Plenarprotokoll 18/144

Deutscher

Stenografischer Bericht

144. Sitzung

Berlin, Freitag, den 4. Dezember 2015

Inhalt:

Zur Geschäftsordnung (SPD)...... 14120 A (SPD)...... 14105 B (DIE LINKE) ...... 14120 C Dr . (DIE LINKE)...... 14106 B (BÜNDNIS 90/ Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU)...... 14107 D DIE GRÜNEN)...... 14121 C Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ (CDU/CSU)...... 14123 B DIE GRÜNEN)...... 14108 C (CDU/CSU)...... 14124 D Dr . (CDU/CSU)...... 14126 B Zusatztagesordnungspunkt 5: – Beschlussempfehlung und Bericht des Namentliche Abstimmungen...... 14127 C Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Einsatz bewaffne- ter deutscher Streitkräfte zur Verhü- Ergebnisse...... 14131 D, 14134 B tung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisati- on IS auf Grundlage von Artikel 51 der Tagesordnungspunkt 24: Satzung der Vereinten Nationen in Ver- Abgabe einer Regierungserklärung durch die bindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Ver- Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, trages über die Europäische Union so- Bau und Reaktorsicherheit: zur UN-Klima- wie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 konferenz in Paris...... 14128 A (2015), 2249 (2015) des Sicherheitsrates Dr . Barbara Hendricks, Bundesministerin der Vereinten Nationen BMUB...... 14128 B Drucksachen 18/6866, 18/6912...... 14110 B (DIE LINKE) ...... 14137 D – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (CDU/CSU)...... 14139 A Drucksache 18/6913...... 14110 B Dr . (BÜNDNIS 90/ Dr . Rolf Mützenich (SPD) ...... 14110 B DIE GRÜNEN)...... 14140 D Dr . (DIE LINKE). . . . . 14112 C Dr . (SPD)...... 14142 A (BÜNDNIS 90/ Dr . (CDU/CSU)...... 14143 C DIE GRÜNEN)...... 14113 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE)...... 14145 A Dr . Norbert Röttgen (CDU/CSU)...... 14115 C (SPD)...... 14146 A Dr .Alexander S . Neu (DIE LINKE)...... 14117 C (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 14147 B Dr .Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 14118 A (CDU/CSU)...... 14148 B II Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Bärbel Kofler (SPD)...... 14149 C Dr . Eva Högl (SPD) ...... 14169 A Dr . (CDU/CSU)...... 14150 D Frank Tempel (DIE LINKE)...... 14170 B Dr . (SPD)...... 14152 A (Weil am Rhein) (CDU/ CSU)...... 14171 B (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 14173 B Tagesordnungspunkt 26: a) Antrag der Abgeordneten , Jan Uli Grötsch (SPD)...... 14174 C van Aken, , weiterer Ab- (CDU/CSU) ...... 14175 D geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Für eine lebendige Demokratie – Fairer Handel statt TTIP und CETA Tagesordnungspunkt 29: Drucksache 18/6818...... 14153 B Antrag der Abgeordneten Richard Pitterle, b) Beschlussempfehlung und Bericht des Dr . , Dr . Sahra Wagenknecht, Ausschusses für Wirtschaft und Energie zu Dr ., Katrin Göring-Eckardt, dem Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Dr .Anton Hofreiter, Jan van Aken, Luise Matthias W . Birkwald, Dr . , Amtsberg und weiterer Abgeordneter: Einset- weiterer Abgeordneter und der Fraktion zung eines Untersuchungsausschusses DIE LINKE: Keine Paralleljustiz für in- Drucksache 18/6839...... 14177 B ternationale Konzerne durch Freihan- Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ delsabkommen DIE GRÜNEN)...... 14177 C Drucksachen 18/5094, 18/6911...... 14153 B (CDU/CSU)...... 14178 D Klaus Ernst (DIE LINKE) ...... 14153 B Richard Pitterle (DIE LINKE)...... 14180 C Andreas G . Lämmel (CDU/CSU)...... 14154 D (Heidelberg) (SPD)...... 14181 B Klaus Ernst (DIE LINKE) ...... 14156 B Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 14182 A DIE GRÜNEN)...... 14157 C Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU). . . . . 14183 B (SPD)...... 14158 D Dr . Jens Zimmermann (SPD)...... 14184 C Dr . (CDU/CSU)...... 14160 A Dr . Nina Scheer (SPD)...... 14161 D Nächste Sitzung ...... 14185 C

Tagesordnungspunkt 27: Anlage 1 Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . 14187 A Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektroni- schen Zigaretten und elektronischen Shi- Anlage 2 shas Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Drucksache 18/6858...... 14162 D und (beide Manuela Schwesig, Bundesministerin CDU/CSU) zu der namentlichen Abstimmung BMFSFJ ...... 14163 A über die Beschlussempfehlung des Auswär- tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE). . . . 14164 A desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher (CDU/CSU)...... 14165 B Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terroror- Dr . Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ ganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der DIE GRÜNEN)...... 14166 D Satzung der Vereinten Nationen in Verbindung Dr . (CDU/CSU)...... 14167 B mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die Europäische Union sowie den Resolutionen (SPD)...... 14168 B 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatz- tagesordnungspunkt 5)...... 14187 B Tagesordnungspunkt 28: Beschlussempfehlung und Bericht des 2 .Un - tersuchungsausschusses der 18 .Wahlperiode Anlage 3 gemäß Artikel 44 des Grundgesetzes Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- Drucksache 18/6700...... 14169 A ten Ingrid Arndt-Brauer, Bärbel Bas, Uwe Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 III

­Beckmeier, , , Petra desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Crone, , Elvira Drobinski- Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung Weiß, Siegmund Ehrmann, Elke Ferner, Ulrich terroristischer Handlungen durch die Terroror- Freese, , , ganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der Iris Gleicke, Angelika Glöckner, Ulrike Satzung der Vereinten Nationen in Verbindung Gottschalck, Gabriele Groneberg, Michael mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die Hartmann, , , Europäische Union sowie den Resolutionen , Markus Held, Gustav 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Si- Herzog, , , cherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatz- , , tagesordnungspunkt 5)...... 14190 D , , , Dr. Bärbel Kofler, Dr. Hans-Ulrich Krüger, Gabriele Lösekrug-Möller, Kirsten Lühmann, Anlage 6 Helga Kühn-Mengel, , Katja Erklärung nach § 31 Absatz 2 GO des Abge- Mast, Dr .Matthias Miersch, , ordneten Dr . h . c . (SPD) zu der , Michelle Müntefering, namentlichen Abstimmung über die Beschluss- , , , empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu Stefan Rebmann, Dr .Carola Reimann, Petra dem Antrag der Bundesregierung: Einsatz be- Rode-Bosse, Bernd Rützel, Annette Sawade, waffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung Axel Schäfer, , Dr .Dorothee und Unterbindung terroristischer Handlungen Schlegel, , Elfi Scho- durch die Terrororganisation IS auf Grundlage Antwerpes, Frank Schwabe, Stefan Schwartze, von Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nati- Carsten Träger, , , onen in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des (alle SPD) zu der namentli- Vertrages über die Europäische Union sowie chen Abstimmung über die Beschlussempfeh- den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), lung des Auswärtigen Ausschusses zu dem An- 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten trag der Bundesregierung: Einsatz bewaffneter Nationen (Zusatztagesordnungspunkt 5) . . . . 14191 C deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Un- terbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen Anlage 7 in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Ver- Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten trages über die Europäische Union sowie den (), Dr .Franziska Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 Brantner und Cem Özdemir (alle BÜND- (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nati- NIS 90/DIE GRÜNEN) zu der namentlichen onen (Zusatztagesordnungspunkt 5)...... 14187 D Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Un- Anlage 4 terbindung terroristischer Handlungen durch Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten die Terrororganisation IS auf Grundlage von Marco Bülow und (bei- Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen de SPD) zu der namentlichen Abstimmung in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Ver- über die Beschlussempfehlung des Auswär- trages über die Europäische Union sowie den tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nati- Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung onen (Zusatztagesordnungspunkt 5)...... 14191 C terroristischer Handlungen durch die Terroror- ganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen in Verbindung Anlage 8 mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die Europäische Union sowie den Resolutionen Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Si- Dr .Thomas Gambke, Dieter Janecek und cherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatz- Kerstin Anderae (alle (BÜNDNIS 90/DIE tagesordnungspunkt 5)...... GRÜNEN) zu der namentlichen Abstimmung 14189 C über die Beschlussempfehlung des Auswär- tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Anlage 5 Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- terroristischer Handlungen durch die Terroror- ten Rita Hagl-Kehl und (bei- ganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der de SPD) zu der namentlichen Abstimmung Satzung der Vereinten Nationen in Verbindung über die Beschlussempfehlung des Auswär- mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- Europäische Union sowie den Resolutionen IV Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Si- Anlage 12 cherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatz- Erklärungen nach § 31 GO zu der namentli- tagesordnungspunkt 5)...... 14193 A chen Abstimmung über die Beschlussempfeh- lung des Auswärtigen Ausschusses zu dem An- trag der Bundesregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Un- Anlage 9 terbindung terroristischer Handlungen durch Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- die Terrororganisation IS auf Grundlage von ten , Sylivia Kotting-Uhl, Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen , Peter Meiwald, Beate Müller- in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Ver- Gemmeke, Tabea Rößner und Corinna Rüffer trages über die Europäische Union sowie den (alle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu der na- Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 mentlichen Abstimmung über die Beschluss- (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nati- empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu onen (Zusatztagesordnungspunkt 5)...... 14197 B dem Antrag der Bundesregierung: Einsatz be- waffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung (SPD) ...... 14197 B und Unterbindung terroristischer Handlungen Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ durch die Terrororganisation IS auf Grundlage DIE GRÜNEN)...... 14198 D von Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nati- onen in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Dr . (SPD)...... 14199 D Vertrages über die Europäische Union sowie Sören Bartol (SPD)...... 14201 B den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten (CDU/CSU)...... 14202 D Nationen (Zusatztagesordnungspunkt 5) . . . . 14193 D (DIE LINKE)...... 14203 B Lothar Binding (Heidelberg) (SPD)...... 14204 A Anlage 10 Dr . Karl-Heinz Brunner (SPD)...... 14205 A Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten (SPD)...... Katja Keul, Maria Klein-Schmeink und Irene 14205 D Mihalic (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr . (SPD)...... 14207 B zu der namentlichen Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Aus- Dr . (SPD)...... 14208 A schusses zu dem Antrag der Bundesregierung: (SPD)...... 14209 C Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Martin Dörmann (SPD) ...... 14210 D Handlungen durch die Terrororganisation IS (BÜNDNIS 90/ auf Grundlage von Artikel 51 der Satzung der DIE GRÜNEN)...... 14212 C Vereinten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die Europäische Siegmund Ehrmann (SPD)...... 14213 A Union sowie den Resolutionen 2170 (2014), Michaela Engelmeier (SPD)...... 14214 C 2199 (2015), 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatztagesordnungs- (SPD)...... 14216 A punkt 5)...... 14194 B Karin Evers-Meyer (SPD)...... 14216 D (SPD) ...... 14218 D Anlage 11 Michael Groß (SPD)...... 14220 C Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- (BÜNDNIS 90/ ten Tom Koenigs, , Kordula DIE GRÜNEN)...... 14221 D Schulz-Asche (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zu der namentlichen Abstimmung (SPD) ...... 14222 C über die Beschlussempfehlung des Auswär- Ulrich Hampel (SPD)...... 14224 A tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- desregierung: Einsatz bewaffneter deutscher (SPD)...... 14226 A Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung (SPD)...... 14226 D terroristischer Handlungen durch die Terroror- ganisation IS auf Grundlage von Artikel 51 der Dr . Eva Högl (SPD) ...... 14228 B Satzung der Vereinten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertrages über die Angela Kermer (SPD)...... 14230 A Europäische Union sowie den Resolutionen (SPD) ...... 14232 A 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 (2015) des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen (Zusatz- (DIE LINKE)...... 14233 C tagesordnungspunkt 5)...... 14196 A Steffen-Claudio Lemme (SPD)...... 14234 B Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 V

Dr . (CDU/CSU) ...... 14234 C (Spandau) (SPD)...... 14254 A (CDU/CSU)...... 14234 D (SPD) ...... 14254 C Dr . (BÜNDNIS 90/ (SPD)...... 14256 A DIE GRÜNEN)...... 14235 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ (SPD)...... 14235 D DIE GRÜNEN)...... 14256 B (SPD) ...... 14237 A (SPD)...... 14256 D Aydan Özoğuz (SPD)...... 14238 C (SPD)...... 14258 A (SPD)...... 14240 A Dr . Karin Thissen (SPD)...... 14259 B (SPD)...... 14241 C Franz Thönnes (SPD)...... 14260 D Dr . Simone Raatz (SPD)...... 14243 A (SPD) ...... 14263 A (SPD)...... 14243 B (SPD)...... 14244 D (DIE LINKE) ...... 14264 C Dr . (SPD)...... 14246 A Dirk Wiese (SPD)...... 14264 D Dr . (SPD) ...... 14247 B Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD)...... 14266 B Dr . Hans-Joachim Schabedoth (SPD). . . . . 14248 A Gülistan Yüksel (SPD) ...... 14266 D Dr . Nina Scheer (SPD)...... 14248 D (SPD) ...... 14268 A (SPD)...... 14249 D Brigitte Zypries (SPD) ...... 14270 A (CDU/CSU)...... 14251 D

Matthias Schmidt (Berlin) (SPD)...... 14252 B Anlage 13 (SPD)...... 14252 C Amtliche Mitteilungen...... 14271 B

Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14105

(A) (C)

144. Sitzung

Berlin, Freitag, den 4. Dezember 2015

Beginn: 9 .00 Uhr

Präsident Dr. : und es gab Zeit, in den Fraktionen und in den Ausschüs- Nehmen Sie bitte Platz . Die Sitzung ist eröffnet . sen darüber zu beraten . In der Befragung der Bundesre- gierung am Mittwoch standen der Bundesaußenminister Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich Frank-Walter Steinmeier und die Bundesverteidigungs- begrüße Sie alle . ministerin Frau von der Leyen zur Verfügung . Es gab Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass dann die Möglichkeit, bei der Einbringung des Antrags wir vor Eintritt in unsere Tagesordnung noch einen Ge- in der ersten Lesung Fragen zu stellen und alle Bedenken schäftsordnungsantrag behandeln müssen . Die Fraktio- zu äußern . Deswegen glauben wir, dass alle notwendigen nen der CDU/CSU und SPD haben fristgerecht beantragt, Informationen gegeben wurden . die heutige Tagesordnung um die Beschlussempfehlung ( [CDU/CSU]: Genau!) des Auswärtigen Ausschusses zum Antrag der Bundesre- gierung zum Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte Es mag sein, dass trotz dieser Informationen Kollegin- zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- nen und Kollegen diese Entscheidung heute nicht mittra- (B) (D) lungen durch die Terrororganisation IS zu erweitern und gen und den Antrag ablehnen werden . Die gibt es auch in heute Morgen als ersten Tagesordnungspunkt mit einer den Reihen der SPD-Fraktion . Es sind aber grundsätzli- Debattenzeit von 77 Minuten zu beraten . che Erwägungen, die diese Entscheidung leiten, und sie werden sich auch nicht dadurch verändern, dass wir eine Das Wort zur Geschäftsordnung hat die Kollegin weitere Woche darüber diskutieren . Denn wenn man eine Christine Lambrecht für die SPD-Fraktion . solche grundsätzliche Einstellung zu militärischen Ein- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) sätzen hat, dann wird einen auch weitere Beratungszeit nicht davon abbringen . Christine Lambrecht (SPD): (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Präsident hat ausgeführt, worum es bei dieser Aufset- Es gibt auch Kolleginnen und Kollegen, die die zungsbitte geht . Wir möchten, dass heute in zweiter und Rechtsgrundlage infrage stellen . Sie teilen diese Rechts- dritter Lesung über das Bundeswehrmandat zum Einsatz auffassung nicht . Auch das ist zu respektieren . Aber auch in Syrien beraten und dann auch darüber abgestimmt da würde eine weitere Beratung nicht helfen, weil dieses wird . Das ist kein ungewöhnlicher Vorgang . Mandat nicht verändert werden würde . ( [Augsburg] [BÜNDNIS 90/ (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – DIE GRÜNEN]: Doch!) Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Ist doch schon verändert! – Jürgen Wenn zwischen den Fraktionen Einvernehmen besteht, Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die dann geschieht das in der Regel bei solchen Ansinnen Regierung ist Argumenten nicht zugänglich, ohne Geschäftsordnungsdebatte . Heute haben wir dieses heißt das!) Einvernehmen nicht erzielt . Deswegen müssen wir diese Debatte führen und später darüber abstimmen . Deswegen würde sich die Entscheidung auch in zwei Wo- chen nicht auf andere Rechtsgrundlagen stützen . Deswe- Aber warum haben wir diesen Antrag überhaupt ein- gen sind wir der Meinung, eine weitere Beratung würde gebracht? Wir haben ihn eingebracht, weil wir die Ent- die Entscheidung in all diesen Fragen nicht beeinflussen. scheidung über dieses Thema für abstimmungsreif hal- ten. Es gibt ein klar definiertes Mandat. Das ist bekannt, Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten Ta- seit Frankreich die Bitte an uns gestellt hat, konkrete Un- gen war das Wort „Schweinsgalopp“ zu hören . Als Kritik terstützung zu leisten . Es gab dann eine Sondersitzung wurde geäußert, das sei alles im Hauruckverfahren erfolgt des Kabinetts, in der dieses Mandat konkretisiert wurde, und man müsse noch ausführlich darüber debattieren . 14106 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Christine Lambrecht (A) Es ist kein ungewöhnlicher Vorgang, wie wir in dieser Wir wissen ja nach 14 Jahren Afghanistan, wie die Er- (C) Woche verfahren haben . Er sollte nicht zur Regel wer- gebnisse sind . den, aber es ist wahrlich kein ungewöhnlicher Vorgang . Heute geht es um nichts Geringeres als einen Be- Ich bin seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages schluss über den bislang größten Kampfeinsatz der Bun- und habe schon die eine oder andere Frage mitentschie- deswehr . Wir haben derzeit 3 040 Soldaten im Ausland den, die noch in ganz anderen Zeitabläufen beraten wur- im Kampfeinsatz, und heute sollen 1 200 dazukommen . de . Ich denke dabei insbesondere an meine Anfangszeit, Das alles soll das Parlament innerhalb von drei Tagen als es mich auch sehr beeindruckt hat, in welcher Ge- entscheiden . Das heißt, wir entscheiden hier innerhalb schwindigkeit über manches abgestimmt wird . von drei Tagen, ob Deutschland wieder in den Krieg (Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Das ist zieht oder nicht . Wir wollen uns als Opposition nicht im nicht lobenswert!) Tornado-Tempo in diese Debatte und in diesen Krieg hi- neinziehen lassen . Ich kann mich noch an Mandate zum Einsatz im Koso- vo, in Albanien, in Osttimor erinnern . Aber besonders in (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Erinnerung ist mir der Afghanistan-Einsatz 2001 . Dafür neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) gab es am 21 .Dezember einen Kabinettsbeschluss . Er Wir haben schon vor diesen Debatten im Bundestag, wurde am 21 . Dezember dem Bundestag zugeleitet . Am also in der letzten Woche, versucht, Einzelheiten über 22 . Dezember gab es die erste Lesung im Bundestag . den Kampfeinsatz zu erfahren . Es gab verschiedene In- Es gab die Ausschussberatung am 22 .Dezember . Am formationen und von uns immer wieder Nachfragen: Wie 22 . Dezember, also innerhalb von zwei Tagen, gab es sollen die Einzelheiten dieses Kampfeinsatzes aussehen? dann auch die zweite und dritte Lesung . Da haben wir die Information bekommen: Nein; ist noch (Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Am bes- nicht bekannt; dazu können wir noch gar nichts sagen . – ten wir reden gar nicht mehr!) So weit, so gut; so weit, so unglaubwürdig, Liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist 2001, wie (Beifall bei der LINKEN) man unschwer erkennen kann, unter Rot-Grün gesche- weil nämlich am letzten Sonntag in den überregionalen hen . Das zeigt: Es gibt besondere Situationen, die solche Medien genau diese Informationen gekommen sind . Zeitabläufe notwendig machen . Bei Afghanistan war das so . Wir meinen, es ist auch heute so, um Solidarität zu (Christine Lambrecht [SPD]: Na also!) zeigen mit Frankreich, mit den Bürgerinnen und Bür- gern, mit dem Ansinnen, das die französische Regierung Die Journalisten haben gesagt: Uns liegt die Vorlage vor, (B) an uns gerichtet hat . die an den Bundestag geht .– Das ist ein unglaublicher (D) Vorgang, den Sie hier organisiert haben . Die Fragen, die gestellt wurden, sind beantwortet . Ich glaube, es ist Zeit, dass wir heute in dieser Debatte (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- die Hintergründe für die jeweilige Entscheidung austau- NIS 90/DIE GRÜNEN – Christine Lambrecht schen – dafür ist Zeit; das sollten wir tun – und dann auch [SPD]: Das hat mit der Zeit, der dritten Le- abstimmen, und zwar heute . sung und der Abstimmung nichts zu tun!) Vielen Dank . Nicht genug damit, dass uns diese Informationen nicht schon am Sonntag oder Montag zugegangen sind – sie (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) sind erst am Dienstag in die Fraktionen gekommen . Erst am Mittwochmorgen haben reguläre parlamentarische Präsident Dr. Norbert Lammert: Beratungen begonnen . Im Zuge der Selbstbefassungs- Die Kollegin Sitte hat nun das Wort für die Fraktion rechte der Ausschüsse ist in den normalen Ausschuss- Die Linke . sitzungen über dieses Mandat geredet worden . Erst am Nachmittag hat es die erste Lesung zu diesem Mandat im (Beifall bei der LINKEN) Plenum gegeben .

Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): (Henning Otte [CDU/CSU]: Ganz übliches Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Frau Verfahren!) Lambrecht, es ist kein normaler Vorgang; es ist ein unge- Das heißt, erst da hatten wir als Parlament eine Grund- wöhnliches Verfahren . lage, um den gesamten parlamentarischen Verlauf zum (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Abschluss zu bringen . NIS 90/DIE GRÜNEN) (Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Sie Dass Sie ausgerechnet Afghanistan als Beispiel an- brauchen doch gar keine Grundlage! Wir führen! Das ist genau das Beispiel, das uns lehren sollte: könnten ein halbes Jahr diskutieren – Sie wä- Macht es anders! Lasst euch mehr Zeit! Überlegt mehr! ren dagegen!) (Beifall bei der LINKEN – Christine Erst am Nachmittag haben Sie dann in Sondersitzun- Lambrecht [SPD]: Das ändert nichts an der gen Ihre mit Mehrheit gefassten Beschlüsse durchge- Grundlage! Das hat nichts mit dem Zeitablauf bracht . Insgesamt haben die Ausschüsse im Schnitt zwei zu tun!) Stunden damit verbracht, über dieses heikle Mandat zu Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14107

Dr. Petra Sitte (A) reden . Viele Fragen sind vollkommen unbeantwortet ge- pa . Bei NATO-Bündnisfällen muss ein Beschluss gefasst (C) blieben . werden . (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Christine Lambrecht [SPD]: Das ist kein neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Gegenstand der Geschäftsordnung! – Sabine Rainer Arnold [SPD]: Welche?) Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Zur Geschäfts- ordnung!) Was ist in diesen Ausschusssitzungen strittig gewe- sen? Ich bringe mal eine kleine Auswahl, um auf Frau Hier soll eine mündliche Einlassung des französischen Lambrecht zu erwidern und zu zeigen, dass die Fragen Präsidenten reichen? nicht beantwortet worden sind . (Christine Lambrecht [SPD]: Auch das ist Es ist strittig, wie Ihre Strategie im Umgang mit Sy- kein Gegenstand der Geschäftsordnung!) rien aussieht . Das ist ein unglaublicher Vorgang . Das müssen wir hier (Christine Lambrecht [SPD]: Das ist mehrfach viel ausführlicher und sauber klären . von Frau von der Leyen und Herrn Steinmeier erklärt worden! Wer zugehört hat, konnte In- (Beifall bei der LINKEN) formationen bekommen!) Das ist nur eine Auswahl unbeantworteter Fragen . Für Demzufolge ist strittig, welches Ziel mit diesem Einsatz viel problematischer halte ich es, dass Sie sich dieser verfolgt werden soll . Diskussion und einer weiteren Debatte verweigern . (Rainer Arnold [SPD]: Reden Sie zur Ge- (Beifall bei der LINKEN) schäftsordnung!) Schließlich halte ich es für unverantwortlich, dass sich Es ist strittig, warum Deutschland einen Beitrag leisten das Parlament in ein Abenteuer stürzt, nicht wissend, ob soll, mit dem ein Beitrag verstärkt werden soll, den ande- die Entscheidung, die es hier und heute fällt, tatsächlich re schon leisten und der bekanntermaßen nur mit mäßi- eine falsche Entscheidung sein könnte . Ich halte es für gem oder gar keinem Erfolg geleistet wird . unverantwortlich, dass Sie das nicht durch eine weitere und tiefer gehende Diskussion vorbereiten . (Beifall bei der LINKEN – Christine Lambrecht [SPD]: Die inhaltliche Debatte Ich kann Ihnen nur sagen – und damit gebe ich die können wir doch gleich führen!) Worte eines Kollegen wieder –: Wer aus Solidarität das Falsche tut, tut dennoch das Falsche . Es gibt also kein klares Ziel . Demzufolge gibt es auch (B) keine klaren Kriterien für eine Exit-Strategie . (Beifall bei der LINKEN) (D) Strittig ist weiter, warum es keines weiteren UN-Man- dats bedarf . Präsident Dr. Norbert Lammert: Michael Grosse-Brömer hat für die CDU/CSU-Frak- (Christine Lambrecht [SPD]: Darüber können tion das Wort . wir doch jetzt in der Debatte sprechen!) (Beifall bei der CDU/CSU) Sie verweisen auf eine UN-Resolution und haben zu- gleich in den Beratungen am Mittwoch hier gesagt, dass in den vorausgegangenen UN-Resolutionen immer das Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU): Kapitel VII Grundlage gewesen sei . Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Opposition will mit dieser Geschäftsord- (Christine Lambrecht [SPD]: Was hat das mit nungsdebatte die notwendige Mandatierung der Bundes- der Aufsetzung zu tun? Das ist eine Geschäfts- wehr für einen Einsatz in Syrien für den Kampf gegen ordnungsdebatte!) den IS verschieben .

Präsident Dr. Norbert Lammert: (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Frau Kollegin, Sie denken bitte daran, dass wir die NEN]: Nein! Nicht aufsetzen!) Sachdebatte anschließend führen . – Nicht durchführen . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Ich halte das für falsch und für wenig verantwortungs- voll . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Selbstverständlich .– Ausgerechnet in der UN-Resolu- ordneten der SPD) tion, auf die Sie sich beziehen, taucht das nicht auf . Also ist es strittig, ob wir eine saubere völkerrechtliche Grund- Ich will Ihnen das auch gerne erklären . Frau Sitte, wir ha- lage für den Einsatz haben, den wir heute beschließen ben hier Ihre Ausführungen gehört, aber ich habe keinen sollen . nachvollziehbaren Grund von Ihnen gehört . Meine Damen und Herren, schließlich ist strittig, wie (Dr .Petra Sitte [DIE LINKE]: Nicht verstan- das Verfahren zu dem Beistandsfall aussehen muss . Es den! – Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: gibt kein Beispiel dafür . Das ist das erste Mal in Euro- Genau!) 14108 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Michael Grosse-Brömer (A) Ein erster Grund ist rechtlicher Natur . Wir haben eine tische Gründe für die Opposition, heute diese GO-Debat- (C) Geschäftsordnung, die unsere Abläufe regelt . Ich sage te zu machen . Das kann ich Ihnen ganz einfach erklären: Ihnen: Weder haben Sie einen Grund genannt, noch gibt Sie sind entscheidungsfähig, aber Sie wollen nicht ent- es einen solchen Grund . Wir haben alle Bestimmungen scheiden . Sie wollen vertagen, verschieben, verschlep- des Parlamentsbeteiligungsgesetzes und der Geschäfts- pen, und wir als Koalition wollen unserer Verpflichtung, ordnung eingehalten . Das ist zunächst einmal die Ar- Deutschlands Rolle in der Welt gerecht werden . beitsgrundlage . (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) der SPD) Ein zweiter Grund ist inhaltlicher Natur . Man kann in der Sache unterschiedlicher Auffassung sein . Wir wollen den Soldaten zeigen: Wir sind entscheidungs- fähig . Wir wollen Frankreich zeigen: Wir versprechen (Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Ja!) nicht nur Solidarität, wir sind auch in der Lage, sie um- zusetzen . Letztlich wollen wir Deutschlands Rolle beim Es geht aber nicht nur um die inhaltliche Frage, sondern Kampf gegen den internationalen Terrorismus auch ver- auch darum, wann man debattiert . nünftig mandatieren, (Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Ja!) (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Sie wollen Hier aber zu behaupten, Sie hätten gar keine Möglich- Völkerrecht brechen!) keit, das Mandat überzeugend zu bewerten, das grenzt ja nun wirklich an Heuchelei . und zwar zügig, überzeugend, rechtlich einwandfrei . Und wenn Sie klug sind, machen Sie da noch mit . (Beifall bei der CDU/CSU) Wir haben das zwei Mal im Ausschuss beraten . Es gab (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) eine Regierungsbefragung dazu . Wir haben ausführlich darüber debattiert . Wir können ja auch in der nächsten Präsident Dr. Norbert Lammert: oder übernächsten Woche abstimmen . Vielleicht kann sich jetzt einmal der Kollege von den Linken melden, der Britta Haßelmann hat das Wort für die Fraktion Bünd- in der nächsten Woche eine völlig andere Auffassung zu nis 90/Die Grünen . diesem Mandat haben wird und der völlig anders abstim- men wird . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Vielen Dank .– Herr Präsident! Meine Damen und (B) ordneten der SPD – Volker Kauder [CDU/ Herren auf den Besuchertribünen! Liebe Kolleginnen (D) CSU]: Einer!) und Kollegen! Inhaltliche Gründe, warum Sie diesen Ich will noch etwas zu der Frage sagen, ob man den Tagesordnungspunkt heute aufsetzen wollen und warum Inhalt überzeugend bewerten kann oder nicht überzeu- Sie heute über das Mandat entscheiden wollen, haben gend bewerten kann . weder Frau Lambrecht noch Herr Grosse-Brömer gelie- fert . Meine Damen und Herren, das muss man doch mal (Zurufe von der LINKEN) festhalten . Ich danke Frau Kollegin Göring-Eckardt, die in der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ersten Debatte Folgendes gesagt hat – ich zitiere –: und bei der LINKEN – Christine Lambrecht Während andere schon am Wochenende mit einem [SPD]: Das ist entscheidungsreif!) einfachen Nein Ich meine, Ihre Erklärung, Frau Lambrecht, die wäre mir – damit könnten Sie eventuell gemeint sein – peinlich gewesen, abgrundtief peinlich . (Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Nein!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN oder einem bedingungslosen Ja entschieden haben, sowie bei Abgeordneten der LINKEN) haben wir Ich sage nur etwas zum Beratungsverfahren . Meine – also die Grünen – Damen und Herren Zuhörende, es ist nicht üblich, dass das vorliegende Mandat sehr bewusst ausgiebig ge- man ein Bundeswehrmandat von einer solchen Tragweite prüft und debattiert . Ich kann nur sagen: Sie haben innerhalb von einer Woche berät und durch das Parla- uns nicht überzeugt . ment bringt . Deshalb müssen heute auch Union und SPD um Aufsetzung bitten; denn bisher war gar nicht vorge- Letzteres finde ich schade, aber Ersteres dokumen- sehen, dass wir darüber diskutieren . Also: Kein normaler tiert, dass Sie umfangreich informiert worden sind und Vorgang, sondern eine besondere Situation, und die ist umfangreich debattiert haben . Sie müssen heute nur noch aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt . entscheiden . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Deswegen will ich Ihnen eines sagen: Es sind weder Christine Lambrecht [SPD]: Nach der Ge- rechtliche Gründe noch inhaltliche Gründe, es sind poli- schäftsordnung!) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14109

Britta Haßelmann (A) Denn wir haben noch weitere Sitzungen in diesem Jahr in Am Sonntag hat uns der Generalinspekteur der Bun- (C) der übernächsten Woche . deswehr schon mal via Bild am Sonntag die Details zum ( [SPD]: Im nächsten Mandat präsentiert . Wir als Parlamentarier kannten sie Jahr haben wir auch noch ein paar!) nicht . Am Montagmorgen berichteten Tagesschau, Der Spiegel, dpa ausführlich über das Mandat . Es lag allen Deshalb könnten in aller Sorgfalt und in aller Ausführ- drei Medien vor, im Gegensatz zum Parlament . Am lichkeit in den Fachausschüssen auch in der nächsten Sit- Dienstag bekamen wir dann auch den Mandatstext ge- zungswoche noch offene Fragen diskutiert und beraten liefert . Am Mittwoch fand die erste und gleichzeitig auch werden . abschließende Ausschussberatung statt . So viel zum The- (Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Alles ma „Sorgfalt der Beratungen“ . Heute debattieren wir in geschehen! – Christine Lambrecht [SPD]: Al- abschließender Lesung . Es kann doch nicht sein, dass les geschehen!) man weder die Bundeswehr noch das Mandat noch das – Alle, die dazwischenbrüllen, das sei geschehen, sind Parlament ernst nimmt, meine Damen und Herren . anscheinend ein bisschen aufgeregt ob der Tatsache, dass sich vielleicht noch mehr Widersprüche im Mandat ent- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wickeln könnten, wenn die Beratungszeit sich verlängert . und bei der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Es gibt dafür keinen sachlichen Grund . Es gibt ihn nicht . und bei der LINKEN) Sie beide haben ihn nicht geliefert . Ich glaube, dass der Meine Damen und Herren, wir dürfen nicht zur Sache Grund der ist, dass die SPD Bundesparteitag hat und dass reden – das machen gleich andere –, aber die Beratungen dann unbequeme Fragen gestellt werden . im Auswärtigen Ausschuss haben das doch gezeigt im Hinblick auf die Rolle der Türkei und die Frage „Liefert (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN man Bilder, ja oder nein?“ . Da ist das Mandat inzwischen und bei der LINKEN) verändert worden – innerhalb von drei Tagen, in denen es uns vorliegt . Heute Morgen sagte Thomas Oppermann im Morgen- Zur Chronologie . Ich will Ihnen erklären, warum wir magazin: Parlamentsarmee heißt nicht, dass wir wochen- heute nicht dafür sind und warum wir finden, dass man lang diskutieren müssen . – Das verlangt auch niemand . mit mehr Sorgfalt und Ausführlichkeit beraten muss . Uni- on und SPD befinden sich doch hier im Kosmos dieses (Christine Lambrecht [SPD]: Doch!) (B) Parlamentes . Außerhalb dieses Parlamentes haben wahn- (D) sinnig viele Leute Verständnis dafür, dass in Sorgfalt und Aber es muss eine anständige und sorgfältige Diskussion Ruhe über einen so weitgehenden Einsatz beraten wird . geben und kein Schnellverfahren . Das findet hier statt . Die Selbstversicherung „Wir sind bereit, wir sind die Große Koalition“ ist der Sache nicht (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angemessen, meine Damen und Herren . sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gibt es doch gleich!) und bei der LINKEN) Wir wurden am Donnerstag letzter Woche 30 Minu- Euch steht doch das Wasser bis zum Hals angesichts eu- ten lang vom Außenminister über Gespräche zwischen res Parteitages . Das ist doch das Problem . Frankreich und Deutschland informiert . Wir haben eine Regierungsbefragung zum Mandat durchgeführt . Die hat (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das wird nichts 30 Minuten gedauert . mit Rot-Grün!) (Christine Lambrecht [SPD]: Haben wir doch Meine Damen und Herren, es gibt viele offene Fra- so vereinbart!) gen . Es gibt keine Auskünfte zu den Einsatzregeln und Wir haben 77 Minuten im deutschen Parlament über die- ‑beschränkungen . sen Einsatz diskutiert . Ich will nur mal auf die Briten ver- weisen . Die haben zehn Stunden im Parlament über das Lassen Sie mich am Ende noch eines sagen: Sie neh- Für und Wider eines Syrien-Einsatzes debattiert men doch den einzelnen Abgeordneten nicht ernst, ob aus unserer Fraktion oder aus ihren Fraktionen . Deshalb ( [SPD]: Und sofort entschie- den!) überrascht es mich so, dass Sie alle das als Abgeordnete mitmachen . Wir sind doch selbstbewusste Abgeordnete . und nicht 77 Minuten oder am Ende dieses Tages zweimal 77 Minuten, meine Damen und Herren . Völlig falsch! (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Henning Otte [CDU/CSU]: Wir haben fünf Stunden Verteidigungsausschuss gehabt! – Präsident Dr. Norbert Lammert: Christine Lambrecht [SPD]: Es kommt doch auf die Qualität und nicht auf die Quantität an!) Frau Kollegin . 14110 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Meine Damen und Herren, anders als mancher glaubt, (C) Wir wollen doch sagen können: Wir haben das zu ver- scheint es im Bundestag dazu eine gemeinsame Auffas- antworten und deshalb sorgfältig geprüft .– Wo bleibt ei- sung zu geben, zumindest gewinnt man den Eindruck, gentlich Ihr Standing, verdammt noch mal? wenn man sich einige Einträge im Netz anschaut . Mit Er- laubnis des Präsidenten würde ich gerne zitieren: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN – Zurufe von der CDU/ Ich fahre jetzt zur türkisch-syrischen Grenze . Soli- CSU: Oh!) darität mit den tapferen kurdischen Kämpferinnen! Halte Stand, Kobane . Präsident Dr. Norbert Lammert: , Fraktion Die Linke, 5 . Oktober 2014 . Wir kommen zur Abstimmung . Wer für den Aufset- zungsantrag stimmt, den bitte ich um das Handzeichen . – (Zuruf von der CDU/CSU: Hört! Hört!) Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist der Kobane befreit vom Joch der ISIS . . Es lebe der Wi- Aufsetzungsantrag angenommen . derstand in Kobane . Ich rufe den soeben aufgesetzten Zusatzpunkt 5 auf: Sevim Dağdelen, Fraktion Die Linke. – Beratung der Beschlussempfehlung und . . eine wichtige Erfolgsmeldung: . . die Stadt . . des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (Sindschar) . . vom IS zu befreien . . . Möglich wur- (3 .Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesre- de die Befreiung . . durch eine breite Allianz kurdi- gierung scher Gruppierungen, . . bis hin zu den Peschmerga Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte der irakisch-kurdischen Regionalregierung . zur Verhütung und Unterbindung terroris- , Die Linke, 19 . November 2015 . tischer Handlungen durch die Terrororga- nisation IS auf Grundlage von Artikel 51 (Zuruf von der SPD: Hört! Hört!) der Satzung der Vereinten Nationen in Ver- bindung mit Artikel 42 Absatz 7 des Vertra- Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie haben eines ges über die Europäische Union sowie den übersehen – offensichtlich haben Sie sich gescheut, es Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 aufzuschreiben –: Es waren auch die Angriffe aus der (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Luft und die Unterstützung vonseiten Deutschlands bei Nationen der Ausbildung der Peschmerga, die genau dazu geführt haben . (B) Drucksachen 18/6866, 18/6912 (D) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie – Bericht des Haushaltsausschusses (8 .Aus - bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE schuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung GRÜNEN – Christine Buchholz [DIE LIN- Drucksache 18/6913 KE]: Die Kurden haben Sindschar befreit!) Hierzu liegen zwei Entschließungsanträge der Frakti- Ich werfe Ihnen das nicht vor – man kann das ja mal über- on Die Linke vor . Über die Beschlussempfehlung sowie sehen –, nur, ich bitte um Redlichkeit . Vielleicht stellen über einen Entschließungsantrag der Fraktion Die Linke Sie sich auch mal hier in den Deutschen Bundestag und werden wir später namentlich abstimmen . sagen: Ja, vielleicht bin ich auch zerrissen . Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Ich sage: Ich bin stolz, Mitglied einer sozialdemo- die Aussprache 77 Minuten vorgesehen .– Das ist offen- kratischen Bundestagsfraktion zu sein, die diese Zerris- kundig einvernehmlich . Dann verfahren wir so . senheit und eine lange Debatte in der Fraktion zulässt; möglicherweise ringt der eine oder andere Kollege hier Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem noch mit sich. Ich finde, das ist Parlamentarismus, und Kollegen Rolf Mützenich für die SPD-Fraktion . das müssen Sie zeigen . (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Dr. Rolf Mützenich (SPD): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Man- Die Anschläge von Paris werden sich ins europäische dat stellt Deutschland militärische Technik und mili- Gedächtnis einbrennen . Ebenso müssen wir an andere tärisches Gerät zur Verfügung, die andere Nationen so Gewaltorte erinnern – Sindschar, Aleppo, Beirut, Bag- nicht bieten . Wir glauben, das ist angemessen und poli- dad, Bamako und viele andere Orte –, in denen der IS so tisch vertretbar. Insbesondere ist festzuhalten: Es findet brutal und grenzenlos zugeschlagen hat . Meine Fraktion nicht alleine statt . Damit folgen wir der grundsätzlichen ist überzeugt: Es gibt keine isolierte militärische Lösung Festlegung, die wir hier im Deutschen Bundestag, in der gegen diesen gewaltsamen Extremismus . Aber der „Isla- Bundesregierung, aber auch in Europa getroffen haben . mische Staat“ muss eingedämmt werden . Wir agieren immer gemeinsam mit europäischen Part- nern und bieten das an, was wir politisch verantworten (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten können . Das ist, glaube ich, die Essenz der Diskussion der CDU/CSU) hier im Deutschen Bundestag . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14111

Dr. Rolf Mützenich (A) Es gibt in der Mandatsbegründung überzeugende Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten (C) rechtliche Herleitungen . Die Resolutionen sind ange- stand die Charta der Vereinten Nationen im Mittelpunkt; sprochen worden . Insbesondere die UN-Sicherheits- es war uns wichtig, die Instrumentarien, die die Vereinten ratsresolution 2249 hat in den Beratungen eine wichtige Nationen vorhalten, zu nutzen . Es war der deutsche Au- Rolle gespielt . Ich möchte die Resolution 2249 zitieren, ßenminister, der de Mistura, den Beauftragten des Gene- die mit allen Stimmen des Sicherheitsrates der Vereinten ralsekretärs der Vereinten Nationen, endlich in Wien an Nationen beschlossen worden ist . Da wird von „einer der den Tisch gebracht hat . schwersten Bedrohungen des Weltfriedens und der inter- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nationalen Sicherheit“ gesprochen; das ist der Bezug zur der CDU/CSU) Charta der Vereinten Nationen . Die Staatengemeinschaft wird aufgefordert, die Bedrohung „mit allen Mitteln zu Dort wurden der Zeitplan und letztlich auch die Ziele bekämpfen“ . Es wird in der Sicherheitsratsresolution da- verabredet, die da lauten: lokale Waffenruhen, Über- rauf hingewiesen, dass auch die irakische Regierung um gangsregierung und Wahlen . den Einsatz gebeten hat, weil eine Bedrohung des iraki- Heute Morgen war zu lesen, dass Ban Ki-moon, der schen Gebiets von außen, durch ISIS, stattfindet. – Ich Generalsekretär der Vereinten Nationen, gesagt hat, dass finde, das sind drei Bemerkungen, drei Festlegungen des er hofft und mit der internationalen Staatengemeinschaft Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, die so deutlich dafür arbeitet, dass es gelingt, zu dieser Waffenruhe zu sind, dass diese Aufforderung auch trägt . – Das ist die kommen . Es wäre schon ein Fortschritt, lokale Waffen- eine Sache . ruhen zu vereinbaren . Wir Sozialdemokraten wollen Die zweite Sache . Die Bundesregierung war genauso gleichzeitig – auch das ist Bestandteil der Verabredungen klug beraten, als sie sich entschied, den Lissabon-Vertrag von Wien – endlich das Finanzsystem austrocknen, in der Mandatsbegründung anzuführen, im Hinblick auf (Dr .Alexander S . Neu [DIE LINKE]: End- die Solidarität zu Frankreich, aber auch zu vielen anderen lich!) Nationen, die in den vergangenen Jahren von islamisti- schem Terror betroffen waren . Artikel 42 (7) EUV trägt das dem IS diese Möglichkeiten erlaubt, und auch die als Grundlage einer europäischen Politik . Was wollen Sie Hintermänner dingfest machen . Genau das wird auch in eigentlich gegen eine solche europäische Politik einwen- der Resolution 2170 des Sicherheitsrates gefordert . den? Da bekennt sich Deutschland letztlich doch zu dem, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten was diese Gemeinschaft wertvoll gemacht hat, nämlich des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) europäische Solidarität zu üben . Deswegen sagen wir sehr selbstbewusst, liebe Kolle- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ginnen und Kollegen: Es lohnt sich, innerhalb des Sys- (B) der CDU/CSU) (D) tems der Vereinten Nationen an der Verwirklichung des Der letzte Punkt – ihn hat der Justizminister einge- Ziels – das wir alle im Deutschen Bundestag haben –, bracht –: der Bezug des Mandats auf das System kollekti- in Syrien, aber auch in anderen Gebieten so schnell wie ver Sicherheit, also auf das, was das Bundesverfassungs- möglich zum Frieden zu kommen, zu arbeiten . Das ha- gericht von uns verlangt . ben wir in den vergangenen Jahren im Rahmen einer politischen Neuordnung im Nahen und Mittleren Osten In der Tat: Kapitel VII der UN-Charta ist in der Man- immer wieder versucht . datsbegründung nicht ausdrücklich erwähnt . Aber das hat leider auch etwas mit der internationalen Situation zu Ich kann mich an die eine oder andere kritische Be- tun, mit der Erfahrung aus Libyen – gar keine Frage –, merkung von Ihnen erinnern . Sie haben gesagt: Eine Ei- aber auch damit, dass es keine Einigkeit über die Zukunft nigung mit dem Iran wird nie gelingen, Sie brauchen sich von Assad gibt . Genau deswegen führen wir doch die Ge- nicht auf den Pfad der Vereinten Nationen zu begeben .– spräche in Wien: damit wir ein gemeinsames politisches Wir stimmen heute auch darüber ab, dass das ein gutes Konzept für Syrien erreichen . In der Sicherheitsratsreso- Mittel ist . Das Ziel Deutschlands bleibt es, Frieden für lution 2249 wird ausdrücklich gewürdigt – das wollen die Menschen in Syrien zu erreichen . Sie nicht wahrhaben –, dass sich dieses Mandat inner- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten halb des politischen Rahmens der Konferenz von Wien der CDU/CSU) befindet, die die Bundesregierung und viele andere euro- päische Regierungen erst möglich gemacht haben . – Ich Dennoch will ich darauf hinweisen – auch wenn es finde, das ist auch unter Berücksichtigung der rechtlichen eine entsprechende Verabredung im Rahmen der Ver- Fragen, die gestellt sind, eine gute Herleitung . einten Nationen in Wien gegeben hat –, dass für meine Fraktion feststeht: Die Vereinbarung von Wien darf nicht Meine Damen und Herren, ich finde, dass gerade das, die Verfolgung schlimmster Verbrechen in Syrien verhin- was die Bundesregierung in den letzten Wochen im Rah- dern . Deswegen bin ich der Bundesregierung dankbar, men der Debatte immer wieder gefordert hat, nämlich die dass unter der deutschen Präsidentschaft im Menschen- Stärkung der Vereinten Nationen, eines der wichtigsten rechtsrat Dossiers über schwerste Menschenrechtsver- Argumente für die Solidarität ist, die Deutschland üben letzungen erstellt wurden . Die internationale Strafjustiz sollte. Der Einsatz findet in einem System kollektiver Si- muss in den nächsten Jahren über die dafür Verantwort- cherheit statt . lichen entscheiden . Genau dahin wird die Entwicklung (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Welches Sys- gehen . Das ist auch ein Teil des Systems der Vereinten tem denn? Welches?) Nationen . Ich wäre dankbar, wenn Sie zumindest diese 14112 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Rolf Mützenich (A) Möglichkeit weiterhin ins Auge fassen und uns bei dieser Aufgabe des gesellschaftspolitischen Dialogs – in allen (C) wichtigen Arbeit unterstützen würden . Institutionen, nicht nur in diesem Parlament, sondern in der gesamten Gesellschaft . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE Ich will auf einen weiteren Punkt hinweisen . Meine GRÜNEN) Fraktion hätte heute gerne einen gemeinsamen Entschlie- ßungsantrag der Koalitionsfraktionen vorgelegt. Ich fin- Deswegen: Wir müssen festhalten an sozialer Demokra- de es schade, Herr Kollege Kauder, dass es dazu nicht tie, an Freiheit und an Respekt; denn das sind die besten gekommen ist . Mittel im Kampf gegen einen gewaltsamen Extremis- mus . (Beifall bei der SPD) Vielen Dank . Es gibt viele Erklärungen nach § 31 der Geschäftsord- nung . Gerade weil es auch um den politischen Rahmen (Anhaltender Beifall bei der SPD – Beifall dieser Frage geht, hätte eine selbstbewusste Koalition bei der CDU/CSU) hier und heute einen Entschließungsantrag vorlegen kön- nen . Präsident Dr. Norbert Lammert: (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Für die Fraktion Die Linke hat nun die Kollegin Sahra Wagenknecht das Wort . Auch an die Bundesregierung habe ich eine Bitte . Ich weiß, wie wichtig der Partner Saudi-Arabien gerade im (Beifall bei der LINKEN) Zusammenhang mit der Zusammenführung von Opposi- tionsparteien ist, die wichtig sind, um die in Wien verein- Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE): barte Lösung umzusetzen. Aber ich finde dennoch, dass Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! öffentlich auch angesprochen werden muss: Die Staats­ Frau Bundeskanzlerin! Bei der bewegenden Trauerfeier ideologie Saudi-Arabiens ist ein Teil des Nährbodens für vor einer Woche in Paris zum Gedenken an die Opfer den „Islamischen Staat“; das gehört nach meinem Dafür- der Terroranschläge wurde das Lied Quand on n’a que halten zu einer ehrlichen Debatte dazu . l’amour des großen Chansonniers und Pazifisten Jacques (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Brel gesungen, das in krassem Kontrast zur Kriegsrheto- der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ rik des französischen Präsidenten stand . DIE GRÜNEN) (B) Quand on n’a que l’amour (D) Ich habe es eben angesprochen: Meine Fraktion hat Pour parler aux canons . . sich wirklich Zeit genommen, um über das Mandat zu Wenn man nur die Liebe hat, um zu den Kanonen zu spre- beraten . Einige meiner Kolleginnen und Kollegen haben chen . – Das ganze Lied ist eine Hommage an die Liebe die Befürchtung geäußert, das Mandat könnte das Risi- und an den Frieden und eine klare Absage an Gewalt und ko von Anschlägen in Deutschland erhöhen . Ich kann Krieg . Die Zeremonie wurde auch hier in Deutschland das persönlich nicht ausschließen . Aber ich will deutlich übertragen . Ich wünschte, Sie alle, die heute zustimmen sagen: Deutschland ist längst im Fokus des internatio- wollen, hätten dieses Lied gehört und seine Botschaft nalen Terrorismus . Es ist dem Zufall, dem Glück, aber verstanden . auch der Aufklärungsarbeit zu verdanken, dass das eine oder andere verhindert wurde . Ich glaube, die Terroristen (Beifall bei der LINKEN – Sabine Weiss [We- in Paris haben ganz bewusst das Fußballspiel Deutsch- sel I] [CDU/CSU]: Die Franzosen haben es land gegen Frankreich als Ziel gewählt; denn dann wä- auch gehört und verstanden!) ren noch mehr deutsche Terroropfer unter den Verletzten Vor genau drei Wochen sind in Paris 130 Menschen oder Toten gewesen . Der entscheidende Punkt wird sein, einem barbarischen Terrorakt zum Opfer gefallen . Die ob auch die Gesellschaft in Deutschland es versteht, mit Täter waren nahezu ausschließlich französische und bel- dieser Herausforderung umzugehen . gische Staatsbürger, aufgewachsen in den verwilderten Ich erinnere mich: Vor zweieinhalb, drei Jahren habe Vorstädten von Brüssel und Paris . Und jetzt stellen Sie ich in einer Schule mit, glaube ich, 150 Schülerinnen und sich hin und sagen, dass wir den IS dadurch schwächen Schülern diskutiert . Dort musste ich eine Diskussion mit und bekämpfen, dass wir ebenso unschuldige Menschen, einem Jungen, der 17 oder 18 Jahre alt war, führen, der Frauen und Kinder in Rakka und anderen syrischen Städ- der Meinung war: Eigentlich ist das Kalifat besser als ten, bombardieren und dadurch töten . Was ist denn das die Demokratie . Ich war entsetzt . Ich habe mich dieser für ein Wahnsinn? Ich frage Sie: In welchem Jahrhundert Diskussion gestellt, aber ich war entsetzt, wie teilnahms- leben wir eigentlich? los Schülerinnen und Schüler und Lehrer dieser Debat- (Beifall bei der LINKEN) te gefolgt sind . Ich habe mir schon damals gewünscht, dass eine Auseinandersetzung stattfinden würde. Sie ist Wenn Sie hier sagen, Sie haben sich das gar nicht dringend notwendig . Diese Auseinandersetzung müssen leicht gemacht und darüber nachgedacht und wir, die wir wir jetzt führen, weil es letztlich eine Angelegenheit der Nein sagen, hätten keinen Plan, wie man das anders ma- gesamten Gesellschaft ist, dagegen vorzugehen . Deswe- chen kann, dann sage ich: Doch, es gibt einen anderen gen appelliere ich auch von dieser Stelle: Das ist eine Plan . Es gibt nur einen anderen Plan . Krieg macht al- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14113

Dr. Sahra Wagenknecht (A) les nur noch schlimmer . Sie bekämpfen den IS dadurch Zivilisten und auch über 50 Bundeswehrsoldaten zum (C) nicht . Sie werden ihn stärken mit diesem Einsatz . Opfer gefallen sind . Und was ist das Ergebnis? Heute haben die Taliban in Afghanistan mehr Rückhalt in der (Beifall bei der LINKEN) Bevölkerung als je zuvor . Dieser ganze Krieg war ein Rakka ist eine Stadt mit 200 000 Einwohnern . Bei einziger großer Fehlschlag . Sie könnten das ruhig selbst den letzten Bombardements wurden Krankenhäuser und mal zugeben . Schulen getroffen. Es gibt keine offiziellen Zahlen über die Opfer, aber man kann fest davon ausgehen, dass al- (Beifall bei der LINKEN – Volker Kauder lein der Bombenkrieg der letzten drei Wochen in Syrien [CDU/CSU]: So ein Quatsch!) mehr Zivilisten getötet hat als die barbarischen Anschlä- 2003 ist Bush mit seiner „Koalition der Willigen“ in ge in Paris . Und auch die Mütter von Rakka weinen um den Irak einmarschiert . Saddam Hussein wurde gestürzt . ihre Kinder . Auch Bombenkrieg ist Terror . Sechs Monate später gründete sich der „Islamische (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Staat“, und heute beherrscht er den halben Irak . 2011 wurde Libyen bombardiert. Gaddafi wurde gestürzt. Seit- Wollen die kriegführenden Staaten wirklich in einen her herrscht Chaos, und der „Islamische Staat“ hat sich Wettstreit mit dem IS treten, wer sich aufs Morden besser auch in Libyen etabliert . Und das Gleiche in Syrien . Das versteht? Wer das tut, der hat doch schon verloren . Pentagon hat doch vor kurzem selbst zugegeben, dass di- (Beifall bei der LINKEN – Zuruf von der verse islamistische Terrorgruppen und anfänglich sogar SPD: Eine unerhörte Argumentation! – Sevim der IS von den USA unterstützt wurden, um Assad zu Dağdelen [DIE LINKE]: Mord ist Mord!) schwächen . Das ist doch die traurige Wahrheit: Es war der Westen, und es waren vor allem die Vereinigten Staa- Der französische Wirtschaftsminister Macron hat nach ten, die das Monster geschaffen haben, den Anschlägen gesagt, die französische Gesellschaft sei „für den Nährboden“ verantwortlich, auf dem der Terror (Zurufe von der CDU/CSU und der SPD: gedeihen kann . Oh!) ( [SPD]: Jetzt geht es aber los!) das uns alle heute in Angst und Schrecken versetzt . Das ist die Wahrheit; die wollen Sie nicht hören . Aber es ist Gegen das „Gleichheitsversprechen“ – alles Zitat das Produkt unserer Kriege, der westlichen Kriege in die- Macron – der französischen Republik werde tagtäglich ser Welt . verstoßen . „Wir haben die sozialen Aufstiegsmöglichkei- ten beendet“, sagte er .– Sie behaupten, Sie wollen mit (Beifall bei der LINKEN) Frankreich solidarisch sein . Ich frage Sie: Mit welchem (B) Frankreich? Mit dem der politischen Klasse, das auch (D)

schon in der Vergangenheit schlimmste Kriege verant- Präsident Dr. Norbert Lammert: wortet hat – ich erinnere nur an den in Algerien –, oder Lassen Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Janecek mit der französischen Bevölkerung, die vor allem in Frie- zu? den und Sicherheit leben will? (Beifall bei der LINKEN – Zuruf der Abg . Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE): Marieluise Beck [Bremen] [BÜNDNIS 90/ Bitte schön . DIE GRÜNEN]) Ich sage Ihnen: Wenn Sie echte Freundschaft und Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): echte Solidarität mit Frankreich wollen, dann sollten Sie Vielen Dank, Frau Kollegin Wagenknecht, dass Sie beispielsweise aufhören, diesem Land über Brüssel eine diese Zwischenfrage zulassen .– Auch ich werde wie Sie Austeritätspolitik aufzuzwingen, die immer mehr junge gegen diesen Einsatz stimmen . Aber ich frage mich doch Menschen ihrer Zukunft beraubt . Das wäre echte Solida- sehr, ob Sie in Ihrer Argumentation nicht etwas einseitig rität . Da könnten Sie mal einen Schritt vorangehen . agieren . (Beifall bei der LINKEN – Marcus Held (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- [SPD]: Unglaublich!) SES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU und Deshalb noch einmal: Es ist eine schlichte Lüge, dass der SPD) dieser Kriegseinsatz den IS schwächen wird . Das ist auch Sie beklagen zu Recht die zivilen Opfer bei den Luft- der Unterschied zum Kampf der kurdischen Verbände schlägen in Rakka . Was ist aber mit den Luftschlägen der vor Ort . russischen Seite, zum Beispiel in der Region von Homs? (Beifall des Abg . Dr .Alexander S . Neu [DIE Ich kenne einen syrischen Flüchtling, der genau in dieser LINKE]) Region seine Familie hat und darüber klagt, dass die rus- sischen Bomber seit Mitte September hier massive Ein- Vielleicht konnte man vor 14 Jahren noch glauben, dass sätze mit vielen Opfern fliegen. Dazu kommt kein Wort sich das Problem des Terrorismus durch Bombenkrie- von Ihnen, ge lösen lässt, aber heute doch nicht mehr, nach all den Erfahrungen, die gemacht wurden . 2001 haben Sie ent- (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- schieden, die Bundeswehr nach Afghanistan zu schicken . SES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU und Seit 14 Jahren wird dort ein Krieg geführt, dem Tausende der SPD) 14114 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dieter Janecek (A) kein Wort auch von Herrn Bartsch in der Debatte letzten doch bei all diesen Kriegen nie um etwas anderes als um (C) Mittwoch . Gas, um Öl und um Einflusssphären. Für solche Ziele haben mittlerweile 1,3 Millionen Menschen mit ihrem (Dr . Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Gerne! Leben bezahlt . Gerne! Überhaupt kein Problem!) (Henning Otte [CDU/CSU]: Alles Klischees!) Sind Sie da auf einem Auge blind, dass Sie den Westen für alles verantwortlich machen, aber die verheerenden – Klischees? 1,3 Millionen Menschenleben, und Sie re- Einsätze der Russen nicht in diesen Kontext stellen? den von Klischees? Dieser Zwischenruf kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein! Ich finde das wirklich ungeheuerlich. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und (Beifall bei der LINKEN – Matthias Ilgen der SPD – Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: [SPD]: Sie sind ungeheuerlich!) Wer lesen kann, ist im Vorteil!) Es waren diese Kriege, die den Nahen und Mittleren Osten in einen Brandherd verwandelt haben, aus dem Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE): heute Millionen Menschen um ihres nackten Überlebens Ich finde es ja wirklich beeindruckend, dass Sie alle willen fliehen. Es ist ein großes Versagen der europäi- klatschen, wenn jemand die zivilen Opfer der russischen schen Politik, den USA bei ihren Kriegen viel zu lange Bomben anspricht . die Hand gereicht und den Rücken freigehalten zu haben . (Zurufe von der CDU/CSU, der SPD und (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2001, als der sogenannte Krieg gegen den Terror begann, Selbstverständlich sind diese Opfer genauso tragisch gab es weltweit einige 100 international gefährliche Ter- wie die Opfer der Bomben der Franzosen, wie die Opfer roristen . Heute, nach 14 Jahren des sogenannten Antiter- der Bomben der Amerikaner, wie die Opfer aller ande- rorkrieges, sind es Hunderttausende . Wollen Sie, dass es ren Bomben . Dieser Bombenkrieg ist das falsche Mittel . Millionen werden? Dann müssen Sie genau so weiterma- Bomben schaffen keinen Frieden, egal ob sie von Russ- chen und die Spirale aus Krieg und Gewalt immer weiter land, egal ob sie von den USA, egal ob sie von Frank- antreiben . reich abgeworfen werden . (Thomas Hitschler [SPD]: Wann kommt denn (Beifall bei der LINKEN) Ihr Plan? – Marcus Held [SPD]: Wo sind Ihre Vorschläge?) Das haben wir überall so gesagt . Ich habe gestern auf ei- Im Jahr 2000 kamen weltweit 3 000 Menschen bei Ter- (B) ner Demonstration hier vor dem Reichstag gesprochen, (D) zu der wir mit eingeladen hatten . Ich habe dort genau das roranschlägen ums Leben . Im letzten Jahr waren es schon Gleiche gesagt . 30 000 . Sie wissen ganz genau, dass Sie mit der heuti- gen Entscheidung natürlich auch die Anschlagsgefahr in Es ist doch unehrlich: Sie klatschen und sagen, dass Deutschland erhöhen . Nein, ich sage Ihnen: Wer den IS diese Opfer falsch sind – das ist auch in die Presse ge- wirklich schwächen will, der muss ihn von Waffen, Fi- kommen –, nanzen und Nachschub an neuen Kämpfern abschneiden . (Widerspruch bei der CDU/CSU, der SPD (Beifall bei der LINKEN) und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Das heißt, er muss die Courage haben, den Terrorpaten aber Sie stimmen heute einem Militäreinsatz zu, der ganz unter Ihren vermeintlichen Verbündeten, also der Türkei viele weitere Opfer mit sich bringen wird . und den Saudis, endlich das Handwerk zu legen . (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN) Das ist doch einfach verlogen . Wenn Sie gegen Bomben Es ist doch ungeheuerlich, dass der Ölschmuggel über sind und wenn Sie die russischen Bomben verurteilen, die türkische Grenze bis heute nicht unterbunden ist und dann reichen Sie, bitte schön, nicht mit Ihren Tornados jede Nacht 100 neue Dschihadisten – zurzeit sind es noch die Hand dafür, dass dort andere Bomben fallen und Zi- mehr – diese Grenze überqueren, die den Nachschub des vilsten töten . Das wäre konsistent, das wäre konsequent . IS bilden. Ich finde, statt Syrien zu bombardieren, soll- (Beifall bei der LINKEN) ten Sie lieber mal Erdogan dazu bringen, endlich sein falsches Spiel zu beenden . Es ist übrigens auch dieser Dann hätte ich auch Respekt vor Ihnen . Erdogan, der die kurdischen Gruppen, die dort wirklich tapfer kämpfen, bombardiert, nicht zuletzt auch mit deut- (Volker Kauder [CDU/CSU]: Wir wollen schen Waffen . Das ist doch der Skandal . Das ist die ganze keinen Respekt von Ihnen!) Verlogenheit dieser Politik . Natürlich: Ich weiß sehr gut, dass Assad ein Diktator (Beifall bei der LINKEN) ist, der sein Land brutal unterdrückt . Aber ich weiß ge- nauso gut, dass es in Washington noch nie um Demo- Hören Sie auf, Waffen an Saudi-Arabien und Katar zu kratie und Menschenrechte ging, wenn in selbstherrlicher liefern! Wir legen heute einen Entschließungsantrag zum Arroganz darüber entschieden wurde, welche Diktatoren sofortigen Stopp der Waffenexporte an Saudi-Arabien, dieser Welt gestützt und hochgerüstet und welche Dikta- Katar, die Türkei und die Kriegsregion vor . Wer diesem toren destabilisiert und gestürzt werden sollen . Es ging Entschließungsantrag seine Stimme verweigert, der soll Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14115

Dr. Sahra Wagenknecht (A) bitte nie wieder von sich behaupten, er wolle den islamis- Wenn Ihr wüsstet, mit wie wenig Aufwand von (C) tischen Terror schwächen . Verstand die Welt regiert wird, so würdet Ihr Euch wundern . (Widerspruch bei der CDU/CSU und der SPD) Aber eine hochgerüstete Welt mit Atomwaffen kann es sich nicht leisten, ohne Verstand regiert zu werden; denn Das ist dann nämlich wirklich pure Heuchelei . das ist einfach zu gefährlich . Deshalb wird die Linke (Beifall bei der LINKEN) heute geschlossen gegen diesen Kriegseinsatz stimmen . Wer heute zustimmt, der führt Deutschland in einen (Beifall bei der LINKEN – Matthias Ilgen Krieg mit völlig unkalkulierbaren Eskalationsgefahren, [SPD]: Sie haben es einfach nicht verstan- den! – Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/ (Volker Kauder [CDU/CSU]: Es reicht jetzt! – DIE GRÜNEN]: Das war eine Katastrophe! Gegenruf der Abg . Katja Kipping [DIE Wirklich beschämend!) LINKE]: Nein, es reicht noch lange nicht! – Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Das müs- sen Sie sich schon anhören, Herr Kauder!) Präsident Dr. Norbert Lammert: Norbert Röttgen ist der nächste Redner für die CDU/ in einen Krieg, für den es kein Mandat der Vereinten CSU-Fraktion . Nationen gibt, der völkerrechtswidrig ist und klar dem Grundgesetz widerspricht; denn weder Frankreich noch (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Deutschland werden in Rakka und Aleppo verteidigt . ordneten der SPD) Wer heute zustimmt, der schickt unsere Soldaten in ei- nen Krieg, in dem bereits 14 andere Staaten kämpfen: Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU): nebeneinander, miteinander, gegeneinander . Es gibt kei- ne gemeinsamen Ziele, und es gibt keine gemeinsame Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es Strategie, noch nicht mal innerhalb der NATO-Staaten, verdient Respekt, wenn Mitglieder dieses Hauses am geschweige denn darüber hinaus . Ende gegen diesen Einsatz stimmen . Wer aber – wie Sie, Frau Wagenknecht, durchgehend in Ihrer Rede – die Ver- Die Wiener Friedensgespräche – noch vor einer Wo- teidigung gegen den Terror auf eine Stufe mit dem Terror che hatten wir das Gefühl, dass Herr Steinmeier wirklich stellt, der offenbart nicht nur ein Maß an ideologischer ehrlich an deren Erfolg arbeitet – Verwirrung, sondern auch an Infamie, das dem Ernst die- ser Debatte nicht gerecht wird . (Matthias Ilgen [SPD]: Das tut er! – Ulli (B) Nissen [SPD]: Was ist los? Was soll das denn (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem (D) heißen?) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) werden durch die Eskalation des Krieges natürlich noch Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Jahrzehnten ha- viel mehr erschwert und nicht etwa erleichtert . Das ist ben wir Europäer die Region des Mittleren Ostens prak- doch alles verantwortungslos! tisch allein den USA überlassen; seit Jahren haben wir (Matthias Ilgen [SPD]: Sie sind verantwor- diese Region sich selber überlassen . ISIS-Terror, Assad, tungslos!) Fassbomben auf die eigene Bevölkerung, jetzt auch eine russische Militärintervention und Hunderttausende von Nehmen Sie doch endlich zur Kenntnis, was die soge- Toten sind die Folgen . nannten Antiterrorkriege wirklich gebracht haben . Krieg ist Terror, der neuen Terror hervorbringt . Die Anschläge von Paris haben uns in Europa ge- zwungen, zu erkennen, dass die Region des Mittleren (Beifall bei der LINKEN – Volker Kauder Ostens nicht im Süden von Amerika liegt, sondern unse- [CDU/CSU]: Sind die zehn Minuten immer re Nachbarregion ist und dass Terror und Krieg in dieser noch nicht um?) Region – in Syrien und im Irak – eine Frage von Sicher- heit in Europa, in Deutschland und Frankreich ist . Das ist Ich sage Ihnen: Das ist so, als wollten Sie Papst es, was wir erkennen müssen . ­Julius III . bestätigen, der schon im 16 . Jahrhundert ge- sagt hat – – (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist doch schon länger als zehn Minuten!) Es wird zu Recht viel über das Verhältnis von Politik – Ich bin gleich am Ende . und Militär bei diesem Einsatz gesprochen . Meine Über- zeugung ist, dass die weitreichendste politische Dimen- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Zu- sion des militärischen Einsatzes, über den wir heute ab- rufe von der CDU/CSU: Bravo! – Na endlich!) stimmen, genau darin liegt, dass wir Europäer endlich die politische Verantwortung für diese Region, auch im Na- – Sie wollen das nicht hören, aber Sie werden es noch men und Interesse unserer eigenen nationalen Sicherheit, öfter hören müssen, weil dieser Krieg leider lange dau- annehmen . Darum geht es, und das steht auf dem Spiel . ern wird .– Es ist, wie gesagt, so, als wollten Sie Papst ­Julius III . bestätigen, der schon im 16 . Jahrhundert ge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sagt hat: ordneten der SPD) 14116 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Norbert Röttgen (A) Nichthandeln und Zusehen hat es lange genug gege- Ich komme zum militärischen Aspekt . Noch einmal – (C) ben . Die Verantwortung liegt nun darin, zu handeln . da stimmen alle zu –: Ohne Politik macht Militär keinen Sinn . Ich stelle hier aber auch einen zweiten Satz in den Das Handeln wirft politische, militärische, rechtliche Raum, nämlich dass wir die Umkehrung dieses Satzes als und auch menschliche Fragen auf, zu denen ich jeweils Teil der Realität im Mittleren Osten akzeptieren müssen: kurz etwas sagen möchte . Ohne militärische Präsenz des Westens in Syrien, im Irak Zu den politischen Fragen . Ich glaube, alle haben aus und im Mittleren Osten wird die Diplomatie keine Chan- den schweren Fehlern gelernt, die gemacht worden sind . ce haben, meine Damen und Herren . Alle haben gelernt: Ohne ein politisches Konzept sind (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) militärische Mittel zum Scheitern verurteilt . Es fehlt uns nicht an den politischen Vorstellungen . Es ist Realität: Wenn wir die Region ISIS, Assad und Wir wissen, was zu tun ist: Wir wissen, dass wir auf den Putin überlassen, dann wird es keine diplomatischen Lö- Irak einwirken müssen, dass es endlich zu einer wirkli- sungen geben; denn für diese Machthaber, für den rus- chen Beteiligung von Sunniten und Kurden an der Macht sischen Präsidenten ist Diplomatie nicht das Regulativ, kommt, damit die Sunniten am Ende nicht doch ISIS sondern die Resultante von Macht, vor allen Dingen von mehr vertrauen als der Regierung in Bagdad; militärischer Macht . Darum bedarf es auch der militäri- schen Präsenz des Westens in dieser Region . (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Ich komme zu den rechtlichen Fragestellungen . Man- wir wissen, dass wir mit der Türkei reden müssen, dass che empfinden die Rechtsfragen immer als eine För- sie sich der Priorität, ISIS zu bekämpfen, anschließt und melei . Ich glaube, man kann und darf an dieser Stelle da- nicht an erster Stelle das Kurden-Problem sieht; wir wis- rauf hinweisen, dass spätestens seit der Schrift Immanuel sen, dass wir mit Russland kooperieren müssen, weil Kants Zum ewigen Frieden Russland dort ein Machtfaktor ist, und so weiter . Wir wissen das alles . (Dr .Alexander S . Neu [DIE LINKE]: Oh! Gelesen?) Worum es geht, ist, dass wir das endlich tun . Es geht darum, Konsequenzen zu ziehen; es geht um das Tun . die Idee des Rechts als Instrument des Friedens Eingang nicht nur in die europäische Aufklärung, sondern auch (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- in die Begründung und Entwicklung des internationalen ordneten der SPD) Rechts, des Völkerrechts gefunden hat . Darum spiegelt Es geht auch darum, zu beantworten: Wer ist „wir“? sich im Recht die Legitimation zum Einsatz des äußers- (B) ten Mittels, nämlich militärischer, staatlicher Gewalt . (D) (Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Ja!) (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Oh, oh, oh!) Ich möchte darauf eine Antwort geben und gleichzeitig auch eine Aufforderung an die Bundesregierung richten: Hier stellen sich auch neue Herausforderungen . Das Ich glaube nicht, dass „wir“ Deutschland ist oder dass Recht, das Völkerrecht, das Verfassungsrecht sind auf „wir“ Frankreich ist . Meine Aufforderung an die Bun- Staatenhandeln, auf Kriege zwischen Staaten orientiert . desregierung ist, dass wir, wie in anderen Fällen – den Wir haben es aber nicht mit einem Staat zu tun, sondern Nuklearverhandlungen, dem Normandie-Format oder wir haben es mit einem nichtstaatlichen, vielleicht quasi- dem Weimarer Dreieck –, auch gegenüber der Region staatlichen Akteur zu tun, der von dem Territorium eines des Mittleren Ostens ein europäisches Handlungsformat Staates seinen Terror auf uns richtet . entwickeln . Das gibt es noch nicht . Das brauchen wir, Manche auch hier im Hause vertreten die Auffassung, und wir müssen es jetzt entwickeln . dass genau deswegen, weil dieser Terror von einem an- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie deren Staat ausgeht, aber nicht der Staat selber handelt, bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE sondern die Terrortruppe, die staatliche Souveränität aus- GRÜNEN) schließt, dass wir uns gegen diesen Terror wehren . Wenn wir uns dieser Auffassung anschließen würden, meine Die schwersten externen Herausforderungen für Euro- Damen und Herren, die das Völkerrecht als Schutz für pa kommen zu einer Zeit, in der Europa in der schlech- Terror ansieht, dann würde sich das Völkerrecht von ei- testen Verfassung seit seinem Bestehen ist . ner Schutzordnung gegen Gewalt zu einer Schutzmacht (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das stimmt für die ungestörte Ausübung terroristischer Gewalt ver- leider!) wandeln . Diese Perversion von Recht dürfen wir nicht zulassen . Dieses Zusammentreffen ist ein Teil der historischen Si- tuation, in der wir uns befinden. Wir müssen in dieser (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Krise die Chance nutzen, zu zeigen, dass Europa etwas ordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ kann und dass Europa eine Notwendigkeit ist . Darum DIE GRÜNEN) müssen wir Europa in dieser Situation einsetzen . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Präsident Dr. Norbert Lammert: bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE Herr Kollege Röttgen, darf Ihnen der Kollege Neu GRÜNEN) eine Zwischenfrage stellen? Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14117

(A) Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU): Präsident Dr. Norbert Lammert: (C) Nein, das möchte ich nicht .– Darum glaube ich, dass Für eine Kurzintervention erhält der Kollege Neu das die völkerrechtliche Grundlage, das Selbstverteidigungs- Wort . recht, vorliegt . Es ist legitim und legal, sich gegen diese Angriffe zu wehren . Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): Meine Auffassung ist, dass das auch der verfassungs- Sehr geehrte Damen und Herren! Herr Mützenich hat rechtliche Gedanke ist, wie der Kollege Mützenich aus- gerade davon gesprochen, dass ein Vorgehen nach Kapi- geführt hat . IS erklärt: Auch ihr seid in unserem Faden- tel VII der UN-Resolution nicht möglich sei, da man sich kreuz . IS erklärt sich zum Urheber des Terrors . Darum, im UN-Sicherheitsrat nicht darüber hat einigen können . glaube ich, handeln wir mit diesem Einsatz zur Verteidi- Das ist richtig, weil es unterschiedliche politische Kon- gung Deutschlands, wie es in Artikel 87 a des Grundge- zeptionen für Syrien gibt . Moskau hat dem wohl nicht setzes vorgesehen ist, meine Damen und Herren . zugestimmt, weil Sie auf einen Regimewechsel von au- ßen setzen; das ist der Punkt . Weil man jetzt der Auffas- (Zuruf der Abg . Heike Hänsel [DIE LINKE]) sung ist, dass eine gemeinsame Resolution des Sicher- Die Bundesregierung hat sich nicht dazu durchgerun- heitsrates nach Kapitel VII nicht erreicht wird, möchte gen, dieses Neuland zu betreten . Sie hat sich auf Arti- man Lufttruppen entsenden und sich beteiligen, um vor kel 24 des Grundgesetzes berufen . Es liegt in der Ver- Ort eine Lösung gegen Russland zu erzwingen . Das war antwortung der Bundesregierung, das zu entscheiden . im Übrigen auch der Tenor des Kollegen Röttgen . Mir Politisch ist für mich entscheidend, dass es eine verfas- wurde während seines Vortrags nicht klar, wer in seinen sungsrechtliche Grundlage gibt . Auf dieser Grundlage ist Augen der größere Gegner ist, die russische Regierung die Zustimmung möglich . oder der IS . Das wurde nicht deutlich . Ich hatte eher den Eindruck, dass es die Russen sind . (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Meine Damen und Herren, ich fasse zusammen . Poli- tisch: Ja, es gibt viel zu tun . Aber wir können und müs- Ihnen fehlen die Voraussetzungen eines Vorgehens sen anfangen, etwas zu tun . Das ist kein Gegenargument . nach Kapitel VII . Das sind keine Peanuts . Ich meine, wir Militärisch: Ja, es gibt einen Mangel an Bodentruppen . kennen das aus dem Kosovo; da war es genauso . Im Irak- Durch die Anschläge hat sich die sicherheitspolitische krieg haben wir damals nicht so richtig mitgemacht . Aber und militärische Lage erst einmal nicht grundsätzlich ge- letztlich gehen wir den Schritt weiter und machen ohne ändert . Aber es gab auch bislang schon militärische Er- eine Kapitel-VII-Mandatierung mit . (B) (D) folge, und wir werden die militärische Ausstattung ver- Zweitens . Sie trauen Ihrer Selbstverteidigungsklau- bessern . Rechtlich: Ja, da müssen wir vielleicht Neuland sel selber nicht . Ich habe mir den Antrag noch einmal betreten . Aber wir haben es eben auch mit neuartigen Be- genau angeschaut . Sie verweisen auf Paris, das ist okay . drohungen unserer Sicherheit zu tun . Darauf muss auch Dann aber verwenden Sie ein seltsames Hilfskonstrukt . das Recht eine Antwort finden. Sie verweisen auf den Irak und sagen, der IS habe von Wen das alles nicht überzeugt, dem möchte ich ein Syrien aus den Irak angegriffen und der Irak müsse sich letztes Argument entgegenhalten – ich richte mich an selbst verteidigen, auch kollektiv . Besser kann man die diejenigen, die für Überzeugungsbildung offen sind –: Es Geschichte kaum verdrehen . Der IS ist ein Produkt der geht darum – das macht es klar und eindeutig –, sich in Vorgänge im Irak und hat seine Übergriffe auf Syrien die Opfer des Terrors hineinzuversetzen, sich als Mutter ausgeweitet, nicht umgekehrt . Sie erstellen ein interes- oder Vater oder Großeltern nur in ein Mädchen zu verset- santes Hilfskonstrukt und sagen: Weil der Irak und die zen, das verkauft wird, damit der Terror finanziert werden syrische Regierung sich nicht selbst verteidigen können, kann, das verkauft wird und dann schrecklich behandelt gehen Sie dazu über, die amerikanische Doktrin von und misshandelt wird . Es geht darum, sich das Gesicht „unable and unwilling“ zu übernehmen, und zwar wort- nur eines Mädchens vorzustellen . Wenn wir uns verge- wörtlich in diesem Antrag . Sie versuchen, rechtliches genwärtigen, dass diese Brutalität und Menschenverach- Neuland zu betreten . Sie versuchen, eine neue Interventi- tung absoluter Alltag sind, dann kann ich denjenigen, die onsdoktrin von „unable and unwilling“ hier zu praktizie- erwägen, heute mit Nein zu stimmen, eine Anmerkung ren und völkerrechtskonform zu machen . Das wird Ihnen nicht ersparen, und ich möchte sie Ihnen mitgeben: Ich nicht gelingen . finde, es braucht schon verdammt gute Argumente, wenn man angesichts dieser Menschenverachtung und Brutali- Präsident Dr. Norbert Lammert: tät mit Nein stimmt, für eine Fortsetzung des Nichthan- Herr Kollege, Sie müssen jetzt zum Ende kommen . delns . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): Gute Argumente für ein Nichthandeln gibt es nicht . Es ist Wenn ein Land das Selbstverteidigungsrecht für sich Zeit, zu handeln, am allermeisten für die Opfer, die wir in Anspruch nehmen kann, dann ist das die syrische Re- beschützen wollen . gierung, die immer noch legitim ist, ob einem das gefällt oder nicht . Es gibt ein Schreiben der syrischen Regierung (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU – an den UN-Sicherheitsrat vom 17 . September, in dem die Beifall bei der SPD) syrische Regierung den Westen via Sicherheitsrat auffor- 14118 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Alexander S. Neu (A) dert, sich aus dem syrischen Territorium zurückzuziehen . einfach Ja sagen . Wir haben bei dieser Frage intensiv mit (C) Aber das interessiert Sie nicht . Wenn ein Land das Recht uns gerungen . Wir haben uns entschieden, nicht sofort Ja auf Selbstverteidigung hätte, dann wäre das die syrische oder Nein zu sagen . Es ist sehr schwierig, einem engen Regierung, ungeachtet der Frage, ob die Regierung gut Verbündeten wie Frankreich eine Bitte abzuschlagen . ist oder nicht gut ist . Dafür muss es gute Gründe geben . Ich möchte Ihnen ei- nige aufzählen . Präsident Dr. Norbert Lammert: Wir tragen die Verantwortung für unsere Soldatinnen Nächster Redner ist der Kollege Anton Hofreiter für und Soldaten, die wir als Parlamentsarmee in diesen Ein- die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen . satz schicken . Wir können diese Verantwortung doch nur tragen, wenn wir einen guten Plan mit dieser Mission Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): verbinden . Aber einen guten Plan gibt es leider nicht . Die Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Beratungen im Verteidigungsausschuss haben das eher Kollegen! Kollegin Wagenknecht, auch ich habe große deutlicher gemacht . Zweifel, ob dieser Einsatz sinnvoll ist . Aber Sie können (Henning Otte [CDU/CSU]: Sie waren doch doch nicht wirklich ernsthaft den Versuch des Kampfes gar nicht da!) gegen den IS gleichsetzen mit dem Einsatz Russlands auf der Seite der Truppen von Assad . Es ist Assad, der für Sie wollen hier ein militärisches Eingreifen beschließen, 75 Prozent der Toten verantwortlich ist, Assad, der sei- das laut Einschätzung der militärischen Führung unseres ne eigene Bevölkerung mit Fassbomben bewerfen lässt, Landes zehn Jahre oder länger dauern kann . Sie können ­Assad, der Tausende von Menschen in seinen Folterkel- aber nicht darlegen, wie eine politische Lösung aussehen lern hat ermorden lassen . Das kann und das darf man kann . Das ist doch kein verantwortliches Handeln . nicht gleichsetzen . Das ist einfach eine Frechheit . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Können bei der CDU/CSU und der SPD) Sie es denn? Wir können es, Sie nicht!) Herr Röttgen, Sie haben uns mit Ihrem sogenannten Dieses Mandat ist gefährlich vage, weil es so viele letzten Argument und dem Hinweis auf das Mädchen an- Fragen unbeantwortet lässt . Wer hat eigentlich den ge- gesprochen . Herr Röttgen, auch uns nimmt das sehr mit, nauen Oberbefehl: die Franzosen oder die Amerikaner? und wir denken sehr intensiv darüber nach, was zu tun (Volker Kauder [CDU/CSU]: Frau von der ist, um das Morden in der Region zu stoppen . Aber ein Leyen! – Rainer Arnold [SPD]: Das ist doch Nein zu Ihrem Mandat bedeutet nicht, dass wir der Mei- alles geklärt!) (B) nung sind, dass man nicht handeln soll . (D) Wie gehen Sie denn mit Russland um, das de facto den (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN syrischen Luftraum kontrolliert und auf der Seite Assads sowie des Abg . [DIE LINKE]) kämpft, der, wie bereits erwähnt, Fassbomben auf die ei- Wir sind nur der Meinung, dass Sie mit diesem Mandat gene Bevölkerung werfen lässt? Ihr Ziel nicht erreichen; das ist der entscheidende Punkt . Schauen wir uns nur die Auslassungen von Frau von Das nehmen Sie bitte zur Kenntnis . der Leyen an . Am Wochenende war von Frau von der (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Wie Leyen noch zu hören, dass wir vielleicht auf der Seite der erreicht man das denn Ihrer Meinung nach?) Truppen von Assad kämpfen könnten . Dann hat sie er- klärt, dass das alles so nicht gemeint war, und ist zurück- Wir sollten nach den Anschlägen 2004 in Madrid, gerudert . Wie ist es nun gemeint? Wie gehen Sie denn 2005 in London und nun in Paris mit kluger Analyse und mit Russland um? Wie gehen Sie denn mit Assad um? Ich kühlem Kopf vorgehen, wenn es um die Frage geht, wie kann da keine klare Strategie erkennen . Hatte Frau von wir damit am besten umgehen . Wenn ich mir Ihr Mandat der Leyen am Wochenende recht, oder hatte sie unter der anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass Sie etwas Woche recht? Was wird sie morgen erzählen? tun, um einfach etwas zu tun . Ich kann in diesem Mandat (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – keine ausgereifte Strategie erkennen . Ich habe den Ein- Henning Otte [CDU/CSU]: Sie müssen auch druck, dass Ihr Mandat nichts anderes als Aktionismus einmal zuhören!) ist . Ihr ganzes Vorgehen ist davon geprägt, sowohl der zeitliche Ablauf der Beratungen als auch die inhaltliche Welche Rolle spielt eigentlich die Türkei in der gan- Ausgestaltung des Mandats . Deshalb kann ich Ihrem zen Angelegenheit, die mehr gegen die Kurden kämpft Mandat leider nicht zustimmen . als gegen ISIS oder – besser ausgedrückt – Da'isch? Schauen Sie sich doch einmal die komplizierte Rege- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – lung für den Zugriff auf die Informationen an, die die Volker Kauder [CDU/CSU]: Sehr schade! – Tornados liefern sollen . Sie haben eine ganz komplizierte Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Und was Regelung schaffen müssen, damit die Türkei, angeblich ist Ihre Alternative?) ein enger Verbündeter und Partner und auf alle Fälle ein Ja, wir stehen an der Seite Frankreichs . Ja, wir sind NATO-Mitglied, auf gar keinen Fall an diese Informa- solidarisch . Deswegen teilen wir auch Ihren Impuls, jetzt tionen herankommt, weil die reale Gefahr besteht, dass zu handeln . Aber Handeln darf doch kein Selbstzweck sie dann auf der Grundlage dieser Informationen die sy- sein . Genauso wenig darf Solidarität bedeuten, dass wir rischen Kurden bekämpft . Die Kurden werden wieder- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14119

Dr. Anton Hofreiter (A) um von den USA mit Waffen beliefert, weil sie real eine dann formulieren Sie ein präzises Mandat, ein genau be- (C) der wenigen Bodentruppen stellen, die tatsächlich gegen schreibendes Mandat, aber nicht ein entgrenztes Mandat . ISIS kämpfen und nicht ihr eigenes Spiel spielen . Allein dieser komplizierte Umgang mit dem NATO-Partner (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Türkei sagt uns doch, wie undurchdacht dieses Mandat Der Kampf gegen ISIS muss im Einklang mit dem insgesamt ist . Völkerrecht und dem Gewaltmonopol der Vereinten Na- tionen stehen . Ich glaube, man kann zumindest sagen, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dass umstritten ist, ob der Einsatz völkerrechtskonform sowie bei Abgeordneten der LINKEN) ist . Nicht umstritten wäre er, wenn es Ihnen gelungen Wie wollen Sie mit den Sunniten umgehen? Haben wäre, ein VN-Mandat nach Kapitel VII vorzulegen . Jetzt Sie nicht die Sorge, dass der Einsatz zu einer Rekrutie- kann man sagen – das ist schon erwähnt worden –: Das rungsmission für ISIS wird, weil sich die Sunniten insge- ist eine rein formalrechtliche Faktenhuberei .– Nein, samt ausgeschlossen fühlen und das Ganze einen mobi- das ist es in meinen Augen nicht . Dass Sie kein Mandat lisierenden Effekt hat? Wie wollen Sie die sunnitischen nach Kapitel VII vorlegen können, ist ein Hinweis da- Oppositionellen einbinden? Wie soll Ihnen das gelingen? rauf, dass es keine abgestimmte Strategie zwischen allen Auch darauf geben Sie keine ausreichenden Antworten, Beteiligten gibt, dass es eben keine Einigung zwischen weder in dem Antrag auf das Mandat noch in Ihren Re- Frankreich, Russland, Großbritannien, den USA und den . Auch diese Fragen müssen deutlich beantwortet den europäischen Staaten gibt . Wenn es diese Einigung werden, bevor man Bomber schickt . gäbe, dann wäre es möglich, ein solches VN-Mandat zu beschließen . Deshalb ist das Fehlen dieses Mandats Aus- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) druck dafür, dass es ebendiese Strategie leider nicht gibt . Ja, wir sind uns hier weitgehend einig, dass ISIS auch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) militärisch bekämpft werden muss . Schauen wir uns an, wie Sie teilweise mit unseren an- geblich engsten Verbündeten umgehen, schauen wir uns (Sabine Weiss [Wesel I] [CDU/CSU]: Aha!) Saudi-Arabien an . Aber Luftangriffe allein sind doch noch keine militäri- (Thomas Oppermann [SPD]: Engster Verbün- sche Strategie . Die Strategie, so hat man den Eindruck, deter?) ist noch nicht einmal zur Hälfte fertig . Man kann nicht einen Einsatz einfach nach dem Motto gestalten: Ja, ich Saudi-Arabien ist einer der engsten Geschäftspartner, ein möchte mein Gewissen beruhigen .– Herr Röttgen, ein- Land, in das regelmäßig Wirtschaftsdelegationen von uns (B) fach zu sagen, man wolle irgendetwas tun, ist doch nicht reisen . Der BND hat gegen den Protest des Außenministe- (D) wirklich eine Strategie . Es braucht eine klare abgestimm- riums eine kluge Analyse durchgeführt . Ergebnis ist, dass te Strategie . Man muss doch Klarheit darüber haben, wer Saudi-Arabien inzwischen eines der größten Risiken für die Verbündeten sind . Es muss doch klar sein, wer der die Stabilität der Region ist . Es ist nicht nur Saudi-Arabi- Gegner ist . Es kann doch nicht unklar sein, ob Assad en ein Risiko; auch die Ideologie Saudi-Arabiens ist ein Verbündeter oder Gegner ist, wie man mit der Al-Nus- Risiko für viele Regionen . Sie ist genau genommen ein ra-Front umgeht, die von Saudi-Arabien unterstützt wird . Risiko für den Weltfrieden . Auf die Ideologie Saudi-Ara- Ist die Al-Nusra-Front jetzt Gegner oder Verbündeter? biens greift Boko Haram in Nigeria zurück, greifen die Das kann doch nicht angehen . Es können doch nicht das Al-Schabab-Milizen in Somalia zurück, greifen der IS schlechte Gewissen und die Sorgen, die wir komplett tei- und andere Terrororganisationen in Libyen zurück . Des- len, die Strategie und das kluge Handeln ersetzen . wegen ist es an der Zeit, dass die Bundesregierung und der Westen überhaupt ihren Umgang mit Saudi-Arabien (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) überdenken . Wir sollten zu einem kritischen Umgang mit Saudi-Arabien kommen . Das heißt nicht, dass wir mit Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir in den den Saudis nicht reden dürfen . Aber der bisherige Um- Antrag auf das Mandat schauen, dann beruhigt uns das gang, dass es an der dortigen Ideologie keine Kritik gibt, keineswegs . Ich zitiere wörtlich: dass es konstant Waffenlieferungen an dieses Land gibt, steht doch für eine Politik, die die Probleme am Ende Der Einsatz deutscher Streitkräfte erfolgt vorrangig verstärkt und nicht bekämpft . im und über dem Operationsgebiet der Terrororga- nisation IS in Syrien sowie auf dem Territorialge- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) biet von Staaten, von denen eine Genehmigung der jeweiligen Regierung vorliegt, sowie im Seegebiet Deswegen: Ändern Sie diese Politik endlich! östliches Mittelmeer, Persischer Golf, Rotes Meer Zusammengefasst: In unseren Augen ist Ihr Einsatz und angrenzende Seegebiete . zu planlos und birgt die Gefahr – ich spreche nicht von Sicherheit –, dass er genau das Gegenteil dessen erreicht, Man hat den Eindruck, wenn man das liest, dass Sie ei- was er bewirken soll . Wir haben doch seit 2001 14 Jahre gentlich gar nicht genau wissen, wo der Einsatz stattfin- Erfahrung im Kampf gegen den Terror . den soll . Das ist ein völlig entgrenztes Mandat . Einigen Sie sich doch erst einmal darauf, wie Sie den Einsatz ge- nau gestalten wollen, bevor Sie uns so ein entgrenztes Präsident Dr. Norbert Lammert: Mandat vorlegen . Wenn Sie uns ein Mandat vorlegen, Herr Kollege, achten Sie bitte auf die Zeit . 14120 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Rainer Arnold (SPD): (C) Diese Erfahrungen sind keine positiven . Diese Er- Ja . Ich will nicht sagen, gerne . Aber selbstverständ- fahrungen sind bittere Erfahrungen . Deshalb: Gehen Sie lich . noch einmal in sich! Überlegen Sie sich, ob dieser Ein- satz wirklich das Gewünschte erreicht oder ob er nicht, wie der Libyen-Einsatz, wie der Irakeinsatz, am Ende Christine Buchholz (DIE LINKE): kontraproduktiv ist . Vielen Dank, Kollege Arnold, dass Sie die Frage zu- lassen . – Sie reden hier darüber, dass endlich gehandelt Vielen Dank . werden muss . Wir beide sind ja Mitglieder des Vertei- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) digungsausschusses . Von daher würde mich schon sehr interessieren, wie Sie dazu stehen, dass wir als Mitglie- Präsident Dr. Norbert Lammert: der des Ausschusses, aber auch als gesamtes Parlament wissen müssen, worüber wir hier genau abstimmen . Das Wort erhält nun der Kollege Rainer Arnold für die SPD-Fraktion . Der Kollege Hitschler aus der SPD-Fraktion und ich (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten haben nachgefragt: Wie sieht es eigentlich mit dem Ope- der CDU/CSU) rationsplan für diese Mission aus? Uns wurde gesagt: Na ja, die Operation läuft schon . Es gibt wohl so etwas wie einen Kampagnenplan .– Trotz weiterer Nachfragen war Rainer Arnold (SPD): es nicht möglich, eine Auskunft darüber zu bekommen, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, ob wir da Einsicht nehmen können . Das ist eigentlich ein es ist eine zügige Beratung diese Woche . Für mich hat Recht, das uns als Abgeordneten zusteht . das noch den kleinen Nebeneffekt, dass damit alle Zwei- fel unserer Verbündeten, der deutsche Parlamentsvorbe- Wir haben es dabei nicht belassen, sondern beim Se- halt bringe in schwierigen Situationen möglicherweise kretariat, bei der Geheimschutzstelle noch einmal nach- eine zu große Langsamkeit, beseitigt sind . Ich würde mir gefragt . Leider ist eine Einsicht nicht möglich . wünschen, dass wir, statt darüber zu lamentieren, dass es zu schnell geht, gemeinsam reflektieren: Hat man nicht Glauben Sie nicht, dass es wichtig wäre, vor einer vielleicht viel zu lange gewartet, solch grundlegenden Entscheidung eine Informations- grundlage zu haben, was die genauen Unterstellungsver- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) hältnisse, die Fragen des humanitären Völkerrechts und und ist vielleicht alles zu spät? Es gibt bereits die Einsatzregeln angeht? Wir finden das wichtig, und ich (B) 250 000 Tote; Millionen Menschen sind auf der Flucht . will Ihnen kurz sagen, warum: Deutschland war bereits (D) Getötet und vertrieben haben sowohl Assad als auch der an der Bombardierung von Staaten beteiligt, bei denen IS . Es gibt eine neue Dimension des Terrors, nämlich den wir – und dabei schließe ich alle mit ein, die jetzt bom- Versuch der Gründung eines „Staats“, in dem 8 Millio- ben – Erfahrungen gemacht haben: Das hat zivile Opfer nen Menschen leben und leiden müssen . zur Folge gehabt . Ich denke an die schmerzliche Erfah- rung der Bombardierung von Kunduz, bei der es zivile Selbst wenn uns der IS in unserem Land nicht bedro- Opfer gegeben hat . Wir trauern genauso mit den Müttern, hen würde, würde ich mich schon fragen: Geht uns das Vätern und Verwandten der Opfer dieser Bombardierung alles, was vor unserer Haustür passiert, nichts an? Haben wie mit denen, die um ihre Kinder weinen, die Opfer des wir keine Verpflichtung, einzugreifen? Was ist eigentlich Terrors durch den IS geworden sind . mit der richtigen und guten Idee, das Völkerrecht im Sin- ne einer Schutzverpflichtung der Staaten, Responsibility (Beifall bei der LINKEN) to Protect, weiterzuentwickeln? Es ist doch offensicht- Genau deshalb möchten wir wissen: Was sind die Re- lich, dass der irakische Staat und der syrische Staat die geln? Wer entscheidet letztendlich? – Für uns sind diese Bürger nicht mehr schützen können . Daraus ergibt sich Fragen nicht ausreichend beantwortet worden . eine Verantwortung für uns alle . (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der LINKEN) Konkret zum geplanten Einsatz . Wir tun ja manch- mal so, als ob wir über einen neuen Einsatz redeten . Wir Rainer Arnold (SPD): sind schon lange Teil dieser Allianz und leisten mit der Liebe Kollegin, lassen Sie uns wenigstens akzeptie- Ausbildung der kurdischen Peschmerga-Kämpfer und ren, dass wir im Verteidigungsausschuss alle Zeit der der Ausstattung der Kurden, auch der syrischen Kurden, Welt hatten, Fragen zu stellen . wichtige Beiträge im Kampf gegen den IS . (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Aber die An dieser Stelle darf man die Linken, Frau Antworten gab es nicht!) Wagenknecht, schon einmal erinnern: Die Kurden sind – – – Die Antworten wurden auch gegeben . (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Wur- Präsident Dr. Norbert Lammert: den sie nicht! – [BÜND- Kollege Arnold, darf die Kollegin Buchholz dazu eine NIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein! Das ist nicht Zwischenfrage stellen? wahr!) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14121

