Klostertal Magazin Insidertipps und Lieblingsplätze für Ihren Sommer- und Winterurlaub in Braz – /Wald am – Klösterle am Arlberg

3 Wege, 1 Ziel Wo smaragdgrünes Wasser und rotes Gestein begeistern

Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf und Arlberg Magazin » Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser!

Herzlich willkommen im Klostertal

Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen, dort liegt die kleine historische Alpenstadt . Direkt bei Bludenz führt der Weg ins Klostertal bis hinauf an den weltbekannten Arlberg. Andrea Fritz Das Klostertal, Heimat zahlreicher Menschen, Geschichten und Erleb- nisse, lädt zu Erkundungsreisen ein und nimmt seine Gäste herzlich auf. Tauchen Sie also ein in die Geschichten der Region, lernen Sie Persönlichkeiten kennen, kommen Sie zu uns. Einfach ankommen im Klostertal.

Ihre Andrea Fritz und Christiane Kölli Mitarbeiterinnen bei Klostertal Tourismus

Wir sind gerne für Sie da! Klostertal Tourismus T +43 55 82 777 [email protected] Christiane Kölli www.klostertal.travel

2 Inhaltsverzeichnis « Klostertal Magazin

Inhalt

Online unterwegs CLARA – Service-App 4–5

Region Klostertal im Überblick 18–25

Natur & Landschaft Vielfalt der Natur 26–33

Winter Knietief im Pulverschnee 34–37 Skivergnügen 38–39 Skigebiet Sonnenkopf 40–43 Skiregion Arlberg 44–47 Freeriden 48–51 Skitouren 54–55 Winter- & Schneeschuhwandern 58–61 Rodeln 62–63 Langlaufen 64–65 Weitere Winteraktivitäten 66–67 Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub in der herrlichen Bergwelt im Klostertal . Sommer 3 Wege, 1 Ziel 70–73 Wandern & Bergsteigen 74–93 Klettern 94–95 Kultur 112–115 Mountainbiken 96–99 Golf 100–103 Mit Ruhe zum Ziel 104–105 Service Weitere Sommeraktivitäten 106–107 Kartenmaterial & -App 116–117 Übernachten 118–119 Genuss Gästekarte 120–121 Kulinarik 108–111 Anreise 123

3 CLARA » Service App

Clara, Ihre mobile und persönliche Urlaubsassistentin, begleitet Sie online und immer top aktuell durch Ihren Urlaub. Loggen Sie sich direkt ein oder lassen Sie sich von Online Ihrem Unterkunftsgeber einladen. Kategorien Wählen Sie zwischen Kategorien wie Touren, Events, Essen & Trinken,… Suche Finden Sie alles, unterwegs was für Sie im Urlaub wichtig ist.

Alpenregion-Vorarlberg

Willkommen Unterkunft Region Meine Reise Urlaubsplaner Willkommen, Herr Hier sind Ihre Angerer Reisedaten und Ihre persönliche Merkliste Heute ist Montag, der 14.05. Wie möchten Sie Ihren Tag verbringen? abgespeichert. Unsere Clara, eine Web-App, Wählen Sie Personalisiert 18°C Alle Infos leicht bewölkt speziell auf Sie begleitet Sie online und immer top zwischen Quelle: wetter.at zugeschnitten. Clara, Ihre mobile und persönliche Urlaubsassistentin, aktuell durch Ihren Urlaub. Kategorien wie begleitet Sie online und immer top aktuell durch Ihren Urlaub.Webcams Loggen SieWetterdetails sich direkt ein oder lassenAktuell Sie sich von Ihrem Unterkunftsgeber einladen. Immer tagesaktuelle Touren, Events, Informationen. Finden Sie mit der Suche alles, was für Essen & Trinken,… Sie im Urlaub wichtig ist. Wählen Sie Kategorien Wählen Sie zwischen zwischen verschiedenen Kategorien Kategorien wie Touren, Events, Essen & Trinken,… wie Touren, Events, Essen & Trinken,… Suche Finden Sie alles, was für Sie im Urlaub wichtig ist. Merken Sie sich Ihre Reisedaten in Alpenregion-Vorarlberg Willkommen Unterkunft Region Meine Reise Urlaubsplaner Ihrem persönlichen Urlaubsplaner PlanerWillkommen,Merkliste HerrReiseinfo Hier sind Ihre Reisedaten und Ihre MO. MI. AngererMI. DO. FR. 12 März 13 März 14 März 15 März 16 März persönliche Merkliste Heute ist Montag, der 14.05. vor und speichern Sie Ihre Highlights Wie möchten Sie Ihren Tag verbringen? abgespeichert.

auf Ihrer Merkliste. Hier sind Ihre Nachmittag Personalisiert 18°C Alle Infos Reisedaten und Ihre Barfussweg | Brand leicht bewölkt speziell auf Sie

Quelle: wetter.at zugeschnitten.

persönliche Merk- Clara, Ihre mobile und persönliche Urlaubsassistentin, begleitet Sie online und immer top aktuell durch Ihren Webcams Wetterdetails Aktuell liste abgespeichert. Urlaub. Loggen Sie sich direkt ein oder lassenImmer Sietagesaktuelle sich von Ihrem Unterkunftsgeber einladen. Informationen.

Kategorien Wählen Sie zwischen Kategorien wie Touren, Events, Essen Tipp & Trinken,… Suche Finden Sie alles, Sie erhalten so alle Infos tages- was für Sie im Urlaub Alle Infos wichtig ist. aktuell, personalisiert und speziell Alpenregion-Vorarlberg

speziell auf Sie Willkommen Unterkunft Region Meine Reise auf Sie zugeschnitten. Urlaubsplaner Willkommen, Herr Hier sind Ihre zugeschnitten. Angerer Reisedaten und Ihre persönliche Merkliste Mit Clara sind Sie top informiert für Heute ist Montag, der 14.05. Wie möchten Sie Ihren Tag verbringen? abgespeichert. Ihren Aufenthalt und können diesen Personalisiert in vollen Zügen genießen. 18°C Alle Infos leicht bewölkt speziell auf Sie

Quelle: wetter.at zugeschnitten. Alle Infos unter www.alpenregion- Webcams Wetterdetails Aktuell Immer tagesaktuelle vorarlberg.com/clara Immer tagesaktuelle Informationen. Informationen.

4 Service App « CLARA

On the go online

Our web app, Clara, keeps Finden Sie you up to date for the duration alles, was für of your holiday. Sie im Urlaub wichtig ist. Use Clara to search and find all relevant holiday information.

Choose between different categories such as tours, events, food and drink. Create a personal holiday planner tailored to your travel dates and save your high- lights on your watch list. You will receive up to date, personalised information allowing you to enjoy your holiday to the fullest.

Further information can be found www.alpenregion- vorarlberg.com/en/clara

Jetzt starten A brief overview in English of each topic can be found in the grey boxes in our brochure.

Our online tool, Clara, can provide detailed information which is also available at www.klostertal.travel/en

5 Intensive Naturbegegnungen

Entdecken Sie das Klostertal – die spannende Bergwelt lädt Individualisten, Familien und Naturgenießer ein, dem alpinen Lebensraum aktiv zu begegnen und neue Freiräume für sich zu entdecken.

Auszeichnung

Zum schönsten Platz Österreichs 2015 gewählt – der Formarinsee und die Rote Wand im Klostertal. Für uns Klostertaler sogar der schönste Platz der Welt. Wasserreich

Allgegenwärtig ist das Wasser im Klostertal: Neben der , die sich ihren Weg durch das Tal sucht, stürzen mehrere imposante Wasserfälle in die Tiefe und kristallklare Bergseen schmücken die Landschaft.

Naturschätze Das Natura 2000 Europaschutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“ ist Heimat für zahlreiche seltene Vogel- und Pflanzenarten und daher ein schützenswerter Lebensraum. Schneeparadies Das Familienskigebiet Sonnenkopf ist bei kleinen und großen Pistenflitzern sehr beliebt, aber auch Freerider kommen hier und am Arlberg voll auf ihre Kosten.

Weitblicke Im Tal lässt es sich vermuten, oben bestätigt es sich: Die Höhen des Klostertals eröffnen einen Weitblick der Extraklasse. REGION » Klostertal

Blick hinunter ins Klostertal.

Klostertal

Seine eindrucksvolle, alpine Landschaft, beschauliche Orte und herzliche Gastgeber zeichnen das Klostertal aus.

Von der Alpenstadt Bludenz bis zum weltbekannten Arlberg erstreckt sich das 30 km lange Tal, welches von Osten und Westen zugänglich und deshalb seit jeher ein wichtiger Handels- und Transportweg zwischen Vorarlberg und dem restlichen Österreich ist.

Drei kleine, intakte Dorfgemeinschaften, die auf einer Seehöhe zwischen 650 und 1.077 m liegen, schmiegen sich an den Talboden und an die weniger schroffen Ausläufer der imposanten Gebirgszüge, die im Norden und Süden das Tal begrenzen.

Fast bis auf 3.000 m erhebt sich im Süden die Verwallgruppe sowie im Norden das Lechquellengebirge.

18 Klostertal « REGION

Region

The Kloster Valley, or Klostertal as it is known locally, sits in Vorarlberg in the west of .

It stretches more than 30 km – from the city of Bludenz up to the world-famous Arlberg range.

The small village communities, which are located at an altitude between 650 m and 1.077 m along the valley floor, are nestled between the imposing mountain ranges that border the valley on the North and South.

To the South the almost 3000 m range of the Verwallgruppe with the Lechquellengebirge on the North. Its impressive alpine land- scape, peaceful places and warm hosts characterise the Klostertal.

19 Imposanter Mason-Wasserfall. Braz « REGION

Braz

Am Eingang zum Klostertal auf etwa 700 m Seehöhe liegt der Bludenzer Ortsteil Außerbraz und die politische Gemeinde . Zusammen bil- den sie die vereins- und kirchen-kultu- 1. relle Einheit, unseren idyllischen Tourismusort Braz.

Natur und Bergwelt prägen das Landschaftsbild von Braz – besonders der Mason-Wasserfall und der Brazer Hausberg „Roggelskopf“ bieten eindrucksvolle Bilder und bilden ein herrliches Schauspiel in der 2. freien Natur. 1. Braz von oben mit Roggelskopf Im Tal begeistern die „Bödner 2. Pfarrkirche St. Nikolaus Magerwiesen“ im Frühjahr und Sommer mit ihrer herrlichen Blüten- pracht, die Alfenz mit ihren Wasser- spielplätzen und Grillstellen und »Die blühenden, artenreichen natürlich mehrere tosende Magerwiesen, die in der Sommerhitze Wasserfälle, die man über kleine flimmernden, im intensiven Herbst- Waldwege erreichen kann. licht strahlenden oder vom Neuschnee verzauberten Brazer Böden am Fuße des Darüber hinaus ist Braz die Lechquellengebirges faszinieren mich Heimat des sehr schön angelegten als Fotograf zu jeder Jahreszeit. Golfplatzes Bludenz-Braz. Fernab von den Verkehrswegen des Klostertals fühle ich mich da oben wie in einer abgeschiedenen Welt.«

Andreas Gaßner, Fotograf

21 REGION » Dalaas/Wald am Arlberg

Dalaas/Wald am Arlberg

Im Herzen des Tales befindet sich auf 835 m Seehöhe die Gemeinde Dalaas/ Wald am Arlberg, welche mit einer 1. Fläche von rund 100 km² die flächen- mäßig größte Gemeinde des Tales ist.

Im Tal unten lässt sich die Größe nur erahnen, sobald man etwas an Höhe gewinnt, eröffnen sich erst die Weiten dieses Ortes. Im Norden zählen der malerische Formarinsee mit der Roten Wand und der Stausee Spullersee 2. mit dem Spullerschafberg zu den landschaftlich schönsten Flecken 1. Bärenland am Sonnenkopf Vorarlbergs. Im Süden des Tales 2. Blick auf Dalaas zwischen Braz und Dalaas stürzt der Fallbach-Wasserfall spektakulär ins Tal und das historische Klostertal Museum erzählt Geschichten aus » Beim Fischteich in Wald am der Vergangenheit. Arlberg haben die Kinder so viele Spiel- möglichkeiten, dass es nie langweilig wird. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist der schattige Platz leicht zu erreichen und ist immer einen Besuch wert. Grillen, Kaulquappen beobachten, beim Wasserrad planschen, Mandalas legen oder in der Alfenz Steinmännchen bauen – für jeden ist etwas dabei!«

Kathrin Novis, Vermieterin in Dalaas/ Wald am Arlberg

22 Formarinsee mit Roter Wand – höchster Punkt der Gemeinde Dalaas. Blick auf Klösterle am Arlberg. Klösterle am Arlberg « REGION

Klösterle am Arlberg

Direkt am Fuße des weltbekannten Arlbergs und angrenzend an Tirol befindet sich die Gemeinde Klösterle am Arlberg mit den dazugehörigen Parzellen Danöfen, Langen und Stuben. 1.

Hier in Klösterle am Arlberg findet man noch auf weiten Teilen eine sehr intakte und ursprüngliche Naturlandschaft vor – so zum Beispiel im Nenzigasttal. Dieses ist Teil des Europaschutzgebietes „Verwall“.

