Baustellenpause beendet – Seite 4

Altst Amtsblatt adt für Alle: der Stadt

13. Jahrgang – 4. März 2021 – Nr. 9 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Bürgermeister Matthias Henne hat den Waldkindergarten „Schorrenwichtel“ besucht – im Bild zusammen mit Linus Moser, Andrew Jones und Steffi Amann (von links) – und da- bei den neuen Bauwagen besichtigt. Das kleine Bild zeigt einen Blick in dessen Inneres.

Waldkindergarten: Kinder und Erzieher freuen sich über neuen Wagen – Bürgermeister kam zur Besichtigung Prinzessin Lillifee und ihre Freunde wohnen im Waldkindergarten „Schorren- Der neue Bauwagen dient nicht nur als Schutzraum bei extremen Wetterbedin- wichtel“, davon ist die kleine Dame, die gerade vier Jahre alt ist, überzeugt – gungen, sondern soll auch als zusätzlicher Bildungsraum genutzt werden. Da- zumindest beim Besuch des Bürgermeisters in der vergangenen Woche. Voller mit sich die Kinder darin wohlfühlen, ist er liebevoll mit Holz und zahlreichen Stolz zeigte sie ihr „Wald-Schloss“, ein selbstgebautes Holzzelt, in dessen Inne- Fenstern ausgestattet. Auf Funktionalität und Praktikabilität im Alltag wurde bei ren mehrere ihrer Freunde Platz gefunden haben, um ihrer „Majestät“ zu huldi- der Planung intensiv geachtet. Der Wagen ist 7,80 Meter lang und 2,55 Meter gen. Man spürte: Alle hier haben riesigen Spaß und freuen sich, endlich wieder breit. 20 Quadratmeter stehen im Innenraum zur Verfügung. Unter einem gro- gemeinsam spielen zu können und in eine Phantasiewelt einzutauchen. Wie be- ßen Vordach gibt es eine hübsche Terrasse mit weiteren Sitzmöglichkeiten. Nach richtet, sind die Kindergärten seit 22. Februar wieder geöffnet. einem vorausgegangenen Vergabeverfahren hat eine Zimmerei aus der Nähe von Wangen den Wagen nach den Wünschen der Stadtverwaltung und entsprechend Auch über den neuen Wagen, der Anfang Dezember geliefert wurde, freuen sich verschiedener Sicherheitsvorgaben hergestellt. Das Unternehmen hatte bereits die Kinder und Erzieher, obwohl sie diesen nur selten aufsuchen, denn ihr eigent- mehrere vergleichbare Wagen gebaut und konnte ein Referenzexemplar vorab liches „Spiel-Reich“ ist der Wald – sowohl der befestigte Teil des Außenspielbe- zur Besichtigung bereitstellen. Eine bauliche Genehmigung schaffte schließlich reichs, aber auch der angrenzende Waldbereich. Für die Kleinen ist praktisch die rechtlichen Voraussetzungen für das Aufstellen des Wagens und die Herstel- alles interessant, auch der Waldboden, der im feuchteren Bereich ausgebuddelt lung der Nebenanlagen. Seit der Eröffnung des Waldkindergartens im September und in die kleinen roten Schubkarren befördert wird, feinsäuberlich und mit viel 2020 hatte ein kleinerer Bauwagen, der vom städtischen Bauhof zu Verfügung Gefühl. Die gefundenen Tannenzapfen werden aufbewahrt und später vielleicht gestellt worden war, als vorübergehender Schutzraum für die Kinder gedient. einmal zum Basteln genutzt. Der neue Wagen wurde nun etwas weiter unten aufgestellt, sodass der Außen- spiel- und Aufenthaltsbereich großzügiger gestaltet werden konnte. Bürgermeister Matthias Henne erkundigte sich bei seinem Besuch, wie der Be- treuungsstart gelaufen ist und wie sich der neue, beheizbare Bauwagen bewäh- Insgesamt besuchen derzeit 15 Kinder den Waldkindergarten, bis Ende des Kin- re. „Hier wäre ich selber nochmals gerne Kind. Das ist ja wirklich wunderbar“, dergartenjahres werden es 19 sein. Ab dem kommenden Kindergartenjahr ist er freute er sich. „Die Kinder spielen und lernen mit und von der Natur. Sie sind so dann mit 20 Kindern voll belegt. Das Team besteht aus Andrew Jones (Leiter), nah dran und man sieht, dass für eine kreative Kinderbetreuung die Schätze der Steffi Amann (Fachkraft), Gaby Rebstock (Fachkraft) und Linus Moser (PiA-Aus- Natur ausreichen. Ich bin begeistert.“ zubildender). Text/Foto: Brigitte Göppel

Weitere Informationen, Fotos und Kontaktdaten sind auf www.bad-waldsee.de/info/waldkindergarten zu finden.

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Wieder eine Ein zweites Zwei historische Karten Neue Konrektorinnenstelle Sanierung der wilde Müllkippe Storchennest in der Gegenüberstellung an der Durlesbachschule St. Leonhardskirche Zwischen Haisterkirch und In Michelwinnaden entsteht Im Rathaus Mittelurbach wer- Das Kultusministerium hat Im vergangenen Jahr wurde Eggmannsried hat ein Un- derzeit ein zweites Storchen- den zwei historische Karten – an der Grundschule in Reute die Dorfkirche St. Leonhard bekannter seinen Müll ins nest. Freund Adebar hat sich eine von 1824 und eine von eine neue Konrektorinnenstel- in Gaisbeuren mit viel eh- Gebüsch geworfen. Wer Hin- hierzu einen Strommasten 1875 – verwahrt. Die Gegen- le geschaffen und mit Andrea renamtlichem Engagement weise geben kann, möge sich beim „Löwen“ ausgesucht. überstellung gibt interessante Proß, die schon seit 2007 an gründlich saniert. Eine Bilder- bei der Ortschaftsverwaltung Das Nest auf der Burg ist Aufschlüsse über die bauliche der Durlesbachschule unter- galerie der großen Baumaß- melden. Seite 11 ebenfalls bewohnt. Seite 11 Entwicklung. Seiten 8 und 9 richtet, besetzt. Seite 6 nahme gibt es auf Seite 7 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 4. März 2021 – Nr. 9

Notdienste: Seite 13 Landtagswahl am 14. März Corona: Was sich zum 1. März geändert hat Wichtige Hinweise zur Stimmabgabe Forstrevier BAD WALDSEE (mas) - Am sodass die per Post versende- Verkauf von Sonntag, 14. März, findet die ten Briefwahlunterlagen recht- Brennholz und Wahl zum 17. Landtag von zeitig ankommen. Baden-Württemberg statt. Die Wahlbriefe können por- Flächenlosen tofrei per Post zurück an die Aus dem Stadtwald und aus Unter den insgesamt 70 Wahl- Stadtverwaltung geschickt den städtischen Grünanla- kreisen gehört Bad Waldsee werden. Die Postanschrift ist gen können noch kleinere zum Wahlkreis 68 (Wangen). bereits auf dem Wahlbrief Mengen an Brennholz und Die Wählenden haben jeweils hinterlegt. Kurzfristig vor dem Flächenlosen zugeteilt wer- eine Stimme, die für einen Wahltag verschickte Wahlbrie- den. Es handelt sich sowohl Kandidaten oder eine Kandi- fe gehen eventuell nicht recht- um Laubholz als auch um datin im Wahlkreis abgegeben zeitig bei der Stadtverwaltung Nadelholz. Unter anderem werden kann. ein. Zu spät eingegangene sind auch größere Posten Wahlbriefe sind ungültig. Die Stimmabgabe an Birkenholz verfügbar. In- Wahlbriefe können aber auch teressierte können sich bei Für eine gültige Stimmabgabe bis zum Wahltag, 14. März, Stadtförster Martin Nuber sollte ein Kreuz (x) in den Kreis 18.00 Uhr im Briefkasten des ([email protected] des/der gewünschten Kan- Rathauses, Hauptstraße 29, oder Tel. 0171-9732933) didierenden eingesetzt wer- eingeworfen werden. melden. (mnu) den. Das lässt den Willen des Wahlbezirke Wählers für die Stimmabgabe Corona-Hilfsprogramm zweifelsfrei erkennen. Ungül- Die Stadt Bad Waldsee ist in Sperrung tig sind Stimmen, wenn der 14 allgemeine Wahlbezirke Unterstützung • Vereine von 101 bis 300 Stimmzettel eingeteilt. In den Wahlbenach- Mitglieder: bis zu 5000 € Wurzacher Straße: Bauarbei- • keine Kennzeichnung ent- richtigungen sind der Wahlbe- für Vereine pro Verein ten für die Nahwärme- und hält zirk und der Wahlraum ange- (lr/ab) - Das Land • Vereine von 301 bis 700 Breitbandversorgung erfor- • den Wählerwillen nicht geben. Die Wählenden sind Baden-Württemberg legt ein Mitglieder: bis zu 7000 € dern noch bis voraussicht- zweifelsfrei erkennen gebeten, ihre Wahlbenach- Hilfsprogramm für existenz- pro Verein lich Freitag, 26. März, die lässt richtigung und ein Ausweisdo- bedrohte Vereine auf. Das Mi- • Vereine ab 701 Mitglie- Vollsperrung der Wurzacher • ganz durchgestrichen, kument (Personalausweis oder nisterium für Ländlichen Raum der: bis zu 12.000 € pro Straße zwischen den Ge- durchgerissen oder durch- Reisepass) mitzubringen. und Verbraucherschutz (MLR) Verein bäuden Nummer 20 und 30. geschnitten ist unterstützt Vereine aus seinem In Härtefällen kann die Un- Abstand und Hygiene Die Zufahrt ist für den Anlie- • eine Änderung, einen Zuständigkeitsbereich. terstützungsleistung noch er- gerverkehr bis zum Gebäude Vorbehalt oder einen be- Aufgrund der Corona-Pande- höht werden. Im Zuständig- Nummer 18 möglich. Alle leidigenden oder auf die mie gelten auch beim Besuch Das Programm soll Vereine, die keitsbereich des MLR werden Geschäfte sind weiterhin fuß- Person des Wählers hin- der Wahllokale die Abstands- durch die Pandemie in ihrer beispielsweise unterstützt: läufig zu erreichen. Die per weisenden Zusatz enthält und Hygieneregeln. Die Ab- Existenz bedroht sind, unter- Obst- und Gartenbauvereine, „Click and Collect“ bestellten Es besteht die Möglichkeit, per standsregeln sind sowohl vor stützen und helfen, ausgelöste Kleingartenvereine, Streuobst- Waren können jederzeit prob- Briefwahl oder im Wahllokal als auch im Wahllokal zu be- Liquiditätsengpässe zu mildern. vereine, Kleintierzuchtvereine, lemlos abgeholt werden. (bg) zu wählen. achten. Im Wahllokal besteht Die Unterstützung geschieht Imkervereine, Tierschutzverei- die Pflicht zum Tragen eines im Rahmen eines einmaligen ne oder Fischereivereine. Briefwahl Mund-Nasen-Schutzes (medi- Zuschusses und ist gestaffelt Detaillierte Auskünfte zum Energieberatung Das Beantragen der Briefwahl zinische Maske, FFP2-Maske nach der Mitgliederstärke der Verfahren gibt das Ministeri- ist grundsätzlich bis Freitag, oder Vergleichbares). Für die Vereine zum 31. März 2020: Die kostenlose Sprechstunde um auf Anfrage per E-Mail an 12. März, um 18.00 Uhr mög- Stimmabgabe empfiehlt die • Vereine bis 100 Mitglie- des unabhängigen Energie- corona-hilfe-vereine-mlr@ lich. Die Stadtverwaltung bittet Stadtverwaltung, einen nicht der: bis zu 3000 € pro beraters der Energieagentur mlr.bwl.de jedoch um frühzeitigen Antrag, radierbaren Stift mitzubringen. Verein , die bis vor der Corona-Pandemie regelmäßig im Rathaus stattgefunden hat- STANDESAMT AKTUELL te, kann bis auf weiteres nur Landtagswahl zettel gelegt. Die Felder für telefonisch oder in den Räu- das „Kreuzchen“ sind in der men der Energieagentur in Ra- Schabolonen für Schablone ausgespart. Auf Herzlichen Glückwunsch vensburg angeboten werden. Blinde und der Schablone sind in großer Von den älteren Einwohnern wünscht Gesundheit und per- Interessierte können unter Tel. Sehbehinderte tastbarer Schrift Erläuterungen in der Kernstadt Bad Waldsee sönliches Wohlergehen für 0751-7647070 einen Termin angebracht. feiern in den kommenden Ta- die kommenden Jahre. vereinbaren. Bei Bedarf sind Zur Landtagswahl am Sonn- Zusammen mit der Schablo- gen ihren Geburtstag: auch Termine vor Ort bei den tag, 14. März, sind alle ne wird ebenfalls kostenlos Alters- oder Ehejubilare, die Hauseigentümern möglich – Wahlberechtigten aufgerufen eine Audio-CD ausgeliefert. 70 im Amtsblatt nicht genannt vorausgesetzt, dort können (siehe dazu auch den oben Diese kann man mit handels- Claudia Witte sein möchten, mögen sich bis die Abstands- und Hygienere- stehenden Artikel). Wie aber üblichen Geräten abspielen. Paul Kolle spätestens vier Wochen vor geln eingehalten werden. Ein kann die Stimme unabhängig Auf der CD wird die Benut- dem Geburts- beziehungs- Mund- und Nasenschutz ist von fremder Hilfe abgege- zung der Schablone erklärt. 85 weise Jubiläumstag bei der erforderlich. (bg) ben werden, wenn man so Außerdem wird der Inhalt Werner Wolff Stadt melden, Tel. 94-1379 schlecht sieht, dass man den des Stimmzettels vollständig oder 94-1719 (Vertretung). Die Webseite der Stimmzettel selbst nicht le- vorgelesen und auch darauf 90 Sie erhalten dann ein Formu- sen kann? hingewiesen, falls eine ent- Walter Fiederling lar, mit dem Sie zusätzlich Stadt Bad Waldsee Zur gleichberechtigten Teil- sprechende Lochung nicht Dr. Horst Dieter Kreidler eine dauerhafte Übermitt- mit einem Wahlvorschlag be- enthält viele nützliche und nahme an der Landtagswahl lungssperre der Daten durch legt ist. aktuelle Informationen für bieten die Blinden- und Seh- Die Stadt Bad Waldsee gra- das Bürgerbüro beantragen Schablone und CD sind kos- Bürger und Gäste, zum Bei- behindertenverbände kos- tuliert allen Jubilaren und können. tenlos bei den Blinden- und spiel ein Archiv der Amts- tenlos die Zusendung von Sehbehindertenverbänden blatt-Ausgaben als PDF: sogenannten Stimmzettel- schablonen an. Die Scha- unter Tel. 0761-36122 erhält- Sterbefall www.bad-waldsee.de blone wird auf den Stimm- lich. (bls/ab) Sigrid Osswald, Bad Waldsee, 23.02.2021