Rainer Arnold (A) Die Antworten haben Ihnen nicht gefallen . Das ist aber Präsident Dr. Norbert Lammert: (C) etwas ganz anderes . Herr Arnold, darf die Kollegin Keul noch eine Zusatz- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der frage stellen? CDU/CSU) Die Frage der Führung des Einsatzes – Herr Hofreiter Rainer Arnold (SPD): hat es angesprochen – ist eindeutig geklärt . Er wird von Ich bin zu allem bereit, Herr Präsident . Tampa in Florida über die Headquarters in Kuweit ge- führt . Von dort aus werden die deutschen Aufklärungs- flüge angefordert. Sie werden durchgeführt. Dorthin wird Präsident Dr. Norbert Lammert: gemeldet und, und, und . Das ist alles geregelt . Aber ich weise darauf hin: Das ist dann zunächst die Sie haben nach der völkerrechtlichen und verfas- letzte; denn wir haben uns einen Zeitrahmen gesetzt, den sungsrechtlichen Grundlage gefragt . Das ist mittlerweile wir bitte auch einhalten müssen . – Frau Keul . nichts anderes als eine Strategie bei Ihnen . Dieser Einsatz ist, wie viele Verfassungsjuristen und auch der Wissen- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): schaftliche Dienst des Bundestages festgestellt haben, eindeutig verfassungsrechtlich und völkerrechtlich abge- Vielen Dank, dass Sie die Frage zulassen .– Herr Kol- sichert . lege Arnold, Sie haben gerade in etwa gesagt, wenn man das für verfassungswidrig und völkerrechtswidrig halte, (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Eindeutig? Wir dann solle man halt klagen, und wer nicht klagt, sei ein- sprechen uns noch!) fach nur feige . Wenn Sie dies bezweifeln, dann rufen Sie doch bitte das Ich selbst halte dieses Mandat für völkerrechtswid- Verfassungsgericht an . rig und verfassungswidrig . Würden Sie zur Kenntnis (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Ich habe nehmen, dass wir angesichts der derzeitigen Lage keine nach den Operationsplänen gefragt!) Klagemöglichkeit beim Verfassungsgericht haben, weil eine Organklage an der Zulässigkeit scheitern würde, da Aber das ist natürlich viel unbequemer, als zu behaupten, wir als Fraktion nicht klagen können und eine abstrakte ein Einsatz sei nicht legitimiert . Möglicherweise haben Normenkontrolle, die möglich wäre, an den notwendigen Sie, weil es Neuland ist, sich in Europa auf ein System 25 Prozent scheitert? Nun haben wir Grüne die Klage der kollektiven Sicherheit zu berufen, Angst, dass das der Linken vor dem Verfassungsgericht auf Absenkung Verfassungsgericht Ihnen ins Stammbuch schreibt: Euro- dieses Quorums nicht mit eingereicht . Aber würden Sie, pa ist ein System kollektiver Sicherheit . (B) wenn Sie meinen, dass das wichtig ist, vielleicht doch (D) (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Das war überlegen, dieses Quorum abzusenken, nicht meine Frage!) (Beifall der Abg . Dr . Petra Sitte [DIE LIN- Ich würde begrüßen, wenn Sie das klären lassen . KE]) Ich komme zum letzten Punkt: Operationsplan . Es war bei vielen, aber übrigens nicht bei allen Einsätzen damit wir bei den jetzigen Mehrheitsverhältnissen als so, dass Parlamentarier in der Geheimschutzstelle Teile Opposition mit zwei Fraktionen diese Frage vor dem der Operationspläne einsehen konnten . Wir dürfen nicht Verfassungsgericht klären lassen können? vergessen: Wir leisten mit sechs Aufklärungsfliegern (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und einem Tankflugzeug einen vergleichbar kleinen Bei- und bei der LINKEN) trag . Wir werden auch nur Einblick in Operationspläne bekommen, die einen Bezug zu unserem Einsatz haben . Den Bezug würde ich als Parlamentarier sehr weitgehend Rainer Arnold (SPD): auslegen wollen . Darin sind wir uns völlig einig . Frau Kollegin, Sie sind Juristin . Ich bin kein Jurist; Aber in einem bin ich nicht mit Ihnen einig: Die (Dr . Petra Sitte [DIE LINKE]: Aber Sie kön- grundsätzliche Frage, ob wir diesem Mandat zustim- nen dem Kampfeinsatz ja mal zustimmen!) men, ist für mich keine Frage militärischer Details . Es ist für mich in hohem Maß eine Frage von politischer aber ich weiß, dass das so ist . Sie wissen aber auch, dass Verantwortung und politischer Abwägung . Wir sind als Sie, wenn Sie einen Soldaten finden, der an Ihrer Stelle Verteidigungspolitiker keine kleinen Feldherren, die da- klagt, die Chance hätten, das verfassungsrechtlich prüfen rüber entscheiden sollen, ob der Einsatz XY an diesem zu lassen . Nachmittag sachgerecht ist . Das ist nicht unseres Amtes . Insofern ist das, glaube ich, für Sie nur ein Vorwand, den Wir hatten in dieser Koalition schon Debatten über Einsatz abzulehnen . Es ist aber letztlich völlig wurscht, die 25 Prozent . Mit mir persönlich könnte man da sehr ob die Fragen aus Ihrer Sicht beantwortet sind . Sie haben wohl reden, weil ich glaube, dass es bei einem Einsatz, noch nie einem Einsatz zugestimmt, und Sie werden auch der zum ersten Mal eine europäische Basis hat, hilfreich keinem Einsatz zustimmen . ist, wenn das Verfassungsgericht uns den Weg zeigt und es eine eindeutige Klärung gibt . Wenn wir uns die Urteile (Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!) der Vergangenheit anschauen, stellen wir allerdings fest: Insofern ist es egal, inwieweit Sie sich informiert fühlen . Das Verfassungsgericht hat auf einer langen Linie der 14122 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Rainer Arnold (A) Regierung eigentlich immer einen relativ großen außen- ist einfach abenteuerlich . Sie stehen denen zur Verfü- (C) politischen Handlungsspielraum eingeräumt gung, die sie für den Einsatz, für den sie einen Auftrag bekommen haben, brauchen . Sonst stehen sie nieman- (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: dem zur Verfügung . Das sind absolut übliche Verfahren Das würden wir gern klären lassen!) in diesem Bereich . Keine Aufregung! und gleichzeitig unser Recht als Parlament gestärkt . Des- Im Übrigen sind Aufklärungsflieger kein Beitrag zum halb sage ich noch einmal: Wir finden einen Weg, dass achtlosen Bombenkrieg . Aufklärung ist eine Grundvo- Sie klagen können, und wir sind ganz gelassen, wenn Sie raussetzung dafür, möglichst präzise militärisch arbeiten es tun . zu können . (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Heute wurde bereits über Lehren aus vergangenen Das ist doch Unsinn!) Einsätzen gesprochen . Ich glaube, eine Lehre ist wirk- Ich sagte: Der Einsatz ist nicht neu . Wir unterstützen lich wichtig . Der Irakkrieg, aber auch Afghanistan und die Peschmerga . Ich möchte Frau Wagenknecht daran er- Libyen haben gezeigt, dass es heute relativ einfach ist, innern, dass exakt die Kurden sehr dankbar sind, dass es mit moderner Militärtechnologie aus der Luft ein Regime eine Kombination von Kampf am Boden und Luftunter- zu vertreiben . Danach aber auch für Stabilität zu sorgen, stützung gibt . Finden Sie Luftunterstützung in dem Fall ist ein langwieriger Prozess, und dies ist von außen mit auch schlecht? Sollen sich die Peschmerga, die nur ganz militärischen Mitteln kommend nicht möglich . einfache Kalaschnikows haben, Menschen widersetzen, Deshalb ist der Vorwurf, hinter diesem Einsatz stehe die sie mit schweren Waffensystemen bedrängen, die ihr keine politische Konzeption, völlig unbegründet; denn Gebiet ausgeweitet haben? Die Peschmerga konnten sie die entsprechenden Lehren daraus wurden gezogen . Der ohne massive Unterstützung nicht stoppen . Haben Sie Wiener Prozess ist halt so mühsam, wie er ist, weil wir dies einmal reflektiert, bevor Sie so pauschale Sätze in dabei mit Partnern umgehen müssen, die teilweise sehr den Raum schleudern wie: „Mit Waffen schafft man kei- schwierig sind . Wir müssen mit Partnern umgehen, die nen Frieden“? gemeinsame und gleichzeitig widerstrebende Interessen (Beifall bei der SPD) haben . Außerdem sollten wir uns ein bisschen in Selbst- bescheidenheit üben . Es werden nicht alle darauf warten, Dieser Einsatz, Herr Hofreiter, ist auch keine Sym- bis wir Deutschen sagen, wo es langgeht . Es bleibt nur bolik . Er ist sorgfältig durchdacht . Das, was Deutsch- der Weg der mühsamen Diplomatie . Wir sind sehr froh, land liefert, dient exakt den militärischen Aufgaben, für dass der Außenminister diesen Pfad seit Monaten mit un- die dieser Koalition die Mittel fehlen, nämlich Aufklä- ermüdlichem Engagement geht . rung aus Flugzeugen, von Satelliten, eine Aufklärung, (B) die Drohnen nicht leisten können . Es geht darum, sehr (Beifall bei der SPD) (D) schnell große Gebiete zu bestreifen . Dieser Einsatz hilft Die Lehren aus den vergangenen Konflikten werden Frankreich auch wirklich beim Schutz des Flugzeugträ- auch dort zu ziehen sein . Für die Zeit nach Assad wissen gers, weil es ein großer Aufwand ist, solche Flugzeugträ- doch alle mittlerweile: Man darf nicht alle Sicherheits- ger mit Fregatten zu schützen . Alles ist also sinnvoll . Es strukturen und nicht sämtliche Teile der Administration ist im Übrigen auch verantwortbar . Wir schicken Solda- eines Landes in die Wüste schicken, sondern wir müssen ten doch nicht in ein unkalkulierbares Risiko . Die Tor- einen Teil beim Aufbau der neuen Gesellschaft einbin- nados sind auf einem modernen Stand . Sie haben einen den . Nur so kann es gelingen, ein Machtvakuum in die- hervorragenden Eigenschutz . sen Ländern zu verhindern, das dann wiederum Terroris- Zu Ihrem Vorwurf, es gäbe kein klares Einsatzgebiet . ten nutzen könnten . Ich glaube, diese Lehren wurden von Herr Hofreiter, das erklärt sich wirklich ganz eindeutig . der Staatengemeinschaft gut verstanden . Ich glaube, Ihre Kollegin hat im Verteidigungsausschuss Zum Schluss: Wir können stundenlang darüber reden, sogar nachgefragt . Wir reden über ein Einsatzgebiet für dass ein Militäreinsatz Risiken birgt . Das ist doch völlig die Luftbetankung, und die findet nicht nur über Syrien unstrittig . Es gibt politische Risiken . Der Wiener Prozess statt – dort hoffentlich gar nicht –, sondern außerhalb des ist noch lange nicht in trockenen Tüchern . Wir können Bereichs über der offenen See . Dann reden wir über den mithelfen, haben es aber nicht in der Hand . Ich will mili- Schutz eines Flugzeugträgers, der wahrscheinlich nicht tärische Risiken nicht beschönigen, obwohl ich klar sage, vor Anker liegen wird. Deshalb ist der Raum so definiert, dass wir die Soldaten in kein Abenteuer schicken . wie er definiert ist. Daran ist nichts Geheimnisvolles, nichts Trickreiches . Es ist alles erklärt worden . Dieser Wenn wir aber schon so lange über diese Risiken re- Einsatz ist auch leistbar . Die Bundeswehr kann sechs den, müssen wir bitte aber auch über die Risiken reden, Tornados hinschicken, und die Luftwaffe hat die Fähig- die es gibt, wenn wir nicht entscheiden . Dabei sehe ich keiten dazu . zwei Risiken an vorderster Stelle . Dann noch zu den Bildern . Auch die Auswertung ist Europa ist nun einmal in keiner guten Verfassung . klar geregelt . Die Deutschen erhalten zunächst ihre Bil- Wenn es die enge und besonders vertrauensvolle Zu- der . Dort wird noch einmal geprüft: Was ist rechtskon- sammenarbeit – übrigens auch im Zusammenhang mit form? Dann gehen die Bilder zum Auftraggeber, nämlich der Ablehnung des Irakkriegs – zwischen Deutschland an die Headquarters . Ihre Behauptung, die Bilder würden und Frankreich nicht gegeben hätte, hätten wir das gar dann allen in dieser Koalition oder gar allen NATO-Mit- nicht so ohne weiteres hinbekommen . Wenn diese her- gliedern einschließlich der Türkei zur Verfügung stehen, vorragende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14123

Rainer Arnold (A) Frankreich in die Brüche geht, weil wir nicht verste- stehen und diese in letzter Konsequenz auch mit militäri- (C) hen, unter welchem innen- und außenpolitischen Druck schen Mitteln zu verteidigen . und unter welchem Sicherheitsdruck die französischen Meine Damen und Herren, wir bleiben bei diesem Freunde stehen, und wenn wir auf ihre Unterstützungs- Einsatz unseren Grundlinien treu . Dieser militärische anfrage Nein sagen, dann haben wir eine Situation, die Einsatz ist eingebettet in ein politisches Gesamtkonzept, es noch schwerer machen wird, in Europa Solidarität in zusammen mit 64 Staaten einer Allianz auf einer kla- vielen Fragen einzufordern . ren völkerrechtlichen Grundlage und mit einem Mandat Wenn dieses Europa scheitert, dann scheitert es an des Deutschen Bundestages . Dieser militärische Beitrag mangelnder Solidarität . Dabei sollten wir Deutschen Deutschlands ergänzt die Fähigkeiten unserer verbünde- nicht diejenigen sein, die ein schlechtes Beispiel geben . ten Partner . Zusammen mit Frankreich, mit den USA, mit Wenn wir ernst genommen werden wollen – das wollen England, mit Kanada, mit Dänemark und beispielswei- wir zusammen mit Frankreich –, dann müssen wir Soli- se mit Belgien leisten wir einen Beitrag und entsenden darität zeigen . 1 200 Soldatinnen und Soldaten für Schutz, für Aufklä- rung und für Logistik . Ich möchte das einmal auf die ein- Darüber hinaus kann es sein, dass es unsere Sicher- zelnen Bereiche herunterdeklinieren: circa 450 Soldaten heitsorganisationen einmal nicht schaffen, einen An- für den Betrieb von sechs Aufklärungstornados und ei- schlag bei uns zu verhindern . Malen wir uns doch aus, nem Satellitenradar zur Gewinnung von Informations- was es bedeuten würde, welches Risiko wir hätten, wenn bildern, die wir ausschließlich für uns nutzen oder un- wir das jetzige französische Ansinnen abgelehnt hätten . seren Verbündeten zur Verfügung stellen; 300 Soldaten Fragen wir uns einmal innenpolitisch, welche Fragen uns für den Betrieb einer Fregatte im Mittelmeer zum Schutz die Bürger stellen würden . Fragen wir uns das vor allen eines französischen Flugzeugträgers; circa 200 Soldaten Dingen aber auch außenpolitisch, weil wir dann wirk- für den Betrieb eines Airbus-Flugzeuges zur Betankung lich kapieren müssten, dass wir Partner beim Umgang und circa 50 Soldaten in Koordinierungsstellen und dazu mit Terror brauchen . Kein Land wird allein mit dieser noch ein flexibler Personalpuffer zur Ablösung dieser ge- Herausforderung fertig . Ich glaube, dann würden wir nannten Kontingentanteile . schnell merken, Solidarität ist halt keine Einbahnstraße . Dieser Einsatz wird auch ein gefährlicher Einsatz sein . Unsere Soldatinnen und Soldaten sind gut vorbereitet Präsident Dr. Norbert Lammert: und gut ausgestattet für diese Mission . Die beste Rücken- Herr Kollege . deckung aber können wir den Soldaten und deren Fami- lien geben, indem wir ihnen heute mit diesem Mandat als Rainer Arnold (SPD): Deutscher Bundestag mit breiter Mehrheit das Vertrauen (B) (D) Deshalb ist dieser Einsatz richtig und notwendig . aussprechen . Herzlichen Dank . (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Meine Damen und Herren, die Bundeswehr hat in den vielfältigen Einsätzen bewiesen, dass sie verantwortungs- voll und erfolgreich ihre Aufträge erfüllen kann . Unvor- Präsident Dr. Norbert Lammert: stellbar, wie wohl die Welt wäre und wie sie aussehen Ich erteile das Wort dem Kollegen Hennig Otte für die würde, hätte nicht eine Allianz, auch zusammen mit der CDU/CSU-Fraktion . Bundeswehr, auf dem Balkan militärisch eingegriffen, (Beifall bei der CDU/CSU) um eine noch größere humanitäre Katastrophe zu verhin- dern . Unvorstellbar, wie wohl die Welt aussehen würde, hätte man in Afghanistan nicht gegen das Taliban-Re- Henning Otte (CDU/CSU): gime eingegriffen und dort gezeigt, dass man eine sta- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! bilisierende Funktion erfüllen, mithin den Aufbau einer Meine sehr verehrten Damen und Herren! Deutschland afghanischen Armee durchführen kann, durch die, auch steht vor einer wichtigen Entscheidung . Lassen wir den wenn sie noch weiter beraten werden muss, das Gewalt- IS mit seinem furchtbaren Terror weiter gewähren, da- monopol wieder beim Staat Afghanistan ist . Manchmal mit er Anschläge auch in Europa durchführt, weiterhin muss man eben militärisch eingreifen, um noch Schlim- unschuldige Menschen tötet, Frauen verschleppt, ver- meres zu verhindern, auch um wieder die Basis für eine kauft, vergewaltigt? Liebe Kolleginnen und Kollegen, friedliche Entwicklung zu schaffen . Auch dazu ist dieses das dürfen wir nicht zulassen . Wir müssen uns gegen den Mandat heute ein Beitrag . IS-Terror stellen und uns für die Solidarität an der Seite Frankreichs, für den Schutz der Menschen und auch für (Beifall bei der CDU/CSU) die Sicherheit unseres Landes entscheiden . Deswegen Vor allem war es richtig, dass wir im Norden Iraks die müssen wir heute diesem Mandat zustimmen . kurdischen Kämpfer nicht nur ausgestattet, sondern sie (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- auch ausgebildet haben, damit sie erfolgreich gegen den ordneten der SPD) IS-Terror kämpfen können . Dies soll zum einen verdeut- lichen, dass Deutschland bereits einen Beitrag geleistet Wir sind als CDU/CSU-Bundestagsfraktion zusammen hat und dass wir nun lediglich einen weiteren Beitrag mit der SPD in einer Großen Koalition bereit, für Frieden leisten . Vor allen Dingen aber soll es verdeutlichen, dass und Freiheit und auch für unsere Grundordnung einzu- der furchtbare IS-Terror besiegbar ist . 14124 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Henning Otte (A) Ich kann mich nur wundern, Frau Wagenknecht, über satz verschiedener Instrumente – Diplomatie, zivilge- (C) Ihre Rede hier heute, dass Sie dieses Mandat in Bausch sellschaftliches Engagement und militärisch temporärer und Bogen ablehnen . Ich weiß gar nicht, wie Sie das an- Einsatz – unterstützt einen solchen Erfolg . Auch das ist gesichts des Leids dieser Menschen rechtfertigen kön- die Lehre aus dem Afghanistan-Einsatz . nen . Sprechen Sie doch mit den Frauen, mit den Kindern, Meine Damen und Herren, vor allem wichtig ist, dass mit den Männern, den kurdischen Kämpfern, und lassen der Wiener Prozess dieses Vorgehen begleitet . In der Sie uns doch einmal offen darüber diskutieren, ob wir Vergangenheit ist der IS auch durch die Uneinigkeit der ihnen nicht helfen müssen! Wir als Union helfen . Wir Staatengemeinschaft stark geworden . Durch den Wiener können Ihre Kaltherzigkeit nicht verstehen . Prozess sitzen nun alle beteiligten Staaten dieser Region (Beifall bei der CDU/CSU – Christine an einem Tisch, um eine Lösung zu erarbeiten . Es gibt ei- Buchholz [DIE LINKE]: Das ist unglaublich!) nen gemeinsamen Nenner dieser Staaten . Dieser gemein- same Nenner ist die Verantwortung, sich gegen diesen Wir müssen diesen erfolgreichen Weg der Unterstüt- IS-Terror zu stellen . zung weitergehen . Wir wollen mit der Unterstützung von Luftangriffen zentrale Infrastrukturbereiche des IS, Deutschland nimmt diese Verantwortung wahr . Wir nämlich Kommandozentralen, Ausbildungszentralen, In- können uns nicht heraushalten, und wir wollen uns nicht frastrukturzentralen, auch Ölförderanlagen als wichtige heraushalten, auch zum Schutz unseres eigenen Landes . Einnahmequellen, zerstören . Dieses gemeinsame Vorge- Es wird ein langer und es wird ein steiniger Weg, den es hen hat zum Ziel, dass der Staat Syrien nicht im Terror sich lohnt gemeinsam zu gehen . untergeht, sondern eines Tages mit Neuwahlen in eine Meine Damen und Herren, die Sicherheit ist der Ga- neue und gute Zukunft gehen kann, auch damit die vie- rant für die Freiheit; denn ohne Sicherheit gibt es keine len Menschen, die vor diesem furchtbaren IS-Terror und Freiheit . Wir müssen bereit sein, diese Freiheit zu ver- vor dem furchtbaren, verbrecherischen Assad-Regime teidigen, auch dafür einzustehen: zum Schutz der leid- fliehen – auch nach Deutschland –, wieder in ihrem Hei- geprüften Menschen, für die Solidarität in Europa und matland Syrien eine Perspektive bekommen, damit sie für die Sicherheit unseres Landes . Lassen Sie uns gegen zurückfinden können und in ihrer Heimat leben können. den IS-Terror entscheiden, damit Menschlichkeit wieder (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Raum greift . Deshalb sollten wir diesem Mandat heute zustimmen . Meine Damen und Herren, es zeigt sich deutlich, dass, wenn wir nicht bereit sind, die Menschen in den Krisen- Herzlichen Dank . gebieten zu unterstützen, dann die Krisen zu uns kom- (Beifall bei der CDU/CSU) (B) men . Wir müssen uns dem Terror dort entgegenstellen, (D) wo er entsteht . Bei den jüngsten Umfragen wurde deut- lich, dass beinahe 60 Prozent der deutschen Bevölkerung Präsident Dr. Norbert Lammert: dafür sind, dass wir einen militärischen Beitrag leisten Nächster Redner ist der Kollege Roderich Kiesewetter sollten . Von diesen 60 Prozent sind gar 51 Prozent Grü- für die CDU/CSU-Fraktion . ne-Anhänger, Herr Hofreiter . Ich weiß gar nicht, wie Sie (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- diese Zerreißprobe in Ihrer Partei bestehen wollen . Die ordneten der SPD) Mehrheit Ihrer Anhänger ist für einen militärischen Bei- trag, und Sie entscheiden sich heute dagegen . Das wird Ihre Partei vor eine große Zerreißprobe stellen . Roderich Kiesewetter (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und (Beifall bei der CDU/CSU – Dr .Anton Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die heutige Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Einsatzentscheidung ist ein Zeichen der Entschlossen- Das lassen Sie mal unsere Sorge sein!) heit, und sie ist wohlüberlegt . Heute vor drei Wochen, am 13 . November, haben die fürchterlichen Anschläge in Die Anschläge von Paris waren auch gegen Deutsch- Paris stattgefunden . Sie haben auch uns gegolten, nicht land gerichtet . Es ist klar, dass wir uns an die Seite un- nur unserer Nationalmannschaft, sondern unserer west- serer französischen Partner stellen, auch um die Sicher- lichen Lebensweise . Deshalb ist dieses Zeichen der Ent- heit unseres Landes zu stärken . Wir stehen ein für die schlossenheit auch dadurch geprägt, dass es Parlament freiheitlichen Demokratien, weil wir wissen, dass der IS und Regierung gelungen ist, innerhalb von drei Wochen überall dort die Gelegenheit nutzt, freiheitliche Struktu- ein Zeichen zu setzen, ein Zeichen gegen den Terror, ein ren zu zerstören . Egal, ob sich ein Land an einer Allianz entschlossenes Zeichen im Kampf gegen den Terroris- beteiligt oder nicht: Der IS-Terror nimmt keine Rück- mus gegen unsere westliche Welt . sicht . Er tötet all diejenigen, die sich nicht ihrer radi- kalen Bewegung anschließen . Das bedeutet für uns im (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Umkehrschluss, dass uns Passivität nicht schützen wird . ordneten der SPD) Außenpolitische Zurückhaltung wird uns nicht weniger zu einem Anschlagsziel machen, als wir es jetzt vielleicht Trotzdem – ich habe viel Verständnis für die Kollegen, schon sind . die mit Demut auf die Entscheidungen schauen – müssen wir uns bewusst sein, dass wir es uns in der Vergangen- Ich möchte aber deutlich darauf hinweisen, dass ein heit nicht immer einfach gemacht haben, so auch heu- militärischer Beitrag nur ein Baustein unserer Strategie te . Zu diesem Zeichen der Entschlossenheit gehört eine im Kampf gegen den IS ist . Erst der gleichzeitige Ein- kurzfristige militärische Aktion . Aber genauso gehört Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14125

Roderich Kiesewetter (A) dazu, alle Anstrengungen darauf auszurichten, mittelfris- Flüchtlingen . Wir sollten uns klar vor Augen führen, dass (C) tig ein Mandat der Vereinten Nationen zu erzielen und wir hier gefordert sein werden, nicht nur im Rahmen der auf weitere Sicht ein Mandat zu erzielen, das Bodentrup- Entwicklungszusammenarbeit, und dass dieses Mandat pen aus der Region umfasst, die für eine Befriedung, für möglicherweise – das sage ich in aller Demut – einen die Trennung der Konfliktparteien und für eine Stabili- Einstieg der Europäischen Union in einen weiteren Zu- sierung des Wiederaufbaus sorgen . Um dies zu erreichen, sammenhang, in eine weitere Stabilisierung bedeuten ist die heutige Entscheidung die erste Voraussetzung . Sie muss . ist notwendig, aber bei weitem noch nicht hinreichend . (Heike Hänsel [DIE LINKE]: „Eine weitere Ich möchte deshalb einen Blick auf die Instrumente Stabilisierung“, was heißt das?) werfen, die wir einsetzen . Lieber Herr Kollege Hofreiter, es ist nicht hilfreich, wenn Sie sagen, es sei ein entgrenz- Wir müssen den Blick auch darauf richten, wie wir es tes Mandat . Gerade der Blick auf das Mandatsgebiet schaffen, dass die Region selber Verantwortung über- zeigt, wie ernst uns der politische Prozess ist: Es gehören nimmt . Hier reichen entwicklungspolitische Maßnahmen Syrien und Irak dazu, es gehören das östliche Mittelmeer, nicht aus . das Rote Meer und der Persische Golf dazu . Wir müssen Das führt mich zum dritten Punkt: zur Frage der Stabi- die Konfliktregionen insgesamt betrachten. Es geht hier lisierung und Aussöhnung . In Kurdistan, im Irak beginnt nicht nur um Syrien . gerade eine ganz vorsichtige Aussöhnung zwischen den (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – zerstrittenen Parteien der Sunniten, Schiiten und Kur- Heike Hänsel [DIE LINKE]: Eine Entgren- den . Das ist ein sehr langfristiger Prozess . Die Kurden zung des Krieges!) übernehmen in einer bestimmten Region Verantwortung, auch dank deutscher Unterstützung und Beratung . Wir Ich möchte zuerst auf die diplomatischen Mittel ein- werden uns dort jahrelang engagieren müssen . gehen . Bevor es zu diesem Einsatz kam, wurde in Wien die Voraussetzung dafür geschaffen, einen politischen Ein weiterer Blick, der aus meiner Sicht erforderlich Prozess anzustrengen . Das Einzigartige des Wiener Pro- ist, richtet sich darauf, dass sich ISIS zurzeit in Libyen zesses ist es doch – das sollten Sie anerkennen –, dass festbeißt . Der Libyen-Einsatz 2011 zeigt, dass eine iso- sowohl Russland als auch die USA am Tisch sind, dass lierte Betrachtung und ein ausschließlicher Einsatz mili- Saudi-Arabien und Iran am Tisch sind, dass wir eine in- tärischer Mittel nicht zielführend sind . Hier liegt es in der ternationale Koalition schmieden, die mittelfristig dazu Verantwortung der Europäischen Union, aus den Fehlern in der Lage ist, alle Vorbehalte, die von der einen oder von 2011 zu lernen . anderen Seite gegen ein UN-Mandat angeführt werden, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (B) zu überwinden . Das ist die Arbeit unserer Bundeskanz- (D) lerin und unseres Außenministers Frank- Wir müssen es schaffen, als Europäer gemeinsam ein Walter Steinmeier . Unterstützen wir sie mit dem Mandat Zeichen zu setzen . dabei! Wir müssen mit der heutigen Abstimmung ein kla- In der Europäischen Sicherheitsstrategie aus dem res Zeichen setzen . Jahr 2003 hieß es, dass Europa von einem Ring stabiler (Beifall bei der CDU/CSU) Staaten umgeben sein sollte . Diese Forderung haben wir nicht umsetzen können . Das wird die entscheidende He- Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu dem politischen rausforderung der nächsten Jahre werden . Prozess gehören auch Anstrengungen in der Entwick- lungszusammenarbeit . Gerade der Gipfel mit der Türkei Wir warten gespannt nicht nur auf das Weißbuch der hat gezeigt, dass wir etwas spät auf die Entwicklungen in Bundesregierung, sondern wir warten gespannt auch auf der Region reagiert haben, aber nicht zu spät . Die Stabi- die europäische außen- und sicherheitspolitische Stra- lisierungsmaßnahmen der Türkei, die mit der Aufnahme tegie, die im Sommer nächsten Jahres verabschiedet von Millionen von Flüchtlingen geleistet werden, helfen werden soll . Über unser europäisches Engagement und auch uns in Europa . Wir müssen das bei allen innenpoli- unsere deutsche Verantwortung nachzudenken und zu tischen Problemen, die die Türkei hat und auch uns be- debattieren, wäre aller Anstrengungen in diesem Hohen reitet, wertschätzen . Aber es kann nicht reichen, dass wir Hause wert . Wir können nicht von Entgrenzung reden, nur auf die Türkei schauen . Herr Kollege Hofreiter, schon gar nicht sollten wir von einer Unterstützung des Terrorismus durch Enthaltung, Diejenigen von uns, die in den Flüchtlingslagern in so wie Sie es machen, oder durch Ablehnung reden, son- der Türkei oder auch im Libanon oder – wie ich un- dern wir müssen uns stärker in der Region engagieren längst – in Jordanien waren, wissen, dass die Flüchtlinge und uns darüber in diesem Hause unterhalten . dort gebannt darauf warten, dass die Europäische Union bereit ist, mehr zu tun und mitzuhelfen . Wir haben jetzt (Beifall bei der CDU/CSU) mit der Bereitstellung von erheblich mehr Mitteln für die Entwicklungszusammenarbeit und für die Maßnahmen Damit komme ich zur militärischen Komponente . Je- des Welternährungsprogramms in den Flüchtlingslagern der Militäreinsatz ist ein sehr schwieriger Einsatz, weil er die entscheidende Wende erreicht . auch Gewissensfragen umfasst . Aber ausschließlich den Einsatz westlicher Armeen zu verdammen, kein Wort Wichtig ist aber, auch darauf zu schauen, dass Staa- über die Verbrechen, die Russland in verschiedenen Be- ten wie Libanon und Jordanien nicht überfordert werden . reichen durchführt, zu verlieren und immer den Westen Ein Viertel der Bevölkerung dieser Länder besteht aus anzugreifen, das spricht für eine Verblendung . Das ist ein 14126 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Roderich Kiesewetter (A) falsches Bild, das unserer Öffentlichkeit hier aus dem hat . Es war Deutschland, das sich der Forderung, Waffen (C) Parlament übermittelt wird . an die Ukraine zu liefern, widersetzt hat . Unsere Außen- politik ist also nicht militärisch geprägt, aber wir wissen, Jeder Einsatz muss in ein politisches Konzept ein- dass es Situationen gibt, in denen wir bündnisfähig sein gebettet sein . Das ist das, was deutsche Außenpolitik müssen . ausmacht . Das sind unsere Lehren aus dem Afghanis- tan-Einsatz und aus dem Irakkrieg von 2003 . Deshalb (Beifall bei der CDU/CSU) war es gerade so wichtig, dass die Bundesregierung, aber Es war der deutsche Bundesaußenminister, der viel auch unser Parlament so stark darauf gedrungen haben, Kraft und Energie auf die Nukleargespräche, die den dass der politische Prozess in Wien nach Abschluss der Iran betrafen, verwandt hat . Er hat wesentlich dazu bei- Verhandlungen mit dem Iran vorangetrieben wird . getragen, dass wir einen Erfolg erzielt haben . Es war Noch eines: Dieser Prozess bietet der Europäischen der deutsche Bundesaußenminister, der mit unserer Un- Union endlich die Chance, Bewegung in den Nahostkon- terstützung – Herr Gehrcke, ich glaube, sogar mit Ihrer, flikt zu bringen. Mit einer Stabilisierung von Jordanien dafür ein herzliches Dankeschön – nach erfolgreichem und dem Libanon leisten wir einen Beitrag zur Unter- Abschluss der Nukleargespräche eine bemerkenswerte stützung Israels und damit auch einen Beitrag zur viel Reise gemacht hat – erst in den Iran, nach Teheran, dann beschworenen Staatsräson, die wir erbringen müssen, um nach Saudi-Arabien, nach Riad – und damit wichtige in der Region zu helfen und um Israel in einem stabilen Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass der Wiener Umfeld zu bewahren . Darüber haben wir überhaupt noch Prozess beginnen konnte . Jeder in diesem Hohen Hau- nicht nachgedacht . Deshalb appelliere ich an die Grünen: se weiß doch – auch jeder, der heute zustimmen will –: Militärisch werden wir das nicht lösen . Wir werden das (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das hat keinen nur lösen, wenn der Wiener Prozess vorangeht, und das Sinn!) schaffen wir ohne Iran und ohne Saudi-Arabien nicht .– Geben Sie sich einen Ruck, und denken Sie nicht nur an Ich möchte Frank-Walter Steinmeier ein ganz herzliches die Bekämpfung des Terrors! Denken Sie auch an die Dankeschön sagen, dass er sich dafür eingesetzt hat . Das Bekämpfung und Überwindung des Nahostkonflikts. Wir hat viel geholfen . brauchen eine stabile Region, auch im Südosten Europas . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit . Aber jetzt gibt es eine Entschlossenheit der internati- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) onalen Gemeinschaft zum Kampf gegen diese Barbarei . Es geht nicht – Frau Kollegin Wagenknecht, ich möchte Sie herzlich auffordern, diese Formulierung noch ein- (B) Präsident Dr. Norbert Lammert: mal zu überdenken und sie zurückzunehmen – um einen (D) Johann Wadephul ist der letzte Redner in dieser De- Wettstreit, wer der Bessere im „Morden“ ist, wie Sie, batte für die CDU/CSU-Fraktion . Frau Wagenknecht, heute Morgen hier gesagt haben . Ich (Beifall bei der CDU/CSU) halte das für eine schlimme Entgleisung . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU): Wir sind an der Seite der Weltgemeinschaft, die in ei- Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- ner UN-Resolution – unabhängig davon, was Sie völ- ren! Ich bin sehr dankbar, dass in dieser Debatte deutlich kerrechtlich aus dieser UN-Resolution herleiten – diese geworden ist, dass wir heute zwar einen militärischen Barbarei des IS verurteilt hat . Einsatz beschließen, dass aber das Militärische nicht die letzte, nicht die einzige Antwort auf den IS, den Terro- (Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Wir rismus und die Barbarei ist, der wir uns gegenübersehen . auch!) Wir sind, Herr Kollege Gehrcke, auf der Seite der Hu- Ich möchte zum Schluss der Debatte darauf aufmerk- manität . Wir sind auf der Seite des Rechts . Wir sind auf sam machen, dass die deutsche Außenpolitik in einer der Seite des Internationalismus . Das sage ich den Lin- großen Kontinuität steht . Sie stellt die Diplomatie, die ken einmal: Hört ihr nicht die Signale? Sie sind Provin- Verständigung und das Herstellen von Gesprächskontak- zialisten, wenn Sie sich in die linke Ecke des deutschen ten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit . Das ist bei Vorgän- Hauses zurückziehen . gerregierungen so gewesen, und das ist bei den aktuellen Konflikten, die wir zu bewältigen hatten, auch so gewe- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sen . ordneten der SPD – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU], an die LINKE gewandt: Mal Ich darf den Ukraine-Konflikt in Erinnerung rufen; der wieder die Signale nicht gehört? Hört doch übrigens mitnichten beendet worden ist . Es gab schwe- mal hin!) re Völkerrechtsverletzungen seitens Russlands . Es war Deutschland, es war die deutsche Bundeskanzlerin, die Ich kann den Grünen in dieser Debatte folgenden Hin- dafür gesorgt hat, dass der Minsker Prozess eingeleitet weis nicht ersparen: Sie haben nicht ohne Stolz – das muss wurde . Sie war es, die Frankreich eingebunden hat . Sie man anerkennen – in vielen Debatten über Europa, zum hat dafür gesorgt, dass Präsident Putin mit am Tisch saß . Beispiel über die Griechenland- und die Portugal-Ret- Es war die deutsche Bundeskanzlerin, es war Deutsch- tungspakete, immer wieder darauf hingewiesen – ich land, das auf Diplomatie und auf Verständigung gesetzt habe manche Rede des Kollegen Trittin hier in wirklich Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14127

Dr. Johann Wadephul (A) guter Erinnerung –, dass Sie für das europäische Projekt Hierzu liegen mir zahlreiche persönliche Erklärungen (C) stehen . Herr Kollege Hofreiter, es wäre nicht trivial – das zur Abstimmung vor, die wir, wie üblich, dem Protokoll muss man bei all den Fragen, die es zur Zukunft in Syrien beifügen 1). noch gibt, und bei all der Unfertigkeit dieses Projektes Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfeh- sagen –, wenn wir in dieser Lage Frankreich die Solida- lung auf Drucksache 18/6912, dem Antrag der Bundes- rität versagen würden . regierung auf Drucksache 18/6866 zuzustimmen . Über (Beifall bei der CDU/CSU) diese Beschlussempfehlung stimmen wir nun auf Antrag der Koalitionsfraktionen namentlich ab . Die deutsch-französische Freundschaft ist nach wie vor – 2003 haben wir hier gemeinsam das Jubiläum Ich weise aber schon jetzt darauf hin, dass es danach begangen – eine Sache, für die wir tiefste Dankbarkeit eine weitere namentliche und eine weitere nicht nament- empfinden müssen, auch in dieser Situation. Europa wird liche Abstimmung geben wird . ohne eine funktionierende deutsch-französische Achse Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die schlicht und ergreifend handlungsunfähig . Plätze einzunehmen und mir zu signalisieren, wenn die Urnen jeweils doppelt besetzt sind . (Dr .Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Mali? Maastricht-Kriterien? Es (Auf der Tribüne wird eine Fahne entrollt) gibt noch andere Möglichkeiten!) – Ich darf Sie bitten, die Fahne dort oben friedlich wieder – Sie können zu Recht auf viele andere Projekte hinwei- einzurollen . sen – natürlich machen wir Mali –; das ist alles richtig . Darf ich noch einmal fragen, ob an allen Urnen jeweils Aber in dieser Situation diese Bitte des französischen zwei Schriftführerinnen und Schriftführer anwesend Präsidenten und des französischen Staates abzulehnen, sind? – Das scheint der Fall zu sein . Dann eröffne ich den würde die deutsch-französische Freundschaft auf das Abstimmungsvorgang . Schwerste schädigen . (Beifall bei der CDU/CSU) Vizepräsidentin Claudia Roth: Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, von mei- Wenn Sie sich zum Projekt Europa bekennen, dann ner Seite, auch den Gästen auf der Tribüne! Darf ich bitte müssen Sie sich an dieser Stelle auch zur Solidarität mit um Ihre Aufmerksamkeit bitten: Gibt es Kolleginnen und Frankreich bekennen . Kollegen, die noch nicht abgestimmt haben bei der ersten (Christine Buchholz [DIE LINKE]: Blinde namentlichen Abstimmung? – Da niemand reagiert, gehe (B) Solidarität!) ich davon aus, dass Sie alle abgestimmt haben . Dann (D) schließe ich die Abstimmung und bitte die Schriftführe- Dann muss man jetzt auch springen und darf sich nicht rinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu begin- zurückziehen auf intellektuelle Spielchen, meine sehr nen 2). verehrten Damen und Herren von den Linken . Wir stimmen nun über die Entschließungsanträge der (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Fraktion Die Linke ab . Die Fraktion Die Linke hat zu ordneten der SPD) dem Entschließungsantrag auf Drucksache 18/6918 na- mentliche Abstimmung verlangt . Ich bitte die Schriftfüh- Meine Damen und Herren, die Christen in dieser Welt rer und Schriftführerinnen, die vorgesehenen Plätze ein- bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor . Nach unserer zunehmen .– Sind die Plätze an den Urnen besetzt? – Das schwierigen Entscheidung müssen sich auch deutsche ist der Fall . Ich eröffne die zweite namentliche Abstim- Soldatinnen und Soldaten auf einen schwierigen, schwe- mung über den Entschließungsantrag – ich sage es noch ren und gefährlichen Einsatz vorbereiten . Wir wünschen einmal – auf Drucksache 18/6918 . ihnen alles Gute, Gottes Segen und dass sie nach Erfül- Gibt es Mitglieder des Hauses, die ihre Stimme noch lung ihres Auftrags wohlbehalten zu ihren Familien zu- nicht abgegeben haben? – Es wäre viel einfacher, das rückkehren können . festzustellen, wenn Sie sich hinsetzen und die Gespräche Herzlichen Dank . einstellen würden, weil wir gleich noch eine Abstimmung haben . Also: Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- das seine Stimme nicht abgegeben hat? – Das ist nicht neten der SPD – Heike Hänsel [DIE LINKE]: der Fall . Dann schließe ich die Abstimmung und bitte die Das ist ja ganz schlecht, was Sie erzählen!) Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen . Ich werde Ihnen die Ergebnisse der Abstim- Präsident Dr. Norbert Lammert: mung – wie immer –, sobald sie uns vorliegen, bekannt geben 3). Ich schließe die Aussprache . Schließlich kommen wir zur Abstimmung über den Wir kommen zur Abstimmung über die Beschluss- Entschließungsantrag der Fraktion Die Linke auf Druck- empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zum Antrag der Bundesregierung zum Einsatz bewaffneter deutscher 1) Anlagen 2 bis 12 Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristi- 2) Ergebnis Seite 14131 D scher Handlungen durch die Terrororganisation IS . 3) Ergebnis Seite 14134 B 14128 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) sache 18/6917 . Wer stimmt für diesen Entschließungsan- Natürlich streiten wir auch hier gelegentlich über den (C) trag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der richtigen Weg des Klimaschutzes im eigenen Land . Bei Entschließungsantrag ist abgelehnt . Zugestimmt hat Die den internationalen Verhandlungen haben wir aber im- Linke, abgelehnt hat der Rest des Hauses: CDU/CSU, mer die Tradition des Schulterschlusses gehabt, und ich SPD und Bündnis 90/Die Grünen . freue mich auf die vielen positiven Beiträge aus allen Fraktionen . Jetzt kommt ein sehr wichtiges Thema . Deswegen bitte ich – das ist unverhandelbar –, die Gespräche ein- Ich danke auch dafür, dass aus allen Fraktionen Kol- zustellen und Platz zu nehmen; das gilt für alle . Wir kom- leginnen und Kollegen mit nach Paris kommen werden . men jetzt, wie gesagt, zu einem sehr wichtigen Thema, Wir werden Sie über den Gang der Dinge auch weiter nämlich zu einer Regierungserklärung, und ich möchte, gut informiert halten, sodass Sie Informationen zum Ver- dass der Ministerin und den Kolleginnen und Kollegen handlungsprozess aus erster Hand erhalten . zugehört wird . Die Delegationen der 195 Staaten haben die Aufgabe, Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: die vermutlich größte Herausforderung dieses Jahrhun- derts anzugehen, nämlich den Klimawandel zu begren- Abgabe einer Regierungserklärung durch die zen . Von Paris soll das Signal ausgehen: Die Welt steht Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau zusammen . Für unseren Teil kann ich sagen: Die Bun- und Reaktorsicherheit desregierung wird alles dafür tun, dass diese Konferenz zur UN-Klimakonferenz in Paris ein Erfolg wird . Hierzu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion Ich möchte Präsident Hollande und allen Französin- Die Linke sowie ein gemeinsamer Entschließungsantrag nen und Franzosen meinen großen Dank dafür ausspre- der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen chen, dass sie diese Großveranstaltung trotz der schwie- vor . rigen Situation in so hervorragender Weise schultern . Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU so- die Aussprache im Anschluss an die Regierungserklä- wie bei Abgeordneten der LINKEN und des rung 77 Minuten vorgesehen .– Ich höre und sehe keinen BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Widerspruch . Dann ist das so beschlossen . Für uns alle ist in Paris die Trauer über die feigen und Das Wort zur Abgabe der Regierungserklärung hat bestialischen Anschläge spürbar . Aber wir spüren auch jetzt Dr . Barbara Hendricks . das Ausrufezeichen: Jetzt erst recht! Wir lassen uns die (B) Zukunftsgestaltung nicht von Mördern wegnehmen . (D) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Weg nach Pa- ris war mühsam und lang . Allerdings sind wir gerade auf den letzten Metern in diesem Jahr sehr gut vorangekom- Bundesministerin für Um- Dr. Barbara Hendricks, men . Dazu zähle ich unter anderem die Beschlüsse der welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: G-7-Konferenz in Elmau, die Weltwirtschaft noch in die- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sem Jahrhundert zu dekarbonisieren . Die Klimakonferenz in Paris, die Anfang dieser Woche begonnen hat, könnte – ja, sie muss – der Aufbruch in ein Ich bin der Bundeskanzlerin dankbar, dass sie dieses neues Zeitalter sein . Es geht tatsächlich um die Zukunft Ziel der Dekarbonisierung noch einmal ausdrücklich un- unseres Planeten . terstrichen hat . UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat zur Eröffnung (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der am Montag treffend beschrieben, die Konferenz sei ein CDU/CSU) politischer Moment, wie er vielleicht nicht wiederkommt . In den meisten Reden der Staats- und Regierungschefs Das Bekenntnis, von Kohle, Öl und schließlich auch Gas ist die Bereitschaft zum Ausdruck gekommen, jetzt einen vollständig Abstand zu nehmen, war eben keine Laune in globalen Klimavertrag zu vereinbaren, und auch bei mei- Elmau, sondern eine gut bedachte und notwendige Rich- nen ersten Gesprächen in Paris habe ich gespürt, dass wir tungsentscheidung, ein Bekenntnis, dem sich Brasilien alle uns unserer gemeinsamen Verantwortung bewusst wenig später angeschlossen hat . Das war ein wichtiges sind . Signal in Richtung der aufstrebenden Länder des Südens . Die Erwartungen an diese Konferenz aus diesem Ho- Ein anderer wichtiger Zwischenschritt liegt bereits hen Haus, aus Deutschland und aus Europa reihen sich zwei Jahre zurück . Bei der Konferenz in Warschau 2013 ein in die Erwartungen von Milliarden Menschen auf der wurde vereinbart, dass alle Staaten im Vorfeld der Pari- ganzen Welt – vor allem in den ärmsten und besonders ser Konferenz ihre nationalen Beiträge einreichen soll- vom Klimawandel betroffenen Ländern . Ich möchte dem ten . Dieses Vorgehen hat sich als sehr sinnvoll erwiesen . gesamten Bundestag für das Engagement gegen den Kli- 185 Vertragspartner haben das jetzt getan . Sie stehen für mawandel danken . mehr als 95 Prozent des weltweiten Treibhausgasaussto- ßes . Der Verhandlungsprozess von Paris hat schon jetzt (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zu mehr Klimapolitik auf der Welt geführt, als wir je zu- der CDU/CSU) vor hatten . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14129

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (A) Mit diesen Beiträgen würden wir die weltweite Erwär- hatte, die Situation beschreiben . Ich habe am Mittwoch (C) mung auf circa 2,7 Grad gegenüber der vorindustriellen Sheila Watt-Cloutier, eine sehr engagierte Frau aus dem Zeit begrenzen können . Wir erreichen also zwar noch Norden Kanadas, kennengelernt . Sie gehört zum Volke nicht die 2-Grad-Obergrenze, aber das ist eine deutliche der Inuit und erzählte mir von dem Nationalpark Auyuit- Abkehr vom bisherigen Trend, bei dem wir noch mit 4 tuq am Rande der Arktis . Der Name heißt auf Deutsch: oder sogar 5 Grad Erderwärmung hätten rechnen müssen . Land, das nie schmilzt . Tatsächlich stimmt der Name Aber nochmals: Nur die Zwei vor dem Komma reicht nicht mehr: Heute schmilzt das Land und damit alles, nicht aus . Wir müssen mehr machen, und wir können das was die Lebensgrundlage des Volkes der Inuit ausmacht . auch . Die 2-Grad-Obergrenze muss völkerrechtlich ver- Gemeinsam mit ihr habe ich den Außenminister der Mar- bindlich werden . Nicht zuletzt deswegen stehen wir jetzt, shall Islands, Tony de Brum, getroffen . Beide wurden fast 20 Jahre nach Kioto, in den härtesten zwei Wochen gerade mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet . des internationalen Klimaprozesses . Ohne ein neues Klimaschutzabkommen wird seine Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich Heimat im Meer versinken . Auf der einen Seite schmilzt noch einmal darstellen, was die Leitlinien unserer Ver- ein Land, auf der anderen Seite droht ein anderes vom handlungen in Paris sind . steigenden Meeresspiegel geschluckt zu werden . Natür- Erstens . Wir brauchen vollständige Transparenz . Wir lich ist das ursächlich miteinander verbunden, obwohl wollen klare Regeln, wie der Klimaschutz in den einzel- der Norden Kanadas und die Marshall-Inseln mehr als nen Staaten gemessen und dokumentiert wird . 10 000 Kilometer voneinander entfernt sind . Das sind nur zwei Beispiele . Von der Konferenz in Paris hängt die Zweitens . Wir müssen in der Lage sein, nachzusteu- Existenz ganzer Völker ab . ern . Deswegen brauchen wir einen Mechanismus, der die Ambitionen Stück für Stück steigert . Ich möchte er- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten reichen, dass wir Zyklen von fünf Jahren durchsetzen, der CDU/CSU und der LINKEN) wobei die Klimaschutzanstrengungen jeweils verstärkt werden müssen, sodass man keinesfalls dahinter zurück- Für viele Menschen ist der Klimawandel bereits heute fallen kann . eine unmittelbare Bedrohung: in Afrika südlich der Saha- ra, in Südasien und an vielen anderen Orten . Trinkwasser Drittens . Wir wollen weltweite Solidarität mit den wird knapp, Böden vertrocknen, und Wüsten breiten sich Ländern, die unter den Auswirkungen des Klimawandels aus . Immer mehr Menschen verlieren ihre Heimat . Ein am stärksten leiden . fortschreitender Klimawandel würde viele Verteilungs- konflikte verschärfen und neue Verteilungskonflikte her- Viertens . Wir brauchen das Bekenntnis zu einem lang- vorrufen: Konflikte um Land, um Wasser, um Böden, um (B) fristigen Ziel . Das Ziel muss sein: null CO aus fossilen (D) 2 Nahrungsmittel . Energieträgern im Laufe dieses Jahrhunderts . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wenn die Erderwärmung um mehr als 2 Grad steigt, der CDU/CSU) wird es gefährlich . In vielen Regionen setzt dies schon oberhalb von 1,5 Grad ein . Schaffen wir es nicht, den Liebe Kolleginnen und Kollegen, der internationale Temperaturanstieg zu begrenzen, werden wir den Kampf Klimaschutz wird weiterhin auf Dialog angelegt sein . gegen Armut, Verzweiflung und Flucht verlieren. Wir Für diesen Dialog brauchen wir aber Leitplanken, die alle haben die Pflicht, unseren Beitrag zu leisten, damit uns in Richtung des 2-Grad-Ziels führen . Dazu zählt, diesen Menschen eben nicht die Hoffnung genommen dass wir die Anstrengungen der Staaten regelmäßig über- wird . Klimaschutzpolitik ist zugleich Entwicklungspoli- prüfen . Am liebsten wäre es mir, die nationalen Beiträge tik und Friedenspolitik . völkerrechtlich verbindlich festzuschreiben . Mindestens aber brauchen wir ein völkerrechtlich verbindliches Sys- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) tem, mit dem gemessen wird . Je transparenter die Bemü- hungen der Staaten, desto unwahrscheinlicher, dass sich Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe gesagt, Länder still und heimlich von ihren Zielen und Zusagen dass die Konferenz unter guten Vorzeichen steht . Den- verabschieden . Daher wollen wir alle fünf Jahre eine noch dürfen wir nicht so tun, als wäre das Ergebnis Überprüfung . Es lohnt sich, um die Vermeidung eines je- schon erreicht . Wir haben insgesamt 196 Vertragspartei- den Zehntelgrades Erderwärmung zu kämpfen . en, zwischen denen sich Dynamiken ergeben können, die wir noch nicht genau absehen . Der EU kommt hier eine Darüber hinaus müssen wir in der Lage sein, nach- wichtige Bedeutung zu, als Vermittlerin und als Antrei- zujustieren . Wir wollen einen Mechanismus vereinba- berin, damit es nicht nur Kompromisse auf dem kleinsten ren, der es uns ermöglicht, die Anstrengungen Stück gemeinsamen Nenner gibt . für Stück zu steigern, abhängig von wissenschaftlichen Erkenntnissen und von künftigen technologischen Mög- Gemeinsam mit meinen europäischen Kolleginnen lichkeiten . Sie sehen: Paris wird nicht der Endpunkt der und Kollegen wird das der Schwerpunkt meiner Arbeit Klimadiplomatie sein . Vielmehr muss es der Ausgangs- in der kommenden Woche sein . Ich darf Ihnen sagen, punkt einer neuen und erfolgreichen Phase weltweiter dass Deutschland international als ein ehrlicher Makler Klimaschutzpolitik sein . wahrgenommen wird; eine Rolle, die wir nun auch gut ausfüllen wollen . Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich an- hand von zwei Begegnungen, die ich gerade vorgestern (Beifall bei Abgeordneten der SPD) 14130 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (A) Gerade die Länder des Südens werden unter den Fol- Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Großteil der be- (C) gen des Klimawandels leiden, selbst wenn wir den Tem- kannten Reserven an Kohle, Öl und Gas muss in der Erde peraturanstieg auf 2 Grad begrenzen können . Gleichzei- bleiben, wenn der Klimawandel nicht aus dem Ruder lau- tig haben die allermeisten von ihnen historisch nur zu fen soll . einem sehr geringen Teil zum Klimawandel beigetragen . Schon in Kopenhagen haben wir, die Industrieländer, uns (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- dazu verpflichtet, ab dem Jahr 2020 jährlich 100 Milliar- NEN]: Auch in der Lausitz!) den US-Dollar an öffentlichen und privaten Investitionen Die Zeit ist reif für eine weltweite Energiewende . Es ist für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klima- nicht zuletzt einer der Erfolge des deutschen Erneuerba- wandel zu mobilisieren . Das ist – ich habe das in Paris re-Energien-Gesetzes, dass Strom aus erneuerbaren Ener- bereits betont – eine absolut notwendige Voraussetzung, gien marktfähig geworden ist . Wir haben gut daran getan, um die Zustimmung aller Staaten zu bekommen . voranzugehen . Wir können heute günstigen Strom aus er- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten neuerbaren Energien gewinnen . Das langfristige Ziel ei- der CDU/CSU) ner grünen Null, netto null Gramm Treibhausgasausstoß aus unseren Wirtschaftsprozessen, gibt die Richtung vor . Ende 2014 standen wir bereits bei 62 Milliarden Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien . US-Dollar . Wir sind also auf einem guten Weg . Insge- samt muss die Klimafinanzierung eine der Säulen des (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Oliver neuen Abkommens sein . Wir wollen, dass sich der Ge- Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ha- berkreis erweitert . Wir brauchen auch in dieser Hinsicht ben Sie aber gestern niedergestimmt!) Fairness . Die Reicheren, Leistungsstärkeren müssen den Damit bin ich bei unseren Aufgaben in Deutschland . Bedürftigeren helfen . Das ist die ganz einfache Formel, Der Klimawandel wird auch uns direkt betreffen . Seit um die es geht . 1880 hat sich die durchschnittliche Jahrestemperatur (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der um 1,4 Grad erhöht . Die Zahl der heißen Tage mit über CDU/CSU) 30 Grad hat sich verdreifacht, mit vielen negativen Aus- wirkungen auf die Gesundheit, die Landwirtschaft und Das bedeutet auch, dass wir uns von Einteilungen der die Tier- und Pflanzenwelt. Wir haben es immer häufiger Welt in Arm und Reich, wie sie etwa noch Anfang der mit Stürmen, Starkregenereignissen und Überflutungen 90er-Jahre bestanden hat, verabschieden müssen . Heute zu tun . Die Reparaturkosten, die ein ungebremster Kli- haben einige prosperierende Länder des Südens ein hö- mawandel mit sich bringen würde, sind nachweislich hö- heres Pro-Kopf-Einkommen als mancher EU-Mitglied- her als entschlossener Klimaschutz; weltweit betrachtet, (B) staat . Diese müssen wir in die Solidarität einbinden . aber auch in unserem eigenen Land . (D) Liebe Kolleginnen und Kollegen, effektiver Klima- (Ulli Nissen [SPD]: Und deshalb handeln schutz ist nur möglich, wenn möglichst viele Finanzströ- wir!) me in Richtung Klimaschutz und Klimaanpassung um- gelenkt werden, und das hat bereits begonnen: Von der Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute ist für alle ein Rockefeller-Stiftung bis zum norwegischen Staatsfonds guter Anlass, sich selbst einmal gründlich zu hinterfra- ziehen immer mehr Investoren ihr Geld aus fossilen In- gen . Ich treffe immer wieder Skeptiker, die das, was wir dustrien ab und legen es stattdessen in erneuerbare Ener- tun, für übertriebene Hysterie halten . gien und nachhaltige Investitionen an . In der vergange- nen Woche – Sie haben es alle wahrgenommen – hat die (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Allianz Versicherung eine entsprechende Ankündigung NEN]: Übertrieben nicht!) gemacht . Dieser Haltung begegnet man zwar nicht gerade im Um- Es ist wichtig, diese Entwicklung zu unterstützen . feld großer Klimakonferenzen, wohl aber im politischen Deshalb ist das Langfristziel so wichtig; denn damit ge- Alltag, wenn es darum geht, Klimaschutz aktiv umzu- ben wir der wirtschaftlichen Entwicklung eine Richtung setzen . und Investoren ein Signal . ( [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der NEN]: Sigmar bremst so richtig!) CDU/CSU – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/ Ich will am heutigen Tag eines sagen: Der Kampf gegen DIE GRÜNEN]: Gestern habt ihr noch dage- den Klimawandel ist eben keine Spaßveranstaltung . Er gengestimmt!) ist auch kein Hobby und kein sinnloses Zeug, sondern er Das ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass viele auch ist ausgesprochen ernst . etwas im Kampf gegen den Klimawandel tun können . (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Wenn die Allianz ihre Anlagestrategie ändert, dann kön- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE nen das andere Anleger auch: GRÜNEN) (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Nur die Bundesregierung nicht!) Präsident Obama hat recht mit seiner Aussage, dass es absolut zynisch ist, zu sagen, man könne nichts gegen den Stiftungen, Kirchen, Privatanleger oder Kommunen, wie globalen Klimawandel tun . Mit einem neuen Abkommen es zum Beispiel die Stadt Münster gerade getan hat . wollen wir denjenigen die Hand entgegenstrecken, deren Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14131

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (A) Angst vor der Transformation größer ist als die Sorgen Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: (C) vor den Folgen des Klimawandels . Wann denn?) (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Das müssen wir den Menschen offen sagen, weil wir die GRÜNEN]: Herr Gabriel!) Verantwortung für einen gut gesteuerten Strukturwandel tragen, im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Ihnen allen möchte ich heute zurufen: Kommen Sie mit, mer sowie der betroffenen Regionen . machen Sie mit! Das Gleiche gilt für die Landwirtschaft . Es reicht (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE nicht mehr, nur auf Masse zu produzieren . Dazu sind die GRÜNEN]: Sigi!) Umwelt- und Klimafolgen der Landwirtschaft zu groß . Wir stoppen gemeinsam den Klimawandel und geben (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten so Millionen von Menschen die Chance auf ein besseres der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ Leben . DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Auch hier ist ein Strukturwandel notwendig, hin zu mehr Umwelt- und Naturschutz und weniger Emissionen . Das Es gibt keinen Anlass, den Kopf in den Sand zu ste- überkommene System der Agrarsubventionen setzt hier cken . Die Bundesregierung ist die Erste, die klar sagt, bisher die völlig falschen Anreize . Es ist wirklich an der wie wir unsere Klimaziele erreichen können . Mit dem Zeit, das grundsätzlich zu ändern . Aktionsprogramm „Klimaschutz“ haben wir über 100 zusätzliche Maßnahmen auf den Weg gebracht . Wir (Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- haben Transparenz hergestellt, indem wir jedes Jahr ei- NEN]: Macht doch!) nen Klimaschutzbericht vorlegen . Gerade gestern wurde In dem Zug nach Paris am letzten Samstag habe ich erstmals über einen solchen Bericht debattiert . zwei Schüler getroffen: die 16-jährige Amelie und den (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 15-jährigen Jonah . Gemeinsam mit vielen anderen Schü- NEN]: Und Ihre Forderung ist von der Großen lern haben die beiden eine Aktion gestartet . Sie haben Koalition abgelehnt worden! Was sagen Sie Postkarten verteilt, auf denen man seine Wünsche für die dazu?) Pariser Konferenz aufschreiben konnte . Über 3 000 Post- karten junger Menschen wurden mir überreicht . Der ganz Wir haben zudem die Zivilgesellschaft, die Wirtschaft so- überwiegende Teil hat sich von uns gewünscht, dass wir wie die Bürgerinnen und Bürger mit an den Tisch geholt . im Klimaschutz vorankommen . Die Frage, wie wir heute Im kommenden Jahr werde ich Ihnen den Klimaschutz- (B) unsere Verantwortung wahrnehmen, stellt die Weichen (D) plan 2050 vorstellen . Er wird Strategien aufzeigen, wie für die Zukunft . Ich möchte, dass sich die Schülerin- wir unser langfristiges Ziel erreichen können, bis zum nen und Schüler mit der Postkartenaktion, aber auch die Jahr 2050 bis zu 95 Prozent weniger CO2 auszustoßen; Schülerinnen und Schüler in Kanada oder die auf einer dazu haben wir uns verpflichtet. Das ist aller Anstren- pazifischen Insel einmal an unsere Generation erinnern gungen wert . als eine, die den Mut hatte, umzusteuern, die den Mut hatte, die Ausbeutung unserer Lebensgrundlagen zu be- Wenn ich sage, dass wir in unserem Land klare Signa- enden, und die einen Weg gefunden hat, in Wohlstand le geben müssen, wohin wir mit unserer Politik wollen, und einer intakten Umwelt leben zu können . dann gilt das besonders für die Wirtschaft . Deutschland ist ein Vorreiter im Klimaschutz . Wir erleben gerade, Herzlichen Dank . wie uns immer mehr Länder folgen . Das ist auch eine direkte Folge der klugen Förderpolitik in unserem Land . (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) 1,5 Millionen Menschen verdienen ihr Geld heute in die- ser Branche . Der Weltmarktanteil nachhaltiger Produkte, Vizepräsidentin Claudia Roth: Verfahren und Dienstleistungen made in liegt Vielen Dank, Dr .Hendricks .– Ich glaube, wir alle bei fast 14 Prozent . Das sollte uns ermutigen, diesen wünschen Ihnen Kraft, Durchsetzungsvermögen und Er- Weg weiterzugehen . Klimaschutz schadet nicht der Wirt- folg für die Konferenz in Paris . schaft . Klimaschutz schafft vielmehr Wohlstand und Ar- beitsplätze . In Deutschland ist das Bruttoinlandsprodukt (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zwischen 1990 und 2014 um 39 Prozent gestiegen, wäh- der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ rend im selben Zeitraum die Emissionen um 27 Prozent DIE GRÜNEN) gesunken sind . Wir haben also das Wirtschaftswachstum Ich darf Ihnen, bevor wir mit der Debatte beginnen, vom Energieverbrauch entkoppelt . Das ist echte Nach- die von den Schriftführerinnen und Schriftführern ermit- haltigkeit . Richtig ist, dass sich unsere Wirtschaftsstruk- telten Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen tur weiter verändern wird, übrigens auch die Mobilität . bekannt geben . Erste namentliche Abstimmung – Ein- Diese Prozesse müssen wir klug organisieren . satz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung Die Zeit der fossilen Energieträger, auch der Braun- und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die kohle, geht zu Ende . Terrororganisation IS –: abgegebene Stimmen 598 . Mit Ja haben gestimmt 445, mit Nein haben gestimmt 146, (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des und es gab 7 Enthaltungen . Die Beschlussempfehlung ist BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Annalena angenommen . 14132 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Endgültiges Ergebnis Dr . Hubert Hüppe Thomas Mahlberg (C) Abgegebene Stimmen: 597; Dr . Hans-Peter Friedrich (Hof) davon Matern von Marschall Michael Frieser ja: 445 Sylvia Jörrißen Hans-Joachim Fuchtel nein: 145 Dr . (Altötting) Alexander Funk enthalten: 7 Andreas Jung Reiner Meier Ingo Gädechens Dr . Dr . Thomas Gebhart Dr . Egon Jüttner Dr . Angela Merkel Ja Bartholomäus Kalb CDU/CSU Hans-Werner Kammer Steffen Kampeter Dr . h .c . Josef Göppel Steffen Kanitz Dr . Ursula Groden-Kranich Hermann Gröhe Karsten Möring Dorothee Bär Klaus-Dieter Gröhler Bernhard Kaster Volker Mosblech Thomas Bareiß Michael Grosse-Brömer Volker Kauder Günter Baumann Astrid Grotelüschen Dr . Stefan Kaufmann Dr . Gerd Müller Markus Grübel Roderich Kiesewetter Carsten Müller (Börde) Dr . (Braunschweig) Veronika Bellmann Stefan Müller (Erlangen) Monika Grütters Jürgen Klimke Dr . Dr . Andre Berghegger Dr . Dr . Dr . Fritz Güntzler Michaela Noll Markus Koob Helmut Nowak Carsten Körber Dr . Georg Nüßlein Dr . Jürgen Hardt Florian Oßner (B) Dr . Maria Böhmer Dr . Günter Krings Dr . (D) Matthias Hauer Rüdiger Kruse Henning Otte Klaus Brähmig Michael Brand Dr . Stefan Heck Dr . Roy Kühne Dr . Dr . Matthias Heider Günter Lach Dr . Martin Pätzold Andreas G . Lämmel Ulrich Petzold Dr . Dr . Norbert Lammert Dr . Dr . (Chemnitz) Sibylle Pfeiffer Mark Helfrich Ulrich Lange Cajus Caesar Uda Heller Barbara Lanzinger Jörg Hellmuth Dr . Silke Launert Alexandra Dinges-Dierig Alexander Radwan Dr . Alois Rainer Dr . Thomas Dörflinger Philipp Graf Lerchenfeld Marie-Luise Dött Dr . Dr . Hansjörg Durz Dr . Iris Eberl Robert Hochbaum Johannes Röring Jutta Eckenbach Alexander Hoffmann Matthias Lietz Dr . Norbert Röttgen Dr . Andrea Lindholz Erwin Rüddel Hermann Färber () Dr . Anita Schäfer (Saalstadt) Franz-Josef Holzenkamp Wilfried Lorenz Dr . Wolfgang Schäuble Ingrid Fischbach Dr . Dr . Claudia Lücking-Michel Dirk Fischer (Hamburg) Margaret Horb Dr . Jan-Marco Luczak Dr . Bettina Hornhues Klaus-Peter Flosbach Charles M . Huber Norbert Schindler Anette Hübinger Tankred Schipanski Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14133

(A) Heiko Schmelzle Karin Evers-Meyer (C) Christian Schmidt (Fürth) Dr . Dr . Matthias Miersch Gabriele Schmidt (Ühlingen) Dr . Klaus Mindrup Ronja Schmitt (Hamburg) Elke Ferner Susanne Mittag Nadine Schön (St . Wendel) Dr . Anja Weisgerber Detlef Müller (Chemnitz) Dr . Ole Schröder Peter Weiß (Emmendingen) Dr . Michelle Müntefering Dr . Kristina Schröder Sabine Weiss (Wesel I) Dr . Rolf Mützenich (Wiesbaden) Dagmar Freitag Dietmar Nietan Bernhard Schulte-Drüggelte Karl-Georg Wellmann Ulli Nissen Dr . Klaus-Peter Schulze Thomas Oppermann Waldemar Westermayer Martin Gerster Mahmut Özdemir (Duisburg) Armin Schuster Iris Gleicke Aydan Özoğuz (Weil am Rhein) Peter Wichtel Angelika Glöckner Markus Paschke Christina Schwarzer Annette Widmann-Mauz Heinz Wiese (Ehingen) Kerstin Griese Detlev Pilger Klaus-Peter Willsch Gabriele Groneberg Sabine Poschmann Elisabeth Winkelmeier- Michael Groß Joachim Poß Dr . Becker Uli Grötsch Bernd Siebert (Minden) Dagmar G . Wöhrl Metin Hakverdi Dr . Wilhelm Priesmeier Barbara Woltmann Ulrich Hampel Sebastian Hartmann Dr . Heinrich Zertik Michael Hartmann Carola Stauche (Wackernheim) Stefan Rebmann Dr . Dr . Dirk Heidenblut Gerold Reichenbach Dr. Gudrun Zollner Hubertus Heil (Peine) Dr . Carola Reimann Gabriela Heinrich Petra Rode-Bosse SPD Marcus Held Dennis Rohde (B) Niels Annen Wolfgang Hellmich Dr . Martin Rosemann (D) Ingrid Arndt-Brauer Dr . Barbara Hendricks Dr . Ernst Dieter Rossmann Christian Frhr . von Stetten Rainer Arnold Heidtrud Henn Michael Roth (Heringen) Heike Baehrens Susann Rüthrich Rita Stockhofe Heinz-Joachim Barchmann Thomas Hitschler Bernd Rützel Dr . Dr . Eva Högl Annette Sawade Matthias Ilgen Dr . Hans-Joachim Dr . Matthias Bartke Josip Juratovic Schabedoth Matthäus Strebl Sören Bartol Oliver Kaczmarek Axel Schäfer (Bochum) Bärbel Bas Johannes Kahrs Marianne Schieder Thomas Stritzl Gabriele Katzmarek Udo Schiefner (Heilbronn) Ulrich Kelber Dr . Dorothee Schlegel Lena Strothmann Willi Brase Angela Kermer (Aachen) Dr . Sabine Sütterlin-Waack Dr . Karl-Heinz Brunner Arno Klare Dagmar Schmidt (Wetzlar) Dr . Edelgard Bulmahn Lars Klingbeil (Erfurt) Martin Burkert Dr. Bärbel Kofler Elfi Scho-Antwerpes Astrid Timmermann-Fechter Dr . Daniela Kolbe Ursula Schulte Dr . Volker Ullrich Petra Crone Frank Schwabe Bernhard Daldrup Dr . Hans-Ulrich Krüger Stefan Schwartze Dr . Daniela De Ridder Helga Kühn-Mengel Dr . Karamba Diaby Christine Lambrecht Rita Schwarzelühr-Sutter Michael Vietz Sabine Dittmar Christian Lange (Backnang) (Kleinsaara) Martin Dörmann Dr . Svenja Stadler Sven Volmering Elvira Drobinski-Weiß Burkhard Lischka Martina Stamm-Fibich Christel Voßbeck-Kayser Siegmund Ehrmann Gabriele Lösekrug-Möller Peer Steinbrück Michaela Engelmeier Hiltrud Lotze Christoph Strässer Dr . Johann Wadephul Petra Ernstberger Kirsten Lühmann Kerstin Tack Saskia Esken Caren Marks 14134 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Michael Thews Dr . Alexander S . Neu Oliver Krischer (C) Dr . Karin Thissen Dr . Nina Scheer Stephan Kühn (Dresden) Franz Thönnes Matthias Schmidt (Berlin) Christian Kühn (Tübingen) Carsten Träger Swen Schulz (Spandau) (Havelland) Renate Künast Ute Vogt Richard Pitterle Markus Kurth Dirk Vöpel Sonja Steffen Monika Lazar Gabi Weber Rüdiger Veit Michael Schlecht Bernd Westphal Waltraud Wolff Dr . Petra Sitte Dr . Tobias Lindner Dirk Wiese (Wolmirstedt) Nicole Maisch Gülistan Yüksel Dr . Peter Meiwald DIE LINKE Azize Tank Irene Mihalic Stefan Zierke Jan van Aken Frank Tempel Beate Müller-Gemmeke Dr . Jens Zimmermann Dr . Dietmar Bartsch Dr . Özcan Mutlu Manfred Zöllmer Herbert Behrens Dr . Brigitte Zypries Karin Binder Matthias W . Birkwald Dr . Sahra Wagenknecht BÜNDNIS 90/ Brigitte Pothmer DIE GRÜNEN Christine Buchholz Harald Weinberg Tabea Rößner Tom Koenigs Eva Bulling-Schröter Claudia Roth (Augsburg) Manuel Sarrazin Birgit Wöllert Corinna Rüffer Kordula Schulz-Asche Sevim Dağdelen Jörn Wunderlich Elisabeth Scharfenberg Dr . Diether Dehm Nein Klaus Ernst Dr . Gerhard Schick Wolfgang Gehrcke Sabine Zimmermann Dr . CDU/CSU (Zwickau) Dr . Wolfgang Strengmann- Kuhn Hans-Georg von der Marwitz Annette Groth Hans-Christian Ströbele Dr . BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Dr . Harald Terpe (B) Dr . Andre Hahn (D) SPD Heike Hänsel Jürgen Trittin Dr . Dr . Inge Höger Annalena Baerbock Doris Wagner Lothar Binding (Heidelberg) (Köln) Beate Walter-Rosenheimer Marco Bülow Sigrid Hupach Agnieszka Brugger Dr . Ute Finckh-Krämer Ulla Jelpke Ekin Deligöz Enthalten Rita Hagl-Kehl Katja Dörner Gabriele Hiller-Ohm Katja Kipping Katharina Dröge CDU/CSU (Essen) Harald Ebner Dr . Andreas Lenz Katrin Kunert Dr . Thomas Gambke SPD Sabine Leidig Cansel Kiziltepe Katrin Göring-Eckardt Dr . Simone Raatz Steffen-Claudio Lemme Anja Hajduk Mechthild Rawert Dr . Birgit Malecha-Nissen Stefan Liebich Britta Haßelmann Sönke Rix Hilde Mattheis Dr . Gesine Lötzsch Dr . Anton Hofreiter Bettina Müller Dieter Janecek BÜNDNIS 90/ Jeannine Pflugradt Birgit Menz Uwe Kekeritz DIE GRÜNEN Cornelia Möhring Katja Keul Marieluise Beck (Bremen) René Röspel Maria Klein-Schmeink Dr . Norbert Müller (Potsdam) Sylvia Kotting-Uhl Cem Özdemir

Zweite namentliche Abstimmung – Entschließungs- haben gestimmt 475, Enthaltungen 55 . Der Entschlie- antrag der Linken –: abgegebene Stimmen 592 . Mit Ja ßungsantrag ist abgelehnt . haben gestimmt 62 Kolleginnen und Kollegen, mit Nein Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14135

(A) Endgültiges Ergebnis Dr . Petra Sitte Iris Eberl Alexander Hoffmann (C) Abgegebene Stimmen: 594; Kersten Steinke Jutta Eckenbach Thorsten Hoffmann (Dortmund) davon Dr . Kirsten Tackmann Dr . Bernd Fabritius Karl Holmeier ja: 62 Azize Tank Hermann Färber Franz-Josef Holzenkamp nein: 477 Frank Tempel Uwe Feiler Dr . Hendrik Hoppenstedt enthalten: 55 Dr . Axel Troost Enak Ferlemann Alexander Ulrich Ingrid Fischbach Margaret Horb Kathrin Vogler Dirk Fischer (Hamburg) Bettina Hornhues Ja Dr . Sahra Wagenknecht Dr . Maria Flachsbarth Charles M . Huber DIE LINKE Halina Wawzyniak Klaus-Peter Flosbach Anette Hübinger Harald Weinberg Thorsten Frei Hubert Hüppe Jan van Aken Katrin Werner Dr . Astrid Freudenstein Erich Irlstorfer Dr . Dietmar Bartsch Birgit Wöllert Dr . Hans-Peter Friedrich Thomas Jarzombek Herbert Behrens Jörn Wunderlich (Hof) Sylvia Jörrißen Karin Binder Hubertus Zdebel Michael Frieser Dr . Franz Josef Jung Matthias W . Birkwald Pia Zimmermann Hans-Joachim Fuchtel Andreas Jung Heidrun Bluhm Sabine Zimmermann Alexander Funk Xaver Jung Christine Buchholz (Zwickau) Ingo Gädechens Dr . Egon Jüttner Eva Bulling-Schröter Dr . Thomas Gebhart Bartholomäus Kalb Roland Claus Nein Alois Gerig Hans-Werner Kammer Sevim Dağdelen Eberhard Gienger Steffen Kampeter Dr . Diether Dehm CDU/CSU Cemile Giousouf Steffen Kanitz Klaus Ernst Stephan Albani Josef Göppel Alois Karl Wolfgang Gehrcke Peter Altmaier Ursula Groden-Kranich Anja Karliczek Nicole Gohlke Artur Auernhammer Hermann Gröhe Bernhard Kaster Annette Groth Dorothee Bär Klaus-Dieter Gröhler Volker Kauder Dr . Gregor Gysi Thomas Bareiß Michael Grosse-Brömer Dr . Stefan Kaufmann Dr . Andre Hahn Günter Baumann Astrid Grotelüschen Roderich Kiesewetter Heike Hänsel (B) Maik Beermann Markus Grübel Dr . Georg Kippels (D) Dr . Rosemarie Hein Manfred Behrens (Börde) Manfred Grund Volkmar Klein Inge Höger Veronika Bellmann Oliver Grundmann Jürgen Klimke Andrej Hunko Sybille Benning Monika Grütters Axel Knoerig Sigrid Hupach Dr . Andre Berghegger Dr . Herlind Gundelach Jens Koeppen Ulla Jelpke Dr . Christoph Bergner Fritz Güntzler Markus Koob Kerstin Kassner Olav Gutting Ute Bertram Carsten Körber Katja Kipping Christian Haase Peter Beyer Kordula Kovac Jan Korte Florian Hahn Steffen Bilger Michael Kretschmer Katrin Kunert Clemens Binninger Dr . Stephan Harbarth Gunther Krichbaum Caren Lay Peter Bleser Jürgen Hardt Dr . Günter Krings Sabine Leidig Dr . Maria Böhmer Gerda Hasselfeldt Rüdiger Kruse Ralph Lenkert Matthias Hauer Bettina Kudla Michael Leutert Norbert Brackmann Mark Hauptmann Dr . Roy Kühne Stefan Liebich Klaus Brähmig Dr . Matthias Heider Günter Lach Dr . Gesine Lötzsch Michael Brand Helmut Heiderich Andreas G . Lämmel Thomas Lutze Dr . Reinhard Brandl Mechthild Heil Dr . Norbert Lammert Birgit Menz Helmut Brandt Frank Heinrich (Chemnitz) Cornelia Möhring Dr . Ralf Brauksiepe Mark Helfrich Katharina Landgraf Niema Movassat Ralph Brinkhaus Uda Heller Ulrich Lange Norbert Müller (Potsdam) Cajus Caesar Jörg Hellmuth Barbara Lanzinger Dr . Alexander S . Neu Gitta Connemann Rudolf Henke Dr . Silke Launert Thomas Nord Alexandra Dinges-Dierig Michael Hennrich Paul Lehrieder Petra Pau Alexander Dobrindt Ansgar Heveling Dr . Katja Leikert Harald Petzold (Havelland) Michael Donth Peter Hintze Dr . Philipp Lengsfeld Richard Pitterle Thomas Dörflinger Dr . Heribert Hirte Dr . Andreas Lenz Martina Renner Marie-Luise Dött Christian Hirte Philipp Graf Lerchenfeld Michael Schlecht Hansjörg Durz Robert Hochbaum Dr . Ursula von der Leyen 14136 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Antje Lezius Alois Rainer Thomas Strobl (Heilbronn) Klaus Barthel (C) Ingbert Liebing Eckhardt Rehberg Lena Strothmann Dr . Matthias Bartke Matthias Lietz Lothar Riebsamen Michael Stübgen Sören Bartol Andrea Lindholz Josef Rief Dr . Sabine Sütterlin-Waack Bärbel Bas Dr . Carsten Linnemann Dr . Heinz Riesenhuber Dr . Peter Tauber Uwe Beckmeyer Patricia Lips Johannes Röring Antje Tillmann Lothar Binding (Heidelberg) Wilfried Lorenz Dr . Norbert Röttgen Astrid Timmermann-Fechter Burkhard Blienert Dr . Claudia Lücking-Michel Erwin Rüddel Dr . Volker Ullrich Willi Brase Dr . Jan-Marco Luczak Albert Rupprecht Arnold Vaatz Dr . Karl-Heinz Brunner Daniela Ludwig Anita Schäfer (Saalstadt) Oswin Veith Edelgard Bulmahn Karin Maag Dr . Wolfgang Schäuble Thomas Viesehon Marco Bülow Yvonne Magwas Andreas Scheuer Michael Vietz Martin Burkert Thomas Mahlberg Karl Schiewerling Volkmar Vogel (Kleinsaara) Dr . Lars Castellucci Gisela Manderla Jana Schimke Sven Volmering Petra Crone Matern von Marschall Norbert Schindler Christel Voßbeck-Kayser Bernhard Daldrup Hans-Georg von der Marwitz Tankred Schipanski Kees de Vries Dr . Daniela De Ridder Andreas Mattfeldt Heiko Schmelzle Dr . Johann Wadephul Dr . Karamba Diaby Stephan Mayer (Altötting) Christian Schmidt (Fürth) Marco Wanderwitz Sabine Dittmar Reiner Meier Gabriele Schmidt (Ühlingen) Nina Warken Martin Dörmann Dr . Michael Meister Ronja Schmitt Kai Wegner Elvira Drobinski-Weiß Dr . Angela Merkel Nadine Schön (St . Wendel) Albert Weiler Siegmund Ehrmann Jan Metzler Dr . Ole Schröder Marcus Weinberg (Hamburg) Michaela Engelmeier Dr . Kristina Schröder Maria Michalk Dr . Anja Weisgerber Petra Ernstberger (Wiesbaden) Dr . h .c . Hans Michelbach Peter Weiß (Emmendingen) Saskia Esken Bernhard Schulte-Drüggelte Dr . Mathias Middelberg Sabine Weiss (Wesel I) Karin Evers-Meyer Dr . Klaus-Peter Schulze Dietrich Monstadt Ingo Wellenreuther Dr . Johannes Fechner Uwe Schummer Karsten Möring Karl-Georg Wellmann Dr . Fritz Felgentreu Armin Schuster Marian Wendt (B) Volker Mosblech (Weil am Rhein) Elke Ferner (D) Waldemar Westermayer Elisabeth Motschmann Christina Schwarzer Dr . Ute Finckh-Krämer Kai Whittaker Dr . Gerd Müller Detlef Seif Gabriele Fograscher Peter Wichtel Carsten Müller Johannes Selle Dr . Edgar Franke (Braunschweig) Annette Widmann-Mauz Reinhold Sendker Ulrich Freese Heinz Wiese (Ehingen) Stefan Müller (Erlangen) Dr . Patrick Sensburg Dagmar Freitag Klaus-Peter Willsch Dr . Philipp Murmann Bernd Siebert Sigmar Gabriel Dr . Andreas Nick Thomas Silberhorn Elisabeth Winkelmeier- Michael Gerdes Becker Michaela Noll Johannes Singhammer Martin Gerster Oliver Wittke Helmut Nowak Tino Sorge Iris Gleicke Dagmar G . Wöhrl Dr . Georg Nüßlein Jens Spahn Angelika Glöckner Barbara Woltmann Julia Obermeier Carola Stauche Ulrike Gottschalck Tobias Zech Wilfried Oellers Dr . Frank Steffel Kerstin Griese Heinrich Zertik Florian Oßner Dr. Wolfgang Stefinger Gabriele Groneberg Emmi Zeulner Dr . Tim Ostermann Albert Stegemann Michael Groß Dr . Matthias Zimmer Henning Otte Peter Stein Uli Grötsch Gudrun Zollner Ingrid Pahlmann Sebastian Steineke Bettina Hagedorn Sylvia Pantel Johannes Steiniger Rita Hagl-Kehl SPD Martin Patzelt Christian Frhr . von Stetten Metin Hakverdi Dr . Martin Pätzold Dieter Stier Niels Annen Ulrich Hampel Ulrich Petzold Rita Stockhofe Ingrid Arndt-Brauer Sebastian Hartmann Dr . Joachim Pfeiffer Gero Storjohann Rainer Arnold Michael Hartmann (Wa- Sibylle Pfeiffer Stephan Stracke Heike Baehrens ckernheim) Eckhard Pols Max Straubinger Ulrike Bahr Dirk Heidenblut Thomas Rachel Matthäus Strebl Heinz-Joachim Barchmann Hubertus Heil (Peine) Kerstin Radomski Karin Strenz Dr . Katarina Barley Gabriela Heinrich Alexander Radwan Thomas Stritzl Doris Barnett Marcus Held Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14137

(A) Wolfgang Hellmich Sabine Poschmann Sonja Steffen Ekin Deligöz (C) Dr . Barbara Hendricks Joachim Poß Peer Steinbrück Katja Dörner Heidtrud Henn Florian Post Christoph Strässer Katharina Dröge Gustav Herzog Achim Post (Minden) Kerstin Tack Harald Ebner Gabriele Hiller-Ohm Dr . Wilhelm Priesmeier Claudia Tausend Matthias Gastel Thomas Hitschler Florian Pronold Michael Thews Kai Gehring Dr . Eva Högl Dr . Sascha Raabe Dr . Karin Thissen Katrin Göring-Eckardt Matthias Ilgen Dr . Simone Raatz Franz Thönnes Anja Hajduk Frank Junge Martin Rabanus Carsten Träger Britta Haßelmann Josip Juratovic Mechthild Rawert Rüdiger Veit Dr . Anton Hofreiter Thomas Jurk Stefan Rebmann Ute Vogt Uwe Kekeritz Oliver Kaczmarek Gerold Reichenbach Dirk Vöpel Katja Keul Johannes Kahrs Dr . Carola Reimann Gabi Weber Maria Klein-Schmeink Ralf Kapschack Bernd Westphal Andreas Rimkus Tom Koenigs Gabriele Katzmarek Dirk Wiese Sylvia Kotting-Uhl Ulrich Kelber Sönke Rix Waltraud Wolff Oliver Krischer Angela Kermer Petra Rode-Bosse (Wolmirstedt) Stephan Kühn (Dresden) Cansel Kiziltepe Dennis Rohde Gülistan Yüksel Christian Kühn (Tübingen) Arno Klare Dr . Martin Rosemann Dagmar Ziegler Markus Kurth Lars Klingbeil René Röspel Stefan Zierke Monika Lazar Dr. Bärbel Kofler Dr . Ernst Dieter Rossmann Dr . Jens Zimmermann Steffi Lemke Anette Kramme Michael Roth (Heringen) Manfred Zöllmer Dr . Tobias Lindner Dr . Hans-Ulrich Krüger Susann Rüthrich Brigitte Zypries Nicole Maisch Helga Kühn-Mengel Bernd Rützel Peter Meiwald Christine Lambrecht Sarah Ryglewski BÜNDNIS 90/ Irene Mihalic Christian Lange (Backnang) Johann Saathoff DIE GRÜNEN Beate Müller-Gemmeke Dr . Karl Lauterbach Annette Sawade Marieluise Beck (Bremen) Özcan Mutlu Burkhard Lischka Dr . Hans-Joachim (B) Dr . Franziska Brantner Dr . Konstantin von Notz (D) Gabriele Lösekrug-Möller Schabedoth Dr . Thomas Gambke Friedrich Ostendorff Hiltrud Lotze Axel Schäfer (Bochum) Dieter Janecek Lisa Paus Kirsten Lühmann Dr . Nina Scheer Renate Künast Brigitte Pothmer Dr . Birgit Malecha-Nissen Marianne Schieder Cem Özdemir Tabea Rößner Caren Marks Udo Schiefner Doris Wagner Claudia Roth (Augsburg) Katja Mast Dr . Dorothee Schlegel Hilde Mattheis Corinna Rüffer Ulla Schmidt (Aachen) Dr . Matthias Miersch Enthalten Manuel Sarrazin Dagmar Schmidt (Wetzlar) Klaus Mindrup Elisabeth Scharfenberg Carsten Schneider (Erfurt) SPD Susanne Mittag Ulle Schauws Elfi Scho-Antwerpes Bettina Müller Petra Hinz (Essen) Dr . Gerhard Schick Ursula Schulte Detlef Müller (Chemnitz) Steffen-Claudio Lemme Dr . Frithjof Schmidt Swen Schulz (Spandau) Michelle Müntefering Matthias Schmidt (Berlin) Kordula Schulz-Asche Dr . Rolf Mützenich Ewald Schurer Dr . Wolfgang Strengmann- Dietmar Nietan Frank Schwabe BÜNDNIS 90/ Kuhn DIE GRÜNEN Ulli Nissen Stefan Schwartze Hans-Christian Ströbele Mahmut Özdemir (Duisburg) Andreas Schwarz Luise Amtsberg Dr . Harald Terpe Aydan Özoğuz Rita Schwarzelühr-Sutter Kerstin Andreae Markus Tressel Markus Paschke Rainer Spiering Annalena Baerbock Jürgen Trittin Jeannine Pflugradt Svenja Stadler Volker Beck (Köln) Dr . Julia Verlinden Detlev Pilger Martina Stamm-Fibich Agnieszka Brugger Beate Walter-Rosenheimer

Wir beginnen jetzt die Debatte . Die erste Rednerin ist Katja Kipping (DIE LINKE): Katja Kipping für die Linke . Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der Kli- mawandel ist schon längst nicht mehr nur eine abstrakte (Beifall bei der LINKEN) Bedrohung irgendwann in der Zukunft, sondern bittere 14138 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Katja Kipping (A) Realität – auch hierzulande . Die Unwetter nehmen zu, Deswegen sagen wir als Linke ganz klar: Abkommen wie (C) und Hochwasser, die einst als Jahrhunderthochwasser TTIP und CETA sind Klimakiller . Sie gehören umgehend galten, treten jetzt im Zehnjahresrhythmus auf . Der Kli- entsorgt, und zwar in die Schadstofftonne . mawandel führt uns also in aller Brutalität vor Augen: Wir alle, die wir hier auf diesem Planeten leben, bilden (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- eine Schicksalsgemeinschaft . Das Gebot der Stunde neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – muss deswegen lauten: Klimaschutz und Klimagerech- Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Totaler tigkeit . Rein unverbindliche Zielvorgaben bringen uns da Unsinn!) nicht weiter . Es gibt ganz viele konkrete Schritte, die wir gehen (Beifall bei der LINKEN) müssen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren . Dazu wird meine Kollegin Eva Bulling-Schröter gleich noch Zu den großen globalen Ungerechtigkeiten auf dieser sprechen . Welt gehört, dass die ärmeren Länder in besonderer Härte von den Auswirkungen der globalen Erwärmung betrof- Ich möchte mit einer grundsätzlichen Bemerkung fen sind . In Afrika beispielsweise leiden Millionen Men- schließen . Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zei- schen an Wassermangel . Dem Bericht des UN-Klimarats­ gen eins deutlich: Es ist bisher in keiner Weise gelun- zufolge werden in Zukunft bis zu 250 Millionen Men- gen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren . Lediglich infolge schen an Wassermangel leiden . Das muss man sich ein- eines Systemzusammenbruchs oder infolge großer Wirt- mal vergegenwärtigen . Millionen Männern, Frauen und schaftskrisen ist das gelungen . Ganz im Gegenteil: Noch Kindern fehlt es an dem elementarsten aller Lebensmit- im Jahr 2013 haben die CO2-Emissionen mit 35 Milliar- tel, an Wasser . Vor diesem Hintergrund steht doch fest: den Tonnen ein historisches Ausmaß gehabt . Das hat eine Ursache . Das kapitalistische „Höher, schneller, weiter“ Die konsequente Reduktion des CO2-Ausstoßes ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit . Dazu müssen wir so kennt eben nur ein Erfolgskriterium, und das ist der Pro- schnell wie möglich aus der Kohle aussteigen . fit. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg . Vor diesem Hintergrund glaube ich, dass auch der grü- Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ne Traum von einem grünen Kapitalismus, in dem allein NEN]) ressourcensparende Technologien alle unsere Probleme lösen, ausgeträumt ist . Denn selbst die Einsparungen Die Folgen der globalen Erwärmung wie Dürre und würden doch sofort durch mehr Konsum, durch mehr Überschwemmung treiben weltweit Menschen in die Wirtschaftswachstum zunichtegemacht. Insofern, finde Flucht . Mich persönlich hat besonders die Geschichte ich, hat es die kanadische Globalisierungskritikerin Nao- eines Flüchtlings aus Kamerun berührt, dessen Familie (B) mi Klein auf den Punkt gebracht, als sie sagte: Klima (D) einst eine Kakaoplantage betrieb . Er schilderte, er kön- oder Kapitalismus – wir müssen uns entscheiden . ne sich noch daran erinnern, dass man in seiner Kindheit die Regenzeit auf den Tag genau bestimmen konnte . In (Beifall bei der LINKEN – Lachen des Abg . seiner Jugend hingegen gab es schon Jahre, in denen der Ulrich Petzold [CDU/CSU] – Zurufe von der Regen komplett ausfiel. Die Sonne verbrannte die Setz- CDU/CSU) linge, und die Setzlinge, die überlebt hatten, wurden dann – Mir ist schon bewusst, dass Ihnen solche Wahrheiten weggeschwemmt, als der Regen kam, weil er mit einer nicht gefallen . Aber wenn man sich dem Problem Klima- solchen Wucht kam, dass nichts mehr zu retten war . kollaps in aller Dringlichkeit stellen will, muss man an Wenn wir also so weitermachen wie bisher, wird die die Wurzeln des Problems heran . Vor die Entscheidung Zahl der Klimaflüchtlinge explodieren. Das hat der Teil- „Klimaschutz oder Kapitalismus?“ gestellt, weiß ich, nehmer einer Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung wofür ich mich entscheide: Im Interesse der zukünftigen sehr treffend auf den Punkt gebracht, als er alle fragte: Generationen, im Interesse der Kinder und Enkel und im Ja, was denkt ihr denn? Wenn unsere Heimat ein Back­ Interesse der vielen Menschen, die bereits heute an Was- ofen wird, erwartet ihr, dass wir in diesem Backofen sit- sermangel leiden, setzen wir auf Klimaschutz . zen bleiben, bis wir verdorrt und verdurstet sind? – Der (Christian Haase [CDU/CSU]: China ist das Klimawandel und die Klimakatastrophen werden wahr- leuchtende Beispiel!) scheinlich die Fluchtursachen der Zukunft sein . Vielen Dank . Frau Hendricks, Sie haben hier treffende Worte dazu gefunden . Ich erwarte aber auch, dass der Rest der Re- (Beifall bei der LINKEN – Annalena gierung in diesem Sinne handelt und wirklich konsequent Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: etwas zur Reduktion der CO2-Emissionen unternimmt . Und wie?) (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Dazu gehört auch, die Wirtschaft entsprechend in die Danke, Kollegin Kipping .– Das Wort hat jetzt der Pflicht zu nehmen. Doch anstatt den großen Konzernen Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhalti- die ökologischen Folgekosten ihrer Emissionen aufzuer- ge Entwicklung, Andreas Jung, für die CDU/CSU-Frak- legen, reagieren die Regierenden anders . Bei Verhand- tion . lungen über Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA werden Klimaschutz und Umweltschutz zum Investiti- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- onshemmnis degradiert . So wird Klimaschutz behindert . ordneten der SPD) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14139

