Nummer 164 • März 2018 Der Rapperswiler Titelblatt

Bangerten Inhaltsverzeichnis: Bittwil Infos Gemeindebehörde 3 Dieterswil Kommissionen 18 1 Frauchwil 2. Lebenshälfte 22 Lätti Bibliothek 23 Vereine 24 MoosaffolternDiverses 30 Rapperswil Ruppoldsried Seewil Vogelsang Wierezwil Zimlisberg

Infos Gemeindebehörde 3 Kultur- und Jugendkommission 19 2.Inhaltsverzeichnis: Lebenshälfte 21 SchuleInfos Gemeindebehörde 22 (2), Um- Spielgruppenweltkommission 23 (15), VereineBibliothek 25 (17), SteuererklärungVereine (18), 2017 36 Diverses 38(23) n SPRECHSTUNDEN DER GEMEINDE- PRÄSIDENTIN An folgenden Tagen steht Frau Christine Jakob, Gemeindepräsidentin Rap- perswil BE, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Rappers- wil BE, Sitzungszimmer 2, 1. Stock, für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung:

• Mittwoch, 07. März 2018 • Mittwoch, 13. Juni 2018 • Mittwoch, 12. September 2018 3 • Mittwoch, 14. November 2018

Eine telefonische Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, erforderlich.

n ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN, AUFFAHRT UND PFINGSTEN

Die Gemeindeverwaltung und Postagentur Rapperswil BE bleibt über die kommenden Feiertage wie folgt geschlossen:

Ostertage Donnerstag, 29. März 2018, ab 16.00 Uhr bis und mit Montag, 2. April 2018 geschlossen.

Auffahrt und Büroreinigung Mittwoch, 9. Mai 2018, ab 16.00 Uhr geschlossen Donnerstag, 10. Mai 2018, Auffahrt ganzer Tag geschlossen Freitag, 11. Mai 2018, Büroreinigung ganzer Tag geschlossen

Pfingsten Montag, 21. Mai 2018, Pfingstmontag ganzer Tag geschlossen

n WIR GRATULIEREN n DIENSTJUBILÄEN

Zum 80. Geburtstag In diesem Jahr dürfen wir verschiedenen langjährigen Mitarbeiterinnen und 17.02.2018 Geiser Doris, Lätti Mitarbeitern der Einwohnergemeinde zu ihren Dienstjubiläen gratulieren: 23.02.2018 Weibel Eduard, Rapperswil 24.02.2018 Steffen Gertrud, Rapperswil Eggs Monika, Hauswartin 25 Jahre 07.03.2018 Locher Waltraud, Zimlisberg Eggs Robert, Hauswart 25 Jahre 26.03.2018 Hert Margaretha, Holzhüsere Guggisberg Sandra, Gemeindeschreiberin 25 Jahre 06.04.2018 Rufer Hansruedi, Bangerten Stähli Markus, Werkhofmitarbeiter 5 Jahre 07.05.2018 Gloor Yvonnes, Domicil Weiermatt, Münchenbuchsee Wegmüller Verena, Verwaltungsangestellte 5 Jahre 11.05.2018 Rutsch Walter, Dieterswil 4 Der Gemeinderat gratuliert zu den Dienstjubiläen und bedankt sich für die 5 Zum 85. Geburtstag jahrelangen treuen Dienste zu Gunsten der Einwohnergemeinde Rapperswil. 08.01.2018 Nussbaum Dora, Rapperswil 03.03.2018 Gerber Erna, Rapperswil 19.03.2018 Häni Verena, Frauchwil n EINWOHNERZAHLEN PER 01.01.2018 11.04.2018 Fuhrimann Hans Rudolf, Vogelsang 14.04.2018 Mosimann Hansueli, Holzhüsere Staatsangehörigkeit Männlich Weiblich Total 09.05.2018 Burri Hans Rudolf, Domicil Weiermatt, Münchenbchsee Schweiz 1237 1285 2522 Zum 90. Geburtstag Ausland 79 75 154 09.01.2018 Würgler Heinrich, Lätti 22.02.2018 Weibel Hedwig, Wohn- und Pflegeheim Frienisberg Total 1316 1360 2676

Zum 91. Geburtstag 14.02.2018 Roder Heidi, Rapperswil 16.02.2018 Räz Hanna, Seelandheim n FUNDGEGENSTÄNDE 13.03.2018 Thierstein Rosa, Seewil Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Jahr auf dem Gemeindege- biet Rapperswil BE gefunden: Zum 93. Geburtstag 04.02.2018 Kaufmann Walter, Alters- und Pflegeheim Seniorenhof, • Brille mit braunem Rahmen, Marke „Faconnable“ in schwarz-brau- Iffwil nem Etui, Marke „Visilab“

• Sonnenbrille mit metalic-grauem Rahmen in schwarzem Etui mit Zum 94. Geburtstag Reissverschluss 27.02.2018 Siegenthaler Erika, Lätti • Natel Huawei, Farbe Metalic-Rosa Zum 98. Geburtstag 01.05.2018 Wyss Elisabeth, Alters- und Pflegeheim Seniorenhof, Iffwil Falls einer dieser Gegenstände Ihnen gehört, bitten wir Sie, sich bis spätes- tens Ende April 2018 bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 031 879 77 77, zu melden. Werden die Fundgegenstände bis zu diesem Zeitpunkt nicht abge- holt, wird die Gemeindeverwaltung über die weitere Verwendung dieser Ge- genstände verfügen.

nn NEUZUZÜGERANLASSNEUZUZÜGERANLASS n WÄRMEVERBUND RAPPERSWIL BE

AAllelle BürgerinnenBürgerinnen undund Bürger,Bürger, welchewelche inin denden letztenletzten beidenbeiden JahrenJahren inin derder Ge-Ge- Die Stimmberechtigten haben an der letzten Gemeindeversammlung für die meindemeinde RapperswilRapperswil WohnsitzWohnsitz genommengenommen haben,haben, sindsind herzlichherzlich zumzum Informa-Informa- Realisierung einer Holzschnitzelheizung einen Kredit von 3,13 Mio. Franken tionsanlasstionsanlass überüber diedie EinwohnergemEinwohnergemeindeeinde RapperswilRapperswil vomvom Samstag,Samstag, 2828.. Ap-Ap- bewilligt. rilril 20182018,, 10.0010.00 UhrUhr inin derder SchulanlageSchulanlage RapperswilRapperswil BEBE eingeladen.eingeladen. ImIm An-An- Zurzeit läuft das Baubewilligungsverfahren. Der Baubeginn ist in den Som- schlussschluss anan denden InformationsanlassInformationsanlass offeriertofferiert diedie GemeindeGemeinde eineneinen Apéro.Apéro. EsEs merferien vorgesehen. Vorerst werden die Leitungen vom Werkhof bis ins wewerdenrden persönlichepersönliche EinladungenEinladungen verschickt.verschickt. GerneGerne begrüssenbegrüssen wirwir aberaber auchauch Schulhaus und ins Quartier westlich der Hauptstrasse, Richtung Eierhubel interessierteinteressierte BürgerinnenBürgerinnen undund Bürger,Bürger, welchewelche bereitsbereits längerlänger inin derder GemeindeGemeinde sowie vom Werkhof in den Hübschenacher gebaut, damit diese Liegenschaf- RapperswilRapperswil wohnen.wohnen. IhreIhre AnmeldungAnmeldung erwartenerwarten wirwir bisbis spätestensspätestens amam 20.20. Ap-Ap- ten ab der Heizperiode 2018/19 mit Wärme versorgt werden können. rilril 20182018 aann diedie GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung RapperswilRapperswil BE,BE, Tel.Tel. 031031 879879 7777 7777 6 oderoder perper MailMail an:an: gemeinde@[email protected].. 7 n GEMEINDERATSWAHLEN - DEPARTEMENTE

nn JUNGBÜRGERFEIERJUNGBÜRGERFEIER -- VORANZEIGEVORANZEIGE Anlässlich der Urnenwahlen vom 29. Oktober 2017 haben die Stimmberech- tigten den Gemeinderat für die Amtsdauer vom 1. Januar 2018 bis 31. De- AAmm FreitaFreitag,g, 15.15. JuniJuni 20182018 findetfindet diedie JungbürgerfeierJungbürgerfeier statt.statt. AAllelle Jungbürgerin-Jungbürgerin- zember 2021 der Einwohnergemeinde Rapperswil gewählt. Der Gemeinde- nneenn undund JungbürgerJungbürger erhaltenerhalten zuzu gegebenergegebener ZeitZeit eineeine persönlichepersönliche Einladung.Einladung. rat hat sich anlässlich einer ausserordentlichen Sitzung konstituiert und die Departementszuteilung wie folgt beschlossen:

