Infoposcht Nr. 3/1999 (PDF, 107KB)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
Gantrisch Entdeckerfür Kinder © Royal Sauerkraut © Royal Typisch Gantrisch
Sommer 2018 Gantrisch Entdeckerfür Kinder © Royal Sauerkraut © Royal Typisch Gantrisch Sage: Ein Fuhrwerk voller Gold Thema: Unteres Gürbetal mit Belpberg Chabis! Tierwelt: Kleine Hufeisennase Und vieles mehr Erzähl mir was Sage: Rätselseite Ein Fuhrwerk voller Gold Kannst du das Naturrätsel der Feenkönigin Helva lösen? Mein Weg führt immer nur in Früher erzählten sich die Leute, dass unweit des eine Richtung. Ich trage Klein und malerischen Gerzensees im Belpberg ein Wagen voller Gross von einem Ort zum anderen. Gold verborgen sei. In der Osternacht rage die Deichsel Ist dir heiss im Sommer, bringe ich jeweils an einem bestimmten Ort aus dem Boden heraus. dir Abkühlung. Wer bin ich? Wer es schaffe, das Fuhrwerk herauszuziehen, ohne ein einziges Wort dabei zu sprechen, dürfe den kostbaren Schatz behalten. Ein reicher Bauer aus der Gegend Lösung Seite 16. wollte sein Glück versuchen. Mit vier starken Pferden, © Irma von Allmen Seilen und Riemen stand er um Mitternacht bereit. Beim zwölften Glockenschlag fuhr die Wagendeichsel plötzlich aus der Erde. Schnell spannte der Bauer seine Pferde vor und trieb sie mit der Peitsche an. Die Zug- tiere legten sich mächtig ins Zeug, und ächzend schob sich der Schatzwagen aus dem Boden. Die Augen des WETTBEWERB Bauern begannen zu leuchten, als er das viele Gold in Ordne die Bilder 1, 2 und 3 den Gebietsbezeichnungen A, B und C zu. der Tiefe funkeln sah. Es fehlte nur noch ein kleines Stück. Die Pferde zerrten mit aller Kraft. Sie schwitzten 1 und schnauften. Da jauchzte der Bauer vor Freude und 2 schrie: Bald ist es geschafft." Kaum waren die Worte 3 „„„„„" von seinen Lippen gekommen, erklang ein gewaltiger Donnerschlag aus dem Berginnern, und der Wagen blieb unbeweglich stehen. -
Berne, Chers Amis De La Suisse Romande!
Verkaufspreis CHF 5.– Ausgabe 2/Juni 2016 Bienvenue à l'aéroport de Berne, chers amis de la Suisse romande! Airlines Airport Inside Destination Helvetic Airways – Charly's Check-in in Mit Hotelplan ab Bern in eine Erfolgsgeschichte neuem Glanz die Ferien Helvetic Airways – Un nouveau look pour le Vos vacances avec Hotel- l'histoire d'un succès Charly's Check-in plan au départ de Berne Der Neue Volvo S90 bald in Ihrer Aaretal Garage AG www.aaretal-garage.ch • Bernstrasse 91 - 93 • 3110 Münsingen Editorial Der Neue Volvo S90 bald in Ihrer Aaretal Garage AG Foto: Archiv ES Der Traum vom Fliegen Liebe Leserinnen, liebe Leser «Wer nicht fliegt, wird überflügelt.» – «Fliegen ist sinnvoll und nützlich für alle.» – «Auch im Com- puterzeitalter ist der hervorragend ausgebildete Mensch mit seiner Erfahrung, Flexibilität und Kreativität einer der entscheidenden Faktoren für die Flugsicherheit.» Diese und weitere Bonmots charakterisieren treffend das Geschehen rund um die dritte Dimension. Die ersten Ausbildungsschritte aller Flieger, seien es spätere Verkehrs-, Militär-, Rettungs- oder