SPIELZEIT 2021 | 2022 September bis Januar TERMINE Spielzeit 2021 | 2022

Sa 04.09. 19:30 DIRK SCHÄFER SINGT JACQUES BREL: 2021 DOCH DAVON NICHT GENUG! ...... S. 08 So 05.09. 19:30 Premiere DAS LEBEN EIN TRAUM ...... S. 10 Mi 08.09. 19:30 YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND...... S. 12 September Do 09.09. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 Fr 10.09. 19:30 YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND...... S. 12 So 12.09. 19:30 FESTE...... S. 14 Do 16.09. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 Do 23.09. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 Fr 24.09. 19:30 YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND...... S. 12 Mi 29.09. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10

Fr 01.10. 19:30 IPHIGENIA...... S. 16 Sa 02.10. 19:30 Premiere DER TOD UND EIN MÄDCHEN ...... S. 18 2021 Mo 04.10. 19:30 IPHIGENIA...... S. 16

Di 05.10. 19:30 KELLER ...... S. 20 Oktober Do 07.10. 19:30 ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT...... S. 22 Fr 08.10. 19:30 DR NEST ...... S. 24 Sa 09.10. 19:30 YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND...... S. 12 Mi 13.10. 19:30 Premiere LET'S WORK...... S. 26 Do 14.10. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 Fr 15.10. 19:30 DIRK SCHÄFER SINGT JACQUES BREL: DOCH DAVON NICHT GENUG! ...... S. 08 Do 21.10. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 Fr 22.10. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 So 24.10. 19:30 YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND...... S. 12 Mo 25.10. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 Do 28.10. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 Sa 30.10. 20:00 Premiere IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 So 31.10. 13:00 Premiere IM KREIS DER STERNE ...... S. 28

Di 02.11. 19:30 BEING FREDDIE MERCURY ...... S. 30 Mi 03.11. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 Fr 05.11. 19:30 FESTE...... S. 14

Mo 08.11. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 November 2021 Do 11.11. 19:30 Premiere DAS GEWÄCHSHAUS ...... S. 32 Sa 13.11. 19:30 DER TOD UND EIN MÄDCHEN...... S. 18 Mo 15.11. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 Di 16.11. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 Do 18.11. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10 Fr 19.11. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 Mo 22.11. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 2021 Di 23.11. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 Fr 26.11. 18:00 PÜNKTCHEN UND ANTON ...... S. 34

Sa 27.11. 15:00 DER KLEINE WASSERMANN ...... S. 36 November So 28.11. 19:30 KELLER ...... S. 20 Mo 29.11. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS ...... S. 32 Di 30.11. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28

Mi 01.12. 19:30 DAS LEBEN EIN TRAUM...... S. 10

Do 02.12. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 2021 Fr 03.12. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 Sa 04.12. 15:00 OX UND ESEL ...... S. 37 Dezember Di 07.12. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 Do 09.12. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 Sa 11.12. 19:30 IM KREIS DER STERNE ...... S. 28 Mo 13.12. 19:30 LET'S WORK ...... S. 26 Mi 15.12. 19:30 EVENT ...... S. 38 Sa 18.12. 19:30 DAS GEWÄCHSHAUS...... S. 32 So 19.12. 19:30 EVENT ...... S. 38 Mo 20.12. 18:00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...... S.40 Di 21.12. 09:00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...... S.40 Di 21.12. 11:00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...... S.40 Di 21.12. 19:30 Premiere SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE. . . . S. 42 Mi 22.12. 09:00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...... S.40 Mi 22.12. 11:00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...... S.40 So 26.12. 15:00 SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE ...... S. 42 So 26.12. 19:30 BESTIE MENSCH ...... S. 44 Di 28.12. 19:30 ALS GÄB'S KEIN MORGEN - DIE WILDEN 20ER JAHRE . . . . . S. 46 Do 30.12. 19:30 INFINITA ...... S. 48

So 02.01. 15:00 SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE ...... S. 42 2022 Di 04.01. 19:30 DER MENSCHENFEIND ...... S. 50

Mi 05.01. 19:30 DER MENSCHENFEIND ...... S. 50 Januar

SCHULE TRIFFT THEATER ...... S. 54 SPIELTRIEB – Junges Ensemble im Theater Duisburg. . . S. 55 IM PORTRÄT: Dirk Schäfer ...... S. 61 IM PORTRÄT: Sina Ebell & Alina Rank ...... S. 64 IM PORTRÄT: Bashar Al Murabea...... S. 67 SERVICE...... S. 72 IMPRESSUM ...... S. 78 VORWORTE Sören Link, Oberbürgermeister

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Theater Duisburg, niemand weiß, was die Zukunft bringt. Zukunft, in der wir uns wieder auf Kunst Die tiefere Wahrheit, die hinter diesem und Kultur freuen können. Im verant- Satz steht, haben wir alle in den vergan- wortbaren Rahmen öffnet unser Theater genen Monaten erfahren, in denen wir seine Türen und lädt uns wieder ein zum mit immer neuen Herausforderungen Blick auf das Spiel des Lebens mit allen konfrontiert waren. Wir mussten Priori- seinen Tiefen, seinen Höhen. Ob kritisch, täten neu setzen, um unsere Gesundheit humorvoll, spannend oder anschaulich: und die unserer Mitmenschen zu schüt- Das Theater ist ein lebendiger Ort in zen. Und immer wieder aufs Neue unserer Stadt, ein Ort der Orientierung bewerten, mit welchen Strategien wir und Bereicherung. Nicht zuletzt um Kri- die Krise am besten und nachhaltig sen zu überwinden, brauchen wir, was es bewältigen können. für uns bereithält: Auseinandersetzung, Kreativität und die Lust, unser Leben Noch ist die Pandemie nicht endgültig immer wieder aus neuen Blickwinkeln zu überwunden, doch das vorliegende Heft betrachten. für den ersten Teil der Schauspiel- Saison 2021/22 sendet ein Signal für die

Herzlich willkommen im Theater Duisburg!

Sören Link, Oberbürgermeister

5 hoffnungsvoll in eine neue Spielzeit, aber die letzte steckt uns noch in den Knochen. Also bleiben die Abonnements fürs Erste ausgesetzt, blicken wir bang auf die Corona-Fallzahlen und begrüßen Sie mit eingeschränkten Platzkapazi- täten, damit Sie sich bei uns sicher und wohl fühlen können.

Vielleicht haben wir Glück. Und es gibt ein Erwachen aus dem bösen Traum der Pandemie.

Wir erwarten Sie jedenfalls mit verfüh- rerischen Chansons von Jacques Brel, bitterschwarzem Humor in „Yvonne, Michael Steindl, Intendant Prinzessin von Burgund“, poetischem Maskentheater von FAMILIE FLÖZ, mit- reißenden Auftritten großer Theater- Liebes Publikum, stars wie Robert Hunger-Bühler und sehr geehrte Damen und Herren, Ulrich Matthes und vielem mehr! Das Theater ist ein Ort, die Welt besser zu zu Beginn der neuen Spielzeit präsentie- träumen. Ein Ort sich zu begegnen. ren wir Pedro Calderón de la Barcas berühmtes Versdrama „Das Leben ein Wir haben Sie in den letzten Monaten so Traum“. Es erzählt von einem Königs- sehr vermisst und freuen uns aufs Wie- sohn, der sich nach einem Leben in dersehen! Gefangenschaft plötzlich von einem Tag auf den anderen in Prunk und Glanz wie- derfindet. So fühlten wir uns, als wir Herzlich willkommen! nach langen Monaten des Lockdowns im vergangenen Juni wieder den Spielbe- trieb aufnehmen und die Geschichten mit Ihnen teilen konnten, die wir lange nur für uns geprobt hatten. Michael Steindl, Intendant In „Das Leben ein Traum“ weiß der Prinz allerdings nicht, dass er Teil eines gewagten Experimentes ist, das sein Verhalten auf die Probe stellt. Er schei- tert, findet sich ebenso plötzlich wie zuvor im Palast in seinen Ketten wieder und man sagt ihm, alles sei nur ein schöner Traum gewesen. Das ist unsere Angst für den Herbst. Wieder starten wir

6 STÜCKE

Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unser Programm bis zum Jahreswechsel. Wir rechnen damit, dass zumindest in der ersten Zeit noch eine deutlich verringerte Platzkapazität als üblich zur Verfügung steht. Da wir zum Zeitpunkt des Redaktions- schlusses dieses Magazins im Juli 2021 noch nicht wissen, wie sich die Corona-Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird, bitten wir Sie herzlich, vor Ihrem Besuch noch einen Blick auf unsere Webseite www.theater-duisburg.de zu werfen, um die aktuellsten Informationen zu unserem Programm zu erhalten. Dirk Schäfer singt Jacques Brel: Doch davon nicht genug!

Sa 04.09.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause Fr 15.10.2021 19:30 Karten: 12–31 € Großes Haus Im Porträt: Dirk Schäfer, s. S. 61

„Zwanzig Jahre Liebe, das ist verrückte „Dirk Schäfer singt Jacques Brel. Nein, er Liebe!“, schreibt Jacques Brel in „La lebt, fühlt, entdeckt und erfindet Jacques chanson des vieux amants“, und mehr als Brel neu.“ Lübecker Nachrichten 20 Jahre sind der Schauspieler und Sän- „Viele Künstler haben sich an der Interpre- ger Dirk Schäfer und die Musiker Karsten tation von Brel-Chansons versucht. Dirk Schnack, Wolfram Nerlich und Ferdinand Schäfer scheint sie alle zu übertreffen. Mit von Seebach mit ihrer Hommage an den beeindruckender Leidenschaft und Hin- großen belgischen Chansonnier unter- gabe singt, schluchzt, haucht und brüllt wegs. In Kiel uraufgeführt, war der der Schauspieler und Sänger die Chan- Abend an vielen deutschen Bühnen und sons heraus. Ob in französischer Original- bei Festivals zu Gast und kommt nun zum sprache oder in deutscher Übersetzung, ersten Mal nach Duisburg. die Authentizität und das Einfühlungsver- Elektrisierend und zutiefst emotional mögen, mit dem Schäfer in die jeweiligen interpretiert Schäfer Brels Chansons, Stimmungslagen eintaucht, beeindrucken teils im Original, teils von ihm selbst so zutiefst, lassen die Emotionen geradezu gefühl- wie humorvoll ins Deutsche über- spürbar werden.“ Bielefelder Zeitung tragen. Die Reise durch Brels Welt führt auf Liebe und Tod über Ulm nach Ams- terdam, beschwört die Leidenschaft, den Mut zum Scheitern, die unwidersteh- lichsten Pralinen und feiert das Leben - Es spielt und singt_Dirk Schäfer verzweifelt und voller Hoffnung! Akkordeon_Karsten Schnack Kontrabass_Wolfram Nerlich Flügel_Ferdinand von Seebach

8

Das Leben ein Komödie von Pedro Calderón de la Btarca raum in einer Fassung von Michael Steindl

Premiere So 05.09.2021 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten, keine Pause Do 09.09.| Do16.09. | Do 23.09. Karten: 12 € Mi 29.09. | Do 14.10. | Fr 22.10. Do 18.11. | Mi 01.12.2021 FOYER III

Eine junge verlassene Frau, die ihr Pedro Calderón de la Barca zählt neben Schicksal selbst in die Hand nimmt. Ein Miguel de Cervantes und Lope de Vega zu junger Mann in Ketten, gefangen in den wichtigsten Autoren des spanischen einem Turm – halb Mensch, halb Tier. Ein „Goldenen Zeitalters“. 1635 wird er zum Mann, den seine Vergangenheit einholt. Leiter des Hoftheaters in Madrid berufen, Ein alter König, der nur das Beste für sein wo wenig später „Das Leben ein Traum“ Land will. Ein junger Herzog, der nach der („La vida es sueño“) uraufgeführt wird. Macht strebt – ohne Rücksicht auf Um dessen Kraft auch heute spürbar Gefühle. Eine clevere Prinzessin, die sich zu machen, hat Michael Steindl den nicht täuschen lässt. Ein kleiner Diener, Klassiker für seine Inszenierung neu ins der auf seinen Vorteil sinnt – und stirbt. Deutsche übertragen. „Famosa Comedia“ nennt Calderón sein Versdrama, in dem er virtuos seine Regie | Bühne_Michael Steindl Figuren aufeinanderprallen lässt und Kostüme_Frederike Marsha Coors, ganz aus der Sprache heraus eine sinnli- Eva Craig che Welt erschafft, in der geliebt, gelit- Musik_Wolfgang Völkl ten und gefochten wird. Ein lustvolles Spiel mit Schein und Sein über die Es spielen_Katharina Abel, Unabwendbarkeit des menschlichen Robin Berenz, Kai Bettermann, Schicksals. Adrian Hildebrandt, Tatjana Poloczek, Steffen Reuber, Jeremias Steindl, Wolfgang Völkl

10 Blinde SIND WIR in Zeitder Yvonne, PRINZESSIN von Witold Gombrowicz Deutsch von Olaf Kühl von Burgund

Mi 08.09.2021 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause Fr 10.09. | Fr 24.09. Karten: 12-31 € Sa 09.10. | So 24.10. 2021 Im Porträt: Alina Rank & Sina Ebell, s. S. 64 Großes Haus

Plötzlich ist sie da. Gerade war noch „Sinnliches Theater, getragen von zwölf alles wie sonst am Hof von König Ignaz. starken Schauspielern. Wie Sina Ebell mit Eben noch wurde der Sonnenuntergang ihrem stummen Spiel, ihrer kaum beweg- bewundert und ein Spaziergang um den lichen Mimik und vorsichtig-trägen Park herum beschlossen – und dann ist Bewegungen diese rätselhafte Yvonne da Yvonne: hässlich, apathisch, wortlos. zeichnet, fesselt den Blick immer wieder.“ Die personifizierte Andersartigkeit. WAZ

Zum Schrecken des Hofes verkündet „Die von vornherein überdrehte Insze- Prinz Philipp seine Verlobung mit der nierung von Martin Schulze überzeichnet „Vogelscheuche“. Eine Handlung aus die Figuren zur Kenntlichkeit. Sina Ebell Edelmut, aus Mitleid, aus Hohn? Gar eine gibt wunderbar die vermeintlich ‚irre‘ verkappte Kritik an der Hofgesellschaft? Yvonne. Lorenz Grabow ist als ständig Niemand weiß es. Der Prinz weiß es schwätzender, zynisch-philosophierender selbst nicht. Yvonne schweigt. Und je Prinz ihr perfektes Gegenstück. Überhaupt länger sie schweigt, desto mehr spre- wirkt das ganze Ensemble erstklassig.“ chen die anderen. Je länger sie zusieht, Rheinische Post desto abgründiger werden die Taten derer, auf die ihr Blick fällt. Und schließ- lich sind sich alle einig. Yvonne muss Regie_Martin Schulze wieder weg. Bühne | Kostüme_Anja Müller Musik_Dirk Raulf Es spielen_Katharina Abel, Kai Bettermann, Jonathan Dorando, Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Sina Ebell, Lorenz Grabow, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Adrian Hildebrandt, Matthias Matz, Alina Rank, Jeremias Steindl, Mike Wiese, Belana Zumbrägel, Julia Zupanc

12

Fvon FAMILIE FlÖZesTE So 12.09.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Fr 05.11.2021 19:30 Karten: 12-31 € Großes Haus

Eine prächtige Villa am Meer. Hinten, im „,Feste‘ beschert einen Theaterabend zum dunklen Betriebshof, wird geliefert, Staunen, Träumen und Nachdenken.“ geputzt, geräumt, bewacht und ent- Rheinische Post sorgt, denn eine große Hochzeit steht „Ein gelungener Premieren-Abend für alle bevor. Die Angestellten geben ihr Duisburger FLÖZ-Fans, für die die Auffüh- Bestes, damit das Fest prunkvoll und rei- rungen mit dem Maskentheater längst bungslos über die Bühne gehen kann. Kult-Charakter haben und die man sich Dazu verurteilt, schwach zu bleiben, auch durchaus zweimal ansehen kann.“ kämpfen sie um ihre Würde und den WAZ Respekt der Starken und Reichen, die nur an sich denken.

