Newsletter der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion Ausgabe 1/2015 Motor dieser Bundesregierung ist. Auseinandersetzungen zu blicken. Im Gegensatz zum kleinsten Koa- Drei besonders beeindruckende litionspartner aus Bayern beißen Beiträge von , wir uns nicht an egoistischen Barbara Hendricks und Wolfgang Einzelprojekten fest, sondern sor- Hellmich sind in diesem Newsletter gen in der gesamten Breite abgedruckt. der politischen Themen für ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit. Der Fußball, angeblich die schön- ste Nebensache der Welt, hat jetzt Ein besonderer Schwerpunkt der auch im Einzug ge- letzten Wochen lag für uns NRW- halten: Auf Initiative einiger Parlamentarier im Einsatz für eine Landesgruppenmitglieder wurden finanzielle Entlastung der Kom- Fanclubs dreier NRW-Traditions- munen. Gemeinsam haben wir vereine gegründet. Deren Vor- es geschafft, dass die Städte und sitzende haben wir nach ihren Liebe Genossinnen und Genossen, Gemeinden in den kommenden Beweggründen und Zielen für liebe Leserinnen und Leser, Jahren um mehr als 15 Mil- die kommende Saison gefragt – ihre liarden Euro entlastet werden. Antworten finden sich auf den während in Nordrhein-Westfalen Dies wird über neue Investitionen Seiten 7 bis 8 . schon die Ferien begonnen haben, in Infrastruktur und Bildung ganz befindet sich der Politikbetrieb in konkret in Nordrhein-Westfalen An dieser Stelle wünsche ich, auch Berlin auf der Zielgeraden Richtung zu spüren sein. Auf der folgen- im Namen meiner Kolleginnen und Sommerpause. Ein guter Anlass, um den Seite gibt es einen Überblick Kollegen, allen in Nordrhein- auf das erste Halbjahr 2015 zurück- der Beschlüsse zur finanziellen Westfalen schöne, sonnige und zublicken und Ihnen und Euch einen Unterstützung der Kommunen. erholsame Sommermonate. Einblick in die Tätigkeit der NRW- Landesgruppe in der SPD-Bundes- Neben Informationen zu derzei- Mit freundlichen Grüßen und tagsfraktion zu geben. tigen politischen Themen haben Glück auf! wir auf unserer Homepage eine Rei- In den vergangenen sechs Monaten he zu Gedenk- und Jahrestagen haben wir konsequent an der Um- eingerichtet. Mitglieder der Landes- setzung des Koalitionsvertrags ge- gruppe tragen mit teils sehr per- Axel Schäfer MdB arbeitet. Dabei wurde immer wie- sönlichen Texten dazu bei, auch ein- Vorsitzender der NRW-Landesgruppe der deutlich, dass die SPD der mal über den Tellerrand aktueller in der SPD-Bundestagsfraktion

Inhaltsverzeichnis Impressum

S. 2 Mehr als 15 Milliarden Euro S. 4 Lernen aus der Geschichte V.i.S.d.P.: Axel Schäfer MdB zur Unterstützung unserer Kommunen S. 5 Der lange Weg nach Westen Redaktionelle Betreuung: Hannah Kannen Sebastian Forck S. 3 SPD bleibt Motor in der S. 6 10 Jahre nach Inkrafttreten des Gleichstellung Kyoto-Protokolls wartet die Welt

auf ein neues Klimaabkommen Bildnachweis: Mit uns gibt es keine S. 2: Bundesministerium der Finanzen Änderungen am Mindestlohn S. 4: Shutterstock.com S.7 - 8 Fankultur im Bundestag: S. 8: Deutsche Bahn Wohnen darf nicht zum Bundestagsborussen, Luxusgut werden: Die Gladbach und Schalke 04 Mietpreisbremse kommt! Impressionen aus dem ersten S. 8 Halbjahr 2015 Mehr als 15 Milliarden Euro zur Unterstützung unserer Kommunen Unser Einsatz für die ermöglicht. Erste Erfolge konnten wir im vergan- genen Jahr unter anderem finanzielle Entlastung der mit der Einführung der Kommunen trägt Früchte. : sogenannten „Übergangs- Seit Beginn der Legislatur- „Kaum zuvor gelang einer Bundesregierung die zeitgleiche milliarde“ erzielen, durch periode setzen wir uns Entlastung der Kommunen von den wachsenden die die Kommunen dafür ein, dass der Bund Sozialausgaben in Verbindung mit einem jährlich von 2015 bis seiner Verantwortung nach- Programm zur Stärkung der Investitionskraft. 2017 um eine Milliarde kommt und Städte und Die Sozialdemokraten in der Großen Euro entlastet werden. Gemeinden merklich von Koalition sind Garanten dafür, dass die Lage Nun haben wir weitere, den Sozialausgaben ent- der Kommunen realistisch eingeschätzt und wichtige Entscheidungen lastet sowie zusätzliche wirksam verbessert wird.“ angestoßen, die konkret vor Spielräume für Investitionen Ort zu spüren sein werden:

Der Bund legt einen kommunalen Ergänzend zur sogenannten „Übergangsmilliarde“ werden die Investitionsfonds in Höhe von Kommunen im Jahr 2017 um weitere 1,5 Milliarden Euro entlastet. In der 3,5 Milliarden Euro auf. Damit Summe steigt der Entlastungsbetrag damit in dieser Legislaturperiode können dringend erforderliche auf 4,5 Milliarden Euro (jeweils 1 Milliarde in 2015 und 2016 sowie Zukunftsinvestitionen in Infrastruk- 2,5 Milliarden in 2017). NRW-Kommunen erhalten davon nach ersten tur, Bildung und Klimaschutz getätigt Berechnungen weit über eine Milliarde Euro. Ein Teil der Mittel wird werden. Durch die Begrenzung über eine Erhöhung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft des Eigenanteils auf zehn Prozent für Langzeitarbeitslose bereitgestellt, was insbesondere struk- werden gezielt finanzschwache turschwachen Kommunen mit vielen ALG-II-EmpfängerInnen zugute- Kommunen gefördert. Die Gelder kommt. werden auf Basis eines Schlüssels aus Einwohnerzahl, Kassenkrediten und Anzahl der Arbeitslosen auf Der Bund stellt für 2015 eine Milliarde Euro zur Unterstützung der die Länder verteilt. Demnach erhält Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Nordrhein-Westfalen 32,2 Prozent der Diese Entlastung wird über einen erhöhten Länderanteil an der Mittel, also rund 1,127 Milliarden Euro. Umsatzsteuer umgesetzt. Nordrhein-Westfalen profitiert in einem Umfang Zum Vergleich: Nach dem üblichen von rund 216 Millionen Euro. „Königsteiner Schlüssel“ erhielte unser Land lediglich 21,2 Prozent bzw. 742 Millionen Euro. Dies ist ein Auch zusätzliche Investitionen von 4,35 Milliarden Euro in Verkehrswege großartiger Erfolg der gesamten NRW und die digitale Infrastruktur werden den Kommunen helfen, SPD, die auf allen Ebenen zusammen Standortnachteile zu verringern. Die Mittel fließen in den Jahren 2015 bis gekämpft hat. 2018 und dienen der Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur.

Zusammen mit anderen verlässlicher Partner der Entscheidungen, zum Bei- Städte und Gemeinden. spiel der Aufstockung der Wir sind stolz auf das Städtebauförderung um Erreichte und werden 600 Millionen Euro und auch in den kommenden den Beihilfen zum Ausbau Verhandlungen nicht locker und Betrieb der Kinder- lassen, wenn es um wei- tagesstätten in Höhe von tere Entlastungen geht.

Axel Schäfer: „Die NRW SPD kämpft geschlossen für die finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sind ein Erfolg aller Ebenen.“

750 Millionen Euro, haben Gleichwertige Lebensver- wir insgesamt mehr als hältnisse und handlungs- 15 Milliarden Euro für die fähige Kommunen gehören kommunale Entlastung zu den zentralen Leit- in den Jahren 2015-2018 motiven, die unsere Arbeit durchsetzen können. in Berlin antreiben. Die SPD erweist sich als Quelle: Bundesministerium der Finanzen 2 SPD bleibt Motor in der Gleichstellung Mit uns gibt Frauen in Deutschland sind Die SPD macht jetzt Schluss Quote von 50 Prozent bei heute so gut ausgebildet mit „gläsernen Decken“! Neubesetzungen erfüllt es keine wie noch nie. Mehr als die Im März haben wir ein Ge- sein. Hälfte der jungen Menschen setz verabschiedet, das Änderungen mit Hochschulabschluss börsen- und mitbestim- Mit verbindlichen gesetz- sind weiblich. mungspflichtige Unterneh- lichen Quotenregelungen am Mindest- men ab 2016 verpflichtet, für Aufsichtsräte und die Doch trotz bester Aus- mindestens 30 Prozent der öffentliche Hand sorgen lohn bildung beträgt der Anteil Aufsichtsratsposten mit wir dafür, dass die Mit der Einführung des von Frauen in den Auf- Frauen zu besetzen. Wird Führungsetagen in Deutsch- gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2014 ist uns eine der Gülistan Yüksel: größten Sozialreformen in „Der 06. März war ein historischer Tag im Parlament: Die Frauenquote der bundesdeutschen Ge- kommt! Die Quote ist eine Frage der Gerechtigkeit - ein Schritt auf dem schichte gelungen. Arbeit Weg zu tatsächlicher Chancengleichheit von Frauen und Männern.“ hat einen Wert, die sich in gerechter Bezahlung sichtsräten der 200 größten diese Quote unterschritten, lands Organisationen weib- Unternehmen in Deutsch- bleiben die Mandate un- licher werden. Das ist land gerade einmal 18,4 besetzt („Leerer Stuhl“). ein großer Schritt für Prozent. Selbstverpflich- Der Bund geht mit gutem mehr Gleichstellung in tungen konnten an der Beispiel voran: In Aufsichts- der Arbeitswelt – und schwachen Präsenz von gremien, in denen dem wird einen nachhaltigen Frauen in Führungsposi- Bund mindestens drei Sitze Kulturwandel in den Unter- tionen bislang nichts än- zustehen, soll ab 2018 für nehmen und der Gesell- dern. diese Mandate sogar eine schaft in Gang setzen.

Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden: ausdrücken muss. Vom gesetzlichen Mindest- Die Mietpreisbremse kommt! lohn profitieren bis zu vier Millionen Beschäftigte, Für Mieterinnen und Mieter Nordrhein-Westfalen wird prinzips“. Künftig gilt: Wer aber auch verantwortungs- haben wir in diesem Jahr vermietet (Eigentumsquote: einen Makler bestellt, der bewusste Unternehmer, einen wichtigen Erfolg er- knapp 40 Prozent). In muss ihn auch bezahlen. die faire Löhne zahlen. zielt: die Mietpreisbremse. unserem Bundesland tritt Die NRW-Landesgruppe hat Wir sind stolz auf diese Der Preisexplosion in vielen die Mietpreisbremse zum sich frühzeitig an die Seite Errungenschaft und werden Ballungsräumen wird damit 01. Juli in Kraft. Sie wird in 22 der Mieterinnen und Mieter keinerlei Aufweichung des ein Ende gesetzt. In Lagen Städten gelten, und zwar in gestellt. Während aus den Gesetzes mittragen, wie mit angespanntem Woh- Aachen, Bocholt, Bielefeld, Reihen der Union immer sie wiederholt auf Seiten nungsmarkt darf die Miete Bonn, Brühl, Düsseldorf, wieder Abschwächungen bei Wiedervermietung kün- Erkrath, Frechen, Hürth, des Gesetzes gefordert wur- 60 MINUTEN = : 1 STUNDE = „Dass ausgerechnet CDU/CSU in den Verhandlungen immer wieder an die Wiederherstellung einer funktionierenden Marktwirtschaft 8,50 € MINDESTLOHN auf dem Wohnungsmarkt erinnert werden mussten, ist reichlich verwunderlich. Am Ende zählt aber, dass sich Vernunft und Fairness durchgesetzt haben und eine Mietpreisbremse kommt, die ihren des Koalitionspartners ge- Namen auch verdient.“ fordert wurde. Dies haben wir in einem Beschluss vom ftig maximal zehn Prozent Kleve, Köln, Langenfeld den, haben wir dies kate- 20. April ausdrücklich klar über der ortsüblichen Ver- (Rheinland), Leverkusen, gorisch abgelehnt und uns in gemacht. Damit stellen gleichsmiete liegen. Um Meerbusch, Monheim am zähen Verhandlungen auch wir uns geschlossen hinter Anreize für den Neubau Rhein, Münster, Neuss, durchgesetzt. den Kurs von Bundes- von Wohnungen zu setzen, Paderborn, Ratingen, Sieg- arbeitsministerin Andrea sind Neubauten und um- burg, St. Augustin und >>> Hier finden Sie den Nahles. fangreiche Modernisierun- Troisdorf. Beschluss der NRW- gen von der Regelung ausge- Darüber hinaus entlasten Landesgruppe: „Keine Auf- >>> Hier finden Sie den nommen. wir Mieterinnen und Mieter weichung der Mietpreis- Beschluss der NRW-Landes- Die Mehrzahl der rund 8,5 durch die Einführung des bremse – NRW-Landes- gruppe: „Mindestlohn nicht Millionen Wohnungen in sogenannten „Besteller- gruppe steht an der Seite der mit fadenscheinigen Argu- Mieterinnen und Mieter!“ menten infrage stellen“ 3

