
Newsletter der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion Ausgabe 1/2015 Motor dieser Bundesregierung ist. Auseinandersetzungen zu blicken. Im Gegensatz zum kleinsten Koa- Drei besonders beeindruckende litionspartner aus Bayern beißen Beiträge von Kerstin Griese, wir uns nicht an egoistischen Barbara Hendricks und Wolfgang Einzelprojekten fest, sondern sor- Hellmich sind in diesem Newsletter gen in der gesamten Breite abgedruckt. der politischen Themen für ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit. Der Fußball, angeblich die schön- ste Nebensache der Welt, hat jetzt Ein besonderer Schwerpunkt der auch im Bundestag Einzug ge- letzten Wochen lag für uns NRW- halten: Auf Initiative einiger Parlamentarier im Einsatz für eine Landesgruppenmitglieder wurden finanzielle Entlastung der Kom- Fanclubs dreier NRW-Traditions- munen. Gemeinsam haben wir vereine gegründet. Deren Vor- es geschafft, dass die Städte und sitzende haben wir nach ihren Liebe Genossinnen und Genossen, Gemeinden in den kommenden Beweggründen und Zielen für liebe Leserinnen und Leser, Jahren um mehr als 15 Mil- die kommende Saison gefragt – ihre liarden Euro entlastet werden. Antworten finden sich auf den während in Nordrhein-Westfalen Dies wird über neue Investitionen Seiten 7 bis 8 . schon die Ferien begonnen haben, in Infrastruktur und Bildung ganz befindet sich der Politikbetrieb in konkret in Nordrhein-Westfalen An dieser Stelle wünsche ich, auch Berlin auf der Zielgeraden Richtung zu spüren sein. Auf der folgen- im Namen meiner Kolleginnen und Sommerpause. Ein guter Anlass, um den Seite gibt es einen Überblick Kollegen, allen in Nordrhein- auf das erste Halbjahr 2015 zurück- der Beschlüsse zur finanziellen Westfalen schöne, sonnige und zublicken und Ihnen und Euch einen Unterstützung der Kommunen. erholsame Sommermonate. Einblick in die Tätigkeit der NRW- Landesgruppe in der SPD-Bundes- Neben Informationen zu derzei- Mit freundlichen Grüßen und tagsfraktion zu geben. tigen politischen Themen haben Glück auf! wir auf unserer Homepage eine Rei- In den vergangenen sechs Monaten he zu Gedenk- und Jahrestagen haben wir konsequent an der Um- eingerichtet. Mitglieder der Landes- setzung des Koalitionsvertrags ge- gruppe tragen mit teils sehr per- Axel Schäfer MdB arbeitet. Dabei wurde immer wie- sönlichen Texten dazu bei, auch ein- Vorsitzender der NRW-Landesgruppe der deutlich, dass die SPD der mal über den Tellerrand aktueller in der SPD-Bundestagsfraktion Inhaltsverzeichnis Impressum S. 2 Mehr als 15 Milliarden Euro S. 4 Lernen aus der Geschichte V.i.S.d.P.: Axel Schäfer MdB zur Unterstützung unserer Kommunen S. 5 Der lange Weg nach Westen Redaktionelle Betreuung: Hannah Kannen Sebastian Forck S. 3 SPD bleibt Motor in der S. 6 10 Jahre nach Inkrafttreten des Gleichstellung Kyoto-Protokolls wartet die Welt auf ein neues Klimaabkommen Bildnachweis: Mit uns gibt es keine S. 2: Bundesministerium der Finanzen Änderungen am Mindestlohn S. 4: Shutterstock.com S.7 - 8 Fankultur im Bundestag: S. 8: Deutsche Bahn Bundestagsborussen, Wohnen darf nicht zum Gladbach und Schalke 04 Luxusgut werden: Die Mietpreisbremse kommt! Impressionen aus dem ersten S. 8 Halbjahr 2015 Mehr als 15 Milliarden Euro zur Unterstützung unserer Kommunen Unser Einsatz für die ermöglicht. Erste Erfolge konnten wir im vergan- genen Jahr unter anderem finanzielle Entlastung der mit der Einführung der Kommunen trägt Früchte. Bernhard Daldrup: sogenannten „Übergangs- Seit Beginn der Legislatur- „Kaum zuvor gelang einer Bundesregierung die zeitgleiche milliarde“ erzielen, durch periode setzen wir uns Entlastung der Kommunen von den wachsenden die die Kommunen dafür ein, dass der Bund Sozialausgaben in Verbindung mit einem jährlich von 2015 bis seiner Verantwortung nach- Programm zur Stärkung der Investitionskraft. 2017 um eine Milliarde kommt und Städte und Die Sozialdemokraten in der Großen Euro entlastet werden. Gemeinden merklich von Koalition sind Garanten dafür, dass die Lage Nun haben wir weitere, den Sozialausgaben ent- der Kommunen realistisch eingeschätzt und wichtige Entscheidungen lastet sowie zusätzliche wirksam verbessert wird.