In der neuen Produktion von FAMILIE Regie_Michael Vogel FLÖZ sind große gesellschaftliche Co-Regie_Björn Leese Themen wie der Klimawandel und der Masken_Hajo Schüler Umgang zwischen Arm und Reich genau- Bühne_Felix Nolze (rotes pferd) so präsent wie die Suche eines jeden Kostüme_Mascha Schubert Menschen nach dem individuellen Glück _ und der Umgang mit der eigenen Es spielen Andres Angulo, Johannes Sterblichkeit. Eine Feier des Lebens in Stubenvoll, Thomas van Ouwerkerk der FLÖZ-typischen Melange aus bitte- Live-Musik_Maraike Brüning, rer Tragik und hinreißendem Slapstick. Benjamin Reber FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit Theaterhaus Stuttgart, Gefördert aus den Mitteln des Schauspiel Duisburg und Hauptstadtkulturfonds Lessing Theater Wolfenbüttel

14

Ivon GaPry Owen higenia Deutsch von Judith Humer

Fr 01.10.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Mo04.10.2021 19:30 Karten: 12 € FOYER III Im Porträt: Sina Ebell, s. S. 64

„Das ist meine Wohnung, an der Ecke. „Sina Ebell zeichnet diese rotzig-freche Meine Oma erinnert sich, als sie noch ein junge Frau, der man anfangs nicht auf Laden war – so war es fast in jedem Haus der Straße begegnen möchte, ehrlich und im Block. Oma liebt es über die Welt zu berührend. Betroffene Stille, dann langer motzen, was aus ihr geworden ist. Beifall.“ WAZ Natürlich, wenn sie darüber motzt, was „Für das Gelingen eines großartigen, span- aus der Welt geworden ist, ist das worü- nenden Theaterabends ist die furiose Per- ber sie wirklich motzt – ich. Mein Leben. formance von Sina Ebell verantwortlich. Weil: ich lebe mein Leben mit einer Rotzig und frech macht sie das Publikum Million Kilometer pro Stunde, mach was an, wütend haut sie mit Trommelstöcken ich will, wann ich will, und – mein einziger auf dem an der Kopfseite des Raumes Weg durch die Woche zu kommen ist ein platzierten Schlagzeug herum, aggressiv Zyklus von Katern!“ und sozial unangepasst wettert sie über Gary Owens intensiver Monolog ist ihre Mitbürger, denen es nur minimal bes- eine freie Bearbeitung des griechischen ser geht als ihr – aber sie zeigt auch die Mythos über das Opfer einer Einzelnen weiche, sehnsuchtsvolle Seite ihrer Figur, für ein vermeintlich größeres Ganzes. Er ihre Verwundbarkeit, ihre Träume.“ erzählt die Geschichte von Iphy nicht als theater pur Prinzessinnendrama, sondern am Rand der Gesellschaft in einer von Alkohol und Arbeitslosigkeit, Armut und Aggression geprägten Welt. Es gibt keine Guck- kastenbühne. Der ganze Raum wird bespielt und das Publikum nimmt auf Bierkästen mit Sitzkissen Platz. Regie_Ariane Kareev Es spielt_Sina Ebell

16

Der Tod und ein Mädchen Eine Heimreise mit Liedern und Texten zum Thema „Euthanasie“ von Dirk Schäfer

Sa02.10.2021 19:30 Premiere Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Sa 13.11.2021 19:30 Karten: 12-31 € Großes Haus Im Porträt: Dirk Schäfer, s. S. 61

Ein blinder Fleck in der Familienge- Die Liederabende von Dirk Schäfer über schichte. Ein Kind ohne Namen - das Jacques Brel und Edith Piaf wurden plötzlich weg ist. Über das nicht geredet deutschlandweit gefeiert. Seit dem wird. Bei Recherchen über die Zeit letzten Jahr hat sich der Schauspieler des Nationalsozialismus stolpert Dirk und Sänger auf den Weg gemacht, Schäfer über das Schicksal einer seiner dieses Genre inhaltlich tiefer auszuloten. Großcousinen aus dem sudetendeut- Nach seinem Abend „Hinter den Wölfen“ schen Verwandtenkreis. (s. S. 61) widmet er sich in „Der Tod und ein Mädchen“ einem der dunkelsten „In der Familie heißt sie nur ‚Das Kapitel der deutschen Geschichte. Eine Mädchen‘. Sie ist wahrscheinlich im zärtliche Annäherung an die Biografie Rahmen der Aktion T4 ermordet worden. eines vergessenen Menschen, eine Ein sogenanntes geistig behindertes Suche mit Texten und Liedern, über das, Mädchen. Und sofort war da der Wunsch, was sich wissen lässt und finden, auch herauszufinden, wer sie war und was ihr und gerade heute noch. genau passiert ist. Auf dem Weg zu ihr, zu ihrer Geschichte, suche ich ihre Welten, suche ich auch die Erschütte- rung über ihr Verschwinden, über ihren Regie_Dirk Schäfer | Ellen Dorn ‚guten Tod‘, mit seinem schneidenden Musikal. Leitung_Ferdinand von Seebach Blick aus dem Abgrund“. Bühne | Kostüme_Christine Hielscher Es spielt und singt_Dirk Schäfer gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Flügel_Ferdinand von Seebach Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Schagzeug_Angela Frontera Bass_Wolfram Nerlich Akkordeon_Wassily Dück Koproduktion mit Dirk Schäfer

18 Wär' eine rose ROSE Knach Fjodor Dostojeweski lleR

Di 05.10.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause So 28.11.2021 19:30 Karten: 15 € Auf der Bühne

Ein namenloser Beamter im Dickicht der „Ungeheuer facettenreiches und faszinie- Großstadt. Arbeit, Freunde und gesell- rendes Figurentheater. Dazu sorgt Gero schaftliche Verpflichtungen hat er John mit seinem virtuosen und atmo- aufgegeben, um mit Hilfe einer kleinen sphärischen Cello für einen musikalisch Erbschaft sein Dasein in einer Art sozia- tiefgründigen Rahmen.“ WAZ lem Experiment in einem Keller zu „Bühne Cipolla gelingt es, der deprimie- fristen. Konfrontiert mit den Tücken des renden Erzählung immer wieder Humor Alleinseins, kehrt er immer wieder in die abzugewinnen, ohne den Text zu verra- Außenwelt zurück, sucht Streit mit ten. Maßgeblich für den Reiz des Abends einem hochrangigen Offizier, bringt ein ist, dass es nicht bei einer einzigen Klassentreffen zum Eskalieren und be- Figurenvariante des Ich-Erzählers bleibt. fragt mit einer Zufallsbekanntschaft das Der ausdrucksstarke Kopf des Grantlers Verhältnis zwischen Mann und Frau. wechselt ständig die Körper.“ Ein bitterböser Spaß, dieses Porträt Fidena-Portal eines unmöglichen Charakters, das Fjodor Dostojewski 1864 in seiner Novelle „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ zeichnet. Prestige und Erfolg verachtet Regie_Sebastian Kautz sein Protagonist, schämt sich aber Musik_Gero John zu gleich für seinen bescheidenen Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl Lebensstil. Und doch liegt in seinem Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl Hadern eine scharfe Gesellschafts- _ analyse, der beständige Kampf gegen die Es spielen Lüge und den schönen Schein. Gero John, Sebastian Kautz Koproduktion mit Bühne Cipolla, Metropol Ensemble und Schaulust e.V.

20

Anne-Marie die SchönHEIT von Yasmina Reza Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Do 07.10.2021 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause Karten: 12-31 € Großes Haus

Irgendwann sind sie alle im Theater- Ihre Komödien „Kunst“ und „Der Gott des himmel. Nur Anne-Marie hat noch ein Gemetzels“ machten Yasmina Reza zur wenig Zeit – auch wenn ihre Tage als weltweit meistaufgeführten zeitgenössi- Schauspielerin an Pariser Bühnen lange schen Dramatikerin. In „Anne-Marie die vorüber und ihre Weggefährt*innen fast Schönheit“ erzählt sie erstmals von einer alle tot sind, ihr Knie fast komplett aus Dame im hohen Alter – und das mit gro- Titan und ihr Leben aus Erinnerungen ßem Einfühlungsvermögen und Humor. besteht. Ganz nach oben in den schil- Die Titelrolle in der deutschsprachigen lernden Theaterolymp hat sie es nie Erstaufführung übernimmt auf Wunsch geschafft, und auch ihr Privatleben ist der Autorin Robert Hunger-Bühler, der in ohne große Eskapaden geblieben – im seiner Karriere an fast allen großen Gegensatz zu Giselle Fayelle, mal Vorbild, deutschsprachigen Schauspielhäusern mal Rivalin, mal Freundin, die ihr immer spielte, u. a. als Mephisto in Peter Steins wieder die großen Rollen wegschnappte, legendärer „Faust“-Inszenierung. zum Film ging und die aufregenderen Liebesgeschichten hatte.

Und doch ist es ein Leben voller Leben- digkeit und unvergesslicher Erlebnisse, in das Anne-Marie ihre Zuhörer*innen eintauchen lässt, und das in all seiner Widersprüchlichkeit eine ganz besonde- Regie_Peter Carp re Faszination entfaltet. Bühne_Kaspar Zwimpfer Kostüme_Gabriele Rupprecht Es spielt_Robert Hunger-Bühler EURO-STUDIO LANDGRAF

22

Dr von FAMILIE FLÖZ NEST

Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Fr 08.10.2021 19:30 Karten: 12–31 € Großes Haus

Am frühen Morgen wird Dr. Nest von „So mitreißend, poetisch und hochamü- Stimmen geweckt. Doch als er in der sant war der ganze Abend, dass man sich abgelegenen Heilanstalt „Villa Blanca“ das Stück gleich noch einmal anschauen langsam zu sich kommt, ist er allein. könnte.“ Die Welt Unruhe beschleicht ihn. So vertraut ihm „Das Erzählen mit Hilfe des Körpers und die bekannte Umgebung, die eintreffen- der Gestik beherrscht diese Truppe der- den Patienten und die Schwester im zeit wie keine zweite. Timing und Körper- Dienst sind, so fremd erscheint er sich beherrschung sind perfekt. Mit häufig sehr selbst. Was hat er hier verloren? Auf der komischem Effekt. Auch an diesem durch- Suche nach Gewissheit hält er sich an aus nachdenklich stimmenden Theater- Bruchstücke seiner Erinnerung. Als jun- abend.“ Hamburger Abendblatt ger Arzt tritt er selbstbewusst eine neue Stellung an. Getrieben von Neugierde, Wissensdurst und Empathie trifft er auf die ebenso sonderbaren wie rätselhaf- Regie | Masken_Hajo Schüler ten Phänomene seiner Patienten. Co-Regie_Michael Vogel FAMILIE FLÖZ wirft mit DR NEST einen Bühne_Felix Nolze (rotes pferd) Blick auf die rätselhafte Kartografie des Kostüme_Mascha Schubert Gehirns und in die Tiefen der Seele. Eine Musik_Fabian Kalbitzer ebenso tragische wie komische Erzäh- Es spielen_Fabian Baumgarten, lung von der Zerbrechlichkeit menschli- Anna Kistel, Björn Leese, cher Leben. Benjamin Reber, Mats Süthoff FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Theaterhaus Stuttgart, Theater der Stadt und mit freundlicher Unterstützung vom Wolfsburg und L'Odyssée Périgueux, mit Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Unterstützung des Schleswig-Holstein Fonds für darstellende Künste Musik Festivals und Theater Duisburg

24

Let's WORK – Ein Liederabend

Premiere Mi 13.10.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause Do 21.10. | Mo 25.10. | Do 28.10. Karten: 12 € Di 16.11. | Do 02.12. | Mo 13.12.2021 FOYER III

„Arbeit“ definiert der Brockhaus in seiner In ihrem dritten Liederabend-Projekt 19. Auflage als den „bewussten und nach „1968“ und „Fucking Lonely“ widmen zweckgerichteten Einsatz der körper- sich Wolfgang Völkl und Michael Steindl lichen, geistigen und seelischen Kräfte dem Thema „Arbeit“. Der musikalische des Menschen zur Befriedigung seiner Bogen ist wieder weit gespannt, von materiellen und ideellen Bedürfnisse. Deichkind bis Bob Dylan. Geiersturzflug Ursprünglich bedeutet das Wort: ,schwe- trifft auf Wolf Biermann, Peter Alexander re körperliche Anstrengung’, ,Mühsal’̓ oder auf Bruce Springsteen, die Bangles auf ,Plage’. Arbeit gehört zu den Grundbe- John Lennon. Fünf Schauspieler*innen griffen, in denen die neuzeitliche Gesell- krempeln die Ärmel hoch und stapeln schaft ihr Selbstverständnis ausgelegt singend Bierkisten. und diskutiert hat.“

