LandesfamilienpassGutscheinkarten – Seitefür den 4 Amtsblatt der Stadt

12. Jahrgang – 23. Januar 2020 – Nr. 3 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren Liebe Wählerinnen und Wähler, an diesem Sonntag, 26. Ja- nuar, findet in Bad Waldsee die Wahl des Bürgermeisters statt. Der Bürgermeister ist als Vor- sitzender des Gemeinderats und Leiter der Gemeindever- waltung oberster Repräsen- tant der Stadt. Er vertritt die Gemeinde nach außen. Es haben sich fünf Kandidaten für die Wahl beworben. Ins- gesamt 16.096 Bürger sind wahlberechtigt und aufge- fordert, an die Wahlurne zu gehen. Daher meine Bitte an Sie: Nutzen Sie am 26. Januar Ihr Wahlrecht und entscheiden Sie mit, wer neues Stadtober- haupt wird und die Geschi- cke der Stadt lenkt. Diese Bitte richtet sich natürlich auch an die 16- und 17-jähri- gen Jugendlichen, die bei der Bürgermeisterwahl ebenfalls wahlberechtigt sind, und an die vielen weiteren Erstwäh- lerinnen und Erstwähler. De- mokratie lebt von der Wahr- nehmung des Wahlrechts. Roland Weinschenk Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

Auf den Seiten 2 und 3 in diesem Amtsblatt finden Sie zahlreiche Informationen zum Ablauf der Wahl: • Wahlzeiten • Übersicht der 14 Wahl- lokale • Hinweise zur Briefwahl • Musterwahlzettel • Wann und wo das Wahlergebnis bekannt- gegeben wird • Eine Übersichtsgrafik • … und vieles mehr Foto: Brigitte Göppel

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Haisterkirch beging Der Umzug am Samstag Hochstimmung beim Närrische Gaisbeurer Wanderung um seinen „Nationalfeiertag“ startet um 16.30 Uhr Ball der Königstäler bereiten sich auf Fasnet vor den Stadtsee Das Sebastiansfest ist für An diesem Samstag ist großer Der Ball der Königstäler Nar- Bei den Närrischen Gaisbeu- Am kommenden Mittwoch, Haisterkirch das, was für Fasnetsumzug in „Winiga“. ren war wieder ein begeis- rern sind die Vorbereitungen 29. Januar, lädt die Solidari- Länder ihr Nationalfeiertag Start ist um 16.30 Uhr. Den ternder Event. Mit Sketchen, für den Ulkumzug (21. Febru- sche Gemeinde Reute-Gais- ist. Es herrscht ein besonde- Umzugsplan mit allen Grup- Tänzen, Einlagen und viel ar) und den Bürgerball (22. Fe- beuren zur Wanderung rund res Gemeinschaftsgefühl. Am pen, ihren Masken und mit Musik wurde die Narrenschar bruar) in vollem Gange. Das um den Stadtsee mit anschlie- vergangenen Montag war es ihren Narrenrufen veröffentli- in Hochstimmung versetzt. diesjährige Motto lautet: ßender Einkehr im neuen wieder soweit. Seite 11 chen wir auf Seite 10 Seiten 8 und 9 „Schwoißbock Beura“. Seite 6 Café im Bahnhof ein. Seite 8 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Notdienste: S. 13 Wahlzeit von 8.00 bis 18.00 Uhr – 16.096 wahlberechtigte Bürger In eigener Sache Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl Nächstes Amtsblatt BAD WALDSEE (sv) - An die- • Wahlbezirk 012: Stadthalle, • Wahlbezirk 041: Reute, Dur- kasten der Stadtverwaltung, am 31. Januar sem Sonntag, 26. Januar, Foyer, Steinacher Straße 8 lesbachschule, Zimmer 12, Hauptstraße 29 (unter den Ar- Das Amtsblatt der kommen- ist Bürgermeisterwahl. Die • Wahlbezirk 013: Realschule, Friedenslinde 6 kaden), oder zu den Öffnungs- den Woche erscheint am Wahllokale sind von 8.00 bis Musiksaal, Zimmer 001, Erdge- • Wahlbezirk 042: Reute, Dur- zeiten des städtischen Bürger- Freitag, 31. Januar, und somit 18.00 Uhr geöffnet. Aufge- schoss lesbachschule, Zimmer 14, büros (Freitag bis 16.00 Uhr, einen Tag später als gewohnt. rufen zur Wahl sind 16.096 • Wahlbezirk 014: Realschule, Friedenslinde 6 Samstag von 10.00 bis 12.00 Grund dafür ist die Bekannt- Bürger (Stand: 15. Januar). Es Zimmer 003, Erdgeschoss • Wahlbezirk 051: Haister- Uhr) abgegeben werden. Ein gabe des Ergebnisses der gibt 14 Wahllokale. Als Wahl- • Wahlbezirk 015: Stadthalle, kirch, Gemeindehalle, Körner- gültiger Eingang der Briefwahl- Bürgermeisterwahl. Dieses berechtigter kann man nur in Foyer, Steinacher Straße 8 weg 12 unterlagen ist bis 26. Januar um stellt der Gemeindewahlaus- dem Wahllokal wählen, das in • Wahlbezirk 016: Stadthalle, • Wahlbezirk 061: Michelwin- 18.00 Uhr möglich. schuss am Donnerstagabend der Wahlbenachrichtigung ge- Saal, Steinacher Straße 8 naden, Burg, Heckengasse 10 fest (siehe nebenstehenden nannt ist. • Wahlbezirk 017: Kindergar- Die Wahlbenachrichtigungen Auszählung und Ergebnis Artikel). (ab) ten Eschle, Flur, Weidenstra- wurden per Post Ende 2019 Die Auszählung in den einzel- In der Kernstadt gibt es insge- ße 2 versendet. Wer keine Wahlbe- nen Wahllokalen ist öffentlich. samt acht Wahllokale, in Gais- • Wahlbezirk 018: Kindergar- nachrichtigung erhalten hat, Im Rathaus in Bad Waldsee Stadtarchiv beuren, Haisterkirch, Michel- ten Eschle, Mehrzweckraum, kann beim städtischen Bürger- laufen die Wahlbezirksergeb- Die Vortragsreihe des Stadtar- winnaden und Mittelurbach Weidenstraße 2 büro sein Wahllokal erfragen. nisse zusammen. Sie werden jeweils ein Wahllokal; in Reute • Wahlbezirk 021: Gaisbeu- laufend im Flur vor dem Sit- chivs geht auch im neuen Jahr Infos für Briefwähler weiter. Nächster Termin ist sind es zwei Wahllokale. Die ren, Dorfgemeinschaftshaus, zungssaal in einer Multimedia- am Mittwoch, 5. Februar, um Wahllokale im Einzelnen sind: St.-Leonhard-Straße Briefwahlunterlagen können Darstellung präsentiert. Am frü- 19.00 Uhr im Archiv (Klos- • Wahlbezirk 011: Stadthalle, • Wahlbezirk 031: Mittelur- noch bis zum heutigen Don- hen Abend ist mit dem Ergebnis terhof 3). Dr. Dominik Gerd Schwemme, Steinacher Stra- bach, Dorfgemeinschaftshaus, nerstag, 23. Januar, 12.00 Uhr, zu rechnen. ße 8 Burgstockstraße im Internet auf www.bad-wald- Sieber referiert unter dem Titel Roland Weinschenk, Bür- see.de heruntergeladen oder „Denen Gott genad“ zum The- germeister und Vorsitzender im städtischen Bürgerbüro be- ma Begräbnis, Grabdenkmäler Gemeindewahlausschuss am Donnerstag des Gemeindewahlausschus- antragt werden (bis spätestens und Sepulkralkultur in Ober- Am kommenden Donnerstag, 30. Januar, um 18.00 Uhr findet ses, wird das vorläufige -Er Freitag, 24. Januar, 18.00 Uhr). schwaben im späten Mittel- im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ge- gebnis in der Stadthalle ver- Es wird außerdem darauf hin- alter und der frühen Neuzeit. meindewahlausschusses statt. Gegenstand der Sitzung ist die künden, sobald es feststeht, gewiesen, dass die Briefkästen Anmeldung ist nicht erforder- Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Bürger- voraussichtlich gegen 19.00 der Ortschaftsverwaltungen lich. Der Eintritt ist frei. (ab) meisterwahl. Entfällt bei der Wahl am 26. Januar auf keinen Uhr. Alle Interessierten sind am Freitag, 24. Januar, um Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet eingeladen, sich vor Ort zu 12.00 Uhr das letzte Mal vor eine Neuwahl statt, bei der neue Bewerber zugelassen sind. informieren. Für die offizi- Vereine der Bürgermeisterwahl geleert Sollte es zur Neuwahl kommen, findet in der Sitzung auch elle Feststellung des Wahl- werden und im Anschluss zu- Meldung von Daten: Die Stadt- die Prüfung der Bewerbungen und die Beschlussfassung über ergebnisses ist der Gemein- geklebt werden. Briefwahlun- verwaltung bittet alle Vereine, die Wählbarkeit der Bewerber statt. Die Sitzung ist öffentlich. dewahlausschuss zuständig terlagen können ab diesem Änderungen von Personalien Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (mas) (siehe Text links). Zeitpunkt nur noch im Brief- der Vorstandschaft oder von anderen wichtigen Daten dem Fachbereich Öffentlichkeits- arbeit und Bürgerschaftliches Engagement, Helga Lorinser, !"#$%#&%'()%#* 8#()%#* unter Tel. 94-1367 oder per E- Mail an h.lorinser@bad-wald- 8#>M:)*L%'/%#*0%#* +,-#(').%/0%#*0%(*1%&%'/0%#2)(3** !%'$%-#0/%)%#* see.de mitzuteilen. (hlo) 4%')%#*5%.%#/2)*67** +9)%::;%#)#%)%#*0%(*!"#$%#&%'()%#(3** !"#$%#&%'()%#B 4%')%#*5%.%#/2)*<7* L2/0'02)%/*0'%* Dorfleben $%T-#0%#)%* Beim Bundeswettbewerb „Un- H%>#>%')3*U/0%)* ser Dorf hat Zukunft“ haben 2&*VF*W%?#C2#*%'/%* Y-&&)*L%'/%* 1900 Dörfer gezeigt: Gemein- N%CO2>:*()2X* (-:@>%*H%>#>%')* sinn, Tatkraft und gute Ideen OM>:%/* OM>:)** machen das dörfliche Leben .C()2/0%3*U/0%)* noch attraktiver. Die nächste 0'%*9A@>O2>:*'&* &')*%'/%#*H%>#>%')*;-/* '/*$%>%'&%#*=2>:*&')* Wettbewerbsrunde ist gerade I/(@>:C((* !"#$$%&'%'( &'/0%()%/(*PQ*R*S:C(* &%>#*2:(*PQ*R*0%#* gestartet. Mehr dazu auf www. .O'(@>%/*0%/* bmel.de/dorfkinder (bg) !"#$%#&'()%'(*#+,'-%$.*$' %'/%#*0%#*$":A$%/* 9A&&%/*0%#* /(%#'0%#1%$*2$'(%#' ?%'0%/* 9A&&%/* 2/O%(%/0%/** 34*567/,2*2$'4*8'(%#' !%O%#?%/0%/*&')* Energieberatung 9%:%)2(%'(48'-4,1#%+,6' 1%&%'/0%#M)%* ;%#1/#%2',4<%2&'(4:418' 0%/*&%'()%/* Nächste Sprechstunde des <%#%)68'74,1<%#%+,=$6' 74#%2'*2(';/#'><14*?';/2' =2>:?%#%@>A$)%* 9A&&%/*()2X* unabhängigen Energiebe- :)2(%86%28'(#%)'@4,#%2'8%)6' raters der Energieagentur ()%8%#'0%#A2(%#*2$'7)%(%#' !"#$%#* 24+,'!4('-41(8%%' ist am Montag, .*.)%,%2'/(%#',)%#'()%' B 5%C)(@>%*-0%#*D/'-/(?"#$%#* 3. Februar, zwischen 14.00 34*567/,2*2$' ! und 18.00 Uhr im Fachbe- <%$#"2(%2&'8)2(':)6'(%#' B! 6EF*4%?%/(G2>#*;-::%/0%)** B"+CC%,#'8/?/#6'7)%(%#' B! =->/%/*2&*=2>:)2$*(%')*&'/0%()%/(* reich Bau (Baurecht) der Stadt 74,1<%#%+,=$6D'E)%' 0#%'*H-/2)%/*'/*!20*=2:0(%%* Bad Waldsee (Ravensburger F#?/#(%#1)+,C%)6'%)2%#' +IC(/2>&%J*K"@LL%>#%#3*('%>%* 1%&%'/0%#2)* Straße 2, neben dem Rathaus, G)2(%867/,2(4*%#' 8#:MC)%#C/$*:'/L(7* 1. Stock, Zimmer 108). Vor- %2HA116')2'()%8%2'IA11%2D* B! N'@>)*;-&*=2>:#%@>)*2C($%(@>:-((%/* herige Terminvereinbarung ist erforderlich bei Frau Schmid, So werden Bürgermeister und Erster Beigeordneter gewählt Tel. 94-1361. Übernächster Die obige Grafik zeigt den Unterschied zwischen den Wahlen des Bürgermeisters und des Ersten Beigeordneten. Hauptunterschied ist, dass der Termin ist am 17. Februar. (sv) Bürgermeister von den Bürgern gewählt wird, der Erste Beigeordnete hingegen vom Gemeinderat. Grafik: Margit Geiger

2 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

23. Januar 2020 – Nr. 3 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Bürgermeisterwahl Nachruf Zum Tod von Altsprachen wie Latein oder die Stadt in ihrer Entwicklung So funktioniert die Stimmabgabe Griechisch, vor allem aber weiterbrachten. Die Abbildung rechts zeigt ei- Karl Butscher Geschichte, waren ihm wich- Als langjähriger Leiter des The- nen Stimmzettel für die Bür- germeisterwahl. Jeder Wähler Wer kannte tig. Die antike Welt begeister- aterrings war er verantwortlich hat eine Stimme. Der Wähler ihn nicht – te ihn als Historiker besonders für das kulturelle Angebot in muss seine Stimme eindeutig die stattliche und er begeisterte, wenn er der Stadt. Viele werden noch und positiv kennzeichnend Erscheinung davon erzählte. Geschich- gern an die Zeit zurückden- abgeben. Das bedeutet: Der und Per- te als Grundlage, Zukunft zu ken, als auf seine Initiative Kandidat, der die Stimme sönlichkeit, gestalten, aus Geschichte ler- hin jährlich regelmäßig in der erhalten soll, muss markiert MUSTER oder gekennzeichnet werden. den humor- nen – das war sein Anspruch, Stadthalle bekannte Theater- Werden Kandidaten auf dem vollen und den er an Schülerinnen und bühnen ihr Gastspiel gaben. Stimmzettel durchgestrichen lächelnden Schüler, aber auch in seinen So kann man Karl Butscher und nur einer bleibt übrig, Menschen? Zig Schülergene- Vorträgen und Studienreisen, das Verdienst zusprechen, sehr dann fehlt die positive Kenn- rationen ohnehin, aber auch in stets anschaulicher Form früh in Bad Waldsee auch den zeichnung und der Stimmzet- weitergab. Bildung und Lehre, Boden für ein außerordentlich tel ist ungültig. Wer keinen in der Bürgerschaft war Ober- der aufgeführten Kandidaten studiendirektor Karl Butscher seine Schülerinnen und Schü- ansprechendes Kultur- bezie- wählen möchte, kann statt- bekannt und beliebt. Nun ist ler, aber auch der Lehrkörper hungsweise Theaterangebot dessen auch einen anderen er im Alter von fast 82 Jahren und die Eltern waren für ihn bereitet zu haben. Namen auf den Stimmzettel verstorben. nicht nur Beruf, sondern Ver- Den „alten Mann“, wie er sich schreiben – in der untersten, Seit 1966 – damals befand pflichtung, der er mit Freude verschmitzt und humorvoll freien Zeile. Wer von dieser und Engagement nachkam. gern auch mal nannte, wird Möglichkeit Gebrauch macht, sich das Progymnasium noch muss für die zweifelsfreie Erkennbarkeit der Person weitere Angaben in der Alten Landschule – war Diese Charaktereigenschaft man in der Stadt vermissen, sei wie Beruf oder Stand, Geburtsdatum und Anschrift angeben (siehe Er- er als Pädagoge tätig. Nach wurde auch deutlich in den es auf dem Fahrrad oder beim läuterung am Ende des Stimmzettels). Sobald diese Zeile ausgefüllt ist, langjähriger kommissarischer zehn Jahren, in denen Karl Stammtisch. Man wird seine liegt eine positive Kennzeichnung vor und die Stimme ist automatisch an Leitung übernahm Karl But- Butscher im Gemeinderat die Vorträge und seine Anekdoten diese Person vergeben. Ungültig ist ein Stimmzettel zum Beispiel auch scher von 1982 bis zu seiner Interessen der Bürgerschaft nicht mehr hören. Wenn sich dann, wenn keine Stimmabgabe erfolgt, der Stimmzettel ganz durchge- vertrat. Dort setzte er sich für die, die ihn kannten, aber da- strichen oder durchgerissen ist oder er mehr gültige Stimmen enthält als Pension 2002 die Verantwor- der Wähler hat. Die Farbe ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die Stadt tung als Schulleiter im Gym- das Schul- und Bildungswesen ran erinnern, bleibt Karl But- Bad Waldsee hat sich aus Gründen der Lesbarkeit für einen hellgrünen nasium, das sich inzwischen ein, war aber auch interessiert scher unvergessen. Farbton entschieden. (mge/mas) auf dem Döchtbühl befand. an allen Fragestellungen, die Alfred Maucher

Bürgermeisterwahl Fairer Handel Wichtige Hinweise an Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen nicht erhalten haben Haben Sie Ihre beantragten Briefwahlunterlagen bis heute noch nicht erhalten? Falls ja, beachten Sie bitte die folgenden wichtigen Hinweis:

1. Bitte halten Sie schriftlich fest, dass Sie die Briefwahlunterla- gen beantragt, aber nicht erhalten haben. Geben Sie bei dieser schriftlichen Mitteilung bitte Ihre Anschrift und Ihr Geburtsda- tum an und unterschreiben Sie. 2. Bitte kommen Sie mit der schriftlichen Mitteilung und Ihrem Personalausweis oder Reisepass während unserer Öffnungs- zeiten im Bürgerbüro der Stadt Bad Waldsee, Ravensburger Straße 1, vorbei. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros lauten: • Montag 9.00 bis 17.30 Uhr • Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr • Mittwoch und Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr • Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr 3. Im Bürgerbüro erhalten Sie dann die neuen Briefwahlunter- Auf dem Weg zum Fairtrade-Landkreis lagen direkt ausgehändigt. Es besteht die Möglichkeit, direkt Der Landkreis Ravensburg strebt den Titel „Fairtra- deshalb auch gleich am Ende des Vernetzungstreffens im Bürgerbüro zu wählen. Den alten, bisher nicht zugestellten de-Landkreis“ an, der durch den gemeinnützigen gegründet. Ein Großteil der Anwesenden konnte aus Verein TransFair verliehen wird – sofern bestimmte eigener Erfahrung praktische Tipps beisteuern. So Wahlschein markieren wir im Wählerverzeichnis als ungültig. Kriterien erfüllt sind. Wie viele davon der Landkreis wurde das Welfen-Gymnasium Ravensburg erst we- Falls dieser später dennoch auftaucht beziehungsweise Ihnen bereits erfüllt und welche noch anzugehen sind, war nige Tage zuvor zur Fairtrade-School zertifiziert, die noch zugestellt wird, ist er nicht gültig und kann von Ihnen Gegenstand eines Treffens, zu dem das Landratsamt Edith-Stein-Schule Ravensburg und das Berufliche vernichtet werden. unlängst Fachleute und bereits zertifizierte bezie- Schulzentrum Wangen tragen den Titel bereits. Auch hungsweise sich im Zertifizierungsprozess befinden- , Bad Waldsee, Ravensburg und Wangen sind Sollten Sie nicht selbst ins Bürgerbüro kommen können, haben de „Fairtrade-Towns“ und „Fairtrade-Schools“ sowie zertifiziert, und Isny folgen demnächst. Sie die Möglichkeit, eine andere Person zu bevollmächtigen. die im Landkreis ansässigen „Weltläden“ eingeladen Welche Bedeutung Fairer Handel hat, um die Le- Hierfür genügt ein formloses Schreiben. Bitte geben Sie der hatte. Auch Vertreter aus der Fairtrade-Stadt Bad bensbedingungen von Kleinbauernfamilien und bevollmächtigten Person dieses und auch eine Kopie Ihres Waldsee waren mit dabei. Plantagenarbeitern im globalen Süden nachhaltig Ausweises mit. Beispielsweise müssen, bezogen auf die Einwohner- zu verbessern, verdeutlichte Thomas Hoyer in einem anzahl des Landkreises, mindestens 39 Geschäfte Kurzvortrag. Der Vorstand der WeltPartner eG in Ra- Bitte beachten Sie, dass Sie nach Briefwahlantragstellung im und 20 Gastronomiebetriebe sowie zwei Schulen, vensburg hat bereits einige Kommunen im Fairtrade- Wählerverzeichnis als Briefwähler vermerkt sind. Sie haben zwei Kirchengemeinden und zwei Vereine im Land- Prozess unterstützt und wird auch den Landkreis Ra- kreis Ravensburg fair gehandelte Produkte anbieten vensburg fachkundig begleiten. Um das Engagement dann keine Möglichkeit, ohne Wahlschein im Wahllokal zu beziehungsweise verwenden, damit sich dieser offizi- auch im Landratsamt selbst weiter voranzubringen, wählen. ell Fairtrade-Landkreis nennen darf, wie Kerstin Dold wurde der Personalrat des Landratsamtes gleich in Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Kathrin erläuterte. Sie ist Klimaschutzmanagerin im Landrats- das Projekt miteinbezogen. amt und Ansprechpartnerin für das Projekt. Zusätz- Das Zusammenwirken des Ansatzes „fair“ mit „bio“ Schmid (E-Mail: [email protected], Tel. 07524-94- lich vorzuweisen sind ferner ein – bereits gefasster und „regional“ war ein weiteres Thema, weshalb 1396) oder Martina Schindler (E-Mail: m.schindler@bad- – Kreistagsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Katharina Eckel, die Regionalmanagerin der „Bio- waldsee.de, Tel. 07524-94-1357) wenden. (mge/mas) Handels und eine Steuerungsgruppe zur Koordinati- Musterregion Landkreis Ravensburg“ an diesem Aus- on weiterer Aufgaben und Aktivitäten. Diese wurde tausch ebenfalls teilnahm. fhi/ab/Foto: lra

