Mit Veranstaltungskalender Juni und Juli 2013

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de Sächsische Schweiz aktiv erleben ► für Familien, Gruppen ,Vereine, Schulklassen oder Events ◄ Kanu Aktiv Tours Bootsverleih & Indoor Hochseilgarten Schandauer Str. 17-19 · 01824 Königstein Vorbestellung unter Klettern oder Klettersteig 035021 - 599960 Höhlenerkundungen Powerboottouren Rundkurse z.B. Powerboot + Paddeln Fahrradverleih Floßtouren

Zeitung für Freunde der Sächsischen8. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 57 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberJuni/Juli 2011 2013 www.kanu-aktiv-tours.de Facebook Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

Bad Gottleuba feiert „650.“ Seiten 6 & 7

DIE SandsteinKurier THEMEN

Stimmen nach dem Hochwasser. Gastronomen, Veranstalter und Touri- stiker äußern sich dazu, wie es nach der Flut für sie und ihre Unternehmen 4 weitergehen wird. Das Stolpener Volk belagert die Burg. Am 13. und 14. Juli ist es wieder soweit. Das Historienspektakel geht zurück auf ein Ereignis von 1632 im 10 Dreißigjährigen Krieg. Ab Seite 13 sind wir unterwegs im Reich der Steine in der Region , Cunnersdorf, Papstdorf und Kleinhennersdorf - ein Stadtrundgang 13 führt uns in den Kurort Gohrisch. Unsere Erzgebirgswanderung führte uns diesmal von Kipsdorf über die Tellkoppe nach Oberbärenburg. Über- rascht waren wir von der Ferienidylle 25 in Oberbärenburg.

Newspaper for friends of the Saxon1 Switzerland and Erzgebirge Informiert SandsteinKurier Juni/Juli 2013

Landhotel www.heidekrug-cotta.de www.bootshauspirna.de Bootshaus **Superior Ab Mitte Juni ist wieder Matjeszeit Wir servieren Matjes in verschiedenen Heidekrug Variationen Zur Dolle Cotta-A Nr. 50, 01796 An der Elbe 11 / 01796 Tel.: 035032 71518 Tel./Fax: 03501 447802 [email protected] Ferienhaus, Appartements, gemütliche Zimmer, familienfreundlich, Wintergarten, Bauernstube, Bowlingbahn, Biergarten, Spielplatz, Streichelgehege. Feiern, Tagungen, Panoramarestaurant Catering, Terrasse mit Elbblick Freizeit- u. Wellness- Familien- und Firmenfeiern angebote Saal mit Bühne 100 Plätze

Pokal der Gastlichkeit 2013 Gasthof & Pension Regionalität & Qualität „Weiße Taube“ Wir sind auch in dieser schwierigen Situation für Sie da! Regionalität und Qualität sind Bewertungs-Kriterien • Familiengeführter Gasthof Schlüsselwörter für eine nachhal- ☺Allgemeines: • Gutbürgerliche Küche tige touristische Entwicklung. • z. Z. auch Matjesgerichte Parkmöglichkeiten, Au- • Gepflegte Getränke ßenbereich, Zustand • Großer schattiger Biergarten Um dafür einen Anreiz zu schaf- der Gästezimmer und • Tagungen & Feiern aller Art fen, haben Landrat Michael Geis- sanitären Einrichtungen • Pension mit Apartments ler und der DEHOGA Regional- Bungalowas & Einzelzimmern Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna verband Sächsische Schweiz das ☺Angebot: Täglich ab 10.59 Uhr geöffnet Tel.: 03501 524120 Projekt „Pokal der Gastlichkeit“ Angebotsbreite, Angebot ins Leben gerufen. Seit 2009 ist regionaler Produkte, auch die Tourismusgemeinschaft Preis-/Leistungsver- Editorial Silbernes Erzgebirge Partner. hältnis Wir starten wieder durch! Mit dem „Pokal der Gastlich- ☺Ambiente: keit“ soll der Aspekt der Regiona- Erster Eindruck Wir haben nur kurz überlegt, ob Viele Gastronomen, Hoteliers, lität hervorgehoben werden. Be- beim Betreten des der nächste SandsteinKurier we- Pensionsbesitzer, Anbieter von sondere Beachtung findet der Ein- Hauses, Dekorati- gen der aktuellen Hochwasserlage Freizeitaktivitäten und andere Ge- satz regionaler Produkte, da damit on, Musik, Eintei- überhaupt erscheinen sollte. Sehr werbetreibende müssen jetzt kräf- auch die Land- und Ernährungs- lung in Raucher- & schnell war entschieden, dass temäßig aber auch finanziell eine wirtschaft unserer Region gestärkt Nichtraucherbereiche ein Nichterscheinen das falsche schwere Zeit überwinden. Wenn wird. Außerdem werden mit dem Leser als Tester Signal wäre. Denn, was jetzt ge- jetzt auch noch die Einnahmen Wettbewerb alle Unternehmen des ☺Personal/Service: Nun sind Sie, liebe Leser, als braucht wird, sind optimistische durch den Tourismus ausbleiben, Hotel- und Gaststättengewerbes Freundlichkeit & Fachkompetenz Jury gefragt und können Ihre Blicke in die Zeit nach der Flut. käme das einer zusätzlichen Katas- aufgerufen, über die gesamte Sai- Personal, Kleidung des Personals, Meinung kund tun. Mit der Ein- strophe nahe. son hinweg eine durchgehend gute Reaktion auf Reklamationen sendung des Coupons nehmen Deshalb finden Sie, liebe Leser, Qualität anzubieten. Sie automatisch an der Verlosung im SandsteinKurier auch keine Verzichten Sie einfach einmal ☺Ausstattung: unserer Tombola teil. Es erwarten Hochwasserfotos, die durften wir auf Ihr mitgebrachtes Picknick im Gesucht werden 2013 wieder das Anordnung & Sauberkeit der Sie attraktive Preise. Nach der schon zur Genüge anschauen, Wald und besuchen Sie lieber eine gastlichste Hotel, das gastlichste Tischwäsche, des Geschirrs Auslosung werden Sie direkt vom sondern viele Hinweise dazu, was Gaststätte. Lassen Sie das Auto zu Restaurant und die gastlichste und des Bestecks, Speise- und DEHOGA Regionalverband in- in unserem Erscheinungsgebiet Hause und fahren mit öffentlichen Pension, die nun bereits zum 8. Getränkekarten (Aufbau, Recht- formiert. trotz alledem an Veranstaltungen Verkehrsmitteln. Bleiben Sie län- Mal um den Pokal der Gastlich- schreibung, Grammatik, Vielfalt), und anderen Erlebnis-Möglich- ger als nur einen Tag in der Regi- keit in den Wettstreit treten. Der Ausstattung der Zimmer, Prä- Einsendung des keiten angeboten wird. Bei den on und übernachten in einem der Pokal ist ein Wanderpokal und sentation von Haus- und Regi- Coupon an: vielen angekündigten Veranstal- vielen Hotels, in Pensionen oder wird jedes Jahr durch den Landrat onalprospekten, Beschilderung DEHOGA Sachsen, RV Säch- tungen ist es allerdings ratsam, Ferienwohnungen. Michael Geisler zum Neujahr- innerhalb des Objektes, Kinder- sische Schweiz e.V., Siegfried- rechtzeitig nachzufragen, ob sie sempfang den Gewinnern feierlich freundlichkeit Rädel-Straße 10a, 01796 Pirna tatsächlich stattfinden. Natürlich werden Sie noch nicht überreicht. Aber noch viel wich- überall empfangen werden kön- tiger sind das Lob und die Aner- ☺Gesamteindruck Oder Sie geben den Coupon direkt Und wir möchten eine große nen, aber die Kraft der Region kennung zufriedener Gäste. im von Ihnen getesteten Haus ab! Bitte an Sie richten, liebe Le- hilft letztlich allen. Ihre Geldaus- serinnen und Leser: Halten Sie gabe in der Sächsischen Schweiz unserer Region, der Sächsischen ist Ihre Spende dazu. Schweiz, gerade jetzt die Treue. Rolf Westphal

**Hotel & Lichtenhainer Wasserfall Gasthof

Kirnitzschtalstraße 11 01855 OT Lichtenhain Tel.: 035971 53733 Fax: 035971 57780 info@lichtenhainer- wasserfall.de www.lichtenhainer-wasserfall.de • Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen • Stauanlage mit Wasserfall am Haus • Haltestelle der Kirnitschtalbahn • Familienbetrieb • Sächsisch- gutbürgerliche Küche • Täglich von 9 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet.

2 Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Neues Angebot des TouristService Geocaching in Pirna

TouristService bietet vier verschiedene Touren und GPS-Geräte an

Für „Stadtführungsmuffel“ gibt Interessierte wählen aus vier Die 1. Route ist die op- es seit Kurzem eine willkommene verschiedenen Touren, die jeweils timale Erkundungstour Alternative vom TouristService eine Stunde Zeit in Anspruch neh- für Touristen, die durch Pirna. Gäste entdecken Pirna und men. Die Touren sind aufgrund die Altstadt und auf den seine Sehenswürdigkeiten mit der Rätsel und der Rechenaufga- Schlossberghang führt. dem Geocaching, der modernen ben geeignet ab einem Alter von Die 2. Tour ist konzipiert Form der Schnitzeljagd. Grund- acht Jahren. Die Broschüren gibt als Geburtstagstour für lage des Spiels ist es, mittels es zu 4 Euro pro Tour. Enthalten Kinder. Die Nummer drei Koordinaten, die in ein GPS-Gerät in diesem Preis sind die Ausleihe ist eine Runde die durch eingegeben werden, im Freien des GPS-Gerätes gegen Pfand, das Landratsamt Säch- oder im Verborgenen versteckte ein kleines Geschenk und eine sische Schweiz führt. Tour Behälter, sogenannte Geocaches, Urkunde für den „Obersten GPS- 4 ist spezialisiert auf den zu finden. Koordinator“. Schlossberghang und die Terrassengärten der ehema- ligen Festung Sonnenstein.

Bis auf die Geocaching- Runde, die im Land- ratsamt konzipiert ist, können alle Touren spon- tan und ohne Begleitung mit der im TouristSer- vice erhältlichen Bro- schüre durchgeführt werden. sitzt, kann sich Die Landratsamt-Innentour ist angeboten eine GPS-App ausschließlich buchbar mit einem werden. herunterladen und Gästeführer des TouristService benötigt das Gerät und kann ausschließlich als ein- Da nur begrenzt GPS-Geräte nicht. Für Anfragen stündige Tour in den Zeiträumen zum Ausleihen vorhanden sind, und Buchungen steht Ihnen der Mittwoch von 16 bis 19.30 Uhr empfiehlt sich eine Reservierung. TouristService Pirna zur Verfü- und Freitag von 14 bis 17.30 Uhr Jeder, der ein Smartphone be- gung. (Pö.)

Skulpturensommer 2013 in Pirna Mai – September in Pirna

Fragen verboten! Unterstützt von:

Ka eerösterrei Schmole, Sächsische Dampfschi fahrt Dresden, Stadtmuseum Pirna, Mode Evelin Kramer, Reuscher Optik, Stadtbibliothek Pirna, Fielmann-Optiker,  alia Buchhandlung, Mietpunkt, TouristService Pirna, Joachim Leitner, Bildende Künste verkörpern Leitmotiv des Lohengrin-Epos: Fragen verboten! Uscha-Herrenmode, Eva Maria – italienische Schuhe, Reisebüro Regina Müller, Schuhgeschäft Eppstädt, Drogerie und Reformhaus Sachse, R+V Versicherungen Wild, Galeriewerkstatt Küchler, Richard-Wagner-Stätten Graupa, Peter  omas Wilthen Unter dem provokanten Titel Zusammengehörigkeit von Wider- die die bildende Kunst in den rung des Projektes gebeten. Inte- Öffentliche Rundgänge „FRAGEN VERBOTEN“ wer- sprüchen. Skulpturen, die in ihrem Fokus einer breiten Öffentlichkeit ressierte können sich telefonisch Öffentliche Führungen, zu denen den im Richard Wagner Festjahr Wesen zunächst schweigend sind, rücken. Der provokante Titel soll an Frau Stoebe für eine Führung keine verbindliche Anmeldung nö- bis 27. September im Pirnaer erwecken bei den Betrachtern des Weiteren für die Hintergründe melden unter 0172 1491643 oder tig ist, finden regelmäßig statt und Altstadtbereich und in den Basti- durch eigene Brüche und ihrem interessieren sowie eine breite 03501 523314. werden im Internet unter www. onen der Festung Sonnenstein an inszenierten Zusammenspiel in Diskussion anregen. (Nik.) tourismus.pirna.de angezeigt. (Pö) mehreren Orten der Stadt etwa 30 einer irritierenden Umwelt die Skulpturen verschiedener Künstler Sehnsucht, Fragen zu stellen. Aus Während der Projektzeit bietet Kultur- und aus Sachsen, Berlin und den eu- diesem Ansatz heraus entwickelt die Initiatorin Christiane Stoebe Tourismusgesellschaft ropäischen Partnerstädten sich das zentrale Thema des Rundgänge an. Es werden die irna mbH ausgestellt. Skulpturensommers: Menschen Idee, die Künstlerinnen und P zum Überschreiten des Fragever- Künstler und deren Arbeiten vor- Stadtbibliothek Pirna Richard-Wagner-Stät- Die Initiatorin und Freie Künst- botes zu ermutigen, um durch das gestellt. Die Rundgänge sollen Dohnaische Str. 76 ten Pirna-Graupa lerin Christiane Stoebe erläutert Andere eine Begegnung in der zum Gespräch und zur Diskussion 01796 Pirna Richard-Wagner-Str. 6 die Botschaft: „Das Frageverbot Kommunikation zu finden.“ anregen. Ein Rundgang dauert Telefon: 03501 556375 01796 Pirna-Graupa spiegelt in besonderer Weise die 60 bis 90 Minuten und führt von Öffnungszeiten: Dienstag bis Telefon: 03501 4619650 Zentrum des Skulp- der Fähre über die Altstadt in die Freitag von 10 bis 19 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis turensommers sind die Bastionen, wenn alle Skulpturen Samstag von 9 bis 13 Uhr Montag von 10 bis 16 Uhr Bastionen des Schlosses integriert sein sollen. Alternativer Pirna in denen etwa 15 Beginn ist der TouristService, am Stadtmuseum Pirna TouristService Pirna Skulpturen präsentiert Markt 7, mit exklusiver Besichti- Klosterhof 2 Am Markt 7, 01796 Pirna werden. Weitere 20 gung der Skulpturen in den Basti- 01796 Pirna Telefon: 03501 556446 Objekte finden sich an onen, die ausschließlich mit Füh- Telefon: 03501 556462 Öffnungszeiten: Montag bis Frei- verschiedenen Orten im rung besichtigt werden können. Öffnungszeiten: Dienstag bis tag von 9 bis 18 Uhr, Samstag gesamten Stadtgebiet. Sonntag von 10 bis 17 Uhr von 9.30 bis 13 Uhr. Ab Ostern Die Ausstellung ist Es wird kein Eintrittspreis erho- sonntags wieder von 11 bis 14 Basis und Auftakt für ben, am Ende der Führung wird Uhr geöffnet verschiedene Projekte, um eine Spende für die Fortfüh-

