WAZ KW 18 .Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ller Q[Rotticles "
.. .-41 \!riJe ~ller Q[rotticles " ....,_ :r-;- I VOL. II NO. 1 THE ELLER FAMILY ASSOCIATION FEBRUARY 1988 PFALZ (PALATINATE) - ANCESTRAL HOME FOR MANY ELLER IMMIGRANTS Hamburg 0~ West ~ r. Berlin~.ast ~ter AUSIRIA CONTENTS PRESIDENT/EDITORS' PAGE ••••••...•••••...••..•.••.. 3 ' . ( JACOB ELLER, JR. AND MARY BIFFLE •.•.•••.••••••••.. 4 ANNOUNCEMENTS •••••.•••••••••••.•••••••••••.••.••.. 7 JOSEPH AND MARIAH <HEDDEN> ELLER •••••••.•••.•••... 8 QUERIES •••••••••••..•••••.••...•••••••.•••• 14,32,33 ELLER IMMIGRANTS TO AMERICA ••.••••••••••••••••••• 15 NOTES ON HISTORY OF ELLER FAMILIES OF GERMANY .•.. 18 PHOTOGRAPHS FROM GERMANY •••••...•••••••••.•••••.. 30 OBITUARIES •••••••••••••••••••..••••••••.•••••.••. 32 TREASURER'S REPORT ••.•.••••••..•••••••.••••.•••.. 33 NEW MEMBERS •.••••••••••••••••..•••••.•...•...•••. 3 4 FOCUS ON THE PFALZ <PALATINATE ) •••••• MAPS ON COVERS * * * * * THE ELLER FAMILY ASSOCIATION PRESIDENT VICE-PRESIDENT SECRETARY/TREASURER ... J. Get'ald Ellet' Janine Eller Porter Charlotte Eller Marshall Rt. U2 Bo:< 145-D 1709 Fernwood Ct. 605 SE ParkAve. Whittier, NC 28789 Coeur d'Alene, ID 83814 Corvallis, OR 97333 * * * * * The PURPOSE of the ELLER FAMILY ASSOCIATION is to draw all Ellers, regardless of their particular family line, and allied family members into a cooperative effort: 1. to promote a sense of kinship and consciousness of family history and tradition; 2. to promote and publicize local family reunions; 3. to hold an Annual Meeting of the gov erning body in conjunction with a family runion; and 4. to encourage and aid genealogical and historical research on Eller and allied families in the United States and Europe. ANNUAL DUES $15.00: includes* * membership* * * in the ELLER FAMILY ASSOC. and a year's subscription to the Newsletter. $3.00 per copy for non-members. Send check to Sec./Treas., address above. -2- PRESIDENT/EDITORS1 PAGE The Eller Family Association now has a membership exceeding 100. -
Osterheft Für Das Jahr 2021
Gottesdienst am Küchentisch Andachten und Texte in Zeiten der Corona-Pandemie für die Prot. Kirchengemeinden Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders Rodalben mit Clausen Wallhalben, Hettenhausen, Saalstadt, Schmitshausen, Schauerberg und Herschberg Höheinöd, Hermersberg und Weselberg Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen Karwoche und Ostern 2021 2 ZUM GELEIT ZUM AUFBAU DIESES HEFTES 3 Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Gemeinden, In diesem Heft finden Sie für jeden besonderen Tag der Karwoche Anregungen. In einem ersten Abschnitt finden Sie: ^ ein merkwürdiges Jahr ist vorüber-, das Leben weitergegangen. Trotz aller schmerzli- den Psalm des Tages ^ chen Erfahrungen, aller Entbehrungen und all der Momente, in denen uns das Gefühl den Bibeltext, der den Gedanken des Tages zugrunde liegt ^ beschlich: „So geht es nicht weiter, ich kann nicht mehr.