Physio- und Trainingstherapie Schüpfen

Physiotherapie Wassertherapie Trainingstherapie Manualtherapie Sporttherapie Massage Triggerpunkt Rehabilitation Heimbehandlung

Standorte:

Dorfstrasse 1 3054 Schüpfen 031 879 06 77

Ammerzwilstrasse 1A 3257 032 389 23 30 Haupstrasse 27 3255 Rapperswil 076 566 15 01 Dorfstrasse 1 3032 Hinterkappeln 031 901 06 60 Bernstrasse 15 3045 Meikirch 031 829 00 90

Herzlich Willkommen zum 22. Juniorenhallenturnier des FC Schüpfen

Liebe Junioren und Juniorinnen, TrainerInnen, Eltern und Fussballbegeisterte

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr an unserem traditionellen Juniorenhallenturnier in Schüpfen begrüssen zu dürfen.

Das letztes Jahr erstmals durchgeführte Juniorinnen B Turnier stiess auf grosses Interesse und so führen wir auch in diesem Jahr am Sonntagnachmittag ein Mädchenturnier mit zehn Mannschaften durch. Am Sonntagmorgen kämpfen die Junioren D in einer Zehnergruppe um den heissbegehrten Pokal. Bereits am Samstag wissen die jüngeren Fussballhoffnungen in einem Junioren E Turnier zu begeistern. Abgerundet wird der Tag mit einem internen Junioren F Turnier des FC Schüpfen, ein Highlight für Gross und Klein. Damit die Fussballkids und deren Supporter gestärkt in die Matches steigen können, bietet euch unser Buvettenteam diverse leckere Menüs oder Snacks und erfrischende Getränke an. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Für die Organisation und Durchführung des Hallenturniers braucht es zahlreiche Menschen, die uns unterstützen und mithelfen. Ohne den tatkräftigen Support der KIFU-Trainer des FC Schüpfen, der Spielerinnen und Spieler unserer Aktivmannschaften und der Eltern unserer Fussballkids wäre das Hallenturnier nicht durchführbar. Hierfür ein riesiges Merci an unsere FC-Familie für den super Einsatz.

Auch den zahlreichen Firmen aus und um Schüpfen gebührt ein grosser Dank. Seit vielen Jahren darf der FC Schüpfen auf treue Sponsoren zählen. Dank dieser wichtigen Unterstützung können wir unseren zahlreichen FCS Juniorinnen und Junioren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Herzlichen Dank!

Wir danken euch herzlich für den Besuch und freuen uns, gemeinsam ein tolles Wochenende und ein faires, spannendes und begeisterndes Fussballfest zu erleben.

Mit sportlichen Grüssen

OK Hallenturnier 2018 Kontaktpersonen Barbara Hurni - Michael Häberli - Olivier Zinniker

[email protected] M 079 265 78 46

Weisungen an die Trainer der teilnehmenden Teams

Liebe Betreuerinnen und Betreuer

Auch dieses Jahr dürfen wir unser Turnier in der schönen Sporthalle in Schüpfen durchführen. Wir haben festgestellt, dass es nötig ist, zur Hallenbenützung einige Regeln aufzustellen. Wir bitten Euch, nachfolgende Infos Euren Juniorinnen und Junioren mitzuteilen und deren Einhaltung zu überwachen.

 Essen/Trinken auf der Spielfeldfläche ist verboten.  Verpflegung auf der Zuschauertribüne ist untersagt.  Spielfläche betreten nur in absolut sauberen Hallenschuhen erlaubt (Strassenschuhe verboten!).  In der spielfreien Zeit bitte nicht mit den Hallenschuhen ins Freie gehen.  Sämtliche Abfälle gehören in die Abfalleimer.  Garderoben und Duschen sind sauber zu hinterlassen.  Rauchen ist in allen Räumen verboten.

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!