Lernen aus der Geschichte

Ein Beitrag von deportierten, quälten Kinder aus der jüdischen Düsseldorf eingeladen. Es Kerstin Griese MdB und massenhaft ermor- Schule in Düsseldorf und ihr war ein schwerer Schritt Als ich mit 16 Jahren im deten. „Vernichtung durch Lehrer, der Maler Julo Levin, für sie, in die Heimat ihrer Rahmen der evangelischen Arbeit“ hieß das grau- die alle ermordet wurden ermordeten Eltern zurück Jugendarbeit zum ersten same Programm der Nazis. und deren Zeichnungen zu kehren. Mal in der Gedenkstätte des Auschwitz ist der Ort, an dem gerettet wurden, als Wenn heute wieder jeden KZ-Auschwitz war, hat mich der unbegreifliche Vernich- ein letztes Symbol ihres Tag Jugendgruppen das für das ganze Leben tungswille der Nazis, der Lebenswillens und ihrer Auschwitz und Birkenau geprägt. Ich war erschüttert. sich gegen Juden, politisch Kreativität. Ilse Neuberger, besuchen und in Von den Menschen, die Andersdenkende, Sinti die resolute jüdische der Internationalen grausam ermordet wurden, und Roma, Homosexuelle Dame, die mit ihrem Mann Jugendbegegnungsstätte waren nur noch Haare, und Behinderte richtete, Josef und dem Baby nach sind, können sie das Brillen oder ihre Koffer zu durch eine „industrielle“ der Pogromnacht aus wahnsinnige Ausmaß der sehen. Mich hat irritiert, Tötungsmaschinerie einen Düsseldorf nach Palästina Vernichtungsmaschinerie in Auschwitz-Birkenau schon angesichts des riesigen Geländes wahrnehmen. Jeder Jugendliche sollte eine Gedenkstätte besuchen können und sollte – so lange es noch möglich ist – mit einer Zeitzeugin oder einem Zeitzeugen sprechen, oder in Zukunft persönliche Zeugnisse, Interviews, Fotos und Biographien kennen lernen. Denn die Begegnung mit Lebensgeschichten setzt der Entindividualisierung der Nazis etwas entgegen: ein Gesicht, einen Menschen mit Familie, mit einer Geschichte und mit einem eigenen Namen, keine Quelle: Shutterstock.com eintätowierte Nummer. dass die Dokumente der schrecklichen Höhepunkt fliehen konnte, die nach Täter in meiner Sprache erreicht hat. dem Krieg gar nicht nach Ich habe nach dem ersten waren, auf deutsch. Die Deutschland zurück wollte, Besuch in Auschwitz, dem Menschen, in deren Land wir Nichts hat mich in meinem sich aber dem Willen noch einige weitere folgten, unterwegs waren, mussten Leben so sehr auf den ihres Mannes beugte, der begonnen, mich politisch die polnische Übersetzung Grund dessen geführt, später Justizminister in zu informieren und zu lesen. Die Täter waren aus warum es wichtig ist, sich NRW wurde. Nach seinem engagieren. Ich habe die der Generation meiner politisch zu engagieren, wie Tod blieb sie dennoch in Lebens-geschichte von Großeltern. Es waren der Besuch in Auschwitz Düsseldorf und erzählte Willy Brandt begeistert Deutsche, die Polen mit und Birkenau. Niemand vielen Schulklassen gelesen. An meinem 19. unglaublicher Grausamkeit wieder hat mich in meinem ihre beeindruckende Geburtstag bin ich in die überfallen haben, die zuerst Leben so beeindruckt, wie Lebensgeschichte. Die Jüdin, SPD eingetreten, weil sie die katholischen Priester die Zeitzeuginnen und die zwar überlebte, aber für mich die einzige Partei inhaftiert und umgebracht Zeitzeugen, die ich erleben deren Kind ihr entrissen war, die glaubwürdig gegen haben und die das durfte. Wenn wir in dieser und ermordet wurde den Nationalsozialismus Bildungssystem, Kultur und Woche der Befreiung und die erst Jahrzehnte gestanden hat und weil Willy Demokratie in Polen zerstört des KZ Auschwitz vor 70 danach darüber sprechen Brandt mit seiner Ostpolitik haben. Es waren Deutsche, Jahren durch sowjetische konnte. Die vielen, die als das scheinbar Unmögliche die in dem südpolnischen Truppen am 27.1.1945 Kinder von ihren Eltern möglich gemacht hat: Ort Oświęcim das größte gedenken, dann tauchen auf den „Kindertransport“ die Versöhnung mit den Grauen der Menschheits- vor meinem inneren Auge nach England geschickt Ländern Osteuropas, geschichte errich- Bilder der Menschen auf, wurden und nur dadurch denen unsere Vorfahren teten, indem sie die deren Lebensgeschichte ich überlebten. Wir haben sie so unbeschreibliches Juden Europas dorthin kennen lernen durfte: Die Jahrzehnte danach nach Leid angetan haben. Die 4 Bundesrepublik hat erst Nordrhein-Westfalen erst Beschäftigung mit jüdischer Düsseldorfer Mahn- und in den 60er Jahren, nach durch das ehrenamtliche Religion und der Geschichte Gedenkstätte für die Opfer dem Prozess gegen Adolf Engagement „von unten“ in der Juden war für mich mehr des Nationalsozialismus Eichmann in Jerusalem den 80er Jahren erstritten als ein Examensthema. arbeiten konnte, war für und den Auschwitz- wurden. Heute gibt es 25 Die Erinnerung an die mich weitaus mehr als ein Prozessen in Frankfurt, Gedenkstätten und zahl- Shoa, die Ermordung von Job. Die Begegnung mit sehr langsam und unter reiche Gedenkorte in NRW sechs Millionen jüdischen unserer Geschichte im KZ vielen Konflikten begonnen, (www.ns-gedenkstaetten.de). Männern, Frauen und Auschwitz hat mich nicht Verantwortung für das Kindern wach zu halten, ist mehr los gelassen. Das Gedenken an die Opfer der Geschichte zu studieren, notwendig, um die Zukunft Lernen aus der Geschichte nationalsozialistischen das war für mich eine gestalten zu können. Ich für die Zukunft ist für mich Gewaltherrschaft zu über- Konsequenz aus dem bin froh, dass es heute das Lebensthema geworden. nehmen. Viele Gedenk- Besuch der Gedenkstätte wieder jüdisches Leben Kerstin Griese MdB ist Vorsitzende stätten sind gerade auf Auschwitz und dem daraus in Deutschland gibt. Dass des Ausschusses für Arbeit und lokaler Ebene wie in folgenden Nachdenken. Die ich 13 Jahre lang in der Soziales.