“ Der Karfreitag ist der Tag, Vorschläge für Lieder zum Lesen und Singen aus dem Evangelischen Gesangbuch an dem wir Christen all das Leid beim Namen nennen und uns trauen können, den der Pfalz (EG) oder dem Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Gefühlen Raum zu geben, denen wir uns im Alltag oft hilflos ausgeliefert fühlen, oder plus“ (WWDL) gar nicht wahrhaben wollen: Aus Angst, in einer Flut der Trauer, Verzweiflung, Schuld Außerdem finden Sie für jeden der Tage ^ und Ohnmacht zu ertrinken, drängen wir sie zur Seite, schlucken sie herunter oder ein Gebet, das Sie sprechen können ^ spalten sie ab. Der Preis dafür ist hoch, denn das kostet uns unsere Lebendigkeit, macht und schließlich Gedanken zum Tag im Sinne einer kurzen Andacht für den Tag Platz für Sünde und Tod. Doch wenn wir uns am Karfreitag zutrauen, Leid und Elend Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit, setzen Sie sich an Ihren Lieblingsort auszuhalten und in das Dunkel zu blicken, werden wir am Ostermorgen ein Licht se- in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. -
Konditorei“ Eine Neue Adresse Für Torten Und Feines Gebäck
9. Jahrgang • Redaktion & Anzeigen: 06331-239237 • Auflage 25.000 • Haushaltsverteilung • Kostenlos Magazin für die Südwestpfalz August 2013 www.rwt-magazin.de 08 grünesputschefest 14 tipps & trends Durchgehend warme inu Rodalben sabines Küche bis 21.00 Uhr Ne Bistrorante Gerichte auch zum HALLENBAD Mitnehmen. kHauptsotr. 145 n• 66976d Rodalbien t• Tel.o: 0 63 3r1 - 7e 28 42 i13 Freuen Sie sich auf unsere leckeren Kuchen, Torten, Petits Fours, feinen Hefegebäcke und vieles mehr... Öffnungszeiten: Fr. & Sa. 8 - 17 Uhr, So. & Mo. 10 - 17 Uhr Inh. Rodney Woll Öffnungszeiten: Mo: ab 13.00 Uhr Carentaner Platz Di-So: ab 11.30 Uhr 67714 Waldfischbach- Burgalben 4.-18. August 13 Tel. (0 63 33) 99 35 777 Mo - So: ab 17.00 Uhr € 9,99 Pelikan 99 Deckfarbenkasten € 4, mit 12 Farben 49 ,29 Stabilo € 6, Brunnen € - 59 A5A5 € -, KKnnnüllerüülllleerr Fineliner point 88 99 Schulhe�e A4/ 19 A4 € 5, turen € -, 39 d ddeseess MMMonatsoonnaattss 10 Stück alle Linea € -, FachmarktFachmarkt Pfundstein 29 € 2, € 1,99 69 Brunnen € 1, Brunnen 79 Taschenlocher € 1, College Block � A4/80 Bla versch. Farben Linie 27 o. 28/ R so nah, so gut, so sympathisch! FACHMARKT PFUNDSTEINIInh.nh. SSusanneusanne PPfundsteinfundstein LLindersbachstraßeindersbachstraße 2277 6669766976 RRodalbenodalben TTel.:el.: 006331/1429136331/142913 • FFax:ax: 006331/2168626331/216862 Haus &Co www.fachmarkt-pfundstein.dewww.fachmarkt-pfundstein.de gül�g vom 01. - 31. August 2013 - solange der Vorrat reicht ÖÖffnungszeiten:ffnungszeiten: ddurchgehendurchgehend MMo.o. bbis.is. FFr.r. 007.307.30 - 118.008.00 UUhrhr • SSaa. 008.008.00 - 113.003.00 UUhrhr ...wir machen das... Inspektion nach Wartungsplan des Herstellers Service rund ums Haus! nur Adolf-Ludwig-Ring 74 · 66955 Pirmasens 66,- Tel.: 06331 - 7247508 · Mobil: 0157 - 88209486 zzgl. -
Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48.48. JahrgangJahrgang Donnerstag,Donnerstag, denden 20.20. AugustAugust 20202020 Nr.Nr. 34/202034/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Ǧ Ú Maßweiler Neubaugebiet „Rübenberg“ Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Ǩ Das Neubaugebiet „Rübenberg“ bietet mit seinen insgesamt 59 Baugrundstücken und der freien Petersberg ò Ǧ Ú ǡ ò Ǥ ʹ Reifenberg ¡ Ǥ Rieschweiler-Mühlbach ʹͲʹͲ Saalstadt Schauerberg Baufortschritt Stand Mai 2020 Schmitshausen ò Ǧ Thaleischweiler-Fröschen Aussicht über Thaleischweiler-Fröschen Ú Wallhalben Weselberg o Ǩ Winterbach ò¡ Ͳ͵͵ͶͶͶͳʹͲͶ̷ǤǤ Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 34/2020 AUF EINEN BLICK Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- Öffnungszeiten hörigen besetzt. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. der Verbandsgemeindeverwaltung Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- erreichen. nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde 14.00 - 16.00 Uhr Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße 1a) geleistet werden. Di. geschlossen Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Gemeinde werden sein: 14.00 - 18.00 Uhr Do. 14.00 - 16.00 Uhr Ort Straße PLZ Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Biedershausen Hauptstraße 6 66917 Anmeldung erforderlich: Herschberg Thaleischweiler Str. 33 66919 Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Hettenhausen Hauptstraße 4 66919 Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 digt werden. -
Itteilungsblatt
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 26. März 2020 Nr. 13/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Maßweiler die im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus ergangenen Verfügungen werden von Nünschweiler den allermeisten Menschen in unserer Verbandsgemeinde eingehalten. Hierfür danke ich allen recht herzlich. Dennoch möchte ich Sie alle nochmals sensibilisieren. Obernheim-Kirchenarnb. Meine Familie pfegt freundschaftliche Beziehungen nach Bergamo / Italien. Bergamo liegt mitten im italienischen Krisengebiet. Unsere dortigen Freunde hatten meine Aufforderung in den sozialen Netzwerken gele- Petersberg sen, bei der ich darum warb, so weit wie möglich zu Hause zu bleiben. Sie haben auch gelesen, dass man für Eltern, Bekannte, Ältere Menschen usw. die Einkäufe erledigen möchte. Reifenberg Dies hat sie dazu veranlasst sich bei uns telefonisch zu melden. Die eindringliche Bot- schaft war: „Bleibt zu Hause, auch wenn es noch so schwerfällt, verzichtet auf den Besuch Rieschweiler-Mühlbach bei Verwandten, besonders auch bei Kindern, Enkeln, Eltern oder Großeltern. Wenn Einkäufe gemacht werden müssen, achtet auf die Einhaltung der Abstände, Saalstadt stellt Einkäufe an der Haustür ab! Wenn die Lawine rollt, hält sie niemand mehr auf, ihr in Deutschland könnt es noch steuern und abfedern.“ Schauerberg Soweit die Nachricht aus Bergamo. Was sich dort abspielt, kann sich bei uns wohl niemand vorstellen. Auch ich verzichte schweren Herzens auf diese Besuche. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schmitshausen ihre Gesundheit liegt mir, den Beigeordneten, uns allen in der kommunalen Familie und allen Mitarbeitern/innen der Verbandsgemeinde, am Herzen. Deshalb bitten wir ein- dringlich darum, die ergangenen Hinweise und Aufforderungen sehr ernst zu nehmen. -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt. -
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben Und Zurück QNV