2 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

4. März 2021 – Nr. 9 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Rathausplatz Frühe Bildung Ute Stehle ist neue • Austausch und Kontakt- pflege mit den Integra- Brückenbauerin tionsmanagern der in BAD WALDSEE (ab) - Das privatem Wohnraum le- Bundesprogramm „Kita- benden Geflüchteten Einstieg – Brücken bauen in • Gemeinsame Familien- frühe Bildung“ soll Chan- besuche bei Familienzu- cengleichheit für alle Kinder wachs mit der Familien- ermöglichen. Er hat im April besucherin der Stadt Bad 2017 begonnen und geht nun Waldsee bei Familien mit bis Ende 2022 in die Verlän- Migrationsgeschichte gerung. Im Landkreis Ravens- • Präsenz im Eltern-Kind- burg ist neben Ravensburg, Café bei Begleitung und Wangen und Isny auch die Betreuung von zugewan- Stadt Bad Waldsee mit dabei. derten Familien Seit dem 1. Januar ist Ute • Kooperation mit den Kin- Stehle hier als Brückenbaue- dertageseinrichtungen rin tätig. der Stadt Bad Waldsee (trägerübergreifend Ein- Im Fokus des Bundespro- zelfallhilfe nach Bedarf) gramms stehen Kinder und Alle Angebote sind kostenlos Familien, die bisher nicht oder und basieren auf Freiwillig- nur unzureichend Kinderta- keit der Familien. gesbetreuung als Form der Infos und Kontakt frühen Bildung nutzen. Das können Familien mit Flucht- Seit dem 1. Januar ist die Er- und Migrationsgeschichte zieherin Ute Stehle in Bad sein oder auch Familien, die Waldsee als Brückenbauerin Stadt hat zwei Häuser vergeben: Hauptstraße 39 und 41 in ökonomischen Risikolagen, tätig. Sie ist erreichbar per E- Erfreuliche Nachrichten kann Bürgermeister Matthias gerecht werden und die Gebäude, mitten im Herzen familiärer Bildungsbenachtei- Mail an u.stehle@bad-wald- Henne verkünden, denn für die beiden stadtbildprä- der Altstadt, künftig in neuem Glanz erstrahlen. „Ich ligung oder stark belasteten see.de oder unter Tel. 0151- genden Objekte Hauptstraße 39 und 41 auf dem Rat- bin davon überzeugt, dass die beiden Häuser zu zwei hausplatz konnte ein Investor gefunden werden. Der weiteren Schmuckstücken für unsere wunderschöne Wohnverhältnissen leben. 18558998. Stadt lagen mehrere Bewerbungen dafür vor. Altstadt werden, die ja ein wahres Schatzkästchen Damit alle Kinder und Famili- Die Koordinations-Netzwerk- Der Gemeinderat hatte am 1. Februar die Vergabe ist. Die geplante kombinierte Nutzung als Wohn- und en gleichermaßen von früher stelle in Ravensburg steuert der beiden Gebäude beschlossen. Voraussetzung Geschäftshaus sorgt neben der Schaffung von Wohn- Bildung profitieren und glei- die Umsetzung aller Fach- dafür war, dass die Gestaltung der Häuser vor Kauf- raum auch für eine zusätzliche Belebung des Rathaus- che Chancen für alle geschaf- kräfte für den Landkreis (Ra- vertragsschluss mit dem Denkmalamt und der Stadt platzes“, freut sich Bürgermeister Matthias Henne. fen werden, leistet die Stadt vensburg, Wangen, Isny und abgestimmt werden musste, denn die Stadt ist sich Der Investor hat signalisiert, dass er auf gestalteri- der herausragenden Bedeutung beider Häuser für sche Wünsche und Anregungen der Stadt, in Abstim- Bad Waldsee im Rahmen des Bad Waldsee) im Bundespro- das Stadtbild bewusst und möchte durch die Aufla- mung mit den Vorgaben des Denkmalamtes, eingehen Bundesprogramms Unterstüt- gramm. Ansprechpartnerin ist ge sicherstellen, dass beide Objekte diesem Anspruch möchte. sv/Foto: Brigitte Göppel zung: Die Brückenbauerin Sozialpädagogin Melanie Dit- bietet Betreuung, Beratung tus, erreichbar per E-Mail an und Begleitung an. Dabei [email protected] oder unter Tel. Wasserversorgung orientiert sie sich stets an den 0751-85-3219. Bedürfnissen der Kinder und Mehr zum Bundesprogramm Neue Leitungen Familien. Folgende Angebote gibt es auf www.fruehe-chan- Der Wasserversorgungsverband gibt es in Bad Waldsee: cen.de/kita-einstieg Obere Schussentalgruppe (OSG) • Regelmäßige Familien- erneuert im Zusammenhang mit besuche in städtischen dem Projekt „Altstadt für Alle“ Unterkünften (bedarfso- (siehe dazu auch Seite 4) die rientierte Betreuung, Be- Wasserleitung in der Hauptstraße einschließlich der Trinkwasser- gleitung und Beratung) hausanschlüsse im öffentlichen • Offene Spielgruppen für Bereich. Im Regelfall liegt in der Eltern und Kinder unter Innenstadt die Grundstücksgren- drei Jahren in den städ- ze (öffentlicher Bereich) an der tischen Anschlussunter- Außenwand der Gebäude. Die bringungen für Geflüch- Anlieger werden vom Verband beraten, ob es für sie sinnvoll ist, tete den Trinkwasseranschluss bis zum • Erstellen von gemeinsa- Wasserzähler zu erneuern. Im men Projekten mit der Regelfall ist das für die Anlieger Integrationsbeauftragten kostengünstig möglich, vor allem der Stadt Bad Waldsee wenn es in Kombination mit einem und den Integrationsma- Breitbandanschluss geschieht. Er- neuert wird in Einzelabschnitten. nagern der städtischen Dafür werden die Hauptleitungen Anschlussunterbringun- außer Betrieb genommen und gen sowie den Zuständi- die Häuser während dessen not- gen der Obdachlosenun- Ute Stehle ist Brückenbauerin in versorgt. Hierzu müssen immer terbringung Bad Waldsee. Foto: us wieder einzelne Versorgungsbe- reiche kurzfristig außer Betrieb genommen und die Wasserliefe- rung eingestellt werden. Anschlie- Sperrung ßend werden die Bereiche wieder in Betrieb genommen und die Ballenmoos/Löhle: Der Feld- phalt. Hierfür wird die Durch- Wasserleitungen vorab gespült. weg über das Ballenmoos, fahrt ab dem Montag, 8. März, Das Bild zeigt Wassermeister Jan der gemeinhin auch als „Löh- bis voraussichtlich Mittwoch, Sonnenmoser beim Spülen des Leitungsnetzes am Hydranten in leweg“ bezeichnet wird, erhält 31. März, für den Verkehr ge- der Straße vor dem städtischen im Kiesbereich eine 4,50 Meter sperrt. Mehr dazu im kommen- Bürgerbüro. bfr/Foto: B. Göppel breite Tragdeckschicht aus As- den Amtsblatt. (bg)

3 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 4. März 2021 – Nr. 9

Altstadt für Alle: Die Winterpause ist beendet – Bauarbeiten haben wieder begonnen

Ulrich-Kuderer-Straße: Nachdem die Nahwärmeleitungen verlegt sind, Entenmoos-Plätzle: In die Mitte des Kreises wird noch ein Baum gepflanzt, der im Sommer Schatten spendet. bereiten Arbeiter das Mobilitätsband vor. Um möglichst zügig voranzu- Um den Baum herum wird eine runde Sitzbank gebaut. Dann können nicht nur die beiden netten Damen aus kommen, werden die einzelnen Bauabschnitte exakt aufeinander abge- Ravensburg und Weingarten, die übrigens einmal in der Woche das schöne Städtle besuchen, dort ein gemütli- stimmt. Unter anderem gilt es, die Erreichbarkeit der Gebäude – etwa ches „Schwätzle“ halten, sondern auch alle, die eine barrierefreie Sitzmöglichkeit zum Ausruhen und Genießen für Bewohner und Rettungsfahrzeuge – jederzeit zu gewährleisten. suchen. Anstelle des schwarzen Asphalts wird hier später noch der Farbasphalt des Mobilitätsbands eingebaut.