3 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Amtliche Bekanntmachung Sollten die Grundsteuerhebesätze 2020 geändert werden oder ändern sich die Be- Stadt Bad Waldsee steuerungsgrundlagen (Messbeträge) werden gemäß § 27 Abs. 2 GrStG Änderungs- Landkreis Ravensburg bescheide erteilt. 2. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer 2020 dieser Steuerfestsetzung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wäre ihnen an diesem durch öffentliche Bekanntmachung Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen. II. Rechtsbehelfsbelehrung Der Gemeinderat der Stadt Bad Waldsee hat in seiner Sitzung am 16.12.2019 die Hebe- Gegen die durch diese öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung sätze der Grundsteuer A auf 300 v.H. und B auf 350 v.H. festgesetzt. kann Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung bei der Stadt Bad Waldsee, Hauptstraße 29, I. Festsetzung der Grundsteuer 2020 88339 Bad Waldsee, einzulegen. 1. Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2020 keine Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Grundsteuer 2020 durch eine öffentliche III. Auskunft Bekanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 des Grund- Auskünfte erteilt der Fachbereich Stadtkämmerei, Abteilung kommunale Steuern und steuergesetzes (GrStG). Die Höhe des Grundsteuerbetrages ergibt sich aus dem Abgaben, Hauptstraße 29, 2. Stock, Zimmer 22 und 26, 88339 Bad Waldsee, Telefon Grundsteuerbescheid 2014 oder einem danach ergangenen Änderungsbescheid. Die 07524/94-1327 oder 07524/94-1755. Grundsteuer 2020 wird mit den, im zuletzt erteilten Grundsteuerbescheid festgesetz- ten Vierteljahresbeträgen, jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. No- Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr vember 2020 fällig. Montag 14.00 – 17.30 Uhr Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 GrStG - fürJahres Freitag 8.00 – 13.00 Uhr zahler Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2020 in einem Betrag am 01. Juli 2020 fällig. Bad Waldsee, 23.01.2020 gez. Weinschenk, Bürgermeister

STANDESAMT AKTUELL Die Homepage der Stadt Bad Waldsee Herzlichen Glückwunsch Goldene Hochzeit enthält viele nützliche und Von den älteren Einwohnern Die Stadt Bad Waldsee gra- Olanda und Johann Cielecka, aktuelle Informationen für in der Kernstadt Bad Waldsee tuliert allen Jubilaren und verheiratet seit 24. Februar 1970 Bürger und Gäste, zum Bei- feiern in den kommenden Ta- wünscht Gesundheit und per- Herzlichen Glückwunsch spiel ein Archiv der Amts- gen ihren Geburtstag: sönliches Wohlergehen für blatt-Ausgaben als PDF: die kommenden Jahre. 70 Hochzeit www.bad-waldsee.de Irmgard Horvath Alters- oder Ehejubilare, die Anja-Marina Wolfangel und Benjamin Lettau, Ludmila Haus im Amtsblatt nicht genannt Bad Waldsee, 11.01.2020 Brigitte Gut sein möchten, mögen sich bis Frank Herm Herzlichen Glückwunsch spätestens vier Wochen vor Die nächste Voll- Michael Lechermeier dem Geburts- beziehungswei- ausgabe des Amtsblatts 75 se Jubiläumstag bei der Stadt Sterbefälle (Verteilung an alle Haushal- Helga Wisser melden, Tel. 94-1379 oder Maria Nägele, Bad Waldsee, 10.01.2020 te) erscheint am Donnerstag, 94-1719 (Vertretung). Sie er- 80 9. April. Redaktions- und halten dann ein Formular, mit Dieter Wöhrle, Bad Waldsee, Grüner Weg 20, 10.01.2020 Gisela Hegele Anzeigenschluss hierfür sind dem Sie zusätzlich eine dau- Monika Schweda Heidi Lambers, Bad Waldsee, 13.01.2020 am Freitag, 3. April, 12.00 erhafte Übermittlungssperre Hildegard Rummel, Bad Waldsee, 14.01.2020 Uhr. Kontaktdaten zu Re- 85 der Daten durch das Bürger- daktion und Geschäftsstelle Karl Marx büro beantragen können. Christine Herrmann, Bad Waldsee, Mozartstr. 6, 15.01.2020 im Impressum (Seite 13).

Familien Gutscheinkarten für eine andere Bezugsperson der gegeben werden, sobald die einem kindergeldberech- Museumsdorf in Kürnbach, das Kinder handelt. Von den ein- Voraussetzungen wegfallen. tigten Kind in häuslicher Keltenmuseum Heuneburg, Landesfamilienpass getragenen Personen können Wird die Gutscheinkarte verlo- Gemeinschaft leben das „Ravensburger Spieleland“, sind jetzt erhältlich bei Ausflügen immer zwei- Er ren, darf sie nicht erneut ausge- • Familien, die Leistungen die „Ravensburger Kinderwelt“ wachsene zusammen mit den geben werden. nach dem Asylbewerber- in Kornwestheim, die Wildkat- BAD WALDSEE (kas) - Das Kindern die Vergünstigung des leistungsgesetz (AsylbLG) zenwelt Stromberg, der Indoor- Sozialministerium des Landes Voraussetzungen Landesfamilienpasses in An- beziehen und mit mindes- Freizeitpark „Sensapolis“ in Baden-Württemberg hat der spruch nehmen. Einen Landesfamilienpass kön- tens einem Kind in häusli- Sindelfingen, das Dornier-Mu- Stadtverwaltung die neuen Die Stadtverwaltung bittet um nen erhalten: cher Gemeinschaft leben seum in Friedrichshafen, die Gutscheinkarten für das Jahr Verständnis dafür, dass vor • Familien mit mindestens „Sinn-Welt“ im Jordanbad Bi- 2020 übersandt. Sie sind ab so- Viele Vergünstigungen Ausgabe der Gutscheinkarte drei kindergeldberechtig- berach, der Erlebnispark Trips- fort im städtischen Bürgerbüro geprüft werden muss, ob die ten Kindern (auch Pflege Mit dem Landesfamilienpass drill und der „Europa-Park“ in und bei den Ortsschaftsver- Voraussetzungen für den Erhalt oder Adoptivkinder), die gibt es freien oder ermäßigten Rust gewähren Passinhabern waltungen gegen Vorlage des des Landesfamilienpasses noch mit ihren Eltern in häusli- Eintritt bei zahlreichen Schlös- einen ermäßigten oder kosten- bereits ausgestellten Landes- vorliegen. Erforderlich dafür ist cher Gemeinschaft leben sern, staatlichen Museen, freien Eintritt. Ab 2020 können familienpasses erhältlich. Neu- ein gültiges Ausweisdokument, • Familien mit nur einem Burgen und Gärten in Baden- Familien mit dem Landesfamili- anträge können hier ebenfalls eine aktuelle Kindergeldbe- Elternteil, die mit mindes- Württemberg. Auch der Zoo enpass auch das „explorhino“- gestellt werden. scheinigung, gegebenenfalls tens einem kindergeldbe- „Wilhelma“ in , das Experimentemuseum in Aalen Neben einem Erwachsenen, der Schwerbehindertenaus- rechtigten Kind in häusli- „Blühende Barock“ in Ludwigs- besuchen. Zudem ist mit der der berechtigt ist, den Landes- weis, der Leistungsbescheid der cher Gemeinschaft leben burg, das Porsche-Museum Gutscheinkarte eine Ermäßi- familienpass zu beantragen, Agentur für Arbeit über ALG II • Familien mit einem kin- Stuttgart, das Mercedes-Benz gung bei der Familienkarte be- können bis zu vier weitere Per- beziehungsweise den Kinder- dergeldberechtigten, Museum Stuttgart, das Bio- ziehungsweise bei der Saison- sonen in den Pass eingetragen zuschlag beziehungsweise der schwerbehinderten Kind, sphärenzentrum Schwäbische karte im Strand- und Freibad in werden. Dabei spielt es kei- Leistungsbescheid nach dem das mindestens 50 Prozent Alb, das Besucherbergwerk Bad Waldsee möglich. ne Rolle, ob es sich um einen Asylbewerberleistungsgesetz. Erwerbsminderung besitzt Bad Friedrichshall-Kochendorf, Informationen zu weiteren Er- getrennt lebenden leiblichen Der Landesfamilienpass und • Familien, die SGB II- oder das Erlebnismuseum Schwarz- mäßigungen und Vergünstigun- Elternteil, Oma und/oder Opa, die nicht verwendeten Gut- kinderzuschlagsberechtigt waldhaus der Sinne in Grafen- gen gibt es beim städtischen erwachsene Geschwister oder scheinkarten müssen zurück- sind und mit mindestens hausen, das Oberschwäbische Bürgerbüro.

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

23. Januar 2020 – Nr. 3 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

AmtlicheAmtliche Bekanntmachung Statistisches Landesamt Bürgermeisteramt Bad Waldsee 23.01.2020 Mikrozensus 2020: jährlich einem Prozent der die Haushalte zum vorgeschla- Haushalte. Durch den Mikro- genen Termin auf und bitten sie Bekanntmachung Befragungen laufen zensus werden wichtige Daten um die Auskünfte. Die Erhe- !M$IENSTAG  ÚNDETUM5HRIM3ITZUNGSSAAL STUTTGART (sla/ab) - Der Mi- über die wirtschaftliche und bungsbeauftragten erfassen die DES2ATHAUSESEINEÎFFENTLICHE3ITZUNGDES'EMEINDERATESSTATT krozensus 2020 beginnt. Die soziale Lage der Bevölkerung Antworten mit einem Laptop. Präsidentin des Statistischen ermittelt. Die Ergebnisse die- Sie können sich mittels eines T A G E S O R D N U N G Landesamtes, Dr. Carmina nen als Grundlage für politi- Ausweises als Beauftragte des TOP 1 "EKANNTGABEDERINNICHTÎFFENTLICHER3ITZUNG Brenner, bittet alle ausgewähl- sche, wirtschaftliche und so- Statistischen Landesamtes aus- GETROFFENEN%NTSCHEIDUNGEN ten Haushalte um Unterstüt- ziale Entscheidungen in Bund weisen. Die Auskünfte können zung. Über das ganze Jahr und Ländern. Sie stehen auch für alle Haushaltsmitglieder TOP 2 )NFORMATIONENDES"ÔRGERMEISTERS 2020 werden in mehr als 900 der Wissenschaft, der Pres- von einer volljährigen Person TOP 3 %INWOHNERFRAGESTUNDE Gemeinden rund 55.000 in se und interessierten Bürgern erteilt werden. TOP 4 œNDERUNGDES"EBAUUNGSPLANSb%RWEITERUNG einer Stichprobe ausgewählte zur Verfügung. Mehr als 1000 Die Durchführung der Befra- 5RBACHTALnUNDDIEÎRTLICHEN"AUVORSCHRIFTEN Haushalte in Baden-Württem- Haushalte werden pro Woche gung mit unseren Erhebungsbe- HIERZU 'EMARKUNG7ALDSEEq berg von Interviewern des Sta- befragt. auftragten ist für die Haushalte !BW¼GUNGUND3ATZUNGSBESCHLUSS tistischen Landesamtes befragt. die einfachste und zeitsparends- Wer wird ausgewählt? 36 q"ESCHLUSS Das sind rund ein Prozent der te Form der Auskunftserteilung. TOP 5 œNDERUNGDESVORHABENBEZOGENEN insgesamt rund 5,3 Millionen In einem mathematischen Zu- Alternativ haben diese auch die "EBAUUNGSPLANSb'RO·Û¼CHIGER%INZELHANDEL Haushalte im Land. fallsverfahren werden zunächst Möglichkeit, den Fragebogen ANDER3TEINENBERGER3TRA·EnUNDDIEÎRTLICHEN Gebäude beziehungsweise via Onlineformular oder in Pa- "AUVORSCHRIFTENHIERZU 'EMARKUNG7ALDSEEq Neben dem Grundprogramm Gebäudeteile gezogen. Erhe- pierform selbst auszufüllen. !BW¼GUNGUND3ATZUNGSBESCHLUSS zur wirtschaftlichen und sozi- bungsbeauftragte ermitteln 36 q"ESCHLUSS alen Lage der Bevölkerung so- vor Ort, welche Haushalte in Datenschutz TOP 6 6ORHABENBEZOGENER"EBAUUNGSPLAN wie den seit 1968 erhobenen den ausgewählten Gebäuden Alle erhobenen Einzelangaben b-OLITORSTRA·EnUNDDIEÎRTLICHEN"AUVORSCHRIFTEN Fragen der EU-weit durchge- wohnen und kündigen sich bei unterliegen der Geheimhaltung HIERZU 'EMARKUNG7ALDSEEq führten Befragung zur Arbeits- diesen mit einem handschrift- und dem Datenschutz und !BW¼GUNGUND3ATZUNGSBESCHLUSS marktbeteiligung werden ab lich ergänzten Ankündigungs- werden weder an Dritte wei- 36 q"ESCHLUSS 2020 zusätzlich Fragen der schreiben mit Terminvorschlag tergegeben noch veröffentlicht. TOP 7 5MSETZUNGKURZFRISTIGER-A·NAHMENIM2AHMEN ebenfalls EU-weit durchge- an. Für die ausgewählten Haus- Nach Eingang und Prüfung der DES+INDERGARTENENTWICKUNGSKONZEPTES führten Befragung zu Einkom- halte besteht Auskunftspflicht. Daten im Statistischen Landes- 6IERTE'4 'RUPPEIM+INDERHAUS$ÎCHTBÔHL men und Lebensbedingungen Sie werden innerhalb von fünf amt werden die Erhebungs- UND7ALDKINDERGARTENGRUPPE (englisch: Statistics on Income aufeinander folgenden Jahren merkmale getrennt von den Dornahof Integrationsbetriebe36 q"ESCHLUSS gGmbH Telefon Speisenversorgungand Living Conditions, 07584 SILC) 925-320 bis zu viermal im Rahmen des personenbezogenen Hilfsmerk- PostfachTOP 1155 8 6ERSCHIEDENES gestellt.Fax 07584 925-322 Mikrozensus befragt. malen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten an- 88357TOP Altshausen 9 Bekanntgaben E-Mail: [email protected] Was ist der Mikrozensus? Wie läuft die Befragung ab? onymisiert und zu aggregierten TOP 10 6ERABSCHIEDUNG"ÔRGERMEISTER7EINSCHENK Der Mikrozensus ist eine amt- Erhebungsbeauftragte des Sta- Landes- und Regionalergebnis- 36 q"ESCHLUSS liche Haushaltsbefragung bei tistischen Landesamtes suchen sen weiterverarbeitet. Speiseplan für den Zeitraum: 5 Speiseplan der Schulmensa vom 27. bis 30. Januar Änderungen vorbehalten Service KW 05 27.01.-31.01.2020 Änderungen vorbehalten! Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Telefonnummern Datum 27.01. 28.01. 29.01. 30.01. der Schulen Menü 1 Schweinebraten Kässpätzle (Aa,C,G) Cordon bleu Fleischküchle (Aa,C,2) • Döchtbühlschule Bratensoße (I) Röstzwiebel (Aa) (Aa,G,2,4,5) Bratensoße (I) (Grundschule mit Kartoffelpüree (G) Salat (G,I,J,8) Bratensoße (I) Hörnchennudeln (Aa,C) Werkrealschule): Salat (G,I,J,8) Kartoffelsalat (J) Blaukraut (8) 97669-100 Salat (G,I,J,8) • Realschule: 97669- 200 Menü 2 Kalbgeschnetzeltes (G) Rinderroulade (J) Putengulasch Hokifischfilet gebraten (Aa) • Sonderpädagogi- Vollkornpenne (Aa) Bratensoße (I) Reis Vollkornreis sches Bildungs- und Salat (G,I,J,8) Salzkartoffeln Salat (G,I,J,8) Kohlrabigemüse Beratungszentrum Salat (G,I,J,8) (vormals Förderschu- ohne fleisch

Schweine- le): 97669-300 • Gymnasium: 97669- Menü 3 Pfannkuchen (Aa,C,G) Gnocchi (Aa,C) Cannelloni (Aa,C,G) Gemüsecurry (F,G) 400 Karotten-Erbsengemüse (Aa,G) Tomaten-Zucchinigemüse Tomatensoße (8) Reis • Koordinationsstelle Salat (G,J.8) Salat ( G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Mensa: 97669-500 • Abt-Hermann-Vogler-

vegetarisch Schule (Haisterkirch): 5526 Menü 4 (Aa) (Aa) (Aa) (Aa) Farfalle Farfalle Farfalle Farfalle • Durlesbachschule Schinkensahnesoße (Aa,G,2,4,5,6,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,2,4,5,6,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,2,4,5,6,7) Schinkensahnesoße (Aa,G,2,4,5,6,7) (Reute): 8780 Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) Salat (G,I,J,8) • Eugen-Bolz-Schule:

Pasta 5855

Dessert siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage Mehr Infos aus dem Bereich der Stadtverwal- Kennzeichnung der ZusatzstoffeDer und „Rote weitere Informationen:Faden“ ist eine Allergene, Empfehlung die nur in möglichen für eine Spuren ausgewogene, enthalten sind, werden abwechslungsreiche nicht aufgeführt ! Ernährung. 1) Fleischlos, 2) Schweinefleisch, 3) Farbstoffe,4) Konservierungsstoff,5) Antioxidationsmittel,6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit einer Zuckerart oder Süßungsmitteln tung, unter anderem Berich- Kennzeichnung9) geschwärzt 10) gewachst der Zusatzstoffe und weitere Informationen (Allergene, die nur in möglichen Spuren enthalten sind, werden nicht aufgeführt): te aus dem Verwaltungsaus- 1)Das Fleischlos, ist der "Rote 2) Faden":Schweinefleisch, 3) Farbstoffe, 4) Konservierungsstoff, 5) Antioxidationsmittel, 6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit schuss und dem Ausschuss einerHerrn Zuckerart Gross´ Empfehlung oder Süßungsmittel, für einen ausgewogenen 9) geschwärzt, Speiseplan 10) gewachst. Für Allergiker: Aa) Weizen; Ab) Dinkel; Ac) Roggen; Ad) Gerste; Ae) Hafer; Af) für Umwelt und Technik, Kamut;Für Allergiker B) :Aa)Krebstiere; Weizen, Ab) C)Dinkel, Eier; Ac) D)Roggen, Fisch; Ad) Gerste,E) Erdnüsse; Ae) Hafer, Af)F) Kamut,Soja; B)G) Krebstiere, Milch/Laktose; C) Eier, D) Fisch, Ha) E) Mandeln;Erdnüsse, F) Soja, Hb) G) Haselnüsse;Milch/Lactose Hc) Cashewnüsse; Hd) Walnüsse; auf den Seiten 14 bis 16. He)Ha) Mandeln, Pistazien; Hb) Haselnüsse, I) Sellerie; Hc) Cashewnüsse, J) Senf; K) Hd) Sesam; Walnüsse, L) He) Schwefeldioxid/Sulfite; Pistazien, I) Sellerie, J) Senf, K) M)Sesam, Lupine; L) Schwefeldioxid/Sulfide, N) Weichtiere M) Lupine, N) Weichtiere Tabelle: Dornahof

