1 2 Wozzeck 44 How to Gatsby 2483 Oper von Alban Berg frei nach dem Roman Der große ML: Francesco Angelico Gatsby von F. Scott Fitzgerald R: Florian Lutz für alle ab 14 Jahren Premiere 24. Sep 2021 R: Benjamin Hoesch → Opernhaus und Barbara Frazier Premiere 26. Sep 2021 Tosca 46 → TiF – Theater im Fridericianum Musikdrama in drei Akten von Giacomo Puccini Sein oder Nichtsein 90 ML: Francesco Angelico Komödie von Nick Whitby R: Sláva Daubnerová nach dem Film von Ernst Lubitsch Premiere 25. Sep 2021 R: Christian Weise → Opernhaus Premiere 9. Okt 2021 → Schauspielhaus Die gute Erde (UA) 86 nach dem Roman Der Funke Leben (UA) 92 von Pearl S. Buck nach dem Roman R: Mina Salehpour von Erich Maria Remarque Premiere 25. Sep 2021 R: Lars-Ole Walburg → Schauspielhaus Premiere 22. Okt 2021 → Schauspielhaus FAUST Gretchen 88 Eine theatrale Videoinstallation Cabaret 48 nach Johann Wolfgang von Musical von John Kander, Goethe Joe Masteroff und Fred Ebb R: Bert Zander ML: Peter Schedding Premiere 25. Sep 2021 R: Henriette Hörnigk → TiF – Theater im Fridericianum Premiere 23. Okt 2021 → Opernhaus Schwanensee | Zwanenmeer | UA) 148 A Divine Comedy 94 / 152) אגם הברבורים Tanzdoppelabend von United Tanzperformance Cowboys und Roni Chadash von Florentina Holzinger Premiere 26. Sep 2021 Premiere 29. Okt 2021 → Schauspielhaus → Schauspielhaus

Oh yeah, Baby! 246 In einem tiefen, dunklen Wald Ein (mobiles) Discostück Ein Familienstück nach Paul Maar von Leandro Kees für alle ab 6 Jahren 250 für alle ab 2 Jahren R: Cordula Jung Premiere 26. Sep 2021 Premiere: 4. Nov 2021 → TiF Foyer → Opernhaus 4Tausend deutsche Diskotheken Weihnachtsoratorium 50 Krabat 254 Der Kirschgarten 112 (UA) 96 Partizipatives Musiktheater+ mit Ein Jugendstück+ nach Otfried Komödie von Anton Tschechow Eine Serie nach dem Roman Musik von Johann Sebastian Bach Preußler für alle ab 14 Jahren R: Jan Friedrich von Michel Decar ML: Kiril Stankow R: Barbara Frazier Premiere 7. Mai 2022 R: Lina Gasenzer, Tobias Schilling, R: Jochen Biganzoli Premiere: 18. Mrz 2022 → Schauspielhaus Tim Wittkop Premiere 5. Dez 2021 → Schauspielhaus Premiere 5. Nov 2021 → Opernhaus Your Very Own Double Crisis Club → in einem Kasseler Nachtlokal Die Dreigroschenoper 54 / 108 Ein übersetztes Klagelied 114 Auf Wache (UA) 104 von Bertolt Brecht mit furchtbarem Akzent mädchentreu (UA) 98 Ein Stück Unsicherheit mit Musik von Kurt Weill von Sivan Ben Yishai Eine theatrale Recherche zu von Dirk Laucke ML: Peter Schedding R: Laura N. Junghanns Frauenbildern und Erziehung R: Lars-Ole Walburg R: Martin G. Berger Premiere 8. Mai 2022 der Neuen Rechten von Mirja Biel Premiere 28. Jan 2022 Premiere 19. Mrz 2022 → im Stadtraum R: Mirja Biel → TiF – Theater im Fridericianum → Opernhaus Premiere 6. Nov 2021 Blitze sprechen deutsch (UA) 58 → TiF – Theater im Fridericianum Die Verwandlung 106 Ein Mann der Kunst (UA) 110 Oper von Felix Leuschner nach der Erzählung nach dem Roman nach einem Text von Dietmar Dath Amok 100 von Franz Kafka von Kristof Magnusson ML: Francesco Angelico nach dem Roman R: Stef Lernous R: Dariusch Yazdkhasti R: Florentine Klepper von Emmanuel Carrère Premiere 29. Jan 2022 Premiere 8. Apr 2022 Premiere 4. Jun 2022 R: Jan-Christoph Gockel → Schauspielhaus → TiF – Theater im Fridericianum → Opernhaus Premiere 27. Nov 2021 → TiF – Theater im Fridericianum Der Freischütz 52 La muette de Portici 56 1 9 7 6 2 (UA) 166 Oper von Carl Maria von Weber Grand opéra von Daniel Auber Tanz-Uraufführung Stilte | Silence | Stille (UA) 162 ML: Mario Hartmuth ML: Kiril Stankow von Candela Capitán Tanz-Uraufführung R: Ersan Mondtag R: Paul-Georg Dittrich Premiere 18. Jun 2022 von Kristel van Issum Premiere 12. Feb 2022 Premiere 9. Apr 2022 → TiF – Theater im Fridericianum Sadim | (UA) 164 → Opernhaus → Opernhaus Tanz-Uraufführung Mapping UTOPIA (UA) 258 von Sahar Damoni Fliegen lernen 252 i spada lekko ciało moje | 156 Ein Forschungsprojekt+ Doppelpremiere 3. Dez 2021 Ein Jugendstück+ nach Das häss- my body falls lighter | Premiere 10. Jul 2022 → TiF – Theater im Fridericianum liche Entlein von Hans Christian mein körper schwerelos (UA) → TiF – Theater im Fridericianum Andersen für alle ab 12 Jahren Tanz-Uraufführung von Maciej Grimm. Ein deutsches Märchen R: Heinrich Horwitz Kuźmiński | ML: Mario Hartmuth Temple of Alternative Histories (UA) Ein Theaterprojekt 102 und Barbara Frazier Premiere 29. Apr 2022 Ein interdisziplinäres 60 / 116 / 158 nach den Brüdern Grimm Premiere: 19. Feb 2022 → Opernhaus Projekt von Anna Rún Tryggvadóttir von Jan-Christoph Gockel → TiF – Theater im Fridericianum und Thorleifur Örn Arnarsson und David Schliesing Die große Wörterfabrik 256 ML: Mario Hartmuth R: Jan-Christoph Gockel Janus (UA) 154 Eine Kinderoper von Martin Zels R: Thorleifur Örn Arnarsson Premiere 4. Dez 2021 Tanz-Uraufführung für alle ab 8 Jahren Premiere 9. Jul 2022 → Schauspielhaus von Noa Wertheim R: Marlene Pawlak → Opernhaus Premiere 25. Feb 2022 Premiere: 30. Apr 2022 → Opernhaus → TiF – Theater im Fridericianum 6 7

In diesem Buch sind QR-Codes Wie Sie die Geheimnisse dieses Begrüßung 6 abgedruckt, die Sie mit Ihrem Spielzeithefts entdecken: Handy scannen können. Diese QR-Codes leiten Sie zu spannen- Öffnen Sie die Kamerafunktion Kooperationen, den digitalen Ihres Smartphones Inhalten weiter: und richten Sie es Festivals, documenta 16 Von Videos, die auf den QR-Code. an den geheim- Klicken Sie auf die nisvollsten Orten nun erscheinende Musiktheater 32 Kassels oder des Mitteilung, um zu Staatstheaters den Inhalten zu entstanden sind, gelangen. Schauspiel 74 über Gespräche Kann die Kame- zwischen den ra-App Ihres verschiedenen Smartphones Tanz 136 Akteur:innen bis keine QR-Codes hin zu digitalen auslesen, können Bühnenbildern. Sie im Play Store Konzerte 188 Jeder QR-Code (Android) bzw. App birgt Überraschungen und bringt Store (iOS) mit dem Suchbegriff Sie ein Stück näher ans Theater. „QR Code Scanner“ entspre- Junges chende Apps finden. Staatstheater + 230 Schauen Sie regelmäßig rein, die Inhalte verändern sich im Laufe Viel Spaß beim Entdecken aller der Zeit! digitalen Zusatzinhalte! Mitarbeiter:innen 298

Extras 318 Karten, Service, und Abonnements 328 Freund:innen und Förderinstitutionen 344 Impressum 358 Sehr geehrte 9 Mut und Tatendrang. Die Arbeits- Dr. Wendelin Göbel Damen und Herren, weise ist konkret, vernetzt, zeitge- Vorsitzender von Bürger pro A nössisch und man begegnet sich die kommende Spielzeit ist geprägt Leitungsteam und den Künstlerin- auf Augenhöhe: zwischen einem Dr. Wendelin Göbel im Gespräch von Abschied und Neuanfang. nen und Künstlern! Unsere Kultur- Meter – im JUST+ oft auch dar- mit GMD Francesco Angelico und Ich bedanke mich herzlich beim und documenta-Stadt freut sich unter – und zwei Metern – selten Orchestermanager scheidenden Intendanten Thomas auf einen vielversprechenden und darüber. Meine herzlichen Wün- Tobias Geismann fin- Bockelmann für sein Können und ambitionierten Neustart unseres sche zum Anfang (und Zauber): den Sie ab S. 192 und seine Courage. Und ich heiße renommierten Traditionshauses Genius, Furor, Wirkung! als Video unter dem seinen Nachfolger Florian Lutz Staatstheater. Wir sind gespannt folgenden QR-Code: willkommen: Mich fasziniert, wie er auf neue Akzente und Erlebnisse, Susanne Völker nach aufregenden Lösungen sucht, auf die Strahlkraft eines Hauses, Kulturdezernentin um auch künftig viele Menschen das sich allen Bevölkerungs- der Stadt Kassel Als ein Vertreter des Publikums für das Theater zu begeistern. Ich gruppen noch mehr öffnen will, wünsche ich uns allen ein vielfälti- bin gespannt, was er uns in Kassel auf anspruchsvolles Musiktheater, Sie können Susanne Völker im ges und herausforderndes Theater anbieten und auch zumuten wird – aktuelle Stücke, vielleicht auch Gespräch mit Schauspieldirektorin von politischer und gesellschaft- denn das gehört zum Theater dazu, ungewöhnliche Formate und Patricia Nickel-Dönicke licher Relevanz, das unsere Seh-, vor allem in dieser Stadt, die sich wunderbare Konzerte. ab S. 78 erleben und Hör- und Denkgewohnheiten in der Zeitgenössischen Kunst ver- ihrem gemeinsamen Frage stellt. Dann können wir uns schrieben hat. Christian Geselle Spaziergang hier per auf viele spannende und aufre- Oberbürgermeister Video folgen: gende Abende in unserem Staats- Ihre Angela Dorn der Stadt Kassel theater freuen. Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Einen Gedankenaustausch über Mit Vorfreude und Spannung Bernhard Striegel das JUST + zwischen Christian erwarten wir in der kommenden Vorsitzender der Fördergesell- Zum Kennenlernen finden Sie zu Geselle und Spartenleiterin Spielzeit das Zusammenspiel aller schaft e. V. Beginn jedes Kapitels ein Gespräch Barbara Frazier können Sparten des Staatstheaters Kas- mit der Direktorin oder dem Lei- Sie ab S. 236 lesen und sel. Besondere Freude erfüllt mich, Eine ausführliche Diskussion zwi- tungsteam der jeweiligen Sparte. unter dem folgenden weil mit Florian Lutz ein Mann schen Bernhard Striegel und der Angela Dorn hat sich mit der QR-Code per Video des Musiktheaters und der Musik neuen Opernleitung Tanzsparte über die Zukunft des anschauen: die Intendanz übernimmt und des Staatstheaters Staatstheaters unter- weil Francesco Angelico seinen können Sie ab S. 36 halten. Das Gespräch Vertrag als Generalmusikdirektor lesen oder hier mit Bild finden Sie auf S. 140 Willkommen der neuen Intendanz verlängert hat. Die Zusammen- und Ton erleben: und als Video hinter und ihrem Team, darin mehr arbeit zwischen musikalischer und diesem QR-Code: Frauen als am Theater immer künstlerischer Gesamtleitung wird noch üblich und mit neuen Ideen, hierdurch noch enger und eröffnet Formaten und Diskursen. Die die Perspektive auf noch mehr Herzlich willkommen Florian Herausforderungen der Krise sind profilbildende Produktionen in den Lutz, dem neuen Künstlerischen deutlich spürbar, aber mehr noch nächsten Jahren. 10 11

FLORIAN LUTZ (FL): Das Staats- entwickelt wurde. Insofern trete theater Kassel in den nächsten ich gerne in die großen Fußstap- Jahren künstlerisch leiten zu fen, die Thomas Bockelmann hier Liebes können, ist eine wunderbare hinterlässt, und bedanke mich Aufgabe. Mit großem Enthusias- bei ihm für den zugewandten und mus, Neugier und Vorfreude freundschaftlichen Übergang. bereiten das neue Künstlerische Ich bedanke mich aber vor allem Leitungsteam und ich die Spielzeit auch bei den politischen Entschei- Publikum 2021/22 zur Zeit vor und freuen dungsträger:innen von Stadt und uns sehr auf die Bekanntschaft Land, dass sie mir diese große und die gemeinsamen Theater- Verantwortung anvertrauen, als erlebnisse mit Ihnen, unserem Intendant das Haus in den nächs- Publikum. Der wichtigste Partner ten Jahren gemeinsam mit Frank für mich ist dabei der geschäfts- Depenheuer zu leiten. führende Direktor des Hauses Dr. Frank Depenheuer. Ich bin sehr FD: Wie ist das denn für dich und glücklich über einen so erfahrenen das neue Künstlerische Leitungs- und profilierten Geschäftsführer, team hier am Staatstheater, wenn einen so kunstsinnigen und ihr Euren Spielplan entwickelt: Wie gebildeten Theaterdirektor und geht ihr in eurem Programm auf einen so integren und herzlichen die Stadt ein? Welche Bezüge gibt Menschen … es zu Kassel?

DR. FRANK DEPENHEUER (FD): FL: Wenn wir einen Spielplan … jetzt muss ich mal dazwischen entwickeln, ist das für uns die grätschen! Das freut mich natür- zentrale Herausforderung, diesen lich sehr, aber eigentlich mache für die Stadt und in Auseinander- ich hier nur meinen Job, und der setzung mit der Stadt zu machen. ist, Kunst zu ermöglichen. Das Ich finde faszinierend, wie sich in mache ich jetzt seit 21 Jahren und Kassel repräsentative Phänomene darf sagen: wir haben nie unseren der bundesdeutschen Gegen- Haushalt überzogen und ich bin wart fokussieren. Einerseits mir sicher, dass wir auch mit dem dieser kulturelle Reichtum und neuen Intendanten immer bei der die extreme Weltoffenheit mit der schwarzen Null bleiben werden! documenta, den Brüdern Grimm, dem Bergpark Wilhelmshöhe als FL: Ich habe dabei das große UNESCO-Weltkulturerbe und Florian Lutz (Intendant) und Dr. Frank Depenheuer (Geschäfts- Glück, dass ich in eine Struktur vielem mehr – andererseits diese führender Direktor) begrüßen die Zuschauer:innen des hineinwachsen kann, die in den krassen politischen Einschnitte, Staatstheaters Kassel zu ihrer ersten gemeinsamen Spielzeit. letzten Jahren extrem erfolgreich wie die rechtsextremen Morde an 12 13

Halit Yozgat und Walter Lübcke. Highlight der Saison anlässlich Kapellmeister und Studienleiter, Zuschauerraum im Opernhaus Kassel gilt als die zweitgrünste der documenta fifteen bringen wir Marco Zeiser Celesti als Direktor weitergeht. Eigentlich passen da Stadt Deutschlands, erlebt einen die Produktion Temple of Alter- unseres wunderbaren Operncho- ca. 950 Zuschauer:innen rein, aber Riesen-Wirtschaftsaufschwung native Histories auf die Bühne, res und auch Maria Radzikhovskiy zur Zeit ist er wegen der Pandemie und ist seit der Wende ins Zentrum mit Thorleifur Örn Arnarsson als als Leiterin des CANTAMUS-Chors. vollkommen leer … der Republik gerückt. Auf der Regisseur, einschließlich Tanzkom- Mit Sarah Schnoor und Teresa anderen Seite gibt es ein klares panie, romantischem Orchester, Martin werden außerdem zwei FL: Wir hoffen sehr und gehen Bewusstsein davon, dass dieser Sänger:innen-Ensemble und tolle junge Musiktheater-Drama- davon aus, dass wir im kommen- Wohlstand maßgeblich mit dem Schauspielensemble, so dass hier turginnen neu zu uns ans Staats- den Herbst grundsätzlich wieder zusammenhängt, was die trau- wirklich neue künstlerische Wege theater kommen. Theater und Konzerte spielen matische Zerstörung der Stadt beschritten werden. dürfen und sichern unseren Spiel- im Zweiten Weltkrieg bedingt hat FD: Wir dürfen aber eine Sparte plan bereits jetzt so ab, dass er – dass sie damals Rüstungsstand- FD: Das klingt sehr spannend! Aber nicht vergessen: unser großartiges auch unter den entsprechenden ort war und heute auch wieder ist. gleichzeitig führt ihr ja auch die Staatsorchester – das älteste Einschränkungen und Hygienebe- Diese widersprüchliche Standort- Arbeit unserer fünf ‚klassischen Orchester Deutschlands! dingungen auf die Bühne gebracht bestimmung ist für uns – neben Sparten‘ Oper, Schauspiel, Tanz, werden kann. Als Opernmensch der Sinnlichkeit und dem Unter- Konzert und Junges Staatstheater FL: Es ist eine große Freude und ist mir extrem wichtig, dass wir haltungswert von Theater – ein weiter. Was habt ihr denn in der Ehre, mit diesem traditionsreichen wieder mit großem Orchester wichtiger Ansatzpunkt. Opernsparte vor und wie läuft es Klangkörper auch im Musiktheater spielen können. Deswegen sind wir mit unserem wunderbaren jungen zusammenarbeiten zu können. mit Francesco Angelico und dem FD: Und was hat es mit dem Generalmusikdirektor Francesco Übrigens konnten wir auch eine Bühnenbildner Sebastian Hannak, spartenübergreifenden Arbeiten Angelico? ganze Reihe außerordentlich der Hausszenograf wird, auf die auf sich, von dem ihr sprecht? profilierter Regisseur:innen gewin- Idee einer 360-Grad-Rauminstal- FL: Auf den freuen wir uns schon nen. Du hast damals geschmunzelt, lation gekommen. So bekommen FL: Wir beginnen die Spielzeit mit sehr! Wir haben uns im Musikthea- als du hörtest, dass wir den Frei- wir ein 70-köpfiges romantisches einem fulminaten spartenüber- ter für ein Vierer-Leitungs-Team schütz – für viele die „deutsche Orchester auf die Bühne. In einem greifenden Eröffnungswochen- entschieden, mit Francesco Nationaloper“– mit Ersan Mondtag mehrstöckigen Logentheater, dem ende. Im Herbst planen wir als Angelico als musikalischem Chef als Regisseur planen. Florentine Pandaemonium, sind außen herum Kooperation mit der Ruhrtriennale und mir als Intendant und Regis- Klepper wird die Uraufführung auf den Seiten- und Hinterbühnen eine große interdisziplinäre seur, der einmal im Jahr in der Blitze sprechen deutsch von Felix Sitzplätze für weitere Zuschau- Performance mit Florentina Oper inszenieren wird. Außerdem Leuschner und Dietmar Dath insze- er:innen angeordnet. Selbst wenn Holzinger: A Divine Comedy, werden Kornelius Paede als Chef- nieren. Dazu kommen profilierte wir im Herbst Kontaktbeschrän- inspiriert von Dantes Göttlicher dramaturg und Ann-Kathrin Franke und bekannte Namen wie Paul- kungen haben sollten, können wir Komödie. Im Frühjahr werden wir als Künstlerische Produktionsleite- Georg Dittrich, Jochen Biganzoli, also voraussichtlich auch große mit der Dreigroschenoper in der rin die Sparte mit uns gemeinsam Sláva Daubernová und Henriette Werke der Opernliteratur vor einem Regie von Martin G. Berger (dem leiten. Nicht zu vergessen Mario Hörnigk sowie Ariane Kareev. größeren Publikum spielen. letzten FAUST-Preisträger für Hartmuth als erster Kapell- Opernregie) eine gemeinsame meister, Kiril Stankow als erster FD: Ich bin sehr gespannt! Wir haben aber natürlich auch Produktion von Schauspiel und Koordinierter Kapellmeister, Peter Zugleich ist natürlich die große im Schauspiel sehr viel vor – Musiktheater haben. Und als Schedding als zukünftiger zweiter Frage, wie es mit unserem großen gemeinsam mit unserer neuen 14 15

Schauspieldirektorin Patricia das Spartengespräch für die Häusern. Wenn ihr da jetzt was wie vor elementar. Ich freue mich Nickel-Dönicke. Sie hat ein großar- Schauspielsparte, in dem sie und obendrauf setzt und die Company sehr auf dieses Konzertprogramm tiges neues Ensemble aufgebaut Patricia Nickel-Dönicke gemein- vergrößert und stärkt, finde ich und kann es kaum erwarten die und gemeinsam mit den Drama- sam durch Kassel spazieren und das sehr gut! Kolleg:innen endlich wieder live in turg:innen Katja Prussas und Dirk sich spannende Orte zeigen. der Stadthalle zu erleben. Baumann ein atemberaubendes FL: Es ist auch toll, dass Angela Programm gemacht: Mit zahlrei- Spektakulär ist übrigens auch, Dorn, unsere Ministerin für Wis- FD: Diese lange Phase der Ein- chen Premieren und Festivals wie was in der Tanzsparte geplant ist. senschaft und Kunst, sich bereit schränkung nährt wirklich von fast’n’d.ramadan oder Inbetween. Thorsten Teubl wird neuer Tanz- erklärt hat, das Spartengespräch Tag zu Tag stärker den Wunsch, Letzteres handelt von den Schnitt- direktor mit einem kuratorischen für die Tanzsparte zu führen. In dass es in der kommenden Spiel- stellen zwischen Darstellender Modell. Die Zuschauer:innen dieser Form gibt es eine starke zeit anders wird und wir wieder und Bildender Kunst, wird von bekommen in unserer ersten Spiel- Rückendeckung, dass das auch Theaterabende und Konzerte in der Kulturstiftung des Bundes zeit gleich sieben verschiedene politisch gewollt ist. ihrer ganzen Vielfalt anbieten und gefördert und Dirk Baumann choreografische Handschriften auch selber genießen können. Es bringt es vom präsentiert. Mit unterschiedlichs- FD: Und wie sieht es mit dem gibt aber auch Abteilungen am mit. Ein spannendes Programm ten Gastchoreograf:innen wie Noa Konzertprogramm aus? Staatstheater, die selbst während aus Klassikern, ortsspezifischen Wertheim, Maciej Kuźmiński, Roni des vergangenen Jahres fast Projekten und vielen Urauffüh- Chadash oder den United Cow- FL: Francesco Angelico als Gene- durchgehend gearbeitet haben. rungen – mit extrem renommier- boys – oder in unserer TiF-Reihe ralmusikdirektor hat gemeinsam Dazu zählen Teile der technischen ten Regisseur:innen wie Mina SEASON 1: LET’S TALK ABOUT mit unserem Orchestermanager Gewerke, die unermüdliche Salehpour, Jan-Christoph Gockel, SEX Kristel van Issum, die junge und Konzertdramaturgen Tobias Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lars-Ole Walburg, Jan Friedrich Palästinenserin Sahar Damoni und Geismann ein umfangreiches die Grafikabteilung und fast die und vielen weiteren profilierten, die Spanierin Candela Capitán. Programm auf die Beine gestellt komplette Verwaltung. Übrigens aber teilweise auch ganz jungen Thorsten hat ein starkes Team mit mit insgesamt neun Sinfonie- hat unsere Technik einen exzellen- Regisseur:innen. Neu im Team sind Silke Meier-Brösicke als Drama- konzerten und einem starken ten Ruf. Ich kann mich noch gut auch die junge Dramaturgin Laura turgin und Company-Managerin, romantischen Schwerpunkt auf daran erinnern: Als ich von meiner Kohlmaier und die Künstlerische Luisa Sancho Escanero für Künst- Mahler, Brahms und Schumann. ersten Wirkungsstätte beim Projektleiterin Franziska Niehaus. lerische Koordination und Sonder- Natürlich wird er selber zahlreiche Bühnenverein in Köln nach Kassel Da geht es also auch für die bisher projekte und Wencke Kriemer de Konzerte dirigieren, aber auch gewechselt bin, war das Erste, begeisterten Schauspielgänger:in- Matos als neuer Trainingsleiterin. Mario Hartmuth und einige hoch- was ich gehört habe, dass es hier nen spannend weiter. Auch bei den Tänzer:innen wird es karätige Gäste werden unser fan- großartige technische Abteilungen eine stärkere Kontinuität geben tastisches Staatsorchester leiten. gibt. Und ich kann nur sagen – FD: Es gibt Gerüchte, dass es auch mit zwölf Festangestellten und Zum Konzertspielplan haben wir nachdem ich schon 21 Jahre hier ein Projekt mit der Kulturdezernen- möglichst vier bis acht Personen ebenfalls ein sehr interessantes bin – es stimmt! tin der Stadt gibt – kannst du dazu als Interns. Spartengespräch gemacht mit was sagen? Dr. Wendelin Göbel, dem Vertreter FL: Ich habe das schon gemerkt FD: Das freut mich sehr – du weißt von Bürger pro A. Dieser Verein war – das gilt ja sowohl für die tech- FL: Susanne Völker hat uns sehr ja, dass meine Mutter Ballett- ja sehr wichtig für den Erhalt des nischen Abteilungen unter der unterstützt, auch bei einigen der tänzerin war. Tanz ist normaler- A-Status unseres Orchesters und Leitung von Georg Zingsem, dem künstlerischen Formate. Sie führt weise die kleinste Sparte an den unterstützt den Klangkörper nach technischen Direktor, und Mario 16 17

Schomberg, dem technischen dem Gender-Pay-Gap oder dem z. B. beim Weihnachtoratorium, dieses Moment von Theater in der Leiter, als auch für die Werk- Ungleichgewicht zwischen Män- bei dem bis zu 150 Kasseler:innen Stadt und für die Stadt im Zusam- stätten, die von Herrn Gunkel nern und Frauen in den Führungs- eingeladen sind, sich sanges- menhang mit kultureller Bildung geleitet werden! Genauso in der etagen. Am Staatstheater werden freudig zu beteiligen. Oder bei den unterstützt wird. Kostümabteilung, die von Magali heute viele – auch technische Tausend deutschen Diskotheken, Gerberon geleitet wird, und der – Abteilungen von Frauen geführt, einer Produktion der Schau- FD: Tatsächlich habe ich diesen Maskenabteilung, die seit vielen wie die Haus- und Betriebstechnik, spielsparte als ortsspezifischer Eindruck auch, dass die neue und Jahren unter der Leitung von der Malsaal, die Requisite, die Uraufführung in Clubs der Stadt. offene Art von Theater und Ver- Helga Hurler hervorragende Arbeit kommende Ausstattungsleitung Oder bei fast’n’d.ramadan, einem mittlung, für die das Künstlerische macht. Und was die Kolleg:innen u. a. m. Für Kostüm und Maske gilt interkulturellen Festival zur musli- Leitungsteam und du stehen, hier der Verwaltung betrifft: die haben das sowieso, genau wie für das mischen Fastenzeit. Das sind alles in Kassel gewünscht und willkom- wirklich seit ich das Haus näher KBB unter der legendären Leitung Versuche, das Haus für die Stadt men sind. Ich freue mich sehr auf kennengelernt habe und beson- unserer Künstlerischen Betriebsdi- zu öffnen. die erste Spielzeit und begrüße ders während der gesamten Zeit rektorin Sabine Wendenburg. Das euch ganz herzlich! der Pandemie eine unglaubliche sind einfach tolle Persönlichkeiten, Ganz zentral ist das die Aufgabe Arbeit geleistet. Ich muss einfach die hier das Haus zusammenhal- des JUST+. Bei uns wird das Junge sagen, da hast du im Laufe der ten. Und im Zusammenhang damit Staatstheater ab der kommenden Jahre Fachleute gefunden und spielt Sandra Bock immer wieder Spielzeit von Barbara Frazier mit ihnen Abteilungen entwickelt, eine zentrale Rolle – auch, dass geleitet, einer Regisseurin, die die ich in dieser Qualität und mit das Theater bereits vor Jahren als viele Jahre als Theaterpädagogin diesem Engagement bislang an „familienfreundlicher Betrieb in gearbeitet hat, und einen super keinem anderen Theater kennen- Hessen“ zertifiziert wurde. Job bei Inszenierungen für junge gelernt habe. Menschen und generationsüber- FD: Apropos familienfreundlich greifenden oder partizipativen FD: Es freut mich sehr, dass du – wie geht es eigentlich mit dem Projekten macht. Sie hat zur das so wahrnimmst. Und es ist JUST+ weiter, dem Jungen Staats- Seite Franziska Okolo, eine ganz maßgeblich ein Verdienst theater, als der Sparte, die nicht Künstlerische Projektleiterin, und unserer beiden wichtigsten nur ein eigenes Programm für Bernadette Binner, eine junge Dra- Abteilungsleiter:innen: Domi- Kinder, Jugendliche und Familien maturgin, so dass die drei zusam- nik Baumann ist seit kurzem auf die Beine stellt, sondern auch men mit den sechs Pädagoginnen Folgen Sie diesem QR-Code und Chef-Haushälter und damit sozu- die Vermittlung und die Öffnung des Hauses eine sehr schlagfer- begleiten Sie Florian Lutz und sagen der Herr über die Zahlen des Hauses in die Stadt hinein tige Truppe sind. Wir hatten das Dr. Frank Depenheuer, wie sie vom und Sandra Bock ist verantwort- verkörpert? Glück, dass sich unser Oberbür- Fundament des Staatstheater lich für die Personalabteilung. germeister Christian Geselle bereit über den Schürboden bis aufs FL: Die Öffnung des Theaters erklärt hat, das Spartenvorwort Dach wandern und klettern. FL: Woran man die Qualität macht sich für uns an partizipa- für das JUST+ mit Barbara Frazier eurer Arbeit u. a. merkt, ist, dass tiven oder ortsspezifischen Pro- zusammen zu machen – und zwar ihr euch vieler der drängenden jekten fest, in die wir versuchen als Kochshow! Das war für uns ein Themen unserer Zeit hier schon Menschen zu involvieren, die sonst ganz wichtiges Signal, dass eben angenommen habt, wie z. B. nicht ins Staatstheater kommen – auch von oberster Stelle politisch 18 19 Neue Formen der Kooperation 18 KOOPE Festivals und Reihen – über Grenzen hinweg 20 RATIO Begegnung mit NEN, gemeinsamer Haltung 22 FESTI VALS, DOCU MENTA 20 21

Neue Gedanke gipfelt in einem Pro- Öffnung im Sinne der Kultur- Puccinis Tosca, Kanders Cabaret jekt, das mit Dialogen zwischen konzeption Kassel 2030. Mit der und Bachs Weihnachtsoratorium Theatermacher:innen, Wissen- Reihe Secret Performances (siehe nehmen sich diesen gemeinsamen Formen schaftler:innen und Bürger:innen S. 169) macht die Tanzsparte die Raum zum Anlass einer konse- und in öffentlichen Arbeitsproben Stadt zur Bühne und das Leben quenten Musiktheatervision, die der die ganze Spielzeit begleiten wird selbst zur Kunst. In der Produktion auch mit Felix Leuschners und und pünktlich zur documenta Mapping UTOPIA des Jungen Dietmar Daths Uraufführung fifteen Premiere feiert: Thorleifur Staatstheaters+, (siehe S. 258) Blitze sprechen deutsch weiter- Koopera- Örn Arnarsson, Schauspieldirektor erobern sich Kasseler:innen ihren entwickelt wird. der Berliner Volksbühne (2018- Stadtraum neu und schreiben ihre tion 20), reißt zum Spielzeitabschluss eigenen Stadtpläne als kritische Das ist der zukünftige Geist des Sparten- und Gattungsgrenzen Kartographie. Die interaktive Staatstheaters Kassel: Wir öffnen Als neues Künstlerisches Lei- ein und bringt mit Temple of Alter- Sightseeing-Tour Your Very Own die Türen des Theaters, gehen in tungsteam des Staatstheaters native Histories (siehe S. 60 / 116 Double Crisis Club (siehe S. 114) die Stadt hinaus, bündeln unsere Kassel stehen wir für eine koope- / 158) einen gewaltigen, prozess- knöpft sich die Widersprüche Kräfte kuratorisch, hören zu, rative, spartenübergreifende, haften Hybrid der Künste auf die Kassels als Rüstungsstandort in suchen die Schmerzpunkte im ortsspezifische und partizipative Bühne, der sich u. a. nebende der Form einer touristischen Attraktion Geiste einer respektvollen, offe- Arbeitsweise. Daher eröffnen wir Edda an Wagners Ring anlehnt – vor und Bert Zander entwickelt nen, diversen Zusammenarbeit auch unsere erste Spielzeit am 24. und Musiktheater, Schauspiel und anhand von Goethes Frauenfigur auf Augenhöhe, die der Kunst ihre Sep 2021 mit einem spartenüber- Tanz genauso wie Bildende Kunst, Gretchen in FAUSTGretchen Gestaltungsfreiheit und Vehemenz greifenden Eröffnungsfestival. Wissenschaft und Digitale Medien eine theatrale Videoinstallation so erst ermöglicht. Im weiteren Verlauf der Spielzeit zu einem neuen Gesamtkunstwerk gemeinsam mit Bürger:innen der prägt das Spartenübergreifende vereint, das so nur abseits starrer Stadt und dem Schauspielensem- die unterschiedlichsten Arbeiten Sparten- und Genregrenzen mög- ble (siehe S. 88). parallel zu den ‚klassischen‘ Spar- lich ist. tenproduktionen. Für Florentina Der neue Hausszenograf im Holzingers A Divine Comedy (siehe Auch Kasseler Orte außerhalb des Musiktheater und Gewinner des S. 94 / 152) kooperieren wir auf Theaters rücken in unseren Fokus: Deutschen Theaterpreises DER Initiative des Schauspiels für eine Mit Tausend deutsche Diskothe- FAUST Sebastian Hannak macht interdisziplinäre Auseinander- ken (siehe S. 96) lässt das Staats- die Opernbühne für vier Monate setzung mit dem Tod, angelehnt theater die Subkultur der Stadt zum musikdramatischen Demokra- an Dantes Monumentalwerk, mit zum performativen Schauplatz tie-Test-Zentrum Pandaemonium, der Ruhrtriennale. Für Martin G. dezentraler Schauspiel-Urauf- in dem die Grenzen zwischen Bergers Inszenierung der Drei- führungen durch die Viertel und Zuschauerraum und Bühne ver- groschenoper (siehe S. 54 / 108) Locations der Stadtteile Kassels schwinden – und nutzt so die Krise schließen sich Schauspiel und werden – auch als solidarischer der Pandemie als Chance für ein Musiktheater zusammen, um das Akt gegen Clubsterben und Gen- immersives Musiktheater, das ins populärste Stück an der Schnitt- trifizierung. Durch diesen Fokus Digitale wächst und scheinbar stelle zwischen Sprech- und handelt es sich hier auch um ein kein Ende kennt (siehe S. 42). Die Musiktheater zu realisieren. Der Projekt kultureller Teilhabe und Regieteams von Bergs Wozzeck, 22 23

Festivals Daher laden wir Sie ein, sich mit Gemeinsam Zeit verbringen möch- Sie treffen, wie in Ausstellungen, uns bei verschiedenen Festivals ten wir auch mit Kassels Com- eigenständige Entscheidungen, und Reihen zu versammeln, dabei munities im Rahmen der neuen beispielsweise wann Sie kommen und uns und sich zu begegnen, um Festivalreihe fast’n’d.ramadan und gehen, wie lange Sie bleiben, Allianzen zu schmieden und Uto- (mehr dazu S. 120), die während was Sie in welcher Reihenfolge Reihen pien zu entwickeln. des muslimischen Fastenmonats sehen und vor allem – wie von Ramadan stattfinden wird. Das Museen gewohnt – öffnen wir für In unserer ersten Spielzeit heißen Zentrum bildet der interkulturelle das Festival ganztags die Türen – über wir Sie gleich zu drei Festivals und interreligiöse Austausch mit des Theaters und erproben so willkommen, die auf ganz unter- anschließendem gemeinsamen eine neue künstlerische Institution Grenzen schiedliche Weise kreative und Fastenbrechen zum Sonnenunter- auf Zeit, die wir mit Ihnen und politische Räume zur Gemein- gang an verschiedenen Orten im Expert:innen aus Bildender und schaft eröffnen. Theater. Davor gibt es Lesungen Darstellender Kunst diskutieren hinweg zeitgenössischer Dramatiker:in- wollen. Vielleicht entsteht daraus Eines der prägendsten Themen für nen, Talks, Beiträge aus den ja eine Vision für die Zukunft des Festivals sind Ausnahmesituatio- Kassel und seine Stadtgesellschaft Communities und künstlerische Theaters als Ganzes in der docu- nen. Sie sind Zeiten und Orte, in war in den letzten Jahren die Kon- Positionen aus allen Sparten, die menta-Stadt Kassel? denen wir als Kunstschaffende frontation mit der rechtsextremen den interkulturellen Austausch Themenschwerpunkte setzen, Szene. Als Teil eines bundesweiten, begleiten. Beim gemeinsamen Seien Sie dabei und teilen Sie Zeit Experimente wagen und Ihnen, dezentralen Theaterprojekts zum Essen erfahren wir mehr über und Räume mit uns! unserem Publikum, ganz neu NSU-Komplex mit dem Titel Kein religiöse und weltliche Bräuche, begegnen können – und Sie uns. Schlussstrich! (mehr S. 118) – geför- entwickeln unsere ganz eigenen, Es sind Orte des Versuchs von dert von der Kulturstiftung des gemeinsamen Rituale und bilden alternativen Experimentier- und Bundes, das im Herbst 2021 erst- neue Gemeinschaften über Reli- Debattierräumen, Stolper- mals in dreizehn Städten gleichzei- gionsgrenzen hinweg. steine im steten Fluss der Zeit, tig stattfinden wird – eröffnen wir Gedankenblitze, die Selbstver- einen künstlerischen Diskursraum Neue künstlerische Wege gehen ständlichkeiten befragen. Und die für Kassel. Im Rahmen dessen ent- wir im Mai 2022 mit dem Festival zum Ausprobieren neuer Wahr- steht unsere Schauspielproduktion Inbetween – Theater zwischen nehmungsmuster einladen. Für mädchentreu von Mirja Biel (S. 98) Vorstellung und Ausstellung, das uns, das neue Leitungsteam des gleichzeitig zeigen wir gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes Staatstheaters, ist das Theater in allen Partnerstädten ein umfas- gefördert wird (mehr dazu S. 122): dafür der ideale Ort: Denn es ist sendes Rahmenprogramm mit Das Festival sprengt die Grenzen und war immer mehr als ‚nur‘ ein Diskussionen, Konzerten, Filmen zwischen Bühne und Zuschauer- Ort von und für Vorstellungen. Es sowie eine partizipative Aus- raum und zeigt kurz vor Beginn der lebt davon, dass sich Menschen stellung, die ebenfalls bundesweit documenta fifteen Werke an der versammeln und miteinander ins gastieren wird und thematisieren Schnittstelle zwischen Darstellen- Gespräch kommen – das haben so die Verantwortlichkeit der Zivil- der und Bildender Kunst. Während wir in Zeiten der Pandemie mehr gesellschaft sowie der öffentlichen der drei Tage können Sie künst- denn je schmerzlich gespürt. Institutionen. lerische Hybride kennenlernen: 24 25

Begeg- Für deren Künstlerische Leitung, wie metaphorisch als Basis für „A space to meet and to get das indonesische Künstler:in- Projektkollaborationen darstellen. noisy—to then transform this noise nenkollektiv ruangrupa, stehen Die sich im lumbung-Modell aus- to voice (by sharing our resources nung mit Begriffe wie Zusammenarbeit, drückende Idee von Solidarität into one pot, we could share many Partizipation, Kooperation, Fair- und Freundschaft veranschaulicht and diverse stages, spotlights and gemein- ness und Ressourcenteilung zugleich die Praxis und Haltung resonances to the voice.“ im Mittelpunkt ihrer Arbeit und der Künstlerischen Leitung der ruangrupa, 2020 (lumbung Issue 1, prägen den gesamten Prozess der documenta fifteen, ruangrupa. FEBRUARY 2020) samer documenta fifteen, bezogen auf Diese verwirklicht sich zum einen ihre Struktur, ihr Selbstverständ- in dem im Rahmen der documenta In diesem Sinne freut sich die Haltung nis, ihren künstlerischen Impetus fifteen gegründeten internationa- documenta gGmbH mit dem und ihr Erscheinungsbild. Dies wird len Netzwerk der lumbung mem- Staatstheater und dessen neuem Die documenta gGmbH begrüßt eindrücklich an der Fassade des ber, zum anderen aber auch in Künstlerischen Leitungsteam auf das neue Team am Staats- ruruHaus durch ineinandergrei- einem regionalen lumbung Kassel, einen fruchtbaren Austausch, der theater Kassel und freut sich auf fende und miteinander verschmel- bei dem viele Beteiligte vor Ort auf einer gemeinsamen Haltung inspirierende Programme, künst- zende Hände veranschaulicht, die zum Mitmachen aufgerufen sind. von gegenseitigem Respekt, lerische Begegnungen und sich den Geist des Gemeinschaftlichen Diversität und Gemeinsinn beruht. daraus entwickelnde gemeinsame symbolisieren. Auch dem Staatstheater und der Projekte in einem kooperativen, documenta eröffnen sich, inspi- Für die documenta und Museum gemeinschaftlich ausgerichteten So entsteht die 15. Ausgabe der riert durch diesen kollektiven Geist Fridericianum gGmbH und die Geist, wie er bei der Vorstellung documenta konsequent und des asiatischen lumbung-Prin- documenta fifteen, der künftigen Konzeption deutlich ganzheitlich geprägt im Zeichen zips, gute Anknüpfungspunkte wurde: „Im Zentrum stehen die von Kollektivität und gemeinsam der Zusammenarbeit, mit je Dr. Sabine Schormann Öffnung und stärkere Verbindung vertretenen Werten: Das indone- eigenständigen künstlerischen zwischen Sparten ebenso wie sische Konzept lumbung symbo- Ausprägungen, Herangehens- hin zur Stadtbevölkerung und zur lisiert dabei einen gemeinsamen weisen und Perspektiven. Beide Region“ schrieb Bettina Fraschke Raum, genauer eine Reisscheune, Einrichtungen können so künftig in der HNA vom 11. März 2021. in der im traditionellen Sinne die gemeinsam neue ‚Räume‘ erkun- überschüssige Ernte zum Wohle den und partizipative Projekte Der Anspruch, in diesem Sinne der Gemeinschaft gelagert wird. auf verschiedenen ‚Bühnen‘ „sowohl künstlerisch attraktiv als lumbung kennzeichnet überdies realisieren: Genregrenzen über- auch gesellschaftlich relevant“ ebenso Werte und Kosmologien, greifend, im Bereich der Visuellen sein zu wollen, verbindet die neue welche die Lebenspraxis dieser und Bildenden wie auch der Dar- Programmatik des Staatstheaters Gemeinschaften beschreibt, stellenden Künste, in die Stadt mit allen Bereichen der docu- geprägt durch den Geist von und Region ausstrahlend. Aus dem menta gGmbH vom Fridericianum Zusammenarbeit und kollektivem Indonesischen übersetzt bedeutet bis zum documenta archiv, und Ressourcenmanagement. Der lum- ‚ruangrupa‘ wörtlich auch ‚visueller besonders auch mit den Pla- bung-Gedanke kann sich demnach Raum‘, Raum verstanden als: nungen rund um die documenta – über die räumliche Metapher als fifteen. Reisscheune hinausgehend – real 26 27

Alison Monique Adnet, Tanz Andrés Felipe Agudelo, Musiktheater 28 29

Gil Amishai, Tanz Emily Paige Anderson, Tanz 30 31

Lisa Natalie Arnold, Schauspiel Hyeonwoo Bae, Tanz 32 33

Frederick Ballentine, Musiktheater Iris Becher, Schauspiel 34 35 Premierenübersicht 35 Oper – so partizipativ MU wie möglich 36 Pandaemonium SIK – das Musiktheater- parlament 42 Premieren 44 THE Reihen 62 A TER 36 37

Wozzeck 44 Die Dreigroschenoper 54 Oper von Alban Berg von Bertolt Brecht ML: Francesco Angelico mit Musik von Kurt Weill R: Florian Lutz ML: Peter Schedding Premiere 24. Sep 2021 R: Martin G. Berger → Opernhaus Premiere 19. Mrz 2022 → Opernhaus Tosca 46 Musikdrama in drei Akten La muette de Portici 56 von Giacomo Puccini Grand opéra von Daniel Auber ML: Francesco Angelico ML: Kiril Stankow R: Sláva Daubnerová R: Paul-Georg Dittrich Premiere 25. Sep 2021 Premiere 9. Apr 2022 → Opernhaus → Opernhaus

Cabaret 48 Blitze sprechen deutsch (UA) 58 Musical von John Kander, Oper von Felix Leuschner Joe Masteroff und Fred Ebb nach einem Text von Dietmar Dath ML: Peter Schedding ML: Francesco Angelico R: Henriette Hörnigk R: Florentine Klepper Premiere 23. Okt 2021 Premiere 4. Jun 2022 → Opernhaus → Opernhaus

Weihnachtsoratorium 50 Temple of Alternative Histories (UA) Partizipatives Musiktheater+ mit Ein interdisziplinäres 60 Musik von Johann Sebastian Bach Projekt von Anna Rún Tryggvadóttir ML: Kiril Stankow und Thorleifur Örn Arnarsson R: Jochen Biganzoli ML: Mario Hartmuth Premiere 5. Dez 2021 R: Thorleifur Örn Arnarsson → Opernhaus Premiere 9. Jul 2022 → Opernhaus Der Freischütz 52 Oper von Carl Maria von Weber ML: Mario Hartmuth R: Ersan Mondtag Premiere 12. Feb 2022 → Opernhaus 38 39

Bernhard Striegel (BS): Als ein Portici schauen dem Staat streng Vertreter des Publikums freue ich auf die Finger – fast als verstünde mich sehr auf das Gespräch mit Theater sich als eine Art fünfte Oper der neuen Opernleitung. Herzlich Gewalt, vor der sich die anderen willkommen in Kassel! Florian vier zu verantworten hätten. Inso- Lutz und seinem Team eilt der Ruf fern interessiert uns ein Theater voraus, die Oper in Halle zu einem des Staates, das die Bühne für die der innovativsten Orte des aktu- staatspolitischen Fragen bereitet – so ellen Musiktheaters entwickelt zu und zugleich das Theater der haben. Was habt Ihr jetzt mit der Staatspolitik unterhaltsam auf die Oper am Staatstheater Kassel vor? Bühne bringt.

