20. Spieltag SC Weselberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Surname Givenname Birth Birthcity Birthstate Death Deathcount Alean
surname givenname birth birthcity birthstate death deathcount Alean Anna Maria Barbara Catharine Eva Abert Dorothea 1800 Rheinland-Pfalz Abert Dorothea Catharina 1822 Herschberg Rheinland-Pfalz 1874 New York Co. Abert Eve 1804 Rheinland-Pfalz 1883 Carroll Co. Abert Frederick 1812 Rheinland-Pfalz Alt Elisabetha Andrie Adam Andrie Peter Jacob Angene Adam 1799 Rheinland-Pfalz 1879 Crawford Co. Angene Adam 1829 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Amelia 1841 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Angene August 1836 Herschberg Rheinland-Pfalz 1915 Crawford Co. Angene Caroline 1840 Herschberg Rheinland-Pfalz 1930 Crawford Co. Angene Jacob 1830 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Louis 1846 Herschberg Rheinland-Pfalz 1914 Lucas Co. Angene Louisa 1828 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Margaret 1832 Herschberg Rheinland-Pfalz Angene Thackla 1838 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Howard Co. Bauer Adam Bauer Eva 1807 1873 Portage Co. Bayer Anna Elisabetha 1804 Rheinland-Pfalz 1870 Crawford Co. Biehl Philippina 1788 Rheinland-Pfalz 1875 Monroe Co. Bohl Anna Maria Bohl Valentine 1813 1839 New York Co. Braun Elisabetha Brish Elisabetha 1819 Herschberg Rheinland-Pfalz Brish Eva 1827 Herschberg Rheinland-Pfalz 1850 Monroe Co. Brish Michael 1824 Herschberg Rheinland-Pfalz 1903 Monroe Co. Brish Peter 1788 Rheinland-Pfalz 1873 Monroe Co. Brish Peter 1816 Herschberg Rheinland-Pfalz Bächle Elisabetha 1828 Lambsborn Pfalz Conrad Catharina 1846 Walshausen Rheinland-Pfalz Conrad Conrad 1800 1878 Portage Co. Conrad Jacob 1809 Hornbach Rheinland-Pfalz 1896 Jefferson Co. Conrad Jacob W. 1842 Walshausen Rheinland-Pfalz 1911 Texas Co. Conrad Louisa 1839 Walshausen Rheinland-Pfalz 1915 Jefferson Co. Conrad Maria Elisabetha 1836 Walshausen Rheinland-Pfalz 1924 Clearfield Co. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze -
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens Ministerium für Umwelt und Forsten Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt und Forsten Reinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Auflage: 100 Schutzgebühr: 10,- € Bearbeitung: Arbeitsgruppe Wasserversorgungsplan im Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Jochen Kampf (Leitung) Wolfgang Schwebler und in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Walter Korz i. R. Ralf Rech Grafik: Heiko Franke Satz: Tatjana Schollmayer Gesamtherstellung: odd grafische betriebe gmbh, Bad Kreuznach Hinweis: Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch Wahlwerbern während eines Wahlkampfs zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützender Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Mainz, -
Mitteilungsblatt KW 37 2020.Pdf