“ angestoßen, die konkret vor Spielräume für Investitionen Ort zu spüren sein werden: Der Bund legt einen kommunalen Ergänzend zur sogenannten „Übergangsmilliarde“ werden die Investitionsfonds in Höhe von Kommunen im Jahr 2017 um weitere 1,5 Milliarden Euro entlastet. In der 3,5 Milliarden Euro auf. Damit Summe steigt der Entlastungsbetrag damit in dieser Legislaturperiode können dringend erforderliche auf 4,5 Milliarden Euro (jeweils 1 Milliarde in 2015 und 2016 sowie Zukunftsinvestitionen in Infrastruk- 2,5 Milliarden in 2017). NRW-Kommunen erhalten davon nach ersten tur, Bildung und Klimaschutz getätigt Berechnungen weit über eine Milliarde Euro. Ein Teil der Mittel wird werden. Durch die Begrenzung über eine Erhöhung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft des Eigenanteils auf zehn Prozent für Langzeitarbeitslose bereitgestellt, was insbesondere struk- werden gezielt finanzschwache turschwachen Kommunen mit vielen ALG-II-EmpfängerInnen zugute- Kommunen gefördert. Die Gelder kommt. werden auf Basis eines Schlüssels aus Einwohnerzahl, Kassenkrediten und Anzahl der Arbeitslosen auf Der Bund stellt für 2015 eine Milliarde Euro zur Unterstützung der die Länder verteilt. Demnach erhält Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Nordrhein-Westfalen 32,2 Prozent der Diese Entlastung wird über einen erhöhten Länderanteil an der Mittel, also rund 1,127 Milliarden Euro. Umsatzsteuer umgesetzt. Nordrhein-Westfalen profitiert in einem Umfang Zum Vergleich: Nach dem üblichen von rund 216 Millionen Euro. „Königsteiner Schlüssel“ erhielte unser Land lediglich 21,2 Prozent bzw. 742 Millionen Euro. Dies ist ein Auch zusätzliche Investitionen von 4,35 Milliarden Euro in Verkehrswege großartiger Erfolg der gesamten NRW und die digitale Infrastruktur werden den Kommunen helfen, SPD, die auf allen Ebenen zusammen Standortnachteile zu verringern. Die Mittel fließen in den Jahren 2015 bis gekämpft hat. 2018 und dienen der Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur. Zusammen mit anderen verlässlicher Partner der Entscheidungen, zum Bei- Städte und Gemeinden. spiel der Aufstockung der Wir sind stolz auf das Städtebauförderung um Erreichte und werden 600 Millionen Euro und auch in den kommenden den Beihilfen zum Ausbau Verhandlungen nicht locker und Betrieb der Kinder- lassen, wenn es um wei- tagesstätten in Höhe von tere Entlastungen geht. Axel Schäfer: „Die NRW SPD kämpft geschlossen für die finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sind ein Erfolg aller Ebenen.“ 750 Millionen Euro, haben Gleichwertige Lebensver- wir insgesamt mehr als hältnisse und handlungs- 15 Milliarden Euro für die fähige Kommunen gehören kommunale Entlastung zu den zentralen Leit- in den Jahren 2015-2018 motiven, die unsere Arbeit durchsetzen können. in Berlin antreiben. Die SPD erweist sich als Quelle: Bundesministerium der Finanzen 2 SPD bleibt Motor in der Gleichstellung Mit uns gibt Frauen in Deutschland sind Die SPD macht jetzt Schluss Quote von 50 Prozent bei heute so gut ausgebildet mit „gläsernen Decken“! Neubesetzungen erfüllt es keine wie noch nie. Mehr als die Im März haben wir ein Ge- sein. Hälfte der jungen Menschen setz verabschiedet, das Änderungen mit Hochschulabschluss börsen- und mitbestim- Mit verbindlichen gesetz- sind weiblich. mungspflichtige Unterneh- lichen Quotenregelungen am Mindest- men ab 2016 verpflichtet, für Aufsichtsräte und die Doch trotz bester Aus- mindestens 30 Prozent der öffentliche Hand sorgen lohn bildung beträgt der Anteil Aufsichtsratsposten mit wir dafür, dass die Mit der Einführung des von Frauen in den Auf- Frauen zu besetzen. Wird Führungsetagen in Deutsch- gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2014 ist uns eine der Gülistan Yüksel: größten Sozialreformen in „Der 06. März war ein historischer Tag im Parlament: Die Frauenquote der bundesdeutschen Ge- kommt! Die Quote ist eine Frage der Gerechtigkeit - ein Schritt auf dem schichte gelungen. Arbeit Weg zu tatsächlicher Chancengleichheit von Frauen und Männern.“ hat einen Wert, die sich in gerechter Bezahlung sichtsräten der 200 größten diese Quote unterschritten, lands Organisationen weib- Unternehmen in Deutsch- bleiben die Mandate un- licher werden. Das ist land gerade einmal 18,4 besetzt („Leerer Stuhl“). ein großer Schritt für Prozent. Selbstverpflich- Der Bund geht mit gutem mehr Gleichstellung in tungen konnten an der Beispiel voran: In Aufsichts- der Arbeitswelt – und schwachen Präsenz von gremien, in denen dem wird einen nachhaltigen Frauen in Führungsposi- Bund mindestens drei Sitze Kulturwandel in den Unter- tionen bislang nichts än- zustehen, soll ab 2018 für nehmen und der Gesell- dern. diese Mandate sogar eine schaft in Gang setzen. Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden: ausdrücken muss. Vom gesetzlichen Mindest- Die Mietpreisbremse kommt! lohn profitieren bis zu vier Millionen Beschäftigte, Für Mieterinnen und Mieter Nordrhein-Westfalen wird prinzips“. Künftig gilt: Wer aber auch verantwortungs- haben wir in diesem Jahr vermietet (Eigentumsquote: einen Makler bestellt, der bewusste Unternehmer, einen wichtigen Erfolg er- knapp 40 Prozent). In muss ihn auch bezahlen. die faire Löhne zahlen. zielt: die Mietpreisbremse. unserem Bundesland tritt Die NRW-Landesgruppe hat Wir sind stolz auf diese Der Preisexplosion in vielen die Mietpreisbremse zum sich frühzeitig an die Seite Errungenschaft und werden Ballungsräumen wird damit 01. Juli in Kraft.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-