WWIINNTTEERRSSPPOORRTT-- RREEIISSEENN

RRAADDSSPPOORRTT-- RREEIISSEENN

22001177//22001188 Ski- und Radreiseprogramm von Stefan und Josef Hausstätter

Die neue Saison 2017 / 2018 – ein frischer Start zu anspruchsvollen Skigebieten und beliebten Radtouren

Raus aus dem Alltag! „aktive Erlebnistage“ mit Ski- und Radsport Liebe Reisegäste! mit unserem gemeinsamen Reisekatalog bieten wir Ihnen Danke für Ihr Vertrauen, danke für Ihre Freundlichkeit und wieder ein umfangreiches Angebot an Ski- und Radsport- Aufgeschlossenheit gegenüber den Mitreisenden. Auf reisen. Nach 37 Jahren Skireisen und 20 Jahren Radreisen diese Weise wurde jede Reise zu einem harmonischen sagen wir Ihnen ein herzliches Dankeschön im Namen des Erlebnis. gesamten Hausstätter-Teams für die jahrelange Treue und Ihre Meinung ist uns wichtig, deshalb bedanken wir uns die persönlichen Weiterempfehlungen an neue Reisegäste. auch für die vielen Anregungen und das zahlreiche Lob.

Wissenswertes: Wichtig: Unsere Reisebusse sind moderne SETRA-BUSSE mit allem Die Anfahrt der Skigebiete wird täglich je nach Schnee- Komfort. Die Busse verfügen über eine computergesteuer- und Wetterlage abgestimmt. Unser Bestreben ist es, unsere te Klimaanlage, die die Bordtemperatur konstant hält. Eine Reisen auf hohem Niveau zu halten. Für Wünsche, Anregun- nach unten versetzte Toilette mit Waschgelegenheit (keine gen, aber auch für berechtigte Kritik sind wir stets dankbar. Benutzung im Winter) gehört ebenso dazu wie Ihr Schlafsessel (mit Fußstützen), der verstellbar und zur Buchungen: Gangseite ausziehbar ist. Für durstige Gäste halten wir in Schon bei Ihrer Buchung (telefonisch, schriftlich, persönlich unserer Bordbar gekühlte Getränke bereit. Auf einigen oder mit E-Mail) bekommen Sie sofort Ihren Sitzplatz zuge- Reisen, bei denen es angebracht ist, servieren wir Ihnen sagt. Dieser bleibt auf der Reise fest. Die Sitzplätze werden während der Pause von unserer Bordküche heiße in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wer Getränke, wie z.B. Kaffee. zuerst bucht, hat die größte Auswahl. (Auch im hinteren Drittel des Busses sitzt man ausgezeichnet und bequem). Pausen und Rauchen: Entdecken Sie die Ski- und Radreisen im neuen Reise- Regelmäßige Pausen (ca. alle 2–3 Stunden) sorgen dafür, katalog 2017/18. Sie werden sehen, es gibt immer wieder dass Sie nicht zu lange im Bus sitzen müssen und die Pause einen Grund zu verreisen. Wir freuen uns, langjährige und ausreichend für eine Zigarettenlänge ist. An dieser Stelle neue Gäste begrüßen zu dürfen. möchten wir uns auch für das Verständnis bei den Rauchern bedanken. Unsere Abfahrtsorte: Ostermünchen – Grafing – Ebersberg – Kirchseeon – Vorteile: Zorneding – Baldham-Vaterstetten – München Omnibus- Seilbahngesellschaften bieten für Gruppenreisen günstige bahnhof (ZOB) – München Audi Dome und nach Skipässe und Tageskarten. Vereinbarung

2 Unsere Bürozeiten: So erreichen Sie uns: Montag bis Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Telefon 08067 88 36 66, Fax 08067 88 36 67 oder e-Mail [email protected]

Die kommende Saison hat eine Menge zu bieten für sportbegeisterte Ski- und Radfahrer

Reisen-Hausstätter • Oberrainer Feld 28 • 83104 Ostermünchen Besuchen Sie uns auch auf unserer Website – www.reisen-hausstaetter.de RReeiisseetteerrmmiinnee 22001177// 22001188

Skireisen skifahren, entspannen und erholen in klarer Luft Terminübersicht: Datum Tage Ziel Reise-Nr. Seite Dezember 15.12.– 17.12.2017 3 Serfaus - Fiss - Ladis 101 4 Januar 02.01.– 05.01.2018 4 Schladming - Hinterstoder 102 4

13.01.– 20.01.2018 8 N E U La Plagne 116 5 14.01.– 16.01.2018 3 N E U Bad Gastein 114 5 18.01.– 21.01.2018 4 N E U Antholz Biathlon 115 6 21.01.– 24.01.2018 4 Kärnten - Nassfeld 109 7 21.01.– 24.01.2018 4 Cortina d’Ampezzo 106 7 28.01.– 31.01.2018 4 Madonna di Campiglio 105 8 28.01.– 31.01.2018 4 Livigno 104 8 Februar 04.02.– 07.02.2018 4 Grödnertal 107 9 04.02.– 07.02.2018 4 Cavalese 108 9 18.02.– 21.02.2018 4 Davos-Laax-Flims 112 10 25.02.– 28.02.2018 4 - 111 10 19.02.– 28.02.2018 10 Mallorca 249 12 März 04.03.– 07.03.2018 4 St. Moritz-Oberengadin 113 11 03.03.– 07.03.2018 5 Zitronenfest in Menton 202 13 Radtouren die Natur erleben und genießen Terminübersicht: Datum Tage Ziel Reise-Nr. Seite April 16.04.– 20.04.2018 5 Po-Delta-Radweg 306 15 23.04.– 28.04.2018 6 Radeln und Wellness 301 16 Mai 02.05.– 05.05.2018 4 Etsch-Radweg 302 17 09.05.– 12.05.2018 4 N E U -Radweg 312 18 15.05.– 19.05.2018 5 Brenner-Gardasee-Radweg 303 19 15.05.– 19.05.2018 5 Alpen-Adria-Tour 311 20 22.05.– 25.05.2018 4 Donau-Radweg - Tour 2 - 313 21 Juni 14.06.– 21.06.2018 8 Weser-Radweg 314 22 September 02.09.– 06.09.2018 5 Dolomiten-Radweg 316 23 02.09.– 07.09.2018 6 Lahn-Radweg 315 24 10.09.– 14.09.2018 5 Fulda-Radweg 307 25 17.09.– 22.09.2018 6 Saar-Mosel-Radweg 308 26 25.09.– 02.10.2018 8 Donau-Radweg - Tour 5 - 310 27 25.09.– 29.09.2018 5 Tal der Brenta 317 28 Advent- und Silvesterfahrten 2017 Terminübersicht: Datum Tage Ziel Reise-Nr. Seite November 29.11.2017 1 Advent am Kuchlbauer-Turm 400 29 30.11.– 03.12.2017 2 N E U Advent Steiermark 401 29 Dezember 01.12.– 03.12.2017 3 Advent am Wolfgangsee 402 30 08.12.– 10.12.2017 3 Advent Mühlviertel 403 30 09.12.2017 1 Schloß Tüßling 404 31 15.12.– 17.12.2017 3 Advent in den Bergen 405 31 16.12.2017 1 Rattenberg Tirol 406 32 21.12.– 23.12.2017 3 Bergadvent Großarl 407 32 3 31.12.17– 02.01.2018 3 Silvester in Linz 502 33 31.12.17– 01.01.2018 2 Silvester in Passau 503 33

Geplante Reiseziele im Musikreisen: Sommer 2018 Mörbisch-St.Margarethen, Bregenz, Gardasee mit Verona Kultur- und Rundreisen: Schlemmerreisen: Mallorca, Zitronenfest in Menton, Barcelona, Florenz, Wachau, Spargelessen, Ganserlessen, Hellring Lago Maggiore, Prag, Bodensee, Friaul, Burgund, Süd-Böhmen, Wanderreisen: Istrien, Korfu, Burgenland, Lavendelblüte-Südfrankreich, Steiermark, Südtirol Normandie, Glacier-Express-Zermatt, Cornwall, Schottland, Kur- und Wellnessreisen: Steiermark, Riviera di Levante-Cinque Terre Abano Terme, Portoroz, Ischia W I WWIINNTTEERR--SSPPOORRTT SSAAIISSOONNEERRÖÖFFFFNNUUNNGG N T ÖSTERREICH Serfaus – Fiss – Ladis E Die Anreise erfolgt über Garmisch, Fernpass, Landeck zu 1200 m – 1800 m R unserem 4*Hotel in Serfaus. Bereits ab Mittag genießen Sie erholsame Skitage in Serfaus-Fiss-Ladis. Grenzenlos S und sehr gepflegt! P O R Termin: 15.12. – 17.12.2017 Reise Nr. 101 T Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , 2x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Griffig der Grund, samtweiß die Oberfläche – das ist in kur- (Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Wahl-Menü am Abend) zen Worten die Zustandsbeschreibung der Pisten in “Tirols , 3-Tage Skipass Ski Dimension”. Möglich macht es ein an höchsten , Am Nachmittag Skifahrerjause Standards orientiertes Pflegeprogramm, das die 185 km , Hallenbad, Sauna und Dampfbad Pisten Nacht für Nacht in Bestform bringt. Um diesen weis- , kostenloser Bademantelverleih sen Traum auch voll auskosten zu können, schnurren in Reisepreis pro Person: Z 336,– 1.200 m bis 1.800 m Seehöhe insgesamt 53 Seilbahnen und Einzelzimmerzuschlag V 30,– Lifte leistungsstark und von modernstem Komfort.

ÖSTERREICH Schladming – Hinterstoder – Wurzeralm (Pyhrn)

Schladming – die steirische Sporthauptstadt und Rohr- die weißen Hänge, die schneebedeckten Almgebiete und moos das Familienskigebiet in der Dachstein-Tauern- Berggipfel des Stodertals. Wen wundert es also, dass der Region ist eines der größten Skizentren Österreichs und Name Hinterstoder allerorts mit Skifahren in Verbindung durch zahlreiche internationale Weltcup-Rennen weit über gebracht wird. die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. 1. Tag Die Anfahrt führt in das Skigebiet der Schlad- minger 4-Berge-Skischaukel. 2. – 3. Tag Sie fahren in Hinterstoder und Wurzeralm Ski. 4. Tag Der Weg führt uns wieder an die Schladminger 4-Berge-Skischaukel, wo Sie nochmals die Möglichkeit haben, den ganzen Tag Ski zu fahren.

Termin: 2.1. – 5.1.2018 Reise Nr. 102 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus 4 , 3x Übernachtung im 4*Hotel (Zimmer DU/WC), HP , Nachmittagsjause , 4-Gang-Verwöhnmenü plus Salat-Buffet Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm – das , zur späteren Stunde Jausenwagerl sind die Skiberge der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. , Hallenbad und Sauna, Bademantelverleih Jeder Skiberg hat seine Besonderheiten und zeigt sich von , Fahrten zu den Skigebieten seiner besten Seite – doch eines haben sie alle gemeinsam: Reisepreis pro Person: Z 285,– Sie bieten 115 feine Pistenkilometer, 46 moderne Seilbahn- Einzelzimmerzuschlag V 30,– und Liftanlagen. In Spital am Pyhrn bringt Sie die schnell- ste Standseilbahn der Welt hinauf in das familienfreund- Kinder liche Skigebiet Wurzeralm. Sieben Aufstiegshilfen, zwei 6 – 9 Jahre V 145,- Talabfahrten bieten alles, was das Skifahrerherz begehrt. Jugendliche Skifahren in Hinterstoder – Spaß im Schnee seit 100 Jahren. 10 – 14 Jahre V 167,- Seit nunmehr einem Jahrhundert faszinieren und fesseln W La Plagne – Les Arcs FRANKREICH I 1250 m – 3250 m N „La Plagne“ ein wahres Wintersport-Paradies für jeden T Anspruch. Verbunden ist dieses große Skigebiet durch den „Vanoise-Express“, der größten frei schwebenden Gondel- E bahn, mit dem Skigebiet von „Les Arcs“ und vereint heute unter dem Namen „Paradiski“ über 425 Pistenkilometer für R jedes skifahrerische Niveau. Gemütliche Restaurants und Bars laden zum Aprés-Ski ein. S Die gut ausgestatteten Wohnungen verfügen über eine P Kochnische mit einem 2-Plattenherd, Mikrowelle mit Grill, Kaffeemaschine, Geschirrspüler, Telefon, Balkon oder O Terrasse und werden elektrisch beheizt. Mietbeginn: R Ab Samstag 17 Uhr bis zum nächsten Samstag 10 Uhr. T

Studio 2 bis 4 Personen Termin: 13.1. – 20.1.2018 Reise Nr. 116 2 Personen 3 Personen 4 Personen Leistungen: G 648,– * G 570,–* G 532,–* , Fahrt im modernen Reisebus , 7x Übernachtung in dem von Ihnen gebuchtem 2-Zimmer-Appartement 2 bis 4 Personen Appartement oder Studio 2 Personen 3 Personen 4 Personen , Bettwäsche, Geschirrtuch, Fernseher, W-LAN, Kurtaxe G 655,–* G 575,–* G 535,–* , 6-Tage-Skipass La Plagne, Les Arcs und Paradiski 1 Ermäßigungen erst ab 2 ⁄2 -Zimmer-Appartement bis 6 Personen 64 – 74 Jahre 35,- V 3 Personen 4 Personen 5 Personen 75 Jahre 275,- V G 615,–* G 565,–* G 535,–* (es ist jedoch eine Gebühr für die Ausstellung des Skipasses in Höhe von 10,- V vor Ort zu bezahlen.) * Reisepreise pro Person

N E U Bad Gastein ÖSTERREICH Der Skiurlaub im Salzburger Land

Das Gasteiner-Tal bietet Skifahrern, egal ob Anfänger oder 3. Tag Heute werden wir die Skischaukel Dorfgastein- Fortgeschrittene, vier abwechslungsreiche Skigebiete mit Großarl mit den zahlreichen Abfahrten kennen lernen. einer Vielzahl an blauen, roten und schwarzen Pisten, die Gegen ca. 15:30 Uhr treten wir die Heimreise an. eine Gesamtlänge von ca. 200 km aufweisen. Somit kann 5 jeder entscheiden in welchem Gasteiner Skigebiet er seine Spuren im Schnee ziehen möchte. Ein weiteres Skigebiet Termin: 14.1. – 16.1.2018 Reise Nr. 114 ist die Skischaukel Dorfgastein-Großarl mit einem herrli- Leistungen: chen Panoramablick auf die umliegenden Bergen. , Fahrt im modernen Reisebus , 2x Übernachtung (Zimmer DU/WC und W-Lan) 1. Tag Die Anfahrt führt uns auf der Autobahn Salzburg, mit HP in das Gasteiner-Tal nach Bad Hofgastein. , kostenfreie Benutzung der Sauna 1 Mit einem 2 ⁄2 Tagesskipass lernen Sie die beliebte Ski- , Skibus zu den Skigebieten, zur Therme Gastein, schaukel kennen. ins Zentrum und Angertal Wir wohnen in Bad Hofgastein. Reisepreis pro Person: Z 228,– 2. Tag Sie haben die Gelegenheit die Wintersportregion Einzelzimmerzuschlag V 66,– mit den zahlreichen Skipisten zu genießen. N E W U I ITALIEN Biathlon in Antholz N Einmal im Jahr öffnet das Antholztal im Herzen der Dolomiten seine Tore für die weltbesten Biathletinnen und Biathleten und bietet seinen Zuschauern T spannende Rennen. Eine herrliche Szenerie mit majestätischen Berggipfeln und eine einzigartige E Atmosphäre erwartet Sie. R S P O R T

1. Tag: Unsere Anfahrt führt über Garmisch – Innsbruck – 4. Tag: Nach dem Frühstück treten wir begeistert von Brenner-Brixen (Aufenthalt) ins Taufer-Tal zu unserem einem spannenden und aufregenden Wochenende die 3*Hotel Mirabell in Sand in Taufers. Heimreise an.

