Die Stadtteilzeitung Ihre Zeitung für Schöneberg - Friedenau - Steglitz

Zeitung für bürgerschaftliches Engagement und Stadtteilkultur Ausgabe Nr. 40 - April 2007 www.stadtteilzeitung-schoeneberg.de Liebe Leserinnen und Leser, Neu auf der Potsdamer

Ick sitze inner Küche... Immerhin haben sich doch einige Ring frei für die von Ihnen an den alten Spruch von den Klopsen noch erinnert - Schöneberger! darunter sogar eine Neuberliner (Friedenauer) deutsch-französi- Jetzt geht's Berg auf für Kin- sche Familie! Versprochen ist der, Jugendliche, Erwachsene versprochen, hier ist er: und Senioren aus Schöne- Ick sitze da und esse Klops berg! Schnell Umziehen, Auf- Mit eenmal kloppt's wärmen und dann ab in den Ick kieke, staune, wund're mir Ring 'ne Runde Boxen… Uff eenmal isse uff, die Tür! Nanu, denk ick, ick denk nanu Vor kurzem, am 22. Februar, Jetzt isse uff, erst war se zu? eröffnete in der Potsdamer Ick jehe raus und kieke Straße 152 der Boxclub "Wir und wer steht draußen: icke! aktiv. Boxsport & mehr.". Es ist ein soziales Kiezprojekt und Wen wundert's, dass es diverse gleichzeitig ein neuer Treffpunkt Versionen davon gibt? Wir ha- für sportliche Schöneberger. Auf ben sozusagen eine mittlere ge- ca. 500 Quadratmetern werden wählt, und Elfriede Knöttke unterschiedliche Kurse für Jung freut sich über die Grüße und ist und Alt angeboten. Ehrenamt- ganz glücklich, denn jetzt hat sie Die General-Pape-Straße beginnt (oder endet) am neuen Bahnhof Südkreuz Foto: Thomas Protz lich organisiert und für die ihre Wette gewonnen und ihr Nutzer kostenlos. Es wird sicher

Günter muß eine Woche lang jeder was für seinen "Sportge- abwaschen! Ein Areal mit Überraschungen: v. Marina Naujoks schmack" finden. Neben Box- Auch die Redaktion hat sich sport wird auch Fitness, Aerobic, über die "Mitarbeit" ihrer Lese- Nordic Walking und Selbstbe- rinnen und Leser an dem kleinen Die General-Pape-Straße hauptungskurse, auch für Senio- Scherz gefreut und dankt für Ih- ren angeboten. re Aufmerksamkeit. Ostern, Zeit der Frühlingsspa- Eine Broschüre, die den zukünfti- Später stationierte Truppen wie Das Projekt wird von ehrenamt- Bleiben Sie uns gewogen! ziergänge und des Eierverste- gen Rundweg beschreibt, ist Landwehrinspektion, Eisenbahn- lichen Trainern betreut und von ckens. Waren Sie schon mal in kostenlos bei den Bürgerämtern regimenter, eine Kraftfahr-Abtei- von der Wohnungsbaugesell- Die Redaktion der General-Pape-Straße? Kein erhältlich. Wie schon bei voran- lung und die Militärluftschiffer schaft GEWOBAG-Verbund ge- idealer Ort für solche Aktivitäten, gegangenen Veröffentlichungen lassen die technische Entwick- sponsert. aber das soll sich ändern. Das der Bezirksverwaltung wird der lung der Kriegsführung erahnen. In dieser Ausgabe: Bezirksamt Tempelhof-Schöne- Leser sehr fundiert über die Ge- Die Militärluftschiffer ließen hier Insgesamt sind in dem Box- bzw. berg will das Umfeld des neuen schichte informiert. Ich erfahre, ab 1885 ihre Ballone steigen. Der Sportcenter drei Trainer, eine Der Cosimaplatz S. 3 Bahnhofs Südkreuz aufwerten dass hier ein bedeutender Mili- Erste startete allerdings nicht Trainerin und eine Sozialbearbei- Protest nach „Pflege“ und hat dafür Fördermittel aus tärstandort war: Die ersten Ma- hier, sondern am Gasthof "Schwar- terin tätig. Der Leiter ist gleich- dem Programm "Stadtumbau Louise Schroeder S. 4 növer wurden schon 1722 abge- zer Adler" am heutigen Kaiser- zeitig auch einer der Trainer, West" bewilligt bekommen. Ein halten, zur Regierungszeit des ein Portrait Wilhelm-Platz. Eisenbahnregi- Izzet Mafratoglu. Er war 30 Jahre "Geschichtsparcours" wird ein "Soldatenkönigs" Friedrich Wil- menter waren nicht nur die mili- lang professioneller Boxer und Inselhunde S. 4 erster Schritt sein, das Gelände helm I. Die Tempelhofer Bauern tärischen Nutzer der Bahn, son- trainiert nun "Nachwuchsstars". haben neuen Bolzplatz zwischen General-Pape-Straße, erhielten damals eine jährliche dern wirkten auch beim Bau von Die weiteren Trainer sind Meh- Der Beweis S. 5 Loewenhardtdamm und Gon- Entschädigung für die entstan- Bahnlinien mit. Von hier aus wur- met Dogan, Antonio Tumbarell im Kleinen Theater termannstraße attraktiver zu ge- denen Flurschäden. Anfang des den die Truppen in die damaligen und als Frauentrainerin Banu stalten und dem Besucher die 19. Jahrhunderts wurde hier eine Kolonien geschickt: Inaler. Flammheimlich S. 6 spannende Vergangenheit dieser Rennbahn errichtet, wo Kavalle- Theater der Erfahrungen Ecke zu darzustellen. riepferde ausgebildet wurden. Fortsetzung Seite 8 Fortsetzung Seite 2 Kinderforscherwoche S. 7 im Menzeldorf Etwas Steglitzer Ortsgeschichte Ausstellung im Rathaus Schöneberg Nelia-Modedesign S. 9 im neuen Gewand Die Treitschkestraße - Spur der Stolpersteine Redetzky’s Café S. 9 in der Hauptstraße 134 ein Orientierungsproblem Offener Brief wg. S 10 Seit Jahren ist in Steglitz der Na- Wer war dieser Heinrich von Gemeint sind die kleinen, vergol- durch die Intervall-Ausstellung Schwielowsee-Grundschule me eines umstrittenen Herrn An- Treitschke? Historiker sehen in dem deten Vierecke vor Häusern, in „Wir waren Nachbarn“, die jetzt Kino im Kiez S 10 lass wütender Auseinanderset- 1896 verstorbenen deutschen denen jüdische Mitbürger wohn- zum dritten Mal gezeigt wird Das Xenon zungen: Treitschke. Eine Straße Hochschullehrer, Journalisten und ten, von den Nazis abgeholt, in und 109 interessante Biografien Streitschlichter S 11 und der angrenzende Park tra- Parlamentarier einen seinerzeit Konzentrationslager deportiert prominenter und weniger promi- an der Bobertal-Schule gen diesen Namen. Es weist auf liberalen Staatswissenschaftler, und dort zumeist ermordet wur- nenter Verfolgter präsentiert. eine gewisse Bedeutung und chauvinistischen Historiker sowie den. Von diesen Steinen gibt es Geöffnet montags bis donners- Umwelttipps: S. 11 Wertschätzung der genannten Klassiker der Geschichtswissen- in etwa 1.400. tags 10 - 18 Uhr, sonnabends / Der Rest ist - Schweigen Person hin und kann durchaus schaft des 19. Jahrhunderts. Das Bezirksamt Tempelhof-Schö- sonntags 10 -17 Uhr. Eintritt frei. Menschen i. d. VHS: S 12 als öffentliche Ehrung verstan- neberg hält die Erinnerung an Reinhard Spielvogel den werden. Fortsetzung Seite 2 diese Massaker seit langem fest: Fortsetzung Seite 5 Seite 2 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Die Treitschkestraße - ein Orientierungsproblem

Zu großem Einfluß und Popu- wieder starke Beachtung und Im Sommer 2003 unterzeichne- larität verhalfen ihm seine über- kann als einer der geistigen Väter ten 3.000 Besucher des Ökume- ragenden sprachlichen Fähigkei- für die Rechtfertigung massen- nischen Kirchentages eine Re- ten. Er forderte persönliche Frei- hafter Gräueltaten an Juden in solution der Aktion Sühnezei- heit und Gleichheit und kämpfte dieser Zeit gesehen werden. chen, in der die Umbenennung gleichzeitig gegen demokrati- der Treitschkestraße gefordert sche Volksvertretungen, war Seit Jahren will eine Bürgerinitia- wurde. Klar war die Meinung der Gegner von Sozialdemokratie tive die öffentliche Ehrung des Pfarrerin der anliegenden Pat- Honoratioren und Boxprofis bei der Eröffnung des Boxclubs und Sozialismus, war gegen Herrn von Treitschke beenden mos-Gemeinde Gabriele Wuttig- Bismarck und für ihn. Spät wurde und strebt die Umbenennung Perkowski: "Die Hauptstadt Ber- er Verfechter einer imperialisti- der Treitschkestraße in Kurt- lin leistet sich die Ehrung eines schen Weltmachtpolitik. Scharf-Straße an. Unterstützt Mannes, der mit seinen nationa- Ring frei für die Schöneberger!

Organisatorische Begleiterin und training" angeboten. Sie bekom- der Ansprechpartner für die Trai- men zusätzlich auch Hilfe bei ner ist Frau Renate Nowak-Jan- persönlichen Problemen und ha- shen. ben die Möglichkeit, auch mal Wer boxsport-technisch vielleicht nur über den Alltag zu sprechen. mal "groß rauskommen" will, Sobald jedoch ein Teilnehmer das sollte sich schnellstens bei "Wir Erlernte außerhalb des Trainings aktiv. Boxsport & mehr." anmel- zum Schaden anderer einsetzt, den. Zwei Nachwuchstalente verliert er sofort seine Teilnah- sind schon auf dem Weg zu den meberechtigung. Schließlich ist es Profis: Yakup Dolu und Alpay die Absicht, Aggression abzubau- Altinbas. en und gleichzeitig Sinnvolles für Die Mehrheit der Teilnehmer bil- das Leben, den richtigen Umgang den die Jugendlichen. Schon 50 mit Mitmenschen, zu lernen. Teilnehmer sind vollständig regi- Für Senioren wird ein Selbstbe- striert. Da das Training eine gro- hauptungskurs angeboten, der äl- ße Verantwortung für die Trainer teren Menschen zeigen soll, wie in und alle Zuständigen bedeutet, unangenehmen oder gefährli- ist jeder Interessierte dazu ver- chen Situationen richtig zu han- pflichtet, bei der Anmeldung ein deln ist. Hinzu kommt natürlich, Attest von einem Arzt und die dass man neue Leute kennen Bewilligung von den Eltern vor- lernt, die aus unterschiedlichen zuzeigen. Schließlich ist Boxen Regionen kommen. Es finden eine Kampfsportart mit der nicht sich Menschen verschiedenster zu scherzen ist. Altersgruppen und Nationalitä- Die Kurse und Trainingsangebote ten zuammen. Die Nachfrage ist beginnen im April. Interessierte so groß, dass mehr Trainer erfor- Flugblätter in der Treitschkestraße Foto: Thomas Protz haben jederzeit die Möglichkeit, derlich sind. sich das Training in der Potsda- mer Straße anzuschauen. Die Falls Ihr Interesse jetzt auch ge- Er gilt als einer der führenden durch SPD und Grüne des Bezir- listischen und antisemitischen Kurse für Jugendliche finden weckt ist, dann schauen Sie doch Antisemiten des vorletzten Jahr- kes scheiterte in der letzten Äußerungen die Grundlagen für montags, mittwochs und freitags einfach mal vorbei: hunderts durch seine publizierte Legislaturperiode Januar 2003 die Akzeptanz und Verbreitung von 16 bis 18.30 Uhr statt. Ab antisemitische Polemik sowie der Antrag durch fehlende des nationalsozialistischen Ge- 18.30 Uhr sind dann die Erwach- Wir aktiv. Boxsport & mehr Fähigkeit, seine Ansichten allge- Zustimmung der CDU und FDP. dankengutes geschaffen hat." senen und die Senioren an der Potsdamer Straße 152 mein zu popularisieren und Aktuell bildet die CDU nun mit Jugendliche der Patmos-Gemein- Reihe. Dienstags und donners- 10783 Berlin selbst in akademischen Kreisen den Grünen eine Zählgemein- de entwickelten auch die Ur- tags ist die Einrichtung zu be- zu etablieren. Nach einer abneh- schaft. Sie vereinbarten, künftig sprungs-Initiative zur Umbenen- stimmten Zeiten nur für Mäd- Weitere Infos bei: menden Phase seiner Bedeutung eine Arbeitsgruppe zur Geschich- nung der Treitschkestrasse. Statt chen geöffnet. Sie werden dann GEWOBAG - Verbund erhielt er im Nationalsozialismus te des Bezirkes einzusetzen. Ein- Treitschke soll Ehre dem Bischof von Frau Inaler betreut und trai- Renate Nowak - Janshen bezogen wird ein Gesandter der Kurt Scharf (1892-1990) erwie- niert. Fon: 030 / 4708 - 4624 Jüdischen Gemeinde. Der CDU- sen werden, der sich für eine Den Jugendlichen wird neben Kreisvorsitzende Michael Braun solidarische und demokratische dem Boxen ein "Antiaggressions- Derya Özer will eine intensive Auseinander- Gesellschaft sowie für Frieden setzung Herrn Treitschke betref- und Gerechtigkeit in der Welt in CDU fend und "keine Entsorgung von herausragender Weise einsetzte. Geschichte". Hinweisschilder zu Kurt Scharf "war wirklich wie ein Treitschke werden aufgestellt, Wunder vor unseren Augen." OASE im ALLTAG Lächeln ist Licht Tempelhof-Schöneberg Bürger befragt und zum Ende (Johannes Rau). Ortsverband Friedenau der Legislaturperiode wird Bilanz gezogen. Irmgard Franke-Dress- Ein Straßenschild dient der regio- FROHE ler, die Fraktionsvorsitzende der nalen Orientierung und doku- Grünen in Steglitz-Zehlendorf, mentiert darüber hinaus öffentli- OSTERN spricht von einem "Prozess der ches Bewusstsein, Zeitgeist so- offenen Geschichtsaufarbeitung" wie aktuelle Machtverhältnisse. wünscht die mit dem bereits formulierten Ziel: Wie sich gewählte Christdemo- CDU Friedenau "Wir sind für eine Umbenen- kraten der CDU-Fraktion in der nung". Eindeutig äußert sich der BVV Steglitz-Zehlendorf orientie- SPD-Politiker Dr. Michael Arndt: ren, sollte auch künftig nachge- CDU präsent am: Sa 28. April "Die Namen von Antisemiten ha- fragt werden. 10-12 Uhr auf dem Breslauer Platz ben im Berliner Straßenland nichts zu suchen, genauso wenig wie Annetta Mansfeld 10.30-12.30 Uhr an der Kaisereiche www.elljot.com Elfie Hartmann nationalsozialistische Symbole". www.cdu-friedenau.de Nr.40 -April 2007 Die Stadtteilzeitung Seite 3

