Elternbrief Okt. 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ller Q[Rotticles "
.. .-41 \!riJe ~ller Q[rotticles " ....,_ :r-;- I VOL. II NO. 1 THE ELLER FAMILY ASSOCIATION FEBRUARY 1988 PFALZ (PALATINATE) - ANCESTRAL HOME FOR MANY ELLER IMMIGRANTS Hamburg 0~ West ~ r. Berlin~.ast ~ter AUSIRIA CONTENTS PRESIDENT/EDITORS' PAGE ••••••...•••••...••..•.••.. 3 ' . ( JACOB ELLER, JR. AND MARY BIFFLE •.•.•••.••••••••.. 4 ANNOUNCEMENTS •••••.•••••••••••.•••••••••••.••.••.. 7 JOSEPH AND MARIAH <HEDDEN> ELLER •••••••.•••.•••... 8 QUERIES •••••••••••..•••••.••...•••••••.•••• 14,32,33 ELLER IMMIGRANTS TO AMERICA ••.••••••••••••••••••• 15 NOTES ON HISTORY OF ELLER FAMILIES OF GERMANY .•.. 18 PHOTOGRAPHS FROM GERMANY •••••...•••••••••.•••••.. 30 OBITUARIES •••••••••••••••••••..••••••••.•••••.••. 32 TREASURER'S REPORT ••.•.••••••..•••••••.••••.•••.. 33 NEW MEMBERS •.••••••••••••••••..•••••.•...•...•••. 3 4 FOCUS ON THE PFALZ <PALATINATE ) •••••• MAPS ON COVERS * * * * * THE ELLER FAMILY ASSOCIATION PRESIDENT VICE-PRESIDENT SECRETARY/TREASURER ... J. Get'ald Ellet' Janine Eller Porter Charlotte Eller Marshall Rt. U2 Bo:< 145-D 1709 Fernwood Ct. 605 SE ParkAve. Whittier, NC 28789 Coeur d'Alene, ID 83814 Corvallis, OR 97333 * * * * * The PURPOSE of the ELLER FAMILY ASSOCIATION is to draw all Ellers, regardless of their particular family line, and allied family members into a cooperative effort: 1. to promote a sense of kinship and consciousness of family history and tradition; 2. to promote and publicize local family reunions; 3. to hold an Annual Meeting of the gov erning body in conjunction with a family runion; and 4. to encourage and aid genealogical and historical research on Eller and allied families in the United States and Europe. ANNUAL DUES $15.00: includes* * membership* * * in the ELLER FAMILY ASSOC. and a year's subscription to the Newsletter. $3.00 per copy for non-members. Send check to Sec./Treas., address above. -2- PRESIDENT/EDITORS1 PAGE The Eller Family Association now has a membership exceeding 100. -
WAZ KW 18 .Indd
»Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag, 06. Mai 2021 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau ACHTUNG! BLUTSPENDE MIT TERMINRESERVIERUNG Blutspende DAHN Freitag, 7. Mai 2021 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes • Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Sie müssen eine Mund- und Nasenabdeckung tragen, sowie einen Personalausweis und wenn möglich den Blutspendeausweis mitbringen. 2 »Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 08.05./09.05.2021 Technisches Hilfswerk Hauenstein Dr. -
Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48.48. JahrgangJahrgang Donnerstag,Donnerstag, denden 20.20. AugustAugust 20202020 Nr.Nr. 34/202034/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Ǧ Ú Maßweiler Neubaugebiet „Rübenberg“ Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Ǩ Das Neubaugebiet „Rübenberg“ bietet mit seinen insgesamt 59 Baugrundstücken und der freien Petersberg ò Ǧ Ú ǡ ò Ǥ ʹ Reifenberg ¡ Ǥ Rieschweiler-Mühlbach ʹͲʹͲ Saalstadt Schauerberg Baufortschritt Stand Mai 2020 Schmitshausen ò Ǧ Thaleischweiler-Fröschen Aussicht über Thaleischweiler-Fröschen Ú Wallhalben Weselberg o Ǩ Winterbach ò¡ Ͳ͵͵ͶͶͶͳʹͲͶ̷ǤǤ Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 34/2020 AUF EINEN BLICK Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- Öffnungszeiten hörigen besetzt. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. der Verbandsgemeindeverwaltung Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- erreichen. nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde 14.00 - 16.00 Uhr Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße 1a) geleistet werden. Di. geschlossen Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Gemeinde werden sein: 14.00 - 18.00 Uhr Do. 14.00 - 16.00 Uhr Ort Straße PLZ Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Biedershausen Hauptstraße 6 66917 Anmeldung erforderlich: Herschberg Thaleischweiler Str. 33 66919 Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Hettenhausen Hauptstraße 4 66919 Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 digt werden. -
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens Ministerium für Umwelt und Forsten Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt und Forsten Reinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Auflage: 100 Schutzgebühr: 10,- € Bearbeitung: Arbeitsgruppe Wasserversorgungsplan im Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Jochen Kampf (Leitung) Wolfgang Schwebler und in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Walter Korz i. R. Ralf Rech Grafik: Heiko Franke Satz: Tatjana Schollmayer Gesamtherstellung: odd grafische betriebe gmbh, Bad Kreuznach Hinweis: Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch Wahlwerbern während eines Wahlkampfs zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützender Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Mainz, -
Mitteilungsblatt KW 42 2020.Pdf
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Nr. 42/2020 Höhfröschen Knopp-Labach „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“ Krähenberg Das dachten sich auch die rund 30 Wan- derinnen und Wanderer, die vergangenen Maßweiler Freitag im Rahmen der 4. Marktgräfn- nenwanderung von Winterbach nach Schmitshausen wanderten. Trotz des Nünschweiler Regens war die Veranstaltung ein voller Erfolg und es nahmen mehr Personen teil als je zuvor. Obernheim-Kirchenarnb. Die Wandergruppe traf sich um 16 Uhr in der Winterbacher Kirche mit einer Begrü- Petersberg ßung der Pfarrerin Elisabeth Brach, der Vorsitzenden des Vereins für Tourismus Mühlenland-Sickinger Höhe- Schwarz- Reifenberg bachtal e.V. Sonja Bauer, des Ehrenmit- glieds des Vereins Hans-Erich Henkes und der Marktgräfn Jasmin. Rieschweiler-Mühlbach Am Serinihöfchen wurde eine kurze Rast eingelegt, wo die Marktgräfn den Teil- Saalstadt nehmerinnen und Teilnehmern ihren Marktgräfnnenlikör „Roter Weinbergpfr- sich“ ausschenkte und Pirmin Zimmer, Schauerberg Ortsbürgermeister von Reifenberg, die Geschichte des Pfarrhöfchens präsen- tierte. Schmitshausen Danach ging es weiter Richtung Schmits- hausen zum Oskar-Scherer-Platz, an Thaleischweiler-Fröschen dem Hans-Erich Henkes die Bedeutung der Rosen in Schmitshausen und die Geschichte des Rosendorfs darstellte. Wallhalben Zum Abschluss gab -
Pfarrgremienwahl 2019
Pfarrgremienwahl 2019 1. Bekanntmachung der Kandidatenlisten Durch Beschluss des Wahlausschusses vom 24. September werden, aufgrund der gültig und fristgerecht eingegangenen Wahlvorschläge, in den einzelnen Orten die folgenden Kandidatenlisten für die Wahlen am 16. und 17. November zur Wahl gestellt. Gemeinde St. Michael Bechhofen Gemeindeausschuss (3 Personen sind zu wählen) 1. Becker, Josef (76) Talstr. 22 - Bechhofen, Rentner 2. Bold, Doris (51) Ulmenweg 5 - Bechhofen, Bankkauffrau 3. Roos, Matthias (48) Lindenstr. 