42. Jahrgang Nr. 02/2016 14. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

Auf in die neue rausch kultur Martina Brandl Saison 13.02.

Bernd Lafrenz 12.03.

Lieblingsfarbe Schokolade 08.04.

Oropax powered by: 20./21./22.04. Vorpremiere

Das ausführliche Programmheft der klag- Bühne liegt bereits an zahlreichen Stellen in Gaggenau und in der Region aus. Informa- tionen zum Programm gibt es im Kulturamt Gaggenau (07225 962-513) und im Internet Echoes of Swing unter www.kulturrausch-gaggenau.de. 28.04.

Die neuen Gutscheinkarten des Gaggenauer Familien- und Sozialpasses für das Jahr 2016 sind im Bürgerbüro erhältlich. Ab sofort können bereits ausgestellte Ausweise verlängert oder neue Ausweise beim Bürgerbüro beantragt werden. Weitere Informationen auf S. 8 Seite 2Gaggenauer Woche 02/2016

Neue BONUSCARD als Karte und als App, so komfortabel wie nie Seit fast 15 Jahren gibt es die BONUS- jederzeit und überall den eigenen Punk- - ohne Laufzeitbeschränkung. Die Wer- CARD in Gaggenau, über 15.000 Kunden testand einsehen. Gleichzeitig lassen begemeinschaft weist daraufhin, dass aus der gesamten Region nutzen die sich damit die persönlichen Daten ver- BONUSCARDs mit dem Verfalldatum BONUSCARD regelmäßig. Jetzt präsen- walten und stets die neuesten Informati- 12/2015 bis zum ersten Umtauschtag ver- tiert sie sich im neuen frischen Design, onen in Sachen Vorteile, News und Cou- wendet werden können. Am Mo., 18. Jan., mit neuen zeitgemäßen Funktionen. pons rund um die BONUSCARD abrufen. beginnt die große Umtauschaktion beim Gleichzeitig wird aus der BONUSCARD Servicebüro BONUSCARD (geänderte Gaggenau die neue, moderne BONUS- Dabei können die Kartenbesitzer die App, Öffnungszeiten beachten); Augenoptik CARD Murgtal. Damit haben jetzt auch wie die Karte auch zum „Punkten“ nut- Sinzinger, City Kaufhaus, Schuh Ball, Seh- interessierte Firmen und Einzelhändler zen, wenn die Karte gerade nicht griffbe- zentrum Optik Maisch, Modehaus z. mül- zwischen Kuppenheim und Forbach die reit ist. Wer die App nicht nutzen möchte, ler, Profi-Schiffmacher, Gefako-Markt Möglichkeit bei der BONUSCARD mitzu- kann alle seine Informationen rund um Schmitt (Bad Rotenfels). machen. sein „BONUSCARD-Konto“ kostenlos on- line unter www.bonuscard-murgtal.de Um den Umtauschvorgang unbürokra- Die „neue BONUSCARD“ selbst ist mit abrufen. tisch und schnell durchführen zu kön- einem sogenannten QR-Code ausgestat- nen, empfiehlt die Werbegemeinschaft tet, der ein schnelles unkompliziertes Er- Bei Verlust kann man zukünftig seine „Lebendiges Gaggenau“ e.V. -dringend- fassen der Bonuspunkte ermöglicht. Die BONUSCARD sperren, so dass die Punk- allen bisherigen Kartenbesitzern einen zahlreichen BONUSpartner werden dazu te sicher sind. Selbstverständlich ist die sogenannten „Kartenvorantrag“ auszu- mit einem Händler-iPad ausgestattet, Nutzung der BONUSCARD Murgtal kos- füllen und zum Umtausch mitzubringen. das den QR-Code scannt. Die Punkte wer- tenlos - es wird lediglich eine Schutzge- Den „Kartenvorantrag“ gibt es bei allen den unmittelbar gutgeschrieben und der bühr von 2,50 Euro für Neukunden bezie- Umtauschstellen und im Internet unter Kunde kann direkt vor Ort seinen Punk- hungsweise Ersatzkarten erhoben. www.bonuscard-murgtal.de testand einsehen. Außerdem bietet das iPad eine Übersicht über aktuelle Aktio- Alle bisherigen BONUSCARD-Besitzer Die Kartenbesitzer werden gebeten nen, Vorteile und Coupons des jeweiligen beziehungsweise Besitzer von Bank- den Kartenumtausch schnellstmöglich Händlers. Per Smartphone kann auch die karten mit Bonuspunkten erhalten un- durchzuführen damit auch zukünftig neue BONUSCARD-App genutzt werden. ter Vorlage der bisherigen Karte - eine ohne Probleme Bonuspunkte gesammelt Damit können die BONUSCARD-Kunden neue kostenlose BONUSCARD Murgtal werden können.

Heute: Neujahrsempfang der Stadt Gaggenau Der Neujahrsempfang der Stadt Gaggenau, zu dem alle Bürgerin-

nen und Bürger herzlich eingela- PL3/iStock/Thinkstock den sind, findet am Do., 14. Jan., 19 Uhr, in der Jahnhalle Gagge- nau statt. Im Mittelpunkt steht die Neujahrsansprache des Ober- bürgermeisters. Darüber hinaus wird der Bürgerpreis der Stadt Gaggenau verliehen. Für die mu- sikalische Umrahmung der Ver- anstaltung sorgen der Jugend- chor der Musikschule Gaggenau und die Formation "Jazz Project".

Große Spendenbereitschaft bei festlichem Konzert zum Jahresabschluss in der voll- besetzten Jahnhalle. Am Abend vor Silvester wurde bei „Schluss mit Tschaikovski“ he- rausragende Kammermusik geboten. Das Foto zeigt von links das Streichquartett mit Nachum Erlich, Rupert Pieper, Elena Kuschnerova, Christof Maisch und Oliver Erlich. Der Erlös des von Otmar Zwiebelhofer initiierten Benefizkonzerts war dieses Mal der SyrienHilfe e.V. gewidmet. Die Veranstalter KönigMetall und Kulturamt bedanken sich bei allen Musikern sowie dem Helferteam von Terre des Hommes Murgtal/Mittelba- den und der syrischen Familie Serghani, die für das Pausenbuffet sorgten. Die Spen- denübergabe erfolgt demnächst. Foto: Mandic Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 3

975 Jahre Bad Rotenfels Zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen mit großem Fest am 23. und 24. Juli Bad Rotenfels, der älteste Stadtteil Gag- das Schloss mit der Landesakademie, um genaus, die älteste Gemeinde des Murg- nur einige Beispiele zu nennen. Bad Roten- tals, feiert in diesem Jahr 975-jähriges fels, die Pforte zum Murgtal, ist auch ein Bestehen. Von Bad Rotenfels aus erfolgte Stadtteil, wo es sich gut leben lässt, wo nicht nur die Besiedelung, sondern auch die Menschen gerne wohnen. Bad Roten- die Christianisierung des Murgtals. In Ro- fels mit seiner 975-jährigen Geschichte ist tenfels steht daher die Mutterkirche des nicht nur ein traditionsreicher Stadtteil, Murgtals. Jetzt stellten die Verantwortli- ein Stadtteil der Vergangenheit, sondern chen um Ehrenbürger Heinz Goll zusam- auch ein Stadtteil mit Zukunft.Die Ge- men mit Oberbürgermeister Christof Flo- meinde Rotenfels war im Gegensatz zur rus als Schirmherr des Festprogramms die Stadt Gaggenau finanziell nicht auf Rosen Veranstaltungen des laufenden Jahres vor. gebettet, brachte aber sehr viel Gelände Dabei verwies das Stadtoberhaupt auf das in die Ehe mit Gaggenau ein. Die Gemar- außerordentliche Programm (siehe Über- kungsfläche von Bad Rotenfels ist sehr sicht), das die Vereinsgemeinschaft Bad Goll in seiner Eigenschaft als Sprecher der groß, so dass sich durch den Zusammen- Rotenfels auf die Beine gestellt hat. „Es Bad Rotenfelser Vereine. schluss die Gemarkungsfläche der Stadt ist wichtig, Traditionen zu bewahren und Gaggenau nahezu verdoppelt hat. "Heute hervorzuheben“, sagte Florus. Außerdem Bad Rotenfels ist eine Zierde, ein Juwel wissen wir, bei aller Liebe zur Selbststän- dankte er den Verantwortlichen für ihren der Großen Kreisstadt Gaggenau. Dort digkeit, dass die Entscheidung vor 45 Jah- ehrenamtlichen Einsatz und sagte die Un- gibt es den Kurpark, ein tolles Thermal- ren, sich mit Gaggenau zu vereinen, an der terstützung der Stadtverwaltung zu. bad mit attraktiver Saunalandschaft und ich als Stadtrat selbst mitgewirkt habe, ▼

Bad Rotenfels hat vor 45 Jahren seine Selbständigkeit auf- gegeben und sich mit der Stadt Gaggenau vereinigt. Das war damals für die tradi- tionsreiche und sehr viel ältere Gemein- de Rotenfels nicht einfach, ihre Selbst- ständigkeit aufzu- geben und sich in die viel jüngere, aber wirtschaftlich dyna- mische, aufstreben- de Stadt Gaggenau einzugliedern. "Rück- blickend können wir sagen: Es war nicht nur eine richtige, sondern auch eine gute Entscheidung, die der Gemeinderat und die Bürger von Bad Rotenfels bei der Anhörung getroffen haben. Der Zusam- menschluss kam viel- leicht sogar etwas zu spät, denn früher hätte manche Fehl- entwicklung verhin- dert werden können. Doch heute sind wir in der Lage, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten, und dies geschieht recht erfolgreich“, meinte Seite 4Gaggenauer Woche 02/2016

richtig war, und dies wird auch von den ▼ Bilderausstellung - Aufruf „Defis für Selbach“: Bürgern so gesehen. Eine Gemeinde, die Anlässlich des 975-jährigen Ortsjubi- ihre Selbständigkeit aufgibt, stirbt nicht - läums wird ab dem Frühsommer eine Noch Kursplätze frei sie lebt vielmehr in der großen Einheit der ortsgeschichtliche Ausstellung in Bad Stadt weiter. Die Einheit einer Stadt lebt Das Projekt der Arbeitsgemeinschaft „De- Rotenfels gezeigt. Die Ausstellung ist wiederum von der Vielfalt ihrer Stadtteile. fis für Selbach“ (DRK-Ortsverein Ottenau, ein Gemeinschaftswerk der Festorga- Und durch diese Vielfalt wird eine Stadt Seniorenkreis Selbach und Ortschaftsrat nisatoren, des Vereins für Kultur- und erst attraktiv“, betonte Goll. Selbach) ist von Erfolg gekrönt. Heimatgeschichte Bad Rotenfels e.V. und des Stadtarchivs Gaggenau. Die Die Bad Rotenfelser machen aber auch kei- Der erste Defibrillator ist zwischenzeitlich Bilderausstellung wird am 30. Juni mit nen Hehl daraus, dass sie ihren Stolz auf im Selbacher Vereinsheim angebracht, einer Vernissage im Bürgersaal des al- die Heimatgemeinde bewahrt haben. Bad der zweite befindet sich an der Einmün- ten Rotenfelser Rathauses eröffnet. Rotenfels hat nach wie vor eine intakte, dung der Badener Straße/Wohlfahrtsweg Folglich ist diese Schau bis zum Jubilä- lebendige und engagierte Gemeinschaft. (gegenüber der Auffahrt zur Siegfried- ums-Straßenfest immer mittwochs, 9 Die Vorbereitung und Gestaltung der Ver- Hammer-Halle). bis 12 Uhr, und sonntags, 14 bis 17 Uhr, anstaltungen im Jubiläumsjahr zeigen, geöffnet, auch an den Festtagen. Im dass der Zusammenhalt stimmt und die Der dritte Defi wird in der Brandstattstra- Fortgang wird die Ausstellung in weite- Bad Rotenfelser Vereine und Bürger mit ße installiert. Doch jeder Defibrillator ist ren Einrichtungen gezeigt werden. ihrem Heimatort sehr verbunden sind. nur so gut wie die Anzahl der Menschen, "Ich bedanke mich im Vorfeld bei allen, die die ihn im Ernstfall auch bedienen kön- Für die ortshistorische Ausstellung, die sich bei den Planungen so engagiert ein- nen. Ein möglichst dichtes Helfernetz ist im Juni starten wird, suchen die Initiato- gebracht haben und mit viel Herzblut ein unentbehrlich. ren noch interessante Bilder, Dokumente großartiges Veranstaltungs-Programm für und Relikte mit „Ortsbezug“, insbeson- das Jubiläumsjahr erarbeitet haben", be- Das DRK Ottenau bietet am 18. und 25. dere aber historische Fotos aus Roten- merkte Goll. Januar, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr, in der fels und Umgebung, auf welchen Stra- Rudolf-Harbig-Straße 14, Erste-Hilfe-Kur- ßen, Häuser, Handwerk und Familien Im Jubiläumsjahr sollen auch die Men- se mit Defi-Ausbildung an. Anmeldungen oder sonstiges Ortsgeschehen zu sehen schen nicht vergessen werden, denen es nimmt das DRK unter Telefonnummer sind. Die Originale werden digitalisiert nicht so gut geht, die auf die Hilfe der Mit- 9181969 (Anrufbeantworter), Telefax (die Leihgeber erhalten sie dann selbst- menschen angewiesen sind. Ziel am Ende 987309, E-Mail: [email protected] ent- verständlich schnellstmöglich wieder des Jubiläumsjahres ist es, einen ansehnli- gegen. „Hier sind noch Plätze frei, und wir zurück) oder können in das Inventar des chen Betrag an eine soziale Einrichtung zu sind in der glücklichen Lage, die Kosten in Heimatvereines übergehen, sofern die spenden, und da sind die Verantwortlichen Höhe von 35 Euro pro Person durch das Leihgeber die Exponate nicht mehr be- auf die Hilfe und Unterstützung der Bürger Spendenkonto zu finanzieren. nötigen. Beiträge bitte an den Koordina- angewiesen. tor der Ausstellung, Alexander Fitterer, Die Ausbildung ist auch für Selbacher Tel.: 0151 1493 7800, E-Mail:rotenfelser@ „Wir bemühen uns auch, die Flüchtlinge Führerscheinanfänger interessant, die googlemail.com, schicken. vor Ort in unsere Jubiläumsveranstaltun- den Kurs benötigen und sich so die Ge- gen miteinzubeziehen, zum Beispiel durch bühren sparen können. Je mehr Selbacher einen eigenen Stand mit leckeren Köstlich- an den Schulungen teilnehmen, desto Sponsoren keiten aus der jeweiligen Heimat und mit sinnvoller ist unsere Defi-Spendenaktion für die Ausstellung gesucht zusätzlichen Informationen über die Län- und desto wahrscheinlicher wird eine Le- Die Bilderausstellung soll im Digital- der, aus denen die Flüchtlinge kommen“, bensrettung im Ernstfall“, unterstreicht druck auf Kartonplatten hergestellt sagte Goll. Ortsvorsteher Michael Schiel. werden. „Wir hoffen, dass wir recht viele Gäste bei Alle 20 Platten sollen ein einheitliches all unseren Veranstaltungen begrüßen Layout haben und kosten jeweils rund können, dass sie sich bei uns wohlfühlen, 60 Euro. Für die Finanzierung der Aus- Freizeiten- und dass unsere Veranstaltungen ihnen lange stellungstafeln werden noch Sponsoren in angenehmer Erinnerung bleiben mögen. Seminarprogramm 2016 gesucht, deren Name beziehungsweise Wir hoffen aber auch, dass der Wettergott Firmenlogo mit auf die jeweils finan- des Jugendamtes mit uns ein Einsehen hat und uns vor al- zierte Platte aufgedruckt wird. Interes- Das Team "Jugendarbeit und Jugend- lem für unser „Großes Jubiläumsfest“ am senten, die die Ausstellung finanziell schutz" des Landkreises Rastatt bietet 23. und 24. Juli schönes Wetter bereithält“, fördern möchten, melden sich bitte 2016 wiederum Kinder- und Jugendfrei- schloss Goll. Die Bäckerei Liedtke hat zum auch bei Alexander Fitterer. zeiten sowie eine Vielzahl an Seminaren Jubiläum ein Blätterteiggebäck kreiert. zu aktuellen Themen der Jugendarbeit an. Das Freizeitenprogramm sowie die komplette Seminarübersicht kann im Landratsamt Rastatt angefordert wer- Dein altes Handy sichert meine Zukunft den oder ist als Download unter www. mit-uns-geht-was-ab.de oder www.land- - Sammelstelle im Rathaus! - kreis-rastatt.de, Rubrik Jugendarbeit und Jugendschutz, erhältlich. Anmeldungen für die Freizeiten und Seminare unter Tel.: 07222 381-2257 oder per E-Mail an jugend- [email protected] Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 5

Fünfter Murgtalbasar in der Flüchtlinge in Gaggenau Jahnhalle Gaggenau Anschlussunterbringung von Flüchtlingen Sammeltag am 2. März Die Stadt Gaggenau ist von Gesetzes we- - Neue Straße, Sulzbach Der Verein „Im Murgtal - für’s Murgtal gen verpflichtet, Wohnraum für die An- - Dorfstraße, Sulzbach will mit einem breiten Angebot wie- schlussunterbringung von Flüchtlingen - Sulzbacher Straße, Ottenau der zahlreiche Kunden für den guten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem - Hauptstraße, Ottenau und Gaggenau Grund ist die Stadtverwaltung gegenwär- - Eckenerstraße, Gaggenau Zweck anlocken - Sammeltag ist am tig dabei, in Frage kommende Objekte zu - Schlesierstraße, Gaggenau 2. März, 8 bis 19 Uhr. Stöbern, Krusch- sichten und - falls geeignet - zu erwerben - Rathausstraße, Bad Rotenfels teln, Schnäppchen machen, unter die- oder anzumieten. Sofern noch bauliche - Große Austraße, Bad Rotenfels sem Motto steht auch heuer wieder Veränderungen erforderlich sind, erfolgt - Brunnenstraße, Selbach der beliebte Murgtalbasar in der Gag- der Bezug erst nach Abschluss dieser genauer Jahnhalle. Maßnahmen in den nächsten Wochen Koordinatorin Flüchtlingshilfe und Monaten. Bislang bestehen verbind- Interessierte aus dem ganzen Murgtal bei der Stadt Gaggenau liche Absprachen für Standorte und Ob- Carmen Merkel und darüber hinaus werden erwartet, jekte (Häuser, Wohnungen, umgenutzte wenn sich am Wochenende des 5. und Hauptstraße 71 Flächen) in folgenden Straßen: 76571 Gaggenau 6. März die Tore für die Besucherinnen - Schwarzwaldhochstraße, Freiolsheim und Besucher öffnen. Ein buntes Sam- Telefon 07225 962-606 - Moosbronner Straße, Michelbach E-Mail: [email protected] melsurium aus Speicher- und Keller- - Ortsstraße, Oberweier funden, nicht mehr benötigtem Klein- kram und Haushaltsauflösungen soll wieder angeboten und für den guten Zweck zum Verkauf gebracht werden. Sollte der nächste Murgtalbasar annä- hernd so erfolgreich sein, wie die ver- gangenen, dann kann mit dem Erlös wieder viel Gutes getan werden.

Allein durch die letzten vier Basare konnten mehr als 100.000 Euro für Projekte im Murgtal gespendet wer- den. Doch zuvor muss natürlich noch fleißig gesammelt werden.