(A) Andreas Jung (CDU/CSU): dern an das, was in Deutschland über die unterschied- (C) Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! lichsten Bundesregierungen mit den Umweltministern Wir haben heute Vormittag in diesem Haus über die Be- Klaus Töpfer, Angela Merkel, Jürgen Trittin, Sigmar drohung durch den Terrorismus gesprochen . Jetzt geht Gabriel, Norbert Röttgen, Peter Altmaier und zurzeit es um Klimawandel . Das sind zwar zwei völlig unter- Barbara Hendricks hinweg gemacht wurde . schiedliche Themen, aber auch die Bedrohung durch den Bei allen Unterschieden im Detail, die auch hier zuta- Klimawandel ist konkret und hat sich schon ganz konkret ge treten, gibt es eine große Kontinuität in der deutschen realisiert . Es gibt Menschen, die wegen des Klimawan- Klimapolitik in dem Ringen um einen wirksamen interna- dels gestorben sind. Ich denke dabei an Überflutungen, tionalen Klimaschutz . Daran sollten wir festhalten . Des- zum Beispiel in Bangladesch . Es gibt ganze Länder, halb ist es so wichtig, dass wir in Paris einen Abschluss die bedroht sind . Denken wir an die Inselstaaten, deren hinbekommen und dass Paris nach den schrecklichen Überleben durch das Ansteigen des Meeresspiegels in- Tagen und schrecklichen Bildern zu einem Sinnbild und frage gestellt wird . Es gibt Millionen von Menschen, die Symbol für Leben und Überleben und für den gemeinsa- auf der Flucht sind – auch wegen der Klimaveränderung . men Willen der Menschheit wird, dafür einzutreten . Angesichts der mit dem Klimawandel verbundenen (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Herausforderungen haben wir allen Grund, die Konfe- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE renz in Paris so ernst zu nehmen . Es war gut, dass die GRÜNEN) Bundeskanzlerin bei der Eröffnung gewesen ist . Sie hat dort gesagt: Beim Klimaschutz geht es um Menschlich- Dafür, denke ich, gibt es die Unterstützung des ganzen keit und letztlich um das Überleben der Menschheit . So Hauses . waren ihre Worte . Wenn Sie sagen, das seien nur Worte, will ich entge- (Katja Kipping [DIE LINKE]: Worte! Nur genhalten, dass wir ganz konkret etwas tun . Das will ich Worte!) an drei größeren Beispielen belegen . Ich denke, genau darum geht es . Deshalb wünschen wir Erstens . Politisch hat die Bundesregierung eine drän- dieser Konferenz in Paris von Herzen viel Erfolg . Wir gende Rolle in diesem Prozess für den Klimaschutz . Die- wünschen der Kanzlerin, der Umweltministerin, der se hat sie in den letzten Monaten bzw . im letzten Jahr Bundesregierung viel Erfolg bei dem, was Sie, Frau zunächst einmal durch klare Festlegungen in Europa Hendricks, dargestellt haben: bei dem Ringen um ein wahrgenommen . Auch und gerade in der Klimapolitik wirksames, verbindliches Klimaschutzabkommen unter gilt: Wir als Deutsche und wir als Nationalstaaten können Einbeziehung aller Emittenten . alleine nichts bewegen . Wir brauchen die größere Einheit (B) der Europäischen Union, um wahrgenommen zu werden (D) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie und politisches Gewicht zu haben . Die Europäische Uni- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE on war über viele Konferenzen hinweg auch und gerade GRÜNEN) im Vergleich mit anderen Regionen der Welt jeweils die Staatengruppe, die nicht in nationale Egoismen zerfallen Frau Kipping, weil Sie gerade „Worte!“ dazwischen- ist . Trotz aller schwierigen Diskussionen, die wir auch gerufen haben, will ich sagen: Ich teile die Einschätzung, haben, zum Beispiel mit Polen, ist die Europäische Uni- dass wir, die Industriestaaten, also auch Deutschland, on nicht in nationale Egoismen zerfallen, sondern sie hat in besonderer Weise in der Pflicht stehen, dass wir eine das große Ganze gesehen . besondere Verantwortung haben . Ja, wir haben seit der Industrialisierung unseren Wohlstand auch auf dem Aus- Sie hat sich mit der Reduktion des CO2-Ausstoßes um stoß von CO2 aufgebaut . Unser Wirtschaftswunder in 40 Prozent bis 2030 zu einem ambitionierten Ziel be- der Nachkriegszeit hatte drei starke Säulen: Das waren kannt, und sie hat es auf das ausdrückliche Engagement die Zigarre von Ludwig Erhard, die D-Mark in der Ta- der Bundesregierung hin mit einem „mindestens“ verse- sche, aber eben auch die Kohle im Revier . Davon haben hen: Es sollen mindestens 40 Prozent erreicht werden . wir profitiert; davon profitieren wir in Teilen bis heute. Das zeigt, dass wir auch bereit sind, darüber hinauszu- Aber das bringt die Verantwortung mit sich, jetzt genau- gehen, und dass wir Europäer wissen: Wenn es zu einem so engagiert als Vorreiter im Klimaschutz voranzugehen . Abkommen kommt, dann müssen wir noch mehr für den Schließlich wissen wir – Sie haben es soeben beschrie- Klimaschutz tun . Dann müssen wir noch eine Schippe ben –, dass gerade die Ärmsten der Armen als Erste und drauflegen. – Das ist die Dynamik, die wir in Paris und am meisten vom Klimawandel betroffen sein werden . Ja, in Zukunft brauchen . Dafür steht Deutschland, und dafür wir Deutsche haben eine besondere Pflicht. Wir gehören haben wir uns in der EU eingesetzt und das auch durch- immer noch zu den zehn größten Emittenten . gesetzt . Was unseren Pro-Kopf-Ausstoß angeht, sind wir trotz (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und aller Anstrengungen und Erfolge, die wir in Deutschland der SPD) und der Europäischen Union im Übrigen haben – darin sind wir anderer Meinung als Sie –, noch in der Pflicht Diese Verantwortung wird durch viele Klimapartner- und in der Verantwortung; da haben wir noch viel zu tun . schaften mit Entwicklungsländern und konkret durch Ich sage aber genauso deutlich dazu: Dieser Verantwor- vielfältige Programme und Unterstützung vor Ort deut- tung werden wir gerecht . Und wenn ich „wir“ sage, dann lich . Und sie ist – Sie haben die Industriestaaten ange- denke ich nicht zuvörderst an die jetzige Koalition, son- sprochen – gerade beim G-7-Gipfel in Elmau deutlich 14140 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Andreas Jung (A) geworden . In Elmau ist es der Bundeskanzlerin gelun- reich der Energieeffizienz, bei den Gebäuden, beim Ver- (C) gen – was nicht selbstverständlich war; es war alles an- kehr und – es ist gesagt worden – in der Landwirtschaft . dere als selbstverständlich –, ihre sechs Kollegen für die Alle Sektoren müssen das liefern, was sie liefern können . gemeinsame Erklärung zu gewinnen: Wir wollen bis zum Das ist das Vorhaben dieser Bundesregierung, und wir Ende dieses Jahrhunderts die Dekarbonisierung schaf- werden darauf achten, dass das genau so umgesetzt wird . fen . – Das ist nichts anderes als ein Bekenntnis zur glo- Glaubwürdigkeit erwächst durch das Ringen im interna- balen Energiewende . tionalen Prozess, durch die Verstärkung bzw . Einhaltung unserer finanziellen Zusagen. (Beifall des Abg . Ulli Nissen [SPD]) Wenn Sie sagen: „Kapitalismus oder Klimaschutz?“, Das sollten all diejenigen nachlesen, die hier allenthal- dann möchte ich Ihnen entgegnen: Am Ende werden wir ben sagen: Nur wir in Deutschland machen die Energie- es dann schaffen, wenn es uns mit unserer sozialen und wende; nur wir denken an Klimaschutz .– Das Gegenteil ökologischen Marktwirtschaft gelingt, Klimaschutz um- ist richtig . Es gibt einen unaufhaltsamen Trend zu Ener- zusetzen, aber auch Wohlstand zu behalten und dadurch giespartechnologien, zur Dekarbonisierung und zu einer den sozialen Frieden in Deutschland sicherzustellen . Das globalen Energiewende . In der Erklärung von Elmau müssen wir zusammenbringen . Deshalb ist Ihre Alterna- steht das schwarz auf weiß . tive nicht die richtige . In unserem System von Nachhal- (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tigkeit – Wirtschaft, Soziales und Ökologie – müssen wir NEN]: Der, dem Sie das sagen müssen, ist das hinbekommen . So müssen wir unsere Klimaschutz- wieder nicht da!) ziele ambitioniert umsetzen und dadurch unseren Beitrag zum Gelingen in Paris und zu dem sicher notwendigen In der Presse wurde vom Hammer von Elmau und ei- Prozess danach leisten . Dafür hat die Bundesregierung ner Sensation geschrieben . Das war eine wichtige Vorbe- unsere Unterstützung . reitung für den Klimagipfel . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielleicht wird wieder gesagt: Das sind erst einmal Vielen Dank, Andreas Jung .– Der nächste Redner in Erklärungen; sie sind noch nicht verbindlich . Das ist der Debatte: Dr .Toni Hofreiter für Bündnis 90/Die Grü- richtig . Sie sollen die verbindliche Erklärung vorberei- nen . ten . Aber wir bezahlen auch in harter Währung, mit Euro und Dollar . (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (B) Dr. Anton Hofreiter (D) Zweitens . Wir wissen, dass die Finanzierung des Kli- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und maschutzes eine wichtige Säule dieser Verhandlungen Kollegen! Manche Menschen glauben immer noch, die ist, weil es auf konkrete Hilfe für die Klimaanpassung Klimakrise sei etwas, was uns in ferner Zukunft ereilen in den betroffenen Ländern, für Technologien, Wald­ könnte . Bei vielen Menschen ist die Klimakrise aber erhalt und vieles mehr ankommt . Dafür wird dringend längst angekommen . Es mussten bereits Menschen ihre jeder Euro und jeder Dollar gebraucht . Deshalb haben Heimat verlassen, weil der Meeresspiegel über die letz- die Industrieländer auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ten Jahrzehnte um 20 Zentimeter angestiegen ist und ihre versprochen: Wir werden 100 Milliarden US-Dollar jähr- Inseln – ihr Lebensraum – deshalb zerstört oder versal- lich ab 2020 für die Finanzierung des Klimaschutzes zur zen worden sind . Diese Menschen können und dürfen Verfügung stellen . erwarten, dass die Reden, die geschwungen werden – die Wenn wir jetzt feststellen können, dass nach etwas Reden von vielen Staats- und Regierungschefs, aber auch mehr als der Hälfte dieser Zeit diese Zusage zu zwei Drit- die Reden, die wir gerade gehört haben –, irgendwann teln eingelöst ist, dann hat das viel mit dem deutschen einmal auch zum Handeln führen . Engagement zu tun . Gerade in diesem Jahr hat die Bun- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN desregierung zugesagt: Wir werden unser finanzielles sowie des Abg . Frank Schwabe [SPD]) Engagement noch einmal verdoppeln, auf 4 bis 4,5 Milli- arden US-Dollar . – Das ist der richtige Weg und ein ganz Frau Merkel hat auf der Klimakonferenz vor weni- klares Signal: Wir reden nicht nur, wir handeln, und wir gen Tagen thematisiert: „Wir wissen: Wir müssen heute bezahlen dort, wo es nötig ist, ganz konkrete Hilfen . handeln “. Da frage ich mich: Wen meint Frau Merkel ei- gentlich mit diesem „wir“? Ihre eigene Regierung meint Drittens: Reduktion . Ja, daran lassen wir uns messen . sie offensichtlich nicht mit diesem „wir“ . Ihre eigene Re- Deutschland hat gesagt: Wir machen auch mehr als die gierung handelt nämlich gegenteilig: 1,6 Milliarden Euro EU, die bis 2030 minus 40 Prozent schaffen will . Wir neue Subventionen für Kohlekraftwerke, Zerstören des werden diese Reduktion mit unserem 40-Prozent-Ziel Photovoltaikmarktes, Absturz des Ausbaus der Photovol- schon im Jahr 2020 übertreffen . Daran halten wir fest . taik, bei KWK neue Subventionen für Kohle . Wir wissen: Da gibt es noch einiges zu tun . Deshalb sind die Programme auf dem Weg . Deshalb brauchen wir ein Im Verkehrsbereich hat sich die letzten zwei Jahre gar ehrgeiziges Vorgehen bei Kohle und Braunkohle . Wir nichts im positiven Sinne getan . Wir haben einen selt- müssen in der Tat in Etappen einen immer geringeren samen Minister, dessen Haupthobby die Ausländermaut Kohleeinsatz und CO2-Ausstoß erreichen . Wir müssen ist . Aber beim VW-Skandal – Millionen von Autos, die hierfür die Weichen stellen . Das brauchen wir im Be- in Deutschland herumfahren, halten die CO2-Grenzwerte Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14141

Dr. Anton Hofreiter (A) nicht ein – ist der Minister nicht einmal in der Lage, die hatten und den wir beim Klimaschutz hatten, ist es von (C) Namen der Mitglieder seiner Untersuchungskommission entscheidender Bedeutung, dass wir als wohlhabendes zu nennen, geschweige denn in der Lage, aufzuklären, industrialisiertes Land zeigen, dass es funktioniert: Man geschweige denn, etwas dagegen zu unternehmen . kann gleichzeitig für Klimaschutz sorgen und seinen Wohlstand erhalten . Insofern genügt es nicht, auf den Und denken wir an Herrn Gabriel: Herr Gabriel hat Klimakonferenzen voranzugehen, sondern man muss das das gesamte EEG verkorkst, sodass die Ausbauraten zu- entsprechend vor Ort konkret umsetzen . sammengebrochen sind . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Was ist das eigentlich für eine Bundesregierung? Frau Hendricks, Sie haben ja recht in vielem, was Sie hier ge- Angesichts Ihres gigantischen Umsetzungsdefizits ist sagt haben . Herr Jung, auch Sie haben recht in vielem, es nicht erstaunlich, dass Ihnen Ihre eigenen Regierungs- was Sie hier gesagt haben . Im Grunde genommen müss- berater sagen, dass Sie Ihre Bemühungen beim Klima- ten Sie das aber einmal den zuständigen Ministern sagen . schutz verdreifachen müssen, um das 40-Prozent-Ziel bis Sie müssten das Herrn Dobrindt sagen . Sie müssten das zum Jahr 2020 zu erreichen . Das sagen nicht wir, sondern Herrn Gabriel sagen . das sagen Ihnen Ihre eigenen Regierungsberater . Glauben Sie denen doch, und handeln Sie entsprechend! Es reicht (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht, wenn Sie gebetsmühlenartig immer wiederholen: sowie der Abg . Sabine Leidig [DIE LINKE]) Ja, wir werden das 40-Prozent-Ziel bis zum Jahr 2020 er- Sie müssten das auch Herrn Landwirtschaftsminister reichen .– Das werden Sie nicht dadurch erreichen, dass Schmidt sagen; denn auch die Landwirtschaft trägt zu ei- Sie hier warme Worte produzieren, die in vielen Fällen nem erheblichen Teil zum Klimawandel bei . Warum er- sogar stimmen, sondern das wird dadurch erreicht, dass zählen Sie uns hier in schönen, wohlabgewogenen Wor- Ihre Regierungskoalition handelt, ten, wie der Klimaschutz theoretisch auf internationaler (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Ebene stattfinden soll, wenn Ihre eigene Regierung vor Ort anders handelt? indem Sie diesem Pfeiffer, diesem Fuchs, diesem Bareiß endlich einmal Beine machen und dafür sorgen, dass sie (Dr .Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Das nicht weiterhin alles blockieren, was Frau Hendricks an stimmt doch gar nicht!) teilweise sogar Sinnvollem vorgeschlagen hat . Klimaschutzkonferenzen sind wichtig und bedeutsam . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Am Ende muss Klimaschutz aber vor Ort umgesetzt und kann nicht nur auf theoretischen Konferenzen verhandelt Schauen wir uns zum Beispiel einmal den Verkehrsbe- reich an . Was stellen Ihre eigenen Regierungsberater da (B) werden . Dies vor Ort umzusetzen, bedeutet ganz konkret: (D) raus aus der Kohle, raus aus dem Verbrennungsmotor, fest? Der CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich hat sogar hin zu mehr erneuerbaren Energien und hin zu einer an- noch zugenommen . Und was ist die Konsequenz daraus? deren Landwirtschaftspolitik . Die Konsequenz ist, dass wir einen Minister haben, der, nachdem er die Ausländermaut nicht durchgesetzt hat, (Dr .Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Stellen Sie von nichts anderem redet, als möglichst viele Straßen doch mal einen ganz konkreten Plan auf! Ich bauen zu wollen, statt dass er endlich dafür sorgt, dass möchte einmal einen ganz konkreten Plan se- die Autoindustrie – schon aus eigenem Interesse – auf die hen!) Idee kommt, aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen . Das sehen wir bei dieser Regierung aber nicht . Handeln Oder wie wäre es damit, die Bahn auf Vordermann Sie also bitte konkret! Dann sind Ihre Reden auch glaub- zu bringen? Das ist immerhin ein 100-prozentiges Bun- würdig . desunternehmen . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr .Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Konkreter sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Plan! Wann wird welches Kraftwerk abge- schaltet?) Sie könnten sich auch einmal dafür engagieren, dass das funktioniert; denn Bahnverkehr ist bekanntermaßen Häufig bekommt man zu hören, Deutschland sei gar CO2-ärmer . nicht so entscheidend; denn in China – das Thema hat- Ich wünsche mir von ganzem Herzen – da sind wir uns ten wir gerade gestern bei der Energiedebatte – gehe jede wieder einig –, dass Frau Hendricks dazu beitragen kann, Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz . Wer das sagt, dass die Klimakonferenz in Paris zu einem guten Vertrag hat die aktuelle Entwicklung in China nicht mitbekom- führt, der den Anforderungen entspricht . Außerdem wün- men . Dort hat man inzwischen festgestellt, dass Kohle- sche ich mir von ganzem Herzen, dass uns Paris 2015 kraftwerke nicht nur das Klima zerstören, sondern ins- nicht allein durch die Terroranschläge in Erinnerung besondere auch einen gigantischen Smog verursachen . bleibt, sondern uns in Erinnerung bleibt als der Ort, an Deshalb ist die Entwicklung in China inzwischen auch dem es uns gelungen ist, gemeinsam das Fundament für eine andere . eine lebenswerte Zukunft zu legen; denn das ist das, was Aber man darf dabei doch eins nicht vergessen: wir wirklich brauchen . Deutschland ist die viertgrößte Industrienation auf die- Vielen Dank . sem Planeten . Angesichts dessen und angesichts des Vor- sprungs, den wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 14142 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: ten betrachte, dann muss ich sagen, dass Sie mit dieser (C) Vielen Dank, Toni Hofreiter . – Nächster Redner: Behauptung absolut auf dem Holzweg sind . Dr . Matthias Miersch für die SPD . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD) der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN)

Dr. Matthias Miersch (SPD): Im Übrigen wissen Sie doch auch – das erleben Sie, wo Sie Verantwortung tragen; das gilt auch für die Grü- Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und nen in Nordrhein-Westfalen, in –, dass das Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Toni Thema Kohle nicht einfach ist . Hofreiter, es ist natürlich klar und auch richtig, dass die Opposition angreift . Wenn wir aber hier vor einer Kli- (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- makonferenz miteinander streiten, dann gehört es meines NEN]: Das behauptet auch keiner!) Erachtens auch zur Wahrheit, dass wir als Delegation, die die Bundesumweltministerin bei den Verhandlungen in Deswegen sage ich: Es ist ein Fortschritt, dass die Paris unterstützen wird, heute Abend durchaus sehr stolz Bundesumweltministerin im Zusammenhang mit dem nach Paris fahren können, weil die Energiewende in der Klimaschutzplan 2050 angemahnt hat, dass wir einen Bundesrepublik Deutschland im internationalen Kontext Kohleausstiegspfad verlässlich – auch unter sozialen Ge- beispiellos ist und Deutschland nach wie vor eine Vorrei- sichtspunkten – abbilden . Das ist eine Herkulesaufgabe, terrolle einnimmt . (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – NEN]: 20 bis 25 Jahre!) Dr .Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es wäre ja schön, wenn es stim- und da unterstützen wir sie nach allen Kräften . men würde!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Dass vieles von dem, was Sie gesagt haben, diskuta- der CDU/CSU – Oliver Krischer [BÜND- bel ist, ist keine Frage . Aber dass diese Bundesregierung NIS 90/DIE GRÜNEN]: Matthias, du lässt das erste Mal überhaupt ein Aktionsprogramm Klima- den entscheidenden Punkt weg!) schutz 2020 vorlegt und auch die Diskussion darüber Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie immer, wenn zulässt – denn die Expertenkommission ist nur möglich, man sich die Presse anschaut, werden vor einem Gipfel weil es klare Ziele und das vereinbarte Monitoring gibt –, (B) Worte gebraucht wie: „Das ist die letzte Chance“ und: (D) ist ein wirklicher Erfolg . „Danach geht nichts mehr“ oder euphorisch: „Wir müs- (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sen die Welt jetzt retten“ . Das alles birgt eine große Ge- NEN]: Die Ziele, Matthias, gab es schon vor- fahr: dass es letztlich zu einer Übereinkunft kommt, aber her!) es kein Regulativ gibt, das die Überprüfung dieser Ziele sicherstellt . Das kann auch nur ein Erfolg sein, wenn das auf interna- tionaler Ebene vereinbart wird . Insofern: Das ist ein ganz (Ulrich Petzold [CDU/CSU]: Das ist der wichtiger Fortschritt dieser Bundesregierung . Punkt!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Deswegen ist der eigentliche Erfolg dieser Pariser Kon- der CDU/CSU) ferenz, wenn es nicht nur dazu kommt, dass die Staaten dieser Welt aufgefordert werden, zu liefern – das haben Ich will nicht darüber philosophieren . Wenn wir uns viele gemacht –, sondern gleichzeitig auch ein Moni- aber beispielsweise den Zubau bei der Windenergie an- toring, ein Überprüfungsmechanismus, wie wir es jetzt schauen, dann stimmt es einfach nicht, was Sie sagen: hier in Deutschland haben, eingeführt wird, damit die, dass die Erneuerbaren an dieser Stelle abgewürgt werden . die dann nach fünf Jahren sagen: „Wir konnten nicht lie- fern“, öffentlich am Pranger stehen . (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Was ist mit Bioenergie? Was ist mit (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Photovoltaik?) der CDU/CSU) Ich will auch darauf hinweisen, liebe Frau Kipping, Das ist wahrscheinlich der einzige und wichtige Er- weil Sie hier Kapitalismuskritik geübt haben: Da sind wir folg von Paris . Die Arbeit beginnt erst nach Paris, und da, an der einen oder anderen Stelle möglicherweise sogar glaube ich, müssen wir generell überlegen, wie wir Poli- einer Meinung . tik organisieren – auch in der Bundesrepublik Deutsch- land . Ich habe die große Befürchtung, wenn ich die De- (Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE]: Sehr batten um den Klimaschutzplan 2050 sehe, dass es dann gut!) doch wieder nur bestimmte Ressorts sind, die liefern, Aber wenn ich mir die Vertreter der Staaten auf den inter- (Beifall der Abg . Ulli Nissen [SPD] – Oliver nationalen Konferenzen anschaue, die sich als Sozialis- Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ten bezeichnen, und dann die Umweltpolitik dieser Staa- ist heute schon so!) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14143

Dr. Matthias Miersch (A) und andere blockieren . Wir haben eine interdisziplinäre Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) Arbeitsgruppe in unserer Fraktion eingerichtet, Vielen Dank, Kollege Matthias Miersch .– Nächste (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Rednerin: Dr .Anja Weisgerber für die CDU/CSU-Frak- NEN]: Matthias, jetzt den Mut, zu sagen: tion . „Mehr!“!) (Beifall bei der CDU/CSU) in der alle Fachdisziplinen miteinander arbeiten, um parlamentarisch dieses Verfahren zu begleiten . Herr Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU): Krischer, ich nenne Ihnen ein Beispiel: Ich meine, dass Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und der Verkehrssektor einen elementaren Beitrag leisten Kollegen! Ja, Angela Merkel hat bei der Klimakonferenz muss . Davon sind wir aber meilenweit entfernt . gesagt: (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ Wir wissen, wir müssen heute handeln . Das muss DIE GRÜNEN) der Anspruch dieser Konferenz sein . Wenn ich einige Wirtschaftspolitiker meines Koaliti- Besser und treffender kann man die Situation nicht be- onspartners höre, die sagen: „Wir dürfen die Wirtschaft schreiben . nicht überfordern“, Werte Kollegen von den Grünen, Deutschland und Eu- (Marie-Luise Dött [CDU/CSU]: Das sagen ropa handeln . Erstens . Wir haben uns ambitionierte Ziele Ihre auch!) gegeben, und wir setzen diese auch konsequent um: durch das Klima-Aktionsprogramm, durch den Klimaschutz- dann sage ich: Wir sollten uns als Erstes darauf verstän- plan . Zweitens . Wir nehmen auch unsere Verantwortung digen, dass wir diesen Planeten nicht überfordern dürfen, bei der Klimafinanzierung wahr. Gerade Deutschland hat liebe Kolleginnen und Kollegen . sich bei diesem Thema an die Spitze gesetzt . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Auch Europa hat sich als eine der ersten Vertrags- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und parteien mit einem Reduktionsbeitrag von mindestens des Abg . Ralph Lenkert [DIE LINKE]) 40 Prozent bis zum Jahr 2030 ein ambitioniertes Ziel ge- Können wir uns darauf verständigen, dass die Bundesum- setzt . Wenn man die aktuellen Beiträge vergleicht, dann weltministerin recht hat, wenn sie sagt: „Gute Umwelt- sieht man, dass das EU-Ziel zu den ambitioniertesten politik ist Friedenspolitik, ist Gerechtigkeitspolitik“? zählt . (B) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Deutschland geht noch weiter . Wir wollen die Treib- (D) hausgasemissionen bereits bis 2020, also zehn Jahre Aber es ist auch eine gute Wirtschaftspolitik, weil wir früher als die EU, um 40 Prozent reduzieren . Um dieses wissen, dass in Zukunft die Maschinen gefragt sind, die Ziel zu erreichen, haben wir ein Klimaschutz-Aktions- wenig Energie brauchen . Deswegen: Wer auf die Wirt- programm mit 100 Einzelmaßnahmen aufgelegt, die alle schaft setzt, muss eine gute Umweltpolitik machen, liebe Sektoren umfassen . Wir haben KfW-Mittel in Höhe von Kolleginnen und Kollegen . 177 Milliarden Euro in Umwelt- und Klimaschutzmaß- (Beifall bei der SPD – Oliver Krischer nahmen investiert . Auch hier setzen wir ein Zeichen . [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Davon hat Sigmar Gabriel auch noch nichts gehört!) In der Debatte wird auch oft vergessen, dass sich Deutschland ein Zwischenziel gegeben hat . Mit dem Wir werden in diesem Jahr, wenn es dazu kommt, Zwischenziel von 55 Prozent bis 2030 befinden wir uns zwei internationale Vereinbarungen erreicht haben, näm- auf dem 2-Grad-Pfad . Und: Wir haben auch ein Langfrist- lich die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele, die vor wenigen ziel . Bis 2050 wollen wir es schaffen, unsere Emissionen Monaten verabschiedet worden sind, und hoffentlich um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren . Dazu erarbeitet die ein verbindliches Klimaabkommen . Diese beiden Ab- Bundesregierung gerade mit allen beteiligten Gruppen, kommen müssen die Grundlage unseres Handelns hier Gesellschaft und Wirtschaft, einen Klimaschutzplan . sein . Sie dürfen nicht nur Papier sein . Das Abkommen von Montreal hat gezeigt, dass internationale Vereinba- (Beifall bei der CDU/CSU) rungen – es ging um das Ozonloch – Wirkung entfalten Werter Herr Kollege Hofreiter, das Schlechteste, was können, wenn alle Staaten mitmachen . wir während der Verhandlungen in Paris machen können, Ich habe das Vertrauen, dass wir Parlamentarier und ist, dass wir unsere eigenen Ziele schlechtreden . diese Bundesregierung einen großen Schritt tun können, (Zuruf des Abg . Markus Kurth [BÜND- wenn wir es ernst meinen . Ich bitte und lade alle dazu NIS 90/DIE GRÜNEN]) ein, mit uns darüber zu streiten, wie wir diese Ziele mitei- nander erreichen . Ich glaube, dass die internationale Poli- Wenn die Deutschen dies tun würden, dann könnten die tik in den nächsten Tagen eine gute Vorlage bieten wird . anderen denken, dass sie sich nicht mehr anzustrengen brauchen . Das wäre fatal, vor allem, weil unsere Ziele Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit . ambitioniert sind, weil wir selbstbewusst sein können . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wenn wir nach Paris fahren und unsere eigene Maßnah- der CDU/CSU) men schlechtreden, dann werden sich die anderen eher 14144 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Anja Weisgerber (A) zurücklehnen und nicht anstrengen . Das ist genau das ten Treibhausgasemissionen aus . Wir sind jetzt also auf (C) falsche Signal Ihrer Rede in dieser Debatte . einem guten Weg . (Beifall bei der CDU/CSU – Oliver Krischer Die nationalen Beiträge wurden auch durch die jewei- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was macht ligen Parlamente untermauert . Sie wurden in einem breit denn Ihr Verkehrsminister Dobrindt?) angelegten Prozess in der Gesellschaft entwickelt . Zum Beispiel hat man in Brasilien ein Referendum durchge- Deswegen haben wir in unserem Antrag auch positiv führt . Insofern glaube ich, dass diese Ziele wirklich in beschrieben, was wir machen . Wir wissen auch: Allei- der Mitte der Gesellschaft entstanden sind und dass diese ne werden wir es nicht schaffen . Wir brauchen auch die Klimakonferenz dem Willen der Bevölkerung entspricht . anderen Staaten der Welt . Diese Staaten brauchen unse- Schon allein deshalb ist Paris meiner Meinung nach er- re Unterstützung. Deshalb ist die Klimafinanzierung ein folgversprechender als Kopenhagen, meine Damen und wichtiger Punkt, ich möchte fast sagen, mit der wichtigs- Herren . te Punkt neben dem Thema Überprüfungsmechanismus . (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) An dieser Stelle will ich einmal sagen, was unsere Minister machen, was Deutschland macht . Ich möchte Der zweite Grund . Die vorgelegten Beiträge sind bei dazu das Entwicklungshilferessort herausgreifen . Ent- vielen Staaten wirklich nur als Ausgangspunkt zu sehen . wicklungshilfeminister Gerd Müller setzt in den Berei- Es ist anzunehmen, dass einige der Staaten am Ende noch chen der Klimafinanzierung und der Klimaanpassung mehr leisten werden . Dazu zwei Beispiele: ganz gezielt Gelder aus seinem Haushalt ein . Aus seinem China will den Höchststand der Emissionen bis spä- aktuellen Etat werden über 2 Milliarden Euro in Minde- testens 2030 erreichen . Also kann es gut sein, dass China rungsmaßnahmen investiert, zum Beispiel in das Wald- den Wendepunkt, den Peak, vorher erreicht . Außerdem schutzprogramm zum Erhalt der tropischen Regenwälder wird China 2017 einen landesweiten Emissionshandel und zur Verhinderung der Rodung oder in den Aufbau einführen; er wird in der ganzen Volksrepublik China der Versorgung mit erneuerbaren Energien in den ärme- eingeführt . Neu ist auch das Ziel Chinas, die CO2-In- ren Ländern dieser Welt . Vor kurzem hat man mit Indien tensität der chinesischen Wirtschaft bis 2030 um 60 bis eine Solarpartnerschaft abgeschlossen . In Marokko wird 65 Prozent gegenüber 2005 zu reduzieren . Anfang kommenden Jahres das größte Solarkraftwerk in Betrieb genommen . Das BMZ baut auch die Klimarisi- Ähnlich Positives vernehmen wir von Kanada . Die koversicherung auf . Also: Wir handeln . Das sollte man neue kanadische Umweltministerin McKenna sagte vor auch einmal benennen, meine Damen und Herren . kurzem, dass Kanadas Beitrag für die Zeit nach 2020 nur ein Startpunkt ist und keinesfalls der Endpunkt der kana- (B) (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg . dischen Bemühungen . – Das sind Beispiele für Länder, (D) Ulli Nissen [SPD]) bei denen man davon ausgehen kann, dass sie vielleicht Ein wichtiges Instrument ist auch der internationale sogar noch über ihre zugesagten Beiträge hinausgehen . Grüne Klimafonds . Vor circa einem Jahr konnte dieser Der dritte Grund, warum ich glaube, dass Paris ein Er- mit 10 Milliarden US-Dollar gefüllt werden . 10 Pro- folg wird, ist: Die Bedingungen sind anders als in Kopen- zent davon, nämlich 1 Milliarde US-Dollar, stellt allein hagen . Die Verhandler haben sich am Vorabend des Gip- Deutschland zur Verfügung . Auch hier war Deutschland, felbeginns auf einen konkreten Ablaufplan verständigt . waren wir an vorderster Front dabei . Jetzt ist daraus eine Der vorliegende Text ist kein politischer Text, sondern Dynamik entstanden: Mit Stand vom 1 . Dezember sind ein Text in Rechtssprache . Die Ausgangsbedingungen die Zusagen auf 24 Milliarden US-Dollar angewachsen . sind also gut . Frankreich hat seinen Beitrag ebenso wie die USA und andere Staaten beziffert . Also ist auch hier etwas in Be- „Wir haben zum ersten Mal die Chance, unser wegung. In Paris zeichnet sich beim Punkt Klimafinan- Ziel eines Abkommens zu erreichen“ – so hat es unse- zierung eine positive Dynamik ab . Auch mit unserem re Bundeskanzlerin formuliert –, eines Abkommens, Beitrag haben wir diesen Stein ins Rollen gebracht, mei- das verbindlich ist und das den Weg aufzeigt, wie die ne Damen und Herren . 2-Grad-Obergrenze glaubhaft erreicht werden kann . Wir brauchen einen Überprüfungsmechanismus, der völker- Nicht nur wegen der Finanzierung, sondern auch ganz rechtlich verbindlich festgelegt wird . Dieser Überprü- generell bin ich guter Dinge, dass Paris zu einem Erfolg fungsmechanismus soll dazu führen, dass alle fünf Jahre wird . Ich möchte Ihnen drei Gründe nennen, warum ich geschaut wird: Haben die Vertragsstaaten ihre nationa- der Meinung bin, dass dies der Fall ist: len Beiträge erreicht? Und: Wie weit sind wir von der 2-Grad-Obergrenze entfernt? Der erste Grund . Viele Staaten der Welt sind dabei . Große wie kleine, reiche wie arme Länder haben ihre na- Meine Damen und Herren, es ist fünf vor zwölf, tionalen Beiträge vorgelegt . Inzwischen sind es 184 Staa- aber es ist noch nicht zu spät . Die Chancen stehen nicht ten, darunter erstmals Staaten wie die USA, Russland, schlecht . Ergreifen wir also diese Chancen . Südafrika oder Brasilien, aber auch Inselstaaten und Zum Abschluss möchte ich US-Präsident Obama zi- viele arme afrikanische Länder . Diese Staaten stehen für tieren . Er hat gesagt: 95 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen . Bei Kioto II waren es am Ende gerade einmal 37 Staaten, die Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel noch dabei waren und sich Ziele gesetzt haben . Diese spürt, und die letzte, die es in der Hand hat, etwas 37 Staaten machten nur 12 bis 14 Prozent der weltwei- dagegen zu tun . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14145

Dr. Anja Weisgerber (A) Packen wir es an! Ich bin optimistisch, dass uns in Paris Irrweg“ . Ja, wo sind wir denn? Sie müssen sich davon (C) etwas Positives gelingen wird . distanzieren . Vielen Dank . (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Lieber Herr Ramsauer, lieber Herr Vaatz – beide sind natürlich nicht anwesend –, auch Sie müssen den Schuss hören . Sie müssen sich die Rede der Kanzlerin in Paris Vizepräsidentin Claudia Roth: anhören, damit Sie wenigstens ein bisschen verstehen . Vielen Dank, Anja Weisgerber . – Nächste Rednerin Nicht zu viel Klimaschutz ist Ressourcenverschwen- für die Linke: Eva Bulling-Schröter . dung, wie Sie behaupten: Zu wenig Klimaschutz ist Res- sourcenverschwendung, meine Damen und Herren . (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN)

Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE): Die Linke hat heute zwei Entschließungsanträge ein- gebracht . Auf internationaler Ebene brauchen wir echte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Verbindlichkeit, aber die wird es in Paris leider nicht ge- Wenn der Bundestag heute über die Klimakonferenz in ben . Darum brauchen wir hier in Deutschland ein Klima- Paris debattiert, geht es nicht nur um CO2-Minderung, schutzgesetz, das die Klimaschutzziele verbindlich fest- INDCs, also nationale Klimabeiträge, und UN-Mecha- legt . Dann ist endlich Schluss mit den KfW-Krediten für nismen . neue Kohlekraftwerke im Ausland . Die müssen endlich Bevor ich auf unsere Anträge eingehe, will ich am gestoppt werden! Beispiel meines Wahlkreises Ingolstadt ganz konkret ma- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- chen, was Klimawandel heißt . Bei mir in Bayern droht neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) bis Ende des Jahrhunderts ein Temperaturanstieg um bis zu viereinhalb Grad Celsius . Im Sommer wird es mehr Und dann kann der Klimaschutz auch nicht mehr durch als 30 Hitzetage über 30 Grad geben, heute sind es im TTIP und CETA ausgehebelt werden; das steht in der Durchschnitt 5 . Ab 2060 gibt es bis zu 60 Schneetage EU-Resolution . weniger im Jahr – da nutzen auch die Eiskanonen nichts Auch der Fahrplan für einen weltweiten Ausstieg aus mehr – und kaum noch Eistage, also Tage, an denen die den fossilen Energien wird auf der Konferenz von Paris Temperatur konstant unter null Grad liegt . Was das für nicht geliefert werden . Darum müssen wir ein Kohleaus- Landwirtschaft, Tourismus und Gesundheit heißt, kön- stiegsgesetz auf den Weg bringen . (B) nen wir uns alle vorstellen . Das ist ja auch nicht neu . (D) Aber wir alle hier werden das Ende des Jahrhunderts (Beifall bei der LINKEN) nicht mehr erleben . Spätestens 2040, am besten schon 2035, muss Schicht Im globalen Süden ist der Klimawandel schon jetzt im Kohleschlot sein . Da sind wir ganz auf der Linie von Alltag . Bei einer Erwärmung um 1,5 Grad sterben die Frau Umweltministerin Hendricks .– Vielen Dank für Korallenriffe, ganze Inselbevölkerungen verlieren ihre diesen Vorstoß . Heimat, Dürren machen die Armutsbekämpfung zunich- (Beifall bei der LINKEN) te, und der Syrien-Krieg, heißt es, sei durch den Klima- wandel verschärft worden . Auch diese Folgen kennen Dann wäre auch Schluss mit neuen Umweltsauereien wie wir . denen, die jetzt wieder auf der Agenda stehen wie CCS oder wie die geplante Umstellung der Betriebsfeuerung Natürlich spielt auch in Deutschland das Wetter ver- aller Asphaltmischanlagen in Deutschland auf Braunkoh- rückt, schon heute . 2015 wird wohl das wärmste Jahr le . Auch das lehnen wir natürlich ab . überhaupt . Die Deutsche Bahn hat erstmals wieder Worum geht es jetzt in Paris? Wir sehen das Ringen Verluste eingefahren, insbesondere wegen Mehrkosten zwischen den Bevölkerungen: Bevölkerungen im Süden, durch Unwetterschäden . Dass der Klimawandel in un- die sich aus der Armut befreien wollen, und Bevölkerun- serem Land angekommen ist, das bezweifelt niemand gen im Norden, die nicht ärmer werden wollen . Deshalb mehr; vielleicht noch einige Hinterbänkler der CDU/ brauchen wir Klimagerechtigkeit, Climate Justice . Die CSU, die trotz Physikstudium die Naturwissenschaften halten wir für dringend notwendig . Deshalb muss die EU weiter in Zweifel ziehen . etwas tun . Deshalb brauchen wir ambitionierte EU-Kli- (Beifall bei der LINKEN) maziele, und wir brauchen eine verbindliche Klimafinan- zierung . Da kann ich nur sagen: Hören Sie Ihrer Regierung gut zu, liebe Kollegen der Union . Die Gegner der Energiewende Zum Schluss: Papst Franziskus sagt – ich zitiere –: sitzen in Ihren Reihen . Dieses System tötet .– Deshalb brauchen wir soziale Ge- rechtigkeit und Umverteilung . Diese Umverteilung wird Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses schimpft es im Kapitalismus aber nie geben; denn sie ist in seinem mit Blick auf den Klimaschutz über eine „grüne Ideolo- System nicht vorgesehen . gie“ und „exzessive Milliardenkosten“ . Ein stellvertre- Danke . tender Fraktionsvorsitzender sieht eine Bedrohung für unseren „guten Lebensstandard“ und einen „tödlichen (Beifall bei der LINKEN) 14146 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: und in Deutschland, intensiviert werden . Dann müssen (C) Danke, Eva Bulling-Schröter .– Nächster Redner für die Ziele, die wir uns gesetzt haben, umgesetzt werden, die SPD-Fraktion: Frank Schwabe . an der einen oder anderen Stelle auch verschärft werden . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Niemand soll die Hoffnung haben, dass es in Paris der CDU/CSU) keinen rechtsverbindlichen Klimavertrag geben wird . Den wird es geben. Damit, finde ich, entfällt jedes Ar- Frank Schwabe (SPD): gument, dass wir kein Level Playing Field auf interna- tionaler Ebene haben . Damit entfällt jedes Argument, Liebe Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und dass wir keine ambitionierte europäische und deutsche Kollegen! Die Dinge sind so, wie sie sind . Klimaschutzpolitik betreiben . Damit ist das Programm (Lachen bei Abgeordneten des BÜNDNIS- für 2016 eigentlich schon vorgegeben . SES 90/DIE GRÜNEN – Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gut, dass das Meine Hoffnung und meine Bitte sind, dass alle kon- mal einer sagt!) struktiv daran mitwirken . Ich bin mir nicht so sicher, ob das so sein wird . Ich habe mir gerade ein Papier des BDI Der Klimawandel findet statt, und er ist menschenge- angesehen – ich hoffe, dass das ein Ausrutscher ist –, macht . Wir leben in einer Zeit, in der wir Schwellen in dem davon gesprochen wird, dass das Klimaziel für überschreiten und Extreme erleben . Wir verzeichnen 2020 zu hoch sei und Investoren verschrecke . In dem Pa- gegenüber der vorindustriellen Zeit eine Erhöhung der pier wird davon gesprochen, dass der Klimaschutzplan Temperatur um mehr als 1 Grad . Wir haben mittlerweile für 2050 zu verwerfen sei, weil er in die klimapolitische einen Wert von 400 ppm erreicht; dieser technische Wert Kleinstaaterei führe. Ich finde, das ist keine konstruktive ist ein Maß dafür, wie hoch die Konzentration von Treib- Debatte . hausgasen in der Atmosphäre ist . Außerdem ist dieses Jahr das wärmste seit der Temperaturaufzeichnung . (Beifall bei der SPD) Da uns der liebe Gott die Möglichkeit gegeben hat, zu Wer jetzt propagiert, Klimaschutzziele aufzugeben oder denken, und wir verantwortliche Politik betreiben wol- keine neuen zu fassen, der hat die Zeichen der Zeit wirk- len, müssen wir die Dinge ändern: wie wir leben, wie wir lich verkannt . Produkte erzeugen, wie wir Energie erzeugen, wie wir (Beifall der Abg . Ulli Nissen [SPD]) uns fortbewegen, was wir essen, wie wir das, was wir essen, produzieren bzw . aufziehen . Es ist am Ende eine Politik der Realitäts- und Zukunfts- verweigerung, die schon RWE und Eon – das ist bitter (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (B) genug – an den Rand des unternehmerischen Abgrunds (D) NEN]: Jetzt komm mal von der Überflugebene geführt hat . ein bisschen runter!) Ich glaube, es geht nach Paris um Dreierlei . Wenn Pa- Ist das hart, liebe Kolleginnen und Kollegen? Ja, es ist ris erfolgreich sein soll, werden wir drei zentrale Aufga- hart, die Dinge zu verändern, sich umzustellen . Aber was ben zu bewältigen haben . könnte härter sein, als das, was 35 Millionen Menschen in Bangladesch erleben, die weniger als 1 Meter oberhalb Erstens . Wir müssen das EU-Ziel anschärfen; das ist des Meeresspiegels leben und alles zu verlieren drohen? mehrfach betont worden . Wir haben ein Ziel, das min- Was könnte härter sein als das, was die Menschen auf destens 40 Prozent Reduktion vorsieht . Im Lichte von der Pazifikinsel Kiribati erleben, die auf andere Inseln Paris muss das angeschärft werden . Wir dürfen nicht umgesiedelt werden sollen? All das findet heute statt. hinter China, die USA und andere Teile der Welt zurück- Deswegen ist dies keine theoretische Debatte darüber, ob fallen, die sich längst auf den Weg gemacht haben, die wir eine Erhöhung der Temperatur um 1 Grad, 1,5 Grad zum Sprint angesetzt haben und an manchen Stellen – so oder 2 Grad haben . Ich weiß, dass 2 Grad das realistische viel gehört auch zur Wahrheit – klimapolitisch durchaus Ziel ist, um das es in Paris geht; aber ich bin sehr bei den schon weiter sind als wir zurzeit in der Europäischen Entwicklungsländern, die das 1,5-Grad-Ziel fordern . Union . (Beifall bei der SPD) Zweitens . Wir müssen die Ziele für 2030, 2040 und 2050 so festzurren – wenn es nach mir persönlich geht, Die Wahrheit ist: Der Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl weiterhin gesetzlich –, dass sich die Akteure in der Wirt- findet längst statt. Wir streiten uns nur noch darüber, ob schaft nicht mehr um das Ob streiten müssen, sondern er in 20, 25 oder 30 Jahren vollzogen sein soll . Der Aus- nur noch um das Wie . Das ist die konstruktivere Debatte . stieg ist besiegelt . Es geht nicht mehr um das Ob, sondern Das schafft für die heimische Wirtschaft einen verlässli- nur noch um das Wie . Das interessiert uns Sozialdemo- chen Rahmen für Innovationen und Investitionen . kraten natürlich besonders . Es geht darum, wie wir den Umbau organisieren, damit die Menschen, wie wir im Drittens . Wir müssen die Ziele von 40 Prozent bis Ruhrgebiet sagen, nicht ins Bergfreie fallen . 2020 und bis zu 95 Prozent bis 2050 weiterhin so mit Maßnahmen unterlegen und die Maßnahmen, die wir Der Umstieg findet längst statt – und nicht erst seit Be- schon haben, so konsequent umsetzen, dass die Ziele in ginn der Klimakonferenz in Paris . Aber der Plan des Um- der Tat erreicht werden . stiegs wird mehr und mehr festgetreten, und dazu dient auch Paris . Wichtig ist: Wenn wir aus Paris zurückkom- Paris wird das Signal aussenden, mehr zu tun und men, muss die Arbeit hier, in der Europäischen Union nicht weniger . Klimaschutz ist Wirtschaftsförderung für Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14147

Frank Schwabe

(A) die Zukunft . Ein Land, das umweltfreundlich Energie er- oder später machen . Denn CO2 summiert sich in der Luft . (C) zeugen kann, ein Land, das energieeffizient produzieren Das ist das Entscheidende . Wenn wir es jetzt mit Karacho kann, das aber nicht tut, würde sich versündigen an der rausblasen, dann ist es da oben, dann können wir es nicht Zukunft, an den nächsten Generationen und würde, wie mehr zurückholen . ich finde, gleichzeitig auch seiner internationalen Wett- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bewerbsfähigkeit schaden . Es macht einen großen Unterschied, ob wir bei 2 Grad, (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 2,1 Grad oder 3,5 Grad landen . Denn die Inseln, die an- NEN]: Genau das tut die Bundesregierung!) gesprochen wurden, gehen in dem einen Fall unter und in Das sollten wir nicht zulassen . Wir sollten gemeinsam dem anderen Fall werden sie gerade noch gerettet . handeln für ein erfolgreiches Abkommen in Paris, für Daher ist auch für uns als Opposition nicht nur wich- eine Anschärfung der Ziele in der Europäischen Union tig, dass die Verhandlerinnen und Verhandler aus dem und für die konsequente Umsetzung . Ich freue mich, BMUB, die in Paris sicher alles geben werden, um je- dass die Grünen hinsichtlich der konsequenten Umset- des Wort und um jedes Komma in diesem Klimavertrag zung der Maßnahmen in Deutschland an der Seite der kämpfen, sondern auch, dass Sie als Bundesregierung Umweltministerin stehen . hier vor Ort, also zu Hause, um jede eingesparte Tonne (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- CO2 kämpfen . NEN]: Schade nur, dass ihr gestern gegen sie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestimmt habt!) sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Glück auf, Herr Krischer! Es macht auch einen großen Unterschied, liebe Frau (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Hendricks, wann der Kohleausstieg kommt . Am Diens- der CDU/CSU) tag säuseln Sie im Hintergrund davon, der Kohleausstieg könne in 20 bis 25 Jahren gelingen, und am Sonntag im Vizepräsidentin Claudia Roth: Deutschlandfunk sagen Sie plötzlich: Na ja, oder viel- leicht auch erst 2050 .– Es macht einen Riesenunter- Vielen Dank, Kollege Frank Schwabe .– Nächste Red- schied, ob er zehn Jahre früher oder zehn Jahre später nerin in der Debatte: Annalena Baerbock für Bündnis 90/ kommt . Die Grünen . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) (B) NEN): Daran wollen wir Sie messen, und daran messen wir Sie (D) Frau Präsidentin! Liebe Frau Umweltministerin! Mei- auch bei Ihrem Handeln im Ausland . ne sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Frau Weisgerber, es geht ja nicht darum, Es ist natürlich sehr gut, wenn Sie sagen: Wir inves- dass wir jetzt auch einmal anerkennen, dass die Bundes- tieren jetzt 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien regierung etwas tut . Natürlich wissen wir, Herr Kollege in Afrika . – Klammer auf: Diese Gelder waren schon in Miersch, dass es nicht schön ist, mit Saudi-Arabien, ei- den Haushalt eingestellt; man fokussiert sie nun noch . – nem Dauerblockierer, auf der Klimakonferenz zu verhan- Nur, was hilft es uns, wenn wir die Erneuerbaren auf der deln . Aber als ich gestern Abend meine Sachen für un- einen Seite ausbauen und sie auf der anderen Seite mit sere Delegationsreise packte, habe ich auch die kleinen dem Allerwertesten einreißen? Denn einerseits stecken Babysachen von meiner gerade geborenen Tochter mit wir 3 Milliarden Euro in Erneuerbare . Andererseits steht eingepackt; denn sie muss nächste Woche mit nach Paris . gleichzeitig eine Anfrage bezüglich einer Hermesbürg- Dann habe ich mir überlegt: Sie wird im Jahr 2050 – über schaft aus Südafrika bei Ihnen auf dem Tableau, bei der dieses Jahr reden wir gerade – genauso alt sein wie ich es um eine neue Kohlefinanzierung geht. Wenn wir die- jetzt . Wenn sie dann selbst eine kleine Tochter hat, wird ser Hermesbürgschaft zustimmen, dann heißt das, dass sie mich fragen: Habt ihr damals in 2015 eigentlich al- wir den fossilen Pfad für 30, 40 Jahre manifestieren . Das les dafür getan, diesen Klimakollaps zu verhindern? Ich macht all das zunichte, was Sie unter anderem in Form glaube, das ist die entscheidende Frage, die Sie sich und von Solarparks in Marokko aufbauen . die wir als Grüne uns stellen müssen: Tun wir wirklich (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN alles dafür, dass wir diese größte Katastrophe, wie Ban sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Ki-moon es nannte, wirklich verhindern? Es gibt einen Grund, warum wir so sehr auf den Her- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mesbürgschaften und den KfW-Krediten herumreiten . sowie des Abg . Stefan Liebich [DIE LINKE]) Als sie gestern angesprochen wurden, hieß es: Meine Güte, es geht um 3,3 Milliarden Euro . Das macht doch Deswegen ist es für uns entscheidend, dass wir uns gar nichts aus . Dem stehen 177 Milliarden Euro für den in Paris nicht mit Ländern wie Saudi-Arabien oder Indi- Klimaschutz gegenüber .– Doch, es macht etwas aus, und en messen . Vielmehr müssen wir uns daran messen, was es macht gerade in diesen Zeiten etwas aus . Sie haben die Vorreiter tun . Wir müssen auch dafür sorgen, dass es angesprochen: Wenn Sie die Rockefeller-Stiftung, den Deutschland wieder zu einem Vorreiter wird . norwegischen Pensionsfonds und die Allianz loben, die Lieber Frank Schwabe, auch du weißt: Es macht ei- sagen: „Wir investieren nicht mehr in diesen Bereich“, nen großen Unterschied, ob wir den Kohleausstieg früher dann ist es doch ein dramatischer Unterschied, ob ein 14148 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Annalena Baerbock (A) Land wie Deutschland sagt: „Aber wir stellen nach wie Die Klimakonferenz, über die wir sprechen, trägt das (C) vor Hermesbürgschaften zur Verfügung, damit in Süd- Kürzel „Cop 21“ . Diese Conference of the Parties – das afrika Kohlekraftwerke gebaut werden können“, oder bedeutet „Cop“ – hat ihre Wurzeln in Rio im Jahre 1992 . nicht . Wenn Sie diese Akteure loben, dann müssen Sie In diesem Jahr wurde die Klimarahmenkonvention un- ihrem Beispiel folgen und aus der Kohleauslandsfinan- terzeichnet . zierung aussteigen, meine sehr verehrten Damen und Herren . Jetzt kommt etwas Bedeutendes: Die erste COP, die COP 1, fand vor genau 20 Jahren in Berlin statt . Gast- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geberin und diejenige, die diese erste COP zum Erfolg sowie bei Abgeordneten der LINKEN) geführt hat, war niemand Geringere als die junge Bun- desumweltministerin Angela Merkel . Ein letzter Punkt: zum Ambitionsmechanismus . Sie haben gesagt: Wir wollen ihn völkerrechtlich verankern; Angela Merkel hat diese Politik mit ihrer Beharrlich- leider klappt das nicht .– Das stimmt . Deutschland kann keit und Hartnäckigkeit über all diese Jahre vorange- sich auf den Kopf stellen; das wird nicht klappen . Was bracht . Sie hat immer wieder – gerade auch in den letz- Sie aber tun können, ist, einen Ambitionsmechanismus ten Tagen; das hat mich beeindruckt – an den Film Der auf nationaler Ebene zu verankern . Deswegen fordern Marsch aus dem Jahr 1990 erinnert, der eine Flüchtlings- wir ein nationales Klimagesetz, und deswegen fordern krise beschreibt, die durch den Klimawandel verursacht wir Sie auf, das europäische INDC-Ziel nachzuschär- wurde . Insoweit kann man sagen, dass die Bundeskanz- fen . Das Europäische Parlament ist vorangegangen, hat lerin die globalen Zusammenhänge der nationalen, der einen Beschluss gefasst und gesagt: Nach Paris muss das europäischen und der globalen Politiken – sie haben Aus- ­EU-Ziel nachgeschärft werden . – Wir haben Ihnen an- wirkungen in die einzelnen Länder hinein – schon sehr geboten, die EP-Resolution zur Klimakonferenz gemein- früh erkannt und eine entsprechende Politik sehr lange, sam im Deutschen Bundestag hier und heute zu beschlie- beharrlich und nachhaltig bis zum heutigen Tag verfolgt ßen . Von Ihrer Seite kam aber leider: Das geht nicht; im hat . Dafür danken wir ihr sehr herzlich . Koalitionsvertrag haben wir etwas anderes vereinbart . Die Erwartungen an diese COP 21 sind schon ver- (Dr .Anja Weisgerber [CDU/CSU]: Wir haben schiedentlich skizziert worden . Ich glaube, wir dürfen unseren eigenen Antrag! Einen sehr guten!) sie nicht zu hoch einschätzen, aber wir sollten sie auch Meine sehr verehrten Damen und Herren, es kann nicht zu gering einschätzen . Ich bin der sehr festen Über- doch nicht sein, dass sich die Welt weiterdreht und hier zeugung, dass wir die Vorreiterrolle, die Deutschland in Deutschland ewig der Koalitionsvertrag gilt . So wer- damals, bei der COP 1 hier in Berlin, eingenommen hat – den wir die Zukunft unserer Kinder nicht retten können . wir haben ambitionierte Reduktionsziele vorgelegt und (B) andere dadurch ermuntert –, auch weiterhin spielen müs- (D) Herzlichen Dank . sen und dass auch die Europäische Union als führende (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinschaft von Staaten solch eine führende Rolle im sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Klimaschutz weiterhin einnehmen muss . Deswegen bin ich auch ganz froh, dass der Umwelt­ Vizepräsidentin Claudia Roth: ausschuss des Europäischen Parlamentes vor wenigen Vielen Dank, Annalena Baerbock .– Nächster Red- Tagen einen Ambitionsmechanismus vereinbart hat . Es ner in der Debatte: Matern von Marschall für die CDU/ geht darum, in kurzen Abständen zu überprüfen: Sind CSU-Fraktion . bestimmte Ziele erreicht worden? Sind sie ausreichend, oder müssen wir im globalen Kontext noch größere Am- (Beifall bei der CDU/CSU) bitionen haben? – Das finde ich eine gute Initiative. (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE Matern von Marschall (CDU/CSU): GRÜNEN]: Dann stimmen Sie gleich zu, ja?) Verehrte Frau Präsidentin, herzlichen Dank .– Lie- be Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mit einem Eine gleichermaßen gute Initiative – hier möchte ich Glückwunsch beginnen . Frau Ministerin, Sie haben einmal nach vorne schauen – ist für mich die Reform heute Namenstag . Ich wünsche Ihnen, dass am heutigen des Zertifikatehandels. Dieser Zertifikatehandel – das ­Barbara-Tag jemand einen Zweig für Sie schneiden und sagen uns nicht ganz unbedeutende Wissenschaftler wie dieser Zweig am Heiligen Abend erblühen möge, ­Edenhofer – muss nicht nur eine breitere Basis bekom- men, sondern auch den notwendigen Rahmen setzen, (Beifall bei Abegeordneten im ganzen Hause) damit eine tatsächliche Lenkungswirkung in Richtung und zwar in dem Sinne, dass Sie sich am Ausgang der „Saubere Technologien“ und „Sauberes Wirtschaften“ dann hoffentlich erfolgreich beendeten Klimakonferenz entfaltet werden kann . Ich glaube, er kann das, und zwar erfreuen können . In diesem Sinne herzlichen Dank für durch eine bessere Wahrung der Subsidiarität in den Ein- Ihre unermüdliche Arbeit! Dieser Dank gilt auch Ihrem zelstaaten, die dann darin frei sind, die für sie kosten­ Verhandlungsteam, das schon im letzten Jahr in Lima – effizientesten und wirtschaftlich sinnvollsten Maßnah- unsere Delegation hat sich davon überzeugen können – men zu ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen . unermüdlich gearbeitet hat . Es ist schon angesprochen worden: Die ursprüngli- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie chen Zielsetzungen sind schon 1995 formuliert worden . der Abg . Eva Bulling-Schröter [DIE LINKE]) Man wollte den Graben zwischen den Industrie- und den Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14149

Matern von Marschall (A) Entwicklungsländern überbrücken und hat gesagt: Wir – „Den Rahmen dafür setzen“ – wenn ich das noch ergän- (C) haben eine gemeinsame, aber unterschiedliche Verant- zen darf –, heißt natürlich, eine entsprechende Infrastruk- wortung . – Einzelne Schwellenländer brachten die un- tur zu schaffen, also etwa Ladestationen für Elektroautos . terschiedliche Verantwortung damals noch dadurch zum (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ausdruck, dass sie sagten, sie hätten gar keine . Diese NEN]: Aber das tun Sie nicht!) Haltung hat sich geändert . Das bedeutet selbstverständlich auch, eine Infrastruktur Indien ist noch nicht angesprochen worden, China mit Blick auf Wasserstofftankstellen bereitzustellen . Die- aber sehr wohl . Länder, die erst noch große wirtschaft- sen Weg müssen wir gehen . Dann kommen wir auch im liche Prozesse durchlaufen wollen, können natürlich Klimaschutz erheblich weiter . nicht die gleichen Ambitionen bei den Minderungszie- Danke schön . len haben wie wir; das ist richtig . Wir bekommen durch diesen Vertrag nun aber auch diese sehr großen Länder (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- mit ins Boot. Ich glaube, das ist neben der Klimafinan- ordneten der SPD) zierung, die besonders die schwachen Länder brauchen, und neben einer Politik der Nachhaltigkeit, die vor al- Vizepräsidentin Claudia Roth: len Dingen unser BMZ vorantreibt – im September sind Vielen Dank, Herr Kollege .– Nächste Rednerin: Nachhaltigkeitsziele formuliert worden, wonach soziale, Dr. Bärbel Kofler für die SPD-Fraktion. wirtschaftliche und eben auch ökologische Ziele in Ein- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten klang gebracht werden müssen –, von außerordentlicher der CDU/CSU) Bedeutung .

Zum Abschluss möchte ich noch ein etwas düsteres Dr. Bärbel Kofler (SPD): Thema berühren . Wenn wir jetzt in Paris sein werden, Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! dann werden wir uns besonders intensiv an die schreck- Sehr geehrte Damen und Herren! Die Klimakonferenz lichen Terroranschläge erinnern . In diesem Zusammen- in Paris reiht sich ein in eine Folge wichtiger internati- hang stellt sich mir die Frage, woher dieser Extremismus onaler Konferenzen im Jahr 2015 . Im September haben kommt . Dabei muss ich an die arabischen Länder mit wir die UN-Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen ab- ihren Ölfeldern denken, die gewissermaßen die Basis ei- geschlossen, und zwar, wie ich denke, sehr erfolgreich nes religiösen Extremismus sind . Das dürfen wir nicht abgeschlossen . Es gab bereits vorher eine wichtige Initia- übersehen . tive, nämlich die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinan- (B) zierung in Addis Abeba . Ich erwähne das an dieser Stelle, (D) Dieser Extremismus ist in die meisten der Industrie- weil Entwicklungsfinanzierung mit Klimafinanzierung länder hinausgetragen worden und entfaltet dort bis heute eng verbunden ist und beide zusammen betrachtet wer- seine Wirkung . Diese Bemühungen, diesen Extremismus den müssen . in viele Länder der Erde zu tragen, sind maßgeblich mit Frau Ministerin, Sie haben es zu Recht ausgeführt: Petrodollars finanziert. Ich glaube, Paris kann eine Kon- „Klimaschutzpolitik ist zugleich Entwicklungspolitik ferenz des Friedens sein, wenn wir die Überzeugung ha- und Friedenspolitik “. Ich möchte diesen Satz unterstrei- ben, dass eine geringere Abhängigkeit von Erdöl nicht chen und bin dankbar dafür, dass dieser Gedanke von der nur zum Klimaschutz beiträgt, sondern eben auch zu Bundesregierung und von Ihnen persönlich in Paris ver- einer friedlicheren Entwicklung auf der Erde insgesamt . treten wird . (Beifall bei der SPD sowie der Abg . Ma- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie rie-Luise Dött [CDU/CSU]) bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg . Eva Bulling-Schröter Es ist an dieser Stelle viel über die nationalen Kli- [DIE LINKE]) maziele und ‑pläne gesagt worden . Ich möchte auf zwei Aspekte besonders eingehen, einmal auf die Frage der Herr Hofreiter, ich stimme Ihnen ausdrücklich zu: Minderung des CO2-Ausstoßes und einmal auf die in- Die Mobilität ist in diesem Zusammenhang natürlich ein ternationalen Zusammenhänge insbesondere in der Fra- fundamental wichtiges Thema . Ich will allerdings sagen, ge der Anpassung . Minderungsziele im eigenen Land dass hier nicht so sehr der Staat zum Handeln aufgefor- sind richtig und wichtig . Wir wissen, dass inzwischen dert ist, sondern dass die deutsche Automobilindustrie, 184 Staaten – das wurde schon angesprochen – natio- die einen Umsatz von 350 Milliarden Dollar macht und nale Klimapläne aufgelegt haben . Wir wissen aber lei- die zu den Herstellern der führenden Marken auf dieser der auch, dass das, was vorgelegt worden ist, noch nicht Erde zählt, eine Verantwortung hat, uns, den Konsumen- reichen wird, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen, sondern dass wir uns dann auf einen Temperaturanstieg zwischen ten, Autos, die CO -frei fahren, zu einem räsonablen 2 2,6 und 2,8 Grad zubewegen . Preis in kurzer Zeit zur Verfügung zu stellen . Wir wissen auch, dass sich die ärmsten und verwund- (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- barsten Länder vor einigen Monaten in Lima zu einer Ini- NEN]: Aber der Staat muss den Rahmen dafür tiative, V20, zusammengeschlossen haben . Dabei geht es setzen!) darum, zumindest das Ziel zu erreichen, das ihnen hel- 14150 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Bärbel Kofler (A) fen würde, nämlich die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu es hier ein steigendes Bewusstsein für die Notwendigkeit (C) begrenzen . Wir werden also, was die Minderung des dieser Maßnahmen gibt . Dieser Fonds kriegt auch gute CO2-Ausstoßes anbelangt, ein Mehr an Anstrengungen Noten, weil es darum geht, Kapazitäten in den Ländern auch nach dieser Konferenz zu leisten haben . Dazu kön- des Südens aufzubauen und so den am meisten vom Kli- nen wir hier in Deutschland einen Beitrag leisten; das ist mawandel betroffenen Menschen und Gemeinden wirk- von allen Vorrednern angesprochen worden . lich zu helfen . Ich wünsche mir sehr, dass gerade dieser multilaterale Fonds, der wirklich einiges leistet, vorange- Aber ich möchte den Blick auch auf internationale hen kann, finanziell besser ausgestattet wird und für die Zusammenhänge und die Beiträge lenken, die man leis- Zukunft auf eine sichere Finanzbasis gestellt wird . ten kann . Ich möchte ein Beispiel nennen . IRENA, die Internationale Agentur für erneuerbare Energien, hat (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der einmal ausgerechnet, was allein auf dem afrikanischen CDU/CSU) Kontinent möglich wäre, wenn auf erneuerbare Energien Als Entwicklungspolitikerin sage ich noch einen letz- umgestiegen würde . Die Agentur hat auch den nötigen ten Satz generell zur Finanzierung . Ich habe am Anfang Zuwachs an Energie errechnet, den diese Länder drin- gesagt: Klima, Entwicklung und Frieden sind untrenn- gend brauchen, um ihre Entwicklungsmöglichkeiten zu bar miteinander verbunden . Das gilt sicher auch für Fi- stärken und Armutsbekämpfung voranzubringen . nanzierungsfragen . Einen Gedanken aber bitte ich, bei IRENA prognostiziert für den gesamten afrikanischen allem immer mit zu berücksichtigen: Es gibt klimarele- Kontinent bis zum Jahr 2030, das Wirtschaftswachstum vante Armutsfolgen, es gibt Verschränkungen der beiden eingerechnet, immerhin einen Anteil erneuerbarer Ener- Themenfelder, aber es gibt auch klassische Felder der gien von insgesamt 22 Prozent, und auf den Strombe- Armutsbekämpfung und klassische Felder des Staatsauf- reich entfallend 50 Prozent. Ich finde, das sind beacht- baus, für die die Entwicklungszusammenarbeit Gelder liche Zahlen . Sie sprechen von einem CO2-Ausstoß von benötigt. Ich bitte daher darum, Klimafinanzierung mit 310 Megatonnen, den man an dieser Stelle einsparen Extramitteln auszustatten und nicht eins zu eins mit Ent- könnte und die es lohnen, dass wir als internationale Ge- wicklungsgeldern zu verrechnen . meinschaft mehr tun, um in den Ländern Kapazitäten und (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Strukturen aufzubauen, damit dieser Umstieg auf erneu- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE erbare Energien oder dieser Einstieg in erneuerbare Ener- GRÜNEN) gien auch im Süden möglich ist .

(Beifall bei der SPD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Bärbel Kofler. – Nächster Redner: (B) Ähnliches gilt selbstverständlich für den Bereich der (D) Anpassungsmaßnahmen . Es wäre mir als Entwicklungs- Dr .Thomas Gebhart für die CDU/CSU-Fraktion . politikerin eigentlich lieber, wir würden es schaffen, die (Beifall bei der CDU/CSU) Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, um viele An- passungsmaßnahmen vielleicht nicht nötig werden zu (CDU/CSU): lassen . Trotzdem weiß ich: Es ist bereits heute Tatsache, Dr. Thomas Gebhart dass Menschen fliehen. Menschen verlassen ihre ange- Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und stammten Regionen, Menschen können nicht mehr so Herren! In diesen Tagen erreichen uns ständig neue produzieren, wie sie es getan haben, weil Böden versal- Nachrichten darüber, dass der Klimawandel voranschrei- zen und weil Wasser fehlt . Das ist von allen Vorrednern tet . Im südlichen Afrika gibt es extreme Wetterereignisse, angesprochen worden . Das heißt, wir müssen in dem Be- es gibt einen steigenden Meeresspiegel und vieles mehr . reich der Anpassung mehr tun . Wir nehmen wahr: Die Lebensbedingungen auf unserer Erde verändern sich, und die Wissenschaftler mahnen Wir müssen auch das Thema der Klimafinanzierung uns: Wir müssen das Klima schützen . Wir müssen alles verstärkt für diesen Bereich nutzen, denn es ist klar: daransetzen, diese globale Erderwärmung auf maximal Minderungsziele haben auch sehr viel mit Industrie, mit 2 Grad zu begrenzen; denn wenn uns dies nicht gelingt, Industrie in Schwellenländern und in Industrieländern, dann besteht die große Gefahr, dass dieser Klimawandel zu tun . Das ist alles richtig und wichtig, aber die Anpas- durch den Menschen nicht mehr beherrschbar ist . Das sungsmaßnahmen zu finanzieren, ist leider eine etwas Klima schützen, das ist unsere Verantwortung vor allem unattraktivere Geschichte in diesem gesamten Konzert . für die nachfolgenden Generationen . Deshalb glaube ich, wir müssen Finanzierungen für An- passungsmaßnahmen zur Verfügung stellen . Warum aber ist es so schwierig, diese Erkenntnis in Taten umzusetzen? Zunächst einmal müssen wir wahr- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nehmen: Das ist ein globales Problem . Wir allein kön- der CDU/CSU – Marie-Luise Dött [CDU/ nen das Klima nicht schützen, sondern die Staaten die- CSU]: Es ist gut, dass Sie das ansprechen!) ser Welt müssen miteinander kooperieren . Wir brauchen eine gemeinsame Lösung, wir brauchen ein weltweites Neben dem Green Climate Fund, der angesprochen Abkommen . worden ist und bei dem man sicher noch genau hinsehen muss, wie die Frage der Anpassung in diesem Fonds ge- Warum haben wir dies bislang noch nicht erreicht? lingen wird, leistet auch der UN-Anpassungsfonds, den Warum verhandelt die Welt seit 20 Jahren über den Kli- es bereits gibt, einen Beitrag . Im Oktober dieses Jahres maschutz, während die weltweiten Treibhausgasemissi- wurden dort 32 Projektanträge behandelt . Das zeigt, dass onen Jahr für Jahr immer weiter in die Höhe gegangen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14151

Dr. Thomas Gebhart (A) sind? Dies hängt vor allem damit zusammen, dass am tes, verbindliches und weltweit gültiges Abkommen un- (C) Verhandlungstisch 195 Länder sitzen, die teilweise sehr ter Dach und Fach zu bekommen . unterschiedliche Interessen haben . Da gibt es Länder an der Spitze – dazu zählen auch wir –, die für einen ambi- Inwiefern tragen wir in Deutschland dazu bei? Wir tionierten Klimaschutz streiten . Da gibt es Länder, die leisten einen sehr großen Beitrag . Ich will nur zwei vor allem eine Anpassung an die Folgen des Klimawan- Punkte nennen . Der erste Punkt ist: Wir haben ein sehr dels wollen . Es gibt aber auch Länder, die sagen, dass ambitioniertes Klimaschutzziel und wollen bis 2020 sie sich nicht einschränken möchten, weil sie zunächst eine 40-prozentige Reduzierung im Vergleich zu 1990 einmal ein gewisses Maß an Wachstum und Wohlstand erreichen . Das ist ein sehr glaubwürdiges Ziel, weil wir erreichen wollen, was sicherlich auch verständlich ist . den größten Teil bereits geschafft haben . Die Lücke, die Unterschiedliche Interessen prallen also aufeinander . noch besteht, werden wir schließen mit einem Bündel aus Hinzu kommt, dass bei den Klimakonferenzen das Ein- Maßnahmen . stimmigkeitsprinzip gilt . Das heißt, Entscheidungen kön- Der zweite Punkt ist: Deutschland wird die Haushalts- nen immer nur dann getroffen werden, wenn am Ende mittel für die Klimafinanzierung auf künftig 4 Milliar- alle 195 Länder Ja sagen . den Euro verdoppeln . Wir helfen damit vor allem den ärmeren Ländern, dass sie sich an die Folgen des Klima- Was bedeutet das nun für Paris? Die Grundschwie- wandels anpassen können, dass sie Waldschutz betreiben rigkeit, die ich eben beschrieben habe, löst sich nicht in können, dass sie insgesamt Klimaschutz betreiben kön- Luft auf, sondern bleibt bestehen . Wir sollten eine ehr- nen . Wir erleben jetzt in diesen ersten Tagen der Konfe- liche und realistische Erwartungshaltung haben . Dazu renz in Paris, dass eine Dynamik in das Thema der Kli- gehört, dass wir uns bewusst machen: Es gibt in den mafinanzierung gekommen ist. Das sind erfreuliche und nächsten Tagen noch erhebliche Stolpersteine auf dem positive Zeichen . Weg hin zu einem weltweiten Abkommen . Wir sollten uns außerdem bewusst machen, dass es selbst dann, (Beifall bei der CDU/CSU) wenn die Minderungsziele, die die einzelnen Länder ge- meldet haben, vollständig erreicht werden, in der Summe Ich war wie viele andere auch bei diesen letzten Kli- nicht ausreicht, das 2-Grad-Ziel zu erreichen . Wir müs- makonferenzen in den vergangenen Jahren dabei . Wir sen uns auch bewusst machen, dass ein weiterer Punkt hatten Gelegenheit, mit vielen Vertretern anderer Län- hinzukommen muss, wenn ein solch notwendiges Ab- der zu sprechen, mit Regierungsvertretern, aber auch kommen geschlossen werden soll . Es muss uns gelingen, mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen . Es den Grundkonflikt der unterschiedlichen Interessen zu zieht sich wie ein roter Faden durch alle Gespräche, dass überwinden und die unterschiedlichen Ziele wie Klima- Deutschland ein unglaublich hohes Ansehen im Bereich (B) schutz auf der einen Seite und Wohlstand und Wachstum der internationalen Klimaschutzpolitik hat . Wir werden (D) auf der anderen Seite in Einklang zu bringen . Das geht als Vorreiter gesehen, wir werden als glaubwürdig be- nur mithilfe von Innovationen und neuen Technologien . trachtet . Das ist vor allem auch ein Verdienst der deut- Deutschland geht bei den erneuerbaren Energien voran . schen Bundeskanzlerin . Das wird international aufmerksam beobachtet . (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Angela Merkel hält seit 20 Jahren den internationalen ordneten der SPD) Klimaschutz hoch, sie treibt an, sie geht voraus . Ich sage ausdrücklich: Ohne die deutsche Bundeskanzlerin wären Zu einer ehrlichen und realistischen Sichtweise gehört die Chancen auf ein weltweites Klimaabkommen heute aber auch, dass es Anlass zu begründetem Optimismus nicht so hoch, wie sie tatsächlich sind . gibt, und zwar in so starkem Maße wie noch nie vor einer Weltklimakonferenz . Warum? Mehr als 180 Staa- (Beifall bei der CDU/CSU – Steffi Lemke ten haben freiwillig Minderungszusagen gemacht . Alle [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So schlecht größeren Verursacher des Klimawandels bekennen sich geht es ihr doch gar nicht!) zum Klimaschutz . Teil eines Abkommens soll – darauf Ich danke auch der Bundesumweltministerin, auch ih- drängen wir ganz besonders – ein regelmäßiger Über- ren Vorgängern, die sich alle sehr glaubwürdig und sehr prüfungsmechanismus sein . Das heißt, Paris ist nicht der engagiert für das Ziel des weltweiten Klimaschutzes ein- Endpunkt – das wurde schon angesprochen –, sondern gesetzt haben und nach wie vor einsetzen . ein Zwischenschritt . Für einige Länder ist Paris sogar der Start in die Klimaschutzpolitik . (Beifall des Abg . Dr . Matthias Miersch [SPD]) Das angestrebte Abkommen ist so nah wie nie zuvor . Ich hoffe und erwarte, dass es in einer Woche in Paris Ich hoffe, wir kommen Freitagnacht in Paris zu einem eine Einigung geben wird . Ein solches Abkommen wäre Ergebnis und können sagen: Ja, die Staaten handeln, sie ein riesiger Fortschritt, weil die Richtung klargemacht kooperieren . Ich hoffe, dass es so sein wird, dass sich würde . Ich bin fest davon überzeugt: Wenn es uns ge- die Weltgemeinschaft Freitagnacht auch einmal selbst lingt, ein solches Abkommen zu schließen, dann werden applaudieren kann . Wir haben eine historische Chance, weitere Schritte folgen . Unter dem Strich gibt es keine und die sollten wir jetzt endlich nutzen . vernünftige Alternative . Wir haben keine zweite Erde, Herzlichen Dank . auf die wir ausweichen können . Deswegen müssen wir alles daransetzen, am nächsten Freitag ein ambitionier- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) 14152 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: CO2 investiert wird, und zwar auch in CO2-Abscheidung (C) Vielen Dank, Dr .Gebhart .– Letzte Rednerin in dieser im Bereich der Bioenergieerzeugung und in unterirdische Debatte: Dr . Nina Scheer für die SPD-Fraktion . Verpressung, um den angesprochenen Kredit zurückzah- len zu können . Wenn in diese Bereiche große Investitio- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nen getätigt werden, können die gleichen Gelder anders- der CDU/CSU) wo nicht mehr investiert werden . Außerdem haben wir keine richtig transparente Klarheit mehr darüber, wo wir Dr. Nina Scheer (SPD): wirklich stehen . Der Wert der Weltklimakonferenzen, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine lieben Kollegin- die bisher stattgefunden haben, geht dann vielleicht ein nen und Kollegen! Die jeweiligen UN-Klimakonferen- Stück weit verloren, weil uns nicht mehr ganz ehrlich das zen sind für uns auch immer ein Spiegelbild . Sie haben offenbart wird, was tatsächlich zu tun ist . natürlich den Zweck, dass wir uns darauf verständigen, Ebensolches – Bärbel Kofler hat es angesprochen – was wir tun müssen, aber sie sind, gerade mit den vorbe- gilt für die Anpassungsstrategien . So wichtig es ist, An- reitenden Berichten des Weltklimarats, des IPCC – auch passungsstrategien zu verfolgen, gerade mit Blick auf die der jetzige Bericht bildet wieder eine Grundlage –, im- ärmsten Länder, die vom Klimawandel als Erste betrof- mer auch ein Warnsignal . Man muss zunehmend die Kli- fen sein werden, müssen wir aufpassen, dass wir keine maberichte des Weltklimarates im Detail studieren, um zu enge Vermischung mit den Bemühungen vornehmen, zu erkennen und ehrlich zu bekennen, welche Aufgaben den Klimawandel einzugrenzen . Denn es kann der Ein- vor uns liegen . druck entstehen: Wir tun doch schon viel; wir leisten Frau Hendricks hat zu Recht darauf hingewiesen, dass doch schon viel .– Es muss ganz klar sein: Das eine ist, Transparenz das oberste Gebot ist . Ich möchte hier die den Klimawandel zu verhindern, das andere ist: Wir müs- Gelegenheit der freien Aussprache über die Klimaver- sen uns auch darum kümmern, dem nicht mehr aufzuhal- handlungen nutzen – als solche kann man den heutigen tenden Klimawandel und dessen Auswirkungen in Form Vormittag zu der Thematik verstehen –, das Augenmerk von Anpassungsstrategien zu begegnen . auf einige Inhalte zu richten . Eine weitere Gefahr sehe ich darin, dass zunehmend Mit großer Sorge – das muss ich sagen – betrachte NGOs in den Entscheidungsprozess eingebunden sind ich, wie sich inzwischen aus der Befürchtung heraus, die und damit nicht mehr zur kritischen Masse gehören . Ich Klimaziele nicht zu erreichen, ein Verrechnungsmodell sage das insbesondere mit Blick darauf, dass die Ato- etabliert . Es kommt zu der Bildung eines Emissionsbud- menergie heutzutage als klimafreundliche Energie gilt . gets, wobei wir alle wissen, dass das Emissionsbudget, Auch darauf müssen wir unsere Aufmerksamkeit richten . (B) das uns dann noch verbleibt und das sich an dem 2-Grad- (D) Ziel orientiert, möglicherweise schon 2030 aufgebraucht Ich hätte noch ein paar weitere Dinge zu sagen . sein wird . Das allein für sich genommen ist ein brauchbares Vizepräsidentin Claudia Roth: Warnsignal an uns, das wir insofern berücksichtigen Nein . sollten, als es eine Handlungsaufforderung ist . Was al- lerdings nicht passieren darf – leider gibt es Anzeichen dafür, dass es passiert –, ist, dass die Nichteinhaltung der Dr. Nina Scheer (SPD): Zeitachse für dieses Emissionsbudget – ein früheres Auf- Ich weiß, meine Redezeit ist zu Ende . brauchen des Emissionsbudgets – dazu verleitet, Auswe- ge zu suchen . Das heißt, man möchte negative Emissio- Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit . nen einpreisen . (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Es gehört zur Transparenz, zu erkennen, dass von den der CDU/CSU) 400 dem Sachstandsbericht des Weltklimarats zugrunde- gelegten Szenarien bereits bei 344 Szenarien mögliche Klimaschulden enthalten sind, die zu einem späteren Vizepräsidentin Claudia Roth: als dem für das Emissionsbudget errechneten Zeitpunkt Vielen Dank, Nina Scheer .– Ich schließe die wirklich wieder abzubauen sein werden . Das heißt, wenn wir die nachdenklich machende, an das Verantwortungsbewusst- Ziele in Anbetracht dieser 344 zugrundegelegten Szena- sein appellierende Aussprache . Es wäre für manche Kol- rien erreichen wollen, dann müssen wir genau wissen, leginnen und Kollegen vielleicht nicht schlecht gewesen, was auf dem Weg dahin eingehalten werden muss . Damit ihr zu folgen . Es wäre wünschenswert gewesen, dass geht leider einher, dass wir einen Verschmutzungskredit noch mehr Kollegen an dieser wirklich sehr intensiven aufgenommen haben, den man in der Folgezeit abzubau- Debatte teilnehmen . en hat . Dabei wird es dann auch wirtschaftspolitisch in- teressant, zu sehen, welche Maßnahmen greifen und in (Beifall der Abg . Dr .Anja Weisgerber [CDU/ welche Richtung sich die Technologieentwicklung be- CSU]) wegt . Ich wünsche den Kolleginnen und Kollegen vom Um- Wenn wir diese Wege beschreiten, was, wie ich finde, weltausschuss, die heute nach Paris reisen, viele intensi- nicht passieren darf, dann könnte das auch bedeuten, dass ve Gespräche und Begegnungen, um so von parlamenta- besonders stark in die Technologien zur Abscheidung von rischer Seite Druck auszuüben und Dampf zu machen . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14153

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Kommen Sie also gut an, und kommen Sie gut und er- ben Sie noch einmal Gelegenheit, mit uns über die Han- (C) folgreich zurück . delsabkommen zu diskutieren . Ich denke, Sie machen das mit großer Freude . (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Wir haben zwei Anträge vorgelegt, die Sie sicherlich alle gelesen haben . Mit dem einen Antrag geht es uns da- Wir kommen jetzt zur Abstimmung über die Ent- rum, die mit den zusätzlichen Schiedsgerichten geplante schließungsanträge . Paralleljustiz zu verhindern . Übrigens gilt unabhängig Entschließungsantrag der Fraktion Die Linke auf davon, ob es sich um private Schiedsgerichte oder einen Drucksache 18/6881 . Wer stimmt für diesen Entschlie- Handelsgerichtshof handelt: Das ist eine Paralleljustiz . ßungsantrag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Entschließungsantrag ist abgelehnt . Zuge- In dem anderen Antrag plädieren wir für fairen Han- stimmt hat die Linke . Dagegengestimmt haben CDU/ del . Ich gehe davon aus, dass Sie unsere Anträge wie im- CSU und SPD . Enthalten hat sich Bündnis 90/Die Grü- mer ablehnen werden . Aber unabhängig davon können nen . Sie die Adventszeit nutzen, um darüber nachzudenken . Vielleicht kommen Sie dann zu der einen oder anderen Wir kommen jetzt zum Entschließungsantrag der neuen Erkenntnis . Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 18/6882 . Wer stimmt für diesen Entschlie- Große Teile der Zivilgesellschaft lehnen die Handels­ ßungsantrag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält abkommen ab, weil sie bereits nachgedacht haben . Ich sich? – Der Entschließungsantrag ist abgelehnt . Zuge- nenne ein Beispiel . Ich habe gestern den Bundesverband stimmt haben Linke und Bündnis 90/Die Grünen . Dage- der Milchbauern besucht . Insbesondere kleine Bauern gengestimmt haben CDU/CSU und SPD . kämpfen ums Überleben, und zwar nicht nur wegen der niedrigen Milchpreise, sondern auch wegen der Preise Ich übergebe die Sitzungsleitung an meine Kollegin und Produktionsverhältnisse bei anderen landwirtschaft- Petra Pau und wünsche Ihnen noch einmal erfolgreiche lichen Produkten . Tage . Und was macht die Europäische Union, liebe Kolle- ginnen und Kollegen? Ich habe mir fast die Augen gerie- Vizepräsidentin Petra Pau: ben: In den Verhandlungen der Europäischen Union mit Ich rufe die Tagesordnungspunkte 26 a und 26 b auf: den Amerikanern wird tatsächlich darüber gestritten, ob a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Klaus man es den Amerikanern erlauben bzw . erleichtern soll, Ernst, Jan van Aken, Herbert Behrens, weiterer rohe Eier in Europa zu verkaufen . Das war Gegenstand (B) Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE der letzten Verhandlungen . Das ist kein Witz . Offensicht- (D) lich sollen rohe Eier über den Ozean geschippert wer- Für eine lebendige Demokratie – Fairer Han- den, weil das US-Ei billiger ist als das Ei europäischer del statt TTIP und CETA Hennen . Warum ist das so? Weil die US-Henne billigeres Drucksache 18/6818 Futter frisst und der Tierschutz offensichtlich lascher ist . Überweisungsvorschlag: Aber allein die Tatsache, dass sich die EU-Kommissi- Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) on damit befasst, ob rohe Eier über den Ozean geschip- Finanzausschuss pert werden sollen, zeigt, wie absurd das ist . Das ist doch Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und ­Entwicklung nicht mehr normal, meine Damen und Herren . Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Be- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) richts des Ausschusses für Wirtschaft und Energie Wir hatten gerade eine Umweltdebatte . In Paris wird (9 .Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten darüber diskutiert, wie wir den Schadstoffausstoß re- Klaus Ernst, Matthias W . Birkwald, Dr . Diether duzieren, um die Klimaerwärmung zu begrenzen . Der Dehm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Generalsekretär des International Transport Forum, José DIE LINKE Viegas, hat am 1 . Dezember im Tagesspiegel geschrie- Keine Paralleljustiz für internationale Kon- ben, dass nahezu ein Drittel aller weltweiten Verkehrs­ zerne durch Freihandelsabkommen emissionen aus dem internationalen Frachtverkehr stam- men . Der Welthandel wird sich bis 2050 vervierfachen . Drucksachen 18/5094, 18/6911 Damit wird auch der CO2-Ausstoß entsprechend zuneh- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für men . Und die EU diskutiert über die Eier auf dem Meer . die Aussprache 38 Minuten vorgesehen . – Ich höre kei- Dümmer geht’s nimmer, meine Damen und Herren . nen Widerspruch . Dann ist so beschlossen . Würde TTIP Realität werden, dann würden im Übri- Ich eröffne die Aussprache . Das Wort hat der Kollege gen die Bauern in Europa noch mehr unter Druck gera- Klaus Ernst für die Fraktion Die Linke . ten . Beenden wir diesen Unfug! Die Ablehnung wird immer breiter . Das wissen Sie . Klaus Ernst (DIE LINKE): Ich möchte Ihnen einige zentrale Forderungen der Zi- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! vilgesellschaft vortragen . Ich zitiere: „Ein Abkommen, Sozusagen als Einstimmung auf die besinnliche Zeit ha- das den Bürgerinnen und Bürgern nutzen soll, darf nicht 14154 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Klaus Ernst (A) verhandelt werden, als müssten die Ergebnisse vor der Ich kann nur sagen: Die SPD-Basis orientiert sich (C) Öffentlichkeit verborgen werden .“ offenbar mehr am Gemeinwohl, als es gegenwärtig die Bundesregierung tut . Von der Bundesregierung hat man Realität ist: Nach wie vor haben nicht einmal Abge- den Eindruck, dass sie die Dinge durchpeitschen will . ordnete Kenntnis von den konsolidierten Verhandlungs- texten . Bei dieser Gelegenheit möchte ich Herrn Lammert (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- ausdrücklich für sein Engagement dafür danken, dass die neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneten des Parlaments endlich erfahren, was ei- gentlich gespielt wird . Die Kritik kommt übrigens immer mehr auch von Wählern der Union . (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Dr .Matthias Heider [CDU/CSU]: Bleiben sie mal bei Ihren Wählern! Das ist besser für Ich würde erwarten, dass er mehr Unterstützung aus der Sie!) CDU/CSU bekommt . Unser Präsident gehört schließlich zu Ihrer Fraktion . Jetzt ist mein Freund Ramsauer nicht da . Er hat in Kana- da – Sie waren dabei – bei jeder Veranstaltung erzählt, (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- dass es in seiner Region Traunstein – ein wunderbarer neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – bayerischer Wahlkreis mit absoluten Mehrheiten für die Matthias W . Birkwald [DIE LINKE]: Da klat- CSU – zu einer Demonstration von 500 Leuten gekom- schen die noch nicht einmal!) men sei und dass es keine Linken gewesen seien, sondern – Da klatschen die nicht einmal . Ja, so sind sie . Marx seine Wähler . – So geht es euch . sagte: Wie sie sich geben, so sind sie . Übrigens kann ich auch die Milchbauern nennen . Das Eine weitere Forderung, meine Damen und Herren – sind auch nicht gerade Wähler der Linken, sondern eher Zitat –: Wähler von euch . Eine Sondergerichtsbarkeit für Investoren ist nicht Ich kann Ihnen allen nur empfehlen: Hören Sie auf zu akzeptieren und darüber hinaus zwischen Demo- Ihre Basis! kratien wie der EU und den USA schlicht unnötig . Ich möchte zum Schluss noch sagen, was die Landes- Nach wie vor aber sind in CETA Sondergerichte ent- organisation Bremen im Antrag T 20 zum SPD-Parteitag halten . Trotz aller Reformen bleibt es bei Sondergerich- festgestellt hat: ten . . . erfüllt nicht die Anforderungen an Handelsab- (B) Noch ein Zitat: kommen, wie sie im Beschluss des Parteikonvents (D) der SPD vom September 2014 gestellt wurden, und Eine Rekommunalisierung einst privatisierter öf- auch nicht die im Europaparlament Anfang Juli fentlicher Dienstleistungen darf nicht durch Stand- 2015 gestellten Anforderungen an das Handelsab- still- oder Ratchet-Klauseln im Freihandelsabkom- kommen . . men unmöglich gemacht werden . Das stellt die SPD Bremen fest . (Beifall der Abg . Karin Binder [DIE LINKE]) Meine Damen und Herren, ich würde mich freuen, In CETA sind solche Klauseln enthalten . Ausnahmen wenn Sie auf Ihrem Parteitag – das kann ich Ihnen nur sind lückenhaft . ans Herz legen – klare Kante zeigen, und zwar nicht für Eine letzte Forderung, die ich Ihnen vortragen möch- die Großindustrie, sondern im Interesse der Bürger und te – Zitat –: im Interesse der Mitglieder der SPD . Wenn Sie das tun, dann hat die SPD bei Umfragen vielleicht auch wieder Verbindliche Regelungen zu den ILO-Kernarbeits- steigende Werte . normen sind . . unabdingbare Voraussetzung . . Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit . Sie wissen, meine Damen und Herren: Im Wirtschafts- ausschuss hat der Verhandlungsführer der Amerikaner (Beifall bei der LINKEN – Dr . Matthias erklärt, für ihn komme eine Ratifizierung der ILO-Ab- Heider [CDU/CSU]: Da kommt ja gar nichts kommen nicht infrage . Das ist die Realität . mehr inhaltlich!) (Dr .Matthias Heider [CDU/CSU]: Gestalten Sie mal das deutsche Arbeitsrecht, nicht das Vizepräsidentin Petra Pau: amerikanische!) Das Wort hat der Kollege Andreas Lämmel für die CDU/CSU-Fraktion . – Ihr regiert . Dann macht das mal vernünftig . Aber das kriegt ihr nicht hin . (Beifall bei der CDU/CSU) Meine Damen und Herren, von wem waren nun die Zitate? Das waren allesamt Zitate aus Anträgen von Lan- Andreas G. Lämmel (CDU/CSU): desverbänden der SPD zum SPD-Parteitag am 10 .De - Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und zember . Alles Zitate von der Basis oder von Landesver- Herren! Man könnte sagen: It’s TTIP-time .– Es ist Frei- bänden der SPD! tagmittag . Die Linken beantragen ihre Debatte . Es ist im- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14155

Andreas G. Lämmel (A) mer das Gleiche . Wenn man sich die Anträge anschaut, te Dinge . In der Begründung schreiben Sie, wegen der (C) stellt man fest, Herr Kollege Ernst: angestrebten transatlantischen Angleichung von Normen und Standards würden Standards gesenkt und Normen Der erste Antrag, den Sie benannt haben, hat letzte verändert . Woche seinen ersten Geburtstag gefeiert . Plenum, Aus- schuss, Plenum: Man nennt das, was Sie da betreiben, Das ist ja interessant . Wie kommen Sie denn auf die- Beschäftigungstherapie . se Annahmen? Wenn man mit einem Partner vereinbart, dass die jeweils höheren Standards zur Anwendung kom- (Dr . Matthias Heider [CDU/CSU]: Die thera- men, wie soll man denn dann auf die Idee kommen, dass pieren sich selbst!) die Standards gesenkt werden? Das ist doch vollkommen Es kommt kein neuer Gesichtspunkt in die Diskussion . unlogisch . (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) GRÜNEN]: Weil Sie nichts lernen!) Die Denkweise, die dahintersteckt, ist doch völliger Es ist höchste Zeit, dass Sie nach einem Jahr die Positi- Unfug . Das Bestreben dieser Handelsabkommen ist es onen, die Sie damals aufgeschrieben haben, überdenken . doch gerade, gemeinsam die höchsten Standards festzu- legen, damit sich weltweit niemand mehr unterhalb die- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ser Standards bewegen kann . NEN]: Oder Sie! – Matthias W . Birkwald [DIE LINKE]: Danke gleichfalls!) (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Ist heute Märchenstunde?) Bei dem zweiten Antrag, meine Damen und Herren, haben Sie eine interessante Überschrift gewählt: „Für Das ist doch der Sinn . Sonst muss man doch gar nicht eine lebendige Demokratie – Fairer Handel statt TTIP über Standards verhandeln . Es ist also völliger Unfug, und CETA“ . Das ist schon interessant . Die lebendige was Sie den Leuten suggerieren . Demokratie wird, glaube ich, hier in Deutschland tag- Über den Zugang zu den Unterlagen haben wir hier im täglich bewiesen, gerade bei der öffentlichen Diskussion Plenum schon öfter diskutiert . Sie haben das Bemühen über Handelsabkommen, über alle politischen Themen . von Herrn Lammert angesprochen . Dazu hat sich auch Wir brauchen doch keinen Antrag der Linken, um die schon unser Ausschussvorsitzender ge- lebendige Demokratie in Deutschland zu befördern . Ich äußert . Ich hoffe, dass wir damit einen großen Fortschritt weiß nicht, ob Sie noch in der Zeit von vor 25 Jahren, erzielt haben . Ich bin gespannt, wie oft ich Sie im Lese- vor 1990, denken . Da war natürlich nichts mit lebendiger raum antreffen werde . Demokratie . (B) (Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (D) (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Wo ich herkom- NEN]: Sie wahrscheinlich nie!) me, schon! Wir hatten die schon! Sie müssen noch lernen!) Dann werden wir einmal sehen, wie oft Sie dann wirklich über den 1 000 Seiten Unterlagen sitzen und diese lesen – Wir haben mehr gelernt als Sie . werden . (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt, den wir errei- NEN]: Haben Sie noch eine andere Platte?) chen konnten, weil wir an dem Prozess beteiligt sind . Aber dass Sie das heute in einen Titel schreiben, verwun- Sie lehnen das jedoch ab und sagen: Stopp CETA! Stopp dert uns schon sehr . TTIP! – Wir hingegen sagen, dass wir verhandeln müs- sen . Deshalb ist dieser Verhandlungsfortschritt ein großer Der zweite Teil der Überschrift, nämlich „Fairer Han- Fortschritt . del statt TTIP und CETA“, Meine Damen und Herren, Sie schreiben in Ihrem (Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Antrag, dass eine bevorzugte Behandlung von Unterneh- NEN]: Das ist notwendig!) men bei öffentlichen Beschaffungen möglich sein müsse . ist auch ganz interessant . Die Frage ist: Was meinen Sie Weiter schreiben Sie vom Kampf gegen die Korruption denn eigentlich? Sie meinen: Der Handelsaustausch, der und die Verschwendung von Steuermitteln . im Moment zwischen Europa und den USA, zwischen Meine Damen und Herren, genau das ist der Sinn der Europa und Kanada stattfindet, ist kein fairer Handel. – Sache . Wir wollen, dass die öffentliche Vergabe trans- So muss man das ja lesen . parent erfolgt . Wir wollen, dass die Ungleichheiten auf (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE den Beschaffungsmärkten in den Vereinigten Staaten GRÜNEN]: Weil Sie sich nicht mit dem An- und Kanada einerseits und Europa andererseits abgebaut trag auseinandersetzen!) werden . Wir wollen, dass deutsche Unternehmen einen gleichberechtigten Zugang zu den Beschaffungsmärkten Handelsabkommen sind für Sie also nicht der Türöffner in den USA und in Kanada haben . für fairen Handel, sondern Sie meinen, Handelsabkom- Transparenz ist das beste Mittel gegen Korruption und men seien ein Handelshemmnis . Ich kann die Denkweise Verschwendung . Auch in diesem Fall kann man die hin- nicht nachvollziehen, die hinter dieser ganze Sache steht . ter dieser Sache stehende Logik überhaupt nicht erken- Meine Damen und Herren, wenn man sich einmal Ih- nen, die Sie uns heute versuchen in den Nikolausstiefel ren Antrag anschaut, dann findet man darin interessan- zu schieben . 14156 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Andreas G. Lämmel (A) Meine Damen und Herren, Sie ändern Ihre Strategie Weise dieses Thema angesprochen hat und es eigentlich (C) bei den Investitionsschutzabkommen . Früher waren es auch Aufgabe der Koalitionsfraktionen gewesen wäre, halt die bösen Konzerne und die Banken, die die Staaten in dieser Deutlichkeit, und zwar auch möglicherweise ausnehmen könnten . Nun haben Kolleginnen und Kolle- durch einen von ihnen eingebrachten Antrag in dieser gen aus diesem Hause Vorschläge für einen internationa- Sache, darauf hinzuwirken, dass dieser unhaltbare Zu- len Handelsgerichtshof eingebracht . Auch Herr Gabriel stand, dass Abgeordnete den Text nicht einsehen können, hat Vorschläge dazu gemacht . Jetzt, da es an die Umset- abgestellt wird? zung geht, sagen Sie, das sei Mist und das brauche man Viertens . Herr Lämmel, warum – haben Sie eine Er- nicht . Da muss sich doch jeder normale Mensch fragen: klärung dafür? – hat die Europäische Kommission zu- Was soll das? Erst kämpfen wir für etwas, und wenn es gestimmt, dass der amerikanische Abgeordnete schon erreicht wird, dann ist das alles plötzlich Unfug . – Das ist längst die Möglichkeit hat, die Unterlagen einzusehen, eine völlig unlogische Argumentation . während der europäische Abgeordnete, der Abgeordnete Herr Ernst, derzeit werden weltweit rund 20 Abkom- der Nationalparlamente nach wie vor keine Chance hat, men verhandelt . Stellen Sie doch einmal zu jedem dieser diese einzusehen? Abkommen einen Antrag, zum Beispiel „Stopp Viet- (Beifall bei der LINKEN) nam“ .