Keine Grünanlage: Der Cosimaplatz in Friedenau Bürgerproteste nach radikalen "Pflegemaßnahmen"

Wer sich an einer Hecke in sei- nur für diesen Zweck eingerich- zirk Hecken gerodet, die 2x jähr- nem Wohnumfeld erfreut, muss tetes Konto eingezahlt und lich geschnitten werden müss- damit rechnen, dass deren Tage dann auch nur für den ge- ten. Auch werden niedrige gezählt sind - es sei denn, Bürger wünschten Zweck verwendet. Pflanzungen, die von Unkraut verpflichten sich, die Hecke In Absprache mit dem Amt für durchwuchert sind und die nicht selbst zu pflegen. Umwelt und Natur sind auch mehr gepflegt werden können, Sachspenden erwünscht. durch pflegeleichtes Grün ausge- Im Februar erreichten uns Hilfe- tauscht. rufe entsetzter Anwohner des Das sei ja "ein hehres Ziel", so Cosimaplatzes in Friedenau. In ein Anwohner, " aber man müs- Dieser Prozess läuft bereits seit den frühen Morgenstunden des se den Bürgern doch auch eine 10 Jahren an vielen Stellen des 16. Februar waren Mitarbeiter ei- Chance geben!" Womit er sicher Bezirks, so dass sich hier Einzel- ner Gartenbaufirma angerückt, meint, eine rechtzeitige und maßnahmen nicht herausstellen um eine gesunde Hecke, die dem gezielte Information, die die lassen. Für diesen Winter sind die Cosimaplatz im Frühjahr 2006 - Keine Grünfläche sondern „gewid- Platz ihren Charakter gab, voll- betroffenen Anwohner auch er- Maßnahmen abgeschlossen. Der metes Straßenland“ Fotos: Dennis Koenig ständig zu entfernen. Sträucher, reicht, hätte mehr bewirkt. Außenring des Cosimaplatzes in denen im Frühling und Som- wurde fachgerecht zurückge- mer reges Vogelleben herrschte, Das meint auch eine Anwohne- schnitten, so dass nun eine Ver- wurden gerodet oder radikal zu- rin, die seit 37 Jahren im Bezirk jüngung der Pflanzen einsetzen rück geschnitten. wohnt und den Cosimaplatz von kann. Spätestens in Herbst wird täglichen Spaziergängen her die Fläche schon wieder gut Auf Rückfragen herbei eilender kennt. "Ich gehöre zu den Leu- begrünt aussehen. Sollten Ge- Anwohner teilte das ausführen- ten, die sich durchaus mal bü- hölze ausfallen, so werden diese de Unternehmen mit, "pflegeop- cken, um Papierfetzen oder im Herbst nachgepflanzt. timierende Maßnahmen" im Flaschenscherben aufheben", Auftrag des Bezirksamtes durch- berichtet sie der Stadtteilzeitung. Hat der Spendenaufruf eine zuführen. Die Anwohner seien "Allerdings sind Papierkörbe Resonanz gehabt? vorher entsprechend informiert inzwischen auch eine Rarität. Der Spendenaufruf hatte kaum worden. "Kein Mensch wurde "Mir war zum Heulen, als ich Resonanz. Bisher wurden haupt- vorher informiert" beklagt sich gesehen habe, was da auf dem sächlich Kinderspielgeräte und ein Anwohner. Cosimaplatz passiert. Auch mein Bäume, sowie in einem Fall die Hinweis auf im Frühjahr brüten- Reinigung von Kinderspielplät- Das Amt für Umwelt, Natur und de Vögel konnte die Gärtner zen gespendet. Denkbar wären Tiefbau ließ im Januar in einem nicht dazu erweichen, die aber auch Spenden für viele Spendenaufruf wissen, die Fi- Sträucher stehen zu lassen. Le- andere Zwecke. Wir bitten Bür- nanzkrise des Landes Berlin führe diglich das von mir selbst im ger/innen, die spenden möchten, dazu, dass der Bezirk seine Auf- Winter aufgehängte Futterhäus- sich vorab mit uns in Verbindung Cosimaplatz im Februar 2007 nach „optimierter Pflegeanweisung“ gaben nicht mehr wie gewünscht chen wurde wieder angebracht, zu setzen, damit wir ein neues wahrnehmen könne. So sei die allerdings nun an einer kahlen Konto einrichten und das Stich- Erledigung der dringlichsten Stelle, wo sich kein Vogel mehr wort, unter dem eingezahlt wird, den ganze Hecken entfernt mit Ansprechpartner für Bürger, die Aufgaben in den nächsten Jah- hinwagt. Auch ich wäre eventu- absprechen können. der Begründung, die Pflege (2 x sich für die Grünanlagen und ren nur noch mit Hilfe aller (Bür- ell bereit gewesen etwas zu tun." im Jahr Beschneidung der Hecke) gewidmeten Straßenflächen en- ger) zu bewältigen, wie zum Bei- Wenn sich Bürger bereit er- sei zu aufwändig. Dafür sollen gagieren wollen: spiel: Die Stadtteilzeitung befragte das klären, ihre Grünanlagen teil- Frühlingsblüher auf die Wiese Amtsleitung Frau Heinrich, Amt für Umwelt, Natur und weise selbst zu pflegen - an gepflanzt werden. Meinen Sie Tel. (030) 7560-3800, · Die Übernahme einer Paten- Tiefbau nach den Hintergründen welche Tätigkeiten haben Sie damit Krokusse, Tulpen und E-Mail [email protected] schaft für einen Spielplatz, ein der Maßnahmen: gedacht? Narzissen, die nur einmal im walt-berlin.de Beet, einer kleinen Grünanlage. Im Bereich der Müllentfernung Jahr für kurze Zeit von alleine Der Umfang der Tätigkeit kann Welche Grünanlagen wurden und Regelpflege des Grüns sind blühen? Renate Birkenstock frei vereinbart werden. Not- bisher in ähnlich radikaler alle Arbeiten denkbar, soweit die Ja. In der Regel kommen Zwiebel- wendig ist dabei eine Ver- Weise wie der Cosimaplatz be- Bürger sich dazu in der Lage pflanzungen beim Bürger sehr Bahnagentur Schöneberg pflichtung, diese Aufgabe für handelt? sehen. Hier erfolgen individuelle gut an. einen bestimmten Zeitraum Der Cosimaplatz ist keine Grün- Absprachen. wahrzunehmen. anlage, sondern gewidmetes Werden die Grünanlagen wei- Straßenland. Der Fachbereich Wie verhält es sich mit den terhin regelmäßig gepflegt · Sponsoring kann sowohl als Natur kann die Maßnahme nicht notwendigen Geräten (Re- (gesäubert) oder wird es auch Sachleistung, wie zum Beispiel als radikal betrachten. chen, Gießkanne, Rasenmä- da weitere Einschränkungen Reisetreff die Entfernung von Graffiti her, Heckenschere), stellt das geben? durch einen Reinigungs- oder Welche weiteren Maßnamen Bezirksamt diese Geräte bei Es wird solange weitere Ein- - Bahnfahrkarten europaweit Malerbetrieb, als auch als Geld- sind wo geplant? Bedarf zur Verfügung? schränkungen geben, wie der - Bestmögliche Verbindungen leistung für einen zu vereinba- Richtig ist, dass zur Pflege des Geräte werden hierzu in der Bezirk zu weiteren Einsparungen - Kompetente gebührenfreie Beratung renden Zweck erfolgen. Die Ge- Straßenlandes und auch der Regel nicht verliehen, da der im Grünbereich gezwungen wird. - Suche nach dem jeweils besten Preis genleistung wie die Aufstel- Grünflächen nur ein sehr gerin- logistische Aufwand zu groß ist. Angesichts der Finanzlage - Bahnspezialist für Frankreich lung eines Sponsorenschildes ges Budget zur Verfügung steht, Aber auch dies hängt vom und des angewendeten Budge- - Reisetreff mit Sitzecke, kann dabei frei vereinbart werden. so dass neben vielen anderen Einzelfall ab. Motorbetriebene tierungssystems wird sich die Reiseliteratur und Landkarten Optimierungsmaßnahmen auch Geräte werden grundsätzlich Schraube weiter nach unten dre- - Reisetipps für Osteuropa und die GUS · Spenden werden in der Regel die Pflege der Flächen verein- nicht verliehen. hen. Die Säuberung des begrün- nach dem Wunsch des Spen- facht werden muss. Deshalb ten Straßenlandes (z.B. des Cosi- Crellestraße 7 - 10827 Berlin ders zweckgebunden auf ein werden an vielen Stellen im Be- Im Falle des Cosimaplatzes wur- maplatzes) obliegt dabei der BSR. www.bahnagentur-schoeneberg.de

www.spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihre SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Ihre SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg SPD Seite 4 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007

Erste und bis heute einzige Oberbürgermeisterin der Stadt Berlin Ein Platz zum Toben Louise Schroeder, Stadtoberhaupt ohne Eitelkeit

