Turnierheft2018.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rangliste 2009
30. Aarbärger Stedtlilouf Sonntag, 13. September 2009 Rangliste 2009 Patronat Stedtlileist Aarberg Kategorien- 1) autoweibel, Aarberg Sponsoren 2) Glaser – Sport, Aarberg und Lyss 3) Verein SUISSE+FÖRDERSPORT, Aarberg 4) Xmet AG, Metall- und Behälterbau, Aarberg 5) Mobiliar, Versicherungen, Lyss 6) Moving Hair, Aarberg 7) Ladengruppe Aarberg 8) Kohler AG, tv radio, Aarberg 9) vivacare, Krankenversicherung, Biel/Aarberg 10) Stedtlileist Aarberg 11) Bieler Tagblatt 12) Blank Andreas, Notar, Aarberg 13) Botta & Fils, Orthopädie, Biel 14) Apotheke Aarberg, Dr. Christine Bourquin 15) Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG 16) Aaretraining/Physiotherapie Michael Wijler 17) Daetwiler AG, Druckerei, Aarberg 18) Stedtlileist Aarberg Verpflegung Rivella 31. Aarbärger Stedtlilouf: Sonntag, 12. September 2010 Rangliste - Resultat - 30. Aarbärger Stedtlilouf - 13.09.2009 - Aarberg Knaben 1 - Ecoliers 1 ( KAT 1 ) 1100 m Rang Name Vorname JG Ortschaft Verein Zeit 1 Marti Michael 2001 Kallnach - 4:14.99 2 Rulka Miron 2001 Solothurn - 4:18.35 3 Zogg Loris 2002 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:19.27 4 Stauffer Micha 2001 Finsterhennen Jugi Siselen 4:22.47 5 Schüttel Thierry 2001 Büetigen - 4:26.90 6 Hübscher Marc 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:29.35 7 Schär Stephan 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:30.38 8 Schwab Janis 2001 Siselen Jugi Siselen 4:36.96 9 Haudenschild Gian 2002 Niderbipp - 4:37.72 10 Houmard Moritz 2001 Täuffelen Jugi Täuffelen 4:41.52 11 Müller Livio 2002 Walperswil Jugi Walperswil 4:42.34 12 Blum Elia 2001 Grossaffoltern -
Aareweg 3 in Dotzigen Eigentumswohnung Oder Kleinhaus
Aareweg 3 in Dotzigen Eigentumswohnung oder Kleinhaus 1 In der Freizeit an die alte Aare, Einkaufen, Bahnhof oder die Schule sind innert 7 Minuten zu Fuss erreichbar. Auf dem ehemaligen Gärtnereigelände am Aareweg 3 in Dotzigen entstehen fünf Eigentumswohnungen sowie ein Kleinhaus. Die Wohnungen sind alle gegen die Abendsonne ausgerichtet. Schöne Balkone und Terrassen aber auch ein Aussenbereich, der etwas abgegrenzt vom Haus, für alle nutzbar ist, gibt Ihnen die Möglichkeit viel Zeit im Freien zu verbringen. Die Gebäude werden im VGQ-zertifizierten Holzsystembau basierend auf einer Holzrahmenbauweise nach neuestem Stand der Technik gebaut. Verkehrssituation, Einkaufen, Schulen in Dotzigen Der Aareweg als Nebenstrasse liegt an der Hauptstrasse (Scheurenstrasse) vom Bahnhof Richtung Scheuren. Seit die Landi Schweiz AG die Warenanlieferung von der Seite Studen her erschlossen hat ist diese Strasse vom Schwerverkehr praktisch befreit worden. Wir haben am Aareweg keinen Durchgangsverkehr, mit Ausnahme von ein paar verirrten Velofahrern, die auf der Suche nach dem Veloweg eine Strasse zu früh abgebogen sind. Die Velorouten 24 und 44 führen in nächster Nähe vorbei und die Routen Nr. 5, 8 und 64 sind in kurzer (Velo-)Fahrzeit erreichbar. Mit dem Auto erreichen Sie von Dotzigen aus jeglichen Autobahnanschluss innerhalb von 12 Minuten und sind so innerhalb von 20-30 Minuten in Solothurn, Biel oder Bern. Die kurze Strasse Aareweg – Bahnhof ist durchgehend mit einem Trottoir verbunden, auf diesem Weg ist auch der Landi Laden und beim Bahnhof eine Volg Filiale. Vom Kindergarten über die Primarschule wie auch die gesamte Oberstufe sind im Dorf angesiedelt und zu Fuss in 7 Minuten erreichbar. Gesamtplanung 5 1 1 3 2 4 1 Aareweg 3 2 Landi 3 Bahnhof 4 Volg 5 Schulhaus 2 3.5 Zimmerwohnungen Erdgeschoss & 1. -
Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected]. -
Groundwater Model of the Seeland Aquifer