2. – 3. Tag: Diese zwei Tage stehen ganz im Zeichen des Biathlon Weltcups. Fahrt ins malerische Antholztal im Termin: 18.1. – 21.1.2018 Reise Nr. 115 Zentrum der Dolomiten. Genießen Sie diese einzigartige Leistungen: Kombination aus hinreißendem Sport und wunderschöner , Fahrt im modernen Reisebus Natur in einer der „Hochburgen“ des Biathlons. Die , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Mischung aus der Ausdauersportart Langlauf und der , kostenfreie Nutzung von Hallenbad und Sauna Präzisionssportart Schießen fasziniert immer mehr , 2 x Stehplatzkarten für Freitag und Samstag Menschen auf der ganzen Welt. Reisepreis pro Person: Z 348,– Im Verlauf der zwei Tage erleben wir live die großartige Einzelzimmerzuschlag V 30,– Atmosphäre auf unseren Stehplätzen auf der Strecke.

6 Idee! Perfekte Geschenk- Ein Gutschein von Reisen Hausstätter

Wählen Sie einfach eine Reise aus oder legen Sie einen gewünschten Betrag fest. Gutscheine erhalten Sie direkt bei Hausstätter-Reisen Telefon 0 80 67 88 36 66 W Kärnten – Nassfeld ÖSTERREICH I 600 m – 2000 m N T E R S P O R T Die Skiarena Kärnten mit 120 km perfekt präparierten 2. – 3. Tag Sie lernen die Skiregion Nassfeld kennen. Pisten, erschlossen durch 30 Skilifte. Das Nassfeld zählt zu den Top-Ten der Skigebiete Österreichs. Ausgangspunkt 4. Tag Wir fahren in das Skigebiet Altenmarkt-Zauchen- für das alpine Skivergnügen ist Tröpolach, von wo aus see. Es erwartet Sie ein traumhaftes Skigebiet mit gepfleg- man mit der Kabinenbahn die Passhöhe Sonnenalpe- ten Skipisten. Nassfeld erreicht. Die Pisten sind sowohl für Könner als auch für Anfänger geeignet. Das Gailtal ist zudem mit Termin: 21.1. – 24.1.2018 Reise Nr. 109 100 km Loipennetz ausgestattet und bietet herrliche Sportmöglichkeiten. Die Karnische Skiregion bekommt Leistungen: viel mehr Schnee ab als das übrige Kärnten. Und dann , Fahrt im modernen Reisebus noch mit einer nahezu flächendeckenden Beschneiung. , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP 150 Schneekanonen sorgen für Traumpisten. , Fahrten zu den Skigebieten , Hotel mit Sauna, Solarium 1. Tag Die Anfahrt führt in das Skigebiet Flachau- Reisepreis pro Person: Z 285,– Wagrain, wo Sie den ganzen Tag skifahren. Gegen 16 Uhr Einzelzimmerzuschlag V 36,– Abfahrt zu unserer Unterkunft.

Cortina d’Ampezzo ITALIEN

Das weltberühmte Fremdenverkehrszentrum Cortina d’Ampezzo, liegt in einer weiten Mulde inmitten der schönsten Dolomitstöcke. 1956 als Austragungsort der Winterolympiade in aller Welt bekannt geworden, hat es 7 sich zum Treffpunkt der italienischen VIPs aus Geldadel, Kultur und Politik entwickelt. Cortina hat ausgezeichnete Pisten zu bieten, etwa den Skizirkus auf den Tofaner. Nicht umsonst stammen viele exzellente Alpinisten aus Termin: 21.1. – 24.1.2018 Reise Nr. 106 dieser Stadt. Leistungen: 1. Tag Die Anfahrt führt uns in das Skigebiet Helm-Sexten, , Fahrt im modernen Reisebus wo Sie Gelegenheit haben, ab Mittag Ski zu fahren. , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP , Fahrten zu den Skigebieten 2. – 3. Tag Sie werden das Skigebiet Cortina d’Ampezzo , kostenloser Bademantelverleih kennen lernen. Reisepreis pro Person: Z 295,– 4. Tag Wir fahren das Skigebiet Kronplatz an, wo Sie die Einzelzimmerzuschlag V 54,– Möglichkeit haben, den ganzen Tag Ski zu fahren. W I ITALIEN Madonna di Campiglio N 1550 m – 2500 m T E R S P O R T

Madonna di Campiglio liegt auf 1550 m Höhe. Das bedeu- 4. Tag Nach dem Frühstück fahren wir zu dem Skigebiet tet eine hohe Schneesicherheit, so dass die Abfahrten von Ratschings. der Gipfelstation (2500 m) in der Regel gut sind. Das Skigebiet verfügt über 150 km präparierte Pisten, eine Termin: 28.1. – 31.1.2018 Reise Nr. 105 davon ist die berühmte „3-Tre“-Strecke, die Weltcup- Strecke unterhalb des Palon (2133 m). Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus 1. Tag Die Anreise geht über Garmisch, Brenner Skigebiet , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP , Freie Benutzung von Hallenbad, Wellnesscenter Plose (Halbtageskarte). Sauna und kostenlosen Bademantelverleih 2. – 3. Tag Die Skigebiete Folgarida / Marilleva bieten uns , Fahrten zu den Skigebieten überwiegend mittelschwere Pisten; mit dem Lift auf den Reisepreis pro Person: Z 321,– Monte Vigo erreicht man nahtlos das Gebiet von Einzelzimmerzuschlag V 95,– „Madonna“.

SCHWEIZ ITALIEN ÖSTERREICH Livigno Scuol – Livigno – Serfaus – Fis

1. Tag Ziel ist das Skigebiet Scuol (Schweiz), das Skigebiet mit den einfacheren Pisten, im Wechsel mit anspruchsvolle- ren Buckelpisten. Übernachtung in Zernez. 2. – 3. Tag wir fahren die Skigebiete Livigno (Italien) 8 Skiregion in 1816 – 2798 m Höhe an. (zollfreier Einkauf) 4. Tag Auf unserer Rückreise genießen Sie Ihren letzten Tag im Skigebiet Fiss-Serfaus (Österreich).

Termin: 28.1. – 31.1.2018 Reise Nr. 104 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP , Fahrten zu den Skigebieten Reisepreis pro Person: Z 345,– Einzelzimmerzuschlag V 66,– W Südtirol – Grödnertal ITALIEN I 1600 m – 2500 m N

Das Grödnertal („Val Gardena“) ist eines der berühmtesten T Dolomitentäler und erstreckt sich bis hinauf zum Sella- und E zum Grödnerjoch. 1. Tag Die Anfahrt führt in das Skigebiet Plose. Von St. R 1 Andrä bringt Sie eine Seilbahn auf 2500 m. Für den ⁄2-tägi- S gen Skipass stehen Ihnen 8 Liftanlagen zur Verfügung. 2. – 3. Tag An diesen Tagen steht uns bei schönem Wetter P ein unvergessliches Erlebnis bevor: O Die Sella Ronda. Die komplette Umrundung der Sella- Gruppe durch Gondel- und Liftanlagen. 6 Großkabi- R nenbahnen und 3 Kleinkabinenbahnen, 18 Sessellifte und 59 Schlepplifte erschließen ein Skigebiet der Superlative. 4. Tag Wir fahren heute in das Skigebiet Ratschings. Es T 80 Pisten und 130 Gesamtkilometer aller Schwierigkeits- erwarten Sie wunderschöne Abfahrten in diesem vielseiti- grade erwarten Sie. gen Skigebiet. Gegen 15.30 Uhr treten wir die Rückreise an.

Termin: 4.2. – 7.2.2018 Reise Nr. 107 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP , Hallenbad, Finn. Sauna, Dampfbad + Vitarium , Fahrten zu den Skigebieten Reisepreis pro Person: Z 254,– Einzelzimmerzuschlag V 36,–

Cavalese – Latemar ITALIEN

Das Fleimstal in den Trentiner Dolomiten ist ein sehr berühmtes Wintersportzentrum. Ein hochqualifiziertes Skiangebot mit 50 leistungsfähigen Liftbetrieben und über 100 km Pisten, die stets gut gepflegt sind, auch dank der Beschneiungsanlagen. Das Fleimstal ist geradezu ideal auch für den Langlauf.

1. Tag Wir sind im Skigebiet Plose. Von St. Andrä bringt 1 Sie eine Seilbahn auf 2500 m. Für den ⁄2-tägigen Skipass stehen Ihnen 8 Liftanlagen zur Verfügung. Die folgenden zwei Tage fahren wir Ski im Fleimstal. 2. – 3. Tag Genießen Sie diese zwei Skitage im Fleimstal. 4. Tag Wir fahren das Skigebiet Ratschings an. Sie werden herrliche Abfahrten entdecken in diesem beliebten Ski- 9 gebiet. Rückreise gegen 15.30 Uhr.

Termin: 4.2. – 7.2.2018 Reise Nr. 108 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP , Hotel mit Schwimmbad und Sauna , Fahrten zu den Skigebieten Reisepreis pro Person: Z 275,– Einzelzimmerzuschlag V 54,– W I SCHWEIZ Davos – Laax – Flims N Die weiße Skiarena in Graubünden, ideal für Sie, ein T schneesicheres großartiges Skigebiet im Graubündener E Oberland zu erleben. Unser Hotel in Tiefencastel ist ein gemütliches Haus mit R gehobener, familiärer Gastlichkeit. Das Abendessen wird S als 3-Gänge-Menü serviert, dazu dürfen Sie sich vom reich- haltigen Salatbuffet bedienen. Am Morgen erwartet Sie P ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Die Zimmer sind mit DU/WC, TV und Telefon ausgestattet. Dieses Hotel ist ein O idealer Ausgangspunkt zu den jeweiligen Skigebieten.

R 1. Tag An unserem Anreisetag erwartet Sie Savognin mit 80 Pistenkilometer in einer Höhe von 1200 m bis 2713 m. T Die hier extrabreiten Pisten haben eine Länge bis zu 11 km. 2. Tag Heute erkunden wir die “Weiße-Arena” Laax- Flims. Dieses Skigebiet zählt mit zu den bedeutendsten Wintersportzentren der Alpen. Termin: 18.2. – 21.2.2018 Reise Nr. 112 3. Tag Wir verbringen den ganzen Tag im Skigebiet Leistungen: Lenzerheide, ein Skivergnügen zwischen Stätzerhorn , Fahrt im modernen Reisebus 2574 m und Rothorn 2865 m, seit 2014 mit Arosa ver- , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP bunden, erwartet Sie. , Fahrten zu den Skigebieten 4. Tag Es geht nach Davos. Mit der Parsennbahn fahren Reisepreis pro Person: Z 348,– Sie auf den Weissfluhgipfel 2844 m. Mit Klosters verbun- Einzelzimmerzuschlag V 49,– den, ist es ein beeindruckendes Skigebiet.

ÖSTERREICH Arlberg – Montafon 1300 m – 3168 m, 900 m – 2300 m

1. Tag Am ersten Tag sind die Skigebiete Golm oder Unser 3*Hotel in Wald am Arlberg ist ein idealer Aus- Sonnenkopf unser Ziel. gangspunkt für diese Skisafari. Im Hotel erwartet Sie eine gute regionale Küche mit einem 4-Gänge-Menü am Abend 2. – 3. Tag Diese beiden Tage verbringen wir in den und am Morgen bedienen Sie sich vom reichhaltigen 10 Skigebieten -Zürs und St. Anton. Dank der neuen Frühstücksbuffet. Die Zimmer sind mit DU/WC, Fön, Tele- Flexenbahn und der Trittkopfbahnen I und II, sowie der fon und TV ausgestattet. Die Sauna, das Dampfbad und ein Albonabahn II sind alle Skiorte des Arlbergs auf Skiern Solarium stehen Ihnen zur Benutzung zur Verfügung. erreichbar. Mit nunmehr 305 zusammenhängenden Pistenkilometern und 87 hochmodernen Liften und Bahnen ist das größte zusammenhängende Termin: 25.2. – 28.2.2018 Reise Nr. 111 Skigebiet Österreichs und zählt somit zu den fünf größten Leistungen: Skigebieten der Welt. , Fahrt im modernen Reisebus 4. Tag Heute geht es in das Skigebiet Silvretta Montafon. , 3x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Silvretta Montafon entstand 2008 aus den Skigebieten , Fahrten zu den Skigebieten Silvretta Nova auf der linken Talseite bei St. Gallenkirch, Reisepreis pro Person: Z 313,– Gaschurn und Hochjoch auf der rechten Talseite bei Einzelzimmerzuschlag V 36,– Schruns, Silbertal. St. Moritz – Oberengadin SCHWEIZ W I 1720 m – 3300 m N T E R S P O R T

Der weltbekannte Wintersportort im sonnigen und schneesicheren Oberengadin liegt auf 1856 m Höhe und bietet traumhaftes Skifahren in prächtiger Bergwelt.

1. Tag Die Anreise führt in das Skigebiet Scuol. Das Skigebiet mit den einfacheren Pisten, die sich mit Buckel- pisten abwechseln. 2. – 3. Tag Ziel sind die Skigebiete in St. Moritz. Corvatsch- Corviglia und Diavolezza-Lagalp (2 Skigebiete werden je nach Schnee und Wetterlage angefahren) das sind Skigebiete, die Skifahrerherzen höher schlagen lassen. 4. Tag Es geht nach Samnaun, wo Sie im österreichischen Termin: 4.3. – 7.3.2018 Reise Nr. 113 Pistenparadies Silvretta/Ischgl Skifahren. Leistungen: Wir wohnen in Zernez in dem sehr gut geführten , Fahrt im modernen Reisebus 3*Familienhotel BAER & POST. Die Zimmer sind liebevoll , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP ausgestattet, alle mit DU/WC, Haarfön, Fernseher und , Freie Benutzung der Sauna Telefon. W-Lan ist gratis im ganzen Hotel zu nutzen. Sie , Fahrten zu den Skigebieten erhalten ein 4-Gänge-Geniesser-Abendmenü und ein reich- Reisepreis pro Person: Z 373,– haltiges Vital-Frühstücksbuffet. Im Haus steht auch eine Einzelzimmerzuschlag V 63,– Sauna zur Benutzung bereit.

Unsere Abfahrtsorte: Ostermünchen – Grafing – Ebersberg – Kirchseeon – Zorneding – Baldham -Vaterstetten – 11 München Omnibus-bahnhof (ZOB) – München Audi Dome und nach Vereinbarung

Besuchen Sie uns auch online! www.reisen-hausstaetter.de R U SPANIEN Mallorca N der Frühlingstraum

D Die Insel hat viele Gesichter. Im Nordwesten eine grandiose Bergwelt, R die gleichzeitig die Insel vor den E Nordwinden schützt – im Zentrum eine grüne Ebene mit silbernen Olivenhainen, I Feigen- und Johannisbrotbäumen – „Mandelblüte“. Uralte Dörfer, verschla- S fene Provinzstädte, weltabgeschiedene Klöster und Einsiedelein – und Palma E selbst, die Inselhauptstadt mit Groß- stadtniveau und Altstadtromantik. N Hinzu kommt ein angenehmes Früh- lingsklima zu unserer Reisezeit.