Auch auf der anderen Talseite im 2. Europaschutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“ beeindruckt die Natur 1. Wäldletobel-Wasserfall mit Lehrpfad mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt. 2. Nenzigastbach

Durch die Nähe zum Arlberg ist der Ort schon seit jeher als Wintersport- ort bekannt. Von Klösterle am Arlberg gelangt man in wenigen Minuten an » Wasser hat eine sehr den weltbekannten Arlberg. anziehende und beruhigende Wirkung auf mich. Daher liebe ich über alles unseren Wäldletobel-Wasserfall. Schon der Spaziergang zum Wasserfall ist ein Erlebnis mit vielen Eindrücken in einer wunderschönen Naturland- schaft. Dort verweile ich dann gerne auf der Wäldletobelbrücke und genieße den Ausblick über unser schönes Dorf.«

Nicole Auer, Vermieterin in Klösterle am Arlberg

25 Natur » Landschaft

Natur & Landschaft

Europaschutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“

Wie ein schmales Band ziehen sich Die Besonderheit dieser Wälder liegt die Klostertaler Bergwälder über die in ihrer wärmebegünstigten und Sonnenseite des Klostertals. abgeschiedenen Lage, die für eine Vielzahl an hochspezialisierten Arten seit jeher eine große Bedeutung » Von den herbstlich bunt hat. Neben strukturreichen Wäldern gefärbten Buchenwäldern bei Bludenz mit hohem Totholzanteil tragen über die blütenreichen Bödener auch blütenreiche Magerwiesen zur Magerwiesen in Braz bis hin zum beachtlichen Vielfalt der Klostertaler wilden Spreubachtobel an der Grenze Bergwälder bei. Den Bewirtschaftern Klösterle-Dalaas – die Vielfalt des des Klostertals ist es dabei zu ver- Europaschutzgebiets „Klostertaler danken, dass diese extensiv genutzten Bergwälder“ offenbart sich auf Wiesen- und Weideflächen selbst in vielen Pfaden. den steilsten Lagen bis heute erhalten geblieben sind. Der aufmerksame Wanderer wird vielleicht sogar mit dem Anblick der Dank dieser Fülle an unterschiedlichen einen oder anderen seltenen Lebensräumen sind hier beinahe die Vogelart belohnt.« Hälfte aller Vogelarten Vorarlbergs und zahlreiche andere wildlebende Christian Kuehs, und teils gefährdete Tier- und Pflanzen- Regionsmanager arten zu finden. Zu den prominenten Europaschutz- Bewohnern gehören Spechte wie der gebiete - Grauspecht und der Schwarzspecht, Klostertal aber auch so manche Eulenart fühlt sich hier ganz besonders wohl.

26 Naturschutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“.

Tipp Weitere Details und Informationen zum Gebiet finden Sie unter www.naturvielfalt.at/klostertaler- bergwaelder

Der Gebietsführer „Klostertaler Bergwälder“ ist auch in den Tourismus- büros in Dalaas und Klösterle am Arlberg erhältlich. Die herrliche Aussicht im Europa- schutzgebiet „Verwall“ genießen. Landschaft « Natur

Europaschutzgebiet „Verwall“

Das Europaschutzgebiet Verwall an der Grenze zu Tirol ist aufgrund seiner großen Fläche und Ruhe ein 1. wichtiger Baustein im Natura 2000 Netzwerk Vorarlbergs.

Das 12.000 Hektar große und wenig erschlossene Schutzgebiet erstreckt sich vom Klostertal über das bis nach Partenen im Montafon und umfasst eine Vielzahl an unter- schiedlichen Gebirgslebensräumen.

Die größten Lärchen-Zirbenwälder Vorarlbergs findet man hier, genauso wie zahlreiche Moore und Seen, rau- schende Gebirgsbäche, ausgedehnte Latschen-, Erlen- und Alpenrosen- gebüsche, bunte Alpmatten sowie schroffe Felslebensräume. Dieser Mix 2. aus natürlichen, wenig intensiv bewirtschafteten Lebensräumen 1. Alpenrose und störungsfreien Rückzugsräumen 2. Knabenkraut ermöglicht es scheuen und ruhe- bedürftigen Wild- und Vogelarten, hier auf Dauer zu überleben. Tipp Denn das Gebirge ist ein harter Weitere Details und Informationen Lebensraum, in dem nur Spezialisten zum Gebiet finden Sie unter wie z.B. das Alpenschneehuhn den www.naturvielfalt.at/verwall widrigen Bedingungen speziell im Winter trotzen können. Dazu zählt auch Des Weiteren ist im Tourismusbüro die Krautweide, der „kleinste Baum der Klösterle der Gebietsführer Welt“, der nur einige Zentimeter aus „Verwall & Wiegensee“ erhältlich. dem Boden herausschaut.

29 Natur » Geologie

Geologie

Aus geologischer Sicht ist das Klostertal von vielen Störungen und unterschiedlichen Gesteins- folgen geprägt.

Nördlich der Alfenz im Bereich des Lechquellengebirges findet sich das Kalkgestein der Nördlichen Kalkalpen.

Auf der Südseite des Klostertals, im Verwall, finden sich Glimmerschiefer und Gneise des Silvrettakristallins.

Eine Besonderheit im Lechquellengebirge ist die Rote Wand. Ihr Name bezieht sich auf ein markantes Band aus rotem Kalk, welches sich quer über den gesamten Berg zieht. Besonders auffällig ist diese Schicht auf der Südwand.

Diese Gesteinsschicht ist reich an Ammoniten und damit Zeugnis dafür, dass das Gebiet um die Rote Wand vor 145 Millionen Jahren ein tropisches Meer war. Auch beim benachbarten „Steinernen Meer“, einer alpinen Karsthochfläche, gibt es 200 Millionen Jahre alte Zeugnisse über die maritime Vergangenheit zu bewun- dern: versteinerte Korallenstöcke, Schalen von Muscheln, Ammoniten,…

Diese Zeugnisse der Vergangenheit haben dem Steinernen Meer auch den Namen gegeben.

30 Tierwelt « Natur

Alpen-Steinböcke im Lechquellengebirge. Tierwelt

Die Tierwelt im Klostertal ist reich an Arten.

Das Gebiet beherbergt die typische Säugetierfauna der Alpen: Gämsen, Rotwild, Rehe, Murmeltiere, Fuchs und Steinmarder. Und nicht nur das, in der Gegend rund um die Rote Wand lebt eine der größten Steinbockkolonien Europas mit über 450 Alpen-Steinböcken.

Zu den Schutzgütern der Europa- schutzgebiete gehören die Vögel der Bergwälder – genannt seien Wespen- bussard, Raufußkauz, Birkhuhn, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Neuntöter, Schwarzspecht, Sperlings- kauz und der Grauspecht.

Auf den blütenreichen Magerwiesen gedeiht eine Vielzahl an seltenen und teilweise geschützten Arten. Es brummt und summt hier durch die Betriebsamkeit der Insekten und anderer Kleintiere.

Tipp Weitere Details und Informationen zum Gebiet finden Sie unter www.naturvielfalt.at

31 Naturdenkmal Fallbach – Wasserkaskaden aus über 1.000 m Höhe hautnah erleben. Wasser « Natur

Wasser

Eine große Rolle trägt im Klostertal Nature & Landscape das Element Wasser: Am Talboden windet sich die Alfenz, die in Stuben The natural and cultural am Arlberg aus dem Rauzbach und landscape of the Klostertal dem Stubenbach entsteht, durch is particularly special: two das Klostertal bis zu ihrer Mündung European protected areas, the in die Ill. „Klostertal mountain forests“ and the „Verwall“ characterise Unzählige Zuflüsse entlang der the valley with their variety of Talflanken haben ein starkes Gefälle; outstanding fauna and flora. teilweise haben sich markante Wasser- fälle und Tobel herausgebildet – vor Endangered species of birds, allem in Braz mit dem Mason-Wasserfall rare plants and one of the und dem Fallbach-Wasserfall. In höhe- largest Alpine Ibex colonies ren Lagen prägen zahlreiche Bergseen in Europe are located in the die alpine Landschaft, von denen der protected areas of Klostertal. Spuller- und Formarinsee die bekann- testen und größten sind. Ein anderer The element of water also plays interessanter Fakt ist ebenfalls sehr an important role: at the bottom bemerkenswert, denn das Klostertal of the valley the Alfenz River ist Teil der Europäischen Wasserscheide. winds its way through the Während die Alfenz in den Rhein und Klostertal before joining the in weiterer Folge in die Nordsee river Ill. The river is fed by count- entwässert, münden die Gebirgsbäche less mountain streams and auf Höhe des Formarinsees in den waterfalls especially in Braz und anschließend in die Donau. with the Mason and Fallbach – striking waterfalls and ravines Und im Winter macht sich die cascading down to the Wetterscheide Arlberg bemerkbar: valley floor. Denn durch das west-ost ausgerichtete Tal ziehen zahlreiche Schauer ins At higher altitudes, numerous Tal, können den Arlberg, die Wetter- mountain lakes characterise scheide, jedoch nicht überwinden. the alpine landscape, of which So ergibt sich, dass die Niederschläge the Spullersee and Formarinsee im Winter viel Schnee im Klostertal lakes are the largest and abladen und das Tal mit seinen Ski- best known. gebieten sehr schneesicher machen.

33 Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf im Klostertal/Arlberg ››

36 Knietief im Pulverschnee « WINTER

Seine eigenen Grenzen zu kennen » ist, neben der richtigen Ausrüstung, das Wichtigste beim Freeriden.«

er Sonnenkopf gilt „Der Arlberg ist weltbekannt, Lech- als Geheimtipp unter Zürs, St. Anton, das kennen wohl Freeridern. Neben vielen die meisten. Hier gibt es zahlreiche tollen Tiefschneevarianten Möglichkeiten. Aber Stuben und der direkt D neben den Pisten gibt es Sonnenkopf sind nicht so bekannt und noch zwei riesige „Backcountry- dennoch ist hier alles drin: Skitouren, Gebiete“ für erfahrene Freerider. flüssige Lines, Pillows und hohe Cliffs – man muss nur wissen, wo.“ Mit bis zu 1.250 Höhenmeter ohne Aufstieg, direkt ab der Bergstation. Die Freiheit, über die Nadine immer Der „Powder-Run“ ins Nenzigasttal wieder spricht und die sie beim bietet abwechslungsreiches Gelände Freeriden erlebt, ist für sie nur in mit satten Höhenmetern und 3 km den Bergen zu finden. Länge. Freeride-Kurse bieten die Skischulen im Klostertal an. Die „Seine eigenen Grenzen zu kennen wohl bekannteste Klostertalerin ist ist, neben der richtigen Ausrüstung, 28 Jahre alt, zierlich und strahlt eine das Wichtigste beim Freeriden. Einen Zufriedenheit aus, die beeindruckend Freeride Safety Kurs zu besuchen oder ist. Nadine Wallner, zweifache Free- für die Tour in fremdem Gelände einen ride Weltmeisterin, ist gerade zurück Guide aus der Region zu buchen, von einer ihrer liebsten Abfahrten – ist sicherlich sinnvoll. Dann steht vom Sonnenkopf über das Nenzigast- auch einem unerfahrenen Freerider tal bis nach Klösterle. Seit einigen diese Freiheit offen, die man fühlt, Jahren ist sie in der Freeride Szene wenn man die erste Line in einen ein bekanntes Gesicht, sie hat unberührten Hang zieht.“ schon die ganze Welt bereist: Peru, Frankreich, Alaska, die USA. Und doch Nadine Wallner, zieht es sie immer wieder in ihre Freeride-Weltmeisterin Heimat, das Klostertal. aus Klösterle am Arlberg

37 WINTER » Skifahren

Winter im Klostertal

Skifahren

Bestens präparierte Pisten, tief verschneite Berge, strahlender Sonnenschein und urige Skihütten – Skifahrerherz was willst du mehr.

Ob Skifahrer oder Snowboarder, das Familienskigebiet Sonnenkopf oder der nahe gelegene Arlberg werden Sie begeistern. Nähere Infos zu den Skigebieten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Skifahren mal ausprobieren?

Mitten im Ort in Klösterle am Arlberg befindet sich ein kleiner Seillift, der Fuchslochbühellift, der für die ersten Skiversuche bestens geeignet ist. In Dalaas am Skilift Paluda können Anfänger und Fortgeschrittene auch einmal nur für zwei, drei Stunden zum Skifahren gehen.

Tipp Bekommen Sie hier einen Überblick über die Skiregion Klostertal-Arlberg.

38 Bekommen Sie hier einen Überblick über die Skiregion Klostertal-Arlberg. Skipisten stehen am Sonnenkopf für jede Könnerstufe bereit – familiär und beeindruckend weitläufig. Skigebiet Sonnenkopf « WINTER

Skigebiet Sonnenkopf

Das beliebte Familienskigebiet bietet den Gästen mit 31 Pistenkilometern und 9 Liftanlagen viel Abwechslung.

Die begünstigte topografische Lage mit vorwiegend Nordhängen garantiert Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr – einzigartiges Naturschnee-Skigebiet. Mit 6,1 km ist die Vermalen-Abfahrt die längste und die schwarze Piste ins Bäraloch mit 64 % Neigung die steilste Abfahrt. Bei Freeridern gilt der Sonnenkopf mit seinen Backcountry-Gebieten als Geheimtipp.

