Mitteilungsblatt KW 37 2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Osterheft Für Das Jahr 2021
Gottesdienst am Küchentisch Andachten und Texte in Zeiten der Corona-Pandemie für die Prot. Kirchengemeinden Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders Rodalben mit Clausen Wallhalben, Hettenhausen, Saalstadt, Schmitshausen, Schauerberg und Herschberg Höheinöd, Hermersberg und Weselberg Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen Karwoche und Ostern 2021 2 ZUM GELEIT ZUM AUFBAU DIESES HEFTES 3 Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Gemeinden, In diesem Heft finden Sie für jeden besonderen Tag der Karwoche Anregungen. In einem ersten Abschnitt finden Sie: ^ ein merkwürdiges Jahr ist vorüber-, das Leben weitergegangen. Trotz aller schmerzli- den Psalm des Tages ^ chen Erfahrungen, aller Entbehrungen und all der Momente, in denen uns das Gefühl den Bibeltext, der den Gedanken des Tages zugrunde liegt ^ beschlich: „So geht es nicht weiter, ich kann nicht mehr.“ Der Karfreitag ist der Tag, Vorschläge für Lieder zum Lesen und Singen aus dem Evangelischen Gesangbuch an dem wir Christen all das Leid beim Namen nennen und uns trauen können, den der Pfalz (EG) oder dem Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Gefühlen Raum zu geben, denen wir uns im Alltag oft hilflos ausgeliefert fühlen, oder plus“ (WWDL) gar nicht wahrhaben wollen: Aus Angst, in einer Flut der Trauer, Verzweiflung, Schuld Außerdem finden Sie für jeden der Tage ^ und Ohnmacht zu ertrinken, drängen wir sie zur Seite, schlucken sie herunter oder ein Gebet, das Sie sprechen können ^ spalten sie ab. Der Preis dafür ist hoch, denn das kostet uns unsere Lebendigkeit, macht und schließlich Gedanken zum Tag im Sinne einer kurzen Andacht für den Tag Platz für Sünde und Tod. Doch wenn wir uns am Karfreitag zutrauen, Leid und Elend Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit, setzen Sie sich an Ihren Lieblingsort auszuhalten und in das Dunkel zu blicken, werden wir am Ostermorgen ein Licht se- in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. -
0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city -
Surname Givenname Birth Birthcity Birthstate Death Deathcount Alean
surname givenname birth birthcity birthstate death deathcount Alean Anna Maria Barbara Catharine Eva Abert Dorothea 1800 Rheinland-Pfalz Abert Dorothea Catharina 1822 Herschberg Rheinland-Pfalz 1874 New York Co. Abert Eve 1804 Rheinland-Pfalz 1883 Carroll Co. Abert Frederick 1812 Rheinland-Pfalz Alt Elisabetha Andrie Adam Andrie Peter Jacob Angene Adam 1799 Rheinland-Pfalz 1879 Crawford Co. Angene Adam 1829 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Amelia 1841 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Angene August 1836 Herschberg Rheinland-Pfalz 1915 Crawford Co. Angene Caroline 1840 Herschberg Rheinland-Pfalz 1930 Crawford Co. Angene Jacob 1830 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Louis 1846 Herschberg Rheinland-Pfalz 1914 Lucas Co. Angene Louisa 1828 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Margaret 1832 Herschberg Rheinland-Pfalz Angene Thackla 1838 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Howard Co. Bauer Adam Bauer Eva 1807 1873 Portage Co. Bayer Anna Elisabetha 1804 Rheinland-Pfalz 1870 Crawford Co. Biehl Philippina 1788 Rheinland-Pfalz 1875 Monroe Co. Bohl Anna Maria Bohl Valentine 1813 1839 New York Co. Braun Elisabetha Brish Elisabetha 1819 Herschberg Rheinland-Pfalz Brish Eva 1827 Herschberg Rheinland-Pfalz 1850 Monroe Co. Brish Michael 1824 Herschberg Rheinland-Pfalz 1903 Monroe Co. Brish Peter 1788 Rheinland-Pfalz 1873 Monroe Co. Brish Peter 1816 Herschberg Rheinland-Pfalz Bächle Elisabetha 1828 Lambsborn Pfalz Conrad Catharina 1846 Walshausen Rheinland-Pfalz Conrad Conrad 1800 1878 Portage Co. Conrad Jacob 1809 Hornbach Rheinland-Pfalz 1896 Jefferson Co. Conrad Jacob W. 1842 Walshausen Rheinland-Pfalz 1911 Texas Co. Conrad Louisa 1839 Walshausen Rheinland-Pfalz 1915 Jefferson Co. Conrad Maria Elisabetha 1836 Walshausen Rheinland-Pfalz 1924 Clearfield Co. -