5

4_V_SP_SA_RD, Version 1 Datum: 07.04.2017 1 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Reute-Gaisbeuren Motto lautet „Schwoißbock Beura“ Ortschaftsverwaltung St.-Leonhard-Str. 7, Tel. 1673 Närrische Gaisbeurer bereiten sich auf Fasnet vor Fax: 49 691 REUTE-GAISBEUREN (jm) - mäntel und Saunatücher – und schaftsverwaltung und der Ab- Publikum auch in diesem Jahr E-Mail: ovreute-gaisbeuren@ Der 6. Januar ist wie immer vermerkt es in eure Bücher. holung des Narrenrechts. wieder ein lustiges und ab- bad-waldsee.de auch für die Närrischen Gais- Bald ist wieder Fasnet bei uns Start des bunten Ulkumzuges wechslungsreiches Programm montags: 7.30 bis 12.00 Uhr beurer der richtige Start in im Ort – Natürlich ist man und damit des eigentlichen zu bieten. Von Musik und und 16.00 bis 18.30 Uhr die Fasnetssaison. Aus diesem dann nur dort. Highlights ist dann wie immer Theater bis Gesang und viel mittwochs: 7.30 Uhr bis Grund wird schon wieder Denn auf der Fasnet in Gaisbe- um 14.00 Uhr am Gasthof Gelächter wird wieder alles 12.00 Uhr kräftig diskutiert und gebas- ura kann man feira – Das Mot- Linde. Von dort wird sich der dabei sein. Spätestens bei der freitags: 7.30 bis 13.00 Uhr telt, geschwitzt, geprobt und to in diesem Jahr: „Schwoiß- Narrenzug dann auf den na- anschließenden Party in der dienstags und donnerstags gebaut. Das diesjährige Motto bock Beura!“ hezu direkten Weg zum Dorf- berühmt-berüchtigten Sternen- derzeit geschlossen soll ja schließlich auch opti- platz aufmachen, wo dann die bar und im Saal wird die Stim- Ortsvorsteher mal vorbereitet werden. 21. Februar: Ulkumzug große Party sowohl im Dorfge- mung dann ganz sicher wieder Achim Strobel, Tel. 16 73 Beim diesjährigen Ulkum- meinschaftshaus, als auch in ihren Höhepunkt erreichen. Durlesbachschule Und schwitzen ist bereits das zug am Freitag, 21. Februar, der schon legendären Schmitte Wer nun Interesse und Lust Friedenslinde 6, Tel. 8780 richtige Stichwort, denn: wird also das Thema „Sauna, beginnen kann. bekommen hat, am Umzug www.durlesbachschule.de Therme und Wellness“ das mit einer eigenen Gruppe 22. Februar: Bürgerball Kath. Kindergarten St. Leon- Egal ob in Sauna, Bad oder Dorfbild bestimmen. Der Tag oder gerne auch am Bürger- hard Gaisbeuren Therme – Feiern tun wir in beginnt mit dem alljährlichen Am Samstag, 22. Februar, wird ball teilzunehmen, bzw. bei St.-Leonhard-Straße 9 Gaisbeuren gerne. Narrenbaumstellen am Dorf- um 19.45 Uhr der Bürgerball den Närrischen Gaisbeurern Tel. 5690 Entspannung muss in unseren gemeinschaftshaus um 10.00 im Gasthaus „Stern“ begin- einzusteigen, darf sich sehr Kath. Kindergarten Alltag rein – daher muss das Uhr. Weiter geht’s direkt mit nen. Schon jetzt laufen die gerne an einen der Teilneh- Gut Beth Reute das Thema sein. der nächsten Tradition, der Proben bei allen Gruppen auf mer oder an den Narrenchef Friedenslinde 3, Tel. 5780 Also sammelt all Eure Bade- Stürmung der Gaisbeurer Ort- Hochtouren, um dem treuen Achim Marth wenden. www.reute-gaisbeuren.de Musikverein Reute-Gaisbeuren Bürgermeisterwahl Schlachtfest war Der Briefkasten der Ort- schaftsverwaltung Reute-Gais- sehr gut besucht beuren wird am Freitag, 24. REUTE-GAISBEUREN (mz) - Januar, um 12.00 Uhr das letz- Am Sonntag, 12. Januar, lud te Mal vor der Bürgermeister- der Förderverein des Musik- wahl geleert und im Anschluss vereins Reute-Gaisbeuren zugeklebt. Briefwahlunterla- wieder zum traditionellen gen können ab diesem Zeit- Schlachtfest in die Durles- punkt nur noch im Briefkasten bachhalle in Reute ein. der Stadtverwaltung, Haupt- Bereits um 10.30 Uhr trafen straße 29 (unter den Arkaden), die ersten Gäste ein und die oder zu den Öffnungszeiten Das Küchenteam des Musikvereins Reute-Gaisbeuren bereitete den Gästen in der Durlesbachhalle eine reiche voll bestuhlte Halle füllte sich Auswahl an deftigen Speisen zu. Foto: Musikverein Reute-Gaisbeuren des städtischen Bürgerbüros schnell bis auf den letzten (Freitag bis 16.00 Uhr, Sams- Platz. Auch zahlreiche Famili- wählen und so war für jeden von Annette Hörmann des hör. Im Anschluss präsentierte tag von 10.00 bis 12.00 Uhr) en mit Kindern waren an die- Geschmack etwas dabei. Gasthauses „Stern“. Besonders der Schülerchor der Durles- abgegeben werden. Ein gülti- sem Sonntag zu Besuch und Die vier Schweine aus dem Be- schmackhaft waren auch Sau- bachschule unter der Leitung ger Eingang der Briefwahlun- nahmen den eigens eingerich- trieb der Familie Herm wurden magen und Bratwürste der ört- von Andrea Proß einige Stücke, terlagen ist bis 26. Januar um teten Spielbereich mit verschie- von Ehrenvorstand Rudi Hei- lichen Metzgerei Frank. während die Gäste bei Kaffee 18.00 Uhr möglich. Alles zur denen Angeboten gerne an. lig, Vorstandsmitglied Michael Auch für die bunte, abwechs- und Kuchen verweilten. Zu Bürgermeisterwahl auf den Für das leibliche Wohl sorg- Krüger und Musikant Paul Kess- lungsreiche musikalische Un- guter Letzt zeigten die Nach- Seiten 2 und 3. (sv) te die vielseitige Auswahl an ler gestiftet, die die Patenschaft terhaltung sorgten an diesem wuchsmusikanten des Voror- leckeren Speisen. Neben der der Schweine übernahmen. Tag verschiedene Akteure. chesters ihr Können unter der Post-Shop Schlachtplatte, klassisch mit Die vereinseigenen Metzger Zum Frühschoppen brach- Leitung von Patrick Lang. Blut- und Leberwurst, konn- Kurt Fluhr und Klaus Heine te ab 11.00 Uhr eine kleine Der Förderverein des MV Reu- Neue Öffnungszeiten ten die Gäste zwischen Kes- waren in bewährter Weise für Besetzung des Musikvereins te-Gaisbeuren dankt allen Hel- ab Februar selfleisch mit Sauerkraut, ge- die Schlachtung und Verarbei- Reute-Gaisbeuren mit ihrem fern und natürlich auch den fülltem Saumagen, paniertem tung zuständig. Der Kartoffel- Dirigenten Erich Steiner ein ge- zahlreichen Gästen für deren REUTE-GAISBEUREN (ov) Schnitzel, Bratwürsten und salat war hausgemacht und das mischtes Programm aus Polkas, Besuch und das dadurch rund- - Der Post-Shop in Reute vegetarischen Maultaschen Sauerkraut kam aus der Küche Märschen und Medleys zu Ge- um gelungene Fest. (Elisabeth-Achler-Straße) hat ab 1. Februar neue Öffnungs- zeiten. Er wird dann wie folgt 80. Geburtstag Wer das Amtsblatt öffnen: abonnieren will, bekommt montags: 9.00 bis 12.00 Uhr Waltraud Luise Hoeftmann einen Bestellzettel in der dienstags: 14.00 bis 17.00 Uhr durfte bereits am 5. Januar mit Familie und Ortschaftsverwaltung Reu- mittwochs: 9.00 bis 12.00 Uhr Freunden ihren 80. Geburtstag begehen. Ne- te-Gaisbeuren. Man kann ben der ganzen Nachbarschaft freute sich den Bestellzettel auch von donnerstags: 9.00 bis 12.00 Uhr auch Ortsvorsteher Strobel, Glückwünsche freitags: 14.00 bis 17.00 Uhr der Homepage der Stadt überbringen zu dürfen, auch im Namen von (www.bad-waldsee.de) her- samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Weinschenk. Wir wünschen der rüstigen Jubilarin noch viele gesunde Jah- unterladen re, in denen sie mit ihrem Mann und Kapitän Dorfkinder Bernd ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Die Bezugsgebühr beim Amts- blatt beträgt 20 € im Jahr. Wer Am Freitag, 31. Januar, von Reisen in nahe und ferne Länder, zu Land und auf dem Wasser, nachgehen kann und das AB unter dem Jahr abon- 17.00 bis 22.00 Uhr treffen natürlich, wie es sich für Seefahrer gehört, niert, hat für das Restjahr nur sich die Dorfkinder in den Drei immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. eine anteilige Gebühr zu be- Eichen (unter 18 Jahren). (vss) Text / Foto: Achim Strobel zahlen.

Die Ortschaftsseiten (S. 6 bis 11) werden vom Redaktionsbüro Reischmann e.K., Brugg 4, 88410 Bad Wurzach, redaktionell hergestellt und von Dipl.-Kfm. Gerhard Reischmann presserechtlich verantwortet (Tel. 07564 / 30 68 07).

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Reute-Gaisbeuren

Termine Narrenclub Achstein Max Lenuweit Am 26. Januar hat der Musik- versammlung (19.00 Uhr, Alte Zum Achsteiner Narrenball servierung bei Daniela Kanis Das Spendenkonto für den verein Reute-Gaisbeuren Ge- Schule Reute). Tagesordnung lädt der Narrenclub Achstein (Tel. 913398, ab 18.00 Uhr), verunglückten Max Lenuweit neralversammlung (19.00 Uhr, siehe AB vom 9. Januar. (ab) am Samstag, 1. Februar, um bei Uwe Egle (Tel. 8343) lautet wie folgt: Spendenkon- im „Adler“). Tagesordnung sie- 20.00 Uhr in den Sternensaal oder per E-Mail (narrenclub- to Förderverein „Sport hilft he AB vom 9. Januar. (ab) Am 30. Januar hat der TSV in Reute ein. Dieses Jahr lautet [email protected]). Das kranken Kindern und Jugendli- Reute Mitgliederversammlung das Motto „Fabelhafte Tierwe- eigene Auto kann gerne in der chen“: Betreff: Max Lenuweit, Am 30. Januar hat der För- (19.30 Uhr, Gasthaus „Stern“ sen“. Für abwechslungsreiche Garage bleiben, es gibt einen Kreissparkasse Ravensburg derverein des Musikvereins in Reute). Tagesordnung siehe musikalische Unterhaltung ist Bustransfer zurück vom Ball IBAN: DE29 6505 0110 0101 Reute-Gaisbeuren General- AB vom 19. Dezember. (ab) gesorgt. Karten mit Platzre- um 2.00 Uhr. (sm) 1011 07, BIC: SOLADES1RVB

Narrengilde Reute

Die diesjährige „Goißawäsch“ bot den Gästen im voll gefüllten Sternensaal zahlreiche Höhepunkte. Präsidentin Clau- dia Schmidt begrüßte das närrische Publikum unter dem Motto „Wild, wild Reute, Cowboys, Indianer und die ganze Meute!“ und gab dem Fanfarenzug Reute nach dem kurzen Einstudieren einer Stimmungsra- kete das Kommando zur Eröffnung des Balls. Im Anschluss marschierte das Zigeunervolk samt Schnurrermusik ein, Zigeunervater Peter Knörle versammelte sein Volk zum „Maskenwecken“ auf der Bühne und ord- nete das Hereintragen und Öffnen der Fasnets-Truhe an. Nach großer Anstrengung gelang dies schließlich und der „Trucha-Narr“ (Nicki Roth) entsprang der Truhe, um den Beginn der Fasnet zu verkünden. Nach der Schunkelrunde unter dem Fasnetsklang der Schnurrermusik moderierte Matthias Münsch als „Schwätzer“ die folgende „Goißawäsch“, bei der Goißavater Reiner Bosler und seine Helfer Michael Hegele und Christian Räffle wieder Schwerstarbeit leisten mussten um alle ausgewählten „Goi- ßa“ zu „wäscha“. Anschließend hatten Gildemeisterin Sonja Münsch und Präsidentin Claudia Schmidt die Ehre, Ludwig Madlener ein Geschenk in Form einer Holztafel mit eingeschnitztem Profil der „Schwaaz Ageth“ für sein Engangement der letzten 26 Jahre als Narrenrat und Vereinskoch zu überreichen. Claudia Schmidt übergab das Mikrofon an Indianer Georg Zwicknagl, der gekonnt das folgende Programm moderierte. Nach dem stimmungsvollen Auftritt der Durlesbach Schalmeien reinigte Gildemeis- terin Sonja Münsch als Raumkosmetikerin Frau Würstle die Sternen-Büh- ne und strapazierte dabei die Lachmuskeln des Publikums. Es folgte die Kindertanzgruppe „Cop’s“ der Narrengilde unter der Leitung von Niklas Knörle und Tatjana Neut. Als Stargast trat der waschechte Amerikaner Gregory auf die Bühne und brachte das Publikum zum Lachen. Winnetou Heiko Gscheidle gab anschließend mit einer abgeänderten Version von „Cordula Grün“ sowie seinem Lied „Bei uns in Reute“ wieder eine tolle Gesangseinlage, bevor die „Reutener Hupfdohlen“, verkleidet als Kakte- en, ihre Showeinlage zum Besten gaben. Der Abschluss des Abends war die traditionelle Polonaise mit DJ Liebi. Text / Fotos: Narrengilde Termine der Narrengilde: Samstag, 25. Januar, 16.30 Uhr: Nar- rensprung Michelwinnaden (kein Bus); Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr: Narrensprung (Abfahrt: 12.50 Uhr Steinach, 12.55 Uhr Reute, 13.00 Uhr Gaisbeuren); Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr: Narrensprung in Ahausen (Abfahrt: 17.15 Uhr Gaisbeuren, 17.25 Uhr Steinach, 17.30 Uhr Reute)

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3 Reute-Gaisbeuren

Solidarische Durlesbachschule Reute Der Ball der Königstäler Gemeinde Begeisterung im Wanderung proppenvollen Saal um den Stadtsee MiTTElURBACH - Die Königs- täler Narren überzeugten am Am kommenden Mittwoch, vergangenen Samstagabend 29. Januar, lädt die Solidari- mit einem gelungenen Mix sche Gemeinde zur Januar- aus Showtänzen, Sketchen Wanderung rund um den und musikalischen Auftrit- Stadtsee mit anschließender ten bei ihrem traditionellen Einkehr im neuen Café im Fasnetsball ein begeistertes Bahnhof ein. Treffpunkt ist Märchenerzählerin Dora Dipfele war kürzlich in allen Klassen der Durlesbachschule zu Publikum im proppenvollen um 14.00 Uhr am Dorfplatz Gast und erzählte Märchen wie „Das Rumpelstilzchen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ oder auch „Das Rüb- Mittelurbacher Dorfgemein- chen“. Die Märchen wurden nicht nur klassisch vorgelesen, sondern es waren „Mitmachmärchen“. Die Kinder Reute (Fahrgemeinschaft), wurden aktiv miteinbezogen und konnten eine Stunde lang voll und ganz in die Fantasiewelt der Märchen schaftshaus. Rückkehr um ca. 17.30 Uhr. eintauchen. Das kam bei den Kindern so gut an, dass Dora Dipfele auf jeden Fall wieder einmal in die Durles- Präsident Gerhard Frick zeigte Stabiles Schuhwerk und ge- bachschule kommen wird. Text / Foto: Durlesbachschule sich höchst erfreut über den gebenenfalls Wanderstöcke riesigen Zuspruch. Er begrüß- werden empfohlen. (sg) SV Reute te die närrische Schar, zu der Die Bambini des SV Reute auch Bürgermeister Roland Regelmäßige waren am 11. Januar zu Gast Weinschenk mit Gattin gehör- Angebote beim Hallenturnier des VfL ten. Peter Bohner und Tochter Magdalena moderierten den Café „Miteinander“: Immer Brochenzell in der Sporthalle Meckenbeuren-Buch. An die- gesamten Programmverlauf mittwochs von 14.30 bis freud- und elanvoll. Das dies- 17.00 Uhr und jeden ersten sem ersten Auswärtsturnier im neuen Jahr war der SVR mit jährige Königstäler Fasnets- Sonntag im Monat zur glei- motto „Vom ersten Date zum chen Zeit im Foyer des Kath. zwei Mannschaften vertreten. Mit insgesamt 12 Spielern war Traualtar – im Königstal, da Gemeindehauses Reute, mit wird es wahr“ diente vor allem Spielemöglichkeit. es ein aufregendes und torrei- ches Erlebnis für Kinder, Eltern bei den Sketch-Beiträgen als fantasiegestaltende Vorlage. „Zwergen-Café“: alle zwei und Trainer. Am Ende gab es für alle Spielerinnen und Spie- Für die musikalische Eröff- Wochen (gerade Wochen) nung sorgte unter Leitung von donnerstags von 10.00 Uhr ler eine Medaille, über die sich die Kleinen sehr freuten. Patrick Lang die einheimische bis 11.30 Uhr; Alte Schule Lumpenkapelle Urbach‘l mit wuchtigen, schmissigen Klän- Singkreis: Jeden Montag von Die F-Junioren des SV Reu- gen. So wurden die Gäste 19.00 bis 20.00 Uhr ist ge- te nahmen am 11. Januar bei gleich zu Beginn in närrische meinsames Singen in der Al- der dritten Auflage des A&R- Stimmung versetzt und zum ten Schule. Textil-Cup in Tannau teil und erfreuten den Trainer mit einer Schunkeln eingeladen. Zur Boule: Winterpause guten Leistung. Am vergan- Stimmung trug auch die Un- genen Samstag spielten die terhaltungsband „Kolibris“ mit Kurs „Lebensqualität im Al- F-Junioren beim 24. Meckat- klassischen Fasnetsschlagern ter“, einmal im Monat zer Junioren-Hallencup des bei. FC Scheidegg in der Linden- Der Nachwuchs Besuchsdienst: Melden Sie berger Sporthalle. Nach einer sich bitte, wenn Sie regel- guten Leistung durften sich Der Nachwuchs der Königstä- holten am vergangenen Samstag beim Hal- mäßig Besuche wünschen die Nachwuchskicker des SV Die E2-Junioren ler Narren präsentierte sich oder informieren Sie uns, lenturnier in Eschach den ersten Platz. Im Finale setzten sie sich im auf der Bühne ganz stark als Reute am Ende über Platz drei Neunmeterschießen gegen den TSB Ravensburg durch und durften an- wenn Sie jemanden ken- freuen. (jl) schließend den Turniersieg bejubeln. Text / Foto: SV Reute nen, der den Besuchsdienst in Anspruch nehmen möch- Alttann te. Wenn Sie selbst Besuche Kinderkirche: Das Kinder- machen möchten, sind Sie kirch-Team der Evangelischen herzlich willkommen! Kirchengemeinde Alttann star- tet ins neue Jahr und lädt alle Wandern: Einmal im Monat, Kinder herzlich ein, beim Kin- immer am letzten Mittwoch, dergottesdienst mitzumachen! findet eine Wanderung zu Jeweils sonntags, 10.00 Uhr, verschiedenen Zielen statt; in der Evangelischen Kirche Termin und Ziel werden Alttann trifft man sich im ers- rechtzeitig bekanntgegeben. ten Halbjahr an folgenden Ter- Infos: Weitere Informationen minen: 26. Januar, 9. Februar, (zum Beispiel über Fahr- und 1. März, 29. März, 12. April, Begleitdienst) erteilt die An- 17. Mai, 21. Juni und 26. Juli. laufstelle (AST) in der Au- Das Kinderkirch-Team freut gustinerstraße 23 (ehemalige sich auf zahlreiche Teilnahme Ortschaftsverwaltung Reute), und heißt auch neue Gesich- Mo. 16.00 Uhr bis 18.00 ter herzlich willkommen. (uu) Uhr; Mi. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (außer an Feiertagen); Tel. 409 33 73, Mail: solida- Redaktionsschluss rische.gemeinde@kabelbw. für die Abgabe von Texten de Die C-Junioren des SV Reute haben am vergangenen Samstag beim Hallenturnier in Aulendorf im Fi- und Bildern ist stets der Frei- nale gegen den FV die Nerven behalten und holten sich im Neunmeterschießen den Turniersieg. Reute tag (12.00 Uhr) vor dem Er- www.solidarische.de überzeugte beim Aulendorfer Turnier mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die Trainer waren am Ende scheinungstag Donnerstag. zurecht stolz auf ihre Schützlinge. Text / Foto: SV Reute