nn ROTKREUZROTKREUZ--FAHRDIENSTFAHRDIENST Departement Vorsteher/in Stellvertreter/in - Präsidiales/Finanzen Christine Jakob Jolanda Streun SelbständigSelbständig undund unabhängigunabhängig bleibenbleiben bedeutetbedeutet geradegerade fürfür ältere,ältere, behindertebehinderte - Volkswirtschaft Jolanda Streun Matthias Rätz oderoder krankekranke MenschenMenschen Lebensqualität.Lebensqualität. - Tiefbau Daniel Hochstrasser Thomas Hämmerli IstIst diedie MobilitätMobilität jedochjedoch eingeschränkt,eingeschränkt, kannkann derder WegWeg zumzum ArztArzt bereitsbereits be-be- - Bildung Doris Werder Bernhard Uhr schwerlichschwerlich sein.sein. AlleinAllein einein öffentlichesöffentliches VerkehrsmittelVerkehrsmittel zuzu benutzen,benutzen, istist plötz-plötz- - Soziales Bernhard Uhr Doris Werder lichlich nichtnicht mehrmehr möglich.möglich. - Raumordnung Thomas Hämmerli Daniel Hochstrasser DochDoch waswas tun,tun, wennwenn keinekeine BegleitpersonBegleitperson oderoder keinkein FahrzeugFahrzeug zurzur VerfügungVerfügung - öffentliche Sicherheit Matthias Rätz Jolanda Streun stehen?stehen? InIn solchensolchen SituationenSituationen kankannn derder RotkreuzRotkreuz--FahrdienstFahrdienst entlasten.entlasten. Frei-Frei- willigewillige FahrerFahrer undund FahrerinnenFahrerinnen begleitenbegleiten Menschen,Menschen, welchewelche aufauf HilfeHilfe ange-ange- Frau Jolanda Streun wurde anlässlich der Gemeindeversammlung vom wiesenwiesen sind,sind, zumzum Arzt,Arzt, insins Spital,Spital, zurzur TherapieTherapie oderoder zumzum Kuraufenthalt.Kuraufenthalt. 27. November 2017 einstimmig als neue Vizegemeindepräsidentin gewählt. DieDie Vermittlerin,Vermittlerin, FrauFrau LiselotteLiselotte Schmocker,Schmocker, Tel.Tel. 031031 879879 1414 36,36, organisorganisiertiert IhnenIhnen gernegerne eineneinen Fahrdienst.Fahrdienst. OderOder sindsind SieSie gargar bereitbereit alsals freiwillige/rfreiwillige/r Fahrer/inFahrer/in jemandemjemandem ZeitZeit undund Mobi-Mobi- litätlität zuzu schenken?schenken? MeldenMelden SieSie sichsich fürfür weitereweitere InformationenInformationen ganzganz unver-unver- bindlichbindlich beibei FrauFrau LiselotteLiselotte Schmocker,Schmocker, Tel.Tel. 031031 879879 1414 36.36.

n TEILREVISION ORTSPLANUNG nung (BauV) fokussiert die Raumplanung vermehrt auf eine Siedlungsent- wicklung nach innen. Zudem ermöglicht das revidierte BauG den Gemeinden Ausgangslage u.a. den Erlass eines Mehrwertabgabereglements. Die baurechtliche Grundordnung der Einwohnergemeinde Rapperswil, beste- hend aus dem Baureglement, dem Zonenplan Siedlung (Teile Nord und Süd) Integration baurechtliche Grundordnung ehemals Bangerten sowie dem Schutzzonenplan (Teile Nord und Süd), wurde 2013 vom Kanton Weiter ist neben den geänderten Rahmenbedingungen die baurechtliche genehmigt. Diejenige der ehemaligen Gemeinde Bangerten, bestehend Grundordnung der ehemaligen Gemeinde Bangerten in die Ortsplanung Rap- aus dem Baureglement sowie dem Zonenplan, wurde vom Kanton Bern im perswil BE zu integrieren. Jahr 2004 genehmigt. Terminplanung Aufgrund folgender geänderter Rahmenbedingungen ist eine Teilrevision der Voraussichtlich soll im August 2018 mit der öffentlichen Mitwirkung gestar- 8 Ortsplanung der Einwohnergemeinde Rapperswil BE notwendig: tet werden. Anschliessend folgen die kantonale Vorprüfung und die öffentli- 9 che Auflage. Mit dem gewählten Vorgehen wird beabsichtigt, die Ortsplanung Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) im Juni 2019 der Gemeindeversammlung zum Beschluss vorzulegen. Diese Verordnung ist seit 1.8.2011 in Kraft und die Gemeinden haben ihre baurechtliche Grundordnung bis spätestens 31.12.2020 anzupassen. Im August 2018 ist ein öffentlicher Informationsanlass vorgesehen. Sie wer- den im nächsten Rapperswiler über den genauen Termin orientiert. Gewässerraum nach Gewässerschutzgesetzgebung (GSchG) Die Gewässerschutzgesetzgebung des Bundes verlangt neu, dass bei sämt- lichen Gewässern ein Gewässerraum nach bundesrechtlichen Vorgaben aus- n KOMMISSIONSWAHLEN geschieden wird. Für die Festlegung des Gewässerraums sind wie bisher die Gemeinden zuständig. Sie müssen die Vorschriften zur Ausscheidung des Sämtliche freien Kommissionssitze konnten per 01. Januar 2018 wieder be- Gewässerraums grundeigentümerverbindlich im Baureglement und Zonen- setzt werden. Die Einwohnergemeinde Rapperswil BE dankt allen engagier- plan umsetzen. ten Kommissionsmitgliedern für ihre Bereitschaft und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Die Kommissionen setzen sich wie folgt zusammen: Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Katas- ter) Bau- und Planungskommission Die Gemeinden sind zudem verpflichtet bis 1.1.2020 den ÖREB-Kataster - Hämmerli Thomas, Rapperswil Präsidium (bisher) einzuführen. D.h. die Gemeinde ist verantwortlich für die zeitgerechte Erfas- - Burri Walter, Rapperswil Mitglied (neu) sung und Bereitstellung der kommunalen Daten (Zonen- und Schutzzonen- - Harnischberg Stähli Nadine, Moosaffoltern Mitglied (neu) plan, Baureglement, UeO’s) in den ÖREB. - Jordi Stefan, Rapperswil Mitglied (bisher) - Marti Daniel, Bangerten Mitglied (bisher) Kantonale Vorgaben - Ruchti Urs, Seewil Mitglied (neu) Mit dem kantonalen Richtplan 2030 des Kantons Bern sowie den am - Weibel Adrian, Rapperswil Mitglied (neu) 1.4.2017 in Kraft getretenen revidierten Baugesetz (BauG) und Bauverord- - Adrian von Gunten, Wierezwil Sekretariat

Kultur- und Jugendkommision - Uhr Bernhard, Bangerten Präsidium (neu) - Bieri Stefanie, Rapperswil Mitglied (bisher) - Koch Nina, Thun Mitglied (bisher) - Krebs Mathias, Lätti Mitglied (bisher) - Metzener Sandra, Rapperswil Mitglied (bisher) - Ryser Sabrina, Sekretariat

Kommission öffentliche Sicherheit Bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE kann kostenlos ein aktuelles Be- - Rätz Matthias, Ruppoldsried Präsidium (neu) hördenverzeichnis bezogen werden. - Bannwart Thomas, Rapperswil Mitglied (bisher) - Jenni Thomas, Seewil Mitglied (neu) - Schlup Adrian, Rapperswil Mitglied (bisher) n DATEN RECHTSBERATUNG - Sutter Sven, Seewil Mitglied (neu) - Zingg Johann, Wierezwil Beisitzer Der Bernische Anwaltsverband bietet Ihnen an folgenden Tagen eine Rechts- - Herren Monika, Rapperswil Sekretariat beratung an. Interessierte können sich beim Advokaturbüro Rätz und Hüb- scher, Tel. 032 386 71 18 (jeweils Montag bis Donnerstag von 09.00 bis Liegenschafts- und Anlagenkommission 11.00 Uhr erreichbar) anmelden. Es wird ein Unkostenbeitrag zwischen - Streun Jolanda, Moosaffoltern Präsidium (neu) CHF 30.00 und CHF 50.00 verlangt. 10 - Eggs Robert, Rapperswil Mitglied (bisher) 11 - Junker Marcel, Zimlisberg Mitglied (bisher) Samstag, 03. März 2018 Samstag, 01. September 2018 - Röthlisberger Reto, Ruppoldsried Mitglied (neu) Samstag, 07. April 2018 Samstag, 06. Oktober 2018 - Schmid Silvia, Dieterswil Mitglied (neu) Samstag, 05. Mai 2018 Samstag, 03. November 2018 - Batschelet Markus, Friedhofgärtner Beisitzer Samstag, 02. Juni 2018 Samstag, 01. Dezember 2018 - von Gunten Adrian, Wierezwil Sekretariat Die Beratung findes jeweils von 09.00-12.00 Uhr im Amthshaus, Stadtplatz Primarschulkommission 33, 3270 statt. - Werder Doris, Lätti Präsidium (neu) - Kocher André, Dieterswil Mitglied (bisher) - Baumgartner Reto, Bittwil Mitglied (bisher) n KREISEL SCHÖNBRUNNEN - EINWEIHUNG - Burri Daniela, Lätti Mitglied (bisher) - Fonseca Maia Gemperle Marillia, Lätti Mitglied (neu) Bei der Kreuzung Schönbrunnen hat der Kanton diesen Sommer einen Krei- - Schlup Karin, Grossaffoltern Sekretariat sel realisiert um die Verkehrssicherheit und die Leistungsfähigkeit dieses Knotenpunktes zu verbessern. Dem Gemeinderat war es wichtig, dass die Tiefbaukommission Gemeinde bei der Gestaltung des Kreisels mitbestimmen konnte. Dafür - Hochstrasser Daniel, Moosaffoltern Präsidium (neu) wurde ein Kredit bewilligt. Auf die Ausschreibung im Gemeindeinformations- - Junker Thomas, Ruppoldsried Mitglied (bisher) blatt „Der Rapperswiler“ haben sich zwei Künstler, Schneider Werner und - Rieder Peter, Vogelsang Mitglied (bisher) Rutsch Markus gemeldet. Das erste Projekt, welches das „Torfstechen“ sym- - Schär Hans, Frauchwil Mitglied (bisher) bolisieren sollte und durch Schneider Werner und Rutsch Markus entworfen - Schneider Beat, Dieterswil Mitglied (neu) wurde, hat das kantonale Tiefbauamt nicht bewilligt. - Aeberhard Urs, Werkhofchef Beisitzer Somit musste die Gestaltung überarbeitet werden. - Stähli Markus, Werkhofmitarbeiter Beisitzer Die Form des Dreiecks soll die drei Strassen, welche aufeinander treffen - Adrian von Gunten, Wierezwil Sekretariat symbolisieren. Die rote und weisse Farbe des Ziegelschrots resp. Kieses ist