Winter 1947: Tausende Berliner -Altona geboren. Keine erkrankten an Lungenentzün- feine Gegend damals. Keine dung, schwerer Grippe oder nennenswerte Perspektive: Viele zeigten Erfrierungsmerkmale. Geschwister, kärgliche finanzielle Schöneberger Inselhunde Die ausreichende Versorgung der Verhältnisse in der Familie, eine Bevölkerung mit Lebensmitteln höhere Bildung unmöglich. Sie konnte nicht gewährleistet wer- muss aber eine außerordentliche Aus der Bürgerinitiative Cherus- noch alles zur Verschönerung den. Unter Leitung von Bürger- Kämpfernatur gewesen sein. Be- kerpark wurde der Verein Schö- des Platzes beitragen kann, denn meisterin Louise Schroeder erarbei- ruflich arbeitete sie sich - sie war neberger Inselhunde e.V. er soll ja nicht verwahrlosen! Im tete ein Notkomitee einen Hilfs- bei einer Versicherungsgesell- Gegenteil: alle sollen sich wohl- katalog, der Wärmehallen, medi- schaft tätig - kontinuierlich em- Ach, was habt ihr es gut, ihr fühlen, auch die Straßenkatzen, zinische Versorgung und die Ver- por, darüber hinaus engagierte Schöneberger Inselhunde auf die nachts in ihren Katzenhäu- teilung von warmen Mahlzeiten sie sich politisch: 1910 trat sie eurem schönen Bolzplatz am sern auf dem Platz schlafen, und an Alte und Bedürftige vorsah. dem SPD-Ortsverband Altona- Tempelhofer Weg Nr. 63! Lange auch die Skeptiker aus der Ottensen bei. genug hat es gedauert, bis eure Schule, unter denen es ein paar Louise Schröder Landesarchiv Berlin Bürgermeisterin Louise Schroe- Menschen endlich alle Wider- ausgemachte Hundefeinde zu der? Den meisten Lesern ist Ernst Man beachte die Jahreszahlen stände überwunden hatten, um geben scheint. Sogar eine Müll- Reuter als Oberbürgermeister und bedenke die Akzeptanz von der Sozialabteilung und konnte für euch einen ausreichenden tonne für eure Häufchen gibt es, der Nachkriegszeit und seine Re- Frauen in der Politik zu jener Zeit. so bis zum Kriegsende in diesem Auslauf zu schaffen: schon 2005 aber das ist ja nicht euer Prob- de während der Blockade, die in Nach dem Ende des Ersten Welt- Kreis ihr soziales Engagement ein- sah es so aus, als könnte es im lem, dafür sind eure Menschen den Worten "Ihr Völker der Welt: kriegs geriet Bewegung in die bringen. Bei Kriegsende war Cheruskerpark etwas werden, zuständig. Ordnung muß sein, Schaut auf diese Stadt!" gipfel- starren Verhältnisse: Nachdem Louise Schroeder 58 Jahre alt aber dann hieß es doch wieder: und darum sorgt auch eine te, im Gedächtnis. Weitere Stadt- im Januar 1919 die Wahlen zur und spürte nach den Entbeh- Kinder kommen vor Hunden - als Platzordnung dafür, daß alles mit oberhäupter werden selten ge- Nationalversammlung abgehal- rungen der vergangenen Jahre, ob sich das ausschließen würde! rechten Dingen zugeht - die nannt, obwohl mit Sicherheit es ten worden waren, gehörten zu dass ihre körperlichen Kräfte Die meisten von euch mögen Menschen brauchen so was... kein leichtes Regieren in jener diesem verfassungsgebenden Or- nicht unendlich waren. Sie be- Kinder doch ganz gern, wenn sie Zeit war. Sechzig Jahre danach ist gan von insgesamt 423 Abge- dauerte die verlorene Zeit. keine schlechten Erfahrungen Also kommt herbei, Schöneber- es an der Zeit, an Louise Schroe- ordneten auch 41 Frauen. Louise mit ihnen gemacht haben. ger Hunde und Hundebesitzer! der zu erinnern und ihr Werk zu Schroeder war dabei. Doch die großen Herausforde- würdigen. Sie ist überdies bis rungen warteten noch auf sie: Im heute die einzige Frau, die Ober- Ihre politische Karriere ging er- Dezember 1946 wurde sie Bür- bürgermeisterin von Berlin war. folgreich weiter, sie war während germeisterin und dritte Stellver- der gesamten Zeit der Weimarer treterin des Oberbürgermeisters, Der erste freigewählte Oberbür- Republik Abgeordnete im Reichs- aufgrund der oben beschriebe- germeister im Nachkriegs-Berlin, tag, mit dem Schwerpunkt So- nen Wirren im Jahr 1947 Ober- , wurde am zialpolitik. 1933 dann der große bürgermeisterin von Berlin. Sie 17.4.1947 zum Rücktritt ge- Schlag: Nach der Machtergrei- blieb es bis zur nächsten Wahl im zwungen. Bis zur Neuwahl sollte fung der Nationalsozialisten wur- Dezember 1948. die Bürgermeisterin Schroeder de sie aller Ämter enthoben und wurde zum zweiten Mal gewählt die Amtsgeschäfte weiterführen. musste sich täglich auf dem Po- und trat jetzt auch sein Amt an. Im Juni wurde Ernst Reuter mit lizeirevier melden. Ein Veto der Sowjets hielt nichts deutlicher Mehrheit zum neuen mehr auf, die letzte gemeinsame Oberbürgermeister gewählt. Eine Während bei ähnlichen Biogra- Sitzung der vier Alliierten hatte komplizierte Berliner Verfassung, fien an solchen Wendepunkten längst stattgefunden. Man befand die von allen vier Alliierten gleich deutlich wird, dass die Betref- sich mitten in der Blockade, bei nach Kriegsende für Groß-Berlin fenden einen gewissen Rückhalt der sämtliche Zufahrtswege nach erlassen worden war, sah jedoch hatten, war bei Louise Schroeder Berlin gesperrt blieben und die ein Veto-Recht der Besatzungs- keine Unterstützung in Sicht. Sie Stadt aus der Luft versorgt wurde. mächte vor. Ernst Reuter wurde eröffnete einen kleinen Brot- von den Sowjets nicht bestätigt. laden in Hamburg und bediente Bis 1951 blieb Louise Schroeder Er bezeichnete sich selbst als ihre Kunden mit unendlicher Ge- Stellvertreterin des Oberbürger- "Der gewählte, aber nicht bestä- duld und freundlichem Lächeln, meisters, ab 1949 war sie außer- tigte Oberbürgermeister von verweigerte jedoch strikt den dem Berliner Abgeordnete im Berlin" und nahm auch die Auf- "Deutschen Gruß" und das His- Bundestag in Bonn. Dieses Man- gaben des Amtes wahr, z. B. bei sen der Hakenkreuzfahne. Das dat blieb ihr letztes großes politi- Verhandlungen mit den West- war schon zuviel, ihr Laden wur- sches Amt. Im Winter 1956/57 Alliierten. Aber die offizielle Fe- de boykottiert. erkrankte sie schwer. Im April derführung im Rathaus oblag feierte sie noch ihren 70. Geburts- weiterhin Louise Schroeder... Wieder eine neue Existenz auf- tag, im darauffolgenden Juni ver- Man stelle sich heutzutage eine bauen: Sie ging nach Berlin zu- starb sie. Bei dem Staatsbegräb- Ein Inselhund auf dem neuen Bolzplatz am Tempelhofer Weg 63 Foto: Thomas Protz solche Konstellation vor! rück, in die anonyme Großstadt, nis, das man ihr zuteil werden und fand eine Stellung als Bü- ließ, nahmen Tausende Berliner Wer war diese tüchtige und be- rokraft, nach nochmaligem Wech- Abschied von ihr. Jetzt ist er also da, euer Spiel- Ein schöner großer Platz wartet scheidene Frau? Sie wurde vor sel bei einer Baufirma. Nach und platz zum Rennen und Toben auf euch, die Hunde brauchen 120 Jahren, am 2.4.1887, in nach übernahm sie Aufgaben in Marina Naujoks und Schnüffeln und Freunde Auslauf und die Initiative Schö- treffen und nicht bloß an der neberger Inselhunde e.V. braucht Leine durch die Straßen laufen. Unterstützung - und selbstver- Ausgewählte Weine direkt vom Winzer - aus Italien, Frankreich, Deutschland... Eure Menschen haben viel Arbeit ständlich sind auch Nicht-Ver- und Kosten reingesteckt, damit einshunde und ihre Halter herz- Entdeckungen aus Spanien, Portugal, Chile etc. Wir beraten Sie gern ihr es schön habt und so, wie ihr lich willkommen! - auch für Ihre Feste & Partys. Weinproben - Frei-Haus-Lieferung es braucht: aufgeräumt und Kontakt: www.inselhunde- Weine am Walther-Schreiber-Platz Dreck und Scherben beseitigt, schoeneberg.de gepflanzt und einen Unterstand mit Tisch und Bank für sich selbst Die Hundeflüsterin gebaut. Und wenn wieder genü- gend Geld in der Vereinskasse Sängerinnen gesucht!

Friedenau ist, gibt's noch mehr Bänke und Der Frauenchor Friedenau sucht schnell wachsende Hecken als Frauen, die Spaß am Singen Peschkestr. 1 / Ecke Rheinstraße Willmanndamm 18 - am U-Bhf. Kleistpark Schall- und Sichtschutz für die haben. Bitte melden Sie sich Schule nebenan und was sonst bei Frau Bernstein, 852 98 46 Mo-Fr 15-20, Sa 10-16 Uhr - Tel. 851 90 39 Schöneberg Mo-Fr 10-19, Sa 10-15 Uhr - Tel. 788 12 00 Nr.40 -April 2007 Die Stadtteilzeitung Seite 5 Fortsetzung von Seite 1 Neue Premiere im Kleinen Theater am Südwestkorso Spur der Stolpersteine

Immerhin lebten in Schöneberg wanderer" Genannten sogar 1933 etwa 16 000 jüdische dort ihr Reisegepäck abliefern: Mitbürger; 10 000 konnten flie- Diese Geschichte des Bayeri- hen, die anderen wurden fast schen Viertels spiegelt sich heute alle umgebracht. eindrucksvoll in der "Denkinstal- lation": 80 Bild-Texttafeln an frag doch! Masten am Straßenrand, die Zeugnis von den damaligen Schi- Dieser Verein für Begegnung und kanen ablegen, z. B. "Kuchen Erinnerung, 2005 gegründet, darf nicht an Juden und Polen fördert die Maßnahmen der verkauft werden." Ausstellung. Er zählt etwa 30 Mitglieder In dem Buch "Orte des Erin- (Jahresbeitrag 36 Euro, ermäßigt nerns" über Berliner Juden von 12 Euro). Anschrift: Dr. Jochen 1933 bis 1945 sind diese Tafeln Thron, Schnackenburgstr. 6, abgebildet (Haude & Spenersche 12159 Berlin, Tel. 30 81 72 12. Verlagsbuchhandlung). Ein umfassendes Bild zeichnet Benjamin Plath und Sabine Falkenberg, Foto: Kleines Theater Um auf die Stolpersteine zurück- auch das Buch "Jüdisches All- zukommen: Der Preis pro Stein tagsleben im Bayerischen Vier- mit Verlegen ist ca. 100 Euro. tel", eine Dokumentation von Wer einen solchen Stein einset- Kunstamt Schöneberg, Schöne- David Auburn: Der Beweis zen lassen oder spenden möch- berger Museum in Zusammen- Regie: Karin Bares te, erhält weitere Auskunft bei arbeit mit der Gedenkstätte Haus der Koordinierungsstelle "Stol- der Wannsee-Konferenz (Edition "Mathematik ist Eros, alles ver- persteine"; Gedenkstätte Deut- Hentrich). Zögernde mit nach New York zu re und auf das Leben einzulas- einnahmender Eros" - dieser scher Widerstand, Stauffenberg- nehmen, und dort ein neues sen. Sabine Falkenberg versteht Ausspruch im Nachruf auf den str. 13-14, 10785 Berlin, Tel. 26 Zeitzeugen gesucht Leben zu beginnen. Es ist nicht es, den schwebenden Zustand jüngst verstorbenen Wissen- 99 50 00 nur ihr Misstrauen, das sie an der der unentschlossenen Catherine schaftler Hans-Jürgen Treder Die Ausstellung umfaßt übrigens seelischen Gesundheit ihrer glaubwürdig darzustellen. Hatten wird im Programmheft zur Pre- auch ein großes Archiv, in dem Schwester zweifeln läßt. wir sie in "Marilyn Monroes letz- Die jüdische Schweiz miere des Stücks "Der Beweis" Berichte über Orte, Ereignisse Catherine verharrt in depressiver tes Band" körperlich sehr prä- im Kleinen Theater am Südwest- Untätigkeit, spricht ungeschützt sent erlebt, kann sie hier die So nannte man früher einmal die und Personen gesammelt sind. korso zitiert, in einem Abriss aus über alles, was ihr durch den Selbstzweifel einer verunsicher- Gegend des Bayerischen Viertels, Hier sind Bürger gefragt, die dem Leben eines von seinem Ge- Kopf geht, manches ist wider- ten, genialen Frau in der Krise eine "bessere" Wohnlage, in die noch ihre Erinnerungen an das nie zerstörten Menschen. sprüchlich, scheint verdächtig, sehr nachvollziehbar verkörpern. es vor allem den Mittelstand zog. Vergessen festhalten möchten - auch der Zuschauer beginnt zu Dieser Platz war zudem ein eine notwendige Ergänzung des Im Stück geht es um die Tochter zweifeln: gibt es Hal, den ehe- bedeutendes Geschäftszentrum Gezeigten, denn die Grauen der in Friedenau eines gerade verstorbenen, einst maligen Studenten des Café Brel sowie ein Zentrum kultureller Nazizeit sollen ja unvergessen genialen Mathematikers. Ist auch Verstorbenen tatsächlich, der Orig. französische Bäckerei Vereinigungen. und dokumentiert bleiben. sie ein Genie? Aufgerieben von angeblich vorbeigekommen ist, Schmargendorfer Str. 33 Auch entwickelte sich die "Nor- ab der jahrelangen Pflege des ge- um in den Unterlagen des Mo-Sa 7.30-21.30 Uhr malität des Schreckens" nach Wer als Zeitzeuge dazu beitragen 6.4. liebten Vaters, den die obzessive Wissenschaftlers nach Notizen So 10-15.30 Uhr (Brunch) 1933 auf brutale Weise, sie traf kann, ist in der Ausstellung will- EIS Beschäftigung mit seiner Wissen- und Unterlagen für seine auf eine von der Regierung ge- kommen. schaft buchstäblich um den Ver- Dissertation zu suchen, oder exis- In den weiteren Rollen: Rüdiger zielt verordnete Bewußtseinsläh- Auch besteht die Möglichkeit, stand gebracht hatte, lebt Ca- tiert er nur in ihrer Phantasie wie Kuhlbrodt als Vater, Benjamin mung, die das Desinteresse der Fragen zu hinterlassen: Gern therine scheu und zurückgezo- der Vater im Schaukelstuhl? Plath als der Doktorand Hal und meisten Deutschen an der Ju- werden sie beantwortet oder gen in der einstmals gemeinsa- Doch dann bahnt sich eine Susanne Menner als Claire. denverfolgung begründet. weitergeleitet . men Wohnung, sucht sich in ih- Liebesgeschichte zwischen den rem veränderten Leben zurecht beiden an, die Catherine wieder Die dichte Inszenierung hält den Waren die ersten Maßnahmen Geteilte Erinnerungen zu finden, sich von ihrem Vater Boden unter die Füße gibt, und Zuschauer etwa anderthalb noch "harmlos", so steigerten abzunabeln, mit dem sie sich ge- der Zuschauer beginnt aufzuat- Stunden in Atem mit der Frage: sie sich bald immer stärker in So heißt ein eindrucksvolles Vi- legentlich auseinandersetzt, so men. Zu früh, wie sich zeigt: Bei wie wird es ausgehen? - um am eine Hysterie, der kein jüdischer deo, das vier jüdische, vormals als säße er noch im Schaukel- seiner Suche stößt Hal auf einen Ende vom Stück selbst mit einem Nachbar entkam. Typisch ist auch Schöneberger Nachbarn gedenkt. stuhl auf der kleinen Terrasse - spektakulären mathematischen Hauruck-Happyend etwas im die Enteignung von Wohnungen, Es wird zu jeder vollen Stunde ge- wir sehen ihn mit ihren Augen. Beweis, von dem Catherine Stich gelassen zu werden. Nichts- Häusern, Grundbesitz; Juden zeigt Ist auch sie, die ihm ihr Studium behauptet, er sei von ihr. Für destotrotz eine interessante Auf- wurden aus ihrem Zuhause ver- geopfert hat, psychisch instabil? Claire ist das der Beweis, dass führung eines in großen Teilen trieben und in sogenannten Günter Arnold Oder ist es der Weg eines sensib- ihre Schwester nun auch durch- differenzierten Stücks. Viel Bei- "Judenhäusern" zusammenge- len, hochbegabten Menschen, dreht, und auch Hal zweifelt - fall. pfercht. 21% dieser Häuser stan- sich auf diese Weise von einem Grund genug für sie, sich wieder den im Bayerischen Viertel. supergünstige E intritt zuende gegangenen Lebensab- in die Depression zu flüchten Sigrid Wiegand Tipps von fre schnitt zu verabschieden? und dem Drängen ihrer Diese Zwangsräumung erfreute i! Frieda Günstig Schwester nachzugeben. Weitere Termine: vor allem den Regierungsbau- Ihre Schwester Claire macht sich 4., 13., 14., 18., 20. April 2007, meister Speer, der für die grö- KOSTENLOSE BERATUNG FÜR Sorgen um sie. In ihrer resoluten Es geht also um Vertrauen, das jeweils 20 Uhr ßenwahnsinnige Planung der ERFINDER IM SONY-CENTER AM Art besteht sie darauf, die man braucht, um sich auf ande- Kartentelefon: 821 20 21 Hauptstadt "Germania" Abrisse 18.4.2007 VON 14.00-19.00 UHR im Weg stehender Häuserzeilen Ganz im Sinne des Pioniergeistes der forderte und ihren Bewohnern Unternehmer und Gründer von QUEL- dafür die geräumten Judenwoh- LE, Gustav und Grete Schickedanz, för- nungen anbot. dert die QUELLE InnovationsStiftung Ideen und Erfindungen, die ihren Natürlich war auch die Synagoge Einsatz im Alltagsleben finden sollen. in der Münchener Straße betrof- fen. Sie wurde zur Sammelstelle degradiert, in der die jüdische Bevölkerung Radios, Fahrräder und anderes abzugeben hatte. Nach Verschärfung der 1941 ein- setzenden Massen-Deportatio- nen mußten die -zynisch- "Ab- Seite 6 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007 Reminiszenzen über den Premierenabend SScchhöönneebbeerrggeerr KKuullttuurrkk