Hauptstraße: Neben dem Kornhaus entstand am vergangenen Dienstag Am Ravensburger Tor: Die ersten beiden Musterbänke sind hier bereits Wurzacher Straße: Hier laufen dieses Foto. Der Streifen links ist die Einfassung für das Mobilitätsband, montiert und bieten einen Vorgeschmack auf das neue barrierefreie derzeit – wie auch am Rathaus- das sich durch weite Teile der Innenstadt ziehen wird. Die Pflasterar- Sitzerlebnis. Sie wurden speziell für Bad Waldsee entwickelt und er- platz – Tiefbauarbeiten für die beiten in diesem Bauabschnitt werden in wenigen Tagen abgeschlossen möglichen vor allem den mobilitätseingeschränkten Besuchern ein be- Nahwärme- und Breitbandver- sein. quemeres Sitzen und Aufstehen. sorgung. Fotos: Brigitte Göppel

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

4. März 2021 – Nr. 9 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Tannenbühl Hector-Kinderakademie Umfangreiches Online-Angebot BAD WALDSEE (aho/ab) - Die Hector-Kinderakademien – ein Förderprogramm für be- sonders begabte Kinder, das es auch in Bad Waldsee gibt – pausieren derzeit wegen der Pandemie. Doch sie haben ein umfangreiches Online- Angebot erarbeitet. Screenshot vom „Spielplatz Informatik“, einem Programmierkurs aus „Die sehr wissbegierigen und dem Online-Angebot der Hector-Kinderakademien. Quelle: hka begabten Schülerinnen und len Knobelaufgaben, Rätseln programm an. Rund 24.000 Schüler brauchen fortlaufend und Programmieraufgaben Grundschulkinder nehmen eine entsprechende geziel- widmen und sie individuell in pro Halbjahr an den Kursan- te Förderung und Unterstüt- ihren Tagesrhythmus integrie- geboten an 66 Standorten, zung. Auch jetzt sollen sie ren.“ darunter auch Bad Waldsee, 15 Frischlinge von drei Bachen tummeln sich derzeit im Wild- sich mit herausfordernden teil. Aufgaben aus ihrem Inter- Auf Dauer angelegt gehege im Tannenbühl. Sie bleiben nun bis etwa Juni im Hauptgehege. Von Stiftung finanziert Dann ziehen sie in das Frischlings-Gehege um, wo derzeit sieben Exemp- essenspektrum beschäftigen Langfristig solle das neu ge- lare aus dem vergangenen Sommer zuhause sind. Die jetzt sechs Wochen können“, so Professor Ulrich schaffene Online-Angebot Die Hector-Kinderakademien alten Tiere hatten einen schweren Start ins Leben. In ihren ersten Lebens- Trautwein, Leitung der wis- eine Ergänzung zu dem wie- werden von der Hector Stif- tagen lagen gut 40 Zentimeter Neuschnee im Gehege, gefolgt von einer senschaftlichen Begleitung der in Präsenz stattfindenden tung II finanziert, vom Mi- kalten Woche mit bis zu minus zwölf Grad. Stadtförster Martin Nuber schätzt, dass drei bis vier von ihnen diese extremen Bedingungen nicht der Hector-Kinderakademien. Förderangebot für besonders nisterium für Kultus, Jugend überlebt haben. Um die Tiere in kalten Phasen zu unterstützen, versorgen Aus diesem Grund habe man begabte Kinder sein. „Bis da- und Sport unterstützt und die Gehegewarte Alois Genal und Willy Krug die Hütten regelmäßig mit mit der Unterstützung vie- hin werden wir unser digita- vom Hector-Institut für Empi- Stroh und Hackschnitzeln als Unterlage. mnu/ab/Foto: Christof Rauhut ler engagierter Unternehmen les Lern- und Lehrangebot rische Bildungsforschung an ein neues akademieüber- kontinuierlich aufbauen mit der Universität Tübingen so- Bitte unbedingt das Fütterungsverbot beachten. Wenn auch greifendes Online-Angebot neuen spannenden Aufgaben. wie vom Leibniz-Institut für nur ein Stück falsches Futter in das Schwarzwildgehege ge- geschaffen. „Es ist ortsunab- Im besten Fall schaffen wir ge- Bildungsforschung und Bil- worfen wird, kann das bereits der Auslöser für die Afrikani- hängig. Alle Kinder der 66 rade eine über Corona hinaus dungsinformation in Frankfurt sche Schweinepest sein. Für den Menschen ist diese Krankheit Hector-Kinderakademien im andauernde Online-Commu- wissenschaftlich begleitet. ungefährlich, für Wildschweine aber immer tödlich. Tritt sie gesamten Bundesland haben nity für die besonders begab- Neuer Standort der Hector- auf, wird ein Quarantänekreis um den Fundort gezogen. In- Zugang zu den ausgewählten ten Kinder“, sagt Funcke. Kinderakademie in Bad Wald- nerhalb dessen müssen alle Schweine gekeult werden. Solche und speziell für sie konzipier- see ist die Grundschule Hais- schrecklichen Szenarien gilt es unbedingt zu vermeiden. ten Kursen“, erklärt Kristin 66 Standorte im Land terkirch. Mehr dazu in einer Funcke, Programmdirektion Die Hector-Kinderakademien der kommenden Amtsblatt- der wissenschaftlichen Beglei- bieten besonders begabten Ausgaben. Wer das Amtsblatt abonnieren will tung der Hector-Kinderakade- und hochbegabten Grund- Weitere Informationen und mien. „Außerdem können die schulkindern zusätzlich zum findet einen Bestellschein auf Kontaktmöglichkeiten: www. Kinder selbst entscheiden, regulären Schulunterricht ein www.bad-waldsee.de hector-kinderakademie.de wann sie sich online den vie- für sie entwickeltes Förder-

Freizeittipp Ein Stück vom bis zum Friedhof am Schor- kann man sich an einem roten ren. Man verlässt Bad Waldsee Punkt auf den Wegtafeln ori- Jakobsweg durch den Schorrenwald bis entieren, die nach Weingarten BAD WALDSEE (mwe) - Das zum kleinen Ort Arisheim, von führen. Man verlässt den Weg Team der städtischen Tourist- wo aus auch die Wallfahrtskir- direkt in Richtung Köpfingen Information gibt regelmäßig che Volkertshaus, die auf ei- und dann beginnt der Fußweg Tipps für Unternehmungen nem Drumlin thront, sichtbar nach Weingarten. Bereits hier rund um Bad Waldsee. Dies- ist. Weiter geht es entlang der ist die Basilika zu sehen. Von mal: Eine Etappe auf dem Ja- Straße Gaisbeuren – Rossberg Weingarten kann man mit der kobsweg. für etwa 100 Meter, bis die Buslinie 30 zurück nach Bad Straße auf einen Feldweg trifft, Waldsee fahren. Um ein Stück auf dem be- der geradeaus Richtung Din- Der gesamte Wanderweg ist kannten Jakobsweg zu wan- nenried führt. Von dort führt gut mit dem Symbol der Ja- dern, braucht man nicht gleich die Route über Dinnenried kobsmuschel und gekreuzten nach Spanien zu reisen. Der nach Gwigg und Gambach. In Wanderstäben auf blauem Oberschwäbische Jakobsweg Gwigg lohnt sich ein Blick in Grund beschildert. Die Stre- lädt dazu ein, einmal „Pilger- die kleine Kapelle St. Georg. ckenlänge dieser Etappe des luft“ direkt vor der Haustür zu Am Ortsende geht es rechts Jakobswegs beträgt etwa 20 schnuppern. Er führt in zehn nach Engenreute. Man durch- Kilometer. Festes Schuhwerk Etappen von Ulm bis Konstanz, quert diesen Ort und geht am wird empfohlen. eine davon verläuft von Bad Waldrand entlang bis in den Mehr Wanderungen rund um Waldsee nach Weingarten. Wald in südlicher Richtung. An Bad Waldsee gibt es auf www. Das Ziel dieser Strecke ist die allen Abzweigungen sollte man bad-waldsee.de mit dem Such- dortige Basilika. auf das Symbol der Jakobsmu- begriff „Wanderwege“. Startpunkt in Bad Waldsee ist schel achten. Der Weg führt in Sport und Bewegung im Frei- an der Stiftskirche St. Peter. Der Richtung einer Hauptverkehrs- en sind nur unter Einhaltung Weg führt am Wasserschloss straße und bis zur Brücke am der Abstands- und Hygiene- vorbei zur Frauenbergkapel- Waldbad im Altdorfer Wald. regeln erlaubt. An der Kirche St. Peter beginnt die Etappe des Jakobswegs nach Wein- le und über den Rotkreuzweg Nach etwa zwei Kilometern garten – immer begleitet vom Symbol der Jakobsmuschel. Foto: ti

5 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 4. März 2021 – Nr. 9

Reute-Gaisbeuren Durlesbachschule Kindergärten Ortschaftsrat im Überblick Regelbetrieb unter Pande- Die nächste Sitzung des Ort- Liebe Eltern, Bitte achten Sie darauf, dass es mie-Bedingungen: Am Mon- schaftsrates Reute-Gaisbeuren Ortschaftsverwaltung nach Rücksprache mit dem El- bei dem Gruppenwechsel um tag, 22. Februar, sind die Kin- findet am kommenden Mitt - St.-Leonhard-Straße 7 ternbeirat wird ab Montag, 15. 10.00 Uhr zu keinen Grup- dergärten in Gaisbeuren und woch, 10. März, um 19.30 Derzeit geschlossen. Das März (nicht kommende Wo- pendurchmischungen kommt. Reute im Einklang mit lan- Uhr im Saal des Dorfgemein- Personal macht unverändert che) ein Zeitenwechsel durch- Deshalb bitte das Kind frühes- desweiten Regelungen zum schaftshauses in Gaisbeuren Dienst. Bitte Anfragen telefo- geführt. Damit kommt dann tens auf 10.10 Uhr schicken. Regelbetrieb unter Pandemie- statt. Auf der Tagesordnung nisch oder per Mail oder per Gruppe 1 immer um 10.15 Außerdem möchte ich Ihnen bedingungen zurückgekehrt der öffentlichen Sitzung ste- Fax stellen. Uhr und Gruppe 2 immer um mitteilen, dass wir seit Anfang – also zu einem Verfahren wie hen folgende Punkte: 1. Bau- Tel. 1673 8.20 Uhr. Nächste Woche Februar eine Lehramtsanwär- vor dem jüngsten Lockdown: gesuche/Bauvoranfragen; 2. Fax: 49 691 läuft es noch wie bisher. terin an der Schule haben: Vorsichtsmaßnahmen wie Bekanntgaben; 3. Verschiede- E-Mail: ovreute-gaisbeuren@ Diese Regelung gilt dann bis Frau Sandra Kinkel. Frau Kin- zum Beispiel Maskentragen nes. (ov) bad-waldsee.de zu den Osterferien. Sollten wir kel ist bis zu den Sommer- der Eltern, aber Zutritt für je- früher in den allgemeinen Prä- ferien hauptsächlich in der Ortsvorsteher des – gesunde – Kind (keine senzunterricht zurückkehren Klasse 2a ihrer Mentorin, Frau Jagdgenossenschaft Achim Strobel, Tel. 1673 Beschränkung mehr allein auf dürfen, werde ich Sie umge- Hack-Hering, eingesetzt. die notbetreuungsberechtig- Am kommenden Mittwoch, 1. Stellvertretende Ortsvor- hend informieren. Bernd Scharfenort steherin: ten Kinder). Die Eltern werden 10. März, um 19.00 Uhr tagt die Jagdgenossenschaft Gais- Angelika Brauchle Andrea Proß ist neue Konrektorin über Neuentwicklungen über beuren im Saal des Dorfge- Tel. 0170 / 66 50 766 Das Kultusministerium hat an der Durlesbachschule eine neue Konrek- Elternbriefe informiert. torinnenstelle geschaffen, die mit Andrea Proß, bisher dort Lehrerin, in Zu Corona siehe auch die Sei- meinschaftshauses Gaisbe- 2. Stellvertretender Orts- diesen Tagen besetzt wurde. ten 2 und 12. uren. Auf der Tagesordnung vorsteher: Andrea Proß studierte das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an stehen folgende Punkte: 1. Erich Arzenbacher, Tel. 1580 der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit den Fächern Deutsch, Der Kath. Kindergarten Vertragsübernahme; 2. Ver- evangelische Theologie sowie Anfangsunter- St. Leonhard in Gaisbeuren Verwaltungsangestellte schiedenes. Einladung ergeht richt. In den Jahren 1990/91 absolvierte sie ist erreichbar unter der Tele- an alle Mitglieder der Jagdge- Ute Sonntag, Tel. 1673 in Bad Waldsee an der Döchtbühlschule ihr fon-Nummer 5690 und per nossenschaft. (ov) Elke Kempter, Tel. 1673 Referendariat. Ihre erste Dienststelle war in Mail an Olga Wiebe, Tel. 1673 Reichenhofen bei Leutkirch. 1995 begann stleonhard.badwaldsee@ sie als Lehrbeauftragte am staatlichen Semi- Durlesbachschule nar Meckenbeuren. Von 1999 bis 2007 war kiga.drs.de Dorfflohmarkt Friedenslinde 6 ihr Dienstort die Grundschule Neuwiesen Der Kath. Kindergarten Am Samstag, 24. April, von in Ravensburg, bevor sie dann nach Reute Tel. 8780 Gut Beth in Reute ist er- 11.00 bis 17.00 Uhr veran- E-Mail: schulleitung@ wechselte. Frau Proß ist seit langer Zeit die ständige reichbar unter der Telefon- staltet das Dorfflohmarktteam 04139610.schule.bwl.de Vertretung der Schulleitung und damit für nummer 5780 und per Mail von Hüdde und Mehr Kinder www.durlesbachschule.de Schulleiter Bernd Scharfenort die Idealbe- an und Jugend Reute-Gaisbeuren Schulleiter: Bernd Scharfenort setzung für dieses verantwortungsvolle Amt. Sie übernahm in dieser LeitungGut-Beth.Reute@ e.V. den ersten Dorfflohmarkt Kindergarten Gaisbeuren Zeit immer wieder Schulleitungstätigkeiten und konnte so ihre Talente kiga.drs.de in Gaisbeuren – sofern es die wirkungsvoll in den Schulalltag einbringen. St.-Leonhard-Str. 9 Die Durlesbachschule gratuliert Andrea Proß recht herzlich und freut Pandemie-Bedingungen zu- Tel. 5690 sich auf die weitere gemeinsame Zukunft. bs / Foto: Schule Geburt lassen. An dem Tag soll Aus- E-Mail: stleonhard. Reute-Gaisbeuren nahmezustand in Gaisbeuren [email protected] Günter Steinhauser, Reute, herrschen und sich das gan- Wir gratulieren Jonas Hertkorn, Tochter Leiterin: Waltraud Hutt 70. Geburtstag (9. März) ze Dorf in einen übergroßen Reute-Gaisbeuren von Tanja und Tobias Hert- Flohmarkt verwandeln. Wer Kindergarten Reute Von unseren älteren Einwoh- Josep Maria Matas Lopez, korn, Magenhaus 1, Reute, Friedenslinde 3 Reute, 70. Geburtstag (11. 30.01.2021 mitmachen möchte, kann nern über 70 Jahre können in sich schon jetzt mit seinen Tel. 5780 den nächsten Tagen Geburts- März) E-Mail: LeitungGut-Beth. vollständigen Adress- und tag feiern: Wir gratulieren den Jubilaren Mal auf die Homepage Kontaktdaten per E-Mail - (floh [email protected] der Ortschaft Reute- Anton Müller, Reute, 70. Ge- und wünschen Gesundheit [email protected]) Leiterin: Claudia Köfer Gaisbeuren schauen: burtstag (9. März) und persönliches Wohlerge- anmelden. (ae) www.reute-gaisbeuren.de hen für die nächsten Jahre. www.reute-gaisbeuren.de Solidarische Ortschaftsverwaltung Gemeinde Die Zeiten der Die Anlaufstelle ist zu den Erreichbarkeit üblichen Zeiten besetzt. REUTE-GAISBEUREN (ov) - Telefonische Anmeldung Die OV Reute-Gaisbeuren ist mit Terminvereinbarung ist derzeit für den Publikumsver- erwünscht. Wir versuchen kehr geschlossen. Zu folgen- Ihre Anliegen, insbesondere den Zeiten sind wir persönlich auch die Corona bedingten, für Sie unter der Telefon-Num- einer Lösung zuzuführen. mer 1673 zu erreichen: Montag: 7.30 bis 12.00 Uhr Solidarische Gemeinde und von 16.00 bis 18.30 Uhr Reute-Gaisbeuren e.V. Dienstag bis Donnerstag: Augustinerstr. 23 7.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Montags: Freitag: 7.30 bis 13.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr, mitt- Gerne können Sie uns Ihr An- wochs: 10.00 bis 12.00 Uhr liegen per E-Mail senden. Wir Telefon: 4093373 (auch auf setzen uns dann mit Ihnen in AB – wird täglich abgehört). E-Mail: [email protected] Verbindung. Persönliche Ter- Einfache Bürgerangelegenheiten können bei der Ortschaftsverwaltung Reute-Gaisbeuren mine sind nach vorheriger mittlerweile auch am Fensterschalter abgewickelt werden. So muss das Gebäude nicht betreten werden und www.solidarische.de Vereinbarung möglich. das Infektionsrisiko wird gesenkt. Text / Foto: Achim Strobel