Umweltkommission - Hochstrasser Daniel, Moosaffoltern Präsidium (neu) - Hofer Fritz, Dieterswil Mitglied (bisher) - Reist Philipp, Rapperswil Mitglied (bisher) - Rudolf Hedwig, Ruppoldsried Mitglied (bisher) - Schori Beat, Wierezwil Mitglied (bisher)

auf die Farben des Rapperswilerwappens abgestimmt und die 12 Krähen Kenntnis nehmen, dass sich Tanja Gilomen in einer anderen bernischen Ge- symbolisieren die 12 Dörfer, welche zur Gemeinde Rapperswil gehören. meinde weiterentwickeln möchte und das Anstellungsverhältnis per Ende Am Mittwoch, 29. November 2017 wurde der Kreisel offiziell fertiggestellt Februar 2018 gekündigt hat. und eingeweiht. Für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren danken wir Tanja herzlich und wünschen ihr auf dem weiteren Lebensweg, beruflich und privat, alles Gute.

n VORSTELLUNG SABRINA RYSER 12 Geschätzte Einwohner von Rapperswil 13

Gerne möchte ich mich Ihnen kurz vor- stellen:

Mein Name ist Sabrina Ryser. Ich bin in aufgewachsen und habe vor zwei Jahren meine Lehre auf der Einwohnergemeinde Seedorf abge- schlossen. Momentan arbeite ich auf der Bauverwaltung Belp. Ab April 2018 werde ich in Ihrer Gemeinde in der Ab- teilung Einwohner-- und Fremdenkon- (Künstlerteam Schneider Werner, Hofer Walter und Martha, Rutsch Markus) trolle angestellt sein. In meiner Freizeit spiele ich Unihockey und unter- nehme gerne etwas mit Freunden. Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten herzlich für die kreativen Ideen und Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit in Ihrer Gemeinde die tolle Zusammenarbeit. und hoffe Sie bald einmal persönlich am Schalter kennenzulernen.

Freundliche Grüsse n TANJA GILOMEN VERLÄSST UNS Sabrina Ryser

Tanja Gilomen war seit 1. Juni 2011 bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil als Verwaltungsangestellte tätig. Während ihrer Anstellung hat sie den Fach- ausweislehrgang für Gemeindeangestellte abgeschlossen und bildet sich zurzeit zur Gemeindeschreiberin weiter. Mit Bedauern mussten wir zur n MOFA-KONTROLLMARKEN Personen mit dem Heimatort Ruppoldsried vor der Gemeindefusion haben leider keine Möglichkeit die genannte Bürgerrechtsänderung zu beantra- Mofavignetten sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE gen. Grund dafür ist, dass der politische Vorstoss erst nach der Fusion von erhältlich. Die Kontrollmarken müssen bis Ende Mai ausgewechselt wer- Ruppoldsried mit Rapperswil eingereicht worden ist. den. Preise Die Bearbeitung des Antrages kostet CHF 75.00. Personen, die miteinander mit Kollektivversicherung verheiratet sind oder in eingetragener Partnerschaft leben, können bei ge- - Kontrollschild und Kontrollmarke CHF 50.50 meinsamem Heimatort den Antrag einzeln oder gemeinsam stellen. Kinder - nur Kontrollmarke CHF 40.50 können in den Antrag der Eltern einbezogen werden, wenn a. sie zum Zeitpunkt der Antragstellung minderjährig sind, mit Privat- und Verbandsversicherung (Nachweis mitbringen) b. sie das gleiche Bürgerrecht wie die antragsstellenden Eltern oder 14 - Kontrollschild und Kontrollmarke CHF 30.00 des antragsstellenden Elternteils haben und 15 - nur Kontrollmarke CHF 20.00 c. die Zustimmung der sorgeberechtigen Person vorliegt.

Beim Kauf ist zwingend der graue Fahrzeugausweis mitzubringen, in Ab dem vollendeten 16. Altersjahr haben minderjährige Kinder ihren eige- welchem der aktuelle Halter eingetragen ist. nen Willen unterschriftlich zu erklären.

Das Antragsformular kann nachfolgend heruntergeladen werden oder in Papierform bei der Gemeindeschreiberei in Rapperswil bezogen werden. n HEIMATORT BANGERTEN – ÄNDERUNG DES Das ausgefüllte Formular ist anschliessend an folgende Adresse zu senden:

BÜRGERRECHTS-GESETZES Zivilstandskreis Seeland Am 1. Januar 2018 ist das neue Gesetz über das Kantons- und Gemeinde- Villa Rockhall III bürgerrecht in Kraft getreten. Gemäss diesem neuen Bürgerrechtsgesetz Seevorstadt 105 können Personen mit Bürgerrecht von Gemeinden, die sich vom 1. Januar 2502 Biel-Bienne 2014 bis 31. Dezember 2017 zusammengeschlossen haben, beim zustän- digen Zivilstandsamt beantragen, dass der Gemeindename der aufgehobe- Weitere Informationen finden Sie unter www.be.ch/zivilstand nen Gemeinde in Klammern angeführt wird (Art. 3 Abs. 2 KBüG). Betroffene Personen können bis zum 31. Dezember 2018 von diesem Recht Ge- brauch machen (Art. 31 KBüG).

Personen mit dem Heimatort Bangerten vor der Gemeindefusion haben n BEPFLANZUNGEN UND EINFRIEDUNGEN AN nun bis zum 31. Dezember 2018 die Möglichkeit, beim Zivilstandsamt des Kreises Seeland, Villa Rockhall II, Seevorstadt 105, 2502 Biel-Bienne, zu ÖFFENTLICHEN STRASSEN beantragen, dass ihr Heimatort neu Rapperswil (Bangerten) lautet. Dieser Heimatort ersetzt den Heimatort Rapperswil ab dem Zeitpunkt der Beur- Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder kundung im Personenstandsregister. Er wird ab diesem Zeitpunkt in Aus- gar in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer, weisdokumenten (Pass, Identitätskarte, Heimatschein, etc.) als Heimatort aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermit- aufgeführt und kann nicht abgekürzt werden. Die Jahresfrist für den Antrag telt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdun- ist nicht erstreckbar. Die Personen werden von Seiten Zivilstandsamt nicht gen bitten wir Strassenanstösser, Äste und andere Bepflanzungen auf das verpflichtet, neue Dokumente zu bestellen. vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden.

• Hecken, Sträucher, Anpflanzungen müssen seitlich mind. 50 cm Ab- stand zum Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hin- n INFORMATIONEN DER AUSGLEICHSKASSE einragen; über Gehden -über und der Radwegen Strasse freizuhaltenden muss eine Höhe Luftraum von 2.50 von m 4.50 frei- m Höhe hin- gehalten werden.einragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m frei- gehalten werden. Beitragspflicht für Nichterwerbstätige und Selbständigerwerbende • Die Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. • Die Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. • Bei gefährlichen Strassenstellen wie Kurven, Einmündungen, Kreu- • Bei gefährlichen Strassenstellen wie Kurven, Einmündungen, Kreu- Nichterwerbstätige zungen, dürfen höherwachsende Bepflanzungen die Verkehrsüber- In der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV) und zungen, dürfen höherwachsende Bepflanzungen die Verkehrsüber- sicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein ausreichender Seitenbereich Erwerbsersatzordnung (EO) gelten als Nichterwerbstätige Personen, die kein oder nur ein ge- sicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein ausreichender Seitenbereich ringes Einkommen erzielen, namentlich: freizuhalten ist.freizuhalten ist. • Neue Einfriedungen dürfen ohne Zustimmung der Strassenaufsichts- • vorzeitig Pensionierte, • Neue Einfriedungen dürfen ohne Zustimmung der Strassenaufsichts- • IV-Rentenbezüger/innen, behörde die Höhebehörde von 1.20 die Höhe m nicht von übersteigen.1.20 m nicht übersteigen. • Empfängerinnen und Empfänger von Krankentaggeldern, • An unübersichtlichen• An unübersichtlichen Strassenstellen Strasse dürfennstellen feste dürfenEinfriedungen feste Einfriedungen und und • Studierende, 16 • „Weltenbummler“, 17 Anpflanzungen Anpflanzungenirgendwelcher irgendwelcherArt, wie z.B. Lebhäge, Art, wie z.B. die Lebhäge, Strassenfahr- die Strassenfahr- • ausgesteuerte Arbeitslose, bahn um höchstensbahn 0.60um höchstens m überragen. 0.60 m überragen. • Geschiedene, den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hin- • Verwitwete, einragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50 m frei- • Ehegatten von Pensionierten, die nicht im AHV-Rentenalter sind, • Ehegatten von im Ausland erwerbstätigen Ehepartnern. gehalten werden.  Die Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. Unter gewissen Voraussetzungen gelten auch Personen als Nichterwerbstätige, die nicht voll und auf Dauer erwerbstätig sind (Teilzeitbeschäftigte).  Bei gefährlichen Strassenstellen wie Kurven, Einmündungen, Kreu- zungen, dürfen höherwachsende Bepflanzungen die Verkehrsüber- Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an die AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65). sicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein ausreichender Seitenbereich freizuhalten ist. Wer noch nicht als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, hat sich bei der AHV-Zweigstelle des Woh- norts zu melden. Dort sind Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.03 über die Beitragspflicht  Neue Einfriedungen dürfen ohne Zustimmung der Strassenaufsichts- max. 0.6m von Nichterwerbstätigen erhältlich. Beides kann auch im Internet unter www.akbern.ch in der in Kurven behörde die Höhe von 1.20 m nicht übersteigen. max. 1.2m max. 0.6m Rubrik AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden. mind. 4.5m max. 1.2m in Kurven  An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen feste Einfriedungen und mind. 4.5m Anpflanzungen irgendwelcher Art, wie z.B. Lebhäge, die Strassenfahr- Selbständigerwerbende bahn um höchstens 0.60 m überragen. In der AHV/IV/EO gelten Frauen und Männer als selbständigerwerbend, wenn sie

• unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten, indem sie z.B. nach Aussen mit eigenem Firmennamen auftreten, und • in unabhängiger Stellung und auf ihr eigenes wirtschaftliches Risiko tätig sind, indem, sie z.B. Investitionen tätigen, Personal beschäftigen, ihre Betriebsorganisation frei wählen und für mehrere Auftraggeber tätig sind. mind. 0.5m ab Fahrbahnrand Ob eine versicherte Person im Sinn der AHV selbständigerwerbend ist, beurteilt die Aus- mind. 0.5m gleichskasse im Einzelfall für jedes Entgelt separat. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, ab Fahrbahnrand dass die gleiche Person für eine Tätigkeit als unselbständig-, für eine andere als selbstän- digerwerbend beurteilt wird. Massgebend für die Beurteilung der Ausgleichskasse sind die ef- fektiven wirtschaftlichen Gegebenheiten, nicht die vertraglichen Verhältnisse. max. 0.6m in Kurven Selbständigerwerbende entrichten Beiträge an die Alters- und Hinterlassenversicherung mind. 4.5m (AHV), an die Invalidenversicherung (IV), an die Familienausgleichskasse, der sie angeschlos- sen sind und an die Erwerbsersatzordnung (EO) ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahrs. Sie sind dagegen nicht versichert gegen Arbeitslosigkeit und Unfall. Zudem fallen sie nicht unter das Obligatorium der beruflichen Vorsorge (BVG).

Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.02 über Selbständigerwerbende können im Internet unter www.akbern.ch in der Rubrik AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden und sind bei den AHV-Zweigstellen erhältlich.

mind. 0.5m ab Fahrbahnrand Ausgleichskasse des Kantons Bern Stand 2018

Kindergärten der Einwohnergemeinde Rapperswil

Einschreiben der neuen Kindergärteler für 2018/2019

Aufgenommen werden Kinder mit Geburtsdatum vom Voranzeige schweiz.bewegt 01. August 2012 bis 31. Juli 2014

Die Einschreibung der Kindergartenkinder erfolgt schriftlich. 18 19 Alle Eltern, deren Kinder zwischen dem 01. August 2012 und dem 31. Juli 2014 Die Gemeinde Rapperswil BE ist in diesem Jahr wieder beim Ge- geboren wurden, sind von der Primarschulkommission mit einem Schreiben in meindeduell von schweiz.bewegt dabei. Kenntnis gesetzt worden und haben ein Anmeldeformular für den Besuch des Kindergartens erhalten. Unsere Gegnergemeinde in diesem Jahr ist die Gemeinde Aef- Sollten Eltern nicht benachrichtigt worden sein, die Kinder im Kindergartenalter haben, sind sie gebeten, sich beim Sekretariat Primarstufe und Primarschulkommission ligen. Verhelfen Sie unserer Gemeinde zum Sieg und sammeln Rapperswil BE, Karin Schlup, Stollen 39, 3255 Rapperswil BE, karin.schlup@schulen- vom 22. bis 27. Mai 2018 fleissig Bewegungsminuten! Wir zählen rapperswil.ch oder 031 879 22 18, zu melden. auf Sie! Die Kinder der 1. Klasse werden nicht mehr eingeschrieben, da die Unterlagen direkt durch die Kindergärtnerinnen an die Unterstufenlehrkräfte weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie laufend auf unserer Home- page www.rapperswil-be.ch oder unter www.coopgemeinde-

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Sekretariat der Primarschulkommission. duell.ch.

Rapperswil, Februar 2018 Bewegungsfreudige Personen, die uns als Helfer/innen unter- Die Primarschulkommission stützen oder selber einen Anlass mitgestalten möchten, sind je-

derzeit willkommen. Melden Sie sich bei der Gemeindeverwal- tung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, gemeinde@rapperswil-

be.ch

Wir freuen uns auf eine spannende und bewegte Woche.

Das Organisationskomitee

„Um gut älter zu werden, braucht es die ganze Gemeinde“

Das Jugendraumleitungsteam benötigt während den Öffnungszeiten 20 Einladung an alle Interessierten zum 21 des Jugendraumes Unterstützung. Informations- und Ideenaustausch, Diese Mithilfe ist 1x pro Monat jeweils einem Meilenstein im Projekt „Altersleitbild 2018“ Samstags von 20:00-23:00 Uhr Datum: 12. März 2018, Wir sprechen erwachsene Personen an, die sich für die offene Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro Jugendarbeit interessieren und sie fördern wollen. Jugendliche Ort: Kirchgemeindehaus Rapperswil brauchen einen Raum um sich selbst zu sein, um ihr soziales Netzwerk Wir bedanken uns bei allen, die uns in Gesprächen ihre Bedürfnisse, zu stärken oder auch einfach gemeinsam Musik zu hören. Visionen und Ideen zum gut älter werden mitgeteilt haben oder dies noch tun werden. Empathie und Engagement für unsere Jugend ist uns wichtig. Die Gespräche werten wir aus. Wir fassen sie thematisch zusammen Wir freuen uns auf Sie. und werden Ihnen die Resultate am 12. März vorstellen. Sie werden die Möglichkeit haben, diese zu kommentieren und Ideen und Nehmen S ie doch Kontakt mit uns auf. Bedürfnisse nach ihrer Wichtigkeit zu bewerten.

Vielleicht möchten Sie auch mithelfen, bestimmte Themen weiter zu

entwickeln. Teilen Sie uns dies spätestens am Anlass im März mit. Sandra Metzener Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht [email protected] erforderlich.

Gemeinde Rapperswil Im Namen des Projektteams Altersleitbild Grossaffoltern, Rapperswil, [email protected] Schüpfen

die Altersbeauftragte Gabi Pfeiffer Tel. 032 389 55 44

22 23 Mithilfe am Mittagstisch gesucht

Der Verein Chinderweidli möchte einen Entfaltungs- und Begegnungsort Am Oberstufenzentrum Rapperswil wird am Donnerstag und Freitag in der Natur schaffen, in dem sich alle interessierten Kinder und jeweils ein Mittagstisch angeboten. Damit dieser Service auch in Jugendlichen ganzheitlich und authentisch entwickeln können, Zukunft funktioniert, benötigen wir dringend Helferinnen oder einbringen dürfen und aktiv mit gestalten können, einen natürlichen & Helfer, es dürfen selbstverständlich auch Seniorinnen oder Senioren achtsamen Umgang mit Tieren und der Natur leben.

sein. Jetzt anmelden! Aufgaben: Vorbereiten und Mithilfe bei der Essensausgabe, mit Schülerinnen o Gartenkind - Saisonkurs von Bioterra inklusiv! und Schülern den Abwasch durchführen (Abwaschmaschine) und o Pflanzenwerkstatt inklusiv! Reinigung vom Office. o Zirkus – Tages – Lager inklusiv! Einsatzzeit: 11.00 Uhr – ca. 13.15 Uhr o Indianernachmittage inklusiv! Entschädigung pro Einsatz: Fr. 30.- plus eine Mahlzeit o Prinzessinnen- und Ritternachmittage inklusiv! ! Die Mithilfe muss nicht regelmässig sein. o Nachmittage auf der Alpakafarm o Wald- und Wiesenputznachmittag Auskunft/Anmeldung: und vieles mehr! o Schulleitung OSZ Rapperswil Alle Infos und das Jahresprogramm unter Fritz Tschanz / Kathrin Hüppi www.chinderweidli.ch Telefon: 031 879 2267 Mail: [email protected] Unterstützt von

SPIELGRUPPE

RAPPERSWIL

24 Im ehemaligen Schulhaus in Bangerten oder im Wald bei Der Tageselternverein Mitenand sucht 25 Dieterswil. in Rapperswil

Das neue Spielgruppenjahr beginnt im August 2018. Für alle Kinder, welche zwischen dem 01.08.2013 und 31.07.2016 geboren sind. Tageseltern

Wir bieten

Montag, Dienstag, Mittwoch 8.45 – 11.15 Uhr  den vertraglichen Schutz als Arbeitgeber  einen einheitlichen Stundenlohn, zusätzlich Ferien- und Feiertagsentschädigung Donnerstag Waldspielgruppe 9.00 – 11.00 Uhr  Regelung der Sozialleistungen und Versicherungen  Erstellen der Rechnungen für die Eltern  fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung  Weiterbildungsmöglichkeiten

Informationen und Anmeldungen bis 30.5.2018 bei: Wir erwarten

Verena Schlapbach  Freude am Umgang mit Kindern  Erziehungserfahrung und Verständnis für Kinder 079 709 12 89 oder [email protected]  die Bereitschaft, den obligatorischen Grundkurs von 18 Stunden zu besuchen  genügend Zeit und Platz

Unsere Vermittlerin gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte:

Frau Claudia Casanova, Jucher 70a, 3036 Detligen, 031 872 09 52, [email protected]

Der Tageselternverein Mitenand umfasst die Gemeinden Grossaffoltern, Bangerten, Diessbach, Seedorf, Schüpfen, Radelfingen, Rapperswil und

Weitere Infos unter www.tevmitenand.ch

Kirchgemeinde Rapperswil BE

Viel Spass beim Essen

Bärenwirt Ernst Räz hat nach genau einem Jahr alles im Griff. Das leckere Mittagessen

für Senioren in der Kirchgemeinde Rapperswil zeigte es. Gestartet wurde am 7. November 2017 mit feiner Bündner Gerstensuppe, dann folgten Spätzli, Braten mit Pilzen, Randen. Zum Abrunden des gemütlichen Mittagessens der gegen 100 Personen von 70 bis 90 gabs gebrannte Crème, hausgemachte “Chrömli” und Kaffee.

