Amtsblatt der Gemeinde ARGENBÜHL im Allgäu

Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried, Siggen

Nr. 9 05. März 2020

Annahme von Bekanntmachungen der Gemeinde RaWEG-Säcken, Altpapier und Karton

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Samstag, 07. März 2020 Argenbühl, Wangen, Isny und Leutkirch:

Sie erreichen ihren ärztlichen Notdienst von montags Nutzen Sie die Abgabemöglichkeit für die RaWEG- bis freitags ab 18 bis 8 Uhr des Folgetages und an Säcke und das Altpapier, die die Gemeindeverwal- Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen tung in Zusammenarbeit mit den Argenbühler Rufnummer: Vereinen anbietet: 116 117

Notfallpraxis im Krankenhaus Wangen wo? Eglofs – bei der Turnhalle Ohne vorherige telefonische Anmeldung. Eisenharz – beim Sportplatz Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von Ratzenried – bei der Turnhalle 9-19 Uhr. was? • RaWEG-Säcke

Zahnärztlicher Notfalldienst: • Aluminium Im Landkreis kann ab sofort unter • Styropor folgender Rufnummer der zahnärztliche Notdienst an • Papier Samstagen, Sonn- und Feiertagen erfragt werden: • Karton 01805 / 911630 wann? 9.00 bis 12.00 Uhr Sonntagsdienst: Sozialstation-Catharina Argenbühl Alle anderen Wertstoffe bitten wir wie bisher in die 07566 / 9411560 aufgestellten Sammelcontainer, zu den Vereins- sammlungen oder nach Göttlishofen zu geben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Eisenharz oder die Außenstellen.

Wir bitten um Beachtung!

Gästeamt Argenbühl Patientenverfügung- Betreuungsverfü- gung Vorsorgevollmacht

Argenbühl im TV – Mensch Heimat Warum sie für JEDEN so wichtig ist

Am Freitag, den 6. März 2020 um 18.15 Uhr ist Es kommt meist unerwartet: ein Unfall, eine Krank- Argenbühl im SWR zu sehen. In der Sendung heit, Komplikationen bei einer Operation. Man fällt ins „Mensch Heimat“ erzählen drei Menschen ihre Koma, kann nichts mehr entscheiden – außer, es Liebeserklärung an die Heimat und ihre ganz wurde vorgesorgt. Eine Patientenverfügung ist des- persönliche Geschichte. Darunter ist Stephanie halb nicht nur für alte und kranke Menschen wichtig, sondern auch für junge Menschen ab 18 Jahre. Bauer aus Eisenharz, die als professionelle Sängerin bekannt ist. Gezeigt werden die Sie erhalten Informationen und Vordrucke beim Bür- Musikmäuse im Haus Catharina, ein Spazier- geramt im Rathaus Eisenharz und bei den Außen- gang im Osterwald und die Scheckübergabe der stellen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Benefizkonzerte Pop & Poesie ... und zwischen den Kreisseniorenrat Ravensburg, Herr Zimmerer, den Zeilen Gott. Tel. 0751/91569 oder 0171/6565950 oder den Be- Sollten Sie den Termin verpassen, dann schau- treuungsverein St. Martin, Frau Bettinger, Tel. en Sie einfach in die ardmediathek.de/swr unter 0751/17870. Informationen und Formulare zum Download erhalten Sie unter www.bmjv.de oder auf MENSCH HEIMAT. www.argenbuehl.de

Herausgeber, Verlag, Verantwortung für den Inhalt: Bürgermeisteramt Argenbühl, Rathaus Eisenharz, Redaktion: 07566/9402-40, Fax: 07566/9402-90, E-mail: [email protected]; Druck: PS Schilder & Werbetechnik, Stephanusstr. 2, 88260 Argenbühl Gemeinde Argenbühl Landkreis Ravensburg

Wir bieten ab dem 01.09.2020 die Möglichkeit einen

Bundesfreiwilligendienst an unserer Gemeinschaftsschule in Eglofs inkl. der beiden Grundschulen Christazhofen-Ratzenried und Eglofs-Eisenharz zu absolvieren.

Aufgaben:

• Unterstützung des Schulsekretariats • Übernahme einzelner Fahrdienste / Erledigung von Einkäufen • Unterstützung des Hausmeisters • Mithilfe in der Mensa

Nach Eignung: • Unterstützung der Schulsozialarbeit z. B. Spieleverleih • Unterstützung der Pausenaufsicht • Einsatz in der Ganztagsschule (Begleitung des Mittagessens, Gestaltung der anschlie- ßenden Freizeitangebote) • Unterstützung im Bereich der verlässlichen Grundschule und Nachmittagsbetreuung • Mithilfe bei der Planung und Durchführung schulischer Veranstaltungen • Betreuung offener Unterrichtsangebote

Wir bieten:

• interessante und verantwortungsvolle Aufgaben • eine Beschäftigungsdauer von 12 Monaten (nach Absprache kürzer) mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 39 Stunden • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen • ein monatliches Taschengeld in Höhe von 360,- €

Wenn Ihr an dieser Stelle interessiert seid, dann sendet eure Bewerbungs- unterlagen bis 31.07.2020 an die Gemeindeverwaltung Argenbühl, Kirchstr. 9, 88260 Argenbühl oder per E-Mail an [email protected].

Für Rückfragen steht euch Katrin Hengge unter Tel. 07566 / 94 02 53 (Personalamt) gerne zur Verfügung.

Hinweis zur Wasser- und Abwasserrechnung für das Jahr 2019

Die Bescheide für die Wasser- und Abwassergebühren Jahr 2019 wurden Ihnen zugestellt. Der „Rechnungsbetrag“ für das Abrechnungsjahr 2019 ist am 12.03.2020 fällig.

Der erste Abschlag für das Jahr 2020 ist am 15.03.2020 zur Zahlung fällig.

Alle Fälligkeiten für das Jahr 2020 sind auf der ersten Seite im unteren Block der Abrechnung aufgeführt.

Sofern keine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, überweisen Sie den Betrag bitte in den nächsten Tagen.

Konten der Gemeindekasse:

Kreissparkasse Ravensburg IBAN: DE 75 6505 0110 0024 6014 23 BIC: SOLADES1RVB

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG IBAN: DE 73 6509 1040 0158 0720 06 BIC: GENODES1LEU

Hinweis für alle Abbucher: Soweit der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung vorliegt, wird der fällige Betrag vom jeweiligen Bankkonto zum Fälligkeitstag abgebucht.

Bitte beachten Sie: • Sofern sich aus der Abrechnung eine Nachzahlung ergibt, erscheinen auf Ihrem Kontoauszug 2 Beträge, dabei handelt es sich um den Abrechnungsbetrag für das Jahr 2019 und um den 1. Ab- schlag für das Jahr 2020. • Guthaben werden mit dem 1. Abschlag 2020 verrechnet bzw. erstattet. • Für das Jahr 2020 werden 4 Abschläge erhoben. Jeder Abschlag beträgt ¼ des Vorjahresver- brauchs.

• Die Gebühren betragen laut Satzung ab dem Jahr 2020:

- Wasser (Tarif 402) 1,17 € / cbm (+ 7 % USt) - Grundgebühr Wasseruhr (Größe QN 2,5) 7,20 € / Monat (+ 7 % USt) - Schmutzwasser 2,82 € / cbm - Niederschlagswasser 0,55 € / qm pro Jahr

Kontaktdaten Wasserversorgung

Die Rufnummern bei der Gemeindewasserversorgung lauten: Bitte verwenden Sie folgende Rufnummern:

Verwaltung und allgemeine Fragen: Florian Kaeß, Telefon: 07566/9402-65

Technik und Leitungsnetz: Wassermeister Edgar Bühler, zu den Dienstzeiten: Tel.: 07566/9402-29

Rufnummer bei Störungen: 0800 88 26 001

Informationen zum Coronavirus Zeugenaufruf der Polizei Beim Landesgesundheitsamt Baden- Württemberg gibt es zum Thema Coronavirus Am Dienstag, 25.02.2020 um ca. 20.00 Uhr eine Telefonhotline 0711/ 904- 39555. wurde in Ratzenried Klingler Weiher eine Wald- hütte in Brand gesteckt. Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auch auf folgenden Internetseiten: Der Wert der Waldhütte (neu restauriert) wird auf ca. 5.000,- EUR geschätzt. Landesgesundheitsamt: https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hi Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdäch- nweise/Seiten/Coronavirus.aspx tige Beobachtungen gemacht haben und sach- dienliche Hinweise auf den Verursacher geben

Fragen und Antworten zum Coronavirus können, werden gebeten sich mit dem Polizeire- https://www.infektionsschutz.de/coronavirus- vier Wangen (Tel. 07522 984-0 oder sars-cov-2.html Email: [email protected]) in Ver- bindung zu setzen. Aktuelle Informationen und Risikobewertung des Robert Koch-Instituts https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuarti ges_Coronavirus/nCoV.html Gästeamt

Jugendbeirat Argenbühl Argenbühl

Der Jugendbeirat setzt sich für die Interessen Blumenwiesen bei der und Ziele von Kindern und Jugendlichen in Argenbühl ein. Blumenschau 2020

Die nächste Sitzung des Jugendbeirats Wie bereits beim Gerichtstag in Eglofs angeregt, findet am 18.03.2020, um 19.00 Uhr im freuen wir uns im Rahmen der Blumenschau auf Bürgersaal in Eisenharz statt. farbenfrohe und summende Blumenwiesen. Da die Aussaat im April bis Mitte Mai erfolgen sollte, Tagesordnungspunkte: benötigen Sie hierfür entsprechende Blüh-

mischungen. Diese erhalten Sie kostenfrei unter • Begrüßung www.bluehender-landkreis.org • Rückblick 2019 Einfach registrieren und bestellen. Zwei unter- schiedliche Saatgutmischungen stehen zur • Kindergipfel Argenbühl Wahl. Damit unterstützen Sie zudem die Bio- • Förderprogramm „Demokratie leben!“ diversitätsstrategie vom Landkreis Ravens-burg „Blühender Landkreis Ravensburg“. • Ferienprogramm 2020 Weitere Informationen zur Blumenschau- • Sonstiges Anmeldung erhalten Sie Ende im April, hier im Amtsblatt. Wenn Ihr Ideen habt, wie wir Argenbühl für Euch interessanter machen können, dann setzt Euch doch einfach mit uns in Verbindung oder kommt vorbei. Redaktionsschluss!!! [email protected] Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist immer dienstags um 10 Uhr. Später eingehende Anzeigen und Berichte können Wir nehmen Eure Anregungen gerne auf die nicht mehr berücksichtigt werden. Tagesordnung. Sollte sich durch Feiertage eine Änderung ergeben, wird dies jeweils vorher bekannt gemacht. Weitere Informationen zum Jugendbeirat findet Ihr auf unserer Homepage: Wir bitten um Beachtung!!! www.argenbuehl.de

Bekanntmachung zur frühzeitigen Unter- Lageplan räumlicher Geltungsbereich Bebauungsplan richtung der Öffentlichkeit zum Bebau- ungsplan "Rummels" und die örtlichen

Bauvorschriften hierzu sowie Änderung des Flächennutzungsplanes für diesen

Bereich

Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zu dem

Bebauungsplan "Rummels" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie des Verfahrens zur

Änderung des Flächennutzungsplanes in die- sem Bereich findet

am Mittwoch, den 11.03.2020 um 20:00 Uhr im Bürgersaal 2. OG im Rathaus Eisenharz der Gemeinde Argenbühl (Kirchstr. 9, 88260 Argenbühl) Lageplan räumlicher Geltungsbereich Flächennutzungsplan

ein Unterrichtungs- und Erörterungs-Termin gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) statt.

Hierbei wird die Öffentlichkeit (Bürger) frühzeitig

über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Pla- nungen, sich wesentlich unterscheidende Lö- sungen, die für die Neugestaltung oder Entwick- lung des Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planungen

öffentlich unterrichtet. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

Darüber hinaus wird im Rathaus Eisenharz der

Gemeinde Argenbühl, Zimmer 8 bzw. Zimmer 9 der Öffentlichkeit in der Zeit vom 12.03.2020 bis 27.03.2020 während der allgemeinen Öffnungs- zeiten Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- rung gegeben. Die Pläne können im Foyer im Eingangsbereich eingesehen werden (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in der Re- Das Forstamt informiert gel von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis Das Forstamt Ravensburg lädt Privatwaldbesit- zwölf Uhr, zudem donnerstags von 14 Uhr bis zer zu zwei Informationsveranstaltungen im 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr.). Wald ein. Themen sind: Der jeweilige räumliche Geltungsbereich des • Pflanzung und Förderung Bebauungsplanes und der Flächennutzungs- • Die Douglasie eine Alternative im Klimawan- planänderung ist in den abgebildeten Lageplä- del nen dargestellt. • Baumarten und Klimawandel Hinweis: Weitere Informationen können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den öffentli- Die Veranstaltungen finden an folgenden Orten chen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt wer- statt. den. Im Rahmen der noch durchzuführenden Bereich Allgäu öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Freitag 20. März 2020; 13 Uhr bis ca. 16 Uhr Treffpunkt: 88299 Leutkirch; können Stellungnahmen innerhalb der vorge- Balterazhoferstraße am Parkplatz Waldfriedhof schriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche Bereich Ravensburg öffentliche Bekanntmachung. Freitag 3. April 2020; 13 Uhr bis ca. 16 Uhr Treffpunkt: 88273 Blitzenreute; Argenbühl, den 05.03.2020 B 32, Parkplatz Häckler Weiher

Roland Sauter, Bürgermeister Forstamt Ravensburg

Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Argenbühl vom 08.03. bis 15.03.2020

Eglofs Eisenharz Siggen Ratzenried Christazhofen Enkenhofen Sa 07.03. 18:00 Uhr Sonntag- vorabend- messe Pf Willburger So 08.03. 9:00 Uhr 10:15 Uhr 18:00 Uhr Zweiter Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Fasten Pf Willburger Pf Willburger Pf Willburger sonntag 30 Jahre Landfrauen Di 10.03. 8.00 Uhr Schülermesse Mi 11.03. 8:00 Uhr Schülermesse Do 12.03. 7:35 Uhr Schülermesse Fr 13.03. 7:55 Uhr Schülermesse So 15.03. 19:00 Uhr 10:15 Uhr 10:15 Uhr 9:00 Uhr Dritter Jugend- Wort-Gottes- Heilige Messe Heilige Mes- Fasten gottesdienst Feier Pf Willburger se sonntag Firmlinge Pf Willburger Pf Willburger PR Rimmele

Wir gedenken der Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit: - Sonntag, 8. März, Eisenharz: Rosa, Siegfried u. Richard Zimmermann, Fam. Alois Müller. - Sonntag, 8. März Siggen: Rosi Schupp (Jt) - Sonntag, 8. März Ratzenried: Gilberto Fontana, Paula u. Josef Hengge, Maria u. Anton Krug, Eleono- Pfarrer Rupert Willburger re u. Anton Bodenmüller, Amalie u. Wilhelm Gaile Tel: 07522-21102, E-Mail: [email protected]

Pastoralreferentin Susanne Rimmele Taufsakrament Tel: 07566-9409379, St. Martinus Eglofs (Kapelle Bühl): Magdalena E-Mail: [email protected] Christina Kolb, Laurenz Philip Kimmerle und Kiano Gemeindereferentin Heike Neveling Timon Willecke Tel. 0152 0679 7501, E-Mail: [email protected]

Diakon i. Z. Dr. Georg Haller 30 Jahre Landfrauen Eisenharz Tel: 07566-9457601, E-Mail: [email protected] Die Landfrauen Eisenharz feiern ihr 30jähriges Pf i. R. Adelbert Wiedenmann Bestehen. Wir gratulieren herzlich und feiern einen Tel: 07566-941990 frohen Gottesdienst am Sonntag 8.3. um 9.00 Uhr.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Unsere Jugo Band wird uns begleiten.

Ratzenried: Mo 8.00 - 12.00 Uhr Do 8.00 - 12.00 Uhr KGR Wahl 2020 Tel.: 07522-21102; Fax: 07522-914758, Am 22. März 2020 sind in unserer Diözese Mail: [email protected] Kirchengemeinderatswahlen. Eglofs: Di 8.00 - 12.00 Uhr In den kommenden Tagen erhalten Sie dazu die Tel.: 07566-1516; Fax: 07566-941450 Wahlunterlagen. Sie sind sehr herzlich eingeladen, Eisenharz: Mi 8.00 - 12.00 Uhr sich an der Wahl zu beteiligen. Gehen Sie am Tel.: 07566-1556; Fax: 07566-941483 Sonntag 22.3. wählen oder machen Sie von der

Briefwahl Gebrauch. Erreichbarkeit des Pfarrers Herzlichen Dank allen, die die Wahl vorbereiten und Telefon Pfarrbüro: 07522-21102 durchführen. Handy: 0176 764 858 49, Besonders bedanken wir uns bei allen, die bereit E-Mail: [email protected] sind, sich in der neuen Wahlperiode wieder oder neu Zeitnah rufe ich zurück – im Sterbe- und Trauerfall in ihrer Kirchengemeinde als Kirchengemeinderäte umgehend! Baldmöglichst bearbeite ich E-Mails. für die Menschen einzusetzen.

Kirchengemeinderat Siggen Helfern eingeladen und zu zentralen Sammelpunkten Am kommenden Sonntag 8.3. verabschieden wir im gefahren. In manchen Kirchengemeinden werden Gottesdienst aus dem Kirchengemeinderat St. auch Punktsammlungen durchgeführt, bei denen die Sebastian Siggen dankbar und mit großer Sammelsäcke in einem bestimmten Zeitraum an Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement in einer zentralen Stelle abgegeben werden können. ihrer Kirchengemeinde: Aktion Hoffnung - Anlieferungs- und Abholzeiten Frau Susanne Riether (24 Jahre) in der SE Argenbühl Frau Gertrud Zeuschner (15 Jahre) Christazhofen: Herr Anton Pfänder (10 Jahre) Bitte stellen Sie die Säcke mit Textilien und Schuhen

am Samstag, 14. März ab 8.00 Uhr an den Straßen- Weltgebetstag 2020 rand. Herzliche Einladung Sie werden von den Helfern abgeholt. Die Strecke am 06. März um 14:00 Uhr zum Weltgebetstag wird nur einmal abgefahren, bitte die Säcke rechtzei- in die Pfarrkirche St. Benedikt nach Eisenharz. tig bereitstellen. Das Organisationsteam vom Frauenkreis Eisenharz Eglofs:

Caritas-Fastenopfer am 7. und 8. März 20202 Die Sammlung wird in der Kirchengemeinde Eglofs Hier und jetzt helfen! wieder als Bring-Sammlung durchgeführt. Alle Spender werden gebeten, die Säcke ab Donnerstag, 40 Prozent der Spenden bleiben für karitative 12. März, bis spätestens Freitagabend, 13. März, Arbeit in den Kirchengemeinden zu den bereitstehenden Fahrzeugen auf dem „Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Tobelparkplatz zu bringen. Die Helfer werden das Caritas am 7. und 8. März zum Caritas-Fastenopfer Sammelgut bereits am Samstag in der Frühe in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg- zur Sammelstelle nach Wangen fahren. An alle auf. Die Caritas fördert mit der Sammlung unter- Haushaltungen wurden Sammelsäcke verteilt. schiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent Für zusätzlichen Bedarf liegen weitere Kleidersäcke der Spenden bleiben in den Kirchengemeinden für im Dorfladen Kleiner bereit. ihre sozial-karitativen Aufgaben. Bitte geben Sie in die Säcke nur gut erhaltene Der andere Teil geht an verschiedene Dienste und Kleidungsstücke und Schuhe. Projekte in der jeweiligen Region. Eisenharz: Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst Die Plastiksäcke für Ihre Kleiderspende liegen ab katholischer Frauen e. V. (SkF) bestimmt. sofort am Schriftenstand in der Kirche sowie bei

EDEKA Kempter aus. Alle Spender werden gebeten die Säcke am Freitag, 13. März, zwischen 14 und 18 Uhr zur Sammelstelle – überdachter Haupteingang (linke Seite) der Kirche - Eisenharz zu bringen. Enkenhofen: Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ im Bitte stellen Sie die Säcke am Samstag, 14. März ab Dekanat Allgäu-Oberschwaben am Samstag, 8.00 Uhr an den Straßenrand. Sie werden von den 14.03.2020 Helfern abgeholt. Im Landkreis Ravensburg führen katholische Kir- Ratzenried: chengemeinden am Samstag, 14.03.2020 eine Alle Spender werden gebeten, die Säcke am Frei- Sammlung gebrauchter und gut erhaltener Kleidung tagnachmittag, 13. März, zwischen 14 und 17 Uhr und Schuhe zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisa- zum bereitstehenden Fahrzeug am Spritzenhaus der tion Aktion Hoffnung durch. Die gesammelten Textili- Feuerwehr/ Rathausparkplatz zu bringen. en werden nach den strengen Kriterien des Dachver- Die Sammelsäcke liegen in der Kirche im hinteren bands FairWertung sortiert und weitgehend weiter- Eingangsbereich und bei EDEKA-Kempter aus. verwendet. Die Wiederverwendung von gebrauchter aber noch guter Kleidung stellt einen wichtigen öko- Siggen: logischen Beitrag zur Schonung von Ressourcen dar. Die Sammlung wird in der Kirchengemeinde Siggen Mit den Erlösen werden außerdem Entwicklungshil- als Bring-Sammlung durchgeführt. feprojekte in den Ländern des Südens und Bildungs- Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende am Freitag- projekte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter- nachmittag, 13. März von 14 bis 17 Uhr zu Michael stützt. Ein größerer Teil der Erlöse fließt wieder direkt Haas in Aufreute 2. in das Dekanat Allgäu-Oberschwaben zurück und Ein herzliches Vergelt´s Gott an Alle, die diese wird dort für entwicklungshilfebezogene Projekte der Aktion organisieren, Fahrzeuge bereitstellen, Kirchengemeinden verwendet. Über die Verteilung Säcke einsammeln und mithelfen! entscheidet der Dekanatsrat. Im Jahr 2018 wurden 114 Tonnen Altkleider gesammelt. Es konnten dar- Zur Erinnerung: Ausgabe der Kommunion- aus Erlöse in Höhe von € 13.000,- den Kirchenge- gewänder meinden im Dekanat Allgäu-Oberschwaben für deren Christazhofen: Freitag, 13. März um 14 Uhr im Alten Eine-Welt-Projekte zur Verfügung gestellt werden. Pfarrhaus In den meisten Kirchengemeinden wird die Aktion als Eglofs: Donnerstag, 19. März um 15 Uhr im Christkö- Straßensammlung durchgeführt. Die Kleiderspenden nigsheim sollten an diesem Samstag bis 8.00 Uhr in wetterfes- Ratzenried: Mittwoch, 25. März um 14.30 und 15.00 ten Säcken an den Straßenrand gelegt werden. Sie Uhr im Josefshaus werden dort von einigen hundert ehrenamtlichen Kirchenchor Ratzenried Wir beginnen mit den Proben für Ostern am Donners- Seniorenkreis Eglofs tag, 12.03. um 19.30 Uhr im Josefshaus. Liebe Seniorinnen und Senioren!

„Wer glaubt, der lacht!“ Zu unserem Seniorennachmittag am Glaube und Lachen, passt das zusammen? Und wenn ja, wie? Donnerstag, den 12. März 2020 Findet es heraus und kommt zu unserem laden wir Sie recht herzlich ein. Jugendgottesdienst am Sonntag, den 15. März um 19.00 Uhr in Eisenharz. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Herzlich eingeladen sind alle Firmlinge, alle Jugendlichen und alle junggebliebenen. Tobelparkplatz und fahren gemein- Wir freuen uns auf euch, eure Omis aus sam nach Eisenharz. Dort schauen Eisenharz und Gemeindereferentin Heike wir uns in der Kirche die Ausstellung Neveling „Göttlich“ von den Untermarchtaler

Schwestern an.

Anschließend ist gemütliche Einkehr im Dorfcafe in Eglofs

Abteilung Göttlishofen Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Am Montag den 09.03.2020 ist um 20:00 Uhr Feuerwehrprobe. Ihr Seniorenteam Eglofs

Euer Abteilungskommandant

Sportnachrichten

Infos für Seniorinnen und Senioren

Seniorengemeinschaft Ratzenried

Liebe Senioren/-innen 3:1 Arbeitssieg der Damen 1 in Ulm Wir treffen uns am Am vergangenen Sonntag, den 01.03.2020, Freitag, den 06.03.2020 um 14.00 Uhr waren die SVE Volleyballerinnen zu Gast beim im Josefshaus Tabellenletzten, dem SSV Ulm 1846 2. Das Ziel der Eglofserinnen war es 3 Punkte zu holen und Die Gruppe " Altwerden in Ratzenried " dem Relegationsplatz somit endgültig den lädt uns herzlich ein. Rücken zu kehren und damit die restliche Saison ohne Druck und viel Spaß zu Ende zu Lassen wir uns bei spielen. Im ersten Satz konnten die SVE Damen

∑ Kaffee und Kuchen trotz vorhandener Trägheit ihre Punkte erzielen ∑ Würstchen und Salat und gewannen den Satz mit 25:21. ∑ Informationen der Gruppe "Altwerden" Das Vorhaben im zweiten Satz die Leistung zu ∑ Bilderreise mit den Heimatverein steigern um ein eindeutigeres Ergebnis zu er- ∑ Tanzgruppe des Sportvereins langen, scheiterte und der Satz musste mit verwöhnen. 15:25 abgegeben werden. Das wollten die SVE

Diese Einladung gilt für alle Senioren und Senio- Damen nicht auf sich sitzen lassen und konnten rinnen den dritten Satz wieder mit 25:21 für sich Müller & Gletter entscheiden.

( Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf Jetzt gab es keinen Puffersatz mehr. Um die eigene Gefahr / Verantwortung ) gewünschten 3 Punkte zu bekommen, musste der vierte Satz gewonnen werden. Gleich zu Beginn gingen die Eglofserinnen in deutlichen Rückstand und die Punkte rückten in weite Fer- ne. Durch einen starken Willen des gesamten Teams, kämpften sich die Damen kurz vor Ende des Satzes wieder nach vorne, holten sich den Satz mit 25:22 und damit den Gesamtsieg von 3:1. Der SV Eglofs steht damit weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz der Bezirksliga Süd.

************************************************* TURNEN - STB-LIGA

Spannender 3:0 Sieg der Damen 2 in Turnteams weiter sieglos

Am vergangenen Samstag, den 29.02.2020, Die Turnteams der TG Wangen/Eisenharz unterlagen waren die SVE Spielerinnen beim Tabellenfünf- am vergangenen Wochenende gegen den TSV ten, dem SV Horgenzell 3, zu Gast. Die Dunningen und die KTV Hohenlohe 2 und sind somit in der aktuellen Saison weiterhin sieglos. Trainerinnen Carina Müller und Melanie Mader Die dritte Mannschaft mit den TVE-Turnern Janis konnten das Team am Auswärtsspiel nicht Hermel, Manuel von Kirn, Guido Stadelmann, unterstützen, gaben der Mannschaft allerdings Nico Steinhauser, Felix Wetschorek und Manuel ein klares Ziel mit auf den Weg nach Horgenzell: Zodel zeigte sich in der Bezirksliga im Vergleich zum es sollten 3 weiterer Punkte gesichert werden. ersten Wettkampf deutlich verbessert. Dennoch un- terlag das Team in Dunningen mit 257,1 : 266,9 Die Damen starteten motiviert in den ersten Punkten. Immerhin konnten im Kampf um den Klas- Satz, hatten allerdings Schwierigkeiten sich im senerhalt 4 wichtige Gerätepunkte mit in Allgäu ge- Spiel einzufinden. Durch einige Leichtsinnsfehler nommen werden. lag der SV Horgenzell zwischenzeitlich in Leicht ersatzgeschwächt ging die Oberliga- Führung. Durch gezielte Aufschläge der mannschaft in den Wettkampf gegen die KTV Hohen- Eglofserinnen konnte der Satz dann aber mit lohe. Immerhin die Gerätewertung am Paradegerät, 25:23 Punkten noch knapp gewonnen werden. dem Pferd und an den Ringen konnte das Team gewinnen und lag somit zur Pause nur knapp hinter Im zweiten Satz sollten die Eigenfehler der Heimmannschaft. In der zweiten Wettkampfhälfte eingestellt werden und von Beginn an zeigte das Team leider den einen oder anderen Feh- konzentrierter an die Sache herangegangen ler zu viel, so dass der Wettkampf am Ende deutlich werden. Leider konnten die SVE Damen dies mit 59:24 Scorepunkten für die KTV Hohenlohe en- nicht so umsetzen wie erhofft. Schlussendlich dete. Die TVE-Farben in der Oberliga vertraten Ja- bot sich den Zuschauern ein spannender zweiter kob Hölz, Julian von Kirn, Stefan Merath und Ja- Satz, der nur durch einen starken Willen der kob Teiber. gesamten Mannschaft noch mit 27:25 Punkten Am kommenden Samstag finden die nächsten gewonnen werden konnte. Heimwettkämpfe in der Ebnethalle in Wangen statt. Im dritten Satz wollten die Damen ihre Leistung Während das Bezirksligateam gegen Mössingen als noch einmal steigern und diesen Satz nun ein- klarer Außenseiter in den Wettkampf geht, gastiert in deutig für sich entscheiden. Die Gegnerinnen der Oberliga mit dem Turnteam Staufen ein direkter hatten sich mittlerweile gut auf die SVE Damen Gegner im Kampf um den Klassenerhalt. eingestellt und erhöhten noch einmal den Druck. Nach erneuten anfänglichen Schwierigkeiten Samstag, 7.3.2020 gelang es den Spielerinnen des SV Eglofs ihre Eigenfehler zu reduzieren und sich durch stark 12 Uhr: Bezirksliga-Süd platzierte Aufschläge einen Vorsprung zu TG Wangen/Eisenharz 3 – erarbeiten. Dieser kleine Vorsprung konnte bis Spvgg Mössingen zum Ende ausgebaut werden und reichte um den Satz mit 25:21 Punkten und somit das Spiel 16 Uhr: Oberliga mit 3:0 zu gewinnen. TG Wangen/Eisenharz 2 –

Nach diesem Spieltag stehen die Damen 2 Turnteam Staufen weiterhin ungeschlagen mit 38 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz der B-Klasse 2 Süd. Die Turner freuen sich auf zahlreiche Unterstützung der Argenbühler Turnfans. Für das leibliche Wohl in Dies bedeutet die vorzeitige Meisterschaft und der Halle wird gesorgt, der Eintritt ist frei. den Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2020/2021. www.tv-eisenharz.com

Sonntag, 08.03.2020 in Eglofs

13.00 h: TSV Ratzenried II – TSG Bad Wurzach II

15.00 h: TSV Ratzenried I – TSG Bad Wurzach I

www.tsv-ratzenried.de Bezirksliga

TSV Eschach I – TSV Ratzenried I 0:1

Gelungener Pflichtspielauftakt ins Jahr 2020

Der TSV Ratzenried beschert dem TSV Eschach die erste (!) Heimniederlage in der Saison 19/20. Bereits am ersten März ist der Startschuss für die Restrückrunde gefallen. Aufgrund des seltsamen Winters war der Rasenplatz in Eschach noch SG Christazhofen Tischtennis gesperrt und das Spiel wurde auf dem Kunstrasen in Weissenau angepfiffen. Die Partie startete wie Herren Bezirksliga erwartet mit hohen Ballbesitzanteilen der Gastgeber, die so auch in den Anfangsminuten zu SG Christazhofen – TSV Meckenbeuren 6:9 ein paar Halbchancen gekommen sind. Die Gäste, die über 90 Minuten kompakt verteidigten, kamen Leider keine Punkte gab es gegen den Abstiegskon- ab und an zu Konterchancen, die oftmals aber nur kurrenten aus Meckenbeuren. Die SGC startete gut bis auf den letzten Ball sauber ausgespielt wurden. in die Partie mit Doppelsiegen durch Albrecht/ Die beste Chance der ersten Halbzeit hatte der Ratzenrieder Kapitän Daniel Pareth, der mit einem Hummel und Prinz/ Durach. Jedoch folgte im ersten Schuss aus 20-25 Metern nur den Innenpfosten Einzeldurchgang nur noch ein Sieg durch Wolfram traf. Von dort rollte der Ball auf der Linie zum Hummel. Somit lag man zur Halbzeit mit 3:6 im anderen Innenpfosten, bevor er wieder in Richtung Rückstand. Im zweiten Durchgang konnten Wolfram Elfmeterpunkt sprang. Manuel Schlude schaltete Hummel, Bernd Bodenmüller und Robert Durach am schnellsten und schob den Ball freistehend ein, noch je ein Einzel gewinnen. Das reichte nicht zum wurde aber zum Entsetzen der Ratzenrieder Sieg und so verlor man das Spiel mit 6:9. Die SGC Spieler und Fans zurückgepfiffen. belegt nun wieder den Relegationsplatz in der Be- Daher ging es mit einem torlosen Unentschieden zirksliga Allgäu/ Bodensee. Am nächsten Samstag in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. steht das entscheidende Spiel gegen Isny an, die Die Eschacher hatten mehr Ballbesitz, aber es punktgleich auf einem direkten Abstiegsplatz hinter fehlten oft Ideen eine Lösung gegen die robust der SGC in der Tabelle stehen. verteidigenden Gäste zu finden. So fiel der Führungstreffer der Gäste in blau auch etwas Spielankündigung Herren: plötzlich. In der 52. Minute war es Kraftwürfel Tizian Rummel, der nach einem schnell ausgeführ- Sa 07.03.2020 19:00 Uhr: TV Isny – ten Einwurf auf Zack war und zum Tor des Tages SG Christazhofen einschieben konnte. Daraufhin erhöhte die Heimmannschaft den Druck. In dieser Druckphase ********************************** der Eschacher hatten die Ratzenrieder die Chance auf das 2:0. Jens Köbach scheiterte aber mit dem Mädchen U18 Bezirksliga Kopf erneut am Pfosten der Gastgeber. In der Schlussviertelstunde investierten die SV - SG Christazhofen 6:1 Eschacher noch mehr, kamen aber außer durch die stets gefährlichen Standards zu keinen Im Freitagabendspiel hatten die TT-Mädchen der nennenswerten Torchancen mehr. SGC in Amtzell das Nachsehen. Das zweite Eingangs- doppel konnte man gewinnen und zum 1:1 ausglei- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chen. Leider war in den Einzeln trotz überraschender Gäste aus Ratzenried die drei Punkte aufgrund des disziplinierten und leidenschaftlichen Momente kein Sieg mehr drin. Für die SGC spielten J. Verteidigens durchaus verdient haben. Renz, E. Bodenmüller, H. Neuhäuser und S. Ortwein.

Für den TSV Ratzenried geht es nächsten Spielankündigung Mädchen: Sonntag weiter gegen den Mitaufsteiger aus Bad Wurzach. Austragungsort ist voraussichtlich der Do 12.03.2020 18:30 Uhr: SG Christazhofen – TTF Kunstrasenplatz in Eglofs. Kißlegg

Vereinsnachrichten

CDU Senioren Union Weltgebetstag

Wangen-Amtzell-Argenbühl für und von Frauen aus Simbabwe CDU Gemeindeverband Argenbühl Ein Gebet wandert über 24 Stunden um den Erdball und verbindet Frauen in E i n l a d u n g mehr als 120 Ländern der Welt miteinan- der! zum Vortrag „ Vive la : Wohin Dazu laden wir ganz Argenbühl morgen, führt Präsident Emmanuel Macron die Grande Nation?“ Freitag, 06. März um 14.00 Uhr

in die Pfarrkirche St. Benedikt in Ort: Gasthaus Rose, Dorfplatz 7, Eisenharz ein, um gemeinsam zu beten, Argenbühl- Eglofs singen und Texte aus und über Simbabwe zu hören.

Termin: Mittwoch, 18. März 2020 , Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. 14.30 Uhr Die Kollekte sowie der Erlös von Kaffee und Kuchen kommt Frauenprojekten in Simbab- Referent: Alfred Endres , we zugute.

Bürgermeister a.D. , Buchautor, Frankreichkenner

Für den Vorstand der Senioren Union Peter Treiber, Gisela Veile, Johann

Wielath, Paul Weber, Georg Deiss, Gemeindeverband Argenbühl Jahreshauptversammlung 2020 des Landfrauenortsvereins Christazhofen

Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18.03.2020, um 19.30 Uhr, im Alten Pfarrhaus in Christazhofen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Anschließend gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder- auch Gäste sind herzlich willkommen.

Für die Vorstandschaft Anne Voß

Landfrauenortsverein Christazhofen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V.

Förderverein CDU - Ortsverband Eisenharz Dorfgemeinschaftshaus „Sonne“ Am Montag, den 9. März 2020 um 20.00 Uhr Eisenharz ist unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krone in Eisenharz

Tagesordnung:

Am Montag, den 16. März 2020 laden 1. Bericht der Ortsvorsitzenden wir um 2. Bericht der Schriftführerin 20 Uhr alle unsere Mitglieder, Freunde und 3. Bericht des Kassierers Gönner zu unserer diesjährigen 4. Bericht der Kassenprüfer Jahreshauptversammlung 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes in das „Gasthaus Krone“ in Eisenharz 7. Anpassung Mitgliederbeiträge recht herzlich ein. 8. Ehrungen

Tagesordnung: 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers Anträge zu TOP 9 sind bis zum 6. März 2020 schrift- lich an die Ortsvorsitzende zu stellen. 3. Bericht der Kassiererin MdL Raimund Haser, Landtagsabgeordneter 4. Bericht der Kassenprüfer unseres Wahlkreises wird an diesem Abend un- 5. Entlastung des Vorstandes ter uns sein. Er spricht zum aktuellen Thema: 6. Vorstellung des Haushaltsplans 2020 Mit Zuversicht ins Jahr – 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Warum die CDU ab 2021 die erste Minister- 2020 präsidentin stellt!

8. Wünsche und Anträge Zu dieser Mitgliederversammlung sind auch alle 9. Verschiedenes interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einge- laden. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme Anträge können und wünschen Ihnen schon heute einen interessanten bis Donnerstag, 12. März beim Abend.

1. Vorsitzenden Werner Frommknecht Hilde Stadelmann 1. Vorsitzende

eingereicht werden. Über einen zahlreichen Besuch würden Noch ein wichtiger Termin für CDU-Mitglieder: wir uns freuen. Alle Mitglieder der CDU sind eingeladen zur Wahl- kreismitgliederversammlung mit Aufstellung des gez. Werner Frommknecht, 1. Vors. Landtagskandidaten am

Samstag 7. März 2020 um 10.00 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach.

Förderverein Musikkapelle Eglofs e.V. Wir bieten Mitfahrgelegenheit, bilden Fahr- gemeinschaften und bitten um Rückmeldung bei Einladung zur Generalversammlung am Hilde Stadelmann Tel: 07566/643 Freitag, 20.03.2020 um 19:30 Uhr im Treffpunkt: Dorfplatz Eisenharz 9.00 Uhr Probelokal in Eglofs

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung

5. Verschiedenes

Wir bitten die Mitglieder um vollzähliges Erscheinen.

Die Vorstandschaft

Jagdgenossenschaft Christazhofen

Am Mittwoch, den 25.03.2020 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus „Rad“ in Enkenhofen die Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Berichte 2. Entlastung Funktionelles Ganzkörpertraining 3. Satzungsänderung mit bodyART Elementen 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträ- ge Wir verbinden schwungvolle Ganzkörperübungen mit Stütz-, Halte-, Mobilisations- und Dehnübungen im Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Fluss. Eine fordernde und doch entspannende Stun- Einladung. de, die unter Einsatz der Atmung nach Yin und Yang zu mehr Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden führt. Die Vorstandschaft

Beginn: Donnerstag, 12.3.2020 10-11 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eisenharz Dauer: 6 Vormittage (Mit Pause, wird im Kurs bekanntgegeben) Zusatzbeitrag: Aktive Mitglieder: 15,-- €

Nichtmitglieder: 30,-- € (Bitte beim ersten Mal bar mitbringen) Kursleiterin: Andrea Stadelmann Anmeldung: [email protected]

30-jähriges Jubiläum B a u e r n v e r s a m m l u n g Wir laden alle Mitglieder und die Gemeinde recht herzlich zum Jubiläumsgottesdienst anlässlich am Donnerstag, 12. März 2020 um 19.30 Uhr, unseres 30-jährigen Bestehens in die Pfarrkirche findet im Gasthaus Rose in Eglofs die diesjähri- Eisenharz ein. ge Bauernversammlung für die landwirtschaftli-

Wann: Sonntag, 08.03.2020, 9 Uhr chen Ortsvereine Christazhofen, Eisenharz, Eglofs, Göttlishofen/Siggen und Ratzenried statt. Wir freuen uns über alle Mitfeiernden. Die Vorstandschaft. Das Hauptreferat wird gehalten von Bernhard

Bitterwolf von der Bauernschule Landfrauen Eisenharz in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- u. Sozialwerk Vom KreAktiven Umgang mit Menschen Wahrnehmung und Interpretation, Selbstprä-

sentation, soziale Kompetenzen

Der Geschäftsführer des Bauernverbandes All- gäu Oberschwaben e.V. Stefan Jäger wird Sie über Neues aus dem Verband und der Politik informieren. Hr. Pfau vom LWA Ravensburg berichtet über Neues zur AFP Forderung, Düngeverordnung und JGS Verordnung.

Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder

Am Do. 12.3.2020 findet um 20.00 Uhr das erste Imkertreffen der Saison im Müller‘s Vesperstube in Menelzhofen statt. Herr Franz Aßfalg erklärt was bei der Auswinterung der Bienenvölker zu beachten

ist. Für Jungimker mit Fragen oder

Problemen ist bereits ab 19:30Uhr ein/e erfahrene/r Imker/in zur Beratung da.

Am Freitag den 13.3.2020 um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Isny statt. Die Imker treffen

sich im Schützenhaus der Schützengilde Isny, Rainstraße 30. Referent des Abends ist Herr Wilfried Minak aus Gärtringen mit dem Thema „Fluglochbeobachtung“. Im An- schluss findet die HV mit den üblichen Ta-

gesordnungspunkten statt. An dem Abend können Varroamedikamente zentral bestellt werden. Dazu ist die Betriebsnummer uner- lässlich.

Vereinsmeis- terschaften – SC Gestratz RIESENSLALOM & LANGLAUF Was sonst noch interessiert

Am Samstag, den 14.03.2020 finden die Ver- einsmeisterschaften des SC Gestratz im Rie- senslalom und Langlauf am Hochhäderich statt. Landtagsabgeordnete Petra Krebs Start Riesenslalom 10:00 Uhr – im Anschluss Langlauf. lädt zur Bürger*innensprechstunde Anmeldung mit Angabe von Name, Geburtsda- tum und den Disziplinen online unter Die Landtagsabgeordnete Petra Krebs (Bündnis www.skiclub-gestratz.de, per Email an an- 90/ Die Grünen) bietet interessierten Bürgerin- [email protected], oder an die nen und Bürgern in einer bekannte Meldestelle bei Hörburger´s Bürger*innensprechstunde am Freitag den 20. (Tel.: 08383 / 661) bis Donnerstag, 12.03.2020 – März 2020, zwischen 13.00 und 15.00 Uhr, die 18:00 Uhr. Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Siegerehrung am Samstag, 14.03.2020 in der Durch ein persönliches Gespräch haben Argenhalle Gestratz ab 18:00 Uhr. Interessierte die Möglichkeit, Anliegen und Probleme zu besprechen oder sich mit Petra Krebs über die Landes- und Regionalpolitik auszutauschen.

Die Bürger*innensprechstunde findet im Wahlkreisbüro von Petra Krebs in der Ravens- burger Straße 40, 88239 Wangen statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. März 2020 erforderlich.

Termine können über das Wahlkreisbüro Wangen, Rufnummer 07522 / 9309440 oder per E-Mail über [email protected] bw.de vereinbart werden.

Alteisensammlung

Am Samstag, den 28. März 2020 führt die Musik- kapelle Eisenharz eine Alteisen-bringsammlung am Parkplatz beim Sportplatz Eisenharz durch.

Wir bitten um Vormerkung des Termins. Weitere Informationen folgen.

Eure Musikkapelle Eisenharz

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle Lichtspielhaus Sohler Pünktlich zum 100. Jubiläum des Kinderbuches wird ein neuer Doktor Dolittle auf tierische Abenteuer entsendet. in Wangen im Allgäu Robert Downey Jr. schlüpft in die Rolle des exzentrischen Tierartzes mit großem Herzen und magischer Gabe. Fr. 17:00 Uhr, Sa. 15:00 Uhr, So. 14:00 Uhr

Programm vom 05.03. – 11.03. FSK ab 6 J., 3. Woche, 102 Min. Empfehlung der Jugend-Filmjury

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn Lindenberg! Mach dein Ding! Im „Suicide Squad“-Spin-off kehrt Margot Robbie als Anti- Musik-Biographie über das Leben des legendären deut- Heldin Harley Quinn zurück, um mit den Birds of Prey ein schen Rockmusikers Udo Lindenberg. weibliches Superheldinnen-Team zu gründen. Do. 18:00 Uhr, Di. 20:00 Uhr

Do. + So. + Mi. 20:00 Uhr, Fr. + Sa. 21:30 Uhr, FSK ab 12 J., 3. Woche, 135 Min. Di. 18:00 Uhr

FSK ab 16 J., neu, 109 Min. Die Wolf-Gäng Verfilmung der gleichnamigen Jugendbuch-Reihe über ein Bombshell – Das Ende des Schweigens ungleiches magisches Trio, das der Verschwörung rund um Drama über den Medien-Skandal bei Fox News, in dem Bürgermeister Ziffer auf die Spur kommt. weibliche Journalistinnen den Konzernchef des sexuellen Fr. 17:00 Uhr, Sa. 14:30 Uhr, So. 14:00 Uhr

Missbrauchs anklagen. FSK ab 6 J., 3. Woche, 97 Min. Do. + Mo. 20:30 Uhr, Fr. 21:00 Uhr, Sa. 19:30 Uhr, Empfehlung der Jugend-Filmjury So. + Di. 18:00 Uhr

FSK ab 12 J., neu, 110 Min. Enkel für Anfänger Komödie über drei kinderlose Rentner, deren Alltag gehörig Parasite auf den Kopf gestellt wird, als sie sich dazu entschließen, Gesellschaftskritische Tragikomödie über zwei südkoreani- Patenkinder zu betreuen. Mit Heiner Lauterbach u.a.. sche Familien, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Fr. 19:00 Uhr, Sa. 16:30 Uhr, Mo. 18:00 Uhr

Ausgezeichnet mit vier Oscars (Bester Film u.a.), der FSK ab 6 J., 4. Woche, 104 Min. Goldenen Palme in Cannes und dem Golden Globe!

Fr. 19:00 Uhr, Sa. 21:00 Uhr, So. 20:00 Uhr, Mo. 18:00 Uhr Ab Donnerstag 12.03.:

FSK ab 16 J., neu, 132 Min. Die Känguru-Chroniken

Aquarela Lassie Dokumentarfilm, der in beeindruckenden Bildern die Macht und Magie des Wassers einfängt. Do. + Mi. 18:00 Uhr, So. 16:00 Uhr

FSK ab 6 J., neu, 90 Min.

Das Vorspiel

Eine Musiklehrerin (Nina Hoss), der eine große Karriere als Solistin versagt blieb, setzt alles daran, einen begabten Schüler auf den Weg zu bringen, auf dem sie selbst schei- terte. So. + Mi. 18:15 Uhr, Mo. 20:00 Uhr

FSK ab 12 J., neu, 99 Min.

Little Women Starbesetzte Buchverfilmung (Emma Watson, Timothée Chalamet, Saoirse Ronan und Oscarpreisträgerin Meryl Streep) der viel rezipierten Romane von Louisa May Alcott. Sa. 18:30 Uhr, So. 15:45 Uhr, Mi. 20:00 Uhr

FSK ab 0 J., 2. Woche, 135 Min.

1917 Kriegsdrama von „Sykfall“-Regisseur Sam Mendes, in dem zwei Soldaten im Rennen mit der Zeit versuchen, 1.600 ihrer Kameraden das Leben zu retten. Sa. 17:15 Uhr, Di. 20:00 Uhr

FSK ab 12 J., 2. Woche, 119 Min. Prädikat: „besonders wertvoll“

Zum Internationalen Frauentag am Sonntag, den 8. März präsentieren wir Ihnen:

Little Women 15:45 Uhr

Bombshell – Das Ende des Schweigens 18:00 Uhr

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn 20:00 Uhr

Termin: Sa 4. April 2020, 9:30 Uhr – Hauptuntersuchungs- 17:30 Uhr Termine Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstr. 30 Kursleitung: Marion Betz, Sinologin 1. Termin am M.A., Kunsttherapeutin und 19. März 2020 Coach; www. Mal-Weise.de oder Kursgebühr: ca. € 110,- Malmaterial inklu- 2. Termin am sive Anmeldung: bis Fr 20.03.2020 an

23. April 2020 die Geschäftsstelle Mindestteilnehmerzahl: 4

Bitte um Anmeldung!!

Veranstaltungstipp aus der Landmaschinen Nachbarschaft: Hans-Peter Sohler Bockbierfest der Feuerwehr Ziegelbach Christazhofen Ziegelbach: Die Feuerwehr Ziegelbach veran- Tel. 07566/1562 staltet auch 2020 ihr legendäres Bockbierfest

im Dorfstadel Ziegelbach.

Das Festwochenende fällt in diesem Jahr auf Kreativseminar den 14. und 15. März. Am Samstag, 14. März sorgt ab 20 Uhr die „Aus dem Nebel ans Licht“ Musikkapele Ziegelbach für eine tolle Show Konstruktiv umgehen mit der eigenen und gute Stimmung. Biografie – VKL- Tagesseminar für Am Sonntag 15. März wird der Frühschoppen Kriegsenkel ab 10:30 von der Trachtenkapelle Friesenh- ofen musikalisch gestaltet. Am Samstag 4. April 2020 findet das zweite Seminar zum Umgang mit der eigenen Biografie für die Kriegsenkelgene- ration in Stuttgart-Degerloch statt. Sonstiges Die Leitung des Seminars hat die Sinolo- gin und Kreativitätstrainerin Marion Betz Reparatur von Rolläden und Markisen. (Jahrgang 1961). Das Seminar richtet sich Umbau von Kurbel auf Motor. an die sogenannten Kriegsenkel, die selbst Gebrauchte Markisen auf Lager. in Frieden und Wohlstand aufgewachsen Montagebau R. Dieng sind, aber oft von Schwierigkeiten in Beruf Tel.: 07566-941954 und Beziehungen, dem Gefühl, trotz gro-

ßer Leistung nie zu genügen, die Eltern emotional nicht zu erreichen sowie uner- klärlichen Gefühlen von Schuld, Scham und Heimatlosigkeit berichten. Sich diesem „Nebel“ zu stellen erfordert nicht nur Neugier, sondern auch Mut. Doch es lohnt sich, denn in der Regel werden Erfahrungen klarer und es zeigen sich „rote Fäden“ durchs Leben. Das praxisorientierte Seminar wartet mit Übungen aus der Kunsttherapie und der Bibliotherapie auf. Dazwischen gibt es ei- nen regen Austausch über Lebenserfah- rungen, wobei sich immer wieder zeigen kann, dass auch andere Menschen der eigenen Generation Erlebnisse kennen, von denen der einzelne Betroffene zuvor gedacht hatte, nur er/sie habe sie so er- lebt!

Fundsachen

Silberner Ring in Eglofs

Rote Kinderuhr auf dem Dorfplatz in Eglofs gefunden.

Ab 04. April 2020: Sicherheitstrainingskurse und Energiesparkurse im Landkreis Ravens- burg

Die Kreisverkehrswacht Ravensburg bietet, zusam- men mit dem Landratsamt, auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kurse für sicheres und ener- giebewusstes Fahren an.

Ziel eines Sicherheitstrainings ist es, Fahranfängern, aber auch langjährigen Führerscheinbesitzern, im Rahmen einer Art Weiterbildung ein erhöhtes Gefah- renbewusstsein und die Fähigkeit zur Gefahrenbe- wältigung zu vermitteln. Die eintägigen Kurse, die überwiegend an Samstagen stattfinden, bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und werden in -Niederbiegen durchgeführt.

Die ersten drei von insgesamt 15 Sicherheitstrai- ningskursen sind am 04. April, 18. April, sowie am 25. April. Die Energiesparkurse sind nachfrageab- hängig.

Die Kosten für das eintägige Sicherheitstraining betragen 60,00 Euro. Für alle jungen Fahrerinnen und Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren, die im Landkreis Ravensburg wohnen, übernimmt der Landkreis einen Zuschuss von 30,00 Euro, sofern die Gesamtkosten nicht bereits durch Dritte, zum Beispiel Arbeitgeber, getragen werden.

Die Energiesparkurse, die eine Kraftstoffsenkung von 10 – 30 % bewirken können, kosten 10,00 Euro. Sowohl das Sicherheitstraining wie auch die Energiesparkurse werden auf Anfrage auch für Gruppen durchgeführt.

