»Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 41 / Ausgabetag: Donnerstag, 10. Oktober 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

19. Schönauer Michaelis-Michaelis-

großer Bauern- & marktmarkt Handwerkermarkt Blutspende KERWESONNTAG, 13. OKTOBER, ab 11 Uhr - Ortsmitte/Gienanthhaus DAHN Bürstenbinder, Korbfl echter, Käse, Wurst, Freitag, 11. Oktober 2019 Brot, Öko-Weine, Schnaps, Apfelsaft, versch. Öle, Marmelade, Honig, Leder- u. 15:30 - 20:00 Uhr Schafwollwaren, Sandstein- u. Kunst- Haus des Gastes · Weißenburger Straße handwerk, Seifen, Keramik etc. und ... Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und ihren Blutspendeausweis mit. u. a. Kaffee & Kuchen, Flammkuchen- Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man schaubacken, Schönauer Waffeln, über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Brezel & Dotsche, Kerwerummel, Bücherfl ohmarkt der Gemeindebücherei

ERFWEILER KERWE vom 11.10. bis 14.10. BOBENTHALER KERWE vom 11.10. bis 14.10. 2 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 3 4 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 12.10./13.10.2019 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. B. Jaberg, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Pirmasens auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Bereitschaftsdienste Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-500 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum von Abwassergruben! nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tierärztlicher Notdienst Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die 12.10./13.10.2019 Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. TA. Dr. A. Wappler, Weinstraße 49, 67480 Edenkoben, Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Tel. (0 63 23) 98 11 05 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Großtiere: Bitte unter der Nummer ihres Tierarztes erfragen!! der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 5

