Ausgabe Juli 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, -
BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein
STARTSEITE | SUCHE | KONTAKT News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Burg Hohnstein ist die letzte erhaltene Burg des sächsischen Felsengebirges rechts der Elbe. Auf der Burg stand bis 1951 die St. Anna-Kapelle, das einzige sakrale, spätgotische Bauwerk des Meißner Hochlandes in Sachsen. 1924-33 war auf der Burg die größte Jugendherberge, mit ca. 1000 Betten, in Deutschland untergebracht. Vom Schlossgarten aus ist in östlicher Richtung ein hoher Mauerrest am Abhang zu sehen. Im Wald unterhalb der Burg sind weitere Reste einer Mauer zu sehen. Diese Mauer ist die ehem. Begrenzung des sogenannten "Bärengartens", welcher 1609 angelegt wurde und in dem Bären für Hetzjagden um Dresden gehalten wurden. Geografische Lage (GPS) WGS84: 50°58'45" N, 14°6'31" E Höhe: 290 m ü. NN Topografische Karte/n nicht verfügbar Kontaktdaten Burg Hohnstein | Markt 1 | D-01848 Hohnstein Tel: +49 035975 81202 | Fax: +49 035975 81203 | E-Mail: Burg Hohnstein Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A. Anfahrt mit dem PKW Hohnstein erreicht man am Besten über die A4 Richtung Dresden. Über die Abfahrt Wilsdruff auf die A17 Richtung Pirna. Dann auf der Abfahrt Pirna über die B172a durch Pirna fahren und nach der Elbe an der dritten Kreuzung nach rechts abbiegen. Jetzt weiter über Doberzeit, Lohmen und Rathewalde bis nach Hohnstein durchfahren. Die Burg erhebt sich gut sichtbar über der Stadt auf steilen Felsen. Parkmöglichkeiten im Ort und direkt auf dem Marktplatz vor der Burg. -
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig Ab 01
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig ab 01. Juni 2021 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), 01796 Pirna, Bahnhofstraße 14 a, Tel.-Nr.: (03501) 7111-999 Müller Busreisen GmbH, 01833 Stolpen, Stolpner Straße 4, Tel.-Nr.: 035973 226-0 Montag bis Freitag außer Feiertag Fahrt-Nr. 1 3 5 Li234 7 9 11 13 15 17 19 Li234 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 Bemerkungen Verkehrsbeschränkungen Tz Tz Tz K K Auftragnehmer RV RV RV Müller RV RV RV RV RV Müller Müller Müller RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV 269 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 5.07 5.57 5.57 9.27 11.27 11.27 12.12 13.27 269 Ottendorf Steinbruch ab 5.20 6.10 6.10 6.46 6.46 6.46 7.25 9.40 11.40 11.40 12.25 13.40 269 Ottendorf Ortsmitte ab 5.22 6.12 6.12 6.48 6.48 6.48 7.27 9.42 11.42 11.42 12.27 13.42 269 Sebnitz Busbahnhof an 5.32 6.22 6.22 6.58 6.58 6.58 7.36 9.52 11.52 11.52 12.37 13.52 268 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 4.05 6.40 6.40 6.40 7.20 7.25 8.35 10.35 268 Kirnitzschtal Räumichtmühle ab 4.09 6.44 6.44 6.44 7.24 7.29 8.39 10.39 268 Saupsdorf Richtermühle ab 4.14 6.49 6.49 6.49 7.29 7.34 8.44 10.44 268 Sebnitz Busbahnhof an 4.22 6.57 6.57 6.57 7.37 7.42 8.52 10.52 72.8 73.8 1 3 Sebnitz, Busbahnhof (4) ab 3.35 4.25 4.47 5.15 5.50 6.15 6.35 6.35 7.00 7.15 7.16 7.50 8.15 9.15 10.15 11.15 11.55 12.15 13.00 13.15 13.15 14.10 72.8 73.8 2 Sebnitz, Markt | | | | | | | 6.36 | | | | | | | | | | | | 13.16 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) an | | | | | | | 6.38 | | | | | | | | | | | | 13.17 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) ab | | -
[PDF] Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen
VORDERE S CHSISCHE SCHWEIZ STADT WEHLEN KURORT RATHEN HOHNSTEIN K NIGSTEN GOHRISCH WANDER UND RADWANDERKARTE 1 15000 GPS F HIG WETTERFEST REI FEST PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 | Page: 150 File Size 6,682 KB | 27 Mar, 2020 PDF File: Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch 1/3 Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 TABLE OF CONTENT Introduction Brief Description Main Topic Technical Note Appendix Glossary PDF File: Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch 2/3 Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14 Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest Ebook Title : Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest - Read Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest PDF on your Android, iPhone, iPad or PC directly, the following PDF file is submitted in 27 Mar, 2020, Ebook ID PDF-37VSCSSWKRHKNGWUR11GFHWRF14. Download full version PDF for Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest using the link below: Download: VORDERE S CHSISCHE SCHWEIZ STADT WEHLEN KURORT RATHEN HOHNSTEIN K NIGSTEN GOHRISCH WANDER UND RADWANDERKARTE 1 15000 GPS F HIG WETTERFEST REI FEST PDF The writers of Vordere S Chsische Schweiz Stadt Wehlen Kurort Rathen Hohnstein K Nigsten Gohrisch Wander Und Radwanderkarte 1 15000 Gps F Hig Wetterfest Rei Fest have made all reasonable attempts to offer latest and precise information and facts for the readers of this publication. -
Where Steam Engines Meet Sandstone
TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co. -
Cherry Picking in Saxony
134 << DREAM TRIP >> << DREAM TRIP >> 135 CHERRY PICKING IN SAXONY Wonderful hiking along the award-winning Malerweg trail and its other adventurous tracks – Germany can be so pretty. Text & Photos: Ralf Gantzhorn & Michael Neumann A setting like in a movie – close to the Schrammsteine. 136 << DREAM TRIP >> 137 Germany’s most famous stack of rocks and unparalleled tourist magnet: the Bastei above Rathen. of general education. We strolled through the Bastei forest towards Wehlgrund, which was followed by one of those changes of landscapes typical of Saxon Swit- zerland: first, a harmless stroll through fertile fields and autumnal beech groves, and suddenly, without any warning – wow! – the dizzy view “So, what about another Eibauer?” Miss Schubert, the from a rocky plateau way down into a deep gorge, framed by quaint »friendly landlord of the “Hocksteinschänke” smiles at me and I cannot spruces, birch trees and heather. My two companions hold hands, dare resist temptation. I mean, I definitely deserve another dark beer today. to move one step further and are visually impressed. “My goodness, After a hearty meal, we sit on the terrace of the restaurant, relaxing in how romantic!”, sighs Christiane. “Wait for it, we will soon be going the evening sun. We have completed the second stage of the Malerweg downhill into a horrible gorge!” I am joking, shortly afterwards we are trail – for logistic reasons, we turned it into a round trip. Slowly, the just about to descend into the Schwedenlöcher. You need to use all your first banks of fog begin to rise from the fields in front of the Lilienstein, imagination to believe that once, the locals from the surrounding vil- The route and the silhouette of the giant table mountain seems to float above the lages sought shelter in the area away from the soldiers of the Swedish through the Elbe landscape like a stony ship in the sea of clouds. -
Stadt Dohna Und Gemeinde Müglitztal Okal Anzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger Region Dresden – Excellence for business Freitag, den 14. August 2020 30. JAHRGANG NUMMER 8 BORTHEN | BOSEWITZ BURGSTÄDTEL BURKHARDSWALDE CROTTA | DOHNA FALKENHAIN | GAMIG GORKNITZ | KÖTTEWITZ KREBS | MAXEN MEUSEGAST MÜHLBACH | RÖHRSDORF SCHMORSDORF SÜRSSEN | TRONITZ WEESENSTEIN Lokalanzeiger online lesen: Veranstaltungen ab Seite 29. Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 8 Stadt Dohna Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Am Markt 10/11 Bürgermeister 03529 563610 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Büro Bürgermeister/Sitzungsdienst 03529 563621 Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 Personalabrechnung 03529 563642 und 13.30 - 18.00 Uhr Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 und 13.30 - 15.30 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 jeden letzten Dienstag Standesamt/Wahlen 03529 563641 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt II -
Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum
Nationalparkregion Sächsische Schweiz www.saechsische-schweiz.de/winter Winter Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum ... Sächsische Schweiz Iven Eissner Iven © Foto: Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion gründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Das heißt, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen eigentlich sind es zwei: Die Sächsische Schweiz im Sommer und mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. die Sächsische Schweiz im Winter. Im Sommer ist sie eine der Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende beliebtesten deutschen Urlaubsregionen für Aktive. Millionen Naturschönheit zu bewundern. Wanderwege und Aussichtspunkte Wanderer, Kletterer, Radler, Camper und Paddler erleben hier das hat man meist für sich allein. Und die schönsten Orte und Hotels große Elbsandsteinabenteuer. schnüren spannende Erlebnis- und Wohlfühlpakete. Winter in der Sächsischen Schweiz: ein Traum! Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Nur Kenner kommen Weitere Tipps und Infos finden Sie unter: jetzt hierher. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und uner- www.saechsische-schweiz.de/wintertraum Teufelsturm 2 3 Inhalt Auf einen Auf einen Blick ..............................5 Winterdorf Schmilka .......................6 Blick Bad Schandau ............................. 10 Erleben Sie die Sächsiche Schweiz in den Wintertraumorten ... Kurort Rathen -
Die Elbe Und Das Elbsandsteingebirge
o WILLKOMMEN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ H ■ Die Elbe und das Elbsandsteingebirge....................................................6 ■ Steckbrief................................................................................................. 7 ■ Die besten Reiserouten..........................................................................8 ■ Übernachten......................................................................................... 14 ■ Essen & Trinken.....................................................................................16 ■ Sport & Freizeit.....................................................................................18 ■ Praktische Reiseinformationen von A bis Z .......................................20 ■ Kunst & Kultur.......................................................................................26 ■ Feste & Feiern.......................................................................................28 ■ Natur & U m w elt.................................................................................. 32 ■ Vordere Sächsische Schweiz...............................................................36 Pirna S. 36, Stadt Wehlen S. 41, Kurort Rathen S. 43, Lohmen S. 46, Hohnstein S. 51, Stolpen S. 54, Dürrröhrsdorf-Dittersbach S. 57 ■ Hintere Sächsische Schweiz.................................................................58 Bad Schandau S. 58, Sebnitz S. 66, Neustadt in Sachsen S. 70, Rathmannsdorf S. 71 ■ Links der E lbe.......................................................................................72 -
Startschuss Für Wanderbusse Im Elbsandsteingebirge
Startschuss für Wanderbusse im Elbsandsteingebirge Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH, Tourismusverband Sächsische Schweiz und Nationalparkverwaltung präsentieren ein neues Projekt zur Förderung der sanften Mobilität in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz. Ab sofort ist es für Wanderer noch einfacher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den schönsten Ausgangspunkten für Touren durch die Sächsische und Böhmische Schweiz zu gelangen: „Wanderbusse“ sind ein neues Mobilitätsangebot, das die Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH(OVPS) gemeinsam mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) und der Verwaltung des Nationalparks Sächsische Schweiz realisiert hat. Elf touristisch besonders attraktive Linien aus dem Gesamtangebot der OVPS tragen jetzt das Prädikat Flyer informieren über diese Buslinien mit den entsprechenden Abfahrtszeiten, mit denen ohne Umsteigen die zahlreichen Wandergebiete erreicht werden können. So finden Aktive nun deutlich einfacher als bisher die besten Verbindungen für die Anreise zu den Startpunkten beliebter Wanderrouten. Kernanliegen des Projektes ist die Förderung des sanften Tourismus‘ in der Region. Wanderbusse fahren an allen Wochenenden in der Saison von April bis Oktober ab Pirna, Königstein, Bad Schandau und Sebnitz. Von hier aus bringen sie die Gäste unter anderem auf die Bastei, zum Kletter- und Wanderparadies Rosenthal/Bielatal, in die Hintere Sächsische Schweiz, ins Kirnitzschtal sowie ins böhmische Tisá. Die Panoramalinie fährt zudem eine landschaftlich besonders reizvolle Tour von Bad Schandau über Altendorf, Mittelndorf, Lichtenhain und Sebnitz nach Hinterhermsdorf. Ausflugstipp für eine Wanderung zum Schneeberg (ca. 3 Stunden) Ab Königstein, Reisiger Platz fährt die -Linie 242 über Bielatal nach Rosenthal zur Haltestelle "Rosenthal, Fußweg zum Schneeberg". Von hier führt der Weg Richtung Grenzübergang Eulentor (Übergang nur für Wanderer) bis zum Hohen Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. -
Gebietskulisse Für Die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015
Gebietskulisse für die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015 Einwohnerzahlen der Gemeinde Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll förderfähig / * Ortsteil nicht förderfähig, da keine Teilnahme an LEADER Einwohner Ort nur für Einwohner zahl Ort nicht investive Landkreis Gemeinde Gemeindeteil zahl Gemeinde förderfähig Maßnahmen Gemeinde teil förderfähig Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bad Gottleuba, Kurort 5686 1615 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bahra 5686 228 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Berggießhübel, Kurort 5686 1635 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Börnersdorf 5686 272 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Breitenau 5686 165 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Forsthaus 5686 95 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hellendorf 5686 374 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hennersbach 5686 43 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Langenhennersdorf 5686 605 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Markersbach 5686 343 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Oelsen 5686 187 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Zwiesel 5686 124 ja -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 31, Freitag, den 16. Oktober 2020, Nummer 21 HEUTE HIER Seite 3 In Wort und Bild Vereinsnachrichten Sprechzeiten/Termine Besuch unserer Partnergemeinde Tag der offenen Tür in der Aufruf zur Verleihung des Meckenbeuren Hofmühle Langburkersdorf Ehrenamtspreises 2021 Ausbau der Talstraße in Rugiswalde und des Pistolenschützenvereins 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 21/2020 seit 1965 in Bischofswerda 11764 Aktuelles aus Ihrem Ort MEHNERT und der Umgebung. Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Jetzt aktuell auf … Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de www.localbook.de Ausflugsangebote für den Monat November 2020 05.11. Halbtagesfahrt auf den „Löbauer Berg“ in Löbau Wir holen Sie in den Bus … Abholung ab: ca. 11:00 Uhr (nach tel. Absprache) sozial, betreut und sicher unterwegs! Unkosten: 37,- € incl. Betreuung, zzgl. Verzehr, Abholgebühr 12.11. Tagesfahrt zum Martinsgansessen in das „Blockhaus“ nach Friedersdorf Anmeldung unter Abholung ab: ca. 09:00 Uhr (nach tel. Absprache) Unkosten: 37,- € incl. Betreuung, zzgl. Verzehr, Abholgebühr Tel.: 0160 5321018 19.11. Halbtagesfahrt in die „Alte Brauerei“ in Schönfeld oder 03596 561- 30 Abholung ab: ca. 11:00 Uhr (nach tel. Absprache) Unkosten: 35,- € inkl. Betreuung, zzgl. Verzehr, Abholgebühr Wir freuen uns auf Sie! 26.11 Halbtagesfahrt „Zur Aue“ in Großschönau Ihr ASB OV Neustadt/Sachsen e.V. Abholung ab: ca. 11:00 Uhr (nach tel. Absprache) Unkosten: 38,- € incl. Betreuung, zzgl. Verzehr, Abholgebühr Änderungen vorbehalten! Alle Fahrten finden nur bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen statt! ASB OV Neustadt/Sachsen e.