A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
mtsblatt Verbandsgemeinde A PIRMASENS-LAND mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler Schweix Trulben www.pirmasens-land.de Vinningen Pirmasens - 2 - Ausgabe 38/2017 Samstag 23. Sept. 2017 RRuuddoollff--KKeelllleerr--HHaauuss LLeemmbbeerrgg--LLaannggmmüühhllee Ab 12.00 Uhr gebroodene Grumbeere mit allerlei deftigen Spezialitäten. Für Unterhaltung ist gesorgt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Deutscher Alpenverein e.V. GrumbeerebroodeSektion Pirmasens Pirmasens - 3 - Ausgabe 38/2017 Impressionen vom Tag der offenen Höfe 2017 Foto: L. Feldner Unter den Augen interessierter Beobachter, darunter auch Bürgermeis- Foto: L. Feldner terin Silvia Seebach und Touristik-Sachbearbeiter Stefan Thomas diri- Bürgermeisterin Silvia Seebach und Touristik-Sachbearbeiter Stefan gierte Schäfer Hans Schröck auf den Wiesen vorm Ortseingang Kröppen Thomas auf dem Bauernhof Hertzler, Ransbrunnerhof, hier am Likör- seine Schafherde, unterstützt von seinen beiden Hütehunden. stand von Anja Mägel. Foto: L. Feldner Bürgermeisterin Silvia Seebach (links) und Touristik-Sachbearbeiter Ste- fan Thomas (rechts) stoßen mit dem Apotheker-Ehepaar Walther (Mitte) Foto: L. Feldner im „Kulturschuppen“ in Vinningen auf einen erfolgreichen siebten „Tag Hobbyschmied Jakob Späth bezieht auf dem Bauernhof Fuchs in der offenen Höfe“ an. Trulben auch die Kinder mit ein, hier beobachtet von Bürgermeisterin Silvia Seebach und Touristik-Sachbearbeiter Stefan Thomas. Foto: L. -
WAZ KW 18 .Indd
»Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 48. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag, 06. Mai 2021 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau ACHTUNG! BLUTSPENDE MIT TERMINRESERVIERUNG Blutspende DAHN Freitag, 7. Mai 2021 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes • Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Sie müssen eine Mund- und Nasenabdeckung tragen, sowie einen Personalausweis und wenn möglich den Blutspendeausweis mitbringen. 2 »Wasgau-Anzeiger« 06. Mai 2021 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Polizei 110 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ansonsten Rufbereitschaft Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 08.05./09.05.2021 Technisches Hilfswerk Hauenstein Dr. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze -
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Kleine Anfrage Antwort
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 13. Wahlperiode 13!6839 15.02.2001 Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Stretz (SPD) und Antwort des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Förderung von Kindertagesstätten in Pirmasens und dem Landkreis Südwestpfalz Die Kleine Anfrage 3760 vom 25.Januar 2001 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Erweiterungs- und Baumaßnahmen im Bereich der Kindertagesstätten wurden seit 1996 durch das Land Rheinland-Pfalz in der Stadt Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz gefördert (Träger, Anzahl der Gruppen und Plätze, Fördersumme)? 