Wasserwerk wurden vom Ausschuss jeweils an die bei der Ausschreibung günstigsten Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Anbieter Firma Fröhlich Baugesellschaft mbH, Dahn-Reichenbach, Auf- Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: tragssumme 76.521,45 Euro bzw. Firma Michael Breitsch, Schlosserei, Dahn, Auftragssumme 74.955,70 Euro und an die Firma Hornung Was- von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-nr. (0 63 91) 9 23 40 sertechnik GmbH, Maxdorf, Auftragssumme 165.008,61 Euro vergeben. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- In stetiger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Südwestpfalz – Ab- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. teilung Gesundheitswesen – werden die verschiedenen Trinkwasser- Dieser ist unter der Tel.-nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. versorgungsanlagen der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland ständig kontrolliert. Als nächste Investitionsmaßnahme soll der Wasserhochbehälter Erfweiler Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal aufgrund seines Alters und der festgestellten Schadstellen im Innenbereich Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden saniert werden. Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Zur Feststellung des genauen Sanierungsumfangs wurde mit der Planung Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 und Bauleitung das Ingenieurbüro Dilger GmbH, Dahn, beauftragt. Der Umfang der Planung soll in der nächsten Sitzung des Werksausschusses vorgestellt und erläutert werden, damit die ersten Arbeiten im Frühjahr 2020 Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen ausgeschrieben, vergeben und ausgeführt werden können. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Der Werksausschuss stimmte der Ersatzbeschaffung von zwei Fahrzeugen Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau für die Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtung zu, da und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, die bisherigen Fahrzeuge weit mehr als 150.000 km gefahren und über Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. 10 Jahre alt sind. Die Werkleitung wurde ermächtigt, in Abstimmung mit dem technischen Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Personal, entsprechende Fahrzeuge mit einem Wert von maximal 25.000 Euro je Fahrzeug bei in der Verbandsgemeinde ansässigen Autohäusern zu beschaffen. Weiterhin stimmte der Ausschuss einer Vertragsverlängerung mit der Firma Rotec GmbH, Dahn-Reichenbach, zu, für Erneuerungs- und Unterhaltungsarbeiten an den Ver- und Entsorgungseinrichtungen der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland. Eine umfassende Übersicht erhielt der neue Ausschuss über die derzeitigen Baustellen der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland. Aus der Zum Schluss der Sitzung wurden die Ausschussmitglieder noch über die vom Wirtschaftsprüfer durchgeführte Prüfung der Jahresabschlüsse 2018 der Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland informiert. Dem Verbandsgemeinderat wurde zur Beschlussfassung empfohlen, die geprüften Jahresabschlüsse so festzustellen. Neuer Verwaltungsgliederungs- und Geschäfts- verteilungsplan der Verbandsgemeinde Dahner Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über Felsenland ab 1. Oktober 2019 in der Mitte des die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Wasgau-Anzeigers. Die Kreisverwaltung Südwestpfalz, untere Wasserbehörde, Unterer Som- merwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, gibt als zuständige Behörde bekannt, dass im Rahmen des wasserrechtlichen Plangenehmigungsverfahrens für verschiedene Renaturierungsmaßnahmen am Büttelwoog (Kaltenbächel), Gewässer 3. Ordnung in der Gemarkung Dahn keine Umweltverträglich- Aus der Sitzung des Werksausschusses keitsprüfung durchgeführt wird. (konstituierende Sitzung) für den Eigenbetrieb mit Es handelt sich um folgende Maßnahmen: den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung und - Ersatz eines Absturzes im Gewässer durch raue Rampe Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Dahner - Ersatz einer vorhandenen Bachverrohrung durch eine Furt Felsenland am 23. September 2019 - Errichtung eines Steges seitlich der Furt Zu Beginn der Sitzung verpfl ichtete Bürgermeister Michael Zwick Aus- - Naturnaher Ausbau des Bachverlaufes (Gewässerverlegung) im schussmitglieder, die nicht Mitglied des Verbandsgemeinderates sind Bereich der Flurstücke Nrn. 3420, 3427, 3427/2 bis zur Einmündung sowie Beschäftigtenvertreter, und belehrte diese über die Rechte und in die Wieslauter Pfl ichten ihres Amtes sowie über die einschlägigen Bestimmungen der - Verfüllung des alten Bachbettes Gemeindeordnung. Vom Bezirksverband Pfalz, EU-Projekt „LIFE-iocorridors“,Koordinations- Des Weiteren wurden die Ausschussmitglieder über die Zuständigkeiten stelle Dahn wurde die wasserrechtliche Plangenehmigung gemäß § 68 des Werksausschusses informiert. Wasserhaushaltsgesetz für o.g. Renaturierungsmaßnahmen (Gewässer- Anschließend wurde den Mitgliedern des Werksausschusses von einem ausbau) beantragt. Vertreter des Ingenieurbüros Dilger die Planung zur Erneuerung von Die standortbezogene Vorprüfung gemäß § 7 Abs. 2 UVPG hat ergeben, dass Ver- und Entsorgungsleitungen in der „Sommerstraße“, Ortsgemeinde das Vorhaben nach Einschätzung der Kreisverwaltung Südwestpfalz aufgrund Erfweiler, vorgestellt und erläutert. Die Ortsgemeinde Erfweiler hat für die überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 3 zum UVPG „Sommerstraße“ zu deren verkehrsgerechtem Ausbau eine Zuweisung aus aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen dem Investitionsstock für die Jahre 2019/2020 erhalten. haben kann, die die besondere Empfi ndlichkeit oder die Schutzziele des Die ermittelten Gesamtkosten für die Erneuerung der Kanalisation einschl. Gebietes betreffen und nach § 25 Abs. 2 bei der Zulassungsentscheidung Hausanschlüsse belaufen sich auf rund 760.000 Euro brutto sowie für zu berücksichtigen wären. die Erneuerung der Wasserleitung einschl. Hausanschlüsse auf 247.500 Wesentliche Gründe der Entscheidung sind: Euro netto. Die Strukturverbesserungsmaßnahmen und die Herstellung der Durchgängig- Der Ausschuss stimmte der ausgearbeiteten Planung grundsätzlich zu, so keit des Gewässers führen keinesfalls zu erheblichen Umweltauswirkungen. dass die erforderlichen Arbeiten als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen Diese Feststellung ist gemäß § 5 Abs. 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. der Ortsgemeinde Erfweiler und den Verbandsgemeindewerken Dahner Diese Bekanntmachung ist auch ins Internet eingestellt unter der Adresse: Felsenland noch dieses Jahr öffentlich ausgeschrieben und vergeben https://www.uvp-verbund.de/rp werden können. Dann beschäftigte sich der Werksausschuss mit mehreren Auftragsver- Pirmasens, den 19.09.2019 gaben. Da in den nächsten zwei Jahren die Abwasserreinigungsanlage Kreisverwaltung Südwestpfalz in Dahn optimiert werden muss, befasste sich der Ausschuss mit den i.V. Mauerer- und Verputzarbeiten, Schlosser- und Metallarbeiten sowie mit gez. Leiner einer neuen Rechenanlage und einem Sandwäscher. Die Arbeiten hierfür Ltd. Regierungsdirektor 6 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bietet zum 01.08.2020 einen Ausbildungsplatz Aus den Duales Studium: Bachelor of Arts – Studiengang Verwaltung (m/w/d) Handlungsfeld Verwaltungsinformatik an. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Eingestellt werden kann, wer bis Mitte 2020 die Fachhochschulreife oder Ortsgemeinden eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulausbildung besitzt. Die Ausbildung fi ndet im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf (Vorbereitungsdienst) statt und ist dual ausgerichtet. Die theore- tische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Abteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung absolviert. Bobenthal Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den www.bobenthal.de üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Telefon 06391/9196130, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, bis spätestens 18. Oktober 2019 richten. Bewerbungsunterlagen sind in nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 Papierform ohne Bewerbungsmappe vorzulegen. freitags, ab19.00-20.00 Uhr, Feldstraße 7 Schwerbehinderte werden bei gleichen Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt. Sperrung der Mühlstraße gez. Zwick Die Mühlstraße in Bobenthal muss am Mittwoch, den 16.10.2019, zwischen Bürgermeister 08.30 Uhr und 17.00 Uhr im vorderen Bereich, von der Hauptstraße kom- mend, gesperrt werden. Dies ist wegen Baumpfl egearbeiten erforderlich. Die Anwohner der Mühlstraße und Anreinerstraßen sowie Benutzer des Pamina-Radweges werden um Beachtung gebeten. 25-jähriges Dienstjubiläum und Verabschiedungen Am 18. September feierte Frau Annerose Seibel ihr 25-jähriges Dienst- jubiläum. Frau Seibel kam im Jahre 1994 als Kassiererin im Felsland Badeparadies zur Verbandsgemeindeverwaltung, wo sie zurzeit immer Busenberg noch eingesetzt ist. Bürgermeister Michael Zwick dankte für die jahrelange www.busenberg.de vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Gleichzeitig wurde Frau Anita Siebenbrodt und Herr Peter Kehm verab- montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels schiedet. Anita Siebenbrodt, die vor 5 Jahren zum Reinigungsdienst der Verbands- gemeinde Dahner Felsenland gekommen ist, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinderatssitzung Peter Kehm, der auf eine fast 40-jährige Dienstzeit zurückblicken kann und Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am seit seiner Einstellung im Bereich der Buchhaltung der Verbandsgemein- dewerke seinen Dienst absolvierte, ist zum 01.10.2019 in die Freizeitphase Dienstag, dem 15. Oktober 2019, 18.30 Uhr, der Altersteilzeit eingetreten. im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Busenberg, Herrenfeld- Bürgermeister Michael Zwick bedankte sich bei Frau Siebenbrodt und Herrn straße 15/Eichelbergstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Orts- Kehm für die geleistete Arbeit und wünschte ihnen für den bevorstehenden gemeinde Busenberg stattfi ndet. neuen Lebensabschnitt alles Gute. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl der Ausschussmitglieder und Stellvertreter 3. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung des Haushaltsjahres 2018 4. Vollzug der Baugesetze; Bauleitplanung der Ortsgemeinde Busenberg; 6. Änderung des Bebauungsplanes „Südwest“ 5. Vollzug der Baugesetze; 2. Änderung des Bebauungsplanes „Eichelberg“ der Ortsgemeinde Busenberg 6. Verkehrssicherungsmaßnahme Eichelbergfelsen 7. Erlass einer Satzung zur Aufhebung der 4. Satzung der Ortsgemeinde Busenberg über die Begründung des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch vom 05.01.2012 8. Bauanträge und Bauvoranfragen Unser Bild zeigt links Ralf Ehwald, Personalrat, Annerose Seibel, Peter 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Kehm, Anita Siebenbrodt und Bürgermeister Michael Zwick. B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 10. Informationen des Ortsbürgermeisters