Die Helferinnen und Helfer um Kris- tine Kohlbecker, Pia Maisch, Heide Rahner, Brigitte Schäuble, Brigitte Sendensky-Kneisch, Petra Wurz und Dr. Karolin Zebisch freuen sich über Brauchbares aller Art, wie zum Beispiel Geschirr, Gläser, Kitsch, Bilder, Kunst, Kleidung, Spielzeug, Kleinmöbel, Lam- pen, Leuchten, CDs und Bücher, die einfach am Mittwoch, 2. März, 8 bis 19 Fußball verbindet … Die beiden Selbacher Marius Mrosek und Christoph Kist bieten den Uhr, in der Jahnhalle abgegeben wer- in der Siegfried-Hammer-Halle in Selbach untergebrachten Flüchtlingen jeden Freitag- den können. Unter [email protected] nachmittag ein Fußballtraining an. Im Vordergrund des Trainings steht der Spaß und kann auch eine individuelle Anliefe- die gemeinsame Zeit. Unterstützt werden die beiden von ihrem eigenen Verein, dem rung vereinbart werden. FC Gernsbach. Dieser stellt Trikots sowie die Trainingsausstattung bereit. Foto: privat

Energieagentur Mittelbaden berät zu energieeffizienter Sanierung Wer sein Haus umweltfreundlich sa- Heizungsanlage. Sie informieren über Erdgeschoss. Bitte anmelden unter Tele- nieren will, braucht dafür kompetente, erneuerbare Energien und nennen Mög- fon 07222 3813121 oder E-Mail: meisch@ neutrale Unterstützung. Diese bekom- lichkeiten, den Stromverbrauch im Haus- energieagentur-mittelbaden.info unter men künftige Häuslebauer und -sanie- halt zu senken. Ergänzend schätzen die Angabe des Beratungsthemas. rer regelmäßig an den Beratertagen der ausgebildeten Energieberater Investiti- Energieagentur Mittelbaden in Gagge- onskosten ab und stellen Fördermöglich- Weitere Infos unter www.energieagen- nau. Die Erstberatung ist kostenfrei. Die keiten vor. Der nächste Beratungstermin tur-mittelbaden.info. Zum Erstberatungs- Energieberater des Energieberaternetz- zur kostenfreien Erstberatung ist am termin sollten relevante Unterlagen, wie werks der Energieagentur Mittelbaden Mi., 20. Jan., zwischen 14 und 18 Uhr, im Schornsteinfegerprotokoll, Energiever- geben maßgeschneiderte Tipps zur Wär- neben dem Rathaus gelegenen Haus Eli- brauchsrechnungen, Hausgrundrisse und medämmung und zum Austausch der sabeth, August-Schneider-Straße 20, im Fotos mitgebracht werden. Seite 6Gaggenauer Woche 02/2016 ck to Notdienste der Ärzte und Apotheken ks Thin

Ständige Notrufnummern - Weiter- Zahnärztlicher to leitung an diensthabenden Arzt Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht ockpho Ab sofort unter der Rufnummer 0621 iSt den Patienten in Notfällen von Mon- 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/ tag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Fol- site/praxis/meine-praxis/notdienst- getag 8 Uhr sowie am Wochenende/ liste-download-fuer-praxen zu errei- Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der chen. Telefonnummer 116117 zur Verfügung. Tierärztlicher An Wochenenden/Feiertagen wird Bereitschaftsdienst die Patientenversorgung direkt in den von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Räumen der Notfallpraxis Baden-Ba- 16./17. Januar den, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr Dr. Götz, erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter Hechtstraße 15, Rastatt-Wintersdorf, Altersjubilare obiger Telefonnummer erreichbar. Telefon 07229 186858 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab 100. Geburtstag In lebensbedrohlichen Situationen Apotheken muss der Rettungsdienst unter der www.lak-bw.de 19. Januar, 85 Jahre Europarufnummer 112 benachrichtigt Der Dienst dauert Gilbert Chavaudra, werden. von 8.30 bis 8.30 Uhr Kolpingstraße 22, Gaggenau Allgemeinärztlicher Samstag, 16. Januar 19. Januar, 75 Jahre Bereitschaftsdienst Bahnhof-Apotheke, Stojka Moric, Telefon 116117 Bahnhofstraße 3, Bertoldstraße 12, Gaggenau Gaggenau, Augenärztlicher Telefon 07225 3760 20. Januar, 80 Jahre Bereitschaftsdienst Hubertus Merkel, Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, Sonntag, 17. Januar Engelsstraße 1A, Ottenau Vital-Apotheke im zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr 21. Januar, 90 Jahre bis 8 Uhr am Folgetag Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Heinz Heenemann, Telefon 01805 19292-122 Brunnenstraße 66, Selbach Gaggenau, Kinderärztlicher Telefon 07225 68978020 21. Januar, 75 Jahre Bereitschaftsdienst Stevan Borbelj, Telefon 01805 19292-125 Alle Angaben ohne Gewähr! Wißstraße 41, Gaggenau 21. Januar, 75 Jahre, Karla Häbich, Bürgersprechstunde Dorfstraße 45, Sulzbach bei Oberbürgermeister Christof Florus 24. Januar, 70 Jahre Die nächste Bürgersprechstunde bei schoss des Rathauses (Zimmer-Nummer Hans Krauß, Oberbürgermeister Christof Florus findet 138). Anmeldungen oder Terminverein- Auweg 13, Gaggenau am Do., 21. Jan., zwischen 14.30 und 16.30 barungen mit genauer Uhrzeit sind nicht Uhr statt. Florus empfängt an einem erforderlich. Lediglich etwas Geduld ist persönlichen Gespräch Interessierte in mitzubringen, falls es zu Wartezeiten seinem Dienstzimmer im ersten Oberge- kommen sollte. Im Stadtteil Michelbach

Im Stadtteil Hörden Straßensperrung wegen Faschingsaktivitäten Straßensperrungen wegen Faschingsveranstaltungen Anlässlich des „Narrenbaumsetzens“ und Aus Gründen der Verkehrssicherheit gen in der „Flößerhalle“ zwischen den des damit verbundenen „närrischen Trei- wird die Landstraße K 3767 - Ortsdurch- Einmündungen Hördener Straße und bens“ in Michelbach im Umfeld des Linden- fahrt Hörden - am 14., 21. und 28. Januar Weinauer Straße jeweils ab zirka 18 bis platzes wird die Bernsteinstraße in diesem sowie 4. Februar anlässlich der Durch- 8 Uhr des darauffolgenden Tages voll Bereich am Sa., 16. Jan., zwischen 13 und 20 führung von Faschingsveranstaltun- gesperrt. Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-wds.de; Verantwortlich für den Text- und Anzeigenteil: Monika Bittmann, Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau; Redaktionelle Texte und Bilder: [email protected]; Anzeigenberatung: Andrea Karle, Heike Köberich, Martina Rheinschmidt, Telefon 07225 9747-0, Fax 07033 3209232, E-Mail: [email protected]; Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 7

Von Alain Frei bis Oropax: Spannender Programm-Mix mit vielen Neuentdeckungen Neuer „Kulturrausch“ mit 41 Veranstaltungen ist Garant für Gute-Laune-Oasen Die klag-Saison für das Frühjahr 2016 bie- Musikalische Hochkaräter tet ein Programm quer durch die gesamte und vielversprechende Newcomer Kleinkunstszene und deren faszinieren- Bei der vierten Auflage von Rock 12 stellt den Spielarten. Im familiären Ambiente sich der vielversprechende Bandnach- der Gaggenauer Kleinkunstperle präsen- wuchs der jungen Musikszene aus dem tiert sich Kultur jeder Couleur und für je- Murgtal vor (20.02.). Deutschen Pop-Rock den Geschmack. vom Fei(n)sten präsentieren Die Feisten als neueste Ergebnisse aus ihrem „Ver- Die Programmmacher Jens Dietrich, Be- suchslabor Teil II“ (24.02.). Der charismati- treiber der klag- und der Rantastic-Bühne sche Sänger und Frontmann der Rockband und Heidrun Haendle vom städtischen Selig, Jan Plewka, hingegen inszeniert in ei- Kulturamt freuen sich, aufs Neue große ner „grandiosen Musik-Show“ in der Jahn- Kleinkunst mit einem ungewöhnlich far- halle die Wiederbegegnung mit den Mu- bigen Spektrum anbieten zu können. „Das sikerlegenden Simon & Garfunkel (26.02.). Chaostheater Oropax aus Freiburg kehrt Seine klag-Premiere feiert „Leo solo“ alias zu seinen Wurzeln zurück. Auf die Vor- Leonard Herz, angehender Musikstudent premiere darf man gespannt sein“ so die aus Gaggenau, Ausnahmepianist und ein Veranstalter. echtes Singer/Songwriter-Talent (27.02.). Für Musikkabarett der etwas anderen Art Kabarett-Spitzen und beste Comedy zeichnet C. Heiland in einem Liederabend Vorpremiere an drei Tagen gibt es mit zwischen Herzschmerz und Ballermann dem Chaostheater Oropax, die mit ih- verantwortlich (04.03.). ren außerirdischen Komikumtrieben das klag-Premiere feiert „Leo solo“ alias Leo- klag- Publikum garantiert unter Lachgas- Zu den musikalischen Hochkarätern zählt nard Herz (27.2.) - ein echtes Singer-/Song- dampf setzen (20./21./22.04)! Mit dem zweifellos das hochdekorierte Cécile Verny writer-Talent und Ausnahmepianist aus Pop-Kabarettduo Lieblingsfarbe Schokola- Quartet aus Freiburg, das sich zu einer der Gaggenau. Fotos: privat de gehen zwei Senkrechtstarterinnen ins wichtigsten europäischen Jazzgrößen ent- klag-Rennen (08.04.). Rabenschwarze Co- wickelt hat (18.03.). Bei King Henry und sei- medy kehrt dagegen mit dem „Tod“ und ner College Jazzband lassen Könner aus der gleichzeitigen Erfinder der Death Comedy Region mit heißen Dixieland-Rhythmen die auf der Bühne ein (05.03.). Mit der baden- Zeiten des New Orleans-Jazz wieder auf- württembergischen Kleinkunstpreisträge- leben (09.04.). Auch die Echoes Of Swing rin Martina Brandl (13.02.) und dem Justiz- spielen in dieser Liga; derzeit festigt das satire-Experten Werner Koczwara (06.05.) Quartett seinen internationalen Ruf mit ei- ist prämiertes Kabarett für jedes Alter nem „Ballett“ durch die Jazzgeschichte, bei vertreten. Zu den Kabarett-Leckerbissen dem nichts klingt, wie man es kennt (28.04.). nicht nur für Frauen zählen auch der The- A-Cappella mit dem Frischefaktor serviert rapieansatz „Schwächen umarmen!“ von das prämierte Ensemble Unduzo, dessen Sabine Domogala (19.02) und die Fachan- wortgewaltige Vokalgeschichten Pop, Rock, weisung „Pflege lieber ungewöhnlich!“ Disco, Latin-Rhythmen und Reggae-Feeling der schwäbischen Frohnatur Sybille Bul- verweben (29.04.). Blues-Feeling in Rocklau- latschek (13.05.). In der Männerkabarett- ne verdichtet sich bei Søren Jordan’s Blues Riege sind Ausnahmetalent Martin Zings- Conglomerate mit der stilübergreifenden heim und sein musikalisches „Kopfkino“ Saitenhandschrift des Wahl-Karlsruhers zur zu empfehlen (10.03.). Gefolgt von Peter abwechslungsreichen Hörkost (14.04.). Die Vollmer, der 1000 gute Gründe anführt, Folk & Americana Night mit den Karlsruher warum „Männer verduften“ (11.03.). Bands Sea Time und No Sugar, no Cream er- weitert die musikalische Vielfalt um weitere La Signora Carmela de Feo mischt mit ih- Akzente (23.04.). Ebenso wie das schwäbisch- Highlight in der Jahnhalle: Sound of Silence rem Akkordeon und ihren „besten Knal- berlinerische Frauenduo Suchtpotenzial, das - Songs von Simon & Garfunkel (26.2.) lern“ nicht nur den Ruhrpott auf (12.02.)., mit der Eigenmarke 100 Prozent Alko-Pop während Frl. Knöpfle und ihre Herrenka- das Finale des neuen Kulturrausches einlei- Der Run auf die Karten hat begonnen pelle für die badische Lesart von hocha- tet (07.05.). Der Karten-Vorverkauf ist online Nur noch wenige Karten gibt es für müsanter Musik-Comedy stehen (24.03.). unter www.kulturrausch-gaggenau.de und das badische Mega-Eventle von Harald www.reservix.de möglich. Einen örtlichen Bei Roberto Capitonis sizilianisch-schwä- Hurst und Gunzi Heil (17./18.02.). Spu- Kartenservice gibt es im City-Kaufhaus (Ki- bischen Familienturbulenzen wiederum ten sollte sich außerdem, wer eine der osk/Lotto) und bei der BT-Geschäftsstelle. dreht sich alles um Amore (25.02.). Ös- Oropax-Vorpremieren(20./21./22.4.) besuchen möchte. Auch Konzertkar- terreich wird bestens vertreten durch die Veranstaltung mit ten von King Henry & his College Jazz Südsteirerin Betty O. und ihre Mundwerk- Füenf im klag ausverkauft Band (9.4.) sind erfahrungsgemäß lieder, eine Spezialität für Lach- und Wein- Die Veranstaltung mit Füenf „Bock drauf!“ schnell vergriffen! genießer (19.03.). am Sa., 30. Jan., im klag ist ausverkauft. Seite 8Gaggenauer Woche 02/2016

Familien- und Sozialpass: Neue Gutscheinkarten 2016 Neue Gutscheinkarten 2016: Der Gag- - Workshops der Schule für Musik und genauer Familien- und Sozialpass, ein darstellende Kunst Gaggenau freiwilliges Angebot der Stadt Gagge- - Kurse/Veranstaltungen von KINDge- nau, unterstützt den unten genannten nau e. V. (ausgenommen CHRISTgenau) Personenkreis mit folgenden Vergünsti- - Kurse/Veranstaltungen des Jugend- gungen: und Familienzentrums (JuFaZ) - 1 x freier Eintritt für eine Veranstaltung - Besuch des Thermalbades und der Sau- in der Stadtbibliothek na im Rotherma - Bezieher von Hilfe zum Lebensunter- - 1 x freier Eintritt für eine Veranstaltung - Schwimmkurse im Murgana Hallenbad halt/ Grundsicherung im Alter und bei der Schule für Musik und darstellende - Speziell für Kinder/Jugendliche: Kurse/ Erwerbsminderung nach SGB XII Kunst Gaggenau Veranstaltungen des Kulturamts im - Leistungsbezieher nach dem Asylbe- - 1 x freier Eintritt im Waldseebad Gag- Rahmen des Ferienspaßprogramms werberleistungsgesetz genau - Speziell für Erwachsene: Jahresgebühr - 1 x freier Eintritt im Murgana Hallenbad der Stadtbibliothek Der Gaggenauer Familien- und Sozi- - 1 x freier Eintritt im Unimog-Museum alpass kann persönlich im Bürgerbüro - 1 x freier Eintritt im Museum Haus Kast Der Gaggenauer Familien- und Sozial- während der Öffnungszeiten (Mo. und Hörden pass wird auf Antrag kostenlos an fol- Mi. 8 - 16 Uhr, Di. 7 Uhr bis 13 Uhr, Do. 8. - 15 % Ermäßigung auf Angebote der gende mit Hauptwohnsitz in Gaggenau bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr) beantragt bzw. Volkshochschule des Landkreises Rastatt gemeldete Personen ausgegeben: gegebenenfalls verlängert werden. gemäß den allgemeinen Geschäftsbe- - Familien mit mindestens drei kinder- dingungen (gilt nicht für Vorträge, Fahr- geldberechtigten Kindern, die mit ihren Die Voraussetzungen sind bei der ten, Einzelveranstaltungen etc.) Eltern in dauernder häuslicher Gemein- Antragstellung bzw. Verlängerung - Speziell für Kinder/Jugendliche: Erlass schaft leben entsprechend nachzuweisen durch der Passgebühr beim Ferienspaß - Alleinerziehende, die mit mindestens Geburtsurkunde/n des Kindes/ der Kin- einem kindergeldberechtigten Kind in der; Kindergeldnachweis (bei volljähri- Zudem enthält die Gutscheinkarte je- dauernder Häuslicher Gemeinschaft gen Kindern); bei schwerbehindertem weils 2 Wertgutscheine im Gesamtwert leben Kind: Schwerbehindertenausweis; Leis- von 15 Euro. Diese sind für Veranstaltun- - Familien oder Alleinerziehende die mit tungsbescheid der Wohngeldbehörde; gen bzw. die Benutzung folgender Ein- mindestens einem schwerbehinderten, Leistungsbescheid des Jobcenters; Leis- richtungen einlösbar: kindergeldberechtigtenKind(mind.50% tungsbescheid des Sozialamtes. Bei Ver- - Städtische Veranstaltungen des Kul- Schwerbehinderung) in dauernder längerung wird um Vorlage des Passes turamts in der Jahnhalle oder in der häuslicher Gemeinschaft leben gebeten. Rückfragen zum Gaggenauer klag-Bühne, einschließlich Murgl Kin- - Wohngeldbezieher Familien- und Sozialpass können an das dertheater (gilt nur beim Kauf einer - Arbeitslosengeld II-/Sozialgeldbezieher Amt für Gesellschaft und Bildung, Jessica Karte im Kulturamt) nach SGB II Pahl (962-519), gerichtet werden.