Privatpiloten, sogar aller Weltraumastronauten, beginnen im Cockpit eines Leichtflugzeuges bzw. Helikopters. Unzählige Zeitgenossen haben ihren Traum verwirklicht. Heute sitzen sie im Cockpit eines Gross- raumflugzeuges, am Helikoptersteuer, pilotieren ein Militärflugzeug, sind im Flugtaxi oder im Se- gelflugzeug unterwegs, arbeiten als Flugzeugmechaniker, Flugverkehrsleiter, sitzen im Manager- sessel eines Aviatikunternehmens, umkreisen die Erde oder haben sich das Fliegen ganz einfach zur Passion gemacht. Wussten Sie, dass viele Pilotinnen und Piloten ihre ersten Flughüpfer auf der Gras- bzw. Betonpiste des Berner Flughafens absolviert haben? Die sogenannte General Aviation, die Allgemeine Luftfahrt, ist die Wiege der Fliegerei und das Nach- wuchsreservoir par excellence. -
Auf Schatzsuche Im Gürbetal Der Gegend
JUNI 2020 13 GEMEINDESEITEN REGION GÜRBETAL GURZELEN-SEFTIGEN, THURNEN, BELP-BELPBERG-TOFFEN, KEHRSATZ GEOCACHING Durch die Beschreibungen der Caches erfährt man viel über die Geschichte der Orte, oder die Besonderheiten Auf Schatzsuche im Gürbetal der Gegend. Manche Geocaches sind er- staunlich kreativ und regel- Das Abenteuer beginnt vor der Haustür rechte Kunstwerke: In ei- nem Wald in Bayern ent- Geocaching, abgeleitet von griechisch γῆ, Natürlich suche ich keine Goldschätz, deckte ich den winzigen, lie- gē «Erde» und englisch cache («geheimes sondern kleine Dosen: sogenannte Geo- bevollen Nachbau eines Lager»), auf Deutsch auch GPS-Schnitzel- caches. Das gehört zu einem grossen schwedischen Ferienhauses. jagd genannt, ist eine Art Schatzsuche. Spiel, das seit gut 20 Jahren immer be- Als ich das Türchen öff nete, Die Verstecke, kurz «Caches» werden liebter wird: Geocaching. um das Logbuch herauszuneh- anhand geographischer Koordinaten im Dabei werden Spuren verfolgt und Schät- men, ging im Haus das Licht an. Internet veröff entlicht und können an- ze gesucht. Die «Schätze» sind meist nur Eine wunderbare Überraschung schließend mit einem GPS-Empfängers Krimskrams; ein Spielzeugauto oder ein mitten im Wald! gesucht werden. Ein Geocache ist in der Plastikspielzeug sowie ein Logbuch, in das Beim Geocachen muss man aber Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich die Schatzsucher eintragen. Wichti- auch achtsam sein: Zunächst sollte sich ein Logbuch sowie häufi g auch kleine ger als der Schatz ist jedoch die Suche. man sich, z.B. beim Klettern, nicht über- Tauschgegenstände befi nden. Finder kön- Beim Geocaching gilt: Der Weg ist das Ziel. schätzen. Ausserdem ist es wichtig, Sorge nen sich in ein Logbuch eintragen, um die Und kein Weg gleicht dem anderen. -
Fusionsvertrag Zwischen Den Einwohngerminden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf Und Noflen