www.pirna.de

3 Informiert SandsteinKurier Juni/Juli 2013

„Die Kleine Sächsische Schweiz“ Stimmen nach der Flut vom 7. Juni 2013 Spaziergang durchs Jetzt erst recht! Wir haben während und kurz nach dem schlimmen Hochwasser mit einigen unmittelbar Betroffenen telefoniert. Kein Jammern, keine Re- signation war aus den Gesprächen herauszuhören. Dagegen eher ein Elbsandsteingebirge trotzig-optimistisches „Jetzt erst recht“. Verbunden mit der Bitte an die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes: „Besucht unsere Region, Wussten Sie eigentlich, dass man in wenigen nutzt unsere Freizeitangebote, speist in unseren Gaststätten, das hilft Stunden fast das gesamte Elbsandsteingebirge uns in der schwierigen Situation am meisten, wieder auf die Beine zu kennenlernen kann? Und dies ganz ohne Kraftan- kommen.“ strengung und ohne Wanderschuhe? Das können Sie wahrhaftig erleben, wenn Sie den Miniatur- René Hofmann, Geschäftsführer von „Kanu Aktiv Tours“, Königstein: park „Die Kleine Sächsische Schweiz“ in Dorf „Das ist eine furchtbare Situation, unsere Kletterhalle, Büros und La- Wehlen besuchen. gerräume an der Elbe in Königstein - alles steht unter Wasser. Nach der Flut wird ausgespritz, getrocknet, repariert und dann gehts weiter. Was Gemütlich können Sie dort z.B. eine Parkrunde anderes kommt nicht infrage. Immerhin haben viele unsere Angebote mit der kleinen Dampflok „Gerlinde“ drehen und schon im Voraus bestellt und auch jetzt klingeln die Telefone in unserer dabei die Sehenswürdigkeiten en miniature be- Ochelbaude. Die Boote erobern die Elbe dann wieder Stück für Stück, staunen. Natürlich können Sie die Anlage auch zu genauso wie der Fluss durch die Behörden nach der nötigen Auslotung Fuß „durchwandern“. Da haben Sie Gelegenheit, freigegeben wird. Übrigens läuft in der Ochelbaude der Herbergsbe- die kleinen Felsmassive, die Modelle von Sehens- trieb auf Hochtouren. Wir setzen sogar unseren Bus „Basteikraxler“ würdigkeiten, Hotels und Gasthäusern im Detail ein, um ganze Schulklassen bei der An- und Abreise und bei der Wahr- anzuschauen oder z.B. den Modellsteinbruch in nehmung von Angeboten zu helfen. Die Kletteraktivitäten, die sonst Aktion zu erleben. in unserer Königsteiner Halle stattfinden haben wir kurzerhand in die Klettergebiete der Sächsischen Schweiz verlegt.“ Die Kleine Sächsische Schweiz bietet außerdem etwas, was über dem großen Vorbild nicht mög- Rainer König, Wirt der Gaststätte „Lichtenhainer Wasserfall“: lich, weil eigentlich verboten ist. Über einem Teil „Wir sind zum Glück vom Hochwasser nicht unmittelbar betroffen. Die des Areals kreist regelmäßig ein historisches Flug- Kirnitzsch ist diesmal in ihrem Bett geblieben. Zu schaffen macht uns modell der „Baade 152“. die Situation trotzdem. ist durch die Flut stark beschä- digt, zeitweise konnten uns die Gäste deshalb überhaupt nicht errei- Außerdem gibt es im Park noch eine ganze Men- chen. Jetzt hoffen wir, dass viele Ausflügler wieder bei uns einkehren, ge rollendes und schwimmendes Material. Auf das hilft uns und der Region.“ der nachgebildeten Elbe sind kleine Dampfschiffe unterwegs, auf den Schienen die Kirnitzschtal- Uwe Beckert, Geschäftsführer von Elbe Adventure in Wehlen: bahn und die Eisenbahn, auch Autos und Pferde- „Wir werden ab 22. Juni wieder unseren Betrieb aufnehmen. Sobald kutschen bewegen sich. Schiffe selbst fernsteuern der Wasserstand es zulässt, das wir unsere Räume an der Elbe betreten kann man auf einem kleinen Teich. können, werden diese gesäubert und die Boote und Einrichtungen aus zurück geholt. Unser Büro ist schon jetzt jederzeit per Mail Nicht zuletzt können Sie im Souvenirshop An- und Telefon erreichbar - Buchungen sind also kein Problem.“ denken und kleine Geschenke kaufen. Viele der Produkte sind in der eigenen Werkstatt aus Sand- Romy Schuster, Mitarbeiterin im Touristservice Bad Schandau: stein entstanden. Nach der Wanderung können Sie „Wir sind in dieser Situation trotzdem telefonisch (035022 90030) und sich in der benachbarten Gaststätte stärken. per Mail ([email protected]) erreichbar. Wir haben die Kommu- nikation einfach umgeleitet. Nach dem Hochwasser werden wir wahr- scheinlich mit einem Infowagen oder Zelt auf dem Marktplatz stehen und die Touristen vor Ort beraten. Wir müssen sicher erst warten, bis unsere Touristservice-Räume getrocknet sind, bevor einigermaßen Nor- malbetrieb einsetzen kann. Kommunikation und Telefon werden auch in unserer „Notunterkunft“ auf dem Markt gewährleistet sein.“ Schustergasse 8 Ortsteil Dorf Wehlen Thomas Michel vom Landhotel Heidekrug in Cotta und dem 01829 Bootshaus „Zur Dolle“ am Elbradweg in Pirna: Tel.: 035024 70631 „Die Dolle wird wieder öffnen, sobald der Elbradweg frei und be- info@kleine-saechsische- fahrbar ist. Der Zugang zu unserer Gaststätte im 1. Obergeschoss des Bootshauses wird vorerst über den Biergarten möglich sein. Für alle schweiz.de In der Nationalparkregion www.kleine-saechsische- vom Hochwasser betroffenen und die vielen Helfer bieten wir dann eine preiswerte Mittagsversorgung an. Sächsisch-Böhmische Schweiz schweiz.de können Touristen faktisch ohne Falk Pusch, Wirt der Pension und Gaststätte „Zur Alten Säge“: Auto selbst entlegene Regionen „Unser Haus in Dorf Wehlen ist vom Hochwasser nicht betroffen, doch kennen lernen. spüren wir, dass die Gäste in der Region ausbleiben. Liebe Touristen, besuchen Sie gerade jetzt die schöne Sächsische Schweiz. Die meisten Alle Details, Fahrpläne und eine- Häuser empfangen Sie wie gewohnt und die vom Hochwasser betrof- praktische Übersichtskarte sind fenen im Elbtal werden sehr schnell wieder nachziehen.“ im Regionenflyer „Böhmen-Elbe- Labe-Ticket“ zusammengefasst, Ulrike Espig, Leiterin Marketing, Pura Hotels Bad Schandau: der in allen Servicezentren der Leider mussten wir unsere Hotels und Gaststätten Erbgericht, Sigl‘s Verkehrsunternehmen und auch Pension und Gaststätte am Nationalparkbahnhof Bad Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen und Zur Eiche in Bad Schandau und Krippen vorübergehend schließen. Geöffnet hat aber unser Hotel Forsthaus im Kirnitzschtal. Wir werden Schandau erhältlich ist. Für den Tel.: 035024 70622 Fax: 035024 71352 alles daran setzen, damit unsere Häuser so schnell als möglich wieder grenznahen Bereich der beiden [email protected] empfangsbereit sind.“ Nationalparke empfiehlt sich die www.pension-zur-alten-saege.de Broschüre „Wanderfahrpläne 2013

Jörg Weber, Öffentlichkeitsarbeit, Nationalpark Sächsische Schweiz:Sächsisch-Böhmische Schweiz“. „Der Hauptsitz der Nationalparkverwaltung in Bad Schandau ist auf- grund des Hochwassers evakuiert. Strom und Telefon sind derzeit nicht Gaststätte: Unsere Küche bietet Spezialitäten aus regionalen Pro- verfügbar. Wir bitten um Verständnis für unsere eingeschränkte Er- dukten & eigener Hausschlachtung, ausgewählte Weine und regio- reichbarkeit. Sobald die Telefonverbindung wieder möglich ist, ist die nale Biersorten. 40 Pl. in der Gaststube, 60 Pl. im Gewölberaum zentrale Einwahlnummer die 035022 900710. Die einzelnen Mitarbei- z.B. für Busreisen, 50 Pl. Gästeterrasse, 25 Pl. im Vereinsraum. ter sind per Handy zu erreichen. Die Nummern finden Sie auf unserer Pension: 9 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer, 1 Familienzimmer, Homepage www.nationalpark-saechsische-schweiz.de. Wir tauchen Frühstücksraum, Gästegarten, Spielplatz, Schießstand für Luft- druckwaffen (unter Anleitung) wieder auf. Ein Zeichen dafür ist, dass unsere 1. Nationalparkwoche vom 15. bis 23. Juni (Seite 5) planmäßig stattfindet.“ 4 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Unterwegs im Nationalpark

Unsere Sächsisch-Böhmische NationalparkZentrum Schweiz soll lebens- Gartenschläfer und erlebenswert bleiben hielt Einzug usammen mit der Natio- Bootsfahrten oder auch grenzüber- Am 17. Juni führt Nationalpark- aus - Ende der Nationalparkwo- Seit Mitte Mai haben vier Gar- nalparkgemeinde Hinter- schreitenden Wanderungen zu in- führer Heiko Hesse durch die che“. Jetzt kann die frische Holz- tenschläfer im NationalparkZen- Zhermsdorf und den Partnern formieren. Mit unserem Waldfrei- stillen Wälder und Schluchten kohle sogar gekauft werden. trum in Bad Schandau ihr neues aus dem Nationalpark Böhmische gelände - der Waldhusche - bieten Hinterhermsdorfs, natürlich mit Quartier bezogen. Es handelt Schweiz veranstaltet die Nati- wir Ihnen besondere Einblicke Besuch am Meiler. Außerdem ein Am 19. und 20. Juni gibt es sogar sich um vier erwachsene Tiere onalparkverwaltung eine erleb- in historische Waldnutzungen Vortrag zum Thema Waldbrand. eine zweitägige Wandertour in die aus dem Tierpark Zittau, die vom nisreiche Woche zu Naturschutz, und heutige Waldentwicklung in Böhmische Schweiz. Anmeldung technischen Leiter, Andreas Stege- Naturerleben und heutiger Wald- den beiden Nationalparks. Zum Am 19. Juni steht u.a. das Thema erforderlich. mann in die Gehege im National- pflege im Nationalpark sowie zur Abschluss der Woche öffnen wir Wölfe auf dem Programm, am parkzentrum eingesetzt wurden. historischen Waldnutzung. Natio- mit Ihnen gemeinsam unseren 20. Juni eine Exkursion zu histo- Weitere Details zur Nationalpark- nalpark zum Anfassen, zum Ver- Kohlemeiler. rischen Meilerstellen. Und am 21. woche erfahren Sie unter Das ca. 9 Quadratmeter große stehen und die Geheimnisse der Juni geht es nach dem offenen www.nationalpark-saechsische- Gehege in der Dauerausstellung Natur erlebbar machen - das ist Am 15. Juni wird ab 9 Uhr der Treff am Meiler (17 Uhr) ab der schweiz.de des NLPZ entstand auf Grundlage für diese Woche das gemeinsame Kohlemeiler an der Hackkuppe Buchenparkhalle mit der der Fachplanung von Dipl.-Biolo- Ziel. Die Schutzgebiete in der aufgebaut. Außerdem gibt es eine Kutsche auf Abendfahrt ge Sven Büchner. Sächsisch-Böhmischen Schweiz Exkursion zum Thema Wanderwe- zur Oberen Schleuse - An- brauchen unser Engagement, da- Sanftgekonzeption. mobilmeldung sein erforderlich! – mit Schiff, Bus Gernund können BesucherBahn des Na- mit sie lebens- und erlebenswert tionalparkzentrums auch einen bleiben. Dazu sind Verständnis Am 16. Juni wird die National- Am 22. Juni wird das Blick in dieses Gehege werfen. und Verständigung erforderlich. parkwoche mit dem Anzünden Meiler-Feuer gelöscht und Immerhin ist es uns gelungen, die des Meilers eröffnet. 15 Uhrunterwegs kann es startet eine Exkursion in in der Nationalparkregionnachtaktiven Tiere strörungsfrei- Kommen Sie mit uns und mitein- man feurige Waldgeschichten am die Böhmische Schweiz. auch tagsüber sichtbar zu machen. ander dazu ins Gespräch. Die Na- Meiler hören, einen Gottesdienst 17:30 Uhr Falknervorfüh- tionalparkwoche bietet dafür täg-261 besuchen oder auf Exkursion „Na- rung an der Hackkuppe. NationalparkZentrum Sächsische lich Räume und vielfältige Dresden Mög- tionalpark zum Anfassen“ gehen. Schweiz, Dresdner Str. 2 B, 01814 lichkeiten. Nutzen Sie diese, um Ein Konzert steht in der Kirche Der 23. Juni steht unter DCZ Bad Schandau. Öffnungszeiten: Langenwolmsdorf sich bei Exkursionen, Vorträgen, HelmsdoSaupsdorfrf auf dem Programm. dem Motto „Das Feuer ist Bis Oktober täglich 9 bis 18 Uhr. ZUG Dürrröhrsdorf SB71 Neustadt/Sa. Mit Schiff, Bus undL. Mitte Bahn unterwegs in der Nationalparkregion Sanft mobilLangburkersdo seinrf – mit Schiff, Bus und Bahn Porschendorf Dobra Stürza Polenz Sebnitzer Str. 236 Heeselicht Velký ZUG Šenov Šluknov SB71 Vlak unterwegs261 Vlak in der083 Nationalparkregion Rathewalde, Rathe- Hockstein- Horní Lipová Velký Šluknov P+R-Platz walde schänke 083 Šluknov údolí Pir-Copitz Sanft mobilKrumhermsdorf seinPoustevna Šenov zast. 237 Rugiswalde Vilémov zast. Vlak Nord Ehrenberg 083 Dresden Uttewalde 261 Valdek Dresden Lohsdorf Mikulášovice Dolní Poustevna dolní nádraží Bastei DCZ Rumburk Dorf Stadt Amts- Dolní Křečany 238 Wehlen Wehlen UlbersdoLangenwolmsdorf hainersdf.rf Mikulášovice Kurort 253 Helmsdorf Mikulášovice ZUG střed horní nádraží Vlak Dürrröhrsdorf SB71 ZUG Hertigswalde 084 Pirna Walters- Goßdorf L. Mitte SB71 Neustadt/Sa. Brtníky Panský dorf Stolpen 260 Vlak Staré Ebenheit Mittelndorf 268Langburkersdorf 084 Křečany 219 Weißig Porschendorf Dobra StürzaPorsch- Polenz Sebnitzer Str. Krásná Obervogel- dorf Velký Naun- 236 Heeselicht Zahrady Vlak gesang Lichtenhain Otten- Saupsdorf Šenov Šluknov Lípa Pirna 246 dorf Ebenheit ZUG 084 Rath- SB71 dorf Vlak407 407 Zehista 218 Klein- Prossen Altendorf 261 083 Rathewalde, Rathe- manns-Hockstein- 269 Horní Vlak Lipová Velký Šluknov Šluknov údolí ebenheit Struppen Thürmsdorf P+R-Platz walde dorfschänke Hohnstein Poustevna 083 Varnsdorf Pir-Copitz Lohmen 237 Krumhermsdorf Šenov zast. Bad Schandau Rugiswalde Vilémov zast. Vlak 245 Nord Ehrenberg 241 083Krásná Lípa Pir- 241 Dresden Uttewalde241 městValdeko Lohsdorf Mikulášovice 434 Vlak Neundorf Lichtenhainer HinterhermsdorfDolní Poustevna dolní nádraží Dohma Bastei Ostrau 081 Rumburk Struppen Festung 242 KönigsteinDorf Stadt Wasserfall Amts- Sebnitz Dolní Křečany Vlak 238 Wehlen Wehlen Klein- Ulbersdorf hainersdf. Mikulášovice 089 Siedlung Gohrisch henners-Kurort 253 Postelwitz Mikulášovice Königstein Rathen střed horní nádražíDoubice Vlak 244 dorf Krippen ZUG Hertigswalde 084 Pirna Pfaffen- Walters- Goßdorf SB71 Brtníky Panský Leupoldishain dorf 252 260 Vlak Staré Cotta Ebenheitdorf 268 084 434 PapstdoWeißigrf 252 Mittelndorf Křečany 219 Obervogel- Porsch- Krásná Naun- dorf Zahrady Langenhennersdorf gesang Reinhardtsdorf Schmilka Lichtenhain Otten- Saupsdorf Vlak VarnsdorfLípa u. Pirna 246 dorf Ebenheit dorf Rybniště 084 Liberec Zehista Klein- Prossen Rath- Altendorf 407 407 Berggießhübel 245 218 Schmilka- manns- 269 216 ebenheit Struppen Thürmsdorf Hirschmühle dorf Varnsdorf Cunnersdo245 rf Kleingießhübel Bad Schandau Krásná Lípa Bielatal Schöna Mezní Louka241 Chřibská Bahra Pir- 241 241 434 město Bad Neundorf Lichtenhainer Hinterhermsdorf Chřibská Vlak Dohma 434 Ostrau Jetřichovice 434 081 Gottleuba Struppen 242 Königstein Wasserfall Vlak Festung Klein-Hřensko 089 Siedlung Königstein Gohrisch henners- Postelwitz 434 424 424 Doubice 244 dorf KrippenJanov 218 242 Pfaffen- Mezná252 Vysoká Lípa Rynartice In der Nationalparkregion Cotta Leupoldishain dorf 434 Rosenthal Dolní Žleb Papstdorf 252 Jedlová Langenhennersdorf 412 Sächsisch-Böhmische Schweiz Schweizermühle LabskáReinhardtsdo422 rf 423 Schmilka Varnsdorf u. Stráň Rybniště Liberec MarkersbachBerggießhübel Schmilka- können Touristen faktisch ohne 216 245 Hirschmühle Všemily Vlak Růžová Cunnersdorf KleingießhübelArnoltice 424 Auto selbst entlegene Regionen Fußweg zum Bahra Bielatal 098 Schöna Mezní Louka Chřibská Jedlová Bad 434 Jetřichovice 434 Chřibská Bahratal Schneeberg Dolní Žleb Vlak zast. Gottleuba Hřensko Srbská Kamenice kennen lernen. Hellendorf zast. 081 431 Bynovec Janov 434 424 424 218 242 Mezná Vysoká Lípa Rynartice Sněžník, Maxičky Dolní423 Žleb Kytlice Jedlová Rosenthal 412 Alle Details, Fahrpläne und eine- celnice Schweizermühle Čertova 434 Labská 422 423 Česká Kamenice Markersbach Stráň Voda 422 424 412 Všemily praktische Übersichtskarte sind 431 Vlak Růžová Arnoltice 424 Fußweg zum Prostřední 098 Stará Oleška Jedlová im Regionenflyer „Böhmen-Elbe- Bahratal Bahratal JalůvčíSchneeberg Dolní Žleb Česká Kamenice Mlýny zast. D Žleb Srbská Kamenice Vlak Grenzübergang Hellendorf zast. zast. 081 452 Sněžník 431 Ludvíkovice Bynovec Labe-Ticket“ zusammengefasst, Sněžník, Bynov Přípeř Maxičky 423 Kytlice der in allen Servicezentren der celnice Čertova 434 Veselé pod Česká Kamenice Petrovice 445 424 412 431 Voda 422 424 Rabštejnem Verkehrsunternehmen und auch 217 Libouchec Jílové Stará Oleška Bahratal Děčín východJalůvčí Prostřední Česká Kamenice Mlýny 452 D Grenzübergang Děčín Žleb am Nationalparkbahnhof Bad LudvíkoviceMarkvartice zast. Tisá 452 Sněžník Březiny u Děčína Dolní CZ Bynov Přípeř Schandau erhältlich ist. Für den Habartice Veselé pod Petrovice 445 424 Rabštejnem grenznahen Bereich der beiden 217 Libouchec Jílové Vlak Ústí n. L. Ústí n. L. Děčín východ 452 Malá Veleň Děčín081 Nationalparke empfiehlt sich die Markvartice CZ Tisá Benešov nad Březiny u Děčína Dolní Broschüre „Wanderfahrpläne 2013 Ploučnicí Habartice Vlak Sächsisch-Böhmische Schweiz“. Ústí n. L. Ústí n. L. Malá Veleň 081 Benešov nad Zeichenerklärung | Vysvětlivky Ploučnicí

