Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz)

mit den Ortsteilen Pfaffendorf und Leupoldishain

Jahrgang 2018 Donnerstag, den 29. März 2018 Nummer 3

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Stadtrates und der Verwaltung, ein frohes Osterfest Ihr Bürgermeister Tobias Kummer STADT KÖNIGSTEIN - 2 - Nr. 3/2018

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

hiermit möchte ich Sie wieder über aktuelle Themenschwerpunkte des vergangenen Monats informieren.

Stadtverwaltung Königstein Aktives Realisierungsprogramm zur Belebung der Königstei- Bürgermeister - Herr Kummer ner Innenstadt erfolgreich angelaufen E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-50 Wie bereits im letzten Amtsblatt berichtet, ist das Aktive Realisie- Termine nach Vereinbarung! rungsprogramm zur Belebung der Königsteiner Innenstadt am Sekretariat des Bürgermeisters - Frau S. Döring 8. Februar erfolgreich gestartet. E-Mail: [email protected]/ Am 6. März tagte nun zum ersten Mal das neu gegründete Arbeits- [email protected] gremium. In zwei interessanten Stunden wurden Themenschwer- Tel.: 035021 997-50 punkte festgelegt, Arbeitsgruppen gebildet sowie Leitlinien & Zeit- Fax: 035021 997-33 pläne abgestimmt. Die Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichen Hauptamt - Frau Lehmann Themen haben ihre Arbeit aufgenommen und werden ihre ersten Er- E-Mail: [email protected] gebnisse in der nächsten Beiratssitzung Ende März präsentieren (Bei Tel.: 035021 997-13 Redaktionsschluss noch nicht bekannt). Im April wird dann die erste Innenstadt-Zeitung erscheinen. Ich freue mich über den positiven Einwohnermeldewesen, Sachgebiet Gewerbe - Beginn und die weiteren spannenden Beratungen. Nähere Informa- Frau Kretschmann/Frau Fröde tionen dazu finden Sie unter www.koenigstein-sachsen.de/startseite E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-10 Ortsverbindung Prossen – Halbestadt Montag 9:00 - 12:00 Uhr Wie schon mehrfach berichtet (Sächsische Zeitung, Einwohnerver- Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr sammlung etc.), arbeitet die Stadtverwaltung Königstein gemeinsam Donnerstag 7:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr mit der Verwaltung in seit Monaten intensiv an den Pla- Standesamt Königstein - Frau Fröde nungen zur grundhaften Erneuerung der Verbindungsstraße Prossen E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-11 - Halbestadt. Die Abstimmungen des Vertrages, der zwischen beiden Sachgebiet Sicherheit und Ordnung - Kommunen geschlossen werden muss (das Baufeld liegt überwiegend Herr Jeremias/Frau Bräuer auf der Gemarkung Prossen), befinden sich in der Schlussphase. Unser E-Mail: ordnungsamt@ stadt-koenigstein.de Tel.: 035021 Ziel ist es, den Vertrag bis Ende April geschlossen zu haben. Im Mai ist 997-18/-19 dazu eine Anwohnerversammlung in Halbestadt geplant. In dieser wer- Sachgebiet Sozialwesen, Schulen, Sport - Frau Forkert den die beiden Stadtverwaltungen sowie das beauftragte Ingenieurbüro E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-12 den Anwohnern das Bauprojekt vorstellen. Konkrete Angaben zu Ort Sachgebiet Personal/Anlagenbuchhaltung - Frau Topp und Zeit erfolgen im nächsten Amtsblatt. E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-15 Tourismussaison 2018 hat begonnen Kämmerei - Frau Hamisch Nach einem langen und zu Letzt sehr frostigen Winter, hat nun die E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-21 Tourismussaison 2018 begonnen. Die Gastronomen aus Königstein tra- Sachgebiet Haushalt - Frau Seifert fen sich dazu am 15. März 2018 zum traditionellen Wirtestammtisch. E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-20 Der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW e. V.) und die Kasse DEHOGA Sachsen Regionalverband Sächsische Schweiz e. V., Frau Böttger Tel.: 035021 997-25 werteten die Statistik der vergangenen Saison aus und stellten Neu- Frau K. Döring Tel.: 035021 997-23 igkeiten, Aufgaben und Ziele für die neue Saison vor. Am Abend Frau Haubold Tel.: 035021 997-24 starteten die privaten Tourismusdienstleister mit der Vermieterver- E-Mail: [email protected] sammlung in die neue Saison. Auch hier präsentierte die städtische Sachgebiet Steuern, Abgaben - Frau Zscheile Touristinformation sowie der Tourismusverband Sächsische E-Mail: [email protected] Tel.: 035021 997-22 Schweiz e. V. die Statistiken des abgelaufenen Jahres, informierten Bauamt - Frau Gräbner über die Einführung des elektronischen Meldewesens im vergan- E-Mail: [email protected] genen Jahr, die neu aufgelegte Gästekarte sowie über das Thema Herr Gröger Tel.: 035021 997-31 Sanfte Mobilität in der Sächsischen Schweiz. Grundsätzlich waren Herr Halder Tel.: 035021 997-32 die Touristiker mit der Entwicklung 2017 zufrieden und blicken opti- Frau Hartenstein 035021 99717 mistisch auf die neue Saison. Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Mit über 150.000 Übernachtungen haben wir in Königstein wieder Herr Fischer Tel.: 035021 997-16 eine deutliche Steigerung verbuchen können. Das allein ist der Ver- E-Mail: [email protected] dienst von Ihnen ... den Gastronomen, Hoteliers und Vermietern. Da- Öffnungszeiten der Ämter für meinen herzlichsten Dank. Nur durch Ihr hohes Engagement sind Allgemeine Verwaltung, Ordnungswesen, Sozialwesen, Bauamt, Sie ein Garant für die positive Entwicklung und ein idealer Botschafter Liegenschaften, Kämmerei, Standesamt von Königstein und der Sächsischen Schweiz. Für die neue Saison Montag 9:00 - 12:00 Uhr wünsche ich Ihnen zufriedene Gäste, viel beruflichen Erfolg bei bester Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Gesundheit. Herr Borrmeister, Revierleiter vom Forstbezirk Neustadt Donnerstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr beim Sachsenforst, stellte den neu geschaffenen Forststeig Elb- Bürgerpolizistin für die Stadt Königstein sandstein vor. Dieser soll nicht nur das Wandern fernab der zivilisier- Polizeihauptmeisterin Ludwig ten Infrastruktur ermöglichen sondern vor allem auch den Tourismus Tel.: 03501 519-270, Mobil: 0173 3740221 linksseitig der Elbe beleben und um ein attraktives Angebot erwei- Termine nach Vereinbarung! tern. Königstein unterstützt dieses Projekt als Forststeig-Kommune. Rufnummer bei Nichterreichbarkeit Tel.: 03501 519-0 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, zum Schluss möchte ich Ih- Zweckverband Wasserversorgung / nen im Namen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mitar- Geschäftsstelle Sebnitz Markt 11 beiter der Stadtverwaltung Königstein, ein fröhliches Osterfest mit 01855 Sebnitz sonnigen Frühlingstagen im Kreise Ihrer Familie wünschen! Tel.: 035971 80600 Fax: 035971 806099 Herzlichst! [email protected], www.zvwv.de Ihr Bürgermeister Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen kontaktieren Sie bitte Tobias Kummer die ENSO-Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 Nr. 3/2018 - 3 - STADT KÖNIGSTEIN

Die Mittelbeantragung erfolgt für alle drei Maßnahmen. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Beschlussfassung der Sitzung des Technischen Ausschusses Beschlussfassung der Sitzung vom 6. Februar 2018 des Technischen Ausschusses Beschluss 02/TA/2018 06.02.2018 vom 13. März 2018 Betreff: Einvernehmen der Stadt Königstein für einen Bauantrag nach § 68 Beschluss 04/TA/2018 13.03.2018 SächsBO: Sanierung und Umbau einer Scheune zum Bürogebäu- Betreff: de, Schandauer Straße 41, 01824 Königstein, Flur Nr. 424/1 Beratung und Beschlussfassung zum Einvernehmen der Stadt Beschluss: Königstein für einen Bauantrag nach § 68 SächsBO: Neubau Der Stadtrat der Stadt Königstein beschließt, für das oben ge- einer Balkonanlage, Schandauer Straße 38, 01824 Königstein, nannte Bauvorhaben das Einvernehmen für den Bauantrag zu Flur Nr. 413/3 erteilen. Die Verwaltung wird beauftragt, die von der Bauauf- Beschluss: sichtsbehörde gem. § 36 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 69 Abs. 1 Der Technische Ausschuss der Stadt Königstein beschließt, für das u. Abs. 4 SächsBO geforderte Stellungnahme entsprechend zu oben genannte Bauvorhaben das Einvernehmen für den Bauantrag fertigen. zu erteilen. Die Verwaltung wird beauftragt, die von der Bauauf- Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. sichtsbehörde gem. § 36 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 69 Abs. 1 u. Abs. 4 SächsBO geforderte Stellungnahme entsprechend zu fertigen. Beschluss 03/TA/2018 06.02.2018 Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Betreff: Beschluss 05/TA/2018 13.03.2018 Einvernehmen der Stadt Königstein für einen Antrag auf Vorbe- scheid nach § 75 SächsBO: Nutzung des denkmalgeschützten Betreff: Wohnhauses zu Wohnzwecken, teilgewerbliche bzw. gewerbli- Beratung und Beschlussfassung zum Einvernehmen der Stadt che Nutzung sowie Errichtung eines kleinen Nebengebäudes/ Königstein für einen Nachtrag zum Bauantrag nach § 68 Sächs- Schuppen, Am alten Sägewerk, 01824 Königstein, Flur Nr. 431/2 BO: Umbau und Sanierung der Königsteiner Lichtspiele zum Be- und 431/6 gegnungszentrum, hier 1. Nachtrag zur Baugenehmigung AZ: Beschluss: 00156-12-103, Goethestraße 18, 01824 Königstein, Flur Nr. 66b Der Stadtrat der Stadt Königstein beschließt, für das oben ge- Beschluss: nannte Bauvorhaben das Einvernehmen für den Antrag auf Vor- Der Technische Ausschss der Stadt Königstein beschließt, für bescheid zu erteilen. Die Verwaltung wird beauftragt, die von der das oben genannte Bauvorhaben das Einvernehmen für den Bauaufsichtsbehörde gem. § 36 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 69 Abs. 1 Nachtrag zum Bauantrag zu erteilen. Die Verwaltung wird beauf- u. Abs. 4 SächsBO geforderte Stellungnahme entsprechend zu tragt, die von der Bauaufsichtsbehörde gem. § 36 Abs. 1 BauGB fertigen. i. V. m. § 69 Abs. 1 u. Abs. 4 SächsBO geforderte Stellungnahme Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. entsprechend zu fertigen. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Beschlussfassung der Sitzung Beschluss 06/TA/2018 13.03.2018 des Stadtrates vom 26. Februar 2018 Betreff: Beschluss 05/SR/2018 26.02.2018 Beratung und Beschlussfassung zum Einvernehmen der Stadt Betreff Königstein für einen Bauantrag nach § 68 SächsBO: Errichtung Beratung und Beschlussfassung zur Übernahme des Grund- eines Anbaues an das vorhandene Wohnhaus, Pfaffendorfer Straße 34, 01824 Königstein, OT Pfaffendorf, Flur Nr. 32/10, stücks Bielatalstraße 83, 01824 Königstein, Flurstück 44/1 der 32/14 und 57/20 Gemarkung Hütten Beschluss: Beschluss Der Technische Ausschuss der Stadt Königstein beschließt, für das Der Stadtrat der Stadt Königstein beauftragt die Verwaltung, oben genannte Bauvorhaben das Einvernehmen für den Bauantrag das Angebot einer Schenkung von Herrn Rudolf Merget für das zu erteilen. Die Verwaltung wird beauftragt, die von der Bauauf- Grundstück Bielatalstraße 83 in Königstein, Flurstück 44/1 der sichtsbehörde gem. § 36 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 69 Abs. 1 u. Abs. Gemarkung Hütten mit einer Grundstücksgröße von 1.026 m² 4 SächsBO geforderte Stellungnahme entsprechend zu fertigen. auf der Grundlage von § 89 SächsGemO abzulehnen. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt.