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 10. September 2020 Nr. 37/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Staatsminister Roger Lewentz zu Besuch in Maßweiler Thaleischweiler-Fröschen Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Thomas Peifer, Staatsminister Roger Lewentz, Landrätin Dr. Susanne Ganster sowie die planenden Architekten Schauerberg Oliver Löwer und Jürgen Sebastian vom Architekturbüro Werkgemeinschaft Landau. Schmitshausen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Thaleischweiler-Fröschen Staatsminister des Innern und für Sport, Roger Lewentz, am Montag, den 31. August 2020 den Zuwendungsbescheid für den Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde Wallhalben in Thaleischweiler-Fröschen. Bericht, siehe Seite 3. Weselberg Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 37/2020 AUF EINEN BLICK Notlage: Stromausfall Öffnungszeiten Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuer- wehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thale- der Verbandsgemeindeverwaltung ischweiler-Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt gerade für den Fall, dass Notrufe erforderlich sind. zu erreichen. Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unter- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr brochen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuer- 14.00 - 16.00 Uhr wehrangehörigen besetzt. Di. geschlossen Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leit- 14.00 - 18.00 Uhr stelle Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderli- Do. 14.00 - 16.00 Uhr chen Maßnahmen eingeleitet werden. -
Kehrbezirk Nach Ort Sortiert Landkreis Und Kehrbezirke SWP Stand Des Verzeichnisses: 01.03.2016
Kehrbezirk nach Ort sortiert Landkreis und Kehrbezirke SWP Stand des Verzeichnisses: 01.03.2016 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Althornbach Armin Noll 063342302 Südwestpfalz IX Bann Akazienweg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Alleestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Ameisenhübel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Glasberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Goldbuckel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Heidelbeerkopf Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Kahlenberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Sportplatz Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Auf der Sandhohl Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Birkenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Bruchstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Buchenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eckstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eichenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Flurstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Goethestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hauptstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hausbergstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann In der Langdell Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Kettelerstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Seite 1 von 27 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Bann Kirchwiesstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Lärchenstraße -
Busliniennetzplan Zweibrücken Und Umgebung
