze aus Dahn. Anschließend Tanzmusik mit D`Roland. Für Speisen 8. Rechtsangelegenheit und Getränke inkl. Sektbar ist bestens gesorgt.

9. Auftragsvergabe für den Um- und Erweiterungsbau der Samstag 11/6 RUMBACH Kindertagesstätte in Fischbach; Fachingenieursplanung 2. Mediterraner Grillabend 10. Bauanträge und Bauvoranfragen Veranstalter: Treffpunkt: 18:00 Uhr 24:00 Uhr, Sportheim Rumbach, 11. Informationen des Ortsbürgermeisters Der Tus Rumbach lädt ein, zum meditarranern Grillabend mit verschiedenen Spezialitäten als Vor- und Hauptspeisen vom Grill.

Fischbach, den 2.6.2016 Samstag 11/6 DAHN gez. Michael R. Schreiber Mandala Ortsbürgermeister Veranstalter: Stadt Dahn Treffpunkt: 19:00 Uhr 24:00 Uhr, , Sigi Schwab-- Gitarrist und Ramesh Shotham vielseitiger Percussionist sind beide Virtuosen ihrer Instrumente. Gemeinsam haben die beiden Künstler mit „Mandala“ eine Konzertkonzeption gefunden-- die eine Begegnung zweier Kulturen möglich und faszinierende Klangwelten erlebbar machen will. 12.00/14.00 €

Sonntag 12/6 ERFWEILER Boulefest Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Erfweiler Veranstaltungen Treffpunkt: 10:00 Uhr 22:00 Uhr, , Ortsmitte Boulefest mit Frühschoppen-- Mittagstisch-- ab 14:00 Uhr offener HINWEIS: Eingabeschluss per Internet Boulewettbewerb 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Sonntag 12/6 DAHN WENDT-EVENT Sommerfest im Conrad-von-Wendt-Haus Freitag 10/6 DAHN Veranstalter: Conrad-von-Wendt-Haus gGmbH Eröffnung der neu renovierten Kneipp-Anlage im Gerstelpark Treffpunkt: 10:30 Uhr 24:00 Uhr, , Pirminiusstraße 1 in Dahn Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in unserer Veranstalter: Kneipp-Verein & Stadt Dahn Kapelle-- anschließend bieten wir den gesamten Tag über ein Treffpunkt: 18:00 Uhr 24:00 Uhr, Gerstelpark, Im Gerstel buntes Programm für die gesamte Familie mit Aktionsständen-- Zur Unterhaltung tragen bei: Die Rock- und Jazz-Band „Just4Fun“ Bühnenprogramm-- Flohmarkt und der Band Acoustik & Amazing-- & Kinder der KiTa St. Franziskus. Für Speisen & Getränke und Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Sitzplätze ist gesorgt. Der Kneippverein besteht in diesem Jahr 35 Jahre. Ein weiterer Grund zum feiern! Auf zahlreiche Gäste freut Sonntag 12/6 ERLENBACH sich die Stadt Dahn und der Kneipp-Verein 7DJGHVG|UÀLFKHQ+DQGZHUNV Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Erlenbach Samstag 11/6 SCHÖNAU Treffpunkt: 11:00 Uhr 18:00 Uhr, , Den eigenen Geist zur Ruhe bringen 7DJGHVG|UÀLFKHQ+DQGZHUNV'LH|UWOLFKHQ+DQGZHUNHUJHEHQ Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Einblick in ihre Tätigkeit-- Mühlenbesichtigungen-- Hüpfburg für Treffpunkt: 10:00 Uhr 18:00 Uhr, , An der Heilsbach 1 Kinder-- Kutschfahrten zwischen Gemeinde-- Seehof und Burg Ein Intensivtag mit Atemübungen und Achtsamkeitsmeditation Berwartstein. Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus-- Als sehr hilfreich erweisen sich hier Körper, Atem- und Bewirtung am Dorfplatz und durch die örtliche Gastronomie. Meditationsübungen. Sie eröffnen ein neues Verhältnis zu unserem Körper, zu unserer Seele wie auch zu allen geistigen Prozessen. Sonntag 12/6 LUDWIGSWINKEL PWV Wanderung Samstag 11/6 NOTHWEILER Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Ludwigswinkel FLAMMKUCHEN IM SCHÜTZENHAUS Treffpunkt: 13:00 Uhr 18:00 Uhr, , Landgrafenstrasse 44 Veranstalter: Graf-Zeppelin-Schützen Nothweiler Geführte Wanderung: Reislerhof-Weg. Wanderleistung: 10 km Treffpunkt: 12:00 Uhr 20:00 Uhr, , Villenstrasse 26-- (via Schüt- zenstr. der Beschilderung Erzgrube folgen!) Sonntag 12/6 FISCHBACH Weithin bekannt --aus dem Holzofen in verschiedenen Variationen. Forstkundliche Wanderung Besuchen Sie uns und lassen Sie die Seele baumeln--bei einem Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Fischbach erfrischenden Glas-- sowie einem leckeren Flammkuchen-- in der Treffpunkt: 14:00 Uhr 24:00 Uhr, , Wolfsägerweg gemütlichen Atmosphäre des Schützenhauses. Forstkundliche Wanderung. Wanderführer Thomas Gruber. Abschluss bei Fam. Faul Samstag 11/6 FISCHBACH BEI DAHN 2. Fussball-Olympiade Montag 13/6 - Mittwoch 22/6 SCHÖNAU Veranstalter: Bildungsfreizeit für Senioren Treffpunkt: 14:00 Uhr 24:00 Uhr, Sportgelände FC Fischbach, Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Gespielt wird: Fussballdart, Hufeisenwerfen, Fussballbowling, Treffpunkt: 18:00 Uhr 13:30 Uhr, , An der Heilsbach 1 Fussballgolf usw. Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern! Wir laden Sie ein zu gemeinsamen Tagen mit: Kurzvorträgen Mitmachen kann jeder! Anmeldung bis spätestens 10.06.2016 zu religiösen und kulturellen Themen-- Gebetszeiten und unter Tel: 01736563712 10 Gottesdiensten-- Sitztanz-- Qi Gong für Senioren-- kleinen $XVÀJHQ6LQJHQXQG6SLHOHQ$XVWDXVFKXQG*HVSUlFK gemütlichen Abendrunden und Grillabend. 6 »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016

Montag 13/6 ERFWEILER Samstag 18/6 BOBENTHAL Grillabend Festwochenende 700 Jahre Bobenthal Veranstalter: Veranstalter: Ortsgemeinde Bobenthal Treffpunkt: 18:30 Uhr 24:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstraße Treffpunkt: 16:00 Uhr 2:00 Uhr, , Mühlstraße 2 an der Köhlerhütte am Meilerplatz mit Gästebegrüßung. Für 16.00 Uhr: Fassanstich und Motorrad-Oldtimer-Treffen 17.00 Uhr: Urlaubsgäste und Einheimische. Unterhaltungsmusik mit den Pälzer Buwe 21.00 Uhr: Live Musik mit Saftwerk

Montag 13/6 BUSENBERG Samstag 18/6 FISCHBACH Volksliedersingen Vollmond- Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Veranstalter: Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen Treffpunkt: 19:30 Uhr 24:00 Uhr, , Treffpunkt: 20:00 Uhr 24:00 Uhr, , Am Königsbruch 1 Volksliedersingen in der Drachenfelshütte Wir wandern hinaus-- wagen uns in die Welt der Schatten und öffnen uns für magische Momente. Der Zauber der Vollmondnacht macht es leicht-- sich achtsam auf andere Wahrnehmungen Dienstag 14/6 DAHN HLQ]XODVVHQXQG:DOG3ÀDQ]HQ7LHUHXQGDXFKVLFKVHOEVW Seniorennachmittag einmal ganz anders zu erleben. Anmeldung erforderlich! 16.00 € Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Treffpunkt: 14:30 Uhr 24:00 Uhr, , Schulstraße 19 Einladung an alle Seniorinnen und Senioren (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen-- Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: www.dahner-felsenland.net Leute treffen-- erzählen-- singen ... Das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang.