Florian Lutz (FL): Wir freuen uns BS: Theater als fünfte Gewalt? Na, parti sehr ab der kommenden Saison das ist ja mal eine steile These. die Opernsparte am Staatstheater Die Oper gilt ja nicht gerade als gemeinsam zu leiten. Und da es ein Ort, an dem die großen politi- ein Staatstheater ist, muss es schen Fragen unserer Zeit erörtert sich mit den großen Fragen des werden. zipativ Staates auseinandersetzen. Das Staatstheater als Dienststelle Kornelius Paede (KP): Wir begin- des Landes und institutioneller nen am 24. Sep 2021 mit Alban Nachfolger des königlichen Hof- Bergs Wozzeck in der Inszenierung theaters genießt ja einerseits das von Florian Lutz. Dabei wird wie große Privileg vom Staat – von das Opernhaus pünktlich zur der Stadt Kassel und vom Land Bundestagswahl in ein Demokra- Hessen – finanziert zu sein und tie-Test-Zentrum verwandelt. verkörpert gewissermaßen bis Die Frage, wie lang der Staat in der heute die hoheitliche Pracht und aktuellen Krise die Gewinne pri- möglich gesellschaftliche Repräsentation, vatisieren und die Verluste immer die ein Hoftheater früher hatte. weiter vergesellschaften kann, Andererseits interessiert uns die wird dabei ebenso zum Gradmes- Paradoxie, dass der Staat hier ser politischer Akzeptanz wie der eine Institution ermöglicht, die ihn Laborversuch, wie weit man das fortdauernd kritisiert, infrage stellt moderne Konkurrenzsubjekt in sei- und subversiv kommentiert. Viele nen Freiheitsrechten beschneiden Bernhard Striegel (Vorsitzender der Fördergesellschaft Staatstheater der Stücke unserer ersten Spiel- und durch Gesundheits-, Hygiene- Kassel e. V.) im Gespräch mit der neuen Opernleitung am Staatstheater zeit, wie Bergs Wozzeck, Pucci- und Ernährungs-Imperative auf Kassel: Florian Lutz (Intendant), Francesco Angelico (Generalmusik- nis Tosca, von Webers Freischütz, seine Rolle als Arbeitskraft redu- direktor), Ann-Kathrin Franke (Künstlerische Produktionsleiterin Musik- Brechts und Weills Dreigroschen- zieren kann, bis es durchdreht. theater) und Kornelius Paede (Chefdramaturg Musiktheater). oper oder Aubers La muette de Nicht minder staatstragend geht 40 41 es weiter in Puccinis Geheim- BS: Ich freue mich über jede:n wollen die Oper so partizipativ wie etwas bringen, und jeder geht dienstdrama Tosca, das am Tag Besucher:in im Theater, egal ob möglich machen! zufrieden aus dem Haus.“ Ich bin darauf in einer Inszenierung von jung oder alt. Aber in der Oper der Meinung, dass Theater eine Sláva Daubnerová Premiere feiern beobachte ich meist ein Publikum, KP: Die Raum-Installation Pan- politische und gesellschaftliche wird. Darin steht die Paradoxie das ungefähr so graue Haare hat daemonium stammt vom Bühnen- Relevanz haben muss. Dann ist im Zentrum, dass eine geheime wie ich. Wie wollt ihr die Jugend bildner Sebastian Hannak, der sich es spannend, aufregend und in Abteilung der Staatsgewalt für die Oper begeistern? damit auch als neuer Hausszeno- der Stadt ist etwas los. Ich bin mir systematisch Dinge tut, die die graf vorstellt. Sein Bühnenraum sicher, dass die Kasseler:innen Ordnungsprinzipien des Staates Francesco Angelico (FA): Wenn geht bis auf die Hinter- und Sei- das annehmen werden. Immerhin unterwandern. Dass dabei über- die Oper von jungen Menschen tenbühnen, hört noch nicht einmal sind wir documenta-Stadt und wacht, verhört und gefoltert wird, als ein Ort für eine geschlossene, an seinen physischen Grenzen auf künstlerische Herausforderungen führt bis heute fortdauernd zu elitäre Gesellschaft wahrgenom- und setzt sich im digitalen Raum gewohnt. Geheimdienstskandalen, Ent- men wird, sehe ich kaum Chancen, fort. So entsteht im kreativen hüllungen und Vertuschungen. Wir sie zu motivieren. Ich freue mich Umgang mit den Kontaktbe- FA: Deshalb ist ein zentraler Punkt hörten munkeln, dass das auch in sehr auf die Zukunft mit der neuen schränkungen ein einzigartiger der neuen Opernleitung auch eine Kassel ein brisantes Thema sein Leitung, weil ich merke, dass wir Musik- und Theater-Raum, der Serie von Uraufführungen. Es gibt könnte. Beide Premieren werden die selbe Haltung haben. Für uns gerade für junge und mit den in Kassel eine große Tradition zeit- übrigens von unserem hochge- ist die Oper ein offener Raum der Hör- und Sehgewohnheiten des genössischer Spannung – und die schätzten Generalmusikdirektor Stadt, in dem es um Partizipation Musiktheaters weniger vertraute Oper muss mitmachen und nicht Francesco Angelico dirigiert! geht. Natürlich spielen wir das Zuschauer:innen sehr spannend brav sein oder sich verstecken. Ich traditionelle Repertoire – aber in sein kann, denn er ermöglicht, mit finde wichtig, dass der GMD auch Ann-Kathrin Franke (AKF): Im einer neuen Bühnenkonstellation. seinen vielfältigen Perspektiven die Verantwortung dafür trägt und Oktober zeigen wir mit Cabaret ein Es wird eine 360-Grad-Raum-Ins- und dem unmittelbaren sinn- werde unsere erste Uraufführung Musical in der Inszenierung von tallation inmitten der Opernbühne lichen Effekt, dass man mitten im selber dirigieren. Die Urauffüh- Henriette Hörnigk, das den Staat konstruiert und das Publikum Geschehen sitzt: ein neues, über- rung Blitze sprechen deutsch von in Zeiten nationalistischer Gewalt wird Teil der Bühne: es wird rund raschendes Theater des Erlebnis. Felix Leuschner wird übrigens mitreißend und ergreifend auf die um das Orchester herum und im von der Ernst von Siemens Musik- Bühne bringt: Kultur und Theater ganzen Bühnenbild verteilt sitzen. FL: Meinst du denn, Bernhard, stiftung gefördert – eine große zwischen subversivem Glamour Das erlaubt uns auch kreativ mit dass auch das angestammte Ehre für uns. Es ist sehr stark und faschistoider Unterhaltungs- den Regeln der Pandemie umzu- Opernpublikum in Kassel einen konzipierte, interessante Musik mit industrie. Und mit Bachs Weih- gehen, denn so können wir den Spielplan, der stärker auf Zeit- einer spannenden Geschichte. nachtsoratorium stellen wir in Aufbau eines großen Orchesters genossenschaft und politische Jochen Biganzolis Inszenierung ermöglichen. In diesem Raum Relevanz hin entwickelt wird, KP: Das Libretto stammt vom die Frage nach dem Kitt einer spielen wir auch das Weihnachts- gerne sehen möchte? Schriftsteller Dietmar Dath, der Gesellschaft: Was hält einen Staat oratorium – und die Bürger:innen hier zahlreiche Phantasmen der zusammen? Rituale, Selbstver- der Stadt Kassel können mitsin- BS: Ich bin mir sicher, dass alle Bundesrepublik konzentriert gewisserungen, all das, was wir an gen. Für uns ist Oper also etwas Kasseler:innen froh über einen (vom Geheimdienst bis zur Weihnachten so lieben – und die Offenes, Lebendiges – und wir spannenden Spielplan sind, bei Waffenindustrie) und in einen Perspektive derer, die per staatli- sehen das Publikum als Teil des dem für jede:n etwas dabei ist. Science-Fiction-Plot katapul- cher Definition nicht dazu gehören. künstlerischen Ergebnisses. Wir „Wer vieles bringt, wird manchem tiert, in dem dieser fantastische 42 43

Irrsinn trotzdem in einer starken Uns interessiert an diesem his- 21. Jahrhundert. Mit La muette de Chefdramaturg und Ann-Kathrin gesellschaftspolitischen Hal- torischen Vergleich der liberale Portici spielen wir ein Stück, das Franke als Künstlerische Pro- tung mündet, wie man mit der Möglichkeitsraum der Kunst der diese Gattung im Jahr 1828 mitbe- duktionsleiterin die Opernsparte schier endlosen Gleichzeitigkeit 1920er, aber auch das Totalitäre, gründet hat – und 1830 die belgi- unter der künstlerischen Gesamt- der Gegenwart überhaupt umge- das schon um die Ecke linst. sche Revolution ausgelöst haben verantwortung von Francesco hen kann. Ein großartiger Text! Als Nebeneinander haben wir hier soll. Die Auseinandersetzung mit Angelico und mir leiten. Ich freue Regisseurin konnten wir Florentine überbordende Kreativität und dem Pathos der Revolution ist mich sehr auf die nächste Spielzeit Klepper gewinnen, die nicht nur Experimentierfreude, die einen für den Regisseur des Stückes, und Zusammenarbeit mit Fran- regelmäßig an großen Opernhäu- Boom der Unterhaltungskultur Paul-Georg Dittrich, genauso cesco Angelico und dem Staats- sern wie Frankfurt und Dresden bedeutet haben, genauso wie interessant, wie seine immanente orchester Kassel und kann Ihnen inszeniert, sondern auch Bahnbrechendes in den Avantgar- Werkstruktur. versprechen, dass Sie zahlreiche eine ausgewiesene Neue-Musik- den. Diese beiden Pole finden sich mitreißende, berührende, ver- Expertin ist. exemplarisch in Brechts und Weills BS: Wenn die Menschen das störende und begeisternde Musik- Dreigroschenoper und Bergs Zentrum einer sinnlichen Oper theaterabende bei uns erleben AKF: Daneben werden auch Thor- Wozzeck. sind, auf welche Künstler:innen werden – szenisch wie musikalisch leifur Örn Arnarsson und Paul- dürfen wir uns denn auf und hinter auf höchstem Niveau! Georg Dittrich in der kommenden BS: Wenn ich das richtig verstehe, der Opern-Bühne freuen? Spielzeit bei uns inszenieren. sucht ihr im Musiktheater nach der FA: Genau! Das Theater ist ein Außerdem bringt Ersan Mondtag, politischen und gesellschaftlichen AKF: Wir freuen uns sehr, dass offener Raum der Stadt. Es geht der seine internationale Karriere Relevanz von Form und Inhalt, mit Ulrike Schneider, Lin Lin Fan, nicht nur um künstlerisches u. a. in Kassel begonnen hat und aber nicht nur vor dem Hinter- Maren Engelhardt und Hansung Niveau, sondern auch um Bei- von hier aus zum ersten Mal zum grund zeitgenössischer Theater- Yoo vier erfahrene und beliebte sammensein – sich im Theater Theatertreffen eingeladen war, diskurse, sondern auch vor den Sänger:innen bei uns am Haus zu treffen. Wir werden für unser Webers Freischütz auf die Bühne. Traditionen der Oper? bleiben. Wir können Ihnen gleich- Publikum da sein und ich freue Die Perspektive eines Regis- zeitig zahlreiche neue Ensemble- mich SEHR auf die Zukunft und seurs, der sich schon seit Jahren FL: Genau! Musiktheater war mitglieder vorstellen, mit denen den Neustart. kritisch mit Nationalismus aus- im Europa des 19. Jahrhunderts auch die großen Partien des einandersetzt, auf die „deutsche das zentrale kulturpolitische Repertoires szenisch und musi- Nationaloper“ interessiert uns Leitmedium, weil es sich als multi- kalisch profund besetzt werden besonders. Ähnliches gilt auch für mediales Gesamtkunstwerk auf und die zugleich engagierte Die Dreigroschenoper, die bei uns dem modernsten technischen Regie-Konzepte suchen und Martin G. Berger inszenieren wird, Standard bewegte und inhaltlich das künstlerische Extrem nicht dem letzten FAUST-Preisträger für ein zentraler Ort des gesellschaft- scheuen. Ein Ensemble aus Identi- Opernregie von 2020. Die steht lichen Diskurses war. Denken fikationsfiguren, das inhaltlich Sie möchten uns auch sehen genau an der Schwelle der großen wir an die französische Grand und programmatisch auf Zack ist und hören? Scannen Sie diesen Party der 1920er … opéra: Die Massenszenen und das und zugleich sinnlich mitreißt und QR-Code! beeindruckende Spektakel haben begeistert. KP: Gesellschaftspolitisch das gesellschaftliche Leben so wird momentan ja viel über die relevant begleitet, wie der Film im FL: Hinter den Kulissen ‚neuen‘ 20er Jahre gesprochen. 20. und die Sozialen Medien im werden Kornelius Paede als 44 45

Pandae- Orchester und ausreichend Über vier Monate hinweg werden Repräsentation und der Versuch, Plätzen auch unter anhaltenden in diesem Raum zudem verschie- das Musiktheater als diskursives Kontaktbeschränkungen, indem denste weitere Stücke aufgeführt. Medium wieder in den Fokus der monium wir das Orchester ins Zentrum der Diese Verwandlungen und Anver- Gegenwart zu rücken, so wie Hauptbühne stellen und das Pub- wandlungen der anderen Regis- es über Jahrhunderte wichtiger likum außen herum anordnen, so seur:innen und Szenograf:innen Impulsgeber gesellschaftspoliti- dass sich das Auditorium mit der entwickeln den gemeinschaftli- scher Aushandlung war. Dies zu Szenen- und Klangfläche mischt. chen Ort weiter und dem Publikum ermöglichen ist das Ziel unserer das Musik- eröffnen sich jeweils völlig unter- Bühneninstallation: Theater als ein In diesem Musiktheaterparlament schiedliche Raumerfahrungen. Ein groß angelegter gesellschaftlicher theater- wird mit Mitteln der Szeno- aufwendiges Live-Kamera-Kon- Vorgang. grafie die Konstruktion eines zept sowie die Erweiterung des gemeinsamen Raums im Sinne Raums ins Digitale ermöglichen Seien Sie willkommen in unserem parlament eines partizipativen Modells vielfältige Perspektiven auf das Experiment und werden Sie ein Teil erforscht, und durch die Über- jeweilige Geschehen. davon! Sebastian Hannak windung herkömmlicher Wahr- nehmungsanordnungen wird In digitaler Hinsicht war auch die In unserer ersten Spielzeit am unser Theater politisch im Sinne Entwicklung dieses Bühnenbildes Staatstheater Kassel möchten wir einer demokratischen Teilhabe modellhaft: Komplett als virtuell einen Raum schaffen, der die Her- der Zuschauenden. Indem sie sich begehbarer Raum entwickelt und ausforderungen der Gegenwart an Meinungsfindungsprozessen dreidimensional in Augmented beim Schopf packt: ein immersi- und kollektiven Entscheidungen und Virtual Reality zugänglich, war ves wie interaktives, analoges wie beteiligen können, werden sie zu schon die Konzeption szenogra- digitales Musiktheaterlabor inmit- aktiv Teilnehmenden der dramati- fisches Neuland. Das Ergebnis ist ten des Theaters, das ganz auf die schen wie sozialen Handlung und nicht nur physisch im Theaterraum lustvolle, partizipative Erprobung ein wirkmächtiges Gegenüber im erlebbar, sondern per Smartphone von Musiktheater angelegt ist und musiktheatralen Gesamtgefüge. oder Computer virtuell begehbar ein überbordendes, multiperspek- Dieser Raum stellt einen Ort der – genauso wie die digitale Par- tivisches Erlebnis schafft. Aushandlung gesellschaftlicher tizipation inner- und außerhalb Widersprüche dar. der Aufführungen Teil unseres Wir kreieren ein modernes Konzepts sein wird. Logen-Total-Theater, das in drei Alban Bergs in den 1920er Jahren Geschossen über die Hinter- und uraufgeführte Oper Wozzeck wird Durch die Potenzierung von Erfah- Wagen Sie schon jetzt einen Seitenbühnen bis in den Zuschau- den Raum im September 2021 rungswirklichkeiten wird sowohl virtuellen Flug durch unser erraum ragt und die Zuschauen- eröffnen. Bergs Menetekel einer der Einfluss der Zuschauer:innen Pandaemonium: den sowohl zu gesellschaftlichen zukünftigen Welt kehren wir um auf das Bühnengeschehen erprobt Akteur:innen macht, als auch in eine Raumsetzung, die zum als auch die Wirkmächtigkeit von voneinander pandemiesicher dystopischen Plenum zukünftiger Musiktheaterproduktion auf die separiert. Dieser Raum ermög- Gesellschaftlichkeit wird. Realität. Es ist ein Evaluierungs- licht Musiktheater mit großem versuch des Status quo der 46 PREMIERE 24. SEP 2021 → OPERNHAUS, PANDAEMONIUM 47

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es Lutz den Stoff als Parabel auf das schwindelt einem, wenn man hin- getriebene Individuum des 21. absieht.“ Hinein in diesen Abgrund Jahrhunderts zwischen Isolation, wagen sich Florian Lutz, neuer Konkurrenz und Leistungsgebot. Intendant des Staatstheaters Ihm zur Seite steht der für seine Kassel, und Francesco Angelico, Raumbühnen mit dem deutschen Generalmusikdirektor des Hauses, Theaterpreis DER FAUST ausge- in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit zeichnete Bühnenbildner Sebas- als künstlerisch Verantwortliche tian Hannak, der auch in Kassel die der Musiktheatersparte. Alban Trennung zwischen Zuschauer- Bergs dreiaktiges Werk von 1925 raum und Bühne aufheben und W sprengte als erste abendfüllende das Kasseler Publikum mit seiner atonale Oper damals die Hörge- Szenografie eines analogen wie wohnheiten des Publikums – und digitalen Totaltheaters in den stand der überbordenden Spät- Bann ziehen wird. romantik doch in den schieren Dimensionen in nichts nach. Nach dem Dramenfragment Woyzeck Musikalische Leitung: Francesco von Georg Büchner entwarf Berg Angelico hier das Panoptikum einer abgrün- Regie: Florian Lutz o digen, den Mensch verschlingen- Bühne: Sebastian Hannak den Welt, in der das Individuum, Kostüme: Mechthild Feuerstein um ein gutes Leben ringend, Video: Konrad Kästner an den Verhältnissen zugrunde Dramaturgie: Kornelius Paede geht. Der geschundene Titelheld Chor: Marco Zeiser Celesti Wozzeck ackert unermüdlich CANTAMUS-Chor: Maria für den Hauptmann, reibt sich in Radzikhovskiy medizinischen Experimenten für den Doktor auf – nur um seine zz Partnerin Marie mit dem Tambour- major flirten zu sehen. Von den gesellschaftlichen Verhältnissen und seiner individuellen Situation in den Wahn getrieben, verliert er schließlich die Selbstkontrolle und ermordet die Mutter seines Kindes. Das Büchnersche Drama aus dem Vormärz hatte einst Opereck in drei Akten (15 Szenen) von Alban Berg eine Debatte um Schuldfähigkeit Text vom Komponisten nach dem Drama von Georg Büchner entfacht – analog liest Florian PREMIERE 25. SEP 2021 → OPERNHAUS, PANDAEMONIUM 49

Musikdrama Wenn die berühmte Opernsän- Enthüllungen und Vertuschungen. in drei Akten gerin Floria Tosca auf der Bühne In der spektakulären Raumkons- steht, hat sie die Aufmerksamkeit truktion von Sebastian Hannak der Männer für sich. Basierend auf inszeniert die Regisseurin Sláva dem französischen Sensations- Daubnerová den voyeuristischen drama von Victorien Sardou stellt Blick der Gesellschaft auf Frauen- von Puccini die Sängerin als einzige bilder und scheinbare Willkür. Giacomo Frau zwischen Männern dar, deren Zuletzt inszenierte sie für das Puccini Blicken, Gelüsten und Herrschafts- Staatstheater Karlsruhe, das spielen sie schutzlos ausgeliefert Nationaltheater Prag und das ist. Nach der Zerschlagung der Bolschoi-Theater in Moskau. Republik sorgt der Geheimdienst- T chef Scarpia in Rom für blutigen Text Polizeiterror. Nicht nur den Repu- Musikalische Leitung: Francesco von blikaner und politischen Häftling Angelico Giuseppe Angelotti verfolgt er, sondern Regie: Sláva Daubnerová Giacosa auch dessen Helfer und Toscas Bühne: Sebastian Hannak und Geliebten, Mario Cavaradossi, den Kostüme: Dorota Karolczak Luigi er festnimmt und foltert. Lust und Video: Konrad Kästner o Illica Rache vermischen sich und die Dramaturgie: Sarah Schnoor von allen begehrte Sängerin wird Chor: Marco Zeiser Celesti zum Spielball, verwickelt in ein CANTAMUS-Chor: Maria Netz aus Erpressung, Missbrauch Radzikhovskiy und sogar Mord und Selbstmord. nach Erschien die Figur des skrupello- dem sen Geheimdienstchefs im frühen Drama La Tosca 20. Jahrhundert noch als wüstes s von Zerrbild der Kirchenstaatsdes- Victorien potie, steht sie heute für eine der Sardou vielen Paradoxien demokratischer Herrschaft: eine geheime Abtei- lung der Staatsgewalt hat den offiziellen Auftrag systematisch Dinge zu tun, die verfassungs- In rechtlich verboten sind, um die c italienischer herrschenden Ordnungsprinzipien Sprache zu schützen. Dass dabei weiterhin mit überwacht, verhört und gefoltert deutschen wird, führt bis heute fortdauernd a Übertiteln zu Geheimdienstskandalen, 50 PREMIERE 23. OKT 2021 → OPERNHAUS, PANDAEMONIUM 51

Berlin zu Beginn der 30er Jahre: typischen Jazz-Rhythmen und der Ein dreckiger, vor allem aber ein vom Ragtime inspirierten Musik aufregender Ort für Künstler:in- die grandiosen Klangwelten der nen, Intellektuelle, Menschen Weimarer Republik nach. Henriette aller Herkünfte und Schichten. Hörnigks bereits an der Oper Halle Die pulsierende Metropole zieht gefeierte Inszenierung schwelgt auch den jungen amerikanischen nicht nur im Lebensgefühl der Schriftsteller Cliff Bradshaw in ausgehenden Goldenen 20er, ihren Bann. Überwältigt landet er sondern hebt die sich anbahnende ab im legendären Kit-Kat-Club und politische Katastrophe kurz vor trifft auf Sally Bowles. Die engli- der Machtergreifung durch die sche Sängerin heizt der feiernden Nazis hervor, dass einem auf der Menge ordentlich ein und auch Bühne und im Zuschauerraum das Cliff wickelt sie mit Leichtigkeit Lachen im Halse stecken bleibt. um den kleinen Finger. Die beiden werden ein Paar – und für einen Augenblick wirkt es, als würde Musikalische Leitung: Peter C ar die große Party niemals enden. Schedding Auch Cliffs Pensionswirtin Fräu- Regie: Henriette Hörnigk lein Schneider hat einen neuen Choreografie: Dominik Büttner Geliebten, den Gemüsehändler Bühne: Claudia Charlotte Burchard Schultz. Doch bei der Verlobungs- Kostüme: Henrike Engel feier der beiden zeigt sich, was die Dramaturgie: Teresa Martin Theaterzuschauer:innen längst ahnen: Die Hochzeit platzt, denn et Schultz ist Jude – und der auf- keimende Nationalsozialismus zeigt seine hässliche Fratze. Aus einstigen Freunden werden poli- tisch Kämpfende, Solidarität wird auf den Prüfstand gestellt und selbst die Liebe beugt sich Angst und Opportunismus. Dass dabei Buch von Joe Masteroff etliches erschreckend gegenwär- nach dem Stück Ich bin eine Kamera von John van Druten tig wirkt, macht Cabaret zu einem und Erzählungen von Christopher Isherwood Stück der Stunde. Gesangstexte von Fred Ebb Musik von John Kander Komponist John Kander zeichnet Deutsch von Robert Gilbert mit den zahlreichen revueartigen in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker Nummern des Kit-Kat-Clubs, mit PREMIERE 5. DEZ 2021 → OPERNHAUS, PANDAEMONIUM 53

Feiern, essen, singen. Ob zu aus ganz Kassel spürt Biganzoli Hause, im Konzert, in der Kirche – dem geliebten Phantasma Weih- Weih zur Adventszeit ist Johann Sebas- nachten nach: Nachdenken über tian Bachs sechsteiliges Oratorium Traditionen, eigene wie fremde, über Jesu Geburt omnipräsent trifft auf eine überbordende Feier und Bestandteil einer Kulinarik der kulturellen Potentiale – Mitsin- der Besinnlichkeit. Kommerz und gen und Wohlfühlen treffen auf die Kitsch haben das vermeintlich auf wichtigsten Themen unserer Zeit. Einkehr und Mitgefühl gerichtete Fest gekapert. „Jauchzet, froh- Das Weihnachtsoratorium ist eine nachts locket“, posaunt der erste Chor, PLUS-Produktion. Spieler:innen der prächtige Beginn von Bachs aus Kassel werden zu Expert:innen populärstem Werk. Hirten und des Alltags und hinterfragen ihre Engel besingen die Geburt Jesu und unsere Weltanschauung auf und besinnliche Choräle stimmen den Bühnen des Staatstheaters. Partizipatives auf die Festtage ein. Weihnachten Musiktheater+ ist ein kulturelles Phänomen von Wenn Sie bei unserem Weih- o unglaublichen Ausmaßen, das nachtsoratorium mitsingen nicht nur den Winter, die Straßen und auf der Bühne stehen und vieler Leute Stimmung prägt. möchten, melden Sie sich unter Der vielfach für den deutschen [email protected] mit Theaterpreis DER FAUST nomi- Musik nierte Regisseur Jochen Biganzoli Weitere Informationen zu den Teil- von taucht mit seinem Team für seine nahmebedingungen ab Seite 284. Johann Inszenierung des Bach’schen ra Sebastian Klassikers tief hinter die Fassade Bach des Plätzchendufts, hinein in die Musikalische Leitung: Kiril Traditionen und Gebräuche des Stankow Weihnachtsfestes und verfolgt Regie: Jochen Biganzoli ihre Wege bis zum Ursprung der Bühne: Wolf Gutjahr Geburtserzählung. Jesu Geburts- Kostüme: Katharina Weissenborn ort und auch die ersten Gemeinde- Video: Konrad Kästner bildungen führen von Jerusalem Dramaturgie: Sarah Schnoor to über Galiläa nach Syrien – heute Chor: Marco Zeiser Celesti stark umkämpfte Regionen, denen aus dem Herzen Mitteleuropas abwechselnd mit Mitleid und Ver- achtung begegnet wird. In einem partizipativen und kulturübergrei- rium fenden Projekt mit Sänger:innen 54 PREMIERE 12. FEB 2022 → OPERNHAUS 55

Die Uraufführung des Freischütz wirtschaftlichen Umbrüchen der fand 1821 zur Neueröffnung des Entstehungszeit der Oper, eröff- Berliner Schauspielhauses von nen aber vielfältige Möglichkeiten, Schinkel statt und wurde frene- um das naive Märchen von den tisch begrüßt als die erste deut- Freikugeln in ein zeitgenössisches sche Nationaloper. Seither ist das Drama über Angst, Traum und das beliebte Werk von Regisseur:innen Unheimliche zu verwandeln. so intensiv und vielfältig kritisch Der international gefeierte befragt worden, wie sonst wohl Regisseur Ersan Mondtag kehrt nur Wagneropern. Denn das dra- für diese Produktion nach Kassel Der matische Problem des Librettos zurück, wo 2015 mit Tyrannis seine von Friedrich Kind, das immer erste Arbeit entstand, die zum Romantische Oper wieder neu gelöst werden muss, Berliner Theatertreffen eingeladen in drei Aufzügen sind die schematischen Gegen- wurde. von Carl Maria von Weber sätze. Die braven und frommen Leut der Landgesellschaft stehen in absolutem Kontrast zu dem Musikalische Leitung: Mario irrational Entfesselten der Wolfs- Hartmuth schlucht und der Wilden Jagd. Regie: Ersan Mondtag Die Männer sind ganze Kerle mit Bühne: Nina Peller Frei der Waffe in der Hand (oder sollen Kostüme: Teresa Vergho es dem Anspruch nach sein), die Dramaturgie: Till Briegleb Frauen naive Weibchen mit Intui- Chor: Marco Zeiser Celesti tionen, die sich nur nach der Ehe schütz sehnen. Gut und Böse sind ebenso völlig klar definiert wie Ehre und nach einem Libretto Unehre. Und die gesamte soziale von Friedrich Kind und politische Hierarchie eines Fürstenstaats unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg wird nie ernsthaft thematisiert.

Der literarische Ursprung des Stoffes in einer Sammlung von Schauermärchen, die auch Mary Shelleys Frankenstein und den ersten Vampirroman der Welt- literatur von John Polidori inspiriert haben, sowie historische Paralle- len zu den großen politischen und 56 PREMIERE 19. MRZ 2022 → OPERNHAUS 57

Die aufsehenerregende Urauf- auszutreibenden Bürgerlichkeit bis führung der Dreigroschenoper zu großen Partys in Zeiten abso- Die fiel in eine Zeit, in der die Welt im luter Alternativlosigkeit ist dieses Umbruch war. 1928 steuert die Glanzstück für Schauspieler:innen labile Gesellschaft rückwärts- nun, zu Beginn der ‚neuen‘ 20er gewandt und voller Zukunftsangst Jahre, aktuell und prophetisch wie bereits fatal auf die Katastrophe nie. Eine „melancholische Revue“, Ein Stück mit Musik zu. In ihrer Aktualisierung der so Regisseur Martin G. Berger, in einem Vorspiel berüchtigten Beggar’s Opera dessen bisherige Arbeiten in Oper, und acht Bildern verwirklichen Bertolt Brecht und Musical und Schauspiel unter- von Bertolt Brecht Kurt Weill erstmals die Idee eines streichen, dass für ihn „Anspruch nach John Gays epischen Musiktheaters, das mit und Unterhaltung keine Gegen- The Beggar’s Opera verfremdend-reflektierendem sätze“ sind. 2020 erhielt er für übersetzt aus dem Blick die gesellschaftlichen seine Weimarer Inszenierung von Englischen von Zustände seziert. Dass sie sich in Ariadne auf Naxos den Deutschen Elisabeth Hauptmann Orchesterbesetzung, Harmonik Theaterpreis DER FAUST. Ab der Musik von Kurt Weill und Sujet bewusst gegen die Kon- Spielzeit 2021/22 ist er neuer vention stellen und dabei dennoch Operndirektor am Mecklenburgi- das beliebteste Musiktheater- schen Staatstheater Schwerin. werk des 20. Jahrhunderts mit zeitlos-populären Gassenhauern Die Dreigroschenoper ist eine kreieren, gehört zu den produk- gemeinsame Produktion von tivsten Paradoxien der Opern- Schauspiel und Musiktheater. geschichte. Das Werk erzählt von der Liebe des Mörders, Zuhälters und Brandstifters Mackie Messer Musikalische Leitung: Peter zu Polly Peachum, der Tochter des Schedding Londoner Bettelunternehmers; Regie: Martin G. Berger Dreigro von Freundschaft und Verrat – weil Bühne: Sarah-Katharina Karl die Welt eben arm und der Mensch Kostüme: Regine Standfuss schlecht ist. Sie erzählt von der Dramaturgie: Katja Prussas, Einsamkeit in der Großstadt, von Sarah Schnoor der Entfremdung des Menschen – und von den Verhältnissen, die schen eben sind, wie sie sind. Vom ruppigen Populismus der Privilegierten bis zur fantas- tisch-absurden Begnadigung des o per Oberverbrechers; von der nicht PREMIERE 9. APR 2022 → OPERNHAUS 59

Aux armes! Aux armes! – Zu den der bürgerlichen Emanzipations- La Waffen! Die Aufführung von bewegung – so auch in Kassel, Daniel Aubers La muette de Portici wo die Bürgergarde zu den am 25. Aug 1830 im Brüsseler Klängen der Ouvertüre auf die Grand opéra in fünf Akten Opernhaus La Monnaie brachte Straße ging. Dem Mythos dieser von Daniel Auber das Publikum derart in Aufruhr, realpolitischen wie ästhetischen dass es sich erhob, aus dem Revolution spürt am Staatstheater Theater stürmte und eine Revolu- Kassel der Regisseur Paul-Georg tion begann, die zur Gründung des Dittrich nach. Dittrich steht mit belgischen Staates führte. Schon seinen vielfach ausgezeichneten zwei Jahre zuvor hatte Auber mit Arbeiten, für die er bereits zwei seinem Werk die Monumental- Mal für den deutschen Theater- gattung der Grand opéra mitbe- preis DER FAUST nominiert wurde, gründet, die das Musiktheater zum gleichsam für poetisches Erzählen muette Kulminationsort gesellschaftlichen wie für eine zeitgenössische Diskurses machen sollte. Und Symbiose zwischen Musik- und Libretto von Eugène Scribe doch sprengt Die Stumme von Sprechtheater, für experimentelle und Germain Delavigne Portici mit der Begründung dieser Spielformen und unkonventionelle für atemberaubenden Gesang, Raumtheatersetzungen. Zuletzt überwältigende Massenchöre, inszenierte er am Theater Bremen, Opulenz und Glamour stehenden an der Staatsoper Stuttgart und Form die Grenzen der Oper mit an der Deutschen Oper Berlin. einer Hauptfigur, die keinen Kritische Ausgabe einzigen Ton singt: Die stumme von Peter Kaiser Fennella findet sich inmitten der Musikalische Leitung: Kiril Wirren der spanischen Besatzung Stankow Neapels im 17. Jahrhunderts Regie: Paul-Georg Dittrich de wieder. Öffentlich stellt sie den Bühne: Sebastian Hannak Sohn des spanischen Vizekönigs Kostüme: Anna Rudolph In französischer Sprache Alphonse als ihren Verführer bloß Video: Kai Wido Meyer mit deutschen Übertiteln und flieht zu ihrem Bruder Masa- Dramaturgie: Teresa Martin niello, dem Anführer der Rebellion Chor: Marco Zeiser Celesti gegen die Besatzungsmacht. In einem schier filmreifen Plot ent- spinnt sich ein fataler Bürgerkrieg, der in der Oper im Ausbruch des Vesuvs als Schlussbild mündet. Aubers Opernmusik wurde 1830 nicht nur in Belgien, sondern in Portici ganz Europa zum Soundtrack 60 PREMIERE 4. JUN 2022 → OPERNHAUS 61

Uraufführung Blitze sprechen deutsch – eine Stückentwicklung entsteht. Blitze Geschichte zwischen Oper, Thriller sprechen deutsch wird eine jähr- Bl und politischem Fall, irgendwo liche Tradition von Uraufführungen zwischen der realen (west-) am Staatstheater Kassel ab der deutschen Rüstungsindustrie- Spielzeit 2021/22 begründen. Die und Militärgeschichte, zwischen musikalische Leitung übernimmt Weltkrieg und transatlantischem GMD Francesco Angelico. Für die itz Bündnis, wie sie in einer bundes- Inszenierung zeichnet die Regis- republikanischen Musterstadt wie seurin Florentine Klepper ver- Kassel spielen könnte. Eine Ermitt- antwortlich, die sich nicht nur als lerin geht auf die Suche – und es Expertin für Uraufführungen einen offenbart sich Ungeheuerliches: Namen gemacht hat, sondern e Eine Welt intelligenter elektro- u. a. auch regelmäßig an den spr magnetischer Phänomene und ihr Opernhäusern in Dresden und Einfluss auf die Menschheit. Sie Frankfurt inszeniert. existieren in einer Zeitordnung, die sich nur als musikalisches Prinzip Blitze sprechen deutsch ist eine erzählen lässt. Das Musiktheater- Auftragskomposition des Staats- ec auftragswerk der neuen Intendanz theaters Kassel, finanziert durch des Staatstheaters Kassel von die Komponist Felix Leuschner ist ein Coup, wie ihn nur der „einzig relevante Science-Fiction-Schrift- hen steller der deutschsprachigen Oper Gegenwartsliteratur“ (Die Zeit) von Dietmar Dath entwerfen kann. Felix d Gemeinsam mit Leuschner hat Musikalische Leitung: Francesco Leuschner nach Dath eine Geschichte konzipiert, Angelico einem die in ikonenhaften Figuren die Regie: Florentine Klepper Text Schmerzpunkte bundesrepu- Bühne: Sebastian Hannak e von blikanischer und europäischer Kostüme: Miriam Grimm Dietmar Gesellschaftlichkeit konzentriert. Dramaturgie: Kornelius Paede Dath Felix Leuschners Klangsprache umfasst dabei eine Bandbreite von großen Orchesterwerken bis uts zu elektronischer Musik und erwei- terten Stimmtechniken. Seine Musiktheaterwerke lassen Theater und Komposition ineinander über- ch gehen, so dass dieses Werk als Uraufführung 62 PREMIERE 9. JUL 2022 → OPERNHAUS 63

„Her mit dem Mythos, den Sagen Zeiten ein alternatives Narrativ der und Heldenliedern! Wir brauchen Beziehung zwischen Mensch und Temple Metaphern verschiedenster Natur zu erschaffen. Schöpfungsgeschichten, den Der Isländer Thorleifur Örn Arnars- endlosen Kreislauf aus Untergang son ist bekannt für seine bildgewal- und Aufstieg der Zivilisationen.“ tige Theatersprache. Er wurde u. a. Nichts Geringeres haben die in der Zeitschrift Theater heute für of Al isländische Künstlerin Anna Rún die Inszenierung des Jahres und Tryggvadóttir und der Regisseur mit dem deutschen Theaterpreis Thorleifur Örn Arnarsson vor, wenn DER FAUST ausgezeichnet. Anna sie sich mit ihrem interdisziplinären Rún Tryggvadóttir wird Land- Ein Projekt aus Schauspiel, Musik- schaftsinstallationen erschaffen, interdisziplinäres theater, Bildender Kunst, Tanz, die sie zusammen mit dem Projekt ter Videokunst, Wissenschaft und renommierten Kameramann Frank von kreativen Technologien auf die Lamm in Island und Deutschland Anna Rún Suche nach kollektiven Ursprungs- entwickelt. Letzterer ist bekannt Tryggvadóttir geschichten begeben. Ein prozess- durch Projekte wie Deutschstunde, und hafter, forschender Hybrid an der Bad Banks und The Crown. Zur Zeit Thorleifur Örn na Schnittstelle der Künste, angelehnt arbeitet er in London an der neuen Arnarsson u. a. an Wagners Der Ring des Star Wars-Serie von Lucasfilm. Nibelungen. Dabei hinterfragen sie Auf geht’s zu einer sagenhaften die Idee einer deutschen Mytho- Weltenreise. logie, die zur völkisch-nationalen Kulturgeschichte wurde. Das tive komplexe, kaum zu verstehende Musikalische Leitung: Mario mit metaphorische System, bestehend Hartmuth Musiktheater-, aus der Edda, dem Nibelungen- Regie und Textfassung: Thorleifur Schauspiel- lied und nordischen Sagen wird Örn Arnarsson und von dem Künstler:innenduo nach Installation: Anna Rún His Tanzensemble, einem neuen Verständnis dieser Tryggvadóttir, Frank Lamm Chor Geschichten in einem kollektiven Bühne: Sebastian Hannak und Sinne abgeklopft. Kostüme: N.N. großem Während der documenta fifteen Videokunst: Frank Lamm Orchester untersuchen sie mit ihrem ganz Dramaturgie: Patricia Nickel- sowie eigenen Temple of Alternative Dönicke, Sarah Schnoor, to digitalen Histories kulturprägende Werke Laura Kohlmaier, Technologien, unseres Bildungskanons aus Silke Meier-Brösicke Wissenschaft unterschiedlichsten Perspektiven und und begeben sich dabei auf eine ries Kunst prozesshafte Suche, um in fragilen 64 65

Lieder- Spät- Musik es für Georg Büchners Marie und ihren Franz W. kein Entrinnen gibt. So historisch Stoff und Musik des abende schicht • Theater • Werks anmuten, so aktuell ist es in vielerlei Hinsicht. Wie aber geht Musik direkt vor Ihrer Haustür! Wenn nach den Vorstellungen Gesell das Theater mit prekärer Aktualität Abseits der großen Opernbühne die Scheinwerfer schon fast um? wandeln die Ensemblemitglie- abgekühlt sind, geht das Licht im der auf den Spuren der großen TiF Foyer nochmal an – und zwar -schaft Das wird auch eine zentrale Frage Liederzyklen vom Staatstheater zur Spätschicht. Mit vielen neuen für die Talk-Runden zu Puccinis Richtung Innenstadt, vorbei am Gesichtern und frischen Ideen Im Kontext der Kasseler Premieren Tosca oder Aubers La Muette Friedrichsplatz, dann weiter nach halten wir fest an dem Format, das erläutern und diskutieren Ken- de Portici sein – beides Opern Nord-Holland. Schumann findet sich schon in vergangenen Spiel- ner:innen und Liebhaber:innen vor zu brutalem Machtmissbrauch womöglich in Waldau sein Publi- zeiten eine eigene Fangemeinde und mit dem Publikum die Zeit- von Despoten. Um ‚entwurzelte‘ kum, beim Nordfriedhof in Boss- aufgebaut hat. Hier werden sich fragen der Opern, die jeweils frisch Menschen und die Kollision von ental oder in Salzmannshausen Künstler:innen aller Sparten, aber angeboten werden. Die Teilneh- deren Lebensinteressen mit – und Johannes Brahms nimmt auch Mitarbeiter:innen, die über- mer:innen der Gesprächsrunden fragwürdiger gesellschaftlicher/ das Publikum vielleicht mit nach wiegend hinter der Bühne wirken, kommen aus verschiedenen staatlicher Ordnung geht es in Bettenhausen, nach Oberkaufun- beteiligen. Mit Raum für Trash und gesellschaftlichen Arbeits- und Webers Freischütz wie in der gen in alte Industriebauten oder in Pop, Text und Impro, mal laut, mal Lebenswelten. Vielfalt der Blick- Dreigroschenoper von Brecht/ unbekannte Ecken der Innenstadt. leise, mal schrill und bunt, mal winkel ist erwünscht. Weill: Wolfschlucht und Wallstreet aalglatt. Alles kann passieren! fordern musikliterarische ‚Hör- Gesang und Klavier: Das intime Bei der Veranstaltungsreihe wird hilfen‘ heraus. Format eines Liederabends ent- Aktuelle Termine entnehmen es um Zeitfragen im doppelten führt obgleich oder gerade wegen Sie bitte unserem Newsletter, Sinn gehen: Um die ästhetischen, Der Journalist und Kulturwissen- der reduzierten Mittel das Pub- unserer Website gesellschaftlichen und politischen schaftler Frieder Reininghaus, likum in die tiefen Abgründe der www.staatstheater-kassel.de Kontexte der Entstehungszeit zuletzt in Wien und Salzburg tätig, menschlichen Seele, in höchste oder dem Monatsspielplan. der Werke sowie deren mögliche wird jeweils kurz in die Thematik Liebesträume und märchenhafte Bedeutung heute. Zur Diskussion einführen und die Veranstaltungen Erzählungen. Die Ensemblemit- stehen damit auch die Zusam- moderieren. glieder erkunden Kassels beson- menhänge von Geschichte und dere Orte in allen Stadtteilen und Gegenwart. Samt Fragen der Aktuelle Termine entnehmen möchten Sie, unser Publikum, Deutungshoheit. Sie bitte unserem Newsletter, und die Stadt dabei näher unserer Website kennenlernen. Den Auftakt der Reihe macht www.staatstheater-kassel.de Alban Bergs Wozzeck aus den oder dem Monatsspielplan. Termin, Ort und Programm werden Jahren nach dem ersten Weltkrieg. jeweils zeitnah bekannt gegeben. Ausgangspunkte sind hier die prekären Arbeits-, Lebens- und Liebesbedingungen, aus denen 66 67

Oper und Performanz und die Mechanismen des Zusammenlebens werden dabei Gegenstand der Analyse. Forschung Gespräche mit wechselnden Gästen aus unterschiedlichen Mit Blick auf die fortwährende Fachbereichen, jeweils inspiriert Notwendigkeit eines Theaters des von den künstlerischen Konzepten ‚wissenschaftlichen Zeitalters‘ der Spielzeit, werden die Zusam- (Brecht) gehen das Staatstheater menarbeit eröffnen. Kassel und das Forschungsinstitut für Musiktheater Thurnau der Uni- Aktuelle Termine entnehmen versität Bayreuth (fimt) eine lang- Sie bitte unserem Newsletter, fristige Partnerschaft ein. In Zeiten unserer Website vermehrter Krisenerfahrungen und www.staatstheater-kassel.de rasanter Veränderungen medialer oder dem Monatsspielplan. Wahrnehmungsweisen kommt der Musik, wie schon von Brecht in den 1920er Jahren kritisch postuliert, eine Brückenfunktion zwischen Gefühl und Intellekt zu. Entsprechend soll in diesem Projekt die künstlerische Arbeit des neuen Teams um Intendant Florian Lutz unter theater- und musikwissenschaftlichen Kriterien reflektiert werden. Ein Programm aus Panels, Podcasts, Podien und Publikationen verbindet diese Per- spektiven mit Ansätzen aus den Disziplinen Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und vielen anderen, um die Wirkungspotenziale von (Staats-)Theater im 21. Jahrhun- dert zu erforschen. Das (Staats-) Theater als künstlerisches Labora- torium der Verhältnisse liegt dabei genauso unter dem Mikroskop wie das Theater der Staatspolitik: Jakob Benkhofer, Schauspiel Staat als Ergebnis kollektiver 68 69

Filippo Bettoschi, Musiktheater Marius Bistritzky, Schauspiel 70 71

Katharina Brehl, Schauspiel Yannis Brissot, Tanz 72 73

Clemens Dönicke, Schauspiel Maren Engelhardt, Musiktheater 74 75

Lin Lin Fan, Musiktheater Margrethe Fredheim, Musiktheater 76 77 Premierenübersicht 76 Raus in die Stadt! 78 S CH Von Amts wegen Einzelfälle AU von Dirk Laucke 84 Premieren 86 Festivals, Reihen und Wiederaufnahme 118 S P IE L 78 79

Die gute Erde (UA) 86 Tausend deutsche Diskotheken Die Verwandlung 106 Temple of Alternative Histories (UA) nach dem Roman (UA) 96 nach der Erzählung Ein interdisziplinäres 116 von Pearl S. Buck Eine Serie nach dem Roman von Franz Kafka Projekt von Anna Rún Tryggvadóttir R: Mina Salehpour von Michel Decar R: Stef Lernous und Thorleifur Örn Arnarsson Premiere 25. Sep 2021 R: Lina Gasenzer, Tobias Schilling, Premiere 29. Jan 2022 ML: Mario Hartmuth → Schauspielhaus Tim Wittkop → Schauspielhaus R: Thorleifur Örn Arnarsson Premiere 5. Nov 2021 Premiere 9. Jul 2022 FAUST Gretchen 88 → in einem Kasseler Nachtlokal Die Dreigroschenoper 108 → Opernhaus Eine theatrale Videoinstallation von Bertolt Brecht nach Johann Wolfgang von mädchentreu (UA) 98 mit Musik von Kurt Weill Goethe Eine theatrale Recherche zu ML: Peter Schedding R: Bert Zander Frauenbildern und Erziehung R: Martin G. Berger FESTIVALS Premiere 25. Sep 2021 der Neuen Rechten von Mirja Biel Premiere 19. Mrz 2022 → TiF – Theater im Fridericianum R: Mirja Biel → Opernhaus Kein Schlussstrich! 118 Premiere 6. Nov 2021 21. Okt bis 7. Nov 2021 Sein oder Nichtsein 90 → TiF – Theater im Fridericianum Ein Mann der Kunst (UA) 110 Komödie von Nick Whitby nach dem Roman fast’n’d.ramadan 120 nach dem Film von Ernst Lubitsch Amok 100 von Kristof Magnusson 26. Apr bis 2. Mai 2022 R: Christian Weise nach dem Roman R: Dariusch Yazdkhasti Premiere 9. Okt 2021 von Emmanuel Carrère Premiere 8. Apr 2022 Inbetween. Theater zwischen → Schauspielhaus R: Jan-Christoph Gockel → TiF – Theater im Fridericianum Vorstellung und Ausstellung Premiere 27. Nov 2021 20. bis 22. Mai 2022 122 Der Funke Leben (UA) 92 → TiF – Theater im Fridericianum Der Kirschgarten 112 nach dem Roman Komödie von Anton Tschechow von Erich Maria Remarque Grimm. Ein deutsches Märchen R: Jan Friedrich R: Lars-Ole Walburg Ein Theaterprojekt 102 Premiere 7. Mai 2022 Premiere 22. Okt 2021 nach den Brüdern Grimm → Schauspielhaus → Schauspielhaus von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing Your Very Own Double Crisis Club A Divine Comedy 94 R: Jan-Christoph Gockel Ein übersetztes Klagelied 114 Tanzperformance Premiere 4. Dez 2021 mit furchtbarem Akzent von Florentina Holzinger → Schauspielhaus von Sivan Ben Yishai Premiere 29. Okt 2021 R: Laura N. Junghanns → Schauspielhaus Auf Wache (UA) 104 Premiere 8. Mai 2022 Ein Stück Unsicherheit → im Stadtraum von Dirk Laucke R: Lars-Ole Walburg Premiere 28. Jan 2022 → TiF – Theater im Fridericianum 80 81

Freitag, 27. Januar 2021, 15.30 Uhr, Natürlich kann man davon abs- Startpunkt: Kulturbahnhof trahieren und mögliche Entwick- lungen projizieren. Aber häufig Raus Bevor ich im Oktober 2020 mit mache ich mich dann doch noch meiner Familie nach Kassel zog, einmal allein auf den Weg – und hatte ich mir mein Vorbereitungs- komme so auch gedanklich auf jahr doch etwas anders vorge- konkretere und gleichzeitig freiere stellt. Leute treffen, das Publikum Überlegungen als am Schreibtisch. in erleben, Stadtteile erforschen. Viele Gespräche werden aktuell Durchgesetzt in meinem For- ins Pragmatische und Digitale schungsdrang hat sich seitdem verlegt. Eine Weile geht das immerhin das Fortbewegen per sicherlich, aber wir dürfen darüber pedes durch Parkanlagen, Wälder den eigentlichen Austausch nicht die und die älteste Fußgängerzone verlernen. Wie gehen Sie mit dieser des Landes. Die neue zwischen- Situation um? Gerade der Neube- menschliche Begegnungsform ginn braucht ja den Kontakt … war dann aber: im Draußen einer Ausnahmewelt. Mit den neuen … durch’s Schillerviertel, vorbei an Stadt! Kolleg:innen im Gehen Pläne Ateliers, großflächigen Graffitis, schmieden, sich anders Zeit Kunst im öffentlichen Raum … nehmen. So war es auch mit meiner Gesprächspartnerin, der PND: Auch wir haben uns haupt- Kulturdezernentin der Stadt Kas- sächlich digital getroffen, was sel, Susanne Völker. Sie zeigte mir eine große Regelmäßigkeit des ganz ungewöhnliche Ecken von Austauschs ermöglichte. Die Kassel und im Gehen entdeckten Ensemblebildung fand jedoch live wir viele Gemeinsamkeiten. statt, das funktioniert nicht ohne die direkte Begegnung. Uns ist PATRICIA NICKEL-DÖNICKE es wichtig, dass die Zusammen- (PND): Frau Völker, wo sind Sie in setzung des Schauspielensembles diesen Zeiten unterwegs? Eher paritätisch ist. Das heißt entgegen draußen oder digital? der ‚klassischen‘ Stückbesetzun- gen mit meist 70% Männerrollen SUSANNE VÖLKER (SV): Beides. und 30% Frauenrollen, wollen wir Ich bin mit sehr vielen Menschen auf 50/50 setzen, was sicher- im digitalen Austausch. Viele lich neue Sehgewohnheiten Gespräche und Überlegungen evoziert. Gleich in einer unserer nehmen aber erst so richtig Fahrt ersten Arbeiten werden wir einen Ein Gespräch zwischen Susanne Völker (Kulturdezernentin der Stadt auf, wenn man sich gemeinsam an starken Perspektivwechsel vor- Kassel) und Patricia Nickel-Dönicke (Schauspieldirektorin). dem Ort befindet, um den es geht. nehmen, indem wir in Bert Zanders 82 83