Verbandsgemeindeverwaltung Busenberg, den 02.10.2019 in Dahn, Schulstraße 29 gez. Müller Ortsbürgermeister UNSERE ÖFFNUNGZEiTEN: Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Einladung zu Jagdgenossenschaftsversammlungen Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Montag, dem 14. Oktober 2019, im Ratssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 7 um a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange 19.15 Uhr die Sitzung der Jagdgenossenschaft des b) Aufstellungsbeschluss gemeinschaftlichen Jagdbezirks Busenberg 8. Vollzug der Baugesetze; 1. Änderung des Bebauungsplanes „Im Gerstel - 3. Erweiterung“ der und Stadt Dahn c) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange 19.30 Uhr die Sitzung der Angliederungsgenossenschaft d) Aufstellungsbeschluss zum Eigenjagdbezirk Bärenbrunnerhof e) Kosten stattfi ndet. 9. Vollzug der Baugesetze; Wir verweisen auf die öffentliche Einladung mit Bekanntgabe der Tages- 1. Änderung des Bebauungsplanes „Talstraße - 1. Bauabschnitt“ ordnung im Wasgau-Anzeiger vom 26. September 2019. a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenos- cher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sinnen wird gebeten. b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB c) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus Busenberg, den 4. Oktober 2019 der erneuten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Christof Müller öffentlicher Belange gemäß § 4a Abs. 3 BauGB i.V.m. § 4 Abs. 2 Jagdvorsteher BauGB d) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB e) Satzungsbeschluss 10. Neubau Kindertagesstätte Dahn; Dahn Auftragsvergaben; www.dahn.de a) Beteiligung eines Raumakustikers b) Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, (Sigeko) nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 11. Haus des Gastes mit Stadthalle; a) Sachstandsbericht über die Durchführung der wiederkehrenden Prüfung nach § 46 VStättVO Stadtratssitzung b) Sachstandsbericht zur Prüfung der raumlufttechnischen Anlagen durch die „TÜV Pfalz Anlagen und Betriebstechnik GmbH“, Kaiserslautern Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am c) Auftragsvergabe zur Beseitigung der festgestellten Mängel, die im Rahmen der unter Buchstaben a) und b) durchgeführten Montag, dem 14. Oktober 2019, 19.00 Uhr, Prüfungen festgestellt wurden 12. Antrag der CDU-Fraktion; im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße Farbliche Markierungsfl ächen 29, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn stattfi ndet. 13. Anträge der Fraktion „Für Dahn“; a) Vereinfachung und Verbesserung der Vorgehensweise bezüglich TAGESORDNUNG der Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange A) Öffentlicher Teil der Sitzung b) Erstellung der Richtlinien zur Vergabe der kommunalen Bauplätze im Neubaugebiet „Pirminiusstraße“ 1. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der städtischen Ausschüsse 14. Grundstücksangelegenheiten 2. Annahme von Spenden gemäß § 94 GemO 15. Bauanträge und Bauvoranfragen 3. 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2019 16. Informationen des Stadtbürgermeisters Änderung des Stellenplanes als Bestandteil des 1. Nachtragshaus- haltsplanes B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 4. Vollzug der Baugesetze; 7. Änderung des Bebauungsplanes „Eybergstraße“ der Stadt Dahn; 17. Grundstücksangelegenheiten a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus 18. Informationen des Stadtbürgermeisters der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Dahn, den 02.10.2019 b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der gez. Holger Zwick Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Stadtbürgermeister c) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a Abs. 3 BauGB i.V.m. § 4 Gratulation zum 90. Geburtstag Abs. 2 BauGB Vor einigen Tagen feierte Frau Marianne Wilhelm ihren 90. Geburtstag d) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der im Kreise ihrer Familie. erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Stadtbürgermeister Holger Zwick überbrachte die Glückwünsche des i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Landkreises Südwestpfalz, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland e) Satzungsbeschluss und der Stadt Dahn. 5. Vollzug der Baugesetze; 6. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Eybergstraße“ der Stadt Dahn; a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB c) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB 6. Vollzug der Baugesetze; 2. Änderung des Bebauungsplanes „Ludwigstraße“ der Stadt Dahn a) Vorstellung der Planung b) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB 7. Vollzug der Baugesetze; Die Jubilarin Marianne Wilhelm mit Urenkelin Romy und Stadtbürger- Aufhebung des Bebauungsplanes „Im Gerstel“ der Stadt Dahn meister Holger Zwick 8 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Ziele und Zwecke der Planung Mit der 1 Änderung des Bebauungsplanes „Naturcampingplatz Am Erfweiler Berwartstein“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die www.erfweiler-pfalz.de Nutzungsänderung des brachliegenden Sportplatzes für die Nutzung als Campingplatz und teilweise als Kleinspielfeld geschaffen werden. Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 18. Oktober 2019 bis einschließlich 22. November 2019 von montags bis einschließlich freitags Einberufung eines Ratsmitgliedes von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags Frau Kerstin Pfeffer ist auf Grund des §5 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (KWG) aus dem Gemeinderat ausgeschieden. und donnerstags Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl wurde Herr Christian von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stoffel, Bergstraße 41, 66996 Erfweiler, einberufen. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße Erfweiler, den 30.09.2019 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, gez. Schwartz unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung oder Wahlleiter für die Gemeinderatswahl www.o-sp.de/dahnerfelsenland als auch im zentralen Internetportal der Ortsgemeinde Erfweiler des Landes Rheinland-Pfalz unter www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stel- lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Erlenbach unberücksichtigt bleiben. www.erlenbach-am-berwartstein.de gez. Eichberger Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, Ortsbürgermeister nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92

Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; Bauleitplanung der Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn; Fischbach 1. Änderung des Bebauungsplanes Naturcampingplatz www.fi schbach-bei-dahn.de ‚Am Berwartstein‘ im beschleunigten Verfahren nach § 13a i.V.m. § 13 BauGB Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Hauptstr. 37, Tel. 204 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erlenbach hat in öffentlicher Sitzung am 28.08.2019 beschlossen, den Bebauungsplan „Naturcampingplatz Am Berwartstein“ zu ändern. Es wird nach § 13a Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 13 Abs. 3 BauGB darauf hin- Aus der letzten Gemeinderatssitzung gewiesen, dass der Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und eines Zunächst hat der Gemeinderat die nachfolgenden Mitglieder und Stellvertre- Umweltberichtes nach § 2a BauGB aufgestellt wird, von den Angaben nach ter in den Biosphärenhausausschuss bzw. Rechnungsprüfungsausschuss § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen einstimmig gewählt: verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. Biosphärenhausausschuss 5 Satz 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird, da erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu erwarten sind. Mitglied Stellvertreter Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan (Ausschnitt aus Rüdiger Pfeifer Dominique Bené dem B-Plan) zeichnerisch abgegrenzt und liegt im Bereich des Bebau- Georg Dillmann Margherita Barudio ungsplanes „Naturcampingplatz Am Berwartstein“. Ulrich Gib Jonas Fleckenstein Michael Lelle Konrad Stephan Übersichtslageplan ohne Maßstab: Franziskus Schehl Alfred Ganster Ralf Neuhard Hans-Jürgen Schlick Maximilian Schäffer Peter Burkhardt Rechnungsprüfungsausschuss Mitglied Stellvertreter Bernhard Pietrek Georg Dillmann Jonas Fleckenstein Maximilian Schäffer Alfred Ganster Fanziskus Schehl Konrad Stephan Michael Lelle Margherita Barudio Alexander Schantz Stephan Jung Markus Ford Peter Burkhardt Gerhard van de Sand Einem Bauantrag im Gewerbepark Fischbach wurde zugestimmt. Insgesamt 3 Vorkaufsrechtssatzungen der Gemeinde, welche sich mittlerweile erledigt hatten, wurden aufgehoben. Die entsprechenden Aufhebungssatzungen werden noch gesondert veröffentlicht. Das ursprünglich für die Jahre 2016 bis 2020 beschlossene Straßenaus- bauprogramm wird um ein Jahr gekürzt und im Jahr 2019 abgeschlossen sowie ein neues Straßenausbauprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 wurde beschlossen. In dieses neue Straßenausbauprogramm wurden folgende Maßnahmen aufgenommen: • Ausbau Wolfsägerweg

Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, • Ausbau der Straße „Am Bahndamm“ sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung • Ausbau der Hildegard-/Marienstraße (hier nur Planungskosten). »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 9