Anfahrt zur Sporthalle Schüpfen

Anfahrt von Ausfahrt Autobahn von Biel

Anfahrt von

QR-Code Anfahrt

Sporthalle Schüpfen

Parkplätze

Nicht einfach Gutes, sondern das Einfache besonders gut! www.beizli.ch

Turnierreglement Juniorenhallenturnier FC Schüpfen

1. Eine Mannschaft spielt mit: 5 Feldspielern und 1 Torwart Max. 11 Spieler erhalten einen Preis. Das Auswechseln während dem Spiel ist gestattet. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden.

2. Die Spielzeit entnehme man dem Spielplan. Ein Seitenwechsel findet nicht statt. Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoss und spielt von links nach rechts (Sicht Zuschauer). Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt, Niederlage 0 Punkte.

3. Jede Mannschaft gibt der Jury vor Turnierbeginn eine Spielerliste mit Geb.-Datum und den Turnierbeitrag von Fr. 100.- ab.

4. Es wird nach den offiziellen Fussballregeln gespielt, aber mit folgenden Abänderungen: a) Die Offside-Regel ist aufgehoben. b) Direkte Freistösse gibt es nicht. c) Ein Torabstoss findet nicht statt. d) Hält der Torhüter den Ball in den Händen, darf er diesen nur bis zur Mittellinie befördern (egal ob per Abwurf, Abkick, oder Dropkick). Das heisst, der Ball muss in der eigenen Spielhälfte von einem Feldspieler oder vom Boden berührt werden. Dies gilt in jeder Spielsituation (Ball vorher noch im Spiel oder nicht). Bei einem Verstoss erhält die gegnerische Mannschaft einen Freistoss auf der Mittellinie dort zugesprochen. Hat der Torhüter den Ball am Fuss, gilt er als Feldspieler und diese Regel kommt nicht zum Tragen. e) Beim Ausführen eines Freistosses, beim Eckstoss und Anstoss, müssen die gegnerischen Spieler mindestens 5 Meter vom Ball entfernt sein. f) Fliegt der Ball auf die Zuschauerrampe oder berührt die Hallendecke, wird das Spiel mit einem Freistoss für die gegnerische Mannschaft fortgesetzt. g) Vergehen im Torraum werden mit einem Strafstoss geahndet. Ein Strafstoss wird auch nach dem Schlusspfiff ausgeführt. h) Wird in den Klassierungsspielen unentschieden gespielt, findet sofort ein Sieben-Meter- Schiessen statt. Fünf verschiedene Spieler treten abwechslungsweise je einen Sieben-Meter, bei Gleichheit bis zur Entscheidung. i) Auf beiden Längsseiten der Halle wird mit der Wand gespielt. j) Gespielt wird mit einem Futsal Ball.

5. Wer grob spielt, reklamiert oder sich sonst wie unsportlich benimmt, erhält eine Matchstrafe. Tätlichkeiten oder krasse Unsportlichkeiten ergeben einen Ausschluss für das ganze Turnier.

6. Die Turnhalle darf nur in Turnschuhen ohne schwarze Sohlen betreten werden. Das Spielen ohne Schuhwerk ist verboten. Schienbeinschoner sind obligatorisch!

7. Der Spielplan ist für alle Mannschaften verbindlich. Die Uhr der Turnierleitung ist massgebend. Schiedsrichter- und Jury-Entscheide können nicht angefochten werden.

8. Fehlt eine Mannschaft, wird das Resultat mit 0:1 gewertet.

9. Für die Rangordnung innerhalb einer Gruppe entscheidet: a) die höhere Punktzahl b) die Tordifferenz c) die direkte Begegnung d) die Anzahl geschossener Tore e) das Penaltyschiessen

10. Die Teilnehmer sind gegen Unfälle nicht versichert. Sie bestreiten das Turnier auf eigene Verantwortung.

11. Für Sachschäden oder Diebstahl lehnen die Veranstalter jede Haftung ab.

12. Bei Nichtantreten wird der volle Turnierbeitrag verrechnet.

JUNIOREN E, SAMSTAG 20.01.2018 VORMITTAG

Gruppeneinteilung

Gruppe E1 Gruppe E2

FC Schüpfen a FC Schüpfen b FC Diessbach/ a SV Lyss a FC Breitenrain FC Schönbühl FC Ostermundingen FC Münsingen FC Lerchenfeld a FC Steffisburg