Aber Arbeit verändert sich. Stichwort: Strukturwandel. Der Bergbau im Ruhr- gebiet ist Geschichte und nicht zuletzt die letzten Monate der Pandemie haben das Thema in vielerlei Hinsicht ins Bewusstsein gerückt: wer macht über- haupt welche Arbeit und wie wird sie bezahlt, welche Arbeit ist „system- Musikalische Leitung_Wolfgang Völkl relevant“, geht Arbeiten auch von Zu- Regie | Bühne_Michael Steindl hause aus und was ist mit einem Kostüme_Frederike Marsha Coors bedingungslosen Grundeinkommen? Es spielen_Katharina Abel, Robin Berenz, Kai Bettermann, Adrian Hildebrandt, Tatjana Poloczek, Wolfgang Völkl

26 weil Du auch ein Arbeiter BIST IM Kreis DER Sterne von Bashar Al Murabea

Sa 30.10.2021 20:00 Premiere Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause So 31.10.2021 13:00 Premiere Karten: 13 € im Rahmen des RuhrBühnen-Projektes *Karten für das Premierenwochenende „Zehn X Freiheit“* nur im Kombipaket „Zehn X Freiheit“ Mi 03.11. | Mo 08.11. | Fr 19.11. | Di 23.11. der RuhrBühnen erhältlich (s. S. 52). Di 30.11. | Sa 11.12.2021 je 19:30 Im Porträt: Bashar Al Murabea, s. S. 67 OPERNFOYER

Ein Pärchen auf dem Dach eines Hauses. 2015 flieht Bashar Al Murabea aus seiner Sie betrachten die Sterne und träumen Heimat Syrien und kommt nach Duis- von einer gemeinsamen Zukunft. Auch burg. Gleich nach seiner Ankunft beginnt wenn ihre Familien der gemeinsamen er, im Jugendclub „Spieltrieb“ Theater zu Beziehung aus religiösen Gründen skep- spielen, anfangs noch ohne Deutsch- tisch gegenüberstehen. Auch wenn die kenntnisse. In seinem Stück „Im Kreis politische Lage angespannt ist. Auch der Sterne“ erzählt der junge Künstler die wenn das Damoklesschwert des Militär- Geschichte einer Flucht. Nicht nur seiner dienstes über dem jungen Studenten Flucht, denn er ist einer von vielen. Und hängt, für den es unvorstellbar ist, das auch deren Geschichten will er zu Gehör von ihm verachtete Regime seines bringen. Landes mit der Waffe in der Hand zu verteidigen. In den Sternen am Himmel entdecken sie eine Straße mit vielen Regie_Michael Steindl Laternen, an deren Ende das gemein- Bühne_Karolina Wyderka same Haus für sich und ihre Kinder. Kostüme_Janin Lang Dann eskaliert die Lage. Aus Protesten Es spielen_Bashar Al Murabea, gegen die Regierung erwächst ein Bür- Loredana Linglauf gerkrieg. Bomben und Raketen gehören plötzlich zum Alltag. Und was bisher nur Im Rahmen von „Zehn X Freiheit“ – eine Veranstaltung des Regionalverband Ruhr ein Gedanke war, wird zur Notwendig- in Kooperation mit den RuhrBühnen.

keit: das Land verlassen, um anderswo Gefördert durch das Ministerium für Kultur und das Glück zu finden. Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

28 LEBE wohl, mein altes Ich Being Freddie

MEin poetischer Treip in einern Mythos vocn Kai Betteurmann RY

Di 02.11.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause FOYER III Karten: 12 €

Ein kleiner Second-Hand-Laden voller „Schwul, Schnäuzer, ,Bohemian Rhapso- Krimskrams. Eine junge Frau auf der dy‘ – der Schauspieler Kai Bettermann Suche nach dem passenden Geschenk geht an diesem Abend weit über die für ihren neuen Freund. Ein engagierter Mercury-Klischees hinaus. Faszinierend, Verkäufer, der sich gerne verplaudert. wie er aus Details der Biografie anschau- Die Geschichte eines jungen Mannes mit liche Bewegungen macht, wie er Mercurys indischen Wurzeln, der sich aufmacht, musikalische Herkunft von der Music-Hall die „Hall of Fame“ des Rock`n`Roll zu ohrenfällig werden lässt und wie er über- erobern. We will rock you! haupt den manchmal brachialen Bombast der Songs auf nachdenkliche Kammer- „Being Freddie Mercury“ ist eine Collage musik eindampft.“ Rheinische Post aus Liedern, Texten und Musik rund um den unvergessenen Leadsänger der Rockband Queen, der am 5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar- Stadt, dem heutigen Tansania, geboren wurde und 1975 mit der Single „Bohemian Rhapsody“ den Grundstein für eine Welt- karriere legte. Am 23. November 1991 unterrichtet er die Öffentlichkeit, dass er an AIDS erkrankt sei, und stirbt einen Tag später in seinem Haus im Londoner Stadtteil Kensington an den Folgen einer Regie_Veronika Maruhn Lungenentzündung. Kai Bettermann und Musik_Ursula Wawroschek Ursula Wawroschek machen seine Songs in Arrangements für Klavier und Cello Es spielen_Kai Bettermann, neu erlebbar. Ursula Wawroschek

30

Das GEWÄCHShaus von Jordan Tannahill Deutsch von Frank Weigand (Concord Floral)

Do 11.11.2021 19:30 Premiere Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, Mo 15.11. | Mo 22.11. | Mo 29.11. | Fr 03.12. keine Pause Karten: 12 € Di 07.12. | Do 09.12. | Sa 18.12.2021 FOYER III

Draußen vor der Stadt steht ein riesiges Jordan Tannahill gilt als Enfant Terrible Gewächshaus: das Concord Floral. Leer unter den zeitgenössischen kanadi- und verfallen, voller Glasscherben, schen Theaterautoren. In „Das Gewächs- rosenberankt und mit einem alten Sofa haus“ erzählt er eine Coming-Of-Age- ist es d e r Treffpunkt für die Jugend. Geschichte auf so magisch-poetische, Der Ort für wilde Partys, Drogenexperi- knallhart-realistische, einfühlsam-zarte mente, den ersten Sex oder einfach zum und düster-geheimnisvolle Weise, wie Abhängen und Chillen, weit weg von der es sich für eine gute Geschichte über Erwachsenenwelt. Idyllisch, trashig und diese Lebenszeit gehört. Oder, wie Kriti- geheimnisvoll. ker*innen das Stück beschrieben haben: Bocaccios „Decamerone“ trifft den Kult- Doch eines Tages stoßen die Freundin- Horrorfilm „Ich weiß, was du letzten Som- nen Rosa Mundi und Nearly Wild im Con- mer getan hast“. cord Floral auf eine verwesende Leiche. Sie rennen weg und versuchen zu ver- Regie_Damira Schumacher gessen. Die Tote aber gibt keine Ruhe. Bühne_Marian Nketiah Sie macht per Handy Terror – und ein ver- Kostüme_Sofia Dorazio Brockhausen drängtes Geheimnis kommt langsam zum Vorschein. Es spielen_Anna Bollmann, Gerrit Claus, Ayhan Eranil, Jan-David Gropp, Julia Korte, Vanessa Kuhnen, Marlene Raab, Juliette van Loon, Belana Zumbrägel

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

32 Sie wird KEINEN von uns in RUHE lassen Pünktchen und von Inken Böhack, Dagmar Ledig ANTON und Götz Loepelmann nach Erich Kästner

Fr 26.11.2021 18:00 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: Erwachsene 10-14 €, Kinder 6-8 € Großes Haus Für alle ab 6 Jahren

Nachts, wenn alles schläft ... verkauft Erich Kästners Romane für Kinder sind der minderjährige Anton auf der Wei- Klassiker der Kinderbuchliteratur und dendammer Brücke in Berlin Billigware. ziehen immer neue Generationen in ihren Zur selben Zeit begleitet Luise, genannt Bann. „Pünktchen und Anton“ ist ein Kin- Pünktchen, ihre Babysitterin, die sich als derkrimi mit erstaunlichem Witz und blind ausgibt, auf Betteltour. Die Eltern Wendungen. Und wie alle Kinderbuchhel- dürfen davon natürlich nichts wissen den Erich Kästners sind Pünktchen und Anton mutig, klug und haben einen glas- Pünktchen und Anton werden beste klaren Blick für die Ungerechtigkeiten, Freunde. Während Anton die nächtlichen die in der Welt der Erwachsenen leider Geschäfte betreibt, um seine kranke zu oft selbstverständlich sind. Mutter unauffällig zu unterstützen, sieht Pünktchen die Sache eher als aufregen- de Abwechslung. Sie kommt aus super- reichem Haus und wenn es ihr überhaupt an etwas fehlt, dann an der Aufmerksam- keit ihrer Eltern. Die Erziehung über- Regie_Eva Veiders nimmt das Personal, allen voran die Bühne | Kostüme_Kathrin Hauer Köchin Berta und die Babysitterin An- Musik_Wolfi Rainer dacht. Als deren Liebhaber Robert einen teuflischen Plan spinnt und Anton durch Es spielen_Johannes Bauer, Übermüdung in der Schule Ärger be- Hergard Engert, Tom Kramer, kommt, müssen Pünktchen und Anton Niklas Maienschein, zeigen, was in ihnen und in ihrer Freund- Nelly Politt, Isa Weiß schaft steckt. RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS

34

DER kleine WASSERmann Ein szenisches Live-Hörspiel nach Otfried Preußler

Sa 27.11.2021 15:00 Dauer: ca. 55 Minuten, keine Pause Karten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 € FOYER III Für alle ab 4 Jahren

Auf dem Grunde des Mühlenweihers wird „Das ist in dieser dank viel Glas und Was- eines Tages ein kleiner Wassermann- ser lustvoll überdrehten Fassung einfach Junge geboren – mit grünen Haaren und ein großer Theater-Spaß.“ Schwimmhäuten zwischen den Fingern. Rheinische Post Neugierig und voller Abenteuerlust lernt er die Welt kennen, die ihn umgibt. Es spielen_Moritz Fleiter, Charlotte Kath, Simon Knöß, Fabian Sattler Ensemble TOBOSO und Ovon Norbert EbeXl Esel

Sa 04.12.2021 15:00 Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause Karten: Erwachsene 8 €, Kinder 5 € FOYER III Für alle ab 6 Jahren

Als der Ochse nach getaner Arbeit „Ein mitreißend gespielter und liebevoll zurück in seinen Stall kommt, findet er rührender Klassiker der Vorweihnachts- ein schreiendes Bündel. Er fühlt sich zeit.“ NRZ dadurch empfindlich gestört. Und von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Da hilft es auch nicht, dass der Esel Partei für das kleine Baby ergreift. Das Kind muss weg. Doch plötzlich sind überall Soldaten ... Eine etwas andere Es spielen_Helmuth Hensen, Weihnachtsgeschichte mit viel Spaß und Witz, aber auch voller Poesie und Uwe Frisch-Niewöhner Nachdenklichkeit. KOM'MA-Theater Duisburg

37 Evon John ClancVy ENT Deutsch von Frank-Patrick Steckel

Mi 15.12.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause So 19.12.2021 19:30 Karten: 12 € FOYER III

Ein Mann steht, von Licht übergossen, „Nach knappen 100 Minuten dieses einsa- vor einem Saal voller plötzlich verstumm- men, aber fesselnden Monologs mit dem ter fremder Menschen. Mit nichts im grandiosen Text von John Clancy, der nie- Gepäck als 30 Seiten auswendig gelern- mals langweilt, verabschiedet sich ein tem Text. In „Event“ nimmt der amerika- vielversprechender junger Schauspieler nische Autor John Clancy auf amüsante von seiner Rolle und wird wieder zur Weise die merkwürdige Veranstaltung Privat-Person. Das bestens unterhaltene ins Visier, die wir „Theater“ nennen. Er Publikum bedankte sich mit reichlich öffnet einen Blick hinter die Kulissen, ins Applaus.“ WAZ Innenleben eines Schauspielers und die Mechanik des Bühnenbetriebes. „Unglaublich, dass dieses sensationelle Stück schon zehn Jahre alt ist, denn es Und doch ist Clancys Monolog viel mehr wird jeden Tag aktueller.“ als eine Nabelschau des Theaters. Denn Rheinische Post die Betrachtung des eigenen Tuns bringt den einsamen Mann auf der Bühne auch zum Blick auf die Welt im 21. Jahr- hundert, ihren Phrasen und Absurdi- täten. Und ehe sich der Zuschauer versieht, konfrontiert ihn „Event“ mit den großen philosophischen Fragen und wird zu einer Meditation über Freiheit und Erinnern.