1. Tag: Die Anreise über Landsberg, Lindau, Zürich für einen kleinen Spaziergang an der Hafenpromenade, (Mittagspause) Bern, Genf. Durch das landschaftlich reizvol- bevor wir wieder an die Playa de Palma zurückkehren. le Savoyen nach Lyon zu unserem zentral gelegen Hotel. 6. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt über Algaida und 2. Tag: Nach dem Frühstück Besichtigung von Lyon und Montuiri nach Es Calderers. Hier bekommen Sie einen Weiterfahrt durch das schöne Rhonetal über Valanc, Einblick in das Leben des mallorquinischen Landadels im Nimes, Montpellier, Perpignan nach Barcelona. Bei einer 18. Jahrhundert. Weiterfahrt über Monacor (Kunstperlen- kurzen Stadtrundfahrt sehen Sie unter anderem den fabrik) nach Porto Cristo (Mittagspause). Am Nachmittag Templo de la Sagrada Familia (nach Plänen von Antonio Besuch der „Coves del Drac“. Das Höhlensystem gehört zu Gaudi), Plaza de Cataluna, die Kathedrale, die Ramblas und den sehenswertesten Tropfsteinhöhlen Europas. Auf der den Hafen, wo wir ungefähr um 21.30 Uhr an Bord gehen Rückfahrt zu unserem Ausgangspunkt abschließend (kleines Handgepäck). Übernachtung in 2-Bett-Kabinen Besichtigung der „La Ceramica“ (Keramikfabrik). (kein Abendessen). 7. Tag: Möglichkeit zu einer Inselrundfahrt mit Bahn, Bus 3. Tag: Ankunft gegen 7.00 Uhr in Palma. Mallorca ist mit und Schiff. Dauer ca. 8 Stunden. 3600 Quadratkilometern die größte der Islas Baleares. Am 8. Tag: Ein programmfreier Vormittag für Unterneh- eindrucksvollsten ist die Ankunft auf Mallorca in der mungen in eigener Regie. Sie haben die Möglichkeit zu Hauptstadt Palma mit dem Schiff. Aus der Ferne erhebt sich einem Stadtbummel in Palma mit den vielen Boutiquen Palmas mittelalterliche Kathedrale wie ein zerklüfteter auf breiten Straßen und verwinkelten Gassen – oder auch Felsen aus der Stadtsilhouette. Es sind dann auch andere zu einem Strandspaziergang auf der Cala Millor. Gegen altehrwürdige Gebäude zu erkennen: das Castell de 10.30 Uhr gehen wir an Bord unserer Fähre nach Barcelona Bellver, die Türme von Sa Slotja, der königliche (Übernachtung). Palaud’Almudaina. Wir wohnen in einem der beliebten 9. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise auf der Autobahn 3*Hotels; vorgesehen ist das Oleander, nächst der Player de über Perpignon nach Imperia (Übernachtung). Palma. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am 10. Tag: Heute treten wir, beeindruckt von den vielen Nachmittag mit Führung die Stadtbesichtigung von Palma. schönen, unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen, die Die Kathedrale, eine der schönsten gotischen Kirchen der Heimreise an. Die Fahrtroute führt uns an der Riviera ent- Welt und das Schloß Bellver sind die Höhepunkte. lang über Mailand, San Bernardino, Lindau nach München.

Unser Hotel auf Mallorca: Das Hotel liegt nächst der palmenbestandenen Strand- promenade der Playa de Palma. In der Gartenanlage der Swimmingpool und Sonnenterrassen, temperiertes Hallen- bad, Whirlpool. Alle freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad/WC/Balkon, Klimaanlage/Heizung, Mietsafe, Sat-TV, Telefon und Balkon. Morgens bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Abends Buffet mit kalten und warmen Vorspeisen, mehreren regionalen und internationalen Gerichten und Desserts. Tanz- und 12 Unterhaltungsabende. 4. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Valldemossa. Dank der Lage im Bergland gehört Valldemossa zu den Termin: 19.2. – 28.2.2018 Reise Nr. 249 schönsten Ortschaften der Insel. Wir besichtigen das Kartäuserkloster mit dem Chopinmuseum. Rückfahrt nach Leistungen: Palma (Stadtbummel). , Fahrt im modernen Reisebus , 5. Tag: Ganztagestour nach „Cap Formentour“. Dieser Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP Ausflug führt uns zum landschaftlich reizvollen Norden, Kein Abendessen in Barcelona bei Hinfahrt , hier zeigt die Insel ihr raues Gesicht. Über die Cala Pi Fähre: Übernachtung 2-Bett-Kabinen , fahren wir zum Aussichtspunkt Es Colomer – und auf der Rundfahrten mit Führung Weiterfahrt bieten sich immer wieder grandiose Ausblicke Reisepreis pro Person: Z 890,– über das Gebirge und das bizarre Küstenland. Auf der Einzelzimmerzuschlag V 194,– Rückfahrt machen wir Halt in Pollensa. Hier ist dann Zeit K Zitronenfest in Menton FRANKREICH U spektakuläres Volksfest L

Die Riviera und die Coté d’Azur ist so klimabegünstigt, daß T dort schon Frühling ist, wenn im rauheren Norden noch Nachtfrost herrscht. Das Zitronenfest der Coté d'Azur U findet immer unter einem neuen Thema statt, das im R Oktober mitgeteilt wird. Ein weltweit einzigartiges Ereignis, zieht im Frühling R hunderttausende in seinen Bann. Ausschließlich aus Zitrusfrüchten bestehende Motive E ruhen in den Biovés-Gärten auf Blumenteppichen, riesige Umzüge mit über 300 Mitwirkenden bewegen sich am I Meer entlang. Das Fest wird vom internationalen Orchideenfestival begleitet. S

1. Tag: Die Anreise erfolgt über die Brenner-Autobahn, E Verona – Cremona – Genua nach Imperia zu unserem Hotel. N 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir nach Menton. Gäste aus aller Welt besuchen jedes Jahr den Küstenort Menton an der französischen Riviera, um das legendäre Zitronenfest zu bestaunen. Am Vormittag Besuch der Biovés-Gärten mit den Skulpturen aus Zitrusfrüchten. Am Nachmittag sehen Sie den großen Festwagen-Korso. Hier kommt Karnevalstimmung auf, da die mit Zitrusfrüchten geschmückten Festwagen beim „Korso der goldenen Früchte“ an der Uferpromenade entlang fahren und von kostümierten Musikanten, wirbelnden Tänzern und Trommlern begleitet werden. Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Heute besuchen wir mit Führung das Fürstentum Monaco. Sie sehen das fürstliche Schloss und das Spiel- casino. Am Nachmittag fahren wir entlang der Riviera über Bordighera nach San Remo. Die Altstadt mit ihren zahl- reichen Treppen und malerischen Gassen lädt zu einem Besuch ein (Kaffeepause). Rückfahrt zum Hotel. 4. Tag: Nach dem Frühstück geht unsere Fahrt entlang an der schönen Küste auf der Moyenne Corniche mit unver- gesslichem Panoramablick nach Saint-Paul-de-Venece, einem in der Provence meistbesuchten, malerisch auf einem Hügel gelegenen Städtchen. Anschließend Fahrt Reise Nr. 202 nach Nizza (Stadtrundfahrt und Mittagspause). Am Termin: 3.3. – 7.3.2018 Nachmittag besuchen wir an der Riviera das mittelalterli- Leistungen: che Vorzeigestädtchen Taggia (Kaffeepause und Besuch , Fahrt im modernen Reisebus einer Ölmühle). Die Rückfahrt zum Hotel auf der Küsten- , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP straße entlang nach Imperia. , 3-Tagesführung Coté d’Azur 5. Tag: Nach dem Frühstück geht die Rückreise über Reisepreis pro Person: Z 385,– Mailand, Lugano, über den San Bernardino-Pass, Chur, Einzelzimmerzuschlag V 28,– Lindau nach München.

13 R A R AADDSSPPOORRTT R EEIISSEENN D R R S P Bei diesen Reisen steht das Erlebnis und das O Erfahren der Landschaft und Natur im Vordergrund. R Was zählt, ist nicht der Tachostand an zurückgelegten Kilometern, T sondern das gemeinsame und vor allem gemütliche Erreichen eines Etappenziels. R Transport der Räder friedlichen Landschaft – das ist unsere Definition von Genussradeln. Da Sie sich während Ihrer Reise mit E Ihre eigenen Fahrräder werden in unserem speziell uns um nichts mehr kümmern müssen, können Sie dafür angefertigten Radsportanhänger transpor- I sich ganz entspannt auf das konzentrieren, was den tiert. Wir sichern Ihnen einen schonenden Transport Urlaub eigentlich ausmacht: Aktives Erleben und Ihrer Räder zu. Es kann jedoch keine Haftung bei S sorgenfreies Genießen! E Schäden oder Diebstahl übernommen werden. Wir transportieren auch E-Bikes! Allgemeines N Um an unseren Reisen teilnehmen zu können, müs- Radtyp sen Sie kein Sportler sein. Sie sollten sich eine Radtour von ca. 60– 80 km über den Tag verteilt zutrauen und Im Allgemeinen reicht ein Sportrad oder Trekking- ein Fahrrad auch auf unbefestigten Wegen sicher Bike mit guter Gangschaltung (5 bis 7 Gänge). fahren können. Sie werden an allen Tagen vom Bus Wichtig ist in jedem Fall ein bequemer Sattel, die begleitet, der auch telefonisch erreichbar ist, um richtige Fahrradgröße und gute Bremsen, die Sie müde Radler aufzunehmen. vorher immer kontrollieren sollten. Sie sind weder an eine Gruppe, noch an Termin- vorgaben oder Reiseleiter gebunden, ebenso bestim- Radurlaub men Sie selbst die Pausen, Ihr Besichtigungspro- Land und Leute erleben, Kultur und Kulinarisches, gramm sowie Ihre Zeiteinteilung. verbunden mit maßvoller Bewegung inmitten einer Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

In die Pedale treten ist gesund und macht Spaß. Besonders dann, wenn es entlang der Strecke viel zu sehen gibt!

14

UNSERE ABFAHRTSORTE Ostermünchen – Grafing – Ebersberg – Kirchseeon – Zorneding – Baldham -Vaterstetten – München Omnibusbahnhof (ZOB) – München Audi Dome

Reisen Hausstätter, Telelefon 08067 88 36 67 R Kein Hotelwechsel ! Po-Delta-Radweg ITALIEN A durch Stadt, Land & Fluss – bezaubernde Natur D und reiche Kultur S P Das Po-Delta, im Süden der Region Venetien, angrenzend an die Region Emilia Romagna, stellt eine Naturschönheit O ersten Grades dar. Vor allem für Radtouristen, Wanderer und für diejenigen, die die Naturbeobachtung und R Ausflüge mit dem Boot oder mit dem Kanu lieben, zählt es zu den wichtigsten Zielen Italiens. T R Reiseverlauf: E 1. Tag: Anreise nach Lugo di Romagna Anreise auf der Autobahn Garmisch, Brenner, Verona, I Bologna nach Lugo di Romagna S 2. Tag: Das Po-Delta ca. 52 km Heute geht es durch den Parco del Delta del Po. In diesem E Naturparadies gibt es viele Radwege und besonders inter- essante historische und religiöse Bauwerke. Unser Radweg N führt uns erst zur Abtei von Pomposa. Weiter radeln wir durch den Bosco della Mesola und erreichen das Castello Estense. Durch Dämme, Schleusen und Naturoasen führt unser Radweg bis zum Hafen von Goro, dort erreicht der Po die Adria. Während des Tages genießen wir unser Lunchpaket in einer herrlichen Landschaft.

gleichnamigen Kanals. Hinter der Ortschaft Vigarano Mainarda erreichen wir Bondeno. Hier werden wir ein typi- sches Mittagessen in einem berühmten Lokal genießen. Unser Radweg führt uns weiter auf einem langen geraden Streckenabschnitt zur Oase Bosco dei Porporana, wo wir schöne Exemplare von Stieleichen, Ulmen, Maulbeerbäu- men und Weiden finden. Nach wenigen Kilometern geht es wieder zurück nach Ferrara.

5. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Ravenna ca. 45 km Termin: 16.4. – 20.4.2018 Reise Nr. 306 Heute geht es direkt vom Hotel auf Nebenstraßen durch Leistungen: die landschaftliche Idylle der fruchtbaren Ebene. An , Fahrt im modernen Reisebus Lambrusco-Weinbergen, Apfel- und Nektarinen-Plantagen , Transport der eigenen Fahrräder vorbei, erreichen wir die berühmteste byzantinische Stadt in einem speziell gefertigten Anhänger 15 Italiens: Ravenna. Wir besichtigen römische Überreste wie , 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet das Mausoleum des Theodorich, die Basilika von , 4 x 3-Gang-Abendessen mit Gemüsebuffet Sant’Apollinare in Classe mit seinen weltberühmten , 1 x Willkommensdrink Mosaiken oder die Basilika von San Vitale. Zum Abschluss , 1 x Lunchpaket des Tages können wir gemütlich durch die malerischen , 1 x Eintritt zur Abtei von Pomposa Gassen schlendern oder am alten Hafen ein Eis genießen. , 1 x Eintritt Mausoleum von Theodorich und Basilika Sant’Apollinare in Classe 4. Tag: Ferrara und der große Burana Wasserring , 1 x Mittagessen in einer typischen Trattoria ca. 58 km , 3 x deutschsprachige Radtourenbegleitung Direkt am Fluss Po liegt die Wirtschafts- und Kulturstadt Ferrara. Die erste Strecke beginnt im historischen Stadt- Reisepreis pro Person: ! 548,– zentrum, Richtung Westen bis zur Abzweigung in den Einzelzimmerzuschlag V 65,– leicht befahrbaren Burana Radweg an den Ufern des R A ITALIEN Radeln und Wellness D Sarcatal – Mantua – Abano Terme S P O R T R E I

S Seen, Wein, Kultur und Thermen. Eine gelungene 4. Tag: Rund um die Colli Euganei ca. 72 km Mischung um das „dolce vita“ Italiens zu erradeln. Von der Paduaner Ebene aus sieht man die Euganeischen E Willkommen zu einer Radreise, die Geist Körper und Sinne Hügel schon von weitem; aufgrund ihrer Morfologie mit N gleichermaßen verwöhnt: Das Sarcatal ein breites, üppiges Hügeln, die bis zu 600 m Höhe erreichen, scheint das Tal mit zahlreichen Seen, in dem Oliven und Wein gedei- Gebiet sich weiter zu erstrecken als dies tatsächlich der Fall hen. Der Gardasee, ein blaugrüner Smaragd, lädt Sie ein, ist. Diese Strecke führt Sie am Fuße der Hügel herum, so an dessen Ufern zu entspannen. Genießen Sie das Flair auf dass Ihnen bewußt wird, wie komplex dieses Ambiente der Piazza Sordello in Mantua. Entspannung finden Sie in vulkanischer Herkunft ist. Deutlich von den Voralpen und einem der vier Schwimmbäder mit Thermalwasser, oder den Berischen Hügeln getrennt, reich an Thermalquellen, auch bei einem guten Glas Wein. unterschiedlich in Vegetation und Ackeranbau, zieren kleine Orte mit ganz besonderem Reiz diese einmalige Reiseverlauf: Gegend. 1. Tag: Terlago – Riva del Garda ca. 48 km 5. Tag: Ausflug Padua ca. 30 km Anreise auf der Autobahn Garmisch, Innsbruck, Brenner, Auf Radwegen gelangen Sie nach Padua. Sie haben genü- Trient nach Terlago. Ein gut ausgebauter Radweg führt gend Zeit zur Verfügung, um die Sehenswürdigkeiten der von Terlago in das Tal der Seen vorbei an Burgen, den Stadt zu entdecken: die von Giotto gemalte Scrovegni Ortschaften Drena, Dro, durch Weinberge und Olivenhaine Kapelle (für den Titel UNESCO-Weltkulturerbe qualifiziert), in das hübsche Städtchen Arco. Weiter entlang der Sarca die Basilika des Hl. Antonius mit dem Prato della Valle, die über Torbole nach Riva del Garda. Mantegna Fresken und die renommierte, im Jahr 1222 gegründete Universität. 6. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Durch das Valsugana-Tal, Trient, Brenner, Garmisch zurück nach München.