41 WINTER » Skigebiet Sonnenkopf

Skifahren am Sonnenkopf mit Familie & Genuss

Kinder sind im Schneemannland mit professioneller Betreuung gut aufgehoben und machen ihre ersten Schritte im Schnee.

Kulinarisches Highlight ist das Bergrestaurant Muttjöchle mit hervor- ragender Küche und sensationellem Ausblick.

Und zum Après-Ski trifft man sich im Anschluss an einen tollen Skitag in der Kelo-Bar.

Facts žž 9 Liftanlagen: 1 Seilbahn, 4 Sessel- und 4 Schlepplifte žž Höhe: 1.000 m – 2.300 m žž Pisten: 31 km ( 12 / 18 / 1) žž Kinderland „Schneemannland“ žž Rodel-Strecke žž 13,5 km Winterwanderwege (Gipfeltour Muttjöchle 2.075 m)

Kontakt Klostertaler Bergbahnen T +43 55 82 292-0 www.sonnenkopf.com

42 Skigebiet Sonnenkopf « WINTER

Genießen am Sonnenkopf.

Ski Area Sonnenkopf

This family ski area offers guests 31 km of pistes serviced by 9 lifts. The predominantly northern slopes offer snow guarantees until late spring.

At 6.1 km, the Vermalen descent is the longest descent and the black run into Bäraloch with 64 % inclination is the steepest.

For freeriders the Sonnenkopf with its backcountry areas is an insider‘s tip, but children are also in great hands in the snowman land with professional care.

A culinary highlight is the mountain restaurant Muttjöchle with excellent cuisine and sensational views.

43 Skiregion Arlberg – ein Paradies für begeisterte Freerider. Skiregion Arlberg « WINTER

Skiregion Arlberg

In einem der schneesichersten und facettenreichsten Skigebiete erwarten Sie zwischen 1.300 und 2.800 Höhenmeter 88 modernste Bahnen & Lifte.

Viele mit Sitzheizungen, 23 Ski- Förderbänder in den Kinderland- bzw. Anfängerbereichen, 305 km Skiabfahrten in allen Schwierigkeits- graden, 200 km Tiefschneeabfahrten, über 1.000 bestens ausgebildete Schneesportlehrer in zahlreichen Skischulen, Funparks, permanente Rennstrecken sowie viele gemütliche und außergewöhnliche Treffpunkte.

45 Skigebietsteil Albona – ein Geheimtipp für Skibegeisterte. Skiregion Arlberg « WINTER

RUN OF FAME

Auf dem RUN of FAME begeben sich Skifahrer auf eine neue spektakuläre Skirunde durch das gesamte Skigebiet .

Die 85 Kilometer lange Rundfahrt mit 18.000 Höhenmetern führt von St. Anton/Rendl über Zürs und Lech bis nach Warth und wieder zurück und ist jenen Skipionieren und Stars aus Sport und Film gewidmet, die einst selbst auf Skiern die verschneiten Ski region Hänge hinabglitten und dort ihre Spuren hinterließen. Arlberg

In one of the most snow-assured Facts and multi-faceted ski areas, žž 88 Bahnen & Lifte sitting between 1,300 and žž Pisten: 305 km 2,800 vertical meters you will ( 132 / 123 / 50) find 88 state-of-the-art cable žž 200 km Tiefschneeabfahrten cars and lifts (many with žž Run of Fame – die spektakuläre heated seats). Skirunde mit 85 km und 18.000 Hm žž 6 Funparks inkl. Funslope 23 ski conveyer belts in the žž 6 Riesentorlauf-Rennstrecken “Kinderland” or beginner areas, žž 3 Speed-Check-Strecken 305 km of ski pistes with all žž 3 Rodelbahnen levels of difficulty.

Gratis Skibus – direkt vom Klostertal 200 km of deep snow runs, zum Einstieg ins Skigebiet nach Stuben over 1,000 very well trained am Arlberg. snow sports instructors from numerous ski schools, fun Kontakt parks, permanent racetracks Ski Arlberg and many warm and friendly T +43 55 83 28 24-0 meeting places. www.skiarlberg.at

47 Am Sonnenkopf befinden sich die schönsten Freeride-Abfahrten. Freeriden « WINTER

Freeriden

Unverspurte Tiefschneehänge, beeindruckende Winterlandschaften und abwechslungsreiches Gelände haben auf Freerider einen besonderen Reiz.

Denn abseits der Piste wartet auf sie das Gefühl der absoluten Freiheit. Wer dieses Gefühl auch erleben will, ist hier im Klostertal und am nahe- gelegenen Arlberg genau richtig.

» Für mich ein absolutes Highlight ist die Abfahrt „Lobspitze – Wasser- stubental“. Ein interessanter Aufstieg führt zu einer der schönsten Abfahrten am Arlberg.

Im Wasserstubental noch das Hoch- gefühl der Abfahrt im Kopf, folgt man dann dem tief verschneiten Bach, um am Ende nach einem kurzen Besuch am Kristberg in Dalaas wieder die Ski abschnallen zu können.«

Christian Melmer, Skiführer und Inhaber der Skischule Klostertal

49 WINTER » Freeriden

Das Klostertal – der Freerider-Treffpunkt

Freeride-Spot: Nenzigasttal Der Sonnenkopf gilt als Geheimtipp unter Freeridern. Neben vielen tollen Tiefschnee-Varianten direkt neben den Pisten gibt es noch zwei riesige „Backcountry-Gebiete“ für erfahrene Freerider. Mit bis zu 1.250 Höhenmeter ohne Aufstieg, direkt ab der Bergstation.

Der „Powder-Run“ ins Nenzigasttal, auf ausgewiesenem Korridor, bietet abwechslungsreiches Gelände mit satten Höhenmetern und 3 km Länge.

Freeride-Spot: Albonagrat Bereits als „Klassiker“ in der noch jungen Sportart gilt die Freeride- Abfahrt vom Albonagrat bis hinunter nach Stuben.

Über weite Nordhänge können Freerider ihre Lines in die noch jung- fräulichen Tiefschneehänge ziehen.

50 Freeriden « WINTER

Mit ortskundigen Skiführern sicher unterwegs

Jede Freeride-Tour muss sorgfältig geplant sein, daher empfiehlt es sich einen ortskundigen Skiführer zu buchen.

Sie sind Profis auf ihrem Gebiet und sorgen für die nötige Sicherheit abseits der Pisten. Eine richtige Einschätzung der aktuellen Lawinenwarnung ist unerlässlich. Freeriding Die entsprechende Ausrüstung (LVS- Gerät, Sonde & Schaufel sowie Erste- Unspoiled deep snow slopes, Hilfe-Set) und Bekleidung sind ein impressive winter landscapes wesentlicher Sicherheitsfaktor und and varied terrain hold a special sollten gewissenhaft ausgewählt und place for freeriders. natürlich immer mitgeführt werden. If you want to experience this feeling, Klostertal and the nearby Arlberg is the right place to be.

The Sonnenkopf and the Arlberg are considered an insider tip among freeriders.

Tipp In addition to the many great Mehr Informationen, Kontakt- powder trails right next to the daten von Skiführern und wichtige slopes of the Sonnenkopf, there Sicherheitstipps online unter are two huge „backcountry areas“ www.klostertal.travel/winter for experienced freeriders.

Wöchentlich geführte Freeridetage am Arlberg sowie Skitouren-Einsteiger- Kurse am Sonnenkopf.

51 Sportshop Skiverleih Skiservice Skidepot Cafe

Jetzt Verleih-Ausrüstung online reservieren! Hier buchen Sie garantiert beste Qualität sehr preiswert. www.milanovic.at

Sport Milanovic Talstation Sonnenkopfbahn 6754 Klösterle am Arlberg Direkt an der Arlberg-Schnellstraße S16, Ausfahrt Wald-Dalaas-Klösterle T +43 5582 779-0 www.milanovic.at

Öffnungszeiten:Während der ganzen Wintersaison täglich durchgehend von 8-18 Uhr. VOM SKIFAHRER FÜR SKIFAHRER

Sportshop Skiverleih Skiservice Skidepot Cafe RENTAL Jetzt Verleih-Ausrüstung SERVICE online reservieren! Hier buchen Sie garantiert SHOPS beste Qualität sehr preiswert. 3x WALD - KLÖSTERLE - STUBEN www.milanovic.at • Für Klein und Groß, vom Anfänger bis Profi ! • Ski-, Snowboard-, Touren-, Freeride- & Langlaufausrüstung • Family Specials • Top Ski/Board Service von aktiven Sportlern • Freeridecamps wöchentlich • Safe money book Online! Sport Milanovic Talstation Sonnenkopfbahn 6754 Klösterle am Arlberg Direkt an der Arlberg-Schnellstraße S16, Ausfahrt Wald-Dalaas-Klösterle T +43 5582 779-0 www.milanovic.at

Öffnungszeiten:Während der ganzen Wintersaison täglich Skibase Arlberg | Kraftwerksiedlung 117 | 6752 Wald am Arlberg durchgehend von 8-18 Uhr. www.skibase.net Freiheit pur beim Skitouren gehen im Klostertal. Skitouren « WINTER

Skitouren

Jede Menge faszinierende Bergblicke, ein Gefühl der Einsamkeit und Ruhe bieten Skitouren im Verwall im Klostertal – und nebenbei auch noch ein Erfolgserlebnis.

Denn wer sich den Weg zum Gipfel selbst erkämpft, kann die anschlie- ßende Abfahrt im Pulverschnee natürlich doppelt genießen.

Ski Touring Muttjöchle 2.074 m, Sonnenkopf Fascinating mountain views, žž Ausgangspunkt: a feeling of being all by yourself Sonnenkopfbahn Bergstation and unrivalled tranquility are žž Höhenmeter: ca. 250 m offered by ski tours in the žž Schwierigkeit: einfach Klostertal Verwall. žž Lawinengefahr: gering* žž Jahreszeit: Jänner – April For those who fought their way to the summit they are rewarded with a double Östliche Eisentaler Spitze powder snow descent and a 2.752 m, Langen great feeling of achievement žž Ausgangspunkt: when looking back up Parkplatz in Langen the mountain. žž Höhenmeter: 1.600 m žž Schwierigkeit: mittel – schwer Ski touring highlights in žž Lawinengefahr: hoch* the Klostertal include the žž Jahreszeit: Februar – Mai Muttjöchle, Maroiköpfe or the Kaltenberg and with local ski *Ein sorgfältiges Abschätzen und Beurteilen guides you are ensured a der jeweils vorherrschenden Verhältnisse fantastic day. kann durch diese Beschreibung natürlich nicht ersetzt werden! Mehr Informationen zu Skiführern und Sicherheitstipps beim Skitouren gehen auf Seite 50-51.

55 Verleih SKI Service Verkauf

Ski rental - sale - service Top ausgerüstet perfectly equipped for auf den Berg the mountains

Wer nur wenige Tage im Jahr Zeit hat, um am Our hire service is ideal for guests spending just a Arlberg Urlaub zu machen, wer gerne mal few days on the Arlberg or if they want to try a new einen neuen Ski ausprobiert oder ein neues pair of skis or a snowboard. We know the trends on Snowboard, für den ist unser Verleih ge- and off the slopes and retain a variety of products for every ski and technical need. nau das Richtige. Reservieren Sie Ihre Ski- ausrüstung jetzt online. Ganz entspannt von We are happy to spend time advising you and look zu Hause aus. Kein lästiger Transport, keine forward to welcoming you to our sports shop in Wartezeit und gleich hinein ins Skivergnügen. Stuben. To ensure your holiday remains as stress- free as possible, we offer the possibility of booking www.sports-rental.info/2281 your preferred equipment online.

APRÈS SPORT, , +43 5582 761-33, [email protected] www.aprespost.at Verleih SKI Service Verkauf

Ski rental - sale - service Top ausgerüstet perfectly equipped for auf den Berg the mountains

Wer nur wenige Tage im Jahr Zeit hat, um am Our hire service is ideal for guests spending just a Arlberg Urlaub zu machen, wer gerne mal few days on the Arlberg or if they want to try a new einen neuen Ski ausprobiert oder ein neues pair of skis or a snowboard. We know the trends on Snowboard, für den ist unser Verleih ge- and off the slopes and retain a variety of products for every ski and technical need. nau das Richtige. Reservieren Sie Ihre Ski- ausrüstung jetzt online. Ganz entspannt von We are happy to spend time advising you and look zu Hause aus. Kein lästiger Transport, keine forward to welcoming you to our sports shop in Wartezeit und gleich hinein ins Skivergnügen. Stuben. To ensure your holiday remains as stress- free as possible, we offer the possibility of booking www.sports-rental.info/2281 your preferred equipment online.

