Mitteilungsblatt KW 02 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ller Q[Rotticles "
.. .-41 \!riJe ~ller Q[rotticles " ....,_ :r-;- I VOL. II NO. 1 THE ELLER FAMILY ASSOCIATION FEBRUARY 1988 PFALZ (PALATINATE) - ANCESTRAL HOME FOR MANY ELLER IMMIGRANTS Hamburg 0~ West ~ r. Berlin~.ast ~ter AUSIRIA CONTENTS PRESIDENT/EDITORS' PAGE ••••••...•••••...••..•.••.. 3 ' . ( JACOB ELLER, JR. AND MARY BIFFLE •.•.•••.••••••••.. 4 ANNOUNCEMENTS •••••.•••••••••••.•••••••••••.••.••.. 7 JOSEPH AND MARIAH <HEDDEN> ELLER •••••••.•••.•••... 8 QUERIES •••••••••••..•••••.••...•••••••.•••• 14,32,33 ELLER IMMIGRANTS TO AMERICA ••.••••••••••••••••••• 15 NOTES ON HISTORY OF ELLER FAMILIES OF GERMANY .•.. 18 PHOTOGRAPHS FROM GERMANY •••••...•••••••••.•••••.. 30 OBITUARIES •••••••••••••••••••..••••••••.•••••.••. 32 TREASURER'S REPORT ••.•.••••••..•••••••.••••.•••.. 33 NEW MEMBERS •.••••••••••••••••..•••••.•...•...•••. 3 4 FOCUS ON THE PFALZ <PALATINATE ) •••••• MAPS ON COVERS * * * * * THE ELLER FAMILY ASSOCIATION PRESIDENT VICE-PRESIDENT SECRETARY/TREASURER ... J. Get'ald Ellet' Janine Eller Porter Charlotte Eller Marshall Rt. U2 Bo:< 145-D 1709 Fernwood Ct. 605 SE ParkAve. Whittier, NC 28789 Coeur d'Alene, ID 83814 Corvallis, OR 97333 * * * * * The PURPOSE of the ELLER FAMILY ASSOCIATION is to draw all Ellers, regardless of their particular family line, and allied family members into a cooperative effort: 1. to promote a sense of kinship and consciousness of family history and tradition; 2. to promote and publicize local family reunions; 3. to hold an Annual Meeting of the gov erning body in conjunction with a family runion; and 4. to encourage and aid genealogical and historical research on Eller and allied families in the United States and Europe. ANNUAL DUES $15.00: includes* * membership* * * in the ELLER FAMILY ASSOC. and a year's subscription to the Newsletter. $3.00 per copy for non-members. Send check to Sec./Treas., address above. -2- PRESIDENT/EDITORS1 PAGE The Eller Family Association now has a membership exceeding 100. -
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben Und Zurück
244 Waldfischbach - Hermersberg - Herschberg - Wallhalben und zurück Montag - Freitag Fahrt 201 203 207 105 209 211 113 215 217 317 219 221 223 225 227 129 329 231 235 137 Beschränkungen s s s S004 s s s f s s s s s f s S120 Hinweise FA FA FA FA Waldfischbach, Rosenbergstr. 12.03 13.03 - Schule 7.42 11.15 11.20 12.08 12.19 13.08 13.05 13.19 16.05 - Bahnhof 7.46 11.21 12.09 12.15 13.09 13.15 13.17 14.02 16.06 - Libelle 7.47 11.22 12.10 13.10 13.21 13.18 14.03 16.08 - Höheinöder Straße 7.44 11.17 12.21 13.07 Höheinöd, Burgalber Straße 7.48 11.21 12.25 13.11 - Hermersberger Straße 7.49 11.22 12.26 13.12 Lichtenberger Hof, Ort 7.52 11.25 12.29 13.15 Steinalben, Lindenstraße 7.51 11.26 12.14 13.14 13.26 13.22 14.07 16.12 - Ort 13.27 17.09 - Abzw. Bahnhofstraße 7.52 11.27 12.16 13.16 13.24 14.09 16.14 Horbach, Am Zollstock 7.54 11.29 12.18 13.18 13.26 14.11 16.16 - Dorfplatz 7.56 11.31 12.20 13.20 13.28 14.13 16.18 - Kindergarten 7.56 Linden, Trafostation 7.59 - Kreissparkasse 8.00 Hermersberg, Bahnhofstraße 13.31 14.20 16.25 17.13 - Kirche 7.55 11.28 12.32 13.18 14.21 16.26 Lichtenberger Hof, Ort 14.23 16.28 Höheinöd, Hermersberger Straße 14.26 16.31 - Thaleischweiler Str. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze -
Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48.48. JahrgangJahrgang Donnerstag,Donnerstag, denden 20.20. AugustAugust 20202020 Nr.Nr. 34/202034/2020 Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Ǧ Ú Maßweiler Neubaugebiet „Rübenberg“ Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Ǩ Das Neubaugebiet „Rübenberg“ bietet mit seinen insgesamt 59 Baugrundstücken und der freien Petersberg ò Ǧ Ú ǡ ò Ǥ ʹ Reifenberg ¡ Ǥ Rieschweiler-Mühlbach ʹͲʹͲ Saalstadt Schauerberg Baufortschritt Stand Mai 2020 Schmitshausen ò Ǧ Thaleischweiler-Fröschen Aussicht über Thaleischweiler-Fröschen Ú Wallhalben Weselberg o Ǩ Winterbach ò¡ Ͳ͵͵ͶͶͶͳʹͲͶ̷ǤǤ Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 34/2020 AUF EINEN BLICK Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- Öffnungszeiten hörigen besetzt. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. der Verbandsgemeindeverwaltung Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- erreichen. nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde 14.00 - 16.00 Uhr Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße 1a) geleistet werden. Di. geschlossen Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Gemeinde werden sein: 14.00 - 18.00 Uhr Do. 14.00 - 16.00 Uhr Ort Straße PLZ Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Biedershausen Hauptstraße 6 66917 Anmeldung erforderlich: Herschberg Thaleischweiler Str. 33 66919 Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Hettenhausen Hauptstraße 4 66919 Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 digt werden. -
