Itteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ller Q[Rotticles "
.. .-41 \!riJe ~ller Q[rotticles " ....,_ :r-;- I VOL. II NO. 1 THE ELLER FAMILY ASSOCIATION FEBRUARY 1988 PFALZ (PALATINATE) - ANCESTRAL HOME FOR MANY ELLER IMMIGRANTS Hamburg 0~ West ~ r. Berlin~.ast ~ter AUSIRIA CONTENTS PRESIDENT/EDITORS' PAGE ••••••...•••••...••..•.••.. 3 ' . ( JACOB ELLER, JR. AND MARY BIFFLE •.•.•••.••••••••.. 4 ANNOUNCEMENTS •••••.•••••••••••.•••••••••••.••.••.. 7 JOSEPH AND MARIAH <HEDDEN> ELLER •••••••.•••.•••... 8 QUERIES •••••••••••..•••••.••...•••••••.•••• 14,32,33 ELLER IMMIGRANTS TO AMERICA ••.••••••••••••••••••• 15 NOTES ON HISTORY OF ELLER FAMILIES OF GERMANY .•.. 18 PHOTOGRAPHS FROM GERMANY •••••...•••••••••.•••••.. 30 OBITUARIES •••••••••••••••••••..••••••••.•••••.••. 32 TREASURER'S REPORT ••.•.••••••..•••••••.••••.•••.. 33 NEW MEMBERS •.••••••••••••••••..•••••.•...•...•••. 3 4 FOCUS ON THE PFALZ <PALATINATE ) •••••• MAPS ON COVERS * * * * * THE ELLER FAMILY ASSOCIATION PRESIDENT VICE-PRESIDENT SECRETARY/TREASURER ... J. Get'ald Ellet' Janine Eller Porter Charlotte Eller Marshall Rt. U2 Bo:< 145-D 1709 Fernwood Ct. 605 SE ParkAve. Whittier, NC 28789 Coeur d'Alene, ID 83814 Corvallis, OR 97333 * * * * * The PURPOSE of the ELLER FAMILY ASSOCIATION is to draw all Ellers, regardless of their particular family line, and allied family members into a cooperative effort: 1. to promote a sense of kinship and consciousness of family history and tradition; 2. to promote and publicize local family reunions; 3. to hold an Annual Meeting of the gov erning body in conjunction with a family runion; and 4. to encourage and aid genealogical and historical research on Eller and allied families in the United States and Europe. ANNUAL DUES $15.00: includes* * membership* * * in the ELLER FAMILY ASSOC. and a year's subscription to the Newsletter. $3.00 per copy for non-members. Send check to Sec./Treas., address above. -2- PRESIDENT/EDITORS1 PAGE The Eller Family Association now has a membership exceeding 100. -
Osterheft Für Das Jahr 2021
Gottesdienst am Küchentisch Andachten und Texte in Zeiten der Corona-Pandemie für die Prot. Kirchengemeinden Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders Rodalben mit Clausen Wallhalben, Hettenhausen, Saalstadt, Schmitshausen, Schauerberg und Herschberg Höheinöd, Hermersberg und Weselberg Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen Karwoche und Ostern 2021 2 ZUM GELEIT ZUM AUFBAU DIESES HEFTES 3 Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Gemeinden, In diesem Heft finden Sie für jeden besonderen Tag der Karwoche Anregungen. In einem ersten Abschnitt finden Sie: ^ ein merkwürdiges Jahr ist vorüber-, das Leben weitergegangen. Trotz aller schmerzli- den Psalm des Tages ^ chen Erfahrungen, aller Entbehrungen und all der Momente, in denen uns das Gefühl den Bibeltext, der den Gedanken des Tages zugrunde liegt ^ beschlich: „So geht es nicht weiter, ich kann nicht mehr.“ Der Karfreitag ist der Tag, Vorschläge für Lieder zum Lesen und Singen aus dem Evangelischen Gesangbuch an dem wir Christen all das Leid beim Namen nennen und uns trauen können, den der Pfalz (EG) oder dem Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Gefühlen Raum zu geben, denen wir uns im Alltag oft hilflos ausgeliefert fühlen, oder plus“ (WWDL) gar nicht wahrhaben wollen: Aus Angst, in einer Flut der Trauer, Verzweiflung, Schuld Außerdem finden Sie für jeden der Tage ^ und Ohnmacht zu ertrinken, drängen wir sie zur Seite, schlucken sie herunter oder ein Gebet, das Sie sprechen können ^ spalten sie ab. Der Preis dafür ist hoch, denn das kostet uns unsere Lebendigkeit, macht und schließlich Gedanken zum Tag im Sinne einer kurzen Andacht für den Tag Platz für Sünde und Tod. Doch wenn wir uns am Karfreitag zutrauen, Leid und Elend Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit, setzen Sie sich an Ihren Lieblingsort auszuhalten und in das Dunkel zu blicken, werden wir am Ostermorgen ein Licht se- in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Pfarrbrief Vom 25. Nov. - 23
