NHK – NIEDERÖSTERREICH HAUS KREMS NATURE PARK HOUSE ASPERN IQ WIEN LCT ONE SOL 4 BUSINESS CENTRE TU VIENNA OFFICE BUILDING RAIFFEISEN SKYSCRAPER STO SALES CENTRE VIENNA OFFICE BUILDING SONNENTOR

NOMINAL FEE / SCHUTZGEBÜHR € 5 REGIONAL COURT BUILDING KORNEUBURG S-HOUSE JUSTICE COURT BRUCK A. D. MUR OFFICE BUILDING ATRIUM SCHOOL LANGENZERSDORF EDUCATION CENTRE KINDERGARTEN WOLKENSCHIFF LAB BUILDING EAST IST- ASO4 – SPECIAL SCHOOL 4 PASSIVE HOUSE MARIAGRÜN TU INNSBRUCK AGRICULTURAL EDUCATION CENTRE ALTMÜNSTER LT1 – WAREHOUSE HÖRSCHING PRODUCTION HALL WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU HOTEL MONDSCHEIN - SINCE 1739 BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE ENTRANCE BUILDING MUSEUM COMMUNITY CENTRE EGG AUSTRIA HOUSE – OLYMPIC WINTER GAMES 2010 MONASTERY KAISERSTRASSE APARTMENTS REININGHAUS APARTMENTS KAPFENBERG INNOVATIVE BUILDINGS MULTIUSE RAXSTRASSE EUROGATE – BUILDING LOT 7 OEAD-GUESTHOUSE APARTMENT B. JASPERN OF AUSTRIA WINDKRAFT SIMONSFELD PASSIVE HOUSE SULZBERG U31 PASSIVE HOUSE UNIVERSUMSTRASSE OEAD-GUESTHOUSE GASGASSE GREENHOUSE ASPERN OEAD-GUESTHOUSE TOWNHOUSE HOCKEGASSE THE FUTURE TOWNHOUSE 2 COLLABORATIVE HOUSING HOUSE IN THE VINEYARD LEBENSZENTRUM STEINER HOUSE WITH SUN DECK THE LISI HOUSE JONAS AND ELIAS VELUX SUNLIGHTHOUSE

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

INNOVATIVE BUILDINGS OF AUSTRIA

idea, concept, organisation: Abendroth Architekten, Wien, www.abendroth.at graphic design & layout: DI Joachim Kräftner, DI Ulrike Simschitz, [email protected] jury: Vorstand der Innovativen Gebäude Wien Niederösterreich + cover image: © AWO Geschäftsführerin Dachverband innovative gebäude© DI Sarah Richter responsible for content: innovative gebäude© printer: druck.at english translation: DI Naomi Morishita, DI Ulrike Simschitz edition: 1.100 english proofreading: DI Sarah Richter, DI Naomi Morishita german proofreading: DI Sarah Richter Vienna, August 2015 (3rd ed.)

p. 1 CONTENTS INHALT

4 PREFACE / VORWORT 7 ABOUT THE PROJECTS / ÜBER DIE PROJEKTE 8 INNOVATIVE BUILDINGS – THE RIGHT WAY / INNOVATIVE GEBÄUDE – DER RICHTIGE WEG 12 LISI – LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION

LIST OF PROJECTS / PROJEKTLISTE

01 NHK – NIEDERÖSTERREICH HAUS KREMS / NHK – NIEDERÖSTERREICH HAUS KREMS 02 NATURE PARK HOUSE / NATURPARKHAUS KLIMMBRÜCKE 03 ASPERN IQ WIEN / ASPERN IQ WIEN 04 LCT ONE / LCT ONE 05 SOL 4 BUSINESS CENTRE / SOL 4 BÜRO- UND SEMINARZENTRUM EICHKOGEL 06 TU VIENNA OFFICE BUILDING / BÜROGEBÄUDE TU WIEN GETREIDEMARKT 07 RAIFFEISEN SKYSCRAPER / RAIFFEISEN KLIMASCHUTZ-HOCHHAUS 08 STO SALES CENTRE VIENNA / STO VERKAUFSZENTRUM WIEN 09 OFFICE BUILDING SONNENTOR / BÜRO- UND VERANSTALTUNGSGEBÄUDE SONNENTOR 10 REGIONAL COURT BUILDING KORNEUBURG / JUSTIZZENTRUM KORNEUBURG 11 S-HOUSE / S-HOUSE 12 JUSTICE COURT BRUCK A. D. MUR / BEZIRKSGERICHT BRUCK AN DER MUR 13 OFFICE BUILDING ATRIUM1 / WOHN- UND BÜROGEBÄUDE ATRIUM 14 SCHOOL LANGENZERSDORF / SANIERUNG SCHULE LANGENZERSDORF IM PH-STANDARD 15 EDUCATION CENTRE / SCHULZENTRUM SCHÜTTDORF 16 KINDERGARTEN WOLKENSCHIFF / KINDERGARTEN WOLKENSCHIFF 17 LAB BUILDING EAST IST-AUSTRIA / LAB BUILDING EAST IST-AUSTRIA 18 ASO4 – SPECIAL SCHOOL 4 / ASO4 – ALLGEMEINE SONDERSCHULE 4, KARLHOFSCHULE 19 PASSIVE HOUSE MARIAGRÜN / PASSIVHAUS VOLKSSCHULE MARIAGRÜN 20 TU INNSBRUCK2 / TU INNSBRUCK 21 AGRICULTURAL EDUCATION CENTRE ALTMÜNSTER1 / AGRARBILDUNGSZENTRUM SALZKAMMERGUT IN ALTMÜNSTER 22 LT1 – WAREHOUSE HÖRSCHING / LT1 – WAREHOUSE HÖRSCHING 23 PRODUCTION HALL WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU / PRODUKTIONSHALLE WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU p. 2 24 HOTEL MONDSCHEIN - SINCE 1739 / HOTEL MONDSCHEIN - SEIT 1739 25 BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE / BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE 26 ENTRANCE BUILDING MUSEUM / MUSEUMSPORTAL NIEDERSULZ PH STANDARD 27 COMMUNITY CENTRE EGG2 / SOZIALZENTRUM EGG 28 AUSTRIA HOUSE – OLYMPIC WINTER GAMES 20102 / ÖSTERREICH HAUS – OLYMPISCHE WINTERSPIELE 2010 29 MONASTERY KAISERSTRASSE / KLOSTERGEBÄUDE KAISERSTRASSE 30 APARTMENTS REININGHAUS / REININGHAUS GRÜNDE – WOHNHAUSANLAGE 31 APARTMENTS KAPFENBERG / WOHNHAUS KAPFENBERG 32 MULTIUSE RAXSTRASSE / WOHN- U. GESCHÄFTSHAUS RAXSTRASSE 33 EUROGATE – BUILDING LOT 7 / EUROGATE – BAUPLATZ 7 34 OEAD-GUESTHOUSE / OEAD-GÄSTEHAUS MOSERHOFGASSE 35 APARTMENT B. JASPERN / WOHNHAUS JASPERN 36 WINDKRAFT SIMONSFELD / WINDKRAFT SIMONSFELD 37 PASSIVE HOUSE SULZBERG / PASSIVHAUS SULZBERG OBERDORF 38 U31 PASSIVE HOUSE UNIVERSUMSTRASSE / ENERGIESPAR-KOMFORTHAUS U31 UNIVERSUMSTRASSE 39 OEAD-GUESTHOUSE GASGASSE2 / OEAD-GÄSTEHAUS GASGASSE 40 GREENHOUSE ASPERN2 / GREENHOUSE ASPERN 41 OEAD-GUESTHOUSE2 / OEAD-STUDENTENWOHNHEIM MOLKEREISTRASSE 42 TOWNHOUSE HOCKEGASSE1 / STADTHAUS HOCKEGASSE 43 THE FUTURE TOWNHOUSE 23 / GRÜNDERZEITHAUS DER ZUKUNFT 2 44 COLLABORATIVE HOUSING1 / WOHNPROJEKT WIEN, KRAKAUER STRASSE 45 HOUSE IN THE VINEYARD / HAUS IN DEN WEINGÄRTEN 46 LEBENSZENTRUM STEINER / SOULBOX001 – LEBENSZENTRUM STEINER 47 HOUSE WITH SUN DECK / HAUS MIT SONNENDECK 48 THE LISI HOUSE / LISI – DAS ÖKOWELTMEISTERHAUS (SOLAR DECATHLON 2013) 49 JONAS AND ELIAS / NULLENERGIEHAUS FÜR JONAS UND ELIAS 50 VELUX SUNLIGHTHOUSE / BUILDINGS OF TOMORROW – TODAY

p. 3 PREFACE VORWORT

Alois Stöger Federal Minister for Transport, Innovation and Technology Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie

Cities are growing. This is a global In this context, research and devel- will occupy our minds in the area of sich mein Ressort im Forschungs- und nik verträgt ein Gebäude, wie viel die trend and it also holds true for Austria. opment in the realm of energy-efficient building and urban-development Technologieprogramm „Stadt der Zu- BewohnerInnen? Machen hohe tech- The share of the population living in and sustainable building play a key role. research also in the future. This is why kunft“ auseinander. Das Programm nische Standards das Renovieren des conurbations is ever increasing. Experts Already over the last years, Austria has I will continue to strongly advocate this widmet sich u.a. Fragen zur Energie­ Bestandes schwieriger bzw. sind diese estimate that, by 2050, 70 percent of successfully pushed forward many in- research focus in my capacity as Federal versorgung, Ressourcenproblematik, überhaupt leistbar? the world population will be living in novations in the area of buildings, in Minister for Innovation and Technology. Infra­strukturanpassung sowie zu sozia- Diese Fragen und viele mehr wer- and around cities worldwide. In Europe, particular with the “City of the Future” len Aspekten. den uns auch in Zukunft im Forschungs- 70 percent of the people live in urban research program. However, we are Die Städte wachsen. Das ist ein Eine wesentliche Rolle kommt bereich zu Gebäuden und städtischen regions already today, and until 2050 confronted with a host of challenges in globaler Trend und das gilt auch für dabei der Forschung und Entwicklung Entwicklungen fordern. Daher setze ich this share is going to rise to more than day-to-day practice. This year’s Vienna Öster­reich. Der Anteil der Bevölkerung im energieeffizienten und nachhaltigen mich als Innovations- und Technologie­ 80 percent. Congress on Sustainable Building is in den Ballungsräumen wird immer Bauen zu. Österreich konnte bereits minister weiterhin stark für diesen In the framework of the research focusing on buildings in use. How much größer. Bis 2050 rechnet man weltweit in den letzten Jahren – speziell mit Forschungsschwerpunkt­ ein. and technology program “City of the technology can a building take, how damit, dass 70 % der Weltbevölkerung dem Forschungsprogramm „Haus der Future”, my ministry is dealing with the much technology can its occupants in und rund um Städte leben wird. In Zukunft“ – viele Innovationen im Ge- way Austria can control and shape this take? Do exacting technical standards Europa leben heute schon 70 % der bäudebereich vorantreiben. Dennoch development. Among other things, the make the rehabilitation of existing Menschen in urbanen Regionen, bis stehen wir in der Praxis vor vielen program adresses questions with regard building stock more difficult, and/or 2050 wird dieser Anteil auf über 80 % Heraus­forderungen. Der diesjährige to energy supply, the issue of resour­ces, is rehabilitation affordable in the first steigen. Wiener Kongress für zukunftsfähiges­ infrastructure adjustment as well as place? Wie Österreich diese Entwicklung Bauen richtet sein Augenmerk auf social aspects. These questions and many more steuern und gestalten kann, damit setzt die Gebäude­nutzung. Wie viel Tech-

p. 4 Photo: Elisabeth Grebe Walter Koren Director General, ADVANTAGE AUSTRIA Leiter ADVANTAGE AUSTRIA

The founding principle of sustain- ‚smart’ technologies, meanwhile, are österreichische Wirtschaft eine Menge gen über eine lange Tradition und einen able building is the realisation that the opening up a whole range of new op- zu bieten. exzellenten Ruf in der Planung und För- economic, ecological and social aspects portunities for ecological design and Nachhaltiges Bauen hat viele Fa- derung von nachhaltigen Bauten und of construction are all interdependent. intelligent, low-energy buildings. cetten und bedarf neben einer speziel- Technologien. So hat Österreich die Buildings account for 40 per cent of Austrian companies draw upon len Planung, der Auswahl der richtigen höchste Dichte an Passivhäusern in Eu- global energy consumption and CO₂ a long tradition of planning and pro- Materialien sowie der fachgerechten ropa und aufgrund seiner reichen Holz- emissions, and there is enormous po- moting sustainable buildings and tech- Ausführung auch der richtigen Anwen- vorkommen und der handwerklichen tential to reduce this through the use nologies – areas in which they have an dung der verwendeten Produkte. Öster- Tradition eine besondere Fachkompe- of new technologies – an area in which excellent reputation. Austria boasts the reichische Unternehmen nehmen in all tenz im Holzbau aufgebaut. Austrian companies have plenty to offer. highest concentration of passive house diesen Bereichen führende Positionen Wesentlich zum internationalen There are many sides to sustain- buildings in the whole of Europe, and – ein. Erfolg beigetragen haben das gute able construction. Alongside special thanks to its rich timber resources and Ambitionierte Zielvorgaben, die Zusammenspiel von Forschung & Ent- planning, the right materials have to be craft tradition – has built up consid- der Reduktion von treibhausrelevanten wicklung und die Kooperation von chosen, finished properly, and used cor- erable expertise in wood construction Emissionen dienen, können vor allem branchenspezifischen Unternehmen in rectly. Austrian companies are leaders in methods. mit Hilfe innovativer Ideen und neuer „Clustern“. Die Ergebnisse sind innovati- all these areas. Key elements of Austria’s interna- Methoden erreicht werden. Dazu zählen ve und nachhaltige Architekturprojekte,­ Ambitious targets for the reduc- tional success are its strong research der verstärkte Einsatz von Fertigteil- von denen einige in dieser Broschüre tion of greenhouse emissions can, above and development culture and co-op- bau, die Realisierung von mehr Pas- vorgestellt werden. Lehnen Sie sich zu- all, only be achieved with the help of eration between companies based in siv- und Niedrigenergiehäusern und die rück und lassen Sie sich von diesen Bau- innovative ideas and new methods. In- specialist ‘clusters’. Innovative, sustain- verstärkte Nutzung von erneuerbaren werken inspirieren! creased reliance on prefabrication, the able architecture is the result – and the Energiequellen. construction of more passive house and projects presented in this brochure are Baustoffe, die während des ge- low-energy buildings, and a greater use just a few examples. Sit back and be in- samten Lebenszyklus als nachhaltig of renewable energies are all part of spired! gelten, werden dabei immer begehrter. this. So wird Holz verstärkt in „High Profile“ In particular, building materials Leitidee des nachhaltigen Bauens Projekten verwendet, nicht zuletzt weil that can be considered sustainable for ist die Erkenntnis, dass Ökonomie, Öko- neue technologische Entwicklungen die their entire lifespan are in ever higher logie und Gesellschaft ineinander grei- Einsatzmöglichkeiten dieses Naturpro- demand. Wood, for example, is being fende Systeme sind. Der Gebäudesektor dukts enorm verbreitern. Und Entwick- used in more and more high profile pro- liegt beim Energieverbrauch und den lungen in „Smart“ Technologien eröffnen jects – not least because new techno- CO₂-Emissionen weltweit bei einem An- eine Reihe neuer Chancen für ökologi- logical developments are massively ex- teil von 40 Prozent. Der Einsatz neuer sches Design und intelligente Niedrig­ panding the ways in which this natural Technologien ermöglicht ein enormes energiehäuser. resource can be employed. The latest Einsparungspotenzial, und dafür hat die Österreichs Unternehmen verfü-

p. 5 PREFACE VORWORT

Arch. DI Johannes Kislinger Mag. Günther Jedliczka Chairman innovative gebäude© Österreich CEO OeAD Housing Office Vorstandsvorsitzender innovative gebäude© Österreich Geschäftsführer OeAD-Wohnraumverwaltungs GmbH

Austria´s progress through mentation and enables learning by ex- in Österreich verursachen 32 % des En- Each year, the OeAD-Housing Die Oead-WV GmbH bringt jähr- sustainability perience. Austria has eagerly adopted a denergiebedarfs und 40 % des Primär­ Office (OeAD-WVGmbH) accommo- lich in allen österreichischen Universi- Commitment to a liveable future leading role in the ecological movement energiebedarfs. dates 12.000 international students and tätsstädten 12.000 internationale Stu-

is the starting point for innovative ide- since the 1970ies. Der Anteil der gesamten CO2 visiting researchers in all the Austrian dierende und Gastforscher unter (2/3 as leading to sustainability. Progress in All exhibited examples of Austrian Emissionen von Wohnungen beträgt cities with universities (2/3 are housed davon in Wien), wovon 3.000 (25 %) in sustainability is achieved by the real- architecture have won multiple honours in Österreich­ 25 %. In absoluten Zah- in Vienna). 3.000 students and visiting einem der sechs Passivhäuser unterge- isation of innovative ideas with a wide as beacons for contemporary architec- len waren das 24,0 Mio. Tonnen für das researchers live in one of our six Pas- bracht sind. Seit Eröffnung des ersten reaching potential for application. ture and social sustainability. Above Jahr 2010. Das von Österreich verbind- sive House residences. Since the open- Passivhauses in Wien (Molkereistrasse The Austrian Assessment Report all, these projects demonstrate the lich vereinbarte Kyotoprotokoll sah für ing of our first Passive House student 1, Eröffnung 01.10.2015) haben wir bis on Climate Change 2014 provides a possibility to achieve the ambitious ob- Öster­reich eine Gesamtemission von residence in Vienna (Molkereistraße 1, Ende 2014 knapp 17.000 internationale catalogue of requirements to avoid jectives and even to undercut the set 10,5 Mio. Tonnen für das Jahr 2010 vor. which opened on October 1st, 2005), Studierende in unseren Passivhäusern the current gravely forecasted climate greenhouse gas emission targets. Von zentraler Bedeutung ist laut we have accommodated nearly 17.000 untergebracht und diese hochzufrie- changes. The construction sector is the Sachstandsbericht die Rolle der Inno- international students in our Passive denen Nutzer bringen nunmehr die main influencing contributor to Austrian Österreich: Vorsprung durch vation, die Freude am Experiment bringt House student residences. The highly Idee des ökologischen Bauens (Passiv­ climate policy: Buildings in Austria Nachhaltigkeit und damit Lernen aus Erfahrung ermög- satisfied inhabitants carry the idea of haus) in die ganze Welt (Multiplikator­ consume 32 % of the total end energy Engagement für eine lebens­ licht. Diese Rolle hatte Österreich als ecological building with them into the effekt). Im Jahre 2015 werden mit dem demand and 40 % of the primary energy werte Zukunft ist der Ausgangspunkt Vorreiter der Ökologiebewegung in den whole world (a multiplier effect). In 2015, GreenHouse in der Seestadt Aspern demand. für gute Ideen zur Nachhaltigkeit. Erst 70er Jahren vorbildlich übernommen. we will set two more milestones with (nearly-zero-energy-building) und ei­ 25 % of the total greenhouse gas deren Umsetzung schafft nachhaltigen Sämtliche hier gezeigten Beispiele the GreenHouse in Seestadt Aspern nem mobilen Studentenheim in Pas- emissions in Austria originate from Fortschritt. Ist das Anwendungspoten- österreichischer Baukunst wurden als (a nearly zero-energy building) and a sivhausstandard weitere Meilen- homes totalling 24 million tons in 2010. zial breit, kommt diesen Innovationen Beträge zeitgenössischen Architektur mobile student dorm, which is built steine gesetzt. Unser Motto lautet In comparison, to meet the Kyoto Pro- globale Bedeutung zu. Der Sachstands- und sozialer Nachhaltigkeit vielfach to the Passive House Standard. Our „Passive Houses for active students“. tocol total greenhouse gas emissions bericht Klima­wandel 2014 sieht einen ausgezeichnet. Sie demonstrieren aber motto is “Passive Houses for active stu- Mit der „Green.Building.Solutions“ hat target for 2010, Austria was limited to Forderungskatalog zur Vermeidung der vor allem, dass es durchaus möglich ist, dents”. The OeAD-Housing office has die Oead-WV auch eine Sommeruni- 10.5 million tons. This progress report absehbaren gravierenden Veränderun- die gesteckten Ziele einzuhalten und die initi­ated two summer university pro- versität mit dem Fokus ökologisches stresses the importance of innovation, gen vor. Der Bausektor ist der Haupt- geforderten Grenzwerte noch zu unter- grams: “Green.Building.Solutions” with Bauen/Passivhaus ins Leben gerufen, which generates delight from experi- schauplatz in der Klimapolitik: Gebäude bieten! a focus on environmental building and sowie mit der „Alternative Economic & Passivhaus buildings, and “Alternative Monetary Systems“ eine weitere Som- Economic & Monetary Systems”, which meruniversität, die mit der Problematik adresses the problem of the climate „Klimawandel“ beginnt und Lösungsan- change and attempts to branstorm sätze für eine bessere und gerechtere approaches for a fairer and better world. Welt aufzuzeigen versucht.

p. 6 ABOUT THE PROJECTS ÜBER DIE PROJEKTE

The 50 innovative buildings of Die 50 innovativen Gebäude des project categories in the brochure the year are published annually in a Jahres werden jährlich in Form einer Projekt Kategorien in der Broschüre brochure. Outstanding architecture is Broschüre veröffentlicht. Hervorragen- therefore a necessary criteria. An inde- de Architektur ist dabei ein Musskrite- pendent jury selects and presents the rium. Einmal im Jahr wird aus diesen most innovative project from these 50 50 Projekten von einer unabhängigen projects annually. Jury das innovativste Projekt des Jahres ausgewählt und präsentiert. OFFICE EDUCATION PRODUCTION, The projects without index num- Büro Bildung INDUSTRY bers meet all the admission criteria re- Projekte ohne Indexzahl entspre- Produktion / quired for the certification ofinnovative chen den Aufnahmekriterien des Ver- Gewerbe gebäude© Österreich, as they demon- eins innovative gebäude© Österreich strate the 2014 certification criteria. voll und ganz, indem sie Zertifizierungen (www.innovativegebaeude.at/innova- entsprechend den Kriterien 2014 nach- tive-gebaeude/bewertungsstandards/) weisen können. (www.innovativegebaeude.at/innovati- Projects with index numbers 1, 2 or 3: ve-gebaeude/bewertungsstandards/) OTHER APARTMENT SINGLE FAMILY These projects do not meet the criteria BUILDINGS BUILDINGS HOUSING of innovative gebäude© Öster­reich. In Projekte mit Index 1, 2 oder 3: sonstige Bauten Mehrfamilien- Einfamilienhaus 2014, diverse innovative solutions were Diese Projekte erfüllen nicht die haus implemented illustrating sustainability: Kriterien des Vereins innovative gebäu- de© Öster­reich, Stand 2014, es wurden 1) This project was nominated or jedoch verschiedenste innovative Lö- received a national prize for sungen im Sinne der Nachhaltigkeit um- architecture and sustainability gesetzt: 2) This project is a certified Passive 1) Dieses Projekt hat einen Staatspreis House meeting the criteria of the für Architektur und Nachhaltigkeit Passive House Institute in Darmstadt erhalten oder war dafür nominiert among other things 2) Dieses Projekt ist u.a. ein 3) This project was refurbished under zertifiziertes Passivhaus nach PHI conditions of monument protection Darmstadt 3) Dieses Projekt wurde unter Auflagen des Denkmalschutzes saniert

p. 7 INNOVATIVE BUILDINGS – THE RIGHT WAY INNOVATIVE GEBÄUDE – DER RICHTIGE WEG

Velux Sunlighthouse

Over the past 20 years, the notion scarcity of clean water and clean air, an expertise of 280 companies working in In den letzten 20 Jahren hat sich antwortungsvolles Bauen unter Einbe- of planning and building underwent a ecological and responsible approach different regions. In 2015, the number das Bauen radikal verändert. Innovative ziehung aller relevanten Aspekte. drastic change. Innovative concepts, towards building including all relevant will also extend to 300 companies. The Konzepte wie Passivhaus, Nullenergie- such as passive houses and net aspects is a necessity we can no longer platform provides its members with a haus oder Plusenergiehaus ermöglich- Die Plattform innovative gebäude© zero-energy or energy-plus buildings, live without. The innovative gebäude© wide range of opportunities to network, ten eine neue Stufe des Bewusstseins sieht ihr Ziel in der Förderung der ganz- were key factors in creating a better platform pursues a holistic architectural further professional education and re- für die energetische Qualität bei opti­ heitlichen Betrachtung von Architektur. under­standing of the needs for building view based upon a 6-pillar model. Eco- ceive professional support. In addition, maler Behaglichkeit von Gebäuden. Die Das sogenannte 6-Säulenmodell dient energy performance and comfort in logical and economic aspects, energy the platform works on raising public ehemalige IG PASSIVHAUS­ und ihre dafür als Leitbild. Weder „Energiesparen buildings. efficiency and social responsibility are awareness for innovative buildings and Mitglieder und Partnerorganisationen­ um jeden Preis“, noch „Zurück auf die The members and inter­national the crucial points behind the design and creates a basis for a responsible build- in zahlreichen Ländern der Welt, haben Bäume“, sondern die gleichwertige Be- partner organisations of innovative construction processes of the 21st cen- ing culture in politics and administra- diesen Bewusstseinswandel herbei- achtung der ökologischen, wirtschaft- gebäude©, formerly known as IG PAS- tury. tion. geführt und die Technologien durch lichen, energetischen, gesundheitlichen SIVHAUS, were highly involved in the The majority of architects and Over the past years, different Studien und Pilotprojekte marktreif ge- und sozialen Aspekte sollen das Bauen shift of attitude and provided the engi­neers, companies and special inter- certi­fication systems to measure build- macht. Mittlerweile ist der Passivhaus- im 21. Jahrhundert prägen. necessary studies and pilot projects est groups can identify with a holistic ing performance have been developed. standard weit verbreitet und ab 2020 Mit der ganzheitlicheren Sichtwei- to create market-ready technologies. view in the planning and building pro- Each certification system has a different sogar Mindeststandard in der EU. Damit se in der Baubranche können sich immer Today, the Passive House Standard is cess. In Austria, 13 companies are mem- set of criteria and assessment catego- ist es Zeit für eine Weiterentwicklung mehr Planer, Unternehmen und Interes- widely used, and by the year 2020 it will bers of the Dachverband inno­vative ries complicating comparison between des Bauens – von Ener­gie und Tech- senvertretungen identifizieren. Derzeit become the minimum building perfor- gebäude©, which organizes and forms certifications. The platform innovative nik hin zu Mensch und Umwelt. In einer sind 13 österreichweit tätige Mitglieds- mance standard in the EU. It is time to the advisory council. In the upcoming gebäude© supports the following cer- Zeit, wo der Klimawandel, der Verlust betriebe im Dachverband innovative develop our building culture further – years, membership is expected to in- tification systems: klimaaktiv-Gold, von nährstoffreichem Boden, sauberem gebäude© organisiert und bilden den from energy and technology to humane crease to 40 companies. The develop­ ÖGNB (TQB>900), BREEAM Outstand- Wasser und hygienischer Luft erfahr­ Beirat als beratendes Gremium. In den and environmental. In a time of climate ment and distribution of innovative ing and LEED Platinum. bare Realität geworden ist, braucht es kommenden Jahren soll dieser auf 30 change, deprivation of nutrient-rich soil, ideas are based upon the professional eine breitere Basis für ökologisch ver- bis 40 Betriebe wachsen. In den einzel- p. 8 ENVIRON- ARCHI- MENT TECTURE