Regie | Bühne_Michael Steindl Kostüme_Juliette van Loon Es spielt_Adrian Hildebrandt

38

Die Bremer STADTmusikanten von Philipp Löhle Mo 20.12.2021 18:00 Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause Di 21.12. 09:00 | 11:00 Karten: Erwachsene 10-14 €, Kinder 6-8 € Für alle ab 5 Jahren Mi 22.12.09:00 | 11:00 Großes Haus

42 Es ist nie zu spät für ein großes Abenteu- „Von einem begeisterten Premierenpubli- er! So denkt der alte Esel, der sein Leben kum gefeiert, das die sechs Darsteller gar lang für den Müller schwere Säcke tragen nicht von der Bühne lassen wollte. Philip musste. Jetzt ist es sein Traum, Musiker Löhle hat ein optimistisches Plädoyer zu werden. Also nichts wie weg und ab geschrieben für mehr Mitgefühl in einer nach Bremen, denn dort scheint immer leistungsorientierten Gesellschaft.“ die Sonne und das Leben ist gratis. Dem Hallo Herne schließen sich auch gerne der alte Jagd- hund, die gemütliche Katzendame und der stimmgewaltige Hahn an, die wie der Esel ein Leben lang für die Menschen gebuckelt haben und jetzt nicht mehr geduldet sind. Das Quartett kann sein Regie_Kristoffer Keudel Glück kaum fassen, als es am Wegesrand Bühne | Kostüme_Anja Müller eine hübsche Hütte entdeckt. Das Dum- me ist nur: Dort haust eine Räuberbande. Es spielen_Vincent Bermel, Philipp Löhle ist einer der erfolgreich- Luisa Cichosch, Anne Noack, sten jungen Theaterautoren in Deutsch- Mark Plewe, Chris Carsten Rohmann, land. Seine Fassung des Grimm’schen Thyra Uhde Märchens glänzt durch lautmalerischen Sprachwitz und temporeiche Situations- WESTFÄLISCHES LANDESTHEATER komik. CASTROP-RAUXEL

41 Scrooge eine Weihnachtsgeschichte

nach Charles Dickens

Di 21.12.2021 19:30 Premiere Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause So 26.12.2021 15:00 Karten: 12 € So 02.01.2022 15:00 FOYER III

Ebenezer Scrooge ist ein unausstehli- Charles Dickens‘ Roman „A Christmas cher alter Geizkragen. Weihnachten ist Carol“ ist auch heute noch alljährlich zur für ihn „Humbug“, ein Fest der Ver- Weihnachtszeit gegenwärtig. Unzählige schwendung. Selbst seinen einzigen Male wurde die „Erzählung in fünf Stro- Angestellten, der nur für einige Stunden phen“ adaptiert. Dabei musste Dickens zu seiner Familie unter den Tannenbaum selbst noch für den Druck der Erstauf- will, stellt er zum Fest nicht vom Dienst lage bezahlen, weil sein Verleger das in der Firma frei. Erst die unheimliche Geld nicht aufbringen konnte. Begegnung mit den Geistern seines „Ich habe mich bemüht, den Geist einer vergangenen, gegenwärtigen und zu- Idee zu erwecken, der meine Leser nicht künftigen Lebens lässt ihn nachdenklich in schlechte Laune versetzen soll, weder werden. Der Griesgram wird zum Men- gegen sich selbst, gegen andere, gegen schenfreund. Ein Weihnachtswunder. Weihnachten oder gegen mich. Möge er Kai Bettermann und Sabine Thielmann freundlich in ihrem Hause spuken und nehmen die Zuschauer mit auf Scrooges niemand den Wunsch verspüren, ihn zu Reise zu den Geistern. Sie kombinieren verjagen, Ihr treuer Freund und Diener Schauspiel, Lesung, Gesang und Gi- Charles Dickens, Dezember 1843“ tarrenmusik zu geheimnisvoll traurigen und absurd witzigen Bildern. Gegensätze prallen aufeinander und lassen die Gefühlswelt des knorrigen Einzel- gängers lebendig werden. Es spielen_Sabine Thielmann und Kai Bettermann Koproduktion mit Les Deux

42

Bestie nach Émile Zola MENSCH

So 26.12.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 15 € Auf der Bühne

Der Eisenbahner Roubaud, seine Frau „Genialer Theater-Kunstgriff. Dass Kautz Severine und ihr Geliebter Jacques Lan- und John sich keine seichten Stoffe aus- tier geraten bei ihrem verzweifelten suchen, versteht sich, sofern man sie Kampf um ein bisschen privates Glück einmal auf der Bühne erleben durfte, fast und soziale Anerkennung in einen Strudel von selbst. Die beiden hochkarätigen und aus Leidenschaft, Eifersucht und Raserei sich aufs Feinste ergänzenden Künstler und schrecken selbst vor Mord nicht suchen die tiefe Auseinandersetzung.“ zurück. Neue Osnabrücker Zeitung

Der große französische Schriftsteller Émi- „Expressives und poetisches Figuren- le Zola beschreibt in seinem 1890 erschie- theater und bildhaft-berührende Live- nenen Kriminalroman „La Bête Humaine“ musik, verbunden zu einem atmosphärisch („Das Tier im Menschen“) in seiner auf- dichten Schauspiel. Eine fast surreal an- rüttelnden, bildgewaltigen Sprache ein mutende Welt, in die das Publikum wie in beklemmend aktuelles Phänomen: den einen Fiebertraum hineingezogen wurde.“ Mangel an Empathie und die zunehmende Hanauer Anzeiger soziale Kälte in der Gesellschaft. Die Indu- strialisierung Westeuropas – von Zola anhand des rasant zunehmenden Eisen- bahnverkehrs geschildert – konfrontierte Regie_Sebastian Kautz seinerzeit die Gesellschaft mit den glei- Musik_Gero John chen Fragen, vor die wir Menschen des Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl digitalen Zeitalters gestellt sind: Wohin Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl führt unsere Technik-Hörigkeit? Wie Maskenbau_Sebastian Kautz kommunizieren wir miteinander? Hören Es spielen_Gero John, Sebastian Kautz wir einander überhaupt noch zu? Sind moralische Selbstverständlichkeiten wie Koproduktion mit Bühne Cipolla, Metropol Toleranz, Mitgefühl und Solidarität zu Ensemble, bremer shakespeare company Fremdwörtern geworden? und Kulturzentrum Lagerhaus

44

Als gäb's kein Morgen – Die wilden 20er Jahre Mu sikalische Zeitreise in ein wildes Jahrzehnt von Tankred Schleinschock Di 28.12.2021 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause Karten: 12-31 € Großes Haus

Vor 100 Jahren beginnt ein Jahrzehnt, „‚Als gäb’s kein Morgen‘ bietet fein nostal- das als „The Roaring Twenties“ oder „Die gische Unterhaltung mit vielen Ohrwür- goldenen Zwanziger“ in die Geschichte mern, die sich bis heute gehalten haben.“ eingehen wird: Eine brodelnde Zeitspan- Westfälischer Anzeiger ne, voller politischer Krisen, aber auch „Ein flotter Ritt durch eine quirlige Deka- voller Lebenslust. Das Kaiserreich ist per- de. Die Show zeigt, wie modern die wilden du, die Demokratie jung und gefährdet. 20er waren – und wie kess und geistreich Die Moderne bricht sich unaufhaltsam ihre Lieder. Ein großes Vergnügen.“ Bahn. Ein Tanz auf dem Vulkan! Sän- Ruhr Nachrichten ger*innen wie Marlene Dietrich, Claire Waldoff oder die Comedian Harmonists, Autor*innen wie Kurt Tucholsky, Erich Regie | Musikalische Leitung_ Kästner, Gabriele Tergit und Irmgard Tankred Schleinschock Keun und der Komponist Friedrich Holla- Bühne_Elke König ender schaffen ein Lebensgefühl, das es Kostüme_Maud Herrlein so zuvor noch nie gegeben hat. Choreografie_Barbara Manegold

Nach ihrer gefeierten Sixties-Show „Beat Es spielen_Franziska Ferrari, Samira Club“ kehrt das musikalische Ensemble Hempel, Jessica Kessler, Mike Kühne, des Westfälischen Landestheaters Simone Schuster, Tobias Schwieger, Castrop-Rauxel mit einem Abend zurück Patrick Sühl, Mario Thomanek ins Theater Duisburg, der das Publikum in Musiker_Marco Bussi, Klaus Dapper, dieses magische Jahrzehnt entführt. Matthias Fleige, Jürgen Knautz, Tankred Schleinschock, Claus Michael Siodmok, Guido Wellers WESTFÄLISCHES LANDESTHEATER CASTROP-RAUXEL

46

Ivon FANMILIE FLÖZ FInita

Do 30.12.2021 19:30 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12–31 € Großes Haus

INFINITA ist ein physisches Mosaik des „Es ist der Wiedererkennungswert, der Lebens, einfach und virtuos komponiert, uns berührt, wenn die alte gebrechliche ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit Frau ihren an den Rollstuhl gefesselten von Geburt, Sex und Tod und allem, was Mann ins Heim bringt, weil sie ihn nicht sonst noch komisch ist. Ein Stück über mehr versorgen kann, wenn wir die Alten die ersten und letzten Momente im im Heim mit ihren Marotten, ihrer Traurig- Leben, zwischen Kindergarten und keit erleben. Der vorgehaltene Spiegel der Seniorenheim. Ein Spiel mit der Ver- Kindheit lässt uns zwischendurch hem- gänglichkeit, dem Geborensein und mungslos den Kloß aus dem Hals und die Älterwerden. Eine Inszenierung, die sich Tränen aus den Augenwinkeln lachen. Ein in temporeicher und komödiantischer bezaubernder Abend, der mit stehendem Szenenfolge dem Werden und Vergehen Applaus belohnt wurde.“ NRZ menschlicher Existenzen und ihrer zusammenfließenden Lebenslinien an- nimmt.

Das Leben selbst spielt die Hauptrolle, seine kreative Kraft, die uns scheitern und triumphieren lässt. Oder wie es die Stuttgarter Nachrichten so treffend auf Regie_Michael Vogel, Hajo Schüler den Punkt gebracht haben: „Mit INFINITA Bühne_Michael Ottopal schenkt FAMILIE FLÖZ seinen Zuschau- Kostüme_Eliseu R. Weide ern eine federleichte, berückende Para- Musik_Dirk Schröder, Benjamin Reber bel von unserem Erdendasein.“ Masken_Hajo Schüler Es spielen_Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Michael Vogel FAMILIE FLÖZ

48

Der Menschen

von Molière Deutsch von Jürgen Gosch fein und Wolfgang Wiens

Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Di 04.01.2022 19:30 Karten: 12–31 € Mi 05.01.2022 19:30 Großes Haus

Alceste ist allen bekannt: ein anstren- „Die Aufführung ist nicht nur in ihrer gender Charakter, klug, witzig, wohl- Leichtigkeit, Intelligenz und schnörkello- habend und voller Hass auf eine Welt, zu sen Klarheit ein Vergnügen. Wohltuend ist der er gehört, wie sie zu ihm. Er schlägt Lenks Vertrauen auf einen Klassiker, den um sich, verletzt mit Worten, predigt sie ernst nimmt, und ihre Konzentration unbedingte Wahrheit und Kompromiss- auf die Sprache und ihre Raffinessen.“ losigkeit, auch wenn sie ihm zu Schaden Süddeutsche Zeitung gereichen. Ausgerechnet er verliebt sich „Bemerkenswert ist, welche Aufwertung in die deutlich jüngere Célimène, die von die weibliche Hauptrolle der Célimène einer Schar an Möchtegern-Liebhabern erfährt, gespielt von Franziska Machens, bedrängt wird und sich einen Spaß die neben Ulrich Matthes als Alceste bril- daraus macht, sie gegenseitig auszu- liert. Sie agiert als selbstbewusste und spielen. selbstbestimmte Frauenfigur.“ 3sat Am 15. Januar 2022 feiert die Welt Molières 400. Geburtstag. Anne Lenks Regie_Anne Lenk Inszenierung seiner 1666 uraufgeführten Bühne_Florian Lösche Komödie „Le misanthrope“ wurde 2020 Kostüme_Sibylle Wallum zum Berliner Theatertreffen eingeladen und mit dem Friedrich-Luft-Preis ausge- Es spielen_Elias Arens, Manuel Harder, zeichnet. In der Titelrolle ist der Träger Judith Hofmann, Lisa Hrdina, des Gertrud-Eysoldt-Rings und Grimme- Franziska Machens, Ulrich Matthes, Preisträger Ulrich Matthes zu erleben. Jeremy Mockridge, Timo Weisschnur

DEUTSCHES THEATER BERLIN

50

ZEHN X FREIHEIT

Premieren und Uraufführungen in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Moers, Mülheim, Oberhausen

Theaterwochenende am 30. und 31. Oktober 2021

In normalen Zeiten sind es die Theater, Reichtum der Theaterregion Ruhr. die mit ihren besten Aufführungen die Die Premieren und Uraufführungen wer- Welt auf den Kopf stellen. In den vergan- den erstmals am Samstag, 30.10. und genen Monaten war es die Pandemie und Sonntag, 31.10.2021 in den jeweiligen die Häuser waren geschlossen. Jetzt öff- Theatern zu sehen sein und sind mit nen die Theater wieder und das Publikum einem Viererticket über beide Tage kom- kehrt zurück. Deshalb schauen die Ruhr- binierbar. Der Ticketpreis beträgt 45.- (er- Bühnen nun optimistisch nach vorn und mäßigt 30.-) Euro. Mehr Informationen feiern die Rückkehr des Publikums mit unter www.ruhrbuehnen.de. einem gemeinsamen Theater-Projekt im Herbst. Unter dem Titel „Zehn X Freiheit“ Das Programm: präsentieren sie ein Live-Event mit zehn Schauspielhaus Bochum: Schande (Dis- Premieren an zwei Tagen – dabei ist grace) // : Der Platz geplant, dass das Publikum je vier Pre- (UA) // Schauspiel Duisburg: Im Kreis der mieren auswählt und besucht. Sterne (UA) // Schauspiel Essen: Arbeite- „Zehn X Freiheit“ arbeitet mit allen Mitteln rinnen / Pracujące kobiety // PACT Zoll- der darstellenden Kunst und versammelt verein: vorher/nachher (AT) // Musik- unterschiedliche Aspekte und Perspekti- theater im Revier Gelsenkirchen: ADAM & ven von „Freiheit“ in Form einer seriellen, EVE // Schlosstheater Moers: Die Polizey diversen Erzählung. Es geht um zehn // Ringlokschuppen Ruhr: Standard (UA) künstlerische Positionen der beteiligten // Theater an der Ruhr: Europa oder die Theater. Der Titel signalisiert Vielfalt in Träume des Dritten Reichs (UA) // Thea- Einheit. Auch das ist es, was zum Aus- ter Oberhausen: Kohlenstaub und Büh- druck kommen soll: der künstlerische nennebel (AT/UA)

52

SCHULE TRIFFT THEATER

Das theaterpädagogische Team: Katharina Böhrke und Britta Fehlberg

LIEBE LEHRER*INNEN! Unser Programm ist sehr auf ein junges Kartenbestellung und der Organisation Publikum ausgerichtet, und viele unserer von Vorstellungsbesuchen. Produktionen sind hervorragend als Theaterpädagogin Katharina Böhrke lebendige Ergänzung des Unterrichts in begleitet aktiv alle Jugendclub-Pro- Fächern wie Deutsch, Geschichte, Philo- duktionen und ist als kompetente Prakti- sophie oder Religion geeignet. Um das kerin diejenige, die in Ihrer Klasse, in Erlebnis noch spannender zu machen, Ihrer Stufe oder in Ihrem Kurs Work- bieten wir zu vielen Stücken noch ein shops zu unserem Repertoire anbietet zusätzliches Programm an, vor Ort in und durchführt, zu Vor- und Nachgesprä- Ihrer Schule oder bei uns im Theater. chen zu unseren Stücken in ihre Schule Theaterkarten am Schauspiel Duisburg kommt, oder Ihnen gerne bei der Durch- kosten regulär zwischen 12 und 31 Euro. führung eigener Theaterprojekte zur Im Rahmen unseres Projektes „Schule Seite steht. trifft Theater – Theater trifft Schule“ Auch als Patenklasse begrüßen wir Sie zahlt jede*r Schüler*in nur 5 Euro – inklu- und Ihre Klasse gerne bei uns am Haus sive Fahrkarte fürs gesamte VRR- und lassen Sie mit Probenbesuchen, Gebiet! Gesprächen mit dem Ensemble, einer Unsere Theaterreferentin Britta Fehl- Materialmappe zum Stück und einem Vor- berg ist Ihre Ansprechpartnerin. Bei ihr stellungsbesuch tief in den Theaterpro- können Sie sich über unseren Spielplan zess eintauchen. informieren. Gern hilft sie Ihnen bei der

Melden Sie sich gerne bei uns - wir sind für Sie da! KONTAKT: [email protected] | [email protected] oder telefonisch 0203 | 283 62 242

54 JUNGES ENSEMBLE

Es ist ein einzigartiges Projekt: Vor 15 Jahren gründete Schauspiel- Intendant Michael Steindl „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“, der sich über die Jahre zu einem Jungen Ensemble entwickelt hat. Neben Theatereinsteiger*innen aus der Region besteht unser Junges Ensemble auch aus zahlreichen professionellen Schauspieler*innen.