Busliniennetzplan Zweibrücken und Umgebung g rlin e f ahnhof Wint Labach B . B Post . mal rmühle Ort w ühle zw z tte m ino/ b he Bruchmühlbach-Miesau Ab K A Denk mi ac ts Or Lab Unt Ober nopper F K Haus Heideblie c Buc r t re iedhof e Hauptst t- Or Hauptst he e L aß ambs Ortsmit n r . A w Haup r lt e turm St g g g Knopp st bor raß raß a aus ser t sse h s k e e e at a Abzw. Bechho Ef Sc ne R ichtun heidh W Süd- ic r g R helsc St e r straße andstuhler i Gewer . L L e Z auer Lambsborn Martinshöhe ndstuhl ilie r heid oll La e S Brunnen . Wallhalben Umst aß nst tr zw r Homburg (Saar) be a b ZOB st r ß Krähenberg A k W g aß e Hauptstr. 87 Ec ä ebiet e ost sche Rosenkopf W Or Wie P Joh i t bor Ort esb Or sel Saalstadt Haup annishoff Bieders- Eisen ab a tsmit ner - rik Homburg (Saar) Bechhof Käshofen ch Ort hausen C tb hof h ahnhowerk Bruchhof St te Ortsein rist Oramper Ort Herschberg e te ian- raß t Ju f Winterbach F K n g Legende Web us m Ort eue i e a R a ühle r r n Sc o Ortsmit (Pfalz) che g ndell Mörsbach Ringst Ort rw Haltestelle heff e fonh r Landstuhler Schmits- e -Platz Enklerplatz Ziegelhütte Kleinbundenbach le hr Endsstation e Te Ölmühle W hausen lplatz e ndep Umsteigestationen Stephan Großbundenbach Ab T t Niederhausen Win zw alst h c Er . -
Verzeichnis Der Pfälzischen Und Rheinhessischen Kirchenbücher Stand: Januar 2020
Stand: 27.01.2020 „Wo liegt was?“ Verzeichnis der pfälzischen und rheinhessischen Kirchenbücher Stand: Januar 2020 Seit seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahre 2005 hat sich das „Verzeichnis der pfälzischen und rheinhessischen Kirchenbücher“ zu einem viel benutzten Hilfsmittel der Familienforschung entwickelt. Es ist das Verdienst unserer leider bereits verstorbenen Mitarbeiterin Andrea Kraft, dass diese Übersicht zustandekam. Zuvor gab es für die Pfalz und für Rheinhessen nur zwei konfessionsübergreifende Standardwerke1 die lange Zeit zwar ausgezeichnete Hilfe boten, jedoch schon seit Jahrzehnten stark überholungsbedürftig waren. Bei den zuständigen Archiven,2 Pfarrämtern und Behörden lösten genealogische Anfragen, deren Beantwortung zunächst die Bestimmung des Lagerortes der Kirchenbücher verlangten, oft zeitraubende Recherchen aus. Im besten Fall war der Lagerort genau bekannt oder konnte er anhand eines der genannten älteren Bücher ungefähr bestimmt werden. Meistens lag aber kein Verzeichnis vor, sodass ins Blaue verwiesen werden musste oder überhaupt keine Antwort erteilt werden konnte. Der Zeitaufwand für Anfragende und Antwortende war im Vergleich zum Ergebnis unverhältnismäßig groß. Diese für beide Seiten unbefriedigende Situation sollte durch das vorliegende Verzeichnis beseitigt werden und im Großen und Ganzen ist dies auch gelungen. Leider konnte das ursprüngliche Ziel, archivübergreifend einen vollständigen Nachweis für alle Kirchenbücher pfälzischer, rheinhessischer und rheinpreußischer Gemeinden im Archivsprengel des -
Potzberg-Berglauf Über 8.2 Km / 350 Höhenmeter Am 14.11.2015
Potzberg-Berglauf über 8.2 km / 350 Höhenmeter am 14.11.2015 Pl. Name Verein/Ort Jahrg. AK Zeit Pkt. St.-Nr. 1. Lehmann, Jonas TuS 06 Heltersberg 1989 1. MHK 0:28:56,9 300,00 530 2. Könnel, Tim TuS 06 Heltersberg 1994 2. MHK 0:29:48,5 292,58 321 3. Kirschbaum, Max LG Ohmbachsee 1986 3. MHK 0:32:45,7 267,07 442 4. Denk, Steffen TV Groß-Zimmern 1981 1. M30 0:33:04,1 264,42 392 5. Bour, André TUS 06 Heltersberg 1975 1. M40 0:33:32,4 260,35 359 6. Noll, Melanie TSV Annweiler 1984 1. W30 0:33:41,3 259,07 353 7. Job, Marcel TV Maikammer 1982 2. M30 0:33:59,2 256,48 383 8. Grießbaum, Tanja LG Rülzheim 1992 1. WHK 0:34:04,3 255,76 354 9. Steiner, Mario 1. FC Kaiserslautern 1970 1. M45 