Geteilte Zeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
umschlag_3.0 18.12.2007 8:33 Uhr Page 1 dramaturgie Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft Geteilte Zeit Theater zwischen Entschleunigungsoase & Produktionsmaschine Öffentliches Symposion der Dramaturgischen Gesellschaft vom 31.01. bis 03.02.2008 in Hamburg in Kooperation mit dem Thalia Theater Hamburg dg 2/2007 umschlag_3.0 18.12.2007 8:33 Uhr Page 2 Abendzeit Abendzeitung Abfahrtszeit Abflugszeit Abrechnungszeiten Abschreibungszeitraum Allerödzeit Altersteilzeit Altsteinzeit Amtszeit Anbetungszeiten Anfangszeiten Ankunfts- zeit Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Arbeitszeitvermittlung Arbeitszeitvertrag Atomzeit Atom- zeitalter Auftauzeit Ausbildungszeit Ausfallzeiten Ausführungszeit Auslaufzeit Auszeit Bau- zeit Bearbeitungszeit Bedenkzeit Behandlungszeit Beitragszeiten Belegzeiten Belichtungs- zeit Bemessungszeitraum Berechnungszeitraum Bereitschaftszeit Besuchszeiten Betriebszeit Bewährungszeit Bezugszeitpunkt Blockzeit Bordzeit Brennzeit Bronzezeit Brotzeit DDR-Zeiten Dekompressionszeit Durchflusszeit Durchschnittszeit Echtzeitverfahren Edo-Zeit Eigenzeit Einheitszeit Einlaufzeiten Einwirkzeit Eisenbahnzeit Eisenzeit Eiszeit Elementarzeit Eltern- zeit Empfängniszeit Endzeit Endzeitalter Entstehungszeitraum Entwicklungszeit Ephemeriden- zeit Erdzeitalter Erntezeit Ersatzzeiten Erziehungszeiten Essenszeit Fachzeitschrift Fahr- zeit Familienzeitschrift Fastenzeit Fehlzeiten Feldzeit Ferienzeit Feststellungszeitpunkt Flugzeit Freizeit Freizeitpark Freudenzeit Friedenszeiten Frühzeit frühzeitig Fütterungs- zeit Garantiezeit Garzeit Gedenkzeit Geniezeit Gerinnungszeit Gezeiten Gezeitenarme Gezeiten- kraftwerk Gezeitenkräfte Gezeitenreibung Gezeitenströmung Glanzzeit gleichzeitig Gleitzeit Goldhochzeit Grippezeit Hafenzeit Halbwertszeit Halbzeit Hallstattzeit Haltezeit Hauptreise- zeit Hauptwaschzeit Heian-Zeit Herbstzeitlose Hilfszeitwort Hochzeit Hubble-Zeit Hungers- zeiten Inkubationszeit Innovationszeit Jagdzeit Jagdzeitenverordnung Jahreszeit Jetztzeit Jungsteinzeit Kaiserzeit Kalkulationszeitpunkt Kaltzeit Kamakura-Zeit Kampfzeit Karenzzeit Karnevalszeit Kernzeit Kinderzeit Kochzeit Kontaktzeit Kriegszeiten Kupferzeit Kurzzeitge- dächtnis Kurzzeitparker Kurzzeitphysik Ladenschlusszeiten Lagerzeit Landeszeit Landezeit Langzeitgedächtnis Langzeitparker Latenzzeit Laufzeit Laufzeiteffekt Laufzeitfehler Lauf- zeitröhren Lebenszeit Lehrzeit Leidenszeit Lichtzeit Liegezeit Mahlzeit Maschinenzeitalter Mehrzeitformen Melkzeit Mittagszeit Mittelsteinzeit Morgenzeit Morgenzeitung Muromachi- Zeit Nachhallzeit Nachkühlzeit Nachlaufzeit Nachtzeit Nara-Zeit Nationalzeit Nebenzeit Neuzeit Normalzeit Ortszeit Osterzeit Öffnungszeiten Parkzeit Pausenzeit Perihelzeit Perio- denzeit Pflanzzeit Pluvialzeit Probezeit Produktionszeit Prüfungszeit Raum-Zeit-Gefüge Raum- Zeit-Kontinuum Raum-Zeit-Krümmung Raumzeit Reaktionszeit rechtzeitig Refresh-Zeiten Regel- studienzeit Regenzeit Regierungszeit Reifezeit Reisezeit Restlaufzeit Restzeit Richtzeit Risseiszeit Rollzeit Rotationszeit Ruhezeit Rundenzeit Rüstzeit Saure-Gurken-Zeit Schla- fenszeit Schonzeit Schulzeit Siegerzeit Silberhochzeit Sommerzeit