Der lange Weg nach Westen Ein Beitrag von westalliierte Truppen im losen Kapitulation am 7. hingegen zu, wenn man MdB August 1944. Für die da- Mai 1945 wird oftmals als ihn als Versuch einer Am 8. Mai 1945 schweigen malige Sowjetunion und das „Stunde Null“ bezeichnet. Gesellschaft versteht, die erstmals seit Ausbruch heutige Russland war und Ein falscher Begriff, denn eigene Schuld zunächst zu des 2. Weltkriegs am 1. ist der Zweite Weltkrieg im er verkennt die Situation verdrängen. Der Holocaust September 1939 die Waffen Kern der gegen sie geführte der Menschen in Europa. und der Massenmord an auf dem Kriegsschauplatz Vernichtungsfeldzug Nazi- Denn auch 1945 wurde Oppositionellen in den Europa. Die bedingungslose Deutschlands im Konzentrations- und Ver- Kapitulation Nazi- Rahmen der Opera- nichtungslagern rückten Deutschlands im bislang tion Barbarossa, dem erst 1963 mit dem Frankfurter verheerendsten Konflikt Schätzungen zufolge Auschwitzprozess in das der Menschheitsgeschichte allein auf dem Gebiet Bewusstsein der deutschen bedeutet gleichzeitig der ehemaligen So- Nachkriegsöffentlichkeit. die Befreiung vom wjetunion 25 Viele völkische und nationa- Nationalsozialismus. Millionen Menschen listische Tendenzen, sowie zum Opfer fielen. ein allgemeines Schweigen Beinah unüberschaubar Sowohl in der zur Schuld am millionen- scheint die Zahl der Sowjetunion als auch fachen Leid wurden tat- Werke aus Wissenschaft, im heutigen Rus- sächlich erst von der 68er- Belletristik, Film, Fernsehen sland, wird dem Bewegung so schonungslos und Theater zu sein, die zu Krieg am 9. Mai nicht thematisiert, dass sie im ergründen versucht, was als dem Zweiten breiten gesellschaftlichen letztlich jener Gräuel den Weltkrieg, sondern Diskurs ankamen. Weg bereitete, und sich mit als dem „Großen Dennoch gibt es auch dem stellenweise etwas vaterländischen heute jene apologetischen, unspezifischen Begriff des Krieg“ gedacht – rechtsgerichteten Versuche, „Zweiten Weltkrieges“ in ein Indiz dafür, eine Erzählung zu etablieren, das kollektive Gedächtnis wie fundamental und an die Erfolge anderer die mehr von deutschen der betroffenen Gesell- existenzbedrohend die Demokratien angeknüpft. Opfern, als von deutschen schaften einbrannte. Un- Erfahrung jener Jahre Einerseits an die Tradition Tätern sprechen möchte. spezifisch deshalb, weil die war. Für die USA war der einer parlamentarischen Natürlich bahnten sich die Erinnerung an das, was 8. Mai indes zwar ein Demokratie unter dem Verheerungen des Krieges der Zweite Weltkrieg war, entscheidender Etappen- Banner ihrer historische am Ende ihren Weg auch in sich von Nation zu Nation, sieg, der Krieg gegen das Vorgänger, etwa der die deutsche Gesellschaft. mal mehr, mal weniger japanische Kaiserreich Frankfurter National- Wie soll man über die Toten stark unterscheidet. In im Pazifik ging jedoch versammlung oder der des Bombenangriffs auf Frankreich etwa ist der unvermindert weiter und Weimarer Republik. Dresden sprechen, ohne Begriff wesentlich mit der endete erst mit dem Abwurf Andererseits will auch den Überfall auf Polen zu Besetzung des Landes und der bis heute einzigen, je das Fortbestehen alter erwähnen? Wie über die der Einsetzung des Vichy- im Krieg eingesetzten Eliten und das Verbleiben Vertreibung deutscher Regimes verknüpft – das Atombomben über zahlloser Kadermitgliedern Minderheiten aus Polen Ende des Konfliktes gleich- Hiroshima und Nagasaki der NSDAP in Führungs- und Tschechien ohne die sam mit der Befreiung der am 6. und 9. August 1945. positionen nicht ganz Wehrmachtsstrategie der Hauptstadt Paris durch Die Phase der Unter- zum Begriff der „Stunde verbrannten Erde zu zeichnung der bedingungs- Null“ passen. Er trifft thematisieren. Auch für 5 den Zweiten Weltkrieg in heutigen Konflikten Erfahrungen des Krieges Wirken der Bundesrepublik gab es eine conditio sine die deutsche Kriegsschuld in den betroffenen Gesell- im internationalen Völker- qua non, eine notwendige als Totschlagargument schaften noch lebendig verbund prägen. Als Bedingung, und diese lag bemüht wird, dann wirkt sind. Deutsche stehen wir in bei dem großen Teil der das befremdlich. Nie sollte Die Erfahrung des Zweiten einer nicht vergehenden deutschen Gesellschaft, deshalb aber die Forderung Weltkrieges und die zer- Schuld und unser politisches die bereit war den laut werden, man möge mürbende Schuld Deutsch- Handeln sollte auch davon nationalistischen und ras- die Geschichte doch lands waren weder das bestimmt sein, diese sistischen Wahn mitzu- endlich hinter sich lassen. erste noch das letzte, Verpflichtung als Chance tragen und bis ins Auch wenn einzelne nicht gewiss aber das bedeuten- zu begreifen, als Auftrag, Unaussprechliche zu davor zurückschrecken, dste Stück eines Pfades, Verantwortung für eine steigern. die Ereignisse außerhalb den der deutsche Historiker friedliche Entwicklung der Das bedeutet gewiss nicht, ihres Kontextes zu Heinrich August Winkler Völker zu übernehmen. dass jedweder Bezug auf instrumentalisieren, so den „langen Weg nach Wolfgang Hellmich MdB ist Vor- dieses schwarze Kapitel wäre es doch fatal dabei Westen“ nannte. Es sind sitzender des Verteidigungsaus- nachvollziehbar ist. Wenn zu ignorieren, dass die diese Erfahrungen, die das schusses.