1 mit den Gemeinden: „St. Michael“ Bechhofen „St. Barbara“ Knopp “Mariä Himmelfahrt” Labach “St. Martinus“ Martinshöhe “St. Wendelin“ Reifenberg „Allerheiligen“ Wallhalben „Mariä Himmelfahrt“ Wiesbach Pfarrbrief vom 25. Nov. - 23. Dez. 2018 ============================================================================================================================================================================================================================= Herzliche Einladung zum 11. Adventsmarkt des Novus Cantus! Am Sonntag, den 02. Dezember findet unser traditioneller Adventsmarkt nun schon zum 11. Mal im und ums Pfarrheim statt. Ab 14 Uhr laden wir im Pfarr- heim zu unserem Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten ein. In diesem Jahr bieten wir auch wieder hausgemachte Dampfnudeln mit Vanillesau- ce an. Im Außenbereich gibt es Gegrilltes und und unsere "Grumbeerwaffeln". Neben winterlichen Getränken wird es auch gebundene Mistelzweige geben. Auf ihr Kommen freut sich der Singkreis "NOVUS CANTUS" Pfarrbüro Martinshöhe, 06372/1486, Fax: 06372/507699 eMail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von 15-17:30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Pfr. Stankiewicz, Tel. 06333 6891996 / [email protected] Diakon Dully: 015114879582 / [email protected] GR Harstick: 06332 9025101 / [email protected] 2 Gottesdienstordnung: Samstag, 24.11. – Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Martinshöhe 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit Martinshöhe 9.00 Uhr hl. Messe Christkönigssonntag - (Hochfest) Bechhofen 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Chor; Amt für die lebenden u. ver- storbenen Mitglieder des Kirchenchores Reifenberg 18.30 Uhr Vorabendmesse mit CANTATE: Jgd. f. Renate Hüther Wiesbach 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Chor; Amt für lebende u. verst. Sän- gerinnen u. Sänger des Kirchenchores; anschl. Cäcilienfeier und Eh- rungen im Pfarrheim Sonntag, 25.11. Knopp 9.00 Uhr 1. Sterbeamt für Anna Maria Wilhelm; 2. -
Surname Givenname Birth Birthcity Birthstate Death Deathcount Alean
surname givenname birth birthcity birthstate death deathcount Alean Anna Maria Barbara Catharine Eva Abert Dorothea 1800 Rheinland-Pfalz Abert Dorothea Catharina 1822 Herschberg Rheinland-Pfalz 1874 New York Co. Abert Eve 1804 Rheinland-Pfalz 1883 Carroll Co. Abert Frederick 1812 Rheinland-Pfalz Alt Elisabetha Andrie Adam Andrie Peter Jacob Angene Adam 1799 Rheinland-Pfalz 1879 Crawford Co. Angene Adam 1829 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Amelia 1841 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Angene August 1836 Herschberg Rheinland-Pfalz 1915 Crawford Co. Angene Caroline 1840 Herschberg Rheinland-Pfalz 1930 Crawford Co. Angene Jacob 1830 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Louis 1846 Herschberg Rheinland-Pfalz 1914 Lucas Co. Angene Louisa 1828 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Margaret 1832 Herschberg Rheinland-Pfalz Angene Thackla 1838 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Howard Co. Bauer Adam Bauer Eva 1807 1873 Portage Co. Bayer Anna Elisabetha 1804 Rheinland-Pfalz 1870 Crawford Co. Biehl Philippina 1788 Rheinland-Pfalz 1875 Monroe Co. Bohl Anna Maria Bohl Valentine 1813 1839 New York Co. Braun Elisabetha Brish Elisabetha 1819 Herschberg Rheinland-Pfalz Brish Eva 1827 Herschberg Rheinland-Pfalz 1850 Monroe Co. Brish Michael 1824 Herschberg Rheinland-Pfalz 1903 Monroe Co. Brish Peter 1788 Rheinland-Pfalz 1873 Monroe Co. Brish Peter 1816 Herschberg Rheinland-Pfalz Bächle Elisabetha 1828 Lambsborn Pfalz Conrad Catharina 1846 Walshausen Rheinland-Pfalz Conrad Conrad 1800 1878 Portage Co. Conrad Jacob 1809 Hornbach Rheinland-Pfalz 1896 Jefferson Co. Conrad Jacob W. 1842 Walshausen Rheinland-Pfalz 1911 Texas Co. Conrad Louisa 1839 Walshausen Rheinland-Pfalz 1915 Jefferson Co. Conrad Maria Elisabetha 1836 Walshausen Rheinland-Pfalz 1924 Clearfield Co. -
Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen. -
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben Und Zurück
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben und zurück Montag - Freitag Fahrt 201 203 207 105 209 211 113 215 217 317 219 221 223 225 227 129 329 231 235 137 Beschränkungen s s s S004 s s s f s s s s s f s S120 Hinweise FA FA FA FA Waldfischbach, Rosenbergstr. 12.03 13.03 - Schule 7.42 11.15 11.20 12.08 12.19 13.08 13.05 13.19 16.05 - Bahnhof 7.46 11.21 12.09 12.15 13.09 13.15 13.17 14.02 16.06 - Libelle 7.47 11.22 12.10 13.10 13.21 13.18 14.03 16.08 - Höheinöder Straße 7.44 11.17 12.21 13.07 Höheinöd, Burgalber Straße 7.48 11.21 12.25 13.11 - Hermersberger Straße 7.49 11.22 12.26 13.12 Lichtenberger Hof, Ort 7.52 11.25 12.29 13.15 Steinalben, Lindenstraße 7.51 11.26 12.14 13.14 13.26 13.22 14.07 16.12 - Ort 13.27 17.09 - Abzw. Bahnhofstraße 7.52 11.27 12.16 13.16 13.24 14.09 16.14 Horbach, Am Zollstock 7.54 11.29 12.18 13.18 13.26 14.11 16.16 - Dorfplatz 7.56 11.31 12.20 13.20 13.28 14.13 16.18 - Kindergarten 7.56 Linden, Trafostation 7.59 - Kreissparkasse 8.00 Hermersberg, Bahnhofstraße 13.31 14.20 16.25 17.13 - Kirche 7.55 11.28 12.32 13.18 14.21 16.26 Lichtenberger Hof, Ort 14.23 16.28 Höheinöd, Hermersberger Straße 14.26 16.31 - Thaleischweiler Str. -
Konditorei“ Eine Neue Adresse Für Torten Und Feines Gebäck
9. Jahrgang • Redaktion & Anzeigen: 06331-239237 • Auflage 25.000 • Haushaltsverteilung • Kostenlos Magazin für die Südwestpfalz August 2013 www.rwt-magazin.de 08 grünesputschefest 14 tipps & trends Durchgehend warme inu Rodalben sabines Küche bis 21.00 Uhr Ne Bistrorante Gerichte auch zum HALLENBAD Mitnehmen. kHauptsotr. 145 n• 66976d Rodalbien t• Tel.o: 0 63 3r1 - 7e 28 42 i13 Freuen Sie sich auf unsere leckeren Kuchen, Torten, Petits Fours, feinen Hefegebäcke und vieles mehr... Öffnungszeiten: Fr. & Sa. 8 - 17 Uhr, So. & Mo. 10 - 17 Uhr Inh. Rodney Woll Öffnungszeiten: Mo: ab 13.00 Uhr Carentaner Platz Di-So: ab 11.30 Uhr 67714 Waldfischbach- Burgalben 4.-18. August 13 Tel. (0 63 33) 99 35 777 Mo - So: ab 17.00 Uhr € 9,99 Pelikan 99 Deckfarbenkasten € 4, mit 12 Farben 49 ,29 Stabilo € 6, Brunnen € - 59 A5A5 € -, KKnnnüllerüülllleerr Fineliner point 88 99 Schulhe�e A4/ 19 A4 € 5, turen € -, 39 d ddeseess MMMonatsoonnaattss 10 Stück alle Linea € -, FachmarktFachmarkt Pfundstein 29 € 2, € 1,99 69 Brunnen € 1, Brunnen 79 Taschenlocher € 1, College Block � A4/80 Bla versch. Farben Linie 27 o. 28/ R so nah, so gut, so sympathisch! FACHMARKT PFUNDSTEINIInh.nh. SSusanneusanne PPfundsteinfundstein LLindersbachstraßeindersbachstraße 2277 6669766976 RRodalbenodalben TTel.:el.: 006331/1429136331/142913 • FFax:ax: 006331/2168626331/216862 Haus &Co www.fachmarkt-pfundstein.dewww.fachmarkt-pfundstein.de gül�g vom 01. - 31. August 2013 - solange der Vorrat reicht ÖÖffnungszeiten:ffnungszeiten: ddurchgehendurchgehend MMo.o. bbis.is. FFr.r. 007.307.30 - 118.008.00 UUhrhr • SSaa. 008.008.00 - 113.003.00 UUhrhr ...wir machen das... Inspektion nach Wartungsplan des Herstellers Service rund ums Haus! nur Adolf-Ludwig-Ring 74 · 66955 Pirmasens 66,- Tel.: 06331 - 7247508 · Mobil: 0157 - 88209486 zzgl. -
WAZ KW 18 .Indd
»Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag, 06. Mai 2021 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau ACHTUNG! BLUTSPENDE MIT TERMINRESERVIERUNG Blutspende DAHN Freitag, 7. Mai 2021 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes • Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Sie müssen eine Mund- und Nasenabdeckung tragen, sowie einen Personalausweis und wenn möglich den Blutspendeausweis mitbringen. 2 »Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 08.05./09.05.2021 Technisches Hilfswerk Hauenstein Dr. -