Die Ortschaftsseiten (S. 6 bis S. 11) werden vom Redaktionsbüro Reischmann e.K., Brugg 4, 88410 Bad Wurzach, redaktionell hergestellt und von Dipl.-Kfm. Gerhard Reischmann presserechtlich verantwortet (Tel. 07564 / 30 68 07).

6 Reute-Gaisbeuren

Bilder der Renovation von St. Leonhard Dorfkirche wurde letztes Jahr saniert GAISBEUREN (rei) - Im Jahre 2020 wurde die Dorfkirche St. Leonhard in Gaisbeuren, eine Filiale von Reute, gründ- lich saniert. Wegen Corona konnte es bisher noch keine offizielle Wiedereröffnung geben; auch konnten wegen der Pandemie noch keine Gemeindefeiern in der klei- nen Kirche stattfinden. Sie wurde aber nach Abschluss der Sanierungsarbeiten zum persönlichen Gebet freigege- ben. Nun ist vorgesehen, am 21. März eine Eröffnung im kleinen Rahmen abzuhalten, mit einzelnen zeitlich ver- setzten religiösen Elementen – die Kirche fasst unter Co- rona-Bedingungen nur 18 bis 23 Personen. Einzelheiten zur Eröffnung werden zu gegebe- ner Zeit im Kirchenanzeiger veröffentlicht.

In dem Dreivierteljahr der Sa- nierung wurde – mit viel eh- renamtlichem Engagement – unter anderem der komplette Dachstuhl erneuert und das morsche Gebälk ersetzt. Die ganze Elektrik wurde saniert (Beleuchtung, Heizung, Fens- terlüftungen, alle Elektrover- teiler). Der Gestühlsboden wurde neu verlegt und die vorhandenen Kirchenbänke wurden überarbeitet. Und die Skulpturen, Fresken und Amtsblatt auch auf die große Bilder sowie der komplette Renovation eingehen. Heute Innenraum wurden gereinigt zeigen wir eine Bildergalerie; bzw. neu gestrichen. Damit wir haben Kirchengemeinde- die Organistin den Fortgang rat Alex Rehbein, einen der der Heiligen Messe genau vielen ehrenamtlichen Helfer, verfolgen kann, wurde im fleißig gewesen auch beim Altarraum eine Videokame- Fotografieren, gebeten, die ra installiert. Im Bericht über große Maßnahme im Bild zu die Wiedereröffnung wird das dokumentieren.

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt – 4. März 2021 – Nr. 9

Mittelurbach Kindergarten im Überblick Ortschaftsverwaltung Eltern werden über Vergleich der Urbachstraße 1, Tel.: 1390 Kita-App informiert Bausituation der Jahre Fax: 2090 MITTELURBACH (rei) - Am 1824 und 1875 Mail: ovmittelurbach@bad- 22. Februar ist der Kindergar- waldsee.de ten Mittelurbach im Einklang MITTELURBACH (rei) - Zwischen Ortsvorsteher mit landesweiten Regelun- den beiden Karten, aufbewahrt Franz Spehn gen zum Regelbetrieb unter im Rathaus Mittelurbach, liegt Burgstockstraße 11 Pandemiebedingungen zu- ein halbes Jahrhundert. Die Kar- Tel. 8905 rückgekehrt – also zu einem te links zeigt den Baubestand Stv. Ortsvorsteher Verfahren wie vor dem jüngs- Mittelurbachs im Jahre 1824, die Rainer Schuhmacher ten Lockdown: Vorsichtsmaß- Darstellung rechts im Jahre 1875. Roßberger Straße 6 nahmen wie zum Beispiel Unten zeigen wir die Situation von Tel. 91 44 75 Maskentragen der Eltern, 1875 in anderer Perspektive. aber Zutritt für jedes – gesun- Verwaltungsangestellte Wir beginnen unsere Betrachtung, Susanne Frick de – Kind (keine Beschrän- die sich auf Informationen von Dorfgemeinschaftshaus kung mehr allein auf die Ortsvorsteher Franz Spehn stützt, Burgstockstraße 4 not betreuungsberechtigten auf der linken Karte unten: Am Tel. 48367 Kinder). Urbach ist die Schmid‘sche Müh- Kath. Kindergarten St. Mi- Die Eltern werden über Neu- le dargestellt; gelb markiert ist der chael entwicklungen via Kita-App Burgstockstraße 2 von Seiten des Kindergartens Stall (wie generell in der Darstel- Arthur Frick 80 Jahre informiert. Mail: StMichael.Mittelurbach@ lung von 1824). Darüber folgt das Am 25. Februar konnte Arthur Frick seinen 80. Geburtstag feiern. Zu Der Kindergarten St. Michael kiga.drs.de heutige Anwesen Wolf. Rechts da- seinem - coronabedingt eingeschränkten Festtag - kam auch Ortsvor- in Mittelurbach ist erreichbar Tel. 6220 von, am heutigen Buchholzweg, steher Franz Spehn und übergab ein Präsent. Er wünschte im Namen unter Telefon 6220 sowie per Leiterin: Anna Schellhorn das heutige Anwesen Auer/Merk. der Ortschaft Mittelurbach und der Stadt Bad Waldsee alles Gute, vor Mail an StMichael.Mittelur- allem Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise seiner Familie in der Der „Buchholzweg“ war ansonsten Seedener Straße in Mittelurbach. Arthur Frick ist in Mittelurbach gebo- [email protected]. vor 200 Jahren noch nicht bebaut Ortsverwaltung ren und mit drei Geschwistern aufgewachsen. Nach der Schule machte Zu Corona siehe auch die Sei- (links vom „Buchholzweg“ war das er eine Flaschnerlehre. Den Beruf übte er viele Jahre aus. Später wech- ten 2 und 12 heutige Anwesen Hubert Schmid selte er zur Firma Hymer, dort war er bis zum Rentenalter beschäftigt Die Zeiten und ging anschließend in den wohlverdienten Ruhestand. Ida Altvater vorhanden, das über den heutigen in Vertretung der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee über- Alttann Wilmenweg erschlossen wurde). der Erreichbarkeit brachte ebenfalls Glückwünsche. Wir wünschen ihm, dass er nach der Burgstockstraße vor 200 Jahren MITTELURBACH (ov) - Die Corona-Pandemie noch lange mit seinen Freunden am Freitagstamm- An diesem Sonntag, 7. März, Ortschaftsverwaltung Mittel- tisch teilnehmen kann. ov / Foto: Franz Spehn ist in der Evangelischen Kirche Vorhanden waren damals fol- urbach ist derzeit für den Pu- in Alttann-Höll um 10.00 Uhr gende Anwesen an der heutigen blikumsverkehr geschlossen. Gottesdienst (Pfr. Gruzlak). Burgstockstraße: Am Ortseingang Zu folgenden Zeiten sind wir links Hummel, auf der Straßenseite persönlich für Sie unter der gegenüber Bertrand, daneben Heil- Telefon-Nummer 1390 zu er- mann (einst Bendel); auf der ande- reichen: ren Seite Ansorge (einst Wolf), dann montags, dienstags und mitt- Lux und in der Kurve das Anwesen wochs jeweils von 8.00 Uhr Franz Schmid (früher Welte), dann bis 12.00 Uhr, montags zu- Kraus und Maucher (heute mit Käse- sätzlich von 14.00 Uhr bis rei) mit einem zugehörigen kleinen 18.30 Uhr und freitags von Haus (wohl Pfründnerhaus); dann 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. folgen rechts die heutige Schrei- Gerne können Sie uns Ihr An- Telefon-Predigt: Zum Fest- nerei Bucher, das Anwesen Rotha- liegen per E-Mail senden (ov- netztarif kann man unter cher und in der Kurve das Gasthaus mittelurbach@bad-waldsee. Tel. 07527 / 95 898 25 die „Rad“ mit gelb markiertem Stall de) oder uns eine Nachricht jeweils aktuelle Predigt täglich und zugehörigem Pfründnerhaus, auf dem Anrufbeantworter zu jeder Uhrzeit anhören. Stets das einst auch als Gaststall diente. hinterlassen. Wir setzen uns sonntags um 13.00 Uhr wird Weiter Richtung heutigem Rathaus dann mit Ihnen in Verbindung. die neue Predigt von Pfarrer (damals noch nicht vorhanden) an Präsenz-Termine sind nach Jan Gruzlak (Bild) eingestellt. der linken Straßenseite die Mühle Vereinbarung möglich. Altvater mit dem Ökonomiegebäu- Weltgebetstag: Am morgigen de auf der Straßenseite gegenüber Molpertshaus Freitag, 5. März, gibt es in sowie Hohls Hof und ganz links St. Katharina in einen Hohls Schmiede. Richtung Seeden An diesem Sonntag, 7. März, ökumenischen Gottesdienst gab es damals einen kleinen Hof ist in der Pfarrkirche St. Ka- zum Weltgebets tag der Frauen; (heute das Mietshaus Begic). Nicht tharina in Molpertshaus um das übliche gesellige Beisam- vorhanden war anno 1824 die Ka- 9.00 Uhr eine Wort-Gottes- mensein im Anschluss an die pelle. Feier. (afk) Feier muss leider ausfallen. Im Mittelpunkt des Weltgebetsta- Die Karte von 1875 ges steht der pazifische Insel- Wer das Amtsblatt abon- Im Plan von 1875 ist die Dorfkapel- staat Vanuatu. (kga / uu) nieren möchte, erhält einen le natürlich eingezeichnet, wurde Bestellzettel in der Ort- sie doch 1853/54 erbaut. Natürlich schaftsverwaltung Reute- Letzte Terminänderungen – hat in den halben Jahrhundert der Gaisbeuren. vor allem Absagen – können Baubestand deutlich zugenom- Die Jahresgebühr beträgt noch am Drucktag (in der men. Markanteste Änderung ist der 20 €. Regel mittwochs) bis spä- die ganze Szenerie duchziehende Wer das AB unter dem Jahr Tempo 30 – der Kinder wegen testens 12.00 Uhr – unter Bahndamm, der erst wenige Jahre Seit gut einem Jahr gilt im gesamten Ortsbereich Mennisweiler Tem- abonniert, hat für das Rest- Umständen 17.00 Uhr – der vor Ausfertigung der Karte errichtet po 30. An den Ortseingängen stehen die offiziellen Schilder; in einem Amtsblatt-Redaktion gemel- jahr nur eine anteilige Ge- privaten Garten findet sich die verbale Begründung: Zum Schutz der worden war. Oben an der Karte ist bühr zu bezahlen. Kinder wurde die Geschwindigkeit begrenzt. Fotos: Reischmann det werden. die Unterführung erkennbar; links

8 Mittelurbach

Mittelurbach im 19. Jahrhundert davon das Haus Begic, dem sich das heutige Anwesen Jäckle hinzu- ahre gesellt hat. Neben diesem ein klei- nes, wohl im Besitz der Gemeinde hen befindliches Gebäude; hier war ahrt die Viehwaage untergebracht, hier h, liegt hatte auch die Feuerwehr ihre Ge- ahrhundert. Die Kar- rätschaften. te links zeigt den Baubestand Rathaus war noch nicht gebaut ahre 1824, die ahre 1875. Gehen wir zurück durch die Un- on terführung, die heutige Burgstock- straße hinauf: Nach wie vor ist der Platz, an dem heute das Urbacher htung, Rathaus steht, leer (das wurde 1910 on gebaut). Auf der linken Straßensei- anz Spehn stützt, te sind die Hohl‘sche Schmiede Am und weiter die Hohl‘sche Land- he Müh- wirtschaft eingezeichnet und le dargestellt; gelb markiert ist der rechts davon, auf der rechten Stra- Stall (wie generell in der Darstel- ßenseite, die Altvater‘sche Mühle. on 1824). Darüber folgt das Der Plan hat hier aber seine zeich- da- nerische Grenze, so dass das uralte hholzweg, Stallgebäude der Familie Altvater uer/Merk. und die ebenfalls uralte Hofstelle ansonsten Spehn („Rad“) hier nicht dargestellt ht bebaut sind. Das Nebengebäude zur Müh- ar das le, einst Backhaus und Brennerei, hmid Waschküche und sogar Bienen- orhanden, das über den heutigen stand, heute sind dort Garagen, ist rechts von der Mühle eingezeich- net. An der heutigen Burgstockstraße aren damals fol- sind etliche Gebäude hinzuge- Anwesen an der heutigen kommen: links von Rothacher das Ortseingang heutige Anwesen Hauff (zwischen aßenseite Hauff / einst Rast und Rothacher and, daneben Heil- ein Backhäusle; links von Hauff mann (einst Bendel); auf der ande- der Gaststall vom „Rad“), rechts olf), dann von Rothacher Aßfalg und Fricker, Anwesen gegenüber Steiner und Oberhofer- elte), dann Erichson (einst Wagnerei Hohl), her (heute mit Käse- weiter haben sich zu den alten rei) mit einem zugehörigen kleinen Höfen Maucher und Kraus Ne- dann bengebäude hinzugesellt (das hrei- Kraus‘sche Ausgedinghaus auf der Anwesen Rotha- Straßenseite gegenüber). Links (un- e das Gasthaus terhalb) des Anwesens Heilmann Die Karten von 1824 ...... und 1875 Fotos: Susanne Frick „Rad“ mit gelb markiertem Stall sind drei Gebäude entstanden, da- und zugehörigem Pfründnerhaus, runter das heute noch vorhandene h als Gaststall diente. Ökonomie-Nebengebäude von heutigem Rathaus Franz Schmid („Welte“). orhanden) an aßenseite die Mühle Neu: das Bahnwärterhäuschen ater mit dem Ökonomiegebäu- Der Buchholzweg ist inzwischen - aßenseite gegenüber wir schreiben das Jahr 1875 - ein- links seitig bebaut: Zum alten Anwesen htung Seeden Merk (einst eine Küferei; heute gab es damals einen kleinen Hof Auer und Merk) kamen – von oben ht nach unten – ein kleiner Hof (heu- Ka- te Pfiffner und Haibel), Frick- so wie das Anwesen Kresbach. Zur Schmid‘schen Mühle ist eine große Stallung auf der anderen Straßen- on 1875 ist die Dorfkapel- seite dazugekommen. Und, ganz hnet, wurde am Ende der Straße nach Volkerts- h 1853/54 erbaut. Natürlich haus, ist, ganz neu, ein Bahnwär- ahrhundert der terhäusle eingezeichnet. - Die Karte von 1875 (Ausschnitt) Foto: Susanne Frick men. Markanteste Änderung ist der Die Zone um die Kapelle hziehende Betrachtet man die heutige Ur- die zwischen 1824 und 1875 „Linde“ (auf der Gebäudeseite der Kapelle das einstige Anwe- linker Hand das heutige Haus ahre bachstraße Richtung Kapelle (vom neu entstanden sind: rechts Richtung Waldsee mit Stall) sen Bautz, ihm gegenüber die Kussmann (einst die Bäckerei htet Standpunkt Schmid‘sche Mühle), der Straße das heutige An- und zwei kleine „Sächla“, die einstige Schuhmacherei Wolf; Wieland) und weiter oben, . Oben an der Karte ist sieht man zwischen der Mühle und wesen Rosentretter (einst Re- inzwischen wieder abgegan- geht man hier den heutigen rechter Hand, Hildebrands die Unterführung erkennbar; links der Urbacher Kapelle vier Häuser, chenmacher Merk), links die gen sind: auf der Straßenseite Wilmenweg hinauf, sieht man Haus.

9 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 4. März 2021 – Nr. 9

Haisterkirch Abt-Hermann-Vogler-Schule im Überblick Ortschaftsverwaltung Rathausstraße 1 (Klosterhof) Tel. 1302 Fax: 99 28 98 E-Mail: ovhaisterkirch@bad- waldsee.de Ortsvorsteherin 7.15 – 8.20 Uhr Betreuung möglich (nur nach Anmeldung) Rosa Eisele 8.25 – 11.55 Uhr Unterricht Tel. 1302 11.55 – 12.45 Uhr Betreuung möglich (nur nach Anmeldung) Öschweg 9 nach Dienstschluss: 2953 nur nach vorheriger Anmeldung von 7.15 – 12.45 Uhr möglich 1. Stellv. Ortsvorsteher Notbetreuung täglich

Matthias Covic Hittelkofer Str. 13, Tel. 6709 2. Stellv. Ortsvorsteher Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Markus Deient Donnerstag, 04. März Unterricht Fernlernen Fernlernen Unterricht Eggmannsrieder Str. 8 Tel. 4034200 Abt-Hermann-Vogler-Schule Freitag, 05. März Fernlernen Unterricht Unterricht Fernlernen Rathausstraße 1, Tel. 5526 [email protected]. bwl.de Schulleiterin: Angelika Holz- mann Kindergarten St. Margret Körnerweg 10, Tel. 1245 Mail: kiga-haisterkirch@bad- waldsee.de Leiterin: Lena Büg

Ortschaftsrat Am kommenden Mittwoch, 10. März, um 19.30 Uhr fin- det im Pfarrsaal des Kloster- hofes eine öffentliche Sitzung 5526 Tel.: des Ortschaftsrates statt. Auf der Tagesordnung (öffentlicher Teil) stehen folgende Punkte: 1. Einwohnerfragestunde 2. Anfragen aus der Mitte des Web: gs-haisterkirch.bad-waldsee.de Web: Ortschaftsrates Mail: [email protected] 3. Baugesuche 4. Bekanntgaben / Verschie- denes Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. (ov)

OV Haisterkirch Wechselunterricht – Eltern werden per Mail informiert – Aktuelle Infos auf der Homepage Seit dem 22. Februar bietet die Grundschule Haisterkirch Präsenzunter- terladen eingestellt (https://gs-haisterkirch.bad-waldsee.de/). Der Plan Die Zeiten der richt im Wechselbetrieb an (siehe Amtsblatt vom 25. Februar, Seite 10). gilt – im Wochenturnus angepasst – voraussichtlich auch für die Zeit der Erreichbarkeit Der Wechselunterricht an der Haisterkircher Grundschule sieht so aus, Lockdown-Verlängerung, die gestern bei der Bund-/Länder-Konferenz dass an einem Tag zwei der vier Klassen für vier Stunden kommen, wäh- Thema war. HAISTERKIRCH (ov) - Die rend die beiden anderen Klassen zu Hause beschult werden. Am Folge- Über Neuentwicklungen werden die Eltern von der Schule per Mail in- Ortschaftsverwaltung Haister- tag wird dann gewechselt: Die Fernlern-Schüler kommen zum Präsenz- formiert. Auch wird die Schul-Homepage laufend aktualisiert; sie ist ab- unterricht und die anderen wechseln in den Fernlern-Unterricht. kirch ist derzeit für den Pub- rufbar unter gs-haisterkirch.bad-waldsee.de. likumsverkehr geschlossen. Die Schule ist erreichbar unter der Telefonnummer 5526 und per Mail Zu folgenden Zeiten sind wir Die Schulleitung hat den genauen „Einsatzplan“ – den „Stundenplan unter Pandemiebedingungen“ – auf der Schul-Homepage zum Herun- an [email protected]. rei / Tabellen: Schule persönlich für Sie unter der Telefon-Nummer 1302 zu er- reichen: Kindergarten St. Margret Kirchengemeinde montags, mittwochs, donners- tags von 8.00 bis 12.00 Uhr Eltern werden spiel Maskentragen der Eltern, aber Zutritt für Zu kleinen „Auszeiten“ in und montags zusätzlich von jedes – gesunde – Kind (keine Beschränkung der Passionszeit lädt die Kir- 16.00 bis 18.30 Uhr. per Mail informiert mehr allein auf die notbetreuungsberechtigten chengemeinde Haisterkirch Gerne können Sie uns Ihr An- Kinder). freitags um 18.00 Uhr in die liegen per E-Mail senden HAISTERKIRCH (rei) - Seit dem 22. Februar ist Die Eltern werden über Neuentwicklungen per Pfarrkirche Haisterkirch ein. (ovhaisterkirch@bad-waldsee. der Kindergarten Haisterkirch im Einklang mit Mail von Seiten des Kindergartens informiert. Die etwa halbstündige medi- de) oder uns eine Nachricht landesweiten Regelungen zum Regelbetrieb Der Kindergarten ist telefonisch erreichbar un- tative Andacht wird angebo- auf dem Anrufbeantworter unter Pandemiebedingungen zurückgekehrt – ter der Nummer 1245 und per Mail unter kiga- ten am morgigen Freitag, 5. hinterlassen. Wir setzen uns also zu einem Verfahren wie vor dem jüngsten [email protected]. März und dann noch am 12., dann mit Ihnen in Verbin- Lockdown: Vorsichtsmaßnahmen wie zum Bei- Zu Corona siehe auch Seiten 2 und 12 19. und am 26. März. Eine dung. Präsenztermine sind Anmeldung ist nicht erforder- nach vorheriger Vereinbarung Wer das Amtsblatt abonnieren will, bekommt einen Bestellzettel in der Ortschaftsverwaltung lich, die Namen werden am möglich. ) Haisterkirch. Die Bezugsgebühr beim Amtsblatt beträgt 20 € im Jahr. Eingang erfasst. (gsp)

10 Haisterkirch Michelwinnaden Michelwinnaden im Überblick Ortschaftsverwaltung Heckengasse 10 („Burg“) Tel. 1274 Fax: 07524 / 91 26 44 Mail: ovmichelwinnaden@ bad-waldsee.de Ortsvorsteher Frieder Skowronski Burgweiherstr. 11, Tel. 3165 Stellv. Ortsvorsteher Markus Sigg Haslachstr. 11, Tel. 40 41 39 Verwaltungsleiterin Claudia Altvater Verwaltungsangestellte Katharina Zvonarev Kath. Kindergarten St. Maria Heckengasse 6, Tel. 1552 Mail: st.maria.miwi@ t-online.de Leiterin: Sandra Sauter www.michelwinnaden-bw.de

OV Michelwinnaden Die Ortschaftsverwaltung Michelwinnaden ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu folgenden Zeiten sind wir persönlich für Sie unter der Telefon-Nummer 1274 zu erreichen: dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr; mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr; freitags von 8.30 Zweites Storchennest bis 11.30 Uhr. Montags und donnerstags ge- in Michelwinnaden schlossen. In Michelwinnaden gibt es nun zwei Stor- chennester. Auf einem Strommasten beim Gerne können Sie uns Ihr Gasthaus „Löwen“ entsteht ein neues Stor- Anliegen per E-Mail senden chennest. Der Storch mit der Ringnummer (ovmichelwinnaden@bad- DER AW648 ist nicht neu in Michelwinna- waldsee.de) oder uns eine den, er war bis 2018 in Michelwinnaden auf Nachricht auf dem Anrufbe- dem Burgnest. Auch das Nest auf der Burg ist antworter hinterlassen. Wir wieder besetzt. Text / Fotos: Hans Daiber setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Kindergarten St. Maria Michelwinnaden Wilder Müll – Präsenz-Termine nach vorhe- der Gemeindearbeiter hat den Dreck riger Vereinbarung sind mög- Eltern werden via des – gesunde – Kind (keine Knapp diesseits der Gemarkungsgrenze Eggmannsried / Haisterkirch lich. Beschränkung mehr allein auf hat ein Müllsünder seinen Unrat in die Büsche geworfen. Als der Kita-App informiert die notbetreuungsberechtig- Schnee schmolz, wurde der Müll sichtbar. An wem bleibt dieser Um- MICHELWINNADEN (rei) - ten Kinder). weltfrevel hängen? An der Gemeinde. Unser tüchtiger Gemeindearbei- Ortschaftsrat Am 22. Februar ist der Kin- Über Neuentwicklungen wer- ter Erich Seitz hatte ganz schön zu tun, um die Natur von diesem Dreck Die nächste Sitzung des Ort- dergarten Michelwinnaden den die Eltern via Kita-App zu befreien. Ich kann nur appellieren: „Liebe Mitbürger, bitte helfen sie im Einklang mit landesweiten oder per Rundruf von Seiten uns, wenn sie jemanden entdecken, der unerlaubterweise Müll in die schaftsrates Michelwinnaden Natur wirft.“ Text / Fotos: Rosa Eisele ist am Dienstag 23. März; sie Regelungen zum Regelbetrieb des Kindergartens informiert. beginnt um 19.30 Uhr und unter Pandemiebedingungen Der Kindergarten St. Maria ist zurückgekehrt – also zu einem erreichbar unter Telefon 1552 Appell an die Hundehalter wird im Burgsaal abgehalten. Auf der Tagesordnung steht Verfahren wie vor dem jüngs- sowie per Mail an LeitungSt- Bitte den Kot ordnungsgemäß entsorgen unter anderem die Bestäti- ten Lockdown: Vorsichtsmaß- Maria.Michelwinnaden@kiga. Jetzt nach der Schneeschmelze kommen sie zutage, die ekli- gung der Wahlen bei der Feu- nahmen wie Maskentragen drs.de. gen Hinterlassenschaften der wilden Hundeklos in der Land- erwehrabteilung Michelwin- der Eltern, aber Zutritt für je- Zu Corona siehe auch S. 2/12 schaft. Besonders problematisch ist es, wenn Hundehalter ihre naden durch den Ortschaftsrat Hunde auf landwirtschaftlichen Nutzflächen koten lassen. Das (auch der Gemeinderat muss Musikverein Das Lädele in Mi- sind Felder und Wiesen, auf denen Nahrungsmittel erzeugt noch zustimmen). Wie ge- chelwinnaden hat geöffnet werden! meldet, hat die Abteilung Die für diesen Samstag, montags bis freitags von Wenn der Kot über die Verfütterung von Heu und Gras in den Martin Langosch zum neuen 6. März, geplante Alteisen- 6.30 Uhr bis 13.00 Uhr und Nahrungskreislauf kommt, dann hat das Auswirkungen auf Kommandanten gewählt (in sammlung muss coronabe- von 16.00 Uhr bis 18.00 die Gesundheit unserer Nutztiere. Nicht ohne Grund heißt es: der Nachfolge von Thomas dingt auf einen späteren Zeit- Uhr sowie samstags von „Hundekot ist der Kälber Tod.“ Kibler); neue Stellvertreterin punkt verschoben werden. Der 6.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Wir appellieren dringend an die Hundebesitzer, den Kot in Tü- ist nach dem Willen der Ab- Musikverein bittet alle Metall- ten aufzunehmen und die Beutel in den Abfallbehältern oder teilung Doris Boos. Die kom- spender darum, das Altmate- Dienstleistung in Co- zu Hause im Restmüll zu entsorgen. plette Tagesordnung wird im rial aufzubewahren. Der neue rona-Zeiten: Unter Tel. Wir danken allen, die sich an die Vorschriften halten - wegen nächsten Amtsblatt veröffent- Sammlungstermin wird recht- 97 41 793 wird ein Liefer- der Mitmenschen und zum Schutz der Tiere. (ov) licht. (ab) zeitig bekanntgegeben. (ab) Service angeboten.

11 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 4. März 2021 – Nr. 9

Corona-Pandemie Gymnasium Eugen-Bolz-Schule Bund und Länder haben sich beraten Am gestrigen Mittwoch- nachmittag haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona- Pandemie beraten. Unter anderem einigte man sich darauf, dass ab April auch Hausärzte Impfungen gegen das Coronavirus verabrei- chen sollen. In der kom- menden Ausgabe berichten wir über die weiteren für Baden-Württemberg rele- Mehr als 200 Kilo vanten Ergebnisse. (ab) Müll gesammelt Die beiden sechsten Klassen der Sperrung Eugen-Bolz-Schule haben ge- meinsam eine „Müll-Challenge“ Schützenstraße: Das neue Begabtenförderung: Elias Christl präsentierte Online-Kunst gestartet. Sie nahmen sich in der Blockheizkraftwerk der Stadt- Elias Christl, Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit dem Interessierte können nun sowohl das von Elias Christl ersten Februarwoche vor, das werke wird eingebaut. Daher Leistungsfach Kunst, hat am 20. Februar bei der On- hergestellte „Padlet“ (eine digitale Pinnwand, auf der Spazierengehen mit den Eltern line-Vernissage des Karlsruher Zentrums für Kunst und Texte, Bilder, Videos und vieles mehr abgelegt wer- ist vom kommenden Mon- oder Geschwistern mit etwas Medien (ZKM) sein neues Werk vorgestellt. Nachdem den können) als auch die künstlerischen Werke der Nützlichem zu verbinden und so tag, 8. März, bis Mittwoch, der 17-Jährige im vergangenen Sommer die erste Kre- weiteren 17 Stipendiaten online ansehen. Die obige viel Müll wie möglich auf dem 10. März sowie von Mon- ativwoche begeistert absolviert und seine Ergebnisse Abbildung zeigt einen Ausschnitt davon. Das Gym- Weg einzusammeln. Mehr als tag, 15. März, bis Dienstag, und Eindrücke vorgestellt hatte, ging die Förderung nasium gratuliert Elias Christl herzlich zu dieser Leis- 200 Kilogramm Müll sind dabei 16. März, eine Vollsperrung kunst- und kulturinteressierter Schüler der Kulturaka- tung. svo/Screenshot: ab zusammengekommen. So ent- der Schützenstraße zwischen demie Baden-Württemberg und der Stiftung Kinder- stand trotz des Lockdowns ein land, die vom ZKM unterstützt wird, in die nächste Unter diesen Weblinks sind die Padlets zu fin- den Gebäuden Nummer 68 Gemeinschaftsgefühl und Freude Runde. Die Kulturakademie zeigte erneut, wie auch den: am gemeinsam Erreichten. Einer und 69 notwendig. Der Anlie- in dieser Zeit nicht nur Begabtenförderung digital • padlet.com/kulturakademie_zkm/elias der Sammelsäcke mit 3,8 Kilo- gerverkehr ist jeweils bis zur stattfinden kann, sondern es gab zur aktuellen Kre- • padlet.com/kulturakademie_zkm/ausstellung gramm ist im obigen Bild zu se- Baustelle frei. (bg) ativwoche außerdem eine große Online-Vernissage. hen. Text/Fotos: ebs BAD WALDSEE AKTUELL

Solidaritätsaktion St. Peter Bund der Landjugend Stadtkapelle Die Geistliche Kinder- und und der Landjugend Würt- Die Generalversammlung der temberg-Baden herzlich zur Stadtkapelle wird aufgrund der Abendmusik Jugendfreizeiten Teilnahme ein und verweist Pandemiesituation auf unbe- erklingt wieder organisieren auf eine bereits große Nach- stimmte Zeit verschoben. Laut frage. Weitere Infos gibt es auf der Satzung des Vereins müss- BAD WALDSEE (hhe/ab) - BAD WALDSEE (blj/ab) - Der www.freizeitrocker.de und auf te die Versammlung norma- Querflöte und Orgel machen Bund der Landjugend Würt- www.bdl-wueho.de. lerweise spätestens im März den Auftakt zur diesjährigen temberg-Hohenzollern, der Dieses Projekt wird durch das jeden Jahres stattfinden. Der Geistlichen Abendmusik in seinen Sitz in Bad Waldsee Ministerium für Ländlichen Ausweichtermin wird rechtzei- der Kirche St. Peter. Am Mitt- hat, bietet jungen Leuten ab Raum und Verbraucherschutz tig bekannt gegeben. (uwa/ab) woch, 17. März, um 19.30 18 Jahren eine Qualifikation Baden-Württemberg unter- Uhr musiziert Verena West- zum „FreizeitRocker“ an. Die stützt. Beim landesweiten häußer gemeinsam mit Her- Teilnehmer werden ausgebil- Ideenwettbewerb „Stärkung GLOBAL mann Hecht. Beide sind re- det für die Organisation und des Ehrenamts im Ländli- gelmäßig als Kirchenmusiker Durchführung von Kinder- Einen Themenparcours mit chen Raum“ hatten die Pro- Fastenessen in St. Peter tätig. und Jugendfreizeiten. dem Titel „Fluchtwege“ in- jektpartner einen Zuschuss stalliert der Verein für Men- für zuhause Der Bund der Landjugend lädt von 15.000 € erhalten (siehe Konzertante Werke großer schenrechte GLOBAL an Seit vielen Jahren lädt der Bad in Kooperation mit der Schwä- Amtsblatt vom 21. Januar, Sei- Meister werden dabei zur diesem Wochenende auf Waldseer Weltladen am „Misere- bischen Turnerbund-Jugend te 13). or-Sonntag“ zum Fastenessen ins Aufführung gebracht. Quer- dem Kirchplatz von St. Peter katholische Gemeindehaus ein. In flöte und Orgel erklingen in Bad Waldsee. Interessierte diesem Jahr wollen die Veranstal- dabei nicht nur im Zusam- Ideenwettbewerb verlängert sind eingeladen zum Besuch terinnen diese Solidaritätsaktion menspiel, sondern auch so- Der Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen am Samstag, 6. März, von nicht gänzlich ausfallen lassen. 11.00 bis 12.30 Uhr sowie Sie verpacken die Hauptzutaten listisch. Kurseelsorger Egon Raum“ wird verlängert. Bis zum 1. April können sich Bündnis- eines Fastengerichts in Tüten und Wieland liest Texte zwischen se aus Vereinen, Gruppen, Organisationen und Initiativen mit am Sonntag, 7. März, von verkaufen sie. 50 Tüten mit Lin- den einzelnen Musikwerken. Projekten bewerben, die junge Erwachsene für Ehrenämter ge- 9.00 bis 11.00 Uhr. „Selbst- sen, Kokosmilch, Curry und ei- Der Eintritt ist frei. Um eine winnen und qualifizieren. Bis zu 15.000 € je Projekt stehen zur verständlich achten wir streng nem Rezept werden gepackt und Spende wird gebeten. Die Verfügung. Gefragt sind kreative, kooperative Ideen, die den auf die Einhaltung der Hygie- vom 6. März bis 20. März für je Bestimmungen zum Infekti- gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort nachhaltig stärken. nevorschriften“, teilt der Ver- 10 € im Bad Waldseer Weltladen ein mit. (uba/ab) (Am Ravensburger Tor 10) ver- onsschutz müssen beachtet Der Ideenwettbewerb ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, kauft. Der Betrag geht komplett werden. zusammen halt…“ der Landesregierung von Baden-Württem- als Spende an das katholische Hilfswerk Misereor. Spenden, die Die Geistliche Abendmusik berg. Es stehen insgesamt 1,02 Millionen Euro bereit. In acht Bauernmarkt erklingt einmal im Monat bis Themenfeldern sollen mutige und unkonventionelle und nie- darüber hinaus gehen, sind eben- An diesem Samstag, 6. März, so möglich. Weitere Informatio- in den Herbst hinein. Dabei derschwellige Ansätze unterstützt werden, die den gesellschaft- nen und Verkaufszeiten auf www. musizieren unterschiedliche lichen Zusammenhalt durch Austausch und Begegnung stärken. ist von 8.00 bis 13.00 Uhr weltladen-badwaldsee.de Solisten und Ensembles. Mehr Infos: zusammenhalt.baden-wuerttemberg.de (mlr/ab) wieder Bauernmarkt im Be- cgö/ab/Foto: Christa Göbel reich Grabenmühle. (vfu)