Zeichenerklärung | Vysvětlivky 253 Linienbusse (D – Wanderbusse/CZ – Nationalparkbus) mit Liniennummer | Linkový auto- Vlak Zug (CZ) mit Liniennummer und Bahnhof |Vlak (CZ) s číslem linky a nádraží bus (D – Wanderbus/CZ – Linka okolo NP) s číslem linky 083 Lückenschluss Sebnitz-Dolní Poustevna (in Planung) | Uzavření proluky Sebnitz- Streckennetzplan (Auszug) Linienbusse (D) sonstige mit Liniennummer (nicht253 mit Fahrplan inLinienbusse der Broschüre (D – Wanderbusse/CZ enthal- – Nationalparkbus) mit Liniennummer | Linkový auto- Vlak Zug (CZ) mit Liniennummer und Bahnhof |Vlak (CZ) s číslem linky a nádraží 261 bus (D – Wanderbus/CZ – Linka okolo NP) s číslem linky Dolní Poustevna (plánováno)083 ten) | Linkový autobus (D) ostatní s číslem linky (jízdní řád v této brožuře neuveden) Lückenschluss Sebnitz-Dolní Poustevna (in Planung) | Uzavření proluky Sebnitz- Streckennetzplan (Auszug) 261 Linienbusse (D) sonstige mit Liniennummer (nicht mit Fahrplan in der BroschüreKirnitzschtalbahn enthal- | Tramvaj Křinickým údolímDolní Poustevna (plánováno) Sächsisch-Böhmische Schweiz 413 Linienbusse (CZ) mit Liniennummer | Linkový autobus (CZ) s číslemten) linky | Linkový autobus (D) ostatní s číslem linky (jízdní řád v této brožuře neuveden) Kirnitzschtalbahn | Tramvaj Křinickým údolím Sächsisch-Böhmische Schweiz 413 Linienbusse (CZ) mit Liniennummer | Linkový autobus (CZ) s číslem linky Elbe mit Fährstelle | Labe s přívozy Oldtimer Pendelbus (D/CZ) | Historický kyvadlový autobus (D/CZ) Elbe mit Fährstelle | Labe s přívozy Oldtimer Pendelbus (D/CZ) | Historický kyvadlový autobus (D/CZ) Elbe mit Anlegestelle Dampfschifffahrt/Wander-und Ausflugsschiffe Mapa dopravní sítě (Výběr) S-Bahn S1 (D) mit Bahnhof | Vlaky S1 (D) s nádražím Tok Labe se zastávkami lodí Elbe mit Anlegestelle Dampfschifffahrt/Wander-und Ausflugsschiffe Mapa dopravní sítě (Výběr) S-Bahn S1 (D) mit Bahnhof | Vlaky S1 (D) s nádražím Tok Labe se zastávkami lodí ZUG Zug (D) mit Liniennummer und Bahnhof | Vlak (D) ZUGs číslem linky a nádražím Personenaufzug Bad Schandau-Ostrau | Osobní výtah Bad Schandau-Ostrau SB71 Zug (D) mit Liniennummer und Bahnhof | Vlak (D) s číslem linky a nádražím Personenaufzug Bad Schandau-Ostrau | Osobní výtah Bad Schandau-Ostrau Českosaské Švýcarsko SB71 Českosaské Švýcarsko 5 G 650 Jahre Bad Gottleuba SandsteinKurier Juni/Juli 2013

Hotel und Restaurant 28. bis 30. Juni 2013: Stadtfest „650 Jahre Bad Gottleuba Markt 13, 01816 Bad Gottleuba Tel.: 035023 62257 [email protected] Festprogramm www.gasthof-hillig.de Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr • ideale Wandereinkehr • wochentags Tagesgerichte zu 5,50 € Freitag 28. Juni 2013 • Feierlichkeiten bis zu 100 Personen 18:30 Uhr: Markt - Festliche Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister Markt - Start der großen Fest-Tombola Hauptstraße - Schaustellerbetrieb und Gastronomie Hauptstraße 6 - Eröffnung der Fotoausstellung mit historischen Ansichten 19:00 Uhr: Markt - Bierkrugschieben 19:00 - 21:00 Uhr: Markt - Laternenbasteln Markt 2, Bad Gottleuba • Tel.: 035023 61040 19:00 - 02:00 Uhr: Markt - Tanz- und Unterhaltungsmusik mit me.ringo project info @annes-reisewelt.de • www.annes reisewelt.de ca. 21:00 Uhr: Markt - Fackel- und Lampionumzug durch die Innenstadt, mit Begleitung der Schalmei- enkapelle Bad Gottleuba e.V. ca. 22:00 Uhr: Feuerwerk PENSION & RESTAURANT "Am Goethepark“ Samstag 29. Juni 2013

Komfortzimmer & Appartements 10:00 / 11:00 Uhr: Führungen durch die Staumauer der Talsperre Gottleuba; gute Kondition erforderlich, Telefon, SAT-TV, teilweise Balkon wegen begrenzter Kapazität unbedingt Anmeldung nötig! ab 25,- € 12:00 Uhr: Markt - große Fest-Tombola Restaurant & Biergarten geöffnet: Hauptstraße - Schaustellerbetrieb und Gastronomie Mi. - Fr. ab 17.30 Uhr Hauptstraße 6 - Fotoausstellung mit vielen historischen Ansichten Sa. & So.ab 11.30 Uhr 13:00 Uhr: Markt - Einstimmung auf den Festumzug Mo & Di. Ruhetag 14:00 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Platzkonzert des „Spielmannzuges Radeberg e.V.“ 15:00 - 17 Uhr: Großer historischer Festumzug; Moderation auf den Bühnen am Markt und am Gesund- P. Wilpert • Badstraße 17, 01816 Bad Gottleuba • Tel.: 035023 69295 heitspark [email protected] • www.amgoethepark.de ca. 17:30 Uhr: Markt - musikalisches Ständchen der Umzugskapellen ca. 18:00 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Platzkonzert des Deutschen Meisters der Schalmeienklasse, der SchalmeienBigBand Ingersleben e.V. und der Schalmeienkapelle Bad Gottleuba e.V. 19:30 Uhr: Kirche - Kirchenkonzert mit Matthias Eisenberg (Orgel), Stephan Hönig (Horn) und Ge- Physiotherapie am Markt sangsensemble; mit Werken des Bad Gottleubaer Ehrenbürgers Camillo Schumann. 20:30 - 01:00 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Bühnenprogramm mit den Showbands „ABBA da capo“ und „Sound of Giants“, anschließend Discotanz Manuelle Therapie, Manuelle 20:30 Uhr: ABBA da capo - eine großartige Bühnenshow, Lymphdrainage, Krankengymnastik die Augen und Ohren betört und die Zu- für Erwachsene, Kinder und auf schauer mitnimmt in die bunte, prachtvolle und neurophysiologischer Grundlage, schillernde Welt der 70er und 80er Jahre - jene osteopatische Techniken, Zeit, in der die unvergesslichen Hits von ABBA entstanden. Musikalisch brilliert ABBA Gruppentherapien, Massagen, da capo mit den bekanntesten legendären Hits Wohlfühlangebote von zwei Jahrzehnten neu arrangiert und inter- pretiert. ABBA da capo verheißt Glitzer, Gla- mour und einen Hauch von Nostalgie und bril- Öffnungszeiten: liert durch musikalische Professionalität, sprit- Montag bis Donnerstag 8 bis 20 Uhr, Freitag 6 bis 12 Uhr zige Choreografien und aufwendige, glamouröse Kostüme im 70er-Jahre-Stil Physiotherapie am Markt Silke Thiele 22:30 Uhr: THE SOUND OF GIANTS „Klang der 01816 Bad Gottleuba, Hauptstraße 2 Giganten“ - eine unvergleichliche Bühnenshow Tel.: 035023 529696 Mal rockig, mal poppig, mit der gelungenen [email protected] Mischung aus den Charts der 70er, 80er und 90er Jahre überzeugen SOUND OF GIANTS mit hervorragend gelungenen variantenreichen Darbietungen im Gesang, Kostüm und Choreo Lederwaren graphie. Musikalisch brilliert die Band mit den bekanntesten legendären Hits von drei Sabine Förster Jahrzehnten neu arrangiert und interpretiert Hauptstr. 12, Bad Gottleuba Telefon: 035023 62360 • Deuter-Rucksäcke Sonntag 30. Juni 2013 • Schulranzen • Reisegepäck • Taschen aller Art Festtag 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Gottleuba HERMES - PAKET SHOP 10:00 Uhr: Markt - Festgottesdienst mit Fahnenweihe Geöffnet: Mo. bis Fr. 9 - 12.30 Uhr 11:00 Uhr: Markt - Gratulationen und Festansprachen & 14.30 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr Markt - Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr - große Fest-Tombola Hauptstraße - Schaustellerbetrieb und Gastronomie Hauptstraße 6 - Fotoausstellung mit vielen historischen Ansichten 11:30 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Livemusik zum Frühschoppen mit BLUE ALLEY, ein musika- Medizinische Rehabilitation lisches Trioprogramm, verblüffend vielseitig - handgemachte Musik mit viel Dixi und Oldtime Jazz • Klinik für Magen-Darm- und Stoff- 13:30 Uhr: Markt - „Großer Löschangriff“, Wettkampf der Feuerwehren wechselerkrankungen • Klinik für Orthopädie, Traumalogie 15:00 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Konzert zum Kaffee; Die Musikschule Fröhlich musiziert zu und Osteologie hausgebackenem Kuchen und Kaffee • Klinik für Herz-Kreislauferkrankungen 16:00 Uhr: Markt/Volksbankbühne - Siegerehrung und Abschlusskonzert mit der Schalmeienkapelle • Klinik für Psychosomatik Bad Gottleuba e.V. • Klinik für Kinder und Jugendliche Anmerkung: Der Festumzug wird von zwei Bühnen aus kommentiert, eine Bühne steht am Markt, eine • Klinik für Familien weitere am Eingang Gesundheitspark. Umzugsstrecke: Hellendorfer Straße (Schule) - Markt - Hauptstraße Hauptstr. 39 in 01816 Bad Gottleuba | Telefon: 0800/ 100 38 10 - Bahnhofstraße, Siedlungsweg - Querweg an Bauhof und Feuerwehrdepot - Pirnaer Straße - Hauptstraße - Fax: 03 50 23/ 64 66 10 | E-Mail: [email protected] | Markt. Unmittelbar nach Umzug Ständchen der Umzugskapellen und Platzkonzert der SchalmeienBigBand www.gesundheitspark-bad-gottleuba.de Ingersleben. Nach Umbau und Schaffung von vielen Sitzmöglichkeiten ab 20:30 Uhr Bühnenprogramm 6 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 650 Jahre Bad Gottleuba

Historisches Ereignis der Stadtgeschichte Müglitztalstraße 63, 01809 Tel.: 03529 51 2747 [email protected] www.sachse-dohna.de Sage von vierzehn Genießen Sie traditionelle regionale Backwaren, die in unserer Bäckerei weitestgehend ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Filiale EDEKA-Markt Die Rohstoffe für unsere Produkte beziehen wir vorzugsweise Pirnaer Straße 1 Nothelfern aus der Region. Roggenmehl und Vollkornmehl werden in der 01816 Bad Gottleuba historischen Schlossmühle Weesenstein gemahlen. Tel. 035023-51991 Wir haben überlegt, ob es Jan Hus in Konstanz maßgeblich Max Bähr Mühle Gottleuba sinnvoll ist, die Geschichte der beteiligt. Magister Jan Hus starb Jubilarin Bad Gottleuba in einer daraufhin am 6. Juli 1415 den Zeittafel aufzuzeigen, das sollte Märtyrertod durch Verbrennung Fast so alt wie die Stadt aber wohl den Geschichtsschrei- auf dem Konzil in Konstanz. Die Als die Max Bähr Mühle 1388 funktionstüchtige bern obliegen. Deshalb haben wir Hussiten nahmen grausame Rache erstmals urkundlich erwähnt wur- Getreide- und ein Ereignis herausgegriffen, dass im Sachsenland. Zugleich war das de, war das heutige Bad Gottleuba Sägemühle im noch heute im Gedächtnis vieler der Ursprung der Legende von gerade einmal 25 Jahre jung. Gottleubatal gilt, ist maßgeblich Gottleubaer präsent ist. den 14 Nothelfern, die in dem Man kann offenbar getrost davon den Urenkeln des einstigen Müh- Namen „14 Nothelferweg“ noch ausgehen, dass die Mühle zeitnah lenbesitzers Max Bähr, Herrn Mey Das Ereignis begann damit, dass heute lebendig ist. sie über die Berge heranzogen. mit Gottleuba entstanden ist. In und Nora Mäke nebst Familie zu am 20. Oktober 1423 die Hussiten den Jahren 1898 bis 1908 wurde verdanken. Sie rekonstruierten die Samstag 29. Juni 2013 in Gottleuba einfielen und bei die- So erzählte der Gottleubaer In dieser bedrängten Lage stieg die Getreide- und Sägemühle historische Technik und bauten die sem Feldzug auch das blühende Pfarrer Wagner 1840 die Sage von der Mut der hiesigen Einwohner, modernisiert und mit zeitgemäßer Mühle zum Museum aus. Dorf Erdmannsdorf, das ½ Std. den Vierzehn Nothelfern: und sie beschlossen, lieber umzu- Technik ausgerüstet. 1960 wurde südlich der Stadt liegt, völlig vom kommen, als zaghaft zu verderben aus wirtschaftlichen Gründen die Heute können Besucher bei Vor- Erdboden vertilgten. Ursache die- Geht man von Gottleuba aus und die Ihrigen und wohl ihre Brotbäcke- führungen das Rattern der Mahl- ses Überfalls war das Handeln des über den Kirchberg nach dem ganze Heimat verderben zu lassen. rei in der technik, das Rauschen der Trans- Kurfürst Friedrich des Streitbaren Augustusberg nach Hellendorf, so Mühle ein- missionen, Brechstühle, Walzen- und des Bischofs von Meißen. kommt man zum Augustusplatz, Schnell machten sich 14 Jüng- gestellt. stühle, Bürst- und Schälmaschinen Diese Herren waren an der Ver- genannt nach dem sächsischen linge auf und stellten sich den Das die erleben. Außerdem die Vorführung urteilung des Hussiten-Führers König Friedrich August I. Vom Hussiten in den Hohlwegen, die Mühle der Sägetechnik beim Schneiden Augustusplatz aus hat man von sie passieren mussten, mutig und heute als von Brettern und Balken. einigen Stellen aus eine weite und tapfer entgegen, um sie wenigs- die noch schöne Aussicht bis Dresden und tens so lange aufzuhalten, bis die einzige Übrigens ist heute auch Urlaub in weiter hinunter. Eine Strecke un- erwartete Hilfe angelangt sein zwei Ferienwohnungen im terhalb liegt der Platz, welcher der würde. Die 14 Nothelfer nahmen Gebäude unmittelbar neben Vierzehn Nothelfer heißt. ihre Stellung an einem für sie güns- der Mühle möglich. tigen Orte, kämpften standhaft Die Sage berichtet folgendes und erreichten ihren edlen Zweck. davon: Im Hussitenkrieg war Kontakt: Familie Mäke, Tal- eine Schar dieser wilden und Sie hielten die Hussiten durch straße 5, 01816 Bad Gottleu- zerstörungslustigen Krieger von mutigen Widerstand eine Zeitlang ba, Tel./Fax: 035023 69789 Böhmen her über Hellendorf im auf, und während dem zog das [email protected] Anzug. Der hiesige Rat sandte Hilfskorps in das Städtlein ein. www.baehr-muehle.de sogleich einen Boten nach Dohna, Die Hussiten mussten sich zurück- wo eine Abteilung sächsischer ziehen, und das Städtlein war ge- Badstraße 11a Truppen mit einem Obersten rettet. Aber kein einziger von den 01816 Bad Gottleuba stand, und bat um schleunige Hil- Jünglingen kehrte wieder heim. Tel.: 035023 51530 fe. Ehe aber diese anlangen konn- Sie blieben tot auf dem Kampf- [email protected] www.kurbad-badgottleuba.de te, hatte man die Hussiten zu er- platz und fanden als die wahren warten, ja, man erfuhr schon, dass Nothelfer einen ehrenvollen Tod. Physiotherapie im Kurbad Gesundheit Tanken, Erholen und Entspannen bei klassischer und alternativer Physiotherapie Angebote für Kurzkur-, Urlaubs- und Gesundheitswochen unter www.kurbad-badgottleuba.de

Sonntag 30. Juni 2013

[email protected] Wir Lebensmittel

Königsteiner Str. 60 Hauptstraße 21 Talstraße 1 Hauptstr. 53, 01816 Bad Gottleuba Rosenthal-Bielatal Bad Gottleuba Berggießhübel Mo. bis Fr. 7 bis 20 Uhr & Samstag 7 bis 20 Uhr Tel.: 035033 71408 Tel.: 035023 62340 Tel.: 035023 60840 Telefon: 035023 51331 | Fax: 035023 51377 Unsere Services für Sie: Präsentkörbe & Partyservice für große oder kleine Feste Gutscheine für jeden Anlass, Kommissionsware Sächsische Fleisch- und Wurstprodukte für Feierlichkeiten, DeutschlandCard“ 7 Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel SandsteinKurier Juni/Juli 2013

29. Juni 2013, 19:30 Uhr: St. Petri-Kirche Bad Gottleuba Konzert ehrt Camillo Schumann Anlässlich der 650-Jahrfeier wird Leipzig und Berlin. 1896 an die mermusik, Klavierwerke, Kanta- in der St. Petri-Kirche ein Konzert Stadtkirche St. Georg in Eisenach tenwerke mit Orgel oder Orchester in Gedenken an Camillo Schumann, und an die Wartburgkapelle be- und ein umfangreiches Orgelwerk. Ehrenbürger von Bad Gottleuba rufen, entwickelte er sein Talent stattfinden. Der „Großherzoglich und interpretierte unzählige Or- Nur wenige seiner Eigenkom- Sächsische Musicdirector und Ho- gelwerke namhafter Komponisten. positionen sind veröffentlicht forganist“ wohnte von 1914 bis 1946 Als Pianist, Organist und Leiter worden. Die durch Brahms und im Kurort. Erleben Sie eine Auswahl der Eisenacher Triovereinigung die spätromantische Liszt-Schule aus seinem Schaffen von mehr als war er ein anerkannter Interpret beeinflusste Tonsprache, die 300 Kompositionen. Es musizieren und Virtuose, besonders bei Auf- Virtuosität und ausgeprägte Melo- an der Jehmlich-Orgel Prof. Matthi- führungen seiner eigenen Werke. dienseligkeit entsprach nicht der as Eisenberg; Horn: Stephan Hönig; Für seine Verdienste wurde ihm Mode. Der zu Lebzeiten nie zur sowie ein Gesangsensemble. der Titel „Großherzoglich Säch- großer Geltung gekommene Kom- sischer Musicdirector und Ho- ponist übernahm in seiner Heimat Camillo Schumann wurde am forganist“ verliehen. 1914 zog er auch kirchenmusikalische Dienste. 10. März 1872 in Königstein in die nach Bad Gottleuba und widmete Erst nach seinem Tod erschienen Musikerfamilie Clemens Schumann sich vor allem seinem kompo- viele seiner Werke und bereichern geboren und erlernte in seiner frühen sitorischen Schaffen. Camillo heute die Kirchen- und Kammer- Kindheit mehrere Instrumente. Seine Schumanns Werk umfasst fast alle konzerte weit über seine Heimat Ausbildung erhielt er in Dresden, Musikgattungen, vor allem Kam- hinaus.