Das Straßenausbauprogramm wurde so gewählt, dass der jährliche TAGESORDNUNG Beitragssatz von 0,30 € pro qm gewichtete beitragspfl ichtige Fläche beigehalten werden kann. A) Öffentlicher Teil der Sitzung Der Auftragsvergabe in Höhe von 22.394,40 € für die Straßenbeleuchtung 1. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ortsbeigeordneten im Zuge des Ausbaus des Wolfsäger Weges an die Firma Pfalzwerke Netz 2. Einwohnerfragestunde AG, Ludwigshafen, wurde nachträglich zugestimmt. 3. Neufassung der Hauptsatzung Bei der DG Hyp AG wurde zur Deckung des Eigenanteils für die im Jahr 2018 4. Errichtung einer Altholzinsel getätigten investiven Maßnahmen in Höhe von 290.060,00 € ein Darlehen 5. Seniorentag 2019 zu einem Zinssatz von 0,22 %, Zinsfestschreibung für 10 Jahre, Tilgung 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 2% zuzüglich ersparter Zinsen, Auszahlung zu 100%, aufgenommen. 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Schreiber informierte darüber hinaus ausführlich über den Sachstand der Erweiterung der Kindertagesstätte Fischbach, über die B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung beabsichtigte Gründung eines Zweckverbandes für das Biosphärenhaus 8. Pachtangelegenheit Pfälzerwald-Nordvogesen und über den Abschluss einer Vereinbarung zur Durchführung einer Gebietsänderung mit der Ortsgemeinde Ludwigswinkel. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Im nichtöffentlichen Sitzungsteil stimmte der Gemeinderat dem Verkauf eines gemeindlichen Grundstücks ebenso zu wie der kostenfreien Über- Niederschlettenbach, den 30.09.2019 nahme eines Grundstücks beim Friedhof. gez. Thomas Pietsch Ortsbürgermeister

Einladung zu den Stellenausschreibung Jagdgenossenschaftsversammlungen Die Ortsgemeinde Fischbach sucht zum 01.02.2020 eine Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Reinigungskraft (m/w/d) Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr, im Ratszimmer des Gemeindehauses „Altes Schulhaus“ zur Verstärkung Ihres Teams im Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen. in Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 3 Das Beschäftigungsverhältnis basiert auf eine Festanstellung und wird die Sitzungen der Jagdgenossenschaften des gemeinschaftlichen Jagd- sozialversicherungspfl ichtig gestaltet. Die Bezahlung richtet sich nach bezirkes Niederschlettenbach sowie der Angliederungsgenosseschaft dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Theilberg stattfi ndet. Die Arbeitseinsätze können sowohl an den Wochentagen, als auch an Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom Wochenenden und Feiertagen erfolgen. Der Arbeitsumfang umfasst ca. 26. September 2019. 80 Stunden im Monat und betrifft größtenteils die Reinigungsarbeiten in den Ausstellungsräumen. Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenos- sinnen wird gebeten. Erwartet werden Aufgeschlossenheit im Umgang mit Besuchern, Flexibilität und Teamfähigkeit. Niederschlettenbach, den 4. Oktober 2019 Interessenten können ihre Bewerbungen bis 31.12.2019 an den Orts- gez. Joachim Brödel bürgermeister Michael Schreiber, Hauptstraße 37, 66996 Fischbach bei 1. Beisitzer Dahn richten. und Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Thomas Pietsch als Notjagdvorstand für die Angliederungsgenossenschaft Theilberg gez. Schreiber Ortsbürgermeister Nothweiler www.nothweiler.de

Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Nicole Grüny, www.niederschlettenbach.de nach Vereinbarung, Tel. 54 76

Ortsbürgermeister, Thomas Pietsch Herzlichen Glückwunsch! Ihren 80. Geburtstag feierte am 30. September Frau Sieglinde Kraft. Die Jubilarin ist in Bad Wildbad im Schwarzwald geboren und dort aufge- Einberufung eines Ratsmitgliedes wachsen. 1958 heiratete sie in Neustadt Wilhelm Kraft. 1978 bauten sie in Nothweiler das „Cafe Pension Kraft“, wo sie seit 1983 wohnen. 1988 Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ist Herr Thomas Pietsch kraft erstanden sie das Gasthaus Wegelnburg und bauten es zum Hotel aus. Gesetzes Mitglied des Gemeinderats und hat aus diesem Grund sein Hier wurde der Geburtstag mit Freunden und Bekannten gefeiert. Ratsmandat niedergelegt. Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Freien Wäh- lergemeinschaft Niederschlettenbach e. V. wurde Herr Andreas Sicking, Begstraße 23, 76891 Niederschlettenbach, einberufen.

Niederschlettenbach, den 04.10.2019 gez. May Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Niederschlettenbach

Gemeinderatsitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019, 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gasthauses „Altes Schulhaus“ in Niederschlet- tenbach, Weißenburger Straße 3, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsbürgermeisterin Nicole Grüny gratulierte im Namen der Gemeinde Ortsgemeinde Niederschlettenbach stattfi ndet. Nothweiler. 10 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Dahn Geführte Gästewanderung jeden Mittwoch um 13.00 Uhr bzw. 13.30 Uhr Schindhard Treffpunkt: Bushaltestelle Weißenburger Straße bzw. Tourist Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Tobias Herberg, Veranstalter: Stadt Dahn, Pfälzerwaldverein Dahn montags, 18.00 – 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Tel. 0172 / 673 06 86 Rebounding Rücken- und gelenkschonendes Ganzkörpertraining auf dem Mini Trampolin jeden Dienstag von 20.00 bis Vermietung Dorfgemeinschaftshaus 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Für die Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses ist Frau Kerstin Hertle (zu einer Schnuppertrainingsstunde mit Musik sind alle unter der Telefonnummer (0 63 91) 99 28 444 oder 0 177 - 45 75 492 herzlich willkommen) zuständig. Veranstalter: Turnverein Dahn