E1 08.00 - 08.11 FC Schüpfen a - FC Diessbach/Dotzigen a E2 08.12 - 08.23 FC Schüpfen b - SV Lyss a E1 08.24 - 08.35 FC Breitenrain - FC Ostermundingen E2 08.36 - 08.47 FC Schönbühl - FC Münsingen E1 08.48 - 08.59 FC Lerchenfeld a - FC Schüpfen a E2 09.00 - 09.11 FC Steffisburg - FC Schüpfen b E1 09.12 - 09.23 FC Diessbach/Dotzigen a - FC Ostermundingen E2 09.24 - 09.35 SV Lyss a - FC Münsingen E1 09.36 - 09.47 FC Lerchenfeld a - FC Breitenrain E2 09.48 - 09.59 FC Steffisburg - FC Schönbühl E1 10.00 - 10.11 FC Schüpfen a - FC Ostermundingen E2 10.12 - 10.23 FC Schüpfen b - FC Münsingen E1 10.24 - 10.35 FC Breitenrain - FC Diessbach/Dotzigen a E2 10.36 - 10.47 FC Schönbühl - SV Lyss a E1 10.48 - 10.59 FC Ostermundingen - FC Lerchenfeld a E2 11.00 - 11.11 FC Münsingen - FC Steffisburg E1 11.12 - 11.23 FC Breitenrain - FC Schüpfen a E2 11.24 - 11.35 FC Schönbühl - FC Schüpfen b E1 11.36 - 11.47 FC Diessbach/Dotzigen a - FC Lerchenfeld a E2 11.48 - 11.59 SV Lyss a - FC Steffisburg

Klassierungs- und Finalspiele Rang 9 12.05 - 12.16 5. Gruppe D1 - 5. Gruppe D2 Rang 7 12.17 - 12.28 4. Gruppe D1 - 4. Gruppe D2 Rang 5 12.29 - 12.40 3. Gruppe D1 - 3. Gruppe D2 Rang 3 12.41 - 12.52 2. Gruppe D1 - 2. Gruppe D2 Rang 1 12.53 - 13.04 1. Gruppe D1 - 1. Gruppe D2 direkt anschliessend Siegerehrung

JUNIOREN E, SAMSTAG 20.01.2018 NACHMITTAG

Gruppeneinteilung

Gruppe E3 Gruppe E4

FC Schüpfen c FC Hünibach SV Lyss d SC FC Lerchenfeld b SC Münchenbuchsee SC Aegerten Brügg FC Pieterlen FC Goldstern FC Diessbach/Dotzigen b

E3 13.30 - 13.41 FC Schüpfen c - SV Lyss d E4 13.42 - 13.53 FC Hünibach - SC Radelfingen E3 13.54 - 14.05 FC Lerchenfeld b - SC Aegerten Brügg E4 14.06 - 14.17 FC Diessbach/Dotzigen b - FC Pieterlen E3 14.18 - 14.29 FC Goldstern - FC Schüpfen c E4 14.30 - 14.41 SC Münchenbuchsee - FC Hünibach E3 14.42 - 14.53 SV Lyss d - SC Aegerten Brügg E4 14.54 - 15.05 SC Radelfingen - FC Pieterlen E3 15.06 - 15.17 FC Goldstern - FC Lerchenfeld b E4 15.18 - 15.29 SC Münchenbuchsee - FC Diessbach/Dotzigen b E3 15.30 - 15.41 FC Schüpfen c - SC Aegerten Brügg E4 15.42 - 15.53 FC Hünibach - FC Pieterlen E3 15.54 - 16.05 FC Lerchenfeld b - SV Lyss d E4 16.06 - 16.17 FC Diessbach/Dotzigen b - SC Radelfingen E3 16.18 - 16.29 SC Aegerten Brügg - FC Goldstern E4 16.30 - 16.41 FC Pieterlen - SC Münchenbuchsee E3 16.42 - 16.53 FC Lerchenfeld b - FC Schüpfen c E4 16.54 - 17.05 FC Diessbach/Dotzigen b - FC Hünibach E3 17.06 - 17.17 SV Lyss d - FC Goldstern E4 17.18 - 17.29 SC Radelfingen - SC Münchenbuchsee