Täglich außer Mo. ab 14 Uhr geöffnet CAFÈ KaffeespezialitätenMüller und haus- gebackener Kuchen, Lassen Sie sich über- Eis aus eigener raschen von den Herstellung, mobi- Sommerkolektionen ler Eisverkauf auf Bestellung Hauptstr. 2 Sebastian-Kneipp-Str. 8 Kurort Berggießhübel 01819 Berggießhübel Tel.: 035023 69290 Tel.: 035023 60249 Fax: 035023 69879 www.cafe-müller.de

Café 1a im Kurort Berggießhübel Langsam breitet sich der Ge- einer Dresdner Eismanufaktur, Diese können sich in der kalten schmack von Erdbeeren im Mund Eierlikörtorte und andere selbst Jahreszeit obendrein an jedem 2. aus. Frische Früchte verleihen dem gebackene Kuchen in Kondito- Sonntag beim Brunch verwöhnen Eis dieses Aroma und es ist nur eine reiqualität oder von der Pirnaer lassen. Auf dem reichhaltigen von 16 Sorten, die das Café 1a sei- Bäckerei Walther, sowie kleine Buffet finden sie Spezialitäten wie nen Gästen serviert. Snacks wie Würzfleisch oder Soljanka. etwa: Fleisch- und Fischgerichte, verschiedene Salate, ein großes Seit einem Jahr lädt das sonnen- Pures Sommergefühl können die Frühstücksangebot und Desserts. gelbe Haus an der Berggießhübler Gäste auf 52 Plätzen im Vorgarten Hauptstraße zum Verweilen ein des Café 1a unter großen Sonnen- Gerne bewirtet das junge Team und hat sich in dieser Zeit bei den schirmen genießen und neuerdings vom Café 1a auch Gesellschaf- Berggießhüblern und ihren Gästen auch auf der Sonnenterrasse des ten, sei es zur Geburtstagsfeier zu einer gern besuchten Anlaufstelle Hauses. Sie bietet weitere 44 oder zum Klassentreffen. Ab 15 gemausert. Sie finden hier alles, was Sitzplätze. Auch im Winter muss Personen kann dazu ein Buffet ein Schlemmerherz begehrt: Crepés, keiner auf das Café 1a verzichten. bestellt werden. Waffeln, Softeis,16 Sorten Eis aus Im modern gestalteten Gastraum stehen Tische und Stühle für 52 Gä- ste bereit. Hauptstraße 1a, 01819 Berggießhübel Telefon: 035023 522385 Fax: 035023 522386 Mail: [email protected] www.cafe-1a.de oder bei Facebook Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 - 19.00 Uhr, Sa &So 10.00 - 19.00 Uhr

8 Kurort Berggießhübel Brauhaus 12. bis 14. Juli 2013: Kurort Berggießhübel lädt ein zum Weltenbummler Gasthaus & Pension Kurort Berggießhübel Hauptstraßenfest 2013 Sebastian-Kneipp-Str. 6 Tel: 035023 60999 Am 12. Juli 2013 ist es wieder soweit, der Kurort Berggießhü- Öffnungszeiten: bel feiert von Freitag bis Sonntag das traditionelle Hauptstraßen- Di. - Fr. 11.30 - 13.30 Uhr & fest. Geschäfte, Gastronomen, Vereine und viele Bürgerinnen ab 17 Uhr Sa., So. ab 11.30 Uhr und Bürger engagieren sich, um zünftige Feststimmung aufkom- • gutbürgerlich-sächsische Küche • Biere aus hauseigener Brauerei men zu lassen. Natürlich freuen sich alle Beteiligten auf viele • Feierlichkeiten aller Art bis 50 Personen • Freitags ab 19 Uhr Tanz Gäste aus Nah und Fern. Das Programm sagt aus, wann und wo wieder etwas los ist: Freitag, 12. Juli 2013 18:30 Uhr Skatturnier im „Sächsischen Haus“ & Mietwagen (2 Serien werden gespielt) Samstag, 13. Juli 2013 TAXI Ab 14 Uhr Ausschießen des „Hauptstraßenpokals“ Abraham für Erwachsene und Kinder im Festzelt 19 bis 21 Uhr Lampionbasteln am Festzelt, anschließend Lampionumzug 20:00 Uhr Eröffnung Sommernachtsball, mit der Gruppe „Paddy´s Bluesband“ im Ihr Taxi in der Region! Festzelt am Brauhaus Weltenbummler 01819 Alter weg 35a 22:30 Uhr Feuerwerk an der Gottleuba Tel.: 035023 62442 • Mobil: 0172 3536092 Mietwagen | Taxi | Kleinbusse |Krankenbeförderung | Rollstuhltr. Sonntag, 14. Juli 2013 Ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür der FFW Berg- gießhübel „135 Jahre Feuerwehr“ mit Geschenke Eck Feldküche und Getränkeausschank Confiserie, Spirituosen, 11:30 Uhr Frühschoppen zwischen Café Müller Wein & geschenkartikel und Brauhaus „Weltenbummler“ mit Hermes Paket- shop der Rainbow-Disco und DJ Gunnar 11:30 Uhr Eröffnung der „Berggießhübler Einkaufs- und Partymeile“ entlang der Hauptstraße. Alle Wir bieten: Glas, Volkskunst, Porzellan, Geschäfte haben geöffnet und sorgen mit kulinarischen Überraschungen für das Wohl Dekowaren, Confiserie, Geschenke für jeden der Gäste. Kinderbelustigung mit Luftrutsche, Hüpfburg, Sportmobil, Kinderflohmarkt Anlass, Tischkarten, Berggießhübler-Kräuter & 13:00 Uhr „Trommelsyndikat“ – Buschtrommler in Aktion Berggießhübler Praline! 13:30 Uhr Wildwasserrennen auf der Gottleuba - Verteidigung des Wanderpokals und Bewertung Hauptstraße 12, 01819 Berggießhübel der schnellsten und originellsten Boote. Anmeldung zum Rennen und Fahrerlager bei Tel./Fax: 035023 62370 • [email protected] Modetreff Wolf. Mitmachen ist alles, Teilnahme zählt! Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 12 Uhr geöffnet 16:00 Uhr Modenschau am Modetreff Wolf, Frisuren werden gestaltet vom Salon Profi-L 17:30 Uhr Disko auf Hellingers Tanzdiele am Brauhaus Weltenbummler mit Ehrung der Sieger vom Wildwasserrennen und Verabschiedung von unseren tschechischen Freunden Sächsisches Haus Parkhotel Berggießhübel Sebastian-Kneipp-Straße 11 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 630 [email protected] www.hotel-saechsisches-haus.de • Feiern Wir bieten in unserem Restaurant frische, • Tagen regionale Küche mit leichten Speisen • Heiraten und Salaten, Kuchen sowie Kaffee- und • Gruppenreisen Eis-Spezialitäten Foristikfachgeschäft Öffnungszeiten Restaurants: Mo. bis Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. & feiertags ab 11 Uhr Hauptstraße 4, 01819 Berggießhübel Telefon/Fax: 035023 69610

Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 9 - 12.30 Uhr & 13.30 bis 18 Uhr, Sa. 8 - 12Uhr Es gibt es eine neue Wander- broschüre für die Region Bad Gottleuba - Berggießhübel. Der Gaststätte & Pension „Wanderfreund“ beschreibt 20 Grüner Wald Wandervorschläge rund um den Ladenberg 13 Doppelkurort am Rande der Säch- Kurort Berggießhübel sischen Schweiz. Alle Routen Telefon: 035023 60186 sind detailliert beschrieben und [email protected] mit Kartenmaterial illustriert. Die www.gasthof-gruenerwald.de 48-seitige Broschüre ist in den Touristinformationen in beiden Gemütlicher Gasthof ca. 38 Plätze • überdachte Sommerterrasse Orten für 2,50 € zu haben. 30 Plätze • rustikaler Gewölbekeller für Feiern aller Art bis 25 Per- Gern wird diese Interessenten sonen • Gästezimmer • Saal für Familien- oder Firmenfeste, Tanz auch zugesandt. Bestellung unter Unsere Öffnungszeiten auf der Tenne 35-80 Pers. • Garten mit Grillmöglichkeit • Parkplatz Telefon 035023 52980 oder per im Hof • Unsere Küche bietet heimische Wild und Schlachtspeziali- Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr E-Mail: info@badgottleuba-berg- Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Mi. 8.00 - 13.00 Uhr täten, saisonale Gerichte von einfach rustikal bis raffiniert. giesshuebel.de 9 Diese Tour ist per Fahrrad oder BURGSTADT STOLPEN auch zu Fuß zu empfehlen. Die Fahrradfreunde können dazu die am Wochenende gestellten Fahr- radbusse zur Anreise nach Hinter- hermsdorf nutzen. Wir starten am Erbgericht in Hinterhermsdorf in Richtung Grenzübergang Zadny Burg Stolpen – Historisches Burghof-Fest am 13. und 14. Juli 2013 Doubice (Fahrradwegnummer VERANSTALTUNGEN 3031-3032) über den Ortsteil Neu- 13. Juli bis 25. August - täglich 10 bis 18 Uhr dorf hinunter bis zum Grenzüber- Stolpener Volk belagert die Burggang. Auf deutschem Gebiet um Burg Stolpen, Sonderausstellung Kornhaus Hinterhermsdorf finden wir kleine Das 1. Sommer-Ferienwochenende in Sachsen steht gelbe Schilder auf den Wegwei- Einhart Grotegut „Ge - Schichtungen“ wieder ganz im Zeichen eines großen Historienspek- Assemblagen, Collagen, Zeichnungen sern mit den Fahrradwegenum- takels. Es geht zurück auf ein Ereignis der Stolpener mern der tschechischen Radwege. Geschichte. Während des Dreißigjährigen Krieges 23. Juli - 17 Uhr und 21 Uhr Ein Lückenschluss, der sehr lo- belagerten 1632 feindliche kaiserlich-kroatische Trup- bend bei deutschen aber auch bei Stadtmuseum Stolpen pen Stolpen. Die Bevölkerung zog sich auf die Burg den tschechischen Radfreunden zurück, verteidigte sie heldenhaft und feierte einen be- erwähnt wird. Kinosommer eindruckenden Sieg über die Eindringlinge. Trotzdem Überraschungsfilm für die Familie und Abendfilm herrschte damals in der eingeschlossenen Festungsan- im besonderen Ambiente Am Grenzübergang angekom- Eintritt frei! men begeben wir uns flussauf- wärts in Richtung Khaa. Der Fluss 23. Juli - 19 Uhr Kirnitzsch heißt im tschechischen Krinitzsch und dem folgen wir Hotel Goldner Löwe, Festsaal lage nicht nur eitel Sonnenschein. Kleinere Schar- bis zum nächsten Abzweig. Un- Nachsitzen! mützel, Diebstähle oder andere Missetaten waren an terwegs erblicken wir links auf Ein Kabarett - Best Of mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann der Tagesordnung. Delinquenten wurden rücksichts- deutscher Seite die letzten Häuser Karten: 035973 / 6498108 www.loewe-stolpen.de los bestraft. Anketten am Pranger oder Tauchen im im sogenannten Loch. Rechts Folterkäfig in der übelriechenden Zisterne gehörten von uns kann man noch Reste der 24. Juli - 18:30 Uhr zu den häufigsten angewandten Strafmaßnahmen. einstigen Siedlung Hinter Daubitz erkennen. Diese Siedlung wurde Hotel Goldner Löwe Die rauen Sitten dieser Zeit werden augenzwin- kurz nach dem 2. Weltkrieg von Kulinarische Basalttour kernd und mit viel Gaudi dem begeisterten Publi- den Tschechen abgerissen. Eine besondere Stadtführung, an jeder Station gibt es einen kum in allen Burghöfen ausgelassen zelebriert. Der Gang des exklusiven Menüs Gast erhält ebenso Einblicke in das komplizierte Nun gelangen wir auf den Fahr- Karten: 035973 / 6498108 www.loewe-stolpen.de aber auch ganz normale Lagerleben in dieser Zeit. radweg 3032 oder wir folgen Wäschewaschen, Brotbacken oder Kochen am of- dem blauen Strich rechtshaltend 25. Juli - 19 Uhr fenen Feuer gehörten zu den wichtigen Alltagsauf- immer an der Krinitzsch entlang Burghotel Stolpen gaben. Zu einer der besonderen Attraktionen zählt flussaufwärts. Für Fußgänger ist die Förderung des lebensnotwendigen Wassers aus Fein Rosmarin & Nägelein dem tiefsten natursteinbelassenen Basaltbrunnen Aus der geheimnisvollen Küche der Kurfürstin Anna von Sachsen der Erde. Für eine Erfrischung im Umkreis des Karten: 035973 / 29900 www.burghotel-stolpen.de Brunnens kann durchaus gesorgt werden. Von einer 26. Juli - 21:21 Uhr Verkostung wird abgeraten. Marktplatz Gestaltet wird das Spektakel von der Stadtwa- che Stolpen, dem Traditions- und Schützenverein Führung mit dem Stadtwächter Fischbach und dem „Budissiner Marktgesinde“. An „Hört ihr Leut´ und lasst Euch sagen ...“ beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: 7 € Erwach- Historische Kostümführung sene, 5 € 1. Kind, weitere Kinder frei. Ohne Voranmeldung! Preis 5,00 € pro Person 27. Juli - 19 Uhr Kultursommer – Olaf Berger live am 27. Juli Landhotel Helmsdorf Vom 22. bis zum 27. Juli 2013 Gaumenfreude ein und berichtet fentlichen Lebens läuten wortreich findet in Stolpen der Kultur- dabei aus ihrem Leben (25.7.,19 den diesjährigen Kultursommer Olaf Berger ein (22.7., 15 Uhr, Innenhof Stadt- „Träume des deutschen Schlagers“ - Seit über 25 Jahren gehört sommer statt. Täglich werden Uhr, Burghotel Stolpen). Ein kulturelle Höhepunkte geboten. großes Grillbuffet lädt am 26.7. museum). Höhepunkt des Kultur- Olaf Berger zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schlager- Für jeden Geschmack ist etwas im Innenhof des Goldnen Löwen sommers ist eine Veranstaltung sängern Deutschlands. dabei! Apropos Geschmack – zur Stärkung ein, wenn es heißt: mit Olaf Berger (27.7., 19 Uhr, Karten: Tourist - Information Stolpen Tel. 035973 / 27313 Feinschmecker kommen gleich Grillen bis der Stadtwächter ruft! Landhotel Wesenitz). Der Kino- 31. August - 20 Uhr dreimal auf ihre Kosten: Bei sommer im Innenhof des Stadt- der Kulinarischen Basalttour Die Lachmuskeln lassen sich bei museums (23.7., 17 Uhr u. 21 Burg Stolpen, Kleines Burgtheater (24.7., 18.30 Uhr, Goldner Löwe) einem Kabarett-Best-of mit Tho- Uhr) sowie eine Führung auf der Sabine Ebert „1813 - Kriegsfeuer führt die Schankmagd durch die mas Schuch und Jörg Lehmann Burg Stolpen mit dem Major von Die Autorin mit Ihrem Historien - Bestseller Burgstadt Stolpen. Beim zwei- trainieren (23.7., 19 Uhr, Goldner Wehlen (24.7., 16.30 Uhr, Burg im Jubiläumsjahr am geschichtsträchtigen Ort ten kulinarischen Highlight des Löwe). Gräfin Cosel, Reichsgraf Stolpen) runden das Programm ab. Karten: 035973 / 23410 Stolpener Kultursommers lädt Flemming, die Basaltkönigin und Infos und Karten: Stolpen-Infor- Kurfürstin Anna zur genüsslichen weitere Persönlichkeiten des öf- mation, Tel.: 035973 27313

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

10 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Unterwegs in Hinterhermsdorf