Mo 02.04.2007, 10.00 - Fr 13.04.2007, 20.00 Uhr Mo 16.04.2007, 17.00 - 19.00 Uhr Do 19.04.2007, 20:0 Do 05.04.2007, 16.00 Uhr Pinellodrom CURA-Betreuungsverein Pinellodrom Kinderfreizeittreff Menzeldorf, Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin Steglitz-Zehlendorf, Dominicusstraße 5- Menzelstraße 5-7, 12157 Berlin, "Berliner Stegreif Bühne" Fregestraße 53, 12161 Berlin "Klangwerk West Garten Menzeldorf Es ist eine hohe Kunst, der sich die Fortbildung ehrenamtliche Betreuer Klangwerk West ver "Ostereier, Osterhasen, vier Spieler der Berliner Stegreif Büh- Haftungsrecht für Betreuer Konzertreihe, die ih Osterlämmer" ne verschrieben haben: Improvisa- Die Angst vor Haftungsfragen soll im Jazz sieht, aber o Kunstwoche - Tiere und Kunst: Ge- tionstheater wie im eigenen Wohn- Klärung finden. Eintritt frei übergreifende Pe stalten mit Naturmaterialien, gemein- zimmer, fast privat, ohne vorgefertig- Anmeldung erforderlich. Authentizität der e same Kunstaktion, Ausflug zum Tier- te Figuren, übertriebene Gags und Informationen unter Tel. 85 98 66 12 Künstler steht für nachwuchs. Eintritt 20,00 EUR Effekte. Ohne Requisiten, Kostüme, grund. Eintritt: 8/5 Anmeldung erforderlich ohne Handlungsgerüst, ohne necki- Di 17.04.07, 19.00 Uhr Informationen unter Tel. 85 60 51 13 sche Spielchen mit dem Publikum. BEGINE - Treffpunkt und Kultur für Do 19.04.2007, 19:0 Eintritt: 12/8 Euro Frauen e.V., Potsdamer Str. 139, 10783 Feministisches Fra Do 05.04.2007, 20 Uhr - exklusiv für Frauen - Zentrum, Bamberge Pinellodrom Sa 14.04.2007, 10.00 - Warum wir so gefährlich waren - Vortrag: Gesundh Flammheimlich Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin So 15.04.2007, 15.00 Uhr Dokumentarfilm sexueller Gewalt "Lachwerk" Kifrie Medienwerkstatt Die Gruppe Lesben in der Kirche in Seit 32 Jahren info Das Nachbarschaftsheim Neu- Also hinter den schwarzen Berlins beste Comedians, Kabarettis- Menzelstr. 7, 12157 Berlin Ostberlin besuchte im Rahmen ihrer Frauen mit Berat kölln präsentierte am 1. März Bühnenvorhängen drängeln ten, Musik Comedians, Autoren, Sa- PC für Starter feministischen Arbeit in den Jahren und Veröffentlichun das ‚Theater der Erfahrungen' sich eine halbe Stunde vor dem tiriker, Rapper und Poeten 10-stündiger Einführungskurs in die 1984 bis 1986 die Nationale Mahn- Kosten: 8,- / erm. mit einer Premiere. Die ‚Bun- "Anpfiff"dreizehn Darsteller Eintritt: 8/5 Euro Welt der Computer für Kinder zwi- und Gedenkstätte Ravensbrück, um dung erforderlich, T ten Zellen', eine deutsch-türki- mit ihrem opulenten Gepäck schen 8 und 14 Jahren mit Mechthild die lesbischen Opfer des Nationalso- sche Seniorengruppe, zeigte und zwei Musiker mit ihren Do 05.04.2007, 11 - 14 Uhr Igel in den Osterferien. Eintritt 25,00 ihr neues Stück "Flammheim- Akkordeons, die ja auch nicht KIDÖB, Holsteinische Str. 30, EUR. Anmeldung erforderlich ab lich - Ates Gibi Gizli". in eine Handtasche passen. 12161 Berlin Informationen unter Tel. 8 55 40 70 Eva Offenes Frühstück Steiß an Steiß wird ausgepackt, Stie ‚Es brennt die Luft', japst die alles auf Stühlen oder darunter Für Frauen, die unsere Arbeit und Sa 14.04.2007, 19.00 Uhr alte Fr. Kriegeleit in ihrem Lo- bereit gelegt, irgendwann wird unsere Besucherinnen beim gemein- Kirche der Evangelischen Philippus- ckenwicklerlook unter der Fri- Inge sich durch das Gedränge samen Frühstück kennen lernen Nathanael-Kirchengemeinde "A sörhaube und damit hat sie kämpfen und ihre groß be- möchten. Eintritt 5,00 EUR Grazer Platz, 12157 Berlin-Friedenau Os mehr als Recht. Denn seitdem schrifteten Zettel anheften: Anmeldung erforderlich Konzert mit Dudelsack, es im Haus gebrannt hat, ste- Auftrittsablauf. Zu lesen auch Informationen unter Tel. 85 99 51 60 Gemshorn und Orgel hen nicht nur der Keller unter ohne Brille. Ein bißchen gereizt außerdem 2 Schäferpfeifen und an- Ab Wasser sondern sämtliche Mit- ist die Stimmung schon: Do 05.04.2007, 15 - 16 Uhr deren Sackpfeifen, mit: Jutta Berg- Eva bewohner Kopf. Missgunst, "Kannste diesen blöden Eimer Stadtteilbibliothek Friedenau hausen, Harald Berghausen, Heidi Fra Neid und Bosheit breiten sich nicht woanders hinstellen?!" Niedstr. 1-2 im Rathaus Friedenau Frielinghaus und Maria Scharwieß; Kün aus, lustvoll präsentiert in Ge- "Nee kann ick nich, ich brauch Wir lesen und erzählen Werke aus dem mittelalterlichen Li- ten stalt von bösen Geistern, die den ja gleich" Nun rollt Dur- Geschichten und Märchen bre Vermell de Montserrat (J. S. Bach), kue sowohl in der Mülltonne als musch mit seinen Augen und aus aller Welt Karg-Elert und eigene Arrangements kön Got auch in Schränken, Briefkäs- spricht ein "Machtwort": "Wenn für Kinder ab 4 Jahren Bild ten, Radios, Zimmerpflanzen ich sage, sie kann, dann kann Sa 14.04.2007, 11.00 - 15.00 Uhr kom und Bilderrahmen hausen und sie auch!" Nur die Eimer-Frak- Sa 07.04.2007, 23-24 Uhr Kinderfreizeittreff Menzeldorf, Fra ihrer Häme freien Lauf lassen. tion kann erst einmal nicht la- Markuskirche Menzelstraße 5-7, 12157 Berlin, früh Geister wie Mieter treiben ihr chen. Karl-Stieler-Str. 8a in Steglitz Garten Menzeldorf tet. tückisches Spiel mit üblen Ver- Osternacht in der Markuskirche Aktionstag wir dächtigungen aller Art, die sich Endlich ist es soweit, die Ak- Bei Kerzenschein wird gesungen, es Hotelbau im Menzelgarten letztlich gegen den jungen Is- kordeons eröffnen den Abend. sind Texte, Gedichte und Lieder zum Abschluss des Osterprogramms: wol- Lebensbaum zu hören. Um Mitter- len wir gemeinsam ein Insekten-Hotel zialismus zu ehren. Der Film Warum Fr 20.04.2007, 19.00 mail richten. Auch seine Fami- Harald und Marianne spielen nacht dann brechen die Besucherin- bauen und die Kunststücke aus den wir so gefährlich waren (2005) doku- Verein für Kontakte lie ist nicht frei von gehässigen so etwas wie eine Erkennungs- nen und Besucher auf, den anbre- Ferienkursen bestaunen. Eltern, mentiert ein Stück lesbischer Eman- ehemaligen Sowjetu Einflüsterungen - wie ein Rap melodie "Theater, Theater der chenden Ostertag vor Augen. Nachbarn und Kinder sind hezlich zipationsgeschichte in der DDR an- Feurigstraße 68. 108 der Palmen unschwer erken- Vorhang geht auf, nun wird eingeladen. Eintritt frei hand von Interviews, Fotos sowie DIE KOMMISSAR nen lässt. die Bühne zur Welt..."Hinter Di 10.04.2007, 10.00 - Informationen unter Tel. 85 60 51 13 Dokumenten. Er zeigt, wie unter- Spielfilm, UdSSR 19 der Bühne werden trotz Enge Fr 13.04.2007, 16.00 Uhr schiedlich sich vier der Aktivistinnen Die Kommissarin h Ein deutsch-türkisches Spekta- Hüften geschwenkt, wir sehen Kinderfreizeittreff Menzeldorf, So 15.04.2007, 20 Uhr heute erinnern. Marinka Körzendör- kammer der arme kel mit viel Musik, bösem Hu- uns aufmunterd an.. Menzelstraße 5-7, 12157 Berlin ALTEN BAHNHOFSHALLE fer, Bettina Dziggel und Marina Krug selflickerfamilie in B mor und dem dennoch bitter Durmusch und Niyazi werden Frühlingserwachen in Berlin Bahnhofstr. 4a-d am S-Bhf Friedenau berichten als Zeitzeuginnen über ihre Sohn geboren. Die nötigen Happy-End! nun in ihr erstes Kostüm bug- Naturwoche HOT STRING QUINTET - Erfahrungen mit staatlichen Stellen ste sie zurücklassen "Flammheimlich" hatte als ‚Ur- siert. Sie geben gleich einen Natur erleben in Berlin und Branden- Bluegrass & Western Swing der DDR rund um die Besuche in dem "Weißen" stehen vo fassung' 2003 Premiere. Doch Briefkasten im Flur der Neu- burg: Ausflüge, Naturschutzaktion Auch wenn umfangreiche anderweiti- früheren Konzentrationslager. Diese Macht ist weg - die die Grauen Zellen sind mittler- köllner Mietshauses, in dem es u.v.m. Eintritt 20,00 EUR ge musikalische Engagements (Ge- Veranstaltung findet statt in Koopera- da. Das ist die beste weile ‚bunt' geworden und so gebrannt hat. Eine Schlüssel- Anmeldung erforderlich schwister Pfister, 17 Hippies u.a.) ein- tion mit den Wirtschaftsweibern e.V. schen, Genossin machten wir uns an eine Neu- szene, in der geschnüffelt ver- Informationen unter Tel. 85 60 51 13 zelne Bandmitglieder über weite Teile Weitere Infos unter www.begine.de Jefim, der Kesselsch bearbeitung, -besetzung und - dächtigt wird. Durmusch und des Jahres beanspruchen und Auf- Anmeldung erbeten inszenierung. Niyazi, unsere beiden türki- Do 12.04.2007, 20.00 Uhr tritte des kompletten Quintetts damit Di 17.04.2007, 16.30 - 18.30 Uhr Eintritt frei schen und zudem recht stäm- Pinellodrom zu wirklichen Raritäten werden - bei Familienbildung, Holsteinische Hinter den Kulissen! migen Männer, steigen in ein Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin diesen seltenen Gelegenheiten stellen Straße 30, 12161 Berlin Fr 20.04.2007, 20.00 Gewand, das bei einem an der "Sterntal-Disco" die fünf Berliner Musiker immer wie- Elternseminar "Grenzen setzen" II Kindertagesstätte Fr Wenn es doch nicht so eng wä- linken beim anderen an der für Menschen mit und ohne der unter Beweis, daß sie in ihrem Eintritt frei, Spende möglich. Fregestraße 53, 121 re und unsere Taschen (Marke: rechten Schulter mit Bändchen Behinderung. Eintritt: 1 Euro Genre eine der unterhaltsamsten und Informationen unter Tel. 85 99 51 36 Heimspiel - "Wir Trödelmarkt) nicht so riesig! festgezurrt wird. Dann stülpen besten Gruppen Europas sind. Zukunft ein Zuha Diese karierten Dinger, aus wir ihnen noch die hohen Do 12.04.2007, 10.00 Uhr Eintritt: 10,- / erm. 7,- Euro Mi 18.04.2007, 17.00 Uhr jeden 3.Freitag/Mo denen ansonsten in Verkaufs- Geisterperrücken auf ihre di- Treffpunkt: S-Bf. Feuerbachstraße, Villa Folke Bernadotte rung oder Film vom buden die Sockenbündel quel- cken Schädel. Kurzes Warten Feuerbachstraße, Berlin-Steglitz So 15.04.2007, 15.30 Uhr Jungfernstieg 19 fahrungen. Wir hab len, sind bei uns Kostüm- und auf den ersten Szenenwech- Tagesausflug im Lutherkirchgemeinde, 12207 B-Lichterfelde Was unsere Rentn Requisiten-Taschen. Wir spie- sel. Nun aber raus! Die Zu- Treffpunkt 50plus Bülowstr. 71/72, 10783 Berlin Feierabendrebellen alles andere als Para len nämlich sparsam. Fast alle schauer johlen über diese mol- Besuch der Ausstellung "Kunst und Wo ist der Schlüssel? Theatergruppe: OstSchwung Spende möglich. Darsteller tragen die Kulissen lige "Kulisse", und hinter der Propaganda" im Deutschen Histo- Straßentheater zum Thema Demenz Bewohnern droht die Abschiebung Informationen unte am Leibe, so sind z. B. Ruth Bühne gehen alle Darsteller rischen Museum (mit Führung), an- Kurzes Straßentheaterprogramm zum aus dem Seniorenheim ?St. Blasius?. und Inge Küchenschränke, auf wie Brauseflaschen. "Wir schließender Besuch der Daueraus- Thema Demenz, gespielt von Senio- Nicht mit uns? und sie besetzen das Marie-Luise ist ein Kellergatter haben ein tolles Publikum!" stellung ist möglich. Eintritt 8,00 EUR ren und Studenten. Eintritt frei Heim. Am Ende bleibt nur noch der www.nachb und eine Frisierhaube und Anmeldung erforderlich Informationen unter Tel. 8 55 42 06 Knast? Eintritt frei, Spende möglich. heim-schoe Cemal ein Küchenradio. Fortsetzung Seite 7 Informationen unter Tel. 85 99 51 14 Informationen unter Tel. 8 55 42 06 Nr.40 -April 2007 Die Stadtteilzeitung Seite 7

