1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 141

...... Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna

TSCHECHISCHE REP.

LABE weg z n

e

r G

Elbradweg Fähre Ilmenquelle 62 Herrnskretschen

Schmilka

Hfiensko 62

nach Dûãín 172 Bahnhof Schöna ELBE Elbhäuser Güst

Fähre

Schiebmühle

Aschersteig Aschergraben Haltepunkt Schmilka

276 m Bahnhofstr.

Kleine Bastei Elbradweg 172 ELBE

nach Schandau/Dresden

h

c

a

b

n

e

l

h

384 m ü

m b Zirkelstein

Hirschmühle Am Zirkelstein

e

i

h

c S 350 m g e w

g 354 m an

lh

tte d Kaiserkrone

i n

M u

r g

308 m

h c Sauhügel

s eg

r W i er

H in le K Schiebquelle

SCHÖNA

. r

Bäckerei/ Lebensmittelmarkt

t

s t Marktweg Schulweg Ha up Reuterhof

Am Feldrain

h

c

a

b d

n

u

r

g

l

h ü

Grundhäuser M 344 m

Eisenhübel

n e s i e R f l üß c h e n

n u r d g l b

h a ch ü M

Grundweg Hauptstr.

hmü 300 m

Zur c hle g r e r u n

u Z s n i e g Waldbadstr. Bu d

Busch- mühle Waldbad

g

e

g

w

n

e

e

h

c

u

b

i

w

e

r

g e d

D

w

aldbadstr. l

W n e

u

b

r

ü

h

g r

l

e

e

z

l

e t r n

a

g

Sport- und Freizeittreff e r

e

M

d n

i K

Schloss

Am Neue Siedlung Kleingießhübel nach Alte Siedlung

nach Reinhardtsdorf nach Schöna

k n

i

c g

e A

i e

l m

t

B W

b s r

t i -

e

n i

i b o

c a

e J - .

st r m D

am

r amtsw Wolfsberg Zum

h st eg g

c For e

W

S -

r weg

g e

e Wiesen-

REINHARDTSDORF hn

hte

lw a

e b r ic

ch e

ä R m

B NEUE SORGE - weg

o

m

Rund-

i

n Z

Hauptstr. g r i A te s n

r g

e e u w Hirschgrund a d B un nach Krippen R g

e d w

Run Am Viehbigt Am markt

. r t

s

f

r

Lebensmittel-

o

a l

t l

S D

eg m u Z

Rölligmühle rg Wolfsbe Zum

Dr. Jacobi-W 342 m Wolfsberg

Am Viehbigt

Krippenberg 172 Elbe

n. Dresden Dr. Jacobi-Weg Dr. SCHÖNA

n. Dûãín

h ac

KLEINGIESSHÜBEL

b

n

e

p

h ip c Kr

Parkplatz Aussichtspunkt Gaststätte Kirche Friedhof Dampferanlegestelle a Gemeindeverwaltung, Information Denkmal Sportplatz Bushaltestelle Seniorenheim REINHARDTS- DORF B

r Krippenberg

e

f

r

o

d

s t d

r Forstmühle a h in Tiergarten

e

R

nach Krippen nach Kleingießhübel nach Königstein b. Cunnersdorf nach KLEINGIESS- HÜBEL REINHARDTS- DORF-SCHÖNA

141 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 142

Gemeinde Rosenthal-Bielatal ......

Gemeinde Rosenthal-Bielatal

Aus dem heute 654 Jahre alten Rosenthal und dem 77 Jahre jungen Die 60-jährige Kapelle Bielatal und die über 150 Jahre alte Kirche in Bielatal entstand 1994 die Gemeinde Rosenthal-Bielatal mit ca. 1700 Rosenthal gehören der ev.-luth. Kirchgemeinde an. Einwohnern. Neben über 70 Gewerbetreibenden, kleinen Einkaufsmög- Viele Traditionen werden im Ort gepflegt. So trifft man sich alljährlich lichkeiten, einigen Gaststätten und Pensionen, dem Rüstzeitheim, am 30. April zum Maibaumsetzen und am Abend vor dem 1. Advent zum Kindergarten und Schule findet man hier vor allem einen idyllischen Weihnachtsbaumsingen. Auf dem ehemaligen Rittergut in Bielatal Ferienort in ca. 500 m Höhenlage mit 50 Quartieren. Der Ort liegt ca. (Ferienhof mit Reitmöglichkeiten) finden Erntedankfest und ländlicher 10 km von der B 172 und ca. 15 km von der Autobahn A 17 entfernt. Weihnachtsmarkt statt. Auf der idyllisch gelegenen Naturbühne in der Linienbus im Ort und S-Bahn in ca. 9 km zu erreichen. Schweizermühle gibt es im Sommer Konzerte der Bergsteigerchöre im Das zweitgrößte Klettergebiet der Sächsischen Schweiz ist ein beliebtes Rosengarten. Seit über 50 Jahren besonders beliebt ist der Bielataler Ausflugsziel mit wunderschönen, gut markierten Wanderwegen und Fasching. Panoramablicken zwischen Felstürmen und Wäldern. Nah der tschechi- schen Grenze erwandert man auch landschaftlich reizvolle Ziele im Gemeindeverwaltung Rosenthal-Bielatal böhmischen Nachbarland. Schulstraße 1 · 01824 Rosenthal-Bielatal/OT Bielatal Die Chroniken des Ortes erzählen von einstigen Mühlen und Hammer- Telefon 035033 71206 · Telefax 035033 76893 werken. Ein spätmittelalterlicher Hochofen ist Denkmal der Eisenver- E-Mail: [email protected] hüttung. In der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt Bad Schweizermühle Touristinformation Rosenthal-Bielatal nutzten im 19. Jh. berühmte Gäste die zahlreichen Quellen der Umge- Tel. 035033 70291 · E-Mail: [email protected] bung und das Wasser der Biela zur Kneippschen Kur. Internet: www.rosenthal-bielatal.de

Förderverein Schweizermühle e. V. für die Wiederbelebung des historischen Touristen-Anziehungspunktes. Aktive und interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen. Förderverein Schweizermühle e. V. Frank Teichgräber Erdarbeiten, Baudienstleistungen, Schweizermühle 10 01824 Rosenthal-Bielatal Landschaftspflege, Winterdienst Telefon/Fax 0351 8484251 Funk 0172 7025752 Talstraße 26 · 01824 Rosenthal-Bielatal/OT Bielatal [email protected] Funk 0162 8237881 www.bad-schweizermuehle.de Rosenthal-Bielatal Heideweg E3 Oberer Fleischerweg E1–2 Alte Tetschener Str. CD5–7 Heuweg G4–5 Oberer Lampertsweg F4 Am Bad D4 Hirschbornweg G6 Ottomühle CD8–9 Am Eichberg D3 Hirschstange CD2 Pechweg G4 Am Kohlberg DE4 Höllochweg E4 Pirnaer Str. BC3–4 Am Poststeig CD6–7 Katzenkopfweg G2 Querweg D7 Am Schleifersberg D6 Kirchgasse E7–8 Raublochstr. C6 An den Linden D3 Kirchleitenstr. EF1–2 Raumstr. BC4–6 s Immbis Bahraer Str. AB5–6 Kohlweg E4–5 Reichsteiner Str. DE3–4 sttinnees iss-St Bergstr. CD3–4 Königsteiner Str. CDEF6–10 Reitsteig D5–6 hrris ub Beutwaldweg B9 Kuhgassenweg F9 Rosenthaler Str. D3–5 Ch e Brandweg E6 Ladeweg F3 Rosenthaler Str. ABC8–9 Inh. Christine Teichgräber Brausensteiner Str. BC6–7 Lampertsstr. F4–6 Schneebergblick EF9 Schweizermühle 10 · 01824 Rosenthal-Bielatal Brückweg G8 Lange Str. EF4–6 Schulstr. CD3–4 Cunnersdorfer Str. EF2–3 Leichenweg D2 Schweizermühle CDE6–8 • vielfältiges Imbiss- und Telefon privat Dorfplatz E8 Lindenweg CD3–4 Siedlung D6 Förstereistr. D3–4 Markersbacher Str. B6–7 Sommerhübelweg F10 Getränkeangebot 035033 70509 Forsthof D4 Matheusweg G8 Talblick D4 • hausgebackener Kuchen Funk Forstwiesenweg G10 Mittelweg B9 Talstr. CD3–6 Freundschaftsweg B6 Mittelweg F5 Teichweg D5 • Fischsemmeln 0160 7341963 Friedensweg F9 Mühlweg E8–9 Vorwerkweg D7 Gartenweg D6–7 Neidbergstr. CD4–5 Wiesenweg DE3–4 • Parkplatz am Haus Kinder willkommen! Glasergrund CD10 Neue Str. D4 Winterleitenstr. EFG7–8 Grabweg EF1–2 Neuer Anbau E8–9 Wormsbergweg D10 Ganzjährig geöffnet Dienstag Ruhetag Hammergut Neidberg CD5 Niederer Fleischerweg E1–2 Wormsmühle D9–10 Hegerstr. D3 Nikolsdorfer Weg C3 Wurzelweg G4–7

142 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 143

nach Cunners- dorf

W

Heuweg

Mordgründel g

e Pechweg

Wurzelweg

w

f

n e h c ß ü l nf r o b h c s ir p H o k

n

e

z

t

a K

Neu- teich Heuweg Flügel B

Am

r.

t

s

Goldgraben s

t r

e

L p a m

mp ch a

ertsba L

.

r

t

s n

e t

i le Lampertsweg

h

stein

c .

r r Flügel M Flügel

i t

K s

s t

r e a m Lamperts- p leite

Kirch-

Oberer

g e

w e g

d

a e L lw . r. te 430,8 tr St it r. Meisenberg s Hölle M t en h r e S it c g e g le a rf n h B e La irc r do K rfe w ers do b Cunn rs a ne r

Cun G

H

l 442,7 e

g

ü l Kohlberg F 392,6 g e w

Grabweg Gro§er Eichberg h Lange Str. c o l

l Rinnel

ö Kohlweg

.

r

t H

S

r

e

C

u rf

g

n

e Brand

o

n w

r

d e

e s r i s c h e

l

F

RADELSWALD r e

r e b O weg Flügel M Lange Str.