Mit Fahrrad und zu Fuß ins böhmischen Kirnitzschtal Fuß 4 km + Fahrrad 12 km Dauer: Fuß bis 6 Stunden, Fahrrad bis zu 4 Stunden Von Hinterhermsdorf Literatur: ,,Der Wanderführer ins Böhmische Nordböhmen“zu empfehlen Blick in die Speisekarte: • Wiesenkräuter-Kalbsrücken- Diese Tour ist per Fahrrad oder dieser nun folgende Wegabschnitt Jetzt Achtung! Genau hinter steak auf gedämpften Ge- BURGSTADT STOLPEN auch zu Fuß zu empfehlen. Die auf Asphalt etwas unangenehm. dieser Tafel geht unser Weg zwi- müse mit Majoranbällchen Fahrradfreunde können dazu die Außerdem sollte man bei dieser schen Gartenzäunen hindurch an • Wildschweinpfeffer mit Pilz- am Wochenende gestellten Fahr- Tour gut zu Fuß unterwegs sein. einem alten Friedhof vorbei hinein semmelknödeln und glasier- radbusse zur Anreise nach Hinter- Von Hinterhermsdorf bis zum er- in die Wälder. Der nun folgende ten Frauenmantelschalotten hermsdorf nutzen. Wir starten am sten Zwischenstopp sind es schon Wegeabschnitt ist typisch für das Hinteres Räumicht 18, 01855 Saupsdorf • Spaghetti mit Brennnessel- Erbgericht in Hinterhermsdorf in sechs Kilometer und immer auf Elbsandsteingebirge. Über die so- Tel.: 035974 5250 Fax: 035974 52525 Vogelmierespinat Richtung Grenzübergang Zadny breitem Wege. genannte Terrasse steigen wir über [email protected] • Löwenzahn-Gänseblümchen- Doubice (Fahrradwegnummer steile Stufen unterlaufen dabei www.kraeuterbaude-am-wald.de suppe 3031-3032) über den Ortsteil Neu- Nach einer Weile gelangen wir das Himmelstor, ein mit Geländer dorf hinunter bis zum Grenzüber- zur Touristenbrücke, (Touristiki gesichertes Felsband ins Tal, um www.wanderstuebel.de gang. Auf deutschem Gebiet um Most). Hier lädt eine kleine Hütte auf der Gegenseite direkt wieder Hinterhermsdorf finden wir kleine zu einer ersten Rast ein. Nun sind steil hinauf zu den Aussichten der gelbe Schilder auf den Wegwei- es noch knapp zwei Kilometer bis Brüdersteine zu gelangen. Schandauer Str. sern mit den Fahrradwegenum- zum ersten Ziel unserer Tour, dem Gaststätte & Pension 64 01855 mern der tschechischen Radwege. Weinkeller und der Feengrotte. Immer der gelben Markierung Hinter- Ein Lückenschluss, der sehr lo- Beim Besuch sollte man unbe- folgend steigen wir ab durch den 23. Juni ab 10 Uhr Frühschop- hermsdorf bend bei deutschen aber auch bei dingt eine Taschenlampe dabei Schlossgrund und steigen auf zur pen zum 20. Jubiläum den tschechischen Radfreunden haben. Infotafeln am Wegesrand Burg Khaa. Hier erläutern Info- Wir laden Sie ein: Tel.: 035974 erwähnt wird. weisen uns den Weg dorthin. tafeln alles über die Geschichte - g e m ü t l i c h e s Q u a r ti e r m i t 50570 Hier lassen wir unsere Fahrräder dieser Anlage. Nach einer ver- familiären Charakter Am Grenzübergang angekom- zurück, möglichst an einem geeig- dienten Pause geht es weiter über - komfortable Zimmer buchung@wander men begeben wir uns flussauf- neten Baum anschließen und keine einen kleinen Grad und bald er- - sächsische Hausmannskost stuebel.de wärts in Richtung Khaa. Der Fluss losen Sachen liegen lassen! reichen wir eine schöne Aussicht Kirnitzsch heißt im tschechischen mit Blick in das Khaatal. Beim Öffnungszeiten: Krinitzsch und dem folgen wir Wir gehen jetzt zu Fuß weiter genauen hinhören hört man auch täglich ab 10 Uhr bis zum nächsten Abzweig. Un- flussaufwärts, nach 10 Minuten das Rauschen der Krinitzsch. terwegs erblicken wir links auf erreichen wir Kyjov. Der Name deutscher Seite die letzten Häuser stammt aus dem Bergbau und be- Der folgende Wegeabschnitt im sogenannten Loch. Rechts deutet so viel wie Werkzeuglager sollte mit Vorsicht angegangen von uns kann man noch Reste der über dem Schacht. Hier kommen werden. Über eine enge Stiege Gaststätte einstigen Siedlung Hinter Daubitz wir an einer Gaststätte vorbei geht es weiter über Leitern und erkennen. Diese Siedlung wurde und gönnen uns eine Pause bei Stufen ins Tal. Wir halten uns kurz nach dem 2. Weltkrieg von böhmischen Bier und Gulasch mit rechts und kommen genau an un- den Tschechen abgerissen. Knödeln. Nach dieser Stärkung seren Fahrrädern im Khaatal an. Buchenparkhalle gehen wir rechts hinter dem Gast- Der Heimweg ist kein Problem, Hinterhermsdorf Nun gelangen wir auf den Fahr- haus auf der Hauptstraße den Berg einfach dem Wasser der Kri- Ausgangspunkt für Wande- radweg 3032 oder wir folgen hoch und halten uns oben in Rich- nitzsch folgen. rungen zur oberen Schleuße dem blauen Strich rechtshaltend tung gelber Markierung an der 3 Kilometer bis zur tsche- immer an der Krinitzsch entlang alten Schule vorbei wieder rechts Nationalparkführer schichen Grenze flussaufwärts. Für Fußgänger ist bis zur Info Tafel über Kyjov. Heiko Hesse Gemütliche Baudenabende Famielien- u. Betriebsfeiern Organisierte Kutschfahrten Buchenparkhalle - Buchenstraße 11 01855 Hinterhermsdof Tel: 035974/55763 Fax: 035974/83819 www.buchenparkhalle.com

Kutsch- & Kremserfahrten

Schandauer Straße 74, 01855 Hinterhermsdorf Tel.: 035974 50066 Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf [email protected] • www.gasthof-zur-hoffnung.de Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de Zur Zeit bieten wir verschiedene 5 Doppelzimmer und 2 Dreibett- Spargelgerichte an. Ab Juni sind zimmer. Parkplätze befinden sich auch wieder fangfrische Forellen im unmittelbar am Haus. Angebot, anschliesend im Frühsom- mer ist Pfifferlingzeit mit frischen Hinterhermsdorf als höchstgele- Pfifferling-Gerichten. gene Sommerfrische der Säch- Unser Haus bietet Platz für 35 sischen Schweiz erreicht man Gäste. Für die Planung Ihrer Feier, über Sebnitz oder von Bad Schan- Unsere Kremserfahrten bieten Ihnen das Erlebnis, die Hintere Sächsische Schweiz zu entdecken. Wir über- rufen Sie uns bitte an. dau aus durch das Kirnitzschtal. nehmen die komplette Ausgestaltung einer Tagesfahrt vom Mittag bis zum Abendbrot, Picknick mit einge- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Mon- Attraktion ist die Kahnpartie schlossen. Kremserfahrten sind bei uns nach Voranmeldung für bis zu 100 Personen gleichzeitig möglich. tag, Dienstag Ruhetag durch die wildromantische Kir- Im Juni an den Wochenenden sowie im Juli und August täglich ab 10:30 Uhr können Sie ohne Anmeldung (außer Gruppen) unseren Kremser-Pendelverkehr vom Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse nutzen. Unser kleines gemütliches Haus bie- nitzschklamm. Viele Wanderwege tet für Feriengäste 2 Einzelzimmer, laden zu aktiver Erholung ein. 11 Angebote SandsteinKurier Juni/Juli 2013

Schräger s Gasthaus Dekorative „Wachs- Pension Ideen“ für jeden • Historisches Gasthaus mit 60 Plätzen Anlass selbst gefertigt • Biergarten mit Blick zur Festung Königstein • Separater Raum für Reisegegruppen, Unseren Enkeln ein tolles Ferienerlebnis rem Team kann man seiner eigenen Fantasie Familienfeiern oder Gesellschaften bieten, dieser Gedanke führte uns in die freien Lauf lassen oder eine der Bastelvor- Krietzschwitzer Kerzenträume. Wussten wir lagen nutzen. Nur Eins mussten wir ganz • Partyservice doch, dass man dort selbst Kerzen ziehen schnell lernen: Man kann Kerzen ziehen wie • Direkt am Maler- kann und nebenbei auch noch gastrono- man es will, aber bei der Wachs-Farb-Wahl misch bewirtet wird. niemals vom dunklen ins hellere Wachs Kirchgasse 1 weg gelegen wechseln, das verdirbt die Farbe und 01824 Königstein • Ideal vom Elberad- Doch, was wir dann das teure Wachs taugt nur noch für Tel.: 035021 68352 weg zu erreichen erlebten, war viel viel Haushaltkerzen. mehr! Kerzenziehen, ja, [email protected] www.schraegers-gasthaus.de das stimmt. Aber in welchen Jedenfalls versuchten sich unsere vielfältigen Farben und For- Enkel zeitgemäß an farbigen Neue Schänke *** men, sozusagen für jeden be- Ostereierkerzen und ihre liebigen Anlass Weihnachten, Mama an einer Obstschale. HOTEL & RESTAURANT Ostern, Geburtstage, Hoch- Wir hatten längst auch Spaß zeit, Party, einfach toll. an der Kerzenzieherei gefun- Minigolf am Königstein den, so dass es passieren wird, Enrico Fritsch Darüber hinaus begeistern dass die nächsten Geschenke die vielen Dekorationsideen für Freunde in Krietzschwitzer Am Königstein 3 aus verschiedenfarbigen Wachsen, von der Kerzenträumen entstehen. 01824 Königstein Obstschale über die originelle Tischdeko bis Übrigens, bezahlt wird zum Schluss das Tel.: 035021 99960, 0174 3057377 hin zum wächsernen Herz für die Liebste Wachsgewicht und evtl. Zubehör. [email protected] oder den Liebsten. Das ist doch alles nicht www.neue-schaenke.de so einfach herzustellen? Das stimmt, aber Kontakt: Krietzschwitz 4, 01796 Pirna, nach der fachkundigen Anleitung durch Tel.: 03501 710370, info@krietzschwitzer- Minigolf: 18-Loch- Kerzenträume-Chefin Silke Richter und ih- kerzentraeume.de Freizeitanlage mit Kunst- rasenbahnen Party & Kindergeburtstag bis 25 Personen Grillen auf unserer Terrasse mit Blick zur Festung Königstein Täglich ab 10Uhr geöffnet Neue Schänke: Familienfeiern Bewirtung bis 80 Personen Wissenswertes über Königstein Sächsische Küche, Meißner Weine Stadt mit böhmischen Wurzeln

Königstein wurde 1379 erstmals urkund- Ebenheit lich erwähnt. Der Ort im Herzen der Säch- Ebenheit, ein Waldhufendorf, liegt auf sischen Schweiz trägt seinen Namen von 246 m ü. NN auf der gegenüberliegenden der den böhmischen Königen gehörigen Elbseite auf einer ebenso bezeichneten geo- Burg (1241 „in lapide regis“ - auf dem Stein morphologischen Flächeneinheit unterhalb des Königs), die von hier aus das Elbtal des Liliensteins. Bereits 1489 erwähnt, Gohrischer Straße 2 Öffentliche Salzgrotte täglich von 7-23 Uhr. oberhalb Pirnas kontrollierten. waren die ehemaligen Siedler vermutlich 01824 Königstein / Sachsen Beginn zu jeder vollen Stunde. Dauer : 45 Minu- der Fron unterworfene Bauern der ehemals Tel.: 035021 68243 ten. Familien mit kleinen Kindern: tägl. 16 Uhr Das Wappen zeigt einen aufrecht auf der Anhöhe angesiedelten Burg. Heute Fax: 035021 66214 und nach Absprache. Bis zu 8 Personen. Preis pro gehenden doppelt geschwänzten böh- noch vorhanden sind zwei Wohn-Stall- [email protected] Erw. 6 €, Kinder 7-12 Jahre 3 €. Anmeldung (auch mischen Löwen. Es erinnert an Behausungen aus den Jahren www.lindenhof-koenigstein.de kurzfristig möglich) unter der Telefonnummer die böhmische Geschichte 1747 und 1824, wie noch an der Rezeption 035021 68243. Königsteins, das erst 1404 in Gasträume für Familienfeiern, Tagungen Zutritt in ganz normaler Kleidung und eigenen den Eingangssteinen zu er- und Reisegruppen bis 80 Personen Schuhen. die Hand der Wettiner kennen ist. gelangte. Halbestadt Die aus dem 15. Halbestadt, eben- Jahrhundert stammen- falls rechtselbisch de Marienkirche wurde gelegen, entstand im nach Bränden und Verfall 15. Jahrhundert um ein mehrfach wieder dem Königsteiner aufgebaut, zuletzt Kloster zugehöriges 1823. Ihr Äußeres Vorwerk. Hier, am ist vom Barock ge- sogenannten Napole- prägt, während im Innern onsteig zum Elemente des Klassizismus aus den Befreiungskriegen, überwiegen. findet sich noch ein für die Region typisches Umgebindehaus. Nach der sächsischen Gemeinde- Die Stadt Königstein hatte das umlie- ordnung besteht Königstein nur aus den gende fruchtbare Gelände per Kauf 1550 in Ortsteilen Königstein, Pfaffendorf und Leu- ihren Besitz gebracht. Im Zuge der Elbregu- poldishain. Ebenheit, Halbestadt und Hütten lierungen 1864 bis 1865 entstand ein kleiner Sie möchten im SandsteinKurier werben? sind formell keine Ortsteile, sie werden aber Flusshafen. Die früher den Bewohnern vom Tel.: 035023 60650 einer gewissen Abgrenzung wegen, auf- sächsischen Kurfürsten gewährte Elbüber- grund ihrer von Königstein deutlich räum- fahrt mit der Gierfähre, welche seit 1993 [email protected] • www.sandsteinkurier.de lich getrennten Lage sowie ihrer Historie als durch eine motorisierte Fähre ersetzt wurde, Ortsteile bezeichnet. ist jedoch immer noch möglich. 12 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Unterwegs in und um Kurort Gohrisch

Wir bieten Ihnen Haus- Jagdstübel mannskost und Wild- Gaststätte spezialitäten. Gern richten wir auch Ihre Feiern aus. Öffnungszeiten: rem Team kann man seiner eigenen Fantasie Mi. - Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. & freien Lauf lassen oder eine der Bastelvor- Feiertage ab 11.30 Uhr • Bestel- lagen nutzen. Nur Eins mussten wir ganz lungen nehmen wir gern auch schnell lernen: Man kann Kerzen ziehen wie außerhalb der genannten Öff- man es will, aber bei der Wachs-Farb-Wahl nungszeiten entgegen. niemals vom dunklen ins hellere Wachs wechseln, das verdirbt die Farbe und Cunnersdorf Nr. 51, 01824 Cunnersdorf • Tel.: 035021 68730 das teure Wachs taugt nur noch für Haushaltkerzen. Landgasthof & Hotel Jedenfalls versuchten sich unsere Zum Erbgericht Enkel zeitgemäß an farbigen Wir verwöhnen unsere Gäste mit Ostereierkerzen und ihre bodenständigen Gerichten und Wandertipp Papststein und Gohrisch (Stein) Mama an einer Obstschale. gepflegten Getränken Wir hatten längst auch Spaß Restaurant 60 Pl., Biergarten 50 Pl., an der Kerzenzieherei gefun- Ratsstube 40 Pl., Gerichtsklause den, so dass es passieren wird, 35 Pl. & Jagdzimmer 20 Plätze Im Reich der Steine dass die nächsten Geschenke Schnupperangebot für Biker unter www... für Freunde in Krietzschwitzer Der Kurort Gohrisch mit den und steigende Höhenmeter zu der uns nach rechts auf den Papst- Kerzenträumen entstehen. Cunnersdorfer Str. 30, Gohrisch OT Cunnersdorf Ortsteilen Cunnersdorf, Kleinhen- überwinden. stein (452m ü. NN) führt. Auf die- Übrigens, bezahlt wird zum Schluss das nersdorf und Papstdorf befindet sem Tafelberg erwarten uns von Wachsgewicht und evtl. Zubehör. Tel.: 035021 9910 [email protected] • www.landhotel-erbgericht.de sich im linkselbischen Gebiet der Gestartet wird auf der Straße verschiedenen Aussichten fantas- Sächsischen Schweiz zwischen vor der Gemeindeverwaltung in tische Ausblicke weit hinein ins Kontakt: Krietzschwitz 4, 01796 Pirna, Königstein und Bad Schandau. Gohrisch, der wir in Richtung Bad Elbsandsteingebirge. Eine Gast- Tel.: 03501 710370, info@krietzschwitzer- Die Landschaft rund um die Schandau folgen. Am Orts- stätte lädt zur Rast bei Getränken kerzentraeume.de Landhotel Deutsches Haus beschaulichen Orte wird durch ausgang verlassen wir und rustikalen Speisen ein. sieben Tafelberge geprägt, die sich die Straße 01824 Gohrisch OT Cunnersdorf, Cunnersdorfer Str. 20 Tel.: 035021 904800 Fax: 035021 67684 allesamt auf Gemeindeterritorium nach Wir verlassen den [email protected] www.hotel-deutscheshaus.de befinden. Zu ihnen zählen der rechts Tafelberg über den Papststein, der Gohrisch (Stein) und wan- Westabstieg, der zum • Gaststätte mit reg. Küche und der Kleinhennersdorfer Stein. dern auf Parkplatz am Papststein • 2 Gesellschaftszimmer Jeweils zu ihren Füßen findet man der „Alten führt. Hier kreuzen wir 20/34 Pl. für Feiern aller Art die gleichnamigen Ortsteile. Jäke“ weiter. die Fahrstraße und wandern • Öffnungszeiten: Wochen- Bereits nach vorbei am Specksteinstollen tags ab 17 Uhr; Sa., So. & Die Region ist mit anderen 200 Metern und Basaltsteinbruch Richtung feiertags ab 11 Uhr, außer- Worten ein ideales Wandergebiet. biegen wir in Gohrisch (Stein). Die halb dieser Zeiten öffnen Eine der interessantesten Touren den „Suppels- drei Aufstiege zum wir gern auf Bestellung ist zweifellos die Wanderung, die grund“ ab. Den Gohrisch sind mit • 28 Gästezimmer die unmittelbar benachbarten Ta- Grund wandern Stahl- bzw. Holzlei- • Angebote unter www ... felberge Papststein und Gohrisch wir aufwärts bis tern versehen und (Stein) miteinander verbindet. Der auf den Sattel daher z.B. für größere mittelschwere Weg über sechs zwischen Kleinhen- Hunde ungeeignet. Kilometer ist in reichlich zwei nersdorfer Stein und Trittsicherheit ist auch auf dem 40 Jahre Raumerweiterungshalle Stunden zu bewältigen. Allerdings Papststein. Hier treffen recht zerklüfteten Plateau (448m gilt es dabei knapp 300 fallende wir auf den Malerweg, ü. NN) erforderlich. Weite Aus- Ost Produkte sichten bieten sich an der Schutz- im Angebot 20 Jahre hütte (Foto oben) und an der Wet- Einkaufscenter Frenzel terfahne. Für den Rückweg kann man den Westabstieg oder die Fal- kenschlucht wählen. Letzterer ist Neue Hauptstraße 110b, Kurort Gohrisch allerdings recht schwierig, nicht Tel.: 035021 68230 unbedingt etwas für ungeübte Öffnungszeiten: Wanderer. Beide Wege vereinen Montag bis Freitag 8 - 13 Uhr u. 15 - 18 Uhr sich am Fuße des Gohrischs. Von Sonnabend von 8 bis 12 Uhr hier aus geht es die Fußhalde ab- wärts bis zum Muselweg. Diesem folgen wir (gelber Strich) zurück nach Kurort Gohrisch.

