Orte erkennen! Trage die Zahlen ein! (Nr. 1)

1 Braz 2 Klösterle 3 Stuben 4 Trasse der Arlbergbahn 5 5 6 Langen am 7 Talende bei Stuben

4 7

6 2

1 3 Orte erkennen! Trage ein! (Nr. 2) Feldkirch

Arlbergbahn Talende bei Stuben Langen

Stuben Dalaas-Heiligkreuz Klösterle

Sonnenkopf Lawinengedenkkreuz Spullerseekraftwerk Was stimmt? Brandnertal

Dalaas Langen Lawinengedenkkreuz Klösterle Stuben Steinschlagdenkmal Wald am Arlberg Hochwasserkreuz

Wasserfall Forarinsee, Rote Wand Wald am Arlberg Liftanlage Körbersee, Schröcken Langen am Arlberg Druckrohrleitung Lünersee, Schesaplana Stuben

Montafonerbahn Bings Dalaas-Heiligkreuz Vorarlbergbahn Zürs -Bings Arlbergbahn Stuben Klösterle-Danöfen Buchstabensalat (Nr. 1) Feldkirch

SPULLERSEEKRAFTWERKRBRAZ TRGNJKPGVFRVRVRYNPRHRÖPÜ ROGGELSKOPFCLANGENNLLMBR ABEPLMHTCDWBBDBLZVRUGENS ßHBERGBAUNFLEXENPASSWRRG EKIPNFWCGPLMRTKLARVSVJPR NTROTEVWANDNGHSDSFNRHKLO DMGSPVRNLVNGSNAVSAUMPFAD OPSZHNPDMMHOTELSPGRJMURE FRTURBINENRKRDZCGZBACHNL VSAFHKPRNBDBAHPRJMFDPRPB GALERIEVHMAUßERBRAZNKLFA NCRFBHJPBFLSERGNPZCRWECH EISENBAHNNAPNBLUDENZGUTN IRDVHPLWRLATJPLNTFCDRTNJ STUBENNKLOSTERTALBMURENM

Begriffe: Eisenbahn Roggelskopf Flexenpass Römer Almen Fluss Rote Wand Alpen Fuhrleute Salz Alberg Galerie Saumpfad Albergstraße Gebirgstal Sonnenkopf Außerbraz Gneis Spullerkraftwerk Bach Hotels Straßendorf Bergbau Klostertal Stuben Bludenz Langen Turbinen Braz Muren Zürs Dalaas Rodelbahn Buchstabensalat (Nr. 2) Feldkirch

LECHQUELLENGEBIRGEMRÖMER ADVHMRLPJZBFRDYWCFGKPARA WALDRGAMSFREIHEITREKLRBU ISEBGERIREXDBHMKPGBZGIPZ NVCMNSGTALENDERGNEISRENB EGHKKTBTRSTACTBPKZRBFNRA NMDRGEJEDSGTANNBERGGCTSC VLSCHIPLCTBUVANAKLEPDAVH EPACFNLAFUHRATPCPBRRWLLK RZLHNKNLVRNPLUNHOTELSBHW BHZÜRSRTGZJMNRRDWXBKPNTA ANRGNKPEBKMUMKPRDBVGNAKN UKWINTERSPORTNRODELNJLKD UPBHNAJMLZRERTAKLRBNPMPE NRSTALLEHRVNATURMGTZLERR GBJRGBJPMHTFCDZWFELSENDN

Begriffe: Lawinenverbauung Schi Lech Stallehr Almen Lechquellengebirge Straßen Alpen Mariental Tal Bach Mittelalter Talende Berge Muren Tannberg Felsen Natur Urgestein Felssturz Rauz Wald Gamsfreiheit Rauzbach Wandern Gebirge Rodeln Wintersport Gneis Römer Zürs Hotels Salz Lückentext Klostertal

1. Das Klostertal ist das rund 25 km lange Gebirgstal zwischen Bludenz und dem Arlberg .

2. Im Einzugsgebiet der liegen die Gemeinden Innerbraz, Dalaas , Klösterle, der Bludenzer Ortsteil Bings und Stallehr, das dem Stand Montafon angehört.

3. Die natürlichen Begrenzungen sind im Norden das Lechquellengebirge, im Osten der Arlbergstock und im Süden die Verwallgruppe .

4. Nach der Gründung eines Johanniterhospizes wurde der Ort Klösterle genannt. Das Tal heißt seither Klostertal . Davor wurde es als Mariental bezeichnet.

5. 1884 wurde als Verbindungsstück zur Vorarlbergbahn die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck eröffnet.

6. Für die Elektrifizierung der Arlbergbahn wurde in den Jahren 1921 bis 1925 der Spullersee aufgestaut, eine Druckrohrleitung von der Grafenspitze nach Wald gelegt und dort ein Krafthaus errichtet. Klostertal-Quiz

Das Quiz besteht aus 10 Fragen. Nur eine Antwort ist richtig. Markiere die richtige Lösung!