Die Anmeldung für die Trainingskurse nimmt die Kreisverkehrswacht Ravensburg entgegen. Ein In- formationsblatt mit den Kursterminen und das An- meldeformular gibt es beim Landratsamt Ravens- burg, Telefon 0751 85-1411, und auch auf der Brennholz zu verkaufen Homepage des Landratsamtes Ravensburg

Ofenfertig, getrocknet und https://www.rv.de/Politik+_+Verwaltung/Landratsamt/verkehrsamt

gereinigt, Zufuhr möglich. und bei der Kreisverkehrswacht Ravensburg e. V., Mötte- Preis und Länge auf Anfrage linstr. 23 in 88212 Ravensburg. Dort erhalten Sie sind Sägewerk Reutlinger GmbH unter der Telefon-Nummer 0751 21124 (Montag und Don- Tel.: 07566 / 1568 nerstag, 10:00 – 12:00 Uhr) auch allgemeine Informatio- nen.

http://www.kreisverkehrswacht-ravensburg.de/kurse.htm

´

Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum beschäftigt sich mit aktuellem Bahnchaos

Am vergangenen Freitag fand in ein „Abgeordnetengespräch“ der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR) statt. Im Rahmen der AGLR treffen sich die Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordneten des Tübingen regelmäßig mit Regierungspräsident Klaus Tappesser, den Landräten, den Oberbürgermeistern, den Bürgermeistern, den Regionaldirektoren der drei Regionalverbände sowie Vertretern aus Wirtschaft, Handwerk, Kirchen und Landwirtschaft, um sich zu strukturpolitisch relevanten Themen auszutauschen. Ein zentrales Thema des Gesprächs waren die Zustände auf den Bahnstrecken im Stuttgarter Raum. „Züge kommen derzeit viel zu oft verspätet, überfüllt und häufig überhaupt nicht an. Davon sind auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Neckar-Alb und Oberschwaben betroffen. Anstatt effizient an den Arbeitsort zu kommen, herrscht bei vielen Bahnpendlern Frust und Enttäuschung. So kann es nicht weitergehen“, machte die Berichterstatterin und Sigmaringer Landrätin Stefanie Bürkle deutlich.

„Das Angebot auf der Schiene war wohl noch nie so unzuverlässig und unpünktlich wie heute. Dies muss sich schnell ändern. Sonst stehen wir uns bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderung in Sachen Energie- und Verkehrswende selbst im Weg“, so der Landrat des Bodenseekreises, Lothar Wölfle. „Wir erwarten, dass das Verkehrsministerium in Stuttgart die Fehler bei der Neukonzeption des Schienenpersonennahverkehrs zeitnah behebt und wieder Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit einkehren,“ betonten Bürkle und Wölfle. Insbesondere müsse der Umstand, dass zu wenig und zu knapp bemessene Kapazitäten bestellt wurden, schnellstmöglich korrigiert werden. Zudem müssten die im Tübingen noch überwiegend dieselbetriebenen Strecken zeitnah flächig elektrifiziert werden, damit der Bezirk den Anschluss an das Deutsche Schienennetz, das vielfach bereits elektrifiziert ist, nicht verliert.

Allgemein begrüßt wurde, dass die Länder vom Bund künftig deutlich mehr Zuschüsse für den öffentlichen Personennahverkehr bekommen sollen. Von diesen zusätzlichen Geldern nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und aus den sogenannten Regionalisierungsmitteln werde auch der Regierungsbezirk Tübingen profitieren.

Hintergrundinformation: Die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR) im Regierungsbezirk Tübingen ist eine Interessenvertretung, die sich für die positive Entwicklung des Ländlichen Raums Südwürttemberg als Wirtschafts- und Lebensraum einsetzt. Sie greift in ihren Aktivitäten alle strukturpolitisch relevanten Themen auf, die für den gesamten Regierungsbezirk Tübingen und die hier lebenden Menschen von Bedeutung sind.

Mitglieder der 1973 gegründeten AGLR sind neben den Landkreisen und Regionalverbänden des Regierungsbezirks Tübingen die Industrie- und Handelskammern Bodensee- Oberschwaben, Reutlingen und Ulm, die Handwerkskammern Reutlingen und Ulm, Gemeindetag sowie Städtetag Baden-Württemberg, die Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie die Evangelische Landeskirche in Württemberg, der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund. Den Vorsitz hat der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen.

Hinweis für die Redaktionen: Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 / 757-3005, gerne zur Verfügung.

Wir suchen Dich (m/w) für touristische Befragungen von Radfahrern entlang der Radrunde Allgäu

Befragungszeiträume: an voraussichtlich insgesamt 12 Wochenenden zwischen April – Oktober 2020 (kurzfristige Änderungen vorbehalten); jeweils Freitag – Sonntag täglich von 8:00 – 18:00 Uhr; sowohl während als auch außerhalb der Schulferienzeiten:

WE1: 1.-3. Mai WE2: 8.-10. Mai WE3: 22.-24. Mai WE4: 5.-7. Juni WE5: 19.-21. Juni WE6: 3.-5. Juli WE7: 17.-19. Juli WE8: 31. Juli – 2. August WE9: 14.-16. August WE10: 4.-6. September WE11: 18.-20. September WE12: 16.-18. Oktober

Ablauf: Durchführung der Befragungen an jeweils einem Standort gemeinsam mit einem Experten eines externen Dienstleisters; Verwendung eines vorgefertigten digitalen Fragebogens

Vorbereitung: Schulung & Einweisung in die Befragungsmethodik und den Fragebogen durch unseren externen Dienst- leister; die Schulung findet statt am 19. März 2020 von 13:00 – 17:00 Uhr bei der Allgäu GmbH in Kempten und ist für alle Befrager Pflicht

Das benötigt Du: Führerschein der Klasse B; Pünktlichkeit, Ausdauer, Kontaktfreudigkeit und Spaß bei der Arbeit

Das bieten wir: faire Bezahlung von 13,00 Euro/Stunde; Erfahrung im empirischen Arbeiten; bei Bedarf Ausstellung eines entsprechenden Zeugnisses durch die Allgäu GmbH

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich für weitere Informationen bitte telefonisch bei Projektleiter Herrn Stefan Storf und gib bereits an, an welchen Wochenenden Du Zeit für dieses Projekt hast.

Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus Stefan Storf, Tel.: 0831 / 57537-55

LEADER-Kooperationsprojekt „Qualitätssicherung touristischer Wegenetze Wandern und Rad im Allgäu“ Bäckerei & Lebensmittel MarmorkuchenKEMPTER 400g

Stephanusstraße 7- Eisenharz -Telefon 07566 91240 Wetzelsrieder Straße 18 – Ratzenried - Telefon: 07522 913875 Neutrauchburgerstraße 3 – Christazhofen -Telefon: 07566 9411770

Aus unserer Backstube: Roggen-Nussknauzen 2 Stk. € 1,44 Vom Metzger Heim: Hackfleisch 100g € 0,99 Ital. Steaks 100g € 1,39 Schinkenwurst 100g € 1,09

Kaminwürzer „Neu“ 1 Paar 100g € 1,69

Käseangebot: Zurwieser Antons Liebe 100g € 1,89 Leerdammer 100g € 0,79

Obst und Gemüse: Sp. Eissalat je Stück € 0,59 Fr. Blumenkohl je Stück € 0,99 Südaf. Trauben rot je kg € 2,99 Arg. Bio Williams-Christ je 500g Karton € 2,49 . Aus der Edeka-Werbung : Landliebe Fruchtjoghurt 150g Becher €€ 0,39 Weihenstephan Butter 250g Packung € 1,49 Langnese Cremissimo 900ml Packung €€ 1,79 Milka Schokolade 100g Tafel € 0,75 Bahlsen Comtess Kuchen 350g Packung €€ 1,00 Rotkäppchen Sekt 0,75 Flasche € 2,66

Campari Bitter 0,7l Flasche € 8,77 Miracel Whip 500ml Glas € 1,29 € 0,29 Zewa Wisch & Weg ver. Sorten € 1,49 € 0,99 Wir freuen uns auf Sie! € 0,99