Hallenfußballturnier für Menschen mit Handicap lockt zahlreiche Teilnehmer In der Ottenauer Jakob- türlich gibt es auch ein Scheuring-Halle fand paar Hitzköpfe unter den am Samstag bereits zum Spielern, die unbedingt zwölften Mal das baden- gewinnen wollen", meint württembergische Hal- dazu ein Schiedsrichter lenfußballturnier für des SVM, "aber die haben Menschen mit Handicap wir gut im Griff."Wie Rie- statt. Das vom Sportver- ger erklärt, gibt es zwar ein Michelbach (SVM) in in jeder Kategorie einen Zusammenarbeit mit den Turniersieger - aber mit Murgtal-Werkstätten der der Aussage "Am Ende Lebenshilfe (MWW) orga- sind alle Sieger" erhält nisierte Turnier zählt für jeder Teilnehmer ein T- viele Sportler mit Handi- Shirt mit diesem aufge- cap in Baden-Württem- druckten Motto und eine berg zu den Höhepunkten Erinnerungsmedaille. des Jahres. Es spielten 23 "Hier gilt mein Dank be- Mannschaften in drei Ka- sonders den zahlreichen tegorien um den Einzug Die Teilnehmer des Fußballturniers im Gruppenbild. Foto: privat Sponsoren, den Verant- in die Finalrunde. Alters- wortlichen vom SVM und beschränkungen gibt es keine, auch das begeisterten Zuschauern auf der voll be- den rund 50 ehrenamtlichen Helfern, die Geschlecht spielt keine Rolle. So sind in ei- setzten Tribüne ist klar zu erkennen, dass das Turnier erst möglich machen", betont nigen Mannschaften auch Mädchen aktiv, das Turnier hauptsächlich unter dem Mot- Beate Rieger vom SVM. Aktuelle Infos vom und etliche ältere Herren sind ebenfalls to der olympischen Bewegung "Dabeisein Turnier mit über 200 Bildern und dem noch fleißig auf dem Spielfeld unterwegs. ist alles" steht. Man feiert eine große Par- SWR-Fernsehbeitrag online unter www. Sowohl bei den Spielern als auch bei den ty, bei der auch Sport gemacht wird. "Na- sportvereinmichelbach.de Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 9 Stadt fällt Bäume, wenn Gefahr droht

Auf den Spuren der Ge- schichte von Bad Rotenfels Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit bietet Führungen auf den Markgraf- Wilhelm-Wegen an. Markgraf Wil- helm war der Bruder des Großherzogs von Baden. Der Weg bietet besondere Stationen im Kurpark Bad Rotenfels: Baumbestände, ehemaliges Siche- rungslager, Schloss Rotenfels, Chai- senweg und dessen besondere Ver- bindung zu Baden-Baden sowie das Handwerkermuseum des Heimatver- Zu den Bäumen, von denen eine Gefahr ausgeht, gehört dieses Exemplar am Murgufer. eins (früher Mustergut des Markgra- Er muss leider gefällt werden. Foto: StVw fen). Auf Wunsch finden die Führun- gen auch in Verbindung mit speziellen Knapp 10.000 Bäume stehen in Gaggenau den Ortsteilen statt. „Wir gehen sensibel Themen wie die Kirche St. Laurentius auf öffentlichen Flächen. Sie alle sind in und verantwortungsbewusst vor“, versi- (Mutterkirche des Murgtales) statt. einem Kataster verzeichnet. Diese Bäume chert Andreas Heck, Leiter der Stadtgärt- werden durch einen städtischen Kontrol- nerei. Vorrangig behandelt würden öf- Terminvereinbarungen für Gruppen leur einmal jährlich in Augenschein ge- fentliche Flächen mit Publikumsverkehr, ab 10 Personen nach Vereinbarung nommen - entweder im belaubten oder zum Beispiel das Umfeld von Hallen, aber mit Roland Hirth, Telefon 1402, oder unbelaubten Zustand. Dabei geht es vor auch Spielplätze oder Friedhöfe. Für den nach Mail an rolandhirth@hotmail. allem um die Standsicherheit, liegt doch Laien sei es nicht immer ersichtlich, wes- de und mit Marianne Müller, Telefon die Verkehrssicherungspflicht für diese halb ein Baum zu fällen ist, weiß Heck. 73167, oder E-Mail an marianne.muel- Bäume bei der Stadt. In kritischen Fällen Doch wenn Gefahr drohe, müsse die Stadt [email protected]. wird auch mehrmals jährlich kontrolliert handeln - was gegenwärtig in verstärk- und bei Bedarf zusätzlich ein unabhängi- tem Maße geschieht, weil ab 1. März die Die Dauer der Führung wird jeweils ger Gutachter zu Rate gezogen. Erst dann Vegetationsperiode beginnt, in deren Ver- vorher individuell mit den Gruppen wird - so es die Sicherheit der Menschen lauf Bäume nur noch mit Sondergenehmi- abgesprochen. Die Veranstaltungen gebietet - der schadhafte Baum gefällt. gung des Landratsamtes gefällt werden finden auf Spendenbasis statt. Dementsprechend finden auch gegen- dürfen. Für die laufenden Baumfällungen wärtig Baumfällungen in Gaggenau und bittet die Stadt um Verständnis.

Die beiden Gaggenauer Firmen Elektrohaus Götz und Elektro Dreher haben die 1a Fachhändler- und 1a Fachwerkstatt-Urkunde bekommen. Die Wirtschaftsförderin der Stadt Gaggenau, Kerstin Wiedemann, gratulierte den Inhabern der Firmen und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg. Der Begriff '1a-Fachhändler' wurde im Januar 2007 vom Deutschen Patent- und Markenamt in München als Marke eingetragen. Mit dem im Jahr 2009 grundlegend erneuerten Qualitätssiegel wird inhabergeführten Unternehmen, die sich zu spezifischen Fachhandelskriterien bekennen, die 1a-Urkunde verliehen. Fotos: StVw Seite 10 Gaggenauer Woche 02/2016 Jakobsweg verläuft durch Michelbach Mitte Oktober 2015 wurde das neue Teil- stück des badischen Jakobsweges in der Stiftskirche in Baden-Baden eröffnet. Dieses neue Teilstück führt von Ettlingen bis Schutterwald (bei Offenburg), wo der südliche Teil bis Breisach anschließt. Jetzt gibt es auch eine Wegvariante, die Mi- chelbach miteinschließt. Pilger können im Naturfreundhaus Großer Wald direkt am Jakobsweg übernachten, nachdem sie der barocken Kirche St. Michael einen Besuch abgestattet haben. Wer noch Zeit hat, kann (nach Absprache) das Heimatmuse- um besichtigen. Hier erhält man umfang- reiche Informationen zur Geschichte und Brauchtumspflege des Fachwerkdorfes. Auf schönem Weg (Unterer Heilweg) ver- lässt der Pilger Michelbach, um nach rund drei Kilometern Strecke wieder auf den Hauptweg (beim Jakobusbildstock an der Hebelschule in Gaggenau) zu gelangen. Am So., 12. Juni, ist offizieller Start für die- se Pilgerwanderung. Weitere Informatio- Wer in Michelbach übernachten will, kann das im Naturfreundehaus tun. Es liegt direkt nen folgen. am Jakobsweg. Foto: privat Segen bringen, Segen sein Sternsinger sammelten in den Kernstadtpfarreien 12.200 Euro In den Tagen nach dem Jahreswechsel den Gewändern der Heiligen Drei Könige und rechts der Murg 12.200 Euro, wie waren die Sternsinger auch in den beiden von Tür zu Tür zogen. Mit ihrem Motto beim Gottesdienst am Dreikönigstag in Gaggenauer Kernstadtpfarreien St. Josef machten die Sternsinger gemeinsam mit der Pfarrkirche St. Josef mit berechtigtem und St. Marien unterwegs, nachdem sie den Trägern der Aktion darauf aufmerk- Stolz vermeldet wurde. Die rund 30 betei- bereits am Jahresende im Rathaus der sam, wie wichtig Respekt im Umgang der ligten Sternsinger und ihre jugendlichen Stadt empfangen worden waren. „Segen Menschen miteinander ist. Begleiter erzielten damit nach den Wor- bringen, Segen sein. Respekt für dich, für ten der verantwortlichen Gruppenleiter mich, für andere - in Bolivien und welt- Bei ihrem diesjährigen Weg durch zahl- Philipp Hirth, Dennis Tworuschka, Lena weit!“ hieß das Leitwort der diesjährigen reiche Straßen sammelten die Mädchen Siegel und Max Feichtenbeiner ein „her- Aktion, bei der in allen 27 deutschen Bis- und Jungen allein in der Innenstadt und vorragendes Ergebnis“, zumal die Akteure tümern wieder Kinder und Jugendliche in den angrenzenden Wohngebieten links teilweise mit heftigem Regen zu kämp- fen hatten. Mit den gesammel- ten Spenden können zahlreiche Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unter- stützen. Durch ihr Engagement wurden die kleinen und großen Könige damit auch in diesem Jahr zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität trugen die Sternsinger Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen.

Sowohl Pfarrer Tobias Merz als auch die gesamte Gottesdienstgemeinde dankten den Jungen und Mädchen, die als Sternsinger unterwegs wa- ren, ihren Begleitern und den er- wachsenen Unterstützern sehr herz- lich für ihren mutmachenden und beispielgebenden Einsatz über vier Die Sternsinger im Gruppenbild. Foto: privat Ferientage hinweg. Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 11

Look at The World - unter diesem Motto traten über 200 Musiker, Sänger und Balletteleven beim diesjährigen Dreikönigskon- zert auf, das die Gaggenauer Musikschule unter Leitung von Achim Rheinschmidt und Oliver Grote dem britischen Komponisten John Rutter zu seinem 70. Geburtstag widmete. An der großen Chor- und Musikproduktion wirkten das Orchester, Bläserensemble und Ballett der Musikschule mit und der Moderne Chor Malsch, Salt o Vocale Gernsbach sowie „Die Eichhörnchen“ der Rotenfel- ser Grundschule. Überragender Solist (Suite Antique) war Jochen Baier an der Querflöte. Am Dirigentenpult: Achim Rheinschmidt (rechtes Bild). Fotos: Heiko Borscheid

Veranstaltungskalender Januar Neben der Vielzahl an Fastnachtster- minen beinhaltet der Veranstaltungs- kalender Januar auch einige kulturelle Veranstaltungen. Die neue Saison des Kulturrauschs in der klag-Bühne hält viele Veranstaltungen bereit. Den Titel schmückt das Rotherma mit der neuen Parksauna.

Informieren Sie sich mit dem Flyer über das vielfältige und bunte Veranstal- tungsangebot in Gaggenau und den Ortsteilen. Er ist an vielen öffentlichen Stellen erhältlich.

Ebenso kann der Veranstaltungskalen- der auch als pdf-Datei auf der Home- page der Stadt Gaggenau unter www. gaggenau.de heruntergeladen werden.

Terminanmeldungen sind jeweils bis zum 3. des Vormonats an das Kulturamt Gaggenau, E-Mail: kulturamt@gagge- nau.de, zu richten. Wir bitten um genaue Angaben zum Termin, sowie der Uhrzeit. Ohne diese Daten, können wir für eine Veröffentlichung nicht garantieren. Foto: Reichert + Hönig

Landratsamt Rastatt am 15. Januar ab 11 Uhr geschlossen Beim Landratsamt Rastatt findet am Fr., ßenverkehrsbehörde Gaggenau: Kfz-Zulassungsbehörde, Ju- 15. Jan., eine interne Betriebsveranstal- Baden-Baden: Außenstelle Gesundheitsamt gendamt - Allgemeiner Sozialer Dienst tung statt. Ab 11 Uhr sind alle Dienststel- Bühl: Kfz-Zulassungsbehörde, Medien- und Psychologische Beratungsstelle, len der Landkreisverwaltung geschlossen: zentrum Mittelbaden, Forstamt, Jugend- Forstamt Rastatt: Landratsamt - Hauptgebäude so- amt - Allgemeiner Sozialer Dienst und In dringenden Notfällen wird empfohlen, wie Straßenverkehrsamt - Fahrerlaubnis- Psychologische Beratungsstelle sich direkt mit der örtlichen Polizeidienst- behörde, Kfz-Zulassung und Untere Stra- Forbach: Forstamt stelle in Verbindung zu setzen. Seite 12 Gaggenauer Woche 02/2016 Mehrgenerationentreff Gaggenau informiert

Qigong-Übungen Mittwoch Englisch-Übungen Die Qi-Gong-Gruppe startet am heutigen Englisch-Übungen finden am Mi., 20. Do., 14. Jan., wieder mit ihren Übungen. Alle Jan., in der Carl-Benz-Schule statt. Die An- die sich für das neue Jahr vorgenommen fängergruppe beginnt um 16.30 Uhr, die haben etwas für ihr körperliches Wohlbe- Fortgeschrittenengruppe um 18.30 Uhr. Lachjoga-Übungen finden zu tun, sind zu diesen Qigong-Übun- Zu diesen Übungen sind Jung und Alt, die Am Sa., 23. Jan., startet die Lachjoga-Trai- gen herzlich eingeladen. Die Übungen fin- die Weltsprache Englisch lernen wollen, nerin auch wieder mit den Übungen. Die den jeden Donnerstag statt und beginnen herzlich eingeladen. Übungen finden in einem Nebenraum um 16 Uhr im städtischen Vereinsheim. des städtischen Vereinsheims statt und Närrisches Mehrgenerationen-Frühstück beginnen um 10.30 Uhr. Eingeladen sind Dienstag Französisch-Übungen Das nächste Mehrgenerationen-Früh- alle die durch Lachen und gute Laune et- Auch die beiden Französischgruppen stück findet am Sa., 23. Jan., im städti- was für ihren Körper und Geist tun wol- haben im neuen Jahr bereits schon wie- schen Vereinsheim statt. Dann herrscht len. der mit ihren Übungen begonnen. Am ab 9 Uhr Fastnachts-Stimmung. Di., 19. Jan., finden die nächsten Franzö- sisch-Übungen statt. Die Übungen in der Den Besuchern wird neben einem köst- Die Veranstaltungen des Mehrgeneratio- Carl-Benz-Schule beginnen für die Fort- lichen Frühstück auch bunte und stim- nentreffs sind kostenfrei, es wird jedoch geschrittenengruppe um 16 Uhr und für mungsvolle Unterhaltung geboten. Die zur Kostendeckung um Spenden gebeten. die Anfängergruppe um 17 Uhr. Übungs- Initiativgruppe würde sich freuen, wenn leiterin Jacqueline Mayer und die Initia- auch Besucher durch eigene Vorträge zur Für Rückfragen steht das Mitglied der In- tivgruppe Mehrgenerationentreff freuen Stimmung beitragen würden. Die Initia- itiativgruppe Heinz Goll, Telefon 3129, zur sich über jeden neuen Teilnehmer. tivgruppe lädt herzlich ein. Verfügung.

Landesfamilienpässe und Gutscheinkarten „Schnurren“ in Hörden: Das Bürgerbüro informiert darüber, dass haber einen kostenfreien beziehungswei- Landesfamilienpässe und Gutscheinkar- se ermäßigten Eintritt gewähren, einge- AVG setzt ten zu den Landesfamilienpässen sowie stellt. der Flyer „Informationen zum Landesfa- Zusatzzüge ein milienpass“, beim Bürgerbüro der Stadt Einen Landesfamilienpass In der fünften Jahreszeit findet an vier Gaggenau, Rathaus, Erdgeschoss, wäh- können erhalten: Donnerstagen in Hörden wieder das rend folgender Öffnungszeiten erhält- -Familien mit mindestens drei kinder- traditionelle „Schnurren“ statt. Um den lich sind: Montag und Mittwoch, 8 bis 16 geldberechtigten Kindern, die mit ihren Besuchern dieser Fastnachtsveranstal- Uhr, Dienstag 7 bis 13 Uhr, Donnerstag 8 Eltern in häuslicher Gemeinschaft zu- tungen freitags eine sichere Heimfahrt bis 18 Uhr und Freitag, 8 bis 12 Uhr. Die sammenleben; Familien mit nur einem zu bieten, setzt die Albtal-Verkehrs-Ge- Inhaber des Landesfamilienpasses (El- Elternteil, die mit mindestens einem kin- sellschaft (AVG) in den Nächten vom 14. tern und Kinder) sind berechtigt, die im dergeldberechtigten Kind in häuslicher Januar auf den 15. Januar, vom 21. Januar Gutscheinheft zum Landesfamilienpass Gemeinschaft leben; Familien mit einem auf den 22. Januar, vom 28. Januar auf genannten Einrichtungen unentgeltlich kindergeldberechtigten schwerbehin- den 29. Januar sowie vom 4. Februar auf beziehungsweise zu einem ermäßigten derten Kind mit einem Grad der Behin- den 5. Februar je einen Zusatzzug von Eintritt zu besuchen. Der Flyer enthält derung von mindestens 50%; Familien Hörden nach Rastatt sowie von Hörden zusätzliche Informationen die zuvor auf die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsbe- nach Forbach ein. Die S41 nach Rastatt der Gutscheinkarte enthalten waren. Die rechtigt sind, die mit mindestens einem startet in Hörden jeweils um 1.44 Uhr. Broschüre „Staatliche Schlösser und Gär- kindergeldberechtigten Kind in häusli- ten“ wurde von der Schlösserverwaltung cher Gemeinschaft leben; Familien die Die S41 nach Forbach fährt in Hörden nicht mehr neu aufgelegt, über die Inter- Leistungen nach dem Asylbewerberleis- jeweils um 2.19 Uhr ab. Zudem wird es netseite der Schlösserverwaltung werden tungsgesetz /AsylbLG) erhalten und mit auch anlässlich des großen Fastnachts- unter www.schloesser-und-gaerten.de, mindestens einem Kind in häuslicher umzugs am So., 7. Febr., zusätzliche Eil- eine Vielzahl von Flyern zu den einzelnen Gemeinschaft leben. Die Landesfamili- zughalte in Hörden geben. Mit Blick auf Objekten sowie eine Übersichtskarte zur enpässe sind einkommensunabhängig. die Anreise zum Fastnachtsumzug hält Verfügung gestellt. Dort ist auch eine die aus Richtung Rastatt kommende S31 Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in Als Nachweis sollte in jedem Fall um 12.40 Uhr in Hörden. Aus Richtung denen der Landesfamilienpass Gültigkeit das Familienstammbuch oder die Freudenstadt kann man am Tag des hat. Geburtsurkunde/n des Kindes/der Kinder Umzugs ebenfalls mit dem Eilzug der vorgelegt werden. Ein Leistungsbescheid S31 anreisen. Diese Bahn hält um 13.17 Auf der Homepage des Ministeriums für ist von Hartz IV- oder kinderzuschlagsbe- Uhr in Hörden. Im Anschluss an den Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen rechtigten vorzulegen. Falls der Landesfa- Fastnachtsumzug können Besucher und Senioren (www.sozialministerium- milienpass aufgrund der Schwerbehinde- am 7. Februar ebenfalls die Eilzüge zur bw.de) sind unter „Familien mit Kindern“ rung eines Kindes beantragt wird, sollte Heimfahrt nutzen. So startet die S31 um –„Leistungen für Familien-, „Landesfa- der Schwerbehindertenausweis vorgelegt 16.40 Uhr in Richtung Freudenstadt. milienpass“ eine Liste aller Staatlichen werden. Falls bereits ein Landesfamilien- Die Rückfahrt in Richtung Rastatt ist Schlösser, Gärten und Museen in Baden- pass ausgestellt wurde, muss dieser bei von Hörden aus mit der S31 ab 17.17 Uhr Württemberg sowie eine Liste aller nicht der Abholung der neuen Gutscheinkarte möglich. staatlichen Einrichtungen, die für Passin- zur Verlängerung vorgelegt werden. Nr. 02/2015 14. Januar 2016 Seite 1

Öffentliche Sitzung Standesamt des Ortschaftsrates Michelbach Eheschließungen Am Donnerstag, 21. Januar 2016, 19 Uhr, findet im Rathaus Mi- In der Zeit vom 1. Dezember 2015 bis zum 31. Dezember 2015 chelbach eine Sitzung des Ortschaftsrates Michelbach statt. haben auf dem Standesamt Gaggenau die folgenden Paare die Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentli- Tagesordnung: chung liegt vor. 1. Bekanntgaben 2. Aktion "Gaggenau räumt auf" am 27.02.2016 11. Dezember, Stefanie Pflüger und Nils Lühring, Landstraße 9, a) Entscheidung über die Teilnahme des Stadtteils Michelbach Gaggenau b) Festlegung der Aktivitäten sowie des organisatorischen Ab- laufs 11. Dezember, Anja Christine Schischefski und Gerhard Rupert 3. Dorffest Michelbach Starck, Lessingstraße 14, Gaggenau 4. Anfragen der Ortschaftsräte 5. Einwohnerfragestunde 15. Dezember, Ruth Christine Stäudinger, Goethestraße 8, Gag- genau undReinhard Andreas Bihler geb. Maschke, Falkenacker- gez. Franz Kowaschik weg 11, Gaggenau Ortsvorsteher 29. Dezember, Anja Christine Ratzel und Hans-Dieter Weber, Feuerwehr Gaggenau - aktuell Fliederstraße 1, Gaggenau Sterbefälle ABC-Einheit In der Zeit vom 1. Dezember 2015 bis zum 31. Dezember 2015 Am Do., 21. Jan., 18.30 Uhr, Übung der ABC-Einheit im Rettungs- wurde im Standesamt Gaggenau der Sterbefall folgender Per- zentrum. sonen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffent- Abteilung Gaggenau lichung liegt vor. Am Mo., 18. Jan., 19 Uhr, Übung der Abteilung im Rettungszen- trum. 4. Dezember, Edmund Konrad Schneider, Schwarzwaldhoch- Abteilung Ottenau straße 45, Gaggenau Am Mo., 18. Jan., 19.30 Uhr, Übung der Maschinisten im Feuer- wehrhaus. 14. Dezember, Franz Hirth, Im Pfaffengrund 14, Gaggenau

Abteilung Bad Rotenfels 21. Dezember, Elisabeth Monika Lang geb. Rahner, Hördener Am Fr., 15. Jan., 19 Uhr, und am Mo., 18. Jan., 19 Uhr, jeweils Zug- Straße 61, Gaggenau probe im Feuerwehrhaus. Abteilung Freiolsheim 25. Dezember, Bernhard Detscher, Neue Straße 50, Gaggenau Am Fr., 15. Jan., 19 Uhr, Abteilungsversammlung im Feuerwehr- haus. Hierzu eingeladen sind alle Angehörigen der Einsatz-, Al- 26. Dezember, Josef Eduard Rogocz, Amalienbergstraße 1a, ters- und Jugendabteilung (Uniform). Gaggenau Abteilung Sulzbach Am Do., 21. Jan., 19 Uhr, Übung der Abteilung im Feuerwehr- haus. Impressum - Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen Feuerwehr in Bewegung - fit for fire fighting Herausgeber: Stadt Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße Lauftraining für die Zielgruppe Fitness und Gesundheit: diens- 71, 76571 Gaggenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt tags 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Ottenau. GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Infos zur Aktion: „www.fit for-fire-fighting.de“ reinschauen Ende der amtlichen Bekanntmachungen. lohnt sich! Seite 14 Gaggenauer Woche 02/2016

Neues Programmheft Landkreis Rastatt erscheint Ab Mo., 25. Jan., startet die Verteilung des EDV-Infoabende finden in der Woche neuen Programmhefts der VHS Landkreis nach den Fastnachtsferien statt. Die Kurse Rastatt. Ab 20. Januar steht das Angebot starten ab dem 22. Februar. im Internet unter www.vhs-landkreis- rastatt.de zum Abruf und zur online- Auskunft bei der VHS im Landratsamt Anmeldung bereit. Sprachberatung und Rastatt, Telefon 07222 351-3500.