26 Rapperswil BE Pfarrerin Anja Michel sorgte schon bei der Begrüssung für Applaus. Sie überraschte 27 mit ihrem international verständlichen Gebet und wünschte guten Appetit. Dann trat das eingespielte Team von Küche und Service in Aktion. Schon jetzt dürfen sich alle im Seniorenalter auf den gleichen Anlass im neuen Jahr freuen:

Dienstag, 10. April 2018.

Heinz Brönnimann

-Chilche -Chilche Wengi, Gesang Ablanalp, Gesang - Fyrabe Fyrabe -Fyrabechilche -Fyrabechilche mit Lisbeth Lisbeth Santschi mit -Fyrabechilche Mittwochabend

ing Markus Schläfli, Hans Trachsel, Fritz Zbinden, Schwyzerörgeli& Fritz Trachsel, Markus Schläfli,Zbinden, Hans Bass «Quartetto Grande» der BBRW«Quartetto S Klangschmitte Herbst Heidi Schluep

Die Atempause am

am 1. Mittwocham 1. im Monat um 19 inUhr der Kirche

des OSZ Musikklasse

Summerabe- Fyrabe-Chilche 2018 kurz, erfrischend, geistreich Summerabe- . November 7. März In der Regel 4. Juli 11. April 2. Mai Frühlings-Fyrabechilche 5. Dezember 6. Juni 2. August 3. Oktober 5. September 7 Frühlingskonzert mit Theater

Samstag, den 17. März 2018 Nachtessen ab 18.30 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr 28 29 Fernheizwärme kombiniert mit Solarwärme Festwirtschaft und Tanz

In der Kombihalle, Informationsanlass über die Möglichkeiten, die thermische bei der Schulanlage in Rapperswil BE Wann: Solaranlagen in Kombination mit Fernwärme bieten.Donnerstag, 08. März 2018, 19.30 Uhr

Mitwirkende: Wo: Gemeindehaus Rapperswil, 1. Stock ♪Jodlerklub Waldhüttli Rapperswil Leitung: Christina Wanner Referenten: ♪Chinderchörli Waldhüttli Leitung: Christina Wanner & Marina Kaufmann • Fernheizwerk ♪Jodel Duett Amato Christina & Marina mit Begleitung Adrian Gehri • ♪Jodel Solo Marina Kaufmann mit Begleitung Adrian Gehri SolarwärmeHerr H. Affolter, A-Energie, Thema: . ♪Theatergruppe unGschmunke präsentiert: «D Gedächtnislücke» • Herr R. Hug, Ingenieur FH, Jenni Energietechnik, Thema: E dörfläche Schwank i drei Akte von Bernd Gombold . ), Dialektübertragung: Annemarie Berger ¦ Regie: Beat Sommer Herr Ch. Roux, Sachbearbeiter Förderung, Bau-, Verkehrs- Fördergelder

und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE Thema: . Schöne Tombola und Wettbewerb

Jedermann ist herzlich zu diesem öffentlichen Anlass eingeladen. Keine Platzreservierung Eintritt: Fr. 15.-

Jodlerklub & Chinderchörli WALDHÜTTLI Rapperswil

www.jodlerklub-waldhuettli-rapperswil.ch SAMSTAG, 24. März 2018, 19:30 Uhr SONNTAG, 25. März 2018, 17:00 Uhr Kirche Rapperswil BE

30 31

Jahreskonzerte 2018 in der Kombihalle Rapperswil Freitag, 27. April 2018, 20:00 Uhr Samstag, 28. April 2018, 20:00 Uhr GIOACHINO ROSSINI

PETITE MESSE Musizierstunde der Jungbläser im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 28. März 2018, 19:30 Uhr SOLENNELLE Mélanie Adami, Sopran Konzertchor Rapperswil Barbara Magdalena Erni, Alt Kirchenchor Grafenried Sind sie interessiert an unseren Jungbläserkursen? Joaquín Asiáin, Tenor Kirchenchor Melden sie sich bei uns unter [email protected] Kirchgemeinde Wolf H. Latzel, Bariton Grafenried Grafenried - Fraubrunnen - Zauggenried Katharina Furler, Klavier Beat Ryser Firmin, Harmonium Leitung: Peter Loosli

Tickets CHF 40.–, Studierenden-Ermässigung Abendkasse Vorverkauf www.konzertchor-rapperswil.ch: Kreditkartenzahlung mit Selbstausdruck Ticketino: Tel. 0900 441 441 (CHF1.-/Min.), BLS- und Post-Vorverkaufsstellen

JAHRESPROGRAMM www.samariter-rapperswil.ch

Wir bieten auch individuelle Kurse 2018 Firmenkurse an

Wochentag Datum jeweils 19.30h beim Werkhof Montag 22.01.2018 HV Samariterverein Rapperswil Nothilfekurs: 10 Std. Basiswissen und Ausweis für Führerscheinerwerbende Dienstag 23.01.2018 Inselvortrag "Müdigkeit und Schlafstörungen" 32 Dienstag 13.02.2018 BLUTSPENDEN Kurs 1: April: 13. + 14. 33 Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Mittwoch 14.02.2018 Inselvortrag "Müdigkeit und Schlafstörungen" Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig) Samstag 17.02.2018 SPORTFERIEN BIS 25.02.2018 Samstag 03.03.2018 Fondueessen in Frauchwil Kurs 2: August: 10. + 11. Montag 05.03.2018 Monatsübung Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.03.2018 DV RVSe in Lengnau Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig) Dienstag 03.04.2018 Monatsübung

Mittwoch 04.04.2018 e-NHK am OSZ Kurs 3: Oktober: 19. + 20. Samstag 07.04.2018 FRÜHLINGSFERIEN BIS 22.04.2018 Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig) Freitag 04.05.2018 Feldübung in Schüpfen Samstag 05.05.2018 DV KBS in Aarwangen Montag 14.05.2018 Monatsübung BLS – AED-SRC Komplettkurs: 4 Std. Mittwoch 23.05.2018 Maibummel Schweiz.bewegt Treffpunkt 19:00 h beim Werkhof Reanimation und Defibrillator Training Di / Do 05./07.06.2018Postendienst Sporttag OSZ Kurs 1: April: 24. + 26. Donnerstag 07.06.2018 Übung mit SV Münchenbuchsee Zeit: Di. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr / Do. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Montag 11.06.2018 Monatsübung Donnerstag 05.07.2018 SOMMERFERIEN BIS 12.08.2018 Sonntag 29.07.2018 Postendienst Seilziehen Sommernachtsfest Kurs 2: August: 25. Zeit: Sa. 08.00 Uhr – 12:00 Uhr Montag 13.08.2018 Monatsübung Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Samstag 18.08.2018 Postendienst CDU Sonntag 19.08.2018 Postendienst CDU Kurs 3: November: 24. Donnerstag 23.08.2018 BLUTSPENDEN Zeit: Sa. 08.00 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag 20.09.2018 Hauptübung mit FW Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Samstag 22.09.2018 HERBSTFERIEN BIS 14.10.2018 Freitag 12.10.2018 GWÄRB Kurs 4: Dezember: 12. + 14. Samstag 13.10.2018 GWÄRB Zeit: Di. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr / Do. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Sonntag 14.10.2018 GWÄRB Montag 15.10.2018 Monatsübung Montag 12.11.2018 Monatsübung (Vortrag Grossaffoltern: Brandermittlung) Kursanmeldungen an Michael Thaler, [email protected] oder direkt bei www.redcross-edu.ch Montag 03.12.2018 Chlousenhöck Montag 21.01.2019 HV Samariterverein Rapperswil

Seite 1 von 2

www.samariter-rapperswil.ch

Wir bieten auch individuelle Kurse 2018 Firmenkurse an

Nothilfekurs: 10 Std. Basiswissen und Ausweis für Führerscheinerwerbende

34 Kurs 1: April: 13. + 14. 35 Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig)

Kurs 2: August: 10. + 11. Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig)

Kurs 3: Oktober: 19. + 20. Zeit: Fr. 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Sa. 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Kosten: je Fr. 150.--, inkl. Kursunterlagen und Ausweis (6 Jahre gültig)

Vogel des Jahres 2018 Wanderfalke BLS – AED-SRC Komplettkurs: 4 Std. Reanimation und Defibrillator Training Erleben Sie die Natur unter kundiger Führung

Kurs 1: April: 24. + 26. Zeit: Di. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr / Do. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Auffahrt 10. Mai 2018 Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Besammlung 6.00 Uhr beim Parkplatz Landi Schüpfen Kurs 2: August: 25. Zeit: Sa. 08.00 Uhr – 12:00 Uhr Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Alle sind herzlich eingeladen.