Am Kohlberg

g

e Heideweg w

r

e

h

c

s i

e l

F

r

e r

e Kohlweg d e i tr. N S

r

e

g

n r

i Bielbach

e

e

t

b

s

n

e

Hegergrund Wiesen-

d h Am

n

i

L -

r l

c

e oh d i Bad K n A Teichweg e .

Am R w

n

str. Heger- e Bach Reichsteiner

str. s Försterei- e i haler Str. W

sent

Eichberg Ro

g Str.

r Am

350,7 e Neue

b r g

h

e e

c

i n E

w REICHSTEIN

Kleiner Eichberg i Talblick

Str.

m n

A e

e

- st Forst-

g i e h h

c

c

i hof i

e

e Talstr. L

R Str. Rosenthaler

Hilmers-

leite . r

t BIELATAL

s

g

ge r

n e

ta b

g

s d

h i e

c e

s .

r N

i r

w

H t

Neidberg

s

a e

n n r

r

i S

P

tr g Ehemaliges e

. r

Talstr. Hammergut

d

e n

i A L

B Biela lte

Schulstr. Schulstr. Tets amt Gemeinde- g .

e tr

W S

r Raumstr.

e Talstr.

a .

r n

t r

r s i

e g

rf r P

Nikolsdo e B

. r

t

s

g

r

e B

. HERMSDORF r Str ae rn

425,0 i

P

na ir P

Bernhardstein nach 425,8 Panoramahöhe 2 HARTHE 435,4 Harthenberg wiese Käse-

ah B 398,6

Pirnaer Straße 7 Rosenwiese Kalbenhof Kalbenberg 01824 Rosenthal-Bielatal Telefon 035033 71201 www.gasthof-hermsdorf.de * gutbürgerliche Küche Kirche Kapelle Friedhof Schloss Ruine Denkmal Schule Post Sportplatz Parkplatz

* Biergarten

Bahra * Vereinszimmer nach

143 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 144

......

g

e

w

n

e

s

Wurzelweg e i

g w

e t

s w r s o u F e

. Brückweg

r h

t t

H s

Wurzelweg a

l

n

M e e

t

i g

e

ü g l

l

r

e

F

e w

t

n

r

n i o

b

W

h

c

s

ir H

Sommerhübelweg

Kuhgassenweg

HEIDE Folgen

L a

462,1

Erls- .

wiese r

t

Bärenberg s

n

e

t

i lick e

l b

r Friedensweg rg

e e t b

e n i e

n tr. W h S c r S e tein Königs r. St er Brandweg in ste ROSENTHAL nig Kö

Dorf- platz Mühlweg

se grund s

ga irch Anbau Neuer

Gut- K BIELATAL Eisloch garten Kinder- tr.

S Schwedenloch

er NEUER ANBAU en Stumpfer Kegel ROSENTHAL - ROSENTHAL ch 442,1 ts Königsteiner Str. e T Schweizermühle

Gro§- vater- stuhl Schleifersberg

weg

Quer-

te weg Vorwerkweg

l werk-

g

A e w

Vor-

g

r Biela- zinne e

b

s

m

höhle r Dachsenstein o

Benno- W

G - OTTOMÜHLE

R n

e arte i t e t s lung Am - Sied S rs weg WORMS- MÜHLE c ife Kanzelstein Biela b hle hle

erg mü

to d

g t n

O u

i r

Schiefer Turm rg

Siedlung e e

t s a

ts l Adlerstein os G

P fels Str. Am

r Wetter- ine fahnen- r. te St s hle Bastei ü ts ner ig erm che n iz ö e Wand

w säulen

K h c Bielablick VOGEL- BUSCH Felsengasse Herkules- Zerklüftete

S steine Wiesen-

turm

e Ta l

Schweizermühle

h

ü

m

o t t O MÜHLE Glasergrund- Nachbar BIELAGRUND SCHWEIZER-

. r t

S

r

Waldwächter e

425,0

n i

Mathildenfels e

t STEIN

s Sachsenstein

n .

r turm

e BRAUSEN- t

s

u Raublochstr. S

a

r r B Johanneswacht e

Baumschulen- al Raubloch Str.

senth

o

R

BEUTWALD Raumstr. Brausensteiner

BEUTWALD

Beut- g

wiesen e

w

l

e t t i

Beutwaldweg M

Str. Markersbacher Str. Markersbacher NIEDERER

r. BEUTWALD Bahraer St Bahraer Freund-

schafts-weg weg T

.

r schafts- RAUM t Freund- S N r e A ra

ah R OBERER

Bahratal nach U MITTLERER

A

T grund

S Rosenthaler Str.

E R Diebs-

Steinbach

250 m &

Am hohlen Stein N

* Feiern aller Art * Feiern

O I am Teich * Terrasse [email protected]

Sächsischen Schweiz S

www.zur-schweizermuehle.de

N in der * Wandern/Klettern

E

Tel. 035033 76788 · Fax 035033 76787 035033 76788 · Fax Tel. Zur Schweizermühle P * Rustikaler Bierkeller mit Kamin * Rustikaler Bierkeller * 1 EZ, 7 DZ, 4 FEWO für 2–4 4 FEWO * 1 EZ, 7 DZ, Pers. Schweizermühle 3 · 01824 Rosenthal-Bielatal Schweizermühle

144 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 145

...... Gemeinde Schmiedeberg

Gemeinde Schmiedeberg

Fährt man, aus Dresden kommend, auf der Europastraße E 55 Richtung Prag, gelangt man nach etwa 25 km in die Gemeinde Schmiedeberg im Osterzgebirge. Obschon die Geschichtlichen Wurzeln bis in das 12./13. Jh. zurückreichen, hat sich Schmiedeberg mit seinen Teilorten Ammelsdorf, Dönschten, Hennersdorf, Naundorf, Obercarsdorf, Sadis- dorf, Schmiedeberg und Schönfeld zu einer Gemeinde mit ca. 4800 Ein- wohnern entwickelt. War es in der Vergangenheit vor allem der Bergbau, der die Entwick- lung prägte und beeinflusste, sind es heute mittelständische Industrie- unternehmen, Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe. Zur modernen Infrastruktur des Ortes gehören Ärzte, Zahnärzte, Apo- Weltweit bekannt ist die Dresdner Frauenkirche. Bisher nicht ganz so theke, Sparkassenfiliale, Seniorenheim, Kinderheim, Einkaufsmärkte berühmt ist die Kirche „Zur Heiligen Dreieinigkeit“ in Schmiedeberg. und etliche kleine Geschäfte. Kindergärten, Grund- und Mittelschule, Das Gemeinsame an beiden Kirchen ist der Baumeister: George Bähr. Sozialstation und Pflegedienst unterstreichen die Bedeutung Schmie- Die Schmiedeberger Kirche wird, da sie 1713–1716, also vor der Dresd- debergs in der Region. ner Frauenkirche, errichtet wurde, gerne als das „Gesellenstück“ von Gaststätten und zahlreiche Gästebetten in Hotels und Pensionen, einer George Bähr bezeichnet. Der Baumeister nahm hier Konstruktionen Familienferienstätte, einer Jugendbildungsstätte und bei Privatver - voraus, die er später beim Bau der Frauenkirche weiter entwickelte. Bei mietern laden zum Verweilen ein. Schmiedeberg hat auch dem Er - einem Besuch dieser Kirche lassen sich die Frömmigkeit und Heimat- holung Suchenden einiges zu bieten: Reiterhof, Bowling- und Kegel- verbundenheit ihres Baumeister erkennen. bahn, Schießhalle, Naturbad, Skilift, Reit- und Wanderwege. Das Herz Schmiedeberg – historisch gewachsen – modern orientiert – ein schö- von Eisenbahnromantikern wird beim Anblick des etwa 200 m langen nes Stück Deutschland. Kleinbahnviaduktes höher schlagen. Ein Schulmuseum in der Gemein- de zeigt die geschichtliche Entwicklung von Erziehung und Bildung. Gemeindeverwaltung Schmiedeberg Durch die waldreiche Gegend kommt auch der Naturfreund auf seine Pöbeltalstraße 1 · 01762 Schmiedeberg Kosten. Im Gemeindegebiet hat der interessierte Be sucher somit die Telefon 035052 224-0 · Telefax 035052 224-20 Möglichkeit, reizvolle Naturschönheit und historisch bedeutsame Bau- E-Mail: [email protected] werke zu entdecken. Internet: www.schmiedeberg.net