Mittwoch 15/6 DAHN Geführte Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Treffpunkt: 13:30 Uhr 18:00 Uhr, Dahn, Schulstraße 29 Dahner Sommerspiele Höhenweg - Lachberg - Wöllmersberg - Erfweiler - Wassertretstelle - Winterberg - Winterkirchel - Dicke Eiche – PWV Hütte „Dicke Eiche“ (Einkehr) - Sommerhalder Pfad - Erfweiler- Dahn 14 km 53. Dahner Sommerspiele 2016 Kostenlos Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter www.dahner-felsenland.net - „Kultur“ - „Dahner Sommerspiele“ oder Mittwoch 15/6 NIEDERSCHLETTENBACH www.reservix.de oder Zum Kräutercafé www.aktiv-reisebuero.de oder Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Tourist-Information Dahner Felsenland Treffpunkt: 13:30 Uhr 24:00 Uhr, Niederschlettenbach, Weißenbur- Tel. 0 63 91 - 9196 222 ger Str. 1 RHEINPFALZ Ticket-Service Die Mittwochswanderung führt von der Siebenteiler Brücke östlich Hotline 06 31 - 37 01 66 18 der Lauter über St. Germanshof zum Kräutercafé in Weiler.

Mittwoch 15/6 BUSENBERG Geführte Senioren- und Gästewanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Kunstausstellungen Treffpunkt: 13:30 Uhr 24:00 Uhr, Busenberg, Kirschenwanderung bei Dörrenbach Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 Donnerstag 16/6 BUSENBERG Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Drachenschmaus im Bürgerhaus Dauerausstellungen: Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Treffpunkt: 11:45 Uhr 14:00 Uhr, , Herrenfeldstraße 15 Preisgünstige Mittagsmahlzeit für Busenberger Bürger und Ihre Wechselausstellungen: Gäste. Gemüselasagne und Salat zum Preis von 6---- € zzgl. Getränke. Anmeldung bis spätestens 11.06.2016 unter Tel.Nr. 3153 „Gedanken-Splitter“ von Angelika Bunke Gütermann oder 5601 Heinrich. Ausstellung bis 19.06.2016 Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung: tägl. v. 15.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei! Donnerstag 16/6 RUMBACH Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Ein Rosenabend Veranstalter: Prot. Kirchengem. Schönau-Rumbach Treffpunkt: 18:00 Uhr 24:00 Uhr, , Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Ein Rosenabend mit Geschichten und Liedern und einem offenem Marktstr. 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.V., Ende Kontakt Tel.: 06391-409174, www.kunstverein-dahn.de „Konkrete Kunst im Spiegel der Zeit“ Freitag 17/6 LUDWIGSWINKEL Ausstellung bis 23.06.2016 Grillabend Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein Ludwigswinkel Eintritt frei! Treffpunkt: 18:00 Uhr 24:00 Uhr, , Grillabend Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 15 00 Samstag 18/6 DAHN www.manfredlehrmann.blogger.de Fahrradtour zum Paddelweiher in Hauenstein Veranstalter: Kneipp-Verein Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Treffpunkt: 13:30 Uhr 24:00 Uhr, , Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Unser Ziel ist, wie schon 2013, der Paddelweiher in Hauenstein. Es geht über den Radweg Dahn - Hinterweidenthal – Hauenstein und auf dem gleichen Weg wieder zurück. Am Paddelweiher ist Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger eine Zwischenrast. Zu fahren sind ca. 35 km. Satteln Sie doch Frühlingstr. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 13 10 Ihren „Drahtesel“ und fahren Sie mit. E-Mail: [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016 7

Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Beratungsstellen Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 MAGU Kunsthaus anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 910 15 17 In ständiger Ausstellung: Deutsches Rotes Kreuz Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Kreisverband Südwestpfalz Schamanische Kunst von Friederike Claudius 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Öffnungszeiten: Do., Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