Amt für Wasser Office des eaux und Abfall et des déchets Bau -, Verkehrs- Direction des travaux undErreur Energiedirektion ! Nom de publics, des transports despropriété Kantons deBern document et de l’énergie inconnu. du canton de Berne Erreur ! Nom de propriété de document inconnu. GROUNDWATER MODEL OF THE SEELAND AQUIFER Dr. Fabien Cochand Rolf Tschumper Prof. Philip Brunner Prof. Daniel Hunkeler Neuchâtel, le 19.07.2019 Table of contents 1 Introduction ................................................................................................................................... 1 2 General consideration.................................................................................................................... 1 2.1 Previous studies ........................................................................................................... 1 2.2 Seeland aquifer ............................................................................................................ 2 2.3 Model geometries ........................................................................................................ 3 2.4 Simultaneous field measurements ............................................................................... 5 2.5 General modelling methodology ................................................................................. 5 3 Model development ....................................................................................................................... 6 3.1 Model mesh development ........................................................................................... -
Bundesfeier Abgesagt
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5. -
Jubiläumsschiessen 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen
Jubiläumsschiessen 21. August 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen Kategorie B Rang Schütze Wohnort JG Kat. Waffe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1. Wenger Stefan Burgdorf 1989 E Stgw.57 10 9 8 10 10 10 9 10 10 10 96 2. Uldry René Walterswil 1953 V Stgw.57 10 10 10 9 9 9 9 10 10 10 96 3. Frey Thomas Urtenen-Schönbühl 1977 E Stgw.90 10 10 10 10 9 9 9 10 10 9 96 4. Schweingruber Adrian Aarberg 1965 S Stgw.90 10 7 10 10 9 9 10 10 10 10 95 5. Gilomen Fritz Rapperswil 1959 S Stgw.90 10 10 9 9 8 9 10 10 10 10 95 6. Scheidegger Marlies Oberdiessbach 1989 E Stgw.90 10 10 10 10 10 9 10 9 9 8 95 7. Wegmüller Walter Oberdiessbach 1969 S Stgw.90 9 9 10 9 10 10 9 9 10 10 95 8. Siegenthaler Rita Oberdiessbach 1991 E Stgw.90 9 9 9 10 10 10 10 9 10 9 95 9. Plüss Willy Niederlenz 1963 S Stgw.57 7 9 10 10 10 10 9 9 10 10 94 10. Zimmermann Urs Bleiken 1978 E Stgw.90 10 10 9 9 10 7 10 10 9 10 94 11. Binggeli Hansrudolf Lengnau 1944 SV Karab. 8 10 9 10 9 10 10 10 9 9 94 12. Gnägi Hans Bellmund 1949 V Stgw.90 8 10 10 9 9 10 9 10 9 10 94 13. Günthart Peter Jens 1952 V Stgw.90 8 9 10 10 10 9 9 10 10 9 94 14. -
Erläuterungen Richtplanung ADT
Richtplan Abbau, Deponie, Transporte Biel-Seeland Erläuterungen Richtplanung ADT Abbau Deponie Transporte GENEHMIGUNG Biel, 26. Juni 2012 Richtplan Abbau Deponie Transporte ADT Biel-Seeland Erläuterungsbericht Richtplan Abbau Deponie Transporte ADT Biel-Seeland Erläuterungsbericht Team Hänggi Cycad Inhaltsverzeichnis • Jürg Hänggi, Jürg Hänggi Planung + Beratung, Bern (Projektleitung) • Martin Hostettler, Cycad AG, Bern 1 Zusammenfassung ............................................................................................ 5 • Pedro Schuler, Geotest AG, Zollikofen • Dr. Lukas Kohli, Hintermann + Weber AG, Bern 2 Einführung ........................................................................................................ 7 • Markus Bapst, Triform SA, Fribourg 21 Die regionale Richtplanung ........................................................................ 7 22 Auftrag ...................................................................................................... 7 Mitglieder Leitungsgremium Konferenz Abbau Deponie Transporte 23 Sachplan ADT ............................................................................................ 7 • Margot Mundwiler (Präsidentin), Gemeindepräsidentin Siselen (s.b/b) 24 Vorgehen ................................................................................................... 8 • Werner Probst, Gemeindepräsident Finsterhennen (s.b/b) 25 Allgemeine Hinweise zur Richtplanung ADT .............................................. 9 • Franz Könitzer, Gemeinderat Lengnau (GB) 26 Verbindlichkeit -
Anleitung Sirenentest 2021