Adaption von Goethes Faust-Stoff Drama / Humor / Anspruch / Span- der Agenda der Stadt Kassel? Was ... vorbei am Kulturzentrum die Geschichte aus Gretchens nung / Entspannung in wechseln- packen wir gemeinsam an? Schlachthof erreichen wir den Warte erzählen. So etablieren wir den Anteilen. Solche Situationen Nordstadtpark ... auch durch die Überschreibung gibt es zum Glück immer öfter. SV: Die Bewältigung der Aus- eines Klassikers ein uns wichtiges Das Staatstheater Kassel stellt wirkungen von Covid-19 wird PND: Wir reagieren in unseren Thema, das uns in verschiedenen sich mit dem Intendanzwechsel uns noch eine ganze Weile Projekten natürlich auf die Situa- Produktionen und Reihen beglei- unter Florian Lutz künftig deutlich beschäftigen. Damit ist sowohl die tion, in FAUST Gretchen wollen wir ten wird. weiblicher in den Spartenleitungen finanzielle Absicherung von Kunst beispielsweise unser gesamtes Wieviel Gleichberechtigung gibt auf. Schauspieldirektorinnen sind und Kultur gemeint als auch die Ensemble auf Bürger:innen aus es in Ihrem Alltag und wieviel auch immer noch relativ selten. Wiederbelebung von Austausch der Stadt treffen lassen. Das ist Prozent Drama/Humor/Anspruch/ Wie erleben Sie die Situation in der und Diskurs, die Wiedereröffnung im Moment natürlich nur denkbar, Spannung / Entspannung gehören Theaterlandschaft? von Institutionen und die neuerli- indem wir Videokunst einsetzen. dazu? che Verbindung mit dem Publikum. Wir sehnen uns auch nach der PND: Der notwendige Wandel Die Kulturschaffenden haben sich großen Wiederbegegnung und SV: Auch in der Politik spielt die steht erst am Anfang. Die Themen in dieser schwierigen Zeit intensiv potenzieren das sogar, indem Gleichberechtigung eine große Diskriminierungen im Arbeits- mit der Gestaltung von pande- wir verstärkt interdisziplinär und Rolle, wenn sie sich auch noch prozess, signifikant schlechtere miefähigen Formaten befasst, spartenübergreifend arbeiten. Wir nicht überall gleichermaßen Bezahlung, lediglich 20% Frauen in Online-Formate geschaffen, Soli- starten so u. a. mit einer Koopera- abbildet. Der Magistrat der Stadt Führungspositionen sowie Macht- daritätsnetzwerke gebildet. Diese tion mit der Ruhrtriennale, hierbei Kassel ist derzeit paritätisch missbrauch im Theaterbetrieb Arbeit ist langfristig wertvoll. Auch handelt es sich um eine Produk- besetzt und auch in der Ver- werden erst seit wenigen Jahren die Zusammenarbeit zwischen tion der renommierten Performerin waltung gibt es ein recht aus- offen diskutiert. Uns ist wichtig, großen, eher stabilen Institutionen Florentina Holzinger. Zusätzlich gewogenes Bild von Männern ein Arbeitsklima zu schaffen, das und von der Krise besonders hart wird sich über die gesamte und Frauen in verantwortlichen auf Vertrauen, hohe Eigenständig- getroffenen freien Kulturschaffen- Spielzeit hinweg der isländische Positionen. Generell lässt sich quer keit und das Erkennen kreativer den und Initiativen hat sich hier Regisseur Thorleifur Örn Arnars- durch alle beruflichen Kontexte Impulse baut. Das Profil der als starkes Miteinander erwiesen. son mit neuen Perspektiven des aber schon noch beobachten, Schauspielsparte ist in seiner Pro- Wir fördern diese Projekte seit gemeinsamen Geschichtener- dass Frauen in der Sache sehr grammatik sehr stark kuratorisch einigen Jahren im Kontext der zählens beschäftigen und dazu gut und gleichzeitig durchset- geprägt, das erfordert ein hohes Kulturkonzeption Kassel 2030 Bildende Künstler:innen sowie zungsstark sein müssen, wenn Maß an Teamarbeit. Also, ein verstärkt, aber aktuell natürlich Designer:innen aus den kreativen sie gehört werden wollen, anstatt Thema, das mich vor allem auch noch einmal besonders. Kassels Technologien einladen und die die Welt erklärt zu bekommen. in der inhaltlichen Auseinander- Kultur ist kreativ und kooperativ Scientists for Future. Natürlich 30% Drama / 70% Humor / 100% setzung interessiert. Denn darum – auch das hilft jetzt dabei, die ist uns darüber hinaus in diesen Anspruch / 50% Spannung / 50% geht es letztlich, um die Kunst und Krise gemeinsam zu bewältigen. Zeiten das Thema Solidarität ext- Entspannung. Oder man hat dass wir mit unserem Publikum Welche Ziele setzen Sie sich rem wichtig, aber auch der weiter 51% Glück auf ein Umfeld aus über die verschiedensten The- für das Schauspiel unter diesen erstarkende Rechtsruck, den wir Menschen zu treffen, die das men, die uns bewegen, in einen momentan erheblich schwierige- in Dirk Lauckes Stück Auf Wache Problem gar nicht mehr so richtig direkten, konstruktiv-kritischen, ren Rahmenbedingungen? ebenso wie in der theatralen verstehen, weil sie selbst nicht Teil aber auch humorvollen Austausch Recherche zu Frauenbildern und dessen sind – dann reichen 100% kommen. Was steht 2021/22 auf Erziehung der Neuen Rechten von 84 85

Mirja Biel mädchentreu bearbei- SV: Eine große und wichtige Beschränkung von Freiheit und selbstbewusst von Boomtown ten. Die Auseinandersetzung mit Frage – zunächst: Kassel ist divers. Kontrolle, Ausgrenzung von Men- sprechen, solange wir uns nicht Erinnerungskultur in Erich Maria Menschen aus rund 150 Nationen schen durch Marginalisierung, darauf ausruhen ... Beim Blick Remarques Der Funke Leben sind in Kassel zuhause. 194 Staa- Rassismus, Alterdiskriminierung, nach vorn: Worauf freuen Sie sich gehört zu diesem Themenkomplex ten gibt es in der Welt. Und: über innergesellschaftliche Schuldzu- in der Zeit nach der Pandemie am genauso wie Ernst Lubitschs 1 Million Gäste kommen inzwi- weisungen aufgerufen werden. meisten? Komödie Sein oder Nichtsein, in schen auch in Jahren nach Kassel, Währenddessen verschwindet der sich die Frage stellt, ob und in denen keine documenta statt- aber zunehmend der öffentliche PND: Auf ein lautes, unvorsichti- wie man über Nationalsozialismus findet – zur documenta natürlich Raum als Ort des Diskurses. Um ges, gemeinsames Lachen und auf lachen darf! Bei all diesen inhalt- mehr. Das schafft ein vielfältiges auch hier die Perspektive zu viele weitere Begegnungen dieser lichen und strukturellen Aufgaben, und facettenreiches Bild. Für die wechseln, wird der Dramatiker Dirk Art! denen wir uns stellen, ist und Zeit nach der Pandemie heißt das Laucke mit seiner Uraufführung bleibt aber unser vorrangiges Ziel, zunächst, dass das Miteinander von Auf Wache sich genau diesen unser Publikum kennenzulernen wieder einen größeren Stellen- Fragen stellen. und ihm mit diesen Inhalten zu wert erhalten muss, dass der begegnen. Austausch und die Begegnung ... vor der Kulturkneipe „Mutter“ … Dabei setzen wir auf unterschied- mit den Menschen in der eigenen liche Formate, so werden wir z. B. Stadt, in der eigenen Nachbar- Wir leben in Umbruchzeiten. Ich einige Bars und Diskotheken der schaft, in den eigenen Interes- persönlich kenne Kassel schon Stadt mit der Uraufführung von sensgebieten wieder aufleben seit meiner Teenagerzeit, bin in Michel Decars Tausend deutsche können muss. Es ist hoffentlich Schwalmstadt aufgewachsen Diskotheken nicht nur bespielen, nicht zu bequem geworden auf und am Wochenende gern nach sondern gemeinsam mit dem dem eigenen Sofa, sondern eher Kassel zum Feiern gefahren – Kulturressort dem Clubsterben etwas langweilig immer in den und Theaterschauen! Heute, gut begegnen. Was den inter- eigenen vier Wänden. Für wen Kul- 20 Jahre später, hat sich die Stadt kulturellen Austausch mit den turbesuche schon immer selbst- stark verändert. Würden Sie von Communities betrifft, werden wir verständlicher Teil des Lebens einer Boomtown sprechen? für unser Festival fast’n’d.rama- waren, wird es leichter sein, wieder dan das Theater auch als einen Zugang dazu zu finden, als für SV: In seinen gut 1100 Jahren mit integrativen Treffpunkt verstehen Menschen, die sich vielleicht neu einer wechselvollen Geschichte und diesen mit zeitgenössischer oder fremd fühlen. Deshalb ist es war Kassel unter anderem schon Dramatik anreichern. gerade nach der gemeinsamen Residenzstadt der Bonapartes, Aber wie divers ist Kassel eigent- Bewältigung einer solchen Krise eine der schönsten Städte lich? Und in einer Gesellschaft in wichtig, dass die Türen weit offen Europas, Rüstungsstandort, Auf zum gemeinsamen postpandemischen Zeiten: Stellt stehen und nahbare und einla- völlig zerstörter Kriegsschauplatz, Spaziergang! sich da die Frage nach dem Indivi- dende Angebote von allen genutzt Wirtschaftswunderstadt und duum und seiner Teilhabe wieder werden können. Zonenrandgebiet. Heute ist es neu? eine der dynamischsten, grünsten PND: Ja, was landesweit auf- und zeitgenössischsten Städte kommt, dass Themen, wie in Deutschland. Da kann man 86 87

Verwandter der Opfer fuhr mit sie stellt „Wahrnehmungsdefizite verschließen? Wieso wurden dem Von Amts seinem Auto zufällig dieselbe von Einsatzbeamten und Sachbe- polizeibekannten Täter mehrfach Strecke wie der (endlich) mobili- arbeitern hinsichtlich der Rassis- Waffenscheine ausgestellt? Dass sierte Einsatzwagen. Der hielt an musbetroffenheit migrantischer sich die hessischen Landtagsfrak- wegen jeder roten Ampel und fuhr auch Opfer“ fest und zieht ein vernich- tionen von CDU, SPD, Grünen und sonst gemächlich zum Tatort. Nach tendes Resümee: „Nach unseren FDP nur auf eine als Kompromiss Einzelfälle einer halben Stunde (!) befragten Befunden scheint die polizeiliche präsentierte Variante eines Opfer- die Beamten zunächst die an Fehlerkultur in ihrer vorliegenden hilfsfonds einigen konnten, der die von Dirk Laucke der Eingangstür randalierenden Verfassung jedoch kaum in der Opfer zu denen der „allgemeinen Rechten, was denn geschehen sei. Lage, nachhaltig zur Bewältigung Kriminalität“ rechnet (statt zu Der Rechtsruck und Fremden- Die erklärten: der Ausländer, sein der aufgezeigten Probleme beitra- denen rechten Terrors), zeigt, wie feindlichkeit beschäftigen Patricia Messer ... Statt das blutende Opfer gen zu können.“ viel sich in Sachen Engagement Nickel-Dönicke und mich als medizinisch zu versorgen, führten gegen Rassismus bewegt – von Dramatiker bereits in zahlreichen die Beamten bei ihm zunächst Ähnlich ergeht es hessischen Amts wegen gar nichts. Arbeiten. Außen vor blieb bislang eine Atem-Alkoholkontrolle durch. Zeugen und Opfern rassistischer der Blick auf die Institutionen. Niemand befragte die Betroffenen Gewalt. Ahmed I., Nebenkläger Der Nationalismus, schreibt Während angesichts der Pandemie nach ihrer Sicht. Auch das Urteil im Fall Lübcke, musste ähnliche Adorno, glaube sich selber nicht. autoritäre Reflexe in der Bevölke- des Gerichtes in Merseburg – zwei Erfahrungen seitens des Staats- Er sei veraltet und diene als Mittel, rung noch mehr Zulauf erhalten, Freisprüche und einmal „Freizeit- apparates erdulden. Prozessbe- „die Menschen zur Insistenz auf feiert die Ausgrenzungsgesell- arrest wegen Sachbeschädigung obachter Friedrich Burschel von objektiv veralteten Verhältnissen schaft Hochkonjunktur. Deutsche und fahrlässiger Körperverletzung“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu bringen.“ Nicht anders ist die Sicherheitsbehörden machen – verharmloste und ignorierte kritisiert: „Mit ständigen scharfen Tendenz in Behörden, weshalb bereits seit längerem keine gute die rassistische Gewalt. Der Fall Unterbrechungen wird ihm hier vornehmlich Menschen mit diesem Figur. warf die Frage nach Fehlern der eine tribunalartige Situation berei- die Verhältnisse „erhaltenden“ involvierten Beamten auf, ob es tet, und er wie ein Beschuldigter Weltbild darin einströmen und ggf. Etwa im Februar 2012: Nur wenige ihnen an Sensibilität für die von behandelt. Seine Ausführungen zu aufsteigen. Sie reproduzieren diese Monate nach der Aufdeckung Rassismus Betroffenen mangelte, den traumatischen Auswirkungen Haltungen zudem. Nicht hinsehen, des NSU drohten in der Klein- ob sie auf dem „rechten Auge des Messerangriffs, zu Schlaf- nichts hören ist der erste Schritt stadt Mücheln (Sachsen-Anhalt) blind“ waren oder ob sie sich gar störungen, Angstzuständen, den zur Diskriminierung. Zäune und Neonazis einem Döner-Verkäufer. selbst rassistisch verhielten? ständigen Schmerzen, der Gefühl- Abschottung sind nachfolgende Sollte er seinen Imbiss nicht bis zu Immerhin führte die Debatte um losigkeit in den Beinen und weite- Mittel, um aus dem oder der Ande- „Führers Geburtstag“ geschlossen den Angriff zu einer Studie, wie ren erheblichen Einschränkungen ren eine:n Fremde:n zu machen. In haben, würde er als „zwölftes es sie laut Bundesinnenminister durch die Rückenmarksverletzung meinem Stück Auf Wache versuche Opfer“ (gemeint war: des NSU) in Seehofer eigentlich nicht geben gehen in der einschüchternden ich der Frage nach der Veränder- der Presse stehen. Dann schlugen darf: Eine Untersuchung der Polizei Atmosphäre unter.“ barkeit eines solchen Systems und traten sie auf den Mann und Sachsen-Anhalt zum polizei- nachzugehen. dessen Frau ein. Erst der Griff nach lichen Umgang mit migrantischen Auch die Opfer und Angehörigen dem Kebab-Messer konnte die Opferzeugen. Zwar geht es auch der feigen rassistischen Morde Oder ich erzähle Angreifer aus dem Laden treiben. hierin nicht um (strukturellen) in Hanau haben Fragen: Warum einfach eine Der Notruf legte mehrmals auf. Rassismus oder gar rechtsextreme ließ die Polizei im Vorfeld die Not- Geschichte. Ein ebenfalls zu Hilfe gerufener Einstellungen von Beamten; doch ausgänge fraglicher Shisha-Bars Mal sehen. PREMIERE 25. SEP 2021 → SCHAUSPIELHAUS 89

Pearl S. Bucks Familienepos nimmt Mina Salehpours Inszenierungen uns mit ins vorrevolutionäre China. bestechen durch Sprachgewalt Wir begleiten drei Generationen und ungewöhnliche, eindrückliche auf ihrer Lebensreise durch gesell- Theaterbilder, wobei sie als Exper- schaftliche Umbrüche, Hungers- tin großer Erzählungen gilt. Die Die nöte und Dürren, Sklaverei und in Teheran geborene Regisseurin Kriege. Das menschliche Dasein wurde mit ihren Arbeiten zu zahl- wird in seinem ungebrochenen reichen Festivals eingeladen, von Glauben an die Verbindung von der Fachzeitschrift Theater heute Mensch und Natur dargestellt. Das als beste Nachwuchskünstlerin Vertrauen in das ewige Werden nominiert und mit dem deut- gute und Vergehen schafft durch die schen Theaterpreis DER FAUST unmittelbare Konfrontation mit ausgezeichnet. sozialen Umbruchsituationen unausweichlich Konflikte. Sie inszenierte u. a. am Staatstheater Hannover, Eine universelle Geschichte also, am Düsseldorfer Schauspielhaus die bis ins Heute reicht – und die und am Det Norske Teatret Oslo. uns von der Entfremdung des Menschen von eben dieser Natur Erde erzählt. Regisseurin Mina Saleh- Regie: Mina Salehpour pour hinterfragt dabei aber auch Bühne: Andrea Wagner den Wert von Arbeit und die davon Kostüme: Maria Anderski bedingte Wertigkeit des Men- Musik: Sandro Tajouri schen. Dabei stellt sie sich Fragen Dramaturgie: Patricia nach dem Zusammenhang von Nickel-Dönicke, Laura Kohlmaier Uraufführung Moral und finanzieller Situation: nach Ist dem jemals zu entkommen, um dem Roman eine gemeinsame ‚gute Erde‘ zu von schaffen? Pearl S. Buck in einer Pearl S. Buck, die selbst in China Bühnenfassung unter ärmlichen Verhältnissen von aufwuchs, erhielt 1932 für Die Mina Salehpour gute Erde den Pulitzerpreis, 1938 als erste amerikanische Frau den Literaturnobelpreis, kurz danach wurde der Roman in Hollywood verfilmt und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. 90 PREMIERE 25. SEP 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 91

„Meine Ruh ist hin“ – einer der Leben und wäre ein sozialer Auf- Sätze, die bleiben, wenn man sich stieg überhaupt möglich gewe- den Zitatenschatz aus Goethes sen? Eine junge Frau zwischen Faust vergegenwärtigt. Ein Zitat, Begehren, Selbstbehauptung und das das Dilemma Margaretes, sozialem Zwang auf der einen genannt Gretchen, widerspiegelt. Seite und Bürger:innen auf der Der wohlsituierte Gelehrte anderen Seite, die Gretchens Eine theatrale Videoinstallation von Bert Zander Dr. Heinrich Faust hingegen ist in Geschichte zu kennen glauben gemeinsam mit Kasseler Bürger:innen der Sinnkrise, verjüngt durch den und sie aus ihrer Perspektive Bund mit Mephisto drängt es ihn nacherzählen. immer weiter zu weltbewegenden Abenteuern und ganz nebenbei „Es ist Zeit, dass wir uns auf den zieht ihn das „Ewig Weibliche“ an. Weg machen Gretchen 2021 ihre F A U S T Heinrich ist hin- und hergerissen Würde zurückzugeben“, so Bert und sucht den Lärm der Welt. Und Zander, Regisseur und Video- Gretchen? künstler. Seine bisherigen Arbeiten Goethe hat den realen Fall der an der Schnittstelle zwischen Kindsmörderin Susanna Marga- Videokunst und Theater waren retha Brandt (1771) in Frankfurt u. a. an der Volksbühne Berlin, am Gretchen verfolgt, parallel entstand sein Thalia Theater Hamburg und am nach Johann Wolfgang von Goethe Urfaust, der die althergebrachte Burgtheater Wien zu sehen. 2020 Faust-Geschichte nunmehr um die realisierte er für 3sat / ZDF Camus’ Gretchentragödie ergänzt. Ange- Die Pest als theatrale Miniserie. siedelt zwischen sozialer Situation und tragischer Liebesgeschichte Eine Kooperation mit der erzählt sie das reale, fatale und Fördergesellschaft Staatstheater ausweglose Schicksal einer jungen Kassel e. V. Frau jener Zeit. Nicht nur Faust und sein Begehren, sondern die gewaltigen Umstände der Zeit Regie und Videokunst: Bert Zander bringen Gretchen zu Fall. Frauen Bühne und Kostüme: Lene Schwind wie Gretchen waren meist unaus- Kamera und Schnitt: Fabian Barba gebildet, unwissend, abhängig Dramaturgie: Katja Prussas und bedroht von Armut und Elend.

Welche Spuren hinterlässt Fausts Vorwärtsdrängen im Leben Gret- chens, die in bürgerlichen, aber doch ärmlichen Verhältnissen lebt? Welche Chance hatte sie im 92 PREMIERE 9. OKT 2021 → SCHAUSPIELHAUS 93

Darf man über Nazis lachen? Das echter Gestapo und echten Nazis musste sich schon Ernst Lubitsch umgarnt – mehr als ein doppeltes fragen lassen, als er seinen Welt- Spiel zu treiben scheint. Im Gewirr erfolg 1942 auf die Leinwand um falsche Bärte, geheime Lieb- brachte. und versteckte Botschaften spielt das Ensemble in Höchstform und Sein Polen 1939, „Heil Hitler“-Rufe mit grandioser Komik um Leben Komödie von Nick Whitby schallen über den Gang – das und Tod: Sein oder Nichtsein? Das nach dem Film von Ernst Lubitsch Theaterensemble um Haupt- ist hier die Frage. darsteller Josef Tura und seine Frau Maria probt Ein Geschenk Christian Weise kennt als Schau- für Hitler, morgen ist Premiere. spieler und Regisseur beide Seiten Doch die Realität holt das Theater des Theaters. Mit seinem einzigar- schneller ein als gedacht: Das tigen Stil aus Komik und Groteske Stück wird wegen seiner Kritik inszeniert er sowohl Musiktheater an Nazi-Deutschland in letzter als auch Schauspiel, u. a. am Minute verboten! Was tun? Man Maxim Gorki Theater Berlin, gibt ersatzweise den Hamlet, die dem Deutschen Nationaltheater lange Fassung. Und während Tura Weimar und am Nationaltheater oderDrehbuch in seinem titelgebenden „Sein oder Mannheim. von Edwin Justus Mayer Nichtsein“-Monolog seiner Eitel- und Melchior Lengyel keit frönt und sich Theater-Diva Maria bei einem Tête-à-tête in Regie: Christian Weise ihrer Garderobe die Bomben eines Bühne und Kostüme: Paula jungen Piloten zeigen lässt, bricht Wellmann der Krieg aus – das Theater ist am Musik: Jens Dohle Ende. Wirklich? Um den Wider- Dramaturgie: Dirk Baumann stand und die eigene Haut zu retten, inszeniert das Ensemble kurzerhand ein groteskes Ver- wechslungsspiel: Mit Kulissen und Kostümen des leider verbotenen Nicht Stücks verwandelt es das Theater zum Gestapo-Hauptquartier, in dem falsche Nazis auf echte treffen. Mittendrin Josef Tura in der Rolle seines Lebens, ein profilneurotisches Ensemble am Rande des Nervenzusammen- sein bruchs, und Maria Tura, die – von 94 PREMIERE 22. OKT 2021 → SCHAUSPIELHAUS 95

„Es war eine sonderbare Zeit eine Gruppe langjähriger Häftlinge der Ungewissheit, einer unfreien Anzeichen einer möglichen Befrei- Freiheit, überstürzt von Hoffnung, ung und beginnt sich für diesen Gerüchten und gedrängter dunkler Fall zu organisieren und zunächst Furcht. So wanderten sie über passiven, zum Schluss auch den Platz, vorüber an Haufen von aktiven Widerstand zu leisten. Toten, vorüber an Haufen teil- Der nahmsloser Kameraden, die star- Lars-Ole Walburg – Grimme-Preis- ben oder sich nur noch bewegten träger, Regisseur, Dramaturg und an Essen denken konnten, und langjähriger Intendant am Uraufführung – eine geisterhafte Prozession Schauspiel Hannover – sucht in von Skeletten, in denen ein Funke Der Funke Leben nach der Gefähr- Leben trotz allem nicht erstorben lichkeit deutschen Wahns, den war.“ Wurzeln eines wiedererstarkenden Revanchismus’ und der Propa- Als Erich Maria Remarques Der gierung von Geschichtsleugnung. Fu Funke Leben 1952 erschien, wurde „Denn ohne Historie gibt es keine der KZ-Roman von konservativen Zustandsbestimmung der Gegen- Kreisen erbittert bekämpft und wart und auch keine Möglichkeit, als Affront gegen das deutsche Zukunft zu gestalten“, so Walburg. Volk angesehen. Remarque selbst hat trotz der Angriffe nach Diese Produktion sollte eigentlich Erscheinen des Buches auf das im Frühling 2020 während des weiterhin weltweite Vorhanden- Lockdowns in Oberhausen zur nke sein von Lagern hingewiesen, in Premiere kommen. Wir freuen uns, nach dem Roman denen Menschen zu Tode gequält sie nun in Kassel zeigen zu können. von Erich Maria Remarque werden. Seine Arbeit an Der Funke in einer Bühnenfassung Leben begann Remarque bereits von Lars-Ole Walburg 1946, es entstand auf Basis Regie: Lars-Ole Walburg von Interviews mit ehemaligen Bühne: Andreas Strasser KZ-Inhaftierten und erzählt die Kostüme: Hanna Peter Geschichte von Insassen und Musik: Martin Engelbach Wächtern des „Kleinen Lagers“ Dramaturgie: Patricia Le des fiktiven Konzentrationslagers Nickel-Dönicke Mellern (gemeint war Buchen- wald), wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

In den wiederkehrenden Bombar- ben dements der nahen Stadt sieht 96 PREMIERE 29. OKT 2021 → SCHAUSPIELHAUS 97

Für ihre eigene Version von Dantes zählt zu den bekanntesten A Divine Comedy verortet Ausnah- interdisziplinären Künstler:innen A mechoreografin Florentina Holzin- der Gegenwart. Im Zentrum ger Paradies und Hölle gemeinsam ihrer Arbeiten steht die (Über-) im Hier und Jetzt – und hebt die Forderung des eigenen Körpers – tief in unserer Kultur verankerte dafür überschreitet sie bewusst Unterscheidung auf. Dafür bringt die Grenzen zu Stunt, Wrestling, sie eine rein weibliche Besetzung Akrobatik und Martial Arts. Ihre DIVINE von Performer:innen aller Alters- Produktion Tanz war 2020 zum gruppen sowie verschiedener Berliner Theatertreffen eingeladen, körperlicher, musikalischer und ab Sommer 2021 ist Holzinger Teil sportlicher Disziplinen zusammen des Teams der Volksbühne Berlin. für eine Erkundung der mensch- lichen Auseinandersetzung mit Regie, Choreografie, Performance: COMEDY Leben und Tod. In Settings aus Florentina Holzinger Übung und Training erforschen die Musik: Maja Osojnik Performer:innen unter der Anlei- Szenografie: Nikola Knežević tung von drei Tanzlehrerinnen den Dramaturgie: Renée Copraij, Sara „Tanz des Todes“. Ihr Körper wird Ostertag, Dirk Baumann, Sara zum Schauplatz metaphysischer Abbasi wie anatomischer Erkundungen, Video Design: Noam Gorbat um Fragen rund um Alter, Tod und Transzendenz zu untersuchen. Gefördert durch die Kulturstiftung A Divine Comedy entwirft dabei des Bundes, Kulturabteilung der die Lebensreise einer Tänzerin Stadt Wien, Abteilung Kunst und als Vorbereitung auf die eigene Kultur des Bundeskanzleramtes von Florentina Holzinger Endlichkeit. Dafür verarbeitet Österreich und die Rudolf Holzinger auch die physischen und Augstein Stiftung. Unterstützt Eine Auftragsarbeit der psychischen Kämpfe der Mensch- von der documenta und Museum Ruhrtriennale. Produziert heit mit ihrer Lebensspanne: Um Fridericianum gGmbH und von Something Great, eine Vision dessen zu entwickeln, Montévidéo (Marseille). Spirit, Ruhrtriennale und was die Menschheit trotz ihrer Gefördert durch die Gefördert von Staatstheater Kassel Unzulänglichkeiten sein könnte. Die für ihre innovativen wie In Koproduktion mit provokativen Tanzperformances Tanzquartier Wien, bekannte Regisseurin und Cho- deSingel Antwerpen, reografin Florentina Holzinger Theater Freiburg, entwickelt eine raumgreifende, Julidans Amsterdam die Sinne fordernde, rauschhafte und Volksbühne Berlin Theaterperformance. Holzinger 98 Uraufführung SERIENSTART 5. NOV 2021 → IN EINEM KASSELER NACHTLOKAL 99

Tausend deutsche Diskoteken und auf die bassigsten Dance- wollen wir wiederbeleben, erst mal floors, die wir finden können, in der in Kassel und dann vielleicht im Tofufabrik oder ganz woanders. ganzen Land, vielleicht. Eine Serie, krasser als Netflix, Tausend Es ist Sommer 1988 und wir weil alle mittendrin sind. An ver- begleiten den Privatdetektiv schiedensten Orten in der Stadt Frankie, der mit seinem zucchini- präsentieren wir über die Spielzeit grünen Opel Admiral die Clubs verteilt jeweils eine Folge mit Eine Serie in den Bars, Clubs und Diskotheken der Stadt abklappert. Er ist auf der Suche unseren Schauspieler:innen, bevor nach einem Tanzlokal, in dem am die Lichter schummriger werden 9. Juli der Madonna-Song White und die Party losgeht. Wir waren Heat gespielt wurde. Dieser Song lange genug spazieren, jetzt ist nämlich die einzige Spur, die müssen wir unsere Discos retten, zu dem anonymen Anrufer führt, unsere Bars und Kneipen. der den Bahnchef Mauke, seinen Auftraggeber, erpresst. Er trifft dabei auf ganz außergewöhnliche Regie: Lina Gasenzer, Tobias Persönlichkeiten, lässt in verschie- Schilling, Tim Wittkop densten Städten eingeschlafene Dramaturgie: Laura Kohlmaier deutsche Liebschaften aufflammen und Projektleitung: Franziska Niehaus wieder einschlafen und kehrt immer wieder zurück zu Mama, um bei Zitronenlimo und Rührei auf- Eine Kooperation mit dem zutanken nach all dem Stress und Kulturdezernat der Stadt Kassel nach dem Roman von Michel Decar nach all den Bacardi Cola, die er bei seiner Recherche eben trinken muss. Immer weiter verfängt er sich in einem Netz aus Spionage, Verrat und Täuschung. Wem kann er trauen? Was ist Wirklichkeit? Er weiß es nicht. Was ihm aber immer klarer wird: Er ist Teil von etwas ganz Großem und ganz kurz davor, Disko alles aufzuklären. Mit dieser Geschichte gehen wir mit unserem Ensemble raus in die Stadt, an die Stange der Lolita Bar, theken in die lauschigste Ecke des Chacal 100 PREMIERE 6. NOV 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 101

Uraufführung „Es sind die Frauen, die als Bei der Auswahl ihrer Stoffe, die Eine theatrale Recherche zu Frauenbildern und Erziehung Bindeglied der Szene zur bürger- von Klassikerbefragungen über der Neuen Rechten von Mirja Biel lichen Welt und Kommunalpolitik zeitgenössische Dramatik bis hin fungieren“, so eine von vielen zu collagierten Themenrecher- weiblichen Stimmen aus der chen reicht, liegt der Hamburger Rechten Szene, jedoch eine hör- Regisseurin Mirja Biel immer ein bare Aussteigerin, die Zeugnis genauer, gesellschaftspolitischer ablegt von ihrer schrittweisen Blick zugrunde. Ihre Arbeiten Radikalisierung. Doch es gibt auch führten sie in den letzten Jahren andere, ungebrochene Stimmen. u. a. ans Theater Lübeck, Schau- So die politische Kandidatin, die spiel Leipzig, und öffentlich die „nationale Wende“ ans Volkstheater München. fordert, die unscheinbare Siedlerin auf dem Bauernhof, die still im mädchentreu wird im Rahmen Hintergrund agiert, oder die popu- des bundesweiten, dezentralen läre Bloggerin, die rechte Ideo- Theaterprojektes zum NSU-Kom- logien im Netz supportet und für plex Kein Schlussstrich! gezeigt, eine junge Generation salonfähig das im Herbst 2021 in 14 Städten mäd macht. Wie verschieden sind die gleichzeitig stattfinden wird Strategien und Positionen in der und u. a. die Verantwortung der Stimmenvielfalt wirklich? Oder gilt Zivilgesellschaft und öffentlicher für Frauen weiterhin schlicht das Institutionen zum Thema hat. alte Diktum von Volkserhalt und Kindererziehung? So unterschied- lich die Erscheinungsformen auch Regie: Mirja Biel sein mögen: Frauen werden in der Bühne und Kostüme: Matthias Bewertung der Neuen Rechten oft Nebel unterschätzt, vielmehr fliegen sie Dramaturgie: Katja Prussas unter dem Radar der öffentlichen Mit Mitgliedern des Kinder- Wahrnehmung. Doch Fakt ist: Es und Jugendchor CANTAMUS chen gibt sie und sie sind nicht wenige. Die Inszenierung setzt sich mit der Vielfalt zwischen rechtskonserva- tiver Tradition und emanzipatori- schem Gedankengut auseinander, um diese Frauen in ihren gesell- schaftlichen Positionen les- und treu erkennbar zu machen. 102 PREMIERE 27. NOV 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 103

Gute Noten, erfolgreich im Job, Faszination des Autors an dem Lob vom Chef: Sie überzeugt das Objekt seiner Dokumentation. alles nicht? Sie haben ständig das Gefühl, jemand könnte dahinter- Jan-Christoph Gockel verbindet kommen, dass sie eigentlich ein wie nur wenige Regisseure Politik Nichtskönner sind? Dann sollten und Poesie. Seine Arbeiten, in A Sie sich das Leben eines echten denen oft Puppen, Schauspie- Hochstaplers ansehen: Bei Jean- ler:innen, Musik und dokumentari- Claude Romand beginnt alles ganz sches Material aufeinandertreffen, harmlos. Eine versäumte Medi- wurden für den Nestroy-Preis zin-Klausur, eine kleine Lüge, die nominiert, zum Heidelberger größere nach sich zieht und aus Stückemarkt und den Autorenthe- dem Fertiggerichte fressenden atertagen am Deutschen Theater Studenten Jean-Claude wird ein Berlin eingeladen. höchst angesehener WHO-Medi- ziner mit Familie, dickem SUV und „Den Schauspielern Clemens M standesgemäßem Haus. Alles – Dönicke und Dietmar Nieder nur nicht Mittelmaß. Doch statt im gelingt eine intelligente, unter- Büro zu arbeiten, verbringt er seine haltsame Gratwanderung: Man Zeit im Wald oder im Flughafen- kommt dem notorischen Lügner hotel vor der Glotze. Er entwickelt und angeblichen Arzt Jean-Claude 17 Jahre lang ein perfektes Schein- Romand als Menschen nahe, ohne leben, bis der Bluff aufzufliegen dass dessen Taten verharmlost droht und er zum fünffachen würden.“ Mörder wird. Süddeutsche Zeitung O Die Abgründigkeit dieser Geschichte scheint von Dosto- Regie: Jan-Christoph Gockel jewski zu stammen und doch hat Bühne und Kostüme: Julia sie sich 1993 in einem kleinen Kurzweg französischen Ort an der Schwei- Video: Florian Rzepkowski zer Grenze zugetragen. Über sechs Dramaturgie: Patricia Jahre befasste sich der franzö- Nickel-Dönicke sische Erfolgsautor Emmanuel Carrère mit Jean-Claude Romand. Amok ist nicht nur ein Abend über nach Emmanuel Carrère K das erbärmliche Gefangensein in einer Bühnenfassung von Patricia Nickel-Dönicke eines Hochstaplers in seiner und Jan-Christoph Gockel selbst auferlegten Rolle, sondern Übernahme der Uraufführung des Theaters Osnabrück auch über die erschreckende 104 PREMIERE 4. DEZ 2021 → SCHAUSPIELHAUS 105

Die Kinder- und Hausmärchen verzerrenden Spiegel ihrer eigenen der Brüder Grimm gehören zu den Märchenkreationen: Wo ver- berühmtesten der Welt. In der schwimmen die Grenzen zwischen engen Stube ihrer Kasseler Biblio- fantasievoller Märchenwelt und thek in der Wildemannsgasse 24, der Realität? Grimm. gleich um die Ecke vom Staatsthe- ater, trugen Jacob und Wilhelm ab „Ein verwegenes Projekt, Ein Theaterprojekt dem Jahr 1806 eifrig die Märchen das märchenhaft glückt.“ nach den zusammen, die sie bis heute welt- Darmstädter Echo Brüdern Grimm berühmt machen. Sie dichteten sie um und schufen so ihren bis von heute bekannten, zauberhaften Regie: Jan-Christoph Gockel Ein Jan-Christoph Gockel Klang. Doch die Grimms waren viel Bühne: Julia Kurzweg und David Schliesing mehr als nur die Märchensammler Kostüme: Sophie du Vinage Wilhelm und Jacob: Ihr Leben und Puppenbau: Michael Pietsch Übernahme der Wirken war eng verbunden mit der Dramaturgie: Dirk Baumann, Uraufführung Mutter und den vier Geschwistern, David Schliesing des ihr Weg führte u. a. nach Marburg, Staatstheaters Hanau, Göttingen und Berlin, sie In Kooperation mit: deut nahmen sich vielen Wissens- gebieten an. Doch Kassel und die Beschäftigung mit der deutschen Sprache blieben immer wichtige Bezugspunkte. 1838 begannen die beiden Geschwister ihr zweites monumentales Projekt, das erst sches 1961 beendet werden sollte: Das Deutsche Wörterbuch.

Regisseur Jan-Christoph Gockel hat sich gemeinsam mit dem Puppenbauer und -spieler Michael Pietsch auf eine Spurensuche Mär nach der spannenden Biografie der beiden unzertrennlichen und dennoch so verschiedenen Brüder gemacht. In ihrem Theaterprojekt folgen sie den Lebensstationen der Grimms und betrachten chen sie dabei durch den surreal 106 PREMIERE 28. JAN 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM

Uraufführung Edith ist neu im Objektschutz- Segregation, Einschluss und Auf gewerbe und sie hat die Sache Ausschluss sind auch im krisen- schnell kapiert: Nachtschichten geschüttelten 21. Jahrhundert mit ihrem ‚erfahrenen‘ Kollegen dominierende Prinzipien der Wasja werden für die Allein- Gesellschaftsordnung. Auf Wache erziehende zu langwierigen, ist ein tragikomischer ethischer erklärungsreichen Geduldsproben. Streit über Freiheit und (ihre) Denn zu Ediths Unglück scheinen Grenzen mit Fokus auf jenen, Wasjas Ausführungen oft den die zwischen der vermeintlichen Wache Boden der Vernunft zu verlassen. Zivilisation und der angeblichen Der Sicherheitsmann hat einen Wildnis stehen. Mit herzerwär- eigenwilligen Hang dazu, alles mend witzigen Figuren. in Frage zu stellen und mittels „psychologischer Betrachtung“, Dirk Laucke schreibt seit 2005 wie er es nennt, den Dingen auf Theaterstücke mit Fokus auf den Grund zu gehen: Beispiels- sozialer Ungleichheit, Rechtsra- weise warum das Wort ‚Heim‘ ein dikalismus und Rassismus. Seine so beliebtes deutsches Wort ist, preisgekrönten Stücke bestechen das sowohl für so widersprüch- durch Charaktere, die oft wider- liche Wörter wie ‚Heimat‘ als auch ständige Verlierer- und Außensei- ‚Senioren- und Asylbewerber- ter:innen dieser Gesellschaft sind. heime‘ verwendet wird. Er schreibt außerdem Romane und Hörspiele, u. a. für den ARD Darüber hinaus ist Wasja eine Radio Tatort sowie für die TV-Serie Art Prepper, Selbstversorger. Er Warten auf’n Bus (rbb). wappnet sich für den Ernstfall und trägt eine selbstgebaute Waffe mit sich herum. Doch als die wenig Regie: Lars-Ole Walburg später auf einen mutmaßlichen Bühne und Kostüme: N.N. Einbrecher abgefeuert wird, der Dramaturgie: Dirk Baumann in Nacht und Nebel verschwindet, gerät Ediths Weltbild vollends ins Wanken. Sollten sie nicht nach- schauen, ob der Einbrecher ver- letzt wurde? Wieso überhaupt ein „er“? Was tut sie hier überhaupt – die da drinnen beschützen oder die da draußen? Wo ist denn nun Ein Stück Unsicherheit von Dirk Laucke der Feind? PREMIERE 29. JAN 2022 → SCHAUSPIELHAUS 109

Kafka soll, wenn er seine rätsel- Den belgischen Regisseur, Autor hafte Erzählung im Freundeskreis und Schauspieler Stef Lernous, vorgelesen hat, von Lachkrämpfen dessen Arbeit durch Einflüsse der geschüttelt worden sein und das, Schauerliteratur und des Horror- obwohl die Metamorphose des genres geprägt ist, fasziniert die Die Stoffhändlers Gregor Samsa ein Welt hinter der Welt, die instabile einzigartiger Horrortrip ist. Wirklichkeit und der schwarze nach der Erzählung von Franz Kafka Humor Kafkas. Und fragt: Ist nicht in einer Bearbeitung von Stef Lernous Als Gregor „eines Morgens aus jeder Monster und Opfer zugleich? unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu Stef Lernous ist künstlerischer einem ungeheuren Ungeziefer Leiter des belgischen Theater- verwandelt“. Als ekelerregendes, ensembles Abattoir Fermé und schäbiges und kriechendes Insekt arbeitet seit 2016 in Deutschland mit Fühlern, Panzer und Flügeln am , am Theater verkümmert Gregor isoliert in Freiburg und nun am Staats- seinem Zimmer, nicht nur körper- theater Kassel. Er erhielt den lich sondern auch seelisch. Seine Flämischen Kulturpreis und wurde Familie kann seine mysteriöse für den Europäischen Theaterpreis Ver Wandlung nicht begreifen und nominiert. ihre Überforderung schlägt von Lieblosigkeit in Bösartigkeit um. Und das, obwohl Gregor nach Regie: Stef Lernous dem Bankrott des Vaters alle mit Kostüme: Stef Lernous, N.N. seinem Gehalt über Wasser hält. Er Bühne und Lichtdesign: Sven van arbeitet in einem Job, der ihn quält Kuijk wand und einengt. Nun kann er sich aus Dramaturgie: Katja Prussas allen Verpflichtungen ausklinken, aber frei ist er nicht. Alle ekeln In Kooperation mit Abattoir Fermé sich vor ihm und er wird für sein (Belgien). soziales Umfeld zu einer schreck- lichen Last. Samsas Isolation und seine körperliche wie seelische lun Verkümmerung und seine zuneh- mende Ausgezehrtheit sowie die mangelnde Empathie, die ihm widerfährt, ist 2021 erschütternd g realistischer Horror. 110 PREMIERE 19. MRZ 2022 → OPERNHAUS 111

Die aufsehenerregende Urauf- auszutreibenden Bürgerlichkeit bis führung der Dreigroschenoper zu großen Partys in Zeiten abso- Die fiel in eine Zeit, in der die Welt im luter Alternativlosigkeit ist dieses Umbruch war. 1928 steuert die Glanzstück für Schauspieler:innen labile Gesellschaft rückwärts- nun, zu Beginn der ‚neuen‘ 20er gewandt und voller Zukunftsangst Jahre, aktuell und prophetisch wie bereits fatal auf die Katastrophe nie. Eine „melancholische Revue“, Ein Stück mit Musik zu. In ihrer Aktualisierung der so Regisseur Martin G. Berger, in einem Vorspiel berüchtigten Beggar’s Opera dessen bisherige Arbeiten in Oper, und acht Bildern verwirklichen Bertolt Brecht und Musical und Schauspiel unter- von Bertolt Brecht Kurt Weill erstmals die Idee eines streichen, dass für ihn „Anspruch nach John Gays epischen Musiktheaters, das mit und Unterhaltung keine Gegen- The Beggar’s Opera verfremdend-reflektierendem sätze“ sind. 2020 erhielt er für übersetzt aus dem Blick die gesellschaftlichen seine Weimarer Inszenierung von Englischen von Zustände seziert. Dass sie sich in Ariadne auf Naxos den Deutschen Elisabeth Hauptmann Orchesterbesetzung, Harmonik Theaterpreis DER FAUST. Ab der Musik von Kurt Weill und Sujet bewusst gegen die Kon- Spielzeit 2021/22 ist er neuer vention stellen und dabei dennoch Operndirektor am Mecklenburgi- das beliebteste Musiktheater- schen Staatstheater Schwerin. werk des 20. Jahrhunderts mit zeitlos-populären Gassenhauern Die Dreigroschenoper ist eine kreieren, gehört zu den produk- gemeinsame Produktion von tivsten Paradoxien der Opern- Schauspiel und Musiktheater. geschichte. Das Werk erzählt von der Liebe des Mörders, Zuhälters und Brandstifters Mackie Messer Musikalische Leitung: Peter zu Polly Peachum, der Tochter des Schedding Londoner Bettelunternehmers; Regie: Martin G. Berger Dreigro von Freundschaft und Verrat – weil Bühne: Sarah-Katharina Karl die Welt eben arm und der Mensch Kostüme: Regine Standfuss schlecht ist. Sie erzählt von der Dramaturgie: Katja Prussas, Einsamkeit in der Großstadt, von Sarah Schnoor der Entfremdung des Menschen – und von den Verhältnissen, die schen eben sind, wie sie sind. Vom ruppigen Populismus der Privilegierten bis zur fantas- tisch-absurden Begnadigung des o per Oberverbrechers; von der nicht PREMIERE 8. APR 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 113

Er kann schon nerven, dieser allem das handwerkliche Fein- Großkünstler KD Pratz, wie er da gefühl der Schauspielführung und von den Zinnen seiner Burg hoch die klare Fokussierung auf Figuren Uraufführung über dem Rhein auf die Gegenwart zeichnen Regisseur Dariusch hinabschaut und keinen Zweifel Yazdkhasti aus. Geboren in Krefeld Ein aufkommen lässt: Alles, aber auch und aufgewachsen im Iran, stu- wirklich alles hat sich in den letz- dierte er Kunstgeschichte (!) und ten Jahrzehnten, seit er mit seinen Philosophie in Köln sowie Regie Bildern die Museen der Welt in Hamburg. Seither entstanden eroberte, zum Schlechteren ent- zahlreiche Inszenierungen u. a. wickelt. Die Kunst der Gegenwart am Thalia Theater Hamburg, am – „genauso kaputt wie die Gesell- und am schaft“. Der emsige Betrieb um sie Staatstheater Braunschweig. herum – Laienauftriebe zwischen Seine Regiearbeit Konstellationen Häppchen, Prosecco und hohlem erhielt 2017 den Preis für die beste Geschwurbel, „Kasperltheater für Inszenierung und den Publikums- privilegierte Langweiler“. Die Welt preis beim NRW-Theatertreffen. – ein Irrenhaus, in dem Solidarität Mann und Vernunft, Maß und Berechen- „Ein Mann der Kunst ist eine kurz- barkeit schon lange nicht mehr weilige und bitterböse Satire auf zählen: „Früher war man sozial. den Kunstbetrieb, eitle Künstler Heute ist man social media!“ und das Bildungsbürgertum, das sich gerne im Glanz der feinen In Ein Mann der Kunst konfrontiert Künste suhlt und sonnt. Absurd, der isländisch-deutsche Schrift- humorvoll und entlarvend.“ steller Kristof Magnusson einen WDR 5 einsamen, weltberühmten Groß- nach dem Roman Ego-Künstler mit den Mitgliedern von Kristof Magnusson eines Kunstfördervereins. Letztere Regie: Dariusch Yazdkhasti in einer Bearbeitung wollen den Neubau ihres Museums Bühne und Kostüme: Sibylle von Dariusch Yazdkhasti komplett dem Werk des alternden Pfeiffer der Malers widmen. Doch damit beide Video: Konrad Kästner Seiten zusammenkommen kön- Dramaturgie: Patricia nen, müssen nicht nur schwierige Nickel-Dönicke Modalitäten, sondern auch so ziemlich alle derzeit strittigen gesellschaftlichen Fragen ausver- handelt werden. Klingt kompliziert – ist aber vor allem saukomisch. Kunst Nicht nur sein Humor, sondern vor PREMIERE 7. MAI 2022 → SCHAUSPIELHAUS 115

„Wir haben Nachtfrost. Drei Grad unfähig sind, das Private, persön- unter Null, und die Kirschbäume liches Lieben und Leiden, hinten- stehen in voller Blüte. Ich kann anzustellen, um den eigenen unser Klima nicht billigen.“ Lebensraum zu retten. Einzig der Emporkömmling Lopachin handelt Die Welt ist aus den Fugen in statt bloß zu diskutieren – aber Anton Tschechows Kirschgarten: kann die Abholzung eines uralten Der Gutsbesitzerin Ljubow Ranjew- Kirschgartens eine nachhaltige skaja kehrt aus Frankreich zurück Lösung sein? in die russische Heimat, zurück zu ihrer Familie, zum Haus ihrer Kind- Jan Friedrich verbindet in seinen heit mit dem malerischen Kirsch- Inszenierungen Elemente aus Komödie garten. Doch die gute alte Zeit, Schauspiel und Puppenspiel und von Anton Tschechow es gibt sie nicht mehr: Jahrelang erschafft so einzigartig bildstarke Deutsch von Peter Urban haben alle über ihre Verhältnisse Welten. Er inszeniert u. a. am Deut- Kir gelebt, die sich anbahnenden schen Theater Berlin, dem Volks- finanziellen Probleme bewusst theater Wien, dem Staatstheater ignoriert, lieber dem Hedonismus Mainz, dem Theater Oberhausen gefrönt, statt der bevorstehenden und am Schauspiel Dortmund. Katastrophe ins Auge zu blicken. Bis nur noch eine letzte, radikale Lösung bleibt: Die Abholzung Regie und Kostüme: Jan Friedrich des Kirschgartens, um ihn mit Bühne: Alexandre Corazzola Datschen zu bebauen und an Dramaturgie: Dirk Baumann sch Sommergäste zu vermieten. Eine bittere Vorstellung für Ranjew- skaja, die doch so viel Persönliches mit dem Kirschgarten verbindet – bereit, diesen Tribut zu zahlen, ist sie noch lange nicht…

Der Kirschgarten zählt zu den meistgespielten Werken Anton gar Tschechows. Regisseur Jan Friedrich liest den Klassiker als Parabel auf den Klimawandel: Eine herannahende Katastrophe, die es abzuwenden gilt. Ein Zeit- fenster zum Handeln, das längst ten überschritten ist. Menschen, die 116 PREMIERE 8. MAI 2022 → STADTRAUM 117