Andreas G. Lämmel (CDU/CSU): Vizepräsidentin Petra Pau: Erstens . Herr Ernst, wenn Sie Ihr Wissen, Ihre Argu- Kollege Lämmel, gestatten Sie eine Frage oder Be- mentation aus der Zeitung beziehen, kann ich Ihnen auch merkung des Kollegen Ernst? nicht helfen . Das tut mir leid . In der Zeitung ist heute leider auch nicht mehr alles richtig dargestellt . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU): (Thomas Lutze [DIE LINKE]: Wie früher!) Wenn es der Aufklärung des Sachverhaltes dient, dann gerne . Zweitens . Zu den internationalen Gerichtshöfen . Sie haben es ja immer so dargestellt, als ob diese Schieds- (Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- gerichte sozusagen eine ganz große Besonderheit des NEN]: Das dauert eher noch länger! – Uwe Handelsabkommens zwischen den Amerikanern und Kekeritz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Herr den Europäern wären . Aber in vielen Debatten ist Ihnen Kollege Ernst, das muss nicht sein! – Oliver doch immer wieder erklärt worden, dass Schiedsgerichte Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das überhaupt keine neue Erfindung im Zusammenhang mit Gebrabbel wird noch länger! – Zuruf von der Handelsabkommen sind . (B) CDU/CSU: Das dient eher der Profilneurose!) (D) (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Das ist nicht Klaus Ernst (DIE LINKE): meine Frage!) Herr Kollege Lämmel, danke, dass Sie die Frage zu- Schiedsgerichte gibt es überall in der Welt, von der Welt- lassen .– Erstens . Sie haben auf diesen internationalen handelsorganisation bis zum Friedensrichter im Nach- Handelsgerichtshof abgestellt . Außerdem haben Sie ge- barschaftsstreit . sagt, wir hätten unsere Strategie geändert . Das ist über- haupt nicht der Fall . (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Das ist nicht meine Frage!) Ist es nicht so, dass es nach wie vor ein eigener Ge- richtshof sein wird, bei dem keine einheimischen Unter- Dann haben Sie als Linke immer gesagt: Diese nehmen, sondern nur ausländische Unternehmen klagen Schiedsgerichte sind uns zu intransparent . Wir wis- können? Sind Sie mit mir der Auffassung, die laut Me- sen überhaupt nicht, was dort der Klagegegenstand ist . dienberichten auch von der Wissenschaft vertreten wird, Wir wissen überhaupt nicht, wer dort die Richter, die dass das eine weitere Bevorzugung der ausländischen Schiedsrichter sind . – Genau diese Argumente hatten Unternehmen gegenüber inländischen Unternehmen auch wir in unserer Diskussion immer aufgegriffen . Na- wäre, und zwar unabhängig davon, ob dies eine private türlich brauchen wir, wenn wir ein modernes Handelsab- oder öffentliche Gerichtsbarkeit darstellt? kommen schließen wollen, auch beim Schiedsverfahren Fortschritte . Jetzt haben wir sie erreicht . Jetzt werden Zweitens . Sie haben vorhin dargestellt, dass jetzt die internationale Richter berufen, die vorher nicht mit dem große Transparenz ausgebrochen sei . Ich lese im Tages- Sachverhalt betraut gewesen sein dürfen . Wir haben das spiegel von gestern, jetzt im ersten Handelsabkommen mit Vietnam verein- bart . Das ist Ihnen nun auch wieder nicht recht . Sie müs- (Dirk Wiese [SPD]: Das ist doch schon de- sen sich wirklich einmal eine Strategie überlegen, damit mentiert!) Sie Ihre Argumente auch durchhalten . dass Bundestagsabgeordnete in Berlin Zugang erhalten (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) sollen . Dann heißt es aber, dass die amerikanische Han- delsbehörde von dem nichts weiß . Da würde ich Sie bit- Insofern: Sie schreiben über Anträge immer nur: „Stopp, ten, das einmal aufzuklären . Stopp, Stopp“ . Drittens . Sind Sie mit mir der Auffassung, dass der Zu Herrn Präsident Lammert . Ich habe Ihnen doch Präsident des Deutschen Bundestages in hervorragender vorhin gesagt, dass Herr Dr .Ramsauer als Ausschuss- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14157

Andreas G. Lämmel (A) vorsitzender in unserem gemeinsamen Auftrag an Frau Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (C) Malmström geschrieben hat . Schon Ernst Hinsken als Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses hat in der letz- und Herren! Lieber Herr Lämmel, in einem Punkt muss ten Legislaturperiode an den damaligen EU-Kommissar ich Ihnen heute recht geben . Ich glaube, es passiert nicht geschrieben, um genau diese Möglichkeit der Einsicht in oft, dass ich Ihnen recht gebe . Wir diskutieren tatsächlich die Unterlagen zu erreichen . Wir freuen uns nun gemein- nicht zum ersten Mal über TTIP und CETA im Deutschen sam, dass das funktioniert hat . Das ist doch ein großer Bundestag . Fortschritt . Da sollten wir doch mal zufrieden sein . Da sollten Sie mal sagen: Mensch, jetzt haben wir doch was (Zuruf des Abg . Klaus Ernst [DIE LINKE]) geschafft in der lebendigen Demokratie . Doch ich muss ganz ehrlich sagen: Genützt hat es in der Meine Damen und Herren, noch mal zurück zum Sache noch gar nichts . Investitionsschutzabkommen mit Vietnam, das jetzt beschlossen und in dem ja dieser Handelsgerichtshof – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen Sie mal einen Antrag „Stopp Vietnam“ – verein- und bei der LINKEN) bart wurde . Wir werden gelegentlich darüber diskutieren müssen, welche Vorstellungen die Kommission genau Wenn ich mir die Politik anschaue, die Sie als Gro- hat, wie man diesen konstruiert und vor allen Dingen, ße Koalition im Umgang mit TTIP und CETA betreiben, wie schnell der auf die Füße kommt . dann muss ich ganz ehrlich sagen, dass sie mich ein biss- chen an einen gestrandeten Pottwal erinnert: Allein kom- Dauerthema „öffentliche Daseinsvorsorge“ . Da kann men Sie nicht vom Fleck – und das, obwohl es dringend ich Ihnen nur sagen: Frau Malmström war gestern in notwendig wäre . Berlin und hat eine Pressekonferenz dazu gegeben . Ich lese Ihnen bloß einen ihrer Sätze daraus vor: „Güter wie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wasser, Bildung oder Gesundheit sollen nicht aus der öf- und bei der LINKEN) fentlichen Hand gegeben werden dürfen “. „Punkt“, kann Man braucht viele Menschen, man muss ziemlich ziehen man da nur sagen . Ihre Befürchtungen nach dem Motto und zerren, um einen gestrandeten Pottwal zu bewegen . „Jetzt kommen die bösen Amerikanerheuschrecken und Um das konkret auf Ihre Politik im Deutschen Bundes- schnappen euch eure Wasserwerke weg“, die Sie den tag zu übertragen: Wir haben zwei Jahre lang über TTIP Leuten ständig einreden, sind doch so ein Humbug . und CETA im Bundestag gestritten . Es brauchte eine De- (Beifall bei der CDU/CSU) monstration mit 250 000 Teilnehmern, damit Sie sich nur einen Zentimeter in der Sache bewegt haben, dass Sie (B) Dass in Deutschland eine solche Stimmung entstanden sich vielleicht – hoffentlich! – dafür einsetzen, dass wir (D) ist, kosten Sie doch jetzt genüsslich aus . Die Verhandlun- Abgeordnete Leserechte für die Dokumente, über die wir gen über diese Handelsabkommen sind ein sehr komple- am Ende beschließen sollen, bekommen . Das Winzigste, xer Vorgang, gar keine Frage . Die Inhalte sind auch sehr was wir erreichen konnten, ist, dass diejenigen, die da- verwoben . Das schreiben Sie ja in Ihrem Antrag . Aber rüber beraten, einmal in die Dokumente schauen dürfen, statt Aufklärung zu betreiben und zu sagen: „Leute, wir mehr ist das ja nicht . haben jetzt zehn Punkte, und fünf davon müssen wir noch weiter kritisch begleiten und diskutieren“, machen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sie es genau andersherum . Sie jagen erst das Chlorhuhn und bei der LINKEN) durch die Fernsehzimmer, und dann kommen die ganzen Wir können keinen Zettel, keinen Stift mit in die Le- anderen Beispiele . Zurzeit sprechen Sie ja über die rohen seräume nehmen . Das heißt, wir können dort gar nicht Eier, die über das Meer transportiert werden . Ich bin ge- richtig arbeiten . Noch schlimmer: Wir können den Bür- spannt, was Sie in der nächsten Debatte anbringen . Wenn gerinnen und Bürgern gar nicht erzählen, was wir gelesen das Thema Eier beendet ist, dann sind es vielleicht die haben; denn das Ganze ist geheim . Viel haben wir also Kaninchen, die durch die Welt getrieben werden . noch nicht erreicht . (Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Genmais!) Das Einzige, was wir erreicht haben So kann man doch keine verantwortliche Politik ma- (Uwe Kekeritz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- chen . So macht man eine Angstpolitik . Genau das brau- NEN]: Vielleicht!) chen wir in einer lebendigen Demokratie nicht, Herr – vielleicht; das wissen wir noch nicht –, ist, dass wir in Ernst . Deswegen sind Ihre Anträge ein böser Nikolaus- die Dokumente sehen können . Dafür feiern Sie sich heu- scherz, mehr sind sie nicht . te . Von den Veränderungen in der Sache ganz zu schwei- Danke . gen: ob es um die Schiedsgerichte, ob um die Umwelt- regulierung oder um die Liberalisierung im Bereich der (Beifall bei der CDU/CSU) Kommunen geht . Herr Lämmel hat so getan, als wäre in den letzten Monaten in der Debatte irgendetwas in Bewe- gung gekommen . Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat die Kollegin Katharina Dröge für die (Matthias W . Birkwald [DIE LINKE]: Das Fraktion Bündnis 90/Die Grünen . war auch Andreas’ Märchenstunde!) 14158 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Katharina Dröge (A) Aber man darf Rhetorik, man darf Ankündigungen nicht tungen im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge . – (C) mit realer Politik verwechseln . Diesen Fehler macht Herr Auch dazu von Ihnen kein Wort! Wiese in der Debatte auch ganz oft . Da frage ich mich ganz ehrlich: Was tun Sie eigentlich Herr Gabriel, Sie versprechen ein neues Konzept im hier im Deutschen Bundestag, außer Reden zu halten? Bereich des Investitionsschutzes . Frau Malmström stellt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein neues Konzept vor . Aber wenn man fragt: „Stimmen und bei der LINKEN – Klaus Ernst [DIE LIN- wir im Bundestag ab?“, dann kommt von Ihnen immer: KE]: Man könnte einen Beschluss fassen! – „Ach, nee, abstimmen wollen wir lieber nicht, wir könn- Dr . Matthias Heider [CDU/CSU]: Wir hören ten uns ja festlegen müssen .“ Jeden einzelnen Antrag von nur Ihre Rede! – Mark Hauptmann [CDU/ uns haben Sie bislang versenkt . Einen eigenen Antrag ha- CSU]: Leider müssen wir Ihnen zuhören!) ben Sie nie gestellt . Wenn man mit den Verhandlern der USA oder Kanadas redet, dann sagen sie immer: „Schöne – Ja, genau, leider müssen Sie mir zuhören . Vorschläge, die Herr Gabriel gemacht hat . Schöne Vor- (Mark Hauptmann [CDU/CSU]: Es ist kein schläge, die Frau Malmström gemacht hat “. Aber in der Genuss!) Sache ist das im Falle von Kanada leider durch . Oder: „Wir können uns wirklich nicht vorstellen, dass wir uns Ich verspreche Ihnen: Sie werden mir noch das ein oder auf Sie zubewegen “. In der Sache haben Sie nichts er- andere Mal hier zuhören müssen . reicht . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- und bei der LINKEN) ordneten der LINKEN) Jetzt komme ich auf das Bild mit dem gestrandeten Sie haben immer noch nicht verstanden, das Thema Pottwal zurück . Sie wissen ja: Wir Grünen haben ein Vorsorgeprinzip, unsere zentrale Regulierungsphiloso- Herz für Tierschutz . Deshalb werden wir bei TTIP und phie, die wir in Europa haben, in TTIP oder CETA zu CETA weiter ziehen und zerren, bis der Pottwal Große verankern . Das hätte man in CETA machen können . Das Koalition endlich im Wasser angekommen ist . Ich ver- wäre eine große Chance gewesen . In CETA gibt es nicht spreche Ihnen: So wie der Wal merkt, dass man im Was- nur die Schiedsgerichte, sondern auch die State-to-Sta- ser besser schwimmt, so werden Sie auch merken, dass te-Gerichte . Da werden wir vor dem WTO-Handelsge- ein Neustart dieser verkorksten Handelspolitik auch Ih- richt verklagt, und dann geht es um die Frage, wie man nen mehr Freiheit und ein besseres Gefühl verschaffen die Maßnahme bewertet: nach dem amerikanischen wis- wird . (B) senschaftsbasierten Ansatz oder nach dem europäischen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (D) Vorsorgeprinzip . und bei der LINKEN) (Dr . Matthias Heider [CDU/CSU]: Die Welt dreht sich nicht um Deutschland!) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Kollege Dirk Wiese für SPD-Frak- Die Rechtsprechung der WTO war bislang so, dass sie tion . sich auf den amerikanischen wissenschaftsbasierten An- satz gestützt hat und damit die europäische Umweltregu- (Beifall bei der SPD) lierung in einigen Streitfällen unter Druck geraten ist .– Auch dazu von Ihnen in dieser Debatte bislang kein Wort . Dirk Wiese (SPD): Das dritte Thema – auch darüber hätte man bei CETA Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und noch einmal miteinander reden können –: der Schutz der Kollegen! Lebenswert, offen, engagiert, vielleicht das kommunalen Daseinsvorsorge . Wir haben wiederholt den höflichste Land der Welt, von Wissenschaftlern als fried- Vorschlag gemacht, Positivlisten anstatt Negativlisten liche Mittelmacht bezeichnet, laut einer Empfehlung des festzulegen, um eine Sicherheit zu haben, dass am Ende Deutschen Akademischen Austauschdienstes ein beson- nicht irgendetwas vergessen wird und es dadurch zu einer ders willkommener und geschätzter Partner – die Rede ungewollten Liberalisierungsverpflichtung kommt, dass ist von Kanada . Unter Partnern – das sage ich hier ganz wir nicht erst am Ende, nachdem wir den völkerrechtli- offen – kann man reden, auch über ein Freihandelsab- chen Vertrag unterzeichnet haben, merken: Verdammt, da kommen, aber bitte sachlich . Vertreter der Fraktion Die war etwas drin, was wir gar nicht so regeln wollten; aber Linke sprechen in Interviews im Hinblick auf CETA jetzt können wir den Vertrag nicht mehr ändern . – Auch mittlerweile von einem Anschlag auf Demokratie, Sozi- dazu von Ihnen kein Wort! alstaat und Umwelt . Ganz ehrlich: Solche Formulierun- gen sind zwischen Partnern, die lange freundschaftliche Ein weiteres Thema, über das man reden könnte, ist Beziehungen haben, nicht angemessen und werfen ein der in CETA vorgesehene Hauptausschuss, der am Ende schlechtes Licht darauf, wie unsachlich Sie die Debatte die Kompetenz besitzen soll, die Annexe, die Protokolle, führen . die Verträge zu ändern . Es ist nicht sicher, ob das Europa- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) parlament am Ende an der Entscheidung beteiligt werden muss, ob etwa die Protokolle verändert werden sollen . Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bundesrepublik In den Protokollen stehen aber relevante Dinge wie Pes- Deutschland und Kanada pflegen seit Jahrzehnten enge tizidgrenzwerte oder eben die Liberalisierungsverpflich- freundschaftliche Beziehungen . Wir teilen gemeinsame Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14159

Dirk Wiese (A) Werte und Grundüberzeugungen . Über 3,2 Millionen Hieran arbeiten Sozialdemokraten an vorderster Stelle (C) Kanadier haben deutsche Wurzeln . Uns verbindet eine mit . Das nennt man übrigens: Politik machen und Zu- aktive Mitarbeit in internationalen Gremien, vor allem in kunft gestalten . Denn wer sich allen Gesprächen und Fragen der Sicherheit und Abrüstung, der Menschenrech- Verhandlungen, die jetzt gerade stattfinden, verweigert, te, bei humanitären Aktionen und bei friedenserhaltenden der gestaltet Globalisierung nicht mit, sondern der wird Maßnahmen . gestaltet werden . Bezogen auf die Weltwirtschaft heißt dies: Wer den Ball nicht aufnimmt, der spielt nicht mit . Das angedachte Freihandelsabkommen soll nun ein Baustein sein, um die wirtschaftlichen Beziehungen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zwischen unseren beiden Ländern zu vertiefen . Aktuell der CDU/CSU) gehört Deutschland zwar schon zu den zehn wichtigsten Lieber Kollege Klaus Ernst, wenn Sie im Januar Zu- Handelspartnern Kanadas; Studien zeigen aber auch auf, gang zu den Dokumenten haben, dann haben Sie das dass in den deutsch-kanadischen Wirtschaftsbeziehun- einem zu verdanken, und das ist Bundeswirtschaftsmi- gen für beide Volkswirtschaften noch mehr Potenzial nister Sigmar Gabriel, der sich immer wieder dafür ein- liegt . Hauptexportprodukte Deutschlands sind Fahrzeu- gesetzt hat, dass wir als nationale Abgeordnete Zugang ge, Fahrzeugteile, Maschinen, mechanische und elektri- zum Vertragstext bekommen . Geben Sie Sigmar Gabriel sche Geräte . mal einen aus; sagen Sie ihm Danke schön . Er sorgt da- Hinzu kommt: Abkommen und Verständigungen auf für, dass Sie endlich aufgeklärt werden . bilateraler Ebene zwischen unseren beiden Ländern sind (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nicht neu . Kanada und Deutschland haben 2002 ein Dop- der CDU/CSU) pelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, das das Ab- kommen von 1981 ablöste, mit der EU besteht seit 1976 Ich empfehle Ihnen das Positionspapier von Bernd ein Rahmenabkommen über handelspolitische und wirt- Lange „Wandel durch Handel – Faire Handelspolitik im schaftliche Zusammenarbeit, seit 1995 ein Abkommen 21 .Jahrhundert“ wärmstens als Lektüre für die ruhigen über wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit, Weihnachtstage, dann werden sich nämlich viele Ihrer seit 2003 ein Wein- und Spirituosenabkommen und seit Fragen klären . 2009 ein Luftfahrtübereinkommen . Die Anmerkungen, die ich an der einen oder ande- Im Freihandelsabkommen mit Kanada, das jetzt im ren Stelle gemacht habe, gelten eins zu eins auch für Entwurf vorliegt, ist im Industriesektor – um ein Bei- das Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, spiel zu nennen – ein Abbau von 99,7 Prozent der Zoll- TTIP . Es wird übrigens – das möchte ich deutlich formu- linien vereinbart, im Warenhandel von 98,4 Prozent lieren – noch sehr, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, bis (B) der Zolllinien . Infolge der Marktöffnung wird es einen wir zu möglichen Ergebnissen kommen . (D) verbesserten Zugang für europäische Unternehmen, für Einen Satz noch zu CETA . Sie suggerieren bzw . be- Dienstleistungsanbieter geben . Zudem kommt es zu Ver- haupten fälschlicherweise immer, dass sogenannte Brief- besserungen bei der gegenseitigen Anerkennung von Be- kastenfirmen, Mailbox Companies, Klagemöglichkeiten rufsqualifikationen. Auch die Absicherung in sensiblen haben . Bereichen, wie zum Beispiel im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge, ist gewährleistet . (Klaus Ernst [DIE LINKE]: So ist es!) Positiv ist zudem die Ermöglichung des Zugangs hei- Das ist faktisch falsch und gelogen. Briefkastenfirmen mischer Unternehmen zu Ausschreibungen in Kanada . haben in CETA keine Klagemöglichkeit mehr; das ist Das gilt auch für Ausschreibungen auf regionaler und ausgeräumt . In alten Schiedsgerichtsabkommen, von kommunaler Ebene . Man geht dabei von einem Beschaf- denen die Bundesrepublik Deutschland eine Menge ab- fungsvolumen von etwa 100 Milliarden kanadischen geschlossen hat, gab es diese Möglichkeit . Wenn die Be- Dollar aus . Hier haben unsere kleinen und mittelständi- fürchtungen, die Sie hinsichtlich der sogenannten Brief- schen Unternehmen überhaupt keine Möglichkeit, sich kastenfirmen haben, nämlich dass US-amerikanische in Kanada dem Wettbewerb zu stellen . Für kanadische Firmen in anderen Ländern schnell ein Büro eröffnen und Unternehmen ist das hingegen schon heute in Deutsch- einen Briefkasten einrichten, um Klagemöglichkeiten zu land möglich . Folglich gibt es faktisch keine zusätzliche bekommen, wahr wären, dann müssten wir im Rahmen Marktöffnung hier bei uns . Wichtig ist: Trotz der geplan- der bereits abgeschlossenen Abkommen – es sind über ten Regelung können weiterhin Ausschreibungsbedin- hundert – mit unzähligen Klagen überzogen worden sein . gungen von Ausschreibungsstellen festgelegt werden; Wissen Sie, wie oft wir verklagt worden sind? Dreimal . die Möglichkeit, Regelungen zur Tariftreue oder Um- Das ist einfach nur Angst, was Sie erzeugen, und nichts weltbedingungen in die Ausschreibung aufzunehmen, anderes . werden nicht beschränkt . Zudem: Das WTO-Streitver- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten fahren mit Kanada zu der Frage von hormonbehandeltem der CDU/CSU – Zurufe von der LINKEN) Rindfleisch wird einer endgültigen Regelung zugeführt. Es wird die Einräumung eines Zollkontingents für Qua- Wir Sozialdemokraten wollen Prinzipien und Werte litätsrindfleisch geben. Also kurz und knapp: Weiterhin global verankern . Darüber diskutieren wir auch auf dem kein Import von hormonbehandeltem Rindfleisch. Bundesparteitag, der in der kommenden Woche ansteht . An einigen wichtigen Punkten bedarf die bisherige (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Sie müssen mit Verständigung noch Änderungen und der Feinjustierung . der Basis reden!) 14160 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dirk Wiese (A) Aufgrund des Stillstands in der Welthandelsorganisation Ich kann es Ihnen sagen: Bei den Vorbehalten wären wir (C) ist die Möglichkeit, Fortschritte multilateral zu erzielen, in Europa nie auf einen gemeinsamen Nenner gekom- derzeit nicht gegeben . Daher stellen bilaterale Abkom- men . men aktuell ein Instrument dar, globalen Handel zu ver- ändern . Es ist darum richtig, in den kommenden Wochen Die Grundfreiheiten des europäischen Marktes prägen mit dem Partner, der neuen kanadischen Regierung, zu die EU bereits seit 1957: Als Erstes sind die Warenzöl- sprechen . Wir tun das: gestern mit Cecilia Malmström, le auf dem Gebiet der EU abgeschafft worden, der freie heute Morgen mit dem Chefunterhändler Steve Verheul Warenverkehr wurde durch eine Entscheidung des Euro- von kanadischer Seite . Ich bin mir sicher, dass wir in den päischen Gerichtshofs durchgesetzt, und erst 1993 haben nächsten Wochen noch zu Ergebnissen kommen werden, wir eine Vielzahl von nichttarifären Handelshemmnis- die Sie überraschen werden . Vielleicht werden die Er- sen, die uns behindert haben, abgeschafft. Wir profitieren gebnisse Sie dazu bringen, dem Ganzen möglicherweise davon . Warum sollten wir uns nicht auch im transatlan- doch zuzustimmen . tischen Bereich für Freihandel mit Kanada und den USA einsetzen? Vielen Dank . Die positiven Effekte solcher Abkommen sind sicht- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der bar . Schauen Sie sich wenigstens das Abkommen mit CDU/CSU) Chile an . Wir können feststellen, dass sich die Umsätze auf dem Markt zwischen Chile und der EU von 7 Milli- Vizepräsidentin Petra Pau: arden auf inzwischen 18 Milliarden Euro erhöht haben . Der Kollege Dr . Matthias Heider hat für die CDU/ Und nach dem Abkommen, das mit Ägypten geschlossen CSU-Fraktion das Wort . wurde, sind die Umsätze von 11 Milliarden auf 22 Mil- liarden Euro gestiegen . Das ist doch ein spürbarer Ef- (Beifall bei der CDU/CSU) fekt . Ich glaube, im Interesse der Arbeitsplätze bei uns in Deutschland müssen wir uns darum bemühen, die Wert- Dr. Matthias Heider (CDU/CSU): schöpfung bei uns im Land zu halten . Wir müssen dafür Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sorgen, dass sie nicht woanders hin verlagert wird, und Meine Damen und Herren! Herr Ernst, wenn man Ihre dafür müssen wir die Rahmenbedingungen dieser Märkte Anträge so durchliest, fragt man sich, wie man sie am gestalten . Das dürfen wir nicht anderen überlassen . ehesten charakterisieren soll . Es ist gerade Mittagszeit, (Beifall bei der CDU/CSU) und die Suppe, die Sie uns heute angerichtet haben, ist ein wahrer Feuertopf . Das sind Ihre Zutaten: eine ordent- Liebe Kolleginnen und Kollegen, das geht nicht zu- (B) liche Portion Wachstumskritik, ein bisschen Demokratie- lasten der Bürgerinnen und Bürger . Gerade das ist es (D) verdrossenheit, ein Teil Paralleljustiz, ein Teil Empörung, doch, was die EU in ihren Regelungsvorschlägen, die ganz viel Spekulation, zwei Bund Geheimniskrämerei sie in die Verhandlungen einbringt, anspricht: Freihan- und eine Prise Streit . Alles in einen Topf werfen, ordent- del unter Beibehaltung der hohen Verbraucher- und Um- lich umrühren und dann verteilen; Hauptsache, die Sup- weltstandards . Schauen Sie sich einmal die einzelnen pe ist heiß genug, sodass sich später irgendjemand daran Regelungsvorschläge an . Es ist doch nicht so, dass damit verbrennen wird – das ist Ihre Art von Politik, Herr Ernst . das aufgegeben wird, was in Richtlinien und Verordnun- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- gen in der EU festgeschrieben ist . Wir haben das doch in ordneten der SPD – Mark Hauptmann [CDU/ Jahrzehnten aufgebaut . Warum sollten wir uns denn bei CSU]: Ungenießbar!) dieser Gelegenheit davon trennen? Einige wichtige Punkte drohen in der Debatte unter- Damit ist nicht gemeint, dass die Standards in den zugehen . Umwelt, Lebensmittelsicherheit und techni- USA viel niedriger wären als bei uns . Nein, sie werden sche Standards – das sind Aspekte, die alle Bürger ange- nur anders festgelegt . Lassen Sie uns doch gerade in den hen, nicht nur diejenigen, die vor wenigen Wochen hier Bereichen, in denen technisch festgestellt werden kann, in Berlin demonstriert haben oder die Eingaben an die dass die Standards die gleiche Sicherheit bewirken, Bü- EU-Kommission machen . rokratieabbau betreiben . Lassen Sie uns doch Standards finden, die es den Unternehmen in Deutschland ermögli- Das Freihandelsabkommen betrifft über 800 Millio- chen, ihre Produkte einfacher auf den anderen Markt zu nen Menschen . Es ist der größte demokratisch legitimier- bringen – Produkte, die hier produziert werden und auf te Wirtschaftsmarkt der Welt . Ich glaube, er hat einen den anderen Markt gebracht werden . verlässlichen Rechtsrahmen für den transatlantischen Handel verdient . Die Menschen in diesem Markt wollen Sie schreiben in Ihrem Antrag – ich zitiere –: Produktvielfalt, sie wollen sinkende Preise, sie wollen Letztendlich wird über die konkrete Ausrichtung aber auch einen Lohnanstieg . von CETA und TTIP auf einzelwirtschaftliche In- Wir führen die Debatte schon über zwei Jahre . Ich teressen nach Kostensenkung im Handel und der frage mich: Was wäre eigentlich aus dem europäischen politischen Selbstbindung der Parlamente die de- Binnenmarkt geworden, wenn man mit ihm so umgegan- mokratische Verfasstheit unserer Gesellschaften gen wäre, wie Sie heute mit dem Freihandelsabkommen ausgehebelt . umgehen? Da kann ich nur fragen: Geht es eigentlich noch? Glau- (Beifall bei der CDU/CSU) ben Sie, dass wir und unsere Kollegen in 28 Mitglied- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14161

Dr. Matthias Heider (A) staaten der Europäischen Union uns einfach das Heft des auch keinen Widerspruch dazu, dass das so gemacht wer- (C) Handelns aus der Hand nehmen lassen? den soll . (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Ja, das glaube (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Nein! Nein!) ich! Genau das glaube ich! Und das haben Sie selbst bewiesen in Ihrer Rede!) Ich bin der Auffassung, dass wir mit diesen Abkom- men rechtzeitig auf die Zielgerade kommen sollten . Bei Ich glaube, da liegen Sie falsch . Ich glaube, das sollten CETA, dem Abkommen mit Kanada, sind wir bereits auf Sie auch mit Ihren Kollegen im Ausland noch einmal der Zielgeraden . Ich habe noch nie so eine lange Rechts- dringend besprechen . förmlichkeitsprüfung durch die Kommission erlebt wie (Zuruf des Abg . Klaus Ernst [DIE LINKE]) bei diesem Abkommen mit Kanada. Ich finde, wir sollten zu einer Entscheidung kommen . Wir brauchen bei TTIP Lassen Sie mich zum Schluss noch einmal auf die eine qualifizierte Diskussion statt Spekulationen. Bei Schiedsverfahren zu sprechen kommen; das ist für Sie CETA brauchen wir jetzt einen schnellen Abschluss der ja auch ein wichtiger Punkt . Ihre prinzipielle Ableh- Rechtsprüfung und dann eine Schlussabstimmung in den nung dieser Verfahren kann ich nicht verstehen . Haben Parlamenten . Das wäre ein Impuls für den transatlanti- Sie eigentlich ein Schiedsgericht in Ihrer Parteisatzung? schen Handel, den wir geben könnten . Ich glaube, ja . Ich glaube, auch da gibt es eine gewisse friedenstiftende Funktion . Das ist in den anderen Rechts- Herr Ernst, ich sage Ihnen noch einmal: Dass Sie sich bereichen, in denen Schiedsverfahren eingesetzt werden, für Protektionismus einsetzen und nicht für Freihandel, auch so . überrascht mich . (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Aber wir können (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Für fairen Han- nicht Staaten verurteilen! Das ist der Unter- del! Lesen! Lesen bildet! Der Antrag heißt schied!) „Fairer Handel“, Herr Heider!) Es passt zu Ihrem Bild von der Wirtschaft, dass Sie das Wirtschaftsunternehmen vorenthalten wollen . Dann gehören Sie zu den Protektionisten . Aber der Rest dieses Parlaments wird zu denen gehören, die den (Klaus Ernst [DIE LINKE]: Das Argument ist Freihandel unterstützen und die mit einem Impuls das lächerlich!) Wachstum in den Märkten weiter nach vorne bringen Diese Verfahren dienen der schnellen Durchsetzung wollen . eines Rechtsschutzes . Kein Kaufmann auf der Welt kann Herzlichen Dank, meine Damen und Herren . acht bis zehn Jahre warten, bis die Gerichte in drei In­ (B) (D) stanzen entschieden haben, ob seine Investition in einem (Beifall bei der CDU/CSU) anderen Land trägt oder nicht trägt . Da muss ein schnel- leres Verfahren her . Dazu dienen diese Schiedsverfahren . Vizepräsidentin Petra Pau: Ich freue mich ausgesprochen, dass wir in dem Vertrag Die Kollegin Dr .Nina Scheer hat für die SPD-Frakti- mit Kanada bereits eine ganze Anzahl von Regelungen on das Wort . haben, die die jetzt geltenden Regelungen für Schieds- verfahren auf einen ganz neuen Standard bringen . Im (Beifall bei der SPD) Übrigen müssen Sie sich einmal Folgendes vor Augen führen: Kanada und die USA machen nicht nur Rechts- geschäfte in Deutschland; die machen auch Geschäfte Dr. Nina Scheer (SPD): in Bulgarien oder Rumänien, wo die Durchsetzung der Sehr geehrte Präsidentin! Meine lieben Kollegin- Rechtsstandards möglicherweise etwas schwieriger ist nen und Kollegen! Die Diskussion, die wir seit vielen als bei uns . Man kann durchaus auch einmal darüber Monaten, bald schon Jahren, jedenfalls seit dieser Le- nachdenken, ob Sie Europa wirklich über einen Leisten gislaturperiode, hier im Deutschen Bundestag über die schlagen wollen . Freihandelsabkommen führen, hat eines bewiesen: Es ist (Zuruf des Abg . Klaus Ernst [DIE LINKE]) wichtig, diese Diskussion zu führen . Insofern möchte ich gleich zu Beginn sagen: Eine sofortige Ablehnung von Ich glaube, man kann das so nicht machen, sondern man Verhandlungsprozessen kann uns die Chance nehmen, muss Vorsorge treffen . Nach aller kaufmännischen Er- über die Inhalte zu diskutieren . Wann, wenn nicht im fahrung sind Schiedsgerichte dafür ein ganz wichtiges Rahmen solcher Abkommen, können wir über die Din- Element . ge diskutieren, die möglicherweise tatsächlich hinterher nicht funktionieren? Das sollte nicht vorweggenommen Ich muss Ihnen in einem Punkt recht geben: Das Lesen werden . Wir sind in einem Prozess der Klärung . dieser konsolidierten Vertragstexte muss man schon des- halb sehr schnell bewerkstelligen, weil es ungemein zeit- Gerade die letzten Äußerungen meines Kollegen aufwendig ist . Allein CETA umfasst etwa 1 700 Seiten Heider zeigen, dass etwa bei der Frage der Schiedsge- und ist so dick wie das Telefonbuch von Düsseldorf . Das richtsbarkeit sehr wohl noch großer Klärungsbedarf be- braucht Zeit . Deshalb ist es klug, wenn die EU-Kommis- steht . sion und die amerikanische Verhandlungsseite bei TTIP den Abgeordneten diese Dokumente möglichst schnell (Uwe Kekeritz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- zur Verfügung stellen . Ich glaube, es gibt in diesem Haus NEN]: Die sehen das aber nicht so!) 14162 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Nina Scheer (A) Er ist jetzt gerade nicht ansprechbar . auch fragen lassen, wie weit eine Deregulierungsver- (C) pflichtung diesen Zielen tatsächlich entspricht. (Zuruf von der CDU/CSU: Wir sind immer ansprechbar!) (Beifall des Abg . Uwe Kekeritz [BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN]) Zu dem Argument, dass das eine Selbstverständlichkeit Solange dieser Prozess, in dessen Rahmen Abkommen sei, weil Schiedsgerichte auch in Parteistatuten enthal- verhandelt werden, andauert, müssen wir uns diese Fra- ten seien, muss ich sagen: Wenn Sie diese so essenzielle gen stellen und einen Abgleich zwischen Anspruch und Frage derart auf die leichte Schulter nehmen, kann ich da Wirklichkeit vornehmen . nicht mitgehen . Ich möchte kurz wiederholen – meine Redezeit ist (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- gleich zu Ende –: Es ist wichtig – auch Dirk Wiese hat SES 90/DIE GRÜNEN) darauf hingewiesen –, den Verhandlungsprozess ernst zu nehmen, ihn politisch zu nutzen und unsere Aufgabe als Die Schiedsgerichtsbarkeit ist zu Recht ein poli- politische Ebene in diesem Kontext wahrzunehmen . tisch hart diskutierter Punkt . Aus gutem Grund hat sich Sigmar Gabriel für eine Reform des Schiedsgerichtswe- Noch ein letzter Aspekt, dessen Bedeutung mir in den sens eingesetzt . Aber auch da müssen wir natürlich ge- letzten Monaten immer mehr aufgefallen ist – gestern ha- nau schauen: Was wird mit dieser Reform zu erreichen ben wir auch mit Frau Malmström darüber diskutiert –: sein? Inwieweit werden die kritischen Punkte, die wir Unsere Forderung ist ja, dass Welthandelsbestimmungen sehen, tatsächlich aufgegriffen? Natürlich sind wir – das Umweltschutz und Sozialstandards flankieren müssen. ist zum Beispiel auch im Beschluss des SPD-Konvents Es kann natürlich passieren, dass aus diesem Konglo- enthalten – nicht damit einverstanden, dass Staaten über merat an Außenhandelsbestimmungen eine Quasi-Welt- Schiedsgerichtsverfahren und Urteile quasi erpresst wirtschaftsordnung wird . Hier appelliere ich an uns alle, werden können . Das ist ganz klar . Lieber Herr Heider, zu kontrollieren, ob es tatsächlich in unserem Sinne ist, da hinkt der Vergleich zur Schiedsgerichtsbarkeit in darüber eine bilaterale Weltwirtschaftsordnung zu eta­ Parteistatuten . Hier kann kein Staat auf Schadensersatz blieren . Ich persönlich setze hier ein großes Fragezei- verklagt werden . chen . Ich wünsche mir, dass dieser Diskussionsprozess dazu genutzt wird, genau diese Fragen zu stellen . (Dr . Matthias Heider [CDU/CSU]: Da geht es Vielen Dank . um Rechtsfrieden, Frau Scheer!) (Beifall bei der SPD) Ich bitte, mit diesen Fragen ernsthaft umzugehen . (B) Vizepräsidentin Petra Pau: (D) (Beifall des Abg . Klaus Ernst [DIE LINKE]) Ich schließe die Aussprache . Die Diskussion zeigt, dass es erforderlich und auch Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlage auf hilfreich ist, einen stetigen Abgleich vorzunehmen . Ge- Drucksache 18/6818 an die in der Tagesordnung aufge- nau dafür sind diese Diskussionsprozesse wichtig . Das führten Ausschüsse vorgeschlagen . Sind Sie damit ein- zeigt uns auch die Mobilisierung auf den Straßen . Die verstanden? – Das ist der Fall . Dann ist die Überweisung große Demonstration wurde schon oft erwähnt . Daran so beschlossen . haben viele Menschen teilgenommen. Ich finde, wir wie- Wir kommen zur Abstimmung über die Beschluss- derum sollten spiegeln und ernst nehmen, was dort statt- empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Ener- gefunden hat . Hier wird von der Öffentlichkeit ein Ab- gie zu dem Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel gleich eingefordert zwischen dem, was verhandelt wird, „Keine Paralleljustiz für internationale Konzerne durch und dem, was heutzutage in der Erwartungshaltung der Freihandelsabkommen“. Der Ausschuss empfiehlt in sei- Öffentlichkeit noch mehrheitsfähig wäre . Diesen Prozess ner Beschlussempfehlung auf Drucksache 18/6911, den müssen wir auch im Interesse einer funktionierenden De- Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 18/5094 mokratie wahrnehmen . Ich glaube, genau darin liegt der abzulehnen . Wer stimmt für diese Beschlussempfeh- Wert, zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall an diesem lung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Verhandlungsprozess festzuhalten . Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koaliti- Es offenbart sich eine Mobilisierungsfähigkeit der Öf- onsfraktionen gegen die Fraktion Die Linke bei Enthal- fentlichkeit, eine demokratische Mitwirkung der Öffent- tung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angenommen . lichkeit, die aufgegriffen und respektiert werden muss . Ich rufe den Tagesordnungspunkt 27 auf: Das ist nicht einfach nur ein schlichtes Nein . Unter den Forderungen der Demonstranten befinden sich sehr wohl Erste Beratung des von der Bundesregierung ein- welche, die auf die Inhalte solcher Abkommen zielen . Es gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz stellt sich die Frage, ob man Freihandelsabkommen mög- von Kindern und Jugendlichen vor den Ge- licherweise zu Handelsabkommen werden lassen könnte . fahren des Konsums von elektronischen Ziga- Dies halte ich nicht für ein schlechtes Ziel . Wenn wir, retten und elektronischen Shishas etwa mit den neuen UN-Nachhaltigkeitszielen, faire Be- Drucksache 18/6858 dingungen und Sozial- und Umweltstandards einfordern, Überweisungsvorschlag: dann müssen wir natürlich auch schauen: Wo bleiben sie Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) in unserer realen Politik? Dann müssen wir uns natürlich Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14163

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Wir sehen es mit Sorge, dass diese E-Zigaretten und (C) Ausschuss für Gesundheit E-Shishas oft nach Schokolade oder Früchten schme- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor­ sicherheit cken, aber eben auch schädlich sind . Wir haben dazu wissenschaftliche Erkenntnisse eingeholt und diese Er- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für kenntnisse mit dem Bundesministerium für Ernährung die Aussprache 38 Minuten vorgesehen . – Ich höre kei- und Landwirtschaft, mit dem Bundesgesundheitsminis- nen Widerspruch . Dann ist so beschlossen . terium und mit der Drogenbeauftragten der Bundesregie- Ich eröffne die Aussprache . Das Wort hat die Bundes- rung ausgewertet . ministerin Manuela Schwesig . Weil einige Teile der Bevölkerung und auch die ent- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten sprechende Lobby gegen dieses Verbot unterwegs sind, der CDU/CSU) möchte ich hier auch noch einmal ganz deutlich sagen: Wir haben uns das nicht einfach ausgedacht, sondern unsere Erkenntnisse basieren auf Aussagen von Fach­ Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, experten des Deutschen Krebsforschungszentrums . Senioren, Frauen und Jugend: Deren Studien belegen, dass auch der Konsum von ni- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen kotinfreien E-Shishas und E-Zigaretten für Kinder und und Herren Abgeordnete! Kinderschutz ist ein wichti- Jugendliche gesundheitsschädlich ist . Das, sehr geehrte ges Anliegen der Bundesregierung, Kinderschutz ist ein Damen und Herren Abgeordnete, müssen wir gemeinsam wichtiges Anliegen der Großen Koalition, und Kinder- ernst nehmen . Deshalb müssen wir Kindern diese Pro- schutz ist auch mir ein besonders wichtiges Anliegen . dukte verbieten . Deshalb legen wir Ihnen heute einen Gesetzentwurf vor, der unsere Kinder und Jugendlichen vor dem Konsum (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten von E-Zigaretten und E-Shishas schützen soll; denn der CDU/CSU) E-Zigaretten und E-Shishas sind gesundheitsschädlich Die Studien zeigen, dass bei dem Konsum von E-Zi- für Kinder . Deshalb gehören sie für Kinder verboten . garetten und E-Shishas Stoffe entstehen, die im Verdacht E-Zigaretten und E-Shishas gehören nicht in die Hände stehen, Krebs auszulösen . Feine Partikel dringen in die von Kindern und Jugendlichen . Lunge ein, reizen sie und hindern sie am Wachstum . (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU so- Darum geht es: Bei Kindern und Jugendlichen wachsen wie der Abg . Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE die Lungen noch . Wir müssen dafür sorgen, dass dieses GRÜNEN]) Wachstum nicht geschädigt wird, weshalb wir die Kin- der und Jugendlichen vor dieser Gesundheitsgefährdung (B) Etwa 20 Prozent der 12- bis 17-Jährigen haben schon schützen müssen . (D) einmal eine E-Shisha probiert, 15 Prozent haben es auch schon einmal mit einer E-Zigarette versucht . Kinder und Erst am Mittwoch, also vorgestern, haben Krebsex- Jugendliche können das bis jetzt ohne Weiteres tun; denn pertinnen und ‑experten wieder vor den Gefahren von wir haben weder für E-Zigaretten noch für E-Shishas Ab- E-Zigaretten und E-Shishas gewarnt und dabei ausdrück- gabe- und Konsumverbote . Das ist eine Regelungslücke lich auch die Verlockungen der guten Geschmacksrich- im Kinder- und auch im Jugendschutz, die wir schließen tungen, wie Mango oder Schokolade, genannt . wollen . Wer lange geraucht hat, der schafft es vielleicht, durch E-Zigaretten vom Rauchen wegzukommen, und der fühlt In den letzten Tagen haben mir viele Erwachsene, die sich damit vielleicht wohler, was mir viele sogenannte sogenannte Dampfer von E-Zigaretten oder E-Shishas Dampfer geschrieben haben . Bei Kindern und Jugend- sind, geschrieben, dass sie die Kritik an E-Zigaretten und lichen droht aber eine genau umgekehrte Gefahr: Die E-Shishas gar nicht verstehen . Deshalb möchte ich an E-Zigaretten und E-Shishas sind für Kinder und Jugend- dieser Stelle ganz deutlich sagen: Wenn Erwachsene an- liche eher ein Einstieg ins Rauchen . Uns geht es darum, statt einer Tabakzigarette lieber eine E-Zigarette rauchen diesen Einstieg ins Rauchen präventiv zu verhindern . wollen, dann können sie das frei entscheiden und tun . Es geht hier um den besonderen Schutz von Kindern und (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Jugendlichen . Für Kinder und Jugendliche gelten ganz bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE andere Schutzvorschriften, und auch die Wirkungen von GRÜNEN und des Abg . Norbert Müller [Pots- E-Zigaretten auf ihre Gesundheit sind ganz andere als bei dam] [DIE LINKE]) den Erwachsenen . Deshalb ist es ganz wichtig, noch ein- mal zu sagen: Dieses Verbot betrifft ausschließlich den Die Idee der klaren Verbote für Kinder und Jugend- Konsum von Kindern und Jugendlichen . Erwachsene liche mit gleichzeitiger Prävention stellt schon bei Ta- sind weiterhin frei, selbst zu entscheiden, was für sie gut bakzigaretten einen erfolgreichen Gesundheitsschutz für oder nicht gut ist . Kinder und Jugendliche dar . Diese Idee hat sich bewährt, und an dieser Idee werden wir jetzt mit unserer Auswei- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) tung des Verbotes festhalten . Um diesen Schutz haben uns insbesondere auch viele Mit den neuen Regelungen setzen wir auch das Sig- Eltern und sogar schon Elterninitiativen gebeten, weil sie nal, dass E-Zigaretten und E-Shishas für Kinder und Ju- mit Sorge gesehen haben, dass Kinder und Jugendliche gendliche eben nicht harmlos sind und dass sich damit hier verleitet werden, und es gibt auch eine Initiative der nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Eltern, Kinder- und Jugendärzte . Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte – alle, die 14164 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Bundesministerin Manuela Schwesig (A) mit Kindern und Jugendlichen über solche Dinge reden – Wir wissen eben nicht, wie sich der Chemiecocktail (C) auseinandersetzen sollten . Es geht auch um Aufklärung in den Atemwegen und im ganzen Körper verbreitet und für unsere Kinder und Jugendlichen . was er auch langfristig anrichtet . Laut einem EU-Vorha- ben sollen deswegen E-Zigaretten in naher Zukunft wie Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, ich bit- Zigaretten behandelt – das fordern auch wir Linke – und te Sie, dass wir diesen Gesetzentwurf schnell im Parla- mit einem Werbeverbot belegt werden . Spätestens im ment beraten und auch verabschieden . Je eher das Gesetz Mai 2016 soll das entsprechende Gesetz in Kraft treten . kommt, desto eher und besser können wir unsere Kinder und Jugendlichen schützen . An den elektronischen Zigaretten scheiden sich die Geister . Für die einen sind sie eine Alternative zum Ta- Vielen Dank . bak, für die anderen nur ein weiteres Suchtmittel . Ich (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) halte beide Sichtweisen ein Stück weit für nachvollzieh- bar . Deswegen fordern wir eine Regulierung, die beiden Aspekten gerecht wird . Wir müssen auf die zunehmende Vizepräsidentin Petra Pau: Verbreitung von E-Zigaretten und E-Shishas reagieren Das Wort hat der Kollege Norbert Müller für die Frak- und den Verkauf regulieren . Gefahren durch minderwer- tion Die Linke . tige Qualität und völlig ungeprüfte Inhaltsstoffe können (Beifall bei der LINKEN) und müssen durch rechtliche Regelungen unterbunden werden . Das heißt unter anderem: eine angemessene Pro- duktsicherheit und ‑qualität, aber auch wirksame Vorkeh- Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE): rungen im Jugendschutz . Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Nikotin ist ein Suchtstoff; das darf nicht verharmlost Tribünen! Wer sich das Angebot sogenannter Liquids, werden . Hier im Haus wird niemand bestreiten, auch also der Verdampferflüssigkeiten für elektronische Ziga- die eine Raucherin oder der andere Raucher nicht, dass retten, anschaut, dem fällt schnell auf, dass E-Zigaretten die gesundheitlichen Folgen des E-Rauchens oder des für Jugendliche durchaus verlockend sind – die Bundes- Dampfens geringer sind als bei Tabakzigaretten . Aber ministerin hat das angesprochen –: Sorten wie Karamell, wie groß sie sind, werden weitere Forschungen zeigen Erdbeere, Vanille, Schokolade oder Geschmacksrichtun- müssen . Deswegen fordert die Linke, E-Zigaretten an- gen wie Gummibärchen erinnern eher an Eis oder Bon- hand der festgestellten Schädlichkeit und aufgrund eines bons als an Rauchwaren vorbeugenden Gesundheitsschutzes und des Präventi- onsgedankens zu regulieren . Ich persönlich kann dazu nur sagen: Mir sind, ehrlich (B) gesagt, Dinge, die nur so riechen oder schmecken wie et- (Beifall bei der LINKEN) (D) was, suspekt . Man fragt sich, warum Menschen das über- Wir haben ein ganzes Bündel von Maßnahmen und haupt konsumieren . Aber faktisch ist es so, dass es für Forderungen aufgeschrieben . Ich will nur einige nennen . eine Vielzahl von Jugendlichen ein interessanter Einstieg ist . So greifen immer mehr Schülerinnen und Schüler Den Flüssigkeiten in E-Zigaretten und E-Shishas zum chemischen Rauchgemisch aus Aromastoffen und sind Zusatzstoffe beigesetzt . Das ist für diese Dampfer, häufig eben auch Nikotin. Aufgrund der attraktiv desig- von denen es auch große gibt, die in Discos eingesetzt nten E-Zigaretten in coolen Farben und schicken Verzie- werden, wo dann dieser Dampf produziert wird . Die Un- rungen sind die E-Kippen bei Jugendlichen im Trend . bedenklichkeit dieser Zusatzstoffe muss grundsätzlich gewährleistet werden, oder diese Stoffe müssen entspre- Das Problem besteht weniger darin, dass E-Zigaret- chend reguliert werden . Es muss im Rahmen des Jugend- ten für Jugendliche schädlich sein könnten, sondern vor schutzes entsprechende Verkaufsbeschränkungen geben . allem darin, dass Kinder und Jugendliche das Rauchen Auch muss es Werbeverbote geben . Da wären wir dabei . erlernen . Es ist ein Unterschied, ob ein Erwachsener über die E-Zigarette vom Rauchen wegkommt oder ob Die Anwendung von Nichtraucherschutzregelungen, ein Jugendlicher über die E-Zigarette zum Rauchen hin- die für normale Tabakprodukte gelten, muss sicherge- kommt . Experten befürchten, dass Kinder und Jugendli- stellt werden, und es muss eine Gefährdung durch Pas- che, die E-Zigaretten rauchen, später mit einer höheren sivkonsum mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen Wahrscheinlichkeit zur richtigen Zigarette greifen – mit werden . Auch in der Frage des Passivkonsums stehen all den gesundheitlichen Folgen und Wirkungen, die wir wir am Anfang der Erkenntnisse . Wir wissen nicht, wel- kennen . che Auswirkungen der Passivkonsum hat . Wir brauchen deutlich mehr Förderung der Erforschung von gesund- Hinzu kommt, dass die langfristigen gesundheitlichen heitlichen Folgen und weiteren Aspekten des E-Zigaret- Auswirkungen des E-Zigaretten-Konsums noch nicht ten-Konsums . umfassend erforscht sind . In der Praxis gibt es fast über- (Beifall bei der LINKEN) haupt keine oder nur sehr wenige Forschungsergebnisse zum Konsum von E-Zigaretten und E-Shishas . Die aller- Grundsätzlich wollen wir eine Gleichstellung von Ta- meisten unserer Studien kommen aus dem Ausland . Wir bakprodukten und E-Zigaretten und -Shishas . So löblich stehen da eher am Anfang der Forschung . Hier wäre es es ist, dass die Bundesregierung in diesem Bereich einen eine Aufgabe, deutlich mehr zu investieren, um zu einer Schritt vorwärtskommt, so tritt sie bei der Bekämpfung gesicherteren Grundlage zu kommen, wie sich E-Zigaret- von Tabak national und international seit Jahren doch auf ten-Konsum auswirkt . die Bremse . Da ist das Vorpreschen von Frau Bundesmi- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14165

Norbert Müller (Potsdam) (A) nisterin Schwesig sehr lobenswert, die ja gesagt hat, man der E-Zigarette gezogen . Fertig ist die simple Funktions- (C) hätte sich mit einer gewissen Lobby angelegt . Es wäre weise der E-Zigaretten . erfreulich, wenn sich die Bundesregierung mit genau die- ser Lobby, der Tabakindustrie, grundsätzlicher anlegen Welcher zentrale Punkt bei der Funktionsweise des würde . Es kann auch nicht sein, dass Deutschland bei der Gerätes aber nicht vergessen werden darf, ist die Wir- Regulierung von Tabakprodukten immer das europäische kungsweise dieser sogenannten Liquids . Die Harmlosig- Schlusslicht ist und wir immer erst warten müssen, bis keit, wie uns Industrie und auch Konsumenten weisma- die EU neue Standards zum Gesundheitsschutz setzt, die chen wollen, ist keinesfalls wissenschaftlich gesichert . dann in Deutschland rückwirkend umgesetzt werden . Es Das Gesundheitsrisiko für nikotinhaltige Liquids liegt wäre wichtig, dass wir in Deutschland Vorreiter bei der zunächst auf der Hand . Nikotin als solches ist ein Sucht- Zurückdrängung von Tabak sind – im Sinne von Verbrau- stoff . Der Konsum von Nikotin führt in der Regel zu ei- cherschutz, Gesundheitsschutz und Prävention . nem langanhaltenden Konsum . Gerade dann, wenn die Stoffe, die man gemeinsam mit dem Nikotin zu sich (Beifall bei der LINKEN) nimmt, gesundheitsschädigend sind, führt das Nikotin selbstverständlich dazu, dass man diese gesundheitsschä- Wir halten es für sinnvoll, dass unter anderem die Re- digenden Stoffe regelmäßig zu sich nimmt . Sucht ist im- gelungen zum Jugendschutz, zu Deklarationspflichten, mer gefährlich, vor allem dann, wenn sie im Jugendalter zur Zulassungspflicht von Zusatzstoffen und zum Werbe- beginnt . verbot, eben zu allem, was für Tabakprodukte gilt, auch für E-Zigaretten und E-Shishas gelten . Ziel sollte sein, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sowohl tabakbedingte als auch durch E-Zigaretten verur- ordneten der SPD) sachte Schädigungen zu reduzieren und die Freiheit der Menschen gleichzeitig nicht mehr als notwendig einzu- Mit der nun erfolgenden Änderung des Jugendschutz- schränken . gesetzes verbieten wir die Abgabe von nikotinhaltigen E-Zigaretten und E-Shishas, aber auch die Abgabe von Ich freue mich auf die Debatte, die wir in der Anhö- nikotinfreien E-Zigaretten und E-Shishas an Jugendliche rung und im Ausschuss führen werden . offline und auch online. Das liegt daran, dass Nikotin Vielen Dank . nicht der gefährlichste Inhaltsstoff der E-Zigaretten und E-Shishas ist . Deshalb gibt es für den Gesetzgeber auch (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg . keinen Grund, einen Unterschied zwischen nikotinhaltig Sönke Rix [SPD]) und nikotinfrei zu machen, gerade nicht im Zusammen- hang mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen . Vizepräsidentin Petra Pau: (B) Bei nikotinfreien elektronischen Zigaretten und elek- (D) Der Kollege Markus Koob hat für die CDU/CSU-Frak- tronischen Shishas wird der bei der Verdampfung des tion das Wort . Liquids entstehende Nebel, Aerosol genannt, inhaliert . (Beifall bei der CDU/CSU) Dieses Liquid besteht aus einem Gemisch verschiedener Chemikalien, wobei als Grundsubstanzen Propylengly- kol und Glycerin dienen; Propylenglykol ist allen Anwe- Markus Koob (CDU/CSU): senden höchstwahrscheinlich besser als Frostschutzmit- Verehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe tel bekannt . Die ultrafeinen Partikel des Aerosols können Kollegen! Liebe Kinder und Jugendliche! Lungenkrebs, chronische Schädigungen verursachen . Diese wirken sich Wachstumsstörungen, Einengungen der Bronchialwe- insbesondere in der Wachstumsphase der Kinder und Ju- ge, chronische Entzündungen der Bronchien, Bluthoch- gendlichen aus und beeinträchtigen die Lungenentwick- druck, erhöhte Herzfrequenz, erhöhtes Thromboserisi- lung bei Kindern; denn das Wachstum der Lungen endet ko – die von mir aufgezählten Krankheiten sind nicht erst im jungen Erwachsenenalter . nur lebensbedrohlich, sondern allesamt Krankheiten, die man mit dem Rauchen von E-Zigaretten und E-Shishas Auswertungen neuer Studien des Bundesinstituts für in Verbindung bringt . Es ist mitnichten der Fall, dass es Risikobewertung und des Deutschen Krebsforschungs- sich bei einer E-Zigarette um die gesunde Schwester der zentrums ergeben, dass beim Dampfen von elektro- Tabakzigarette handelt . nischen Inhaltsprodukten Carbonylverbindungen ent- stehen, die, wie auch Benzol oder Asbest, im Verdacht Vielleicht geht es Ihnen, wie es mir zu Beginn der stehen, Krebs auszulösen . Neben diesen Grundsubstan- parlamentarischen Beratungen zu E-Zigaretten und zen des Liquids werden aber auch Aromazusätze ver- E-Shishas als Nichtraucher ging: Sie haben keine blasse wendet, die im Liquid mitverdampfen . Diacetyl ist als Ahnung davon, wie E-Zigaretten und E-Shishas funkti- süßer Bestandteil sehr vielen Lebensmitteln zugesetzt . onieren . Alle Welt redet davon; aber an Ihnen als Nicht- Wird dieser Stoff aber inhalativ aufgenommen, kann er raucherinnen und Nichtrauchern ist das Thema komplett zu schweren Entzündungen der Atemwege führen . vorbeigegangen .– Ich möchte Ihnen die Funktionsweise einmal kurz erläutern, damit Sie sich selbst ein genau- Weitere Bestandteile von E-Zigaretten und E-Shishas es Bild machen können . Jede E-Zigarette funktioniert sind Schwermetalle . Forscher haben sowohl Blei- als nämlich nach dem gleichen Prinzip: Eine Flüssigkeit, das auch Chromwerte gemessen, die bei herkömmlichen Zi- sogenannte Liquid, wird über eine Heizspirale geführt, garetten gar nicht auftauchen . Die Nickelmesswerte wa- wobei dieses Liquid durch die Hitze verdampft . Durch ren ungefähr viermal so hoch wie beim konventionellen den individuellen Luftzug wird dieser Dampf dann aus Tabakrauch . 14166 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Markus Koob (A) Nichtrauchen ist Gesundheitsschutz . Der Konsum von und E-Shishas und den damit verbundenen Risiken um- (C) E-Zigaretten und E-Shishas ist das Gegenteil davon . Vor gehen . Für unter 18-Jährige aber gilt dieser Grundsatz allem im Wachstum befindliche Jugendliche sollten dies nicht . Deshalb verbieten wir mit diesem Gesetz die Ab- erkennen . E-Zigaretten sind vieles, aber ganz sicher nicht gabe von E-Zigaretten und E-Shishas an diese Gruppe hipp und cool . Wenn Sie Gummibärchengeschmack wol- und schließen damit die durch die Rechtsprechung des len, essen Sie Gummibärchen . Wenn Ihnen nach Vanille Bundesverwaltungsgerichts entstandene Rechtslücke . ist, bietet es sich in dieser Jahreszeit vielleicht an, auf Vanillekipferl umzusteigen . (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Beifall des Abg . Richard Pitterle [DIE LIN- KE]) Zum Ende meiner Rede – das ist vielleicht ein schö- nes Zeichen der Einmütigkeit in diesem Haus bei diesem Aber schädigen Sie nicht Ihre Gesundheit, die im Zwei- Thema – möchte ich den gleichen Hinweis geben wie felsfall noch mindestens 80 Jahren halten sollte . der Kollege Müller . Ich möchte die Gelegenheit nutzen, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- aufgrund der nicht immer belastbaren Daten für eine un- ordneten der SPD) abhängige Forschung auf diesem Gebiet zu werben . Dies bringt sowohl den Raucherinnen und Rauchern als auch Es ist eben nicht so, dass es eine gesunde Alternati- den Nichtraucherinnen und Nichtrauchern Erkenntnisse, ve ist . Es ist nur eine weniger schädliche, als Tabak zu die für einen unbelasteten Gebrauch elektronischer Shi- sich zu nehmen . Auch aus diesem Grund stelle ich mich shas und Zigaretten notwendig sind . Außerdem möchte gegen die euphemistische Bezeichnung des Dampfens . ich an die Raucherinnen und Raucher von E-Zigaretten Uns allen in diesem Hause ist bewusst, dass an einem und E-Shishas appellieren, das Rauchen elektronischer Verkaufsverbot für unter 18-Jährige sowohl offline in Ki- Güter in Nichtraucherzonen so lange zu unterlassen, bis osken als auch online im Internet kein Weg vorbeiführt, abschließend geklärt ist, welche Giftstoffe durch das Pas- so wie es ursprünglich intendiert war, bis das Bundes- sivrauchen von E-Zigaretten und E-Shishas aufgenom- verwaltungsgericht mit seiner Rechtsprechung die E-Zi- men werden können . garette als Medizinprodukt kippte . Für einen wirksamen Jugendschutz wird es nötig sein, die Hürden für Jugend- Vielen Dank . liche so hoch wie möglich, für E-Zigaretten konsumie- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) rende Erwachsene dagegen so niedrig wie möglich zu machen . Das ist ein bekanntes Spannungsfeld, auf dem wir uns im Ausschuss immer wieder bewegen, welches Vizepräsidentin Petra Pau: (B) wir aber in anderen Segmenten, unter anderem im Film- Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Kol- (D) segment, erfolgreich gelöst haben . Auch wenn E-Zigaret- lege Dr . Harald Terpe das Wort . ten für bereits suchterkrankte Raucherinnen und Raucher ein Ausstiegsmodell sein können, besteht die Gefahr, dass sich dieses Ausstiegsmodell bei naturgemäß nicht Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): zigarettenaffinen Jugendlichen in ein Einstiegsmodell Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe zum dauerhaften Tabak- oder E-Zigaretten-Konsum ent- Kolleginnen und Kollegen! Die zur Beratung anstehende wickeln kann . Dies gilt es mit aller Kraft zu verhindern . gesetzliche Regelung soll dem Ziel dienen, Kinder und Auch dafür brauchen wir diese Jugendschutznovelle . Jugendliche vor den Folgen des Rauchens bzw .– so wird es häufig auch genannt – des Dampfens von Flüssigkeiten (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- mithilfe einer E-Zigarette oder einer E-Shisha zu schüt- ordneten der SPD) zen . Die gesetzliche Regelung wird daher naheliegend Bereits heute hat jede fünfte minderjährige Person in im Jugendschutzgesetz – ähnlich wie die Regelung zum der Altersgruppe der Zwölf- bis Siebzehnjährigen schon Tabakrauchen – vorgenommen . Die so gewählte inhaltli- einmal eine elektronische Shisha probiert . Jeder Sieb- che Nähe zum Tabak ist bezüglich der Suchtgefährdung te in dieser Altersgruppe hat Erfahrung mit einer elek- durch Nikotin sofort plausibel . tronischen Zigarette . 534 000 Kinder und Jugendliche haben bereits eine elektronische Shisha oder Zigarette Anders verhält es sich mit den durchaus differenziert konsumiert, aber bislang noch nie eine Tabakzigarette zu betrachtenden Gesundheitsgefährdungen, die sich un- geraucht . Um diesen 534 000 Kindern und Jugendlichen abhängig von der Nikotinwirkung für das Tabakrauchen nicht den Weg in die Sucht zu ebnen, muss das Verbot für auf der einen Seite und den Flüssigkeitsdampf von E-Zi- unter 18-Jährige schnell und umfassend erfolgen, so wie garetten und E-Shishas auf der anderen Seite ergeben . wir es im Gesetzentwurf planen . Die krebserregende und auch Herz-Kreislauf-schädigen- de Wirkung des Tabakrauchens, die auch sehr häufig zum Es geht mir dabei nicht darum, die Lebensqualität der Tode führt, ist seit vielen Jahren und Jahrzehnten unstrit- Bürgerinnen und Bürger zu beschränken . Ich möchte im tig und über lange Zeit in der Forschung dokumentiert . Rahmen des uns zur Beratung vorliegenden Gesetzent- Eine gleiche Untersuchungsdichte und Folgenschwere wurfs erreichen, dass Heranwachsende vollumfänglich kann man für die Liquiddämpfe von E-Zigaretten und vor den erwähnten lebensgefährlichen Stoffen geschützt E-Shishas naturgemäß noch nicht erwarten, weil das eine werden . Erwachsene Bürgerinnen und Bürger dürfen – noch sehr junge Entwicklung ist . Deswegen ist es sehr darauf wurde hier bereits mehrfach hingewiesen – ihre richtig – das ist hier auch schon gefordert worden –, dass eigene Entscheidung treffen, wie sie mit E-Zigaretten wir mehr Forschung dazu brauchen und die Forschung Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14167

Dr. Harald Terpe (A) weitergeführt werden muss, damit man sich langfristig Rede ist jedoch nicht von Süßigkeiten, sondern von elek- (C) auf nachweisbare Daten stützen kann . tronischen Zigaretten und von E-Shishas, von jenen Ge- rätschaften, die herkömmliche Tabakwaren simulieren, Zwei wesentliche Argumente sprechen meiner Mei- es aber nicht sind . Jedenfalls werden sie bislang nicht als nung nach dafür, trotzdem auch die Abgabe nikotinfreier solche behandelt und unterliegen deshalb auch keinerlei Liquids und deren Genuss mithilfe von E-Zigaretten und vergleichbaren Beschränkungen, nicht einmal für Kinder E-Shishas im Rahmen des Jugendschutzes zu unterbin- und Jugendliche . Sie werden derzeit ohne Einschränkun- den . gen an Kinder verkauft, und das, obwohl beim Konsum Erstens . Die durch die Verdampfung von Liquid ent- dieser vermeintlichen Glimmstängel Gesundheitsgefah- stehenden Inhalationsprodukte haben Schädigungspo- ren bestehen . tenzial für die Lunge bis hin zur Krebsinduktion . Auch Mit dem Gesetz, das uns hier im Entwurf vorliegt, wenn das noch nicht so lange dokumentiert ist, haben wir räumen wir mit diesem Missstand auf und stellen sicher, doch die Grundhaltung, dass man bereits vor dem Risiko dass zum Schutz von Kindern und Jugendlichen die Ab- schützen muss . Das wird im Jugendschutzgesetz in ein- gabe- und Konsumverbote von Tabakwaren auf E-Zi- drucksvoller Weise gemacht . garetten und E-Shishas ausgedehnt werden . Außerdem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir sicher, dass Tabakwaren, E-Zigaretten und und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der E-Shishas auch über den Versandhandel nur an Erwach- CDU/CSU) sene abgegeben werden dürfen . Schließlich dehnen wir das im Jugendarbeitsschutzgesetz verankerte Verbot der Zweitens . Die Ähnlichkeit der E-Zigarette zur Tabak- Abgabe von Tabakwaren auf E-Zigaretten und E-Shishas zigarette in der Gestalt und auch in der Inhalationshand- aus . lung birgt das Potenzial, ein Rauchverhalten zu verfesti- gen, das später zum Tabakrauchen anstiften kann . Auch (Beifall bei der CDU/CSU) da muss man sagen: Beugt dem Risiko vor! Doch nun von vorn . Warum ist es höchste Zeit zu Beiden genannten Risiken kann durch das Gesetz, das handeln? Worum handelt es sich bei E-Zigaretten und im Entwurf vorliegt, vorgebeugt werden . Deshalb ist es E-Shishas eigentlich? Die Technik dieser beiden Geräte eigentlich ein Präventionsgesetz . Wir stimmen daher zu, ist weitgehend identisch; es gibt nur kleine Unterschie- die Verankerung im Jugendschutzgesetz vorzunehmen, de . Beide, E-Zigarette und E-Shisha, bestehen aus einem fordern aber auch, wie schon gesagt: Forschung muss Mundstück, einer Kartusche mit Flüssigkeit, einem Ver- forciert werden . Wichtig ist aber auch, dass wir die Infor- dampfer sowie einer Batterie . Bei der Verwendung ver- mation und Aufklärung über E-Zigaretten-Rauchen und dampft die Flüssigkeit, die auch Liquid genannt wird, (B) E-Shisha-Rauchen verstärken . Wir sollten das möglichst und der dabei entstehende Nebel wird vom Verwender (D) darauf ausweiten, dass man auf Werbung für diese Pro- inhaliert . Was da mit jedem Atemzug inhaliert wird, dukte verzichtet . ist ein Gemisch aus verschiedenen Chemikalien . Der Grundstoff ist in aller Regel Propylenglykol – das wurde Ich wünsche Ihnen von meiner Seite ein schönes Wo- schon angesprochen –, dem die fantasievollsten Aroma- chenende . Vielen Dank für die Aufmerksamkeit . stoffe und häufig auch Nikotin zugesetzt werden. Dies (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wird über die Atemwege in die Lunge aufgenommen . bei der CDU/CSU und der SPD) Den meisten von Ihnen werden diese Chemikalien – ich gebe zu, auch mir – unbekannt sein . Ich möchte Ihnen Vizepräsidentin Petra Pau: daher kurz darstellen, womit wir es hier zu tun haben . Für die CDU/CSU-Fraktion hat die Kollegin Dr . Silke Propylenglykol, der erwähnte Grundstoff, sorgt für den Launert das Wort . Nebel . Er wird daher beispielsweise auch auf Theater- bühnen verwendet oder in Diskos. Außerdem findet er (Beifall bei der CDU/CSU) industrielle Verwendung, zum Beispiel im Frostschutz und in Enteisungsmitteln für Autos, Flugzeuge und Dr. Silke Launert (CDU/CSU): Boote . Das Deutsche Krebsforschungszentrum in der Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Helmholtz-Gemeinschaft gibt als Kurzzeitfolgen an: Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Viele sehen Atemwegsreizungen, Husten, eine Beeinträchtigung der aus wie Buntstifte; sie schmecken nach Kaugummi, nach Lungenfunktion, Augenreizungen, Schwindel, Müdig- Schokolade, Melone oder Brombeere . Es gibt sie schon keit und Schlaflosigkeit. Bei manchen Aromastoffen, die ab 8 Euro zu kaufen und wahrscheinlich auch am nächs- beigemischt werden, beispielsweise Menthol oder Vanil- ten Kiosk, und online gibt es sie auch . Sie sind auffallend lin, handelt es sich um Kontaktallergene . Daher ist nicht beliebt auf dem Schulhof, wo sie gerade zum neuen Li- auszuschließen, dass diese Stoffe Allergien auslösen . festyle-Produkt avancieren . Dort heben sie so manchen in den Status der Coolness, und manchem Sechstklässler Darüber hinaus hat das Bundesinstitut für Risikobe- ist das sein Taschengeld wert . wertung festgestellt, dass durch die aromatisierten Li- quids Stammzellen geschädigt werden können, die bei Wenn Sie jetzt an Süßkram denken, wie Gummibär- Wachstum und Entwicklung sowie bei Regenerierung chen, Lakritzschnecken oder Ähnliches, dann liegen Sie des geschädigten Lungengewebes nach Infektionskrank- schon fast richtig, jedenfalls aus rechtlicher Sicht; denn heiten oder Entzündungen eine wichtige Rolle spielen . einen Unterschied gibt es da im Moment noch nicht . Die In einzelnen Liquids wurden geringe Mengen sogenann- 14168 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Silke Launert (A) ter Nitrosamine nachgewiesen . Im Nebel verschiedener sich zu Wort . Sie berichten oft über ihre subjektiven (C) E-Zigaretten wurde zum Beispiel auch Formaldehyd Erfahrungen . In der öffentlichen Diskussion über die festgestellt . Alle diese Substanzen – man kann es ge- sogenannten E-Verdampfer werden Ergebnisse wissen- nauer nachlesen – können Krebs erzeugen . Außerdem schaftlicher Studien oft auch mit der eigenen persönli- enthält der Nebel von E-Zigaretten und E-Shishas feine chen Ansicht vermischt . Dies führt an vielen Stellen zu und ultrafeine Partikel; das wurde schon angesprochen . Unklarheiten . Diese können die Wachstumsphase beeinträchtigen, und Mit dem vorliegenden Entwurf eines Gesetzes zum bei Kindern auch die Lungenentwicklung . Ich glaube, für Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren die Darstellung der Wirkungen des Nikotins brauche ich des Konsums der E-Zigaretten und E-Shishas schaffen meine Energien nicht mehr zu verschwenden; sie dürften wir gesetzlich Klarheit . Wir schaffen Klarheit darüber, hinlänglich bekannt sein . dass Dampfen nicht das gesündere Rauchen ist; denn wir Kurzum: Bei den E-Shishas und den E-Zigaretten, können auf Basis fachlicher Expertise feststellen: E-Ziga- egal ob mit oder ohne Nikotin – es gibt beides –, haben retten und E-Shishas sind gesundheitsgefährdend . Beim wir es nicht mit harmlosen Produkten zu tun . Doch nicht Dampfen der Inhalationsprodukte entstehen chemische nur das . Es wurde schon angesprochen, dass sich Kin- Verbindungen, die durchaus krebsauslösend sind . Die der davon besonders angezogen fühlen – von den bunten Zusammensetzung der Schadstoffe ist der aus herkömm- Farben, von den leckeren Aromen von Früchten, vom lichen Zigaretten ganz ähnlich . Darüber hinaus enthalten Geschmack von Süßigkeiten und Getränken . Das kann die Dämpfe feine und ultrafeine Partikel, die die Lunge eben auch dazu führen, dass man sich langsam an das chronisch schädigen können . Wir schaffen Klarheit darü- Rauchen gewöhnt . Wie ebenfalls schon angesprochen, ber, dass bezüglich der Gesundheitsgefährdung auf Basis führt das bei jungen Menschen, anders als bei Erwachse- dieser Erkenntnisse kein Unterschied zwischen nikotin- nen, eher zu einem Einstieg ins Rauchen . haltigen und nikotinfreien Liquids zu machen ist . Bereits jeder dritte Jugendliche hat eine E-Shisha, eine Aufgrund dieser Fakten ist es unsere Verpflichtung E-Zigarette oder eine Tabakzigarette verwendet . Wenn als Jugendpolitiker, zu handeln und gesetzgeberisch wir nichts dagegen unternehmen, dann schauen wir zu, tätig zu werden . Mit der neuen Regelung schaffen wir wie Jugendliche, vor allem Kinder, Gesundheitsgefahren Bewusstsein dafür, dass der Konsum von E-Zigaretten ausgesetzt werden . Es liegt uns am Herzen, Kinder und und E-Shishas gesundheitsgefährdend ist . Der Gesetz- Jugendliche zu schützen . Ihr Schutz ist eine der wich- entwurf sieht daher für diese Produkte ein Abgabever- tigsten Aufgaben des Familienausschusses . Hier gehen bot an Kinder und Jugendliche vor . Wir wollen darüber Jugendschutz und gesundheitlicher Verbraucherschutz hinaus verhindern, dass eine neue Kultur des Rauchens Hand in Hand . Umso wichtiger ist es, dass wir diese Auf- unter Kindern und Jugendlichen entsteht . Kinder und (B) gabe jetzt konsequent angehen und keine Hintertüren of- Jugendliche, die elektronische Zigaretten konsumieren, (D) fenlassen – für die Gesundheit unserer Kinder . gefährden nicht nur die eigene Gesundheit, indem sie die Entwicklungsphasen ihrer Lunge stark beeinträch- Vielen Dank . tigen, sondern gewöhnen sich auch an das Rauchritual . (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Sie werden verleitet, Rauchen bzw . Dampfen als etwas ordneten der SPD) Normales, Alltägliches und nur mäßig Gesundheitsge- fährdendes zu akzeptieren . Wir dürfen die bisherigen Er- Vizepräsidentin Petra Pau: folge, die wir in der Tabakprävention erzielt haben, nicht aufs Spiel setzen . Für Kinder und Jugendliche darf der Der Kollege Stefan Schwartze hat für die SPD-Frak- Konsum elektronischer Zigaretten nicht etwas Normales tion das Wort . und Alltägliches sein, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) der CDU/CSU) und es darf schon gar nicht der Eindruck entstehen, er Stefan Schwartze (SPD): wäre nur mäßig gesundheitsgefährdend . Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Bundes- Das Gesetz, das im Entwurf vorliegt, aktualisiert aus jugendministerin Schwesig! Sehr geehrte Damen und gegebenem Anlass auf vernünftige Art und Weise un- Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn bei der ser Jugendschutzgesetz . Wir als Gesetzgeber reagieren letzten Reform des Jugendschutzes die E-Verdampfer angemessen im Sinne des Schutzes unserer Kinder und verbreitet gewesen wären, dann würden wir heute gar Jugendlichen . Ich freue mich auf die Anhörung und die nicht mehr darüber diskutieren, weil der Jugendschutz in weiteren Beratungen im Ausschuss . diesem Bereich längst greifen würde . Es geht nicht um ein generelles Verbot der E-Verdampfer, sondern um den Vielen Dank und ein schönes Wochenende . Schutz von Kindern und Jugendlichen . Ich danke Mi- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) nisterin Schwesig für den Gesetzentwurf und damit für die schnelle Antwort auf die Ergebnisse der Studien der Vizepräsidentin Petra Pau: deutschen Krebsforschung . Ich schließe die Aussprache und bedanke mich aus- In der öffentlichen Diskussion über die sogenannten drücklich bei allen Rednerinnen und Rednern, dass sie E-Verdampfer gibt es viele unterschiedliche Ansichten die offenbar vorhandene breite Übereinstimmung auch und Meinungen . Interessenvertreter und Bürger melden so zum Ausdruck gebracht haben, dass sie sich an die Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14169

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Redezeitbegrenzung gehalten haben bzw . an der einen Zunächst einmal zur Operation „Selm“ . Da haben wir (C) oder anderen Stelle darauf verzichtet haben, schon vor- die Bearbeitung nachvollzogen . Wir haben viele Zeugin- getragene Argumente nur zur Ausschöpfung der Redezeit nen und Zeugen der zuständigen Fachabteilung gehört, noch einmal vorzutragen . darunter mehrere, die bereits im Innenausschuss berich- tet hatten . Ich darf noch erwähnen, dass das Bundeskri- Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzent- minalamt uns wirklich tatkräftig unterstützt hat bei der wurfs auf Drucksache 18/6858 an die in der Tagesord- Zusammenstellung der Unterlagen und auch durch die nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen . Gibt es Aussagen der Zeuginnen und Zeugen . Wir können fest- dazu anderweitige Vorschläge? – Das ist nicht der Fall . stellen – das sage ich hier voller Überzeugung –, dass das Dann ist die Überweisung so beschlossen . Bundeskriminalamt die Operation „Selm“ hervorragend Ich rufe den Tagesordnungspunkt 28 auf: bearbeitet hat und an keiner Stelle Anlass ist, dem Bun- deskriminalamt irgendeinen Vorwurf zu machen . Es ist Beratung der Beschlussempfehlung und des sehr wichtig, das hier noch einmal zu betonen . Berichts des 2 .Untersuchungsausschusses der Wir haben uns auch mit der Frage befasst: Wieso dau- 18 .Wahlperiode gemäß Artikel 44 des Grundge- erte die Bearbeitung der Operation „Selm“ eigentlich so setzes lange? Sie dauerte lange . Sie begann im November 2011 Drucksache 18/6700 und endete erst während der Laufzeit des Untersuchungs- ausschusses, Ende 2014 . Ich möchte auch das hier sagen: Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Bei genauem Hinschauen war es überhaupt nicht verwun- die Aussprache 38 Minuten vorgesehen . – Ich höre kei- derlich, dass es so lange gedauert hat . Wir haben uns das nen Widerspruch . Dann ist so beschlossen . sehr genau angeguckt . Es war ein sehr großes Verfahren, ein sogenanntes Masseverfahren, mit über 800 verdäch- Ich warte noch, bis die notwendigen Umgruppierun- tigen deutschen Kunden und umfassendem Beweismate- gen vollzogen sind .– Ich eröffne die Aussprache . Das rial . Es war wirklich eine sehr mühsame Arbeit; denn es Wort hat die Kollegin Dr . Eva Högl für die SPD-Fraktion . ging um ungefähr 500 Stunden Filmmaterial und rund (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten 70 000 Bilder. Die einzelnen Kunden mussten identifi- der CDU/CSU) ziert werden . Schwere Fälle, in denen eine klare Strafbar- keit bestand und vielleicht sogar ein akuter Missbrauch von Kindern und Jugendlichen drohte, wurden – es war Dr. Eva Högl (SPD): sehr wichtig, dass das im Untersuchungsausschuss he­ Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! rausgearbeitet wurde – prioritär behandelt . (B) Liebe Kollegen! Jetzt liegt er also vor, der Bericht des (D) Wir können also feststellen – ich sage es noch ein- 2 .Untersuchungsausschusses der 18 .Wahlperiode . Auf mal –: Im Bundeskriminalamt wurde professionell gear- knapp 1 000 Seiten steht, was wir in 45 Sitzungen durch beitet, engagiert und zügig . Ich möchte an dieser Stelle Vernehmung von 57 Zeuginnen und Zeugen und durch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundeskrimi- Auswertung von über 600 Aktenbänden untersucht und nalamts ganz ausdrücklich und von Herzen danken für aufgeklärt haben . – Ein bisschen Statistik zu Beginn der diese schwere Arbeit, die sie machen, und für diese wich- Debatte gehört immer dazu . tige Aufgabe, die sie wahrnehmen . Der Untersuchungsauftrag des Ausschusses bezog (Beifall im ganzen Hause) sich im Wesentlichen auf drei Fragestellungen: Erstens . Wurde die Operation „Selm“, also die Bearbeitung von Wir stellen in unserem Bericht übereinstimmend fest, aus Kanada übermittelten Listen deutscher Kunden ei- dass die sorgfältige Bearbeitung durch das BKA auch nes Vertreibers von kinderpornografischem Material, im für die beiden Einzelfälle gilt, die wir uns genauer an- Bundeskriminalamt ordnungsgemäß und in angemesse- geschaut haben, nämlich den Sachverhalt des früheren ner Zeit bearbeitet? – Die zweite Frage war – eine sehr Kollegen und den Sachverhalt des wichtige Frage –: Wurden Informationen über den Fall früheren BKA-Beamten . Insbesondere beim ehemaligen des ehemaligen Abgeordneten Sebastian Edathy, der sich BKA-Beamten haben wir uns auch den dienst- und dis- ebenfalls auf der Kundenliste befand, weitergegeben, in- ziplinarrechtlichen Umgang mit dem Sachverhalt ange- nerhalb oder auch außerhalb der Strafverfolgungsbehör- schaut . Wir haben festgestellt, dass sich alles im Rahmen den? Kurz gesagt: Wurde Sebastian Edathy gewarnt und, des rechtlich Vorgesehenen und Zulässigen bewegte . wenn ja, von wem? – Drittens hatten wir uns mit dem Außerdem konnten weder ein unangemessen milder Um- Fall eines ehemaligen BKA-Beamten zu beschäftigen, gang mit dem Beamten noch unzulässige Einflussnah- der ebenfalls bei dieser kanadischen Firma Material be- men festgestellt werden . Vielmehr wurde der Sachverhalt stellt hatte . Da stellte sich die Frage, ob das im BKA und ordnungsgemäß bearbeitet . vom dienstaufsichtführenden Bundesinnenministerium ordnungsgemäß bearbeitet wurde . Beim Sachverhalt Edathy haben wir festgestellt, dass dieser Sachverhalt im Bundeskriminalamt ebenfalls pro- Ich darf sagen: Wir sind diesen Fragen gründlich fessionell bearbeitet und diskret behandelt wurde und die nachgegangen und beantworten sie in unserem Bericht Information – daran gab es viel Kritik – der Vorgesetzten ausführlich . Ich füge aber hinzu: Wir konnten nicht alle im Bundeskriminalamt und des Bundesinnenministeri- Fragen abschließend und ausreichend beantworten, und ums keinen Anlass für Kritik bot . Damit ist die Kritik das ist natürlich etwas, was uns alle nicht zufriedenstellt . unserer Meinung nach auch nicht gerechtfertigt . 14170 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Eva Högl (A) Ich sagte es eben schon: Wir konnten leider nicht in Es gibt keine Hinweise, dass im Bundeskriminalamt (C) jedem Punkt unserem Auftrag gerecht werden und nicht Ermittlungen gegen Sebastian Edathy vorsätzlich ver- jede Frage beantworten . Deshalb hier noch einmal die schleppt wurden . Es wurde aber deutlich, dass es erheb- Feststellung: Wir sind uns, denke ich, alle darüber einig – liche Mängel beim Datenschutz und bei der Verteilung das haben wir auch zum Ausdruck gebracht –: Sebastian personeller Ressourcen gab . Die Linke erwartet, dass im Edathy wurde vor den Ermittlungen gewarnt, ja sogar Bundeskriminalamt deutlich an diesen Schwachstellen konkret vor der Durchsuchung . Wir haben nicht heraus- gearbeitet wird und zeitnah Verbesserungen erfolgen . arbeiten können, von wem Sebastian Edathy gewarnt wurde . Wir hatten mehrere unterschiedliche Zeugen- (Beifall bei der LINKEN) aussagen, auch unter Wahrheitspflicht, aber wir konnten Nächster Punkt . In Niedersachsen wurden nachweis- nicht feststellen, wer es letztendlich war . Ein Untersu- lich zahlreiche Personen in Justiz und Polizei dienstlich chungsausschuss stößt an seine Grenzen, wenn es wider- über den Fall Edathy informiert . Die Spekulation, ob an sprüchliche Aussagen im Untersuchungsausschuss gibt . dieser Stelle Informationen an Sebastian Edathy abge- flossen sind, blieb Spekulation. Eine Erkenntnis bleibt, liebe Kolleginnen und Kol- legen, und die ist mir sehr wichtig . Dieser Untersu- Bereits vor dem Untersuchungsausschuss war bekannt, chungsausschuss hat gezeigt, dass es dringend geboten dass das Bundeskriminalamt das Innenministerium sehr ist, sensible Sachverhalte im politischen Umfeld in den frühzeitig über die Ermittlungen gegen Sebastian Edathy Behörden wirklich vertraulich zu behandeln – ich glaube, informiert hat . Es war auch bekannt, dass der ehemali- wir können alle unterschreiben, dass das eine wichtige ge Innenminister Friedrich diese Information trotz Ver- Erkenntnis ist –, damit Personen nicht zu Unrecht ver- pflichtung zur Geheimhaltung an Sigmar Gabriel weiter- dächtigt werden . Auch das ist eine Gefahr . Nur so können gab . Die Frage für uns war: Welche Konsequenz hatte die Strafverfolgungsbehörden ihre Arbeit ordnungsge- dieser Geheimnisverrat? mäß erledigen . Vertraulichkeit ist also wichtig . Fakt ist: Sebastian Edathy wurde ganz eindeutig vor Ich möchte als Vorsitzende des Untersuchungsaus- laufenden Ermittlungen gewarnt; da sind wir uns alle ei- schusses, deren Aufgabe mit dieser Rede endet, allen nig . Daran ließ auch die Situation am Durchsuchungsort Kolleginnen und Kollegen recht herzlich danken für die keinerlei Zweifel zu . Fakt ist auch: Die zeitlichen Ab- konstruktive und sachliche Zusammenarbeit, die wir an läufe der Handlungen von Sebastian Edathy und seinem unserem Untersuchungsauftrag orientiert haben und die Anwalt sind nur mit fortlaufenden Informationen logisch wir in angemessen konzentrierter Stimmung, aber natür- erklärbar . Sebastian Edathy hat in seiner Aussage den lich nicht immer ohne Meinungsunterschiede gestaltet Abgeordneten Michael Hartmann als seine Informati- (B) haben . onsquelle identifiziert. Dieser wiederum soll seine In- (D) formationen über den Ermittlungsstand direkt von der Ich danke aber auch allen, die uns hierbei unterstützt BKA-Spitze erhalten haben . An dieser Aussage kom- haben . Dies war insbesondere das Ausschusssekretariat, men wir nicht vorbei . Im Ergebnis sieht die Linke diese das – sie winken dort oben – auf der Besuchertribüne Aussage von Sebastian Edathy bestätigt . Es gibt keinen sitzt . Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung! Ich anderen Rückschluss, als dass Michael Hartmann die In- danke bei dieser Gelegenheit auch allen Mitarbeiterinnen formationsquelle für Sebastian Edathy war . und Mitarbeitern in den Büros und in den Fraktionen so- wie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteilig- Nicht abschließend beantworten konnte der Untersu- ten Landes- und Bundesbehörden . chungsausschuss die Frage, von wem Michael Hartmann die Informationen hatte und welche Motivation ihn zu Herzlichen Dank . seinem Handeln trieb . Dazu wäre eine ehrliche, von (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Zu- Aufklärungswillen geprägte Aussage des Abgeordneten ruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Frie- Michael Hartmann erforderlich . Er wollte es nicht . Er de, Freude, Eierkuchen!) nahm dafür Ermittlungen wegen Falschaussage in Kauf, und auch hier fragen wir nach dem Motiv . Also: Wen deckt Michael Hartmann? Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Kollege Frank Tempel für die Frak- Doch zunächst zu den Informationen . Die Linke stellt tion Die Linke . fest, dass es eine bemerkenswerte, fast lückenlose De- ckungsgleichheit des Informationsstandes im Bundeskri- (Beifall bei der LINKEN) minalamt mit den Informationen von Sebastian Edathy gab, die dessen Handlungen in diesem Zeitraum sehr we- Frank Tempel (DIE LINKE): sentlich geprägt haben . Erst als es im BKA eine Führungs- information gab, dass es wahrscheinlich zu Maßnahmen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen gegen Sebastian Edathy kommt, gab dieser zum Beispiel und Herren! Ich bitte um etwas Aufmerksamkeit . Der sein Mandat ab . Ob, wie von Edathy behauptet wird, der Fall Edathy war nun einmal in aller Munde . Es wurden BKA-Chef Ziercke die Quelle von Michael Hartmann sehr viele berechtigte Fragen gestellt . Die Öffentlichkeit war, das wiederum könnte nur Michael Hartmann selber hat ein Interesse daran, zu erfahren, was im Hohen Hau- aussagen . se gespielt wird . Außerdem liegen uns Ergebnisse vor . Unsere Sicht der Dinge möchte ich folgendermaßen dar- (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- legen: NEN]: Wo ist er denn heute?) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14171