4er-Fusion Gelterfingen Kirchdorf Mühledorf Noflen Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Allgemeines 3 2 Namen und Gebiet der fusionierten Gemeinde sowie Verlauf der neuen Grenzen 4 3 Beschlussfassung über das Organisationreglement und das Fusions-reglement 4 4 Zeitpunkt des Zusammenschlusses, Vollzugs 4 5 Einsetzung der Organe und Organisation der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf inkl. Personal 5 6 Zuständigkeit zur Fortführung der hängigen Geschäfte 7 7 Beschlussfassung über Jahresrechnung und Budget 7 8 Zuständigkeit und Vorgehen zur Bestimmung des Wappens der neuen Einwohnergemeinde Kirchdorf 7 9 Übergangs- und Schlussbestimmungen 8 10 Anhänge zum Fusionsvertrag: 9 10.1 Anhang 1: Kartografische Darstellung der neuen Gemeindegrenzen 9 10.2 Anhang 2: Inventar der vom Zusammenschluss betroffenen Grundstücke der vertragsschliessenden Gemeinden 10 10.2.1 Einwohnergemeinde Gelterfingen 10 10.2.2 Einwohnergemeinde Kirchdorf 11 10.2.3 Einwohnergemeinde Mühledorf 13 10.2.4 Einwohnergemeinde Noflen 14 10.2.5 Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen 15 10.3 Beilage 1: Inventar der Mitgliedschaften der vertragschliessenden Gemeinden in Gemeindeverbänden und anderen öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Institutionen 15 Seite I 2 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen schliessen gestützt auf - Artikel 4e und Artikel 4c Absatz 1 Buchstabe b des Gemeindegesetzes vom 16.3.1998 (GG) und in Anwendung von Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e GG in Verbindung mit Arti- kel 2 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV) - die Beschlüsse der Stimmberechtigten der vier Gemeinden vom 21. Mai 2017 den folgenden Fusionsvertrag ab: 1 Allgemeines Zweck Art. 1 Die Einwohnergemeinden Gelterfingen, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen vereinbaren, dass sie sich zur neuen Einwohnergemeinde Kirch- dorf zusammenschliessen. -
Nr. 173 Februar 2011
Nr. 173 Februar 2011 Toffen nach einer regenreichen Nacht im Dezember 2010. Foto: Renata Purtscheller, Toffen Redaktionsschluss Nr. 174: Montag, 7. März 2011 MARAG Garagen AG Honda Terminal Gürbestrasse 13, 3125 Toffen Honda in Toffen Telefon 031 819 25 45 [email protected] Nissan-Vertretung Belpbergstrasse 3 + 5, 3125 Toffen Telefon 031 819 25 33 [email protected] Honda Vertretung Nissan in Toffen Seftigenstrasse 198, 3084 Wabern Telefon 031 960 10 20 [email protected] www.marag-garagen.ch – Ganze Modellpalette von HONDA und NISSAN zur Besichtigung und Probefahrt Honda in Wabern – Grosses Occasion-Angebot – Eintausch aller Marken – Leasing und Finanzierung – Reparatur aller Marken – Carrosserie und Spritzwerk – Pneuservice – Ersatzwagen – 24-Stunden Selbstbedienungs-Wasch- anlage Überdachte Occasionen in Toffen Adressänderungen bitte melden P.P. 3125 Toffen Raiffeisen-Mitglieder habenRaiffeisen-Mitglieder es besser. Raiffeisen-MitgliederhabenRaiffeisen-Mitglieder es besser. habenAls Raiffeisen Mitglied es besser.profi tieren Sie von Spesenvorteilen Alsundhaben Raiffeisen vom Vorzugszins. Mitglied es Vomprofi besser. tierenGratis-Museumspass Sie von Spesenvorteilen und undvon vielenvom Vorzugszins. exklusiven Sonderangeboten. Vom Gratis-Museumspass Werden undauch Sie Als Raiffeisen Mitglied profiprofitieren tieren SieSie vonvon SpesenvorteilenSpesenvorteilen