Kommen Sie mit auf eine Sight- Geschichten kommen bei uns an seeing-Tour der besonderen Art! und warum sollten wir sie hören? Begleitet von der Poesie der viel- Steigen Sie ein zu einer gemein- fach ausgezeichneten israelischen samen Fahrt mit vielleicht ganz Autorin Sivan Ben Yishai verlassen neuen Erkenntnissen, abgerundet Your wir die Eindeutigkeit und begeben durch fröhliches Beisammensein uns auf die Spuren der Geschichte am Schießstand. Ein übersetztes zwischen Hier und Dort. Für Klagelied Livemusik und Plundergebäck Sivan Ben Yishai hat in Tel Aviv mit furchtbarem ist gesorgt, denn was wäre eine szenisches Schreiben und Thea- Akzent richtige Bustour ohne? Eben. terregie studiert. Seit acht Jahren lebt sie in Berlin und schreibt auf Very Steigen Sie ein am Papinplatz, Englisch über „Krieg im Frieden, von direkt vor dem Schauspielhaus Cappuccino und Tränengas, den Sivan Ben Yishai und hören Sie, wie ein namenloses weiblichen Blick und Anzug tra- aus dem Wir beginnt von einer Stadt zu gende Männer, deren Zeit vorbei Englischen berichten: „Die Stadt brennt, und ist.“ Die Regisseurin Laura N. von wir stehen alle drum herum. Die Junghanns ist interessiert, politi- Henning Bochert Stadt wird gegangbangt – und wir sche Zusammenhänge zu hinter- Own gucken zu.“ Wir entführen Sie auf fragen und neue Verknüpfungen eine Tour, die den Bus zum Begeg- herzustellen. Mit der Bustour nungsraum zwischen dem Wir aus möchte sie Ihnen „die narrenhafte dem Text und Ihnen, den Zuschau- Welt der Waffen zum Anfassen enden, werden lässt. Eine Reise, nah bringen.“ Sie inszenierte am die zwischen weit entfernten Schauspiel Dortmund, der Studio- Orten und unserem Ausblick auf bühne Köln und dem Landesthea- Double Kassel eine Welt entstehen lässt, ter Marburg. die uns vielleicht doch näher ist, als wir denken. Mit Blick auf das Stadtmuseum fragen wir: Gab es Regie: Laura N. Junghanns das nicht auch hier, die komplette Bühne und Kostüme: Jule Zerstörung? Was geschah zwi- Saworski schen Wiederaufbau und heute Dramaturgie: Laura Kohlmaier Crisis und wo stehen wir jetzt? Erleben Projektleitung: Franziska Niehaus Sie die bekanntesten Kasseler Industriestandorte aus neuem Blickwinkel: Wer zahlt welchen Preis? In welchem Zusammenhang stehen der hörbare Text und der Club Blick aus dem Busfenster? Welche Uraufführung 118 PREMIERE 9. JUL 2022 → OPERNHAUS 119

„Her mit dem Mythos, den Sagen Zeiten ein alternatives Narrativ der und Heldenliedern! Wir brauchen Beziehung zwischen Mensch und Temple Metaphern verschiedenster Natur zu erschaffen. Schöpfungsgeschichten, den Der Isländer Thorleifur Örn Arnars- endlosen Kreislauf aus Untergang son ist bekannt für seine bildgewal- und Aufstieg der Zivilisationen.“ tige Theatersprache. Er wurde u. a. Nichts Geringeres haben die in der Zeitschrift Theater heute für of Al isländische Künstlerin Anna Rún die Inszenierung des Jahres und Tryggvadóttir und der Regisseur mit dem deutschen Theaterpreis Thorleifur Örn Arnarsson vor, wenn DER FAUST ausgezeichnet. Anna sie sich mit ihrem interdisziplinären Rún Tryggvadóttir wird Land- Ein Projekt aus Schauspiel, Musik- schaftsinstallationen erschaffen, interdisziplinäres theater, Bildender Kunst, Tanz, die sie zusammen mit dem Projekt ter Videokunst, Wissenschaft und renommierten Kameramann Frank von kreativen Technologien auf die Lamm in Island und Deutschland Anna Rún Suche nach kollektiven Ursprungs- entwickelt. Letzterer ist bekannt Tryggvadóttir geschichten begeben. Ein prozess- durch Projekte wie Deutschstunde, und hafter, forschender Hybrid an der Bad Banks und The Crown. Zur Zeit Thorleifur Örn na Schnittstelle der Künste, angelehnt arbeitet er in London an der neuen Arnarsson u. a. an Wagners Der Ring des Star Wars-Serie von Lucasfilm. Nibelungen. Dabei hinterfragen sie Auf geht’s zu einer sagenhaften die Idee einer deutschen Mytho- Weltenreise. logie, die zur völkisch-nationalen Kulturgeschichte wurde. Das tive komplexe, kaum zu verstehende Musikalische Leitung: Mario mit metaphorische System, bestehend Hartmuth Musiktheater-, aus der Edda, dem Nibelungen- Regie und Textfassung: Thorleifur Schauspiel- lied und nordischen Sagen wird Örn Arnarsson und von dem Künstler:innenduo nach Installation: Anna Rún His Tanzensemble, einem neuen Verständnis dieser Tryggvadóttir, Frank Lamm Chor Geschichten in einem kollektiven Bühne: Sebastian Hannak und Sinne abgeklopft. Kostüme: N.N. großem Während der documenta fifteen Videokunst: Frank Lamm Orchester untersuchen sie mit ihrem ganz Dramaturgie: Patricia Nickel- sowie eigenen Temple of Alternative Dönicke, Sarah Schnoor, to digitalen Histories kulturprägende Werke Laura Kohlmaier, Technologien, unseres Bildungskanons aus Silke Meier-Brösicke Wissenschaft unterschiedlichsten Perspektiven und und begeben sich dabei auf eine ries Kunst prozesshafte Suche, um in fragilen 120 21. OKT BIS 7. NOV 2021 → CHEMNITZ, DORTMUND, EISENACH, 121 HAMBURG, HEILBRONN, JENA, KASSEL, KÖLN, MÜNCHEN, NÜRNBERG, ROSTOCK, RUDOLSTADT, WEIMAR UND ZWICKAU

Ein bundesweites Theaterprojekt mit künstlerischen und 2021 hat sich ein Koopera- Frauenbildern und Erziehung der zivilgesellschaftlichen Interventionen zum NSU-Komplex tionsnetz von Theatern und Neuen Rechten beschäftigen wird Institutionen aus 14 Städten und deren Einfluss auf die kom- zusammengeschlossen, um mende Generation befragt. gemeinsam das interdisziplinäre Theaterprojekt Kein Schlussstrich! Die künstlerische Klammer des zu realisieren – mit dem Anliegen, Projekts bilden zwei multilokale die Taten und Hintergründe des Eigenproduktionen: das musika- NSU-Komplex künstlerisch zu lisch-performative und partizipa- Kein thematisieren. torische Oratorium MANİFEST(O) des Komponisten Marc Sinan Beteiligt sind Akteur:innen in den und die von Ayşe Güleç und Fritz Städten, die unmittelbar vom Laszlo Weber kuratierte Ausstel- NSU-Komplex betroffen waren lung Offener Prozess des ASA-FF. und sind: die Städte, in denen zehn Bürger:innen von Rassist:in- Das ausführliche Programm Schluss nen ermordet wurden. Auch jene erscheint im Sommer 2021. Städte sind beteiligt, in denen die Alle weiteren Informationen unter Täter:innen des NSU aufwuchsen, www.kein-schlussstrich.de Aufenthalt oder Unterstützung fanden. Mit dem Vorhaben sollen die Perspektiven der Familien der Opfer und der (post-)migran- strich! tischen Communities in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht werden: Mit Theateraufführungen, musikalischen Interventionen im Gefördert durch die öffentlichen Raum, Lesungen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops möchte das Projekt die Auseinandersetzung mit dem institutionellen und strukturellen Rassismus in unserer Gesellschaft anregen. Gemeinsam planen diese „ungewollt Vereinten“ für den Herbst 2021 themenbezogene Premieren. Wir zeigen unsere Schauspielproduktion mädchen- treu von Mirja Biel, die sich mit 122 WÄHREND DER LETZTEN WOCHE DES RAMADANS 2022 123 26. APR BIS 2. MAI 2022 → AN VERSCHIEDENEN ORTEN IM STAATSTHEATER

Wir öffnen unsere Türen, um Stücke dem Kasseler Publikum vor, uns während des Fastenmonats das anschließend darüber dis- Ramadan auszutauschen – kutiert, welches der Stücke in den jenseits von Religionen und kommenden Spielzeiten in Kassel Konfessionen. Dabei trifft uraufgeführt wird. religiöser Brauch auf Lesungen, Performances und Vorträge. 2018 hat der sogenannte d.rama- Los geht es jeden Abend um dan zum ersten Mal am Theater 19:30 Uhr, exakt bis zum Sonnen- Oberhausen stattgefunden und untergang – und dann wird dabei ein großartiges Forum des gemeinsam gegessen. Austauschs und Miteinanders fast’n’ geschaffen. Nun soll das Festival Wir laden zeitgenössische Dra- in Kassel Einzug halten: Gemein- Eine interreligiöse, interkulturelle matiker:innen, Künstler:innen, sam mit vielen unterschiedlichen und zeitgenössische Festivalreihe Journalist:innen und Wissen- Communities wollen wir in den während des jährlichen Ramadans schaftler:innen aus verschiedenen nächsten Jahren unser ganz kulturellen Kontexten ein und eigenes Festival für Kassel zur Zeit schaffen so gemeinsam einen Ort, des Ramadan gestalten und mit an dem der Ramadan divers erleb- dem Publikum weiterentwickeln. bar gemacht wird. Es werden nicht Seien Sie zum Start 2022 dabei! ausschließlich muslimische Per- spektiven eingenommen, andere In Kooperation mit: Weltreligionen und auch weltliche d.ramadan Praxen spielen dabei genauso eine Rolle: Es geht um die Auseinander- setzung mit Ritualen, Gemein- schaft, Spiritualität und den Konsequenzen unseres Handelns. Zugleich wird das Schauspiel zusammen mit dem Drama Forum Graz, einer Autor:innenschmiede aus Österreich, durch eine Residenz die Förderung junger Dramatik in Kassel live erlebbar und erfahrbar machen, wobei der direkte Austausch mit dem Publi- kum im Fokus steht. Sechs junge Autor:innen stellen zusammen mit dem Schauspielensemble ihre 124 20. BIS 22. MAI 2022 125 → AN VERSCHIEDENEN ORTEN IM STAATSTHEATER

Theater – das ist Bühne und experimentieren und die Grenzen Zuschauerraum. Die Vorstellung zwischen Bühne und Zuschauer- beginnt zu einer bestimmten Uhr- raum auflösen. Für Inbetween zeit. Ein großes Publikum schaut öffnet das Theater ganztags wenigen Schauspieler:innen zu. seine Türen und lädt Sie dazu ein, Doch was wäre, wenn Sie selbst das Staatstheater als neuartigen entscheiden könnten? Wann Erlebnisraum zwischen Darstel- Sie eine Vorstellung betreten, lender und Bildender Kunst zu wie lange Sie bleiben, wie und entdecken. was Sie in welcher Reihenfolge In/ sehen – ähnlich wie in Ausstel- Begleitend dazu ist das Publikum lungsräumen? Nicht erst seit der eingeladen, mit den Künstler:innen Digitalisierung entwickelt das und Expert:innen aus Kunst und Theater immer neue Methoden Wissenschaft ins Gespräch zu Theater zwischen Vorstellung und Ausstellung und Formate, die sich in-between, kommen und die Frage zu disku- also zwischen den Disziplinen tieren: Wohin entwickelt sich das Darstellende und Bildende Kunst (Staats-)Theater? ansiedeln – oder beide miteinan- der verbinden: Performative Instal- Inbetween war ursprünglich konzi- lationen, die von Zuschauer:innen piert für das Schauspiel Dortmund, individuell entdeckt werden konnte aufgrund des ersten Lock- können, Performances, bei denen downs aber nicht stattfinden. Wir das Publikum frei entscheidet, freuen uns, dass es nun in Kassel /between wann es kommt und wann es geht, realisiert werden kann. oder Erlebnisse, in denen Besu- cher:innen individuelle Erfahrun- gen machen – sei es in digitalen Künstlerische Leitung: Dirk Welten oder in Formaten, die auf Baumann eine:n Zuschauer:in zugeschnitten Projektleitung: Franziska Niehaus sind. Gefördert durch die Gefördert von Das dreitägige Festival Inbetween lädt das Publikum dazu ein, neue Hybride zwischen Darstellender und Bildender Kunst, zwischen Vorstellung und Ausstellung kennenzulernen: Neue Formate lassen Sie Räume und Produk- tionen entdecken, die mit alter- nativen Raum- und Zeitmodellen 126 127 Butler Vor- Butch schlags- Beyoncé liste Queer-feministische Kunst- Teil 1: „Lieber Girls als Beuys“ & Diskursreihe oder das Archiv der weiblichen analog & digital Avantgarde

Die neu in Kassel beheimatete, Learning Feminism from Rwanda Das aufsehenerregende Graffiti Denk- und Spielräumen gemein- im zweimonatigen Rhythmus befragt die Frauen-Quote als poli- „Lieber Girls als Beuys“ auf der sam mit dem Schauspielensemble stattfindende Reihe Butler Butch tisches Instrument, folgt der Spur Plastik von Donald Judd auf der und einem interessierten Publikum Beyoncé bringt die Protago- des ruandischen Fast-Track-Femi- d7 (1982) und der damit verbun- erproben, debattieren und Sicht- nist:innen aus der queeren Szene nismus durch glänzende Statisti- dene Aufruf, mehr Frauen auf die weisen hinterfragen. und dem politisch engagierten, ken und gläserne Decken bis hinter Vorschlagsliste der documenta jungen Feminismus zusammen die Kulissen zu Heim und Herd. zu setzen, erzählt in seiner aktio- Ab Frühjahr 2022 – zu Lesungen, Diskussionen nistischen Geste viel über das und künstlerischen Positionen: Ab Okt 2021 Anrennen von Frauen gegen die Künstlerische Leitung: Gemeinsam mit Gästen aus Mauern des männlich dominierten Katja Prussas, Wissenschaft, Bildender Kunst Künstlerische Leitung: Laura N. Kunstbetriebes. Dr. Birgitta Coers und Performance Art blicken wir Junghanns, Dirk Baumann hinter Moden und popkulturelle Zum Start unserer Reihe befassen In Kooperation mit: Phänomene und fühlen den The- In Kooperation mit: wir uns mit der Exklusion von men auf den Zahn, die uns unter Frauen aus der Traditionsbildung den bunten Nägeln brennen – um der Bildenden Kunst und des mit Beats und Argumenten die Frauenbüro Theaters und entwerfen kollabora- Grundfesten des Patriarchats zu tiv mit dem Team des documenta erschüttern! archivs, dem Ort des kulturellen Gedächtnisses der weltweit Im Oktober zu Gast u. a.: Das bedeutendsten Ausstellung für Kasseler/Berliner Theaterkollektiv zeitgenössische Kunst, ein leben- Flinn Works mit einem Gastspiel diges Archiv der weiblichen Avant- von Learning Feminism from garde. Gemeinsam wollen wir im Rwanda. Ruanda hat längst Datenmeer des Archivs Spuren erreicht, wofür Frauen in Europa nachgehen, kramen, sichten, Archiv der deutschen noch kämpfen: 62% der Abgeord- Frauenbewegung entdecken, konzipieren und kura- neten im Parlament sind weiblich, tieren: Die Fundstücke in Lecture in Deutschland sind es nur 31%. Performances oder performativen 128 WIEDERAUFNAHME 8. OKT 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM Spät- Mein Ver- schicht wundetes Wenn nach den Vorstellungen Herz die Scheinwerfer schon fast abgekühlt sind, geht das Licht im nach dem gleichnamigen Buch Regie: Thomas Bockelmann TiF Foyer nochmal an – und zwar von Martin Doerry | Fassung für die Bühne und Kostüme: Ulrike zur Spätschicht. Mit vielen neuen Bühne von Thomas Bockelmann Obermüller Gesichtern und frischen Ideen und Michael Volk Video: Behrooz Karamizade halten wir fest an dem Format, das Dramaturgie: Michael Volk sich schon in vergangenen Spiel- „Eine Übung in Erinnerung, zeiten eine eigene Fangemeinde in Zusammenhalt, in gemein- aufgebaut hat. Hier werden sich schaftlichem Gefühl.“ Künstler:innen aller Sparten, aber nachtkritik.de auch Mitarbeiter:innen, die über- wiegend hinter der Bühne wirken, Die jüdische Ärztin Lilli Jahn lebte beteiligen. Mit Raum für Trash und und praktizierte von 1926 bis 1943 Pop, Text und Impro, mal laut, mal in Immenhausen, dann kurz in leise, mal schrill und bunt, mal Kassel. Im August 1943 wurde sie aalglatt. Alles kann passieren! verhaftet und ins Lager Breitenau bei Guxhagen gebracht. Bis zu Aktuelle Termine entnehmen ihrer Ermordung in Auschwitz Sie bitte unserem Newsletter, schrieb sie ihren vier Kindern unserer Website Briefe – Zeugnisse des Alltags www.staatstheater-kassel.de einer Familie angesichts ihrer oder dem Monatsspielplan. gewaltsamen Zerstörung. 130 131

Marcel Jacqueline Gisdol, Schauspiel Anna Gorokhova, Tanz 132 133

Annalena Haering, Schauspiel Johann Jürgens, Schauspiel 134 135

Eva-Maria Keller, Schauspiel Annett Kruschke, Schauspiel 136 137

Aljoscha Langel, Schauspiel Vincenzo Minervini, Tanz 138 139 Premierenübersicht 139 T Das Große und Ganze verstehen 140

Looking for the dance of today A – and beyond 146

Premieren 148

Tanzreihe im TiF 160 N

TANZ_Framework 168 Z 140 141

Schwanensee | Zwanenmeer | TANZREIHE IM TIF 160 UA) 148 SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX) אגם הברבורים Tanzdoppelabend von United Cowboys und Roni Chadash Stilte | Silence | Stille (UA) 162 Premiere 26. Sep 2021 Tanz-Uraufführung → Schauspielhaus von Kristel van Issum Sadim | (UA) 164 A Divine Comedy 152 Tanz-Uraufführung Tanzperformance von Sahar Damoni von Florentina Holzinger Doppelpremiere 3. Dez 2021 Premiere 29. Okt 2021 → TiF – Theater im Fridericianum → Schauspielhaus 1 9 7 6 2 (UA) 166 Janus (UA) 154 Tanz-Uraufführung Tanz-Uraufführung von Candela Capitán von Noa Wertheim Premiere 18. Jun 2022 Premiere 25. Feb 2022 → TiF – Theater im Fridericianum → Opernhaus

i spada lekko ciało moje | 156 my body falls lighter | mein körper schwerelos (UA) Tanz-Uraufführung von Maciej Kuźmiński Musik von Gustav Mahler, Arvo Pärt u. a. ML: Mario Hartmuth Premiere 29. Apr 2022 → Opernhaus

Temple of Alternative Histories (UA) Ein interdisziplinäres 158 Projekt von Anna Rún Tryggvadóttir und Thorleifur Örn Arnarsson ML: Mario Hartmuth R: Thorleifur Örn Arnarsson Premiere 9. Jul 2022 → Opernhaus 142 143

ANGELA DORN (AD): Der neue Religionen, sexuellen Orientierun- Intendant Florian Lutz hat viel vor. gen, Hoffnungen und Zielen. Dies Er will mit Themen wie Diversität, ist an sich ein politisches State- Das Inklusion, Vielfalt und Teilhabe und ment unserer Gegenwart, das wir deren Integration in sein künst- vermitteln müssen. lerisches Konzept das Theater nach vorne bringen. Ich halte dies Diversität muss sich auch in der für einen sehr wichtigen Anspruch. Zusammensetzung des Teams Große Wie schaffen Sie das in der Sparte spiegeln. Mit meinen drei wun- Tanz? derbaren Kolleginnen und mir haben wir ganz unterschiedliche THORSTEN TEUBL (TT): Es Kernkompetenzen abgedeckt. Wir ist natürlich eine extrem große haben keine Assistenzposition. und Herausforderung. Unsere Lebens- Das heißt, wir werden uns alle um welten sind komplex geworden. alles kümmern müssen. Das ist Wir sollten Ovids Metamorphosen kein Nachteil, sondern bewusste wieder lesen. Denn wir leben in und geteilte Verantwortung. einer Ära der permanenten Trans- Aber Diversität zeigt sich vor Ganze formation, in einer Zeit von Globali- allem im Spielplan. Ich fühle mich sierung, totaler Vernetzung und ein bisschen wie Sigrid Löffler im weltweiten Migrationsströmen. Literarischen Quartett, die gerade Unterschiede zwischen den Men- den außereuropäischen Kanon schen in den Kulturen und Gesell- der Literatur hochhielt. Auch wir verstehen schaften nehmen zu. Teilhabe und werfen den Blick nach außen, nach Inklusion werden eingefordert. Tanz Israel, nach Palästina, wo ganz aber ist a priori divers. Er ist, so wunderbarer Zeitgenössischer denke ich, gelebte Gleichstellung, Tanz entsteht. Diesen müssen wir Antidiskriminierung. Uns allen ist hierherholen, um Kassel zu einem klar, dass der bewegte Mensch, der Zentrum des Zeitgenössischen bewegende Mensch, der sich in Tanzes werden zu lassen. der Probe, in der Vorstellung künst- lerisch ausdrückt, natürlich unter- SILKE MEIER-BRÖSICKE (SMB): schiedlich ist. Und das ist gut so. Wir haben viel vor. Unter dem Angela Dorn (Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst) Begriff ‚Kasseler Dramaturgie‘ hat sich mit dem neuen Tanzteam aus Thorsten Teubl (Tanzdirektor), Zeitgenössischer Tanz ist für mich haben wir unser programmati- Silke Meier-Brösicke (Dramaturgin), Luisa Sancho Escanero (Künst- Vielfalt unter dem Primat der Inter- sches Konzept, aber auch die lerische Koordinatorin) und Wencke Kriemer de Matos (Proben- und nationalität. Unsere Tänzer:innen Philosophie unserer Arbeitsweise Trainingsleiterin) im Ballettsaal des Staatstheaters Kassel getroffen. kommen aus elf Nationen, aus zusammengefasst: Wir möch- Ein Gespräch über eine Tanzcompany im Jahr 2021, digitale Formate elf Kulturen, mit unterschied- ten hier in Kassel die maximale und Diversität. lichen Hautfarben, Identitäten, Bandbreite an zeitgenössischen 144 145

Choreografien, Stilistiken, Ästhe- Gewerken, die wir natürlich auch diese Wertschätzung zeigen, ausreichend, sondern es braucht tiken zeigen. Deswegen definieren mit einbinden werden. Denn sie können wir damit sicher Menschen einen Zugang zu den Grundwerten wir den Tanz als ein kuratiertes alle arbeiten mit uns als ‚partners motivieren, Teil des Teams zu an sich, zu den Fragen, die uns und als ein kuratierendes Modell in crime‘ an dem Ziel, Tanz zu pro- werden. als Menschen ausmachen. Ich bin ohne feste:n Chefchoreograf:in. duzieren. Die Zeit hierarchischer fest davon überzeugt, dass die Der Zeitgenössische Tanz ist am Führungsmodelle mit ihrer Anfäl- WENCKE KRIEMER DE MATOS Kultur insgesamt, und dazu gehört Puls der Zeit, er kann wie ein Seis- ligkeit für Machtmissbrauch ist (WKDM): Klar sind Demokratie- auch der Tanz, uns verschiedene mograf auf gesellschaftspolitische endgültig vorbei. Es geht hier nicht verständnis und Integration große Möglichkeiten gibt, über andere Phänomene reagieren. Wir möch- um mich als Tanzdirektor, auch Worte, aber es ist bei genauerem Empfindungen das Große und ten genau die Choreograf:innen nicht um Silke als Dramaturgin, es Hinschauen explizit das, was wir Ganze zu verstehen. nach Kassel holen, die sich explizit geht auch nicht um choreografi- täglich praktizieren. Wir trainieren damit auseinandersetzen und sches Namedropping, sondern im Studio ja nicht nur unsere kör- Gerade in Coronazeiten merken identifizieren. An unserer Arbeits- es geht um dieses Produkt des perliche Fitness, sondern es geht wir sehr, dass dieser Spiegel fehlt: weise hängt es, dass wir das wirk- gesamten Theaters. Das ist unser im Zusammenspiel einer Company das Wegträumen, das Reflektieren lich schaffen können: Wir arbeiten Selbstverständnis. Ich glaube, das auch um soziale Kompetenzen wie der eigenen Ängste und Wut, aber schon jetzt mit den Choreograf:in- ist die einzige Form, in der man Solidarität, Empathie und um das auch die Wahrnehmung, wie sich nen zusammen, dramaturgisch im Jahr 2021 eine Tanzcompany Verhältnis des Individuums zur durch Harmonie und Zusammen- und konzeptionell. Ich betone aufstellen kann. Gruppe: Wie schaffe ich es, gleich arbeit vieles auch wieder auf- bewusst das Wort ‚mit‘, denn die zu sein und trotzdem bei mir, löst. Tanz hilft, solche großen Choreograf:innen arbeiten nicht AD: Auch, um die richtigen Leute also individuell, zu bleiben? Diese Gefühle auf die Bühne zu bringen. für uns, auch unsere Tänzer:innen zu finden und um die Besten zu gesellschaftlich relevanten Fragen Wie haben Sie unter Corona- arbeiten nicht für uns, sondern erreichen. Die Debatte um den sind immer Thema in unserer täg- Bedingungen die Tänzer:innen für wir wollen das ‚gemeinsam‘ stem- Abbau von hierarchischen Verhält- lichen Arbeit. die neue Company ausgewählt? men – in einem wertschätzenden, nissen in Theatern läuft ja bun- gegenseitig respektvollen Umgang desweit. Insgesamt müssen wir LUISA SANCHO ESCANERO TT: Zunächst einmal haben wir auf Augenhöhe. Das mag vielleicht noch mehr dafür kämpfen, dass (LSE): Tanzcompanien sind Tänzer:innen der alten Company nach Binsenweisheit klingen, denn die Tanzsparte eine andere Wahr- Mikrogesellschaften. Wir kommen übernommen. Es besteht über- schließlich wünscht sich jede:r nehmung erfährt. Ich möchte das aus allen Ecken dieser Welt und haupt kein Grund dazu, tabula Respekt und Wertschätzung. Es Beispiel Mindestgage anführen: möchten uns verstehen – und wir rasa zu machen, wie es leider so mag vielleicht auch wie ein total Dazu haben wir uns im Jahr 2020 verstehen uns in einer universalen oft praktiziert wird. Kolleg:innen naives hohes Ideal daherkommen. als Träger für alle drei hessischen Sprache, dem Tanz. dort haben uns alle überzeugt Und wenn wir scheitern, ver- Staatstheater aus voller Über- und haben auch Lust, mit uns als suchen wir jedes Mal, besser zu zeugung freiwillig verpflichtet, als AD: Wir beobachten ja auch in der neuem Team weiter zu arbeiten. scheitern. erstes Bundesland überhaupt. In Politik eine immer weiter gespal- Die neuen Tänzer:innen mussten einem zweiten Schritt haben wir tene Gesellschaft mit immer mehr wir hinsichtlich der bleibenden TT: Du nanntest das Miteinander. 2021 das Gagengefüge insgesamt Fragezeichen: Wie wollen wir Ensemblemitglieder aussuchen. Es geht um die Kommunikation mit angehoben. Darauf bin ich sehr leben? Wie wollen wir zusammen- Die Herausforderung lag darin, den Menschen: den Choreograf:in- stolz, weil es dafür viel politischer leben? Wie wollen wir uns Regeln in der Unterschiedlichkeit eine nen, dem Team, der Company, Überzeugungsarbeit im Hinter- setzen? Am Ende ist das rein Einheit zu schaffen. Die Audition aber auch der Technik und den grund bedarf. Wenn wir als Träger rationale Argument leider nicht an sich haben wir komplett online 146 147 in Zoom-Meetings gemacht: Wir unser Masterplan Kultur relevant: fanden es toll, dass Sie uns heute waren in Wohnzimmern, in Hunde- Im Austausch mit vielen Akteur:in- diese Stunde Zeit geschenkt hütten im Garten, draußen im nen unserer Kulturlandschaft haben und wir mit Ihnen sehr offen Freien auf Wiesen und über den legen wir die strategische Ausrich- über diese Fragen sprechen konn- Dächern der Stadt Hongkong. Es tung der hessischen Kulturpolitik ten. Vielen, vielen Dank! war für uns alle ein sehr berühren- für die nächsten Jahre fest. Im des Erlebnis. Nachhinein ist es eine Chance, AD: Auch ich möchte mich ganz dass der Prozess nun beginnt, herzlich bedanken für diese WKDM: Es war eine Erfahrung, die Corona hat wie ein Brennglas Runde. Ich spüre, dass Sie nicht sicher Auswirkungen auf unsere gewirkt und wir werden daraus nur viel vor-, sondern auch ganz zukünftige Arbeit haben wird. Schlüsse ziehen. viel Kraft haben, Ihre Pläne umzu- Gerade im Hinblick auf Nach- setzen. Ich freue mich darauf, haltigkeit und Ökologie muss man LSE: Glauben Sie, dass das Digi- irgendwann im Zuschauerraum hinterfragen, ob man für eine Audi- tale die Theaterkunst und Musik zu sitzen und das, was Sie jetzt tion immer 200 Leute von sonst ersetzen kann? beschrieben haben, zu sehen. Und wo anreisen lassen muss. Für eine ich bin ganz sicher, dass sich nicht Vorauswahl können wir dieses AD: Ersetzen? Nie! Das Digitale nur die Kasseler:innen, Kassela- digitale Format beibehalten. wird nie ersetzen können, was ner:innen und Kasseläner:innen, Menschen an Kreativität, an Geist, sondern viele Menschen weit AD: Es ist schön, von diesem an innovativen Gedanken, an über die Stadtgrenzen hinaus sich Beispiel zu hören. In Bezug auf Gefühlen ausmacht. Ich glaube, genauso darauf freuen. Herzlichen Corona ist es im Kulturbereich dass Digitalisierung Menschen Dank. schwer, von Chancen zu sprechen, dazu befähigen kann, mit neuen weil alles eine Riesenheraus- Mitteln, Techniken, Möglichkeiten forderung ist. Ich mache mir um und Zusätzen anders kreativ zu viele Einrichtungen im Moment sein. Aber ich bin gelassen, was Sorgen, um viele Künstler:innen. diese Diskussion angeht, weil sie Gleichzeitig ist es auch meine dazu führen wird, dass Menschen Aufgabe, nach vorne zu schauen kreativ noch weiter über sich und zu fragen: Welche Erkennt- hinauswachsen. nisse wurden aus der Situation gezogen? Welche Formate haben TT: Jedenfalls werden wir hier sich bewährt? in Kassel ausprobieren, welche Hier geht es zum Video-Gespräch digitalen Formate wir in Zukunft in voller Länge! Sicherlich sind diese Digitali- dauerhaft in unser Programm sierungsideen, die weniger Zeit integrieren können. Wir würden für Anfahrten und mehr Zeit für uns sehr freuen, wenn Sie öfters andere Dinge bedeuten, kleine kommen, um so wie das Publikum Beispiele für positive Entwicklun- hoffentlich treuer Bestandteil gen in diesem Krisenjahr. Hier wird dieser Company zu werden. Wir 148 149

Looking Wir glauben an Tanz als kura- eine Zumutung sein. Tanz muss torische Strategie und als ein transparent, begreifbar, erFÜHL- System der Diversität, ohne bar sein. Tanz darf aber auch for the eurozentrischen Fokus und ohne lustvoll sein und Lust machen. althergebrachte hierarchische dance Führungsmodelle. Zeitgenössischer Tanz darf Erbe sein, darf lukullisch sein, muss Produktionsstrukturen und aber die Vorbilder, die zu Ikon:in- of today Kreationsprozesse sind geteilte nen geworden sind, hinterfragen Verantwortung für das Material, und notfalls stürzen, aber niemals, – and für den Prozess, für die Menschen um nur ANDERS zu sein, sondern – in nicht verhandelbarem, gegen- um NEUES schaffen zu können. seitigem Respekt gemeinsam beyond DENKEN, gemeinsam den Prozess Zeitgenössischer Tanz ist offen der Arbeit FINDEN und LEBEN und – für Expert:innen des Alltags ALLES erreichen. und für Expert:innen anderer Sparten und Bereiche und ‚tanzt‘ Kasseler Demokratie Dramaturgie: mit ihnen gleichberechtigt in Inszenierung und Choreografie einer gegenseitig stimulierenden in Zusammenarbeit mit den Tän- Partner:innenschaft. zer:innen und dem Team Tanz. Zeitgenössischer Tanz ist nicht Zeitgenössischer Tanz reflektiert auf einen Ort, auf eine Bühne sich selbst und ist unbefangen beschränkt, er ist mobil und nicht gegenüber dem Unbekannten. nur live. Zeitgenössischer Tanz gibt Menschen aus Krisengebieten Tanz ist ein politischer Austra- eine Stimme und präsentiert sich gungsort. Tanz als Institution in auch dort. Krisenzonen sind dort, einer Struktur heißt, dass Tanz wo das Menschsein in Gefahr ist. diese zu hinterfragen hat. Institu- tionskritik als Re-Politisierung der KOMMEN! SEHEN! DABEI SEIN! Institution. HINTERFRAGEN! BEWEGEN UND Zeitgenössischer Tanz muss in BEWEGT WERDEN! die soziale, politische, gesell- LOOKING FOR THE DANCE schaftliche Welt, die ihn umgibt, OF TODAY – AND BEYOND! eingreifen. Er darf sie nicht nur abbilden oder ertragen – er muss Tanzdirektor Thorsten Teubl sie hinterfragen. Tanz darf gerne und Team 150 REMINITION*SWANLAKE 151 PREMIERE 26. SEP 2021 → SCHAUSPIELHAUS

Tanzdoppelabend mit Uraufführungen In Reminition*Swanlake nimmt respektlos, virtuos und zutiefst von United Cowboys (Niederlande) und Roni Chadash (Israel) sich das bekannte, geachtete und humanistisch – United Cowboys gleichermaßen gefürchtete eben. Kommen, sehen, mitmachen Theater-, Tanz- und Perfor- und erleben! mancekollektiv aus dem nieder- SCHWANENSEE ländischen Eindhoven United Cowboys nichts Geringerem als Choreografie und Inszenierung: DEM ikonografischen Werk der United Cowboys – Pauline ZWANENMEER Tanzgeschichte überhaupt an, Roelants und Maarten van der Put das zum Inbegriff und Mythos des Bühne: Sibylle Pfeiffer klassischen Balletts geworden ist: Kostüme: Magali Gerberon Schwanensee. Video: Maarten van der Put אגם הברבורים Videoschnitt und Mapping: Oskar „We moedigen artistiek risico aan. „Wir ermutigen zum künstlerischen van der Put We bevragen theatrale conventies Risiko. Wir stellen theatralische Sounddesign: Pauline Roelants om door te dringen to de kern van Konventionen in Frage, um zum Dramaturgie: Silke Meier-Brösicke kunst. We vermijden het narra- Kern der Kunst vorzudringen. Wir tieve. We bieden meervoudige vermeiden die Erzählung. Wir interpretaties en nodigen het bieten unterschiedliche Interpre- publiek uit te observeren en te tationsmöglichkeiten an und laden absorberen.“ das Publikum zum Beobachten und Hinabtauchen ein.“ United Cowboys

Pauline Roelants und Maarten van der Put sind die United Cowboys. Sie verwandeln das Märchen von der verzauberten Schwanen- prinzessin Odette, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des Ein Doppelabend, zwei Uraufführungen zur Eröffnung der Spielzeit bösen Magiers Rotbart erlöst im Tanz, welche die ästhetische und stilistische Bandbreite der werden kann, in ein interdisziplinä- gesamten Spielzeit wie in einem Brennglas fokussiert vorstellen. res Theatererlebnis, das vormals Unterschiedliche choreografische Handschriften und Ästhetiken existierende Grenzen zwischen prallen aufeinander, stellen sich gegenseitig in Frage und reflektieren Tanz, Performance, Live-Musik, das Prinzip Schwanensee. Vor allem aber zeigen sie eines: die Video und Installationskunst über- unbändige Lust am Tanz und seine Vielfalt, das Credo von windet und mit den augenschein- TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL. lich sexistischen Klischees über die weibliche Hauptfigur aufräumt. Teil I: Uraufführung von United Cowboys Unkonventionell und positiv- 152 BODY #WHATEVER 153 PREMIERE 26. SEP 2021 → SCHAUSPIELHAUS

Tanzdoppelabend mit Uraufführungen Eine andere Sichtweise auf den Choreograf:innen. Sie erhielt von United Cowboys (Niederlande) und Roni Chadash (Israel) Zeitgenössischen Tanz zeigt die verschiedene Auszeichnungen, Uraufführung von Roni Chadash so 2015 den renommierten Preis Body #whatever, die den Doppel- Shades in Dance für ihr erstes abend komplettiert. Die junge Solo Ani-Ma und 2018 den Award SCHWANENSEE Israelin zerlegt in ihren Arbeiten for young choreographers des aus der Sicht einer Frau, die im israelischen Kulturministeriums. Nahen Osten aufgewachsen Sie ist auch eine gefragte Lehrerin ZWANENMEER ist, den menschlichen Körper in für Zeitgenössisches Training abstrakte Formen und isolierte und Improvisationsworkshops Einzelteile und stellt damit unsere und unterrichtet u. a. am Dance- visuelle Wahrnehmung des workshop Ga'aton, The Jerusalem אגם הברבורים menschlichen, insbesondere des Academy of Music and Dance und weiblichen Körpers in Frage. Auf Vertigo Dance Workshop. der Suche nach den physischen und emotionalen Instinkten, die Bewegung erzeugen, setzt sie Choreografie und Inszenierung: in ihren Choreografien Energie, Roni Chadash Schönheit und Poesie frei. Sog- Bühne: Sibylle Pfeiffer wirkung inklusive. Kostüme: Magali Gerberon Sounddesign: Donato Deliano „Im Tanz entdecke ich meinen Dramaturgie: Silke Meier-Brösicke Körper: sein Vokabular, seine Instinkte, Struktur, Dynamik, Musikalität und Wünsche. Im Tanz werfe ich Worte und Definitionen über Bord. Im Tanz überwinde ich mich selbst.

Im Tanz entdecke ich meine innere "תנועה עבורי היא דרך לבטא את Welt und meine Sehnsüchte und העולם הפנימי שלי ולחלוק אותו teile sie mit dem unbekannten עם זרים" Gegenüber.“ Roni Chadash

Roni Chadash, die ihre Tanzaus- bildung u. a. bei Vertigo Dance Company Workshop (Noa Wert- heim) absolvierte, gehört zu Teil II: Uraufführung von Roni Chadash Israels angesagtesten jungen 154 PREMIERE 29. OKT 2021 → SCHAUSPIELHAUS 155

Auf Initiative des Schauspiels entwickelt eine raumgreifende, konnte mit Florentina Holzinger die Sinne fordernde, rauschhafte A eine der bekanntesten interdiszi- Theaterperformance. Im Zentrum plinären Künstler:innen der Gegen- ihrer Arbeiten steht die (Über-) wart an der Schnittstelle von Tanz, Forderung des eigenen Körpers – Installation und Theater gewonnen dafür überschreitet sie bewusst werden – für eine Neuproduktion die Grenzen zu Stunt, Wrestling, im Schauspielhaus. Akrobatik und Martial Arts. Ihre DIVINE Für ihre eigene Version von Dantes Produktion Tanz war 2020 zum A Divine Comedy verortet Holzin- Berliner Theatertreffen eingeladen, ger Paradies und Hölle gemeinsam ab Sommer 2021 ist Holzinger Teil im Hier und Jetzt – und hebt die des Teams der Volksbühne Berlin. tief in unserer Kultur verankerte Unterscheidung auf. Dafür bringt Regie, Choreografie, Performance: COMEDY sie eine rein weibliche Besetzung Florentina Holzinger von Performer:innen aller Alters- Musik: Maja Osojnik gruppen sowie verschiedener Szenografie: Nikola Knežević körperlicher, musikalischer und Dramaturgie: Renée Copraij, Sara sportlicher Disziplinen zusammen Ostertag, Dirk Baumann, Sara für eine Erkundung der mensch- Abbasi lichen Auseinandersetzung mit Video Design: Noam Gorbat Leben und Tod. In Settings aus Übung und Training erforschen Gefördert durch die Kulturstiftung die Performerinnen unter der des Bundes, Kulturabteilung der Anleitung von drei Tanzlehrerinnen Stadt Wien, Abteilung Kunst und den „Tanz des Todes“. Ihr Körper Kultur des Bundeskanzleramtes von Florentina Holzinger wird zum Schauplatz metaphysi- Österreich und die Rudolf scher wie anatomischer Erkundun- Augstein Stiftung. Unterstützt Eine Auftragsarbeit der gen, um Fragen rund um Alter, Tod von der documenta und Museum Ruhrtriennale. Produziert und Transzendenz zu untersuchen. Fridericianum gGmbH und von Something Great, A Divine Comedy entwirft dabei Montévidéo (Marseille). Spirit, Ruhrtriennale und die Lebensreise einer Tänzerin als Gefördert durch die Gefördert von Staatstheater Kassel Vorbereitung auf die eigene End- lichkeit: Um eine Vision dessen zu In Koproduktion mit entwickeln, was die Menschheit Tanzquartier Wien, trotz ihrer Unzulänglichkeiten sein deSingel Antwerpen, könnte. Theater Freiburg, Die für ihre innovativen wie Julidans Amsterdam provokativen Tanzperformances und Volksbühne Berlin bekannte Florentina Holzinger 156 PREMIERE 25. FEB 2022 → OPERNHAUS 157

Tanz-Uraufführung von Noa Wertheim (Israel) Eine unverwechselbare, orga- heutigen Menschen in einer nische und zugleich expressive globalisierten, total vernetzten Tanzsprache charakterisieren die und mobilen Welt. Wie sehen choreografischen Arbeiten von seine Sehnsüchte aus, wie seine Noa Wertheim, eine der bedeu- Ängste? Was bietet ihm Orientie- tendsten Tanzschaffenden Israels rung in der Beschleunigung? Wo und Künstlerische Leiterin der findet der Mensch seinen Sinn in bekannten und preisgekrönten der gefühlten Bedeutungs- und Vertigo Dance Company, die Belanglosigkeit einer postcorona- sie zusammen mit Adi Sha’al ren Welt? in Jerusalem gegründet hat. In Kassel wird Noa Wertheim nun Janus zum ersten Mal überhaupt mit Choreografie und Inszenierung: einer anderen Company als ihrer Noa Wertheim eigenen eine Kreation erarbeiten: Bühne: Sibylle Pfeiffer Weltpremiere! Tanz aus Israel Kostüme: Magali Gerberon at its best! Dramaturgie: Silke Meier-Brösicke

„Bewegung ist die Essenz des Lebens, die Fähigkeit, sich zu verändern, zu entwickeln und zu wachsen. Ich erforsche den Körper als eine Quelle des Ausdrucks und der Kreativität. Ich setze mich dafür ein, die Grenzen des Tanzes zu erweitern, um ein soziales und ökologisches Bewusstsein zu schaffen: der Tanz als eine nach- haltige Lebensweise.

Es geht um nichts Geringeres als "ול אנושות להיות חלק מהשלם die Verbindung mit der Energie מחברת אותנו לאדמה , לאדם des Lebens, die uns mit der Erde היא להצטרף ליקום , אנרגית החיים und dem menschlichen Wesen המהות" vernetzt, um Teil eines Ganzen zu sein.“ Noa Wertheim

Ihre Uraufführung für Kassel ist eine Bestandsaufnahme des 158 PREMIERE 29. APR 2022 (WELTTANZTAG*) → OPERNHAUS 159

Tanz-Uraufführung von Maciej Kuźmiński (Polen) Einer, der besessen ist von der Company Klaipeda. Zusammen Frage nach Identität. Der wissen mit dem Staatsorchester Kassel will, wie Identität funktioniert und beschäftigt er sich in seiner Urauf- i spada lekko ob sie überhaupt existiert. Es liegt führung mit der existentiellen vielleicht an seiner polnischen Menschheitsfrage: Wer sind wir? Herkunft, dass sich durch die Woher kommen und wohin gehen ciało moje Werke von Maciej Kuźmiński, wir? Choreografie als Philosophie Gründer des Polish Dance Network mit dem biografischen Gedächtnis und Leiter der Maciej Kuźmiński des Körpers. Company, diese Frage wie ein my body Leitmotiv zieht. Choreografie und Inszenierung: „Ich bin in einem Land aufge- Maciej Kuźmiński falls lighter wachsen, das sich schon immer Musikalische Leitung: Mario zwischen Ost und West befand, Hartmuth zwischen Demokratie und Sozia- Bühne und Kostüme: Markus lismus. Wir sind, wie der Rest des Meyer mein körper Planeten auch, Zeuge des unge- Dramaturgie: Silke Meier-Brösicke heuer schnellen digitalen Wandels, der unsere Perspektiven völlig schwerelos verändert. „Jesteśmy sierotami Wir sind die Waisenkinder der współczesnego świata. Żyjemy heutigen Welt. Wir leben in einer w zupełnie innej rzeczywistości, völlig anderen Realität, als in der niż ta w której dorastaliśmy – nie wir aufgewachsen sind – und es ma powrotu do ,starych dobrych gibt kein Zurück in die good old czasów‘.” times.“ Maciej Kuźmiński

Kuźmiński verbindet in seinen Choreografien philosophische und erzählerische Elemente zu einer unmittelbaren Körperlichkeit, die Musik von Gustav Mahler, Arvo Pärt u. a. er bildgewaltig und poetisch in mit dem Staatsorchester Kassel Szene zu setzen versteht. Zuletzt choreografierte er für das Polish Dance Theater, das Scapino * Das Tanzkomitee des Internationalen Theaterinstituts der UNESCO rief 1982 den Welttanztag ins Leben, der seither jedes Jahr am 29. April den Tanz als eine universelle Kunstform feiert, die alle politischen, kulturellen Ballet, die Éva Duda Company in und ethnischen Barrieren überwinden und Menschen in einer gemeinsamen Sprache zusammenbringen kann: dem Tanz. www.international-dance-day. Budapest und die Šeiko Dance Uraufführung 160 PREMIERE 9. JUL 2022 → OPERNHAUS 161

„Her mit dem Mythos, den Sagen Zeiten ein alternatives Narrativ der und Heldenliedern! Wir brauchen Beziehung zwischen Mensch und Temple Metaphern verschiedenster Natur zu erschaffen. Schöpfungsgeschichten, den Der Isländer Thorleifur Örn Arnars- endlosen Kreislauf aus Untergang son ist bekannt für seine bildgewal- und Aufstieg der Zivilisationen.“ tige Theatersprache. Er wurde u. a. Nichts Geringeres haben die in der Zeitschrift Theater heute für of Al isländische Künstlerin Anna Rún die Inszenierung des Jahres und Tryggvadóttir und der Regisseur mit dem deutschen Theaterpreis Thorleifur Örn Arnarsson vor, wenn DER FAUST ausgezeichnet. Anna sie sich mit ihrem interdisziplinären Rún Tryggvadóttir wird Land- Ein Projekt aus Schauspiel, Musik- schaftsinstallationen erschaffen, interdisziplinäres theater, Bildender Kunst, Tanz, die sie zusammen mit dem Projekt ter Videokunst, Wissenschaft und renommierten Kameramann Frank von kreativen Technologien auf die Lamm in Island und Deutschland Anna Rún Suche nach kollektiven Ursprungs- entwickelt. Letzterer ist bekannt Tryggvadóttir geschichten begeben. Ein prozess- durch Projekte wie Deutschstunde, und hafter, forschender Hybrid an der Bad Banks und The Crown. Zur Zeit Thorleifur Örn na Schnittstelle der Künste, angelehnt arbeitet er in London an der neuen Arnarsson u. a. an Wagners Der Ring des Star Wars-Serie von Lucasfilm. Nibelungen. Dabei hinterfragen sie Auf geht’s zu einer sagenhaften die Idee einer deutschen Mytho- Weltenreise. logie, die zur völkisch-nationalen Kulturgeschichte wurde. Das tive komplexe, kaum zu verstehende Musikalische Leitung: Mario mit metaphorische System, bestehend Hartmuth Musiktheater-, aus der Edda, dem Nibelungen- Regie und Textfassung: Thorleifur Schauspiel- lied und nordischen Sagen wird Örn Arnarsson und von dem Künstler:innenduo nach Installation: Anna Rún His Tanzensemble, einem neuen Verständnis dieser Tryggvadóttir, Frank Lamm Chor Geschichten in einem kollektiven Bühne: Sebastian Hannak und Sinne abgeklopft. Kostüme: N.N. großem Während der documenta fifteen Videokunst: Frank Lamm Orchester untersuchen sie mit ihrem ganz Dramaturgie: Patricia Nickel- sowie eigenen Temple of Alternative Dönicke, Sarah Schnoor, to digitalen Histories kulturprägende Werke Laura Kohlmaier, Technologien, unseres Bildungskanons aus Silke Meier-Brösicke Wissenschaft unterschiedlichsten Perspektiven und und begeben sich dabei auf eine ries Kunst prozesshafte Suche, um in fragilen 162 163

Was immer in unseren Reali- intermedial das Geschlecht als täten passiert – unsere Körper soziokulturelles Konstrukt, unsere sind daran beteiligt. In der neuen tradierten weiblichen und männ- Tanzreihe im TiF, die sich in jeder lichen Rollenbilder und unsere T Spielzeit einem anderen Themen- Klischees und Vorurteile. Denn schwerpunkt widmet, hinterfragt welche Kunstform wäre besser TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL geeignet für die Untersuchung, in abendfüllenden Choreografien Dekonstruktion und den Neu- a experimentell, performativ und aufbau von Geschlechterrollen partizipativ die Körperbilder unse- und Identitätsinszenierungen rer Gegenwart. als der Tanz, der an sich schon körperlichsten aller menschlichen n Die erste Ausgabe SEASON 1: Ausdrucksweisen? LET’S TALK ABOUT SEX setzt sich mit dem menschlichen Körper in LET’S TALK ABOUT SEX! seiner sexuellen, geschlechtlichen, LET’S CELEBRATE GENDER! z sozialen und kulturellen Identität auseinander.

Aber was ist Identität? Reichen r Hautfarbe und Geschlecht, die sexuelle Orientierung, eine bestimmte politische Überzeu- gung und Religionszugehörigkeit e aus? Ist damit das Thema erle- digt? Nein, die Lage ist deutlich komplizierter, denn (Körper-) Identität gibt es nicht als fertiges i Produkt zu kaufen. Sie ist ein niemals fertig gebautes, sich immer veränderndes Gebilde aus Fragen, Überzeugungen, Irrtü- h mern, Ereignissen, Erfahrungen, Einflüssen und Begegnungen.