In dieser Spielzeit zeigen sich die Früchte unser Nachwuchsarbeit beson- ders deutlich: Im Ensemble stehen gleich vier Darsteller*innen, die nach ersten Theatererfahrungen im „Spieltrieb“ eine Schauspielausbildung abgeschlossen haben und als Profis ans Schauspiel Duisburg zurückge- kehrt sind. Mit Ferit Albayrak, Hannah Joe Huberty, Emma Stratmann, Sarah Steinbach und Lennart Klappstein sind übrigens gleich fünf unse- rer Jugendclub-Spieler*innen im Lauf der vergangenen Spielzeit an staatlichen Schauspielschulen angenommen worden - wir gratulieren herzlich und freuen uns darauf, sie irgendwann wieder bei uns zu sehen!

Aus Corona-Gründen ist unser Angebot für Theaterneulinge derzeit leider etwas kleiner als gewöhnlich. Unser nächstes offenes Jugendclub- Projekt für Theaterinteressierte zwischen 17 und 23 Jahren bieten wir vor- aussichtlich im März 2022 an. Katharina Abel Bashar Al Murabea Robin Berenz Katharina ist eine von zahl- Im Porträt s. S. 67 Im Alter von 22 Jahren kam reichen Schauspieler*innen, Robin über das „Spieltrieb“- die im Duisburger Jugendclub Projekt „Hamlet“ erstmals zum zum Theater kamen, um später Theater. Danach ging er in die als Profi zurückzukehren. In weite Welt, studierte Soziologie „Yvonne, Prinzessin von Bur- in Wuppertal, Schauspiel in Pots- gund“, „Let’s work“ und „Das dam und hatte sein Erstengage- Leben ein Traum“ ist die Absol- ment als Schauspieler in Pader- ventin der Schauspielschule born. Für „Let’s work“ und „Das DER KELLER in Köln bis zum Leben ein Traum“ kehrt er nun Ende des Jahres bei uns zu zurück ans Theater seiner erleben. Anfänge.

Kai Bettermann Anna Bollmann Gerrit Claus Sein Musikabend „Being Fred- Seit dem Alter von 12 Jahren Nach seiner Ausbildung zum die Mercury“ ist Kult am Schau- spielt Anna leidenschaftlich Kinderpfleger und Erzieher spiel Duisburg. In der Spielzeit Theater, zunächst in Jugend- absolviert der 24-jährige Duis- 2021/22 spielt der westfälische clubs in Mülheim und Düssel- burger gerade sein Fachabitur Schauspieler zudem in vier Neu- dorf. Seit dem Liederabend im sozialen Bereich. Nebenbei produktionen: „Das Leben ein „1968“ ist die angehende nimmt er immer wieder an Thea- Traum“, „Yvonne, Prinzessin Abiturientin aus Duisburg-Neu- terprojekten teil und bespielte von Burgund“, „Let’s work“ und dorf beim „Spieltrieb“, zuletzt dabei u. a. die Feuerwache dem selbst entwickelten Abend als Regieassistentin von in Duisburg-Hochfeld. Nach „Scrooge – Eine Weihnachtsge- „Bau.Steine.Scherben.“ In „Das „Bau.Steine.Scherben.“ ist „Das schichte“. Gewächshaus“ steht sie nun Gewächshaus“ seine zweite wieder selbst auf der Bühne. „Spieltrieb“-Produktion.

56 Jonathan Dorando Sina Ebell Ayhan Eranil Im Vorjahr schloss Jonathan Im Porträt s. S. 64 Der Liederabend „Fucking sein Studium an der Kölner Lonely“ und das Online-Projekt Schauspielschule DER KELLER „Kontaktversuchungen“ waren ab. Nach Auftritten in den Ayhans erste „Spieltrieb“- Serien „SOKO Köln“ und „Unter Produktionen. Der Duisburger, uns“ sowie Engagements am der in den letzten Jahren eige- Landestheater Dinslaken und in ne Songs zwischen Rap und der Titelrolle von „Cyrano de Punk schrieb, sich jetzt aber Bergerac“ am Euro Theater Cen- aufs Schauspiel fokussiert, tral in Bonn ist er in „Yvonne, steht nun in „Das Gewächs- Prinzessin von Burgund“ erst- haus“ erstmals im FOYER III auf mals bei uns zu sehen. der Bühne.

Lorenz Grabow Jan David Gropp Adrian Hildebrandt Der Berliner absolvierte sein Der Bochumer Beatles-Fan Adrian machte seine ersten Schauspielstudium an der kennt seit seinem FSJ im Theatererfahrungen im Duisbur- Hochschule für Schauspiel- Stadtarchiv Duisburg die Stadt- ger „Spieltrieb“. Nach einer kunst „Ernst Busch“ und spielte geschichte wie kein anderer im Schauspiel-Ausbildung an der u. a. am in Spieltrieb. Die Leidenschaft für Anton Bruckner Privatuniversität Brechts „Antigone des Sopho- die Bühne entdeckte er durch Linz spielte er u. a. am Volks- kles“. Am Schauspiel Duisburg eine eigene Lehrerparodie in theater Wien. Seit 2019 ist er verkörpert er nach Prinz der Q2. Seine große Lust am festes Ensemblemitglied am Hämon in „Antigone“ nun Prinz Spielen zeigt der 21-jährige Schauspiel Duisburg. Bis Ende Philipp in „Yvonne, Prinzessin Student nach „Bau.Steine. 2021 ist er in fünf Produktionen von Burgund“. Scherben.“ nun auch in „Das zu erleben, u. a. im Solostück Gewächshaus“. „Event“.

57 Julia-Mareen Korte Vanessa Vee Kuhnen Loredana Linglauf Die 21-jährige, die fest ent- Nach einem Work-and-Travel- Die Schauspielerin aus „Im Kreis schlossen ist, Schauspielerin zu Jahr in London stieß Vee 2016 der Sterne“ trat bereits in den werden, hatte ihren ersten zum „Spieltrieb“. Neben ihren unterschiedlichsten Medien auf, FOYER III-Auftritt im Rahmen Auftritten als Darstellerin, zu- vom ZDF-Film „Helen Dorn – des UnruhR-Festivals 2018. Sie letzt in „Fucking Lonely“ und Atemlos“ zu Musikvideos, Fashi- war Teil des „Spieltrieb“- Pro- „Bau.Steine.Scherben.“, war sie on Clips und einer Hauptrolle in jekts „Kontaktversuchungen“, am Schauspiel Duisburg auch einem Independent Arthouse spielte in Dortmunder, Herner als Ausstattungsassistentin und Film. In der Eventbranche war und Bochumer Parks in „PE3R Maskenbildnerin aktiv. Ihr sie zudem im organisatorischen GYNT _im Park“ und „Alice im nächstes Projekt als Darstellerin Bereich tätig, etwa für den Cir- Park“ – und nun in „Das Ge- ist „Das Gewächshaus“. que du Soleil oder die DFB-Elf. wächshaus“.

Matthias Matz Tatjana Poloczek Marlene Raab Der Berliner spielte in über 30 Bereits während ihrer Schau- Marlenes Leben ist voller Film- und Fernsehproduktionen, spielausbildung in Köln spielte Kunst. Ihr Geld verdient sie als darunter „Der Kriminalist“, „Tat- Tatjana regelmäßig am Wolf- Bühnenmalerin für die Theater ort“ und „Berlin, Berlin“. Seit 2012 gang Borchert Theater in und Philharmonie Essen. In arbeitet er regelmäßig als Münster. Als Mitbegründerin ihrer Freizeit schreibt sie Schauspieler und Regisseur fürs des Kollektivs „Der kleine Geschichten und Stücke, malt, Schauspiel Duisburg. Nachdem Container“ entwickelte sie zeichnet und macht Musik. Und er zuletzt „Bunny“ fürs Opern- zuletzt experimentelle Projekte beim „Spieltrieb“ steht sie auf foyer inszenierte, ist er in „Yvon- in einem Theatercontainer in der Bühne, zuletzt in „Romeo ne, Prinzessin von Burgund“ wie- Paderborn. In „Das Leben ein und Julia“ und „Fucking Lonely“ der als Darsteller im Großen Traum“ gibt sie als Rosaura ihr und nun in „Das Gewächshaus“. Haus zu erleben. Debüt in Duisburg.

58 Alina Rank Steffen Reuber Jeremias Steindl Im Porträt s. S. 64 Seit über 20 Jahren ist Steffen Nach zahlreichen „Spieltrieb“- Ensemblemitglied im Mülhei- Auftritten in den Vorjahren mer Theater an der Ruhr, spiel- sorgte Corona dafür, dass Jere- te u. a. den Jago in „Othello“. Er mias erst im elften Monat sei- arbeitet zudem als Sprecher, nes FSJs am Schauspiel Duis- Regisseur und Theaterpädago- burg vor Publikum spielen konn- ge, spielt Klavier und Gitarre te. Dafür ist er in den kommen- und malt mit Kohle. Als Basilius, den Monaten in gleich zwei Stü- König von Polen, ist er in „Das cken vertreten: als Valentin in Leben ein Traum“ nun erstmals „Yvonne, Prinzessin von Bur- am Schauspiel Duisburg zu gund“ und als Clarin in „Das sehen. Leben ein Traum“.

Juliette van Loon Wolfgang Völkl Mike Wiese Von der Maschinenbau-Stu- Wolfgang ist seit 2013 regelmä- Mit „Ein Spiel vom Jedermann“ dentin zur Theaterfrau: Seit sie ßig musikalischer Leiter von begann 2012 die große „Spiel- 2016 zum „Spieltrieb“ stieß, war „Spieltrieb"-Produktionen und trieb“-Reise von Mike: Inzwi- Juliette an unzähligen Produk- steht bei „Das Leben ein Traum“ schen ist der 30-Jährige, der tionen beteiligt - nicht nur als auch wieder als Schauspieler auch regelmäßig in Musicals Spielerin, sondern auch als Kos- auf der Bühne. Als Pianist, am des Stage Focus e. V. auftritt, tümbildnerin, Live-Zeichnerin Kontrabass oder als Komponist in mehr als zwanzig Projekten oder Regieassistentin. In „Das ist der Altdorfer in zahlreichen des Schauspiel Duisburg auf- Gewächshaus“ ist die Studentin Bands und Formationen vertre- getreten. In „Yvonne, Prinzes- der Theaterwissenschaften wie- ten, von Jazz über Kammer- sin von Burgund“ spielt er den der auf der Bühne zu erleben musik zu Gospel und Song- Bettler. writer-Rock.

59 Belana Zumbrägel Julia Zupanc Schon in der Grundschule hat Ihr Theaterdebüt gab Julia 2013 die neue FSJ-lerin am Schau- in der „Spieltrieb“-Produktion spiel Duisburg ihr erstes klei- „Helges Leben“. Die Absolventin nes Stück geschrieben und zur der Hochschule für Schauspiel- Aufführung gebracht. Es folg- kunst „Ernst Busch“ spielte u. a. ten weitere Theater- und Musi- in „Moby Dick“ an der Berliner calprojekte, wo sie u. a. als Dar- Volksbühne. Am Schauspiel stellerin, bei der Organisation, Duisburg verkörpert sie nach Regie und im Kulissenbau mit- der Titelrolle von „Antigone“ wirkte. In „Das Gewächshaus“ nun die Isa in „Yvonne, Prinzes- spielt sie erstmals in einer sin von Burgund“. Spieltrieb-Produktion.

Möchtest Du Teil des „Spieltrieb“-Ensembles werden? Wir bieten in jeder Spielzeit Jugendclub-Projekte an, in denen Theaterinteressierte aus der Region zwischen 17 und 23 Jahren neu bei uns einsteigen können. Das erste offene Projekt wird voraussichtlich im März 2022 mit den Proben beginnen – aktuelle Informationen dazu gibt es im kommenden Magazin, auf www.theater-duisburg.de, auf unserem Facebook- und Insta- gram-Kanal sowie in der Tagespresse.