12 SONSTIGES

4. März 2021 – Nr. 9 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Notfallnummern Finanzamt Straßenverkehr Notruf / Notarzt / Feuer: 112 Polizei: 110 Neues zum zum nächsten Vorauszahlungs- Amphibien auf „Fahren Sie im Bereich der Krankenhaus: 997-0 termin am 10. März 2021 kei- Amphibienwanderungen bit- Polizei-Posten: 40430 Solidaritätszuschlag ne Vorauszahlungen auf den Wanderschaft te vorsichtig und mit deutlich Notdienste KARLSRUHE (wh) - Seit Be- Solidaritätszuschlag festgesetzt STUTTGART (vm) - Sobald reduzierter Geschwindigkeit. ginn des Jahres 2021 entfällt sind, werden in Baden-Würt- in den frühen Morgenstun- Dies trägt nicht nur zum Schutz Ärztebereitschaft an Wochen- der Solidaritätszuschlag für den die Temperaturen wie- enden und Feiertagen sowie temberg in einem ersten Schritt der Amphibien, sondern in nächtlicher Bereitschaftsdienst die meisten Einkommensteuer- in den betroffenen Fällen die der deutlich über null Grad besonderem Maße auch zum von 18.00 bis 8.00 Uhr: Tel. pflichtigen. Er wird nur noch Vorauszahlungen für den So- liegen und es Regenwetter Schutz der zahlreichen Hel- 116 117. Montag bis Freitag von erhoben, wenn die festzuset- lidaritätszuschlag für 2021 auf gibt, beginnt die alljährliche ferinnen und Helfer an den 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – zende Einkommensteuer als 0 € herabgesetzt. Hierzu erhal- Wanderung der Amphibien. Strecken und auch zu Ihrer kostenfreie Onlinesprechstunde Bemessungsgrundlage des ten alle Betroffenen sogenannte Jedes Jahr wandern unzählige eigenen Sicherheit bei. Sollten von niedergelassenen Haus- und Solidaritätszuschlags den Be- Frösche, Kröten und Molche Kinderärzten (nur für gesetzlich Abrechnungsmitteilungen. Sie im Zeitraum der Amphibi- Versicherte), Tel. 0711-96589700 trag von 16.956 € bei Einzel- In einem zweiten Schritt erfolgt von ihren Winterquartieren enwanderung unterwegs sein, oder auf www.docdirekt.de veranlagung beziehungsweise in Fällen der „Milderungszo- zu den traditionellen Laich- seien Sie bitte besonders auf- Allgemeiner Notfalldienst: Ober- 33.912 € bei Zusammenver- ne“ eine Neufestsetzung der gewässern. Dabei müssen die merksam. In den Nacht- und schwabenklinik, Krankenhaus anlagung übersteigt. Oberhalb Vorauszahlungen für den So- Tiere oftmals viel befahrene frühen Morgenstunden sind St. Elisabeth, Elisabethenstra- dieser Grenzen liegt eine „Mil- lidaritätszuschlag. Der für das Straßen überqueren. besonders viele Frösche, Krö- ße 15, Ravensburg – samstags, derungszone“, in der der So- gesamte Jahr errechnete So- ten und Molche unterwegs sonntags und an Feiertagen, je- lidaritätszuschlag schrittweise lidaritätszuschlag wird dabei Landesverkehrsminister Win- – und die Helferinnen und weils 9.00 bis 13.00 und 14.00 an den vollen Satz von 5,5 Pro- bis 19.00 Uhr) auf die Vorauszahlungen der fried Hermann appelliert Helfer, die den Tieren über die zent herangeführt wird. Das folgenden drei Quartale des an alle Verkehrsteilnehmer: Straße helfen.“ Notfalldienst der Augenärzte an teilt die Finanzverwaltung mit. Wochenenden und Feiertagen so- Jahres 2021 verteilt. Diese wie außerhalb der üblichen Zeiten Neufestsetzungen werden mit Rente Bahn (über Nacht): 0180-192 93 46 Mit der Milderungszone wird Hochdruck durchgeführt. Notfalldienst der Kinderärzte an demnach verhindert, dass bei Die Vorauszahlungen für das Jahresmeldung für Fahrplanänderung: Bei der am Wochenenden und Feiertagen so- Personen, deren Einkommen- Jahr 2021 werden mit der Ein- Sonntag, 7. März, beginnen- wie außerhalb der üblichen Zeiten steuerschuld zum Beispiel nur kommensteuerfestsetzung für 2020 prüfen den Baumaßnahme auf der (über Nacht): 0180-192 92 88 um wenige Euro über der Frei- das Jahr 2021 auf das endgül- KARLSRUHE (drv) - Im Lauf Bahnstrecke – Ra- Zahnärzte: Zu erfragen unter grenze liegt, gleich der volle tige Ergebnis angerechnet und des ersten Quartals 2021 soll- vensburg kommt es bei den 0180-591 16 30 (nur bei Notfäl- Solidaritätszuschlagsatz zur haben somit nur einen vorläu- ten Beschäftigte von ihren Ar- Schienenersatzverkehr-Bussen len an Samstagen, an Sonn- und Anwendung kommt. figen Charakter. Dabei kann beitgebern die Jahresmeldung der Bodensee-Oberschwaben Feiertagen) Diese Rechtslage gilt seit Anfang es abhängig vom jeweiligen für 2020 bekommen. Aus die- Bahn (BOB) kurzfristig zu Än- Apotheken (24-Stunden-Not- des Jahres 2021 und damit auch Einzelfall zu Erstattungen oder ser Jahresmeldung geht her- derungen. Aktuelle Fahrpläne dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des für die entsprechenden Voraus- Nachzahlungen kommen. vor, wie lange die Arbeitneh- können beispielsweise auf folgenden Tages, wenn nichts an- www.bahn.de, www.efa-bw. deres angegeben): zahlungen. In einzelnen Fällen Eine Anfrage oder ein Antrag mer beschäftigt waren und Heute, 4. 3.: Rosen-Apothe- konnten die Vorauszahlungen durch die Bürger ist nicht not- was sie verdient haben. Sie ist de sowie im DB-Navigator ab- ke Weingarten, Talstraße 2, Tel. zum Solidaritätszuschlag in der wendig. Allerdings sollten die- ein wichtiges Dokument für gerufen werden. Ausführliche 0751/4 35 13 Übergangszeit von der alten zur jenigen, die die Vorauszahlun- die Rentenversicherung, weil Informationen bezüglich des Freitag, 5. 3.: Rathaus-Apo- neuen Rechtslage ab dem Jahr gen per Auftrag überweisen, aus diesen Daten die spätere Ersatzverkehrs der BOB wäh- theke Oberhofen, Tettnanger rend der Baumaßnahmen gibt Straße 355, Ravensburg, Tel. 2021 noch nicht vollständig den Eingang der oben genann- Rente berechnet wird. Die angepasst werden. Um sicher- ten Abrechnungsmitteilungen Deutsche Rentenversiche- es außerdem auch auf www. 0751/6 52 75 50; Schussen-Apo- bob-fn.de. (db) theke Mochenwangen, Kirch- zustellen, dass bei Steuerpflich- abwarten und überprüfen, um rung Baden-Württemberg rät straße 12, , Tel. tigen, die Vorauszahlungen zur den Überweisungsbetrag ge- deshalb, alle Angaben genau 07502/9 43 79 00 Einkommensteuer und zum gebenenfalls anpassen zu kön- zu prüfen und die Jahresmel- Weingarten Samstag, 6. 3.: Apotheke im real Solidaritätszuschlag leisten, nen. dung gut aufzubewahren. Weingarten, Franz-Beer-Stra- Geschwister-Scholl-Schule: Da ße 108, Tel. 0751/7 64 55 08 der gewohnte, allgemeine In- Sonntag, 7. 3.: Welfen-Apotheke Wichtig sind Name, Geburts- Weingarten, Boschstraße 12, Tel. Landwirtschaft datum, Anschrift, Versiche- formationsnachmittag corona- bedingt nicht stattfinden kann, 0751/4 80 80 Vortrag: Der Verband land- Geschäftsführer der CarboCert rungsnummer, Dauer der Montag, 8. 3.: Apotheke am alten laden die staatlich anerkannte wirtschaftlicher Fachbildung GmbH und Landwirtschafts- Beschäftigung und Bruttover- Rathausplatz Aulendorf, Haupt- dienst. Wer Fehler entdeckt, Realschul-, die Werkrealschul- straße 66, Tel. 07525/6 01 50; Ravensburg veranstaltet am meister aus . Die Teil- sowie die Förderschulabtei- Zeppelin-Apotheke Ravens- Dienstag, 16. März, um 20.00 nahme ist kostenfrei. Anmel- sollte sich umgehend an den Arbeitgeber oder die Kranken- lung der Geschwister-Scholl- burg, Gartenstraße 24, Tel. Uhr einen Onlinevortrag zum dung ist erforderlich unter Tel. Schule der Stiftung KBZO in 0751/2 25 88 kasse wenden und die Jahres- Thema „In der Landwirtschaft 0751-85-6010 oder per E-Mail Weingarten (Geschwister- Dienstag, 9. 3.: Achtal-Apotheke meldung berichtigen lassen. von CO2-Zertifikaten profitie- an [email protected] (unter Angabe der Scholl-Straße 4) zu Einzelbe- , Ravensburger Straße 6, Denn fehlerhafte Angaben ren“. Wie das funktionieren Mailadresse für die Zugangs- suchen ein. Die Einladung Tel. 0751/5 06 94 40 können bares Geld kosten und Mittwoch, 10. 3.: Altdorf-Apothe- kann, erläutert Wolfgang Abler, daten). (snu) richtet sich an Schüler der eine zügige Berechnung der ke Weingarten, Zeppelinstraße 5, vierten Klassen sowie deren El- Tel. 0751/4 37 99; Schloss-Apo- späteren Rente erschweren. tern. Anmeldungen unter Tel. theke Aulendorf, Hauptstraße 53, Rotes Kreuz 0751-4007-347 (Realschule/ Tel. 07525/9 23 10 Werkrealschule) sowie 0751- Donnerstag, 11. 3.: Apothe- Schulungen zur „Einweisung nalen Einrichtungen und für IHK 4007-349 (Förderschule) oder ke 14 Nothelfer, Ravensbur- in Schnell- / Selbsttests zur Privatpersonen“ bietet der Das Weiterbildungsprogramm per Mail: ([email protected], ger Straße 35, Weingarten, Tel. Durchführung von Antigen- Kreisverband Ravensburg des 0751/5 61 11 10 Frühjahr-Sommer der Indust- [email protected]). (cr) Schnelltests zum Nachweis Deutschen Roten Kreuzes an. rie- und Handelskammer Bo- Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. von SARS-CoV-2 in Kitas, Termine sind online unter 0761-19240 densee-Oberschwaben zeigt Schulen, Betrieben, kommu- www.drk-rv.de buchbar. (drk) Perspektiven und vielfältige Ernährung Wasserversorgung (OSG, Obere Schussentalgruppe): Möglichkeiten für eine per- Das Ernährungszentrum Bo- Tel. 400-240 (tagsüber) Oberschwabenklinik sönliche und berufliche Qua- densee-Oberschwaben stellt Bereitschaft (nach Dienstschluss): lifizierung – auch oder sogar aufgrund der andauernden 0171-420 93 86 Besuchsmöglichkeit für die Geburt und dem Abholen von speziell in Corona-Zeiten. Es Corona-Einschränkungen sein Erdgas-Störungsdienst: Väter auf den Wöchnerinnen- Mutter und Kind nach Hause steht unter www.weingarten. gesamtes Workshopangebot 0800-7750001 (Thüga) stationen des St. Elisabethen- ist ein Besuch von einer Stun- ihk.de zum Download bereit. auf Online-Angebote um. Das Strom: Netze BW GmbH Klinikums in Ravensburg und de Dauer erlaubt. Weiterhin Als Broschüre ist es bei der Programm und auch die Mög- Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch des Westallgäu-Klinikums nicht möglich sind mehrere IHK kostenlos erhältlich (wei- lichkeit zur Anmeldung findet Tel. 07561-9843-200 in Wangen besteht seit dem Besuche oder auch Besuche [email protected]. man online auf www.ernaeh- Störungsnr.: 0800-3629-477 1. März wieder. Zwischen der mehrerer Personen. (osk) de). (ihk) rung-oberschwaben.de (ke)