10 Jahre nach Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls wartet die Welt auf ein neues Klimaabkommen Ein Beitrag von bindliche Reduktionsziele kommen, das wir in Paris weltweiten Klimaschutz und Barbara Hendricks MdB für die Industrieländer fest- verabschieden wollen, baut bleibt eine Errungenschaft Im Dezember 2015 hat die gelegt. Ein zentrales Ele- die multilaterale Klimapolitik für das gesamte Umwelt- Welt die große Chance, mit ment war außerdem auf den Erfahrungen von völkerrecht. Nun müssen einem neuen Abkommen die Festlegung von ge- weitere Schritte folgen. Dem den Klimawandel und meinsamen Berechnungs- Weltklima und den vom seine Folgen zu bekämpfen, regeln, damit alle Klimawandel am stärksten damit das vereinbarte Treibhausgase in allen betroffenen Menschen und 2-Grad-Ziel erreicht werden Ländern gleich gemessen Regionen hilft am Ende nur kann. Der lange Weg und, im Falle von anderen eine gemeinsame Emissions- der Verhandlungen bis Gasen als CO2, einheitlich minderung in allen Staaten. Paris erinnert uns daran, in „CO2-Äquivalente“ um- Die Verhandlungen in Lima wie schwierig es ist, die gerechnet werden. Auch im Dezember 2014 haben verschiedenen Interessen die dazugehörige Bericht- gezeigt, dass wir es schaffen von Industrie-, Schwellen- erstattung der Industrie- können. und Entwicklungsländern länder wurde im Protokoll Deutschland hat mit dem gleichermaßen zu berück- geregelt und ist seither Aktionsprogramm Klima- sichtigen, ohne dabei faule Grundlage auch der deu- schutz 2020, mit dem Kompromisse zu schließen. tschen Berechnungen. Mit Kyoto auf. Die Welt von Nationalen Aktionsplan Ähnlich mühsam und den sogenannten Kyoto- 1997 war jedoch in vielerlei Energieeffizienz und mit der langwierig war es beim Mechanismen ermöglichte Hinsicht eine andere als Erstauffüllung des Grünen letzten Klimaabkommen, das Protokoll die Erreichung heute, auch bei der Frage, Klimafonds wichtige Maß- dem Kyoto-Protokoll. Acht der Reduktionsziele durch welche Staaten die meisten nahmen ergriffen und da- Jahre nach der Verab- Aktivitäten außerhalb der Emissionen zu verantworten mit die richtigen Signale an schiedung im Jahr 1977 eigenen nationalen Grenzen haben. Damals lag der An- die Staatengemeinschaft ge- wurde mit 55 Staaten, die und schuf hiermit erstmals teil der Industrieländer an sendet. UN-Generalsekretär zusammen mindestens 55 einen internationalen Ansatz den Gesamtemissionen Ban Kimoon hat unser Klima- Prozent der Gesamt- zur Bepreisung von CO2. deutlich höher. Angesichts aktionsprogramm in Lima emissionen aller Industrie- In den Folgejahren haben der sich immer stärker ausdrücklich gelobt. Wir wer- länder verursachten, das insgesamt 191 Staaten, und verändernden Ausgangs- den aber auch im Rahmen erforderliche Quorum zum damit fast die gesamte lage haben die Staaten auf des Petersberger Klima- Inkrafttreten erreicht. Am Staatengemeinschaft, das dem Klimagipfel 2011 in dialoges und unserer G7- 16. Februar 2005, und damit Protokoll ratifiziert. Alle EU- Durban beschlossen, bis Ende Präsidentschaft alles dafür vor genau 10 Jahren, ist das Mitgliedstaaten sind dabei, 2015 ein neues Abkommen tun, damit sich die Weltge- Kyoto-Protokoll in Kraft ge- anders als die USA, die das auszuhandeln, das für alle meinschaft in Paris als hand- treten und es ist bis heute ein Kyoto-Protokoll bis heute Staaten gelten und die star- lungsfähig erweisen und den wichtiger Meilenstein für nicht ratifiziert haben, und re Differenzierung zwischen Klimawandel erfolgreich be- den internationalen Klima- Kanada, das 2013 aus- Industrie- und Entwicklungs- kämpfen wird. schutz. getreten ist. ländern aufheben soll. Barbara Hendricks MdB ist Bundes- Mit dem Kyoto-Protokoll Mit den aktuellen Verhand- Das Kyoto-Protokoll war ein ministerin für Umwelt, Natur- wurden erstmals rechtsver- lungen für ein Nachfolgeab- wichtiger Schritt für den schutz, Bau und Reaktorsicherheit. 6 Fankultur im Bundestag: Bundestagsborussen, Gladbach und Schalke 04