ENERGY EFFICIENCY 6-pillar model of the platform innovative gebäude© TECHNIC COMFORT 6 Säulen-Modell der Plattform HEALTH innovative gebäude©

ENVIRONMENT. Innovative buildings try to be one with their UMWELT. Innovative Gebäude versuchen in Einklang mit der environment. Umwelt zu stehen. Passive House Mariagrün Only natural and reusable materials and constructions, and con- Darunter verstehen wir den Einsatz von natürlichen, langlebigen siderate use of soil, water, air and energy are pursued. und kreislauffähigen Materialien und Konstruktionen, sowie die sorgsame Nutzung von Boden, Wasser, Luft und Energie. EFFICIENCY. Innovative buildings are cost-efficient and long nen Regionen sind rund 280 Unterneh- werden von der Plattform innovative lasting. EFFIZIENZ. Innovative Gebäude sind möglichst effizient und men und Experten aktiv und bilden die gebäude© die Zertifizierungskategori- Building envelopes are perfectly designed for its users and are damit wirtschaftlich. functional, durable, adaptable and possess low building heat Auf die Nutzer perfekt abgestimmte Gebäudehüllen sind funktio- fachliche Basis für die Entwicklung und en klimaaktiv-Gold, ÖGNB (TQB>900), loss. nell, langlebig, flexibel, weisen geringstmögliche Wärmeverluste Verbreitung von Innovationen. Doch BREEAM Outstanding, LEED Platinum. auf und sind somit langfristig wirtschaftlich. auch hier will man wachsen und schon ARCHITECTURE. Innovative buildings are connections between 2015 die 300er-Marke überspringen. humans, their environment and society. ARCHITEKTUR. Innovative Gebäude – Brücken zwischen The manmade environment seeks out the best possible symbiosis Mensch, Umwelt und Gesellschaft. between the needs of the individual, environment and society. Die Aufgabe von gebauter Umwelt ist die bestmögliche Symbiose Den Mitgliedern wird für ihre Arbeit der Bedürfnisse der Individuen, der Umwelt und der Gesellschaft. eine Vielfalt von Vernetzungsmöglich- ENERGY. Innovative buildings meet their energy demand keiten, Aus- und Weiterbildungsveran- through renewable energy sources. ENERGIE. Innovative Gebäude decken ihren Energiebedarf Solar and biogenetic energy sources are renewable, able to durch erneuerbare Energieträger. staltungen und Expertenunterstützung sustain crises and are regionally available. Solare und biogene Energieträger der Zukunft sind erneuerbar, geboten. Dazu kommt die übergeord- In the future, energy-efficient buildings and housing devel- krisensicher und regional verfügbar. Energieeffiziente Gebäude nete Arbeit, die Idee des Innovativen opments will be decentralized by using decentralized power und Siedlungen werden in Zukunft zu einem Netz dezentraler Gebäudes in der Öffentlichkeit hervor- stations. Kraftwerke. zuheben und einer verantwortungsvol- TECHNOLOGY. Innovative buildings are technologically TECHNIK. Innovative Gebäude sind technisch auf dem neuesten len Baukultur in Politik und Verwaltung advanced. Stand. stärker Beachtung zu geben. “As much advanced technology as necessary will be used as Der Grundsatz lautet: „So viel Technik wie nötig, so intelligent Um die Qualität eines Gebäudes intelligently as possible.” Technology created to meet residents’ wie möglich.“ An die Bedürfnisse angepasste Technik ermöglicht needs enables a dialogue between buildings, humans and the die Kommunikation von Gebäuden mit Mensch und Umwelt. messbar und vergleichbar zu machen, environment. wurden in den letzten Jahren verschie- KOMFORT und GESUNDHEIT. Innovative Gebäude sorgen für dene Zertifizierungssysteme entwickelt. COMFORT AND HEALTH. Innovative buildings create a healthy gesundes Raumklima und Komfort. Diesen liegen unterschiedliche Bewer- and comfortable indoor climate. Das höchste Gut eines Menschen ist seine Gesundheit. Gebäude Well-designed buildings are able to contribute to our health and können wesentlich dazu beitragen, dass wir gesund und komfor- tungskategorien zugrunde, was die to comfortable living and working conditions. tabel wohnen und arbeiten. Vergleichbarkeit erschwert. Unterstützt

Photos: Jörg Seiler, Markus Kaiser p. 9 INNOVATIVE BUILDINGS – THE RIGHT WAY INNOVATIVE GEBÄUDE – DER RICHTIGE WEG

NÖ Haus Krems

klimaaktiv Gold Passive House Premium & Plus BREEAM Outstanding Assessment criteria The klimaaktiv building standard is the The passive house standards for certification The BREEAM certification classifies buildings Innovative buildings meet the guiding principle for environmental and en- follow the requirements as outlined by Dr.Feist into seven assessment categories from strictest criteria as outlined in building ergy-efficient design. Buildings certified with of the Passivhaus Institute in Darmstadt “classified” to “outstanding”. A building must certificates. Architects and engineers the klimaaktiv Gold certificate meet the high- (Germany) who also supports the key players achieve total points of at least 85 % in order est requirements. The assessment is classified of the design and construction processes of to be rated “outstanding”. The Dachverband are able to utilize different measures to into four categories, planning and execution, energy-efficient buildings. For example, the Innovative Gebäude only considers a building fulfil minimum criteria. energy and supply, building materials and PHPP (Passive House Planning Package) is the innovative if it achieves at least 90 % of the In each case, the requirements of construction, comfort and indoor air quality. key design tool serving architects, engineers total points and if all klimaaktiv mandatory the criteria catalogue must be used to and building physicist as basis for their calcu- requirements are fulfilled. The categories are TQB (>900 points) lations and decision processes. The innovative the following: construction management, describe and define innovative buil­ TQB has been conceived as a comprehensive gebäude© platform recommends using this health and well-being, energy, transportation, dings. building assessment system since its initial tool when designing a low-energy building, water use, materials, waste, land use, ecology conception in 2002, and illustrates a second Passive House building or a energy-plus and pollution. generation certification system. The overall building – the PHPP, and if necessary in combi- Bewertungsstandards TQB evaluation exhibits a comprehensive nation with additional building simulations, LEED Platinum (Leadership in Energy Innovative Gebäude erfüllen die solution of Austrian building assessment both guarantees satisfied users. and Environmental Design) strengsten Kriterien der Nachhaltigkeit for the breadth of its content and technical The LEED Platinum rating systems are based – dies lässt sich sehr gut über Gebäude­ sophistication. The evaluation is divided upon five credit categories: sustainable zertifikate abbilden. Dabei kann der into five categories: location and equipment, sites, energy and atmosphere, materials and economic and technical quality, energy and resources and indoor environmental quality. Planer unterschiedliche Maßnahmen supply, health and comfort, and resource Buildings with more than 90 credits are rated kombinieren, um in Summe eine gewisse efficiency. The breadth of the TQB content as innovative if all klimaaktiv mandatory Mindestanzahl an Kriterien zu erfüllen. is prepared to be completely compatible requirements are fulfilled as well. In jedem Fall sollen die Anforde- with the international norms currently being developed, e.g. CEN TC350. Buildings that rungen der Kriterienkataloge bei der achieve more than 900 TQB points and fulfil Beschreibung und Definition innovativer all klimaaktiv mandatory requirements are Gebäude herangezogen werden. recognised as examples of BestPractice on the innovative gebäude© platform. p. 10 innovative gebäude© considers all 6 pillars – the individual criteria within a pillar are widely spread, which can result in either synergies or contradictions

innovative gebäude© berücksichtigen alle 6 Säulen – die einzelnen Kriterien innerhalb einer Säule sind weit verzweigt, wobei sich Synergien und Gegensätze ergeben können Community Centre Egg

klimaaktiv Gold klimaaktiv-Muss-Kriterien erfüllen, werden BREEAM Outstanding Um die Qualität eines Gebäudes messbar und von der Plattform Innovative Gebäude© als BREEAM kennt sieben Statusbewertungen, vergleichbar zu machen, wurde der klimaaktiv BestPractice Beispiele anerkannt. die von „unclassified“ bis „outstanding“ Gebäudestandard entwickelt. Er zeichnet reichen. Ein Gebäude, das „outstanding“ sein Gebäude aus, die besonders hohen Anforde- Das Passivhaus Premium & Plus will, muss 85% der möglichen Punktezahl rungen entsprechen. Dem Gebäudestandard Das Konzept des Passivhausstandards nach erreichen, für den Dachverband Innovative liegen Bewertungskategorien zugrunde, die in Dr. Feist, Passivhaus-Institut Darmstadt, Gebäude müssen es 90% sein, um als innova- Kriterienkatalogen definiert sind. Die Bewer- DE, bietet wertvolle Beiträge bei der tiv zu gelten. Alle klimaaktiv-Muss-Kriterien tung gliedert sich in 4 Kategorien (Planung Konzeption energie­effizienter Gebäude. müssen ebenso erfüllt sein. Die Kriterien und Ausführung, Energie und Versorgung, Insbesondere das Berechnungstool PHPP sind: Management am Bau, Gesundheit und Baustoffe und Konstruktion, Komfort und (Passivhausprojektierungs­paket) wird ständig Behaglichkeit, Energie, Transport, Wasser, Raumluftqualität). weiterentwickelt und liefert Planern und Materialien, Abfall, Landverbrauch und Öko- Bauphysikern die Grundlage für ihre Entschei- logie, Verschmutzung der Umwelt. TQB (> 900 Punkte) dungen. Die Plattform innovative gebäude© TQB ist seit seiner Erstentwicklung im Jahr empfiehlt den Einsatz dieses Softwaretools, LEED Platinum 2002 ein umfassendes Gebäudebewertungs- um praxistaugliche Berechnungsergebnisse Leadership in Energy and Environmental system, welches als System der 2. Generation­ zu erhalten. Ob man ein Niedrigenergiehaus, Design. LEED fokussiert in der Bewertung auf bezeichnet wird. In der Gesamtbewertung ein Passivhaus oder ein Plusenergiehaus fünf Credit-Kategorien: Nachhaltige Baustel- stellt TQB sowohl inhaltlich als auch tech- anstrebt – das PHPP gezielt einzusetzen und len, Wasser­effizienz, Energie und Atmosphäre, nisch eine umfassende Lösung der österrei- etwaige ergänzende Gebäudesimulationen Materialien und Ressourcen, Luftqualität im chischen Gebäudebewertung dar. Die Bewer- durchzuführen, garantiert nach Bauende die Gebäude. Gebäude mit mehr als 90 Credits tung gliedert sich in 5 Kategorien (Standort Zufriedenheit der Nutzer. gelten als Innovative Gebäude, wenn sie alle und Ausstattung, Wirtschaftliche und klimaaktiv-Muss-Kriterien erfüllen. Technische Qualität, Energie und Versorgung, Gesund­heit und Komfort, Ressourceneffizi- enz). Die inhaltliche Breite von TQB ist vorbe- reitet auf die vollständige Kompatibilität mit derzeit in Entwicklung befindlichen internatio- nalen Normen (z.B. CEN TC350). Gebäude, die bei TQB über 900 Punkte erreichen und alle

Photos: Rupert Steiner, Dieter Schewig p. 11 LISI – LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION

Project leader: DI Dr. K. Stieldorf Project Management: DI G. Pils, DI A. Schnetzer Participating Universities: Vienna University of Technology, St Pölten University of Applied Sciences, Salzburg University of Applied Sciences Project partners: Austrian Institute of Technology, innovative gebäude© For more detailed information and pictures please visit: www.solardecathlon.at

Projektleitung: DI Dr. K. Stieldorf Projektmanagement: DI G. Pils, DI A. Schnetzer Projektbeteiligte Universitäten: TU Wien, FH St Pölten, FH Kuchl Projektpartner: AIT, innovative gebäude© Weitere Detailinformationen und Bildmaterial unter: www.solardecathlon.at

Winner of the “Solar Decathlon 2013” tiative of Professor Karin Stieldorf, the peting teams built their homes and as a design with optimum energy effi- also for wall coverings (bark) and for the Competition in Irvine, California students of Team Austria designed and made them habitable within nine days. ciency. wood chip chairs at the long solid oak Since 2002, the US-Department of developed a variety of concepts on var- As with the Olympic decathlon, all pro- Large sliding doors in the north table. Energy (DOE) invites universities to par- ious topics, such as the smart organisa- totypes were publicly tested for their and south facade merge the interior with WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM- ticipate in the “Solar Decathlon” com- tion of the floor plan, or the interior and everyday suitability and evaluated in the exterior. On warm days, the building BAU GmbH (WHSB) is one of the world’s petition, which has become the most the exterior of the house. The best ideas ten categories over ten days. During this converts to a spacious living area, shad- leading companies in the production of challenging competition in the field of were discussed with experts such as period, the prototype exhibition attract- ed by the automatically operated shad- energy-efficient timber building enve- sustainable construction. Every two structural engineers, building physicists, ed thousands of visitors. As defined in ing devices; a breezy curtain protecting lopes to the Passive House standard. years universities are asked to design electrical engineers and companies and the project brief, the teams combined it from the view from outside. At first The innovative company has and build innovative, solar-powered included in the draft. factors such as design quality, quality of glance, it is not obvious that LISI pro- worked in ecological construction for prototypes for living in the future. As a result, LISI, the high-tech life and sustainability most convincing- duces more energy than it consumes. An more than 70 years. The expertize about 20 international teams from 150 Plus-Energy House was developed. ly with optimum energy efficiency. This excellently insulated envelope meeting the wonders of wood, carried over gen- universities and colleges were select- With a few adaptations, the energy con- is exactly what Team Austria managed the Passive House standard combined erations, together with research and ed to compete in the 2013 competition cept of the house can be easily adapted to do best. with efficient and innovative building development in the field of modern and to present their visions in Irvine, for all climates. The lightweight modu- The jury was impressed by the aes- technologies (multifunctional floor and environmental technologies are cru- Los Angeles Metro Area, California. lar elements of the self-sufficient build- thetic and architectural language of LISI controlled ventilation) ensures that the cial to the company’s success. The core Among the competitors were famous ing were produced in the former produc- but also how the needs of the user were gains from the photovoltaic system on competences of the company are intel- universities such as Stanford and the tion hall of the Weissenseer Company in addressed. Prof. Karin Stieldorf together the roof are sufficient to operate the ligent building envelopes and general California Institute of Technology just half a year, and the house was then with the young team of architects (Gre- house only with solar energy. contractor services for single-family (Caltech). assembled for testing. gor Pils and Andreas Claus Schnetzer), The house is operated using a tab- homes, residential and office buildings, Team Austria from the Vienna Uni- At the end of June 2013, all com- the students of Vienna University of let and provides optimal interior com- and industrial buildings. Weissenseer versity of Technology qualified as one of ponents were loaded into six contain- Technology, the FH Kuchl and St. Pölten fort. has been designated to build LISI for two European teams and participated ers and shipped to California over two and the AIT succeeded by presenting an LISI consists of 97 % wood. Yet interested customers and LISI is also with its atrium house, LISI. On the ini- months. On site in California, all com- advanced timber construction as well wood was not only used as lumber, but available in other sizes. p. 12 FARBWERTE

Winner of the Competition „Solar Auf Initiative von Ass. Prof. DI Dr. neun Tagen aufbauen und bewohn- zu präsen­tieren. Große Schiebetüren im für Wandverkleidungen, sowie Säge- sponsored by:

RGB 174/132/93 Decathlon 2013” in Irvine, California Karin STIELDORF entwarfen und ent- bar machen. Wie beim olympischen Norden und Süden verschmelzen den In- späne für die Herstellung der SesselCMYK 26/44/62/17 am PANTONE 10130 U Seit 2002 schreibt das US-Ministe- wickelten die Studierenden des Team Zehnkampf (engl. Decathlon) wurden nenraum mit dem Außenraum. An war- langen Tisch aus massiver Eiche. Die Fir- rium für Energie (DOE) den Wettbewerb Austria vier Semester lang eine Vielzahl alle Prototypen zehn Tage lang auf men Tagen wandelt sich das Gebäude ma WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU

RGB 21/48/114 „Solar Decathlon“ aus, der sich mittler- von Konzepten zu unterschiedlichen ihre Alltagstauglichkeit getestet und zu einer großzügigen Wohnlandschaft, GmbH (WHSB) ist eines der weltmarktCMYK 100/82/0/30- PANTONE 2757 U weile zum anspruchsvollsten universi- Themen, wie der Grundrissorganisation, in zehn Kategorien bewertet. In dieser die durch automatisch bedienbare führenden Unternehmen in der Ferti- tären Wettbewerb im Bereich des nach- dem Innenraum und der Fassade. Zeit lockte die Ausstellung tausen- Segel beschattet, und durch einen luf- gung von energieeffizienten Gebäude- haltigen Bauens weltweit entwickelt Die besten Ideen wurden nach Dis- de von Besuchern an. Zuletzt gewinnt tigen Vorhang vor Blicken von außen hüllen in Holzbauweise. Das innovative hat. Alle 2 Jahre werden Universitäten kussion mit Experten in den Entwurf jenes Team, das Faktoren wie gestal- geschützt werden kann. Auf den ersten Unternehmen beschäftigt sich seit über eingeladen, innovative, solar-betrie- aufgenommen. Daraus entstand das terische Qualität, Wohnqualität und Blick ist auch nicht ersichtlich, dass das 70 Jahren mit ökologischen Bauweisen.­ bene Prototypen für das Wohnen der „Hightech-Plusenergie-Haus LISI“. Mit Nachhaltigkeit am überzeugendsten Gebäude mehr Energie erzeugt, als es Das über Generationen übermittel- Zukunft zu entwerfen und umzusetzen. geringen Adaptionen funktioniert das mit optimaler Energieeffizienz verbin- verbraucht. Die exzellent gedämmte te fundierte Wissen um das Wunder Für den Wettbewerb 2013 wurden zwan- Energiekonzept des Hauses quer durch det. Und genau dies hat das österreichi- Gebäudehülle in Passivhausstandard Holz, sowie Forschung und Entwicklung zig Teams aus 150 Universitäten und alle Klimazonen. In der ehemaligen Pro- sche Haus geschafft. Es besticht durch sorgt in Verbindung mit effizienter modern­ster Umwelttechnologien sind Hochschulen weltweit ausgewählt, ihre duktionshalle der Firma Weissenseer seine überzeugende und ästhetische Haustechnik (Multifunktionsboden und ausschlaggebend für diesen Erfolg.

Visionen in Irvine, Los Angeles Metro wurde das energieautarke Gebäude in Architektur­sprache, geht aber auch auf kontrollierte Lüftung) dafür, dass die Die Kernkompetenz des Unternehmens Helmut Spudich Area, Kalifornien, vorzustellen. Darunter nur knapp einem halben Jahr hergestellt die Bedürfnisse der Benutzer ein. Prof. Gewinne der PV-Anlage am Dach aus- sind intelligente Gebäudehüllen und Photo: Photo: waren renommierte Unis wie Stanford und probeweise zusammengebaut. Karin Stieldorf ist es gemeinsam mit reichen, um das Haus mit Solarenergie General­unternehmerleistungen im Be- www.time4africa.com oder das California Institute of Techno- Ende Juni 2013 wurden die Bauelemente dem jungen Architektenteam Gregor zu betreiben. Die Bedienung des Hauses reich Einfamilienhäuser, Wohn- und logy (Caltech). in 6 Container verladen und innerhalb PILS und Andreas Claus SCHNETZER, erfolgt über ein Tablet, das für optima- Bürobauten und Industriebauten. Weis- www.facebook.com/ time4africafashion Die TU Wien (Team Austria) quali- von zwei Monaten nach Kalifornien ver- sowie Studen­ten der TU Wien, der FH len Komfort im Haus sorgt. senseer wird das Haus in Zukunft für fizierte sich als eines von zwei europäi- schifft. Kuchl und St. Pölten und des AIT ge- LISI besteht zu 97 % aus Holz. interessierte Kunden auch in anderen schen Teams und ging mit dem Atrium- In Irvine / Los Angeles Metro Area, lungen, besondere (Holz-)Bauart und Holz wurde aber nicht nur als Schnitt­ Größen bauen. haus LISI an den Start. mussten alle Bewerber ihre Häuser in Design mit optimaler Energieeffizienz holz verwendet, sondern Rinde auch

Photos: solardecathlon.at p. 13 01 OFFICE NHK – NIEDERÖSTERREICH HAUS KREMS Büro NHK – NIEDERÖSTERREICH HAUS KREMS

The Niederösterreich Haus Krems cation amongst working people. hier in einem Standort gebündelt: Das client: NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbH (NHK) sets a new standard in ecologi- vereinfacht den Behördenkontakt und address: Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten website: www.alleswirdgut.cc/de/project/nhk-d/ cal office building. More than 1000 tons Das Niederösterreich Haus Krems die Kommunikation der Ämter unter­ year completed: 2011 of CO2 emissions were saved by using (NHK) setzt neue Maßstäbe im ökolo- einander. area: 18.253 m² Eco-Cement during construction. Dur- gischen Bürobau: Bereits im Bau konn- architect: AllesWirdGut + feld 72 ing building operation, CO emissions ten durch Verwendung von Ökozement structural engineering: FCP-Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH 2 building services: ZFG Projekt GmbH will be reduced by 100 tons per year. mehr als 1000 Tonnen CO eingespart 2 fire protection: Ingenieurbüro H. Redl The NHK, however, offers sustain- werden. Im Betrieb wird der CO2–Aus- electrics: Kubik Project Ges.m.b.H. able solutions not only through efficient stoß jährlich um 100 Tonnen reduziert. structural physics: DI Walter Prause construction and building services en- Das NHK bietet allerdings nicht nur in optimisation ecobalance: S&P climadesign heating demand (OIB): 9,9 kWh/m2a gineering, but also due to innovative Bauweise und Haustechnik nachhaltige heating demand (PHPP): 11 kWh/m2a transport. Easily reachable by public Lösungen an: So steht das Amtshaus heating load: 13 W/m2

transportation, the public office buil­ mit allen Verkehrsmitteln gut erreich- Blower Door Test: n50=0,55 1/h ding is situated in an underdeveloped bar in einem derzeit noch unbelebten OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 77 (OI3 BG3-BZF) klimaaktiv Gold points: 970 part of downtown Krems, creating an Teil der Kremser Innenstadt. Indem es points TQB: 930 urban hub for new urban impulses. sich in die kleinteilige Parzellenstruktur others: awarded with: Several public offices are concentrated des Standorts einfügt, wird es in mehr- Staatspreis für Architektur und in one location, facilitating both contact facher Hinsicht zu einem neuen „Stadt- Nachhaltigkeit 2012 with local authorities and communi­ teil“ von Krems. Mehrere Ämter werden p. 14 Photos: Rupert Steiner 02 NATURE PARK HOUSE OFFICE NATURPARKHAUS KLIMMBRÜCKE Büro

client: NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbH The “Nature Park House Das „Naturparkhaus Klimmbrücke“­ client: Gemeinde Elmen address: Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Klimmbrücke” offers the following fea- erfüllt folgende Qualitäten: address: Klimm 2, 6644 Elmen website: www.alleswirdgut.cc/de/project/nhk-d/ website: www.walch.co.at tures: year completed: 2011 year completed: 2014 area: 18.253 m² • es produziert während seines Betrie- area: 213 m² architect: AllesWirdGut + feld 72 • Through the use of geothermal bes mehr Energie als es verbraucht architect: Architekturbüro Walch ZT GmbH structural engineering: FCP-Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH probes and a photovoltaic system it durch Tiefensonde und Photovoltaik- company: Saurer Holzbau GmbH&Co KG building services: ZFG Projekt GmbH company: Nessler Ziviltechniker GmbH generates more energy than it con- anlage fire protection: Ingenieurbüro H. Redl heating demand (OIB): 7,7 kWh/m2a sumes • es benötigt für seine Herstellung fast electrics: Kubik Project Ges.m.b.H. Blower Door Test: n50=1,0 1/h

structural physics: DI Walter Prause • It uses almost no ground area keine Grundfläche OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3TGH, GF = 78,1 optimisation ecobalance: S&P climadesign • Wood as renewable material is the • es ist größtenteils aus dem regenera- klimaaktiv Gold points: 950 heating demand (OIB): 9,9 kWh/m2a main building material tiven Baustoff Holz hergestellt, heating demand (PHPP): 11 kWh/m2a heating load: 13 W/m2 • It is floating in the middle of the river • es schwebt mitten im Flussbett des

Blower Door Test: n50=0,55 1/h “” the last wild river of the Alps Lechs, des letzten Wildflusses der OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 77 (OI3 BG3-BZF) Alpen klimaaktiv Gold points: 970 points TQB: 930 others: awarded with: Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2012

Photos: Architekturbüro Walch ZT GmbH p. 15 03 OFFICE ASPERN IQ WIEN Büro ASPERN IQ VIENNA