Bäckerei & Eiscafe Weitere Wandertipps, z.B. die eher gemütliche Tour um die Fol- Neue Hauptstraße 112 genfelder finden Sie in der Bro- 01824 Kurort Gohrisch schüre „Gästeinformationen“ des Tel.: 035021 68288 Kurortes Gohrisch, erhältlich in der Touristinformation im Rathaus an der Hauptstraße. Als Betrieb, der seit Berggaststätte 30 Jahren in Famili- Fels Papststein enbesitz ist, setzen PAPSTSTEIN 452 m Kurort Gohrisch wir auf handwerk- Tags Ausflugslokal | Abends Restaurant Tel.: 035021 60956 liche Traditionen und Qualität

Öffnungszeiten: Bis August täglich von 11 Bäckerei & Cafe bis 22 Uhr geöffnet. Mo. von 7 - 10 Uhr Bestellung für Gruppen ab Di. bis Fr. von 7 - 18 Uhr Cafe & Straßenverkauf 20 Personen auch außer- Samstag 6.30 - 10 Uhr Sa. & So. 14 - 17.30 Uhr halb der Öffnungszeiten

13 Unterwegs in und um Kurort Gohrisch SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Gaststätte & Pension Annas Hof Neue Hauptstraße 118 Immer wieder donnerstags, 16:30 Uhr: Geführte Wanderung durch den Kurort Gohrisch 01824 Kurort Gohrisch Tel.: 035021 68781 [email protected] Unsere Heimat etwas näher bringen www.annas-hof.de Jeden Donnerstag von Mai bis weitergegeben wird“, erzählt Oktober treffen sich 16:30 Uhr in- Herr Schneider zum Sinn seiner teressierte Urlauber und Gäste der Führungen. Region vor der Touristinformation an der Hauptstraße im Kurort Immer mehr „Fremde“, also Annas Hof ist die älteste „Sommerfrische“ in Gohrisch • Unsere Gasttätte bietet frisch zubereitete Speisen Gohrisch. Hier beginnt dann eine die Urlauber und Gäste des aus regionalen und saisonalen Produkten • Terrasse und Biergarten laden zum Verweilen ein • Pension mit knapp zweistündige Ortsführung, Ortes interessieren sich für die 15 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer • Lunchpakete für Wanderungen • Parkmöglichkeiten am Haus bei der die Teilnehmer von Herrn Region, in der sie gerade ihren Unser Angebot: Zum Beispiel 7 Übernachtungen zu 287,- € pro Person im Doppelzimmer mit reichhal- Schneider viel Interessantes er- Urlaub verbringen. Für sie bietet tigem Frühstücksbüfett, 7x Halbpension a la carte zwischen 12 und 20 Uhr, Saunabesuch in unserer Pensi- fahren. die Touristinformation deshalb on Waldidylle, Transfer bei An- und Abreise Bahnhof Bad Schandau regelmäßig diesen Ortsrundgang „Jeder Ort hat seine Geschichte, durch den Kurort Gohrisch an. diese muss nicht immer spektaku- lär sein. Für die Einwohner sind Der Ort hat viel zu erzählen, www.gohrischer-hofladen.de Gohrischer Hofladen häufig auch die kleineren Anlässe lockte er doch bereits Mitte des und Begebenheiten wichtig, die 19. Jahrhunderts als Sachsens Neue Hauptstrasse 109, Gohrisch sich oft für das ganze Leben in erster Luftkurort betuchte Städter T.: 01577 9093173 ihrem Gedächtnis einprägen. in die Sommerfrische. Während Geöffnet: Dies summiert sich im Lauf der des Rundganges erfährt man zum Mo. bis So. Zeit und ergibt das Heimatge- Beispiel, dass der Fremdenver- 14 - 18 Uhr fühl sowie die Verwurzelung mit kehr einst in Gohrisch geboren der Landschaft in der man zu wurde. Oft staunen die Teilneh- Hause ist. Wichtig ist, dass dies mer auch über die Hintergründe, an nachfolgende Generationen die den Grundstein dafür legten,

Unser Angebot: Keramikblüten, Elbwürmer u.v.m für Haus und Garten

Neueröffnung unseres Hofcafés ab Ende Juni mit kleinen Speisen, auch Verkauf regionaler Produkte: Käse, Wurst, Obst, Gemüse, Weine, Schnäpse, Bier und Säfte Herzlich willkommen im gemütlichen rustikalen Ambiente unseres Bauern-Ferienhofes Franke

Waldbad Cunnersdorf 01824 Cunnersdorf Tel.: 035021 68953 Liegewiese, Rutsche, Kinder- spielplatz, Gastronomie Öffnungszeiten: Juni, Juli, August von 9 bis 20 Uhr September: 10 bis 18 Uhr

Wissenswertes über Gohrisch und Ortsteile Cunnersdorf erstmals urkundlich als Wynde- Cunnersdorf wurde 1379 als sche Heynersdorf erwähnt. Mit Kunradsdorf erstmalig urkund- Beginn des Fremdenverkehrs lich erwähnt. Im Ort gibt es entwickelte sich der Ort zu einer eine gut erhaltene historische Sommerfrische für Stadtbewoh- Restaurant „Lilienstein“ Bausubstanz. Dazu zählen Drei- ner. Die zum Ort gehörende seitenhöfe mit Sandstein- bzw. Mühle am Bornquell der Lie- Kurort Gohrisch Umgebindeunterbau und Fach- then, die Liethenmühle wurde werkobergeschoss und der 1600 1571 errichtet und war bis 1901 errichtete Forsthof. Cunnersdorf Mahlmühle. Heute beherbergt Restaurant Lilienstein ist von ausgedehnten Wäldern sie eine beliebte Gastwirtschaft. Königsteiner Str. 14 umgeben. Besonderes Ausflugsziel sind die 01824 Gohrisch Höhlen am Kleinhennersdorfer Tel.: 035021 7660 Kleinhennersdorf Stein. [email protected] Der Ort liegt auf einer Hoch- [email protected] fläche mit Rundblick über die Kurort Gohrisch Öffnungszeiten: Die. - Sa. Sächsisch-Böhmische Schweiz. Der Ort war über Jahrhunderte ab 16 Uhr, So. ab 12 Uhr Kleinhennersdorf wurde 1439 hinweg ein unbedeutendes Bau- 14 Unterwegs in und um Kurort Gohrisch SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Waldgasthof & Pension

Immer wieder donnerstags, 16:30 Uhr: Geführte Wanderung durch den Kurort Gohrisch OT Kleinhennersdorf 01824 Kurort Gohrisch Tel.: 035028 80240 [email protected] Unsere Heimat etwas näher bringen www.liethenmuehle.de • gemütliche Mühlengaststube 30 Plätze dass jährlich die Internationa- • Hausmannskost zu erschwinglichen Preisen len Schostakowitsch Tage in • romantischer Biergarten am Liethenbach Gohrisch stattfinden. Außerdem • Feiern & Tagen in Gastraum mit 25 Plätzen wird auf die reizvolle Umge- • Pension mit zehn Doppelzimmern bung mit den nahen Tafelbergen • Haustiere auf Anfrage geschaut und es gibt Tipps und • Busreisegruppen 500m Fußweg Informationen für den Urlaubs- • PKW-Parkplatz am Haus aufenthalt. • Täglich geöffnet

Ein weiterer Höhepunkt im An- gebot der Touristinformation ist der Dia-Vortrag „Ein Querschnitt ...umgeben von traumhafter Natur durch die Sächsische Schweiz“, Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- der jeden zweiten Montag im ler Ausgangspunkt für Wanderungen Monat, 20 Uhr im Gemeindesaal und Ausflüge. Gohrisch gezeigt wird. Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, Touristinformation Gohrisch Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier Neue Hauptstraße 116b auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. 01824 Kurort Gohrisch Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR Telefon: 035021 66166 p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern [email protected], Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf www.Gohrisch.de Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de

65 m² Ferienwohnungen 45 m²

FERIENWOHNUNG 1 Kratzer FERIENWOHNUNG 2 Papstdorfer Straße 130 a · 01824 Kurort Gohrisch Tel.: 03 50 21 - 6 87 84 · Mobil: 0171 - 3 83 71 67 www.ferienwohnungen-kratzer.de · [email protected]

Zahnärztin Angela Kratzer

Papstdorfer Straße 130 a 01824 Kurort Gohrisch Tel.: 03 50 21 - 6 83 27 www.zahnaerztin-kratzer.de [email protected]

Zahnprophylaxe-Centrum Der Ort Gohrisch wurde 1437 erstmalig urkundlich erwähnt. Zu- nächst soll sich der Ort rund um die Hirschquelle (Foto oben) gebil- Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00 - 13.00 8.00 - 13.00 8.00 - 13.00 8.00 - 13.00 8.00 - 13.00 det haben. 14.00 - 18.30 14.00 - 18.30 — 14.00 - 18.30 14.00 - 18.30 und nach Vereinbarung Blick über die Hauptstraße Richtung Königstein, links die Traditions- gaststätte „Annas Hof“, rechts die Pension „Erholung“. www.katzsteinbaude-cunnersdorf.de

Vom kleinen Zwerg, der an der Straßeneinmündung nach Pfaffendorf steht sagt man, dass es Glück bringe, wenn man seine Nase berühre (Foto links). Sylvia Farchmin aus Berlin hat es probiert. - traditionelle Küche Neue Haupt- - Feierlichkeiten auf straße 119 Dimitri Scho- 01824 Gohrisch Bestellung auch außerhalb Wissenswertes über Gohrisch und Ortsteile stakowitsch ist T.: 035021 68341 der Öffnungszeiten - täglich ab 11 Uhr erndorf. Erst die Idee, ab 1869 ein berühmter Sommerwohnungen für das Gast Gohrischs. [email protected] www.landgasthof-erholung.de Cunnersdorfer Straße 2c, 01824 Gohrisch OT Cunnersdorf zahlungskräftige Dresdner Bür- Er weilte 1960 hier und Tel: 035021 68940 [email protected] gertum einzurichten, führte zu schrieb sein 8. Pension Erholung einem unvorstellbaren Gestalt- Streichquartett Familiär geführte Pension, wandel zur „Sommerfrische“. op. 110. gemütliche & moderne Zim- Aufgrund des günstigen Klimas, mer, Appartments mit getrenn- des Waldreichtums der Umge- Hochfläche. Erstmals erwähnt ten Wohn- und Schlafraum, bung und der elbnebelarmen wurde der Ort 1371 als Bogans- Terrasse mit Blick zum Park Lage durfte sich der Ort ab 1875 dorff. Mitte des 19. Jahrhunderts Angebot: 7 Übernachtungen Gutschein als „Luft-Kurort“ bezeichnen. In wurde Papstdorf für den Frem- mit reichhaltigem Frühstück, für ein kleines Folge wurde die Umgebung im- denverkehr erschlossen. Dazu Willkommens-Abendessen, mer mehr touristisch erschlossen. zählte auch die Errichtung einer Wanderkarte und 1 geführte Getränk beim Gaststätte auf dem Plateau des Wanderung, 4 Stunden rela- Verzehr eines Papstdorf xen in der Toskana Therme Papsteines im Jahr 1862. Sehens- Bad Schandau - p.P.: 205,- € Hauptgerichtes Der idyllisch gelegene Ort be- wert ist auch die spätbarocke ev. Unser Service: Feierlichkeiten, findet sich am Fuße des Papst- Kirche gegenüber dem Landhotel Lunchpaket, Grillfeste, Trans- steines auf einer langgezogenen „Erblehngericht“. fer vom und zum Bahnhof 15 Angebote für Urlaub und Freizeit SandsteinKurier Juni/Juli 2013

Camping-Oase mit Felsenwelt-Panorama Unser Name ist finden hier alles was das Herz von Programm Camping- und Wanderfreunden So erreichen Die „Kleine Bergoase“ bietet nur begehrt: Sie uns: wenige Stellplätze für Wohn- • Moderne saubere Sanitäranlagen mobile und Wohnwagen sowie mit Bädern, die gleich von der ein überschaubares Zeltareal. ganzen Familie gemeinsam ge- Außerdem ein 2-Bett- und 6-Bett- nutzt werden können Hüttenlager und 5 Apartements. • Eine Sommerküche mit Kühl- Ganz neu ist der Saunabereich schrankfächern mit finnischer Sauna, Regen- und • Täglich frische Brötchen, die Schwalldusche und attraktivem bis ans Zelt oder den Wohnwagen Ruhebereich. Damit geht das Kon- geliefert werden • Eine Lagerfeuerstelle mit Grill- zept der Kleinen Bergoase auf: „Kleine Bergoase“ möglichkeit Urlaub in absolut ruhiger Umge- Obere Straße 19 • Kaminöfen in der Sommerküche bung mit phantastischem Pano- 01855 Kirnitzschtal und dem Aufenthaltsraum ramablick für Campingfreunde, OT Mittelndorf • Informationsmaterial und Bücher Hüttenlagergäste oder Familien in Tel.: 0176 22906538 zum Schmökern den Ferienapartments. Fax: 035971 809891 • Gaststätten in Fußweg-Weite [email protected] für alle die nicht selbst kochen Unsere Services www.berg-oase.de Die Gäste der „Kleinen Bergoase“ möchten

Galgenteiche bei Altenberg Ihre Namen erhielten die Galgenteiche wahrscheinlich vom Standort eines Galgens in ihrer Nähe. Sie zählen zu den ältesten Kunstteichen Deutschlands, in unserem Sprach- gebrauch zu den Stauseen. Ihre Entstehung verdanken wir dem Bergbau. Der Große Galgenteich wurde im Mittelalter für den Zinnbergbau in Altenberg in Sachsen angelegt und dient heute der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Der See ist heute ein Vorbecken des unterhalb gelegenen Speicher Altenberg. Direkt östlich be- „Aus Freizeit Urlaub machen, nachbart ist der Kleine Galgenteich. Das Wasser fließt beiden aus mehreren Gräben zu. Gesundheit tanken oder sich Der große Teich hat ein Stauvolumen von 670.000 m³. Die größte Tiefe wurde bei 5,52 rundum verwöhnen lassen: Metern gemessen. Der kleine Teich hat ein Stauvolumen von 30.000 m³. 3 Meter ist hier Gönnen Sie sich eine Auszeit die maximale Tiefe. Das Absperrbauwerk des Galgenteiches ist ein Staudamm, der um mit unseren Wohlfühl- und 1550-1553 entstand. Verwöhnangeboten. Ab Juli steht Ihnen auch das neu gestaltete Freibad zur Campingplatz Verfügung.“ Kleiner Galgenteich Galgenteich 3, 01773 Altenberg • Telefon: 035056 31995 [email protected] • www.camping-erzgebirge.de •Bad mit Wasserrut- sche & Fitnessraum •Rudern auf dem Großen Galgenteich •Spielplatz •Restaurant •täglich Brötchen •Haustiere willk. 16 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Veranstaltungen & Angebote

Premiere auf Schloss Veranstaltungen auf Schloss Weesenstein Weesenstein Schlosshof open air: Flanieren, wo einst der König flanierte, von kleinen und großen Kostbarkeiten umgeben: Mit der Premiere Das Blaue Einhorn & des „Königlich-Sächsischen Gartenfestes“ wird vom 5. bis 7. Juli 2013 erstmals eines der Gartenevents der ARCOS GmbH aus Suhl auf Schloss Weesenstein 5. Irish Folk Festival gastieren. Das über der Müglitz thronende Schloss und seine Gartenanlage bilden so das entsprechende 12. Juli | 20:00 Uhr Wachen, Träumen – und Lieben! Flair für die Präsentation von Pflanzen, Gehölzen und Schlosshof open air Nachdenklich -ungestüm, poetisch Gartenaccessoires sowie vieler weiterer Produkte aus Neue Töne in alten Mauern: „Das - widerspenstig, rau - zärtlich, dem Bereich Haus und Garten. Vom passionierten Lied der Wege“ mit der Band melancholisch - überschäumend Grillfreund bis zum perfektionistischen Hobbygärtner „Das Blaue Einhorn“. von Freude. sollten alle auf ihre Kosten kommen, wenn über 80 Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm drei Tage Gartenerlebnis versprechen.