Aus den Kindergärten Von zuhause aus haben unsere Leser die Möglichkeit, das elektronische Medienangebot der Onleihe zu nutzen Einheitlicher Anmeldestichtag in den Kinder- (eBooks, eAudio, eMagazine tageseinrichtungen in Gaggenau Ende Januar 2016 und ePaper). Dabei ergeben sich manchmal Fragen, Die Abteilung Schulen und Betreuung Oberweier deren Beantwortung zeitintensiv ist der Stadtverwaltung informiert, dass Städt. Kindergarten Oberweier, Orts- und die einer eingehenden Beratung der einheitliche Anmeldestichtag in den straße 80, Telefon 07222 48599 bedürfen. Kindertageseinrichtungen in Gaggenau Ottenau Wenn Sie zur „Sprechstunde“ kom- (mit Ausnahme der sternchen Kinder- Kath. Kindergarten St. Antonius, men möchten, melden Sie sich bitte tagesstätte im Auftrag der Daimler AG) Brahmsstr. 11, Telefon 3871 zuvor an, damit wir genügend Zeit für Ende Januar 2016 stattfindet. Er gilt für Ihr Anliegen reservieren können. die Kinder, für die im Kindergartenjahr Selbach (Telefon 07225 962-521) 2016/2017 ein Platz in einer Kinderkrip- Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Hinter- „Sprechstunde“ ist jeden Mittwoch pe, einem Kindergarten oder in einer bachweg 1, Telefon 4656 von 14 bis 17 Uhr Kindertagesstätte benötigt wird. Sulzbach Informationen zur Anmeldung und Kath. Kindergarten St. Anna, Straußgas- zum Anmeldestichtag gibt es in den se 4, Telefon 4856 jeweiligen Einrichtungen: Weitere Informationen zu den verschie- Kernstadt: denen Betreuungsangeboten für Klein- Altenheime Ev. Kindertageseinrichtung Gaggenau, kinder, Kinder im Kindergartenalter und Jahnstr. 21 a, Telefon 4630 für Schulkinder enthält die Broschüre Kath. Kindergarten St. Josef , Wiesen- „Angebote und Betreuungsmöglichkei- Helmut-Dahringer-Haus weg 30, Telefon 4896 ten für Kinder und Jugendliche“. Sie ist an Kath. Kindergarten St. Marien, Bismarck- der Rathausinformation, im Bürgerbüro Ottenauer Bläserquintett str. 51, Telefon 4669 und in der Abteilung Schulen und Betreu- an Heiligabend zu Gast Kinderhaus MurgWichtel, Oskar-Scher- ung erhältlich. Weitere Informationen Traditionsgemäß gastierte das Ottenau- rer-Str. 2, Telefon 915133 zu den Kindertageseinrichtungen gibt es er Bläserquintett am Heiligen Abend Kinderkrippe Spielwiese, Wiesenweg 35, auch unter www.gaggenau.de (Gesund- im Helmut-Dahringer-Haus. Damit ein Telefon 915100 heit/Soziales). großer Teil der Bewohnerinnen und Be- sternchen Kindertagesstätte im Auftrag wohner in den Genuss des Konzertes der Daimler AG, Goethestraße 59, Tele- kommen konnten, spielten die Bläser fon 918459 auf zwei Wohnbereichen. Die Zuhörer waren wieder begeistert von den stim- Bad Rotenfels mungsvollen Weihnachtsliedern, die sie Ev. Kindergarten Johannesbären, Mühl- am Weihnachtstag zu Gehör bekamen. straße 20, Telefon 4756 Einrichtungsleiter Peter Koch dankte den Kath. Kindergarten St. Laurentius, Pesta- Musikern für die langjährige Treue und lozzistr. 1, Telefon 4890 Engagement, das sie der Gaggenauer Al- Freiolsheim tenhilfe und besonders den älteren Men- Städt. Kindergarten Freiolsheim, schen entgegenbringen. Schwarzwaldhochstr. 31, Tel. 07204 525 Hörden Oskar-Scherrer-Haus Städt. Kindergarten Hörden, St.-Bern- hard-Str. 1, Telefon 07224 3336 Handarbeiten zu verkaufen Die Handarbeits- und Bastelgruppe des Michelbach Oskar-Scherrer-Hauses verkauft Mützen, Kath. Kindergarten St. Michael, Gagge- Schals, Handschuhe, Stulpen, Socken und nauer Str. 2, Telefon 5938 vieles mehr am Sa., 16. Jan., von 14 bis 16.30 Uhr. Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 15

Ev. Kantorat Konzert für Posaune und Orgel Das ev. Kantorat eröffnet die Konzertreihe onal freischaffend 2016 mit einem Konzert für Posaune und tätig. Er ist Preisträ- Orgel am So., 17. Jan., um 18 Uhr in der ev. ger mehrerer Wett- Markuskirche Gaggenau. Musiziert wer- bewerbe (1. Preis den Kompositionen von Benedetto Mar- Wettbewerb der cello, Carl Maria von Weber, Josef Gabriel Musikhochschule Rheinberger, Zsolt Gárdnyi und Theodore 1998, 1. Dubois. Die Solisten des Abends sind Pé- Preis Solisten-Wett- Péter Vámosi (Posaune) und Karl Echle (Orgel) gastieren in der ter Vámosi - Posaune und KMD Karl Echle bewerb Internatio- Markuskirche. Foto: privat - Orgel. Karten gibt es an der Abendkasse nale Trompetenta- ab 17.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt ge Bremen 2000). Orchestertätigkeit u. Domorganist Prof. Ludwig Doerr, Frei- 10 und 8 Euro. a. im Kurpfälzischen Kammerorchester burg). 1990 - 1992 Aufbaustudium an Mannheim, im Orchester des Hessischen der Musikhochschule des Saarlandes in Péter Vámosi, gebürtig in Mór / Ungarn. Staatstheaters Wiesbaden, in der NDR Saarbrücken mit dem Abschluss der A- Nach Besuch der Musikfachschule in Györ Radiophilharmonie Hannover, im SWR Prüfung (Orgelunterricht bei Prof. Daniel Musikstudium (Posaune) an der Franz- Symphonieorchester Baden-Baden und Roth, Paris), 1988 - 1997 hauptamtlicher Liszt-Hochschule für Musik in Györ (bei Freiburg, im Südwestdeutschen Kammer- Kirchenmusiker an St. Eligius Völklingen/ Prof. József Berentés) und an der Franz- orchester und im Musical The- Saarland. 1997 - 2003 Kreisdekanatskan- Liszt-Musikakademie Budapest (bei Prof. ater Stuttgart. tor und Kantor an der Propsteikirche St. Ferenc Steiner; Abschluss „mit Auszeich- Peter Recklinghausen. nung“) Es folgte eine weitere künstleri- Karl Echle, geboren in Oberwolfach. 1978 sche Ausbildung an der Musikhochschule - 1983 Studium an der Pädagogischen Seit September 2003 Kantor an der Tabor- Stuttgart (bei Prof. Armin Rosin; Künstle- Hochschule Freiburg für das Lehramt an kirche Freudenstadt und Regionalkantor rische Abschlussprüfung) und an der Mu- Realschulen, Erstes und Zweites Staatsex- für die Dekanate Freudenstadt und Calw sikhochschule Mannheim (bei Prof. Paul amen in den Fächern Musik und Mathe- sowie Diözesanbeauftragter für Chorlei- Schreckenberger; Konzertexamen). matik. 1984 - 1989 Studium der Kirchen- tung. Bischöflicher Orgelsachverständi- Péter Vámosi ist als Pädagoge, Dirigent musik an der Staatlichen Hochschule ger. Dezember 2012 Ernennung zum Kir- und Solist in Deutschland und internati- für Musik Freiburg (Orgelunterricht bei chenmusikdirektor (KMD).

Kulturring Gaggenau Brasilien - Von Rio bis zum Amazonas Der Kulturring Gaggenau beginnt das ramodernen Hauptstadt neue Jahr mit einer Live-Multivision von aus der Retorte. Wer hat Dr. Heiko Beyer zum Thema „Brasilien schon gehört von den un- - Von Rio bis zum Amazonas“ und lädt bekannten Hochebenen dazu am Do., 21. Jan., um 20 Uhr in den und Tafelbergen im Hin- Bürgersaal des Rathauses ein. terland mit ihren gewal- „Alles ist vehement, die Sonne, das Licht, tigen Wasserfällen und die Farben. Das Blau des Himmels schmet- glasklaren Seen? tert hier stärker, das Grün ist tief und satt, Das brasilianische Ka- die Erde dicht und rot, kein Maler kann auf leidoskop zeigt zu ver- seiner Palette glühendere, blendendere, schiedenen Jahreszeiten schillerndere Farben finden...“, so schrieb ganz unterschiedliche Baianas in der Küstenstadt Salvador da Bahia. Foto: privat Stefan Zweig 1941 über Brasilien. Seine Facetten: Im August, wenn die Sonne im tausende von Kilometern, reicht von der Worte gelten noch heute. Brasilien - eine Westen am heißesten brennt, füllen sich deutschen Vergangenheit des Südens schillernde, exotische Welt! Unvermeid- die Wasserstellen im Pantanal mit Leben über die Tafelberge der mystischen Hoch- lich, dass jeder sofort an heiße Nächte, an und werden zu einer Oase für bunte Pa- ebenen des Landesinnern bis hin zu den Sambarhythmen, an traumhafte Strände, pageien, Kaimane und viele seltene Tiere. afrikanischen Traditionen des Nordos- die tosenden Wasserfälle von Iguacu, das Im Februar leuchten dagegen die Farben tens. Faszinierende Fotografien mit mit- gewaltige Flusssystem der grünen Hölle des Karnevals in Rio de Janeiro, und mit- reißendem Live-Kommentar zeichnen ein des Amazonas denkt. Aber die Bandeira ten im Umzug der Sambaschulen pulsiert fundiertes und abwechslungsreiches Bild Brasileira, die Brasilianische Flagge weht der Rhythmus Südamerikas! dieses traumhaften und doch so geheim- auch über anderen, unbekannteren Ge- nisvollen Landes am Amazonas! bieten: Über den riesigen Grasländern Ganze acht Monate war Dr. Heiko Beyer des Südens, wo die Gaúchos, die Cowboys im größten Land Südamerikas unter- Eintritt 5 Euro für Mitglieder, 8 Euro für Brasiliens, ihre gewaltigen Herden zur wegs, immer nahe bei den Menschen Nichtmitglieder, 3 Euro für Schüler. Weitere Weide treiben. Oder über Brasilia, der ult- und ihrer Kultur. Der Bogen überspannt Infos unter www.kulturring-gaggenau.de Seite 16 Gaggenauer Woche 02/2016

Donnerstag, 14. Januar und freitags 17.45 bis 19 Uhr. Wettkampf- 19 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Gag- Gaggenau mannschaft I, dienstags und freitags 18.45 genau in der Jahnhalle bis 21 Uhr. Schnuppertraining für Neuein- Jahrgang 1947/48 steiger, Infos und vorherige Anmeldung 19.01 Uhr 1. Schnurren des Fanfarenzugs Wir treffen uns am Mi., 20. Jan., 14 Uhr unter Telefon 72414. Hörden mit "Radioman" in der Flößerhalle am Parkplatz der "Reiterstube" in Winkel Reha-Sport Hörden und laufen den Oberweierer Rundweg. Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker Typ II; Abschließend ist die Einkehr in "Toni's Freitag, 15. Januar Donnerstag, 17 bis 18 Uhr COPD, jeweils Schanzenbergstube" am Sportplatz Ro- im Goethe-Gymnasium. 20.11 Uhr Selbacher Fasent im Saal des ka- tenfels gegen 16 Uhr. Nichtläufer finden tholischen Kindergartens bei der Kirche; sich bitte dort ein. Bitte Fahrgemeinschaf- Boule Pétanque Veranstalter ist die Harmonika-Vereini- ten absprechen. Weitere Info bei Ilona. Jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils gung ab 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr trifft Verein der Hundefreunde sich die Spielgemeinschaft bei der Jahn- Freitag, 15. und Samstag, 16. Januar Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr halle. Schnuppergäste sind herzlich will- Fußballwochenende des FC Obertsrot in und mittwochs ab 18 Uhr. Welpenschule kommen. der Ebersteinhalle; beginnend am Freitag sonntags 9 Uhr und Obedience donners- Kirchenchor St. Josef/St. Marien um 18.30 und am Samstag ab 11 Uhr tags 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Waldfriedhof. Informationen beim 1. Vor- Chorproben montags ab 20 Uhr im Ge- Fasentsitzungen der Gernsbacher Wald- stand, Hr. Schmalzbauer, Telefon 71806, meindesaal von St. Josef. Interessierte Sänger/-innen sind willkommen. schädder und der Stadtkapelle in der oder www.vdh-gaggenau.de Stadthalle; beginnend am Freitag um Kneipp-Verein MGV Sängerbund 19.11 Uhr und am Samstag um 18.11 Uhr Die Wirbelsäulengymnastik mit Fr. Bü- Chorproben dienstags 20 bis 21.30 Uhr im chinger findet freitags von 18 bis 19 Uhr in städtischen Vereinsheim, Ecke Haupt-/ Freitag, 15., Samstag, 16. und der Sporthalle der Hebelschule (Wiesen- Eingang Konrad-Adenauer-Straße über Sonntag, 17. Januar weg) statt. Der PILATES-Kurs mit Fr. Bü- "Sport Fischer". Interessierte Sänger sind Sitzungen des Ottenauer Carneval Club; chinger findet montags von 17 bis 18 Uhr herzlich willkommen. Kontakte Tel.1305 beginnend am Freitag um 19.11 Uhr, am im Vereinsheim Gaggenau, Hauptstraße oder 74224. Samstag um 18.11 Uhr und am Sonntag 30 a statt. Walking Montag, Mittwoch um 16.11 Uhr und Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Ro- Modellflieger tenfels. Treffpunkt Eingang Kurpark, Bus- Jeden Donnerstag Werkstattabend von Samstag, 16. Januar haltestelle. 16 bis 18 Uhr, Waldstraße 38, unter der 14.31 Uhr Narrenbaumtaufe am Linden- Traischbachsporthalle. Bei schönem Wet- platz in Michelbach mit anschließendem Kompass ter ab 14 Uhr Flugbetrieb auf dem Mo- Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- Umzug dellflugplatz in Michelbach-Wiesental. und Medikamentenproblemen. Diens- Info unter Telefon 5905, 07245 7696 oder Sonntag, 17. Januar tags Motivationsgruppe, mittwochs www.modellflieger-gaggenau.de 18 Uhr Konzert für Posaune und Orgel in 14-tägig Frauengruppe, donnerstags: der ev. Markuskirche Gaggenau; Veran- Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Freundeskreis LOS Murgtal stalter ist das ev. Kantorat Gaggenau Monat Großgruppe. Telefon 07225 970165 Selbsthilfegruppe für Betroffene und oder 07224 68324. Auch unter www.kom- Angehörige aller Suchtarten - kostenlo- Dienstag, 19. Januar pass-gruppe.de se Gruppenabende jeden Mittwoch von 19 Uhr Vortrag über Photovoltaik plus DLRG 18.45 bis 21 Uhr. Kontakt: Telefon 07222 Wärmepumpen in den Räumen der Firma Am Mo., 18. Jan., findet wieder unser 9058950 oder www.freundeskreis-los- W-Quadrat Schwimmtraining im Murganabad Gag- murgtal.de genau statt: 18 bis 18.45 Uhr für Kinder Mittwoch, 20. Januar Schachclub (sechs bis acht Jahre), 18.45 bis 19.30 Uhr 16 Uhr präsentiert das Allgäuer Märchen- Zum Trainingsabend freitags ab 20 Uhr Kinder (acht bis zehn Jahre), 19.30 bis 20.15 sind alle Bürger jeder Altersklasse einge- theater "Hänsel und Gretel" in der Stadt- Uhr Jugend (zehn bis 16 Jahre), 20.15 bis laden. Spielort: Hauptstraße 30a, 2. OG. halle Gernsbach 21.30 Uhr Erwachsene (ab 16 Jahren), 20.15 Interessenten können sich melden unter bis 21.30 Uhr offenes Schwimmen. Einlass 18.30 Uhr Tonbildschau Faszination Win- Telefon 78582 oder 0162 3848002, E-Mail: ist jeweils eine Viertelstunde früher. Bitte ter mit Josef Kern im MediClin Rehazent- [email protected] pünktlich erscheinen und Ausweis mit- rum Gernsbach bringen. Schnuppergäste willkommen, VFB Gaggenau 2001, AH-Fußball Donnerstag, 21. Januar sie müssen jedoch bereits schwimmen Die „Alten Herren“ des VFB trainieren frei- 19.01 Uhr 2. Schnurren mit "Infected" in können. tags von 19 bis 20.30 Uhr in der Traisch- der Flößerhalle Hörden; Veranstalter Fuß- Turnerbund bachhalle Gaggenau. Interessenten sind ballverein Schwimmtraining im Hallenbad willkommen. Beim anschließenden AH- Nachwuchsgruppe I, dienstags und frei- Stammtisch in der "Sportgaststätte" Gag- 20 Uhr Multivision Brasilien - von Rio bis tags 16.30 bis 17.45 Uhr. Nachwuchsgrup- genau tauschen sich aktive und passive zum Amazonas mit Dr. Heiko Beyer im pe II, dienstags und freitags 17.30 bis 18.30 AH-Fußballer aus. Auch hier sind Interes- Bürgersaal des Rathauses Gaggenau Uhr. Wettkampfmannschaft II, dienstags senten willkommen. Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 17