Amt für Bevölkerungsschutz, Papiermühlestrasse 17v Sport und Militär 3000 Bern Abteilung Bevölkerungsschutz +41 31 636 05 34 Anleitung Sirenentest 2021 1. Durchführung 1.1 Stationäre Sirenen "Allgemeiner Alarm" 13.30 Uhr Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.35 Uhr automatisch wiederholt). Gleichzeitig manuelle Auslösung aller nicht an der Fernsteuerung angeschlossenen Si- renen mittels externem Schlüsselschalter (wenn vorhanden) oder mittels Auslösedisposi- tives im Sirenenschrank der jeweiligen Sirene. 13.45 Uhr Zweite Fernauslösung aller Sirenen, welche an der Fernsteuerung angeschlossen sind, durch die Auslösestelle der Kapo (wird 13.50 Uhr automatisch wiederholt). Diese Auslö- sung erfolgt anstelle der manuellen Handauslösung vor Ort. 14.00 Uhr Ende des "Allgemeinen Alarms". 1.2 Stationäre Sirenen "Wasseralarm" 14.15 Uhr Auslösung ab Kapo des Wasseralarms der Kombisirenen in der Nahzone von Stauan- lagen (Oberhasli/Grimsel, Sanetsch-Arnensee, Wohlensee). 15.00 Uhr Zweite Fernauslösung ab Kommandogerät der Wasserkraftwerke der Kombisirenen in der Nahzone von Stauanlagen. Im 2021 sind die Gemeinden Guttannen, Innerkirchen, Meiringen, Aarberg, Bargen, Mühleberg, Kappelen, Wileroltigen, Radelfingen, Kallnach, Saanen und Gsteig davon betroffen. 15.30 Uhr Ende des "Wasseralarms". Hinweis zur manuellen Auslösung im Ernstfall: Die Bevölkerung wird im Normalfall mittels „Allgemeinem Alarm“ zwei Mal vorgewarnt. Der Wasseralarm (Evakuierungsaufforderung) ertönt -
Rapperswiler Nr. 164 März 2018
Nummer 164 • März 2018 Der Rapperswiler Titelblatt Bangerten Inhaltsverzeichnis: Bittwil Infos Gemeindebehörde 3 Dieterswil Kommissionen 18 1 Frauchwil 2. Lebenshälfte 22 Lätti Bibliothek 23 Vereine 24 MoosaffolternDiverses 30 Rapperswil Ruppoldsried Seewil Vogelsang Wierezwil Zimlisberg Infos Gemeindebehörde 3 Kultur- und Jugendkommission 19 2.Inhaltsverzeichnis: Lebenshälfte 21 SchuleInfos Gemeindebehörde 22 (2), Um- Spielgruppenweltkommission 23 (15), VereineBibliothek 25 (17), SteuererklärungVereine (18), 2017 36 Diverses 38(23) n SPRECHSTUNDEN DER GEMEINDE- PRÄSIDENTIN An folgenden Tagen steht Frau Christine Jakob, Gemeindepräsidentin Rap- perswil BE, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Rappers- wil BE, Sitzungszimmer 2, 1. Stock, für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung: • Mittwoch, 07. März 2018 • Mittwoch, 13. Juni 2018 • Mittwoch, 12. September 2018 3 • Mittwoch, 14. November 2018 Eine telefonische Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, erforderlich. n ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN, AUFFAHRT UND PFINGSTEN Die Gemeindeverwaltung und Postagentur Rapperswil BE bleibt über die kommenden Feiertage wie folgt geschlossen: Ostertage Donnerstag, 29. März 2018, ab 16.00 Uhr bis und mit Montag, 2. April 2018 geschlossen. Auffahrt und Büroreinigung Mittwoch, 9. Mai 2018, ab 16.00 Uhr geschlossen Donnerstag, 10. Mai 2018, Auffahrt ganzer Tag geschlossen Freitag, 11. Mai 2018, Büroreinigung ganzer Tag geschlossen Pfingsten Montag, 21. Mai 2018, Pfingstmontag -
Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 16 13. Mai 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste 16.00 Uhr: Lichtblick zur Woche. Kurzgottes- Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- dienst in der Kapelle Staad mit Christian Ringli tag, 8.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 14.00 – (Bewegung Plus). 18.00 Uhr ist Pfarrer Pavel Roubík ohne Vor- ÄRZTE anmeldung erreichbar. Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Donnerstag, 20. Mai, 15.00 Uhr: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Senioren-Gottesdienst im Altersheim «Luegi is Benötigen Sie Unterstützung oder möchten erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Land» in Arch mit Pfr. Matthias Hochhuth. Zentrale 032 391 82 82 Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Rettungsdienst 144 helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende BÜREN AN DER AARE mit Helferinnen und Helfern. Sonntag, 16. Mai, 9.30 Uhr www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, Reformierte Kirche: Predigtgottesdienst mit WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder Mail: Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Taufe. Pfarrperson: Pfarrerin Nina Wüthrich. [email protected]. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Montag, 17. Mai, 17.50-19.30 Uhr Seelsorge suchende Personen erreichen unsere Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Kirchgemeindehaus: KUW 9 Unterricht. Kon- Pfarrpersonen wie folgt: Pfarrer Ueli Burkhalter: Tel. 079 290 57 49 Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 takt: Nina Wüthrich, Tel. 032 351 19 70 oder Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, 079 410 09 13. Pfarrerin Susanne Kühlhorn: Tel. -