Frank Tempel (A) Aber, wie gesagt, der verweigert die Zusammenarbeit . mus . Der Ausschuss hat wohl wie kein zweiter Einblicke (C) Die Linke konnte im Verlauf des Untersuchungsaus- in die Seelen und auch menschlichen Schwächen von schusses allerdings kein Eigenmotiv des Abgeordneten zahlreichen Beteiligten gewährt . Ich ganz persönlich hät- Michael Hartmann feststellen . Eher Konkurrenz statt te das nicht gebraucht . Deswegen bin ich dankbar, dass Freundschaft verband ihn mit Sebastian Edathy . wir diesen Ausschuss einmal nicht bis zum Ende der Le- gislaturperiode führen, ich glaube, das Untersuchungs- Für die SPD-Fraktion stand jedoch das Motiv der ausschusssekretariat auch . Trotzdem herzlichen Dank für Schadensminimierung bei einem befürchteten Skandal die starke Leistung! Ich finde es ein tolles Zeichen, dass im Vordergrund . Wie stark dieses Bedürfnis der Scha- ihr da oben sitzt . densminimierung ist, bewies die SPD-Fraktion leider während des gesamten Untersuchungsausschusses; das (Beifall im ganzen Hause) muss man einmal so feststellen . Gedächtnislücken bei Aber, meine Damen und Herren, wir haben den Aus- den Zeugen aus der SPD-Fraktion und eine sehr einsei- schuss nicht auf die leichte Schulter genommen . Wir tige Befragung, zum Beispiel der Zeugen Hartmann und haben gewissenhaft gearbeitet . Die Union hat alles da- Edathy, waren ein klares Mauern und hatten aber auch rangesetzt, die Fragenkomplexe, die im Untersuchungs- gar nichts mit Aufklärungswillen zu tun . Die Linke sieht auftrag vorgesehen waren, aufzuklären . Das kann ich in es nach Abschluss der Untersuchungen als erwiesen an, vier zentrale Erkenntnisse zusammenfassen . dass es eine Kommunikation zum Fall Edathy von der SPD-Fraktionsspitze über Michael Hartmann bis hin Erstens . Wir haben mit diesem Untersuchungsauftrag zu Sebastian Edathy gegeben haben muss . Schon allein einen wertvollen Beitrag geleistet, dass etwa zur glei- der Umstand, dass Sebastian Edathy ganz offensichtlich chen Zeit, Anfang 2015, das Sexualstrafrecht verschärft wusste, dass die SPD-Fraktionsspitze informiert war, be- wurde . Um es kurz zu sagen: Der Fall Edathy und viele legt diesen Fakt – eindeutig sogar . andere gleichgelagerte Fälle würden heute nicht mehr so glimpflich ausgehen, nachdem wir den Gesetzentwurf Meine Damen und Herren, wir müssen abschließend von Herrn Maas hier so angenommen haben . Dieses Ver- feststellen, dass der Geheimnisverrat des Innenminis- halten wäre heute eindeutig strafbar, und das ist auch gut ters Friedrich doch sehr ernsthafte Konsequenzen hatte . so . In letzter Konsequenz wurde Sebastian Edathy vor den Ermittlungen auf diesem Weg gewarnt, und wir werden Zweitens . Die erschütternden Fallschilderungen vieler nie feststellen können, ob und wie viele Beweise dadurch Experten – ich lasse die Beispiele jetzt lieber weg – ha- vernichtet werden konnten . Die Linke wird deswegen ben wertvolle Erkenntnisse geliefert, warum die Vorrats- Vorschläge unterbreiten, wie neu geregelt werden soll, datenspeicherung zur Bekämpfung der Kinderpornogra- fie unerlässlich ist. (B) ob, wann und in welchem Umfang die Politik über Er- (D) mittlungen gegen einen Politiker informiert werden darf . (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Wir haben viel, aber auch nicht alles herausgefunden . NEN]: Das wollte Herr Frieser doch sagen!) Trotz aller Unterschiede, was die eigene Rolle angeht, Die eindeutigen Voten aller Experten konnte man nicht was wir übrigens – an die Kollegen der SPD-Fraktion – überhören, und wir haben sie nicht überhört . Wir haben wussten und auch versucht haben zu respektieren, hat der den Einstieg in die Mindestspeicherfristen gemacht . Da- Untersuchungsausschuss sehr gut zusammengearbeitet . für war dieser Ausschuss unglaublich wichtig . Auch wir möchten uns für die Zusammenarbeit bedan- ken . Wir hoffen, dass der Bundestag einen solchen Un- (Beifall bei der CDU/CSU) tersuchungsausschuss nie wieder einberufen wird . Ganz Meine Damen und Herren, ich weiß, dass die mediale besonders der SPD-Fraktion wünsche ich, dass es einen Aufmerksamkeit ganz anderen Themen gewidmet ist . Ich solchen Untersuchungsausschuss nie wieder geben muss . komme zu dem zentralen Punkt dieses Ausschusses, den (Beifall bei der LINKEN, der CDU/CSU und wir nicht unterschätzen dürfen . Wir haben ganz sicher dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) dazu beigetragen, dass es für die Täter in diesem Land wieder schwerer geworden ist, mit dem Leid von Kin- dern Geschäfte zu machen . Das ist für mich das Ergebnis, Vizepräsidentin Petra Pau: das diesen Ausschuss auf Dauer überstrahlen wird . Das Wort hat der Kollege Armin Schuster für die CDU/CSU-Fraktion . (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abge- ordneten Uli Grötsch [SPD]) (Beifall bei der CDU/CSU) Drittens . Zur Untersuchungsausschussfrage, ob das BKA den Fall einwandfrei behandelt hat, können wir Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU): zweifelsfrei feststellen: Die Ermittlungen während des Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und gesamten Verfahrens waren professionell, engagiert, Herren! Ich knüpfe nahtlos an, wie Frank Tempel auf- strukturiert und wurden so schnell wie möglich und ohne gehört hat: Dieser Untersuchungsausschuss wird nicht Ansehen der Person abgearbeitet . Ich glaube, Sie stim- in die Geschichte eingehen als einer, der nur sehr viele men mir zu, dieses Deliktsfeld ist eines der schwersten, Gesetzesänderungen nach sich zieht, der in irgendeiner in die man als Ermittler geschickt werden kann . Deshalb Form parlamentarisch produktiv war . Die Auftritte eini- verdienen die BKA-Mitarbeiterinnen und ‑Mitarbeiter ger, vor allen Dingen parlamentarisch erfahrener Zeugen ganz besonders unsere persönliche Hochachtung, aber waren wahrlich keine Sternstunden des Parlamentaris- nicht, liebe Kollegen von den Linken und den Grünen, 14172 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Armin Schuster (Weil am Rhein) (A) dieses oberlehrerhafte Verhalten, wie das in den Innen- Vier Wochen hat es gedauert, bis der zuständige Staats- (C) ausschusssitzungen der Fall war . anwalt überhaupt erst einmal zusätzliche Akten aus dem BKA anfordert . Monate hat es gedauert, bis auf der Hand (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- liegende Vollstreckungsmaßnahmen endlich vollzogen NEN]: Das kennen wir von Ihnen so gar werden . nicht!) (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ich spreche das deshalb an, weil Sie es nicht lassen konn- NEN]: Wenn entscheidende Informationen ten, bei Ihrer Kleinen Anfrage wieder auf den Punkt ein- fehlen, ist das auch kein Wunder!) zugehen, ob sie auch Zeitung lesen, damit sie ja Edathy erkennen . Ich glaube, Sie haben jetzt auch im Untersu- Währenddessen war der Anwalt Edathys Dauergast die- chungsausschuss gemerkt, wie viele Menschen Edathy ser Staatsanwaltschaft . nicht kannten . Meine Damen und Herren, die niedersächsische Justiz (Michael Frieser [CDU/CSU]: Jetzt kennen bis hin zur Ministerin hat im Ausschuss insgesamt einen sie ihn!) ziemlich bedenklichen Eindruck hinterlassen . Wir von der Union nehmen uns nicht so wichtig . Wir (Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- haben es nicht seltsam gefunden, dass eine Oberkommis- NEN]: Jetzt will ich mal was zu Herrn Frit- sarin des BKA Herrn Edathy nicht kannte . Akzeptieren sche und Herrn Friedrich wissen, zu deren Sie es, und seien Sie nicht so kleinkrämerisch . Vielleicht Rechtsverständnis!) nehmen Sie sich auch zu wichtig . Das Verhältnis zwischen Ministerium, Generalstaatsan- Der Sinn einer Kleinen Anfrage, Frau Mihalic, er- waltschaft und Staatsanwaltschaft kann man eigentlich schließt sich mir sowieso nicht . Sie hätten all diese Fra- nur als zerrüttet bezeichnen, so wie sie aufgetreten sind . gen im Ausschuss stellen können . Ich weiß nicht, warum Wir wissen bis heute nicht, ob die Leitungsebene des Mi- Sie da jetzt nachkarten . Das ist seltsam . nisteriums früh oder spät informiert war, weil sich Ge- neralstaatsanwalt und Ministerium komplett widerspre- (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- chen . Und so weiter und so fort . NEN]: Die haben wir im Ausschuss gestellt! – Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: NEN]: Es geht doch um die Antworten und Die Niedersachsen waren die Einzigen, die nicht um die Fragen!) keine Kenntnisse hatten! Das ist ja ungeheu- erlich!) Viertens . Zentrales Ziel des Untersuchungsausschus- (B) ses war es, die Frage zu klären: War Edathy gewarnt? Die Akte Niedersachsen sollte man nicht schließen . (D) Diesen Auftrag sehen wir als erfüllt an . Für uns steht fest, Die Schlüsselrolle, warum wir nicht aufklären konn- dass er gewarnt war . Es spricht vieles dafür, unter ande- ten, wer Edathy gewarnt hat, spielt wirklich der Bundes- rem die Auffindesituation seiner Wohnung. Von wem er tagsabgeordnete Michael Hartmann . Ich wünschte, er diese Information bekam, konnten wir nicht aufklären . wäre der Empfehlung seines Parteichefs Sigmar Gabriel Dafür gibt es vier zentrale Gründe . gefolgt und hätte umfassend ausgesagt . Wir wären dann Erstens . Es mangelte sehr am Erinnerungsvermögen nicht nur der Aufklärung ein großes Stück näher gekom- einiger Zeugen . Die Widersprüchlichkeit mancher Aus- men . Mir wäre dann auch der Satz erspart geblieben, den sagen und die eingeschränkte bis offenkundige Verwei- ich jetzt sagen muss: dass er von einigen glaubhaft aufge- gerungshaltung einiger Zeugen vor dem Ausschuss wa- tretenen Zeugen erheblich belastet wird, tatsächlich der ren manchmal schon unerträglich . gut informierte Tippgeber für Edathy gewesen sein zu können . Diese Aussage-gegen-Aussage-Situation kann Zweitens . Ob Niedersachsen eine entscheidende Rolle nur Michael Hartmann auflösen, tut er aber nicht. im Fall Edathy spielt, bleibt offen . Widerspenstig hat man uns 138 Namen geliefert, die in Niedersachsen Kenntnis (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- von dem Fall hatten, bevor er öffentlich wurde . 138 Per- NEN]: Sechs zu eins ist nicht Aussage gegen sonen konnten wir nicht vorladen . Das hätte den Rahmen Aussage!) des Untersuchungsausschusses gesprengt . Da stellt sich Dieses Verhalten ist zwar enttäuschend, aber juristisch die Frage: Braucht Niedersachsen einen solchen Aus- absolut einwandfrei; das muss man auch einmal sagen . schuss, wo ein Innenminister und ein Polizeipräsident Er hat dieses Recht und darf es in Anspruch nehmen; aber als Einzige von 138 sich nicht erinnern können, wann wir kommen deshalb an dieser Stelle auch nicht weiter . sie über den Fall gesprochen haben wollen, und wo gro- ße Teile der Polizei darüber gesprochen haben, aber die Die fehlende Mitwirkung einiger Zeugen, das Halb- Staatssekretäre, Abteilungsleiter Polizei im Innenminis- dunkel in Niedersachsen, Widersprüchlichkeiten und terium nicht informiert waren? Das LKA kannte übrigens Aussageverweigerungen hinterlassen genügend Raum den Namen Edathy auch nicht . Der LKA-Präsident war für Spekulationen – der eigentliche Grund, warum Sie Wochen später informiert . Das Justizministerium war ein beide, Linke und Grüne, ein abweichendes Votum abge- Stück Geschichte für sich in diesem Ausschuss . ben –, die sich in erster Linie auf eine mögliche Beteili- gung der SPD-Spitze im Fall Edathy beziehen, (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Aber dann war doch alles nicht so rosig (Frank Tempel [DIE LINKE]: Oder der Nie- wie der Abschlussbericht!) dersachsen!) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14173

Armin Schuster (Weil am Rhein) (A) also der Herren Gabriel, Steinmeier und Oppermann . Innenausschuss vier Sitzungen zu diesem Thema gehabt, (C) und wir hatten am Ende, nach vier Sitzungen, vier ver- (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: schiedene Versionen ein und derselben Geschichte, mehr Das sind doch keine Spekulationen, das sind Fragen als Antworten . Deshalb war es gut, dass wir die- Fakten! – Frank Tempel [DIE LINKE]: Im sen Untersuchungsausschuss eingesetzt haben . Bereich Niedersachsen spekulieren Sie doch nur!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN) Meine Damen und Herren, hier unterscheiden wir uns . In Beweisaufnahmesitzungen darf man, muss man spe- Denn heute wissen wir zum Beispiel über die Arbeitswei- kulieren, um Hypothesen zu bilden . se des Bundeskriminalamts deutlich mehr . (Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Auch ich will an dieser Stelle sagen, dass gerade die NEN]: Man muss fragen, was die Wahrheit Mitarbeiter des Bundeskriminalamts hier wirklich insge- ist!) samt eine sehr gute Arbeit geleistet haben . Das ist bei In einer Abschlussdebatte und in einem Abschlussbericht der Masse der zu untersuchenden Datensätze wirklich geht es nicht mehr um Spekulationen . Vielmehr müssen bemerkenswert . Es gab auch Mängel in der Struktur, bei wir zusammentragen, was wir an Tatsachen belegen kön- den Abläufen – auch das haben wir herausgearbeitet –, nen . aber sie wurden zum Teil schon beseitigt, auch als Kon- sequenz aus diesem Untersuchungsausschuss . (Dr .Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann können Sie in Ihrer Rede Wir wissen außerdem deutlich mehr über den Geheim- die letzten fünf Minuten zu Niedersachsen nisverrat des damaligen Innenministers Friedrich an die streichen!) SPD-Spitze, dass Sebastian Edathy auf der sogenannten Kundenliste stand . Wir konnten zusätzlich herausarbei- Genau das haben wir gemacht . Tatsache ist, dass Edathy ten, dass der damalige Staatssekretär im Innenministeri- gewarnt war . Die Klarheit, durch wen, wurde durch um, Klaus-Dieter Fritsche, nicht nur vom Geheimnisver- Schweigen und Erinnerungslücken vernebelt . Nebel ist rat gewusst hat; er hat Friedrich sogar dazu geraten, den allerdings ein flüchtiger Zustand. SPD-Vorsitzenden zu informieren, und das, obwohl die- ser noch nicht einmal Mitglied der Bundesregierung war . Deshalb schließe ich mit der ersten Strophe eines evangelischen Kirchenliedes von Johann Sebastian Bach (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Dr . Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/ NEN]: Ungeheuerlich!) (B) DIE GRÜNEN]: Endlich Substanz! Gott sei Das ist nach meiner Auffassung schon ein sehr seltsames (D) Dank! – Weitere Zurufe von der SPD und dem Rechtsverständnis; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – zuhören, Leute, jetzt könnt ihr etwas lernen! –: sowie des Abg . Frank Tempel [DIE LINKE]) Ach wie flüchtig, ach wie nichtig denn nicht einmal die Bundeskanzlerin hat die Informa- ist der Menschen Leben! tionen bekommen, die Herrn Gabriel mal so eben anver- (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- traut wurden . NEN]: Singen!) Unterm Strich: Der Bundesregierung hätte deutlich Wie ein Nebel bald entstehet mehr Verschwiegenheit an dieser Stelle sehr gut getan . und auch wieder bald vergehet, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN so ist unser Leben, sehet! und bei der LINKEN) (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Im Gegensatz dazu hätte die BKA-Spitze an einem Punkt NEN]: Amen!) etwas gesprächiger sein können und sogar müssen . Ich danke Ihnen . Jetzt komme ich auf Niedersachsen zu sprechen; (Beifall bei der CDU/CSU – Dr .Konstantin denn in dem Moment, als der BKA-Chef Jörg Ziercke von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: in diesem berühmt gewordenen Telefonat mit Herrn Der Schluss war gut!) Oppermann erfahren hat, dass bereits die gesamte SPD-Spitze vom Verdacht gegen Edathy weiß, hätte er sein nächstes Telefonat mit der niedersächsischen Staats-

Vizepräsidentin Petra Pau: anwaltschaft führen müssen . Das Wort hat die Kollegin Irene Mihalic für die Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Denn die Staatsanwaltschaft hätte die Information, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! dass der Fall Edathy in der SPD schon lange die Runde Liebe Kollegen! Ja, der Fall Edathy hat gleich zu Beginn macht, dringend gebraucht . Dann wären im Fall Edathy dieser Wahlperiode für eine handfeste Koalitionskrise sicherlich auch schneller Maßnahmen ergriffen worden . gesorgt . Ein Minister musste zurücktreten . Wir haben im Das Schweigen von Ziercke hat die Ermittlungen gegen 14174 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Irene Mihalic (A) Edathy ganz klar behindert . Das war ein klarer Rechts- de das ziemlich bedenklich; denn alles, was wir in der (C) bruch, liebe Kolleginnen und Kollegen . Politik machen, basiert auf dem Vertrauen der Bevölke- rung . Deshalb sollten wir auch alles tun, um uns dieses (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vertrauen nachhaltig zu erarbeiten . und bei der LINKEN) Ganz herzlichen Dank . Auch die Frage aller Fragen, ob und von wem Edathy über mögliche Ermittlungen gegen ihn informiert wur- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN de, konnten wir in der Ausschussarbeit klären . Deswe- und bei der LINKEN) gen verstehe ich Ihre Reden an dieser Stelle nicht . Heute wissen wir, dass Edathy spätestens auf dem SPD-Partei- Vizepräsidentin Petra Pau: tag am 15 .November 2013 von Michael Hartmann von den Ermittlungen erfahren hat – das haben uns insgesamt Der Kollege Uli Grötsch hat für die SPD-Fraktion das sechs Zeugen bestätigt; hier steht also nicht Aussage ge- Wort . gen Aussage –; nur einer bestreitet das, und zwar Michael (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Hartmann selbst . Selbst Sie, Frau Högl, haben in einem der LINKEN) Interview im Deutschlandfunk Anfang des Jahres zuge- standen, dass man nach den sechs Zeugenaussagen die (SPD): Aussage von Michael Hartmann neu bewerten muss . Uli Grötsch Herr Schuster, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, bei Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! den Statements, insbesondere nach den Beweisaufnah- Meine Damen und Herren! Ganz am Ende dieses Unter- mesitzungen, haben Sie damals völlig zu Recht festge- suchungsausschusses, gegen Ende dieser Debatte, darf stellt: Hartmann muss die Information an Edathy weiter- ich sagen: Es gehört zur Wahrheit des 2 .Untersuchungs - gegeben haben .– Mir bleibt es ein Rätsel, warum Sie ausschusses dazu, dass wir die zentrale Frage: „Wer hat diese simple Erkenntnis nicht in Ihren Abschlussbericht Sebastian Edathy vor den gegen ihn laufenden Ermittlun- hineinretten konnten . gen wegen des Besitzes von Kinderpornografie oder vor den daraus resultierenden Durchsuchungen gewarnt?“, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht klären konnten . sowie des Abg . Frank Tempel [DIE LINKE] – Dr .Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: GRÜNEN]: Ungeheuerlich!) Es gab doch sechs Zeugen!) Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft . Vielleicht klärt Vermutungen gab es viele, manche davon wurden gera- sich dabei auch noch, von wem Michael Hartmann sei- dezu gebetsmühlenartig vorgetragen, bis sie für manche (B) ne Informationen hatte . Da sind wir als Untersuchungs- Mitglieder des Ausschusses zu ihrer ganz persönlichen (D) ausschuss leider auf der Stelle getreten . Wir konnten es Wahrheit wurden . nicht beweisen . Zwei Thesen stehen aber weiterhin im Am Anfang des Untersuchungsausschusses haben wir Raum: Die Information an Hartmann kam entweder aus die Ermittlungsmethoden des Bundeskriminalamtes un- der SPD-Spitze, oder sie kam direkt aus dem Bundeskri- tersucht . Wir haben Zeugen aus der Abteilung SO 12 des minalamt . Also Oppermann oder Ziercke, das war leider Bundeskriminalamtes erlebt, die in ihrer täglichen Arbeit nicht mehr aufzuklären . dem Grauen förmlich in die Augen sehen müssen . Ich (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: bin froh und dankbar, dass die Mitarbeiter der Abteilung Beides schlimm genug!) SO 12 im Bundeskriminalamt und die Staatsanwälte der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität in Wir kommen insgesamt zu einem sehr klaren Ergeb- Gießen diese Arbeit für unsere Gesellschaft machen . nis: Die Bundesregierung hat die SPD-Spitze illegal über den Fall Edathy informiert . Die Information gelangte Ich glaube, dass wir uns in einer Sache einig sind: Die an den Abgeordneten Michael Hartmann, der wiederum Skandalisierung der Arbeitsweise des BKA durch Teile Edathy informierte . Die BKA-Spitze hat der Staatsan- der Opposition im Innenausschuss ist ins Leere gelaufen . waltschaft nichts von dieser Informationsweitergabe von Bei SO 12 wird höchst professionell an einem abscheu- der Bundesregierung an die SPD erzählt . Dadurch wur- lichen Thema gearbeitet, im Allgemeinen und im Spe- den die Ermittlungen erheblich behindert . Das ist die Bi- ziellen bei der von uns beleuchteten OP „Selm“ . Hier, lanz . Die Untersuchungsarbeit ist damit abgeschlossen . wie auch an manchen anderen Stellen, hat der Ausschuss festgestellt, dass eben doch alles mit rechten Dingen zu- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegangen ist . sowie des Abg . Frank Tempel [DIE LINKE]) (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Jetzt müssen wir beraten, wie wir in Zukunft einen Mein Gott! – Monika Lazar [BÜNDNIS 90/ solchen Umgang mit sensiblen Informationen verhindern DIE GRÜNEN]: Werden Sie mal konkret, können . Frau Högl, Sie haben das Thema eben auch noch Herr Kollege!) einmal angesprochen . Es geht um den Umgang mit ver- traulichen Informationen innerhalb der Politik, innerhalb Es begann mit dem allgemeinen und schnell wider- der Regierung . Die Bundesregierung hat dazu weder eine legten Vorwurf, der Fall Edathy sei im BKA vertuscht gute Idee noch sieht sie irgendeinen Handlungsbedarf . und verschleppt worden, weil sein Name den zuständi- Das ist die traurige Antwort auf unsere Kleine Anfrage, gen Sachbearbeiterinnen nicht frühzeitig aufgefallen ist . Herr Schuster, die wir Grüne dazu gestellt haben. Ich fin- Jetzt fordert die Opposition in ihrem Minderheitenvo- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14175

Uli Grötsch (A) tum eine verpflichtende tägliche Zeitungslektüre für alle Ich halte also fest: Es ist faktisch nicht erwiesen, wer (C) BKA-Mitarbeiter . Sebastian Edathy gewarnt hat . Wir konnten nicht einmal feststellen, dass er besondere Kenntnisse über dieses Ver- (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- fahren besaß . Edathy kann daher ebenso gut von einem NEN]: Das kann nie schaden! – Katja Keul der sehr vielen Kenntnisträger bei Polizei oder Justiz ge- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich glaube, warnt worden oder sogar nur durch Medienberichte auf für Häme gibt es keinen Platz!) die Ermittlungen aufmerksam geworden sein . Liebe Kolleginnen und Kollegen, ist es wirklich so (Dr .Volker Ullrich [CDU/CSU]: Na ja!) schlimm, wenn eine Polizistin den Namen eines Bundes- tagsabgeordneten nicht kennt? Ich glaube, dass es uns Seine Behauptung, angeblich kontinuierlich, ja, sogar allen gut zu Gesicht stehen würde, wenn wir uns selbst wöchentlich über den Verfahrensgang unterrichtet wor- nicht immer ganz so wichtig nehmen würden . den zu sein, konnten wir jedenfalls anhand der Akten als unsinnig widerlegen . (Beifall bei der SPD – Monika Lazar [BÜND- Was ich am Ende nicht unerwähnt lassen möchte: NIS 90/DIE GRÜNEN]: Darum geht es über- Als beschämend habe ich die Art und Weise empfunden, haupt nicht!) wie manche Mitglieder der Opposition mit dem Zeugen Ebenso verpuffte der Versuch, den Umgang mit dem Hartmann in seiner nächtlichen Vernehmung im Aus- BKA-Beamten, der in Kanada Bilder und Filme bestellt schuss und in späteren Medienäußerungen umgingen . hatte, zu skandalisieren . Auch hier ging wohl der Jagdei- Hier wurden haltlose und unsachliche Vorwürfe erhoben, fer mit den Kollegen durch, als sie beispielsweise kriti- bei denen es nicht mehr um Aufklärung, sondern um die sierten, dass das BKA nicht sofort das Büro seines Mitar- Zerstörung einer Person ging . beiters durchsucht hat, was ohne richterlichen Beschluss (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- im Übrigen rechtswidrig gewesen wäre . NEN]: Unglaublich! – Monika Lazar [BÜND- Immer noch sieht sich die Opposition auf der Spur von NIS 90/DIE GRÜNEN]: Unfassbar! Reden mehreren Informationsskandalen, wie sie das nennt . Ich Sie doch einmal mit Herrn Hartmann! – Katja teile diese Ansicht nicht . Ich kann nichts Falsches daran Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Er hätte erkennen, dass das BKA das Bundesinnenministerium bloß aussagen brauchen!) als seine Fach- und Dienstaufsicht über den sensiblen Ich hoffe sehr, dass wir in künftigen Untersuchungsaus- Fall eines des Erwerbs von Kinderpornografie verdächti- schüssen wieder zu einem menschlicheren Umgang mit- gen Bundestagsabgeordneten unterrichtet hat . einander zurückfinden. (B) (D) (Beifall bei der SPD) Vielen Dank . Ich halte es auch nicht für verwerflich, wenn der infor- (Beifall bei der SPD) mierte Minister anschließend Maßnahmen ergreift, um zu verhindern, dass eben dieser Abgeordnete in der neu Vizepräsidentin Petra Pau: zu bildenden Koalition eine besondere Funktion erhält . Der Kollege Michael Frieser hat für die CDU/ (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- CSU-Fraktion das Wort . NEN]: Das Ergebnis kennen wir, Herr (Beifall bei der CDU/CSU) Grötsch!) Auch das viel besungene kurze Telefonat zwischen Michael Frieser (CDU/CSU): dem damaligen Parlamentarischen Geschäftsführer der Vielen Dank . – Frau Präsidentin! So mancher steht SPD-Bundestagsfraktion und dem BKA-Präsidenten ist enttäuscht und sieht betroffen den Vorhang zu und zu- beiden letztendlich doch nicht vorzuwerfen . mindest noch einige Fragen offen .– Das kann man am Ende eines solchen Untersuchungsausschusses schon so Warum manche Abgeordnete hier auf Biegen und Bre- sehen . Ich sage es gleich am Anfang: So wie es im Au- chen einen Skandal, gar eine Verschwörung entdecken genblick die Wortgewalt der Opposition erscheinen lässt, wollten und versucht haben, weitere Kontakte und Pro- so war die Stimmung im Ausschuss nicht . Sie war sehr bleme im zeitlichen Ablauf herbeizureden – ich weiß es viel kontemplativer, sie war sehr viel kollegialer, sie war nicht . an der Sache orientiert, sie war sehr ernsthaft und diesem (Maria Michalk [CDU/CSU]: Dass Sie von Thema angemessen . Anfang an kein Problem gesehen haben, war (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ja klar! – Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE NEN]: Wir sind auch heute kollegial!) GRÜNEN]: Diese Rede ist ja ein Grund für einen weiteren Untersuchungsausschuss!) Dafür will ich insgesamt Dank sagen . Das schließt auch die Kollegen aus der Opposition ein . Es war jedenfalls sinnlos . Letztendlich hat sich sogar er- (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wiesen, dass die Erinnerungen der Zeugen Gabriel und NEN]: Wie großzügig!) Oppermann richtiger waren als die durch die Zeitumstel- lung auf die Winterzeit verfälschte Anrufprotokollierung Die Kritik kommt gleich noch . Aber zumindest wollte des Bundeskriminalamtes . ich das am Anfang meiner Rede sagen . Ich glaube, dass 14176 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Michael Frieser (A) der Ausschuss es geschafft hat, diesen Themenkomplex, halte ich das Verhalten von Hans-Peter Friedrich zur da- (C) um den sich wahrlich niemand gerissen hat, so auszu- maligen Zeit nach wie vor für absolut richtig . leuchten, dass man am Ende des Tages sagen kann: Wir sind unserer Aufgabe tatsächlich gerecht geworden . (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD -Frank Tempel [DIE LINKE]: Ein- Ich will mit dem BKA anfangen und nur noch einen deutig rechtswidrig!) Gedanken hinzufügen . Wir konnten uns ein Bild von der Arbeit machen, die die Mitarbeiter dort dankenswerter- Im Ergebnis stellt sich die Frage, wie nun der Gesprächs- weise für uns erledigen . Das ist eine Arbeit, die keiner partner von Hans-Peter Friedrich als Inhaber dieses Ge- in diesem Haus gerne machen würde, nämlich Tausende heimnisses damit umgegangen ist und wem alles er da- und Abertausende von Bildern der Kinderpornografie zu von erzählt hat . Diese Frage darf man stellen . durchforsten . Ja, man kann sagen, dass das Teil des Jobs ist, aber am Ende des Tages muss man damit zurecht- Letztendlich schauen wir, wenn wir wissen, wie weit kommen . Dass es dabei einer Priorisierung bedarf, dass das hinuntergegangen ist, vor allem in die Reihen der es dabei einer Gewichtung bedarf, ist selbstverständ- SPD . Ja, das war nicht angenehm, keine Frage . Wir ha- lich, weil man dem Schrecknis dieser ganzen Welt – es ben Sternstunden der Fragetechnik im Untersuchungs- geht ja nicht nur um Deutschland, sondern um sehr, sehr ausschuss hinter uns . Manch SPD-Abgeordneter hat der viele Bezugsorte – gerecht werden muss . Deshalb kann Bedeutung des Wortes „vage“ eine ganz neue Dimension ich am Ende mit einiger Dankbarkeit für die Arbeit des verliehen . Wir erlebten stundenlange Aussagen, in denen BKA auch sagen: Wir konnten uns davon überzeugen, tatsächlich nichts mehr übrig blieb . Am Ende half das al- dass diese Arbeit ordnungsgemäß und dem Sachverhalt les nichts . angemessen durchgeführt wurde . Das ist keine Petites- se . Denn das war immerhin der Ausgangspunkt für den Wir konnten auch noch den Blick nach Niedersachsen Untersuchungsgegenstand, mit dem wir uns beschäftigen wenden . Wenn es um die entscheidende Frage geht, wie mussten . Informationen behandelt werden sollten, wenn es um die entscheidende Frage geht, wie man sein Haus im Griff Ja, eindeutig, es gab eine Warnung . Von wem, das haben sollte, dann sind die Kollegen aus Niedersachsen konnte der Ausschuss nicht mehr aufklären . Wir haben ein Hort der tollen Erkenntnis: So sollte man es nicht ma- genügend Zeugen befragt, die die These gestützt haben, chen . Man sollte nicht so mit Informationen umgehen, dass Michael Hartmann eine der entscheidenden Quel- dass am Ende keiner mehr weiß, was die linke und was len hätte sein können . Nach unserer Begutachtung, Frau die rechte Hand tut . Das war mit Sicherheit nicht das Mihalic, war er das auch . Aber das, was wir glauben, beste Beispiel dafür, wie wir dieses Thema behandeln (B) ist nicht das, was ein Untersuchungsausschuss belegen sollten . (D) kann . Deshalb ist es eine Frage der Interpretation . Ich hätte mich gefreut, wenn Herr Hartmann heute dieser Ich will noch einen Punkt ansprechen, der die Men- Debatte hätte folgen können . schen im Kontext dieses Untersuchungsausschusses um Edathy wirklich verunsichert hat . Was wird in die- (Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sem Staat von der Justiz nicht alles aufgeklärt, und was NEN]: Er ist wahrscheinlich krank! Weiß man wird nicht alles angeklagt? Dass aber jemand, der als nicht!) Konsument Tausender und Abertausender kinderporno- Er hätte vielleicht an der einen oder anderen Stelle noch grafischer Bilder angeklagt ist, das Verfahren am Ende etwas zur Aufklärung beitragen können . Wir freuen uns mit einer Geldauflage von 5 000 Euro – und sogar ohne alle ganz narrisch darüber, dass er an dem Tag, an dem Schuldeingeständnis – hinter sich lassen kann, hat viele der Untersuchungsausschuss beendet war, wieder ge- Menschen zu Recht verunsichert . Da muss man schon nesen ist . Wir wünschen ihm auf Dauer alles Gute . Ich fragen, ob das gerade in Anbetracht des öffentlichen In- hoffe trotzdem, dass der Rechtsstaat in der Lage ist, an teresses an diesem Verfahren noch angemessen war . Ich dieser Stelle auch im Rahmen des Ermittlungsverfahrens bin keiner, der gerne Justizschelte betreibt . Aber die Ant- seinen Beitrag zu leisten . wort auf die Frage, ob das in Anbetracht des öffentlichen Interesses an diesem Fall wirklich angemessen war, ist Mit einer Sache will ich dann doch noch einmal uns die Justiz immer noch schuldig . aufräumen, nämlich mit der Aussage, dass eindeutig bewiesen ist, dass der Ursprung dieses Untersuchungs- Letztendlich kann ich sagen: Wir müssen sehen – das ausschusses ein Geheimnisverrat gewesen ist . Dass die sage ich jetzt natürlich nur, damit auch die Grünen wis- CSU durch den Verlust eines amtierenden Ministers ei- sen, wo wir redetechnisch hingehören; ich meine es al- nen politischen Preis zahlen musste, ist klar . Es ging hier lerdings sehr ernst –, dass auch Höchstspeicherfristen ein aber weder um einen Rachefeldzug noch um das Kühlen Thema sind; da schaue ich jetzt die Kollegin Mihalic an . irgendwelcher politischer Mütchen . Was nützt mir ein Wir haben, auch im Ausschuss, Fälle geschildert bekom- Minister im Amt, wenn er nicht die entscheidende Frage men, in denen wirklich eindeutig war, dass dieses Instru- beantworten kann: Was tue ich, damit ich Schaden von ment – nur dieses und sonst keines – der einzige Hebel diesem Land abwenden kann? Was tue ich, damit eine ist, um zeitgerecht, zeitgleich an Menschen heranzukom- Person, über die Dinge bekannt sind, nicht in ein Amt men . Das muss man gar nicht in Abrede stellen, und da kommt, was tatsächlich diesem Land, dem Ansehen der muss man gar keine Gutbeterei betreiben . Dass es aber Bundesrepublik Deutschland schaden kann? Deshalb Fälle gibt, in denen ohne das Instrument der Höchstspei- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14177

Michael Frieser (A) cherfristen keine Rechtsverfolgung stattfinden kann, war Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für (C) ein eindeutiges Ergebnis der Arbeit dieses Ausschusses . die Aussprache 38 Minuten vorgesehen . – Ich höre kei- nen Widerspruch . Dann ist so beschlossen . (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das hat mit dem Fall Edathy gar nichts zu tun! Ich eröffne die Aussprache . Das Wort hat der Kollege Haben Sie das immer noch nicht verstanden?) Dr . Gerhard Schick . Zur Präzisierung beim Thema Kinderpornografie in den Anfangstagen und -wochen dieses Ausschusses muss Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ich sagen: Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass es uns Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! tatsächlich gelingt, dafür zu sorgen, dass wir in der Lage Über zehn Jahre lang haben Millionäre und große Ban- sind, Vorgänge, die für uns damals noch grenzwertig und ken unsere öffentlichen Kassen geplündert . Über zehn schwierig zu beurteilen waren, heute mit den Behörden Jahre lang sind sie unbehelligt beim Finanzamt ein- und zusammen eindeutig zu entscheiden . ausgegangen und haben unter den Augen von Politik und Verwaltung Geld abgezweigt . Diese haben leider zugese- Ich glaube, am Ende lässt sich sagen: Vielleicht sind hen und den Betrügereien lange kein Ende gesetzt . mit dem Ergebnis dieses Untersuchungsausschusses nicht alle zufrieden . Vielleicht konnten wir nicht alles Weder haben die damaligen Bundesregierungen recht- aufklären, was wir aufklären wollten . Ich bedanke mich zeitig und wirksam gehandelt, obwohl es Hinweise gab, aber trotzdem – an dieser Stelle darf ich das auch einmal noch haben die Steuerverwaltungen der Länder oder die als stellvertretender Vorsitzender tun – bei der Vorsitzen- Finanzaufsicht Alarm geschlagen . Öffentliche Banken, den, die als Mitglied einer doch stark betroffenen Frakti- Landesbanken, haben an diesem Skandal sogar mitge- on in einer nicht besonders einfachen Situation war und wirkt . der es gelungen ist, dieses Schiff einigermaßen durch die Wirrnis zu steuern . Auch den Kollegen herzlichen Dank Viele fragen sich auch heute noch, was eigentlich für die Zeit! Man hat sehr viel gelernt, auch wenn es Cum-Ex-Geschäfte sind . manchmal nächtelang gedauert hat . Ich glaube, dass wir (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE sagen können – auch wenn wir nicht bei allen Bewertun- GRÜNEN]: Ja!) gen übereinstimmen –: Der Ausschuss hat seine Arbeit getan . Dafür herzlichen Dank! Diese Geschäfte beruhen auf einem Konstrukt, das dazu führte, dass eine Steuer zweimal zurückerstattet wurde, (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) obwohl sie nur einmal gezahlt wurde . Dies ist so, als ob Eltern für dasselbe Kind zweimal Kindergeld kassieren – (B) (D) Vizepräsidentin Petra Pau: einmal die Mutter und einmal der Vater . Das ist natürlich Ich schließe die Aussprache . ungerecht und im Steuergesetz nicht vorgesehen . Wir kommen zur Abstimmung über die Beschluss- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN empfehlung des 2 .Untersuchungsausschusses auf und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten Drucksache 18/6700. Der Ausschuss empfiehlt, den der SPD und des Abg . Matthias Hauer [CDU/ Bericht zur Kenntnis zu nehmen . Wer stimmt für diese CSU]) Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer Für unsere Aufgabe als Abgeordnete steht aber nicht enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist einstimmig die Technik, also die Art, wie das im Einzelnen arran- angenommen . giert wurde, im Mittelpunkt, sondern entscheidend ist, Ich denke, dass wir alle auch den auf der Besucher- was im Ergebnis passiert ist, nämlich ein Schaden für das oder Zuhörertribüne sitzenden Mitarbeiterinnen und Mit- Gemeinwesen von geschätzt 12 Milliarden Euro . Das ist arbeitern des Ausschusssekretariats für die Begleitung absolut inakzeptabel . Diese 12 Milliarden Euro fehlten dieser Arbeit noch einmal danken . für sinnvolle Ausgaben . Oder übersetzt: Banken und Mil- lionäre konnten jedem einzelnen Bundesbürger 150 Euro (Beifall) aus dem Geldbeutel klauen . So etwas darf sich nie wie- derholen . Ich rufe den Tagesordnungspunkt 29 auf: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beratung des Antrags der Abgeordneten und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten Richard Pitterle, Dr .Gerhard Schick, Dr .Sahra der CDU/CSU und der SPD) Wagenknecht, Dr . Dietmar Bartsch, Katrin Göring-Eckardt, Dr .Anton Hofreiter, Jan van Genau deswegen wollen wir Aufklärung . Aken, Luise Amtsberg und weiterer Abgeordne- ter Obwohl der Schaden so groß ist, haben die Fraktio- nen der Großen Koalition es abgelehnt, aufzuklären, wie Einsetzung eines Untersuchungsausschusses das passieren konnte . Sie haben unseren Antrag auf einen Sonderermittler abgelehnt und somit der Aufklärung lei- Drucksache 18/6839 der eine Absage erteilt . Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäfts­ (Dr . Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE ordnung GRÜNEN]: Ungeheuerlich!) 14178 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Dr. Gerhard Schick (A) Wir haben auch Gespräche geführt, um andere Formen Sie haben damals zwei Gegenargumente gegen den (C) der Aufklärung zu finden und auszuloten, ob wir gemein- Antrag auf einen Sonderermittler vorgebracht . Das eine sam aufklären können – leider ergebnislos . Für mich und Gegenargument war: Es gibt für einen Sonderermittler für unsere beiden Fraktionen ist das unverständlich . keine Rechtsgrundlage . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Antje Tillmann [CDU/CSU]: Das ist ein und bei der LINKEN – Lothar Binding [Hei- komisches Gegenargument!) delberg] [SPD]: Wir haben doch einen Unter- Das ist ein sehr merkwürdiges Argument, weil im Saar- suchungsausschuss angeregt! Schon vor Mo- land unter der Leitung der CDU im Moment genau das naten!) stattfindet, was wir hier gefordert haben. Aufgrund eines Deswegen machen wir von unserem Minderheiten- kläglichen Versagens in der Steuerfahndung wird dort recht Gebrauch und beantragen einen Untersuchungsaus- eine externe Sonderermittlerin eingesetzt, um das aufzu- schuss zum Steuerbetrug an den Finanzmärkten mittels klären und um diese Dinge für die Zukunft richtig aufzu- Cum-Ex-Geschäften . stellen . – Ihr Gegenargument trägt nicht . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten und bei der LINKEN) der SPD) Das zweite Gegenargument war: Die Staatsanwalt- Es geht uns nicht darum, einzelne Personen an den Pran- schaften und die Gerichte sind doch im Moment mit der ger zu stellen, und auch nicht um Parteipolitik, Aufklärung dieser Fälle beschäftigt .– In der Tat: Zum Glück gibt es da Aufarbeitung vor den Gerichten . Aber (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Nein, diese klären, wer jetzt was zahlen muss und wer bei den keinesfalls! Das wollen wir doch mal hören!) Investoren strafrechtlich Verantwortung trägt . Sie klären nicht, was auf staatlicher Seite schiefgelaufen ist . Damit sondern es geht darum, sicherzustellen, dass die Bürge- können Sie nicht die Arbeit voranbringen, die unsere Ar- rinnen und Bürger nie wieder in diesem Ausmaß abge­ beit ist, nämlich dafür zu sorgen, dass sich ein solcher zockt werden, wie es hier vorgekommen ist . Skandal nie mehr wiederholen kann . Das können nur wir Dafür müssen wir wissen, wieso staatliche Institutio- hier tun . nen in Bund und Ländern jahrelang untätig blieben, statt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Geld der Bürgerinnen und Bürger zu schützen . Wir und bei der LINKEN) müssen wissen, ob heute dieselben Institutionen willens (B) und in der Lage sind, bei ähnlichen Fällen rechtzeitig mit Genau deswegen wollen wir jetzt wissen, was schief- (D) wirksamen Mitteln einzugreifen . Wir müssen wissen, wie gelaufen ist, und zwar nicht nur mit Blick auf die Ver- es passieren konnte, dass öffentliche Banken am Betrug gangenheit . Ich wiederhole es: Es geht darum, über die an den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern mitgewirkt Erkenntnisse der Vergangenheit sicherzustellen, dass es haben . in Zukunft nie wieder passieren kann, dass das Geld, das die kleinen Leute in unserem Land mit ihrer Umsatzsteu- Wir sind nämlich schon längst in der nächsten Runde er und mit ihrer Einkommensteuer zahlen, unkontrolliert im Hase-und-Igel-Spiel auf dem Finanzmarkt zulasten an Trickser und Betrüger am Finanzmarkt abfließt. Das der Bürger . Mit den sogenannten Cum-Cum-Geschäften können wir den Menschen nicht zumuten . Deswegen stehen erneut Milliarden auf dem Spiel . Auch hier wird heute der Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungs- dem Treiben auf dem Finanzmarkt schon viel zu lange ausschusses . zugesehen . (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der SPD und der LINKEN) und bei der LINKEN) Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Vizepräsidentin Petra Pau: laden Sie zu einer parteiübergreifenden sachlichen Arbeit Das Wort hat der Kollege Matthias Hauer für die im Interesse aller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler CDU/CSU-Fraktion . ein . Bei einem Schaden dieser Größenordnung für das Gemeinwesen dürfen Demokraten nicht zur Tagesord- (Beifall bei der CDU/CSU) nung übergehen . Wenn die Bürger den Eindruck gewin- nen, dass Staat und Bürger zum Spielzeug von Betrügern Matthias Hauer (CDU/CSU): auf dem Finanzmarkt werden, und wenn nicht sichtbar Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und wird, dass wir im Parlament alles tun, damit nicht wieder Herren! Wir beraten heute über den Antrag der Fraktionen Steuergeld in so großem Umfang von Betrügern auf dem Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, die Cum-Ex-Ge- Finanzmarkt abgezweigt wird, dann verlieren die Men- schäfte im Zeitraum von 1999 bis 2012 durch einen Un- schen das Vertrauen in unsere Institutionen . Deswegen tersuchungsausschuss zu beleuchten . müssen wir hier gemeinsam tätig werden . Worum geht es dabei? Bei den Cum-Ex-Geschäften (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben vermeintlich findige Banken und Investoren Ak- und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten tiengeschäfte allein mit dem Ziel getätigt, sich Kapital­ der SPD) ertragsteuer zweimal erstatten zu lassen, die nur einmal Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14179

Matthias Hauer (A) gezahlt wurde . Grundlage dieses kriminellen Geschäfts der Stellen war die Basis der rechtswidrigen Geschäfte in (C) war ein Aktienhandel rund um den Dividendentermin, der Vergangenheit . nämlich kurz davor Cum-Dividende und kurz danach Ex-Dividende . Seit Inkrafttreten 2012 werden die Cum-Ex-Geschäf- te auch über ausländische Banken somit verhindert . Der Durch Leerverkäufe und das gezielte Ausnutzen von Gesetzgeber und das Bundesfinanzministerium unter Mi- Fristen fielen der rechtliche und der wirtschaftliche Ei- nister Wolfgang Schäuble haben dem Cum-Ex-Modell gentümer der Aktie auseinander . Mit großer krimineller also in mehreren Schritten nachhaltig die Grundlage ent- Energie gelang es so, die Abführung der Kapitalertrag- zogen und die missbräuchlichen Geschäfte erfolgreich steuer doppelt bescheinigt zu bekommen . Das war da- unterbunden . Deshalb sind Cum-Ex-Geschäfte heute mals noch möglich, weil es nicht dieselbe Stelle war, die zum Glück nicht mehr möglich . den Steuerabzug vornahm und die die Steuerbescheini- gung ausstellte . (Zuruf von der CDU/CSU: So ist das!) Die Grünen haben in ihrem Antrag zum gleichen The- Was wir jetzt brauchen, sind eine konsequente Auf- ma im Januar die Geschäfte als „zumindest illegitim“ be- deckung und strafrechtliche Verfolgung der Altfälle . Wer zeichnet . Im aktuellen Antrag sprechen Linke und Grüne solche Geschäfte auf Kosten der Steuerzahlerinnen und von „Steuergestaltung“ . Wieso so zurückhaltend? Nen- Steuerzahler gemacht hat, der muss zur Rechenschaft ge- nen wir es doch gemeinsam beim Namen: Ein solches zogen werden . Vorgehen ist nicht nur illegitim, sondern schlichtweg (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- rechtswidrig und kriminell . ordneten der SPD) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Unsere Gewaltenteilung legt eine solche strafrechtliche ordneten der SPD) Aufarbeitung aber nicht in die Hände des Parlaments und Bei diesen Cum-Ex-Geschäften hat es sich nie um auch nicht in die Hände eines parlamentarischen Unter- ein Steuergestaltungsmodell gehandelt . Die Rechtsauf- suchungsausschusses . fassung des Bundesfinanzministeriums ist unverändert: (Dr .Thomas Gambke [BÜNDNIS 90/DIE Diese Gestaltung der Cum-Ex-Geschäfte war schon im- GRÜNEN]: Es geht aber um die politische mer unzulässig . Einmal abgeführte Kapitalertragsteuer Aufarbeitung!) darf nur einmal bescheinigt und auch nur einmal erstattet werden . Hier sind vielmehr die Finanzverwaltung, die Strafver- folgungsbehörden und die Gerichtsbarkeit gefordert, und (Beifall des Abg . Lothar Binding [Heidelberg] mehrere Verfahren laufen bereits . (B) [SPD] – Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: (D) Das versteht sich von selbst!) Sie haben gerade dazwischengerufen, es gehe um die politische Aufarbeitung . Nachdem tatsächlich durchgeführte Cum-Ex-Geschäf- te bekannt wurden, hat die Politik reagiert . Im Jahr 2007 (Dr .Thomas Gambke [BÜNDNIS 90/DIE hat der Gesetzgeber die Abwicklung der Geschäfte über GRÜNEN]: So ist es!) inländische Banken unterbunden . Das gelang, indem die Sie haben auch letztens noch erklärt, es seien keine inländische Bank des Leerverkäufers zur Abführung der Konsequenzen gezogen worden . Dass sehr wohl Konse- Kapitalertragsteuer verpflichtet wurde. Dadurch wurde quenzen gezogen wurden, habe ich gerade dargelegt . Die sichergestellt, dass auch die Kompensationszahlungen Cum-Ex-Geschäfte sind mittlerweile unterbunden, und des Leerverkäufers unter Nutzung inländischer Abwick- dass es keine politische Aufarbeitung gegeben habe, ist lungsbanken mit Kapitalertragsteuer belastet waren und auch unzutreffend . Ich habe Ihnen gerade die Gesetzge- keine unberechtigte Steuerbescheinigung erstellt wurde . bungsverfahren dargelegt . In all diese Verfahren war der Konkrete Hinweise auf die Abwicklung über auslän- Gesetzgeber, waren alle Fraktionen, auch Bündnis 90/ dische Banken gab es dann im Jahr 2009 . Das Bundes- Die Grünen und Linke, eingebunden . Darüber hinaus finanzministerium hat reagiert und besondere Erforder- hat das Bundesfinanzministerium detailliert und schrift- nisse an Steuerbescheinigungen im Zusammenhang mit lich die von Ihnen, von den Grünen und von den Linken, Leerverkäufen über ausländische Kreditinstitute formu- gestellten Kleinen Anfragen der Opposition beantwortet liert . Es wurde geregelt, dass alle Steuerbescheinigun- und die Erkenntnisse der Bundesregierung darin einflie- gen, bei denen Aktien rund um den Dividendenstichtag ßen lassen . erworben wurden, besonders gekennzeichnet werden Auch in diesem Jahr haben wir uns mit den müssen . Diese Regelung wurde durch zwei Schreiben Cum-Ex-Geschäften in diesem Hause beschäftigt . Nach des Bundesfinanzministeriums in den Jahren 2010 und Debatten im Januar und im September geschieht dies 2011 ergänzt . heute zum dritten Mal in 2015 . Es trifft also nicht zu, dass Ende 2010 erfolgte mit der OGAW-IV-Umsetzung es keine politische Aufarbeitung gegeben habe . die vollständige Umstellung der Erhebung der Kapita- (Dr .Gerhard Schick [BÜNDNIS 90/DIE lertragsteuer auf Dividendenzahlungen deutscher Aktien . GRÜNEN]: Was hat denn Ihre Fraktion dazu Durch die neue Systematik wird die Kapitalertragsteu- gemacht?) er nunmehr durch das Kreditinstitut, das die Dividende auszahlt, sowohl abgeführt als auch bescheinigt . Beides – Sie schreien, deshalb komme ich jetzt direkt zu Ihnen . liegt also in einer Hand; denn das Auseinanderfallen bei- Herr Dr .Schick, Sie stützen sich ja vor allem auf ein 14180 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Matthias Hauer (A) Schreiben aus dem Jahr 2002 . Dazu hatten Sie sich in Vizepräsidentin Petra Pau: (C) Ihrer Rede im September noch empört – ich zitiere –: Das Wort hat der Kollege Richard Pitterle für die Fraktion Die Linke . Die Bundesregierung ignorierte dieses Schreiben fünf Jahre lang . Warum? … sollte aus Gründen der (Beifall bei der LINKEN) Finanzmarktförderung möglichst nicht gegenge- steuert werden? Richard Pitterle (DIE LINKE): Dazu sage ich Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen von den Grünen: Anstatt mit dem Finger auf andere zu und Kollegen! Stellen Sie sich einmal vor: Sie sind Kun- zeigen, sollten Sie vor Ihrer eigenen Haustür kehren . Am din oder Kunde einer Bank und haben dort Ihr Geld im besten hätten Sie mit der Untersuchung in Ihren eigenen Tresor liegen . Stellen Sie sich weiter vor: Bei der Leitung Reihen angefangen . Immerhin waren Bündnis 90/Die der Bank geht aus gut informierten Kreisen die Warnung Grünen bis 2005 Teil der damaligen Bundesregierung, ein, dass der Tresor nicht sicher sei und das dort liegende und Sie stellten 2002 sogar den Vorsitz im Finanzaus- Geld bald gestohlen werden könne . Was würden Sie sich schuss . da wohl wünschen? Doch wohl sicherlich, dass die Bank umgehend reagiert und zum Beispiel den Tresor über- (Beifall bei der CDU/CSU – Dr . Gerhard prüfen lässt oder den Sicherheitsdienst verstärkt . Was Schick [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Vor- aber, wenn die Bank einfach nichts macht und über zehn sicht mit dieser Äußerung! Sonst reden wir Jahre lang Ihr Geld nach und nach gestohlen wird? Als über Sachen auf Landesebene!) Kundinnen und Kunden würden Sie zu Recht im Karree springen und nach Aufklärung verlangen . Aber die Geschäfte waren eben auch für Sie nicht so Dieses Beispiel passt leider recht gut zum heutigen einfach zu erkennen, wie sie jetzt manchmal versuchen, Thema, nämlich zu der Aufarbeitung der Cum-Ex-Ge- den Eindruck zu erwecken, weil sie hochkomplex waren . schäfte . Die Bank aus meinem Beispiel ist die Bundes- Außerdem haben die beteiligten Banken, Berater und regierung, die diese Geschäfte zwischen 2002 und 2012, Investoren erhebliche Anstrengungen unternommen, um zehn Jahre lang, nicht wirksam unterbunden hat . Die ge- diese Handlungen zu verschleiern . Um die Beziehungen lackmeierten Kundinnen und Kunden sind die vielen ehr- zwischen den Vertragspartnern intransparent zu machen, lichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, denen durch haben sie zusätzliche, oft im Ausland ansässige Markt- die Cum-Ex-Geschäfte ein Schaden von schätzungswei- teilnehmer dazwischengeschaltet . Unter anderem aus se 12 Milliarden Euro entstanden ist . Der Linken und (B) diesem Grund wurden die Geschäfte leider nur zeitlich Bündnis 90/Die Grünen fällt nun wieder einmal die Rolle (D) verzögert bekannt . der Aufklärer zu, und diese Rolle nehmen wir gerne an . Deshalb gab es in den ersten Jahren auch kein Gegen- (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- steuern, weder durch die damaligen Regierungen noch NIS 90/DIE GRÜNEN) durch die Fraktionen in den Parlamenten . Es ist gut, dass durch das Einschreiten von Bundesfinanzminister „Cum“ und „Ex“ stehen für „mit Dividende“ und „ohne Dividende“ bei Aktiengeschäften, die um den Di- Wolfgang Schäuble und des Gesetzgebers diese Geschäf- videndenstichtag herum stattfinden. Die Aktie wird in te heute nicht mehr möglich sind . kurzem Abstand einmal mit und einmal ohne Dividen- (Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!) de weiterverkauft . Auf die Dividende muss Kapitaler- tragsteuer gezahlt werden, welche man sich anrechnen Wir können daher im Augenblick nicht erkennen, warum oder erstatten lassen kann . Vereinfacht gesagt, waren die es dieses Untersuchungsausschusses bedarf, den Linke Cum-Ex-Geschäfte so konstruiert, dass zwei der am Kauf und Grüne einsetzen wollen . Dennoch respektieren wir Beteiligten jeweils eine Bescheinigung für die gezahl- natürlich die parlamentarischen Rechte der Opposition . te Kapitalertragsteuer erhielten, obwohl die Steuer tat- Wenn wir schon einen Untersuchungsausschuss einset- sächlich nur einmal gezahlt worden war . Beide konnten zen, dann – darauf können Sie sich verlassen – werden sich die Steuer dann mit der jeweiligen Bescheinigung wir auch konstruktiv darin mitarbeiten und die Thematik erstatten oder anrechnen lassen . Kurzum: Schwerreiche Investoren bedienten sich zweimal aus der Staatskasse, noch einmal im Detail durchsprechen . obwohl sie nur einmal eingezahlt hatten . Der nun beantragte Untersuchungsausschuss wirft den Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen haben bereits Blick vor allem zurück . Er bindet Ressourcen, um bereits einen Sonderermittler gefordert, um zu klären, warum gelöste Probleme erneut zu beleuchten . Wir sollten statt- Superreiche unbehelligt ein Jahrzehnt lang einen Rie- dessen die heutigen Herausforderungen angehen, näm- senreibach auf Staatskosten machen konnten . Union und lich bestehende Regelungen verbessern und sie wetter- SPD haben diesen Sonderermittler leider verhindert und fest für die Zukunft machen . Das werden wir, die Union, behauptet, es sei ja schon alles aufgeklärt . Liebe Kolle- gemeinsam mit unserem Koalitionspartner auch tun . ginnen und Kollegen von Union und SPD, das kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein! Vielen Dank . (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) NIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14181

Richard Pitterle (A) 2002 gab es einen ernsthaften Hinweis auf die Mög- man möglicherweise nicht ausschließen, obwohl es eine (C) lichkeit dieser krummen Geschäfte an das Bundesfinanz- Vergitterung gibt, obwohl es eine gute Gesetzgebung gibt ministerium . Aber erst 2012 wurden diese Geschäfte und gab . durch eine Gesetzesänderung unterbunden . Da muss man sich doch fragen, wer da im Bundesfinanzministerium Wir sprechen über den größten bekannten Steuerbe- gepennt hat . Wieso ist da nichts passiert? trug seit Jahrzehnten – das stimmt; da stimmen wir zu –, in einer Größenordnung, soweit wir das wissen, von (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Es ist doch 12 Milliarden Euro . Wir haben schon gehört, wie die Quatsch, dass da nichts passiert ist!) Cum-Ex-Geschäfte funktionieren . Cum-Ex-Geschäfte Als Ausrede für die Untätigkeit der Bundesregierung klingt schon kompliziert . Man kann sagen, dass es ohne kommt von Union und SPD auch gerne das Argument, die Hilfe von Banken diese Geschäfte gar nicht gegeben die Cum-Ex-Geschäfte seien von Anfang an wohl straf- hätte . Man kann sagen: Die Banken haben den Dieben bar gewesen, und dementsprechend sei das alles Sache dabei geholfen, einzubrechen, aber natürlich nicht bei der Gerichte und der Staatsanwaltschaften . sich selbst, sondern bei den Steuerzahlern . Das ist ver- werflich. Deshalb ist es gut, dass wir uns heute darum (Matthias Hauer [CDU/CSU]: Sehen Sie das kümmern . anders?) Gestern Abend erst hat die ARD berichtet, dass die Meine Damen und Herren, ich bitte Sie! Auch wenn HypoVereinsbank eine Buße von immerhin 10 Millio- etwas strafbar ist, kann man sich doch nicht entspannt nen Euro zu akzeptieren hatte . Das Amtsgericht Köln hat zurücklehnen und abwarten . Im Gegenteil: Gerade dann diese Buße verhängt . Man kann also schon sehen, dass muss man bei entsprechenden Hinweisen doch dafür sor- im Moment zumindest unsere Strafverfolgung an dieser gen, dass Straftaten gar nicht erst begangen werden . Stelle ganz gut funktioniert . Nun hören wir noch von (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- vielen anderen Banken, die das gemacht haben . Deshalb NIS 90/DIE GRÜNEN) wird es spannend sein, sich darum zu kümmern . Bereits 2002 hätte es eine gesetzliche Regelung zur Ver- Grundlage der Geschäfte – das haben Sie schön aus- hinderung der Cum-Ex-Geschäfte geben müssen . geführt – waren Leerverkäufe rund um den Dividenden- stichtag und die Tatsache, dass die Stelle, die die Ka- Für die Linke besteht hier jedenfalls sehr wohl Anlass pitalertragsteuer abgeführt hat, und die Stelle, die den zur Aufklärung . Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Kapitalertrag bescheinigte, auseinanderfielen. Durch die- haben ein Recht darauf, zu erfahren, warum die Bundes- ses Auseinanderfallen gab es die Möglichkeit, sich zwei- regierung untätig geblieben ist und so ein Schaden von mal etwas erstatten zu lassen, was man aber nur einmal (B) 12 Milliarden Euro entstehen konnte . Die Fehler der bezahlt hat . (D) Vergangenheit müssen dringend aufgearbeitet werden, damit wir sicherstellen können, dass sich so etwas nicht Schon allein an diesem Punkt – sich zweimal etwas wiederholt . erstatten zu lassen, was man nur einmal bezahlt hat – er- kennt man die kriminelle Energie; denn es versteht sich (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- von selbst, egal nach welcher Gesetzgebung, dass das NIS 90/DIE GRÜNEN) wohl nicht richtig sein kann, zumal schon die Erstattung Deswegen fordern wir gemeinsam mit Bündnis 90/Die ein Entgegenkommen gegenüber dem Steuerzahler ist . Grünen diesen Untersuchungsausschuss . Man räumt einen Grund für die Erstattung ein, und plötz- lich will einer die Erstattung doppelt haben . Ich würde Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit . sogar auf jeglichen Verweis auf die Gesetzgebung ver- (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- zichten und sagen, dass es sich von selbst versteht, dass NIS 90/DIE GRÜNEN) man das nicht macht . Das ist unanständig und kriminell . (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU so- Vizepräsidentin Petra Pau: wie bei Abgeordneten der LINKEN und des Der Kollege Lothar Binding hat für die SPD-Fraktion BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf das Wort . des Abg . Dr .Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) – Wenn sich das für Sie nicht von selbst versteht, dann finde ich auch das verwerflich. Gewisse moralische Grundsätze gelten auch für die Grünen . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Da wir und auch das BMF offensichtlich die Kom- Sehr verehrte Damen und Herren! Ich will das Bild von plexität eine gewisse Zeit unterschätzt haben – ich zu- Richard Pitterle aufnehmen, aber etwas korrigieren . Da mindest; vielleicht haben manche hier das rechtzeitig ge- ist ein Dieb, der die Bank bestiehlt . Daraufhin macht sehen –, waren unsere ersten Regelungen unzureichend . die Bank ein Extraschloss an die Tür . Jetzt kommt der Auch das wurde schon erwähnt . Wir haben nämlich nur Dieb durchs Fenster . Erst die Totalvergitterung der Bank die Inlandsfälle geregelt . Die Lücken waren dann dicht, macht diese Bank diebstahlsicher . Aber immer war Dieb- wunderbar . Aber die freundlichen Herren haben sich stahl kriminell und gesetzeswidrig . Insofern ist also et- dann grenzüberschreitende Modelle überlegt, die von was passiert, aber solche kriminellen Handlungen kann uns erst wieder ganz langsam entdeckt werden mussten . 14182 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Lothar Binding (Heidelberg) (A) Dazu muss man sagen: Es ist nicht so, dass wir im Par- Deshalb ist uns wichtig, sich nicht nur um die Ver- (C) lament im Regelfall solche Gestaltungsmodelle und die gangenheit zu kümmern, sondern auch um die Zukunft . Vollzugsverwaltung in den Blick nehmen, sondern wir Denn wir wissen auch in dieser Sekunde nicht, was ge- machen Gesetze und gehen davon aus, dass sie einge- schieht und ob nicht vielleicht kriminelle Dinge passie- halten werden . Wenn nicht, dann ist das ein kriminelles ren . Es ist also wichtig, sich darum zu kümmern . Trotz- Verhalten, und die Strafverfolgungsbehörde kümmert dem darf man nicht vergessen, dass ein Parlament keine sich darum . Vollzugsverwaltung ist . Insofern sind wir auf Hinweise angewiesen . Denen sollte man nachgehen . Ich glaube, Vizepräsidentin Petra Pau: ein Versäumnis ist gewesen, dass man bestimmten Hin- weisen nicht schnell genug nachgegangen ist . Darum Kollege Binding, gestatten Sie eine Frage oder Be- müssen wir uns auch im Untersuchungsausschuss darum merkung des Kollegen Schick? kümmern . Was ich gerne vermeiden würde, ist, dass wir uns jetzt (Heidelberg) (SPD): Lothar Binding vornehmlich und ausschließlich um die Exekutive küm- Probieren wir es einmal .– Also, eine Frage von mern, aber die Gauner und die Betrüger und die Diebe Gerhard Schick . und die Kriminellen aus dem Blick verlieren . Ich meine, (Christian Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: dass wir im Untersuchungsausschuss unseren Blick sehr Das Probieren bezieht sich auf die Frage und stark darauf lenken müssen, wer am Markt in welcher nicht auf die Antwort!) Weise agiert, wie er sich verhält, mit welchem Ziel und auf wessen Kosten er dies tut . – Ja, klar . Danke . Auch das wurde schon gesagt: Der Steuerbetrüger be- trügt ja nicht irgendwie den abstrakten Staat, sondern er Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): betrügt seinen Nachbarn, der seine Steuern ehrlich be- Ich glaube, ich bin in der Lage, eine Frage zu stel- zahlt, und das sind die meisten. Wie wir wissen, fließen len .– Es ist von Ihnen und von Kollegen Hauer dargelegt die höchsten Steuereinnahmen aus der Einkommen- und worden, dass das von Anfang an als betrügerisch, also als Lohnsteuer sowie aus der Mehrwertsteuer . Insofern ha- kriminell, zu bewerten gewesen ist . Vielleicht ist die Fra- ben sich Menschen mit relativ gutem Einkommen an ge, die ich dazu stellen möchte, aus Ihrer Sicht schon zu jenen bereichert, die ein relativ schlechtes Einkommen beantworten; aus meiner Sicht ist das noch offen . Wenn haben . Ich glaube, das ist eine Sache, die es sich zu un- klar war, dass es kriminell ist, warum hat dann die Fi- tersuchen lohnt . nanzaufsichtsbehörde zehn Jahre lang zugelassen, dass Wir wissen inzwischen, wie das Problem gelöst wur- (B) Banken in Deutschland in einem Milliardenumfang kri- (D) de, nämlich, was gar nicht einfach ist, durch einen voll- minelle Geschäfte machen, ohne einzuschreiten? ständigen Systemwechsel . Wir mussten das alte System (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlassen . Ich bin froh, dass das BMF so eine gute Lö- und bei der LINKEN) sung gefunden hat; diese Lösung wurde ja nicht im Par- lament entwickelt . Ich glaube, das Finanzministerium hat eine sehr gute Arbeit geleistet . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): Ich bin mir gar nicht sicher, ob der BaFin das von An- Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir sagen: Es fang an klar war . herrscht auch kein Mangel an Transparenz . Die Fragen der Opposition waren sehr gut . Auch die Linken haben (Dr .Thomas Gambke [BÜNDNIS 90/DIE Fragen in dieser Richtung gestellt . Ich glaube, es gab so- GRÜNEN]: Das ist die Frage!) gar eine Kleine Anfrage, die sehr ausführlich beantwortet Die Frage ist, ob man von Anfang an merken konnte, was worden ist . da eigentlich passiert; denn die Gesetzeslage war klar, Außerdem gibt es eine öffentliche Kontrolle, wofür und auch die Erstattung war zunächst ganz klar . Dann wir ebenfalls sehr dankbar sind . Klaus Ott, Journalist bei gab es eine zweite Erstattung . Die war zwar kriminell, der Süddeutschen Zeitung, hat sehr ausführlich recher- aber sie ist nicht aufgefallen, weil in diesem System die chiert . Er kam zu dem Ergebnis: Ein Untersuchungsaus- beiden Stellen, von denen ich sprach, auseinanderfielen schuss ist nicht nötig . Er hat alle Akten, die ihm wich- und auf diese Weise nicht festgestellt werden konnte, was tig waren, einsehen können . Es war ihm möglich, sehr passiert . weitgehend zu recherchieren . Er war mit hinreichenden Erkenntnissen ausgestattet, um den Gesamtvorgang zu Ich glaube, dass die BaFin oder andere Aufsichts- beurteilen . In diesem Fall war der Journalismus wieder behörden, die sich darum vielleicht kümmern konnten, ein gutes Stück voraus . Deshalb meinte er, ein Untersu- zunächst gar nicht gemerkt haben, was passiert . Daraus, chungsausschuss sei überflüssig. Aber wenn wir denken, dass jemand etwas übersehen hat, kann man sicherlich es wäre eine gute Sache, sich das Ganze noch einmal einen Vorwurf ableiten. Deshalb finde ich es gut, dass wir anzuschauen, dann sollten wir das machen . Außerdem nach einer geraumen Zeit gesetzgeberisch aktiv wurden, ermitteln die Staatsanwaltschaften . wie gesagt, nicht vollständig und nicht umfänglich, weil nur die Inlandsfälle geregelt wurden . Daran erkennt man, Was uns damals gestört hatte, war die Idee, einen Son- dass ganz viele Leute – übrigens auch Sie und ich – gar derermittler einzusetzen; denn der Sonderermittler ist nicht gemerkt haben, was da tatsächlich passiert . kein Instrument des Parlaments, sondern ein Instrument Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14183

Lothar Binding (Heidelberg) (A) der Regierung . Wir haben gemeint: Wenn sich jemand nünftigerweise vorgegeben haben, einen Untersuchungs- (C) darum kümmern sollte, dann wir . ausschuss einzufordern . (Dr .Gerhard Schick [BÜNDNIS 90/DIE (Dr .Thomas Gambke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Warum habt ihr dann keinen Un- GRÜNEN]: Warum haben Sie es dann nicht tersuchungsausschuss eingesetzt?) beantragt? – Dr . Gerhard Schick [BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN]: Hätten Sie es doch – Ich hatte angeregt, einen Untersuchungsausschuss ein- beantragt! Sie hätten doch nicht auf uns war- zusetzen . ten müssen! Sie hätten das Quorum schon er- reicht!) (Dr . Gerhard Schick [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und wo ist der Antrag?) Jetzt fordern Sie ihn ein, und damit ist eigentlich end- lich etwas erfüllt worden, das wir schon lange gefordert Aber die einfache Begründung dagegen war, dass sei- haben . Vielen herzlichen Dank, dass Sie so klug sind, nerzeit Prozesse liefen, die wir abwarten sollten, auch unseren Rat anzunehmen . Ich hoffe, dass das ein gutes um mehr über die Geschäfte zu lernen . Das ist ja relativ Beispiel für die Zukunft ist und dass Sie häufiger das tun, einfach, weil es um Betrug und nicht um falsche Gesetz- was wir Ihnen raten . gebung geht . Insofern ist die Interpretation der Gesetz- gebung hinsichtlich der betrügerischen Absichten eigent- (Beifall bei der CDU/CSU – Dr .Thomas lich eindeutig abgegrenzt . Dass das Gebaren rechtswidrig Gambke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie ist, ist völlig klar . nennen sich doch Regierung! Dann müssen Sie nachlegen!) Es ist gut, dass wir jetzt einen Untersuchungsaus- Der Auftrag an den Untersuchungsausschuss ist mit schuss einsetzen . Allerdings steht in der Antragsbegrün- einem sehr umfangreichen Fragenkatalog versehen . Es dung ein Wort, das mich ein bisschen irritiert hat; dort ist wird sicherlich nicht einfach sein, alle diese Fragen zu nämlich von einem „Ermittlungsbeauftragten“ die Rede . beantworten . Sie sind teilweise sehr allgemein gefasst Meine Sorge ist, dass wir in dem Untersuchungsaus- und teilweise sehr detailliert . Aber letztendlich wird der schuss sehr viel beauftragen und sehr wenig selber tun . ganze komplexe Sachverhalt, der von dem Kollegen Mein Anspruch an den Untersuchungsausschuss ist aber, schon beschrieben wurde, nicht vollumfänglich erfasst . dass wir selbst Aktenstudium betreiben, um eigenständig urteilsfähig zu werden . Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass die- se Fälle komplexen Steuerbetrugs derzeit noch aufgeklärt (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten werden, dass noch nicht alle Fakten vorliegen, dass ver- (B) der CDU/CSU) schleiert wurde und noch nicht alles vollständig klar ist . (D) Dass wir dabei neben der Exekutive die Betrüger nicht (Dr .Gerhard Schick [BÜNDNIS 90/DIE vergessen, ist sicherlich eine wichtige Aufgabe des Parla- GRÜNEN]: Das hat jetzt Herr Binding aber ments . Gelingt uns das, haben wir eine Gesamtschau des- anders gesagt!) sen, was auf dem Markt passiert ist; dann kommen wir si- cher zu guten Ergebnissen, verbunden mit der Hoffnung, Kürzlich akzeptierte die HVB eine Geldbuße von fast dass wir daraus auch gesetzgeberische Konsequenzen für 10 Millionen Euro, da sie in den Jahren 2005 bis 2008 die Zukunft ableiten können . entsprechende Geschäfte über ihre britische Tochter ab- gewickelt hat . Die Strafe für die Bank war deswegen so Schönen Dank . gering, weil sie selber tatkräftig an der Aufklärung mitge- arbeitet hat . Denn sonst wären diese komplizierten Sach- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten verhalte nicht aufzuklären gewesen . Die Gesamtkosten der CDU/CSU) einschließlich der Steuernachzahlung für die Bank belie- fen sich angabegemäß auf insgesamt circa 250 Millionen Euro . Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Kollege Philipp Graf Lerchenfeld für Die Aufklärung ist immer noch im Gange . Zahlreiche die CDU/CSU-Fraktion . Steuerfahnder und Staatsanwälte ermitteln weiterhin und erhoffen sich, dass allein durch das Beispiel der HVB (Beifall bei der CDU/CSU) vielleicht auch andere Banken sich jetzt dazu durchrin- gen, endlich den Sachverhalt aufzudecken, damit das ge- samte Ausmaß des Betrugs deutlich wird . Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU): Das Beispiel der HVB zeigt aber auch, wie unglaub- Frau Präsidentin! Hohes Haus! Es freut mich, dass wir lich kompliziert dieser Sachverhalt ist . Es wird schwie- heute bei diesem Antrag der Opposition feststellen kön- rig und langwierig sein, eine vollständige Aufklärung zu nen, dass die Opposition tatsächlich lernfähig ist . erreichen . Die ersten Hinweise auf diese Betrügereien (Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Was man kamen vom Bankenverband bereits im Jahr 2002 . Aller- von euch nicht sagen kann!) dings waren sie nicht so konkret, dass sie zu entsprechen- den Prüfungen geführt haben . Vor allem hatte man nicht Sie hat von Januar bis September immer gefordert, ei- die heutigen Erkenntnisse . Die Modelle waren außerdem nen Sonderermittler einzusetzen, während wir Ihnen ver- mit größtmöglicher Verschleierung konstruiert . Damit ist 14184 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

Philipp Graf Lerchenfeld (A) eine Entdeckung sehr, sehr schwierig geworden . Ich bin Dr. Jens Zimmermann (SPD): (C) sehr gespannt, ob es uns jetzt gelingen wird, in dem Un- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir tersuchungsausschuss Klarheit in die Sache zu bringen . haben im Finanzausschuss schon die eine oder andere Debatte über dieses Thema geführt . An dieser Stelle hat Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Oppo- gerade mein Kollege Lothar Binding immer wieder da- sition, interessant finde ich Ihre Frage 3 im Antrag zur rauf hingewiesen, dass ein Untersuchungsausschuss ei- Einsetzung des Untersuchungsausschusses . Sie fra- gentlich das geeignete Instrument zur Aufklärung dieses gen danach, „welche Stellen und welche Personen auf Themas ist. Deswegen finde ich es auch nur folgerichtig, der staatlichen Seite nicht rechtzeitig die notwendigen dass Sie Ihr Anliegen mit diesem Antrag auf Einsetzung Maßnahmen ergriffen haben, um Cum-Ex-Geschäfte zu eines Untersuchungsausschusses jetzt ins Parlament unterbinden, und damit für den entstandenen Schaden bringen . einerseits formal und andererseits tatsächlich mitverant- wortlich sind“ . Nun frage ich mich – und ich bin schon Wir – das kann ich für die SPD-Fraktion sagen – sehr gespannt darauf –, ob Sie dann im Ausschuss den werden die Arbeit unterstützen; denn auch wir haben früheren Bundeskanzler Schröder und den früheren Bun- natürlich ein Erkenntnisinteresse . Man sollte aber nicht desfinanzminister Eichel als Zeugen benennen wollen. verkennen: Wenn man mit das schärfste Schwert zieht, Denn letztendlich geht das Ganze auf das Gesetz zur Un- das wir als Parlament haben – ein Untersuchungsaus- ternehmensteuerreform von 1999 zurück, das unter die- schuss –, dann ist das auch mit einer gewissen Verant- sen Herren geschaffen wurde . Dadurch wurde die Lücke wortung verbunden . Damit gehe ich auf die Begründung für Cum-Ex-Geschäfte erst geöffnet . zur Einsetzung dieses Untersuchungsausschusses ein . Da fällt ganz oft das Wort „Sonderermittler“ . Oder werden Sie, wie vorhin der Kollege Hauer ganz richtig gefragt hat, Frau Christine Scheel als ehemalige Es ist vollkommen richtig – darauf wurde schon hin- Vorsitzende des Finanzausschusses im Untersuchungs- gewiesen –: Im PUAG ist dieses Instrument rechtlich ausschuss befragen? Sie war von 1998 bis 2005 Vorsit- geregelt . Deswegen ist es vollkommen legitim, dass ein zende des Finanzausschusses und hätte als solche auch Untersuchungsausschuss am Ende sich auch dessen be- reagieren können . dient . Aber Sie sollten nicht glauben – das will ich für unsere Fraktion schon an dieser Stelle klarmachen –, dass Sie können nicht das Ganze uns in die Schuhe schie- es so geht: Wir als Parlament setzen jetzt einen Unter- ben; ein bisschen davon müssen Sie auch in Ihren eige- suchungsausschuss ein, dieser Untersuchungsausschuss nen Schuhen suchen . beauftragt dann jemanden, der die ganze Arbeit macht, Der Fragenkatalog beinhaltet auch Fragen zur Redu- (Bernhard Kaster [CDU/CSU]: Das machen (B) zierung des gesamten entstandenen Schadens, zu Vor- wir nicht!) (D) kehrungen zur Vermeidung ähnlicher Gestaltungen und und die Parlamentarier treffen sich dann zwei- oder drei- dazu, ob Defizite in der Zusammenarbeit zwischen Bund mal, um die Ergebnisse zur Kenntnis zu nehmen . und Ländern auf dem Gebiet des Vollzugs der Steuerge- setze durch eine Gesetzesänderung oder sogar durch eine Ich verbringe seit einem Jahr jeden Donnerstag einer Änderung des Grundgesetzes behoben werden müssen . Sitzungswoche zwölf Stunden im NSA-Untersuchungs- Das sind sehr umfangreiche Fragenkomplexe, die viel ausschuss – auch mit Ihren Kollegen, mit Herrn Ströbele Fachkenntnis und Expertenwissen erforderlich machen . und Herrn von Notz . Das ist Arbeit . Das macht viel Ar- Ich bin gespannt, welche Antworten wir letztlich erhalten beit . Nur dann, wenn wir als Parlamentarier diesen Un- werden und ob und vor allem auch wann wir angesichts tersuchungsausschuss am Ende auch mit Leben füllen, dieser komplexen Fragen mit einem befriedigenden Er- verdient er wirklich die Einsetzung . gebnis des Untersuchungsausschusses rechnen können . (Dr .Gerhard Schick [BÜNDNIS 90/DIE Wir werden im Untersuchungsausschuss konstruktiv GRÜNEN]: Seien Sie unbesorgt! – Renate mitarbeiten, Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie werden noch Ihre Freude an uns haben!) (Anja Hajduk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Das wird ja immer besser!) Wir als SPD-Fraktion werden sehr genau darauf achten und sehr darauf drängen, dass Sie dieser Arbeit im Unter- und ich freue mich schon auf diese Arbeit . suchungsausschuss nachkommen . Vielen Dank . (Beifall des Abg . Lothar Binding [Heidel- berg] [SPD]) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Einfach einen Sonderermittler einsetzen, und das war ordneten der SPD) es – das wird es mit uns nicht geben, meine Damen und Herren . Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Der Kollege Dr .Jens Zimmermann hat für die SPD-Fraktion das Wort . Lassen Sie mich, wenn ich beim Entwurf des Einset- zungsbeschlusses bin, noch auf einen Punkt eingehen, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten den ich doch sehr bemerkenswert finde. Unter Nummer 5 der CDU/CSU) zielen Sie auf die öffentlich-rechtlichen Banken ab . Das Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14185

Dr. Jens Zimmermann (A) finde ich vollkommen in Ordnung; denn wir haben in geworden . Wir haben sehr viele Lücken geschlossen und (C) der Bankenkrise gesehen, dass dort in der Vergangenheit Probleme gelöst, die zuvor existiert haben . Fehler gemacht wurden und nicht alles so gelaufen ist, Auch in den Banken hat ein Kulturwandel eingesetzt, wie wir uns das vorstellen . Aber gerade heute Morgen ist der uns aber bei weitem noch nicht weit genug und nicht über die Ticker und durch die Medien gegangen: Die Hy- schnell genug geht . Wir sollten an dieser Stelle nicht ver- poVereinsbank hat jetzt eine Strafe gezahlt – genau zum gessen, auch die Rolle der Banken ordentlich unter die Thema der Cum-Ex-Geschäfte . Ich frage mich: Wollen Lupe zu nehmen . Denn am Ende des Tages waren all die- wir das überhaupt nicht aufklären? Wollen wir uns nicht se Geschäfte vor allem deshalb möglich, weil es willige darüber unterhalten, was mit den privaten Banken ist? Helferinnen und Helfer gab, und diese möchte ich auch Eine Sache bei einem Untersuchungsausschuss ist – zur Verantwortung ziehen . das habe ich in dem einen Jahr auch gelernt –, dass man Vielen Dank und schönes Wochenende . den Einsetzungsbeschluss präzise formuliert . Wenn wir nicht hineinschreiben, dass wir uns zum Beispiel auch (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) um die privaten Banken kümmern wollen, dann wird das am Ende im Untersuchungsausschuss auch nur schwer Vizepräsidentin Petra Pau: möglich sein . Das sollten wir dann also noch tun, meine Ich schließe die Aussprache . Damen und Herren . Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf (Bernhard Kaster [CDU/CSU]: Der Untersu- Drucksache 18/6839 an den Ausschuss für Wahlprüfung, chungsauftrag muss präzise sein!) Immunität und Geschäftsordnung vorgeschlagen . Sind Zum Abschluss . Wir sollten eines nicht vergessen und Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall . Dann ist die auch mit einer gewissen Demut an die ganze Sache he- Überweisung so beschlossen . rangehen . Es ist immer unglaublich leicht, zwölf Jahre Wir sind damit am Schluss unserer heutigen Tages- später zu fragen: Warum hat man damals nicht? Das ist ordnung . richtig . Es kann nicht das Interesse des Parlaments sein, zu versuchen, Dinge, die vor vielen Jahren falsch gelau- Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- fen sind, irgendwie unter den Teppich zu kehren . Aber tages auf Mittwoch, den 16 . Dezember 2015, 13 Uhr, ein . ich glaube, wir müssen an dieser Stelle schon auch ein Ich wünsche Ihnen bis dahin alles Gute . Die Sitzung bisschen schauen, wie das Umfeld damals war . Eines ist geschlossen . haben wir doch in der Zeit seit 2008 gesehen: Wir sind als Gesetzgeber nach der Finanzkrise unglaublich aktiv (Schluss: 15 .51 Uhr) (B) (D)

Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14187

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- desregierung Liste der entschuldigten Abgeordneten Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer entschuldigt bis Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Abgeordnete(r) einschließlich Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- Flisek, Christian SPD 04 .12 .2015 satz 7 des Vertrages über die Europäische Union sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), Grindel, Reinhard CDU/CSU 04 .12 .2015 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) Gunkel, Wolfgang SPD 04 .12 .2015 Wir haben der Beschlussempfehlung zum Antrag der Bundesregierung „Einsatz bewaffneter deutscher Streit- Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/ 04 .12 .2015 kräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer DIE GRÜNEN Handlungen durch die Terrororganisation IS“ zuge- stimmt, da dieser Einsatz ein Zeichen der Solidarität mit Jantz, Christina SPD 04 .12 .2015 Frankreich ist und Frankreich nach den Anschlägen von Paris Deutschland ausdrücklich um Unterstützung im Karawanskij, Susanna DIE LINKE 04 .12 .2015 Kampf gegen den IS gebeten hat . Rechtsgrundlage des Einsatzes ist die UN-Resoluti- Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ 04 .12 .2015 on 2249, die die Mitgliedstaaten zur Bekämpfung des DIE GRÜNEN Terrors und Eindämmung des IS in Syrien und Irak auf- ruft . Zudem ist Deutschland bereits seit September 2014 Kömpel, Birgit SPD 04 .12 .2015 Teil der internationalen Allianz im Kampf gegen den IS . Die Bundeswehr beteiligt sich bereits seit vergangenem Lagosky, Uwe CDU/CSU 04 .12 .2015 Jahr mit der Ausrüstung und Ausbildung kurdischer Pe- schmerga in Nordirak . (B) Lamers, Dr . Karl A . CDU/CSU 04 .12 .2015 (D) Dennoch sind wir der festen Überzeugung, dass der Maizière, Dr . Thomas de CDU/CSU 04 .12 .2015 Kampf gegen den IS und den Terror nicht allein militä- risch zu gewinnen ist . Eine Einbettung in den politischen Mortler, Marlene CDU/CSU 04 .12 .2015 Prozess ist unerlässlich . Für den politischen Prozess wurde bereits bei der Wiener Konferenz ein erster wich- Nahles, Andrea SPD 04 .12 .2015 tiger Grundstein gelegt . Ziel der Verhandlungen ist ein Waffenstillstand, die Bildung einer Übergangsregierung Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ 04 .12 .2015 und die Aussöhnung der politischen Gegner . Es ist eine DIE GRÜNEN Befriedung der gesamten Region notwendig . Aus unserer Sicht ist es unerlässlich, die muslimischen Länder und Schnieder, Patrick CDU/CSU 04 .12 .2015 die arabischen Länder miteinzubeziehen, dabei ist es be- reits gelungen, Iran und Saudi-Arabien an einen Tisch zu Spinrath, Norbert SPD 04 .12 .2015 bringen . Es ist entscheidend, dass die Nachbarländer Sy- riens ein ebenso großes Interesse an Frieden haben und Steinbach, Erika CDU/CSU 04 .12 .2015 gegen den IS kämpfen . Es darf nicht sein, dass sich die Probleme aus Syrien weiter in die Nachbarstaaten ver- Uhl, Dr . Hans-Peter CDU/CSU 04 .12 .2015 lagern .

Wicklein, Andrea SPD 04 .12 .2015 Anlage 3 Wilms, Dr . Valerie BÜNDNIS 90/ 04 .12 .2015 Erklärung nach § 31 GO DIE GRÜNEN der Abgeordneten Ingrid Arndt-Brauer, Bärbel Bas, Uwe Beckmeier, Willi Brase, Martin Burkert, Anlage 2 Petra Crone, Bernhard Daldrup, Elvira Drobinski- Erklärung nach § 31 GO Weiß, Siegmund Ehrmann, Elke Ferner, Ulrich Freese, Dagmar Freitag, Martin Gerster, Iris der Abgeordneten Michaela Noll und Alexander Gleicke, Angelika Glöckner, Ulrike Gottschalck, Radwan (beide CDU/CSU) zu der namentlichen Gabriele Groneberg, Michael Hartmann, Dirk Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Heidenblut, Hubertus Heil, Gabriela Heinrich, 14188 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Markus Held, Gustav Herzog, Thomas Hitschler, dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für (C) Josip Juratovic, Oliver Kaczmarek, Gabriele den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Katzmarek, Ulrich Kelber, Arno Klare, Lars geht . Klingbeil, Dr. Bärbel Kofler, Dr. Hans-Ulrich Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Krüger, Gabriele Lösekrug-Möller, Kirsten Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- Lühmann, Helga Kühn-Mengel, Caren Marks, ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- Katja Mast, Dr. Matthias Miersch, Klaus Mindrup, besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Susanne Mittag, Michelle Müntefering, Dietmar Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war Nietan, Ulli Nissen, Detlev Pilger, Stefan Rebmann, und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- Dr. Carola Reimann, Petra Rode-Bosse, Bernd auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Rützel, Annette Sawade, Axel Schäfer, Marianne Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- Schieder, Dr. Dorothee Schlegel, Dagmar Schmidt, ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe Elfi Scho-Antwerpes, Frank Schwabe, Stefan wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- Schwartze, Carsten Träger, Ute Vogt, Bernd lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses Westphal, Brigitte Zypries (alle SPD) zu der na- zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir mentlichen Abstimmung über die Beschlussemp- uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem fehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem An- von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder trag der Bundesregierung spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- Verhütung und Unterbindung terroristischer dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Handlungen durch die Terrororganisation IS auf beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- satz 7 des Vertrages über die Europäische Union ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) politischen Konfliktregelung näherzukommen. Mit großer Sorge blicken wir auf die Lage in Syrien . Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Opposi- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- tionsgruppen im Zusammenhang mit dem Arabischen einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine mi- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. (B) litärische Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungs­ (D) truppen haben systematisch zivile Ziele angegriffen und Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die im Laufe des Krieges sogar chemische Waffen einge- Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner setzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vereinten Nationen ge- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im lungen, auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlus- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- ses die chemischen Waffenbestände Syriens zu sichern gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in und diese unter maßgeblicher Hilfe auch von deutscher ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Seite zu vernichten . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den einem regional und international beeinflussten Krieg, in Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- ihre Heimat zurückzukehren . tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Strategiewechsels . gers . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14189

(A) Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- (C) rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . der Bundesregierung zuzustimmen . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener und wo möglich und nötig zu verstärken . Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung Nach Abwägung all dieser Umstände stimmen wir zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streit- kräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich Handlungen durch die Terrororganisation „Islamischer darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- Staat“ zu . rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Anlage 4 men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Erklärung nach § 31 GO rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien der Abgeordneten Marco Bülow und Cansel muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Kiziltepe (beide SPD) zu der namentlichen Abstim- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der mung über die Beschlussempfehlung des Auswär- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregie- Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl rung und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Verhütung und Unterbindung terroristischer geduldet oder gar organisiert – müssen mit allen Mitteln Handlungen durch die Terrororganisation IS auf (B) unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Verein- (D) dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- ten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Absatz ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der 7 des Vertrages über die Europäische Union sowie Türkei eine maßgebliche Rolle zu . den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 2249 Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- (Zusatztagesordnungspunkt 5) trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Die Anschläge in Paris waren abscheulich, und unser enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber Mitgefühl und unsere Solidarität gehören den Angehöri- hinaus auszudehnen . gen und denen, die diesen Terror erleben mussten . Nichts Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu kann den Terror und die Gewaltakte rechtfertigen, mit de- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor nen der sogenannte „Islamische Staat“, Boko Haram und sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die andere extremistische Gruppen in immer mehr Regionen Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert der Welt Menschen in Angst und Schrecken versetzen . werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen Genau diese Gruppen hätten wir schon längst viel ent- und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere An- schlossener als bisher bekämpfen müssen . Auch militä- strengungen zur Integration insbesondere junger Musli- rische Mittel dürfen dabei nicht ausgeschlossen werden . me müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften Frankreich ist unser wichtigster europäischer Partner . und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen Wir müssen den Franzosen in diesem schweren Augen- sogenannte „Ausländische Kämpfer“ daran gehindert blick helfen und sie unterstützen . Wir sind aber der Auf- werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist fassung, dass die Unterstützung mit einem militärischen Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung ste- Kampfeinsatz ein falsches Zeichen der Solidarität ist . henden Mitteln dagegen vorzugehen . Guten Freunden muss man auch sagen können, dass man glaubt, dass ihre Pläne in die falsche Richtung gehen . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Seit den Anschlägen in New York 2001 versuchen dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und die USA und ihre Alliierten, den Terror vor allem mili- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser tärisch zu bekämpfen . Dieser Weg ist gescheitert . Der is- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- lamistische Terror ist stärker denn je . Es herrscht zudem nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien eine Doppelmoral, weil gleichzeitig extreme Regime mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische und menschenverachtende Staaten wie Saudi-Arabien Regelung zu ermöglichen . unterstützt und weiterhin mit Waffen beliefert werden . 14190 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Die westliche Welt hat durch ihr Vorgehen zur Destabi- Eine solche Abstimmung im Parforceritt innerhalb von (C) lisierung und zur Radikalisierung beigetragen . Militär­ wenigen Tagen im Parlament durchzusetzen, schadet interventionen haben die Zustände in einigen Regionen der Demokratie . Es ist nicht vorstellbar, dass irgendein verschlimmert und viele Menschen in die Hände der Abgeordneter wirklich in der Lage ist, die Folgen seiner Ex­tremisten getrieben . Deshalb ist eine militärische Ant- Abstimmung abzusehen . wort auf die Terrorangriffe – vor allem aus der Luft – ge- Wenn man wirklich entschlossen handeln will, dann nau das, was die Terroristen wollen . müssten andere mutige Schritte eingeleitet werden, mit Wieder wollen wir konzeptlos und übereilt einen Ein- denen man dem „IS“ wirklich das Wasser abgraben kann . satz starten, dessen Ausmaß wir noch gar nicht abschät- Dazu gehört es beispielsweise, ihre Finanzquellen auszu- zen können . Auch gibt es keine Exitstrategie . Wenn man trocknen und sie von neuen Waffenlieferungen und dem sich dennoch dazu entscheidet, dann sollte man unsere Nachschub an neuen Kämpfern abzuschneiden . Dafür ist Bevölkerung wenigstens nicht täuschen . Dieser Mili- es nötig, besonders die türkische Grenze besser zu kont- täreinsatz ist ein Kriegseinsatz . Ein Einsatz, der wahr- rollieren und für diesen Nachschub zu schließen . Zudem scheinlich lange dauert, sehr viel Geld und Ressourcen müssten endlich die Beziehungen zu Saudi-Arabien und verschlingen und vor allem viele Opfer fordern wird . Ein anderen diktatorischen islamistischen Staaten überdacht Rückzug ist dann kaum mehr verantwortbar . Und zur werden . Alle Waffenlieferungen an solche Staaten müss- Wahrheit gehört auch: Er wird die Gefahr von Terroran- ten sofort unterbunden werden . Insgesamt müsste viel schlägen hierzulande erhöhen . mehr Hilfe an die Länder in der Region fließen, die ver- suchen, ein demokratisches System aufzubauen, und in Verhandeln kann man mit Terroristen nicht, und des- denen die verschiedenen Religionen noch friedlich zu- halb gibt es Gründe für den Einsatz, die nicht hauptsäch- sammenleben – so wie dies beispielsweise in Äthiopien lich mit der Solidarität zu Frankreich zu tun haben und der Fall ist . Auch den Sunniten in der Region, die auf- auch offen genannt werden sollten . Für uns überwiegen grund von erfahrener Unterdrückung durch Schiiten und aber eindeutig die Gegenargumente, die wir hier noch Perspektivlosigkeit den „IS“ teilweise unterstützen, muss einmal auflisten möchten: eine Perspektive gegeben werden . Es besteht keine völkerrechtliche Grundlage für diesen Syrien braucht eine politische Lösung . Syrien braucht Einsatz . Rechtlich gesehen ist ein militärisches Eingrei- Maßnahmen, welche den Menschen eine lebenswerte fen, wie in Syrien, ein Verstoß gegen das Völkerrecht . Zukunft in Aussicht stellt . Eine Legitimation kann nur der Sicherheitsrat der Verein- ten Nationen geben . Wer leichtfertig auf ein UN-Mandat verzichtet, der darf dann zukünftig andere Nationen nicht (B) belehren, sich doch solch ein Mandat einzuholen . Anlage 5 (D) Es gibt kein abgestimmtes Konzept, ein Ziel oder Erklärung nach § 31 GO eine Strategie . In diesem Krieg führen bereits 14 Staa- der Abgeordneten Rita Hagl-Kehl und Hilde ten Krieg mit unterschiedlichen Zielen . Selbst der Vor- Mattheis (beide SPD) zu der namentlichen Abstim- sitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang mung über die Beschlussempfehlung des Auswär- Ischinger, hat vor kurzem in einem Interview deutlich tigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregie- gemacht, dass die EU „immer noch keine glaubhafte Sy- rung rien-Strategie“ hat . Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Auch führende Militärs kritisieren die Vorgehenswei- Verhütung und Unterbindung terroristischer se und auch die Sprache dieses Einsatzes . Denn diese mi- Handlungen durch die Terrororganisation IS auf litärische Aktion ist ein Kriegseinsatz, der nach Exper- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- tenmeinungen lange andauern muss, wenn er die Chance einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- haben soll, erfolgreich zu sein . Es wird verschwiegen, satz 7 des Vertrages über die Europäische Union dass die Gefahr eines Terroranschlags in Deutschland sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), dadurch steigt . 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- Wir haben keine Lehren aus den vergangenen Terror- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) einsätzen gezogen . In Afghanistan und im Irak wird zum Dieser Einsatz ist Folge der Terroranschläge von Paris Beispiel seit vielen Jahren ein sogenannter Krieg gegen am 13 .November 2015, zu dem sich der sogenannte „Is- den Terror geführt mit dem Effekt, dass die Extremisten lamische Staat“ (IS) bekannte . In Folge ersuchte Frank- stärker sind als je zuvor . Terror kann man nicht genauso reich die Unterstützung der Mitgliedstaaten der EU auf bekämpfen wie einen Diktator . Grundlage des Artikels 42 EUV zu einem Militäreinsatz Gerade bei Luftangriffen muss man mit vielen zivi- gegen den sogenannten IS in Syrien . Die Bundesregie- len Opfern rechnen . Die Familien und Freunde solcher rung begründet die Unterstützung französischer Militär­ Opfer treibt man förmlich in die Arme der Terroristen . einsätze mit der Notwendigkeit europäischer Solidarität . Eine Spirale der Gewalt hilft selten, zu einer Lösung zu Begründet wird der Einsatz damit, dass es sich um kommen . Eine Abwägung wurde bisher nicht getroffen . eine asymmetrische Bedrohung handele, das heißt nicht Bei solch einer wichtigen Frage, bei der es um Si- Staaten sich kriegerisch bekämpfen, sondern einzelne cherheit, Leben und Tod – auch unserer Soldaten – geht, Kämpfer gezielt versuchen, durch Anschläge in anderen brauchen wir eine intensive, differenzierte Diskussion . Staaten Terror zu säen . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14191

(A) Ich verurteile diesen Terror aufs Schärfste und stehe Anlage 6 (C) solidarisch zu den Opfern und deren Angehörigen der Erklärung nach § 31 Absatz 2 GO Anschläge in Paris, Beirut und anderen Städten . des Abgeordneten Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) zu Ich habe entschieden, dem Antrag der Bundesregie- der namentlichen Abstimmung über die Beschluss- rung nicht zuzustimmen . Folgende Gründe habe ich für empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem meine Haltung: Antrag der Bundesregierung Es gibt kein robustes Mandat der Vereinten Nationen Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur für einen Kampfeinsatz in Syrien . Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Es lässt sich im jetzigen Militäreinsatz der französi- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- schen Armee kein schlüssiges Gesamtkonzept erkennen . einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- Es ist unklar, welches Ziel am Ende des Einsatzes steht . satz 7 des Vertrages über die Europäische Union Es ist ebenfalls unklar, bis wann ein solches Ziel erreicht sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), werden könnte . Somit erscheint der Einsatz übereilt und 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- unüberlegt . tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) Das Fehlen eines schlüssigen Konzeptes ermöglicht An den heute stattfindenden zwei namentlichen Ab- einen weiten Spielraum, wie dieser Einsatz sich zukünf- stimmungen zum Zusatztagesordnungspunkt 5 – Antrag tig gestaltet: Obwohl die Bundeswehr nun für ein Jahr der Bundesregierung zum Einsatz bewaffneter deutscher mandatiert werden soll, spricht die Verteidigungsminis- Streitkräfte und Entschließungsantrag der Fraktion Die terin von der Leyen von einem Einsatz von mindestens Linke – kann ich entsprechend § 31 Absatz 2 der Ge- zehn Jahren . Gleichzeitig meinen viele Experten, dass schäftsordnung des Deutschen Bundestages leider nicht ein Krieg gegen den sogenannten IS ohne Bodentruppen teilnehmen . nicht zu gewinnen sei . Offen ist also, ob eine Ausweitung des Einsatzes daher bald folgen wird . Diese Fragen blei- ben ungeklärt . Anlage 7 Die Attentäter von Paris stammten mutmaßlich aus Erklärung nach § 31 GO Frankreich, Belgien oder anderen europäischen Staaten . Es wird mit dem Einsatz nicht in den Blick genommen, der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), dass also offensichtlich überwiegend Menschen aus dem Dr. Franziska Brantner und Cem Özdemir (alle (B) eigenen Land diesen Terror verursachen . Eine entschei- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu der namentlichen (D) dende und überzeugende Antwort wäre also eine soziale Abstimmung über die Beschlussempfehlung des und bildungsfördernde Initiative für junge Menschen in Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- den jeweiligen Brennpunkten der europäischen Länder . desregierung Nur so kann durch Integration verhindert werden, dass Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur sich Menschen Terrororganisationen zuwenden . Ebenso Verhütung und Unterbindung terroristischer ist bis heute nicht geklärt, ob die Terroranschläge von Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Paris tatsächlich von Syrien aus geplant und koordiniert Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- wurden . Entsprechende Beweise konnten nicht vorgelegt einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- werden . Das Argument der Verteidigung Frankreichs satz 7 des Vertrages über die Europäische Union nach einem Angriff ist nicht haltbar, da es sich beim so- sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), genannten IS auch nicht um einen Staat handelt . 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) Die Kriege in Afghanistan und im Irak, die ebenfalls mit dem Kampf gegen Terror begründet wurden, haben Erstens . Die Terroranschläge in Paris am 13 .No - gezeigt, dass es mit einem militärischen Einsatz keine vember 2015 waren ein Angriff auf unsere freiheitliche Perspektive für einen geordneten Friedensprozess gibt, Ordnung in Europa . Ziel der Attacke waren unsere euro- sondern die Regionen durch das vorschnelle militärische päischen Grundwerte der Demokratie, der Achtung der Eingreifen Gefahr laufen, weiter destabilisiert zu werden . Menschenwürde, der Wahrung der Menschenrechte und des pluralistischen Zusammenlebens in gegenseitigem Die bislang praktizierten militärischen Einsätze tragen Respekt . Die verheerenden Anschläge in Paris galten unserer Auffassung nach nicht zu einer Befriedung bei . In eben nicht allein Frankreich, sondern richten sich gegen der unübersichtlichen Gemengelage zwischen den USA, das liberale Europa . Russland, der Türkei, der EU, Saudi-Arabien sowie dem Assad-Regime wird keine klare Strategie sichtbar, wie Zweitens . Präsident Hollande hat sich mit der Bitte dem sogenannten IS wirksam begegnet werden kann . um Beistand bewusst nicht an die NATO gewandt, son- dern an die Solidarität der Europäischen Union appel- Die Konfliktursachen im Nahen Osten werden ebenso liert . Unsere grünen Freunde in Frankreich haben dem wenig bearbeitet wie die Rekrutierungsmöglichkeiten für Einsatz in Syrien größtenteils zugestimmt . Wer jetzt die menschenverachtende Ideologie, der unter anderem Frankreich die erbetene militärische Unterstützung ver- auch der sogenannte IS anhängt, in Europa . Auch hierfür weigert, läuft Gefahr, die gegenseitige Solidarität – den fehlt es an einer schlüssigen Analyse und Strategie . Kernbestand der europäischen Idee – noch weiter zu 14192 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) unterhöhlen, als es ohnehin schon der Fall ist . Die EU Fünftens. Zugleich wird in Syrien ein Konflikt zwi- (C) sieht sich momentan Fliehkräften ausgesetzt, welche schen benachbarten Mächten ausgetragen . Der Iran will ein Zusammenrücken wichtiger denn je machen . Dazu Assad als Verbündeten an der Macht halten . Saudi-Ara- zählen das Erstarken rechtspopulistischer Strömungen bien und Katar wollen eine Vormachtstellung des Iran und Parteien, die Folgen der Finanzkrise in Griechen- in Syrien verhindern und unterstützen die Rebellen . Sie land, die Diskussionen um Abspaltungen von der EU, haben aus demselben Grund aber auch lange den IS ge- das Wiedererstarken von Nationalismen und das Ringen stützt . Die Türkei hat ihrerseits ein zumindest undurch- um gemeinsame Antworten in der Flüchtlingspolitik . Die sichtiges Verhältnis zum IS und bekämpft die einzige Solidarität mit Frankreich, unserem engsten Partner in erfolgreiche Kraft, die vermocht hat, den IS zurückzu- Europa, steht daher für uns außer Frage . Eine deutsche drängen – die kurdischen Kämpfer . Verweigerung gibt der französischen Rechten außerdem Sechstens . Das erklärte Ziel Russlands ist es, Assad an das Argument an die Hand, nicht die ungeliebte EU, son- der Macht zu halten . Bisher haben die russischen Luftan- dern das „partnerschaftliche“ Russland stehe der Nation griffe den Rebellen und kaum dem IS gegolten . Sie wa- bei . Die Propaganda des Kremls wird daraus einen Vor- ren und sind mit hohen Verlusten in der Zivilbevölkerung teil zu ziehen wissen . Der Zusammenhalt innerhalb Eu- verbunden und haben die Flüchtlingskrise verschärft . Die ropas ist daher der wichtige Grund, warum Paris uns jetzt Entscheidung von Präsident Putin, mit der Luftwaffe und an seiner Seite braucht . Daher halten wir es grundsätzlich Spezialeinheiten am Boden in den Krieg einzugreifen, hat für richtig, dem Gesuch unserer französischen Freunde das Assad-Regime aus der Defensive geholt . Gleichzei- nachzukommen und sie im Kampf gegen den sogenann- tig hat die Stationierung hochmoderner russischer Flug­ ten „Islamischen Staat“ bzw . Da'isch auch militärisch zu abwehrsysteme (S 300 und S 400) das Kräfteverhältnis unterstützen . massiv zugunsten russischer Konditionen verschoben .