Chorprobe St. Josef dionstraße 3, die öffentliche Jahreshaupt- und Jungen ab 12 Jahren an. Kommt ein- Kinderchor "CHORinther": montags von versammlung der SHG Prostatakrebs des fach vorbei und probiert es aus. 17 bis 17.45 Uhr; "Junger Chor": montags Landkreises Rastatt statt. Die Tagesord- Kinderbetreuung Body Fit um 18.45 Uhr, jeweils im Gemeindehaus nung ist unter www.prostata-shg-lkr- Mama hält sich fit und das Kind kommt St. Josef. rastatt.de abrufbar. Im Anschluss an die mit. Bei Body Fit erwartet euch ein Ganz- Jahresversammlung ist ein Vortrag von körpertraining, das die Figur strafft und Selbsthilfegruppe COPD Petra Welz von der Betreuungsbehörde die Fitness fördert. Durch das Einsetzen und Lungenemphysem des Landratsamtes Rastatt zum Thema verschiedener Hilfsmittel, wie Kurzhan- Die Treffen finden nach Absprache statt. „Vorsorge statt Betreuung“ vorgesehen. teln, Aero-Steps oder Kettlebells wird Info bei Heinz Vollmer, Telefon 07223 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der das Training abwechslungsreich, effek- 900928. Eintritt ist unverbindlich und kostenfrei. tiv, fordernd und bringt schnellen Erfolg. Selbsthilfegruppe "Schattenseiten" Weitere Infos unter Telefon 07229 2179. Die Kinder können montags während der für Depressionen und Burn Out Body Fit-Stunde in der Vereinsturnhalle DRK Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon Rotenfels von 10 bis 11 Uhr in die Kinder- Freitag, 22. Jan., 20 Uhr erster Bereit- 987690 oder 0162 1065488. betreuung gegeben werden. Eine ausge- schaftsabend 2016 bildete Erzieherin kümmert sich liebevoll Harmonika-Vereinigung Donnerstag, 28. Jan. Blutspende um sie. Probe Manfred-Fritz-Orchester (Senioren) kfd St. Josef/St. Marien montags 20 bis 22 Uhr im Vereinsheim Papiersammlung Vorverkauf für Frauenfasnacht der Stadt Gaggenau, 3. OG, Musikersaal. Am Sa., 23. Jan., veranstaltet die Jugend- Die Pfarrgemeinde St.Josef/St.Marien Neue Spieler/-innen herzlich willkommen. abteilung des FVR seine traditionelle Pa- lädt alle Frauen zur Frauenfasnacht am piersammlung in Bad Rotenfels und Win- Diabetiker-Treff Di., 2. Febr., ein. Das Motto in diesem kel. Es wird gebeten, das Papier ab 9 Uhr „Als Diabetiker im Krankenhaus“ ist The- Jahr:„Musikantenstadel“. Ab 19.33 Uhr gebündelt an die Straße zu stellen. ma am Mi., 20. Jan., um 19.30 Uhr im wird im Gemeindesaal St. Josef ein un- Gemeindehaus St. Josef, August-Schnei- terhaltsames und närrisches Programm Gesangverein "Frohsinn" der-Str. 15. Referentin ist Elke Brückel. geboten. Der Einlass erfolgt um 18.33 Uhr. Am Di., 19. Jan., ist um 19 Uhr Singstunde Menschen mit Diabetes werden weit Der Kartenvorverkauf findet am 16. Janu- im Proberaum im Rathaus Bad Rotenfels. häufiger mit unterschiedlichsten Erkran- ar von 10 bis11 Uhr im katholischen Ge- kungen zur stationären Behandlung ein- meindesaal St. Josef statt. gewiesen als Nichtdiabetiker. Immer ist Freiolsheim jedoch der Diabetes mit im Gepäck. Was das bedeutet und was dabei zu beachten Bad Rotenfels Naturfreundehaus Moosbronn ist, darüber wird an diesem Abend gespro- Das Naturfreundehaus Moosbronn hat chen. Interessenten sind herzlich eingela- am Sa., 16. und So., 17. Jan., geöffnet. den. Anmeldung nicht erforderlich. Aus- Kath. Kirchenchor St. Laurentius künfte unter Telefon 75709, Elke Brückel. Der Kirchenchor probt immer montags Freiwillige Feuerwehr um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ganz Die Feuerwehr-Abteilung Freiolsheim trifft Rentner- und Seniorenclub St. Josef besonders würden wir uns über neue sich am Fr., 15. Jan.,19 Uhr zur Abteilungs- Erste Veranstaltung im neuen Jahr am Sängerinnen und Sänger freuen und die- versammlung für das Berichtsjahr 2015. Do., 14. Jan., 14 Uhr. Nach dem Eröff- se herzlich willkommen heißen. nungsgottesdienst in der Pfarrkirche Städtischer Kindergarten Freiolsheim wird anschließend im Gemeindehaus in Seniorenkreis Johannesgemeinde Einheitlicher Anmeldestichtag der August-Schneider-Straße 17 das Pro- und Rentnerclub St. Laurentius Ende Januar 2016 findet der einheitliche gramm fortgesetzt. Hierbei erfolgt ein Am Di., 19. Jan., lädt der Seniorenkreis in Anmeldestichtag im Kindergarten statt. Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie den Saal der Johannesgemeinde herzlich Alle Kinder, die im Kindergartenjahr die Vorstellung des nächsten Halbjah- ein zum Jahresrückblick 2015. Mit Bildern 2016/2017 einen Platz im städtischen Kin- resprogramms. Am Do., 21. Jan., steht die von unseren Veranstaltungen wollen wir dergarten Freiolsheim benötigen, können Aufführung der Filmkomödie: "Monsieur das vergangene Jahr nochmal Revue pas- am Do., 28. Jan., zwischen 9 und 14 Uhr, Claude und seine Töchter" auf dem Pro- sieren lassen. Wir beginnen ab 14 Uhr mit von ihren Eltern angemeldet werden. gramm. Für das leibliche Wohl bei Kaffee Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl Sollte eine Anmeldung an diesem Tag und Kuchen sorgen die Mitglieder der sorgt das Team von Frau Kotz. Bei ihr kann nicht möglich sein, wird um Terminver- Frauengemeinschaft. Neue Gäste und In- sich auch melden, wer einen Fahrdienst einbarung bei der Kindergartenleiterin, teressenten sind willkommen benötigt. Telefon 7702019. Janine Rettinger, die auch gerne weitere Informationen zum Kindergarten erteilt, Tauschring Mittelbaden Fasentgruppen unter Telefon 07204 525 gebeten. Treffen der Mitglieder des Tauschring Am Sa., 16. Jan., ab 9 Uhr Fasentbendel Mittelbaden, Regionalgruppe Gaggenau/ aufhängen der örtlichen Fasentgruppen Murgtal am Do., 14. Jan., 19.30 Uhr im entlang der Umzugstrecke sowie ho- Hörden "Christoph-Bräu" zum Stammtisch. Inter- len des Narrenbaumes (Treffpunkt: Alte essierte, die sich über diese Form der er- Schule). Wir bitten die Anwohner um Verein für Deutsche Schäferhunde weiterten Nachbarschaftshilfe in einem freundliche Unterstützung. Übungsbetrieb: Sonntags 8 Uhr Fähr- Tauschring informieren möchten, sind Turnerbund/Turnabteilung/Gymwelt tenarbeit in Absprache mit dem Ausbil- willkommen. Habt ihr Lust auf Volleyball, Spaß und Be- dungswart, ab 10 Uhr Übungsbetrieb auf Selbsthilfegruppe wegung. Dann seid ihr beim TBR genau dem Vereinsgelände. Mittwochs ab 17 Prostatakrebs Landkreis Rastatt richtig. Ab dem 19. Januar bieten wir im- Uhr Übungsbetrieb. Vereinsheim, Telefon Am Fr., 15. Jan., 15 Uhr, findet im Pfarrzen- mer dienstags in der Realschulsporthalle 0151 23689330, www.schaeferhundever- trum der Herz-Jesu-Kirche in Rastatt, Sta- von 18 bis 19 Uhr Volleyball für Mädchen ein-hoerden.de Seite 18 Gaggenauer Woche 02/2016