Drei mutige Choreografinnen aus e im drei Ländern, Kristel van Issum aus den Niederlanden, Sahar Damoni aus Palästina und Candela TiF Capitán aus Spanien, hinterfragen 164 DOPPELPREMIERE 3. DEZ 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM

SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX „Ich interessiere mich für eta- In ihrer Kreation für Kassel stellt blierte Rollenbilder. In meiner sie die Weiblichkeit mit ihren Attri- Arbeit vergrößere ich alltägliche buten Schönheit, Entfremdung, Tätigkeiten. Mein Hauptaugen- Verletzlichkeit und Vergänglichkeit merk liegt auf dem Körper und wie in den Mittelpunkt ihrer multime- er in der Außenwelt sozusagen als dialen Recherche. STILTE Vermittler, als Tor zu uns selbst fungiert. Ich konzentriere mich besonders auf die vielen Rollen, Choreografie und Inszenierung: die wir einnehmen, und die phy- Kristel van Issum sischen Möglichkeiten, die wir zu Bühne und Kostüme: Isabell SILENCE diesem Zweck nutzen. Wie beein- Heinke, Paolo Tomberli flusst die Außenwelt unser inneres Sounddesign: Donato Deliano Selbst? Wie greift unser Körper Dramaturgie: Thorsten Teubl auf die Außenwelt zu? Wir werden gezwungen, über das Konzept der STILLE Identität nachzudenken.

„Voor mij is identiteit zoiets als Ich glaube, dass Identität fiktiv fictie, een illusie. In onze heden- ist, eine Illusion. In unserer daagse samenleving kunnen modernen Gesellschaft können we iedere identiteit aannemen wir jede Identität annehmen, die we willen.“ die wir wollen.“ Kristel van Issum

Die Niederländerin Kristel van Issum leitete rund 20 Jahre ihre eigene Company T.R.A.S.H. in Til- burg, für die 28 Produktionen und vier Tanzfilme entstanden. Ihre Werke wurden weltweit gezeigt, u. a. beim Theaterfestival Boule- vard in 's-Hertogenbosch, Biennale Venedig, Bipod – Beirut Inter- national Platform of Dance und im Abrons Arts Center New York. Die preisgekrönte Choreografin, Regisseurin und Medienkünstlerin arbeitet an der Schnittstelle zwi- Tanz-Uraufführung von Kristel van Issum (Niederlande) schen Tanz, Film und Visual Arts. 166 DOPPELPREMIERE 3. DEZ 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM

SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX Mit der jungen Palästinenserin Festivals gezeigt, u. a. bei Interna- Sahar Damoni arbeitet eine Cho- tional Exposure am Suzanne Dellal reografin in Kassel, deren eigene Centre For Dance and Theater Suche nach einer Identität als Frau Tel Aviv, Ramallah Contemporary und Künstlerin alles andere als ein- Dance Festival und beim Inter- fach ist. Doch gerade das Fehlen nationalen Solo-Tanz-Theater einer klaren Definition, wer sie ist, Festival Stuttgart. Aus einer ist ihr künstlerischer Motor. traditionellen arabischen Gesell- SADIM schaft kommend, befragt sie in „Mein Zuhause ist mein Körper, ihren Werken deren Bräuche und die Bühne und der Ort, an dem ich Geschlechternormen. während der Arbeit, bei Projekten oder Festivals lebe. Choreografie und Inszenierung: Meine Realität ist sehr kompliziert. Sahar Damoni Ich bin in einem umstrittenen Bühne und Kostüme: Isabell Stück Land geboren und auf- Heinke, Paolo Tomberli gewachsen. Als Künstlerin habe Sounddesign: Donato Deliano ich mehr als genug Hindernisse zu Dramaturgie: Thorsten Teubl überwinden, doch der politische Aspekt meiner Identität macht es noch zermürbender. Ich werde von Israelis nicht gemocht, weil ich Araberin bin, und von Arabern abgelehnt, weil ich mit Israelis arbeite. Ich lebe auf beiden Seiten. Ich arbeite auf beiden Seiten. Ich ergreife für keine der beiden Sei- ten Partei. Ich konzentriere mich auf den Menschen. Das an sich ist schon ein Akt des Widerstands.“ Sahar Damoni

Ausgebildet am Kibbutzim College of Education, Technology and Arts Tel Aviv, tanzte Sahar Damoni in der Kibbutz Contemporary Dance Company, bevor sie als Choreo- grafin zu arbeiten begann. Ihre Tanz-Uraufführung von Sahar Damoni (Palästina) Stücke wurden bei internationalen 168 PREMIERE 18. JUN 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 169

SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX Candela Capitán pendelt zwi- Gesture mit Dior 2019 erarbei- schen den Welten. Als Künstlerin tet Candela Capitán 2022 für bewegt sie sich in der Grauzone TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL zwischen Pop und Underground, eine Uraufführung, in der sie die zwischen Bühne und Laufsteg, Grenzen des weiblichen Körpers zwischen Performance und Tanz. erforscht, hinterfragt und über- Dabei geht sie immer wieder an schreitet, immer auf der Suche 1 9 7 6 2 ihre Grenzen und darüber hinaus. nach neuen Ausdrucksformen. Sie spielt mit weiblicher Sexualität Zeitgenössischer Tanz als Zeitge- und Voyeurismus, liebt es, in die nössische Kunst! Nicht mehr und Abgründe menschlichen Lebens nicht weniger! hinab zu tauchen, ihre düsteren Seiten zur Schau zu stellen, aber immer mit einem ironischen, Choreografie und Inszenierung: verspielten Blick auf die Dinge und Candela Capitán auf die unerträgliche Leichtigkeit Bühne und Kostüme: Isabell des Seins. Heinke, Joachim Smetschka* Sounddesign: Donato Deliano „Luchar por una danza que haga „Ich kämpfe für einen Tanz, der uns Dramaturgie: Thorsten Teubl pensar y que desactive todo tipo zum Nachdenken bringt und alle de formas y fronteras.“ Formen und Grenzen deaktiviert.“ * in Zusammenarbeit mit der Candela Capitán kunst universität Candela Capitán ist gelebte Kraft linz und Gewalt der Weiblichkeit. Beim Tanz geht es ihr darum, Qualität und neue Ausdrucks- formen entstehen zu lassen – ein wundervoller Bruch mit dem Zeitgenössischen Tanz, den sie, wie der europäische Kultursender arte feststellte, neu erfindet und belebt. Candela ist eine Natur- gewalt, die Bewegung in Poesie verwandelt und den Zuschauer in ihren Bann zieht. ACHTUNG Suchtgefahr.

Nach Kooperationen wie Tanz-Uraufführung von Candela Capitán (Spanien) Scarecrow mit Gucci 2018 oder 170 171

TANZ_ TANZ_Warm Up TANZ_Offenes TANZ_Lectures TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL Konzeptionsgespräch Das neue Wissenschafts- und bietet in allen Spielstätten unter- Wie beginnt ein Kreationsprozess? Denkformat bietet Vorträge, Lec- Frame schiedliche Einführungsformate Wieviel Vorarbeit wird geleistet, tures und vertiefende Gespräche jeweils 30 Minuten vor Vorstel- bevor die Proben im Studio begin- zu ausgewählten Produktionen, Work lungsbeginn an: vom Einführungs- nen? Alles über Vorlaufzeiten, so u. a. zur Reihe SEASON 1: LET’S vortrag bis zum TANZ_Warm Up Inspiration, Brainstorming und TALK ABOUT SEX mit ihren drei Spezial! Ideensammeln im Tanz gibt es zu Produktionen im TiF. Diskutieren erfahren im Offenen Konzeptions- und streiten Sie herzlich mit! TANZ_Cool Down gespräch mit den Choreograf:in- In Zusammenarbeit mit der Evan- Sonder- DAS Nachgespräch im Anschluss nen der gerade anstehenden gelischen Akademie Hofgeismar. an ausgewählte Vorstel- Neuproduktionen. Kommen und lungen mit Mitgliedern von Mit-Denken! TANZ_Secret Performances formate TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL. (in secret places) TANZ_Sneak In Ein investigativer Stadtspazier- TANZ_Talk Back Schon vor der Premiere verraten gang führt das Publikum an Gespräche mit Tänzer:innen wir die großen und kleinen Überraschungsorte in der Stadt. und dem Team Tanz nicht nur Geschichten hinter der aktuellen Mehr wird nicht verraten, nur im Anschluss an eine Vorstellung. Produktion und lässt das Publikum eines ist sicher: Am Ende gibt Uns kann man auch nach aus- exklusiv am Probenprozess teil- es eine kleine Performance und wärts einladen. haben – und an den Abgründen eine Überraschung. und Höhenflügen des Zeitgenössi- TANZ_Insight schen Tanzes. Steigen Sie ein! TANZ_On Air Tag der Offenen Tür: Seien Spannende Features zum Zeitge- Sie neugierig und werden Sie TANZ_Stammtisch nössischen Tanz und seiner Ver- Teil eines großen Ganzen! Unter dem Motto „Looking for the ortung in Kunst und Gesellschaft. TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL dance of today – and beyond“ Schalten Sie ein! bietet Einblicke in unsere Arbeit – bietet TANZ_STAATSTHEATER_ für alle, die die Company näher KASSEL überraschende Einblicke kennen lernen möchten! in Tanz und Gegenwartskunst an sowie ein Gesprächsforum über das Zeitgenössische und Zeit- genossenschaft mit interessanten Boomtown-Persönlichkeiten an besonderen Locations der Stadt: Diskutieren Sie sich lustvoll um Kopf und Kragen! 172 173

TANZ_Mit! TANZ_Participation_Education TANZ_Inspiriert Kooperationspartner:innen Seien Sie mutig und stehen Sie auf Im 21. Jahrhundert angekommen, Inspiriert – Theater im Gottes- ArtEZ University of the Arts vom Sofa! TANZ_Mit! ist ein Tanz- geht es bei TANZ_STAATS- dienst ist seit der Spielzeit Balettakademien Stockholm training für alle und erste Schritte THEATER_KASSEL um SIE als 2005/06 ein gemeinsames Best Western Plus Hotel Kassel City in angeleiteten Improvisationen PUBLIKUM, um Teilhabe und Aus- Projekt der Evangelischen Kirche Codarts – Hogeschool voor für alle Tanzbegeisterten, die die bildung. Unsere Tanzvermittlerin von Kurhessen-Waldeck, des de Kunsten Rotterdam Bewegungsvielfalt des Zeitge- Sofia Sheynkler (be-)sucht SIE! Staatstheaters Kassel und der Evangelische Akademie nössischen Tanzes kennenlernen Und bringt Ihnen nicht nur unsere Evangelischen Kirchengemeinde Hofgeismar möchten. Produktionen näher, sondern Kassel-Mitte St. Martin. Es wird Evangelische Kirchengemeinde macht Ihnen LUST und LAUNE von den Mitbegründern Pfarrer St. Martin In regelmäßigen Abständen. auf TANZ. Keine Angst, hier wird Willi Temme (St. Martin) und Generalkonsulat Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl keiner zum Tanzen gezwungen, es Pfarrer Karl Waldeck (Direktor des Staates Israel München mit vorheriger Anmeldung. geht darum, die Freude an und die der Evangelischen Akademie Instituto Cervantes Bedeutung dieser Kunstform zu Hofgeismar) koordiniert. Aktuelle Frankfurt am Main Mit Wencke Kriemer de Matos entdecken! Produktionen aller Sparten des kunst und Gästen. Staatstheaters Kassel sind Thema universität Alle aktuellen Termine und Spiel- im (regulären) Gottesdienst am linz TANZ_Jam Session orte der Sonderformate von Sonntagmorgen 10 Uhr in St. Program Maslool Professional Dance Jam Session für alle: Zeigen TANZ_Frame Work sowie die Martin, der zusammen mit Akteu- Dance Program – Bikurey Ha’ltim Sie, was Sie können, steigen Sie Eintrittspreise entnehmen Sie ren des Staatstheaters Kassel Arts Center in den Ring! Get the groove! Wir bitte unserer Website oder dem gestaltet wird. Die Max-Planck-Institut für empirische bieten Ihnen die Bühne! Monatsspielplan. Inspiriert-Gottesdienste lassen Ästhetik Frankfurt Gottesdienstbesucher:innen und Museum für Sepulkralkultur Kassel Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl Mitwirkende des Staatstheaters Musik und Kunst Privatuniversität mit vorheriger Anmeldung. einander neu begegnen und der Stadt Wien ermöglichen einen erweiterten Projekt LICHT(e)WEGE TANZ_Open End Blick auf die Produktionen des Salzburg Experimental Academy Im Anschluss an eine Vorstellung Staatstheaters Kassel. Die Reihe of Dance: SEAD wird der Tanz zur Party – bis zum Inspiriert – Theater im Gottes- SOZO visions in motion Kassel Morgengrauen! dienst ist jetzt nach 15 Jahren zur und andere Marke geworden und genauso frisch wie am ersten Tag: Ad multos annos! 174 175

TANZ_ TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL Oh yeah, Baby! Blitze sprechen deutsch (UA) sprengt die Spartengrenzen und Ein (mobiles) Discostück für alle Oper von Felix Leuschner nach tanzt interdisziplinär gemeinsam ab 2 Jahren einem Text von Dietmar Dath Cross Over mit Oper, JUST+ und Schauspiel! Übernahme der Uraufführung Ungebremst und total! des Theater Oberhausen Blitze sprechen deutsch ist eine Auftragskomposition des Staats- Tanz zusammen mit JUST+ und theaters Kassel, finanziert durch Schauspiel: Eine Tänzerin und eine die Sparten- Schauspielerin probieren auf der Bühne in Kontakt mit dem jungen über- und älteren Publikum, das Alter umzukehren, und entdecken die Welt aus Sicht der Jüngsten neu. greifende Mit der völligen Hingabe an die Tanz zusammen mit Oper: Musik und an das Hier und Jetzt Zeitgenössische Oper ohne Zeit- Projekte wird experimentiert, gelacht und genössischen Tanz? Unmöglich! getanzt (mehr S. 246). Die Opernuraufführung wird zur Science-Fiction-Stückentwicklung Premiere 26. Sep 2021 und die Tänzer:innen machen das → TiF Foyer Unmögliche möglich, Zeit- und Quantensprünge inklusive (mehr S. 58).

Premiere 4. Jun 2022 → Opernhaus 176 177 TANZ_ TANZ_ LICHT(e) Goes WEGE Science Das Projektteam LICHT(e)WEGE 31. Juli bis 28. August 2021 TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL ist zur Zeit weltweit die einzige präsentiert seit 2002 Lichtkunst- jeweils von 20 bis 24 Uhr startet eine wissenschaft- außeruniversitäre Forschungsein- ausstellungen in verschiedenen lich-künstlerische Kooperation richtung, die ganz der interdiszipli- historischen, innerstädtischen mit dem Max-Planck-Institut für nären, sowohl die Geistes- wie die Parkanlagen Kassels. empirische Ästhetik Frankfurt. Naturwissenschaften einbezie- Unter der Leitung von Dr. Julia henden Grundlagenforschung zu Der Bergpark Wilhelmshöhe, die Christensen arbeitet ein Wissen- ästhetischer Wahrnehmung und Insel Siebenbergen, das große schaftler-Team zusammen mit Bewertung gewidmet ist. Gewächshaus am Schloss und die der Company an einem experi- Weinbergterrassen gehörten zu mentellen Forschungsprojekt, das In loser Folge werden TANZ_ den Ausstellungsorten. Das mit die Frage, was uns Menschen als STAATSTHEATER_KASSEL und international bekannten Künst- soziale, miteinander kommunizie- das Max-Planck-Institut für ler:innen agierende Konzept hat auf rende Wesen ausmacht, in den empirische Ästhetik Frankfurt in ungewohnte Weise breiten Bevöl- Mittelpunkt rückt. Dass Tanzen unterschiedlichen Formaten über kerungsschichten den Zugang zu einen positiven Effekt auf unsere den Stand des gemeinsamen Zeitgenössischer Bildender Kunst Psyche und unser Gehirn ausübt, experimentellen Forschungs- ermöglicht. Im Sommer 2021 nutzt hat die Forschung in den letzten projektes berichten und – tanzen! LICHT(e)WEGE den Weinberg in zehn Jahren bereits belegt. Nun Praxisnäher und sinnlicher kann der Innenstadt als Plattform für die geht es darum, mit Methoden Wissenschaft nicht sein! Licht-KUNST-Ausstellung. Zu den der experimentellen Psychologie dort präsentierten Arbeiten zählt und der Neurowissenschaften In Kooperation mit dem auch eine Arbeit von Miki Lazar, mehr darüber herauszufinden, wie Max-Planck-Institut für Sebastian Schulze von Hanxleden Tanzen den Menschen als soziales empirische Ästhetik Frankfurt und Herwig Thol. Auf einer 11 Meter Wesen beeinflussen kann. langen und 3 Meter hohen trans- luzenten Leinwand, in einem Das Max-Planck-Institut für Eindrittelkreis gehängt, werden im empirische Ästhetik Frankfurt Sinne des Zoetrop von 1834 Bei- erforscht, was wem warum und träge von Kasseler Künstler:innen unter welchen Bedingungen präsentiert – mit dabei ist auch ästhetisch gefällt und welche TANZ_STAATSTHEATER_KASSEL: Funktionen ästhetische Praktiken Zeitgenössicher Tanz begegnet und Präferenzen für Individuen Zeitgenössischer Kunst. und Gesellschaften haben. Es 178 179

TANZ_ mit einem exklusiven Reha- Unsere Tänzer:innen werden Management der Unfallkasse betreut von: Hessen als bundesweites Pilot- Medical projekt den Tänzer:innen des den Leitenden Physiotherapeuten Staatstheaters Kassel zur Ver- Michael Adolph und Andreas Care fügung. Die Fördergesellschaft Hempel des Staatstheaters Kassel leistet bis zum heutigen Tag wertvolle Unfallkasse Hessen Manage- und notwendige Unterstützung. Rehabilitationsmanager Mit der Spielzeit 2021/22 gehen Julia Garofalo ment wir noch einen Schritt weiter und Jacob Leppert überführen das Projekt mit seinen vielen Kooperationspartnern als Vitos Orthopädische Klinik Kassel Weil Tänzer:innen Hochleistungs- Medical Care Management unter OÄ Dr. med. Cordula Röhm sportler:innen sind, benötigen Leitung der Physiotherapeuten OÄ Dr. med. Kathryn Hassel sie besondere Zuwendung und Michael Adolph und Andreas Hem- Betreuung in ihrer täglichen Arbeit. pel in die neue Spielzeit. Unsere Orthopädische Praxis in Dazu gehört einerseits ein voraus- Tänzer:innen sind uns wichtig und Wilhelmshöhe schauender Proben- und Trainings- wertvoll, daher wollen wir ihnen Dr. med. Matthias Buch plan sowie das tägliche effiziente Arbeitsbedingungen bieten, wie Dr. med. Ralf Georg Nachtwey Training, das den Tänzer:innenkör- es im Profisport die Regel ist. Dr. med. Simone per auf Betriebstemperatur bringt Hierfür ist viel Überzeugungsarbeit Urbanzyk-Bertrams und vor Verletzungen schützt – nur bei Krankenkassen und Berufs- Dr. med. Thomas Wiedmann so können die täglichen, körperlich genossenschaften zu leisten, intensiven und fordernden Proben Sponsor:innen sind notwendig. Arzt für Allgemeinmedizin mit unterschiedlichen Choreo- Dr. med. Thorsten Vernaleken graf:innen sicher und gesund überstanden werden. Zahnärzte Dr. med. Kai Leimbach Schon seit Januar 2012 gibt es Dr. med. Andrea Plewe auf Initiative der Personalleiterin Dr. med. Jens Plewe Sandra Bock und des damaligen Tanzdramaturgen ein Präven- Die Unfallkasse Hessen kooperiert tionsprojekt, welches in der für das Staatstheater Kassel mit Anfangsphase zusammen mit der dem tanzmedizinischen Kompe- Unfallkasse Hessen auf den Weg tenzzentrum medicos.AufSchalke. gebracht wurde: Prävention steht vor Rehabilitation. Im Laufe der Zeit hat sich das Projekt weiter- entwickelt und steht inzwischen 180 181

Safet Mistele, Tanz Ieva Navickaitė, Tanz 182 183

Hagen Oechel, Schauspiel Sophie Ormiston, Tanz 184 185

Magnus Piontek, Musiktheater Emilia Reichenbach, Schauspiel 186 187

Ulrike Schneider, Musiktheater Shafiki Sseggayi, Tanz 188 189

Jonathan Stolze, Schauspiel Sandro Šutalo, Schauspiel 190 191 Sinfoniekonzert- übersicht 190 KO Spartengespräch 192 N Sinfoniekonzerte 198

Sonderkonzerte 216 Z

Kammerkonzerte 220 E

Festival im Ballhaus 222 R Junges Konzert 222 T 192 193

1. Sinfoniekonzert 198 4. Sinfoniekonzert 204 7. Sinfoniekonzert / 210 Szymanowski | Mahler Schumann | Brahms Karfreitagskonzert Violine: Razvan Hamza Hörner: Hana Hockauf, Susanne Britten | Brahms Dirigent: Francesco Angelico Lorenz, Michael Hintze, Jannik Neß Sopran: Margrethe Fredheim 11. Okt 2021 Dirigent: Francesco Angelico Bariton: Filippo Bettoschi → Stadthalle 24. Jan 2022 Cantiamo – Chöre der Universität → Stadthalle Kassel Einstudierung: Andreas Cessak 2. Sinfoniekonzert / 200 Dirigent: Mario Hartmuth Bußtagskonzert 5. Sinfoniekonzert 206 15. Apr 2022 Schumann Malipiero | Elgar | → Stadthalle Sopran: Margrethe Fredheim Rimsky-Korsakow Mezzosopran: Maren Engelhardt Mezzosopran: Janina Baechle Tenor: N.N. Dirigent: Francesco Angelico 8. Sinfoniekonzert 212 Bass: Magnus Piontek 28. Feb 2022 Goldmann | Reger | Schumann Sprecherin: Meret Engelhardt → Stadthalle Dirigent: Peter Gülke Sprecher und Einrichtung: Markus 13. Jun 2022 Dietz → Stadthalle Opernchor des Staatstheaters 6. Sinfoniekonzert 208 Einstudierung: Marco Zeiser Strauss Celesti Oboe: Philippe Tondre 9. Sinfoniekonzert 214 Dirigent: Francesco Angelico Dirigent: Mario Hartmuth Schumann | Brahms 17. Nov 2021 21. Mrz 2022 Violoncello: Nico Treutler 18. Nov 2021 → Stadthalle Dirigent: Francesco Angelico → Martinskirche 11. Jul 2022 → Stadthalle

3. Sinfoniekonzert 202 Strawinsky | Schubert Dirigent: Ainārs Rubiķis 20. Dez 2021 → Stadthalle 194 195

TOBIAS GEISMANN (TG): Kassel – eines erstklassigen Lieber Herr Dr. Göbel, caro Orchesters. Wir haben um die 600 Maestro! Herzlich willkommen Mitglieder und der Verein verfolgt Neue im Orchesterprobensaal, als Ziel die langfristige Förderung ich nenne ihn immer die und Sicherung der Qualität dieses Herzkammer des herausragenden Orchesters. Der Staatsorchesters. Förderverein wurde 1995 gegrün- det, auf Grund der drohenden Dinge DR. WENDELIN GÖBEL (WG): Herabstufung des Orchesters Vielen Dank für die Einladung! von einem A-Orchester zu einem Es freut mich sehr hier zu sein! B-Orchester.

FRANCESCO ANGELICO (FA): TG: Caro Maestro, was hätte denn kündigen Benvenuti! eine Herabstufung des Orchesters für Auswirkungen bedeutet? TG: In dieser Saison wird vieles anders sein als in den voran- FA: Eine Herabstufung hätte gegangenen. Deswegen wird es sehr gravierende Konsequenzen sich an auch diesmal keine ‚klassischen‘ gehabt. Ein A-Orchester ist ein Grußworte der einzelnen Sparten- Spitzenorchester, in dem Spitzen- leiter:innen oder Politiker:innen musiker:innen spielen. Das merken geben, sondern Gespräche, die in wir auch bei Probespielen, wo sich gedruckter Version im Spielzeit- viele engagierte junge Musiker:in- heft und auch als Video digital nen bewerben, um bei uns spielen abrufbar sein werden. zu können. Und das hat große Auswirkungen für die langfristige WG: Das ist eine sehr gute Idee! künstlerische Arbeit. Was Bürger Wir in Kassel haben immer Lust pro A e. V. in diesen 25 Jahren auf Neues! geleistet hat, hat für uns also eine enorme Bedeutung. TG: Jetzt fragt sich unser Publi- kum bestimmt, in welcher Funk- WG: Und auch wenn jetzt zum tion wir Herrn Dr. Göbel eingeladen Glück keine Herabstufungs- haben? – Wir sitzen mit dem debatten anstehen, so haben Vorsitzenden von Bürger pro A wir doch die große Aufgabe, in e. V. zusammen – Herr Dr. Göbel, der Stadt das Interesse für die was ist Bürger pro A e. V.? Musik lebendig zu halten und Dr. Wendelin Göbel (1. Vorsitzender von Bürger pro A e. V.) auch junge Menschen dafür zu im Gespräch mit Francesco Angelico (Generalmusikdirektor) WG: Bürger pro A e. V. ist der begeistern. Deshalb ist ein zen- und Tobias Geismann (Orchestermanager). Förderverein des Staatsorchesters traler Punkt unserer Arbeit, die 196 197 konzertpädagogische Stelle von FA: (lacht) Maestro Fischer hat einige Orchesterkolleg:innen als der bedeutendsten Dirigent:innen, Laura Wikert zu fördern. wie immer recht. Von einer:m Solist:innen vor das Staatsorches- Musikwissenschaftler:innen, Musi- Dirigent:in wird erwartet, eine klare ter treten! Was erwartet uns da? ker:innen unserer Zeit. Er ist für all TG: Wir sind wirklich sehr froh, Partitur-Vorstellung zu haben. Das uns junge Dirigent:innen eine sehr dass sich so viele Bürger:innen für erwartet auch jedes Orchester FA: Da zeigt sich wieder, was Herr wichtige Figur, von dem ich z. B. im das Orchester einsetzen! Auch die von einer:m Dirigent:in. Aber im Fischer gesagt hat: Wir haben viele Dirigentenforum viel gelernt habe. Orchesterkolleg:innen engagieren Orchester spielen auch viele inspirierende Musiker:innen! Alle sich teils im Rahmen ihres Diens- unglaublich begabte, erfahrende, Schumann-Solo-Konzerte werden TG: Ich freue mich auch sehr auf tes, aber auch ehrenamtlich vor inspirierende Musiker:innen. Es ist von Solist:innen unseres Orches- die Konzerte, die Mario Hartmuth, Ort und in der Region. Das Orches- eine Herausforderung, die Balance ters gespielt. Das Cello-Konzert unser 1. Kapellmeister in der kom- ter ist ständig in der Stadt präsent, zu finden zwischen der eigenen von unserem Solo-Cellisten Nico menden Saison dirigieren wird. und das bekommen wir von den Konzeption des Stückes und der Treutler und das Konzertstück für Menschen auch gespiegelt. Identität der Musiker:innen. Und es vier Hörner von unserer fantasti- FA: Es ist uns hier sehr wichtig, 2020 ist Bürger pro A e. V. ist das Schönste, wenn das klappt! schen Horn-Gruppe. Außerdem dass der 1. Kapellmeister seine 25 Jahre alt geworden! Wir hätten werden wir das 1. Violinkonzert von eigene künstlerische Handschrift das mit einem Festkonzert zum WG: Dass das klappt, haben wir Karol Szymanowski nachholen mit in die Konzerte einbringen kann. Jahreswechsel groß gefeiert. schon oft unter Ihrem Dirigat unserem wunderbaren 1. Konzert- Er wird zwei sehr interessante feststellen dürfen! Was haben Sie meister Razvan Hamza. Programme dirigieren. FA: Wir hatten vor, die 9. Sin- denn in der neuen Saison vor? fonie von Ludwig van Beethoven WG: Das ist ein großer Strauß an TG: Ja, unter anderem zwei Werke zu spielen. Das hätte perfekt FA: Die zentrale Konzeption fantastischen Stücken, im sinfoni- von Richard Strauss: das späte zum Beethoven-Jahr und zum im Konzertbereich ist, dass wir schen und im Konzert-Bereich. Für Oboenkonzert und die grandiose Pro-A-Jubiläum gepasst, aber einen Zyklus anfangen mit allen mich sind ganz besondere Werke, Alpensinfonie. Und er wird auch leider mussten wir es verschieben. Brahms-Sinfonien und allen ja Lieblingswerke dabei. das Brahms-Requiem in Zusam- Wir hoffen, dass wir es in der kom- Solo-Konzerten von Schumann. menarbeit mit den Cantiamo-Chö- menden Spielzeit als Neujahrs- Dazu kommen auch zwei große TG: Ja, diese Herzmusik war uns ren der Universität Kassel leiten. und Jubiläumskonzert nachholen Chorwerke: das Brahms-Requiem sehr wichtig. Maestro, möchten Eine andere Kooperation ist die können. und Manfred von Schumann. Sie noch etwas zu den Gastdiri- mit den Kasseler Musiktagen, die Und ich freue mich sehr, dass die genten sagen? auch sehr wichtig für uns ist und TG: Maestro, einer Ihrer Vorgänger Sprechstimme bei Manfred Mar- die wir natürlich fortführen. als GMD in Kassel, der jetzige kus Dietz übernehmen wird, der FA: Ein Konzert wird von Ainārs Ehrendirigent des Staatsorches- Regisseur des Rings, mit dem ich Rubiķis, dem Generalmusikdirekter WG: Was mich jetzt auch noch ters Ádám Fischer, hat einmal eine wunderbare Zusammenarbeit der Komischen Oper in Berlin, sehr interessieren würde: Wir gesagt: „Das Kasseler Orchester hatte. Dann werden wir auch übernommen. Er wird Strawinskys haben 16 Jahre der Intendanz von hat auf jeden Fall eine inspirie- Mahler spielen – endlich, Mahler Petruschka und Schuberts große Thomas Bockelmann hinter uns, rende Qualität, die für jeden Diri- ist sehr wichtig für Kassel. Auch C-Dur-Sinfonie dirigieren. Der und vor uns liegt eine neue Ära mit genten eine Herausforderung ist. wollen wir die Reihe der Ballhaus- zweite Gast ist für mich besonders Florian Lutz als Intendant. Was Wir sind verpflichtet, diese Mög- konzerte auf jeden Fall fortführen. wichtig: Es ist uns gelungen, erwarten Sie von dieser neuen lichkeiten zu nutzen.“ Wie nutzen wieder eine Zusage von Peter Zeit? Wird es für Sie persönlich Sie denn diese Möglichkeiten? TG: In der Saison werden auch Gülke zu bekommen. Er ist einer andere Gewichtungen geben? 198 199

FA: Ich habe natürlich nicht alle TG: Ich freue mich auch sehr auf gefolgt sind und sich auf dieses 16 Jahre von Thomas Bockel- die großen Tanzabende mit dem neue Format eingelassen haben. manns Intendanz erlebt, aber in Orchester und dem gestärkten diesem Zeitraum habe ich schon Tanz-Ensemble. Der neue Tanz- WG: Vielen Dank für die Einladung, gespürt, wie klar und wie stark direktor Thorsten Teubl ist ja kein es war eine große Freude und ich das Haus von seiner Intendanz Unbekannter in Kassel. hoffe, es animiert auch einige, geprägt wurde. Seit gut einem Es wird auch ein neues JUST+- der Arbeit von Bürger pro A näher Jahr arbeite ich intensiv mit Herrn Team geben, was sehr relevant zu kommen, vielleicht sogar als Lutz für die nächsten Spielzeiten ist für die Zusammenarbeit mit Mitglied. zusammen und ich merke schon der Konzertpädagogik. Was man jetzt, was anders wird, besonders natürlich sagen muss: Das kostet FA: Vielen Dank Herr Dr. Göbel und in Bezug auf die Programmatik in alles sehr viel Geld, das können Herr Geismann. Ich hoffe, dass wir der Oper. wir leider nicht alles aus unserem so bald wie möglich wieder musi- Haushalt abdecken. Wir sind auf zieren können und uns von Musik TG: Es gibt ja nicht ‚nur‘ einen Spenden angewiesen – hier kommt inspirieren und berühren lassen Intendantenwechsel zu Florian wieder Bürger pro A e. V. ins Boot. werden! Lutz. In allen anderen Sparten Was auch sehr wichtig ist, ist dass des Hauses gibt es neue Persön- unsere Kulturdezernentin Susanne lichkeiten, die ihre Impulse hier in Völker voll hinter unserer konzert- Kassel einbringen werden! pädagogischen Arbeit steht.

WG: Da bin ich auch sehr FA: Da kann ich mich nur anschlie- gespannt! Möchten Sie, Herr ßen und meine Dankbarkeit an Angelico noch etwas Besonde- Frau Völker ausdrücken, denn sie res hervorheben, vielleicht im hat das Projekt wirklich überzeu- Opernbereich? gend unterstützt.

FA: Ja, das wird bestimmt die Und noch einmal zurück zum Tanz: Uraufführungsreihe werden. Wir Ich freue mich sehr, dass wir das haben vor, jedes Jahr eine Urauf- Ensemble vergrößern und der führung auf die große Bühne zu Sparte auch etwas mehr Gewicht bringen, die genau für Kassel im Haus geben können. Die und für das Kasseler Ensemble Zusammenarbeit zwischen Tanz Benvenuti im Orchesterproben- geschrieben wurde. Da bin ich mit und Orchester ist sehr wichtig und saal! Hier geht es zum Video Geist und Leib dabei, denn das ist ich hoffe sehr, dass ich auch bald des Spartengesprächs Konzert: eine unglaubliche Chance für das einen Tanzabend dirigieren kann. Orchester, die Sänger:innen, für die Stadt und eine große Chance, TG: Ich möchte mich ganz herzlich sich zu entwickeln. bei Ihnen, Herr Dr. Göbel, bedan- ken, dass Sie unserer Einladung 200 11. OKT 2021, 20 UHR → STADTHALLE 201

Karol Szymanowski, der berühm- Solist: Razvan Hamza, Violine teste polnische Komponist des Dirigent: Francesco Angelico frühen 20. Jahrhunderts, ist leider Si in unseren Konzertsälen immer n noch unterrepräsentiert. Er f schrieb sein erstes Violinkonzert im Jahre 1916. Als Solist wird der o 1. Konzertmeister des Staats- orchesters Kassel, Razvan Hamza, zu erleben sein.

n 1884 komponierte Gustav Mahler

in Kassel die Lieder eines fahren-

i den Gesellen und begann damit

1t .

bereits mit den Vorarbeiten zu sei-

e ner 1. Sinfonie. Fünf Jahre später

r stellte er seinen sinfonischen Erst-

k ling fertig und lässt im ersten Satz e Ging heut’ morgen über’s Feld von o z n den Celli anstimmen. Ein bahn- brechender und sich eindrucksvoll Gehör schaffender junger Sinfoni- ker betritt damit die musikalische Weltbühne. „Eigentlich ist schon in der ersten Sinfonie alles da, was ihn charakterisieren wird“, äußerte sich Arnold Schönberg überzeugt zu Mahler, „hier schon klingt seine Lebensmelodie an.“ Die Melodie von Natur, Schmerz und Tod – aber auch von überschwänglichem Jubel und Freude.

Karol Szymanowski Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur 202 17. NOV 2021, 20 UHR → MARTINSKIRCHE 203 18. NOV 2021, 20 UHR ↗

1829, als 18-Jähriger schrieb Solist:innen: Robert Schumann in sein Tage- Margrethe Fredheim, Sopran buch „Bettlectüre: Manfred Maren Engelhardt, Mezzosopran Si v. Byron – schrekliche Nacht.“ N.N., Tenor n Geistergeschichten mit übernatür- Magnus Piontek, Bass f lichen Elementen waren zur dama- Sprecherin: Meret Engelhardt ligen Zeit sehr populär und das Sprecher und Einrichtung: Markus o dramatische Gedicht in drei Akten Dietz des englischen Dramatikers Lord Opernchor des Staatstheaters Byron von 1817 ließ Schumann Kassel

n nicht los: Knapp 20 Jahre später, Einstudierung: Marco Zeiser 1848, begann er mit der Komposi- Celesti

tion der Schauspielmusik zu Man- Dirigent: Francesco Angelico

i fred. In einem Brief an Franz Liszt

2t .

kündigte er sie als „etwas ganz

e Neues und Unerhörtes“ an. Leider

r fristet dieses grandiose Werk,

k abgesehen von der Ouvertüre, bis e heute ein absolutes Schattenda- o z n sein im Konzertrepertoire.

Francesco Angelico und Markus Dietz setzen hiermit ihre künstlerische Zusammenarbeit in Kassel – diesmal jenseits der Opernbühne – fort.

Bußtagskonzert

Robert Schumann Manfred – Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen op. 115 204 20. DEZ 2021, 20 UHR → STADTHALLE 205

Igor Strawinsky hat mit den drei Dirigent: Ainārs Rubiķis Ballettmusiken zu Feuervogel, Le Sacre du Printemps und Si Petruschka seinen Weltruhm n begründet. In der 1910 entstande- f nen Burleske erzählt er die tragi- sche Geschichte des russischen o Kasperles Petruschka mit einer farbigen und abwechslungsrei- chen Musik.

n Erst zehn Jahre nach Franz

Schuberts Tod wurde Robert

i Schumann auf dessen große

3.t

C-Dur-Sinfonie aufmerksam und

e war begeistert: „Kolorit bis in die

r feinste Abstufung, Bedeutung

k überall, schärfster Ausdruck des e Einzelnen, und über das Ganze o z n endlich eine Romantik ausgegos- sen, wie man sie schon anders- woher an Franz Schubert kennt.“ Die umjubelte Uraufführung 1839 unter Felix Mendelssohn Bar- tholdy im Leipziger Gewandhaus bescherte Schubert leider erst posthum Erfolg auf sinfonischem Gebiet.

Das Dirigat übernimmt der Lette Ainārs Rubiķis, seit der Saison 2018-19 Chefdirigent der Komi- schen Oper in Berlin.

Igor Strawinsky Petruschka – Burleske in vier Szenen Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur Die Große 206 24. JAN 2022, 20 UHR → STADTHALLE 207

Robert Schumanns Konzertstück Solist:innen: in F-Dur ist ein absolutes Parade- Hana Hockauf, Susanne Lorenz, stück für Hornquartett. Die Mitte Michael Hintze, Jannik Neß, Horn Si des 19. Jahrhunderts neu entstan- Dirigent: Francesco Angelico n dene Ventiltechnik ermöglichte f Komponist:innen von nun an, Blechblasinstrumente viel flexibler o einzusetzen. Die vielfältigen neuen Möglichkeiten erkannte Schumann sehr schnell und das von ihm

n selbst als „curios“ bezeichnete, technisch und musikalisch sehr

anspruchsvolle Konzertstück

i erfreut sich größter Beliebtheit

4.t

bei Musiker:innen wie Publikum.

e Als Solist:innen sind Mitglieder der

r Horngruppe des Staatsorchesters

k Kassel zu erleben. e o z n „Ich werde nie eine Sinfonie komponieren“, klagte Johannes Brahms 1870 dem befreundeten Dirigenten Hermann Levi, während er immer weiter an seiner Ersten feilte. Brahms war ein akribischer Arbeiter und galt als besonders selbstkritisch. 14 Jahre ließ er sich für die Komposition seiner 1. Sinfo- nie in c-Moll Zeit. Die Uraufführung 1876 in Karlsruhe war ein großer Erfolg; bis heute ist sie eines der populärsten Werke der romanti- schen Orchestermusik.

Robert Schumann Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 208 28. FEB 2022, 20 UHR → STADTHALLE 209

Glühende Sonnenuntergänge, Solistin: Janina Baechle, sanftes Spiel der Wellen, stürmi- Mezzosopran sche See, spritzende Gischt, – Dirigent: Francesco Angelico Si zahlreiche Komponist:innen haben n sich vom Meer inspirieren lassen. f In der Sinfonia del mare des Vene- zianers Gian Francesco Malipiero o kann man diese Eindrücke sehr sinnlich miterleben.

n Edward Elgar wählte für seinen Liedzyklus Sea Pictures einen

poetischen (Um)Weg zum Meer.

i Er vertonte fünf Gedichte der

5.t

viktorianischen Zeit (darunter

e eines seiner Frau), die sich sehr

r unterschiedlichen Aspekten des

k Meeres widmen und die Elgar zu e einem atmosphärischen Gesamt- o z n bild verschmilzt. Als Solistin wird die international gefeierte Mezzo- sopranistin Janina Baechle zu hören sein.

Mit 1001 Geschichten gelingt es der klugen Scheherazade, den Sul- tan zu bezaubern und ihn zu über- zeugen, ihr das Leben zu schenken. Nikolai Rimsky-Korsakow vertonte den fantastischen Stoff aus Tausendundeiner Nacht in seiner sinfonischen Suite Scheherazade. Auch hier spielt das Meer eine tragende Rolle, beginnt sie doch mit den wagemutigen Abenteuern Sindbad des Seefahrers …

Gian Francesco Malipiero Sinfonia del mare Edward Elgar Sea Pictures op. 37 Nikolai Rimsky-Korsakow Scheherazade – Sinfonische Suite op. 35 210 21. MRZ 2022, 20 UHR → STADTHALLE 211

Eine „Werkstattarbeit und Hand- Solist: Philippe Tondre, Oboe gelenksübung“ nannte Richard Dirigent: Mario Hartmuth Strauss sein Konzert für Oboe Si und kleines Orchester D-Dur. n Das burleske und ‚mozärtliche‘ f Konzert wird präsentiert von Philippe Tondre, Solo-Oboist beim o SWR-Sinfonieorchester.

Richard Strauss war auch ein

n begeisterter Bergwanderer und Spaziergänger. Von seinem Haus

in Garmisch hatte er einen gran-

i diosen Blick auf die bayerischen

6.t

Alpen. Als 15-Jähriger hat er sich

e bei einem seiner Bergabenteuer

r verstiegen und musste hautnah

k ein eindrucksvolles Gewitter mit- e erleben – am nächsten Tag fanta- o z n sierte er bereits darüber auf dem Klavier. In seiner Alpensinfonie, die er in 100 Tagen zu Papier brachte, ist alles enthalten, was Bergstei- ger:innen fasziniert: Wasserfälle, Almen mit Kühen, gefahrvolle Gletscher, Murmeltiere, Gewitter und Sturm und natürlich: das beglückende und befriedigende Gefühl auf dem Gipfel.

Richard Strauss Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Richard Strauss Eine Alpensinfonie op. 64 212 15. APR 2022, 20 UHR → STADTHALLE 213

Benjamin Brittens Sinfonia da Solist:innen: Requiem ist seine umfangreichste Margrethe Fredheim, Sopran Instrumentalkomposition für den Filippo Bettoschi, Bariton Si Konzertsaal. Sie entstand 1940 Cantiamo – Chöre der Universität n ursprünglich als Auftragswerk der Kassel f japanischen Regierung anläss- Einstudierung: Andreas Cessak lich des 2600. Jahrestages der Dirigent: Mario Hartmuth o Japanischen Reichsgründung. Das Werk wurde jedoch wegen seines düsteren Charakters (und der

n Verwendung katholischer Satzbe- zeichnungen) von der japanischen

Regierung abgelehnt. Es ist aller-

i dings bis heute – im Gegensatz zu

7.t

vielen anderen von Brittens Früh-

e werken – sehr populär geblieben.

r

k Das Deutsche Requiem markiert e mehrere Wendepunkte im Leben o z n von Johannes Brahms. Der 33-Jährige stand am Beginn einer eindrucksvollen internationalen Karriere und erreichte nun mit dieser, seiner umfangreichsten Komposition, den ersten Höhe- punkt und seinen Durchbruch als Komponist. Ausschlaggebend für die Entstehung des Werkes war der Tod seiner geliebten Mutter im Jahr 1865. Der Protestant Brahms schreibt daraufhin ein durchweg humanistisches Werk: eine Trost- musik, die den Hinterbliebenen „die da Leid tragen“ Zuversicht, Karfreitagskonzert Hoffnung und Mut zusprechen möchte, denn die Verstorbenen sind selig und „ihre Werke folgen Benjamin Britten Sinfonia da Requiem ihnen nach.“ Johannes Brahms Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift op. 45 214 13. JUN 2022, 20 UHR → STADTHALLE 215

Peter Gülke zählt seit mehreren Dirigent: Peter Gülke Jahrzehnten zu den bedeutends- ten deutschen Dirigent:innen Si und Musikwissenschaftler:innen. n Seine Bücher gehören zur Stan- f dardliteratur, auch ist der 1935 in Weimar geborene Dirigent bei der o Förderung und Ausbildung junger Dirigent:innen stark engagiert.

n Bei seinem Konzert mit dem Staatsorchester hat er neben der

4. Sinfonie von Robert Schumann

i zwei Komponisten im Gepäck, die

8.t

in der internationalen Musikszene

e eher selten anzutreffen sind: Max

r Reger und Friedrich Goldmann.

k Der 1941 in Siegmar-Schönau e geborene Goldmann zählte zu o z n den führenden Komponist:innen der damaligen DDR und hinterließ einen umfangreichen Werkkatalog. 1971 komponierte er sein drittes Essay für Orchester.

Einen „Ausflug in das Gebiet der Programmmusik“ nannte der Ober- pfälzer Max Reger seine Böcklin- Tondichtungen einmal. Dem 1913 entstandenen Werk legte der Komponist vier der berühmtesten Gemälde des Schweizer Malers Arnold Böcklin zugrunde, unter anderem Der geigende Eremit und Die Toteninsel.

Friedrich Goldmann Essay 3 Max Reger Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 216 11. JUL 2022, 20 UHR → STADTHALLE 217

Als Robert Schumann sein Solist: Nico Treutler, Violoncello a-Moll-Cellokonzert komponierte, Dirigent: Francesco Angelico ging es ihm prächtig: Kurz zuvor Si war er zum Städtischen Musikdi- n rektor in Düsseldorf berufen wor- f den. Die Zeit der Sorgen und Nöte schien vorbei, die vor Optimismus o übersprudelnde Rheinische Sinfo- nie und das von Schumann selbst als „heiter“ bezeichnete Cello-

n konzert entstanden in direkter zeitlicher Nähe. „Es hat Schwung,

Frische und Humor“, befand Clara

i Schumann. Erstmals als Solist in

9.t

einem unserer Sinfoniekonzerte

e wird der Solo-Cellist des Staats-

r orchesters Kassel, Nico Treutler, zu

k erleben sein. e o z n „Welch ein Werk, welche Poesie, die harmonischste Stimmung durch das Ganze, alle Sätze wie aus einem Gusse, ein Herzschlag, jeder Satz ein Juwel!“ Nur lobende Worte fand Clara Schumann für die 3. Sinfonie F-Dur von Johannes Brahms. Den beiden ausladenden Ecksätzen stehen zwei intimere, an seine früheren Serenaden erinnernde Mittelsätze gegenüber. Bis heute steht das 1883 entstan- dene Werk allerdings im Schatten der drei anderen Brahmsschen Sinfonien.

Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 218 219

Sonder- PETER UND DER WOLF RING IN CONCERT ERÖFFNUNGSKONZERT DER Ein Entdecker:innenkonzert Wagner und Filmmusik KASSELER MUSIKTAGE für alle von 5 bis 104 Jahren für alle von 12 bis 104 Jahren Francis Poulenc Konzert für Orgel, konzerte mit Musik von Sergej Prokofjew, Streichorchester und Pauken u. a. Richard Wagner, Carl Maria von Richard Wagners Opernzyklus Weber u. a. Der Ring des Nibelungen ist ein Verspielter Humor und tiefe Monumentalwerk: 16 Stunden Religiosität verbinden sich auf Wald, Natur, Vogelzwitschern – Gesamtdauer, riesiges Orchester, wundersame Weise im Orgelkon- das beschäftigt die Menschen stimmgewaltige Sänger:innen, zert des französischen Kompo- nicht nur im (Sommer-)Urlaub, ein fast unüberschaubarer nisten Francis Poulenc. Prunkvoll sondern immer wieder auch in der Erzähl-Kosmos. Bei Ring in überwältigende Klänge treffen Musik. Im moderierten Konzert Concert wagen wir Tollkühnes: auf charmante Heiterkeit. Zum begeben wir uns auf eine Tour Wir schrumpfen den Ring auf die Auftakt der diesjährigen Kasseler durch Wald, Flur und das Orches- Quintessenz und riskieren den Musiktage erfüllen die junge ter. Und entdecken als großes Vergleich zur Filmmusik. Denn österreichische Organistin Ines Finale einen Klassiker der Konzert- Richard Wagner und John Williams Schüttengruber und das Staats- literatur: Peter und der Wolf von haben mehr gemeinsam als man orchester Kassel unter der Leitung Sergej Prokofjew. vermuten könnte! von Francesco Angelico die Martinskirche mit dem lebhaften Ein Konzert für kleine und große Für Ungeduldige, Neugierige und Geist der französischen Metropole Sendung mit der Maus-Fans, alle, die noch nicht genug vom Paris in der ersten Hälfte des 20. Hörspiel-Hörer:innen und Kasseler Ring hatten. Vorwissen? Jahrhunderts, die auch in weiteren Musikliebhaber:innen. Unnötig! Werken zu hören sein wird.

Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten Eine Koproduktion der Kasseler Sprecher:in: N.N. Solist: Hansung Yoo, Bariton Musiktage und des Staatstheaters Konzept und Moderation: Laura Konzept und Moderation: Laura Kassel Wikert Wikert Bühne und Kostüme: Sibylle Bühne und Kostüme: Sibylle Solistin: Ines Schüttengruber, Pfeiffer Pfeiffer Orgel Illustrationen: Katrin Nicklas Dirigent: Mario Hartmuth Dirigent: Francesco Angelico Dirigent: Peter Schedding Wiederaufnahme 30. Sep 2021 28. Okt 2021 Wiederaufnahme 29. Sep 2021 → Opernhaus - Martinskirche → Opernhaus 220 221

UNVERGESSEN! NEUJAHRSKONZERT M.U.T. MACHEN Konzerte für junge, alte und 25 JAHRE BÜRGER PRO A vergessliche Ohren Ludwig van Beethoven: Sinfonie Einmal im Monat besuchen Nr. 9 d-Moll op. 125 Orchestermusiker:innen Kinder Mit demenzieller Veränderung und ihre Angehörigen auf der gerät die Welt ins Wanken – doch 2020 wäre Ludwig van Beethoven neurologischen Kinderstation des ganz oft bleibt gerade Musik 250 Jahre alt geworden. Da das Klinikums Kassel. vertraut und erreicht verschüttete Konzert am Ende des Jubiläums- Gefühle und Erinnerungen. Kam- jahres leider nicht stattfinden Mit kleinen Konzerten bringen die mermusikensembles des Staatsor- konnte, holen wir es in dieser Musiker:innen Abwechslung in den chesters Kassel laden Menschen Spielzeit nach. Wir feiern gemein- Klinikalltag. mit Demenz, ihre Familien und sam den großen Komponisten Begleiter:innen zu einem besonde- und das 25-jährige Jubiläum des In Kooperation mit freuNde e. V. ren gemeinsamen Konzertbesuch Orchester-Fördervereins Bürger – Förderverein für Familien mit ein. Jenseits des Alltags eröffnet pro A e. V. mit seiner 9. Sinfonie. neurologisch kranken Kindern sich eine Möglichkeit der Teilhabe „Freude schöner Götterfunken“ am gesellschaftlichen Leben. Ein dichtete Friedrich Schiller 1785 Konzert für alle Sinne! in seiner Ode an die Freude. Bis heute hat Beethovens opus Kammermusikensembles magnum nichts von seiner Frische des Staatsorchesters Kassel und Kernaussage verloren: „Alle Mitglieder der Orchesterakademie Menschen werden Brüder.“ Moderation: Laura Wikert Solist:innen: 14. Nov 2021, 15 Uhr Iulia Maria Dan, Sopran 20. Mrz 2022, 15 Uhr Ulrike Schneider, Mezzosopran 12. Jun 2022, 15 Uhr Linard Vrielink, Tenor → Schauspielfoyer Krešimir Stražanac, Bass Opern- und Extrachor Dauer: ca. 1 Stunde des Staatstheaters anschließend Kaffee und Kuchen Einstudierung: Marco Zeiser Einlass: jeweils 14:30 Uhr Celesti Dirigent: Francesco Angelico Das Konzertformat können wir auch mobil für Sie in Ihren 1. und 2. Jan 2022, 18 Uhr Institutionen anbieten. → Opernhaus Kontakt: Laura Wikert Tel 0561.1094-257 laura.wikert@ staatstheater-kassel.de 222 223

Kammer- Weihnachtskammer- 6. Kammerkonzert 10. Kammerkonzert konzerte mit dem Aquarelle Mendelssohn-Oktett Consortium Casselanum Diego Aceña Moreno, Flöte | Julia Schleicher, Susanne konzerte „Mein Herz ist bereit“ Katalin Hercegh, Violine / Viola | Jablonski, Bernadette Schrietter, Solist: Stefan Adam, Bariton Susy Riminucci, Viola | Nico Treut- Giulia Sardi, Violine | Rüdiger Ute Liebich, Christian Voß, Oboe ler, Violoncello | Markus Spuck, Susy Riminucci, Viola | Nico 1. Kammerkonzert | Patrick Liebich, Fagott | Katja Thalheimer, Harfe Treutler, Anna Hennig, Violoncello Kassel Opera Brass Geismann, Elvan Schumann, 21. Feb 2022, 19:30 Uhr 16. Mai 2022, 19:30 Uhr Max Westermann, Valentin Violine | Skerza Singer, Viola | → Opernfoyer → Opernfoyer Hammerl, Trompete | Joachim Manfred Schumann, Violoncello Pfannschmidt, Horn | Olaf Schade, | Heiko Pape, Kontrabass | Giulia 7. Kammerkonzert Kammerkonzert der Posaune | Michael Siegel, Tuba Glennon, Cembalo triomotion Orchesterakademie 27. Sep 2021, 19:30 Uhr 6. Dez 2021, 19:30 Uhr Constanze Betzl, Flöte | Mitglieder der Orchesterakademie → Opernfoyer 13. Dez 2021, 19:30 Uhr Bernhard Betzl, Vibraphon | des Staatsorchesters Kassel → Opernfoyer Rüdiger Pawassar, Marimba | 20. Jun 2022, 19:30 Uhr 2. Kammerkonzert Rolf Rasch, Saxophon | → Opernfoyer Trio Erato 4. Kammerkonzert Heiko Pape, E-Bass Alexander Grotov, Violine | „Man hört vier vernünftige Leute 7. Mrz 2022, 19:30 Uhr Dorothea Brenner, Violoncello | sich unterhalten …“ → Opernfoyer Hellmuth Vivell, Klavier Razvan Hamza, Elvan Schumann, 18. Okt 2021, 19:30 Uhr Violine | Antje Schmidt, Viola | Nico 8. Kammerkonzert → Opernfoyer Treutler, Violoncello Kreutzersonate 17. Jan 2022, 19:30 Uhr Katalin Hercegh, Violine / Viola | 3. Kammerkonzert → Opernfoyer Julia Okruashvili, Klavier Jibiri Jazz Quartet 28. Mrz 2022, 19:30 Uhr Diego Aceña Moreno, Flöte | Heiko 5. Kammerkonzert → Opernfoyer Pape, Kontrabass | Gabriel Robles, Abschiedskonzert „Best of Schlagzeug | Donato Deliano, Dejean“ – Lieblingsstücke aus 15 9. Kammerkonzert Klavier Jahren Dejean Quartett Cornissimo Cassel 22. Nov 2021, 19:30 Uhr Ullrich Pühn, Flöte | Helmut Simon, Hornist:innen des Staats- → Opernfoyer Violine | Joachim Schwarz, Viola | orchesters Kassel Cornelius Schmaderer, Violoncello 25. Apr 2022, 19:30 Uhr 7. Feb 2022, 19:30 Uhr → Opernfoyer → Opernfoyer 224 225 Festival im Die Ballhaus Kinder- „Ohne Musik wär’ alles nichts.“ konzerte Wolfgang Amadeus Mozart

Die Idee des Festivals im Ballhaus und die geht auf GMD Francesco Angelico zurück, der sich jede Spielzeit mit konzert- drei Konzerten an diesem intimen Ort einem musikalischen Thema intensiv widmen möchte. Das päda- Format der Konzerte ist offen: Kleinere Besetzungen, Kammer- gogischen musik oder auch solistische Werke finden hier Raum neben klassi- scher Orchesterliteratur. Angebote Dirigenten: Francesco Angelico, finden Sie Mario Hartmuth unter 1. Ballhauskonzert + 26. Jun 2022, 19:30 Uhr JUST 2. Ballhauskonzert 20. Jul 2022, 19:30 Uhr ab S. 260

3. Ballhauskonzert 22. Jul 2022, 19:30 Uhr

→ Ballhaus, Bergpark Wilhelmshöhe

Ricardo Tamura, Musiktheater 226 227

Sam Taskinen, Musiktheater Michael Tews, Musiktheater 228 229

Kaine Dean Ward, Tanz Christina Weiser, Schauspiel 230 231

Rahel Weiss, Schauspiel Hansung Yoo, Musiktheater 232 233 Premierenübersicht 233 Altersempfehlungen 234 JUN Wir brauchen eine Stärkung der GES Demokratie 236 Asche oder Glitzer? 242 STA Premieren 246 Junges Konzert 260 ATS +Education 264 + THEA Community 278 + Das große Plus 284 TER Kontakte 289 234 235

Oh yeah, Baby! 246 Die große Wörterfabrik 256 Ein (mobiles) Discostück Eine Kinderoper von Martin Zels von Leandro Kees für alle ab 8 Jahren für alle ab 2 Jahren R: Marlene Pawlak Premiere 26. Sep 2021 Premiere: 30. Apr 2022 → TiF Foyer → TiF – Theater im Fridericianum

How to Gatsby 248 Mapping UTOPIA (UA) 258 frei nach dem Roman Der große Ein Forschungsprojekt+ Gatsby von F. Scott Fitzgerald Premiere 10. Jul 2022 für alle ab 14 Jahren → TiF – Theater im Fridericianum R: Benjamin Hoesch und Barbara Frazier Premiere 26. Sep 2021 → TiF – Theater im Fridericianum

In einem tiefen, dunklen Wald Ein Familienstück nach Paul Maar für alle ab 6 Jahren 250 R: Cordula Jung Premiere: 4. Nov 2021 → Opernhaus

Fliegen lernen 252 Ein Jugendstück+ nach Das häss- liche Entlein von Hans Christian Andersen für alle ab 12 Jahren R: Heinrich Horwitz und Barbara Frazier Premiere: 19. Feb 2022 → TiF – Theater im Fridericianum

Krabat 254 Ein Jugendstück+ nach Otfried Preußler für alle ab 14 Jahren R: Barbara Frazier Premiere: 18. Mrz 2022 → Schauspielhaus 236 237 für unser Tatort Klassik: Weggeblasen! 261 für unser Krabat 254 Ein glänzendes Kinderkonzert Ein Jugendstück+ mit den Blechbläser:innen nach Otfried Preußler kleinstes mit Musik von Barock bis Jazz junges für alle ab 14 Jahren und Volksmusik Publikum für alle ab 5 Jahren und jung Peter und der Wolf 262 Oh yeah, Baby! 246 Ein Entdecker:innenkonzert geblie- Ein (mobiles) Discostück für alle! von Leandro Kees mit Musik von Sergej Prokofjew, benes für alle ab 2 Jahren Richard Wagner, Carl Maria von Weber u. a. Leselust mit dem JUST+ 280 für alle von 5 bis 104 Jahren Publikum Ein monatliches Vorleseformat für Kinder von 3 bis 5 Jahren Keine Angst, die wollen nur 265 spielen Ist das Kunst oder kann das weg? Lauscher auf! 281 Eine Schulhofperformance Eine Schulhofperformance Kurze Abenteuer mit Musik für für die Klassen 1 bis 6 für die Klassen 7 bis 13 265 Kinder von 4 bis 6 Jahren In einem tiefen, dunklen Wald 250 Fliegen lernen 252 Ein Familienstück nach Paul Maar Ein Jugendstück+ frei nach dem für alle ab 6 Jahren Märchen Das hässliche Entlein von Hans Christian Andersen Die große Wörterfabrik 256 für alle ab 12 Jahren für unser Eine Kinderoper von Martin Zels für alle ab 8 Jahren Ring in Concert 262 Kinder- Wagner und Filmmusik Hergehört! 260 für alle von 12 bis 104 Jahren Ludwig van Beethoven publikum Ein Kinderkonzert Mapping UTOPIA (UA) 258 für alle ab 8 Jahren Ein Forschungsprojekt+ für alle ab 12 Jahren Verzaubert! 261 Ein Kinderkonzert mit Musik von How to Gatsby 248 Edvard Grieg, Modest Mussorgsky, frei nach dem Roman Der große Camille Saint-Saëns u. a. Gatsby von F. Scott Fitzgerald für alle ab 5 Jahren für alle ab 14 Jahren 238 239

CHRISTIAN GESELLE (CG): Wir Knoblauch dazu. kochen heute Spaghetti alla Papa. Es ist eigentlich eine Form von BF: Und wir versuchen während- Wir Spaghetti Bolognese. Aber meine dessen noch ein paar große Kinder lieben mich dafür, sagen Inhalte zu wälzen. sie. Auch deshalb haben wir dem Gericht den Namen Spaghetti CG: Genau. Was verbinden Sie alla Papa gegeben. Und es gehört denn eigentlich mit Theater? brauchen eine ganze Menge dazu, vor allen Dingen jemand, der mir hilft: Herz- BF: Ich bin da als Jugendliche lich willkommen in Kassel, Barbara reingerutscht über ein Praktikum, Frazier. Das würde ich jetzt am ganz klassisch, und habe mich liebsten mit jeder:m Neubür- ins Theater verliebt und würde eine ger:in machen, das gemeinsame gerne alles, was das Theater mir Kochen. Was machen Sie denn am gegeben hat, auch weitergeben. Staatstheater? Wie sieht’s da bei Ihnen aus? Was verbinden Sie mit Theater? BARBARA FRAZIER (BF): Ich Stärkung werde die Leitung des Jungen CG: Das war damals, Anfang der Staatstheaters übernehmen. 80er Jahre, als der kleine Christian Geselle das erste Mal im Staats- CG: Wir versuchen erst einmal, theater Kassel war und Jim Knopf ein bisschen Öl in der Pfanne zu und Lukas der Lokomotivführer der erhitzen. Was hat denn Florian und Jim Knopf und die Wilde 13 Lutz für Öl? sah. Ich kann mich noch gut dran erinnern. Du bist aus dem Stadtteil BF: Herr Lutz ist nebenan und Niederzwehren und kommst in die hütet die Kinder. Stadt: das große Theater, wahn- Demo sinnig viele Menschen im Theater, CG: Jetzt brutzelt es in der Pfanne auf der Bühne – das war schon und das Wasser ist aufgesetzt, etwas Besonderes. Ich verbinde damit alles zeitgleich fertig ist. mit Theater Großstadtflair, das Und die Nudeln schön al dente, gehört dazu. Deshalb ist das kratie bissfest! Staatstheater Kassel ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. BF: Ich mache hier schon mal Möhren, oder? BF: Und haben Sie selbst mal auf Eine Unterhaltung zwischen Christian Geselle (Oberbürgermeister der Bühne gestanden? der Stadt Kassel) und Barbara Frazier (Leiterin Junges Staatstheater+) CG: Ja, Möhren, bitte. Dann beim gemeinsamen Kochen. kommen noch Zwiebeln und CG: Ja, hab’ ich sogar – das war so 240 241

Mitte, Ende der 80er Jahre – wir kann und wie man sie begeistern CG: Diesen partizipativen Ansatz Team auch noch erweitern können, haben mit unserer Schule an den kann - um ehrlich zu sein nicht nur finde ich gut. Denn bürgerschaft- was ganz toll ist und sehr wichtig, Hessischen Schultheatertagen für Theater, sondern überhaupt liches Engagement und Teilhabe auch um die Schulen nach Corona teilgenommen. Ich habe damals für gesellschaftliche Themen, da sind wichtige Elemente unserer wieder zurückzuholen. einen Reporter gespielt und hatte gehört Politik genauso dazu wie Demokratie. Und wir brauchen die Worauf freust du dich denn, wenn auch eine längere Passage. Ich Kultur im Allgemeinen: Ich glaube, Stärkung der Demokratie. Das ist jetzt eine neue Intendanz kommt? war damals 11 Jahre alt und natür- dass das am besten über eine Art ein sehr ernstes Thema. Auch auf- lich sehr nervös bei den Auftritten Mitbestimmung funktioniert, also grund der jüngeren Vergangenheit CG: Also ich würde mich freuen, im gut besetzten Schauspielhaus. wenn man die Zuschauer:innen unserer Stadt. Und ich glaube, da wenn man überhaupt wieder Kann man sich heute gar nicht aus ihrer passiven Rolle heraus- kann Theater auch eine wichtige ausgehen kann. Auf einen mehr vorstellen. Das machte holt. Das finde ich auch das Rolle spielen. schönen Abend; Theater und damals unheimlich Spaß, des- Spannende an Florian Lutz’ Arbeit: überhaupt Unterhaltung in der halb finde ich das toll! So lernen Das Theater als Erlebnis. Und das BF: Glaube ich auch. Hier sind ein Stadt, irgendwo essen gehen. Ein Kinder, selbstbewusst zu sein, verbindet uns Spartenleiter:innen paar geschnippelte Möhren ... Konzert würde mich auch wieder aufzutreten, aber auch Kunst und alle miteinander: dass wir große Neben diesen partizipativen freuen. Und dann freue ich mich Kultur schätzen zu lernen. Deshalb Lust darauf haben, das Theater Projekten ist der andere wichtige auf neue Experimente, Erfahrun- nochmal herzlich willkommen. dahingehend zu öffnen. Es wird Punkt die Öffnung des Hauses: gen, neue Stücke, neue Schwer- Cool, dass Sie da sind! im Musiktheater beispielsweise Wie kriegt man es hin, dass nicht punkte, die Florian Lutz mit dir und Ich heiße übrigens Christian. Das ein großes Weihnachtsoratorium immer die gleichen Menschen ins mit eurem gesamten Team setzen macht es einfacher. geben, bei dem Menschen aus der Theater kommen? Daher wollen wird. Ich lasse mich gerne anste- Stadt mitwirken und im Schauspiel wir Theater auch in die Stadt cken von positiver Lebensfreude. BF: Barbara. Freut mich! das interkulturelle interreligiöse hinaustragen und sagen: Thea- Viele sagen ja, das sind die Golden Festival fast’n’d.ramadan. ter muss nicht nur auf unseren Twenties, die vor uns liegen, und CG: Freut mich! Jetzt müssen wir Wir haben uns jetzt JUST+ Bühnen stattfinden. Wir haben im für die Golden Twenties in Kassel aber auch nicht nur schnuddeln, genannt, weil es darum geht, dass JUST+ beispielsweise ein Projekt, sorgt ihr eben auch. So, aber ich sondern auch zwischendurch wir vermehrt – das haben die Vor- das soll Mapping UTOPIA heißen. habe, glaub ich, noch ein paar kochen! gänger:innen auch schon gemacht Da werden wir mit dem Team der Fragen von dir zu beantworten. – partizipative Projekte kreieren Theaterpädagoginnen mit fünf BF: Genau. Ich komme ja aus der wollen. Menschen aus Kassel und Spielclubs in fünf verschiedene BF: Ja, also es sind mehr so Ken- Theaterpädagogik. Also ich wäre Umgebung sollen auf der Bühne Stadtteile gehen, zum Thema nenlernfragen. Also: Stadt oder dann diejenige gewesen, die den ihre Geschichten, ihre Sicht auf die Stadt und Zukunft forschen und Land? kleinen 11-jährigen Christian zur Welt teilen und das wird zu einem singen und tanzen und erzählen Bühne geführt hätte. künstlerisch wertvollen Gesamt- und das am Ende auf einer unserer CG: Stadt. ergebnis gebracht. Wir haben Bühnen zur Aufführung bringen. CG: Cool! Dann passt das ja heute damit schon an verschiedenen BF: Jeans oder Krawatte? noch besser. Theatern positive Erfahrungen CG: Hast du schon dein Team gemacht, weil die Menschen kennengelernt? CG: Ganz ehrlich: am liebsten BF: Ich glaube, wenn man drüber dadurch nochmal ganz anders ans Jeans. nachdenkt, wie man junge Men- Haus gebunden werden. BF: Na klar! Manche haben wir schen an die Bühne heranführen übernommen, aber wir haben das BF: 5 Gänge oder Picknick? 242 243

CG: Sowohl als auch. Wir haben ich mich positionieren kann. Was Ich hatte als Jugendliche den CG: Kleine Bühne oder großes super Restaurants hier in Kassel. darf Kunst eigentlich? Wir planen Wunsch, dass das Theater so eine Haus? Dort gehe ich auch gerne hin. Aber auch eine Schulhof-Performance, Mischung aus Volkstheater und ich mag es manchmal auch ganz wo wir mit einer Schulklasse verrückter Kunststätte ist, wo BF: Kleine Bühne. einfach: Spaghetti alla Papa oder zusammen darüber sprechen und man einfach hinkommen kann, ein wie man in Kassel sagt: „was auf performen, was Theater sein kann. bisschen wie eine soziokulturelle CG: Applaus! die Fuste“ mitnehmen, auf die Ich bin schon sehr gespannt auf Stätte, wo man sich aufhalten Faust. Ein Stück Ahle Wurscht. den Austausch, weil man da selbst kann, wo man sich als junger BF: Und aus! immer wahnsinnig viel dazulernt. Mensch nach der Schule statt BF: Das ist doch gut. Das ist näm- Hausaufgabenbetreuung in einen CG: Hat Spaß gemacht! lich mein nächster Begriff: Ahle CG: Es ist toll, junge Leute für Bühnenraum setzen kann und bei Wurscht oder grüne Soße? Theater zu begeistern. Von daher Proben zuschauen kann. glaube ich, dass das eine große CG: Ahle Wurscht. Zukunft hat. Ich sag das jetzt nicht Das war mein etwas nerdiger nur wegen des digitalen Zeitalters, Wunsch nach großer BF: Theater oder Kino? was ja auch ein wichtiges Thema Zugänglichkeit. beim Staatstheater ist, wie ich von CG: Hat beides seinen Reiz. Aber Florian Lutz weiß. Und das dürfen CG: Also verabreden wir uns mal live ist live. Also Theater. wir, glaube ich, nicht unterschät- zu einer Premiere mit Jogginghose zen, das müssen wir bedienen. und Sneakern, dann kommen wir BF: Asche oder Glitzer? Aber man muss dann auch das schon mal sofort auf die Titelseite Analoge und den Austausch im der Zeitung. CG: Eher auf Arbeiter:innen Direkten bewahren. bezogen, also Asche statt Glitzer. Al dente? Al dente! BF: Ich glaube immer miteinander, BF: Das ist mein Stichwort, weil auch interessante Mischformen BF: Ich probier’ solange die Soße ... wir nämlich einen Podcast planen, entdecken. ist gut! der Asche und Glitzer heißt. Dieser Podcast soll Themen aus dem CG: Andersherum gefragt: Schick CG: Ich verlasse mich auf dich. JUST+ aufgreifen, interaktiv sein ins Theater ... also mit Smoking Darf ich zu Tisch bitten? und für junge Menschen genauso und Abendkleid oder lässig mit So jetzt habe ich noch eine Frage: funktionieren wie für alte. Da Jogginghose? Würdest du mit Auf der Bühne oder hinter der musst du dann unbedingt mal mit Jogginghose ins Theater gehen? Bühne? Zum vollständigen Gespräch deinen Kindern reinhören! und zur Kochshow kommen Sie Und auch hier wieder: Theater BF: Joa, wahrscheinlich nicht, BF: Hinter der Bühne. über den QR-Code. ist nicht nur etwas, das ich mir aber das ist immer so mein Stan- anschaue, sondern etwas, wozu dardsatz als Theaterpädagogin CG: Allein oder gemeinsam? ich eine Haltung haben kann. Da gewesen: dass es kein Muss gibt, werden Themen verhandelt, die dass man eigentlich ins Theater BF: Gemeinsam. für alle relevant sind und zu denen kommen kann, wie man will. 244 245 Asche oder Glitzer?

1. Worüber denkst du nach?

2. Jetzt, in diesem Moment?

3. Schon seit langem?

4. Beschreibe dich mit einem Satz.

5. Wenn du alles anders machen könntest, würdest du ...

6. Warum Theater?

7. Was ist Kunst? Was kann weg?

8. Beschreibe Kassel mit einem Wort.

9. Dein Kassel-Geheimtip?

10. Wenn du die Aufgabe hättest, die große Wiese vor dem Staatstheater zu gestalten, wie sähe sie aus? 246 247

11. Du begegnest einem Untier in einem tiefen dunklen Wald. Was tust du?

12. Ein Tag lang der reichste Mensch der Welt sein ...

13. Wie sieht die perfekte Party aus?

14. Wie sieht dein inneres hässliches Entlein aus?

15. Und wie dein innerer Schwan?

16. Tanzen als gäbe es kein Morgen mehr. Zu welcher Musik?

17. Was hat Macht über dich?

18. Wenn Worte Geld kosten würden und du nur eines kaufen könntest: Welches wäre es?

19. Wo ist dein Rückzugsort?

20. Wo dein Sehnsuchtsort?

Hier könnten eure Antworten stehen! Jetzt mitmachen und Freikarten gewinnen! 248 PREMIERE 26. SEP 2021 → TIF FOYER 249

Die kleinen Menschen vor der Oh yeah, Baby! kann als mobile Bühne begegnen den großen Produktion von Kindergärten Menschen auf der Bühne. Die gebucht werden. OH großen Menschen auf der Bühne Kontakt und Buchung: begegnen den kleinen Menschen Lisa Kraemer in sich selbst. Sie bewegen sich lisa.kraemer@ wie sie, sie spielen wie sie, sie ent- staatstheater-kassel.de decken und staunen wie sie. Und oder unter 0561.1094-373. mit ihnen zusammen. Oh yeah, Baby! spielt mit Vorstellungen von Alter und Körper, von Selbst- und Regie, Choreografie, Bühne Y E A Fremdwahrnehmung und mit und Kostüme: Leandro Kees unserem Blick auf die Welt. Was Musik und Sound: Martin Rascher finden kleine Kinder spannend? Dramaturgie: Bernadette Binner, Was weckt ihre Neugier? Und wie Romi Domkowsky lässt sich das in den erwachsenen Körper übersetzen? Eine bewegte H, Entdeckungsreise für junges und altes Publikum ab 2 Jahren.

Oh yeah, Baby! ist eine für das JUST+ neu einstudierte Über- nahme der Uraufführung des Theater Oberhausen. Der Choreo- graf Leandro Kees wurde in Pata- BA gonien geboren und studierte Film und Theater in Argentinien, bevor er zum Tanzstudium an die Folk- wang Universität der Künste nach Deutschland kam. Er arbeitete u. a. für das Folkwang Tanzstudio unter B der künstlerischen Leitung von Rodolpho Leoni und Pina Bausch. Rechercheprojekte, künstlerische Residenzen und Festivaleinla- dungen führten ihn nach Mexiko, Dänemark, Schottland, Argenti- Y! nien, Indien, Österreich, Portugal Ein (mobiles) Discostück für alle ab 2 Jahren und in die Niederlande. Übernahme der Uraufführung des Theater Oberhausen 250 PREMIERE 26. SEP 2021 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 251

Great, Greater, Gatsby! Wie lässt Das JUST+ legt Wert auf die Arbeit man es eigentlich so richtig im Kollektiv, die Förderung von krachen? Was braucht es für den jungen Regisseur:innen und die perfekten Auftritt, die überzeu- Vernetzung mit der freien Theater- gendste Performance, die unver- szene. Benjamin Hoesch arbeitet gessliche Party? Wir schreiben als Theatermacher in der Freien die goldenen 20er Jahre – der Szene zwischen Frankfurt und How Romanheld Jay Gatsby lebt DEN Hamburg. Seine experimentellen amerikanischen Traum: Villa mit Stückentwicklungen legen ihren Meerblick, schnelle Autos und Fokus auf sinnliche Erfahrungen rauschende Nächte zwischen New von Musikperformance und York und Long Island. Doch nichts Lichtdesign. Im Duo Glogowski/ kommt von ungefähr: Von Jugend Hoesch arbeitet er regelmäßig, im an hat Gatsby sein selbstsicheres Kollektiv mit Barbara Frazier und Ein Jugendstück frei nach Auftreten geübt, seinen Intellekt Bernadette Binner ist es seine to dem Roman Der große Gatsby und seinen Körper trainiert, um erste Arbeit. von F. Scott Fitzgerald einen gesellschaftlichen Aufstieg vorzubereiten. für alle ab 14 Jahren Regie und Bühne: Benjamin „Es gibt nur die Gejagten und Hoesch und Barbara Frazier die Jäger, die Emsigen und die Dramaturgie: Bernadette Binner Müden”, heißt es in dem Bestseller von F. Scott Fitzgerald. Gatsby selbst wähnt sich auf der Seite der Gewinner. Doch je höher das Ziel, desto tiefer der Fall? Welchen Preis zahlt man für den Traum von never-ending Fame and Glory? How to Gatsby entfaltet ein buntes, groteskes Spiel um Lange- weile und Selbstoptimierung, um Privilegien und soziales Urteil, um Performance und Rausch. Steht Gatsbys Aufstieg allen offen? Was müssen wir mitbringen? Welche Bedingungen erfüllen? Und was bestimmt eigentlich über diesen verheißungsvollen Imperativ von Gatsby „Lebe deinen Traum!“? 252 PREMIERE 4. NOV 2021 → OPERNHAUS, PANDAEMONIUM 253

Wir befinden uns in einem tiefen, in der Regie von Cordula Jung zu dunklen Wald. In den Fängen einem fulminanten Mitten-drin- eines schrecklichen Untiers wartet Erlebnis für die ganze Familie. Prinzessin Henriette Rosalinde Audora verzweifelt darauf, von Cordula Jung studierte Regie an Ein InFamilienstück ein einem Prinzen befreit zu werden. der Bayerischen Theaterakademie für die Bühne bearbeitet Klingt märchenhaft? Nicht ganz: August Everding. Sie war Leiterin Der Prinzessin sind die Bewerber, des Jungen TdA in Stendal und die sie heiraten wollen, nicht arbeitet freiberuflich als Regis- gut genug. Also nimmt sie die seurin an zahlreichen Theatern, Sache selbst in die Hand und wie z. B. dem Südthüringischen schmiedet einen Plan: Sie will Staatstheater Meiningen, dem sich von einem Untier entführen Mainfranken Theater Würzburg lassen (einem pflanzenfressenden und dem Theater Ulm. emvon Paul Maar ti natürlich – sicher ist sicher) und und Rainer Lewandowski nur der mutigste, stärkste und heldenhafteste Prinz von allen soll Regie: Cordula Jung sie befreien und heiraten dürfen. Bühne und Kostüme: Sibylle Leider geht ihr Plan nicht ganz Pfeiffer auf: Das Ungeheuer ist nicht an Dramaturgie: Bernadette Binner der Prinzessin, sondern nur an ihrem Korb mit leckeren Pralinen interessiert, die Prinzen scheitern efen,dfür alle ab 6 Jahren an ihrer Rettung und die einzig ernstzunehmende Kandidatin ist selbst eine Prinzessin.

Paul Maar, bekannt als Autor des Sams, wirft mit In einem tiefen, dunklen Wald alle gängigen Mär- chenklischees über den Haufen. Sprachwitz, Situationskomik unklen und Verkehrung der Rollenbilder machen aus seiner Erzählung einen großen Theaterspaß für Jung und Alt. Durch die einzigar- tige Bühnenkonstruktion im Raum- bühnenbild von Sebastian Hannak und der Ausstattung von Sibylle Wald Pfeiffer wird das Familienstück PREMIERE 19. FEB 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 255

Das arme Entlein wurde von allen Heinrich Horwitz und Barbara gejagt. „Wenn dich nur die Katze Frazier machen sich auf die Suche holen wollte, du hässliches Ding!“, nach den Entlein und Schwänen „Wärest du nur weit fort!“ Die unserer Zeit. Heinrich Horwitz ist Enten bissen es, die Hühner hack- Regisseur:in, Choreograf:in und ten es und die Futtermagd stieß Schauspieler:in. Heinrich realisiert es mit dem Fuß. Produktionen in der freien Szene, an Stadttheatern und in der Flie Fliegen lernen stellt die Frage Szene der Neuen Musik; war zum nach der Norm. Was ist ‚normal‘? Heidelberger Stückemarkt und Wer bestimmt diese Norm? Warum Autorenfestival in Trier eingeladen gibt es sogenannte ‚normale‘ und wurde mit dem Tanz- und Körper? Sind unsere Körper nicht Theaterpreis der Stadt Stuttgart mehr als ein Produkt, das auf dem und des Landes Baden-Württem- Fließband normiert wird, ange- berg ausgezeichnet. passt, geformt und hineingepresst – in das Schönheitsideal des 21. Weitere Informationen zu den Teil- gen Jahrhunderts, in Kleidergrößen, nahmebedingungen ab Seite 284. Ein Jugendstück+ frei nach dem Märchen Das hässliche Entlein in Geschlechtsidentitäten, in eine von Hans Christian Andersen Karriere, in eine Familie? Was ist für alle ab 12 Jahren mit denen, für die diese Norm Regie und Choreografie: Heinrich nicht passt? In dem Märchen von Horwitz und Barbara Frazier Hans Christian Andersen geht Bühne und Kostüme: Amir Baltić, es um das Entlein, das anders Pia Dederichs ist. In Fliegen lernen geht es um Dramaturgie: Bernadette Binner das Märchen. Es geht um Enten und Schwäne. Es geht um junge Menschen aus Kassel und auf der ganzen Welt. Es geht um Billie und warum Billie kein Schwan werden will. Es geht um all die, die auf der Suche sind und um die, die ver- ler suchen, fliegen zu lernen. Fliegen lernen ist eine PLUS-Pro- duktion des JUST+. Spieler:innen aus Kassel werden zu Expert:innen des Alltags und hinterfragen ihre und unsere Weltanschauung auf nen den Bühnen des Staatstheaters. 256 PREMIERE 18. MRZ 2022 → SCHAUSPIELHAUS 257

„Krabat! Komm nach Schwarzkolln Weitere Informationen zu den Teil- in die Mühle, es wird nicht zu nahmebedingungen ab Seite 284. deinem Schaden sein! Gehorche der Stimme des Meisters, gehor- che ihr!“ Regie: Barbara Frazier Bühne und Kostüme: Mona Hapke Das ist die Geschichte von Krabat, Dramaturgie: Bernadette Binner dem Waisenjungen, der dem Ruf aus seinen Träumen folgt und eine Lehre an der Mühle am Koselbruch beginnt. Doch die Mühle entpuppt sich als Wirkungsstätte eines Meisters der schwarzen Magie und Krabat muss bald lernen, dass ein schrecklicher Fluch auf der Kr Mühle lastet, der ihm den Kopf kosten kann.

„Was ich mit Krabat darzustellen versucht habe“, schrieb Otfried Preußler 1970 über seinen Romen, „ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich – zunächst aus Neugier und später in der Hoffnung, sich auf diese Weise ab ein leichtes und schönes Leben sichern zu können – mit bösen Gewalten einlässt und sich darin verstrickt.“ Ein Jugendstück+ nach Otfried Preußler Krabat ist eine PLUS-Produktion des JUST+. Spieler:innen aus für alle ab 14 Jahren Kassel werden zu Expert:innen des Alltags und hinterfragen ihre und unsere Weltanschauung auf at den Bühnen des Staatstheaters. In Krabat ist es die Faszination des Bösen, die im Mittelpunkt der Recherche steht. 258 PREMIERE 30. APR 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 259

Worte kosten Geld. Sie kosten Marlene Pawlak verwandelt das Die Geld, weil sie erst produziert preisgekrönte Kinderbuch in eine werden müssen, bevor man sie musikalische Expedition auf der in den Mund nehmen darf. Sie Suche nach dem Wert der Spra- werden produziert in der großen che. Marlene Pawlak studierte Eine Kinderoper von Martin Zels Wörterfabrik. Doch dafür, dass MusikTheaterRegie an der Hoch- die auf Hochtouren läuft und schule für Musik Karlsruhe. Sie ist pausenlos Worte produziert, ist es Gründungsmitglied des Jungen erstaunlich still im Land der gro- Kollektivs MusikTheater, das der ßen Wörterfabrik. Denn um richtig Opernliteratur mit ungewöhnli- viel reden zu können, muss man chen Raumkonzepten und gegen- reich sein. wärtigen Perspektiven begegnet, um sie für ein breitgefächertes Paul zum Beispiel kann sich Publikum neu zu erschließen und gro ße die Worte, die er eigentlich so zugänglich zu machen. dringend bräuchte, um Marie zu sagen, wie gerne er sie hat, nicht nach leisten. Selbst im Müll findet er nur Musikalische Leitung: Peter dem nutzlose Wortfetzen. Wie soll er Schedding gleich da ankommen gegen Oskar, der Regie: Marlene Pawlak namigen Marie auch mag und einen ganz Bühne und Kostüme: Mona Hapke Bilder furchtbar reichen Papa hat, der Dramaturgie: Bernadette Binner buch ihm jedes Wort kaufen kann. von Doch an manchen ganz besonde- Agnès ren Tagen fliegen die Worte durch de die Luft. Mit etwas Geschick kann Lestrade man sie dann fangen. Bekommt Wör und ter Paul so doch noch seine Chance Valeria auf ein Gespräch mit Marie? Und Docampo für vielleicht braucht er am Ende auch alle nicht ganz so viele Worte wie er ab denkt, um Marie zu zeigen, dass er 8 sie mag. Jahren In der Kinderoper von Martin Zels, in der die Geschichte von Gesang und Musik getragen wird, bekommt das gesprochene Wort eine ganz besondere, fast magi- fab rik sche Bedeutung. Die Regisseurin 260 PREMIERE 10. JUL 2022 → TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM 261

KASSEL IM BLICK! Expert:innen des Alltags und Wie sieht die Stadt unserer hinterfragen ihre und unsere Welt- Träume aus? Wie wollen wir leben anschauung auf den Bühnen des – jetzt und in der Zukunft? Welche Staatstheaters. MA Rolle spielt dabei die Stadt, in der man wohnt? Welche Orte sind Weitere Informationen zu den Teil- Zufluchtsorte, welche Orte mit nahmebedingungen ab Seite 284. Angst und Negativität besetzt? Wie kann die Stadt ein gelungenes Miteinander garantieren? Regie der Spielclubs: Bernadette ‚Critical Mapping‘/‚Kritische Karto- Binner, Sabine Koller, Marlene P P graphie‘ bezeichnet das Vorgehen, Pawlak, Hannah Rech, Sofia Karten als neutrale Zustands- Sheynkler und Künstler:innen beschreibungen zu hinterfragen des Hauses und sie als Produzenten sozialer Projektleitung: Franziska Okolo Wirklichkeiten und Machtgefälle zu betrachten. ING In Mapping UTOPIA erobern sich Kasseler:innen ihren Stadtraum Ein neu, sie schreiben eigene Stadt- Forschungs pläne, tragen ihre Wünsche und projekt+ Träume in die Welt hinaus. mit Fünf Spielclubs aus fünf verschie- Menschen denen Stadtteilen beschäftigen aus sich ein halbes Jahr lang mit den U Kassel T Themen ‚Stadt‘ und ‚Utopie‘. Ziel für ist es, aus den Ergebnissen der alle unterschiedlichen Clubs einen ab gemeinsamen Theaterabend auf 12 der TiF-Bühne des Staatstheaters Jahren zu kreieren. Ein Abend, an dem fünf Stadtteile aufeinandertreffen, O an dem Alt und Jung gemeinsam ihre Visionen eines Miteinanders präsentieren.

Mapping UTOPIA ist eine PLUS- Produktion des JUST+. Spie- PIA ler:innen aus Kassel werden zu 262 263

Junges 1. Kinderkonzert 2. Kinderkonzert 3. Kinderkonzert HERGEHÖRT! TATORT KLASSIK: VERZAUBERT! LUDWIG VAN BEETHOVEN WEGGEBLASEN! Mit Musik von Edvard Grieg, Konzert für alle ab 8 Jahren Ein glänzendes Konzert mit den Modest Mussorgsky, Camille Blechbläser:innen Saint-Saëns u. a. Ta-ta-ta-taaaaaa! So beginnt mit Musik von Barock bis Jazz für alle ab 5 Jahren eines der berühmtesten Werke und Volksmusik Ludwig van Beethovens – auch für alle ab 5 Jahren Gespenster, Hexen, Feen und tan- bekannt als schwerhöriger Kom- zende Skelette gibt es gar nicht. ponist, der oft ziemlich schlecht Was glänzt denn da so schön Das weiß doch jeder! Trotzdem gelaunt war. Aber was ist dran an im Orchester? Ganz klar, die existieren unzählige Geschichten den Geschichten?! Dem gehen wir Blechblasinstrumente! Natürlich über unheimliche Gestalten und zusammen mit dem Staatsorches- schimmern sie nicht nur golden, zauberhafte Wesen. Viele Kompo- ter Kassel auf den Grund, genauso sondern klingen auch noch strah- nist:innen haben solche Geschich- wie der Frage, warum seine Musik lend. Wie kommen überhaupt ten in Töne verwandelt! nach über 200 Jahren immer noch Töne aus diesen Metalldingern? begeistern kann! Was hat eine Trompete mit einem Begleitet uns auf eine Reise in Gartenschlauch zu tun? Und kann magisch-musikalische Welten: Dirigent: Mario Hartmuth eine Posaune auch ganz leise Wie klingt es, wenn das Orchester Ludwig van Beethoven: N.N. spielen? Wir finden es heraus, mit Gruselstimmung herauf- Moderation und Konzept: Laura ganz unterschiedlicher Musik für beschwört? Kann Musik uns ver- Wikert Blechbläser-Ensemble! zaubern? Wir finden es heraus! Premiere 2. Nov 2021 → Schauspielhaus mit Blechbläser:innen des Dirigent: Francesco Angelico Staatsorchesters Kassel Moderation und Konzept: Laura Moderation und Konzept: Laura Wikert Wikert Premiere 16. Feb 2022 Wiederaufnahme 8. Dez 2021 → Schauspielhaus → Schauspielhaus 264 265

PETER UND DER WOLF RING IN CONCERT M.U.T. MACHEN Ein Entdecker:innenkonzert Wagner und Filmmusik für alle von 5 bis 104 Jahren für alle von 12 bis 104 Jahren Einmal im Monat besuchen mit Musik von Sergej Prokofjew, Orchestermusiker:innen Kinder Richard Wagner, Carl Maria von Richard Wagners Opernzyklus und ihre Angehörigen auf der Weber u. a. Der Ring des Nibelungen ist ein neurologischen Kinderstation des Monumentalwerk: 16 Stunden Klinikums Kassel. Wald, Natur, Vogelzwitschern – Gesamtdauer, riesiges Orchester, das beschäftigt die Menschen stimmgewaltige Sänger:innen, Mit kleinen Konzerten bringen die nicht nur im (Sommer-)Urlaub, ein fast unüberschaubarer Musiker:innen Abwechslung in den sondern immer wieder auch in der Erzähl-Kosmos. Bei Ring in Klinikalltag. Musik. Im moderierten Konzert Concert wagen wir Tollkühnes: begeben wir uns auf eine Tour Wir schrumpfen den Ring auf die In Kooperation mit freuNde e. V. durch Wald, Flur und das Orches- Quintessenz und riskieren den – Förderverein für Familien mit ter. Und entdecken als großes Vergleich zur Filmmusik. Denn neurologisch kranken Kindern Finale einen Klassiker der Konzert- Richard Wagner und John Williams literatur: Peter und der Wolf von haben mehr gemeinsam als man Sergej Prokofjew. vermuten könnte!

Ein Konzert für kleine und große Für Ungeduldige, Neugierige und Sendung mit der Maus-Fans, alle, die noch nicht genug vom Hörspiel-Hörer:innen und Kasseler Ring hatten. Vorwissen? Musikliebhaber:innen. Unnötig!

Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten Sprecher:in: N.N. Solist: Hansung Yoo, Bariton Dirigent: Peter Schedding Dirigent: Mario Hartmuth Konzept und Moderation: Laura Konzept und Moderation: Laura Wikert Wikert Bühne und Kostüme: Sibylle Bühne und Kostüme: Sibylle Pfeiffer Pfeiffer Illustrationen: Katrin Nicklas Wiederaufnahme 30. Sep 2021 → Opernhaus Wiederaufnahme 29. Sep 2021 → Opernhaus 266 267

Angebote für Gruppen KEINE ANGST, DIE WOLLEN NUR IST DAS KUNST ODER KANN SPIELEN DAS WEG? Schulhofperformance für die Schulhofperformance für die und Institutionen Klassen 1 bis 6 Klassen 7 bis 13 wie Kitas, Schulen, Seminare, Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, und Seniorenverbände Theater, das ist Weihnachts- In Zeiten von geschlossenen Thea- märchen, roter Vorhang und große tern, Museen und Kinosälen wird Bühne. Gelernter Text und bunte die Frage nach der Relevanz von Kostüme. Applaus und Eintritts- Kunst lauter gestellt als vielleicht karten. Theater ist: Spielende je zuvor. Was ist Kunst eigentlich oben, Publikum unten. und was ist – im Speziellen – die Aber Theater ist noch viel mehr! Darstellende Kunst? Was kann sie, In einer interaktiven Performance, was darf sie und was will sie? In konzipiert für das Klassenzimmer, einer interaktiven Performance, den Schulhof oder die Turnhalle konzipiert für das Klassenzimmer, gehen wir gemeinsam der Frage den Schulhof oder die Turnhalle nach den Möglichkeiten von (Dar- gehen wir gemeinsam der Frage stellender) Kunst auf den Grund. nach Freiheit, Wert und Definition Die Schüler:innen und Lehrkräfte von (Darstellender) Kunst auf den werden dabei spielerisch mit- Grund. Die Schüler:innen und Lehr- einbezogen, sie performen und kräfte werden dabei spielerisch kritisieren, geben Stichworte und miteinbezogen, sie performen und fällen Entscheidungen – sind Pub- kritisieren, geben Stichworte und likum und Mitwirkende zugleich. fällen Entscheidungen – sind Pub- likum und Mitwirkende zugleich. Keine Angst, die wollen nur spielen ist konzipiert für Schulklassen der Ist das Kunst oder kann das weg? Grundschule und Unterstufe. Es ist konzipiert für Schulklassen der eignet sich als Vorbereitung für Mittel- und Oberstufe. Es eignet einen Theaterbesuch sowie als sich als Vorbereitung für einen + eigenständiges Performance-Er- Theaterbesuch, als Diskussions- lebnis und ist als mobiles Format grundlage für die Frage nach kul- garantiert krisensicher! tureller Bildung und ist als mobiles Format garantiert krisensicher! Infos zur Buchung bei Lisa EDUCA- Krämer unter lisa.kraemer@ Infos zur Buchung bei Lisa staatstheater-kassel.de oder Krämer unter lisa.kraemer@ unter 0561.1094-373 staatstheater-kassel.de oder TION unter 0561.1094-373 268 269

KREATIV DURCH DIE KRISE EINBLICK – WIE ENTSTEHT EINFÜHRUNGEN UND PRAKTISCHE WORKSHOPS ZUR – DIE E-LEARNING PLATTFORM THEATER? NACHGESPRÄCHE VORBEREITUNG DES JUST+ Wie kommt der Vorhang auf Auf Nachfrage und zu aus- In Zusammenhang mit einem Vor- Mit der E-Learning Plattform die Bühne? Was macht ein:e gewählten Vorstellungen bietet stellungsbesuch bieten die Thea- versuchen wir den Herausforde- Regisseur:in und ab wann sind die Dramaturgie des Hauses terpädagoginnen aller Sparten rungen unserer Zeit zu begegnen die Darsteller:innen auch ohne in Zusammenarbeit mit den kostenlose Einführungsworkshops und Ihnen als Pädagog:innen und Soufflage textsicher? Als Einblick Theaterpädagoginnen kostenlose an. Im Konzert gibt es Proben- Multiplikator:innen die Möglichkeit bezeichnen wir die Möglichkeit, Einführungs- und Nachgespräche besuche und Instrumentenvor- zu bieten, auch in Situationen den Entstehungsprozess einer an. Beides kann direkt vor oder im stellungen. Der Theaterbesuch von Schulstress, Lockdowns oder Inszenierung mitzuerleben und Anschluss an den Vorstellungs- wird spielerisch vorbereitet, Inhalt Homeoffice mit Theater in stän- durch Probenbesuche, Gespräche, besuch stattfinden oder zeitnah in und Ästhetik der Inszenierung mit digem Kontakt und Austausch zu Führungen oder digitale Angebote den Unterricht integriert werden. Übungen zugänglich gemacht bleiben. die „Bretter, die die Welt bedeu- und der Entstehungsprozess ten“ zu erkunden. Auf Anfrage auch in englischer der Produktion verdeutlicht. Ein Auf www.staatstheater-kassel.de Sprache oder mit Gebärden- Einführungsworkshop findet finden Sie unter der Rubrik Junges Über Möglichkeiten und Umsetz- dolmetscher:in. zeitnah zum Vorstellungsbesuch Staatstheater+ die E-Learning barkeit dieses Angebots unter in der jeweiligen Institution (Kita, Plattform mit Begleitmaterialien Berücksichtigung der aktuellen Über Möglichkeiten und Umsetz- Schule, etc.) statt und muss vorab zu ausgewählten Inszenierungen Hygienemaßnahmen informie- barkeit dieses Angebots unter gebucht werden. und Konzerten für junges Publi- ren wir gerne im persönlichen Berücksichtigung der aktuellen kum sowie digitale Angebote in Gespräch. Hygienemaßnahmen informie- Auf Anfrage auch in englischer Form von Workshops, Einblicke ren wir gerne im persönlichen Sprache oder mit Gebärden- hinter die Kulissen und Impulse zur Termine können per Mail an Gespräch. dolmetscher:in. Unterrichtsgestaltung. theaterpaedagogik@ staatstheater-kassel.de oder Termine können per Mail an Über Möglichkeiten und Umsetz- telefonisch unter 0561.1094-400 theaterpaedagogik@ barkeit dieses Angebots unter mit der Theaterpädagogik staatstheater-kassel.de oder Berücksichtigung der aktuellen vereinbart werden. telefonisch unter 0561.1094-400 Hygienemaßnahmen informie- mit der Theaterpädagogik ren wir gerne im persönlichen vereinbart werden. Gespräch.

