Anzeiger19 2008.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
20 Jahre 1994 - 2014
der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 23 Freitag, den 29. August 2014 Nummer 8 20 Jahre 1994 - 2014 1994 2005 2002 Auf zur Weißiger Dorfkirmes Lesen Sie mehr auf Seite 7. Aus dem Inhalt Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 6 Neues aus Schulen, Hort und Kindergärten Seite 7 Vereinsnachrichten Seite 7 Wir gratulieren Seite 8 Verschiedenes Seite 8 Struppen - 2 - Nr. 8/2014 Bürgermeister nach Vereinbarung! Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und Telefonnummern Stadtverwaltung Königstein der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Sekretariat Tel. 035021 99750 Meldeamt 035021 99710 Hauptamt 035021 99713 Informationen aus der Verwaltung Ordnungsamt 035021 99719 Bauamt 035021 99730 Gemeindeverwaltung Struppen Steuern 035021 99722 Hauptstraße 48, 01796 Struppen Kasse 035021 99724 Tel. 035020 70418, Fax 035020 70154 E-Mail: [email protected] Sprechstunde Friedensrichterin www.struppen.de Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin der Verwal- tungsgemeinschaft Königstein, Frau Rekusch, findet am Bauhof Struppen Donnerstag, dem 04.09.2014 Telefon 0157 86253643 nach vorheriger telefonischer Voranmeldung unter 0172 1023120 statt. Kinderhaus Struppen Telefon 035020 776833 E-Mail: [email protected] www.struppen.de Kindereinrichtungen Notrufnummern Ortsteil Versorger Telefonnummer Öffnungszeiten Gemeinde Struppen --------------------------------------------------------------------- Bürgerbüro: Ebenheit Abwasser 01702786755 Montag 9.00 - 12.00 Uhr Struppen Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Struppen Siedlung MIittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr alle Ortsteile Wasser 0351 50178882 Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechzeit Bürgermeister: Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Naundorf Abwasser 035027 62348/ nach Vereinbarung! 01715025266 Am Dienstag, dem 2. -
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Region Sächsische Schweiz Zwischenevaluierung ELER Förderperiode 2014-2020 Anlagen – Auswertung Fragebögen Anlagen – Zwischenevaluierung LEADER-Region Sächsische Schweiz 2014 - 2020 3 1. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN KOMMUNEN Anzahl Befragungsteilnehmer: 12 (von 23) K 1. Übersicht der Einwohnerzahlen nach Ortsteilen am 30.06.2018 Gemeinde/Stadt Ortsteil Einwohner Fläche in ha Fläche in km² Einwohner/km² Bahretal Borna 181 391,0 3,91 46 Bahretal Friedrichswalde 518 444,0 4,44 117 Bahretal Gersdorf 431 690,3 6,90 62 Bahretal Göppersdorf + Wingendorf 212 918,5 9,18 23 Nentmannsdorf + Niedersei- Bahretal 509 743,5 7,44 68 dewitz Bahretal Ottendorf 362 465,0 4,65 78 Bahretal gesamt 2.213 3.652,3 36,52 61 Gohrisch Kurort Gohrisch 757 k.A. k.A. Gohrisch Cunnersdorf 404 k.A. Gohrisch Kleinhennersdorf 232 k.A. Gohrisch Papstdorf 469 Gohrisch gesamt 1.862 3.486,6 34,87 53 Heidenau gesamt 16.779 1.107,0 k.A. k.A. Königstein Königstein 1.611 k.A. Königstein Pfaffendorf 298 k.A. Königstein Leupoldishain 208 Königstein gesamt 2.117 2.704,5 27,04 78 Kurort Rathen gesamt 345 3,58 96 Pirna Birkwitz 766 230,0 2,30 333 Pirna Bonnewitz 241 230,0 2,30 105 Pirna Copitz 9.709 450,0 4,50 2.158 Pirna Cunnersdorf 144 50,0 0,50 288 Pirna Graupa 3.107 710,0 7,10 438 Pirna Jessen 1.089 190,0 1,90 573 Pirna Krietzschwitz 139 400,0 4,00 35 Pirna Liebethal 281 140,0 1,40 201 Pirna Mockethal 328 280,0 2,80 117 Pirna Niedervogelgesang 59 40,0 0,40 148 Pirna Neundorf 492 160,0 1,60 308 Pirna Obervogelgesang 82 50,0 0,50 164 Pirna Pirna 14.169 830,0 8,30 1707 Pirna Posta -
Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 25 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 1 Lichterfest im Kinderhaus Wie bereits in den vergangenen Jahren fand am 04.12.2015 Feuerschale Knüppelkuchen gebacken wurde. Die Tombola das Lichterfest im Kinderhaus statt. (ohne Nieten) war stets umringt und die kandierten Äpfel wa- Zur Einstimmung sangen Eltern und Kinder gemeinsam ein ren schnell ausverkauft. Weihnachtslied und danach war Zeit, alle Stände im Freige- Zum Abschluss des Festes trafen sich alle Kinder mit ihren lände zu erkunden. Eltern zu einem Lampionumzug. Der Innenhof war mit vielen Lichtern erleuchtet und verbreitete Viele Lichter zogen über den Kirchberg und ein langer Kinder- eine weihnachtliche Atmosphäre. Die Eltern und Kinder hatten gartentag ging so zu Ende. die Möglichkeit zum kreativen Basteln von Sternen und Weih- Die Erzieherinnen und der Elternrat der Einrichtung möchten nachtsengeln. Bei Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst sich bei allen Helfern und Unterstützern, welche zum Gelingen und Glühwein kamen die Eltern ins Gespräch, während an der unseres Festes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Aus dem Inhalt Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Neues aus Schulen, Hort und Kindergarten Seite 8 Vereinsnachrichten Seite 9 Wir gratulieren Seite 9 Verschiedenes Seite 10 Struppen - 2 - Nr. 1/2016 -
Gebietskulisse Für Die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015
Gebietskulisse für die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015 Einwohnerzahlen der Gemeinde Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll förderfähig / * Ortsteil nicht förderfähig, da keine Teilnahme an LEADER Einwohner Ort nur für Einwohner zahl Ort nicht investive Landkreis Gemeinde Gemeindeteil zahl Gemeinde förderfähig Maßnahmen Gemeinde teil förderfähig Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bad Gottleuba, Kurort 5686 1615 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bahra 5686 228 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Berggießhübel, Kurort 5686 1635 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Börnersdorf 5686 272 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Breitenau 5686 165 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Forsthaus 5686 95 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hellendorf 5686 374 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hennersbach 5686 43 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Langenhennersdorf 5686 605 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Markersbach 5686 343 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Oelsen 5686 187 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Zwiesel 5686 124 ja -
Anzeiger18 2012.Pdf
NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 23, Freitag, den 7. September 2012, Nummer 18 Nr. 18/2012 Neustadt in Sachsen 3 4 Neustadt in Sachsen Nr. 18/2012 Neustadt soll noch schöner werden In den letzten Jahren hat sich Abbruch des ehemaligen Hartpappenwerks in Polenz das Stadt- bzw. Ortsbild sehr verändert und wird gerade von unseren Besuchern immer wieder gelobt. Trotzdem gibt es an zahlrei- chen Stellen noch leere, unge- nutzte Objekte die das Stadt- bild aber auch die Nachbarn negativ beeinträchtigen. Die immer noch rückläufige Bevöl- kerungsentwicklung verschärft diesen Prozess inhaltlich noch weiter und fordert Lösungswe- ge von allen Beteiligten. Schwierige oder ungeklärte Eigentums- verhältnisse erschweren den Prozess. In der Regel sind auch die Abbruchkosten höher als die Bodenrichtwerte, so dass sich die Verhandlungsgrundlage schwierig gestaltet. Nach vielen Jahren ist es nun gelungen, die Eigentums- verhältnisse des betroffenen Geländes neu zu ordnen. Als Stadt Deshalb haben die Stadtverwaltung und der Stadtrat sich in den haben wir im Ergebnis des Zwangsversteigerungsverfahrens letzten Jahren gerade diesem Prozess gestellt