GALERIE „Die Werkstatt“ Friedhofstr. 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24 Rettungsdienst: 19 222 „Bilder die das Wasser malt“ Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, - Fotografie, Wuttge & Wuttge Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Ausstellung bis 12.06.2016 Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Öffnungsz.: Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag v. 14 bis 17 Uhr Eintritt frei! Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. HolzArt Atelier Erwin Würth Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Info und Anmeldung: Tel. (0 63 93) 12 43, Fax 99 34 38, www.wuerth-holzart.de Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. „Zu neuem Leben“ Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch 17.00-19.00 Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 99 39 572 Pflegedienstleiterin: www.torstenhennig.com Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr. 0152 - 090 89 246 Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und Stellvertr. Pflegedienstleiterin: auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr. 0152 - 090 89 257 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Sauertalgalerie (warm oder gefroren) für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 92 17 936 Pflegestützpunkt Dahn „Blütenträume“ Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige - Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Schulstr. 4, 66994 Dahn Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 Besucherbergwerk Eisenerzgrube/Infozentrum Servicezeiten: donnerstags und freitags 08.00-09.30 Uhr 76891 Nothweiler, Tel.:06394/5354 und nach telefonischer Vereinbarung

„Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) Kreisverwaltung Südwestpfalz und erzeugte Eisengussprodukte Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr

Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“ Krebsberatungsstelle Pirmasens Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau, 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Tel.: 0172 - 63 62 334, www. drechslerei-ohne-grenzen.de Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Öffnungszeiten: auffangen-informieren-begleiten nach Vereinbarung / Eintritt frei! Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 7 00 26 Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe 8 »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016

Sozialverband VdK Pirmasens Lebenshilfe Pirmasens / Kreisverband Pirmasens Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] Johanniter-Sozialstation Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Ambulanter Pflegedienst - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Rheinland-Pfalz Beratung und Auskunft: Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Bettina Wegmann und Dominik Tretter der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Leistungen: Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung

Beratungsangebot des Versichertenältesten Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Südwestpfalz der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen wollen? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 Pfalz e.V. E-Mail [email protected] Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige und Erblindung Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Inklusion Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Betreuen • Fördern • Wohnen Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Teilhabezentrum Dahn, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de turierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Selbsthilfegruppe Herzpatienten www.hilfetelefon.de für Betroffene und Angehörige Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Treffen jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 [email protected] KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Tel. (0 63 31) 809 333 Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 E-Mail: [email protected] [email protected]; www.kiss-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016 9

Elterntreff: Gleichstellungsbeauftragte jeden 1. Montag im Monat Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- jeden 1. Dienstag im Monat verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kreisjugendpflegerin Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Zimmer 003, Schulstr. 29, 66994 Dahn Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- regelung, etc.) Wertstoffhöfe Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Öffnungszeiten: Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und Dahn-Reichenbach -objekten. • montags, mittwochs, freitags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, • dienstags + donnerstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-202 und 13.00 - 16.30 Uhr • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Fischbach • mittwochs i. d. Zeit v. 13.00 - 16.30 Uhr Sprechstunden • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Polizei in Dahn Schulen und Kindergärten: Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr

Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Büchereien

Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Finanzamt Pirmasens Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten des Service-Centers: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler E-Mail: [email protected] Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Servicezeiten: Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr Leiterin: Regina Maul Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Montag 15.30-18.00 Uhr Mittwoch 15.30-18.00 Uhr Familienkasse: 0800 4 5555 30 Internet: www.arbeitsagentur.de Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Schiedsfrau Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 60 52 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Öffnungszeiten: Tel. 01608430016 Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr 10 »Wasgau-Anzeiger« 09. Juni 2016

Bücherei Ludwigswinkel PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Dahn Sonntag, Burg Altdahn, (Diener / Prün) 12.06. 10.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Gottesdienst m. Posaunenchor, Kinderprogramm Hinterweidenthal Sonntag, GD (Stilgenbauer) 12.06. 09.00 Uhr Bücherei Rumbach Schönau Sonntag 12.06. 09.00 Uhr Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Rumbach Sonntag 12.06. 10.00 Uhr

Bücherei Schönau CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Gienanthhaus, 66996 Schönau Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Kirchen Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: auf der Homepage der Verbandsgemeinde Sa. 11.06. So. 12.06. Dahner Felsenland einsehen: Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr www.dahner-felsenland.net Erfweiler 18.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard 09.00 Uhr Bruchweiler 18.00 Uhr Impressum: Bundenthal 10.30 Uhr Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Niederschlettenbach 10.30 Uhr Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf Bobenthal 09.00 Uhr hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Erlenbach 18.00 Uhr Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Fischbach 10.30 Uhr Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Ludwigswinkel kein GD Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Schönau 09.00 Uhr der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!