Angebote für die Nachbarschaft kkaalleennddeerr AprilApril 20072007 Kinderforscherwoche

:00 Uhr Fr 20.04.2007, 19.30 Uhr Do 26.04.2007, 14.00 Uhr Sa 28.04.2007, 21 Uhr im Menzeldorf THEATER STRAHL probebühne Selbsthilfetreffpunkt, BEGINE - Treffpunkt und Kultur für 5-9, 10823 Berlin Kyffhäuser Str. 23, 10825 Berlin Holsteinische Straße 30, 12161 B. Frauen e.V., Potsdamer Str. 139, 10783 Los geht’s am 2.4. mit den Osterferien-Angebote im Men- st" Premiere: Seminarraum, 1. Obergeschoss BEGiNE meets KLASSIK - IRINA Wetterfröschen unterwegs, zeldorf finden an den genann- ersteht sich als eine Ein Sommernachtstraum Screening als HOPERIA für Kinder ab 6. Das Thema ten Tagen jeweils von 10-14 ihren Schwerpunkt Seit 2001 verlieben sich Romeo x Julia Brustkrebsfrüherkennung - Die grusinisch-jüdische Pianistin Irina am 3.4. ist Feuer und Wasser. Uhr statt. Ein Forschermodul r offen ist für Genre- auf der großen Bühne, nun werden was bringt es den Frauen? Hoperia, in Tbilissi geboren, schloss Kann Feuer im Wasser bren- kostet 19 Euro. Performances. Die Helena und Demetrius, Lysander und Vortrag von Martina Schröder FFGZ eine klassische Ausbildung am Kon- nen? fragen Kinder ab 8 Jah- einzelnen Acts und Hermia auf der Probebühne lieben e.V.. Eintritt frei. Anmeldung erforder- servatorium ab, spielte als Solistin in ren. Das Farblabor bietet am Kinderfreizeittreff ür uns im Vorder- und leiden: 12 Jugendliche erforschen lich. Infos unter Tel. 85 99 51 30 der Philharmonie Tbilissi und als Thea- 4.4. spannende Experimente Menzeldorf 5 Euro den Traum einer Sommernacht. Voller terpianistin. Während eines mehrjäh- mit Naturfarbe für Kinder ab Menzelstr. 7 Liebe, Schmerz, Trauer und Witz wer- Do 26.04.2007, 17.00 - 18.30 Uhr rigen Aufenthalts in Kuba begann sie 6. Am 11.4. geht es um Insek- 12157 Berlin-Friedenau 00 Uhr den die SpielerInnen auf der Bühne Nachbarschaftsheim sich für Swing, Jazz und lateinameri- ten. Jäger und Gejagte - Insek- Tel. 85 60 51 13 rauen Gesundheits sein und das Publikum in eine Welt Schöneberg kanische Musik zu begeistern. Auf dem ten zum Anfassen für Kinder Anmeldung und Information: ger Str. 51, 10777 B. entführen, in der niemand mehr Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin Programm sind Werke von Tschai- ab 7. Am 12.4. lädt die Villa Tel. 75 51 72 44 dheitliche Folgen weiß: Was ist Traum, was ist Wirklich- Kultur-Café kowsky, Chopin, georgischen Kom- Kunterbunt zum Träumen ein. www.futurum-berlin.de t keit? Eine Produktion der Jugendthea- Aufführung "Hartz IX" des Theaters ponisten und auch jazzige Stücke zu Für Kinder ab 8 Jahren. Die nformiert das FFGZ terwerkstatt »Departure« von THEA- der Erfahrungen, anschließend Dis- hören. atungen, Vorträgen TER STRAHL BERLIN in Kooperation kussionsmöglichkeit. Eintritt frei, ungen. mit junge volkshochschule & co. Spende möglich. Sa 28.04.2007, 20 Uhr m. 6,- Euro, Anmel- Leitung: Anne-Rebekka Düsterhöft. Informationen unter Tel. 85 99 51 14 Prager Café SLAVIA, Lebensfreude Selbsthilfe bei Tel.: 2 13 95 97 Eintritt: 4/2,- Euro Wiesbadener Str. 79, 12161 Berlin trotz Krankheit Do 26.04.2007, 17.00 Uhr "Die Nachtigall und die Rose" Kaufsucht Jugend- & Familienzentrum Die zauberhaften Märchen und das oder Behinderung JeverNeun, Jeverstr. 9 dramatische Leben des Oscar Wilde. Haben Die Interesse gemein- Kaufsucht stellt ein Problem b So 08.04.2007 12157 Berlin GISELA M. GULU (Bearb. & Modera- sam mit anderen etwas zu un- für die Betroffenen und ihre vangelische Philippus-Kirche "Hartz IX" tion) LUSAKO KARONGA (Wort & ternehmen? Zu spielen, klö- Angehörigen dar. Im Nachbar- tierstraße 17-19, 12159 Berlin Theatergruppe: Spätzünder Gesang), Armin Baptist (Komposition nen oder basteln? Das Nach- schaftsheim Schöneberg e.V. Senioren-Schnäppchen-Show! & Klavier). Eintritt 8,-/6,- Euro barschaftseheim Schöneberg gibt es Selbsthilfegruppen so- Auferstehung sichtbar - Ein satirisches Programm mit an- www.prager-cafe-slavia.de e.V. sucht chronisch kranke wohl für Kaufsüchtige als schließender Diskussion. oder körperlich behinderte auch für Angehörige, die noch Ostern für´ s Auge" Eintritt frei, Spende möglich. Di 01.05.2007, 18 Uhr Eltern, um eine Freizeitgruppe Mitglieder suchen. Informatio- Informationen unter Tel. 8 55 42 06 Pinellodrom zu gründen. Informationen im nen im Selbsthilfetreffpunkt b Ostersonntag, den 8. April 2007 sind in der Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin Selbsthilfetreffpunkt unter 85 unter 85 99 51-30/-33. vangelischen Philippus-Kirche "Auferstehungsbilder" von Fr 27.04.2007, 20 Uhr Ensemble "SingSpiel": 99 51-30/-33. au Iris Hill-meister-Becker zu sehen. Die Berliner Pinellodrom "The Telephon or L´amour á ünstlerin hat bereits mehrere Einzelausstellungen bestrit- Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin trois" und "Tränen der Heimat" n. Werke von ihr sind im Internet unter www.berliner- "Poetenschlacht" - eine einzigartige Melange aus Ge- Fortsetzung von Seite 6 uenstler.de einzusehen. Die Bilder in der Philippus-Kirche Berlins erster und einziger Prosa- sang und Schauspiel. Weitere Hin- önnen bis einschließlich 6. Mai, jeweils nach den Slam. Eintritt: 8,-/5,- Euro weise unter www.pinellodrom.de. ottesdiensten ca. um 11.45 Uhr besichtigt werden. Die Hinter den Kullissen lder sind käuflich zu erwerben. Ein Teil des Erlöses Fr 27.04.2007, 10.00 - 11.30 Uhr Sa 05.05.2007, 16-18 Uhr ommt dem Jahresprojekt "Matema in Tansania" zu, wo Storytime Books & Cafe Café Brel Marie-Luise, die sich gerade hat unterm dem Stuhl seine au Schimanowski-Thomsen, vielen als die Ehefrau des Schmargendorfer Straße 36/37, 12159 Schmargendorfer Str. 33 in Friedenau als Mülltonne verkleidet, Atiye vielen Sachen für's Finale hoch üheren Pfarrers Schimanowski bekannt, als Ärztin arbei- Kleine Kinder kleine Wünsche, Ausstellungseröffnung und Mihican, die noch mal geholt. "Durmusch, kleb` mir t. Dort fehlt es an vielem und finanzielle Hilfe aus Europa große Kinder große...! Die Künstlerin Heike Silbernagel ar- den Text durchgehen, lassen bitte den Schnurbart an. Der ird dringend benötigt. Vortrag zum Thema "Finanzielle beitet mit Kindern in altersgemischten alles fallen und umarmen sich Spielerin, die gleich einen Alt- Vorsorge für Kinder" Gruppen im Alter von 3-12 Jahren. Sie vor Freude. berliner Friseur als "Scharnier" 00 Uhr Fr 20.04.2007, 18.00 - Sie haben es in der Hand, die Zukunft zeichnen, malen und modellieren. Kichernd kommen Durmusch in der Aha-Szene geben wird, kte zu Ländern der Sa 21.04.2007, 9.00 Uhr Ihres Nachwuchses mitzugestalten Das Ergebnis der Arbeiten wird jetzt und Niyazi von der Bühne ge- wird unter Durmusch sanften etunion Rathaus Friedenau und entsprechend Vorsorge zu tref- im Café Brel ausgestellt. Weitere In- tippelt, nun muß es aber Drapierkünsten zum Manne, 0827 Berlin Breslauer Platz, 12159 Berlin fen. Die vielfältigen Möglichkeiten des formationen gibt Heike Silbernagel, schnell Durmusch muß nach über den er allerdings nur ki- RIN KinderFilmNacht: Aufstand der Vermögensaufbaus und auf Wunsch Tel. 85 07 31 99. dem Lied, das Ruth als Haus- chern kann. 1967/1988 Tiere im Rathaus Friedenau! auch die einer zusätzlichen Kranken- wartsfrau gerade singt - "Ich Endlich alle raus zum Finale. hat in der Schlaf- Einmal im Rathaus schlafen? In Ko- und Unfallvorsorge wird Ihnen Mar- bin hier die Dedektivin..." als Das Publikum jubelt. Bravo- men jüdischen Kes- operation mit dem Kinder- und garete Krümpel auf diesem Vormittag Monteur raus. Mist! Die Kno- Rufe! Und wir strahlen alle Berditschew einen Jugendparlament. Eintritt 5,00 EUR präsentieren. Kosten: 4,- Euro. Wei- ten an ihrem Briefkasten-Ge- glücklich wie Kinder unter`m e Rote Armee mus- Anmeldung erforderlich. tere Infos unter www.finesse24.de. 109 wand gehen nicht auf. Wir Weihnachtsbaum. en, die zaristischen Informationen unter Tel. 8 55 40 70 zerren an den beiden rum. vor der Stadt. "Eine Fr 27.04.2007, 10.30 - 11.30 Uhr Schnell ! Ruth ist schon der Karin Fischer e andere noch nicht Fr 20.04.2007, 20.00 Uhr Frieda, Breslauer Platz 1 letzten Strophe! Da gelingt es Mitspielerin der ste Zeit für die Men- Kindertagesstätte Fregestraße 53, 12159 Berlin Niyazi, sich zu befreien, und "Bunten Zellen" Wawilowa", sagt 12161 Berlin, grosser Saal Kinder brauchen Grenzen fix hat sich auch Durmusch chmied. Heimspiel - Film Wie setze ich meinem Kind Grenzen WIR WAREN NACHBARN Nächste Aufführung: raus gewunden. Uff der An- en, Tel. 78 70 52 88 "Konferenz der Haustiere" ohne Verletzung. Eintritt 2,00 EUR 18. April 2007, 15.00 Uhr Zeitzeugenausstellung schluß klappt. jeden 3.Freitag/Mon. Theaterauffüh- Informationen unter Tel. 85 99 51 36 Rathaus Spandau 29. Januar bis 22. April 2007 rung, Film? vom Theater der Erfah- Carl-Schurz-Str. 2-6, 13597 B. 00 Uhr rungen. Eine Dokumentation des Sa 28.04.2007, 20 Uhr Rathaus Schöneberg, Und so wird es die nächsten Fregestr., Workshops mit den Spielern der Kammersaal der Ausstellungshalle (Lichthof) 50 Minuten weitergehen, 2161 Berlin Bunten Zellen und Schülern der Friedenauer Kammerkonzerte schnelle Auf- und Abgänge, r geben Ihrer Spreewald-Grundschule. Isoldestraße 9 in Friedenau Rahmenprogramm - Erinnerungsformen dazwischen immer mal wieder eine Karambolage in der Gas- ause" Eintritt frei, Spende möglich. La Vinciolina Di 17. April 2007, 18 Uhr se, zum Beispiel, wenn Marie- Mon. Theaterauffüh- Informationen unter Tel. 8 55 42 06 Italienische Sonaten, Canzonen und Rathaus Schöneberg, Raum 195 Luise mit ihrem Gatter nicht om Theater der Er- Soli des 17. Jahrhunderts Lesung: Das Bayerische Viertel KOSTENLOSER durchkommt, weil ein "Mon- aben das Jahr 2018. So 22.04.2007, 17.00 Uhr Nadja Zwiener - Violine, Matthew – „eine Gegend in Berlin “ NEWSLETTER tner da sehen, sind Rathaus Schöneberg, Kammer- Jones - Theorbe und Sabine Erdmann teur" im Weg steht oder der Textcollage aus autobiografischen Texten aradiese. Eintritt frei, musiksaal, John-F.-Kennedy-Platz 1 - Cembalo spielen Castello, Fontana, barocke Bilderrahmen umge- Aktuelles aus den Schöneberger Rathauskonzerte 3 Storace, Biber und andere. Weitere So 22. April 2007, 18 Uhr rissen wird. Einrichtungen ter Tel. 8 55 42 06 In 80 Minuten um die Welt - Kinder- Infos unter Tel.: 859 19 25. Rathaus Schöneberg, Raum 195 Verdammt, wo ist Durmusch? Veranstaltungshinweise return of the tüdelband – Eben hat er doch mit Niyazi konzert. Eine musikalische Weltreise Arbeitsbereiche Gebrüder Wolf Story geschunkelt, weil "draußen" durch die Gitarrenmusik. Es spielen im Blickpunkt barschafts- Gitarristen der Leo Kestenberg Mu- www.stadtteilzeitung- Der Film erzählt die Geschichte der Inge ihren Schlager trällert sikschule. Eintritt 8.00/5,00 Euro Hamburger Volksmusiker Gebrüder Wolf "Nur nicht aus Liebe wei- www.nachbarschafts- oeneberg.de schoeneberg.de nen..." Da taucht er auf, er heim-schoeneberg.de Seite 8 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007