Drittens . Das Argument, man dürfe in Syrien kei- Siebtens . Daher: Die Ziele der militärischen Allianz nen Krieg führen, verstellt den Blick auf eine unbeque- gegen ISIS sind widersprüchlich . Die zweifelhafte Rolle me Realität: Der Krieg ist in Syrien seit Jahren blutige Russlands im Syrien-Konflikt verstärkt die Befürchtung, Wirklichkeit . Der Krieg in Syrien ist ausgebrochen, dass der Einsatz der Bundeswehr in Syrien zu einer mi- weil ­Assad mit brutaler Gewalt gegen große Teile der litärischen Kooperation mit der Armee Assads führen Bevölkerung vorging, die sich gegen seine despotische könnte . Weder das Mandat noch die Äußerungen der Herrschaft auflehnten. Zehntausende sind verhaftet, Bundesregierung legen offen, ob, wie und unter welchen Bedingungen eine militärische Zusammenarbeit mit verschwunden oder gefoltert worden . Als es für dieses Russland erfolgen soll . Es ist nicht klar, ob die Türkei verbrecherische Regime immer enger wurde, kamen der und Russland sich mit den westlichen Alliierten darauf Iran, die Hisbollah­ und die russische militärische Auf- (B) verständigt haben, ausschließlich gegen den IS und nicht (D) rüstung Assad zu Hilfe . Der IS kämpfte sich in Gebiete gegen die Freie Syrische Armee und andere unabhängige vor, die die Freie Syrische Armee erobert hatte . Assads Rebellengruppen vorzugehen . Insbesondere schließt das Armee bekämpfte nicht den IS, sondern überzog die ei- Mandat eine Kooperation mit der Regierung des syri- gene Bevölkerung mit chemischen Waffen und Fassbom- schen Staatspräsidenten Baschar al-Assad nicht aus . Die ben . Wir dürfen nicht ausblenden, dass vier Jahre später widersprüchlichen Aussagen der Bundesregierung dazu der brutale Konflikt Assads gegen die eigene Bevölke- im Vorfeld der Abstimmung haben unsere dahingehenden rung weiter tobt und der völkerrechtswidrige Einsatz von Sorgen noch verstärkt . Sowohl der französische Außen- Fassbomben grausame Alltäglichkeit ist . Assad hat den minister als auch die deutsche Verteidigungsministerin weit überwiegenden Teil der mehr als 220 000 Toten zu sprechen von der Assad-Armee als möglichem Partner verantworten . Er ist auch verantwortlich für den übergro- im Kampf am Boden . Damit steigt die Wahrscheinlich- ßen Teil der syrischen Flüchtlinge . keit, dass diese Intervention ein bipolares Machtsystem herbeiführen wird: auf der einen Seite der IS und auf der Viertens . Der Terror, die menschenverachtende Ideo- anderen Seite ein gestärktes Assad-Regime­ . Die Freie logie und die enorme Gewalt, die von Da'isch ausgeht, Syrische Armee, so heterogen sie auch ist, droht zerrie- erfordern zweifelsfrei ein entschiedenes Vorgehen der ben zu werden, wenn sie weiterhin das Ziel der Truppen Staatengemeinschaft . Ohne einen politischen Transfor- Assads bleibt . Das wird große Teile der sunnitischen mationsprozess in Syrien und einer inklusiven irakischen Milizen dem IS in die Arme treiben . Der IS würde da- Regierung wird man Da'isch nicht besiegen können . Wir mit faktisch gestärkt . Die Kurden drohen, zwischen die müssen aber auch bereit sein, uns auch militärischen Mühlsteine zu geraten . Dabei muss aus unserer Sicht Mitteln nicht zu verschließen, um durch ein territoriales auch klar sein: Eine Kooperation mit Moskau darf nicht Zurückdrängen von Da'isch Raum für eine politische auf Kosten der Ukraine geschehen . Lösung zu schaffen . Allein durch Einschränkung der ausländischen Finanzströme und des Ölhandels mit dem Achtens . Alle diese offenen Fragen müssten vor einer IS lässt sich der Terror nicht austrocknen . Die wichtigste Einsatzentscheidung geklärt sein . Sonst wird ein Einsatz (Finanz-)Ressource des IS ist die unter seiner Kontrol- beschlossen, bei dem die Teilnehmer der Koalition mög- le stehende Bevölkerung und seine Fähigkeit, Tausende licherweise entgegengesetzte Ziele verfolgen und in der Konsequenz den IS nicht zurückdrängen, sondern stär- Dschihadisten aus aller Welt anzuziehen, zu trainieren ken . und in den Kampf zu schicken . Diese Ressourcen wird man nur einschränken können, wenn man dem IS wieder Bisher steht bei dieser Entscheidung demgemäß nur Territorium abringt . die Alternative zwischen schlecht und schlechter zur Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14193

(A) Wahl . Leider hat die Bundesregierung auf diese gestell- das eigentlich erfordert – muss vor allem auf europäi- (C) ten Fragen keine Antwort gegeben, um zu einer sachge- scher Ebene ein strategisches Konzept entwickelt wer- rechten Entscheidung kommen zu können . So bleibt nur den . die Wahl zwischen Enthaltung und Nein . Eine Ableh- nung allerdings würde das dringend notwendige unver- In dieser Situation haben die Anschläge von Paris in brüchliche Bündnis zwischen Frankreich und Deutsch- schrecklicher Weise aufgezeigt, dass die Sicherheit selbst land in Frage stellen . Eine Enthaltung – auch wenn sie in Europa gefährdet ist . Aber vor dem Hintergrund Tau- angesichts des Gewichts der Entscheidung ungewöhn- sender Toter in Syrien und von Millionen Flüchtlingen lich sein mag – kann dem politischen Dilemma Ausdruck hat sich die Situation nicht grundlegend verändert . Viel- verleihen: „Ja“, weil der IS auch militärisch bekämpft mehr ist mehr als deutlich geworden, dass nur ein auf werden muss und das deutsch-französische Bündnis der langfristige Veränderung ausgelegtes Konzept die Hoff- elementare Kern der europäischen Union bleiben muss . nung auf eine Befriedung erlaubt . Kurzfristiges militäri- „Nein“, weil die politischen Rahmenbedingungen dieses sches Eingreifen – in Afghanistan, im Irak, in Tunesien – Einsatzes in fundamentalen Fragen bisher ungeklärt ge- haben uns in jüngster Vergangenheit vor Augen geführt, blieben sind . dass Militärschläge ohne eine Struktur im jeweiligen Land die Länder bzw . Regionen destabilisieren und das Gegenteil ihres Zieles bewirken . Ein Gegenbeispiel ist die Situation in Mali . Vor dem Hintergrund vorhandener Anlage 8 staatlicher Strukturen scheint es dort zu gelingen, mit- hilfe des französischen militärischen Einsatzes eine Be- Erklärung nach § 31 GO friedung zu erreichen . So ist es unabdingbar, zumindest der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Dieter eine Idee über die Strukturen in der Region zu haben, in Janecek und Kerstin Andreae (alle (BÜNDNIS 90/ der eine Befriedung und Stabilisierung erreicht werden DIE GRÜNEN) zu der namentlichen Abstimmung soll . – Und Maßnahmen, diese Ideen auch umzusetzen . über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen So sehr nach den menschenverachtenden Anschlä- Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung gen von Paris auch die Reaktion und Bitte der franzö- Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur sischen Regierung verständlich ist, die Aufnahme eines Verhütung und Unterbindung terroristischer Luftkrieges zu unterstützen, umso mehr muss Deutsch- Handlungen durch die Terrororganisation IS auf land die – sehr beschränkten – Möglichkeiten militäri- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- scher Aktionen abwägen . Dabei sind Ziele, Zeitraum und einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- Verantwortung des heute vorgelegten Mandates nicht (B) satz 7 des Vertrages über die Europäische Union klar beschrieben und sind damit keine Option, die einen (D) sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), auch nur kleinen Schritt in Richtung einer Lösung des 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- Konfliktes erkennen lassen. Der Einsatz deutscher Trup- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) pen – und da spielt es keine Rolle, welche Aufgabe diese haben – kann keinesfalls allein mit einem Freundschafts- Seit Jahren tobt der Bürgerkrieg in Syrien . Das dienst für die befreundete französische Nation begründet ­Assad-Regime hat mit einer gnadenlosen Kriegsführung werden . gegen das eigene Volk Syrien ins Chaos gestürzt . Es hat damit den Boden bereitet für das Ausbreiten des Terror- Solidarität zeigt sich nicht darin, eine falsche Strategie netzwerkes des sogenannten „Islamischen Staates“ IS . zu unterstützen . Deshalb kann ich dem von der Bundes- Das Assad-Regime und der IS haben mit unvorstellba- regierung vorgeschlagenen Mandat zur Unterstützung rer Brutalität die eigene Bevölkerung zur massenhaften des französischen Einsatzes in Syrien nicht zustimmen . Flucht aus Syrien getrieben . Die Völkergemeinschaft hat dieser Entwicklung lange tatenlos zugesehen, einzelne Staaten haben aus sehr nationalen Gründen den Konflikt Anlage 9 weiter angeheizt, zum Beispiel mit Geldzuwendungen, Ankauf von Öl aus erbeuteten Ölquellen bis hin zur krie- Erklärung nach § 31 GO gerischen Unterstützung einzelner Akteure . Die westli- der Abgeordneten Uwe Kekeritz, Sylivia Kotting- che Staatengemeinschaft hat erst mit dem Fall von Ko- Uhl, Monika Lazar, Peter Meiwald, Beate Müller- bane ein Bewusstsein entwickelt, in dem Konflikt selbst Gemmeke, Tabea Rößner und Corinna Rüffer (alle Partei zu ergreifen . So hat der Deutsche Bundestag ent- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu der namentli- schieden, Waffen an die Kurden zu liefern um damit den chen Abstimmung über die Beschlussempfehlung drohenden Genozid der Jesiden durch den IS abzuwen- des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der den . Nur zögerlich wurden in diesem Zusammenhang Bundesregierung auch diplomatische Bemühungen in Gang gesetzt mit dem Ziel, eine Befriedung der Region zu erreichen . Klar Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur wurde schon bei dieser Entscheidung zur Verhinderung Verhütung und Unterbindung terroristischer weiterer Gräueltaten, dass unbedingt ein umfassenderes Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Konzept entwickelt werden muss, um ein Ausbreiten des Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- Konfliktes zu verhindern. Nachdem auf UN-Ebene eine einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- gemeinsame Haltung zumindest nicht kurzfristig erreich- satz 7 des Vertrages über die Europäische Union bar ist – obwohl die Maßgabe „responsibility to protect“ sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), 14194 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- Bislang hat sich die Bundesregierung immer von der (C) tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) amerikanischen Sichtweise eines „war on terror“, der zu einem weltweiten beliebigen Einsatz militärischer Mittel, Terror und Terroristen können mit Militäreinsätzen also zum unbegrenzten Krieg, berechtige, distanziert . In- nicht besiegt werden . Das ist noch nie gelungen . Seit dem aber jetzt Artikel 51 der UN-Charta (Selbstverteidi- mehr als einem Jahr werden Luftangriffe gegen den IS gung) herangezogen wird, um auf einen Terrorakt inner- geflogen, und er konnte dadurch nicht einmal ansatz- halb Europas mit militärischen Mitteln zu reagieren, gibt weise gestoppt werden . Diese Bomben-Strategie weiter- die Bundesregierung diese Haltung auf und schwenkt auf zuverfolgen und sogar noch zu verstärken, ist nicht nur einen Kurs ein, der nicht mehr als Auslegung, sondern sinnlos, sondern auch höchst verantwortungslos . Denn nur noch als Bruch von Völkerrecht bezeichnet werden sie birgt das unkalkulierbare Risiko, dass sich das Virus kann . In der Konsequenz würde jeder Staat künftig selbst der Terrormiliz weiter verbreitet . Wer auf immer mehr entscheiden, wo und wann er einen kriminellen Akt für Bomben gegen ISIS setzt, aber die brutale Gewalt des schlimm genug hält, um darauf mit kriegerischen Mitteln Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung nicht unter- zu reagieren und das Gewaltmonopol der UNO außer bindet, treibt dem ISIS immer neue Dschihadisten in die Kraft zu setzen . Arme . Der Mainstream lautet nun: Eine Rechtsgrundlage Deshalb wäre es nötig, sich mit aller Kraft dafür ein- wäre ganz schön, aber wenn es ernst wird, kann man sich zusetzen, die Luftangriffe sowie die Fassbombenangriffe nicht durch rechtliche Argumente hindern lassen . Das des Assad-Regimes auf die Zivilbevölkerung zu stoppen ist der Abschied vom Konsens der Völkergemeinschaft und alle Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen. Ziel nach 1945, wonach Krieg nur durch die Verrechtlichung muss es sein, dass die Menschen in Syrien wieder Hoff- der internationalen Beziehungen vermieden werden kann nung auf eine friedliche Zukunft haben können . Eines ist und muss . dabei klar: Mit Assad wird es genauso wenig Frieden ge- ben wie mit ISIS . Manche glauben auch, auf eine Rechtsgrundlage kön- ne es nicht ankommen, wenn es wenigstens eine gemein- An einer friedlichen Lösung, die das Sterben beendet same Strategie gäbe . Sie verkennen, dass die fehlende und es den Menschen wieder ermöglicht, in ihre Hei- Rechtsgrundlage nichts weiter ist als das dokumentierte mat zurückzukehren, arbeitet die Bundesregierung nicht Fehlen einer gemeinsamen Strategie . Gäbe es eine ge- ernsthaft . Diplomatische Mittel bleiben ungenutzt, und meinsame Strategie, wäre sie im Sicherheitsrat beschlos- stattdessen werden Soldaten in einen Krieg mit unvorher- sen worden . sehbaren Folgen geschickt . Die Luftangriffe des Westens werden auch dazu beitragen, die Zivilbevölkerung zu ter- Die Mütter und Väter der UN-Charta haben sich die (B) rorisieren . Es werden noch mehr Menschen zur Flucht Normen nicht einfach so ausgedacht, sondern aus der Er- (D) gezwungen, die Region weiter destabilisiert und eine fahrung verheerender Vernichtung heraus formuliert . Ge- Friedenslösung in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich . sichtswahrung und missverstandene Solidarität standen Deshalb lehne ich das Bundeswehrmandat für Syrien ab schon zu oft am Beginn verheerender Kriege . Statt dieser und stimme mit „Nein“ . Logik zu widerstehen und die UN-Charta zu verteidigen, gibt nun auch die Bundesregierung ihren Widerstand da- gegen auf . Anlage 10 Wer aber die Verfassung und das Völkerrecht im An- gesicht großer Betroffenheit wie eine lästige juristische Erklärung nach § 31 GO Formalie betrachtet, gibt der Spirale aus Gewalt und der Abgeordneten Katja Keul, Maria Klein- Gegengewalt einen Freiraum, den er selbst nicht mehr Schmeink und Irene Mihalic (alle BÜNDNIS 90/ begrenzen kann . DIE GRÜNEN) zu der namentlichen Abstimmung Zu den Rechtsgrundlagen im Einzelnen: über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung UN-Charta: Die UN-Resolution 2249 vom 20 .No - vember 2015 fordert alle Staaten auf, im Rahmen des Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Völkerrechts alle notwendigen Mittel zu ergreifen, um Verhütung und Unterbindung terroristischer terroristische Handlungen zu verhüten und den siche- Handlungen durch die Terrororganisation IS auf ren Zufluchtsort zu beseitigen, den der IS in erheblichen Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- Teilen Iraks und Syriens geschaffen habe . Dennoch fehlt einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- die ausdrückliche Autorisierung von Gewaltanwendung satz 7 des Vertrages über die Europäische Union und der dafür unverzichtbare Bezug auf Kapitel VII der sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), UN-Charta . 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) Der Verweis auf das Völkerrecht durch das Gremium, das im Rahmen seiner Zuständigkeit selber Völkerrecht Warum wir den bewaffneten Einsatz in Syrien ableh- setzen kann, macht zusätzlich deutlich: Der Sicherheits- nen müssen: Nachdem bereits beim Einsatz im Nordirak rat hätte die Möglichkeit gehabt, Gewaltanwendung zu die vom Grundgesetz vorgeschriebenen Voraussetzungen autorisieren, und hat es dennoch nicht getan . für einen Bundeswehreinsatz ignoriert worden sind, wird mit dem Einsatz in Syrien auch die weitere Hürde des Russland hatte einen eigenen Vorschlag vorgelegt, wo- Völkerrechts abgeräumt . nach die Lufteinsätze mit Einverständnis der syrischen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14195

(A) Regierung hätten erfolgen können . Auf dieser Grundlage cherheitsrat wird nur im engen Rahmen eines akut ge- (C) agiert die russische Luftwaffe seit Ende September . Als genwärtigen oder unmittelbar bevorstehenden Angriffs man sich darauf nicht einigen konnte, hat die russische gewährt . Darüber besteht im Völkerrecht Einigkeit . Die Seite ihren Entwurf zugunsten der französischen Vorlage Bei­stands­pflicht des Artikel 42 Absatz 7 wird aber aus- zurückgezogen . Diese Kooperation macht deutlich, dass drücklich „im Einklang mit Artikel 51 der UN-Charta“ der Sicherheitsrat keinesfalls blockiert wäre, wie manche gewährleistet . behaupten, sondern durchaus handlungsfähig ist . Die EU ist außerdem kein Militärbündnis, da sonst die Die amerikanischen Lufteinsätze wurden seinerzeit neutralen Staaten wie beispielsweise Österreich gar nicht von der syrischen Regierung ebenfalls begrüßt mit der hätten Mitglied werden dürfen . Das war auch Konsens Bedingung, dass diese mit ihr koordiniert würden . Diese unter den Vertragschließenden . Bedingung haben die Amerikaner zwar brüsk zurück ge- wiesen . Dennoch ist davon auszugehen, dass eine solche Es ist besonders verheerend, wenn ausgerechnet jetzt Koordinierung tatsächlich stattgefunden hat, da anderen- in Krisenzeiten den bislang unberechtigten Unterstellun- falls das Agieren im syrischen Luftraum schlicht nicht gen linker Gegner des Lissabon-Vertrages im Hinblick möglich gewesen wäre . auf eine Militarisierung der EU Vorschub geleistet wird . Untragbar ist die Berufung auf Artikel 51 UN-Char- Immerhin macht sich der Außenminister diese Ausle- ta . Die Selbstverteidigung kann nur gegen den Angrei- gung auch nicht zu eigen . Nach seiner Aussage in der fer gerichtet sein und einen gegenwärtigen Angriff ab- Sonderfraktionssitzung der grünen Bundestagsfraktion wehren . Wer die Angreifer von Paris gesteuert hat, ist soll der Lissabon-Vertrag hier nicht als Grundlage für im Einzelnen noch zu ermitteln . Sicherlich war es nicht militärische Interventionen herangezogen werden . der syrische Staat . Anders als nach 9/11 gibt es auch in Sicherheitspolitische Argumente: Am Ende sind alle der jetzigen Resolution 2249 keinerlei Bezug auf Arti- militärischen Einsätze, die jenseits einer abgestimmten kel 51 – so auch Professor Reinhard Merkel in der FAZ Strategie der internationalen Gemeinschaft erfolgen, vom 19 . November . kontraproduktiv, weil sie sinnloser Gewalt weitere sinn- Nichts ist gefährlicher für das System der kollekti- lose Gewalt entgegensetzen, um die eigene Hilflosigkeit ven Sicherheit nach der UN-Charta und damit für den zu kaschieren . Weltfrieden als eine staatliche Befugnis zur militärischen Jeder scheinbare Erfolg gegen den IS in Syrien führt Gewalt, die sich nicht mehr als Selbstverteidigung gegen nur zu einem Ausweichen in den libyschen Rückzugs- akute Angriffe, sondern darüber hinaus als Gefahrenvor- raum . Wer mit tunesischen Sicherheitspolitikern spricht, sorge für die Zukunft versteht . weiß, was das für deren Land bedeutet . Einem Angriff (B) Grundgesetz: Verstößt ein Militäreinsatz gegen das des IS aus Libyen könnte die tunesische Armee schlicht (D) Völkerrecht, ist er automatisch immer auch verfassungs- nicht standhalten . Libysche Beobachter berichten, dass widrig, weil das Grundgesetz eine strikte Bindung an der IS aus der Luft mit Waffen versorgt wird, und zwar das Völkerrecht vorsieht . Darüber hinaus schreibt Arti- mit modernstem amerikanischen Material, von dem die kel 24 GG fest, dass die Bundeswehr im Ausland jenseits tunesischen Streitkräfte nur träumen können . der Selbstverteidigung nur im Rahmen eines Systems Unkoordinierte Bombardierungen sind keine Strate- kollektiver Sicherheit tätig werden darf . Ohne UN-Man- gie gegen den IS . Im Gegenteil: Bislang hat der IS jede dat ist dies nicht der Fall und der Militäreinsatz ist daher Bombardierung zum Anlass genommen, beim jeweili- ebenso verfassungswidrig wie der Einsatz im Nordirak . gen Akteur Anschläge zu begehen . Seit Ende September Artikel 42 Lissabon-Vertrag: fliegt Russland Luftangriffe und Ende Oktober erfolgte der Anschlag auf das russische Passagierflugzeug über Die EU ist weder ein Militärbündnis, noch ein System dem Sinai . kollektiver Sicherheit – so auch Röttgen in der FAZ vom 28 . November . Die Franzosen bombardieren ebenfalls seit Septem- ber 2015 . Es wäre naiv zu glauben, dass sich die An- Nach Artikel 42 Absatz 7 Lissabon-Vertrag sind die schlagsgefahr in Deutschland durch ein militärisches Mitglieder verpflichtet, sich im Fall eines bewaffneten Eingreifen nicht substanziell erhöhen würde . Hinzuneh- Angriffs gegenseitig alle in ihrer Macht stehende Hilfe men wäre dieses Risiko aber allenfalls dann, wenn es der und Unterstützung zu leisten . Preis für irgendeine Aussicht auf Erfolg wäre . Nach der Zunächst einmal sind die Attentate von Paris als ver- jetzigen Lage wäre der Preis schlicht umsonst gezahlt . brecherische Akte krimineller Akteure einzuordnen und Es führt kein Lösungsweg an einer Einigung im Si- kein bewaffneter Angriff mit militärischen Mitteln, so- cherheitsrat vorbei . Die deutsche Bundesregierung muss dass schon aus diesem Grund keine militärischen Maß- deutlich machen, dass sie dann und nur dann zu einer mi- nahmen geschuldet sind . litärischen Unterstützung bereit ist . Hier muss sie jetzt Darüber hinaus wären diese Angriffe nicht mehr ge- ihr ganzes Gewicht in die Waagschale werfen . Wenn sie genwärtig . Das allerdings wäre weitere Voraussetzung, jetzt dem Druck für einen Kriegseinsatz nachgibt, gibt es um das Selbstverteidigungsrecht angegriffener Staaten niemanden mehr, der glaubwürdig Druck für eine Eini- auszulösen . gung im Sicherheitsrat aufbauen kann . Das Selbstverteidigungsrecht zum Krieg außerhalb Die Verhandlungen über die Resolution 2249 haben der Kontrolle und ohne Autorisierung durch den Si- gezeigt, dass die Akteure durchaus kooperationsfähig 14196 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) sind . Jetzt gäbe es eine große Chance, den Sicherheits- Solche verheerenden Terroranschläge wie in Paris gel- (C) rat als Inhaber des globalen Gewaltmonopols zu stärken, ten nicht allein einem Land, sondern richten sich gegen anstatt über die illegitime Ausdehnung des Artikel 51 das liberale Europa und eine pluralistische Lebensweise . UN-Charta die Grundlagen des Völkerrechts insgesamt Präsident Hollande hat sich mit der Bitte um Beistand zu unterminieren . bewusst nicht an die NATO gewandt, sondern an die So- lidarität der Europäischen Union appelliert . Frankreich Die Bundesregierung muss darauf bestehen, dass eine vertritt in einer Koalition gegen den sogenannten „Isla- Koordinierung der militärischen Aktionen, mithin eine mischen Staat“ dadurch nicht mehr nur französische In- gemeinsame Strategie der internationalen Gemeinschaft teressen, wenn es um eine politische Lösung des Kon- gefunden und im Sicherheitsrat beschlossen wird, bevor flikts in Syrien geht, sondern versucht, gestärkt durch sie sich an militärischer Gewalt beteiligt . eine gemeinsame europäische Position, eine internati- Welche gravierenden Folgen ein unabgestimmtes onale Lösung für den Konflikt zu schmieden. Dabei ist Agieren verschiedener Akteure im syrischen Luftraum das Vorgehen Frankreichs noch nicht so, wie wir uns eine haben kann, haben wir gerade erst beim Abschuss des europäische Lösung vorstellen . Es ist noch stark bilateral russischen Flugzeuges durch die Türkei erlebt . geprägt und nutzt nicht alle Möglichkeiten der Gemein- samen Sicherheits- und Verteidigungspolitik . Dennoch Was den IS hingegen wirklich getroffen und verunsi- ist es ein erster bemerkenswerter Schritt dahin, die eigene chert hat, ist die Willkommenskultur gegenüber den mus- nationale Verteidigung künftig nicht mehr national, son- limischen Flüchtlingen . Diese Verhaltensweise des ver- dern europäisch zu verstehen und zu organisieren . teufelten Westens stellt die eigene Existenzberechtigung des „Islamischen Staates“ in Frage und wirkt bedrohli- Frankreich hat Deutschland, seinen engsten Partner cher als jede Bombe . Eine gemeinsame Strategie sollte in Europa und der Welt, um Unterstützung gebeten . Wir daher auch diesen Aspekt nicht aus den Augen verlieren . dürfen jetzt Frankreich die erbetene militärische Unter- stützung nicht verweigern, da wir sonst Gefahr laufen, die gegenseitige Solidarität – den Kernbestand der euro- päischen Idee – noch weiter zu unterhöhlen, als es ohne- Anlage 11 hin schon der Fall ist . Unsere grünen Freunde in Frank- reich haben dem Einsatz in Syrien zugestimmt . Viele Erklärung nach § 31 GO Länder – auch Frankreich – engagieren sich bereits jetzt der Abgeordneten Tom Koenigs, Manuel Sarrazin, im Kampf gegen den sogenannten „Islamischen Staat“ – Kordula Schulz-Asche (alle BÜNDNIS 90/DIE mit unterschiedlichen Motivationen und Strategien . GRÜNEN) zu der namentlichen Abstimmung über (B) Das Argument, man dürfe in Syrien keinen Krieg füh- (D) die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Aus- ren, verstellt den Blick auf eine unbequeme Realität: Der schusses zu dem Antrag der Bundesregierung Krieg ist in Syrien seit Jahren blutige Wirklichkeit . Zu- Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur dem geschehen in den Gebieten, die der sogenannte „Is- Verhütung und Unterbindung terroristischer lamische Staat“ erobert, die schrecklichsten Gräueltaten . Handlungen durch die Terrororganisation IS auf Tausende Menschen werden grausam ermordet, misshan- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- delt und versklavt . Es geht also um die Frage, wie ein einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- Krieg und das Schreckensregime des sogenannten „Isla- satz 7 des Vertrages über die Europäische Union mischen Staates“ beendet werden können, damit Raum sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), für eine politische Lösung geschaffen wird . Denn dass 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- man diesen Konflikt nicht militärisch gewinnen kann, tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) weiß auch die Bundesregierung . Deshalb muss Deutsch- lands militärisches Engagement nun umso größeres Nein, es ist keine einfache Entscheidung, dem Antrag Engagement auf der zivilen Seite zur Folge haben . Der der Bundesregierung zum Einsatz der Bundeswehr ge- Frieden muss jetzt vorbereitet werden . Dazu gehört die gen den sogenannten „Islamischen Staat“ zuzustimmen . Stabilisierung des Iraks, die Reform des irakischen Si- Viele Menschen in Deutschland haben Zweifel an der cherheitssektors, die Verhandlungen zu Syrien in Wien, Beteiligung ihres Landes, und sie haben gute Gründe . ein Waffenstillstand in Syrien . Die Schnelligkeit, mit der der Bundestag jetzt entschei- den soll, ist nicht nachvollziehbar . Denn der nun unzurei- Mit diesem Mandat wird Deutschland Teil einer he- chende politische Diskurs ist diesem wichtigen Mandat terogenen Koalition von Akteuren, die zum Teil unter- nicht angemessen . schiedliche Ziele verfolgen . Es ist bisher nicht geklärt, ob es eine Einigung auf ein gemeinsames Vorgehen gegeben Gleichzeitig halten wir das Mandat für völkerrecht- hat . Es ist nicht klar, ob die Türkei und Russland sich mit lich ausreichend legitimiert . Der VN-Sicherheitsrat hat den westlichen Alliierten darauf verständigt haben, aus- mit seiner Resolution am 20 .November dafür die Basis schließlich gegen den sogenannten „Islamischen Staat“ geschaffen . Einer der Gründe für das Versagen der Staa- und nicht gegen die Freie Syrische Armee und andere tengemeinschaft im Syrien-Konflikt war die Blockade unabhängige Rebellengruppen vorzugehen . Auch die des Sicherheitsrates durch Russland und China . Diese Frage nach einem gemeinsamen Militärkommando mit Blockade ist nun beendet; wir können und müssen in Sy- Russland ist ungeklärt . Strebt die westliche Allianz ein rien handeln . Deutschland sollte daran mitwirken, dass solches Bündnis an – und wenn ja, mit welchen Zielen jetzt entschieden und planvoll gehandelt wird . und zu welchen Bedingungen? Die Koalition muss sich Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14197

(A) auf eine politische Linie einigen – vor allem, um die Poli- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- (C) tik nach dem Waffenstillstand vorzubereiten, wenn diese bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- Koalition erst richtig nötig ist . Das ist auch unser Kritik- cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . punkt an der VN-Resolution, die den Einsatz mandatiert: Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Sie gibt diese Linie nicht vor . Das muss nun innerhalb einem regional und international beeinflussten Krieg, in der Koalition geschehen . dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Diese offenen Fragen machen die Zustimmung zum tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht jetzigen Zeitpunkt nicht leicht . Es stimmt, eine politisch und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten konsistente Gesamtstrategie fehlt . Deutschland sollte Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet seine Fähigkeiten nutzen, an ihrer Entwicklung mitzu- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen wirken . Eine Beteiligung Deutschlands stärkt die Ver- Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den handlungsposition der Franzosen und damit Europas ge- Irak und Syrien konzentrierten, veränderten sie vor ei- genüber anderen Akteuren, die gegen den sogenannten niger Zeit ihre Strategie . Die Terrorgruppe ISIS und ihr „Islamischen Staat“ kämpfen . Hier könnte auch endlich nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren ein profunder Ansatz zur Bekämpfung von Fluchtursa- Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer chen liegen, und das wäre zusätzlich eine maßgebliche und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im tu- Unterstützung der Nachbarländer, die ebenfalls mit die- nesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der ser Herausforderung konfrontiert sind . Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- Dazu gehört auch verstärkte humanitäre Hilfe . Der tegiewechsels . Zugang zur notleidenden Bevölkerung ist den Hilfsor- ganisationen nach wie vor in vielen Teilen Syriens und Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der des Iraks versperrt . Daran müssen wir arbeiten, das muss Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- sich ändern . Die Bundesregierung muss letztendlich si- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- cherstellen, dass sie in der Ausführung dieses Mandats on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, das humanitäre Völkerrecht strikt beachtet und dass die dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Zivilbevölkerung geschützt wird . den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- geht . Aber nicht nur Deutschland, auch die anderen Koali- tionspartner sind dazu verpflichtet. Die Bundesregierung Ich bin überzeugt, dass der zugrunde liegende Sy- muss alles dafür tun, dass auch sie sich an die Regeln rien-Konflikt letztlich nur politisch entschärft werden des humanitären Völkerrechts halten . Im Interesse der kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbeson- (B) Menschenrechte muss Deutschland seine Stimme hörbar dere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Amts- (D) machen . übernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, dass die Vereinten Nationen und ihr Sonderbeauftrag- ter, Staffan Domingo de Mistura, die führende Rolle in diesem Konflikt ausüben können. Eine erste Konferenz Anlage 12 zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe wur- Erklärungen nach § 31 GO de auf deutsche Initiative im November 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses zur zu der namentlichen Abstimmung über die Be- Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir uns schlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von zu dem Antrag der Bundesregierung Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder spielen Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Verhütung und Unterbindung terroristischer Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Sonder- Handlungen durch die Terrororganisation IS auf gesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Arbeits- Grundlage von Artikel 51 der Satzung der Ver- gruppen unter Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne einten Nationen in Verbindung mit Artikel 42 Ab- ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet wurden. satz 7 des Vertrages über die Europäische Union Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nahost-Exper- sowie den Resolutionen 2170 (2014), 2199 (2015), ten Professor Volker Perthes geleitet . Die Ergebnisse der 2249 (2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Na- vier Arbeitsgruppen können Grundlage einer Vereinba- tionen (Zusatztagesordnungspunkt 5) rung zur politischen Konfliktregelung werden. Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom (SPD): Mit großer Sorge blicken Heike Baehrens 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in 14198 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- (C) Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in ber hinaus auszudehnen . ihre Heimat zurückzukehren . Wir dürfen nicht zulassen, dass ISIS erfolgreich ist Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in in seinem perfiden Plan, Hass in unseren Gesellschaften Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- zu säen . Nach wie vor sind die meisten Opfer von ISIS ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung selber Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Flüchtlinge zu hetzen oder gar Muslime auszugrenzen . militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf insbesondere junger Muslime müssen gesteigert wer- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach den, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten verhindern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische und Personal im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu Kämpfer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflug- ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, zeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französi- mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vor- schen Flugzeugträgers . zugehen . Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur In Anbetracht der über 6 Millionen Binnenflüchtlinge Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen und über 4 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarländern unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt und in Europa müssen wir weiterhin humanitäre Hilfe auch die Solidarität aller Europäer gefordert . und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Seit 2012 ha- ben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einem mi- gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den Ansatz für hu- litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS manitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention um über habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser Engagement schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen im Nahen Osten dat der Bundesregierung zuzustimmen . in Abstimmung mit unseren internationalen Partnern und Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen und wo doch und werde dies in der Zukunft auch weiter nach- möglich und nötig zu verstärken . (B) drücklich einfordern, dass die Bundesregierung ihr En- (D) Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es gagement nicht auf das Militärische konzentriert . Das möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- militärische Engagement im und über dem Operations- dämmen und künftige Terroranschläge wirkungsvoll zu gebiet der Terrororganisation ISIS ist nur ein Teil des unterbinden . Auf dieser Grundlage wird es hoffentlich gesamten Engagements in der Region . Absolute Priorität möglich sein, endlich einen Weg zu finden, den bruta- muss weiterhin der politische Verhandlungsprozess ha- len Bürgerkrieg in Syrien mit bisher schon mehr als ben, wie er in Wien begonnen wurde . Hierdurch hat sich 250 000 Toten zu beenden und eine politische Regelung eine Chance für eine politische Regelung des Syrienkrie- zu ermöglichen . Nach Abwägung all dieser Umstände ges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen mit ih- stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz be- ren Partnern nutzen will und muss . waffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- „Islamischer Staat“ zu . mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Annalena Baerbock (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN): UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Ich bin davon überzeugt, dass man einen militärischen unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Einsatz gegen den sogenannten „IS“ – im Folgenden ver- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- wende ich den Begriff Da'isch – durchaus auch braucht . rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Das vorgelegte Mandat halte ich aber für nicht zustim- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien mungsfähig . muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der Die Terroranschläge in Paris galten nicht allein Frank- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen reich, sondern richten sich gegen das liberale Europa, Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl unsere Werte und unsere säkulare, pluralistische Lebens- und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- weise . Frankreichs Präsident Hollande hat sich mit der zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Bitte um Beistand bewusst nicht an die NATO gewandt, geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln sondern an die Solidarität der Europäischen Union ap- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, pelliert . Wie immer man also entscheidet: Man muss re- dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- flektieren, was diese Entscheidung für das deutsch-fran- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der zösische Verhältnis bedeutet . Es ist daher alles andere als Türkei eine maßgebliche Rolle zu . leicht, diesem Mandat nicht zuzustimmen . Wir müssen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14199

(A) und werden Frankreich unterstützen – zum Beispiel auch diese Fragen stattfinden konnte. So sehr rasches Han- (C) durch unseren Einsatz in Mali . Das steht für mich außer deln nötig ist und so sehr auch die Solidarität mit unse- Frage . Der von der Koalition vorgelegte Mandatstext für ren französischen und insgesamt europäischen Partnern Syrien enthält jedoch so viele offene Fragen und Unklar- selbstverständlich ist – bevor der Startpunkt für einen heiten, dass ich darin nicht die Unterstützung sehe, auf womöglich jahrelangen Bundeswehreinsatz gesetzt wird, die es jetzt ankäme . Zudem ist es mehr ein Vergeltungs- müssen die Rahmenbedingungen erörtert werden . Hierzu schlag als eine politische Antwort auf die Gräueltaten des gehört: Da'isch . – die Akteure zu benennen, mit denen kooperiert und Die unbequeme Realität ist leider: Der Krieg ist in Sy- Informationen ausgetauscht werden und sich auch rien seit fünf Jahren blutige Wirklichkeit . Deswegen geht über diejenigen Akteure klarzuwerden, mit denen es zuvorderst um die Frage, wie dieser Krieg beendet ein solcher Austausch nicht erfolgt – hierzu gehört werden kann, um Raum für eine politische Lösung her- für mich die klare Festlegung darauf, dass mit der beizuführen . Wichtig ist darüber hinaus die Einschrän- Assad-Armee nicht zusammengearbeitet wird –, kung der ausländischen Finanzströme und des Ölhandels von Da'isch, aber allein damit lässt sich ihr Terror nicht – eine planvolle, politische Strategie zu bedenken austrocknen . Die bedeutendste Ressource des Da'isch ist und darzulegen, was zum Beispiel mit erkämpften die unter seiner Kontrolle stehende Bevölkerung und sei- Gebieten geschieht und wie Arrangements für ei- ne Fähigkeit, tausende Dschihadisten aus aller Welt an- nen Waffenstillstand vereinbart werden können . zuziehen, zu trainieren und in den Kampf zu schicken . Insgesamt bleiben zu viele entscheidende Fragen Diese Ressourcen wird man nur einschränken können, offen, das Handeln besitzt keine klare Perspektive und wenn man Da'isch wieder Territorium abringt – wie es scheint damit auch hilflos. Es braucht dagegen eine lang- im übrigen zum Beispiel den Peschmerga-Kämpfern im fristige Strategie – in die auch durchaus militärische Ein- Nordirak gelungen ist . sätze einzubinden sind . Der Wiener Prozess gibt hierfür Russland hat seit dem . 30 .September 2015 massiv leichte Hoffnung . Dieser Einsatz ist so wenig planvoll, zugunsten des Assad-Regimes in den Konflikt eingegrif- dass die Gefahr besteht, das Gegenteil zu bewirken von fen . Dabei trafen seine Angriffe bislang vorwiegend die dem, was beabsichtigt ist . syrischen Widerstandskämpfer und weniger Da'isch . Die Türkei geht gegen Stellungen der Kurden in Syrien vor, Daher kann ich dem Mandat in dieser Form nicht zu- die wiederum verstärkt von den USA unterstützt werden . stimmen, auch wenn es mich umtreibt, dass wir seit Jah- All dies macht deutlich, dass die Allianz der Willigen, die ren unserer Schutzverantwortung nicht nachkommen . (B) dort jetzt verstärkt eingreifen, kein gemeinsamer Wille (D) eint, sondern sie widersprüchliche Ziele verfolgen . Auch Dr. Matthias Bartke (SPD): Die Lage in Syrien er- fährt die Bundesverteidigungsministerin einen Zickzack- füllt mich mit großer Sorge . Seit Beginn der friedlichen kurs in Bezug auf die Beteiligung der Regierungstruppen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- von Assad . Weder das Mandat noch die Äußerungen der hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Bundesregierung legen offen, ob, wie und unter welchen Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Bedingungen eine militärische Zusammenarbeit mit Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Russland – das Assads Armee unterstützt – erfolgen soll . vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Insbesondere offen ist: Wer sind die Kooperationspartner chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit als Bodentruppen, wer wird dabei wie stabilisiert und un- dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es terstützt? Wer schließt zum Beispiel das Vakuum am Bo- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- den, wenn Da'isch dort verdrängt wurde? Diese Fragen nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- sind zu relevant und auch zu riskant, als dass ein Mandat bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- sie offen lassen dürfte . Angesichts einer so komplexen cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . Akteurskonstellation braucht es hier Klarheit, bevor die deutschen Truppen entsendet werden . Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu einem regional und international beeinflussten Krieg, in Zudem ist die völkerrechtliche Grundlage für das dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Mandat enorm umstritten, auch deswegen stimme ich tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht mit Nein . und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Auch die mittelfristigen Ziele und politischen Strate- Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet gien dieser militärischen Intervention in Syrien sind un- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen klar . Wie soll der Übergang zu einer Post-Assad-Ära ge- Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak staltet werden? Wie will die westliche Allianz den Schutz und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein von Minderheiten und die Beteiligung aller relevanten Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und Gruppen an einem politischen Prozess zur Zukunft des ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Landes sicherstellen? Wie könnte eine Nachkriegsord- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- nung für Syrien aussehen? länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Leider hat die Bundesregierung ein extrem verkürztes der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten parlamentarisches Verfahren gewählt, sodass nicht ein- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses mal eine angemessene, parlamentarische Beratung über Strategiewechsels . 14200 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit (C) Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach dass von der Terrororganisation ISIS eine beispiellose intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Sicherheit ausgeht . Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden gers . Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- auch die Solidarität aller Europäer gefordert . derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einem mili- rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste tärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären ich mich nach reiflicher Überlegung, intensiven Diskus- Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in sionen und einem schwierigen Abwägungsprozess ent- Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozes- schieden, dem Mandat der Bundesregierung zuzustim- ses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben men . wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter ande- rem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Län- Diese Zustimmung ist mir nur möglich, da gleichzei- der spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . tig alle diplomatischen Mittel für eine politische Lösung ausgeschöpft werden . Die Bundesregierung konzentriert Die deutsche Bundesregierung unterstützt den politi- ihr Engagement nicht auf die militärische Komponente, schen Ansatz des UN-Sondergesandten de Mistura, auf sondern betrachtet das militärische Engagement im und dessen Initiative vier Arbeitsgruppen unter Einbezie- über dem Operationsgebiet der Terrororganisation ISIS hung der Konfliktparteien – ohne ISIS – zu Kernfragen nur als einen Teil ihres gesamten Engagements in der Re- des Konflikts gegründet wurden. Eine Arbeitsgruppe gion . Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für wird vom deutschen Nahost- Experten Professor Volker eine politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeits- die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nut- gruppen könnte die Grundlage für eine Vereinbarung ge- zen will und muss . schaffen werden, um einer politischen Konfliktregelung (B) näherzukommen . Dabei spielt auch die Stabilisierung Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- (D) befreiter Gebiete eine ganz wesentliche Rolle . rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Norden geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dör- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, fern und Städten geflüchteten Menschen beginnen in ihre dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Heimat zurückzukehren . ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Dazu tragen auch unsere zivilen Stabilisierungsmaß- nahmen bei, zum Beispiel die Förderung von Maßnah- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- men zur Sicherung von Strom- und Wasserversorgung, bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- aber auch Strukturen für die medizinische Grundversor- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese gung . Auf diese Weise wirken wir dem Staatszerfall in enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber den Oppositionsgebieten entgegen, erhalten Infrastruktur hinaus auszudehnen . aufrecht und schaffen Bleibeperspektiven . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14201

(A) Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- lungen, auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlus- (C) satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention ses die chemischen Waffenbestände Syriens zu sichern um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- und diese unter maßgeblicher Hilfe auch von deutscher gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Seite zu vernichten . Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- Der syrische Bürgerkrieg ist mittlerweile zu einem nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen regional und international beeinflussten Krieg eskaliert, und wo möglich und nötig zu verstärken . in dem insbesondere die aus dem Irak stammende terro- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu ristische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor und Einfluss gewonnen und in den von ihr kontrollierten sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Muslime auszugrenzen . Wir müssen unsere Anstrengun- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein gen zur Integration insbesondere junger Muslime stei- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und gern, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen zu verhindern . Des Weiteren muss die Prävention gegen ihren Terror, unter dem die syrische Bevölkerung tagtäg- islamistische Radikalisierung gestärkt werden . Ebenso lich leidet, vermehrt und konzentriert in die Nachbarlän- müssen sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran ge- der und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im hindert werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszurei- tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der sen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Ver- Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von fügung stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- tegiewechsels . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Regelung umzusetzen . geht . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden (B) vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- (D) te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit zu . Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer, da ich prin- Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war zipiell der Auffassung bin, dass Konflikte friedlich zu und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- lösen sind . Ich selber habe drei Jahre meines Lebens am auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicher- Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- heitspolitik an der Universität Hamburg gearbeitet . Dort ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe habe ich mich immer für friedliche Konfliktlösungen wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- stark gemacht, was bis heute Maxime meiner Entschei- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses dungen ist . Es fällt mir daher besonders schwer, zuzu- zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir gestehen, dass ausschließlich friedliche Lösungsansätze uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem hier nicht möglich sind . von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . ISIS stellt sich mit seinem bewusst zur Schau gestell- Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- ten Terror gegenüber Andersgläubigen und Andersden- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- kenden außerhalb jeglicher zivilisatorischer Werte . Ich beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- bin daher zu der Überzeugung gelangt, dass hier nur eine en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Lösung möglich ist, die sowohl auf politische als auch wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- auf militärische Maßnahmen setzt . ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- Sören Bartol (SPD): Die Lage in Syrien ist furchtbar . lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Die Weltgemeinschaft hat viel zu lange weggeschaut . politischen Konfliktregelung näherzukommen. Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Opposi- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom tionsgruppen im Zusammenhang mit dem Arabischen 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine mi- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der litärische Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungs­ Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. truppen haben systematisch zivile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar chemische Waffen einge- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die setzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vereinten Nationen ge- sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- 14202 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- (C) Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- ber hinaus auszudehnen . gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und ihre Heimat zurückzukehren . Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und in Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- gebeten, sich neben ihrem politischen Engagement zur nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, Regelung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im Nordirak auch be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden mit militärischen Mitteln am Kampf der internationalen Mitteln dagegen vorzugehen . Allianz gegen ISIS zu beteiligen . Nach intensiver Prü- fung hat die Bundesregierung Frankreich militärische Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Unterstützung angeboten . Hierzu gehören sowohl Auf- möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- klärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Fre- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und gatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträgers . darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Frankreich . Sie richteten sich gegen unsere Werte und mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität Regelung zu ermöglichen . aller Europäer gefordert . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Trotz Skepsis gegenüber einem militärischen Engage- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- ment gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich mich ent- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- schieden, dem Mandat der Bundesregierung zuzustim- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . men . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Es ist keine leichte Entscheidung . Terror kann man Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- nicht allein militärisch besiegen; wir müssen seine Wur- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention (B) zeln beseitigen – auf politischer und gesellschaftlicher um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- (D) Ebene . Das militärische Engagement der Bundesregie- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der rung ist Teil einer breit angelegten Politik, keinesfalls ihr Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- Ersatz . Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen eine politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die und wo möglich und nötig zu verstärken . die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nut- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem zen will und muss . vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu . zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Veronika Bellmann (CDU/CSU): Deutschland be- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- findet sich hier in einem echten Dilemma. Auf der einen men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Seite steht die Rückeroberung von Gebieten durch die rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Peschmerga gegen den barbarischen Da'isch, die auch von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien mithilfe der Luftangriffe der Alliierten, der deutschen muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Waffen und der deutschen Ausbildungsmission erfolgt solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der ist . Da stehen auch der notwendige entschiedene Kampf Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen gegen den islamistischen Terror, die schnelle Eindäm- Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl mung der militärischen Erfolge des IS und die europä- und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- ische Solidarität zu Frankreich . Wobei uns die Erfah- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen rungen aus Afghanistan lehren, welche Folgen spontane geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Zusagen von „uneingeschränkter Solidarität“ haben kön- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, nen . Ausdrücklich betone ich, lieber im EU-Bündnisfall dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- mit Frankreich im Wort zu stehen als in einem möglichen ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der NATO-Bündnisfall mit der zweifelhaft agierenden Tür- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . kei . Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Auf der anderen Seite fehlt eine geschlossene inter- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- nationale Koalition, die mit einem klaren Auftrag, einem trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese gemeinsamen Ziel und einer abgestimmten Gesamtkon- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14203

(A) zeption auch für das Kriegsende und die Zeit danach ge- personell unterstützt wird, werden bis heute auch von (C) gen den sogenannten IS vorgeht . Stattdessen kämpft jeder Deutschland Waffen in diese Krisenregion geliefert . Das gegen jeden . Die Türkei kämpft gegen Kurden, Russland ist eine Schande . und Diktator Assad . Russland kämpft mit Assad gegen gemäßigte Rebellen und die Türkei . Frankreich kämpft Der erste Schritt im Kampf gegen den Terror müsste gegen IS und Assad und der IS gegen alle . Dazwischen ein sofortiger Stopp der Waffenexporte sein . Stattdessen fliegen die Briten und Amerikaner Kampfeinsätze, mit werden sogar ganze Waffenfabriken zum Beispiel nach denen sie die Kurden unterstützen, damit die einzigen Saudi-Arabien geliefert . Aber daran verdienen einige Bodentruppen gegen den IS einigermaßen erfolgreich Rüstungsunternehmen viel Geld . Also wird der Rüs- sein können . Wo ist die Allianz gegen das Böse, und wer tungsexport aus wirtschaftlichen Interessen von der gro- hat den Oberbefehl? In einen solchen Konflikt deutsche ßen Koalition aus CDU/CSU und SPD nicht gestoppt . Soldaten zu schicken, und sei es „nur“ in einer Unterstüt- Das ist eine Schande . zungsmission, ist keine einfache Entscheidung . Ein weiterer, finanzpolitischer Schritt wäre das Ein- Mir ist klar, dass die einzig realistische Lösung nur frieren der Finanzmittel des IS . Konten, die den IS bedie- in einer systematischen, langfristigen und aggressiven nen, müssen gesperrt werden . Niemand kann mir weis- Lösung der Eindämmung des Terrors besteht, zu der machen, dass diese Konten und Bankverbindungen nicht militärische Einsätze dazugehören, aber unbedingt auch bekannt sind . Dass dieser Schritt nicht gegangen wird, ist das Unterbinden des Nachschubs von Waffen, Finanzen, ebenfalls eine Schande . Personal sowie der Öllieferungen, durch die sich Da'isch In einem weiteren, wirtschaftspolitischen Schritt muss finanziert. Dazu gehören aber auch Grundsatzdiskus- der Ölhandel des IS mit seinen Nachbarländern unterbun- sionen über die Rolle Saudi-Arabiens, Katars oder der den werden. Dieser Ölhandel finanziert den Terror gegen Türkei, über Wahhabismus und fundamentalistischen Is- die syrische und irakische Bevölkerung und finanziert die lam . Genauso wichtig sind aber Diplomatie und Politik, Anschläge gegen die westlichen Industrienationen . Dazu mindestens ein europäisches Handlungsmandat, Unter- müssen die Lieferwege dieses Öls unterbrochen und ge- stützung der Nachbarstaaten, die von den Flüchtlings- schlossen werden . strömen betroffen sind, aktive Konfliktprävention in den Staaten, in die der IS zu expandieren versucht . Dafür sind Dazu muss die EU und allen voran die deutsche Re- im Wiener Prozess allenfalls Ansätze erkennbar . gierung ihre politische Zusammenarbeit insbesondere mit der Türkei und dem Regime Erdogan überdenken Zu guter Letzt rückt auch der Zustand der Bundeswehr und ändern . Die Türkei müsste diese Öllieferungen un- wieder in den Fokus . Die vielfältigen Einsätze im In- und terbinden und ihre Grenzen für diesen Handel schließen . Ausland bedingen unbedingt einen finanziellen, techni- (B) Solange aber das Regime Erdogan diese Terroristen ma- (D) schen und personellen Aufwuchs und ein Ende der Aus- teriell und personell unterstützt, dürften weder die EU setzung der Wehrpflicht. noch die deutsche Regierung mit der Türkei einfach wie Insofern macht auch die Kürze der Zeit, in der über bisher weiter zusammenarbeiten oder sie gar finanziell das Mandat der Bundeswehr entschieden werden soll, unterstützen . die Entscheidung nicht einfacher . Es gibt mehr Fragen Aber stattdessen erhält die Türkei zur Abschottung als Antworten . Insofern ist mehr als eine Unterstützungs- der EU gegen Flüchtlinge noch zusätzliches Geld . Ganz mission nicht zu tolerieren . Das Parlament darf nicht nur abgesehen von der Menschen verachtenden Politik der das Mandat beschließen, sondern muss es auch dauernd EU gegen die geflüchteten Menschen, die wir in ihrer begleiten und notfalls auch vor Ablauf der Mandatszeit Notlage einem undemokratischen und Menschenrechte ändern oder stoppen können . Nur unter dieser Bedingung verletzenden System wie der Türkei überlassen und aus- stimme ich dem Antrag der Bundesregierung für einen liefern, könnten wir dieses Geld dann auch gleich dem IS Bundeswehreinsatz gegen die Terrororganisation IS/ zukommen lassen . Auch das ist eine Schande . Da'isch zu . Nun wird der Lissabonvertrag und die sogenannte Beistandsklausel bemüht, um einen Kriegseinsatz zu Karin Binder (DIE LINKE): Ich stimme diesem Bun- rechtfertigen . deswehreinsatz nicht zu, weil ich diesen Militäreinsatz für unverantwortlich halte . Tornadoeinsätze und Bom- Aber Terroristen sind Verbrecher und müssen als sol- bardements treffen wieder einmal zu allererst die Zivilbe- che verfolgt und vor Gericht gestellt werden . völkerung . Sie bringen weitere Zerstörung und weiteres Mit diesem Einsatz begibt sich Deutschland nach Leid über diese Bevölkerung und treiben aufgebrachte meiner Auffassung in einen neuen Krieg . Mit einem so- Menschen geradezu in die Arme der Terroristen . genannten „Krieg gegen den Terror“ wurde nach dem Zudem wurde bislang keine einzige erkennbare Maß- 9 . November 2001 bereits einmal ein ganzes Land zer- nahme ergriffen, die Handlungsmöglichkeiten des IS zu stört und seine Bevölkerung mit Zigtausenden Opfern beschränken . Dabei hätten Deutschland und die EU viele ins Mittelalter zurückgebombt . Das alles soll jetzt noch Möglichkeiten mit politischem Handeln und wirtschaftli- einmal wiederholt werden? chen Maßnahmen den IS zu bekämpfen und diesen terro- ristischen Sumpf auszutrocknen . Obwohl klar ist, dass die Täter von Paris keine Syrer waren, sondern Europäer, erklärt auch Deutschland mit Wohlwissend, dass der IS über Länder wie die Tür- diesem Militäreinsatz den Syrerinnen und Syrern den kei oder Saudi-Arabien mit Waffen sowie finanziell und Krieg . 14204 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Nach wie vor ist die Bundeswehr nach unserer Ver- view deutlich gemacht, dass die EU „immer noch (C) fassung eine Verteidigungsarmee . Nie wieder sollte von keine glaubhafte Syrien-Strategie“ hat . deutschem Boden ein Krieg ausgehen . – Auch führende Militärs kritisieren die Vorgehens- Auch deshalb habe ich heute gegen diesen Militärein- weise und auch die Sprache dieses Einsatzes . Denn satz der Bundeswehr gestimmt . diese militärische Aktion ist ein Kriegseinsatz, der nach Expertenmeinungen lange andauern muss, wenn er die Chance haben soll, erfolgreich zu Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): Ziel des Ter- sein . Es wird verschwiegen, dass die Gefahr eines rors ist es, Angst zu schüren, um so die Überlegenen zu Terror­anschlags in Deutschland dadurch steigt . unüberlegten Reaktionen zu verleiten . Daher auch der Name „Terrorist“ . Terroristen haben nicht die Macht, in – Wir haben keine Lehren aus den vergangenen Mi- eine offene Konfrontation zu treten . Der Gegner ist ih- litäreinsätzen gegen den Terror gezogen . In Afgha- nen militärisch haushoch überlegen . Ihre einzige Hoff- nistan und im Irak wird zum Beispiel seit vielen nung besteht darin, den Gegner so zu reizen, dass er sich Jahren ein sogenannter Krieg gegen den Terror ge- unüberlegt in schwieriges, unübersichtliches Gelände führt mit dem Effekt, dass die Extremisten stärker begibt . Erst dann haben die Terroristen eine Chance, da sind als je zuvor . Terror kann man nicht genauso im darauffolgenden Chaos die überlegenen Kräfte bzw . bekämpfen wie diktatorische Regime . Mächte eigentlich nur verlieren können . Genau dies – Gerade bei Luftangriffen muss man mit vielen zi- passiert gerade in Syrien . Der IS könnte keinen offenen vilen Opfern rechnen . Die Familien und Freunde Kampf gegen „den Westen“ führen . Er kann aber dafür solcher Opfer treibt man so förmlich in die Arme sorgen, dass wir uns unüberlegt verhalten und keinen der Terroristen . Eine Spirale der Gewalt entsteht . kühlen Kopf bewahren . Die Terroranschläge in Paris ha- Eine Abwägung wurde bisher nicht getroffen . ben Angst und Schrecken verbreitet und eine unüberlegte Reaktion hervorgerufen – die westlichen Kräfte werden Krieg bleibt für mich, so wie Willy Brandt es einmal immer stärker in den Bürgerkrieg hineingezogen . Dieser sagte, die „Ultima Irratio“ . Deswegen unterstütze ich alle Logik möchte ich mich nicht unterwerfen . diplomatischen Bemühungen Frank-Walter Steinmeiers, alle Parteien, mit Ausnahme des IS, an einen Tisch zu Bomben sind keine Lösung . Die Luftangriffe werden bringen . Nur so gibt es eine Hoffnung für Syrien . Ich auch immer wieder viele unschuldige zivile Opfer for- verstehe auch jene, die heute mit Blick auf die Rede von dern, die den Hass auf „den Westen“ weiter schüren wer- Frank-Walter Steinmeier vor zwei Tagen zustimmen, den . Der IS ist doch erst als eine Reaktion auf die Invasi- weil seine Rede gezeigt hat, dass militärisches Engage- on in den Irak, der wir uns erfolgreich widersetzt hatten, ment allein keine Lösung darstellt und viele weitere poli- (B) entstanden . Dank Gerhard Schröder . Die Invasionen in tische, humanitäre und wirtschaftliche Aufgaben zu lösen (D) Irak und Afghanistan sollten damals schnell und sauber sind . Ich denke aber, dass wir die militärischen Mittel zu ablaufen . Diese Vorstellungen und Hoffnungen haben eilfertig einsetzen – dies erklärt sich ein wenig mit Blick sich nicht erfüllt . Schon damals wurde als Reaktion auf auf die Rede der Verteidigungsministerin am Mittwoch einen Terrorakt unüberlegt in einen Krieg gezogen, der dieser Woche . sich dann als nicht zu gewinnen herausgestellt hat . Will man den IS wirklich bekämpfen, muss man mit Was wird aus unserem Einsatz in Syrien folgen? Ist Saudi-Arabien hart ins Gericht gehen, das den IS unter- eine Befristung denn wirklich realistisch? Wer weiß stützt . Auch die Türkei – unser NATO Partner – gilt es an denn, wie sich die Situation in einem Jahr verändert hat? einer weiteren Unterstützung des IS zu hindern . Die Fi- Woran erkennen wir, ob unser Einsatz erfolgreich war? nanzierungsquellen des IS sind klar; hier gilt es mit aller Ist der IS besiegt? Das sind Fragen, die niemand beant- Härte gegen ihn vorzugehen . Ohne zivile Opfer, die nur worten kann . weiter neuen Terror schaffen und seinen Zulauf verstär- ken werden . Deshalb und aus den weiteren folgenden Punkten wer- Doch wie entwickelt sich dadurch das Verhältnis zu de ich im Bundestag gegen eine Beteiligung Deutsch- unseren engsten Verbündeten Frankreich? Ich bin der lands am Krieg in Syrien stimmen: Überzeugung, dass man einem guten Freund kein gu- – Es besteht keine völkerrechtliche Grundlage für ter Freund ist, wenn man ihn in etwas unterstützt, was diesen Einsatz . Rechtlich gesehen ist ein militäri- ihm nicht helfen wird . Ich bin der Überzeugung, ein gu- sches Eingreifen, wie in Syrien, ein Verstoß gegen ter Freund ist der, der einem klar sagt, wenn man falsch das Völkerrecht . Eine Legitimation kann nur der liegt . und trotzdem an seiner Seite steht . Für diese Bezie- Sicherheitsrat der Vereinten Nationen geben . Wer hung gilt es zu kämpfen . hier auf ein UN-Mandat verzichtet, der darf dann Und das Wichtigste: Wir Europäer müssen unsere Ver- zukünftig andere Nationen nicht belehren, wenn säumnisse eingestehen, die uns gedanklich auch zu den sie ohne Mandat in einen Krieg eintreten . Ursachen führen, warum Flüchtlinge infolge von Krieg und Terror ihre Heimat verlassen . – Es gibt kein abgestimmtes Konzept oder eine klare Strategie . In diesem Krieg führen bereits 14 Staa- Als Indikator möge der langjährige Streit über ein ten Krieg mit unterschiedlichen Zielen . Selbst der Einwanderungsgesetz dienen – eine frühe Forderung Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, der SPD, leider ohne Mehrheit . Außerdem hätten wir im Wolfgang Ischinger, hat vor kurzem in einem Inter- Libanon, in der Türkei, in Griechenland, in Italien, auf Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14205

(A) dem Mittelmeer, früher schon in Melilla, helfen können . lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer (C) Rechtzeitig, mit Geld . Auch durch eine bessere Unter- politischen Konfliktregelung näherzukommen. stützung des UNHCR – United Nations High Commissi- oner for Refugees – und die Anhebung der ODA-Quote Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom wenigstens auf die versprochenen 0,7 Prozent des BIP . 30 .Oktober und 14 . November 2015 wurde den Verein- Aber uns waren Haushaltskennzahlen wichtiger . ten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und ein Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart, jedoch Im Gegensatz zu diesen Überlegungen hat der Bun- ohne ISIS, der weder Verhandlungspartner sein wird despräsident schon Anfang des Jahres auf der Münch- noch sein darf . ner Sicherheitskonferenz gefordert: „Deutschland muss Nach den Terroranschlägen vom 13 .November 2015 international mehr Verantwortung zeigen, auch militä- in Paris hat Präsident Hollande Deutschland gebeten, risch .“ sich neben dem politischen Engagement zur Regelung Ob Freundschaft und Solidarität mit Frankreich nicht des Syrien-Konfliktes, dem militärischen Beitrag zur auch anders gezeigt und verwirklicht werden kann? Wir Zurückdrängung von ISIS im Nordirak auch mit militä- könnten auf vielfältige Weise unsere Solidarität leben rischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, des Irak ohne den nun vorgesehenen Waffengang! und der internationalen Allianz in ihrem Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Das sind die wesentlichen Gründe, warum ich im Bun- destag gegen eine Beteiligung Deutschlands am Krieg in Diese Anschläge galten nicht nur Frankreich, sondern Syrien stimme . uns allen . Sie richteten sich gegen uns, unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD): Mit großer Sorge blicke ich auf die Lage im Nahen Osten . Was mit fried- Wir dürfen nicht zulassen, dass der IS-Terror zu einem lichen Protesten begann, ist längst keine regionale Aus- „Kampf der Kulturen und der Religionen“ wird . Nach einandersetzung mehr . Rebellen gegen den Staat, Assad wie vor sind die meisten Opfer von ISIS selbst Musli- gegen Revolutionäre und der ISIS gegen alle . me . Die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instru- mentalisiert werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge Der syrische Bürgerkrieg ist eskaliert . Während es zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Gift- Unsere Anstrengung zur Integration von Muslimen muss gaseinsatz Syriens den Vereinten Nationen gelungen ist, gesteigert werden . Sogenannte „ausländische Kämpfer“ auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlusses die müssen daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete (B) chemischen Waffenbestände zu sichern und diese unter ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe und Verantwortung (D) maßgeblicher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernich- unseres Landes, dazu alle rechtsstaatlichen Mittel dage- ten, hat die aus dem Irak stammende Terrorgruppe ISIS gen einzusetzen . seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewon- Deshalb stimme ich trotz großer Skepsis gegenüber nen und in den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak einem militärischen Engagement, nach intensiven Dis- und in Syrien ein Terrorregime errichtet . ISIS und ihr kussionen und einem schwierigen Abwägungsprozess nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren dem Mandat der Bundesregierung zu . Terror vermehrt und konzentriert in Nachbarländer und nach Europa . Die Anschläge im tunesischen Sousse, in Beirut, in Ankara, über der Sinai-Halbinsel und in Pa- Edelgard Bulmahn (SPD): Mit großer Sorge blicken ris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind brutaler wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Ausdruck dessen . Proteste syrischer Oppositionsgruppen Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine militärische Eskalation ge- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit setzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systema- den Resolutionen 2170 vom 15 .August 2014, 2199 vom tisch zivile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges 12 .Februar 2015 sowie 2249 vom 20 .November 2015 sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang wiederholt festgestellt, dass ISIS eine Bedrohung für den mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist Weltfrieden und die internationale Sicherheit ist . es den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Letztendlich wird jedoch der Syrien-Konflikt nur poli- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- tisch lösbar sein . Hierfür setzt sich die Bundesregierung, cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier, seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft ein . Ziel war und Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbeauf- einem regional und international beeinflussten Krieg, in tragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroristi- Rolle zu verschaffen . Der politische Ansatz des UN-Son- sche Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Ge- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- bieten im Irak und in Syrien ein menschenverachtendes en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Terrorregime errichtet hat . Tausende von Menschen wur- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- den seitdem von ISIS-Mitgliedern ermordet, gefoltert, ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den verschleppt und versklavt . Nachdem sich die terroristi- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- schen und militärischen Aktivitäten von ISIS zunächst 14206 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in (C) wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur konzentriert in die Nachbarländer und sogar bis nach Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Europa . Die Terroranschläge im tunesischen Badeort militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Sousse, in Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach sind brutaler Ausdruck dieses Strategiewechsels . intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- tion 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolu- gers . tion 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festge- stellt, dass „der Terrorismus in allen seinen Arten und Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Erscheinungsformen eine der schwersten Bedrohungen Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt stellt“ und dass wir entschlossen sind, „diese beispiellose auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Si- Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- cherheit mit allen Mitteln zu bekämpfen .“ rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegen- gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat den Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung der Bundesregierung zuzustimmen . geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Die jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht Vereinten Nationen und ihr Sonderbeauftragter, Staffan auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- Domingo de Mistura, müssen eine führende Rolle bei sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der den Verhandlungen spielen . Eine erste Konferenz zur Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe wurde auf Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener deutsche Initiative im November 2014 in Berlin durch- Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- geführt . Im Rahmen des politischen Prozesses zur Kon- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung (B) fliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir uns mit zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . (D) Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von Iran Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder spielen je- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- weils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der politischen Konfliktregelung näherzukommen. Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Türkei eine maßgebliche Rolle zu . sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . hinaus auszudehnen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die ihre Heimat zurückzukehren . Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14207

(A) werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Mit militärischen Mitteln wird man die Bedrohungs- (C) Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- lage, die vom IS ausgeht, jedoch nicht auflösen können. gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Es darf nicht vergessen werden, dass die Saat des IS be- müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und reits mit dem Irakkrieg zu Beginn des Jahrtausends aus- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- gebracht wurde und so eine Ausdehnung des Einfluss- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, gebietes des IS während des syrischen Bürgerkrieges in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- überhaupt erst ermöglicht wurde . Das Assad-Regime hat be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden gezielt auf eine militärische Eskalation gegen die eigene Mitteln dagegen vorzugehen . Zivilgesellschaft gesetzt und damit die Destabilisierung des gesamten Staates mutwillig provoziert . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Umso mehr unterstütze ich die Anstrengungen der dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Bundesregierung, und hier in erster Linie unseres Au- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser ßenministers Dr . Frank-Walter Steinmeier, politische Lö- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- sungen des Syrien Konflikts zu erwirken. Es ist meine nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien feste Überzeugung, dass Konflikte mit derart verhärteten mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Fronten nur mit diplomatischen und politischen Mitteln Regelung zu ermöglichen . gelöst werden können . Die Erklärungen der Wiener Kon- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- ferenzen sind erste Anzeichen von erfolgreichen Ver- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- handlungen, insbesondere da erstmals auch die wichtigen barländern und in Europa müssen wir darüber hinaus Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien miteinbezogen auch weiterhin humanitäre Hilfe und die sogenannte werden . Es ist jedoch weiterhin zwingend erforderlich, Übergangshilfe leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über eine gemeinsame internationale Linie zu finden, um die 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haus- Erfolgsaussichten der Diplomatie weiter zu verbessern . halt 2016 haben wir den Ansatz für humanitäre Hilfe und Eine einheitliche Position in der Europäischen Union, die die zivile Krisenprävention um über 400 Millionen Euro alle Partnerstaaten einbezieht und niemanden aus seiner erhöht . Es gilt, unser Engagement für die Flüchtlinge Verantwortung entlässt, ist dabei unerlässlich . und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit Gleichwohl muss bedacht werden, dass ein politi- unseren internationalen Partnern und den Partnerorgani- scher Prozess unter Beteiligung des IS nicht stattfindet, sationen vor Ort fortzusetzen und wo möglich und nötig da dieser weder ein Verhandlungspartner sein kann noch zu verstärken . sein will . Umso mehr kommt es jetzt darauf an, dieser (B) Nach Abwägung all dieser Umstände stimmen wir Terrorgruppierung ihre Grundlage zu entziehen; nicht je- (D) dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streit- doch, indem man allein die Symptome mit Luftschlägen kräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer eindämmen will und dadurch unbeabsichtigt die Argu- Handlungen durch die Terrororganisation „Islamischer mentation der Radikalen stärkt . Vielmehr muss es darum Staat“ zu . gehen, jene Ursachen klar zu benennen und zu bekämp- fen, die das Erstarken des Terrors in der gesamten Regi- on überhaupt erst ermöglichten . Zum einen kann hier die Dr. Daniela De Ridder (SPD): Die Akte des Terrors Friedens- und Konfliktforschung wertvolle Befunde lie- vorn 13 . November in Paris sowie die Anschläge in Tu- fern . Dabei gilt es aber dringend, diese Forschungsvorha- nesien, Beirut, Ankara und auf der Sinai-Halbinsel haben ben nicht nur punktuell, sondern langfristig finanziell so gezeigt, dass der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) sei- auszustatten, dass sie wirksame Lösungsstrategien ent- ne Aktivitäten längst nicht mehr auf die Kerngebiete im wickeln können . Hierbei ist es von zentraler Bedeutung, Irak und in Syrien beschränkt . Die Vereinten Nationen die Ergebnisse mit großer Ernsthaftigkeit und Sorgfalt haben in mehreren Resolutionen immer wieder die Be- in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Konflikte drohung für den Weltfrieden und die internationale Si- entstehen nicht über Nacht; es gibt zumeist eindeutige cherheit herausgestellt, die vom IS ausgeht . Anzeichen, die präventiv behandelt werden müssen: Mit dem Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- te zur Unterbindung und Verhütung terroristischer Ak- Die gezielte Exklusion ganzer Bevölkerungsschichten tivitäten des IS trifft der Deutsche Bundestag eine Ent- von Entscheidungsprozessen, die bewusste Diskrimi- scheidung, die diesem offenkundigen Strategiewechsel nierung ethnischer Gruppen, Armut und soziale Unge- Rechnung trägt . Die Bundesregierung zeigt damit, dass rechtigkeiten sowie die flächendeckende Bildungsarmut sie sich ihrer Verantwortung in der internationalen Politik sind wesentliche Gründe, die Menschen für eine radikale bewusst ist und solidarisch an der Seite Frankreichs, sei- Weltanschauung zugänglich machen . Es bedarf daher ner europäischen und internationalen Partner steht . zum anderen erheblicher Anstrengungen im Bereich der Sozialpolitik, der Wirtschafts- und Bildungspolitik Im Rahmen des Mandats wird Deutschland die inter- sowie in der Entwicklungszusammenarbeit . Gerade die- nationale Allianz bei der Aufklärung und Beobachtung se Politikfelder gilt es, mit Vehemenz und Engagement des militärischen Einsatzes und durch den Schutz eines zur Friedenssicherung in den Fokus weiterer politischer französischen Flugzeugträgers unterstützen . Ein Einsatz Entscheidungen zu stellen . Als Bildungspolitikerin ist es von Bodentruppen ist von der Bundesregierung nicht mir besonders wichtig, dass Aufklärung, Information und vorgesehen und für mich keinesfalls die logische Konse- Qualifikation unsere primären Maxime sein müssen. Hier quenz des jetzigen Beschlusses . dürfen wir nicht hasenfüßig sein, sondern müssen diese 14208 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Interessen zur Stabilisierung der Region mutig und kei- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- (C) neswegs leise artikulieren . geht . Alphabetisierung, Grundbildung, Ausbildung und Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden akademisches Wissen sind Grundpfeiler, auf denen die Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung Kohäsion der Gesellschaft aufgebaut wird . Deutschland geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung – und hat die Kompetenz und die Mittel, um die Entwicklung insbesondere Außenminister Dr .Frank-W alter Steinmeier dieser Fähigkeiten voranzutreiben – etwa durch eine ge- (SPD) – mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, zielte Außenwissenschaftspolitik . den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Rolle in der Nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- Lösung des Konflikts zu verschaffen. Eine erste Kon- gem Abwägungsprozess stimme ich dem Mandat für ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe den Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur Verhütung und wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Ter- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses rororganisation IS zu . Jedoch betone ich ausdrücklich, zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat sich dass damit nicht das Einfallstor für den fortwährenden Deutschland mit Nachdruck für die Einbeziehung unter Ausbau des Einsatzes geschaffen werden darf, der letzt- anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide lich zum Einsatz von Bodentruppen führt . Vielmehr gilt Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem es, die Chancen der Diplomatie zu nutzen und unmittel- Krieg . bar die Ursachen für die Stärke der Terrororganisation zu bekämpfen . Deutschland hat eine starke Stimme in der Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- internationalen Gemeinschaft, die gehört wird . dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Mehr Frieden zu wagen, dazu bedarf es des Mutes zu en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet diplomatischen Lösungen oder wie Willy Brandt sagte: wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- ,,Krieg ist nicht mehr die Ultima Ratio, sondern die Ul- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den tima Irratio .“ Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Dr. Karamba Diaby (SPD): Mit großer Sorge blicke politischen Konfliktregelung näherzukommen. ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das 30 . Oktober und 14 . November 2015 wurde den Ver- Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der (B) Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. (D) vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- einem regional und international beeinflussten Krieg, in den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht ihre Heimat zurückzukehren . und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Paris hat Frankreichs Präsident, François Hollande, die Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Bundesregierung gebeten, neben ihrem politischen En- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein gagement zur Regelung des Syrien-Konfliktes und dem Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und militärischen Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Nordirak sich auch mit militärischen Mitteln zur Unter- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- stützung Frankreichs, des Irak und der internationalen länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge Allianz in ihrem Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Die im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten militärische Fähigkeiten im Kampf gegen ISIS angebo- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses ten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbe- Strategiewechsels . tankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträgers . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2170 vom 15 . August 2014 und der Resolu- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur tion 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen on 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14209

(A) Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem mi- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische (C) litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS Regelung zu ermöglichen . habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- dat der Bundesregierung zuzustimmen . linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht Seit 2012 hat die Bundesregierung hierzu über 1,1 Milli- ausschließlich auf den militärischen Bereich konzen­ arden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 ha- triert, sondern das militärische Engagement im und über ben CDU, CSU und SPD dafür Sorge getragen, dass der dem Operationsgebiet der Terrororganisation ISIS nur Ansatz für humanitäre Hilfe und zivile Krisenprävention als einen Teil ihres gesamten Engagements in der Region um über 400 Millionen Euro erhöht wird . Es gilt, unser betrachtet . Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in für eine politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, der Region in Abstimmung mit unseren internationalen die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- nutzen will und muss . setzen und wo möglich und nötig zu verstärken .

Ich unterstütze die Bundesregierung deshalb ausdrück- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem lich darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Ter- vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- rorismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 . August 2014 zu . unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Sabine Dittmar (SPD): Der syrische Bürgerkrieg hat von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien sich mittlerweile zu einem regional und international be- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- einflussten Krieg ausgeweitet. Insbesondere die aus dem solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der Irak stammende terroristische Gruppe ISIS hat seit 2014 Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen mehr und mehr an Macht und Einfluss gewonnen und in Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- ein Terrorregime errichtet . Nachdem sich die terroristi- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen schen und militärischen Aktivitäten von ISIS zunächst (B) geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, (D) unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und Türkei eine maßgebliche Rolle zu . konzentriert in die Nachbarländer und bis nach Europa . Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind bruta- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese ler Ausdruck dieses Strategiewechsels . enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber hinaus auszudehnen . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen geht . und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere An- strengungen zur Integration insbesondere junger Musli- Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden me müssen gesteigert werden, um die Entstehung von Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung „Pa­rallelgesellschaften“ zu verhindern . Ebenso müssen geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen ihm zur Verfügung war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- stehenden rechtsstaatlichen Mitteln dagegen vorzugehen . derbeauftragten Staffan Domingo de Mistura eine füh- rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- sich die Bundesregierung mit Nachdruck für die Einbe- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien ziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien ein- 14210 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) gesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- (C) in diesem Krieg . rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, politischen Konfliktregelung näherzukommen. dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Terrorgruppe ISIS ein, die kein Verhandlungspartner enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darü- sein kann . Im letzten Jahr hat die Bundesregierung ent- ber hinaus auszudehnen . Wir dürfen nicht zulassen, dass schieden, die kurdische Regionalregierung im Nordirak sich der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwi- in Abstimmung mit der irakischen Zentralregierung mit ckelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer von ISIS sel- militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Ab- ber Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu wehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Dieses instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen Flücht- Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig erwie- linge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegen- sen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Norden Iraks teil: Unsere Anstrengungen zur Integration insbesondere konnten zurückerobert werden . junger Muslime müssen gesteigert werden, um Parallel- gesellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung Nur durch einen gesamtpolitischen Ansatz wird es gebeten, sich auch mit militärischen Mitteln zur Unter- möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- stützung Frankreichs, des Irak und der internationalen dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und (B) Allianz in ihrem Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Die darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser (D) Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- militärische Fähigkeiten im Kampf gegen ISIS angebo- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien ten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbetan- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische kungsflugzeuge als auch eine Fregatte zum Schutz eines Regelung zu ermöglichen . französischen Flugzeugträgers . Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Die Frage nach barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- der Solidarität aller Europäer darf daher durchaus gestellt nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . werden . Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einem Seit 2012 hat Deutschland hierzu über 1,1 Milliarden militärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 wurde habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem der Ansatz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprä- schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- vention um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, das dat der Bundesregierung zuzustimmen . Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zu zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . Deshalb unterstütze ich die Bundesregierung darin,­ Martin Dörmann (SPD): Nach intensiven Diskussio- ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- nen und einem schwierigen Abwägungsprozess habe ich mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu mich entschieden, dem von der Bundesregierung vorge- verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der legten Mandat zum Einsatz bewaffneter deutscher Streit- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 kräfte gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- (IS) zuzustimmen . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14211

(A) Erstens . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- (C) wiederholt festgestellt, dass vom IS eine Bedrohung für on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- dass von der Terrororganisation des IS eine Bedrohung geht . für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- geht . Die kritische und komplexe Lage in Syrien, dem Irak und in der benachbarten Region erfordert nachhaltige Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden politische Lösungen, die internationale Absprachen und Syrien-Konflikt letztlich und vordringlich eine politische Zeit erfordern . Es wäre falsch, einseitig auf militärische Regelung geben muss . Hierfür hat sich die Bundesre- Mittel zu setzen . Allerdings werden politische Lösungen gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter dadurch erleichtert oder sogar erst ermöglicht, dass die Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- militärische Expansion des IS aufgehalten und dieser so setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und weit wie möglich zurückgedrängt wird . Gleichzeitig be- ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, droht der IS durch Terroranschläge das Leben der Men- eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. schen in Europa und darüber hinaus . Er muss auch des- Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- halb gestoppt werden . manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- Es ist gerechtfertigt und politisch erforderlich, dass ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des poli- sich Deutschland an der internationalen Allianz gegen tischen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen den IS aktiv beteiligt, und zwar auch durch einen an- in Wien – hat sich Deutschland mit Nachdruck für die gemessenen militärischen Beitrag . Nicht zuletzt erfor- Einbeziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabi- dert es die europäische Solidarität, das diesbezügliche en eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Unterstützungsersuchen Frankreichs nicht abzulehnen Rolle in diesem Krieg . sondern positiv aufzugreifen . Der IS würde gestärkt statt geschwächt, wenn es ihm gelänge, Deutschland und Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Sonder- Frankreich in dieser wichtigen Frage zu entzweien . gesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Arbeits- gruppen unter Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne Zweitens . Neben dieser grundsätzlichen Einschätzung IS –zu Kernfragen des Konflikts gegründet wurden. Eine und über die aus meiner Sicht zutreffende Mandatsbe- Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nahost-Experten gründung der Bundesregierung hinaus sind für meine Zu- Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen stimmung auch folgende Überlegungen von Bedeutung: der vier Arbeitsgruppen könnte die Grundlage für eine Mit großer Sorge blicke ich auf die Lage in Syrien . Vereinbarung geschaffen werden, um einer politischen Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Opposi- Konfliktregelung näherzukommen. (B) (D) tionsgruppen im Zusammenhang mit dem Arabischen Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine mi- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- litärische Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungs­ einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der truppen haben systematisch zivile Ziele angegriffen und Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. im Laufe des Krieges sogar chemische Waffen einge- setzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vereinten Nationen ge- Terrorgruppe des IS ein, der weder Verhandlungspartner lungen, auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlus- sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- ses die chemischen Waffenbestände Syriens zu sichern ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung und diese unter maßgeblicher Hilfe auch von deutscher im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentral- Seite zu vernichten . regierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu in ihrem Abwehrkampf gegen den IS im Irak zu unter- einem regional und international beeinflussten Krieg, in stützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- notwendig erwiesen . Mehrere vom IS besetzte Gebiete tische Gruppe des IS seit 2014 mehr und mehr an Macht im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – die aus und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen begin- Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet nen, in ihre Heimat zurückzukehren . hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Aktivitäten des IS zunächst ausschließlich auf den Irak Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe IS und ihr des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren Zurückdrängung des IS im Nordirak sich auch mit mili- Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer tärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, des Irak und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im tu- und der internationalen Allianz in ihrem Kampf gegen nesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der den IS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach in- Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von tensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten im Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- Kampf gegen den IS angeboten . Hierzu gehören sowohl tegiewechsels . Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- gers . 14212 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische (C) Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen Regelung zu ermöglichen . unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Europäer gefordert . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Meine Zustimmung zu einem Einsatz deutscher Streit- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- kräfte gegen die Terrorgruppe des IS fällt mir nicht leicht . nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Ich weiß jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engage- Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur ment nicht auf das Militärische konzentriert, sondern Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- das militärische Engagement im und über dem Opera- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention tionsgebiet der Terrororganisation IS nur als einen Teil um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen und wo möglich und nötig zu verstärken . will und muss . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- rismus im Allgemeinen und gegen IS im Besonderen zu lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der zu . UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Harald Ebner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): men gegen den IS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Seit Jahren tobt der Bürgerkrieg in Syrien . Das Assad-­ Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausrei- Regime hat mit einer gnadenlosen Kriegsführung gegen se von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Sy- das eigene Volk Syrien ins Chaos gestürzt . Es hat damit rien muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der den Boden bereitet für das Ausbreiten des Terrornetz- Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung werkes des sogenannten „Islamischen Staates“ IS . Das der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von ­Assad-Regime und der IS haben mit unvorstellbarer Bru- allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf talität die eigene Bevölkerung zur massenhaften Flucht von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte aus Syrien getrieben . Die Völkergemeinschaft hat dieser Finanzzufluss an den IS – oftmals durch staatliche Insti- Entwicklung lange tatenlos zugesehen, einzelne Staaten (B) tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen haben aus sehr nationalen Gründen den Konflikt weiter (D) Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es un- angeheizt, beispielsweise mit Geldzuwendungen, An- abdingbar, dass IS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang kauf von Öl aus erbeuteten Ölquellen bis hin zur krie- zu anderen Staaten in der Region verwehrt wird . Hier gerischen Unterstützung einzelner Akteure . Dem Treiben kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . dieser Terrororganisation muss Einhalt geboten werden . Dafür braucht es jedoch ein international abgestimmtes Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- politisches und militärisches Vorgehen . Das durch die bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Bundesregierung vorgelegte Mandat erfüllt diese Voraus- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese setzungen jedoch nicht und lässt zu viele Fragen offen . enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- ber hinaus auszudehnen . Ich werde dem von der Bundesregierung vorgeschlage- nen Mandat zur Unterstützung des französischen Einsat- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu zes in Syrien daher nicht zustimmen . einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer des IS selber Muslime . Die An- Die Solidarität mit Frankreich ist zweifelsfrei ein schläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert wichtiges und gewichtiges Argument und der europä- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und ische Zusammenhalt von großer Bedeutung . Dennoch Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- muss bei jedem Auslandseinsatz der Bundeswehr sorg- gungen zur Integration insbesondere junger Muslime sam und gewissenhaft entschieden werden, welches En- müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und gagement verantwortbar und sinnvoll ist . So sehr nach Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- den menschenverachtenden Anschlägen von Paris auch nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, die Reaktion und Bitte der französischen Regierung ver- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- ständlich ist, so ist es auch unsere Pflicht, den militäri- be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden schen Einsatz der Bundeswehr nicht ohne ein schlüssiges Mitteln dagegen vorzugehen . politisches Gesamtkonzept zu beschließen . Das vorlie- gende Mandat macht für mich nicht deutlich genug klar, Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es mit wem Deutschland gegen wen und für welches poli- möglich sein, das terroristische Treiben des IS einzu- tische Ziel kämpft . Die Bundesregierung hat keine ein- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und deutige Aussage getroffen, ob sie explizit oder implizit darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser an der Seite Assads und Russlands gegen ISIS vorgehen Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- will . Der Abschuss eines russischen Militärjets durch die nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Türkei in der jüngsten Vergangenheit hat gezeigt, wie Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14213

(A) unterschiedlich die Ziele und Interessen der handeln- Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- (C) den Akteure in der Region sind . Die Uneinigkeit in der tegiewechsels . Allianz gegen den IS und das unkonkrete vorliegende Zweitens . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Mandat der Bundesregierung, in dem Ziele, Zeitraum hat mit der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und und Verantwortung nicht klar beschrieben sind, stellen der Resolution 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit für mich keine Option dar, die einen auch nur kleinen der Resolution 2249 vom 20 .November 2015 wieder- Schritt in Richtung einer Lösung des Konfliktes erkennen holt festgestellt, dass von der Terrororganisation IS eine lässt . Dies und die hochproblematische völkerrechtliche Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale Si- Grundlage dieses Einsatzes lassen mich zu dem Schluss cherheit ausgeht . kommen, einem Einsatz der Bundeswehr in Syrien ge- genwärtig nicht zuzustimmen . Für den zugrunde liegenden Syrien-Konflikt kann es nur eine politische Lösung geben . Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbesondere Außenminister Siegmund Ehrmann (SPD): Das Mandat verlangt Frank-Walter Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer einen extrem schwierigen Abwägungsprozess über Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nati- Handlungsoptionen, die das Ziel haben, Konflikte zu be- onen und ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de heben, die in einer nahezu verfahrenen Situation, die in Mistura, eine führende Rolle in diesem Konflikt zu ver- Nahost und auf der arabischen Halbinsel Leid und Zer- schaffen . Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräf- störung verursachen . Zugleich strahlen Hass und Gewalt te zur humanitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative auch auf andere Regionen aus, destabilisieren zum Bei- im November 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen spiel afrikanische Staaten und säen Terror und Gewalt in des politischen Prozesses zur Konfliktregelung – Konfe- die europäischen Länder . renzen in Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabi- Auch wenn sich die Konturen einer dauerhaften Kon- en eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige fliktlösung nur schemenhaft abzeichnen, ist die von Rolle in diesem Krieg . Frank-Walter Steinmeier wesentlich mitgeprägte Vor- gehensweise der Weg . Es bedarf erstens politischer Ver- Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- handlungen zur Konfliktlösung, zweitens der regionalen dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Stabilisierung und – gerade wegen des ausufernden men- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- schenverachtenden terroristischen Gewaltakts – drittens en – ohne IS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet militärischer Mittel wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den (B) Ich werde dem Einsatzmandat zustimmen; es steht in Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- (D) folgendem Kontext: lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer politischen Konfliktregelung näherzukommen. Erstens . Die Lage in Syrien ist alarmierend . Seit Be- ginn der friedlichen Proteste syrischer Oppositionsgrup- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom pen im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Anfang 2011 hat das Assad-Regime auf eine militäri- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der sche Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungstrup- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. pen haben systematisch zivile Ziele angegriffen und im Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Laufe des Krieges sogar chemische Waffen eingesetzt . Terrorgruppe IS ein, die weder Verhandlungspartner sein Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Gift- will noch sein kann . Daher haben wir auch im letzten gaseinsatz Syriens ist es den Vereinten Nationen gelun- Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im gen, auf der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlusses Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- die chemischen Waffenbestände Syriens zu sichern und gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in diese unter maßgeblicher Hilfe auch von deutscher Seite ihrem Abwehrkampf gegen IS im Irak zu unterstützen . zu vernichten . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere von IS besetzte Gebiete im Norden Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dör- einem regional und international beeinflussten Krieg, in fern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- ihre Heimat zurückzukehren . tische Gruppe IS seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Ge- Drittens . Nach den Terroranschlägen am 13 .Novem - bieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet ber 2015 in Paris hat Präsident Hollande die Bundesre- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen gierung gebeten, neben ihrem politischen Engagement Aktivitäten von IS zunächst ausschließlich auf den Irak zur Regelung des Syrien-Konfliktes und dem militäri- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein schen Beitrag zur Zurückdrängung des IS im Nordirak Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe IS und ihr sich auch mit militärischen Mitteln zur Unterstützung nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren Frankreich, des Iraks und der internationalen Allianz in Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer ihrem Kampf gegen IS zu beteiligen . Die Bundesregie- und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im tu- rung hat nach intensiver Prüfung Frankreich militärische nesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der Fähigkeiten im Kampf gegen IS angeboten . Hierzu ge- Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von hören sowohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeu- 14214 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) ge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische (C) Flugzeugträgers . Regelung zu ermöglichen . Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Frankreich, sie galten uns allen . Sie richteten sich gegen linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Auch ist jetzt des- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- halb die Solidarität aller Europäer gefordert . nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Ich stimme dem Mandat in dem Wissen zu, dass die Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Bundesregierung ihr Engagement nicht auf das Militäri- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 wurde der Ansatz sche konzentriert, sondern das militärische Engagement für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention im und über dem Operationsgebiet der Terrororganisati- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- on IS nur als einen Teil ihres gesamten Engagements in gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der der Region betrachtet . Mit dem Wiener Prozess hat sich Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- eine Chance für eine politische Regelung des Syrienkrie- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen ges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen mit ih- und wo möglich und nötig zu verstärken . ren Partnern nutzen will und muss . Unser Land handelt nicht allein; unsere Entscheidun- Die Bundesregierung unterstütze ich ausdrücklich gen sind eingebettet in ein abgestimmtes Vorgehen der darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- Staatengemeinschaft . rismus im Allgemeinen und gegen IS im Besonderen zu In der Hoffnung, dass die Erfolge der Diplomatie das verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Morden stoppen und militärische Einsätze schnell ent- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 behrlich machen – auch wenn ich nicht frei von Zweifeln unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- bin –, stimme ich dem vorgelegten Mandat zu . men gegen IS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syri- Michaela Engelmeier (SPD): Mit großer Sorge bli- en muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der cken wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedli- Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung chen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusam- der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von menhang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf das Assad-Regime auf eine militärische Eskalation ge- von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinder- setzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systema- te Finanzzufluss an IS – oftmals durch staatliche Insti- tisch zivile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges (B) tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang (D) Mitteln unterbunden werden . Zudem ist es unabdingbar, mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist dass IS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- es den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der eines Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese einem regional und international beeinflussten Krieg, in enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- hinaus auszudehnen . tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Viertens . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet IS-Terror zu einem „ Kampf der Kulturen“ entwickelt . hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Nach wie vor sind die meisten Opfer von IS selber Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu ins- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein trumentalisiert werden, um hierzulande gegen Flüchtlin- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Unsere Anstrengungen zur Integration insbesondere jun- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- ger Muslime müssen gesteigert werden, um Parallelge- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge sellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über müssen sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran ge- der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten hindert werden, in die Kriegsgebiete ein‑ und auszurei- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses sen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Ver- Strategiewechsels . fügung stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Nur durch diesen breiten politischen Ansatz wird es Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- möglich sein, das terroristische Treiben von IS einzu- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien geht . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14215

(A) Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- (C) Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung dat der Bundesregierung zuzustimmen . geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- allein auf das Militärische konzentriert, sondern das mili- derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- tärische Engagement im und über dem Operationsgebiet rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres ge- Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären samten Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine politische Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozes- Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesre- ses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben gierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter ande- muss . rem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Län- der spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Meine Fraktion unterstützt die Bundesregierung aus- drücklich darin, ihre Aktivitäten gegen den internatio- Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- nalen Terrorismus im Allgemeinen und gegen ISIS im dergesandten de Misrura, auf dessen Initiative vier Ar- Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet 15 .August 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta be- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- schlossenen Maßnahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit ost-Experten Professor Volker Permes geleitet . Aus den ihnen verbündete Terrorgruppen . Insbesondere die An- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- werbung und Ausreise von ausländischen terroristischen lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Kämpfern nach Syrien muss unterbunden werden . Eben- politischen Konfliktregelung näherzukommen. so müssen die in der Resolution aufgeführten Maßnah- Mit den Erklärungen der Wiener-Konferenzen vom men zur Unterbindung der Finanzierung des Terrorismus 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- konsequent und von allen Staaten angewendet werden . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Der illegale Verkauf von Öl und anderen Ressourcen Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. sowie der ungehinderte Finanzzufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen geduldet oder gar organi- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die siert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Da­ Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner rüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der (B) sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region (D) ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Rolle zu . gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in ber hinaus auszudehnen . ihre Heimat zurückzukehren . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, gungen zur Integration insbesondere junger Muslime des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Mitteln dagegen vorzugehen . gers . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem mi- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem Regelung zu ermöglichen . 14216 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Rein militärisch ist dieser Terror nicht zu besiegen, (C) linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- und doch muss mit militärischen Mitteln dafür gesorgt barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- werden, dass der IS sich nicht noch weitere Teile Syri- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . ens zu eigen macht . Denn sonst bleibt von Syrien nichts Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur übrig, was wir befrieden und in eine neue Zukunft über- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- führen können . satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Damit die arabische Welt auf friedlichem Weg wie- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der der zu einer stabilen Ordnung und zu einem guten und Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- gerechten Miteinander der Völker und der Glaubens- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen richtungen finden kann, braucht es eine politisch-diplo- und wo möglich und nötig zu verstärken . matische Verhandlungsstrategie, wie sie Frank-Walter Steinmeier und andere mit der Wiener Konferenz bereits Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem angelegt haben . Solche Verhandlungen können sicher nur vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- schrittweise und nur mit langem Atem und langem Mut te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- mehr Frieden und mehr Stabilität bewirken . lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Zu einem gesamtpolitischen Ansatz gehören auch die zu . bereits 2014 von den Vereinten Nationen beschlossenen Maßnahmen gegen IS, al-Qaida und mit ihnen verbün- Saskia Esken (SPD): Im Deutschen Bundestag habe dete Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und ich heute – Freitag, 4 . Dezember 2015 – eine Entschei- Ausreise von ausländischen terroristischen Kämpfern dung zu treffen, die sehr schwerfällt . Unter Abwägung nach Syrien muss unterbunden werden . Ebenso müssen aller mir zur Verfügung stehenden Informationen und die in der Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Un- nach reiflicher Überlegung werde ich in dieser Gewis- terbindung der Finanzierung des Terrorismus konsequent sensentscheidung für den Einsatz bewaffneter deutscher und von allen Staaten angewendet werden . Der illegale Streitkräfte in Syrien stimmen . Verkauf von Öl und anderen Ressourcen sowie der unge- hinderte Finanzzufluss an den IS muss mit allen Mitteln Schon mit den Anschlägen vom Beginn des Jahres in unterbunden werden . Paris war der barbarische Terror des sogenannten „Isla- mischen Staates“ (IS) in Europa angekommen . Dieser Im Bürgerkrieg in Syrien haben bisher über Terror wütet schon seit langem in Syrien und in Irak, in 250 000 Menschen ihr Leben verloren, andere sind durch den Terror des IS überall auf der Welt umgekommen, (B) Libyen und Tunesien . Es ist ein Terror gegen alle, die (D) in Freiheit und Frieden leben wollen, in Syrien und den Abertausende Menschen haben ihre Heimat verloren und Nachbarländern und eben auch in Europa . Es sind brutale befinden sich auf der Flucht. Frieden und Freiheit sind Taten verblendeter, unmenschlicher und kulturverachten- die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben . Diese der Terroristen, die eine Religion zur Rechtfertigung ih- echte und einzige Lebensperspektive liegt meiner Ent- rer Terrorakte missbrauchen . scheidung in dieser schwierigen Abstimmung zugrunde .