Aspern, Vienna’s Urban Lakeside imum number of points in its klimaaktiv ration, wurde mit dem ÖGNB-Gebäude - client: Wirtschaftsagentur Wien development is one of the largest Eu- declaration. qualitätszeichen prämiert und mit dem address: Seestadtstraße 27, 1220 Wien website: www.atp.ag, www.asperniq.at ropean urban development projects GreenBuilding Integrated Design Award year completed: 2012 with a total area of 240 hectares. When Die zukünftige Seestadt Aspern ist der Europäischen Union ausgezeichnet. area: 5.853 m² completed, it will house 20,000 people mit 240 Hektar für je 20.000 Bewoh- architect: ATP architekten ingenieure and provide 20,000 new jobs. The first ner und arbeitende Menschen eines der consultant: Idealice - Technisches Büro für Landschaftsarchitektur major building in Aspern is the Aspern derzeit größten europäischen Stadtent- consultant: IBO - Österreichisches Institut IQ Technology Centre designed by the wicklungsprojekte. für Baubiologie und -ökologie Viennese firm ATP architects and engi- Das Technologiezentrum aspern heating demand (OIB): 8,07 kWh/m2a 2 neers. IQ wurde als erstes Hochbauprojekt heating demand (PHPP): 7,80 kWh/m a heating load: 498 kW The project was conceived as an der Seestadt Aspern von ATP Wien Blower Door Test: n50=0,49 1/h Energy-Plus building meeting the sus- im Plus-Energie-Standard geplant. Es OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 79,7 (77,2 / 64,8 / 97,0 pts.) tainability goals while using locally zeigt vorbildhaft die Errichtung eines klimaaktiv Gold points: 1.000 available materials and offering the Gebäudes, das sich an das lokale Res- points TQB: 944 highest level of user comfort. Aspern IQ sourcenangebot anpasst, hohen Nutzer- has been awarded the ÖGNB Building komfort bietet und den Anforderungen Quality Certificate and the GreenBuild- an Nachhaltigkeit gerecht wird. Das ing Integrated Design Award of the Technologiezentrum erhielt die höchste European Union by achieving the max- Punkteanzahl bei der klimaaktiv-Dekla- p. 16 Photos: Kurt Kuball 04 LCT ONE OFFICE LCT ONE Büro

client: Wirtschaftsagentur Wien The “LifeCycle Tower”, a timber is ecologically advantageous and offers duell planbar und setzt auf die optimale client: CREE P1 GMBH address: Seestadtstraße 27, 1220 Wien hybrid building system with as many small companies new opportunities to Nutzung regenerativer Energien. Ferti- address: Färbergasse 17b, 6850 Dornbirn website: www.atp.ag, www.asperniq.at website: www.creebyrhomberg.com as 30 storeys and up to 100 metres in develop. gung in der Region sichert oder schafft year completed: 2012 year completed: 2012 area: 5.853 m² height, demonstrates a number of inno- Arbeitsplätze, ist ökologisch vorteilhaft area: 1.600 m² architect: ATP architekten ingenieure vative achievements: it is wood-based, Der „LifeCycle Tower“, ein Holz-Hy- und bietet kleinen Unternehmen neue architect: Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH consultant: Idealice - Technisches Büro für a renewable resource, and saves 50 % of brid-Bausystem für Gebäude mit bis zu Entwicklungschancen. heating demand (OIB): 9 kWh/m2a Landschaftsarchitektur heating demand (PHPP): 15 kWh/m2a construction materials and up to 90 % 30 Stockwerken und 100 Metern Höhe, consultant: IBO - Österreichisches Institut heating load: 11 W/m2 für Baubiologie und -ökologie of the CO compared with convention- weist eine Reihe von innovatorischen 2 Blower Door Test: n50=0,6 1/h heating demand (OIB): 8,07 kWh/m2a al building types. Mass production and Leistungen auf: Er basiert auf der nach- OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 271 pts. 2 heating demand (PHPP): 7,80 kWh/m a simple assembly halve the construction wachsenden Ressource Holz und spart points TQB: 953 heating load: 498 kW degree of completion ÖGNI Gold: 92,4 (submitted) / 87,9 (certified) time and therefore the associated loads im Vergleich zu herkömmlichen Gebäu- Blower Door Test: n50=0,49 1/h credits LEED Platinum: 94 (attempted, still in review) OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 79,7 (77,2 / 64,8 / 97,0 pts.) on the environment. detypen 50 % Ressourcen und bis zu klimaaktiv Gold points: 1.000 Lifecycle-focused design and 90 % CO2. Serienfertigung und einfache points TQB: 944 system building allow simple change Montage halbieren die Bauzeit und da- of use, demolition and recycling. The mit die Umweltbelastungen. energy concept can be individually de- Lebenszyklusorientierte Planung signed and makes the optimum use of und Systembau ermöglichen leichte renewable energy. Manufacture in the Umnutzung, Rückbau und Weiterver- region secures or creates employment, wertung. Das Energiekonzept ist indivi-

Photos: Norman A. Müller p. 17 05 OFFICE SOL 4 BUSINESS CENTRE Büro SOL 4 BÜRO- UND SEMINARZENTRUM EICHKOGEL

SOL4 is an exemplary pilot pro- and open infiltration surfaces. Special liegenden Betrieben (z.B. Tiefenwärme- Hier wurde der Prototyp einer „CLIP- Die Haustechnik sieht eine hocheffizien- ject illustrating how sustainable con- attention is paid to using the newest nutzung) wird angestrebt. Die möglichst ON“ Fassade entwickelt, die es erlaubt, te Komfortlüftung mit Wärmerückge- struction can be applied to a working environmentally friendly construction gering verbaute Fläche wird „grün“ Fertigteile rationell zu montieren. Für winnung vor. Das Gebäude wird mit 2 and living environment. The building materials as extensively as possible. erhalten (Gründächer, offene Versicke- Innenwände wurden erstmalig in einem Wärmepumpen á 27 KW mit Erdsonden complex is a business hub and a com- The facility’s energy management sys- rungsflächen, keine Unterkellerung etc.). Bürogebäude Ziegelrohlinge (Lehm- betrieben. Eine fassadenintegrierte 29 petence centre for advanced standards tem optimises ventilation and air con- Alle relevanten Erkenntnisse der Passi- steine) eingesetzt. Beim Innenausbau KW PV Anlage ist ein nach außen hin in ecological development, construction ditioning by using a closed-loop heat vhausbauweise der letzten Jahre wur- kamen schadstofffreie und lösungs- deutlich sichtbares Zeichen für die Er- and workplace design. It is currently distribution circuit with ground-coupled den berücksichtigt. Tragende Bauteile mittelarme Farben und Ausbauplattem neuerbare Energie und macht das Ge- the largest passive solar office building and ventilation heat exchangers. Pas- wurden aus neu entwickeltem, erstmals zum Einsatz. Dazu wurde ein erfahrener bäude zu einem 0 Heizenergiehaus. in Austria. Skills and experience from sive cooling is distributed by concrete eingesetztem zementfreien Beton und Baubiologie und -chemiker einbezogen. a broad range of project partners and core activation in the roof panels. The aus neuen, speicheroptimierten Ziegeln client: BM Ing. Klaus-Jürgen Kiessler Ges.m.b.H. associates were brought together in grid-tied photovoltaic system provides (20 cm Wandstärke) gefertigt. Die Däm- address: Guntramsdorferstr. 103, 2340 Mödling a common infrastructure and seminar electricity for the remaining energy de- mung erfolgte mit Mineralschaumfassa - website: www.solar4you.at year completed: 2005 programme for tenants. The resulting mands of the mechanical systems. dendämmplatten, welche innerhalb der area: 2.221 m² living and working environment in- Wärmedämmverbundsysteme die bes- architect: Solar4you Consulting Ges.m.b.H. cludes areas to relax and social spaces. Der Standort liegt südlich von ten ökologischen Daten vorweisen und consultant: E-Plus The technologies and design objectives Wien in Mödling. Eine gemeinsame Nut- mit einer vorgesetzten Stroh-Holz-Fer - consultant: Immovement heating demand (PHPP): <12 kWh/m2a bzw. 26.324 kWh seek to maximise the amount of “green” zung der vorhandenen Ressourcen und tigteilkonstruktion, auf welcher eine heating load: 33 kW bzw. <15 W/m2 surfaces such as green roof systems Infrastruktur des Gebietes mit den um- Photovoltaikanlage integriert wird. klimaaktiv Gold points: 1.000 p. 18 Photos: Thomas Kirschner 06 TU VIENNA OFFICE BUILDING OFFICE BÜROGEBÄUDE TU WIEN GETREIDEMARKT Büro

Austria’s largest energy-plus Aus- ponents in the building, from heating erfolgt über die Fotovoltaikanlage, die client: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. tria’s largest energy-plus building is to cooling and also for the office serv- Serverabwärmenutzung und die Ener- address: 1060 Wien website: www.ae30.at a university building in Vienna. It has ers and smaller electronic components. gierückgewinnung der Aufzugsanla- year completed: 2014 been in operation since August 2014. 9,300 components out of 280 catego- ge. Kernpunkt für die Erreichung des area: 13.500 m² The building has offers 700 workspac- ries in the project were registered, op- Plus-Energie-Bürogebäudes war die ex- architect: team of architects es for students and university staff. The timized and approved by the scientific treme Reduktion des Energieverbrauchs Kratochwil - Waldbauer - Zeinitzer building physics: Schöberl & Pöll GmbH building has a net floor area of 13,500 committee. aller Bereiche und Komponen­ten im building services: TB Eipeldauer+Partner GmbH + TB ZFG Projekt GmbH m2 and 11 floors. Gebäude, von Wärme über Kälte bis hin construction site supervision: iC consulenten Ziviltechniker GesmbH The goal of the project was to Österreichs größtes Plus-Energie-­ zu EDV-Arbeitsplatzgeräten und elekt- lighting planning: Pokorny GesmbH 2 achieve the energy-plus standard with Bürogebäude am Getreidemarkt wurde rischen Kleinkomponenten. Im Projekt heating demand (PHPP): 15 kWh/m a Blower Door Test: n50=0,3 1/h client: BM Ing. Klaus-Jürgen Kiessler Ges.m.b.H. reference to primary energy for the im August 2014 bezogen. Das Gebäu- wurden über 9.300 Komponenten aus OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 297 Pkt address: Guntramsdorferstr. 103, 2340 Mödling building site including computers and de bietet 700 arbeitenden Personen 280 Kategorien aufgelistet, optimiert klimaaktiv Gold points: 1.000 website: www.solar4you.at servers. The on-site photovoltaic sys- Platz. Das gesamte Gebäude hat eine und vom Forschungsteam freigege- points TQB: 983 year completed: 2005 area: 2.221 m² tem, thermal discharge from the servers Nettogrundfläche von 13.500 m² und ben. architect: Solar4you Consulting Ges.m.b.H. and energy recovery from the eleva- 11 Stockwerke. Ziel des Projekts war consultant: E-Plus tors meets the primary energy demand. die Erreichung des Plus-Energie-Stan- consultant: Immovement However, the central means to reach the dards primärenergetisch am Standort heating demand (PHPP): <12 kWh/m2a bzw. 26.324 kWh heating load: 33 kW bzw. <15 W/m2 energy-plus standard was to drastically inkl. aller Bürogeräte und Server. Die klimaaktiv Gold points: 1.000 reduce the energy demand for all com- Abdeckung des Primärenergiebedarfs

Photo: Renate Fischer-Schrattenecker p. 19 07 OFFICE RAIFFEISEN SKYSCRAPER Büro RAIFFEISEN KLIMASCHUTZ-HOCHHAUS

The world’s first certified Passive loads ( heating and power from aber viele Lösungen, die weltweit ko- Die vorgehängte Klima-Fassade zeich- ruktion ist thermisch entkoppelt, eine House skyscraper uses local energy re- external sources) will probably never be piert werden können. Systemkombina- net sich durch das Zusammenwirken Drei-Scheiben-Isolierverglasung wurde sources but shows many features that needed. The ventilated facade system tionen wie Nutzung von Geothermie zweier Fassadenschichten in einer ge- eingesetzt. Die zweischalige Fassade can be duplicated all over the world. is exceptional due to the interaction of für Heizung und Kühlung, Kühlwas- meinsamen Konstruktion aus, einem gewährleistet eine natürliche Be- und Energy consumption was reduced by two facade skins combined to one con- ser-Einspeisung über den Donaukanal, innenliegenden Teil als Lochfassade Entlüftung und Regulierung des Hitze- more than 50 % compared to similar struction; the inner layer is a perforat- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mittels und dem außenliegenden Teil der vor- eintrags sowie der Wärmeabstrahlung. conventional buildings by a combina- ed facade and the outer skin is a glass Biogas-Blockheizkraftwerk, Nutzung gehängten Glasfassade. Die Aufhän- Die Beschattung erfolgt sonnenstands- tion of technologies such as a geo- curtain wall. The double facade allows der Abwärme des benachbarten Re- gung der Fassade an der Tragkonst- gesteuert mit außenliegenden Screens. thermal source for heating and cooling, manual ventilation and helps regulate chenzentrums, Photovoltaik-Elementen, client: Raiffeisen Holding Niederösterreich Wien, cooling using water from the nearby overheating and transmission losses. sowie einer zweischaligen Klima-Fas- as the Raiffeisen Wien GesbR Danube Canal, a trigeneration system The suspension of the curtain wall is sade reduzieren den Energieverbrauch address: Obere Donaustraße 83-89, 1020 Wien based on a biogas-fuelled combined thermally decoupled, and triple-paned um etwa 50 % gegenüber vergleich- year completed: 2013 heat and power plant, waste heat usage insulated glazing was installed. A day- baren Bürobauten mit konventioneller architect: Atelier Hayde Architekten Ziviltechniker Ges.m.b.H., from a nearby data center, photovolta- light-controlled shading system with Haustechnik. Die Energieaufbringung Architektur Maurer ZT GmbH, ic panels, and a double climate facade external blinds has been installed. stammt zu über 60 % aus erneuerbaren Vasko & Partner system. The more than 60 % of the en- Quellen. Monitoring-Ergebnisse zeigen, heating demand (PHPP): 14 kWh/m2EBFa ergy demand can be met using renew- Das erste zertifizierte Passi- dass die Backup-Systeme für Spitzen- OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 297 pts. klimaaktiv Gold points: 1.000 able energy sources. Monitoring results vhaus-Hochhaus der Welt nützt stand- last (Fernwärme und Strom) vermutlich points TQB: 949 show that the backup systems for peak ortgegebene Energieressourcen, zeigt nie zur Anwendung kommen müssen. others: certified Passive House p. 20 Photos: Manfred Burger 08 STO SALES CENTRE VIENNA OFFICE STO VERKAUFSZENTRUM WIEN Büro

A building cube with an addi- Aus Gründen der Energieeffizi- hält, als die südseitige Eingangsseite client: Sto GmbH tional cube shape has been selected enz wurde ein Gebäudekubus mit an- und die westseitige Stiegenhausfront. address: Vorarlberger Allee 35, 1230 Wien website: www.sto.at as an energy efficient shape. An opti- nähender Würfelform gewählt. Neben year completed: 2012 mal area-to-volume relationship, Pas- dem optimalen A/V-Verhältnis wurde area: 673 m² sive House-suitable building envelope neben einer Passivhaustauglichen Ge- architect: Sto GmbH; DI Pritz Claudia and diligent thermal bridge-free con- bäudehülle sorgsam auf Wärmebrü- consultant: SCHAUPP Bauplanungsgesellschaft m.b.H. consultant: KWI Engineers GmbH struction details were considered. The ckenfreiheit Bedacht genommen. Auf company: Fa. Sandler- Bau, Kilb-Kirnberg Sto-developed and the Passivhaus In- Basis der von Sto entwickelten und vom company: Fa. Marker, GmbH, 2563 Pottenstein stitute Darmstadt-certified master de- PHI Darmstadt zertifizierten Leitdetails heating demand (PHPP): 15,1 kWh/m2a 2 tails form the basis of the object-spe- wurden objektspezifische Lösungen für heating load: 15,07 kW/m EBFa PHPP Blower Door Test: n50=0,31 1/h cific solutions for sensitive areas of the sensible Bereiche der thermischen Ge- OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 169 pts. building envelope. The compact build- bäudehülle entwickelt. klimaaktiv Gold points: 958 ing shape continues its clear lines into Der kompakte Baukörper setzt sei- the façade design. The structure is ori- ne klaren Linien in der Fassadengestal- ented in all directions by its quadratic tung fort. Der Baukörper orientiert sich basic form, whereby the north-facing durch seine quadratische Grundform in façade to the street is clearly more alle Himmelsrichtungen, wobei sich die closed than the south-facing entrance nordgerichtete Fassadenfront zur Stra- and the west-facing stairwell. ßenseite deutlich verschlossener ver-

Photos: Christian Schellander, Sto GmbH p. 21 09 OFFICE OFFICE BUILDING SONNENTOR Büro BÜRO- UND VERANSTALTUNGSGEBÄUDE SONNENTOR

Multifunctional zero-energy build- linoleum • Ziegel/Stahlbetontragkonstruktion­ präsenzabhängige Beleuchtungs- ing with reception desk, offices and • Connection to the in-house chipping EG steuerung meeting rooms, event hall and gastron- plant • Holzriegelkonstruktion OG • Beschattungen Sonnen-Wind ge- omy. • Controlled ventilation system with • Holz-Alufenster 3 Scheiben­ steuert heat recovery; Air conditioning with verglasung client: Sonnentor KräuterhandelsgesmbH • Brick/reinforced concrete supporting depth probes • Lärchenbrettfassade unbehandelt address: Sprögnitz 10, 3910 Zwettl

structure (ground floor) • CO2-controlled air volume regulation • Zellulosedämmung in Holz­ website: www.bm-werner.at • Wood frame construction (upper in the assembly hall riegelwand Deckenkonstruktion year completed: 2011 floor) • Photovoltaic system 2 x 15 KWp • Anschluss an betriebseigene Hack- area: 811 m² architect: Baumeister Günther Werner, Krems/Donau • Wood and aluminium windows with • Rainwater utilisation for WC systems schnitzelanlage consultant: Zehetgruber and Laister ZiviltechnikergesmbH, triple-paned glazing • Daylight-dependent lighting, pres- • Kontrollierte Wohnraumbe- und Ent- 3910 Zwettl • Untreated larch plank facade ence-dependent lighting control lüftung mit Wärmerückgewinnung, consultant: Lemp Energietechnik, 3532 Rastenfeld • Cellulose insulation in the wood • Sun- and wind driven shading Klimatisierung über Tiefensonden master builder: Leyrer & Graf BaugesmbH., 3910 Zwettl carpenter: Zauner GesmbH, 3920 Groß Gerungs frame wall and ceiling construction • CO gesteuerte Luftmengen­regelung 2 heating demand (PHPP): 14 kWh/m2a • Insulating materials made of flax in Multifunktionelles Nullenergiege- im Vortragssaal heating load: 11 W/m2

the dry partition wall construction bäude mit Empfang, Büros, Bespre- • Photovoltaikanlage 2 x 15 KWp Blower Door Test: n50=0,3 1/h OI3 indicator (AP,PEI, GWP): AP=0,45 kg CO /m2KOF • Industrial parquet (oak, oiled) chungsräumen, Veranstaltungssaal u. • Regenwassernutzung für 2 2 GWP=80,46 kg CO2/m KOF • Office furniture with glueless Gastronomiebereich WC Anlagen PEI=1.442,71 MJ/m2KOF plywood, worktops coated with • Tageslichtabhängige Beleuchtungen, klimaaktiv Gold points: 959 p. 22 Photos: BM-Werner 10 REGIONAL COURT BUILDING KORNEUBURG OFFICE JUSTIZZENTRUM KORNEUBURG Büro

34 architecture offices competed Dieter Mathoi Architekten & DIN A4 client: BIG – Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. in the EU-wide competition to design Architektur schuf mit ihrem Siegerpro- address: Landesgerichtsplatz 1, 2100 Korneuburg website: www.big.at the new Korneuburg Regional Court. jekt ein in vielerlei Hinsicht richtungs- year completed: 2012 The architecture team of Dieter Mathoi weisendes Gebäude: Es ist das erste area: 33.500 m² Architekten & DIN A4 Architektur creat- Justizzentrum weltweit, das als Passi- architect: Arge Mathoi Architekten & Architekturwerkst. din a4 client: Sonnentor KräuterhandelsgesmbH ed a courthouse with high design qual- vhaus ausgeführt wird. Es räumt mittels building services: A3 jp-haustechnik ges.m.b.h. & co.kg address: Sprögnitz 10, 3910 Zwettl construction physics: Herz-Lang GmbH website: www.bm-werner.at ities and lighter, friendlier atmosphere hoher Gestaltungsqualität sowie heller, heating demand (OIB): 5,2 kWh/m2a year completed: 2011 removing all the typical clichés about freundlicher Anmutung mit allen gängi- heating demand (PHPP): 10,5 kWh/m2a area: 811 m² prisons and courthouses in their win- gen Klischees über Gefängnisse und Ge- Blower Door Test: n50=0,2 1/h architect: Baumeister Günther Werner, Krems/Donau ning project. It is the first courthouse in richte auf. Und es ist dank technischer OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 123 pts. consultant: Zehetgruber and Laister ZiviltechnikergesmbH, klimaaktiv Gold points: 933 3910 Zwettl the world that is built to the Passivhaus Finessen die modernste Vollzugsanstalt others: awarded with: consultant: Lemp Energietechnik, 3532 Rastenfeld Standard and due to the technical fi- Österreichs. Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2014 master builder: Leyrer & Graf BaugesmbH., 3910 Zwettl nesse, it is the most modern prison in carpenter: Zauner GesmbH, 3920 Groß Gerungs heating demand (PHPP): 14 kWh/m2a Austria. heating load: 11 W/m2

Blower Door Test: n50=0,3 1/h 34 Architekturbüros haben sich an OI3 indicator (AP,PEI, GWP): AP=0,45 kg CO /m2KOF 2 dem EU-weit ausgeschriebenen Wett- 2 GWP=80,46 kg CO2/m KOF PEI=1.442,71 MJ/m2KOF bewerb für den Neubau des Justizzen- klimaaktiv Gold points: 959 trum Korneuburg beteiligt. Die ARGE

Photos: Markus Bstieler, Kurt Hoerbst, Markus Bstieler p. 23 11 OFFICE S-HOUSE Büro S-HOUSE

S-HOUSE consists mainly of re- Das S-HOUSE besteht zum größ- ausgleich. Eine zentral angeordnete client: GrAT – Gruppe Angepasste Technologie / Centre for Appropriate Technology newable raw materials. The building ten Teil aus Nachwachsenden Rohstof- Versorgungsleitung bewirkt sehr kurze address: Obere Hauptstraße 3, 3071 Böheimkirchen envelope is a wooden board/straw bale fen. Für die Gebäudehülle kam eine Leitungswege. website: www.s-house.at; www.grat.at construction, using the specially de- Holzständer-Strohballen-Konstruktion year completed: 2005 veloped Treeplast screws for thermal zum Einsatz. Die eigens entwickelte area: 400 m² architect: Architekten Scheicher ZT, 5421 Adnet bridge-free mounting. Wall, floor and Treeplast-Schraube ermöglicht eine consultants: Robert Wimmer, Georg Scheicher ceiling construction show a U-value of wärmebrückenfreie Befestigung. Der company: Graspointner Robert GmbH 0.09 W/m2K. Wand-, Boden- und Deckenaufbau company: Elektrounternehmen Sänze GmbH The building rests on resource-ef- weist einen U-Wert von 0,09 W/m2K auf. heating demand (PHPP): 6 kWh/m2a heating load: 10 W/m2 ficient point foundations. A stone floor Die Fundamente wurden als res- Blower Door Test: n =0,33 1/h serves as heat storage on the ground sourcensparende Punktfundamente 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 379 kg SO2; 951,226 MJ, -156 t CO2 floor. Heat is gained through the ex- ausgeführt. Im Erdgeschoß fungiert others: awarded with: Staatspreis für Architektur und tensively glazed south facade, and is ein Steinboden als Wärmespeicher. Die Nachhaltigkeit 2006 distributed throughout the building via Wärme wird über die großflächig ver- a mechanical ventilation system with glaste Südfassade eingetragen und specially developed wooden ducts. A über ein mechanisches Be- und Entlüf- geothermal collector provides temper- tungssystem über speziell entwickelte ature balance. A central power supply Holz-Kanäle im Haus verteilt. Ein Erd- ensures very efficient cable routing. kollektor sorgt für den Temperatur- p. 24 Photos: GrAT 12 JUSTICE COURT BRUCK A. D. MUR OFFICE BEZIRKSGERICHT BRUCK AN DER MUR Büro

client: GrAT – Gruppe Angepasste Technologie / As part of BIGMODERN project, using wooden building materials and Energieversorgungssys teme­ (Erdwär- client: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. Centre for Appropriate Technology the “Amtshaus Bruck an der Mur” had other kinds of environmentally compat- me, Solarwabenfassade, Photovoltaik, address: An der Postwiese 8, 8600 Bruck an der Mur address: Obere Hauptstraße 3, 3071 Böheimkirchen website: www.big.at/projekte/ been renovated according to above av- ible construction materials. Nachtlüftungssystem) sorgen für einen website: www.s-house.at; www.grat.at bezirksgericht-finanzamt-bruck-an-der-mur/ year completed: 2005 erage energy efficiency standards and deutlich niedrigeren Verbrauch. Zusätz- year completed: 2012 area: 400 m² sustainability while complying with the Im Rahmen des Leitprojektes BIG- lich dazu wurde ein umfassendes Moni- area: 6.390 m² architect: Architekten Scheicher ZT, 5421 Adnet needs of industrial management. The MODERN wurde das Amtshaus Bruck toringsystem installiert, welches nicht architect: Pittino & Ortner Architekturbüro ZT-GmbH consultants: Robert Wimmer, Georg Scheicher building physics: Rosenfelder und Höfler consulting engineers GmbH building originally built in the 1960s an der Mur nach überdurchschnittlich zuletzt auch zur Tageslicht­optimierung company: Graspointner Robert GmbH building services consultant: HKLS TB Köstenbauer & Sixl GmbH company: Elektrounternehmen Sänze GmbH has been completely redesigned. A new hohen Qualitätsstandards im Hinblick eingesetzt wird. consultant: e7 Energie Markt Analyse GmbH heating demand (PHPP): 6 kWh/m2a modern facade using triple-glazing and auf Energieeffizienz und Nachhaltig- structural engineering: DI Svetina ZT GmbH heating load: 10 W/m2 solar honeycomb elements defines the keit bei gleichzeitiger Einhaltung wirt- electrical / safety engineering: Busz GmbH 2 Blower Door Test: n50=0,33 1/h heating demand (PHPP): 22 kWh/m a OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 379 kg SO ; 951,226 MJ, -156 t CO high insulative quality of the thermal schaftlicher Gesichtspunkte moderni- 2 2 Blower Door Test: n50=0,8 1/h others: awarded with: Staatspreis für Architektur und envelope. Renewable energy supply el- siert. Das Bezirksgericht aus den 60er OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 356 pts. Nachhaltigkeit 2006 ements (geothermal, photovoltaic pan- Jahren wurde im Rahmen eines um- klimaaktiv Gold points: 903 els and free cooling) reduce the build- fangreichen Demonstrationsprojekts points TQB: 911 ing’s energy demand drastically. Indoor nicht nur optisch und architektonisch air quality monitoring systems and day- auf Vordermann gebracht: Auch in light optimisation are also used for im- Sachen Energieeffizienz konnte im -Be proving energy performance. All offices zirksgericht Bruck an der Mur ein neuer and courtrooms have been retrofitted Standard gesetzt werden. Alternative