24 - Bechhofen, Versicherungsfachwirt 4. Sefrin, Christian (52) Buchenweg 5 - Bechhofen, kaufm. Angestellter Pfarreirat (2 Personen sind zu wählen) 1. Elbert, Leo (56) Langflur 15 - Bechhofen, Qualitätsmanager 2. Pirrong, Stefan (55) Friedhofstr. 4 - Bechhofen, Mechaniker Meister Verwaltungsrat (1 Person ist zu wählen) 1. Becker, Roland (50) Talstr. 28 - Lambsborn, Selbstständig mit Autohaus Gemeinde St. Barbara Knopp Gemeindeausschuss (7 Personen sind zu wählen) 1. Baque, Nicole (42) Südstr. 16 - Knopp, Lehrerin 2. Käfer, Kerstin (43) Waldstr. 12 - Knopp, Lehrerin 3. Mayer, Evi (51) Sonnenstr. 4 - Knopp, Verkäuferin 4. Mayer, Julia (27) Sonnenstr. 4 - Knopp, Studentin 5. Mayer, Philipp (23) Südstr. 32 - Knopp, Auszubildender Verwaltungsfachangestellter 6. Schmitt, Sonja (44) Hauptstr. 9 - Knopp, Rechtsanwältin 7. Stuppi, Bernhard (60) Sonnenstr. 13 - Knopp, Stukkateur 8. Weis, Simone (37) Hauptstr. 39 - Knopp, Dipl. Verwaltungsbetriebswirtin Pfarreirat (1 Person ist zu wählen) 1. Mayer, Philipp (23) Südstr. 32 - Knopp, Auszubildender Verwaltungsfachangestellter Verwaltungsrat (1 Person ist zu wählen) 1. Gries, Hermann (57) Südstr. 22 - Knopp, Förster Gemeinde Mariä Himmelfahrt Labach Gemeindeausschuss (3 Personen sind zu wählen) 1. König, Isabelle (33) Kirchstr. 12 - Labach, Hauswirtschaftlerin 2. Ochs, Anni (62) Bergstr. 3 - Labach, Hausfrau Pfarreirat (1 Person ist zu wählen) 1. König, Isabelle (33) Kirchstr. -
Kehrbezirk Nach Ort Sortiert Landkreis Und Kehrbezirke SWP Stand Des Verzeichnisses: 01.03.2016
Kehrbezirk nach Ort sortiert Landkreis und Kehrbezirke SWP Stand des Verzeichnisses: 01.03.2016 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Althornbach Armin Noll 063342302 Südwestpfalz IX Bann Akazienweg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Alleestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Ameisenhübel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Glasberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Goldbuckel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Heidelbeerkopf Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Kahlenberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Sportplatz Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Auf der Sandhohl Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Birkenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Bruchstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Buchenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eckstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eichenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Flurstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Goethestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hauptstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hausbergstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann In der Langdell Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Kettelerstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Seite 1 von 27 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Bann Kirchwiesstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Lärchenstraße -
Fahrplanänderung Am Freitag, Den 31.01.2020 Früher Schulschluss Nach Der 4