Amtsblatt Mitteilungsblatt Der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 31/2019 - Mittwoch, 31
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier31/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 31. Juli 2019 Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 31/2019 - Mittwoch, 31. Juli 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Notrufe Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Polizei ............................................................................................110 + 9 22 90 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Feuerwehr ....................................................................................................... 112 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Krankentransport ....................................................................................19222 01.08.2019 Bereitschaftsdienste Mühlbach-Apotheke .......................................................... Tel.: 06372/130 Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau 02.08.2019 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Sonnen-Apotheke .............................................................Tel.: 06372/6811 (BDZ) Landstuhl-Ramstein Kaiserstr. 99, 66892 Bruchmühlbach-Miesau St. Marien-Apotheke ........................................................Tel.: 0631/28245 Zuständig ist die BDZ auf dem Gelände des Nardini Klinikum Sankt St.-Marien-Platz 12, 67655 Kaiserslautern Johannis, Nardinistraße -
Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde
Biedershausen Herschberg itteilungsblatt Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2020 Nr. 33/2020 Höhfröschen Knopp-Labach JETZT NEU! Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Golfbälle mit dem Logo Obernheim-Kirchenarnb. „Pfälzer Mühlenland“ Petersberg Reifenberg Ab sofort sind in der Touristinformation Pfälzer Mühlenland in Rieschweiler-Mühlbach Wallhalben und beim Ersten Golfclub Westpfalz auf dem Hitscherhof Callaway CXR Power Golfbälle mit dem Logo unserer Saalstadt Urlaubsregion zum Preis von je 3 Euro erhältlich. Schauerberg Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben In der Touristinformation können Sie neben den Golfbällen auch weitere regions- Weselberg bezogene Produkte erwerben, z.B. Poloshirts mit unserem Logo in den Größen XS bis XXXL für je 19 Euro, Puzzles mit Luftaufnahmen der Ortsgemeinden für je Winterbach 24 Euro oder Schlüsselanhänger „Sickinger Grumbeeremarkt“ aus Glas für je 4 Euro. Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 33/2020 AUF EINEN BLICK Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unterbro- Öffnungszeiten chen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- der Verbandsgemeindeverwaltung hörigen besetzt. Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. erreichen. Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Mo. 08.30 - 12.00 Uhr Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- 14.00 - 16.00 Uhr nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Di. geschlossen Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße Mi. 08.30 - 12.00 Uhr 1a) geleistet werden. 14.00 - 18.00 Uhr Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Do. -
COMMISSION DECISION of 12 April 2006 Amending Decision 2003/135
13.4.2006EN Official Journal of the European Union L 104/51 COMMISSION DECISION of 12 April 2006 amending Decision 2003/135/EC as regards the extension of plans for the eradication and emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever to certain areas of North Rhine- Westfalia and Rhineland-Palatinate and the termination of these plans in other areas of Rhineland- Palatinate (Germany) (notified under document number C(2006) 1531) (Only the German and French texts are authentic) (2006/285/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (3) Germany has also informed the Commission that the classical swine fever situation in certain areas of Rhineland-Palatinate has improved significantly and that Having regard to the Treaty establishing the European the plans for the eradication of classical swine fever and Community, emergency vaccination plans of feral pigs against classical swine fever no longer need to be applied in those areas. (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordingly. 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Articles 16(1) and 20(2) thereof, (5) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: Article 1 (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in of classical swine fever and the emergency vaccination of the Annex to this Decision. -
Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift Rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort
Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort Vorwort zum Nahverkehrsplan 2018 Der Kreistag des Landkreises Südwestpfalz hat in seiner tung zusätzlicher Ruf-Taxi-Fahrten sichergestellt werden. Sitzung am 11.06.2018 den dritten Nahverkehrsplan des Unabhängig davon soll auch eine Ausweitung auf ausge- Landkreises beschlossen, mit dem der Plan aus dem Jahre wählten Buslinien durch Einführung eines durchgängigen 2008 fortgeschrieben wird. Taktverkehrs von Montag bis Freitag erfolgen. Der Nahverkehrsplan legt grundsätzliche Ziele und Rahmen- Weitere Schwerpunkte des neuen Planes sind unter vorgaben für die Entwicklung des öffentlichen Personennah- anderem Maßnahmen zur Bedarfsuntersuchung für einen verkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südwestpfalz fest und bildet eventuellen Ausbau der Verknüpfungspunkte insbesondere damit die planerische Grundlage für eine Weiterentwick- an Schienenhaltepunkten (Park+Ride oder Bike+Ride), lung des ÖPNV, der mit Blick auf den Strukturwandel einen sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Erreichung des immer größer werdenden Aspekt der Daseinsvorsorge bildet. Ziels einer Barrierefreiheit für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Blick auf die Haltestelleneinrich- Wesentlicher Inhalt des neuen Planes ist neben der tungen. Sicherung des bestehenden Verkehrsangebotes im ÖPNV eine Ausweitung des für jede einzelne Ortsgemeinde Hiermit ist unter anderem auch die Vorhaltung taktiler sicherzustellenden Mindestbedienungsangebots gegenüber -
Adressen Der Touristinfos Weiter Printprodukte Radfahhändler
Südwestpfalz-Tour Rheinland-Pfalz Radroute (Teilabschnitt) Dahner Seerosentour Sickinger Mühlentäler Pirmasenser Südtäler („Dynamikum – Tour“) ADRESSEN DER TOURISTINFOS Hm Hm Johanniskreuz Hm Hm Touristínformation Touristínformation 500 500 Hm Erfweiler Schulstraße Erfweiler Schulstraße 500 500 Dynamikum Bruchmühlbach Ramstein-Miesenbach Dynamikum DARAUF FAHR’ ICH AB 400 400 300 400 400 Dahner Felsenland Pfälzer Mühlenland Zweibrückern Wissembourg Thaleischweiler-Fröschen 300 300 300 200 300 Schulstr. 29 Hauptstr. 26 100 200 200 200 200 66994 Dahn 66917 Wallhalben 100 100 0 100 100 Radwandern heißt, sich alle Zeit der Welt nehmen und das Fortkommen aus 0 5 10 15 20 25 30 km 0 0 0 0 Tel.: 06391 9196222 Tel.: 06375 921136 eigener Kraft genießen. Die Südwestpfalz bietet dafür die ideale Kulisse: Natur- 0 10 20 30 40 km 0 5 10 15 20 25 km 0 10 20 30 40 50 60 km 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 km Länge und Höhenmeter: 25 km, 130 Hm auf- und abwärts www.dahner-felsenland.net www.wallhalben.de park Pfälzerwald, idyllische Waldteiche, bizarre Felsen, sagenumwobene Burgen, Länge und Höhenmeter: 60 km, 450 Hm aufwärts, 690 Hm abwärts Länge und Höhenmeter: 42 km, 260 Hm auf- und abwärts Länge und Höhenmeter: 23 km, 230 Hm auf- und abwärts www.pfaelzer-muehlenland.de blühende Wiesentäler und romantische Mühlen, wogende Weizenfelder mit Erfweiler – Rohrwoog – Neudahner Weiher - Dahner Länge und Höhenmeter: Gesamt 1040 km, Bruchmühlbach – Verlauf: Fremdenverkehrsbüro weiten Blicken über die Höhen. „Rendezvous mit der Natur“. Wir fahren drauf ab. Bahnhof Thaleischweiler-Fröschen – Weselberg – Obernheim- Pirmasens - Dynamikum – Niedersimten – Schelermühle – Verlauf: Johanniskreuz – Heltersberg – Waldfi schbach-Burgalben – Wissemborg 125 km, ca. -
Kehrbezirk Nach Ort Sortiert Landkreis Und Kehrbezirke SWP Stand Des Verzeichnisses: 01.03.2016