2. Tag: Peschiera del Garda – Mantua ca. 48 km Nach dem Frühstück und dem Verladen der Räder bringt Sie der Bus nach Peschiera, wo Sie die heutige Radetappe beginnen. Wunderschöne Wege führen entlang dem Mincio nach Süden bis Mantua, malerisch vom Mincio umfasst, der an dieser Stelle drei Seen bildet, den Ober-, den Mittel- und den Untersee. Die tausend Jahre alte 16 Stadt des Adelsgeschlechtes der Gonzaga zieht den Besucher durch den Zauber von Kunst und Schönheit in 23.4. – 28.4.2018 ihren Bann. Sehenswert sind Castello S. Giorgio und Termin: Reise Nr. 301 Palazzo Ducale, Piazza Sordello mit dem Haus von Leistungen: Rigoletto, der Dom, die Piazza Broletto mit dem alten Rat- , Fahrt im modernen Reisebus haus, die Piazza Erbe mit dem Gerichtspalast, der Uhrturm, , Transport der eigenen Fahrräder die Rotunde S. Lorenzo und die Basilika S. Andrea. in einem speziell gefertigten Anhänger 3. Tag: Montagnana – Abano Terme ca. 52 km , 5 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Auch heute bringt Sie nach dem Frühstück der Bus wieder , Benutzung der Schwimmbäder, Sauna, Grotte und zu Ihrem Ausgangspunkt. Von Montagnana, am Rande der Fitnessraum, kostenloser Bademantelverleih Colli Euganei, fahren Sie meist entlang eines Kanals, über Reisepreis pro Person: Z 461,– Este und Monselice nach Montegrotto Terme zum Hotel Einzelzimmerzuschlag V 56,– für die nächsten 3 Tage. R Etsch-Radweg ITALIEN / SÜDTIROL A Reschenpass, Kalterer See, Trient D S P O R T R E I S E N

Radeln Sie durch das blühende Vintschgau und die Obst- hafte Landschaften, herrlich gelegene Obstgärten und und Weingärten Südtirols. Eine Fahrrad-Tour durch traum- ruhige Waldstücke.

Reiseverlauf: 1. Tag: Reschenpass – Schlanders ca. 60 km 3. Tag: Meran – Salurn ca. 55 km Anreise mit dem Bus über Garmisch /Fernpass, Landeck bis Zunächst geht es im Etschtal nach Lana (Schnatterbeck- hinauf zum Reschenpass. Altar). Weiter durch Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße, wo Burgen, Schlösser und Ruinen Nun erwartet Sie, nachdem die letzten 100 Höhenmeter zahlreich den Weg säumen, nach Salurn. mit dem Rad geschafft sind, eine angenehme Fahrt ent- lang dem Reschensee nach St. Valentin, weiter um den 4. Tag: Salurn – Trient – Heimreise ca. 40 km Haidersee über Burgeis nach Glurns (vollständig erhaltene Von Salurn aus radeln Sie heute gemütlich im Etschtal nach Stadtmauer) die kleinste Stadt Südtirols. Über Prad und Trient. Nachdem Sie die Räder am Bus abgegeben haben, Tschengels erreichen wir Laas mit der St.-Sisinius-Kirche, können Sie noch einen Spaziergang in die Stadt unterneh- eine der ältesten Kirchen im Vintschgau, im frühroma- men. Am frühen Nachmittag treten wir die Heimreise an. nischen Stil. Unsere letzte Etappe führt uns über Göflan nach Schlanders.

2. Tag: Schlanders – Meran ca. 40 km Von Schlanders aus geht es vorbei am St.-Prokulus Kirchlein (älteste Fresken des dt. Sprachraumes) über Goldrain – Laatsch – Kastelbell und Tschars, das bekannt ist für seine schönen Obstanlagen. Nach Möglichkeit Wanderung ent- lang einem alten Waalweg zum Schloss Juval, der Residenz von Reinhold Messner. 17 Anschließend radeln wir weiter über Naturns und Algund nach Meran.

Termin: 2.5. – 5.5.2018 Reise Nr. 302 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , Transport der eigenen Fahrräder in einem speziell gefertigten Anhänger , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Reisepreis pro Person: Z 349,– Einzelzimmerzuschlag V 39,– N E U R A ÖSTERREICH Vorarlberg-Radweg D Genussvoll durch die Landschaft radeln

S Erstaunlich abwechslungsreich zeigen sich die P Landschaften zwischen dem Bodensee und den Bergen. Wer den Zauber der Natur auf sich wirken O lassen will, macht sich am besten auf den Weg. Wo die Entfernungen so angenehm kurz sind, R bereitet es richtig Freude, unterwegs zu sein, T Neues auszuprobieren und Neues zu entdecken. Vorarlbergs Radrouten sind Erlebniswege durch R ein schönes Stück Land. Fast 300 Kilometer lang ist das beschilderte Radwegenetz in Vorarlberg. E Dazu kommen straßenbegleitende Radwege und I viele grenzüberschreitende Routen, die nach Deutschland, in die Schweiz und bis ins S Fürstentum Liechtenstein führen. E Reiseverlauf: N 1. Tag: Anreise – Bregenz – Feldkirch ca. 46 km trieren sich lebendiges Dorfleben, kulturgeschichtliche Die Anreise führt uns auf der Autobahn Lindau nach Attraktionen und authentisches Brauchtum. Auch schwer Bregenz. Nach dem Ausladen der Räder haben Sie greifbare Dinge, wie Gastfreundschaft und Lebensfreude, Gelegenheit zu einem kleinen Stadtspaziergang. haben hier ihre Heimat. So vereint das Montafon vieles in Anschließend starten Sie mit dem Fahrrad entlang der Ill – sich. Rhein Route nach Feldkirch. Wer zum ersten Mal in Feldkirch ist, wird staunen. Eine faszinierende und bezau- 4. Tag: Chur – Feldkirch ca. 58 km bernde Altstadt mit Flair und Geschichte, mit romantischen Der Bus bringt Sie nach dem Frühstück mit Ihren Rädern Laubengängen und verwinkelten Gassen, welche den nach Chur. Die Alpenstadt im Zentrum des Bergzaubers Bogen zwischen den Jahrhunderten spannen, erwartet Sie. bietet malerische Gassen und schneebedeckte Berge, moderne Einkaufszentren und unverfälschte Natur. Umrahmt von fruchtbarem Land, dem Churer Rheintal, locken sanfte Hügel und im Herbst süße Trauben. Radeln Sie entlang des Rheins nach Vaduz, in den Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz ist Sitz der Behörden, des Landtags und seit 1939 auch fürstliche Residenz. Das Städtle ist das Zentrum von Vaduz. Entlang des Radweges gelangen Sie zurück nach Feldkirch. Nach dem Verladen der Räder treten wir die Rückreise an.

2. Tag: Klostertal – Bludenz – Feldkirch ca. 55 km Heute Morgen bringt Sie der Bus mit Ihren Rädern nach Stuben am Arlberg. Nach dem Ausladen der Räder radeln sie durch das Naturjuwel Klostertal nach Bludenz. Bei den Einheimischen und Kennern wird das Klostertal für sein kulinarisches Erbe und seine bewahrte Gebirgswelt geschätzt. Die kleine Alpenstadt Bludenz ist das Zentrum der umliegenden Täler im Süden Vorarlbergs. In den 18 Gassen der Altstadt finden sich mehr als 300 Jahre alte Häuser. Hier gibt es Cafés, Restaurants und Bars ebenso wie Geschäfte und Boutiquen. Zu besichtigen sind unter ande- rem die alten Tore zur Stadt, Teile der Stadtmauer oder die Laurentiuskirche mit Turmbesteigung. Weiter geht es auf Termin: 9.5. – 12.5.2018 Reise Nr. 312 dem Radweg zurück nach Feldkirch zum Hotel. Leistungen: 3. Tag: Montafon – Feldkirch ca. 58 km , Fahrt im modernen Reisebus Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus mit Ihren Rädern , Transport der eigenen Fahrräder nach Partenen im Montafon. Folgen Sie dem Flusslauf der in einem speziell gefertigten Anhänger Ill über Gaschurn, Schruns, St. Anton im Montafon, Bludenz , 4 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP nach Feldkirch zum Hotel. Das Montafon ist ein von Reisepreis pro Person: Z 378,– Gletschern geformtes, einzigartiges Tal. Denn zwischen Einzelzimmerzuschlag V 60,– den schroffen Gipfeln der umgebenden Alpen konzen- R Brenner – Gardasee ITALIEN A Durchs Eisacktal über Bozen, Trient D nach Riva del Garda S P O R T R E I S E N

Milde Hügellandschaften und schattige Wälder säumen weiter südlich zweigt die Route vom Tal ab, klettert über den Weg. Malerische Plätze und Sehenswürdigkeiten einen kleinen Pass und erreicht die Zitronen- und laden zum Verweilen ein, während traumhafte Ausblicke Orangenbäume am Gardasee. Goethes italienische Reise auf die umliegende Landschaft einmalige Eindrücke im kommt in den Sinn. Die Pedale drehen sich langsamer, die Eisacktal hinterlassen. Augen wandern von den Bergen zum tiefblauen See, Das Etschtal ist ein breites, von hohen Bergen umrahmtes suchen nach einem der zahlreichen gemütlichen Cafés in Tal, das historische Trient ist die erste „italienische Stadt“. den bunten Altstädten am Ufer, die Füße kühlen längst im Längst ist aus der „Etsch“ die „Adige“ geworden. Ein Stück Wasser.

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise – Brenner – Brixen ca. 50 km 3. Tag: Bozen – Trient ca. 61 km Der Radwanderweg startet vom Brennerpass zunächst ins Sie fahren entlang der Etsch zur Salurner Klause, somit ist kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mäch- das Ende Südtirols und die deutsch- italienische Sprach- tige Fuggerstadt Sterzing. Von dort weiter nach Thumberg grenze erreicht. Eben radeln Sie weiter über San Michele und zum schönen Schloss Reifenstein wo Sie über Stilfes all´Adige ins Zentrum der alten Konzilstadt Trient. und Mittewald die Franzensfeste mit der berühmten 4. Tag: Trient – Riva ca. 53 km Immer entlang der Etsch geht es durch malerische Wein- gärten nach Rovereto und nach Mori. Schließlich erreichen Sie San Giovanni und dann den Gardasee bei Torbole und Riva, das Ziel unserer Reise. Dank der gut erhaltenen Altstadt, einem lebhaften Stadtzentrum mit schönen Häusern, Promenaden, Boutiquen, einladenden Bars und Restaurants, ist ein Spaziergang durch Riva del Garda immer ein Genuss. Nach dem Verladen der Räder fahren wir mit dem Bus nach Trient zurück.

5. Tag: Rückreise Nach der Gepäckverladung werden Ihnen bei einem geführten Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten von Trient gezeigt. Anschließend treten wir die Rückreise über den Brenner nach München an. 19 Festung erreichen. Der Radweg führt weiter zum schön und ruhig gelegenen Vahrner See, über den Kastanienweg hin zum traditionsreichen Kloster Neustift und schlussend- Termin: 15.5. – 19.5.2018 Reise Nr. 303 lich in die Bischofsstadt Brixen. Leistungen: 2. Tag: Brixen – Bozen ca. 50 km , Fahrt im modernen Reisebus Der 2. Teil des Eisacktaler Radwegs führt über das idyllisch , Transport der eigenen Fahrräder gelegene Albeins ins Künstlerstädtchen Klausen unterhalb in einem speziell gefertigten Anhänger des mächtigen Kloster Säben. Von hier geht es der Eisack , 4 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP entlang nach Waidbruck und nach Kollmann, weiter muss , Stadtrundgang Trient man nach Atzwang, von wo aus man über Blumau und Reisepreis pro Person: Z 481,– Kardaun die Landeshauptstadt Bozen und somit das Ende Einzelzimmerzuschlag V 81,– des Eisacktaler Radwegs erreicht. R A ITALIEN Alpen-Adria-Tour D Von Villach durch das Kanaltal nach Grado

S Eine Radreise ins landschaftlich herrliche, geschichtlich hoch interessante und kulturell P einzigartige Dreiländereck im Nordosten O Italiens. Diese Radtour führt Sie von Österreich nach Italien und bietet täglich wechselnde R Landschaftsformen, wobei Sie die schönsten Seiten des Alpen-Adria-Gebietes kennen ler- T nen. Genießen Sie wunderschöne Städte wie Villach, Udine und Grado. Ausgangspunkt die- R ser Radreise ist Villach, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Bald schon erreichen E Sie Tarvisio, die Grenzstadt zu Italien in den I Karnischen Alpen. Die Region Friaul-Julisch- Venetien bietet nicht nur landschaftliche S Abwechslung, sondern lädt Sie auch auf einen Streifzug durch die kulturelle Vielfalt der E Region ein.

N Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise – Kranjska-Gora – Tarvisio ca. 26 km 3. Tag: Gemona – Udine ca. 45 km Von Kranjska Gora in Slowenien auf der Trasse einer ehe- Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller maligen Bahnlinie geht es nach Tarvisio. Im Dreiländereck, Weinreben säumen Ihren Weg und laden zur Verkostung Italien-Österreich-Slowenien, erstreckt sich das Kanaltal, ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvisio bildet. strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Bei einem Kaffee auf Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener der Piazza und während eines Spazierganges durch die seit Jahrhunderten zusammen. In diesem Gebiet treffen Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten alle drei großen europäischen Sprachfamilien, Germanen, Gotik und Renaissance bewundern. Romanen und Slawen aufeinander. Ein lohnenswerter Abstecher, vor grandioser Gebirgskulisse geht zu den 4. Tag: Udine – Grado ca. 53 km Bergseen „Laghi di Fusine“. Die Abzweigung ist 10 km Heute bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die Geheimnisse nach dem Tourstart markiert. Durch diesen Abstecher der Römerstadt Aquilea, dem sogenannten "Zweiten radeln Sie ca. 100 Hm und 5 km mehr Rom" zu entdecken. Römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand 2. Tag: Tarvisio – Gemona ca. 78 km erwarten Sie. Begleitet von der Brise des Scirocco radeln Sie Weiter durch das Kanaltal bewundern Sie die Schönheiten vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unbe- gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und rührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Das am südli- einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. chen Ausgang des Kanaltals gelegene Städtchen Gemona gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul- 5. Tag: Rückreise Julisch-Venetiens. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Nach dem Frühstück Rückreise auf der Autobahn über Santa Maria Assunta geprägt, der eine Besichtigung wert ist. Udine, Villach nach München.