0:34:06,3 255,47 513 10. Heider, Thomas LC Haßloch 1966 2. M45 0:34:09,0 255,08 555 11. Weishaar, Thomas LC Bad Dürkheim 1965 1. M50 0:34:40,3 250,58 317 12. Müller, Thorsten LLG Landstuhl 1978 1. M35 0:34:44,7 249,95 434 13. Machatschek, Rainhard Eiscafé Winter Hauenstein 1986 4. MHK 0:35:01,8 247,48 318 14. Seibel, Wolfgang südpfalz-adventures. com 1962 2. M50 0:35:13,9 245,73 486 15. Lintz, Volker TV Maikammer 1967 3. M45 0:35:24,8 244,17 381 16. Mörschel, Frank SG Walldorf Astoria 1972 2. -
Palatine Immigrant Index 2018-2020
Index to the Palatine Immigrant Index to The Palatine Immigrant Volumes 43-45 VOLUME YEAR XLIII 2018 XLIV 2019 XLV 2020 1 Index to the Palatine Immigrant ___, Christina, XLIV-2-12 Ames, see Embe 30 Years' War, XLV-2-18 Amsterdam, XLIII-1-12, XLIII-3-4, XLIV-2-11, XLIV-2-23 2018 National Conference, Buffalo, NY, XLIII-1-28, XLIII-3-27 ancestry.com, XLIV-2-22, XLIV-4-18, XLV-4-16 A Brief History of the Poor Palatine Refugees, XLIV-1-19 Andre, Major, XLIV-3-4 A Roster of the Officers and Men of the German Regiment of the Angermayer, Mayor Kai-Uwe, XLIII-1-24 Continental Line, 1776-1781, XLIV-1-4 Angle, Edgar, XLIV-1-13 Aachen, XLIV-3-29 Anklam, XLV-2-19 Abensberg, XLIV-4-21 Anksom, Laura A., XLIV-1-13 Abraham Ankum, XLIII-2-11 Benjamin, XLV-2-15 Anna Dorothea, XLV-2-13 Hanna Elie, XLV-2-15 Annapolis, XLIV-3-21 Achern, XLIII-2-20 Annweiler, XLIV-1-16 Acker, Catherine, XLV-2-6 Annweiler am Trifels, XLIV-4-20 Ackermann, Pascal, XLV-2-18 Ansbach, XLIII-1-3 Adam Ansbach-Bayreuth, XLIV-3-5 Agatha, XLIII-3-25 Antieatum (sic), XLIV-2-16 Elisabeth, XLIII-3-25 Anton, Mayor Lothar, XLIII-2-21 Hanß, XLIII-3-25 Antwerp, XLIII-1-4 Velten, XLIII-3-25 Apking Adams County, XLIV-1-24 Amelia, XLIII-4-5 Adelsheim, XLIII-2-20 Barbara, XLIII-4-5 Adenbach, XLIII-2-24 Carl Louis, XLIII-4-5 Africa, XLIII-2-22 Chas., XLIII-4-5 Afrika Korps, XLV-2-15 Christian, XLIII-4-5 Ahaus, Herman J., XLIII-1-25 Edw. -
DIE RHEINPFALZ Und DIE RHEINPFALZ Am SONNTAG Pfingstweide Winterborn Niederhausen Edigheim A
Richtung Bad Kreuznach DIE RHEINPFALZ und DIE RHEINPFALZ am SONNTAG Pfingstweide Winterborn Niederhausen Edigheim a. d. Appel Mörsfeld Stadt LUDWIGSHAFEN a. Rhein Niedermoschel Oppau Münsterappel Kalkofen Richtung Mainz Notwende Obermoschel Prospektbeilagen-Bedarf und Nichtleserzahlen Alsenz Oberhausen a. d. Appel Mauchenheim Richtung Bad Kreuznach Unkenbach Sitters LU-FRIESENHEIM Oberndorf Kriegsfeld LU-OGGERSHEIM Nord 420 Gaugrehweiler Morschheim 1 1 Nichtleser- Schiersfeld Mannweiler- West Pfingstweide Beilagen-Belegungseinheiten (BBE) Mo - Fr Sa Mo - Sa So 2 Oberwiesen Mitte Haushalte Cölln Orbis Winterborn Niederhausen Edigheim St. Alban Ilbesheim Süd Hoppstädten 63 a. d. Appel Mörsfeld Stadt LUDWIGSHAFEN a. Rhein Ruchheim Gartenstadt 1 - 12 Kappeln Odenbach Finkenbach-Gersweiler Bayerfeld- Niedermoschel Oppau DIE RHEINPFALZ Gesamtausgabe 201.850 207.850 194.300 190.900 387.803 Bischheim Stetten Münsterappel Steckweiler Rittersheim Kalkofen Medard Maudach Richtung Mainz Notwende Kombination Vorderpfalz 1 - 7 133.700 137.050 129.100 126.850 238.124 Langweiler Stahlberg Gerbach Obermoschel Waldgrehweiler Dielkirchen KIRCHHEIM- LU-MUNDENHEIM Unter- Merzweiler Adenbach Alsenz jeckenbach Ransweiler BOLANDEN Oberhausen a. d. Appel Mauchenheim Ballungsraum Ludwigshafen 1, 2, 3, 5 64.450 65.950 62.350 61.450 127.514 LAUTERECKEN Becherbach GauersheimUnkenbach SittersEinselthum Rheingönheim LU-FRIESENHEIM Herren- Grumbach Homberg Sulzbach Bisterschied Würzweiler Oberndorf Kriegsfeld LU-OGGERSHEIM Nord Cronen- Gins- Katzenbach 420Albisheim Zellertal -