8 Mittelurbach

Der Ball der Königstäler Mottogerecht Alle vier vorgetragenen Sketche der Königstäler folgten dem Motto („Anbahnung einer Lieb- schaft“, „Suche nach dem idea- len Partner“, „Annoncenstudi- um“, „geplatzte Anbandelung“, „Weisheiten aus dem Lebens- alltag“). Allen Darstellern ge- lang es, die Gäste zum Schmun- zeln zu bringen und auch wahre Lachsalven auszulösen. Die Darsteller waren je als Hochzeitsvorbereitungen: Uwe und Heike Fesseler und die Großeltern der Braut (Susanne und Gerhard Frick). Foto: Steffi Buschbacher Duo Monika Kling und Armin Notz, Vera Frick und Martin Kurzbeinige Schlagerstars die Gruppe mit Timo Altvater, Schwarz sowie als Trio die drei Stefan Fehr, Uwe Fesseler, Karl Die Braut im Stress. Sketch mit Jutta Fluhr (rechts) und von links Vier Mitglieder der Lumpenka- Fluhr, Matze Grünvogel, Fabi- Schwestern Gertrud Altvater, pelle, nämlich Lucas Frick, Si- Elke Grünvogel, Karl Fluhr und Martina Mader. Lydia Bosch und Klara Dürr. an Hirscher, Hubert Nold und mon Frick, Fabian Hirscher „Crazy-Dancers“. Die jüngste schön geschminkt, mit frischen, Letztere genießen als „Primel- Martin Schwarz als und Max Weierberger, präsen- Gruppe mit Alicia, Emelie, Fio- zündenden Tanzeinlagen. gässler“ längst einen hohen „Hochzeits“-Tauben durch die tierten sich auch dieses Mal na, Kimberley, Leni, Loreen, Zur Tradition gehört seit Jahren Bekanntheitsgrad weit über Reihen schwebte, gab es pras- mit einem grandiosen Ballbei- Maxi, Michael, Paul, Pius, Si- auch der Auftritt der Prinzen- das Königstal hinaus. Schon selnden Beifall, der sich nach mon und Theresa und ebenso gruppe der Narrenzunft Wald- immer bereicherte die Grup- trag. Stürmischer Applaus be- der tänzerisch starken Vorstel- die ältere Tanzgruppe mit Ali- see. Mit ihren mitreißenden pe von Jutta Fluhr mit einem lohnte die vier Parodiekünstler lung noch steigerte und laut- na, Emma, Julia, Lea, Lea-So- Fasnetsrhythmen und Kostpro- umfangreichen Sketchbeitrag als Schlagerstars der letzten starke Zugabe-Rufe auslöste Jahrzehnte mit kurzen Beinen, . phie, Lennard, Madleen, Mag- ben ihrer närrischen Weishei- das Ballgeschehen. Vieldeu- Der Dank des Präsidenten dalena, Manuel, Marco, Paul, ten – speziell abgestimmt auf tig und mit erheiternden Sze- tollem Outfit, effektvollen Ge- Simon und Tom ernteten mit Königstäler Narren, verbunden nenfolgen versammelte sich bärden und klangvoller Back- Ein stolzer Präsidenten Ger- ihren Show-Tänzen begeister- mit Ordensverleihung an Prä- die große Theatergruppe zur ground-Musik. hard Frick bedankte sich am ten Beifall. Zugaben wurden sident „Gere“ und Sohn Simon Beratung einer „verzwickten“ Schluss überschwänglich bei Das Männerballett regelrecht herbeigeklatscht. Frick – eroberten Prinz Patrick Hochzeitsfeier. Dazu gehör- allen Akteuren auf der Bühne Unter der bewährten Regie- Ackermann und sein stattlicher ten: Claus Frick, Gerhard Frick, Als ein weiterer Höhepunkt und beim gesamten Helferteam und Übungsanleitung von Ul- Hofstaat die Herzen der Ball- Susanne Frick, Heike Fesseler, des Abends war das Männer- im Saal, bei den Programmge- rike Pohl und Evelyn Steiner besucher im Nu. Anhaltender Uwe Fesseler, Jutta Fluhr, Karl ballet von Matthias Grünvogel staltern, insbesondere beim glänzten die jungen Akteure in Applaus begleitete die Gast- Fluhr, Elke Grünvogel, Martina angekündigt worden. Schon Ballmanager „Matze“ Grünvo- farbenprächtigen Kostümen, gruppe beim Auszug. Mader und Ingrid Nold. beim Einzug in den Saal, als gel. Besonderes Lob verdienten sich auch Herbert Pohl für die treffend gestalteten Kulissen plus Saaldekoration sowie das gesamte Team, das zuständig war für die perfekte Ton- und Beleuchtungstechnik. Rudi Martin Weitere Bilder vom Ball, der am 1. Februar wiederholt wird (Seniorenball; Dorfgemein- schaftshaus Mittelurbach, 14.00 Uhr), in der nächsten Beifall für Ballmanager „Matze“ Grünvogel. Fotos (3): Rudi Martin Auch das Ehepaar Weinschenk war unter der Ballgästen. Ausgabe des Amtsblattes

Mittelurbach Burgstockstraße11 Wir gratulieren Tel. 8905 Mittelurbach im Überblick Stv. Ortsvorsteher Von unseren älteren Einwoh- Ortschaftsverwaltung Rainer Schuhmacher nern über 70 Jahre kann in Urbachstraße 1, Tel.: 1390 Roßberger Straße 6, den nächsten Tagen Geburts- Fax: 2090 Tel. 91 44 75 tag feiern: E-Mail: ovmittelurbach@ Verwaltungsangestellte Am 31. Januar Heinz Eppe- bad-waldsee.de Susanne Frick lein, Volkertshaus 11, den Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus 80. Geburtstag Mo. 14.00 - 18.30 Uhr Burgstockstr. 4, Tel. 48367 Herzlichen Glückwunsch! Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Michael Ortsvorsteher Burgstockstr. 2, Tel. 6220 Fundsache Franz Spehn Leiterin: Anna Schellhorn Mittelurbach Nach dem Fasnetsball sind Bürgermeisterwahl im Dorfgemeinschaftshaus eine blaue Herren-Winterja- Der Briefkasten der Ortschafts- den Öffnungszeiten des städ- cke mit grauen Ärmeln und Georg Hartl 80 Jahre verwaltung Mittelurbach wird tischen Bürgerbüros (Freitag grauer Kapuze, Größe 48, Kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember, feierte Georg Hartl seinen 80. Geburtstag. Am Vormittag überbrachte Ortsvorsteher Franz Spehn am Freitag, 24. Januar, um bis 16.00 Uhr, Samstag von sowie eine braune Herren- (links) im Namen der Stadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung 12.00 Uhr das letzte Mal vor 10.00 bis 12.00 Uhr) abgege- Steppjacke, Größe XL, lie- Mittelurbach ein Präsent und wünschte ihm Zufriedenheit und weiter- der Bürgermeisterwahl geleert ben werden. Ein gültiger Ein- gengeblieben. Von Seiten hin alles Gute, dass er trotz seiner Krankheit mit der Hilfe seiner Familie und im Anschluss zugeklebt. gang der Briefwahlunterlagen der Besucher wird eine graue alles gut meistern kann. Der aus Bayern stammende Georg Hartl kam Briefwahlunterlagen kön- ist bis 26. Januar um 18.00 Herren-Steppjacke vermisst. nach Urbach, als die Umgehungsstraße B30 und das Viadukt von der Fir- nen ab diesem Zeitpunkt nur Uhr möglich. (sv) ma Holzmann über das Urbachtal gebaut wurde. Damals lernte er seine Näheres erfragen Sie bitte noch im Briefkasten der Stadt- bei der Ortschaftsverwaltung Frau Elsa kennen. Georg Hartl hatte vor zehn Jahren, als das Viadukt 50 Jahre alt war, für das Amtsblatt Bilder zur Verfügung gestellt, dafür verwaltung, Hauptstraße 29 Alles zur Bürgermeisterwahl unter Tel. 1390. (sfr) nochmals herzlichen Dank. Text: OV / Foto: Petra Symelka (unter den Arkaden), oder zu auf den Seiten 2 und 3.

9 H

AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3 Michelwinnaden Michelwinnaden Am Samstag um 16.30 Uhr startet der närrische Lindwurm – NZ feiert 30-jähriges Bestehen im Überblick Ortschaftsverwaltung Burg, Tel. 1274 Michelwinnaden lädt zum großen Fasnetsumzug Fax: 07524 / 91 26 44 Fanfarenzug Uttenweiler E-Mail: ovmichelwinnaden@ MICHELWINNADEN (ab) - Alle fünf Jahre gibt es in Mi- 20 Narrenzunft „Urig Beuren bad-waldsee.de chelwinnaden einen „großen“ (Dienstherr, Burgmagd, Ur-Mensch) Ortsvorsteher Umzug. An diesem Samstag, – „Urig Urig – isch der See“ 21 Narrenzunft Nibelgau Leutkirch Frieder Skowronski 25. Januar, ist es wieder so- Burgweiherstr. 11, Tel. 3165 (Katzen, Grüne Hexen) – Dreimal weit. Zugleich feiert die Nar- „Hoorig, hoorig isch dia Katz“ Stellv. Ortsvorsteher renzunft Michelwinnaden 22 Schalmeien-Express Steinach Markus Sigg 30-jähriges Bestehen. Start ist 23 Narrenzunft Hundsknochen Haslachstr. 11, Tel. 40 41 39 um 16.30 Uhr am Sportplatz. Rötenbach (Hundsknochen) – „Hundsknochen – wau wau“ Verwaltungsleiterin Neben der eigenen Kinder- 24 Narrenzunft Biberach (Riss- Claudia Altvater Garde, dem örtlichen Kin- Verwaltungsangestellte Nebel, Biber-Hex, Boscha-Ma, dergarten St. Maria, dem Mi- Burren-Male, Mimpfental-Schrat, Melanie Faiß chelwinnader Musikverein Mahd-Geist) – „Ratza-Trepfles – Kath. Kindergarten St. Maria Concordia und den eigenen Graba nass“ Heckengasse 6, Tel. 1552 Bulla-Rätze und Brunnenhölz- 25 Gugga-Gassa-Fetz-Band Leiterin: Sandra Sauter lern/innen ziehen insgesamt Bad Waldsee www.michelwinnaden-bw.de 33 weitere närrische Gruppen 26 Narrenzunft „Weckafresser Äp- durch Michelwinnaden. fingen“ (Weckafresser, Saubachhe- xa) – „Schelli –Schello“ Nach dem Start um 16.30 Uhr 27 Fanfarenzug Reute Ortschaftsrat am Sportplatz führt der Zug 28 Narrenzunft Ringschnait (Kräu- durch den Ort Richtung Kirche. terweible, Wolfsrälle) – „Ja verreck Am 4. Februar hat der Ort- Eine ausgeräumte Maschinen- – d‘r Rälle kommt ums Eck“ schaftsrat Michelwinnaden halle hinter der Bushaltestelle, 29 Narrenzunft Schindelbach- eine öffentliche Sitzung (19.30 der Burgsaal und ein großes Zollenreute (Schindelbachgeist, Uhr, Burg). Auf der Tagesord- Zelt am Sportplatz sorgen für Schussennarr) – „Zolli – Zolli – nung stehen folgende Punkte: genügend Feiermöglichkeiten Rugg – Rugg“ Lumpenkapelle Schindelbach 1. Bürgerfragestunde für Springer und Zuschauer. 30 Narrenzunft Laudonia Lauin- 2. Fragen aus der Mitte des Umzugsplan gen (Lauinger Hexen) – „Blunz Ortschaftsrates blauz – hei hei“ 3. Vorstellung des neuen Bau- Hier der Sprungplan (Reihen- 31 Narrenzunft „Bawald-Bohle hofmitarbeiters folge; Masken; Narrenrufe): Ellwangen (Bawald-Bohle, Kräu- terweible) – „Bawald – Bohle“ 4. Info über die im Haushalts- 1 Musikverein Michelwinnaden 32 Musik-Narrenverein Reichen- plan eingestellten Baumaß- 2 Kindergarten Michelwinnaden bach – „Konde – hoi“ nahmen Burg 3 Garde Michelwinnaden Am Samstag um 16.30 Uhr startet der Umzug am Sportplatz. Grafik: NZ Narrenverein Reichenbach (Nebel- 5. Bauliche Entwicklung – 4 Narrenzunft Altheim (Mond- (Höllteufel, Thannweible) – „Wo Narrenzunft Schemmerhofen weible und Nebenmale) – „Jo mei, Stupfer, Fegsand-Hexen), Narren- Weiterentwicklung der Ideen na? – In d’Höll na“ (Mühlbachweible, Hoka-Ma, Laia- jo mei – der Nebel druckt rei“ ruf: „Fegsand – Hexen“ 33 Narrenzunft Waldhex Oster- aus der Klausurtagung 10 VzPdB Schelklingen (Hutz- Budel) – „Sche-ho“ 5 Narrengilde Schussentäler Reu- lemaa, Waldhutzle) – „Dreimal 15 Narrenzunft hofen-Hittelkofen (Waldhexen, 6. Bekanntgaben / Verschie- te (Schussentäler, Schwaaz Ageth, „Wald-Hutzle“ (Präsidentengarde, Katzengilde) – Störschuster) – „Wald – Hex – denes. Goißa, Riedrälle), „Wa muinet’r – 11 Narrengilde Groddafanger Ot- „Zelli – Zelli, Zella – Zella, Zello Wald – Hex, Wald – Hex“ Eine nichtöffentliche Sitzung ha wellaweag“ terswang (Groddafanger Male und – Zello“ Hosch se au gseah, d’Hex isch schließt sich an. (ov/pw) Durlesbach-Schalmeien Weible, Firbre) – „Otterschwanger 16 Lumpenkapelle Urbach’l hinter d‘r her“ 6 Narrenzunft Brühlhund Schem- – Groddafanger“ 17 Narrenzunft Bo-Bohle, Rot an 34 Narrenverein Olzreute (Gom- merberg (Brühlhund), „Brühl – Spots Otterswang der Rot – (Bobohle, Fronweible, ba-Gurra) – Dreimal „Gomba- Bürgermeisterwahl Hund“ 12 Narrenzunft Burgrieden Ober-Bobohle) – „Bobohle – kei’s Gurra“ 7 Narrenzunft Rottumtal-Hex (Zunfträte, Riffelweible, Salla-Ma- Hai ra; it z’viel und it z’wenig“ 35 Fanfarenzug Aulendorf Der Briefkasten der Ort- Reinstetten (Rottumtal-Hex), „Über le, Haldegoischt) – „Etz gucket au 18 Narrenverein Salem (Feuerhe- 36 Narrenzunft Bad Schussenried schaftsverwaltung Michelwin- d‘r Gosch – hocket d‘r Frosch“ – – Ha, lass me gau“ xen, Fassköpfe) – „Narri – Narro“ (Hurgler, Riedteufel, Putten) – „Wo hocket d‘r Frosch? – Über d‘r naden wird am Freitag, 24. Ja- 13 Narrenzunft Mittelbuch 19 Narrenzunft Pfluagraicher Ut- „Schuri – Schura – Schurum“ Gosch“ (G’Staidaweib, Fuchsstock-Male) – tenweiler (Falkenhofer Weible, 37 Narrenzunft Michelwinnaden nuar, um 12.00 Uhr das letzte 8 Musikverein Winterstettendorf „G’Staidaweib – hot Moggle keit!“ Reutibach-Geist) – „Pflug – Rai- (Bulla-Rätze, Brunnenhölzler) – Mal vor der Bürgermeisterwahl 9 Narrenzunft Höllteufel Alttann 14 Fanfarenzug Schemmerhofen cher“ „Bulla – Rätze“ geleert und im Anschluss zu- geklebt. Briefwahlunterlagen können ab diesem Zeitpunkt nur noch im Briefkasten der Stadtverwaltung, Hauptstra- ße 29 (unter den Arkaden), oder zu den Öffnungszeiten des städtischen Bürgerbüros (Freitag bis 16.00 Uhr, Sams- tag von 10.00 bis 12.00 Uhr) abgegeben werden. Ein gülti- ger Eingang der Briefwahlun- terlagen ist bis 26. Januar um 18.00 Uhr möglich. (sv) Zu den vielen Vorbereitungen auf den großen Um- das Jubiläumsjahr 2020 zu schlagen. Nach getaner Arbeit labten sich zug gehört natürlich auch die Beschaffung eines respektablen Narren- die Schaffer am Mittagessen bei Familie Hepp jun. Gestellt wurde der Alles zur Bürgermeisterwahl baums. Gleich nach Neujahr, am 4. Januar, machten sich ein paar „Wi- Baum am 17. Januar. Ein kleinerer wird zusätzlich am Ruaßiga Freitig auf den Seiten 2 und 3. niger“ Narren auf in den Wald, um den „perfekten“ Narrenbaum für beim Kinderbefreien im Burghof gestellt. Fotos: NZ / Hepp

ist es in hat geöffnet Guter Brauch Wegen des Fasnetsumzuges „Tag ße, Sterngasse, Heckengasse und Hungerberg- Das Lädele Michelwinnaden, die Hoch- Sperrung montags bis freitags von 6.30 in die Nacht“ in Michelwinnaden an diesem straße. fasnet mit einem Gottesdienst Der allgemeine Fahrzeugverkehr wird über bis 13.00 Uhr und von 16.00 unter Beteiligung der Narren- Samstag, 25. Januar, werden in der Zeit von bis 18.00 Uhr sowie samstags zunft zu eröffnen. Er wurde 16.00 Uhr bis anderntags 2.00 Uhr folgende (275), Bad Waldsee, B30, Oberessen- von 6.30 bis 13.00 Uhr. am 12. Januar gefeiert. Straßen gesperrt: dorf, Winterstettendorf und Gegenrichtung Tel. 9 74 17 93 Mehr hierzu im nächsten AB Hohlgasse, Haslacher Straße, Burgweiherstra- umgeleitet. (bg)

10 H

Haisterkirch

Impressionen vom Haisterkircher Sebastianstag Ortschaftsrat Am 5. Februar hat der Ort- schaftsrat Haisterkirch eine öf- fentliche Sitzung (19.30 Uhr, Klosterhof). Tagesordnung im nächsten Amtsblatt. (ov/pw)

Bürgermeisterwahl Der Briefkasten der Ort- schaftsverwaltung Haister- 22 Ministranten konnte die Pfarrgemeinde am 20. Januar, einem Mon- kirch wird am Freitag, 24. Ja- tag, beim Sebastiansfest aufbieten. Unser Bild, entstanden beim Wort- nuar, um 12.00 Uhr das letzte gottesdienst oben an der Kapelle, zeigt einen Teil der Gruppe. Mal vor der Bürgermeisterwahl Foto: Reinhold Rist geleert und im Anschluss zu- geklebt. Briefwahlunterlagen können ab diesem Zeitpunkt nur noch im Briefkasten der Stadtverwaltung, Hauptstra- Pfarrer Stefan Werner stand dem Festgottesdienst vor. Mit ihm zelebrier- ße 29 (unter den Arkaden), ten die Priester Thomas Bucher, Karl Eiberle, Josef Mattes, Paul Bantle oder zu den Öffnungszeiten und Fabian Ploneczka, der die Festpredigt hielt. des städtischen Bürgerbüros (Freitag bis 16.00 Uhr, Sams- tag von 10.00 bis 12.00 Uhr) abgegeben werden. Ein gülti- ger Eingang der Briefwahlun- terlagen ist bis 26. Januar um Zur Mittagszeit war die Gemeindehalle mit etwa 250 Personen gut ge- 18.00 Uhr möglich. (sv) füllt. Kirchenchor und Kirchengemeinderat sorgten für die Bewirtung. Alles zur Bürgermeisterwahl auf den Seiten 2 und 3. Bilderbuch-Bastiane Das Wetter am Sebastianstag (20. Ja- nuar) war heuer so, wie es sein soll: Nach dem Festgottesdienst in der übervollen Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist ging die gro- ße Prozession hinauf nach St. Sebastian durch eine frisch überzuckerte Geburten weiße Winterlandschaft. Haisterkirch Mia Nothhelfer, Tochter In die Schar der Gottesdienstbesucher und Pilger hatten sich auch von Nadine und Andreas Bürgermeister Roland Weinschenk, Ortsvorsteherin Rosa Eisele (Hais- Nothhelfer, Osterhofen, Egg- terkirch) und Ortsvorsteher Franz Spehn (Mittelurbach) eingereiht. Festprediger war Vikar Fabian Ploneczka aus Weingarten. In seiner mannsrieder Str. 27/1, geb. 08.12.2019 Maxilian Waibel und Fabian Lessig (rechts) wurden nach zehnjährigem beeindruckenden, kompakten Predigt stellte der 33-jährige Priester treuen Ministrantendienst verabschiedet. Waltraud Ruf (Bild) und Pfar- den heutigen Menschen die Glaubenstreue des Märtyrers Sebastian Nora Riedle, Tochter von rer Werner sagten Dank. vor Augen. Unter der Gesamtleitung von Karsten Maluck wurden Tei- Ramona Riedle und Marc le der „Missa Harmonia Mundi“ von Lorenz Maierhofer vorgetragen. Der Kirchenchor wurde von Instrumentalisten begleitet. Die Orgel Matt, Haisterkirch, Wendeli- spielte Monika Wirbitzky. Waltraud Ruf, die Gewählte Vorsitzende nusstr. 6, 18.12.2019, der Kirchengemeinde, dankte am Schluss der beeindruckenden Feier Jule Kempter, Tochter von allen Mitwirkenden. Im Rahmen des Gottesdienstes stellte Pfarrer Ste- fan Werner einen jungen Argentinier vor, der zurzeit im Kindergarten Marina und Jürgen Kempter, St. Martin Freiwilligendienst leistet und der schilderte, welche Vereh- Osterhofen, Eggmannsrieder rung der heilige Sebastian in seinem Heimatland erfährt. Weiter wur- Str. 48, 24.12.2019. den die beiden langjährigen Ministranten Maxi Waibel und Fabian Les- sig mit großem Beifall verabschiedet. Das Singen des Kirchenchors unter der Leitung von Karsten Maluck Nach dem Gottesdienst ging es hinauf zur Sebastianskapelle. Voraus mit Waldhexen wurde begleitet von Bläsern und Streichern. Kreuz und Fahnen schritten 22 Ministranten. Die Leistungen der Minis An diesem Samstag, 25. Ja- wurden an diesem Wallfahrtstag besonders gewürdigt; zwar bekamen nuar, nimmt die Narrenzunft sie schulfrei, aber dafür verrichteten sie dreieinhalb Stunden am Stück Waldhex Osterhofen-Hittel- ihre ehrenamtlichen Dienste. Oben an der Kapelle warteten schon wei- tere Pilger, die ebenfalls der Bitt- und Gedenkandacht um die Mittags- kofen am Umzug in Michel- zeit beiwohnen wollten. Den ganzen Nachmittag über trafen weitere winnaden teil. Die Hinfahrt Gebetsgruppen bei der Kapelle ein. Kapellenmesner Bernd Schmid und ist um 14.30 Uhr. Der Umzug Ehefrau Rosmarie hatten die Sebastianskapelle festlich geschmückt. beginnt um 16.30 Uhr. Rück- Alle Hände voll zu tun hatten wieder die Mitglieder des Kirchenchors fahrt ist um 22.00 Uhr. (ab) und deren Helfer, denn die hatten ganztägig dafür Sorge getragen, dass sich die Pilger mit Speis und Trank stärken konnten. Um die Mittagszeit Krabbelgruppe waren die 250 Plätze alle besetzt, es musste noch nachgestuhlt werden. Außer dem kräftigen Mittagsmahl (Gulasch-Suppe, Kassler mit Kraut) Am kommenden Donners- gab es auch Kaffee und Kuchen. Der Vorstand des Kirchenchors Herbert tag, 30. Januar, treffen wir uns Eisele als „Oberkoch“ und sein Serviceteam hatten sich auf den großen Pfarrer Stefan Werner ging den Weg zur Sebastianskapelle am 20. Janu- Andrang bestens vorbereitet und die Aufgabe, die zahlreichen Pilger zu um 9.30 Uhr im Jugendraum/ ar gleich zweimal: am Morgen als Vorbeter der großen Prozession ... versorgen, mit Bravour bewältigt. Rudi Martin Pfarrsaal zum Spielen und To- ben. (ni/pe)