Heiko Wagner Steuerberater

Tal Naundorf 30 · 01762 Schmiedeberg

Telefon 035052 235-0 · Fax 035052 235-11 E-Mail: [email protected] www.wagner-steuerbuero.de

145 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 146

Bäckermeister Thomas Müller Dresdner Str. 67 01762 Schmiedeberg/OT Obercarsdorf Tel. 03504 614179 · Fax 03504 610878 Wir bieten Ihnen in unserer moder- Wir bieten Ihnen in unserer geronto - www.mueller-baecker.de 00 30 45 00 nen, vollstationären Altenhilfe - psychiatrischen Einrichtung mit Öffnungszeiten: Di–Fr 7 –17 Uhr · Sa 6 –10 Uhr einrichtung mit 61 Plätzen: 36 Plätzen: · behindertengerechte Pflegeplätze · zwei beschützte (geschlossene) in Einzel- und Doppelzimmern Bereiche mit 24 Plätzen · Pflegeleistung durch Fachpersonal · einen geschützten Außenbereich · Hausarzt-Unterstützung · wohnlich eingerichtete Einzelzimmer im Krankheitsfall mit eigener Nasszelle · Betreuungsangebote · fachärztliche und pflegefachliche · Veranstaltungen Betreuung · Verpflegung aus hauseigener Küche · Gestaltungs- und Beschäftigungs - · Dienst- und Serviceleistungen therapie u. a. Therapieangebote • Fachgeschäft für Gardinen und Zubehör, Nähservice • Licht- und Sonnenschutzanlagen SENIORENzentrum GERONTOPSYCHIATRISCHES • Verkauf und Verlegung von Bodenbelägen, Laminat … wo sich Senioren PFLEGEzentrum und Parkett zu Hause fühlen können! … dem wachsenden Problem der • Polstermöbel – Restauration und Neuanfertigung Demenz menschlich begegnen Thomas-Müntzer-Str. 8 · 01774 Pretzschendorf Filiale: Altenberger Str. 26 Tel. 035058 41312 u. 42027· Fax 035058 41479 01762 Schmiedeberg Schenkgasse 12 a · 01762 Schmiedeberg E-Mail: [email protected] Tel. 035052 63273 Tel. 035052 22660 · Fax 035052 22679 E-Mail: [email protected]

Untere Lehngut- wiese

r. St r e i n te L . s eic SADISDORF tr en henweg Obere S rau e F ch is irg Hirschborn eb Lehngut- rerzg H Obe en ne tr. Am rs teiner S do Frauens Kreuzb rfer B wiese a U ch n t e r e

Lehngut D o r f

s

t r .

ittel M Kirche Kapelle Friedhof Information U

Parkplatz n K t o e Talsperre h r Post e l HENNERSDORF w D e Denkmal o g Lehnmühle rf st Schule r.

Bibliothek O be S re Hotel D o r Lerchenhübel fs Sportplatz t r. Apotheke Freibad

R O H b o el e t e f r e e r n W b D a o e c Gerichtsberg g r h f s t r 640,6 .

171 Pfarrteich

250 m

nach nach nach Frauenstein Ammelsdorf Ammelsdorf

146

1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 147 O

Alte nach s

t Dippoldisw alde e r

z

g

e

b

i

r Po g

i s ststr. c h e 1 Weißeritzweg 1 Gast- hof

Dorfstr. A

m Kinder- S

weg

Querweg garten o

n

Reiter- n

e hof Turn- . n r

t . halle h r s st a f rf ng o o h Bahnhof D n

OBER- h a

CARSDORF B g

e

w Schul- Dresdner Str.

n

e

t

r a

Siedlung G R

o KOHL-

t e

W

e

i Q ß Barmenberg

u e

r

e i

t r z w 551,1 e g Grundbach 170

D

r e BUSCH s

d

n H e Klapper- och r w a S mühle ld t s r t . r. Klapperberg DÖNSCHTEN T h a ac T b a 171 l nels B N Tän l er s gstr.

a t de-

u ie r 55/ n /E . Sonnen- d rg hang o 1 Wiesensteig

r

be Schm B170 ch S UNTER- nach a S enb f Urnenhain hs ie c i e NAUNDORF O d Talstr. d lu Fallbachstr. Mühlweg l u n E55 Siedlung n g 1 1 g Naundorf 170 WildwestwegFallbach 11 Winfried- Badsteig

uendo fra Obe nach 1 haus ha Fa nach

1 Siedlung g Fallbachstr. in en- lk n r- lu HP d ie rf Schlo§- S berg Kinder- NAUNDORF garten Ottos Eck S

chlossberg

d

Altenberger Str. n

u g r we Markt- m el g

d h ün gasse berge r c Pöbelstr. G l o MApotheke Martin-Luther- King-Haus

Sporthalle B a Luther- u 1 Kirchgasse Gemeinde- pl. ve re 2 Am Mühlgraben verwaltung 1 i ttelweg r. n SCHMIEDEBERG 3 Hessenbach lst Spielplatz a lt Feuer- Bauverein Teich- e wehr b se Windleite ö as 2 Voglergrund P kg

en Spiel- B Bahnhof 615,1 leite ch platz 3

S r a l n e

d Z d

- ie n ge n ü Brandweg g r A a g n s n d Altenbergerse Str. e e f weg r o A h Eichleite n c e o w H a n Pöbeltalstr. d

.

r

t

Schwarze s n Teiche e s i E Busch- bach Sau Spiel- mühle platz N ie Bahnhof Nieder- d EULEN- e bach Dönsch nach pöbel r Fall p

ö b Salzleckengründel

e n te l Niederer Brand

A l

t 639,4

WALD e

B

ö h

m 170

i

s

c

h L e a L

n a

S g n

tr e g . e rg r r gr u und nd we Meditations- ba g Pöbeltal Zentrum ch nach Hoher Brand nach Oberpöbel/ nach Ammelsdorf Kurort Bärenfels Waldschulheim 661,4 Kurort Kipsdorf

147 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 148

Gemeinde Schmiedeberg......

nach Hennersdorf/ Schmiede- berg

Talsperre Lehnmühle

171 tein

Vorsperre

rauens

F nach 250 m

BELLMANNS

WALD

K

örn lst . üh r.

r e r m

t

s -

l h Körner- ü m mühle

- r Christliches e n Leben e. V. WG

r

ö K

W

i l d

e

W e iß e r Lärchenhübel it Schmiedeberg Mühlweg FG4 Ammelsdorf, Schönfeld z 693,2 Alte Osterzgeb. Poststr. G1 Niederpöbel G6–7 Alter Mühlwaldweg F2–3 Alte Böhmische Str. G4 Obererzgebirg. Str. DE4 Ammelsdorf D2 Altenberger Str. H4–6 Obere Dorfstr. CD6–7 Bierweg D6 Am Mühlgraben (2) H5 Pöbelstr. F5 Forstmeisterweg F3–4 Am Sonnenhang G1–2 Pöbeltalstr. GH5–6 Forstmeisterweg EF2 An der Anewand HI5–6 Querweg FG1–2 Schönfeld DE5–6 Bahnhofstr. G1–2 Roter Weg BD6–7 Hauswiesenweg EF2–4 Bauverein H5 Schenkgasse H5 Heuschuppenweg F3 Brandweg H5–6 Schlossberg FG4 Körnermühlenstr. BCD2 Dorfstr. FG1–2 Schulweg G1–2 Mühlwaldweg EF2–4 Dresdner Str. G2–3 Siedlung G2 Neuer P-Weg EF1 KREUZ- Eichleite F6 Tal Naundorf G3 Roter Weg C2 n Teufels- e

Eisenstr. J6 Untere Dorfstr. BC5–6 Schönfelder Steig F4 h kahre

c

ß ö

Frauensteiner Str. CDE4–5 Weißeritzweg (1) G1 Winterschlagenweg F4–5 l f

GEMEINDE- r

e 606,8

Gartenweg G2 Ziegengasse I5–6 Zick-Zack-Weg FG4 h

c l

Gründelweg G4–5 Zimmerweg E1 BUSCH a Hessenbach (3) HI5 Dönschten M Kirchgasse (1) H5 Badsteig Kohlweg D6 Bergstr. WALD Langergrundweg J7 Fallbachstr. Leichenweg E4 Hochwaldstr. Lutherplatz H5 Sonnenhang Marktgasse H5 Talstr.

Mittelweg EF5 Wiesensteig henau

Molchgrund H4–5 Wildwestweg ic

Re nach

nach Hermsdorf

Schönfeld 44 · 01762 Schmiedeberg · Tel. 035052 67485

148 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 149

...... Gemeinde Schmiedeberg

nach nach Niederpöbel/ Schmiede- Schmiedeberg berg

Zimmerweg

Neuer P-Weg Obstfluß Hennersdorfer Kreuz

Walter Mühle KURORT R o KIPSDORF t e r Höllberg

W

Gast- e 666,8 stätte g rf Am lsd lsdo me orf mme g A terwe dorf stmeis els For m Hölloch Bowlingbahn m A Wahls- u. Schießhalle eg nw mühle se ie w s g u we a - ald eg AMMELSDORF H lw w h ld ü a lw M h ü H e M u r s e c t l h u A p p Hofehübel e n w e 693,2 Am toten g

Harter Stein Schuster 709,6

H

a

u

s w h i F e c

M o s a e ü r b s l n h

t e

w l - w b

e ö a g l P d Zack-W w

e

g Zick-

eg m

e

i s

t

e

r w

e ig g KURORT r Ste de el BÄRENFELS nf hö Sc

Rennberg Wi

719,2 n t

e

r s c hl a g e n w Schönfeld e g

S c h

ö Biedermanns- n OBER-

f Spielplatz

d l e

e

mühle f ld PÖBEL n

ö SCHÖNFELD

h c S

ld S fe ch n ö hö n Sc fe Buddhistisches l Klausurzentrum d

Bierweg

Thieles- mühle

nach Seyde

149 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 150

Große Kreisstadt Sebnitz......

Große Kreisstadt Sebnitz

Herzlich willkommen in der Seidenblumenstadt Sebnitz

Sebnitz, die zauberhafte Kleinstadt inmitten der unvergleichlichen Landschaft der Säch- Marktplatz mit Brunnen sischen und Böhmi- schen Schweiz, ist der ideale Ort, um Ruhe und Entspan- Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf nung zu finden oder einen Aktivurlaub zu Hinterhermsdorf wurde als „familienfreundlicher Urlaubsort in Sach- gestalten. Kunst- und sen“ ausgezeichnet. Daneben pflegt der idyllische Ort mit vielen gut Kulturliebhaber kön- erhaltenen Umgebindehäusern seine lange Tradition als gefragte Som- nen in der Schau- merfrische und Wanderidyll. Eine Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse werkstatt „Deutsche gehört seit fast 130 Jahren zu den beliebtesten Besucherattraktionen im Kunst blume Sebnitz“ Elbsandsteingebirge. oder in den „Städti- schen Sammlungen“ Stadtverwaltung Sebnitz säch sische Traditio- Kirchstraße 5 · 01855 Sebnitz nen erkunden. Im Telefon 035971 84-0 · Telefax 035971 84-102 Zentrum steht das E-Mail: [email protected] Kunstblumenhand- werk, das seit 1834 in Fremdenverkehrsbetriebe Sebnitz-Hinterhermsdorf Sebnitz beheimatet Walther-Wolff-Straße 4 · 01855 Sebnitz ist und die Stadt über Telefon 035971 752-0 · Telefax 035971 752-55 Jahrzehnte prägte. E-Mail: [email protected] · Internet: www.sebnitz.de

Verpacken ist Vertrauenssache WEKA Wellpappen und Kartonagen GmbH Schandauer Straße 72 · 01855 Sebnitz · Tel. 035971 52334 · Fax 035971 52335 [email protected] · www.weka-sebnitz.de Beratung · Verpackungsentwicklung · Fertigung

Soli Vital Sportstätten GbR Schandauer Stra§e 100

01855 Sebnitz AEROBIC

Tel. 035971 57498 Fax 035971 51556 [email protected] BADMINTON K FITNESS L www.solivital.de E T T BILLARD E Stammhaus: Dresdner Str. 78 a R TISCHTENNIS N SQUASH KEGELN Möbelhaus Peschke GmbH 01445 Radebeul TIS CH TE N N SAUNA Schillerstr. 17 · 01855 Sebnitz Tel. 0351 8309070 I S Tel. 035971 56214 · Fax 035971 52173 Fax 0351 8309009

150 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 151

...... Große Kreisstadt Sebnitz

Die Bundespolizeidirektion ist mit 10 nachgeordneten Bundespolizeiinspektionen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der Grenzregion zur Republik Polen sowie der Tschechischen Republik mit dem Schwerpunkt der Verhinderung der irregulären Migration sowie der Verbringungskriminalität zuständig. Auf mehr als 7000 Kilometern Bahnstrecke und knapp 1400 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mittel- deutschland für Sicherheit und Ordnung. Auf den Flughäfen Leipzig/Halle, Dresden und Erfurt zeichnet die Bundespolizei für die Luftsicherheit verantwortlich.

Mehr Informationen rund um die Bundespolizei finden Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Mit der deutschlandweit kostenfreien Hotline 0800 6 888 000 erreichen Sie die Bundespolizei rund um die Uhr.

Bundespolizeidirektion Pirna Rottwerndorfer Straße 22 · 01796 Pirna Telefon 03501 795-60 · E-Mail [email protected]

Wilhelm Kimmel GmbH & Co. KG

• Spritzgießen von technischen Formteilen nach Kunststoffe Zeichnung oder Muster • Extrusionsaufbereitung von Polyamidfasern und anderen Polyamidabfällen zu spritzgussfähigem Granulat, ungefüllt oder glasfaserverstärkt in den Farben natur, weiß oder schwarz Hohnsteiner Straße 1 • Vakuumtiefziehen von Bade- und Duschwannen 01855 Sebnitz Tel. 035971 870 aus Sanitäracrylglas (PMMA) als Neuwanne, Fax 035971 87229 aber auch Maß-Einsatzwannen

ON VON BALK SEB GARDINEN & R NIT Friseursalon Mai DE SEIT 1898 Z Andreas Mai Friseurmeister SCHNEIDEREI GASTSTÄTTE Hertigswalder Straße 16 · 01855 Sebnitz Telefon/Fax 035971 53704 „Zum Bergkeller“ [email protected] Sylvia Neumann Inh. D. Schröter Schneidermeisterin Bergstr. 27 Herren 01855 Sebnitz Damen Kirchstraße 4 Tel. 035971 53589 Kinder 01855 Sebnitz * schön gelegen über der Stadt Sebnitz * 1 Gästezimmer mit Du/WC Tel./Fax 035971 83261 * Familienfeiern aller Art * kalte Platten außer Haus

Oldtimer-Ausstellung · zentrale Lage am Markt „Zündfunke“ · mediterrane Köstlichkeiten im Bahnhof Sebnitz · Außer-Haus-Lieferservice · durchgehend geöffnet Geführte Oldtimer-Motorradtouren durch die ITALIENISCHE KÜCHE · CRÊPES Sächsische Schweiz und die Oberlausitz „Eigener Fahrspaß mit historischen Maschinen“ EIS- UND TEESPEZIALITÄTEN Dagmar Schulze-Maidusch Markt 8 · 01855 Sebnitz Telefon 035975 80746 · Funk 0162 4463022 Telefon 035971 839346 · www.cafe-isabel.de www.oldtimer-selber-fahren.de

151 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 152

Große Kreisstadt Sebnitz ......

nach Neustadt

TSC

Reit- platz

Sport-und

Freizeit- Tennisplatz

Krumherms- nach dorf Neu- Naßweg zentrum bau Unger- udner- weg .-Ste Str. -Str. Dr May M artin- Langes Berg

Naßweg Hasenberg Kinder- .

r heim Finken 388,1 405,6 t

G S o

l r d H as

SCHÖNBACH g g en e

r lun berg u u M a artin-May-S d Steinberg b tr. ie d e Anbau n n S Buchhübel a Finkenberg h Si c F ed S lu Plader 416,0 Sie n G b dlun g Am g a m Pl ad r A e t r e Rosenberg Feld- n Sch s önb schlößchen tr N 371,2 ach . eidber er We g Ring- Schönbache Goethew.16 r str. C.- n Schönbacher Berg orn Weg an hm H ro S Jostleite G 398,6 Ziesler- N G t e a ns Gold- str. Str. u rte s 1 tä d

h t SEBNITZ c a e . C r a r ola r b st - Bu n r Am str. Nord- e gruben S HORN k e Knöchel str. c n g h i n ö F i Ne z n t städ b . ö Luther- r a t c G str. ls Feld h n e weg Mela chth h on c str. - s tr. H ld- ö orn S zo Str. r r Dr.-et e G P u W Gewerbe- a P d e stalo gebiet n zzi Feuer- J a - o h An d. wehr Aue h a c Kleine nn Seifen is S tal str. Hohnsteiner Str. Ulbersdorfer Weg S ch He an ili Am da chandaue Le g e Sebnitz- uer tr. S r it

g Hain S e e S W

w bach Helmels- ers a

r i d lt e G.-Mey-Str. o

e berg rf her- lff-Str. sdo ß d e Wo r r G r e fe ie . n l r W i r Le u e t e a W G g H eg Bahnhof r t 1 S w s 1 Sauers Weg s r Senioren- Ziegenrücken t w e r heim . e u Hölle HAINERSDORF g a Südstr. d Hölle an Q Sch u Am e . r H r t o Endlers Ruhe w Ahorn- ru c G n S Siedler- dw h e b

e r Lohsdorf nach Sebnitz weg g u g e s dau Hundskirche ch 1 Johnsberg 10 Mühlgäßchen han str. c 2 Albertweg 11 Am Brauhaus S 351,2 Huben Klares Gut 3 Erlenweg 12 Zwingerstr. Sauers Lehngut 4 Steingäßchen 13 Turnerstr. 5 Bachstr. 14 Am Bahndamm Ruhe 6 Charlottenweg 15 Am Güterbahnhof 8 Randweg 16 Dr.-Hanns-Georgi-Weg 9 Rosengäßchen 17 Niederer Rosenberg

Steinhahn

Hochbuschkuppe

lbersdorf U nach Mühlberg 429,1 Ho

Bahnhof ULBERSDORFER MÜHLE K eil ho l zb ach el ch ba h c is HOLZ F KEIL- nach nach Lichtenhain Sanitätshaus Schneider Götzingerstr. 8 · 01855 Sebnitz Tel. 035971 58480 Fax 035971 58481 Freecall 0800 5558480 Inh. Apothekerin Uta Schneider e. K. Rosenstraße 11 · 01855 Sebnitz Öffnungszeiten: Telefon 035971 830493 · www.rosenapotheke-sebnitz.de Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr · Mo/Di/Do/Fr 13 bis 18 Uhr

152 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 153

...... Große Kreisstadt Sebnitz

nach nach Lobendava Vilémov

á k s v a DOLINA Akátová d n CHECHISCHE e b

o DOLNê Nad REPUBLIK L Svahem POUSTEVNA Na Na Kopci RÛÏku 1 Vyhlídková Z fiíãná á á a P k k 2 U Kostelíka Jakamado s s D v n í 3 Medová a l ra r h d á o Za Drahoun Tyr‰ova a k B s n e u e ké K vs rn m h e Filipovo Bahnhof o o 1 o ig b Sebnitz w K 3 m eg o 2 é í Hfibi- il Údolí L tovní Turn- Ná n âsl. Stfie- V dra ã Tiergarten

ngut halle - o Armá dní D t

r.- ádraÏní d H LetadlaU o

es N Tennis- y s NádraÏní P Heinestr.e-S pl. Ï

V Sadová tr. n Hfibitovní

Feuer- í i

l Sadová wehr é D m Heinestr. r o SoubûÏnáá . U Nad k Lesní - Na s Svûtlá v v S o Parkem s m t Letadla lé k i Finken- W e Kladivu Ka‰ta- V Karolinino u ad Údolím Fi al á N Alte Nixdorfer Str. baude nk db d nová eg

en l n 4 A ick Údolí r W m be e ue

S r r ní e

o gw - Blumen- 4 Pod Hamrem Hraniã N n S B ne e a n g t W u b r Höhen- d . a en lic weg ldf w k Senioren- ald Str. lüß e Forst-Wstr.- e che ergweg g heim eu n Jugend- weg N Finsterwinkelweg n- str. r. haus Hohe St Urzeit- Kälbersteig SEBNITZER Str. Str. Kreuzstr.Hammer- e

Kapellen-weg Tal- ch M park H a

. Bahnhof- str. is nns Langer Flügel tr a str. g str. Pfarr- r. hm ra Kreuzstr. amt s St Bö b WALD 15 Finkenbergstr. e e 17 nw l l O e e be g

str. . r

it r er berg

14 11 e t Rosen

f-S weg n s

Burggäß. o c - e h h er g n e

h ü T N n b a d a ä t d a B e u a l 13 z f er Neu- str. e L s n te s n W in S 12 e Mini- ädter - te 11 m golf ig R o . d- os 8 r r Str. Markt en P Bergstr. t Forellen- . str s g 10 r . Brunnen- t t L ang 9 r schänke M S e Str. weg e a Neustädter r Sport- n n e 56 an Gondel- n u h. 2 T sg a Pfarr- Promenade GASTSTÄTTE ra Weg 4 . teich b d rstr en Kirchstr. amt ebe

Pfarr- 3 W ●

an „Zum Bergkeller“

. str. ●

h r g. Berg- t .

c Berggä ß

● S

S ergweg

r B B e ●

e 2 rgweg Räumicht

str

d G ●

l T ● a r

Schiller- a e ● ● Kirche F n Skilift Bibliothek

pl. w n ● ● r z n ● s

. . i b

r r e ● g e a t t i ●

Oberg.d t r u ● Kapelle s Kinder-und S r 1 t Polizei

r h B Buchberg s d ● e ●

e Erholungs- o e l t e l H r ● W r ●

i f iesen- . Grenz- n zentrum g s Friedhof h w w 459,4 ● Krankenhaus eg ● w t c eg r baude e ● . Klaftersteig S g essing- Busbf. H Tannertstr. Denkmal Sportplatz weg Kirchw.er Kaiserberg tig s w Rathaus Freibad A a 494,9 l lde be r r He Information t- rtig Parkplatz K sw u a n l z d Rosengarten Museum Parkhaus e e - F W ic eg zen- ht Schule Camping an e h weg nw Sprungc e s W.- g g Post nberg e Schind le w Han Weg r- en gwe irk TSCHECHISCHE g B g r. e HERTIGSWALDE REPUBLIK t W S r rfer r e o e f d f Siedler- r n r n- o Platte tte w. d te o O Ot Str. H d ert n ig e s t walde t O

O t t e H n e d rti walde o gs r fe r W e ch g a lb . e tr ög ohe Str. S tr Hohe n H e ohe s Str. s e . H Hohe Str Waldhaus

Erbgericht 250 m

nach nach Ottendorf Saupsdorf

Christiane Weyhmann Lange Straße 10 a · 01855 Sebnitz Telefon/Fax 035971 53034

153 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 154

Große Kreisstadt Sebnitz......

Pferdehof Eschenbach Hotel und Gaststätte Sonnenhof Inh. Steffen Gebhardt · Hinterer Räumichtweg 12 · 01855 Hinterhermsdorf • Pferdeschlittenfahrten Telefon 035974 50300 · Fax 035974 50617 • Kutsch- und Kremserfahrten [email protected] · www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de mit Picknick unterwegs ❥ 18 Doppel-, 8 Einzel-, 6 Mehrbettzimmer bis 100 Personen (nach Vorbestellung) (3 bis 4 Pers.) mit Du, WC, TV u. Tel. Kremserpendelverkehr zur Kahnfahrt Obere Schleuse ❥ Kosmetik, Massagen, Fußpflege ab Mai an jedem Wochenende, im Sommer täglich ❥ Kegelbahn, Kinderspielplatz Weifbergstraße 4 · 01855 Hinterhermsdorf ❥ Gaststätte für 60 Pers., Tel. 035974 50244 · Fax 035974 50058 · Funk 0171 3537450 Gesellschaftsraum, „Flößerkeller“ für 14 Pers. www.pferdehof-eschenbach.de ❥ PKW-Parkplatz am Haus, Shuttle-Service

Sebnitz Goldgruben B2 Neubau B1 Dolní Poustevna Hinterhermsdorf Ahornweg C4–5 Gotthelf-Mey-Str. D4 Neue Str. GH2 Akátová G1 Aschenhübelweg A5 Albert-Kunze-Weg F4–5 Götzingerstr. E3 Neuer Weg HI2 âsl. Armády GH2 Bammelweg DE2-3 Albertweg (2) D5 Grenzbaudenweg FG4 Neustädter Str. EF3 Hraniãní H1–2 Birkenweg B5 Alte Nixdorfer Str. J2 Gröschelstr. E3 Neustädter Weg EF3–4 Hfibitovní H2 Buchenstr. B4-5 Am Bahndamm (14) E5 Grundweg C4 Niederer Rosenberg (17) E5 Karlínská GH1 Dorfbachweg AB4 Am Brauhaus (11) E5 Gutsweg D4 Nordstr. E3 Ka‰tanová GH2 Duellweg D2 Am Güterbahnhof (15) E5 Hainersdorfer Weg DE4 Oberer Rosenberg G3 Komenského G1–2 Folgenweg D3 Am Hochbusch D4–5 Hammerstr. FG3 Obergasse F4 Lesní H2 Gründelweg C5 Am Knöchel E3 Hangweg FG5 Ottendorfer Str. FG5 Lobendavská GH1–2 Heidelbachweg D2-3 Am Plader DE2 Haselleitenweg F3 Ottendorfer Weg FG5–6 Medová (3) H1 Hinterdaubitzer Str. D4 Am Sebnitzbach C4 Hasenberg DE2 Pestalozzistr. EF3–4 Na Kopci G1 Hohweg BCD5-6 Am Sonnenblick F2 Heilige Leite E4 Pfarrgasse F3 Na RÛÏku G1 Höllstr. BC6-7 Amtshainersdorf C4 Heinestr. F2 Promenade FG3 Nad Parkem GH2 Im Loch E4 An der Aue CD3–4 Helmelsberg D4 Querweg B4 Nad Svahem H1 Kalkbuschweg CD4 Bachstr. (5) D5 Hertigswalde FGHI4–5 Randweg (8) D5 Nad Údolím H2 Kalkstr. DE2-3 Bahnhofstr. F3 Hertigswalder Kirchweg F4 Ringstr. E2–3 NádraÏní G2 Kalkweg C4 Baudenweg F2 Hertigswalder Str. F3–4 Rosengäßchen (9) D5 Pod Hamrem (4) G2 Keilweg CD3-4 Berggäßchen F3–4 Hof Hainersdorf DE4 Rosenstr. F3 Potoãní G2 Langk D4 Bergstr. FG3 Hohe Str. F2–3 Sauers Weg (1) CD4 Pfiíãná G1 Lehmhübelweg C5 Bergweg FG3–4 Hohe Str. EFGHI6 Schandauer Str. CDEF2–5 Sadová GH2 Lindigtstr. A6 Bernigweg J1–2 Höhenweg FG2 Schillerplatz F4 SoubûÏná H2 Mühlleitenweg A5 Birkenweg G5 Hohnsteiner Str. D4 Schillerstr. F4 Stfiední H2 Neudorfstr. BC4 Blumenstr. FG2–3 Hölle D4 Schönbacher Weg DE2 Svûtlá H2 Neudorfweg C5-6 Böhmische Str. G2–3 Horn D2–3 Schützenstr. F3 Tyr‰ova G1 Neue Str. BC5 Brunnenweg FG3 Johannistal D3–4 Siedlerstr. C4–5 U Kostelíka Jakamado (2) H1 Nickelsbergweg A7 Burggäßchen EF3 Johnsberg (1) D4 Siedlerweg G5 U Letadla G2 Niederer Steinbergweg DE3-4 Carolastr. E3 Jostleite E3 Siedlung CD2 Vilémovská GHI1–2 Niedermühle D5 Caspar-Grohmann-Str. EF2–3 Kälbersteig H2 Siedlung Anbau CD2 Vyhlídková (1) H1 Nixdorfer Str. B3 Charlottenweg (6) D5 Kapellenweg F2–3 Sprungschanzenweg F4–5 Za Drahou G1 Oberdorfweg B4 Dr.-Hanns-Georgi-Weg (16) E5 Kirchstr. F3 Steingäßchen (4) D5 Oberer Steinbergweg E3 Dr.-Hesse-Str. F2 Klaftersteig I4 Südstr. E4 Obermühle D4 Dr.-Petzold-Str. E3 Klares Gut D5 Talstr. G2–3 Peschkengrundweg CD5 Dr.-Steudner-Str. EF1–2 Kleine Seifen D3–4 Tannertstr. FG3–4 Pferdegärtchenweg CD3 Erbgericht G6 Kreuzstr. FG2–3 Taufstein I3 Quasengrundweg AB6 Erlenweg (3) D5 Lange Str. FG3 Turnerstr. (13) E5 Rabensteinweg B7 Feldweg EF3 Langer Flügel H3 Ulbersdorfer Weg D4 Saupsdorfer Str. B3-4 Fichtenweg G4–5 Lehngut B5 Ungerweg B1 Schandauer Str. A4 Finkenbaude EF2 Lessingweg EF4 Waldblick F2 Schindergrundweg A5 Finkenbergstr. F3 Lutherstr. E3 Waldhaus I6 Heizung • Lüftung • Sanitär Schulbuschweg C3 Finkenbergweg F2 Mannsgrabenweg GH2–3 Waldstr. G2 Weifbergstr. B3-4 Finkengut EF2 Markt F3 Walther-Wolff-Str. E4 Mühlgäßchen 1 a Weinbergweg C5 Finsterwinkelweg J2 Martin-May-Str. ABC1–2 Weberstr. FG3 01855 Sebnitz Wettinplatz CD6 Forstweg G2 Melanchthonstr. E3 Wiesenweg F4 Wettinweg D6 Friedhofstr. F4 Mühlgäßchen (10) E4 Wilhelm-Schindler-Weg G5 Telefon 035971 56259 Zeidlerweg E2 Gartenstr. EF2–3 Nädlers Steig J3 Zieslerstr. E3 [email protected] Zollstr. AB5-7 Gießerweg BC4 Naßweg BCD1–2 Zwingerstr. (12) E5 Notdienst: 0171 6565482 Goetheweg E2 Neidbergweg EF2 Kräuterbaude „Am Wald“ Hinteres Räumicht 18 · 01855 /OT Saupsdorf Tel. 035974 5250 á Fax 035974 52525 á www.kraeuterbaude-am-wald.de „sicher-wohnen“-Fachbetrieb Individueller Innenausbau ãEinfach die Seele Türen · Tore · Fenster · Rollläden baumeln lassen, Schließtechnik · Bauglaserei die Natur genie§en Denkmalschutz und wiederentdecken.“ Brunnenweg 2 · 01855 Sebnitz · Tel. 035971 52292 · Fax 035971 52226 E-Mail: [email protected]

154 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 155

U Tfií BukÛ Gaststätte und Pension Antonínovo Údolí Hraniãní vrch Zum Wanderstübel 521 Schandauer Straße 64 TSCHECHISCHE 01855 Sebnitz/OT Hinterhermsdorf REPUBLIK Saská studnû Tel./Fax 035974 50570 · www.wanderstuebel.de Sächsische Hausmannskost im rustikalen Gastraum

nzbach Gre

TSCHECHISCHE Saupsdorf nach Hansch- grund REPUBLIK Kalkstr. He ide lba ch w e g Weifberg H Duellweg e id eidlerw 477,8 e Z eg lb GNAUCK- a c g MÜHLE h Schäfer- e w l Schinder- räumicht e m grund am Kräuterbaude B „Am Wald“ Folgenweg P f Benediktstein er deg ärt ch 418,0 en . w tr eg S g r S e fe c w r hul bu g Sonnenhof o sc r d e

x hw g i b

HINTERES e e g n

N

w i

h e

RÄUMICHT Kalkstr. t

c Steinberg S

a

b Eulen- l

r 458,1

e e d grund r . i e r r. K e t t e b

S s i H l O r g w Kuppe e r e f e g r b o f g i uschw

d Reiter- b eg e e k

412,7 s Emmabank al w

p hof rg

u W K OBER- N e

a ied nb S ei g erer St 414,8 e MÜHLE w g lk Gemeinde- e a amt f w K rdor be Töpfer- O schlüchte HINTERHERMS- LANGK Scha

ndauer Str. DORF

Schandau Bad nach g Neudorfstr. we h h . c c r s a t udorfstr. Im Loch z s e zer St t b N ubit r. i f n a r rd n h e e r rfbac o int i

o h D D - H K

c n BEIZE u e

B k r i weg B eg NEUDORF w

n e g e W in t be e i Hackkuppe Seligtw rg Mühlhübel

Heide w e eg w l eg l Lehmhübelweg d h

424,4 Buchenparkhalle n ü G 403,4 u

r M r A Neulandweg g ü Kozí s n NIEDER- ch n e Hanschen- e d k

nh . MÜHLE hfibet ü r S b e h

c e t c l h lw w s grund s

i e l e n l d g e P

e o Hohweg g rg ru Z n Taubenstein Nad Hospodou d Ne w uer eg Rei§ers- eg Hohw g grund 366,4 Vlãí pláÀláÀ Kirche HOHES HÖLZIG we

f r Friedhof

o Reißerhöhle r. t d olls u

Z e Denkmal N Information Roschen- Katzenstein str. Museum MartinovMartinova grund stûna Meiler- Hohberg Dachsen- Lindigt- höhle Schule schlüchte 418,6 Post VûtrovkVûtrovkaa Quasen- eg w Grün- grund nd Sportplatz Lindigt- Qua ngru Bootsstation höhle se stellige Wettin- Königsplatz platz Freibad 436,5 Camping Wettinweg

Hohweg

Lindigtstr. Hinteres Parkplatz Finsterwäldchen- Schweinebeutel Hotel, Gaststätte schlüchte NNaa Splavidle Markierter Wanderweg eg w Vorderes rg Höllstr. e Obere Schleuse NLP-Grenze b s Schweinebeutel l r. e t Schleusenhorn Kernzone k s l Hoh- ic l o Hermanns- N Z wiese eck Höllstr. Seitengrund Hühnerkropf Jestfiábí skály

K

i r n Schwarzes i tz Janstock sc abe Rotkehle Wolfsschlucht Tor âerná brána 250 m h R nste inweg

155 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 156

Stadt Wehlen ......

Staatlich anerkannter Erholungsort bene Elbeschifffahrt. Die Lilie entstammt aus dem Wappen der ehema- ligen Burgherren von Köckeritz. Im 17./18. Jh. breitete sich die Leinweberei aus, aber auch Strumpf- stickerei, Kunstblumenherstellung, Baumwoll- und Flachsspinnerei sowie Hopfenanbau. Beim Bau des Dresdner Zwingers, der Semperoper und der Frauenkirche sowie dem Schloss Moritzburg und dem Meissner Stadt Wehlen ist ein beliebter Ausflugsort in der Sächsischen Schweiz Dom wurde Sandstein aus dem Steinbruch im Ortsteil Zeichen verwen- am Rande des Nationalparkgebietes. Der Ort liegt ruhig im geschützen det. Elbtal. Mit den Ortsteilen Dorf Wehlen, Pötzscha und Zeichen zählt das Seit Mitte des 19. Jh. hat sich der Fremdenverkehr immer stärker ent- Urlauberstädtchen ca. 1725 Einwohner. Pötzscha wurde 1501 als „Betz- wickelt. Heute verfügt das Wehlstädtl über mehrere Hotels, Pensionen scha“ erstmals genannt und ist ein alter Schifferort. Dort befindet sich und Privatquartiere mit ca. 800 Betten, die dem Gast ein angenehmes auch das solarbeheizte Erlebnisbad. Zeichen fand seine Ersterwähnung Ambiente bieten. Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Wasser-

Blick von der Burgruine auf den Marktplatz Blick auf den Ortsteil Pötzscha

1432 als „Czeichen“. Neben der Schifferei lebten die Einwohner dort sportler finden hier Ruhe und sächsische Gemütlichkeit. Wer sein Auto hauptsächlich von Obst-, Hopfen- und Weinanbau sowie von der Stein- schonen möchte, erreicht das Städtchen problemlos per Bahn, Bus, brecherei. Auf dem Sandsteinpfad entlang zum Steinbruch hat man Schiff oder Fahrrad. Neben Promenade und Parkanlagen lädt der län- einen herrlichen Blick elbaufwärts aufs Wehlstädtchen. Dorf Wehlen derübergreifende Elbradweg zu sportlichen Leistungen ein. Auch per wird 1445 als „alden Welin im dorffe“ erstmals erwähnt. Heute befindet Kanu kann man die bizarre, unberührte Felsenlandschaft der Sächsi- sich dort die Miniaturschauanlage „Die kleine Sächsische Schweiz“. schen Schweiz in sich aufnehmen. Für Wanderungen und Spaziergänge Touristisch ist Stadt Wehlen in der Gebietsgemeinschaft „Bastei“ mit durch romantische Gründe entlang des Malerweges ist Stadt Wehlen der den Gemeinden Kurort , und der Stadt ver- ideale Ausgangspunkt. bunden. Die Burg, erstmalig urkundlich erwähnt 1269, deren Ruine noch heute zu sehen ist, war wohl eine der schönsten im Elbtal. Sie bil- Touristinformation Stadt Wehlen dete den Ausgangspunkt für die Entstehung der heute über 700-jähri- Markt 7 · 01829 Stadt Wehlen gen Stadt. Das alte Ortswappen zeigt auf silbernem Grund ein blaues Telefon 035024 70414 · Telefax 035024 79743 Schiff mit einer goldenen Lilie am Segel. Es symbolisiert die hier betrie- E-Mail: [email protected] · Internet: www.stadt-wehlen.de

Blick von der Wilkeaussicht, im Hintergrund die Bastei

156 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 157

...... Stadt Wehlen

l

e

h

c

ä

b

n

r

Reingrund o

b

f

a

h

c S Schanzen

e

s Weiße Brüche Weiße

e i Tiefer Grund

w

e

of

H Die Kohligt Kohligthorn Holzengrund Berg

Langes Horn

Schwarzer

d

n

u Höllengrund 337,7

r

g

l

h

o 327,0

Kleiner Bärenstein

K

berggrund weg Schwarz- Großer Bärenstein PÖTZSCHA Rauenstein- Knöchel

Broschegrund

r.

t

d

s

Steinrückenweg

n

e

Rathener Weg Rathener k u Vogelherd

r Haus

c Str. i

g

n

e

n Robert-Sterl-

Grund

r Gut e r

e

M

Sterl- Brosche Grögers h

c

s Treppchen

tor

Z

r.

r Freund- schaftsstein

Felsen-

e

St

Robert-

d fähre

BRÜCKWALD -

weg l

l

a r

U Personen- t t w e r

Bahnhofstr. e g Berg- t

e

4 S

w -

t

i Elbufer in

3 r e

t e

Fähr- e s a t B

Weg str. b s

o n

R e Pl.

r

Markt

. ä r Am

t Bahnhof

2

1 Schanzenweg 2 Schreiberberg 3 Schloßberg 4 Kirchstr.

s K.-Marx- B

z

l

B 1

o r. i u n

s

UTTE- h

c t h e

r.

WALDE t

s t

s g

n

S

n e

e

r w

e

Saarstr.

.

s

r e

ä tr g

o

B

a Am

S R

n er

n

. r

r

i

r

e b

t e

Haare P Vordere

s l d

s

n

l e

u e n

l wehr b h Am

i

Feuer- ü

h h

ELBE a e . e n

Pfütze i

r W L Obervogelgesanger te

t H

W S Schöne Aussicht

Schwarze S

e

t l g

e A W BUSCH- ener - HOLZ la

Teufelsgrund m St.-u Haare Hintere e h s r s o U s L a .

r

g t

n

r S

2 o

B

r

e

1 Klär- n

anlage

e

l

Lohmen nach

h

e

W

.

2 Zur Wilke r 1 Rauensteinblick

t NAUNDORF

S

r g

e

r. e

t a

S W

r rn

STADT i r e

e P

n g

e n

a

WEHLEN s

. m r

e

t h s g

o l -

e

i L Wilke-

g

e h Aussicht

t

c o s

a v

r

a

b e

B

e b

k O .

l r

i t

s

häuser weg k

r

W e

w str. Buschholz- r

Wehlener Kohlberg o

Struppen nach V Vorwerk-

Quer- g

e

. w

l r

t

e

S

tt

i r e M Sandsteinstr. a

n .

r r

i t

P Stein- bruch S

r

e DORF

n

e

250 m m

WEHLEN

h gasse

o Schuster-

weg l

r weg

e

Mittel- Teichweg

b eg

O erw

Qu ZEICHEN Museum Schule Post Parkplatz Freibad Sportplatz Schiffsanlegestelle

Schulstr.

Mittel- g

e

w

er Str. h c n i e e T

hm pl. o Kiga erl Dorf-

Unt g e

NLP-Grenze Kernzone Markierter Wanderweg

W

r e

.

g r n

we t e h n gasse

te S Sandsteinstr.

ei c l i

en r

rr e

e e

Z

H a

Feld- n Aussichtspunkt Kirche Friedhof Schloss Schlossruine Denkmal Rathaus r i

P

tr.

r

e S

t

i r

e

l e r.

s a t

l n s

e r f

m o

Pi h m

i n

H

na ir

P ah

l/ Mocketha B nach

www.landratsamt-pirna.de

157 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 158

Stadt Wehlen ...... Kremserfahrten & Eselreiten Schüttguttransporte Stadt und Dorf Wehlen/Sächsische Schweiz

Carmen Rudloff Herrenleitenweg 4 · 01829 Dorf Wehlen Telefon/Fax 035024 70662 · Funk 0171 9966073

Wehlen Pirnaer Str. (Dorf W.) AB2–3 Alte Wehlstr. D3 Pirnaer Str. (Stadt W.) ABCD3–5 Bahnhofstr. E3–4Basteistr. C3 Pötzscha EF3 Basteiweg DE3 Querweg BC2–3 Bergweg DE4 Rathener Weg EF3–4 Buschholzhäuser C2–3 Rauensteinblick (1) C3 Buschholzstr. D3 Robert-Sterl-Str. E4 Dorfplatz AB2–3 Rosenstr. D3 Elbufer DE3 Saarstr. D4 Fährstr. D4 Sandsteinstr. AB3–4 Feldgasse A2–3 Schanzenweg (1) DE3 Türen • Fenster • Innenausbau Grögers Gut E2 Schloßberg (3) DE3 Hausberg D3 Schreiberberg (2) DE3 Pirnaer Straße 3 a · 01829 Dorf Wehlen Herrenleitenweg A2 Schulstr. B2 Tel. 035024 70992 · Funk 0172 3576638 Hofewiese F3 Schustergasse B3 Karl-Marx-Platz D3 Schwarzberggrund E3 Kirchstr. (4) DE3 Steinrückenweg E3 Lohmener Str. CD3 Teichweg AB3 Markt D3 Unterlohmener Str. AB2 Mennickestr. EF3 Vorwerkstr. BC3–4 Mittelweg B2–3 Zeichen B5 Oberlohmener Str. B2 Zeichener Weg A3 Obervogelgesanger Weg CD4–5 Zur Wilke (2) C3

Der Wehlener Elbpegel Kirchstr. 11 · 01829 Stadt Wehlen Telefon 035024 79360 Funk 0172 9801037 ippern S Sch ie mit La le And d vielen and ersen, un eren ku Hans Albers linari bis sch von nach Ha Tschechien Panoramaterrasse mbur g die E gemütliche Schifferstube lbe entlang. gute deftige Küche · Eis · hausgebackener Kuchen

ERDWÄRME · SOLARSTROM · KLIMAANLAGEN Pirnaer Straße 139 · 01829 Wehlen Tel. 035024 70322 · Fax 035024 71380 · Funk 0171 7273794 E-Mail: [email protected]

158 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 159

...... Stadt

Seit mehr als zehn Jahren ist die Burg Stolpen ebenso eine feine Klein- kunstadresse – weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Überregional bekannte Künstler treten regelmäßig im Kleinen Burgtheater – der rund 450 Jahre alten Kornkammer – auf. Open-Air-Konzerte oder das regelmäßig stattfindende Theaterfest haben vor einer solchen Kulisse unbestritten ihren ganz unverwechselbaren Charme. Traditionelle Ver- anstaltungen wie das historische Napoleon Biwak oder das ins 17. Jh. Bummeln zwischen Basalt und Coselturm – Wer Stolpen einen versetzende Burgfest erweisen sich jedes Jahr aufs Neue als echte Publi- Besuch abstattet, reist durch die Jahrhunderte. kumsmagneten. Doch mit noch einem Trumpf wartet die weithin sichtbare Veste auf – Man muss ja nicht unbedingt 49 Jahre auf der Burg Stolpen verweilen besonders schöne und schlanke Basaltsäulen, einem 25 Millionen Jahre wie einst Anna Constantia von Hoym – besser bekannt als Gräfin Cosel. alten Naturdenkmal. Dem altwendischen „Stolpno“ (Säulenort) ver- Doch die ebenso schöne wie kluge Adelige blieb alles andere als freiwil- dankt die Stadt auch ihren Namen. Der Basaltschlot des Burgberges von lig so lange auf der erstmals 1222 urkundlich Stolpen zählt zu den bedeutendsten vulkanischen Gesteinsvorkommen erwähnten Festung. Der sächsische Kurfürst im sächsisch-böhmischen Raum und wurde 2006 deutschlandweit als und polnische König August der Starke ver- Nationaler Geotop ausgezeichnet. bannte seine „Gemahlin zur Linken“ 1716 an Wer Stolpen besucht, der sollte unbedingt etwas Zeit einplanen, um den Rand der Sächsischen Schweiz, nach über den gemütlichen Marktplatz zu schlendern oder mehr als nur Stolpen. Für damalige Verhältnisse ziemlich einen Blick in die Stadtkirche zu werfen. Ein Plus für Besucher ist, dass weit weg von der Residenzstadt Dresden. Nur Burgbesatzung und Kommune an einem Strang ziehen. „Touristen ist noch Makulatur war das geheime Ehever- es doch egal, wer in unserer Stadt wofür verantwortlich ist. Der Gast sprechen. Die einstige Herzensdame des nimmt den Ort als Ganzes wahr und will zufrieden die Heimreise antre- Sachsenkönigs verspielte ihre Gunst leicht- ten“, bringt es der Stolpener Bürgermeister auf den Punkt. Das Histori- Gräfin Cosel fertig auf politischem Parkett. Im 1509 sche Stadtfest, der Natur- und Herbstmarkt, ein Romantischer Weih- erbauten Johannisturm sind ihre Wohnräu- nachtsmarkt oder das Stadtmuseum sind weitere Gründe, Stolpen zu me zu besichtigen, das Grab befindet sich in der Kapelle. Seit vorletz- besuchen. tem Jahr besitzt die Burg eine von der Gräfin Cosel mit handschriftli- Die Burganlage hat täglich geöffnet: chen Anmerkungen versehene Bibel aus dem frühen 18. Jh. Das überaus April bis Oktober 9 bis 18 Uhr kostbare Stück hüten die Burgherren wie den sprichwörtlichen Aug - November bis März 10 bis 16 Uhr (witterungsbedingt) apfel. Welchen Glauben die Gräfin hatte, wusste aber selbst der damali- ge Amtmann, Christoph Friedrich Gülden, nicht genau. Er notierte nach dem Tod der Langzeit-Gefangenen: „Auf die Christen hat Defuncta (die Verstorbene) bey ihrem Leben und kurz vor ihrem Tode noch wacker geschimpft und geschmähet, unseren Gottesdienst lange Jahre verachtet, und ihr Leben meistentheils nach der Jüden Gebrauch einge- richtet.“ Auf der eng mit der 1000-jährigen Geschichte Sachsens verbundenen Burganlage erlebt man Geschichte im Zeitraffer: Mittelalter, Renais- sance, Barock, 19. Jh. Jahr für Jahr werden die alten Gemäuer weiter rausgeputzt. Siebenspitzen- und Seigerturm, eine Basaltausstellung oder die jüngst umgesetzte Restaurierung des Marstalls mit dem Modell der Stolpener Wasserkunst sind Belege dafür, dass hier keiner die Hände in den Schoß legt.

Wildspezialitäten Ziegenhof Lauterbach „Knochenmühle“ Köstliches von der Ziege: Milch, Käse, Fleisch, Wurst Im Polenztal 3 · 01833 Stolpen/OT Langenwolmsdorf Hofladen: Dienstag und Freitag 14.00–18.00 Uhr Telefon 035973 26521 Dorfstraße 110 · 01833 Stolpen/OT Lauterbach www.knochenmuehle-polenztal.de Telefon 035973 295120 · Fax 035973 29266 Gaststätte · Biergarten · Familienfeiern E-Mail: [email protected]

¥ Steildach/Flachdach/Fassade u. Dachklempnerei ¥ Abdichtungs-, Terrassen- u. Gründacharbeiten • Gerüstbauarbeiten und Flächengestaltung

Dachdeckerei Helfried Schaffrath » Grundpflege » Behandlungspflege Obere Str. 1 · 01833 Stolpen » Hauswirtschaftliche Versorgung Telefon 035973 26854 » Beratung pflegender Angehöriger Funk 0173 1075739 Hauptstra§e 159 g Telefon/Fax 035973 24511 » Vermittlung von Pflegehilfsmitteln [email protected] 01833 Stolpen/OT Langenwolmsdorf Funk 0170 9204348 » Versorgung/Essen auf Rädern www.pflegedienst-karsch.de

159 1615_141_160.qxd:Atlas 02.11.2010 12:56 Uhr Seite 160

nach Schmiedefeld

Lauter bach D Buschmühle o rf st g r. e

w

n

e

l h

. ü r .

t r Viehwegberg t m s S

t h r p c e 302,4

u s d

a l u e

H f B Niedere Str.

e

t

l

A - e er ed s mi u ch ä eg S h W g er A r rf l e Be o te Alt Röthend

H

ischbach F nach a u Hartmannsberg

p t Berg- Röthendorf s t 342,5 r . häuser RENNERSDORF

Stadtmühle Alte Berghäuser

Feuer- itztalstr. wehr Wesen

Quer-

weg S

t o

l 1 A p m e n Gewerbe- M B senitztalstr. weg o e We W ü r r gebiet r.

n h chdorf ils w t i Ochsenteiche s l

e e e W nach g L t NEUDÖRFEL an p s n

d u e - s a nweg t r. e H Gemeinde- lt A Brettmühle zentrum 1 Kurzer Weg 1 Obergraben 10 Badergasse S Kirchsteig to 2 Untere Badergasse 11 Unterm Schloß . lp 3 Brauereigasse tr e 12 Schafbergblick S n e 4 Lichtwerkgasse 13 Poststr. r L a 5 Schützenhausgasse 14 Kirchberg nd r s 6 Neustädter Str. 15 Parkstr. e f tr r . 7 Alte Schulstr. 16 Parkpromenade o d 8 Kirchgasse 17 Kirschallee s S169 lm 9 Coselgasse 18 Schloßberg e H r. Dresdner Str. St An den r Stadt- e scheunen a rd e w fs Bauhof Schütz cho Neuer G en is er Weg e ha B ss . r Ch.- u a g tr c s e ss Str. k - w u e h w a Stadt- n c n h s i - Sch Heideberg en gemeinde- st t e tz r e t ü be . DresdnerSch zentrum Gra n L S 5 2 P Stolpner Str. 264,0 Vor- Am 3 1 o 35 Bischofsweg 6 4 w. et werk 10 e Markt n KITA grimstr. Jock-

Str. Schloß- - sdorf lm R 8 9 str. 12 . 7

Berg- - He nach 11 Berg- B B 15

a r häuser häuser e 14 h 13 it n 16 häuserBerg- Str. s 1 h c o h g S169 1 Unterer Schafberg S Altstädter W. 17 16 ALTSTADT 2 Alten- f e e t Turn- s i Turn- w e d n 2 Schäferweg 3 pflege- t 18 e 17 - k i halle r halle ir n . B heim tr. 3 Hirtenweg Obere w 3 PirnaerPfarrfelderweg Landstr. G.-Scholl-S Obere Str. e R E 18 STOLPEN Str. g . .- -P 5 4 B Weiden- e a weg Buchberg Obere - s rt Am r. Mittel B c h t h Schaf- U Str. S164 ad ke- -S S str. w n t berg r. 242,9 t e r. t e e g S Am r r t B s e r. e 1 Siedlung a S g hn str. ch r b ho a S fberg e 2 Heinrich-Heine-Str. b O tr f

. 3 Karl-Liebknecht-Str. 1 1 a Ratsburglehn h

T 3 Tennisplatz c

a Talst 4 Carl-Samuel-Senff-Str. 2 S ls r. Wesenitz tr. 5 Gartenweg Tiergartenstr. Amtsburg- Gewerbe- 1 1 Ernst-Uhlemann-Str. Gewerbe- Pirnaer Landstr.NIEDER- lehn gebiet gebiet ALTSTADT L

a sdorf lm ng

enwo He nach l ms do Bahnhofstr. rfer Bach H au Talstr. pt- str. Bahnhof- NIEDERDORF Hussiten- siedlung schanze

Bahnhof

r. t

s

n

Lohmen Dobra/ nach o Wüste Mark ole ap Katharina N

e

t

l A

Katharinenwasser Wüstung

Letzsch

Bergers Höhe 350,5

nach Heeselicht

160