Fortsetzung von Seite 1 Ein Areal mit Über- raschungen: General-Pape-Straße

1897 nach Deutsch-Südwest- weichend von der vorgegebenen afrika und 1900 nach China. Zur Nummerierung beginne ich mei- gleichen Zeit wurden die Kaser- ne Spurensuche am Bahnhof nengebäude errichtet. Bauin- Südkreuz. Der Bürgersteig ist spektor Böhmer wird als Ent- schmal, Absperrungen für Bau- wurfsverfasser genannt. Mitten arbeiten lassen jedoch auf eine in der Zeit des Historismus wähl- Neugestaltung hoffen. Ich folge te man einen Neorenaissance- der General-Pape-Straße nach Baustil. Die bis dahin namenlose Norden. Immer wieder kommen Straße wurde während der Einfahrten zu den Gewerbehö- Bauzeit (1897) auf kaiserlichen fen. Reger Betrieb ist zu erken- Erlass nach einem Generalmajor nen. Die Mischung aus Designer- des deutsch-französischen Krie- Tischlerei, Metalldesign-Firma ges benannt: General-Pape- sowie Aalräucherei lässt auf ei- Straße. nen funktionierenden Standort schließen. Sogar eine Hunde- Nach dem Ersten Weltkrieg wa- schule hat sich etabliert. ren diese Einrichtungen größten- teils überflüssig, andere Nutzer Besonders erwähnenswert ist Die General-Pape-Straße in Richtung Norden, gleich beginnen die Kleingärten Foto: Thomas Protz zogen auf das Gelände. Die das "Weingewölbe Berlin": Die- Kleingärten bestanden schon seit se Weinhandlung zog Ende der 1915, weil Selbstversorgung zur achtziger Jahre aus Charlotten- Dann kommen die Kleingarten- vem Beton. Ähnlich wie eine In- polizei" von März bis Dezember Existenzsicherung gehörte. In burg hierher. Im Untergeschoss kolonien. Wie grüne "Lücken- sel, deren Ufer genauso stark bis 1933 ein Gefängnis. Ca. 2000 den Gebäuden fanden Behörden eines alten Kasernengebäudes füller" oder "Platzhalter" erstre- zum Meeresgrund abfällt wie sie Menschen wurden hier inhaf- wie das Versorgungsamt und wurden Weinprobierstuben ein- cken sie sich zwischen der vor- sich über dem Meeresspiegel tiert, viele Häftlinge gefoltert, Flüchtlingsunterkünfte ihren gerichtet, die temporär den handenen Bebauung. An der lie- erhebt, soll der 14 m hohe ur- einige sogar ermordet. Eine Ge- Platz. Eine Autowerkstatt und Kunden offen stehen. In Räumen bevollen Gestaltung der Gärten tümliche Klotz mit einem Durch- denktafel soll daran erinnern. ein Hersteller für Schreibmaschi- mit preußischen Kappendecken erkennt man, dass die Nutzer an messer von 21 Metern noch 18 Die Tafel ist zugeparkt. Vielleicht nenteile zogen zu. Dieser Prozess (=spezielle Deckenart aus Eisen- ihrer Scholle hängen. Aber was m tief ins Erdreich reichen. Wozu wird bei der Neugestaltung der ging nach dem Zweiten Welt- trägern und Mauerwerk mit ge- mache ich hier? Wollte ich nicht wurde er errichtet? Im Auftrag Interessenskonflikt - erforderliche krieg weiter. Die Wilhelm-Foer- wölbten Feldern, wie auf den al- ein bisschen geschichtliche Spu- der Generalbauinspektion wurde Kfz-Stellplätze - Gedenken an die ster-Sternwarte fand ein vor- ten U-Bahnhöfen) entsteht eine rensuche betreiben? Na, die 1941 die Belastbarkeit des Bau- NS-Zeit - glücklicher gelöst. übergehendes Quartier im ehe- gemütliche Atmosphäre, die an Erläuterungen am Wegesrand grundes an dieser Stelle getestet. maligen Offizierskasino. Senats- Kellereien in Weinanbaugebieten sollen ja noch kommen... Ich bin Ein steinerner Triumphbogen Fazit: Das Gesehene und Erlebte reserven wurden hier eingela- erinnert. Bei einer Weinprobe an der Nordspitze des Areals, fast sollte nach dem „Endsieg“ an auf meinem Rundgang verstärk- gert. Heute sind nur noch weni- (=spezielle Art, die Zunge zu an der Kolonnenbrücke, ange- dieser Stelle folgen. Bekanntlich te nicht in allen Punkten meine ge alte Kasernengebäude erhal- schulen und sich in Urlaubsstim- kommen. wurde daraus nichts, doch nichts Vorstellung von dem, was ich ten und stehen selbstverständ- mung zu versetzen) kann man hält so lange wie ein Proviso- vorher gelesen habe. Überhaupt lich unter Denkmalschutz das Sortiment kennen lernen. Den Groß- oder Schwerbelas- rium, auch nach dem Krieg habe ich mich als Fußgängerin Vor der Tür sind einige Ausstel- tungskörper habe ich schon seit wurde der Körper für Testzwecke abschnittsweise wie ein Exot Nun der "Praxistest", ich begebe lungstücke aus der Zeit zu be- Jahren von der S-Bahn aus gese- genutzt. (Für die Bauinteressier- gefühlt. Aber das Einladende soll mich auf die Tour des geplanten sichtigen, als das Keltern noch hen. So dicht war ich aber noch ten: Die Gründungsart eines ja noch kommen. Als geschichts- "Geschichtsparcours". Etwas ab- Handarbeit war. nie ´dran. Er besteht aus massi- Bauwerks ist abhängig vom vor- interessierte Schönebergerin handenen Untergrund. Unser würde ich mich sehr freuen, märkischer Sand ist besser als wenn das Projekt so erfolgreich Sumpf, aber nicht so tragfähig umgesetzt wird, dass der Par- wie Fels. Die umfangreichen Ta- cours ein Anziehungspunkt wird, bellenwerke, die es für die Be- der über die Bezirksgrenzen hin- rechnungen der Ingenieure gibt, weg die Besucher anzieht. sind nicht nur das Ergebnis von Modellversuchen, sondern wur- Marina Naujoks den auch in der Praxis entwickelt.) Nun steht der Schwerbelastungs- körper eingerüstet da, weil eine Aussichtsplattform errichtet wird. Der Verein "Berliner Unterwel- Rechtsanwältinl ten" wird hier mitwirken, den Geschichtsschauplatz zu gestal- Cornelia Hain ten.

Den großen städtebaulichen Arbeitsrecht Bruch erlebt man, wenn der Weg Familienrecht / auf der östlichen Seite des Areals Nichteheliche fortgesetzt wird. Der Loewen- Lebensgemeinschaften / hardtdamm und die Gonter- Lebenspartnerschaften mannstraße sind ruhige Wohn- Erbrecht straßen. "Das Exerzierfeld wird zur ‘Gartenstadt’ heißt es dazu in Verkehrsrecht der Broschüre, und die Geschich- te der Bebauung des Tempelho- fer Feldes wird beschrieben. BUNDESALLEE 76 Weiter geht es in die letzte Kurve 12161 BERLIN-FRIEDENAU zum Werner-Voß-Damm 54a. In U9 FRIEDRICH-WILHELM-PLATZ diesem Kasernengebäude unter- ✆ (030) 85 99 65-0 Der Groß- und Schwerbelastungskörper Foto: Thomas Protz hielt die sogenannte "SA-Feld- FAX (030) 85 99 65-11 Nr.40 -April 2007 Die Stadtteilzeitung Seite 9 Berichtigung zur Ausg. Nr. 38 (2/07), Artikel zum Crellekiez Cafés in Schöneberg Nelia -Modedesign im neuen Gewand

Mal wieder eine gute Nachricht: sich angenehm tragen lässt, fin- Die Modedesignerin Cornelia det Cornelia Lohrer. Das Ange- Lohrer, Inhaberin der ehemaligen bot wird ergänzt durch Acces- ‚Crelline', die rund 18 Jahre in soires, wie Taschen oder breite der Crellestraße ansässig war, Gürtel mit großen Schnallen, ita- hat nicht geschlossen, sondern lienische Strickwaren und Sei- ist 2005 in die Belziger Straße 20 dentops: "…die sind ein Dauer- umgezogen. Ihre seit nunmehr brenner". zwei Jahrzehnten bewährten Maßkonfektionen für Frauen ‚30 Wie unterschiedlich ein Klei- plus' sind dem Kiez also erhalten dungsstück wirken kann je nach geblieben. Muster und Beschaffenheit des Materials, lässt sich hier sehen, ‚Nelia', wie die Crelline jetzt fühlen und anprobieren: Bei- heißt, im neuen Gewand: Das spielsweise der glockig geschnit- sind zwei großzügige Räume für tene Kurzrock mal in uni-türki- die Kollektionsschau und Anpro- sem Cordsamt, mal in gedämpft- be, in freundlich-heller Atmos- buntem Gobelin-Stoff scheint phäre. Mit der Werkstatt in den nicht mehr der gleiche zu sein! hinteren Räumen und dem sepa- Pünktchenmuster sind wieder Foto: Thomas Protz raten Stoffelager ist die Laden- da, aber auch klare Kontraste in fläche jetzt fast verdoppelt. Schwarz-Weiss-Streifen, -Linien Durch das rechte Schaufenster und -Flächen sind immer aktuell. Redetzky's Café leuchten der Besucherin zwei langärmelige Damentops kräftig Welche Farben sind im Trend Wenn Axel Redetzky durch das dem Tresen grüßt eine wilhelmi- erzählt Herr Redetzky. Ständig hellrot entgegen, während die 2007? "Entweder Knalliges, in große Fenster auf die vorbeiei- nische feine Dame mit Kind, aus- unter Feuer seien die Leute jetzt, Schaufensterpuppen zur Linken Gelb, Grün - nur Pink ist out - lenden Passanten der Hauptstra- staffiert mit Originalkleidung. ohne Sekretärin, ständig erreich- sich farblich dezent zurückhalten. oder Pudrig-Sanftes" sagt die ße schaut, lächelt er milde und Diese Kaffeehausatmosphäre er- bar mit Handy und emails, nein, Designerin ohne Zögern, so wie freut sich, dass er im rechten wartet man dort, in der Haupt- das wäre nichts für ihn. Wie schon zu ‚Crelline-Zeiten' die natur-sandfarbenen Klei- Moment den Absprung ge- straße Nr. 134, kurz hinter der Und sichtlich zufrieden schaut kann frau sich aus der Kollektion dungsstücke im Schaufenster. schafft hat. Er war jahrelang als Kreuzung an der Albertstraße, Axel Redetzky aus dem Fenster der Nelia-Modelle und der Viel- Und dann, spätestens beim Blick Ingenieur die Karriereleiter in der eigentlich gar nicht und freut sich auf die nächsten falt der hier angebotenen Stoffe in den heimischen Kleider- Industrie immer höher geklettert, Hier hat Axel Redetzky vor sieben Gäste. ihr ausgewähltes Kleidungsstück schrank stellt sich doch stets neu bis ihm das Tempo nicht mehr Jahren eröffnet. In der Woche Sanna v. Zedlitz gefiel. "Jetzt habe ich auch von 10 bis 20 Uhr, am Samstag Stress, aber ganz anderen", sagt bis 18 Uhr, empfängt er seine er. Der Verdienst ist zwar erheb- Gäste zu Frühstück, kleinen Frau Knöttke und lich geringer, von den vier An- Speisen sowie Kaffee und Ku- gestellten am Anfang musste er chen. Es gibt ein paar Spirituosen das Zeitgeschehen... bis auf eine Küchenhilfe alle wie- und kein Rauchverbot - ein Café der entlassen, aber trotzdem: "Es für Erwachsene also. Die Beson- Viel Lärm um Rauch lebt sich viel angenehmer", sagt derheit ist, dass man das schöne er und sein freundliches Gesicht Ambiente für wenig Geld privat Also ick find dit ja janich ist ganz entspannt. nutzen kann. "Wir stellen die schlecht, wenn nich mehr jede Er hat gern Gäste. Stets bereit, Getränke, der Gast kann auf Kneipe so verräuchert is, dit dir ein wenig zu plaudern, ver- Wunsch sein eigenes Büffet mit- am nächsten Tag sämtliche schwindet er sofort diskret im bringen," sagt Herr Redetzky. Klamotten stinken und du dir Hintergrund, wenn der Gast Und dieser Service wird offenbar die Haare waschen musst! allein zu sein wünscht. Man gern in Anspruch genommen, Soll'n doch die Wirte selbst spürt, dass man ruhig den gan- denn der ganze Aufräumstress entscheiden, ob se Raucher zen Tag mit dem caféeigenen Le- am Tag danach entfällt. rinlassen oder nich. Aba dit sestoff dasitzen könnte, ohne Gelegentlich kommt jemand aus manche Rauchgegner nu so behelligt zu werden. Wiener dem benachbarten Friseursalon tun, als würdense die Welt ret- Verhältnisse! vorbei, holt sich einen Kaffee ten und am liebsten den Das Café ist auch ganz danach. oder macht nur so eine kleine Leuten ooch noch dit Rauchen Die hohen cremeweißen Wände Pause. "Meine früheren Kollegen zu Hause verbieten wollen - dit mit Stuck und einigen wenigen - kommen manchmal vorbei. Vor find ick janich mehr komisch! Wat bilden die sich denn ein, nach ihren individuellen Vorstel- die Frage: Was trägt die Schöne- dafür aber üppig vergoldeten - fünf Jahren wurde den Mittfünf- wer sie sind? Die Industrie lungen kombinieren und anferti- bergerin in diesem Sommer: Bildern und Spiegeln kontrastie- zigern noch gekündigt. Heute pustet ohne Ende Dreck inne gen lassen. Die vorhandenen Kostüm, Bluse, Shirt mit Rock ren angenehm mit der dunklen möchten manche gern früher in Jegend und schüttet Gift inne Schnittmuster sind von Konfek- oder Beinkleid? Die Fachfrau ver- Bestuhlung und dem schönen Rente gehen, aber man lässt sie Gewässer, der sogenannte tionsgröße 36 bis 42 variabel. rät: "Kleider in allen Variationen Dielenboden. Vom Balkon über nicht, weil Ingenieure fehlen...", Feinstaub verpestet die Städte Cornelia Lohrer legt Wert auf sind im Kommen!" und so weiter, dit kannste je- intensive, typgerechte Beratung den Tag inne Zeitung lesen! und hilft gern, den passenden Cornelia Lohrer wollte dem Kiez Und die fallen übern einzelnen Stil zu finden. Hier wird nicht mit verbunden bleiben - die Stamm- Raucher mit seine Zigarette ‚heißer Nadel' genäht. Trotzdem kundinnen wissen es zu schät- her, weil se an ihn am besten braucht es vom Aussuchen und zen. Und in der Belziger Straße rankommen. Da könnt' ick am Bestellen bis zum Abholtag meist schaut auch schon mal Lauf- liebsten aus lauter Solidarität nur zwei Wochen und keinen wei- kundschaft aus der nahen Aka- wieder mit'm Rauchen anfan- teren Anprobetermin, es sei denn, zienstraße vorbei. gen, wenn bloß die Pumpe es tauchten noch Fragen auf. nich wär... Elke Weisgerber meint Elfriede Knöttke und Naturgewebe, wie Seide, Baum- wünscht allen Leserinnen und wolle und Leinen werden nach NeLiA MODEDESIGN Lesern schöne Ostertage! wie vor ganz überwiegend ver- in der Belziger Str. 20, wendet, seltener neue Misch- 10823 Berlin, Tel. 7828930 Eure fasern mit Elastananteil. Wichtig hat geöffnet: Mo - Fr 10.30 bis ist, dass der Stoff gut fällt und 19.00 Uhr, Sa. 10.30 - 16.00 Uhr. Elfriede Knöttke Seite 10 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007 Einkaufen im Kiez OFFENER BRIEF DER ELTERNSCHAFT Schließung der Schwielowsee- Grundschule in Schöneberg