Fahrplanänderung am Freitag, den 31.01.2020 Früher Schulschluss nach der 4. Stunde vor Beginn der Sommerferien, oder vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse Waldfischbach 11:20 Waldfischbach-IGS /GS · Geiselberg (Verstärker) 11:20 Waldfischbach-IGS · Leimen 11:20 Waldfischbach-IGS · Wallhalben 11:20 Waldfischbach-IGS · Clausen - Rodalben 11:20 Waldfischbach-IGS · Münchweiler 11:20 Waldfischbach-IGS · Donsieders – Rodalben 11:25 Waldfischbach-IGS · Petersberg 11:20 Waldfischbach-IGS · Steinalben – Horbach 11:15 Waldfischbach-IGS/GS · Hermersberg (244-209) 11:27 Waldfischbach-IGS/GS · Schmalenberg (246-207) 12:05 Waldfischbach-GS · Horbach (244-215) Dahn 11:15 Dahn-Schule · Hinterweidenthal – Ruppertsweiler - Münchweiler 11:15 Dahn-Schule · Pirmasens Gelenkbus ( 281,1) 11:15 Dahn-Schule · Salzwoog - Lemberg 11:55 Dahn GS · Erfweiler/Schindhard 11:20 Dahn-Schule · Erfweiler 11:20 Dahn-Schule · Busenberg 11:20 Dahn-Schule · Bundenthal Gelenkbus ( 282,1 ) Heltersberg 11:40 Heltersberg GS · Schmalenberg Rodalben RS plus + BBS + GS 10:55 Rodalben RS plus · Münchweiler / Leimen 10:55 Rodalben RS plus · Clausen – Donsieders 10:55 Rodalben RS plus + BBS · Neuhof-Heide-Bahnhofstraße-Horberg 11:55 Rodalben GS · Neuhof-Heide-Horberg 10:55 Rodalben RS plus + BBS · Pirmasens 10:55 Rodalben RS plus + BBS · Pirmasens Merzalben / Leimen GS 12:03 Merzalben GS · Leimen Hermersberg GS 11:45 Hermersberg GS · Höheinöd Vinningen 11:05 Vinningen-RS · Riedelberg 11:05 Vinningen-RS · Obersimten - Pirmasens 11:05 Vinningen-RS · Hilst – Schweix 11:05 Vinningen-RS -
Itteilungsblatt
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 49. Jahrgang Donnerstag, den 7. Oktober 2021 Nr. 40/2021 Höhfröschen Siegerehrung des 16. Sickinger Mundartdichter-Wettstreits Knopp-Labach eine rundum gelungene Veranstaltung Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Am Abend des 24. Septembers wur- Rieschweiler-Mühlbach den in der Bürgerhalle in Hersch- berg die Preisträger des diesjährigen Mundartdichter-Wettstreits geehrt. Saalstadt Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Hoffmann-Ham- mer-Duo, Sonja Bauer, ehemalige Marktgräfn Sickinger Land und 1. Schauerberg Vorsitzende des Vereins für Touris- mus Mühlenland-Sickinger Höhe- Schwarzbachtal führte gekonnt durch die Veranstaltung. Schmitshausen Matthias Zech belegte in Prosa und Lyrik den ersten Platz, den er sich in der Kategorie Lyrik mit Rudy Kup- Thaleischweiler-Fröschen ferschmitt, in der Kategorie Prosa mit Regina Pfanger teilte. Insgesamt wurden acht lyrische und fünf prosa- ische Texte ausgezeichnet. Wallhalben Den Newcomer-Preis erhielt Kathrin Schwedhelm. Die Marktgräfn Sickinger Land Jasmin, die bei dieser Gelegenheit verkündete, dass sie ihre Amtszeit um ein Jahr verlängert, vergab den Preis der Marktgräfn in Lyrik an Franz Schlosser und in Prosa an Norbert Schneider. Weselberg Das Mundart-Büchlein mit allen Siegertexten ist für einen Unkostenbeitrag von 3,- € bei der Touristin- formation -
Mitteilungsblatt KW 23 2020.Pdf
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 4. Juni 2020 Nr. 23/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler Neue Vermarktungsmöglichkeit Nünschweiler für Anbieter von Unterkünften Obernheim-Kirchenarnb. Wir erarbeiten zurzeit eine neue Broschüre Petersberg mit Übernachtungsmöglichkeiten, Gaststätten und Sehenswertem in der Verbandsgemeinde Reifenberg Thaleischweiler-Wallhalben. Vor allem für private Anbieter von Unterkünften Rieschweiler-Mühlbach (Privatzimmer, Ferienwohnungen, etc.) ist dies eine sehr gute und auch kostenlose Vermarktungs- möglichkeit. Falls Sie eine Unterkunft anbieten und diese noch nicht bei der Touristinformation gemeldet Saalstadt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 06334 441239 oder per Mail [email protected]. Schauerberg Ihre Touristinformation Pfälzer Mühlenland Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 23/2020 AUF EINEN BLICK Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen Betreuungs-, Pfege- und Herr Müller Tel.: 06331/809-233 Beratungsdienste Herr Reger Tel.: 06331/809-357 Schuldnerberatung bei der Kreisverwaltung Frau Ritschi Tel.: 06331/809-252, Frau Lelle i DRK Seniorenheim Queidersbach Pirminiusstr. 5a, 66851 Queidersbach, Tel.Nr.: 06371/928710 Tel.: 06331/809-127, werktäglich von 8.00 - 12.00 Uhr Kurzzeit- und Langzeitpfege, Betreutes -