Einen Selbstverkäufer-Basar „Rund um Baby & Kind“ veran- staltet die Krabbelgruppe Hais- terkirch am Samstag, 7. März, in die Turnhalle Haisterkirch. Geboten werden Kinderklei- dung, Spiel- und Fahrzeuge. Es sind noch Tische frei. Wer noch etwas anbieten möchte, wende sich an Carolin Härle, ... und am Abend zusammen mit Berufstätigen, die am Morgen nicht mitgehen konnten. Fotos (7): Rudi Martin Prediger Fabian Ploneczka Tel. 91241. (chä)

11 TERMINE

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Heute, 23. 1. Nold über den Frauenberg nach 16.00 Uhr: Gästebegrüßung, nen - geht das?“ Vortrag mit Frau gewinnt“, Leitung: Pfarrerin En- Gaisbeuren (Einkehr), dann wie- Haus am Stadtsee Dr. Kubesch, Eintritt frei, Döcht- gels-Reiniger, Hauskapelle, Maxi- 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche der zurück ins Städtle, ca. 9 km, 19.00 Uhr: Wellfit-Salsa mit Tho- bühlschule milianbad Kleiderstube, Dachsweg 7 Treffpunkt: Eingang, Waldsee- mas Roth, Anmeldung erforder- 19.30 Uhr: Gespräche über Gott 20.00 Uhr: „Als Hitler das rosa 13.30 Uhr: Führung durch die Therme lich an der Rezeption des Maxi- und die Welt: „Die Heilung der Kaninchen stahl“, seenema Schwimmbadtechnik mit Klaus 14.00 Uhr: „Als ich mal groß milianbads oder Tel. 941130, 6 €, gekrümmten Frau“, Leitung: Kur- Schwarzkopf, dem Technischen war“, seenema Ort: Therapiezentrum, Maximili- seelsorger i.R. Richard Pschibul, Leiter der Städt. Rehakliniken, 16.00 Uhr: „Es hätte schlimmer anbad Säulenhalle, Klinik im Hofgarten Donnerstag, 30. 1. die Teilnahme ist kostenfrei, Treff- kommen können - Mario Adorf“, 19.00 Uhr: Kosmetikkurs mit Ka- 20.00 Uhr: „Als Hitler das rosa 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche punkt: Eingang, Waldsee-Therme seenema rin Langer, 12 €, Anmeldung an Kaninchen stahl“, seenema Kleiderstube, Dachsweg 7 19.00 Uhr: Werkstatt live! Der 18.00 Uhr: „Die Sehnsucht der der Rezeption der Klinik Mayen- 15.30 bis 17.30 Uhr: Kirchliche Dieselmotor im Reisemobil: Schwestern Gusmao“, seenema bad, Ort: Kommunikationsraum, Kleiderstube, Dachsweg 7 Funktion, Wartung und Reparatur, 19.00 Uhr: „Dinnershow: Die Mayenbad Mittwoch, 29. 1. 19.00 Uhr: „Madeira - Blumen Erwin-Hymer-Museum Schätze Kubas“, 72 €, Erwin-Hy- 19.30 Uhr: Abendmeditation: „10 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis und Berge im Atlantik“, Diavor- 19.30 Uhr: „Bad Waldsee und mer-Museum Minuten für mich - 10 Minuten 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, trag von Gerhard Uhrig, Eintritt seine Umgebung“, Diavortrag mit 20.20 Uhr: „Als Hitler das rosa für Gott“, Leitung: Kurseelsor- Termine gerne unter Tel. 49851, frei, Vortragsraum 2, Maximilian- Franz Menig, Eintritt frei, Säulen- Kaninchen stahl“, seenema ger Egon Wieland, Vortragsraum, Klosterhof 3 bad halle, Klinik im Hofgarten Waldsee-Therme 9.30 bis 11.30 Uhr: Eltern-Kind- 19.30 Uhr: „Ökumene in Ober- 20.00 Uhr: „Als Hitler das rosa 20.00 Uhr: Thema-Abend: „Vier Café, Schloss Waldsee schwaben“, Moderation: Ludger Kaninchen stahl“, seenema Sonntag, 26. 1. Energien... Grundformen der 14.00 bis 16.30 Uhr: Spiele- Möllers, Schwäbische Zeitung, 8.30 bis 10.00 Uhr: Training Bad Angst“, Leitung: Kurseelsorger Nachmittag, Klosterstüble Eintritt frei, Haus am Stadtsee Freitag, 24. 1. Waldseer Lauffieber, Treffpunkt: Egon Wieland, Vortragsraum, 14.30 Uhr: Führung im Fasnet- 20.00 Uhr: „Auerhaus“, seenema Heizzentrale, Schützenstraße Waldsee-Therme und Ömühlenmuseum, ca. 1,5 14.00 Uhr: Riedspaziergang mit 14.00 Uhr: „Als ich mal groß 20.00 Uhr: „Als Hitler das rosa Stunden, Eintritt frei, Ölmühle, Ernst Brunner, ca. 3 km/1,5 Std., war“, seenema Kaninchen stahl“, seenema Bleichestraße 8 Freitag, 31. 1. Treffpunkt: Parkplatz beim Ried in 16.00 Uhr: „Es hätte schlimmer 15.30 Uhr: Heilkräutervortrag mit 18.30 Uhr: „Eselkuscheln“, 11 €, Steinach kommen können - Mario Adorf“, Gesundheitsberater Kurt Gindele, Anmeldung unter Tel. 4094718, 16.00 Uhr: „Es hätte schlimmer seenema Dienstag, 28. 1. Seminarraum 2, Maximilianbad Dreimühlenweg 15, Reute kommen können - Mario Adorf“, 18.00 Uhr: „Die Sehnsucht der 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 19.00 bis 20.30 Uhr: Training Bad 19.00 Uhr: „Vorsicht Gefühle!“ - seenema Schwestern Gusmao“, seenema 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, Waldseer Lauffieber, Treffpunkt: Balance zwischen Business und 18.00 Uhr: „Die Sehnsucht der 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit Termine gerne unter Tel. 49851, Parkplatz, Golf- und Vitalpark Emotionen, mit Unternehmens- Schwestern Gusmao“, seenema Hermann Hecht, Vortragsraum, Klosterhof 3 19.00 Uhr: Farbtypberatung, und Lebensberater Berthold Po- 19.00 Uhr: Infoabend der Nar- Waldsee-Therme 14.00 bis 19.00 Uhr: Kirchliche 12 €, Anmeldung an der Rezep- rath, 10 €, Bildungshaus Maximi- renzunft Waldsee, Ölmühle, Blei- 19.30 Uhr: Chorkonzert mit Kleiderstube, Dachsweg 7 tion der Klinik Mayenbad, Ort: lian Kolbe, Kloster Reute chestraße 8 „Gospel und mehr“, Eintritt frei, 19.00 Uhr: „Bad Waldsee am Kommunkationsraum, Mayenbad 19.30 Uhr: „Talk im Wald“, mit 20.00 Uhr: „Augenblicke in Therapiezentrum, Maximilianbad Abend“, ein Spaziergang mit Ernst 19.15 Uhr: Abendwanderung mit dem ehemaligen Stadtförster Kurt Oberschwaben“, Reisereportage 20.20 Uhr: „Als Hitler das rosa Brunner, Rückkehr ca. 21.00 Uhr, Peter Lutz über den Frauenberg Nold, Eintritt frei, für Getränke mit Klaus Brauner, 2 €, Vortrags- Kaninchen stahl“, seenema Treffpunkt: Haus am Stadtsee vorbei an der Frauenberg-Kapelle ist gesorgt, Treffpunkt: Eingang, raum, Waldsee-Therme 19.00 Uhr: Krimilesung: „Toch- und zurück ins Städtle (Einkehr), Waldsee-Therme 20.20 Uhr: „Als Hitler das rosa ter des Todes“, mit Ulrike Blatter, ca. 7,5 km, Treffpunkt: Eingang, 20.00 Uhr: „Bad Buchau und der Kaninchen stahl“, seenema Montag, 27. 1. Eintritt frei, Vortragsraum 2, Maxi- Waldsee-Therme Federsee“, Reisereportage mit 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis milianbad 19.30 Uhr: Abendmeditation: Harald Merk, 2 €, Vortragsraum, Samstag, 25. 1. 16.00 Uhr: Stadtarchiv geöffnet, 19.00 Uhr: Abendmeditation: „10 „10 Minuten für mich - 10 Mi- Waldsee-Therme Termine gerne unter Tel. 49851, Minuten für mich - 10 Minuten nuten für Gott“, Leitung: Pfarre- 20.00 Uhr: „Auerhaus“, seenema 13.30 Uhr: Wanderung mit Kurt Klosterhof 3 für Gott“, Leitung: Kurseelsorger rin Engels-Reiniger, Hauskapelle, 13.30 Uhr: Stadtführung mit Bar- i.R. Richard Pschibul, Säulenhal- Maximilianbad bara Ertner, ca. 1,5 Stunden, Treff- le, Klinik im Hofgarten 20.00 Uhr: Thema-Abend: „Wie punkt: Rathausplatz 19.30 Uhr: „Selbstkontrolle ler- die Zeit verrinnt - wie man Zeit Gottesdienste Ausstellungen Das Amtsblatt kann keine Seenema: Malereien von San- Übersicht über sämtliche Got- dra Müller. Geöffnet während Waldseer Fasnet tesdienste im Gebiet der Stadt der Kinozeiten bis 15. März Bad Waldsee geben. Wir nen- nen in der Regel die Sonn- und Wohnpark am Schloss: Male- Feiertagsgottesdienste und ver- reien von Marion Uphues-Klee. weisen darüberhinaus auf die Geöffnet täglich 9.00 bis 19.00 Kirchenanzeiger. Uhr. Bis 10. Mai. Führung am Freitag, 24. Januar, 18.00 Uhr. Samstag, 25. Januar 19.00 Uhr: St. Peter Bad Wald- Kleine Galerie im Haus am see, Kath. Gottesdienst Stadtsee: „immer_alles_offen“, Zeichnung und Mischtechnik Molpertshaus: 17.30 Uhr: Kath. von Wolfgang Stöhr. Täglich Gottesdienst 10.00 bis 19.00 Uhr. Bis 23. Fe- bruar. Sonntag, 26. Januar 8.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Museum im Kornhaus: Win- Krankenhaus terpause. Infos zum Museum: 9.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier, www.museum-bad-waldsee.de St. Peter Haisterkirch: 19.00 Uhr Kath. Spätzle-Museum im Vötschen- Gottesdienst mit der FaSo-Band turm: samstags und sonntags, aus Reute 10.30 bis 17.30 Uhr. Geöffnet Michelwinnaden: 9.00 Uhr von März bis Oktober. Kath. Gottesdienst Reute: 10.30 Uhr Kath. Gottes- Erwin-Hymer-Museum: Täglich dienst, zeitglich „Kinder hören geöffnet (freitags bis mittwochs Gottes Wort“ im Oratorium von 10.00 bis 18.00 Uhr, don- nerstags 10.00 bis 21.00 Uhr). Molpertshaus: Vorabendmesse Ev. Gemeinde Bad Waldsee: Ölmühle mit Fasnetsmuseum Museum in der Ölmühle lädt zum Sehen und Staunen ein 9.30 Uhr Gottesdienst, kein (Bleichestraße): In der Regel Das Fasnetsmuseum in der Ölmühle hat das ganze statt. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch ist nur mit Füh- Kindergottesdienst Ev. Kirche alle 14 Tage mittwochs von Jahr über regelmäßige Öffnungstage (das Amtsblatt rung möglich. Geschichte und Brauchtum der Wald- Ev. Gemeinde Alttann: 10.00 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöff- nennt diese jeweils aktuell in der Übersicht „Ausstel- seer Fasnet sind im Museum anschaulich dargestellt Uhr Gottesdienst, gleichzeitig net. Das nächste Mal geöffnet lungen“). Jetzt, in der närrischen Zeit und vor der und werden genau erläutert. Masken, Kostüme und Kindergottesdienst am 29. Januar. Hochfasnet, bietet sich ein Besuch sowohl für Ein- Bilderchronik lassen die Tradition des bunten Trei- Hinweis: Stets um 14.30 Uhr heimische als auch für Gäste ganz besonders an. Am bens lebendig werden. Darüber hinaus können die Neuapostolische Gemeinde: beginnt die Führung. Eine kommenden Mittwoch, 29. Januar, um 14.30 Uhr ist Besucher der Ölmühle die Herstellung von Lein-, 9.30 Uhr: Gottesdienst für Ju- Erkundung auf eigene Faust das Haus wieder geöffnet und es findet eine Führung Mohn- und Rapsöl nachvollziehen. ti/ab/Foto: nzw gendliche - die Gemeinde wird durch die Besucher ist nicht gebeten, in Nachbargemeinden vorgesehen; die Startzeit ist Viele interessante Aspekte der Waldseer Fasnet hat die Narrenzunft auf ihrer Internetseite zu- auszuweichen, Neuapostoli- verbindlich. sammengestellt: www.narrenzunftwaldsee.de sche Kirche