60 Im Porträt Dirk Schäfer

ER SINGT ÜBER JACQUES BREL, WÖLFE UND EIN FAST VERGESSENES MÄDCHEN

Dieser Mann besitzt ein Charisma, das derung von der nationalsozialistischen seinesgleichen sucht. Dirk Schäfer, der Führung als unwertes Leben eingestuft Schauspieler, Sänger, Autor und Thea- und ermordet wurde. termacher, hat sein Publikum in seiner Als „kulturelles Großereignis“ adelt der Karriere mit unzähligen Bühnenmomen- NDR Dirk Schäfers Hommage an den gro- ten zum Bersten gespannter Stille und ßen belgischen Chansonnier Jacques tosender Ausbrüche beschenkt – genau Brel. Wenn man hört, wie Schäfer von diese Momente, die wir in einem nahezu Brel schwärmt, kann man erahnen, theaterfreien Corona-Jahr so schmerz- warum dieser Konzertabend seit über haft vermisst haben. Umso mehr freut zwanzig Jahren deutschlandweit ge- es uns, ihn in der kommenden Spielzeit bucht wird: „Ich bewundere ihn dafür, in gleich drei Produktionen erstmals am dass er ein Künstler war, der sich selbst Schauspiel Duisburg präsentieren zu kön- und seine Gefühle ohne jedes Wenn und nen: seiner legendären Jacques-Brel- Aber zur Verfügung stellt, um so das Hommage „Dirk Schäfer singt Jacques Leben ein Stück weit zu begreifen und Brel: Doch davon nicht genug!“ sowie vor allen Dingen, um es zu feiern. Dieser den beiden brandneuen Stücken „Der Energie wollte ich nachspüren und eine Tod und ein Mädchen“, welches bei uns Form finden, die ihn nicht imitiert, son- zur Uraufführung kommt, und „Dirk dern von ihm erzählt.“ Schäfer – Hinter den Wölfen“, welches wir zum THEATERTREFFEN im März Wesentliches Element dieser erfolgrei- 2022 erwarten. chen Annäherung sind Dirk Schäfers kunstvolle Übersetzungen vieler Lied- Die Bandbreite der verhandelten Themen texte ins Deutsche, die gerade einem dieser drei musikalischen Abende könnte nicht-französischsprachigen Publikum dabei unterschiedlicher kaum sein. Wäh- die Poesie und den Humor der Brel‘schen rend Schäfers Jacques-Brel-Programm Chansons nahe bringen. Ebenso wichti- die besondere Magie des berühmten ger Faktor ist die herausragende musika- Chansonniers auch für ein deutschspra- lische Besetzung mit Ferdinand von chiges Publikum neu erfahrbar macht, Seebach am Flügel, Karsten Schnack am lässt der Schauspieler und Sänger uns in Akkordeon und Wolfram Nerlich am Kon- „Dirk Schäfer – Hinter den Wölfen“ ein trabass. Tier ganz neu kennenlernen, das mit so vielen Ängsten und Vorurteilen belegt ist Mit einem Quartett in gleicher Besetzung wie kaum ein Zweites. „Der Tod und ein an Piano und Bass sowie dem Akkordeo- Mädchen“ schließlich widmet sich dem nisten Vassily Dück und dem Violinisten Schicksal einer Großcousine von Schä- Mahmoud Said präsentiert Schäfer sein fer, die als Mensch mit geistiger Behin- neues Programm „Dirk Schäfer – Hinter

61 Szene aus: „Dirk Schäfer – Hinter den Wölfen“, zum THEATERTREFFEN 2022 am Theater Duisburg den Wölfen“. Er kombiniert dabei eigene gehört, die dem nationalsozialistischen Texte und daraus gemeinsam mit Ferdi- Euthanasieprogramm zum Opfer gefallen nand von Seebach entwickelte Komposi- sind. Ihr Schicksal inspirierte ihn zu „Der tionen mit so unterschiedlichen musika- Tod und ein Mädchen“, das am 2. Oktober lischen Welten wie denen von Kate Bush, 2021 im Theater Duisburg zur Premiere Astor Piazzolla und Robert Schumann. kommt. Auslöser für die Entwicklung dieses „dun- Für diesen Liederabend, den Schäfer kel schönen, mit großer Begeisterung auch als „Heimreise“ in die eigene Fami- aufgenommenen Liederabends“ (Kieler liengeschichte betrachtet, begab er sich Nachrichten) war die seit einigen Jahren auf eine intensive Spurensuche, vom heftig und kontrovers diskutierte „Rück- Bundesarchiv bis zum Heimatort seiner kehr der Wölfe“ nach Deutschland. „Ich Großcousine, sprach mit ihm zuvor unbe- möchte dem Publikum einen Einblick in kannten Verwandten. Langsam entwi- die Welt dieses faszinierenden Tieres ckelte sich so ein Bild ihres viel zu kurzen geben – jenseits aller Zuschreibungen“, Lebens, das laut Akten im Jahr 1943 in so Schäfer. „Gleichzeitig reflektiert der der Gau-Heil- und Pflegeanstalt Wiesen- Abend aber auch, was unser Umgang mit grund in der Nähe von Pilsen endete – sie dem Wolf über uns selbst erzählt.“ war damals gerade 15 Jahre alt. Im Gespräch merkt man schnell, welch Neben sorgfältigen Recherchen sei für innige Bindung Dirk Schäfer zu den Wöl- das Erzählen dieser Geschichte jedoch fen und ihrem Schicksal durch seine lan- auch Vorstellungskraft und -bereitschaft ge Recherche aufgebaut hat. Er berich- immens gefragt, betont die Schauspiele- tet davon, wie der Wolf vor Jahrtausen- rin Ellen Dorn, die wie bereits bei „Dirk den zum ersten Nutztier des Menschen Schäfer – Hinter den Wölfen“ gemeinsam geworden sei. Bald sei jedoch nur noch mit dem Schauspieler und Sänger für die der aus dem Wolf gezüchtete Hund ein Regie des Projekts verantwortlich zeich- „bester Freund“ gewesen, während der in net. Dabei gehe es nicht nur darum, die freier Wildbahn lebende Wolf zur Projek- vielen Leerstellen im Leben des Mäd- tionsfläche von zutiefst menschlichen chens zu füllen, sondern ganz besonders Ängsten vor dem „Fremden“ und dem „Bö- darum, eine geeignete und poetische sen“ geworden sei. Dabei habe die Wild- Sprache und Erzählweise zu finden. „Eine heit und Angriffslust, die etwa die deut- wesentliche Rolle wird dabei auch die schen Nationalsozialisten dem Wolf zuge- Schlagzeugerin Angela Frontera spielen, schrieben hätten, um ihn sich quasi als die wir für diese Produktion gewinnen Wappentier zu eigen zu machen, nichts konnten“, so Schäfer. „Sie wird immer mit dem echten Tier und seinen Lebens- wieder musikalisch die Perspektive mei- gewohnheiten zu tun. „Dieses Instrument ner Großcousine einnehmen, die die Welt würde ich der Nazi-Ideologie gerne wie- vielleicht ganz anders wahrgenommen der aus der Hand nehmen“, sagt Schäfer. hat als wir.“ Bei den Recherchen zum Thema Wölfe und NS-Zeit stieß Dirk Schäfer auch auf seine totgeschwiegene Großcousine, die zu den mindestens 216.000 Menschen

63 Im Porträt Sina Ebell und Alina rank

THEATER-KINDER SIND ERWACHSEN GEWORDEN

In den 15 Jahren, seit Intendant Michael der Kostümabteilung, spielte kleine Rol- Steindl den Jugendclub „Spieltrieb“ am len in Profi-Inszenierungen. „Ich habe Schauspiel Duisburg gegründet hat, wur- mein ‚Abitur‘ am Grillo-Theater gemacht“, den rund 40 junge Menschen aus der sagt sie heute. Aufgrund ihrer besonde- Region so von der Leidenschaft zum ren Begabung wurde sie dann für ein Theater gepackt, dass sie beschlossen Schauspielstudium an der Hochschule haben, diese zu ihrem Beruf zu machen. für Musik und Darstellende Kunst in In der Inszenierung von Witold Gombro- Stuttgart aufgenommen. wicz' „Yvonne, Prinzessin von Burgund“, Für Alina Rank hingegen hätten nach stehen nun mit Sina Ebell und Alina Rank einem Einser-Abitur sämtliche berufli- zwei Schauspielerinnen gemeinsam auf che Wege offen gestanden. Doch auch der Bühne, die zur ersten Generation zäh- für sie war nach der Jugendclub- len, die Steindl vor rund 20 Jahren auf Erfahrung klar, dass ihr Weg einfach ans diesen Weg gebracht hat, damals noch Theater führen müsse: „Der frühe Tod als Dramaturg am Schauspiel Essen. meiner Mutter hat mich gezwungen, Rank und Ebell erinnern sich gut daran, schnell erwachsen zu werden. Im Thea- was für eine einschneidende Erfahrung ter durfte ich plötzlich wieder spielen, in die Zeit im Essener Jugendclub für sie Regionen meines Selbst gehen, die im war. Beide zogen als Kinder ins Ruhrge- Alltag wenig Raum erfahren hatten. Kopf, biet, die eine aus Rumänien, die andere Körper, Emotionen – auf der Bühne hat aus der ehemaligen DDR, wuchsen mit sich für mich alles zusammengefügt“, nur einem Elternteil auf, berichten von beschreibt sie. Doch ohne ihre Willens- Mobbing. „Beim Essener ‚Spieltrieb‘ habe stärke wäre es nie so weit gekommen: ich dann eine Erfahrung gemacht, die ich „Über zwei Jahre hinweg war ich bei über so noch nicht kannte: Im Projekt ‚Out of 50 Vorsprechen an Schauspielschulen, Paradise‘ waren 28 Jugendliche am bin oft von einer Stadt zur anderen Start, und alle wurden so akzeptiert, wie gefahren, ohne zu wissen, wo ich über- sie waren“, so Ebell. „Und zum ersten Mal nachten werde.“ Schließlich wurde sie an in meinem Leben habe ich Bestätigung der Hochschule für Musik und Darstellen- für ein Talent erfahren, von dem ich vor- de Kunst in Frankfurt angenommen, war her noch nichts wusste.“ Für sie, die Elevin am und wur- nach der 10. Klasse die Schule abgebro- de noch vor ihrem Diplom Teil des chen hatte, wurde das Schauspiel Essen Ensembles am Staatstheater Kassel. zu einem zweiten Zuhause. Neben den Acht Jahre blieb sie dort, konnte zahlrei- Jugendclub-Projekten hospitierte sie in che Hauptrollen spielen, in Stücken wie

64 Sina Ebell in „Iphigenia“, s. S. 16

Alina Rank in „Maria Stuart“, Schauspielhaus Stuttgart „Drei Schwestern“ oder „Fräulein Julie“. ersten Projekt gemeinsam mit Ebell auf Für ihre besondere Wandlungsfähigkeit der Bühne, „Gutmenschendämmerung“, erhielt sie den Nachwuchspreis der För- eine gesellschaftspolitische Stückent- dergesellschaft Staatstheater Kassel. wicklung mit Motiven aus Houellebecqs „Kassel ist für mich zu einem beruflichen „Die Unterwerfung“ und Genets „Die Elternhaus geworden, und ich kehre Zofen“. Während Rank weiterhin dort immer wieder gerne dorthin zurück“, lebt, an verschiedenen Theatern im berichtet sie. „So widersprüchlich das deutschsprachigen Raum gastiert und klingen mag: Das Festengagement bot zuletzt an der eigenproduzierten Serie mir die Möglichkeit, auf der Bühne mein „Wodkavariationen" arbeitete, ist Ebell Sicherheitsbedürfnis loszulassen, mich nach einigen Jahren in Berlin inzwischen weiterzuentwickeln, und den Mut zu fin- zurück im Ruhrgebiet. Mit dem Monolog den, etwas zu riskieren.“ „Iphigenia“ über eine junge Frau am Ran- de der Gesellschaft, deren Leben sich Nach zwei Jahren im Ensemble am Jun- durch eine Schwangerschaft radikal ver- gen Schauspielhaus Düsseldorf war Sina ändert, ist sie jetzt auch am Schauspiel Ebell neugierig darauf, was ihr die Welt Duisburg zu sehen: „Es ist meine an- an anderen Aufgaben noch so bieten strengendste und vielleicht bisher beste könnte. Mit Karlsruher Kunststudieren- Performance.“ den gründete sie das Kollektiv „Die Happy Few“, mit dem sie bundesweit Bei „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ partizipative, interdisziplinäre und politi- sind Rank und Ebell am Schauspiel Duis- sche Theaterprojekte entwickelt. Dazu burg auf einen Regisseur getroffen, den zählt die Theateraktion „Reise 107.8“ in sie beide gut kennen: Unter der Regie Berlin-Neukölln, eine installative Mi- von Martin Schulze spielte Alina Rank schung aus Occupy-Camp, Jazz-Jam- bereits mehrmals in Kassel und zuletzt in Session und Bernward-Vesper-Lesung, Stuttgart die Titelrolle in Schillers „Maria oder „Es war einmal in Westdeutschland“ Stuart“. Sie beschreibt ihn als Regisseur, in Detmold, das sich mit der deutschen der Schauspielführung wie kein anderer Liebe zum Automobil und der Mobilität beherrsche, „weil er nie versucht, einen der Zukunft auseinandersetzte. „Ich zu verändern, sondern sich auf die Leute möchte Theater machen, das in alle Rich- einlässt und sie in ihrer Arbeit befördert“. tungen offen ist; ein Theater, das poli- Ebell erlebte Schulze noch als Regie- tisch ist, und in dem sich Künstler*innen hospitantin am Schauspiel Essen und verschiedenster Disziplinen begegnen – erinnert sich daran, von ihm zu hören: und besonders wichtig ist mir dabei, „Wir treffen uns wieder, wenn du er- immer ganz nahe am Publikum zu sein, in wachsen bist.“ Erwachsen geworden, Dialog zu treten“, beschreibt sie. das sind Sina Ebell und Alina Rank inzwi- schen – doch ohne etwas von ihrer Die enge Freundschaft zwischen Alina großen Theaterleidenschaft, Spielfreude Rank und Sina Ebell hält bis heute, man und dem Kampfgeist zu verlieren, der sie tauscht sich aus, besucht sich zu Vor- dazu gebracht hat, ihren erfolgreichen stellungen. Als Rank 2016 nach Berlin und steinigen Weg im Theatergeschäft zieht, um dort als freischaffende Schau- zu gehen. spielerin tätig zu sein, steht sie in ihrem

66 Im Porträt Bashar Al Murabea

UND WARUM ATMEST DU?