Beschluss 07/TA/2018 13.03.2018 Beschluss 07/SR/2018 26.02.2018 Betreff: Betreff Beratung und Beschlussfassung zum Einsatz der diesjährigen Beratung und Beschlussfassung zur Beantragung von Förder- Mittel für die Straßeninstandsetzung nach RL KStB-B mitteln nach der Richtlinie LEADER 2014 für die Erarbeitung der Beschluss: „Machbarkeitsstudie Gewerbepark Leupoldishain II“ sowie zur Fi- Der Technische Ausschuss der Stadt Königstein beschließt die nanzierung der Studie in Form von außerplanmäßigen Auszahlun- diesjährigen Mittel der RL KStB-B in Höhe von voraussichtlich gen und Einzahlungen durch die Inanspruchnahme liquider Mittel. 42.116,38 € für die unten aufgeführten Maßnahmen zur Straßen- Beschluss instandsetzung in den Prioritäten Der Stadtrat der Stadt Königstein beschließt, für die Erarbeitung 1) Decklagenerneuerung Dorfstraße Leupoldishain von Bad der „Machbarkeitsstudie Gewerbepark Leupoldishain II“ außer- bis Kreisstraße planmäßige Gesamtaufwendungen i. H. v. 49.302,18 € bereitzu- 2) Decklagenerneuerung Christianstraße von B 172 bis Aus- stellen. Zur Finanzierung werden über das Programm LEADER fahrt Parkhaus 2014 Fördermittel i. H. v. 39.441,75 € (80 %) beantragt. Der Ei- 3) Decklagenerneuerung von Abschnitten des Gewerberinges genanteil i. H. v. 9.860,44 € (20 %) wird aus den vorhandenen in Leupoldishain, liquiden Mitteln gedeckt. zu verwenden. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. STADT KÖNIGSTEIN - 4 - Nr. 3/2018

Beschluss 08/SR/2018 26.02.2018 Betreff Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlus- ses 21/SR/2016 vom 02.05.2016 über die Verwendung der Mit- Achtung - geänderte Sprechzeiten! tel aus dem Budget „Bund“ der VwV Investkraft Das Rathaus ist am 30.04.2018 geschlossen. Beschluss Sprechzeit entfällt! Der Stadtrat der Stadt Königstein beschließt den Beschluss zur Verwendung der Mittel des Budgets „Bund“ der VwV Investkraft Ab Mai gelten veränderte Sprechzeiten im Standesamt. aufzuheben. Bitte beachten Sie dazu die Informationen im nächsten Amts- Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. blatt.

Beschluss 09/SR/2018 26.02.2018 Hauptamt - Stadtverwaltung Königstein Betreff Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Mittel aus dem Budget „Bund“ der VwV Investkraft Beschluss Der Stadtrat der Stadt Königstein beschließt die Mittel des Budgets „Bund“ der VwV Investkraft für die energetische Sanierung der öf- Widerspruchsrecht zur Übermittlung und fentlichen Beleuchtung in Königstein und Ortsteilen zu verwenden. Veröffentlichung von Meldedaten Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Im § 50 des Bundesmeldegesetzes werden Melderegisteraus- künfte in besonderen Fällen geregelt. Nach diesen Bestim- Sitzungstermine mungen des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde in besonderen Fällen persönliche Daten aus dem Melderegister Die nächste Sitzung des Stadtrates ist vorgesehen für übermitteln. Montag, den 23.04.2018, 18:15 Uhr im Sitzungssaal der Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus Stadtverwaltung,Goethestr. 7. dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- nern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses ist vor- 1. Familienname, gesehen für Montag, den 09.04.2018, 18:15 Uhr im Sitzungs- 2. Vornamen, saal der Stadtverwaltung, Goethestr. 7. 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses ist vor- 5. Datum und Art des Jubiläums. gesehen für Dienstag, den 10.04.2018, 18:15 Uhr im Sit- Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, zungssaal der Stadtverwaltung, Goethestr. 7. jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Pfaffendorf ist jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes vorgesehen für Mittwoch, den 25.04.2018, 19:00 Uhr im Ver- folgende Ehejubiläum. einshaus „Alte Schule“. Gegenüber Adressbuchverlagen darf die Verwaltung zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, folgende Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Leupoldishain ist Auskunft erteilen: Familienname, Vornamen, Doktorgrad, derzei- vorgesehen für Mittwoch, den 02.05.2018, 18:00 Uhr im Ge- tige Anschriften. Diese Daten dürfen nur für die Herausgabe von meindezentrum Leupoldishain. Adressbüchern verwendet werden. Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- Terminänderungen und die Tagesordnung entnehmen Sie schaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner bitte der jeweiligen Bekanntmachung an den Anschlag- öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf tafeln. die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: Vor- und Familienname, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer öffentlich-recht- lichen Religionsgesellschaft, derzeitige Anschriften, Auskunfts- sperren nach § 51 BMG, Sterbedatum. Als Familienangehörige gelten Ehepartner, minderjährige Kinder und die Eltern von min- derjährigen Kindern. Im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen darf die Meldebehörde in den sechs Monaten vor dem Wahltermin Fami- Aktuelle Baumaßnahmen lienname, Vorname, Doktorgrad, derzeitige Anschriften an Par- HW-Schadensbeseitigung 2013 teien, Wählergruppen und andere Trägern von Wahlvorschlägen übermitteln. Diese Daten dürfen nur für die Werbung bei einer Potatzschke, letzter Bauabschnitt Wahl oder Abstimmung verwendet werden und sind spätestens Im Gewässer im unteren Bereich parallel zum Pfaffenberg haben einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. die Baumaßnahmen mit der Schaffung eines Zuganges zur Po- Gegen die vorgenannten Datenübermittlungen hat jeder Betrof- tatzschke begonnen, mussten jedoch zeitweilig wegen starkem fene ein Widerspruchsrecht. Wir informieren Sie hiermit, dass Frost unterbrochen werden. Sie von Ihrem Widerspruchsrecht in der Stadtverwaltung Kö- Straßengraben Langer Grund (alte Gohrischer Straße) nigstein, Einwohnermeldeamt, Goethestr. 7, 01824 Königstein, Die Baumaßnahme wird zur Zeit ausgeschrieben und soll Mitte während der üblichen Sprechzeiten Gebrauch machen können. Mai 2018 beginnen. Die Ausübung des Widerspruchsrechts ist gebührenfrei, der Wi- Mühlgasse (Bereich Brücke bis Malerwinkel) derspruch muss nicht begründet werden. Die Baumaßnahme wird gegenwärtig geplant und soll bis Ende Die bisher eingetragenen Übermittlungssperren gelten weiter 2018 realisiert sein. fort behalten bis auf Widerruf ihre Gültigkeit. Instandsetzung Ufermauer Reißigerplatz Die Baumaßnahme wird zur Zeit geplant und soll bis Ende 2018 Tobias Kummer realisiert sein. Bürgermeister Nr. 3/2018 - 5 - STADT KÖNIGSTEIN

Außerdem wollen wir damit auch alle Bürger vor allem die älte- Herzliche Einladung zum Königsteiner ren ermuntern, uns in persönlichen Gesprächen über die alten Bürgermeister-Stammtisch Zeiten zu berichten. Wenn Ihnen unsere Berichterstattung ge- fällt, lassen Sie es uns wissen. Dienstags sind wir von 10.00 bis Liebe Einwohner von Königstein, 14.00 Uhr im Rathaus im Dachgeschoss anzutreffen. Für eine hiermit möchte ich Sie gern zum nächsten Stammtisch am Terminabsprache rufen Sie die 60864 in Königstein an. Dienstag, dem 24. April 2018 um 19 Uhr in das Hotel „Linden- Einige Bürger haben uns schon Unterlagen wie alte Foto, Bilder, Ur- hof“ in Königstein einladen. kunden und Bücher gebracht, die wir in unseren Fundus aufgenom- Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen interessanten Aus- men haben. Wenn Sie Haushalte auflösen, oder bei sich das große tausch. >Entrümpeln“ veranstalten, werfen sie keine alten Dokumente und Bilder weg, sondern überlassen Sie sie uns. Sie sind wichtiges Ma- Herzlichst Ihr Bürgermeister Tobias Kummer terial, die Geschichte unserer Stadt für spätere Generationen au- thentisch festzuhalten. „Die Hobby-Archivare von Königstein“ Bürgermeistersprechstunde Der Königsteiner Anzeiger meldet Die Sprechstunde findet im Monat April 2018 in der Zeit von am 25. Januar 1918 15:30 bis 17:30 Uhr wie folgt statt: Der sonst mit einer größeren Anzahl von Fahrzeugen besetzte Dienstag, 10. April 2018 hiesige Hafen – manches Jahr waren es bis zu 20 – ist diesen Dienstag, 24. April 2018 Winter nur mit 8 dergleichen und 2 Dampfern belegt. Der Hafen Um Terminvereinbarung im Sekretariat, Tel.: 035021 99750, wird steht unter der Aufsicht des Herrn Schiffseigners Adolf Hering, gebeten. und es bildet derselbe eine sichere Zufluchtsstätte für die Win- terkampagne. Durch den Eisaufbruch und die voraussichtlich weitere milde Witterung, die es zu neuen Eisbildungen kaum Herzliche Einladung zum Frühjahrsputz kommen lassen wird, dürfte auch die kleine im Hafen liegende in Königstein am 14.04.2018 Flottille bald in Fluß kommen lassen. Und brachte folgende Anzeige: 09:00 Uhr Treffpunkt auf dem Stadtplatz 12:00 Uhr wird es eine kleine Stärkung auf dem Stadtplatz geben. (Connys Imbiss) Bitte festes Schuhwerk und Handschuhe mitbringen! Geräte werden teilweise ge- stellt, sind aber auch gern gesehen. In Absprache mit den Vereinsvorsitzenden sollen folgende Projekte realisiert werden: Malerwinkel, Weg „Zur Eiche“, Schreiberberg reinigen, Bie- labrücke reinigen, Rasenfläche und Schießstand, Viadukt, Bahnhofstraße und die Elbpromenade sowie Instandsetzung der Weihnachtsmarkthütten. Ebenso findet in Leupoldishain am 14.04.2018 der Frühjahrs- putz statt.

Alle Vereine freuen sich über eine rege Teilnahme!

Tobias Kummer Amtstierärztin Benita Plischke Bürgermeister informiert

Tierseuchenbekämpfung - Bienen Medikamentöse Behandlung von Bienenvölkern gegen Var- roatose Für die medikamentöse Behandlung von Bienenvölkern gegen Var- roatose gemäß Richtlinie des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Bekämpfung der Varroatose bei Honigbienen Hallo liebe Königsteiner Leser vom 12. Oktober 1994 (Sächs.ABl. S. 1363), enthalten in der Verwal- des Amtsblattes! tungsvorschrift vom 11. Dezember 2009 (SächsABl.SDr. S. 2553), erfolgt auch 2018 die kostenlose Auslieferung der Medikamente über das Amt für Verbraucherschutz, Referat Veterinärdienst. Schon seit 4 Jahren wird im Stadtarchiv von einer fleißigen Gruppe ehrenamtlicher Geschichtsfreunde der riesige Fundes Folgende Festlegungen sind zu beachten: an Dokumenten und Bildern, den uns unsere Vorfahren hinter- 1. Grundlage für die Medikamentenbestellung ist die erfolgte lassen haben, aufgearbeitet. Die SZ berichtete kürzlich darüber. Meldung der Anzahl der Völker und die entsprechende Beitrags- Bei unserer Arbeit mit dem Königsteiner Anzeiger kam uns die zahlung an die Sächsische Tierseuchenkasse. Idee, unter der Rubrik: 2. Je gemeldetes Volk erhält der Imker Königsteiner Anzeiger vor 100 Jahren • 50 ml Oxalsäuredihydrat (3,5 %) oder • 0,5 l Ameisensäure (60 %ig) oder Ihnen die eine oder andere Nachricht, die die Menschen zu jener • 2 Schalen Apiguard pro Volk Zeit beschäftigte, vorzustellen. Unsere Auswahl, da sind wir sicher, wird auch Ihr Interesse für Bei der Bestellung von Oxalsäuredihydrat ist zu berücksichti- das Leben und die Geschichte unserer Stadt, als der 1. Welt- gen, dass der Hersteller nur Packungsgrößen zu je 500 ml in krieg zu Ende ging, wecken. den Verkehr bringt. STADT KÖNIGSTEIN - 6 - Nr. 3/2018

Um den ordnungsgemäßen Umgang mit diesem Medikament Kontakt: [email protected] zu sichern, bedeutet das, dass an Imker mit weniger als 10 Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Völkern nur Ameisensäure oder Apiguard abgegeben wird Amt für Verbraucherschutz (bitte auch bei Vereinen beachten!). Schloßhof 2/4 • 01796 Pirna 3. Der Bezug erfolgt über das Amt für Verbraucherschutz, Re- Tel. 03501 515-2401 ferat Veterinärdienst des Landratsamtes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge. Die Bestellung ist bis 15.04.2018 durch die Im- Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienst: kervereine oder nicht organisierte Imker anzumelden. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

 

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

Am 03.03.2018 führte die Feuerwehr Königstein mit den Orts- selbst hier in Königstein auszurichten. Weiterhin wurde im ver- wehren Pfaffendorf und Leupoldishain ihre Jahreshauptver- gangenen Jahr das Jubiläum „50 Jahre Jugendarbeit in der sammlung durch. Diese fand im „Treffpunkt“ statt. Neben den Feuerwehr Königstein“ mit einem kleinen Wettkampf gefeiert. Feuerwehren von Königstein waren Vertreter der umliegenden Wehren, Stadträte, Bürgermeister Herr Kummer und der Land- Die Blaulichter haben 2017 20 Dienste durchgeführt und an tagsabgeordnete Herr Michel anwesend. 4 Wettkämpfen mit guten Ergebnissen teilgenommen. Auch die Blaulichter hatten 2017 ein Jubiläum: Sie bestehen nun schon Die Wehrleitung Königstein, die Ortsfeuerwehren, die Jugend- seit 10 Jahren und sind ein voller Erfolg, die Nachfrage ist groß feuerwehr und die Kinderfeuerwehr-Abteilung „Blaulichter“ und darüber freuen wir uns sehr. Erstmals konnte Anfang die- haben ihre Rechenschaftsberichte vorgetragen. So hat die ses Jahres ein Kamerad, der bei den Blaulichtern begonnen Wehrleitung im Jahr 2017 sechs Wehrleitungssitzungen und hat, in die Einsatzabteilung aufgenommen werden. zwei Ausschusssitzungen durchgeführt. Themen waren hierbei unter anderem die Dienstpläne, die Aktualisierung der Feuer- Im Anschluss hatten die Gäste das Wort. Hierbei ging es um wehrsatzung und Personalangelegenheiten. Die Ortsfeuerwehr die Zusammenarbeit der Stadt mit der Feuerwehr und um die Königstein hat im Jahr 2017 110 Einsätze bewältigt und 47 Frage, wie das Land versuchen kann, die Rahmenbedingungen Dienste durchgeführt. Hierbei haben die Kameraden alleine für für die Feuerwehr zu verbessern und die Bereitschaft der Be- Einsätze mehr als 1200 Sunde ihrer Freizeit aufgebracht. Die völkerung zur Mitwirkung in der Feuerwehr zu erhöhen. Denn Feuerwehr Pfaffendorf hatte im vergangenen Jahr 14 Einsätze das größte Problem bleibt nach wie vor der Mitgliedermangel, und 26 Dienste. welcher alle drei Wehren in Königstein betrifft, sodass zum Teil Die Abteilung Leupoldishain hat 12 Einsätze und 29 Dienste die Tages-Einsatzbereitschaft der Feuerwehr nur schwer zu absolviert. Neben den Einsätzen und Diensten haben die Ka- gewährleisten ist. Es wurden Lösungsansätze vorgestellt und meraden aller drei Wehren auch wieder zahlreiche Aus- und diskutiert. Weiterbildungen besucht und mit verschieden Veranstaltungen das kulturelle Leben in Königstein ausgeschmückt. Zum Abschluss des offiziellen Teils hatten alle Anwesenden die Gelegenheit Fragen zu stellen und Diskussionen anzuregen. Die Jugendfeuerwehr Königstein, welcher aktuell 14 Jugend- Hauptthemen waren hier die unzureichenden Weiterbildungs- liche angehören, hat 2017 24 Dienste durchgeführt und an kapazitäten an der Landesfeuerwehrschule, Fördermöglichkei- vielen Veranstaltungen teilgenommen: So zum Beispiel an der ten für die Feuerwehr und das Thema Mitgliedergewinnung. 48-h-Aktion, in deren Rahmen die Bushaltestelle Königstein – Abzweig Nikolsdorf wieder auf Vordermann gebracht wurde. Im Anschluss ist der Abend im geselligen Beisammensein aus- Auch hat die Jugendfeuerwehr am Jugendfeuerwehr-Teamtag geklungen. teilgenommen und einen stolzen ersten Platz erzielt. Somit hat die Jugendfeuerwehr die Ehre, den diesjährigen Teamtag Ihre Freiwillige Feuerwehr Königstein Nr. 3/2018 - 7 - STADT KÖNIGSTEIN

Pfaffendorf

AFRIKA ganz nah!

Familie Eichler entführte am Freitag, dem 9. März zahlreiche Pfaffendorfer mit ihren Reisebericht nach Tansania. Mit be- Ev.-Luth. Kirchgemeinde eindruckenden Fotos und Videos wurde ein Teil Afrikas vor- Königstein-Papstdorf gestellt. So konnten wir die Stationen ihrer Reise u. a. Sansibar und Zum Gedenken an Herrn Siegfried Müller der Serengeti-Nationalpark kennenlernen. Ein herzliches Dankeschön an Familie Eichler im Namen aller Von November 1990 bis zu seinem Tod im Januar 2018 betreute Besucher. und pflegte Herr Siegfried Müller die Turmuhr an der Königstei- ner Stadtkirche. Der Ortschaftsrat Pfaffendorf Einwohner und Besucher unserer Stadt konnten sich stets auf die richtige Uhrzeit am Kirchturm verlassen, deren Einstellung er in ungezählten Arbeitsstunden immer wieder regulierte. Beson- Frühjahrsputz ders lag ihm am Herzen, dass die Umstellung der Winter und Sommerzeit, zur genauen Stunde erfolgten. Mehrfach wurde Der diesjährige Frühjahrsputz findet sein Engagement beim Ehrenamtstag der evangelischen Kirche am Sonnabend, den 21. April statt. gewürdigt. Wir laden alle Einwohnerinnen und Herr Müller wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Einwohner recht herzlich dazu ein. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr die „Alte Steffen Grumpelt und Enno Hering Schule“. Haben Sie noch Vorschläge zu Pro- jekten für den Frühjahrsputz, dann bitte in die Ideen-Box an der Feu- erwehr einwerfen oder die nächste Ortschaftsratssitzung am 28. März 2018 besuchen.

Kath. Pfarrei Bad Schandau-Königstein

Liebe Einwohner, liebe Gäste, jede Religion geht, so möchte ich es einmal formulieren, immer irgendwie darauf zurück, dass der Mensch die Erfahrung einer „größeren Wirklichkeit“ macht. Diese Erfahrung öffnet gewisser- maßen den Weg zu Göttern oder auch zu dem Einen Gott und äu- ßert sich in kultischen Handlungen, die jede auf ihre Art sicher et- was Faszinierendes an sich haben. Gleichzeitig wird dadurch das konkrete Leben hier auf der Erde geprägt, indem man, einer höhe- ren Wirklichkeit gegenüber verpflichtet, moralische und sittliche Regeln aufstellt und ihnen folgt. Richtig betrachtet und praktiziert, sollte das dann eigentlich dem Wohl der Menschheit dienen. So gesehen, mögen auch religiöse Lehren von einer Wiedergeburt nicht die schlechtesten sein: Zeigen sie doch eine Perspektive auf und können dazu führen, allem, was da lebt, mit entsprechender Ehrfurcht und Liebe zu begegnen! Andererseits ist dieser Versuch der „Selbsterlösung“ doch ein recht mühevolles Geschäft, und womit es endet, das ist recht schwer begreifbar … Das ist die Stelle, an der ich froh auf das christliche Glaubens- bekenntnis verweise und ins Wort bringe, dass uns durch den christlichen Glauben diese Mühe der „Selbsterlösung“ erspart bleibt, weil Jesus Christus durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung ein für alle Mal den Weg in das Gottesreich, ein Reich des Lichtes, des Friedens, des Lebens und der Liebe ge- STADT KÖNIGSTEIN - 8 - Nr. 3/2018 bahnt hat. Der Glaube an die Auferstehung Jesu und das ewige 02.04.: 10.15 Uhr Hl. Messe zum Ostermontag in Bad Leben für alle, die zu ihm gehören, ihm folgen und auf seine Schandau Stimme hören, ist das Schönste und Größte, was man formu- lieren kann, besonders dann, wenn man bedenkt, dass Jesus Lichtbildervorträge im Vortragssaal der Falkensteinklinik: einmal in einer geheimnisvollen Andeutung davon gesprochen 30.03., 19.00 Uhr: Rom, die ewige Stadt hatte, dass er, als der Gute Hirte, auch noch andere Schafe zu führen hat, die nicht zu diesem Hof gehören. (Joh 10,16) Das Geführte Wanderung mit dem Urlauberpfarrer: birgt eine Hoffnung in sich auch für die Menschen, die sich 23.03., 10.00 Uhr ab kath. Kirche Bad Schandau (noch) nicht explizit als getaufte Christen erweisen! Alljährlich zu Ostern wird der Grund dieses schönen christlichen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glaubens gefeiert: Es ist die Tatsache, dass Jesus von den Toten erstanden ist. Das bezeugen uns seine Apostel, die ihn als den Königstein-Papstdorf Lebenden erfahren und „nach seiner Auferstehung mit ihm ge- gessen und getrunken haben“, wie es in der Heiligen Schrift heißt. Für den Wahrheitsgehalt dieser Botschaft spricht die Tatsache, dass sie allesamt dafür ihr Leben hingegeben haben. Da mag man heutzutage vielleicht bei dem mittlerweile verschrobenen Begriff des „Märtyrers“ seine Probleme haben. Aber da stellt sich doch die Frage, ob man alles „Althergebrachte“ und durchaus „Sinner- füllte“ beiseitelassen muss, nur weil Begriffe sich gewandelt ha- ben oder mittlerweile falsch verstanden und eingesetzt werden. Nehmen wir also ruhig glaubend an, dass das, was uns die Apostel in Sachen der Auferstehung Jesu überliefert und mit ihrem Blut be- zeugt haben, seine Richtigkeit hat. – Es kann uns ja letzten Endes nur von Nutzen sein, weil in einem der neutestamentlichen Briefe in der Bibel zu lesen ist: „Wenn Jesus – was wir glauben – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott auch um Jesu willen die Ver- storbenen mit ihm vereinen.“ (1 Thess 4,14) Dadurch wird für meine Begriffe der Satz aus dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, der da heißt „Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben“ zum schönsten Satz dieses Glaubensbekenntnisses. Und es ist der Satz, von dem ich meine, dass er es lohnenswert macht, Christ zu werden und als solcher auch zu leben. Es gibt gewiss in vielen Religionen großartige und faszinierende Riten. Aber muss man unbedingt „in fremden Gewässern fischen“, wenn man durchaus auch in der christlichen Religion einen un- heimlichen Reichtum an kultischen Handlungen und anderen re- Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht ligiösen Ausdrucksformen finden kann? Es ist nur wichtig, dass auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln wir sie praktizieren, um sie dann auch immer besser zu verstehen an dem, was man nicht sieht. und unser Leben dadurch positiv prägen zu lassen. Gerade das Der Monatsspruch für Mai - Hebräer 11,1 Osterfest mit der vorgelagerten „Österlichen Bußzeit“ oder auch „Fastenzeit“ können helfen, durch liturgische Feiern das Froh- Liebe Gemeinde, machende am christlichen Glauben zu erkennen. Seien Sie also Ostern feiern wir, dass der Tod nicht das letzte Wort behält. Denn herzlich eingeladen, in Vorbereitung auf dieses große Fest einmal Ostern zeugt vom Leben trotz Zerbrechlichkeit und Vergänglich- ein bisschen Verzicht zu üben. – Das sollte auch für das ganz pro- keit. Das scheint wider die Vernunft und ist nicht offenkundig vor fane Leben eine gute Übung sein! Seien Sie des Weiteren einge- Augen, aber es ist erfahrbar. Wenn Menschen die feste Zuver- laden, die Gottesdienste zu besuchen und speziell zu Ostern sich sicht in sich tragen auf das, was sie erhoffen, selbst dann, wenn daran erinnern zu lassen, dass Jesus den Tod besiegt und damit es auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, stehen Glaubenser- der gesamten Menschheit eine gute Perspektive eröffnet hat. fahrungen dahinter. Viele Entdeckungen sind in den Ostersym- bolen zu finden, die die Zuversicht zum Ausdruck bringen, dass Mit herzlichen Grüßen da mehr ist als auf den ersten Anschein zu sehen ist. Ein uns allen bekanntes Symbol ist das Osterei. Es ist ein alter Brauch Pfarrer Johannes Johne Eier zum Osterfest zu färben zum Zeichen, dass diese besonde- re Eier sind. Sie umhüllen mit ihrer Schale ein kleines Wunder, Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Pfarrei das nicht immer vor Augen ist– nur manchmal haben wir das Bad Schandau-Königstein Glück, mitzuerleben, wie von innen her die Schale allmählich 25.03.: 10.15 Uhr Hl. Messe mit Palmenweihe und Prozession Risse bekommt, es wackelt, weil sich innen etwas Lebendiges in Bad Schandau bewegt, das sich ans Licht kämpft mit seinem kleinen Schnä- belchen, bis am Ende ein kleines zerbrechliches Kücken her- 29.03.: 19.00 Uhr Hl. Messe zur Einsetzung des Abendmahles auskommt. Dieses Ei ist keines, das in den Kühlschrank gehört. und anschließend Agapemahl in Bad Schandau Es ist ein besonderes, eines, in dem neues Leb en verborgen ist. Auf dem Bauernhof können wir dies ganz genau beobachten. 30.03.: 15.00 Uhr in Bad Schandau Feier des Leidens und Dann staunen wir über das Wunder, das ein solch besonderes Sterbens Christi Ei in sich verbirgt. Ich habe die Ostereier, die hier blau gefärbt sind, an ein kleines Bäumchen gehängt, das mich zum Staunen 31.03.: 22.00 Uhr in Bad Schandau Feier der Osternacht, an- gebracht hat. Was wie orangefarbene Ostereier aussieht, sind schließend Gäste- und Gemeindetreff mit Verzehr der mitge- die Früchte eines Orangenbäumchens, das mir die Mitarbeiter brachten und gesegneten Speisen der Kirchgemeinde Dresden Leuben im August 2015 zum Ab- schied schenkten. Lange war nicht klar, ob es den Ortswechsel 01.04.: 10.15 Uhr Hl. Messe in Bad Schandau vom Gewächshaus mit Profigärtnerpflege in meine Wohnstube 01.04.: 16.00 Uhr Hl. Messe im Caritasheim würde überleben können. Und nun schauen Sie selber: Mindes- Nr. 3/2018 - 9 - STADT KÖNIGSTEIN tens 10 wohlschmeckende kleine orange Mandarinen haben uns und unsere Gäste kulinarisch verwöhnt und mit Vitaminen ver- sorgt und noch immer hängt es voller reifer Früchte! Wenn wir Am 1. April, um 10.30 Uhr, wollen wir in der Kirche Königstein es gegossen haben, haben wir natürlich gehofft, dass es gedeiht gemeinsam das Osterfest feiern. Dabei spielen dieses Jahr die und irgendwann einmal Früchte trägt. Drei Jahre hoffen und sich Emmausjünger eine wichtige Rolle und mit Osterliedern, Akti- mühen, haben sich gelohnt. Ehrlich gesagt, der Zweifel schwingt onen der Christenlehrekinder, dem Osterlicht und der frohen manchmal dennoch mit. Was aber zählt ist, dass die Zuversicht Osterbotschaft, wollen wir einen fröhlichen Festgottesdienst er- uns nicht aufgeben ließ, weiter in Geduld zu hoffen trotz Zeiten leben. Zum Schluss geht es wieder ab in den Pfarrgarten zum welker Blätter. Wertschätzend haben wir es achtsam gegossen Osternester suchen. Wer wohl das erste Nest entdeckt? und das Pflänzchen der Sonne anzuvertraut. Dort, wo wir heute möglicherweise die ausstehenden Früchte bedauern, können sie Maria Maune uns morgen überraschen. Dort, wo wir in unserem Tun uns vom Zweifel in Frage gestellt sahen, kann sich vor unseren Augen ein Wunder offenbaren: manchmal braucht es viel Geduld und viel, viel Glaubenszuversicht, um nicht aufzugeben im Hoffen darauf, dass trotz unübersehbarer Schwierigkeiten etwas Gutes wachsen wird. Davon erzählt nicht nur das Osterfest sondern auch der Mo- natsspruch des Mai: Auch im Anschluss an die Festgottesdienste in Papstdorf und „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was Cunnersdorf gibt es für Kinder das Osternestersuchen. man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht 3. Konfirmanden des Jahres 2018, die am 08.04., 10:00 Uhr in sieht.“ Papstdorf und am 22.04., 10:30 Uhr in Königstein konfirmiert Diese Erfahrung wünscht Ihnen werden sind (von l. nach rechts im Bild):

Ihre Pfarrerin M. Hinz Helena Voigt aus Pfaffendorf, Gottesdienste und Veranstaltungen Kenneth Strnad der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königstein-Papstdorf aus Rathmannsdorf, April 2018 Franz Elias Heinrich aus , Ostersonntag, 1. April Julian Fischer aus Papstdorf, 6:00 Uhr Osternacht in der Kirche Papstdorf, anschließend Lina Höhne aus KO , Osterfrühstück Thomas Kreitz aus Papstdorf, 6:00 Uhr Osternacht in KO Rathen (Haus Felsengrund) Lucia Prokoph aus Gohrisch, 9:30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Papstdorf Lea Jähne aus Gohrisch und 10:00 Uhr Ostergottesdienst in KO Rathen (Haus Felsengrund) Kyra Teichgräber 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Stadtkirche Königstein aus Cunnersdorf. 20:00 Uhr Lobpreisabend mit Band in KO Rathen (Haus Felsen- grund) 4. Die Treffen der Gruppen und Kreise Ostermontag, 2. April Die regelmäßigen Termine finden nicht in den Ferien statt. Die 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Cunnersdorf Osterferien sind vom 29.03. bis 06.04.2018 in Sachsen. Bei Re- So., 8. April daktionsschluss lagen folgende Termine vor: 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Papstdorf Vorschulkreis Pfarrhaus 10:00 Uhr Gottesdienst in KO Rathen (Haus Felsengrund) Papstdorf mit Maria Ehrlich Donnerstag, 05.04., 15:30 Uhr So., 15. April Christenlehre, 10:30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Königstein Gemeindehaus in Königstein, 1. - 4. Kl., freitags 14.30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst in KO Rathen (Haus Felsengrund) So., 22. April in Königstein, 5. – 6. Kl., 14-täglichdonnerstags 16.00 Uhr 10:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Stadtkirche Königstein Pfarrhaus in Papstdorf, 1. - 4. Kl., montags 14.00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst in KO Rathen (Haus Felsengrund) Konfirmanden, Gemeindehaus in Königstein So., 29. April Klasse 7 am Mittwoch 11.04., 02.05., ab 14:30 Treff mit Essen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Garnisonskirche auf der Festung und Quatschen und Thema von 15:15 bis 16.30 Uhr. Königstein Junge Gemeinde, freitags 18.00 Uhr Jugendraum, l. Seitenein- 10:00 Uhr Gottesdienst in KO Rathen (Haus Felsengrund) gang Kirche Königst. Bibelgesprächskreis, Gemeindeh. in Königstein jeden 1. u. 3. Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Di. im Monat 19.30 Uhr 1. Kirchenkonzerte Frauengesprächskreis, Pfarrhaus in Papstdorf, Dienstag, Sonntag, 15.04., 17:00 Uhr in der Stadtkirche Königstein im 10.04., 19.30 Uhr Rahmen des Festivals „Sandstein und Musik – Krieg und Frieden Seniorenkreis, Gemeindeh. in Königst. am Dienstag, 24.04., Sonntag, 29.04., 16:00 Uhr in der Stadtkirche Königstein, Kon- 14.30 Uhr zert der Musikschule Pirna unter Leitung von H. Behrend Kurrende, bei Pätzold Pirnaer Str. 5 Vorankündigung in Königstein montags 16.30 Uhr Samstag, 26.05., 18:00 Uhr in der Stadtkirche Königstein, Chor- Flötengruppe „Königstein“ in Königstein im Anschluss an die konzert mit „Camerata Cantorum“ unter Leitung von P. Fanger Kurrende 2. Für Kinder Flötengruppe, „Cunnersdorf“ Bereits am 30. März 15:00 Uhr findet in der Stadtkirche König- in Königstein montags 18.00 Uhr stein parallel zum Karfreitag- Gottesdienst ein Kreuzweg für Kin- Kantorei Königstein, Gemeindehaus der statt. Die Kreuzigung von Jesus ist ein schwieriges Thema in Königstein, mittwochs 19.30 Uhr und nicht leicht zu verstehen. Kinder haben dazu viele Fragen. Kantorei, Papstdorf, Pfarrhaus Deswegen laden wir alle Kinder zu einem kindgerechten und in- in Papstdorf, donnerstags 19.30 Uhr teressanten Kreuzweg ein. Besuchsdienst nach Absprache, mittwochs 17:00 Uhr STADT KÖNIGSTEIN - 10 - Nr. 3/2018

Freundeskreis Königstein

Sehr geehrte Einwohner Königsteins und Umgebung, der Freundeskreis für Städtepartnerschaft e. V. möchte für Kö- Freundeskreis Königstein nigsteiner, Pfaffendorfer, Leupoldishainer Einwohner, Gäste und Kinder, wieder einen Tag Aufruf an die Jugendlichen von Königstein unter dem Motto „Sandsteinfest“ am 07.07.2018 organisieren. und Umgebung! Dazu möchten wir alle Einwohner und Gewerbetreibende von Vom 14.09. - 16.09.2018, plant der Jugend Markt von König- Königstein, Pfaffendorf, Leupoldishain und Umgebung, um Hil- stein in der Oberpfalz ein gemeinsames Jugendtreffen in König- fe und finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Festes stein in der Oberpfalz, mit den Jugendlichen aus Königstein in bitten. Sachsen und den Jugendlichen aus Königstein im Taunus ein Es soll auch in diesem Jahr wieder ein unvergesslicher Tag für Dreikönigstreffen. Das Alter sollte ab 12 - 13 Jahren sein, sie alle werden. werden vor Ort betreut. Anmelden können sich alle die Interes- Sie können jederzeit Ihre Ideen und Vorschläge unter: se an dem Treffen haben, im Rathaus, Tel: 035021 99750. Der [email protected] uns zukommen lassen, wofür wir Ihnen Freundeskreis unterstützt gern dieses Treffen und hilft bei der sehr dankbar wären. Organisation der Fahrt und Unterkunft. Spenden für das Sandsteinfest können auch in der Touristinfor- mation im Treffpunkt Pirnaer Straße 2 abgegeben, oder auf das Der Freundeskreis unten angegebene Konto überwiesen werden, vielen Dank. Wir möchten auch in diesem Jahr wieder eine Sandsteinkönigin TTV Königstein wählen. Bewerbungen nehmen wir ebenfalls unter [email protected] Endrundenturnier um den Kreispokal gern entgegen.

Die 2. Mannschaft des TTV Königstein spielte am 3. März in Ban- Vorstand des Freundeskreis newitz im Endrundenturnier um den Kreispokal. Zuvor gewann die „Zweite“ gegen den Prossener SV mit 4 : 3, gegen den TSV Rein- Der Schifferverein berichtet hardtsgrimma (4 : 1), gegen die SG Weißig (4 : 1) und gegen den Post SV 3 mit 4 : 3 in den Hauptrunden und schaff- Am 09.03.2018 wurde Andy te dadurch erneut den Sprung in die Endrunde um den Kreispokal. Hartig als neuer Vorstand des Im letzten Jahr erreichte die Mannschaft den 2. Platz. In diesem Schifferverein Königstein e. V. Jahr sollte es noch einen Platz weiter nach vorn gehen, aber die gewählt. Wir freuen uns sehr, Konkurrenz aus der selben Liga, der Kreisunion, war mit dem SV dass die Führung des Vereins und dem Hainsberger SV groß. Außerdem waren die nun in den Händen eines jun- Spielbedingungen in der Halle mit 9 °C!!! sehr unangenehm. Wir gen Schifferkameraden liegt traten mit Saskia Polenz, Manuel Haake und Tom Herschmann an. und wünschen ihm viel Kraft und Freude bei seiner neuen TTV Königstein 2 gegen Hainsberger SV Posten. Jörg Berger bleibt uns Im ersten Spiel der Endrunde traten wir gegen Hainsberg an. Vor natürlich erhalten und wird als dem Spiel waren die Chancen ausgeglichen. Saskia und Tom stellvertretender Vorstand un- gewannen ihre Einzel, während Manuel knapp unterlag. Somit serem Andy unter die Arme führten wir mit 2 : 1. Das Doppel spielten Saskia und Manuel. greifen. Sie gewannen mit 3 : 1-Sätzen. Dadurch fehlte uns noch 1 Punkt SCHIFFFAHRT AHOI zum Sieg. Diesen holte Manuel mit einem knappen 3 : 2-Sieg. www.facebook.com/schiffer- Saskia verlor ihr letztes Einzel, aber der Sieg war bereits sicher. vereinkoenigstein TTV Königstein 2 gegen Post Nachdem die Hallentemperatur mittlerweile „tropische“ 11°C erreicht hatte, ging es jetzt gegen Freital. Nach den drei Einzeln stand es 2:1 für uns. Saskia und Tom konnten ihre Spiele klar für sich mit 3 : 0-Sätzen entscheiden. Manuel unterlag knapp in fünf Sätzen. Das Doppel gewannen Saskia und Tom mit 3 : 0-Sätzen. Impressum Somit lagen wir mit 3 : 1 Punkten in Führung. Den Entscheiden- Amtsblatt der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) den Siegpunkt zum 4 : 1 holte Saskia. mit den Ortsteilen Pfaffendorf und Leupoldishain - Herausgeber: Stadtverwaltung Königstein TTV Königstein 2 gegen SV Bannewitz - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Somit war klar, dass es im letzten und entscheidenden Spiel um Der Bürgermeister der Stadt Königstein, Herr Kummer, 01824 Königstein, Goethestraße 7 den Kreispokalsieg ging. Bannewitz und wir hatten jeweils zwei - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Spiele gewonnen. Bannewitz war vor dem Spiel der Favorit, da An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 48 9 - 0 sie zurzeit in der Kreisunion den 2. Platz belegen. In den Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Einzeln gewann leider nur Saskia. Manuel und Tom unterla- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: gen mit 0 : 3-Sätzen. Somit waren wir mit 1 : 2 im Rückstand. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Das Doppel für uns bestritten Saskia und Manuel. Sie verloren vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan gegen das Doppel von Bannewitz mit 1 : 3-Sätzen. Auch das www.wittich.de/agb/herzberg anschließende Einzel verlor Saskia. Dadurch gewann Bannewitz Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen- das Spiel mit 4 : 1 Punkten und den Kreispokal. Trotzdem haben veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. wir unser Bestes gegeben und sind glücklich, es wieder in die Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Endrunde geschafft zu haben. Mit dem Erreichen des 2. Platzes Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, waren wir zufrieden. insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Tom Herschmann Nr. 3/2018 - 11 - STADT KÖNIGSTEIN

Der SV Königstein informiert

Hallo Sportfreunde,

alles Neu macht der März – oder so ähnlich!

Der Frühling ist mittlerweile mehr oder weniger gestartet und damit auch die Rückrunde in der Kreisliga B (Ost). Zum Auftakt gab es ein 0:0 gegen die SG Ullersdorf – immerhin souveräner Tabellenführer in unserer Liga!

Zum Redaktionsschluss stehen wir somit auf dem 8. Tabellenplatz in der Kreisliga B (Ost) – gar nicht schlecht für einen Aufsteiger.

Als nächstes stehen auf dem Programm: 14.04.2018 um 12.45 Uhr auswärts bei der Zweiten des 1.FC Pirna 21.04.2018 um 15.00 Uhr HEIMSPIEL gegen die SpG /Neustadt 2. 28.04.2018 um 15.00 Uhr auswärts beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 05.05.2018 um 15.00 Uhr DERBY ZUHAUSE gegen den FSV 1928 Bad Schandau. Über eure Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen freuen wir uns natürlich sehr.

Und da ein Jahr ohne Feste und Feten kein richtiges Jahr ist, veranstalten wir am 22. und 23. Juni 2018 wieder ein Ortsfest in Pfaffendorf! Markiert euch das schonmal dick im Kalender, denn wir lassen uns sicherlich das ein oder andere Highlight einfallen!

Außerdem werden wir auch 2018 wieder am Sandsteinfest in Königstein mitwirken – Details dazu verraten wir aber noch nicht.

Ansonsten wünschen wir allen Einwohnern, Fans, Unterstützern, Sponsoren und Gästen ein schönes Osterfest!

Bis bald! Euer SV Königstein

Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Freitag, dem 27. April 2018 Anzeigen: Montag, der 16. April 2018, 14.00 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht berück- sichtigt werden! STADT KÖNIGSTEIN - 12 - Nr. 3/2018

Königsteiner Lichtspiele e. V. Mehrere Tage hintereinander zusammen mit Freunden aus tau- senden von LEGO®-Steinen eine große Stadt bauen. Davon träumt fast jedes Kind. Genau das können Kinder zusammen mit Am Sa., 7. April 2018 erwartet alle die vorbeikommen im Kino Lutz Riedel an drei Tagen tun. Städte mit Traumhäusern, Burgen, Königstein die Komödie “Wickie und die starken Männer“ von Eisenbahn mit Fernbedienung, Autos, Schiffe, Flugzeuge sind und mit Michael Bully Herbig. nur eine Auswahl unserer Möglichkeiten. Oder vielleicht etwas Eigentlich sind Wikinger von Natur aus starke, unerschrockene mit Bauwerken aus fremden Kulturen, wie Pyramiden? Vieles ist und laute Gesellen. Nur Wickie ist da ganz anders: zurückhal- möglich. tend und unglaublich schlau. Das missfällt jedoch seinem Vater, dem Wikinger-Chef Halvar. Als eines Tages eine Horde skrupel- loser Krieger Wickies Dorf Flake überfällt und alle Kinder mit sich nimmt, bleibt nur Wickie durch einen Zufall unentdeckt. Sofort hissen Wickies Vater und seine Männer Tjure, Snorre, Urobe, Gorm, Ulme und der gutmütige, starke Faxe die Segel. Natürlich nicht ohne Wickie, der seinen Stamm heimlich auf die abenteuerliche Rettungsmission begleitet. Mit seinen schlauen und einmaligen Ideen schafft er es immer wieder, sich und sei- ne Freunde aus allen brenzligen Situationen zu retten. Frei nach dem Motto: „Köpfchen statt Muskeln!“– Mehr dazu unter www. koenigsteiner-lichtspiele.de. Eintritt frei, Spende erbeten. und … Am 28.04.2018 erwartet alle ein Improvisationstheater vom Feinsten. Theatersport ist wirklich Kunst-Sport und natürlich auch Sport- Kunst! Ein Wettkampf, bei dem im Gegensatz zum Theaterstück das Ende offen, der Weg zum Ziel nicht in einer Partitur oder einem Textbuch aufgeschrieben und die Besetzung nicht cha- rakterlich fixiert ist. Zwei Mannschaften von Schauspielern treten miteinander und gegeneinander an und wetteifern zur großen Freude des Publikums in strengen Regeln folgenden Improvi- sationsaufgaben. Deren Inhalte, Spielweise, Spielorte, Spielstile und Zusatzaufgaben werden direkt und unmittelbar vom Pub- likum bestimmt, der Schiedsrichter-Spielleiter muss sich dabei genauso der gnadenlosen Kritik aber auch der Bewunderung der Gäste stellen wie die beiden Mannschaften, die nicht einmal den Doppelpass oder die Raumdeckung üben können, da sie erst vor Ort erfahren, wer mit wem und gegen wen in den Ring steigt. Der Ausgang des Matches ist offen – mit einer Ausnahme: Es siegt immer der Spaß und der ist gewaltig. und … Vom 04.04. bis 06.04.2018 LEGO®-Tage mit Lutz Riedel - unse- re Aktion mit allen, die gern mit LEGO bauen.

Wir gratulieren

Allen Seniorinnen und Senioren, die im April 2018 ihren Geburtstag feiern, gratulieren der Stadtrat und der Bürgermeister recht herzlich und wünschen alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Unser besonderer Glückwunsch gilt: am 04.04. Frau Helga Otto zum 85. Geburtstag am 16.04. Herrn Andreas Hartmann zum 70. Geburtstag am 07.04. Frau Waltraud Schmidt zum 75. Geburtstag am 22.04. Frau Ingelore Hohlfeld zum 85. Geburtstag am 11.04. Frau Gisela Herschmann zum 75. Geburtstag am 22.04. Frau Heidemarie Karsch zum 75. Geburtstag OT Pfaffendorf am 25.04. Herrn Karl Fuchs zum 80. Geburtstag am 14.04. Frau Else Neumann zum 80. Geburtstag am 25.04. Frau Annemarie Helmig zum 80. Geburtstag

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei -flyerdruck.de mit den fairen Preisen.

Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] Nr. 3/2018 - 13 - STADT KÖNIGSTEIN

Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- verwaltung Sächsische Schweiz

Ahoi! – Stadt veranstaltet Segelfreizeit für Jugendliche

Die Stadt Königstein veranstaltet für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren eine Segelfreizeit. Von Montag, 25. Juni, bis Frei- tag, 29. Juni 2018, wird das Segelschiff „Atlanta“ vor der nieder- ländischen Küste kreuzen und Königsteiner Jugendliche haben die Möglichkeit, dabei zu sein. Start des Trips ist das niederlän- dische Enkhuizen. 20 Schlafplätze, aufgeteilt in zehn Doppelbettenkojen, warten auf Belegung. Der Transfer zum Schiff erfolgt durch einen Rei- sebus von Königstein aus, mit ihm geht es auch wieder zurück. Die Verpflegung geschieht in Eigenregie, das heißt, es wird ge- meinsam eingekauft und selbst gekocht. Junior Ranger halten keinen Winterschlaf Was steht auf dem Programm? Segeln, Segeln lernen, Schwim- men, Landausflüge, gemeinsames Zubereiten der Mahlzeiten, „Können wir mal wieder ruhig sein?“ atemlos kommt Basti von Chillen auf dem Boot. Handys oder andere technische Geräte den Königsteiner Junior Rangern auf die beiden FÖJler Johan- sind übrigens nicht verboten. Klingt das cool? Weitere Ideen nes Ender und Lukas Gleich zugelaufen und beide sehen sich zum Programm folgen, es soll aber vor allem durch die Interes- verwundert an. Basti meint das „Ruhe-Spiel“, bei dem die ganze sen und Wünsche der TeilnehmerInnen gestaltet werden. „Wir Gruppe, jeder mit etwas Abstand, ein ganzes Stück Weg alleine sind vor Ort flexibel und können abhängig von den Wetterbedin- läuft und anschließend berichtet, was er oder sie gehört, ge- gungen jeden Tag so gestalten, wie wir es möchten“, freut sich rochen oder gesehen haben. Die FÖJler freuen sich, dass die Jugend- und Sozialarbeiter Nils Baloun auf den Trip. Insgesamt Kinder dieses Spiel, dass die Sinne schärfen soll, so gut aufge- werden drei Betreuer für maximal 17 Teilnehmer zuständig sein. nommen haben, dass sie sich eine Wiederholung wünschen. Die Die Kosten pro Teilnehmer betragen 337,23 Euro. Einzige Vor- Treffen mit den Königsteiner Schülern zählen für beide FÖJler aussetzung: Der Matrose und die Matrosin müssen schwimmen der Sächsische Schweiz zu den Höhepunkten ihres Freiwilligen können! Ökologischen Jahrs. Das ist immer dann der Fall, wenn sie für Ausführliche Informationen zu dieser Segelfreizeit gibt es bei Steffen Elsner von der Nationalparkwacht einspringen müssen. Winterruhe? Winterstarre? Winterschlaf? War das Motto beim einem Elterninfoabend am Dienstag, 5. Juni, 20.00 Uhr im Juz letzten Treffen. So lernen die Junior Ranger aus Königstein eini- (Klosterstraße 13). Diese kann natürlich auch von den Teilneh- ges über diese Strategien der Tiere in der kalten Jahreszeit. Sie merInnen besucht werden. selbst jedoch vergnügen sich auch bei frostigen Minusgraden in Interessenten senden bitte ihre verbindliche Anmeldung mit der Natur. Bei den wöchentlichen Terminen erkunden sie die bio- Name, Alter, Adresse des/der Jugendlichen sowie Kontaktda- logische Vielfalt und deren Prozesse, die das Dresden Elbsand- ten der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit Angabe der Un- steingebirge während der Wintermonate zu bieten hat. Nach ei- verträglichkeiten sowie Allergien der TeilnehmerInnen per Mail nem Schultag mit viel Theorie genießen die jungen Ranger, auch an [email protected]. Über Nils Baloun können auch im Winter Erholung, Spaß und praktische Bildung im Freien. vorab Infos eingeholt werden. Per Mail oder telefonisch unter Neben kleinen Spielen mit umweltpädagogischem Hintergrund, (06174) 202310 oder (0175) 9902118. erarbeiten sie sich spielerisch Tier- und Pflanzenkenntnisse. Fährtensuche im Schnee oder Tier-Quiz bei einer heißen Tasse Tee im Freien sorgen für Abwechslung. Zu den Höhepunkten in diesem Winter zählten auch die vorsichtige Beobachtung von Ferienlager im Erzgebirge schlafenden Fledermäusen in ihren dunklen Quartieren. Hier be- stand die größte Herausforderung für die jungen Naturforscher, Spiel und Spaß, sportliche und kreative Betätigung beim ihre Faszination in völliger Stille und Ruhe auszudrücken, um die Schwimmen, Klettern, Kegeln, Kickern, Schnitzen, Volley- Tiere nicht zu stören. Insgesamt betreuen die Mitarbeiter der Na- oder Fußball, Mittelaltertag, Selbstverteidigung, Disco- und tionalparkwacht jede Woche fünf Junior-Ranger Gruppen rings Kinoabend … Die Angebote der Zethauer Begegnungsstät- um den Nationalpark Sächsische Schweiz. Dr. Dietrich Butter: te „Grüne Schule grenzenlos“ für erlebnisreiche Ferienlager „In das Junior-Ranger Projekt stecken wir als Nationalparkver- sind umfangreich und vielfältig. Es gibt eine Sportwoche und waltung gerne viel Energie und Arbeitszeit, weil es uns wichtig ein Wildniscamp für sportliche und naturinteressierte Kinder ist, dass die Kinder aus der Nationalparkregion sich für die Natur und Jugendliche. Neben dem Erleben und Erforschen der der Sächsischen Schweiz begeistern und deren Eltern das un- Natur ist auch das Drehen eines Videos im Programm. Hier terstützen. Ich bin froh, dass wir dies überwiegend mit unseren dürfen sich kleine Schauspieler*innen und Moderator*innen Mitarbeitern der Nationalparkwacht gewährleisten können. Es ausprobieren. Beispiele gibt es auf der Website der Grünen freut mich aber auch, wenn unsere jungen Kollegen vom Freiwil- Schule grenzenlos. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Finden ligen Ökologischen Jahr sich hier engagieren.“ und Zusammensein mit neuen Freunden. Ein Ausflug in einen Freizeitpark ist ebenso dabei. Termine: in allen sächsischen Ferienwochen. Weitere Informationen unter www.gruene-schule-grenzenlos.de und per Telefon: 037320 801714 anzeigen.wittich.de STADT KÖNIGSTEIN - 14 - Nr. 3/2018

ningseinheiten finden jeweils donnerstags in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr in den Räumen unserer Beratungsstelle statt. Lions Club Sebnitz übergibt Wir arbeiten nach dem Konzept des Marburger Konzentrations- Erlös des Adventskalenders trainings. Inhalte der 6 Termine sind hier neben gezielten Konzen- 2017 trationsübungen auch Übungen zum Spannungsabbau und zur Schulung der Wahrnehmung. Das Training bietet neben Lern- und Arbeitseinheiten auch Spiel und Vergnügen. Am Ende wartet ein Preis aus der Schatzkiste als Belohnung für die Mühen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um vorherige An- meldung. Interessierte Eltern und Kinder können sich bis zum 10.04.2018 dazu gern bei uns telefonisch oder persönlich informieren und anmelden unter: DRK Kreisverband Pirna e. V. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Lange Straße 38a, 01796 Pirna Tel.: 03501 57127-20 bzw. 57127-19 E-Mail: [email protected]

Über 20.000 Euro gehen an die Theater-AGs der Region 5.271 Kalender konnten bis Ende November 2017 von den Mit- gliedern des Lions Clubs verkauft werden. Ein hoher Anteil da- von entfiel auf Firmen in der Region, die Kalender für ihre Mitar- beiter als Adventsgeschenk übergaben. Viele Sponsoren stellten erneut großzügig Preise zur Verfügung. Damit wuchs wieder der Anreiz, einen Kalender für 5 Euro zu kaufen enorm - ohne die Sponsoren, Spender und Firmen gäbe es diesen Erfolg nicht. Ausrichter ist das Lions-Hilfswerk Sebnitz e. V., welches als Förderverein des Lions Clubs Ausrichter dieser Aktion ist – und das schon zum 10. Mal. Somit konnte ein klei- nes Jubiläum gefeiert werden. Wie üblich legten die Lions-Mitglieder schon im Frühjahr fest, wer vom Erlös der Aktion profitieren sollte: das Théâtre Libre in Sebnitz, die Theater-AGs bzw. GTA-Theater der Grundschulen Foto: DRK Kreisverband Pirna e. V. Dürrröhrsdorf, , Langburkersdorf, Neustadt i. Sa., Ot- tendorf, Sebnitz (Schandauer Str.) und Stolpen, der Oberschu- 21. VVO Oberelbe-Marathon len Neustadt i. Sa., und Stolpen sowie des Goethe-Gymnasiums am 29. April 2018 - Der Countdown läuft in Sebnitz. Als Tribut an die 800-Jahr-Feier in Stolpen in diesem Jahr geht ebenfalls ein Teil des Erlöses an die Kita- und Schüler- gruppe, um diese im Festumzug zu unterstützen. Somit konnten im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Neustadthalle in Neustadt i. Sachsen den Vertretern obiger Einrichtungen symbolisch ein Gesamtscheck von 20.440 Euro übergeben werden. Der Betrag wird auf die diese unterschied- lich aufgeteilt, da einige Schulen jeweils mehr als 100 Kalender selbst verkauft haben und davon individuell profitieren konnten. Der Adventskalender 2018 – also der elfte – ist bereits in Vor- bereitung. Die Erlösverwendung wird diskutiert, die Sponsoren angesprochen und wieder Preise gesammelt. Wie sich Konzentration bei Kindern fördern lässt

Neuer Kurs „Konzentrationstraining für Grundschüler“ in der Familienberatungsstelle Am 29.04.2018 startet der 21. VVO Oberelbe-Marathon. Über des DRK in Pirna 3.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet - erwartet wer- Die Hausaufgaben sind für Sie und Ihr Kind ein täglicher Kampf? den wieder über 6.000. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtou- Es fällt Ihrem Kind schwer, sich gezielt einer Sache zuzuwenden ren. Die Organisatoren sind voll motiviert: bei der Umfrage des und Aufgaben in angemessener Zeit zu erledigen? Die Schule Webportals www.marathon4you nach den beliebtesten Mara- hat Sie auf Konzentrationsprobleme bei Ihrem Kind angespro- thons 2017 belegte der OEM einen sensationellen 9. Platz unter chen? Dann sind Sie bei uns genau richtig - kommen Sie zu den 100 gelisteten Läufen. unserem Kurs! Im April 2018 beginnt in unserer Beratungsstelle ein neuer Kurs Startschuss des Marathonlaufes in Königstein des Konzentrationstrainings für Grundschulkinder, insbesondere Der Startschuss für den zweitgrößten Landschaftsmarathons auch für Kinder mit AD(H)S und anderen Konzentrationsstörungen. Deutschlands erfolgt wieder auf der Festwiese unterhalb des Dieser beginnt am 19.04.2018 bis zum 31.05.2018. Die sechs Trai- Bahnhofes in Königstein. Über 1.000 Marathonis, darunter Teil- Nr. 3/2018 - 15 - STADT KÖNIGSTEIN nehmer aus Südafrika und Island, werden vom Bürgermeister Agentur für Arbeit Pirna Tobias Kummer, der Schützengesellschaft Königstein sowie dem Dampfschiff „Dresden“ auf die Strecke geschickt. Die Organisa- toren werden dabei von vielen Partner der Region unterstützt. Typisch ich – Berufe entdecken zum Girls’Day und Boys’Day am 26.04.2018 in der Arbeitsagentur Pirna Neue Startzeiten Es gibt Berufe, in denen Männer fast „unter sich“ anzutreffen Der Kooperationspartner Deutsche Bahn ermöglicht allen Ma- sind. In anderen Bereichen, beispielsweise bei Pflege und Sozi- rathonläufern seit einigen Jahren die ungehinderte Passage der ales, fehlt meist noch die Männlichkeit,weil diese Berufe traditi- Gleisübergänge bei km 5,3 und 6,7. Dies ist dank eines „Freifens- onell eher von Frauen gewählt werden. ters“ möglich, das in den Gesamtfahrplan integriert ist. Daraus Der Girls’Day und Boys’Day kann aufräumen mit diesen Kli- ergab sich die bisherige Startzeit des VVO-Marathons um 9:25 schees. Hier bekommen Jungen Einblicke in Berufe mit gerin- Uhr in Königstein. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen bei gem Männeranteil und Mädchen erproben ihre Fähigkeiten in der DB von April - Juni 2018 verlagert sich das „Freifenster“. Da- vermeintlichen „Männerberufen“. Die Schülerinnen und Schüler mit weiterhin alle Marathonis ohne Zwischenstopp beide Gleis- ab Klasse 5 erhalten die Chance sich auszuprobieren und ihre übergänge queren können, ergibt sich die neue Startzeit für den individuellen Stärken zu entdecken. Damit erweitern sie ihr Be- Marathon in Königstein um 10:10 Uhr. rufswahlspektrum. Marcel Krieghoff auf Rekordjagd In der Agentur für Arbeit Pirna gibt es am Girls’Day und Boys’Day wieder eine zentrale Veranstaltung. Der Thüringer Marcel Krieghoff geht als bisher aussichtsreichs- Auf den Parcours für Mädchen und Jungen probieren sich die ter Kandidat für den Sieg beim OEM ins Rennen. Der Läufer vom Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Berufsfeldern prak- Rennsteiglaufverein wurde 2017 für die deutsche Nationalmann- tisch aus und testen ihre - manchmal bislang verborgen geblie- schaft im Berglauf nominiert. Dann gewann er den Rennsteig- benen - Talente. Dabei knüpfen die Jugendlichen erste Kontakte Marathon mit neuem Streckenrekord und siegte im Umfeld bei mit lokalen Betrieben, erkunden deren Ausbildungsmöglichkei- vielen regionalen Läufen. Am Großen Arber im Bayrischen Wald ten und können beispielsweise Verbindungen für Praktika auf- holte er dann die Bronzemedaille bei den Deutschen Meister- bauen. schaften im Berglauf. Sein Ziel ist neben dem Sieg beim OEM Die Berufsberaterinnen und Berufsberater stehen an diesem die Unterbietung des Streckenrekords, gehalten von Niels Bubel Vormittag mit Rat und Tat zur Seite. aus Berlin. Aber auch Vorjahressieger Marc Schulze aus Dres- den wird beim Kampf um den Sieg ein Wörtchen mitreden. Girls’Day und Boys’Day am 26. April 2018, von 9 bis 12 Uhr, Marathonmesse mit namhaften Ausstellern in die Agentur für Arbeit Pirna, An beiden Vortagen des OEM findet traditionell die Marathon- Seminarstraße 9. messe und Abholung der Startunterlagen im Atrium des World Das detaillierte Angebot und die Anmeldeinformationen unter: Trade Centers Dresden statt. Viele namhafte Aussteller haben www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar bereits ihren Stand gebucht. Neben schulz aktiv reisen, Salomon Klassen/Gruppen dürfen sich gern per E-Mail anmelden unter: und dem Dresdner Laufsportladen werden Polar, Adidas, Sau- [email protected] cony, Brooks, ON, CEP und ultra sports ihre neuesten Produkte Der Girls’Day und Boys’Day in der Arbeitsagentur eignet sich vor präsentieren. Am OEM-Stand wird wieder eine große Auswahl allem für jüngere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7. von Laufshirts des Ausrüsters Salomon zum Kauf angeboten. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Agentur für Arbeit Pirna, des Jobcenters Sächsische Schweiz-Osterzgebir- Der bewährte Service bleibt ge, des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der Am ausgefeilten Konzept und den erstklassigen Serviceleistun- Stadt Pirna sowie zahlreicher hiesiger Bildungsträger und Un- gen halten die Veranstalter fest. ternehmen. - VVO-Kombiticket --> kostenfreie Fahrt aller Teilnehmer im Berufseinstieg nach der Familienphase Verbundraum Oberelbe (Startnummer = Fahrausweis) gut vorbereiten! - Finisher-Medaillen für alle angebotenen Laufdistanzen - Finisher-Video --> jeder Teilnehmer kann im Nachgang im Zurück in den Beruf - Informationsveranstaltung Internet seinen persönlichen Zieleinlauf anschauen für Berufsrückkehrende am 9. April 2018 - Finisher-SMS --> bei Angabe der Mobilfunknummer erhält Im April informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Ar- der Empfänger unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine SMS beitsmarkt wieder zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Fa- mit allen laufrelevanten Angaben wie Zeit und Platzierung. milienphase. Die Veranstaltung findet Montag, den 9. April 2018, Marathonläufer erhalten dazu noch eine SMS mit der Halb- 09:00 Uhr, in der Agentur für Arbeit Pirna, Seminarstraße 9 im marathon-Zwischenzeit. Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) statt. Be- - Soforturkunde im Zielbereich rufsrückkehrende, die nach der Elternzeit oder der Pflege von - Medaillengravur im Zielbereich Angehörigen in das Berufsleben wieder einsteigen wollen, erhal- - 12 Musikgruppen an der Strecke und im Ziel ten einen ersten Überblick zur Lage auf dem Arbeitsmarkt und - 10 Verpflegungsstellen mit läufergerechtem Angebot der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Veranstaltung infor- - Für Begleitpersonen der Marathonis besteht die Möglichkeit, miert zum Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit und zur die Strecke von Königstein nach Dresden auf dem eigens Stellensuche, aber auch über die verschiedenen Möglichkeiten für die Veranstaltung gecharterten, historischen Raddampfer und Programme der beruflichen Neuorientierung. Es sind insbe- zurückzulegen. sondere auch Interessierte herzlich eingeladen, die sich noch in - Kostenfreie Portion Nudeln im Zielbereich für alle Aktiven Eltern- oder Pflegezeit befinden. Bei dem zusätzlich angebote- - Kostenfreies alkoholfreies Bier im Ziel für alle Finisher (außer nen Bewerbungsmappen-Check können die Bewerbungsunter- Minderjährige) lagen auf Herz und Nieren geprüft werden. - Breitgefächertes Angebot an Souvenirartikeln vom Ausrüster SALOMON - Hauptmoderation im Zielbereich durch Rene Kindermann (ARD/MDR) und Andre Hardt (Radio Dresden) Besuchen Sie uns im Internet www.oberelbe-marathon.de | 12.03.2018 | Presseinformation Organisationsbüro VVO Oberelbe-Marathon wittich.de STADT KÖNIGSTEIN - 16 - Nr. 3/2018

Anzeigen

Einladung zur Teilnahme an einem Forschungsprojekt

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Königstein/ Anzeige Sächs. Schw., Vorsorge bewusst und hiermit möchten wir Sie gerne zu unserer Umfrage zum The- ma „Finanz- und Anlageverhalten in Deutschland“ einladen. rechtzeitig treffen Im Rahmen unserer Forschung an der Technischen Universität Die Zeiten, in denen mehrere Generationen zusammenlebten, Bergakademie Freiberg beschäftigen wir uns derzeit mit den sind wohl vorbei. Heute leben immer mehr Menschen alleine, sind Auswirkungen von neuen Anbietern und Technologien auf Fi- kinderlos oder die Familien sind weit verstreut. Wenn keine Kinder nanzmärkten (sog. „FinTechs“) auf das Anlageverhalten der Be- oder Angehörigen da sind, dieWir sich im Fall nehmen des eigenen Ablebens völkerung. Bei der entsprechenden Umfrage sind wir auf eine kümmern können, oder man einfach selbst die Entscheidung tref- möglichst flächendeckende Rückmeldung und daher auch auf fen möchte, was auf dem eigenen Grabstein stehen soll, gewinnt Ihre Mithilfe angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, das Thema „Vorsorge“ eine immerAbschied größere Bedeutung. Schon zu wenn Sie uns 5 Minuten Ihrer Zeit widmen könnten. Die Umfra- Lebzeiten kann die Gestaltung der Grabanlage über den Stein- ge ist online und anonym, eingegebene Daten werden nur von metzbetrieb vor Ort festgelegt werden, ebenso alle anderen unserem Team eingesehen und vertraulich behandelt. Der nach- Steinmetzleistungen wie: Arbeiten bei Beisetzungen, Reinigung, folgende Link führt Sie direkt zu unserer Umfrage: Link: http:// Erneuerung von Inschriften und die Endabräumung. Auch die tu-freiberg.de/fakult6/umfrage Natürlich können Sie uns gerne regelmäßige Überprüfung der Grabmale und des Zubehörs und kontaktieren, wenn Sie Rückfragen haben. Ansonsten danken erforderliche Instandhaltungsarbeiten können vereinbart werden. wir Ihnen sehr für Ihre Unterstützung! Mit einer Genossenschaft im Steinmetzhandwerk als Vertrags- partner wird dem Interessierten eine größtmögliche Sicherheit Ihr Projektteam geboten, dass zum einen seine einbezahlte Vertragssumme gut Anja Eickstädt, LL.M. Marcus Gast, verwaltet und angelegt wird und zum anderen die vereinbarten M.Sc. Prof. Dr. Andreas Horsch Leistungen in jedem Fall erfüllt werden. Martin Oehmichen, M.Sc. Darüber hinaus kann die Grabmalvorsorge die Sicherheit geben, Kreissportbund Sächsische Schweiz- dass der Staat im Eintreten der Pflegeversicherung keinen Zu- griff auf dieses Vermögen hat, wenn dieses gemäß der Rechts- Osterzgebirge e. V. Informiert sprechung angemessen eingesetzt wurde. BIV

Vorschläge „Joker im Ehrenamt“ 2018 einreichen Mit dem “Joker im Ehrenamt“ werden auch 2018 Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport-bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben. Über 90.000 Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich bei uns im Freistaat Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstun- den. Deshalb möchte Sachsens Sportminister, Herr Prof. Dr. Roland Wöller, am 24. August 2018 in Dresden das Engagement der Ehrenamtlichen im Sport im Rahmen einer Festveranstaltung würdigen.

Es sollen Ehrenamtliche geehrt werden, die • als langjährige Aktive mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Gemeinwohl unverzichtbar geworden sind • durch ihren Ideenreichtum dem Ehrenamt neue, nachhaltige Impulse verliehen haben.

Außerdem wird besonderes Engagement von Ehrenamtlichen, Danksagung die • den Prozess der Inklusion im Sport für Menschen mit Behin- Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem derungen maßgeblich in Gang gesetzt haben schmerzlichen Verlust meines Ehemannes und Vaters • die Integration von Asylbewerbern und Migranten in Sport- vereine mit besonders positivem Ergebnis gestaltet haben, ein herausragendes Auswahlkriterium darstellen. Siegfried Müller möchten wir allen unseren herzlichen Dank sagen. Die Vereine können ihre Vorschläge bis zum 20. April 2018 an den Kreissportbund senden. Für die Vorschläge in der Sportju- Katharina Müller gendarbeit ist eine Altersgrenze bis 30 Jahre festgelegt. Die Aus- Thomas Müller mit Familie zeichnungsanträge sind im Downloadbereich auf der Homepage des Kreissportbundes www.kreissportbund.net hinterlegt. Seit Königstein, im März 2018 1996 wurden bisher 59 Sportfreundinnen und Sportfreunde aus unserem Landkreis mit dieser Ehrung ausgezeichnet. (WoVo) Nr. 3/2018 - 17 - Anzeigenteil STADT KÖNIGSTEIN Stellen- markt

Eignungs- oder Einstellungstest Anzeige Wer zu einem Einstellungs-, Eignungs- oder auch Auswahltest (auch „Assessment-Center“ genannt) eingeladen wird, hat die 1. Hürde bereits erfolgreich bestanden. Mit diesen Tests will der mögliche Arbeitgeber herausfinden, ob die Bewerberin oder der Bewerber für den angestrebten Ausbildungsberuf geeignet ist. Getestet werden die Persönlichkeit und das Allgemeinwissen, oft auch berufsspezifische Fragen. Abgefragt wird Wissen, das sich Bewerber in ihrer Schulzeit, durch die Medien und das gesell- schaftliche Umfeld angeeignet haben. Themen wie Mathema- tik, Deutschkenntnisse und Allgemeinwissen werden überprüft. Beliebt sind auch Intelligenztests zur Feststellung der geistigen Fähigkeiten, wie dem logischen Denken. Bewerber werden in den Eignungstests auf einige Fragen stoßen, die sie nicht be- antworten können. Doch keine Angst! Niemand erwartet, dass die Teilnehmer alle Fragen beantworten können. Zu empfehlen WOHNEN UND WOHLFÜHLEN ist, vor dem Eignungstest noch mit Freunden oder Familie einen WOHNEN UND WOHLFÜHLEN simulierten Test zu proben. Seniorenwohnanlage „Elbblick“ Dresdner Straße 27, 01809

Rahmen

Die BayWa ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Kernkompetenzen Handel, Logistik sowie ergänzende Dienstleistungen in den drei opera- tiven Segmenten Agrar, Energie und Bau sowie dem Entwicklungsseg- ment Innovation & Digitalisierung.

Wir suchen für unsere Sparte Technik am Standort Panschwitz-Kuckau, Region Bautzen, zum nächstmöglichen Termin einen Verkaufstechniker / Kundendienst- Monteur m/w für Melktechnik

Ihre Aufgaben: – Montage und Inbetriebnahme von Melk- und Milchkühlanlagen TAG DER OFFENEN TÜR – Kundendienst und Instandsetzung – Verkauf von Ersatzteilen und Nachmarktprodukten 14. April 2018, 11 bis 17 Uhr – Verkaufsunterstützung für den Vertrieb Informieren Sie sich über die Möglichkeiten Ihr Profil: – Kältetechniker m/w, Elektriker m/w oder auch Ausbildung als Landma- einer altersgerechten Wohnanlage und das schinenmechaniker m/w umfassende Serviceangebot des Nachbar- – Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise – Bezug zur Landwirtschaft - idealerweise Milchviehbetrieb schaftsvereins Heidenau e. V. wünschenswert – Bereitschaft zum Außendienst und Dienst außerhalb der üblichen Es erwarten Sie individuelle Wohnungsbe- Geschäftszeit sichtigungen und persönliche Beratungs- gespräche bei Kaffee und Kuchen. Wir bieten: Neben einem leistungsgerechten Gehalt bieten wir Ihnen eine interessante In Kooperation mit dem Nachbarschafts- und herausfordernde Tätigkeit, bei der Sie schnell Verantwortung über- nehmen und vielfältige individuelle Gestaltungsmöglichkeiten haben. Ein verein Heidenau e. V. umfangreiches Trainings- und Weiterbildungsangebot runden unser Ange- bot ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter http://jobs.baywa.de mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nachbarschaftsverein Alexander Gürtler, Telefon +49 (0) 3535 4001-27. Weitere Infos finden Sie Heidenau e.V. auch unter www.baywa.com.

BayWa AG, Bewerbermanagement Kennziffer 2017/08-093, WVH Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft Wamslerstraße 4, 81829 München Heidenau mbH | Dresdner Str. 15 | 01809 Heidenau | www.wvh.de STADT KÖNIGSTEIN Anzeigenteil - 18 - Nr. 3/2018 Nr. 3/2018 - 19 - Anzeigenteil STADT KÖNIGSTEIN

*NACHTFLOHMARKT* im SPORTFORUM Neustadt/Sa. am gut 7.4., 14 - 22 Uhr! JEDER kann mit- Immer machen! Tel. 0179/7944191, informiert! www.schwarzmaerkte.de

Königstein: schöne 4-Raum-Whg. 97 qm KM: 490 € + NK + Kaution, Pkw-Stellplatz, Garten mit Laube, ideal für Kinder, V, Erdgas, 120 kWh/ (m²*a), Zentralheizung, BJ 1900 Tel.: 01 71 - 9 44 28 41

Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: anzeigen.wittich.de

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Jetzt nur in Ihrer Apotheke: 10 % Rabatt PZN 09780933 auf die Wochenpauschale HP Einfach. Natürlich. gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Abnehmen. rein p anzlich Unsere Pluspunkte: nahezu kalorienfrei Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, schnell sättigend zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - zur unterstützenden Behandlung neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs von Übergewicht und besseren reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Gewichtskontrolle frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! STADT KÖNIGSTEIN Anzeigenteil - 20 - Nr. 3/2018 NATURMARKT in und Hoffest der Agrarproduktion „Am Bärenstein“ e.G. Samstag, 21. April 2018 10.00 - 17.00 Uhr, in Struppen, am Landschlachthof Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten aus Landwirtschaft und Handwerk - direkt vom Erzeuger! Verkauf, Vorführung, Verkostung ganztägiges Rahmenprogramm • 10.00 & 14.00 Uhr Vorführung Fleischzerlegung • 11.00 - 16.00 Uhr Unterhaltung Hofmusik mit den Old Boys • 16.00 Uhr Verlosung einer Familienkarte für den Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz ganztägig: Historische Traktorenausstellung mit der Firma Scheinert • Betriebsführungen im Schlachthof Rundfahrt durch den Milchhof • Es lädt ein: • Spielen und Basteln für Kinder und Erwachsene • Kuhmobil - der Kuhstall zum Anfassen Agrarproduktion Jugendweihe-Anzeigen online aufgeben • Ochsengespann mit Zebu-Rindern zum Mitfahren „Am Bärenstein“ Struppen wittich.de/jugendweihe • Strohrutsche • Tiere zum Anfassen (Schwein, Kalb, Pony, Alpaka, Kaninchen)

Mit geschulten osteuropä- ischen Betreuungs- und Pfle- gekräften ermöglichen wir Beratung und Information: pflegebedürftigen Menschen Tel. 03501 58 57 297 eine qualitativ hochwertige PROMEDICA PLUS Pirna Betreuung im gewohnten Zu- Inh. Silke Fritzsche hause und entlasten pflegende Am Kirschberg 16c 01796 Angehörige. Mobil: 01520 30 61 463 www.promedicaplus.de/pirna [email protected]

Frohe Ostern wünscht Ihr Frohe Ostern wünscht Ihnen

Medienunternehmen vor Ort NameMatthias Nachname Riedel

Allen Lesern, Anzeigenkunden, Ihr Medienberater vor Ort Städten/Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern, Verteilpartnern Wie kann ich Ihnen helfen? für das bisherige Miteinander ein herzliches Dankeschön sowie fröhliche Ostern Tel.: 0171 3147542 mit Ihrer Familie und Ihren Freunden Fax: 03535 489239 wünscht das Team der [email protected] www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen