Erlebnisraum

Zum Sonnenaufgang wandern und unter Sternen große Oper erleben. Überraschend moderne Bauten bestaunen und mit der Familie Naturbesonderheiten entdecken. Köstlichkeiten aus der kreativ-regionalen Küche speisen: Vorarlberg in Zahlen Vorarlberg verwöhnt seine Besucher mit Anregendem und Genussvollem. Bewohner: ca. 374.000

Vorarlberg liegt im Westen Österreichs, in tektur zu sehen. Auch einige Hotels zeigen fasst sich das vorarlberg museum in Bre- Landeshauptstadt: Bregenz bester Nachbarschaft zu Deutschland, der sich in modernem Stil. Die feinsinnige Aus - genz. Natur begreifen, im wahrsten Sinn Schweiz und dem Fürstentum Liechten- stattung stammt vielfach von innovativen des Wortes, kann man in der interaktiven Maße: stein. Mit natürlichen Schönheiten ist das Handwerkern aus der Region. Erlebnisnaturschau inatura in Dornbirn. 2.600 km2 (viermal so groß wie Wien, Land zwischen dem Bodensee und den bis Modernes Handwerk, vorwiegend aus etwa gleich groß wie das Saarland zu 3.000 Meter hohen Bergen reich geseg- Von internationalem Format präsentiert dem Bregenzerwald, stellt das Werkraum oder Luxemburg), zwei Drittel des net. Erkunden lassen sich die Landschaften sich die Kulturszene. Das größte Festival Haus in Andelsbuch aus. Landes liegen über 1.000 Meter hoch. beim Wandern oder Radfahren, bei Schiffs - sind die Bregenzer Festspiele. Im Juli/ reisen auf dem Bodensee, bei Outdoor- August spielen sie auf der Bühne im Für Gaumenfreuden sorgt die Küche. Distanzen: Abenteuern. Oder einfach beim Schauen. Bodensee große Oper, spektakulär insze- Aus der Natur, von Bauernhöfen und aus von Nord nach Süd 100 Kilometer. Aussichtsplätze gibt es in großer Zahl, niert. Der klassischen Musik widmet sich Genuss-Manufakturen stammen jene 1,5 Stunden Autofahrt vom Bodensee einige sind komfortabel mit Bergbahnen die Schubertiade in Schwarzenberg und Zutaten, die die Köche einfallsreich zu (400 m) ins Hochgebirge mit seinen erreichbar. Hohenems. Popkultur und Design stehen verfeinern wissen. Kostproben regionaler vergletscherten Drei tau sen dern. im Mittelpunkt des sommerlichen poolbar- Spezialitäten offerieren mehrere Pro- Der Sinn für Ästhetik und für durchdacht Festivals in Feldkirch. gramme, beispielsweise kulinarische Gastgeber: Gestaltetes macht sich vielseitig bemerk- Wanderungen oder E-Bike-Touren. 1.000 familiengeführte Hotels und bar. In den Städten und Dörfern erstaunt Neue Einblicke öffnen Museen. Zeit- Pensionen, rd. 4.000 Privatvermieter so manches Gebäude. Nirgendwo sonst in genössische Kunst zeigt das Kunsthaus Genießen Sie Ihre Zeit in Vorarlberg! (Ferien woh nungen und Zimmer), Österreich ist auf so kleinem Raum so viel Bregenz im gläsernen Kubus. Mit der Ge- zusammen ca. 65.000 Gästebetten gut gebaute zeitgenössische (Holz-)Archi- schichte und Gegenwart Vorarlbergs be-

Mit Vorarlberg- Straßenkarte vt1621 Genießen Der Sommer 2016 in Vorarlberg Tipps, Anregungen, Ideen für Ihren Urlaub

Nach Vorarlberg reisen Sechs Regionen laden ein

Vorarlberg ist auf allen Verkehrswegen und mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr ist Von Nord nach Süd misst Vorarlberg 100 Kilometer und beeindruckt mit großer Landschaftsvielfalt. Eine bis eineinhalb Stunden Autofahrt bringen Besucher sehr gut ausgebaut. Bahn- und Busverbindungen sind im Vorarlberger Verkehrsverbund aufeinander abgestimmt. vom 400 Meter hoch gelegenen, mediterran anmutenden Ufer des Bodensees über sanfte Hügel hinauf ins Hochgebirge. Landschaften und Lebenskultur ver- leihen jeder der sechs Urlaubsregionen ihren eigenen Charakter.

... mit dem Auto ... per Bahn Aus dem Norden via Singen–Friedrichshafen–Lindau oder Österreich: Gute Verbindungen von Ost- und Südösterreich, Bregenzerwald Singen–Konstanz/Kreuzlingen–St. Gallen, via Ulm–Memmingen– auch Autoreise- und Nachtzüge (www.oebb.at). Mehr Raum – Mehr Zeit Die Eleganz des Einfachen Lindau. Über Augsburg oder München–Memmingen–Lindau Deutschland: über Lindau–Bregenz. Zielbahnhof fürs Klein- Sein Ruf ist legendär, sein Name steht für Die Region für Liebhaber der feinen Ge- oder via Nürnberg–Ulm–Lindau. walsertal ist Oberstdorf/Allgäu (D). (www.deutschebahn.com Leidenschaft – der Arlberg. In Zürs am nüsse. Bekannt für den exzellenten Berg - Aus dem Westen via Zürich–St. Gallen oder Zürich–Walensee– und www.dbautozug.de). Arlberg finden Gäste „Mehr Raum für käse und die KäseStrasse. Das Miteinander Sargans. Schweiz: über Zürich–St. Gallen–Bregenz oder Zürich– Ge danken und mehr Zeit für die Sinne“. von alter und neuer Architektur überrascht. Aus dem Süden via Como (I/CH)–San Bernardino–Chur; Brenner- Sargans–Feldkirch (www.sbb.ch). Außerdem lockt der Sommer mit der Lech Themenwege erzählen interessante Ge- Autobahn (I/A)–Innsbruck oder Reschenpass (I/A)–Landeck. Card, die jeder Gast ab der ersten Über- schichten. Bewegungsfreudigen eröffnet Aus dem Osten via Innsbruck–Arlberg-Straßentunnel oder ... per Flugzeug nachtung kostenlos erhält. sich eine interessante Kulturlandschaft. Arlberg-Passstraße oder via Reutte–Lechtal–Bregenzerwald Die nächstgelegenen Flughäfen (km-Distanz nach Bregenz): Idyllisch, familiär, verwöhnend: Das ist Lech Zürs Tourismus Einblicke ins Handwerksschaffen gibt das Bregenzerwald Tourismus (Achtung: die L 198 Lechtal Straße von Warth nach Lech ist im • Bodensee-Airport Friedrichshafen (D, 35 km), Stuben am Arlberg. Verträumt, am Fuße T +43.(0)5583.2161-0, F 3155 Werkraum Haus in Andelsbuch. T +43.(0)5512.2365, F 3010 Winter meist gesperrt). u.a. Verbindungen von/nach Deutschland. des Arlbergs, liegt Klösterle, umrahmt von [email protected] Hörenswert: die Konzerte der Schubertiade [email protected] Das Kleinwalsertal ist erreichbar auf der A7 über Memmingen- • St. Gallen-Altenrhein (CH, 20 km), den Lechtaler Alpen und dem Verwall. www.lech-zuers.at in Schwarzenberg. www.bregenzerwald.at Kempten-Immenstadt oder Füssen-Immenstadt oder Lindau- Direktverbindung von/nach Wien. Immenstadt (B308) und weiter über Sonthofen und Oberstdorf. • Allgäu-Airport Memmingen (D, 77 km), Verbindungen innerhalb von Europa. Mautentgelte • Zürich (CH, 119 km), interkontinentale Verbindungen. Bodensee-Vorarlberg Kleinwalsertal Autobahnen und Schnellstraßen sind in Österreich mautpflichtig. • Innsbruck (A, 184 km), Verbindungen von/nach Aufregend. Anregend. Vitaler Bergurlaub • 10-Tages-Vignette für PKW 8,80 Euro Wien und Europa. Lebendig kleinstädtisch, in zauberhafter 36 Berggipfel umrahmen das Tal, das auf • 2-Monats-Vignette für PKW 25,70 Euro Natur und bester Lage für Ausflüge rund um dem Straßenweg nur von Deutschland aus • Jahres-Vignette für PKW 85,70 Euro www.vorarlberg.travel/anreise den internationalen Bodensee. Schauplatz erreichbar ist. Wanderer und Biker schätzen www.asfinag.at der Bregenzer Festspiele und vieler wei- die intakte, weitgehend unberührte Berg- terer Festivals. Bekannt für die moderne natur. Wege und betreute Programme Architektur und spannende Museen. laden dazu ein, in der Natur den eigenen Bevorzugter Standort für Kongresse. Rhythmus zu finden und die Vitalität zu

Zentren des Geschehens sind die Städte Bodensee-Vorarlberg Tourismus wecken. In den Restaurants im Tal und ➛ Kleinwalsertal Tourismus Stuttgart Nürnberg➛ Nürnberg km-Distanzen für die schnellste Anfahrts - am Bodensee und im Rheintal: Bregenz, T +43.(0)5574.43443-0, F 43443-4 auf den Hütten verwöhnt die Küche mit T +43.(0)5517.5114-0, F 5114-419 Ulm route nach Vorarlberg (Bregenz): Dornbirn, Hohenems und Feld kirch. [email protected] Spezialitäten vom heimischen Rind und [email protected] D www.bodensee-vorarlberg.com Wild. Mancherorts wird sogar mit Bergheu www.kleinwalsertal.com Bodensee Singen Deutschland München Berlin 735 km gekocht.

Memmingen Rhein Frankfurt 419 km Konstanz Genf 396 km CH Schaffhausen BodenseeFriedrichshafen Deutschland Bregenzerwald Hamburg 801 km St.Gallen Bregenz Leipzig 572 km Brandnertal – Alpenstadt Klein- Altenrhein Bludenz – Klostertal – Echte Berge. Echt erleben. walsertal Dornbirn Mailand 307 km Bodensee- Impressum Zürich Großes Walsertal Das 39 km lange, hochalpine Tal mit elf Herausgeber: Vorarlberg Tourismus GmbH, Dornbirn. Vorarlberg München 185 km Vorarlberg Mehr Informationen? Österreich Drei eindrucksvolle Alpentäler, das Brand - Orten erfreut Aktive. Berge prägen das Fotos: Dietmar Denger, Lech Zürs Tourismus, Vorarlberg Lines, Christoph Lingg/ Feldkirch Brandnertal – Salzburg 328 km Arlberg Bregenzerwald Tourismus, Fotografie Monschau/Kleinwalsertal Tourismus, Schweiz Innsbruck nertal, das Klostertal, das Große Walsertal Landschaftsbild, darunter der höchste Berg Alpenstadt Bludenz – FL Stuttgart 212 km Klostertal – Großes Informationen über spezielle Themen oder Kataloge und Unterkunftsverzeichnisse der Alpenregion Bludenz, Montafon Tourismus GmbH – Daniel Zangerl, Österreich Bludenz sowie die Alpenstadt Bludenz machen den Vorarlbergs, der 3.312 m hohe Piz Buin. Wien 618 km FL Walsertal Urlaubsregionen schicken wir Ihnen umgehend und kostenlos zu. Einfach bestellen. Werbung – Peter Burgstaller/Udo Bernhard, Andreas Gaßner, walser-image.com/ Reiz dieser Region aus. Unterhaltsam- Das Montafon präsentiert sich vielseitig. A Diedamskopf, Darko Todorovic, michaelgunz.at.

➛ Zürich 123 km

Chur informativ gestaltete Wege und betreute Wandern auf historischen Wegen, mit dem Text: Kinz Kommunikation. Konzept/Gestaltung: Vorarlberg Tourismus. ➛ Italien Rhein Kontaktadressen Italien Pro gramme regen vor allem Familien dazu E-Mountainbike Berge erklimmen, fein Kartengrundlage: © Land Vorarlberg / © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG / Montafon Vorarlberg Tourismus, Postfach 99, 6850 Dornbirn, Österreich, T +43.(0)5572.377033-0 an, gemeinsam Zeit in der Natur zu ver- Alpenregion Bludenz Tourismus speisen in den Hütten, Abenteuer im Montafon Tourismus © BEV 2015 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen / (Mo–Sa 8–18 Uhr), F +43.(0)5572.377033-5, [email protected] © 1996-2015 NAVTEQ. All Rights reserved. bringen. „Die Natur nutzen, ohne ihr zu T +43.(0)5552.30227, F 30227-1712 Bergwald sind hier ebenso selbstver- T +43.(0)50.6686, F +43.(0)5556.72253-19 CH Auf www.vorarlberg.travel finden Sie topaktuelle Informationen, Veranstaltungshin weise, Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn. schaden" lautet die Philo sophie im [email protected] ständlich wie Herausforderungen für [email protected] Vorarlberg Tourismus Reisetipps, Pau schal an gebote und Prospekte zum Down load. Hier können Sie auch Ihr Printed in . Alle Informationen beruhen auf Biosphärenpark Großes Walsertal. www.alpenregion-vorarlberg.com ehrgeizige Freizeitsportler. www.montafon.at Poststraße 11, Postfach 99, 6850 Dornbirn, Österreich, Urlaubsquartier und Packages suchen und online buchen. Oder Sie wenden sich an die gelieferten Unter lagen. Trotz sorgfältiger Bearbeitung T +43.(0)5572.377033-0 (MO–SA 8–18 Uhr), F +43.(0)5572.377033-5 Vorarlberger Urlaubsregionen und an Ihr Reisebüro. sind die Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit. [email protected], www.vorarlberg.travel Informa tions stand: November 2015. Belebend: Bewegung und Natur Inspirierend: Kultur und Gestaltungsräume

Eindrucksvoll schön präsentieren sich die Landschaften. Zur Freude von Wanderern, Mountainbikern und Outdoor-Abenteurern. Die Höhenluft belebt und gibt frischen Schwung. Einfallsreiche Festivals erfreuen die Sinne. Vielerorts spielt die Natur mit, vom Bodensee bis zum Bergpanorama. Museen und Ausstellungen eröffnen neue Perspektiven. Mehrere Angebote kombinieren kulinarische Genüsse mit Bewegung, vom Frühstück im Sonnenaufgang bis zur E-Bike-Tour auf eine Alpe. Angenehm: Viele Ausgangspunkte für Wanderungen Frische Akzente setzen die moderne Architektur und das Handwerk. Vorarlbergs Architekten vereinen das Wissen um Bautraditionen und das Gespür, das Richtige für den und zahlreiche Aussichtsplätze sind per Seilbahn erreichbar. jeweiligen Ort zu schaffen.

Zu Alpen und zum Käse wandern Alpe Garfrescha mit anschließendem Frühstück. Im Bregenzer - Dann stehen beispielsweise im Montafon die „Berge in Flammen", Interaktive Landkarten, auffindbar auf www.vorarlberg.travel, Einzigartig: Bregenzer Festspiele Alle zwei Jahre geht der Walserherbst über die Bühne. Gestaltungskompetenz im Bregenzerwald Zahlreiche Wanderwege führen zu Alpen, wo die Kühe den wald verwöhnen die Krumbacher Moorwirte nach einem Rund- auf dem Pfänder bei Bregenz gibt es ein Feuerwerk mit Livemusik beschreiben Wege im Detail. Zu allen erfassten Routen lassen sich Die Stimmung unter freiem Himmel, die spektakuläre Bühne, erst- Das „steilste“ Festival in den Bergen überrascht mit Musik, Warum sich im Bregenzerwald eine so innovative Architektur- Sommer verbringen. Auf vielen Alpen wird zudem Käse gemacht, gang durchs Moor mit regionalen Köstlichkeiten. und Bewirtung. die Informationen ausdrucken und herunterladen. Zusätzlich kann klassige Musik: Die Seeaufführungen der Bregenzer Festspiele Lesungen, Theater, Gesprächen, Festen und Workshops. und Handwerkerszene entwickelt hat, erzählen die 12 „Umgang den man vor Ort auch verkosten kann. Alle Alpwanderungen und man über „Layers“ weitere Informationen einblenden, von Sehens - beeindrucken. Von Mitte Juli bis Mitte August 2016 steht Turandot Bregenzerwald“-Wege. Entlang der Dorfrundgänge weisen Informationen über bewirtschaftete Alpen finden sich auf Sonne, Mond und Feuer E-Biken & Mountainbiken mit Genuss wertem bis zu Einkehrmöglichkeiten, von Fotos bis zur Bushalte- von Giacomo Puccini am Programm. Außerdem auf dem Spielplan: Montafoner Sommer dezente Säulen auf gestalterische Besonderheiten aus unter- www.vorarlberg.travel/alpwandern • Gegen 3 Uhr in der Früh geht’s los zur Sonnenaufgangswande - Mountainbiker finden zahlreiche Routen in ganz Vorarlberg. stelle. All diese Informationen und einige weitere vereint die ko- Opern und Orchesterkonzerte. Musik, von Klassik über Jazz bis zu Volksmusik, erklingt im August schiedlichen Bereichen hin. rung, am besten mit Stirnlampen. Oben angekommen grüßen Kombinieren lässt sich das Radfahren auch mit kulinarischen stenlose Vorarlberg-App „Urlaub und Freizeit“. Wer sie herunter an besonderen Orten. Hörplätze sind beispielsweise Kirchen, Einblicke ins innovative Handwerk gibt rund ums Jahr in wech- Wandern und fein speisen die ersten Sonnenstrahlen. Ein faszinierendes Erlebnis, für das Genüssen: lädt, hat auch unterwegs stets Zugriff auf alle Informationen. „Zwischentöne“ & Pop in Feldkirch Bergrestaurants und ein Stausee. selnden Ausstellungen das Werkraum Haus in Andelsbuch. Das • Kulinarische Wanderungen auf unterschiedlichen Routen durch sich das frühe Aufstehen lohnt. Geführte Sonnenaufgangswan - • Im Montafon führt die rund 4-stündige Genusstour von Schruns www.vorarlberg.travel/apps Zeit-Räume zwischen Dialog und Musik, jeweils zu einem be- hallenartige, transparente Gebäude hat der bekannte Schweizer Lech Classic Festival ausgesucht schöne Landschaften bietet Bregenzerwald Touris- derungen mit anschließendem Frühstück werden auf die Mond- zur Talstation der Gafrescha Bahn. Mit der Bahn geht’s bergauf, stimmten Thema, schaffen die „Montforter Zwischentöne“ an drei Architekt Peter Zumthor geplant. Das Haus beherbergt auch Vom Berg in den Konzertsaal: Klassische Musik in der stimmigen mus an. Inkludiert sind das Frühstück, das Mittagessen und das spitze (1.967 m) im Brandnertal, auf das Zafernhorn (2.107 m) durchs Novatal zur Alpe Nova und nach einer Jause zurück ins Tal. Mehr Informationen zu den angeführten Tipps finden Sie auf Terminen im Februar, Juni und November. Das Programm reicht einen Shop und eine Wirtschaft. Atmosphäre der neuen Kirche präsentiert das Lech Classic Festival Dessert. Alle drei Mahlzeiten werden in verschiedenen Berg- im Biosphärenpark Großes Walsertal und auf die Kanisfluh www.vorarlberg.travel/sommer und vom Salon-Dialog bis zum Orchesterkonzert. Anfang August. gasthäusern, Restaurants oder Cafés serviert. (2.044 m) bei Au im Bregenzerwald angeboten. Für eindrucks- • Mit dem E-Bike zum Bio-Bauernhof heißt es im Kleinwalsertal. www.vorarlberg.travel/bergerlebnis Im Sommer widmet sich das poolbar-Festival sechs Wochen lang Architektouren Vorarlberg volle Sonnenaufgänge ist außerdem die Mohnenfluh (2.542 m) Dort erzählt Bauer Bernhard Fritz über seine Arbeit und warum der Popmusik, der Mode, der Architektur und dem Design. Seit Jahrzehnten gilt Vorarlberg als Vorzeigeland in Sachen Kulturmeile Bregenz • Eine Wanderung und ein 4-gängiges Menü, serviert an vier bei Lech Zürs am Arlberg ein beliebter Berg. ihm Regionalität und Bio am Herzen liegen. Hauptschauplatz ist das Alte Hallenbad in Feldkirch. Architektur und Handwerk. Zu ausgewählten modernen und Das Vorarlberger Landestheater, das Kunsthaus Bregenz (KUB) verschiedenen Orten, kombiniert das „Sommerkulinarium“ im traditionellen Bauten führen zehn Architektouren. Sie stellen und das vorarlberg museum stehen wenige Meter entfernt an der Biosphärenpark Großes Walsertal. Die etwa 4-stündige begleite- • Wer den Sonnenuntergang am Berg erleben und unter dem Den Bodensee erkunden berge.hören unterschiedliche Themen in den Mittelpunkt: „Ortsräume“, Min Weag – Vorarlberg umwandern Kulturmeile Bregenz, einer großzügigen Fußgängerzone. Das te Wanderung führt von der Bergstation der Seilbahnen Sonntag- Sternenhimmel übernachten will, kann aus zwei Möglichkeiten Im Vordergrund das sanfte Ufer, Dörfer und Städte, im Hintergrund Mit Künstlern wandern, auf Hütten einkehren und Musik oder „Holz & Material“, „Innovation & Handwerk“, „Kunst & Kultur“, Kunsthaus Bregenz (KUB) zählt europaweit zu den führenden Stein zu mehreren Alpen. wählen. In Lech Zürs am Arlberg steht auf dem Stierlochkopf Berge, Hügelland und Obstgärten. Eine Ausfahrt auf dem Boden- „Min Weag“ (Mein Weg), der Weitwanderweg, führt in Lesungen in der Natur lauschen: berge.hören lädt im September „Alt & Neu“ sowie „Natur & Landschaft“. Über den Routenverlauf, Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst. Den gläsernen (2.350 m) ein Biwak, in dem man für einen kleinen Beitrag zur see öffnet ganz neue Perspektiven. Vom modern gestalteten Hafen 31 Etappen durch alle Landschaften Vorarlbergs. Vom rund um die Alpenstadt Bludenz zu Kultur- und Genusswande - Details zu den Objekten, Einkehr- und Wohnmöglichkeiten Würfel hat der bekannte Schweizer Architekt Peter Zumthor ge- • Im Kleinwalsertal begleitet Herbert Edlinger Genießer einmal Erhaltung eine Nacht verbringen kann. in Bregenz steuern die Schiffe der Bodenseeflotte attraktive Ziele Bodensee geht es über den Bregenzerwald, den Arlberg, rungen. informieren die kostenlose Vorarlberg App „Urlaub und Freizeit“ plant. Geschichte und Gegenwart thematisiert in verschiedenen in der Woche auf einem Streifzug durch die GenussRegion Klein - Am Berg campen ist auch im Montafon im Rahmen einer geführ- rund um den Bodensee an. www.bodenseeschifffahrt.at das Montafon und die Alpenregion Bludenz ins Rheintal. und www.vorarlberg.travel/architektouren. Ausstellungen das vorarlberg museum. Eindrucksvoll seine walsertal. Unterwegs besuchen die Wanderer einen Jägerhoch- ten Wanderung möglich. Der Zeltplatz befindet sich mitten in der Praktisch für die Vorbereitung und für unterwegs ist die Shakespeare am Berg Fassade, die über 16.000 Blüten zieren. sitz, Ställe, eine Sennerei und verkosten Produkte aus dem Bergnatur oberhalb von Gaschurn. Mit bestem Ausblick Golf spielen kostenlose Vorarlberg App „Urlaub und Freizeit“. Jeden Sommer führt das junge Festival ein Bühnenstück von Weitere Informationen zur Vorarlberger Baukultur finden Sie auf Sie informiert über Details wie den Streckenverlauf, Geh - Kleinwalsertal. Ob in der Ebene des Rheintals oder im Bergdorf: Auf Vorarlbergs William Shakespeare auf. Die Freilicht-Aufführungen finden vor Vielseitige Museumslandschaft www.vorarlberg.travel/architektur und im kostenlos erhältlichen zeiten, Höhenprofile, zeigt weitere Wander- und Moun- • Den Zauber einer Vollmondnacht kann man am Diedamskopf Golfplätzen reicht der Blick stets auf eine faszinierende alpine der spektakulären Bergkulisse der Bergarena Muttersberg ober- Einblicke in Historisches und Zeitgenössisches geben Museen wie Vorarlberg Magazin „bau-kultur“. tainbikerouten sowie Einkehr- und Übernachtungsmög- • Ob als Auftakt für einen Wandertag oder einen Genusstag: bei Au-Schoppernau im Bregenzerwald genussvoll erleben. Kulisse. Zur Wahl stehen vier 18-Loch-, drei 9-Loch-Golfplätze und halb von Bludenz statt. das Frauenmuseum in Hittisau, das Jüdische Museum Hohenems lichkeiten. www.vorarlberg.travel/min-weag Mehrere Berggasthäuser und Alpen verwöhnen ihre Gäste mit Eine kurze Wanderung führt zum Gipfel, von dem aus man bis 20 spezialisierte Golf-Gastgeber. www.golfvorarlberg.at oder regionale Museen wie das Klostertalmuseum. Viele weitere Weitere Informationen zu Kunst und Kultur finden Sie auf einem deftigen Frühstück. Die meisten Frühstücksplätze sind mit zum Bodensee sieht. Kreatives & „Steiles“ im Großen Walsertal Museen widmen sich speziellen Themen, von der Natur bis zur www.vorarlberg.travel/kultur einer Seilbahn, dem Bus oder dem Auto erreichbar. Zu anderen Gute Begleiter: Landkarten und App Ein kulturelles und spirituelles Zentrum ist die Propstei St. Gerold Textilgeschichte Vorarlbergs. führen gemütliche Wanderwege. Im Montafon lädt beispielswei- • Vielerorts in Vorarlberg werden rund um den 21. Juni, den läng- Ob Wanderung, Radtour oder Kulturausflug: Für die Vorbereitung im Biosphärenpark Großes Walsertal. Rund ums Jahr finden se „Naturerwachen“ zu einer zweistündigen Wanderung über die sten Tag des Jahres, auf den Bergen Sonnwendfeuer entzündet. und zur Orientierung vor Ort gibt es praktische Helferlein. Konzerte, Gespräche, Bewegungs- und Kreativseminare statt. Alle Museen sind auf www.vorarlberg.travel/museen

Kurzweilig: Abenteuer und Spiele Vorzüglich: Köstliches und Verwöhnendes Inclusive Cards Jeden Moment genießen! Abwechslungsreiches erwartet Familien in Vorarlberg. Die gemeinsame Zeit genießen und Neues ausprobieren – Frisch, regional und raffiniert lautet die Devise in den Küchen. Viele der Spezialitäten stammen von Bauernhöfen oder aus kleinen Manufakturen. Einblicke in die In der Vierländerregion am Bodensee lohnen zahlreiche Mit dem Genießen in all seinen Facetten befasst sich das vom Klettern bis zur Wildnisexpedition – ist die Devise. Spielerisches Vergnügen verheißen Erlebnispfade und Museen. Genusskultur geben Programme und Veranstaltungen, von der Kräuterwande rung über den Sennkurs bis zur Gourmet-Schiffsreise. Für wohltuende Urlaubstage Ziele einen Besuch. Ob Museum oder Aussichtsberg, ob Vorarlberg Magazin 2016. Zu Wort kommen ein Boden- Mehrere Orte und die spezialisierten Top-Family-Gastgeber bieten betreute Programme an. barockes Kloster oder Genuss-Manufaktur: Wer mehrere sorgen spezialisierte Gastgeber. seefischer, Kräuterexpertinnen und Köche, die auf „radikal Ausflüge plant, profitiert von verschiedenen Inclusive- regional“ setzen. Warum sie ihre Arbeit auf der Alpe, das Cards. Käsemachen und das Leben in der Natur so schätzen, Abenteuer am Berg erleben Stationen Fragen zu beantworten und Rätsel zu lösen. Als Be- Regional speisen im Brandnertal Tafeln im Bregenzerwald rant, ob Szenelokal oder Weinkeller – die Zufriedenheit des Gastes berichten zwei junge Vorarlberger. Besonders reich an attraktiven Zielen ist der Golm, der Hausberg lohnung gibt es für kleine Rätselfüchse auf der Rud-Alpe ein Regionale Inclusive-Cards Mit Regionalem und Saisonalem verwöhnt das GenussErlebnis An einem besonderen Ort in einer exklusiven Runde regionale ist hier oberste Prämisse. Adressen, Veranstaltungstipps, Rezepte Wie eng das Alltagsleben und die Kultur miteinander von Tschagguns. Mit dem Alpine-Coaster-Golm kann man das Geschenk. Dort kann man sich außerdem mit kühlen Getränken In allen sechs Vorarlberger Urlaubsregionen gibt es eine Brandnertal: Fünf Köche kochen fünf Mal im Jahr ein fünfgängiges Spezialitäten speisen: Von Mai bis Juli bereiten Köche aus dem und die kostenlose Gastro-App gibt es auf www.vorarlberg-isst.at verbunden sind, erzählen der Dirigent aus Italien und ganze Jahr hindurch ins Tal sausen. Große und kleine Kletterer erfrischen und sich am Wasserspielplatz vergnügen. Inclusive-Card. Die Cards gelten – je nach Region – für die Menü in einem der teilnehmenden Restaurants. Bei jedem Termin Bregenzerwald ein 5-gängiges Menü zu. Bei schönem Wetter wird Be wohner aus Vorarlberg. schätzen den Waldseilpark-Golm und den Flying-Fox-Golm, der öffentlichen Verkehrsmittel, die Bergbahnen, für Museen, gibt es ein anderes, kreativ zusammengestelltes Menü. die Tafel für 20 bis 40 Gäste im Freien gedeckt, bei weniger gutem Geschmackvolle Souvenirs Sommerliche und winterliche Bewegungsfreuden sind sogar einen See überquert. In der Wildnis unterwegs Freizeiteinrichtungen und für die Teilnahme an Program men. Wetter unter einem besonderen Dach. Typische Mitbringsel oder Erinnerungsstücke an eine genussvolle ebenso ein Thema wie die regionale Käsekultur, genuss- Wie bewegt man sich leise durchs Dickicht und was gibt es im Im Kleinwalsertal, in Lech am Arlberg und im Brandnertal Zu Kräutern wandern Zeit in Vorarlberg sind vielerorts erhältlich. Vom Bergkäse bis zur volle Unternehmungen für Familien und Angebote für Spielerisch die Natur erkunden Wald alles zu entdecken? Wie liest man Spuren und wie macht sind die Cards bei den teilnehmenden Gastgebern im Über- • Kräuter sammeln und sie danach verarbeiten, zu Tee, Tinkturen Gustav – Salon für Konsumkultur Schoko lade, vom Senf bis zu edlen Bränden: Zahlreiche kulinari- Genießer. Wie entsteht das Wetter? Wer bringt die Steine auf den Berg? man ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer? Hinaus nachtungspreis ab einer Nacht, im Bregenzerwald ab drei oder Kräutersalz, dazu lädt die Kräuter-Familienwanderung im Design, Genuss und Nachhaltigkeit sind die Themen der Messe sche Köstlichkeiten entstehen auf Bauernhöfen, in Sennereien Und was geht auf einer Alpe vor sich? in die Wildnis führen verschiedene Expeditionen. Im Brandnertal Nächten inkludiert. In der Region Bodensee-Vorarlberg Brandnertal ein. „Gustav“, die Ende Oktober in Dornbirn stattfindet. und kleinen Manufakturen. Über besondere Souvenirs, die zum Das Vorarlberg Magazin 2016 ist kostenlos bei Vorarlberg Besonderheiten aus der Bergwelt gehen Naturinteressierte auf steht unter dem Motto „Bsundrige Zit“ (besondere Zeit) jeden Tag (Boden see-Vorarlberg Freizeitkarte) und im Montafon Genussexperten und Handwerker präsentieren ihre Produkte. Teil auch online bestellbar sind, informiert Tourismus erhältlich. Die online-Version findet sich auf • Auf den Wiesen und in den Wäldern im Biosphärenpark Großes dem interaktiven „Natursprünge-Weg“ im Brandnertal auf den ein anderes Naturerlebnis auf dem Programm. Im Kleinwalsertal (Monta fon-Silvretta-Card) gibt es die Cards zum vorteil- Renommierte Köche laden zu „Chef’s Tables“. Verkostungen und www.vorarlberg.travel/souvenir magazin.vorarlberg.travel Walsertal finden die Alchemilla Kräuterfrauen Schmackhaftes und Grund. Elf Stationen liegen an der rund vier Kilometer langen, für können kleine Abenteurer zweimal in der Woche am Wildnistag haften Pauschalpreis. Salongespräche finden statt. Wohltuendes. Ihr Wissen geben sie bei Wiesen- und Kräuterwan- Kinderwagen geeigneten Strecke. teilnehmen. www.vorarlberg.travel/inclusivecards Wohltuend urlauben Auf dem Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf im Klostertal derungen weiter. Auf der „Hohentwiel“ reisen Wer sich im Urlaub etwas Gutes tun möchte, ist bei Vorarlbergs ist das Bärenland die Attraktion für kleine Abenteurer. Hinauf Im Museum experimentieren Die „Hohentwiel“, ein liebevoll restaurierter Schaufelraddampfer, Feel Well-Gastgebern an der richtigen Adresse. Sie bieten Fasten- V-CARD • Im Natur-Erlebnis Holdamoos in Au-Schoppernau führen Wege auf den Berg fährt man in den Bärengondeln. Oben gibt es eine Ein Museum, in dem man alles angreifen darf – ja sogar soll? gilt als elegantestes Bodenseeschiff. Von Ende April bis Mitte Okto - kuren, heilende Moorbäder, Schlank- und Schönmachendes, Für alle, die öfter in Vorarlberg unterwegs sind, ist die zu einer alten Vorsäßhütte, einem kleinen See und in den üppi- Bärenhöhle, den Bärenspielplatz, Wasserspiele, Floßfahrten Die interaktive Erlebnisnaturschau inatura in Dornbirn macht’s ber kann man die besondere Atmosphäre bei Ausfahrten erleben entspannende Verwöhntage und Aktives in der Natur. V-CARD eine gute Wahl. Sie gilt für Bergbahnen, Museen gen Kräutergarten. Verschiedene Führungen weihen große und auf dem Bärensee und einiges mehr. möglich. Da kann man in den Fuchsbau kriechen, Fische strei- und genießen. Angeboten werden Rundfahrten mit Gourmet - Viele Feel Well-Gastgeber haben ihre Hotels und die Wohlfühl- und Schwimmbäder, die alle einmal besucht werden kleine Besucher in die Geheimnisse der Kräuter ein. cheln, im Science Center experimentieren und spielerisch er- können. Die V-CARD kostet 59,– Euro für Erwachsene und menü, zum Lunch, Jazz Brunch, Afternoon Tea und einiges mehr. bereiche in den letzten Jahren modernisiert und großzügig aus- Mit dem „Wälderbähnle“ fahren fahren, wie der menschliche Körper funktioniert. 29,50 Euro für Jugendliche. Sie ist vom 1. Mai bis 31. Oktober • Einmal in der Woche begleitet eine Kräuterkennerin im Klein- gebaut, durchwegs im Stil der modernen Vorarlberger (Holz-) Im Bregenzerwald tuckert die nostalgische Schmalspurbahn, gültig. www.v-card.at walsertal eine Wanderung. Unterwegs sammeln die Teilnehmer Sennen lernen Architektur. Mehr dazu auf www.vorarlberg.travel/feelwell bekannt als „Wälderbähnle“, von Mai bis Oktober an den Wo- Top Family – bestens betreut urlauben Kräuter und verarbeiten sie anschließend gemeinsam. Beste Milch, Lab, viel Handarbeit und Geduld: Wie man Milch in chenenden von Bezau nach Andelsbuch/Bersbuch und zurück. Eigene Familienprogramme, Betreuung und spezialisierte Ser - BodenseeErlebniskarte Käse verwandelt, lernen Interessierte in der Sennschule von Ingo Mehr Informationen auf www.vorarlberg.travel/genuss Durch malerische Landschaften fährt sie teils mit Dieselloks, vices bieten die Orte, Regionen und Gastgeber mit dem Prädikat Die BodenseeErlebniskarte gilt von Ende März bis Ende • In der Früh, wenn noch Tau auf den Alpwiesen liegt, beginnt Metzler in Egg im Bregenzerwald, im Käsehaus Montafon und im teils unter Dampf. „Top Family“. Adressen und Angebote sowie Details über die Oktober für 3, 7 oder 14 aufeinander folgende Tage. Je nach die Kräuterwanderung zu aussichtsreichen Plätzen im Montafon. Haus Walserstolz im Großen Walsertal. Kurse finden zu bestimm- Kriterien für dieses Prädikat stehen auf Karte inkludiert sind Fahrten mit den Bodensee-Schiffen, Nachdem die Wanderer Wissenswertes über Kräuter, Wurzeln ten Terminen statt, Gruppen können individuell buchen. Wandern und Rätsel lösen, Lech am Arlberg www.vorarlberg.travel/top-family. Eintritte in rund 180 Ausflugsziele bzw. Ermäßigungen für und Beeren erfahren haben, genießen sie im Bergrestaurant Was ist das wertvollste Gut unserer Erde? Wer es wissen will, Top-Ziele rund um den Bodensee, zum Beispiel für die Insel Feines aus der Kräuterküche. „Vorarlberg isst ...“ wandert in Lech am Arlberg mit dem „unmöglichen Arbeitsbuch“ Weitere Informationen und Ideen für abwechslungsreiche Mainau. www.bodensee.eu Wohin, wenn man in stimmigem Ambiente Gutes essen und auf dem Grünen Rätsel-Ring. Die gemütliche Strecke führt von Familienausflüge finden Sie auf www.vorarlberg.travel/familie • Mit dem Haubenkoch und einer Kräuterexpertin geht’s in Lech trinken möchte? „Vorarlberg isst ... besser“ vereint Wirte, die auf Lech (1.450 m) zur Rud-Alpe (1.560 m). Unterwegs sind an 14 am Arlberg zu bestimmten Terminen auf Kräutersuche. Qualität und Ambiente setzen. Ob Wirtshaus oder Spitzenres tau -