20

Termin: 15.5. – 19.5.2018 Reise Nr. 311 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , Transport der eigenen Fahrräder in einem speziell gefertigten Anhänger , 4 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Reisepreis pro Person: Z 483,– Einzelzimmerzuschlag V 52,– R (Tour 2) Donau-Radweg DEUTSCHLAND A von Ulm nach Bad Abbach D S P O R T R E I S E N

Ferien am Fluss regen zum Träumen an. Ganz besonders, Zwischen Neustadt und Bad Gögging befinden Sie sich wenn dieser Fluß Donau heißt. Auf der Brücke stehend inmitten ausgedehnter Hopfenfelder. Die hohen Hopfen- und einem im Wasser treibenden Blatt nachschauend, stangen mit dem herb duftenden Hopfen sind schon fast kann man mit seiner Vorstellungskraft durch viele Länder ein Wahrzeichen der Gegend. und Kulturen bis hinunter ins Schwarze Meer reisen. Die 4. Tag: Bad Gögging – Bad Abbach ca. 37 km Donau verbindet unterschiedliche Kulturen, Religionen Sie radeln zum Kloster Weltenburg. Bestaunen Sie die und Menschenbilder. Benediktinerabtei, die zu den schönsten Klöstern Bayerns zählt und kosten Sie im klostereigenen Biergarten die ört- lichen Spezialitäten. Ein besonderes Naturschauspiel Reiseverlauf: erwartet Sie jetzt. Weiter geht´s genüsslich per Schiff (6 km) durch den Donaudurchbruch ein sicherlich einmaliges 1. Tag: Anreise – Ulm – Dillingen ca. 55 km Erlebnis. Die Donau fließt gemächlich in großen Kehren Gemächlich träge fließt die Donau auf diesem Abschnitt. durch ein Hügelland. Der Radweg bleibt trotzdem voll- Damit es trotzdem nicht langweilig wird, radeln Sie kommen eben. zwischen Ulm und Dillingen von einem wunderschönen Von Bad Abbach treten wir am Nachmittag die Rückreise an. Städtchen zum nächsten. Staunen Sie in Elchingen über die sehenswerte Wallfahrtskirche, in Günzburg über die Liebfrauenkirche im Rokokostil und freuen Sie sich auf die alte Residenzstadt Dillingen.

2. Tag: Dillingen – Neuburg an der Donau ca. 73 km Lohnenswert ist Donauwörth mit seinen Kirchen und Gassen. Radeln Sie nach Höchstädt mit dem Schloss Pfalz- Neuburg. Hier fand die Schlacht von Blindheim (Spanischer Erbfolgekrieg) statt. Nach lohnenswerter Pause geht es durch die Donauauen gemütlich bis Donauwörth. Male- risch an der Wörnitz-Mündung gelegen, wo einst der 21 wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau kreuzte, warten prächtige Bürgerhäuser auf Ihren Besuch. Der Höhepunkt des Tages ist Neuburg, denn hier wartet das schönste Renaissanceschloss an der Donau Termin: 22.5. – 25.5.2018 Reise Nr. 313 auf Ihren Besuch. Leistungen: 3. Tag: Neuburg an der Donau – Bad Gögging ca. 57 km , Fahrt im modernen Reisebus Radeln Sie heute durch größere Waldstücke nach Ingol- , Transport der eigenen Fahrräder stadt, wo die Altstadt mit seinen Berühmten Kirchen und in einem speziell gefertigten Anhänger mittelalterlichen Stadtmauer lockt. , 3 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Entlang der gemächlich dahinfließenden Donau gelangen Reisepreis pro Person: Z 425,– Sie in das Städtchen Vohburg. Von 1200 Jahren Geschichte Einzelzimmerzuschlag V 66,– erzählen Ihnen hier die historischen Befestigungsmauern. R A DEUTSCHLAND Weser-Radweg D Ein wahres Eldorado für Radfahrer

S gen. Bad Oeynhausen besitzt die größte kohlensäurehal- tige Thermalquelle der Erde. Schleifenreich windet sich die P Weser nach Porta Westfalica. Minden war einst auch O Mitglied des Hansebundes. Leider wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg erheblich zerstört. Dank vorbildlicher R Stadtsanierung konnte sie wieder aufgebaut werden.

T 5. Tag: Minden – Nienburg ca. 57 km Das Landschaftsbild ändert sich gravierend. Nach den R Mittelgebirgen überwiegt heute eine romantische Auen- landschaft. Weit blicken Sie über das flache Land mit E Wiesen, schwarz-weiß gefleckten Kühen, vereinzelten I Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen. In dieser teil- weise geschützten Landschaft fühlen sich neben zahlrei- S chen Vogelarten besonders die Weißstörche sehr wohl. Für Die Weser ist einer der bedeutendsten Flüsse Deutsch- Nienburg waren die starken Festungsanlagen charakteris- E lands. Idyllisch am Zusammenfluss von „Werra“ und tisch und auch heute noch ist die hübsche Altstadt überaus „Fulda“ beginnen Sie Ihren Radurlaub in Hann. Münden, sehenswert. N dem Fachwerkjuwel im Weserbergland. Von hier folgen Sie den Windungen des Flusses durch das Weserberg- 6. Tag: Nienburg – Verde ca. 52 km land, das mit zahlreichen Waldgebieten und kleinen Durch die Wesermarsch wandelt sich das Ortsbild hin ins schmucken Orten so manchen Schatz bereithält. Backsteinrote. Vorwiegend ländliche Idylle entlang des Unterwegs treffen Sie auf mittelalterliche Fachwerk- Weges begleitet Sie durch kleine Dörfer und Gehöfte zur städtchen wie Höxter, Rinteln oder Hameln. Begegnen Sie Dom- und Reiterstadt Verden. Der Dom wurde Ende des in Bodenwerder dem Lügenbaron Münchhausen, und die 15. Jh. als dreischiffige gotische Hallenkirche errichtet. Das Rattenfängerstadt Hameln verzaubert Sie mit einer herrli- einzige deutsche Reitermuseum gibt Einblick in die chen Altstadt. Geschichte des Pferdes als Begleiter des Menschen.

Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise – Hann. Münden Anreise auf der Autobahn über Nürnberg, Würzburg, Fulda, Kassel in die mittelalterliche Stadt Hann. Münden, das Fachwerkjuwel im Weserbergland.

2. Tag: Hann. Münden – Höxter ca. 65 km Beginnend am Weserfelsen, wo Werra und Fulda sich küs- sen, starten Sie Ihre Tour. Über Reinhardhagen und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt Sie zunächst die erste Etappe in das barocke Hugenotten- städtchen Bad Karlshafen. Unterwegs können Sie mit soge- nannten Gierseilfähren lautlos übersetzen und auf der 7. Tag: Verden – Bremen ca. 40 km anderen Uferseite der Weser Ihre Radtour fortsetzen. Bad Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete errei- Karlshafen ist im Jahre 1699 als Hafenstadt im Barock-Stil chen Sie so autofrei die Innenstadt von Bremen. Die Stadt errichtet worden. Die Anlage, die sich um das künstliche hat durch den zweitgrößter Nordseehafen große Bedeu- Hafenbecken gruppiert, zeigt sich heute noch in alter tung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Als Hanse- Schönheit. stadt bildet sie gemeinsam mit Bremerhaven das kleinste Weiter führt Sie der Weg entlang des Sollings, dieses Bundesland Deutschlands. Eine Besichtigung der Altstadt Waldgebiet gehört zu den größten in Norddeutschland – lohnt sich. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland in die alte Hansestadt Höxter. und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. 3. Tag: Höxter – Hameln ca. 69 km 8. Tag: Bremen – Rückreise Holzminden ist bekannt als Zentrum der Riech- und Ge- 22 Rückreise auf der Autobahn über Kassel, Würzburg, schmacksherstellung. So manches romantische Dorf am Nürnberg nach München. Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Ein Abstecher zum Re- naissance-Schloss Bevern lohnt sich. Das Städtchen Boden- werder wurde bekannt durch den sogenannten Lügen- Termin: 14.6. – 21.6.2018 Reise Nr. 314 baron von Münchhausen. Ziel ist die berühmte Ratten- Leistungen: fängerstadt Hameln mit ihrer wundervollen Altstadt und , Fahrt im modernen Reisebus den Bauten der Weserrenaissance. , Transport der eigenen Fahrräder in einem speziell gefertigten Anhänger 4. Tag: Hameln – Minden ca. 69 km , 7 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Durch das Wiehen- und Wesergebirge erreichen Sie die ! norddeutsche Tiefebene. Im Laufe Ihrer Etappe erreichen Reisepreis pro Person: 931,– Sie das Städtchen Rinteln. Graf Adolf von Schaumburg ließ Einzelzimmerzuschlag V 199,– Rinteln schachbrettartig, wie im Mittelalter üblich, anle- R Dolomiten-Radweg ITALIEN A vom Hochpustertal über die Dolomiten D nach Bassano del Grappa S 2. Tag: Cortina d’Ampezzo – Belluno ca. 70 km P Heute geht es leicht bergab, überwiegend auf der ehe- maligen Eisenbahnstrecke. Wir verlassen Cortina und O gelangen nach San Vito und weiter durch das Boite-Tal in den Süden zum Knotenpunkt Pieve / Calalzo. Es geht wei- R ter nach Longarone. Diese Stadt wurde im Jahre 1964 nach einer Überschwemmung neu aufgebaut. Die Überschwem- T mung wurde durch einen Felssturz in den oberhalb der Stadt R liegenden Stausee verursacht. Mit dem Rad geht es weiter nach Belluno. E 3. Tag: Belluno – Feltre ca. 40 km Von Belluno, der kleinen Hauptstadt dieser Provinz, radeln I wir durch Laubwald-Alleen und durch die Hügellandschaft S dieser Gegend zu unserem heutigen Etappenziel nach Auf der ehemaligen Dolomitenbahn von Toblach aus geht Feltre. es durch das Höhlensteintal und an den bekannten Drei E Zinnen vorbei in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. N Weiter radeln wir auf der ehemaligen Bahntrasse nach Pieve di Cadore, Geburtsort des Tizian. Wir gelangen durch das Tal der „Gelati”-Hersteller nach Ponte nelle Alpi (die Brücke in den Alpen) und in die Dolomitenstadt Belluno. Durch das Voralpengebiet führt die Strecke über Feltre nach Bassano del Grappa.

Reiseverlauf:

1. Tag: Toblach – Cortina d’Ampezzo ca. 35 km Von Toblach geht es auf der alten Bahntrasse durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und dem Kriegerfriedhof: Er erinnert uns an den Ersten Weltkrieg, 4. Tag: Feltre – Bassano del Grappa ca. 50 km dessen Front wir hier überschreiten. Weiter geht es vorbei Kurz nach Feltre kommen wir am Corlosee vorbei. Nach am Dürrensee (linkerhand sehen wir die bekannten Drei einer rasanten Abfahrt gelangen wir in das Valsugana und Zinnen) leicht ansteigend zur Landesgrenze und in die erreichen dort den Fluss Brenta. Dem folgen wir in die Provinz Belluno. Nun geht es gemütlich bergab, das Tal Ebene und gelangen in die Stadt Bassano del Grappa, wo öffnet sich gegen Süden und wir erreichen die Sie die Hauptsehenswürdigkeiten dieser Stadt bewundern Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften können: Ponte Alpini, San Francesco, das „Museo Civico” Bergkulisse. (Museum) oder die Piazza della Libertà. 5. Tag: Rückreise Durch das Valsugana geht die Reise über den Brenner zurück nach München.

Termin: 2.9. – 6.9.2018 Reise Nr. 316 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , Transport der eigenen Fahrräder in einem speziell gefertigten Anhänger , 4 x Übernachtung mit Halbpension Reisepreis pro Person: Z 509,– Einzelzimmerzuschlag V 73,– 23

Oberrainer Feld 28 · 83104 Ostermünchen Telefon 08067 88 36 66 · Fax 0 80 67- 88 36 67 · email: [email protected] R DEUTSCHLAND Lahn-Radweg A D Der stille Traum der Natur

S nisse in der alten Reichsstadt Wetzlar inspirierten ihn, seinen Jugendroman „Die Leiden des jungen Werther“ zuschreiben. P 4. Tag: Wetzlar – Limburg ca. 75 km O Gleich hinter Wetzlar heißt uns das Solmser Land mit sei- nen Städtchen Leun und Solms willkommen und erwartet R seine Besucher mit einer bunten Erlebniswelt. Faszinie- rende Einblicke in die hessische Bergbautradition gewin- T nen wir in dem Besucherbergwerk „Grube Fortuna”. Mittelalterliche Impressionen empfangen uns in Braunfels, R dessen märchenhaftes Schloss über der historischen Alt- stadt mit ihrem romantischen Marktplatz thront. Weiter E entlang der romantischen Mittellahn erreichen wir den kleinen Ort Selters, dessen Mineralquellen weltbekannten I Von der Quelle auf den Höhen des Sauerlands bis zur 225 Ruf genießen. Bald darauf erwartet uns die altehrwürdige Kilometer entfernten Mündung in den Rhein bietet das barocke Residenzstadt Weilburg mit ihrem imposanten S Lahntal überraschend vielfältige Eindrücke und Erlebnisse. Schloss und einem der schönsten Schlossgärten Deutsch- Durch weitläufige Täler, vorbei an schmalen sich winden- lands. Auf der Höhe Weilburgs ist die Lahn bereits zu E den Passagen mit Stromschnellen, eingekeilt zwischen einem beachtlichen Fluss angewachsen. Felsen und Klippen des Taunus und des Westerwaldes und Weiter geht es zu dem Städtchen Runkel und seiner noch N durch romantische Fachwerkstädte, schlängelt sich die heute bewohnten Burg, deren Geschichte von wildbeweg- Lahn. Die Ortschaften bestechen durch ihre malerischen, ten und fehdenreichen Zeiten erzählt. Im Hintergrund im Fachwerkstil erbauten Häuser und verwinkelten taucht schon bald der 7-türmige Dom zu Limburg auf, in Gässchen, in denen sich urige Gastwirtschaften ver- dem farbenfrohe romanische Fresken zu bewundern sind. stecken, sowie durch prachtvolle Burgen und Schlösser, Die liebenswerte Altstadt verzaubert mit verwinkelten die sich meist gewaltig über dem Flussufer auftürmen. Gassen und stilvoll restaurierten Fachwerkhäusern in einer Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit Geschlossenheit, wie sie nur noch selten anzutreffen ist. malerischen Fachwerkorten und weitläufigen Natur- 5. Tag: Limburg – Lahnstein ca. 53 km mit Bahn schutzgebieten. ca. 62 km ohne Bahn Am hellen Kalkfelsen entlangfahrend, gelangen wir nach Reiseverlauf: kurzer Zeit in die Schloss- und Garnisonsstadt Diez mit 1. Tag: Anreise Marburg ihrem prunkvollen Barockschloss Oranienstein, dem Stammhaus der Oranier. Dunkle Wälder, von Burgen und Anreise auf der Autobahn über Nürnberg, Würzburg und Schlössern gekrönt, bilden den Rahmen für den weiteren Frankfurt am Main nach Marburg. Am Nachmittag Gele- Flusslauf. Weiter lahnabwärts wachsen in einem der klein- genheit zu einem Stadtbummel durch die historische sten Weinbaugebiete Deutschlands die Reben für den Altstadt Marburg. Die Elisabethkirche, das Landgrafen- Lahnwein. Unser nächstes Ziel ist Nassau, die Geburtsstadt schloss und die malerische Altstadt dominieren das des Freiherrn vom und zum Stein, mit seiner wahrhaft Stadtbild. Geprägt wird das Leben der Stadt von der über stattlichen Burg. Nach kurzer Reise empfängt uns danach 475-jährigen Universität. Bad Ems, einer der bedeutendsten Kurorte Deutschlands. 2. Tag: Lahnquelle – Marburg ca. 66 km Von hier sind es nur noch wenige Kilometer, bis wir den Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zur Lahnquelle. Im Rhein erreichen und es von der Lahn Abschied nehmen reizvollen Rothaargebirge entspringt die über 225 km heißt. In Lahnstein, wo die Lahn in den Rhein mündet, lange Lahn, die sich hinter ihrer Quelle lieblich durch das finden wir noch Spuren aus der römischen Zeit. Hier nun Wittgensteiner Bergland schlängelt. Inmitten schattiger endet unsere Lahntal-Radreise. Wälder fließt sie entlang des bekannten Kurortes Bad 6. Tag: Lahnstein – Heimreise Laasphe. Mit seiner sehenswerten Altstadt lassen sich viele Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet treten wir die gut erhaltene Fachwerkhäuser und das Stammschloss Heimreise auf der Autobahn über Worms – Karlsruhe – Wittgenstein bewundern. Weiter lahnabwärts erreichen Stuttgart nach München an. wir Biedenkopf, Hessens waldreichste Stadt, die mit ihrem mitteralterlichen Ortskern zum genussvollen Verweilen einlädt. Rechts der Lahn eröffnet sich uns bald eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften: das Lahn-Dill-Berg- land. Bad Endbach hat sich in besonderem Maße dem Wandern und der Gesundheit verschrieben. Mittel- 24 alterliche Städtchen in reizvollster Natur erleben wir im Burgwald, dessen märchenhafte Schönheit schon in die Märchen-Sammlung der Gebrüder Grimm Eingang fand. Weiter Richtung Süden haben Sie schon wieder das Tagesziel Marburg erreicht. Termin: 2.9. – 7.9.2018 Reise Nr. 315 3. Tag: Marburg – Wetzlar ca. 58 km Leistungen: Bald nach dem Start ziehen uns die herrlichen Buchen- , Fahrt im modernen Reisebus mischwälder und Wiesentäler des Gleiberger Landes in , Transport der eigenen Fahrräder ihren Bann. Freigelegte Ringwälle rund um den Dünsberg in einem speziell gefertigten Anhänger und zahlreiche Waffenfunde zeugen von einer zentralen , 5 x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Bedeutung in der Keltenzeit. Unser nächstes Ziel ist die Universitätsstadt Gießen, in der Justus von Liebig fast drei Reisepreis pro Person: ! 627,– Jahrzehnte lang forschte. Weiter flussabwärts begegnen Einzelzimmerzuschlag V 127,– wir den Spuren Johann Wolfgang von Goethe. Die Erleb- R Fulda-Radweg DEUTSCHLAND A wenn Flüsse sich küssen... D