Pirmasens - Thaleischweiler-Fröschen - Weselberg - Wallhalben QNV
245 Pirmasens - Thaleischweiler-Fröschen - Weselberg - Wallhalben QNV Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag, Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 201 203 205 307 109 111 313 215 217 219 321 221 123 125 127 Beschränkungen s s s f f s s s f s Hinweise A1 A1 A1 A1 A1 A1 Pirmasens, Hauptbahnhof (Stg. A) ab 6.40 6.40 7.00 19.20 - Exerzierplatz (Stg. D) 6.40 6.45 6.45 7.05 9.05 11.20 12.25 12.25 13.18 15.20 15.20 16.20 17.20 19.25 - Hügelstraße 6.46 6.46 7.06 9.06 11.21 12.26 12.26 13.19 15.21 15.21 16.21 17.21 19.26 - Zweibrücker Straße 72 6.47 6.47 7.07 9.07 11.22 12.27 12.27 13.20 15.22 15.22 16.22 17.22 19.27 - Hillstraße 6.48 6.48 7.08 9.08 11.23 12.28 12.28 13.21 15.23 15.23 16.23 17.23 19.28 - Zweibrücker Straße 148 6.43 6.49 6.49 7.09 9.09 11.24 12.29 12.29 13.22 15.24 15.24 16.24 17.24 19.29 - Kömmerling 6.44 6.50 6.50 7.10 9.10 11.25 12.30 12.30 13.23 15.25 15.25 16.25 17.25 19.30 Hengsberg, Wendeplatz 6.53 - Keltenwoog 6.54 - Industriegebiet 6.55 Pirmasens, Fachmärkte 6.51 6.51 7.11 9.11 11.26 12.31 12.31 13.24 15.26 15.26 16.26 17.26 19.31 Fehrbach, Wasserturm 6.52 6.52 7.12 9.12 11.27 12.32 12.32 13.25 15.27 15.27 16.27 17.27 19.32 - Hopfenstraße 6.56 - Am Dorfbrunnen 6.56 Staffelhof, Ort 6.57 6.53 6.53 7.13 9.13 11.28 12.33 15.28 15.28 16.28 17.28 19.33 Petersberg, Industriestraße 6.55 6.55 7.15 9.15 11.30 12.35 15.30 15.30 16.30 17.30 19.35 - Friedhof 6.56 6.56 7.16 9.16 11.31 12.36 15.31 15.31 16.31 17.31 19.36 -
Fahrplan Pirmasens Umland
www.vrn.de www.vrn.de Kontakt und Verkaufsstellen Unter 1000 Verbindungen Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH In den Bruchwiesen 4a schnell die richtige finden. 76855 Annweiler Telefon: 06346.95953-0 E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr VRN Mobilitätszentrale in Pirmasens myVRN Bürger-Service-Center der Stadt Pirmasens Exerzierplatzstraße 3 Die praktische Mobilitäts-App. 66953 Pirmasens Telefon: 06331.876-260 Montag und Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Jetzt mit Ticketkauf- Funktion Fahrplan Pirmasens Umland gültig ab 13.12.2020 VRN-Servicenummer: 0621.1077077 myVRN, die praktische Moblitäts-App für unterwegs, jetzt auch mit Ticketkauf-Funktion www.vrn.de Landkreis Südwestpfalz Einfach ankommen. www.vrn.de/freizeit Liniennetzplan Pirmasens Umland Raus aus Kaiserslautern LindenLinLindindenden Legende GeiselbergGeisGeiseGeiselbeGeiselberlberg Buslinie mit Haltestelle dem Nest! Saal-aal-al- Hars-ars- HorbachHoHorbHorbaorbachrbachach SchmalenbergSchmSchmalehmalealenbealenbernberg stadtadt bergerg Liniennummer WallhalbenWallhallhallhalbealben 246 WeselbergWeselberWeselbWeselbergerg Schauer-SchSchauehauerauer- HeltersbergHeltHeltereltereltersbeltersberersbersbergerg Bahn bergerg 244 SchmittshausenSchmithmittshmittshhmittshaustshaushauseausen Hersch-HersHerscherschersch-rsch-ch- HermersbergHerHermermerermersbersbersbersbergerg SteinSteiSteinalbenSteinalbeteinalbenteinalbeteineinalbenalbealben