Geöffnet ist die Veranstaltung am Freitag und Sams- tag jeweils von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,- EUR, für Schüler, Stu- denten und Schwerbehinderte gilt der ermäßigte Preis von 5,- EUR, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Programm zum Gartenfest auf Weesenstein

FREITAG | 5. JULI 2013 SONNTAG | 7. JULI 2013 10 bis 19 Uhr: „Garten mit Musik“ musikalische 10 bis 18 Uhr: „Garten mit Musik“ musikalische Umrahmung zum Gartenfest Umrahmung zum Gartenfest 11, 13 und 15 Uhr: Führungen durch den Park mit 11 bis 15 Uhr: Musikalische Gartenkönig-Grüße Diana Henke, Schloss Weesenstein Harmonika Big Band „Big Chaps“ 13 Uhr: Vortrag „Präriebeete anlegen“ 11 bis 16:30 Uhr: Klatschen, Stampfen, Schnippen - 15 bis 17 Uhr: Sprechstunde Pflanzendoktor Musik von Kopf bis Fuß beim „Biber-Konzert“ SAMSTAG | 6. JULI 2013 11 bis 13 Uhr: Sprechstunde Pflanzendoktor Das Blaue Einhorn ist auf seiner 20. Juli | 18:00 Uhr 10 bis 19 Uhr: Garten mit Musik mit Duo Kabrise 11, 13 und 15 Uhr: Führungen durch den Park mit Abschiedstour im Müglitztal mit Schlosshof open air 11 bis 13 Uhr: Sprechstunde Pflanzendoktor Diana Henke, Schloss Weesenstein einer Art Abschiedsprogramm 5. Irish Folk Festival im Schloss- 11, 13 und 15 Uhr: Führungen durch den Park mit 12 Uhr: Vortrag „7 Schritte zum pflege- zu Gast, das den Abschied nicht hof. Fairydust (Chemnitz), carran- Diana Henke, Schloss Weesenstein leichten Garten“ thematisieren soll, aber mit eini- tuohill (Polen) u.a. Für Weesen- 11 bis 16:30 Uhr: Klatschen, Stampfen, Schnippen - 14 Uhr: „Garten Eden“ - Kinder legt Euch gen der schönsten Lieder aus der steiner Bier, Guinness und Kilken- Musik von Kopf bis Fuß beim Euren eigenen Garten an erfüllten und wechselvollen Zeit ny sowie Leckeres vom Grill ist „Biber-Konzert“ - Kinderprogramm 14 Uhr: Vortrag „Ein Garten ohne des gemeinsamen Musizierens auf gesorgt. Veranstalter: Weesenstei- 13 und 15 Uhr: Vortrag „Der Rose wegen, begies- Gießen“ - Klimawandel und einen geöffneten Horizont deuten ner Braukommune e.V. sen wir den Dorn“ Umweltschutz im eigenen will. Es ist Musik, die erzählt vom 14 Uhr: Vortrag „Alte Nutzpflanzen neu Garten 10. August | 20:00 Uhr entdecken 15 Uhr: Vortrag „Der Rose wegen, Schloss Weesenstein Guiseppe Verdi: „Nabucco“ 14 bis 15 Uhr: „Garten Eden“ - Kinder legt Euch begießen wir den Dorn“ - durch Am Schlossberg 1 Klassik Sommer open air- Euren eigenen Garten an richtige Auswahl und Pflege zu 01809 Müglitztal/Weesenstein Highlight mit dem Ensemble der 16 Uhr: Vortrag „Das essbare Blumenbeet“ schönen Rosen Telefon: 035027 6260 Festspieloper Prag und über 100 - Entdeckungsreise mit essbaren Alle Detail-Informationen sowie das komplette www.schloss-weesenstein.de Mitwirkenden. Veranstalter: Paulis Blüten und Wildkräutern Programm unter: www.gartenkönig.com Täglich 9 bis 18 Uhr geöffnet - Das Veranstaltungsbüro

17. Juli 2013, 19 Uhr: Kultur in der Buchscheune Vorbei an bizarren Sandsteinen, WANDERN, KLETTERN, ÜBERNACHTEN Felslabyrinthen, durch unberührte Natur, entlang dem Flüsschen Biela Urlaub im größten Klettergebiet Sachsens führen gut ausgeschilderte Wan- Multivisions-Show Kreta der-, Rad- und Reitwege mit wun- mit Manfred Hoffmann DAS BIELATAL derbaren Aussichten. DAS BIELATAL Der Bergsteiger findet hier über Blick von der Johanniswacht zur Kaiser-Wilhelm-Feste 230 Gipfel mit ca. 3000 Kletter- Beeindruckende Berglandschaf- Städten im Norden über schroffe wegen die nach den sächsischen ten, zerklüftete Küsten und ver- Berge, malerische Hochebenen Kletter-Regeln in allen Schwierig- schwiegene Buchten am kristall- und wildromantische Schluchten keitsgraden begehbar sind. Für klaren Meer, lebhafte Städte und in den Süden. Anfänger gibt es die Möglichkeit, alte Kulturen – nirgendwo liegt an einem Kletter- oder Schnupper- Gegensätzliches so nah beisam- Mit einem Augenzwinkern por- kurs teilzunehmen bzw. Kletterma- men wie auf Kreta. trätiert Manfred Hoffmann das terial auszuleihen. Wesen und die Eigenart der lie- Der Radsportler findet Touren Reisen Sie mit Manfred Hoff- benswerten und gastfreundlichen durch spannende Landschaften. mann abseits der Touristenströme, Bewohner der von der Sonne so Ein Fahrradbus fährt am Wochen- ende bis zur tschechischen im Wechsel der Jahreszeiten über reichlich verwöhnten Insel. Grenze. die Insel – von den turbulenten Stimmungsvolle Bilder, Videose- Parkplätze im Gebiet Ottomühle/ quenzen sowie Originaltö- Schweizermühle bis zum histori- ne runden die Multivisions- schen Hochofen stehen zur Ver- Show gelungen ab. fügung. Ein Linienbus führt bis Pensionen, Ferienwohnungen, Bauernhöfe zur Schweizermühle. Zur Einkehr Da das Platzangebot be- Quartiere in unserem idyllischen Urlaubsort vermittelt die laden mehrere Lokalitäten ein. grenzt ist, bitte rechtzeitig Touristinformation Verschiedenste Quartiere von Ein- zel- bis Gruppenunterkunft, im unter Tel. 035020 75928 01824 Rosenthal-Bielatal, Schulstraße 1, reservieren. Eintritt: 5 €. Umkreis von 1-4 km geben die Telefon 035033 70291 Fax 035033 76893 Möglichkeit, das zu jeder Jahres- Antiquariat & Buchscheu- Email: [email protected] ne, Kastanienhof, 01796 zeit reizvolle Bielatal ausführlicher Internet: www.rosenthal-bielatal.de zu erkunden. Struppen, Hauptstraße 59 23 Interessante Angebote SandsteinKurier Juni/Juli 2013

7. Juli 2013, 10 bis 17 Uhr www.Naturbewahrung-Osterzgebirge.de SandsteinKurier-Wandertipp (Rundwanderung) Gartenfest BERGBLUMENGARTEN SCHELLERHAU Gartenfest & Osterzgebirgischer Naturmarkt Kipsdorf - Tellkoppe - Der Botanische Garten in Schellerhau auf dem Markt werden auch vielerlei Pro- Besuchen Sie unser Gartenfest & Naturmarkt bei Altenberg lädt auch 2013 wieder zum dukte rund um Haus und Garten angeboten. am 7. Juli von 10 bis 17 Uhr: Gartenfest und Osterzgebirgischen Natur- Händler und Handwerker haben dazu ihre Händler, Handwerk, Essen, Trinken & Musik markt ein. Die Be- Stände aufgebaut. Oberbärenburg sucher können zum Fest nicht nur die Natürlich ist wieder ein buntes Programm Mit Freunden wandern macht vielfältige Alpine für das Gartenfest vorbereitet. Mit dabei besonderen Spaß. Diesmal sind Flora bewundern, sind u.a. das Blue Moon Tanzorchester aus wir die Eingeladenen - es geht Dresden, Clown Lulu, die von Kipsdorf aus auf Tour zur Semmelmilda, De Hutzen- Tellkoppe, von da in den Kurort bossen mit erzgebirgischer Oberbärenburg und wieder zurück Volksmusik, die Spielleute Botanischer Garten Schellerhau, Hauptstr. 41 a, 01773 Altenberg OT zum Ausgangspunkt. Frieda & Friedrich sowie die Puppenbühne . Schellerhau • Tel.: 035052 67938 • Geöffnet: Mai-Okt. täglich 9-17 Uhr Gestartet wird am Bahnhof/ Bürgerhaus in Kipsdorf. Sofort rechts neben dem Parkplatz führt der Weg durch den Ort hinauf zur Tellkoppe. Nach 40 Minuten Brand- Baude erreichen wir den Gipfel in 757 m ü. NN. Ein herrlicher Platz zum Bergwirtschaft und Herberge Rasten, obwohl es mit der Aus- sicht wegen des dichten Baum- bewuchses um die Kuppe herum

Auf dem „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genießen Sie den Blick über die Tafelberge bis ins Erzgebirge und weit nach Tschechien hinein. Der Brand ist Ziel für Wanderer und Ausflügler von bequem bis anspruchsvoll. Für Feiern und Seminare bieten unsere Gesell- 29. Juni, 19 Uhr: Literarisches Menü im Landgasthaus zum Schwarzbachtal schaftsräume Platz für bis zu 50 Personen. Speisen und Getränke zu moderraten Preisen. Übernachtung in modernen Doppelzimmern oder in der preiswerten Wanderherberge. Öfnungszeit täglich von 10 Uhr bis Sonnenuntergang Brandstr. 27, 01848 Hohenstein • Tel.: 035975 84425 • [email protected] • www.brand-baude.de „GESCHAFFT – Böhnke im heiteren Alltag Europas“ Von „Jazz und Limericks“ bis „Hubbe, anlässlich der Jahrtausendwende durchbohrt. mei Begahsus, Hubbe“ hat sich Gunter Und in der italienischen Adria wäre er fast in GmbH Böhnke erfolgreich neben der ausgefah- einem Ölfilm ertrunken. renen Kabarettspur bewegt. Nun wird er dem literarischen Programm visionäre Natürlich gibt es zum Spaß wieder ein Unsere Tagesfahrten Auszug aus unserem Katalog Blicke auf Vergangenheit, Gegenwart und tolles Menü. Um Reservierung bis 25. Juni Zukunft verleihen. Böhnke wird beweisen, 2013 wird gebeten! Sa/22.06.+17.08.+...Breslau - Stadt der 112 Brücken inkl. Stadtführung 37,- € dass seine zahlreichen Reisen auf vier Sa/06.07.+31.08.+...Prag mit 2 Std. Schifffahrt auf der Moldau 39,- € Kontinenten in unmittelbarem Zusammen- Landgasthaus zum inkl. Mittagessen & Stadtrundgang Schwarzbachtal Sa/27.07.+25.08.+...Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtrundfahrt & Freizeit 44,- € hang mit der Zukunft Europas zu sehen Niederdorfstraße 3 So/28.07.+23.10. Leipziger Zoo nur Busfahrt 26,- € sind: Schon vor zwanzig Jahren wäre er Sa/03.08.+29.09. Prag mit 1 Std. Schifffahrt auf der Moldau 35,- € um ein Haar in einem griechischen Vul- 01848 Hohnstein, Lohsdorf inkl. Mittagessen, Stadtrundgang, Besuch der Firma Lapis Diamond kan verschwunden. Auf einer englischen Telefon: 035975 80345 Sa/04.08.+30.10.+...Filmpark Babelsberg oder Potsdam mit Stadtrundfahrt 25,- €/34,- € Weide hätte ein Bulle ihn um Haaresbreite www.schwarzbachtal.de Mi/19.06. Helene Fischer auf der Hutbergbühne Kamenz Eintrittskarte/freie Platzwahl 86,- € So/07.07. Kahnkorso Lübbenau Mittagessen & Kahnfahrt 45,- € 20. Juli, 19 Uhr: Literarisches Menü im Landgasthaus zum Schwarzbachtal So/14.07. Eine vernügliche Zeitreise - Überraschungsprogramm mit Mittag & Kaffeetrinken 59,- € Sa/20.07. Safaripark Dvur Kralove/CZ inkl. Eintritt 39,- € Fr/26.07. Gartenstadt Wörlitz & Lutherstadt Wittenberg Gondelfahrt,Mittagessen,... 49,- € So/28.07. Leipzig: 200 Jahre Völkerschlacht mit Führung & Stadtrundgang 42,- € Fr/02.08. Schifffahrt auf dem Wannsee mit Freizeit 39,- € „LiteraTierisches“ - eine Sa/10.08. Heidepark Soltau oder Serengetipark Hodenhaben nur Busfahrt 35,- € Sa/24.08. Töpfermarkt Bunzlau inkl. Besuch einer Keramikmanufaktur 29,- € satirische Lesung Sa/07.09. Hengstparade Moritzburg inkl. Eintrittskarte Pk2 37,- € Sa/12.10. Zwiebelmarkt Weimar 35,- € Ist uns die Eintagsfliege überlegen? Ist Manfred Kyber. Dann wieder Altbekanntes Sa/19.10. Berlin - Ein Lichtermeer - Festival of Lights inkl. abendl. Stadtrundfahrt 35,- € das Verhalten des Storches eigentlich wie die „Bremer Stadtmusikanten“ oder So/20.10. Zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge 39,- € akzeptabel? Weshalb zieht ein Löwe die „Der Ball der Tiere“. Unsere Urlaubertagesfahrten Kerkerhaft im Käfig einem Stadtbummel Schön auch, wie realitätsnah die Tier- jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 26,- € in Berlin vor? Fragen über Fragen ergeben Zustieg außerhalb 29,- € sich bei der LiteraTierischen-Lesung mit stimmen nachgeahmt werden. Mit viel Mi- jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 27,- € den Schauspielern Jürgen Wegscheider mik und pointiertem Ausdruck würzen die Fr/14.06.+12.07. Dresden & Meißen mit Reiseleitung, Stadtführung 27,- € und Markus Maria Winkler. beiden Kabarettisten ihre Darbietung und Fr/21.06.+19.07. Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung (Jelenia Gora & Karpacz/mit Mittag) 39,- € wollen dabei ihre Bühnenherkunft nicht Di/25.06.+Do/11.07.Böhmisches Paradies mit Liberec & Jeschken inkl. Reiseleitung 29,- € „LiteraTierisches“ wird humorvoll und verleugnen. Ihre professionelle Ausbildung Do/27.06.+25.07. Kurstadt Karlsbad & Oberwiesenthal inkl. Reisel., Stadtführung 32,- € auch besinnlich an das Publikum weiterge- kommt den Künstlern besonders bei den Do/04.07.+15.08. Görlitz & Bautzen mit Reiseleitung, Stadtführung 29,- € geben: Gedichte, Fabeln, Erzählungen und bekannteren Texten (wie denen von Wil- Unser Tipp! 24.08.-30.08.2013 Naturparadies Hohe Tatra 598,00 € Lieder über die Welt der Tiere sorgen nicht helm Busch) zu Gute, denen sie neue Ak- Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de nur für Schmunzeln und Szenenapplaus, zente geben. Das sind zwei Stunden tierisch Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten sondern stimmen eben auch nachdenklich. guter Unterhaltung! Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau „Bitte piano!“ und „ganz amoroso“ fordert Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 der Dirigent des Philharmonischen Frosch- Plätze zu diesen Veranstaltungen können ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640 chores in der etwas skurrilen Fabel „Die Sie unter www.schwarzbachtal.de buchen. fünfte, so genannte feuchte Sinfonie“ von Bitte rechtzeitig reservieren! 24 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Unterwegs im Erzgebirge

SandsteinKurier-Wandertipp (Rundwanderung) Café & Konditorei Laubert Terrasse bis 40 Pers. • Eis • Zimmer Kipsdorf - Tellkoppe - Ahornallee 17, 01773 Oberbärenburg Tel.. 035052 67494 Geöffnet tägl. 10-18 Uhr, Do. Ruhetag

Oberbärenburg Ahornallee 3 Gasthaus 01773 Altenberg Mit Freunden wandern macht nicht so gut bestellt ist. Auf einer Vom Turm aus hat man eine weite OT Oberbärenburg besonderen Spaß. Diesmal sind Tafel kann man zumindest einige Aussicht ins Erzgebirge, ins Vor- wir die Eingeladenen - es geht Fernziele ablesen. land des Mittelgebirges und den Telefon: von Kipsdorf aus auf Tour zur Tharandter Wald bis hinein ins Gaststätte: Bis 60 Per- 035052 6140 Tellkoppe, von da in den Kurort Von der Tellkoppe aus führt Elbsandsteingebirge. sonen • Familien- oder Oberbärenburg und wieder zurück uns die Wanderung in den Kurort Betriebsfeiern auch mit zum Ausgangspunkt. Oberbärenburg. Den gemütlichen Einige Meter vom Turm entfernt Nutzung der modernen Doppelkegelbahn kleinen Ort mit seinen vielen verlassen wir Oberbärenburg. Gestartet wird am Bahnhof/ gastronomischen- und Ferienan- Zurück nach Kipsdorf wählen wir Pension: 8 ge- Bürgerhaus in Kipsdorf. Sofort geboten erreichen wir nach rund den Briefträgersteig. Der hat wohl mütliche DZ, rechts neben dem Parkplatz führt 90 Minuten über den Langen seinen Namen aus Zeiten, als die 1 EZ und 1 FW der Weg durch den Ort hinauf Weg. Wir betreten den Ort unweit Postboten noch zu Fuß unterwegs [email protected] • www.gasthaus-kobaer.de zur Tellkoppe. Nach 40 Minuten des Kurplatzes. Nach einem le- waren, um Postsendungen von erreichen wir den Gipfel in 757 m ckeren Mittagessen im Gasthaus Kipsdorf aus in die umliegenden ü. NN. Ein herrlicher Platz zum Kobär durchwandern wir den Orte zuzustellen. An Bewegung Rasten, obwohl es mit der Aus- Kurort entlang der Ahornallee fehlte es den Postillions jedenfalls sicht wegen des dichten Baum- zum Aussichtsturm „Großvaters damals nicht. Wir erreichen Kips- bewuchses um die Kuppe herum Ruh“ (14m) am Konzertplatz. dorf nach rund 60 Minuten. Hotel & Gasthaus Riedelmühle • Restaurant mit 80 Plätzen & Wintergarten mit 40 Plätzen für Seminare und Feiern aller Art • Terrasse/Biergarten bis 40 Plätze • Partyservice • Hotelbereich 4 EZ, 8 DZ, 1 App.