Umwelttag Nordic-Walking Lauf-Treff (mit Trainerbegleitung) Am Samstag, dem 12. Oktober 2019, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr, bis Ende der Sommerzeit jeden Dienstag um 19.00 Uhr fi ndet ein Umwelttag in der Ortsgemeinde Schindhard statt. und Donnerstag um 9.00 Uhr, Treffpunkt: 9:00 Uhr im Hof des Dorfgemeinschaftshauses. Treffpunkt: Parkplatz Felsland Badeparadies Zusätzlich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr, Ziel der Aktion ist, das Umfeld der Gemeinde von weggeworfenem Unrat Treffpunkt: Bahnhof in Dahn zu säubern. Neben großen Helfern sind auch Kinder herzlich eingeladen, Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.V. um bei der Ortsverschönerung mitzuhelfen. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Seniorengymnastik Einweihung Sitzgruppe jeden Montag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Pater-Ingbert- Naab-Haus, Schulstraße 19 Im Anschluss an den Umwelttag wird um 12:00 Uhr die neu aufgestellte Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Sitzgruppe am alten Wasserreservoir eingeweiht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Gymnastik für Frauen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Pater -Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19. Bewegung ist wichtig in jedem Alter. Tobias Herberg Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Ortsbürgermeister Sport nach Krebs jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr im Gymnastikraum des Sportstudio Spengler. Teilnahme jederzeit möglich (pro Stunde 2,50 EUR) Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs, Dahn Ständige Veranstaltungen im Dahner Felsenland für die Monate Oktober, november, Dezember Turnen der Herz-Sportgruppe jeden Freitag in der kleinen Halle des Schulzentrums von 20.00 - 21.45 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Bobenthal Fitness für Frauen jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Veranstalter: Turnverein Dahn Veranstalter: „Happy Boddy“ Bobenthal Handarbeitskreis jeden Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr im Pater-Ingbert- Bruchweiler- Offene Singstunde Naab-Haus, Altbau, Schulstraße 19. Nähere Infos bei Bärenbach des Männerchores MGV Waldeslust im Sängerheim G. Burde, Tel.06391/924898 jeden Donnerstag um 20.00 Uhr Veranstalter: Kolpingfamilie Dahn e.V. Gäste sind auch im Anschluss an die Singstunden zum gemütlichen Beisammensein herzlich willkommen! Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ jeden 2. Montag im Monat von 19.30 – 21.00 Uhr im Bundenthal „Singen von neuen geistlichen Liedern“ Pater-Ingbert-Naab- Haus, Altbau-1.OG, Schulstraße 19, 14-tägig donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen mit Pfr. i.R. Erich Schmitt um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. Alle Interessierten sind Veranstalter: Kolpingfamilie Dahn e.V. herzlich eingeladen. Veranstalter: Chor „Einstimmig“ Erfweiler Gymnastik jeden Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Busenberg Seniorentanz Dorfgemeinschaftshaus, auch Nichtmitglieder 14-tägig montags in den geraden Kalenderwochen sind herzlich eingeladen. ab 15.00 Uhr in der Turnhalle/Grundschule Busenberg Info/Leitung: Frau Marianne Keller, Telefon: 06391/3475 Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Erfweiler

Gymnastik der Frauen Seniorentanz jeden Montag in 2 Gruppen um 19.00 bzw. 20.00 Uhr jeden 2. Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr im in der Turnhalle/Grundschule Busenberg Dorfgemeinschaftshaus Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Info/Leitung: Frau Hedwig Schehl, Telefon: 06391/2423 Veranstalter: Altenwerk Volksliedersingen jeweils am 2. Montag im Monat in der „Drachenfelshütte“ Offene Chorprobe ab 19.00 Uhr jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Sängerheim. Gäste, Veranstalter: Pfälzerwaldverein Busenberg die mitsingen oder nur zuhören möchten, sind herzlich willkommen. Nordic-Walking Lauftreff für Fortgeschrittene jeden Samstag ab 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden Veranstalter: GV Liederkranz Erfweiler e.V. Treffpunkt: „Hexenplätzel“ am Tennisplatz “Boule für Jedermann“ Veranstalter: Verkehrsverein Busenberg bis Ende Oktober 2019 jeweils dienstags auf der Boule- Bürgertreff anlage am Belmontplatz ab 19.00 Uhr, Gäste sind herzlich jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im willkommen! Bürgerhaus „Drachenfels“ Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Gäste sind herzlich willkommen, Treff für alle Generationen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Veranstalter: Heimat- und Kulturverein e.V. Busenberg »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 11

Erlenbach Gymnastik SamStag 12/10 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach jeden Montag von 20.00 bis 21.00 Uhr im neuen Saal Oktoberfest (Dorfgemeinschaftshaus) Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: DC Burning Bull e.V Info unter Telefon: 06398/9932781 oder 01520/3470911 Unterhaltung mit den Linedancer und dem Hädebehl-Duo zum Essen gibt (nicht in den Schulferien), Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. es Haxen und Weisswürste. Fassbier zum Oktoberfest treffpunkt: KZV P13 Hasenheim Bruchweiler Stepp- Aerobicgruppe Kosten: jeden Dienstag um 20.00 Uhr im neuen Saal (Dorfgemeinschaftshaus) Info unter Telefon: 06398/993205 (nicht in den Schulferien), SamStag 12/10 Ortsgemeinde Fischbach/Dahn Gäste sind herzlich willkommen Singen im Herbst Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Gesangverein Fischbach Unterhaltsamer Abend mit den Chören aus , Hinterweidenthal Ludwigswinkel Nordic Walking – Lauftreff und . Wir freuen uns über jeden Besucher. jeden Mittwoch um 8.00 Uhr Treffpunkt: am Tennisheim, Parkplatz Birkenfeld treffpunkt: Haus der Vereine Veranstalter: Nordic Walking Schule WASGAU Kosten: (Telefon: 06393/993392) in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Ludwigswinkel SONNtag 13/10 Ortsgemeinde Busenberg Geführte Seniorenwanderung geführte tageswanderung jeden Donnerstagnachmittag um 14.00 Uhr, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Gäste sind herzlich willkommen Wanderung zum großen Adelsberg ab Annweiler - Gräfenhausen Treffpunkt: Ortsmitte / Brunnen am Dorfplatz treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Auskunft bei Herrn Roland Wenzel, Telefon: 06393/421 Veranstalter: Rentnergruppe Ludwigswinkel Kosten:

Nieder - Geführte Seniorenwanderung SONNtag 13/10 Ortsgemeinde Schindhard schlettenbach jeden Mittwoch ab 13.30 Uhr, Treffpunkt: am Dorfbrunnen Veranstalter: Pfälzerwaldverein Niederschlettenbach geführte tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Schönau Seniorennachmittag Tageswanderung mit PKW-Anfahrt - Umgfalle Ääch - Wanderheim *Hohe jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im List* - Grischkinneslfelse - Wanderstrecke ca. 10 km Sportheim, Gienanthstraße treffpunkt: Bushaltestelle Veranstalter: Frauengemeinschaft Schönau Kosten:

SONNtag 13/10 Stadt Dahn Konzert Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn mit dem Musikverein Wasselonne Veranstaltungen treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Kosten: Hinweis: Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr mONtag 14/10 Ortsgemeinde Busenberg Offenes Volksliedersingen Freitag 11/10 Stadt Dahn Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Blutspende in Dahn Volksliedersingen in der Drachenfelshütte Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. treffpunkt: Drachenfelshütte Blutspendetermin in Dahn Kosten: treffpunkt: Haus des Gastes Kosten: Freitag 11/10 Ortsgemeinde erfweiler DieNStag 15/10 Stadt Dahn Kerwe beim tuS erfweiler gespräch um die Bibel 2019 Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler 1909 e.V. Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Dahn Kerwe beim TuS Erfweiler im Sportheim treffpunkt: Sportheim TuS Erfweiler treffpunkt: Prot. Gemeindehaus Kosten: Kosten: SamStag 12/10 Stadt Dahn Schlachtfest mittwOcH 16/10 Ortsgemeinde Busenberg Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Dahn geführte Senioren- und gästewanderung Frisches Wellfleisch, Frische Hausmacher, Bratwurst, Schwartenmagen Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg und Dosenwurst. Alles auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Weißenburg - Col du Pigeonnier Besuch Die Wieslauermusikanten aus Dahn. treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus treffpunkt: Haus der Vereine/ Altes E-Werk Kosten: Kosten: SamStag 12/10 Ortsgemeinde Nothweiler mittwOcH 16/10 Stadt Dahn Flammkuchen im Schützenhaus geführte wanderung Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Graf Zeppelin Schützenverein Nothweiler Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Auf zum Flammkuchentag im Schützenhaus. Letztmalig in diesem Jahr. dem PWV Dahn Geniessen Sie den Herbst bei leckeren Flammkuchen-Variationen, viel- Kurpark - Schloßberg - Fischwoog - Schindhard - Gaststätte „Bären- leicht mit einem Glas *Neuem Wein* dazu.Wir freuen uns auf Ihren Besuch brunnerhof“ (Einkehr) - Rauberg - Breitenbachtal - Erfweiler – Dahn und Ihre Unterstützung. 13 km treffpunkt: Schützenhaus Nothweiler treffpunkt: Tourist - Information Kosten: Kosten: 12 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

DONNerStag 17/10 Ortsgemeinde Busenberg SamStag 19/10 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Drachenschmaus theateraufführung mundarttheater Bruchweiler Beginn: 11:45 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Mundarttheater Bruchweiler Panierter Seelachs mit Kartoffelsalat. Auch zum Mitnehmen. Anmneldung Theateraufführung *Rache ist süß*, Schwank in 3 Akten, in Pfälzer Mund- bis 12.10.19 unter Tel.Nr. 06391 3250 art; weitere Aufführungstermine: 25.,26. Okt in Bruchweiler u. 8.11. in treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Dahn, Einlass ab 19:00 h; nur noch wenige Restkarten für alle Vorst., Kosten: Rückgabe abgeholter o. bestellter Karten am Veranstaltungstag nicht mehr möglich! treffpunkt: Sängerheim des MGV *Waldeslust* Bruchweiler DONNerStag 17/10 Ortsgemeinde rumbach Kosten: 9:00 € wieviel engel braucht der mensch Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Gesprächskreis der Kirchengemeinde in Schönau-Rumbach Ruprecht Beuter, Erwachsenenbildner aus Rockenhausen spricht über SONNtag 20/10 Stadt Dahn das Wirken von Engeln in unsrem Leben. wanderung zum Hambacher Schloss treffpunkt: Saal der Vereine im Gemeindehaus in Rumbach Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. Kosten: 0:00 Tageswanderung: Dahn - Kalmit - Hambacher Schloss - Kalmit - Dahn, ca. 12 km, HINWEIS: mit privaten PKW treffpunkt: Dahn Kosten: Freitag 18/10 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach theateraufführung mundarttheater Bruchweiler Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Mundarttheater Bruchweiler SONNtag 20/10 Stadt Dahn Theateraufführung *Rache ist süß*, Schwank in 3 Akten, in Pfälzer Mund- grumbeersupp un appelwaffle art; weitere Aufführungen in Bruchweiler 19., 25., 26. Okt.19 u. 8.11.in Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn Dahn; für alle Vorstellungen nur noch wenige Restkarten: Rückgabe be- „Jetzt ist die Zeit – für Grumbeersupp un Appelwaffle“ Gönnen Sie Ihrer stellter oder abgeholter Karten am Veranstaltungstag nicht mehr möglich; Küche eine Pause. Wir laden ein zum gemeinsamen Mittagessen und im treffpunkt: Sängerheim des MGV "Waldeslust" Bruchweiler Anschluss zu „Appelkuche un e Tass Kaffee“. Der Erlös ist als Beitrag zu Kosten: 9:00 € den Heizkosten unseres Pater-Ingbert-Naab-Hauses bestimmt. treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Kosten:

SamStag 19/10 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Schlachtfest SONNtag 20/10 Ludwigswinkel Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel geführte wanderung Schlachtbuffet mit allem was das Herz begehrt! Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel Mit PKW zum Parkplatz Wasserscheide, Eulenfels-Wanderheim Hohe List Kosten: treffpunkt: Ludwigswinkel Kosten:

SamStag 19/10 Ortsgemeinde Busenberg Kesselfleisch-essen Beratungsstellen Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Kesselfleischessen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Drachenfelshütte Kosten: TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de SamStag 19/10 Ortsgemeinde Busenberg Liederabend Kastanienfest Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Gesangverein Eintracht Busenberg e.V. Deutsches Rotes Kreuz Zu unserem traditionellen Kastanienfest laden wir herzlich ein. Der Män- Kreisverband Südwestpfalz nerchor L*Ensemble Vocal de Soultz sous Forêts, der GV Saalstadt 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken mit CANTEMUS, die gem. Chöre Erfweiler, Oberschlettenbach, Steinweiler Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 und der GV Busenberg sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist frei. treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Rettungsdienst: 112 Kosten: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe SamStag 19/10 Dahn tornado - Kabarett Solo mit arnulf rating Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Arnulf Rating führt uns auf eine Exkursion in digitale und andere Welten Arthrose-Selbsthilfe und zeigt, welche Spinner und Spinndoktoren an unserem Weltbild drehen. Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Mit guter Beobachtungsgabe; Scharfsinn und Sprachwitz filtert er aus Familienbildungsstätte am Sommerwald an. dem Sprachmüll der Meldungen den Rohstoff heraus. Info und Anmeldung: treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Kosten: [21 €VVK / 24 € AK] www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 13

Wasgau-Sozialstation Johanniter-Sozialstation Zentrale: Ambulanter Pflegedienst 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Beratung und Auskunft: Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Pflegestützpunkt Dahn Schulstr. 4, 66994 Dahn Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Menschen und deren Angehörige Südwestpfalz Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Ansprechpartner: Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr len? - Nicht weniger! Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr E-Mail [email protected] Termine sind jederzeit möglich. Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige

AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Berliner Ring 90, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Pfalzklinikum AdöR Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Betreuen • Fördern • Wohnen Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Teilhabezentrum Dahn Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Krebsberatungsstelle Pirmasens Ansprechpartner und Beratung: 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Kreisverband Pirmasens Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Tel. (0 63 31) 14 88 60 Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice zu allen Leistungen der Pflegekassen. für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: kostenlose Beratung Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10

Sozialverband VdK Pirmasens Selbsthilfegruppe Herzpatienten Kreisverband Pirmasens für Betroffene und Angehörige Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun [email protected] 14 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Caritas-Zentrum Pirmasens Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Schulstraße 19 Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Musikgruppe • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen [email protected] Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) www.hilfetelefon.de • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns.

Lebenshilfe Pirmasens / KISS Pfalz Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Außenstelle Pirmasens Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Tel. (0 63 31) 809 333 E-Mail: [email protected] Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 [email protected]; www.kiss-pfalz.de EUTB-Stelle Pirmasens Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Elterntreff: Aufsuchende Beratung möglich. jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat SKFM Betreuungsverein f.d. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Landkreis Südwestpfalz e.V. telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Bund / der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Beratungsangebot der Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 66994 Dahn, ab. Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung E-Mail: [email protected] und Erblindung Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Sprechstunden Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Polizei in Dahn nach Maß“ Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber von 10.30 - 11.30 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019 15

Finanzamt Pirmasens Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Öffnungszeiten des Service-Centers: Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Sonntag 10.00-12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) Agentur für Arbeit Öffnungszeiten: An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Bücherei Rumbach Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Kirchdöll 1, 76891 Rumbach • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Schiedsfrau Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Freitag 17.30-18.30 Uhr Tel. 01608430016 Öffnungszeiten:

Sicherheitsberaterin für Senioren Recyclinghöfe Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte 13.00 - 16.30 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Fischbach Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Kindertagespflege Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Schulen und Kindergärten: Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchen katholische Gottesdienste: Büchereien Sa. 12.10. So. 13.10. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Hinterweidenthal 09.00 Uhr Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Busenberg 18.00 Uhr Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Schindhard Öffnungszeiten: Bruchweiler 10.30 Uhr 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Bundenthal 18.00 Uhr Niederschlettenbach 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Bobenthal Erlenbach Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler 18.00 Uhr Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Fischbach Schönau 09.00 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Protestantische Gottesdienste: Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Dahn Sonntag, Erntedankgottesdienst mit Abendmahl 13.10. 10.30 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Hinterweidenthal Sonntag, Erntedankgottesdienst Leiterin: Regina Maul mit Abendmahl 13.10. 09.00 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag, Erntedankfest Montag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Ludwigswinkel 13.10. 10.00 Uhr 16 »Wasgau-Anzeiger« 10. Oktober 2019

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!