Das Bezirksamt Tempelhof-Schö- rien aus anderen Politikfeldern neberg hat am 11. Januar 2007 mit einzubeziehen. die Entscheidung getroffen, die Schwielowsee-Grundschule in Eine Abwägung stadtentwick- Schöneberg ab dem Schuljahr lungspolitischer Kriterien und 2008/09 zu schließen. Der Schul- Erfordernissen der beiden Stand- standort wird damit nach 30jäh- orte hat bisher nicht stattgefun- riger Nutzung aufgegeben. Noch den. Die Havelland-Schule liegt bis Mitte des letzten Jahres sah nur wenige hundert Meter nörd- die Planung des Bezirkes so aus, lich des Bahnhofes Südkreuz und dass an Stelle des jetzigen as- des Autobahnanschlusses sowie bestgefährdeten Gebäudes ein direkt an der vielbefahrenen Ko- neues, ökologisch modellhaftes lonnenstrasse. In absehbarer Zeit Schulgebäude unter Einsatz des soll die Neue Naumannstrasse als Umweltentlastungsprogrammes Zufahrtsstrasse ausgebaut wer- geschaffen wird. Hierfür gab es den. Die Folge wird eine heute Ausschreibungen, und ein Archi- schon absehbare Potenzierung tekturbüro war bereits im Som- der Unfallgefahr für die Schüle- mer 2005 mit der Umsetzung rinnen und Schüler sein. Hinzu beauftragt. Das Bezirksamt kommen noch die verkehrsbe- stoppte diesen Planungsprozess dingte Schadstoff- sowie Fein- im Juli 2006 und ließ auch die staubemissionen. Ein Öffnen der UEP Mittel verfallen. Als Begrün- Fenster wird so gut wie in der Pfarrer Thomas Lübke von der Evangelischen Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde am Grazer Platz gra- dung gab das Bezirksamt die ver- gesamten Schule nicht möglich tuliert Monika Winkel, der Geschäftsführerin des „nah und gut“-Supermarktes in der Cranachstraße änderte Bedarfsberechung und sein. Der vom Bezirksamt und Ecke Beckerstraße in Friedenau zum 3jährigen Jubiläum. Der Supermarkt ist Sammelstelle für Lebens- die daran anknüpfenden Vorga- Senat aufgegebene Standort der mittel des Projektes Laib und Seele. Die gespendeten Lebensmittel werden im Diakonieladen in der ben der Senatsschulverwaltung Schwielowsee-Schule liegt dage- Rubensstraße an Bedürftige verteilt. Die ehemalige Reichelt-Filiale ist eine beliebte Einkaufsgelegenheit vor. Diese sah mit dem Schreiben gen frei vom Autoverkehr in in der Nach-barschaft. Der Lehrbetrieb bildet zur Zeit 2 Auszubildende aus. Foto: Thomas Protz vom Juli 2006 lediglich den einem Wohngebiet und ist hin- Bedarf einer 2-3-zügigen Grund- sichtlich der Größe und Aufent- schule statt der geplanten 4-zü- haltsqualität jenem der Havel- gigen Schule an. Eine Planung landschule weit überlegen.

seitens des Bezirksamtes für eine Das Xenon in der Kolonnenstraße 2-3-zügige Schule wurde, aus Die Schwielowsee-Schule übte uns unbekannten Gründen, nie bisher eine stabilisierende und Kino im Kiez in Angriff genommen. integrierende Rolle in einem schwierigen Umfeld aus. Für vie- Im Januar 2007 hat das Bezirks- le bildungsbewusste Eltern ein Das bekannteste Lichtspielhaus amt dann zur Überraschung der Grund an diesem Standort zu unseres Bezirks ist der Titania- Eltern und des Schulpersonals bleiben. Eine Schließung der Palast, Schloßstraße - 1951 die Stilllegung der Schule ab dem Schule wird deshalb negative Schauplatz der ersten Berlinale, Schuljahr 2008/09 entschieden Auswirkungen auf die Struktur auf der Disneys "Cinderella" den ohne, dass es zu einer Anhörung des Bezirkes haben. Wir fürch- Goldenen Bären vor Hitchcocks der Schulkonferenz kam, wie es ten, dass bereits einige Jahre "Rebecca" gewann. das Gesetz vorschreibt. Als Be- nach der Schließung teure sozia- Diese große Zeit des Kinos ist gründung gibt das Bezirksamt le Programme diese Fehlent- heute klein geworden. Multi- die sich nochmals veränderte Be- scheidung korrigieren müssen. plexe, die jetzt selbst kämpfen darfsplanung an. Der Senat be- und ihren Gewinn nicht mehr gründet die Entscheidung mit Die finanziellen Zwänge von mit Eintrittskarten, sondern dem fiskalischen Zwängen und der Bezirk und Senat sind nur auf Verkauf von Cola, Popcorn und Präferierung der benachbarten den ersten Blick stichhaltig. Es anderem machen, haben die Havelland-Grundschule als ge- wurden weder die unterschiedli- meisten kleineren Häuser ver- meinsamem Schulstandort. Zu- che Vermarktbarkeit der Grund- drängt. dem seien bereits in den 90er stücke von Havelland- und Schwie- Aber noch gibt es sie - auch in Jahren in die Havellandschule lowsee-Schule ausreichend ge- unserem Kiez. Zum Beispiel das rund 10,7 Mio. Euro investiert prüft, noch wurde die Möglich- "Xenon", Kolonnenstraße 5-6. worden. keit des Neubaues des Ge-bäu- Als Kolonna ist es vielen wohl des mit Mitteln aus dem Nach- noch bekannt, vor allem Älteren, Pornofilme). Diese Spezialisie- Der Privatbesitzer freut sich na- Wir Eltern sind jedoch der Mei- folgeprogramm des UEP ermit- denn es wurde schon 1909 rung ist für das Überleben des türlich über neue Gäste; das nung, dass diese Entscheidung telt. gegründet und ist das zweitälte- Betriebs notwendig. Zu den täg- gemischte Publikum gibt sich nach wie vor falsch und kurzsich- ste Berliner Kino. Auf 100 Sitzen lichen 3 Vorstellungen (am Wo- dem Flimmervergnügen in die- tig ist. Neben den pädagogi- Wir sind der festen Überzeu- finden die Gäste einen kuscheli- chenende 4) kommt noch der sem Programmkino gern hin. schen und integrativen Qualitä- gung, dass eine sachgerechte gen Saal mit Alterscharme vor, Kinderfilm des Monats sowie das Und: Es sind nur noch 3 Jahre bis ten der Schwielowsee-Schule Entscheidung über die Schul- lassen sich vom individuellen Spatzenkino für die Jüngsten, zum 100. Geburtstag. sind insbesondere Erfordernisse standorte der Zukunft erst nach Service verwöhnen und genie- Der Spielplan ist in "Tip", "Zit- der sozialen und ökologischen Abwägung der dargelegten Kri- ßen ein Programm, das lesbisch- ty", "103" und Tageszeitungen Günter Arnold Stadtentwicklung nicht berück- terien erfolgen kann. Uns geht schwul ausgerichtet ist (keine nachzulesen. sichtigt worden. Unsere For- es neben einer hohen Bildungs- derung ist es daher auch, Krite- qualität für unsere Kinder auch um die Stabilisierung eines bis- Probleme als Patient? lang lebenswerten Stadtgebiets. betreutes wohnen Wir bieten sozialpädagogische Unser Freizeitclub bietet an: Bei einer sorgfältigen Abwägung Betreuung für Erwachsene mit Offene Treffs Wir helfen weiter! aller Handlungsalternativen hat geistiger Behinderung in unter- aktion Sportaktivitäten Unabhängige Patientenberatung Berlin der Standort der Schwielowsee- schiedlichen Wohnformen an. Gruppenangebote c/o Sozialverband VdK Ganztagsgrundschule durchaus weitblick (Foto, Kochen, Rubensstraße 84, 12157 eine Zukunft. gGmbH Markelstraße 24a Backen, Tanz...) Beratung in deutscher Sprache: 12163 Berlin-Steglitz Beratung Telefon 792 00 01 Arbeitslosengruppe Tel.: 80 10 78 -25 / -26 Elternschaft der Schwielowsee- www.aktion-weitblick.de l [email protected] Fax 792 12 53 andere Aktivitäten und Gruppen... Beratung in türkischer Sprache: Grundschule in Schöneberg Tel: 85 62 95 86 Nr.40 -April 2007 Die Stadtteilzeitung Seite 11 Umwelttipps Nr. 2 Mediation an der Bobertal-Schule und Ruppin-Grundschule Der Rest ist - Schweigen?