Photos: Renate Schrattenecker-Fischer, Markus Kaiser p. 25 13 1 OFFICE OFFICE BUILDING ATRIUM Büro WOHN- UND BÜROGEBÄUDE ATRIUM

It is noteworthy, that a private Cli- an example for densification in other ex- eines Neubaus hätte verwendet werden client: ATRIUM Warger & Fink GmbH address: Montfortplatz 2, 6923 Lauterach ent has acquired ’s former isting buildings. müssen, ist dadurch eingespart worden. website: www.atrium.at “worst energetically performing public Beides, die sozialen und ökologischen year completed: 2014 building”, the old Lauteracher City Hall Es ist beachtenswert, dass sich Überlegungen sind gelebte Nachhaltig - area: 1.121 m² building. The current City Hall has relo- ein privater Bauträger des ehemals keit und ein Beispiel für Nachverdich - architect: ATRIUM Raum für Ideen consultant / Tragwerksplanung: Hagen-Huster ZT GmbH, Bregenz cated to a new building. The old Lauter- „energetisch schlechtesten öffentlichen tung im Bestand. heating demand (PHPP): 14 kWh/m2EBFa acher City Hall building has been stripped Gebäude Vorarlbergs“, dem früheren Blower Door Test: n50=0,2 1/h down to the structural elements and has Lauteracher Rathaus angenommen OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 353 pts. been extensively renovated. A major hat. Das Rathaus ist übersiedelt, der klimaaktiv Gold points: 938 added value for the Lauterach city core Bestand bis auf die Tragstruktur rück- others: nomination Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2014 results from the purposeful densification gebaut, aufgestockt und vollumfäng- of the city core, and public use of the City lich saniert worden. Durch sinnvolle Hall ground floor area. The old reinforced Nachverdichtung und öffentliche Nut- concrete structure is painted black and is zung der Erdgeschosszone entsteht ein still visible in the building interior, saving starker Mehrwert für den Stadtkern von 60 % of the gray energy that would have Lauterach. Schwarz angestrichen ist been required for the new structure.Both die alte Stahlbetonskelettstruktur im the social and ecological considerations Inneren noch immer sichtbar. 60% der are living examples of sustainability and grauen Energie, die für die Tragstruktur p. 26 Photos: Kurt Hoerbst 14 SCHOOL LANGENZERSDORF EDUCATION SANIERUNG SCHULE LANGENZERSDORF IM PH-STANDARD Bildung

client: ATRIUM Warger & Fink GmbH The three-story school building tains a ventilation system with heat Das Heizungssystem wird mit erneuer- client: Marktgemeinde Langenzersdorf address: Montfortplatz 2, 6923 Lauterach was originally built in 1876 during the recovery. The entire construction phase barer Energie gespeist. Das Haustech- address: Klosterneuburger Str. 12, 2103 Langenzersdorf website: www.atrium.at website: www.ah3.at Wilhelminian period. A simple ther- was carried out while the school was in nikkonzept beinhaltet eine Lüftungs- year completed: 2014 year completed: 2010 area: 1.121 m² mal restoration was originally planned. operation and construction was com- anlage mit Wärmerückgewinnung. Die area: 2.795 m² architect: ATRIUM Raum für Ideen In the end, a completely new concept pleted within 16 months. Arbeiten an der Schule wurden bei lau- architect: AH3 Architekten ZT GmbH, GF DI Johannes Kislinger, consultant / Tragwerksplanung: Hagen-Huster ZT GmbH, Bregenz was developed; old and new building fendem Betrieb in nur 16 Monaten Bau- project architect: DI Martin Wagensonner heating demand (PHPP): 14 kWh/m2EBFa building physics: IBO - Österreichisches Institut f. Bauen u. Ökologie GmbH components were integrated to create Das dreigeschossige Schulgebäu- zeit fertiggestellt. Blower Door Test: n50=0,2 1/h building services: new energy consulting OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 353 pts. a coherent building complex, which is de wurde als Gründerzeitbau 1876 er- electrics: Elektro Leonbacher klimaaktiv Gold points: 938 the binding force for the existing build- richtet. Ursprünglich nur als thermische company: Alpine others: nomination Staatspreis für ing components, the main hall and en- Sanierung angedacht, wurden alte und heating demand (OIB): 14,0 kWh/m2EBFa Architektur und Nachhaltigkeit 2014 heating demand (PHPP): 14,8 kWh/m2EBFa trance, and the new gymnasium. neue Bauteile in einem neuen, barriere- klimaaktiv Gold points: 990 The building facade has been re- freien Konzept schlüssig vereint. Es ist points TQB: 929 spectfully preserved: all windows and dies eine Klammer die sowohl die alten others: ÖGNB, greenbuilding award 2011, Ethouse Award 2011 exterior doors were replaced with Pas- Bauteile Aula und Haupteingang als sive House-compliant components to auch den neuen Gebäudeteile Turnsaal meet the Passive House standard. The umschließt. Die Fassade wurde mit all heating system is based on renewable ihren Details behutsam erhalten, alle energy sources. Fenster und Außentüren unter Einhal- The building services concept con- tung der Passivhauskriterien erneuert.

Photos: Dieter Schewig p. 27 15 EDUCATION EDUCATION CENTRE Bildung SCHULZENTRUM SCHÜTTDORF

Zell am See is a favourite and fre- Standard, the quality of materials in the die städtebauliche Situation beruhigen- und Stühle aus dem alten Provisorium quently visited winter sport vacation interior design and high indoor air qual- den Baukörper vorzufinden. Das Schu- einfach weitergenutzt. area in the Salzburg countryside. The ity requirements, as desired in school lensemble aus Volksschule und Kinder- place is also famous for its architec- buildings. Sustainability is not only garten wird gefasst und vor der stark ture; however, the alpine architectural considered for energy performance, but befahrenen Bundesstraße geschützt. client: Stadtgemeinde Zell am See und Allegro Leasing GmbH examples are not beautiful due to the also in the building ecology of building Besondere Qualität entwickelt der klei- address: 5700 Zell am See constraints in new functions and vol- materials. Instead of buying expensive ne Schulhof auf dem Dach der Turnhalle. website: www.ckp.at umes. What is astonishing is that here new school furniture, the existing lec- Diese Hofsituation ist auch der einzige year completed: 2013 a building is within a simple urban sit- tern and seats from the old provisional Einschnitt in dem ansonsten sehr kom- area: 3.360 m² architect: Architekturbüro Karl + Bremhorst uation. The school building cluster, solution were used. pakten Baukörper. Passivhausstandard, consultant: Büro TAP - Technische Anlagen composed of kindergarten and primary Qualität der Materialien im Innenausbau Planungsteam GmbH school, are protected from the busy mo- Zell am See ist ein beliebter und und hohe Ansprüche an die Innenraum- building physics: Ingenieurbüro Rothbacher GmbH torway that surrounds the buildings. An stark frequentierter Wintersport-Ur- luftqualität erfüllen moderne Komfort- building services: Büro TAP - Technische Anlagen Planungsteam GmbH ÖBA: MW Baumanagment GmbH & CoKG outstanding quality is the small school laubsort im ländlichen Salzburg. Be- anforderungen, wie sie im Schulbau heating demand (OIB): 14,28 kWh/m2a courtyard located on the gymnasium kannt ist der Ort auch für seine Ar- wünschenswert wären. Nachhaltigkeit heating demand (PHPP): 14,0 kWh/m2a

roof. The courtyard is the sole incision chitektur, die alpine Vorbilder mehr wird aber nicht nur in energetischer Blower Door Test: n50=0,2 1/h in the otherwise very compact build- schlecht als recht in neue Funktionen Weise oder bei der Baustoffökologie OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 270,6 pts. klimaaktiv Gold points: 938 ing form. Modern comfort requirements und Volumen zwängt. Umso erstaunli- gelebt: Statt teure neue Schulmöbel zu others: awarded with: Staatspreis für are fulfilled by meeting the Passivhaus cher ist es hier einen derart schlichten, kaufen, werden die bestehenden Pulte Architektur und Nachhaltigkeit 2014 p. 28 Photos: Kurt Hoerbst 16 KINDERGARTEN WOLKENSCHIFF EDUCATION KINDERGARTEN WOLKENSCHIFF Bildung

“Wolkenschiff” is a one-storey are environmentally friendly. und die Gemeinde erreicht die Senkung client: Stadtgemeinde Gänserndorf community kindergarten of South von Betriebskosten sowie ein optimier- address: Oed-Aigenstrasse 11, A-2230 Gänserndorf website: www.atelierdeubner.at Gänserndorf in Lower Austria. It was Der Kindergarten Wolkenschiff in tes Innenraumklima für die Nutzer. Die year completed: 2012 designed for three kindergarten groups Gänserndorf Süd ist als dreigruppiger, eingesetzten Materialien sind bauöko- area: 640 m² and built to the Passive House stand- eingeschossiger Gemeindekindergarten logisch optimiert. architect: Mag.arch.Ing. Helmut Deubner - ard. All rooms are equipped with com- konzipiert und wurde in Passivhaus- Atelier für naturnahes Bauen consultant: IBO – Österreichisches Institut f. Bauen fort ventilation; heating and cooling is bauweise errichtet. Alle Räume sind u. Ökologie GmbH provided through a groundwater heat mit Komfortlüftung ausgestattet, die consultant: TK11 Gebäudetechnik, 2020 Hollabrunn pump. Untreated groundwater is used Wärmeversorgung sowie Kühlung im company: AKTIVBAU GmbH, 4910 Ried/Innkreis to flush toilets and garden irrigation. Sommer erfolgt über eine Grundwasser- company: KATZBECK Fenster GmbH Austria, 7100 Neusiedl/See heating demand (OIB): 10,59 kWh/m2a The total energy balance is con- wärmepumpe. Für die WC-Spülung und heating demand (PHPP): 14 kWh/m2a stantly evaluated by an energy mon- Beregnung der Außenanlagen wird un- heating load: 14 W/m2 itoring system and can be optimized behandeltes Grundwasser verwendet. Blower Door Test: n50=0,47 1/h via feedback controls. The planned En- Die Gesamtenergiebilanz wird laufend OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 216 pts. klimaaktiv Gold points: 918 ergy-Plus standard has been achieved, über ein Energiemonitoring-System and the community has succeeded in evaluiert und kann regelungstechnisch lowering their overheads and offering an optimiert werden. optimized indoor climate to the occu- Der angestrebte Plus-Ener- pants. All construction materials used gie-Standard wurde damit eingehalten

Photos: Magnus Deubner, Philipp Balga (2) p. 29 17 EDUCATION LAB BUILDING EAST IST-AUSTRIA Bildung LAB BUILDING EAST IST-AUSTRIA

“Form follows energy” is the main ment each other to achieve maximum die Fensterbänder kam Aluminium zum client: NÖ Landesimmobilienges.m.b.H address: Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg idea of the building geometry. The crys- energy efficiency. In 2012, the Lab Build- Einsatz. Sie variieren in der Höhe und er- website: www.frank-partner.com tal shape of the building shell optimises ing East was awarded the EU-Green zeugen einen kraftvollen Effekt. Das Lab year completed: 2012 the surface-to-volume ratio. The south- Building Certificate. Building basiert auf einem ausgefeilten area: 6.022 m² ern facade leans over, reducing the sun System, in dem sich architektonische architect: F+P Architekten ZT GmbH consultant: Von der Heyden Planungsgesellschaft radiation during the summer and gener- „Form follows energy“ ist die Lei- und haustechnische Komponenten nicht f. haustechn. Anlagen GesmbH+Co KG ating less heat. The building roof is tilt- tidee der Gebäude-Geometrie. Die Kris- nur ergänzen, sondern auch gegenseitig consultant: DI Dr. Fuld ZT GmbH ed toward the south to accommodate tallform der Hülle optimiert das Ver- verstärken. company: Strabag solar panels. The energy generated is hältnis von Fläche zu Volumen. In den heating demand (OIB): 2,2 kWh/m2a Blower Door Test: 0,58 1/h used in house whereas excess energy Sommermonaten gelangt nur wenig klimaaktiv Gold points: 940 is supplied to the public electricity grid. direktes Sonnenlicht in das Gebäudein- others: EU Green Building 2012 The smooth aluminium panelled facade nere, die Kühlenergie wird reduziert. surface emphasises the geometry of the Zugleich wurde das Dach nach Süden building shape. The windows have insu- hin abgeschrägt. Es beherbergt PV-Ele- lated aluminium frames. Windows vary mente, deren Energie hausintern ge- in height and are lined with horizontal nutzt wird; überschüssige Energie wird fins. The Lab Building is based on a so- eingespeist. Eine glatte Fassadenver- phisticated system of architectural and kleidung aus Aluminium unterstreicht mechanical components, which comple- die Klarheit des Baukörpers. Auch für p. 30 Photos: Ernst Kainerstorfer 18 ASO4 – SPECIAL SCHOOL 4 EDUCATION ASO4 – ALLGEMEINE SONDERSCHULE 4, KARLHOFSCHULE Bildung

The renovation, use adaptation “Although” the building has become cess-oriented approach by the begin- client: Immobilien Linz GmbH & Co KG and addition to this special school must highly efficient, it appears even more ning of planning. address: Teistlergutstrasse 23. 4040 Linz website: www.grundstein.cc be exemplified as a best practice project open and dynamic than the original one. year completed: 2009/2010 regarding construction, materials and During operation, the consistency Die Generalsanierung, Adaptie- area: 2.100 m² function. All details are designed and of the project has become apparent, rung und Aufstockung dieser Sonder- architect: grundstein (Michael Wildmann, Irene Prieler) built according to an ecological, func- which has been developed as a par- schule ist konstruktiv, materialtechnisch building physics: IBO - Österreichisches Inst. f. Baubiologie u. Bauökologie, Thomas Zelger tional and formally integrated concept. ticipatory, interdisciplinary and pro- und funktional beispielhaft – vom Mö- building services: TB Grillenberger, Ernst Grillenberger beldetail bis zur Aussenraumgestal- structural design solid constr.: Strohhäusl u. Partner Ziviltechniker GmbH, Gerald Wöss tung. Sämtliche Elemente sind nach structural design timber constr.: ph-plus - Ingenieurbüro f. Holzwirtschaft, Hans Pühringer einem ökologischen, funktional und timber construction: Georg Kumpfmüller Bau GmbH, Herbert Anreiter Building equipment: Höber GmbH formal integrierten Gesamtkonzept ent- heating demand (OIB): lc=V/A= 3,00m worfen und ausgeführt. „Obwohl“ nun 3 spez.HWB*BV,NWG, Ref = 3.1 kWh/(m a) energetisch hocheffizient, wirkt der Bau HWB*-Linie vorh. = 1.69 kWh/(m3a) Blower Door Test: n =0,56 1/h sogar auch äußerlich offener, transpa- 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3 S = 25 renter, leichter, dynamischer, feiner als TGH,BGF klimaaktiv Gold points: 945 der Urzustand von 1959. Im Betrieb zeigt others: awarded with: sich die Stimmigkeit dieser von Beginn Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2012 an partizipativ, interdisziplinär und pro- The school before renovation zesshaft entwickelten Planung.

Photos: Dietmar Tollerian p. 31 19 EDUCATION PASSIVE HOUSE MARIAGRÜN Bildung PASSIVHAUS VOLKSSCHULE MARIAGRÜN

The new building blends in the wood-composite construction; heating Wärmerückgewinnung ausgestattet. client: GBG Graz park landscape in height, structure, pro- and cooling will be provided by activat- Sämtliche Einbauelemente (Wände, address: Schönbrunngasse 30b, 8022 Graz website: www.architekturwerk.at portion and scale. The building volume ing thermal storage mass. Dachfenster, Fenster, Türen) und Wär- year completed: 2014 is optically reduced to two floors and mebrücken sind zertifiziert passiv­ area: 2.100 m² uniformly sheathed in larch planks. The Der neue Baukörper fügt sich in haustauglich. Die Gebäudehüllflächen architect: Architekturwerk Berthold Kalb Dornbirn spacing between the planks is gener- Höhe, Gliederung, Proportion und Mass- werden in vorgefertigten hochwärme- building services: DI FH Armin Saier building physics: Rosenfelder und Höfler ously wider in the occupied areas and stäblichkeit harmonisch in die Parkland- gedämmten Holzelementen ausgeführt. heating demand (PHPP): 10 kWh/m2a offer optimal transparency. Entrances schaft ein. Das Bauvolumen ist optisch Die Volksschule wird in Holz-Mischbau- Blower Door Test: n50=0,27 1/h are clad with wood surfaces within the auf 2 Geschosse reduziert und einheit- weise erstellt, Speichermassen dienen klimaaktiv Gold points: 921 building volume. The primary school is lich mit sägerauen Lärchenholzlamellen der Bauteilaktivierung. The school was certified by the Passivhaus Institut Darmstadt and in January 2014 it was nominated for the certified to the Passive House Standard verkleidet. In Aufenthaltsbereichen sind Österreichischer Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit and has controlled mechanical venti- diese Lamellen grosszügig aufgeweitet lation with heat recovery. All bespoke und bieten optimale Durchsichtigkeit. elements (walls, skylights, windows and Zu- und Ausgänge sind innerhalb des doors) and thermal bridges meet the Bauvolumens als gedeckte Bereiche Passive House criteria. The building en- mit Holzoberflächen ausgearbeitet. Die velope will be constructed of prefabri- Volksschule ist in zertifiziertem Pas- cated highly-insulated timber elements. sivhausstandard errichtet und mit ei- The primary school will be built of ner kontrollierten Lüftungsanlage mit p. 32 Photos: Markus Kaiser 2 20 TU INNSBRUCK EDUCATION TU INNSBRUCK Bildung

The Technical Science Faculty of creasing the efficiency of the existing te auf ein Sechstel des Bestandswertes entwickeltes Senkklappfenster mit the University Innsbruck renovation ventilation system by using rotation reduziert werden. Basis dafür war ein automatischer Regelung und manu- is part of the flagship project BIG- heat recovery integraler Planungsprozess, im Rahmen eller Übersteuerung zur Steigerung MODERN, funded by the FTI-Program • Daylight utilization through sunlight dessen auch zahlreiche innovative Ele- der natürlichen, raumweisen Lüftung “Building of Tomorrow”. Built in 1968, reflection by the integrated shading mente berücksichtigt wurden. Zur Aus- und Nachtlüftung the reinforced concrete skeleton under- within the triple-glazed window and führung gelangte u.a. went a major retrofit in 2014, to achieve an extra protection pane; the shades • eine hochwärmegedämmte Fassade client: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. outstanding energy savings and high in- can be easily cleaned mit besonderen Anforderungen an address: Technikerstraße 13/13a/13b, 6020 Innsbruck website: www.atp.ag/integrale-planung/projekte#/ door air quality. The energy demand has die Luftdichtheit, Universitaet_Innsbruck_AT been reduced to one-sixth of the value Die Sanierung der Fakultät für • die besondere Berücksichtigung des year completed: 2014 before renovation. Based on an inte- Technische Wissenschaften in Innsbruck Tageslichts bei Fassade, Sonnen- area: 8.900 m² grated planning process, many innova- ist Teil des Haus der Zukunft – Demons- schutz und Raumbeleuchtung, architect: ATP Innsbruck Planungs Gmbh, Paul Ohnmacht consultant: Passivhaus Institut (Standort Innsbruck) tions have been included, e.g. trationsprojekts BIGMODERN. Für das • innovatives Lüftungskonzept mit consultant: e7 Energie Markt Analyse GmbH • Prefabricated façade with high insu- im Jahr 1968 errichtete Gebäude mit ei- Rotationswärmetauscher unter Ver- heating demand (OIB): 15 kWh/m2a (before: 80 kWh/m2a) lation and few thermal bridges ner Stahlbetonskelettkonstruktion wur- wendung bestehender Kanäle, heating demand (PHPP): 21 kWh/m2a 2 • Innovative pull-down window with de eine umfassende energetische Sa- • die Nutzung von Brunnenwasser für heating load: 24 W/m Blower Door Test: n50=0,6 1/h integrated automatic controls for nierung unter Beachtung hochwertiger Heizung / Kühlung / Free Cooling OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 387 pts. night ventilation Ziele für die Qualität der Innenraumluft und points TQB: 917 • Innovative ventilation systems in- angestrebt. Der Energieverbrauch konn- • ein eigens für die neue Fassade others: EnerPHit

Photo: Renate Fischer-Schrattenecker p. 33 21 1 EDUCATION AGRICULTURAL EDUCATION CENTRE ALTMÜNSTER Bildung AGRARBILDUNGSZENTRUM SALZKAMMERGUT IN ALTMÜNSTER

Due to the merging of two sepa- and the new construction have been The criteria of sustainability has been Erweiterung erfolgt als konstrukti- von ökologischen und lokalen Baumate- rate schools, the existing school build- joined together to form a new whole. fulfilled through the use of ecological ver Holzbau mit Passivhausstandard rialien, der Minimierung von Transport- ing had to be enlargened considera- The historical origin remains vivid and and local building materials, minimiza- in höchster ökologischer Qualität. wegen und Oberflächenbehandlungen bly. The given structure of the typical recognisable. The extension has been tion of transport and surface treatment Den Kriterien der angestrebten Nach- sowie der energetischen Optimierung Upper Austrian four-cornered farm- carried out as timber construction to as well as energetic optimization. haltigkeit wird durch die Verwendung entsprochen. house determines the type of the new the passive house standard integrating school building. The original building the highest level of ecological quality. Durch die Zusammenlegung zwei- client: Landes-Immobilien GmbH, er Schulen musste das bestehende Ge- vertreten durch das Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Gebäude- u. Beschaffungsmanagement, Linz bäude wesentlich erweitert werden. Die address: Pichlhofstrasse 62, 4813 Altmünster im Bestand fragmentarisch vorhandene website: www.fink-thurnher.at Struktur eines ortstypischen, oberöster- year completed: 2011 reichischen Vierkanthofes ist bestim- area: 10.536 m² architect: Fink Thurnher Architekten mender Bautyp für das neue Schulge- optimization ecobalance: S&P climadesign bäude. heating demand (OIB): 9,4 kWh/m2a Das Bestandsgebäude und die heating load: 150 kW Blower Door Test: n =0,4 1/h Erweiterung werden so zu einem neu- 50 others: Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2012 en Ganzen zusammen gefügt, dass Constructive Alps 2013 – 1. Preis die historische Substanz erlebbar und erkennbar bleibt. Die Ausführung der p. 34 Photos: Walter Ebenhofer 22 LT1 – WAREHOUSE HÖRSCHING PRODUCTION, LT1 – WAREHOUSE HÖRSCHING INDUSTRY Produktion / Gewerbe After years of classic warehouse awards and seems to be Europe’s most resümiert Max Schachinger, der in client: Schachinger Immobilien u. Dienstleistungs GmbH address: Logistikpark 1, 4063 Hörsching construction, we are convinced that the distinguished sustainable warehouse. dritter Generation das Unternehmen website: www.schachinger.com time is ripe for a new trend towards a Schachinger leitet. Die Lagerhalle ist year completed: 2013 new sustainability mindset consider- Wir sind überzeugt, dass nach dreifach zertifiziert und stellt mit sechs area: 11.760 m2 ing not only investment costs but also Jahrzehnten des klassischen Hallen- anerkannten nationalen und internati- architect: Poppe Prehal Architekten GmbH consultant: EBÖK Planung und Entwicklung GmbH life cycle costs. The realisation of this baus (hastig hochgezogene Sandwich- onalen Preisen das wohl meist ausge- company: GBT Planung GmbH flagship project – a new model of an paneel-Bauten) die Zeit nun reif ist zeichnete und nachhaltigste Warehouse company: MHB Holz und Bau GmbH innovative and sustainable high-bay für die Entwicklung nachhaltiger und Europas dar. heating demand (OIB): 10,49 kWh/m2a warehouse illustrating new benchmarks langfristiger Denkweisen unter Beach- heating load: 170 kW thermische Leistung Blower Door Test: n =0,12 1/h in building ecology, lifecycle costs, en- tung der Lebenszykluskosten. „Mit der 50 klimaaktiv Gold points: 904 ergy efficiency and workplace quality Realisierung des Leuchtturm-Projekts – others: DGNB Gold, EU-Green Building certified – allows us to strengthen our existing ein neues Modell eines innovativen und awarded with: competitive advantage as a sustaina- nachhaltigen Hochregallagers mit Vor- Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2014 ble logistic company, summarized Max bildwirkung hinsichtlich Bauökologie, Schachinger, the third generation CEO Lebenszykluskosten, Energieeffizienz in the family business. und Arbeitsplatzqualität – können wir Our flagship project has been unseren bereits bestehenden Wettbe- certified three times, received six best werbsvorteil eines nachhaltigen Logis­ known national and international tik-Unternehmens weiter ausbauen“,