Kurs 3: November: 24. Zeit: Sa. 08.00 Uhr – 12:00 Uhr Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ev. Feldstecher, Bestimmungsbücher

Kurs 4: Dezember: 12. + 14. Anschliessend besteht die Möglichkeit in einem Restaurant ein Frühstück Zeit: Di. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr / Do. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Kosten: Fr. 120.— inkl. Kursunterlagen und Zertifikat (2 Jahre gültig) einzunehmen (muss selber bezahlt werden).

Kursanmeldungen an Michael Thaler, [email protected] oder direkt bei OV Schüpfen-Rapperswil www.redcross-edu.ch Auskunft erhalten Sie von Hansulrich Bärtschi Tel. 032 389 18 73 oder Reinder Bearda 031 879 13 84

Seite 1 von 2

Steuererklärungsdienst

Füllen Sie die Steuererklärung

direkt im Internet aus: Für AHV-Rentenbezüger/Rentenbezügerinnen www.taxme.ch Registrieren Sie sich für BE-Login, Region Aarberg > TaxMe-Online > starten das E-Government-Portal des Kantons Bern. Ihr Steuerdossier mit Ihre Anmeldedaten Ihrem persönlichen Login bietet Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung ? fi nden Sie auf dem Brief praktische Steuerdienste: zur Steuererklärung. Unsere Steuerfachleute übernehmen für Sie das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung. Online-Ausfüllen der Steuer- Telefonische Terminvereinbarungen sind vom 01. Februar bis 20. April 2018 Nutzten Sie bereits im Vorjahr 36 erklärung schon ab Januar. möglich. Die Termine werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. 37 TaxMe-Online? Dann sind Sie müssen nicht mehr auf Warten Sie also nicht zu lange! und Stammdaten wieder- den Brief zur Steuererklärung . Aus organisatorischen Gründen kann Ihnen ein Termin nur auf telefonische kehrende Angaben erfasst mit den Login-Angaben warten. Während dem Ausfüllen lassen Voranmeldung gewährt werden. Der Zugriff auf die Online- sich die Vorjahresdaten öffnen. Melden Sie sich bitte bei: Anton Lüthi, Gewerbegasse 26, 3036 Detligen Dienste ist jederzeit und von Sie können das Erfassen Tel. 031 825 63 76 (Montag bis Freitag) überall her möglich. beliebig oft unterbrechen

und später ohne Daten- Sie haben jederzeit den Über- Preise (Barzahlung, bitte den genauen Geldbetrag mitnehmen) verlust weiterarbeiten. blick über Ihre Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, Erst wenn Ihre Gemeinde Ausschliesslich für Personen, die Ergänzungsleistungen der AHV beziehen: Vorauszahlungen usw. die Freigabequittung eingelesen Wenn alle Unterlagen gemäss Checkliste vorhanden sind CHF 40.00 hat, sind Ihre Daten für Belege online nachreichen (sonst nach Zeitaufwand, d.h. mindestens CHF 70.00/Std.) die Steuerverwaltung ersichtlich. Einsprache online einreichen Unbedingt mitbringen: Die Datensicherheit ist dank Steuererklärungen - Steuerformulare 2017 Datenverschlüsselung jederzeit von Dritten online ausfüllen - Kopie der letzten Steuererklärung (2016) und definitive Veranlagungsverfügung gewährleistet. und verwalten 2016 der Steuerverwaltung - Rentenausweis der AHV evtl. der Pensionskasse oder sonstiger Renten Testen Sie TaxMe-Online mit Weitere Infos und Registrierung - Krankenkassenauszug (Prämie und selbst getragene Krankheitskosten 2017) der Demoversion. - Zinsbescheinigungen 2017 von sämtlichen Post- und Bankkonten unter www.taxme.ch > BE-Login - allfällige Heimrechnungen 2017 TaxMe-Online funktioniert auch für Steuererklärungen von juristischen Personen Für Personen, die keine Ergänzungsleistungen der AHV beziehen: und Vereinen. Bei einem steuerbaren Vermögen bis CHF 100'000.00 CHF 70.00/Std. ab CHF 100'000.00 bis CHF 500'000.00 CHF 100.00/Std. Möchten Sie beim Ausfüllen nicht ab CHF 500'000.00 bis CHF 1'000'000.00 CHF 150.00/Std. mit dem Internet verbunden sein? ab CHF 1'000'000.00 CHF 200.00/Std. www.taxme.ch > TaxMe-Offl ine natürliche Personen Unbedingt mitbringen: - Unterlagen gemäss beiliegender Checkliste

Bei einem Hausbesuch wird eine Wegpauschale berechnet.

Kurz-Videos erklären Ihnen Pro Senectute Biel/Bienne-Seeland Zentralstrasse 40 · Postfach · 2501 Biel/Bienne · Telefon 032 328 31 11 Postkonto die Themenbereiche von TaxMe-Online. Fax 032 328 31 00 · [email protected] · region-bbs.ch 25-1509-7 www.taxme.ch > TaxMe-Online Tour

Dienstleistungskatalog Adoptionswesen - Durchführung von Adoptionen im Auftrag des Kantonalen Jugend- amtes Der Regionale Sozialdienst Schüpfen erbringt folgende Dienstleistungen: - Berichterstattung im Adoptionsverfahren

Aufgabenbereich Dienstleistungskatalog Alimentenbevor- Alimentenbevorschussung Beratung/Triage/ - Allgemeine Informationen zu sozialen Fragen und über das schussung und Bezahlt ein unterhaltspflichtiger Elternteil die Unterhaltsbeiträge Kurz-und Soforthilfe Dienstleistungsangebot Alimenteninkasso nicht oder unvollständig, besteht Anspruch auf Bevorschussung der - Informationen zu weiterführenden Angeboten Alimente. 38 - Triage/Vermittlung an Fachstellen 39 - Kurzberatung und Krisenintervention, Soforthilfe und Koordination In Zusammenarbeit mit Alimenteninkasso mit Behörden, Kliniken, Polizei etc. Frauenzentrale Bern Unterhaltsberechtigte haben Anspruch auf Unterstützung bei der (Übertragung). Durchsetzung ihrer Alimentenforderungen, wenn die Individuelle - Finanzielle Existenzsicherung gemäss Vorgaben Sozialhilfegesetz unterhaltspflichtige Person diese nicht erfüllt. Sie steht Kindern und Sozialhilfe und SKOS-Richtlinien Erwachsenen zu. - Bevorschussung von Sozialversicherungsleistungen (ALV, IV, SUVA usw.) Dienstleistungen für - Generelle Berichterstattung - Erschliessen von Ersatzeinkommen inkl. Geltendmachung von den - Jahresberichte Rechtsansprüchen gegenüber Dritten (z.B. IV/EL, Arbeitslosen- Gemeindeverband - Öffentlichkeitsarbeit: Orientierung und Sensibilisierung der geld, Stipendien) Öffentlichkeit - Erschliessen von Überbrückungshilfen (Fonds) - Veranstaltungen zu sozialen Problemen (z.B. an Abgeordneten- - Budgetberatung (ausschliesslich im Auf- trag des Vorstandes des versammlung) - Einkommens-und Vermögensverwaltung Gemeindeverbandes) - Projektarbeit gemäss Jahresplanung Vorstand Gemeindeverband - Steuererklärungen und Erlassgesuche - Kooperation mit Fach-und Berufsorganisationen (gemäss Auftrag - Arbeitsintegration/Beschäftigungsprogramme (BIAS) und in Absprache mit dem Vorstand) - Geltendmachung von Rückerstattungen, Verwandtenunter- - Vertretungsleistungen nach Bedarf stützung, Elternbeiträgen - präventive Sozialberatung ohne wirtschaftliche Hilfe bei sozialen Individuelle Zusatzleistungen gemäss OgR Art. 23 Individuelle Vereinbarung Problemen Dienstleistungen für zwischen einzelnen oder allen Verbandsgemeinden aufgrund die Gemeinden vertraglicher Absprachen und unter Kostenfolge. Kindes- und Abklärung im Auftrag der Kindes-und Erwachsenenschutzbehörde Erwachsenenschutz KESB oder der zuständigen Gerichte: - Abklärungen von Gefährdungsmeldungen bei Kindern und Erwachsenen - Allgemeine und spezifische Abklärungen - Kinderzuteilungen - Besuchsregelungen - Unterhaltsverträge und Vereinbarung gemeinsame elterl.Sorge - Abänderung der elterlichen Sorge - Abänderung Unterhaltsverträge

Mandatsführung für Erwachsene und Minderjährige (ProMa): - Vollzug von Erwachsenen- und Kindesschutzmandaten im Auftrag der zuständigen KESB durch professionelle MandatsträgerInnen - Kindesschutzmassnahmen

Fachstelle private MandatsträgerInnen (PriMa): - Beratung - Begleitung - Rekrutierung von PriMa - bei Bedarf Hilfestellung in der Rechnungsführung von PriMa