und vom Vorzugszins. vonRaiffeisen vielen Mitglied.exklusiven Es Sonderangeboten. lohnt sich. Werden auch Sie undVomAls vomRaiffeisenGratis-Museumspass Vorzugszins. Mitglied Vom profiund Gratis-Museumspass vontieren vielen Sie exklusiven von und Sonderangeboten. Werden auch Sie Raiffeisenwww.raiffeisen.ch Mitglied. Es lohnt sich. vonRaiffeisenSpesenvorteilen vielen Mitglied.exklusiven undEs Sonderangeboten. lohnt vom sich. Vorzugszins. Werden Vom auch Sie www.raiffeisen.ch RaiffeisenGratis-Museumspass Mitglied. Es lohnt und sich. von vielen exklusiven www.raiffeisen.ch Wir machen den Weg frei WirSonderangeboten. machen den Werden Weg auch frei Sie Raiffeisen Mitglied. -
Ausgabe Nr. 23 2021 Verzeichnis Vorstand, Funktionäre, Redaktion
Ausgabe Nr. 23 2021 Verzeichnis Vorstand, Funktionäre, Redaktion Hornussergesellschaft Biglen-Arni Kontaktadresse: Hornussergesellschaft Biglen-Arni, 3508 Arni BE / [email protected] Vorstand Präsident Eichenberger Peter Vizepräsident & Ressortleiter Sport Stalder Simon Sekretär Zürcher Barbara Kassier Zürcher Ueli Ressortleiter Infrastruktur Baumann Tim Ressortleiter Anlässe Rüegsegger Christian Ressortleiter Marketing Zürcher Matthias Funktionäre Verein Spielführer A-Mannschaft Jost Steven Spielführer B-Mannschaft Zürcher Ueli Spielführer C-Mannschaft Schild Peter Nachwuchsverantwortlicher Zaugg Florian J&S Coach Muster Peter Spielabmacher Eichenberger Peter Platzwart Zürcher Andreas Wirtschaftsverantwortlicher Wegmüller Thomas Schiedsrichter A-Mannschaft Zürcher Barbara Thommen Gabriela Stolz Jarla Schiedsrichter B-Mannschaft Leuenberger Ueli Schiedsrichterin C-Mannschaft Stalder Rosmarie Elektro-Installationen Wittwer Regina Hauptfähnrich Walther Rudolf Fähnrich A-Mannschaft Jost Brian Fähnrich B-Mannschaft Murmann Raphael Telematik Fähnrich C-Mannschaft Studer Peter Rechnungsrevisoren Zürcher Max Walther Ruth Funktionäre Verbände Haushaltgeräte Fachleiter Hornussen (BASPO) Stalder Heinrich Rieschefin EMHV Thommen Gabriela Vorstand Hornmatch Hammeggverband Eichenberger Remo Redaktion Telefon 031 701 11 78 Nouss-News, Vereinsheft der Hornussergesellschaft Biglen-Arni Erschein einmal pro Jahr, Auflage 1‘200 Exemplare Redaktionsteam: Zürcher Ueli, Roman Studer www.portenier-elektro.ch Inseratebetreuung: Zürcher Matthias ([email protected]) -
Steueranlagen Der Gemeinden Und Steuersätze Der Kirchgemeinden Für 2006/Quotités D'impôt Des Communes Et Taux D'imp
Ÿ Steueranlagen der Gemeinden und Steuersätze der Kirchgemeinden für 2006 Quotités d'impôt des communes et taux d'impôt des paroisses pour 2006 Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton de Berne 556.6 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Steueranlagen und Steuersätze der bernischen 4 Gemeinden und Kirchgemeinden für 2006 2.1 Rechtsgrundlagen 2.2 Definitionen 2.3 Kantonssteueranlagen 3. Tabelleninhalte: 6 3.1 Alphabetische Rangordnung 7 Kol. 1 - 4: Steueranlagen und Liegenschaftsteuersätze 9 der Gemeinden und ihrer Unterabteilungen für 2006 Kol. 5 - 8: Kirchensteuersätze (Bruchteil der einfachen Steuer) für natürliche und juristische Personen 3.2 Einreihung nach Amtsbezirken 21 Kol. 1 - 8 wie in 3.1 23 3.3 Kantons- und Gemeindesteueranlagen und 41 Kirchensteuersätze kumuliert für natürliche und juristische Personen 3.4 Entwicklung der Steueranlagen der 55 Gemeinden 1970, 1980, 1990, 2000 und 2003 - 2006 2 Table des matières Page 1. Préface 3 2. Quotités et taux des impôts des communes et paroisses 4 bernoises pour 2006 2.1 Bases légales 2.2 Définitions 2.3 Quotités de l'impôt du canton 3. Contenu des tableaux 6 3.1 Communes classées par ordre alphabétique 7 Col. 1 à 4: quotités d'impôt et taux de la taxe 9 immobilière des communes et de leurs subdivisions pour 2006 Col. 5 à 8: taux des impôts paroissiaux (multiplicateur de l’impôt simple) pour les personnes physiques et morales 3.2 Communes classées par districts 21 Col. 1 à 8 comme 3.1 23 3.3 Quotités des impôts du canton et des communes et taux 41 des impôts paroissiaux cumulés pour les personnes physiques et morales 3.4 Evolution des quotités de l'impôt des 55 communes en 1970, 1980, 1990, 2000 et de 2003 à 2006 3 1. -
Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Umweltradioaktivität Und Strahlendosen in Der Schweiz Radioactivite De L'environnement Et Doses De Rayonnement En Suisse Radioa
Bundesamt für Gesundheitswesen Abteilung Sttahlenschutz Office fédéral de la santé publique Division de la radioprotection Ufficio federale della sanità pubblica Divisione radioprotezione -^I--I-, 1993 UMWELTRADIOAKTIVITÄT UND STRAHLENDOSEN IN DER SCHWEIZ RADIOACTIVITE DE L'ENVIRONNEMENT ET DOSES DE RAYONNEMENT EN SUISSE RADIOATTIVITÀ DELL1 AMBIENTE E DOSI D'IRRADIAZIONE IN SVIZZERA ENVIRONMENTAL RADIOACTIVITY AND RADIATION EXPOSURE IN SWITZERLAND 137, Cs (Bq/kg) 500 1000 1500 2000 2500 Tschernobyl (1986) Kernwaffentest (Maximum 1963) Caesium-137 in Bodenseesediment (Kap. B.3.12) Césium-137 dans les sédiments du lac de Constance (chap. B.3. 12) Cesio-137 nei sedimenti del lago di Costanza (cap. B.3.12) Cesium-137 in sédiments ofthe lake of Constance (chap. B.3.Ì2) VERWENDETE GROSSEN UND IHRE BEDEUTUNG EINHEIT ERKLÄRUNG ALTE EINHEIT, UMRECHNUNG AKTIVITÄT 1 Becquerel (Bq) Anzahl radioaktive Zerfälle pro 1 Curie (Ci) Zeiteinheit. 1 Ci = 3.7*10'° Bq = 1 Zerfall 1 nano-Curie = 37 Bq pro Sekunde 1 Bq = 27 pico-Curie (pCi) ENERGIEDOSIS (od. absorbierte Dosis) 1 Gray (Gy) Die von ionisierender Strahlung an 1 rad = 100 erg/g Materie (z.B. Gewebe) abgegebene 1 rad = 0.01 Gy = 1 Joule/kg Energie, bezogen auf die Masse des 1 Gy = 100 rad Materials. ÄQUIVALENTDOSIS 1 Sievert(Sv) Die Aequivalentdosis in einem be- 1 rem strahlten Gewebe oder Organ ergibt 1 rem = 0.01 Sv = 1000 mSv sich aus der Energiedosis durch Mul- 1 Sv= 100 rem (milli-Sievert) tiplikation mit einem Wichtungsfaktor (WR) (*) für die betreffende Strahlen- = 1 Joule/kg art. Dieser berücksichtigt die unter- schiedliche biologische Wirkung der verschiedenen Strahlenarten. EFFEKTIVE DOSIS (früher: eff. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.