Photos: Walter Ebenhofer p. 35 23 PRODUCTION, PRODUCTION HALL WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU INDUSTRY PRODUKTIONSHALLE WEISSENSEER HOLZ-SYSTEM-BAU Produktion / Gewerbe The “World’s Smallest Factory” when heating the plant. Comfort ven- Landschaft und Umwelt konsequent mischen Abwärmeleistungen von je 25,6 mainly produces high quality building tilation system was not necessary for umschrieben. Alle eingesetzten Kons- kW, dazu kommt die Direktabwärme der envelopes which is the essential part of good indoor air quality due to the large truktionen erfüllen Passivhausniveau. Produktionsmaschinen. any Passivhaus we build. It is the com- air volume in the factory. The only heat- Die Fensteranteile sind mit Hauptau- pactness that we have tried to replicate ing needed is achieved by activating the genmerk auf Belichtung gewählt, um client: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH in the architecture of the production foundation with under floor heating. einen geringen Tagestemperaturverlauf address: Weissensee Straße 1, 9761 Greifenburg plant, in the “enclosing envelope” of Two air compressors for the machinery auch im Sommer zu erhalten. Denn in website: www.weissenseer.com year completed: 2009 the complex, and as a synonym for our have a thermal output of 25.6 kW each. der Energiebilanz und Beheizbarkeit area: 3.086 m² teamwork and the careful handling of In addition, the production machinery spielen solare Wärmegewinne aufgrund architect: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH, available land, soil, landscape and en- also produces heat. des Standortes und der Gebäudekuba- mit Arch. Herwig Ronacher und vironment. All construction elements tur eine untergeordnete Rolle. Eine au- Mag. Markus Klaura consultant: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH used in the factory meet the Passivhaus Die „kleinste Fabrik der Welt“ pro- tomatische Belüftung der Hallenzonen company: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH Standard. Windows have been selected duziert im Wesentlichen hochqualitati- ist aufgrund des großen Luftvolumens heating demand (PHPP): 4,5 kWh/m2a; 10,4 kWh/m2a for providing daylight while maintain- ve Gebäudehüllen, die den essentiellen nicht erforderlich. Die Wärmeübergabe heating load: 17 W/m2 Blower Door Test: n =0,5 1/h ing a low temperature difference in the Teil eines Passivhauses ausmachen. erfolgt rein über Aktivierung der Boden- 50 klimaaktiv Gold points: 939 course of a typical summer day. Due to Kompaktheit wurde durch eine einheit- platte, welche vollflächig mit Fußboden- the buildings location and cubature so- liche „Fassung“ der Anlage aber auch heizung belegt wurde. Die Leistungsbe- lar heat gains through windows could als Synonym für gemeinsames Arbeiten, reitstellung erfolgt hauptsächlich von not be used for the overall energy use sorgsamer Umgang mit Grund, Boden, zwei Druckluftkompressoren mit ther- p. 36 Photos: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH 24 HOTEL MONDSCHEIN - SINCE 1739 OTHER HOTEL MONDSCHEIN - SEIT 1739 BUILDINGS sonstige Bauten

The location in Stuben am Arl­berg a healthy indoor climate with further Die 3-fach verglasten Panoramafenster client: Markus Kegele is a historical hotel property that has a details like the “green electrical outlet” dienen als Kleinkraftwerke und erzeu- address: Hannes-Schneider-Promenade 9, 6762 Stuben am website: http://mondschein.com direct ski lift connection to 340 km of that contribute to the high ecological gen ein unvergessliches Raumerlebnis year completed: 2012 ski runs. The hotel had a radical trans- requirements. The attractiveness of the im Inneren der 35 Zirbenholz-Zimmer. area: 1.449 m² (gross floor space); 1.309 m2 (floor space) formation whereby the new renovation new ski hotel is a result of the symbiosis Die 30 cm starke Mauer erhielt 25 cm architect: Architekturbüro Arzberger, Mag. Arch. Albin Arzberger provides guests with a high quality of the sophisticated architecture with Dämmung und eine Verkleidung mit mittlerer U-Wert: 0,23 W/m²K; Fenster: 0,83 W/m²K heating demand (PHPP): 9,6 kWh/m3BGFa experience with maximum ecological modern ecological building construc- naturbelassenen Lärchenholzschin- Blower Door Test: n50=1,1 1/h sustainability. The roof was lifted and tion. deln. Das Energiekonzept garantiert OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 297 pts. turned 90 degrees to harmonize the ein gesundes Raumklima, Details wie klimaaktiv Gold points: 915 building better with the urban structure. Die Lage in Stuben am Arlberg, die „Grüne Steckdose“ tragen zu den others: Österreichisches Umweltzeichen Europäisches Umweltzeichen The triple-glazed panorama windows mit direkter Liftanbindung zu 340 km hohen ökologischen Ansprüchen bei. act as a small power plant harvesting Skiabfahrten, sprachen für den Kauf der Die Attraktivität des neu entstan­denen solar gains and produce an unforget- historischen Hotelimmobilie. Es ent- Ski-Hotels resultiert aus der Symbio- tably pleasant warm room experience stand eine radikale Veränderung. Ziel se von anspruchsvoller Architektur mit in the 35 pine wood rooms. The 30 cm waren eine hohe Aufenthaltsqualität moderner ökologischer Bauweise. walls have 25 cm thermal insulation and sowie eine maximale ökologische Nach- cladding with natural larch wood shin- haltigkeit. Das Dach wurde angehoben gles. und um 90 Grad gedreht, so fügt sich The energy concept guarantees das Haus besser in die Ortsstruktur ein.

Photo: Alexander Maria Lohmann p. 37 25 OTHER BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE BUILDINGS BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE sonstige Bauten

Stadthalle Boutique Hotel is the and a strong belief in green tourism. rundet wird alles durch ein teils biolo- client: Michaela Reitterer address: Hackengasse 20, 1150 Wien only eco-friendly hotel near the city gisches, teils regionales, teils fairtrade website: www.trimmel.co.at centre of Vienna with a zero-energy Das einzige umweltfreundliche Frühstück und von herzlichen Mitarbei- year completed: 2009 balance. Energy is produced using solar Boutiquehotel nahe der Wiener Innen- tern, die zu 100% hinter dem Konzept area: 1.301 m² and photovoltaic panels, as well as a stadt mit einer Null-Energie-Bilanz. Um stehen. architect: DI Heinrich Trimmel consultant: Ing. Gerhard Heiling water heat pump. Rooms are heated in diese zu erreichen haben wir Solar- und company: DI Trimmel, Architekt, 2620 Neukirchen winter and cooled in summer using ther- Photovoltaikanlagen, sowie eine Was- company: TB Ing. Heiling GmbH, 2630 Ternitz mally activated building systems. Ener- ser-Wärmepumpe. Die Beheizung des heating demand (OIB): 4,13 kWh/m2a gy is also conserved by extensive use Hauses erfolgt mittels Betonkernakti- heating demand (PHPP): 12,2 kWh/m2a heating load: 14 W/m2 of LED lamps. Up to 21 tons of CO2 are vierung. Unsere Wohnraumlüftung mit Blower Door Test: n50=0,6 1/h saved annually by excluding mini-bars einer Wärmerückgewinnung von min. klimaaktiv Gold points: 907 in from rooms. 85% spart Energie.

Eco-friendly transportation (e.g. Zusätzlich sparen wir bis zu 21t CO2 bicycle or train) is rewarded with a 10% im Jahr durch den Verzicht auf Minibar discount on the room rate. Our break- und bis zu 35% Wasser durch Durch- fast buffet contains partly organic, flussbegrenzer in den Badezimmern. partly regional and partly fair-trade Umweltfreundliche Anreise (Fahr- products. Our team shares a common rad, Bahn) wird mit einem Rabatt von appreciation for excellent hospitality, 10% auf die Nächtigung belohnt. Abge- p. 38 Photos: Monika Haas 26 ENTRANCE BUILDING MUSEUM OTHER MUSEUMSPORTAL NIEDERSULZ PH STANDARD BUILDINGS sonstige Bauten

client: Michaela Reitterer The entrance building to the mu- built entirely of timber and was placed heizung, CO -sparenden Ökobeton, client: NÖ Landesimmobilien GmbH (LIG), address: Hackengasse 20, 1150 Wien 2 seum was designed to the Passive directly on top of a massive base. Two Holzbaustoffe in Konstruktion, Außen- Weinviertler Museumsdorf Niedersulz website: www.trimmel.co.at Errichtungs- und BetriebsGmbH year completed: 2009 House standard, enclosing a reception construction types are used. In the spa- fassade sowie Innenausbau und pas- address: Niedersulz 250, 2224 Niedersulz area: 1.301 m² area, entrance, cafe, shop, offices and cious and column-free foyer, four glue sive Solarnutzung. Für Nutzerkomfort website: www.ah3.at architect: DI Heinrich Trimmel storage. A large building opening di- laminated beams span the foyer sup- sorgen drei hocheffiziente Lüftungsan- year completed: 2012 consultant: Ing. Gerhard Heiling rects the visitor’s eye directly to the porting the prefabricated roof elements lagen mit Wärmerückgewinnung. Die area: 1.150,50 m² company: DI Trimmel, Architekt, 2620 Neukirchen architect: AH3 Architekten ZT GmbH, company: TB Ing. Heiling GmbH, 2630 Ternitz rooftops of the historical buildings in with their widely projecting ends. The erforderliche Restwärme für Heizung GF DI Johannes Kislinger, heating demand (OIB): 4,13 kWh/m2a the village. The certified Passive House roof element end bracing points diago- wird mittels nachwachsenden Roh- project architects: DI Martin Wagensonner, heating demand (PHPP): 12,2 kWh/m2a building is ecologically optimized using nally downwards giving the “frame” its stoffen erzeugt. Die Erdgeschossdecke DI Gruber heating load: 14 W/m2 consultant: Thermo Projekt Haustechnische Planungs GmbH wood chip heating, low carbon emitting characteristic shape. besteht aus CO2 sparendem Ökobeton. Blower Door Test: n50=0,6 1/h consultant: IBO - Österreichisches Inst. f. Bauen klimaaktiv Gold points: 907 concrete, wood construction materials Auf diesem massiven Sockel wurde das u. Ökologie GmbH for the facade and interiors, and wood Das Museumsportal wurde als Eingangsgeschoss als kompletter Holz- master builder: Pittel + Brausewetter GmbH pellet boiler for heating. Three central hochwärmegedämmtes Passivhaus er- bau aufgesetzt: Konstruktiv wird hier structural eng./carpenter: Obermayr Holzkonstruktionen GmbH ventilation units with heat recovery en- richtet, es bietet Raum für Eingang, zwischen dem großen, offenen, stützen- electrics: Keider Elektro GmbH metalworker: Schinnerl Metallbau GmbH sure high occupant comfort. The residu- Shop, Café, Lager und Verwaltung. Eine freien Foyer und dem jeweils seitlich an- heating demand (OIB): 10,0 kWh/m² EBFa al heat required for heating is supplied Öffnung im Baukörper leitet den Blick geordnete Nebenbereich unterschieden. heating demand (PHPP): 10,45 kWh/m² EBFa

by biofuels. The ground floor structure der Besucher auf die Dächer der alten Vier große Leimbinder überspannen das Blower Door Test: n50=0,56 1/h is constructed using low carbon emit- Häuser. Das zertifizierte Passivhaus Foyer und bilden die Auflager für die da- klimaaktiv Gold points: 965 ting concrete. The entrance building is ist ökologisch optimiert durch Pellets­ rüber liegenden Dachelemente.

Photos: AH3 (1,2), Patricia Weisskirchner (3) p. 39 27 2 OTHER COMMUNITY CENTRE EGG BUILDINGS SOZIALZENTRUM EGG sonstige Bauten

The building is composed as a and seating areas to meet during the der auch der Schulhof direkt angebun- logischen Gesamtkonzept gehört eine combination of a nursing home and a summer months. The concept creates den ist. Die Kapelle ist als Sonderbau- Umsetzung des Vorhabens im Passiv­ senior residence. The pure and compact a spatial relationship of the building stein an der Gebäudeecke im Erdge- haus-Standard. Zusätzlich werden So- three-storey nursing home follows the to the surroundings through the clear schoss von außen ablesbar angeordnet larkollektor und Photovoltaikanlagen street. A slightly setback south-facing placement of the building to the sur- und ist innen zum Foyer orientiert. Das genutzt. terrace extruded out of the box creates roundings and the gardens. The reali- südwestorientierte Haus für die be- a piazza with a direct connection to zation of the building to the Passivhaus treuten Wohnungen steht am Vorplatz client: Gemeinde Egg the schoolyard. The chapel is arranged Standard belongs to the overall ecolog- zurückgezogen zum Flusslauf und wird address: Pfister 518, 6863 Egg website: www.amp-architekten.de as a special block at the corner of the ical concept. In addition, solar thermal vom Garten umspielt. Die Außenan- year completed: 2012 building on the ground floor and is vis- collectors and a photovoltaic system lagen werden jeweils den Nutzungen area: 6.057 m² ible from the exterior, but is oriented are used. zugeordnet, es entstehen vielfältige architect: AMP Architekten to the foyer on the interior. The south- durchgrünte Garten- und Parkzonen, consultant: Mader Flatz Ziviltechniker GmbH consultant: Dr. Pfeiler GmbH west-facing building has assisted-living Das Gebäude ist als Ensemble aus sonnengeschützte Terrassen und Plät- heating demand (OIB): 11 kWh/m2a (Betreutes Wohnen); 6 kWh/m2a (Pflegeheim) apartments in the forecourt secluded Wohnhaus und Pflegeheim gegliedert. ze mit Sitzgelegenheiten als Treffpunk- heating load: 16 W/m2 (Betreutes Wohnen); 16 W/m2 (Pflegeheim)

from the river and surrounded by gar- Ein ruhiger dreigeschossig kompakter te im Sommerhalbjahr. Das Konzept Blower Door Test: n50=0,56 1/h (Betreutes Wohnen) n =0,31 1/h (Pflegeheim) dens. The grounds are arranged respec- Baukörper für das Pflegeheim begleitet schafft räumliche Zusammenhänge und 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): PEI: 76,88 pts. tively to the functions in the building. den Straßenlauf leicht zurückversetzt eine Zuordnung zur Umgebung durch GWP: 76,57 pts. The grounds contain many green gar- mit vorgelagerter Südterrasse und lässt die klare Baukörperstellung zur Umge- AP: 80,81 pts. dens and park areas, shaded terraces eine Piazza zum Heizkraftwerk frei, von bung und Grundstückslage. Zum öko- others: certified Passive House p. 40 Photos: Roland Halbe 2 28 AUSTRIA HOUSE – OLYMPIC WINTER GAMES 2010 OTHER ÖSTERREICH HAUS – OLYMPISCHE WINTERSPIELE 2010 BUILDINGS sonstige Bauten

Austria House was erected in 2009 building as a sports centre since 2010. gesamten Dach- und Fassadenfläche client: Austrian Passive House Group (AGP) in Whistler as part of the 21st Olympic verstärkt. Die Nachnutzung des Gebäu- address: 7390 Fitzsimmons Road South, Whistler, British Columbia, V0N 1B7, Kanada Winter Games. This Olympics was la- Das Österreich-Haus befindet sich des durch die Gemeinde Whistler als website: www.treberspurg.com belled as Green Olympic Games, which in Whistler, dem Alpinzentrum der 21. Langlaufzentrum im Winter und Moun- year completed: 2009 provided an ideal platform to showcase Olympischen Winterspiele. tainbikezentrum im Sommer, liefert area: 250 m² this green solution: the first Passive Das 250 m² große Nationenhaus einen weiteren Beitrag zur Nachhaltig- architect: Univ.Prof.Arch.Dr. Martin Treberspurg, Arch. Mag. Christoph Treberspurg House to be built in Canada. des ÖOC wurde 2009 aus ökologischen keit. consultant: Drexel und Weiss - Energieeffiziente Haustechniksysteme 2 The 250 m house was construct- Baumaterialien und nach den neues- company: Sohm Holzbautechnik ed with ecologically sustainable mate- ten Passivhausstandards in Massiv- company: Durfeld Log Construction Ottawa rials, following to the latest standards holz-Fertigteilbauweise errichtet und heating demand (PHPP): 13 kWh/m2a heating load: 17 W/m2 of passive house technology. The de- transportierte die wichtigste Botschaft Blower Door Test: n50=0,6 1/h sign inspiration comes from traditional der Spiele: Sustainability. Als Ausgangs- OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 60 buildings of Austria’s alpine regions. punkt des Entwurfs diente ein Prototyp klimaaktiv Gold points: 983 It is a compact south-facing struc- des Bauens in alpinen Regionen: ein ture covered with a gable roof. Its mono- traditioneller, kompakter, nach Süden lithic appearance is amplified by energy orien­tierter Baukörper mit Sattel­dach. efficient black cement fibre shingles on Das monolithische Erscheinungs- the roof and on the exterior walls. The bild wird durch die Verwendung der Municipality of Whistler now uses the gleichen Faserzementschindeln an der

Photos: Ira Nicolai p. 41 29 APARTMENT MONASTERY KAISERSTRASSE BUILDINGS KLOSTERGEBÄUDE KAISERSTRASSE Mehrfamilien- haus The monastery of the Congrega- by the Vienna University of Technology. von historischen Gebäuden angewendet client: Kongregation der Mission vom Hl. Vinzenz von Paul (Lazaristen) tion of the Mission of St. Vincent de Paul werden können. In einem Forschungs- address: Kaiserstrasse 7, 1070 Wien website: www.architekten.or.at (Lazarists) of Vienna was constructed in Das Klostergebäude der Kongre- projekt der TU Wien wird das Gebäude www.gruenderzeitplus.at/best-practice/kaiserstrasse/index.php 1904. The priests in the monastery care gation der Mission vom Hl. Vinzenz v. über ein Monitoring evaluiert. year completed: 2014 and support the homeless and refugees. Paul (Lazaristen) in Wien wurde 1904 area: 2.750 m² The renovation and the rooftop exten- errichtet, es dient den Patres zur Be- architect: Architekten Kronreif Trimmel & Partner ZT GmbH building physics: Schöberl & Pöll GmbH sion of the building increased the floor treuung und Beratung von Obdachlo- consultant: e7 Energie Markt Analyse GmbH space from 1,935 m² to 2,750 m². Inno- sen und Flüchtlingen. Die Nutzfläche consultant: Irlinger GmbH vative measures have been developed vor Sanierungsbeginn betrug 1.935m², company: Leyrer + Graf Baugesellschaft GmbH to meet the preservation requirements nach der Sanierung und dem Ausbau company: Wöhrer Fenster-Türen-Technik heating demand (OIB): 25 kWh/m2a for a listed building while meeting the des Dachgeschoßes stehen 2.750m² Blower Door Test: n50=1,1 1/h energy goals of the thermal renovation zur Verfügung. Aus dem Spannungsfeld OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 346 pts. (OI3SAN, BG3) and maintaining the architectural qual- zwischen Denkmalschutzanforderungen klimaaktiv Gold points: 940 ity. These measures demonstrate how und einer optimal thermischen und ar- points TQB: 876 others: nomination Staatspreis für Architektur und a listed building can be adapted to be chitektonisch ansprechenden Sanierung Nachhaltigkeit 2014 highly efficient with modern comforts wurden innovative Maßnahmen entwi- while meeting the requirements of the ckelt. Zur energetischen Optimierung energy standard. The building will be wurden multiplizierbare Details entwi- monitored as part of a research project ckelt, die in Zukunft auf eine Vielzahl p. 42 Photos: DI Isabella Wall, Lukas Stuiber (2) 30 APARTMENTS REININGHAUS APARTMENT REININGHAUS GRÜNDE – WOHNHAUSANLAGE BUILDINGS Mehrfamilien- haus The “+ERS - Plus Energy Network Ziel des Projektes „+ERS – Plus­ Eigenversorgung, Synergien der „Punkt- client: Aktiv Klimahaus Süd GmbH Reininghaus South” is a multifunctional ener­gieverbundes Reininghaus Süd“ häuser“ untereinander und Synergien address: Peter-Rosegger-Straße, 8052 Graz website: www.nussmueller.at/projekte/reininghaus-sud/ neighbourhood within the Graz-Rein- ist es, ein Demonstrationsprojekt zu mit dem vorgelagerten Büro- und Ge- year completed: 2014 inghaus city district. The project aims schaffen, das wirtschaftlich umsetz- schäftskomplex. area: 9.955 m² to optimize the energy concept of the bare, technisch und organisatorisch architect: Nussmüller Architekten ZT GbmH twelve single buildings and the build- innovative Lösungen für Plusenergie- consultant: Rosenfelder & Höfler consulting engineers GmbH & Co KG ing cluster to achieve an Energy-Plus verbundkonzepte der Zukunft schafft. consultant: Technisches Büro Hammer Standard within the residential neigh- Der Plusenergieansatz für das urbane others: AEE Intec Gleisdorf bourhood. The successful implemen- Wohnquartier basiert auf Synergien heating demand (OIB): 8,8 kWh/m2a tation of the “Plus Energy Network innerhalb eines multifunktionalen Ge- heating load: 13,9 W/m2 Blower Door Test: n =0,6 1/h Reining­haus South” will create an ex- bäudeverbands. Die zwölf Einzelgebäu- 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 346 pts. emplary role model and demonstrate de des Plusenergieverbundes liegen im klimaaktiv Gold points: 910 the economic feasibility of Energy-Plus südlichen Teil der Liegenschaft und sind points TQB: 880 housing networks. It will contribute to a durch einen multifunktionalen, zweige-

CO2 neutral building portfolio and will schossigen Büro- und Geschäftskom- enable self-sufficient and sustainable plex von der Peter-Rossegger-Straße operation of buildings while improving abgeschirmt. Die Lösung für den Plus­ occupant comfort. energieverbund basiert auf einer Kom- bination aus Effizienzmaßnahmen,

Photos: Renate Fischer-Schrattenecker p. 43 31 APARTMENT APARTMENTS KAPFENBERG BUILDINGS WOHNHAUS KAPFENBERG Mehrfamilien- haus The high quality refurbishment to- Mit der Sanierung der Wohnhaus- Strom ermöglicht. Die umfassende Kon- client: Ennstal SG wards the Energy-Plus Standard is only anlage „Johann-Böhm-Straße 34/36” zeptentwicklung zielt darauf ab, dass address: Johann-Böhmstraße 34 und 36, 8605 Kapfenberg website: www.nussmueller.at/projekte/ possible through an integrative refur- in Kapfenberg wurde erstmals in Öster- ein Großteil der Haustechnikverteilung sanierung-wohnbau-kapfenberg/ bishment and energy concept. reich ein Mehrfamilienhaus mit einem vom Gebäudeinneren in die neue Ge- year completed: 2014 The high quality thermal renova- eigens entwickelten, vorgefertigten bäudehülle verlegt wird. area: 2.276 m² tion of the building envelope with Pas- Fassadensystem zum Plus-Energie-Ge- architect: Nussmüller Architekten ZT GbmH consultant: Rosenfelder & Höfler consulting sive House components together with bäude saniert. engineers GmbH & Co KG the integration of active energy-pro- Das Sanierungskonzept beruht consultant: Technisches Büro Hammer ducing elements – solar thermal collec- auf Effizienzmaßnahmen mittels der others: AEE Intec Gleisdorf tors, photovoltaic panels, integration of hoch gedämmten Bauteilaufbauten heating demand (OIB): 15 kWh/m2a Blower Door Test: n =1,0 1/h the electricity grid together with heat und Fensterkonstruktionen, insbeson- 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 504 pts. storage and distribution make it possi- dere durch die vorgefertigten Fassade- klimaaktiv Gold points: 943 ble to reach the Energy-Plus Standard nelemente und einem Be- und Entlüft­ points TQB: 917 in the renovation. The design concept ungssystem mit Wärmerückgewinnung. mainly focuses on rearranging all the Die Erzielung des Plusenergie-Stan- building services to be moved from the dards wird durch energieerzeugende building interior into the new building Aktivelemente wie thermische Kollek- envelope. toren, Photovoltaik, sowie Abwärme- nutzung und eine Netzintegration­ für p. 44 Photo: Renate Fischer-Schrattenecker 32 MULTIUSE RAXSTRASSE APARTMENT WOHN- U. GESCHÄFTSHAUS RAXSTRASSE BUILDINGS Mehrfamilien- haus client: Ennstal SG As one of the largest Passive All flats are given several hours of di- ler Qualität zu überlagern. client: win4wien Bauträger GmbH address: Johann-Böhmstraße 34 und 36, 8605 Kapfenberg House projects worldwide, this building rect sunlight and views to the outdoor Dies gelingt durch die speziel- address: Raxstraße 28-30, 1100 Wien website: www.nussmueller.at/projekte/ pays particular attention to social inter- and courtyard spaces, while minimising le Modellierung zweier Baukörper, die website: www.lainer.at sanierung-wohnbau-kapfenberg/ year completed: 2013 year completed: 2014 actions, the integration of new sustain- north-facing facades. nicht nur ein optimiertes Oberflächen-/ living area: 10.730 m² (building parts RL+P) area: 2.276 m² able forms of living and working spac- Volumsverhältnis haben, sondern auch architect: Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH architect: Nussmüller Architekten ZT GbmH es, innovative living typologies and a Als eine der größten Passiv­haus- wesentliche stadträumliche Funktionen consultant: Schöberl & Pöll GmbH consultant: Rosenfelder & Höfler consulting variety of community facilities. Our aim Wohnhausanlagen weltweit wird bei übernehmen. Durch die Orientierung der landscape architect: Auböck + Kárász engineers GmbH & Co KG company: Dr. Ronald Mischek ZT GmbH consultant: Technisches Büro Hammer was to build a high-density project to diesem Gebäude besonderes Augen- Baukörper nach dem Sonnenverlauf ist company: Pittel + Brausewetter GmbH others: AEE Intec Gleisdorf the Passive House Standard within an merk auf soziale Durchmischung, auf nicht nur die energetische Optimierung, heating demand (OIB): Stiege 1/building part 1, heating demand (OIB): 15 kWh/m2a urban development and meeting zoning die Integration von Wohnen und Ar- sondern auch eine besondere Benut- Wohnen: HWB=10 kWh/m2a Blower Door Test: n =1,0 1/h 50 regulations, and to provide open spaces beiten sowie neue, innovative Wohn- zungsqualität der Wohnungen gegeben. Stiege 2/building part 2, OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 504 pts. Wohnen: HWB=9 kWh/m2a klimaaktiv Gold points: 943 with high social quality. This was ac- formen und nachhaltige Bespielungen heating demand (PHPP): Stiege 1, Wohnen: HWBPHPP=15kWh/m2a points TQB: 917 complished by modelling two structures einer Vielzahl von Gemeinschaftsein- Stiege 2, Wohnen: HWBPHPP=11kWh/m2a that optimise the surface-to-volume ra- richtungen gelegt. Unser Ziel war es, im heating load: ≤ 10 W/m² Blower Door Test: n =0,34 bzw. 0,30 tio, and incorporates valuable functions Rahmen der städtebaulichen Vorgaben 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3TGH = 172 pts.; 188 pts. for urban development. Positioning und der Flächenwidmung die Aufgabe klimaaktiv Gold points: building part 1: 956 Gold the buildings to “wrap around the sun” hochverdichtet zu bauen mit den An- building part 2: 962 Gold not only reduces energy use but also forderungen des Passivhauses und der benefits the living quality of the flats. Schaffung von Freiräumen hoher sozia-