Kehrbezirk nach Ort sortiert Landkreis und Kehrbezirke SWP Stand des Verzeichnisses: 01.03.2016 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Althornbach Armin Noll 063342302 Südwestpfalz IX Bann Akazienweg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Alleestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Ameisenhübel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Glasberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Goldbuckel Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Heidelbeerkopf Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Kahlenberg Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Am Sportplatz Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Auf der Sandhohl Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Birkenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Bruchstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Buchenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eckstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Eichenstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Flurstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Goethestraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hauptstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Hausbergstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann In der Langdell Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Kettelerstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Seite 1 von 27 Ort Ortsteil Straße Bemerkung Vorname Name Tel Mobil Kehrbezirk Bann Kirchwiesstraße Thomas Bold 06334-2411 Südwestpfalz VIII Bann Lärchenstraße -
Als PDF* Öffnen
fh anzeige zukunft beruf:anzeige weka verlag 17.12.2007 15:15 Uhr Page 1 Die FH Kaiserslautern mit den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und der akademischen Weiterbildung. Ihre besondere Stärke ist die klare Ausrichtung der Lehre an der Praxis sowie an internationalen Standards. Praxis- orientierung und Internationalität werden durch zahlreiche Partnerschaften mit in- und ausländischen Hochschulen sowie mit Unternehmen von Weltruf nachhaltig gefördert. Wissen schafft Erfolg Mit einem Studium an der Fachhochschule Kaiserslautern sind Sie auf Erfolgskurs. Ihre berufliche Karriere wird nicht nur „in fachlicher Hinsicht auf Ihr späteres Berufsziel optimal vorbereitet, sondern auch Ihre hierfür notwendigen persön- lichen und sozialen Kompetenzen werden intensiv gestärkt. Was spricht besser für die Vorzüge der FH, als die Stimme ihrer mehr als 5000 Studentinnen und Studenten: „An der FH stehen wir Studierenden einfach im Mittelpunkt. Durch die prima Betreuung habe ich mich im Studium sofort wohlgefühlt.” „Ich habe das richtige Fach und die richtige Hochschule für mich gefun- den und von Anfang an gelernt, Studieninhalte praktisch”umzusetzen.” Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Fachbereichen Studienort Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Fachbereich Bauen und Gestalten Morlauterer Straße 31, 67657 Kaiserslautern, Studierendensekretariat: 0631/3724-113, -191 Studienort -
Beitrag Online Zugänglich
44 Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz Heft Nr. 12 - 2l9ti Jüdisches Leben in Erlenbach bei Dahn von Bernhard Kukatzki 1) Eine ;tioische Gemeinde bestand Ahnen wohnten. Ein weiteres lndiz ne Mitgliederzahl, die kein eigenstän- schon vor dem Jahre 1760 für die lange Anwesenheitvon Juden in diges Gemeindeleben mehr erlaubte. Auf halber Strecke zwischen Bad Berg- Erlenbach ist auch der Flurname ,,Ju- Von daher auch einige Daten zu Vor- zabern und Dahn, einen Katzensprung denhalde", der ein Waldstück in Rich- derweidenthal: von derfranzösischen Grenze und dem tung Niederschlettenbach bezeichnet. elsässischen Städtchen Wissembou rg Eine interessante Fundgrube für Jah r J uden entfernt, liegt das gut vierhundert Ein- genealogische Daten des 18. Jahrhun- 1 808 35 wohner zählende DorJ Erlenbach (Land- deftswären sicherlich die im Verbands- 1 823 78 (= 12,1"/0 d.Ges.bev.) kreis Pirmasens/Rheinland-Pfalz). Ro- gemeindearchiv Dahn lagernden Ge- 1 875 22 mantisch am Fuß der Burg Berwart- burts-, Heirats- und Sterbeakten des 1 900 14 stein gelegen, beherbergte es minde- Standesamtes Erlenbach. Bei syste- 1914 2Fam. stens 200 Jahre lang eine israelitische matischer Durchsicht und etwas detek- Kultusgemeinde. Bis zu Beginn derf ran- tivischem Spürsinn ließen sich so die zösischen Besetzung Ende des 18. vor der Namensänderung 1808 ver- lhre höchste Mitgliederzahl erreich- Jahrhunderts, als Erlenbach wenig spä- wendeten Namen der jüdischen Fami- te die jüdische Bevölkerungsgruppe im '1848. ter ein Teil des Departements Bas- lien, deren Seelenzahl und deren Beru- Jahre Erlenbach ist insofern ty- Rhin wurde, herrschten die Freiherren fe rekonstruieren. pisch, als um die Mitte des letzten Jahr- Schenk von Waldenburg, die die Herr- hunderls in fast allen pfälzischen Ge- schaft Berwartstein seit der Mitte des Die Entwicklung der iüdischen meinden die jüdischen Gemeinden ih- 16.