Hier geht es ums große Aufräu- allen Handyläden können Sie sie men. Frühjahrsputz! Weg mit den abgeben. Alte PCs und Drucker unzähligen Plastiktüten. Nicht als finden Abnehmer in den Schu- Mülltüte verwenden, sie brau- len. Und jede weitere Spende an chen 500 Jahre, um zu verrotten. Kleidung und Hausrat kann bei Durchschnittlich sammeln wir 65 Oxfam an der Kaisereiche für Tüten im Jahr, und sie alle sind Hilfsprojekte in der Dritten Welt ein Erdölprodukt. Das Öl werden "verflüssigt" werden. Vielleicht wir noch brauchen! Eine Stoff- möchten Sie dort sogar ehren- tasche kostet rund 1 Euro, und amtlich tätig werden? Wer ande- man kann sie hübsch gestalten. ren hilft, senkt sein Risiko, an Oder sogar selber nähen! Dazu Herz-Kreislauferkrankungen und noch einen Brotbeutel oder Depressionen zu leiden. Gemüsebeutel, und wieder sind wöchentlich bis zu 10 Papier- Noch ein Wort zum Spülen. und Plastiktütchen gespart. All Durch Zufall fand ich heraus, diese Produkte verbrauchen in dass auch ein halber Spülmittel- der Herstellung viel Energie und tab für durchschnittliche Ge- Rohstoffe und müllen die Depo- schirrverschmutzung genügt! nien zu. Einfach mit dem Messer durch- teilen, fertig. Was stört uns noch? Unsere Dieter Hapel, Bezirksstadtrat für Schule, Bildung und Kultur spricht zur Einweihung des Streitschlich- überzähligen Bücher nimmt die Haben Sie noch gute Ideen für tungsraums an der Bobertal-Schule am 22.03.07. Die Ruppin-Grundschule hat gemeinsam mit der Stadtbücherei im Rathaus am uns? Wir freuen uns auf Ihre Bobertal-Schule in den Herbst- und Winterferien unter der Anleitung von Berthold Pleiß von H.U.G.O. Breslauer Platz (Mo-Fr. 13-19 Zuschrift. e.V. jeweils 4 SchülerInnen beider Schulen zu Streitschlichtern ausgebildet. Die alte Heizerwohnung Uhr) gerne als Spende entgegen. Das nächste Mal: Die Berliner wurde mit Unterstützung der Elternschaft als Streitschlichtungsraum hergerichtet. Die Schulen sehen in Alte Brillen finden in anderen Luft! dem Projekt eine Chance, sich näher zu kommen. Das Projekt ist unter anderem eine Möglichkeit für die Ländern neue Verwendung - fra- Grundschüler, Ängste abzubauen, die gegenüber Hauptschülern der Bobertalschule bestehen. Am 30. gen Sie Ihren Optiker. Ein altes Sanna v. Zedlitz Juni soll ein gemeinsames Hoffest gefeiert werden. Foto: Thomas Protz Handy kann recycelt werden, in Seminar im PallasT Aus dem Juks-Programm STEUERBERATER Ausländerrechtsseminar Bilder im Museum Dipl.-Finanzwirt erzählen.... Uwe Hecke zum Bleiberecht Wir gehen am Donnerstag, den 12.4.07 in die Gemäldegalerie und E-Mail: [email protected] Internet: www.Steuerberater-Hecke.de Das Quartiersmanagement Schö- umfassenden Seminarkreis nach schauen uns Bilder von Alten neberger Norden lädt die Vertre- einer kurzen Einführung in die Meistern an, die so schön und ge- Für jede Rechtsform: nau gemalt haben, als seien sie ter und Vertreterinnen von ge- ausländerrechtlichen Grundla- • Steuerberatung meinnützigen Vereinen oder In- gen die Bleiberechtspraxis der fotografiert. Spielerisch setzen wir uns mit den Bildern auseinander, • Jahresabschlüsse stitutionen im Kiez am Montag, Berliner Ausländerbehörde erläu- bevor wir -zurück in der Jugend- • Steuererklärungen tert und diskutiert werden. Die den 23. April 2007 in der Zeit kunstschule- unser eigenes Bild • Existenzgründungsberatung SPENDEN von 10:00 bis 16:00 Uhr zu Teilnahme an dem Seminar ist gestalten. Am Freitag, den 13.4.07 • Wirtschaftlichkeitsberechnungen AKTION einem Ausländerrechtsseminar kostenlos. Informations- und besuchen wir die Neue Nationalga- • Betriebswirtschaftliche Mit 15 Euro geben Sie einem Kind mit dem Thema "Bleiberecht" in Merkblätter werden vor Ort be- lerie und betrachten Bilder moder- Auswertungen die Chance, an einer Woche der sechs- den PallasT, Pallasstr. 35 in Berlin- reitgestellt. Anmeldungen bitte ner Maler, wie sie sich selber und • Finanzbuchhaltung wöchigen Sommerferienaktion der Kin- Schöneberg ein. Das Seminar telefonisch an das Vorortbüro • Lohn- und Gehaltsabrechnungen andere Menschen gemalt haben - der- & Jugendeinrichtungen des Nach- wird von Frau Rechtsanwältin des Quartiersmanagements Schö- mit eckigen Formen und unge- • Rentnersteuererklärungen Pfaff-Hofmann geleitet und hat neberger Norden, Tel. 23 63 85 85. wöhnlichen Farben. Anschließend barschaftsheims Schöneberg auf dem die aktuellen Berliner Entwick- Dort findet auch jeden Dienstag werden die gewonnenen Eindrü- Fregestr.74 Grazer Platz teilzunehmen. lungen rund um das Thema Blei- in der Zeit von 10.30 bis 12.00 cke kreativ umgesetzt in der Ju- 12159 Berlin (Friedenau) Spendenkonto: 310 6105 berecht in Berlin zum Inhalt. Im Uhr eine kostenlose Rechtsbera- gendkunstschule. Tel. 859 082-0 · Fax 859 082-40 Bank für Sozialwirtschaft Anschluss an zwei vorhergehen- tung zum Einbürgerungs-, Aus- Treffpunkt (an beiden Tagen): Mobil 0171 / 14 28 551 BLZ: 100 205 00 de Informationsabende zum länder- und Asylverfahrensrecht Jugendkunstschule U-Bahn U9 – Friedrich-Wilhelm-Platz Verwendungszweck: KänguruKids Thema Bleiberecht im November durch Frau Rechtsanwältin Pfaff- Martin-Luther-Straße 46 S-Bahn S1 – Bahnhof Friedenau Bei Angabe Ihrer vollen Adresse auf dem Überwei- 2006 und Januar 2007 soll in Hofmann statt. Uhrzeit: 12.30 - 16.30 Uhr Bus 148 – Rathaus Friedenau / sungsträger erhalten sie eine Spendenbescheini- Kosten: 10 Euro pro Tag (inkl. Fahr- gung. Informationen zum Sommerferienprogramm einem ca. 20 Teilnehmer(innen) Breslauer Platz geld). Alter: 7 - 10 Jahre erhalten Sie unter 85 99 51 38 Gesine Kreidemann.

Eine neue Stadtführung mit Gudrun Blankenburg Wo Schöneberg am schönsten ist

Der Viktoria-Luise-Platz ist einer Rundgang werden deren Bio- Führungstermine: der ältesten Schmuckplätze grafien vor ihren Wohnhäusern Sa, 07. April, Mo, 09. April, Berlins und einer der feinsten. wieder lebendig. Der renommier- Sa, 28. April, So, 29. April, Von Anfang an war der Platz mit te Lette-Verein, bis heute eine Do, 17. Mai 2007 dem Springbrunnen, in dem exzellente Ausbildungsstätte u. jeweils 15:00 schon Marlene Dietrich als Kind a. für Mode- und Fotodesign, Treff: Ausgang U 4, plantschte, der Lieblingsplatz der etablierte sich am Platz ab 1902 Viktoria-Luise-Platz, Schöneberger. Hofdamen, Thea- in dem erhaltenen Gebäude von Richtung Münchener Straße terdirektoren und Künstler resi- Alfred Messel. Am Viktoria-Luise- Preis: 8 Euro, dierten hier. Für Billy Wilder, Platz möchte man am liebsten ohne Voranmeldung Egon Erwin Kisch und Claire wohnen, um diese Oase jeden Kontakt: www.berlin-spuren.de, Waldoff gab es keinen schöne- Tag genießen zu können. 0171-9815093 ren Platz zum Flanieren. Auf dem Seite 12 Die Stadtteilzeitung Nr. 40 - April 2007 Menschen in derV HS www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de

"Malen ist ein einsames Ge- Untergrund, auf dem Füße, Hän- schäft!", und der Austausch mit de und diverse Malwerkzeuge far- anderen kunstinteressierten Men- bige Spuren hinterlassen, gleich- schen für ihn essentiell. Seit Jah- zeitig expressiv und meditativ zu ren arbeitet er mit kleinen Grup- den Klängen einer Jazz-Trompete VHS-INFOTELEFON: pen, seit 1996 auch in der Volks- - Zuschauer erwünscht! hochschule. Er versteht sich als 7560-3000 Coach. Einen Malkurs bei Spiel- Spielvogels Thema ist die Verar- vogel zu besuchen, heißt Wege beitung der Gegenwart eines im Sinne von Erkunden und neu zu finden, sich mit künstlerischen Ortes. So sieht er das Thema Hinschauen. Auch für Einheimi- Mitteln auszudrücken, heißt ge- "Reisen" auch für die Europäi- sche birgt dieser Blick auf die ei- meinsame Reflexion. Spielvogel sche Sommerakademie in Berlin: gene Realität Neuigkeitswert. ist auch ein Mann für internatio- nale Begegnungen: Als Italien- Reinhard Spielvogel (rechts unten) erläutert sein "Reisetagebuch" bei der Sommerakademie in Rimini Kenner und Liebhaber machte er von Beginn an bei den europäi- schen Bildungsprojekten der VHS VHS im Sommer Reinhard Spielvogel Tempelhof-Schöneberg mit und Reise-Tage-Buch-Künstler fand dort sofort gute, dauerhaf- Das Sommerprogramm der VHS bote in Sachen Computer und te Kontakte. ist da. Die neuen, hellblauen Pro- Personal Business Skills (z.B. As- Wo immer Reinhard Spielvogel Reinhard Spielvogel schloss an grammhefte mit sommerlichen sessment-Center-Training), sich aufhält - seine Augen der HdK Berlin als Meisterschüler Sein Kurs "Reisetagebuch", ei- Motiven sind ab sofort in der Deutsch und Fremdsprachen schweifen aufmerksam umher, ab, machte zugleich das Staats- gens entwickelt für die ersten VHS und an vielen Stellen im (z.B. Business Correspondence). halten sich nur kurz fest, etwa an examen als Kunsterzieher und ar- Sommerakademien in Italien und Bezirk erhältlich. Für die Monate Einen besonderen Teil des VHS- einem brüchigen Fassadenvor- beitet seit 1980 als Freier Künst- Spanien, wird bei der diesjähri- Juni, Juli und August finden sich Sommers macht die Europäische sprung. Oder an der in Eisen ge- ler in verschiedenen Kreuzberger gen Akademie in Berlin (21.-28. darin über 100 neue Angebote: Sommerakademie aus, die vom gossenen Abkürzung SPQR, die und Schöneberger Ateliers. Seine Juli 2007) um Elemente des vom Spanischkurs in Form einer 21.-28. Juli erstmals in Berlin jeden Gulli-Deckel der Stadt Rom Werke sind als informell, abstrakt Creative Writing erweitert. Ex- "Musikreise" durch den spanisch- stattfindet. Die VHS lädt ein, sich ziert. Schnell bückt er sich, bringt zu bezeichnen. "Aber gerade perimentell und interdisziplinär sprachigen Kulturraum über die an dieser interkulturellen Begeg- das antike Relief mit Papier und das ist konkrete im Unterschied wird auch in Spielvogels Kurs "Kanu-Expedition in den Spree- nung mit Kursleiter/innen und Bleistift als Frottage nach Hause, zu abstrakter Kunst, bei der du "Spuren der Bewegung" mit wald", "Tai Ji Quan im Park" bis Teilnehmer/innen aus mehreren ergänzt es um Skizzen und No- von der Realität eine Form ‚ab- Angela Nicotra gearbeitet. Hier hin zum Jugendtheater-Work- Ländern zu beteiligen. tizen. Facetten eines Reisetage- ziehst'", wirft Spielvogel ein, bewegen sich die Akteure im shop. Einen Schwerpunkt bilden (Infos: www.vhs-tempelhof- buchs. "konkrete Kunst steht erst ein- Freien auf einem vorbereiteten kompakte Qualifizierungsange- schoeneberg.de/akademie). mal nur für sich selbst." Erst im Reinhard Spielvogel nimmt gern zweiten Schritt kann man wieder Alte Ansichten aus Schöneberg interessierte Laien mit auf seine re-assoziieren, aber das passiert Reisen. Er sucht die Gegenwart mehr im Kopf des Betrachters: historischer Orte und bietet seine Ob die Farbfläche vielleicht eine Hilfe an beim Brückenschlag zwi- verputzte Fassade, eine Wetter- schen heute und gestern. Mit karte oder andere Strukturen genauer Beobachtung, dem Blick zeigt? aufs Material, mit Stift und Pinsel legt er die Struktur frei - was ver- Seit Beginn seiner Karriere ver- birgt sich dahinter? Wie wurde lässt Spielvogel regelmäßig die es zu dem, was es heute ist? Einsamkeit des Ateliers. Denn

Impressum der Stadtteilzeitung Schöneberg Herausgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. Redaktions- Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin adresse: www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de Redaktion: Günter Arnold, Renate Birkenstock, Elfie Hartmann, Wolfgang Kotsch, Rita Maikowski, Redaktions- Annetta Mansfeld, Marina Naujoks, Derya Özer, schluss für Thomas Protz (V.i.S.d.P.), Elke Weisgerber, Sigrid April: Wiegand, Anne Wöhrmann, Sanna von Zedlitz 16.4.2007

Kontakt zur Tel. 76 68 47 57, Fax 76 68 47 58 Redaktion: Mediadaten: Info-Faxabruf 76 68 47 59 [email protected] www.stadtteilzeitung-schoeneberg.de Wer kennt diesen Ort in Schöneberg?

Herstellung / lokale partnerschaften - thomas protz Bei unserer letzten Rätselfrage handelte es sich um den heutigen Sportplatz am Perelsplatz. Anzeigen / In den neuen Gärten 29, 12247 Berlin Gewonnen haben Christa Fleck, Susanne Duttlinger und Karin Johnson. Herzlichen Glückwunsch! Kontakt: Tel. 772 08 405, Fax 772 08 407 Unser aktuelles Bild ist im Jahr 1880 aufgenommen worden. Hundert Jahre später verkaufte an [email protected] dieser Stelle Yesil in seinem Imbiss „Zum grünen Eck“ leckeren Döner. Der Imbiss existiert nicht Druck / Auflage Lausitzer Rundschau Druckerei / 10.000 Stück mehr. Die Ecke ist neu bebaut worden. Wenn Sie wissen, welche Ecke wir meinen, dann mailen oder schreiben Sie uns an die Redaktionsadresse (siehe Impressum).

Werbung macht Sinn - in der Stadtteilzeitung lokale partnerschaften - thomas protz Sie erreichen ihre Kunden - in Friedenau, Schöneberg und Steglitz. pr agentur und verlag in den neuen gärten 29, 12247 berlin Zudem fördern Sie die sozial-kulturelle Infrastruktur und demonstrieren Verantwortung tel. 772 08 405, fax 772 08 407, d2 0173 48 25 100 für Ihren Stadtteil. Eine Investition, die sich bezahlt macht! [email protected] www.lokale-partnerschaften.de Diese Anzeige für Euro 166,50,- (2Farb.,5Spalt.)