Der seit Jahren herrschende Bürgerkrieg in Syrien ist Karin Evers-Meyer (SPD): Mit großer Sorge blicke mittlerweile zu einem regional und international beein- ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen flussten Krieg eskaliert, in dem insbesondere der IS seit Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewonnen hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das und in dem von ihm kontrollierten Gebieten im Irak und Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Dieser Terror ist eine Bedrohung für die Staatenge- chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit meinschaft als Ganzes, und deshalb halte ich es für wich- dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es tig, dass wir gemeinsam mit den arabischen Staaten ge- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- gen den Terror kämpfen . Ebenso wie die Terrorabwehr nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- und die politische Befriedung der Region wird auch die- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- ser militärische Einsatz nur dann von Erfolg gekrönt sein, cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . wenn der Westen sich nicht etwa alleine, sondern in einer Allianz mit der arabischen Welt gegen den IS stellt . Denn Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu nur gemeinsam können wir dem IS entgegenhalten: ,,Ihr einem regional und international beeinflussten Krieg, in seid nicht der Islam . Ihr seid nicht der Staat . Und ihr re- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- präsentiert nicht die arabische Welt .“ tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Der IS macht sich die Instabilität der arabischen Welt Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet zunutze . Hier tobt zwischen unterschiedlichen nationalen hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen und religiösen Kräften ein Machtkampf, der aus einem Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Vakuum heraus entstehen konnte, das der Rückzug der und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Weltmächte nach dem Ende des kalten Krieges hinter- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und lassen hat . ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14217

(A) ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der (C) länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Strategiewechsels . ten Jahr entschieden . die kurdische Regionalregierung im Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die inter- ihre Heimat zurückzukehren . nationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – ha- gers . ben wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Seide Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem unsere Werte und unsere Art, zu leben . Ganz besonders Krieg . Besonders anzumerken ist, dass sich bei diesem richtete sich der Anschlag auf das Fußballspiel auch ge- (B) Prozess absolute Gegner an einen Tisch gesetzt haben – (D) gen uns . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Euro- eben wie zum Beispiel Saudi-Arabien und Iran, USA und päer gefordert . Diese Solidarität gilt für mich im Übrigen Russland . auch für die Verteilung der Flüchtlinge in Europa . Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS hab ich nach beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Bundesregierung zuzustimmen . ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht politischen Konfliktregelung näherzukommen. auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Eine Verfestigung des IS im Irak und Syrien würde UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 eine Ausbreitung des IS in Nachbarstaaten zur Folge ha- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- ben . Dies ist eine erklärte Strategie des IS . Insofern geht men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- es nicht allein um die Bekämpfung des IS in Syrien und rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz anderer von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Staaten im Nahen Osten . muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen 14218 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl langem für die Bekämpfung von Fluchtursachen durch (C) und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen ein . Meiner zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Meinung nach können ein militärischer Einsatz in Syrien geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln und auch die immensen humanitären Anstrengungen zur unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Stabilisierung der Region nur dauerhaft wirken, wenn dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- auch die Zivilgesellschaften durch eine intensivere wirt- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der schaftliche Verflechtung an dieser großen Aufgabe mit- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . wirken . Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnisse weitestgehend abzubauen, Bildung und Forschung zu Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- stärken, Tourismus zu fördern und aktiv unternehmeri- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- sches Engagement in den arabischen sowie afrikanischen trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Ländern zu unterstützen . enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber hinaus auszudehnen . Sehr zu begrüßen ist der auf dem Valletta-Gipfel ver- abschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die Be- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu kämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung der einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern ist . sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Da sich deutsche Unternehmen zurzeit beispielsweise Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert kaum in Syrien niederlassen werden, müssen wir Länder, werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren anzusehen Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- sind, zum Beispiel Jordanien oder Tunesien, dringend in gungen zur Integration, insbesondere junger Muslime, den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisierung beitragen . müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- Fluchtursachen bekämpfen bedeutet vielfältige, aufei- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, nander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln und in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaftlicher be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte schaf- Mitteln dagegen vorzugehen . fen, die aber auch kurzfristig helfen können, Stabilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber zeigen An dieser Stelle möchte ich eindringlich daran erin- sie für die Menschen in den betroffenen Regionen Pers- nern, was der IS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: Ver- pektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . zu- sklavung von Frauen für die Krieger des IS, Verfolgung rückkehren wollen . Daran arbeiten wir . und Ermordung von Männern, die sich dem IS verwei- (B) gern, Entführung von Kindern, um sie zu Kriegern auszu- Liebe Genossinnen, liebe Genossen, nach intensiver (D) bilden; systematische Landnahme, Abschlachtung gan- Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem vorge- zer Dörfer – selbst in der UN-Versammlung ist das Wort legten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur Genozid gefallen . Es ist traurig, dass vor allem aufgrund Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen des russischen Widerstandes kein robustes UN-Mandat durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ zu . zum Einsatz in Syrien erreicht werden konnte . (SPD): Mit großer Sorge blicke ich Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Kerstin Griese auf die weltweite Lage, auf die Zunahme von Terror, Ge- möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS ein- walt und Unfreiheit, besonders in Syrien und im Nord­ zudämmen und künftige Terroranschläge in der Region irak . Die Anschläge in Paris haben mich erschüttert, und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – allein ebenso die Anschläge in Ägypten, Bamako, Sarajevo, eine militärische Lösung kann es ebenso wenig richten, Bagdad, Beirut und auch die nahezu täglichen Attacken, wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Auf die- wie sie in Israel und in den palästinensischen Gebieten ser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich stattfinden. einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Oppositi- Regelung zu ermöglichen . onsgruppen 2011 hat das Assad-Regime die eigene Bevöl- kerung angegriffen und auf eine militärische Eskalation In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- gesetzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systema- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- tisch zivile Ziele beschossen und im Laufe des Krieges barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur es den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- eines Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgeblicher um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- Der syrische Bürgerkrieg ist mittlerweile zu einem nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen regional und international beeinflussten Krieg eskaliert, und wo möglich und nötig zu verstärken . Dazu gehört in dem die aus dem Irak stammende terroristische Grup- aber auch ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung pe Da'isch, die sich „Islamischer Staat“ (IS oder ISIS) von Fluchtursachen . Ich setze mich in Berlin schon seit nennt, seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14219

(A) gewonnen und in den von ihr kontrollierten Gebieten letzten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung (C) im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Sie im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentral- ermorden alle, die sich nicht ihren Vorstellungen einer regierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung gewalttätigen und fundamentalistischen Auslegung des in ihrem Abwehrkampf gegen die Terroristen im Irak zu Islam unterwerfen, seien es Christen, Jesiden, Schiiten unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und oder andersdenkende Sunniten . Aus den historischen notwendig erwiesen . Mehrere von Da'isch/IS besetzte Ursprungsgebieten des Christentums sind inzwischen Gebiete im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – fast alle aramäischen Christinnen und Christen vertrie- die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen ben, ermordet und immer noch viele entführt . Die Ter- beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . roristen vertreiben dort seit Jahrtausenden angesiedelte Volksgruppen, entführen, misshandeln, missbrauchen Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in und ermorden massenhaft Mädchen und Frauen und wü- Paris hat Präsident Francois Hollande die Bundesregie- ten mit unvorstellbarer Grausamkeit . Nachdem sich ihre rung gebeten, sich neben ihrem politischen Engagement terroristischen und militärischen Aktivitäten zunächst zur Lösung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, Beitrag zur Zurückdrängung von Da'isch/IS im Nordirak wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . (Waffenlieferungen und Ausbildung der kurdischen Die Terrorgruppe Da'isch/IS und ihr nahestehende Grup- Peschmerga) auch mit militärischen Mitteln zur Unter- pen und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und stützung Frankreichs, des Irak und der internationalen konzentriert in die Nachbarländer, nach Nordafrika und Allianz am Kampf gegen Da'isch/IS zu beteiligen . Die bis nach Europa . Die Terroranschläge mit Hunderten von Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung militäri- Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- sche Fähigkeiten in Form von Aufklärungs- und Luft- tegiewechsels . betankungsflugzeugen sowie einer Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträgers angeboten . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- unsere Werte und unsere Art zu leben . Sie richten sich on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, gegen die unteilbaren Menschenrechte . Deshalb ist jetzt dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Die An- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- schläge in Paris sind aus meiner Sicht zwar der Auslöser, geht . aber nicht die Ursache der Notwendigkeit eines verstärk- Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden ten deutschen Engagements . Deutschland ist schon seit (B) Syrien-Konflikt letztlich eine politische Lösung geben langem Teil der internationalen Allianz gegen den Terror, (D) muss und dass zivile Konfliktlösungen immer Vorrang damit ist Deutschland auch schon lange im Visier inter- haben . Hierfür haben sich die Bundesregierung und ins- national agierender Terroristen . Trotz meiner Skepsis besondere unser Außenminister Frank Walter Steinmeier gegenüber militärischen Einsätzen und den unbedingt zu seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel diskutierenden Fragen nach langfristigen Strategien habe war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- ich mich nach intensiven Diskussionen und in einem derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- schwierigen Abwägungsprozess entschieden, diesem rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Mandat der Bundesregierung zuzustimmen . Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Für mich ist entscheidend, dass zivile Krisenlösungen Hilfe fand auf deutsche Initiative im November 2014 immer Vorrang haben und zivile Prozesse gestärkt wer- in Berlin statt . Im Rahmen des politischen Prozesses den müssen . Gewaltfreie Lösungen, der politische Weg zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat sich und die Diplomatie müssen immer Vorrang haben . Der der Außenminister mit Nachdruck für die Einbeziehung Einsatz militärischer Gewalt kann nur die äußerste Mög- unter anderem des Iran und von Saudi Arabien einge- lichkeit angesichts schwerster andauernder Menschen- setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle rechtsverletzungen sein . in diesem Krieg, deshalb muss mit ihnen trotz aller un- terschiedlicher Werte gesprochen werden . Wir unterstüt- Ich weiß, dass die Bundesregierung ihr Engagement zen den politischen Ansatz des UN-Sondergesandten de nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das mi- Mistura, auf dessen Initiative vier Arbeitsgruppen unter litärische Engagement im und über dem Operationsge- Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne Da'isch/IS – biet der Terrororganisation Da'isch/IS nur als einen Teil zu Kernfragen des Konflikts gegründet wurden. Aus den ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen kann die Grundlage Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine für eine Vereinbarung entwickelt werden, um einer poli- politische Regelung des Syrien-Krieges eröffnet, die die tischen Konfliktregelung näherzukommen. Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Verein- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- ten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Dieser mus im Allgemeinen und gegen Da'isch/lS im Besonde- wichtige politische Prozess bezieht nicht die Terrorgruppe ren zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in Da'isch/IS ein, die weder Verhandlungspartner sein will der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August noch sein kann . Daher hat der Deutsche Bundestag im 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen 14220 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Maßnahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbün- Michael Groß (SPD): Mir fällt eine Entscheidung (C) dete Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und für oder gegen das Mandat sehr schwer . Grundsätzlich Ausreise von ausländischen terroristischen Kämpfern ersetzen Kriegseinsätze keine politischen Lösungen . nach Syrien muss unterbunden werden . Ebenso müssen Deswegen habe ich unter anderem seit der Aufnahme die in der Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Un- meines Mandats gegen militärische Einsätze in Afgha- terbindung der Finanzierung des Terrorismus konsequent nistan gestimmt . In der heutigen Abstimmung gilt für und von allen Staaten angewendet werden . Der illegale mich jedoch der Grundsatz, Unschuldige vor Terroristen, Verkauf von Öl und anderen Ressourcen sowie der un- Kriminellen und brutalen Mördern zu schützen . In Syrien gehinderte Finanzzufluss an Da'isch/IS – oftmals durch tobt ein Krieg, der sich inzwischen massiv ausgeweitet staatliche Institutionen geduldet oder gar organisiert – hat . Unschuldige sterben, werden vor den Augen unserer muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hi- friedliebenden, demokratischen und freiheitlichen Welt naus ist es unabdingbar, dass Da'isch/IS-Kämpfern der hingerichtet und brutal ermordet . Millionen Menschen unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region sind auf der Flucht vor dem Terror des IS . verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Gleichzeitig muss es gelingen, Waffenlieferun- Frank-Walter Steinmeier ist mit hohem politischem gen an Länder dieser Region zu reduzieren . Engagement aller Akteure mit dem „Wiener Gespräch“ auf dem richtigen Weg . Die diplomatischen Bemühun- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- gen zur Beendigung des Krieges laufen verstärkt . bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Ich unterstütze Navid Kermani, Träger des Frie- enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- denspreises des Deutschen Buchhandels, dass ein weit ber hinaus auszudehnen . entschlosseneres diplomatisches und zivilgesellschaftli- ches Handeln erforderlich ist, möglicherweise auch mili- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu tärische Schritte notwendig sind . einem „Kampf der Kulturen“ oder gar einem Kampf der Religionen oder der Gläubigen gegen Nicht-Gläubige Am Anfang standen friedliche Proteste, denen mit entwickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer von unerbittlicher Härte begegnet wurde . Gespräche wurden Da'isch/IS selber Muslime . Die Anschläge von Paris dür- abgelehnt, auf Eskalation durch das Regime von Baschar fen nicht dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande al-Assad gesetzt . Die syrischen Regierungstruppen ha- gegen Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . ben systematisch zivile Ziele angegriffen und im Laufe Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration des des Krieges sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zu- Islam in unsere Gesellschaft und insbesondere junger sammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Giftgasein- satz Syriens ist es den Vereinten Nationen gelungen, auf (B) Muslime müssen gesteigert werden . Ebenso müssen jun- (D) ge Menschen – sogenannte „Ausländische Kämpfer“ – der Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlusses die che- daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- und mischen Waffenbestände Syriens zu sichern und diese auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen unter maßgeblicher Hilfe auch von deutscher Seite zu zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . vernichten . Nur mit diesem gesamtpolitischen Ansatz wird es Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu möglich sein, das terroristische Treiben einzudämmen einem regional und international beeinflussten Krieg, in und künftige Terroranschläge in der Region und darüber dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Grund- tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht lage wird es hoffentlich möglich sein, endlich einen Weg und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet 250 000 Toten zu beenden und eine politische Regelung hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen zu ermöglichen . Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten satz für Humanitäre Hilfe und die zivile Krisenpräven- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses tion um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser Strategiewechsels . Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Es gilt, diejenigen zu schützen, die weder der einen Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- noch der anderen Gruppierung angehören . Es müssen si- setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . chere Zonen geschaffen werden . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, zu . dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14221

(A) den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- auch die Solidarität aller Europäer gefordert, denn Soli- (C) geht . darität ist keine Einbahnstraße . Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem Mitteln dagegen vorzugehen . von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt, mit denen ein Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es kritischer Dialog gesucht werden muss, um die Situation möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- vor Ort zu stabilisieren . Ebenso muss dafür gesorgt wer- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und den, dass die Geldquellen für IS ausgetrocknet werden . darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Regelung zu ermöglichen . UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention (B) Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- (D) Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln und wo möglich und nötig zu verstärken . unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- zu . bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Ich bin hinaus auszudehnen . davon überzeugt, dass man einen militärischen Einsatz gegen den sogenannten IS – im Folgenden verwende ich Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in den Begriff Da'isch – durchaus auch unter Beteiligung Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- deutscher Truppen braucht . Das vorgelegte Mandat halte ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung ich aber für nicht zustimmungsfähig . des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Die Terroranschläge in Paris galten nicht allein Frank- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, reich, sondern richten sich gegen das liberale Europa, des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf unsere Werte und säkulare, pluralistische Lebensweise . gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Frankreichs Präsident Hollande hat sich mit der Bitte um intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Beistand bewusst nicht an die NATO gewandt, sondern im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl an die Solidarität der Europäischen Union appelliert . Wie Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine immer man also entscheidet: Man muss reflektieren, was Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- diese Entscheidung für das deutsch-französische Verhält- gers . nis bedeutet . Es ist daher alles andere als leicht, diesem Mandat nicht zuzustimmen . Wir müssen und werden Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Frankreich unterstützen – zum Beispiel auch durch un- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen seren Einsatz in Mali . Das steht für mich außer Frage . unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt Der von der Koalition vorgelegte Mandatstext für Syrien 14222 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) enthält jedoch so viele offene Fragen und Unklarheiten, ren französischen und insgesamt europäischen Partnern (C) dass ich darin nicht die Unterstützung sehe, auf die es selbstverständlich ist – bevor der Startpunkt für einen jetzt ankäme . womöglich jahrelangen Bundeswehreinsatz gesetzt wird, müssen die Rahmenbedingungen erörtert werden . Hierzu Die unbequeme Realität ist leider: Der Krieg ist in Sy- gehört rien seit fünf Jahren blutige Wirklichkeit . Deswegen geht es zuvorderst um die Frage, wie dieser Krieg beendet – die Akteure zu benennen, mit denen kooperiert und werden kann, um Raum für eine politische Lösung her- Informationen ausgetauscht werden und sich auch beizuführen . Wichtig ist darüber hinaus die Einschrän- über diejenigen Akteure klarzuwerden, mit denen kung der ausländischen Finanzströme und des Ölhandels ein solcher Austausch nicht erfolgt – hierzu gehört von Da'isch, aber allein damit lässt sich ihr Terror nicht für mich die klare Festlegung darauf, dass mit der austrocknen . Die bedeutendste Ressource des Da'isch Assad-Armee nicht zusammengearbeitet wird –, ist die unter seiner Kontrolle stehende Bevölkerung und – eine planvolle, politische Strategie zu bedenken seine Fähigkeit, Tausende Dschihadisten aus aller Welt und darzulegen, was zum Beispiel mit erkämpften anzuziehen, zu trainieren und in den Kampf zu schicken . Gebieten geschieht und wie Arrangements für ei- Diese Ressourcen wird man nur einschränken können, nen Waffenstillstand vereinbart werden können . wenn man Da'isch wieder Territorium abringt – wie es im übrigen zum Beispiel den Peschmerga-Kämpfern im Insgesamt bleiben zu viele entscheidende Fragen Nordirak gelungen ist . Ich habe die Waffenlieferungen offen, das Handeln besitzt keine klare Perspektive und an sie unterstützt und finde, dass dies eine notwendige scheint damit auch hilflos. Es braucht dagegen eine lang- Maßnahme war und ist . fristige Strategie, in die auch durchaus militärische Ein- sätze einzubinden sind . Dieser Einsatz ist so wenig plan- Russland hat seit dem 30 . September 2015 massiv voll, dass die Gefahr besteht, das Gegenteil zu bewirken zugunsten des Assad-Regimes in den Konflikt eingegrif- von dem, was beabsichtigt ist . Daher kann ich dem Man- fen . Dabei trafen seine Angriffe bislang vorwiegend die dat in dieser Form nicht zustimmen . syrischen Widerstandskämpfer und weniger Da'isch . Die Türkei geht gegen Stellungen der Kurden in Syrien vor, die wiederum verstärkt von den USA unterstützt werden . Metin Hakverdi (SPD): Seit Beginn der friedlichen All dies macht deutlich, dass die Allianz der Willigen, die Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- dort jetzt verstärkt eingreifen, kein gemeinsamer Wille hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das eint, sondern sie widersprüchliche Ziele verfolgen . Auch Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . fährt die Bundesverteidigungsministerin einen Zickzack- Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar (B) kurs in Bezug auf die Beteiligung der Regierungstruppen (D) von Assad . Weder das Mandat noch die Äußerungen der chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Bundesregierung legen offen, ob, wie und unter welchen dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es Bedingungen eine militärische Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Russland – das Assads Armee unterstützt – erfolgen soll . nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Insbesondere offen ist: Wer sind die Kooperationspartner bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- als Bodentruppen, wer wird dabei wie stabilisiert und un- cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . terstützt? Wer schließt zum Beispiel das Vakuum am Bo- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu den, wenn Da'isch dort verdrängt wurde? Diese Fragen einem regional und international beeinflussten Krieg, in sind zu relevant und auch zu riskant, als dass ein Mandat dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- sie offen lassen dürfte . Angesichts einer so komplexen tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht Akteurskonstellation braucht es hier Klarheit, bevor die und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten deutschen Truppen entsendet werden . Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Ob die völkerrechtliche Grundlage für das Mandat hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen vorhanden ist, ist zwar umstritten, eventuell aber doch Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak gegeben; deswegen stellt dies nicht die Begründung für und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein mein Nein dar . Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Auch die mittelfristigen Ziele und politischen Strate- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- gien dieser militärischen Intervention in Syrien sind un- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge klar . Wie soll der Übergang zu einer Post-Assad-Ära ge- im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über staltet werden? Wie will die westliche Allianz den Schutz der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von Minderheiten und die Beteiligung aller relevanten von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Gruppen an einem politischen Prozess zur Zukunft des Strategiewechsels . Landes sicherstellen? Wie könnte eine Nachkriegsord- nung für Syrien aussehen? Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Leider hat die Bundesregierung ein extrem verkürztes tion 2199 vom 12 .Februar 2015 wiederholt festgestellt, parlamentarisches Verfahren gewählt, sodass nicht ein- dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für mal eine angemessene, parlamentarische Beratung über den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- diese Fragen stattfinden konnte. So sehr rasches Han- geht . Zuletzt hat der Sicherheitsrat in seiner Resoluti- deln nötig ist und so sehr auch die Solidarität mit unse- on 2249 nach den Pariser Terroranschlagen festgestellt: Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14223

(A) ,,Der IS ist eine Bedrohung für Frieden und Sicherheit Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen (C) weltweit . Der Sicherheitsrat ruft daher die Staatenge- Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS stimme ich meinschaft dazu auf, alle notwendigen Maßnahmen ge- heute dem Mandat der Bundesregierung zu . gen diese Bedrohung zu ergreifen .“ Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich bin je- Für mich steht fest, dass es für den zugrunde liegenden doch überzeugt, dass die Bundesregierung ihr Engage- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- ment nicht auf das Militärische konzentriert, sondern ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- das militärische Engagement im und über dem Operati- besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit onsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe will und muss . wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . unter Kapitel VII der UN‑Charta beschlossenen Maßnah- Auf Initiative des UN-Sondergesandten de Mistura­ men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- wurden vier Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Konfliktparteien – ohne ISIS – zu Kernfragen des Kon- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien flikts gegründet. Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Nahost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Grundlage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl einer politischen Konfliktregelung näherzukommen. und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. (B) ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der (D) Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- sein will noch sein kann . Daher hat der Bundestag auch bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- im letzten Jahr entschieden, die kurdische Regionalre- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese gierung im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- Zentralregierung mit militärischer Ausbildung und Aus- ber hinaus auszudehnen . rüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Ge- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor biete im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- müssen gesteigert werden . Ebenso müssen sogenannte ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, in die des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe des Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, dagegen vorzugehen . des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- gers . nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Regelung zu ermöglichen . Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- auch die Solidarität aller Europäer gefordert . linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- 14224 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. (C) nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politi- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention schen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbezie- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der hung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien einge- Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen diesem Krieg . Besonders anzumerken ist, dass sich bei und wo möglich und nötig zu verstärken . diesem Prozess absolute Gegner an einen Tisch gesetzt haben – eben wie zum Beispiel Saudi-Arabien und Iran, Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem USA und Russland . vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zu . Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Ulrich Hampel (SPD): Mit großer Sorge blicken wir en (ohne ISIS) zu Kernfragen des Konflikts gegründet auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Pro- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- teste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang ost-Experten, Professor Volker Perthes, geleitet . Aus den mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das As- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- sad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Die lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer syrischen Regierungstruppen haben systematisch zivile politischen Konfliktregelung näherzukommen. Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar che- mische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit dem Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage eines über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffenbe- sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- stände Syriens zu sichern und diese unter maßgeblicher gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- einem regional und international beeinflussten Krieg, in ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- (B) tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht Eine Verfestigung des IS im Irak und Syrien würde (D) und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten eine Ausbreitung des IS in Nachbarstaaten zur Folge ha- Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet ben . Dies ist eine erklärte Strategie des IS . Insofern geht hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen es nicht allein um die Bekämpfung des IS in Syrien und Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz anderer und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Staaten im Nahen Osten . Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Strategiewechsels . sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in tion 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resoluti- ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . on 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die in- ihre Heimat zurückzukehren . ternationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde lie- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- genden Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesre- des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14225

(A) intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, (C) im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl in die Kriegsgebiete ein und auszureisen . Es ist Aufga- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Mitteln dagegen vorzugehen . gers . An dieser Stelle möchte ich eindringlich daran erin- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur nern, was der IS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: Ver- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen sklavung von Frauen für die Krieger des IS Verfolgung unsere Werte und unsere Art, zu leben . Ganz besonders und Ermordung von Männern, die sich dem IS verwei- richtete sich der Anschlag auf das Fußballspiel auch ge- gern, Entführung von Kindern, um sie zu Kriegern aus- gen uns . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Euro- zubilden, systematische Landnahme Abschlachtung gan- päer gefordert . Diese Solidarität gilt für mich im Übrigen zer Dörfer – selbst in der UN-Versammlung ist das Wort auch für die Verteilung der Flüchtlinge in Europa Genozid gefallen . Es ist traurig, dass vor allem aufgrund Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen des russischen Widerstandes kein robustes UN-Mandat Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich nach zum Einsatz in Syrien erreicht werden konnte . intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS ein- Bundesregierung zuzustimmen . zudämmen und künftige Terroranschläge in der Region Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – allein doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht eine militärische Lösung kann es ebenso wenig richten, auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Auf die- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der ser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- Regelung zu ermöglichen . lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der (B) Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- (D) UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- und wo möglich und nötig zu verstärken . Dazu gehört solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der aber auch ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen von Fluchtursachen . Wir setzen uns in Berlin schon seit Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl langem für die Bekämpfung von Fluchtursachen durch und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen ein . Meiner zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Meinung nach kann ein militärischer Einsatz in Syrien geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln und auch die immensen humanitären Anstrengungen zur unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Stabilisierung der Region nur dauerhaft wirken, wenn dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- auch die Zivilgesellschaften durch eine intensivere wirt- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der schaftliche Verflechtung an dieser großen Aufgabe mit- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . wirken . Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnisse Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- weitestgehend abzubauen, Bildung und Forschung zu bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- stärken, Tourismus zu fördern und aktiv unternehmeri- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese sches Engagement in den arabischen sowie afrikanischen enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber Ländern zu unterstützen . hinaus auszudehnen . Sehr zu begrüßen ist der auf dem Valletta-Gipfel ver- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu abschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die Be- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor kämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung der sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern ist . Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Da sich deutsche Unternehmen zurzeit beispielsweise werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und kaum in Syrien niederlassen werden, müssen wir Länder, Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren anzusehen gungen zur Integration, insbesondere junger Muslime sind, beispielsweise Jordanien oder Tunesien, dringend müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und in den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisierung beitra- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- gen . 14226 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Fluchtursachen bekämpfen bedeutet, vielfältige, auf- bezieht – ohne Assad . Der syrische Machthaber gehört (C) einander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln vor Gericht gestellt . Das Recht steht über der Macht . An und umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaft- diejenigen, die wohl auch mit guten Gründen ablehnen, licher Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte richte ich die Frage: Wenn Lufteinsätze nicht die erhoffte schaffen, die aber auch kurzfristig helfen können, Sta- Wirkung erzielen, ist die Antwort dann die Entsendung bilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber von Bodentruppen? Oder erneut die Bewaffnung regio- zeigen sie für die Menschen in den betroffenen Regionen naler Gruppen? Perspektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . zurückkehren wollen . Daran arbeiten wir . Für Prävention, das Markenzeichen deutscher Außen- politik, ist es hier zu spät . Die Situation ist so, wie sie Nach intensiver Abwägung all dieser Umstände ist, und wir müssen in ihr entscheiden . Selbstverständ- stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz be- lich müssen wir auch die Finanzquellen austrocknen und waffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung den politischen Prozess weiterverfolgen . Aber Da'isch terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation müssen wir nicht irgendwann, sondern jetzt stoppen . Das „Islamischer Staat“ zu . geht nicht ohne Waffen, und wir dürfen es nicht anderen überlassen . Eine seit Jahren versprochene, aber uneinge- löste Perspektive in naher oder ferner Zukunft hilft den Sebastian Hartmann (SPD): Deutschland steht zu seinen Bündnisverpflichtungen, ganz besonders zu un- konkret Betroffenen wenig . Zumal ich auch einen Allein- serem engsten und treuesten Verbündeten – Frankreich . gang von Präsident Putin unter Ausschluss westlicher Auf die konkrete Aufforderung und Anfrage seitens un- Partner nicht für eine erstrebenswerte Lösung halte . Ich serer französischen Freunde und Nachbarn, die sich auf möchte nach der strittigen Entscheidung zur Bewaffnung die kollektive Bündnisstruktur in Europa beruft, kann regionaler Gruppen im Irak, wenn auch zur Selbstver- und darf die Antwort Deutschlands nur Ja sein, natürlich teidigung, nicht erneut die Verantwortung durch solche nur im Einklang mit unserem Verfassungsrecht . Beistand Entscheidungen und Delegation ablegen . Jetzt sind wir und Solidarität sind geschuldet . direkt gefordert . Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt Frank- Wir wollen uns daran beteiligen, dass eine breite in- reich, Irak und die internationale Allianz, die aus mehr ternationale Mission den Terror in der Region beendet, als 60 Partnern besteht, in ihrem Kampf gegen Da'isch auf der Grundlage des Völkerrechts und im Einklang mit auf der Grundlage des Rechts auf kollektive Selbstvertei- der Wahrnehmung der Selbstverteidigungsrechte unserer digung gemäß Artikel 51 UN-Charta . Nach den Angrif- französischen Freunde, denen wir beistehen . Dem ver- fen auf Paris am 13 .November 2015 hat sich mit Frank- einzelt geäußerten Hinweis, wir riskierten dadurch eine (B) reich erstmals ein EU-Mitgliedstaat auf die in Artikel 42 erhöhte Terrorgefahr durch Racheakte, ist zu entgegnen: (D) Absatz 7 des Vertrages über die Europäische Union ver- Unsere Lebensweise und unsere Gesellschaft stehen oh- ankerte sogenannte Beistandsklausel berufen . Auf dem nehin im Fokus der religionsmissbrauchenden Terroris- Treffen des Rates der EU für Außenbeziehungen im For- ten und Mörder des Da'isch . Doch Freiheit und Recht mat der EU-Verteidigungsminister in Brüssel am 17 .No - stehen immer vor Macht und Gewalt . vember 2015 haben dann alle Mitgliedstaaten einhellig Ich stimme der Entscheidung heute deshalb trotz aller den französischen Antrag unterstützt und ihre Solidarität offenen Fragen zu . und ihren Beistand zugesichert . Die Entsendung der deut- schen Streitkräfte erfolgt im Rahmen und nach den Re- geln eines Systems gegenseitiger kollektiver Sicherheit Wolfgang Hellmich (SPD): Mit großer Sorge bli- nach Artikel 24 Absatz 2 des Grundgesetzes – und da- cken wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedli- mit in Übereinstimmung mit den verfassungsrechtlichen chen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusam- und völkerrechtlichen Vorgaben für Auslands­einsätze der menhang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat Bundeswehr . Mit dem neuen Mandat führt Deutschland das Assad-Regime auf eine militärische Eskalation ge- sein sicherheitspolitisches Engagement, das 2014 mit der setzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systema- Unterstützung der kurdischen Regionalregierung zum tisch zivile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges Schutz der Zivilbevölkerung im Nordirak begann, fort . sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist Aber es geht nicht nur um Frankreich, nicht aus- es den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage schließlich um die konkrete Reaktion auf einen grausa- eines Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- men Terroranschlag in Paris . Mit einer Terrororganisa- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- tion wie Da'isch kann es keine Friedensgespräche oder cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . einen Mediationsprozess geben . Im Machtbereich des Da'isch leiden seit Jahren Millionen Menschen, werden Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu gefoltert, versklavt, missbraucht, ermordet – im Nahen einem regional und international beeinflussten Krieg, in und Mittleren Osten, vor allem in Syrien und im Irak . dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroristi- Aber der Terror überzieht auch Afrika, vom Norden über sche Gruppe Da'isch seit 2014 mehr und mehr an Macht Mali bis Nigeria . Und auch Asien ist bedroht . und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Die Menschen, die dort leben, bedürfen unseres Schut- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen zes . Ein politisches Konzept ist vonnöten . Wir brauchen Aktivitäten von Da'isch zunächst ausschließlich auf den auch eine internationale Lösung, die Deutschland ein- Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14227

(A) Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe Da'isch ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung (C) und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- Zurückdrängung von Da'isch im Nordirak sich auch mit länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, des im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ge- der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten gen Da'isch zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Strategiewechsels . im Kampf gegen Da'isch angeboten . Hierzu gehören so- wohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeug- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resoluti- trägers und Satellitenkapazitäten und Unterstützung in on 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolution der Stabsarbeit . 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, dass von der Terrororganisation Da'isch eine Bedrohung Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen geht . unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Europäer gefordert . So haben Ich bin überzeugt, dass es für den Syrien-Konflikt wir Frankreich für den Fall eines Großschadenereignis- letztlich eine politische Regelung geben muss . Hierfür ses sanitätsdienstliche Hilfe zugesagt . hat sich die Bundesregierung und insbesondere Außen- minister Frank-Walter Steinmeier mit ganzer Kraft ein- Nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- gesetzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und gen Abwägungsprozess haben wir uns entschieden, dem ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, Mandat der Bundesregierung zur Anwendung auch mi- eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. litärischer Mittel gegen die Terrorgruppe Da'isch zuzu- Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- stimmen . manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- Wir wissen, dass die Bundesregierung ihr Engagement ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des poli- nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das mili- tischen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen tärische Engagement im und über dem Operationsgebiet in Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbe- der Terrororganisation Da'isch ein Teil ihres gesamten ziehung unter anderem des Iran und von Saudi-Arabien Engagements in der Region ist . Mit dem Wiener Prozess eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige hat sich eine Chance für eine politische Regelung des Sy- Rolle in diesem Krieg und bringen eigene Interessen rienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen konfliktverschärfend ein. (B) mit ihren Partnern nutzen will und muss . (D) Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktparteien – mus im Allgemeinen und gegen Da'isch im Besonderen ohne Da'isch – zu Kernfragen des Konflikts gegründet zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- men gegen Da'isch, al-Qaida und mit ihnen verbündete lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, mit der Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausrei- wir einer politischen Konfliktregelung näherkommen se von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Sy- können . rien muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanzzufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Insti- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Terrorgruppe Da'isch ein, die weder Verhandlungspart- Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unab- ner sein will noch sein kann, mit dieser Terrororganisa- dingbar, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang tion lässt sich nicht verhandeln . Daher haben wir auch zu anderen Staaten in der Region verwehrt wird . Hier im letzten Jahr entschieden, die kurdische Regionalre- kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . gierung im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralregierung mit militärischer Ausbildung und Aus- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- rüstung in ihrem Abwehrkampf gegen Da'isch im Irak bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als richtig trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese erwiesen . Mehrere von Da'isch besetzte Gebiete im Nor- enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darü- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den ber hinaus auszudehnen . Da'isch hat Europa den Krieg Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in erklärt . ihre Heimat zurückzukehren . Nach wie vor sind aber die meisten Opfer von Da'isch Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in selber Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen 14228 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Sie (C) Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration insbe- ermorden alle, die sich nicht ihren Vorstellungen einer sondere junger Muslime müssen gesteigert werden, um gewalttätigen und fundamentalistischen Auslegung des Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhin- Islam unterwerfen, seien es Christen, Jesiden, Schiiten dern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische Kämp- oder andersdenkende Sunniten . Aus den historischen fer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- Ursprungsgebieten des Christentums sind inzwischen und auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit fast alle aramäischen Christinnen und Christen vertrie- allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorzu- ben, ermordet und immer noch viele entführt . Die Ter- gehen . roristen vertreiben dort seit Jahrtausenden angesiedelte Volksgruppen, entführen, misshandeln, missbrauchen Mit diesem umfassenden Ansatz wird es möglich sein, und ermorden massenhaft Mädchen und Frauen und wü- das terroristische Treiben von Da'isch einzudämmen und ten mit unvorstellbarer Grausamkeit . Nachdem sich ihre künftige Terroranschläge in der Region und darüber hi- terroristischen und militärischen Aktivitäten zunächst naus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Grundla- ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, ge wird es hoffentlich möglich sein, endlich einen Weg wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über Die Terrorgruppe Da'isch/IS und ihr nahestehende Grup- 300 000 Toten zu beenden und eine politische Regelung pen und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und zu ermöglichen . konzentriert in die Nachbarländer, nach Nordafrika und In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- bis nach Europa . Die Terroranschläge mit Hunderten von linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- tegiewechsels . nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen geht . und wo möglich und nötig zu verstärken . Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Syrien-Konflikt letztlich eine politische Lösung geben (B) vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- muss und dass zivile Konfliktlösungen immer Vorrang (D) te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- haben . Hierfür haben sich die Bundesregierung und ins- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ besondere unser Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu . seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- Dr. Eva Högl (SPD): Mit großer Sorge blicke ich auf rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste die weltweite Lage, auf die Zunahme von Terror, Gewalt Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären und Unfreiheit, besonders in Syrien und im Nordirak . Hilfe fand auf deutsche Initiative im November 2014 Die Anschläge in Paris haben mich erschüttert, ebenso in Berlin statt . Im Rahmen des politischen Prozesses die Anschläge in Ägypten, Bamako, Sarajevo, Bagdad, zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat sich Beirut und auch die nahezu täglichen Attacken, wie sie in der Außenminister mit Nachdruck für die Einbeziehung Israel und in den palästinensischen Gebieten stattfinden. unter anderem des Iran und von Saudi-Arabien einge- Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Oppo- setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle sitionsgruppen 2011 hat das Assad-Regime die eigene in diesem Krieg, deshalb muss mit ihnen trotz aller un- Bevölkerung angegriffen und auf eine militärische Es- terschiedlicher Werte gesprochen werden . Wir unterstüt- kalation gesetzt . Die syrischen Regierungstruppen haben zen den politischen Ansatz des UN-Sondergesandten de systematisch zivile Ziele beschossen und im Laufe des Mistura, auf dessen Initiative vier Arbeitsgruppen unter Krieges sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusam- Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne Da'isch/IS – menhang mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz zu Kernfragen des Konflikts gegründet wurden. Aus den Syriens ist es den Vereinten Nationen gelungen, auf der Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen kann die Grundlage Grundlage eines Sicherheitsratsbeschlusses die chemi- für eine Vereinbarung entwickelt werden, um einer poli- schen Waffenbestände Syriens zu sichern und diese unter tischen Konfliktregelung näherzukommen. maßgeblicher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernich- ten . Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Der syrische Bürgerkrieg ist mittlerweile zu einem einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der regional und international beeinflussten Krieg eskaliert, Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. in dem die aus dem Irak stammende terroristische Grup- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Ter- pe Da'isch, die sich ,,Islamischer Staat“ (IS oder ISIS) rorgruppe Da'isch/IS ein, die weder Verhandlungspartner nennt, seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss sein will noch sein kann . Daher hat der Deutsche Bun- gewonnen und in den von ihr kontrollierten Gebieten destag im letzten Jahr entschieden, die kurdische Regio- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14229

(A) nalregierung im Nordirak in Abstimmung mit der iraki- Hierzu gehören vor allem die bereits in der UN-Si- (C) schen Zentralregierung mit militärischer Ausbildung und cherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen die Terroristen Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnahmen im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Terror- sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere von Da'isch/ gruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise IS besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zurücker- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syri- obert werden – die aus den Dörfern und Städten geflüch- en muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der teten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurückzukeh- Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung ren . der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Paris hat Präsident François Hollande die Bundesregie- Finanzzufluss an Da'isch/IS – oftmals durch staatliche rung gebeten, sich neben ihrem politischen Engagement Institutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit zur Lösung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es Beitrag zur Zurückdrängung von Da'isch/IS im Nordirak unabdingbar, dass Da'isch/IS-Kämpfern der unkontrol- (Waffenlieferungen und Ausbildung der kurdischen lierte Zugang zu anderen Staaten in der Region verwehrt Peschmerga) auch mit militärischen Mitteln zur Unter- wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle stützung Frankreichs, des Irak und der internationalen zu . Gleichzeitig muss es gelingen, Waffenlieferungen an Allianz am Kampf gegen Da'isch/IS zu beteiligen . Die Länder dieser Region zu reduzieren . Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung militäri- sche Fähigkeiten in Form von Aufklärungs- und Luft- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- betankungsflugzeugen sowie einer Fregatte zum Schutz bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- eines französischen Flugzeugträgers angeboten . trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur ber hinaus auszudehnen . Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen unsere Werte und unsere Art, zu leben . Sie richten sich Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu gegen die unteilbaren Menschenrechte . Deshalb ist jetzt einem „Kampf der Kulturen“ oder gar einem Kampf der auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Die An- Religionen oder der Gläubigen gegen Nicht-Gläubige schläge in Paris sind aus meiner Sicht zwar der Auslöser, entwickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer von aber nicht die Ursache der Notwendigkeit eines verstärk- Da'isch/IS selber Muslime . Die Anschläge von Paris dür- ten deutschen Engagements . Deutschland ist schon seit fen nicht dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande (B) langem Teil der internationalen Allianz gegen den Terror, gegen Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . (D) damit ist Deutschland auch schon lange im Visier inter- Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration national agierender Terroristen . des Islam in unsere Gesellschaft und insbesondere jun- ger Muslime müssen gesteigert werden . Ebenso müssen Trotz meiner Skepsis gegenüber militärischen Einsät- junge Menschen (sogenannte „ausländische Kämpfer“) zen und den unbedingt zu diskutierenden Fragen nach daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- und langfristigen Strategien habe ich mich nach intensiven auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen Diskussionen und in einem schwierigen Abwägungspro- zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . zess entschieden, diesem Mandat der Bundesregierung zuzustimmen . Nur mit diesem gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben einzudämmen Für mich ist entscheidend, dass zivile Krisenlösungen und künftige Terroranschläge in der Region und darüber immer Vorrang haben und zivile Prozesse gestärkt wer- hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Grund- den müssen . Gewaltfreie Lösungen, der politische Weg lage wird es hoffentlich möglich sein, endlich einen Weg und die Diplomatie müssen immer Vorrang haben . Der zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über Einsatz militärischer Gewalt kann nur die äußerste Mög- 250 000 Toten zu beenden und eine politische Regelung lichkeit angesichts schwerster andauernder Menschen- zu ermöglichen . rechtsverletzungen sein . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Ich weiß, dass die Bundesregierung ihr Engagement linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das mi- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- litärische Engagement im und über dem Operationsge- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . biet der Terrororganisation Da'isch/IS nur als einen Teil Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der will und muss . Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- und wo möglich und nötig zu verstärken . rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- mus im Allgemeinen und gegen Da'isch/IS im Besonde- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem ren zu verstärken . vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- 14230 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- haben – eben wie zum Beispiel Saudi-Arabien und Iran, (C) lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ USA und Russland . zu . Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Angela Kermer (SPD): Mit großer Sorge blicken wir beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Pro- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet teste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das As- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den sad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Die Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- syrischen Regierungstruppen haben systematisch zivile lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar che- politischen Konfliktregelung näherzukommen. mische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es den Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage eines Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffenbe- über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- stände Syriens zu sichern und diese unter maßgeblicher sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in einem regional und international beeinflussten Krieg, in ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht Eine Verfestigung des IS im Irak und Syrien würde und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten eine Ausbreitung des IS in Nachbarstaaten zur Folge ha- Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet ben . Dies ist eine erklärte Strategie des IS . Insofern geht hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen es nicht allein um die Bekämpfung des IS in Syrien und Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz anderer und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Staaten im Nahen Osten . Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der (B) im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. (D) der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Strategiewechsels . sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die inter- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in nationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . ihre Heimat zurückzukehren . Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde lie- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- genden Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesre- des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politi- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- schen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in gers . Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbezie- hung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien einge- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen diesem Krieg . Besonders anzumerken ist, dass sich bei unsere Werte und unsere Art, zu leben . Ganz besonders diesem Prozess absolute Gegner an einen Tisch gesetzt richtete sich der Anschlag auf das Fußballspiel auch ge- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14231

(A) gen uns . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Euro- zubilden, systematische Landnahme, Abschlachtung gan- (C) päer gefordert . Diese Solidarität gilt für mich im Übrigen zer Dörfer – selbst in der UN-Versammlung ist das Wort auch für die Verteilung der Flüchtlinge in Europa . Genozid gefallen . Es ist traurig, dass vor allem aufgrund des russischen Widerstandes kein robustes UN-Mandat Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen zum Einsatz in Syrien erreicht werden konnte . Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich nach intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS ein- Bundesregierung zuzustimmen . zudämmen und künftige Terroranschläge in der Region Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Wir wissen und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – allein jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht eine militärische Lösung kann es ebenso wenig richten, auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Auf die- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der ser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- Regelung zu ermöglichen . lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenpräven- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- tion um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise der Region in Abstimmung mit unseren internationalen von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . Dazu solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der gehört aber auch ein umfassendes Konzept zur Bekämp- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen fung von Fluchtursachen . Ich setze mich in Berlin schon Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl seit Langem für die Bekämpfung von Fluchtursachen und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- (B) durch die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen ein . (D) zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Meiner Meinung nach kann ein militärischer Einsatz in geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Syrien und auch die immensen humanitären Anstrengun- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, gen zur Stabilisierung der Region nur dauerhaft wirken, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der wenn auch die Zivilgesellschaften durch eine intensivere Türkei eine maßgebliche Rolle zu . wirtschaftliche Verflechtung an dieser großen Aufgabe mitwirken . Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnis- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- se weitestgehend abzubauen, Bildung und Forschung zu bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- stärken, Tourismus zu fördern und aktiv unternehmeri- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese sches Engagement in den arabischen sowie afrikanischen enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- Ländern zu unterstützen . ber hinaus auszudehnen . Sehr zu begrüßen ist der auf dem Valletta-Gipfel ver- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu abschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die Be- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor kämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung der sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern ist . Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Da sich deutsche Unternehmen zurzeit beispielsweise werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und kaum in Syrien niederlassen werden, müssen wir Länder, Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren anzusehen gungen zur Integration, insbesondere junger Muslime sind, zum Beispiel Jordanien oder Tunesien, dringend in müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisierung beitragen . Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, Fluchtursachen bekämpfen bedeutet, vielfältige, auf- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- einander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden und umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaft- Mitteln dagegen vorzugehen . licher Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte An dieser Stelle möchte ich eindringlich daran erin- schaffen, die aber auch kurzfristig helfen können, Sta- nern, was der IS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: Ver- bilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber sklavung von Frauen für die Krieger des IS, Verfolgung zeigen sie für die Menschen in den betroffenen Regionen und Ermordung von Männern, die sich dem IS verwei- Perspektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . gern, Entführung von Kindern, um sie zu Kriegern aus- zurückkehren wollen . Daran arbeiten wir . 14232 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Liebe Genossinnen, liebe Genossen, nach intensiver Deutschland unterstützt den politischen Ansatz des (C) Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem vorge- UN-Sondergesandten de Mistura, auf dessen Initiative legten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur vier Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpar- Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen teien – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegrün- durch die Terrororganisation ,,Islamischer Staat“ zu . det wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nahost-Experten, Professor Volker Perthes, geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Daniela Kolbe (SPD): Mit großer Sorge blicken Grundlage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen einer politischen Konfliktregelung näherzukommen. Proteste syrischer Oppositionsgruppen Im Zusammen- hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- sein will noch sein kann . Daher hat der Deutsche Bun- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- destag auch im letzten Jahr entschieden, die kurdische bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- Regionalregierung im Nordirak in Abstimmung mit der cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . irakischen Zentralregierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Irak zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als einem regional und international beeinflussten Krieg, in sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS be- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- setzte Gebiete im Norden Iraks konnten zurückerobert tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht werden – die aus den Dörfern und Städten geflüchteten und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Menschen beginnen in ihre Heimat zurückzukehren . Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit (B) ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, (D) länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Strategiewechsels . Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der gers . Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für auch die Solidarität aller Europäer gefordert . den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- geht . Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einem mi- litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und dat der Bundesregierung zuzustimmen . insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- sche Engagement im und über den Operationsgebiet der rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . sich Deutschland mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in die- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- sem Krieg . mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14233

(A) verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Sabine Leidig (DIE LINKE): Ich sage Nein zum Ein- (C) UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 satz der Bundeswehr in Syrien . unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Es bewegt mich sehr, und ich bin entsetzt, dass rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Deutschland demnächst Kriegspartei in Syrien sein wird . von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Ich finde, dass Solidarität mit den Opfern von Terror und muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Gewalt anders aussehen muss . Krieg war und ist auch solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der heute die falsche Antwort auf den Terror . Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Es gibt viele Gründe für dieses Nein zum Krieg: Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Der wichtigste ist, dass Unschuldige dabei getötet zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen werden . Bei den Bombardierungen, die künftig mithilfe geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln deutscher Militärs stattfinden sollen, sterben heute schon unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Männer, Frauen und Kinder, die das Unglück haben, zur dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- falschen Zeit am falschen Ort zu sein . Man kann nicht ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Blut mit Blut wegwaschen . Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Das Zweite ist, dass genau damit den terroristischen Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Gruppen wie dem IS neue Kämpfer zugetrieben wer- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- den, weil sie den Hass gegen „den Westen“ schüren . Der trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese 14-jährige „Krieg gegen den Terror“, der im Irak und in enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber Afghanistan geführt wurde, hat den Terrorismus nicht hinaus auszudehnen . vermindert – im Gegenteil . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Weil das viele Geld anders eingesetzt den Menschen einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor nützen könnte, wieder stabile Strukturen aufzubauen; sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die alleine Deutschland, als relativ kleiner Partner, hat fast Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert 9 Milliarden Euro für den militärischen Einsatz in Afgha- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und nistan ausgegeben – wie viele Schulen, landwirtschaftli- Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- che Genossenschaften oder Krankenstationen hätte man gungen zur Integration insbesondere junger Muslime in diesem bitterarmen Land für diese Summe aufbauen müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und können? (B) Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- Und dieser Kriegseinsatz schwächt das Völkerrecht . (D) nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, Die EU-Beistandsklausel wird genutzt und die NATO in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- eingesetzt, ohne UN-Mandat und ohne dass die UN-Re- be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden solutionen zuvor umgesetzt wurden . Mitteln dagegen vorzugehen . Nichts tun ist nicht die Alternative . Im Gegenteil – es Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es wird schon zu lange zu wenig getan, um das Morden dort möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- in Syrien und im Irak zu stoppen . dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Unverzüglich müssen die UN-Resolutionen umgesetzt Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- werden, um die Nachschubströme für den IS zu unterbre- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien chen . Dabei geht es um Hunderte Millionen Dollar aus mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische dem Handel mit Öl, Kunstgegenständen, Frauen – mit Regelung zu ermöglichen . denen der IS seine Gefolgsleute und Schergen bezahlt . Handelspartner sitzen in der Türkei und in Saudi-Arabi- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- en . Die EU und Deutschland müssen entschlossen dafür linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- eintreten, dass diese Geschäfte beendet werden . Über die barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- Grenze zur Türkei kommt auch der Zustrom von Kämp- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . fern – die Türkei muss endlich ihre offene und verdeckte Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Unterstützung des IS stoppen und die Grenze an dieser Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 hat die Koalition Stelle dichtmachen . den Ansatz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisen- prävention um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, Deutschland müsste die Zonen der „Demokratischen unser Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürfti- Autonomie“ – Stichwort: Rojava – und die kurdische gen in der Region in Abstimmung mit unseren internati- Selbstverwaltung in Syrien unterstützen . In dieser Re- onalen Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort gion ist so viel demokratische Selbstbestimmung, Ge- fortzusetzen und wo möglich und nötig zu verstärken . schlechtergerechtigkeit und multiethnisches Zusam- menleben entwickelt worden, dass sie als Modell dienen Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem kann . Und: Von den Kurdinnen und Kurden kommt der vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- bisher einzig wirksame Widerstand gegen den IS . te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Schließlich: keine Waffenlieferungen mehr in den Na- zu . hen und Mittleren Osten . 14234 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Wir müssen die eigene Verstrickung erkennen und die Interventionen eher zu einer Eskalation der Gewalt und (C) sozialen Verhältnisse nicht ausblenden Dazu zitiere ich zur Radikalisierung von Bevölkerungsgruppen beitragen aus dem Kommentar von Johannes Angermüller, Kurato- statt die Probleme zu lösen . Die Irritationen in den letzten riumssprecher des Instituts Solidarische Moderne aus Pa- Tagen über den politischen Umgang mit dem syrischen ris: „… Doch der islamistische Terror ist kein kulturelles Staatschef Assad haben zu meiner Entscheidung beige- oder religiöses Problem, das gleichsam von außen in den tragen . Westen hineinschwappt, gehen die seit 9/11 in westlichen Metropolen begangenen Terrorakte doch ganz überwie- So groß mein Vertrauen in Außenminister Steinmeier gend auf das Konto von Leuten, die in den westlichen auch ist: bei dieser Entscheidung bin ich alle in meinem Metropolen geboren und aufgewachsen sind und mit der Gewissen unterworfen . Militärische Kampfeinsätze sind westlichen Kultur mehr als nur oberflächlich vertraut immer mit Opfern unter Zivilisten und ungewissem Aus- sind: Der Terror gegen den Westen ist eine Frucht, die im gang verbunden . Sie können nur letztes Mittel sein, wenn Westen selbst gewachsen ist . alle diplomatischen Bemühungen gescheitert sind . Die- sen Zeitpunkt sehe ich, gerade im Zusammenhang mit Gerade die Anschläge in Paris erinnern an die sozi- dem Wiener Prozess, lange nicht gekommen . ale Situation, in der Jugendliche und junge Erwachse- ne ideologisch motivierte Gewalt ausüben: Sozial hoch Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU): Ich bin nicht kate- stigmatisierte Immigranten-Kinder der x-ten Generation gorisch gegen einen Einsatz der Bundeswehr in Syrien . aus den nordöstlichen Pariser Vororten (wie etwa Drancy, Manchmal sind militärische Mittel notwendig, um eine Saint Denis) brauen sich eine apokalyptische Ideologie Perspektive für Veränderungen zu schaffen . zusammen und bekommen in Syrien oder Afghanistan eine militärische Ausbildung, um unvorstellbare Verbre- Es liegt jedoch diesem Einsatz aus meiner Sicht kein chen dort und dann im Westen zu begehen . . Nicht zu- hinreichendes Ziel zugrunde . Das bloße Zurückdrängen letzt werden mit solchen Aktionen gesellschaftliche Vi- des sogenannten IS kann im Sinne einer Gesamtkonzep- sionen kommuniziert: ein reaktionärer und patriarchaler tion nur ein Lösungsansatz sein . Gottesstaat gegen die urban-linksliberale Postmoderne . Der sehr begrüßenswerte Wiener Prozess sollte aus Die Kreise, in denen dieser Konflikt ausgetragen wird, meiner Sicht genau dazu dienen, um dann die mitunter beschränken sich nicht auf New York und London, Ma­ militärischen Maßnahmen zu ermitteln, die für eine mög- drid und Paris . Diese sozialen und politischen Kämpfe lichst gemeinsame Bekämpfung des sogenannten IS not- haben sich mit religiösen und kulturellen Kodes zu ei- wendig sind . nem globalisierten Guerillakrieg verquickt, der in den Des Weiteren ist nicht klar, wie mit der syrischen Ar- (B) 1990er-Jahren mit internationalen Terrortouristen in Al- mee verfahren wird . (D) gerien und Russland anfing und inzwischen von allem in Syrien Tausende aus den Vororten der westlichen Me- Ein solcher Schritt erfordert meiner Ansicht nach auch tropolen und aus reichen arabischen Ländern wie Sau- jetzt schon eine Abschätzung, welche weiteren Schritte di-Arabien angezogen hat . sich dadurch unter Umständen ergeben . Eine entspre- chende Abschätzung sollte deshalb auch schon zum jet- In jedem Fall gilt: Will man den globalisierten Terro- zigen Zeitpunkt erfolgen . rismus dauerhaft bekämpfen, darf man die sozialen Ver- hältnisse nicht ausblenden, aus denen sich dieser immer Ich sehe natürlich die internationalen Bündnisver- wieder speist . Zäune, Bomben und Ausgrenzung sind pflichtungen; dies sollte uns aber nicht davon abhalten, nicht die Lösung, sondern eine seiner Ursachen . Unsere zunächst die offenen Fragen zu klären . Antwort muss in einer Politik der internationalen Solida- rität, der Offenheit und der Toleranz liegen .“ Andrea Lindholz (CDU/CSU): Meine Entscheidung für den Bundeswehreinsatz zur Bekämpfung des IS habe Steffen-Claudio Lemme (SPD): In der Kürze der ich nicht leichtfertig getroffen und möchte sie daher be- Zeit, die uns Abgeordneten für unsere Entscheidung zur gründen . Verfügung stand, sehe ich mich außerstande, dem Mili- Deutschland setzt sich wie kaum ein anderes Land für täreinsatz der Bundeswehr zuzustimmen . Immerhin han- Syrien, für die syrischen Flüchtlinge und für den politi- delt es sich um einen der auch personell umfangreichsten schen Friedensprozess in der Region ein . Um die Glaub- Einsätze, über die ich bisher jemals zu entscheiden hatte . würdigkeit der Bundesregierung und ihr umfassendes Auch ich bin davon überzeugt, dass Deutschland in Engagement zu unterstützen, trage ich das Mandat für der Verantwortung steht, für eine Beendigung des IS-Ter- eine aktive Bekämpfung der IS-Terrororganisation mit . rors einzutreten . Jedoch fehlt es gegenwärtig an einem Der Vormarsch des IS muss gestoppt, und den Terroristen UN-Mandat für den Einsatz . müssen die Rückzugsräume genommen werden . Es ist für mich nicht erkennbar, auf welche Art und Das Ziel des Einsatzes ist die Stabilisierung Syriens . Weise die Terroristen gezielt bekämpft werden sollen, Die Erfolge der von der Bundeswehr unterstützten Pesch­ ohne die Zivilbevölkerung und letztendlich auch unsere merga-Kämpfer zeigen, dass es Perspektiven gibt . Der eigenen Soldaten in große Gefahr zu bringen . Militäreinsatz muss aber Teil einer Gesamtstrategie wer- den . Ein humanitärer und wirtschaftlicher Prozess, um Die Vergangenheit, insbesondere auch die Erfahrung den 12 Millionen syrischen Flüchtlingen eine Lebensper- im Einsatz in Afghanistan, hat gezeigt, dass militärische spektive in der Region zu geben und den Wiederaufbau Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14235

(A) zu unterstützen, ist unverzichtbar . Vor allem braucht es Dies gilt auch vor dem Hintergrund der Bitte Frank- (C) einen politischen Friedensprozess, damit der IS nicht reichs um unsere Unterstützung . Es steht außer Frage, länger vom Bürgerkrieg profitieren kann. Die Wiener dass wir unseren europäischen Partnern gegenüber soli- Friedensverhandlungen sind fragil, aber ein wichtiger darisch sein wollen und werden . Dies heißt jedoch kei- Fortschritt . Trotz der Unsicherheit müssen wir jetzt ent- neswegs, dass wir uns überhastet in einen Auslandsein- schlossen handeln . Wenn der IS nicht gestoppt wird, gibt satz begeben müssen . es in Syrien nichts mehr zu stabilisieren . Ein Übergreifen des IS auf den Libanon oder Jordanien wäre fatal . Die materiell tragenden Gründe für mein Abstim- mungsverhalten sind vor allem zwei Schwächen, die das Deutschlands Solidarität darf keine leere Floskel sein . Vorgehen der Bundesregierung aufweist: Der Terror von Paris richtete sich nicht nur gegen Frank- reich, sondern gegen ganz Europa . Das zeigt der Versuch, Ein militärisches Vorgehen gegen Da'isch wird nur das deutsch-französische Freundschaftsspiel in ein Blut- dann Aussicht auf Erfolg haben können, wenn es von bad zu verwandeln . Frankreich und Deutschland bilden einer breiten internationalen Koalition gegen den Ter- den Motor der EU, die mit der Flüchtlingskrise, dem Ter- rorismus getragen ist . Die Russische Föderation und die ror und der Wirtschaftskrise im Euro-Raum vor gewalti- Republik Türkei müssen gemeinsam mit dem Rest der gen Herausforderungen steht . Die deutsch-französische Koalition Da'isch bekämpfen und nicht eigene kontra- Freundschaft bleibt für Europa unverzichtbar . produktive Ziele verfolgen . Hierzu bedarf es eines ge- meinsam abgestimmten Vorgehens unter dem Dach der Wir sind längst im Fadenkreuz der Islamisten . Vereinten Nationen . Dies ist mit dem vorgelegten Man- Deutschland muss auch aus nationalem Interesse handeln . dat nicht der Fall . Bundeswehrsoldaten stellen sich bereits in Afghanistan, in Mali und im Irak den Islamisten in den Weg . Dieser Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass das Vor- Einsatz ist ein weiterer Beitrag Deutschlands im globalen gehen gegen Da'isch in letzter Konsequenz wohl nicht Kampf gegen den Terror . Als führende Wirtschaftsmacht ohne Militär erfolgreich sein wird, so kann der Konflikt dürfen wir diese gefährliche Aufgabe nicht nur anderen in Syrien und im Irak am Ende nur politisch gelöst wer- überlassen . Rechtlich abgesichert ist der Einsatz durch den . Die Frage bleibt unbeantwortet, wie die übrigen drei UN-Resolutionen und Artikel 51 der UN-Charta in Konfliktparteien der Region zu einem friedlichen Aus- Verbindung mit Artikel 42 Absatz 7 EU-Vertrag . Natür- gleich finden sollen. Es braucht zumindest Grundzüge lich müssen wir der steinzeitlichen Ideologie der Islamis- eines Lösungsansatzes, wenn der Einsatz von Militär ten auch bei uns in Europa den Nährboden entziehen . gegen Da'isch wirklich zu einer Befriedung der Region beitragen soll . Ich wünsche allen Bundeswehrsoldaten, die ihre kör- (B) (D) perliche und seelische Gesundheit für unsere Sicherheit Burkhard Lischka (SPD): Mit großer Sorge blicke riskieren, eine unversehrte Rückkehr . ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Ich stimme gegen den Antrag der Bundesregierung . Dies Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . ist eine Gewissensentscheidung . Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar In Syrien und im Irak sind in den vergangenen vier chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Jahren Hunderttausende unschuldige Menschen den Fol- dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es gen eines schrecklichen Krieges und dem Handeln der den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Terrororganisation Da'isch, die sich selbst als „Islami- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- scher Staat“ bezeichnet, zum Opfer gefallen . Wir stehen bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- in der Verantwortung, dieses Morden zu beenden . Dazu cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . braucht es sowohl einen zivilen, politischen Ansatz als auch in letzter Konsequenz militärische Mittel gegen Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Da'isch . einem regional und international beeinflussten Krieg, in dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Meine Überzeugung, dass zu befürchten ist, Da'isch tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht nicht vollkommen ohne militärische Mittel bekämpfen und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten zu können, kann jedoch nicht heißen, dass jedwede mi- Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errich- litärische Aktion auch sinnvoll ist . Die Bundesregierung tet hat . Nachdem sich die terroristische und militärische beabsichtigt mit dem vorgelegten Mandat, den derzeit Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak größten Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte in die und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Wege zu leiten, und geht nach eigener Einschätzung Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und selbst davon aus, dass dieser Einsatz möglicherweise ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen über Jahre andauern kann . Vom Verfahren her ist es in ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- dieser Situation vollkommen unangebracht, das vorge- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge legte Mandat binnen vier Tagen parlamentarisch zu einer im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über abschließenden Beschlussfassung zu bringen, zumal es der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten weder politische noch materielle Gründe für diesen Zeit- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses druck gibt . Strategiewechsels . 14236 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der tankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines (C) Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- französischen Flugzeugträgers . tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt geht . auch die Solidarität aller Europäer gefordert .

Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem mi- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung – und habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem insbesondere Außenminister Dr .Frank-W alter Steinmeier schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- (SPD) – mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, dat der Bundesregierung zuzustimmen . den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbeauftragten, Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- Staffan Domingo de Mistura, eine führende Rolle in der doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht Lösung des Konflikts zu verschaffen. Eine erste Kon- ausschließlich auf den militärischen Bereich konzen­ ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe triert, sondern das militärische Engagement im und über wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- dem Operationsgebiet der Terrororganisation ISIS nur lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses als einen Teil ihres gesamten Engagements in der Region zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat sich betrachtet . Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance Deutschland mit Nachdruck für die Einbeziehung unter für eine politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem nutzen will und muss . Krieg . Ich unterstütze die Bundesregierung deshalb ausdrück- Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- lich darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Ter- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- rorismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise (B) lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien (D) politischen Konfliktregelung näherzukommen. muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den ber hinaus auszudehnen . Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Paris hat Frankreichs Präsident, François Hollande, die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Bundesregierung gebeten, neben ihrem politischen En- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen gagement zur Regelung des Syrien-Konfliktes und dem und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere An- militärischen Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im strengungen zur Integration insbesondere junger Musli- Nordirak sich auch mit militärischen Mitteln zur Unter- me müssen gesteigert werden, um die Entstehung von stützung Frankreichs, des Irak und der internationalen „Pa­rallelgesellschaften“ zu verhindern . Ebenso müssen Allianz in ihrem Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Die sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist militärische Fähigkeiten im Kampf gegen ISIS angebo- Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen ihm zur Verfügung ten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbe- stehenden rechtsstaatlichen Mitteln dagegen vorzugehen . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14237

(A) Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, (C) möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser geht . Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Meine Fraktion und ich sind überzeugt, dass es für nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien den zugrunde liegenden Syrien-Konflikt letztlich nur mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische eine politische Regelung geben kann . Hierfür hat sich Regelung zu ermöglichen . die Bundesregierung und insbesondere Außenminister In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Frank-Walter Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nati- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- onen und ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Mistura, eine führende Rolle in diesem Konflikt zu ver- Seit 2012 hat die Bundesregierung hierzu über 1,1 Milli- schaffen . Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräf- arden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 ha- te zur humanitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative ben CDU, CSU und SPD dafür Sorge getragen, dass der im November 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen Ansatz für humanitäre Hilfe und zivile Krisenprävention des politischen Prozesses zur Konfliktregelung – Konfe- um über 400 Millionen Euro erhöht wird . Es gilt, unser renzen in Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in Einbeziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabi- der Region in Abstimmung mit unseren internationalen en eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- Rolle in diesem Krieg . setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- zu . ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Hiltrud Lotze (SPD): Mit großer Sorge blicken wir politischen Konfliktregelung näherzukommen. auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Pro- teste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom (B) mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011, hat das 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- (D) ­Assad-Regimes auf eine militärische Eskalation gesetzt . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in cher Hilfe auch von .deutscher Seite zu vernichten . ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig einem regional und international beeinflussten Krieg, in erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Norden dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dör- tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht fern und Städten geflüchteten Menschen beginnen in ihre und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Heimat zurückzukehren . Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Strategiewechsels . Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- gers . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen 14238 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- (C) auch die Solidarität aller Europäer gefordert . nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- Regelung zu ermöglichen . rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben wir uns nach intensiven Diskussionen und einem schwie- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- rigen Abwägungsprozess entschieden, dem Mandat der linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Bundesregierung zuzustimmen . barländern und in Europa müssen und wollen wir weiter- hin humanitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe Diese Zustimmung fällt uns und mir nicht leicht . Wir leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden wissen jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engage- Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir ment nicht auf das Militärische konzentriert, sondern den Ansatz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisen- das militärische Engagement im und über dem Operati- prävention um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, onsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil unser Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürfti- ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . gen in der Region in Abstimmung mit unseren internati- Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine onalen Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die fortzusetzen und wo möglich und nötig zu verstärken . Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Meine Fraktion unterstützt die Bundesregierung aus- vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- drücklich darin, ihre Aktivitäten gegen den internatio- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- nalen Terrorismus im Allgemeinen und gegen ISIS im lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die zu . bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta be- Aydan Özoğuz (SPD): Mit großer Sorge blicken wir schlossenen Maßnahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit auf die Lage in Syrien . ihnen verbündete Terrorgruppen . Insbesondere die An- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu werbung und Ausreise von ausländischen terroristischen einem regional und international beeinflussten Krieg, in Kämpfern nach Syrien muss unterbunden werden . Eben- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- so müssen die in der Resolution aufgeführten Maßnah- tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht men zur Unterbindung der Finanzierung des Terrorismus und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten konsequent und von allen Staaten angewendet werden . Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet (B) Der illegale Verkauf von Öl und anderen Ressourcen hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen (D) sowie der ungehinderte Finanzzufluss an ISIS – oftmals Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak durch staatliche Institutionen geduldet oder gar organi- und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit eine siert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Da­ geographische Ausweitung vollzogen . Die Terrorgruppe rüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzelperso- unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region nen tragen ihren Terror vermehrt und konzentriert in die verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche Nachbarländer und sogar bis nach Europa . Die Terroran- Rolle zu . schläge im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Anka- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- ra, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hun- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- derten von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese dieses extremistischen Machtkampfes . Wir müssen aber enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- auch zur Kenntnis nehmen, dass unterschiedliche Kon- ber hinaus auszudehnen . fliktparteien involviert sind. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- gungen zur Integration insbesondere junger Muslime geht . müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war Mitteln dagegen vorzugehen . und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14239

(A) lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung (C) zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der politischen Konfliktregelung näherzukommen. Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- hinaus auszudehnen . den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in Wir dürfen nicht zulassen, dass der IS-Terror uns spal- ihre Heimat zurückzukehren . tet und Religionsgemeinschaften unter terroristischen (B) Generalverdacht stellt . Nach wie vor sind die meisten (D) Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Opfer von ISIS selber Muslime . Die Anschläge von Paris Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- dürfen nicht dazu instrumentalisiert werden, um hierzu- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung lande gegen Flüchtlinge zu hetzen oder Muslime auszu- des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur grenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Inte- Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit gration insbesondere junger Muslime müssen gesteigert militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, werden, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf wie in Frankreich zu verhindern . Ebenso müssen soge- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Mitteln dagegen vorzugehen . Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- gers . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- auch die Solidarität aller Europäer gefordert . nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben Regelung zu ermöglichen . wir uns nach intensiven Diskussionen und einem schwie- rigen Abwägungsprozess entschieden, dem Mandat der In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Bundesregierung zuzustimmen . linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- 14240 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in (C) und wo möglich und nötig zu verstärken . diesem Krieg . Nach Abwägung all dieser Umstände stimmen wir Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streit- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- kräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Handlungen durch die Terrororganisation ,,Islamischer en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Staat“ zu . wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Dieses Mandat gilt längstens bis zum 31 . Dezember Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- 2016 . lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer politischen Konfliktregelung näherzukommen. Mit den Markus Paschke (SPD): Mit großer Sorge blicke Erklärungen der Wiener Konferenzen vom 30 .Oktober ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen und 14 . November 2015 wurde den Vereinten Nationen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg für eine po- hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das litische Konfliktregelung vereinbart. Dieser wichtige po- ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . litische Prozess bezieht nicht die Terrorgruppe ISIS ein, Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- die weder Verhandlungspartner sein will noch sein kann . vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Daher wurde im vergangenen Jahr entschieden, die kur- chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit dische Regionalregierung im Nordirak in Abstimmung dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es mit der irakischen Zentralregierung, mit militärischer den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Mehrere von ISIS bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zurückerobert cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . werden – die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen in ihre Heimat zurückzukehren . Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu einem regional und international beeinflussten Krieg, in Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Paris hat Präsident François Hollande die Bundesregie- tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht rung gebeten, neben ihrem politischen Engagement zur und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Regelung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im Nordirak, sich auch mit militärischen Mitteln zur Unterstützung Frank- (B) hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen (D) Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den reichs, des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit Kampf gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS hat nach intensiver Prüfung Frankreich militärische Fä- und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen higkeiten im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu ge- ihren Terror vermehrt und konzentriert in andere arabi- hören sowohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeu- sche Länder, Nachbarländer und sogar bis nach Europa . ge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in Flugzeugträgers . Beirut, Ankara, der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur mit hunderten von Toten und Verletzten sind brutaler Frankreich – sondern uns allen . Sie richteten sich gegen Ausdruck dieses Strategiewechsels . unsere Werte und unsere Art, zu leben . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Mir ist bewusst, dass die Bundesregierung ihr Engage- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- ment nicht auf das Militärische konzentriert, sondern tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- das militärische Engagement im und über dem Operati- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, onsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine ausgeht . Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die liegenden Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesre- will und muss . Ich unterstütze die Bundesregierung da- gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politi- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien schen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Wien – hat sich die SPD mit Nachdruck für die Einbezie- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der hung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien einge- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14241

(A) Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl erstens unsere Freunde und Verbündeten auch mit mi- (C) und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- litärischen Mitteln zu unterstützen, um die Ausweitung zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen von IS zu verhindern, geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, zweitens die Menschen in Syrien und dem Irak sowie dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- in weiteren Ländern dem barbarischen Terror von IS zu ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der überlassen . Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- sondern auch für das, was man nicht tut . bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese In Abwägung aller von mir beschriebenen Umstände enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darü- werde ich dem Mandat zustimmen . Ich erwarte jedoch ber hinaus auszudehnen . Ich möchte nicht, dass sich der von der Bundesregierung und allen beteiligten Regierun- IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . gen, dass sie mit noch stärkerem Nachdruck die finanzi- Nach wie vor sind die meisten Opfer von IS selber Mus- elle Basis des IS austrocknet sowie die humanitäre Hilfe lime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instru- für die Menschen vor Ort verstärkt und alle diplomati- mentalisiert werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge schen Möglichkeiten ausschöpft, damit die Menschen im zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Die Nahen Osten, in Asien und Afrika friedlich zusammen- Anstrengungen zur Integration insbesondere junger Mus- leben können . Wirtschaftliche Interessen dürfen hierbei lime müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaf- keine Rolle spielen . ten und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert Sabine Poschmann (SPD): Der syrische Bürger- werden, in die Kriegsgebiete ein- oder auszureisen . Es krieg eskalierte zu einem regional und international be- ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung einflussten Krieg, in dem insbesondere die aus dem Irak stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . Nur durch die- stammende terroristische Gruppe IS seit 2014 mehr und sen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr terroristische Treiben von IS einzudämmen und künftige kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien ein Terror- Terroranschläge in der Region und darüber hinaus wir- regime errichtet hat . Nachdem sich die terroristischen und kungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Grundlage wird es militärischen Aktivitäten vom IS zunächst ausschließlich hoffentlich möglich sein, endlich einen Weg zu finden, auf den Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über 250 000 To- Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe IS (B) ten zu beenden und eine politische Regelung zu ermög- und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen (D) lichen . ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über barländern und in Europa muss Deutschland auch weiter- der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten hin humanitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses leisten . Seit 2012 wurden bereits mehr als 1,1 Milliarden Strategiewechsels . Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 wurde der Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Ansatz für die humanitäre Hilfe und für die zivile Krisen- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- prävention um mehr als 400 Millionen Euro erhöht . Es tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- gilt, das Engagement für die Flüchtlinge und die Hilfs- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, bedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren dass von der Terrororganisation IS eine Bedrohung für internationalen Partnern und den Partnerorganisationen den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- vor Ort fortzusetzen und wo möglich und nötig zu ver- geht . stärken . Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden Ich bin zutiefst überzeugt, dass Terrorismus nicht mit Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung militärischen Mitteln zu besiegen ist . Andererseits bin ich geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und aber auch davon überzeugt, dass wir die Ausbreitung des insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier IS im Irak, in Syrien und in anderen Ländern verhindern seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel müssen . Für mich ist die Ausgangssituation eine andere war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- wie in Afghanistan. Der IS hat nicht nur Zuflucht unter derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- dem Regime eines Staates gefunden, sondern mit barba- rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste rischen Mitteln weite Teile von Syrien und Irak besetzt . Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Auch in der deutschen Geschichte hat ein Terrorregime Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 das ganze Land besetzt . Damals haben sich viele Län- in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- der auch mit militärischen Mitteln an unserer Befreiung zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat beteiligt . sich die SPD mit Nachdruck für die Einbeziehung unter Die Entscheidung für oder gegen das Mandat emp- anderem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide finde ich als äußerst schwer und problematisch. Ich sehe Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem zurzeit nur zwei Möglichkeiten: Krieg . 14242 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Sonder- Finanzzufluss an den IS – oftmals durch staatliche Insti- (C) gesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Arbeits- tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen gruppen unter Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es un- den IS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet wurden. abdingbar, dass IS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nahostexperten zu anderen Staaten in der Region verwehrt wird . Hier Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . der vier Arbeitsgruppen könnte die Grundlage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer politischen Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Konfliktregelung näherzukommen. Mit den Erklärungen einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor der Wiener Konferenzen vom 30 .Oktober und 14 .No - sind die meisten Opfer vom IS selber Muslime . Die An- vember 2015 wurde den Vereinten Nationen eine zentrale schläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Rolle zugewiesen und der Weg für eine politische Kon- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und fliktregelung vereinbart. Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Die Anstrengun- gen zur Integration insbesondere junger Muslime müssen Daher wurde im vergangenen Jahr entschieden, die gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Ghet- kurdische Regionalregierung im Nordirak in Abstim- tobildungen zu verhindern . Ebenso müssen sogenannte mung mit der irakischen Zentralregierung mit militä- „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, in die rischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehr- Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe des kampf gegen den IS im Irak zu unterstützen . Dieses Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig erwie- dagegen vorzugehen . sen . Mehrere vom IS besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dörfern und Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Städten geflüchteten Menschen beginnen zum Teil, in möglich sein, das terroristische Treiben des IS einzu- ihre Heimat zurückzukehren . dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Zurückdrängung des IS im Nordirak sich auch mit mili- Regelung zu ermöglichen . tärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, des Irak In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- und der internationalen Allianz in ihrem Kampf gegen linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- den IS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach in- (B) barländern und in Europa muss Deutschland weiterhin (D) tensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten im humanitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe Kampf gegen den IS angeboten . Hierzu gehören sowohl leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- den Ansatz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisen- gers . Die Anschläge vom 13 .November galten nicht nur prävention um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen das Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen unsere Werte und unsere Art, zu leben . in der Region in Abstimmung mit den internationalen Mir ist jedoch bewusst, dass die Bundesregierung ihr Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- Engagement nicht auf das Militärische konzentriert, son- setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . dern das militärische Engagement im und über dem Ope- rationsgebiet der Terrororganisation IS nur als einen Teil Ich bin zutiefst überzeugt, dass Terrorismus nicht mit ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . militärischen Mitteln zu besiegen ist . Andererseits bin ich Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine aber auch davon überzeugt, dass wir die Ausbreitung des politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die IS im Irak, in Syrien und in anderen Ländern verhindern Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen müssen . Für mich ist die Ausgangssituation eine andere will und muss . wie in Afghanistan. Der IS hat nicht nur Zuflucht unter dem Regime eines Staates gefunden, sondern mit barba- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- rischen Mitteln weite Teile von Syrien und Irak besetzt . rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- Auch in der deutschen Geschichte hat ein Terrorregime mus im Allgemeinen und gegen den IS im Besonderen das ganze Land besetzt . Damals haben sich viele Län- zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der der auch mit militärischen Mitteln an unserer Befreiung UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 beteiligt . unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- men gegen den IS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Die Entscheidung für oder gegen das Mandat emp- Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausrei- finde ich als äußerst schwer und problematisch. Ich sehe se von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Sy- zurzeit nur zwei Möglichkeiten: erstens unsere Freun- rien muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der de und Verbündeten auch mit militärischen Mitteln zu Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung unterstützen, um die Ausweitung des IS zu verhindern, der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von zweitens die Menschen in Syrien und dem Irak sowie allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf in weiteren Ländern dem barbarischen Terror des IS zu von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte überlassen . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14243

(A) Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) sprach (C) sondern auch für das, was man nicht tut . im Zusammenhang mit dem zur Abstimmung stehenden Mandat nun aber von einem möglichen „politischem In Abwägung aller von mir beschriebenen Umstände Zweckbündnis auf Zeit“ mit dem syrischen Diktator werde ich dem Mandat zustimmen . Ich erwarte jedoch ­Baschar al-Assad – eine politische Vorstellung, der ich von der Bundesregierung und allen beteiligten Regierun- meine Stimme nicht geben will . gen, dass sie mit noch stärkerem Nachdruck die finanzi- elle Basis des IS austrocknen sowie die humanitäre Hilfe Einschätzung der rechtlichen Grundlage: In mitt- für die Menschen vor Ort verstärken und alle diplomati- lerweile drei Resolutionen – die Resolution 2170 vom schen Möglichkeiten ausschöpfen, damit die Menschen 15 .August 2014, die unter Kapitel VII der UN-Charta im Nahen Osten, in Asien und Afrika friedlich zusam- Maßnahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen ver- menleben können . Wirtschaftliche Interessen dürfen bündete Terrorgruppen beschlossen hat, die Resolution hierbei keine Rolle spielen . 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie die Resolution 2249 vom 20 .November 2015 – hat der Sicherheitsrat der Ver- Dr. Simone Raatz (SPD): Für mich ist es eine sehr einten Nationen festgestellt, dass von dieser Terrororga- schwere Entscheidung, ob wir auf die Terroranschläge nisation weltweit eine Bedrohung für den Frieden und des IS auch mit Waffengewalt reagieren sollen . Ja, der die internationale Sicherheit ausgeht . Nach den barbari- Terror ist eine klare Kampfansage an unsere demokrati- schen Terroranschlägen in Paris hat sich Frankreich als schen Grundwerte und unsere Gesellschaftsordnung . Es erster Mitgliedstaat der EU auf die Beistandsklausel in geht um die Solidarität mit den Menschen in Frankreich Artikel 42 Absatz 7 des Lissabon-Vertrages berufen . Die und das Zusammenstehen Europas . Es geht um einen Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich Beitrag Deutschlands, in einer Koalition von 64 Staaten militärische Fähigkeiten im Kampf gegen Da'isch ange- im Einklang mit dem Recht der Vereinten Nationen, und boten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbe- es geht um ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und Ter- tankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines ror . Doch dafür braucht es dringend eine Gesamtstrate- französischen Flugzeugträgers . Zusätzlich zum Aufruf gie . des Sicherheitsrates an die Staatengemeinschaft, alle notwendigen Maßnahmen gegen den barbarischen Terror Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden zu ergreifen, erfolgen Deutschlands militärische Beiträ- Syrien-Konflikt letztendlich nur eine politische Lösung ge, soweit die kollektive Selbstverteidigung zugunsten geben kann . Insbesondere der Prozess in Wien muss dazu von Frankreich geleistet wird, auch in Erfüllung dieser führen, dass es eine politische Einigung über die Zukunft EU-Beistandsklausel . Ich bin davon überzeugt, dass da- Syriens gibt . mit zusammengenommen eine ausreichend legitimierte (B) Unsere bisherige „Scheckbuchdiplomatie“ gerät hier rechtliche Grundlage für einen militärischen Einsatz ge- (D) endgültig an ihre Grenzen . Jedes Handeln muss dazu geben ist . führen, Europa und unsere Bevölkerung zu schützen und gleichzeitig den Menschen in Syrien die Perspekti- Fördert ein militärischer Beitrag Deutschlands die ve eines friedlichen Lebens zu schaffen . Zu lang haben Terrorgefahr? – Längst ist der nun fünfjährige syrische wir hier bereits zugesehen und zu wenig die USA in die Bürgerkrieg zu einem regional und international beein- Pflicht genommen. flussten Krieg eskaliert. Insbesondere die aus dem Irak stammende terroristische Gruppe, die sich selbst fälschli- Klar ist, alleine mit Diplomatie werden wir die Terro- cher- und überheblicherweise „Islamischer Staat“ nennt, risten des IS nicht in die Schranken weisen können . Aber hat seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss ge- auch eine militärische Lösung wird die Terrororganisati- wonnen . In den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak on IS so schnell nicht bezwingen . Hier gehört sehr viel und in Syrien hat der Da'isch ein Terrorregime errichtet . mehr dazu . Daher werde ich mich der Stimme enthalten . Nach den anfänglich ausschließlich auf den Irak und Sy- rien konzentrierten terroristischen Aktivitäten haben der Mechthild Rawert (SPD): Nach Abwägung nachfol- Da'isch und ihm nahestehende Gruppen und Einzelper- gender Umstände stimme ich nach bestem Wissen und sonen einen Strategiewechsel vollzogen . Sie tragen den Gewissen in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit brutalen Terror mit Hunderten von Toten und Verletzten beim vorgelegten Mandat mit Enthaltung: nun in zahlreiche Gesellschaften: Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, in Ankara, über Mit großer Sorge blicke ich auf die Lage in Syrien der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris zeugen davon . und auf die ganze Region . Seit Beginn der friedlichen Der Da'isch richtet sich gegen unsere „westlichen“ Werte Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- von Offenheit und Pluralität und die dadurch möglichen hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das vielfältigen Lebensformen . Deutschland steht im Fokus ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . des Da'isch, Terroranschläge sind möglich – dieses aber Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- nicht erst aufgrund dieses militärischen Beitrags . vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Unklarheiten hinsichtlich Dauer und möglicher Aus- dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es weitung des militärischen Beitrags: Selbstverständlich den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- ist die Überlegung unseres Bundesaußenministers Frank- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Walter Steinmeier bedenkenswert: „Wenn wir nicht ver- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- hindern, dass sich der IS noch weitere Teile Syriens unter cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . den Nagel reißt, dann wird in Syrien nichts übrig bleiben, 14244 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) was wir befrieden und durch einen politischen Prozess dass die beim Militärschlag vereinten Partner untereinan- (C) in eine andere, hoffentlich bessere, Zukunft überführen der so viele verschiedene und teilweise so gegensätzliche können “. . Ob die daraus von der Bundesregierung voll- Interessen verfolgen . So würde ich mir beispielsweise zogene Eile auch im Hinblick auf das parlamentarische die Beziehung Russland–Türkei fast gerne als „eisig“ Verfahren wirklich notwendig war, ziehe ich in Zweifel . vorstellen, bin aber eher von sehr „heiß“ überzeugt . In Jede Parlamentarierin, jeder Parlamentarier weiß, dass es der unübersichtlichen Gemengelage zwischen den USA, keine militärische Lösung geben wird . Expertinnen und Russland, der Türkei, der EU, Saudi-Arabien sowie dem Experten äußern, dass dieser Einsatz wohl zehn Jahre Assad-Regime wird mir aber keine andauernd klare Stra- andauern werde und dass ein Krieg gegen den Da'isch tegie erkennbar . ohne Bodentruppen nicht zu gewinnen ist . Wer aber führt in dieser Zeitspanne den Kampf am Boden? Der Meiner Meinung nach muss im Hinblick auf eine Deutsche Bundestag hat im letzten Jahr mehrheitlich ent- nachhaltige politische Friedensaufbauperspektive auch schieden, die kurdische Regionalregierung im Nordirak die Rolle Saudi-Arabiens, Irans und Katars debattiert in Abstimmung mit der irakischen Zentralregierung mit werden . Diese Diskussion fehlt mir in diesem Zusam- militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Ab- menhang . wehrkampf gegen Da'isch im Irak zu unterstützen . Seit- Den Militäreinsatz übergreifende politische Maßnah- dem sind zwar mehrere besetzte Gebiete im Norden Iraks men sind erforderlich . Wir alle sind uns einig, dass die von den kurdischen Peschmerga zurückerobert worden . Anwerbung und Ausreise von ausländischen terroristi- Diese alleine reichen als Bodentruppen aber nicht aus . schen Kämpfern und Kämpferinnen nach Syrien unter- Wer werden die anderen sein? Gibt es bei diesem mili- bunden werden muss . Der illegale Verkauf von Öl und tärischen Einsatz eine Perspektive für einen geordneten anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanzzu- Friedensprozess? Oder laufen die Regionen durch ein fluss an die Terrormiliz Da'isch – oftmals durch staatli- möglicherweise vorschnelles militärisches Eingreifen che Institutionen geduldet oder gar organisiert – ist mit Gefahr, weiter destabilisiert zu werden? allen Mitteln zu unterbinden . Darüber hinaus ist es unab- Eine politische Lösung für den Syrien-Konflikt wird dingbar, dass Da'isch-Kämpferinnen und -Kämpfern der angestrebt: Ich anerkenne die großen Anstrengungen ins- unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region besondere von Außenminister Frank-Walter Steinmeier verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche für eine politische Lösung . Im November 2014 wurde auf Rolle zu . Wie wird dieses sichergestellt? seine Initiative in Berlin eine erste Konferenz zur Bün- International und national dürfen wir nicht zulas- delung der Kräfte zur humanitären Hilfe durchgeführt . sen, dass sich der Da'isch-Terror zu einem „Kampf der In Wien haben die diplomatischen Anstrengungen für ein Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor sind die meisten (B) Ende der Kampfhandlungen in Syrien – unter anderem Da'isch-Opfer selber Muslime . Hetze gegen Flüchtlin- (D) unter Einbeziehung auch des Iran und von Saudi-Arabi- ge und die Ausgrenzung von Menschen muslimischen en – begonnen . Das Ziel von Frank-Walter Steinmeier Glaubens muss unterbunden werden . Im Gegenteil: Un- war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- sere Anstrengungen zur Integration insbesondere junger derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- Muslime und Muslima müssen gesteigert werden, um rende Rolle in diesem politischen Prozess zur Konflikt­ Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhin- regelung – Konferenzen in Wien – zu verschaffen . Der dern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische Kämp- UN-Sondergesandte hat bereits vier Arbeitsgruppen un- fer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- ter Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne Da'isch – und auszureisen . Es ist Aufgabe unseres Rechtsstaates als zu Kernfragen des Konflikts gegründet. Aus den Ergeb- auch unserer Zivilgesellschaft, mit allen zur Verfügung nissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grundlage für stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . Wir brauchen ei- eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer politi- nen gesamtpolitischen Ansatz . Über einen militärischen schen Konfliktregelung näherzukommen. Einsatz hätte ich gerne ausführlicher im Deutschen Bun- Die Arbeitsgruppe für Militär, Sicherheit und Ter- destag debattiert . rorabwehr wird vom deutschen Nahost-Experten Profes- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- sor Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- und Politik (SWP), in Berlin geleitet . An diesem die Bun- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- desregierung häufig beratenden Institut ist auch Markus nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Kaim, Senior Fellow der Arbeitsgruppe Sicherheitspo- Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur litik, tätig . In einem Zeit-Online-Interview verweist er Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- auf Fragen, die auch mich sehr bewegen: Was passiert satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention wann – unter anderem bei einem schnellen Sieg – über- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- haupt mit den zurückeroberten Gebieten und den Regio- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der nen, aus denen der Da'isch verdrängt wird? Fallen diese Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- an das syrische Regime zurück? Bilden sie den Keim für nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen einen Kurdenstaat? Werden sie einem internationalen und wo möglich und nötig zu verstärken . Protektorat zum Schutz der Zivilbevölkerung unterstellt?