12 TERMINE DIENSTE

23. Januar 2020 – Nr. 3 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Tourist-Information Amtsblatt der Notfallnummern Service der Stadt Stadt Bad Waldsee Notruf / Notarzt / Feuer: 112 Rathaus Polizei: 110 Hauptstraße 29 Impressum Krankenhaus: 997-0 Tel. 94-01 Polizei-Posten: 40430 E-Mail: [email protected] Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. Mo. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – Presserechtlich verantwortlich für den 17.30 Uhr allgemeinen redaktionellen Teil ein- Notdienste schließlich der Sitzungsberichte, der Di. bis Do. 8.00 – 12.00 Uhr Ärztebereitschaft an Wochen­ Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Amtlichen Bekanntmachungen und an- enden und Feiertagen sowie derer Veröffentlichungen der Stadtver- nächtlicher Bereitschaftsdienst: Bürgerbüro waltung ist der Bürgermeister oder sein Ravensburger Str. 1 Vertreter im Amt, Rathaus, Hauptstra- 116 117. Montag bis Freitag von Tel. 94-1391 ße 29, 88339 Bad Waldsee. 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Tel. 94-1392 Administration: Fachbereich Öffentlich- kostenfreie Onlinesprechstunde Tel. 94-1393 keitsarbeit und Bürgerschaftliches Enga- von niedergelassenen Haus- und Fax 94-1399 gement, Leiter: Alfred Maucher, Haupt- Kinderärzten (nur für gesetzlich Mo. 9.00 – 17.30 Uhr straße 19, Tel. 94-1310 Di. und Do. 9.00 – 13.00 Uhr Koordination: Pressestelle der Stadt Versicherte), Tel. 0711-96589700 oder auf www.docdirekt.de Mi. und Fr. 9.00 – 16.00 Uhr Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Haupt- Sa. 10.00 – 12.00 Uhr straße 12, 88339 Bad Waldsee, Tel. 94- Allgemeiner Notfalldienst: Ober- 1303, Fax 94-1717 schwabenklinik, Krankenhaus Tourist-Information E-Mail: St. Elisabeth, Elisabethenstra- Tel. 94-1342 [email protected] Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Margit Reischmann, ße 15, Ravensburg; Krankenhaus Ravensburger Straße 3: Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. 14 Nothelfer, Ravensburger Stra- Mo. 9.00 – 12.00 und 13.30 – Öffnungszeiten: montags bis freitags ße 39, Weingarten – jeweils sams- 17.30 Uhr von 8.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 94-4100 tags, sonntags und an Feiertagen Di. bis Fr. 9.00 – 12.00 und 13.30 Redaktion: Felix Löffelholz, Redaktions- (in Ravensburg 9.00 bis 13.00 und – 17.00 Uhr leiter, Tel. 94-4101 Sa. 10.00 – 12.00 Uhr (nur Mai Gerhard Reischmann, presserechtlich 14.00 bis 19.00 Uhr, in Weingar- Geführte Wanderung im Waldseer Umland ten 9.00 bis 18.00 Uhr) bis September) verantwortlich für den Ortschaftsteil, Außenstelle im Haus am Stadt- Regelmäßig bietet die städtische Tourist-Information geführte Wan- Tel. 07564-306807 Notfalldienst der Augenärzte an see: derungen in der Bad Waldseer Umgebung an. Nächster Termin ist an Manuel Kimmerle Wochenenden­ und Feiertagen so- Gabrielle Scharfe (Redaktionsassistenz) Mo. 10.00 – 12.00 und 13.30 – diesem Samstag, 25. Januar. Los geht es um 13.30 Uhr am Eingang der wie außerhalb der üblichen Zeiten 17.30 Uhr Waldsee-Therme. Kurt Nold führt die Gruppe über den Frauenberg und sämtliche Redaktionsmitglieder erreich- bar unter (über Nacht): 0180-192 93 46 Di. bis Fr. 10.00 – 12.00 und durch den Schorren nach Gaisbeuren zur Einkehr. Von dort geht es zu- 13.30 – 17.00 Uhr Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee, Notfalldienst der Kinderärzte an rück ins Städtle. Der Weg ist leicht hügelig und etwa neun Kilometer E-Mail: lang. Die Teilnahme ist kostenlos. ti/ab/Foto: M. Bracko Wochenenden­ und Feiertagen so- Stadtkasse [email protected] Hauptstraße 29 Mails an diese Adresse gelangen sowohl wie außerhalb der üblichen Zeiten (über Nacht): 0180-192 92 88 Mo., Mi., Do. 8.30 – 11.45 Uhr in der Redaktion als auch in der Presse- Di.. u. Fr. 8.30 – 12.30 Uhr stelle der Stadt ein. Zahnärzte: Zu erfragen unter Mo. zus. 14.00 – 17.00 Uhr Suppenküche Kirche Manuskriptannahme: Redaktion des 0180-591 16 30 (nur bei Notfäl- Amtsblattes, Pressestelle der Stadt Bad Stadtbücherei Öffnungszeiten der Suppenküche Vortrag von Waldsee oder Ortschaftsverwaltungen len an Samstagen, an Sonn- und Spitalhof 2 (Klosterhof 1): bis spätestens Freitag 12.00 Uhr. Feiertagen) Tel. 49857 Montag bis Freitag 11.30 bis Pater Martin Werlen Annahme letzter Termine: Mittwoch, Apotheken (24-Stunden-Not- Di. 9.00 – 18.00 Uhr 12.00 Uhr (bei Donnerstagsfeiertagen: 13.00 Uhr (außer an Feiertagen); dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des Mi. 10.00 – 12.00 und 14.00 – BAD WALDSEE (cfr/ab) - Der Dienstag 12.00 Uhr). 18.00 Uhr Klosterhof-Lädele: Montag bis folgenden Tages, wenn nichts an- Freitag 10.00 bis 13.30 Uhr, am langjährige Abt Pater Martin Do. 10.00 – 12.00 und 14.00 – Erscheinungsweise: wöchentlich (46 deres angegeben): 18.00 Uhr Mittwoch bis 16.30 Uhr, Samstag Werlen vom Benediktinerklos- Ausgaben pro Jahr) Heute, 23. 1.: Altdorf-Apothe- geschlossen. Fr. 10.00 – 12.00 und 14.00 – ter Einsiedeln hält am kom- Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feier- ke Weingarten, Zeppelinstraße 5, 19.00 Uhr menden Donnerstag, 30. Ja- tagen Mittwoch) Tel. 0751/4 37 99; Schloss-Apo- Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Spielenachmittag: jeden Mitt- Umfang: in der Regel 20 Seiten woch von 14.00 bis 16.30 Uhr. nuar, um 19.30 Uhr im Haus theke Aulendorf, Hauptstraße 53, Volkshochschule Tel. 07525/9 23 10 Stricknachmittag: jeden zweiten am Stadtsee einen Vortrag. Anzeigen: Margit Reischmann, Haupt- Klosterhof 2 straße 12, 88339 Bad Waldsee, pres- Freitag, 24. 1.: Apotheke 14 Not- Mittwoch im Monat von 14.00 Der Eintritt ist frei. Tel. 49941 serechtlich verantwortlich für den An- helfer, Ravensburger Straße 35, Mo. bis Do. 8.30 – 12.15 Uhr bis 16.30 Uhr. zeigenteil Weingarten, Tel. 0751/5 61 11 10 Di, Mi. und Do auch 14.00 – „Wo kämen wir hin? – Für eine Tel. 94-4100 Samstag, 25. 1.: Stadt-Apotheke 16.00 Uhr Kaffeenachmittag in der Suppen- E-Mail: küche ist an jedem ersten Sonntag Kirche, die Umkehr nicht nur [email protected] Bad Waldsee, Friedhofstraße 7, Jugendkulturhaus PRISMA im Monat ab 14.00 Uhr. predigt, sondern selber lebt“, An­zeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr. Tel. 07524/9 79 60 Steinacher Straße 19 so lautet der Titel des Vortrags. Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- Sonntag, 26. 1.: Apotheke am Tel. 49930 Das Klosterhof-Lädele der Sup- preis). Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. Frauentor, Schussenstraße 3, Ra- penküche e.V. bietet Dauer- Werlen geht der Frage nach, 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spalten- Stadtarchiv vensburg, Tel. 0751/2 21 21 Klosterhof 3 Schnäppchenpreise auf Walz- was passieren muss, damit breite 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischen- Montag, 27. 1.: Apotheke am schlag 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Tel. 49851 Artikel. Der Erlös geht an die Kirche Zukunft hat. Die Mode- Goetheplatz, Goetheplatz 1, Ra- Mo. bis Mi. 9.00 – 12.00 und Suppenküche. Adresse: Kloster- Es gelten die AGB für die Insertion in ration übernimmt Ludger Möl- der jeweils jüngsten Fassung. Änderun- vensburg, Tel. 0751/2 38 60 14.00 – 16.00 Uhr (Anmeldung hof, Bad Waldsee. Informatio- lers von der „Schwäbischen gen der AGB werden über das Amtsblatt Dienstag, 28. 1.: Apothe- erwünscht) sowie nach Vereinba- nen: www.klosterstueble-bw.de rung Zeitung“. Veranstalter sind die bekanntgemacht. ke am alten Rathausplatz Au- Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Schar- evangelische und die katho- lendorf, Hauptstraße 66, Tel. Amtsblatt fe, Hauptstraße 12, 88339 Bad Wald- 07525/6 01 50; Apotheke im Kauf- Hauptstraße 12 see SOLI-SATT lische Kirchengemeinde Bad land Ravensburg, Weißenauer Tel. 94-4100 und 94-4101 Waldsee, das Evangelische Bil- Straße 15, Tel. 0751/3 55 08 24 Mo. bis Do 8.00 – 12.00 Uhr Die Verkaufszeiten des SOLI-SATT- Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzelpreis dungswerk Oberschwaben, die 70 Cent) einschließlich 7 % MwSt.; bei Mittwoch, 29. 1.: Storchen-Apo- Mo. zus. 14.00 – 17.30 Uhr Ladens (Kolping-Sozialladen) sind Postversand zzgl. Porto. Änderungen theke Ravensburg, Mittelöschstra- Fr. 8.00 – 13.00 Uhr dienstags und freitags, jeweils von Katholische Erwachsenenbil- dung Allgäu-Oberschwaben, des Bezugspreises werden einen Monat ße 7, Tel. 0751/9 17 85 Schwimmbäder 10.30 bis 11.30 Uhr. Adresse: Am vor dem Inkrafttreten im Amtsblatt an- Donnerstag, 30. 1.: Apotheke im Strand- und Freibad die Schwäbische Bauernschu- gekündigt; sie gelten für laufende Abos. Schwanenberg 2. Keine Annahme Spital Ravensburg, Bachstraße 51, Derzeit in Winterpause von Kleidung! le, die Volkshochschule Bad Eine Kündigung des Abonnements ist spätestens am 15.11. zum 31.12. eines Tel. 0751/3 62 15 84 Maximilianbad Waldsee und die Stadt Bad Jahres schriftlich gegenüber der Stadt Freitag, 31. 1.: Apotheke im Stadt- Mo., Di., Do., Fr. 16.00 – Tandem Plus Waldsee. Bad Waldsee zu erklären; eine Erklä- zentrum Weingarten, Karlstra- 21.30 Uhr rung per Mail genügt der Schriftform. ße 21, Tel. 0751/76 46 36 41 Mi. geschlossen (1. Juli bis 31. Au- Bei Nichterscheinen des Amtsblattes in- Offenes Treffen für Alleinerzie- gust) folge höherer Gewalt besteht kein Ent- Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. Sa. 10.00 – 15.00 Uhr (Oktober hende und Patchworkfamilien, in Kleiderstube schädigungsanspruch. 0761-19240 bis April 10.00 – 17.00 Uhr, Kin- Trennung lebende und getrennt Abo-Abschluss: Bestellscheine liegen Wasserversorgung (OSG, Obere dernachmittag ab 14.00 Uhr) lebende Eltern von Tandem Plus Die Kirchliche Kleiderstube ist in der Geschäftsstelle des Amtsblattes, Schussentalgruppe): So. 7.00 – 12.30 Uhr ist jeden ersten und dritten Mitt- unter der Adresse Dachsweg 7 in der Pressestelle der Stadt Bad Wald- Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr Tel. 400-240 (tagsüber) woch im Monat von 9.30 bis zu finden. Öffnungszeiten: Jeden see, im Bürgerbüro und in den Ort- Sondertarife, wenn im Becken schaftsverwaltungen aus oder können Bereitschaft (nach Dienstschluss): 11.00 Uhr (nicht in den Ferien) Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Gesundheitskurse stattfinden. über das Internet unter www.bad-wald- 0171-420 93 86 in den Räumen des Kinderschutz- Uhr und am letzten Donnerstag see.de heruntergeladen werden. Es gel- Waldsee-Therme bundes (Eschlestraße). Kontakt- im Monat zusätzlich von 15.30 ten die AGB zum Abonnement in der Erdgas-Störungsdienst: Baden täglich 9.00 – 22.00 Uhr aufnahme und anonyme Beratung Uhr bis 17.30 Uhr sowie an jedem jeweils jüngsten Fassung. Änderungen 0800-7750001 (Thüga) Sauna Mo. bis Do. 13.00 – 22.00 sind auch per Telefon und E-Mail Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 der AGB werden über das Amtsblatt be- Strom: Netze BW GmbH Uhr (Do. Damensauna), Fr. bis So. kanntgemacht. möglich: Gabriele Cuden-Kamm, Uhr. Preise: ab 50 Cent bis maxi- Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch und Feiertage 11.00 – 22.00 Uhr Tel. 914919, und Maria Schie- mal (!) 10 €. Der Verkauf ist offen Druck: Druckerei Marquart GmbH, Tel. 07561-9843-200 Internetseite der Stadt ren, Tel. 0160-94495441, E-Mail: für jedermann, kein Sozialberech- Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf Störungsnr.: 0800-3629-477 www.bad-waldsee.de [email protected] (msc) tigungsschein notwendig. (uhi)

13 BAD WALDSEE AKTUELL

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Nachbarschaftshilfe Narrenzunft Agentur für Arbeit Döchtbühlschule – all diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg Neuer Kurs für Einladung zum Fachkräfte finden: Forum für Bildung beim Lernen und auch im Le- am 28. Januar ben eines jeden Menschen. Helfer ab 9. März Info-Abend Informationsangebot Man spricht auch von soge- Beim „Döchtbühlforum für BAD WALDSEE (shi/ab) - Am nannten exekutiven Funkti- in Bad Wurzach für Betriebe Bildung“ bietet die Döcht- morgigen Freitag, 24. Januar, onen. Diese umfassen das BAD WALDSEE (est/ab) - Ei- BAD WALDSEE (wn) - Wie fin- bühlschule jährlich für alle lädt die Narrenzunft Waldsee Arbeitsgedächtnis, die Fähig- nen Einführungskurs für neue den Betriebe gut ausgebildete Bad Waldseer Eltern einen wieder zum Info-Abend in die keit zur Selbstregulation und Helfer in der Organisierten Fachkräfte? Welche Zuschüsse Vortrag zu aktuellen pädago- Ölmühle ein. Die weiteren In- flexibles Denken. Gut ausge- Nachbarschaftshilfe bietet und Beratungsangebote gibt gischen Themen an. Am kom- fo-Abende dieser Saison sind bildete exekutive Funktionen die Arbeitsgemeinschaft für es? Was können klein- und menden Dienstag, 28. Januar, am 31. Januar und am 14. Fe- sind nicht nur wichtig für den Organisierte Nachbarschafts- mittelständische Unterneh- lautet das Thema „Selbstkon- bruar. Beginn ist jeweils um Schulerfolg, sondern befähi- hilfe im Dekanat Waldsee in men machen, um auch morgen trolle lernen – geht das?“. 19.00 Uhr. gen Kinder und Jugendliche Kooperation mit der Caritas noch das richtige Personal für Beginn ist um 19.30 Uhr in auch zu Mitgefühl und Selbst- Bodensee-Oberschwaben ab alle Aufgaben zu haben? Die der Aula. Unter anderem gibt es Ein- Montag, 9. März, bis zum Agentur für Arbeit informiert beherrschung - zwei wichtige trittskarten für die Bälle der 4. Mai an. Er findet an sieben hierzu alle interessierten Ar- Dieses Jahr ist es der Döcht- Grundlagen für das soziale Narrenzunft zu kaufen. Für Vormittagen, jeweils montags beitgeber aus der Region am bühlschule gelungen, Fau Dr. Zusammenleben in Familie, von 8.30 bis 11.30 Uhr, im den Zunftball sind Karten in 6. Februar in Bad Waldsee. Sabine Kubesch vom Institut Schule und Freundeskreis. evangelischen Gemeindehaus verschiedenen Kategorien zu „BILDUNGplus“ für einen Dr. Sabine Kubesch ist eine Die Digitalisierung und der de- in Bad Wurzach, Karl-Wil- folgenden Preisen erhältlich: Vortrag zu gewinnen. Sie Fachfrau auf diesem Gebiet, Sitzplatz für Mitglieder 10 € mographische Wandel stellen helm-Heck-Straße, statt. wird zum Thema Selbstkon- hat bereits mehrere Bücher (Nichtmitglieder 15 €), Sitz- Unternehmen vor neue Her- trolle und Selbstregulation dazu veröffentlicht und hat platz Galerie für Mitglieder 8 € ausforderungen. Für sie wird Der Kurs vermittelt wichtige beim Lernen und im Leben eine Menge passender Bei- (Nichtmitglieder 12 €) sowie es immer schwieriger, qua- Grundkenntnisse in den Be- referieren. Bei der Sache spiele für Eltern parat. Stehplätze für Mitglieder 7 € lifiziertes Personal zu finden reichen soziale Dienste, Psy- bleiben, sich nicht ablenken Eingeladen sind alle Eltern, (Nichtmitglieder 10 €). Die und gleichzeitig die eigenen chologie des Alters, Umgang lassen, Pläne entwickeln und Pädagogen und sonstigen In- Karten für die „Schwarz-Wei- Beschäftigten weiterzubilden. und Beschäftigung mit älte- sie verfolgen, kurzfristigen teressierten. Der Eintritt ist ße Ballnacht“ gibt es ebenfalls „Informieren Sie sich aus erster ren Menschen, Reflexion der Impulsen widerstehen, um frei. Für Verpflegung sorgen im Vorverkauf und kosten 10 € Hand, wie wir Firmen dabei Helferrolle, Rechtsfragen und langfristige Ziele zu erreichen die Werkrealschüler. (sbe) beziehungsweise 13 € für Sitz- unterstützen und welche För- Umgang mit Sterben, Tod und plätze auf der Galerie. Weiter- dermöglichkeiten es gibt“, rät Trauer. hin kann man Busfahrkarten Franz Schairer von der Agentur In der Organisierten Nachbar- Döchtbühlschule für die Auswärtsfahrten der Fas- für Arbeit Ravensburg. „Wir schaftshilfe engagieren sich net 2020 kaufen. Das Zunftlä- wollen als Partner gemeinsam Frauen und Männer, die sich dele hat mit einem Angebot mit den Unternehmen indivi- für ihre Mitmenschen auf frei- rund um die Fasnet für die Nar- duelle Strategien zur Fachkräf- williger Basis stundenweise ren geöffnet. Angelegenheiten tesicherung entwickeln“. gegen eine Aufwandsentschä- des Mitgliedswesens können Deshalb bietet die Agentur digung einsetzen. ebenfalls adressiert werden. für Arbeit in Zusammenarbeit Das Angebot der Organi- Zudem ist das neue Buch zur mit der Stadt Bad Waldsee sierten Nachbarschaftshilfe Waldseer Fasnet erhältlich. und dem Versandhaus Walz umfasst Hilfestellungen im am 6. Februar eine Informati- Haushalt, Begleitung und Be- onsveranstaltung rund um das treuung von älteren Personen Energiebündnis Thema „Fachkräftebedarf – und Entlastung von Pflegen- Mitarbeiter suchen, finden und den Angehörigen. Eine Exkursion zu den neu- qualifizieren“ an. Wie können Neben einer qualifizierten en Windkraftanlagen bei Bad Mitarbeiter zu Fachkräften von Einführung in die Tätigkeit der Saulgau bietet das Energie- morgen entwickelt werden? Nachbarschaftshilfe bietet der bündnis Bad Wurzach-Bad Was ist zu beachten und wel- Kurs die Gelegenheit, persön- Waldsee am Samstag, 1. Fe- che Unterstützung bietet die liche Erfahrungen und Fertig- bruar (nachmittags), an. Der Agentur für Arbeit? Diese und Thema Feuer: Viertklässler im Chemiesaal keiten zu sammeln, Kontakte Projektierer ist vor Ort und in- Im Sachunterricht stand für die Viertklässler der Döchtbühlschule im weitere Fragen werden aus- aufzubauen und sich über die formiert. Anschließend ist eine Dezember das Thema Feuer auf dem Stundenplan. Nach einigen Expe- führlich beantwortet. Möglichkeiten von freiwilli- Nachbesprechung und Diskus- rimenten besuchten sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Marion Vor allem kleinere und mittel- gem sozialen Engagement zu sion bei einer Einkehr geplant. Betz den Chemiesaal im Institut auf dem Döchtbühl. Chemielehrer Hel- ständische Betriebe will Schai- mar Fischer ließ es gewaltig knallen, stinken und brennen. Auch ging es informieren. Namentliche Anmeldung unter rer erreichen und empfiehlt: darum, wie man unterschiedliche Brände löschen kann, und – vor al- Angabe von Telefonnummer Interessenten wenden sich „Denken Sie bereits heute an lem – welche falschen Löschversuche man auf keinen Fall unternehmen und E-Mail-Adresse ist unbe- sollte. Text/Foto: Stefan Betz an die Katholische Arbeitsge- Ihre Aufträge von morgen und dingt erforderlich bis kommen- meinschaft für Organisierte die dafür benötigten Fachkräfte. den Donnerstag, 30. Januar. Nachbarschaftshilfe, Caritas Jetzt ist der richtige Zeitpunkt Am 31. Januar geben die Or- Kinderhaus Döchtbühl Bodensee-Oberschwaben, für Qualifizierung. Durch das ganisatoren Bescheid, ob die Edgar Störk, Tel. 07541- Qualifizierungschancengesetz Exkursion bei möglicherweise 3000-0. haben wir deutlich mehr Mittel kritischem Wetter stattfindet. und Möglichkeiten als bisher.“ Fahrgemeinschaften werden Die rund zweistündige Infor- ab Bad Wurzach und Bad mationsveranstaltung findet Frauenbund Waldsee gebildet. Näheres am Donnerstag, 6. Februar um dazu wird ebenfalls am 31. Ja- Sein erstes Kaffeekränzchen 17.00 Uhr im großen Bespre- nuar mitgeteilt. (uw/ab) im neuen Jahr veranstaltet chungsraum des Versandhau- der katholische Frauenbund „Balkonkraftwerke – Chance ses Walz, Steinstraße 28 in Bad am kommenden Donnerstag, zur Eigenstromnutzung“, zu Waldsee, statt. 30. Januar, ab 15.00 Uhr, im diesem Thema informiert das Zur besseren Vorbereitung bit- katholischen Gemeindehaus Energiebündnis am Diens- tet die Agentur für Arbeit um Bad Waldsee (Peterskeller). tag, 4. Februar, um 19.30 Uhr Anmeldung bis kommenden Eltern waren zu Feierstunde eingeladen Neben hausgemachten Ku- in Bad Waldsee, Gut-Betha Mittwoch, 29. Januar, per E- Das Kinderhaus Döchtbühl hat im Advent eine Feierstunde unter dem Motto „Weihnachten – was wirklich wichtig ist“ veranstaltet. Die einge- chen und Zeit zum Austausch Platz 4. Referent ist Paul Wie- Mail an ravensburg.arbeitge- ladenen Eltern wurden von lebendigen Kerzen, Tannenbäumen, Glöck- gibt es Aktuelles aus dem Ver- land. Alle Interessierten sind [email protected] oder chen, Sternen und Geschenken überrascht. Birgit Knoll, Leiterin des band. (gm) herzlich eingeladen. (uw/ab) per Fax an 0751-805-606. Kinderhauses, führte durch das kurzweilige Programm. te/ab/Foto: khd