Eine schallende Ohrfeige ist eine der ein- Glück selbst mit dem Leben davonge- prägsamsten Kindheitserinnerungen von kommen zu sein. Etwa bei der Flucht, als Bashar Al Murabea. Zu diesem Zeitpunkt er und sein Cousin plötzlich nachts bei ist er etwa elf Jahre alt. Seine Mitschüler absoluter Dunkelheit in einem Wald haben einen Knallfrosch in den Ölofen irgendwo in der Türkei ausgesetzt wer- geworfen und für eine kleine Explosion den, oder bei der stundenlangen Fahrt gesorgt. Als der kleine Bashar sich wei- übers Mittelmeer im völlig überfüllten gert, die Namen der Übeltäter zu nennen, Schlauchboot, ohne Schwimmweste. knallt ihm der Schulleiter eine – aber so Von diesen Erfahrungen erzählt er in „Im richtig. Er ist fassungslos. So etwas hat Kreis der Sterne“, seinem Debüt als Thea- er bisher weder in seiner Familie noch terautor am Schauspiel Duisburg. Er wird sonst wo erfahren. Er empfindet es als dort unter Regie von Michael Steindl unglaubliche Ungerechtigkeit. auch selbst die Rolle des Protagonisten verkörpern. Siebzehn Jahre später hat Bashar Al Murabea noch viel schrecklichere Dinge „Und warum atmest du?“ So antwortet erlebt, die man sich als in Deutschland in Bashar auf die Frage, warum er trotz Sicherheit lebender Mensch kaum vor- aller Rückschläge und Widrigkeiten Thea- stellen kann. Den Bürgerkrieg in Syrien, ter macht. Dabei war dieser Weg für den den Tod zahlreicher enger Freunde, die 31-jährigen Syrer alles andere als vorge- Gewissheit, ein paar Mal nur mit viel zeichnet. Seine Jugend verbringt er behü-

67 tet in der Mitte von Damaskus, in einer ausrastet. Er wird eine Komparsenrolle der vielen von Jasmin und Wein über- in dem Film erhalten. Bei seinen ersten rankten Gassen – die Erinnerung an den zwei Aufnahmeprüfungen für Schau- Geruch erzeugt heute noch intensive Hei- spielschulen scheitert er. Beim dritten matgefühle in ihm. Sein Vater arbeitet in Mal klappt es, passenderweise dank der Firma für Metallfertigung seines eines selbst erfundenen Monologs, der Onkels, er selbst hat ein Talent für Zah- einzig aus dem Wort „Warte!“ besteht. len und Ordnung, studiert Betriebswirt- schaft und wird mit 19 Jahren bereits Von da an beginnt ein voll durchstruktu- Buchhalter für eine Lederfabrik. Theater, riertes Leben für Bashar. Die meisten Kunst, selbst Konzertbesuche kommen Vormittage verbringt er in der Lederfab- in seiner Familie nicht vor – Bashar lacht rik am Stadtrand. Weil er so effizient als sogar ein wenig bei der Vorstellung. Buchhalter arbeitet, ist er spätestens um 14 Uhr fertig. Dann geht es direkt weiter, Und dann kommt eines Tages, er ist etwa mal an die Universität, wo er noch 17 Jahre alt, ein Freund vorbei, der sich Betriebswirtschaft studiert, mal an die gerade für die Aufnahmeprüfung auf Schauspielschule, mal verbringt er Zeit eine Schauspielschule vorbereitet. Bas- mit seiner Freundin, einer Lehramtsstu- har hilft ihm ein wenig dabei – „ich wuss- dentin. Von seinem Schauspielstudium te irgendwie ‚gaaanz‘ genau, was ihm hel- und seiner Beziehung erzählt er der Fami- fen wird, obwohl ich natürlich noch gar lie lange Zeit nichts, obwohl er noch zu keine Ahnung hatte.“ Der Freund wird Hause wohnt. „Es hat sich einfach nie angenommen, und Bashar ist fasziniert ergeben. Ich habe gearbeitet und BWL von der ganzen Sache, ein Keim ist studiert, das hat gereicht.“ gesät. Er erzählt davon, wie er später erstmals auf ein Filmset stößt, sich hin- Von Anfang an jedoch liegt auf seiner einschleicht und einfach weigert zu beruflichen Zukunft ein Schatten: Da Bas- gehen, selbst als die Regisseurin halb har nicht der einzige Sohn der Familie ist,

68 muss er spätestens nach Ende seines Stu- zu viel Angst“, berichtet Bashar. An der diums zur Armee. Eine Welt, die ihm völlig Grenze zum Libanon packt er seine fremd ist, ihm, den schon eine Ohrfeige in schauspielerischen Fähigkeiten aus und der Kindheit völlig fassungslos machte. überzeugt den Grenzbeamten, dass er Man werde dort wie ein Tier behandelt, nur für einen Buchhalter-Job ausreise man bekäme so wenig zu essen, dass man und wie sehr er das Assad-Regime und 20 Kilo abnehme, man lebe wie in einem sein Land liebe. Andernfalls wäre seine Gefängnis, solche Geschichten hört er. Reise schon hier zu Ende gewesen, alles Und ins Gefecht gehen, beschossen zu Bestechungsgeld war schon an den zahl- werden und schießen, Gewalt auszuüben? reichen Straßensperren zuvor ausgege- Unmöglich für ihn. ben. Er berichtet von einer „Need for Speed“-Verfolgungsjagd mit der Polizei Dann bricht 2011 der Bürgerkrieg in durch türkische Wälder. An anderer Stel- Syrien aus. Plötzlich Waffen überall, Bom- le wird die Polizei für die beiden Reisen- beneinschläge. Lebensgefahr, wohin den zum Retter, als Schleuser sie von man geht, sowohl durch die Armee als ihrem Gepäck trennen wollen. auch durch die Protestierenden. Einmal übernachtet er in der Schauspielschule, „Das schlimmste Erlebnis war dann die weil der Weg nach Hause durch einen Schlauchbootfahrt. Mitten in der Nacht, Bombeneinschlag versperrt ist. Bald ver- das Wasser war schwarz, Blitze in der lässt er kaum mehr das Haus der Familie. Ferne, stürmische Wellen.“ Es sind ins- Als die Armee das Haus auf gut Glück gesamt 40 Leute auf einem Boot so groß durchsucht, versteckt er sich in einem wie eine Gartenhütte, die permanent das Wasserfass, um bloß nicht eingezogen eindringende Wasser aus dem Boot zu werden. Sein Onkel macht ihm danach schöpfen müssen. Und aus 30 Minuten klar, dass er damit nicht nur sich, son- zur Insel Samos werden fünf Stunden. dern seine ganze Familie in Lebensge- Als sie ankommen liegt Bashar erst mal fahr gebracht hat, wäre er entdeckt wor- eine ganze Weile halbtot am Strand. Es den. Und immer wieder hört man von folgt ein dreißigminütiger Sprint, um es Todesfällen in Familie, Nachbarschaft, gerade noch so auf eine Fähre nach Freundeskreis. Wenn jemand abends Athen zu schaffen. Dann großes Glück: nach Hause kommt, also noch am Leben Auf dem Boot trifft er einen Freund sei- ist, ist es fast wie ein Fest für die Fami- ner Familie, der für ihn und seinen Cou- lie. Dann stirbt Bashars bester Freund. sin den Rest der Reise organisiert. „Ge- Wenig später seine Freundin. Er ist am plant war eigentlich, nach Schweden Ende, kann nicht mehr. Er muss raus aus oder Frankreich zu kommen. Aber in Syrien. Deutschland angekommen, konnte ich einfach nicht mehr.“ Gemeinsam mit einem Cousin beschließt er, Syrien zu verlassen. Eine lange Reise, Über Stationen in Passau und Bielefeld bei der die beiden immer wieder in höch- gelangt Bashar in ein Flüchtlingsheim in ste Lebensgefahr geraten. „Mein Cousin Duisburg Neudorf. Dort heißt es dann hatte keine Probleme damit, in den über- erst einmal ein Jahr lang aushalten und füllten Bussen einzuschlafen. Bei mir hat warten. Doch dann kommt das Theater das alles nicht funktioniert. Ich hatte viel aus dem Nichts wieder in sein Leben. Bei

69 einem Flüchtlingsfrühstück in einer evan- Gestik zu reagieren“, berichtet er. Kom- gelischen Kirche entdeckt er eine Bühne. munikation ist immer unheimlich kompli- Er fragt, ob er dort etwas spielen darf. Er ziert, Missverständnisse vorprogram- darf. Wenig später zeigt er dort mit ande- miert. Mal ist es die Sprachbarriere, mal ren Geflüchteten zwei kleine Szenen, vor ein anderes Theaterverständnis, oft ist vollem Haus. Er erlebt, wie er die Leute nicht einmal klar, ob es das Eine oder das mit der lustigen Szene zum Lachen und Andere ist. Bei seinen Bewerbungen für Tanzen bringt, bei der Kriegsszene flie- Theater- und Filmschulen – ebenso bei ßen Tränen, die Spieler werden danach in Bewerbungen im buchhalterischen Be- den Arm genommen. „Theater zu machen reich – werden fast immer seine syri- und so dafür angenommen zu werden, schen Abschlüsse nicht anerkannt. Und das hat unheimlich gut getan.“ selbst heute spricht Bashar zwar fließend Eine Zuschauerin stellt einen Kontakt zu und mit sauberer Grammatik Deutsch, Michael Steindl her, dem Intendanten des muss aber dennoch immer wieder nach Schauspiel Duisburg. Bashar landet bei Worten suchen, die für den Mutter- „Spieltrieb“ und spielt eine kleine Rolle in sprachler ganz selbstverständlich sind, Shakespeares „Maß für Maß“. Den Text muss sich Hilfe holen. Gerade im Thea- sendet ihm Regisseurin Kathrin Sievers terbereich, wo der spielerische Umgang als Sprachnachricht und er prägt sich die mit der Sprache so wichtig ist, fühlt es Laute ein. Was danach folgt, klingt in der sich für Bashars hohe Ansprüche immer Zusammenfassung fast wie ein unrealis- noch viel zu sehr wie ein Kampf an. tisches Märchen, wenn man sich bewusst Wie er es geschafft hat, sich immer macht, dass Bashar im Jahr 2015 noch wieder diesem Kampf zu stellen? Ein Teil kein Wort Deutsch spricht: Bereits 2016 ist sicherlich der Rückhalt durch Freund- spielt er am Schauspiel Duisburg im Zwei- schaften, die er in Deutschland ge- personenstück „Emigranten“, 2018 den schlossen hat, etwa mit einer Familie aus Schauspielmonolog „Dreck“, neben zahl- Krefeld, die ihn als Teil von sich aufge- reichen weiteren Projekten im Spieltrieb, nommen hat, oder mit der Duisburger bei einer Tanzschule oder aus Eigenin- Theaterfamilie. Aber das Durchhaltever- itiative. Inzwischen studiert er Filmregie mögen hat er wohl von seinem heißge- an der Filmakademie Schwerte. Mit „Im liebten Schauspiel-Professor aus Damas- Kreis der Sterne“ hat er sein erstes Stück kus geerbt, einem Schüler von Schülern verfasst, das am 30. Oktober 2021 im Rah- des großen Konstantin Stanislawski. „Rei- men des Ruhrbühnen-Projektes „10 X Frei- henweise hat er meine Vorschläge für heit“ zur Uraufführung kommt. Szenen, Stücke und Konzepte abgelehnt, Natürlich liegen auf diesem Weg zahlrei- um mich immer noch weiter zu pushen“, che Hindernisse, Frustrationen und Sack- berichtet Bashar. „Und sein Lieblings- gassen für Bashar Al Murabea. „Für ‚Emi- spruch war: ‚Wenn ich mal einen Tag granten‘ musste ich meinen Text für das nicht ins Theater komme, wisst Ihr, dass komplette 90-Minuten-Stück in einer ich tot bin.‘“. Und so antwortet auch Bas- noch fremden Sprache auswendig ler- har auf die Frage, warum er immer weiter nen, war bei meinem Spielpartner extrem Theater mache und machen werde, egal, darauf angewiesen, auf seine Mimik und was da kommt: „Und warum atmest du?“

70

SAALPLAN | PREISE

B Ü H N E

Reihe links Orchestersessel rechts Reihe 1 1 2 2 Reihe Reihe 1 1 2 2 3 3 1. Parkett 4 4 1. Parkett links 5 5 rechts 6 6 7 7 8 8 2. Parkett 9 9 2. Parkett links 10 10 rechts 11 11 12 12 13 13 3. Parkett 14 14 3. Parkett links 15 15 rechts 16 16

Parkett Loge Parkett Loge links rechts

1. Rang 1. Rang 1. Rang Reihe Mitte links Reihe Mitte links Mitte rechts Reihe Mitte rechts Reihe Seite links 1 1 1 1 Seite rechts 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 7 7 8 8 Rang Loge links Rang Loge rechts

Seite links 2. Rang 2. Rang 2. Rang Seite rechts Reihe Mitte links Reihe Mitte links Mitte rechts Reihe Mitte rechts Reihe 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6 7 7 8 8 9 9

Preise 6er-Karte2 Orchester-Sessel1 A 31,00 € Parkett | 1. Rang B 27,00 € Parkett | 1. Rang 120,00 € C 23,00 € Parkett | 1. Rang 105,00 € D 19,00 € Parkett | 1. und 2. Rang E 15,00 € Parkett Loge | 2. Rang F 12,00 € 2. Rang

Alle Preise inkl. Gebühren 1 Nicht bei allen Vorstellungen 2 Grau markierte Plätze: Sichtbehindert, s. S. 74 werden nur bei Bedarf freigegeben.