Klassierungs- und Finalspiele Rang 9 17.35 - 17.46 5. Gruppe D3 - 5. Gruppe D4 Rang 7 17.47 - 17.58 4. Gruppe D3 - 4. Gruppe D4 Rang 5 17.59 - 18.10 3. Gruppe D3 - 3. Gruppe D4 Rang 3 18.11 - 18.22 2. Gruppe D3 - 2. Gruppe D4 Rang 1 18.23 - 18.34 1. Gruppe D3 - 1. Gruppe D4 direkt anschliessend Siegerehrung

JUNIOREN F, SAMSTAG 20.01.2018 ABEND

19.10 - 19.19 FC Schüpfen a - FC Schüpfen b 19.20 - 19.29 FC Schüpfen c - FC Schüpfen d 19.30 - 19.39 FC Schüpfen e - FC Schüpfen a 19.40 - 19.49 FC Schüpfen b - FC Schüpfen c 19.50 - 19.59 FC Schüpfen d - FC Schüpfen e 20.00 - 20.09 FC Schüpfen c - FC Schüpfen a 20.10 - 20.19 FC Schüpfen e - FC Schüpfen b 20.20 - 20.29 FC Schüpfen a - FC Schüpfen d 20.30 - 20.39 FC Schüpfen c - FC Schüpfen e 20.40 - 20.49 FC Schüpfen d - FC Schüpfen b direkt anschliessend Siegerehrung

JUNIOREN D, SONNTAG 21.01.2018 VORMITTAG

Gruppeneinteilung

Gruppe D1 Gruppe D2

FC Schüpfen a FC Schüpfen b FC Bolligen FC b FC Goldstern FC Lengnau FC Aarberg c SC Münchenbuchsee FC Breitenrain SC Wohlensee

D1 08.00 - 08.11 FC Schüpfen a - FC Bolligen D2 08.12 - 08.23 FC Schüpfen b - FC Aarberg b D1 08.24 - 08.35 FC Goldstern - FC Aarberg c D2 08.36 - 08.47 FC Lengnau - SC Münchenbuchsee D1 08.48 - 08.59 FC Breitenrain - FC Schüpfen a D2 09.00 - 09.11 SC Wohlensee - FC Schüpfen b D1 09.12 - 09.23 FC Bolligen - FC Aarberg c D2 09.24 - 09.35 FC Aarberg b - SC Münchenbuchsee D1 09.36 - 09.47 FC Breitenrain - FC Goldstern D2 09.48 - 09.59 SC Wohlensee - FC Lengnau D1 10.00 - 10.11 FC Schüpfen a - FC Aarberg c D2 10.12 - 10.23 FC Schüpfen b - SC Münchenbuchsee D1 10.24 - 10.35 FC Goldstern - FC Bolligen D2 10.36 - 10.47 FC Lengnau - FC Aarberg b D1 10.48 - 10.59 FC Aarberg c - FC Breitenrain D2 11.00 - 11.11 SC Münchenbuchsee - SC Wohlensee D1 11.12 - 11.23 FC Goldstern - FC Schüpfen a D2 11.24 - 11.35 FC Lengnau - FC Schüpfen b D1 11.36 - 11.47 FC Bolligen - FC Breitenrain D2 11.48 - 11.59 FC Aarberg b - SC Wohlensee

Klassierungs- und Finalspiele Rang 9 12.05 - 12.16 5. Gruppe D1 - 5. Gruppe D2 Rang 7 12.17 - 12.28 4. Gruppe D1 - 4. Gruppe D2 Rang 5 12.29 - 12.40 3. Gruppe D1 - 3. Gruppe D2 Rang 3 12.41 - 12.52 2. Gruppe D1 - 2. Gruppe D2 Rang 1 12.53 - 13.04 1. Gruppe D1 - 1. Gruppe D2 direkt anschliessend Siegerehrung