APRÈS SPORT, Stuben am Arlberg, +43 5582 761-33, [email protected] www.aprespost.at WINTER » Winter- & Schneeschuhwandern

Winter- & Schnee- schuhwandern

Ein faszinierender Blick auf die weiße Winterwelt eröffnet sich allen Allmeinkreuz-Rundweg Winterliebhabern, die zu Fuß oder Gemütlicher Rundweg für Winter- mit Schneeschuhen im Klostertal wanderer auf der Brazer Allmein unterwegs sind. mit sagenhaften Ausblicken auf das Klostertal, Richtung Bludenz Die Auswahl an präparierten und und das Rätikongebirge. beschilderten Winterwanderwegen sowie tief verschneiten Schneeschuh- žž Gehzeit: 2 h (Rundweg) pfaden erstreckt sich vom Tal bis in žž Länge/Höhenmeter: 4 km/150 HM alpine Höhen – somit ist für jeden die passende Tour dabei. Schneeschuhwanderung zum Dann heißt es warm anziehen –am Nenzigast-Wasserfall besten im Zwiebel-Look und wasser- Für alle, die Schneeschuhwandern dichte Schuhe mit guter Profilsohle schon immer mal ausprobieren – und schon geht es los. wollten, bietet sich dieser Rundweg zum Nenzigast-Wasserfall ideal als Einsteigertour an. Gipfeltour zum Muttjöchle, 2.075 m Einzigartig in Vorarlberg ist der Winter- žž Gehzeit: 45 min. und Schneeschuhwanderweg aufs žž Länge/Höhenmeter: 1,5 km/150 HM Muttjöchle am Sonnenkopf, der eine echte Gipfelwanderung ermöglicht.

Überwältigendes 360° Bergpanorama, windgeschützte Ruhebänke und eine Einkehrmöglichkeit auf halbem Weg.

Tipp: Einmal wöchentlich geführte Gipfel-Tour mit unserem Wanderführer.

žž Gehzeit: 2,5–3 h (hin & retour) žž Länge/Höhenmeter: 7,5 km/230 HM ab Bergstation

58 Mit Schneeschuhen durch tief verschneite Winterlandschaften stapfen. Die schönsten Winterwanderwege im Klostertal entdecken. Winter- & Schneeschuhwandern « WINTER

» Winterwandern ist für mich eine wunderschöne, sanfte Art, die verschneite Landschaft zu entdecken und sich auch in der kalten Jahreszeit sportlich zu betätigen. Dabei muss es nicht immer in alpine Höhe gehen.

Im Klostertal gibt es auch im Tal wunderschöne, präparierte Winter- wanderwege. Ich genieße meine Auszeit gerne auf dem Winterwander- weg von Dalaas durch den Radona- wald, über den Schlossbühel nach Wald am Arlberg. Winter hiking &

Auf der Sonnenseite vom Klostertal snowshoeing verweile ich gerne bei einer Pause auf den gemütlichen Ruhebänken.« For those wanting to experience the white winter world on foot or Andrea Fritz, snowshoe Klostertal has a great Gästebetreuung selection of well prepared and TB Dalaas signposted trails.

Rising from the valley floor to the Alpine heights there are trails suitable for everyone.

Quite unique is the winter hiking and snowshoe trail on the Muttjöchle at Sonnenkopf.

This allows a summit hike with sensational 360° view across the Alps.

Tipp Tour descriptions in English Weitere Tourenvorschläge online can be found online at unter www.klostertal.travel/winter www.klostertal.travel/en

61 Rodeln bedeutet Familienspaß pur. Lustig und flott geht es dahin.

Rodeln

Lustig und flott dahin geht es auf Rodelbahn Sonnenkopf den Rodelbahnen im Tal wie in der Auffahrt mit der Sonnenkopfbahn. Die Höhe. Die Rodelbahn am Sonnenkopf Rodelstrecke verläuft von der Bergstation begeistert Familien untertags. der Sonnenkopfbahn zur Mittelstation.

Am Abend geht auf der Rodelbahn in žž Länge: 1,8 km Wald am Arlberg und auf der Fuchsloch- žž Höhendifferenz: 400 m bühel-Rodelbahn in Klösterle am Arlberg beim Nachtrodeln die Post ab. Rodelbahn Wald am Arlberg Zu Fuß in ca. 20 Minuten vom Zapfig Store in Wald, unter der Eisenbahn- unterführung durch und weiter in Richtung Bahnhof bis zur Rodelhütte.

žž Länge: 1 km žž Höhendifferenz: 120 m

62 Rodeln « WINTER

Tobogganing

Fun and fast on the toboggan runs in the valley as if you were on the mountain tops!

During the day the toboggan run at Sonnenkopf delights families and in the evenings Rodelbahn Fuchslochbühel the toboggan runs in Wald am Rodelmöglichkeit besonders für Familien Arlberg and Fuchslochbühel in mit kleinen Kindern direkt hinter dem Klösterle am Arlberg add a new Gemeindeamt am Fuchslochbühel. dimension to downhill fun.

žž Länge: 500 m You can find these and žž Höhendifferenz: 100 m much more online at www.klostertal.travel/en

Rodelmöglichkeit Brazer Allmein Rodelmöglichkeit besonders für Familien mit kleinen Kindern auf der Brazer Allmein.

žž Länge: 500 m žž Höhendifferenz: 100 m

63 WINTER » Langlaufen

Langlaufen

Begeisterte Langläufer kommen im Klostertal und am Arlberg voll auf ihre Kosten.

Bei fast keiner Sportart werden Muskeln und Gelenke derart gestärkt und gleichzeitig geschont – es hält fit und zugleich jung.

Nachtlanglauf

Einmal in der Woche abends wird die Loipe in Klösterle am Arlberg nochmals frisch präpariert. Perfekte Bedingungen für den Nachtlanglauf auf der beleuchteten Loipe.

Übungsloipe, Braz žž Länge: 2,5 km žž Einstiegsmöglichkeit: Mühletobelbrücke oder Gasthof Rössle

Tobelfeld Loipe, Braz žž Länge: 3,5 km Übungsloipe, Wald am Arlberg žž Einstiegsmöglichkeit: žž Länge: 500 m Gemeindeamt Innerbraz oder žž Einstiegsmöglichkeit: Walch’s Camping & Landhaus Gegenüber GH Spullersee

Alfenz Loipe, Dalaas Langlauf- und Skaterbahn, Klösterle žž Länge: 10 km žž Länge: 7 km žž Einstiegsmöglichkeit: žž Einstiegsmöglichkeit: Gegenüber Kristbergsaal oder Bei Bäckerei Albrecht oder bei der Sonnenkopfbahn hinter dem Schulgebäude

64 Langlaufen « WINTER

Cross-country Skiing

For enthusiastic cross-country skiers the Klostertal and Arlberg will ensure a worthwhile trip out.

In this dynamic sport upper and Langlaufen im und ums Klostertal lower body muscles are exer- – die schönsten Loipen in der Region. cised and when performed in the beautiful winter landscape of the Klostertal it also stimula- tes the eyes. Zum Älpele, Zug žž Länge: 10 km Especially recommended is the žž Einstiegsmöglichkeit: trail along the Alfenz and the Talstation Zuger Bergbahn circuit in Klösterle, which once a week is available for night cross-country skiing. Flexenpass, Zürs žž Länge: 2,6 km žž Einstiegsmöglichkeit: Übungslift Zürs am Arlberg

65 WINTER » Winteraktivitäten

Weitere Winteraktivitäten

Noch nicht genug vom Winter? Hier ein kurzer Überblick, was der Winter im Klostertal noch so bietet:

Bogenschießen

Wollten Sie schon immer mal auf den Spuren von Robin Hood unterwegs sein? Im Klostertal kann man in einem ca. zweistündigen Training Schuss- technik und Sicherheit von staatlich geprüften Übungsleitern lernen. Ist diese erste Einschulung absolviert, kann mit passendem Leihmaterial der 3D Bogenparcours auf eigene Faust erkundet werden. www.oase-k77.at

Eisklettern

Mit einer Kletterlänge von 700 Metern ist die Fallbach-Wand eine der längsten Eisrouten Österreichs. Bei entsprechen- den Bedingungen kommen Eiskletter- Freaks hier voll auf ihre Kosten.

Lamatrekking

Kurzweilig ist Wandern für Klein und Groß, wenn man in Begleitung eines tierischen Freundes unterwegs ist. Mit den gutmütigen Wesen und dem Lamaführer Reinhard geht es über schneebedeckte Wiesen und durch verschneite Wälder. Termine für Lamatrekking-Touren auf Anfrage.

66 Winteraktivitäten « WINTER

Reiten

Mit dem Pferd auf Urlaub? Im Klostertal ist das möglich – der Reiterhof „Black Coffee Stables“ stellt Einstellboxen zur Verfügung, ebenso eine Reithalle und die gesamte Infrastruktur. Reitunterricht gehört zum Gesamtangebot dazu.

Wellness & Erholung

Lust auf Erholung und einen gemütli- chen Ausklang eines aktiven Winter- tages? In der Salzgrotte im Gasthof Further winter Post, derzeit die größte künstlich an- activities gelegte Salzgrotte, können Sie beim Einatmen der Meeresluft entspannen. The Klostertal has many other great winter activities Im TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf. in addition to the skiing, cross- Hotel**** genießen Sie die Ruhe country skiing, tobogganing bei einer wohltuenden Massage oder and winter hiking. im großzügigen Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Innen- und Außen- These will ensure you an pool sowie gemütlichen Ruheräumen unforgettable and varied winter mit offenem Kamin. holiday. Bows and arrows in the forest like Robin Hood, llama Bade- und Freizeitspaß bietet auch das trekking, horse riding through Alpen-Erlebnisbad VAL BLU in Bludenz powder snow, ice climbing on mit großer Wasserwelt, moderner the Fallbach or simply relax in Saunalandschaft und dem VAL BLU a salt grotto. SPORTS Fitness Club. You can find these and much more online at Tipp www.klostertal.travel/en Mehr Informationen und Details zu den Winteraktivitäten finden Sie unter www.klostertal.travel/winter

67 www.arlbergexpress.com

WIR SUCHEN JETZT BEWERBEN [email protected] OMNIBUSLENKER/IN

Wir suchen Omnibuslenker / Omnibuslenkerin in Voll- oder SHUTTLE-BUS Teilzeit im Linien- und / oder Reiseverkehr. Mindestlohn laut Kollektivvertrag für private Autobusbetriebe 10,98 EUR / Stunde – 439,20 EUR / Woche. FLUGHAFEN ZÜRICH Deutliche Überzahlung ist selbstverständlich! Ausbildung zum Omnibuslenker wird finanziell unterstützt. NUR € 40,– AB/NACH BLUDENZ Haltestelle direkt am Bahnhof

Arlbergexpress International [email protected], www.arlbergexpress.com 05583 2000 AXL Arlberg Express Linienverkehr GmbH [email protected], www.axl.at Shuttle-Bus online buchen unter www.arlbergexpress.com Langen am Arlberg 33, 6754 Klösterle, Österreich www.arlbergexpress.com

WIR SUCHEN JETZT BEWERBEN [email protected] OMNIBUSLENKER/IN

Wir suchen Omnibuslenker / Omnibuslenkerin in Voll- oder SHUTTLE-BUS Teilzeit im Linien- und / oder Reiseverkehr. Mindestlohn laut Kollektivvertrag für private Autobusbetriebe 10,98 EUR / Stunde – 439,20 EUR / Woche. FLUGHAFEN ZÜRICH Deutliche Überzahlung ist selbstverständlich! Ausbildung zum Omnibuslenker wird finanziell unterstützt. NUR € 40,– AB/NACH BLUDENZ Haltestelle direkt am Bahnhof

Arlbergexpress International [email protected], www.arlbergexpress.com 05583 2000 AXL Arlberg Express Linienverkehr GmbH [email protected], www.axl.at Shuttle-Bus online buchen unter www.arlbergexpress.com Langen am Arlberg 33, 6754 Klösterle, Österreich ›› Wo smaragdgrünes begeistern Wasser Gestein und rotes 3 Wege, 1Ziel esonders atemberau- bend ist der Blick auf den Formarinsee früh morgens, wenn die SonneB langsam über die Gipfel klettert, der Himmel sich kitschig rosaorange färbt und das rote Kalkband, welchem die Rote Wand ihren Namen verdankt, regelrecht leuchtet.

Der Formarinsee ist nicht nur einer der schönsten Seen des Lechquellengebirges, nein, er ist sogar offiziell einer der schönsten Plätze Österreichs. Im Jahr 2015 haben ihn die Österreicher bei einer nationalen Ausscheidung dazu gewählt, und das vollkommen zu Recht. Und wer diesen Smaragd auf knapp 2.000 Metern begutachten möchte, sei eingeladen die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen. Von welcher Seite man am besten zum Formarinsee läuft, ist umstritten – ein Weg führt direkt aus Dalaas zum See. Satte 1.000 Höhenmeter geht es hier bergauf, aufgelockert wird der zugegebenermaßen steile Weg durch die Informationstafeln und Ruheplätze des „Stebok-Wägs“ (Steinbock-Weg). Dieser heißt nicht ohne Grund so – rund um die Rote Wand lebt eine der größ- ten Steinbockkolonien Europas.

3 Wege, 1 Ziel « SOMMER

Bewirtschaftete Alpen, imposante Berge und saftig grüne Alpwiesen warten darauf entdeckt zu werden – auf dem Weg zur Freiburger Hütte. Ein zweiter Weg führt in etwa fünf Stunden vom Bergdorf Lech bis zum See – der Lechweg. Ein sehr abwechs- lungsreicher Weg, welcher durch die unterschiedlichen Landschaftsformen und den stets fröhlich sprudelnden, jungen Lech vergeht wie im Flug.

Oder der Weg aus dem Biosphärenpark Großes Walsertal, der von der Alpe Laguz oder der Alpe Klesenza, vorbei an der imposanten Roten Wand mit zauberhaften Aussichten aus dem Norden kommt.