und als wichtige das gesamte Eigentum übernommen. Eine neue große Her- kommunal-politische Aufgabe festgelegt. ausforderung. Die Arbeitsschritte sind vorbereitet und einge- leitet. Der Abbruch wird ca. 700 TEURO kosten und vom Land Das Förderprogramm der Landesrevitalisierung von Brachflä- dankenswerterweise gefördert. chen bietet dabei gute Voraussetzungen und eine echte Hilfe für Noch im November 2012 werden die Arbeiten dazu beginnen. die Umsetzung. Ja, es wird auch ein Stück Stadtgeschichte beseitigt. Ich denke aber, dass der eingeschlagene Weg richtig Ehemalige Kaufhalle in Neustadt (M.-Gorki-Straße) für unsere Entwicklung ist. -
Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 26 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 6 Sonnige Olympiastimmung zum Kindertag Auch in diesem Jahr konnten wir wieder bei herrlichstem Kindertags-Sommer-Wetter die 2. Struppener Kindertag-Olympiade organisieren und austragen – ein fröhlicher Wettstreit für auf dem Preisetisch, sodass es an diesem Tage keine Ver- Groß und Klein. Auf unserer Wettkampfstrecke mit 10 an- lierer gab. Natürlich gab es neben dem harten Wettkampf- spruchsvollen Stationen war so manche knifflige Aufgabe zu geschehen auch ein fröhliches Rahmenprogramm mit Mal- meistern und nicht selten waren die Kleinen dabei im Vor- und Bastelstraße und Kinderschminken sowie kostenfrei für teil und besser als ihre Eltern ob nun mit Geschicklichkeit, alle Beteiligten leckere Kuchen, Kaffee und Kinderbowle. Clevernis oder klugem Köpfchen. Jedenfalls war eine Menge Für alle Beteiligten wieder ein schöner und gelungener Kin- gute Laune gefragt um an die hohen Punkte zu gelangen. Die dertag, der das Zeug zur Traditionsveranstaltung hat. Das über 30 teilnehmenden Teams, jeweils bestehend aus einem Olympische Komitee bedankt sich recht herzlich bei allen Kind und einem Elternteil, gaben alles beim Nudel-Fädeln, „Athleten“, Spendern, Helfern und Organisatoren von der Torwandschnippsen, Eierlauf und Würmer-Mümmeln, beim Würtembergischen Versicherungsagentur, vom Sportverein Puzzlen und Fragequiz oder im Geschicklichkeitsparcours Struppen e. V., den Schlossgeistern und besonders bei den und die Platzierungen fielen am Ende äußerst knapp aus. Bäckerei-Sponsoren Böhme und Bohse. Danke auch an die Die Plätze 1 bis 3 konnten nach der Auswertung einen Pokal Gemeinde Struppen, den Bauhof und ans Kinderhaus-Team. -
AMTSBLATT Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 2013 Freitag, Den 5
AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 2013 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 7 Stadt Bad Schandau * Krippen * Ostrau * Postelwitz * Schmilka * Porschdorf * Prossen * Waltersdorf - Rathmannsdorf - Reinhardtsdorf * Schöna * Kleingießhübel INTERNATIONALESTIFTUNGZURFOERDERUNGVONKULTURUNDZIVILISATION Aus dem Inhalt Gegründet 1995 von Erich Fischer „Musik am Nachmittag“ Öffnungszeiten 14.04.2013 - 14:00 Uhr Seite 2 Barocksaal - Parkhotel Sonstige Informationen Bad Schandau Seite 2 Seit 1996 rund 4000 Veranstaltungen als Dank an die Kriegsgeneration! Wichtige Informationen Initiiert von Erich Fischer. für alle Gemeinden Seite 3 Der Gesang ist die in höchster Leidenschaft erregte Rede: Stadt Bad Schandau Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft. Seite 5 Richard Wagner (1813 - 1883) Gemeinde Werke von: Rathmannsdorf Johann Sebastian Bach - Ludwig van Beethoven - Leo Delibes Seite 11 Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Millöcker - Julius Rietz Gemeinde Camille Saint-Saëns - Franz Schubert - Richard Wagner Reinhardtsdorf-Schöna Ausführende: Seite 12 Nicolle Cassel - Sopran Abwasserzweckverband Dieter Wagner - Tenor Bad Schandau Philipp Hagemann - Violoncello Seite 14 Cindy Wohlrab - Flöte Schulnachrichten Uwe Knaust - Klarinette René Speer - Klavier Seite 14 Hartmut Zimmermann Lokales Trompete/Leitung Seite 16 Kirchliche Nachrichten Ende ca. 16:45 Uhr Seite 17 Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadt Bad Schandau. Eine angemessene Spende wird erbeten. Anmeldung: Parkhotel -