Entdecken Sie diese, vielen dem asphaltierten Fahr- S Leuten noch unbekannte, radweg entlang dem Fluss- P idyllische Fluss-Radwander- lauf. Schön, dass Sie durch route. Starten Sie in der die insgesamt sehr flache O wildromantischen Rhön auf Wegeführung ausgiebig 950 m Höhe und folgen Sie Zeit haben, die vielfältigen R dem gut beschilderten Sehenswürdigkeiten der Fulda-Radweg hinab ins Tal. Region kennen zu lernen. T Durch Wiesen und Felder, Begeistern wird Sie das größtenteils direkt am idyl- Barockviertel von Fulda mit R lischen Flusslauf entlang, fahren Sie weiter durch seinem Dom, dem Stadtschloss, der Orangerie und bildschöne Fachwerkstädtchen und am waldreichen dem Adelspalais sowie als Höhepunkt Hann. Münden, E Vogelsberg entlang. Richtig gemütlich radeln Sie auf die schöne Fachwerkstadt von europäischem Rang. I Reiseverlauf: S 1. Tag: Anreise – Fuldaquelle – Fulda ca. 44 km 4. Tag: Melsungen – Hann. Münden ca. 70 km E Anreise auf die Wasserkuppe. Hier, auf dem höchsten Berg Erstes Ziel ist Guxhagen, das an der großen Fulda-Schleife Hessens, entspringt die Fulda. Auf gut ausgebauten liegt. In der Nähe befindet sich das Kloster Breitenau, nicht N Radwegen folgen Sie im Anschluss der jungen Fulda fluss- nur eines der schönsten romanischen Bauten Hessens, son- abwärts, bis Sie die Stadt Fulda erreichen. Die Stadt ist eng dern im 3. Reich auch als Konzentrationslager genutzt. mit der Kirche verbunden. Hervorgegangen aus einem Höhepunkt ist heute sicher Kassel, die ehemalige Landes- bedeutenden Kloster, beherbergte sie mit Mönch Eberhard hauptstadt von Kurhessen, welche vom weithin sichtbaren einen der bekanntesten Urkundenfälscher des Mittelalters. Herkules überragt wird. Mindestens ein Besuch der Seit 1752 ist Fulda Bischofssitz und der Dom Mittelpunkt Löwenburg und der Karlsaue sind hier Pflicht. Die letzten eines ganzen Barockensembles. Kilometer gehören wieder dem ruhigen Fuldatal, das Sie an den Zusammenfluss mit der Werra und somit zum Beginn der Weser führt.

2. Tag: Fulda – Bad Hersfeld ca. 55 km Sie durchradeln das waldreiche Gebiet des Vogelsbergs, immer den Fluss entlang in die Burgenstadt Schlitz. Mehrere mittelalterliche Burgen und die Fachwerkhäuser sorgen für ein romantisches Ambiente. Ziel ist die Kurstadt 5. Tag: Rückreise Bad Hersfeld, wo lange Konrad Duden lebte und auch Nach dem Frühstück Rückreise auf der Autobahn über arbeitete. Eisenbahnfreunden ist die Hersfelder Kreisbahn Fulda, Würzburg, Nürnberg nach München. ein Begriff, die aufgrund der deutschen Teilung und der damit verbundenen Streckensperrungen eine lange Zeit Reise Nr. 307 interessanten Bahnverkehr gestaltete. Termin: 10.9. – 14.9. 2018 3. Tag: Bad Hersfeld – Melsungen ca. 63 km Leistungen: Heute haben Sie den vielleicht schönsten Abschnitt Ihrer , Fahrt im modernen Reisebus Reise vor sich. Rotenburg, als alte Residenz strahlt das , Transport der eigenen Fahrräder Städtchen vornehme Eleganz aus. Rustikaler wirkt das ehe- in einem speziell gefertigten Anhänger 25 malige Kloster Haydau, welches direkt auf Ihrem Weg , 4x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP liegt, bevor Sie die Fachwerkstadt Melsungen erreichen. In Reisepreis pro Person: Z 478,– Melsungen steht eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser Einzelzimmerzuschlag ! 85,– Deutschlands.

Offset- u. Digitaldruck Geschäftsausstattung, Plakate, Visitenkarten, druck & prägung Beratung u. Produktionsservice holzmann NCR-Sätze, Flyer, Blöcke, Prägungen, Stanzungen u. Stempel, Broschüren, HERMANN-OBERTH-STRASSE 18 A • 85640 PUTZBRUNN Stahlstich Glückwunschkarten, TELEFON 0 8 9 470 42 71 • TELEFAX 0 8 9 4 10 747 36 Druckveredelung Seminarunterlagen, www.druck-holzmann.de • [email protected] Entwurf, Layout u. Grafik Schilder, Beschriftung ... R A DEUTSCHLAND Saar- und Mosel-Radweg D Eine reizvolle Flusslandschaft, Wiesen, Wälder & Weinberge

S Die Saar ist als größter Nebenfluß der P Mosel bekannt. Der familienfreundliche Radweg führt entlang des Saarufers von O Saargemünd in Frankreich bis nach Konz, wo Saar und Mosel aufeinandertreffen. R Besonders sehenswert sind Saarbrücken mit den barocken Bauten, das UNESCO- T Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die Festungsstadt Saarlouis, die Stadt Merzig R mit dem Wolfspark, die Saarschleife, der Lifestyle-Anbieter Villeroy & Boch und die E pittoreske Stadt Saarburg. Die Mosel, eine der bezauberndsten I Ferienlandschaften in Deutschland lädt S zum Radwandern ein. Es ist ein Genuss, die Moselschleifen und die Kulturland- E schaft, die noch von der römischen Zeit geprägt ist, kennen zu lernen. Die Winzer- N dörfer, eingebettet von Weinbergen, las- sen den Radwanderer verweilen und die Schönheiten der Umgebung aufnehmen.

Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise – Saareguemines – Saarbrücken ca. 21 km 4. Tag: Trier – Bernkastel-Kues ca. 69 km Auf einem gut ausgebauten ehemaligen Leinpfad fährt Der heutige Tag ist ein echter Klassiker mit römischer man entlang der Saar bis nach Saarbrücken. Die Landes- Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Auf dem hauptstadt bietet neben dem modern restaurierten Mosel-Radweg radeln Sie nach Mehring, dort wartet die Schloss, dem barocken Ensemble um die Ludwigskirche, Villa Rustica auf Ihren Besuch. Gemütlich rollen Sie der Stiftskirche St. Arnual und der schönen Altstadt mit anschließend nach Trittenheim, wo ein Weinlehrpfad über dem St. Johanner Markt noch zahlreiche andere Sehens- das Arbeitsjahr des Winzers, heimische Rebsorten und die würdigkeiten. Rebenaufzucht informiert. Direkt auf Ihrem Weg liegt 2. Tag: Saarbrücken – Mettlach ca. 61 km Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands. Weiter radeln Sie in die berühmte Moselstadt Bernkastel- Freuen Sie sich auf den heutigen Tag und folgen Sie dem Kues zur Übernachtung. Staunen Sie über das bunte, Saar Radweg zunächst durch das ehemalige Kohle- vielfältige Fachwerk auf dem Marktplatz von Bernkastel- abbaugebiet bis Völklingen. Hier sollten Sie die Völklinger Kues. Hütte, eine Weltkulturerbestätte der UNESCO, besuchen. Anschließend folgen Sie dem Radweg bis Saarlouis mit der 5. Tag: Bernkastel-Beilstein – Cochem ca. 70 km sehenswerten Altstadt. Die ehemalige Festung der Stadt bzw. ca. 82 km bestimmt auch heute noch den sechseckigen Grundriss der Nach dem Frühstück können Sie durch das Moseltal mit Innenstadt. Entdecken Sie die alten Bauwerke von Vauban seinen bekannten Weinbergen radeln, oder genießen Sie und die aus dem 19. Jh. stammenden Festungsanlagen, die eine herrliche Schifffahrt nach Traben-Trarbach. Weiter nach dem Abzug der Franzosen von den Preußen angelegt geht es nach Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer wurden. Die alten Wälle und Gräben der Stadt sind har- Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der „Zeller monisch in das Stadtbild integriert und werden unter dem Schwarzen Katz“. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im Namen Kasematte von der Gastronomie genutzt. Der Saar kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg Radweg führt durch das schöne Merziger Land mit den an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit typischen Apfelbäumen bis zur beeindruckenden Saar- seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus schleife. Hier können Sie in ca. 30 Minuten hinauf zum dem 11. Jahrhundert. Aussichtspunkt „Cloef“ spazieren und die Aussicht auf die 6. Tag: Rückreise Saarschleife genießen. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Nach einem gemütlichen Frühstück treten wir die Mettlach, die Heimat von Villeroy & Boch. 26 Heimreise auf der Autobahn über Mannheim, Neckarsulm, 3. Tag: Mettlach – Konz – Trier ca. 45 km Augsburg nach München an. Auf dem Saar-Radweg radeln Sie durch waldreiches Gebiet zunächst bis Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen Termin: 17.9. – 22.9.2018 Reise Nr. 308 majestätisch die Burg thront. Die Sehenswürdigkeit des staatlich anerkannten Erholungsortes ist der Wasserfall, Leistungen: der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt , Fahrt im modernen Reisebus 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt und die , Transport der eigenen Fahrräder Mühlräder im Talkessel antreibt. Eine Kaffeepause in der in einem speziell gefertigten Anhänger bildhübschen Innenstadt stärkt Sie für den weiteren Weg. , 5x Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit HP Von den Spuren der Römer geleitet radeln Sie via Konz , 2-stündiger geführter Stadtrundgang in Trier nach Trier. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen Sie Reisepreis pro Person: Z 649,– die historische Innenstadt, die Kaiserthermen und die Einzelzimmerzuschlag V 90,– Porta Nigra kennen. R Donau-Radweg (Tour 5) ÖSTERREICH A von Wien nach Budapest D Auwälder, ursprüngliche Dörfer und zauberhafte Städte chen Charme erhalten. Ein wahres Naturparadies bildet S erkunden Sie auf dieser 3-Länder-Radtour. Sie unterneh- die kleine Schüttinsel, welche Sie an gleich zwei men eine Zeitreise in die Historie der Donaumonarchie. Radetappen durchqueren. Nicht zu vergessen die zahlrei- P Nirgends sonst findet man diese Mischung aus landschaft- chen Burgen und Schlösser, die stolz neben der Donau licher Schönheit, kulturellen- und historischen Sehens- thronen. Doch auch die kleinen Städte entlang der Strecke O würdigkeiten mit bodenständigem Brauchtum. Die klei- haben ihr ganz besonderes Flair und deren schmucke R nen Dörfer, die Sie passieren, haben sich ihren ursprüngli- Altstädte laden zum Entdecken und Verweilen ein. T R E I S E N

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise 6. Tag: Eszergom – Budapest ca. 58 km bzw. 68 km Wien – Budapest – Bad Deutsch Altenburg ca. 50 km Ihr Weg führt Sie heute durch die einzigartige Landschaft Der Donau-Radweg führt Sie entlang der „Alten Donau“ des Donauknies. Gönnen Sie sich eine Pause im entzücken- aus der Stadt hinaus und durch den Nationalpark Donau- den Künstlerstädtchen Szentendre und spazieren Sie durch Auen. Vorbei an Schloss Ort, eines der größten Renaissance- die Stadt oder besuchen Sie das Freilichtmuseum. Einen Schlösser Österreichs, und Eckartsau erreichen Sie rasch Bad krönenden Abschluss bildet eine Schifffahrt von Deutsch Altenburg. Dort befindet sich die stärkste Jod- Szentendre nach Budapest, oder Sie radeln weiter in die Schwefel-Quelle Mitteleuropas . ungarische Metropole an der Donau. 2. Tag: Bad Deutsch Altenburg – Mosonmagyaróvár 7. Tag: Budapest ca. 65 km Heute lernen Sie bei einer Stadtführung die wichtigsten Sie radeln weiter entlang der Donau, die sich ihren Weg Sehenswürdigkeiten wie den Burgberg, die Fischerbastei, zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen die Matthiaskirche, das Parlamentsgebäude im Bereich der Karpaten bahnt und erreichen die Hauptstadt der Innenstadt und auch die großen Markthallen kennen. Der Slowakei. Bratislava besitzt eine wunderschön restaurierte Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Altstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Bei 8. Tag: Heimreise Rajká überqueren Sie die Grenze zu Ungarn und radeln Nach dem Frühstück Rückfahrt über Györ, Hegyshalom über ein riesiges Auengebiet, die sogenannte kleine (Grenze), Wien, Salzburg nach München. Schüttinsel. Weiter geht die Tour in das Städtchen Mosonmagyaróvár, die "Stadt der 17 Brücken". 3. Tag: Mosonmagyaróvár – Györ ca. 45 km Die heutige Radtour führt durch eine idyllische Land- schaft mit sanften Ebenen und reizvollen Dörfern bis nach Györ. Dort sollten Sie genügend Zeit für einen Rundgang einplanen. Besuchen Sie die Basilika aus dem 11. Jh. mit ihren verschiedenen Stilepochen, die Benediktinerkirche und Karmeliterkirche, die Bischofsburg und das National- theater. 4. Tag: Györ – Tata ca. 65 km Heute verlassen Sie die kleine ungarische Tiefebene und erreichen die sanften Hügel Transdanubiens. In Babolna 27 entdecken Sie das Araber-Nationalgestüt, eine historische Kulturstätte der Pferdezucht. Das Radeln durch die Reise Nr. 310 Walnuss-Alleen ist ein Genuss. Ihr Tagesziel ist Tata. Termin: 25.9. – 2.10.2018 5. Tag: Tata – Esztergom ca. 55 km Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus Nach dem Frühstück geht es zuerst mit dem Bus über einen , Transport der eigenen Fahrräder Berg nach Komárom. Sie radeln immer in Flussnähe durch das flache Donautal. Kleine Ortschaften und grüne Wein- in einem speziell gefertigten Anhänger berge säumen den Donauradweg. Geschichtsinteressierte , 7 x Übernachtung mit Halbpension sollten sich Zeit bei der Besichtigung des Römerkastells , Stadtführung Budapest Kelemantia lassen. Highlight ist ihr Etappenziel Esztergom, Reisepreis pro Person: Z 728,– auch bekannt als „Ungarisches Rom“. Die Basilika ist Einzelzimmerzuschlag V 140,– Ungarns größte Kirche. R ITALIEN Tal der Brenta A D Padua – Cioggia