Eines haben alle diese Wege gemeinsam: Den für uns schönsten Platz der Welt als Ziel.

Tipp Wander- und Alpbusse bringen Sie bequem und in kürzester Zeit auf zahl- reiche Alpen und in alpine Höhen.

Fahrpläne unter www.alpenregion- vorarlberg.com/wanderbusse

73 SOMMER » Wandern & Bergsteigen, Bergbahnen

Sommer im Klostertal

Wandern & Bergsteigen

Das Klostertal, eingebettet zwischen dem Lechquellengebirge und der Verwallgruppe, wartet darauf erkundet zu werden.

Mit seinen unzähligen Kilometern an beschilderten Wanderwegen ist die Region ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Geübte Bergsteiger finden die Herausforderung beim Besteigen des Burtschakopfes oder des Roggelskopfes. All jene, die es lieber gemütlich mögen, kommen bei der Wanderung aufs Muttjöchle in den Genuss des tollen Bergpanoramas.

74 Unterwegs im Lechquellengebirge. Bergbahnen Weitere Bahnen im Sommerbetrieb in der Umgebung

Sonnenkopfbahn Die Sonnenkopfbahn bringt Sie bequem Muttersbergbahn | Bludenz und einfach auf den Familien- und www.muttersberg.at Erlebnisberg, welcher ein attraktives Freizeitangebot für Klein und Groß Dorf-, Panorama-, Palüd- und bereithält: Ausgangspunkt für zahlrei- Einhornbahn II | Brandnertal che Wanderungen, Berg- und Moun- www.brandnertal.at/bergbahnen tainbiketouren, Spiel und Spaß für Familien im sagenhaften Bärenland mit Lünerseebahn | Brandnertal dem neuen Bärenweg oder einfach die www.luenersee.at atemberaubende Bergwelt genießen. Seilbahnen Faschina | T +43 55 82 292-0 Großes Walsertal www.sonnenkopf.com www.seilbahnen-faschina.at

Lecher Sommerbergbahnen Seilbahn Sonntag-Stein | Auch in Lech am Arlberg kommen Wan- Großes Walsertal derlustige und Sportbegeisterte auf ihre www.sonntagstein.at Kosten. Im Sommer sind in Lech am Arl- berg folgende Bahnen für Sie in Betrieb: Bergbahnen | Montafon Rüfikopf Seilbahn, Petersbodenbahn, www.montafon.at/ Bergbahn Oberlech, Steffisalp Express. sommer-bergbahnen

T +43 55 83 21 61-0 Bergbahnen | St. Anton am Arlberg www.lech-zuers.at www.skiarlberg.at

76 Restaurants & Hütten « SOMMER

Hütten

Freiburger Hütte (DAV), 1.931 m www.freiburger-huette.at

Ravensburger Hütte (DAV), 1.948 m www.ravensburgerhuette.at

Alle Infos zur Sonnenkopfbahn online Kaltenberg Hütte (DAV), 2.089 m unter www.sonnenkopf.com www.kaltenberghütte.at

Göppinger Hütte (DAV), 2.245 m www.goeppinger-huette.at Wandersymbole Spazier- oder Wanderweg Ulmer Hütte (DAV), 2.288 m www.ulmerhuette.at Bergwanderweg

Alpiner Steig Stuttgarter Hütte (DAV), 2.310 m Seilbahn Auf- und Abstieg www.alpenverein-schwaben.de Familienwanderung Spazierweg Bergrestaurants Wege zum Wasser & bewirtschaftete Alpen Regenwanderung Nordic Walking žž Panoramarestaurant Sonnenkopf Bergwanderung žž Panoramarestaurant Kristberg Panoramawandern žž Knappastoba Für Kinderwagen geeignet žž Alpe Formarin * Nur ein Teil der Strecke für žž Alpe Dalaaser Staffel Kinderwagen geeignet žž Obere Wasserstuben Alpe žž Untere Wasserstuben Alpe Tipp žž Thüringer Schafalpe Noch mehr Wandertipps gefällig? žž Alpe Nenzigast Online unter www.klostertal.travel/ wandern finden Sie viele weitere Tourentipps und Informationen.

77 SOMMER » Panorama-Wege

Landschaftliche Vielfalt, Ausblicke und ein Badesee – auf zur Kaltenberg Hütte. Zur Kaltenberg Hütte

Gehzeit: ca. 2,5 h hin / ca. 2 h retour St. Christoph vorbei an türkisblauen (ohne Var. Berggeistweg) Bergseen zur Kaltenberg Hütte mit Start: St. Christoph am Arlberg fantastischem Ausblick. Höhe: 1.793 m – 2.391 m Einkehr: Kaltenberg Hütte Die Variante von St. Christoph über Bus: Landbus Linie 90, 91 und den Berggeistweg gilt als die schönste 92 nach St. Christoph, Möglichkeit, zur Kaltenberg Hütte zu Haltestelle St. Christoph gelangen. Bei dieser Variante 1,5 bis 2 h mehr einrechnen.

Eine der schönsten Wanderungen rund um die Albona, den Hausberg von Stuben. Von Langen über die Bludenzer Alpe, von Stuben über den Stubner See, von Rauz oder

78 Panorama-Wege « SOMMER

Das Muttjöchle bietet einen herrlichen Rundblick über das Klostertal. Zum Muttjöchle

Gehzeit: 4,5 h gesamt bis zum Muttjöchle auf 2.074 m. Vom Start: Bergstation Gipfel genießt man einen herrlichen Sonnenkopfbahn Rundblick ins Montafon und auf die Höhe: 1.841 m – 2.074 m Klostertaler Alpen. Einkehr: Panoramarestaurant Sonnenkopf, Knappastoba, Abstieg zum Scheidboden und Panoramarestaurant Kristberg durch den Bergwald zum Kristberg. Bus: Landbus Linie 90, Halte- Von dort über den steilen Waldweg stelle Göttschlig, Wald bzw. oder den einfacheren Güterweg Kristbergsaal, Dalaas hinab nach Dalaas. Zurück mit dem Landbus Linie 90.

Schöne Wanderung ab der Bergstation Sonnenkopf. Vorbei an idyllischen Hoch- mooren und blühenden Bergwiesen,

79 SOMMER » Alp-Wege

Frühaufsteher können dem Senn bei der Käseproduktion zuschauen. Alpe Nenzigast

Gehzeit: 2 h hin / 1,5 h retour Alpe mit eigenen Produkten. Start: Dorfzentrum Klösterle Frühaufsteher können dem Senn bei Höhe: 1.073 m – 1.476 m der Käseproduktion zuschauen. Einkehr: Alpe Nenzigast Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Klösterle Schulhaus Tipp Familienwanderung mit Alperlebnis. Der Weg führt am malerischen Einkehren in der Alpe mit eigenen Wasserfall vorbei in Richtung Alpprodukten möglich. Käse, Milch Schwendehütte und verläuft neben und Butter bei der Alpe erhältlich. dem rauschenden Nenzigastbach Auf Anfrage ist auch ein Älpler- durch das Nenzigasttal bis zur Alpe frühstück möglich. Nenzigast, eine bewirtschaftete

80 Alp-Wege « SOMMER

Auf der Oberen Wasserstuben Alpe erwartet die Besucher eine Stärkung mit Obere Wasserstuben Alpe frischen Alpprodukten.

Gehzeit: 30 Min. hin / 30 Min. retour Alpkäse erzeugt wird, ist von Anfang Start: Bergstation Juli bis Anfang September bewirt- Sonnenkopfbahn schaftet. Auf dem gleichen Weg geht Höhe: 1.734 m – 1.840 m es dann zurück. Einkehr: Panoramarestaurant Sonnenkopf, Wasserstuben Alpe Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Sonnenkopfbahn

Tipp Vom Ausgangspunkt vorbei am Familienwanderung mit Alperlebnis – Bärenland über die Mountainbike- Einkehren in der Alpe mit eigenen strecke zur Oberen Wasserstuben Alpprodukten möglich. Alpe. Die Alpe, auf der Butter und

81 SOMMER » Wasser-Wege

Mason-Wasserfall Fallbach

Gehzeit: 2 h hin / 1,5 h retour Gehzeit: 2 h hin Start: Mühletobelbrücke Start: Gasthof Krone, Dalaas Höhe: 710 m – 1.200 m Einkehr: Gastronomiebetriebe Einkehr: Hotel Traube und GH Rössle in Dalaas Bus: Landbus Linie 90, Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Hotel Traube Haltestelle GH Krone Dalaas

Von der Mühletobelbrücke entlang Von 1.430 m auf 820 m hinab stürzt des Lehrwanderwegs Braz, über das der Fallbach über die hochaufragende einzigartige Naturschutzgebiet „Bödner Fallbachwand aus Dolomitengestein. Magerwiesen“, welches Anfang Juli mit Über 60 Grad steil ist der mittlere Teil artenreicher Blumenpracht aufwartet, dieses steinernen Naturdenkmales. weiter auf dem Forstweg durch eine Der weithin sichtbare Wasserfall, wunderschöne Landschaft. einer der höchsten Österreichs, bietet ein faszinierendes Naturschauspiel. Zwischen Informationstafel Nr. 28 und Den Wasserfall erreicht man auf Nr. 29 führt ein steiler Weg in Serpen- einem sicheren Panoramasteig. Auf tinen durch den Mischwald bis zum der Wanderung von Dalaas zum Wegende beim Masonbach. Fallbach und der Alfenz entlang nach Innerbraz kann man die urige Natür- Retour auf dem selben Weg oder über lichkeit der Wasserläufe noch erleben. den Lehrwanderweg Braz bis zum Retour mit Bus Linie 90. Gemeindeamt.

Achtung Tipp Beachten Sie bitte die Hinweistafeln Kletterfreunde probieren sich am vor Ort - bei erhöhter Steinschlag- Klostertaler Klettersteig am Fallbach – gefahr ist/wird der Weg gesperrt. Infos siehe Seite 95.

82 Wasser-Wege « SOMMER

Dalaas – Freiburger Hütte/ Lehrwanderweg Klösterle Formarinsee am Arlberg mit Kaiserstiege

Gehzeit: 3,5 h hin / 2,5 h retour Gehzeit: 1–1,5 h gesamt Start: Parkplatz Kristbergsaal Start: Tourismusbüro Klösterle Höhe: 830 m – 1.918 m Höhe: 1.080 m – 1.140 m Einkehr: Freiburger Hütte Einkehr: Wirtshaus Restaurant Engel, Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Restaurant Johanniter Stüble, Kristbergsaal Dalaas Restaurant WasserKraft Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Schulhaus Vom Parkplatz Kristbergsaal (bitte Beschilderung beachten) bis Bahnhof Dalaas zum Ortsteil Obermarias, über Direkt vom Ausgangspunkt beim Sandtobel und „Sponas“ zum Ortsteil Tourismusbüro Klösterle folgen Sie Obermason. Vorbei an der Martinska- der zunächst noch asphaltierten Straße pelle, rechts vorbei am letzten Richtung Restaurant Engel. Vor der Bauernhof, über Bargand. Brücke geht es links die Gasse hoch. Folgen Sie dem markierten Weg. Rechts des Schmiedetobels in Bereich Musterinalpe aufsteigen, in Serpentinen Der Lehrpfadweg führt Sie nun über zur Alpe Rauher Staffel und weiter zur den alten Bahnhofsweg Richtung Freiburger Hütte. Wäldletobelbrücke. Oben angekommen können Sie noch einen Abstecher über die Kaiserstiege machen. Genießen Tipp Sie nun die herrliche Aussicht über das Entlang des Weges können Natura 2000 Gebiet. Ab hier können Sie neun Geheimnisse rund um den den gleichen Weg retour gehen oder „Schönsten Platz Österreichs 2015“ Sie folgen der alten Bahntrasse über entdeckt werden. die Parzelle „Hof“ ins Ortszentrum von Klösterle am Arlberg. Familien-Variante Mit dem Wanderbus ab Dalaas bzw. Lech am Arlberg zum Formarinsee, 45 Min. Aufstieg zur Freiburger Hütte.

83 SOMMER » Wasser-Wege

Der Weg führt am malerischen Wasserfall vorbei. Wasserfall Nenzigast (Rundwanderweg)

Gehzeit: 2 h gesamt Beim Haus Bianca links weg in den Wald Start: Tourismusbüro Klösterle hinein. Entlang des Waldweges zu einer Höhe: 1.080 m – 1.280 m kleinen Brücke. Dort rechts hoch zum Einkehr: Wirtshaus Restaurant Engel, Wasserfall Nenzigast. Den gleichen Weg Restaurant Johanniter Stüble, retour oder den Waldweg Richtung Restaurant WasserKraft Schwende. Der Wald lichtet sich und Bus: Landbus Linie 90, Sie erreichen eine Weggabelung. Rechts Haltestelle Schulhaus den Weg hoch zur Alpe Nenzigast, links hinunter über die asphaltierte Straße erreichen Sie Langen am Arlberg. Gehen Vom Ausgangspunkt beim Tourismus- Sie den gleichen Weg wieder retour, er- büro Klösterle folgen Sie der asphaltier- reichen Sie die Holzbrücke beim „Holz- ten Straße Richtung Restaurant Engel. platz“ von Klösterle – von dort gelangen Nach der Brücke geht es rechts die Gasse Sie über den Radweg ins Ortszentrum hinunter zur Freizeitanlage WasserKraft. Klösterle am Arlberg.