Verordnung Über Die Regionalkonferenzen
1 170.211 28. Verordnung Oktober über die Regionalkonferenzen (RKV) 2015 (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst: I. Die Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Regionalkonferenzen (RKV) wird wie folgt geändert: Anhang 1 zu Artikel 4 und 5 1. Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois Perimeter Die Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois umfasst das Gebiet der Verwaltungskreise Biel/Bienne, Seeland und Jura bernois (Verwaltungsregionen Seeland und Jura bernois) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 3. Unverändert. 4. Aufgehoben. 5. bis 115. Unverändert. 2. Regionalkonferenz Oberaargau Perimeter Die Regionalkonferenz Oberaargau umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Oberaargau (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 14. Unverändert. 15. Aufgehoben. 16. bis 53. Unverändert. 3. Regionalkonferenz Emmental Perimeter Die Regionalkonferenz Emmental umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Emmental (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 48 BAG 15–89 2 170.211 1. bis 22. Unverändert. 23. Aufgehoben. 24. Unverändert. 25. Aufgehoben. 26. bis 42. Unverändert. 4. bis 6. Unverändert. II. Folgende Erlasse werden geändert: 1. Die Verordnung vom 4. September 2013 über die Stimmkreise (SKV)1) wird wie folgt geändert: Art. 2 Stimmkreise mit mehreren Gemeinden Die nachgenannten Einwohnergemeinden bilden unter Vorbehalt von Artikel 4 je einen Stimmkreis: a bis e Unverändert. f Aufgehoben. g und h Unverändert. 2. Beschluss des Regierungsrates vom 7. Februar 1956 betreffend die amtliche Schreibweise der Gemeindenamen2): 1. bis 3. Unverändert. 4. Gemeindenamen, die für eine politische Gemeinde nur einmal vor- kommen, ausserdem aber noch als Ortsbezeichnungen gebraucht werden, haben einen für den Postverkehr bestimmten Zusatz erhalten, der keinen Namensbestandteil bildet. -
Jahresbericht 2018-F.Indd
CLINIQUE BETHESDA Rééducation neurologique Centre de Parkinson Epileptologie CH-3233 Tschugg BE Tel. +41(0)32 338 44 44 Fax +41(0)32 338 40 10 www.klinik-bethesda.ch [email protected] 2018 Rapport annuel 2018 Réalisation: www.guldimann.ch LA CLINIQUE DES TROIS LACS Contenu Dieser Jahresbericht kann unter www.klinik-bethesda.ch auch in deutscher Sprache abgerufen werden. Organisation 3 Bienvenue 4 – 5 Rééducation neurologique 6 – 7 Centre de Parkinson 8 – 9 Epileptologie 10 – 11 Service des soins 12 – 13 Thérapies 14 – 15 Hôtellerie 16 Service technique 17 Gestion de la qualité 18 Personnel 19 Indicatifs 20 – 21 Personnel de la clinique 22 – 23 Anniversaires & départs à la retraite 24 Dons 2018 25 Société d’assistance BETHESDA 25 Liste des membres 26 – 27 2 | CLINQUE BETHESDA Tschugg CLINIQUE BETHESDA Rééducation neurologique Organisation Centre de Parkinson Epileptologie CH-3233 Tschugg BE Tel. +41(0)32 338 44 44 Fax +41(0)32 338 40 10 Conseil d’administration élu jusqu’à l’assemblée générale 2020 www.klinik-bethesda.ch [email protected] Président Stebler Hans-Ulrich Vice-présidente Wiest Daniela, Dr. méd. FMH, spécialiste en neurologie, Bienne Secrétaire/caissier Schenker Urs, avocat Membres Bernasconi Mirco 1) Bigler Antoine Hess Christian W., Prof. Dr. méd, expert consultant de la Clinique neurologique universitaire, Berne, Wabern Schmied Walter Schori Beat Struchen Béatrice Walther Abegglen Brigitte Weibel Peter 1) Elu par le conseil de la fondation pour activités caritatives ecclésiastiques du canton de Berne. Comité de travail élu jusqu’à l’assemblée générale 2020 Président Stebler Hans-Ulrich Vice-présidente Wiest Daniela Secrétaire/caissier Schenker Urs Membres Hess Christian W.