Sonnenzeit Sonntagszei- tung Spielzeit Sportzeitnahme Stammzeit Standardzeit Standzeit Startzeit Steinzeit Stern- zeit Stillzeit Stückzeitakkord Systemzeit Tageszeit Tageszeitung Taktzeit Tauchzeit Teil- zeit Teilzeitbeschäftigter Todeszeitpunkt Tragzeit Trockenzeit Trocknungszeit Uhrzeit Ultra- kurzzeitgedächtnis Umlaufzeit Unterbrechungszeit Unterrichtszeit Unzeit Urlaubszeit Urnen- felderzeit Urzeit Übungszeit Verdopplungszeit Verfallszeit Verschlusszeit Versicherungs- zeiten Verteilzeit Vertragslaufzeit Verweilzeit Verzögerungszeit Volkszeitung Vollzeit Voll- zeitbeschäftigung Vorlaufzeit Vorwaschzeit Vorwärmzeit Vorzeit vorzeitig Wahlzeit Warmzeit Wartezeit Wassermannzeitalter Wehrdienstzeit Weichseleiszeit Weihnachtszeit Weltzeit Welt- zeituhr Wiederbeschaffungszeitwert Wikingerzeit Winterzeit Wochenzeitung Würmeiszeit Yedo- Zeit Zeit Zeitabbruch Zeitabgleich Zeitablauf Zeitakkord Zeitalter Zeitansage Zeitarbeit Zeitartig Zeitaufteilung Zeitbegriff Zeitbeschränkung Zeitbestimmung Zeitblase Zeitblom Zeitbombe Zeitbrücke Zeitdauer Zeitdilatation Zeitdruck Zeiteinheit Zeiteinteilung Zeit- empfinden Zeiten Zeitenfolge Zeitenwende Zeiterfassung Zeiterscheinung Zeitersparnis Zeit- fahren Zeitfehler Zeitfenster Zeitfolge Zeitform Zeitfrage Zeitfrist Zeitgeber Zeitgefüge Zeitgefühl Zeitgeist Zeitgeisterscheinung zeitgemäß Zeitgenosse Zeitgeschehen Zeitgescheh- nisse Zeitgeschichte Zeitgesteuert Zeitgewinn zeitgleich Zeitgleichung Zeitgrenze Zeit- karte Zeitkonto Zeitkritik zeitkritisch zeitlich Zeitlimit Zeitlohn zeitlos Zeitlose Zeit- lupe Zeitmanagement Zeitmaschine Zeitmaß Zeitmessung Zeitnehmer Zeitparadoxon Zeitperiode Zeitplan Zeitpunkt Zeitraffer Zeitraum Zeitrechnung Zeitreihen Zeitreihenfolge Zeitreise Zeitrelais Zeitrente Zeitreserve Zeitschalter Zeitschaltuhr Zeitschiene Zeitschleife Zeit- schloss Zeitschrift Zeitschritt Zeitsignaturen Zeitsinn Zeitskala Zeitsoldat Zeitspanne Zeitspiel Zeitsprung Zeitstrafe Zeitstrahl Zeittafel Zeittakt Zeitumkehr Zeitumstellung Zeitung Zeitvergleich Zeitverlust Zeitverschiebung Zeitverschwendung zeitversetzt Zeitver- trag Zeitvertreib Zeitverzug Zeitvorgabe Zeitvorsprung Zeitvortrag Zeitwaage zeitweilig zeitweise Zeitwert Zeitwort Zeitzeichen Zeitzeuge Zeitzonen Zeitzünder Zeitüberbrückung Zeitüberlauf Zeitüberschneidung Zeitüberschreitung Zerfallszeit Ziehungszeiten Zirkula- tionszeit Zonenzeit Zugriffszeit Zulu-Zeit Zwischeneiszeit zwischenzeitlich Zündzeitpunkt dramaturgie2_07_seiten_10 18.12.2007 8:28 Uhr Page 1 Inhalt Geteilte Zeit Theater zwischen Entschleunigungsoase & Produktionsmaschine Seite [02] Editorial | Über eine „emphatische Gegenwart“ – im Büro und auf der Bühne [04] Ulrich Khuon: Grußwort [06] Bernhard Waldenfels: Zeitverschiebung [10] Hans-Thies Lehmann: Tick, Tack [13] Kai van Eikels: Synchronisierung. Zum Gebrauch von Zeitdifferenzen [16] Hinderk M. Emrich: Die Verwandlung von Zeit in Gegenwart: Zeittranszendenz [19] Sabine Graf: Ununterbrochen unterbrochen. Zeitmanagement im Informationszeitalter [20] Markus Klimmer: Sieben Fragen zur Zeitökonomie [21] Silke Riemann: Die 4. Dimension im Fernsehen [23] Rainer Gruber: Das Drama der europäischen Zeit [24] Ernst Bechert: Raster und Reprise [25] John von Düffel: Epische versus dramatische Zeit [26] Alexander Karschnia: Theater als Sonderzeitzone [28] Signa Sørensen / Sybille Meier: „Die Erscheinungen der Martha Rubin“ [30] Boris Nikitin: quality time [31] Joachim Schlömer: speed.neither/nor [33] Elke Schmid / zeitraumexit: „400 STUNDEN NONSTOP“ [34] Brigitte Dethier / Christian Schönfelder: „Wie lang sind eigentlich 5 Minuten?