84 Gipfel-Touren « SOMMER

Burtschakopf Roggelskopf

*

Gehzeit: 2,5 h hin / 2,5 h retour Gehzeit: 2,5 h hin / 2 h retour Start: Bergstation Start: Freiburger Hütte Sonnenkopfbahn Höhe: 1.931 m – 2.284 m Höhe: 1.840 m – 2.244 m Einkehr: Freiburger Hütte Einkehr: Panoramarestaurant Bus: Landbus Linie: Sonnenkopf 90, 91 und 92 bis Lech, Bus: Landbus Linie 90, Wanderbus zum Haltestelle Sonnenkopfbahn Formarinsee

Von der Bergstation Sonnenkopfbahn – Der Roggelskopf, einer der markan- vorbei an schönen Hochmooren zum testen Berggipfel, kann schon beim Burtschakopf mit herrlichem Rundblick. Eingang ins Klostertal bewundert werden. Ausgangspunkt für diese Variante bis zur Thüringer Schafalpe anspruchsvolle Gipfeltour ist die und über den Höhenweg retour Freiburger Hütte. Von dort in westli- zum Sonnenkopf. cher Richtung über Alpwiesen auf dem Masonweg, entlang dem Grat unter dem Gwurfjoch. Es folgt eine Querung über ein Schotterfeld zum Bergfuß. Steiler Anstieg bis zum Gipfelaufbau, teilweise mit Seilsicherungen über leichte Kletterstellen aufwärts zum Gipfel. Trittsicherheit und Schwindel- freiheit erforderlich! Retour auf der gleichen Route.

*Hinweis Tipp Ungesicherter Steig ohne Besonders im Herbst ist diese Markierung, Begehung mit Bergführer Gipfeltour ein farbenfrohes Erlebnis. wird empfohlen!

85 SOMMER » Themen-Wege

1.

Bärenland & Bärenweg am Sonnenkopf

Gehzeit: 30 Min. gesamt Start: Bergstation Sonnenkopfbahn Einkehr: Panoramarestaurant Sonnenkopf Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Sonnenkopfbahn

Das Bärenland und der neue Bärenweg auf dem Erlebnis- und Familienberg Sonnenkopf ist das Richtige für kleine 2. Abenteurer. Auffahrt mit Bärengondeln, Bärenhöhle, Bärenspielplatz, Wasser- 1. Floß fahren am Bärensee. spiele uvm. versprechen jede Menge 2. Der Bär am Bärenweg verrät viel Unterhaltung für Groß und Klein. Interessantes über seine Artgenossen.

86 Themen-Wege « SOMMER

Braz erleben – auf dem Lehrwanderweg.

Lehrwanderweg Braz

Gehzeit: 1,5–2 h gesamt erhalten werden, indem die Pflege Start: TRAUBE BRAZ ohne Düngung und Beweidung fortge- Alpen.Spa.Golf.Hotel**** setzt wird. Es darf nur einmal jährlich Höhe: 710 m – 1.200 m gemäht werden. Einkehr: Hotel Traube und GH Rössle Bus: Landbus Linie 90, Wegverlauf: Haltestelle Hotel Traube TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel****, Mühlebach-Brücke, Winkeltobelwald, Bahnunterführung, Lötscherweg, Forst- 40 Tafeln informieren über die nähere weg auf die „Böden“, Gehweg über Umgebung, Natur- & Landschaftsschutz, den Masonbach, Abstieg Pfarrmähder, Lebensräume und Geschichte. Bahnunterführung, Gemeindeamt – Tafel 18 weist z.B. auf die „Bödner oder in umgekehrter Reihenfolge. Magerwiesen“ hin. Der Reichtum an Eine Übersichtstafel an beiden Alpenblumen in den Bergwiesen soll Ausgangspunkten weist den Weg.

87 SOMMER » Spazierwege im Ort

Unterrifats Braz (Rundwanderung) Schattenmähder

Gehzeit: 1,25 h gesamt Gehzeit: 2,5 h gesamt Start: TRAUBE BRAZ Start: Talstation Sonnenkopfbahn Alpen.Spa.Golf.Hotel**** Einkehr: Gastronomie in Dalaas/Wald Einkehr: Hotel Traube und GH Rössle Bus: Landbus Linie 90, Bus: Landbus Linie 90, Haltestelle Sonnenkopfbahn Haltestelle Hotel Traube

Vom Ausgangspunkt über die Schöner Rundweg entlang des teil- Forststraße Sonnenkopf bis zur ersten weise schattigen Alfenzufers, vorbei großen Kehre, dann weiter auf dem am Golfplatz an der Nordseite des markierten Fußweg durch Schatten- Tales, zurück zum Ausgangspunkt. mähder. Eindrucksvoller Blick auf die Klostertaler Bergwelt. Vom Parkplatz der TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel**** südlich zum Weiter über Bärentobel, vorbei Spielplatz Unterrifats wandern. Von am Metzler Maisäß, hinab zur Parzelle dort weiter auf Rad- und Fußweg zur Garmauscha. Der Weiher zur rechten Wasserfassung Unterradin. Dann berg- Seite lädt zum Verweilen ein. Weiter wärts nach Oberradin zum Golfplatz. auf asphaltierter Gemeindestraße Anschließendes Erreichen der Parzelle zur Talsohle, von dort auf Rad-/ Reckholder – Mühlekreisweg und so Wanderweg zurück zur Talstation zum Ausgangspunkt zurückkehren. Sonnenkopfbahn.

88 Spazierwege im Ort « SOMMER

Mit der Familie unterwegs am Rund- wanderweg in Klösterle. Klösterle am Arlberg (Rundwanderweg)

Gehzeit: 2 h gesamt Dort auf der alten Bahntrasse über die Start: Tourismusbüro Klösterle Wäldletobelbrücke mit herrlichem Blick am Arlberg über Klösterle am Arlberg. Einkehr: Restaurant Wirtshaus Engel, Restaurant WasserKraft Unser Tipp: Machen Sie doch noch einen Bus: Landbus Linie 90, Abstecher über die Kaiserstiege und ge- Haltestelle Schulhaus nießen die Aussicht ins Europaschutzge- biet „Verwall“. Entlang dem Waldlehrpfad geht es retour ins Ortszentrum von Klös- Direkt beim Tourismusbüro Klösterle terle. Über den Sonnenweg talauswärts. folgen Sie der Straße Richtung Restaurant Kurz nach dem Wasserrad wechseln Sie Engel. Vor der Brücke geht es rechts die wieder auf die breite Schotterstraße. Gasse hinunter Richtung Naturbadeteich. Entlang dieses Forstweges erreichen Sie Nun führt der Weg entlang des Radwe- Wald am Arlberg. Von dort entlang des ges talaufwärts bis in die Parzelle „Hof“. Radweges wieder zurück.

89 Zwei Etappen auf dem Weg Richtung Einsiedeln führen durch das Klostertal. Weitwanderweg « SOMMER

Jakobsweg

Gehzeit: 7 h gesamt Ein Forstweg führt zum Fallbach Start: Ortsmitte Klösterle (hoher Wasserfall), ein Steig zurück Höhe: 580 m – 1.073 m zur Alfenz. Die Schnellstraße unter- Einkehr: Gastronomiebetriebe queren und rechts der Alfenz bis Gant- in den Ortschaften schief. Ab Mühleplatz ein Stück rechts Bus: Landbus Linie 90 aufwärts, durch Innerbraz und weiter nach Außerbraz. Beim TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel**** aufwärts zum Eine Etappe großteils im Sonnenlicht, Golfplatz, an dessen Südende entlang, durch Dörfer, die seit Jahrhunderten bei den Bauernhäusern von Radin vom Verkehr und Transport lebten. nach links zur Straße und zur Kapelle Jetzt ist der Tourismus wichtiger St. Leonhard. Dort geht es rechts auf- geworden, die Transitwege verlaufen wärts, talauswärts über die Anhöhe abseits der Siedlungen. Gasünd und hinab nach Bludenz, wo der Arlbergweg beim Kloster St. Peter Von der Ortsmitte Klösterle auf und Friedhof die Talsohle erreicht. dem „Sonnenweg“ Richtung Danöfen und auf der alten Bahntrasse der früheren Arlbergbahn mit Ausblicken ins Klostertal und zur Davenna- Berggruppe. Weiter führt ein Eisen- bahner-Fußweg zum Bahnhof Wald mit Querung der Druckrohrleitung des ÖBB-Spullerseekraftwerks. Hinweis Weitere Informationen in der Ab Innerwald auf der wenig befah- Broschüre „Wandern auf Jakobswegen renen Straße nach Außerwald zum durch Vorarlberg“ von Innsbruck Radonatobel, zur St. Martinskapelle über den Arlbergpass bis nach und auf einem Fußweg oberhalb der Maria Einsiedeln. Alfenz nach Dalaas. Auf dem rechts- seitigen Alfenzweg über die Brücke zum Erhältlich in den Tourismusbüro Dalaas Gasthaus Krone und schattseitig hinauf und Klösterle am Arlberg. zur Anhöhe von Müß.

91 SOMMER » Mehrtagestouren

Geführte Wanderungen & Bergtouren

Ortskundige Wander- und Bergführer bieten mehrmals wöchentlich geführte Touren an und zeigen Ihnen die schönsten Plätze des Tales. Alle Infos siehe Wochenprogramm.

» Eine meiner Lieblingstouren führt auf den Burtschakopf. Hier genieße ich den herrlichen Rundblick und steige dann über die Thüringer Schafalpe ins Nenzigasttal ab.«

Bruno Berthold, Wanderführer

Mehrtagestouren

Mehrtägige Rundwanderungen mit Hüttenübernachtung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Das Lechquellen- und auch das Verwall- gebirge eignen sich für Touren von Hütte zu Hütte sehr gut. Details zu den mehrtägigen Touren finden Sie online.

žž Lechquellenrunde www.lechquellenrunde.com

žž Verwallrunde www.verwall.de

92 Mehrtagestouren « SOMMER

Spullersee mit Blick auf die Rohnspitze.

Hike

Nestled between the Lechquellen- gebirge and the Verwall Group, the Klostertal is just waiting to be explored on foot. Experienced mountaineers will find a challenge awaits in climbing the Rote Wand or Roggelskopf, and those who prefer it a little less challenging, the trails on the Muttjöchle offer great mountain panoramas. Easier walking and hiking trails wait to be discovered throughout the valley. By utilising the cable car at Sonnenkopf or any of the other lifts you can comfortably reach the starting point of numerous well-marked hiking trails and mountain tours. Along the way there are numerous mountain huts, restaurants and shelters to take a leisurely break and spoil yourself with regional delicacies. Multi day hikes with overnight hut accommodation are also possible in Klostertal. Local and mountain guides offer guided tours several times a week and can show you the most beautiful parts of the Klostertal. Tour descriptions in English can be found online at www.klostertal.travel/en

93 Mut beweisen am Klostertaler Klettersteig am Fallbach. Klettern « SOMMER

Klettern

Der steile Fels und das unbeschreib- liche Gipfelerlebnis locken nicht nur Fortgeschrittene und Profis, sondern auch Kinder und Anfänger, die in den Klettergärten unter Anleitung von erfahrenen Bergführern das Klettern erlernen möchten.

Anfänger sind im Klettergarten Schröfle und im Familien-Klettergarten Marmotta-Wand am Formarinsee bestens aufgehoben. Kletterprofis kommen auf über 30 Routen an der Climb Roten Wand voll auf ihre Kosten. Klostertal’s steep rock and Details, Routenbeschreibungen und indescribable summits are not Kontakte von Bergführern online unter only for the professional climber, www.klostertal.travel/klettern but all levels including children and beginners can learn to climb in the climbing gardens under Klostertaler Klettersteig the guidance of experienced am Fallbach mountain guides.

Ab Herbst können sich unerschrockene Beginners are in safe hands in Kletterer am neuen Klettersteig im the climbing garden Schröfle Klostertal versuchen. Der Klettersteig and family climbing garden (Schwierigkeitsgrad C/D) wird das Marmotta-Wand at Formarinsee. Klostertal auch im Sommer über die Landesgrenzen hinweg bekannt And for those professional machen. 800m Seillänge, eindrucks- climbers there are over 30 routes volle Aussichten und den Fallbach- on the Rote Wand. Wasserfall immer in der Nähe, werden den Kletterern das Klostertal ganz The new via ferrata „Klostertaler neu näherbringen. Klettersteig am Fallbach“ offers climbing fans a new challenge. Mehr Infos, Details & Topografie unter www.klostertal.travel/klettersteig

95

Mountainbiken « SOMMER

Mountainbike-Touren in allen Schwierigkeitsgraden laden ein, die Natur zu entdecken.

Mountainbiken

Gemütliche Radwege im Tal und Mountainbikestrecken in allen Schwierigkeitsgraden und Höhenlagen laden ein, die Natur und Landschaft des Klostertals zu entdecken, prickelnde Trails zu meistern oder einfach nur zu genießen.