Information zum Orientierungslauf in der Gemeinde Rapperswil vom Samstag, 14. April 2018 Handwerker-Märit Im Rahmen der nationalen Orientierungslauf-Meisterschaft organisieren die zwei Vereine «Bucheggberger Orientierungsläufer» und die «OLV Hindelbank» den 4. Nationalen OL der Saison 2018 Samstag, 5. Mai 2018 mit Ausgangspunkt Rapperswil BE. 9.30 – 16.30 Uhr / netzpunkt-zimlisberg Am Samstag, 14. April 2018 werden 40 ca. 1500 LäuferInnen erwartet: von ganz 41 jung bis alt – vom Anfänger bis zum Profi ! bucheggbergerol.ch  Naturseifen Aline Rottet, Derendingen Der Lauf fi ndet im Wald rund um den Samstag, 14. April 2018 Rapperswil BE Herziges aus Papier und Alabaster Maya Lerch, Niederönz Weiler Vogelsang statt. Das Wettkampf-  4. Nationaler Orientierungslauf zentrum mit Anmeldung, Garderoben + Mitteldistanz  Mode – Schmuck Barbara Binggeli, Schnottwil OL-Beizli ist in der Schule Rapperswil 2 OL-Erlebnisse  Aus Ton modeliert... Monika Schütz, Safnern stationiert. Die LäuferInnen werden mit im Berner Mittelland! Bussen nach Bittwil gefahren und von dort  Spiegel – Bilder – und mehr... Urs Faller, Ittigen geht es zu Fuss an die Startpunkte. Schweizer Meisterschaft im Staffel-Orientierungslauf  Schmuck aus edlen Heilsteinen Jeanie Pollak, Worb Gestartet wird von 12.30 – 16 Uhr in vielen Sonntag, 15. April 2018 Kategorien: nach Alter und Geschlecht Bäriswil  Katrin's Rosenkerzen Katrin Trachsel, Gwatt getrennt. Für die «offi ziellen» Wettkampf- olv-hindelbank.ch  verfilzt und zugenäht .... Cornelia Maurer, Büren a. Kategorien muss man sich bis 14 Tage vor dem Wettkampf auf der Webseite des  "Z'Mitbringsel" Andrea Frey, Anita Wyss, Ruth Moser, Regina Hess Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes  Naturzauber aus Stein-Holz-Stahl online anmelden (www.swiss-orienteering.ch). Chantal Stettler, Arni BE & Silvia Weibel, Schüpfen Falls sie als «RapperswilerIn» auch Lust verspüren einmal OL-Luft zu schnuppern – sind sie dazu herzlich eingeladen! In den offenen Kategorien erfolgt die Anmeldung am Lauftag direkt vor Ort. Gestartet  Bücherstube ... von A – Z Renata Weissen werden kann in diesen offenen Kategorien auch als Gruppe oder Familie.  Kaffeestube mit feinen Leckereien und Gemüsesuppe Für den OL benötigen sie Laufkleidung + Laufschuhe. Die OL-spezifi schen von 14.00 – 16.00 Uhr (freiwilliger Beitrag) Dinge (Kompass + OL-Badge) können bei der Anmeldung ausgeliehen werden.  Ponyreiten Chinderweidli , Bangerten www.chinderweidli.ch Genauso wichtig wie das Postensuchen und -fi nden, ist der anschliessende Besuch des OL-Beizlis (inkl. Kuchenbuffet!). Wir freuen uns mit den Ausstellern In der Zeit zwischen 12.00 und ca. 17.30 Uhr wird es wegen unseres Anlas- auf viele Besucher/innen & einen schönen Tag. ses im Wald rund um Vogelsang ziemlich betriebsam sein – daher möchten wir sie bitten, die Zufahrtsstrassen und -wege nach Vogelsang in dieser Zeit äusserts vorsichtig zu befahren oder sogar ganz zu meiden. Die Zufahrt von und nach Vogelsang wird aber jederzeit möglich sein – Vielen Dank für ihr Verständnis. Die Bucheggberger + Hindelbanker OrientierungsläuferInnen

Alle Infos zum OL fi nden sie auf der Webseite www.bucheggbergerol.ch. www.netzpunkt-zimlisberg.ch & www.creatraum.ch Bei Fragen zum Anlass wenden sie sich bitte an den Laufl eiter: Andreas Beer (078 609 02 47) Energieberatung Seeland Postfach 65, 3054 Schüpfen Tel. 032 322 23 53 • [email protected] Förderprogramm Kt. Bern ...... wichtige Änderung

Das kantonale Förderprogramm besteht Vorgehen 42 schon seit vielen Jahren und richtet sich vor 1. Beitragsgesuch mit Beilagen vor Baubeginn allem an HauseigentümerInnen, die ihre auf dem Online-Portal einreichen. Auf nach- Liegenschaft zeitgemäss bauen oder sanie- träglich eingereichte Gesuche wird nicht ren wollen. 2018 wird das Förderprogramm eingetreten. mit unveränderten Beitragssätzen gegenüber 2. Bauvorhaben ausführen und dabei die Be- 2017 fortgesetzt. Die einzige Ausnahme ist, dingungen und Auflagen des Förderprogramms dass für alle Gesuche der geforderte GEAK einhalten. (Gebäu deenergieausweis der Kantone) nach 3. Auszahlungsgesuch mit Beilagen innerhalb Umsetzung der Massnahme für die Auszahlung der Gültigkeitsdauer auf dem Online-Portal zwingend vorgelegt werden muss. Die Mög- einreichen. lichkeit der Reduktion des Förderbeitrags für Anlagen bei fehlendem GEAK entfällt. Beispiel Ersatz Ölheizung Falls Sie in Ihrem Einfamilienhaus die alte Ölhei- zung durch einen Anschluss an eine allenfalls in Ihrer Gemeinde bestehende Wärmeversorgung mit erneuerbarer Energie ersetzen, gibt es einen Förderbeitrag von Fr. 4‘500.--. Da das Erstellen eines benötigten GEAKs rund Fr. 800.-- bis Fr. 1‘000.-- kostet, erhalten Sie ca. Fr. 3‘500.--. Den gleichen Beitrag erhalten Sie bei einem Ersatz der Elektroheizung oder bei einem Wechsel auf eine Pelletheizung oder eine Luft- Wasser-Wärmepumpe. Für eine Erdsonden- oder Grundwasser-Wärmepumpe gibt es einen um Fr. 1‘500.-- höheren Förderbeitrag. Klären Sie aber zuerst ab, ob sich Ihr Haus überhaupt für den Einsatz einer Wärmepumpe eignet oder ob nicht eher eine Gesamtsanierung vorzusehen ist.

Eine persönliche Energieberatung bei Ihnen zuhause mit Antworten auf alle Fragen zum Alle Informationen dazu, was gefördert wird Thema „Wie soll ich vorgehen beim Sanie- und welche Vorgaben bestehen, befinden sich ren und welche Förderbeiträge erhalte ich?“ auf der Homepage der Bau-, Verkehrs- und erhalten Sie von Kurt Marti von der Energiedirektion des Kantons Bern und im Energieberatung Seeland (Tel. 032 322 23 53). abgebildeten Leitfaden. Sie erhalten diesen als Aktuelle Informationen finden Sie auf pdf-File von der Energieberatung Seeland. www.energieberatung-seeland.ch Januar 2018

n GEMEINDEVERWALTUNG RAPPERSWIL HAUPTSTRASSE 29, 3255 RAPPERSWIL Telefon 031 879 77 77 Fax 031 879 77 75 Homepage www.rapperswil-be.ch E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Postagentur:

44 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr

n UNSER NÄCHSTER RAPPERSWILER

Die nächste Ausgabe erscheint im Mai 2018. Beiträge für diesen Rapperswiler sind bis spätestens Montag, 23. April 2018 der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE einzureichen.

n IMPRESSUM

Der Rapperswiler erscheint jeweils im März, Mai, Juli und November.