Der Konsens der „Militär-Partner“ ist die gemeinsame Dennis Rohde (SPD): Mit großer Sorge blicke ich Absicht, gegen den Da'isch vorzugehen . Was wird aus ih- auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Pro- nen als „Friedens-Partner“? Mir macht sehr große Sorge, teste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14245

(A) mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat sich der deos der Gräueltaten des IS, die Telefonate mit dem Jesi- (C) Konflikt mittlerweile zu einem regional und international dischen Forum und die vielen Augenzeugenberichte habe beeinflussten Krieg entwickelt, in dem insbesondere die ich nicht vergessen, und sie haben mir dabei geholfen, aus dem Irak stammende terroristische Gruppe ISIS seit heute die Notwendigkeit dieses Mandates zu akzeptieren . 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Sy- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in rien ein Terrorregime errichtet hat Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Nachdem sich die terroristischen und militärischen des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses gers . Strategiewechsels . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Das militärische Engagement ist und kann nur Teil ei- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- ner breit angelegten Politik sein – aber nicht ihr Ersatz . tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- So notwendig der militärische Kampf ist, so beharrlich on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, arbeiten Frankreich und Deutschland, allen voran der dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Bundesaußenminister, auf politischer Ebene an einer Lö- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- sung . Er arbeitet jeden Tag daran, dass – gerade nach dem geht . Vorfall an der türkisch-syrischen Grenze – die wichtigen internationalen Partner Russland und die USA wie auch Bereits im letzten Jahr haben wir entschieden, die kur- die regionalen Akteure Türkei, Iran und Saudi-Arabien dische Regionalregierung im Nordirak in Abstimmung am Tisch bleiben . An die Stelle von Chaos und Anarchie, mit der irakischen Zentralregierung mit militärischer die eine Ausbreitung von ISIS erst möglich gemacht ha- Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf ge- ben, muss eine regionale Ordnung treten . Das wird nur gen ISIS im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement mit einer gemeinsamen Strategie gelingen . (B) hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere (D) von ISIS besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zu- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- rückerobert werden – die aus den Dörfern und Städten linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- geflüchteten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurück- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- zukehren . nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur In meiner politischen Arbeit habe ich die damalige Si- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016, den ich als Mit- tuation aktiv begleitet . In Oldenburg, der größten Stadt glied des Haushaltsausschusses mitgestalte, haben wir meines Wahlkreises, ist der Zentralrat der Jesiden in den Ansatz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisen- Deutschland ansässig . Jesiden sind eine religiöse Min- prävention um über 400 Millionen Euro erhöht . Unser derheit mit mehreren hunderttausend Angehörigen, die Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in ursprünglich im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der Region muss in Abstimmung mit unseren internati- der südöstlichen Türkei beheimatet sind . Die Jesiden onalen Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort werden vom IS in außerordentlich brutaler und men- fortgesetzt und wo möglich und nötig verstärkt werden . schenverachtender Weise verfolgt, ermordet und gefol- tert, jesidische Frauen durch sie vergewaltigt und als Nach genauer Abwägung dieser Argumente und inten- Sklavinnen gehalten . Im August 2014 rückten IS-Terror- siven Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen sowie brigaden in das Sindschar-Gebirge im Nordwestirak vor Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis habe ich und kesselten mehrere zehntausend Jesiden ein . Darauf- diesem Einsatz der Bundeswehr in Syrien zugestimmt . hin wandte sich der Vorstand der Jesidischen Gemeinde Deutschlands hilfesuchend an mich . Mein Büroteam und Wir dürfen bei allem nötigen, auch militärischen ich haben daraufhin den gesamten August teilweise bis Engagement nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu zum späten Abend und in die Nacht hinein in zahllosen einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Telefonaten mit dem Auswärtigen Amt auf die drohende sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die menschlichen Katastrophe hingewiesen und auf eine Lö- Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert sung gedrängt . Auch deutsche Staatsbürger waren unten werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und den eingeschlossenen, von Hunger, Durst, Hitze und dem Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- Beschuss der IS-Milizen akut bedrohten Menschen . Erst gungen zur Integration insbesondere junger Muslime durch Luftschläge der USA war es den kurdischen Pesch­ müssen gesteigert werden, um die Rekrutierung dieser merga-Kämpfern möglich, einen schmalen Korridor zu Menschen durch Terrorgruppen zu verhindern . Ebenso öffnen, der den Eingeschlossenen die Flucht ermöglichte . müssen sogenannte „ausländische Kämpfer“ daran ge- Diese Tage im August 2014, die grenzenlos brutalen Vi- hindert werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszurei- 14246 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) sen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Ver- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- (C) fügung stehenden Mitteln dagegen vorzugehen . geht, die mit allen Mitteln bekämpft werden muss .

Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Klar ist, dass der IS nur mit einem Gesamtpaket unter- möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- schiedlicher Maßnahmen erfolgreich bekämpft werden dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und kann . Zu den bisher beschlossenen Maßnahmen gehö- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser ren die Unterbindung der Anwerbung und Ausreise von Grundlage wird hoffentlich ein Beitrag dazu geleistet ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien und werden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien mit über vor allem die konsequente Unterbindung der Finanzie- 250 000 Toten zu beenden und eine politische Regelung rung des Terrorismus . Der illegale Verkauf von Öl und zu ermöglichen . anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- fluss an den IS – oftmals durch staatliche Institutionen In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- dass IS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Doch auch wenn alle Staaten diese Maßnahmen kon- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention sequent umsetzen würden, würde das nicht reichen, die um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Ausbreitung des IS zu stoppen . Ohne militärisches Ein- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der greifen wird der IS sein brutales Terrorregime in der Re- Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- gion weiter ausbreiten . Daher war auch die Entscheidung nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen richtig, die kurdische Regionalregierung im Nordirak in und wo möglich und nötig zu verstärken . Abstimmung mit der irakischen Zentralregierung mit mi- litärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehr- Dr. Martin Rosemann (SPD): Der syrische Bürger- kampf gegen den IS im Irak zu unterstützen . Die Rück- krieg, der im März 2011 mit Protesten einiger syrische eroberung der Stadt Sinjar durch kurdische Peschmerga Oppositionsgruppen im Zuge des Arabischen Frühlings vor wenigen Wochen war ein wichtiger Schlag gegen den gegen den Präsidenten Assad begann, ist mittlerweile zu IS. Die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Men- einem regional und international beeinflussten Krieg es- schen beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . Dieser kaliert. In den ersten Jahren des Konflikts waren die Re- militärische Erfolg der Peschmerga wäre aber ohne die (B) gierungstruppen für Zehntausende zivile Opfer, darunter unterstützenden Luftangriffe der Amerikaner nicht mög- (D) viele Kinder, verantwortlich . Der völkerrechtswidrige lich gewesen . Einsatz von Giftgas durch syrische Regierungstruppen Infolge der Terroranschläge vom 13 . November in bildete den vorläufigen Höhepunkt eines menschenver- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung ge- achtenden Umgangs mit der eigenen Bevölkerung durch beten, sich auch mit Soldaten und weiterem technischen das herrschende Assad-Regime . Zum Glück ist es damals Gerät zur Unterstützung Frankreichs, des Irak und der den Vereinten Nationen gelungen, aufgrund eines Sicher- internationalen Allianz in ihrem Kampf gegen den IS zu heitsratsbeschlusses die chemischen Waffenbestände Sy- beteiligen . Aus Solidarität zu unserem Nachbarland und riens zu sichern und diese unter maßgeblicher Hilfe auch wichtigsten Verbündeten in Europa kommen wir mit der von deutscher Seite zu vernichten . Erteilung des Mandats dieser Bitte nach . Wichtig ist mir, Seit 2014 gewinnt in der Region die aus dem Irak dass die Anschläge von Paris und die Bitte Hollandes der stammende Terrororganisation IS immer mehr an Macht Anlass, nicht aber der Grund für ein weitergehendes mi- und Einfluss. Aufgrund der instabilen politischen Ver- litärisches Engagement Deutschlands sind . Wenn richtig hältnisse im Irak und in Syrien hat es der IS innerhalb ist, dass es auch militärischer Mittel bedarf, um den IS kürzester Zeit geschafft, ein weite Teile der Region um- zu besiegen, dann kann sich Deutschland dabei nicht ein- fassendes Terrorregime im Nordwesten des Iraks und im fach raushalten . Osten Syriens zu errichten . In den vom IS kontrollierten Konkret unterstützt die Bundeswehr im Rahmen des Gebieten werden Terroristen ausgebildet und Anschläge Mandats Frankreich, den Irak und weitere Mitglieder der vorbereitet . Nachdem sich die terroristischen und mili- internationalen Allianz gegen den IS wie Jordanien, die tärischen Aktivitäten des IS zunächst ausschließlich auf Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien und die den Irak und Syrien konzentrierten, ist die Terrororgani- USA durch Luftbetankung, See- und Luftraumüberwa- sation vor einiger Zeit dazu übergegangen, ihre Terroran- chung, Aufklärung, Begleitschutz und Beitrag zur Si- schläge nach und nach geografisch auszuweiten, wie die cherung des Marineverbandes sowie Wahrnehmung von Anschläge in im Badeort Sousse in Tunesien, in Beirut, Verbindungs-, Beratungs- und Unterstützungsaufgaben Ankara, der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris zeigen . gegenüber Hauptquartieren der multinationalen Partner . Insgesamt können bis zu 1 200 Soldaten dafür eingesetzt Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der werden . Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Kurzfristiges Ziel des Einsatzes ist es, ein weiteres on 2246 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Vorrücken des IS in der Region zu verhindern und den IS dass von der Terrororganisation IS eine Bedrohung für zurückzudrängen, um somit die Chancen auf eine politi- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14247

(A) sche Lösung des Syrien-Konflikts zu erhöhen. langfristig Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in (C) geht es um die Bildung einer noch breiteren Allianz mit Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- dem Ziel, dass die sunnitischen Kräfte den IS auch am ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Boden besiegen und dem IS gleichzeitig der politische des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur und finanzielle Boden entzogen wird. Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Die beschriebene Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf des IS ist in einen politischen Prozess zur Stabilisie- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach rung Syriens und zur Linderung der humanitären Kata- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten strophe eingebettet . Unser Außenminister Frank-Walter im Kampf gegen ISIS angeboten . Ich stehe zu dieser So- Steinmeier arbeitet seit seinem Amtsantritt intensiv lidarität mit unserem engsten Nachbarn und Freund . an einer politischen Lösung . Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe wurde auf Zweitens . Die ISIS als terroristischer Teilstaat und die deutsche Initiative im November 2014 in Berlin durch- Bedrohung von Weltfrieden und Menschenrechten . geführt . Deutschland hat sich zudem mit Nachdruck da- Der syrische Bürgerkrieg ist seit 2011 mittlerweile zu für eingesetzt, dass der Iran und Saudi-Arabien bei den einem regional und international beeinflussten Krieg es- aktuell laufenden Verhandlungen in Wien über eine Lö- kaliert, in dem insbesondere die aus dem Irak stammende sung des Konflikts mit am Tisch sitzen. Die Bemühun- terroristische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an gen um eine politische Lösung werden ununterbrochen Macht und Einfluss gewonnen und in den von ihr kon- weitergehen . Und auch die humanitäre Hilfe wird weiter trollierten Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorre- ausgebaut . Im Haushalt 2016 haben wir den Betrag für gime errichtet hat . Nachdem sich die terroristischen und humanitäre Hilfe und zivile Krisenprävention um über militärischen Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließ- 400 Millionen Euro erhöht . lich auf den Irak und Syrien konzentriert hatte, wurde vor Mir ist völlig klar, dass man mit militärischen Mitteln einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terror- allein Terrorismus im Allgemeinen und den IS im Beson- gruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzel- deren nicht besiegen kann . Aber mit einer Gesamtstrate- personen tragen ihren Terror jetzt vermehrt und konzen- gie aus politischen Bemühungen, humanitärer Hilfe und triert in die Nachbarländer und sogar bis nach Europa . eben auch militärischem Einsatz haben wir wenigstens Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in die Chance, endlich einen Weg zu finden, die Menschen Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in im Irak und Syrien vor dieser brutalen Terrororganisation Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind bruta- zu schützen und ihnen Leben in ihrer Heimat zu ermög- ler Ausdruck dieses Strategiewechsels . (B) lichen . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der (D) Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD): Meine Zustim- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- mung zu dem von der Bundesregierung vorgelegten on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Mandat begründet sich nach gründlicher Überlegung und dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Abwägung darin, dass ich dieses Mandat und die daraus den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- abgeleitete Umsetzung als in sich sinnvolle und tragfä- geht . hige Maßnahmen beurteile, die der Situation und den Ich bin deshalb dafür, in diesem Sinne aktiv geeignete überschaubaren Konsequenzen gegenüber angemessen Maßnahmen zu ergreifen, die ich mit der Zustimmung sind und die sich einordnen in eine umfassende mehr- zu dem Mandat ermöglichen möchte . Ich unterstütze dimensionale Handlungsstrategie mit kalkulierbaren das Ziel, die ISIS und ihren terroristischen Teilstaat zu Zielen . Ich weiß, dass es für das Gesamtproblem keine schwächen und zurückzudrängen und damit auch einen einfache durchschlagende Lösung gibt und dass sich alle Beitrag zu einer notwendigen politischen Regelung zu Beteiligte auch noch erst schrittweise und in mühseliger leisten . Abstimmung auf ein umfassendes Gesamtziel und eine entsprechende Gesamtstrategie werden einigen müssen . Drittens . Die politische Initiative und die Unterstüt- Aber wer nur abwartet und jetzt nichts tun will, muss zung für die Vereinten Nationen . sich nach seiner Verantwortung und den Konsequenzen seines Abwartens und Nichtstuns genauso fragen lassen Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden wie der, der sich jetzt für konkrete begrenzte Maßnah- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung men entscheidet . geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Für mich setzt sich meine Zustimmung aus drei wich- seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel tigen Punkten zusammen: war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- Erstens . Die deutsche und die europäische Solidarität rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste mit Frankreich . Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Berlin durchgeführt . Hierauf konnte aufgebaut werden . Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt So wurde mit den Erklärungen der Wiener Konferen- auch die Solidarität aller Europäer gefordert . zen vom 30 .Oktober und 14 .November 2015 den Ver- 14248 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl (C) Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Für und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- diesen politischen Ansatz des UN-Sondergesandten de zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Mistura wurden auf dessen Initiative hin vier Arbeits- geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln gruppen unter Einbeziehung der Konfliktparteien – ohne unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet. Aus den dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Türkei eine maßgebliche Rolle zu . politischen Konfliktregelung näherzukommen. Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Ich erhoffe mir von diesem Wiener Prozess ein im- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- mer stärkeres Zusammengehen aller Beteiligten, die sich trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese in der großen Gemeinschaft von 64 Staaten im Kampf enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- gegen die Terrororganisation ISIS zusammengefunden ber hinaus auszudehnen . haben und von denen ein Teil sich sehr konkret auch in militärischen Maßnahmen auf syrischem Gebiet enga- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu giert . Das Ziel dieses Prozesses muss am Ende die Ent- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor wicklung und Durchsetzung einer Gesamtstrategie sein, sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die mit einer Befriedung des Konfliktes in Syrien, einer Be- Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert seitigung und Auflösung von ISIS und einem Aufbau ei- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und ner Nachbürgerkriegsordnung und einem Wiederaufbau Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- in Syrien . Dieser Wiener Prozess ist für mich auch eine gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Voraussetzung dafür, dass es zu einer noch mehr Nach- müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und druck und Legitimation gebenden Resolution des UN-Si- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- cherheitsrates nach Kapitel VII kommt . nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- Mit dem Mandat, das die Bundesregierung ins Parla- be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden ment eingebracht hat, wird dieser politische Wiener Pro- Mitteln dagegen vorzugehen . zess flankiert und abgesichert. Auch deshalb stimme ich dem Mandat zu . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Dr. Hans-Joachim Schabedoth (SPD): Trotz gro- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser (B) ßer Skepsis gegenüber einem militärischen Engagement Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- (D) gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich mich nach inten- nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien siven Diskussionen und einem schwierigen Abwägungs- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische prozess entschieden, dem Mandat der Bundesregierung Regelung zu ermöglichen . In Anbetracht der über sechs zuzustimmen . Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Millionen Binnenflüchtlinge und über vier Millionen Ich weiß jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engage- Flüchtlinge in den Nachbarländern und in Europa müs- ment nicht auf das Militärische konzentriert, sondern sen wir weiterhin humanitäre Hilfe und die sogenannte das militärische Engagement im und über dem Operati- Übergangshilfe leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über onsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haus- ihres gesamten Engagements in der Region betrachtet . halt 2016 wurde der Ansatz für humanitäre Hilfe und Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine die zivile Krisenprävention um über 400 Millionen Euro politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, die die erhöht . Es gilt, das Engagement für die Flüchtlinge und Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit den will und muss . internationalen Partnern und den Partnerorganisationen Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur vor Ort fortzusetzen und wo möglich und nötig zu ver- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen stärken . unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem auch die Solidarität aller Europäer gefordert . vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu zu . verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Dr. Nina Scheer (SPD):Terrorismus und die Ausbrei- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- tung von Terrorismus stellen ohne Zweifel eine Bedro- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- hung von Frieden, für Kulturen, für Zivilgesellschaften rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise und auch Rechtsstaatlichkeit dar . Terrorismus, wie er mit von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien den Anschlägen von Paris für eine unfassbare Dimension muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- menschenverachtender Grausamkeit steht, muss insofern solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der schnellstmöglich bekämpft werden, auch aus Solidarität Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen mit den Opfern von Terrorismus und ihren Angehörigen Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14249

(A) sowie zu unserem eigenen Schutz und zum Schutz von tentäter von Paris, wie auch zuvor Attentäter von An- (C) Kultur und Rechtsstaatlichkeit . schlägen in London, kamen aus Europa bzw . ihrer Hei- mat . Verstärkt werden hierbei Jugendliche aus Gegenden Terrorismus zielführend und wirksam zu bekämpfen mit hoher Arbeitslosigkeit von extremistischen Gruppie- setzt unweigerlich voraus, die Wurzeln für Terrorismus rungen, so auch Terrororganisationen, angesprochen und zu erkennen und an ihnen anzusetzen . Wir wissen, dass verführt . der Nährboden von Terrorismus in Armut, Verelen- dung, Zerstörung und Perspektivlosigkeit, auch infolge Die heutige terroristische Bedrohung ist somit auch von Kriegen liegt . So hat der vergangene Irakkrieg und Kennzeichen eines Versagens der westlichen Welt, Ursa- mit ihm einhergehende Zerstörung das Aufkeimen der chen von Terrorismus frühzeitig zu begegnen . Dies muss Terror­organisation IS und deren Ausbreitung begünstigt . etwa durch konsequente Bekämpfung von Jugendarbeits- Luftschläge bergen das erhöhte Risiko, unschuldige losigkeit und Perspektivlosigkeit innerhalb Europas so- Zivilisten zu treffen, Städte und Infrastruktur, Versor- wie im Zuge internationaler Zusammenarbeit und Ent- gungszentren zu zerstören . Wenn zugleich staatliche wicklungshilfe erfolgen . Terrororganisationen, die zwar Strukturen versagen oder Rechtsstaatlichkeit fehlt, folgt ihre Wurzeln häufig in Kriegsgebieten haben, etablieren Not, Flucht und Armut – die Gefahr von Extremismus ihre Strukturen zunehmend außerhalb dieser Gebiete, und die Verführbarkeit von Menschen mit Perspektivlo- auch mit Hilfe von Medien und sozialen Netzwerken, sigkeit steigt, zumal in kulturell bereits zuvor fragilen Finanzierungsquellen und Waffen, die sie in westlichen, oder gar zerrütteten Regionen . industrialisierten Staaten vorfinden bzw. aus denen jene stammen . Der nun geplante Bundeswehreinsatz stützt sich auch auf die Solidarität mit Frankreich . Angesichts der weit- Solidarität verlangt nach einer gründlichen Auseinan- reichenden Auswirkungen von Militäreinsätzen erachte dersetzung mit zielführenden Lösungen . Dem IS kann ich die Solidarität mit einem anderen Staat grundsätzlich offenkundig nur mit gewaltsamen Maßnahmen begegnet als keine opportune Motivation für einen Militäreinsatz . werden, die aber ihrerseits sowohl völkerrechtsgemäß als Ein Militäreinsatz muss auf den Grundlagen des Völker- auch auf Stabilisierung der betreffenden Regionen ausge- rechts vielmehr von der gründlich abgewogenen Über- richtet sein müssen . Dies setzt ein UN-Mandat sowie ein zeugung getragen sein, dass er zur Friedenserlangung ein gemeinsames Vorgehen der Beteiligten bzw . involvierten unverzichtbares Mittel ist . Staaten voraus . Für den geplanten Bundeswehreinsatz trifft dies nicht zu . Das umkämpfte Syrien ist gekennzeichnet von Zer- störung, Not, Armut, Zersplitterung, kulturell-religiösen Wir müssen uns verstärkt für das Austrocknen von Finanzierungsquellen des IS einsetzen und gegen Waf- (B) Konflikten und geopolitischen Interessensgegensätzen. (D) Nach meinem Verständnis gibt der mit dem vorliegenden fenlieferungen in Krisengebiete . Armutsrisiken muss Antrag geplante Bundeswehreinsatz keinen Aufschluss entgegengewirkt werden, auch im Umgang mit Ressour- darüber, wie sich Deutschland gegenüber den vorherr- cen, Lebensgrundlagen und in Anbetracht der Wirkungs- schenden Interessensgegensätzen, insbesondere dem weisen globalisierter Weltwirtschaft . Auch wenn solche Staat Syrien und dessen Regierungstruppen und damit Ziele und die mit ihnen zu bekämpfenden Verelendungs- auch gegenüber Russland, verhält . Eine inkongruente ursachen nur langfristig erreichbar sind, sind sie nicht Antwort etwa im Verhältnis zu Russland kann in einen minder wirksam, Terrorismus vorzubeugen und dessen unkalkulierbaren Konflikt münden. Einen Militäreinsatz weitere Ausbreitung zu bekämpfen – in Solidarität mit ohne ein diesen explizit benennendes UN-Mandat, das unseren Mitmenschen . den gegebenen Interessenskonflikten Rechnung trägt, Der betreffende Bundeswehreinsatz erfüllt nach mei- halte ich vor diesem Hintergrund für nicht verantwortbar . ner Überzeugung weder die für ein Mandat benötigten Die Solidarität mit Frankreich darf nicht zu Entschei- völkerrechtlichen Voraussetzungen noch ist er geeignet, dungen verleiten, deren sachliche Bewertung sich uns das verfolgte Ziel zu erreichen, ohne in einer nicht abseh- verschließt . Die mit dem Bundeswehreinsatz vorgesehe- baren Dimension weitere Risiken, auch eine Ausbreitung nen Unterstützungshandlungen bewirken eine gemeinsa- von Terrorismus, einzugehen . me Verantwortung für die von Frankreich ausgehenden Einsätze, ohne dass deren Art und Ausmaß von Deutsch- Insofern werde ich bei der Abstimmung über die Er- land beeinflussbar wäre. teilung des Bundeswehrmandats mit Nein stimmen . Solidarität mit Frankreich ist von uns nach unseren Möglichkeiten, aber notwendiger Weise auch mit Blick Udo Schiefner (SPD): Mit großer Sorge blicke auf die gemeinsam zu verfolgenden Ziele zu leisten . Dies ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen setzt voraus, dass die Bekämpfung des für die Anschläge Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- von Paris maßgeblichen Terrorismus mit Militäreinsät- hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das zen in Syrien erreicht werden kann . ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Die Anschläge von Paris am 13 .November haben of- vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar fenbart, dass die Bedrohung europäischer Staaten durch chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit den IS auch in Europa besteht . Der IS ist kein Staat, er dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es ist ein terroristisches Netzwerk, das weder auf den Irak, den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Syrien, noch angrenzende Staaten begrenzt ist . Die At- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- 14250 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- (C) cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu Eine Verfestigung der Terrorgruppe ISIS im Irak und einem regional und international beeinflussten Krieg, in Syrien hätte ihre Ausbreitung in Nachbarstaaten zur Fol- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- ge . Dies ist ihre erklärte Strategie . Insofern geht es nicht tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht allein um die Bekämpfung der Terrorgruppe ISIS in Syri- und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten en und im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errich- anderer Staaten im Nahen Osten . tet hat . Nachdem sich die terroristischen und militäri- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom schen Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- den Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzelperso- nen tragen ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Nachbarländer und nach Europa . Die Terroranschläge im Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der sein will noch sein kann . Daher haben wir im letzten Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- tegiewechsels . gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für ihre Heimat zurückzukehren . den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die inter- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- nationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur In der SPD-Bundestagsfraktion sind wir überzeugt, Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit dass es für den zugrunde liegenden Syrien-Konflikt militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, (B) letztlich nur eine politische Regelung geben kann . des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf (D) Hierfür hat sich die Bundesregierung und insbesondere gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Amtsüber- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten nahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbeauftragten, Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Staffan Domingo­ de Mistura, eine führende Rolle in die- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- sem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Konferenz zur gers . Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Berlin durch- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur geführt . Im Rahmen des politischen Prozesses zur Kon- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen fliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir uns mit unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist die Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem von Iran Solidarität aller Europäer gefordert . Diese Solidarität gilt und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder spielen je- für mich im Übrigen auch für die Verteilung der Flücht- weils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . linge in Europa Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich nach beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Bundesregierung zuzustimmen . ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Wir wissen Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- politischen Konfliktregelung näherzukommen. sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien komplett der ISIS zu überlassen . Somit würde den Men- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14251

(A) rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . (C) zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maß- satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention nahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- Terrorgruppen . gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- Insbesondere die Anwerbung und Ausreise von aus- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen ländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien muss und wo möglich und nötig zu verstärken . Dazu gehört unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Reso- aber auch ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung lution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der von Fluchtursachen . Ich setze mich in Berlin schon seit Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen Langem für die Bekämpfung von Fluchtursachen durch Staaten angewendet werden . die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen ein . Meiner Der illegale Verkauf von Öl und anderen Ressourcen Meinung nach können ein militärischer Einsatz in Syrien sowie der ungehinderte Finanzzufluss an ISIS – oftmals und auch die immensen humanitären Anstrengungen zur durch staatliche Institutionen geduldet oder gar organi- Stabilisierung der Region nur dauerhaft wirken, wenn siert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Da­ auch die Zivilgesellschaften durch eine intensivere wirt- rüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der schaftliche Verflechtung an dieser großen Aufgabe mit- unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region wirken . Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnisse verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche weitestgehend abzubauen, Bildung und Forschung zu Rolle zu . stärken, Tourismus zu fördern und aktiv unternehmeri- sches Engagement in den arabischen sowie afrikanischen Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Ländern zu unterstützen . bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Sehr zu begrüßen ist der auf dem Valletta-Gipfel ver- enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- abschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die Be- ber hinaus auszudehnen . kämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern ist . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der ISIS-Terror Da sich deutsche Unternehmen zurzeit kaum in Syrien zu einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie und angrenzenden Ländern niederlassen werden, müssen vor sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die wir Länder, die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert anzusehen sind, zum Beispiel Jordanien oder Tunesien, (B) werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und dringend in den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisie- (D) Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- rung beitragen . gungen zur Integration, insbesondere junger Muslime müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Fluchtursachen bekämpfen bedeutet, vielfältige, auf- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- einander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, und umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaft- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- licher Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden schaffen, die aber auch kurzfristig helfen können, Sta- Mitteln dagegen vorzugehen . bilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber zeigen sie für die Menschen in den betroffenen Regionen An dieser Stelle möchte ich eindringlich daran erin- Perspektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . nern, was die ISIS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: zurückkehren wollen . Daran arbeiten wir . Versklavung von Frauen für die Krieger, Verfolgung und Ermordung von Männern, die sich der Terrorgruppe ver- Nach intensiver Abwägung all dieser Umstände weigern, Entführung von Kindern, um sie zu Kriegern stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz be- auszubilden, systematische Landnahme, Abschlachtung waffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung ganzer Dörfer – in der UN-Versammlung ist das Wort terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation Genozid gefallen . „Islamischer Staat“ zu . Nur durch einen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS ein- Tankred Schipanski (CDU/CSU): Dem Antrag der zudämmen und künftige Terroranschläge in der Region Bundesregierung stimme ich zu . Angesichts der klaren und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – allein Bedrohungslage durch den sogenannten „IS“ (Da'isch) eine militärische Lösung kann es ebenso wenig richten, ist eine geschlossene Haltung der EU von eminenter Be- wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Auf die- deutung . Die Bundesrepublik steht richtigerweise fest ser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich und solidarisch an der Seite Frankreichs – dies galt vor einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien den Anschlägen in Paris am 13 . November – und gilt mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische selbstverständlich auch weiterhin . Regelung zu ermöglichen . Der Antrag der Bundesregierung sieht die militärische In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Unterstützung Frankreichs, des Iraks und der internatio- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- nalen Allianz gegen Da'isch vor . Dabei soll die Bundes- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- wehr in den Bereichen Führung und Führungsunterstüt- 14252 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) zung, Aufklärung, Sanitätsdienst, Logistik und Sicherung militärische Erfolge zeitigten . Zugleich beobachte ich (C) und Rettung von Einsatzkräften eingesetzt werden . Die eine zunehmende Radikalisierung der entsprechenden Entsendung von Bodentruppen in Kriegsgebiete ist damit Jugendlichen, beispielsweise in Frankreich . Ich sehe kei- nicht verbunden . ne militärischen Vorteile dieses Mandats, jedoch erhebli- che politische Nachteile . Auch wenn ich diesen Beitrag der Bundeswehr im Kampf gegen Da'isch im Grundsatz befürworte, so be- Wer sich gleichwohl mit dem Status quo nicht abfin- reitet mir die Eile der parlamentarischen Entscheidungs- den möchte, muss Alternativen benennen . Auch die Be- findung gleichwohl ernsthafte Sorge. Dem Parlament fürworter der Luftschläge sehen diese niemals als einzige blieben letztlich nur wenige Tage zur Beratung zwischen Handlungsoption . Mit vielen Kolleginnen und Kollegen Zuleitung des Antrags und Beschluss in dritter Lesung befürworte ich die in Wien laufenden Verhandlungen mit des Bundestags am 4 . Dezember . Bedauerlicherweise den Konfliktbeteiligten, die sich mühsam voranbewe- kann ich nicht erkennen, dass die internationale Alli- gen . Dass momentan ausgerechnet die zukünftige Rol- anz bislang in der Lage war, eine langfristig angelegte le ­Assads im Mittelpunkt des medialen Interesses steht, Strategie und eine klare Zielvorstellung hinsichtlich der zeigt die Verhandlungsprobleme in ungeschminkter Bekämpfung von Da'isch zu entwickeln . Eine solche Form . Ich setze sehr auf die Verhandlungen in Wien und Strategie und eine zwischen den Partnern der Allianz hoffe, dass es in jedem Fall gelingt, den IS finanziell aus- abgestimmte Zielvorstellung sollte aber üblicherweise zutrocknen, indem zunächst seine Ölverkäufe boykottiert grundlegende Voraussetzung eines jeden Kampfeinsatzes werden . sein und ist absolut zwingende Voraussetzung für einen nachhaltig erfolgreichen internationalen Militäreinsatz . Ich kann 1 200 deutschen Soldatinnen und Soldaten nur in einen gefährlichen Auslandseinsatz entsenden, Es ist daher unabdingbar, dass die Bundesregierung wenn ich von der Richtigkeit meiner Entscheidung über- nun unverzüglich und mit Nachdruck auf die Entwick- zeugt bin . Dies ist bei mir nicht der Fall . Darum kann ich lung einer solchen Strategie hinarbeitet, dazu eine Ver- diesen Zweifel für mich nur auflösen, indem ich dem An- ständigung mit den Partnern innerhalb und außerhalb der trag der Bundesregierung meine Zustimmung versage . NATO herbeiführt und so zu einer belastbaren Koalition gegen den Da'isch beiträgt . Sollte dies bis zum Ende des Ursula Schulte (SPD): Mit großer Sorge blicke Mandats am 31 . Dezember 2016 nicht gelingen, ist eine ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Verlängerung des Mandats meines Erachtens nicht zu Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- rechtfertigen . hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . (B) Matthias Schmidt (Berlin) (SPD): Die Entscheidung, Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- (D) dem Antrag der Bundesregierung nicht zuzustimmen, ist vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar die schwerste in meiner bisherigen Zeit als Mitglied des chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Deutschen Bundestages . Es gibt zahlreiche gewichtige dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es Argumente, den Einsatz zu befürworten . Dem stehen je- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- doch ebenso gute Argumente entgegen . Die Gewichtung nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- der Argumente nimmt jeder Abgeordnete individuell und bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- unterschiedlich vor . cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . Ich verstehe, besonders nach den terroristischen An- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu schlägen von Paris, den französischen Ruf nach europä- einem regional und international beeinflussten Krieg, in ischer Solidarität . Die gewünschte militärische Beteili- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroristi- gung Deutschlands bedeutet einen gefährlichen Einsatz sche Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und und die geforderte Beteiligung deutscher Soldatinnen Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Gebie- und Soldaten an diesem Mandat stellt eine Zäsur dar . ten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Akti- Hinzu kommt, dass Europa nach mehreren Rück- vitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak und schlägen in den vergangenen Monaten ohnehin wenig Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Stra- geschlossen auftritt . Mir ist bewusst, dass durch meine tegiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ihr Nein-Stimme das deutsch-französische Verhältnis – mit- nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren hin der Kern von Europa – auf eine schwere Belastungs- Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer probe gestellt wird . und sogar bis nach Europa . Ich beabsichtige mit meiner Entscheidung weder dem Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sousse, deutsch-französischen Verhältnis noch der europäischen in Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Idee Schaden zuzufügen . Jedoch konnte mir bisher nie- Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind bruta- mand schlüssig darlegen, dass Luftschläge dem soge- ler Ausdruck dieses Strategiewechsels . nannten „Islamischen Staat“ (IS) bisher in der Substanz geschadet hätten, obwohl die Operation bereits über ein Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Jahr läuft und mehr als 16 000 Ziele angegriffen wurden . Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Zahlreiche Militärexperten teilen meine Zweifel . Meine tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Vorbehalte werden auch dadurch genährt, dass multilate- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, rale Militäreinsätze weder in Afghanistan noch im Irak dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14253

(A) den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl (C) geht . Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden gers . Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- auch die Solidarität aller Europäer gefordert . auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS hat sich ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe die SPD-Bundestagsfraktion nach intensiven Diskussio- wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- nen und einem schwierigen Abwägungsprozess entschie- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses den, dem Mandat der Bundesregierung zuzustimmen . zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem Diese Zustimmung fällt mir persönlich nicht leicht . von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder Mir ist jedoch bewusst, dass die Bundesregierung ihr spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Engagement nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das militärische Engagement im und über dem Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- Operationsgebiet der Terrororganisation ISIS nur als ei- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- nen Teil ihres gesamten Engagements in der Region be- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- trachtet . Mit dem Wiener Prozess hat sich eine Chance en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet für eine politische Regelung des Syrienkrieges eröffnet, wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den nutzen will und muss . Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- politischen Konfliktregelung näherzukommen. rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße Syrien (B) rorgruppen . Insbesondere muss die Anwerbung und Aus- (D) komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- reise von ausländischen terroristischen Kämpfern nach schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in Syrien unterbunden werden . Ebenso müssen die in der ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung ren – sie würden dauerhaft zu Flüchtlingen . der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Finanzzufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Insti- Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unab- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die dingbar, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner zu anderen Staaten in der Region verwehrt wird . Hier sein will noch sein kann . Daher wurde auch im letzten kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- ber hinaus auszudehnen . den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor ihre Heimat zurückzukehren . sind die meisten Opfer der ISIS Menschen mit muslimi- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in schem Glauben . Die Anschläge von Paris dürfen nicht Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration insbe- Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit mi- sondere junger Muslime müssen gesteigert werden, um litärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, des Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhin- Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf ge- dern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische Kämp- gen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach in- fer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- tensiver Prüfung Frankreich militärische Unterstützung und auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit 14254 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorzu- kalation der Gewalt und zur Radikalisierung von Bevöl- (C) gehen . kerungsgruppen beitragen, anstatt das Problem zu lösen .

Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Es steht außer Frage, dass der IS auch militärisch möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- bekämpft werden muss . Ich halte eine Beteiligung dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Deutschlands an einer militärischen Intervention, auch darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser mit Bodentruppen, nicht für ausgeschlossen . Doch die Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Voraussetzungen müssen durch ein entsprechendes nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien UN-Mandat und die politische Einigkeit der Weltge- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische meinschaft im Vorgehen und in der Zielstellung geschaf- Regelung zu ermöglichen . fen werden . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Solidarität mit Frankreich und den Opfern des isla- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- mistischen Terrors kann nicht nur mit der Beteiligung nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . an den Bombardements in Syrien gezeigt werden . Soli- Seit 2012 wurden hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur darität darf sich nicht in zwar menschlich und politisch Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- verständlichen, letztlich aber kontraproduktiven quasi satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention Schock-Reaktionen zeigen . Vielmehr sollte Deutschland um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- fortfahren mit der effektiven humanitären Hilfe, weiter- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der hin als Motor für politisch-diplomatische Fortschritte Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- wirken und gegebenenfalls bei Vorliegen der beschrie- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen benen Voraussetzungen auch einen militärischen Beitrag und wo möglich und nötig, zu verstärken . leisten . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- Svenja Stadler (SPD): Mit großer Sorge blicken te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- zu . hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regimes auf eine militärische Eskalation gesetzt . Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- Swen Schulz (Spandau) (SPD): Diese Abstimmung vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar über den Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den (B) chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit (D) IS ist für mich eine der schwersten Entscheidungen in dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es meiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter . den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Ich sehe starke Argumente für den Einsatz, weil letzt- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- lich militärische Mittel notwendig sind und weil der bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- tätigen Solidarität mit Frankreich und den Opfern des cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . islamistischen Terrors weltweit sehr große Bedeutung zukommt . Gleichwohl kann ich nach sorgfältiger Ab- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu wägung nicht zustimmen . Die hauptsächlichen Gründe einem regional und international beeinflussten Krieg, in dafür sind: dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht Es liegt kein zweifelsfreies UN-Mandat vor . Das ist und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten zum einen ein völkerrechtliches Problem . Zum anderen Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet macht das aber auch deutlich, dass es keine gemeinsame hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen Position der Weltgemeinschaft gibt . Die jedoch ist zwin- Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den gende Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg einer Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit Intervention . ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS Es ist weder ein militärisches noch ein politisches Kon- und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen zept erkennbar, das Vorgehen, Zielstellung sowie Been- ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- digungsoptionen beinhaltet . Die Tatsache, dass noch vor länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge kurzem von der Bundesregierung die Bombardements im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über in Syrien als Belastung für den politisch-diplomatischen der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Prozess betrachtet und unter anderem Frankreich dafür von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses kritisiert wurde, dass sich die Koalitionsfraktionen nicht Strategiewechsels . auf eine begleitende Entschließung haben einigen kön- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der nen, und dass in den letzten Tagen Irritationen über den Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Umgang mit Assad und seinen Unterstützergruppen auf- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- getreten sind, zeigt das deutlich . on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Erfahrungen zeigen, dass militärische Interventionen dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für und im Besonderen Luftschläge ohne sorgfältige Einbet- den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- tung in ein politisches Konzept tendenziell zu einer Es- geht . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14255

(A) Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- (C) Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- sche Engagement im und über den Operationsgebiet der ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem UN‑Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder unter Kapitel VII der UN‑Charta beschlossenen Maßnah- spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl ost-Experten, Professor Volker Perthes, geleitet . Aus den und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln politischen Konfliktregelung näherzukommen. unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese (B) sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- (D) ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im ber hinaus auszudehnen . Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Norden werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Dör- Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- fern und Städten geflüchteten Menschen beginnen in ihre gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Heimat zurückzukehren . müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Mitteln dagegen vorzugehen . militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische gers . Regelung zu ermöglichen . Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . der Bundesregierung zuzustimmen . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention 14256 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- führen . Diese Ausweitung wird die Bekämpfung schwie- (C) gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der riger machen und den IS stärken . Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen Der bevorstehende Einsatz soll eine Reaktion auf die und wo möglich und nötig zu verstärken . Terroranschläge in Paris und Zeichen der Solidarität mit Frankreich sein . Dabei wird jedoch nicht berücksich- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem tigt, dass die Täter der Anschläge zuvor in Frankreich vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- und Belgien gelebt haben und von dort aus die Anschlä- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- ge koordiniert und verübt haben, nicht von Syrien oder lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ vom Nordirak aus. Auch ich finde, Solidarität mit Frank- zu . reich ist nach den grauenhaften Anschlägen richtig, doch das heißt nicht, dass man allein aus Solidarität einen Kriegseinsatz beginnen muss . Es gibt kein UN-Mandat, Sonja Steffen (SPD): In der Kürze der Zeit, die uns Abgeordneten für unsere Entscheidung zur Verfügung der Einsatz ist nicht ausreichend geplant, es fehlen ein stand, sehe ich mich außerstande, dem Militäreinsatz der klares Ziel und eine Exitstrategie, Dauer und Umfang des Bundeswehr zuzustimmen . Immerhin handelt es sich um Einsatzes sind nicht abzuschätzen . Der Krieg in Syrien einen der auch personell umfangreichsten Einsätze, über ist komplex, es gibt mehrere Fronten und mehrere Partei- die ich bisher jemals zu entscheiden hatte . en mit unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Interessen . Eine Schwächung des IS ist nicht gleichzu- Auch ich bin davon überzeugt, dass Deutschland in setzen mit einer Befriedung der Region und wird auch der Verantwortung steht, für eine Beendigung des IS-Ter- Terroranschläge in Europa nicht verhindern . Eher im Ge- rors einzutreten . Jedoch fehlt es gegenwärtig an einem genteil wird sich die Gefahr auch in Deutschland drama- UN-Mandat für den Einsatz . tisch erhöhen . Es ist für mich nicht erkennbar, auf welche Art und Zu dem Kriegseinsatz gibt es Alternativen: Man hät- Weise die Terroristen gezielt bekämpft werden sollen, te längst die Ölausfuhr effektiv stoppen müssen . Ebenso ohne die Zivilbevölkerung und letztendlich auch unsere müssen die Finanzzuwendungen, die aus den Golfstaa- eigenen Soldaten in große Gefahr zu bringen . ten kommen, konsequent unterbunden werden . So wür- de dem IS die Finanzierung insbesondere des Soldes der Die Vergangenheit, insbesondere auch die Erfahrung IS-Kämpfer abgeschnitten, der Rückhalt des IS in den im Einsatz in Afghanistan, hat gezeigt, dass militärische eigenen Reihen würde schwinden . Interventionen eher zu einer Eskalation der Gewalt und zur Radikalisierung von Bevölkerungsgruppen beitra- Solidarität mit Frankreich ja, aber nicht mit dem Ein- (B) gen, statt die Probleme zu lösen . Die Irritationen in den tritt in den Bombenkrieg . (D) letzten Tagen über den politischen Umgang mit dem sy- rischen Staatschef Assad haben zu meiner Entscheidung Kerstin Tack (SPD): Mit großer Sorge blicke ich beigetragen . auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Pro- So groß mein Vertrauen in Außenminister Steinmeier teste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang auch ist: Bei dieser Entscheidung bin ich allein meinem mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Gewissen unterworfen . Militärische Kampfeinsätze sind ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . immer mit Opfern unter Zivilisten und ungewissem Aus- Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- gang verbunden . Sie können nur letztes Mittel sein, wenn vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar alle diplomatischen Bemühungen gescheitert sind . Die- chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit sen Zeitpunkt sehe ich, gerade im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es dem Wiener Prozess, noch nicht gekommen . den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . NEN): Ich lehne die Beteiligung der deutschen Bundes- wehr am Einsatz gegen den IS in Syrien und im Nordirak Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu ab . Dieser Einsatz ist politisch und militärisch falsch und einem regional und international beeinflussten Krieg, in kontraproduktiv . Dadurch, dass immer mehr zivile Opfer dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- getroffen werden, wird auch der Hass, die Wut geschürt, tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht die dem IS neue Anhänger in die Arme treibt . Der Einsatz und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten wird die Zahl der IS-Kämpfer nicht verringern, sondern Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet erhöhen und das nicht nur in Syrien und den Nachbar- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen ländern, sondern auch bei uns in Europa . Das zeigen die Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak Erfahrungen des Krieges in Afghanistan und im Irak . Der und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein US-Krieg im Irak hat ISIS überhaupt erst möglich ge- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und macht . Auszuschließen ist zudem, dass der IS mit bloßen ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen Luftangriffen besiegt werden kann . Dafür ist ISIS schon ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- zu groß und verbreitet . Die Vertreibung von ISIS aus Sy- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge rien und Irak würde nur zum Ausweichen in die Nachbar- im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über staaten wie Jordanien, Libanon, Tunesien oder Algerien der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14257

(A) von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- (C) Strategiewechsels . doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resoluti- Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten on 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolution Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . geht . Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- Syrienkonflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet Türkei eine maßgebliche Rolle zu . wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- (B) Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- (D) trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- politischen Konfliktregelung näherzukommen. ber hinaus auszudehnen . Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere An- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung strengungen zur Integration insbesondere junger Musli- des Syrienkonfliktes und dem militärischen Beitrag zur me müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, sogenannte „Ausländische Kämpfer“ daran gehindert des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung ste- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten henden Mitteln dagegen vorzugehen . im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- gers . dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische auch die Solidarität aller Europäer gefordert . Regelung zu ermöglichen . Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . der Bundesregierung zuzustimmen . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur 14258 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer (C) satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention politischen Konfliktregelung näherzukommen. um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der und wo möglich und nötig zu verstärken . Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- zu . gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Michael Thews (SPD): Der syrische Bürgerkrieg es- Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig kalierte mittlerweile zu einem regional und international erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- beeinflussten Krieg, in dem insbesondere die aus dem den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Irak stammende terroristische Gruppe ISIS seit 2014 Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in ihre Heimat zurückzukehren . den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in ein Terrorregime errichtet hat . Nachdem sich die terroris- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- tischen und militärischen Aktivitäten von ISIS zunächst ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf konzentriert in die Nachbarländer und sogar bis nach gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach Europa . Die Terroranschläge im tunesischen Badeort intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Sousse, in Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine sind brutaler Ausdruck dieses Strategiewechsels . Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- (B) gers . (D) Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für auch die Solidarität aller Europäer gefordert . den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- geht . Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und der Bundesregierung zuzustimmen . insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel jedoch, dass die Bundesregierung ihr . Engagement nicht war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozes- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung ses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter ande- rem von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Län- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- der spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN‑Son- verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- UN‑Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- unter Kapitel VII der UN‑Charta beschlossenen Maßnah- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vorn deutschen Nah- rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14259

(A) solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar (C) Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Der syrische Bürgerkrieg eskaliert zu einem regional Türkei eine maßgebliche Rolle zu . und international beeinflussten Krieg, in dem insbeson- dere die aus dem Irak stammende terroristische Gruppe Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- „Islamischer Staat“ (IS) oder Da'isch seit 2014 mehr und bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- mehr an Macht und Einfluss gewinnt und in den von ihr trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien ein Terror- enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber regime errichtet hat . Nachdem sich die terroristischen hinaus auszudehnen . und militärischen Aktivitäten des IS zunächst ausschließ- lich auf den Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terror- einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor gruppe und ihr nahestehende Gruppen sowie Einzelper- sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die sonen tragen ihren Terror zunehmend und konzentriert in Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert die Nachbarländer und sogar bis nach Europa . Die Ter- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen roranschläge im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, und Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere An- Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit strengungen zur Integration insbesondere junger Musli- Hunderten von Toten und Verletzten sind Ausdruck die- me müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften ser menschenverachtenden Philosophie . und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen sogenannte „Ausländische Kämpfer“ daran gehindert Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der werden, in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung ste- tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- henden Mitteln dagegen vorzugehen . on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es dass von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ eine möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale Si- (B) dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und cherheit ausgeht . (D) darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser Wir sind überzeugt, dass es für den zugrundeliegenden Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Regelung nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier Regelung zu ermöglichen . seit Amtsübernahme mit aller Kraft eingesetzt . Ziel war In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- Rolle in dieser Krise zu verschaffen . Eine erste Konfe- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . renz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- und, wo möglich und nötig, zu verstärken . dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpar- vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- teien – ohne den „Islamischen Staat“ – zu Kernfragen te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- des Konflikts gegründet wurden. Eine Arbeitsgruppe lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ wird vom deutschen Nahost-Experten Professor Volker zu . Perthes geleitet . Aus den Ergebnissen der vier Arbeits- gruppen könnte die Grundlage für eine Vereinbarung ge- schaffen werden, um einer politischen Konfliktregelung Dr. Karin Thissen (SPD): Mit großer Sorge blicken näherzukommen . wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das 30 .Oktober 2015 und 14 .November 2015 wurde den Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Vereinten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- der Weg für eine politische Konfliktlösung vereinbart. 14260 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die durch staatliche Institutionen geduldet oder gar organi- (C) Terrorgruppe IS ein, die weder Verhandlungspartner sein siert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Da- will noch sein kann . Daher haben wir auch im letzten rüber hinaus ist es unabdingbar, dass IS-Kämpfern der Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im unkontrollierte Zugang zu anderen Staaten in der Region Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- verwehrt wird . Hier kommt der Türkei eine maßgebliche gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung Rolle zu . in ihrem Abwehrkampf gegen den sogenannten „Islami- schen Staat“ im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- vom IS besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zu- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese rückerobert werden – die aus den Dörfern und Städten enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber geflüchteten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurück- hinaus auszudehnen . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich zukehren . der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer des sogenannten Nach den Terroranschlägen vom 13 .November 2015 „Islamischen Staates“ selber Muslime . Die Anschläge in Paris hat der französische Präsident François Hollande von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert werden, die Bundesregierung gebeten, neben ihrem politischen um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Musli- Engagement zur Regelung des Syrien-Konfliktes und me auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen dem militärischen Beitrag zur Zurückdrängung des IS zur Integration insbesondere junger Muslime müssen im Nordirak sich auch mit militärischen Mitteln zur Un- gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Ghet- terstützung Frankreichs, des Irak und der internationalen tobildungen zu verhindern . Ebenso müssen sogenannte Allianz in ihrem Kampf gegen die Terrorgruppe zu betei- „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, in die ligen . Die Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe des unserem Nachbarn Frankreich militärische Unterstüt- Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zung im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ angebo- dagegen vorzugehen . ten . Hierzu gehören sowohl Aufklärungs- und Luftbetan- kungsflugzeuge sowie eine Fregatte zum Schutz eines Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es französischen Flugzeugträgers . möglich sein, das terroristische Treiben des IS einzu- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und Die Anschläge vom 13 . November 2015 gelten nicht darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser nur Frankreich, sondern uns allen . Sie richten sich gegen Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien (B) auch die Solidarität aller Europäer gefordert . mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische (D) Regelung zu ermöglichen . Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einer militä- rischen Intervention habe ich nach intensiven Diskussi- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- onen und einem schwierigen Abwägungsprozess mich linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- entschieden, dem Mandat der Bundesregierung zuzu- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- stimmen . nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht satz für Humanitäre Hilfe und die zivile Krisenpräven- auf vorrangig militärisches Engagement konzentriert, tion um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser sondern dieses im und über dem Operationsgebiet der Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in Terrororganisation IS nur als ein Teil eines gesamten der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- mus im Allgemeinen und gegen den „Islamischen Staat“ lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor·allem zu . die bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Kapitel VII der UN-Charta be- Franz Thönnes (SPD): Mit großer Sorge blicke schlossenen Maßnahmen gegen ISIS, al-Qaida und mit ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen ihnen verbündete Terrorgruppen . Insbesondere die An- Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- werbung und Ausreise von ausländischen terroristischen hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Kämpfern nach Syrien muss unterbunden werden . Eben- ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . so müssen die in der Resolution aufgeführten Maßnah- Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- men zur Unterbindung der Finanzierung des Terrorismus vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar konsequent und von allen Staaten angewendet werden . chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Der illegale Verkauf von Öl und anderen Ressourcen dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es sowie der ungehinderte Finanzzufluss an ISIS – oftmals den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14261

(A) nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer (C) bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- politischen Konfliktregelung näherzukommen. cher Hilfe auch von deutscher Seite durch den Einsatz Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der von Bundeswehreinheiten und Experten zu vernichten . Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- einem regional und international beeinflussten Krieg, in sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien tische Gruppe IS seit 2014 mehr und mehr an Macht und komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Ge- schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in bieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . Aktivitäten des IS zunächst ausschließlich auf den Irak Eine Verfestigung des IS im Irak und in Syrien würde und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein eine Ausbreitung des IS in Nachbarstaaten zur Folge ha- Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe IS und ihr ben . Dies ist eine erklärte Strategie des IS . Insofern geht nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren es nicht allein um die Bekämpfung des IS in Syrien und Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz anderer und bis nach Europa . Die Terroranschläge im tunesischen Staaten im Nahen Osten . Badeort Sousse, in Beirut, Ankara; über der Sinai-Halb- insel mit der Sprengung des russischen Urlauber-Jets und Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten 30 .Oktober und 14 . November 2015 wurde den Verein- sind brutaler Ausdruck dieses Strategiewechsels . ten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Man un- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der terstützte einen landesweiten Waffenstillstand und kam Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resoluti- ebenso darin überein, dass die syrische Regierung und die on 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolution Opposition ab Anfang 2016 über ein Ende des Konfliktes 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, verhandeln sollen . Innerhalb von sechs Monaten soll eine dass von der Terrororganisation IS eine Bedrohung für glaubwürdige und inklusive Übergangsregierung stehen, den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- und vor dem Hintergrund einer neuen Verfassung sollen geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den binnen 18 Monaten Neuwahlen stattfinden. Das Pariser „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die inter- IS-Attentat vom 13 .November 2015, also am Vorabend nationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . der zweiten Verhandlungsrunde, war damit auch zentral (B) Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegen- gegen diesen friedlichen, internationalen, politischen (D) den Syrienkonflikt letztlich nur eine politische Regelung Prozess gerichtet . geben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und Dieser wichtige Prozess bezieht nicht die Terrorgrup- insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier pe IS ein, die weder Verhandlungspartner sein will noch seit der Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel sein kann . Daher wurde auch im letzten Jahr entschie- war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Son- den, die kurdische Regionalregierung im Nordirak in derbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine füh- Abstimmung mit der irakischen Zentralregierung mit rende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste militärischer Ausbildung und Ausrüstung in ihrem Ab- Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären wehrkampf gegen den IS im Irak zu unterstützen . Dies Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 hat sich als sinnvoll und notwendig erwiesen . Mehrere in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- vom IS besetzte Gebiete im Norden Iraks konnten zu- zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien am rückerobert werden – die aus den Dörfern und Städten 30 .Oktober 2015 und 14 .November 2015 – haben wir geflüchteten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurück- uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem zukehren . von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Be- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 sonders anzumerken ist, dass sich bei diesem Prozess in Paris hat Frankreichs Präsident Hollande gemäß bislang eher gegnerische Parteien an einen Tisch gesetzt Art .42 (7) des EU-Vertrages die anderen EU-Mitglied- haben . So sind nun in der International Syria Support staaten um Beistand und Deutschland um militärische Group (ISSG) die Arabische Liga, China, Ägypten, die Unterstützung gebeten . Die Bundesregierung hat nach EU, Deutschland, Iran, Irak, Italien, Jordanien, Libanon, intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Oman, Katar, Russland, Saudi-Arabien, die Türkei, die im Kampf gegen den IS angeboten . Hierzu gehören so- Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien, die wohl Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie Vereinten Nationen und die USA vertreten . eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeug- trägers . Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen en – ohne IS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet unsere freiheitlichen Werte und unsere Art, zu leben . wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Ganz besonders richtete sich der Anschlag auf das Fuß- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den ballspiel-Länderspiel gegen die stabile europäische Ach- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- se Frankreich/Deutschland . Deshalb steht für mich auch 14262 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) die Solidarität aller Europäer außer Frage . Die europä- An dieser Stelle erinnere ich eindringlich daran, was (C) ische Solidarität galt für mich nicht nur für die Finanz- der IS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: Versklavung und Griechenland-Krise, sondern sie gilt im Übrigen von Frauen für die Krieger des IS, Verfolgung und Er- auch für die Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Eu- mordung von Männern, die sich dem IS verweigern, Ent- ropäischen Union . führung von Kindern, um sie zu Kriegern auszubilden, systematische Landnahme; Abschlachtung ganzer Dör- Trotz grundsätzlicher Zurückhaltung gegenüber jed- fer – selbst in der UN-Versammlung ist das Wort Geno- wedem militärischen Engagement, habe ich nach in- zid gefallen . Es ist traurig, dass vor allem aufgrund des tensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- russischen Widerstandes kein robustes UN-Mandat zum gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der Einsatz in Syrien erreicht werden konnte . Bundesregierung gegen die Terrorgruppe IS zuzustim- men . Nur durch den beschriebenen gesamtpolitischen An- satz wird es möglich sein, das terroristische Treiben des Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Wir wissen IS einzudämmen und künftige Terroranschläge in der Re- jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht gion und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- allein eine militärische Lösung kann es ebenso wenig sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der richten, wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Terrororganisation IS nur als einen Teil ihres gesamten Auf dieser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener endlich einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- in Syrien mit über 250 000 Toten zu beenden und eine lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung politische Regelung zu ermöglichen . zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- mus im Allgemeinen und gegen den IS im Besonderen nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Seit 2012 hat die Bundesrepublik Deutschland hierzu UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 über 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt . Im unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- Haushalt 2016 wurde der Ansatz für humanitäre Hilfe men gegen den IS, al-Qaida und mit ihnen verbündete und die zivile Krisenprävention um über 400 Millionen Terrorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausrei- Euro erhöht . Es gilt, unser Engagement für die Flücht- se von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Sy- linge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Partnern und den Partneror- (B) rien muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der (D) Resolution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung ganisationen vor Ort fortzusetzen und wo möglich und der Finanzierung des Terrorismus konsequent und von nötig zu verstärken . Dazu gehört aber auch ein umfassen- allen Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf des Konzept zur Bekämpfung von Fluchtursachen . Be- von Öl und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte reits seit längerem unterstütze ich die Bekämpfung von Finanzzufluss an den IS – oftmals durch staatliche Insti- Fluchtursachen durch die Stärkung wirtschaftlicher und tutionen geduldet oder gar organisiert – muss mit allen entwicklungspolitischer Beziehungen . Meiner Meinung Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es un- nach kann ein militärischer Einsatz in Syrien und auch abdingbar, dass IS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang die immensen humanitären Anstrengungen zur Stabili- zu anderen Staaten in der Region verwehrt wird . Hier sierung der Region nur dauerhaft wirken, wenn auch die kommt der Türkei eine maßgebliche Rolle zu . Zivilgesellschaften durch eine intensivere wirtschaftli- che Verflechtung an dieser großen Aufgabe mitwirken. Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnisse weitest- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- gehend abzubauen, Bildung und Forschung zu stärken, trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Tourismus zu fördern und aktiv unternehmerisches En- enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber gagement in den arabischen sowie afrikanischen Ländern hinaus auszudehnen . zu unterstützen . Sehr zu begrüßen ist der auf dem EU-Valletta-Gipfel Meiner Einschätzung nach darf nicht zugelassen wer- verabschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die den, dass sich der IS-Terror zu einem „Kampf der Kul- Bekämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung turen“ entwickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer der Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern des IS selbst Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen ist . Da sich deutsche Unternehmen zurzeit beispielsweise nicht dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande ge- kaum in Syrien niederlassen werden, müssen wir Länder, gen Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren anzusehen Im Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration, sind, zum Beispiel Jordanien oder Tunesien, dringend in insbesondere junger Muslime müssen gesteigert wer- den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisierung beitragen . den, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen sogenannte „Ausländische Fluchtursachen bekämpfen bedeutet, vielfältige, auf- Kämpfer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete einander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln ein- und auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, und umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaft- mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vor- licher Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte zugehen . schaffen, die aber auch kurzfristig helfen können, Sta- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14263

(A) bilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder (C) zeigen sie für die Menschen in den betroffenen Regionen spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . Perspektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . zurückkehren wollen . Daran gilt es weiter zu arbeiten . Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- Nach intensiver Abwägung all dieser Umstände beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz be- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet waffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den „Islamischer Staat“ zu . Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Gabi Weber (SPD): Mit großer Sorge blicke ich auf politischen Konfliktregelung näherzukommen. die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen Protes- Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom te syrischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- einem regional und international beeinflussten Krieg, in den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroristi- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in sche Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und ihre Heimat zurückzukehren . Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Gebie- ten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet hat . Der durch Deutschland maßgeblich unterstützte poli- Nachdem sich die terroristischen und militärischen Akti- tische Prozess muss mit intensiven diplomatischen Maß- (B) vitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak und nahmen in Bezug auf einen wesentlichen Ursprungsherd (D) Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein Stra- der Terrorgruppe ISIS flankiert werden. Nachweislich ist tegiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ihr die Exklusion der Sunniten im Irak eine der Triebfedern nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren für das Erstarken und erfolgreiche Bestehen von ISIS, Terror jetzt vermehrt und konzentriert in die Nachbarlän- auch bis nach Syrien hinein . Ohne nationale Versöhnung der und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge im und Integration zwischen Minderheit (Sunniten) und tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der Mehrheit (Schiiten) im Irak wird ISIS von den sunniti- Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von schen Stämmen weiterhin Unterstützung erfahren und Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Stra- Rückzugsorte finden. tegiewechsels . Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der in Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resoluti- gebeten, sich neben ihrem politischen Engagement zur on 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolution Lösung des Syrien-Konfliktes und dem militärischen 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, Beitrag zur Zurückdrängung von ISIS im Nordirak auch dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für mit militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf geht . gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Lösung ge- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit gers . Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe auch die Solidarität aller Europäer gefordert . wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses Trotz meiner Skepsis gegenüber einem militärischen zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich mich uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem nach intensiven Diskussionen und einem schwierigen 14264 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Abwägungsprozess dafür entschieden, dem Mandat der nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . (C) Bundesregierung zuzustimmen . Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich stelle satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention jedoch fest, dass die Bundesregierung ihr Engagement um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- nicht auf das Militärische konzentriert, sondern das mili- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der tärische Engagement im und über dem Operationsgebiet Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- der Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres ge- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen samten Engagements in der Region betrachtet . Mit dem und wo möglich und nötig zu verstärken . Wiener Prozess hat sich eine Chance für eine politische Lösung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregie- Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich des- rung zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . halb dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristi- Ich unterstütze deshalb die Bundesregierung dar- scher Handlungen durch die Terrororganisation „Islami- in, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- scher Staat“ zu . mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 Harald Weinberg (DIE LINKE): Ich werde den mili- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- tärischen Eintritt Deutschlands in den Krieg in Syrien ab- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- lehnen . Der Hauptgrund dafür ist: Nach 14 Jahren Krieg rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise gegen den Terror haben wir eine verheerende Bilanz . Fast von ausländischen, terroristischen Kämpfern nach Syrien 1 Million Tote, Zerstörung mehrerer Staaten, Verheerung muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- weiter Landstriche, Entwurzelung ganzer Völker, enorme solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der Fluchtbewegungen, eine Internationalisierung des Terro- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen rismus sowie das Entstehen des IS . Zudem schafft der Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl Krieg gegen den Terror internationale Krisen, wie die, und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- die durch den Abschuss des russischen Bombers durch zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen türkische Kampfflugzeuge ausgelöst wurde, wodurch geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln auch die NATO an diesem Konflikt beteiligt wurde. verhindert werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Wir taumeln aus falscher Solidarität mit Frankreich dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- in einen internationalen militärischen Konflikt, der die ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der oben skizzierte Spirale nur weiter beschleunigen wird . Türkei eine maßgebliche Rolle zu . (B) Wir müssen aber raus aus dieser Spirale der Gewalt . Aus (D) Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- Solidarität das Falsche zu tun, bleibt falsch . Stattdessen bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- müssen die Waffen-, Öl- und Geldströme des IS trocken- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese gelegt werden. Und die politische Konfliktlösung, die mit enge Kooperation gilt es, auf alle EU-Staaten und darü- der Wiener Konferenz begonnen wurde, muss fortgesetzt ber hinaus auszudehnen . werden . Deshalb ist dieser Beschluss der falsche Weg und ich werde dagegenstimmen . Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor (SPD): Die Lage in Syrien bietet Grund sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Dirk Wiese für große Sorge . Seit Beginn der friedlichen Proteste sy- Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert rischer Oppositionsgruppen im Zusammenhang mit dem werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Assad-Regime Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- auf eine militärische Eskalation gesetzt . Die syrischen gungen zur Integration insbesondere junger Muslime Regierungstruppen haben systematisch zivile Ziele ange- müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und griffen und im Laufe des Krieges sogar chemische Waf- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- fen eingesetzt . Im Zusammenhang mit dem völkerrechts- nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, widrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vereinten in Kriegsgebiete ein- und aus ihnen auszureisen . Es ist Nationen gelungen, auf der Grundlage eines Sicherheits- Aufgabe des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung ste- ratsbeschlusses die chemischen Waffenbestände Syriens henden Mitteln dagegen vorzugehen . zu sichern und diese unter maßgeblicher Hilfe auch von Nur durch diesen umfassenden politischen Ansatz deutscher Seite zu vernichten . wird es möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu einzudämmen und künftige Terroranschläge in der Re- einem regional und international beeinflussten Krieg, in gion und darüber hinaus wirkungsvoller zu verhindern . dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- Auf dieser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht endlich einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten in Syrien mit über 250 000 Toten zu beenden und eine Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet politische Lösung zu ermöglichen . hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Irak und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- ein Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14265

(A) und ihr nahstehende Gruppen und Einzelpersonen tragen des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf (C) ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- Strategiewechsels . gers . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Frankreich, sondern uns allen . Sie richten sich gegen tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Deshalb ist jetzt on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, auch die Solidarität aller Europäer gefordert . dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich nach geht . intensiver Diskussion und einem schwierigen Abwä- Ich bin überzeugt, dass es für den zugrunde liegenden gungsprozess entschieden, dem Mandat der Bundesre- Syrienkonflikt letztlich nur eine politische Regelung ge- gierung zuzustimmen . ben kann . Hierfür hat sich die Bundesregierung und ins- Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß je- besondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier seit doch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht Amtsübernahme mit ganzer Kraft eingesetzt . Ziel war auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- und ist es, den Vereinten Nationen und ihrem Sonderbe- sche Engagement im und über den Operationsgebiet der auftragten, Staffan Domingo de Mistura, eine führende Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Kon- Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener ferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären Hilfe Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- wurde auf deutsche Initiative im November 2014 in Ber- lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung lin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Prozesses zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbeziehung unter anderem Ich unterstütze die Bundesregierung ausdrücklich da- von Iran und Saudi-Arabien eingesetzt . Beide Länder rin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terroris- spielen jeweils eine wichtige Rolle in diesem Krieg . mus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Ich unterstütze den politischen Ansatz des UN-Son- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- (B) unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- (D) beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen politischen Konfliktregelung näherzukommen. Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Türkei eine maßgebliche Rolle zu . sein will noch sein kann . Daher hat Deutschland auch im letzten Jahr entschieden, die kurdische Regionalre- Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- gierung im Nordirak in Abstimmung mit der irakischen bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Zentralregierung mit militärischer Ausbildung und Aus- trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese rüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll hinaus auszudehnen . und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Ge- Die SPD-Bundestagsfraktion darf nicht zulassen, dass biete im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – sich der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ ent- die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen wickelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer von ISIS beginnen in ihre Heimat zurückzukehren . selber Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in dazu instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- Flüchtlinge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Gegenteil: Unsere Anstrengungen zur Integration insbe- des Syrienkonfliktes und dem militärischen Beitrag zur sondere junger Muslime müssen gesteigert werden, um Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhin- militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, dern . Ebenso müssen sogenannte „ausländische Kämp- 14266 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) fer“ daran gehindert werden, in die Kriegsgebiete ein- Menschen aus dem eigenen Land diesen Terror (C) und auszureisen . Es ist Aufgabe des Rechtsstaates, mit verursachen . Eine entscheidende und überzeugen- allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorzu- de Antwort wäre also eine soziale und bildungs- gehen . fördernde Initiative für junge Menschen in den jeweiligen Brennpunkten der europäischen Länder . Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Nur so kann durch Integration verhindert werden, möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- dass sich Menschen Terror-Organisationen zuwen- dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und den . Ebenso ist bis heute nicht geklärt, ob die Ter- darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser roranschläge von Paris tatsächlich von Syrien aus Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- geplant und koordiniert wurden . Entsprechende nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Beweise konnten nicht vorgelegt werden . Das Ar- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische gument der Verteidigung Frankreichs nach einem Regelung zu ermöglichen . Angriff ist nicht haltbar, da es sich beim sogenann- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- ten IS auch nicht um einen Staat handelt . linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- – Die Kriege in Afghanistan und im Irak, die eben- barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- falls mit dem Kampf gegen Terror begründet wur- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . den, haben gezeigt, dass es mit einem militärischen Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur Einsatz keine Perspektive für einen geordneten Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- Friedensprozess gibt, sondern die Regionen durch satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention das vorschnelle militärische Eingreifen Gefahr lau- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- fen, weiter destabilisiert zu werden . gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- – Die bislang praktizierten militärischen Einsätze nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen tragen meiner Auffassung nach nicht zu einer Be- und wo möglich und nötig zu verstärken . friedung bei . In der unübersichtlichen Gemengela- ge zwischen den USA, Russland, der Türkei, der Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem EU, Saudi-Arabien sowie dem Assad-Regime wird vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- keine klare Strategie sichtbar, wie dem sogenann- te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- ten IS wirksam begegnet werden kann . lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ zu . – Die Konfliktursachen im Nahen Osten werden ebenso wenig bearbeitet wie die Rekrutierungs- (B) Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD): Ich verurteile möglichkeiten für die menschenverachtende Ideo- (D) den Terror der IS aufs Schärfste und stehe solidarisch zu logie, der unter anderen auch der sogenannte IS den Opfern und deren Angehörigen der Anschläge in Pa- anhängt, in Europa . Auch hierfür fehlt es an einer ris, Beirut und anderen Städten . Ein militärischer Einsatz schlüssigen Analyse und Strategie . wird aber die Ursachen und damit die Existenz des Ter- rors nicht beseitigen: Gülistan Yüksel (SPD): Mit großer Sorge blicken wir auf die Lage in Syrien, in dem insbesondere die aus – Es gibt kein robustes Mandat der Vereinten Natio- dem Irak stammende terroristische Gruppe ISIS seit 2014 nen für einen Kampfeinsatz in Syrien . mehr und mehr an Macht und Einfluss gewinnt und in – Es lässt sich im jetzigen Militäreinsatz der fran- den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien zösischen Armee kein schlüssiges Gesamtkonzept ein Terrorregime errichtet hat . Nachdem sich die terroris- erkennen . Es ist unklar, welches Ziel am Ende des tischen und militärischen Aktivitäten von ISIS zunächst Einsatzes steht . Es ist ebenfalls unklar, bis wann ausschließlich auf den Irak und Syrien konzentrierten, ein solches Ziel erreicht werden könnte . Somit er- wurde vor einiger Zeit ein Strategiewechsel vollzogen . scheint der Einsatz übereilt und unüberlegt . Die Terrorgruppe ISIS und ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren Terror vermehrt und – Das Fehlen eines schlüssigen Konzeptes ermög- konzentriert in die Nachbarländer und sogar bis nach Eu- licht einen weiten Spielraum, wie dieser Einsatz ropa . Die Terroranschläge im tunesischen Badeort Sous- sich zukünftig gestaltet: Obwohl die Bundeswehr se, in Beirut, in Ankara, über der Sinai-Halbinsel und nun für ein Jahr mandatiert werden soll, spricht die zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten Verteidigungsministerin von der Leyen von einem sind brutaler Ausdruck dieses Strategiewechsels . Einsatz von mindestens zehn Jahren . Gleichzei- tig meinen viele Experten, dass ein Krieg gegen Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der den sogenannten IS ohne Bodentruppen nicht zu Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resoluti- gewinnen sei . Offen ist also, ob eine Ausweitung on 2199 vom 12 . Februar 2015 sowie mit der Resolution des Einsatzes daher bald folgen wird . Diese Fragen 2249 vom 20 .November 2015 wiederholt festgestellt, bleiben ungeklärt . dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- – Die Attentäter von Paris stammten mutmaßlich aus geht . Frankreich, Belgien oder anderen europäischen Staaten . Es wird mit dem Einsatz nicht in den Blick Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde lie- genommen, dass also offensichtlich überwiegend genden Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14267

(A) Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesre- Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten (C) gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politi- rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen schen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbezie- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 hung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien einge- unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- setzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- in diesem Krieg . Wir unterstützen den politischen Ansatz rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise des UN-Sondergesandten de Mistura , auf dessen Initi- von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien ative vier Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der Kon- muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- fliktparteien – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der gegründet wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deut- Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen schen Nahost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl Aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- Grundlage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen einer politischen Konfliktregelung näherzukommen. geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- ren Staaten in der Region verwehrt wird . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- hinaus auszudehnen . ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu (B) Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- (D) gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in gungen zur Integration insbesondere junger Muslime ihre Heimat zurückzukehren . müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur Mitteln dagegen vorzugehen . Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS einzu- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach dämmen und künftige Terroranschläge in der Region und intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden . Auf dieser im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich ei- Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine nen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische gers . Regelung zu ermöglichen . Trotz unserer großen Skepsis gegenüber einem militä- In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- rischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS haben linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- wir nach intensiven Diskussionen und einem schwieri- barländern und in Europa müssen wir weiterhin humani- gen Abwägungsprozess uns entschieden, dem Mandat täre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . Im der Bundesregierung zuzustimmen . Haushalt 2016 haben wir den Ansatz für humanitäre Hil- fe und die zivile Krisenprävention erhöht . Es gilt, unser Diese Zustimmung fällt uns nicht leicht . Wir wissen Engagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht der Region in Abstimmung mit unseren internationalen auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- Partnern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzu- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der setzen und wo möglich und nötig zu verstärken . 14268 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) Ich habe viele gute Argumente für, aber auch gute Ar- setzt . Seide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle in (C) gumente gegen den Militäreinsatz gehört und mir eine diesem Krieg . Besonders anzumerken ist, dass sich bei Entscheidung nicht leicht gemacht . Nach Abwägung all diesem Prozess absolute Gegner an einen Tisch gesetzt dieser Umstände stimme ich dem vorgelegten Mandat haben – eben wie zum Beispiel Saudi-Arabien und Iran, zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur Verhütung und USA und Russland . Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Ter- rororganisation „Islamischer Staat“ zu . Wir unterstützen den politischen Ansatz des UN-Son- dergesandten de Mistura, auf dessen Initiative vier Ar- beitsgruppen unter Einbeziehung der Konfliktpartei- (SPD): Mit großer Sorge blicken Stefan Zierke en – ohne ISIS – zu Kernfragen des Konflikts gegründet wir auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen wurden . Eine Arbeitsgruppe wird vom deutschen Nah- Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- ost-Experten Professor Volker Perthes geleitet . Aus den hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen könnte die Grund- ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . lage für eine Vereinbarung geschaffen werden, um einer Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- politischen Konfliktregelung näherzukommen. vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar chemische Waffen eingesetzt . Im Zusammenhang mit Genau dieses Vorgehen unterscheidet sich von der dem völkerrechtswidrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es Vorgehensweise im Irak und in Afghanistan . Hier wird den Vereinten Nationen gelungen, auf der Grundlage ei- über den Tag hinaus nach einer Zukunft für Syrien ge- nes Sicherheitsratsbeschlusses die chemischen Waffen- sucht, die mehrheitlich von den Kräften im Land getra- bestände Syriens zu sichern und diese unter maßgebli- gen werden kann . Jetzt nicht einzugreifen, hieße, Syrien cher Hilfe auch von deutscher Seite zu vernichten . komplett dem IS zu überlassen . Somit würde den Men- Der syrische Bürgerkrieg eskalierte mittlerweile zu schen im Land jede Möglichkeit genommen werden, in einem regional und international beeinflussten Krieg, in ihrer Heimat zu verbleiben oder dorthin zurückzukeh- dem insbesondere die aus dem Irak stammende terroris- ren – sie werden dauerhaft zu Flüchtlingen . tische Gruppe ISIS seit 2014 mehr und mehr an Macht und Einfluss gewann und in den von ihr kontrollierten Eine Verfestigung des IS im Irak und Syrien würde Gebieten im Irak und in Syrien ein Terrorregime errichtet eine Ausbreitung des IS in Nachbarstaaten zur Folge ha- hat . Nachdem sich die terroristischen und militärischen ben . Dies ist eine erklärte Strategie des IS . Insofern geht Aktivitäten von ISIS zunächst ausschließlich auf den Irak es nicht allein um die Bekämpfung des IS in Syrien und und Syrien konzentrierten, wurde vor einiger Zeit ein im Irak, sondern gleichzeitig auch um den Schutz anderer Strategiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und Staaten im Nahen Osten . (B) ihr nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen (D) Mit den Erklärungen der Wiener Konferenzen vom ihren Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbar- 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- länder und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses Dieser wichtige politische Prozess bezieht nicht die Strategiewechsels . Terrorgruppe ISIS ein, die weder Verhandlungspartner Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der sein will noch sein kann . Daher haben wir auch im letz- Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- ten Jahr entschieden, die kurdische Regionalregierung im tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- Nordirak in Abstimmung mit der irakischen Zentralre- on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, gierung mit militärischer Ausbildung und Ausrüstung in dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak zu unterstützen . den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Dieses Engagement hat sich als sinnvoll und notwendig geht . Insbesondere die Resolution 2249, die nach den erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Gebiete im Nor- „Anschlägen von Paris“ verfasst wurde, fordert die inter- den Iraks konnten zurückerobert werden – die aus den nationale Staatengemeinschaft zum Handeln auf . Dörfern und Städten geflüchteten Menschen beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . Wir sind überzeugt, dass es für den zugrunde lie- genden Syrien-Konflikt letztlich nur eine politische Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in Regelung geben kann . Hierfür hat sich die Bundesre- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- gierung und insbesondere Außenminister Frank-Walter ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung Steinmeier seit Amtsübernahme mit ganzer Kraft einge- des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur setzt . Ziel war und ist es, den Vereinten Nationen und Zurückdrängung von ISIS im Nordirak sich auch mit ihrem Sonderbeauftragten, Staffan Domingo de Mistura, militärischen Mitteln zur Unterstützung Frankreichs, eine führende Rolle in diesem Konflikt zu verschaffen. des Irak und der internationalen Allianz in ihrem Kampf Eine erste Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur hu- gegen ISIS zu beteiligen . Die Bundesregierung hat nach manitären Hilfe wurde auf deutsche Initiative im Novem- intensiver Prüfung Frankreich militärische Fähigkeiten ber 2014 in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politi- im Kampf gegen ISIS angeboten . Hierzu gehören sowohl schen Prozesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie eine Wien – haben wir uns mit Nachdruck für die Einbezie- Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträ- hung unter anderem von Iran und Saudi-Arabien einge- gers . Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14269

(A) Die Anschläge vom 13 . November galten nicht nur An dieser Stelle möchte ich eindringlich daran erin- (C) Frankreich, sondern uns allen . Sie richteten sich gegen nern, was der IS seit geraumer Zeit in Syrien treibt: Ver- unsere Werte und unsere Art, zu leben . Ganz besonders sklavung von Frauen für die Krieger des IS, Verfolgung richtete sich der Anschlag auf das Fußballspiel auch ge- und Ermordung von Männern, die sich dem IS verwei- gen uns . Deshalb ist jetzt auch die Solidarität aller Euro- gern, Entführung von Kindern, um sie zu Kriegern aus- päer gefordert . Diese Solidarität gilt für mich im Übrigen zubilden, systematische Landnahme, Abschlachtung gan- auch für die Verteilung der Flüchtlinge in Europa . zer Dörfer – selbst in der UN-Versammlung ist das Wort Genozid gefallen . Es ist traurig, dass vor allem aufgrund Trotz großer Skepsis gegenüber einem militärischen des russischen Widerstandes kein robustes UN-Mandat Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS habe ich nach zum Einsatz in Syrien erreicht werden konnte . intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwä- gungsprozess mich dazu entschieden, dem Mandat der Nur durch diesen gesamtpolitischen Ansatz wird es Bundesregierung zuzustimmen . möglich sein, das terroristische Treiben von ISIS ein- zudämmen und künftige Terroranschläge in der Region Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Wir wissen und darüber hinaus wirkungsvoll zu unterbinden – allein jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement nicht eine militärische Lösung kann es ebenso wenig richten, auf das Militärische konzentriert, sondern das militäri- wie nur auf humanitäre Maßnahmen zu setzen . Auf die- sche Engagement im und über dem Operationsgebiet der ser Grundlage wird es hoffentlich möglich sein, endlich Terrororganisation ISIS nur als einen Teil ihres gesamten einen Weg zu finden, den brutalen Bürgerkrieg in Syrien Engagements in der Region betrachtet . Mit dem Wiener mit über 250 000 Toten zu beenden und eine politische Prozess hat sich eine Chance für eine politische Rege- Regelung zu ermöglichen . lung des Syrienkrieges eröffnet, die die Bundesregierung In Anbetracht der über sechs Millionen Binnenflücht- zusammen mit ihren Partnern nutzen will und muss . linge und über vier Millionen Flüchtlinge in den Nach- Wir unterstützen die Bundesregierung ausdrücklich barländern und in Europa müssen wir weiterhin huma- darin, ihre Aktivitäten gegen den internationalen Terro- nitäre Hilfe und die sogenannte Übergangshilfe leisten . rismus im Allgemeinen und gegen ISIS im Besonderen Seit 2012 haben wir hierzu über 1,1 Milliarden Euro zur zu verstärken . Hierzu gehören vor allem die bereits in der Verfügung gestellt . Im Haushalt 2016 haben wir den An- UN-Sicherheitsratsresolution 2170 vom 15 .August 2014 satz für humanitäre Hilfe und die zivile Krisenprävention unter Kapitel VII der UN-Charta beschlossenen Maßnah- um über 400 Millionen Euro erhöht . Es gilt, unser En- men gegen ISIS, al-Qaida und mit ihnen verbündete Ter- gagement für die Flüchtlinge und Hilfsbedürftigen in der rorgruppen . Insbesondere die Anwerbung und Ausreise Region in Abstimmung mit unseren internationalen Part- nern und den Partnerorganisationen vor Ort fortzusetzen (B) von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Syrien (D) muss unterbunden werden . Ebenso müssen die in der Re- und wo möglich und nötig zu verstärken . Dazu gehört solution aufgeführten Maßnahmen zur Unterbindung der aber auch ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung Finanzierung des Terrorismus konsequent und von allen von Fluchtursachen . Ich setze mich in Berlin schon seit Staaten angewendet werden . Der illegale Verkauf von Öl langem für die Bekämpfung von Fluchtursachen durch und anderen Ressourcen sowie der ungehinderte Finanz- die Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen ein . Meiner zufluss an ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen Meinung nach können ein militärischer Einsatz in Syrien geduldet oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln und auch die immensen humanitären Anstrengungen zur unterbunden werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, Stabilisierung der Region nur dauerhaft wirken, wenn dass ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu ande- auch die Zivilgesellschaften durch eine intensivere wirt- ren Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der schaftliche Verflechtung an dieser großen Aufgabe mit- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . wirken . Damit dies gelingt, gilt es, Handelshemmnisse weitestgehend abzubauen, Bildung und Forschung zu Die deutschen Behörden arbeiten in der Terrorismus- stärken, Tourismus zu fördern und aktiv unternehmeri- bekämpfung bereits sehr eng und in einem breiten Spek- sches Engagement in den arabischen sowie afrikanischen trum von Maßnahmen mit Frankreich zusammen . Diese Ländern zu unterstützen . enge Kooperation gilt es auf alle EU-Staaten und darüber Sehr zu begrüßen ist der auf dem Valletta-Gipfel ver- hinaus auszudehnen . abschiedete Aktionsplan, dessen erste Priorität die Be- kämpfung von Fluchtursachen durch Verbesserung der Wir dürfen nicht zulassen, dass sich der IS-Terror zu Beschäftigungsmöglichkeiten in Herkunftsländern ist . einem „Kampf der Kulturen“ entwickelt . Nach wie vor Da sich deutsche Unternehmen zurzeit beispielsweise sind die meisten Opfer von ISIS selber Muslime . Die kaum in Syrien niederlassen werden, müssen wir Länder, Anschläge von Paris dürfen nicht dazu instrumentalisiert die in Krisenregionen als Stabilitätsfaktoren anzusehen werden, um hierzulande gegen Flüchtlinge zu hetzen und sind, zum Beispiel Jordanien oder Tunesien, dringend in Muslime auszugrenzen . Im Gegenteil: Unsere Anstren- den Fokus nehmen und zu ihrer Stabilisierung beitragen . gungen zur Integration insbesondere junger Muslime müssen gesteigert werden, um Parallelgesellschaften und Fluchtursachen bekämpfen bedeutet, vielfältige, auf- Ghettobildungen zu verhindern . Ebenso müssen soge- einander abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln nannte „ausländische Kämpfer“ daran gehindert werden, und umzusetzen . Die langfristige Stärkung wirtschaft- in die Kriegsgebiete ein- und auszureisen . Es ist Aufga- licher Beziehungen kann dabei Multiplikatoren-Effekte be des Rechtsstaates, mit allen zur Verfügung stehenden schaffen, die aber auch kurzfristig helfen können, Sta- Mitteln dagegen vorzugehen . bilität und Struktur wiederherzustellen . Vor allem aber 14270 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) zeigen sie für die Menschen in den betroffenen Regionen Mit den Erklärungen der Wiener-Konferenzen vom (C) Perspektiven auf . Nur dann werden sie dort bleiben bzw . 30 .Oktober und 14 .November 2015 wurde den Ver- zurückkehren wollen . Daran arbeiten wir . einten Nationen eine zentrale Rolle zugewiesen und der Weg für eine politische Konfliktregelung vereinbart. Nach intensiver Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem vorgelegten Mandat zum Einsatz be- Den politischen Ansatz des UN‑Sondergesandten de waffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung Mistura, vier Arbeitsgruppen unter Einbeziehung der terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation Konfliktparteien – ohne ISIS – zu Kernfragen des Kon- „Islamischer Staat“ zu . flikts zu gründen, halte ich für richtig. Wir brauchen das kontinuierliche Gespräch, damit aus den Ergebnissen der vier Arbeitsgruppen die Grundlage für eine Vereinbarung Brigitte Zypries (SPD): Mit großer Sorge blicke geschaffen werden kann, die eine politische Konfliktre- ich auf die Lage in Syrien . Seit Beginn der friedlichen gelung hoffentlich ermöglicht . Proteste syrischer Oppositionsgruppen im Zusammen- Die Terrorgruppe ISIS kann weder Verhandlungspart- hang mit dem Arabischen Frühling Anfang 2011 hat das ner sein, noch will sie es sein . Daher hat die Bundesregie- ­Assad-Regime auf eine militärische Eskalation gesetzt . rung letztes Jahr entschieden, die kurdische Regionalre- Die syrischen Regierungstruppen haben systematisch zi- gierung im Nordirak – in Abstimmung mit der irakischen vile Ziele angegriffen und im Laufe des Krieges sogar Zentralregierung – mit militärischer Ausbildung und chemische Waffen eingesetzt . Nach dem völkerrechts- Ausrüstung in ihrem Abwehrkampf gegen ISIS im Irak widrigen Giftgaseinsatz Syriens ist es den Vereinten zu unterstützen . Dieses Engagement hat sich als sinnvoll Nationen gelungen, auf der Grundlage eines Sicherheits- und notwendig erwiesen . Mehrere von ISIS besetzte Ge- ratsbeschlusses die chemischen Waffenbestände Syriens biete im Norden Iraks konnten zurückerobert werden – zu sichern und sie – unter maßgeblicher Hilfe auch von die aus den Dörfern und Städten geflüchteten Menschen deutscher Seite – zu vernichten . beginnen, in ihre Heimat zurückzukehren . Der syrische Bürgerkrieg ist mittlerweile zu einer re- Nach den Terroranschlägen am 13 .November 2015 in gional und international beeinflussten militärischen Aus- Paris hat Präsident Hollande die Bundesregierung gebe- einandersetzung eskaliert . Insbesondere die aus dem Irak ten, neben ihrem politischen Engagement zur Regelung stammende terroristische Gruppe ISIS hat seit 2014 mehr des Syrien-Konfliktes und dem militärischen Beitrag zur und mehr an Macht und Einfluss gewonnen. Sie hat in Zurückdrängung von ISIS im Nordirak, Frankreich und den von ihr kontrollierten Gebieten im Irak und in Syrien die internationale Allianz mit militärischen Mitteln in ein Terrorregime errichtet und vor einiger Zeit einen Stra- ihrem Kampf gegen ISIS zu unterstützen . Die Bundes- (B) tegiewechsel vollzogen . Die Terrorgruppe ISIS und ihr regierung hat nach intensiver Prüfung Frankreich ange- (D) nahestehende Gruppen und Einzelpersonen tragen ihren boten, Aufklärungs- und Luftbetankungsflugzeuge sowie Terror vermehrt und konzentriert in die Nachbarländer eine Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeug- Syriens und sogar bis nach Europa . Die Terroranschläge trägers zur Verfügung zu stellen . im tunesischen Badeort Sousse, in Beirut, Ankara, über der Sinai-Halbinsel und zuletzt in Paris mit Hunderten Trotz meiner großen Skepsis gegenüber einem mi- von Toten und Verletzten sind brutaler Ausdruck dieses litärischen Engagement gegen die Terrorgruppe ISIS Strategiewechsels . habe ich mich nach intensiven Diskussionen und einem schwierigen Abwägungsprozess entschieden, dem Man- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der dat der Bundesregierung zuzustimmen . Resolution 2170 vom 15 .August 2014 und der Resolu- Diese Zustimmung fällt mir nicht leicht . Ich weiß tion 2199 vom 12 .Februar 2015 sowie mit der Resoluti- jedoch, dass die Bundesregierung ihr Engagement jetzt on 2249 vom 20 . November 2015 wiederholt festgestellt, nicht auf das Militärische begrenzt, sondern sich weiter dass von der Terrororganisation ISIS eine Bedrohung für im politischen Friedensprozess engagiert . Die mit dem den Weltfrieden und die internationale Sicherheit aus- Wiener-Prozess erlangte Chance für eine politische Re- geht . gelung des Syrienkrieges wird die Bundesregierung zu- sammen mit ihren Partnern nutzen . Ich bin überzeugt, dass es für den Syrien-Konflikt nur eine politische Regelung geben kann . Hierfür hat Wichtig ist auch, dass die Bundesregierung ihre Akti- sich die Bundesregierung und insbesondere Außenmi- vitäten gegen den internationalen Terrorismus im Allge- nister Frank-Walter Steinmeier seit Amtsübernahme mit meinen und gegen ISIS im Besonderen verstärkt . Hierzu ganzer Kraft eingesetzt . Die Vereinten Nationen und ihr gehören vor allem die bereits in der UN‑Sicherheitsrats- Sonderbeauftragter, Staffan Domingo de Mistura, sollen resolution 2170 vom 15 .August 2014 unter Kapitel VII eine führende Rolle in diesem Konflikt haben. Eine ers- der UN‑Charta beschlossenen Maßnahmen gegen ISIS, te Konferenz zur Bündelung der Kräfte zur humanitären al-Qaida und mit ihnen verbündete Terrorgruppen . Insbe- Hilfe wurde auf deutsche Initiative im November 2014 sondere die Anwerbung und Ausreise von ausländischen in Berlin durchgeführt . Im Rahmen des politischen Pro- terroristischen Kämpfern nach Syrien muss unterbunden zesses zur Konfliktregelung – Konferenzen in Wien – hat werden . Ebenso müssen die in der Resolution aufgeführ- sich Bundesaußenminister Steinmeier mit Nachdruck für ten Maßnahmen zur Unterbindung der Finanzierung des die Einbeziehung auch von Iran und Saudi Arabien ein- Terrorismus konsequent und von allen Staaten angewen- gesetzt . Beide Länder spielen jeweils eine wichtige Rolle det werden . Der illegale Verkauf von Öl und anderen in diesem Krieg . Ressourcen sowie der ungehinderte Finanzzufluss an Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 14271

(A) ISIS – oftmals durch staatliche Institutionen geduldet 1 . Der Bundesrat stellt mit Bedauern fest, dass der Geset- (C) oder gar organisiert – muss mit allen Mitteln unterbun- zesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 5 .No - den werden . Darüber hinaus ist es unabdingbar, dass vember 2015 zu der Hospiz- und Palliativversorgung ISIS-Kämpfern der unkontrollierte Zugang zu anderen in Deutschland wesentliche Inhalte der Stellungnahme Staaten in der Region verwehrt wird . Hier kommt der des Bundesrates vom 12 . Juni 2015, vgl . BR-Druck- Türkei eine maßgebliche Rolle zu . sache 195/15 (Beschluss), unberücksichtigt lässt . Das von der Bundesregierung eingebrachte und nun im Mit der Bundesregierung halte auch ich die Rechts- Wesentlichen unveränderte Gesetz berücksichtigt bei grundlage für den Einsatz für gegeben . Der Wissen- der konzeptionellen Weiterentwicklung der Palliativ­ schaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat ein versorgung in Deutschland den Bereich der pflegeri- umfassendes Gutachten dazu vorgelegt und kommt zu schen Versorgung nicht in ausreichendem Umfang . folgenden Ergebnis: Artikel 24 Absatz 2 GG (in Ver- Die Länder hatten in ihrer umfassenden Stellung- bindung mit Artikel 42 Absatz 7 EUV und der VN‑Re- nahme Lösungsvorschläge zu einer bedarfsgerechten solution 2249) bildet eine vertretbare Rechtsgrundlage, Berücksichtigung des palliativen und hospizlichen wenn man für Artikel 24 Absatz 2 GG neben der Ein- Leistungsangebotes in vollstationären pflegerischen bindung in kollektive Sicherheitsstrukturen auch die Ein- Einrichtungen und deren Gegenfinanzierung unter- bindung in kollektive Verteidigungsstrukturen zulässt . breitet, die nun nicht zum Tragen kommen . Dies entspricht der Rechtsprechung des BVerfG, das für Artikel 24 Absatz 2 GG eine glaubwürdige kollektive 2 .Das Gesetz berücksichtigt nicht, dass eine Ergänzung Einbindung von Bundeswehreinsätzen in überstaatliche des Leistungskatalogs des § 28 SGB XI und der Rah- multilaterale Strukturen fordert und in diesem Zusam- menverträge nach § 75 SGB XI um Maßnahmen der menhang Systeme kollektiver Sicherheit und Systeme Sterbebegleitung über eine reine gesetzgeberische kollektiver Verteidigung als gleichwertig ansieht . Klarstellung hinausgeht . Mit dem Ziel, die Bedürfnis- Wir dürfen in Deutschland nicht zulassen, dass sich se sterbender Menschen nach einer umfassenden me- der IS-Terror zu einem „Kampf der Kulturen“ entwi- dizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spiritu- ckelt . Nach wie vor sind die meisten Opfer von ISIS sel- ellen Betreuung und Begleitung, die der individuellen ber Muslime . Die Anschläge von Paris dürfen nicht dazu Lebenssituation und dem hospizlich-palliativen Ver- instrumentalisiert werden, um hierzulande gegen Flücht- sorgungsbedarf Rechnung trägt, bei der Erbringung linge zu hetzen und Muslime auszugrenzen . Im Gegen- von Pflegeleistungen zu berücksichtigen (vgl. Begrün- teil: Unsere Anstrengungen zur Integration insbesondere dung zu § 28 SGB XI), ist eine erhöhte Leistungser- junger Muslime müssen gesteigert werden, um Parallel- wartung verbunden . gesellschaften und Ghettobildungen zu verhindern . Das (B) 3 .Da eine ergänzte Leistungserwartung die Frage von (D) ist eine der großen politischen Aufgabe in den nächsten Mehrkosten und ihrer Gegenfinanzierung aufwirft, Jahren . fordert der Bundesrat, hierzu eine Regelung zu treffen . Nach Abwägung all dieser Umstände stimme ich dem Eine weitere finanzielle Belastung der Pflegebedürfti- vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräf- gen und der Träger der Sozialhilfe gilt es hierbei vor te zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Hand- dem Hintergrund des bestehenden Teilleistungssys- lungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ tems der Pflegeversicherung zu vermeiden. zu . 4 .In diesem Zusammenhang ist auch die Finanzierung der besonderen medizinischen Behandlungspflege für Patientinnen und Patienten in der letzten Lebensphase Anlage 13 in Pflegeheimen zu überprüfen. Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung 5 .Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, zeit- nah die vom Bundesrat eingeforderten Verbesserungen Der Bundesrat hat in seiner 939 . Sitzung am 27 . No- in der hospizlichen und palliativen Versorgung im Be- vember 2015 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen reich der pflegerischen Versorgung durch entsprechen- zuzustimmen bzw . einen Antrag gemäß Artikel 77 Ab- de weitere Initiativen umzusetzen . satz 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen: – Gesetz zur Verlängerung der Befristung von Vor- – Zweites Gesetz zur Änderung agrarmarktrechtli- schriften nach den Terrorismusbekämpfungsgeset- cher Bestimmungen zen – Gesetz zur Neuorganisation der Zollverwaltung – Siebtes Besoldungsänderungsgesetz (7. BesÄndG) – Gesetz zur Reform der Strukturen der Kranken- hausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz – – Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen KHSG) den unlauteren Wettbewerb – Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativ- – Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen För- versorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativ- derung der Selbsttötung gesetz – HPG) – Gesetz über die Feststellung des Wirtschaftsplans Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung ge- des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2016 fasst: (ERP-Wirtschaftsplangesetz 2016) 14272 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015

(A) – Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Tele- Bericht zur Tätigkeit der Verkehrsinfrastrukturfi- (C) kommunikationsendgeräten nanzierungsgesellschaft im Jahr 2014 – Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. Juni 2015 Drucksachen 18/5700, 18/5976 Nr. 1.7 zur Gründung der Asiatischen Infrastruktur-In- vestitionsbank Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben – Gesetz zur Änderung vom 10. Dezember 2014 des mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- Übereinkommens vom 27. Juni 1980 zur Gründung onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe Beratung abgesehen hat . – Gesetz zur Bekämpfung von Doping im Sport Auswärtiger Ausschuss Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat mit- geteilt, dass sie den Antrag In die Zukunft investie- Drucksache 18/6607 Nr .A .1 ren – Asylsuchende auf ihrem Weg in Arbeit und EuB-BReg 50/2015 Ausbildung unterstützen auf Drucksache 18/5095 zu- Drucksache 18/6607 Nr .A .2 rückzieht . EuB-BReg 55/2015 Drucksache 18/6607 Nr .A .3 Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie EuB-BReg 56/2015 gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von Drucksache 18/6607 Nr .A .4 einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen EuB-BReg 57/2015 absehen: Drucksache 18/6607 Nr .A .5 EU-Dok 393/2015 Drucksache 18/6607 Nr .A .6 Auswärtiger Ausschuss EP P8_TA-PROV(2015)0342 Drucksache 18/6711 Nr .A .1 – Unterrichtung durch die Bundesregierung EU-Dok 400/2015 17. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/579 Drucksache 18/5982 Nr .A .29 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ratsdokument 10807/15 Drucksache 18/6146 Nr .A .10 18. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Ratsdokument 11885/15 (B) Kultur- und Bildungspolitik (D)

Drucksache 18/5057 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 18/6146 Nr .A .11 Ratsdokument 11065/15 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 18/6607 Nr .A .22 Bericht nach § 3 des Energieleitungsausbaugeset- EP P8_TA-PROV(2015)0359 zes Drucksachen 18/6270, 18/6410 Nr. 3 Ausschuss für Kultur und Medien Drucksache 18/5286 Nr .A .19 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur EP P8_TA-PROV(2015)0179 Drucksache 18/6417 Nr .A .25 – Unterrichtung durch die Bundesregierung EP P8_TA-PROV(2015)0293 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 144 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 4 . Dezember 2015 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333