97 SOMMER » Mountainbiken

Nenzigast Tour Kristberg-Sonnenkopf Tour Für Einsteiger Für Fortgeschrittene

Länge: 14,1 km Länge: 29,1 km Start: Klösterle am Arlberg Start: Dalaas Höhenmeter: 550 m Höhenmeter: 1.120 m Höchster Punkt: 1.476 m Höchster Punkt: 1.820 m Einkehr: Nenzigast Alpe Einkehr: Kristberg, Sonnenkopf

Route: Route: Klösterle Schwimmbad – Speicher Dalaas – Kristbergsattel – Wasser- Burtscha – Nenzigast Alpe – Langen – stubental – Sonnenkopf – Dalaas. Klösterle. Die Tour verbindet zwei Täler und ist Das Nenzigasttal im Klostertal ist ein sehr vielfältig. Vom Klostertal gelangt langes, abgeschiedenes Alptal und man auf den aussichtsreichen Krist- reicht weit in den Verwall hinein. bergsattel im Montafon. Die Kapelle unterhalb des Sattels zeugt von langer Die Mountainbiketour zur Nenzigast Geschichte. Auf der Wasserstuben Alpe ist ideal für Einsteiger und Genie- Alpe sollte man unbedingt den ßer, die dann auf der idyllischen Alpe „Sura Kees“ probieren. Die Tour ist auch mit einer Alpjause verwöhnt werden. in die andere Richtung zu empfehlen.

98 Mountainbiken « SOMMER

Alpencross

Ein Highlight für Mountainbiker ist die Transalp-Route, welche von Oberstdorf zum Gardasee führt – und in anspruchsvoller Routenfüh- rung auch auf einer Etappe durch das Klostertal führt. Von Lech über den Formarinsee und einen spannenden Singletrail hinunter nach Dalaas und weiter über den Kristberg ins Silbertal.

» Meine Lieblingstour ist der Sonnenkopf. Nach anstrengender Bike Auffahrt lasse ich die Seele baumeln und genieße die herrliche Rundum- For tours by bicycle, mountain sicht auf die umliegenden Berge. bike and e-bike the Klostertal Die erholsame Ruhe gibt mir is perfect. wieder Kraft und Motivation für weitere Biketouren.« Routes with a panoramic view up to the Sonnenkopf, into the Walter Pfeifer, Nenzigasttal, the demanding MTB-Guide Alpencross route from the Formarinsee to Dalaas or simply the easy bike path in the valley – there is the right route for Geführte Mountain- every biker. und E-Bike-Touren A selection of guided mountain Das Angebot an geführten bike and e-bike tours with Mountainbike- und E-Bike-Touren experienced guides complete im Klostertal reicht von einfacheren the great opportunities on offer. Halbtages- bis hin zu heraus- fordernden Ganztagestouren.

Anfänger wie auch Profis sind bei unseren Mountainbike-Guides gut aufgehoben.

99 SOMMER » Golf

Golf

Golfclub Bludenz-Braz

Golfgenuss in eindrucksvoller Natur- landschaft. Die imposante Kulisse ist es, die auf 18-Loch das Golfen im Klostertal zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.

Etappenweise geht es in die Höhe mit Herausforderungen für Fortge- schrittene sowie für Anfänger. Die komplette Infrastruktur der Golf- schule mit moderner Übungsanlage, die kulinarischen Genüsse auf der Panoramaterrasse und die angenehme Clubatmosphäre machen Bludenz-Braz zum Vorarlberger Golfhighlight.

Facts žž Driving Range mit 18 Abschlagplätzen auf 2 Etagen, davon 6 überdacht žž Putting- und Pitchinggreen žž Clubhaus žž Golfschule žž Pro-Shop

Weitere Details und Informationen unter www.gc-bludenz-braz.at

100 Der harmonisch in die Landschaft integrierte 18-Loch Golfplatz Bludenz-Braz. Golfplatz Lech Arlberg – 9 Bahnen entlang des Lech.

n Münche

Deutschland n rg GC Weißensbe Friedrichshafe

GC Lindau Bad Schachen

s GC Steibi z e Bregen Bodense g sberg - Sulzber C Riefen Altenrhein G

eiz fort Schw GC Mont

ch ch Züri Feldkir rg GC Lech Arlbe al ruck Klostert Innsb GC BLUDENZ-BRAZ nstein rol Liechte Ti D fon-Zelfen GC BRAN GC Monta Ragaz GC Bad afon- GC Hochmont Partenen

Golfregion Vorarlberg Golf « SOMMER

Golfclub Lech Arlberg Klostertal

In der kleinen Parzelle Zug im idyllischen Zugertal liegen die 9-Loch Bahnen auf beiden Seiten des Lech.

Flussaufwärts geht es in Richtung Rote Wand bis zum Zugertobel. Nach dem 3. Abschlag führt die Trasse entlang des Lech bis zum Stierlochbach um anschließend am Fischteich vorbei wieder an den Start zu kommen.

Facts Golf žž Driving Range mit 8 Abschlagplätzen, davon 2 überdacht With its 18 hole golf course in žž Putting- und Pitchinggreen Bludenz-Braz, a 9 hole course žž Golfschule in Lech am Arlberg and several žž Clubhaus mit Panoramaterrasse other courses within an hour’s žž Pro-Shop drive, Klostertal is one of South Vorarlberg’s top golf destina- Weitere Details und Informationen unter tions. It is the imposing Alpine www.golf-arlberg.at backdrop and mild summer climate that makes golfing in the Klostertal a special experience. Sieben Golfplätze gibt es in Vorarlberg – die Entfernungen zwischen den The constant rise and fall in Golfclubs in Vorarlberg sind angenehm elevation and the challenges kurz. Somit eignet sich Vorarlberg for both beginners and profes- bestens für einen abwechslungs- sionals make Bludenz-Braz golf reichen Golfurlaub. course a particular highlight.

Coupled with a modern golf school, practice facility and the culinary delights on the panora- mic terrace you have everything you need for a very special round.

103 ›› im Klostertal Bogenschießen Abenteuer MitRuhezumZiel Mit Ruhe zum Ziel « SOMMER

ie Atmung kontrollieren, den Pfeil auf Spannung halten, zielen – Schuss. Mein Pfeil saust blitzschnell durch die Luft und landet D mitten in der Brust des Rehs.

Und es bleibt trotzdem putzmunter stehen. Mich durchfährt eine Woge der Freude. Es ist erst mein dritter Versuch, mit Pfeil und Bogen einen Kunststoff- Genossen des Rehs zu treffen und schon ein Kill. So sagt man, wenn man die stilisierten Tiere direkt im Bereich von Herz oder Lunge trifft. Woher ich das weiß? Aus der kompetenten Einschu- lung unseres Übungsleiters Thomas.

Bevor wir den Parcours betreten durften, hat er uns alles beigebracht, was man zum Präzisionssport Bogen- schießen wissen muss. Nun verstehen wir: je stärker man den Bogen spannt und den Pfeil nach hinten zieht, desto schneller und geradliniger fliegt er. Als nächstes wartet auf dem weitläufigen Parcours entlang des Alfenz-Baches eine Gams darauf, das Ziel unserer Pfeile zu werden. Hoch konzentriert heben wir unsere Bögen und fixieren das Tier im Dickicht des Waldes. Ich fühle mich erhaben, die frische Luft in den Lungen schärft meine Sinne. Noch bin ich voller Energie, aber sobald wir abends am Lagerfeuer zusammensitzen, werde ich mich todmüde in meinen Schlafsack sehnen. Der Tag in der Akademie der Oase K77 erdet Körper und Geist mit un- vergesslichen Erlebnissen in der Natur.

105 Weitere Sommeraktivitäten

Abwechslung gefällig oder Lust Bogenschießen mal etwas Neues auszuprobieren? Das breit gefächerte Sommer- Im Klostertal kann man in einem Freizeitangebot im Klostertal bietet ca. zweistündigen Training die Kunst Ihnen die Möglichkeit dazu: des Bogenschießens erlernen. Ist diese erste Einschulung absolviert, Motorrad kann mit passendem Leihmaterial der 3D Bogenparcours auf eigene Faust Das Klostertal ist idealer Ausgangs- erkundet werden. Weitere Details punkt für zahlreiche Motorradtouren. unter www.oase-k77.at Die kurvenreichen Alpenpässe und Bergstraßen in und um Vorarlberg sind Schwimmen als Rundtouren in jeweils einem Tag zu bewältigen. Für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen die Klostertaler Freibäder in Tolle Panoramastraßen wie die Braz und Dalaas, sowie der Natur- Silvretta-Hochalpenstraße, der badesee Almwasserpark in Klösterle. Arlbergpass oder das Faschinajoch Und sollte das Wetter einmal nicht so sowie grenzüberschreitende mitspielen, können Baderatten im Motorraderlebnisse lassen jedes Alpen-Erlebnisbad VAL BLU rutschen, Biker-Herz höherschlagen. planschen und schwimmen.

106 Sommeraktivitäten « SOMMER

Reiten

Mit dem Pferd auf Urlaub? Im Klostertal ist das möglich – der Reiterhof „Black Coffee Stables“ stellt Einstellboxen zur Verfügung, ebenso eine Reithalle und die gesamte Infrastruktur. Reitunterricht gehört zum Gesamtangebot dazu.

Angeln

Freunde des Angelsports finden zahl- reiche Möglichkeiten im Klostertal: Schöne, tiefe Gumpen und kleinere Züge Active in laden zum Fischen in der Alfenz ein. the summer Der Formarinsee, der Spullersee und natürlich der Fischteich Älmele For a welcome change to begeistern passionierte Fischer. seeking something different?

Lamatrekking The wide range of summer leisure activities in Klostertal Kurzweilig ist Wandern für Klein und offers you the opportunity to Groß, wenn man in Begleitung eines cool off on hot summer days in tierischen Freundes unterwegs ist. our natural lakes and outdoor Mit den gutmütigen Wesen und dem pools, catch fish in one of the Lamaführer Reinhard geht es über crystal clear mountain lakes, farbenprächtige Blumenwiesen horseback riding across Alpine und durch schattenspendende Wälder. meadows and forests, wat- Termine für Lamatrekking-Touren ching our fauna in their natural auf Anfrage. habitat, trying a new sport like archery or exploring the passes of Vorarlberg by motorbike, the choices are endless.

Tipp All information about other sum- Mehr Tipps für Klein und Groß online mer offers in Klostertal in English unter www.klostertal.travel/sommer at www.klostertal.travel/en

107 GENUSS » Kulinarik

Genuss im Klostertal

Die Klostertaler Gastronomiebetriebe überraschen immer wieder mit neuen Genusserlebnissen. Dabei werden regionale Produkte mit Sorgfalt von heimischen Produzenten erzeugt und im Anschluss von den Küchenchefs verfeinert.

Top Gastronomie

Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse und erlesene Weine im Klostertal. Auch wer das Traditionelle sucht, ist in unseren Gasthäusern im Klostertal genau richtig.

Tipp Die aktuellen Öffnungszeiten der Restaurants finden Sie im Urlaubsbe- gleiter oder hält Clara – Ihre digitale Reisebegleiterin – online für Sie bereit.

108 Kulinarische Genießer werden mit Köstlichkeiten aus heimischen Produkten und erlesenen Weinen verwöhnt. Regional genießen – spezielle Menüs aus regionalen Produkten.

Klostertaler Genusswochen & Genussrallye

Ausgewählte Gastronomiebetriebe Jahr die Genussrallye. Dabei reisen aus dem Tal servieren zweimal im die Teilnehmer im Laufe des Abends Jahr während den Genusswochen per Bus von einem Genuss-Hotspot spezielle Menüs mit heimischen zum nächsten und erleben kulina- Produkten von regionalen Anbietern. rische Höhenflüge auf dieser Reise Auftakt der Genusswochen ist jedes durch das Klostertal.

110 Kulinarik « GENUSS

„Auf dem Land zu Gast“ im Klostertal

Einen außergewöhnlichen Genuss- abend kann man beim Genussevent „Auf dem Land zu Gast“ verbringen.

Während des Abends werden mehrere Bauernhöfe und Gastrobetriebe der Klostertaler Bauerntafel besucht – unterwegs werden Sie mit hofeigenen Produkten direkt vom Hof und in den Restaurants mit regionalen Köstlich- keiten verwöhnt. Dieser Abend lässt Genießerherzen höherschlagen. Culinary Pleasures

The Klostertaler restaurants Klostertaler Bauerntafel surprise again and again with new delicacies and regional Das Projekt Klostertaler Bauerntafel specialties. With a heavy verfolgt das klare Ziel, Produkte aus der influence on utilising locally Landwirtschaft und der Landschaft im produced products our chefs Klostertal zu einem unverwechselbaren are able to bring the best out of Angebot zu entwickeln. locally sourced ingredients, from both farm and wild. A highlight is Durch die wachsende Wertschätzung the Klostertaler Genusswochen, soll auch die Wertschöpfung für die where selected restaurants Produkte von Bäuerinnen und Bauern, serve special menus twice a year Imkern, Kräuterfrauen, Schnapsbren- showcasing products from local nern und Älplern gesteigert werden. producers. The culmination of these gastronomic weeks is the “Genuss Rally” whereby the participants travel by bus from Tipp one host to the next, savoring Regionales Mitbringsel für daheim one course in each location. gesucht? In den Tourismusbüros sind Along the way you will visit seve- leckere Köstlichkeiten der Klostertaler ral farms to see firsthand where Bauerntafel erhältlich. our local produce comes from.