Landkreis Südwestpfalz Bericht Zur Pflege
Landkreis Südwestpfalz Bericht zur Pflege Stand: Juni 2020 1 Impressum: Herausgegeben von der Kreisverwaltung Südwestpfalz Abteilung Soziales Referat 40 Sozialplanung Referat 111 Verkehrsbehörde (Punkt 7.5) Unterer Sommerwaldweg 40 – 42 66953 Pirmasens - mit Unterstützung der Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung bei der LZG in Mainz sowie des daran angegliederten Praxistreffs Pflege Redaktion: Heike Chelius Tel: 06331/809-187 Fax: 06331/809-8187 [email protected] 2 Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 1.1. LPflegeASG………………………………………………………………………..5 1.2. Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe………………………………..6 1.3. Pflegestärkungsgesetze…………………………………………………………. 7 1.4. Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)……………………………..11 2. Sozialstruktur 2.1. Bevölkerungsdaten……………………………………………………………….12 2.2. Sozioökonomische Situation…………………………………………………….16 3. Infrastruktur Pflege Beratungsmöglichkeiten 3.1. Pflegestützpunkte…………………………………………………………………18 3.2. Leitstelle „Älter werden“…………………………………………………………..24 3.3. Seniorenbeirat……………………………………………………………………..24 3.4. Netzwerk Demenz………………………………………………………………...24 3.5. Netzwerk Ehrenamt Südwestpfalz………………………………………………25 3.6. Sicherheitsberater………………………………………………………………...26 3.7. Herbstwind………………………………………………………………………....26 3.8. Ehrenamtslotsin…………………………………………………………………...27 3.9. Kiss Pfalz Selbsthilfegruppen, Außenstelle Südwestpfalz……………………27 3.10. Wegweiser für Hilfen im Sozialbereich………………………………………28 3.11. Pflegekarte……………………………………………………………………...28 3.12. Wegweiser -
Itteilungsblatt
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 49. Jahrgang Donnerstag, den 7. Oktober 2021 Nr. 40/2021 Höhfröschen Siegerehrung des 16. Sickinger Mundartdichter-Wettstreits Knopp-Labach eine rundum gelungene Veranstaltung Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Am Abend des 24. Septembers wur- Rieschweiler-Mühlbach den in der Bürgerhalle in Hersch- berg die Preisträger des diesjährigen Mundartdichter-Wettstreits geehrt. Saalstadt Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Hoffmann-Ham- mer-Duo, Sonja Bauer, ehemalige Marktgräfn Sickinger Land und 1. Schauerberg Vorsitzende des Vereins für Touris- mus Mühlenland-Sickinger Höhe- Schwarzbachtal führte gekonnt durch die Veranstaltung. Schmitshausen Matthias Zech belegte in Prosa und Lyrik den ersten Platz, den er sich in der Kategorie Lyrik mit Rudy Kup- Thaleischweiler-Fröschen ferschmitt, in der Kategorie Prosa mit Regina Pfanger teilte. Insgesamt wurden acht lyrische und fünf prosa- ische Texte ausgezeichnet. Wallhalben Den Newcomer-Preis erhielt Kathrin Schwedhelm. Die Marktgräfn Sickinger Land Jasmin, die bei dieser Gelegenheit verkündete, dass sie ihre Amtszeit um ein Jahr verlängert, vergab den Preis der Marktgräfn in Lyrik an Franz Schlosser und in Prosa an Norbert Schneider. Weselberg Das Mundart-Büchlein mit allen Siegertexten ist für einen Unkostenbeitrag von 3,- € bei der Touristin- formation