Fanfarenzug Aerobic Turnverein Die Proben des Fanfarenzuges finden Montags von 19 bis 20.30 Uhr in der Flö- Fitnesstreff (Walking/Nordic Walking) immer mittwochs um 19.30 Uhr im ßerhalle. Das Training findet immer samstags um Proberaum der Flößerhalle statt. Majo- Pilates 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Sportplatz rettes immer montags: Lucky Kids (3 bis Montags von 20.30 bis 21.45 Uhr und don- in Michelbach. Gäste sind willkommen, 6 Jahre) 18 bis 18.30 Uhr, Lucks Girlies (7 nerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Stöcke können zum Lernen bereitgestellt bis 12 Jahre) 18 bis 19 Uhr, Lucky Ladies Mutter-Kind-Turnen werden. Infos bei Manfred Stößer, Telefon (ab 13 Jahre) 18.30 bis 20 Uhr in der Schul- Dienstags von 15 bis 16 Uhr in der Flößer- 75687, und Jens Pfistner, Telefon 78184. sporthalle Hörden. Infos unter Telefon halle für Kinder vom Laufalter ca. zwei bis Gesundheitssport 07224 1600 oder www.hoertelsteinerhe- vier Jahre statt. Dienstags 14.30 bis 16 Uhr funktionelle rolde.ixy.de Wassergymnastik Gymnastik und Entspannung. Info bei Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr im Gertrud Büchinger, Telefon 74129. Wir- Museum Haus Kast Reha-Zentrum Gernsbach. Vorausset- belsäulengymnastik mit Körperwahr- Das Museum Haus Kast ist sonntags von zung ist eine Mitgliedschaft im Verein nehmung und Entspannung dienstags, 14 bis 17 Uhr geöffnet außer während der sowie eine Gebühr für die Hallenbadbe- Gruppe 1 von 18.30 bis 20 Uhr und Gruppe Schulferien in Baden-Württemberg. Für nutzung zahlbar an der Rezeption. Aus- 2 von 20 bis 21.30 Uhr. Infos bei Martina Führungen außerhalb dieser Öffnungs- kunft erhalten Sie unter Telefon 07225 Bittmann-Rahner, Telefon 76365. zeiten bitte unter Telefon 07224 656302 75041. Sportverein oder E-Mail: hoerden@verein-fuer-hei- Gymnastik-Gruppe 60+ Abteilung Fußball matgeschichte.de melden. Homepage: Mittwochs von 16 bis 17.15 Uhr trifft sich Training der AH jeden Freitag ab 17.30 bis www.verein-fuer-heimatgeschichte-gag- die Altersriege der Frauen zum Fithalten. 19 Uhr für Spieler ab 30 Jahren. Neue Spie- genau-hoerden.de Jungenturnen ler herzlich willkommen. Mittwochs von 17.15 bis 19.15 Uhr. Städtischer Kindergarten - Wirbelsäulengymnastik Skiclub Einheitlicher Anmeldestichtag Das Wirbelsäulentraining findet mitt- Skiausfahrt an den Feldberg Ende Januar 2016 findet der einheitliche wochs von 17.45 bis 18.45 Uhr in der Fa- Vom 24. bis 27. Febr. findet die Skiausfahrt Anmeldestichtag im Kindergarten statt. schingszeit in der Schulturnhalle statt. zum Feldberg statt. Die Anreise erfolgt in Alle Kinder, die im Kindergartenjahr Frauenturnen - Fahrgemeinschaften. Die drei Übernach- 2016/2017 einen Platz im städtischen Kin- Top-fit bis ins höchste Alter tungen mit Frühstück sind im 3* Hotel dergarten Hörden benötigen, können am Mittwochs von 20 bis 21 Uhr findet das "Lawine" in Fahl. Auf Wunsch wird auch Mi., 20. Jan., zwischen 10 und 16 Uhr an- Training für Frauen statt, die top-fit bis ein lockeres Carvingtechnik-Training kos- gemeldet werden. Sollte eine Anmeldung ins höchste Alter bleiben wollen. tenlos angeboten. Weitere Informationen an diesem Tag nicht möglich sein, so wird Tanzgruppe "No Limit" und Anmeldung unter Telefon 3178 oder um Terminvereinbarung bei der Kinder- Mittwochs von 19 bis 20 Uhr trifft sich Mobil 0177 7771560. gartenleiterin, Petra Heid, die auch gerne diese Gruppe um Showtänze für diverse Skiwoche in St. Moritz weitere Informationen zum Kindergarten Veranstaltungen einzustudieren. Der Al- Wir fahren vom 25. März. bis 2. Apr. nach erteilt, unter Telefon 07224 3336 gebeten. tersdurchschnitt ist bei Mitte 20. St. Moritz. Es stehen zwei Hotels zur NaturFreunde - Seniorengruppe Schülerinnenturnen - Wettkampfgruppe Auswahl. Information und Anmeldung Das nächste Treffen der Seniorengruppe Das Training findet freitags von 14.45 bis bei Edgar Rost, Telefon 74681. Anmelde- ist am Do., 21. Jan. Wir fahren mit der S41 18 Uhr statt. schluss ist am 19. Januar. um 12.02 Uhr ab Hörden, weitere Halte- Schülerinnenturnen- Just-for-fun-Gruppe Jahreshauptversammlung stellen etwas später, nach Ettlingen. Ein- Das Training findet freitags von 15.30 bis Am Do., 28. Jan., findet um 19.30 Uhr die kehr im "Vogelbräu". Fahrkarten werden 17 Uhr für Schülerinnen, die Spaß an Be- JHV im Gasthaus "Bernstein" statt. An- besorgt. wegung, Spielen, Turnen und Gymnastik träge von Mitgliedern für weitere Tages- ordnungspunkte sind bis fünf Tage vor Turnverein Hörden haben, statt. Beginn der Jahreshauptversammlung Infos finden Sie auf unserer Homepage Aroha dem Vorstand schriftlich mit kurzer Be- unter: www.tv-hoerden.de Nächstes Training am Fr., 22. Jan. in der gründung einzureichen. Bitte den Termin Fitness- und Konditionsraum Turnerheim Schulturnhalle. vormerken. Öffnungszeiten: Mittwoch 9.30 bis 12 Wirbelsäule/Aroha Hallentraining-Skigymnastik Uhr, Dienstag und Donnerstag von 18.30 Am 15. Jan., ab 18 Uhr findet unsere Win- Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr findet un- bis 20 Uhr. Für Nichtmitglieder ist ein terfeier im Turnerheim statt. Jeder bitte ser Hallentraining in der Wiesentalhalle Schnuppertraining möglich. etwas fürs Buffet mitbringen. statt. Es wird für jeden Fitnesszustand et- Kleinkinderturnen was angeboten. Gäste sind willkommen. Montags von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Flö- ßerhalle für Kinder von vier bis sechs Jah- Michelbach Naturfreunde ren. Kindervolkstanzgruppe Kinder- und Jugendtanzgruppe Unsere Kindervolkstanzgruppe probt Jahrgang 1931/32 Montags von 18 bis 19 Uhr für Kinder und mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Natur- Wir treffen uns am Mi., 20. Jan., 16 Uhr im Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. freundehaus, außer in den Schulferien. Gasthaus "Engel" in Michelbach. DTB-Dance-Gruppe Weitere Infos bei Iris und Joshua Henke, Montags von 19.15 bis 20.45 Uhr trainiert Jahrgang 1939 Telefon 9859711. die DTB Dance-Gruppe. Sie orientiert sich Wir treffen uns am Di., 19. Jan., 13.45 Uhr Mandolinen- und Gitarrenorchester an den Wettbewerbskriterien des DTB- beim Lindenbrunnen. Dann fahren wir Unsere nächste Musikprobe ist am Fr., Dance. Einstudiert werden Tänze und Ak- mit dem Bus nach Moosbronn. Nach ei- 15. Jan. Neue Musiker sind herzlich will- robatik. Interessierte bitte melden. Infos: ner kurzen Wanderung kehren wir im kommen, Unterricht für alle Instrumen- [email protected] "Mönchhof" ein. te möglich. Mandolinenspieler dringend Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 19 gesucht. Info bei Elfriede Klumpp, Telefon Jahrgang 1941 traditionellen Yangstils. 2199 oder Heinrich Senger, Telefon 78738 Achtung Terminänderung. Mi., 20. Jan., Kurszeiten oder www.naturfreunde-michelbach.de Treffen um 15 Uhr an der Merkurhalle Qigong: freitags, 17.30 - 18.30 Uhr (Treff- Naturfreundehaus zum Spaziergang, anschließend gegen punkt 17.20 Uhr), Tai-Chi-Chuan: freitags, Geöffnet Freitag und Samstag ab 16 Uhr, 16.30 Uhr Einkehr im "Strauss" in Ottenau 18.30 - 20 Uhr. Sonntag ab 11 Uhr. Anfragen an naturfreund- Qigong-Interessierte sind herzlich zum Murgfetzer im Radio [email protected], Telefon 2230 (AB). Schnuppern eingeladen. Bitte melden Sie Am So., 17. Jan., kann man von 12 bis 14 Uhr sich unverbindlich vorher bei der Kursleite- die Ottenauer Murgfetzer bei der neuen rin Kirsten Hartmann, Telefon 981405, an. Oberweier Welle hören. Die Sendung lautet: Verei- ne machen Vielfalt. Unter anderem wird Obst- und Gartenbauverein über den großen Jubiläumsumzug am Winterwanderung Turnverein So., 24. Jan., gesprochen. www.murgfet- Einladung zu einer Winterwanderung am Nach der Winterpause beginnen die zer.de So., 24. Jan., an alle Interessierte. Mit dem Turnstunden für die Gruppe "Ü 40" um Bus fahren wir von Sulzbach über Gag- 17.30 Uhr, das Damenturnen um 19 Uhr. Musikverein "Harmonie" genau zur Haltestelle „Maiers Bild“. Von Am Fr., 22. Jan., erste Musikprobe um 19.30 dort geht es vorbei an der Klingelhütte Gesangverein "Eintracht" Uhr im Kulturraum. So., 24. Jan., Mitge- Am Sa., 16. Jan., 13 Uhr treffen wir uns an Richtung Bernbach. An einem schönen staltung Umzug der Murgfetzer, Treffen Platz wird gegrillt. Später geht es zu Fuß der Schule, um zur Sofienhütte zu wan- um 13 Uhr am Kulturraum. Interessierte dern. Herzlich eingeladen sind auch alle hinunter zurück nach Sulzbach, wer will Musiker/-innen sind gerne willkommen. kann aber auch von Moosbronn, bzw. Festhelfer sowie der Grundschulchor "Die Kontakt unter: vizevorstand@musikver- wieder ab „Maiers Bild“ mit dem Bus fah- Sängerwichtel" mit Eltern. Trinkbecher einottenau.de. ren. Bei Bedarf ist eine Mitfahrgelegen- nicht vergessen. heit in einem privaten PKW möglich. Es Narrengruppe "Keschte-Igel" wird ein Unkostenbeitragerhoben. Wir Am Sa., 16. Jan., sind wir beim Jubiläums- Selbach besorgen die Fahrkarten und natürlich umzug in Michelbach. Dieser startet um alles zum Grillen, deshalb ist eine ver- 14.31 Uhr. Wir treffen uns um 13 Uhr an der Turnerbund bindliche Anmeldung bis spätestens Do., ehemaligen Sparkasse. Am So., 17. Jan., tref- Nordic Walking 21. Jan. bei Eveline Neher-Rothenberger, fen wir uns um 12.30 Uhr an der ehemaligen Jeden Samstag um 14 Uhr Treffpunkt am Telefon 77723 notwendig. Sparkasse, um zum Umzug nach Nieder- Turnplatz (bei der Schule) zum Nordic Jahreshauptversammlung bühl zu fahren. Dieser beginnt um 14.11 Uhr. Walking. Gäste und Neueinsteiger sind Einladung an alle Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung am Mo.,15. Febr., ab KJG willkommen. Info bei E. Weber, Telefon 19 Uhr ins Vereinsheim. Nach dem Rück- Bist du sechs Jahre alt oder älter und hast 5703 und M. Karusseit, Telefon 71185. blick der Schriftführerin, dem Kassen- Lust, mit uns zusammen Fasching zu fei- Folklore - Tanz und Entspannung Jeden bericht, der Entlastung des Kassierers ern? Dann komm zum Kinderfasching am Montag von 14 bis 15 Uhr werden in der und den Ausblicken des 1. Vorsitzenden Mi., 27. Jan. Mit lustigen Spielen feiern Schulturnhalle einfache Volkstänze aus und der Jugendbeauftragten gibt es den wir im Pfarrheim von 16 bis 18.30 Uhr. der ganzen Welt getanzt. Die Stunde be- Punkt Verschiedenes, Aussprache und Außerdem werden wir die tollste Verklei- ginnt und endet mit Entspannungsübun- Anregungen. Weitere gewünschte Punk- dung mit einem Preis belohnen. Also lasst gen. Alle Interessierten sind willkommen. te bzw. Themen von Mitgliedern zur Jah- euch etwas einfallen und verkleidet euch. Info bei Eva Tenzer, Telefon 71325. reshauptversammlung bitten wir schrift- Bitte bringt auch etwas Geld mit, da wir Tischtennisabteilung lich beim 1. Vorsitzenden Rüdiger Werth, Brezeln und Getränke zum Verkauf anbie- Trainingszeiten in der Schulturnhalle: Dorfstraße 138, 76571 Gaggenau bis spä- ten. Sagt es auch euren Freundinnen und Kinder und Jugendliche dienstags 18 bis testens Sa., 6. Febr., einzureichen. Alle Freunden weiter. 19 Uhr; Erwachsene 19 bis 22 Uhr; sams- tags 14 bis 16 Uhr Erwachsene und Ju- Mitglieder sind herzlich eingeladen. gendliche. Neue Spieler/-innen sind will- Ottenau kommen. Harmonikavereinigung Jahrgang 1926/27 Probe immer mittwochs ab 20 Uhr im Wir treffen uns am Fr., 22. Jan., 12 Uhr im Vereinsheim. Wir spielen eine sehr breit Restaurant "Kreta" Gaggenau, Bismarck- gefächerte Auswahl an aktuellen Hits Pfarrfastnacht straße 53. Partner sind willkommen. und Unterhaltungsmusik. Ehemalige in St. Jodok Ottenau Spieler sowie neue Interessenten sind je- Jahrgang 1929/30 Die Pfarrei St. Jodok in Ottenau rüstet sich derzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns am Mi., 20. Jan., 16 Uhr in für die zweitägige Pfarrfastnacht im Ge- der "Sportgaststätte". meindehaus. Die Gäste erwartet am Sa., 30. Jan., Beginn 17.11 Uhr und So., 31. Jan., Jahrgang 1934/35 Sulzbach Beginn 15.11 Uhr ein farbenprächtiges Wir treffen uns am Mi., 20. Jan., 16 Uhr und lustiges Narrenspektakel. Unter dem am Kreisel Ebersteinstraße. Einkehr ab Turnverein Motto „Bei St. Jodok werden Märchen ca. 16.30 Uhr in der "Sportgaststätte" Ot- Qigong / Tai-Chi-Chuan wahr, darum feiert die fröhliche Narren- tenau. Der Unterricht beginnt wieder am Fr., 15. schar“ werden verschiedenen Gruppen Jahrgang 1935/36 Jan., in der vereinseigenen Turnhalle. Das der Pfarrei mit Tänzen, Büttenreden und Wir treffen uns am Mi., 20. Jan., 15 Uhr Kursprogramm Qigong sieht Winter- und viel Musik für Unterhaltung sorgen. Saal- beim Kreisel "Siedlung". Einkehr gegen 16 Frühlings-Qigong vor. Die Tai-Chi-Gruppe öffnung ist jeweils eine Stunde vor Pro- Uhr im Gasthaus "Strauss". vertieft den dritten Teil der Langform des grammbeginn. Die Pfarrei hat sich in die- Seite 20 Gaggenauer Woche 02/2016 sem Jahr für Familien etwas Besonderes 12 Uhr Sonntagsgottesdienst der kroat. 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse einfallen lassen. Wer zwei Eintrittskarten Gemeinde 10.30 bis 11 Uhr eucharistische Anbetung für Erwachsene kauft, erhält eine Kinder- Mittwoch, 20. Januar im Schweigen karte kostenlos. 7.45 Uhr Schülergottesdienst mit Eucha- 10.30 Uhr Gelegenheit zum (Beicht-)Ge- Der Vorverkauf beginnt am 18. Januar bei ristiefeier (Eucharistiefeier), anschließend spräch mit Pfr. Förderer Merkur Wash & Shop im Pionierweg 1i, Rosenkranzgebet Sonntag, 17. Januar Telefon 72489. Öffnungszeiten Montag Donnerstag, 21. Januar 10.30 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag 17.30 Uhr Rosenkranzgebet der kroat. Ge- 14 Uhr Taufe von Clara Struck von 9 bis 13.30 Uhr. meinde 15 Uhr Andacht 18 Uhr hl. Messe der kroat. Gemeinde (li- Dienstag, 19. Januar Sonntagstreff turgische Texte des Tages liegen in deut- 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" im scher Sprache auf der hinteren Bank aus) Haus Bruder Klaus in St. Laurentius Mittwoch, 20. Januar St. Laurentius Am So., 17. Jan., lädt die Pfarrgemeinde St. 18.30 Uhr eucharistische Anbetung Laurentius, Bad Rotenfels, zum Sonntags- Katholisches Pfarramt treff ins Gemeindehaus ein. Nach dem Bad Rotenfels St. Johannes www.st-laurentius-gaggenau.de Gottesdienst ab 11.30 Uhr gibt es wieder Katholische Kirchengemeinde Vorderes www.katholische-kirche-gaggenau.de die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen Murgtal, Pfarrei St. Johannes Oberweier und anderen Getränken beieinander zu Freitag, 15. Januar www.vorderes-murgtal.de sitzen, sich auszutauschen, die Gemein- 18 Uhr Rosenkranzgebet für die Alten und schaft zu pflegen. Im Rahmen dieses Kranken Freitag, 15. Januar Sonntagstreffs wollen wir auch unsere 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Aussetzung 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim langjährige Mesnerin, Erna Behm, in ih- Samstag, 16. Januar Samstag, 16. Januar ren wohl verdienten Ruhestand verab- Kollekte für das Gemeindehaus 17 Uhr Wort-Gottes-Feier, Rauental schieden. Herzliche Einladung. 17 bis 17.45 Uhr Beichtgelegenheit 18 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier 17.15 Uhr eucharistische Anbetung mit sa- Sonntag, 17. Januar kramentalem Segen 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim Seelsorgeeinheit 18 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Narrenmesse Harmonika-Spielring Bad Rotenfels anlässlich des 22-jährigen Jubiläums der Gaggenau Sonntag, 17. Januar Niederbühler Narrenzunft/Feuerteufel Kollekte für das Gemeindehaus 1993, Niederbühl 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der 11 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottes- dienst, Tauferinnerungsgottesdienst für St. Marien oberen Sakristei 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend alle Kommunionfamilien der Kirchenge- Katholisches Stadtpfarramt Sonntagstreff, dabei werden wir auch un- meinde Vorderes Murgtal, mitgestaltet Gaggenau sere Mesnerin Erna Behm verabschieden durch das Familiengottesdienstteam, www.katholische-kirche-gaggenau.de Montag, 18. Januar Muggensturm 17.30 Uhr Vespergebet im Chorraum der Montag, 18. Januar Kirche 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Bischweier Samstag, 16. Januar Dienstag, 19. Januar Dienstag, 19. Januar 17 Uhr Beichtgelegenheit 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharis- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf und 18 Uhr Vorabendmesse tiefeier) Muggensturm Montag, 18. Januar Mittwoch, 20. Januar Mittwoch, 20. Januar 18 Uhr Rosenkranzgebet 18 Uhr Rosenkranzgebet, St. Sebastian 8 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim 18.30 Uhr hl. Messe 18.30 Uhr hl. Messe, St. Sebastian Donnerstag, 21. Januar Dienstag, 19. Januar 20 Uhr Kennenlernabend der Erstkom- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl 10 Uhr heilige Messe, Helmut-Dahringer- munioneltern und Bischweier Haus Pfarrbüro Oberweier 20 Uhr Kennenlernabend der Erstkom- St. Michael Das Pfarrbüro in Oberweier ist geschlos- munioneltern sen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbü- Katholisches Pfarramt ro in Muggensturm oder in Kuppenheim. Michelbach Lourdeswallfahrt St. Josef www.st-michael-michelbach.de Vom 4. bis 11. September findet eine Katholisches Stadtpfarramt Sonntag, 17. Januar Lourdeswallfahrt mit Pfarrer Martin Sau- Gaggenau 9 Uhr Eucahristiefeier unter beiderlei Ge- er statt. Auskünfte und Anmeldung beim www.katholische-kirche-gaggenau.de stalten kath. Pfarramt Muggensturm, Telefon Donnerstag, 21. Januar Freitag, 15. Januar 07222 53169, bzw. bei Pfr. Martin Sauer, 18 Uhr Rosenkranzgebet 18 Uhr Rosenkranzgebet Telefon 07222 159178. 18.30 Uhr Wortgottesfeier "Atem holen" 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen, die Das Reiseprospekt mit Anmeldeformuar ist in den Pfarrbüros unserer Kirchenge- Menschen unserem Fürbittbuch anver- Maria Hilf traut haben, anschließend eucharistische meinde erhältlich und liegt in unseren Anbetung Katholisches Pfarramt Kirchen aus. Samstag, 16. Januar Moosbronn Einladung zum 11 Uhr Gaggenau liest die Bibel Freitag, 15. Januar Patrozinium in Kuppenheim Sonntag, 17. Januar 9 Uhr Rosenkranzgebet Die kath. Kirchengemeinde Vorderes 9 Uhr Eucharistiefeier 9 Uhr Beichtgelegenheit Murgtal lädt am So., 24. Jan., um 10.30 Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 21

Uhr zur Feier ihres Patrozinium ein. An Ev. Kirchengemeinde Gaggenau Evang. Verein für innere Mission diesem Tag werden wir auch unsere Ge- meindereferentin Maria Schneider und Augsburgischen Bekenntnisses die ehemaligen Pfarrgemeinderäte ver- Freitag, 15. Januar abschieden. 19.30 Uhr Bibelstunde im evangelischen Nach der Eucharistiefeier unter Mitwir- Gemeindehaus der Markusgemeinde kung des Kirchenchores zu Ehren des HI. Gaggenau, Amalienbergstraße 11. Sebastian, unserem Kirchenpatron, findet ein Stehempfang im St.-Sebastian-Haus Evangelische Gemeinde statt. Proben/Termine Im Rahmen dieses Empfangs bietet sich Bernbach - Althof - Moosbronn die Gelegenheit sich persönlich von Ma- Montag, 18. Januar Bernbacher Straße 14, Tel. 07083 8010 ria Schneider zu verabschieden. Es ist eine 19.30 Uhr Chorprobe des Singkreises und Sonntag, 17. Januar lieb gewordenen Tradition das Patrozini- der Kantorei im Gemeindehaus Gagge- Der Gottesdienst in Bernbach entfällt - um unserer Pfarrgemeinde mit einer mu- nau, anschließend Hock herzliche Einladung in die umliegenden sikalischen Soiree um 18 Uhr in der Pfarr- Dienstag, 19. Januar Gemeinden kirche ausklingen zu lassen. 18.30 Uhr Probe half past six singers, Jo- Montag, 18. Januar Es musizieren Cornelia Jeckel (Sopran) hannesgemeinde 15 Uhr Frauenkreis, Altes Rathaus und Michael Heizmann (E-Piano). Der Ein- Mittwoch, 20. Januar Mittwoch, 20. Januar tritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen 18.30 Uhr Probe des Posaunenchors, Mar- 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in dem Bau unserer neuen Orgel zugute. kusgemeinde Bernbach St. Jodok Markusgemeinde Jehovas Zeugen Katholisches Pfarramt Ottenau Evangelisches Pfarramt Gaggenau Versammlung Gaggenau, Landstraße Freitag, 15. Januar [email protected] 42 a Keine Messe Sonntag, 17. Januar Internet: www.jw.org Sonntag, 17. Januar 10.15 Uhr Gottesdienst mit Einführung 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Januar der neuen Leiterin der Kindertagesein- 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort, Jehova Montag, 18. Januar richtung Jahnstraße, Regina Eisele, in ih- 15 Uhr Friedensrosenkranz liegt viel an echter Reue. Bibellesen: 2. ren Dienst, Pfrin. Lamm-Gielnik Chronika 20 bis 24. Uns im Dienst verbes- Mittwoch, 20. Januar St. Johannes Nepomuk sern. 15 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemein- 19.30 Uhr Unser Leben als Christ. Verzei- Katholisches Pfarramt Hörden dehaus hen ist wichtig. 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudi- Sonntag, 17. Januar um "Ahmt ihren Glauben nach", Thema: 9 Uhr Eucharistiefeier Johannesgemeinde "Hanna: Sie schüttete in zwei außerge- Mittwoch, 20. Januar Evangelisches Pfarramt Bad Rotenfels wöhnlichen Gebeten ihr Herz aus." 18 Uhr Rosenkranz [email protected] Sonntag, 17. Januar 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15. Januar 10 Uhr öffentlicher Vortrag: Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann. St. Nikolaus 18 Uhr 2. Konfiblock Samstag, 16. Januar 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeit- Katholisches Pfarramt Selbach 9 Uhr Fortsetzung 2. Konfiblock schrift "Der Wachtturm": Jehova ist der Sonntag, 17. Januar Gott der Liebe. Sonntag, 17. Januar Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 10 Uhr Gottesdienst (Schuldekan Dr. Hel- mut Mödritzer) 18 Uhr Rosenkranz Liebenzeller Mission Donnerstag, 21. Januar Montag, 18. Januar 18 Uhr Rosenkranz 15 Uhr Krabbelgruppe innerhalb der evangelischen Landeskir- 18.30 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 19. Januar che - Versammlung im Gemeindehaus 14 Uhr Seniorennachmittag der Markuskirche, Amalienbergstraße 11 St. Anna Mittwoch, 20. Januar - 12 in Gaggenau 15 Uhr Konfirmandenunterricht Katholisches Pfarramt Sulzbach 20 Uhr Konfirmanden-Elternabend Sonntag, 17. Januar 17 Uhr Gottesdienst Samstag, 16. Januar 18.30 Uhr Eucharistiefeier Lukasgemeinde Dienstag, 19. Januar Christuskirche Evangelisches Pfarramt Ottenau 18 Uhr Rosenkranz Evangelisch-freikirchliche Gemeinde [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gernsbach/Baptisten Sonntag, 17. Januar www.christuskirche-gernsbach.de Kirche Ottenau: Freitag, 15. Januar 10.30 Uhr Gottesdienst, Bitte beachten 14 bis 17 Uhr Hausaufgabenbetreuung Pfrin. Kampschröer Annahmeschluss für „kirchliche 17 Uhr Hauskreis (Info-Telefon 2125) Radfahrerkirche Hörden: 20 Uhr Familienhauskreis (Info-Telefon Nachrichten“ ist Montag, 12 Uhr! Kein Gottesdienst 985557) Seite 22 Gaggenauer Woche 02/2016