Termine können per Mail an Link zu unserer theaterpaedagogik@ E-Learning-Plattform: staatstheater-kassel.de oder telefonisch unter 0561.1094-400 mit der Theaterpädagogik vereinbart werden. 270 271

VERTIEFUNGSWORKSHOPS ORCHESTER-RALLYE KLASSENPATENSCHAFTEN ORCHESTER Für Gruppen, die sich intensiver urkomisch oder erschreckend sein. Das Staatstheater ist ein wahres mit einer bestimmten Sparte Oper neu erfahr- und erlebbar zu Labyrinth. Auf einer Schnitzeljagd Mitglieder des Staatsorchesters beschäftigen möchten, bieten wir machen, sie in ungewöhnliche auf Pfaden, die das Publikum übernehmen, unterstützt durch kostenlose Vertiefungsworkshops Kontexte zu stellen und neu zu sonst nicht zu sehen bekommt, unsere Konzertpädagogin, jeweils an. Die Workshops können bei uns erschließen, machen wir uns zur gilt es viele musikalische Rätsel für ein bis zwei Jahre die Paten- am Theater oder vor Ort in Ihrer Aufgabe. zu lösen und die Musiker:innen schaft für eine Klasse einer Grund- Institution stattfinden. des Staatstorchesters zu finden. oder weiterführenden Schule und An gut versteckten Stationen ermöglichen so ganz besondere ALLTAGSGESCHICHTEN (TANZ) IMPROVISATION (SCHAUSPIEL) stellen sie ihre Instrumente vor. Einblicke in ihre Arbeit und den Jeden Tag führen wir Choreogra- Im Alltag versuchen wir, Fehler Zum Abschluss gibt es ein kleines Alltag als Musiker:in. fien durch. Jeden Tag neue, jeden und unbekannte Situationen so Konzert für alle! Tag alte. Manchmal routiniert gut es geht zu vermeiden. Im – beim Begrüßen, Putzen oder Improvisationstheater sind es aber Dauer: ca. 2 Stunden Bahn fahren und manchmal ganz genau diese Situationen, die neue für Kinder von 8 bis 12 Jahren unerwartet (wenn dir zum Beispiel Figuren, Orte und Geschichten mit Musiker:innen des Staats- etwas Schweres auf den Fuß entstehen lassen. Und das beste: orchesters Kassel fällt). Unsere Körper können lauter Kein nerviges Textlernen sondern individuelle und spannende Bewe- einfach gemeinsam Experimentie- Aktuelle Termine entnehmen gungsgeschichten erzählen. Nach ren, Spaß haben und Theaterluft Sie bitte unserem Newsletter, einem gemeinsamen Warmup schnuppern. Viele der Übungen unserer Website durchsuchen wir den eigenen lassen sich in den Unterricht oder www.staatstheater-kassel.de Fundus und verwandeln ihn in eine andere Vermittlungsangebote oder dem Monatsspielplan. Choreografie! integrieren und altersspezifisch adaptieren.

WARUM OPER? (MUSIKTHEATER) Oper muss nicht die verstaubte INSTRUMENTENVORSTELLUNG und spießige Kunstform sein, die (KONZERT) sie manchmal zu sein scheint. Die Sind Trompeten aus echtem Gold ungebrochen aktuellen Themati- gemacht? Kann man mit Kontra- ken des Musiktheaters beweisen, bässen Kerzen ausblasen? Und dass es sich lohnt, sich mit ihnen wie viel wiegt eine Harfe? Diese auseinanderzusetzen. Musik ver- und viele andere Fragen beant- ändert die zeitliche und räumliche worten die Musiker:innen des Wahrnehmung, kann kommen- Staatsorchesters bei Instrumen- tieren, verfremden, überzeichnen tenvorstellungen in Schulen und und emotionalisieren, kann zum Kindergärten. Weinen schön und tieftraurig, 272 273

KOOPERATIONSSCHULE KOOPERATIONSSTUFE MOBILE PRODUKTIONEN

Eine Kooperationsvereinbarung An Ihrer Schule besteht Interesse, Die Produktionen Oh yeah, Baby! funktioniert spartenübergreifend Kooperationsschule zu werden? und die Schulhofperformances Ist und mit jeder Schulform. Sie legt Eine Kooperation kann auch das Kunst oder kann das weg? und fest, dass jede:r Schüler:in ein- stufenweise beginnen – einzelne Keine Angst, die wollen nur spielen mal im Jahr das Theater besucht. Jahrgänge oder Klassenverbände können als mobile Produktionen Vorrausetzung dafür ist eine starten mit einem möglichst gebucht werden. Infrastruktur von Kontaktlehrkräf- regelmäßigen Austausch mit ten innerhalb der Schule. Um den dem Staatstheater, sodass die Termine, Kosten und Bedingungen Theaterbesuch herum entwerfen innerschulische Infrastruktur zur können im Abobüro bei Lisa die Pädagog:innen aller Sparten Organisation einer Kooperation Kraemer, Ansprechpartnerin für gemeinsam mit den Lehrkräften langsam getestet und ausgebaut Gruppenbuchungen, per Mail ein Rahmenprogramm aus Vor- werden kann. an lisa.kraemer@staatstheater- und Nachbereitung, Blicke hinter kassel.de oder telefonisch unter die Kulissen, Probenbesuchen Sprechen Sie uns einfach an! 0561.1094-373 erfragt werden. und/oder anderen Formaten, Sie erreichen die Kolleginnen die den Austausch zwischen der Theaterpädagogik per Theaterschaffenden und Publikum Mail an theaterpaedagogik@ lebendig machen und beidseitig staatstheater-kassel.de gleichermaßen bereichernd sind. und telefonisch unter 0561.1094-400. Sprechen Sie uns einfach an! Sie erreichen die Kolleginnen der Theaterpädagogik per Mail an theaterpaedagogik@ staatstheater-kassel.de und telefonisch unter 0561.1094-400. 274 275

Angebote für KREATIV DURCH DIE KRISE KONFERENZBESUCHE – DIE E-LEARNING PLATTFORM DES JUST+ Auf Wunsch stellen wir Ihnen Pädagog:innen und individuell auf Ihrer Fach- und Mit der E-Learning Plattform Gesamtkonferenz den aktuellen Multiplikator:innen versuchen wir den Herausforde- Spielplan sowie unsere Vermitt- rungen unserer Zeit zu begegnen lungsangebote vor. auch in Ausbildung, im Referendariat oder als Vertretung einer und Ihnen als Pädagog:innen und Kulturinstitution Multiplikator:innen die Möglichkeit Sie haben Sorgen oder Fragen zu bieten, auch in Situationen bezüglich eines Theaterbesuchs von Schulstress, Lockdowns oder oder Workshops in der aktuellen Homeoffice mit Theater in stän- Situation? digem Kontakt und Austausch zu bleiben. Sprechen Sie uns einfach an! Sie erreichen die Kolleginnen der Auf www.staatstheater-kassel.de Theaterpädagogik per Mail finden Sie unter der Rubrik Junges an theaterpaedagogik@ Staatstheater+ die E-Learning staatstheater-kassel.de und Plattform mit Begleitmaterialien telefonisch unter 0561.1094-400. zu ausgewählten Inszenierungen und Konzerten für junges Publi- kum sowie digitale Angebote in Form von Workshops, Einblicke hinter die Kulissen und Impulse zur Unterrichtsgestaltung. +

Link zu unserer EDUCA- E-Learning-Plattform: TION 276 277

KONTAKTPÄDS GESUCHT ODER: WIN WIN – PROBENBESUCHE MIT WORKSHOP WERDE VIP! VERY IMPORTANT VOR- UND NACHBEREITUNG ERSTE-HILFE-KOFFER THEATER PÄDAGOG:IN! Für ausgewählte Inszenierungen Theater-Koffer auf: raus kommen Ihre Schüler:innen, Gruppen und bieten wir spezielle Workshops Methoden zur spielerischen The- Einrichtungen brauchen mehr für Pädagog:innen an, in denen menvermittlung und theaterpäda- Theater, Musik, Oper und Tanz? Interessierte im Gespräch und gogisches Werkzeug, mit dem eine Sie wollen den Laden mal ein mit spielpraktischen Elementen festgefahrene Gruppenstruktur bisschen aufmischen? Wir hecken mehr über die Hintergründe der geknackt und das Gruppengefühl gemeinsam den passenden Plan Inszenierung erfahren. Hier kön- gestärkt wird. Je nach Bedarf aus. Werden Sie Kontaktperson für nen Sie Fragen stellen und alles können auch Themen wie Selbst- Ihre Einrichtung und bekommen Wissenswerte herausfinden. Wir präsentation vor einer Gruppe und Sie dafür vergünstigte Angebote geben Ihnen Anregungen, wie eine stimmige Planung von krea- im Bereich JUST+ Education. Sie selbst einen Vorstellungs- tiven Unterrichtseinheiten oder besuch mit Ihren Schüler:innen Spielelementen probiert werden. vor- oder nachbereiten können. Im Zugucken is nich’ – hier geht’s ans Anschluss besteht die Möglich- Eingemachte. keit gemeinsam eine Endprobe der jeweiligen Inszenierung zu Ein Vermittlungsangebot, das besuchen – im Anschluss daran sich an Studierende der Sozialen wiederum nutzen wir die Gelegen- Arbeit, Sozialpädagogik und des heit, von Ihnen ein Feedback zur Lehramts sowie an Erzieher:innen Inszenierung zu bekommen! in Ausbildung richtet.

Aktuelle Termine entnehmen Aufbauend bieten wir Vertiefungs- Sie bitte unserem Newsletter, workshops aus den Sparten Tanz, unserer Website Musiktheater, Schauspiel und www.staatstheater-kassel.de Konzert an. oder dem Monatsspielplan. Die Workshops können bei uns im Theater oder vor Ort in Ihrer Institution stattfinden. Kosten auf Nachfrage. Ort und Zeit ver- einbaren Sie mit den Kolleginnen der Theaterpädagogik per Mail an theaterpaedagogik@ staatstheater-kassel.de oder telefonisch unter 0561.1094-400. 278 279

VERTIEFUNGSWORKSHOPS

ALLTAGSGESCHICHTEN (TANZ) WARUM OPER? (MUSIKTHEATER) IMPROVISATION (SCHAUSPIEL) HIER SPIELT DIE MUSIK! Jeden Tag führen wir Choreogra- Oper muss nicht die verstaubte Im Alltag versuchen wir, Fehler (KONZERT) fien durch. Jeden Tag neue, jeden und spießige Kunstform sein, die und unbekannte Situationen so Vorbereitend zu ausgewählten Tag alte. Manchmal routiniert sie manchmal zu sein scheint. Die gut es geht zu vermeiden. Im Kinderkonzerten findet ungefähr – beim Begrüßen, Putzen oder ungebrochen aktuellen Themati- Improvisationstheater sind es aber zwei Monate vor der ersten Vor- Bahn fahren und manchmal ganz ken des Musiktheaters beweisen, genau diese Situationen, die neue stellung ein kostenfreier Päda- unerwartet (wenn dir zum Beispiel dass es sich lohnt, sich mit ihnen Figuren, Orte und Geschichten gog:innenworkshop statt. etwas Schweres auf den Fuß auseinander zu setzen. Musik ver- entstehen lassen. Und das Beste: Gemeinsam spielen wir uns durch fällt). Unsere Körper können lauter ändert die zeitliche und räumliche Kein nerviges Textlernen, sondern Unterrichtsmaterialien, tauschen individuelle und spannenden Wahrnehmung, kann kommen- einfach gemeinsam Experimentie- uns über Erfahrungen im Unter- Bewegungsgeschichten erzäh- tieren, verfremden, überzeichnen ren, Spaß haben und Theaterluft richt aus – den einen oder anderen len. Nach einem gemeinsamen und emotionalisieren, kann zum schnuppern. Viele der Übungen musikalischen Vorgeschmack auf Warmup durchsuchen wir den Weinen schön und tieftraurig, lassen sich in den Unterricht oder das Konzert gibt es natürlich auch! eigenen Fundus und verwandeln urkomisch oder erschreckend sein. andere Vermittlungsangebote ihn in eine Choreografie! Oper neu erfahr- und erlebbar zu integrieren und altersspezifisch Die Workshops können bei uns machen, sie in ungewöhnliche adaptieren. im Theater oder vor Ort in Ihrer Die Workshops können bei uns Kontexte zu stellen und neu zu Institution stattfinden. Kosten im Theater oder vor Ort in Ihrer erschließen, machen wir uns zur Die Workshops können bei uns auf Nachfrage. Ort und Zeit ver- Institution stattfinden. Kosten Aufgabe. im Theater oder vor Ort in Ihrer einbaren Sie mit den Kolleginnen auf Nachfrage. Ort und Zeit ver- Institution stattfinden. Kosten der Theaterpädagogik per einbaren Sie mit den Kolleginnen Die Workshops können bei uns auf Nachfrage. Ort und Zeit ver- Mail an theaterpaedagogik@ der Theaterpädagogik per im Theater oder vor Ort in Ihrer einbaren Sie mit den Kolleginnen staatstheater-kassel.de oder Mail an theaterpaedagogik@ Institution stattfinden. Kosten der Theaterpädagogik per telefonisch unter 0561.1094-400. staatstheater-kassel.de oder auf Nachfrage. Ort und Zeit ver- Mail an theaterpaedagogik@ telefonisch unter 0561.1094-400. einbaren Sie mit den Kolleginnen staatstheater-kassel.de oder der Theaterpädagogik per telefonisch unter 0561.1094-400. Mail an theaterpaedagogik@ staatstheater-kassel.de oder telefonisch unter 0561.1094-400. 280 281

Angebote für alle ASCHE UND GLITZER? ein interaktiver Podcast für Jung auf dem Schulweg oder zum und Alt gemeinsamen Kaffeekränzchen mit den Lieblingsmenschen: Wir Theater auf die Ohren: Was hat quatschen euch die Ohren voll. Geld mit Ruhm zu tun? Wieso Infos zu allen Folgen, Terminen gibt es so wenige Prinzen, die und Teilnahmebedingungen unter von Prinzessinnen befreit werden www.staatstheater-kassel.de müssen? Wer sind unsere Vor- bilder? Warum gibt es im Japani- Folge 1: Irgendwas mit Asche schen ein Wort für gekaufte und und Glitzer – Die Vorschau dann nie gelesene Bücher und Folge 2: Irgendwas mit Geld im Deutschen nicht? Was macht Folge 3: Irgendwas mit Mut eine Stadt zu einem schönen Ort Folge 4: Irgendwas mit Körper und was bedeutet das überhaupt: Folge 5: Irgendwas mit Sprache ‚schön‘? Folge 6: Irgendwas mit Stadt

Mit dem interaktiven Podcast Der Podcast ist eine Kooperation Asche und Glitzer begeben wir uns mit dem Freien Radio Kassel. auf die Suche nach Antworten und Fragen, nach wilden und traurigen Geschichten, nach Expert:innen des Alltäglichen und Expert:innen der Bühne. Angelehnt an Themen aus den Produktionen des JUST+ führen wir Gespräche mit Künstl:erinnen wie Zuschauer:innen, mit Kindern wie Senior:innen, Studierenden wie Lehrenden, Aktivist:innen wie + Couchpotatoes. Unsere Podcasts sind gespickt mit Do-it-your- self-Anleitungen, Einladungen zu Stadtralleys oder Workshops, Briefschreibeaktionen, digitalen COMMU- Kochwettbewerben und vielem mehr.

Ob vorbereitend auf den Thea- NITY terbesuch, als Wegbegleitung 282 283

ZUSAMMEN IST MAN LESELUST MIT DEM JUST+ ORCHESTER-RALLYE LAUSCHER AUF! KURZE WENIGER ALLEIN – DAS ABENTEUER MIT MUSIK THEATER-MITGEH-PORTAL „Es war einmal …“ Einmal im Monat Das Staatstheater ist ein wahres für alle von 16 bis 104 Jahren lesen wir euch aus unseren und Labyrinth. Auf einer Schnitzeljagd Bei Lauscher auf! gibt es für die euren Lieblingskinderbüchern vor. auf Pfaden, die das Publikum Jüngsten einiges zu erleben. Lust auf Theater, aber keiner hat Ob allein, mit der großen Schwes- sonst nicht zu sehen bekommt, Zusammen mit unseren Musi- Zeit mitzukommen? Oder neue ter oder dem kleinen Bruder, mit gilt es viele musikalische Rätsel ker:innen aus verschiedenen Stadt und noch nicht den richti- Eltern oder Großeltern oder den zu lösen und die Musiker:innen Instrumentengruppen erzählen gen Theater-Freund:innenkreis besten Freund:innen: Kommt des Staatstorchesters zu finden. wir spannende Geschichten zum gefunden? Kein Problem! Einmal dazu, bringt euer Kuschelkissen An gut versteckten Stationen Mitmachen. im Monat treffen wir uns zu einem mit und taucht mit uns ein in die stellen sie ihre Instrumente vor. Vorstellungsbesuch inklusive Ein- wunderbare Welt der Bücher. Zum Abschluss gibt es ein kleines Dauer: ca. 1 Stunde führung in das Stück und plaudern Konzert für alle! für Kinder von 4 bis 6 Jahren, danach. Dauer: ca. 30 Minuten Moderation: Laura Wikert für Kinder von 3 bis 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden mit Musiker:innen des Staats- Aktuelle Termine entnehmen für Kinder von 8 bis 12 Jahren orchesters Kassel Sie bitte unserem Newsletter, Buch-Vorschläge können gerne mit Musiker:innen des Staats- unserer Website per mail an theaterpaedagogik@ orchesters Kassel Aktuelle Termine entnehmen www.staatstheater-kassel.de staatstheater-kassel.de gesendet Sie bitte unserem Newsletter, oder dem Monatsspielplan. werden. Sollten Pandemiebe- Aktuelle Termine entnehmen unserer Website schränkungen den Live-Besuch Sie bitte unserem Newsletter, www.staatstheater-kassel.de verhindern, wird eine digitale unserer Website oder dem Monatsspielplan. Version der Leselust mit dem www.staatstheater-kassel.de JUST + verfügbar sein. oder dem Monatsspielplan.

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserem Newsletter, unserer Website www.staatstheater-kassel.de oder dem Monatsspielplan. 284 285

KINDER- UND JUGENDCHOR MITTENDRIN STATT NUR DABEI CANTAMUS Die Workshopreihe+ des Staats- theaters für alle ab 13 Jahren Rund 80 Mitglieder des Kinder- Geplante Produktionen für und Jugendchores CANTAMUS CANTAMUS in der Spielzeit • Mittendrin im Bühnenbild singen und spielen gemeinsam mit 2021/22 sind: • Mittendrin in der professionellen Sänger:innen auf Wozzeck Schreibwerkstatt den Bühnen des Staatstheaters. Tosca • Mittendrin im Musical Die Kinder und Jugendlichen im mädchentreu • Mittendrin im Rampenlicht Alter von 7 bis 18 Jahren wirken • Mittendrin im Improspiel bei verschiedenen Produktionen Kontakt und Anmeldung: und Veranstaltungen der Sparten heike.josephs@ Unsere Workshopreihe Mittendrin Musiktheater, Schauspiel und staatstheater-kassel.de statt nur dabei richtet sich an JUST+ mit. Musikalische Grund- theateraffine Menschen jeden kenntnisse und musikalische Alters. Künstler:innen des Staats- Begabung, Stimmsicherheit, theaters lassen die Mitwirkenden Lust am Theaterspielen sowie ihrer Workshops erleben, was es eine hohe Konzentrationsfähig- heißt, sich tagtäglich mit (Dar- keit und Belastbarkeit sind stellender) Kunst zu beschäftigen. Voraussetzungen, die die CAN- Sie geben Einblicke in ihren TAMUS-Sänger:innen mitbringen. Arbeitsalltag, vermitteln die Basics Ein Vorsingen ist erforderlich, um ihres Berufsfeldes und geben die in den Chor aufgenommen zu Möglichkeit, sich selbst auszupro- werden. Der Chor probt regelmä- bieren und weiterzuentwickeln. ßig zweimal pro Woche, etwa drei bis vier Wochen vor der Premiere Aktuelle Termine entnehmen kommen weitere Proben hinzu. Sie bitte unserem Newsletter, Je nach Spielplan wechseln sich unserer Website größere Partien mit Kurzauftritten www.staatstheater-kassel.de ab. Dabei singen die Mitwirkenden oder dem Monatsspielplan. nicht nur auf Deutsch, sondern Die Workshopreihe+ ist für auch auf Englisch, Französisch Mitwirkende der PLUS-Projekte und Italienisch. kostenfrei. 286 287 zum Mitmachen THEATERPROJEKTE MIT BÜRGER:INNEN

Das Staatstheater Kassel will teilnehmen (mehr dazu S. 283) mit Beginn der neuen Intendanz und erhalten kostenlosen Eintritt PARTIZIPATION großschreiben zu ausgewählten Vorstellungs- und das zum Anlass nehmen, terminen unserer Produktionen. Bürger:innen aus Kassel und Umgebung auf unsere Bühnen Ihr wollt gerne Bühnenluft schnup- einzuladen. Angelehnt an Erfolgs- pern, singen, spielen, tanzen, Das modelle wie die Bürgerbühne schreiben, Geschichten erzählen Dresden sollen Kasseler Bür- oder mitdiskutieren? Dann meldet ger:innen unsere Expert:innen des euch bei Franziska Okolo unter Alltags werden und ein Ensemble [email protected] und der Stadtgesellschaft bilden. In wir finden das passende Projekt große regelmäßigen Produktionen im für euch! Opern- wie im Schauspielhaus und im TiF werden renommierte Regis- seur:innen, Choreograf:innen, PLUS-PROJEKTE DER ERSTEN Performer:innen gemeinsam mit SPIELZEIT SIND: PLUS: Kasseler Bürger:innen jeden Alters aktuelle Themen aufgreifen und Weihnachtsoratorium in Bühnenstücke verwandeln, die Wir suchen für die szenische durch ihre Authentizität wie durch Realisierung des Weihnachts- ihre professionelle künstlerische oratoriums von Johann Sebastian Handschrift bestechen. Bach im Opernhaus des Staats- theaters bevorzugt bestehende Wir erhoffen uns davon eine inten- Chöre mit Chorleiter*innen, aber sivere Anbindung an die Stadt und auch einzelne Sänger*innen, die das Publikum, eine wirksamere das Weihnachtsoratorium bereits IHR Auseinandersetzung mit den im Repertoire haben. Sicher ist von Themen der Stadtgesellschaft und Vorteil, mit diesem Werk bereits einen großen Erfahrungsschatz für vertraut zu sein. Es werden Men- die jeweiligen Mitwirkenden wie schen jeden Alters (ab 6 Jahren) auch für uns Theaterschaffende. gesucht, die Spaß am Singen im + HIER Spieler:innen der PLUS-Projekte Chor haben. werden theaterpädagogisch Anmeldung bitte per Mail an betreut, durchlaufen Körper-, [email protected] Stimm- und Spieltraining, dürfen = WIR kostenfrei an der Workshopreihe+ 288 289

Fliegen lernen Krabat MAPPING UTOPIA Für Fliegen lernen sind wir auf der Für Krabat sind wir auf der Suche Das Forschungsprojekt+ mit Club Kirchditmold: Suche nach zwei Darsteller:innen nach zehn jungen Menschen zwi- Menschen aus Kassel Hack the stage! Eine herzliche zwischen 8 und 11 Jahren und schen 14 und 25 Jahren, die Lust Einladung an alle Technikfana- nach fünf bis zehn Darsteller:in- haben, auf der Bühne zu stehen, Die Stadt gehört dir! tiker:innen und solche, die es nen zwischen 15 und 20 Jahren. sportlich sind oder Erfahrung Fünf inklusive Spielclubs beschäf- werden wollen. Wir bringen alles Gesucht werden junge Menschen, und Interesse im Bereich Free- tigen sich von Herbst 2021 bis was blinkt, leuchtet und surrt ins die Erfahrung mit Diskriminierung running / Parcours mitbringen. Sommer 2022 mit den Themen Theater. Gemeinsam gehen wir und ‚Normgrenzen‘ gemacht Weiterhin sind wir auf der Suche ‚Stadt‘ und ‚Utopie‘. Gemeinsam auf Erkundungstour, erforschen haben und uns ihre Geschichte nach jungen Menschen zwischen wollen wir spielen, singen, tanzen, digitale Welten und entwickeln erzählen wollen. Gesucht werden 14 und 25 Jahren, die musikalische schreiben, lesen, forschen und gemeinsam unsere Stadt(ge- junge Menschen, die sich in den Vorerfahrung im Spielen von gestalten. Geprobt wird in den schichte) der Zukunft. Entlein und Schwänen aus dem Percussion-Instrumenten haben. Stadtteilen (notfalls mit Abstand Alter 13–93 Jahre Märchen repräsentiert sehen. Außerdem sind wir auf der Suche im Freien!), aufgeführt auf der Gesucht werden junge Menschen, nach Menschen jeden Alters, die Bühne des Staatstheaters. Club Bettenhausen: die das Gefühl haben, ‚anders‘ zu persönliche Geschichten zum Bei uns rückt der Tanz in den Mit- sein, ‚anders‘ auszusehen und die Thema ‚Faszination des Bösen‘ zu Club Mitte: telpunkt. Gemeinsam arbeiten wir sich gerne mit uns austauschen, erzählen haben. Wer nicht selbst Wir legen den Fokus auf das Spiel. an unserem Geschick im Zeitge- ausprobieren, bewegen und ver- auf der Bühne stehen möchte, Wir improvisieren, monologisieren, nössischen Tanz und untersuchen ständigen wollen. Gesucht werden aber seine Geschichte (anonym) dramatisieren, fabulieren. Mit Wege, eure (Stadt-)Geschichten junge Menschen, die sich als mit uns teilen will, ist herzlich Händen und Füßen, Mund und mit Bewegung zu erzählen. Es Teil der Norm fühlen, keine Aus- eingeladen, dies per Mail an plus@ Körper – mehrsprachig, sprachlos, gibt umfangreiche Warmups, grenzung kennen, aber auch eine staatstheater-kassel.de zu tun. entwickeln wir gemeinsam – Improvisation, Entwicklung von Meinung zu dem Thema haben Hauptsache ver-spielt! Choreografien und großartige und diese Meinung auf der Bühne Auftakt- und Casting-Termine sind Alter 13-93 Jahre Möglichkeiten eure Einzigartigkeit vertreten sehen wollen. für Herbst 2021 geplant, nähere auf die Bühne zu bringen! Infos dazu auf unserer Website Club Nord-Holland: Alter 13-93 Jahre Auftakt- und Casting-Termine sind www.staatstheater-kassel.de. Please don’t stop the music! Du für Herbst 2021 geplant, nähere kannst dir eine Welt ohne Musik Kinderclub Oberzwehren: Infos dazu auf unserer Website auch nicht vorstellen? Dann bist Im Kinderclub erwarten euch viele www.staatstheater-kassel.de. du hier genau richtig. Bei uns Spiele und Improvisationen. Dabei Anmeldung bitte per Mail an wird rund um die Uhr gesungen, liefern uns eure Themen und Texte [email protected] getanzt, geflüstert, geschrien, und aktuelle Geschehnisse die geschnipst, in eine, zwei oder Grundlage. Wir experimentieren Wer nicht selbst auf der Bühne unendlich viele Rollen geschlüpft. mit Musik, Requisiten, Körper, stehen möchte, aber seine Mit Risiko- und Experimentier- Stimme, Bühnenbild und unter- Geschichte (anonym) mit uns freude erobern wir die Welt des schiedlichen technischen und teilen will, ist herzlich eingeladen, Musiktheaters und machen sie ästhetischen Mitteln. Gemeinsam dies per Mail an plus@ uns zu unserer eigenen Bühne. probieren wir uns aus, schlüpfen staatstheater-kassel.de zu tun. Alter 13-93 Jahre in verschiedene Rollen und 290 291

(er-)finden Geschichten rund um Du willst gerne dabei sein? Kontakte eure Stadt. Dann melde dich bei uns unter Alter 8-12 Jahre [email protected] Barbara Frazier Laura Wikert Leitung Junges Staatstheater+ Konzertpädagogin Club Backstage: Vorerfahrung ist nicht nötig, auch 0561.1094-109 0561.1094-257 Wir sind das Making-Of-Team, musst du nicht in dem Stadtteil barbara.frazier@ laura.wikert@ das hinter die Kulissen blickt: wohnhaft sein, um an dem Club staatstheater-kassel.de staatstheater-kassel.de Wir bringen Kostüm, Bühnenbild, deiner Wahl teilzunehmen. Voraus- Dramaturgie, Presse- und Öffent- setzung ist die Lust am Spiel und Bernadette Binner Lisa Kraemer lichkeitsarbeit und zahlreiche die Neugier auf Unbekanntes. Wir Dramaturgin JUST+ Gruppenbuchungen JUST+ andere Bereiche des Theaterbe- proben wöchentlich, und verstärkt bernadette.binner@ 0561.1094-373 triebs von der Hinterbühne auf die in der Endprobenzeit im Juli 2022. staatstheater-kassel.de lisa.kraemer@ Vorderbühne. staatstheater-kassel.de Alter 16-93 Jahre Informationen zu Terminen, Franziska Okolo Orten und Proben (trotz Corona) Projektleitung JUST+ findet ihr auf unserer Website franziska.okolo@ www.staatstheater-kassel.de staatstheater-kassel.de

Mitwirkende der PLUS-Projekte Sabine Koller erhalten kostenlosen Zutritt zu Theaterpädagogin Schauspiel unserer Workshopreihe+ Mitten- 0561.1094-400 drin statt nur dabei, werden sabine.koller@ theaterpädagogisch betreut und staatstheater-kassel.de fortgebildet und besuchen regel- mäßig gemeinsam Vorstellungen Hannah Rech unseres Hauses. Theaterpädaogin Schauspiel hannah.rech@ staatstheater-kassel.de

Marlene Pawlak Musiktheaterpädagogin marlene.pawlak@ staatstheater-kassel.de

Sofia Sheynkler Tanzpädagogin sofia.sheynkler@ staatstheater-kassel.de 292 293

Damen und Herren des Opernchores (2018/19) 294 295

Damen und Herren des Opernchores sowie Damen und Herren des Extrachores (2019/20) 296 297

Kinder- und Jugendchor CANTAMUS (2019/20) 298 299

Staatsorchester Kassel (2020/21) 300 301 MIT ARBEI TER : INNEN 302 303

INTENDANZ Ann-Kathrin Franke Musik Stefano De Laurenzi Florian Lutz Künstlerische Produktionsleiterin Solorepetitor Intendant Musiktheater Paul Lugger Andrea Petzsche Kornelius Paede theater Solorepetitor Assistentin des Intendanten Chefdramaturg Musiktheater Serena Stella Tobias Geismann Francesco Angelico Solorepetitorin DIREKTION Orchestermanager und Generalmusikdirektor Dr. Frank Depenheuer Konzertdramaturg Florian Lutz ENSEMBLE SÄNGER:INNEN Geschäftsführender Direktor und Intendant und Regisseur Andrés Felipe Agudelo Stellvertreter des Intendanten ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Ann-Kathrin Franke Frederick Ballentine Simone Batz Svenja L. Schröder Künstlerische Produktionsleiterin Filippo Bettoschi Direktionsassistentin Leiterin der Presse- und Kornelius Paede Maren Engelhardt Öffentlichkeitsarbeit Chefdramaturg Lin Lin Fan KÜNSTLERISCHES Juliane Clobes Sarah Schnoor Margrethe Fredheim BETRIEBSBÜRO Pressereferentin Dramaturgin Magnus Piontek Sabine Wendenburg N.N. Teresa Martin Ulrike Schneider Künstlerische Betriebsdirektorin Mitarbeiterin Presse / Dramaturgin und Assistentin Ricardo Tamura und Chefdisponentin Social Media Beauftragte der Opernleitung Sam Taskinen Florian B. Reiter Maya Alou Marlene Pawlak Michael Tews Leiter des Künstlerischen Mitarbeiterin Presse / Musiktheaterpädagogin Hansung Yoo Betriebsbüros Kooperationen Anne Beyer N.N. DIRIGENTEN UND REGIE Mari-Ann Vogelsang Mitarbeiter:in Presse MUSIKALISCHE Thorleifur Örn Arnarsson* Mitarbeiterinnen des Georg Reinhardt EINSTUDIERUNG Martin G. Berger* Künstlerischen Betriebsbüros Leitender Grafiker Mario Hartmuth Jochen Biganzoli* Tina Jung 1. Kapellmeister und Stellvertreter Sláva Daubnerová* KÜNSTLERISCHES Malte Richter des Generalmusikdirektors Paul-Georg Dittrich* LEITUNGSTEAM Mitarbeiter:innen Grafik Kiril Stankow Henriette Hörnigk* Florian Lutz Zoë Debik Koordinierter 1. Kapellmeister Ariane Kareev Intendant Jahrespraktikantin Grafik Peter Schedding Florentine Klepper* Francesco Angelico N.N. 2. Kapellmeister und Studienleiter Florian Lutz Generalmusikdirektor BFD Presse- und Marco Zeiser Celesti Ersan Mondtag* Patricia Nickel-Dönicke Öffentlichkeitsarbeit Chordirektor Schauspieldirektorin und Donato Deliano REGIEASSISTENZ Chefdramaturgin Schauspiel Tanz- und Solorepetitor Carlotta Bohne Thorsten Teubl Giulia Glennon Ariane Kareev Tanzdirektor Solorepetitorin Barbara Frazier Deniola Kuraja INSPIZIENZ Leiterin Junges Staatstheater+ Solorepetitorin mit Finn Jäger Dirigierverpflichtung Heiko Schmelz 304 305

SOUFFLAGE Bernhard Modes EXTRACHOR HERREN Schau Ingrid Frøseth Dae-Ju Na Lothar Rohde Sprecher des Brita Weinschenk Szczepan Nowak Extrachores Illyeol Park Ivan Bielka spiel STATISTERIELEITUNG Klaus Rothkegel Bent Duddek Klaus Strube Lars Rühl Heinrich Füser Patricia Nickel-Dönicke Ovidiu Weinschenk Minje Jang Schauspieldirektorin und OPERNCHOR DAMEN Hyunseung You Peter Konrad Chefdramaturgin Catherina Paz Cartes Alarcon Wonhee You Klaus Kreuter Franziska Niehaus Ann-Christin Förste Nils Zeuner Helmut Lackner Referentin und Projektleiterin Joanna Kalinowska N.N. Friedrich Luncke Dirk Baumann Sabina Kuznetsova N.N. Ingo Schmudlach Dramaturg Anja Lang Helmut Schöne Katja Prussas Doris Neidig EXTRACHOR DAMEN Martin Wrobel Dramaturgin Hyun-Jung Oh Sabine Halberstadt Laura Kohlmaier Tae Ozaki Kornelia Lucas Dramaturgieassistentin Elisabeth Rogers Sprecherinnen des Extrachores Sabine Koller Sabine Roppel Claire Bénard Hannah Rech Jeanette Schäfer Edith Dippel-Sucher Theaterpädagoginnen Angelika Schumann Julia Döpfer Anna Sorokina Anja Dürrschmid ENSEMBLE Sabina Stancheva Jutta Gerling-Haist Lisa Natalie Arnold Panagiota Tasiopoulou Rebecca Göb Iris Becher Clare Tucker Julia Hellwig Jakob Benkhofer Daniela Vega Elke Heyn Marius Bistritzky Michiko Hotta-Katzmann Katharina Brehl OPERNCHOR HERREN Irina Kesler Clemens Dönicke Christian Backhaus Andrea Knobloch Marcel Jacqueline Gisdol Samuel Bak Michaela Krusche Annalena Haering Manfred Bettenhäuser Christa Müller-Drilling Johann Jürgens Björn Beyer Chie Nagai-Weitzel Eva-Maria Keller Hakan Ciftcioglu Mascha Neumann Annett Kruschke Dong-Kun Kim Natasa Pandazieva Aljoscha Langel Jae-Wan Kim Anja Quathamer Hagen Oechel Seong-Ho Kim Susanne Rückborn Emilia Reichenbach Michal Kuzma Sophia Schuhmann Jonathan Stolze Ji Hyung Lee Renate Schumann Sandro Šutalo Henning Leiner Vera Senkovskaja Christina Weiser Xianghu Alexander Liu Martina Thoneick Rahel Weiss Sebastian Meder Rita van Uffelen

306 307

GÄSTE INSPIZIENZ TANZ_ INTERNS Martin Engelbach* Susanne Bien Sophie Borney Meret Engelhardt* Isolde Noll Esther Alberte Bundgaard Dietmar Nieder* STAATS Beatrice Ieni Oscar Olivo* SOUFFLAGE Felicia Nilsson Ronja Oppelt* Camilla Colonna THEATER_ Astrid Ottosson Christian Pfütze* Sabine Knierim Iris Posthumus Andre Pöhls* Carla Schmelter Karen Voss Albrechtsen Michael Pietsch* KASSEL N.N. Annou Reiners* STATISTERIELEITUNG N.N. Christina Thiessen* Klaus Strube Thorsten Teubl N.N. Jürgen Wink* Tanzdirektor SCHAUSPIELMUSIK Silke Meier-Brösicke CHOREOGRAFIE REGIE Jens Dohle* Tanzdramaturgin und Candela Capitán* Thorleifur Örn Arnarsson* Martin Engelbach* Company-Managerin Roni Chadash* Martin G. Berger* Andreas Störmer* Luisa Sancho Escanero Sahar Damoni* Mirja Biel* Sandro Tajouri* Künstlerische Koordinatorin, Florentina Holzinger* Thomas Bockelmann* Leiterin Sonderprojekte und Leandro Kees* Jan Friedrich* Referentin des Tanzdirektors Maciej Kuźmiński* Lina Gasenzer Wencke Kriemer de Matos United Cowboys* – Pauline Jan-Christoph Gockel* Proben- und Trainingsleiterin Roelants und Maarten van der Put Florentina Holzinger* Donato Deliano Kristel van Issum* Laura N. Junghanns* Tanzkorrepetitor und Noa Wertheim* Stef Lernous* Sounddesigner Mina Salehpour* Sofia Sheynkler MUSIKALISCHE LEITUNG Tobias Schilling Tanzvermittlerin Mario Hartmuth Lars-Ole Walburg* Christian Weise* ENSEMBLE SOUNDDESIGN Tim Wittkop Alison Monique Adnet Donato Deliano Dariusch Yazdkhasti* Gil Amishai Pauline Roelants* Bert Zander* Emily Paige Anderson Hyeonwoo Bae INSPIZIENZ REGIEASSISTENZ Yannis Brissot Susanne Bien Lina Gasenzer Anna Gorokhova Isolde Noll Tobias Schilling Vincenzo Minervini Finn Jäger Tim Wittkop Safet Mistele Josef Zschornack* Ieva Navickaitė Sophie Ormiston Shafiki Sseggayi Kaine Dean Ward 308 309

Staats Lucian Rosu Iris Spranger Ullrich Pühn Vorspieler Skerza Singer Irmgard Toepper-Dieckhues Istvan Gabor Antje Schmidt Solo Piccolo orchester Holger Schlingmann Natsumi Echigo Johanna Gödecke** Susanne Berendes Susy Riminucci** Francesco Angelico Kazuna Seida Sophia Hilger** OBOEN Generalmusikdirektor Bernadette Schrietter N.N. Praktikant:in Sabine Nobis Solo Ádám Fischer Susanne Jablonski N.N. Praktikant:in Ute Liebich Ehrendirigent Julia Schleicher stellvertr. Solo Mario Hartmuth Annika Kounts VIOLONCELLI Peter Schröder 1. Kapellmeister und Stellvertreter Giulia Sardi Nico Treutler Solo Christian Voß des Generalmusikdirektors Julika Lorenz** N.N. Solo Englischhorn Kiril Stankow Tomoka Yamagata Praktikantin stellvertr. Solo Koordinierter 1. Kapellmeister N.N. Praktikant:in Manfred Schumann KLARINETTEN Peter Schedding Vorspieler Darío Mariño Varela Solo 2. Kapellmeister und Studienleiter 2. VIOLINEN Cornelius Schmaderer Sabine Neher Tobias Geismann N.N Dorothea Brenner stellvertr. Solo Orchestermanager und Stimmführer:in Katarina Malzew Martin Rau Konzertdramaturg Elvan Schumann Jana Telgenbüscher Praktikantin Alfred Wurm Anne Breitenberger stellvertr. Stimmführerin Richard Glaser-Beisken Praktikant Solo Bassklarinette Mitarbeiterin Orchesterbüro und Katja Geismann Konzertdramaturgin Vorspielerin KONTRABÄSSE FAGOTTE Heike Josephs Jürgen Klein Jan Harborth Patrick Liebich Persönliche Assistentin des GMD Manfred Dyka Solo Solo Laura Wikert Eva Lorant Kerstin Lück-Matern Klaus-Dieter Ammerbach Konzertpädagogin Günther Thomas stellvertr. Solo stellvertr. Solo N.N. Helmut Simon Wolfgang Dreier Kumiko Maruyama BFD Konzertpädagogik Julia Rogozia-Keil Vorspieler Holger Wittig Alexander Grotov Tom Bruhn Solo Kontrafagott GASTDIRIGENTEN Johannes Wendel Praktikant Philipp-Daniel Singer Peter Gülke N.N. Praktikant:in Klaudia Wielgórecka Praktikantin HÖRNER Ainārs Rubiķis Hana Hockauf Solo BRATSCHEN HARFEN Joachim Pfannschmidt 1. VIOLINEN Paul Wiederin Solo Caroline Klute Solo stellvertr. Solo Razvan Hamza Ulrike Ladurner N.N. Praktikant:in Markus Brenner 1. Konzertmeister stellvertr. Solo Michael Hintze Katalin Hercegh Daniela Döhler-Schottstädt FLÖTEN Susanne Lorenz Koordinierte 1. Konzertmeisterin Vorspielerin N.N. Solo Jannik Neß Dieter Fellmann Joachim Schwarz Diego Aceña Moreno Isabel Martínez García 2. Konzertmeister Vorspieler stellvertr. Solo Praktikantin 310 311 + TROMPETEN JUST Aus Matthias Nebel* Max Westermann Solo Ulrike Obermüller* Frank Severin Barbara Frazier Nina Peller* 1. koord. Solo Leiterin Junges Staatstheater+ stattung Hanna Peter* Eberhard Kübler Bernadette Binner Sibylle Pfeiffer Valentin Hammerl Dramaturgin Sebastian Hannak* Michael Pietsch* Puppenbau Franziska Okolo Hausszenograf Anna Rudolph* POSAUNEN Projektleiterin und Anna Rún Tryggvadóttir* N.N. Solo Drittmittelakquise Sibylle Pfeiffer Videoinstallation Olaf Schade Ausstattungsleiterin Florian Rzepkowski* stellvertr. Solo THEATERPÄDAGOGIK Jule Saworski* Ulrich Ladurner Sabine Koller Konrad Kästner* Lene Schwind* Christoph Schrietter Theaterpädagogin Hausvideokünstler Joachim Smetschka* Bassposaune Marlene Pawlak Regine Standfuss* Musiktheaterpädagogin BÜHNE, KOSTÜME, VIDEO Andreas Strasser* TUBA Hannah Rech Maria Anderski* Paolo Tomberli Ralf Schlecker Theaterpädagogin Amir Baltić* Maarten van der Put* Sofia Sheynkler Sabine Böing* Oskar van der Put* PAUKEN UND SCHLAGWERK Tanzpädagogin Claudia Charlotte Burchard* Teresa Vergho* Bernhard Betzl Laura Wikert Alexandre Corazzola* Sophie du Vinage* Solo Pauke Konzertpädagogin Pia Dederichs* Andrea Wagner* Sebastian Preller N.N. BFD Theaterpädagogoik Mechthild Feuerstein* Paula Wellmann* stellvertr. Solo Pauke N.N. BFD Konzertpädagogik Barbara Frazier Katharina Weißenborn* Rüdiger Pawassar Jan Friedrich* Solo Schlagwerk REGIE Magali Gerberon AUSSTATTUNGSASSISTENZ Gabriel Robles Barbara Frazier Miriam Grimm* Isabell Heinke Solo Schlagwerk Benjamin Hoesch* Wolf Gutjahr* Leitende Ausstattungsassistentin Kes Kunze Praktikant Heinrich Horwitz* Sebastian Hannak* Anna Kusmenko Cordula Jung* Mona Hapke* Kuan-Jung Lai ORCHESTERWARTE Leandro Kees* Isabell Heinke Paolo Tomberli Heiko Hanisch Marlene Pawlak Benjamin Hoesch* N.N. Gülüstan Şahin Konrad Kästner* Video N.N. Drago Sandor REGIEASSISTENZ Dorota Karolczak* Anna Anschütz* Sarah-Katharina Karl* Leandro Kees* CHOREOGRAFIE Sven van Kuijk* Leandro Kees* Julia Kurzweg* Heinrich Horwitz* Frank Lamm* Video Stef Lernous* Markus Meyer* 312 313

Technische Holger Bartholmey Knut Sadlo DEKORATIONSABTEILUNG Benjamin Becker Nico Salzmann Christoph Tekautschitz Marc Brede Yvonne Seidenschwanz Raumausstattermeister und Direktion Sascha Brede Rüdiger Sennhenn Leiter der Dekorationsabteilung Jürgen Brenner Bühnentechniker:innen Joachim Heinmöller Georg Zingsem Ignacy Dolata Spannmeister Technischer Direktor Dirk Eberhardt TECHNIK IM TIF – THEATER Thomas Knoth Mario Schomberg Markus Fuchtler IM FRIDERICIANUM Vorarbeiter Technischer Leiter und stellvertr. Bernd Gebauer Dirk Thorbrügge Oliver Willi Lefeber-Brede Technischer Direktor Thomas Haesler Technischer Leiter und Dekorateur Harald Gunkel Sven Jäger Beleuchtungsmeister Sophia Lux Leiter der Werkstätten Mehmet Karaahmet Sebastian Stäber Auszubildende Brigitte Tuschick Stefan Knabe Technischer Leiter und Produktionsassistentin Jonas Melzer Bühnenmeister SCHREINEREI Werkstätten Thomas Mohr Frank van Akoleyen Burkhard Lange Annette Gunkel Raphael Reichmann Oliver Freese Schreinermeister Assistentin des Technischen Uwe Rühl Torsten Knetsch und Leiter der Schreinerei Direktors Oliver Schramm Dominik Malolepszy Holger Schmidt Robert Ouvrier Thomas Schwanz Veranstaltungstechniker Vorarbeiter Sicherheitsingenieur Michael Wicke Dirk Armbröster Axel Holzapfel N.N. PROBEBÜHNENTECHNIK Benjamin Bernhardt Kommunikationstechniker Bühnentechniker:innen Frank Hofmann Sascha Feist Meister für Veranstaltungstechnik Ralf Meise BÜHNENTECHNIK OPERNHAUS BÜHNENTECHNIK René Simon Andreas Lang SCHAUSPIELHAUS AUSZUBILDENDE ZUR Bernd Umbach Theaterobermeister Robert Dühr FACHKRAFT FÜR Schreiner Arndt Meyer Andy Hofmann VERANSTALTUNGSTECHNIK Maria Lohrmann Lutz Priebe Joachim Kogel Ronja Tegethoff Auszubildende Theatermeister Theatermeister Anna Lisa Schmelzer Stefan Allmeroth Stefan Freund N.N. SCHLOSSEREI Thomas Frese Seitenmeister Hilmar Nöding Robert Lange Heiko Vogt TRANSPORT Schlossermeister Michael Schomberg Schnürmeister Dennis Beumler und Leiter der Schlosserei Seitenmeister Jörn Schneider Vorarbeiter Transport Janik Zypries Dietmar Thomas Vorarbeiter Detlev Austinat Vorarbeiter Schnürmeister David Gräbe Markus Blumenstein Wolfgang Dittmar Franco Alescio Thomas Lampe Jörg Ziegler Marcel Kistner Hängemeister Robin Lierse N.N. Dirk Komitsch Kai Lukas Schlosser Versenkungsmeister Steven Pittich 314 315

Arfang Faye TONTECHNIK Theaterplastiker:innen MODISTINNEN Auszubildender Karl-Walter Heyer Till Redeker Doris Eidenmüller Leiter der Tonabteilung und Lea Gajewski Carmen Köhler BELEUCHTUNGSABTEILUNG­ Tonmeister Auszubildende Theatermaler:innen Brigitta Hüttmann Sven Krause N.N. HERRENSCHNEIDEREI Leiterin des Beleuchtungswesens Stellv. Leiter der Tonabteilung Auszubildende Theaterplastiker:in Kim Wiedelbach Jens Philipp Kilz Vorarbeiterin BELEUCHTUNG OPERNHAUS Salomé Rodriguez Cabaleiro KOSTÜMABTEILUNG Harald Backhaus Steffi Dühr Jan Schuhmann Magali Gerberon Madita-Tabea Bergmann Marie-Luise Fieker Syria Gulino Leiterin der Kostümabteilung Tanja Eisenbeiß Jürgen Kolb Ulrike Wentzkat N.N. Ulrike Hartmann Beleuchtungsmeister:innen Tontechniker:innen Assistent:in der Kostümabteilung Heike Kahl-Dung Frank Kösterke Barbara Lehmann Nadine Seibert Wasilis Papanikolau REQUISITE Fundus- und Petra Zill Michael Wolfram Anne Schulz Garderobenverwaltung Schneider:innen Stellwerksbeleuchter Leiterin der Requisitenabteilung Sonja Huther Kira Niedereichholz Frank Zmrhal Victoria Seute-Schramm Gewandmeisterin und Leiterin der Auszubildende Vorarbeiter Requisiteurin und stellv. Leiterin Damenschneiderwerkstatt Sönke Baller der Requisitenabteilung Michael Lehmann SCHNEIDEREI IM Sven Bastigkeit Andreas Lange Herrenschneidermeister und Leiter ANKLEIDEDIENST OPER Lars Kruse Rüstmeister, Waffenmeister der Herrenschneiderwerkstatt Carola Meise Ulf Lauterbach und Requisiteur Vorarbeiterin Henry Stowasser Dominik Hellwig DAMENSCHNEIDEREI Andrea Daube Peter Weinrich Jens Römer Franziska Hesse Kristina Kovacs Beleuchter:innen Anne-Caroline Schaumburg Vorarbeiterin Annegrit Löper Armin Wertz Annette Brill Annika Marawski BELEUCHTUNG Requisiteur:innen Angelica Bulla Susanne Schaaf-Hanisch SCHAUSPIELHAUS Annette Gress Anneli Wieder Oskar Bosman MALSAAL Ingrid Gröteke Lucas Zenke Brigitta Hüttmann Fatma Aksöz Birgit Henrich Beleuchtungsmeister:innen Vorstand des Malsaales Iris Klinnert SCHNEIDEREI IM Tristan Lentzen Gabriela Wolf Katharina Lorenz ANKLEIDEDIENST SCHAUSPIEL Andreas Löbermann Erste Theatermalerin Claudia Rothert Judith Berens Vivienne Richter Thomas Melzer Christa Semmler-Hujer Michelle Drolshagen Stellwerksbeleuchter:innen stellvertr. Malsaalvorstand Chiara Stolze Matthias Theimer Roald Kaiser Schneiderinnen SCHNEIDEREI IM Vorarbeiter N.N. Paulina Schulze ANKLEIDEDIENST TIF – THEATER Roman Dubanowski Theatermaler:innen Rebecca Hausner IM FRIDERICIANUM Carolin Gindl André Koch Auszubildende Kerstin Neunes Beleuchter:innen Birgit Schnur