1. Zwischen welchen Lösungsbegriffen erstreckt sich das Klostertal? a. Schruns und Körbersee b. Bludenz und Arlberg c. Feldkirch und Biz Buin d. Nenzing und Walserkamm

2. Wie heißt der größte Ort des Klostertals? a. Dalaas b. Stuben c. Klösterle d. Wald

3. Wann wurde die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck eröffnet? a. 1725 b. 1884 c. 1958 d. 2001

4. Welcher Fluss fließt durch das Klostertal? a. Alfenz b. c. Frutz d. Lutz

5. Zu welcher Gemeinde gehören Langen, Rauz und Stuben? a. Bludenz b. Dalaas c. Innerbraz d. Klösterle

6. welches Gebirge begrenzt das Klostertal im Norden? a. Arlberg b. Lechquellengebirge c. Walserkamm d. Verwallgruppe Klostertal

7. Spullersee und Formarinsee liegen in welcher Gemeinde? a. Bludenz b. Dalaas c. Innerbraz d. Klösterle

8. Wie heißt das Klostertal bis ins 13. Jahrhundert? a. Josefstal b. Jakobstal c. Theresiental d. Mariental

9. Wo befindet sich das Lawinengedenkkreuz? a. Alpe Rauz b. Stuben c. Langen am Arlberg d. Wald am Arlberg

10. Wofür ist das Schigebiet Sonnenkopf nicht bekannt? a. Schigebiet b. Wandergebiet c. Schisprungschanze d. Eisskulpturen

11. Welcher Ortsteil gehört zu Dalaas? a. Langen am Arlberg b. Stuben c. Wald am Arlberg d. Bings

12. Wer gewinnt mit dem Spullerseekraftwerk Strom aus Wasserkraft? a. ÖBB b. Illwerke VKW c. Land d. Stadtwerke Bludenz Kreuzworträtsel (Nr. 1) Feldkirch

1 KLÖSTERLE

2 LANGEN

3 OSTEN

4 DALAAS

5 STUBEN

6 ALFENZ

7 INNERRBRAZ

8 WINTER

9 WALD

10 BLUDENZ

1. Langen am Arlberg und Stuben gehören zu dieser Gemeinde 2. Verkehrsdrehscheibe, hier steht das Lawinengedenkkreuz 3. In dieser Himmelsrichtung begrenzt der Arlberg das Tal 4. Der größe Ort im Tal 5. Ortsteil von Klösterle 6. Dieser Fluss prägt das Klostertal 7. Straßendorf, das an Bludenz grenzt 8. In dieser Jahreszeit wird auf dem Sonnenkopf Schi gefahren 9. Ortsteil von Dallas 10. Die Klostertalgemeinden gehören zu diesem Bezirk Kreuzworträtsel (Nr. 2) Feldkirch

1

1 KLÖST E RLE 4 5 6 L 5 DALAAS O 2 LRT 2 ST R A ß E N D O R F L U TR 3 EB 6 BINGS E 3 ALPEWNEE RBAZR N T 4 VERW A LLG ARD 7 BLUDENZ LANGENA H N waagerecht senkrecht

1. Gemeinde im Osten des 1. Talschaft zwischen Bludenz Klostertals und dem Arlberg 2. Bezeichnung für eine Siedlung entlang einer Fahrbahn 2. Gebirgszug im Osten des 3. Sommerquartier für Weidevieh Klostertals 4. Gebirgszug im Süden des 3. Ortsteil von Dalaas Klostertals 4. Hauptfluss des Klostertals 5. Größter Ort des Klostertals 5. Zugstrecke von Bludenz nach 6. Ortsteil von Bludenz am Eingang Landeck des Klostertals 6. Ortsteil von Klösterle 7. Zu diesem Bezirk gehören alle Orte des Klostertals Lösungswort: STALLEHR Richtig oder falsch? Feldkirch Male grün oder rot an.

Am Fuße der Der Eingang zum Roten Wand liegt der Klostertal befindet sich Spullersee. östlich von Bludenz.

Innerbraz und Außerbraz bilden zusammen eine Gemeinde.

Das Spullerseekraftwerk Klösterle bildet mit wird von der Illwerke Langen und Stuben eine VKW AG betrieben. Gemeinde.

Dalaas ist der flächenmäßig größte Ort im Tal

Im Gasthof Post in Dalaas hat Kaiserin Maria Theresia Der Sonnenkopf ist ein übernachtet. bekanntes Schi- und Wandergebiet.

Lechquellengebirte, Silvretta und Rätikon bilden die natürliche Begrenzung des Tals.

Nach einer kleinen Der Höhenunterschied Bergknappenkapelle hieß zwischen Taleingang bei das Tal früher Mariental. Stallehr und Arlberg betrögt rund 1.200 m.