Photos: Hubert Dimko p. 45 33 APARTMENT EUROGATE – BUILDING LOT 7 BUILDINGS EUROGATE – BAUPLATZ 7 Mehrfamilien- haus This project is part of the largest ments, their slight gravitation provides ter Sockelbereich­ als Erweiterung des client: BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH address: Otto-Preminger-Straße 7, 1030 Wien development in northern Europe built a sense of movement. begrünten öffentlichen Freiraumes. year completed: 2013 according to the ambitious energy Loggias und Balkone erstrecken sich area: NNFL. 7.332,5 m² standards of the Passive House. The Dieses Projekt ist Teil von Europas über die gesamte Länge des Gebäudes. (12.696 m² inkl. Verkaufs- u. Funktionsfl.) design optimizes solar gain, is highly größter Passivhaus-Siedlung, einem architect: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH project architect: Arch. Dipl.-Ing. Alfred Willinger insulated and airtight, incorporates a ambitionierten Beitrag zur urbanen website: www.tw-arch.at recycling ventilation system and buffer Energieeffizienz. Der Entwurf optimiert structural engineer: IC Consulenten ZT GmbH zones, all while retaining high quality solare Energiegewinne, die thermische services engineer: PME architecture to promote the acceptance Hülle ist sehr gut gedämmt und luft- building physics: IBO - Öster. Inst. f. Bauen u. Ökologie GmbH landscape architect: Land in Sicht of this environmentally conscious build- dicht, beinhaltet kontrollierte Wohn- construction: Bilfinger Berger Baugesellschaft m.b.H. ing practice. raumlüftung mit Wärmerückgewinnung heating demand (OIB): Referenzklima: 7,95 kWh/m2a The building is vertically divided und Pufferräume. Dabei gewährleistet heating demand (PHPP): 13 kWh/m2a into three distinct volumes: roof top er hochqualitative architektonische Blower Door Test: below 0,6 1/h OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3 TGH BGF=165,3 / AP=123,2 apartments, compact housing block, Gestaltung und erhöht die Akzeptanz PEI=78,9 / GWP=71,2 and a ground floor base which extends dieser ökologisch bewussten Bauwei- klimaaktiv Gold points: 994 outwards towards the green public se im städtischen Raum. Das Gebäude open space. ist vertikal in drei Teilbereiche geglie- Loggias and balconies extend dert: Dachwohnungen, ein kompakter across the entire width of the apart- Wohnungsblock und ein zurückgesetz- p. 46 Photos: Kurt Kuball 34 OEAD-GUESTHOUSE APARTMENT OEAD-GÄSTEHAUS MOSERHOFGASSE BUILDINGS Mehrfamilien- haus client: BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH The main goal of the OeAD-Hous- extending over all six bringing daylight für eine natürliche Belichtung bis in die operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH address: Otto-Preminger-Straße 7, 1030 Wien address: Moserhofgasse 41b, 8010 Graz ing Office and the GWS is building this into the lowest levels. untersten Geschosse gesorgt. Durch die year completed: 2013 website: www.housing.oead.at area: NNFL. 7.332,5 m² student residence in an energy efficient Passivhausbauweise kann auf ein kon- year completed: 2010 (12.696 m² inkl. Verkaufs- u. Funktionsfl.) Passive House Standard to achieve an Das Besondere an der Architektur ventionelles Heizsystem verzichtet wer- area: 2.250 m² architect: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH active contribution to climate protec- ist der – für ein Passivhaus – äußerst den. Die Lüftung erfolgt über eine zent- architect: Arch. DI Erwin Kaltenegger, Passail project architect: Arch. Dipl.-Ing. Alfred Willinger consultant: Schöberl & Pöll OEG, Wien tion. Due to this “building standard of kompakte Baukörper. Daraus resultiert rale Komfortlüftungsanlage, bei der mit website: www.tw-arch.at statics: Wendl ZT GmbH, Graz structural engineer: IC Consulenten ZT GmbH the future”, long-term profitability and ein sehr geringer Bebauungsgrad bzw. einem Wärmetauscher die Energie der building services: TB-Installationstechnik Ing. Walter Bierbauer, Passail services engineer: PME sustainability are guaranteed and offer geringe Versiegelung des Grundstückes. Abluft zurück gewonnen wird. Eine indi- electrics: TB-Elektrotechnik Ing. Willibald Trink, Feldbach 2 building physics: IBO - Öster. Inst. f. Bauen u. Ökologie GmbH comfortable, healthy and energy-con- Durch diese Bauweise nimmt es städte- viduelle Steuerung der Raumtemperatur heating load: 8 W/m landscape architect: Land in Sicht heating demand (PHPP): 12 kWh/m2a scious living. The compact geometry baulich die Umgebung sehr gut wahr. Die ist ebenfalls gegeben. Die Warmwasser- construction: Bilfinger Berger Baugesellschaft m.b.H. Blower Door Test: n50=0,6 1/h heating demand (OIB): Referenzklima: 7,95 kWh/m2a enables a low share of sealing on the Fassadengestaltung ist eine Weiterent- versorgung erfolgt mittels Solaranlage OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 428 pts. heating demand (PHPP): 13 kWh/m2a property and is distinct in urban plan- wicklung des Inneren und der Grundrisse. und Fernwärme. Mit einer Photovoltaik- klimaaktiv Gold points: 970 Blower Door Test: below 0,6 1/h ning. The facade design is a further de- Das voll unterkellerte, sechsgeschos- anlage wird ein Teil des Strombedarfs OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3 TGH BGF=165,3 / AP=123,2 velopment of the interior and the lay- sige Gebäude wird in Massivbauweise abgedeckt. Durch diesen „Baustandard PEI=78,9 / GWP=71,2 klimaaktiv Gold points: 994 out. The 6-storey building is built with und mit Wärmedämm-Verbundsystem der Zukunft“ ist langfristige Wirtschaft- a basement and is massive construction schlüsselfertig errichtet. Im Zentrum des lichkeit und Nachhaltigkeit gewährleis- with a compound thermal insulation Gebäudes ist ein – über sechs Geschos- tet und wird den BewohnerInnen ein system on the exterior. At the heart of se – offenes Atrium angeordnet. Durch behagliches, gesundes und energiebe- the building is a glass-covered atrium ein darüber liegendes Glasdach wird wusstes Wohnen ermöglicht.

Photos: OeAD-WV p. 47 35 APARTMENT APARTMENT B. JASPERN BUILDINGS WOHNHAUS JASPERN Mehrfamilien- haus The JAspern community building Das Wohnhaus JAspern ist ein in- Rahmen der Wiener Wohnbauförderung client: Baugruppe JAspern GesbR is an innovative co­operative housing novatives Baugruppenprojekt: dabei umgesetzt werden. adress: Hannah-Arendt-Platz 10, 1220 Wien website: www.pos-architecture.com/jaspern project, owned, co-designed and man- setzten die künftigen Bewohner selbst year completed: 2014 aged by its residents. Special emphasis als Bauträger das Projekt um und waren area: 2.290 m² is on the quality of living, Passive House bereits in die Planungsphase integral architect: DI Ursula Schneider, pos architekten ZT KG Standard, community spaces and alter- eingebunden. Schwerpunkte sind Wohn- consultants: DI Velibor Kukic, DI Michael Berger, DI Thomas Zelger native mobility. The main design princi- qualität, Passivhaus, Gemeinschafts- statics: werkraum wien ingenieure zt-gmbh ples are the flexible floor plans, gener- einrichtungen und alternative Mobilität. building services: teamgmi Holding GmbH ous private open spaces, good exposure Maßgebend für den Entwurf waren flexi- construction physics: IBO - Österreichisches Institut f. Baubiologie to sunlight even in winter, and the use ble Grundrisse durch flexible Tragstruk- u. -ökologie heat consumption (OIB): 14,9 kWh/m2a of recycled materials. The communi- tur, großzügige private Freiräume, gute heating load: 12 W/m2 ty facilities are exemplary: shared roof Besonnung selbst im Kernwinter und die Blower Door Test n-1: n50=0,27 1/h with lounge, terrace and urban garden- Verwendung von Recyclingmaterialien. OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 428 Pkte. ing, in addition to an event hall with Die Community-Einrichtungen sind bei- klima:aktiv Gold points: 970 points TQB: 952 professionally-equipped kitchen and a spielhaft: Dachsalon mit Terrasse und bicycle garage with attached workshop. Urban Gardening, Veranstaltungssaal The project was able to be realised mit professioneller Küche sowie eine within the tight financial framework of Fahrradgarage samt Werkstatt. Das the ‘Viennese Building Subvention Law’. Projekt konnte im engen finanziellen p. 48 Photos: WEISSEL 36 WINDKRAFT SIMONSFELD APARTMENT WINDKRAFT SIMONSFELD BUILDINGS Mehrfamilien- haus client: Baugruppe JAspern GesbR The Windkraft Simonsfeld AG been considered for the interior layout wird sowie das Kühlwasser des Server- client: Windkraft Simonsfeld AG adress: Hannah-Arendt-Platz 10, 1220 Wien Headquarters is the first Energy-Plus and construction materials. raumes durch einen Langsamläufer ge- address: Industriestraße 5, 2115 Ernstbrunn website: www.pos-architecture.com/jaspern website: www.reinberg.net/architektur/270 office building in Lower Austria. The fördert. Im Kühlfall unterstützen öffen- year completed: 2014 year completed: 2014 area: 2.290 m² design principle was “KISS – keep it Das neue Bürogebäude der Wind- bare Fassaden- und Deckenelemente area: 2.750 m² architect: DI Ursula Schneider, pos architekten ZT KG smart and simple”. The thermal enve- kraft Simonsfeld AG ist das erste Plus­ (Free Cooling) die Haustechnik. Bei der architect: Architekturbüro Reinberg consultants: DI Velibor Kukic, DI Michael Berger, lope meets the requirements of the energie-Bürogebäude Niederöster- Wahl der Baustoffe wurde nach stren- consultant: IBO - Österreichisches Institut f. Bauen u. Ökologie GmbH DI Thomas Zelger heating demand (PHPP): 15 kWh/m2a Passive House Standard. The south reichs, das nach dem Leitsatz „smart gen bauökologischen Kriterien vorge- statics: werkraum wien ingenieure zt-gmbh Blower Door Test: n50=0,6 1/h building services: teamgmi Holding GmbH facade uses active and passive solar und simple“ errichtet wurde. Die Ge- gangen. OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 271 pts. construction physics: IBO - Österreichisches Institut f. Baubiologie energy; the photovoltaic elements are bäudehülle wurde in Passivhausquali- klimaaktiv Gold points: 965 u. -ökologie used as a shading system in summer tät ausgeführt, die Südfassade nutzt points TQB: 906 heat consumption (OIB): 14,9 kWh/m2a too. The technical systems also include aktive und passive solare Energie durch heating load: 12 W/m2 geothermal energy, heat pumps and a Solarthermie und Fassaden-PV, welche Blower Door Test n-1: n50=0,27 1/h OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 428 Pkte. second photovoltaic system on the roof im Sommer als Beschattungselemente klima:aktiv Gold points: 970 of the building. There is also a small genutzt werden. Weitere Komponen- points TQB: 952 wind power generator, which supports ten der Haustechnik sind Geothermie, the ventilation system. Facade and roof Wärmepumpe sowie die PV-Anlage am elements can be opened to support the Dach. Hervorzuheben ist die direkte free cooling system. Last but not least, Nutzung mechanischer Windkraft, mit many additional ecological criteria have welcher die Lüftungsanlage unterstützt

Photo: Renate Fischer-Schrattenecker p. 49 37 APARTMENT PASSIVE HOUSE SULZBERG BUILDINGS PASSIVHAUS SULZBERG OBERDORF Mehrfamilien- haus Morscher Bau- & Projektmanage- kWh/m²a. Ausgeführt ist das Haus in client: Morscher Bau-& Projektmanagement GmbH ment GmbH has completed a small de- Hybridbauweise. Während die Decken address: 6934 Sulzberg Oberdorf 564 website: www.morscher-bauprojekte.at; www.hermannkaufmann.at velopment of four apartments in Sulz- aus Stahlbeton bestehen, die auf Stahl- year completed: 2011 berg Oberdorf, Austria. This passive stützen gelagert sind, kamen für die area: 321 m² house has been equipped with a pho- Außenwände und das Flachdach hoch- architect: DI Hermann Kaufmann, 6858 Schwarzach tovoltaic system for power generation, gedämmte Holzelemente zum Einsatz. consultant: Morscher Bau-& Projektmanagement GmbH, 6881 Mellau consultant: DI Ingo Gehrer 6971 Höchst resulting in a positive annual balance Die Fassade zeigt sich mit einer Weiß- company / HSSL: E-Plus Planungsteam 6863 Egg, Impulszentrum 1135, u. in terms of its heating energy require- tannen-Holzschindelung. Eine 40 m² Dietmar Fink, 6934 Sulzberg ments. The technical possibilities of the große thermische Solaranlage und eine electrical engineer: Elmar Lingg, 6883 Schoppernau passive house of the future are imple- 5 kWp große Solarstromanlage die- heating demand (OIB): 10,38 kWh/m2a heating demand (PHPP): 19 kWh/m2a mented today in this impressive project. nen der Warmwasseraufbereitung, der heating load: 12 W/m2 Raumheizung und der Stromerzeugung. Blower Door Test: n50=0,38 1/h (Top01), n50=0,30 1/h (Top02),

Die Morscher Bau- und Projekt- Dabei wird in der Jahresbilanz mehr n50=0,40 1/h (Top03), n50=0,26 1/h (Top04) management GmbH errichtete 2011 im Strom erzeugt als für die Raumheizung OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 199,16 pts. (TGHBGF) klimaaktiv Gold points: 979 Zentrum von Sulzberg Oberdorf ein erforderlich ist. ökologisch wie architektonisch an- spruchsvolles Passivhaus mit vier Ei- gentumswohnungen. Es verfügt über einen Heizbedarf von lediglich 8,74 p. 50 Photos: Robert Fessler 38 U31 PASSIVE HOUSE UNIVERSUMSTRASSE APARTMENT ENERGIESPAR-KOMFORTHAUS U31 UNIVERSUMSTRASSE BUILDINGS Mehrfamilien- haus The housing complex designed by terrace for common use was built to trales Lüftungsgerät mit einer Ener- ßungszone im dritten Obergeschoß darüber lädt ein Wintergarten zu querkraft architekten was built using create maximum usable space for the gierückgewinnung von mehr als 90% befindet sich ein für alle zugänglicher nachbarschaftlichen Treffen und ge- Passive House technology combined tenants. A light-flooded gathering sorgt in den Wohnungen für Komfort- Kinderspielraum. Zwei Stockwerke meinsamen Aktivitäten ein. with the klimaaktiv list of criteria. space in the third floor with a chil- lüftung. dren’s play corner and a winter gar- • Eine Fußbodenheizung in allen Assets of the housing complex: den in the second floor encourage the Wohnräumen ermöglicht eine indivi- • Energy extraction happens by residents to neighbourly gatherings duelle Heiz- und Kühlmöglichkeit. client: Heindl Holding GmbH a ground water well through a and joint activities. • Nicht nur jede Wohnung, sondern je- address: Universumstrasse 31, 1200 Wien website: www.querkraft.at water-water heat pump. A central des Zimmer hat einen Ausgang auf year completed: 2011 ventilation unit with heat recovery of Die Wohnhausanlage – für die eine großzügige Terrasse. Allseitig area: 4.800 m² more than 90% provides the apart- Architektur zeichneten querkraft archi- umlaufende Terrassen kennzeichnen architect: Querkraft Architekten ZT GmbH ment with comfort ventilation. tekten verantwortlich – wurde in Pas- die architektonische Gestaltung. consultant: Schöberl & Pöll GmbH consultant: BPS Engineering • The under floor heating allows indi- sivhaustechnologie sowie nach dem • Um möglichst viel nutzbaren Frei- heating demand (OIB): Klasse A++ (<10 kWh/m2a) vidual heating and cooling controls. Standard des klimaaktiv Kriterienkata- raum zu schaffen, wurde auf dem heating demand (PHPP): 14 kWh/m2a • Not only each apartment but each logs errichtet. begrünten Flachdach eine Gemein- heating load: 9 W/m2 Blower Door Test: n =0,29 1/h room has access to the well-spaced Pluspunkte der Wohnhausanlage: schaftsterrasse eingerichtet. Auch im 50 OI3 indicator (AP,PEI, GWP): OI3 Index (OI3 ) = 196 terrace. Universally spanning patios • Die Energiegewinnung erfolgt über offenen Hofbereich steht den Miete- TGH, BGF klimaaktiv Gold points: 918 characterize the architectural design. Grundwasserbrunnen mittels Was- rInnen eine Grünfläche zur Verfügung. others: awarded with Staatspreis • A planted flat roof with a huge ser-Wasser-Wärmepumpen. Ein zen- In einer lichtdurchfluteten Erschlie- für Architektur und Nachhaltigkeit 2012

Photos: Lisa Pastl p. 51 39 2 APARTMENT OEAD-GUESTHOUSE GASGASSE BUILDINGS OEAD-GÄSTEHAUS GASGASSE Mehrfamilien- haus The OeAD Guesthouse in Gas- ity of living is expressed by open peri­ Studentenheim mit 194 Zimmern liegt on für hohe Wohnqualität darstellt. Das ander angeordnet werden, generiert gasse 2 is part of the Gasgasse West- pheral developments with two buildings am ehemaligen Areal der Österreichi- Studentenheim schließt an die zukünf- reizvolle Freiräume zum Straßenraum. bahnhof Project. It is located on the (a 26m high bar along the train tracks schen Post AG. Die Planung basiert auf tige Neuverbauung des Westbahnhofes. Die Erschließungszone bietet einen fas- former sire of the Austrian Post Office and the 16m high boomerang) as well as dem Siegerprojekt von Architekt Martin Die spezifische Grundriss-Systematik, zinierenden Ausblick auf die Weite des Stock Company and is a very impor- the central park. The student residence Kohlbauer des geladenen, einstufigen, bei der zwei Zimmerreihen hinterein- Westbahnhofgeländes. tant part of a major project of the 15th is part of the bar and is linked to the anonymen Architektenwettbewerbes district with 265 apartments and the newly constructed Westbahnhof train 2004. Ein wesentlicher Aspekt ist die student residence (built to the Pas- station. The specific room layout has Einbindung in die Stadtstruktur, die operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH sive House Standard) offers 194 places two rooms in a row and generates ap- obersten Prämissen des städtebauli- address: Gasgasse 2, 1150 Wien to international students. The design pealing atria-shaped open spaces. The chen und architektonischen Konzeptes website: www.housing.oead.at is based on the winning project by ar- central access zone offers a fascinating sind Klarheit und Ruhe, die folgender- year completed: 2011 area: 4.682,74 m² chitect Martin Kohlbauer who won an view of the vast train station area. maßen umgesetzt werden: Eine offene architect: Architekt Martin Kohlbauer ZT-Ges.m.b.H. anonymous architecture competition Randbebauung, die durch zwei Baukör- statics: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. in 2004. The essential aspect is the in- Das Studentenheim in der Gasgas- per als klare Figur in einem 26 Meter ho- building physics: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. corporation into the city structure; the se 2 ist Bestandteil des Gesamtprojek- hen Riegel entlang der Bahnhofsgeleise building services: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. passive house consultant: Schöberl & Pöll OEG supreme premises of the urban building tes Gasgasse Westbahnhof. Dieses für und dem 16 Meter hohen, sogenannten construction company: Porr Projekt und Hochbau AG and architectural concept are serenity den 15. Bezirk wichtige Großprojekt mit Bumerang erkennbar ist; ein zentraler heating demand (PHPP): 12 kWh/m2a and calmness, which are implemented insgesamt 265 Wohnungen und dem Park, der die größtmögliche zusammen- heating load: 9 W/m2 Blower Door Test: n =0,30 1/h by specific project ideas. The high qual- in Passivhausstandard ausgeführten hängende Freifläche als Hauptattrakti- 50 p. 52 Photo: OeAD-WV 2 40 GREENHOUSE ASPERN APARTMENT GREENHOUSE ASPERN BUILDINGS Mehrfamilien- haus Sustainability and green ideas are sources such as solar power. The pro- schuss für das Projekt „GreenHouse“ ge- teilen bestehen, die nach den drei Ener- grünten Dächer klar erkennbar sein. Das the main priorities of any of the projects ject even aspires to reach a Plus-Ener- geben. Bei diesem einzigartigen Projekt giequellen Sonnenenergie, Windenergie Wohnheim wird barrierefrei gestaltet, die of the “OeAD-Wohnraumverwal­tungs- gy Standard. The student residence will kooperieren erstmals drei große Stu- und Geothermie benannt sind. Die Na- Gemeinschaftsräume im Haus bieten den GmbH”. In 2012, the “GreenHouse” pro- consist of three parts named after three dentenheimträger miteinander, um ein mensgebung soll aufgrund der Glas- Rahmen für Begegnungen für junge Men- ject was launched after having won the power sources: solar power, wind pow- Studentenwohnheim mit ca. 317 Wohn- flächen, Photovoltaikanlagen und be- schen. call for tenders. For the first time ever, er and geothermal energy. This will be plätzen zu realisieren. three large student residence develop- clearly visible due to the numerous glass • OeAD-WVGmbH: Österreichischer ers are cooperating for this unique pro- surfaces, photovoltaic systems and Austauschdienst-Wohnraumverwal- operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH address: Gasgasse 2, 1150 Wien ject to build a student residence with green roofs. The design of the student tungsGmbH address: GreenHouse, Sonnenallee 41, 1220 Wien website: www.housing.oead.at circa 317 places. residence will be barrier-free and many • ÖJAB: Österreichische Jung ­ website: www.housing.oead.at year completed: 2011 • OeAD-WVGmbH recreation rooms will serve as meeting arbeiterbewegung year completed: 2015 area: 4.682,74 m² area: 9.860 m2 (dormitory) (OeAD Housing Office for Exchange places for young people. • WBV-GPA: Wohnbauvereinigung für architect: Architekt Martin Kohlbauer ZT-Ges.m.b.H. architect: aap.architekten ZT-GmbH statics: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. Students) Privatangestellte building physics: Schöberl & Pöll GmbH building physics: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. • ÖJAB (Austrian Young Workers Nachhaltigkeit und grünes En- statics: Harrer&Harrer ZT building services: Vasko + Partner Ingenieure ZT G.m.b.H. Movement) gagement stehen bei allen Baupro- Das Haus wird seinen Energiever- building services: BPS Engineering passive house consultant: Schöberl & Pöll OEG heating demand (OIB): 9,06 kWh/m2a • WBV-GPA (Housing Organi­sation for jekten der OeAD-Wohnraumverwal- brauch aus erneuerbaren Energiequel- construction company: Porr Projekt und Hochbau AG heating demand (PHPP): 15 kWh/m2a heating demand (PHPP): 12 kWh/m2a Private Sector Employees, ltd.) tungsGmbH an erster Stelle. 2012 wurde len wie zB Sonnenenergie herstellen, ein heating load: 9 W/m2 2 heating load: 9 W/m The residence will produce all the nach Gewinn eines Bauträgerwettbe- „Plus-Energie“-Status wird angestrebt. Blower Door Test: n50=0,24 1/h Blower Door Test: n =0,30 1/h points TQB: under progress 50 energy it needs using renewable energy werbes für ein Studentenheim der Start- Das Wohnheim wird aus drei Gebäude-

Rendering: aap-architekten - www.deepinterface.com p. 53 41 2 APARTMENT OEAD-GUESTHOUSE BUILDINGS OEAD-STUDENTENWOHNHEIM MOLKEREISTRASSE Mehrfamilien- haus The OeAD Molkereistrasse Guest- from ventilation, the inhabitants can dem Konzept des verlustminimierten operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH house was built to the Passive House have different temperatures in different Bauens folgt. Anders als bei üblichen address: Molkereistraße 1, 1020 Wien website: www.housing.oead.at Standard and is located in the 2nd dis- rooms by adjusting the reheating ele- Haustechnikkonzepten im Passivhaus- year completed: 2005 trict in Vienna whose city area is char- ments, the “Heat-Ventilation-Box” on bereich wurden beim Studentenwohn - area: 7.171 m² acterized by turn of the century build- top of the doors. heim Molkereistraße­ die Funktionen architect: Baumschlager Eberle Lochau ZT GmbH ings. This special location in a historical Heizen und Lüften entkoppelt. Dadurch heating demand (PHPP): 12,2 kWh/m2a heating load: 8,7 W/m2 building context challenged to carefully Das Passivhaus-Studentenwohn- ist es den NutzerInnen möglich, ihre Blower Door Test: n50=0,45 1/h treat the issues of urban planning in- heim Molkereistraße befindet sich im 2. gewohnte Heizstrategie, unterschied- others: nomination Staatspreis tegration, light situation and usage of Wiener Gemeindebezirk innerhalb eines lich genutzte Räume unterschiedlich zu für Architektur und Nachhaltigkeit 2006 available solar energy. This resulted in durch Gründerzeitbauten geprägten temperieren, weiterhin zu praktizieren. a concept of a loss-minimized Passive Stadtviertels. Diese spezielle Situierung House building, whose essential feature im historischen Gebäudekontext forder- is a compact, optimized building. Com- te dazu heraus, während des Planungs- pared to other Passive House buildings, prozesses die Themen städtebauliche team-gmi building services system Eingliederung, Belichtungssituation consists of a decentralized ventilation und Nutzbarkeit von Sonnenenergie system with semi-central air intake and sorgfältig zu behandeln. Ergebnis des exhaust on the roof with a special com- Planungsprozesses war ein Passiv­haus, fort component. By decoupling heating das mit seinem kompakten Baukörper p. 54 Photos: Eduard Hueber 1 42 TOWNHOUSE HOCKEGASSE APARTMENT STADTHAUS HOCKEGASSE BUILDINGS Mehrfamilien- haus operator: OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH The aspiration to attain the apThe fact this means an ecological high-tech larpaneele am Dach, Dämmmateriali- address: Molkereistraße 1, 1020 Wien aspiration to attain the apparently im- product in the middle of the city, with en aus mineralischen und organischen website: www.housing.oead.at possible, namely living in the city while heating and hot water almost without Stoffen sowie moderne Holz-Kasten- year completed: 2005 area: 7.171 m² being in a green oasis, was realized in using fossil fuels. fenster sind im Haus normal. Real architect: Baumschlager Eberle Lochau ZT GmbH the 18th Viennese district. The unpre- bedeutet dieses ökologisches High- heating demand (PHPP): 12,2 kWh/m2a tentious house left enough leeway for Die Sehnsucht nach dem scheinbar tech-Produkt, mitten in der Stadt, Hei- heating load: 8,7 W/m2 reorganization: the garage became Unmöglichen, nämlich Stadt und einer zen und Warmwasser fast ohne fossile Blower Door Test: n =0,45 1/h 50 the main entrance and a staircase runs grünen Oase der Erholung wurde im 18. Energieträger. others: nomination Staatspreis client: Jutta Marwan-Moll, Daniel Marwan für Architektur und Nachhaltigkeit 2006 right into the open plan living area with Wiener Bezirk möglich. Ein unprätentiö- address: Hockegasse 11, 1180 Wien garden. The upstairs floor is used for ses Haus bot Freiheit kräftig einzugrei- website: www.bogenfeld.at sleeping and working. At the explicit fen: die Garage wurde zum Hauptein- year completed: 2013 area: 202 m² wish of the building owners, no effort gang, eine Treppe zieht direkt in die nun architect: bogenfeld architektur was spared to implement the principles offene Wohnebene mit Garten. construction physics: Ingenieurbüro f. Bauphysik of ecological construction. Walls were Einen Stock darüber wird geschla- Ing. Wolfgang Kögelberger plastered with clay, concrete thermal fen und gearbeitet. Auf konsequenten consultant: Xaver Peter, Energie-Konzept construction: Georg Fessl GmbH storage ceilings, solar roof panels, min- Wunsch der Bauherren wurde keine company: Quasnitschka Haustechnik eral and organic insulation materials, Anstrengung gescheut möglichst öko- heating demand (OIB): 18 kWh/m2a (130 kWh/m2a before revitalisation) and modern wooden box-type windows logisch zu bauen. Aus Lehm verputzte others: awarded with: are standard in the house. In point of Wände, Speicherdecken aus Beton, So- Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2014