S benutzte, überdachte Holzbrücke überspannt die Brenta P am Rande der Altstadt. 3. Tag: Bassano del Grappa – Padua ca. 60 km O Die heutige Etappe (geführte Tour) verläuft auf wenig befahrenen Nebenstraßen nach Padua zum Hotel. Am R Nachmittag haben Sie Gelegenheit zu einem Stadtrund- gang. Padua ist eine der wichtigsten wirtschaftlich und T kulturellen Zentren in Norditalien. Charakteristisch sind die vielen Arkaden und Laubengänge. Als Stadt des Hl. Anto- R nius wird Padua von zahlreichen Pilgern aus der ganzen E Welt aufgesucht und ist der drittgrößte Wallfahrtsort der Welt. I 4. Tag: Padua – Chioggia ca. 55 km Heute starten Sie in Richtung Stra, wo Sie auf den Brenta- S Kanal gelangen. An diesen Kanal bauten die Venezianer E bevorzugt ihre Paläste, in denen sie sich im Sommer auf- Das Tal der Brenta wird als „Valsugana” bezeichnet. Die hielten, da er von Venedig leicht mit dem Boot zu errei- N Brenta entspringt in der Nähe von Trient und mündet bei chen war. Man findet Villen aus den unterschiedlichsten Chioggia in die Lagune. Epochen, vom 16. bis 18. Jahrhundert. Die Villa Pisani ist Die Radtour führt uns auf gut ausgeschilderten Radwegen ein italienisches Nationaldenkmal, deshalb der Beiname und wenig befahrenen Nebenstraßen, vom „Lago di „La Nationale“ und mit 114 Räumen die größte Villa des Caldonazzo“ durch das Valsugana über „Bassano del Veneto. Anschließend radeln Sie immer entlang der begra- Grappa“, „Padua“ entlang „der Brenta“, mit seinen zahl- digten Brenta nach Chioggia. Chioggia, das Ziel dieser Tour, reichen Villen nach Chioggia an die Adriaküste. besitzt eine ursprüngliche kleine Altstadt und ist das Zentrum der Lagunenfischerei. Die Stadt ist wesentlich Reiseverlauf: älter als Venedig, konnte sich jedoch nie aus dem Schatten 1. Tag: Lago di Caldonazzo – Borgo ca. 30 km der erfolgreichen und glanzvolleren Konkurrentin erhe- Anreise über Innsbruck, Brenner zum Lago di Caldonazzo, ben. Übernachtung in Sottomarina, nahe am Zentrum von wo Sie auf die Räder umsteigen. Der Weg führt entlang Chioggia. des Lago di Caldonazzo, bis Sie den See bei Caldonazzo 5. Tag: Rückreise verlassen und immer entlang der Brenta talabwärts vorbei Den Frühaufstehern empfiehlt sich ein Besuch auf dem an Levico Terme nach Borgo gelangen. Hier holt Sie der traditionellen Fischmarkt von Chioggia, der sehr stim- Bus ab und bringt Sie nach Bassano del Grappa, wo wir mungsvoll ist. Als einer der größten Fischereihäfen Italiens zwei Nächte verbringen. werden in Chioggia alle Arten von Fisch, Muscheln und 2. Tag: Borgo – Bassano del Grappa ca. 60 km Krabben angeboten. Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus wieder nach Borgo. Sie radeln entlang der Brenta durch das Valsugana-Tal, bis Termin: 25.9. – 29.9.2018 Reise Nr. 317 der Radweg bei Cismon del Grappa endet, und Sie auf einer wenig befahrenen Straße, immer rechts der Brenta Leistungen: entlang, nach Bassano del Grappa gelangen. Bassano del , Fahrt im modernen Reisebus Grappa liegt am Fuß des Monte Grappa an der Brenta, die , Transport der eigenen Fahrräder hier aus dem Tal Valsugana kommend in die Poebene wei- in einem speziell gefertigten Anhänger terfließt. Der Ort war bereits in vorrömischer Zeit besie- , 4 x Übernachtung mit Halbpension delt. Einzigartig in Größe und Eleganz ist die 1569 Reisepreis pro Person: Z 612,– ursprünglich von Palladio geplante „Ponte degli Alpini“. Einzelzimmerzuschlag V 95,– Die heute nur noch von Fußgängern und Radfahrern

28 A Weihnachtsmarkt DEUTSCHLAND D Am Kuchlbauer Turm V bietet: Leberwurst, Blutwurst, Kesselfleisch, Metzelsuppe, E Bratwürstl, Mett-Aufstrich, Leberkäse, Bratkartoffeln, Sauerkraut und Brot. N Nach dem Essen fahren wir nach Abensberg zur Weißbier- T brauerei Kuchlbauer. Hier haben Sie die Gelegenheit mit einer Führung die Brauerei und den Kuchlbauerturm zu F besichtigen. A Anschließend Bierverkostung mit einer Halbe Bier und einer Breze. Der Besuch des Weihnachtsmarktes ist kosten- H los. Die Rückfahrt erfolgt um 17 Uhr. R T Termin: 29.11.2017 Reise Nr. 400 Der Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm in Abensberg Leistungen: E mit den vielen tausend Lichtern, wie aus dem Märchen , Fahrt im modernen Reisebus 1001 Nacht. Dort erlebt man Handwerk hautnah und die , Mittagessen N vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten dürfen natürlich , Brauerei-Führung mit Bier und Breze auch nicht fehlen. Reisepreis pro Person Z 42,– Wir fahren zum Mittagessen mit Schlachtschüsselbuffet ohne Brauereiführung V 30,– nach Essing zur Burg Randeck. Die gute, bekannte Küche

N E U Advent Steiermark ÖSTERREICH “Christkindl-Geflüster” in den steirischen Bergen

Besinnlich und stimmig ist die Adventszeit in der Steiermark. Wintermärchen, Krippenausstellungen, musi- kalische Adventsveranstaltungen und Brauchtumsfeste lassen so manche Herzen höherschlagen.

1. Tag: Die Anreise über Salzburg-Linz-Ybbs nach Mariazell. Wir besuchen den stimmungsvollen Adventsmarkt mit kleinen Hütten direkt im romantischen Ortskern vor der Basilika. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Wachszieherei, eine Schnapsbrennerei, sowie eine Lebzelterei zu besichtigen. Anschließend die Anfahrt zu unserem Hotel nach Leoben. Zur Begrüßung vor dem Kaminfeuer erhalten Sie ein Glas Frizzante und dazu wer- den Geschichten und Gedichte des Heimatdichters Peter Rosegger vorgelesen. Das Abendessen, ein winterliches Feinschmeckermenü, wird bei Bratapfelduft und stim- mungsvollem Kerzenlicht serviert. und alle Türen stehen offen. Dieser Adventsmarkt ist ein- 2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Graz. Bei einem zigartig, er lockt jährlich viele Besucher an. Die Aussteller Stadtrundgang und dem Besuch des Schloßberges, mit haben keine „Stände“ im herkömmlichen Sinne, sondern schönem Rundblick, erleben wir die weihnachtlich dürfen die Ställe, Garagen, Tennen und Häuser der Pürgger geschmückte Stadt mit ihren vielen Christkindlmärkten. Einwohner benutzen und es wird besonders auf traditio- Rückfahrt zum Hotel. Zum Abendessen gibt es ein steiri- nelle und vielfältige Handwerkskunst Wert gelegt. Die sches Schmankerl-Menü. Sie werden mit Zithermusik und Rückreise über Radstadt auf der Autobahn Salzburg – 29 steirischen Brauchtumsgeschichten unterhalten. München. Ankunft um ca. 18.30 Uhr. 3. Tag: Am Vormittag haben Sie die Gelegenheit im Hotel mit einer Hobby-Künstlerin Adventbastelarbeiten anzu- fertigen, oder eine Winterwanderung zu machen. Am Termin: 30.11. – 3.12.2017 Reise Nr. 401 Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und Leistungen: einen Stadtrundgang mit Besuch des Adventsmarktes in , Fahrt im modernen Reisebus Leoben. Heute erwartet Sie im Hotel ein Candle-Light , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP Dinner und die Familie Friedl veranstaltet ein lustiges , Alle Rundfahrten Reisequiz. , Eintritt Adventsmarkt Schloss Weinberg V 4,50 4. Tag: Die Verabschiedung von der Familie Friedl mit Reisepreis pro Person Z 325,– Preisverleihung. Die Heimreise über Liezen nach Pürgg. Der Kein Einzelzimmerzuschlag romantische Ort Pürgg verwandelt sich in ein „Kripperl“ A ÖSTERREICH Advent am Wolfgangsee D V Ein weihnachtliches Erlebnis! Mit dem Beginn der stillen Zeit, verzaubert das E Salzkammergut seine Gäste auf ganz besondere Art. Der N idyllische Ort St. Wolfgang präsentiert sich in vorweih- nachtlichem Lichterglanz mit viel Gefühl und alter T Tradition. Die weithin leuchtende „größte Laterne Öster- reichs“, umgeben von schimmernden Sternen, erhellt die F dunklen Winternächte.

A 1. Tag: Die Reise führt uns auf der Autobahn nach Salzburg. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt fahren wir durch H das Salzkammergut. Es geht am Fuschlsee entlang, über R St. Gilgen am Wolfgangsee nach Strobl zu unserem Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück besuchen wir die Kaiserstadt T Bad Ischl. Schlendern Sie durch die weihnachtlich dekorier- ten Gassen, über liebevoll gestaltete Plätze und bewun- E dern Sie den einladenden Adventsmarkt. Das Einkehren in der Konditorei Zauner ist ein Erlebnis. Rückfahrt nach N Strobl. Nach dem Besuch des Adventsmarktes und der Krippenausstellung fahren wir mit dem Schiff weiter nach St. Wolfgang zu einem der schönsten Adventsmärkte Österreichs. Weiterfahrt mit dem Schiff, an der schwim- menden Riesenlaterne vorbei, zum Mozartdorf St. Gilgen. Termin: 1.12. – 3.12.2017 Reise Nr. 402 Es erwartet Sie eine barocke Adventsinszenierung. Leistungen: Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. , Fahrt im modernen Reisebus 3. Tag: Die Rückfahrt führt uns am Traunsee, einer der , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP schönsten Seen des Salzkammerguts, vorbei nach Traun- , Hotel mit Hallenbad kirchen (Fischerkanzel), zum Schloss Orth. Der Weihnachts- markt mit traditionellen Kunsthandwerk, Spielsachen und Reisepreis pro Person Z 198,– außergewöhnlichen Geschenkideen. Rückfahrt auf der Einzelzimmerzuschlag V 44,– Autobahn Salzburg – München.

1 ÖSTERREICH 1 Advent im Mühlviertel Eine wunderbare Weihnachtswelt

schönsten Kleinstädten Europas. Die mittelalterlichen Bauten aus dem 13. Jh. blieben von Kriegen und größeren Verwüstungen verschont. Am Nachmittag besuchen wir einen der schönsten und größten Weihnachtsmärkte von Österreich, in Kefermarkt auf Schloss Weinberg. Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Nach dem Frühstück die Rückreise über Wels. Der Stadtplatz ist einer der schönsten seiner Art in Österreich. Hier erleben Sie die „Welser Weihnachtswelt“. Der Welser Adventsmarkt mit der Bergweihnacht am Stadtplatz und Die Besonderheit, die schönste Zeit des Jahres ohne Hektik in der Burg Wels erfasst die ganze Stadt. Die Kunsthand- des Alltags in schöner Landschaft mit der Vorfreude auf werke in der Burg von ca. 90 Künstlern, sowie die Musik- 30 das Weihnachtsfest zu verbringen. Sie sehen die weih- darbietungen der Bläser und einer Musikschule mit Geige nachtlich geschmückten Städte: Linz, Freistadt, Krumau, und Flöte können bestaunt werden. Die Rückfahrt ist um Enns und den schönsten Weihnachtsmarkt im Bundesland ca. 15.00 Uhr. Ankunft in München ca. 17.30 Uhr. „Schloss Weinberg“. Termin: 8.12. – 10.12.2017 Reise Nr. 403 1. Tag: Anfahrt über Salzburg nach Linz. Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes, oder zu einem Leistungen: Rundgang in den malerischen Gassen der Altstadt. Nach , Fahrt im modernen Reisebus ca. 2 Std. Aufenthalt, Weiterfahrt nach Freistadt. Der fast , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP zur Gänze erhaltene Baubestand der mittelalterlichen , Alle Rundfahrten Handelsstadt gilt als „Juwel der Vergangenheit“. , Eintritt Adventsmarkt Schloss Weinberg Weiterfahrt zum Hotel. Reisepreis pro Person Z 175– 2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Krumau. Das an Einzelzimmerzuschlag V 30,– den Ufern der Moldau gelegene Krumau zählt zu den A Schloss Tüßling DEUTSCHLAND D Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling V

In den urigen Holzhütten im Schlosshof, hinter dem E Pferdestall, in den alten Gewölbeställen und im Schlosspark zeigen ca. 130 Kunsthandwerker ihre liebevoll N gestalteten Waren. T Schon in den vergangenen Jahren waren die Besucher begeistert von der traumhaften Atmosphäre, welche die F historischen Gemäuer ausstrahlen. Auch das „Cafe A Stephanie“, ein Säulenraum in der alten Mälzerei, wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert. Die außergewöhnli- H chen, riesigen Lichterpyramiden im weitläufigen Park sind mittlerweile das Markenzeichen dieses wunderschönen R Weihnachtsmarktes. T

Termin: 9.12.2017 Reise Nr. 404 E Leistungen: N , Fahrt im modernen Reisebus , Eintritt Reisepreis pro Person Z 22,–

Kinder bis 16 Jahre V 17,-

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Der 1. Advent 2017 ist am 3. Dezember Mit die schönsten Ausflugsziele im Dezember stellen Weihnachtsmärkte dar. Ob geschlemmt oder eingekauft werden soll, die Auswahl ist riesig, da sich hier viele Handwerker, Spezialisten und kreative Köpfe sammeln, um ihre Waren anzubieten. Aber auch wer einfach nur die Stimmung genießen und sich umsehen möchte, findet hier viele Möglichkeiten, egal ob es familiengerecht oder romantisch sein soll. Nicht zuletzt bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, um noch das eine oder andere Geschenk zu entdecken. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Advent in den Bergen ÖSTERREICH Ein ganz besonderes und stimmungsvolles Vorweihnachtsprogramm

Mit diesem verlängerten Wochenende verbringen Sie die Vorweihnachtszeit in Windischgarsten. Der beliebte Ferienort liegt in einem weiten Talkessel vom Sengsen- und dem Toten-Gebirge umschlossen. Zur besinnlichen Adventszeit hat diese Gegend einen besonderen Zauber. 1. Tag: Anfahrt über Salzburg, Mondsee nach Steyr. Besichtigung der Stadt mit “Christkindl Postamt”. Am Nachmittag besuchen wir den Adventskalender in 3. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück treten wir die Steinbach. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel Rückreise über das Ennstal nach Salzburg an. Unser Ziel ist nach Windischgarsten. der zauberhafte Hellbrunner Advent. Vor dem Schloss 2. Tag: In Windischgarsten besuchen wir den Advents- Hellbrunn steht ein Märchenwald aus 350 Nadelbäumen, markt, machen eine kleine Wanderung und trinken einen geschmückt mit 6000 roten Christbaumkugeln. Bei freiem 31 Glühmost. Ein Galadinner mit Kerzenschein und Stuben- Eintritt erlebt man ein einzigartiges Ambiente und einen musik sorgt für Weihnachtseinstimmung. würdevollen Rahmen wie man ihn selten findet.