14 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

23. Januar 2020 – Nr. 3 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Volkshochschule Schulmensa auf dem Döchtbühl Noch freie Plätze sind schnell erlernt und för- dern die Merkfähigkeit, die Sporthalle nach Sanierung des Wasserschadens wieder nutzbar bei vielseitigen Koordination und schulen das Angeboten Gleichgewicht. Die Teilnehmer haben viel Spaß bei flotter Mu- BAD WALDSEE (bes/ab) - Bei sik und Bewegung. Bitte mit- den folgenden Angeboten der bringen: bequeme Schuhe mit Volkshochschule sind noch sauberen, glatten Sohlen zum Plätze frei. Auskunft und An- leichten Drehen und Getränk. meldung auf vhs.bad-waldsee. vhs, EG, Gymnastikraum; de oder unter Tel. 49941. neunmal dienstags ab 11. Fe- Kurs-Nr. 201-10115: Anthonis bruar, 10.00 bis 11.00 Uhr; van Dyck – Kunstfahrt nach acht bis 15 Teilnehmer; 59 €; München in die Alte Pinako- Leitung: Ulla Kautenberger thek: Anthonis van Dyck wur- de in ganz Europa gefeiert für Kurs-Nr. 201-40801: Franzö- seine Porträts von Fürsten, Feld- sisch (A1) für Teilnehmer ohne herren, Künstlern und Schön- oder mit geringen Französisch- heiten seiner Zeit. Sie alle wur- Kenntnissen: Erarbeitung des den von ihm unvergleichlich Grundwortschatzes und Re- lebendig und zugleich reprä- dewendungen für Alltags- und sentativ ins Bild gebannt. Doch Urlaubssituationen im Ausland, der Weg zum Ruhm war kein begleitende Grammatik. Lehr- Vertreter von Schulen und Vereinen haben sich die neuen Sportgeräte in der sanierten Mensa-Sporthalle einfacher: Seine künstlerischen buch „Facettes“ (ISBN 978-3- zeigen lassen. Sie alle sind erleichtert, dass die Halle jetzt wieder nutzbar ist. Foto: Brigitte Göppel Anfänge standen im Zeichen 19-003326-3). Bitte beachten: des berühmten Peter Paul Ru- Bei weniger als zehn Teilneh- BAD WALDSEE (anh/bg) - Seit des Notausgang-Schachtes Stadt trägt die Kosten bens, dem gleichermaßen be- mern gilt die im Semesterplan vergangenem Dienstag, 21. Ja- war. Im Lauf der Jahre konnte wunderten wie fast übermäch- aufgeführte Gebührentabelle. nuar, ist die Sporthalle der dort immer wieder Nieder- Die Kosten für die Wiederher- tigen Vorbild. Die Ausstellung Realschule, Raum 213 (2. OG); Schulmensa auf dem Döcht­ schlagswasser und Stauwasser stellung der durch den Feuchte- präsentiert die Ergebnisse eines zehnmal dienstags ab 11. Fe- bühl wieder nutzbar. Darü- des Schachtes in das Innere schaden betroffenen Bereiche mehrjährigen Forschungspro- bruar, 18.00 bis 19.30 Uhr; ber freuten sich die Vertreter der Halle und somit über den liegen bei rund 350.000 €. jektes, das sich unter anderem 67 €; Leitung: Joelle Ristau der Schulen und Vereine am Rohfußboden bis in die Bo- Der Gemeinderat wurde in Fragen der Bildgenese und der 16. Januar bei der Einweisung denaufbauten Umkleideberei- der Sitzung vom 26. Juni 2017 Werkstattpraxis widmete. Der Kurs-Nr. 201-30214: Strong in die neuen Geräte. Die Halle che eindringen. Dieser Mangel über die Schadensbilder und eigene Bestand wird durch By Zumba: Dieser Fitnessun- war zur Sanierung eines Was- wurde behoben und zur Si- über die weitere Vorgehens- internationale Leihgaben er- terricht ist ein High-Intensity- serschadens geschlossen. cherheit wurde in den Schacht weise informiert. Eine Eröff- gänzt, die den Nachvollzug des Intervall-Training. Tempo und der Notausgangstreppe ein so nung eines Klageverfahrens Werkprozesses ermöglichen. Intensität steigern sich kon- Ende Juli 2016 hatte man er- genannter Pumpensumpf ein- auf Schadensersatz wegen des Nach der eineinhalbstündigen tinuierlich. Am Ende gibt es höhte Feuchtigkeitswerte im gebaut. Mit der Pumpe wird Feuchtigkeitsschadens wurde Führung bleibt Zeit zur freien Kräftigungsübungen für Bauch, Bereich der Bodenaufbauten automatisch das angestaute am 15. Oktober 2018 durch Verfügung. Rücken und Arme. Ein hoch- der Halle, des Flurs und der Wasser in die nahegelegene den Gemeinderat beschlos- Treffpunkt: Bahnhof Bad Wald- intensives Training, bei dem Umkleiden festgestellt. Weite- Retensionfläche gepumpt. sen. Das Landgericht Ravens- see; Mittwoch, 29. Januar, 8.43 unabhängig von Alter, Ge- re Untersuchungen ergaben, Ebenso wurde das Schacht- burg hat mittlerweile die Klage bis 19.50 Uhr; mit Anmeldung; schlecht oder Kondition alles dass sich stehendes Wasser in bauwerk der Notausgangstrep- auf Schadensersatz aufgrund 15 bis 24 Teilnehmer; 54 €; Lei- trainiert wird: Eigengewicht, den eingebauten Bodenhülsen pe im Erdgeschoss mit einer von Verjährung der Ansprüche tung: Beate Scheffold Muskelaufbau, Kardio- und der Sportgeräte befand und Glas-/Stahlkonstruktion über- abgewiesen. Somit muss die Plyometrie. Wer regelmäßig die Bodenaufbauten der Sport- dacht, um gegebenenfalls an- Stadt Bad Waldsee die Kosten Kurs-Nr. 201-20909: Line teilnimmt, kann sich auf die halle sowie der angrenzenden fallendes Niederschlagswasser für die Schadensbehebung tra- Dance für Senioren ab 60 Jah- Herausforderungen einstellen Bereiche stark durchfeuchtet bereits im Erdgeschoss abzu- gen. ren: Line Dance ist ein Tanz- und hat Erfolgserlebnisse. Bit- waren. fangen, sodass es nicht in den „Rückkehr zur Normalität“ stil, der aus den USA kommt. te mitbringen: bequeme Klei- Nach dem Rückbau der am Schacht eindringen kann. Wei- Frauen und Männer tanzen dung, Matte und Getränk. stärksten betroffenen Bereiche terhin wurden aus Sicherheits- „Für alle Betroffenen bedeu- neben- und hintereinander IWO Bad Waldsee, Steinstra- der Sporthalle, des Flurs, der gründen in die Stahlbeton- tet dies natürlich wieder eine in Reihen und Linien. Es wird ße 13; 16 mal mittwochs ab Umkleiden und der Lehrerum- Bodenköcher der Sportgeräte gewisse Entspannung und kein Tanzpartner benötigt. Die 12. Februar, 18.00 bis 19.00 kleide im März 2019 konnte verschweißte Edelstahlköcher wieder ein Stück Rückkehr meist kurzen Choreografien Uhr, zehn bis 18 Teilnehmer; mit den weitreichenden Un- eingebaut und mit Epoxid- zur Normalität“, sagt Gerlin- auf Country-Musik über Rock 84 €; Leitung: Sahra Fuhrmeis- tersuchungen zu den Feuch- harz vergossen. So wurden die de Buemann, bei der Stadt- und Pop bis hin zum Walzer ter teschäden begonnen werden. Edelstahlköcher wasserdicht verwaltung für Schulen und Es wurden die Stahlbetonwän- an die bestehende Stahlbeton- Betreuung zuständige Fachbe- de, die Stahlbetonbodenplatte bodenplatte angebunden. Die reichsleiterin. „Vor allem da es Realschule wie auch alle Durchgänge, die neuen Hülsen der Sportgeräte in der Schwemme ja sportliche durch die genannten Bauteile wurden dann in diese Köcher Einschränkungen gegeben hat, führen, begutachtet. Zusätzlich eingebaut. Durch Rückbau denn es gab dort keine Mög- wurden auch die außenseitig der durchfeuchteten Bereiche lichkeit für Ballsport wie zum liegenden Abdichtungen ver- und nach Behebung der fest- Beispiel Tennis und Fußball. schiedener Bereiche kontrol- gestellten Schäden hat sich ein Selbstverständlich freut sich liert und die Pegelstände des weniger starkes Schadensbild auch die Stadt, dass die Sa- Notausgang-Schachtbauwerks abgezeichnet als bis dahin an- nierungsmaßnahmen fristge- Lesewettbewerb: Sara Onet ist Schulsiegerin genommen. Mehrere Ver- genommen. recht abgeschlossen werden Alle sechsten Klassen waren dabei, als die Schulsiegerin des Vorlesewett- suchsreihen außerhalb und in- Die Arbeiten in der Sporthalle konnten und die Schulen und bewerbs an der Realschule ermittelt wurde. Die Klassensieger traten nerhalb der Sporthalle wurden sind nahezu abgeschlossen. Vereine von Anfang an kon- gegeneinander an, Deutschlehrerin Kai-Kristin Lenich moderierte die durchgeführt und ausgewertet. Der Bodenaufbau ist, wie be- struktiv zur Lösung des Prob- Veranstaltung. Die Entscheidung fiel knapp aus. Die Jury (Lisa Thomasch Dabei stellte sich heraus, dass reits berichtet, neu. Die Wän- lems mit beigetragen haben. von der Stadtbücherei, die letztjährige Siegerin Jasmin Stark, Susanne der Hauptschadensverursacher de wurden gestrichen und es Daher möchte sich die Stadt Lorinser von der Stadtbuchhandlung, Konrektorin Diana Criste, Claudius Maier als Vertreter der Deutschfachschaft und Schulleiter Holger Kläger) eine defekte Abdichtung der mussten neue Geräte für die bei allen für ihr Verständnis gratulierten Sara Onet aus der Klasse 6b. Sie wird die Schule beim Kreis- Notausgangstüre an der Süd- neuen Bodenhülsen ange- und die gute Zusammenarbeit entscheid am 5. Februar in Ravensburg vertreten. clm/Foto: rs fassade der Mensa im Bereich schafft werden. bedanken.“

15 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik Bericht nahme abzugeben. Von der reich einbezogen werden, um der Ausschuss mit dem vorha- Belange seien im Textteil auf- Öffentlichkeit seien keine Stel- diesen Bereich städtebaulich benbezogenen Bebauungsplan geführt. von der Sitzung lungnahmen eingegangen. Die zu ordnen, so Natterer. Dort „Molitorstraße“. Das geplante Von Seiten der Mitglieder wur- am 13. Januar Stellungnahmen der Behörden wurden Vergnügungsstätten allgemeine Wohngebiet nach de gefragt, ob auf den südwest- und sonstigen Träger öffentli- ausgeschlossen. Der Planent- § 4 Baunutzungsverordnung lich gelegenen Baugrundstü- In seiner Sitzung am 13. Janu- cher Belange seien abgewogen wurf sei vom 4. Oktober 2019 zwischen der Molitorstraße im cken zeitliche Befristungen für ar kam der Ausschuss für Um- und eingearbeitet worden. Es bis 4. November 2019 öffent- Westen, der Alois-Lang-Straße die Bebauung vorlägen. Peter welt und Technik zu folgenden habe sich dabei nur um gering- lich ausgelegt worden und den im Norden und der Konstan- Natterer erklärte, dass signali- Ergebnissen. fügige Änderungen gehandelt. Behörden und sonstigen Trä- tin-Dausch-Straße im Osten siert worden sei, dass zeitnah Sämtliche drei Tagesordnungs- Der neue Bebauungsplan er- gern öffentlicher Belange sei erstreckt sich auf etwa 0,84 gebaut werde. punkte befassten sich mit setze den seit 15. April 1969 Gelegenheit gegeben worden, Hektar. Davon entfallen auf Weiter wurde nachgefragt, ob Bebauungsplänen. Die Aus- rechtskräftigen Bebauungsplan eine Stellungnahme bis 4. No- den Vorhaben- und Erschlie- auch bei diesem Bebauungs- schussmitglieder stimmten „Erweiterung Urbachtal“, so vember 2019 abzugeben. Von ßungsplan des Vorhabenträgers plan die Errichtung von Photo- allen zu und richteten somit Natterer weiter. der Öffentlichkeit seien keine aus Bad Waldsee etwa 0,58 voltaikanlagen vorgeschrieben Beschlussempfehlungen an Stellungnahmen eingegangen. Hektar. Im Plangebiet werden werden könne. Stadtbaumeis- Steinenberger Straße den Gemeinderat. Über die Die Stellungnahmen der Be- Einzel-, Doppel-, Reihen-und terin Andrea Denzel erklärte, Satzungsbeschlüsse entschei- Der nächste Tagesordnungs- hörden und sonstigen Träger Mehrfamilienhäuser errich- dass dieser Bebauungsplan det der Gemeinderat am 28. punkt war der zweiten Ände- öffentlicher Belange hätten tet, um der hohen Nachfrage sehr flexibel sei und somit Januar. rung des vorhabenbezogenen geringfügige Änderungen erge- nach Wohnraum nachzukom- die Gebäude der Sonne nach Bebauungsplans „Großflächi- ben, sagte Natterer. Der neue men, erläuterte Peter Natterer. ausgerichtet werden könnten. Urbachtal ger Einzelhandel an der Stei- Bebauungsplan ersetze den Als Dachformen seien Sattel-, Auch sonst biete dieses Gebiet Beim ersten Bebauungsplan nenberger Straße 1“ in Bad rechtskräftigen vorhabenbezo- Walm- und Pultdach zulässig. eine Vielzahl an Möglichkeiten geht es um die erste Änderung Waldsee gewidmet. Peter Nat- genen Bebauungsplan „Groß- Für Wohnungen ab 35 Qua- zur Energieeinsparung. des Bebauungsplans „Erweite- terer informierte auch hierzu. flächiger Einzelhandel an der dratmeter Wohnfläche müsse Verschiedenes rung Urbachtal“ und die örtli- Er erklärte das Vorhaben und Steinenberger Straße 1“ und man zwei Stellplätze auswei- chen Bauvorschriften hierzu. die wesentlichen Punkte für die dessen erste Änderung. sen. Das Niederschlagswas- Unter dem abschließenden Peter Natterer vom Fachbereich Änderung des Bebauungsplans. Aus den Reihen der Ausschuss- ser werde vor Ort versickert. Tagesordnungspunkt „Ver- Bau führte ins Thema ein und Der Planbereich umfasse etwa mitglieder wurde gefragt, wie Hierzu sei in der Gebietsmitte schiedenes“ wurde seitens der informierte über die wichtigs- 0,99 Hektar. Der dortige Dis- die Zufahrt für die dahinterlie- eine Versickerungsmulde ohne Ausschussmitglieder nachge- ten Eckpunkte der Änderungen. counter wolle das Satteldach genden Grundstücke geregelt Anschluss an das Kanalnetz fragt, ob die gerade asphal- Mit dieser Änderung soll der zu einem gering geneigten sei, da es sich hier um eine vorgesehen. Der Planentwurf tierte Schillerstraße so bleiben Klinikstandort Maximilianbad Flachdach verändern. Auf die- Privatstraße handle. Diese sei sei vom 4. Oktober 2019 bis solle. Der Zustand des Asphalts gestärkt und es sollen sowohl sem Dach soll eine Photovolta- durch eine öffentlich-rechtliche 4. November 2019 öffentlich sei nicht hinnehmbar. Andrea im Sondergebiet als auch im ikanlage mit einer Leistung von Baulast gesichert, erklärte Peter ausgelegt worden und auch Denzel informierte, dass dort Allgemeinen Wohngebiet bau- etwa 96 kWp errichtet werden. Natterer. den Behörden und sonstigen neue Leitungen verlegt worden liche Entwicklungen ermög- Die restliche Dachfläche werde Was mit dem Backshop auf Trägern öffentlicher Belange seien und die Straße noch nicht licht werden. Der Planentwurf begrünt. Mit dem Vorhaben sol- dem Gelände passieren werde, sei Gelegenheit gegeben wor- endgültig hergestellt sei. sei vom 4. Oktober 2019 bis le auch der dem Gebäude zu- wurde außerdem nachgefragt. den, eine Stellungnahme abzu- Weiter wurde nachgefragt, ob 4. November 2019 öffentlich gewandte Parkplatzteilbereich Dieser habe Bestandsschutz, geben. Von der Öffentlichkeit für die Straße zwischen Stei- ausgelegt worden, berichtete mit den Einkaufswagen neu ge- antwortete Natterer. seien keine Stellungnahmen nach und Untermöllenbronn Natterer. Den Behörden und staltet werden. Im Nordosten eingegangen. Die geringfü- ein Zeitplan vorliege. Andrea Molitorstraße sonstigen Trägern öffentlicher sollen die Flurstücke 1199/9 gigen und klarstellenden Än- Denzel erklärte, dass diese In- Belange sei Gelegenheit ge- und 1205/4 (Steinenberger Unter dem dritten Tagesord- derungen der Behörden und formation nachgeliefert werde. geben worden, eine Stellung- Straße 11) in den Geltungsbe- nungspunkt beschäftigte sich sonstigen Träger öffentlicher (bg)

Aus dem Verwaltungausschuss Bericht betreuungsplätzen feststellen. genheit (denn GT bedeute ein Kindergartenjahr 2020/2021 zwei Fachkräften in Teilzeit Als kurzfristig realisierbare eigenes Bett für jedes U3-Kind beginnen. sowie einem PIA-Auszubilden- von der Sitzung Maßnahmen werde daher und eigene Schlafmöglichkeit Zusätzliche 20 Betreuungs- den als zusätzliche Unterstüt- am 14. Januar vorgeschlagen, im städtischen für jedes Ü3-Kind) als auch für plätze für Kinder im Alter von zung vorstellen“, so Buemann. Kinderhaus Döchtbühl eine die warme Mittagsmahlzeit. drei Jahren bis zum Schulein- Das erforderliche Personal sei Bei seiner Sitzung am 14. Ja- bisherige VÖ-Gruppe (VÖ Diese räumlichen und haus- tritt könnte die Eröffnung eines bereits im Stellenplan 2020 nuar kam der Verwaltungsaus- steht für verlängerte Öffnungs- wirtschaftlichen Möglichkeiten klassischen Waldkindergartens vorgesehen. Für den beheizba- schuss zu folgenden Ergebnis- zeiten) in eine GT-Gruppe seien im Kinderhaus Döcht- beziehungsweise einer Wald- ren Stützpunkt sowie für eine sen. (Ganztagsgruppe) umzuwan- bühl vorhanden. gruppe schaffen. Die Betreu- Erstausstattung seien 60.000 € deln und zudem eine Wald- Derzeit gebe es in der fünfgrup- ungszeit umfasse sechs Stun- im Haushalt 2020 vorgesehen. Kinderbetreuung kindergartengruppe in städti- pigen Einrichtung drei Ganzta- den täglich. Die Gruppe treffe Der Waldkindergarten wäre Gerlinde Buemann, Leiterin scher Trägerschaft zu eröffnen. gesgruppen und zwei Gruppen sich täglich zu jeder Jahreszeit eine gute Ergänzung zu unse- des Fachbereichs Schulen, So könnte für das kommende mit verlängerter Öffnungszeit. in der freien Natur. Sie verfüge rem bisherigen Betreuungs- Bildung und Betreuung der Kindergartenjahr 2020/2021 Die Umwandlung einer der über einen beheizbaren Stütz- portfolio, sagte Buemann. Stadtverwaltung, informierte kurzfristig für Verbesserungen beiden VÖ-Gruppen in eine punkt (in der Regel eine Hütte Die Mitglieder des Verwal- darüber, dass der Fachbereich gesorgt werden. GT-Gruppe wäre laut Gerlinde oder einen Bauwagen), wo die tungsausschusses begrüßten mit Hochdruck an der Ausar- Die dafür erforderlichen Stel- Buemann bereits zum neuen Kinder bei schwierigen Wet- mehrheitlich das geplante er- beitung eines Kindergarten- len seien im Stellenplan 2020 Kindergartenjahr 2020/2021 terbedingungen Schutz finden. weiterte und zusätzliche An- entwicklungskonzepts arbeite, bereits ausgewiesen und finan- möglich. Eine komplette Um- Dort können auch Materialien, gebot und befürworteten die das auch mögliche, kurzfris- ziert, sagte Buemann. Die Um- stellung auf Ganztagesbetreu- Ersatzkleidung und Ähnliches Vorgehensweise. tig umsetzbare Maßnahmen wandlung einer VÖ-Gruppe ung im Kinderhaus Döchtbühl gelagert werden. Als personel- Sporthalle der Mensa bereits zum Kindergartenjahr in eine GT-Gruppe im Kinder- schaffe langfristig insgesamt le Besetzung würden hierfür 2020/2021 enthalte. Sowohl haus Döchtbühl sei ohne bau- zehn U3-Ganztagesplätze und zwei Fachkräfte benötigt. Zu- Unter dem Tagesordnungs- die Kindergartenbedarfspla- liche Maßnahmen möglich. In 20 Ü3-Ganztagesplätze. Da dem werde empfohlen, wäh- punkt Verschiedenes infor- nung wie auch die Bedarfsab- vielen anderen Einrichtungen eine komplette Umstellung rend der gesamten Öffnungs- mierte Bürgermeister Roland frage vom vergangenen Okto- lasse sich nicht ohne weiteres beider VÖ-Gruppen logistisch zeit eine weitere geeignete Weinschenk darüber, dass die ber 2019 ließen unter anderem ein Ganztagesbetrieb umset- nicht auf einmal machbar sei, Betreuungskraft. „Wir könnten Mensa-Sporthalle nach der einen Trend hin zu künftig zen. Es fehlten geeignete Räu- wolle man mit der Umwand- uns eine Besetzung mit einer Sanierung wieder nutzbar sei mehr benötigten Ganztages- me, sowohl für die Schlafgele- lung der ersten Gruppe ab dem Fachkraft in Vollzeit und mit (siehe dazu Seite 15). (bg)