Auflage 1‘300 Exemplare Satz Gemeindeverwaltung Rapperswil BE Druck Grafodruck AG, 3257 Grossaffoltern GEMEINDE RAPPERSWIL BE 01.08.2018 Offizielle Bundesfeier Einwohnergemeinde Wierezwil 01.08.2018 Offizielle Bundesfeier RapperswilEinwohnergemeinde und Dorf Wierezwil Vereinsanlässe und Veranstaltungen 2018/2019 WierezwilRapperswil und Dorf Wierezwil 01.08.2018 1. Augustfeier Banger- Dorfverein Bangerten Hof Fam. N.+V. Jenni, 01.08.2018 ten1. Augustfeier Banger- Dorfverein Bangerten BangertenHof Fam. N.+V. Jenni, ten Bangerten 16.08.2018 Singen im Gärtli Männerchor Rest. Neuhaus Dieterswil 16.08.2018 Singen im Gärtli Männerchor Rest. Neuhaus Dieterswil Datum Veranstaltung Durchführender Ver- Ort 19.08.2018 Openair-Gottesdienst Brass Band und Kirch- Kirche Rapperswil ein 19.08.2018 Openair-Gottesdienst gemeindeBrass Band und Kirch- Kirche Rapperswil gemeinde 27./28.1.2018 Theater DTV Rapperswil Kombihalle Rapperswil 18./19.08.2018 Grümpelturnier CDU Schulhaus Dieterswil 18./19.08.2018 Grümpelturnier CDU Schulhaus Dieterswil 2./3.2.2018 Theater DTV Rapperswil Kombihalle Rapperswil 23.08.2018 Blutspenden Samariterverein Kirchgemeindehaus Rap- 12.2.2018 Hauptversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären Rapperswil 23.08.2018 Blutspenden Samariterverein perswilKirchgemeindehaus Rap- perswil 13.02.2018 Blutspenden Samariterverein Kirchgemeindehaus 16.09.2018 Bettagsgottesdienst Trachtengruppe und Kirche Rapperswil 16.09.2018 Bettagsgottesdienst Trachtengruppe und Kirche Rapperswil 08.03.2018 Infoanlass Fernheizwerk Verein RWG Solar Kirchgemeinde Kirchgemeinde / Solarwärme 28.+30.09.2018 Lotto Hornussergesellschaft- Rest. Hirschen Frauchwil 28.+30.09.2018 Lotto Hornussergesellschaft- Rest. Hirschen Frauchwil 14.03.2018 Dr. Eisenbarth Wandertheater Kombihalle Rapperswil Frauchwil-Zimlisberg Frauchwil-Zimlisberg 17.03.2018 Frühlingskonzert Jodlerklub Waldhüttli Kombihalle Rapperswil 05./06.10.2018 Pizzafest Bolligerteam Rest. Löwen Ruppoldsried 05./06.10.2018 Pizzafest Bolligerteam Rest. Löwen Ruppoldsried 20.03.2018 a.o. HV TV und DTV TV und DTV Kombihalle Rapperswil 12.10.2018 Viehschau Viehzuchtverein Werkhofareal 12.10.2018 Viehschau Viehzuchtverein Werkhofareal 21.03.2018 Viehschau Viehzuchtverein Rap- Werkhofareal 14.10.2018 Erntedankgottesdienst Jodlerklub und Kirch- Kirche Rapperswil perswil 14.10.2018 Erntedankgottesdienst gemeindeJodlerklub und Kirch- Kirche Rapperswil gemeinde 23./24.03.2018 Jahreskonzert MG Wengi Kombihalle Rapperswil 12.-14.10.2018 Gewerbeausstellung Gewerbeverein Rap- Schulanlage Rapperswil 12.-14.10.2018 Gewerbeausstellung Gewerbeverein Rap- Schulanlage Rapperswil 24./25.03.2018 Konzert Konzertchor Rapperswil Kirche Rapperswil „Gwärb 2018“ perswil „Gwärb 2018“ perswil 25.03.2018 Goldene Konfirmation Männerchor und Kirch- Kirche Rapperswil 20.10.2018 Raceletteabend Dorfverein Bangerten Alter Käsekeller Fam. 20.10.2018 Raceletteabend Dorfverein Bangerten Alter Käsekeller Fam. gemeinde Schaller Schaller 01.04.2018 Orgelmatinée zu Ostern Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 20.10.2018 Saisonschlussfest Bolligerteam Kombihalle Rapperswil 20.10.2018 Saisonschlussfest Bolligerteam Kombihalle Rapperswil 02.04.2018 SVP Anlass „Eiertüt- SVP Rapperwil Dieterswil 26./27.10.2018 Raceletteabend Jodlerclub Kombihalle Rapperswil 26./27.10.2018 Raceletteabend Jodlerclub Kombihalle Rapperswil schen“ 03./04.11.2018 Seeländisches Treichler- Treichlerklub Seeland Kombihalle Rapperswil 03./04.11.2018 Seeländisches Treichler- Treichlerklub Seeland Kombihalle Rapperswil 07./08.04.2018 Trainingsweekend TV und DTV Schulanlage Rapperswil fest fest 14.04.2018 Bucheggberger OL Schulanlage Rapperswil 09.11.2018 Konzert Klangschmitte Kirche Rapperswil 09.11.2018 Konzert Klangschmitte Kirche Rapperswil und Gemeindegebiet 11.11.2018 Konzert Konzertchor Kirche Rapperswil 11.11.2018 Konzert Konzertchor Kirche Rapperswil 27./28.04.2018 Jahreskonzert Brass Band Kombihalle 11.11.2018 Matineekonzert MG Wengi Kombihalle Rapperswil 11.11.2018 Matineekonzert MG Wengi Kombihalle Rapperswil 28.04.2018 Neuzuzügeranlass Einwohnergemeinde Aula/Foyer Schulanlage 12.11.2018 Parteiversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären, Rapperswil 12.11.2018 Parteiversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären, Rapperswil 05.05.2018 Gymanlass TV und DTV Schulanlagen Rapperswil 17.11.2018 Vorbereitungskonzert Brass Band Kombihalle Rapperswil 17.11.2018 Vorbereitungskonzert Brass Band Kombihalle Rapperswil 10.05.2018 Exkursion Ornithologischer Verein Parkplatz Landi Schüpfen 16./18.11.2018 Lotto MG Wengi Rest. Bären 16./18.11.2018 Lotto MG Wengi Rest. Bären Rapperswil-Schüpfen 24.11.2018 Weihnachtsmärit Fuhrer Corinne Kombihalle Rapperswil 24.11.2018 Weihnachtsmärit Fuhrer Corinne Kombihalle Rapperswil 12.05.2018 Weierlifest Dorfverein Bangerten Hof Fam. N.+V. Jenni, 25.11.2018 Ewigkeitssontag Männerchor und Kirch- Kirche Rapperswil Bangerten 25.11.2018 Ewigkeitssontag gemeindeMännerchor und Kirch- Kirche Rapperswil gemeinde 12./13.05.2018 Fischessen Hornussergesellschaft Hornusserhaus Wierezwil 26.11.2018 Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kombihalle Rapperswil 26.11.2018 Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kombihalle Rapperswil Frauchwil-Zimlisberg 30.11./02.12.20 Lotto Schützengesellschaft Rest. Bären Rapperswil 14.05.2018 Parteiversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären, Rapperswil 1830.11./02.12.20 Lotto DieterswilSchützengesellschaft – Rest. Bären Rapperswil 18 Dieterswil – 22.-27.05.2018 Schweiz.bewegt KUJUKO und Vereine Siehe spez. Programm Moosaffoltern Moosaffoltern 25.05.2018 Radbummel anlässlich Verein RWG Solar Start Schulhaus Rapperswil 06.12.2018 Samichlauser TV Rapperswil Gemeindegebiet 06.12.2018 Samichlauser TV Rapperswil Gemeindegebiet schweiz.bewegt 08.12.2018 Adventskonzert Brass Band Kirche Diessbach 08.12.2018 Adventskonzert Brass Band Kirche Diessbach 25.05.2018 Die lange Nacht der Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 09.12.2018 Adventskonzert Brass Band Kirche Rapperswil 09.12.2018 Adventskonzert Brass Band Kirche Rapperswil Kirchen 12.12.2018 Einklang zur Figuren- Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 26.05.2018 Tag der offenen Tür Einwohnergemeinde Seniorenzentrum Schüpfen 12.12.2018 szeneEinklang zu Weihnachten zur Figuren- Kirchgemeinde Kirche Rapperswil szene zu Weihnachten Wohnungen mit Dienst- und Seniorenzentrum 24.12.2018 Christnachtfeier Kirchgemeinde Kirche Rapperswil 24.12.2018 Christnachtfeier Kirchgemeinde Kirche Rapperswil leistungsangebot Schüpfen 28.12.2018 Austreicheln Treichlerklub Seeland Rest. Hirschen Frauchwil 28.12.2018 Austreicheln Treichlerklub Seeland Rest. Hirschen Frauchwil 29.05.2018 Hauptversammlung VGP Rapperswil 18.01.2019 HV Treichlerklub Seeland Rest. Hirschen Frauchwil 18.01.2019 HV Treichlerklub Seeland Rest. Hirschen Frauchwil 01.06.2018 Plauschfussballturnier Dorfverein Seewil Schulhaus Seewil 25./26.01.2019 Unterhaltungsabend Männerchor Kombihalle Rapperswil 25./26.01.2019 Unterhaltungsabend Männerchor Kombihalle Rapperswil 01./02.06.2018 Besuch Solares Berg- Verein RWG Solar Ostschweiz mit Übernach- 11.01.2019 Neujahrs Apéro VGP Rapperswil 11.01.2019 Neujahrs Apéro VGP Rapperswil haus mit Schwach- tung 02./03.02.2019 Unterhaltungsabend Männerchor Kombihalle Rapperswil 02./03.02.2019 Unterhaltungsabend Männerchor Kombihalle Rapperswil windanlage 11.02.2019 Hauptversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären Rapperswil 11.02.2019 Hauptversammlung SVP Rapperswil Rest. Bären Rapperswil 04.06.2018 Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kombihalle Rapperswil 08.-10.06.2018 Eidg. Feldschiessen Schützengesellschaft Schiessanlage Engern Dieterswil-Moosaffoltern 28.06.2018 Schlussfest Kindergar- Primarschule Rapperswil Schulanlage Rapperswil

ten und Primarstufe 04.07.2018 Schlussfest Sekundar- Sekundarschule Rap- Schulanlage Rapperswil Bitte aufbewahren, erscheint nur einmal stufe perswil Bitte aufbewahren, erscheint nur einmal 27.-29.07.2018 Sommernachtsfest TV und DTV Sägereiareal Rapperswil

MOBIL SEIN UND BLEIBEN Mobilitäts- und Billettautomaten-Kurs in Suberg und

Nach bereits erfolgreich durchgeführten Mobilitätskursen in den vergangenen Jahren haben wir uns entschlossen, einen weiteren Kurs anzubieten.

Kursdatum und Ort:

Mittwoch 16. Mai 2018 in Suberg und Lyss

Kurskosten: gratis

Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Kurslokal Hauert HBG Dünger direkt im Bahnhofgebäude in Suberg.

Hier erfolgt der theoretische Teil des Kurses.

Nach einer kurzen Pause verschieben wir uns mit Bus zum Bahnhof Lyss, wo der praktische Teil des Kurses stattfindet. Ende ca. 17.00 Uhr, anschliessend Rückfahrt mit der Bahn nach Suberg.

Da die Teilnehmerzahl dieses Kurses beschränkt ist, werden die Interessenten in der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt.

Wer keine Mitfahrmöglichkeit hat, melde sich unter Telefon 031 869 23 93 (Fritz Küffer, Lätti - Mitglied Seniorenrat)

Anmeldung zum Mobilitäts- und Automatenkurs vom 16. Mai 2018

Name und Vorname: ______

Strasse: ______Ort: ______

Telefon: ______Anz. Personen: ______

E-Mail: ______

Senden an: Fritz Küffer Mönchweg 8 3053 Lätti

oder E-Mail an : [email protected]

Telefon 031 869 23 93