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben und zurück QNV Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen; an Rosenmontag, Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 201 203 105 207 209 111 213 313 215 217 219 221 223 125 327 229 131 133 235 137 Beschränkungen s s S004 s s f s s s s s f s S120 Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA Waldfischbach, Schule 7.42 11.15 11.20 12.08 12.19 13.05 13.08 13.19 16.05 - Grundschule 11.16 11.20 12.08 12.20 13.06 13.08 16.05 - Bahnhof 7.46 11.21 12.09 12.15 13.09 13.15 13.17 14.02 15.25 16.06 - Libelle 7.47 11.22 12.10 13.10 13.21 13.18 14.03 15.26 16.08 - Höheinöder Straße 7.44 11.17 12.21 13.07 Höheinöd, Burgalber Straße 7.48 11.21 12.25 13.11 - Hermersberger Straße 7.49 11.22 12.26 13.12 Steinalben, Lindenstraße 7.51 11.26 12.14 13.14 13.26 13.22 14.07 15.30 16.12 - Ort 13.27 17.09 - Abzw. Bahnhofstraße 7.53 11.28 12.17 13.16 13.24 14.09 15.32 16.11 16.14 17.08 Horbach, Am Zollstock 7.55 11.30 12.19 13.18 13.26 14.11 15.34 16.13 16.16 17.06 - Dorfplatz 7.57 11.32 12.21 13.20 13.28 14.13 15.36 16.15 16.18 17.04 - Kindergarten 7.57 15.36 16.15 17.03 Linden, Trafostation 8.00 15.39 16.18 17.00 - Kreissparkasse 8.01 15.40 16.19 16.59 Hermersberg, Bahnhofstraße 13.31 14.20 16.25 17.13 - Kirche 7.55 11.28 12.32 13.18 14.21 16.26 Lichtenberger Hof, Ort 7.52 11.25 12.29 13.15 14.23 16.28 Höheinöd, Hermersberger Straße 14.26 16.31 - Thaleischweiler Str. -
COMMISSION DECISION of 12 April 2006 Amending Decision 2003/135
13.4.2006EN Official Journal of the European Union L 104/51 COMMISSION DECISION of 12 April 2006 amending Decision 2003/135/EC as regards the extension of plans for the eradication and emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever to certain areas of North Rhine- Westfalia and Rhineland-Palatinate and the termination of these plans in other areas of Rhineland- Palatinate (Germany) (notified under document number C(2006) 1531) (Only the German and French texts are authentic) (2006/285/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (3) Germany has also informed the Commission that the classical swine fever situation in certain areas of Rhineland-Palatinate has improved significantly and that Having regard to the Treaty establishing the European the plans for the eradication of classical swine fever and Community, emergency vaccination plans of feral pigs against classical swine fever no longer need to be applied in those areas. (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordingly. 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Articles 16(1) and 20(2) thereof, (5) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: Article 1 (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in of classical swine fever and the emergency vaccination of the Annex to this Decision. -
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens Ministerium für Umwelt und Forsten Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt und Forsten Reinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Auflage: 100 Schutzgebühr: 10,- € Bearbeitung: Arbeitsgruppe Wasserversorgungsplan im Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Jochen Kampf (Leitung) Wolfgang Schwebler und in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Walter Korz i. R. Ralf Rech Grafik: Heiko Franke Satz: Tatjana Schollmayer Gesamtherstellung: odd grafische betriebe gmbh, Bad Kreuznach Hinweis: Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch Wahlwerbern während eines Wahlkampfs zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützender Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Mainz, -
210204 VRN-Wabenplan.Fh11
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket. -
Mitteilungsblatt KW 42 2020.Pdf
