Wasgau-Anzeiger« 15
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
258 L 259 Bauabschnitt 3: Während Der Zeit Vom 10.03.2016 - 02.06.2016 QNV
Baustellenfahrplan des Ortsverkehrs in Hauenstein 258 l 259 Bauabschnitt 3: Während der Zeit vom 10.03.2016 - 02.06.2016 QNV Montag - Freitag Linie 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 258 Fahrt 101 303 203 305 205 107 109 111 113 115 117 119 125 127 129 133 Hinweise F S F S FA FA Hinweise FA Hauenstein, Weißenburger Str. 06:39 Hauenstein, Ortsmitte 06:40 09:00 10:30 10:58 12:03 12:30 14:12 15:00 15:30 17:00 Hauenstein, Kleiner Muck 06:45 | | 11:03 12:08 12:35 | | 15:35 | Hauenstein, Schuh Marke 06:46 | | | 12:09 12:36 | | 15:36 | Hauenstein, Bahnhof 06:47 | | | 12:11 12:38 | | 15:38 | Hauenstein, Industriegebiet 06:48 | | | 12:12 12:39 | | 15:39 | Hauenstein, Bahnhof 06:50 07:01 07:11 | | | 12:20 12:46 | | 15:44 | Hauenstein, Schuh Marke 07:02 07:12 | | | 12:21 12:47 | | 15:45 | Hauenstein, Kleiner Muck 07:03 07:13 | | | 12:22 12:48 | | 15:46 | Hauenstein, Bhf. Mitte | | 09:06 10:36 | | | 14:18 15:06 | 17:06 Hauenstein, Bhf. Mitte | | 07:49 08:49 09:19 10:49 | | | 14:19 15:19 | 17:19 Hauenstein, Felsentor 07:04 07:14 07:51 08:51 09:21 10:51 12:23 12:49 14:21 15:21 15:47 17:21 Hauenstein, Jakobsbrunnen 07:05 07:15 07:52 08:52 09:22 10:52 12:24 12:50 14:22 15:22 15:48 17:22 Hauenstein, Ortsmitte 07:07 07:17 07:55 08:54 09:24 10:54 | 12:26 12:55 14:24 15:24 15:50 17:24 Hauenstein, Weißenburger Str. -
Hauensteiner Schusterpfad Im Biosphärenreservat Pfälzerwald Wichtige Informationen Hauensteiner Schusterpfad Infos: 15,2 Km / 570 Hm / Ca
im Biosphärenreservat Pfälzerwald Übersichtskarte Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Infos: 9,8 km / 566 hm / ca. 3,5 St. Geiersteine-Tour Geiersteine-Tour Infos: 5,4 km / 253 hm / ca. 2 St. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Willkommen in der Premium-Wanderregion Die Rundwanderung ist sowohl landschaftlich als auch geologisch Die Geiersteine-Tour ist eine kurze, abwechslungsreiche und bequem herausragend und auch die sportliche Seite kommt nicht zu kurz. zu gehende Premium-Tour, die durch ihre Vielfalt und Abwechslungs- Die Tour startet bei Dimbach und überschreitet drei Berge: reichtum besticht. Auf schmalen Pfaden und Waldwegen geht es Bestens markierte Premium-Wandewege durchziehen das Dimberg (420 m), Rötzenberg (460 m), Immersberg (465 m). vorbei an mächtigen Buntsandsteinformationen. Von den Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald in der Urlaubsregion Es gibt wohl kaum eine vergleichbare Tour, die in einer solchen Länge „Geiersteinen“, dem „Runden Hut“ oder vom „Hornstein" zeigen sich Hauenstein. an zahllosen Buntsandsteinfelsen vorbeiführt. bezaubernde Ausblicke über die Region. Ein einmaliges Erlebnis – der Blick auf die legendäre Reichfeste Trifels bei Annweiler und die Startpunkt der Tour Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald kleinen Dörfer des Pfälzerwaldes. Start und Ziel unserer Tour ist der Parkplatz kurz vor Dimbach auf der Urlaubsregion Hauenstein linken Straßenseite. PKW-Navigation: 76848 Dimbach. Startpunkt der Tour Schuhmeile 1 · D-76846 Hauenstein Start und Ziel: Parkplatz an der Gemeindehalle in Lug Zuwege PKW-Navigation: -
Surname Givenname Birth Birthcity Birthstate Death Deathcount Alean