Seit einigen Monaten zustellen. Wir haben den weiligen Fanclubs zu be- und Dirk Wiese, für „Fohlen besitzen drei Traditions- Vorsitzenden bzw. Grün- kommen und eine Idee, des Bundestages“ von vereine aus NRW auch dungsinitiatoren jeweils vier wie die Mitglieder den Gülistan Yüksel und Udo im Deutschen Bundestag Fragen gestellt, um eine Bundestag mit ihrer Fan- Schiefner, und für Schalke 04 einen Fanclub. An dieser Vorstellung für die Motive kultur bereichern. von Michelle Müntefering. Stelle wollen wir ihnen hinter den Gründungen zu Die Antworten für die die Möglichkeit geben, erhalten, einen Einblick "Bundestagsborussen" stam- sich etwas genauer vor- in die Aktivitäten der je- men von mitfiebern. Auch sind Stadionbesuche geplant, um nicht nur vor Leinwänden, sondern auch vor Ort leidenschaftlich unsere Mannschaft zu unterstützen. Wir erstellen derzeit außerdem ein eigenes Logo für unsere Facebook- seite und Fanartikel wie Schals und Buttons.

3. Wie viele Mitglieder hat der Fanclub und woher kommen diese? Aktuell hat unser Fanclub gut 40 Mitglieder aus dem politischen Raum. Bei den „Fohlen des Bundestages“ sind hauptsächlich Bundestagsabgeordnete, Fraktions- 1. Was hat Euch dazu mitarbeiter und Mitarbeiter aus den MdB-Büros vertreten. bewegt, den Fanclub ins Leben zu rufen? Es spielt dabei keine Rolle, woher die jeweilige Person Schon lange sind wir große Fans von Borussia kommt. Interessierte aus dem politischen Raum können Mönchengladbach. Bei der Weihnachtsfeier der Landes- gerne Mitglied werden. Einzige Bedingung: Das Herz gruppe NRW kam es letztes Jahr zu einem Gespräch schlägt für Borussia Mönchengladbach. zwischen Volker Meier (Leiter der Landesvertretung NRWs im Bund) und Gülistan Yüksel. Gemeinsam mit Udo 4. Was sind Eure Ziele für die nächste Saison? Schiefner kam der Gedanke auf, dass es schön wäre, wenn Unsere Ziele sind vor allem ein gutes Miteinander unserer unsere Borussia auch im Bundestag vertreten wäre. Unser Mitglieder bei den gemeinsamen Treffen und natürlich, Fanclub „Fohlen des Bundestages“ wurde dann am 22. April dass wir häufig Siege unserer Mannschaft feiern können. fraktionsübergreifend gegründet. Wir möchten außerdem eine Jugendorganisation in Mönchengladbach bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen, 2. Wie füllt Ihr den Fanclub mit Leben? den Nachwuchs zu fördern. Als größere Ziele wollen wir Wir wollen uns regelmäßig als Fanclub zu gemeinsamen natürlich die Bundesliga und die Champions-League als Fußballabenden treffen, bei denen wir uns die Spiele Sieger verlassen! unserer Borussia Mönchengladbach ansehen und