Photos: Violetta Wakolbinger p. 55 43 3 APARTMENT THE FUTURE TOWNHOUSE 2 BUILDINGS GRÜNDERZEITHAUS DER ZUKUNFT 2 Mehrfamilien- haus An office building from the Wil- catalogue was prepared as a coopera- Verbesserung des Gebäude-Standards client: Biberstraße 5 Liegenschaftsverwaltungs GmbH helminian period is to be reconstructed. tion between Klimaaktiv and the Austri- beitragen. Das Gebäude soll durch eine address: Bieberstrasse, 1010 Stadt website: www.hayde.at The key feature of the existing con- an Energy Agency that can be used for energetische Sanierung, durch gezielte year completed: 2011 struction is the exterior façade dating similar projects in the future. The build- Baustoffauswahl und Bauchemikalien- area: 3.300 m² from 1901. The reconstruction involves ing will be certified following the TQB management den GreenBuilding-Status architect: Atelier Hayde Architekten Ziviltechniker Ges.m.b.H. the interiors, roof and the façade. The (ÖGNB) criteria. erreichen bzw. nach Klimaaktiv-Kriterien building physics: DSP Dorr-Schober & Partner ZT-GMBH building services: Unitplan Haustechnikplanungsgmbh office units are to be newly conceived ausgezeichnet werden. Es handelt sich project controlling: Aucon Development Gmbh with additional structural reinforce- Bei der Liegenschaft handelt sich um ein Pilotprojekt (Kategorie Sanierung chemicals: Bauxund Forschung Und Beratung Gmbh 2 2 ment. Two new elevators guarantee bar- um ein Bürohaus aus der Gründerzeit, von Dienstleistungsgebäuden), wobei heating demand (OIB): 15,1 kWh/m BGFa (30 kWh/m BGFa before reconstr.) rier-free access and a ventilation sys- welches für eine weitere Büronutzung in Zusammenarbeit mit Klimaaktiv und points TQB: 843 tem contributes to improving indoor air saniert werden sollte. Bezeichnend für der Österreichischen Energieagentur ein quality. The energy renovation ensures den Altbau ist die erhaltenswürdige neuer Kriterienkatalog ausgearbeitet achieving GreenBuilding status. Außen­fassade (1901). Der Umbau be- wurde. Weiters wird das Gebäude nach The selection of high quality con- trifft die Innenbereiche, den Dachbereich TQB (ÖGNB) zertifiziert. struction materials and management und die Fassaden. Durch Neukonzeption of toxic building materials meets the wurden statische Zusatzmaßnahmen er- stringent Klimaaktiv criteria. The project forderlich. Zwei moderne Personenauf- is a klimaaktiv tertiary service building züge werden die Barrierefreiheit garan- renovation pilot project. A new criteria tieren und eine Lüftungsanlage wird zur p. 56 Photo: AUCON Development GmbH 1 44 COLLABORATIVE HOUSING APARTMENT WOHNPROJEKT WIEN, KRAKAUER STRASSE BUILDINGS Mehrfamilien- haus The Krakauer Street Housing Pro- ership and cultural activities as further mung. Neben der ökologischen Bauwei- client: Schwarzatal - Gemeinnützige Wohnungs- &. Siedlungsanlagen GmbH ject is a cooperative housing complex contributions to a new way to living to- se zeugt das Car Sharing, eine Einkaufs- address: Krakauer Straße 19, 1020 Wien with 40 apartments, commercial space, gether: sustainably, collaboratively and gemeinschaft, Gemeinschaftseigentum website: www.wohnprojekt-wien.at; www.einszueins.at offices and common rooms. The apart- open-minded. und kulturelle Aktivitäten vom breiten year completed: 2013 ments are arranged around a central Nachhaltigkeitsverständnis. Das Projekt area: 3.300 m² (living area); 3.600m² (overall area) staircase encouraging communication Wohnprojekt Wien ist ein Bau- ist ein Modellvorhaben für eine neue Art architect: einszueins architektur between people. Common spaces like gruppenprojekt mit 40 Wohneinheiten, zu Leben: nachhaltig, herzlich und jen- consultant: raum & kommunikation the kitchen, playroom and multipur- Gewerbeflächen und Gemeinschafts- seits von Dogmen. consultant: RWT Plus ZT GmbH pose room are situated on the ground räumen. Die Anordnung der Wohnun- landscape architect: dnd Landschaftsplanung construction: Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. and upper floors. The penthouse is ac- gen um ein zentrales Stiegenhaus heating demand (OIB): 15,49 kWh/m2a cessible to everyone, offering a sauna, unterstützt die Kommunikation. Ge- Blower Door Test: n50=0,73 1/h (stichprobenartig in 4 Wohnungen) guest apartments and a roof garden as meinschaftsräume wie Küche, Spiel- others: awarded with: a quiet area for the cooperative. Inno- raum oder Veranstaltungssaal sind im Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2014 vative methods and a flexible structural EG und UG situiert. Auch das DG gehört system allowed a high level of partici- Allen und ist mit Sauna, Gästeapart- pation. In addition to the sustainable ments und Dachgarten die Ruhezone architecture, the project integrates fur- der Gemeinschaft. Innovative Metho- ther sustainability aspects such as car den und ein flexibles statisches System sharing, buying syndicate, shared own- ermöglichten umfassende Mitbestim-

Photos: Herta Hurnaus p. 57 45 SINGLE FAMILY HOUSE IN THE VINEYARD HOUSING HAUS IN DEN WEINGÄRTEN Einfamilienhaus

Edelstal is nestled in the foothills to-water heat pump provides auxilia- erschlossen. Durch die Split-Level Bau- einen Scheitholzofen, der zusätzlich des historischen Ortsrandes an. Die of the Little Carpathians. The close ry heating using tornado-tubes that weise eröffnet sich vom Eingang aus zum Heizsystem energiesparend wirkt. Bepflanzung des Gartens besteht aus proximity to Bratislava makes this make geothermal energy available. A ein zusammenhängendes Raumkonti- Das äußere Erscheinungsbild dieses Weinrieden im Wechsel mit Obstbäu- building site interesting for the single wood-burning stove in the living room nuum, welches den Blick vom Eingang Landhauses knüpft an die Materialität men, sowie aus heimischen Gehölzen. family home. The residence is situated provides additional heat and comfort aus durch das Esszimmer bis hinunter on a northeast slope and is connected for cosy hours. The exterior appearance durch den Wellnessbereich in den Gar- client: privat with a delicate box-shaped steel bridge. of this country house builds upon the ten mäandrieren lässt. Die große Süd- address: 2413 Edelstal The split-level design creates a coher- materiality of the historical town out- westverglasung, mit dem weit in das year completed: 2011 area: 179 m² ent space continuum from the entrance skirts. The garden planting consists of Flachdach hineingezogenen Oberlicht, architect: Abendroth Architekten, www.abendroth.at meandering through the dining room wine vineyards alternating with fruit lässt das Sonnenlicht bis tief ins Un- Projektleitung DI M. Klauser through to the sunken wellness area in and local trees. tergeschoß eindringen. Das Gebäude building physics: DI HTL Johannes Stockinger the garden. Large southwest fenestra- weist Passivhausqualität auf. Kernstück structural engineer: KPPK, DI Dr. Klaus Petraschka landscape architect: gruenhoch3, DI Ulrike Seher tion together with the skylights in the Edelstal liegt eingebettet in den der Haustechnik ist eine Kompaktwohn- windows: Optiwin / Freisinger flat roof lets sunlight penetrate deep- Ausläufern der Kleinen Karpaten. Die raumlüftungsanlage mit Wärmerück- Airing System: Drexel und Weiss ly into the lower storey. The building räumliche Nähe zu Bratislava macht gewinnung. Als Zusatzheizung fungiert heating demand (OIB): 17,93 kWh/m2a 2 achieves Passive House quality. The diesen Bauplatz für das Einfamilien- eine Sole/Wasser Wärmepumpe, die heating demand (PHPP): 20 kWh/m EBFa heating load: 19 W/m2 core of the building services system is haus interessant. Das Wohnhaus in mittels Tornadosonden die Erdwärme Blower Door Test: n50=0,58 1/h an energy-efficient compact ventilation Nordosthanglage wird über eine filigran zur Verfügung stellt. Für die gemütli- OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 244,49 pts. system with heat recovery. A brine- wirkende, kastenförmige Stahlbrücke chen Stunden gibt es im Wohnzimmer klimaaktiv Gold points: 913 (Vordeklaration) p. 58 Photos: Andreas Buchberger 46 LEBENSZENTRUM STEINER SINGLE FAMILY SOULBOX001 – LEBENSZENTRUM STEINER HOUSING Einfamilienhaus

The slogan of the project is “liv- land Wood Construction Prize” in 2008. tifizierte Passivhaus wurde mehrfach client: Elke & Christian Steiner ing in light – a bright, natural centre prämiert, ua. mit dem „österr. Solar- address: Mühlgasse 37, 2424 Zurndorf website: www.soulbox.at of life for wellness”. The “centre of life” Unter dem Motto „Leben im Licht – preis“ 2005 und dem „Burgenländischen year completed: 2004 is a soulbox reference project created ein lichtvolles, natürliches Lebenszent- Holzbaupreis“ 2008. area: 145 m² with the highest ecological qualities. It rum zum Wohlfühlen“ – wurde 2004 mit architect: Arch. Martin Rührnschopf building services: Wolfgang Widhalm, Andreas Reiter (PHPP Ber.) client: privat is a living space that touches the soul dem „Lebenszentrum“ ein soulbox-Re- project lead: Christian Steiner address: 2413 Edelstal with high comfort for living and working ferenz-Projekt in höchster ökologischer company: easy LIVING GmbH year completed: 2011 in natural surroundings. The ensemble Qualität erschaffen – ein Lebensraum, heating demand (OIB): 13 kWh/m2a area: 179 m² heating demand (PHPP): 11 kWh/m2a architect: Abendroth Architekten, www.abendroth.at was built of wood in 2004, using only der die Seele berührt und einen Ort der heating load: 12 W/m2 Projektleitung DI M. Klauser sustainable regional materials such Kraft für Wohnen & Arbeiten in natürli- Blower Door Test: n =0,37 1/h building physics: DI HTL Johannes Stockinger 50 as timber, cellulose, reeds and clay. In cher Umgebung. Das Ensemble wurde in OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 19 pts. structural engineer: KPPK, DI Dr. Klaus Petraschka addition to the passive solar concept, Holzbauweise errichtet, unter Verwen- klimaaktiv Gold points: 1.000 landscape architect: gruenhoch3, DI Ulrike Seher windows: Optiwin / Freisinger the home automation system is pow- dung regionaler, nachhaltiger Materi- Airing System: Drexel und Weiss ered self-sufficiently using a façade-in- alien: Holz, Zellulose, Schilf und Lehm. heating demand (OIB): 17,93 kWh/m2a tegrated PV-system. The klimaaktiv Neben dem passivsolaren Konzept sorgt 2 heating demand (PHPP): 20 kWh/m EBFa GOLD-certified Passiv­haus building has eine fassadenintegrierte PV-Anlage für heating load: 19 W/m2 been awarded the maximum points and das energieautarke Betreiben der Hau- Blower Door Test: n50=0,58 1/h OI3 indicator (AP,PEI, GWP): 244,49 pts. won several prizes, such as the “Austri- stechnik. Das mit der Höchstzahl von klimaaktiv Gold points: 913 (Vordeklaration) an Solar Prize” in 2005 and the “Burgen- 1000-Punkten „klimaaktiv-GOLD“-zer-

Photos: Christian Steiner / easy LIVING p. 59 47 SINGLE FAMILY HOUSE WITH SUN DECK HOUSING HAUS MIT SONNENDECK Einfamilienhaus

The Passive House is reached sich das in Ziegelbauweise errichtete es im Hausinneren angenehm kühl mit client: privat address: 2201 Gerasdorf through a light wooden construction Passivhaus in Gerasdorf bei Wien. Ein 24°C. Der Sonnenschutz bestehend aus website: www.abendroth.at that closes the land towards the east Anbau aus Lärchenholz schirmt das Raffstoren wurde dabei von den Bau- year completed: 2006 and helps provide privacy. The high Grundstück gegen Einsicht von der herren konsequent eingesetzt. area: 184 m² wooden slats on the sides of the roof Straße ab. Obenauf ein Sonnendeck. architect: Abendroth Architekten, Projektleitung DI A. Hradil building physics: DI Dr.Gernot Scherpke terrace provide the family with an airy Entsprechend wärmebrückenfrei und windows: Internorm outdoor space for sunbathing protect- dampfdicht hergestellt ist dieses Ge- building services: Kerschbaum Installationen ed from view. A wall opening around bäude nach den strengen Vorgaben heating demand (OIB): 9,822 kWh/m2a the corner leads you into the massively des Passivhausinstitutes in Darmstadt heating demand (PHPP): 15 kWh/m2a heating load: 9,5 W/m2 walled passive house cuboid. All neces- zertifiziert worden. Es erfüllt auch die Blower Door Test: n50=0,3 1/h sary circulation in the house runs along ökologischen Anforderungen eines Kli- klimaaktiv Gold points: 907 (Vordeklaration) the massive back wall on the north side maaktiv Passivhauses. Ein Kompakt- sonstiges: certified Passive House that has high heat storage capacity. The lüftungsgerät temperiert das Haus und ground floor offers generous space for stellt das Warmwasser zur Verfügung. family life: one complete level dedicat- Die Zuluft wird über das Erdreich vor- ed to the living room. konditioniert. Nicht nur im Winter hat dieses Haus Vorteile: Während der Klarer kompakter Baukörper, Hitzeperiode im heurigen Sommer mit Breitseite nach Süden: so präsentiert Spitzentemperaturen von fast 40°C war p. 60 Photos: Andreas Buchberger 48 THE LISI HOUSE SINGLE FAMILY LISI – DAS ÖKOWELTMEISTERHAUS (SOLAR DECATHLON 2013) HOUSING Einfamilienhaus

THE WORLD CHAMPION HOUSE– for its inhabitants and generates suffi- nachhaltiger Wohnraum, der sich an die address: Blaue Lagune, 2351 Wiener Neudorf LISI is the winner of the international cient energy to meet the daily needs of verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer website: www.solardecathlon.at year completed: 2013 Solar Decathlon 2013 competition and the residents. und Standorte anpassen lässt. LISI bie- area: 58,68 m² was crowned the best solar house in the tet ein gesundes, komfortables und an- project lead: DI Dr. K. Stieldorf world. LISI stands for “Living Inspired by DAS WELTMEISTERHAUS – LISI genehmes Umfeld für seine Bewohner project management: DI G. Pils, DI A. Schnetzer Sustainable Innovation” and presents ist Gewinner des internationalen Wett- und erzeugt darüber hinaus selbst ge- participating Universities: Vienna University of Technology, St Pölten University of Applied Sciences, the House of the Future. bewerbs Solar Decathlon 2013, wo LISI nug Energie über PV, um den täglichen Salzburg University of Applied Sciences This interdisciplinary project was zum besten Solarhaus der Welt gekürt Bedarf seiner Bewohner zu decken. project partners: Austrian Institute of Technology, innovative gebäude© developed and built by TEAM AUSTRIA wurde. LISI bedeutet „Living Inspired heating demand (PHPP): 9,7 kWh/m2a Blower Door Test: n =0,6 1/h consisting of students, professors, pro- by Sustainable Innovation“ und sym- 50 fessionals and companies. The interplay bolisiert das Haus der Zukunft. Dieses others: winner solar decathlon 2013 of modular lightweight design, ecolog- interdisziplinäre Projekt wurde vom ical building materials and renewable TEAM AUSTRIA - bestehend aus Stu- energy provides a high-quality, sustain- dierenden, Professoren, Professionisten able living area that is able to adapt to und Firmen – entwickelt und umgesetzt. the various needs of inhabitants and to Durch das Zusammenspiel von mo- the varying boundary conditions of dif- dularer Leichtbauweise, ökologischen ferent locations. LISI provides a healthy, Materialien und erneuerbarer Energie comfortable and pleasant environment entsteht ein qualitativ hochwertiger,

Photos: solardecathlon.at p. 61 49 SINGLE FAMILY JONAS AND ELIAS HOUSING NULLENERGIEHAUS FÜR JONAS UND ELIAS Einfamilienhaus

Young families are forward think- perfect thermal buffer. The generous- platten als Sockel und Fensterlaibun- machen aus dem Ökohaus ein Plusener- ing. Therefore, an ecological Passivhaus ly large living room offers a connec- gen akzentuiert. Der kalte Windfang giehaus. is the right answer. But it must be one tion with nature. A small air-sourced mit Kellertreppe ist thermisch sinnvoll. with style, functionality and economy heat pump provides room and water Innen sorgt der helle Wohnraum für client: Dietmar Zimmel that can be built quickly. The post and heating, and mechancial ventilation. A Großzügigkeit und NATURVERBUND- address: Nelkengasse 7, 3423 St. Andrä-Wördern beam-construction is insulated with wood stove in the living room provides HEIT. Lehmziegelwand und Lehmputz website: www.atos.at year completed: 2005 cellulose and covered with clay plaster additional comfort with cold outside bieten genug SPEICHERMASSE. Die area: 152 m² for thermal comfort. The wooden base- temperatures. Electricity generated by HOLZ-KELLERDECKE verhindert WÄR- architect: Architekt DI Heinrich Schuller ment ceiling prevents thermal bridges. the roof-mounted photovoltaic panels MEBRÜCKEN. Vorgefertigte Bauteile consultant: TB Günter Wind, Eisenstadt The architects used red melamine res- turn the Passivhaus into an energy-plus aus Holz ermöglichen schnelle Bauzeit company: Glaser Bau- und Zimmermann, Waidhofen/Ybbs company: Josko Fenster und Türen, Kopfing in boards as a colour contrast to the building. bei GRÖSSTER PRÄZISION. Die BE- heating demand (OIB): 9,7 kWh/m2a wooden façade composed of untreat- HAGLICHKEIT beruht auf den hohen heating demand (PHPP): 13,2 kWh/m2a ed larch wood. A flat roof with a 60 Die junge Familie denkt ZU- Temperaturen der Oberflächen und der heating load: 10 W/m2 Blower Door Test: n =0,40 1/h cm overhang protects the façade. The KUNFTSORIENTIERT. Deshalb kommt perfekten Luftdichtheit der Gebäude- 50 klimaaktiv Gold points: 970 south-orientated balcony protects from nur ein ökologisches Passivhaus in hülle. Heizung, Lüftung und Warmwas- others: Österreichischer Klimaschutzpreis 2009 the heat of the sun and is also used to Frage. Aber eines mit STIL, FUNKTIO- serbereitung erfolgen über eine klei- carry the solar collectors. NALITÄT und ÖKONOMIE. Und schnell ne Luftwärmepumpe, die durch einen The unheated entrance hall has a soll es auch gehen. Das naturbelassene Wohnraumofen ergänzt wird. Thermi- stairway to the basement and forms a Lärchenholz wird durch rote Fassaden- sche Kollektoren und Fotovoltaikanlage p. 62 Photo: ATOS Architekten 50 VELUX SUNLIGHTHOUSE SINGLE FAMILY BUILDINGS OF TOMORROW – TODAY HOUSING Einfamilienhaus

VELUX Sunlight House is the first energy consumption and energy pro- Anlage, formal ansprechend mit Dach- client: VELUX Österreich GmbH carbon-neutral single-family house duction together with residents’ per- flächenfenstern und Solarkollektoren address: Grenzgasse 9, 3013 Pressbaum website: www.juritroy.com in Austria, both in construction and ceptions. kombiniert. Das Sunlighthouse erreicht year completed: 2010 client: Dietmar Zimmel use. Despite a challenging building Plus-Energiestandard. Dieses wissen- area: 165,94 m² address: Nelkengasse 7, 3423 St. Andrä-Wördern plot, characterized by a steep slope Das VELUX Sunlighthouse ist das schaftlich begleitete Projekt wurde architect: HEIN-TROY Architekten, Wien und Bregenz website: www.atos.at and strong shading, this project shows erste CO -neutrale Einfamilienhaus Ös- einem umfangreichen 1-jährigen Mo- scientific partner: Donau-Universität Krems; Dep. f. Bauen u. Umwelt year completed: 2005 2 scientific partner: IBO - Österreichisches Institut f. terreichs in Errichtung und Betrieb. Trotz nitoring unterzogen, bei dem sowohl area: 152 m² that energy efficiency can be combined Baubiologie u. Bauökologie architect: Architekt DI Heinrich Schuller with high indoor air quality with plenty schwierigem Bauplatz durch starke die Verbräuche und Erträge als auch building services: Donau Universität u. ZFG – Projekt Gmbh, 2500 Baden consultant: TB Günter Wind, Eisenstadt of daylight and fresh air. The Sunlight Hanglage und Verschattung zeigt die- das Empfinden der Bewohner evaluiert structural analysis: merz kley partner ZT GmbH, Dornbirn company: Glaser Bau- und Zimmermann, Waidhofen/Ybbs House is aiming for a holistic view, fo- ses Projekt, dass sich Energieeffizienz wurde. Total energy consumption: calculated: 50,8 kWh/m²a / measured: 54,5 kWh/m²a company: Josko Fenster und Türen, Kopfing Total energy production: calculated: 55,6 kWh/m²a / measured: 60,2 kWh/m²a 2 cussing on the health and comfort of mit außerordentlich gutem Raumklima heating demand (OIB): 9,7 kWh/m a Primary Energy: demand: 48,0 kWh/m²a (incl. household electricity) heating demand (PHPP): 13,2 kWh/m2a its residents. A special feature is the – mit viel Tageslicht und frischer Luft – Primary Energy: compensation: 49,5 kWh/m²a heating load: 10 W/m2 innovative solution to use a sloped vereinen lässt. Das Sunlighthouse zielt heat energy demand: 24,0 kWh/m²/a (calculated); 23,1 kWh/m²/a (measured) Blower Door Test: n =0,40 1/h Blower Door Test n-1: n50 = 0,55 1/h 50 roof where photovoltaic panels, roof somit auf eine gesamtheitliche Betrach- klimaaktiv Gold points: 970 Daylight factor(measured): ground floor 3,3 %; first floor: 7,4 % others: Österreichischer Klimaschutzpreis 2009 windows and thermal collectors are tung mit dem Fokus auf Gesundheit und Indoor air quality (CO2-conc.): average between 437 ppm and 797 ppm integrated in a smart and appealing Komfort der Bewohner ab. klimaaktiv Gold points: 963 way. Sunlight House is an Energy-Plus Eine Besonderheit ist die inno- points TQB: 934 building. This scientific project has been vative Steildach-Lösung mit einer others: IBO Ökopass monitored for one year, investigating gebäudeintegrierten Photovoltaik-­

Photos: Adam Mørk p. 63 LAMILUX - LEADING IN INNOVATION AND DESIGN

AKTIVES ENERGIEMANAGEMENT FÜR DAS PASSIVHAUS

LAMILUX CI-SYSTEM GLASELEMENT FEENERGYSAVE LAMILUX CI-SYSTEM GLASARCHITEKTUR PR60ENERGYSAVE

• erstes, nach Passivhausstandard zertifi- • Bestmögliche Behaglichkeits- und Hy- • erste, nach Passivhausstandard zertifi- • minimierte Tauwasser- und Schimmelbil- ziertes Oberlicht giene-Eigenschaften nach DIN 4108-2 zierte Schrägverglasung dung bei einem fRsi = 0,79 • Erste Passivhaus zerifizierte Kompo- an den Innenseiten der Verglasung und • höchste Passivhaus-Effizienzklasse – • Schlagregendichtheit, Luftdurchlässig- nente für die Klimazone kalt den Rahmen- und Sprossenprofilen phA advanced component keit und Widerstandsfähigkeit DIN EN

• höchste Passivhaus-Effizienzklasse – • Wärmedurchgangskoeffizient CWiU 0,81 geprüft phA advanced component W/(m²K) gemäß DIN EN ISO 10077-1

• Wärmedurchgangskoeffizient (USL): und 10077-2 0,84 W/(m²/K) • ästhetisches, frei formbares Glas- • wärmebrückenfreies Gesamtsystem mit dachsystem knickfreiem Isothermenverlauf

LICHTKUPPELN | FLACHDACH FENSTER | LICHTBÄNDER | GLASDACHKONSTRUKTIONEN | RAUCH- UND WÄRMEABZUG | GEBÄUDEAUTOMATION

LAMILUX AUSTRIA GMBH ERICH ZIMMERMANN MICHAEL UNTERWEGER Furkern 15 | A-5141 Moosdorf /Austria A-2454 Trautmannsdorf a.d. Leitha A-5141 Moosdorf www.LAMILUX.at [email protected] [email protected] Beste Aussichten für Lizenzpartner Energieeffieziente Fenster, Türen und Glasfassaden.

Der wiederholte 1. Platz beim renommierten Compo- nent Award, sowohl 2014 als auch 2015, des Passivhaus Institutes Darmstadt von Dr. Wolfgang Feist, beweist die Einzigartigkeit der OPTIWIN-Fenster- und Türsysteme. Unsere Produkte sind optimal für all jene, die sich zum Bau eines energieeffizienten Hauses entschließen und das wurde uns mit diesen Auszeichnungen in punkto Energieeffizienz, Behaglichkeit und Wirtschaftlichkeit sogar offiziell bestätigt.

OPTIWIN ist eine internationale Kooperation mittelstän- discher Fenster- und Türenhersteller. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Bauelemente - insbesondere energie- effiziente Fenster und Türen - unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu entwickeln und zu vermarkten, die auch für Passivhäuser geeignet sind. Wir bieten unseren Lizenzpartnern eine qualitative Erwei- terung der Produktpalette in einem zukunftsträchtigen und wachsenden Marktsegment.

Erstmals ist es auch gelungen, für mehrere verschiede- ne Fenstermodelle einen einheitlichen Werkzeugsatz zu konzipieren. Dadurch minimieren sich die Einstiegskos- ten in unsere Kooperation wesentlich. OPTIWIN GmbH T: +43 5373 460 46-0 F: +43 5373 460 46-40 Sollten auch Sie an dieser Kooperation oder an Wildbichler Straße 1 6341 Ebbs . Austria unseren Produkten Interesse haben, [email protected] informieren wir Sie gerne über Ihre Vorteile! www.optiwin.net iFIX – Flachdach-Montagesystem für Photovoltaik iFIX – PV Flat Roof Mounting System

MYCoMFoRT Mobile XXl ash boX The app to control The XXL ash box needs your heating system to be emptied an average in the easiest way of once a year LISI, das Gewinnerhaus des kalifornischen Solar Decathlon 2013, iFIX ist ein innovatives Trägersystem für Photovoltaik auf bezieht seine Energie aus PV-Modulen, die auf iFIX montiert sind. Flachdachgebäuden und besteht aus korrosionsgeschütz- LISI is the winning building of the California Solar Decathlon 2013. It takes its energy from PV modules, which are mounted on iFIX. tem Stahlblech. Es integriert PV-Modulbefestigung, Leitungsführung und Windleitflächen auch bei hohem ästhetischem Anspruch. iFIX is an innovative photovoltaic mounting system for flat roof buildings and is made in one single piece out of corrosion protected steel sheet. It integrates the fastening PaRT deliveRY of PV modules, cable conduit and a wind deflector and The BioWIN 2 is very fulfils high aesthetic requirements. easy to accomodate • Schnelle Montage durch integrierte Befestigungselemente • Geringe Transportkosten (70-100 iFIX pro Palette) • Sehr geringe Zusatzlasten durch aerodynamische Form • Windkanalgutachten • Zertifiziert vom TÜV Rheinland • Quick assembly through integrated fastening elements ThoRoughlY TesTed • Low shipping cost (70-100 iFIX per pallet) It must complete at least • Low additional loads through aerodynamic design 150 inspections tests • Wind tunnel report • Certified by TÜV Rheinland BioWIN 2 iFIX ist ein Produkt der voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG. Weitere Informationen the PeLLet BoILer iFIX is a product of voestalpine Polynorm GmbH & Co. KG. Additional information Now with the most simple control of the world for www.voestalpine.com/polynorm/de/produkte/industrial_applications_metal/ifix your heating system – the app myComfort. Vertrieb durch Distribution GmbH, Gewerbepark 19, A-4101 Feldkirchen/Donau www.ifix-solar.at has alreadybegun. of building The future PREFAB ELEMENTSMADEOF GROUNDSOLIDBUILDINGBLOCKS. redbloc – THE ONLY SYSTEM THAT ECONOMICALLY PRODUCES A 4600 Wels A 4600 175 Straße Eferdinger m.b.H.Beteiligungsgesellschaft redbloc > > > > > > _ADVANTAGESOF THE a wallthicknessof10to51cm. blocks,clay concreteblocksandprecastfrom aerated like bricks, sand-limestone, pumicestone, lightweightexpanded solidbuildingmaterialsproduction ofwallelementsmadeground production.prefabricated We automated afully for providetechnology solid construction, lowcostsandlesstimeexpenditureofindustrial solidconstructionunitesthequalityof systemfor This prefabricated quality inproductionandassembly. adhesivesystemandenablesaconstantcostoptimized dry isbasedonaworldwideuniqueThe provenredbloctechnology ontheconstructionsite only1hourfromproductiontoshipment Reduced waterandelectricityconsumptiononbuildingsite 80% lesstimeonbuildingsite Constant qualityofwallelements-noreclamations Just intimeproductionofwallelements– Constant costcalculations–nosurprises Fully automatedproductionprocess redbloc SYSTEM: offi[email protected] www.redblocsystems.com 72 (0) 42 320-14 |46 +43 Fax 72 (0) 42 320-0 |46 +43 Tel. soulbox_ecobuliding_100x210_aussen_PROD.indd 1 soulbox_ecobuliding_100x210_aussen_PROD.indd

+43 2147/22110-0,offi [email protected] innovations- undprojektentwicklungseasyLIVING gmbh INFORMATION: Komfort. Planer, Generalunternehmer undBauträger. natürlicheMaterialien,effi ziente Energiesysteme, höchster Solararchitektur undDesign.Fixpreis undkurzeBauzeit. Region. Miteinander-Wohnen vonGenerationen. Leistbare Qualitätenfüralle.Wertschöpfung ausder Lebensbauträger fürMenschenmitnachhaltigemLebensstil. Baufrauen. UndHerren. Für glückliche Und Gemeinwohl. Für Partizipation. easy LEBENS BAUTRÄGER

23.01.2015 23:09:40 Uhr ecoplus. opens networks, strengthens cooperation.

Innovative building technologies, modernization of old buildings to improve energy efficiency, healthy interiors and comfortable living: you will always find the right contact and expertise in the Green Building Cluster of Lower Austria. The Cluster is a network joining companies and trades- persons, business and research, a hub for innovation and cooperation – a platform for the future.

www.bauenergieumwelt.at | www.ecoplus.at

ecoplus. The Business Agency of Lower Austria Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten

The Lower Austrian Cluster Programme is co-financed by the European Regional Development Fund (ERDF) and Regional Funds of Lower Austria. Who can pick the eco-winner? Straw-bale houses, brick constructions or sheep wool insulation?

Comparing the environmental impact of buildings is not an easy task and it can be especially challenging when dealing with several environmental categories, different lifespans, replacement effects, transportation distances or disposal processes. Assess- ing must not end up in complex procedures! The online tool eco2soft can help you with a comprehensive and yet easy and user-friendly approach to life cycle assessment of buildings. Macht für jeden eco2soft factors environmental considerations into the building design process by cal- culating the environmental loads of the whole building, the construction systems, the etwas Besonderes. selected HVAC or the expected building operation, showing which part contributes most. This planning and decision-making online tool will support you with your sustainable &Haustechnik choices. With eco2soft the winner will be… you! &Elektrotechnik

www.baubook.info/eco2soft_en &Bauphysik Annual license 100 €; Test and students’ version free of charge &Gebäude- zertifizierung www.sundp.at HAUStecHnik

IBO_sundp_120x135.indd 1 elektrotec07.03.14Hnik 10:00 BAUpHySik GeBäUdezertifizierUnG CONTINUING EDUCATION CENTER

Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen

Bauen Sie auf unserem Wissen

MASTER OF ENGINEERING NACHHALTIGES BAUEN 4 Semester, berufsbegleitend

ZERTIFIKATSLEHRGANG NACHHALTIGES BAUEN 2 Semester, berufsbegleitend

INHALTE • ökologische, ökonomische & soziale Nachhaltigkeit • Gebäude & Energie • Gebäudezertifi zierung • Integrale Planung & Projektentwicklung • Instandhaltung & Sanierung • Facility Management • Raumordnung & -planung

NÄCHSTER START ANMELDESCHLUSS 1. Oktober 2015 31. August 2015

Technische Universität Wien Continuing Education Center Operngasse 11 • A-1040 Wien T +43/(0)1/58801-41701 offi [email protected] nachhaltigesbauen.eu

I_NB_100x210_2015_01.indd 1 01.06.15 12:41 Ausgezeichnet von der Green. Österreichischen UNESCO-Kommission Building. Solutions.

Summer University Vienna

First hand ecological knowledge and engineering expertise bundled THE ECONOMY OF THE FUTURE in a three-week program in the capital of energy efficient building: Vienna. Think sustainable, take care of your future - now.

Summer School Vienna Apply now at www.summer-university.net

www.summer-university.net klimaaktiv bauen: Investition in die Zukun Der klimaaktiv Gebäudestandard Die klimaaktiv Kriterien – zeichnet werden. Der Vergleich mit den ist das österreichweite, neutrale und 1.000 Punkte anderen Labels zeigt, dass klimaaktiv die klimatransparenteaktiv Qualitätszeichen bauen: für AlleInvestition klimaklimaaktiv Kriterienkatalogeaktiv in sind bauen:die beiZukun weitem Investition höchste Anzahl an die dekla- in die Zukun nachhaltiges und energiee zientes nach einemDer 1.000-Punkte klimaaktiv Gebäudestandard System aufge- riertenDie Gebäude klima sowohlaktiv im Kriterien Neubau als – zeichnet werden. Der Vergleich mit den Der klimaaktiv Gebäudestandard Die klimaaktiv Kriterien – zeichnet werden. Der Vergleich mit den Bauen für Wohn- und Dienstleis- baut, anhandist das dessen österreichweite, die Planungs- neutrale und undauch in1.000 der Sanierung Punkte in Österreich auf- anderen Labels zeigt, dass klimaaktiv die ist das österreichweite, neutrale und 1.000 Punkte anderen Labels zeigt, dass klimaaktiv die tungsgebäude. Wer nach diesen Ausführungsqualität,transparente dieQualitätszeichen Energie und für weisenAlle kann. klima Derzeitaktiv gibtKriterienkataloge es eine enge sind bei weitem höchste Anzahl an die dekla- transparente Qualitätszeichen für Alle klimaaktiv Kriterienkataloge sind bei weitem höchste Anzahl an die dekla- Qualitätskriterien plant und baut, Versorgung, die Qualität der Bausto e und Kompatibilitätnach einem der 1.000-Punkte Kriterien von System klima- aufge- rierten Gebäude sowohl im Neubau als nachhaltiges und energiee zientes nach einem 1.000-Punktenachhaltiges System und energiee aufge- zientesrierten Gebäude sowohl im Neubau als der Konstruktion sowie zentrale Aspekte aktiv mitbaut, dem anhand System dessen TQB die der Planungs- ÖGNB und auch in der Sanierung in Österreich auf- Bauenerfüllt für schon Wohn- heute und jene Dienstleis- Anforderun-baut, anhandBauen dessen fürdie Wohn-Planungs- und und Dienstleis- auch in der Sanierung in Österreich auf- tungsgebäude.gen, die 2020 Wer und nach darüber diesen hinaus Ausführungsqualität,zu Komforttungsgebäude. und dieRaumlu Energie Wer qualität und nach von diesen weisen undkann. EU DerzeitAusführungsqualität, Green gibt Building: es eine enge die Energie und weisen kann. Derzeit gibt es eine enge Qualitätskriterienrelevant sein werden. plant und baut, Versorgung,neutraler Qualitätskriteriendie Seite Qualität beurteilt der Bausto und plant bewertet e und und Kompatibilitätbaut, Versorgung, der Kriterien die von Qualität klima- der Bausto e und Kompatibilität der Kriterien von klima- erfüllt schon heute jene Anforderun- der Konstruktionwerden.erfüllt Je nach sowie schon erreichter zentrale heute PunktezahlAspekte jene Anforderun- aktiv mit• demDasder KriteriensystemSystem Konstruktion TQB der ÖGNBvonsowie klima zentrale aktiv Aspekte ist aktiv mit dem System TQB der ÖGNB gen,klima dieaktiv 2020 undGebäudestandard darüber hinaus zu Komfortwird ein undgen, Gebäude Raumlu die 2020 in qualitätden und drei darübervon Qualitätsstu- hinausund EU Greenzu 100zu Building: Komfort % kompatibel und Raumlu mit den qualität Kriterien von und EU Green Building: relevantFür den seinklima werden.aktiv Gebäudestandard ist neutralerfen Gold, Seiterelevant Silber beurteilt oder sein und Bronze werden. bewertet ausgezeich- vonneutraler TQB. Seite beurteilt und bewertet der Kriterienkatalog die grundlegende werden.net. JeJedes nach Gebäude, erreichter das Punktezahl den klima aktiv• Das •Kriteriensystem Jedeswerden. klima aktivJe von nach klimaGebäude erreichteraktiv erfüllt ist Punktezahl im • Das Kriteriensystem von klimaaktiv ist klimaRichtschnuraktiv Gebäudestandardfür Planung und Ausführung. wirdKriterien ein Gebäudeklima entspricht, inaktiv den drei kannGebäudestandard Qualitätsstu- kostenlos als zu 100 %Bereich kompatibelwird Energieeein Gebäude mit den zienz Kriterienin den automatisch drei Qualitätsstu- zu 100 % kompatibel mit den Kriterien FürIm den Rahmen klima aktivvon klima Gebäudestandardaktiv spielt die ist Be- fen Gold,„klima SilberaktivFür oderden Gebäude“ klima Bronzeaktiv deklariert ausgezeich- Gebäudestandard werden. von ist TQB. die fenKriterien Gold, Silbereines EUoder Green Bronze Building ausgezeich- von TQB. derwertungskategorie Kriterienkatalog die Energie grundlegende und Versorgung net. Jedes Gebäude,der Kriterienkatalog das den klima dieaktiv grundlegende • Jedes klimanet.aktiv Jedes Gebäude Gebäude, erfüllt das im den klimaaktiv • Jedes klimaaktiv Gebäude erfüllt im Richtschnureine zentrale für Rolle. Planung Ziel und ist Ausführung.es, Energiebe- Kriterienklima entspricht,aktivRichtschnur im kann Vergleich für kostenlos Planung als mitund Ausführung. Bereich EnergieeKriterien zienz entspricht, automatisch kann kostenlos als Bereich Energiee zienz automatisch Imdarf Rahmen und Schadsto von klima emissionenaktiv spielt diebeim Be- Be- „klimaanderenaktiv ImGebäude“ RahmenGebäudebewertungs- deklariert von klima werden.aktiv spielt diedie Be- KriterienWeitere„klima Informationen:einesaktiv EU Green Gebäude“ Building deklariert werden. die Kriterien eines EU Green Building wertungskategorietrieb von Gebäuden Energie deutlich und Versorgungzu reduzieren. systemenwertungskategorie Energie und Versorgungklimaaktiv.at/bauen-sanieren eineDer zentrale Kundennutzen Rolle. Ziel liegt ist es, neben Energiebe- dem niedri-klimaIn denaktiv vergangeneneine im zentrale Vergleich JahrenRolle. mit Ziel konnte ist es, bei Energiebe- klimaaktiv im Vergleich mit darfgen und Energieverbrauch Schadsto emissionen und dem beim Wohlbe Be- n-anderenklimaaktiv Gebäudebewertungs-darf ein und kontinuierlicher Schadsto emissionen und be- beimWeitere Be-Umfassende Informationen:anderen Beispielsammlung: Gebäudebewertungs- Weitere Informationen: trieb von Gebäuden deutlich zu reduzieren. trieb von Gebäuden deutlich zu reduzieren.klimaaktiv.at/bauen-sanieren klimaaktiv.at/bauen-sanieren den auch in der Wirtscha lichkeit. systemeneindruckender Anstieg an Gebäuden ver- klimaaktiv-gebaut.atsystemen Der Kundennutzen liegt neben dem niedri- In den vergangenenDer Kundennutzen Jahren konnte liegt bei neben dem niedri- In den vergangenen Jahren konnte bei gen Energieverbrauch und dem Wohlbe n- klimaaktiv eingen kontinuierlicher Energieverbrauch und und be- dem WohlbeUmfassende n- Beispielsammlung:klimaaktiv ein kontinuierlicher und be- Umfassende Beispielsammlung: den auch in der Wirtscha lichkeit. eindruckenderden Anstieg auch in an der Gebäuden Wirtscha ver- lichkeit.klimaaktiv-gebaut.at eindruckender Anstieg an Gebäuden ver- klimaaktiv-gebaut.at klimaJustizzentrum Korneuburgaktiv – bauen: Investition in die Zukunft! DerGerichtsgebäude klimaaktiv Gebäudestandard mit istPassivhausstandard das klimaaktiv im Vergleich mit österreichweite,Bauherr: BIGneutrale Bundesimmobiliengesellscha und trans­pa­ anderen Gebäudebewertungs­ Justizzentrumrente Qualitätszeichen Korneuburg für nachhaltiges – systemen undm. energieeffizientes b. H., Bundesministerium Bauen für Wohn- fürIn den Justiz vergangenen Jahren konnte bei JustizzentrumJustizzentrum Korneuburg Korneuburg – – GerichtsgebäudeundArchitektur: Dienstleistungsgebäude. ARGE mit Wer Passivhausstandard Dieter nach Mathoiklimaaktiv Architekten ein kontinuierlicher und GerichtsgebäudeGerichtsgebäude mit Passivhausstandard mit Passivhausstandard Bauherr:diesen Qualitätskriterien BIG Bundesimmobiliengesellscha plant und beeindruckender Anstieg an Gebäuden & DIN A4 Architektur ZT GmbH Bauherr:Bauherr: BIG Bundesimmobiliengesellschaft BIG Bundesimmobiliengesellscha m. b. H., m.baut, b. erfülltH., Bundesministerium schon heute jene Anforde­ für Justizverzeichnet werden. Der Vergleich rungen,Fachplanung: die 2020 und darüber Energiee hinaus zientesmit den Bauen anderen Labels zeigt, dass Bundesministeriumm. b. H., Bundesministerium für Justiz für Justiz Architektur: ARGE Dieter Mathoi Architekten Architektur: ARGE Dieter Mathoi Architekt & relevantHerz sein& Langwerden. GmbH klimaaktiv die bei weitem höchste Architektur: ARGE Dieter Mathoi Architekten & DIN A4 Architektur ZT GmbHAnzahl an die deklarierten Gebäude DIN A4 Architektur ZT GmbH Fachplanung:& DIN A4 Energieeffiffizientes Architektur ZTBauen GmbH Fachplanung:klimaklimaaktivaktiv Gebäudestandard Gold Energiee Gebäude zientes mitsowohl Bauen933 im Neubau als auch in der Sanie­ Für den klimaaktiv Gebäudestandard rung in Österreich aufweisen kann. HerzFachplanung: & Lang GmbH Energiee zientes Bauen Herzvon &1.000 Lang möglichen GmbH Punkten klimaaktiv Gold Gebäude mit ist der Kriterienkatalog die grund­ Derzeit gibt es eine enge Kompatibilität Herz & Lang GmbH klimalegendeaktiv Richtschnur Gold für Gebäude Planung mit 933der Kriterien von klimaaktiv mit dem 933 von 1.000 möglichen Punkten vonund Ausführung.1.000 möglichen Im Rahmen Punkten von System TQB der ÖGNB und EU Green klimaaktiv Gold Gebäude mit 933 klimaaktiv spielt die Bewertungskate­ Building: Staatspreisvon 1.000 Architektur möglichen und Nachhaltigkeit Punkten 2014 go­rie Energie und Versorgung eine zentrale Rolle. Ziel ist es, Energiebedarf • Das Kriteriensystem von klimaaktiv und Schadstoffemissionen beim Betrieb ist zu 100 % kompatibel mit den von Gebäuden deutlich zu reduzieren. Kriterien von TQB. Der Kundennutzen liegt neben dem • Jedes klimaaktiv Gebäude erfüllt niedrigen Energieverbrauch und dem im Bereich Energieeffizienz auto­ Wohlbefinden auch in der Wirtschaft­ matisch die Kriterien eines lichkeit. EU Green Building

Die klimaaktiv Kriterien – 1.000 Punkte Weitere Informationen: Alle klimaaktiv Kriterienkataloge sind klimaaktiv.at/bauen-sanieren nach einem 1.000-Punkte System aufge­ baut, anhand dessen die Planungs- und Umfassende Beispielsammlung: Ausführungsqualität, die Energie und klimaaktiv-gebaut.at Versorgung, die Qualität der Baustoffe und der Konstruktion sowie zentrale Aspekte zu Komfort und Raumluft­ qualität von neutraler Seite beurteilt Das als Passivhaus zerti zierte Gerichtsgebäude und bewertet werden. Je nach erreichter Punktezahl wird ein Gebäude in den Das als Passivhauswurde in Mischbauweisezerti zierte Gerichtsgebäude mit einer tragenden drei Qualitätsstufen Gold, Silber oder wurde inBetonstruktur Mischbauweise sowie mit einer Holz-Sandwich-Fassaden- tragenden Das als Passivhaus zerti zierte Gerichtsgebäude Bronze ausgezeichnet. Jedes Gebäude, Elementen errichtet. Fotos © Kurt Hörbst das den klimaaktiv Kriterien ent­ Betonstruktur sowie Holz-Sandwich-Fassaden- wurde in Mischbauweise mit einer tragenden spricht, kann kostenlos als „klimaaktiv Elementen errichtet. Fotos © Kurt Hörbst

Entgeltliche Einschaltung / Foto: Kurt Hörbst / Foto: Einschaltung Entgeltliche Betonstruktur sowie Holz-Sandwich-Fassaden- Gebäude“ deklariert werden. Elementen errichtet. Fotos © Kurt Hörbst

klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums klimafür Land-aktiv ist und die Forstwirtscha Klimaschutzinitiative , Umwelt des undBundesministeriums Wasserwirtscha (BMLFUW). für Land- und Forstwirtscha , Umwelt und Wasserwirtscha (BMLFUW).klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtscha , Umwelt und Wasserwirtscha (BMLFUW). AUSTRIAN EMBASSY JAKARTA AUSTRIAN EMBASSY BANGKOK

Main facts: Main facts:

• 1010 m2 – 2 storeys • 1.100 m2 – 2 storeys • Double glazed windows • Double glazed windows • Shading by plants • Wooden screens deliver shadow • 10 cm thermal insulation • 15 cm thermal insulation • Recirculation cooler • CCTC concrete core temperature control • Efficient Chiller, COP 4 • Efficient Chiller COP 2,4 • 25°C, 55 % humidity • 25° C, 60 % humidity • 590 m2 Roof integrated photovoltaic system • Solar panels • High-efficency lighting • 96 m2 photo voltaic moduls • Green roof for natural cooling • Cool energy saving lighting • Rainwater used for sanitary

Architect, Generalplaner: pos architekten Architect, Generalplaner: HOLODECK architects

With recent construction projects at the “Austrian Embassy in Jakarta” and “Austrian Embassy in Bang- Mit den Bauprojekten „Österreichische Botschaft in Jakarta“ und „Österreichische Botschaft in Bang- kok”, Austria presents itself as a forward-looking high tech country with an extensive level of expertise and kok“ präsentiert sich Österreich als zukunftweisendes Hochtechnologieland mit einer hohen Kompetenz im trendsetting construction work abilities. zukunftweisenden Bauen. Having succeeded in setting benchmarks for sustainable construction in Indonesia in terms of pas- Ist es mit der Österreichischen Botschaft in Jakarta in Passivhausbauweise gelungen, Benchmarks in sive construction with the Austrian Embassy in Jakarta, we aim to continue in the same manner in terms of nachhaltiger Bauweise in Indonesien zu schaffen, so wird dieser Weg mit der Österreichischen Botschaft in PlusEnergy building with the Austrian Embassy in Bangkok. Both projects represent technical solutions of Bangkok in Plusenergiebauweise fortgesetzt. Beide Projekte zeigen in demonstrativer Weise die technischen modern construction methods in tropical or subtropical regions in a typical and demonstrative way. The es- Möglichkeiten von modernen Bauweisen im tropischen bzw. subtropischen Bereich auf. Wesentlich dabei ist, sential feature is that the technology used remains manageable. On the basis of the motto “less is more” all dass die eingesetzte Technik beherrschbar bleibt. Unter dem Motto „less is more“ sollen die technischen An- technological equipment should solely be supported by architecture based on traditional principles. lagen nur mehr die auf traditionellen Prinzipien beruhende Architektur unterstützen. When investing in future-oriented technologies and construction works in the respective countries, the Wenn das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres Investitionen in zukunftsorientierte Austrian Federal Ministry for Europe, Integration and Foreign Affairs always focuses on the economic aspect Technologien und Bauweisen tätigt, wird in den jeweiligen Ländern neben der energetischen Optimierung der besides implementing improvements to the buildings. Besides all the technical facilities one of the main Gebäude auch der wirtschaftliche Aspekt in den Vordergrund gestellt. Neben den technischen Möglichkeiten goals is to emphasize the capacity of domestic planners and suppliers. These construction projects should soll vor allem die Leistungsfähigkeit heimischer Planer und Lieferanten dargestellt werden. Das Bauprojekt also act as a gateway to the local market. soll auch als Tor in den lokalen Markt fungieren. For the international climate protection these projects represent a series of tiny mosaic pieces, that are Für den internationalen Klimaschutz bedeuten diese Projekte eine Reihe von Mosaiksteinchen, welche sich supposed to form an exemplary overall picture with the help of a multiplier in the respective countries. The durch den Multiplikator in den jeweiligen Ländern zu einem beispielgebenden Gesamtbild ordnen sollen. Wie die so far gained experience has shown that the measures taken have been perceived with great interest by both, Erfahrungen bisher zeigten, werden die getroffenen Maßnahmen sowohl von der Wirtschaft als auch von den the economy as well as the technical establishments and training centers in the respective host countries. technischen Ausbildungsstätten in den jeweiligen Gastländern mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. SUR PRIS INGLY

Published in cooperation with: Austrian Federal Economic Chamber Wiedner Hauptstrasse 63 1045 Wien INGEwww.advantageaustria.org NIOUS

AA Innovative Building Back.indd 1 22.05.15 14:37