surname givenname birth birthcity birthstate death deathcount Alean Anna Maria Barbara Catharine Eva Abert Dorothea 1800 Rheinland-Pfalz Abert Dorothea Catharina 1822 Herschberg Rheinland-Pfalz 1874 New York Co. Abert Eve 1804 Rheinland-Pfalz 1883 Carroll Co. Abert Frederick 1812 Rheinland-Pfalz Alt Elisabetha Andrie Adam Andrie Peter Jacob Angene Adam 1799 Rheinland-Pfalz 1879 Crawford Co. Angene Adam 1829 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Amelia 1841 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Angene August 1836 Herschberg Rheinland-Pfalz 1915 Crawford Co. Angene Caroline 1840 Herschberg Rheinland-Pfalz 1930 Crawford Co. Angene Jacob 1830 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Louis 1846 Herschberg Rheinland-Pfalz 1914 Lucas Co. Angene Louisa 1828 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Margaret 1832 Herschberg Rheinland-Pfalz Angene Thackla 1838 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Howard Co. Bauer Adam Bauer Eva 1807 1873 Portage Co. Bayer Anna Elisabetha 1804 Rheinland-Pfalz 1870 Crawford Co. Biehl Philippina 1788 Rheinland-Pfalz 1875 Monroe Co. Bohl Anna Maria Bohl Valentine 1813 1839 New York Co. Braun Elisabetha Brish Elisabetha 1819 Herschberg Rheinland-Pfalz Brish Eva 1827 Herschberg Rheinland-Pfalz 1850 Monroe Co. Brish Michael 1824 Herschberg Rheinland-Pfalz 1903 Monroe Co. Brish Peter 1788 Rheinland-Pfalz 1873 Monroe Co. Brish Peter 1816 Herschberg Rheinland-Pfalz Bächle Elisabetha 1828 Lambsborn Pfalz Conrad Catharina 1846 Walshausen Rheinland-Pfalz Conrad Conrad 1800 1878 Portage Co. Conrad Jacob 1809 Hornbach Rheinland-Pfalz 1896 Jefferson Co. Conrad Jacob W. 1842 Walshausen Rheinland-Pfalz 1911 Texas Co. Conrad Louisa 1839 Walshausen Rheinland-Pfalz 1915 Jefferson Co. Conrad Maria Elisabetha 1836 Walshausen Rheinland-Pfalz 1924 Clearfield Co. -
Broschüre Darstein | Dimbach | Hauenstein | Hinterweidenthal Lug | Schwanheim | Spirkelbach | Wilgartswiesen 2 Verbandsgemeinde Hauenstein
D i e V e r b a n D s g e m e i n D e informiert ihre bürgerinnen unD bürger bürger Broschüre Darstein | Dimbach | hauenstein | hinterweidenthal Lug | schwanheim | spirkelbach | Wilgartswiesen www.hauenstein.rlp.de 2 Verbandsgemeinde hauenstein i m p r e s s u m Verbandsgemeinde hauenstein auflage: ca. 4.500 exemplare herausgeber und redaktion: Verbandsgemeinde hauenstein fotos: Gerhard Christmann heidi grünfelder bernhard Klein manfred Kuntz Christian Leiser hans-Joachim noll Christof reichert Christoph riemeyer ortspläne/Karten: geaCarta gmbh, Kandel Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich Kg satz, Layout, anzeigen, Druck: europaallee 2, 54343 föhren telefon: 06502 / 9147-0 fax: 06502 / 9147-250 Verbandsgemeinde hauenstein 3 Liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, verehrte gäste unserer Verbandsgemeinde, diese Broschüre enthält übersichtlich und kompakt die wichtigsten Adressen, Daten und Fakten aus unserer Verbandsgemeinde. sie können dieses Informationsheft als schnellen Leitfaden durch Verwaltung, Behörde und Institutionen nutzen, finden aber auch viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Urlaubsregion hauenstein. Weiterführende Informationen finden sie auf unserer homepage www.hauenstein.rlp.de, ins- besondere im Bürgerinformationssystem und auf den seiten der Urlaubsregion hauenstein. Ich wünsche Ihnen viel spaß beim Lesen dieser Broschüre und würde mich freuen, sie noch oft bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Lauth Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze -
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens
Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens Ministerium für Umwelt und Forsten Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt und Forsten Reinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Auflage: 100 Schutzgebühr: 10,- € Bearbeitung: Arbeitsgruppe Wasserversorgungsplan im Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Jochen Kampf (Leitung) Wolfgang Schwebler und in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Walter Korz i. R. Ralf Rech Grafik: Heiko Franke Satz: Tatjana Schollmayer Gesamtherstellung: odd grafische betriebe gmbh, Bad Kreuznach Hinweis: Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch Wahlwerbern während eines Wahlkampfs zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützender Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Mainz, -
Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift Rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort
Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort Vorwort zum Nahverkehrsplan 2018 Der Kreistag des Landkreises Südwestpfalz hat in seiner tung zusätzlicher Ruf-Taxi-Fahrten sichergestellt werden. Sitzung am 11.06.2018 den dritten Nahverkehrsplan des Unabhängig davon soll auch eine Ausweitung auf ausge- Landkreises beschlossen, mit dem der Plan aus dem Jahre wählten Buslinien durch Einführung eines durchgängigen 2008 fortgeschrieben wird. Taktverkehrs von Montag bis Freitag erfolgen. Der Nahverkehrsplan legt grundsätzliche Ziele und Rahmen- Weitere Schwerpunkte des neuen Planes sind unter vorgaben für die Entwicklung des öffentlichen Personennah- anderem Maßnahmen zur Bedarfsuntersuchung für einen verkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südwestpfalz fest und bildet eventuellen Ausbau der Verknüpfungspunkte insbesondere damit die planerische Grundlage für eine Weiterentwick- an Schienenhaltepunkten (Park+Ride oder Bike+Ride), lung des ÖPNV, der mit Blick auf den Strukturwandel einen sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Erreichung des immer größer werdenden Aspekt der Daseinsvorsorge bildet. Ziels einer Barrierefreiheit für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Blick auf die Haltestelleneinrich- Wesentlicher Inhalt des neuen Planes ist neben der tungen. Sicherung des bestehenden Verkehrsangebotes im ÖPNV eine Ausweitung des für jede einzelne Ortsgemeinde Hiermit ist unter anderem auch die Vorhaltung taktiler sicherzustellenden Mindestbedienungsangebots gegenüber -
Mitteilungsblatt KW 37 2020.Pdf
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 10. September 2020 Nr. 37/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Staatsminister Roger Lewentz zu Besuch in Maßweiler Thaleischweiler-Fröschen Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Thomas Peifer, Staatsminister Roger Lewentz, Landrätin Dr. Susanne Ganster sowie die planenden Architekten Schauerberg Oliver Löwer und Jürgen Sebastian vom Architekturbüro Werkgemeinschaft Landau. Schmitshausen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Thaleischweiler-Fröschen Staatsminister des Innern und für Sport, Roger Lewentz, am Montag, den 31. August 2020 den Zuwendungsbescheid für den Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde Wallhalben in Thaleischweiler-Fröschen. Bericht, siehe Seite 3. Weselberg Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 37/2020 AUF EINEN BLICK Notlage: Stromausfall Öffnungszeiten Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuer- wehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thale- der Verbandsgemeindeverwaltung ischweiler-Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt gerade für den Fall, dass Notrufe erforderlich sind. zu erreichen. Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unter- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr brochen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuer- 14.00 - 16.00 Uhr wehrangehörigen besetzt. Di. geschlossen Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leit- 14.00 - 18.00 Uhr stelle Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderli- Do. 14.00 - 16.00 Uhr chen Maßnahmen eingeleitet werden. -
Wandertipps Schusterpfad Hauensteinerschusterpfad Infos: 14,8 Km / 570 Hm / Ca
Hauensteiner Wandertipps Schusterpfad HauensteinerSchusterpfad Infos: 14,8 km / 570 hm / ca. 5 St. Rimbach-Steig Infos: 16,7 km / 767 hm / ca. 7 St. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Der Schusterpfad führt über schöne Wanderwege um den traditions- Der Pfälzer Rimbach-Steig ist ein anspruchsvoller Wanderweg, der auf reichen Schuhort Hauenstein herum. Dichte Wälder und rote den Höhenzügen rund um die beiden Wasgaudörfer Darstein und Sandsteinfelsen säumen den ca. 15 Kilometer langen Wanderpfad. Schwanheim führt. Durch das Tal, das beide Dörfer verbindet, schlän- Zahlreiche Aussichtspunkte, wie der über eine Leiter begehbare gelt sich der Rimbach. Hühnerstein, ermöglichen grandiose Ausblicke über die Region Startpunkt der Tour Hauenstein und das südwestpfälzische Umland. Parkplatz in Darstein am Ortsausgang in Richtung Vorderweidenthal Startpunkt der Tour (Spielplatz) – Parkplatz in Schwanheim am Ortsausgang in Richtung Felsdurchbruch beim Penny Markt Darstein (Friedhof) – Parkplatz in Schwanheim am Ende der Hauptstra- PKW Navigation: 76846 Hauenstein, Pirmasenser Straße 1 ße (Gemeindehalle/Hubertushalle) – Parkplätze in Schwanheim in der Ringstraße 1 bis 24 Zugwege Bahnhof (Alte B10) und Bahnhof Mitte, Ortsmitte zum Bahnhof Mitte Zuwege und Ankerskreuz Ortsausgang Richtung Lug Schwanheim: Ortsmarkierung Hubertus-Weg Lug: Rimbach Steig NEU ÖPNV Cramerhaus/Lindelbrunn: PWV Hauptmarkierung blauer Strich 7 Premium-Wanderwege Mit dem Zug nach Hauenstein, weiter den Schildern in Richtung Ortsmitte oder dem Hauensteiner Schusterpfad folgen bis -
Kehrbezirk Nach Ort Sortiert Landkreis Und Kehrbezirke SWP Stand Des Verzeichnisses: 01.03.2016
Kehrbezirk nach Ort sortiert Landkreis und Kehrbezirke SWP Stand des Verzeichnisses: 01.03.2016 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Althornbach Armin Noll 063342302 Südwestpfalz IX Bann Akazienweg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Alleestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Ameisenhübel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Glasberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Goldbuckel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Heidelbeerkopf Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Kahlenberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Sportplatz Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Auf der Sandhohl Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Birkenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Bruchstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Buchenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eckstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eichenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Flurstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Goethestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hauptstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hausbergstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann In der Langdell Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Kettelerstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Seite 1 von 27 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Bann Kirchwiesstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Lärchenstraße -