2. Für welche .Maßnahmen erhielten Gemeinden seit 1996 eine Förderung aus dem Investitionssrock und in welcher Höhe? 3. Welche zusätzlichen Maßnahmen im Bereich der Y,Jndertagesstätten \v1lrden durch das Land seit 1996 gefördert (besondere Pro jekte, umweltfreundliche Gestaltung von Spielplätzen durch das 1vlinisterium für Umwelt und Forsten)? Das !Vlinisterium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung niit Schreiben vom 13. Februar 2001 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Die Maß::ahmen sir:.d in der Anlage 1 aufgelistet. Bei Kindergärten werden pro Gruppe 15 bis 25 Plätze zu Grunde gelegt. Zu2.: Die Förderung der Schaffung neuer zusätzlicher Gruppen in Kindertagesstätten erfolgt ausschließlich durch das ~linisterium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen. Aus Nlitteln des Investitionsstocks erfolgte im angesprochenen Zeitraum keine Förderung. Zu3.: Seit Beginn im Jahre 1997 '''urden aus dem Förderprogramm "Kinderfreundliche Umwelt" des Ivlinisteriums für limwelt und Fors ten die in der Anlage 2 aufgelisteten Projekte gefördert. Die nachfolgenden Einrichtungen nehmen am Programm "Lerne die Sprache des Nachbarn" teil. Hierfür \vurde jeweils eine Fach kraft (Muttersprachlerin) eingestellt, deren Tätigkeit das Land mit einem Anteil von 60 % der Personalkosten fördert. -
Itteilungsblatt
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 26. März 2020 Nr. 13/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Maßweiler die im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus ergangenen Verfügungen werden von Nünschweiler den allermeisten Menschen in unserer Verbandsgemeinde eingehalten. Hierfür danke ich allen recht herzlich. Dennoch möchte ich Sie alle nochmals sensibilisieren. Obernheim-Kirchenarnb. Meine Familie pfegt freundschaftliche Beziehungen nach Bergamo / Italien. Bergamo liegt mitten im italienischen Krisengebiet. Unsere dortigen Freunde hatten meine Aufforderung in den sozialen Netzwerken gele- Petersberg sen, bei der ich darum warb, so weit wie möglich zu Hause zu bleiben. Sie haben auch gelesen, dass man für Eltern, Bekannte, Ältere Menschen usw. die Einkäufe erledigen möchte. Reifenberg Dies hat sie dazu veranlasst sich bei uns telefonisch zu melden. Die eindringliche Bot- schaft war: „Bleibt zu Hause, auch wenn es noch so schwerfällt, verzichtet auf den Besuch Rieschweiler-Mühlbach bei Verwandten, besonders auch bei Kindern, Enkeln, Eltern oder Großeltern. Wenn Einkäufe gemacht werden müssen, achtet auf die Einhaltung der Abstände, Saalstadt stellt Einkäufe an der Haustür ab! Wenn die Lawine rollt, hält sie niemand mehr auf, ihr in Deutschland könnt es noch steuern und abfedern.“ Schauerberg Soweit die Nachricht aus Bergamo. Was sich dort abspielt, kann sich bei uns wohl niemand vorstellen. Auch ich verzichte schweren Herzens auf diese Besuche. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schmitshausen ihre Gesundheit liegt mir, den Beigeordneten, uns allen in der kommunalen Familie und allen Mitarbeitern/innen der Verbandsgemeinde, am Herzen. Deshalb bitten wir ein- dringlich darum, die ergangenen Hinweise und Aufforderungen sehr ernst zu nehmen. -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt. -
Nr. 01/2020 18.01.2020
Herz Jesu, Simten – Mariä Heimsuchung, Schweix – Maria vom Frieden, Ruhbank St. Jakobus d.Ä., Kröppen – St. Josef, Erlenbrunn – St. Josef, Hilst – St. Michael, Lemberg St. Pirminius, Eppenbrunn – St. Sebastian, Vinningen – St. Stephanus, Trulben Nr. 01/2020 st-wendelinus-trulben.jimdo.com 18.01.2020 - 09.02.2020 Heute schon gelächelt? Gewiss, es steht nicht gut um diese Welt, Kriege und Katastrophen, Leid und Elend sind überall zu finden. Gewiss, es steht nicht gut um mich, wenigstens nicht immer, berufliche und private Sorgen drücken mich. Aber sollte ich immer klagen und weinen, darf ich mich nicht trotzdem freuen und ein Lächeln in diese Welt senden? Ein Lächeln der Dankbarkeit, ein Lächeln der Aufmunterung, ein Lächeln über meine Missgeschicke, die so entscheidend ja nun doch nicht sind? Lachen macht