Sonntag, 17. Januar densitzungen sind noch Karten bei Schuh- 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der ball Gaggenau, Telefon 1345, für alle Tage St.-Jakobs-Kirche, Gernsbach, anschlie- erhältlich oder können unter www.groka- ßend Neujahrsempfang im Karl-Barth- ge-gaggenau.de bestellt werden. Haus, Gernsbach GroKaGe Gaggenau 15.30 Uhr SERVICIU DIVIN ROMANESC - (Rumänischer Gottesdienst), Persoana de contact (Kontakt): Adi Stoica, Telefon 0151 "Zustände 40208270 wie im alten Rom" Mittwoch, 20. Januar So lautet das diesjährige Motto der drei 19.30 Uhr Hauskreis (Info-Telefon 07224 Fremdensitzungen der GroKaGe Gagge- 6572180) nau am Fr., 22. Jan., Sa., 23. Jan., 19.11 Uhr, Donnerstag, 21. Januar und So., 24. Jan., 17.31 Uhr, die in der Jahn- 14 bis 17 Uhr Hausaufgabenbetreuung halle stattfinden. Der Präsident der Grokage Christoph Oe- Evang. Gemeinde sterle, und Vorsitzender Hans-Wolfgang der Russlanddeutschen Paulusch stellten im Rahmen eines Pres- segespräches den aktuellen Narrenorden Versammlung im Gemeindehaus der vor. Es ist ein gelungenes Relikt närrischen Jahresorden 2016 der GroKaGe Gaggenau. Markuskirche, Amalienbergstraße 11 - 12, Brauchtums. Auf der rechten Seite zeigt Foto: privat in Gaggenau. Anfragen unter Telefon er einen Lorbeer umkränzten, zufriedenen 984006 Oberbürgermeister, der gut gelaunt sei- Haus und Grund nem Volk zuprostet. In der Ordensmitte Samstag, 16. Januar erfreut sich eine Dame im Bade. "Es ist eine Wir ziehen um! 12.30 Uhr Anspielung auf den im Rotherma ab- und Sonntag, 17. Januar wieder angeschafften Damensaunatag", Ab Mo., 18. Jan., erreichen Sie uns in unseren 12.30 Uhr erklärt Oesterle. Im Hintergrund symboli- neuen Geschäftsräumen am Salmenplatz, siert das Kolosseum in Rom die Bauten der Gottlieb-Klumpp-Str. 16, in Gernsbach. Bibelgläubige Christen Stadt, die immer monumentaler geraten. Geschäftszeiten: Der auf der linken Seite vor dem Monu- Mo., Mi., und Fr. von 10 bis 12.30 Uhr Versammlung Bad Rotenfels ment stehende, etwas gebeutelt dreinse- Di., Do. von 16 bis 18.30 Uhr. Wörtelstraße 5, Telefon 2179 hende römische Soldat versinnbildlicht den Gaggenauer Bürger. Über allem schwebt Sonntag, 17. Januar der Uhu, der das bunte Treiben in der Stadt Panthers - Gaggenau 10 Uhr Gottesdienst beobachtet. Mitbeteiligt an dem Ausflug in Mittwoch, 20. Januar die Antike sind über 200 Akteure, die sich 19 Uhr Gebetsstunde mit ihren Darbietungen zum Teil an das Vorschau und Ergebnisse Sitzungsmotto anlehnen. Die Sitzungsbe- 1. Frauen : Do., 14. Jan., 20 Uhr, Neuapostolische Kirche sucher können sich auf eine bunte und kar- nevalistische Show freuen. "Leider muss- Traischbachhalle, Bezirkspokalspiel ge- Gaggenau, Grittweg 10 / ten wir durch den Neujahrsempfang der gen ASV Ottenhöfen. Die 1. Frauenmann- Ecke Bismarckstraße Stadt unsere Sitzungstermine verschieben. schaft spielt unter der Woche ihr Bezirks- Viele der mit uns befreundeten Gruppen pokalspiel gegen ASV Ottenhöfen in der Sonntag, 17. Januar und Freunde können deshalb nicht zu uns Traischbachsporthalle Gaggenau. Die 9.30 Uhr Gottesdienst kommen, weil sie eigene Verpflichtungen Panthers wollen dieses Match zur wei- Donnerstag, 21. Januar haben", bedauert Vorsitzender Paulusch. teren Vorbereitung auf die Rückrunde 20 Uhr Gottesdienst Aber 2017 werden die Fremdensitzungen in der Landesliga nutzen. Die Manschaft Gäste sind jederzeit willkommen. wieder im gewohnten Rhythmus stattfin- lädt hierzu alle Handballfans recht herz- den und zwar vom 3. bis 5. Februar 2017, so lich ein. Siebenten-Tags-Adventisten Vorsitzender Paulusch. B-Mädchen Südbadenliga: HBL Heiters- Am 4. Februar, dem schmutzigen Donners- heim - Panthers 16:28. Am vergangenen Evangelische Freikirche/ tag, sind dann alle Narren aufgefordert, Wochenende erspielten die B-Mädchen Gruppe Gaggenau beim närrischen Treiben der GroKaGe in einen weiteren 16:28-Auswärtssieg in www.adventisten.de den Lokalen rund um den Marktplatz mit- Heitersheim. Nachdem die Gastgeberin- zumachen. Um 10.15 Uhr werden bereits nen mit 1:0 in Führung gingen, übernah- Donnerstags um 19.30 Uhr Bibelge- die Kindergartenkinder erwartet. Um 16 men die Panthers die Führung zum 1:2 sprächskreis bei Bernd Fleig, Inselstraße Uhr findet wieder eine Kinderfaschings- und bauten diese mit schönen Spielzügen 5, Ottenau - ehemals Weinhandlung, party vor dem Rathaussturm auf dem auf 1:8 aus. Dies war der Grundstock für Telefon 987393 Marktplatz statt. Die Narrengruppen tref- den Auswärtssieg. In die Halbzeitpause fen sich um 16 Uhr bei der Sparkasse zum gingen die Panthers dann mit 9 Toren Sturm auf das Rathaus, Abmarsch ist um Vorsprung. Nach der Halbzeitpause er- 17.11 Uhr. Die närrische Rathaussitzung höhten die Mädchen kontinuierlich ihr Bitte beachten steigt am Rosenmontag um 10.31 Uhr im Torekonto über 10:20, 12:25 bis zum End- großen Sitzungssaal des Rathauses. Die stand von 16:28. Mit diesem Sieg konnte Annahmeschluss für Vereins- Narren treffen sich hierzu um 9.11 Uhr in der Anschluss ans Mittelfeld hergestellt nachrichten ist Montag, 12 Uhr! der Volksbank Gaggenau. Für die Frem- werden. Tore: N. Grüßer 4, L. Siegel 6, St. Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 23

Elies 9, S. Maier 3, V. Ebert 4, H. Stößer 2 Am Sa., 17.Jan., 16 Uhr, gastieren die Pan- thers bei der SG Kappelwindeck/Stein- bach in der Südbadische Sportschule Steinbach Halle 2.Ein Gegner in Augen- höhe gegen den die Mannschft von Trai- ner Dirk Ebert und Niklas Sänger weitere Punkte einspielen will. Weitere Infos un- ter: www.panthers-gaggenau.de

Schießleistungsgruppe Baden

Gut besuchte Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung fand am Werner Knöller, Gerhard Wunder und Rudi Horsch vom Ski-Club Gaggenau werden im Samstagabend im Schützenhaus statt. Beisein des Bürgermeisters von Annemasse (rechts im Bild) geehrt. Foto: privat Präsident Georg Nimesheim gab einen Ski-Club Gaggenau baum geholt. Rückblick 2015. Von der SLG wurden 40 Am Sa., 23. Jan., laden die „Rotenfelser Schießtermine wahrgenommen bei den Klaubube“ zum närrischen Abend in die Deutschen-, Landes-, Verbands- und Festhalle ein. IGOR-Wettkämpfen. Mit acht Meisterti- Im Rahmen des 70. Geburts- Am So., 31. Jan., haben die Kinder bei der teln und weiteren Top-10-Platzierungen Kinderfastnacht das Sagen! Die Pfadfin- zählt die SLG zu den erfolgreichsten tags des Ski-Clubs Anne- der laden alle Kinder ab 14.30 Uhr in den Vereinen. Georg Nimesheim 2-mal, Curt masse (CSO) geehrt katholischen Gemeindesaal ein. „Brotsack Schweizer 2-mal, Andreas Terhaag 1-mal Auf Einladung des Club Sportif Ouvrier Helau!“ Die kleinen Narren kommen in sowie 3-mal Mannschaftsmeister in Kurz- Schwung und sorgen für Stimmung mit und Langwaffen. Der Kassenbericht von Annemassien Ski (CSO) waren Werner Knöller, Präsident des Ski-Clubs Gagge- bunten und ausgefallenen Kostümen, Schatzmeister Julian Streiling zeigte ein wunderschön geschminkten Gesichtern deutliches Plus. Und so konnten die Revi- nau sowie sein Vorgänger, Gerhard Wun- der, und Vereinsmitglied Rudi Horsch in und vor allem jede Menge Spaß! Die soren Thomas Stößer und Alexander Lu- Kinderfasnacht gehört mit zu den Höhe- Annemasse und nahmen an den Feier- cke für die Entlastung der Kasse und des punkten der Narrenzeit in Bad Rotenfels. lichkeiten anlässlich des 70. Geburtstags Vorstandes plädieren. Die Mitglieder be- Bei der Rentnerfasent am Mi., 3. Febr., im des CSO teil. Dem Festakt im Martin- stätigten das auch einstimmig. Vizepräsi- Gemeindehaus St. Laurentius erwartet Luther-King-Saal ging ein Empfang mit dent Peter Fritz und Sportwart Peter Koke die Gäste ein abwechslungsreiches Pro- Ehrungen für langjähriges Wirken auf zeichneten die erfolgreichsten Schützen gramm mit Sketchen, Büttenreden und sportlicher Ebene innerhalb der Städ- mit den Leistungsabzeichen aus. Tänzen. tepartnerschaft voraus. Im Beisein des Aufgrund seiner konstanten Leistungen Im närrischen Kalender von Bad Roten- Bürgermeisters der französischen Part- erhielt Peter Deck die Auszeichnung "Auf- fels steht zudem am Mi., 3. Febr., zum nerstadt, Christian Dupessey, überreichte steiger des Jahres". Die bedeutenste Eh- Auftakt der "heißen Phase" das Narren- Jean-Pierre Déturche, amtierender CSO- rung der SLG Baden ist die Verleihung des baum stellen um 19 Uhr. Die Rotenfelser Präsident, den drei Gaggenauern je ein Ehrenzeichens. In seiner Laudatio stellte Fasnachtsgruppen ziehen den fasnacht- Glasoval mit Gravur. Für ihr hohes Enga- Präsident Georg Nimesheim das beson- lich geschmückten Narrenbaum in ei- gement im Rahmen der Jumelage wur- dere Engagement und den zähen Willen nem kleinen Umzug, begleitet vom Spiel- den Rudi Horsch und Gerhard Wunder, von Andreas Terhaag heraus, der damit mannszug Bad Rotenfels, von der Alten der seit 1998 auch Ehrenmitglied des CSO Vorbild für andere ist. Schule zum Alten Rathaus, wo traditionell ist, vor fünf Jahren die Ehrenbürgerschaft der Narrenbaum mittels Muskelkraft ge- von Annemasse verliehen. stellt und die Rotenfelser Revolution ver- kündet wird. Bad Rotenfelser Fasent Für Musik und das leibliche Wohl wird durch die Domänenwaldgeister Bad Ro- Die Fasent geht los! tenfels auf dem Rathausplatz bestens gesorgt sein. Die Fastnacht in Bad Rotenfels zeigt sich Am schmutzigen Donnerstag ziehen die mit abwechslungsreichem Programm. kleinen Narren aus den beiden Kindergär- Auch in Bad Rotenfels hat die Fasentzeit ten durch den Ort. begonnen. Dieses Jahr müssen sich die Zum Höhepunkt der Rotenfelser Fasent Narren sputen, denn am 10. Februar ist laden die Domänenwaldgeister Bad Ro- schon wieder Aschermittwoch und die tenfels am Fasentsamstag, 6. Febr., ein. Fasent hat ein kurzes Gastspiel. Traditionell startet am um 14.11 Uhr der Am Sa., 16. Jan., werden die bunten „Fähn- große Umzug durch die Straßen von Bad Der Träger des 13. Ehrenzeichens Andreas le“ entlang der Umzugsstrecke von den Rotenfels, zu dem sich auch dieses Jahr Terhaag mit Präsident Georg Nimesheim. Rotenfelser Fasentgruppen mithilfe der wieder über 2.000 Teilnehmer aus ganz Foto: privat Bevölkerung aufgehängt und der Narren- Süddeutschland angekündigt haben. Seite 24 Gaggenauer Woche 02/2016

Nach dem Umzug ist in und um die Fest- sichtigt werden. Anmeldungen können wahl des stellvertretenden Abteilungs- halle sowie den Straßen von Bad Roten- vorgenommen werden im Pfarrbüro St. leiters; 6. Anträge; 7. Informationen und fels närrisches Treiben angesagt. Laurentius in Bad Rotenfels, Murgtalstra- Verschiedenes. Am Mo., 8. Febr., trifft man sich im Gast- ße 21, Telefon 1344, und bei Heinz Goll, Anträge bitte schriftlich bis Do., 28. Jan., haus "Salmen" zum Rosenmontagsball, Karlstraße 8 a, Telefon 3129. an die Geschäftsstelle des TBR, Ilka Robl, ehe am Fasentdienstag, 9. Febr., ab 20 Langäckerweg 9, 76571 Gaggenau Uhr die "Laurentia" vor dem Alten Rat- Schützenverein haus verbrannt wird und die Fasentzeit FV Hörden sich dem Ende neigt. Bad Rotenfels Am Rosenmontag und Fasentdienstag ist zudem das traditionelle Häuserschlem- Spannung beln der verschiedenen Gruppierungen beim Neujahrsschießen Preisskat-Gewinner angesagt. ermittelt Alle Termine, vor allem aber etliche Anek- Beim traditionellen Neujahrsschießen doten sowie wahre und kaum fassbare konnte der Schützenverein Bad Roten- Seinen bereits traditionellen Preisskat Geschichten rund um den Ort, stehen fels mit 16 Teilnehmern eine sehr gute veranstaltete der FV Hörden (FVH) am wieder in der diesjährigen Ausgabe der Teilnahme am Wettkampf verzeichnen. Dreikönigstag im Clubheim. Skatfreunde Fasentzeitung „Der Brotsack“, die ab der Hierbei wird ohne Schießbekleidung und aus dem ganzen Murgtal fanden erneut kommenden Woche in den Rotenfelser Riemen mit einem KK-Gewehr aus einer den Weg ins Flößerdorf, sodass der FVH Geschäften ausliegen wird. Darin werden Distanz von 50 Meter auf eine Neujahrs- mit der Resonanz sehr zufrieden sein auch nochmals die einzelnen Veranstal- scheibe geschossen. Dabei blieb es bis zur konnte. Wie gewohnt wurde der Tur- tungen vorgestellt. letzten Sekunde spannend. Mit dem letz- niersieger über drei Spielrunden hinweg ten Schuss schaffte Torsten Höink eine ermittelt, wobei die neun Punktbesten FV Bad Rotenfels, glatte 10 und wurde somit Neujahrskönig in der letzten Runde gegeneinander aus- gelost wurden. Es war ein weitgehend Abt. Jugend 2016. Bei der anschließenden Siegereh- rung, wurde unter donnernden dreifach offener Turnierverlauf, da die Chancen "Gut Schuss" die Schützenscheiben durch auch im letzten Durchgang noch ziemlich Jugend-Ergebnisse Schießleiter Werner Merz überreicht. verteilt waren. Schlussendlich setzte sich Gerhard Kraft Die D-Jugend qualifizierte sich bei der (2.658 Punkte) aus Michelbach hauch- Hallenbezirksmeisterschaft in Kuppen- dünn vor Peter Wagner (2.637 Punkte) aus heim mit einem zweiten Platz für die 2. Gaggenau und Jörg Eisele (2.583 Punk- Zwischenrunde. Beim Hallenturnier in te) durch. Alle drei Routiniers sind schon Plittersdorf verlor die D-Jugend das Spiel langjährige Turnierbesucher beim FVH, um Platz 3 mit 3:1 Toren gegen Iffezheim. wobei der Sieger übrigens Mitglied im in- Die D2 erreichte beim Sparkassen-Cup in ternationalen Skatschiedsgericht ist. Ötigheim einen guten 5. Platz. Erfolgreichste Dame wurde Ilse Haas (10. Rang) vor Kristina Eifler. Als beste Turnier- Menschen für St. Laurentius teilnehmer aus dem Flößerdorf kamen Rolf Weber(11. Rang) und Günter Weber Rom-Reise im April (17. Rang) noch in die Preisränge. Gute Platzierungen im erweiterten Mittelfeld Durch ein bedauerliches Versehen wurde erreichten desweiteren Thomas Bastian bei der Information über die im heiligen und Kurt Rahner. Jahr geplante Reise in die ewige Stadt Torsten Höink ist Neujahrskönig 2016 des Die Turnierleitung um Gerd Ruh, Wolf- Rom das Reisedatum vergessen. Die 8-tä- Schützenvereins Bad Rotenfels. Foto: privat gang Ress, Norbert Frühe und Stefan gige Reise, die vom Verein „Menschen für Ruh hatte wieder exzellent gearbeitet, St. Laurentius" angeboten wird, findet TB Bad Rotenfels denn bereits wenige Minuten nach Spiel- in der Zeit vom 12. bis 19. April statt. Die schluss stand das Endergebnis fest und Teilnehmer starten in Gaggenau mit dem Turnabteilung man konnte zur Siegerehrung schreiten. Omnibus und fliegen von Söllingen nach Auf die Turnierteilnehmer warteten wie Rom, so dass sie noch am selben Tag Rom Abteilungsversammlung gewohnt wieder sehr attraktive Preise. erleben können. Neben dem attraktiven Wiederum konnten auch Sonderpreise Besichtigungsprogramm stehen im Mit- Die Turnabteilung des TB Bad Rotenfels für die jeweils Punktbesten der Einzelrun- telpunk die Generalaudienz beim Papst lädt alle Mitarbeiter und Mitglieder, bzw. den vergeben werden (Richard Dehmer, und der Empfang der Reisegruppe bei der deren gesetzlichen Vertreter aus den Be- Rolf Weber und Peter Haich). deutschen Botschafterin beim Heiligen reichen Kinder- und Jugendturnen, Gerä- Voll des Lobes waren alle Turnierteilneh- Stuhl, Annette Schavan, außerdem ist teturnen sowie Psychomotorik zur Abtei- mer über die problemlose und professio- auch der Besuch von Gottesdiensten ge- lungsversammlung am Mo., 1. Febr., um nelle Turnierabwicklung seitens des FVH, plant. Neben dem christlichen Rom steht 20 Uhr in das Sitzungszimmer der Ver- ein Novum ist sicherlich die Präsentation aber auch das antike Rom auf dem Reise- einsturnhalle des TBR ein. der Ergebnisse und der Siegerehrung mit- programm, wie zum Beispiel Kolosseum, Auf der Tagesordnung stehen folgende tels Beamer und Großleinwand. Es war Forum Romanum, Pantheon, Engelsburg Punkte: 1. Bericht des Abteilungsleiters, 2. die mittlerweile 23. Veranstaltung dieser und vieles mehr. Da die Teilnehmerzahl Berichte der Fachbereichsleiter; 3. Vorstel- Art im FVH-Clubheim und alle Beteiligten begrenzt ist, können die Anmeldungen lung und Bestätigung der neuen Struktur; sowohl Gäste wie Veranstalter, zeigten nur entsprechend dem Eingang berück- 4. Neuwahl des Abteilungsleiters; 5. Neu- sich höchst zufrieden über den Verlauf. Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 25

Narrenzunft Schmalzloch Hörden

Höchstleistungen bei der närrischen Olympiade Mit drei ausverkauften Fastnachtssit- zungen in der Flößerhalle startete die Narrenzunft Schmalzloch Hörden in die heiße Phase der Fastnacht. Unter dem Motto: „Närrische Olympiade“ präsen- Die Garde feierte die Olympiastadt London. tierten über 200 Aktive eine närrische, jugendliche und frische Show mit zahlrei- chen Höchst- und Bestleistungen. Dabei verdeutlichte die moderne Präsentation und der Einsatz neuer Medientechnik in der Halle, dass sich die Fasent in Hörden ständig weiterentwickelt. Mit Programm- punkten wie der „Gurk von der Murg“, dem bayrischen Integrationskurs, dem Rotenfelser Nar-Rotherma und dem neu eingeführten Fasentführerschein wur- den vielfältige Themen witzig aufbe- reitet. „Auf zum Bierathlon“ hieß es bei den „Durschdigen Fiddel“, die in diesem Jahr ihr 22-Bühnenjubiläum feiern. Spit- zenklasse für sich waren auch wieder die Marsch- und Showtänze der Garden, wobei auch das Männerballett „Die Ma- Volltreffer Schlabbedengler. jas“ in atemberaubenden Tempo über die Bühne wirbelte und in das antike und moderne Griechenland entführte. Darü- ber hinaus feierten die Fürigen Barthel ihr 40-jähirges Jubiläum. Musikalisch um- rahmt wurde die närrischen Spitzenshow durch die Hördener Schulhausband und dem Fanfarenzug Hördelsteiner Herolde.

Witzig-spritziger Aufguss im Nar-Rotherma.