Busliniennetzplan Zweibrücken Und Umgebung
Busliniennetzplan Zweibrücken und Umgebung g rlin e f ahnhof Wint Labach B . B Post . mal rmühle Ort w ühle zw z tte m ino/ b he Bruchmühlbach-Miesau Ab K A Denk mi ac ts Or Lab Unt Ober nopper F K Haus Heideblie c Buc r t re iedhof e Hauptst t- Or Hauptst he e L aß ambs Ortsmit n r . A w Haup r lt e turm St g g g Knopp st bor raß raß a aus ser t sse h s k e e e at a Abzw. Bechho Ef Sc ne R ichtun heidh W Süd- ic r g R helsc St e r straße andstuhler i Gewer . L L e Z auer Lambsborn Martinshöhe ndstuhl ilie r heid oll La e S Brunnen . Wallhalben Umst aß nst tr zw r Homburg (Saar) be a b ZOB st r ß Krähenberg A k W g aß e Hauptstr. 87 Ec ä ebiet e ost sche Rosenkopf W Or Wie P Joh i t bor Ort esb Or sel Saalstadt Haup annishoff Bieders- Eisen ab a tsmit ner - rik Homburg (Saar) Bechhof Käshofen ch Ort hausen C tb hof h ahnhowerk Bruchhof St te Ortsein rist Oramper Ort Herschberg e te ian- raß t Ju f Winterbach F K n g Legende Web us m Ort eue i e a R a ühle r r n Sc o Ortsmit (Pfalz) che g ndell Mörsbach Ringst Ort rw Haltestelle heff e fonh r Landstuhler Schmits- e -Platz Enklerplatz Ziegelhütte Kleinbundenbach le hr Endsstation e Te Ölmühle W hausen lplatz e ndep Umsteigestationen Stephan Großbundenbach Ab T t Niederhausen Win zw alst h c Er . -
20. Spieltag SC Weselberg
Saison 2018 / 2019 Ausgabe 11 20. Spieltag SC Weselberg - SV Gundersweiler Die nächsten Spiele: Weihnachtsfeier beim SCW am 22.12. ab 19:30 Uhr So, 17.02.19 15:15 Uhr SC Weselberg : TSG Kaiserslautern So, 10.03.19 15:00 Uhr VfL Wallhalben : SC Weselberg II www.scweselberg.de / www.facebook.com/SCWeselberg Liebe Freunde des SCW, Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir wollen heute gegen Gundersweiler nochmal nachlegen und dieses Atemberaubende Jahr 2018 mit einem Sieg beenden. Mit der Bezirksligameisterschaft und dem Aufstiegsdrama der 1B geht das erfolgreichste Jahr des Vereins zu Ende. Darauf können wir alle noch sehr stolz sein. Nachdem sich die 1B erfolgreich in der B Klasse etabliert hat, haben wir zuletzt auch trotz Ausfällen den Anschluss wieder gewonnen. Ich hoffe das gibt beiden Mannschaften Motivation in der kurzen Wintervorbereitung hart zu arbeiten. Top 5 Trainings und Spielbeteiligung Von 81 Einheiten Dominik Hess 94% Pablo Geßner 93% Patrick Huffman 91% Julian Bold 89% Marco Keßler 86% Top 5 Spielminuten (max.1710min) Pablo Geßner 1710 min. Felix Assel 1682 min. Marco Keßler 1588 min. Nico Schauß 1585 min. Steffen May 1438 min. Torjäger Kevin Büchler 11 Tore Julian Bold 11 Tore Nico Schauß 7 Tore Felix Assel 5 Tore Jascha Conzelmann 5 Tore Fabian Baumann 5 Tore Vorlagengeber Top 5 Jascha Conzelmann 9 Vorlagen Julian Bold 8 Vorlagen Pablo Geßner 8 Vorlagen Felix Assel 3 Vorlagen Kevin Büchler 2 Vorlagen Fabian Baumann 2 Vorlagen Marco Keßler 2 Vorlagen Steffen May 2 Vorlagen Patrick Huffman 2 Vorlagen Liebe Freunde des SCW Contwig 1b - SC Weselberg 1b 2 : 1 Am Sonntag den 02.12.