JUNIORINNEN B, SONNTAG 21.01.2018 NACHMITTAG

Gruppeneinteilung

Gruppe B1 Gruppe B2

FC Schüpfen FC FC Prishtina Bern SV Safneren a SC Münchenbuchsee SC Wynau SV Safneren b FC Ostermundigen FC Steffisburg Femina Kickers Worb

B1 13.30 - 13.41 FC Schüpfen - FC Prishtina Bern B2 13.42 - 13.53 FC Walperswil - SV Safneren a B1 13.54 - 14.05 SC Münchenbuchsee - SV Safneren b B2 14.06 - 14.17 Femina Kickers Worb - FC Ostermundigen B1 14.18 - 14.29 FC Steffisburg - FC Schüpfen B2 14.30 - 14.41 SC Wynau - FC Walperswil B1 14.42 - 14.53 FC Prishtina Bern - SV Safneren b B2 14.54 - 15.05 SV Safneren a - FC Ostermundigen B1 15.06 - 15.17 FC Steffisburg - SC Münchenbuchsee B2 15.18 - 15.29 SC Wynau - Femina Kickers Worb B1 15.30 - 15.41 FC Schüpfen - SV Safneren b B2 15.42 - 15.53 FC Walperswil - FC Ostermundigen B1 15.54 - 16.05 SC Münchenbuchsee - FC Prishtina Bern B2 16.06 - 16.17 Femina Kickers Worb - SV Safneren a B1 16.18 - 16.29 SV Safneren b - FC Steffisburg B2 16.30 - 16.41 FC Ostermundigen - SC Wynau B1 16.42 - 16.53 SC Münchenbuchsee - FC Schüpfen B2 16.54 - 17.05 Femina Kickers Worb - FC Walperswil B1 17.06 - 17.17 FC Prishtina Bern - FC Steffisburg B2 17.18 - 17.29 SV Safneren a - SC Wynau

Klassierungs- und Finalspiele Rang 9 17.35 - 17.46 5. Gruppe D3 - 5. Gruppe D4 Rang 7 17.47 - 17.58 4. Gruppe D3 - 4. Gruppe D4 Rang 5 17.59 - 18.10 3. Gruppe D3 - 3. Gruppe D4 Rang 3 18.11 - 18.22 2. Gruppe D3 - 2. Gruppe D4 Rang 1 18.23 - 18.34 1. Gruppe D3 - 1. Gruppe D4 direkt anschliessend Siegerehrung

Speisekarte

Essen Schinken mit Kartoffelsalat CHF 12.— Kartoffelsalat mit Brot/Züpfe CHF 7.—

Sandwich CHF 5.— Hotdog mit Pouletwienerli CHF 5.— Herkunft Fleisch: Schweiz

Snacks Gipfeli CHF 1.50 Nussgipfel CHF 2.— Cake pro Stück CHF 1.— Kuchen/Torten pro Stück CHF 2.— Chips CHF 2.— Diverse Schokoriegel CHF 1.50 Süsses und Saures klein CHF 1.— Süsses und Saures gross CHF 2.—

Getränke Kaffee CHF 3.— Tee CHF 3.— Mineral 0.3l CHF 3.— (Nature, Cola, Cola Zero, Rivella, 0.5l CHF 4.— Schorle, Ice-Tea) 1.5l CHF 8.— Feldschlösschen alkoholfrei 0.33l CHF 4.—

Alkoholhaltig Boxer Old Lager 0.5l CHF 5.— -Bier Amber 0.33l CHF 4.— Cardinal Eve Mango 0.27l CHF 4.— Luins AOC (Weisswein) 0.5l CHF 16.— Dôle du Valais AOC (Rotwein) 0.5l CHF 16.— Kaffee Lutz (Zwetschgen 40% vol) CHF 5.— Fröschli (Minztee mit grünem Vodka 17% vol) CHF 5.—

Die Jugendschutzgesetze verbieten den Verkauf von: Alcopops, Spirituosen und Aperitifs an unter 18-Jährige. Wein, Bier und gegorenem Most an unter 16-Jährige. Das Personal darf einen Ausweis mit Altersangabe verlangen!