Die Flößer spräsentierten den bayrischen Integrationskurs. Fotos: privat Das Schmalzlocher närrische Dreigestirn. Seite 26 Gaggenauer Woche 02/2016

Fasnetverein - Die Schäger Loffenau. Bereits vor einer Woche, beim und Anträge Murgtal-Cup siegte die Spvgg Ottenau. Anträge zu den Tagesordnungspunkten Einladung zur Im Neunmeterschießen war dabei der SV können noch bis Do., 28. Jan., schriftlich Forbach mit 7:4 bezwungen worden. Mit bei Angelika Kraft, Heidelberger Str. 16, närrischen Traumreise zwei Turniersiegen im Rücken hat sich der 76571 Gaggenau oder per E-Mail: kraft.an- Der Sandmann wartet am So., 24. Jan., in Bezirksligist nun bestens für den Mittel- [email protected], eingereicht werden. der Wiesentalhalle Michelbach auf alle baden-Cup empfohlen. Es war ein gelun- großen und kleinen Schlafmützen um genes Fußballwochenende für den SV Mi- Kath. Kirchenchor St. Jodok sie ganz getreu dem Motto "traumhaft chelbach. Am Samstag richtete der Verein närrisch" in eine spannende Traumwelt das Hallenfußballturnier für 250 Behin- Abwechslungsreiche zu schicken. Einlass ist um 13.31 Uhr. Für dertensportler aus, tags darauf dann Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. an selber Stelle das Qualiturnier für den Familienfeier Herzliche Einladung an alle Kinder. BT-Mittelbadencup. Unterm Strich war Der kath. Kirchenchor St. Jodok hatte sei- der Sieg der Ottenauer gegen den Vorjah- ne Mitglieder und Freunde zur traditio- Obst- und Gartenbauverein ressieger aus Obertsrot eine klare Sache. nellen Familienfeier mit Jahresrückblick, Michelbach Zu viele Chancen ließen die Obertsroter Statistiken und einigen Überraschungen ungenutzt. Mit einem Schuss fast von eingeladen. Mit weihnachtlichen Weisen der Mittellinie hatte SVO-Torwart P. Ebler begrüßte der Chor unter seinem neuen Bäume schneiden für alle seine Mannschaft in Führung gebracht. Dirigenten, Professor Kloppenburg, sei- Der OGV-Michelbach bietet in Zusam- Zwar konnte F. Schiel ausgleichen, letzt- ne Gäste. Die 1. Vorsitzende Annemarie menarbeit mit Kreisfachberaterin Hanne- lich sorgten aber K. Walter, C. Mrkaljevic Hirth hofft auf eine gute Zusammenar- lore Dütsch-Weiß ein Obstbauschnittkurs und C. Rüscher für den standesgemäßen beit mit dem „Neuen“, der am 4. Januar für alle Interessierte, Neueinsteiger und Sieg des Bezirksligisten gegen die Kreis- seine erste Chorprobe absolvierte. Seine alte Hasen an. Der Kurs ist nicht nur für liga-A-Mannschaft aus Obertsrot. Neben humorige Art und sein exaktes Dirigat OGV-Mitglieder! dem Turniersieg durfte sich P. Ebler über kamen beim Chor bestens an. In ihrem Kreisfachberaterin Hannelore Dütsch- den Titel des besten Torhüters an diesem Jahresrückblick zog Annemarie Hirth Bi- Weiß unterweist in Grundlagen und Sonntag freuen - bemerkenswert, weil lanz über die zahlreichen Aktivitäten und Besonderheiten beim obstbaulichen Ebler üblicherweise als Stürmer unter- Verpflichtungen des Chores im zurücklie- Schnitt. Vorgesehen ist, dass die Teil- wegs ist. Bester Spieler war F. Schiel vom genden Kirchenjahr. Ein besonderer Hö- nehmer nicht nur zuschauen sondern FC Obertsrot. Mit 13 Toren wurde R. See- hepunkt waren das Patroziniumsfest und selbst tätig werden und so die erlernte ger (TSV Loffenau) Torschützenkönig des das 140-jährige Bestehen des Chores, das Theorie am Praxistag auch gleich um- Turniers. Nach dem Spiel um den dritten in einem Festgottesdienst mit anschlie- setzen können. Platz durften sich die Spieler des VFB Gag- ßendem Stehempfang im Gemeindehaus Der Kurs dauert 1,5 Tage und ist unterglie- genau bei P. Lais bedanken, der nicht nur entsprechend gewürdigt wurde. Der Chor dert in ein theoretischen Teil (Abendver- Treffer beisteuerte, sondern auch durch umrahmte den Festgottesdienst mit der anstaltung) und einen praktischen Teil umsichtiges Spiel überzeugte. Nach dem Reinberger-Messe, Opus 151 unter seiner (Ganztagesveranstaltung). Der theore- Unentschieden bei Spielende setzte sich Dirigentin Chie Bopp-Honda. Weitere tische Teil findet am Mi., 17. Febr., in Mi- der VFB glücklich im Neunmeterschießen Verpflichtungen des Chores waren bei chelbach statt. Beginn ist um 19 Uhr und durch. Elf Mannschaften aus dem Murg- den Kirchenfesten wie Weihnachten 2014 dauert ungefähr bis 21.30 Uhr. tal und die Gastmannschaft des TuS Gref- (Pastoralmesse v. Ignaz Reimann) Ostern Der praktische Teil findet am Sa., 20. Febr., fern spielten ab dem Vormittag in drei (Bruckner-Messe), Pfingsten, Fronleich- in Michelbach statt. Beginn ist um 9 Uhr Gruppen um den Sieg. Auf dem fünften nam etc. sowie Auftritte bei Senioren- und dauert ungefähr bis 16 Uhr. Platz fand sich am Ende der FV Hörden Nachmittagen, der Pfarrfasnacht und In der Kursgebühr ist auch ein Vesper für wieder, Sechster wurde Türkiyemspor Sel- anderen weltlichen Events. Hirth dankte die Ganztagesveranstaltung enthalten. bach. Das insgesamt faire Turnier hatte allen Chormitgliedern, Helfern und Vo- Teilnahme nur mit Anmeldung unter mit B. Blessing, D. Herm und M. Schmitt standsmitgliedern für ihren unermüdli- [email protected] oder Tele- drei versierte Turnierleiter. Als Schieds- chen Einsatz im vergangenen Kirchen- fon 987126. richter fungierten an diesem Sonntag C. jahr. Leider mussten wir von unserem Meßmer, S. Lein, L. Zielbauer und M. Bru- Chormitglied Ernst Kamm Abschied neh- SV Michelbach, dek. Aktuelle Infos unter: www.sportver- men, der am 27.12.14 völlig überraschend Abt. Fußball einmichelbach.de verstarb. Kassiererin Eva Strauss begann ihren Kassenbericht mit einem kleinen, Gesangverein Eintracht Oberweier besinnlichen Gedicht um anschließend Spvgg Ottenau gewinnt die über einen guten Verlauf der Ein- und Jahreshauptversammlung Ausgaben berichten zu können, der mit 29. Murgtalmeisterschaft einem kleinen Gewinn für die Kasse abge- Bei den Murgtalmeisterschaften in der Am So., 31. Jan., um 10.30 Uhr findet die schlossen werden konnte. Es wird ihr letz- Jakob-Scheuring-Halle besiegte die Spvgg Jahreshauptversammlung im Vereins- ter Kassenbericht sein, da sie nicht mehr im Finale den Vorjahressieger FC Oberts- raum der Eichelberghalle Oberweier statt. kandidieren wird. Als Nachfolger hat sich rot mit 4:1. Die Mannschaft hat sich somit Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Toten- Wolfgang Hirth, bereiterklärt, die Kassen- für den BT-Mittelbaden-Cup qualifiziert. ehrung; 3. Bericht der Schriftführerin; 4. geschäfte weiterzuführen. Eva Strauss Dieser wird am So., 31. Jan., in der Traisch- Bericht des Kassiers; 5. Bericht der Kas- erfuhr großes Lob für ihre präzise und bachhalle in Gaggenau vom FV Bad Ro- senprüfer und Entlastung des Kassiers; 6. einwandfreie Kassenführung, was auch tenfels ausgerichtet. Im Spiel um den Wahl eines Wahlleiters; 7. Entlastung der von den Kassenprüfern bestätigt werden dritten Platz siegte der VFB Gaggenau Verwaltung; 8. Neuwahlen; 9. Wahl der konnte. Anschließend ergriff der neue nach Neunmeterschießen gegen den TSV Kassenprüfer; 10. Ehrungen; 11. Wünsche Dirigent, Prof. Kloppenburg das Wort. Fortsetzung nach dem Veranstaltungskalender auf Seite 27 Gaggenauer Woche 02/2016 Seite 27

Alfons Fortenbacher. Udo Merkel erhielt die goldene Ehrennadel für 40 Jahre und Nicole Hürst sowie Dirk Beuchert für 25 Jahre die silberne Ehrennadel. Für besondere Leistungen wurden vom Verein Lisa Krieg und Mark Bernecker die das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze abgelegt hatten ausgezeichnet. Des weiteren Florian Zehner, der mit Bra- vour an der BDB Musikakademie in Stau- fen das Gold-Abzeichen am Schlagzeug erlangte. Überrascht wurde Jürgen Schmidt von seiner Ehrung für über 10 Jahre als Vor- stand des Vereins. Bei der Sängervereinigung erhielten Alois Kraft und Herbert Pfistner für 65 Jahre ak- Die Geehrten des Kirchenchores St. Jodok Ottenau. Foto: privat tiv als Sänger eine Ehrung. Er freut sich auf seine neue Aufgabe als und sechs weltlicher Art waren. Elsbeth Chorleiter in St. Jodok. Die scheidende Friedmann, Helmut Jäschke, Beatrix und Schachclub Ottenau bisherige Chorleiterin Chie Bopp-Honda Claus Schnurr, Marianne Spissinger wur- dankte dem Chor für die gute Zusam- den für fleißigen Probenbesuch ausge- menarbeit. zeichnet. Chormitglied Gerlinde Pöschl Es folgten Ehrungen verdienter und glänzte mit einem lustigen Schwank Verein ehrt seine Meister langjähriger Chormitglieder. Folgende über die „Vertreibung aus dem Paradies", Sänger/-innen erhielten für ihre Treue verkleidet als typischer Franzose und Mit einer Winterfeier für die Mitglieder und langjährige Verbundenheit zur Musi- vorgetragen in perfektem "Französisch- startete der Schachclub ins neue Jahr. ca Sacra. Geehrt wurden für 50 Jahre ak- Deutsch". Eine verblüffende Zaubershow Traditionell wurden in diesem Rahmen tives Singen im Chor: Karl Lang und Josef präsentierte Magier "Manfredo" aus Bad die Vereins- und Jugendvereinsmeister Kunitzki; für 40 Jahre Rita Kraft, Daniela Rotenfels. geehrt. Der Vorsitzende Raphael Merz Moog-Schweyda; für 25 Jahre: Marianne ging auf die Höhepunkte des vergan- Spissinger; für 10 Jahre: Birgit Pfistner. Musikverein Harmonie Ottenau genen Jahres ein. Die Ottenauer betei- Die Ehrungen wurden von Pfarrer Weil ligten sich an zahlreichen Turnieren im und der 1. Vorsitzenden vorgenommen. südwestdeutschen Raum. Beim Ferien- Chormitglied H. Jäschke erfreute die Ge- Ehrung verdienter Musiker spaß-Programm der Stadt warb man um ehrten mit einem Ständchen am Flügel Im Rahmen der gemeinschaftlichen Nachwuchs. Der Busausflug in die Tropf- von W.A. Mozart: „Adigo“ aus der B-Dur- Weihnachtsfeier der Sängervereinigung steinhöhle Eberstadt und an den Neckar Sonate , KV. 570. Laut Hirth’s statistischen und des Musikvereins Ottenau wurden sei im Sommer ein voller Erfolg gewesen. Erhebungen besteht der Chor aus insge- auch Ehrungen von verdienten Musikern Im Spielbetrieb stehen zwei Mannschaf- samt 41 Sängerinnen und Sängern, wo- vom Vizepräsidenten des Mittelbadi- ten: Ottenau I schlägt sich in der Be- von im Schnitt 80 % anwesend waren. Im schen Blasmusikverband Alfons Ruf vor- reichsliga ganz wacker und hat wichtige vergangenen Jahr wurden insgesamt 43 genommen. Siege und Unentschieden erkämpft. Sehr Chorproben abgehalten. Der Chor nahm Ausgezeichnet mit der großen goldenen erfreulich ist auch die Entwicklung für Ot- 19 Auftritte wahr, wovon 13 kirchlicher Ehrennadel für 50 Jahre Aktivität wurde tenau II. Das Achterteam - bestehend aus erfahrenen Stammspielern und aufstre- benden Nachwuchskräften - schlägt sich wacker und kann möglicherweise den Klassenerhalt bald sichern. Der Stadt Gaggenau zollte Merz großes Lob für die gelungene Renovierung des Vereinsraums im Bürgersaal des Alten Rathauses in Ottenau. Der zweite Vorsitzende Ernst Koch hatte die Höhepunkte des Jahres in Bilder ge- packt und ließ sie in einer Präsentation Revue passieren. Jugendvereinsmeister 2015 wurde Daniel Schmitt vor Kevin Stei- ner und Silas Matz. Blitzmeister in der Gruppe A wurde im vergangenen Jahr Kevin Steiner, der auch die Tandemmeis- terschaft gewann. In der Gruppe B setzte sich als Blitzmeister Raphael Merz durch. In der Samstagsgruppe (Einsteiger) wur- de ebenfalls ein Turnier gespielt. Dort siegte Konstantin Masche vor Alexander Die Geehrten des Musikvereins Ottenau. Foto: privat Schonert und Claudio Wäldele. Seite 28 Gaggenauer Woche 02/2016

Harmonikavereinigung Selbach Selbacher Fasnet Dieses Jahr haben die Selbacher Fa- schingsgruppen wieder ein reichhaltiges, unterhaltsames und lustiges Programm zusammengestellt, um den Besuchern bei dieser Gelegenheit die Alltagsorgen für einige Stunden vergessen zu lassen. Am Fr., 15. Jan., findet im Saal des kath. Kindergartens bei der Selbacher Kirche dieser erfolgversprechende Faschings- abend statt. Einlass 19.11 Uhr, Beginn 20.11 Uhr. Austragender Verein ist die Harmo- nika-Vereinigung "Glück Auf" Selbach. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Harmonika-Freunde wünschen eine rege Beteiligung aus nah und fern, speziell auch der Selbacher Einwohner.

Obst- und Gartenbauverein Die Vereins- und Jugendvereinsmeister 2015: Alexander Schonert, Raphael Merz, Daniel Selbach Schmitt und Claudio Wäldele. Foto: privat Jahreshauptversammlung Neuer Anfängerkurs ersten zehn Spielen bedeuten den vor- Der Obst- und Gartenbauverein Selbach Es beginnt wieder ein neuer Kurs für An- letzten Platz in der Landesliga. Mit Ver- lädt seine Mitglieder recht herzlich ein fänger und Einsteiger. Erster Termin ist stärkungen im vorderen Paarkreuz soll zur diesjährigen Jahreshauptversamm- Sa., 16. Jan., von 10.30 bis 11.30 Uhr im Al- zumindest der Relegationsplatz noch er- lung am Fr., 29. Jan., 19 Uhr, in der "Krone" ten Rathaus Ottenau, Friedrichstraße 72. reicht werden. Bezirksklasse, Herren: Das in Selbach. Der Kurs soll immer samstagvormittags Ziel unserer Mannschaft, in der Vorrunde Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Toten- außerhalb der Schulferien stattfinden. Ge- so viele Punkte zu sammeln, dass man ehrung; 3. Bericht 1. Vorsitzender; 4. Be- eignet ist er für Mädchen und Jungen ab nicht mehr absteigen kann, wurde mit richt Schriftführer; 5. Bericht Kassier; 6. acht Jahren ohne oder mit geringen Vor- teils starken Partien und dem 3. Tabellen- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung kenntnissen. Für das Trainingsheft wird rang erfüllt. Das Ziel für die Rücksaison der Kasse; 7. Fragen der Mitglieder zu den ein Unkostenbeitrag erhoben. Die ersten wird nun sein, sich unter den ersten drei Berichten; 8. Entlastung des bisherigen 1. zwei bis drei Einheiten sind zum „Hinein- Mannschaften zu platzieren. Kreisklasse Vorsitzenden; 9. Wahl eines neuen 1. Vor- schnuppern“ geeignet, ohne weitere Ver- A, Herren: Die Fünfte befindet sich auf sitzenden für ein Jahr; 10. Verschiedenes. pflichtung. Anmelden kann man sich beim dem 5. Tabellenplatz und will diesen auch Anträge und Wünsche zur Tagesordnung ersten Vorsitzenden Raphael Merz, E-Mail halten; die Sechste ist bisher punktlos und können bis Fr., 22. Jan., schriftlich beim 2. [email protected] oder vor Ort. nicht sehr hoffnungsfroh, das gesteckte Vorsitzenden Dieter Fritz, Brunnenstraße Ziel des Nichtabstiegs noch zu erreichen. SV Ottenau, 52, eingereicht werden. Neben dem Los- Kreisklasse B, Herren: Die Siebte gerät, stand gibt es einen Lichtbildvortrag über Abt. Tischtennis was den Abstieg betrifft, im Normalfall "Haus- und Balkonblumen" von der Be- nicht mehr in Gefahr und will daher ih- ratungsstelle des Landkreises Rastatt. Zu Saisonvorbericht ren derzeitigen Mittelfeldplatz sichern. dieser Jahreshauptversammlung sind un- Kreisklasse D, Herren: Eng geht es in der sere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Badenliga, Herren: Die Rückrunde steht Kreisklasse D her, wo sich die 8. Mann- bevor und einige unserer Mannschaften schaft auf einem starken 2. Tabellenplatz haben noch viel vor. Die Erste ist mit ih- befindet. Es wird nicht einfach diesen zu rer Vorrunde in der Badenliga sehr zu- halten. Jugend: Die 1. Jugendmannschaft frieden und hat keine Abstiegssorgen. Im in der möchte sich nach 4:10 neuen Jahr will man die Form bestätigen Punkten in der Vorrunde noch etwas stei- und mindestens den aktuellen 5. Tabel- gern, ist aber nicht unzufrieden mit den lenrang halten. Die Besetzung bleibt bisherigen Spielen. Im Meisterschaftsren- bestehen, Änderungen gibt es lediglich nen in der der Jungen liegt die innerhalb des Teams auf teilweise ande- 2. Jugendmannschaft derzeit auf dem 2. ren Brettern. Verbandsliga, Herren: Die Rang, einen Punkt hinter dem TV Bühl I. Hinrunde der 2. Mannschaft lief nicht Hier will man in der Rückrunde noch ein- wie geplant, weshalb man sich auf dem mal zurückschlagen. Die Dritte steht in 9. Tabellenplatz wiederfindet. Erstes Ziel derselben Liga im Mittelfeld; die Vierte in der Rückrunde ist der Nichtabstieg, der ebenfalls in der Bezirksliga, versucht sich, mit einer zu erwartenden Leistungsstei- vor dem Abstieg zu retten. Selbiges gilt gerung auch realistisch scheint. Landes- für unser jüngstes Team in der Bezirksliga liga, Herren: Schwieriger hingegen wird der Schüler, das bisher ein Spiel für sich es für die Dritte. Erst drei Punkte aus den entscheiden konnte.