316 317

SCHUHMACHEREI BETRIEBSFEUERWEHR Verwal Celina Stützer Evelyn Allmeroth Uwe Rühl Janina Vogt Schuhmachermeisterin und Leiter der Betriebsfeuerwehr Auszubildende Leiterin der Schuhmacherei Oliver Schramm tung Josie Martin stellv. Leiter der Betriebsfeuerwehr LOHN UND GEHALT Dominik Wendel Thomas Schwanz DIREKTION Tomasz Szokalski Schuhmacher:innen Gruppenführer und Gerätewart Dr. Frank Depenheuer Leiter Lohn und Gehalt Stefan Weimar Geschäftsführender Direktor und und Personalcontrolling FUNDUS Gruppenführer Stellvertreter des Intendanten Cornelia Beindorf Dagmar Blum Sven Bastigkeit Simone Batz Carolin Geißler Dennis Beumler Direktionsassistentin WÄSCHEREI Christian Bierwirth Dominik Baumann BIBLIOTHEK Aylin Lambrecht Uwe Buchenau Abteilungsleiter II und Stellver- N.N. Nicolas Don treter des Geschäftsführenden Heike Josephs MASKE Bernd Gebauer Direktors Helga Hurler Andy Hofmann Sandra Bock DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER Chefmaskenbildnerin Ingo Langner Personalleiterin und Stellver- Diego Selling Stella Gade Carola Meise treterin des Geschäftsführenden Antje Reichelt Arndt Meyer Direktors in personellen ABTEILUNG II stellvertr. Chefmaskenbildnerinnen Heiko Schröder Angelegenheiten FINANZEN, EDV UND Lilly Albishausen Bernd Umbach ALLGEMEINE VERWALTUNG Liane Buske CONTROLLING Dominik Baumann Susann Füllhase Till Weiss Abteilungsleiter und Stellvertreter Rebecca Hahn des Geschäftsführenden Direktors Simone Hauser ABTEILUNG I Ulrich Grill Stellvertreter des Yvonne Kirsch PERSONALABTEILUNG Abteilungsleiters Monika Köhler Sandra Bock Isabell Meiler Konstantin Melchger Personalleiterin und Assistentin des Abteilungsleiters Philine Rabea Reimann Stellvertreterin des Geschäfts- Dominik Dickmann Lea Schönfeld führenden Direktors Mitarbeiter EDV Anja Schweinehagen in personellen Angelegenheiten Lena Umbach Sarah Kloppmann RECHNUNGSWESEN Maskenbildner:innen Mitarbeiterin der Personalleiterin Yen Trinh Bui Lisa Baugatz Christine Dey Margarete Heerdt Jonas Dittmar Birgit Knobel Michael Kunold Auszubildende Nadja Kunst Metin Öztürk Marina Lambrecht Antje Riedel Katja Vorreiter Martina Schwarz Mitarbeiterinnen Johanna Schulze 318 319

ABO-BÜRO UND Nicolas Don Gisela Nitsche-Hutsch Personal THEATERKASSE Alexander Erich Astrid Nolting Markus Hellwig Ingo Jost Laura Schäfer Kommissarischer Leiter Guido Horn Melanie Schneider rat Renate Gebert Jannis Jaunich** Dr. Julia Scholz Stellvertretende Leiterin Ingo Langner Angela Stowasser Sebastian Meder Lisa Kraemer Nicole Pomplun Vorsitzender Gruppenbetreuung und REINIGUNGSPERSONAL Renate Voss Katja Geismann Vertriebsstrategie Beate Krämer Nadine Zaun Stellvertreterin Andrea Büthe Vorarbeiterin Sven Bastigkeit Andreas Godlinski Michael Krämer Stellvertreter Frank Ludewig Vorarbeiter Ingrid Gröteke Christina Rudolph Heike Brüggemann Annegrit Löper Katrin Schäfer Senel Gönültas Frank Ludewig Zofia Jez Birgit Schnur ALLGEMEINE VERWALTUNG Antonino Lo Cicero Manfred Schumann Stefan Weimar Melina Lo Cicero Leiter Petra Neumeyer JUGEND- UND Petra Täschner Christine Schmeißing AUSZUBILDENDEN- Uwe Buchenau VERTRETUNG Hausinspektor ABENDPERSONAL Syria Gulino Marion Burghardt Vorsitzende REGISTRATUR Oberlogenschließerin Opernhaus Dominik Hellwig Malin Schulta Christina Gradtke Stellvertreter Nicole Schwarzenau Oberlogenschließerin Schauspielhaus SCHWERBEHINDERTEN- PFORTE Martin Thon VERTRAUENSPERSON Stefan Marth Oberlogenschließer TiF Dirk Eberhardt Zbigniew Przadka Anna Maria Benzing Frank Ludewig Angela Staude Renate Brandau-Ellhof Ralf Stern Irene Brede GLEICHSTELLUNGS- Monika Daher BEAUFTRAGTE BAU- UND LIEGENSCHAFTS- Sophia Dobers Evelyn Allmeroth MANAGEMENT Nizama Hadžiahmetović Angelica Bulla Maren Engelhardt Christine Helwig-Benner Stellvertreterin Leiterin Monique Herzig Jessica Siebert Erika Mayrer Stellvertretende Leiterin Anita Müller Haus- und Betriebstechnik Erika Müller * als Gast Christian Bierwirth Birgit Muschik ** Zeitvertrag 320 321 Offenes Staatstheater 320 E Kinder- und Jugendchor CANTAMUS 324 Scientists for Future 325 Gastspiele 326 X TRA

S 322 323

Offenes Ob offenes Konzeptgespräch, Kurz vor der Premiere laden wir Sie Unmittelbar vor Beginn der Vor- Matinée oder Soirée – lange zu Kostproben oder TANZ_Insight stellungen im Opern- wie im vor unseren Premieren können ein: dort können Sie Sänger:innen, Schauspielhaus finden Einführun- Staats- Sie sowohl im Musiktheater als Schauspieler:innen, Tänzer:innen, gen oder TANZ_Warm Ups statt. auch im Schauspiel und im Tanz und Mitglieder der Künstlerischen In den unterschiedlichen Einfüh- theater die Regisseur:innen und Cho- Leitungsteams bei der Proben- rungsformaten erfahren Sie mehr reograf:innen im Gespräch mit arbeit erleben. Nach einer kurzen über die Stücke, Stoffe und Hinter- den Dramaturg:innen der neuen Einführung bieten wir Ihnen Ein- gründe des jeweiligen Opern-, Produktionen erleben. Wie beginnt blicke in die künstlerische Arbeit Schauspiel- oder Tanzabends. ein Konzeptions- oder Kreations- und präsentieren Ausschnitte aus prozess? Wie viel Vorarbeit wird der jeweiligen Produktion. Nach den Vorstellungen haben Sie geleistet, bevor die Proben bei Publikumsgesprächen bzw. beginnen? Tauchen Sie ein in den TANZ_Cool Downs die Gelegen- magischen Entstehungsprozess heit, mit den Mitwirkenden ins des Theaters und kommen Sie ins Gespräch zu kommen. Gibt es Gespräch mit den vielfältigen und Fragen zur Inszenierung? Möchten prominenten Regisseur:innen am Sie sich im Gespräch mit den Staatstheater Kassel. Regieteams oder den Darstel- ler:innen zum Stück austauschen? Möchten Sie mit Tomaten werfen oder uns mit frenetischem Jubel empfangen? Wir freuen uns auf den lebhaften Austausch mit Ihnen. 324 325

Die beliebte Reihe Resonanz- Inspiriert – Theater im Gottes- Sie wollen sich über die Insze- Erfahren Sie mehr und kommen boden der Fördergesellschaft dienst ist seit der Spielzeit nierungen des Spielplans detail- Sie mit uns Dienstagvormittags im Staatstheater Kassel e. V. wird 2005/06 ein gemeinsames liert informieren und darüber Theaterfoyer ins Gespräch! auch in der kommenden Spielzeit Projekt der Evangelischen Kirche ins Gespräch kommen? Alles fortgesetzt. Künstler:innen und von Kurhessen-Waldeck, des Wissenswerte über Komponis- Die Termine für den Herbst/Winter Mitarbeiter:innen aus verschie- Staatstheaters Kassel und der ten:innen, Autor:innen, die Arbeit 2021 und das vollständige Pro- denen Abteilungen des Staats- Evangelischen Kirchengemeinde der Sänger:innen, Tänzer:innen, gramm erscheinen im Semester- theaters stellen sich Ihnen im Kassel-Mitte St. Martin. Es wird Musikerinnen, Schauspieler:in- programm der Volkshochschule ab Gespräch mit Monika Gerke-Heine, von den Mitbegründern Pfarrer nen, Bühnenbildner:innen und Sommer 2021. Dr. Christiana Nobach, Joachim Willi Temme (St. Martin) und Regisseur:innen der jeweiligen Neher, Hansgeorg Kling und Pfarrer Karl Waldeck (Direktor Inszenierung erfahren? Bühnen- Weitere Informationen auf Wilfried Sommer von der Förder- der Evangelischen Akademie bildmodelle, Figurinen, Strichfas- www.vhs-region-kassel.de gesellschaft vor. Hofgeismar) koordiniert. Aktuelle sungen und Partituren erkunden? Produktionen aller Sparten des Vorstellungen besuchen und die Anmeldungen über die Volkshoch- Ein Blick hinter die Kulissen kann Staatstheaters Kassel sind Thema „Bretter, die die Welt bedeuten“ schule Kassel. lehrreich sein und Spaß machen: im (regulären) Gottesdienst am aus anderer Perspektive kennen- Was macht eine Maskenbildnerin? Sonntagmorgen 10 Uhr in St. lernen und über Eindrücke und Was versteckt sich im Schnür- Martin, der zusammen mit Akteu- Erfahrungen mit unserm Team der boden? Hinter jeder Inszenierung ren des Staatstheaters Kassel Dramaturgie ins Gespräch kom- steht monatelange Arbeit und gestaltet wird. Die Inspiriert- men? Antworten auf die Fragen Vorbereitung in den verschie- Gottesdienste lassen Gottes- bieten Ihnen der Arbeitskreis der densten Gewerken des Theaters. dienstbesucher:innen und Mit- Volkshochschule, der die Spiel- Viele Fragen, die Sie immer schon wirkende des Staatstheaters zeit 2021/22 begleiten wird. Alles mal stellen wollten, können im einander neu begegnen und Theater! eignet sich sowohl für Rahmen von Theaterführungen ermöglichen einen erweiterten routinierte Theatergänger:innen beantwortet werden, sobald sie Blick auf die Produktionen des als auch für Einsteiger:innen, die wieder stattfinden dürfen. Für den Staatstheaters Kassel. Die Reihe gerne in Gesellschaft über Theater Beginn der kommenden Spielzeit Inspiriert – Theater im Gottes- sprechen möchten oder auch müssen wir das beliebte Format dienst ist jetzt nach 15 Jahren einfach gerne im Diskurs über den aufgrund der Pandemie zunächst zur Marke geworden und genauso zeitgenössischen Theaterbegriff aussetzen, freuen uns aber darauf, frisch wie am ersten Tag: Ad die Zeit aus den Augen verlieren. Sie hoffentlich bald wieder hinter multos annos! den Kulissen begrüßen zu dürfen. 326 327

KINDER- UND JUGENDCHOR SCIENTISTS FOR FUTURE (S4F) CANTAMUS Eine Kooperation der S4F Kassel und dem Staatstheater Kassel Rund 80 Mitglieder des Kinder- Geplante Produktionen für und Jugendchores CANTAMUS CANTAMUS in der Spielzeit S4F ist ein überparteilicher und zurückliegenden Monaten der singen und spielen gemeinsam mit 2021/22 sind: überinstitutioneller Zusammen- Pandemie hierfür einen spannen- professionellen Sänger:innen auf Wozzeck schluss von Wissenschaftler:in- den Diskursraum. den Bühnen des Staatstheaters. Tosca nen, die sich für eine nachhaltige Die Kinder und Jugendlichen im mädchentreu Zukunft engagieren. S4F bringt In der Spielzeit 2021/22 wird das Alter von 7 bis 18 Jahren wirken den aktuellen Stand der Wissen- Team von Scientists for Future bei verschiedenen Produktionen Kontakt und Anmeldung: schaft in wissenschaftlich fundier- Kassel Teil des künstlerischen, und Veranstaltungen der Sparten heike.josephs@ ter und verständlicher Form aktiv interdisziplinären Projektes Musiktheater, Schauspiel und staatstheater-kassel.de in die gesellschaftliche Debatte Temple of Alternative Histories JUST+ mit. Musikalische Grund- um Nachhaltigkeit und Zukunfts- des isländischen Regisseurs Thor- kenntnisse und musikalische sicherung ein. leifur Örn Arnarsson anlässlich der Begabung, Stimmsicherheit, documenta fifteen. Gemeinsam Lust am Theaterspielen sowie Die Regionalgruppe S4F Kassel mit den Theatermacher:innen die- eine hohe Konzentrationsfähig- hat sich im August 2019 gegrün- ses außergewöhnlichen Projektes keit und Belastbarkeit sind det und besteht aus rund 160 an der Schnittstelle von Wissen- Voraussetzungen, die die CAN- Mitgliedern (überwiegend von der schaft und Kunst starten Mitglie- TAMUS-Sänger:innen mitbringen. Universität Kassel und dem Fraun- der von S4F Kassel daher Anfang Ein Vorsingen ist erforderlich, um hofer-Institut für Energiewirt- 2022 mit einer besonderen Form in den Chor aufgenommen zu schaft und Energiesystemtechnik). der Dialoge im Theater, um den werden. Der Chor probt regelmä- Neben monatlichen Plenumstref- wissenschaftlichen Diskurs in den ßig zweimal pro Woche, etwa drei fen findet die Hauptarbeit in zwölf Stadtraum zu transferieren. bis vier Wochen vor der Premiere Arbeitsgruppen statt. Hier werden kommen weitere Proben hinzu. vielfältige Aktivitäten geplant und Weitere Informationen und Je nach Spielplan wechseln sich durchgeführt, die Kassels Weg zu Termine unter: größere Partien mit Kurzauftritten Klimaneutralität und Nachhaltig- www.s4f-kassel.de ab. Dabei singen die Mitwirkenden keit unterstützen. Im Fokus stehen nicht nur auf Deutsch, sondern Wissenstransfer, Dialog und auch auf Englisch, Französisch (Anwendungs-)Projekte in Gesell- und Italienisch. schaft, Unternehmen, Schulen, Universität und Theater sowie u. a. auch die kritisch-konstruktive Begleitung der Klimaschutz- bemühungen der Stadt Kassel (z. B. Klimaschutzrat). Die digitalen Klimagespräche boten in den 328 329

Gast- Literaturhaus Nordhessen AMERICAN DRAMA GROUP 13. Kasseler JazzFrühling ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG A Christmas Carol KLAUS DOLDINGER LESELAND HESSEN 16. Dez 2021, 11 und 18 Uhr Klaus Doldinger’s Passport spiele ES LIEST VOLKER KUTSCHER → Schauspielhaus feat. China Moses 8. Sep 2021, 19:30 Uhr – CD Releasekonzert → Opernfoyer ULRICH TUKUR & Motherhood DIE RHYTHMUS BOYS Nachholtermin vom 12. Mrz 2021* FLINN WORKS Rhythmus in Dosen 22. Mai 2022, 19:30 Uhr Learning Feminism from Rwanda – Das Jubiläumskonzert! → Opernhaus Nachholtermin* 6. Feb 2022, 19:30 Uhr 20. und 21. Okt 2021, 20:15 Uhr → Opernhaus 13. Kasseler JazzFrühling | → TiF – Theater im Fridericianum Abschlusskonzert AMERICAN DRAMA GROUP CHILLY GONZALES Kasseler Musiktage Animal Farm Solo Piano III Tour 2022 HR-SINFONIEORCHESTER 25. Feb 2022, 19:30 Uhr Nachholtermin vom 25. Apr 2021* 6. Nov 2021, 19 Uhr → Schauspielhaus 9. Jun 2022, 19:30 Uhr → Opernhaus → Opernhaus Theaterstübchen geht fremd Benefizkonzert T.B.A. KURATORIUM AKTION FÜR 11. Mrz 2022, 19:30 Uhr BEHINDERTE MENSCHEN E. V. → Schauspielhaus * bereits gekaufte Karten 7. Nov 2021, 18 Uhr behalten ihre Gültigkeit. → Opernhaus Theaterstübchen geht fremd CÉCILE MCLORIN SALVANT 29. JAZZFEST KASSEL 19. Mrz 2022, 19:30 Uhr 13. Okt 2021, 20:15 Uhr → Schauspielhaus Weitere Termine entnehmen → TiF – Theater im Fridericianum Sie bitte unserem Newsletter, Konzert unserer Website 29. JAZZFEST KASSEL hr-BIGBAND & ROBERTO www.staatstheater-kassel.de 15. Okt 2021, 19:30 Uhr FONSECA oder dem Monatsspielplan. → Schauspielhaus Cuba 2.0 29. Apr 2022, 19:30 Uhr AMERICAN DRAMA GROUP → Schauspielhaus Le petit Prince 17. Nov 2021, 19:30 Uhr 13. Kasseler JazzFrühling → Schauspielhaus T.B.A. 8. Mai 2022, 19:30 Uhr → Schauspielhaus 330 331 Karten 330 Preise 332 SER Abonnements 334 VICE Informationen zum Theaterbesuch 336 Spielorte 338 Anreise 342 332 333

Karten Kartentelefon: 0561.1094-222 BESTELLTE KARTEN müssen PRESSEKARTEN bitte über das www.staatstheater-kassel.de innerhalb von 10 Tagen bezahlt Pressereferat bestellen: werden. Tel 0561.1094-111 / -102 [email protected] THEATERKASSE IM OPERNHAUS THEATER-CARD 50+ Staatstheater Kassel Die Theater-Card 50+ (ehemals DIE FÖRDERGESELLSCHAFT Friedrichsplatz 15 Theater-Card) gewährt den STAATS­THEATER KASSEL E. V. 34117 Kassel Inhaber:innen einen Rabatt von fördert an ausgewählten Terminen 50% beim Kauf von Theaterkarten den Theaterbesuch für Schüler:in- Mo – Fr 10 – 18 Uhr in den Preisgruppen I–IV (außer nen, Auszubildende,­ Student:in- Sa 10 – 15 Uhr Premieren, Gastspielen und nen, Lehramtsanwärter:innen,­ 0561.1094-222 Sonderveranstaltungen). Jugendliche, Geflüchtete und Die Theater-Card 50+ ist persona- ALG-Empfänger:innen: Die preis- www.staatstheater-kassel.de lisiert und kann für den Zeitraum reduzierten Karten für Oper, von einem Jahr erworben werden. Konzert, Schauspiel, Musical und KARTENRESERVIERUNGEN Das Startdatum ist frei wählbar. Tanz gibt es eine Stunde vor Vor­ Mo – Fr 10 – 18 Uhr Pro Veranstaltung kann eine stellungsbeginn (Preis: 3 Euro) im Sa 10 – 15 Uhr ermäßigte Karte erworben werden. Foyer des Opern-, des Schauspiel- Tel 0561.1094-222 Die Theater-Card 50+ ist nicht hauses bzw. des TiFs. mit anderen Rabattmöglichkeiten ONLINE-TICKETS kombinierbar. SOMMERPAUSE erhalten Sie auf unserer Website Das Abo-Büro und die Theater- www.staatstheater-kassel.de KULTURTICKET kasse bleiben vom 19. Juli 2021 FÜR STUDIERENDE DER bis einschließlich 23. August 2021 Der KARTENVORVERKAUF UNIVERSITÄT KASSEL geschlossen. beginnt in der Regel zwei Studierende der Universität Monate vor der Vorstellung am Kassel erhalten bei Vorlage ihres datumsgleichen Tag. Abonnen- Ausweises eine Freikarte für den t:innen sowie Inhaber:innen der jeweiligen Theaterabend, wenn Theater-Card 50+ haben die noch Plätze zur Verfügung stehen. Möglichkeit bereits zwei Tage Bitte beachten Sie, dass während vor diesem Termin Karten zu der Coronasituation ggf. andere erwerben. Coronabedingt kann Regelungen gelten! Alle Infor- es zu kurzfristigeren Vorverkaus- mationen erhalten Sie auch auf zeiten kommen. Der freie Verkauf unserer Website für Silvester und Weihnachten www.staatstheater-kassel.de beginnt am 26. Nov 2021. 334 Preise Kassenpreis Sonderpreis * Ermäßigungen: normal | ermäßigt Preise A Preise B Premiere Ca. 40% Ermäßigung im freien Verkauf erhalten Schüler:innen, OPERNHAUS KONZERTE Studenten:innen, die nicht an Kategorie I 42 | 26* Euro 68 Euro 60 Euro 61 Euro Sinfoniekonzerte der Universität Kassel studieren, Kategorie II 32 | 20* Euro 59 Euro 53 Euro 51 Euro Kategorie I 38 | 23* Euro und Auszubildende bis zum Kategorie III 26 | 16* Euro 50 Euro 40 Euro 38 Euro Kategorie II 32 | 19* Euro voll­endeten 30. Lebensjahr, Leis- Kategorie IV 18 | 10* Euro 41 Euro 31 Euro 27 Euro Kategorie III 26 | 16* Euro tungsempfänger:innen nach SGB Kategorie V 11 Euro 34 Euro 25 Euro 19 Euro Kategorie IV 20 | 12* Euro II, III und XII, Wohngeldem­ pfän­ ­ Kategorie V 18 | 10* Euro ger:­innen, Schwerbehinderte und Kategorie VI 10 Euro Bundesfreiwilligendienstleistende. SCHAUSPIELHAUS Ca. 15 % Ermäßigung bekom­ men­ Kategorie I 30 | 18* Euro 44 Euro 30 Euro Einzelkartenpreis für Stammsitz-Abonnent:innen beim Kategorie II 23 | 14* Euro 39 Euro 23 Euro das Festival im Ballhaus Erwerb von Eintrittskarten außer­ Kategorie III 19 | 11* Euro 34 Euro 19 Euro 23 | 14* Euro halb des Abos und Gruppen mit Kategorie IV 16 | 9* Euro 25 Euro 16 Euro Kammerkonzerte mindestens 10 Personen. Kategorie V 9 Euro 18 Euro 9 Euro 17,50 | 10* Euro Kinderkonzerte Bei Pre­mieren, Gastspielen und 6 | 3* Euro Sondervorstellungen gibt es keine TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM Ermäßigungen.­ Schauspiel 15 | 9* Euro JUST+ 11 | 6,50* Euro Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erklären sich Kund:innen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen des Staats­theaters einver- standen. Diese können an der Für GRUPPENPREISE Theaterkasse, im Abo-Büro sowie wenden Sie sich bitte an das auf unserer Website unter AGB Abo-Büro per Mail an abobuero@ eingesehen werden. staatstheater-kassel.de oder telefonisch unter 0561.1094-333 Student:innen der Universität Kassel erhalten durch ihr Kulturticket freien Eintritt (aus- genommen Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen). Sitzpläne mit Kategorien I–V Die Preise für die Sonderveran- finden Sie auf den Seiten 338 staltungen entnehmen Sie bitte ** ausgenommen Tanztheater, und 339. unserem Monatsspielplan. Musical und Weihnachtsmärchen 336 337

Abonne- BRÜCKEN -ABO 40+ ETAPPEN-ABO ABO-BÜRO Alle Abonnent:innen mit festem Das Etappen-Abo ist das alter- Tel 0561.1094-333 ments Sitzplatz, die bereits in der Spiel- native Angebot des Staats- abobuero@ zeit 2019/20 ein Abonnement theaters Kassel zum ruhenden staatstheater-kassel.de Das reguläre Abonnement ruht beim Staatstheater Kassel hatten Platz-Abonnement. Es richtet sich www.staatstheater-kassel.de coronabedingt auch in der Spiel- und dies nicht gekündigt haben, an alle Theaterliebhaber:innen, die zeit 2021/22. Die angestammten erhalten für die Spielzeit 2021/22 sich feste Termine und Sitzplätze Sitzplätze bleiben bis zum Wieder- erneut das Brücken-Abo 40+. sichern möchten. ÖFFNUNGSZEITEN einsetzen erhalten. Das Brücken-Abo 40+ ist kosten- Di – Fr 10 – 13 Uhr, 16:30 – 18 Uhr frei und wird automatisch an die Um ein größtmögliches Maß an Sa 10 – 13 Uhr Unsere Abo-Angebote für die Abonnent:innen verschickt. Planbarkeit und Flexibilität zu Staatstheater Kassel Spielzeit 2021/22: ermöglichen, wird das Abonne- Friedrichsplatz 15 Es gewährt allen Abonnent:innen ment in zwei Etappen angeboten. 34117 Kassel 40% Rabatt auf Veranstaltungen freier Wahl und kann in jeder Etappe 1: Sparte verwendet werden. Da das 1. Sep 2021 bis 31. Jan 2022 Ausführliche Informationen zu Brücken-Abo 40+ keine festen Reservierungsstart: 24. Aug 2021 unseren Abos finden Sie in unserer Termine beinhaltet, müssen Reser- Etappe 2: Abo-Broschüre, die Ihnen auch als vierungen und Kartenkäufe selbst- 1. Feb 2022 bis 31. Jul 2022 Download auf unserer Website ständig vorgenommen werden. Reservierungsstart: 26. Nov 2021 zur Verfügung steht: www.staatstheater-kassel.de Das Brücken-Abo 40+ ist perso- Das Etappen-Abo ist zunächst für nengebunden und kann nicht für die Spielzeit 2021/22 geplant und Gastspiele und Sonderveranstal- verlängert sich nicht automatisch. tungen eingesetzt werden. Der Preis des Abonnements setzt sich aus der Anzahl der Einzel- veranstaltungen und jeweiligen Spielstätte zusammen. 338 339

Informa- BARRIEREARMES THEATER PARKPLÄTZE UND THEATERTAXI NEWSLETTER Wir bemühen uns, unsere Spielorte Es gibt Parkplätze in unmittelbarer Immer auf dem neusten Stand so barrierearm wie möglich zu Nähe. Alternativ können Sie – auch bleiben? Kein Problem! Unser tionen gestalten. Beachten Sie jedoch die in den Pausen und nach Vorstel- Newsletter informiert Sie und langen Laufwege, auch innerhalb lungen beim Abendpersonal – ein euch über Termine, Angebote und zum der Häuser. Zwischen dem Opern- Theatertaxi buchen. Theater-Schnäppchen aus allen haus und dem Schauspielhaus Sparten sowie den Bereichen gibt es keine direkte Verbindung. Opernhaus, Schauspielhaus und Junges Staatstheater+, +Commu- Theater- Der barrierefreie Weg zwischen TiF – Theater im Fridericianum nity und +Education. Opernhaus und Schauspielhaus Kostenpflichtiges Parkhaus am besuch führt Sie rechts am Opernhaus Friedrichsplatz Jetzt anmelden auf unserer Web- vorbei. Kostenpflichtiger Parkplatz site www.staatstheater-kassel.de vor dem Regierungspräsidium, oder den QR-Code unten scannen. Es gibt Parkplätze in unmittelbarer Steinweg 6, 34117 Kassel Nähe. Alternativ können Sie – auch in den Pausen und nach Vorstel- Stadthalle lungen beim Abendpersonal – ein Kostenpflichtiges Parkhaus Theatertaxi buchen. Weitere Parkplätze in der Nähe des Kongress Palais Alle Spielorte verfügen über Fahr- stühle und behindertengerechte Toiletten.

Einzelne Veranstaltungen werden mit Gebärdensprache-Dolmet- scher:innen angeboten, zudem verfügt das Staatstheater Kassel HYGIENEKONZEPT über T-Spulen für Schwerhörige. Unser stets an die aktuellsten Bestimmungen angepasstes Ausführliche Informationen Hygienekonzept finden erhalten Sie über unser Abo-Büro, Sie auf unserer Website das Sie per Mail an abobuero@ www.staatstheter-kassel.de staatstheater-kassel.de oder oder Sie scannen den hier telefonisch unter 0561.1094-333 angefügten QR-Code. erreichen.

Wir freuen uns über Ihr Feedback, wie wir das Staatstheater noch barrierefreier gestalten können! 340 341 Opernhaus Schauspielhaus

MITTELLOGE Reihe 1 – 3 : Kategorie II Reihe 4 – 6 : Kategorie III

6 6

5 5

4 4

3 3 LOGE 1 FREMDENLOGE Kategorie III 2 2 LOGE 1 Kategorie II

1 1 Kategorie III 4. PARKETT 4. PARKETT 2 19. REIHE 19 19 19. REIHE RRE PARTE LOGE 1 Kategorie V Kategorie V gorie II • Reihe 2 –3 : 18 1 : Kate Katego 18 Reihe rie III 3. PARKETT 3. PARKETT 3 3 17. – 18. REIHE 17 17. – 18. REIHE 5 17 5 2 2 Kategorie IV Kategorie IV

4 4 16 16 3 3 2 2 1 1 15 15 1 1 2. PARKETT 14 2. PARKETT 12. – 16. REIHE 14 12. – 16. REIHE

2. PARKETT 2. PARKETT Kategorie III 13 13 Kategorie III 15. — 19. REIHE 19 15. — 19. REIHE 19 LOGE2 Kategorie III Kategorie III Kategorie IV 18 12 18 12 17 17 LOGE 2 11 11 16 Kategorie IV 16 10 10 4 4 15 3 3 15 9 2 9 2

1 1 14 2. PARKETT 2. PARKETT 14 LOGE 3 8 8 Kategorie V 6. – 11. REIHE 6. – 11. REIHE

13 Kategorie II Kategorie II 13 7 7

LOGE 3 12 12 3 6 6 Kategorie V 3

11 11 5 5 2 2 10 10 1. PARKETT 1. PARKETT 1 1 4 4 6. — 14. REIHE 9 6. — 14. REIHE 9 LOGE4 Kategorie II Kategorie II Kategorie V SPERRSITZ 3 3 SPERRSITZ 8 8 1. – 5. REIHE 1. – 5. REIHE 2 2 LOGE 4 Kategorie I Kategorie I 7 7 2 1 1 Kategorie V 2 6

6 1 1

5 5 4 4 3 3 2 ORCHESTERSESSEL 2 1 1 ORCHESTERSESSEL 1. — 5. REIHE 1. — 5. REIHE Kategorie I Kategorie I

rechts BÜHNE BÜHNE links rechts BÜHNE BÜHNE links

Welche und wieviele Plätze zum Hinterbühne des Opernhauses Verkauf stehen, wird sich nach überraschen werden, wo Sie neue den Bedingungen der Corona-Ver- Perspektiven auf das Opernhaus ordnungen richten. Fest steht von zahlreichen neugeschaffenen jedoch bereits jetzt, dass wir Sie Plätzen aus erleben können, die von September bis Dezember über das klassische Auditorium 2021 mit einer neuen Raumanord- hinaus zur Verfügung stehen. nung auf der Haupt-, Seiten und (Siehe auch S. 42 Pandaemonium) 342 343

TiF – Theater im Raus in Wir wollen Sie in der Spielzeit 2021/22 an verschiedene Orte im Stadtraum Kassel lotsen Fridericianum die Stadt! und Erkundungstouren, soweit es die Hygienemaßnahmen zulassen werden, anbieten: ob in (hoffentlich wieder geöffneten) Diskotheken, Clubs oder auf eine außergewöhnliche Sightsee- KATEGORIE I ing-Tour mit dem Bus. Sie erhalten alle Informationen zu diesen besonderen Spielorten 6 6 auf unserer Website 5 5 www.staatstheater-kassel.de oder 4 4 in unseren Monatsspielplänen. 3 3 2 2 Wie Sie sich vorstellen können, 1 1 ist die Anzahl aufgrund der besonderen Orte begrenzt, so dass Sie sich frühzeitig Karten

rechts BÜHNE links sichern sollten.

Lassen Sie sich überraschen!

Auch im TiF – Theater im Fridericianum überraschen wir Sie mit spannenden neuen Raumkonstellationen und Sitzanordnungen. Sichern Sie sich deswegen frühzeitig eine Eintrittskarte. 344 345 Anfahrt MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN MIT DEM AUTO ADRESSEN DER SPIELORTE

Ab ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe: Sie können das Staatstheater Kostenpflichtige Parkmöglich- Opernhaus Nehmen Sie die Tram 1 Richtung: ab Kassel Hauptbahnhof aber keiten finden Sie im Park- Friedrichsplatz 15 Vellmar, Tram 3 Richtung: Ihrings­ auch in ca. zehn Minuten zu Fuß haus am Friedrichsplatz oder 34117 Kassel häuser Straße oder Tram 4 Rich- erreichen. Folgen Sie ab Bahn- auf dem Parkplatz vor dem tung: Hessisch Lichtenau. Fahren hofsvorplatz geradeaus der Kur- Regierungspräsidium. Schauspielhaus Sie bis zur Haltestelle Friedrichs- fürstenstraße, über­queren Sie den Du-Ry-Straße platz – ca. 11 bis 13 Minuten. Beim Scheidemannplatz an der Ampel 34117 Kassel Ausstieg sehen Sie rechts das und gehen weiter geradeaus die Staatstheater. Sie erreichen es Treppen­straße hinunter. Am Ende TiF – Theater im Fridericianum / nach Überqueren des Friedrichs- der Treppenstraße sehen Sie das TiF Foyer platzes und des Steinwegs in Staatstheater und nach Überque- (Eingang auf der Rückseite des ca. zwei Minuten. ren des Friedrichsplatzes und des Museums Fridericianum) Steinwegs erreichen Sie es in ca. Karl-Bernhardi-Straße Ab Kassel Hauptbahnhof zwei Minuten. 34117 Kassel (Kulturbahnhof): Fahren Sie mit den Linien RT1 Stadthalle/ Kongress Palais Kassel oder RT4 Richtung: Holländische Holger-Börner-Platz 1 Straße bis zur Haltestelle 34119 Kassel Friedrichsplatz. Beim Ausstieg sehen Sie rechts das Staats- theater. Sie erreichen es nach Überqueren des Friedrichsplatzes und des Steinwegs in ca. zwei Minuten. 346 347 Fördergesellschaft 346 Unterstützer:innen 348 FREUND Auszeichnungen 350 : INNEN Anzeigen 352 UND FÖRDER INSTITU TIONEN 348 349

Förder-­ Die Fördergesellschaft Staats- und trug maßgeblich zum Wieder- Die Fördergesellschaft Staats- theater Kassel e. V. ist ein Zusam- aufbau bei. Aus diesem Kreis theater Kassel e. V. möchte dazu menschluss von engagierten entstand die Fördergesellschaft beitragen, dass das Theater ein gesell- Bürger:innen, Firmen und Körper- Staatstheater Kassel als eingetra- zentraler Treffpunkt der Stadt- schaften, die es sich zur Aufgabe gener Verein mit aktuell mehr als gesellschaft ist, an dem Kunst auf schaft gemacht haben, unser Theater 500 Mitgliedern. hohem Niveau geboten wird. in allen seinen Sparten ideell und finanziell zu unterstützen. Der Verein finanziert sich aus- Machen Sie mit! Unterstützen Sie Staats- schließlich durch freiwillige Spen- Ihr Staatstheater Kassel – werden Es ist Aufgabe der öffentlichen den, die allein der Kunstförderung Sie Mitglied der theater Hand die Mittel für den Betrieb im Staatstheater Kassel zugute Fördergesellschaft! eines Theaters zur Verfügung zu kommen. Sie werden verwaltet von stellen. In Kassel funktioniert das einem ehrenamtlichen Vorstand Beitrittserklärung und mehr unter: Kassel schon seit über 400 Jahren sehr und dem Theater für einzelne www.fg-staatstheater-kassel.de. gut. Seither hat das Theater im Produktionen oder Projekte zur e. V. gesellschaftlichen und kulturellen Verfügung gestellt. Fördergesellschaft Leben in Kassel und ganz Nord- Staatstheater Kassel e. V. hessen immer eine wichtige Rolle Seit vielen Jahren engagiert sich Vorsitzender: Bernhard Striegel, gespielt. Stadt und Land Hessen die Fördergesellschaft besonders c/o Staatstheater Kassel erkennen dies an und sorgen für im Rahmen der Jugendförderung. Friedrichsplatz 15 die finanzielle Ausstattung. Die auf der Theaterbühne reflek- 34117 Kassel tierten Grundwerte können Orien- Trotzdem fehlte es in seiner tierung geben in dieser komplexen Tel 0561.7129931 Geschichte leider immer wieder Welt. Deshalb setzen wir uns [email protected] an Geld oder an politischer Unter- dafür ein, dass möglichst viele www. fg-staatstheater-kassel.de stützung für das Theater. Dann junge Menschen unser Theater tritt die Fördergesellschaft als besuchen. gesellschaftliche Lobby für unser Theater ein. Sie sorgt für eine Während der Spielzeit gewährt ergänzende finanzielle Unterstüt- die Fördergesellschaft durch ihre zung oder leiht dem Theater seine monatliche Veranstaltungsreihe bürgerliche Stimme. Resonanzboden Einblicke in den Theaterbetrieb für alle Interes- Aus einer prekären Situation sierten. In diesem Rahmen wird ist die Fördergesellschaft auch auch jährlich ein Nachwuchspreis ursprünglich hervorgegangen. verliehen, mit dem junge Künst- Als das Theater im zweiten Welt- ler:innen für ihre herausragenden krieg beschädigt und danach Leistungen in der abgelaufenen abgerissen wurde, gründete sich Spielzeit geehrt werden. der ‚Theater und Aufbau Verein‘ 350 351 Bürger Orchester- KULTUR- KULTUR- pro A akademie punkt punkt-Preis Ein hervorragendes Orchester ist Der gemeinnützige Verein Orches- Besucher- Seit 2007 verleiht der KULTUR- eine unverzichtbare Vorausset- terakademie des Staatsorchesters punkt mit Unterstützung der zung für die künstlerische Konkur- Kassel am Staatstheater Kassel Städtischen Werke AG den mit renzfähigkeit des Staatstheaters e. V. unterstützt junge Musiker:in- vereini- 1000 Euro dotierten KULTUR- Kassel. Gemeinsam haben wir die nen, die bereits ein Hochschul- punkt-Preis an Sänger:innen und Sicherung des A-Status dieses studium absolviert haben oder gung Schauspieler:innen des Staats- Orchesters erreicht – so kann qua- kurz vor Abschluss des Musik- theaters Kassel. Der Preis würdigt lifizierter Nachwuchs gewonnen studiums stehen und ergänzt Das Abo für alle Theater! Mit dem das Wirken zeitgenössischer werden, so kann ein anspruchsvol- damit deren Berufsausbildung. Theater-Abo vom KULTURpunkt Künstler:innen und wird zweimal les Publikum mit einem lebendigen Darüber hinaus unterstützt die kommen Sie besonders flexibel im Jahr vergeben. Die jeweiligen Programm angesprochen werden. Orchesterakademie die konzert- und günstig in das Staatstheater Preisträger:innen werden von den Besonders setzen wir uns ein für pädagogischen Aktivitäten des und weitere Kasseler Theater. Ihre Mitgliedern des Vereins und der konzertpädagogische Initiativen, Staatstheaters Kassel, insbe- individuellen Vorlieben bei der Kasseler Bevölkerung gewählt. z. B. fördern wir den Austausch mit sondere durch die Förderung der Stück- und Terminauswahl werden Schulen. Immer mehr Menschen Stelle einer Konzertpädagogin. berücksichtigt und Sie sehen nur, Zu den Preisträger:innen zählen in Kassel und Umgebung nehmen Damit leistet sie einen wertvollen was Sie wollen, wann Sie wollen! Caroline Dietrich (2020), Michaela das Staats­orchester Kassel als Beitrag, Kindern und Jugendlichen KULTURpunkt ist ein Projekt der Klamminger und Jaclyn Bermudez ‚ihren‘ Klangkörper wahr. Für Erfahrungen mit Klang und Musik gemeinnützigen VolksBühne (2019), Hansung Yoo und Aljoscha all dies steht Bürger pro A. Wir zu ermöglichen und Instrumente Kassel e. V. Langel (2018), Tobias Hächler und laden Sie herzlich ein, Mitglied zu kennenzulernen. Uwe Steinbruch (2017), Lin Lin Fan werden. Gefördert wird die Orchester- Zusätzlich unterstützt der und Christina Weiser (2016) und akademie durch das Hessische KULTURpunkt das Staatstheater Marian Pop und Bernd Hölscher Weitere Informationen: Ministerium für Wissenschaft und Kassel und die Kasseler Kunst- (2015). Dr. Wendelin Göbel Kunst und das Kulturamt der Stadt und Kulturszene durch die Ver- Bärenreiter-Verlag Kassel sowie den Verein Bürger leihung zweier Preise. Heinrich-Schütz-Allee 35 – 37 pro A e. V. 34131 Kassel Sie erreichen uns unter: Tel 0561.3105-130 Weitere Informationen: Tel 0561.14895 [email protected] Orchesterbüro Friedrich-Ebert-Str. 42 www.buerger-pro-a.de Tel 0561.1094-258 34117 Kassel orchesterakademie@ www.kulturpunkt.de staatstheater-kassel.de [email protected] 352 353 Anneliese Irma- Hartleb- Jansa- KULTUR- Gesangs- punkt-Preis preis

Der KULTURpunkt hat einen Preis Mit dem Irma-Jansa-Gesangspreis Am Ende der Spielzeit 2019/20 für ein künstlerisches Lebens- ehrt die Irma-Jansa-Gesangs- hat wegen der coronabedingten werk geschaffen, den Anneliese preisstiftung Sänger:innen des Theaterschließung keine Preisver- Hartleb-KULTURpunkt-Preis. Opernensembles am Staats- leihung stattgefunden. Ausgezeichnet wird damit eine theater Kassel für herausragende Persönlichkeit, die langfristig Leistungen. Dieser wird stets am in der Darstellenden Kunst, im Ende einer Spielzeit vergeben. orchestralen, solistischen und tänzerischen Bereich die Kultur in Stifter ist Dipl.-Math. Harald Jansa, Kassel angeregt, weiterentwickelt der diese Gesangspreisstiftung im und bereichert hat. Benannt ist Angedenken seiner verstorbenen die Auszeichnung nach Anneliese Mutter Irma Jansa (1910–2011) Hartleb, der Ehrenvorsitzenden ins Leben gerufen hat, um deren des VolksBühne Kassel e. V.. hundert Jahre währendes, dem Seit 2016 ist die Auszeichnung Klavierspiel sowie dem Solo- und mit Unterstützung der Kasseler Chor-Gesang gewidmetes, musi- Sparkasse mit 1000 Euro dotiert. kalisches Leben zu ehren. Der Am Staatstheater Kassel erhielt Preis ist im Jahr 2015 mit 3000 Eva-Maria Keller (Schauspielerin) Euro und in den Jahren danach diese Auszeichnung im Jahr 2014. mit 2000 Euro pro Preisträger:in dotiert worden.

Bisherige Preisträger:innen sind: Marie-Luise Dreßen und Maren Engelhardt (2019), Elizabeth Bailey und Daniel Jenz (2018), Ulrike Schneider und Hee Saup Yoon (2017), Ani Yorentz und Hansung Yoo (2016) sowie Lin Lin Fan (2015). 354 355

Wir stehen auf Kultur! Bei uns gibt es die beliebten CityCards!

Druck und Verteilung von Postkarten, Flyern und Plakaten in Kassel und Umgebung.

LoPo Media GmbH · Goethestrasse 30 · 34119 Kassel 0561. 739 44 33 · [email protected] · www.lopomedia.de 356 357 358 359 360 361 Impressum HERAUSGEBER FOTOGRAFIE Staatstheater Kassel Ensemble: Marina Sturm, Friedrichsplatz 15 außer Gil Amishai, Emily Paige D–34117 Kassel Anderson, Frederick Ballentine, 0561.1094-0 Ieva Navickaitė, Sophie Ormiston, Shafiki Ssegayi, Ricardo Tamura, Sam Taskinen, Kaine Dean Ward: INTENDANT Privat (Digitales Fotoshooting, Florian Lutz Anleitung und Bearbeitung von Marina Sturm) Michael Tews: Foto von © Jörn GESCHÄFTSFÜHRENDER Kipping DIREKTOR Gruppenfotos: Nils Klinger Dr. Frank Depenheuer

DRUCK REDAKTION UND TEXTE Boxan, Kassel Dramaturgie

REDAKTIONSSCHLUSS ENDREDAKTION 28. Apr 2021 Svenja L. Schröder Änderungen vorbehalten

GESTALTUNGSKONZEPT AUFLAGE RUNNING WATER Creative Group 8000 Stück

GESTALTUNG Georg Reinhardt www.staatstheater-kassel.de ERÖFFNUNGSKONZERT DER 3. KAMMERKONZERT 220 4. KAMMERKONZERT 220363 Konzerte KASSELER MUSIKTAGE 217 Jibiri Jazz Quartet „Vier vernünftige Leute …“ Poulenc u. a. 22. Nov 2021 17. Jan 2022 Orgel: Ines Schüttengruber → Opernfoyer → Opernfoyer 2021/22 Dirigent: Francesco Angelico 28. Okt 2021 WEIHNACHTS- 4. SINFONIEKONZERT 204 → Martinskirche KAMMERKONZERTE 220 Schumann | Brahms Consortium Casselanum Hörner: Hana Hockauf, Susanne 1. KINDERKONZERT 260 6. Dez 2021 Lorenz, Michael Hintze, Jannik Neß Hergehört! Ludwig van Beethoven 13. Dez 2021 Dirigent: Francesco Angelico für alle ab 8 Jahren → Opernfoyer 24. Jan 2022 Dirigent: Mario Hartmuth → Stadthalle 1. KAMMERKONZERT 220 Moderation: Laura Wikert 2. KINDERKONZERT 261 Kassel Opera Brass Premiere 2. Nov 2021 Tatort Klassik: Weggeblasen! 5. KAMMERKONZERT 220 27. Sep 2021 → Schauspielhaus für alle ab 5 Jahren Best of Dejean → Opernfoyer Blechbläser:innen des 7. Feb 2022 UNVERGESSEN! 218 Staatsorchesters → Opernfoyer PETER UND DER WOLF 216 / 262 Konzerte für junge, alte Moderation: Laura Wikert Ein Entdecker:innenkonzert für alle! und vergessliche Ohren Wiederaufnahme 8. Dez 2021 3. KINDERKONZERT 261 Dirigent: Peter Schedding Kammermusikensembles → Schauspielhaus Verzaubert! Moderation: Laura Wikert des Staatsorchesters Für alle ab 5 Jahren Wiederaufnahme 29. Sep 2021 Mitglieder der Orchesterakademie 3. SINFONIEKONZERT 202 Dirigent: Francesco Angelico → Opernhaus Moderation: Laura Wikert Strawinsky | Schubert Moderation: Laura Wikert ab Nov 2021 Dirigent: Ainārs Rubiķis Premiere 16. Feb 2022 RING IN CONCERT 217 / 262 → Schauspielfoyer 20. Dez 2021 → Schauspielhaus Wagner und Filmmusik → Stadthalle Dirigent: Mario Hartmuth 2. SINFONIEKONZERT / 6. KAMMERKONZERT 221 Moderation: Laura Wikert BUSSTAGSKONZERT 200 NEUJAHRSKONZERT 218 Aquarelle Wiederaufnahme 30. Sep 2021 Schumann 25 JAHRE BÜRGER PRO A 21. Feb 2022 → Opernhaus Sopran: Margrethe Fredheim Beethoven 9. Sinfonie → Opernfoyer Mezzosopran: Maren Engelhardt Sopran: Iulia Maria Dan 1. SINFONIEKONZERT 198 Tenor: N.N. Mezzosopran: Ulrike Schneider 5. SINFONIEKONZERT 206 Szymanowski | Mahler Bass: Magnus Piontek Tenor: Linard Vrielink Malipiero | Elgar | Violine: Razvan Hamza Sprecherin: Meret Engelhardt Bass: Krešimir Stražanac Rimsky-Korsakow Dirigent: Francesco Angelico Sprecher und Einrichtung: Markus Opern- und Extrachor des Mezzosopran: Janina Baechle 11. Okt 2021 Dietz Staatstheaters Dirigent: Francesco Angelico → Stadthalle Opernchor des Staatstheaters Einstudierung: Marco Zeiser 28. Feb 2022 Einstudierung: Marco Zeiser Celesti → Stadthalle 2. KAMMERKONZERT 220 Celesti Dirigent: Francesco Angelico Trio Erato Dirigent: Francesco Angelico 1. Jan 2022 7. KAMMERKONZERT 221 18. Okt 2021 17. Nov 2021 2. Jan 2022 triomotion → Opernfoyer 18. Nov 2021 → Opernhaus 7. Mrz 2022 → Martinskirche → Opernfoyer 3646. SINFONIEKONZERT 208 KAMMERKONZERT DER Strauss ORCHESTERAKADEMIE 221 Oboe: Philippe Tondre 20. Jun 2022 Dirigent: Mario Hartmuth → Opernfoyer 21. Mrz 2022 → Stadthalle FESTIVAL IM BALLHAUS 222 W. A. Mozart 8. KAMMERKONZERT 221 Jun / Jul 2022 Kreutzersonate → Ballhaus, Bergpark 28. Mrz 2022 Wilhelmshöhe → Opernfoyer 9. SINFONIEKONZERT 214 7. SINFONIEKONZERT / Schumann | Brahms KARFREITAGSKONZERT 210 Violoncello: Nico Treutler Britten | Brahms Dirigent: Francesco Angelico Sopran: Margrethe Fredheim 11. Jul 2022 Bariton: Filippo Bettoschi → Stadthalle Cantiamo – Chöre der Universität Kassel Einstudierung: Andreas Cessak Dirigent: Mario Hartmuth 15. Apr 2022 → Stadthalle

9. KAMMERKONZERT 221 Cornissimo Cassel 25. Apr 2022 → Opernfoyer

10. KAMMERKONZERT 221 Mendelssohn-Oktett 16. Mai 2022 → Opernfoyer

8. SINFONIEKONZERT 212 Goldmann | Reger | Schumann Dirigent: Peter Gülke 13. Jun 2022 → Stadthalle