Weitere Spielorte Auf der Bühne 15,00 €

Opernfoyer 13,00 €

FOYER III 12,00 €

Je nach Maßgabe der geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu einem eingeschränkten Platzangebot kommen. Aktuelle Informationen unter www.theater-duisburg.de

72 KARTEN | ERMÄßIGUNGEN | BESUCHERGRUPPEN

THEATERKASSE DUISBURG Opernplatz, 47051 Duisburg Tel. 0203 | 283 62 100, Fax 0203 | 283 62 210 [email protected] www.theater-duisburg.de

ÖFFNUNGSZEITEN PRINT@HOME Mo – Fr: 10.00 bis 18.30 Uhr Für alle Schauspielvorstellungen bieten Sa 10.00 – 18.00 Uhr wir Ihnen auch die Möglichkeit, Karten im Eine Stunde vor jeder Veranstaltung ist Internet unter www.theater-duisburg.de die Kasse im Theater (Kassenhalle) geöff- zu erwerben. Hier können Sie Karten bis net. ca. 1 Stunde vor der Veranstaltung kau- fen und sich diese auf dem eigenen VORVERKAUF Drucker ausdrucken. Hierfür wählen Sie Der Vorverkauf beginnt am 19.08.2021 für bei der Bestellung als Versandart alle Vorstellungen bis zum 31. Oktober print@home. 2021. Für alle weiteren Vorstellungen ERMÄßIGUNGEN beginnt der Vorverkauf zu Beginn des Schüler, Studenten, Auszubildende, jeweiligen Vormonats (s. S. 78). Freiwilligendienstleistende (jeweils bis zum 27. Lebensjahr), Arbeitslose, Sozial- KARTENRESERVIERUNG hilfeempfänger sowie Schwerbehinderte Vorbestellte Karten werden bis max. 10 (ab 80% Beeinträchtigung) erhalten 50% Tage nach Eingang des Kartenwunsches, Ermäßigung auf den Karten-Nettopreis längstens bis zu drei Tage vor der Veran- (gilt nicht für Abonnements und Kinder- staltung, für Sie reserviert. Sind sie bis preise). dahin nicht bezahlt, gehen sie in den Verkauf zurück. Bei Zahlung mit Kredit- BESUCHERGRUPPEN karte oder per Lastschrift werden Ihnen Gruppen ab 10 Personen erhalten eine die Tickets auf Wunsch an der Veran- Ermäßigung von bis zu 20% auf den staltungskasse hinterlegt oder gegen Gesamtpreis (nach Maßgabe vorhande- eine Gebühr von 2,50 Euro je Bestellung ner Karten). zugesandt. Vorverkauf auch im Internet unter www.theater-duisburg.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Verkaufte Karten werden nicht zurück- genommen.

73 6ER-KARTE ABONNEMENTS Sechs Gutscheine für Schauspielauffüh- Mit Drucklegung dieses Programms rungen im Großen Haus müssen wir leider von einer deutlich reduzierten Platzkapazität aufgrund der Mit den Gutscheinen haben Sie innerhalb geltenden Regelungen im Zuge der der von Ihnen gewünschten Preisgruppe Eindämmung des Corona-Virus ausgehen. bei Stück, Tag und Personenzahl die freie Wir bitten um Verständnis, dass vor Wahl. Die Gutscheine können Sie an der diesem Hintergrund die Einrichtung Theaterkasse gegen Eintrittskarten ein- der bekannten Abonnement-Reihen lösen. Doch das ist nicht alles: Wenn nicht möglich ist. Die Abonnements Ihnen das Angebot gefallen hat, können werden daher bis zum 31.10.2021 aus- Sie in der laufenden Spielzeit weitere Gut- gesetzt – die festen Sitzplätze unserer scheine nachbestellen. Auf Wunsch Abonnent*innen bleiben jedoch gesichert. erhalten Sie die Gutscheine Ihrer 6er- Sofern uns die pandemische Situation die Karte ausgedruckt oder Sie können sie Wiederaufnahme eines uneingeschränkten einfach „virtuell“ verwalten lassen: Spre- Spielbetriebs ermöglicht, der uns die chen Sie uns an! Wiedereinrichtung der Abos erlaubt, Tel. 0203 | 283 62 110 werden wir uns umgehend mit unseren [email protected] Abonnent*innen in Verbindung setzen.

Szene aus: „Der Menschenfeind“, Deutsches Theater Berlin, s. S. 50

74

SERVICE VON A BIS Z

ABENDKASSE | HAUSÖFFNUNG BARRIEREFREIHEIT Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öff- Das Theater Duisburg ist ein historisches nen wir das Haus und die Abendkasse. Gebäude mit eingeschränkter Barriere- Das Öffnen der Saaltüren zum Zu- freiheit. Das Theater kann von Roll- schauerraum erfolgt spätestens 10 Minu- stuhlfahrern über eine breite Rampe ten vor Beginn. Bei Vorstellungen im (Steigung 11,5%) erreicht werden. In der Opernfoyer und im FOYER III öffnen wir Kassenhalle befinden sich eine behinder- wenige Minuten vor Vorstellungsbeginn tengerechte Toilette sowie ein Treppen- den Zugang zum Treppenhaus. lift zum Parkett. Das Theater verfügt über fünf Rollstuhlfahrerplätze mit je- ANFAHRT weils einem Platz für eine Begleitperson. Öffentliche Verkehrsmittel Die Plätze befinden sich im Parkett. Sie erreichen uns mit der U-Bahn U 79 Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung und den Straßenbahnen 901, 903, Halte- direkt an, wenn Sie einen Rollstuhlplatz stelle: König-Heinrich-Platz oder dem benötigen. Es gibt leider keinen Fahr- Bus Linie 933, Haltestelle: Stadttheater. stuhl ins Opernfoyer und FOYER III. Zwei Eintrittskarten und Abonnementauswei- Behindertenparkplätze befinden sich in se berechtigen zur kostenlosen Hin- und der Moselstraße. Rückfahrt mit allen Verkehrsmitteln des VRR (Deutsche Bahn, 2. Klasse). Ausge- BEI HÖRPROBLEMEN nommen hiervon ist das Projekt „myBUS“ Im Theater Duisburg können Infrarot- der DVG. Vom Hauptbahnhof erreichen Hörhilfen beim Abendpersonal in der Sie uns in ca. 10 Gehminuten. Kassenhalle (gegen Pfand) ausgeliehen U79, Tram 901, 903 Bus 933 werden. Bitte beachten Sie beim Kauf >König-Heinrich-Platz >Stadttheater Ihres Tickets, dass unsere Hörhilfen im Parken Parkett in den Reihen 14 bis 16 und in den Die Parkhäuser CityPalais und König- Logen, sowie im 1. Rang in den Reihen 6 Heinrich-Platz liegen in unmittelbarer und 7 und in den Logen aus technischen Nähe. Das Parken auf dem Opernplatz ist Gründen nicht funktionieren. nicht gestattet! BILD-, TON- UND VIDEOAUFNAHMEN Fahrradservice Wie in anderen Theatern sind auch im Wenn Sie uns mit dem Fahrrad besu- Theater Duisburg aus urheberrechtlichen chen, finden Sie Fahrradständer zwi- Gründen Bild-, Ton- und Videoaufnah- schen der Liebfrauenkirche und der men bei Vorstellungen nicht gestattet. Einfahrt zur Tiefgarage König-Heinrich- Platz. BLICK HINTER DIE KULISSEN Im Moment nur digital: Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal youtube.com/ SpieltriebDuisburg!

76 DATENSPEICHERUNG KULTURTICKET Die von Ihnen angegebenen Daten wer- Mit dem Kulturticket können alle ordent- den ausschließlich zum Zweck der ver- lich eingeschriebenen Studierenden der traglichen Beziehung und zur Infor- Universität Duisburg-Essen Schauspiel- mation über eigene Produkte gespei- und Opernvorstellungen im Theater chert. Es erfolgt keine Weitergabe an Duisburg sowie Konzerte der Duisburger Dritte. Philharmoniker für nur 1,00 € besuchen. Einfach an der Theaterkasse registrieren EINFÜHRUNG und los gehts! Bei Vorstellungen im Großen Haus laden wir Sie eine halbe Stunde vor Beginn ins MOBILTELEFONE Opernfoyer zur Einführung „Schauspiel- Genießen Sie den Abend und verzichten führer live“ ein. Sie auf die Nutzung Ihres Smartphones während der Vorstellung. Bedenken Sie FUNDSACHEN bitte, dass allein der Lichtschein des Dis- Sie haben etwas vergessen oder verlo- plays das Publikum neben und hinter ren? Rufen Sie uns gerne an! Ihnen wie auch die Künstler*innen auf Tel. 0203 | 283 62 222 (Pforte) der Bühne stört. Bitte vergewissern Sie sich außerdem vor Beginn der Vorstel- GARDEROBE lung und nach der Pause, dass Sie die Bitte geben Sie Ihren Mantel, Regen- Signaltöne Ihres Mobiltelefons oder ande- schirme, sowie größere Taschen oder rer elektronischer Geräte (Armbanduhr) Rucksäcke (in der Regel größer als DIN ausgeschaltet haben. A4) an der Garderobe ab – dieser Service ist im Kartenpreis inbegriffen. SITZKISSEN FÜR KINDER Außer bei Schulvorstellungen können Sie GETRÄNKE & SPEISEN an der Garderobe für Kinder ein Sitz- Vor der Vorstellung und in der Pause kissen ausleihen. Die Anzahl ist begrenzt. bietet Ihnen unser Gastronom an den Bitte achten Sie darauf, dass die hinter Theken der Foyers Getränke und kleine Ihnen sitzenden Zuschauer nicht beein- Speisen an. Bitte beachten Sie, dass der trächtigt werden. Verzehr von Getränken und Speisen im Zuschauerraum nicht gestattet ist. ZUSPÄTKOMMEN In der Regel beginnen alle Vorstellungen pünktlich. Erreichen Sie unser Haus nach Je nach Maßgabe der geltenden Vorstellungsbeginn, so wird Ihnen bei Schutz- und Hygienemaßnahmen zur Veranstaltungen im Großen Haus ein Eindämmung der Corona-Pandemie Platz im 2. Rang zugewiesen. Falls die kann es zu Änderungen kommen. Vorstellung eine Pause hat, können Sie Aktuelle Informationen unter: nach der Pause natürlich Ihren regulären www.theater-duisburg.de Platz aufsuchen. Im Opernfoyer und im FOYER III ist kein Nacheinlass möglich.

77 VORVERKAUF IMPRESSUM 19. August 2021: Herausgegeben von Vorverkaufsbeginn für die Stadt Duisburg, Vorstellungen bis 31. Oktober 2021* Der Oberbürgermeister Dezernat für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, 27. September 2021: Verbraucherschutz und Kultur Vorverkaufsbeginn für die Theater Duisburg Vorstellungen bis 30. November 2021* Michael Steindl, Intendant Schauspiel 25. Oktober 2021: Karoline Hoell, Verwaltungsleiterin Theater Vorverkaufsbeginn für die Verantwortlich: Michael Steindl Vorstellungen bis 31. Dezember 2021* Redaktion: Michael Steindl, Florian Götz 29. November 2021: Gestaltung: res extensa, Norbert Thomauske, Duisburg Vorverkaufsbeginn für die Titelfoto: Sascha Kreklau Vorstellungen ab 01. Januar 2022* FOTOS Markus J. Bachmann Porträt Tatjana Poloczek *Planungsstand vom Juli 2021. Die aktuellen Volker Beushausen Die Bremer Stadtmusikanten, Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.theater-duisburg.de Als gäb’s kein Morgen Arno Declair Der Menschenfeind Benjamin Eichler Keller RESERVIERUNGEN Sven Gebert Dirk Schäfer singt Jacques Brel Sabine Grodd Porträt Loredana Linglauf Sie können Karten für sämtliche in die- Simon Hegenberg Pünktchen und Anton sem Spielplan angekündigten Vorstel- Ole-Kristian Heyer Iphigenia, Porträts Sina Ebell lungen (September bis Januar 2021) Simon Knöß Der kleine Wassermann vor Beginn des freien Vorverkaufs KOM‘MA-Theater Ox und Esel reservieren. Reservierungen werden Sascha Kreklau Theaterfotos S. 4 und S. 7, Being Freddie in der Reihenfolge ihres Eingangs bear- Mercury, Event, Yvonne, Prinzessin von Burgund, beitet; Abonnent*innen werden bevor- Scrooge – Eine Weihnachtgeschichte, Porträt Katharina zugt berücksichtigt. Nach Bearbeitung Böhrke & Britta Fehlberg, Szenenfotos Junges Ensemble Ihrer Reservierungswünsche werden La Strada Graz INFINITA Sie umgehend von uns benachrichtigt Zoltan Leskovar Porträt OB Link und über den aktuellen Status infor- Christoph Mannhard Porträt Robin Berenz miert. Marianne Menke Bestie Mensch Jule Pichler Porträts Ayhan Eranil, Julia Korte, Mike Wiese Das Programm für die zweite Spiel- Felix Röser Porträt Wolfgang Völkl zeithälfte veröffentlichen wir im Brit Schilling Anne-Marie die Schönheit Dezember 2021. Susanne Schmitt Maria Stuart (Schauspielhaus Stuttgart) Karten: 0203 | 283 62 100 Olaf Struck Dirk Schäfer – Hinter den Wölfen Diaa Tarabulsi Porträt Bashar Al Murabea www.theater-duisburg.de Valeria Tomasulo DR NEST

Änderungen nicht erwünscht, Simon Wachter FESTE aber vorbehalten. Stand: 19. Juli 2021

78 PHILHARMONISCHE HIGHLIGHTS 21/22 in der Philharmonie Mercatorhalle

LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa Solemnis D-Dur op. 123 Mi 08. / Do 09. September 2021, 19:30 JULIA KLEITER Sopran, INGEBORG DANZ Alt CHRISTOPH PRÉGARDIEN Tenor TAREQ NAZMI Bass CHORUS MUSICUS KÖLN CHRISTOPH SPERING Dirigent

JOHANNES BRAHMS Ein deutsches Requiem op. 45 Mi 10. / Do 11. November 2021, 19:30 CHRISTINA LANDSHAMER Sopran PETER MATTEI Bariton AUDI JUGENDCHORAKADEMIE MARTIN STEIDLER Chorleitung AXEL KOBER Dirigent

SCHUBERTS „WINTERREISE“ Hans Zenders komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester Mi 19. / Do 20. Januar 2022, 19:30 KLAUS FLORIAN VOGT Tenor AXEL KOBER Dirigent

TICKETS AB DEM 16.08.2021 10 - 39 € erm. 5,50 - 20 € print@home: www.duisburger-philharmoniker.de Tel. 0203 / 283 62 100 Wir hätten noch Platz!

Unterstützen Sie als Mitglied oder mit einer Spende das Junge Ensemble im Theater Duisburg! FÖRDERER DER DUISBURGER THEATER-KULTUR E.V. www.theater-kultur-duisburg.de [email protected] Tel. 0203 | 93312488