Stadt Dohna Und Gemeinde Müglitztal Okal Anzeiger
Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger Region Dresden – Excellence for business Freitag, den 12. April 2019 29. JAHRGANG NUMMER 4 BORTHEN | BOSEWITZ BURGSTÄDTEL BURKHARDSWALDE CROTTA | DOHNA FALKENHAIN | GAMIG GORKNITZ | KÖTTEWITZ KREBS | MAXEN MEUSEGAST MÜHLBACH | RÖHRSDORF SCHMORSDORF SÜRSSEN | TRONITZ WEESENSTEIN Lokalanzeiger online lesen: Schlossgeflüster ab Seite 43. Veranstaltungen ab Seite 44. P1 Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 4 Stadt Dohna Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Bürgermeister 03529 563610 Am Markt 10/11 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 Sitzungsdienst/Sekretariat Fachbereichsleiter 03529 563621 und 13.30 - 18.00 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 und 13.30 - 15.30 Uhr Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 Standesamt/Wahlen 03529 563641 jeden letzten Dienstag Personalabrechnung/Einwohnermeldeamt II 03529 563642 im Monat -
The Cretaceous of the Elbe Valley in Saxony (Germany) - a Review Karl-Armin Tr¨Oger
The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review Karl-Armin Tr¨oger To cite this version: Karl-Armin Tr¨oger.The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review. Carnets de Geologie, Carnets de Geologie, 2003, CG2003 (A03), pp.1-14. <hal-00140955> HAL Id: hal-00140955 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00140955 Submitted on 11 Apr 2007 HAL is a multi-disciplinary open access L'archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destin´eeau d´ep^otet `ala diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publi´esou non, lished or not. The documents may come from ´emanant des ´etablissements d'enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche fran¸caisou ´etrangers,des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou priv´es. Carnets de Géologie / Notebooks on Geology - Article 2003/03 (CG2003_A03_KAT) The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review Karl-Armin TRÖGER1 Abstract: In Central Europe one of the most important interchanges between the North Temperate Realm and the Tethyan Realm took place during the Cenomanian along the course of the Elbe Valley Geosuture that separates the Erzgebirge block (part of the Mid European Island during the Cretaceous) from the Lusatian block (West Sudetic Island). Strata of the Lower Cretaceous and the basal portion of Lower Cenomanian are absent in the Elbe Valley Geosuture but a marine transgression in a NW-SE direction occupied a portion of this tract during the late Early Cenomanian and a second incursion from SE to NW occurred during the Late Cenomanian. -
Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 27 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 11 Samstag 1. Dezember von 14 bis 19 Uhr. Auf dem Parkplatz der Gemeinde Struppen. Foto: www.foto-schweiz.net Monika Minder © Foto: www.foto -schweiz.net Monika Minder Aus dem Inhalt Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Kirchliche Nachrichten Seite 9 Vereinsnachrichten Seite 10 Wir gratulieren Seite 11 Struppen - 2 - Nr. 11/2018 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Verkauf Mietwohngrundstücke in Struppen Die ehrenamtliche Rentenberatung Die Gemeinde Struppen bietet die Mietwohngrundstücke Gar- findet weiterhin statt! tenstraße 3 und 5 in Struppen in einem Bieterverfahren zum Kauf an. Beide Objekte sind denkmalgeschützte Mehrfamilien- Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen wohnhäuser aus den 1930er Jahren in guter Ortslage. Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (ehemals BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenbera- terin der Deutschen Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Wei- tergewährungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und berät Sie gern in Rentenfragen. Zu diesen Terminen bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: den aktuellen -
Bad Schandau, Stadt Bahretal Dohma Dohna, Stadt Dürrröhrsdorf
Beherbergungseinrichtungen, Gästebetten und deren Auslastung sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer nach Gemeinden Monatserhebung im Tourismus Beherbergungsstätten/ Gästebetten in Durchschn. Veränderung Veränderung Durchschn. Campingplätze Beherbergungsstätten Auslastung Ankünfte Reisegebiet gegenüber Übernachtungen gegenüber Aufenthalts- der ange- (einschl. Gemeinden des FS Sachsen ins- darunter ins- darunter dem Vorjahres- (einschl. Camping) dem Vorjahres- dauer in botenen Betten Camping) 5) gesamt1) geöffnet2) gesamt3) angeboten Zeitraum in % Zeitraum in % Tagen in % 4) Dezember 2019 Sächsische Schweiz 238 200 10 688 9 446 30,8 26 391 3,7 87 711 1,3 3,3 Bad Gottleuba- 12 10 1 160 979 59,4 1 147 -2,9 17 894 5,8 15,6 Bad Schandau, Stadt 44 37 2 408 2 229 40,8 6 934 3,0 26 615 0,1 3,8 Bahretal - - - - - - - - - - Dohma 2 2 . Dohna, Stadt 1 1 . Dürrröhrsdorf-Dittersbach 1 1 . Gohrisch 21 16 822 582 22,1 1 477 9,0 4 654 4,1 3,2 Heidenau, Stadt 4 4 199 199 60,2 1 763 24,2 3 492 18,0 2,0 Hohnstein, Stadt 19 15 710 636 17,9 1 276 33,6 3 137 36,4 2,5 Königstein/Sächs. Schw., 21 16 603 539 21,5 1 605 16,1 3 796 15,2 2,4 Liebstadt, Stadt 2 2 . Lohmen 4 4 262 256 38,8 1 387 5,4 3 076 -3,1 2,2 Müglitztal 1 1 . Neustadt i. Sa., Stadt 5 5 181 180 24,8 649 -15,5 1 386 -40,6 2,1 Pirna, Stadt 18 17 918 900 25,7 3 696 -4,4 7 075 -8,6 1,9 Rathen, Kurort 12 12 647 628 28,9 2 230 19,9 5 635 11,2 2,5 Rathmannsdorf 2 1 . -
Amtsblatt Der Gemeinde Struppen Und Der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf Und Weißig
PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig Jahrgang 29 Freitag, den 28. Februar 2020 Nummer 2 Wandertipp im Frühling: Über den Kammweg des Rauensteins Folgen Sie am Rauensteinweg in Naundorf dem stetig leicht zum Lilienstein und zu den Bärensteinen im Süden. Am Aus- ansteigenden Wanderweg, bis Sie die offene Felsregion er- sichtspunkt der Berggaststätte sehen Sie Teile des Ortes reichen. Links sehen Sie die weißen Brüche zwischen Weh- Weißig und bei guter Sicht den Rosenberg im böhmischen len und Rathen. Wie viele reizvolle Felsformationen sind dem Mittelgebirge. Sandsteinabbruch zum Opfer gefallen? Danken wir dem „Verein zum Schutze der Sächsischen Schweiz“, der 1910 In der Wandersaison 2019 wurden zwei das Gelände erwarb und die Brüche stilllegte. Treppenanlagen auf dem Kammweg des Rauensteines erneuert. Nun beginnt der eigentliche Kammweg, der über Brücken Hergestellt wurden diese durch die Firma und Treppen an der Berggaststätte Rauenstein endet. Die Metallbau Simmert und von den Mitarbei- Anlage ist ein wegtechnisches Meisterstück. Sie wurde 1885 tern des Bauhofs der Gemeinde Struppen eröffnet. Eine Erinnerungstafel soll diesen Tag lebendig hal- montiert, finanziert aus der Tourismusab- ten. Genießen Sie die einzigartigen Ausblicke zur Bastei, gabe. Struppen - 2 - Nr. 2/2020 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Gemeinde Struppen mitteln. Diese Daten dürfen nur für die Werbung bei einer Wahl Hauptstraße 48, 01796 Struppen oder Abstimmung verwendet werden und sind spätestens einen Tel. 035020 70418, Fax 035020 70154, Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. E-Mail: [email protected] Gegen die vorgenannten Datenübermittlungen hat jeder Be- www.struppen.de troffene ein Widerspruchsrecht.