2. Wie füllt Ihr den Fanclub mit Leben? Da, wo wir können, gemeinsam Fußball schauen und versuchen, uns auch zu Heimspielen auf Schalke zu treffen.

3. Wie viele Mitglieder hat der Fanclub und woher kommen diese? Wir haben bis jetzt 13 Mitglieder. Sie kommen aus der gesamten Republik, von Niedersachsen bis nach Bayern, schwerpunktmäßig naturgemäß aus dem Ruhrgebiet. 1. Was hat Euch dazu bewegt, den Fanclub ins Leben zu rufen? 4. Was sind Eure Ziele für die nächste Saison? Unsere Idee war und ist einfach: mit Schalke 04 zu feiern, Meister werden. Muss ja irgendwann mal klappen! jubeln und leiden. 7 arbeiten dran. Das Fanclub- Wappen steht aber schon. Nur am Rande: Im Gegensatz zu unseren Kollegen von Herne- West sind wir top aufgestellt.

3. Wie viele Mitglieder hat der Fanclub und woher kommen diese? 58 Mitglieder, davon 46 Männer und 12 Frauen (Stand Juni 2015) Darunter auch viele prominente Mitglieder des Fanclubs. Was uns als Abgeordnete aus NRW natürlich besonders freut ist, dass sowohl der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Thomas 1. Was hat Euch dazu bewegt, den Fanclub ins Leben Oppermann, als auch der Fraktionsvorsitzende der SPD- zu rufen? Landtagsfraktion in NRW Norbert Römer, sowie die Es gibt so viele Sympathisanten unter den Abgeordneten Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und NRW- und Mitarbeitern für den BVB, dass es sich lohnte Arbeitsminister Guntram Schneider Mitglieder sind. diese Gemeinsamkeit zu organisieren. Und die ständig wachsende Mitgliederzahl gibt uns Recht. Schwarz-Gelb ist Weitere bekannte Gesichter sind Michaela Engelmeier, die und bleibt halt nur im Fußball gut. Man glaubt gar nicht wie sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion viele Fans aus anderen Städten zu finden sind und auch aus aus Oberberg, aus Iserlohn, Vorsitzende anderen Bundesländern. Manch ein Abgeordneter steckt des Sportausschusses, Wolfgang Hellmich aus Soest, sogar in einer Zwickmühle, wenn es in seiner Heimatstadt Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, Peer Steinbrück zwei große Fangemeinden unterschiedlicher Vereine gibt. aus Mettmann und Dietmar Köster, MdEP aus Wetter Ruhr. Aber echte BVB-Fans bekennen sich. In sportlich für den BVB Das Bundeswirtschaftsministerium wird außerdem durch schwierigen Zeiten war die Gründung unseres Fanclubs Staatssekretär Matthias Machnig vertreten. zudem ein schönes Zeichen, dass wir dennoch bzw. gerade in dieser Zeit zum BVB stehen. Echte Liebe halt! 4. Wie ist Euer Fazit nach den ersten sechs Monaten? Die Resonanz auf unseren Fanclub ist sehr positiv, wir haben 2. Wie füllt Ihr den Fanclub mit Leben? eine ständig wachsende Mitgliederzahl. Es macht riesig Wir schauen zusammen in Berlin die BVB-Spiele, die Spaß, nach Feierabend gemeinsam die Spiele anzuschauen während der Sitzungswochen des Deutschen Bundestages und ist eine nette Abwechslung nach einem anstrengenden stattfinden. Haben aber auch mit einigen einen Sitzungstag in Berlin. Klar ist aber schon jetzt: Die SPD- Stadionbesuch geplant und überlegen uns, den Bayern- Bundestagsfraktion ist fußballtechnisch gesehen fest in Fanclub herauszufordern. Aber wir sind mit unserer schwarz-gelber Hand. Mannschaftsaufstellung noch nicht ganz so weit. Wir Impressionen aus dem ersten Halbjahr 2015

8