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Nr. 42/2020 Höhfröschen Knopp-Labach „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“ Krähenberg Das dachten sich auch die rund 30 Wan- derinnen und Wanderer, die vergangenen Maßweiler Freitag im Rahmen der 4. Marktgräfn- nenwanderung von Winterbach nach Schmitshausen wanderten. Trotz des Nünschweiler Regens war die Veranstaltung ein voller Erfolg und es nahmen mehr Personen teil als je zuvor. Obernheim-Kirchenarnb. Die Wandergruppe traf sich um 16 Uhr in der Winterbacher Kirche mit einer Begrü- Petersberg ßung der Pfarrerin Elisabeth Brach, der Vorsitzenden des Vereins für Tourismus Mühlenland-Sickinger Höhe- Schwarz- Reifenberg bachtal e.V. Sonja Bauer, des Ehrenmit- glieds des Vereins Hans-Erich Henkes und der Marktgräfn Jasmin. Rieschweiler-Mühlbach Am Serinihöfchen wurde eine kurze Rast eingelegt, wo die Marktgräfn den Teil- Saalstadt nehmerinnen und Teilnehmern ihren Marktgräfnnenlikör „Roter Weinbergpfr- sich“ ausschenkte und Pirmin Zimmer, Schauerberg Ortsbürgermeister von Reifenberg, die Geschichte des Pfarrhöfchens präsen- tierte. Schmitshausen Danach ging es weiter Richtung Schmits- hausen zum Oskar-Scherer-Platz, an Thaleischweiler-Fröschen dem Hans-Erich Henkes die Bedeutung der Rosen in Schmitshausen und die Geschichte des Rosendorfs darstellte. Wallhalben Zum Abschluss gab -
Pfarrgremienwahl 2019
Pfarrgremienwahl 2019 1. Bekanntmachung der Kandidatenlisten Durch Beschluss des Wahlausschusses vom 24. September werden, aufgrund der gültig und fristgerecht eingegangenen Wahlvorschläge, in den einzelnen Orten die folgenden Kandidatenlisten für die Wahlen am 16. und 17. November zur Wahl gestellt. Gemeinde St. Michael Bechhofen Gemeindeausschuss (3 Personen sind zu wählen) 1. Becker, Josef (76) Talstr. 22 - Bechhofen, Rentner 2. Bold, Doris (51) Ulmenweg 5 - Bechhofen, Bankkauffrau 3. Roos, Matthias (48) Lindenstr. 24 - Bechhofen, Versicherungsfachwirt 4. Sefrin, Christian (52) Buchenweg 5 - Bechhofen, kaufm. Angestellter Pfarreirat (2 Personen sind zu wählen) 1. Elbert, Leo (56) Langflur 15 - Bechhofen, Qualitätsmanager 2. Pirrong, Stefan (55) Friedhofstr. 4 - Bechhofen, Mechaniker Meister Verwaltungsrat (1 Person ist zu wählen) 1. Becker, Roland (50) Talstr. 28 - Lambsborn, Selbstständig mit Autohaus Gemeinde St. Barbara Knopp Gemeindeausschuss (7 Personen sind zu wählen) 1. Baque, Nicole (42) Südstr. 16 - Knopp, Lehrerin 2. Käfer, Kerstin (43) Waldstr. 12 - Knopp, Lehrerin 3. Mayer, Evi (51) Sonnenstr. 4 - Knopp, Verkäuferin 4. Mayer, Julia (27) Sonnenstr. 4 - Knopp, Studentin 5. Mayer, Philipp (23) Südstr. 32 - Knopp, Auszubildender Verwaltungsfachangestellter 6. Schmitt, Sonja (44) Hauptstr. 9 - Knopp, Rechtsanwältin 7. Stuppi, Bernhard (60) Sonnenstr. 13 - Knopp, Stukkateur 8. Weis, Simone (37) Hauptstr. 39 - Knopp, Dipl. Verwaltungsbetriebswirtin Pfarreirat (1 Person ist zu wählen) 1. Mayer, Philipp (23) Südstr. 32 - Knopp, Auszubildender Verwaltungsfachangestellter Verwaltungsrat (1 Person ist zu wählen) 1. Gries, Hermann (57) Südstr. 22 - Knopp, Förster Gemeinde Mariä Himmelfahrt Labach Gemeindeausschuss (3 Personen sind zu wählen) 1. König, Isabelle (33) Kirchstr. 12 - Labach, Hauswirtschaftlerin 2. Ochs, Anni (62) Bergstr. 3 - Labach, Hausfrau Pfarreirat (1 Person ist zu wählen) 1. König, Isabelle (33) Kirchstr.