16 SPORTLICHES BAD WALDSEE / SONSTIGES

23. Januar 2020 – Nr. 3 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

FVW-Jugend Hinweise des Tierschutzvereins Samstag, 25. Januar C-Juniorinnen: Hallen-Bezirks- Illegaler Welpen-Handel: Vorsicht vor unseriösen Züchtern turnier in Ailingen (Sporthalle) ab 14.30 Uhr. RAVENSBURG (jga/ab) - Im- Die Händler tauchen nach über Jahre hinweg als „Gebär- zu liefern, sind ein weiteres B-Juniorinnen: Hallen-Bezirkstur- mer wieder werden Fälle von dem Verkauf der Tiere meist ab maschinen“ missbraucht, den Indiz. Auch ein Preis deut- nier in Grünkraut (Sporthalle) ab illegalem Welpen-Handel öf- und verwenden neue Nutzer- Rüden werden Hormone ge- lich unterhalb des üblichen 14.30 Uhr. (mm) fentlich. Vor allem im Internet profile, Identitäten und Han- spritzt, damit sie immer wieder Marktpreises („Schnäppchen- werden viele Hundewelpen dynummern, um ihre Masche decken können und mit Gewalt preis“) kann auf eine nicht Wer spielt wo? zum Verkauf angeboten. Der fortzusetzen. So ist eine Rück- wie Tritten oder Stromschlägen tiergerechte Aufzucht und ein Tierschutzverein Ravensburg- verfolgung kaum möglich. zum Decken gezwungen. Die unseriöses Angebot mit zwei- Fußball Weingarten und Umgebung Hunde vegetieren in kleinen felhafter Herkunft des Welpen Bezirksliga Oberschwaben: Spiel- e. V. gibt Tipps, wie man unse- Das Leid der Tiere Zwingern vor sich hin – ohne hinweisen. Ein offensichtlich tag mit der TG Bad Waldsee in riöse Händler erkennen kann: Die Welpen werden meist viel Tageslicht, ohne Schutz vor schlechter Gesundheitszu- Ravensburg (Sonntag, ab 10.00 Uhr). zu früh von der Mutter getrennt Hitze und Kälte, ohne Kontakt stand ist ebenso ein Anzeichen Handball In Kleinanzeigen und im Inter- und unzureichend versorgt zu anderen Tieren und ohne für ein unseriöses Angebot, da Kreisliga A Bodensee: TG Bad net werden viele Hundewel- auf lange Transportwege quer menschliche Zuneigung und kein verantwortungsbewuss- Waldsee - TSB Ravensburg II pen angeboten. Händler wer- durch Europa geschickt. Die medizinische Versorgung. Er- ter Züchter oder Händler ein (Samstag, 19.15 Uhr/Gymnasi- ben mit einer großen Auswahl Papiere sind meist gefälscht. bringen die Tiere nicht mehr krankes Tier verkaufen würde. umshalle). und versuchen, sich als seriöse Viele von ihnen sind schwer die nötige Leistung, werden sie Wer den Verdacht eines illega- Tischtennis Züchter auszugeben. Jedoch krank und sterben frühzeitig. meist einfach entsorgt. Der Tod len Welpen-Handels hat, dem Kreisliga D Bodensee: TSV Reute steckt hinter diesem Geschäft Die für Welpen sehr wichtige ist oft eine Erlösung für sie. empfiehlt der Tierschutzverein, - TSV Eschach II (Samstag, 17.00 ein kriminelles Netzwerk, an Sozialisierung findet nicht statt. die Polizei zu verständigen. Uhr/Durlesbachhalle), TG Bad dessen Ende die Welpen und Anstatt während der Prägepha- Indizien für illegalen Handel Waldsee II - SVW Weingarten VI deren Elterntiere qualvoll lei- se ab der zehnten Lebenswo- Jeder angebotene Hundewel- Nachfrage bestimmt Angebot (Samstag, 19.00 Uhr/Döchtbühl- halle). den. Auf den verschiedenen che an ihre zukünftigen Hun- pe sollte über Begleitpapiere Der Verein rät außerdem, kein Volleyball Internetplattformen wird mit dehalter übergeben zu werden, verfügen. Ungereimtheiten in Tier aus Mitleid zu kaufen. Oberliga Frauen: TG Bad Waldsee niedlichen Bildern von Tier­ bleiben die Welpen bei den il- den Eintragungen sollten auf Denn dieser Kauf bewirkt, dass - TSG Reutlingen (Samstag, 19.00 babys geworben. Die Händler legalen Tierhändlern in der Re- jeden Fall hinterfragt werden. Tiere weiterhin unter solch Uhr/Eugen-Bolz-Halle). können auf diesen Plattformen gel nur etwa vier Wochen bei Außerdem sollten die Impf- schrecklichen Bedingungen Verbandspokal Frauen: TG Bad völlig anonym verkaufen, wo- der Mutter. Die Folge: trauma- daten mit dem angegebenen in Vermehrerfarmen gehalten Waldsee - TTV Dettingen/Teck durch der illegale Handel be- tisierte Tiere mit teils massiven Alter des Welpen abgeglichen werden und tagtäglich leiden. (Freitag, 20.15 Uhr/Eugen-Bolz- sonders floriert. Sehr viele der Verhaltensproblemen, zum Teil werden. Ein Verkauf „aus dem Wer bereit ist für einen vierbei- Halle). Verbandspokal Männer: TSV dort angebotenen Tiere stam- bis ins Erwachsenenalter sowie Kofferraum“ beziehunsgwei- nigen Freund im Leben, kann Eningen - TG Bad Waldsee (Mon- men von sogenannten Ver- auch hohe Tierarztkosten. Die se das Angebot, den Wel- sich auch an eines der örtli- tag, 20.45 Uhr). mehrerfarmen aus Osteuropa. Mutterhündinnen werden oft pen an einen beliebigen Ort chen Tierheime wenden. SONSTIGES Forstwirtschaft Demenz Forstamt empfiehlt schen 65 und 70 €/Fm. Damit kenkäfer, Schneebruch oder Demenzfreizeit: Auch dieses liegen die Frischholzpreise Sturmwurf bereits angerisse- Jahr können Menschen mit Gastfamilien Frischholz-Einschlag rund 30 €/Fm über den Preisen nen Bestände, aber auch Fich- Demenz aus dem Landkreis RAVENSBURG (gb) - Am von Borkenkäferholz. Auch tendurchforstung. Die Pflege Ravensburg wieder gemein- gesucht Holzmarkt für Fichten- und 2020 ist bei entsprechend der Fichtenbestände mittels sam mit ihren pflegenden Die Stiftung Liebenau sucht Tannenstammholz zeichnet trocken-warmer Witterung mit Durchforstung ist aus forstli- Angehörigen Ferien machen. engagierte Familien, Lebens- sich für Frischholz Entspan- deutlichen Borkenkäferschä- cher Sicht sehr sinnvoll, um das Die Selbsthilfegruppe für An- gemeinschaften oder Einzel- nung ab. Die Sägewerke aus den zu rechnen. Die Klima­ Risiko von Schneebruch und gehörige von Menschen mit personen, die sich vorstellen der Region sind wieder auf der progosen deuten auf vermehrt Sturmwurf zu reduzieren. Was Demenz (Ravensburg) und können, behinderte Kinder, Suche nach Frischholz. trocken-warme Sommer, das den Holzeinschlag anbetrifft, die Landesvolkshochschule Jugendliche oder Erwach- Risiko von Borkenkäferbefall ist der zuständige Förster der Wernau-Leutkirch lädt mitt- sene bei sich aufzunehmen Für das Leitsortiment Fich- oder Dürreschäden steigt. richtige Ansprechpartner. Für lerweile zum 17. Mal be- und im Alltag zu begleiten. te 2b+ Güte B werden beim Dem Waldbesitzer kann emp- die Vermarktung des Holzes troffene Menschen und ihre Nähere Informationen er- Langholz Preise zwischen 70 fohlen werden, Frischholz steht die Holzverwertungsge- Angehörigen zur Freizeit in teilt die Liebenau Teilha- und 75 €/Fm bezahlt. Für das einzuschlagen. Dies betrifft nossenschaft Oberschwaben das Tagungshaus „Regina Pa- be gemeinnützige GmbH Kurzholz liegen die Preise zwi- insbesondere die durch Bor- (www.genoholz.de) bereit. cis“ nach Leutkirch ein. Vom (Friedhofstraße 11, Ravens- 20. bis 30. April erwartet die burg, Tel. 0751-977123-0, Teilnehmer ein vielfältiges www.stiftung-liebenau.de/ Landwirtschaft Programm, das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. teilhabe). (vru) Milchviehhaltertag: Eine ganz- gemeinsam einen Informati- schaft, Ernährung und länd- Durch die Vernetzung von tägige Fachtagung für Milch- onsnachmittag über die Nut- lichen Raum in Schwäbisch Pflegestützpunkt (Ravens- viehhalter der Region veran- zung der Photovoltaik in der Gmünd. Eine Anmeldung ist Handwerk burg), Diakonie, Caritas, Fach- staltet das Landwirtschaftsamt Landwirtschaft unter aktuellen nicht erforderlich. Die Teilnah- und Pflegekräften, sozialen Stipendien für berufsbeglei- Ravensburg gemeinsam mit Bedingungen. Dabei werden me ist kostenfrei. (sn) Diensten, Ehrenamtlichen und tende Weiterbildung vermittelt weiteren Partnern der berufli- am kommenden Donnerstag, Altenpflegeschülern ist eine die Handwerkskammer Ulm chen Erwachsenenbildung am 30. Januar, um 13.15 Uhr im Der Verband der Landwirt- optimale Betreuung und Pfle- an junge Handwerker. Voraus- morgigen Freitag, 24. Januar, „Kreuz“ in Bavendorf die The- schaftsmeister/innen Leutkirch ge der erkrankten Menschen setzungen für solch ein Stipen- ab 9.30 Uhr in der Turn- und men Einspeisung, Eigenver- und Wangen lädt am Donners- gesichert. Gleichzeitig kön- dium sind: erfolgreich bestan- Festhalle in Amtzell. Das The- brauch und auch Flächenan- tag, 6. Februar, um 20.00 Uhr nen sich pflegende Angehöri- dener Gesellenbrief, jünger ma der Tagung lautet „Tierwohl lagen angesprochen. Da die zur Jahreshauptversammlung ge erholen, austauschen und als 25 Jahre und der Wille, im im Milchviehbereich – Außen- Rahmenbedingungen für Pho- mit Wahl der Vorstandschaft in neue Kraft für ihren schweren handwerklichen Berufsleben wahrnehmung und Selbstver- tovoltaik in der Landwirtschaft den Historischen Dorfgasthof Pflegealltag schöpfen. Zur Fi- weiter durchzustarten. Darun- ständnis der Landwirtschaft“. wieder attraktiver geworden „Hirsch“ in Urlau ein. Nach nanzierung der Demenzfrei- ter sind beispielsweise Zim- Die Teilnahme ist kostenlos.(sn) sind, bietet sich hier die Mög- den Regularien folgt ein Vor- zeit können Leistungen der merer, Schreiner, Maurer oder lichkeit, sich umfassend zu trag von Kerstin Bullack, Refe- Pflegeversicherung eingesetzt Schneider. Eine Bewerbung ist Vortrag „Photovoltaik in informieren. Referenten sind rentin für Landwirtschaft und werden. Bis 28. Februar kön- mit bestimmten Nachweisen der Landwirtschaft“: Die Michael Maucher von der Pädagogik / Lernort Bauernhof, nen sich Interessierte anmel- online möglich. Weitere Infos Vereine landwirtschaftlicher Energieagentur Ravensburg über die „Wertschätzung der den bei der LVHS Leutkirch – gibt es auf www.hwk-ulm.de/ Fachbildung Ravensburg und sowie Werner Schmid von der Landwirtschaft und der Le- Wernau (Tel. 07561-9813838 begabtenfoerderung (hwk) Bodenseekreis veranstalten Landesanstalt für Landwirt- bensmittel“. (ih) oder 07153-9239130). (sn)

17 SONSTIGES / ANZEIGEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 23. Januar 2020 – Nr. 3

Tourismus Zukunft Altbau OTG blickt auf de des Aufsichtsrats und der die Übernachtungszahlen im Energieausweise wohnt, braucht keinen Aus- Gesellschafterversammlung Vergleich zum Vorjahr um 63 weis. Gebäudeenergieberater ein erfolgreiches der OTG auf ein erfolgreiches Prozent auf knapp 2,9 Millio- werden ungültig und andere Fachleute können Jahr zurück Jahr zurückblicken. nen und die der Auslandsgäs- STUTTGART (za) - In diesem den Energieausweis, von dem te sogar um satte 138 Prozent Jahr werden Energieausweise es zwei Arten gibt, ausstellen. STUTTGART (lra/ab) - Beim So wurden in der Region auf knapp 434.000. Der weit für Wohngebäude mit dem Die Experten von „Zukunft Jahresempfang der Ober- Oberschwaben-Allgäu bis überdurchschnittliche Anstieg Ausstellungsdatum 2010 un- Altbau“ empfehlen für kleine schwaben-Tourismus GmbH November erstmals über vier ist insbesondere auf „Center gültig. Hauseigentümer soll- Wohnhäuser den Bedarfsaus- (OTG) am 13. Januar auf der Millionen touristische Über- Parcs“ in Leutkirch zurückzu- ten daher prüfen, ob sie 2020 weis: Nur er weist auf ener- Stuttgarter Tourismusmesse nachtungen verzeichnet, was führen. Der Landkreis Ravens- einen neuen Ausweis für ihr getische Schwachstellen und CMT konnte die Vize-Landrä- eine Steigerung von 39 Pro- burg ist einer der Hauptge- Gebäude ausstellen lassen nötige Sanierungsmaßnahmen tin und Erste Landesbeamtin zent zum Vorjahr bedeutet. sellschafter der OTG, die das müssen. Darauf weist das hin. Außerdem warnen sie des Landkreises Ravensburg, Besonders hervorzuheben Reisegebiet Oberschwaben vom Umweltministerium Ba- vor Billigangeboten im Inter- Eva-Maria Meschenmoser, in sind die Zahlen des Landkrei- und Württembergisches All- den-Württemberg geförderte net. Die Fehlerhäufigkeit bei ihrer Funktion als Vorsitzen- ses Ravensburg. Hier stiegen gäu betreut. Informationsprogramm „Zu- ihnen ist hoch. Daher sollten kunft Altbau“ hin. Hauseigentümer von diesen Pflege Angeboten absehen, zumal sie Werden Häuser neu vermie- für die Fehler rechtlich verant- Ein Wiedereinstiegskurs zur Unterricht findet überwiegend tet, verkauft oder verpachtet, wortlich sind. Weitere Informationen zu Rückkehr in den Pflegeberuf vormittags statt. Damit der Wie- benötigen sie einen Energie- diesem Kursangebot gibt beginnt am Montag, 23. März, dereinstieg gelingt, erhalten die ausweis. Dieser ist zehn Jahre Neutrale Informationen gibt es im Internet auf www. an der Gesundheitsakademie Teilnehmer auch Unterstüt- gültig. Den neuen Miet- und es auch kostenfrei am Bera- ga.gesundheitsakademie. in Weingarten. Innerhalb von zung bei der Praktikumssuche. Kaufinteressenten muss der tungstelefon von „Zukunft de oder unter Tel. 0751- sieben Monaten wechseln Außerdem gibt es individuelles Ausweis bereits bei der Be- Altbau“ (08000-123333) oder 873312 (Kursleiterin Sabine sich theoretischer Unterricht Coaching und vielfältige Be- sichtigung vorgelegt werden. im Internet unter www.zu- Kiesecker). und Praktikumsphasen ab. Der gleitungsangebote. (ga/ab) Wer sein Gebäude selbst be- kunftaltbau.de

Rente Gedenktag Datenaustausch auf Die DRV Baden-Württemberg sogar vor Ort bei fest termi- aus. Durch den digitalen Da- Am 27. Januar jährt sich der ist Ansprechpartner für alle nierten Auslandsprechtagen. tentransfer können Renten- Tag der Befreiung des Konzen- europäischer Ebene Versicherten und Rentner, die „Das neue Verfahren verkürzt leistungen, die auf Beschäfti- trationslagers Auschwitz. Seit KARLSRUHE (drv) - Die eu- in Deutschland wohnen und die Bearbeitungszeit immens“, gungszeiten in verschiedenen 1996 ist der Tag des Gedenkens ropäischen Rentenversiche- zusätzlich Beiträge an die grie- erklärt Andreas Schwarz, Ge- Ländern beruhen, zukünftig an die Opfer des Nationalsozi- rungssysteme rücken zusam- chische, die zypriotische, die schäftsführer der DRV Baden- schneller berechnet und aus- alismus gesetzlich verankert. men: Anfang des Jahres ist ein schweizerische oder die liech- Württemberg, den Vorteil des gezahlt werden. Die Deutsche Er soll an die Millionen Men- wichtiger Schritt auf dem Weg tensteinische Rentenversiche- digitalen Verfahrens für die Rentenversicherung wird das schen erinnern, die verfolgt, zum elektronischen Austausch rung entrichtet haben. Auch Kunden. Seit Jahresbeginn Projekt Mitte des Jahres ab- entrechtet und ermordet wur- von Daten zwischen den Ren- für Personen, die in diesen tauscht die Deutsche Renten- schließen. Sie hat bundesweit den. In Ravensburg findet das tenversicherungsträgern in Ländern wohnen und sich bei- versicherung über das neue zuletzt rund 2,6 Millionen Gedenken in Form einer Ge- den Staaten der Europäischen spielsweise ihre Rente dorthin Kommunikationssystem „Elek- Renten gezahlt, bei denen in denkveranstaltung um 11.00 Union, des EWR sowie der überweisen lassen möchten, tronischer Austausch von Sozi- anderen EU- und EWR-Staaten Uhr im ZfP Weißenau vor dem Schweiz gemacht worden. ist die DRV Baden-Württem- alversicherungsdaten“ (EESSI) sowie der Schweiz zurückge- Denkmal der „Grauen Busse“ Hierauf weist die Deutsche berg zuständig, berät in allen Versicherungsdaten mit an- legte Zeiten für die Berech- und eines „Lesekonzerts“ um Rentenversicherung (DRV) Rentenangelegenheiten mit deren europäischen Renten- nung der Rente berücksichtigt 19.00 Uhr im Schwörsaal Baden-Württemberg hin. Auslandsbezug und dies teils versicherungsträgern digital wurden. statt. Eintritt frei. (me)

Anzeige

Lassen Sie uns am Wahlsonntag, 26. Januar Herzlichen Dank für die vielen Einladungen, Begegnun- Gemeinsam gen und persönlichen Gespräche in den vergangenen Wochen. Herzlichen Dank für Ihre Offenheit, unsere die vielen Ideen und Impulse für Zukunft Bad Waldsee. gestalten Dafür bitte ich um Ihr  Vertrauen und Ihre Stimme! Ihr Bürgermeisterkandidat Bernhard Schultes

www.bernhard-schultes.de

18 Wangen Zu einer Informationsreihe rund um das Thema „Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung“ lädt die Ar- beitsgemeinschaft Trennung/ Scheidung im Landkreis Ra- vensburg ein. Sie findet im Familien- und Frauentreff in Wangen jeweils dienstags ab 19.30 Uhr statt. Bei der Auftaktveranstaltung am 11. Februar referiert die Psycho- login Maria Jocham zum Thema: „Was hilft bei einer Trennung?“. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es bei

Edwin Hess, Jugendamt Ra- Landkreis vensburg, Tel. 0751-853241, Biberach [email protected] (fhi) Der Landkreis Biberach sucht für das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach Bad Wurzach Bei der Familienführung „Bau- Mitarbeiter für den meister Biber“ an diesem Samstag, 25. Januar, um 14.00 Museumsladen (m/w/d) Uhr im Wurzacher Ried stellt auf 450-Euro-Basis. Information und Bewerbung die Moorführerin Petra Wolz kindgerecht und spielerisch unter www.bewerbung.biberach.de. den kleinen Nager vor. Wie und wo lebt er? Warum wurde er fast ausgerottet? Wieso fällt er Bäume und baut Dämme und Burgen? Die Wintermo- nate eignen sich für die Biber- Spurensuche am besten, da das Leibgericht des Nagers aus frischen Kräutern und Pflan- SERVICE. zen besteht, die es im Mo- ERFAHRUNG. ment aber nicht gibt. Deshalb muss er die Rinde der Bäume LEIDENSCHAFT. abknabbern. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Eingang zur Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. Erlebnisausstellung „Moor Extrem“. Die Führung dau- Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 ert ungefähr zwei Stunden. 88255 F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de Unterwegs besteht keine Ein- kehrmöglichkeit. Wasserfestes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen. Erwachsene be- 24.01.2020 zahlen 5 € (ermäßigt 4,50 €), Kinder 2 €, Familien 10 €. (vu) ERÖFFNUNG ANANDA SCHMUCK & STEINE Die Ausstellung „Spinnen und Insekten“ am Sonntag, 2. Feb- Eva Pratibha Müller-Heffter NACH ERWEITERUNG ruar von 13.00 bis 18.00 Uhr UNSERER RÄUMEAltdorferstr. 1 · Kümmerazhofen im Bad Wurzacher Kurhaus am 88339 Bad Waldsee · Tel. 07524-8194 Kurpark enthält eine Vielzahl von Tieren aus der Welt der geöffnet immer am Freitag 10:00 -18:00 Uhr Insekten, Spinnen, exotischer Käfer, Schmetterlingen und anderem Kleingetier aus fer- nen Ländern. Sie erhebt nicht den Anspruch auf Vollstän- digkeit, werden doch jährlich mehrere bisher unbekannte Lebewesen dieser Spezies ge- funden und erforscht. Diese Naturkundeausstellung möch- te dem Besucher mit den na- türlichen Lebensverhältnissen dieser Tiere bekannt machen und mancherlei Übertreibun- gen und realitätsfremden Dar- Praxis für Körperbewusstsein stellungen ausräumen. Der Schlosshof 7 ∙ 88339 Bad Waldsee Eintritt kostet für Kinder 7 € und für Erwachsene 8 €. (ms) ^ĂďŝŶĞDĂLJĞƌŚŽĨĞƌϬϳϱϮϰͬϵϳϯϭϵϴϵͼǁǁǁ͘ƐĂďŝŶĞͲŵĂLJĞƌŚŽĨĞƌ͘ĚĞ

19 0,1, 6HUYLFH $XWRULVLHUWH %0: 9HUWUDJV 9HUWUDJVKlQGOHU Z HUNVWDWW Mayer & Kloos GmbH 1DGOHUVWUD‰H /HXWNLUFK 7HOHIRQ   LQIR#EPZPD\HUNORRVGH ZZZEPZPD\HUNORRVGH

Malerarbeiten in Räumen und an Fassaden – wir beraten Sie gerne! Tel. 07527 / 1425 MALERGESCHÄFT

DESIGN FÜR Inh. Markus Tessling IHR ZUHAUSE z. B. LANDHAUSDIELE

Besuch unserer Ausstellung nach kurzfristiger telefonischer Vereinbarung Boy & Dangel GmbH Waldseerstraße 49 88339 Bad Waldsee 07524 913587 od. 0171 8450599

Januar/Februar

Apotheker Karl Gau Friedhofstr. 7 Weitere Angebote unter www.stadtapotheke-bw.de Neo Angin Halsspray Infludoron Globuli gegen Halsschmerzen, Bei grippalen Infekten und Entzündung und fieberhaften Erkältungs- Schwellung im Rachen krankheiten, für die ganze Familie

30 ml

11,97 € 9,94 €

7,95 € 6,90 € Weleda Euphasia Augentropfen Erkältungsset: bei trockenen, Grippostad C 20 Kaps. gegen grippale Infekte gereizten Augen Nasenspray ratiopharm 10ml Lemocin Halstabletten 20 Tbl. Acc akut 600 20 Tbl. Hustenlöser

10 ml

11,97 €

8,95 € Setpreis 33,82 € 23,80 €