13 Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee Impressum Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. Presserechtlich verantwortlich für den allgemeinen redaktionellen Teil ein- schließlich der Sitzungsberichte, der Amtlichen Bekanntmachungen und an- derer Veröffentlichungen der Stadtver- waltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, Rathaus, Hauptstra- ße 29, 88339 Bad Waldsee. Administration: Fachbereich Zentrales, Gremien, Öffentlichkeitsarbeit Kommissarische Leitung: Birgit Veit, Hauptstraße 29, Tel: 94-1715 Koordination: Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Haupt- straße 12, 88339 Bad Waldsee, Tel. 94- 1303, Fax 94-1717 E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Margit Reischmann, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 94-4100 Redaktion: Felix Löffelholz, Redaktions- leiter, Tel. 94-4101 Gerhard Reischmann, presserechtlich verantwortlich für den Ortschaftsteil, Tel. 07564-306807 Manuel Kimmerle Gabrielle Scharfe (Redaktionsassistenz) sämtliche Redaktionsmitglieder erreich- bar unter Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee, E-Mail: [email protected] Mails an diese Adresse gelangen sowohl in der Redaktion als auch in der Presse- stelle der Stadt ein. Manuskriptannahme: Redaktion des Amtsblattes, Pressestelle der Stadt Bad Waldsee oder Ortschaftsverwaltungen bis spätestens Freitag 12.00 Uhr. Annahme letzter Termine: Mittwoch, 12.00 Uhr (bei Donnerstagsfeiertagen: Dienstag 12.00 Uhr).

Erscheinungsweise: wöchentlich (46 Ausgaben pro Jahr) Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feier- tagen Mittwoch) Umfang: in der Regel 20 Seiten

Anzeigen: Margit Reischmann, Haupt- straße 12, 88339 Bad Waldsee, pres- serechtlich verantwortlich für den An- zeigenteil Tel. 94-4100 E-Mail: [email protected] An zeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr. Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- preis). Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spalten- breite 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischen- schlag 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Es gelten die AGB für die Insertion in der jeweils jüngsten Fassung. Änderun- gen der AGB werden über das Amtsblatt bekanntgemacht. Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Schar- fe, Hauptstraße 12, 88339 Bad Wald- see

Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzel- preis 70 Cent) einschließlich MwSt.; bei Postversand zzgl. Porto. Änderungen des Bezugspreises werden einen Monat vor dem Inkrafttreten im Amtsblatt an- gekündigt; sie gelten für laufende Abos. Eine Kündigung des Abonnements ist spätestens am 15.11. zum 31.12. eines Jahres schriftlich gegenüber der Stadt Bad Waldsee zu erklären; eine Erklä- rung per Mail genügt der Schriftform. Bei Nichterscheinen des Amtsblattes in- folge höherer Gewalt besteht kein Ent- schädigungsanspruch. Abo-Abschluss: Bestellscheine liegen in der Geschäftsstelle des Amtsblattes, in der Pressestelle der Stadt Bad Wald- see, im Bürgerbüro und in den Ort- schaftsverwaltungen aus oder können über das Internet unter www.bad-wald- see.de heruntergeladen werden. Es gel- ten die AGB zum Abonnement in der jeweils jüngsten Fassung. Änderungen der AGB werden über das Amtsblatt be- kanntgemacht.

Druck: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf

14 UNTERSTÜTZEN SIE UNS BEI DER LANDTAGSWAHL!

DAS LÄNDLE IM HERZEN, DIE ZUKUNFT IM BLICK

• Ausstieg aus der • Regionale Landwirt- unverhältnismäßigen schaft stärken, faire Lockdown-Politik, richti- Erzeugerpreise ge Maßnahmen treffen, die weder dem einzel- • Kleinbetriebe und nen Bürger noch der Gastronomie erhalten, Wirtschaft schaden, Mittelstand fördern Schutz von Risikogrup- pen • Sicherheit der Renten, Landkreis für ein würdevolles Le- • Land- und Hausarzt- ben im Alter versorgung sicher- Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach stellen, keine weiteren • Beibehaltung des ist zum 1. April 2021 folgende Stelle zu besetzen: Klinikschließungen! dreigliedrigen Schul- Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

systems Teilzeit 75 Prozent, Entgeltgruppe 6 TVöD • Sichere und be- Kennziffer 2021-16-1230 zahlbare Energiever- • JA! zum Natur- und Sind Sie interessiert? sorgung, keine CO2 Umweltschutz statt Kli- Nähere Informationen finden Sie unter Steuer für Tanken und mahysterie, JA! zum www.bewerbung.biberach.de oder Heizen Tierschutz direkt über den QR-Code. Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens Sonntag, 14. März 2021. .03. AfD AM 14 Kreisverband ! Ravensburg WÄHLEN V.i.S.d.P.: Alternative für Deutschland, Kreisverband AfD Ravensburg, c/o Gabi Marquardt, Am Kohlenberg 23, 88289 Landkreis Biberach

Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach sind baldmöglichst folgende Stellen zu besetzen:

Die Stadtverwaltung Bad Wurzach mit 14.700 Einwohnern sucht Kassenkräfte für den Museumsladen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis Entgeltgruppe 3 TVöD, Kennziffer 2021-20-1230 Bautechniker oder Meister im Bauhauptgewerbe (w/m/d) Sind Sie interessiert? (unbefristet / 50 bis 100%) Nähere Informationen finden Sie unter www.bewerbung.biberach.de oder Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser direkt über den QR-Code. Dezernatsleiter Bauen, Herr Matthäus Rude, Bitte bewerben Sie sich online bis 07564/302-123 zur Verfügung. spätestens Sonntag, 14. März 2021.

Nähere Informationen erhalten Sie ergänzend unter www.bad- wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Landkreis Bewerbungsunterlagen bis zum 19.03.2021 an die Biberach Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach. Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach sind baldmöglichst folgende Stellen zu besetzen: Reinigungskräfte (m/w/d) geringfügiges/kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis Entgeltgruppe 1 TVöD, Kennziffer 2021-17-1230 Die Stadtverwaltung Bad Wurzach mit 14.700 Einwohnern sucht Sind Sie interessiert? zum 01.07.2021 einen: Nähere Informationen finden Sie unter www.bewerbung.biberach.de oder Bachelor of Arts Public Management oder direkt über den QR-Code. einen Mitarbeiter mit vergleichbarer Bitte bewerben Sie sich online bis Ausbildung für die Beitragsveranlagung spätestens Sonntag, 14. März 2021. (m/w/d) unbefristet / 50%

Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser Kämmerer, Herr Stefan Kunz 07564/302-140 zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie ergänzend unter www.bad- Wir liefern hochwertige Qualität nach Maß wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Innenausbau Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2021 an die Möbel • Türen • Küchen Stadtverwaltung Bad Wurzach, Telefon 07524 / 708-244 • Fax 708-204 Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach. Kardinal-von-Rodt-Straße 14 • 88339 Bad Waldsee e-mail: [email protected] • www.st-elisabeth-stiftung.de

Restaurierungsfachtage RAIMUND HASER – 8.–12. März’21 virtuell

IHRE STARKE STIMME Spannende und unterhaltsame Infos zur Möbelrestaurierung auf britsch.com 10% auf Holzpflegeprodukte IM LANDTAG Kostenloses Restaurierungs-Angebot Kostenlose Abholung und Lieferung Viele Menschen hätten bei Auftragserteilung gerne eine Wahl. georgBritsch Sie haben eine. Bad Schussenried Ich bitte Sie: www.britsch.com Gehen Sie wählen!

DESIGN FÜR IHR ZUHAUSE z.B. TREPPEN belegen mit VINYL Ich würde unsere Heimat gerne weiterhin Besuch unserer Ausstellung nach kurzfristiger telefonischer Vereinbarung kraftvoll in Stuttgart Boy & Dangel GmbH vertreten. Dafür Waldseerstraße 49 bitte ich Sie um 88339 Bad Waldsee Ihre Stimme. 07524 913587 od. 0171 8450599

SERVICE. ERFAHRUNG. Batterien LEIDENSCHAFT. für alle Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Fahrzeuge Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche.

LOTT, Mattenhaus a. d. B 30 Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 Telefon 07524/67 03 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de

Für ein Plus bei Energie: Die Thüga Energie.

Bild: Zukunft Gas

Marcus Mohr Leiter RegioCenter Allgäu-Oberschwaben Was wäre unser Leben ohne Strom und Dann sprechen Sie uns an. Wir haben Lösungen Thüga Energie GmbH Heizung? parat, mit denen wir Sie gerne dabei unterstüt- zen, Ihre Wünsche zu realisieren. Beim Ried 7 Für beides sorgen wir, die Thüga Energie – Ihr re- 88339 Bad Waldsee gionaler Strom- und Erdgasversorger. Als zuver- Vielfach ausgezeichnet lässiger Partner vor Ort bieten wir Ihnen eine um- 0,1, Telefon: 07524 4008-1551 2021 bekamen wir erneut die Auszeichnung als welt- und klimagerechte Energieversorgung zu 6HUYLFH E-Mail: [email protected] TOP Lokalversorger Strom, Gas und Wärme. Sie Web: www.thuega-energie.de günstigen Preisen und mit persönlicher Beratung. $XWRULVLHUWH bestätigt von unabhängiger Seite unser sehr gu- %0: 9HUWUDJV Öffnungszeiten Doch das ist nicht alles: Möchten Sie mit einer tes Preis-Leistungs-Verhältnis. 9HUWUDJVKlQGOHU Z HUNVWDWW neuen umweltschonenden und hocheffi zienten Mo - Do: 8:00 - 16:00 Uhr Zudem tragen wir das Siegel „Sozial engagier- Heizung zukünftig bis zu 30 Prozent Energie Mayer & Fr: 8:00 - 12:30 Uhr tes Unternehmen 2020“. oder nach Vereinbarung sparen? Suchen Sie einen Fachberater für die Kloos GmbH Planung Ihrer Photovoltaikanlage mit Strom- 1DGOHUVWUD‰H Die Mitarbeiter unseres Kundencenters speicher? Oder suchen Sie einen Experten, der /HXWNLUFK sind für eine persönliche Beratung gerne sich gemeinsam mit Ihnen einen Überblick über 7HOHIRQ   für Sie da. mögliche Fördermittel verschafft? LQIR#EPZPD\HUNORRVGH ZZZEPZPD\HUNORRVGH