gesund, es bringt Leichtigkeit und Licht ins Dunkel, es wird gespeist aus der Gewissheit, dass Gott die letzte Instanz ist. (Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de) PFARRBÜRO IM PFARRAMT TRULBEN Schulstraße 12, 66957 Trulben Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr E-Mailadresse: [email protected] homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Auf der Homepage finden Sie zahlreiche interessante Informationen: u. a. eine Terminübersicht, Hilfen für Lektorinnen u. Lektoren, aktuelle Hinweise, Nachrichten aus dem kirchlichen Leben, eine direkte Kontaktmöglichkeit zu uns, die aktuellen Lesungstexte aus der Bibel... Schauen Sie mal rein... Pastoralreferent Bernd Adelmann: Tel. 0151 14879545 Pfr. Marcin Brylka: Tel. 0151 14879568 Regionalverwaltung Pirmasens Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens Tel. -
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben Und Zurück QNV
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben und zurück QNV Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen; an Rosenmontag, Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 201 203 105 207 209 111 213 313 215 217 219 221 223 125 327 229 131 133 235 137 Beschränkungen s s S004 s s f s s s s s f s S120 Hinweise FA FA FA FA FA FA FA FA FA FA Waldfischbach, Schule 7.42 11.15 11.20 12.08 12.19 13.05 13.08 13.19 16.05 - Grundschule 11.16 11.20 12.08 12.20 13.06 13.08 16.05 - Bahnhof 7.46 11.21 12.09 12.15 13.09 13.15 13.17 14.02 15.25 16.06 - Libelle 7.47 11.22 12.10 13.10 13.21 13.18 14.03 15.26 16.08 - Höheinöder Straße 7.44 11.17 12.21 13.07 Höheinöd, Burgalber Straße 7.48 11.21 12.25 13.11 - Hermersberger Straße 7.49 11.22 12.26 13.12 Steinalben, Lindenstraße 7.51 11.26 12.14 13.14 13.26 13.22 14.07 15.30 16.12 - Ort 13.27 17.09 - Abzw. Bahnhofstraße 7.53 11.28 12.17 13.16 13.24 14.09 15.32 16.11 16.14 17.08 Horbach, Am Zollstock 7.55 11.30 12.19 13.18 13.26 14.11 15.34 16.13 16.16 17.06 - Dorfplatz 7.57 11.32 12.21 13.20 13.28 14.13 15.36 16.15 16.18 17.04 - Kindergarten 7.57 15.36 16.15 17.03 Linden, Trafostation 8.00 15.39 16.18 17.00 - Kreissparkasse 8.01 15.40 16.19 16.59 Hermersberg, Bahnhofstraße 13.31 14.20 16.25 17.13 - Kirche 7.55 11.28 12.32 13.18 14.21 16.26 Lichtenberger Hof, Ort 7.52 11.25 12.29 13.15 14.23 16.28 Höheinöd, Hermersberger Straße 14.26 16.31 - Thaleischweiler Str. -
COMMISSION DECISION of 12 April 2006 Amending Decision 2003/135
13.4.2006EN Official Journal of the European Union L 104/51 COMMISSION DECISION of 12 April 2006 amending Decision 2003/135/EC as regards the extension of plans for the eradication and emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever to certain areas of North Rhine- Westfalia and Rhineland-Palatinate and the termination of these plans in other areas of Rhineland- Palatinate (Germany) (notified under document number C(2006) 1531) (Only the German and French texts are authentic) (2006/285/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (3) Germany has also informed the Commission that the classical swine fever situation in certain areas of Rhineland-Palatinate has improved significantly and that Having regard to the Treaty establishing the European the plans for the eradication of classical swine fever and Community, emergency vaccination plans of feral pigs against classical swine fever no longer need to be applied in those areas. (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordingly. 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Articles 16(1) and 20(2) thereof, (5) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: Article 1 (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in of classical swine fever and the emergency vaccination of the Annex to this Decision.