“ [36] Klaus Schumacher: 2007: Odyssee im Theater [37] Hartmut Rosa: Entschleunigungsoase und Erfahrungsraum [Heftmitte] Programm Symposion Geteilte Zeit Theater zwischen Entschleunigungsoase & Produktionsmaschine [40] Nikolaus Müller-Schöll: Politik (in) der Darstellung [41] Hans-Friedrich Bormann: Für ein Theater der Langeweile [42] Maren Butte: Zeit und Affekt [43] Dirk Pilz: Was lange währt, wird manchmal schlecht [44] Patrick Primavesi: Zeit, Theater und Fest [46] Ditmar Schädel / Aljoscha Begrich / Jo Preußler: Stillgestellte Zeit, Zeitspuren [48] Hanne Seitz: Äon – Chronos – Kairos. Zeitenwende im Theater und anderswo [49] Sebastian Baumgarten: Humanes Gegengewicht gegen diese wahnsinnige Beschleuni- gung der Gegenwart [50] Kerstin Evert: Zeit als künstlerischer Produktionsfaktor? [51] Wagner-Feigl-Forschung: Time is a trick of the mind [52] geheimagentur: Prognosen über Bewegungen, kollektive Orakel und andere Formen der Zeitmessung [54] Nora Khuon / Nicola Bramkamp / Kevin Rittberger: Entschleunigung! [55] Christine Peters: Slow Production [56] Matthias Rebstock: Für eine Haptik der Zeit Niels-Peter Rudolph: Zeit einrichten [57] Kristina Stang: Die vierte Dimension [58] Tim Etchells: Mistakes, and stopping time [59] SprechSTUNDE Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. NACHTSchwärmer [60] Der Kleist-Förderpreis 2007 Laudatio von Roland Schimmelpfennig [62] Stückauszug „HEIMLICH BESTIALISCH“ von Claudia Grehn [63] Bewerbung für den Kleist-Förderpreis 2008 [65] Kulturstiftung des Bundes: Fonds für internationale Theaterpartnerschaften [66] Politisches Podium: Mit immer weniger immer mehr? Konsequenzen und Visionen für „Morgen“ [67] Karlheinz A. Geißler: Kulturpolitik als Zeitpolitik [70] John Holloway: Die Zeit-Revolte [72] Uwe Schmidt: Das Symposion meditiert | Impressum [72] Heike Oehlschlägel: Assoziationen Zeitvertreib. Ein Vor-Bei-Trag [76] Informationen rund um die Tagung [77] Die Dramaturgische Gesellschaft [dg] dramaturgie 2/2007 1 dramaturgie2_07_seiten_10 18.12.2007 8:28 Uhr Page 2 Editorial „Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze“. Seit Schiller ist das Theater kaum weniger vergänglich, und obwohl die Welt viel effizienter geworden zu sein scheint, braucht das Thea- ter Zeit, wenn es Zeit gestaltet, von Zeit und Zeiten handelt. Theater ist Ausdruck von Zeit und repräsentiert Zeit. Vor allem ist Theater jedoch eine transitorische Kunst: Die Zeit der Aufführung und ihrer Rezeption durch das Publikum fallen in eins. Theater braucht Zeit – mal mehr, mal weniger. Langfristige Planung, gramm am Freitag und Sonnabend eröffnet wird, warten nicht intensive konzeptionelle Vorbereitung, konzentriertes und zuweilen weniger als acht Experten auf Sie, um mit Ihnen über „Zeit“ zu langwieriges Proben sind notwendig, um in Theateraufführungen reden. Da Sie gemeinsam mit diesen Experten an Tischen