Menüplan

Familienmenü für nur CHF 35.—

2 x Schinken mit Kartoffelsalat + 2 x Hot Dogs (Pouletwienerli) oder 2 x Sandwiches + 1 x grosse Flasche Mineral nach Wahl

Herkunft Fleisch: Schweiz

Menüplan

Füre chlii Hunger

Sandwich oder Hot Dog CHF 5.-- + Nussgipfel oder Kuchen CHF 2.--

Herkunft Fleisch: Schweiz

im Web

Uns gibt’s im Internet: www.fcschuepfen.ch und auf Facebook: https://www.facebook.com/FCSchupfen/

Bericht 3. Mannschaft

In den 1960er Jahren gab es einen Babyboom in der Schweiz. 2017 bei Schüpfen einen Spielerboom… Der Zusammenhang konnte bis jetzt wissenschaftlich noch nicht endgültig belegt werden, dafür der Entscheid, eine dritte Mannschaft zu gründen, um den Nachbabyboomern eine Spielgelegenheit zu geben… Also gründete der FC Schüpfen diesen Sommer die dritte Mannschaft, welche hauptsächlich aus A-Junioren und Spielern der zweiten Mannschaft zusammengestellt wurde. Streit Pädu und die Trainerhorde aus der 2.Mannschaft und den Junioren A betreuten die Jungs bei den Spielen, trainiert wurde bei den jeweiligen Mannschaften.

Es wurde sehr schnell klar, dass das Projekt für die Spieler als solches und den Verein als Ganzes ein richtiger Entscheid war. Mit Köpfen, welche die Jungs nur vom Sehen kannten, spielten sie plötzlich Fussball. Militärgeplagte bewegten sich plötzlich freiwillig in luftig farbenen Gewändern anstatt in… egal, lassen wir das. Diverse Jungspunde konnten von den alten Routiniers lernen und wurden auf dem Platz plötzlich zu richtigen Männern (daneben hatten die Meisten zumindest das Gefühl, dass sie es schon waren). Da bei uns in Schüpfen noch Anstand und Respekt herrschen, wurden die ersten Punkte den Gegnern überlassen, um dann gnadenlos das Feld von hinten aufzurollen.

Kurz gesagt - es macht Spass, diese Mannschaft zu betreuen, weil die Einstellung der Jungs stimmt und jeder der will, seine Möglichkeit zum Spielen bekommt. Obwohl vor jedem Spiel noch nach diversen Namen gefragt werden muss, ist auf dem Platz das Zusammenspiel jeweils schnell etabliert und es wird füreinander gefightet. Der Zusammenhalt im Verein wird dadurch gestärkt und in den nächsten Jahren wird der Schritt vom Junior zu den Alten für beide Seiten ein Stück kleiner. In diesem Sinne den Coaching-Koryphäen Pädu, Jürgen, Heiru, Jülu und Urs ein Dankeschön für das Gelingen und unterstützen!

Beat Born, der Letzte der Trainerhorde

AGI AG für Isolierungen Telefon 031 838 33 66 Füllerichstrasse 34 Telefax 031 838 33 55 Postfach [email protected] CH-3073 Gümligen www.agi.swiss

Marktleader dank Innovationskraft:

 Bauliche Dämmungen aller Art  Dämmen von Haustechnikanlagen  Baulicher Brandschutz / Abschottungen  Abdichtungen / Fugen / Spezialdämmungen

Grümpelturnier

Der FC Schüpfen bietet das grösste Grümpelturnier im .

Gerne möchten wir Dich und Dein Team auf die legendäre Veranstaltung aufmerksam machen:

Das Turnier findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 statt.

Anmeldung ab April auf: www.fcschuepfen.ch

Schiedsrichter gesucht!

Der FC Schüpfen vermisst zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs ein(e) entscheidungsfreudige und fussballbegeisterte SchiedsrichterIn.

Interessierte können sich bei Herrn Jan Weber melden: [email protected]