Termin: 15.12. – 17.12.2017 Reise Nr. 405 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP , Hotel mit Schwimmbad und Sauna/ Dampfbad Reisepreis pro Person Z 182,– Einzelzimmerzuschlag V 30,– A D ÖSTERREICH Rattenberg V Weihnachtsmarkt in Rattenberg E N T F A H R T Sie besuchen den Christkindlmarkt der sich ganz der druckenden Nachmittag geht es wieder nach Hause. E Tradition verschrieben hat: „In eine mittelalterliche Stadt Eintritt 5,- !, Kinder bis 14 Jahre frei. gehört auch ein mittelalterlicher Advent“. Alle Mitwir- N kenden, sowie die Angestellten der einzelnen Geschäfte, tragen mittelalterliche Kleidung. In der Stadt gibt es kein Termin: 16.12.2017 Reise Nr. 406 elektrisches Licht. Rattenberg wird nur durch Fackeln, Leistungen: Feuerstellen und Kerzen erhellt. An den Ständen wird zum , Fahrt im modernen Reisebus Teil an offenen Feuerstellen Glühwein erhitzt und typisch , Eintritt tirolerisch gekocht. Beginn ist am frühen Nachmittag Z (Kinderprogramm, Geschichten werden vorgelesen…). Reisepreis pro Person 23,– Trommler, die in die Stadt einziehen, und Weisenbläser, die Kinder unter 14 Jahre V 18,– diese begleiten, werden Sie begeistern. Nach einem beein-

ÖSTERREICH Großarl Bergadvent Der Salzburger Bergadvent

Adventslieder und lädt Sie zum Mitsingen ein. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Rahmen der Halbpension. 2. Tag: Heute, nach einem späten Frühstück, lassen wir uns von der adventlichen Stimmung in Großarl verzau- bern. Die verschiedenen Veranstaltungen stimmen Sie auf die nahen Weihnachtsfeiertage ein. Eine Besonderheit ist der Krippenweg mit einer Vielzahl von einzigartigen, handgemachten Krippen. Bei einer Ortsführung sehen wir das Krippenbaumuseum und besuchen den Advents- markt. Abendessen im Rahmen der Halbpension. Es wird scho glei dumpa... 3. Tag: Nach dem Frühstück die Heimreise über Salzburg ... die wohl besinnlichste Zeit im Jahr – „Der Advent“ nach Berchtesgaden. Der historische Ortskern Berchtesga- Weihnachtliche Klänge der Sänger- und Bläsergruppen, dens mit den festlich geschmückten Bürgerhäusern bietet der feine Geruch von Mandeln und Bratäpfel, selbstge- eine einzigartige Atmosphäre für den Christkindlmarkt. machtes der Bäuerinnen, handgefertigte Krippenfiguren, Hier finden Sie lebendiges Brauchtum und überlieferte Basteleien, Krippenausstellungen und eine lebende Tier- Gepflogenheiten. Entdecken Sie den einmaligen, original 32 Krippe laden bei freiem Eintritt Einheimische und Gäste Berchtesgadener Christbaumschmuck, hergestellt nach aus Nah und Fern zum Salzburger Bergadvent ins jahrhunderte alter Volkskunst. Heimreise um ca. 14.30 Uhr. Großarltal ein.

1. Tag: Die Anreise führt über Kitzbühl, Pass Thurn, Zell Termin: 21.12. – 23.12.2017 Reise Nr. 407 am See, St. Johann nach Großarl zum Hotel. Am Nachmit- Leistungen: tag geht es mit Begleitung nach Hüttenschlag. Sie haben , Fahrt im modernen Reisebus die Möglichkeit einen Spaziergang im Nationalpark (Wild- , Die Übernachtungen (Zimmer DU/ WC) mit HP fütterung) zu machen, das Talmuseum (Eintritt inklusive) zu besuchen, oder eine romantische Kutschfahrt zu erle- , Ortsführung ben (V 10,- p.P. sind vor Ort zu bezahlen) und bei uns bei , Benutzung der Wellness-Oase inkl. Bademantel Ihrer Buchung zu bestellen. Genießen Sie einen adventli- Reisepreis pro Person Z 198,– chen Nachmittag im Kreestüberl, welches einen kleinen Einzelzimmerzuschlag V 36,– Hofladen bietet. Eine herzliche, musikalische Bäuerin spielt S „Zum Jahreswechsel in Linz“ ÖSTERREICH I Eine stimmungsvolle Silvesterfeier L auf dem eleganten Galerieschiff „Kristall“ V E S T E R F A H HHaappppyy NNeeww YYeeaarr R T E N e u e s P r o g r a m m N 1. Tag: Die Anfahrt erfolgt auf der Autobahn über Salzburg nach Linz. Wir besuchen die Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberg mit herrlichem Blick auf Linz (Kulturhauptstadt 2009). Weiterfahrt zu unserem Hotel. Mit dem Bus (ca. 10 Min.) Fahrt zum Donaupark, wo wir gegen 18.30 Uhr an Bord des Swarovski-Kristallschiff „Donau“ gehen. An Bord: Reservierte Tischplätze, Begrüßungs-Cocktail, Galabuffet, Mitternachtssuppe, Live- Musik und Tanz. Zum großen Feuerwerk über Linz wird das Schiff wieder am Donauufer im Stadtgebiet sein. Gegen 1.30 Uhr werden Sie von Bord gehen und mit dem Bus zum Hotel fahren.

2. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit um 10.00 Uhr die Neujahrsmesse im Dom zu besuchen, oder die malerischen Gassen der Altstadt zu entdecken. Um 11.00 Uhr findet der Stadtrundgang mit Führung statt. (Mittagspause) Anschließend um 13.30 Uhr Fahrt nach St. Florian. Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein Schatz des österreichischen Barock. Bei einer ca. 1-stündi- Termin: 31.12.2017 – 02.01.2018 Reise Nr. 502 V gen Führung (Eintritt 7,50 extra zu bezahlen) werden Sie Leistungen: die Prunkgemächer, Marmorsaal, Stiftsbibliothek und die , Fahrt im modernen Reisebus Stiftsbasilika sehen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen. , Die Übernachtungen (Zimmer DU/WC) mit HP Anschließend besuchen wir um 19.30 Uhr noch das Neu- , Stadtführung Linz jahrskonzert. , Eintritt Neujahrskonzert 3. Tag: Nach dem Frühstück die Rückreise über das Salz- , Schifffahrt mit Silvester-Galabuffet und Live-Musik kammergut (Traunsee, Fischerkanzel) nach St. Wolfgang Reisepreis pro Person Z 398,– (Mittagspause), weiter über Salzburg auf der Autobahn Einzelzimmerzuschlag V 70,– nach München. Ankunft in München ca. 17.30 Uhr. 33

Unsere Abfahrtsorte: Ostermünchen – Grafing – Ebersberg – Kirchseeon – Zorneding – Baldham - Vaterstetten – München Omnibus-bahnhof (ZOB) – München Audi Dome S I DEUTSCHLAND Passau L Stilvoll und genussvoll V auf beschwingten Wellen ins Neue Jahr E S T E R F A H R T E 1. Tag: Die Anreise über Altötting (Aufenthalt) nach Galabuffet verwöhnt. Um Mitternacht wird eine Suppe N Passau zu unserem Hotel. Unser Schiff legt am 31.12. 2017 serviert. Für Stimmung an Bord sorgen verschiedene Live- um 19.00 Uhr in Passau zu einer Silvesterfahrt ins Donautal Musikkapellen. Selbstverständlich darf dazu auch das ab. Pünktlich um Mitternacht ist unser Schiff wieder in Tanzbein geschwungen werden. Nach der Schiffsrundfahrt Passau, so dass Sie das nächtliche Spektakel zum Jahres- in Passau gehen Sie um 1.00 Uhr von Bord. wechsel vom Schiff aus miterleben können. Kulinarisch werden Sie mit einem köstlichen, kalten und warmen 2. Tag: Nach dem Frühstück besuchen wir die Neujahrs- messe um 10.00 Uhr im Dom zu Passau. Zur Mittagszeit findet eine Stadtführung mit Dombesichtigung statt. Anschließend Rückfahrt.

Termin: 31.12.2017 – 01.01.2018 Reise Nr. 503 Leistungen: , Fahrt im modernen Reisebus , Übernachtung (Zimmer DU/WC) mit Frühstück , Stadtführung mit Dombesichtigung , Schifffahrt mit Silvester-Galabuffet und Live-Musik Reisepreis pro Person Z 208,– Einzelzimmerzuschlag V 15,–

Idee! Perfekte Geschenk- Ein Gutschein von Reisen Hausstätter

33

Wählen Sie einfach eine Reise aus oder legen Sie einen gewünschten Betrag fest.

Gutscheine erhalten Sie direkt bei Hausstätter-Reisen Telefon 0 80 67 88 36 66 sowohl der Reiseveranstalter als sentlichen nachträglichen Änderun- R Reisebedingungen! auch der Reisende den Vertrag gen werden Sie nach Möglichkeit in- kündigen. formiert. E Sehr geehrter Reisegast! Muss der Kunde von der Reise Wir haften nicht für Leistungsstörun- Es liegt uns sehr daran, Sie als Reisegast zurücktreten, kann er jederzeit gen bei Leistungen fremder Unter- I mit den von uns angebotenen Leistun- einer anderen Person seinen Platz nehmer, die lediglich vermittelt wer- gen zufrieden zu stellen und Ihnen zur Verfügung stellen. den (z. B. Ausflüge, Fahrt mit Berg- S eine angenehme und erholsame Reise Der Reiseveranstalter kann bei bahnen, Sonderveranstaltungen usw.) zu bereiten. Dies ist nicht nur unser Nichterreichen der Teilnehmerzahl E Bestreben, sondern dies betrachten wir vom Reisevertrag zurücktreten. Die 8. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und als eine Verpflichtung unseren Kunden Rücktrittserklärung wird Ihnen Gesundheitsvorschriften B gegenüber. unverzüglich zugeleitet. Sie erhal- Der Reisende ist für die Einhaltung ten den einbezahlten Reisebetrag der Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und 1. Abschluss des Reisevertrages umgehend zurück. Gesundheitsvorschriften selbst ver- E Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie antwortlich. uns den Abschluss des Reisevertra- 6. Nicht in Anspruch genommene D ges verbindlich an. Leistungen 9. Gerichtsstand Wenn wir Ihre Reiseanmeldung Nimmt der Reisende eine Reiseleis- Gerichtsstand ist der Firmensitz des I nicht annehmen können, werden tung nicht in Anspruch (z.B. Rück- Reiseveranstalters. wir Sie unverzüglich informieren. tritt, vorzeitige Rückreise oder ver- N spätete Anreise), bemühen wir uns 10. Allgemeines 2. Bezahlung bei den Leistungsträgern um Er- Die Berichtigung von Irrtümern G Bitte den Reisepreis 8 Tage vor Rei- stattung der ersparten Aufwen- sowie von Druck- und Rechen- seantritt mit Angabe von Namen dungen und Sie bekommen den fehlern bleibt vorbehalten. U und Reiseziel mit Reise-Nr. an die Betrag umgehend zurück. genannte Bank überweisen. Alle Angaben im Prospekt entsprechen Eintrittskarten sind von der Rück- dem Stand bei Drucklegung. N 3. Leistungen und Preise erstattung ausgeschlossen. Für den Umfang der vertraglichen Die Fahrzeiten unserer Busse wurden G Leistungen sind ausschließlich die 7. Haftung des Reiseveranstalters nach durchschnittlichen Verkehrsver- Leistungsbeschreibungen im Kata- Der Reiseveranstalter haftet im hältnissen festgelegt und sind ohne E log von Reisen-Hausstätter wie die Rahmen der Sorgfaltspflicht eines Gewähr. Für Verspätungen und damit hierauf bezugnehmenden Anga- ordentlichen Kaufmannes für die entstehende Folgen oder Kosten haf- N ben in unserer Reisebestätigung gewissenhafte Reisevorbereitung ten wir nicht. verbindlich. – für die sorgfältige Auswahl der Leistungsträger Änderungen der Reisestrecke oder des 4. Reise- und Handgepäck – für die Richtigkeit der Leistungs- Programms aus technischen Gründen Das Gepäck wird kostenlos beför- beschreibung oder aus Gründen höherer Gewalt dert. Wir haften jedoch nicht für – für die ordnungsgemäße Erbrin- sowie Änderungen von Wagen- und Beschädigungen, Verwechslungen, gung der vertraglich vereinbar- Platznummern müssen grundsätzlich Diebstahl sowie für im Bus zurück- ten Reiseleistungen und Berück- vorbehalten bleiben. gelassene Gegenstände. sichtigung der Ortsüblichkeiten 1 sowie der geltenden Vorschriften Sollte bei Buchung von ⁄2 DZ kein 5. Rücktritt und Kündigung des jeweiligen Ziellandes und geeigneter Partner gebucht werden, Wird die Reise infolge höherer -ortes. wird EZ-Zuschlag nacherhoben. Gewalt (z. B. durch Krieg, innere Unruhen oder Naturkatastrophen) Wir haften jedoch nicht, wenn sich die erheblich erschwert, gefährdet Verhältnisse nach Drucklegung dieses Es gelten die allgemeinen Reisebedin- oder beeinträchtigt, so können Prospektes wesentlich ändern. Bei we- gungen für Omnibusreisen.

Allgemeine Reise-Empfehlungen zu Ihrer Sicherheit

1. Tragen Sie nie das gesamte Geld in einer Tasche oder in einer Geldbörse.

2. Tragen Sie nur das mit sich, was Sie wirklich brauchen (Führerschein, Kreditkarten oder sonstige wichtige Dokumente werden vielleicht nicht gebraucht).

3. Zeigen Sie in der Öffentlichkeit nicht, dass Sie größere Geldbeträge bei sich führen.

4. Behalten Sie stets Ihr Gepäck im Auge. Achten Sie bei Spaziergängen durch die Stadt und bei 35 Besuchen von Museen, Kirchen und Kaufhäusern insbesondere auf Ihre Taschen, Fotoapparate, Videokameras etc.

5. Gehen Sie zu nächtlicher Stunde nicht durch einsame oder schlecht beleuchtete Straßen.

6. Lassen Sie sich nicht auf die Karten- und Würfelspiele ein, die Sie auf der Straße sehen und bei denen man anscheinend sehr leicht Geld gewinnen kann.

7. Viele Hotels bieten zur Aufbewahrung der Wertsachen einen Safe. Hausstätter-Reisen · Oberrainer Feld 28 · 83104 Ostermünchen

Premiumadress Retoure P Dialogpost

Wir wünschen Ihnen mit diesem Reisekatalog spannende, erholsame und unvergessliche Urlaubstage

STÄDTEREIISEN KUR & WELLNESS ADVENTFAHRTEN WANDERREIISEN RADPORTREIISEN SIILVESTERREIISEN MUSIIK-- & KULTURREIISEN SKIIREIISEN

Hausstätter-Reisen · Oberrainer Feld 28 · 83104 Ostermünchen · Telefon 0 80 67 88 36 66 Fax 0 80 67 88 36 67 · e-mail [email protected] · www.reisen-hausstaetter.de