111 Zahlreiche Bahnbrücken ermöglichen eine Zugverbindung durch das Tal. Kultur « Sehenswertes

Kultur & Sehenswertes

800 Jahre Klostertal – Geschichte & Verkehrsgeschichte

Das Klostertal trägt seinen Namen Josef II. hatte dann im 18. Jahrhundert seit dem Jahr 1218. In diesem Jahr politisches und militärisches Interesse, übergab Graf Hugo von Montfort die vernachlässigten Wege wieder die Kapelle im St. Marienthal an das Instand zu setzen. So wurde der Feldkircher Johanniterhaus. Weg 1785 behelfsmäßig wiederher- gestellt. 1824 konnte die Straße Im Gegenzug musste der Orden den über den Arlberg fertiggestellt vorüberziehenden Leuten zumindest werden, was zu einem kurzfristigen Obdach, Feuer und Wasser geben. Aufschwung des Verkehrs führte. Zu diesem Zweck wurde ein Kloster gegründet, welches namensgebend Doch erst der Bahnbau machte für den Ort und später auch für die Arlbergverbindung zu einem das Tal war. europäischen Hauptverkehrsweg.

Das Klostertal ist seit jeher Der Bau des Arlbergtunnels und eine wichtige Reiseroute, da der Talstrecke Innsbruck – Landeck die kürzeste Verbindung zwischen erfolgte von 1880 bis 1884. Vorarlberg und Tirol über den Die Bahn eröffnete zugleich dem Arlbergpass führt. neu aufkommenden Skisport den Zugang ins Hochgebirge. Mit Beginn des 12. Jahrhunderts nahmen die politischen und wirt- Auch durch den Umbau der schaftlichen Beziehungen zwischen Flexenstraße erfolgte eine Zunahme den beiden Ländern zu. Aufgrund der des Fremdenverkehrs ins obere beschwerlichen Reisebedingungen Lechtal und somit gewann auch und der hohen Zölle wurde die Route die als Zubringer dienende Arlberg- jedoch bald wieder vernachlässigt. straße an Bedeutung.

113 Sehenswertes » Kultur

Klostertal Museum

Dem Besucher – ob Einheimischer oder Gast – soll Einblick in die Geschichte des Klostertales und der Menschen, die hier lebten, gegeben werden. Es gibt Einblick in die Geschichte des Tales, in bäuerliches Wohnen und 1. Arbeiten sowie in die Besonderheiten der Verkehrsgeschichte mit Eisenbahn und Post und natürlich der Fremden- verkehr. Der liebevoll eingerichtete „Thöny-Hof“ erzählt die spannende Geschichte unseres Klostertales und ist ein abwechslungsreiches Angebot für Familien und Geschichtsfreunde – nicht nur bei schlechtem Wetter 2. empfehlenswert.

Dialekt

Der Klostertaler Dialekt gehört wie der des benachbarten Montafon zum östlichen Mittelalemmanisch. Für Gäste klingen die Dialekte sehr ähnlich, Einheimische hingegen hören den Unterschied deutlich heraus. Hier ein kleiner Auszug von typisch alemmanischen Begriffen:

žž losa – hören, zuhören žž luega – schauen žž bischa – stürmisch schneien žž Häs – Kleidung žž Tschopa – Jacke žž Meiggi – Mädchen žž Strucha – Schnupfen žž Benna – Schubkarre

114 Das Klostertal Museum in Wald am Arlberg befindet sich im ehemaligen „Thöny-Hof“ in Außerwald. KARTENMATERIAL » Urlaub & Freizeit

Kartenmaterial & Vorarlberg-App

Prospektmaterial Interaktive Karte

Einen Überblick über die Region Auf der interaktiven Karte finden Sie und das umfassende Sommer- und zahlreiche Tourenbeschreibungen für Winterangebot verschafft Ihnen Wander- und Bergtouren, MTB-Touren, zusätzlich der Bergbahnen- und Winter- und Schneeschuhwanderungen Skipistenplan sowie der Erlebnis- sowie Langlauf- und Rodelstrecken. raumplan Klostertal – alle Broschüren erhalten Sie im Tourismusbüro. Für jede Tour finden Sie online eine detaillierte Beschreibung mit Karte Wanderkarten und Höhenprofil, tollen Fotos und Tipps. All diese Informationen kann man Eine Auswahl an klassischen Wander- natürlich auch herunterladen und aus- karten mit Höhenangaben und Touren- drucken oder mit Ihrer persönlichen tipps ist in den Tourismusbüros erhältlich. Clara erwandern (siehe Seite 4). www.klostertal.travel/interaktiv-karte

Vorarlberg-App „Urlaub & Freizeit“

Mit der App von Vorarlberg Tourismus können Sie Wanderwege, Bergtouren und Mountainbikerouten sowie zahl- reiche Wintertouren interaktiv abrufen.

Jetzt starten Zu allen erfassten Routen lassen sich nützliche Informationen ausdrucken und herunterladen: von der Karte über die Wegbeschreibung bis hin zum Höhenprofil und Daten für GPS-Geräte.

116 Urlaub & Freizeit « KARTENMATERIAL

Maps

Hiking maps A selection of classic hiking Natur & Landschaft entdecken maps with altitude information and tour tips is available at the Tourist Office.

Interactive Map On the interactive map you will find numerous tour descriptions for hiking and mountain tours, MTB tours, winter and snowshoe hikes as well as cross-country and toboggan runs. For each online tour you will find a detailed description with maps and elevation profiles, great photos and tips. All this informa- tion can of course be downloa- ded and printed or uploaded to your device (see page 5). www.klostertal.travel/ Gipfelerlebnis im Winter interaktiv-karte

117 ÜBERNACHTEN » Klostertal

Übernachten

Haben Sie Lust bekommen, Ihre schönsten Tage des Jahres bei uns im Klostertal in direkter Nähe zum welt- bekannten Arlberg zu verbringen?

Ja?

Dann sind Sie bei unseren Gastgebern gut aufgehoben. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, Ihnen unbeschwerte Urlaubstage weit ab vom Alltag zu ermöglichen. Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum 4*Superior Hotel, im traditionellen Gasthof oder im klassischen Privatzimmer. Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Urlaubsplanung:

Klostertal Tourismus

Büro in Klösterle: Bundesstr. 59, 6754 Klösterle am Arlberg

Büro in Dalaas: Klostertalerstr. 70, 6752 Dalaas

T +43 55 82 777 [email protected] www.klostertal.travel

118 Klostertal « ÜBERNACHTEN

Stay

Would you like to spend your most beautiful days of the year with us in Klostertal?

Yes?

Then with our hosts you are in good hands. Whether you choose a cozy apartment or a 4* Superior Hotel, whether it is in a traditional inn or a classic private room they have set themselves the goal to ensure you a carefree holiday far from everyday life.

Contact us! We would be delighted to help you with your holiday planning:

Klostertal Tourismus

Office in Klösterle: Bundesstr. 59, 6754 Klösterle am Arlberg

Office in Dalaas: Klostertalerstr. 70, 6752 Dalaas

T +43 55 82 777 [email protected] www.klostertal.travel

119 Bludenz-Klostertal-Arlberg Card » Gästekarte

Bludenz- Klostertal -Arlberg Card

Die Bludenz-Klostertal-Arlberg Card – Ihr Schlüssel zum echten Mehrwert-Urlaub.

Diese Gästekarte gibt Ihnen die Möglichkeit viele Freizeitaktivitäten im Klostertal, in Bludenz und in der näheren Umgebung kostenlos oder zu stark ermäßigten Preisen zu nutzen:

žž Teilnahme an tollen Erlebnisprogrammen Spaß & Action žž Benutzung des Landbusses žž geführte Wanderungen žž geführte Mountainbike-Touren žž Eintritt in Freibäder žž Eintritt in Museen

Und das Beste ist: Sie erhalten die Bludenz-Klostertal-Arlberg Card direkt bei Anreise von Ihrem Vermieter und diese ist ab dem ersten Urlaubstag für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig.

Alle Leistungen der Bludenz- Klostertal-Arlberg Card und zusätzliche Infos finden Sie online unter www.klostertal.travel/klostertal-card Wohlfühlzeit im Klostertal

120 Bludenz-Klostertal -Arlberg Card

The Bludenz-Klostertal-Arlberg Card - your key to a real value-added holiday.

The guest card gives you the opportunity to use many leisure activities in the Klostertal and surrounding area free of charge or at a very reduced price:

žž participation in adventure programs žž use of the public bus žž guided walks žž guided mountain bike tours žž swimming pool entry žž children‘s program

And the best thing is: You will receive the Bludenz-Klostertal- Arlberg Card directly upon arrival from your lodging and it is valid from the first day of your holiday to the last.

All services of the Bludenz-Klos- tertal-Arlberg Card and additi- onal information can be found online at www.klostertal.travel

121 INHALT » Service

Impressum Stuttgart 273 km

Stuttgart 273 kmUlm 184 km Fotos Friedrichshafen Memmingen 135 km Titelbild: Einstieg zum neuen Ulm 184 km Klostertaler Klettersteig am Fallbach München 247 km Friedrichshafen MemmingenD 135 km © Alex Kaiser Lindau CH München 247 km BregenzD St. Gallen Lindau Dornbirn CH Alex Kaiser, Christa Engstler, Joachim Zürich 152 km Stretz, Anna-Lisa Engstler, Melanie St. Gallen Vorarlberg Dornbirn Großes Fleisch, Andreas Gaßner, Johannes Zürich 152 km Feldkirch Walsertal Vorarlberg Arlberg FL Bludenz Neuhauser, Georg Gantner, Natur- GroßesKlostertal Innsbruck 144 km Feldkirch Walsertal schutzverein Verwall - Klostertaler Brandnertal Arlberg FL Bludenz Klostertal Innsbruck 144 km Bergwälder, Markus Berger/Red Bull Montafon Brandnertal Content Pool, Sepp Mallaun/Lech Zürs Montafon Tourismus GmbH, Christian Häuser, Bludenz Arlberg Bogenclub Arlberg, Klostertaler Berg- Braz Dalaas Wald a. A. Klösterle a. A. bahnen GmbH & Co KG, Anna Gaßner, Bludenz Arlberg Bernhard Huber, Lech Zürs Tourismus Braz Dalaas Wald a. A. Klösterle a. A. GmbH, TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf. Hotel****, Archiv Klösterle-Stuben Tourismus GmbH, Archiv Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Herausgeber Gestaltung Klostertal Tourismus Teamwork Wergeagentur, Andrea Petermann, 6800 Feldkirch, Büro in Klösterle: www.teamwork-werbung.at Bundesstr. 59, 6754 Klösterle am Arlberg

Druck Büro in Dalaas: Buchdruckerei GmbH, Klostertalerstr. 70, 6752 Dalaas 6890 Lustenau T +43 55 82 777 Alle Angaben – trotz sorgfältiger [email protected] Bearbeitung – ohne Gewähr. www.klostertal.travel Stand Juli 2018. serviced by Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Rathausgasse 12, 6700 Bludenz

122 Service « ANREISE

Getting there

Anreise The Klostertal is located in Vor- arlberg in the extreme west of Austria. The over 30 km long valley begins in Bludenz and leads up to the world-famous Arlberg. The Das Klostertal liegt in Vorarlberg im region is very close to Switzerland, äußersten Westen Österreichs. Liechtenstein, Germany and of course Tyrol. Das über 30 km lange Tal beginnt in Bludenz und führt hinauf bis an den Due to its central location, the weltbekannten Arlberg. Die Region regionGetting can be therereached by car from befindet sich ganz in der Nähe zur Zurich, Munich and Innsbruck in Schweiz, zu Liechtenstein und Theabout Klostertal 2 hours. is Arrival located by in public Deutschland und natürlich zu Tirol. Vorarlbergtransport is in also the possible: extreme Bludenzwest ofand Austria. also Langen The region am Arlberg is very areclose Durch die zentrale Lage ist die Region tostations Switzerland, of the international Liechtenstein, EC/IC mit dem Auto aus Zürich, München Germanytrains and and then of we course continue Tyrol. by und Innsbruck in rund 2 Stunden Duecountry to its bus central to Klostertal. location, the erreichbar. Auch eine Anreise mit region can be reached by car from öffentlichen Verkehrsmitteln bietet Zurich, Munich and Innsbruck in sich an: Bludenz und auch Langen am aboutAirports 2 hours.in the vicinityArrival by public Arlberg sind Station der internationalen transport is also possible: Bludenz EC/IC Züge und mit dem Landbus geht andžž Friedrichshafen also Langen am(D), Arlberg 95 km are es dann weiter ins Klostertal. žstationsž Memmingen of the (D),international 135 km žEC/ICž München trains (D),and 247 then km we continue žbyž Zürich country (CH), bus 152 to kmKlostertal. Flughäfen in der näheren Umgebung Airports in the vicinity žž Flughafen Friedrichshafen (D), 95 km žž Friedrichshafen (D), 95 km žž Flughafen Innsbruck (A), 110 km žž Flughafen Innsbruck (A), 110 km žž Flughafen Memmingen (D), 135 km žž Memmingen (D), 135 km žž Flughafen München (D), 247 km žž München (D), 247 km žž Flughafen Zürich (CH), 152 km žž Zürich (CH), 152 km

123 Klostertal Tourismus

Büro in Klösterle: Bundesstr. 59, 6754 Klösterle am Arlberg

Büro in Dalaas: Klostertalerstr. 70, 6752 Dalaas

T +43 55 82 777 [email protected] www.klostertal.travel