Alte Hauptstr. 4 01773 Wald- bärenburg T.: 035052 63287 [email protected] www.riedelmuehle.de

Kurort Oberbärenburg Mit der Erschließung der Verkehrswege und der Inbetriebnahme der Kleinbahn Hainsberg-Kipsdorf (heute leider nicht mehr in Betrieb) gewann Bärenburg an Bedeutung. Um die Wende des 20. Jahrhunderts entstanden Hotels und Pensionen. Die schöne Lage, die gesunde Hö- henluft, das milde Gebirgsklima und die nervenstärkende Ruhe führten zu einer wachsenden Zahl Erholungssuchender. Dadurch machte sich Oberbärenburg als „Perle des Osterzgebirges“ einen weithin bekannten Namen, dessen guter Ruf bis in die heutige Zeit anhält. 1996 erfolgte die Eingemeindung zur Stadt Altenberg.

Pension Hotel-Pension & Berggastätte Berghaus Veranstaltungen Helenenhof 22. Juni 2013: Max Reimann Str. 14, Schulsteig 2 Sonnenwendfeier - Traditio- 01773 Altenberg OT Kurort Kipsdorf 01773 Altenberg OT Oberbärenburg Telefon: 035052 67668 nelle Feier mit Höhenfeuer zur Tel. 035052 65320 Sommersonnenwende. Ab 18 [email protected] [email protected] www.berghaus-kipsdorf.de www.pension-altenberg.de Uhr auf dem Kur- und Konzert- platz in Oberbärenburg. Familiär geführte Pension • Sächsische, erzgebirgische & böhmische Gerichte EZ- & DZ auf Wunsch mit HP • Kuchen- und Eisspezialitäten Juli 2013: • Historische Bauernstube für gesellige Treffen und Arbeitsessen PKW- Stellplatz direkt am Haus 39. Oberbärenburger Kultur- Gastronomische Betreuung für ange- • Lehrgänge, Seminare sowie Familien- und Betriebsfeiern meldete Familienfeiern, Wander- und • Gästezimmer für insgesamt 45 Personen und Sporttage Reisegruppen bis zu 20 Personen • Angebote & Gutscheine siehe unter www….. 25 Programm Sommer open air

Freitag, 21.6. 19:00 Uhr: Wahl zur Miss Sächsische Schweiz 23:00 Uhr: After Show Open Air Disco Bad Schandauer Sommer Open Air – 21. bis 23. Juni 2013 Samstag, 22.6. 14:30 Uhr: Musikfestival Česka Kamenice /Blas- Wochenende im Zeichen der Musik orchester „Pranlinka“ aus Prag, Auf den Elbwiesen in Bad Schandau findet vom 21. bis 23. Majoretten „Srdíčo“ aus Kolín Juni 2013 das legendäre Sommer Open Air statt. Eingeleitet 15:30 Uhr: Musikfestival Česka Kamenice /Big wird das Fest mit der Wahl zur Miss Sächsischen Schweiz am Band „1872 Kolín” Freitagabend. Die Schönheiten der Region präsentieren sich in 20:00 Uhr: Konzert mit der Partyband “High Line zwei Durchgängen mit Abendmode und Badebekleidung, ab 23 - feel the Partypower” Uhr steigt die After-Show Open-Air-Disco auf der Elbwiese. Sonntag, 23.6. Am Samstag findet dann das 14. Musikfestival Ceska Kame- Musikfestival Ceska Kamenice nice mit adretten Majoretten und tschechischen Bigbands statt. 9:45 Uhr: Umzug der Musiker und Majoretten Ab 20 Uhr fühlt ganz Bad Schandau dann wieder die Partypo- auf dem Markt wer der Band Highline. Schon im vergangenen Jahr ließ die 10:00 Uhr: Big Band „Hradec rálové“ beliebte Coverband mit Partymusik das Elbufer pulsieren. 11:00 Uhr: Městký Orchester Mladých Dolní Benešov und die Majoretten Pünktlich 9:45 Uhr am Sonntagvormittag beginnt der traditio- „Elité Ostrava-77“ nelle Festumzug der tschechischen Musiker mit ihren Majoret- 12:00 Uhr: Blasorchester „Mladých Krnov“ ten. Mit Pauken, Trompeten und flotten Tanzschritten marschie- 14:00 Uhr: Band „Brandýs nad Labem“ ren die Bigbands und Orchester an der Elbpromenade entlang. 15:00 Uhr: Blasorchester „Haná Přerov“ Bis 17 Uhr erwartet Jung und Alt ein buntes Musikprogramm 16:00 Uhr: Městká hudba Kynšperk nad Ohří auf der Bühne an der Elbe in Bad Schandau. und Majoretten Elbsandstein Bouldercup vom 5. bis 7. Juli 2013 in Bad Schandau Outdoor-Event auf den Elbwiesen Vom 5. bis 7. Juli findet in die- programm für die ganze Familie sem Jahr zum mittlerweile vierten zu erleben. Mal der Elbsandstein Bouldercup auf den Elbwiesen in Bad Schan- Das Boulder-Wochenende dau statt. Alle Profi- und Hobby- eröffnet am Freitagabend der Ex- kletterer aus Sachsen und Böhmen tremkletterer Beat Kammerlander sowie alle Sportinteressierten, mit seinem Vortrag „Leben in der Neugierigen und Besucher der Senkrechten“ im Parkhotel Bad Region sind herzlich eingeladen, Schandau. Er gibt interessante einen spannenden Wettkampf mit Einblicke in seine über 30 Jahre einem erlebnisreichen Rahmen- bestehende Klettergeschichte.

Am Samstag findet der Boulder- wettkampf mit dem spektakulären ganisiert das Team des Filmfes- door- und Klettermarken bieten Finale an einer überhängenden tivals „Bergsichten“ einen stim- Aktiven und Gästen ein abwechs- Kletterwand über dem Außenbek- mungsvollen Bergfilmabend. Am lungsreiches Rahmenprogramm. ken der Toskana Therme Bad Sonntag wird das Programm dann Auch die kleinen Kletterfreunde Schandau statt. Zum gemütlichen mit dem spaßbetonten Mann- kommen dabei nicht zu kurz. Ausklang der Veranstaltung or- schaftscup in den Disziplinen Beachvolleyball, Slackline und Der Elbsandstein-Bouldercup Vortrag: Bouldern abgerundet. Während wird im Rahmen des Ziel 3 Pro- „Leben in der des Wochenendes bieten ein se- jektes „Gemeinsame touristische Senkrechten“ parater Boulderwürfel und Slack- Entwicklung Bad Schandau - Ces- • Freitag, 5. Juli 2013, lines Möglichkeiten zum Selbst- ká Kamenice“ von der Europä- 20 Uhr ausprobieren. Aussteller von Out- ischen Union unterstützt. • Konzertsaal Parkho- tel, Bad Schandau • Kartenvorverkauf: Touristservice Bad Schandau, Markt- platz 12 • Vorverkaufspreis: EUR 10 • Abendkasse: EUR 12 • Weitere Infos: www.bergsichten.de/ elbsandsteinboulder- cup_2013

Informationen & Anmeldung: Tourist-Service Bad Schandau • Markt 12 • 0814 Bad Schandau Tourist-Service Bahnhof Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected]

26 SandsteinKurier Juni/Juli 2013 Interessante Tipps

DEKRA SafetyCheck bis 29. Juni 2013 Was die Welt bewegt, machen wir sicher. Boxenstopp für deine Sicherheit! Bis 29. Juni sind alle jungen Autofahrerinnen und -fahrer unter dem Motto „Boxenstop für deine Sicherheit“ zu einem kostenlosen Sicherheitscheck ihrer Fahrzeuge an die DE- KRA Niederlassungen und DEKRA Prüfstellen eingeladen. In Sachsen sind die DEKRA Niederlassungen in Bautzen, Cehmnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau beteiligt.

Bei den jungen Autofahrern sehen die Unfallexperten von DEKRA einen großen Aufklä- rungsbedarf. „Die 18- bis 24-Jährigen sind noch immer die Altersgruppe mit dem höchsten Unfall- und Todesrisiko im Straßenverkehr“, sagt Dr. Jens Walther, Leiter der DEKRA Nie- derlassung Dresden. Eine wichtige Rolle für die hohe Unfallbeteiligung spielen die noch geringe Fahrpraxis und höhere Risikobereitschaft in diesem Alter, aber auch die Fahrzeuge: „Junge Leute fahren überdurchschnittlich häufig ältere Autos, die oft durch eine stark er- höhte Mängelquote auffallen. Deshalb ist es wichtig, die jungen Fahrerinnen und Fahrer für die Risiken älterer Autos und fehlender Wartung zu sensibilisieren.“

Beim DEKRA SafetyCheck prüfen die Sachverständigen ohne Einfluss auf die Gültigkeit der HU-Plakette wichtige Sicherheitsbauteile, wie Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Räder, Karosserie, Beleuchtung, Sicht und die Sicherheitsausstattung.

DEKRA – Ihre Experten für sichere Mobilität.

Kaum eine Erfindung hat unser Leben mehr geprägt als das Automobil. Doch je mobiler wir DEKRA Automobil GmbH werden, desto größer werden die Herausforderungen an Mensch und Fahrzeug. Gut, hier Köhlerstraße 18 einen kompetenten Partner an seiner Seite zu wissen: Bereits seit 1925 leisten die DEKRA 01239 Dresden Experten einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit auf den Straßen. Ganz gleich, Telefon: 0351 2855-0 ob mit Motorrad, Lkw oder Personenwagen, ob bei Hauptuntersuchung, Fahrzeuggut- www.dekra-in-dresden.de achten oder Fahrerschulung – mit DEKRA genießen auch Sie das gute Gefühl, sicher an Ihr Ziel zu kommen.

Öffnungszeiten Mo–Do: 8.00 –20.00 Uhr, Fr: 8.00 –18.00 Uhr, Sa: 8.00 –12.00 Uhr. (Ohne Voranmeldung.)

DEKRA Niederlassungsleiter Dresden Dr. Jens Walther (l.) und Roland Werner, Staatsse- www.dekra.de Automotive Industrial Personnel kretär im SMWA beim Start von SafetyCheck 2013 in Dresden

Weshalb sollen Sie bei Warum in Global Gold AG Deutschland Edelmetall anlegen? anlegen?

t Die Zei ist reif ... Re if fü r Gold! 27 www.sandsteinkurier.de SandsteinKurier Juni/Juli 2013

Festung Aktiv! am 13. und 14. Juli 2013 auf der Festung Königstein Outdoor- und

Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Trendsport-Festival Einladung Flying Fox und Trial-Shows, ins Tal der Jahreszeiten Abseilen an der Festungsmauer, Schnupper-Tauchen, Balancieren Gasthaus auf der Slackline, Offroad-Buggy- • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen Fahren und vieles mehr: Es ver- • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs spricht ein aufregendes Wochen- (auch außer Haus) ende zu werden, wenn die Festung • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Königstein am 13. und 14. Juli Personen 2013 zur vierten Auflage von FES- • Hauptgerichte von Wild und Pferd TUNG AKTIV! lädt. Es ist eines von Deutschlands größten Out- Pension door- und Trendsportfestivals und • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- lockt jährlich Tausende Besucher lichen und komfortablen Zimmern in die Region. • Für kleine Gäste sind Kinderreisebetten, Babyfon und Kinderstühlchen vorhanden. Ein besonderes Erlebnis ist eine • Rauchern bieten wir Zimmer mit Balkon Schussfahrt an der mit 200 m Län- • Reichhaltiges Frühstück, HP und VP bei ge und 50 m Höhenunterschied Reisegruppen wohl spektakulärsten temporären gänzlich ohne Treten zu bewälti- tainbikes geben – mit Ausstellung, • Lunchpakete für Wanderer Stahlseilbahn Deutschlands. Sie gen ist. Bikes und Helme werden Tauschbörse, gemeinsamen Aus- • Haustier möglich überspannt während der Festi- zur Verfügung gestellt. Zum ersten fahrten und Wettkämpfen. • Tourenvorschläge für Motorradfahrer valtage den Eingangsbereich der Mal wird es unter dem Titel „Clas- Festung. Auch der österreichische sics on the rock“ auch ein Treffen Informationen unter Öffnungszeit: täglich ab 11 Uhr Extremkletterer Heinz Zak hat für Liebhaber klassischer Moun- www.festung-koenigstein.de sich wieder angekündigt. Er wird in 40 m Höhe etwa 40 m weit auf Weitere Veranstaltungen Festung Königstein einem 2,5 cm schmalen Band ba- 23. Juni 2013, 11 bis 16:30 Uhr men-Saga“ gastiert mit ihrem neu- Sie möchten im SandsteinKurier lancieren. Landestreffen der Sächsischen en Buch in der Magdalenenburg. werben? Jagdhornbläser Bitte melden Sie sich vorab Mit waghalsigen Aktionen be- ...mit ca. 200 Jagdhornbläsern schriftlich per E-Mail an: cle- Tel.: 035023 60650 eindrucken auch Sebastian Hopfe aus Sachsen sowie den anderen [email protected], [email protected] • www.sandsteinkurier.de und Thomas Helbig aus Dres- Bundesländern, Tschechien und Stichwort: Sabine Ebert und legen den. Die beiden zählen zu den Polen. Ein Tag für Freunde von Sie die Bestätigungsnachricht am besten Geschicklichkeits-Bikern Natur und Jagd: Musikalische Einlass vor. Deutschlands und zeigen die vie- Vorstellung der einzelnen Grup- len denkbaren und undenkbaren pen mit Rahmenprogramm, wie Wanderbegleiter Arten, extreme Hindernisse auf Jagdhundevorführung, Jagdfal- zwei Rädern zu bezwingen. kenschau, Laserschießzelt Alpaka Selbst aufs Fahrrad steigen können Besucher auf dem 4. August 2013, 14 Uhr So einen Begleiter haben Sie „Pumptrack“, einem 40 m langen Sabine Ebert: Lesetour mit schon immer gesucht! Parcours quer über das Festungs- „1813 – Kriegsfeuer” plateau, der mit etwas Geschick Die Erfolgsautorin der „Hebam- Wir laden Sie ein, in gemächlichem Spendenkonto Alpaka-Tempo, mit uns und den Tieren auf eine Wanderung zu gehen. Schnell eingerichtet werden Sie Hektik und Auch bei dieser Flutkatastrophe Stress vergessen. Hauptstraße 2 waren und sind viele Einwohner 01824 Gohrisch /Kleinhennersdorf des Landkreises wieder ganz per- Tel.: 035028 / 80170 sönlich betroffen und haben an ih- Ideal bei [email protected] www.ferienanlage-bergwald.de rem Eigentum großen Schaden zu Kindergeburtstagen beklagen. Für alle, die hier ganz Familienausflügen Unsere Anlage liegt außerhalb des Ortes wunderschön im Wald. Wir konkrete Hilfe leisten wollen, hat bieten Ihnen gemütlich eingerichtete Zimmer, Ferienwohnungen, Sauna, der Landkreis Sächs. Schweiz- Vereinstouren mit Kindern... Solarium, Spielplatz und großen Parkplatz. Gut geeignet für Familien mit Osterzgebirge ein Spendenkonto Kindern auch zu Festlichkeiten. DZ: 19 € bis 27 € p. P. inkl. Frühstücksbuf- eingerichtet. Unter den folgenden fet • Bungalow: 25 € bis 27 € p. P. inkl. Frühstücksbuffet • FeWo: 19 € Ferienhof “Zum Festungsblick” bis 25 € Erw. 11 € & Kd bis 10 J • Aufpreis für HP im DZ, Bungalow und Bankdaten kann gespendet werden: FeWo: 5 € pro Person und Tag, 3 € pro Kind bis 10 Jahre • Sonderangebot: Thorsten Lehmann bis 30. April 2013 ab 3 Übernachtungen kostenlose HP! Konto-Nr.: 31 00 266 004 Ebenheit 13, 01824 Königstein BLZ: 850 503 00 Mobil: 0173-3569239 seit 2012 Ostsächsische Sparkasse Dresden [email protected] Um die Spende richtig zuordnen zu können, bitten wir das Kennwort www.ferienhofzumfestungsblick.dewww.ferienhofzumfestungsblick.de „Hochwasser 2013“. anzugeben.

Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: [email protected]; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Vertrieb: Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz - Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im SandsteinKurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V.

28