251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel
251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel Montag - Freitag Fahrt 201 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 219 221 323 223 225 127 129 Beschränkungen s s f s s f s s s s f s s f s s Hinweise FA FA Dahn, Stadtmitte 11.14 11.19 - Schulzentrum 11.17 12.16 13.09 13.11 15.11 15.56 - Verbandsgemeinde 12.18 13.11 13.13 15.13 15.58 - Haus des Gastes 11.21 11.21 13.05 14.16 - Stadtmitte 6.29 7.26 7.27 9.09 12.19 13.07 13.12 13.09 13.14 14.18 15.09 15.14 15.59 17.09 18.09 Pirmasens, Hauptbahnhof ab 5.45 8.30 11.30 12.30 14.30 14.30 14.30 16.30 17.30 Dahn, Haus des Gastes an 6.27 9.07 12.07 13.07 15.07 15.07 15.07 17.07 18.07 Bad Bergzabern, Bahnhof ab 5.40 8.00 12.00 14.00 16.00 17.02 Dahn, Haus des Gastes an 6.24 8.46 12.44 14.44 16.44 17.46 - Haus des Gastes 6.31 7.29 9.11 12.21 13.11 13.16 15.11 15.16 16.01 17.11 18.11 - Verbandsgemeinde 14.19 - Schulzentrum 13.10 14.21 - Hauensteiner Straße 13.11 14.22 - Altenheim 13.12 14.23 Erfweiler, Bel-Mont-Platz 13.15 - Ort 13.16 14.26 Fischwoogmühle 13.18 14.28 Reichenbach/Dahn 6.35 7.29 7.33 9.15 11.25 11.25 12.25 13.20 13.15 13.15 13.20 14.30 15.15 15.20 16.05 17.15 18.15 Bruchweiler, Alter Friedhof 6.39 7.32 7.37 9.19 11.29 11.29 12.29 13.24 13.19 13.19 13.24 14.34 15.19 15.24 16.09 17.19 18.19 - Grundschule 16.13 - Otto-Muck-Straße 6.40 7.33 7.38 9.20 11.30 11.30 12.30 13.25 13.20 13.20 13.25 14.35 15.20 15.25 17.20 18.20 Bundenthal, Bahnhof 6.42 7.35 7.40 9.22 11.32 11.32 12.32 13.27 13.22 13.22 13.27 14.37 15.22 15.27 16.16 17.22 18.22 Rumbach, Ort 6.45 7.39 -
Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner Felsenland Und Nach Hinterweidenthal
Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und nach Hinterweidenthal Saison 2010 Einfach ankommen. Wanderparadies Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn „Die Erosion ist eine große Künstlerin – Fahrkarten & Tarife und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug Beim Wandern im Dahner Felsenland wird jedem etwas ge Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei boten, der auf Schusters Rappen seinen Weg gehen will: Vom tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von ausgedehnten Spaziergang der ganz entspannenden Art bis Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag zu mehrtägigen Wanderungen für Anspruchsvolle und Geübte 3 Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende reicht das Spektrum der Gangarten im über 1.000 Kilometer angrenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch umfassenden markierten Wanderwegenetz. Erholung und an dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Naturerlebnis sind dabei garantiert. Und das Dahner Felsen freigegebenen Zügen (RE, RB, SBahn). Für eine Person gilt das land wartet mit Zugaben auf, die das Wort „Erlebniswandern“ Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ ein ums andere Mal rechtfertigen: Themen, die Landschaft Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. und Geschichte auf besondere Weise widerspiegeln. Beispiele Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie hierfür sind die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten fahren: Premiumwanderwege „Felsenland Sagenweg“, „Dahner Fel Ticket 24 Ticket 24 PLUS senpfad“ und „Wasgau Seen Tour“. Die Felsen, die Burgen, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € der Wald, das Wasser: Die großen Vier im Dahner Felsenland Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € lassen sich auch über ein weitläufigesRadwegenetz mit dem Netz 14,00 € 20,00 € Fahrrad sehr gut erkunden. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze