Mit dem Amtsblatt der Nr. 24 Mittwoch, 21. November bis Mittwoch, 05. Dezember 2018 Stadt Bad Wurzach Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen

22.11.: Vorstellung Dachmarke Bad Wurzach Nachrichten Gäste Veranstaltungen 01./2.12.: aus Stadt und und Handel und Weihnachtsmarkt Ortschaften Freizeit Gewerbe 02.12.: Adventskonzert auf dem Gottesberg Aktuelles aus Bad Wurzach

Seite 2 Aktuelles aus Bad Wurzach Inhalt

Aktuelles aus Bad Wurzach Seite 4 Vereinsnachrichten aus Bad Wurzach Seite 9 ...... Aktuelles aus Arnach Seite 11 Seite 13 Eintürnen Seite 15 Gospoldshofen Seite 17 Haidgau Seite 18 Hauerz Seite 20 Seibranz Seite 21 Unterschwarzach Seite 23 Ziegelbach Seite 25 ...... Gäste und Freizeit Aktuelles Seite 26 Kurseelsorge Seite 27 ...... Naturschutzzentrum Seite 28 ...... Veranstaltungen Veranstaltungshinweise Seite 29 Veranstaltungskalender Seite 32 ...... Kirchliche Nachrichten Seite 35

...... Aktuelles aus den Nachbargemeinden Seite 39 ...... Öffentliche Bekanntmachungen/ Amtliche Bekanntgaben Seite 40 ...... Informationen und Service Seite 47

Titelfotos: Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt von 1.-2. Dezember auf dem Klosterplatz und in Maria Rosengarten Schüler der Grundschule Haid bauen Futterhäuschen (Bericht: Rubrik Ziegelbach)

Seite 3 Aktuelles aus Bad Wurzach

Aktuelles kommnisse der letzten Monate zu sprechen. Di., 27.11.: Die Schüßler-Therapie – jetzt mit aus Bad Wurzach Auf beiden Seiten nehme man Einzelvorfälle 36 Mineralsalzen; sehr ernst und wolle gemeinsam daran arbei- Mi., 28.11.: Was wirklich zählt im Leben – „The ten, die bislang ordentliche Sicherheitslage big fi ve for live“; vor Ort auch für die Zukunft zu erhalten. Do., 29.11.: Träume, Visionen, Ziele; Fr., 30.11.: Schamanisch indianische Flöte Ausbildungstag führte nach bauen; Gospoldshofen Sa., 01.12.: WhatsApp – so funktioniert’s; Di., 04.12.: Vokabeln lernen wie im Schlaf; Ende Oktober fand zum mittlerweile fünften Mi., 05.12.: Räuchern zu den Rauhnächten; Mal ein gemeinsamer Ausbildungstag für Do., 06.12.: Weihnachtsmenü mit dem Ther- alle Auszubildenden von Stadtverwaltung momix – 1; und städtischen Kurbetrieben statt. Auf dem Fr., 07.12.: Weihnachtsmenü mit dem Thermo- Stadtverwaltung Bad Wurzach Programm stand neben Informationen über mix – 2, Ateliertage im Schloss – Weiß, die Marktstraße 16 Stadt, Naturschutzzentrum und Kurbetrieb Farbe des Winters, Schamanisch indianische 88410 Bad Wurzach auch eine Führung bei der Käserei Vogler in Flöte spielen; Telefon: 07564/302-0 Gospoldshofen. Sa., 08.12.: Basic kochen mit dem Thermomix Telefax: 07564/302-170 Laut Ausbildungsverantwortlichem Stefan – für Kinder/Jugendliche und Erwachsene; E-Mail: [email protected] Jäckel sei das Angebot bei den Auszubilden- Di., 11.12.: Gelungene Öffentlichkeitsarbeit im Verein; Öffnungszeiten den wieder sehr gut angekommen. „Der Tag Stadtverwaltung: bietet neben Informationen über den Arbeit- Do., 13.12.: Hochsensibilität – aus einer ver- Mo. – Fr. 8–12 Uhr geber allgemein insbesondere auch Einblicke meintlichen Schwäche eine Stärke machen. Do. 14–17 Uhr in andere Arbeitsbereiche“. Damit solle das Weitere Infos und Anmeldungen: VHS Bad Bürgerbüro: Gesamtverständnis für die eigenen Aufga- Wurzach, Rathaus Zi. 103, Marktstr. 16, Mo.–Fr. 8–13 Uhr ben und deren Stellenwert im Gesamtgefüge 88410 Bad Wurzach, Tel.: 07564 302-110, Do. 14–18 Uhr der Stadt gestärkt werden. Wegen der unter- Fax: 07564 302-3110, E-Mail: info@vhs-bad- Sa. 9–12 Uhr schiedlichen Arbeitsorte würden sich viele wurzach.de, Internet: www.vhs-bad-wurzach. der Auszubildenden zudem im normalen All- de. tag oftmals gar nicht begegnen. „Insofern ist Öffnungszeiten der VHS: Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Do. der Ausbildungstag auch eine gute Gelegen- 14-17 Uhr. heit zum gegenseitigen Kennenlernen“. Nächste Sitzungstermine des Ausschus- Beim gemeinsamen Mittagessen bestand da- Neues aus der Stadtbücherei ses für Technik und Umwelt und des rüber hinaus die Möglichkeit zum Gespräch Verwaltungs- und Sozialausschusses mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer sowie „Mord am Bundestrainer“: Am Do., 08.11., ka- am Mo. 3.12. Kurgeschäftsführer Markus Bazan. Abgerun- men Krimifreunde bei der Autorenlesung mit det wurde der Tag durch die Käsereiführung Hubert Romer alias Paul Steinbeck voll auf jeweils um 19 Uhr im Sitzungssaal im Maria sowie einen Ausklang mit Kaffee und Kuchen ihre Kosten. In gemütlicher Wohnzimmerat- Rosengarten. Die Tagesordnung fi nden sie ca. im dortigen Sennerstüble. mosphäre des Kapitelsaals der Stadtbücherei 1 Woche vor der Sitzung im Aushang vor dem Insgesamt 18 junge Frauen und Männer sind Bad Wurzach stellte der Autor einer begeis- Rathaus Bad Wurzach oder auf der homepage: derzeit bei der Stadt und Kurbetrieb in Ausbil- terten Zuhörerschaft seinen aktuellen Roman www.bad-wurzach.de. dung. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe „Der Tod kam in der Nachtschicht“ vor. Wer reicht dabei vom Verwaltungsfachangestell- wissen möchte, wie es mit dem Ravensburger Neuer Polizeirevierleiter zu Besuch im ten oder Verwaltungspraktikant im gehobe- Kommissar Plodowski und der Lateinamerika- Rathaus nen Verwaltungsdienst über Erzieher(in) für nerin Andrea-Domenica mit den blauen Augen den Kindergartenbereich, Koch, Hotelfach- weitergeht und ob es ihm am Ende gelingt, Seit September ist Achim Staudenmaier neu- mann-/frau bis hin zum „Tourismus-, Destina- den Mörder zu überführen, sollte sich das er Leiter des Polizeireviers Leutkirch und hat tions- und Kurortmanagement“. Buch ausleihen – erhältlich in der Stadtbüche- nun in der vergangenen Woche in Begleitung rei Bad Wurzach. des örtlichen Postenleiters Frank Golder das Freie Plätze bei VHS-Kursen Krimis in kleinen Häppchen stehen in dem Bad Wurzacher Rathaus besucht, um bei ei- Buch „Türchen, Tod und Tannenbaum“ bereit. nem Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Bei mehreren Veranstaltungen der Volkshoch- 24 spannende Kurzkrimis (u. a. von Friedrich Scherer und dem Ordnungsamt die für Sicher- schule Bad Wurzach sind noch Plätze frei: Ani, Veit Etzold u. v. m.) verkürzen Krimifreun- heitsfragen verantwortlichen Ansprechpart- So., 25.11.: Schöne freie digitale Welt – Wo- den die Wartezeit auf Weihnachten. ner vor Ort näher kennen zu lernen. hin mit den Daten?, Webseiten erstellen ganz Die Bürgermeisterin nutzte die Gelegenheit ohne Programmierkenntnisse; auch dazu, über die allgemeine aktuelle Si- Mo., 26.11.: Holzschnitzen für Kinder (ab 8 tuation vor Ort und verschiedene Einzelvor- Jahre);

Seite 4 Aktuelles aus Bad Wurzach

hochkarätige Kriminalromane und Thriller fi n- Weitere Informationen: Stadtbücherei, Ro- den Sie in unserem „Krimizimmer“. Kommen sengarten 3, 88410 Bad Wurzach, Tel. 07564 Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer 302-230, info@stadtbuecherei-bad-wurzach. Auswahl überraschen – wir beraten Sie gerne! de, www.stadtbuecherei-bad-wurzach.de Zu unseren nächsten Veranstaltungen laden Öffnungszeiten: Di. 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, wir Sie herzlich ein: In Zusammenarbeit mit Mi. 14-18 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, der ambulanten Hospizgruppe Bad Wurzach Sa. 10-12 Uhr veranstalten wir am Fr., 23.11., 14:30-15:15 Uhr, ein Bilderbuchkino mit Bernadette Miller. Es wird die Geschichte „Der Baum der Erin- nerung“ von Britta Teckentrup erzählt. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an esecafé gemeinsame Erlebnisse zu erinnern und zu L aal der Stadtb itels üch ap er K ei trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes m i

Pfl änzchen, das aus dem Boden sprießt und

schließlich zu einem prächtigen Baum heran-

wächst: im Andenken an ihren treuen Freund.

Am Fr., 07.12., laden wir bereits zum 4. Mal zu

unserem Spielenachmittag für Groß & Klein, ( P a r Ganz neu erworben haben wir den aktuellen Alt & Jung ein. Von 14:30-17 Uhr laden wir alle k i p n ) lä M 3 n t a n e Kriminalroman von Charlotte Link: „Die Su- Spielbegeisterten von ca. 6-99 Jahren zu ei- z r te rt e ia ar a be Ros eng ng im engarten, Ros se che“. Drei verschwundene Mädchen und eine nem Nachmittag voller Spaß und guter Laune K Ro urha ria Spur, die weit in die Vergangenheit führt, ver- ein! Das Team der Stadtbücherei freut sich us/hinter Ma sprechen spannende Unterhaltung. Weitere auf Ihren Besuch!

KAFFEE mit im Kurhaus DAMEN Bad Wurzach Bayern mit Jazz / Chanson mit Pop 25.11. Konzert mit Kabarett HOCHWERTIGE FERNGLÄSER 15.00 Uhr UND EDLE LUPEN. Einlass: 14.30 Uhr Eintritt 14,- € mit Kaffee und Kuchen 17,- € Für alle, (Kaffeetafel mit reservierten Plätzen) die im Erfreuen anderer das       Besondere sehen.

Info und Ticketbestellung: www.wurzacher-kulturkreis.de 07564 / 9365483

Breiteweg 13⁄1 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 46 99 [email protected] www.optik-westermayer.de

Seite 5 Aktuelles aus Bad Wurzach

Die Künstler Frieder Bärenweiler (RV) und Die Adventsfenster im Überblick Tag des offenen Ateliers mit Gemälde- u. Mark Döser laden zu ihrem Tag des offenen Fotografi eausstellung Ateliers ein - mittlerweile das dritte Mal in 01.12. Familie Ehrmann, Mühltorstr. 10 dieser Art. Dort präsentieren sie einen Quer- 02.12. Frauengruppe, Biberacher Str. 7 2. Dez. in Bad Wurzach-Eggmannsried, 11-19 schnitt ihres künstlerischen Schaffens, Werke 03.12. Altenheim Stift z. Hl.Geist, Uhr. der Ölmalerei, der Fotografi e und farbintensi- Schlossgässle 1 ve Arbeiten mit Ölkreide - stilistisch und in- 04.12. Grundschule, Memminger Str. 17 haltlich von stark gegensätzlicher Natur: ei- nerseits die symbolträchtigen Ölkreidebilder 05.12. Ministranten, Pius-Scheel-Haus von Frieder Bärenweiler im Stil des art brut, 06.12. Posauenenchor, evangelische Kirche die den Versuch darstellen, Wunschvorstel- 07.12. Haus St. Hedwig, Achbergstr. 1 lungen und innere Gefühlswelten in Einklang zu bringen. Es sind Darstellungen „Schöner www.bad-wurzach.de Welten“, in denen Tier und Mensch, Mann und Frau gleichwertig nebeneinander und füreinander leben. Und andererseits die na- turalistischen Ölgemälde, Fotografi en und Fotografi ken von Mark Döser, einzigartig in Stil und Umsetzung. Analoges trifft auf Digi- tales! Beide Künstler haben bereits an einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Ausstellungen teilgenommen und freuen sich nun wieder als Gastgeber „in den eigenen vier Wänden“ auf regen und interessierten Be- such! Lassen Sie sich inspirieren von Kunst zur Adventszeit! Die Künstler freuen sich auf regen und interessierten Besuch!

Wo: Atelier Mark Döser, Mühlenweg 10, 88410 Bad Wurzach-Eggmannsried.

Defi brillator für Riedsporthalle Bad Wurzach

Dank einer von der TSG Bad Wurzach orga- nisierten und umgesetzten Crowdfunding-Ak- tion steht seit Ende September in der Wurz- acher Riedsporthalle für alle dortigen Nutzer ein Defi brillator zur Verfügung.

Seite 6 Aktuelles aus Bad Wurzach

Mit mehr als 150.000 Betroffenen ist der mine und Infos im Gemeindeblatt. Info: Frau Mitmach-Angebote der Lebensräume für plötzliche Herztod die häufi gste Todesursache Burger, Tel. 07561/4853. Jung und Alt in Deutschland. Der möglichst frühe Einsatz Bad Wurzacher Wunsch-Oma Projekt - Genera- eines Defi brillators, der auch ohne Risiko von tionen verbinden: Ein ergänzendes Angebot zur Ersthelfern und Laien bedient werden kann, Wohlfühl-Insel für pfl egende ausländische Kinderbetreuung und für ein familienfreund- kann damit im Ernstfall Leben retten. Eine und deutsche Frauen: Info: Frau Baur, Frau liches Bad Wurzach. Ansprechpartnerin / Wiederbelebung mit Defi brillation innerhalb Netzer, Tel. 07564/3179, Frau Bloching, Tel. Info: Susanne Baur, Tel. 07564/3179. der ersten drei bis fünf Minuten nach einem 07564/302177 Behindertentreff: Erster Sa.im Monat, 14 Uhr. Kreislaufstillstand erhöht die Überlebens- Offener Mittagstisch für Senioren: Di. 11.30 Info: Herr Glaser, Tel. 07358/743. chancen nämlich um bis zu 75%. Uhr. Anmeldung montags bis 10.30 Uhr bei Und so fi nden Sie uns: Die Gemeinschaftsräu- „Mit der Aktion wollte die TSG insofern für Fam. Höner, Tel. 07564/948746. me der „Lebensräume für Jung und Alt“ sind den hoffentlich nie eintretenden Ernstfall in Begegnungscafe: Beginn 14.30 Uhr außer am in der Marktstr. 21/1, im Erdgeschoß, hinter der Riedsporthalle vorsorgen, nachdem diese ersten Mi. im Monat. Photo Haag. regelmäßig von vielen Nutzern für den Schul- Bastelabend mit Frau Swoboda: Beginn 18 Die Sprechzeiten von Susanne Baur, Gemein- und Vereinssport sowie für sportliche Veran- Uhr jeden Di. wesenarbeit, Lebensräume für Jung und Alt: staltungen genutzt wird“, berichtet Vanessa Projekt TANDEM: Frühstückstreff für Allein- Mo. 9.30–11.30 Uhr, Di. 9.30–11.30 Uhr, Do. Stöckle vom Fachbereich Bildung/Betreu- erziehende. Bitte beachten Sie bezüglich der 14.30–16.30 Uhr, Tel. 07564/3179, FAX: ung/Kultur bei der Stadt. Mit der Spenden- Termine die Ankündigung im Gemeindeblatt. aktion konnten die rund 1.600 Euro Anschaf- Info: Tel. 0751/853212, Frau Kohlbauer oder 07564/91019. e-mail: lebensraum.badwurz- fungskosten gedeckt werden. Den laufenden Frau Madsen, Tel. 07502/944313. [email protected]. Unterhalt sowie die Wartung übernehme die Betreuungsnachmittag „ Fröhlicher Nachmit- Redaktionsschluss (wenn keine Sonderrege- Stadt. tag“ für ältere und hilfebedürftige Menschen: lung getroffen wurde): „Standort für den Defi brillator ist der zentrale Ein Entlastungsangebot für pfl egende Ange- - Gäste und Freizeit (Aktuelles, Kurseelsorge), Regieraum unten in der Halle“, so Stöckle wei- hörige und eine Alltagsabwechslung für ältere Naturschutzzentrum, Veranstaltungen (Veran- ter. Alle Nutzer der Riedsporthalle könnten bei Menschen. Do. 14–17 Uhr. Info: Frau Baur, staltungshinweise, Veranstaltungskalender), Bedarf nun darauf zurückgreifen. „Seitens der Tel. 3179 oder Frau Ritter, Tel. 07564/1290, Kurnachrichten, Kurseelsorge, Moor Extrem Stadt gilt allen Spendern und natürlich ins- Frau Schwegler, Tel. 07524/9939997. Donnerstag vor Erscheinungstag um 11 Uhr besondere der TSG für die Durchführung der Pfl egebegleiter: Gesprächsangebot für pfl e- - Kirchliche Nachrichten, Öffentl./Amtl. Be- Spendenaktion ein herzliches Dankeschön“. gende Angehörige. Bitte beachten Sie die Ter- kanntgaben:

Städt. Kurbetrieb Bad Wurzach Städt. Kurbetrieb Bad Wurzach

NACHRUF NACHRUF

Tief betroffen nahmen wir Kenntnis vom Tode unseres Tief betroffen nahmen wir Kenntnis vom Tode unseres früheren langjährigen Mitarbeiters früheren langjährigen Mitarbeiters Josef Merz Fritz Schiele

Herr Schiele leitete als Physiotherapeut beim Städt. Herr Merz war über 36 Jahre lang als Masseur und Kurbetrieb Bad Wurzach über 36 Jahre lang die Geschicke medizinischer Bademeister beim Städt. Kurbetrieb des damaligen Kurmittelhauses, dem heutigen Bad Wurzach beschäftigt. Er war ein engagierter, Gesundheitszentrum. Während dieser Zeit hat Herr Schiele zuverlässiger, allseits beliebter und stets freundlicher die Entwicklung der Therapie beim Kurbetrieb maßgeblich Mitarbeiter. mitgeprägt. Wir werden Herrn Merz ein ehrendes Andenken bewahren. Wir werden Herrn Schiele ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

Städt. Kurbetrieb Bad Wurzach Städt. Kurbetrieb Bad Wurzach

Markus Bazan Annette Scholz-Maier Markus Bazan Annette Scholz-Maier Geschäftsführer Personalratsvorsitzende Geschäftsführer Personalratsvorsitzende

Seite 7 Aktuelles aus Bad Wurzach

Freitag vor Erscheinungstag um 11 Uhr Informationen / Anmeldung: Marion Müller, Sie können sich vorstellen, fremde Kinder in - Aktuelles und Vereinsnachrichten aus Bad Tel. 0751/7601-2040 (vormittags), Mail: ma- deren Haushalt oder in Ihrem eigenen Zuhau- Wurzach und den Ortschaften, Aktuelles aus [email protected]. se zu betreuen? Dann bewerben Sie sich bei den Nachbargemeinden, Öffentliche und Amt- Veranstaltungspläne unter: www.zfp-web. uns als Tagesmutter/-vater. Wir bieten Ihnen liche Bekanntgaben, Kleinanzeigen: de/unternehmen/netzwerk demenz/fortbil- eine kostenfreie Qualifi zierung und Bezahlung Montag vor Erscheinungstag um 8 Uhr. dungsangebote. für Ihre Arbeit. Der nächste Vorbereitungs- kurs startet am 02. Februar 2019 in Leutkirch. Netzwerk Demenz: Kostenfreie Tagesmütter/-väter gesucht Infos und Kontakt: Vermittlungsstelle für Fortbildung für pfl egende Angehörige Kindertagespfl ege der Diakonie, Buchweg 8 und ehrenamtlich Betreuende von Sie haben Freude am Umgang mit Kindern in Wangen, Telefon: 07522/7075015 oder Menschen mit Demenz und Erziehungserfahrung zum Beispiel durch E-Mail: kindertagespfl ege-allgaeu@diakonie- die Erziehung eigener Kinder? rv.de, Homepage: www.tagespfl ege-ravens- 9-teilig ab 29.01.2019 in Isny, jeweils 14-17 burg.de. Uhr im Haus Sonnenhalde, Maierhöferstr.61 in Isny. 10-teilige ab 30.01.2019 in Weissenau, jeweils 14-17 Uhr im Alten Schwimmbad des ZfP-Süd- württemberg am Standort Weissenau.Kom- petente Referenten bieten Hilfen in Theorie und Praxis im Umgang mit Demenz. Schwer- punktmäßig werden die Themen: Das Krank- heitsbild Demenz, Wertschätzender Umgang und Kommunikation mit demenzkranken Menschen, Informationen zu Hilfen und Ange- boten im Landkreis/der Pfl egeversicherung und verschiedene Bewegungs- und Aktivie- rungsangebote behandelt. Themenvertiefun- gen wie Humor und Demenz, Aromapfl ege bei Demenz, Musik und Demenz, zeigen weitere Zugänge zur Welt des Demenzkranken auf. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, die Versor- gung und die Lebensumstände für Menschen mit Demenz zu verbessern, Fragen zu klären, Angehörige und Betreuende zu stärken und so ein würdevolles Zusammenleben zuhause zu ermöglichen. Das „Netzwerk Demenz“ ist ein Angebot des Landkreises in Zusammenarbeit mit dem ZfP-Südwürttemberg am Standort Weissenau. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Platzbestätigung möglich. Anmeldeschluss ist der 18.Januar.

Seite 8 Aktuelles aus Bad Wurzach

Vereinsnachrichten Stadtseniorenrat Bad Wurzach Jahreshauptversammlung Skiclub Bad Wurzach Wanderverein Bad Wurzach zur Hauptversammlung des Stadtseniorenra- tes sind interessierte Bürger und Bürgerinnen Der Skiclub Bad Wurzach lädt zu seiner Jahres- -Jahreshauptversammlung: Die diesjährige herzlich eingeladen. Die Versammlung fi ndet hauptversammlung am Mi., 28.11., um 19:30 Jahreshauptversammlung fi ndet am Do. 22.11. am Mo. 26.11. um 18 Uhr Sitzungssaal Maria Uhr, im Casa Rustica, Ravensburger Str. 2, in im TSG Fußballerheim um 19 Uhr statt. Über Rosengarten statt. Folgende Tagesordnung ist Bad Wurzach ein. Auf der Tagesordnung ste- rege Teilnahme freut sich Eure 1. Vorsitzende vorgesehen: hen: 1. Begrüßung, 2. Berichte der Sportwar- Catrin Schneider mit Team. 1.) Begrüßung te, Skischule, Lauf- und Mountainbike-Treff, 2.) Bericht über die Tätigkeit im Berichtszeit- -Adventsfeier: Zur Adventswanderung am 3. Kassenbericht, 4.Entlastung der Vorstand- raum So. 02.12. treffen wir uns am Möwenbrun- schaft, 5. Ehrungen, 6. Verschiedenes. Über 3.) Bericht des Kassierers nen um 14 Uhr. Die anschließende Feier fi n- 4.) Bericht der Kassenprüfer ihr Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. det im Keglerheim ca. gegen 15 Uhr statt. 5.) Entlastung des Vorstandes Es sind alle herzlich eingeladen mit zu gehen Chorioso Liederkranz auf dem oder auch nur mit zu feiern. Catrin Schneider 6.) Wahlen Weihnachtsmarkt 07563/1802714. 7.) Bestätigung der vom Vorstand beschlosse- nen Datenschutzordnung Am Sa., 01.12. von 14-21 Uhr und am So., NZ d´Ried- 8.) Verschiedenes meckeler e. V. 02.12. von 11-18 Uhr öffnet der Liederkranz Chorioso auf dem Bad Wurzacher Weih- Bändelausgabe: Die Pfl icht-Bändelausgabe nachtsmarkt wieder seine Kaffeestube. In ad- fi ndet am Sa., 24. November um 18 Uhr im ventlicher Atmosphäre können Sie im Maria Foyer der Grundschule in Bad Wurzach statt. Rosengarten neben dem Kunsthandwerker- Wir werden euch über versch. Dinge informie- markt Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und ren und anschl. die Häskontrolle und Bändel- selbstgebackene Köstlichkeiten genießen. Am ausgabe durchführen. Bitte das komplette Samstag hören Sie weihnachtliche Musik von Veranstaltung Häs mitbringen – mit allem was dazu gehört. Frau Gisela Hecht-Huber mit ihren Schülern Sollte jemand an diesem Samstag aus einem und am Sonntag verzaubern Sie die Klänge Di. 27. Nov. im „Engel“ in Haidgau um 19.30 wichtigen Grund nicht dabei sein können, von Tisch-Harfen. Uhr; Einlass 19h. Thema: Erneuerbar in die kann er jemand mit der Abholung des Bän- Der Liederkranz freut sich über Ihren Besuch dels beauftragen. Das komplette Häs und der Zukunft: Wichtige Neuigkeiten vom „Erneuer- im Kaffeestüble. ausgefüllte Laufzettel sind aber trotzdem an baren Energien Markt“. Iris Schmode diesem Abend vorzulegen. Es werden nur in 1. Was bringt mir eine Solarstromanlage ? speziellen Ausnahmefällen weitere Laufbän- In 90 Sekunden wissen Sie es mit dem PV- Weihnachts- del verkauft! Check. Lohnt sich eine PV-Anlage auf meinem Haus- oder Firmendach?. geschenke für die Katz... Die NZ D`Riedmeckeler Bad Wurzach bietet 2. Stromspeicher: Der weltweit sicherste & für die Saison 2019 einen reduzierten Lauf- sauberste Stromspeicher für Ihr Zuhause. ...und natürlich auch für den Hund. Auch in bändel an. Dieser Bändel beinhaltet 4 Tages- 3. Mobilität der Zukunft: smart, clever und diesem Jahr hat der der Tierschutzverein Bad umzüge und 2 Nachtumzüge nach freier Wahl. passend für jede Situation. Wurzach Weihnachtsgeschenke für Ihre vier- Die Unkosten für diesen Bändel betragen 50 Emobil Oberschwaben zeigt Ihnen, wie Sie beinigen Lieblinge gepackt. In den Päckchen Euro, es sind 15 Punkte in der Zeit vom 28. sauber und günstig mobil bleiben. befi nden sich Leckerlis und Spielzeug. Natür- Februar – 5. März 2019 zu erarbeiten. Bei lich gibt es auch wieder unseren leckeren Hei- zusätzlichen Kindern mit Maske ist vom Kind www.eb2bw.de: Auf unserer neu gestalteten delbeer Glühwein, Lebkuchen fürs Herrchen Homepage erfahren Sie Neues über unseren zusätzlich 1 Arbeitsdienst in derselben Zeit und Snacks für die Hunde. Wir freuen uns auf Verein unsere Ziele und unsere Vorhaben. PV- zu leisten. Um einen reduzierten Laufbändel Sie und Ihre tierischen Begleiter am Sa. 01. zu beantragen, muss ein schriftlicher Antrag Check machen. und So. 02. Dezember auf dem Weihnachts- mit Begründung an die NZ Bad Wurzach, Post- Mitglied werden-Vorteile haben: Alle Veran- markt in Bad Wurzach. fach 17, 88406 Bad Wurzach oder per Mail staltungen sind für Mitglieder frei. Probefahr- an [email protected] geschickt wer- ten bei Emobil Oberschwaben für Mitglieder. LandFrauen- Stammstisch den. Abgabetermin: 21. November. Spätere Rundmail-Service über Neuigkeiten und Ver- Anträge können wegen der Busplanung nicht anstaltungen in der Region. berücksichtigt werden! Gesammelte Anträge Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch werden nicht mehr anerkannt! Wer selber zum am Di. 04.12. um 19.30 Uhr in der Pizzeria la Umzug fährt, hat die Knipskarte unaufgefor- Redaktion für Ortsnachrichten: Fontana in Bad Wurzach. Alle Landfrauen der dert bei einem Vorstand vorzulegen. Der Um- ist die jeweilige Ortschaft Region, Ortsgruppen und Interessierte sind zug wird abgeknipst! dazu eingeladen.

Seite 9 Aktuelles aus Bad Wurzach

und den Nutzen unserer Bienen informieren. Der Nikolaus besucht Familien Der VdK-Ortsverband informiert: Auch unsere Mitglieder sind jederzeit bereit, VdK-Mitgliedschaft als Weihnachts- über ihre Arbeitsweise und den Umgang mit Auch in diesem Jahr kommt am Mi. den 5. De- geschenk ihren Bienen entsprechende Auskünfte und zember der Nikolaus von der Kolpingfamilie Informationen zu erteilen. Wir freuen uns über Bad Wurzach zu Besuch in die Familien. Wer Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg neue Mitglieder, Imker und auch Interessierte diesen Besuch vom Nikolaus wünscht, kann kann man Geschenkgutscheine erwerben aus der Großgemeinde Bad Wurzach mit Lie- sich bei Hubert Sing Tel. 07564/2409 oder und so dem Beschenkten, beispielsweise als be zu den Bienen und Freude an der Bienen- im Kath. Pfarramt von 9–12 Uhr Tel. 93290 Weihnachtsgeschenk, die einjährige VdK-Mit- haltung. Im Frühjahr 2019 möchten wir einen melden. gliedschaft mit allen Rechten ermöglichen. Imker-Anfängerkurs anbieten. Sollten Sie In- Die Spenden der Aktion kommt der Kinderhil- Unter www.vdk-bawue.de fi nden sich unter teresse haben nehmen sie bitte Kontakt mit fe Bethlehem zu Gute. „Mitgliedschaft“ die verschiedenen Weih- nachtsmotive der Gutscheine zum Auswäh- unserer 2. Vorsitzenden Frau Regina Schöll- horn auf. Tel. 07564/4253 oder per mail an Ökumenischer Seniorenkreis len. Sodann ist die Online-Anforderung für die Mitgliedschaft auszufüllen. Nach Beglei- [email protected] Der ÖSK lädt ganz herzlich alle Seniorinnen chung der Rechnung über den regulären Mit- Auswärtssieg für die Wurzacher und Senioren aus Bad Wurzach zum diesjäh- gliedsbeitrag in Höhe von 72 Euro erhält der rigen Adventsnachmittag ein. Wir freuen uns Schenker den Geschenkgutschein und das Tischtennisabteilung darauf, ein paar gemütliche Stunden in der Beitrittsformular zum Verschenken. Wer nicht vorweihnachtlichen Zeit mit Ihnen zu verbrin- online bestellen kann, kann direkt auf VdK-IT- Mit einem unerwartet deutlichen 9:2 kehrt die gen und sorgen wie üblich für leckeren Kaffee Mitarbeiterin Inge Pfeil, Tel. (0711) 61956-22, zweite Tischtennismannschaft der TSG Bad und Kuchen, ein kleines Programm und die zugehen. Wurzach aus Deuchelried zurück. passende Musik. Bereits in den Eingangsdoppeln konnten die Das Team vom ÖSK freut sich auf viele Gäs- Bezirksimkerverein Bad Wurzach e.V. ersten drei Punkte verbucht werden. Nach- te am Mi., 05. Dezember um 14 h im Pius- dem Michael Gurn und Joachim Karl das Deu- Scheel-Haus. Die in der letzten Hauptversammlung be- chelrieder Spitzendoppel knapp in 5 Sätzen schlossene Umbenennung zum Bezirksim- niederringen konnten punktetennoch Alois VdK Ortsverband veranstaltet kerverein Bad Wurzach ist im Vereinsregister und Tobias Münsch sowie Walter Werner und Adventsfeier beim Amtsgericht Ulm rechtsgültig eingetra- Peter Schmode für die komfortable 3:0 Füh- gen. Diese Namensänderung des im Jahre rung. In den ersten beiden Einzeln mussten T. Am Sa., den 8. Dezember fi ndet die Advents- 1940 in Unterschwarzach gegründeten Ver- Münsch und A. Münsch Ihren Gegnern nach feier des VdK Ortsverbandes Bad Wurzach im eins war sinnvoll, da der überwiegende Teil der zwei deutlichen 0:3 Niederlagen gratulieren. Pius Scheel Haus statt. Beginn ist um 14 Uhr. Mitglieder in der Großgemeinde Bad Wurzach Es folgten jedoch vier deutliche Siege in den Die Feier wird vom Ellbach Trio umrahmt. Alle wohnhaft ist. Unsere Mitglieder sind Hobby- nächsten Einzeln von Gurn, Werner, Karl und Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich ein- Imker und Bienenzüchter, die einen wertvol- Schmode zur 7:2 Führung nach der ersten geladen. len Dienst für unsere Umwelt erfüllen. Nicht Einzelrunde. Im Spitzeneinzel gelang es dann nur der geschätzte und wertvolle Honig, son- T. Münsch einen 1:2 Rückstand in einen 3:2 dern noch mehr die unersetzbare Leistung Sieg zu verwandeln. Nach dem A. Münsch der Pfl anzenbestäubung ist so wichtig an der sein zweites Einzel mit 3:1 gewinnen konnte Nächster Erscheinungstermin: Bienenhaltung. An den Schautafeln unseres war nach knapp 2 Stunden Spielzeit der Aus- 05. Dezember 2018 Bienenlehrpfades, den wir im Kurpark erstellt wärtssieg der Wurzacher in der Tasche. haben, kann man sich über die Lebensweise Bericht von Tobias Münsch

Täglich geöffnet! Ihr Partner für auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und Senioren- Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Gestaltung Samstag 7.30 – 13.00 Uhr nachmittag und Renovierung Termine nach Vereinbarung. am Fr.r , 3030.1. 1.1 1818, aba 15 UhUhr Auch VoV ranzzeie gege: montags geöffnet! StStububene muusiik imm Dezemmbber wwww.tr.ttruschwewew ndende4.de Tel. 0 75 64 / 21 48 Ramona Sponer Fürst-Erich-Straße 8 Fax 94 94 63 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 8 08

Maler- u. Lackierbetrieb Auf Ihren Besuch freuen sich Hottelel & Resttaurrantntn 8848 4100 BadBad WuW rzarzr chh Waldburgstraße 25 Ramona und ihr Team TelT ..0 075656449 9373793 9000 88410 Bad Wurzach

Seite 10 Aktuelles aus Arnach

Arnach Arnacher Weihnachtsmarkt auf dem Spende der Friedrich-Schiedel-Stiftung und Dorfplatz weiterer Spender konnten sich beispielsweise Am Fr. 07. Dezember fi ndet wieder der Ar- der Traum eines Rollenspielpodestes sowie nacher Weihnachtsmarkt statt. Bereits zum die Anschaffung neuer Puppenmöbel und wei- sechsten Mal wird dieser von der Freiwilli- terer Ausstattung erfüllen.“ gen Feuerwehr Arnach durchgeführt. Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen bei- den Jahren mehr als bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Ortsverwaltung Arnach Ab 17 Uhr bieten allerlei Stände mit Selbst- Sankt-Ulrich-Straße 6 gemachten für alle Besucher die Möglichkeit 88410 Bad Wurzach - Arnach zum adventlichen Einkauf. Neben dem be- Telefon: 07564/91048 leuchteten Arnacher Weihnachtsbaum wer- Telefax: 07564/3023401 Der neu geschaffene Rollenspielraum biete den der Schulchor des Bildungshauses und E-Mail: [email protected] gerade durch das dortige Podest vielfältige die Jungmusikanten für weihnachtliche Stim- Spielmöglichkeiten. Schon während der Bau- mung sorgen. Öffnungszeiten phase hätten die Kinder den neuen Räumen Auch der Nikolaus wird die Kleinen mit einer entgegengefi ebert und begrüßt, dass künftig Mo. 8–12 Uhr Überraschung besuchen. Di. 15–18 Uhr ein Raum nicht mehr nur zum Kochen, son- Für die Verpfl egung von Groß und Klein sor- dern auch für andere Aktivitäten vorhanden Mi. 8–13 Uhr gen neben der Feuerwehr auch die Klasse 3 sei, in dem auch Jungs lieber spielen würden. Do. 15–18 Uhr des Bildungshauses und der Förderverein der „Genauso wie erwartet ist es nun auch einge- Fr. 8–12 Uhr Schule. troffen“, so Kindergartenleiterin Müller. „War Als Novum bieten die Arnacher Kameraden der Rollenspielbereich in der Vergangenheit gemeinsam mit der ehemaligen Braunvieh- überwiegend von Mädchen besetzt, trifft man königin heimische, regional gewachsene Tan- jetzt genauso oft dort auch Jungs an.“ nenbäume zum Verkauf an. Im Angebot ste- Der Bereich sei daher inzwischen auch der Aktuelles aus Arnach hen hierbei Blaufi chten und Nordmanntannen. am stärksten bespielte Raum im Kindergar- Ein kleiner Streichelzoo bietet den Kleinsten ten. Die dortigen „Höhlen“ würden beispiels- Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates die Möglichkeit, Esel, Schaf und andere Tiere weise viele Rückzugsmöglichkeiten für die am Di. 27. Nov. anzuschauen. Kinder bieten, egal ob für kleine Plauderrun- um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ar- Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Er- den oder Spiele in unterschiedlichsten Varia- nach. Bei dieser Sitzung werden Frau Bürger- werb des Weihnachtsbaumes. tionen. „Durch die Vielseitigkeit der Nutzung meisterin Scherer und Herr Stadtkämmerer Ab 19 Uhr steht für Kinder in der beheizten entstehen immer wieder neue Spielanlässe“, Kunz anwesend sein. Fahrzeughalle der Feuerwehr eine interes- Auf der Tagesordnung stehen: sante Kinderbetreuung zur Verfügung. Für die freut sich Müller. „So gibt es dort mal eine 1. Bekanntgaben Betreuung der Kinder sorgt die Jugendfeuer- Tierarztpraxis, am nächsten Tag schon wieder 2. Informationen zu aktuellen Themen der wehr. einen Beautysalon, mal eine Schule, mal ein Stadt und der Ortschaften, und zu den Städt. Krankenhaus und so weiter“. Zudem biete das Haushalten 2019 Neuer Rollenspielbereich sorgt für vorhandene Podest Kindergartenkindern und 3. Fragen der Bürger glückliche Kinder Schülern die Möglichkeit zum Theaterspiel 4. Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung Seit Juni befi ndet sich der Kindergarten in den und sonstigen Bühnenauftritten, was bereits vom 29.10. neuen Räumlichkeiten im Arnacher Bildungs- für klassisches Theater, aber auch schon für 5. Verschiedenes haus und bietet den Kindern dort unter ande- Zirkusaufführungen, Modellwettbewerbe oder Anschließend fi ndet eine nichtöffentliche Sit- rem mit einem „Rollenspielbereich“ besonde- kleinere „Konzerte“ genutzt worden sei. „Ein zung statt. re Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Der herzliches Dankeschön an alle, die diese tolle Michael Rauneker, Ortsvorsteher Umzug des Kindergartens war Teil der Sanie- Spiellandschaft ermöglicht haben“. rung und Umbaumaßnahmen am gesamten Schaukasten der Kath. Kirchengemeinde Schul- und Gebäudekomplex, bei denen die Vereinsnachrichten/ Arnach Stadt insgesamt rund 4,5 Millionen investiert Veranstaltungshinweise An der Friedhofsmauer, in der Nähe der neuen hat und die mit der Neugestaltung der Außen- Bushaltestelle, hat die Kirchengemeinde ihren anlagen im kommenden Frühjahr abgeschlos- Papiersammlung neuen Schaukasten angebracht. Zukünftig sen sein werden. Das Papiermobil steht am Sa. 01.12. von werden hier die Mitteilungen der Pfarrgemein- „Ein ganz großer Wunsch hat sich mit dem 9 – 11.30 Uhr auf dem Parkplatz der neuen de und der Seelsorgeeinheit veröffentlicht. Einzug des Kindergartens in die neuen Räume Bushaltestelle/Feuerwehrhaus. Die Soldaten- Die Kirchengemeinde bittet um entsprechen- bereits erfüllt“, berichtet Kindergartenleite- und Schützenkameradschaft bedankt sich für de Beachtung. rin Carmen Müller. „Dank einer großzügigen Ihre Unterstützung.

Seite 11 Aktuelles aus Arnach

SV Arnach Der Nikolaus kommt zu Besuch Probearbeiten zum Theater haben begonnen Die Laienspielgruppe des Fördervereins für Jugendausbildung beim Musikverein Arnach unter der Regie von Matthias Tapper wird um den Jahreswechsel das Lustspiel in 3 Akten „Die (un)heimlichen Dickmacher“ von Bernd Kietzke zur Aufführung bringen. Im Stück dreht es sich um „abnehmwillige“ Ehefrauen, die mit ihrem Bestreben zur Gewichtsreduzie- rung bei den Ehemännern auf wenig Gegenlie- be stoßen. Diese versuchen jedenfalls alles, um beim „Abnehmwahn“ nicht selbst zu kurz Der Nikolaus besucht am Mi. 05. Dezember zu kommen. wieder die Kinder in und um Arnach. Organi- siert werden die Besuche von der Narrenzunft Spieltermine sind am Mi., 26.12., So., 30.12., D´Schoafböck Arnach e.V. Mi., 2.1., Fr., 4.1. und Sa., 05.01. jeweils um Wer einen Nikolausbesuch bei sich zu Hause 20 Uhr. Am So, 30.12., und Sa, 5.1., gibt es wünscht, sollte sich bis spätestens 03. De- jeweils um 14 Uhr zusätzlich Nachmittagsvor- zember unter der Mobilnummer 0177 528 stellungen. Karten können bei Fam. Gut, Tel. 4541 bei Ramona Bendel anmelden. Anmel- 07564/3874, täglich von 11-13 Uhr bzw. von dungen täglich ab 16 Uhr. 19-20 Uhr vorbestellt werden.

Advent

Begleiten Sie uns in den Advent! Bis zum 1. Advent können Sie in aller Ruhe täglich zu den üblichen Öffnungszeiten durch unsere Ausstellungen in Bad Wurzach und Arnach flanieren. Freuen Sie sich auf stilvolle Adventsfloristik, herrliche Accessoires und schöne Geschenkideen.

GGärtnerei & Floristik GRAD

Seite 12 Aktuelles aus Dietmanns

Dietmanns Topp 2 Genehmigung des Protokolls über die St.-Michael-Weg 11‘ wurde zur Kenntnis ge- letzte Sitzung: Das Protokoll wurde einstim- nommen. mig genehmigt. b) Ortsvorsteherin Ritscher lud alle Beteiligten Topp 3 Stellungnahme zu Baugesuchen: Den zum Kriegergedenken am 25.11. ein. Gottes- insgesamt 5 vorgelegten Baugesuchen – a) dienst ist um 9 Uhr; anschließend fi ndet die Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- Gedenkfeier am Kriegerdenkmal statt. garage in Dietmanns, St.-Michael-Weg 22, b) c) Vom Musikverein Dietmanns lag eine Ein- Nachgenehmigung: Einbau einer Wohnung ladung an den Ortschaftsrat zum Konzert am im Dachgeschoss der bestehenden Garage 17.11. vor, und OR Klaus Brauchle sprach sowie Anbau eines Technikraumes in Diet- eine Einladung zur Metzelsuppe am 25.11. manns, Iggenau 6/3, c) Erweiterung des be- aus. Ortsverwaltung Dietmanns stehenden Schuppengebäudes in Dietmanns, d) Die nächste Ortschaftsratsitzung fi ndet am Ochsenhausener Straße 40 Oberschwarzach, Ortsstr. 14, d) Nutzungsän- 11.12. statt. Bei dieser Sitzung werden Frau 88410 Bad Wurzach - Dietmanns derung eines Hühnerstalles zu einer Garage Bürgermeisterin Scherer und Herr Stadtkäm- Telefon: 07564/91063 und Einbau einer Werkstatt für Kleingeräte merer Kunz anwesend sein. Telefax: 07564/3023403 in das ehemalige Stallgebäude sowie Anbau gez. M. Ritscher, Ortsvorsteherin E-Mail: [email protected] einer Terrassenüberdachung in Dietmanns, Tanneck 1, sowie e) Errichtung einer Dop- Grundschule Ellwangen-Dietmanns pelgarage in Dietmanns, St.-Michael-Weg 32, Öffnungszeiten geht auf die Pirsch stimmte der Ortschaftsrat jeweils einstimmig Mo. 9–12 Uhr Einen ganzen Vormittag lang hielten sich die zu. Mi. 9–12 Uhr Kinder der Klassen 1 und 2 der Grundschule Topp 4 Ballfangzaun am Sportplatz Dietmanns/ Do. 16–18 Uhr Ellwangen-Dietmanns im nebligen Herbstwald Anlieferweg zur Friedrich-Schiedel-Halle – auf. Bei einem Pirschgang entdeckten sie Anfrage des Sportvereins Dietmanns zur Er- viele heimische Wildtiere, wie Wildschwein, neuerung und lagemäßigen Versetzung des Fuchs, Hase, Dachs und Eichelhäher. Die reparaturbedürftigen Ballfangzauns am Sport- Grundschüler erfuhren auch, dass sie in un- Aktuelles aus Dietmanns platz Dietmanns in Richtung des vorhandenen Anlieferweges zur Friedrich-Schiedel-Halle: seren Wäldern eher einem Reh begegnen würden als einem Hirsch oder gar einem Elch. Sitzung des Ortschaftsrates Der Ballfangzaun ist reparaturbedürftig, und Hampel Waldwicht und sein Freund, der Rabe, Die nächste Ortschaftsratsitzung fi ndet am nach Begutachtung durch einen Zaunbauer erzählten eine Geschichte über den Fuchs- Di., 11.12., 20 Uhr, im Sitzungssaal des Rat- favorisiert der Sportverein einen Neubau. In hauses Dietmanns statt. Bei dieser Sitzung diesem Zuge möchte er den Zaun in Richtung bandwurm. So lernten die Kinder, wie sie ge- werden Frau Bürgermeisterin Scherer und Anlieferweg zur Friedrich-Schiedel-Halle ver- fahrenfrei im Wald spielen und sich vor dem Herr Stadtkämmerer Kunz anwesend sein. setzen. Dadurch würde die Pfl ege der Fläche Bandwurm schützen können. Eifrig bauten die für den SVD erleichtert, und der Platz könnte Kinder für den Waldwichtel und seine Wichtel- Sitzung des Ortschaftsrates vom 13.11. besser genutzt werden. Bautechnisch ist das familie eine Hütte aus allerlei Naturmateriali- Topp 1 Fragen der Zuhörer: Der anwesende Versetzen verfahrensfrei. Der Ortschaftsrat en. Zum Abschluss des Waldtages zeigten die Zuhörer stellte eine Frage zu einem Bauge- empfi ehlt dem Sportverein, den Zaun nicht zu Schüler bei einem Quiz, was sie über die Tiere such. Ortsvorsteherin Ritscher verwies auf nahe an den Weg zu versetzen. des Waldes gelernt hatten. Der Vormittag hat Tagesordnungspunkt 3, unter dem der Ort- Topp 5 Verschiedenes, Bekanntgaben den Schülerinnen und Schülern so gut gefal- schaftsrat zum betreffenden Baugesuch eine a) Das Bauvorhaben ‚Neubau eines Einfami- len, dass sie auch noch im Klassenzimmer hin Stellungnahme abgeben werde. lienhauses mit Doppelgarage in Dietmanns, und wieder auf die Pirsch gehen.

NORDMANNSTANNE

AB HOF BEIM GRÜN TEAM Für Ihre Weihnachtsfeier: WährendWährend derder GeschäftszeitenGeschäftszeiten Mo Mo - Fr - Fr8 - 8 18 -18 Uhr Uhr  Wichtelgeschenke VerkaufsaktionVerkaufsaktion Samstag Samstag, 15.12.181 15.12.18.12.1 von von 99 - - 13 13 Uhr Uhr für verschiedene Budgets Grün Team GmbH Fon: 07358/96199-0 PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗Mo. bis Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr www.gruenteam.net Herrenstraße 5 | Bad Wurzach | [email protected] Ampfelbronner Straße 2 I Hummertsried

Seite 13 Aktuelles aus Dietmanns

Blutreitergruppe Dietmanns Metzelsuppe in der Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns: Am So., 25.11., veranstaltet die Blutreitergruppe Dietmanns ihre Metzel- suppe. Ab 11 Uhr bieten wir ein reichhaltiges Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Dazu unterhält Sie die Musikkapelle Dietmanns. Gleichzeitig fi ndet im Foyer ein Adventsbazar des Kindergartens statt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. gez. Heike Gindele

Aktion „Licht für die Alten 2018“ Zum 47. Mal führt das Deutsche Rote Kreuz die Weihnachtsaktion durch. In Dietmanns fi nden die Besuche am Sa., 1.12., v. 13-18.30 Uhr statt. gez. Gudrun Kaiser

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 3. Bericht des Vorsitzenden und 4 marschierten gemeinsam in den Wald 4. Bericht des Kassiers nahe Dietmanns. Dort angekommen beka- 5. Bericht der Kassenprüfung men sie von den Lehrern eine Erläuterung zu 6. Entlastung der Vorstandschaft den Stockwerken des Waldes und erfuhren 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft dadurch, dass dieser einem mehrstöckigen und der Kassenprüfer Wohnhaus gleicht und nicht nur eine Ansamm- 8. Entscheidung über die Verwendung des lung von hohen Bäumen ist. Anschließend Reinertrags durften die Mädchen und Jungen in gemisch- 9. Wünsche und Anträge ten Gruppen Bodenbilder zum zuvor Gelernten Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht bei legen. Dafür verwendeten sie Naturmateriali- der Genossenschaftsversammlung durch ei- en aus dem Wald, die Waldschätze. Danach nen mit schriftlicher Vollmacht versehenen stellten die einzelnen Gruppen ihr Kunstwerk Vertreter ausüben. Jeder Anwesende kann vor, und es wurde überprüft, ob alle Schichten aber höchstens einen abwesenden Jagdge- des Waldes vertreten und erkennbar waren. In nossen vertreten. einer Abschlussrunde wurde überlegt, welche Mitglied der Jagdgenossenschaft sind alle Tiere den einzelnen Stockwerken zugeordnet Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagd- werden können. Dadurch wurde erkennbar, bezirk Dietmanns bzw. Oberschwarzach gele- dass der Wald ein wichtiger Lebensraum ist, genen Grundstücke, auf denen die Jagd aus- den es zu schützen gilt. geübt werden darf. Nach § 3, Abs. 2 der Satzungen sind Besitzän- Freiw. Feuerwehr, Abteilung Dietmanns Vereinsnachrichten/ derungen unverzüglich dem Jagdvorstand mit- Die nächste Feuerwehrprobe fi ndet am Di., Veranstaltungshinweise zuteilen. Als Nachweis dient ein Katasteraus- 4.12., 20 Uhr, im Feuerwehrhaus in Bad Wurz- zug oder der Kaufvertrag mit Flächenangabe. ach statt. Wir nehmen dort an einem Erste- Jagdgenossenschaft Dietmanns und gez. Leopold Birk, Jagdvorstand Hilfe-Lehrgang teil. Abfahrt am Feuerwehr- Jagdgenossenschaft Oberschwarzach Krieger- und Soldatenkameradschaft haus Dietmanns um 19.50 Uhr. Einladung an alle Mitglieder der Jagdgenos- Dietmanns gez. Helmut Wirth, Abt.Komm. senschaft Dietmanns und der Jagdgenossen- Einladung zur Gedenkfeier: Die Gedenkfeier schaft Oberschwarzach zur Hauptversamm- für die Toten und Vermissten beider Weltkrie- lung am Fr., 23.11., um 20 Uhr im Gasthaus ge fi ndet am Totensonntag, 25.11., statt. Waldhorn in Dietmanns 8.45 Uhr Treffpunkt der Vereinskameraden Tagesordnung: mit der Musikkapelle bei der Grundschule 1. Feststellung der form- und fristgerechten zum gemeinsamen Kirchgang VHS Bad Wurzach Einladung 9 Uhr Gottesdienst mit anschließender Ge- 07564 302-110, 2. Feststellung der anwesenden und vertre- denkfeier am Ehrenmal [email protected], tenen Mitglieder und der durch diese gehal- Dazu ergeht herzliche Einladung. www.vhs-bad-wurzach.de tenen Flächenanteile am gemeinschaftlichen Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Jagdbezirk Die Vorstandschaft

Seite 14 Aktuelles aus Eintürnen

Eintürnen Aktuelles aus Eintürnen Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Do. 13. Dez., 11–13 Uhr, Parkplatz hinter der Soldatenkameradschaft Eintürnen e.V Turnhalle in Eintürnenberg. In Eintürnen begehen wir den Volkstrauertag am 25. November. Dazu sind alle Mitbürger Vereinsbesprechung für das kommende und Vereine recht herzlich eingeladen. Jahr 2019 Die Vereine treffen sich um 8.45 Uhr im Liebe Vorstände unserer Ortsvereine und der Schulhof in Eintürnenberg. In Begleitung der Musikkapelle marschieren wir zur Kirche. örtlichen Gruppierungen. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr. Nach Am 13. Dezember fi ndet um 19.30 Uhr, im Ortsverwaltung Eintürnen dem Gottesdienst erfolgt die Gefalleneneh- Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg Rathausstraße 3 rung am Denkmal der gefallenen Soldaten mit unsere alljährliche Vereinsbesprechung für 88410 Bad Wurzach - Eintürnen Kranzniederlegung. Telefon: 07527/95011 das Jahr 2019 statt. Telefax: 07564/3023405 Bitte planen Sie in Ihren Gremien zeitnah Sit- Generalversammlung: Am 25. Nov. um 18.30 E-Mail: [email protected] zungen ein, so dass wir am 13.12. möglichst Uhr, in der Wirtschaft zum Ochsen in Weitp- alle Termine für das Jahr 2019 planen können. rechts. Öffnungszeiten Herzlichen Dank für Ihr bisheriges Engage- Tagesordnung: Mo. 8–12 Uhr ment für unsere Ortschaft. 1. Eröffnung und Begrüßung Di. 9–12 Uhr Auf zahlreiche Teilnahme hoffend verbleibe 2. Totenehrung Mi. 16.15 –19 Uhr ich Ihr 3. Bericht des Schriftführers (Protokollverle- Do. 9–12.30 Uhr Berthold Leupolz, Ortsvorsteher. sung) 4. Kassenbericht Müll – Hotline: 0800 3530 300 5. Bericht der Kassenprüfer

JETZT NOCH VOR DEM WINTER: NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE ZUM GÜNSTIGEN PAUSCHALPREIS! • Schulungen – Prüfungen – AUFSITZMÄHER MÄHROBOTER Vorführungen in allen • Messer schärfen und auswuchten • Gerät reinigen Schweiß- und Autogen- • Luftfilter reinigen/erneuern • Software Update verfahren • Zündkerze reinigen/erneuern • Mähantrieb & Lager prüfen • Betriebssicherheitsüber- • Motorenöl wechseln • Batteriezustand prüfen prüfungen nach GUV-R 500 • Gerät reinigen & abschmieren • Antrieb prüfen • Vergaser prüfen & einstellen • Vorderräder-Lager überprüfen • Überprüfung der Lichtbogen- schweißeinrichtungen nach * * 98,90 5 89,90 5 IEC 60974-4

• Oberflächenrissprüfung – BENZINRASENMÄHER SCHNEEFRÄSE Farbeindringverfahren PT 2 nach EN 473 • Messer schärfen & auswuchten • Antrieb prüfen & schmieren • Motorenöl wechseln • Zündkerze reinigen/erneuern • Sichtprüfung VT 2 nach • Bowdenzüge, Radantrieb schmieren • Batterie prüfen & laden EN 473 • Luftfilter, Zündkerze • Motorenöl wechseln reinigen/erneuern • Gerät reinigen • Verkauf von Schweißgeräten • Probelauf • Kufen einstellen und Schweißzubehör • Gerät reinigen * * 79,90 5 54,– 5 Werner Bolkart Haydnweg 20 Raiffeisen Bezug + Absatz eG 88410 Bad Wurzach Oberriedstraße 4 SERVICE IST Tel. 0 75 64/94 80 71 88410 Bad Wurzach UNSERE STÄRKE Fax 0 75 64/94 80 72 BAG Tel. 0 75 64 / 93 23-23 [email protected] E-Mail: m.mueller@ RAIFFEISEN * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. www.schweiss-schneidtechnik.de bag-bad-waldsee.de Verbrauchsmaterial & Ersatzteile

Seite 15 Aktuelles aus Eintürnen

6. Bericht des Vorstandes Unserem neuen Elternbeirat für das Kinder- Abschließend konnten sich alle in der liebevoll 7. Entlastung gartenjahr 2018-19 möchten wir zur Wahl dekorierten Turnhalle aufwärmen und wurden 8. Wahlen gratulieren: bestens durch den Kirchengemeinderat mit a) 1. Vorstand (zurzeit Josef Wächter) Kirchleitner Daniela (Vorsitz), Speis und Trank versorgt. Wir sagen Danke b) Schriftführer (zurzeit Franz Kempter) Hoffmann Alexandra (Öffentlichkeitsarbeit), für ein unvergessliches Fest! c) 2 Ausschussmitglieder (zurzeit Albert Ney- Ciesinski Melanie (Öffentlichkeitsarbeit-stell- Danke an alle Erzieherinnen, Eltern, den Kir- er und Jürgen Schnell) vertretend), chengemeinderat, den Elternbeirat, den Mu- d) 1 Kassenprüfer (zurzeit Ludwig Miller) Zeiler Simone (Schriftführer). sikverein und der Feuerwehr Eintürnen. 9. Wünsche und Anträge Wir danken Ihnen recht herzlich für die Bereit- gez. Josef Wächter, 1. Vorstand schaft uns zu unterstützen und freuen uns auf eine harmonische und engagierte Zusammen- Liederkranz Eintürnen - Probier’s aus und arbeit. Sing mit! Das Kindergartenteam Mit Samba, Rap und wunderbaren Messen durchs Kirchenjahr oder besinnlich und ruhig Laterne, Laterne, Sonne, Mond und in die Advents- und Weihnachtszeit? Witzig in Sterne... die Faschingszeit oder mit vielgestaltigen Lie- Am vergangenen Montag leuchteten wieder dern zum Muttertagskonzert? Sei dabei, wenn unzählige Lichtlein auf dem Eintürnenberg. Es wir dienstags von 20–21.30 Uhr in der Grund- war wieder soweit... die Bergenzwerge feier- schule Eintürnenberg proben. ten ihr alljährliches St. Martinsfest. Auch die- Bis dahin, eure Bergenzwerge. (A. Hoffmann) Wir freuen uns auf Dich! ses Jahr führte uns Herr Pfarrer Notz durch Infos bei Elke Kreck 07527/1819121. den Gottesdienst, verbunden mit tollen Ge- Voranzeige - Seniorennachmittag Gemischter Chor des Liederkranzes Eintürnen sangseinlagen unserer Bergenzwerge und Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landju- e.V. dem Kinderchor. Nach der Kirche haben wir gend Eintürnen den alljährlichen Senioren- den St. Martin auf seinem Pferd mit unseren nachmittag am 2. Adventssonntag, 09. De- Der neue Elternbeirat 2018-19 im Liedern und selbstgebastelten Laternen von zember um 14 Uhr. Kindergarten Eintürnenberg Feuerstelle zu Feuerstelle begleitet und konn- Auf Ihr Kommen freut sich die Landjugend ten erfreut erleben, wie St. Martin seinen Eintürnen Mantel und seine Martinstaler mit uns teilte. Der Nikolaus ist wieder im Lande! Am 05. Dezember ist es wieder soweit und der Nikolaus kommt auf Wunsch zu Euch nach Auf diesem Wege möchten wir uns bei dem Hause. letztjährigen Elternbeirat (Hoffmann Alex- Anmeldung täglich ab 18 Uhr bei Ansgar Heiß andra, Kulovitsch Saskia (Schriftführer) und unter 01577/2361776 oder Patrik Rößner Kirchleitner Daniela für die gute Zusammenar- unter 0171/3228965. beit im Kindergartenjahr 2017-18 bedanken. Eure Landjugend Eintürnen. Nicht zu vergessen sind die vielen fl eißigen Hände, die uns und den Elternbeirat übers Jahr unterstützen.

Pflegedienst Bad Wurzach Bad Schussenrieder ich mag farbengropper PFERDEMARKT weil... Deutsches Rotes Kreuz mit Kreisverband Wangen e.V. Krämermarkt und Ambulante Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Mobiler sozialer Dienst ...er design und Weihnachtsdorf Pflegeberatung ästhetik verbindet! 24-Std.-Rufbereitschaft Freitag/Samstag HausNotruf 30.Nov./01. Dez. 2018 Essen auf Rädern Das Leben ist bunt, mach was draus! Telefon 0 75 64 / 9 1110 Marktplatz – Innenstadt & Telefax 0 75 64 / 9 11 33 · www.drk-pflege.de Schussenrieder Brauerei Ott Ravensburger Straße 10 · 88410 Bad Wurzach 88410 Bad Wurzach . www.farbengropper.de

Seite 16 Aktuelles aus Gospoldshofen

Ortsverwaltung Gospoldshofen Gospoldshofen Vereinsnachrichten/ Gottesbergweg 1 Veranstaltungshinweise 88410 Bad Wurzach - Gospoldshofen Telefon: 07564/91073 Telefax: 07564/3023407 Aktion „Licht für die Alten 2018“ E-Mail: Zum 47. Mal führt das Deutsche Rote Kreuz [email protected] die Weihnachtsaktion durch. In Gospoldshofen fi nden die Besuche am So., Öffnungszeiten den 1.12. von 13–18.30 Uhr statt. Mo. 14–16 Uhr Di. 8–12 Uhr Do. 9–13 Uhr

 FASZINATION 

Regionale Angebote bis zu 50 % günstiger

de/auktion

+(,=81*Â6$1,7b5Â62/$5Â.$&+(/2)(1

+HL]V\VWHPHIU0HQVFKHQ GLH:HUWYROOHVVFKlW]HQ

.LPSÀHUā%DG:XU]DFK āZZZWKLHUFR

6WFNKRO]3HOOHW:lUPHSXPSHQ 6&+$862117$*'H]HPEHUYRQ8KU .DFKHO|IHQ+HL]NDPLQH

Seite 17 Aktuelles aus Haidgau

eine Verkehrsmessung. Der Ortschaftsrat Haidgau Vereinsnachrichten/ möchte diese abwarten, um von der Situation Veranstaltungshinweise ein Bild zubekommen. Top 5 Verschiedenes: Kapelle Zwings: Die Renovierungsarbeiten an der Kapelle Zwings wurden begonnen. Freiwil- lige Helfer haben den Innenputz ab genom- men. Es soll in diesem Jahr noch der Innen- Jahreskonzert der Musikkapelle Haidgau raum sowie das Dach ausgebessert werden. Am Sa, den 24. November um 20 Uhr, lädt die Für das nächste Jahr werden weitere Mittel im Musikkapelle Haidgau zu ihrem diesjährigen Haushalt beantragt. Jahreskonzert in die Festhalle Haidgau ein. Haidgauer Haid: Da es im Bereich Haidgau- Ortsverwaltung Haidgau Unter dem Motto „Menschen, Bilder und Mo- er Haide mehrere Zwischenfälle mit Hunden Dorfstraße 8 mente“ haben Dirigent Klaus Wachter und sei- gab, wurden dem Besitzer Aufl agen wie Lei- 88410 Bad Wurzach - Haidgau ne 59 Musikerinnen und Musiker anspruchs- nenpfl icht und Zwinger angeordnet. Telefon: 07564/91083 volle als auch unterhaltsame Musik für Sie Fußgängerbrücke Rathausgässle: Die Reno- Telefax: 07564/3023409 einstudiert. vierung der Fußgängerbrücke am Rathaus- E-Mail: [email protected] Die Musikkapelle Haidgau und Dirigent Klaus gässle soll in den Haushalt angemeldet wer- Wachter freuen sich, Sie zu diesem Konzert- Öffnungszeiten den, da sie schadhaft ist. abend begrüßen zu dürfen. Mo., Mi., Do. 9–12 Uhr Reservierungen nimmt Katharina Fugunt tele- Di. 15–18.30 Uhr 30 Jahre Hoigermer Stroßahup`r fonisch unter 0160/6681955 oder per E-Mail Dienstzeiten Ortsvorsteherin Herzlichen Glückwunsch zum Vereinsjubilä- an [email protected] gerne entgegen. Mo. 10–12.15 Uhr um. Seit 30 Jahren spielen sie durch Haid- Di. 15–17.30 Uhr gaus Straßen und bereichert mit farbenfrohen Lebendiger Advenstkalender Bücherei im Rathaus Auftritten die Haidgauer Fasnet. Ein großes Wir starten am 2. Dez. um 17 Uhr am Weih- Di. 16–17.30 Uhr Dankeschön dafür von Seiten der Ortschaft nachtsbaum vor der Turnhalle. Dank der Un- Haidgau. Bei allen Aktiven bedanke ich mich terstützung vieler, können wir uns auf ein im Besonderen für das Engagement und die spannendes und abwechslungsreiches Pro- Zeit die sie aufwenden um Stimmung und gramm freuen. gute Laune zu verbreiten. Durch unsere Ver- Wer aufmerksam schaut, entdeckt schon bald Aktuelles aus Haidgau eine haben alle Bürger die Möglichkeit sich den ein oder anderen Hinweise auf den leben- am Dorfl eben zu beteiligen und aktiv zu sein, digen Adventskalender, in den Fenstern oder Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates das macht sie so wertvoll. Ein langes Beste- an den Türen der Gastgeber. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates fi n- hen und viel Freude am Freude verbreiten Da es um diese Uhrzeit schon dunkel ist, bit- det am Mi., den 05.12. um 20 Uhr im Sitzungs- wünscht Euch im Namen unseres Dorfes. ten wir alle ein Licht (Laterne, Taschenlampe, saal des Rathauses statt. Die Tagesordnung Ernestina Frick / Ortsvorsteherin …) mitzubringen. Eine Warnweste oder ent- wird ortsüblich bekanntgegeben (Aushänge- sprechende Kleidung ist in der dunkeln Jah- kasten am Rathaus). Die Rundbank am Festwiesle reszeit von Vorteil, um gesehen zu werden. gez. E. Frick, Ortsvorsteherin wurde von einem freiwilligen, ehrenamtlichen Wir freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Kom- Helfer renoviert und gestrichen. Herzlichen men und bedanken uns im Voraus schon ganz Ortschaftsratssitzung v. 19.09. Dank dafür!!! Es ist nicht selbstverständlich, herzlich bei den Gastgebern. Top 1 Bekanntgaben: Gab es keine dass jemand seine Freizeit und Arbeitskraft Euer Adventskalender-Team Top 2 Verlesung des Protokolls der letzten Sit- dafür zur Verfügung stellt, deshalb möchte ich zung: Das Protokoll wurde verlesen und unter- einfach Danke sagen. Nikolaus gesucht! schrieben. Ernestina Frick (Ortsvorsteherin) Um unseren Kindern dieses besondere Erleb- Top 3 Anfragen der Bürger: Es wurde ange- nis zu ermöglichen, suchen wir Personen, die fragt, wer für die Beschilderung eines Privat- Am Kiga-Gässle und am Spielplatz bei der bereit sind, dieses schöne Amt des Hl. Niko- weges zuständig ist. Eine klärende Antwort Schule laus oder Knecht Ruprecht zu übernehmen. wird beim Ordnungsamt eingeholt. ist immer wieder Hundekot aufzufi nden. Das Wäre das nichts für DICH? Für Fragen ste- Top 4 Beratung über die Verkehrslage in ist wirklich ärgerlich. Sicher wird dies nicht he ich gerne zur Verfügung (H. Steinhauser Böckis: Durch das Weiler Böckis wird laut absichtlich passieren, aber freilaufende Hun- 936913) Anwohner mit hoher Geschwindigkeit gefah- de dürfen auch dort Unterwegs sein. Deshalb ren. liebe Hundebesitzer achten sie darauf, dass Nikolausbesuch in Haidgau Dies führt immer wieder zu Gefahrensituatio- ihr Hund nicht unbeaufsichtigt unterwegs ist. Am 5. Dez. besteht wieder die Möglichkeit nen. Deshalb wurde gebeten eine Tempobe- St. Nikolaus und sein Gehilfe in Ihre Familie schränkung in diesem Bereich zu veranlassen. einzuladen. Wer dies möchte, sollte sich bis Bei einer Verkehrsschau wurden verschiedene www.bad-wurzach.de spätestens So. 2. Dez. bei H. Steinhauser Möglichkeiten geprüft, unter anderem auch (936913) melden.

Seite 18 Aktuelles aus Haidgau

Einladung zum König- und Hähnchen- teilnehmen können, beginnt die Siegerehrung Wichtig: Der Helferaufruf mit allen relevanten schießen 2018 am Sonntagabend bereits um 18:30 Uhr. Wir Informationen zum Frühjahrsbasar folgt in ei- Liebe Schützen, liebe Haidgauer, seit 1969 Schützen freuen uns über Ihr Kommen und ner separaten E-Mail, die wir voraussichtlich pfl egen wir Schützen die Tradition, jedes Jahr wünschen eine gute Unterhaltung und vor al- Anfang des neuen Jahres verschicken werden. einen neuen Schützenkönig oder eine Schüt- lem Gut Schuss! Der Starttermin für die Vergabe der „freien zenkönigin zu ermitteln. Es ist ein schönes Verkäufernummern“ wird ebenfalls im Januar und spannendes Schießen, bei dem nicht un- Kinderkleiderbasar Frühjahr 2019 im Amtsblatt veröffentlicht. bedingt die besten Leistungsschützen siegen. Hallo liebes Helferteam, hallo liebe Verkäufer Bei Fragen dürft ihr euch gerne an oben ge- Bei diesem Wettkampf ist auch ein Quäntchen mit „fester Nummer“ nannte Email-Adresse wenden. Im Voraus vie- Glück notwendig und dies hatten in der nun wie ihr bereits wisst, musste aus datenschutz- len Dank für eure Unterstützung! fast fünfzigjährigen Historie viele Schützen, rechtlichen Gründen der Herbstbasar 2018 Viele Grüße, euer Basarteam Haidgau der erste Schützenkönig war Roland Feser, leider ausfallen. Wir freuen uns aber jetzt der derzeitige Schützenkönig ist Bernhard schon darauf, euch beim Frühjahrsbasar 2019 Assfalg. Der Schuss auf den Königstitel ist wieder als Helfer und Verkäufer begrüßen zu zwar nur den Mitgliedern vorbehalten, das dürfen! Schießen zum Erhalt eines oder auch mehrere Dazu benötigen wir diesmal im Vorfeld schon Brathähnchen sind auch für Nichtmitglieder eure tatkräftige Unterstützung. Bitte ladet Haben Sie interessant und für ein kleines Startgeld mög- euch im Internet unter folgendem Link etwas vergessen? lich. Jeder Teilnehmer am Schießen bekommt http://basar.sg-haidgau.de/Doc_DSGVO. mindestens ein halbes Hähnchen, Schützen pdf die datenschutzrechtliche Einwilligungs- Bitte nicht einfach ab 60 Jahren dürfen stehend aufgelegt schie- erklärung nach DSGVO herunter und schickt „Davonschleichen“ ßen. Die Schießtermine sind Donnerstag, der uns diese unterschrieben an folgende Email- 29. November ab 18:30 Uhr und Sonntag, Adresse zurück: [email protected] der 2. Dez. ab 10 Uhr bis 13 Uhr. Auch das Es wäre toll, wenn wir bis Weihnachten die Weißwurstfrühstück hat Tradition und wird Einwilligungserklärungen von allen Verkäufern nicht fehlen. Damit auch unsere Jungschüt- mit „fester Nummer“ und von allen Helfern zen am Schießen und an der Siegerehrung bekommen könnten!

Ihr Partner für Gestaltung und Renovierung ‹ƒƒuYiO[O ZHLQEHUJHU 3IOHJHI¾UVWUDSD]LHUWH)¾¡H :LUELHWHQ :LUEHKDQGHOQ Tel. 0 75 64 / 21 48 - Nagelpflege - Hühneraugen - Hornhautentfernung - Holznägel „Der Demenztreff“ Fax 94 94 63 - Fussmassage - Schrunden 6DELQH:HLQEHUJHU $P6FKOR¡E¾KO %DG:XU]DFK+DLGJDX Mittwoch, 28.11.2018, um 20.00 Uhr  (Die Treffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat statt.) Maler- u. Lackierbetrieb ZZZIXVVSIOHJHZHLQEHUJHUGH Waldburgstraße 25 $XFKDOV*XWVFKHLQ]XP9HUVFKHQNHQ Ein wohnortnahes, offenes, monatliches Angebot für 88410 Bad Wurzach DQ)UHXQGHXQG)DPLOLH Angehörige von demenziell Erkrankten. Ein Angebot

zum Erfahrungsaustausch, für Informationen, Fortbil- dungen aber auch um sich gegenseitig Unterstützung, Anregungen und Tipps zu geben.

Das Angebot ist kostenlos und findet in der Sozialstation Gute Beth, Bürgerstraße 15 in Bad Wurzach statt. Jetzt wieder da! DR. GRANDEL Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Sozialstation Gute Beth gGmbH WINTERCREME Ansprechpartnerin: Alexandra Schmid Reichhaltige Pflege für trockene, gestresste Haut ein Daunenmantel für die Haut Winter-Wellness Ampullen 3 Stück nur 9,90 € Telefon 0 7564/ 948-7 58 Schloßstraße 17, 88410 Bad Wurzach, Tel. 0 75 64 /17 54

Seite 19 Aktuelles aus Hauerz

Hauerz Sammlung des Volksbundes lerin Ute Bodenmüller, die den Kindern sehr Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. anschaulich einige unbekanntere Märchen In diesem Jahr haben in der Ortschaft Hau- vorstellte. erz und im Ortsteil Rupprechts wieder Mit- Inhaltlich abgeschlossen wird die Frederick- glieder der Krieger- und Soldatenkamerad- woche an der Grundschule Seibranz-Hauerz schaft Hauerz die Sammlung durchgeführt. mit dem Besuch des Theaters in . Die Ortsverwaltung bedankt sich im Namen Hier dürfen sich die Kinder auf eine Auffüh- des Volksbundes bei den Sammlern für ihre rung des gestiefelten Katers freuen. Bereitschaft und ihren Einsatz sowie bei den Spendern für den Betrag in Höhe von insge- Vereinsnachrichten/ samt 1.266,25 Euro. Veranstaltungshinweise

Ortsverwaltung Hauerz Bauschutt-/Müllablagerung im Waldge- Hauptstraße 30 biet Mohrenschachen 88410 Bad Wurzach - Hauerz Im Waldgebiet Mohrenschachen wurde an Telefon: 07568/263 mehreren Stellen Bauschutt/Müll abgelagert. Der/Die Verursacher wird/werden aufgefor- Telefax: 07564/3023411 dert zur sofortigen Beseitigung. Ggf. erfolgt E-Mail: [email protected] Strafanzeige.

Öffnungszeiten Grundschule Seibranz-Hauerz Herzliche Einladunggg zu unserem gemütlichen Di. 9–12 Uhr Die Woche vor den Herbstferien stand an der adventlichen Nachmittagg im neuen Katholi- Mi. 16–18 Uhr Grundschule Seibranz-Hauerz ganz im Zei- schen Gemeindehaus Hauerz Do. 9–12 Uhr chen von Märchen. Das „Herz- und Gemüt“-Besuchskreisteam Fr. 9–12 Uhr Im Rahmen der landesweit stattfi ndenden und Frau Baur laden Euch recht herzlich am Frederickwoche wirbt das Land Baden-Würt- Mo., 3.12., zum adventlichen Kaffeenachmit- Sprechzeiten des Ortsvorstehers temberg jährlich in dieser Zeit für eine akti- tag ins neue Kath. Gemeindehaus ein. Wir Mo. 9.30-11.30 Uhr ve Leseförderung, für eine Verbesserung der wollen einen netten, adventlichen Nachmittag und nach Vereinbarung Lesekompetenz sowie für den Umgang mit miteinander verbringen. Wir haben an diesem Tel. 07568/282 Literatur. Nachmittag natürlich für das leibliche Wohl Auch die Grundschule Seibranz-Hauerz hat gesorgt und für unterhaltende Überraschun- das Lesen/Vorlesen in dieser Woche in den gen, die in diese Zeit passen. Der Kindergar- Vordergrund des unterrichtlichen Handelns ten hat für eine Darbietung schon zugesagt. gerückt und sich für das Thema „Märchen“ Seien Sie herzlich eingeladen. Gerne können entschieden. Sie auch noch jemanden aus ihrem Angehö- Aktuelles aus Hauerz Eine Woche lang beschäftigten sich alle Klas- rigen- und Bekanntenkreis mitbringen. Wir sen auf verschiedene Weise mit unterschied- freuen uns! Sitzung des Ortschaftsrates lichen Märchen. Es wurde gelesen, gebastelt, Wann: Mo., 3.12., 14 Uhr Die nächste Ortschaftsratsitzung fi ndet am geschrieben, gemalt etc.. Auch Eltern kamen Wo: Kath. Gemeindehaus Do., 13.12., 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des in die Schule, um den Kindern beliebte Mär- Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Falls Sie Rathauses Hauerz statt. Bei dieser Sitzung chen vorzulesen. Herzlichen Dank dafür! abgeholt werden möchten, bitte melden! werden Frau Bürgermeisterin Scherer und Ein Highlight dieser Woche war sicherlich der Es grüßen Sie herzlich Frau Kolb, Frau Laub, Herr Stadtkämmerer Kunz anwesend sein. Besuch der bereits bekannten Märchenerzäh- Frau Baur und das ganze Besuchskreisteam.

Friseur Haug :HOWH  Damen und Herren +RO]PDQQ /HEHQVUlXPHPLW+RO] Pfannenstiel 14, 88410 Hauerz, Tel. 0 7568/688 ōInneneinrichtungen Bad Wurzach Wir machen Sie: Bürger- und Gästeinformationen ō7UHQō%|GHQō)HQVWHU ō,QVHNWHQVFKXW]JLWWHU Nächster Erscheinungstermin: Die gute alte (neue) Dauerwelle. Nr. 25 05. Dezember 2018 Welle + Schnitt + Frisur: Kurzhaar 70 Euro 0LFKDHO:HOWH  -UJHQ+RO]PDQQ Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 Uhr und 13-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr 88410 Bad Wurzach Tel.: 0152 29939771 + 0173 8093404 Termine nach Vereinbarung. [email protected]

Seite 20 Aktuelles aus Seibranz

lerin Ute Bodenmüller, die den Kindern sehr Seibranz Aktuelles aus Seibranz anschaulich einige unbekanntere Märchen vorstellte. Grundschule Seibranz-Hauerz Inhaltlich abgeschlossen wird die Frederick- Die Woche vor den Herbstferien stand an der woche an der Grundschule Seibranz- Hauerz Grundschule Seibranz- Hauerz ganz im Zei- mit dem Besuch des Theaters in Memmingen. chen von Märchen. Hier dürfen sich die Kinder auf eine Auffüh- Im Rahmen der landesweit stattfi ndenden rung des gestiefelten Katers freuen. Frederickwoche wirbt das Land Baden-Würt- temberg jährlich in dieser Zeit für eine akti- ve Leseförderung, für eine Verbesserung der Vereinsnachrichten/ Lesekompetenz, sowie für den Umgang mit Veranstaltungshinweise Ortsverwaltung Seibranz Literatur. Sankt-Konrad-Weg 2 Auch die Grundschule Seibranz- Hauerz hat Nächster Brotbacktag am Sa., 24.11. 88410 Bad Wurzach - Seibranz das Lesen/Vorlesen in dieser Woche in den Wir backen wieder ein Bauernbrot aus na- Telefon: 07564/91086 Vordergrund des unterrichtlichen Handelns turbelassenen und regionalen Zutaten, nach Telefax: 07564/3023413 gerückt und sich für das Thema „Märchen“ traditioneller Art. Die Brote können zu den E-Mail: [email protected] entschieden. bekannten Zeiten am Backhäusle abgeholt Eine Woche lang beschäftigten sich alle Klas- werden. Öffnungszeiten sen auf verschiedene Weise mit unterschied- Im Dezember fi ndet kein Brotbacktag statt. Mo. 8–12.30 Uhr lichen Märchen. Es wurde gelesen, gebastelt, Dafür sind wir am Sa, 8.12. mit einem Stand Di. 14.30–17.30 Uhr geschrieben, gemalt etc. Auch Eltern kamen auf dem Seibranzer Weihnachtsmärktle. Wir Mi. 8–12 Uhr in die Schule, um den Kindern beliebte Mär- backen mit den Kindern Hefenikoläuse und Fr. 9–12 Uhr chen vorzulesen. Herzlichen Dank dafür! bieten hausgemachte Leckereien aus der Ein Highlight dieser Woche war sicherlich der Weihnachtsbäckerei an. Wir freuen uns schon Besuch der bereits bekannten Märchenerzäh- darauf.

Werde Zusteller in Bad Wurzach

Hey, was ist mit deiner Sixpack-Challenge??

Hol mich erstmal ein, du Lauch!

# Vom 01.12.-1.16.12.2018 auf # Zum 20-jäj hrigeng # Christkindles-Post stelle LOL, dein Ernst? Keine Kohle fürs dem Biberacher Marktpplatz Jubilil äum im Rathaus: für Kinderr, Hütte 59 Fitness-Studio? tägglich von 11-20 Uhr Ausstellung u. weihn. täglich 14 - 18 Uhr Fotoshooting, Sa ab 15 Uhr ...

Geh mal paar Zeitungen austragen! # Die vorweihnachtliche Zeit genießen ... Dann kannst du dir das bald leisten. - Besuch vom Nikolaus am Starker Tipp! Thx. Haupttor des Christkindles-Marktes Mo 5.12. um 16.30 Uhr

BEWIRB DICH JETZT ALS AUSTRÄGER UNTER: - Geschichten aus dem www.suedfinder.de/zusteller-werden Weihnachtshimmel täglich von 17 bis 17.30 Uhr auf der [email protected] · 0751 / 2955-1666 Weihnachtsbühne

- Das Kasperle kommt: Do 6. + 13.12. jeweils 15 + 16 Uhr

Kommen, staunen und genießen ... www.biberacher-christkindlesmarkt.de

Seite 21 Aktuelles aus Seibranz

Der erste Brotbacktag im neuen Jahr fi ndet musikanten Seibranz und dem Besuch des ten Laternen und ihrem frohen Gesang, das dann am 26.1.19 statt. Nikolauses stimmen wir uns auf die Weih- Martinsfest erst zu dem machten, was so eine Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Ad- nachtszeit ein. Auch gibt es dieses Jahr eine Veranstaltung ausmacht! ventszeit, mit viel Spaß bei der Weihnachtsbä- Kinderweihnachtsbäckerei mit dem Seibran- Der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria ckerei, besinnliche Feiertage und einen guten zer Backhäusle. Start ins neue Jahr. Wer Interesse hat, etwas Selbergemachtes Der SV Seibranz sucht Schiedsrichter Weitere Informationen und Termine unter auszustellen oder zu verkaufen, kann sich bei Die Schiedsrichtergruppe Wangen veranstal- www.backhaus-seibranz.de. uns bis spätestens 30.11. unter Tel. 07564- tet ab dem 8. Januar 2019 erneut einen Neu- Das Team des Backhäusle Seibranz e.V. 949995 oder 0172-1030316 informieren oder lings-Kurs für Schiedsrichter. Dieser richtet anmelden. sich an alle Fußballinteressierten ( m/w ) ab Altpapiersammlung The Vikings 14 Jahren. Der SV Seibranz sucht hierfür An- Am Sa., 1.12. fi ndet von 8-12 Uhr eine Altpa- wärter, die einem schönen Hobby nachgehen piersammlung bei der BAG Seibranz durch SV Seibranz - Frauenturnen und zusätzlich ihr Taschengeld aufbessern den Sportverein statt. Unsere Weihnachtsfeier fi ndet am Mi., 12.12. wollen. Gerade für ehemalige Spielerinnen um 19 Uhr im Vereinsheim statt. und Spieler aber auch für komplette Neulin- Nikolausbesuch ge ist das eine gute Möglichkeit, dem Fußball Wie jedes Jahr bieten Mitglieder des Sport- Ein gelungenes Martinsfest – wir sagen treu zu bleiben. Die Anzahl aktiver Schieds- vereins die Möglichkeit des Besuches von Danke richter sinkt von Jahr zu Jahr, sodass nicht ein- Nikolaus und Knecht Ruprecht am Mi., 5.12 Erstmal fand die Martinsfeier im Anschluss mal mehr alle Ligaspiele von einem Schieds- zwischen 18-19 Uhr an. an den Laternenumzug an der Seibranzer richter betreut werden können. Haben wir Bei Interesse können Sie sich vom 28.–30.11 Turn-und Festhalle statt. Nach diesem Abend dein Interesse geweckt, dann melde dich bei zwischen 18-19 Uhr bei Matthias Zollikofer möchten wir uns ganz herzlich bei allen be- Jürgen Hafner 07564/5581 oder unter www. unter der Tel. 0160-5393825 anmelden. danken, die diesen Abend für unsere Kinder srg-wangen.de. zu einem unvergesslichen Martins-Erlebnis Die Kosten für den Kurs trägt selbstverständ- Gartenfreunde Seibranz e.V. gemacht haben und gemäß dem Motto: „Tei- lich der Verein. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier an len ist keine halbe Sache“ ihre „Zeit und Ar- Wir freuen uns auf deine Unterstützung alle Gartenfreunde mit Partner am Fr., den beitskraft für uns geteilt haben“. SV Seibranz 7.12. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Ul- Ein besonderes Dankeschön: rich in Seibranz. - dem Kindergarten-Team und Herrn Schnei- Um baldige Anmeldung bis spätestens So., der, für die Gestaltung des Gottesdienstes 2.12. bei Hans Frischknecht Tel 1614 oder bei - der Feuerwehr, die dafür gesorgt haben, dass Angela Reich Tel. 3511 wird dringend gebeten. wir sicher durch die Straßen ziehen konnten Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen Die Vorstandsschaft - allen Mitwirkenden des Martin-Spiels - den Jungmusikanten des MV Seibranz, für Wichtige Informationen Seibranzer Weihnachtsmärktle die musikalische Umrahmung der Feier aus Bad Wurzach Auch in diesem Jahr fi ndet unser Seibranzer - den tatkräftigen Eltern, die uns beim Auf-, und Umgebung Weihnachtsmärktle Abbau und Ausschank geholfen haben am Sa., den 8.12. ab 16 Uhr auf dem Rat- - Frau Rauh von der Ortsverwaltung, für die hausplatz statt. Bei Glühwein, Waffeln und organisatorische Unterstützung Rote, mit weihnachtlichen Klängen der Jung- und natürlich allen Kindern, die mit ihren bun-

J|UDQGQRZ PDOHUPHLVWHU Böden • Decken • Türen • Holzmontagearbeiten

)DUEHQYHUNDXI 0DOHUDUEHLWHQ 7DSH]LHUDUEHLWHQ     9HUSXW]DUEHLWHQ 6SDFKWHODUEHLWHQ        9ROOZlUPHVFKXW] Besuchen Sie unsere Parkett- und         *HVWDOWXQJ 'HVLJQ Türen-Ausstellung auf über 200 m2! 7DOZHJ             +DXHU] Termine auf Vereinbarung &  $   (  % '  7HOHIRQ Rudi Müller Holzhandel · Gospoldshofen · Berg 3     $  %   )D[ ZZZPDOHUGQRZGH 88410 Bad Wurzach · Tel. 0 75 64/12 46  (!" !  $%$ $  ,PPHUHLQHQ3LQVHOVWULFKYRUDXV www.mueller-holzhandel.de

Seite 22 Aktuelles aus Unterschwarzach

Musikkapelle Eggmannsried Unterschwarzach Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise

Vdk – Ortsverband Unterschwarzach- Mühlhausen Zum 70-jährigem Jubiläum am Sa., den 24.11. sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- Am Sa., 01.12. fi ndet um 20 Uhr in der Turn- geladen. Um 11 Uhr Gottesdienst in der Pfarr- und Festhalle Unterschwarzach unser diesjäh- kirche „St. Gallus „ in Unterschwarzach. riges Gemeinschaftskonzert mit der Musikka- Anschließende Generalversammlung im Kir- pelle Schloß Zeil statt. chengemeindezentrum Unterschwarzach. Die beiden Dirigenten, Karl-Heinz Diepol- Ortsverwaltung Unterschwarzach Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung der und Bernd Butscher, haben jeweils ein Fichtenstraße 19 abwechslungsreiches und unterhaltsames 88410 Bad Wurzach - Unterschwarzach Frauenbund Unterschwarzach Programm für einen interessanten Konzert- Telefon: 07564/91091 Adventskranz binden für den Bazar. Am Di., abend vorbereitet. Die Musikkapelle Schloß Telefax: 07564/3023415 27.11. ab 9 Uhr binden wir die Adventskrän- Zeil eröffnet das Gemeinschaftskonzert mit E-Mail: ze u. Gestecke. Wir arbeiten gleitend bis ca. der „Montana Fanfare“ von Thomas Doss. Als [email protected] 17 Uhr, so kann sich jede Helferin die für sie zweites Musikstück hören Sie „Suite on Celtic günstige Zeit aussuchen. Wer noch Reisig aller Folk Songs“ von Tomohiro Tatebe. Es folgt das Öffnungszeiten Arten hat, bitte gleich zu Beginn am Dienstag Solo für Bariton „Gedanken an Dich“ von Ernst Mo. 8–12 Uhr mitbringen. Baumschere und Messer nicht ver- Hutter. Mit den Werken „Sea Gate Overture“ 16–19 Uhr gessen. Auf zahlrieche Helferinnen freut sich von James Swearingen, dem Solo für Posaune Di. und Do. 8–12 Uhr die Vorstandschaft. „Feeling Good“ von Stefan Schwalgin und dem Mi. und Fr. geschlossen Marsch „Blasmusikgrüße“ von Mathias Gronert Einladung zum Adventsbazar in Unterschwarz- endet der erste Konzertteil. ach: Wir laden Sie herzlich ein zum traditionel- Die Musikkapelle Eggmannsried, unter der Lei- len Advenstbazar am Sa., 01.12. um 13.30 Uhr tung von Bernd Butscher, eröffnet den zweiten im Kirchengemeindezentrum in Unterschwarz- Konzertteil mit der „Festmusik der Stadt Wien“ Aktuelles aus Unterschwarzach ach. Es erwartet Sie wieder ein vielfältiges An- von Richard Strauss. Nach dem Musikstück gebot an Advents- und Türkränzen, Gestecken, „Showtime“ von Sven van Calster folgt die Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am weihnachtliche Dekorationen, sowie köstliches Filmmusik zu „The Karate Kid“ von James Hor- Di., 04.12. Weihnachtsgebäck und sonstige Geschenkide- ner. Mit der Ouvertüre „Terra di Montagne“, um 20 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwal- en. Zum gemütlichen Verweilen gibt es Kaffee eine Hommage an die wunderschöne Land- tung Unterschwarzach. Frau Bügermeisterin und Kuchen. Gegen 14.30 Uhr unterhält Sie schaft der Tiroler Berge, von Michael Geisler Alexandra Scherer wird bei dieser Sitzung an- der Kirchenchor Unterschwarzach. Herr Bern- und dem Konzertmarsch „In Vita Optimum“ wesend sein. Interessierte Bürgerinnen und hard Egenter wird über die Planungen der Au- von Lukas Bruckmeyer endet unser Gemein- Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesord- ßenanlage der Pfarrkirche St.Gallus berichten. schaftskonzert. nung wird ortsüblich bekannt gemacht. Auf Ihren Besuch freut sich der Kath.Frauen- Hierzu laden wir Sie herzlich ein und freuen gez. Silvia Schmid, Ortsvorsteherin bund Unterschwarzach. uns auf Ihren Besuch.

DANGEL BAU GMBH Mietpark ArbeitsbühnenvermietungArbeitsbühnenvermietung Baumaschinen BaumaschinenvermietungBaumaschinenvermietung Kranverleih | Minibagger Arbeitsbühnen | Spezialbühnen Unterflurbühnen „Hoch hinaus - aber sicher!!“

Briefmarken gibt‘s überall dort, wo ein blauer Briefkasten steht!

DRACHENKINDERDRACHENKINDER NEU!

Unser Schulungszentrum 2018 Bis zu 22% Portoersparnis Bedienerausweis für: 85 • Arbeitsbühnen Pro verkaufter Briefmarke spendet südmail 5 Cent an • Teleskopmaschinen/Teleskopstapler suedmail.de/briefmarken · 0751 5691-2380 die Radio 7 Drachenkinder • Erd- und Straßenbaumaschinen Falkenblick 5 | Tel. 07358 924559 suedmail.de/briefmarken 88410 Bad Wurzach-Oberschwarzach www.rundumdenbau.com

Seite 23 Aktuelles aus Unterschwarzach

Nikolaus-Besuche liche Stimmung. Auch für das leibliche Wohl Nichtmitglieder können aus versicherungs- Am Mi., 05.12. ist wieder Nikolaus-Abend und sowie Unterhaltung ist bestens durch den Ver- technischen Gründen an keinem Umzug teil- der Nikolaus und Knecht Ruprecht möchten ein, Schule und Kindergarten gesorgt. Damit nehmen, Mitglieder bis 14 Jahren dürfen in wieder brave und weniger artige Kinder besu- führt die Jugendfußballabteilung die jahrzehn- Begleitung der Eltern teilnehmen oder in Be- chen. Gerne kommt er auch bei Ihnen vorbei. telange Tradition des Christbaumverkaufs in gleitung einer vorab schriftlich bestimmten Anmeldung möglich ab sofort, bis 03.12. bei der Gemeinde Unterschwarzach weiter. Aufsichtsperson, entsprechende Formulare Stefan Niedermaier, Tel. 0176/87395282 ab Die Jugendabteilung mit Waschtl freut sich auf sind bei der Vorstandschaft erhältlich. Anwe- 19 Uhr oder per WhatsApp. Ihren Besuch. send sollten auch die sein, die für die Saison Die Landjugend Unterschwarzach freut sich 2019 ein Leihhäs beantragt haben. über Ihren Auftrag. KSK-Dämmerschoppen Wer am So. nicht zur Bändelausgabe kommen kann, setzt sich bitte bis spätestens 20.12. mit Immer am 2. Fr. im Monat erstmalig am 14.12. TSG-LJG Unterschwarzach Bettina Birk direkt in Verbindung Tel.: 0173- ab 16 Uhr möchten wir unsere Kameradschaft Christbaumverkauf durch Fußballjugend:jg Zum 9439155 im Gasthaus Hirsch in Unterschwarzach pfl e- ersten Mal bietet die Jugendfußballabteilung gez. M. Moos gen. Herzliche Einladung auch an die Partne- der TSG/LJG Unterschwarzach vor Weihnach- rinnen. ten einen großen Christbaumverkauf auf dem Weihnachtsmarkt der Raiffeisenbank Unter- Die Vorstandschaft. schwarzach an. Verkauft werden Nordmann- tannen in verschiedenen Größen von 100-300 Bändelausgabe bei der Narrengilde Zentimeter. Lieferant der Bäume ist die Fa. Am So., den 16.12. fi ndet ab 10 Uhr wieder un- GrünTeam. sere alljährliche Bändelausgabe im Gasthaus Der Christbaumverkauf fi ndet am 08.12. von Hirsch statt. Die Kosten belaufen sich für Häs- Bad Wurzach 9-16 Uhr auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank träger ab 18 auf 85 EUR, Jugendliche im Alter Bürger- und Gästeinformationen Unterschwarzach (sowie am 15.12. wenn noch von 16–17 liegen bei 70 EUR, Kinder von 6-15 Alle 14 Tage Bäume vorhanden sind) statt. Bei Glühwein Jahren kosten 20 EUR und kleine Hästräger bis mittwochs und heißen Punsch kommen Sie in weihnacht- 6 Jahre springen für 2 EUR.

Wir wachsen seit über 50 Jahren.. v v v GU VLE\OOH VFKìOOKRUQ YìONHO wir bieten abwechslungsreiche Jobs, ]DKQÜU]WLQ ein tolles Team Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine LKW-Fahrer (m/w/i) mit KL CE in Vollzeit auf 40 Tonner zur Belieferung unserer Kunden (Edeka, Rewe...), zahnmed. Fachangestellte (m/w) Tagestouren, 5-Tage-Woche, abwechslungsreiche Tätigkeit, in Teil- oder Vollzeit und eine Abladen mittels Mitnahmestapler Auszubildende zur Lagermitarbeiter (m/w/i) in Vollzeit Kommissionierung der Kundenaufträge, zahnmed. Fachangestellten (m/w) Leergutsortierung 5 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Aushilfskräfte (m/w/i) auf 450- -Basis zur Leergutsortierung, Am Lauerbühl 4 ___ dr. med. dent. sibylle schöllhorn-völkel ___ nachmittags ca 15.00 – 18.00 Uhr 88317 Ravensburger Str. 15, 88410 Bad Wurzach, Telefon 0 75 64/28 54 motiviert, deutschsprachig, körperlich fit [email protected] e-mail: [email protected] Dann noch heute bewerben www.getraenke-reichle.de

TAXITAXI Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 36 25

• Krankenfahrten, Rollstuhlfahrten • Dialyse-, Bestrahlungs-, . Chemo-Therapiefahrten

3DUWQHU • jeweils mit Betreuung • Abrechnung aller Kassen auch bei BG Arbeitsunfällen

Seite 24 Aktuelles aus Ziegelbach

Ziegelbach Liebe Seniorinnen und Senioren und alle Interessierte - Herzliche Einladung zu un- serem adventlichen Nachmittag Das Seniorenteam „Herz und Gemüt“ Ziegel- bach möchte Sie herzlich zum adventlichen Nachmittag in den Dorfstadel einladen. Unter Mitgestaltung der Flötengruppe von Anita Boneberger und der Mundharmonika- Dankeschön vom Kindergarten gruppe der Grundschule Haid erwartet uns Ein Dankeschön den Jungmusikanten der Mu- sikkapelle Ziegelbach für die musikalische ein abwechslungsreicher, adventlich – gesel- Umrahmung des St.-Martin-Festes. liger Nachmittag. Ortsverwaltung Ziegelbach Vielen Dank an alle Helfer, sowie allen Eltern Für das leibliche Wohl während des Nachmit- Barockstraße 20 für ihre Spenden und die Mithilfe. tags ist gut gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr 88410 Bad Wurzach - Ziegelbach Dankeschön sagen das Kindergartenteam und Kommen und Dabei sein! Telefon: 07564/91094 der Elternbeirat. Wann: Do. 6. Dezember Telefax: 07564/3023417 Wo: Dorfstadel Ziegelbach E-Mail: [email protected] Vereinsnachrichten/ Beginn: 14 Uhr Veranstaltungshinweise Wer eine Fahrgelegenheit braucht kann sich Öffnungszeiten gerne bei Frau Maier, Tel. 2923 oder Frau Einladung zum Adventszauber der Di. 8.30–12 Uhr Reichle, Tel. 2783, melden. Landfrauengruppe Ziegelbach Mi. nach Vereinbarung Gez.: Susanne Baur, „Herz und Gemüt“ Es ist wieder soweit. Die Ziegelbacher Land- Do. 8.30–12 Uhr frauen veranstalten am Sonntag, 25. Nov., ab 15.30–19 Uhr 14 Uhr, ihren Adventszauber im Dorfstadel. Es Bauerntheater Ziegelbach lädt Sie ein zu Fr. 8.30–12 Uhr steht ein vielseitiges Angebot an Advents- und „Der 75. Geburtstag“ Türkränzen, Gestecken, Deko-Artikeln und Weihnachtsplätzchen zum Verkauf bereit, aus dem ein Teil gespendet wird. Genießen Sie mit Kaffee unsere selbstgeba- Aktuelles aus Ziegelbach ckenen Kuchen. Für die musikalische Umrah- mung sorgen dieses Jahr die Flötengruppe Sitzung des Ortschaftsrates von Anita Boneberger und die Mundharmoni- am Mittwoch, 28. Nov., um 20 Uhr, im Sit- kagruppe der Grundschule Haid. Sie werden zungssaal des Rathauses. uns mit ihren Vorträgen auf die bevorstehen- Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin de Adventszeit einstimmen. Das Bauerntheater Ziegelbach hat mit der Alexandra Scherer anwesend sein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ziegelbacher Probenarbeit begonnen und möchte Sie einla- Die Tagesordnung wird ortsüblich bekannt ge- Landfrauen. den, ein paar lustige und heitere Stunden mit geben. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Ad- uns im Dorfstadel zu verbringen. Hierzu ergeht herzliche Einladung. ventszeit. Wir spielen dieses Jahr das Stück „Der 75. Ge- Alfons Reichle, Ortsvorsteher. Nikolaus besucht Ziegelbacher Kinder burtstag“ von Regina Rösch. Regie führt Charly Glaser. Rollende Wertstoffkiste (RaWEG) Am Mittwoch, 05. Dezember ist es wieder so- Die Aufführungen sind wie folgt: Do., 13. Dez., 13.30–15.30 Uhr, Dorfstadel- weit. Der Nikolaus besucht die Kinder in und parkplatz. um Ziegelbach. Gerne kommt er auch zu Ih- Mi., 26. Dez., 20 Uhr (Premiere), nen! Sa., 29. Dez., 20 Uhr, Anmeldung und nähere Information bis 03. Schüler der Grundschule Haid bauen So., 30. Dez., 14 Uhr, ohne Platzreservierung, Dezember bei Valentina Häfele unter valliha- Futterhäuschen So, 30. Dez., 20 Uhr. [email protected] oder Tel. 07564 - 9190091 ab Der Winter kann kommen und die Vögel dürfen Fr., 04. Jan., 20 Uhr, 18 Uhr. Über Ihren Anruf freut sich die Land- sich freuen, denn in Ziegelbach und Haidgau Sa., 05. Jan., 20 Uhr, jugend Ziegelbach. Fr., 11. Jan., 20 Uhr, werden 31 neue Futterhäuschen aufgestellt. Wir wünschen Allen eine ruhige und schöne Sa., 12. Jan., 20 Uhr. Die Schüler/innen der Grundschule Haid in Adventszeit. Ziegelbach (Klasse 3 und 4) haben hierfür bei Weitere Infos unter www.bauerntheater-zie- einem Projekt fl eißig gearbeitet und dies be- gelbach.de Kartenvorbestellung täglich von werkstelligt. Tatkräftige Unterstützung hatten 17–19 Uhr und Sa./So. auch von 11–12 Uhr, sie von einigen Eltern, die auch das Material unter Tel. 07564/949888. hierfür gestiftet haben. Auf Ihren Besuch freut sich das Bauerntheater Allen ein großes Dankeschön! Ziegelbach.

Seite 25 Gäste und Freizeit

es im Vorverkauf bei der Bad Wurzach Info, Gäste und Freizeit Die Highlights im Winterhalbjahr in Tel. 07564 / 302-150 und online über Reser- Bad Wurzach im Vorverkauf vix. Die Preise liegen bei 34,90 bis 39,90 Euro je nach Kategorie. Die Bad Wurzach Info bietet im Winterhalbjahr wieder interessante Veranstaltungen mit Kar- tenvorverkauf an:

Bad Wurzach Info Rosengarten 1 88410 Bad Wurzach Tel. 07564/302150 E-Mail: [email protected] Hillu‘s Herzdropfa zeigen ihren schwäbischen Comedy-Abend mit dem Titel „Huat ab! D‘ Öffnungszeiten Albschoba kommet!“ im Kurhaus am Kurpark Mo.–Fr. 9–17 Uhr Bad Wurzach. Beliebt als Hillu’s Herzdropfa Mi. 9–13 Uhr Unter dem Motto „Oh schaurig ist´s übers alias Lena ond Maddeis sind sie Urgesteine Moor zu gehen“ wird am So., 9. Dezember wie man sie im Ländle nur noch selten fin- um 16 Uhr eine Mystische Fackelwanderung det. Hillu und Franz schwätzet solangs ebbes durchs Ried angeboten. Moorführer Thomas z’schwätzet geit. Professionell improvisiert Hoppe stellt das winterliche Ried und seine mit viel Witz und Charme präsentieren Hillu Lebensräume vor. Nach einem wärmenden Bad Wurzach Info und Naturschutz- und Franz am Fr., 26. April um 20 Uhr ihren Getränk mit musikalischer Begleitung gehen zentrum Wurzacher Ried melden ganz besonderen Rückblick auf 10 gemeinsa- die Teilnehmer mit Fackeln durch die Nacht. steigende Besucherzahlen me Jahre auf der Theaterbühne. Karten gibt es Eine Anmeldung ist unter Tel. 07564 / 302- im Vorverkauf bei der Bad Wurzach Info, Tel. 150 erforderlich. Eintrittspreise: Erwachsene 07564 / 302-150 oder Online ab 22,90 Euro. 17 Euro, mit Gästekarte 16 Euro, Kinder 4 – 12 Jahre: 11 Euro, Kinder unter 4 Jahre: frei, Aktuell informiert bleiben mit dem Treff: MoorExtrem / Bad Wurzach Info Bad Wurzacher Newsletter

Erfreuliche Zahlen gibt es aus dem von der Es ist ganz einfach, immer über Bad Wurz- Bad Wurzach Info und dem Naturschutzzen- acher Veranstaltungen, frische Angebote und trum gemeinsam betriebenen Informations- aktuelle Neuigkeiten informiert zu werden. zentrum am Klosterplatz in Bad Wurzach. Der Bad Wurzacher Newsletter erscheint vier Nach Auswertung der Besucherzahlen von bis fünf Mal jährlich und enthält eine Vielzahl Januar bis Oktober 2018 haben 20.787 Gäste spannender Inhalte. Veranstaltungen, Feste den Weg in die Info gefunden. In 2017 waren und News werden präsentiert und laden dazu es im selben Zeitraum 17.245 Personen. Sie ein, schon einmal im Terminkalender festge- lassen sich zu den unterschiedlichsten touris- 60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der halten zu werden. Der kostenlose Newsletter tischen Themen und zum Wurzacher Ried be- beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop & wird per Mail an die angemeldeten Empfän- raten. Sie suchen z.B. Wander- und Radange- Schlager, gesungen von 6 namhaften Musical- ger versandt. Interessierte können ihn auf bote, Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder eine Stars, das ist Espen Nowacki‘s Erfolgsmusical: der Startseite der Bad Wurzacher Homepage passende Unterkunft. Daneben werden Sou- „Ab in den Süden“. Bereits über 100 Mal auf- abonnieren, indem im unteren Bereich die Ru- venirs aus dem Shop sehr gut nachgefragt. geführt, freuen sich die Veranstalter über eine brik „Newsletter“ ausgewählt wird. Der nächs- Die Bad Wurzach Info und das Naturschutz- treue und enorm wachsende Fan-Gemeinde te Newsletter informiert Ende Dezember über zentrum Wurzacher Ried sind seit 2013 in den dieser rasanten und bunten Show. Sechs pro- Neues im Frühjahr 2019. Nähere Infos sind in Räumlichkeiten. „Die zentrale Lage am Klos- fessionell ausgebildete Musicaldarsteller zei- der Bad Wurzach Info erhältlich. terplatz, die moderne Ausstattung aber vor gen mit großem Enthusiasmus ihre Bühnen- allem die Moorerlebniswelt mit ihren vielen Erfahrung. Das kurzweilige und mitreißende Attraktionen rund um das Thema Moor sind Vergnügen findet am Mi., 23. Januar 2019 um ein Besuchermagnet“, so die Leiterin der Bad 19.30 Uhr in einer unvergesslichen Show im Wurzach Info, Johanne Gaipl. Bad Wurzacher Kursaal statt. Die Karten gibt

Seite 26 Ökumenische Kurseelsorge

Ökumenische zum Gesetz auch ganz weltlich die Androhung Gott lässt den Menschen frei von Strafe, ggf. mit einer Buße. Aber, so fin- Kurseelsorge den die Befürworter einer strikten Trennung Über Höhen, durch Tiefen führt sein Weg wie- Pfn. Verena Engels von Kirche und Staat, keinen Buß- und Bettag der hin zu Gott. Und dort wird er, statt mit Evangelische Kurseelsorge als offiziellen Feiertag, Trotzdem, wir Evange- Strafe oder Moralpredigt, mit offenen Armen Bad Waldsee/Bad Wurzach lischen halten dran fest. Sind wir uns doch empfangen. Und es gibt ein Freudenfest! – Telefon: 07524/4094022 klar – und übrigens auch mit vielen Katholiken Was bei einem Menschen da in Sackgassen [email protected] einig: Kritische des Lebens, in äußerster Krise, anTiefpunkten vor sich gehen kann – nennen Sie es Sinnes- Selbstprüfung ist ab und zu dran wandel… Umdenken… Bewusstseinsänderung PR Raimund Miller – das ist Buße: Sich hinwenden zu Gott – und Katholische Kurseelsorge Für mich persönlich, für uns als Gemeinde – bei ihm offene Arme finden. Die Türe offen. Bad Wurzach Kirche – Gesellschaft. Also nachdenken über Die Zukunft offen. Telefon: 07564/932933 die Richtung des eigenen Lebens, statt nur [email protected] dahinzutreiben, oder sich treiben zu lassen, Die Chance des Neubeginns. im Strom des Alltags – STOPP! „Wir sollten Wir laden Sie herzlich ein In die Rehaklinik bereit werden, uns unterbrechen zu lassen.“ Und diese Chance: nicht festgelegt zu bleiben zu Gottesdienst am Sonntag, und donners- (D. Bonhoeffer) auf eine verkehrte Richtung, auf Irrtum, Fehl- tags zu den Abendgedanken; Zum in sich gehen. Hat der Mensch gelegent- verhalten und Schuld – diese Chance ist doch Ins Kurhotel am Reischberg mittwochs zu lich nötig. Ok, aber dann? Falls einem schwant eine Kostbarkeit erster Güte, oder? thematischen Abenden, und jeden zweiten „Da stimmt was nicht bei dem, wie ich lebe, Freitag zur Filmauslese was ich so tu und lasse“: Gesteht man sich Übrigens hier noch der ganze Spruch: „Buße das ehrlich ein, was dann? „Buße tun!“, würde tun heißt umkehren in die offenen Arme Got- Jesus empfehlen. Lehrt demzufolge die Kirche tes. Dazu gehört, dass wir unsere Sünden Weitere Informationen und mehr, finden (ganz altmodisch). erkennen und bereuen; sie vor Gott, und in Sie unter: www.kurseelsorge-badwurzach.de Luther sagt sogar: „Eines Christen Leben ist manchen Fällen auch vor den betroffenen tägliche Buße“ TÄGLICH ??? Menschen, offen aussprechen; um Vergebung bitten und unser Leben ändern Bei einem Gesprächswunsch nehmen Sie Buße tun heißt Umkehren – gerne Kontakt auf (siehe oben). in die offenen Arme Gottes im Vertrauen auf Gottes erneuernde Kraft.“ O’Ton Luthers Kollege, Reformator Johannes Brenz 1556 in seinem Katechismus Zugegeben, es ist für Konfirmanden nicht (noch so ein altmodisches Wort) – Ist das ganz einfach, das auswendig zu lernen. Doch BUßE TUN ??? nicht ein wunderbares Wort?! – Dahinter steht den ersten Satz haben sie sich erfahrungsge- Liebe Leserin, lieber Leser, eins der berühmtesten Gleichnisse von Jesus, mäß immer ganz schnell gemerkt. Wenn sie das traditionell „Der verlorene Sohn“ genann- nur d e n behalten, ist schon viel gewonnen. der Buß- und Bettag in der 2. Novemberhälf- te - Sie werden es kennen: Und dazu das berührende Bild der offenen te war mal staatlicher Feiertag – erinnern Sie Wie der Jüngere von zwei Söhnen noch zu Arme des barmherzigen Vater-Gotts: damit sich? „Buße tun“ – altmodisches Wort! Dürf- Lebzeiten des Vaters das ihm zustehende bewahren sie sich für ihr Leben eine Kostbar- te out sein. Etliche Zeitgenossen schütteln Erbe verlangt und es keit erster Güte von den altmodischen – nein, sowieso den Kopf, wie altmodisch es bei der bekommt. Fort vom Elternhaus will er, Kirche oft immer noch zugeht. alt-ehrwürdigen „Antiquitäten“ des christli- Nun, die christliche Botschaft kommt von sich’s richtig gutgehen lassen. chen Glaubens. alters her… Manche wären da schnell beim Aussortieren. Doch langsam! Sind die Worte Scheitert jedoch, weil er nur in kurzfristige, Übrigens, von wegen „Vater-Gott“: Auf Remb- und die Formen, in denen sich unser Glaube teils zweifelhafte Vergnügungen investiert randts berühmtem Bild von der Heimkehr des ausdrückt, nicht sozusagen Antiquitäten? hat, statt sich etwas für ein dauerhaftes Glück verlorenen Sohns sind Hände wie Gesicht Also vielfach aufzubauen. Er des umarmenden „Vaters“ ganz deutlich halb landet bei den Säuen. Dort am Tiefpunkt, wird männlich, halb weiblich gemalt: Kostbarkeiten erster Güte! ihm bewusst, dass es nur e i n e n Weg aus Gott väterlich-mütterlich in unermesslicher dem Elend heraus gibt: Zurück zum Vater. Er Liebe den Menschen zugewandt. Die auf all Ja gut, aber ausgerechnet das mit der Buße?! bricht auf, ihm ist sehr klar, was er höchstens ihren Irr- und Ab- und Umwegen vor allem Heutzutage kennt man noch die Geldbuße – noch zu erwarten hat. Und dann wird er – so das eine nötig haben, um zu wirklich neuem, ärgerlich! – für Gesetzesverstöße. Ok, das Zu- total anders empfangen… glücklichem Leben zu kommen: Erbarmen. sammenleben muss geregelt werden, ggf. mit Eine unwahrscheinliche Geschichte! Schildert Strafen für Fehlverhalten. Mensch ist nun mal den Weg des Menschen fort von Gott, in die Das Glück wünscht Ihnen Egoist. Tut und lässt, was ihm bequem – und Freiheit absoluter Selbstbestimmung. Und andern gelegentlich schadet. Drum braucht’s Gott? Verena Engels-Reiniger

Seite 27 Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Öffnungszeiten: MOOR EXTREM ist täglich ge- Termin: Sa., 1. Dezember, 14 Uhr. Dauer: ca. öffnet von 10 – 17 Uhr. 2,5 Stunden. Moorführerin Catrin Schmuck, Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Jugendliche und Ort: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM. Kinder bis 15 Jahren 2 Euro, Kinder bis 5 Jah- Kosten: Erwachsene 5 Euro / 4,50 Euro, Kin- ren sind frei. der und Jugendliche 2 Euro, Familien 10 Euro.

Botanische Führung: Herbstboten Kindernaturschutz-Treff Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach Während des Sommerhalbjahres bieten wir Telefon: 07564/302190 spezielle botanische Führungen in das Wurz- Telefax: 07564/3023190 acher Ried an. Außer den jahreszeitlichen E-Mail: Schwerpunkten wird auch immer auf Interes- [email protected] santes zur heimischen Pflanzenwelt eingegan- Internet: gen. Am Sa., 24. November gibt Elsa Löffler, www.wurzacher-ried.de Mitarbeiterin des Naturschutzzentrums, einen www.moorextrem.de Überblick über die Gehölze im Winter. Treff: Sa., 24. November, 14 Uhr, Naturschutz- zentrum/MOOR EXTREM. Eintritt: 5 Euro / 4,50 Euro, Jugendliche und Kinder: 2 Euro, Spannende und erlebnisorientierte Naturer- Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutends- Familien: 10 Euro. fahrung bieten wir für Kinder ab 5 Jahren im ten Moorgebiete Süddeutschlands. Kinder-Naturschutz-Treff. Diavortrag: Impressionen der Stille 14.30 - 16 Uhr. Kinder von 5 - 7 Jahre, Sie können das Ried auf einem der zahlrei- 16 - 17.30 Uhr: Kinder von 8 - 11 Jahre. chen Wanderwege erkunden. Termine: Mi., 21. November und 5. Dezember, Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM. Die Oder Sie nehmen an einer der vielen Führun- Teilnahme ist kostenlos. gen und Vorträge teil, die das Naturschutzzen- trum anbietet. Schwanengesang - Kunstausstellung von Ute Beatrix Schraag Weitere Infos und das komplette Veranstal- tungsprogramm gibt es im Naturschutzzent- rum oder im Internet. Der Natur- und Tierfotograf Armin Hofmann MOOR EXTREM – die multimediale präsentiert in seinen Dia- und Beamershows Erlebnisausstellung seine wunderbaren Bilder, die bei unterschied- lichen Entdeckungstouren entstanden sind. In diesem Vortrag nimmt Sie der Fotograf mit in verschiedene Regionen Europas. In allen Jah- reszeiten erkunden Sie Wälder, Berge, Wiesen und Moore im sanften Morgenlicht oder im berauschenden Farbenspiel des Abends. Im- Die Wurzacher Künstlerin Ute Beatrix Schraag pressionen der Stille ist eines von insgesamt beschäftigt sich in ihren Fotografie- und Vi- sieben Themen aus Hofmanns Vortagsreihe deoarbeiten mit dem lebensnotwendigen „Faszination Natur“, Untermalt mit schöner Element Wasser und dem oft achtlosen Um- Musik und nach dem Motto: Zusehen – Ent- gang damit. Ihre Arbeiten waren auf namhaf- spannen – Nachdenken wird dieser Vortrag ten Kunstausstellungen u. a. in Nürnberg und ohne gesprochenen Begleittext präsentiert. Kempten im Allgäu zu sehen. Passend dazu Lernen Sie die Welt der Moore kennen. Da Termin: Do., 29. November, 19.30 Uhr, Hör- stellt das Naturschutzzentrum Wurzacher rumpelt und wackelt schon mal der Boden, saal der Rehaklinik Bad Wurzach. Der Eintritt Ried einen Multimedia-Touchscreen der Aka- wenn Sie erfahren, wie Gletscher der ver- ist kostenlos. demie für Natur- und Umweltschutz B.W. auf, schiedenen Eiszeiten die Landschaft form- der ebenfalls die Ressource Wasser bespielt. ten. Die Entstehung der Moore in den letzten Führung: Oberes Ried Kunst und Technik unterstützen sich in der 8000 Jahren ist ebenso Thema, wie das, was neuen Wechselausstellung hervorragend und in dieser Zeit alles passiert ist. Entdecken und Zum Kennenlernen dieser faszinierenden sollen zur Reflektion über das weltweit aktuel- erleben Sie viele biologische und naturwis- Riedlandschaft bietet das Naturschutzzent- le und wichtige Thema beitragen. senschaftliche Phänomene interaktiv. Hören, rum ganzjährig fachkundige Führungen an. sehen, anfassen, ausprobieren, spielen – alle Themenschwerpunkt der Führung durchs Die Ausstellung ist täglich von 10 - 17 Uhr im Sinne werden in der Ausstellung angespro- Obere Ried ist die Nutzungsgeschichte und Gewölbegang von Maria Rosengarten zu se- chen. die Geschichte des Torfabbaus. hen. Der Eintritt ist frei.

Seite 28 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Sarah Polley den schleichenden Beginn einer Veranstaltungs- Die Drei Damen Alzheimer-Erkrankung und das allmähliche hinweise Verdämmern der Patientin. (Getrennt von ihr) macht zugleich deutlich, was es für einen liebenden Ehemann bedeutet, dass ihn sei- ne Frau nicht mehr erkennt. Er muss lernen, ihrem Wohlbefinden den Vorrang gegenüber seinen eigenen Bedürfnissen einzuräumen. Sarah Polley erzählt (dabei) nicht streng chro- nologisch, sondern springt locker zwischen Fr., 23. November, 19.30 Uhr verschiedenen Zeitebenen hin und her. Ne- Tanz mit den Trollys, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 ben einem intelligenten Drehbuch und einer Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro „Die Drei Damen“ schaffen Verbindungen – einfühlsamen Inszenierung trägt vor allem Ju- Vorankündigungen: zwischen ihrer musikalischen Heimat, dem lie Christie mit einer ungewöhnlich sensiblen, So. 16. Dezember, 14 Uhr Jazz, und ihrer geografischen Heimat Bayern, nuancierten und facettenreichen schauspiele- Adventlicher Tanznachmittag mit den Obstler zwischen Chanson und Pop und Kabarett. rischen Leistung zum Erfolg (des Filmes) bei Musikanten, Kaffee und Kuchen, Kursaal, Ein- Mit einem Augenzwinkern verkuppeln sie, (aus: www.dieterwunderlich.de). tritt 5 Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro was auf den ersten Blick nicht zusammen Mit dieser Auslese am Fr. 30. November um Fr, 18. Januar, 19.30 Uhr passt und vereinen es zu einer einzigartigen 19.30 Uhr zeigt die Kurseelsorge Bad Wurz- Tanz mit D‘ Lauser, Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Mischung: Ihre Texte voller Sprachwitz und ach einen Kinofilm über Alzheimer, von dem Euro, mit Gästekarte 3,50 Euro. Poesie singen „Die Drei Damen“ in Mundart man sich wohl kaum einen lustigen Abend und Schriftdeutsch. Chansoneske Komposi- versprechen würde. Aber, das sei gesagt: Bei Kino: Dieses bescheuerte Herz tionen unterfüttern sie mit afro-kubanischen (Getrennt von ihr) handelt es sich nicht um Anleihen; Klassiker werden mit Einflüssen eine deprimierende Krankheitsgeschichte, von Samba bis Tango neu interpretiert. Diese sondern um einen ergreifenden, überhaupt Experimentierfreude geht auf, weil „Die Drei nicht rührseligen, verblüffend humorvollen Damen“ wissen, was sie tun. Das hört man und ganz und gar ungewöhnlichen Liebesfilm. an den komplexen, dreistimmig gesetzten Der Film wird im Kurhotel am Reischberg, Vocalesen. Man hört es am virtuos perlen- Konferenzraum 2, gezeigt. Die Leitung hat den Spiel von Pianistin Andrea Hermenau, die Pfn. Verena Engels-Reiniger. Der Eintritt ist rhythmisch vielfältig und harmonisch versiert frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. improvisiert. Man hört es am verlässlich wär- Herzliche Einladung! menden Bassfundament, das Christiane Öttl unter jeden Song legt, und man hört und sieht Vogelwildes und virtuoses Musik- Lenny (Elyas M‘Barek), der fast 30-jährige es an der Performance von Sängerin Lisa Kabarett-Spektakel mit „Gankino Circus“ Sohn eines Herzspezialisten, führt ein unbe- Wahlandt. Mit ihrer Musik beweisen „Die Drei in Dietmanns schwertes Leben in Saus und Braus. Feiern, Damen“, wie unbeschwert anspruchsvolle Un- Geld ausgeben und nichts tun stehen bei ihm terhaltung sein kann. auf der Tagesordnung. Als sein Vater (Uwe Das Konzert mit den Drei Damen Lisa Wahl- Preuss) ihm die Kreditkarte sperrt, hat er andt (voc), Andrea Hermenau (p/voc) und nur eine Chance, sein altes Leben wieder zu- Christiane Öttl (b/voc) findet am So., 25. No- rückzubekommen: Er muss sich um den seit vember um 15 Uhr statt. Der Bad Wurzacher seiner Geburt schwer herzkranken 15-jähri- Kursaal öffnet um 14.30 Uhr. Es ist Konzert- gen David (Philip Noah Schwarz) kümmern. bestuhlung mit anschließender Kaffeetafel im Dabei prallen zunächst zwei Welten aufeinan- rückwärtigen Bereich vorgesehen, im Vorver- der, denn Lenny, der Lebemann aus reichem kauf werden Plätze an den Tischen zur Kaf- Haus, unternimmt mit dem aus einer tristen feetafel reserviert. Eintritt 14 Euro mit Kaffee „Die Letzten ihrer Art“ lautet der Titel der neu- Hochhaussiedlung stammenden David all die und Kuchen 17 Euro, Vorverkauf Tel. 07564 / en schrill-schrägen Bühnenshow des einzigar- Dinge, die dieser schon immer erleben wollte 93 654 83 und online Kartenreservierung - tigen fränkischen Musik-Kabaretts-Quartetts - so wie luxuriös shoppen gehen und Sportwa- Bezahlung an der Veranstalterkasse des Bad Gankino Circus, die am Freitag, 30. Novem- gen fahren. Doch schon bald stellt der sonst Wurzacher Kulturkreises. ber um 20.30 Uhr im Dietmannser Adler ih- so verantwortungslose Lenny fest, dass er an ren Verlauf nimmt. Provinzieller Wahnsinn dem todgeweihten Teenager hängt. Und zwar Humorvolle Filmauslese über Alzheimer gepaart mit musikalischer Weltläufigkeit und mehr, als ihm lieb ist... und Liebe einem großen Schuss Anarchie erzeugen ein „Seit ziemlich beste Freunde wurde im Kino vogelwildes Bühnengeschehen, das getrost nicht mehr so herzlich gelacht und geweint“. (Titel „Getrennt von ihr“ aus dem Engl. über- als kultverdächtige Kulturform bezeichnet Gespielt wird am Sa., 24. November um 19.30 setzt, CDN2006, 110 Min.) werden kann! Karten bei der Adler-Livebühne Uhr in der Rehaklinik Bad Wurzach im großen In ihrem Debütfilm als Regisseurin veran- in Dietmanns, Tel. 07564 / 91232, www.ad- Hörsaal (FSK ab 0, 105 Min., Eintritt 6 Euro). schaulicht die kanadische Schauspielerin ler-dietmann.de.

Seite 29 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt Adventskonzert in der Wallfahrtskirche Hauptkerle.Ltd an zwei Abenden im Gottesberg Dietmannser Adler

Am So, 2. Dezember findet um 16 Uhr in der Kapelle auf dem Gottesberg wieder das Ad- ventskonzert statt. Sänger und Musikanten Der Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt öffnet wollen, wie in den vergangenen Jahren, wie- am ersten Adventswochenende von Sa. 1. der mit Liedern und Weisen auf die besinnli- Dezember bis So. 2. Dezember seine Tore che Adventszeit einstimmen. Zwischen den auf dem neuen Klosterplatz und in Maria Ro- Musikstücken wird Max Hadwiger mit Texten sengarten. Stimmungsvoll gestaltete Stände zur Adventszeit beitragen. Mitwirkende Grup- Am Fr., 7. Dezember und am Sa., 8. Dezember mit Kunsthandwerk, Gewerbe und leckeren pen sind: Zupfgören mit Carla Hanser (Zither), um 20.30 Uhr bestechen die Hauptkerle.Ltd internationalen und schwäbischen Köstlich- Eva Merk (Gitarre), Mona Maetze (Hackbrett) aus Mittelbiberach mit ihrer brachial-schwäbi- keiten laden zum Bestaunen und Verweilen und Karo Neidlinger (Hackbrett). Ziegelba- schen Comedy-Show „No hendra 4er“ auf der ein. Verschiedene Musikgruppen untermalen cher Qaurtett als Gesangssgruppe mit Günter Adler Livebühne. Karten gibt es bei der Adler- Musch, Kuno Reichle, Bruno Häfele und Wal- die weihnachtliche Stimmung mit ihrem Spiel. Livebühne in Dietmanns unter Tel. 07564 / ter Strobel. 4er Musig mit Gregor Holzmann 91232, www.adler-dietmann.de. Samstag 14 bis 21 Uhr (Steir.-Harmonika), Michael Kuhn (Flügel- Sonntag 11 bis 17 Uhr horn), Stefan Merk (Tenorhorn) und Siegfried Oh schaurig ist´s übers Moor zu gehen: Das Programm und weitere Infos finden Sie Hermann (Bass). Mystische Fackelwanderung im Moor im vorderen Bereich dieser Ausgabe. Weiterer Termin: Kirche auf dem Weihnachtsmarkt in Die 4-er Musig (Kleinste Blaskapelle) spielt Bad Wurzach am Fr., 30. November in der Rehaklinik Bad Wurzach im Eingangsbereich. Beginn ist um Auch dieses Jahr ist die Evangelische und Ka- 19.30 Uhr. tholische Kirchengemeinde wieder auf dem Wurzacher Weihnachtsmarkt von 1. bis 2. Niklaus ist ein guter Mann… … Dezember mit einer besinnlichen „Auszeit“ im Zeichen der Ökumene vor Ort. Unter dem Niklaus ist ein guter Mann - der so richtig Motto „Zeit der Besinnung auf dem Weih- schenken kann - auch Ihnen! Besondere nachtsmarkt“ wird eine „Auszeit“ vom Trubel „Gutsle“ pikant und süß, dazu etwas für die Seele zum Mitnehmen gibt´s am Nikolau- des Marktes für all diejenigen angeboten, die Am So., 9. Dezember um 16 Uhr laden Natur- sabend, Do., 6. Dezember, um 19 Uhr im Ne- einen Raum für Ruhe, Besinnlichkeit und Ge- schutzzentrum und Bad Wurzach Info zu einer benraum der Cafeteria (2. OG) der Rehaklinik bet in den Tagen des Advents suchen. Hierzu schaurig-schönen Fackelwanderung durch Bad Wurzach. Lassen wir´s uns gutgehen. ist die Kapelle im Maria Rosengarten an den das Wurzacher Ried ein. Auf dem Weg vom Singen Nikolaus- und Adventslieder nach Markttagen jeweils nachmittags, samstags Naturschutzzentrum/der Bad Wurzach Info Wunsch. Und hören vom ursprünglichen Niko- 15, 16 und 17 Uhr und sonntags 14, 15, 16 zum Torfmuseum stellt Moorführer Thomas laus, Bischof von Myra im 5. Jh., was kaum Hoppe das winterliche Ried und seine Lebens- und 17 Uhr geöffnet. Zur jeweils vollen Stun- bekannt ist: Hat er doch auf besondere Art räume vor. Nach einem wärmenden Getränk de stimmt ein musikalischer oder literarischer geschenkt? Die Rute übrigens, die gehörte mit musikalischer Begleitung am Zeiler Torf- Impuls auf den Advent ein. Wir wünschen eine nicht zu seinem „Werkzeugkasten“! Seine werk gehen die Teilnehmer mit Fackeln durch besinnliche, gesegnete Zeit des Advents und Geschichte gibt wunderbare Inspiration für die Nacht. Bei der Wanderung am Riedsee freuen uns auf Ihr Vorbeischauen. Ihre Evan- die Vorweihnachtszeit - samt einer guten Ge- vorbei erleben die Besucher eine ganz beson- gelische und Katholische Kirchengemeine schenkidee! Leitung: Pfn. Verena Engels-Rei- dere Stimmung, bevor es zum Ausgangspunkt Bad Wurzach. niger, ev. Kurseelsorge. Herzliche Einladung! zurückgeht.

Seite 30 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

Treffpunkt: Bad Wurzach Info/Moor Extrem, haben Sie bei jeder Vorstellung ihren festen Gewölbegang Maria Rosengarten, Eintritt frei Anmeldung erforderlich: Bad Wurzach Info, Sitzplatz im Zuschauerraumund können sich 224. Kunstausstellung: Unterwegs Werke von Telefon 07564 / 302 150 oder unter ser- schon während der Fahrt auf das zu erwar- Irena Ory und Michael Weinmann (Leutkirch), [email protected], Kosten: 17 Euro, tende Stück mit ein paar Informationen ein- Galerie im Amtshaus bis 4. Januar, Öffnungs- ermäßigt 16 Euro, Kinder 4 bis 12 Jahre 11 stimmen lassen. In der Spielzeit 2018/2019 zeiten: Mo - Do 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr Euro (inkl. kleiner Imbiss, Getränk und Fa- sind es 8 Vorstellungen aus Oper, Ballett, 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 07564 ckel), Kinder unter 4 Jahren frei. Schauspiel und Musical.: Die nächste Fahrt ist 2665 am So., 16. Dezember zum Schauspiel „ Die Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, Vorankündigung: Räuber“. Weitere Informationen über Abo‘s, Ravensburger Straße 21, Besichtigung Künst- Kabarett: Wall Street Theatre Kartentausch, Abfahrtszeiten erhalten sie bei lerhaus Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinba- Frau Oberneder unter Tel. 07524 / 9743574 rung, Tel. 07564 / 1728, Führungen jeden oder E-Mail [email protected]. 2. Sa. im Monat um 15 Uhr und Sonderaus- stellung: Sepp Mahler, ein Staunender – sein Vorankündigungen: Kunst und die Schöpfung, Malerei, Dichtung, Sozialgeschichte, Filme, uvm., Sa., 24. November, 20 Uhr Ausstellung zum Jubiläum: 30 Jahre dt.-frz. Jahreskonzert: Musikkapelle Haidgau, Fest- Partnerschaft, Werke von Claude Colas und halle Haidgau (siehe Ortschaftsteil von Haid- Arnaud Demonet, bis Ende November, Maria gau) Sa. 1. Dezember, 20 Uhr Rosengarten, Stadtbücherei (Öffnungszeiten Jahreskonzert Musikkapelle Eggmannsried, s. letzte Seite) Festhalle Unterschwarzach (siehe Ortschafts- Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus) teil von Unterschwarzach) Ravensburger Straße, geöffnet von 1. April bis Sa., 8. Dezember, 20 Uhr 31. Oktober: Sonn- und Feiertage von 14 - 17 Jahreskonzert Stadtkapelle Bad Wurzach, Kur- Uhr, Führungen jeden 3. So. im Monat haus am Kurpark, Saal (siehe Vereinsnach- Oberschwäbisches Torfmuseum richten) ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, geöff- Sa., 15. Dezember, 20 Uhr net von 1. April bis 31. Oktober jeden 2. So. Jahreskonzert: Musikkapelle Ziegelbach, Dorf- und 4. Sa. im Monat von 13 - 17 Uhr stadel Ziegelbach Wir drehen die Zeit zurück: Uhrmachermuse- Silvesterball um, Besichtigungen mit Erläuterungen, mitt- im Kurhaus, Vorverkauf: Kurhotel, Tel. 07564 / wochs, 16 Uhr, bei „Westermayer“, Marktstr. 304-0 20, Eintritt frei! Sa. 23. Januar, 19.30 Uhr Rokoko-Hauskapelle Maria Rosengarten Espen Nowacki‘s: Ab in den Süden - das Musi- (1717): Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 cal, Kursaal, Vorverkauf ab sofort: Bad Wurz- Uhr geöffnet ach Info Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses Fr., 26. April, 20 Uhr (1723-1728): Marktstraße 9, täglich von 8 - Das Wall Street Theatre gastiert am Sa., 15. Schwäbische Comedy: Hillu‘s Herzdropfa 17 Uhr ab 1. April von 8 - 18 Uhr geöffnet! Dezember um 20.30 Uhr auf der Adler Live- Kursaal, Vorverkauf ab sofort: Bad Wurzach Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg bühne herrlich skurrilen Slapstick, Wortwitz Info (1712-1713): Gottesberg 1, tagsüber geöff- und gehobenen Unsinn. Mit staubtrockenem net! englischem Humor, grandiosen artistischen Ausstellungen – Museen – Klassizistische Pfarrkirche St. Verena Einlagen, Anzug, Krawatte, dicken Hornbril- Sehenswürdigkeiten (1775/1777): tagsüber geöffnet! len, Sockenhalter und pomadisierte Haare sind die Ingredienzien der schräg-rasanten Moor Extrem - die multimediale Erlebnisaus- Comedy-Show „Schafe tragen keine Karos“ stellung, Rosengarten 1, Tel. 07564 / 302- des Wall Street Theatre, alias Herr Schultze 190, Öffnungszeiten: täglich von 10 – 17 und Herr Schröder alias Christian Klömken Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 Euro; Kinder und und Andreas Wiegels. Karten: Adler-Livebüh- Jugendliche bis 15 Jahre 2 Euro / Kinder bis 5 ne in Dietmanns, Tel. 07564 / 91232 Jahre frei / Familien 8 Euro VITALIUM- Bienen-Infopfad THERME Mit dem Bus ins Theater nach Ulm Bezirksimkerverein Unterschwarzach / Na- turschutzzentrum Wurzacher Ried, Schauta- Mo – Do um 14 Uhr & Di 19 Uhr Kennen sie die Vorteile eines Theaterabo‘s feln im Kurpark, kostenlose Wassergymnastik ? Sie können bequem von Bad Wurzach mit Kunstausstellung: Schwanengesang dem Bus bis zum Eingang des Theater in Ulm Fotografie und Videoinstallation von Ute Bea- mitfahren und brauchen sich keine Gedan- trix Schraag, täglich von 10 – 17 Uhr, bis 20. ken um die Parkplatzsuche zu machen. Dort Januar, Naturschutzzentrum Wurzacher Ried,

Seite 31 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

14.30 Uhr Wassergymnastik Veranstaltungs- mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Fitness Treff: Vitalium kalender 18 Uhr Yoga Judith Bader, Treff: Vitalium 19 Uhr Body Iron Info und Anmeldung unter Tel. 07564 / Mittwoch, 21. November 304-250 bzw. therapieplanung@bad-wurz- Treff: Vitalium 19.30 Uhr Wassergymnastik ach.de oder [email protected] 10 Uhr Neuer Kursbeginn: Pilates mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Treff: Vi- (10 Einheiten, krankenkassenunterstützt) talium Montags Preis: 60 Euro, Anmeldung: Vitalium-Therme, Tel. 07564 / 304-250 8 Uhr Nordic-Walking Donnerstags 14.30 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Na- Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium tur spielerisch erleben! Kinder von 5 - 7 Jah- 14.30 Uhr Wassergymnastik 8 Uhr Nordic-Walking re (14.30 - 16 Uhr) und Kinder von 8-11 Jahre mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium (16 - 17.30 Uhr), Mitarbeiter Naturschutzzen- Treff: Vitalium 9.40 Uhr Kurs: Pilates trum Wurzacher Ried; Treff: Naturschutzzent- 18 Uhr Kurs: Pilates Christine Gurk, nächster Kursbeginn auf An- rum/MoorExtrem, 1,5 h Christine Gurk, nächster Kursbeginn frage: Vitalium 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, auf Anfrage: Vitalium 14.30 Uhr Wassergymnastik Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, 18.15 Uhr Step Aerobic / Tabata mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Treff: Vi- Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h (im 14tägigen Wechsel) Treff: Vitalium 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 19 Uhr Bauch-Beine-Po talium Leitung: Barbara Vollmer, Pfarrerin. Ev. Kirche Treff: Vitalium 19 Uhr Perfect Body am Reischberg 19.30 Uhr Wassergymnastik Treff: Vitalium mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 19.30 Uhr Kurs: Pilates Donnerstag, 22. November Treff: Vitalium Annette Scholz-Maier, nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium 7.30 Uhr Wochenmarkt Dienstags 19.30 Uhr Wassergymnastik in der Breite, Bad Wurzach mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach 8 Uhr Nordic-Walking Treff: Vitalium aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 9.30 Uhr Kurs: Pilates Freitags nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt 10.05 Uhr Kurs Aquapower 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 8 Uhr Nordic-Walking nächster Kursbeginn auf Anfrage: nioren, Wachhäusle Anmeldung erforderlich, Info / Anmeldung: Vitalium-Therme 18.30 Uhr Abendgedanken 14.30 Uhr Wassergymnastik Treff: Vitalium mit Pfarrerin Verena Engels-Reiniger, ev. Kur- mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 9 Uhr Rückenfit seelsorge, Rehaklinik, Raum der Stille D 039 Treff: Vitalium Treff: Vitalium 19 Uhr Vorstellung der Positionierung 18.30 Uhr Zumba-Fitness, 9.40 Uhr Kurs: Präventionskurs Aquapow- Stadtmarketingprozesses: Die Zukunft von Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium er, nächster Kursbeginn auf Anfrage: Vitalium Bad Wurzach - wie ist unsere Persönlichkeit? 19.30 Uhr Wassergymnastik 14.30 Uhr Wassergymnastik Anmeldung bis 15.11.: Margot.Tschizmar@ mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, bad-wurzach.de, Tel. 07564 / 302-133, Sit- zungssaal Maria Rosengarten Treff: Vitalium Treff: Vitalium 19 Uhr Burnout 19.30 Uhr Zumba-Fitness, 18.45 Uhr Yoga 10 Euro, Maria Rosengarten, Info/Anmel- Susi Weißhaupt, Treff: Vitalium Judith Bader, Treff: Vitalium dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 19.30 Uhr Wassergymnastik Mittwochs mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, Freitag, 23. November Treff: Vitalium 8 Uhr Nordic-Walking Anmeldung erforderlich, Treff: Vitalium 10 Uhr Tandem: Frühstückstreffen nicht 9 Uhr Body-Style Samstag, Sonn- und Feiertags nur für Alleinerziehende, Lebensräume Treff: Vitalium für Jung und Alt, Marktstraße 21/1, Kontakt 10 Uhr Kurs: Pilates 11.30 und 19.30 Uhr Wassergymnastik 07502 / 944313 nächster Kursbeginn am 21. November: mit gültiger Eintrittskarte kostenlos, 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Info/Anmeldung: Vitalium Treff: Vitalium nioren, Wachhäusle

Seite 32 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

14.30 Uhr Stadtführung 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel Montag, 26. November Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, karte, 2 h 14 Uhr Holzschnitzen für Kinder (ab 8 Jah- Vortragsraum, Eintritt frei 14.30 Uhr Bilderbuchkino - Britta Tecken- re) 13 Euro, SBBZ, Info/Anmeldung: VHS Bad 18.30 Uhr Abendgedanken trup: Der Baum der Erinnerung, Kinder ab 5 Wurzach, Tel. 07564 302-110 PR Raimund Miller, kath. Kurseelsorge, Re- Jahre, Stadtbücherei, 45 Min., Infos unter Tel. 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- haklinik, Raum der Stille D 039 07564 / 302-230 nioren, Wachhäusle 19 Uhr Träume, Visionen, Ziele 19.30 Uhr Tanz mit den Trollys 10 Euro, Maria Rosengarten, Info/Anmel- Kurhaus, Saal, Eintritt 5 Euro, mit Gästekarte Dienstag, 27. November dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 3,50 Euro 19.30 Uhr Dia- und Beamershow: Impres- 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- sionen der Stille, Tier- und Naturfotograf Armin Hofmann, Rehaklinik, Großer Hörsaal, Samstag, 24. November me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min Eintritt frei! 13.30 Uhr Wanderung 7 Uhr Tagesfahrt: Weihnachtsmarkt im Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- Europapark Rust, Info und Anmeldung: Ehr- Freitag, 30. November nen beim Kurhaus, 2 h mann-Reisen, Tel. 07564 / 3110, 23 Euro 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- 9.30 Uhr Rhetorik für den Beruf - Work- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- shop für erfolgreiche Präsentationen und nioren, Wachhäusle nioren, Wachhäusle Gespräche, 85 Euro, Maria Rosengarten, 19 Uhr Die Schüßler-Therapie - jetzt mit 14.30 Uhr Stadtführung Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, Tel. 36 Mineralsalzen, 7 Euro, Maria Rosengar- Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., 07564 302-110 ten, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, Tel. Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- 10.30 Uhr Sonderführung im Uhrmacher- 07564 302-110 karte, 2 h museum, Jubiläum 5 Jahre Museum, Uhren 19.30 Uhr Infoabend Erneuerbare Ener- 18 Uhr Schamanisch indianische Flöte Westermayer, Marktstr. 20, Anmeldung: Tel. gien – Markt, Energiebündnis Bad Wurzach, bauen, 18 Euro, SBBZ, Info/Anmeldung: VHS 07564 / 91157, 2 h Gasthof Engel, Haidgau Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 14 Uhr Botanische Führung im Wurzacher 19.30 Uhr Volksmusikabend: 4er-Musig, Ried: Gehölze im Winter, Nicole Jüngling Mittwoch, 28. November heitere und besinnliche Volksmusik mit der und Katharina Wieder, Preis: 5 Euro, Gäste- 4er Musig (Kleinste Blaskapelle), Leitung: Gre- karte 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familien gor Holzmann, Rehaklinik, Eingangsbereich 11.30 Uhr Persönliche Beratung beim un- 10 Euro, mind. 5 Pers., Treff: Naturschutzzen- 19.30 Uhr Humorvolle Filmauslese: Ge- abhängigen Energieberater, Stadtbauamt trum/MoorExtrem, 2 h trennt von ihr, über Alzheimer und Liebe (Ti- Amtshaus, rechtzeitige telef. Terminvereinba- 19.30 Uhr Kino: Dieses bescheuerte Herz, tel aus dem Engl. übersetzt, CDN 2006, 110 rung: Tel. 07564 / 302-120, erforderlich 105 Min., FSK ab 0 Jahren, Eintritt 6 Euro, Re- Min.), Leitung: Pfn. Verena Engels-Reiniger, haklinik, Großer Hörsaal 14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit ev. Kurseelsorge, Kurhotel am Reischberg, 20 Uhr Jahreskonzert: Musikkapelle Haid- mit Genuss - Tipps und Tricks. Kurhotel am Konferenzraum 2, EG gau, Leitung: Klaus Wachter, Festhalle Haid- Reischberg, Konferenzraum II, EG 20.30 Uhr Kabarett: Gankino Circus gau, weitere Infos s. Tagespresse 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, Die letzten ihrer Art, Adler-Livebühne in Diet- Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, manns, Karten: Tel. 07564 / 91232 Sonntag, 25. November Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h 18.30 Uhr Gebet nach Taizé Samstag, 1. Dezember 9 Uhr Kath. Wortgottesdienst Evang. Gemeindehaus mit Kommunionfeier, kath. Kurseelsorge, Re- 19 Uhr Was wirklich zählt im Leben - „The 9 Uhr WhatsApp - so funktioniert‘s haklinik, Raum der Stille D 039 Big Five for Life“ 10 Euro, Maria Rosengar- 26 Euro, Kurhotel am Reischberg, Info/An- Weitere Gottesdienste ten, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, Tel. meldung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302- siehe kirchliche Nachrichten 07564 302-110 110 10 Uhr Schöne freie digitale Welt - Wohin 10 Uhr Tagesreise: Weihnachtsmärkte in mit den Daten? 45 Euro, Kurhotel am Reis- Colmar (Frankreich) und in Freiburg, Ehr- Donnerstag, 29. November chberg, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, mann-Reisen, Betriebshof, Anmeld. erford., Tel. 07564 302-110 Tel. 07564 / 3110 7.30 Uhr Wochenmarkt 14 Uhr Webseiten erstellen ganz ohne 10 Uhr Tagesreise: Weihnachtsmarkt in in der Breite, Bad Wurzach Programmierkenntnisse, 45 Euro, Kurhotel Konstanz, Ehrmann-Reisen, Anmeld. erford., am Reischberg, Info / Anmeldung: VHS Bad 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach Tel. 07564 / 3110 Wurzach, Tel. 07564 302-110 aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- 14 Uhr Naturkundliche Führung ins Obe- 15 Uhr Drei Damen branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro re Ried, Moorführer/in Naturschutzzentrum, Kurhaus am Kurpark, Saal, Veranstalter: Bad bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Treff: Naturschutzzentrum / MoorExtrem, Wurzacher Kulturkreis, Vorverkauf: Reisebüro 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Preis: 5 Euro, mit Gästekarte 4,50 Euro, mind. WWeiss Tel. 07564 / 91106 oder Online nioren, Wachhäusle 5 Pers., 2,5 h

Seite 33 Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise

14 bis 21 Uhr Bad Wurzacher Weihnachts- bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt Dienstag, 4. Dezember markt, stimmungsvoller Künstler- und Kunst- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- handwerkermarkt, Bewirtung, musikalisches nioren, Wachhäusle Rahmenprogramm und kulinarische Speziali- 9.45 Uhr Führung durch die Vitalium-Ther- 16.30 Uhr Gehirntraining - Der Schlüssel täten in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem me, Treff: Vitalium-Therme, Foyer, 45 min zum Gedächtnis. Der Demenz vorbeugen, Klosterplatz und in Maria Rosengarten 13.30 Uhr Wanderung Martina Peris-Funk, Kurhotel am Reischberg, 20 Uhr Jahreskonzert: Musikkapelle Egg- Wanderverein, mit Einkehr, Treff: Möwenbrun- Vortragsraum, Eintritt frei mannsried, Ltg.: Bernd Butscher, Turn- und nen beim Kurhaus, 2 h 18 Uhr Weihnachtsmenü mit dem Thermo- Festhalle Unterschwarzach, weitere Infos s. 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- mix, 18 Euro, Werkrealschule, Info/Anmel- Tagespresse nioren, Wachhäusle dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 15 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass 19 Uhr Niklaus ist ein guter Mann… Niko- Sonntag, 2. Dezember nach, Kurhotel am Reischberg, Vortragsraum lausabend mit Pfn. Verena Engels-Reiniger, II, EG ev. Kurseelsorge. Ort: Rehaklinik Bad Wurz- 9 Uhr Ev. Gottesdienst 17.30 Uhr Das Weihnachtsmenü ach, Nebenraum der Cafeteria, 2. OG mit Abendmahl, ev. Kurseelsorge. Rehaklinik, 23 Euro, Kochschule Seibranz, Info/Anmel- Raum der Stille D039 dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 Freitag, 7. Dezember Weitere Gottesdienste 18 Uhr Vokabeln lernen wie im Schlaf siehe kirchliche Nachrichten 25 Euro, Maria Rosengarten, Info / Anmel- 10 Uhr Tandem: Frühstückstreffen nicht Adventswanderung mit Feier dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 nur für Alleinerziehende, Lebensräume für Wanderverein Bad Wurzach, Info bei Catrin 20 Uhr Kreuzbundgruppe Bad Wurzach, Jung und Alt, Marktstraße 21/1, Kontakt Tel. Schneider, Tel. 07565 7 9416740 Gemeindehaus St. Maria (bei der Grundschu- 07502 / 944313 11 bis 17 Uhr Bad Wurzacher Weihnachts- le), Info: Tel. 07358 / 92001 13.30 Uhr Weihnachtsmenü mit dem markt, stimmungsvoller Künstler- und Kunst- Thermomix, 18 Euro, Werkrealschule, Info/ handwerkermarkt, Bewirtung, musikalisches Mittwoch, 5. Dezember Anmeldung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 Rahmenprogramm und kulinarische Speziali- 302-110 täten in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem 14 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis: Ad- 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- Klosterplatz und in Maria Rosengarten ventsnachmittag, Pius-Scheel-Haus. nioren, Wachhäusle 15 Uhr Tagesreise: Erlebnisweihnachts- 14.30 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Na- 14.30 Uhr Stadtführung markt in Bad Hindelang, Ehrmann-Reisen, tur spielerisch erleben! Kinder von 5-7 Jahre Treff: Stadtkirche St. Verena, mind. 5 Pers., Anmeld. erford., Tel. 07564 / 3110 (14.30 - 16 Uhr) und Kinder von 8-11 Jahre Preis: 2,50 Euro, bzw. 1,50 Euro mit Gäste- 16 Uhr Adventskonzert auf dem Gottes- (16 - 17.30 Uhr), Mitarbeiter Naturschutzzen- karte, 2 h berg, Zupfgören, Ziegelbacher Männerquar- trum Wurzacher Ried; Treff: Naturschutzzent- 14.30 bis 17 Uhr Spielenachmittag tett und Wurzacher 4er Musig , Leitung: Gre- rum/MoorExtrem, 1,5 h 6 - 99 Jahre, Stadtbücherei, Infos unter Tel. gor Holzmann, Max Hadwiger liest besinnliche 16 Uhr Führung im Uhrmachermuseum, 07564 / 302-230 Texte, Wallfahrtskirche Gottesberg Uhren Westermayer, Marktstr. 20, kostenlos, Weihnachtsmarkt in Arnach Info: Tel. 07564 / 91157, 1,5 h Dorfplatz Arnach Montag, 3. Dezember 19 Uhr Räuchern zu den Rauhnächten 18 Uhr Schamanisch indianische Flöte 18 Euro, Allgäu Akademie Wild, Info/Anmel- spielen, 18 Euro, SBBZ, Info/Anmeldung: 14.30 Uhr Begegnungsmöglichkeit für Se- dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 nioren, Wachhäusle 18 Uhr Weihnachtsmenü mit dem Thermo- 20 Uhr Tauschring - Talentebörse Ober- Donnerstag, 6. Dezember mix, 18 Euro, Werkrealschule, Info/Anmel- schwaben: Treffen, Evang. Gemeindehaus dung: VHS Bad Wurzach, Tel. 07564 302-110 am Reischberg, Info: Tel. 07564 / 3735 7.30 Uhr Wochenmarkt 20.30 Uhr Kabarett: Hauptkerle.Ltd in der Breite, Bad Wurzach Hauptkerle.Ltd an zwei Abenden: „No hendra 7.55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach 4er“, Adler-Livebühne in Dietmanns, Karten: www.bad-wurzach.de aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Sei- Tel. 07564 / 91232, weiterer Termin am Sa. branz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro 8. Dezember.

Seite 34 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Wir freuen uns auf Ihr Vorbeischauen. Salvatorkollegs. Dazu sind alle Interessierten Ihre Evangelische und Katholische Kirchenge- herzlich eingeladen. Nachrichten meinde Bad Wurzach. Pfarrbüro: Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo. 14-17 Uhr, St. Verena Bad Wurzach Mi. geschlossen So.: 9.00 Uhr Hochamt, Tel 07564-93290, Fax 932938 10.30 Uhr Eucharistiefeier [email protected] Mo.: 18.00 Uhr Heilige Messe Do.: 11.25 Uhr Schülergottesdienst Maria Rosengarten Di. 15.30 Uhr Heilige Messe Katholische Kirche Di. 27.11.: 10.30 Uhr Hl. Messe Altmeister- 16.15 Uhr Stille Anbetung empfang Kreishandwerkerschaft Die Hl. Messe am Do. entfällt bis auf weite- Seelsorgeeinheit Bad Wurzach Fr. 30.11.: 18 Uhr Firmeröffnungsgottesdienst res. mitgestaltet vom Jugendchor Sa. 1.12.: 19 Uhr Einstieg ins neue Kirchenjahr Salvatorkolleg Schlosskapelle Mo. 3.12. Heilige Messe: täglich: 7 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung des Al- Rosenkranz: täglich, außer Mo. und Fr. 17 Uhr Firmung am 20. Juli 2019: Die Vorbereitung lerheiligsten Vesper: täglich 17.45 Uhr. für alle Jugendlichen aus Arnach, Eggmanns- ried, Eintürnen, Haidgau, Unterschwarzach Stift zum Hl. Geist und Ziegelbach eröffnen wir mit einem Got- Mi. 16.30 Uhr Meditative Stunde tesdienst am Sa., 24. November um 19 Uhr in Sa. 16.30 Uhr Vorabendmesse – eine Viertel- St. Gallus Unterschwarzach. Die Vorbereitung stunde zuvor Einstimmung zur Hl. Messe mit für alle Jugendlichen aus Dietmanns, Hauerz, einem kurzen Rosenkranz Seibranz und Bad Wurzach eröffnen wir mit Herz-Jesu-Freitag: 10.30 Wortgottesdienst einem Gottesdienst am Freitag, 30. Novem- mit Kommunionausteilung ber um 18 Uhr in St. Verena Bad Wurzach. Treffpunkt um 18 Uhr am Stadtbrunnen unter dem Weihnachtsbaum. Erstkommunion 2019 Die Adventsfenster im Überblick: Ostermontag, 22. April - Dietmanns und Ein- 1.12. Fam. Ehrmann, Mühltorstr. 10 türnenberg 2.12. Frauengruppe, Biberacherstr.7 So., 28. April .- St. Verena Bad Wurzach, Sei- 3.12. Stift zum Hl. Geist Heiligkreuz Gottesberg branz, Unterschwarzach und Eggmannsried 4.12. Grundschule, Memmingerstr. Regelmäßige Gottesdienste So., 5. Mai - , Haidgau, Hauerz und Ziegelbach Sonn- und feiertags 7.30 Uhr So., 12. Mai – Arnach Einstieg ins neue Kirchenjahr: Ein feierlicher Hauptgottesdienst 9 Uhr Einstieg ins neue Kirchenjahr ist am Sa., 1. Sonntagabendgottesdienst 19 Uhr Elternabend: Es stehen drei Termine zur Aus- Dezember um 19 Uhr in St. Verena. Wochentags wahl: Di., 27. Nov. um 17 und 20 Uhr in St. Wallfahrtsgottesdienst 9 Uhr Verena Bad Wurzach und am Mi., 28. Nov. um Was ich Glaube - Gesprächskreis zu Glau- Rosenkranz: Fr. nach dem 9-Uhr-Gottes- 20 Uhr in St. Verena Bad Wurzach. bensthemen: Was ich schon immer mal fra- dienst mit Heilig-Blut-Segen gen wollte… am Mi. 5. Dezember um 19.30 Freitag-Wallfahrtsmesse mit Heilig-Blut-Se- Kirche auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Wurz- Uhr im Caritasraum des Pius-Scheel-Hauses gen 9 Uhr ach am 01. und 02. Dezember: Die Evangeli- (Untergeschoss) gibt es die Gelegenheit dazu. Beichtgelegenheit: So., 8.30-9.30 Uhr sche und Katholische Kirchengemeinden sind Entdecken Sie die Schönheit und Faszination An den Werktagen 9.45 Uhr im Anschluss an wieder auf dem Wurzacher Weihnachtsmarkt unseres Glaubens wieder neu! Gemeinsam den Gottesdienst auf dem Klosterplatz mit einer besinnlichen mit Pfarrer Stefan Maier bereden wir Themen Sa., 16-17 Uhr „Auszeit“ im Zeichen der Ökumene vor Ort. des katholischen Glaubens. Dabei gibt es Beichtgespräche nach Vereinbarung Die Veranstaltung findet in der Kapelle in Ma- die Möglichkeit zur Diskussion und zum Aus- ria Rosengarten statt. Unter dem Motto >Zeit tausch. Bringen Sie Ihren Glauben mit ein und Tag der stillen Anbetung: In einer Zeit der der Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt< schöpfen Sie aus dem Glauben Anderer. stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten soll wird eine „Auszeit“ vom Trubel des Marktes Wir freuen uns auf Sie. Raum geschaffen werden, um persönliche für all diejenigen angeboten, die einen Raum Ansprechpartner: Carin und Franz Gropper, Sorgen sowie die Nöte und Anliegen der Kir- für Ruhe, Besinnlichkeit und Gebet in den Tel. 07564-5464 che – insbesondere die drängende Sorge um Tagen des Advents suchen. Hierzu ist die geistliche Berufe – vor Gott zu bringen. Am Kapelle in Maria Rosengarten am Sa., 1. De- Rorate im Advent: Im Advent feiern wir in der Do., 6. Dezember– vor dem Herz-Jesu-Freitag zember um 15, 16 und 17 Uhr sowie am So., Schlosskapelle wieder Roratemeditationen. – das ist der erste Freitag im Monat, beginnt 2. Dezember von 14-17 Uhr jeweils zur vollen Diese finden am 7, 14. und 21. Dezember die Anbetung nach dem 9-Uhr-Gottesdienst. Stunde geöffnet. Ein musikalischer oder lite- jeweils um 6 Uhr statt. Anschließend gibt Die Anbetungsstunde endet um 18 Uhr mit rarischer Impuls stimmt auf den Advent ein. es wie gewohnt Frühstück in der Mensa des dem Rosenkranz.

Seite 35 Kirchliche Nachrichten

Arnach St. Ulrich und Margaretha Erstkommunion: Einladung zum 1. Eltern- Gottesdienste Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 9-12 abend am Di. 27. Nov. um 17 Uhr und 20 Uhr, Fr. 23.11.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Uhr, Di. 14-17 Uhr Mi. 28. Nov. um 20 Uhr, jeweils Kirche St. Ve- So. 25.11. - Christkönigssonntag: 9 Uhr Eu- Tel. 07564/9488521, Fax 07564/ 9488522 rena in Bad Wurzach charistiefeier E-Mail [email protected] Fr. 30.11.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Firmung: Am Sa. 24. Nov. um 19 Uhr in Unter- So. 2.12. - 1. Adventssonntag: 10.30 Uhr Eu- Do. 22. Nov. – 8 Uhr Hl. Messe entfällt schwarzach Firmvorbereitungsgottesdienst charistiefeier So. 25. Nov. – Christkönigssonntag - 10.30 für die Firmlinge, die aus Arnach, Eggmanns- Wortgottesdienst im Gemeindesaal: Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor ried, Eintürnen, Haidgau, USA und Ziegelbach Di. u. Do., jeweils 8 Uhr Do. 29. Nov. – 8 Uhr Hl. Messe kommen. Sa. 01. Dez. – 19 Uhr Vorabendmesse Erstkommunion in Hauerz am 5. Mai 2019: Do. 06. Dez. – 8 Uhr Hl. Messe Kapelle Gospoldshofen Für den 1. Elternabend, zur Vorbereitung Rosenkranz jeden Do. um 19.30 Uhr auf die Erstkommunion, stehen drei Termine Erstkommunion: Einladung zum 1. Eltern- zur Auswahl. Sie möchten bitte einen davon abend am Di. 27. Nov. um 17 Uhr und 20 Uhr, St. Nikolaus Haidgau wahrnehmen: Di., 27.11., 17 Uhr und 20 Uhr, Mi. 28. Nov. um 20 Uhr, jeweils Kirche St. Ve- Pfarrbüro geöffnet, Mi. 9-12 Uhr, oder Mi., 28.11., 20 Uhr, jeweils in der Kirche rena in Bad Wurzach Tel. 07564-3135; Fax: 07564-9494895; St. Verena, Bad Wurzach. E-Mail: [email protected] Firmung: Am Sa. 24. Nov. um 19 Uhr in Unter- Krabbelgruppe: Fr. 9.15-10.45 Uhr schwarzach Firmvorbereitungsgottesdienst So. 25.11.: Christkönigssonntag – 10.30 Uhr Bücherei - Öffnungszeiten: für die Firmlinge, die aus Arnach, Eggmanns- Amt (†Reinhold Schweikart; †Eugen Schwei- Mo. 17-18 Uhr, Do. 17-18 Uhr ried, Eintürnen, Haidgau, USA und Ziegelbach kart; †Helga Brauchle; †Rosmarie Wolfen- www.buecherei.hauerz.de kommen. sperger; †Pfr. Norbert Hecht) Gest.Jahrtag von Gerhard u. Viktoria Rösch; Kollekte: Ju- Dietmanns St. Ulrich und Margaretha Seibranz St. Ulrich gend Di.: 8 Uhr Schülergottesdienst Pfarrbüro geöffnet am Di. 9-12 Uhr, Tel. Fr. 30.11.: 11.00 Uhr Schülermesse 07564/2624, Fax 07564/948270, E-Mail Sa. 01.02.: 19 Uhr Vorabendmesse z. So. 1. So. 25.11.: 9 Uhr Amt und Kriegergedenken [email protected] ADVENT (†Anton Moser; †Fam. Roy u. An- So. 2.12.: 9 Uhr Amt gehörige; †Christian Kirschbaum; †Martin u. Fr., 23.11., 19 Uhr Eucharistische Anbetung Maria Ludescher; †Hans u. Martina Münsch; Erstkommunion 2019: Für den 1. Elternabend, So., 25.11. (Christkönigssonntag) 10.30 Uhr †Pia Block) zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, ste- Eucharistiefeier († Josefine und Alois Disam, Fr. 07.12.: Kein Gottesdienst! hen drei Termine zur Auswahl. Sie möchten † Berta und Josef Schwägele, † Pfr. Herbert Rosenkranz: täglich um 16.30 Uhr; bitte einen davon wahrnehmen: Di., 27. No- Gropper und Eltern Anna und Josef Gropper, † vember um 17 und um 20 Uhr, oder am Mi., Konrad Bank, † Hubert Herrmann, † Gebhard Kinder-Christmette 2018 Haidgau: Für unser 28. November um 20 Uhr, jeweils in der Kir- und Theresia Menig) diesjähriges Krippenspiel am Heilig Abend che St. Verena/Bad Wurzach. Di., 27.11., 7.30 Uhr Schülergottesdienst suchen wir wieder Kinder, die gerne in die Sa., 1.12., (1. Advent) 19 Uhr Vorabendmesse Rolle von Maria und Josef, Kaiser Augustus, Nikolausbesuch: „Sei gegrüßt lieber Nikolaus, († Verst. der Schutzengelbruderschaft), an- Soldaten, Schafe, Hirten oder Engel schlüp- wieder gehst du von Haus zu Haus....“. Der schl. Friedensgebet fen wollen. Nikolaus kommt am Mi., 5. Dezember ab 17 Di., 4.12., 7.30 Uhr Schülermesse Unser erstes Treffen zur Rollenverteilung fin- Uhr zu Besuch in die Familien. Wer diesen Mo. – Fr., 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Besuch wünscht, kann sich bei Familie Neher det am Mo., den 03.12. um 15.30 Uhr in der Kinder fürs Krippenspiel gesucht: Wir, das Tel. 07564/936302 melden. Es freut sich der Kirche statt. Nikolaus und die Ministranten Dietmanns. Weitere Proben sind am neue Kinderkirchenteam, dürfen dieses Jahr Mo. 10.12. (Einzelproben ab 14.45 Uhr) das Krippenspiel für Heiligabend einstudie- Eintürnen St. Martin Sa. 15.12. 10 Uhr ren. Dafür suchen wir noch ein paar Kinder, Pfarrbüro: s. Arnach Fr. 21.12 (Hauptprobe 15.30Uhr) die Lust haben mitzuwirken. Solltet ihr Inter- So. 25. Nov. – Christkönigssonntag – 9 Uhr jeweils in der Kirche. esse haben, meldet euch bitte bis zum 30.11. Hl. Messe mit Kriegergedenken Bei Fragen wendet Euch bitte an Tina Binder bei Christine Keckeisen: 07564/934744 oder Di. 27. Nov. – 16 Uhr Hl. Messe oder Kathrin Reich. Judith Schöllhorn: 07564/949322. Do. 29. Nov. – 19.30 Uhr Lobpreis mit Liedern Wir freuen uns auf Euch Wir freuen uns auf Euch! und Gebeten von der Gemeinschaft von Taizé. Im neuen Jahr starten wir dann mit den Kin- So. 2. Dez. – 1. Adventssonntag – 10.30 Uhr St. Martin Hauerz derkirchen. Genauere Informationen folgen. Hl. Messe mit Tauffeier zeitgleich Kinderkir- Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Euer Kinderkirchenteam che in der Grundschule Di. 9.30-11.30 Uhr, Do. 17-18 Uhr Sigrid Rölle, Martina Keckeisen, Simone 19 Uhr Adventliches Beisammensein Tel. 07568-292, Fax 960527 Thiedmann, Christine Keckeisen und Judith Di. 4. Dez. – Hl. Messe entfällt E-Mail: [email protected] Schöllhorn

Seite 36 Kirchliche Nachrichten

Regelmäßige Termine: Ziegelbach Unsere Liebe Frau heit, die Idee der Gemeinwohlökonomie ken- Pfarrbücherei geöffnet am Di., 15–17 Uhr (au- Pfarrbüro: s. Arnach nenzulernen. Die Frage nach sozialer Gerech- ßer in den Schulferien) Do. 22. Nov. - 8 Uhr Hl. Messe tigkeit und die Frage nach der Art unseres Eltern-Kind-Gruppe am Fr. 9–11 Uhr (wö- Sa. 24. Nov. – 19 Uhr Vorabendmesse Wirtschaftssystems hängen eng zusammen. chentlich, außer in den Schulferien) Do. 29. Nov. – 8 Uhr Hl. Messe Als modernes Familien-Unternehmen und Tanzen im Gemeindehaus am Mi., 9–10.30 So. 02. Dez. – 1. Adventssonntag – 9 Uhr Hl. Europas umweltfreundlicher Outdoor-Aus- Uhr Messe rüster nimmt VAUDE seine Verantwortung für Do. 06. Dez. – 8 Uhr Hl. Messe Mensch und Natur sehr ernst, aber auch die St. Gallus Unterschwarzach Verantwortung für das Wohl aller Mitarbeiter. Öffnungszeiten Di. 8-11 Uhr, Mi. 9.30 -10.30 Erstkommunion: Einladung zum 1. Eltern- Uhr, Tel: 07564/2808, Fax: 934278, Email : abend am Di. 27. Nov. um 17 Uhr und 20 Uhr, [email protected] Mi. 28. Nov. um 20 Uhr, jeweils Kirche St. Ve- rena in Bad Wurzach Fr. 23.11.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- ach, 18.30 Uhr Gemeinsames Beten im Be- Firmung: Am Sa. 24. Nov. um 19 Uhr in Unter- sprechungsraum schwarzach Firmvorbereitungsgottesdienst Sa. 24.11.: 11 Uhr Hl. Messe zum 70-jährigen für die Firmlinge, die aus Arnach, Eggmanns- Das Unternehmen wurde mehrfach, u.a. mit VdK-Jubiläum, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr ried, Eintürnen, Haidgau, USA und Ziegelbach dem GreenTec Award 2018, einen der welt- Jugendgottesdienst zur Firmeröffnung, mitge- kommen. weit bedeutendsten Umweltpreise und auch staltet von der Singgruppe mit dem Mittelstandspreis für soziale Ver- Mi. 28.11.: 7.30 Uhr Wortgottesfeier für Schü- Evangelische Kirche antwortung in Baden-Württemberg 2018 aus- ler gezeichnet. Anfahrt mit dem Sozialbus/PKW Fr. 30.11.: 8 Uhr Rosenkranz in Oberschwarz- Bad Wurzach / Gottesdienste / in Fahrgemeinschaften. Ein Unkostenbeitrag ach, 18.30 Uhr Gemeinsames Beten im Be- Veranstaltungen wird erhoben. Bitte rechtzeitig im evangeli- sprechungsraum Mi. 21.11. nachmittags kein Konfirmandenun- schen Pfarramt Tel.: 07564-3575 anmelden. So. 2.12.: 1. Adventssonntag 9 Uhr Eucharis- terricht; stattdessen Gottesdienstbesuch am tiefeier (†Stefan Neff u. verst. Angeh., †Lo- Abend Herzliche Einladung zum Adventskonzert: für renz u. Monika Maucher u. verst. Angeh.) 19.30 Uhr Predigtgottesdienst Buß- und Bet- Familien mit Kindern ab 5 Jahren, am 30.11. Mi. 5.12.: 7.30 Uhr Schülergottesdienst tag (Pfr. Stefan Maier) um 17 Uhr in der Turn- und Festhalle Aichs- So. 9.12.: 2. Adventssonntag 10.30 Uhr Eu- Anschließend: eine Soiree mit Duos für Flöte tetten. Näheres siehe unter Rubrik Nachbar- charistiefeier (†Alois u. Brunhilde Fäßler, (Susanne Eyhorn) und Cello (Verena Stei). gemeinden. †Agathe Bendel) Do. 22.11. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe St. Jakobus Eggmannsried So. 25.11. 10 Uhr Ewigkeitssonntag, Predigt- So. 25.11.: Christkönigssonntag gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbe- 9 Uhr Eucharistiefeier (†Agnes u. Josef nen des vergangenen Kirchenjahres (B. Voll- Grimm, †Karl u. Elisabeth Kämmerer, †Verst. mer, Pfarrerin) der Fam. Pfeiffer-Merk) Mi. 28.11. Kein Konfirmandenunterricht! Mi. 28.11.: 8.45 Uhr Rosenkranz, 9.15 Uhr Hl. 14.30 Uhr Besuch bei VAUDE in Tettnang- Messe Obereisenbach So. 2.12.: 1. Adventssonntag 10.30 Uhr Eu- 18.30 Uhr Gebet nach Taizé charistiefeier (†Pia Ehrhardt, †Franz u. Peter Do. 29.11. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Merk u. verst. Angeh., †Franz Ruess u. verst. Fr.30.11. 17 Uhr Einladung zum Adventskon- Soziale Gerechtigkeit Angeh.) zert mit Daniel Kallauch in Aichstetten Mi. 5.12.: 8.45 Uhr Rosenkranz, 9.15 Uhr Hl. Sa. 01.12. 19 Uhr Gemeinsamer Auftakt in Zu einer interessanten Veranstaltung im No- Messe den Advent (St. Verena) vember lädt die Initiative der ökumenischen Sa. 8.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz, 9.15 Uhr So. 02.12. 10 Uhr 1.Advent, Predigtgottes- Kirchengemeinde mit ökumenischer Beteili- So-Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag dienst (Pater Friedrich Emde, B.Vollmer, Pfar- gung ein. (†Maria Huber, †Josef Kühnbach u. P. August rerin) Mi., 28. November, 14.30 Uhr: Besuch bei Kühnbach u. verst. Angeh.) Mo. 03.12. 19 Uhr Treffen Tauschring VAUDE in Tettnang- Obereisenbach Abfahrt So. 9.12.: 2. Adventssonntag 14 Uhr Bußfeier Di. 04.12. 20 Uhr Frauenrunde, Weihnachten um 13.30 Uhr beim Amtshaus Parkplatz. Bei Mi. 05.12. 14 Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 8 einem Werksbesuch des Outdoor-Ausstatters Für beide Gemeinden Do. 06.12. 19.30 Uhr Lebendiger Adventska- “VAUDE” in Tettnang haben Sie die Gelegen- Erstkommunion in Unterschwarzach am lender mit dem Posaunenchor heit, die Idee der Gemeinwohlökonomie ken- 28.05.2019: Für den 1. Elternabend zur Vor- nenzulernen. Die Frage nach sozialer Gerech- bereitung auf die Erstkommunion stehen drei Mi., 28. November, 14.30 Uhr Besuch bei tigkeit und die Frage nach der Art unseres Termine zur Auswahl. Sie möchten bitte einen VAUDE in Tettnang: Obereisenbach: Abfahrt Wirtschaftssystems hängen eng zusammen. davon wahrnehmen: Di., 27.11. um 17 und um um 13.30 Uhr beim Amtshaus Parkplatz! Bei Als modernes Familien-Unternehmen und 20 Uhr, oder am Mi., 28.11. um 20 Uhr, jeweils einem Werksbesuch des Outdoor-Ausstatters Europas umweltfreundlicher Outdoor-Aus- in der Kirche St. Verena/Bad Wurzach. “VAUDE” in Tettnang haben Sie die Gelegen- rüster nimmt VAUDE seine Verantwortung für

Seite 37 Kirchliche Nachrichten

Mensch und Natur sehr ernst, aber auch die Termine: Ewigkeitssonntag: Traditionell wird am Ewig- Verantwortung für das Wohl aller Mitarbeiter. Mi. 21.11., Buß- und Bettag keitssonntag den Verstorbenen des vergan- Das Unternehmen wurde mehrfach, u.a. mit 16 Uhr Konfirmandenunterricht genen Kirchenjahres gedacht. Wir laden im dem GreenTec Award 2018, einen der welt- 19.30 Uhr Taizé-Gottesdienst Besonderen die Angehörigen unserer verstor- weit bedeutendsten Umweltpreise und auch Fr. 23.11., 19.30 Uhr Bibl. Gespräch bei Fam. benen Gemeindeglieder dazu ein – herzlich mit dem Mittelstandspreis für soziale Ver- Angerer, willkommen sind aber alle, die um einen na- antwortung in Baden-Württemberg 2018 aus- So. 25.11., Ewigkeitssonntag hestehenden Menschen trauern und in Ge- gezeichnet. Anfahrt mit dem Sozialbus/PKW 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler), Geden- meinschaft mit anderen, Kraft und Hoffnung schöpfen möchten. in Fahrgemeinschaften. Ein Unkostenbeitrag ken der in diesem Kirchenjahr Verstorbenen wird erhoben. Bitte rechtzeitig im evangeli- Mo. 26.11.,10 Uhr Krabbelgruppe schen Pfarramt Tel.: 07564-3575 anmelden. Kirchencafé: Für alle, die nach dem Gottes- Mi. 28.11., 16 Uhr Konfirmandenunterricht dienst am 1.Advent Zeit und Lust auf Kaffee, 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Krippenspiel / Der Tanz des Räubers Horri- Tee oder auch Appetit auf Herzhaftes haben, phichus. Ein Weihnachtsspiel nach Karl Hein- Do. 29.11., 14.30 Uhr Frauenkreis öffnet das Kirchencafé seine Türen. Die Be- rich Waggerl von Rudolf Nykrin. Herzliche So. 02.12., 1.Advent wirtschaftung übernimmt der Kirchenchor. Einladung zum Mitmachen für Kinder und Ju- 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler), mit Herzliche Einladung zum Verweilen, zum gendliche ab 4 Jahren! Probetermin, alle im Abendmahlsfeier, Mitwirkung d. Kirchen- 2.Frühstück oder frühen Mittagessen in ge- ev. Gemeindehaus: Sa. 08.12., 15.12. jeweils chors, gleichzeitig Kindergottesdienst, an- selliger Runde! von 9.30–12.30 Uhr (ab 8 Jahren), 22.12. schl. Kirchencafé 9.30-12.30 Uhr (ab 4 Jahren); 23.12. 16-18 Mo. 03.12., 10 Uhr Krabbelgruppe St. Johann Baptist Treherz Uhr (Generalprobe ab 4 Jahren). Aufführung Mi. 05.12., 16 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrer Geil: Tel. 07565/914018, E-Mail: im Gottesdienst an Heilig Abend um 17 Uhr. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe [email protected] Anmeldung im evangelischen Pfarramt (Tel. Pfarramt : Tel. 07565/5403, E-Mail: 07564-3575) bis 30.11. Kasualien: Aus unserer Gemeinde verstarb: [email protected] Peter Güllekes, Bürozeiten: Mo. 9-10.30 Uhr, Di. 10-11 Uhr u. Neuapostolische Kirche „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, 15.30-17.30 Uhr, Do. 9-11 Uhr, Fr. 9-10 Uhr ich habe die Welt überwunden.“ (Johannes Gottesdienste Bleichergäßle 8 / Gottesdienste: So. 25.11. - Christkönigssonntag: 8.45 Uhr 16, 33) Mi. 21.11. Gottesdienst (Buß- und Bettag) um Wort-Gottes-Feier, anschließend Gedenk- Die Trauerfeier findet am Mo. 10.12. um 13.30 20 Uhr. feier für alle Gefallenen, Vermissten und Uhr in der Evang. Kirche Alttann-Höll statt. Do. 22.11. Kein Gottesdienst. Kriegstoten. Nach der Gedenkfeier lädt der So. 25.11. Gottesdienst um 9.30 Uhr. Kirchenchor zum Familientreff ins Dorfge- Taizé-Gottesdienst 2018: „Lasst euer Licht Do. 29.11. Gottesdienst mit Bezirksevangelist meinschaftshaus Treherz ein. Markus Rehle um 20 Uhr. leuchten!“ Herzliche Einladung zum ökumeni- So. 2.12. -1. Adventssonntag: 10.15 Uhr Eu- So. 02.12. Gottesdienst um 9.30 Uhr. schen Gottesdienst an Buß- und Bettag – mit charistiefeier mit Einführung der Erstkommu- Weitere Infos: NAK-Bad-Wurzach.de Liedern und liturgischen Elementen der Ge- nionkinder, Adventskranzsegnung und Tauf- meinschaft von Taizé, gestaltet von Mitarbei- feier Freie Christengemeinde terinnen der SE „Oberes Achtal“, der Evang. Sa. 8.12.: Ab 10.15 Uhr Weihnachtsmarkt mit Kirchengemeinde Alttann und Mitgliedern Christbaumverkauf. Um 10.15 Uhr wird der Bad Wurzach des benachbarten Ananda Ashrams. Es wir- Treherzer Kinderchor mit weihnachtlichen Mi 21.11. Hauskreise ken mit: „Himmelstöne“ (Wolfegg) unter Lei- Weisen auf den Markt einstimmen. Ab 10.30 So 25.11. 9:30 Uhr Gottesdienst tung von Chr. Leierseder und Instrumentalis- Uhr werden neben dem Christbaumverkauf Di 27.11. 20 Uhr Gebet ten. auch Bastelarbeiten zum Kauf angeboten. Be- So 02.12. 9:30 Uhr Gottesdienst Für diese Feier wurde ein Kunstwerk der gehrt sind dabei die zahlreichen Holzarbeiten Mi 05.12. Hauskreise. „Textilkünstlerin“ Waltraud Kraussmüller (in vom Spielzeug bis zum Nudelbrett. Außerdem Kooperation mit Annette Valtl) ausgewählt. werden traditionelles Weihnachtsgebäck, Royal Rangers: Fr. 23.11. 17-19 Uhr Teamtreff; Marmeladen und andere Köstlichkeiten ver- Form- und Farbensprache des Quilts unter- 01./02.12. Weihnachtsmarkt kauft. Gegen 13.45 Uhr werden der Nikolaus streichen und vertiefen die Texte der Lieder, Ziegelwiesenweg 2. und unser Kinderchor zu den kleinen Gästen Lesung und Gebete. Interessierte können im Infos: 07564/4964; 07563/92239 kommen. Wem die Zeit zu lange wird oder Anschluss an den Gottesdienst gerne auf wer sich vom Basar erholen will, für den ist „Tuchfühlung“ mit dem Werk und der Künst- Kirchennachrichten der im Dorfgemeinschaftshaus mit einem defti- Nachbargemeinden lerin gehen und im Gespräch weitere Infor- gen Mittagessen und Kaffee und Kuchen fürs mationen zur Entstehungsgeschichte und zu leibliche Wohl bestens gesorgt. Ev. Kirchengemeinde Alttann handwerklichen Besonderheiten des Quilts So. 9.12. - 2. Adventssonntag: 10.15 Uhr Pfarrer Siegfried Kastler, 88364 Wolfegg- erhalten. Wort-Gottes-Feier Alttann, Panoramastr. 11, Tel. 07527/4154, „Lasst euer Licht leuchten!“ 21. Nov., 19.30 Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Di. 9-11Uhr, Uhr, Evang. Kirche Alttann, Herzliche Einla- e-Mail: [email protected] dung!

Seite 38 Aktuelles aus den Nachbargemeinden

Aktuelles aus den Innen- wie Außenbereich zu genießen und Aichstetten. Beginn: 17 Uhr, Turn- und Fest- den Abend in Gesellschaft ausklingen zu las- halle. Als Schirmherr der Veranstaltung konn- Nachbargemeinden sen. Wegen der Innenrenovierung der Kirche te Raimund Haser begeistert werden. Schüler in Haisterkirch muss dieses Jahr das musikali- der Werkrealschule werden uns unterstützen sche Rahmenprogramm leider entfallen. sowie eine Menge weiterer, freiwilliger Helfer, aus Aichstetten. D. Kallauch wird bei seiner Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal: Musikverein e.V. Show nicht nur von seinem Pianisten und Ar- rangeur Wolfgang Zerbin unterstützt, sondern Einladung zum Züchterstammtisch am Do., Einladung zum Kirchenkonzert Am So., den auch von Spaßvogel Willibald. Die Handpup- den 22. November im Gasthaus zum Hirsch 25.November, veranstaltet der Musikverein pe ist nicht auf den Mund gefallen und hält in Bonlanden Eberhardzell um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche immer für einen frechen Spruch bereit. Vie- Beginn: 20 Uhr. Zum Züchterstammtisch ha- Eberhardzell ein Herbstkonzert. Passend zur len Zuschauern ist D. Kallauch aus SuperRTL, ben wir wieder einen Praktiker eingeladen. bevorstehenden Adventszeit hat unser Diri- dem Ki.Ka und dem ZDF bekannt. Er ist Bot- Jürgen Held wird seinen Betrieb vorstellen gent Lukas Aßfalg ein abwechslungsreiches schafter des Vereins der Christlichen Initiati- und besonders auf seine Strategie in der Programm für Sie vorbereitet. ve für Indien (www.cifi.de). Das Hilfswerk ver- Braunviehzucht und auf betriebswirtschaft- Der Eintritt ist frei mittelt Patenschaften für indische Säuglinge liche Eckdaten in seinem Betrieb eingehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und Kleinkinder, die sich in Not befinden. Ver- Zum Züchterstammtisch sind alle Mitglieder Musikverein Eberhardzell e.V. anstalter der Show sind zwei Aichstettener von HB- und Besamungsbetrieben, sowie Familien, unterstützt vom Verein Friedenskir- Jungzüchter und Interessenten eingeladen. Einladung zu einem ganz besonderen che Memmingen. Der gesamte Erlös wird an Konzert mit Clemens Bittlinger und die umliegenden Kindergärten und Schulen Einladung zum Workshop: Grundfutterunter- Band in Eberhardzell verteilt. suchungen mit Rationsgestaltung. Auch in diesem Jahr zeigen die Untersuchungsergeb- Mit Clemens Bittlinger ist es den Sängerinnen nisse des Grundfutters wieder Besonderhei- der Gruppe Aufbruch gelungen, für ihr 25jähri- ten. Dieter Patzelt, Berater der LKV GmbH ges Jubiläum einen ganz besonderen Musiker wird anhand der Untersuchungsergebnisse für ein gemeinsames Konzert zu gewinnen. die aktuelle Grundfuttersituation darstellen Am Do., 06. Dezember um 19:30 Uhr findet und die Optimierungsmöglichkeiten in der Ra- das Konzert „Perlen des Glaubens – warten tionsgestaltung bei Totalmischrationen und auf das Wunder der Weihnacht“ in der Pfarr- aufgewerteten Grundfutterrationen erläutern kirche St.Maria in Eberhardzell statt. und die Möglichkeiten der Rationskontrolle Damit für alle Menschen die Möglichkeit be- aufzeigen. steht diese Veranstaltung zu erleben, ist der Termin: Mi., 28.11., 13.30 Uhr Eintritt frei. Das Konzert wird aus Spenden fi- Ort: Familie Kohler, Arlach; Illerweg 7, 88459 nanziert. Clemens Bittlinger ist evangelischer Tannheim Pfarrer, Autor und Liedermacher. Seit vielen Zum Workshop sind alle Mitglieder von HB- Jahren ist er mit seiner Musik unterwegs und ‚Karten zu 10 Euro gibt’s im Vorverkauf bei und Besamungsbetrieben, sowie Jungzüchter erhielt den Sonderauftrag der musikalischen den Filialen der Volksbank Allgäu-Ober- und Interessenten eingeladen. Verkündigung. Sehr ausdrucksvoll bringt er schwaben in Aichstetten, Aitrach, Leutkirch, seinen Glauben in vielfältigen Liedern zum Wangen und Bad Wurzach, ebenso beim Mu- Lichtmomente im Klosterhof Ausdruck. Einige seiner Werke hat auch die sikhaus Förg, Memmingen sowie blauesgelb, Gruppe „Aufbruch“ im Repertoire und so ist es Legau Am 24. November finden die 9. Lichtmo- nun eine besondere Gelegenheit, gemeinsam mente im Klosterhof, Haisterkirch, statt. Von mit Clemens Bittlinger und seinen Musikern, 11-20 Uhr öffnen sich die Tore für den sehr Bettina Alms, David Plüss und David Kandert, beliebten Weihnachts-und Adventsmarkt. Ne- in der adventlichen Zeit zur Ruhe zu kommen ben den alljährlich beliebten Waren der zahl- und gespannt dem Wunder der Weihnacht reichen Aussteller wie Filz, Walk, Holzarbeiten entgegen zusehen. sowie der Weihnachtsfloristik werden auch Die Frauen der Gruppe Aufbruch freuen sich neue Aussteller die Besucher verwöhnen so- sehr auf dieses „besondere“ Konzert und hof- Besuchen Sie unseren Wochenmarkt wie erstaunen mit UpCycling-Produkten und fen möglichst viele damit anstecken zu kön- in Aitrach Wildfleisch. Die Bewirtung wird von den an- nen. sässigen Vereinen übernommen. Die EssBar Sie sind dazu herzlich eingeladen! immer mittwochs 12-17 Uhr. Ortsmittig vor von Veranstalterin Bettina Daiber legt den dem alten Pfarrhof Focus auf vegetarisches, veganes und Tapas. Was es mit dem Christkind auf sich hat Zudem Wein- und SektBar. Um 20Uhr findet die Feuershow von und mit Benji Balloon Der Musiker und Komiker Daniel Kallauch gas- im Innenhof statt. Danach sind alle Besu- tiert am 30. November mit seiner Mitmach- cher herzlich eingeladen, die Atmosphäre im Musik-Familienshow „Du lieber Himmel“ in

Seite 39 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Bekanntmachungen Wasser- und Abwassergebühren Also ist es egal, auf welcher Seite man sein Nach der für die Stadt Bad Wurzach gültigen Auto abstellt. Auch wenn rechtsseitig Schie- und Bekanntgaben Wasserversorgungs- bzw. Abwassersatzung nen verlaufen, kann man die linke Seite zum ist eine Vorauszahlung für die Wasser- und Parken nutzen. Abwassergebühren bis spätestens 01.12. zu Um Beachtung dieser Verkehrsregelung wird bezahlen. Die Höhe der Vorauszahlung wurde gebeten. mit dem Jahresbescheid 2017 festgesetzt. Es werden keine gesonderten Bescheide ver- Informationen der Schulen † schickt. Wir bitten diejenigen, die keine Ab- buchungsermächtigung erteilt haben, die Ge- Informationsveranstaltung am Techni- bühren rechtzeitig zu bezahlen. schen Gymnasium Ravensburg Am Technischen Gymnasium Ravensburg Erschließungsarbeiten am Gottesberg ha- findet am Mi., 28. November, eine Informa- ben begonnen tionsveranstaltung für Schüler und Eltern Seit Mo., 12. November, führt die Firma statt. Ab 16.30 Uhr kann man in Gesprächen Informationen der Stadtverwaltung Strabag aus Langenargen die Arbeiten zur mit Schülern und Lehrern einen persönlichen Erschließung des Baugebietes Gottesberg II Eindruck von den Profilen Mechatronik, Infor- Sprechstunden des durch. Begonnen dabei mit Erdarbeiten im mationstechnik, Gestaltungs- und Medien- unabhängigen Erschließungsbereich. Im angrenzenden Got- technik, Technik und Management (ab Klasse Energieberaters tesbergweg werde laut dem von der Stadt als 11) sowie über das sechsjährige technische Die nächste Sprechstunde des unabhängi- Erschließungsträger beauftragten Planungs- Gymnasium (ab Klasse 8) erhalten. Außer- gen Energieberaters findet am 28.11. statt. büro Fassnacht aus Arnach voraussichtlich dem werden für die Besucher Werkstätten Eine Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. erst nach Weihnachten mit Arbeiten zu rech- und Klassenräume geöffnet, aktuelle Schüler- 07564/302-120 ist erforderlich. nen sein. Projekte präsentiert, Unterrichtssequenzen Die Fertigstellung der Erschließungsmaßnah- gezeigt und Versuche vorgeführt. Die zentra- Energiespartipp – Umweltschonend Auto- men für das Baugebiet, in dem insgesamt 12 len Informationsveranstaltungen zum dreijäh- fahren: Durch die richtige Fahrweise können Bauplätze entstehen werden, ist laut Erschlie- rigen und sechsjährigen Technischen Gymna- bis zu 25 Prozent des Kraftstoffs eingespart ßungsträger für Ende Mai 2019 vorgesehen, sium finden um 18 Uhr statt. soweit die Witterung dies zulasse. Bei der Gewerbliche Schule Ravensburg, Gartenstra- werden. Dabei sind einige Dinge zu beach- Umsetzung werde versucht, die Beeinträchti- ße 128, Tel. 0751/368-100, www.gsravens- ten. Grundsätzlich sollte im höchstmöglichen gungen für die Anlieger in der näheren Umge- burg.de, Schulträger: Landkreis Ravensburg Gang gefahren werden. Untertourig zu fahren bung möglichst gering zu halten. Ein gewisses schadet dem Motor entgegen gängiger Mei- Lärm- und Verkehrsaufkommen durch Bau- Informationen anderer Behörden nungen nicht. Allerdings darf der Motor auch stellenfahrzeuge lasse sich aber nicht ganz nicht ruckeln. Wer nur mit etwa 2/3 durch- vermeiden. Stadt und Erschließungsträger Informationsveranstaltung des Landwirt- gedrücktem Gaspedal fährt, spart ebenfalls. bitten hierfür um Verständnis bei den Betrof- schaftsamtes am 29.11.: Biodiversität und Auch lohnt sich der Verzicht auf starkes Be- fenen. Landwirtschaft im Landkreis Ravensburg schleunigen, etwa an Ampeln. Beim Anfahren Kreis Ravensburg – Zum Themenkomplex Bio- dann jedoch möglichst rasch wieder hoch- Parken entgegen der Fahrtrichtung diversität und Landwirtschaft im Landkreis schalten. „Bei der Parkplatzsuche kann man meist nicht Ravensburg informiert das Landwirtschaft- Darüber hinaus wirkt sich umsichtiges und wählerisch sein. Ein freier Platz auf der ande- samt am Do., den 29. November, um 20 Uhr vorausschauendes Fahren positiv auf den ren Straßenseite? Schnell rein, bevor ihn je- im Gasthof Hasen, Bergstraße 26 in 88276 Spritverbrauch aus, denn jeder Bremsvorgang mand anderes wegschnappt. Wenn die Straße Berg. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. vernichtet Energie. Vor Hindernissen also eng ist, wird vorher womöglich nicht gewen- Die Biodiversitätsstrategie soll ein neues rechtzeitig vom Gas gehen. Auch unnötiger det. Die Parkrichtung sollte doch egal sein, Handlungsfeld der Kreisstrategie im Land- Ballast, nicht benötigte Dachträger, falscher solange der Wagen von der Straße ist – oder?“ kreis Ravensburg werden. Das hat der Kreis- Reifendruck und auch der Betrieb der Klima- Häufig sieht man parkende Fahrzeuge, die tag im März dieses Jahres beschlossen und entgegen der Fahrtrichtung abgestellt sind. die Verwaltung damit beauftragt, diese zu anlage erhöhen den Verbrauch. Wo es sinn- Doch wer zu faul zum Wenden ist, riskiert ein erarbeiten. Ziel ist der Erhalt und die Stär- voll ist Motor abschalten, etwa beim Aus- und Knöllchen. kung der biologischen Vielfalt im Landkreis. Einladen, an geschlossenen Bahnübergängen Die Regeln für Halten und Parken sind in der Zudem soll die Öffentlichkeit für ökologische und an Ampeln mit längeren bekannten Rot- Straßenverkehrsordnung in § 12 der Straßen- Belange sensibilisiert und dazu angeregt wer- phasen. Um den Spritverbrauch im Auge zu verkehrsordnung festgelegt. Und darin heißt den, eigenständig ebenfalls Maßnahmen zum haben, empfiehlt es sich, immer voll zu tan- es eindeutig: „Zum Halten oder Parken ist der Erhalt der biologischen Vielfalt im Landkreis ken und den Verbrauch in Litern auf 100 Kilo- rechte Seitenstreifen […] zu benutzen“. Wer durchzuführen. Dabei spielt auch die Land- meter zu berechnen. links einen Querparkplatz findet, muss also wirtschaft eine wichtige Rolle. Anhand von Weitere Informationen finden Sie auf der wenden, auch wenn das unbequem ist. Zwei Bildern und Fakten wird zunächst dargestellt, Homepage der Stadt unter https://www.bad- Ausnahmen gibt es: Handelt es sich um eine welchen Beitrag die Landwirtschaft bereits wurzach.de/index.php?id=710 Einbahnstraße, gibt es nur eine Fahrtrichtung. jetzt zur Biodiversität im Landkreis Ravens-

Seite 40 Bekanntgaben und Bekanntmachungen† burg leistet. Im Anschluss stellt Dipl. Ing. 57. Aulendorfer Wintertagung am Fr., 07. sanken die Pegelstände über mehrere Wo- Wolfgang Menner die Biodiversitätsberatung Dezember um 09:30 Uhr chen und Monate kontinuierlich und erreich- für landwirtschaftliche Betriebe aus dem För- im Hofgartensaal, Hauptstr. 32, 88326 Au- ten dabei in vielen Gewässern kritische Aus- derprogramm „Beratung. Zukunft. Land“ des lendorf. Die Aulendorfer Wintertagung wird maße. Betroffen sind nicht nur die größeren Landes Baden-Württemberg vor. In den Bera- in Zusammenarbeit mit der Tierseuchenkasse Gewässer, sondern vor allem auch die klei- tungsmodulen geht es unter anderem darum, Baden-Württemberg (TK), den Tiergesund- neren Bäche. Trocknen Wasserläufe aus, wä- wie Landwirte die Artenvielfalt fördern und heitsdiensten (TGD), dem Staatlichen Tierärzt- ren enorme ökologische Schäden die Folge. gleichzeitig ihren Betrieb wettbewerbsfähig lichen Untersuchungsamt (STUA) Da auch in den vergangenen Wochen keine führen können. Außerdem erhalten die Besu- und dem Landwirtschaftlichen Zentrum für nennenswerten Niederschläge verzeichnet cher Informationen zum Thema Ökopunkte Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirt- werden konnten, verlängert das Landratsamt und vielen weiteren wissenswerten Themen. schaft, Wild und Fischerei Baden-Württem- Ravensburg per Verfügung die Einschränkung berg Aulendorf (LAZBW) durchgeführt. „Rin- des so genannten wasserrechtlichen Gemein- der brauchen kluges Management - Leistung gebrauchs. Das bedeutet, dass es weiterhin fängt bei den gesunden Klauen an“. Wege zu verboten ist, Wasser zu eigenen Zwecken aus einer verbesserten Klauengesundheit. Teil- einem Bach oder See zu entnehmen, schreibt nahmegebühr und Tagungsunterlagen 10 dazu das Landratsamt in seiner Pressemittei- Euro zzgl. Mittagessen. Parken: Sie können lung. Ausgenommen seien lediglich das Trän- auf dem Parkplatz 2 der Schwabentherme ken von Vieh sowie das Schöpfen mit Hand- parken (der Ausschilderung Schwabenther- gefäßen. Von dem Verbot betroffen sind auch me folgen) und zu Fuß durch den Stadtpark diejenigen Personen und Firmen, die bislang zum Hofgarten gehen (ca. 400 Meter, rechts eine behördliche Erlaubnis hatten, Wasser um die Schwabentherme). In der Tiefgarage aus einem oberirdischen Gewässer zu entneh- „Am Kurpark“ und entlang der Straßen stehen men, um beispielsweise Felder zu bewässern. ebenfalls Stellplätze zur Verfügung. Das Landratsamt kann jedoch auf Antrag eine Programm / Info / Anmeldung (Tel. oder widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn das Online erforderlich): Tel. 07525 / 942- Allgemeinwohl dies erfordert oder das Verbot 300, E-Mail: [email protected], Fax im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. 07525/942-333, Internet: www.lazbw.de Die Kreisbehörde legt jedoch Wert darauf, Jetzt noch Projektideen einreichen! dass das Verbot ganz allgemein auch dann 450.000 Euro EU-Fördermittel stehen für Pro- Vortrag zum Thema „Hofnachfolger von gilt, wenn an den jeweiligen Entnahmestel- jekte in der Region Württembergisches Allgäu außerhalb der Familie“ len noch vermeintlich ausreichend Wasser zur Verfügung. Noch bis 30. November 2018 Wie geht`s auf meinem Betrieb weiter, wenn vorhanden ist. Allgemeinverfügung untersagt bietet sich die Gelegenheit für Kommunen, keiner aus der Familie weitermachen will oder Entnahmen zunächst bis zum 14.12.2018. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und kann? Wird der Betrieb aufgegeben und die Bleibt es darüber hinaus weiterhin so trocken, Institutionen aus Aichstetten, Aitrach, Amt- Gebäude leer stehen oder kann ich mir auch wird die Verfügung erneut verlängert, so das zell, Argenbühl, Bad Wurzach, , Isny, eine andere Lösung vorstellen? Zur Thematik Landratsamt, das zugleich darauf hinweist, Kißlegg, Leutkirch, Vogt, , Wangen „Hofnachfolger nicht aus der Familie“ berich- dass Zuwiderhandlungen mit Bußgeldern bis sowie Wolfegg, ihre Projektideen bei der LEA- ten uns zwei nicht aus der Betriebsfamilie zu 10.000 Euro geahndet werden. DER-Geschäftsstelle in Kißlegg (07563 936- stammende Familien am Di., den 11.12. um Zu lesen ist die Allgemeinverfügung auf der 700/-701 oder [email protected]) im Rahmen 20 Uhr im Adler in Karsee über ihren „Wer- Homepage des Landratsamtes (www.land- des fünften LEADER-Projektaufrufs einzurei- degang“. Wie sind sie fündig geworden, wie kreis-ravensburg.de) unter der Rubrik öffent- funktioniert der (reibungslose?) Übergang und liche Bekanntmachungen. Weitere Informa- chen. das Zusammenleben, was war/ist schwierig… tionen erteilt das Bau- und Umweltamt des Denn aktuell stehen 450.000 Euro EU-Mittel Sicherlich ein interessanter Abend! Landratsamtes, Stefan Häussler, unter Tel. zzgl. anteiliger nationaler Fördermittel für Pro- 0751/ 85-4240. jekte im Württembergischen Allgäu zur Verfü- Wasserarmut in den Gewässern des Land- gung. Chancen auf eine Unterstützung durch kreises: Landratsamt verlängert Wasse- Einwegbecher ade: „Coffee to go“ im LEADER haben vor allem Vorhaben aus den rentnahmeverbot vorerst bis 14.12. Pfandbecher ab sofort auch im Landkreis Themenfeldern: Bürger und Soziales, Klima Kreis Ravensburg – Aufgrund der anhaltenden Ravensburg und Mobilität, Wirtschaft, Tourismus, Kunst Trockenheit der letzten Monate führen viele Kreis Ravensburg – Kaffee zum Mitnehmen, und Kultur wie auch Landschaftspflege. Alle Bäche und Flüsse im Landkreis Ravensburg ganz spontan und vor allem ganz ohne Abfall: eingereichten Projektideen, welche die not- derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die das geht jetzt auch im Landkreis Ravensburg. wendigen Fördervoraussetzungen erfüllen, niedrigen Wasserstände wird die Gewässe- Denn ab sofort ist der RECUP-Pfandbecher als werden im Februar 2019 von einem Auswahl- rökologie beeinträchtigt. Um eine weitere umweltfreundliche Alternative bei vielen teil- gremium bewertet und anschließend einem Verschärfung der Situation zu verhindern, hat nehmenden Partnern erhältlich. Das Prinzip Ranking unterzogen. Weitere Informationen das Landratsamt Ravensburg das Verbot zur ist denkbar einfach: Die Kunden können den zum Projektaufruf und zu den Förderkriterien Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen Becher für einen Euro Pfand erwerben und bei finden Sie unter: www.wuerttembergisches- vorerst bis zum 14. Dezember verlängert. allen Partnern deutschlandweit zurückgege- allgaeu.eu. Aufgrund der hochsommerlichen Wetterlage ben. Dort wird das Pfand erstattet, der Becher

Seite 41 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

gespült und für den nächsten Kunden bereit- Parallel fordern die an der Entstehung beteilig- gestellt. Für den Landkreis Ravensburg wurde ten Experten der Bildungsregion alle Schulen der Becher in einem eigens dafür entworfenen und Schulträger dazu auf, Schulabsentismus Design gestaltet. Welche Bäckereien, Cafés von links nach rechts: Mehlsack in Ravens- und den systematischen Umgang damit in und sonstigen Anbieter teilnehmen, kann je- burg, Frauentor in Wangen, Turm auf dem den Lehrerzimmern, bei Elternabenden und in Schwarzen Grat, Schloss Zeil in Leutkirch, regelmäßigen Besprechungen zwischen Schu- derzeit aktuell über die RECUP-App (https:// Wurzacher Tor in Bad Waldsee, Basilika in len und Gemeinden sowie Ordnungsbehörden app.recup.de) abgerufen werden. „Coffee to Weingarten. zu thematisieren. Auch hierfür wird es Hilfe- go“ ist bequem, die üblichen Einwegbecher stellungen geben. Derzeit laufen Planungen verursachen aber unnötige Müllberge und Neuer Handlungsleitfaden für Bildungsre- zu einem gemeinsamen Fachtag „Umgang mit verschwenden zudem sinnlos Ressourcen. gion Ravensburg gibt Orientierungshilfe Schulverweigerung“ im kommenden Jahr für So werden allein in Deutschland jährlich rund zum Umgang mit Schulverweigerung die gesamte Bildungsregion Ravensburg. Die- 2,8 Milliarden dieser Becher weggeworfen. Kreis Ravensburg – Schulpflicht hin oder ser soll neben der Verständigung zur Wirkung Stündlich sind das unvorstellbare 320.000 her: Immer häufiger und zum Teil mit dra- des Leitfadens alle Betroffenen sensibilisie- Stück und dazuhin rund 40.000 Tonnen Müll matischer Entwicklung erleben Schulen al- ren und ermutigen, gemeinsam Spielräume pro Jahr. Diesem unnötigen Ressourcenver- ler Schularten eine Schulverweigerung. Das für Lösungen zu nutzen, damit Schule wieder brauch will der Landkreis Ravensburg nach Staatliche Schulamt Markdorf hat nun mit möglich wird. Partnern in der Bildungsregion Ravensburg Informationen zum Handlungsleitfaden sowie Auskunft von Landrat Sievers „mit Nachdruck einen verbindlichen Handlungsleitfaden zum den Arbeitshilfen gibt es beim Staatlichen entgegensteuern“. Gemeinsam mit der hie- Umgang mit Schulabsentismus entwickelt. Schulamt Markdorf oder dem Regionalen Bil- sigen Bäckerinnung hat die Kreisverwaltung Schulabsentismus zeigt sich in verschiede- dungsbüro im Landratsamt Ravensburg. deshalb im Rahmen ihrer Abfallvermeidungs- ner Weise, von unterschiedlicher Dauer und maßnahmen die umweltverträgliche Alternati- Häufigkeit und in jeder Altersstufe. Schulver- Erneuerbare Energien durch Touchscreen ve der Firma RECUP in den Landkreis geholt. weigerung ist dabei immer eine späte Station spielerisch entdecken: Interaktive Aus- Bis zu 500 mal kann deren Becher wiederver- einer Entwicklung, die Kinder und Jugendliche stellung im Landratsamt wendet werden und ist damit für Sievers ganz sowie deren Familien durchlaufen, meist in Kreis Ravensburg – Besucher des Landrat- klar die „Top-Lösung, wenn es darum geht, Verbindung mit weiteren Problemstellungen. samtes in Ravensburg können sich ab sofort mit wenig Aufwand viel Müll einzusparen“, Unentschuldigte Fehltage häufen sich, der auf ganz besondere Art und Weise über Erneu- so der Landrat, der das Projekt gestern ge- Kreislauf beginnt. Die Ursachen sind ebenso erbare Energien informieren. Eine interaktive unterschiedlich wie die Ausprägungen. Schul- Ausstellung im Foyer des Bürgerbüros macht meinsam mit dem Obermeister der Bäckerin- absentismus und dessen Ursachen anzuge- das abstrakte Thema Energie für alle greifbar. nung Franz-Josef Wandinger im Rahmen einer hen stellt nicht nur für die Schulen, sondern Im Mittelpunkt steht ein Multiple-Touchdesk, Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt auch für die Familien, die Schulsozialarbeit, über welches Videos, Bilder und Textbeiträge hat. Die Becher gibt es in drei Größen (0,2 L, das Jugendamt, beratende Einrichtungen und zum Thema abgerufen werden können. So 0,3 L und 0,4 L); das Material Polypropylen im notwendigen Fall auch für die Ordnungs- werden Fragen zum Klimawandel beantwor- garantiert eine lange Haltbarkeit und ist zu behörden und die Polizei eine große Heraus- tet, die Energieinfrastruktur vorgestellt und 100 Prozent recycelbar. Die Becher sind frei forderung dar. Je besser eine Kooperation, Energiespartipps für den Alltag gegeben. Bei von Schadstoffen und werden nachhaltig im wie sie der Handlungsleitfaden mit Hilfe ent- einer Runde Memory können die Kenntnisse Allgäu hergestellt. sprechender Arbeitshilfen aufzeigt, gestaltet spielend vertieft werden. Der Klimawandel ist Bereits zum Start konnten kreisweit 12 Part- wird, desto größer sind die Chancen, diesen längst in Baden-Württemberg angekommen. Kreislauf zu unterbrechen. Der nun beim Die Landesregierung hat sich ehrgeizige Ziele ner an insgesamt 36 Standorten für das Staatlichen Schulamt entwickelte Handlungs- zur Senkung von Treibhausgasemissionen ge- Pfandsystem gewonnen werden. „Der Anfang leitfaden stellt konkret aufeinanderfolgende setzt, um der globalen Erwärmung Einhalt zu ist gemacht. Unsere Hoffnung ist nun, dass Schritte dar. Er soll Schulen und alle anderen gebieten. Um diese Ziele zu erreichen, müs- diese gute Idee große Kreise zieht“, wünschen Beteiligten für einen offenen und systemati- sen konventionelle Energieträger wie Erdöl, sich Harald Sievers und Franz-Josef Wandin- schen, aber dennoch auf einzelne Betroffene Erdgas oder Kohle durch den Einsatz Erneu- ger. Gedacht ist dabei an Cafés, Bäckereien, bezogenen Umgang mit dieser Herausfor- erbarer Energien abgelöst werden. Das Mul- Kioske, Restaurants, aber auch Schulen, Un- derung sensibilisieren und fordert auf, die tiple-Touchdesk wurde von der Akademie für ternehmen und Büros sind aus Sicht von RE- zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg CUP ideale Partner, die sich bei Interesse ger- Unterstützungsangebote einzubeziehen. Das entwickelt, um das Wissen und die Akzeptanz ne direkt an die Firma RECUP wenden dürfen Staatliche Schulamt hat nun allen Schulen in für Erneuerbare Energien in der Öffentlichkeit (www.recup.de). Mit zum Erfolg beitragen soll seiner Zuständigkeit den Handlungsleitfaden zu erhöhen. Durch eine moderne Visualisie- sowie die dazugehörenden Arbeitshilfen zur rungstechnik und erlebnisorientierte Anwen- auch das eigens für den Landkreis entworfene verbindlichen Umsetzung zur Verfügung ge- dung wird die inhaltliche Breite und Vernet- Dekor der RECUP-Becher, das der Landkreis stellt. Auch allen Gymnasien und Beruflichen zung der Thematik anschaulich dargestellt. mit rund 5.000 Euro bezuschusst hat und auf Schulen stehen diese Materialien über das Konkrete Beispiele wie Windräder auf der dem sich Bauwerke aus den Städten mit über Regionale Bildungsbüro zur Verfügung mit der Alb, Wasserkraft am Rhein oder Geothermie 20.000 Einwohnern sowie der Turm auf dem Empfehlung, diese anzuwenden. Erste Rück- in Oberschwaben verdeutlichen den regiona- Schwarzen Grat als höchster Punkt im Land- meldungen zu der strukturierten Klärung und len Bezug der Ausstellung – denn anders als kreis finden. Einbindung aller Beteiligten sind sehr positiv. konventionelle Energieträger wie Erdöl, Erd-

Seite 42 Bekanntgaben und Bekanntmachungen† gas oder Kohle werden Erneuerbare Energien ist nur für höchstens zwei Kinder einer Fami- der Caritas Bodensee-Oberschwaben, Dag- auch vor der Haustüre oder sogar auf dem lie ein monatlicher Eigenanteil zu entrichten. mar Soherr und Christine Leierseder. Sowohl eigenen Dach erzeugt. Die Ausstellung eignet Die entsprechenden Anträge können bei den die angehenden Tagespflegepersonen als sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Schulen und den Schulträgern gestellt wer- auch die Fachberaterinnen sprachen von „ei- Jahren und ist im November und Dezember den. Bedürftigen Familien werden die Eigen- ner intensiven, engen Zusammenarbeit sowie während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros anteile an den Schülerbeförderungskosten von großen Entwicklungsschritten der Tages- im Landratsamt Ravensburg, Friedenstraße 6, nach den sozialgesetzlichen Regelungen er- mütter.“ Die Kindertagespflege ist ein Betreu- kostenlos zugänglich (Mo.-Mi. 7-15.30 Uhr, stattet. Auskünfte hierzu erteilt das Jobcenter ungsangebot für Kinder bis zum 14. Lebens- Do. 7-17.30 Uhr, Fr. 7-12 Uhr). des Landratsamts unter Tel. 0751/85-8000. jahr, vor allem aber für die unter Dreijährigen bietet sich diese sehr familiäre Betreuung an. Haben sich bereits von den Möglichkeiten 17 neu qualifizierte Tagesmütter im Land- Die Beratung, Vermittlung und Begleitung der des Multiple-Touchdesks überzeugt: Landrat kreis Ravensburg Kindertagespflege wird im Landkreis Ravens- Harald Sievers und Kerstin Dold, Klimaschutz- Kreis Ravensburg – 17 Frauen im Landkreis burg in Kooperation von Landratsamt, Caritas managerin des Landkreises Ravensburg. Ravensburg haben im Oktober den einjäh- rigen Qualifizierungskurs der Kindertages- Bodensee-Oberschwaben und Diakonischem Eigenanteile in der Schülerbeförderung er- pflege mit einem erfolgreichen Kolloquium Werk Ravensburg angeboten. Sie möchten höhen sich zum neuen Jahr abgeschlossen und erhalten damit die er- selbst Kindertagespflege anbieten oder be- Kreis Ravensburg – Die monatlichen Eigenan- forderliche Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. nötigen eine Tagespflegeperson? Die drei teile in der Schülerbeförderung im Landkreis Als Tagesmütter betreuen sie künftig Kinder regionalen Vermittlungsstellen im Landkreis Ravensburg erhöhen sich ab dem 1. Januar in ihren eigenen Familien und unterstützen Ravensburg stehen für alle Fragen rund um um einen Betrag zwischen 50 Cent und 1 damit andere Eltern bei der Vereinbarkeit das Thema zur Verfügung. Auskünfte erteilt Euro. Grund dafür ist die Tariferhöhung des von Familie und Beruf. Um Kinder als Tages- auch die Koordinierungsstelle im Jugendamt, Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes pflegeperson betreuen zu können, ist eine Johanna Liebsch, unter Tel. 0751/85-3217 (bodo), da die Eigenanteile an den Preis einer entsprechende Qualifikation notwendig. So oder E-Mail Johanna.Liebsch@Landkreis-Ra- Schülermonatskarte des bodo-Tarifs gekop- durchlaufen alle angehenden Tagesmütter vensburg.de. pelt sind. und –väter im Landkreis Ravensburg eingangs Für Schüler bis zur vierten Klasse sowie für einen 15 Unterrichtseinheiten umfassenden Schüler von sonderpädagogischen Bildungs- Vorbereitungskurs. Liegt keine pädagogische und Beratungszentren, Grundschulförderklas- Grundausbildung vor, ist daran anschließend sen und Schulkindergärten beträgt der Eigen- zudem ein Qualifizierungskurs mit 130 Unter- anteil künftig 18,50 Euro (bisher 18,00 Euro). richtseinheiten über ein Jahr lang verteilt zu Für Schüler der Klassen fünf bis zehn und für absolvieren. Der Kurs startet einmal im Jahr Schüler des Berufsgrundbildungsjahres, des (Oktober/ November) und ist für die Teilneh- Berufsvorbereitungsjahres sowie der Berufs- mer kostenfrei. Bei den einmal wöchentlich fachschulen beträgt er 29,50 Euro (bisher stattfindenden Terminen werden dabei auf die 28,50 Euro). Für alle anderen Schüler, insbe- Kindertagespflege zugeschnittene pädagogi- Die neuen Tagesmütter im Kreis Ravensburg: sondere der Berufsschulen, der Berufskollegs sche Inhalte vermittelt und gemeinsam The- von links hinten Elena Stöckl, Galina Haag, und Schüler ab der elften Klasse beträgt der men wie die spielerische Förderung im Alltag, Christina Schulz, Omone Keppeler, Barbara Eigenanteil künftig 36,30 Euro (bisher 35,40 Sexualentwicklung der Kinder sowie Kommu- Köberle, Melanie Queck, Christa Bendel, Su- Euro). nikation und Elternarbeit erarbeitet. In diesem sanne Stern und Melanie Özcinar, von links Das Verkehrsamt des Landratsamts weist da- Jahr stand der einjährige Qualifizierungskurs vorne: Fenja Barbu, Rosa Fessler, Belinda Ny- rauf hin, dass kinderreichen Familien der Ei- zum ersten Mal unter der Leitung der Fachbe- aki, Melanie Mujkic, Julia Bohner und Irmgard genanteil teilweise erlassen werden kann. So raterinnen der Vermittlungsstelle Nord-West Rogg. (Foto: Landratsamt)

Wir brauchen Verstärkung (m/w) auf 450-3-Basis für Kranken- und Firmen- fahrten.

TAXITAXI Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 36 25

Seite 43 † Bekanntgaben und Bekanntmachungen

Kreisbehindertenbeauftragte spenden für Freie Schule Allgäu e.V. – Widerruf der neten Bauablauf aufzeigen. Ziel ist, dass alle Verbesserung der Mobilität von Menschen Genehmigung zum Betrieb einer privaten Chancen genutzt werden, ob beim Energie- mit Behinderung im Landkreis Ersatzschule durch das Regierungspräsi- einsparpotenzial oder bei der gestalterischen Kreis Ravensburg – Mal eben zum Abendes- dium Tübingen Aufwertung des Gebäudes. Der Leitfaden ist sen nach Ravensburg oder mit Freunden ins Vorläufig keine Vollzugsmaßnahmen durch kostenfrei und kann über das Beratungstele- Kino nach Friedrichshafen? Für Menschen, das Regierungspräsidium Tübingen. Die fon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und Freie Schule Allgäu e.V. hat nach Auskunft 33 oder unter www.zukunftaltbau.de/materi- nicht über ein eigenes Auto verfügen, kann des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden- al bestellt werden. Die Broschüre ist in zehn das zur Herausforderung werden. Um die Württemberg Beschwerde gegen die im einst- Schritte unterteilt und orientiert sich am nor- Mobilität von Menschen mit Behinderung im weiligen Rechtsschutzverfahren ergangene malen Bauablauf. Die Kapitel geben Tipps für Landkreis Ravensburg zu verbessern, haben Entscheidung des Verwaltungsgerichts Sig- den erfolgreichen Sanierungseinstieg, bieten die Kreisbehindertenbeauftragten (KBB) kürz- maringen eingelegt, wonach die Entschei- Antworten auf Finanzierungsfragen und er- dung des Regierungspräsidiums Tübingen, lich einem Antrag des Vereins SELIOS e.V. läutern, welche Rolle Gebäudeenergieberater die Genehmigung zum Betrieb dieser privaten (Selbstbestimmt Leben in Oberschwaben) in dem Sanierungsprozess spielen. Der Leit- Ersatzschule zu widerrufen, rechtmäßig war. faden geht auch darauf ein, welche Gesetze entsprochen und rund 8.300 Euro für den Gestern (30. Oktober 2018) hat der VGH und Normen eingehalten werden müssen, Umbau eines Taxifahrzeugs in Weingarten zur Baden-Württemberg gegenüber dem Regie- was bei der Angebotseinholung zu beachten Beförderung von Rollstuhlfahrern gespendet. rungspräsidium Tübingen angeregt, bis zu ist und wie eine ganzheitliche Planung gelingt. „Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Mo- seiner Entscheidung über diese Beschwerde Am Ende jedes Schrittes sind die wichtigsten bilität und Teilhabe für die Menschen im Land- von Vollzugsmaßnahmen abzusehen. Das Fragestellungen und Themen nochmals in kreis Ravensburg, die auf den Rollstuhl ange- Regierungspräsidium Tübingen greift die An- einer Checkliste zusammengefasst. Zukunft wiesen sind“, freut sich Sabrina Forsberg, regung des VGH Baden-Württemberg auf und Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeei- die sich am vergangenen Freitag gemeinsam wird bis zu dessen Entscheidung im einstwei- gentümer neutral über den Nutzen einer ener- mit zwei weiteren Vertretern von SELIOS e.V. ligen Rechtsschutzverfahren von weiteren getischen Sanierung und wirbt dabei für eine zum Gespräch mit dem für die Region Schus- Vollzugsmaßnahmen absehen. Dies bedeutet, qualifizierte Gebäudeenergieberatung. Das sental zuständigen KBB, Jürgen Malcher, im dass die Kinder der Freien Schule Allgäu e.V. vom Ministerium für Umwelt, Klima und Ener- Ravensburger Landratsamt traf. Seit April nach den Herbstferien an eine öffentliche giewirtschaft Baden-Württemberg geförderte dieses Jahres sind Jürgen Malcher und Selda Schule oder eine andere private Ersatzschule Informationsprogramm berät gewerkeneut- Arslantekin ehrenamtliche Behindertenbe- wechseln können, wenn sie dies wünschen. ral, fachübergreifend und kostenlos. Zukunft auftragte des Landkreises Ravensburg. Der Auch der Besuch der Freien Schule Allgäu Altbau hat seinen Sitz in und wird 59-jährige Kriminalhauptkommissar Malcher e.V. bleibt für sie vorläufig möglich. Unabhän- von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur ist für die Region Schussental zuständig. Die gig davon ist das Regierungspräsidium Tü- Baden-Württemberg umgesetzt. 47-jährige Arslantekin ist Delegierte für den bingen weiterhin der Auffassung, dass seine Ansprechpartner Zukunft Altbau Ana Puls, Bezirk Ravensburg im Deutschen Blinden- und Entscheidung, die Genehmigung zum Betrieb Zukunft Altbau, Gutenbergstraße 76, 70176 Sehbehindertenverband Baden-Württemberg der Freien Schule Allgäu e.V. zu widerrufen, Stuttgart, Tel. +49 711 489825-10, ana.puls@ (DBSV) und betreut die Region Allgäu. SELI- rechtmäßig ist. zukunftaltbau.de, www.zukunftaltbau.de . Der OS e.V. wurde im November 2017 von Men- Für Fragen der Eltern steht das staatliche Sanierungsleitfaden des Umweltministeriums schen aus der Region mit unterschiedlichen Schulamt Markdorf beratend und unterstüt- Baden-Württemberg. Behinderungen gegründet. Die Mitglieder des zend gerne zur Verfügung (Tel. 07544/50970). Vereins engagieren sich seitdem als Experten Heimatforscher gesucht! in eigener Sache gegen Diskriminierung und Erfolgreich sanieren in zehn Schritten Staatssekretärin Petra Olschowski: „Wer die für Inklusion. Leitfaden des Umweltministeriums Baden- Zukunft gestalten will, muss die Vergangen- Württemberg führt Hauseigentümer Schritt heit kennen“. Land schreibt Landespreis für für Schritt durch ihr Sanierungsvorhaben. Heimatforschung Baden-Württemberg 2019 Gekauft, geerbt oder lange nichts gemacht: aus. Heimatforscherinnen und -forscher ge- Viele Hauseigentümer stehen irgendwann vor sucht! Die Landesregierung möchte auch im der Entscheidung, ihr Haus energetisch sa- kommenden Jahr wieder besondere Leistun- nieren zu müssen. Doch die meisten wissen gen in der Erforschung der lokalen Geschich- nicht so recht, wo sie anfangen sollen. Um te und der Traditionen in Baden-Württemberg hier Abhilfe zu schaffen, hat das Umweltmi- auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium nisterium Baden-Württemberg einen Sanie- für Wissenschaft, Forschung und Kunst den rungsleitfaden herausgegeben. Unabhängige Landespreis für Heimatforschung aus. Bewer- Experten von der KEA Klimaschutz- und Ener- bungen können bis 30. April 2019 erfolgen. gieagentur Baden-Württemberg und dem In- Für den Schülerpreis endet die Bewerbungs- formationsprogramm Zukunft Altbau haben in frist kurz vor den Pfingstferien am 31. Mai Trafen sich zum gemeinsamen Austausch und zehn kompakten Kapiteln zusammengestellt, 2019. Die Preisverleihung findet im Rahmen zur symbolischen Scheckübergabe im Land- wie die energetische Sanierung gelingt – von der Heimattage 2019 in Winnenden statt. ratsamt Ravensburg: v. l. Maria Büschl-Schu- der ersten Diagnose über eine fachliche Pla- „Baden-Württemberg ist ein zukunftsorien- macher (SELIOS e.V.), Jürgen Malcher (KBB), nung bis hin zur Umsetzung. Der Leitfaden tiertes und gleichzeitig ein traditionsreiches Thomas Miehle und Sabrina Forsberg (beide soll Hauseigentümer im Sanierungsprozess Land. Beides gehört zusammen, denn Zukunft SELIOS e.V.). Foto: Landratsamt Ravensburg unterstützen und den Weg zu einem geord- braucht Herkunft. Aus diesem Grund möchten

Seite 44 Bekanntgaben und Bekanntmachungen† wir unsere ehrenamtlichen Heimatforscherin- che An-ordnungen gegenüber den Betreibern waermenetze aufgerufen werden. Karten und nen und -forscher im Land für ihr Engagement von Shisha-Bars zu treffen, mit denen Rauch- Daten geben eine erste Orientierung über den würdigen. Die Geschichte unseres Landes zu gasvergiftungen von Gästen und Beschäftig- Ausbaustand. Eine Karte führt zu mehr als 70 erforschen, macht den Begriff Heimat konkret ten verhindert werden sollen. Die Kommunen Wärmenetzen und rund 40 zusätzlichen Bio- und füllt ihn mit Leben, sodass Geschich- müssen im Zuge dessen dafür sorgen, dass in energiedörfern mit Wärmenetzen. Detaillierte te präsent bleibt“, sagte Petra Olschowski, jeder Gaststätte, in denen Shishas geraucht Informationen werden in Form von Steckbrie- Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung bzw. zum Rauchen angeboten werden (also fen bereitgestellt. Sie zeigt jeweils den pro- und Kunst, am Freitag (2. November) in Stutt- insbe-sondere auch in Shisha-Bars), ausrei- zentualen Anteil der Wohngebäude, die in ei- gart. Mit dem Landespreis werden in sich chend dimensionierte Lüftungsanlagen in- nem Gebiet mit Fernwärme versorgt werden. geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, stalliert werden, mit denen das Kohlenmono- Eine weitere Karte enthält detaillierte Gebiets- die auf einer eigenen Forschungsleistung be- xid (CO) in der Raumluft abgeführt wird. Sie auswertung zu den Heizungsarten. Hierzu ruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen fol- müssen zudem dafür sorgen, dass außerdem können Informationen bis auf Baublockebene gende Themenbereiche mit Bezug zu Baden- CO-Warnmelder in aus-reichender Menge mit mindestens 15 Wohngebäuden abgerufen in den Betriebsräumen installiert werden. Württemberg behandeln: werden. Die Auswertungen basieren auf dem • Orts-, Regional- und Landesgeschichte „Durch diese Maßnahmen wird das Risiko Zensus Gebäude- und Wohnungszählung aus • auch im Hinblick auf ein zusammenwach- gesundheitsschädlicher Kohlenmono-xid-Ver- dem Jahr 2011 und wurden in Zusammenar- sendes Europa giftungen in Shisha-Gaststätten weitgehend beit mit dem Statistischen Landesamt Baden- • Neue Heimat in Baden-Württemberg gebannt. Die Gaststättenbe-hörden sind mit Württemberg durchgeführt. • Heimatmuseen, Heimatforschung dem Erlass angewiesen worden, die notwen- Wärmewende ist Teil der Energiewende: • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, digen Maßnahmen unverzüglich zu ergreifen“, Umweltschutz sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeri- Rund die Hälfte des gesamten Endenergiever- • Entwicklung und Geschichte von Technik- ums. Hintergrund sind landes- und bundes- brauchs wird für den Wärmesektor benötigt. und Industrie weit vermehrt auftretende Vorfälle von Koh- Für die Energiewende braucht es daher auch • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadter- lenmonoxid-Vergiftungen in Gaststätten, in eine Wärmewende. Wärmenetzen kommt neuerung denen Shishas (Wasserpfeifen) ge-raucht bzw. aufgrund ihrer Flexibilität bei der Wärme- • Kunst und Architektur zum Rauchen angeboten werden. Shisha-Bars versorgung der Zukunft eine tragende Rolle • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum unterliegen als Gaststätten – unabhängig da- zu. Wärmenetze können sowohl Wärme aus • Volksmusik, Volkstanz, Tracht von, ob in ihnen Alko-hol ausgeschenkt wird erneuerbaren Quellen wie Biomasse, Solar- • Bevölkerung und Minderheiten – dem Reglement des Gaststättenrechts. thermie oder Geothermie als auch Wärme aus • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Die Betreiber von Shisha-Bars müssen – wie Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen oder Ab- Weitere Informationen: Das Ministerium für alle Gastwirte – den Schutz der Gesundheit wärme aus Gewerbe- und Industriebetrieben Wissenschaft, Forschung und Kunst lobt in ihrer Gäste und ihrer Beschäftigten in ihrem aufnehmen. Damit können Wohnungen, kom- Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Betrieb gewährleisten. Beim Verglühen von munale Gebäude, aber auch Gewerbebetriebe Heimatpflege Baden-Württemberg den Lan- Shisha-Kohle entsteht hochgiftiges Kohlen- oder Industrieanlagen beheizt werden. Um In- despreis für Heimatforschung aus. Das Ziel: monoxid (CO). Das farb- und ge-ruchlose Gas vestitionen in solche zukunftssichere Wärme- Die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimat- vermischt sich mit der Raumluft und wird so- netze anzureizen, legte das Land im Februar forscher zu würdigen und ihnen die verdien- mit unbemerkt mit der Atmung in den Körper 2016 das Förderprogramm „Energieeffiziente te öffentliche Anerkennung zukommen zu aufgenommen. Über die Lunge gelangt das Wärmenetze“ auf. lassen. Die Verleihung des Preises findet am Kohlenstoff-monoxid ins Blut. Dort verhindert Hintergrundinformation: Der Energieatlas 21. November 2019 in Winnenden im Rah- es den Sauerstofftransport und kann daher zu Baden-Württemberg ist das gemeinsame men der Heimattage Baden-Württemberg schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden Internet-Portal des Umweltministeriums und statt. Der Landes-preis besteht aus einem führen, im schlimmsten Fall sogar zum Tod. der LUBW für Daten und Karten zum Thema 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je Da der menschliche Körper das Kohlenstoff- erneuerbare Energien. Bürgerinnen und Bür- 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und ei- monoxid erst ca. sechs Monate nach der Auf- gern, Kommunen, Verwaltung, Forschung und nem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die nahme wieder ausscheiden kann, kommt es Wirtschaft werden hier wichtige Informatio- Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. bei regelmäßigem Einatmen entsprechend nen zum Stand der dezentralen Energieerzeu- Die Bewerbungsunterlagen können in der belasteter Luft zu einer Anreicherung des gung und zum regionalen Energiebedarf zur Geschäftsstelle im Ministerium angefordert Stoffs im Blut. Aus die-sem Grund können die Verfügung gestellt. Der Energieatlas bietet werden und stehen online unter www.mwk. gravierenden Folgen im Einzelfall selbst dann Energieberatern, Planern und interessierten badenwuerttemberg.de/ausschreibungen zur eintreten, wenn die betroffene Person nicht Akteuren einen landesweiten Überblick sowie Verfügung. akut einer hohen CO-Konzentration in der Weitere Informationen finden Sie auch unter Atemluft ausgesetzt ist. Hintergrundinformationen zum Thema. Loka- www.landespreis-fuer-heimatforschung.de le, kommunale und regionale Planungen kann Neu im Energieatlas: Wärmenetze Baden- der Energieatlas nicht ersetzen. Sein Ziel ist Shisha-Bars: Wirtschaftsministerium re- Württemberg es, mithilfe vernetzter Informationen Möglich- agiert mit Erlass auf sich häufende Fälle Der Energieatlas Baden Württemberg hält für keiten effizienter Energieverwendung anzure- von Kohlenmonoxid-Vergiftungen die Fachwelt sowie für interessierte Bürgerin- gen, um langfristig und nachhaltig Energie ein- Das Wirtschaftsministerium als oberste Gast- nen und Bürger ein neues Informationsange- zusparen und den Ausbau der erneuerbaren stättenbehörde des Landes hat sämtlichen bot zum Ausbau und Bestand von Wärmenet- Energien zu forcieren. Im erweiterten Daten- Gaststättenbehörden im Land am Fr. (26. Ok- zen in Baden-Württemberg bereit. Das Thema und Kartenangebot des Energieatlas stehen tober) durch einen an die Regierungspräsidien Wärmenetze kann im Internet direkt unter zusätzliche Informationen und Auswertemög- übermittelten Erlass aufgegeben, nachträgli- dem Link https://www.energieatlas-bw.de/ lichkeiten für Fachleute zur Verfügung.

Seite 45 Kleinanzeigen/Anzeigen

Wohnungsangebote

Seibranz, 2-Zi.-Whg., 56 qm, EBK, Dusche- Wohnung zu vermieten – WC, Kellerraum, Abstellr., NR, keine HT, Ter- Wohnung zu mieten gesucht! rasse, Stellplatz, ab sofort zu vermieten. Tel. 07564/3868 Ihre private Wohnungsanzeige in der Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation können Sie gegen Barzahlung von 5,- € im Bürgerbüro Verschiedenes im Rathaus Bad Wurzach, Marktstraße 16 oder auf den Ortsverwaltungen aufgeben. Suche Reinigungskraft auf 450-Euro-Basis in Bad Wurzach. Tel. 0159/05820946

Einladung zur Advents- ausstellung ehemals Taxi Freisinger Samstag, 24. November 2018, 8:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 25. November 2018, 10:00 - 16:00 Uhr Adventskranz | Kerzenschein | Weihnachtsmusik | Adventsfloristik Fasanenweg 2 | 88410 Bad Wurzach | Telefon 0 75 64/38 68 www.gaertnerei-menig-floristik.de | [email protected]

Eine interessante Kapitalanlage! 4-Zi.-Eigentumswohnung in Aichstetten, Wfl. 96 m², 1. Stock mit Balkon, Dachboden, Stpl., Bj. 1999, gut "VUP-JFCVOEUFVFS verm., EV 155 kWh/(m²a), Gas Bj. 1999 KP 5 169.000,– Stadthaus mit besonderem Charakter! 8JS4UBSLVOEH•OTUJH Wohnhaus in Bad Wurz., Grd. ca. 330 m², Wfl. 220 m² %JF,G[7FSTJDIFSVOHEFSXHW + 75 m² Nfl., 2 getr. Whg., Garage, Stpl., gt. Zust., Bj. 1890, EB 222,2 kWh/(m²a), Gas Bj. 2009 KP 5 299.500,– Wohnerlebnis pur! Villa in Mittelbiberach in 1A-Lage, Terrassen, Garten, GÜNSTIGSTER Garagen, Bäder, Grund 873 m², Wfl. 267 m², ANBIETER gehobene Ausstattung, 2-geschossig, Wintergarten, WGV SUV-Versicherung Kachelofen, Parkett/Fliesenboden, Bj. 1990, EV 76,9 Ausgabe 08 / 2018 kWh/(m²a) Öl, Bj. 1990, sofort frei KP 5 798.000,– Eine gute Rendite! EFH bei Bad Wurzach, Grund 251 m², Wfl. ca. 120 m², Öl-Zentralheizung, PV-Anlage, renov.-bedürftig, Baujahr 1927, Anbau möglich, vermietet, EB 358,2 kWh/(m²a), Öl Bj. 1995 KP VB 5 130.000,– Eigentumswohnung in bester Lage! 4-Zi.-Whg. in Bad Wurzach, Wfl. 94 m², Balkon, 8FSUWPMMFTH”OTUJHWFSTJDIFSU EBK, Dachboden, Keller, große Garage, Stellplatz, Baujahr 2009, sehr gute Ausstattung, zur Zeit vermie- tet, EB 77,5 kWh/(m²a), Gas Bj. 2009 KP 5 265.000,– Vermietung! Gewerbehalle zw. Bad Wurzach u. Eintürnen Berthold Kibler Lagerhalle, ca. 400 m², mit Industrieboden, freitragende Halle, großes Segmenttor, gute Zufahrt, Goldammerweg 5 ab sofort frei Mietpreis auf Anfrage! 88410 Bad Wurzach Herdrich Immobilien Telefon (0 75 64) 42 24 Telefon 07564 797871 Handy 0176-111160 11 www.herdrich-immobilien.de e-mail: [email protected]

Seite 46 Informationen und Service

Not- und Bereitschaftsdienste Abwasserbereitschaft 07564/3294 nach Dienstschluss 0171/3037757 DRK Rettungsdienst Notruf 112 DLRG 07564/3271 Krankentransport Erdgasversorgung 07524/6049 Friedhofsverwaltung 07564/302-109 Polizei Notruf 110 Bei Müllabfuhrproblemen Hotline 0800/3530 300 Dienststelle Bad Wurzach 07564/2013 Strom-Störungsdienst 0800/3629477 20–7.30 Uhr 07561/84880 Wasserversorgungsverband 07524/400240 nach Dienstschluss 0171/3037573 Feuerwehr Notruf 112 Sozialdienste Ärztlicher Notfalldienst Ambulante Hospizgruppe Telefon 07564/4961 Notfallrufnummer 116 117 Ambulante Dienste Allgäu für Menschen mit Behinderungen Telefon 07520/95623-123 Notfalldienst Kinderärzte 0180/1929288 Aktion Herz und Gemüt Telefon 07564/9365019 Kinderklinik Ravensburg 0751/873222 cura familia (Familienpfl ege, Dorfhilfe), Telefon 07564/2569 Zentrale: Telefon 0800/9791119 (kostenlos) Kinderklinik Memmingen 08331/70-2300 Diakonie Sozialstation Telefon 07524/912112 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 DRK-Pfl egedienst Bad Wurzach, 24-Stunden-Bereitschaft, Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf Telefon 07564/91110 Zahnärztlicher Notfalldienst Pfl egebegleiter Bad Wurzach, Telefon 07561/4853 Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen 01805/911630 Pfl egeheim Stift zum Hl. Geist Telefon 07564/9328411 Betreuungsdienst ZUHAUSE Telefon 0751/7641058 Lebensräume für Jung und Alt Telefon 07564/3179 Apothekenbereitschaft Samstag, 24. November, 8.30-8.30 Uhr Sozialstation Gute Beth Telefon 07564/948758 Marien-Apotheke, Bad Wurzach 07564/935403 Häusliche Alten- und Krankenpfl ege Telefax 07564/948768 Sonntag, 25. November, 11–12 Uhr Sozialstation Heilig Geist Telefon 07564/9346-113 Elisabethen-Apotheke, Leutkirch 07561/3622 Tagesmüttervermittlungsstelle Telefon 07522/7075015 Samstag, 01. Dezember, 8.30-8.30 Uhr Zuhause leben Bad Waldsee Telefon 07524/40116813 Caritas Bodensee-Oberschwaben Telefax 07524/40116818 Beilharz-Apotheke, Isny 07562/97470 Nachbarschaftshilfen: Sonntag, 02. Dezember, 11–12 Uhr Bad Wurzach 07564/936337, Arnach 07564/91525 oder 07564/3689 Rosen-Apotheke, Leutkirch 07561/98490 Seibranz 07564/4314, Unterschw. 07564/4523

Bürgerbüro/Fundbüro Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Impressum: Marktstraße 16, Rathaus Rosengarten 1, Tel. 07564/302-190 Tel. 07564/302-114, 302-115 Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Wurzach und Büroöffnungszeiten: Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–12 Uhr Mo.–Fr. 8–13 Uhr Verantwortlich für die Inhalte: Stadtverwaltung Mo.–Do. 14–17 Uhr Bad Wurzach und die jeweiligen Ortsverwaltungen Do. 14–18 Uhr Rathaus Bad Wurzach | Pressestelle Sa. 9–12 Uhr Zimmer 202 | 07564/302-103 (Fax: -3103) Erlebnisausstellung MOOR EXTREM [email protected] Verwaltung Täglich 10–17 Uhr Öffnungszeiten: Mit Namenszeichen versehene Beiträge geben die Meinung des Verfassers und nicht die des Mo.–Fr. 8–12 Uhr Vitalium-Therme Herausgebers wieder. Do. 14–17 Uhr Karl-Wilhelm-Heck-Straße 8, Verantwortlich für Werbung: Bad Wurzach Info Tel. 07564/304-250 Werbering des HGV | Werner Binder | 07564/2817 Rosengarten 1 www.hgv-badwurzach.de 88410 Bad Wurzach täglich 10–22 Uhr Verlag: Schwäbische Zeitung Tel. 07564/302-150 Mo. ab 17 Uhr Damensauna, außer an Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Öffnungszeiten: Feiertagen und in den Ferien Marktstr. 27 | 88299 Leutkirch | 07561/80-640 Mo.–Fr. 9–17 Uhr [email protected] Mi. 9–13 Uhr Hallenbad Bad Wurzach Private Anzeigen: Bürgerbüro der Stadt Bad Wurzach oder Ortsverwaltungen Birkenweg 4, Tel. 07564/5571 Postagentur – neben Discounter Norma Gewerbliche Anzeigen: Mario Merk Memminger Straße 22/1, geöffnet Dienstag, Mittwoch und Freitag: 14–21 Uhr 07561/80-645 (Fax: -649) Mo.–Fr. 9–13 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 10–17 Uhr [email protected] und 14.30–18.30 Uhr Warmbadetage mit 30°C: Fr., Sa., So. oder in der GS Bad Wurzach | Parkstr. 4 Sa. 9–14 Uhr (Di, 9-12 Uhr und Do, 14-17 Uhr) Anzeigenschluss: Stadtbücherei/Internetcafé Öffentliche „nette Toiletten“ Donnerstag | 16 Uhr|vor dem jeweiligen Rosengarten 3 (Parkplätze beim Kurhaus/ Amtshaus, Casa Rossa, Bäckerei Steinhauser Erscheinungstermin hinter Maria Rosengarten) und Schuhmacher, Wurzelsepp, Bad Wurzach Aufl age: 8.500 Exemplare Tel. 07564/302-230 Info, Minigolfplatz. Layout und Herstellung: Öffnungszeiten: satz & designstudio GmbH & Co. KG Di. 10–12 Uhr Die nächste Bad Wurzacher Birkenweg 4 | 88250 Weingarten 14–18 Uhr Bürger- und Gästeinformation erscheint Druck: Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Mi. 14–18 Uhr Siemensstraße 10 | 89079 Ulm Do. 10–18 Uhr am Mittwoch, 05. Dezember; E-Paper: www.schwäbische.de/bwz Fr. 14–18 Uhr Redaktionsschluss: Fragen zur Zustellung: 07564/9321-30 Sa. 10–12 Uhr Montag, 03. Dezember, 8 Uhr [email protected]

Seite 47 DIE GESCHÄFTE SIND AM SAMSTAG, 1. 12. VON 9 – 16 UHR DURCHGEHEND GEÖFFNET! Hütten- ࢿ zauber ࢿ auf dem Kloster-ࢿ platz!

BAD WURZACH 1./2. DEZEMBER 2018

SAMSTAG, 14 bis 21 Uhr SONNTAG, 11 bis 17 Uhr

Musikprogramm auf der Bühne am Klosterplatz: Musikprogramm auf der Bühne am Klosterplatz: 14.00 Uhr: Auftakt mit der Jugendmusiksschule 13.00 Uhr: Jugendharmonic-Orchester mit Dorith Strobel 15.30 Uhr: Drehorgelduell, Linda und Harald Kink 14.00Uhr: Besenquintett Treherz 16.45 Uhr: Begrüssungsworte von Frau Bügermeisterin Scherer 15.00 Uhr: „Chortissimo“ Eintürnen Im Anschluss Nikolausbesuch mit seinen Engeln 16.00 Uhr: Alphornbläser aus Albers Harmonic-Orchester mit Dorith Strobel 17.00 Uhr: Im Maria Rosengarten: 18.00 Uhr: Männerchor “Frohsinn” Seibranz Künstlermarkt mit Liederkranz-Kaffee 20.00 Uhr: Evangelischer Posaunenchor 11 - 17 Uhr: Kinderprogramm im Pius-Scheel-Haus: Im Maria Rosengarten: Kasperle-Theater 14 - 21 Uhr: Künstlermarkt mit Liederkranz-Kaffee, Bücherei 14 und 16 Uhr: geöffnet, ab 17 Uhr Harfen-Spiel mit Jana Albrecht Impulse Rokoko-Kapelle im Maria Rosengarten: ab 14 - 16 Uhr stündlich: Die kath. und evgl. Kirchengemeinde Impulse Rokoko-Kapelle im Maria Rosengarten: lädt zur besinnlichen Auszeit ein. ab 15 - 17 Uhr stündlich: Die kath. und evgl. Kirchengemeinde de lädt zur besinnlichen Auszeit ein. . Kirche St. Verena: 19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Einstieg in das neue BeiKirchenjahr uns kannst du was erleben! www.beiunskannstduwaserleben.de