SPORTAusgabe BSB Nord – 09 | 2012 in BW n-Württemberg ports in Bade azin des S Das Mag

Strahlende Sieger Tolle Erfolge erzielten die Olympia-Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Die Mountainbikerin Sabine Spitz gewann bei ihren dritten Olympischen Spielen zum dritten Mal eine Medaille.

Hervorragende Talentförderung Ende Juni hat der BSB zwölf Vereine für ihre hervorragende Nach- wuchsarbeit im Leistungs - sport ausgezeichnet. Heute stellen wir Ihnen die Preisträger in Wort und Bild vor.

Neue Vorstands- mitglieder Auch in diesem Jahr fand eine Kontakt-Tagung für neue Vorstands mit- glieder statt, bei der die elementaren Themen der Vereinsführung im Mittelpunkt standen. Foto: picture-alliance

1 SPORT in BW 09 | 2012 Unsere Partner Das neue Rubbellos

Für 2 Euro in allen LOTTO- Für 2 Euro erhältlich in allen LOTTO-Annahmestellen Theoretische Chance auf den Spitzengewinn von 15.000Annahmestellen Euro: 1 zu 525.000

4QJFMUFJMOBINFBC+BISFO(MDLTTQJFMLBOOTDIUJHNBDIFO /jIFSF*OGPSNBUJPOFOCFJ-0550VOEVOUFSXXXMPUUPEF SPIELEN )PUMJOFEFS#;H" LPTUFOMPTVOEBOPOZN  AB 18 JAHREN INHALT In diesem Heft SPORT IN BW Tolle Erfolge bei Olympia für Athleten aus dem Land 4 Von EDITORIAL London 2012: Undankbare vierte Plätze 6 Klaus Tappeser Präsident des Partnerbetriebe des Spitzensports: Ein Beispiel von vielen 7 Württembergischen BWSJ und SportsFinderDays arbeiten eng zusammen 8 Landessportbundes »cool and clean«: LSV-Fortbildung am 13. Oktober in Böblingen 8 DOSB tagt im Dezember in Stuttgart / Toto-Lotto 9 Wer die Spitze stärken will, Partnerseite Polizei Baden-Württemberg 10 muss an der Basis anfangen HDI informiert 11 Glückwunsch an die Olympioniken aus Baden- Württemberg! 14 Medaillen haben die 54 Starter aus dem Land in London errungen. Das ist eine Bi- BA DI SCHER SPORT BUND NORD lanz, zu der man von Herzen gratulieren kann. Das hat auch das Kultusministerium getan – und die Talentförderung: Porträts Siegervereine 12 Gelegenheit genutzt, um seine Sportförderung in ein Gerhard Schäfer wurde 65 14 positives Licht zu rücken. „Kultusministerin gratu- liert Olympiateilnehmern – Land investiert 2012 68 „Schauen Sie in die Satzung“ – Kontakt-Tagung 18 Millionen in die Sportförderung“, lautete die Über- Fortbildung Racketlon 20 schrift der Presseverlautbarung. 68 Millionen Euro für 14 Medaillen? Das macht rund 4,85 Millionen Vereine aufgepasst: neue Trinkwasserverordnung 22 je Stück olympisches Edelmetall. Zugegeben, diese Rechnung hinkt etwas. Eine an- Rudern gegen Krebs 23 dere ist dafür seriös: 68 Millionen Euro für rund 3,7 Neuer Kunstrasenplatz für den TSV Reichenbach 24 Millionen Mitglieder in 11 400 Vereinen macht etwa 18,50 Euro je Mitglied und knapp 6000 Euro pro Ver- Wissenswertes zum Vereinsmanagement 26 ein. Das scheint akzeptabel. Doch wenn man be- rücksichtigt, was die Verbände mit diesen etwa 0,17 ARAG Sportversicherung informiert 27 Prozent des Landeshaushaltes finanzieren, sieht die Impressum 32 Sache ganz anders aus. Nun möchte ich den Solidarpakt nicht schlechtre- den. Er ist im Grunde eine gute Sache, weil er uns BA DI SCHE SPORT JU GEND 30 unabhängig macht von den schwankenden Steu- ereinnahmen des Landes. Aber seitens der Politik sollte in der Sportförderung nicht nur in monetä- SPORT KREI SE 33 ren Kategorien gedacht werden. Denn Geld allein schafft keine Erfolge. FACH VER BÄNDE 38 Deshalb gilt es, auch an den Rahmenbedingungen zu arbeiten, unter denen der Sport arbeitet – im Spit- zen- wie im Breitensport. Es ist ein Unding, wenn BA DI SCHER FUSS BALL VER BAND 43 Weltklasse-Athleten Studium und Sport wegen bü- rokratischer Hürden nicht vereinbaren können. Es ist unverständlich, dass junge Talente keinen Aus- bildungsplatz finden, der ihnen das Voranbringen ihrer Sportkarriere ermöglicht. Um diese und wei- tere Aufgaben zu lösen, braucht der Sport die Un- terstützung von Politik und Wirtschaft. Verwunderlich ist es angesichts dieser „Baustellen“, wenn das Kultusministerium gerade in der Ganz- tagsschule Chancen in der Talentsuche für den Leis- Die ARAG-Sportversicherung informiert tungssport sieht – nachzulesen in besagter Presse- als Partner des Badischen Sportbundes mitteilung. Anstatt über die Zukunft zu fantasieren, Vereine und Verbände in einer festen Rubrik wäre es jetzt an der Zeit, die Bedingungen für die Zu- über Fragen der Sportversicherung. Heute sammenarbeit von Sport und Ganztagsschulen zum geht es um Versicherungsschutz bei Vereins- Vorteil beider Seiten zu gestalten. Ansonsten wird Reisen und Gefahren durch Feuerwerks - der Sport bald nicht mehr, sondern deutlich weni- kör per. Lesen Sie dazu mehr ab Seite 27. ger junge Menschen erreichen – von den Auswirkun- gen auf Breiten- und Spitzensport ganz zu schweigen.

SPORT in BW 09 | 2012 3 OLYMPIA 2012 Tolle Erfolge für Athleten aus dem Land Baden-Württembergische Sportler erringen insgesamt vierzehn Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen in London

ie Zahlen können sich sehen lassen. 54 Sport- lerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg Dhaben ein Ticket für die Olympischen Sommer- spiele in London ergattert. Zwölf von ihnen kamen mit einer Medaille zurück. Einer, nämlich der Mann- heimer Hockeyspieler Matthias Witthaus, konnte gar sein 2008 in Peking gewonnenes Gold verteidigen. Aber auch anderen gelang es, ihre Leistungen zu ze- mentieren: Der Fechter Benjamin Kleibrink erkämpfte sich Bronze statt wie zuletzt Gold, Sabine Spitz Sil- ber statt Gold, die Speerwerferin Christina Obergfö- ll hingegen Silber statt Bronze.

„Die Erfolge sind wirklich beacht- Die Mannheimer­ lich. Sportlerinnen und Sportler in Carolin Leon- unserer Vereine haben im Ver- hardt führte den deutschen Vierer gleich zu Athleten anderer Bun- im Kajak zu Sil- desländer überdurchschnittlich ber. gut abgeschnitten. Das ist mehr Foto: picture-alliance als nur erfreulich. Vor allen Din- Dann mit Sicherheit aber auch die gen, wenn man auch die weiteren Trainingsstätte, die es einem Sport- Platzierungen nach den Medail- ler ermöglicht, Weltklasseleistun- lenrängen betrachtet“, so Günther gen zu erbringen. Ein Beispiel hier- Lohre, Direktor Leistungssport des für ist der Turner Marcel Nguyen, Landessportverbandes, der selbst für Unterhaching startend, der al- in seiner Funktion als Vizepräsi- lerdings seit Jahren u.a. mit Valeri dent des Deutschen Leichtathletik- Belenki am Stützpunkt in Stuttgart Verbandes für einige Tage an der trainiert. Themse weilte. Dennoch: Mit Maximilian Reinelt Lohre und der LSV-Hauptge- (Ulmer RC Donau), Filip Adamski schäftsführer Ulrich Derad sind (Mannheimer RG Baden) und dem sich auch in der weiteren Vor- Fahnenträger bei der Schlussfeier, gehensweise einig: „Wir werden den wir versuchen, unsere Schlüsse Kristof Wilke (RC Undine Radolf- die Ergebnisse nun in Ruhe aus- zu ziehen im Hinblick auf unsere zell), haben drei Athleten aus Ba- werten. Es wird interessant sein Erneut gab es für Leistungs- und Spitzensportförde- den-Württemberg im Ruder-Ach- Ole Bischof eine zu sehen, wie die Erfolge zustan- Medaille: Nach rung im Land“. Eines jedoch dürfte ter Geschichte geschrieben. Alle de kamen. Wie und wo waren aus Gold in Peking klar sein: Die Initiative SPITZEN- drei übrigens nutzten drei Wo- unserer Sicht der Verein, ein Bun- erkämpfte sich SPORTLAND Baden-Württemberg chen lang die Abgeschiedenheit desstützpunkt, ein Heim- oder der Reutlinger mit all ihren Facetten soll weiter des Rheins bei Breisach, um sich nun Silber in Lon- Bundestrainer schwerpunktmä- don. vorangetrieben werden. Insbeson- optimal auf Olympia vorzuberei- ßig tätig. Dann“, so Derad, „wer- Foto: picture-alliance dere da, wo der LSV ganz beson- ten. Riesenerfolge mit Gold im ders tätig sein kann, nämlich im Einzel und der Mannschaft erziel- Bereich der nicht-sportfachlichen te der Horber Vielseitigkeitsreiter Förderung, so bei der Unterstüt- Michael Jung (RSG Altheim), ge- zung von Schule, Ausbildung und nauso wie besagter Matthias Witt- Beruf, bei der Gestellung von Lan- haus mit Gold im Hockey. destrainern usw. Bei der Frage, wer denn nun ein Auch Silber Athlet aus Baden-Württemberg ist, treffen, je nach Sichtweise des Be- glänzt trachters, freilich unterschiedliche Gleich sieben Mal mit Silber fuh- Antworten zu. Gelten Wohn- oder ren nach Hause Carina Bär im Dop- Geburtsort, Vereinszugehörigkeit pelvierer von der Heilbronner RG oder Trainingsstützpunkt? „Für Schwaben, Ole Bischof von der uns zählt zunächst der Verein, für TSG Reutlingen im Judo, Caro- den ein Sportler startet“, so Lohre. lin Leonhardt (Kajak K4 500 m,

4 Sport in BW 09 | 2012 OLYMPIA 2012 Tolle Erfolge für Athleten aus dem Land

WSV -Sandhofen) so- mit der Mannschaft ging zudem wie Christina Obergföll (LG Of- an den Florettfechter Benjamin fenburg) im Speerwurf und die Kleibrink vom FC Tauberbischofs- Schwarzwälderin Sabine Spitz heim. Und nicht zu vergessen eine (Murg), die mit ihren 40 Jahren Reihe von hervorragenden vierten trotz Sturzes ihre Medaillensamm- Plätzen (siehe auch Seite 6), die das lung komplettieren durfte. Zwei- erfolgreiche Abschneiden von Ath- mal Silber gewann im Turnen leten aus dem Land abrunden. zudem Marcel Nguyen. Bronze Joachim Spägele

Gleich zwei Mal Weitere Informationen Gold gab es für @ entnehmen Sie bitte der Internetseite des Lan- den Horber Mi- dessportverbandes unter www.lsvbw.de und chael Jung im einem ausführlichen Interview mit LSV-Sportdi- Vielseitigkeits­ rektor Günther Lohre in der Ausgabe SPORT in reiten. BW Oktober 2012. Foto: picture-alliance

Warum eigentlich … A R denkt im Erfolgsfall selten jemand an den deutschen „Sportverein“? as Feuer ist erloschen. Die geschadet. 10.000 junge Menschen dann Weichenstellung. Manches Olympischen Spiele 2012 treffen sich an einem Ort, schwarze sollte, vieles muss effizienter von- K O MMEN T Din London sind Vergan- und weiße, reiche und arme, mehr statten gehen. Zu viele Köche ste- genheit. Vergessen sind sie nicht. oder weniger erfolgreiche. Für sie hen am Herd des deutschen Leis- Vergessen werden sie nie, denn alle stehen Olympische Spiele an tungssports. Weniger ist mehr. was Flair, Begeisterung, Engage- oberster Stelle, sie alle trainieren Mehr Effizienz, mehr qualitativ ment und Perfektion anbetrifft, jahrelang, um ein Mal am Start sein bessere Trainer, eine verstärkte werden sie irgendwann in einem zu dürfen. Für Sekunden oder Mi- Zusammenarbeit zwischen DOSB Atemzug genannt werden mit nuten, Momente des Glücks und und Spitzenverbänden. Vor allen München, Barcelona oder Syd- des Frustes. Es treffen sich Fußbal- Dingen aber die Letztgenannten ney. Der olympische Gedanke ler, Tennisspieler und Reiter, aber sollten ihre Hausaufgaben besser lebt, er war nie tot, nur hin und auch Kanuten, Geher und Schüt- machen. Zentralisieren, wo nötig wieder infrage gestellt worden. zen. Manch einer, wohl die Mehr- – fördern in Parzellen, wo mög- heit, hat nur einmal in vier Jahren lich. Die Rolle der Olympiastütz- Die Welt besteht aus einem Puzz- die Chance, vor Ort von Tausenden punkte wird einmal mehr über- le von 200 Staaten, immer mehr und am Fernseher von Millionen dacht werden. wollen an Olympia teilnehmen bejubelt zu werden. Dafür rackern Ganz wichtig aber scheint der und teilhaben, wollen Weltspie- sie über Jahre hinweg, großteils im Dank an eine Institution, ohne le des Sports organisieren, auch Verborgenen. die der deutsche Spitzensport wenn sie vielleicht gar nicht dazu Deutschland ist ein Sportland. In nicht existent wäre: Den Ver- imstande sind. London war es, Pe- fast jeder Sportart waren deutsche ein! Die Keimzelle des Erfolgs ist king bedingt. Nicht nur, aber auch Athleten in London aktiv, Erfolge der Verein, dort wo Talente ent- wegen der alles überschattenden stellten sich ein, unabhängig von deckt und durch Ehrenamtliche, Menschenrechtsfrage. Diese stell- jeglicher - zu diesem Zeitpunkt - aber auch durch bezahlte Trai- te sich in London nicht, nach Do- unsäglichen Diskussion um Ziel- ner, gefördert werden. Nicht zu- ping wurde jedoch immer wieder vereinbarungen. Wenn man die letzt ihnen, aber auch den Kom- gefragt. Wahrscheinlich zu Recht. Plätze 3 - 8 mit einbezieht, haben munen, gebührt der Dank für 44 Weitere Antworten wird es trotz deutsche Sportler in London nicht Medaillen und viele persönliche einiger bereits jetzt Überführter schlecht abgeschnitten. Synergie- Bestleistungen. 1454 Tage liegen wohl erst in ein paar Jahren ge- effekte wie nach der Wiederver- zwischen London und Rio, 1454 ben, wenn der eine oder andere einigung durch Athleten beider Tage bis zum nächsten, eigentlich Dopingsünder nachträglich ent- Länder sind längst verflogen. Das so gar nicht in die heutige Welt tarnt wird. Manche Leistungen deutsche Sportsystem ist besser als passen wollenden Weltfest der sind wohl nicht legal zustande ge- sein Ruf. Dennoch bedarf es zwi- Jugend. Aber genau dies macht kommen. Dem olympischen Ge- schen London und Rio so mancher dessen Reiz wohl auch in der Zu- danken hat dies zunächst nicht ehrlicher Analyse, Diskussion und kunft aus. Joachim Spägele

Sport in BW 09 | 2012 5 OLYMPIA 2012 Undankbarer Vierter Sie kommen ohne Medaille nach Hause, wurden nur knapp geschlagen. Held, Sieger oder großer Verlierer? Der Schwimmer Clemens Rapp ist einer von ihnen

old, Silber, Bronze – und dann? Vierte Plät- ren Dachverband, die Trainingsbe- ze fallen bei fast jeder Bestandserhebung von dingungen. Wie schätzen Sie diese in GOlympischen Spielen durch den Rost. Keine Ihrem Fall ein? Siegerehrung, kein Erinnerungsstück. Wirklich nichts? Am OSP in Heidelberg finde ich Einige baden-württembergische Sportlerinnen und persönlich optimale Bedingungen Sportler kamen in London als Vierte ins Ziel. Die Ul- vor, um mich auf meine Wett- merin Janine Berger im Kunstturnen, der Schwarz- kämpfe vorzubereiten. Es gibt Phy- wälder Toni Wilhelm als Surfer, aber auch der Ringer siotherapie, Laufbahnberatung, ei- Frank Stäbler, vor Jahren übrigens Auszubildender nen Kraftraum, Athletikhallen und des Landessportverbandes. Nicht zuletzt auch der natürlich das Schwimmbecken, Bad Saulgauer Schwimmer Clemens Rapp, der sich eine der wenigen 50-Meter-Hal- in Heidelberg akribisch auf seine ersten Olympischen len. Die Trainingsgruppe um mei- Spiele vorbereitete. Mit dem 23-Jährigen sprach Joa- nen Trainer Michael Spikermann chim Spägele während seiner Tage in London. ist sehr harmonisch. Ich habe gute Freunde gefunden, wir trainieren Sie waren in London Schlussschwim- nicht nur zusammen, sondern ge- Platz vier in der Staffel über die 200 Viertplatzierte mer. Geht man da mit einem beson- stalten auch unsere Freizeit zusam- Meter Freistil. Wie fühlt man sich brauchen sich deren Nervenflattern ins Rennen? men. Ganz ehrlich, ich bin froh, nicht zu verste- jetzt? Immer noch als Gewinner oder cken, auch der Neben Ihnen schwammen schließ- mit Heidelberg einen optimalen schon als Verlierer? Schwimmer Cle- lich Größen wie die Olympiasieger Trainingsort in Baden-Württem- Ein vierter Platz ist der undank- mens Rapp nicht. ?Phelps, Agnel oder auch der Chine- berg gefunden zu haben und hoffe ?barste von allen. Nicht zuletzt, weil Foto: picture alliance se Sun. insgeheim, dass die Initiative SPIT- der Abstand zu Bronze gerade ein- Bei Welt- und Europameisterschaf- ZENSPORTLAND des LSV bald wei- mal knapp drei Zehntel betragen ten war ich schon öfter Schluss- tere Früchte tragen wird. Ich fühle hat. Natürlich waren wir nach dem schwimmer und war mir über die mich wohl hier. Rennen mega enttäuscht, da wir Aufgabe schon im Klaren. Kurio- von einer Medaille geträumt ha- serweise war ich weniger nervös Schön zu hören, abschließende Fra- ben und diese tatsächlich für uns als in anderen Rennen. Die Atmo- ge: Olympia in London – und nun? auch greifbar war. Dies wäre ja die sphäre war einfach gigantisch, die Welche Ziele, Pläne haben Sie sport- einzige deutsche Schwimmmedail- Chance auf eine Medaille greifbar lich, beruflich und privat in den le in der Halle gewesen. Mittlerwei- nah. Angst hatte ich nicht, nein. nächsten Monaten? le sehen wir es aber als tollen Er- ?Ich werde jetzt erst einmal etwas folg an. Keine Frage, Platz vier ist Schildern Sie einmal den Alltag im Abstand vom Sport nehmen und trotzdem der bisher größte Sieg in Olympischen Dorf. Wurden Ihre Er- meinem Körper genügend Zeit ge- meiner noch jungen Karriere. wartungen erfüllt? Welche Erwartun- ben, sich zu regenerieren. Ein ge- gen hatten Sie überhaupt? naues Einstiegsdatum habe ich mir 29 Hundertstel haben letztlich ge- Ich habe vor London mit anderen nicht gesetzt. Ich will dann wieder fehlt, und dies nach jahrelangem ?Sportlern über die Spiele geredet, anfangen, wenn ich Lust habe. Aber Training, nach tausenden von Kilo- damit ich wusste, was mich dort er- in 2013 findet die nächste WM in metern. Wo würden Sie diesen Er- wartet. Trotzdem muss man die Er- Barcelona statt, und da setze ich al- folg im Vergleich zum EM-Titel ein- fahrungen selbst einmal machen. les daran, dass nicht noch einmal ?reihen? Erzählungen kommen in keinster so ein undankbarer vierter Platz he- Bei der EM sind wir ja quasi kon- Weise an die Wirklichkeit heran. rauskommt. Im September stehen kurrenzlos vorne geschwommen, Bei Welt- und Europameisterschaf- jetzt erst einmal noch ein paar Prü- da mit den Franzosen die stärkste ten sind immer nur Wassersport- fungen des laufenden Trimesters europäische Staffel nicht am Start ler im Hotel. Jetzt auch Athleten hier in Heidelberg an. Und privat? war. Nun mussten wir uns also den ganz anderer Sportarten. Allein die Nun gut, ich will all das nachho- Amerikanern, Australiern, Chine- Mensa war ein riesiges Gebäude. len, auf was ich während der Saison sen und Franzosen stellen. Ich 5.000 – 7.000 Personen können verzichtet habe. Wochenendtrips, glaube, diese Aufgabe haben wir dort zeitgleich essen. Von afrika- Verwandte und Bekannte treffen, vier zu hundert Prozent gepackt. nisch, asiatisch, typisch britisch, einfach die Zeit ohne Training ge- Wir dürfen ohne Wenn und Aber europäisch, amerikanisch. Alles nießen. Und dann geht es wieder stolz sein. Ich denke, man muss wurde geboten. Ja, die Eindrücke von vorne los. Tausende von Ki- dies auch so sehen. Ja, es ist be- waren gigantisch. lometer bis nach Rio im wahrsten zeichnend – 29 Hundertstel nach Sinne des Wortes. Es macht eben jahrelangem Training. Aber so ist Sie trainieren seit einiger Zeit in Hei- Spaß, trotz der Strapazen und trotz der Sport nun einmal. ?delberg. Viele Sportler kritisieren ih- des nur vierten Platzes. 6 Sport in BW 09 | 2012 SPITZENSPORTLAND Wichtige Partnerschaft Beruf und Sport, das kann, das sollte funktionieren. Wie im Fall des blinden Ski- sportlers Willi Brem. Sein Arbeitgeber wurde kürzlich als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet

s gibt nur Gewinner“. Wenn Betriebe Spitzen- „Esportler ausbilden oder ihnen einen Arbeitsplatz zur Ver- fügung stellen, so soll dies kei- ne Einbahnstraße, schon gar kein Sponsoring sein. Auch die Firmen profitieren von Angestellten, die vor oder nach getaner Arbeit zu spitzensportlichen Leistungen in der Lage sind. Nicht zuletzt wäh- rend der Olympischen Spiele wur- de in vielen Interviews betont, wie wichtig ein Engagement der Wirt- schaft für den Leistungssport ist. Vor wenigen Wochen zeichneten der LSV und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg vorbildliche Arbeit- geber als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ aus. Die Physiothe- Bei der Auszeich- mit ihm“. Und die vielen Wett- rapie „Beweg was“ und Willi Brem nungsfeier in kämpfe und Trainings? „Wenn Stuttgart, von gehörten dazu. links: LSV-Präsi- man flexibel sein will, dann geht dent Dieter das auch. Willi hat seine Trainings- „Alles ist ein Geben und Nehmen“. Schmidt-Volkmar, phasen, wir planen beide, was zu Willi Brem weiß das zu Genüge. Arbeitgeber-Prä- planen ist. Auch ich bin durch „Ich habe vom Sport profitiert, sident Dieter mein Engagement im Mountain- Hundt, Willi nicht nur durch die erzielten Er- Brem, Oliver Wro- bikesport oft weg, war jetzt gerade folge, sondern vor allen Dingen Hände, eine Grundvoraussetzung bel und Peter Ho- in London. Dann arbeitet er eben auch durch den Ehrgeiz, den man auch als Biathlet. Die Paralym- felich, Mittel- etwas mehr“, so Wrobel, der stolz zwangsläufig entwickelt“. Der pics in London verfolgt er neben- standsbeauftrag- ist, vom LSV und dem Land als ter der Landesre- 34-jährige Biathlet steht in der bei. Wichtiger sind die Winterspie- gierung. „Partnerbetrieb des Spitzensports“ Physiotherapie-Praxis „Beweg was“ le 2014 in Sotschi. „Mein nächstes Foto: M. Weber/ ausgezeichnet worden zu sein. „Ich von Oliver Wrobel in Freiburg. Seit ganz großes Ziel nach der WM im Imagepower kann nur jeden Arbeitgeber dazu knapp einem Jahr betreibt Wrobel kommenden Jahr in Schweden“. ermuntern“: Spitzensportler aus- diese Einrichtung am OSP, an der Willi Brem gehört seit über zehn zubilden oder zu beschäftigen ist Sportmeile der Stadt, der Schwarz- Jahren zu den weltbesten nordi- ein Gewinn für beide Seiten. waldstraße. Willi Brem selbst ist schen Sportlern, gewann nicht zu- Joachim Spägele schon länger, genauer gesagt seit letzt 2010 in Vancouver Gold über 2007, dort beschäftigt. Er wartet die 12,5-km-Strecke. Ausdauer- Paralympics-Team in London auf seinen nächsten Patienten, be- sport, Rollski, Radsport – tägliches Die Olympischen Spiele in London sind kaum zu Ende, ha- fühlt mit seinen Fingern die Com- Training stehen für ihn in diesem ben auch bereits die Paralympics-Sportler dort ihre Zelte auf- puter-Tastatur. Der PC spricht mit Sommer auf dem Programm. Kein geschlagen. Aus Baden-Württemberg haben sich die folgen- ihm, der Patient kommt, er greift Tag ohne stundenlanges Sporttrei- den Sportlerinnen und Sportler qualifiziert: Rollstuhlbasketball: Anabel Breuer (Ulm Sabre), Maria Kühn nach einem Handtuch aus einem ben. Da fügt es sich besonders gut, (RSC Frankfurt, OSP Stuttgart), Rollstuhlfechten: Simone Schrank, auf dem Namen in Blin- dass er nachmittags und abends Briese-Baetke (Fechtclub Tauberbischofsheim), Judo: Se- denschrift eingestanzt sind. seinem Beruf bei Oliver Wrobel bastian Junk, Matthias Krieger und Oliver Upmann (alle 1. Willi Brem ist blind, seit seinem nachgehen kann. „Willi ist ein tol- Mannheimer Judo-Club), Leichtathletik: Sandra Mast (BSG 12. Lebensjahr. Und Willi Brem ist ler Angestellter, es gibt nicht die Freudenstadt, Kugelstoßen), Marc Schuh (MTG Mannheim, Physiotherapeut mit Leib und See- geringsten Probleme, auch nicht Rollstuhlsprint), Radsport: Tobias Graf le. Seine Patienten kommen gerne dadurch, dass er nicht sehen kann. (RIG Freiburg), Henrike Handrup (RVC zu ihm, nicht nur die, die einen Wir haben im letzten Jahr hier ei- Reute/Freiburg, mit Pilotin Ellen Heiny), Abendtermin bevorzugen. Kran- niges blindengerecht umgebaut. Steffen Warias (SSC Stuttgart), Schwim- kengymnastik ist ein Beruf, bei dem Ein Rezept wird einmal eingelesen, men: Christoph Burkard (TSV/TV Rott- weil), Tischtennis: Jochen Wollmert (RBS Hände ein wichtiges Arbeitsinstru- dann kann Willi problemlos damit Solingen, OSP Stuttgart). ment sind. Willi Brem hat fühlende arbeiten. Der Computer spricht ja

Sport in BW 09 | 2012 7 BWSJ / TRAINER Bewegung in die Schule bringen BWSJ und SportsFinderDays wollen durch ihre Veranstaltungen mehr Sport­ engagement der Schüler erzielen inen ganzen Schultag Bewe- Kung Fu und Tai Chi waren be- gung, Ernährung und Ent- liebte Stationen der begeisterten Espannung pur konnte die Schüler. Baden-Württembergische Sport- „Wir freuen uns über die Koopera- jugend (BWSJ) gemeinsam mit ih- tion mit SportsFinderDay, weil uns rem Partner nutella auch in diesem als größter Jugendverband in Ba- Jahr an drei ausgewählten Stand- den-Württemberg der Bereich Ju- orten umsetzen. Die so genann- gendgesundheit sehr wichtig ist. ten SportsFinderDays 2012 fanden Über die modellhaften Aktionsta- diesmal an der Mörike-Realschu- ge in der Schule können die Schü- le in Heilbronn, an der Maximili- ler verschiedene sportliche Ange- an-Lutz-Realschule in Besigheim bote kennenlernen und direkten und an der Bertha-von-Suttner- Kontakt mit Sportvereinen vor Ort Realschule und dem Eschbach- aufnehmen. Die spielerische Ver- gymnasium in Stuttgart statt. Ziel mittlung von Wissen rund um Er- der SportsFinderDays ist es, die nährungsfragen zeigt, dass Bildung Schüler mit vielfältigen attraktiven die von traditionellen Sportarten Interessiert zeig- im und durch Sport viele Facetten Sport- und Bewegungsangeboten über Trendsportangebote bis hin ten sich Schüler hat“, so Kai Nörrlinger, Referent bei den Sports- zu mehr Sportengagement zu mo- zu einfachen Bewegungsstatio- FinderDays. für Jugendarbeit im Sport bei der tivieren und ihnen dabei auch den nen und erlebnispädagogischen Foto: BWSJ BWSJ. Zusammenhang zwischen Bewe- Teamaufgaben reicht. Besonde- Die BWSJ hofft, durch diese mo- gung, Ernährung und Entspan- re Highlights waren auch in die- dellhaften Veranstaltungen viele nung zu vermitteln. sem Jahr Bewegungsattraktionen, Schulen in Baden-Württemberg die im Schulalltag eher seltener zu zur Nachahmung und Umsetzung Die zahlreichen Sport- und Bewe- finden sind. Abseilen vom Schul­ von ähnlichen Sporttagen anzu- gungsstationen werden gemein- dach, Balancieren in luftiger Höhe regen. sam durch die Schulen, die lokalen über dem Atrium des Schulgebäu- Sportvereine und das Veranstalter- des, Kletterangebote, aber auch das Weitere Informationen team von BWSJ und SportsFinder- Ausprobieren von Sportarten wie @ finden Sie unter www.bwsj.de oder direkt bei Day eingebracht. Dadurch entsteht Fechten, Sportstacking, Baseball, Kai Nörrlinger, Tel.: (0711) 28077-862, e-mail: eine vielfältige Angebotspalette, Football, Capoeira, Streetdance, [email protected]. »cool and clean« LSV-Fortbildung in Böblingen: Talente stark und sauber machen

n Zusammenarbeit mit »cool Im Zentrum von »cool and clean« and clean«, dem Präventions- stehen fünf Vereinbarungen, wel- Iprogramm des Sports in Baden- che die Trainer mit den Athleten Württemberg, bietet der LSV am in ihren Trainingsgruppen im Ver- 13. Oktober in Böblingen eine Trai- ein oder am Verbandsstützpunkt in ihrer Persönlichkeit und „im- nerfortbildung zu aktuellen gesell- abschließen können. Somit wird mun gegen schädliche Einflüsse“ schafts- und sportrelevanten Mo- den im Nachwuchsleistungssport zu machen. tiv- und Problemlagen an. »cool verantwortlichen Verbands- und Ziel der Fortbildung ist es, die Teil- and clean« hat zum Ziel, dass ju- Vereinstrainern die Gelegenheit er- nehmer über die »cool and clean«- gendliche Talente den Sport in ei- öffnet, mit Hilfe dieser Vereinba- Themen zu informieren und zu nem Umfeld erleben, welches zu- rungen die jungen Sportler stark sensibilisieren. Inhaltlich werden gleich stärkend und schützend insbesondere die Aspekte „Nah- wirkt. Das Programm rückt dabei LSV-Fortbildung in Böblingen rungsergänzungsmittel, Medika- die Eigenverantwortung der Ju- Termin: Samstag, 13. Oktober 2012 (10.00 – 17.00 mente und Doping im Sport“ und gendlichen und die Vorbildfunkti- Uhr) „Umgang mit Alkohol und Tabak on der Erwachsenen in den Mittel- Ort: Paladion Böblingen, Silberweg 18, 71032 im Sport (verein)“ behandelt und punkt. Zielgruppen von »cool and Böblingen mit den Referenten diskutiert. clean« sind folglich Jugendliche Anmeldung: bis 28. September 2012 über die LSV-Home- »cool and clean« setzt sich in ganz im Alter zwischen 10 und 18 Jah- page unter Baden-Württemberg für sauberen http://www.lsvbw.de/cms/iwebs/default. ren sowie deren Trainer, Betreuer, und fairen Sport ein. aspx?mmid=1045&smid=2905 Übungs- und Jugendleiter. Dietmar Günther

8 Sport in BW 09 | 2012 DOSB / Partner DOSB tagt in Stuttgart Mitgliederversammlung findet am 7./8. Dezember in Baden-Württemberg statt

ach zuletzt München und statt, bevor am Samstagvormittag Berlin wird Stuttgart Aus- der offizielle parlamentarische Teil Ntragungsort der diesjähri- beginnt. Im Mittelpunkt stehen di- gen Mitgliederversammlung des verse Anträge und voraussichtlich Deutschen Olympischen Sport- eine Rückschau der Olympischen bundes (DOSB) sein. Rund 400 Spiele in London. Wahlen finden Delegierte der Landessportbünde in diesem Jahr nicht statt. und Spitzenverbände treffen sich „Wir freuen uns auf diese beiden am 7./8. Dezember im Kultur- und Tage, in denen der deutsche Sport Kongresszentrum Liederhalle. auf Baden-Württemberg und Stutt- In der Stuttgarter Liederhalle findet die diesjährige Mitglie- gart schaut. Ich bin sicher, dass wir derversammlung des DOSB statt. Foto: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle. gute Gastgeber sein werden. Diver- se Abstimmungen mit dem DOSB Am Freitag finden zunächst einzel- sind allerdings noch zu treffen“, ne Sitzungen der Spitzenfachver- so LSV-Hauptgeschäftsführer Ul- bände, Landessportbünde und Ver- rich Derad. bände mit besonderen Aufgaben Joachim Spägele Dank Toto-Lotto! SSC Karlsruhe und die Sport-Kita Wirbelwind ie Kindertagesstätte (Kita) des SSC Karlsruhe ist für Dinsgesamt 55 Kinder ge- baut. Die EnBW hat sich mit ei- nem prozentualen Anteil für ins- gesamt zehn Kita-Plätze an deren Bau beteiligt. Bauherr ist der Ver- ein Kind&Beruf e.V.

Das Kinderhaus arbeitet nach dem „element-i“-Konzept, das sich an den forschenden Interessen des Kindes orientiert. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Sport, Bewegung und Ernährung gelegt. Die Erzieher werden kontinuier- lich bewegungspädagogisch und Beim SSC Karlsru- Vereins, die hier Angebote aus den he fühlen sich Ehrung für Manfred Maute psychomotorisch geschult und die Vorschulkinder Bereichen Gesundheitssport, Tanz, Konzeption in Zusammenarbeit ganz besonders Gymnastik, Kampfsport, Entspan- Er ist die deut- mit dem SSC weiterentwickelt und wohl. nung oder asiatische Bewegungs- sche Kunst- umgesetzt. Die bestehende Zusam- Foto: SSC künste wahrnehmen. rad-Legende menarbeit zwischen Kind&Beruf Durch das erweiterte Raumange- schlechthin: Manfred Mau- e.V. und dem SSC soll dabei inten- bot wurde der SSC in die Lage ver- te. Sechzig siviert und ein modernes Konzept, setzt, neue Sportangebote zu inte- Jahre lang war das Pädagogik und Sport berück- grieren, Kinder und Jugendliche der Albstadter sichtigt, gelebt werden. verstärkt anzuregen, Sport zu trei- das Gesicht Der SSC Karlsruhe betreibt im neu- ben und den Schwerpunkt des ge- des Kunstradsports, war 1968, 1971 en Gebäude eine kleine Sporthalle, sundheitsorientierten Sports für und 1972 Weltmeister im Einer, von die vorrangig für Bewegungsange- Erwachsene weiter auszubauen. 1972 bis 2003 Landestrainer in Ba- bote für Kinder dieser Kita, aber Ohne Zuschüsse des Badischen den-Württemberg, ab 1986 in auch für Eltern-Kind-Gruppen oder Sportbundes Nord, und somit aus hauptamtlicher Funktion. Nun wur- psychomotorische Fördergruppen dem Wettmittelfonds des Landes, de dem heute 73-Jährigen von Bun- despräsident Joachim Gauck für sei- des SSC zur Verfügung steht. Wei- hätte dieser Bau jedoch nicht aus- ne überragenden Verdienste um tere Nutzer der Sporträume sind geführt werden können. Sport im den Kunstradsport das Bundesver- insbesondere Kinder, Jugendliche, Verein ist eben besser. Dank Toto- dienstkreuz am Bande verliehen. Frauen und ältere Erwachsene des Lotto.

Sport in BW 09 | 2012 9 Partner Weiterhin die Nummer 1 Das deutsche Team verteidigte bei der Europäischen Polizeimeisterschaft im Männer-Handball 2012 in Göppingen erfolgreich seinen Titel

er deutschen Polizeihandballmannschaft ge- lang bei der 14. Europäischen Polizeimeister- Dschaft (EPM) im Handball der Männer die Titel- verteidigung. Die Veranstaltung vom 19. bis 24. Juni 2012 in Göppingen wartete mit spannenden und fai- ren Spielen sowie einem interessanten, vielseitigen Rahmenprogramm auf.

Der Direktor der Bereitschaftspoli- Die deutschen Po- zei Thomas Mürder begrüßte bei der lizei-Handballer Eröffnungsfeier am 19. Juni in sei- im Angriff beim Finale gegen Dä- ner Funktion als Gesamtorganisa- nemark. tionsleiter und Vorstandsmitglied des Deutschen Polizeisportkurato- riums (DPSK) die Delegationen der Teilnehmerländer Frankreich, Nor- hubschrauber gewonnen werden. wegen, Ungarn, Dänemark, Schwe- Der aus deutscher Sicht absolute den, Schweiz und Türkei sowie den Höhepunkt dieser Europäischen Titelverteidiger Deutschland. Lan- Polizeimeisterschaft war natürlich despolizeipräsident Dr. Wolf Ham- das Finale zwischen Deutschland mann hielt die Festansprache, ehe Dänemark, das seine Halbfinalpar- und Dänemark. Vor etwa 2300 Zu- der Präsident der Union Sportive tie knapp mit 23:22 gegen Frank- schauern ging der Gastgeber in der des Polices d’Europe (USPE) Luc reich gewonnen hatte. dritten Spielminute mit 1:0 in Füh- Smeyers die Meisterschaft offiziell rung und mit einem beruhigenden eröffnete. Attraktive Angebote 12:4 in die Halbzeitpause. Auch im Vom 20. bis 22. Juni fanden die zweiten Abschnitt der Partie änder- Vorrundenspiele in der Voralb- beim „Polizeitag“ te sich an der Überlegenheit des halle in Heiningen statt. Den Zu- Auf die Finalspiele am 24. Juni deutschen Teams nichts. Im Ge- schauern wurde dabei sehr guter wurden die vielen Zuschauer auf fühl des sicheren Sieges zeigte der Handball-Sport geboten. In vielen besondere Art eingestimmt. Beim Titelverteidiger einige Kabinetts- spannenden Spielen setzten sich „Polizeitag“ rund um die EWS-Are- stückchen, die vom begeisterten dabei meist die Favoriten durch. na in Göppingen, sonst Heimat der Publikum mit viel Beifall belohnt Auch die deutsche Polizeimann- Handballbundesligamannschaften wurden. 30:18 lautete der auch in Thomas Mürder, schaft, als Titelverteidiger gestar- von Frisch Auf! Göppingen, beka- Direktor der Be- dieser Höhe verdiente Endstand. tet, konnte ihre Vorrundenspiele men die Besucher viele Attraktio- reitschaftspolizei klar für sich entscheiden und die nen geboten. Dazu zählten etwa und Organisa- Guter Ruf als in sie gesetzten Erwartungen voll eine Fahrzeugschau, Infostände tions-Chef des erfüllen. der Polizei und ein besonderes Kin- Turniers, freute Handballhochburg sich besonders Im Halbfinale am 23. Juni trafen derprogramm. Im Rahmen einer über den regen Bereitschaftspolizei-Direktor Tho- die deutschen Polizeihandballer Polizeiübung kamen Polizeihun- Zuspruch durch mas Mürder freute sich beson- auf ihre Kollegen aus Schweden. de, die Polizeireiterstaffel, Spezial- das Göppinger ders über den regen Zuschauerzu- In einem hart umkämpften und kräfte der Bereitschaftspolizei so- Publikum. spruch. „Ich war überzeugt, dass äußerst spannenden Spiel setzte wie das Spezialeinsatzkommando das Göppinger Publikum dieser sich die deutsche Mannschaft mit (SEK) und der Polizeihubschrauber Veranstaltung einen würdigen 24:21 durch und hatte damit das zum Einsatz. Bei einem Polizeiquiz Rahmen verleihen wird und so- Finale erreicht. Dort traf man auf konnte ein Flug mit einem Polizei- mit Göppingen seinen Namen als Handballhochburg Deutschland zu Recht trägt.“ Die Siegerehrung wurde von Mi- nisterialdirektor Dr. Herbert O. Die deutsche Poli- ­Zinell vom Innenministerium Ba- zeimannschaft den-Württemberg vorgenommen. freut sich über die gelungene Neben dem Dank an die Bereit- Titelverteidigung schaftspolizei Göppingen für die bei der Europä­ hervorragende Organisation hob ischen Polizei- er die finanzielle Unterstützung meisterschaft im Handball. des Bundesinnenministeriums für Fotos: BePo den Polizeiwettkampfsport hervor.

10 Sport in BW 09 | 2012 Partner Geschenk zum Jubiläum Der Versicherer HDI und der Sport in Baden-Württemberg pflegen seit einem Jahrzehnt eine freundschaftliche Partnerschaft – Sonderaktion zum Jubiläum

b Übungsleiter, Schriftführer oder „nur“ Mit- seit vielen Jahren für HDI mit glied – jeder Vereinssportler in Baden-Würt- dem organisierten Sport in Baden- Otemberg profitiert von der Zusammenarbeit Württemberg zusammenarbeitet. des Sports mit dem Versicherer HDI. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es diese Partnerschaft, die den Ver- Risikoabsicherung einssportlern Sonderkonditionen auf viele HDI-Ver- sicherungen bringt. „Die Kooperation mit der HDI regelmäßig prüfen ist für alle Seiten ein Gewinn“, sagt WLSB-Hauptge- Eine regelmäßige Überprüfung der schäftsführer Heinz Mörbe stellvertretend für alle Konditionen aber auch der per- Sportorganisationen in Baden-Württemberg. sönlichen Risikoabsicherung sei immer lohnend. „75 Prozent der Deutschen haben eine Hausratver- Die Förderung des Vereinssports sicherung, aber nur rund 70 Pro- ist den Versicherungs-Experten bei zent eine Privathaftpflicht. Dabei der HDI ein besonderes Anliegen. Die Kfz-Versiche- kann es hier richtig teuer werden“, Deshalb bietet der Haftpflichtver- rung ist derzeit sagt Meuer. Gegen Berufsunfähig- band der deutschen Industrie – das noch die häufig­ keit seien gar nur gut 20 Prozent verbirgt sich hinter dem Kürzel ste Versicherung. abgesichert. Angesichts der finan- HDI – seit Jahren allen Mitgliedern Foto: pixelio.de/GTÜ ziellen Risiken im Fall der Fälle be- von Sportvereinen in Baden-Würt- steht hier Nachholbedarf. HDI-Rechner im Internet temberg seine Versicherungsleis- Ob Privathaftpflicht, Berufsunfä- tungen zu besonderen Konditio- @ Berechnen Sie Ihren Beitrag einfach unter higkeit, Hausrat oder auch Glas- www.hdi.de/topschutz/bawuelsb nen an. „Jeder, der im Sportverein bruch – durch die Sonderkonditio- aktiv ist, und sei es nur als unter- Durch die Son- nen können sich Vereinsmitglieder stützendes Mitglied, verdient es, derkonditionen bei der HDI besonders günstig ver- einen Vorteil für sein Engagement können Vereins- sichern. Axel Meuer: „Zu einem zu erhalten“, sagt Axel Meuer, der mitglieder zum partnerschaftlichen Miteinander Jubiläum zusätz- in der HDI-Niederlassung Stuttgart lich sparen. gehört eben auch zu schauen, was die Kooperation mit dem Sport im Foto: pixelio.de/ man für den anderen, den Sport, Land betreut. Von der Kraftfahr- adel Besonderes tun kann.“ Das war in zeugversicherung über Glasschutz den vergangenen zehn Jahren so und Bauleistung bis hin zur Berufs- und wird auch so bleiben. unfähigkeit lassen sich viele Risi- ken bei der HDI absichern. Günstige Tarife für den Sport Das Besondere an der Zusammen- arbeit mit dem Sport: Schließen Vereinsmitglieder zwei oder mehr gungen von Versicherungen oder Verträge bei der HDI ab, werden natürlich auch den Wechsel des Sonderaktion zum Jubiläum attraktive Bündelrabatte gewährt – Versicherers herrsche im Versiche- Die Mitglieder der Sportvereine in Baden-Württemberg er- von denen nur die Kfz- und Rechts- rungsbereich doch eine gewisse halten bei der HDI einen Sonderrabatt auf alle privaten Ab- schutzversicherung ausgenommen Fluktuation, fügt er an. sicherungen. Zusätzlich belohnt der HDI die Mitglieder des sind. Zusätzlich werden bei Son- Beliebteste Versicherung bei den Sports bei Abschluss mehrerer Versicherungen über einen Bündelrabatt. Insgesamt können die Mitglieder im Sport so- deraktionen, wie jetzt etwa zum Vereinsmitgliedern sei bislang, er- mit über 30 Prozent ihrer Versicherungsprämie einsparen. 10-jährigen Bestehen der Koope- klärt Axel Meuer, mit Abstand die Zum „10-Jährigen“ gibt es nochmals einen Jubiläumsrabatt: ration, weitere Rabatte gewährt. Kfz-Versicherung. Doch immer öf- 10 Prozent auf die Privathaftpflicht, wenn Sie Ihren Antrag Damit können Vereinsmitglieder ter werden auch Privathaftpflicht bis 31. Dezember 2012 bei uns einreichen. nochmals ihre Beiträge senken. und Hausratversicherungen nach- Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Rufen „Aktuell nutzen rund 800 Vereins- gefragt. „Das verändert sich derzeit Sie uns an unter Tel.: 0711/9550-320 oder schreiben Sie an: mitglieder aus dem Land unser gerade deutlich. Denn nicht nur Angebot“, sagt Axel Meuer. Im ver- in der Kfz-Versicherung sind die HDI gangenen Jahrzehnt seien es aber Beiträge von HDI günstig. Denn Niederlassung Stuttgart sicherlich alles in allem mehre- wir kommen als Direktversicherer Stichwort: Sport in Baden-Württemberg Heilbronner Straße 158 re Tausend gewesen. Denn durch ohne kostenintensiven Außen­ 70191 Stuttgart Wohnortwechsel, Zusammenle- dienst aus“, sagt Axel Meuer, der

Sport in BW 09 | 2012 11 LEISTUNGSSPORT Hervorragende Talentförderung Preisträger des BSB-Vereinswettbewerbs stellen sich vor

Ende Juni zeichnete der Badische Sport- zahlreichen Heidelberger Schulen bund Nord im Best Western Palatin baut. Neben dem Ziel, den Rugby- Kongresshotel in Wiesloch die Sieger- sport in die Breite zu tragen, werden vereine des diesjährigen Vereinswett- einzelne Spieler ab der Altersklasse bewerbs „Talentförderung im Sport“ U16 teilweise auch einzeln oder in aus. Dabei erhielten zwölf nordbadi- kleineren Gruppen durch Trainer sche Vereine Preise bzw. Anerkennungs- geschult, die sich zudem immer auf preise im Wert von jeweils 3.000 und dem aktuellen Stand weiter bilden. 1.000 Euro. Über die Auszeichnungs- Ebenfalls in die Jugendarbeit ein- feier haben wir in der letzten Ausgabe gebunden sind die Nationalspieler von „Sport in BW“ berichtet, heute und Spielerinnen und Spieler der stellen wir Ihnen die Preisträger vor. ersten Mannschaft – die Kinder se- hen in ihnen Vorbilder. So wird der Nachwuchs des HRK im Regionalen RSG Heidelberg-Schlierbach – Spitzensportzentrum Heidelberg Rollstuhl-Rugby und in der vereinseigenen Fitness- Seit Jahren haben die Schlierbacher immer wieder Spieler im Nationalteam: Salih Koe- halle also hauptsächlich von Na- seoglu (RSG, re.) attackiert Eric Meurisse tionalspielerinnen und National- aus Frankreich. spielern betreut.

dergruppen sowie durch die Teil- nahme am Projekt des BBS: Behin- SSC Karlsruhe − Tennis dertensport macht Schule. Laut Trai- Die Tennisabteilung des SSC Karls- ner Heiko Striehl tragen die Koope- ruhe hat sich voll und ganz der Ju- rationen mit der SRH Neckarge- gendarbeit verschrieben. Das zeigt münd und der Martinsschule in sich u.a. daran, dass man neben Ladenburg bereits erste Früchte: Ei- zahlreichen nebenberuflichen Trai- nige Jugendspieler konnten schon nern mit Christian Krismeyer und ins Kaderteam der Herren eingebun- Oliver Schwörer auch zwei hauptbe- den werden. rufliche Trainer in der Nachwuchs-

Die Nachwuchs - Heidelberger Ruderklub − Als das Rollstuhlrugby vor etwa 20 arbeit der RSG Rugby Jahren von Kanada nach Europa Schlierbach beginnt in Roll- Seit drei Jahren sind sowohl die kam, war die Rollstuhlsportgemein- stuhlsport-Kinder- Frauen als auch die Männer des schaft Schlierbach einer der ersten gruppen und HRK ununterbrochen Deutscher Vereine, der seinen Mitgliedern die Kidz-Camps. Meister. Das geht nicht ohne in- neue Sportart anbot. „Heidelberg tensive und systematische Nach- Lions“ nennt sich das Team, das wuchsarbeit, die seit vielen Jahren bereits acht Mal Deutscher Meister vor allem auf Kooperationen mit und ein Mal Europacup-Sieger war und regelmäßig drei bis vier Spieler Was für die in der Nationalmannschaft hat. Jüngsten mit Zudem stellen die Schlierbacher seit unter acht Jahren 17 Jahren sowohl Trainer als auch beginnt … Co-Trainer des Nationalteams. Als … endet im sich das deutsche Team nach den Idealfall mit erfolgreichen Paralympics von Sid- der Deutschen ney, Athen und Peking für London Meisterschaft. nicht qualifizieren konnte, erkannte man, dass im Jugendbereich zu we- nig für den Nachwuchs getan wird. Aus diesem Grund kümmern sich die Verantwortlichen bei der RSG verstärkt um die Talentförderung, und zwar in Form von Kidz-Camps an Körperbehinderten-Schulen und bestehenden Rollstuhlsport-Kin-

12 SPORT in BW 09|2012 LEISTUNGSSPORT

und der Entwicklung im Jugend- bereich und reicht bis hin zur För- derung im Spitzensport. Aus diesem Grund haben die Obrigheimer den Talentförderpreis nach 2009 nun bereits zum zweiten Mal erhalten. Ein Auszug aus der Erfolgsliste: Deutscher Mannschaftsmeister 2008 und Vizemeister 2010, dazu jeweils ein Deutscher sowie ein Vizemeis- ter-Titel in den Jahren 2010 und 2011. Deutscher Jugend-Mann- Trainings lager der schaftsmeister 2010 und 2011 sowie lassen. Insgesamt sind rund 50 Spie- SSC-Jugendlichen fünf bzw. sechs Deutsche Jugend- lerinnen und Spieler in den Mann- in Albarella. meister und jeweils zwei Teilnehmer schaften zwischen U9 und U19 ak- bei den Jugend-Europameisterschaf- tiv, einige von ihnen sind Spitzen- ten – alles in diesen beiden Jahren! spielerinnen im Badischen Tennis- Auch in Obrigheim ist die Koope- Verband und sammeln bereits erste ration mit (neun) Schulen in der internationale Erfahrungen bei Welt- Region das wichtigste Standbein der ranglistenturnieren des Nachwuch- Nachwuchsarbeit. Dazu kommt ses. seit Mitte 2011 noch das gemein- same Kraftsportprojekt mit der Jo- SV Germania Obrigheim − hannes-Diakonie in Schwarzach. Gewichtheben Hier trainieren Athleten aus der Leis- tungsgruppe gemeinsam mit leicht geistig und körperlich behinderten Jugendlichen. „Da werden nicht nur Muskeln und Technik trainiert, Erst 13 Jahre alt und schon mehrfache ba- dische Meisterin: Olivia Pöttinger vom SSC sondern auch Sozialkompetenz und Karlsruhe. die Aufmerksamkeit für andere ge- schult“, so Trainer Oliver Caruso. förderung engagiert hat, deren Ziel es ist, alle Jugendlichen zu betreu- en, zu fördern aber auch zu fordern. TV − Judo So lautet das Motto von Christian Krismeyer denn auch: „Wir werden nie spielen, werden aber immer alle Jugend-Altersklassen so- wohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen in den höchsten Ligen ha- Zwei der vielen ben“. Eine wichtige Säule der SSC- Die Abteilung Schwerathletik des SV Obrigheimer Jugendarbeit ist die Zusammenar- Germania Obrigheim ist einer der Talente: Sarah Döll bei den beit mit verschiedenen Schulen so- erfolgreichsten Vereine der letzten Bezirksmeister- wie mit dem Otto-Hahn (Sport-) Jahre im deutschen Gewichtheben. schaften … gymnasium, wo sich Schule und Die herausragende Arbeit des Ver- … und Janne Tennis gut miteinander vereinbaren eins beginnt mit der Talentsuche Soldner bei den Vereinsmeister- Trainer Oliver Caruso bei der Arbeit mit seinen Schützlingen. schaften.

Katharina Frank in Aktion. Sie ist die jüngs- te Judoka (U17), die beim TV Mosbach den 1. Dan gemacht hat.

Der TV Mosbach ist der „Rekordhal- ter“ beim Talentförderwettbewerb: dreimal wurde der Verein bisher ausgezeichnet, und zwar für seine außerordentlich erfolgreiche Judo- Abteilung, die trotz des Nachteils, dass die meisten Leistungsträger nach Abschluss der Schulausbildung ihre weitere berufliche Fortbildung in die größeren Städte verlegen und damit für den Verein verloren ge-

SPORT in BW 09|2012 13 LEISTUNGSSPORT

Jubel beim Mos- bacher Team um Verena Thumm.

Jonas Christen, Deutscher Meis- hen, immer wieder von Neuem winner bei den deutschen Jahr- ter über 60 m Hürden der U20. nach jungen Talenten sucht, diese gangs- und Juniorenmeisterschaf- motiviert, fördert und zu erfolgrei- ten. Das besondere bei der TG Hed- Nachwuchsschwimmer von den Er- chen Judoka ausbildet. Prominen- desheim ist, dass alle Mitglieder der fahrungen erfolgreicher Leistungs- testes Beispiel ist die Deutsche U20- ersten Mannschaft den Schwimm- träger profitieren. Die Hauptziele Meisterin und WM-Neunte Selina sport auch in der TG erlernt haben. der TG Heddesheim sind, sportlich Dietzer, die kürzlich nach Heidel- In den letzten Jahren ist es der Ab- talentierte Kinder und Jugendliche berg wechselte. Gegenwärtig hat teilung zunehmend gelungen, ehe- dauerhaft für den Wettkampf- und der TV Mosbach elf Kaderathleten, malige Leistungsschwimmerinnen Leistungssport begeistern sowie die von denen drei in verschiedenen Ju- und -schwimmer in den Trainings- jungen Aktiven altersgerecht aus- gend-Nationalmannschaften stehen. betrieb einzubinden, wodurch neue zubilden und langfristig an den Ver- Motor für die ständige Suche nach Impulse gesetzt werden und junge Aufregung vor ein zu binden. Um das zu erreichen, neuen Talenten ist Abteilungsgrün- dem Wettkampf. kooperiert die TG mit verschiedenen der Heinz Schmidt, 6. Dan, der mit Schulen sowie mit dem OSP Rhein- über 70 Jahren auch als Trainer noch Neckar. aktiv ist.

TG Heddesheim − TSG 1884 Niefern − Schwimmen Leichtathletik Leichtathletik heißt bei der TSG Niefern vor allem Jugendarbeit – immerhin sind 171 der 200 Leicht- athleten in der TSG Niefern Kinder und Jugendliche! Um die kümmert sich ein Trainerstab von rund 15 Trainern, von denen fast alle eine Lizenz haben oder sich in Ausbil- dung befinden. Viele dieser Trainer kommen aus dem eigenen Nach- wuchs und bringen sich jetzt mit ein, was für den Zusammenhalt in der Abteilung spricht. Diese ist in den letzten zehn Jahren trotz feh- lender Trainingsmöglichkeiten (das neue Stadion ist erst seit letztem Wer erfolgreich Jahr fertig) ständig gewachsen. Die Obwohl die Schwimmabteilung der sein will, muss kontinuierliche Weiterentwicklung TG Heddesheim mit 190 Mitglie- viele Bahnen spiegelt sich auch darin wider, dass ziehen … so wie dern eine eher kleine Abteilung in- Carina Miermann, zwei der jungen Sportler – Florian nerhalb des Badischen Schwimm- Mitglied der Kohl (C-Trainer) und Jonas Chris- verbandes ist, kann sie seit Jahren ersten Damen- ten (Deutscher Jugendmeister) – im beachtliche Erfolge vorweisen: Die mannschaft. kommenden Jahr bei der TSG ein Damenmannschaft schwimmt in FSJ im Sport bzw. den Bundesfrei- der zweiten Bundesliga Gruppe Süd Seit drei Jahren ist die TGH Ausrichter der willigendienst im Sport absolvieren. und seit zehn Jahren hat der Verein Baden-Württembergischen Meisterschaf- Und auch die Erfolge sind nicht aus- ohne Unterbrechung Medaillenge- ten im Freiwasserschwimmen. gebleiben: Einige der jungen Athle-

14 SPORT in BW 09|2012 LEISTUNGSSPORT

Anerkennungspreise Neben den acht Siegervereinen wurden noch weitere vier Vereine ausgezeichnet, die die Kriterien nicht komplett erfüllen, aber durchaus kreative und durch- dachte Konzepte vorweisen konnten. Sie erhielten einen Anerkennungspreis, dotiert mit 1.000 Euro.

Eins der vielen TSG-Talente: Karina Kreuz, hier beim Weitsprung. ten haben es bis zu den Deutschen plattform am OSP nutzt, auch an- Meisterschaften geschafft, wo Jonas dere Judo-Stützpunkte in Baden- Christen in diesem Jahr den Titel Württemberg mit einbezieht und über 60 m Hürden der U20 errang von einem hochengagierten und und auf badischer sowie auf Kreis- professionellen Trainer umgesetzt ebene gibt es Jahr für Jahr Titel und wird, unterstützen inzwischen so- gute Platzierungen. wohl die Eltern als auch die Heimat- vereine, die spüren, dass sie mit der Vier Mädchen Betreuung von Hochleistungsath- der Schüler 1 TV Hemsbach – Stepptanz Judo-Sport-Club leten an ihre Grenzen stoßen. Trotz Formation bei Als Rachel Jackson Weingärtner vor Heidelberg Rhein-Neckar der kurzen Vereinsgeschichte kann der Aufführung „Join the Circus“. zehn Jahren als Choreografin und Cheftrainerin für den Stepptanz zum TV Hemsbach kam, begann eine außergewöhnliche Erfolgsge- schichte. Sie trainiert seitdem die Hauptklasse 1 und hat systematisch junge ehrenamtliche Trainer aus Konzentration vor dem dem Pool der Tänzer ausgesucht, Wettkampf. aufgebaut und geschult. Heute hat der TV Hemsbach 180 Stepptänzer, 100 Balletttänzer und 40 Jazztänzer, die von ca. 30 ehrenamtlichen Trai- nern im Alter von 14 bis 35 Jahren betreut werden. Während Rachel Weingärtner die 1. Mannschaft zum Weltmeistertitel geführt hat, sowie mehrere 2. und 3. WM-Plätze nach Hemsbach holte, stehen „ihre“ Trai- Eigentlich ist es nicht üblich, dass ner ihr inzwischen in nichts mehr beim Talentförderwettbewerb des nach: Mit ihren Schülern, Junioren BSB zwei Vereine aus der gleichen oder Senioren erreichen sie regel- Sportart ausgezeichnet werden. mäßig Deutsche Meistertitel sowie Hier hat das aber einen besonderen vordere Plätze bei der WM inklusi- Grund, denn der Judo-Sport-Club ve einem WM-Titel und mehreren Heidelberg Rhein-Neckar hat ein WM-Podestplätzen. neues und außergewöhnliches Kon- zept: Der erst 2009 gegründete Ver- ein ist ausschließlich auf den Nach- SG Edingen/Friedrichsfeld – wuchssport und die Jugendförde- Handball rung ausgerichtet und betreibt kein In der Jugendhandball-Abteilung Erwachsenen-Judo. Insbesondere der SG Edingen/Friedrichsfeld ist kümmert man sich um besonders Training beim einiges anderes, als in anderen Hand- talentierte Judoka, die am OSP der JSC mit zwei Deutschen Meis- JSC Heidelberg ballvereinen. „Wir schauen uns an, Rhein-Neckar einen Standort für tertiteln (U20+U17) sowie sieben Rhein-Neckar. was andere Sportarten für den Hand- ihr Leistungstraining gefunden ha- Kaderathleten, verteilt auf die Al- ball bieten und versuchen, das im ben. Das überregionale Talentför- tersklassen U14, U17 und U20, be- Training und auf dem Spielfeld um- derungskonzept, das die Trainings- reits beachtliche Erfolge vorweisen. zusetzen“, fasst der sportliche Lei-

SPORT in BW 09|2012 15 LEISTUNGSSPORT

Großer Jubel über jedes Tor bei den Jungs der SG Edingen/ Friedrichsfeld.

Für die Kleinsten beginnt das Volleyballspiel mit der Ballschule.

Wachstum und nicht auf kurzfristig Wiesner, die seit ihrem 5. Lebens- hochgezüchteten oder eingekauf- jahr Schach spielt und die deutsche ten Spitzensport setzen.“ Für 40 – Rangliste ihres Jahrgangs anführt. 50 Kinder und Jugendliche bietet der Weltweit rangiert sie unter den Top ter Andreas Intze sein Konzept zu- Verein in verschiedenen Trainings- 50 der weiblichen Spielerinnen un- sammen. So gibt es in der athleti- gruppen ein regelmäßiges und in- ter 13 Jahren und hat bereits 2010 schen Ausbildung eine Kooperation tensives Training an, wobei ein be- ihr Debüt in der ersten Frauenbun- mit der Turnabteilung und Turn- sonderer Schwerpunkt bei der För- desliga gegeben. trainern sowie eine physiothera- derung der Mädchen liegt. Das Pro- peutische Anbindung. Im Freizeit- jekt „Mädchenförderung: von der Volleyballspielgemeinschaft sport arbeitet man mit der Kanu-Ab- Grundschul-AG zur Bundesliga“ mit Mannheim teilung zusammen und „trainiert“ einem eigenen Trainer hat sich be- Seit über 40 Jahren wird in Mann- Teamwork in einem Boot. Im Ju- währt, denn der Verein kann einen heim erfolgreich Volleyball gespielt, gendleistungsbereich besteht eine Gespannt lauschen überdurchschnittlichen Anteil mit seit 2002 in der VSG Mannheim enge Verbindung zum BHV und zur die Mädchen stetigem Zulauf an Mädchen ver- DJK/MVC, die derzeit über 300 Mit- der Karlsruher Mitgliedergewinnung im Kindesal- Schachfreunde zeichnen. Das erfolgreichste Eigen- glieder hat und dabei in allen Alters- ter existieren zahlreiche Koopera- ihrem Trainer gewächs ist die 12-jährige Paula klassen, von den Kleinsten bis zu tionen mit Kindergärten und Schu- Holger Kiefhaber. den Damen und Herren mit sechs len. Auch zu Vorbildern aus dem bzw. fünf Teams, vertreten ist. Schon Spitzensport besteht enger Kontakt. frühzeitig war man beim Koopera- Handball-Nationalspieler Uwe Gens- tionsmodell Schule-Verein mit da- heimer besucht ab und zu eine bei, das aktuell durch einen Teil- Trainingseinheit in seinem Heimat- nehmer am Bundesfreiwilligen- verein und spendiert den Jugend- dienst unterstützt wird. Bei den lichen regelmäßig Eintrittskarten zu Vorschulkindern beginnt man mit Spielen der Rhein-Neckar-Löwen. der Ballschule und trainiert und för- dert danach alle Jugendklassen von Karlsruher Schachfreunde U12 bis U20. Im nächsten Jahr wird „Von der Breite bis zur Spitze“, lau- die VSG in Mannheim das IDTF- tet die Philosophie der Karlsruhe Rasenturnier mit ca. 1.200 – 1.500 Schachfreunde, die als reiner Ama- teilnehmenden Volleyballern aus- teurverein „… auf organisches richten.

In terCon nect GmbH & Co. KG Software, Ratgeber + Arbeitshilfen für Vereine Po ly tan Sportstät ten bau GmbH Am Fä cher bad 3, 76131 Karls ru he Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Ge wer be ring 3, 86666 Burg heim Tel. 0721/6656-0, Fax /6656-100 Frau n hofer str. 5, 82152 Pla negg/ München Tel. 08432/87- 0, Fax /87- 87 An sprech part ner: Burkhard Wörner Tel. 0180 53980-11, Fax 0180 53990-11 An sprech part ner: Pe ter Eberhardt [email protected] An sprech part ne rin: Alexia Söhlke, [email protected] Mo bil 0171/12000106 www.interconnect.de www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord* [email protected], www.polytan.com *Sonderkonditionen für BSB-Vereine

16 SPORT in BW 09|2012 VERMISCHTES Summa cum laude für Gerhard Schäfer BSB-Vizepräsident und Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg wurde 65

Wenn am 10. September am Bun- Es gibt keinen Schüler, der an den sengymnasium in Heidelberg-Neu- Pädagogen Gerhard Schäfer keine enheim das Schuljahr 2012/13 be- angenehmen Erinnerungen hätte. ginnt, wird im Hause Schäfer im Er hat jedes sportliche Talent unter- Ziegelhäuser Kirchenbergweg kein stützt, den Schulsport im Lehrplan Wecker mehr klingeln. Gerhard eisern verteidigt und die Heidelber- Schäfer, der so hoch engagierte Leh- ger Stadtschulmeisterschaften ge- rer für Sport und katholische Reli- fördert wie kein anderer. gion, darf dann länger als bisher am Im Sport machte er auf klassische Kopfkissen lauschen und seinen Ru- Weise Karriere. Er war Spieler, Trai- hestand genießen. Denn am 8. Au- ner und Jugendleiter in der TSG Zie- gust feierte der Vorsitzende des gelhausen, in bewegten Zeiten ein Sportkreises Heidelberg (seit 1995), auf fairen Interessenausgleich be- Vertreter der Sportkreise im BSB- dachter Vorsitzender des Stadtju- Präsidium (2001 bis 2007) und Vize- gendrings Heidelberg und wurde präsident des Badischen Sportbun- 1995 als Nachfolger seines Freun- des Nord (BSB, seit 2007), Präsidi- des und Förderers Professor Heinz umsmitglied des Landessportver- Brehm (Walldorf) zum Vorsitzenden bandes Baden-Württemberg (LSV, des BSB-Sportkreises 5 (Heidelberg) 2010 als BSB-Vizepräsident für Bil- seit 2007) und Gründungsschatz- gewählt. dung − ein Teamspieler, der die meister der Sportregion Rhein-Ne- Gerhard Schäfer, der den Sport als Meinung anderer Experten gelten ckar bei bester Gesundheit seinen unverzichtbaren Teil der charakter- lässt, und ein Netzwerker, der in 65. Geburtstag. Am 25. Juli war Schä- lichen Bildung betrachtet und ein Stadt und Land höchste Anerken- (Aus: Rhein-Neckar- fer mit „summa cum laude“ ausge- besonders fairer, humorvoller und Zeitung vom nung genießt. schult worden. geselliger Mensch ist, wirkt seit 8. August 2012) Claus-Peter Bach

Halte inne … burg werden dazu auch Sportexer- zitien angeboten. Von Stephan Müller, Vorsitzender des Arbeitskreises Kirche und Sport in Baden Es tut gut, von Zeit zu Zeit sich in- tensiv auf sich selbst zu besinnen, Nach der Sommerpause hat nun die zur richtigen Zeit, zum Beispiel in eingefahrene Gewohnheiten oder Spiel-/Wettkampf-Saison 20012/13 Bedrängnissituationen, eingesetzt einengende Abhängigkeiten zu begonnen. Bei fast allen Sportarten werden, um die Spieler zu motivie- überdenken und aufzubrechen. kommt den Pausen, ob der Sommer- ren und das Spiel in eine positive Auch der Besuch von Gottesdiens- oder Winterpause oder den Pausen Richtung zu lenken. Oft können wir ten oder einer offenen Kirche bie- während des Spiels/Wett kampfs, beobachten, wie Sportler nach der ten Möglichkeiten und gute Impul- besondere Bedeutung zu. Berichter- Halbzeitpause mit entschlossenen se für das Innehalten. In bewussten statter sprechen oft von zwei „grund- Schritten, konzentrier- Auszeiten, gezielt über den Tag, die verschiedenen Halbzeiten“ oder sie tem Blick und mit Woche oder das Jahr verteilt, aus haben festgestellt, dass eine Mann- neuem Mannschafts- dem bewussten Rückzug in die Stille schaft „wie ausgewechselt aus der geist auf den Platz zu- entstehen neue Kraft, neue Ideen, Kabine kam“. Die Pausenansprachen rückkehren. neuer Schwung, klären sich Gedan- des Trainers soll die Spieler wach- Solche Auszeiten, Un- ken. gerüttelt haben, so dass diese mit terbrechungen oder Ich wünsche uns viele Auszeiten mehr Engagement und Leidenschaft Pausen sind nicht nur und Gelegenheiten zum Innehalten, in den weiteren Verlauf des Spiels im Sport, überhaupt so dass die folgenden Worte von gegangen sind. sind sie in unserem Piere Stutz in uns, in unserem All- In der Halbzeitpause können takti- Alltag gut und wichtig. tag und im Sport erfahrbar werden: sche Korrekturen vorgenommen Viele Menschen nutzen die Passi- „Innehalten, wahrnehmen was ist. und körperliche Blessuren behan- onszeit oder eine besondere Woche Wunderbare Kreativität entdecken, delt werden. Dem Pausentee werden innerhalb des Jahres als eine Zeit des die in uns angelegt und noch mehr zuweilen magische Kräfte nachge- Innehaltens, in welcher sie das ei- entfaltet werden möchte. Im akti- sagt. Interessant ist zu beobachten, gene Leben überdenken und sich ven Nichtstun wachsen lassen, was wie z.B. beim Handball sogenannte neu ausrichten. Vom Arbeitskreis in mir Frucht bringen will, einfach „Auszeiten“ vom Trainer taktisch Kirche und Sport der Erzdiözese Frei- staunen. Wie im Loslassen.“

SPORT in BW 09|2012 17 FÜHRUNG UND MANAGEMENT Schauen Sie in Ihre Satzung! Kontakt-Tagung für neue Vorstandsmitglieder lieferte wertvolle Impulse

Nach der dritten Auflage der Kon- takt-Tagung am letzten Wochen- ende vor den Sommerferien hat die Veranstaltung schon fast Tradition, genauso wie das schlechte Wetter, das wie in den vergangen Jahren einen gemütlichen Grillabend im Freien verhinderte.

„Nach langer Zeit habe ich wieder ein Seminar besucht und es hat sich vollauf gelohnt!“ Einer von vielen Ausdrücken des Lobes, den die Re- ferenten des Badischen Sportbun- des Nord, Wolfgang Eitel, Michael Titze und Dr. Florian Dürr sowie Thomas Rodenbüsch vom Versi- cherungsbüro der ARAG-Sportver- sicherung mit zurück nach Karls- ruhe nehmen durften. Im Mittelpunkt der Tagung im Bil- dungshaus Neckarelz standen auch in diesem Jahr die elementaren Themen Vereinsführung, Steuern, Teilnehmer und Referenten der Kontakt-Tagung in Neckarelz. Finanzen und Versicherung. Darü- ber hinaus nutzte der Badische und Angeboten zur Aus- und Wei- die Antwort auf viele Fragen der Sportbund die Veranstaltung, um terbildung ist der BSB mit seiner Vorstandstätigkeit, weshalb Wolf- den Teilnehmenden Klarheit über Geschäftsstelle im Haus des Sports gang Eitel sie auch als das „Grund- die Leistungen des BSB für seine kompetenter Ansprechpartner für gesetz der Vereine“ bezeichnete. Mitglieder zu verschaffen. Vielen alle anfallenden überfachlichen „Welche Aktivitäten sind durch den Funktionären ist nicht bewusst, Aufgaben im Sportverein. Die Mit- Vereinszweck gedeckt?“, „Wann ist dass mit der Mitgliedschaft im BSB arbeiterinnen und Mitarbeiter ste- die Mitgliederversammlung einzu- nicht nur die Pflicht einhergeht, je- hen den Vereinsvertretern dabei laden?“, „Welche Beiträge darf der des Jahr einen Bestandserhebungs- gerne beratend zur Seite. Verein erheben?“ Alles Fragen, die bogen auszufüllen und Beiträge zu Thomas Roden- Auch die Internetseite www.Badi- (auch) das Studium der Satzung er- bezahlen. Neben finanzieller Un- büsch informierte scher-Sportbund.de bietet insbe- fordern und ggf. deren Abänderung. terstützung in Form von Zuschüs- über die Leistun- sondere im Bereich Service wichtige Dass dies kein Hexenwerk ist, wur- sen, Absicherung durch Rahmen- gen der Sport- Informationen und Hilfestellungen de nachdrücklich betont und auf die verträge mit der ARAG Sportversi- ver siche rung. für die tägliche Arbeit. Seminare für hilfreichen BSB-Mustersatzungen cherung, der VBG und der GEMA Vereinsmitarbeiter in Führung und für Mono- und Mehrspartenvereine Verwaltung finden sich unter der verwiesen, die auf der Homepage Rubrik Bildung – Führungskräfte. abgerufen werden können und Aber nicht nur jede Menge Infor- durch ihre Kommentierung eine mation floss von den Referenten Überarbeitung der eigenen Satzung in Richtung Teilnehmer, auch der erleichtern. Besonders innovativ Austausch untereinander war wich- sind die alternativ aufgeführten Re- tig. So wurde beispielsweise deut- gelungen für einen hierarchischen lich, dass das Modell „Gleichbe- und gleichberechtigten Vorstand. rechtigter Vorstand“ in den Verei- Nach zwei Tagen geballtem Input nen z.T. seit mehreren Jahrzehnten gingen die Teilnehmer der Kontakt- gelebt wird (so beim FC Dauden- Tagung mit wichtigen Erkenntnis- zell), was Michael Titze dazu ver- sen, vielen Anregungen und einer anlasste, dieses den Teilnehmen- großen Portion Motivation in ihre den spaßeshalber als „Daudenzeller Vereine zurück. Der Badische Sport- Vorstandsmodell“ zu verkaufen. bund wünscht allen „Neulingen“ Neben vielen Details ist allen ein für ihr Amt viel Erfolg. Wir stehen Ausspruch besonders im Gedächt- Ihnen auch weiterhin jederzeit mit nis geblieben: „Schauen Sie in Ihre Rat und Tat zur Seite. Michael Titze brachte die ,trockene‘ Finanzthematik lebhaft rüber. Satzung!“ Dort steht nicht selten Florian Dürr

18 SPORT in BW 09|2012 Ganzheitliche Lösungen rund um Ihre Sportanlagen

Neubau Wir bieten Ihnen eine umfassende Bedarfs analyse, Beratung, Betreuung, Kalkulation und Ausführung.

Fußballspielfelder Umbau mit Naturrasen mit Rasenheizung mit Tennenbelag mit Kunstrasen

Renovation Tennisanlagen Beachvolleyballanlagen Leichathletikanlagen Regeneration Finnenlaufbahnen Baseballanlagen Golfanlagen Reitanlagen Pflege

SPORTSTÄTTENBAU

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG An der Kreuzeiche 16 Industriestraße 131 Dewanger Straße 2 72762 Reutlingen 75417 Mühlacker 73457 Essingen Tel.: (07121) 9288-0 Tel.: (07041) 93703-0 Tel.: (07365) 919040 Fax: (07121) 9288-55 Fax: (07041) 93703-15 Fax: (07365) 919042 E-Mail: [email protected] Internet: www.sportstaettenbau-gm.de BILDUNG Racketlon – Rückschlagspiele im neuen Gewand

Vom 27. bis 29. Juli 2012 veranstal- tete der Badische Sportbund Nord eine Fortbildung für Übungsleiter und Trainer C Breitensport mit dem Titel „Racketlon – Rückschlag - spiele im neuen Gewand“. Dafür schloss sich der BSB mit den vier Fachverbänden Tischtennis, Bad- minton, Squash, Tennis und mit dem Racketlon-Verband zusammen. Die 18 Teilnehmer erlebten ein ab- wechslungsreiches Programm. Die Einführungen in die einzelnen Sportarten führten die jeweiligen Fachreferenten (Thomas Mückstein, Peter Mayer, Florin Fichter, Reiner Ulbricht) kompetent und engagiert durch. Highlights waren zum Einen die Unterrichtseinheit mit Thorsten Deck, der aktuellen Nr. 6 der Racket- lon-Weltrangliste, und zum Ande- ren die Exkursion nach Nußloch zu den „German-Open“ im Racketlon. Thorsten Deck schilderte aus der Sicht eines Aktiven welche Faszina- tion diese Sportart ausüben kann. Die Lehrgangsteilnehmer mit Squash-Präsident Reiner Ulbricht (vorne Mitte). Dabei zeigte er eindrucksvoll auf, dass Racketlon keine Konkurrenz So standen die aktuelle Nr. 1 der für die einzelnen Rückschlagspiele Weltrangliste, Jesper Ratzer aus Dä- darstellt. Im Gegenteil, die Mehrheit nemark, und der Österreicher Joey der Racketlonspieler ist Mitglied in Schubert (Nr. 4) ausführlich Rede drei bis vier Vereinen, um in jeder und Antwort. Im Anschluss verfolg- Sportart Wettkampfpraxis zu erlan- ten die Teilnehmer der BSB-Fortbil- gen. dung gebannt das Doppelfinale der Am Samstagnachmittag nahm die Kategorie A, in dem sich Thorsten Mehrheit der Teilnehmer an einer Deck und Joey Schubert klar durch- Exkursion zu den German Open in setzen konnten. Nußloch teil. Thorsten Deck war er- Alle Teilnehmer bewerteten die Fort- neut mit von der Partie. Doch auch bildung sehr positiv, auch wenn ei- andere Spitzenkönner des Racket- ne etwas bessere Abstimmung über lon zeigten sich äußerst kommu- Thorsten Deck in der Diskussion mit einigen Teilnehmern des Verbandsgrenzen hinweg „einge- nikativ. BSB-Lehrgangs. Fotos: BSB fordert“ wurde. „Wenn wir in zwei

Auch der Badmin- ton-Referent Florin Fichter ver- folgt gespannt die Erklärungen von Thomas Mückstein in der praktischen Ein- heit Tischtennis.

Mit Begeisterung wurde die Mög- lichkeit genutzt, alle vier Sport- arten auszu- probieren. Hier die Sportpraxis Badminton.

20 SPORT in BW 09|2012 BILDUNG

Die Sieger des Doppelfinals Joey Schubert und Thorsten Deck (2. u. 3. v.l.) zusammen mit Lehrgangleiter Peter Mayer (re.) und Reiner Ulbricht.

Jahren (2014) die Fortbildung er- Racketlonsport keine Konkurrenz Joey Schubert, neuert anbieten, können wir das erwächst, sondern im Gegenteil das Nummer vier der Racketlon- Feedback der Teilnehmer berück- Potential für einen Mitgliederzu- Weltrangliste, sichtigen, die Zielgruppe genauer wachs sehr groß ist“, analysiert der beim Tischtennis, eingrenzen und einige Kleinigkei- Lehrgangsleiter Peter Mayer vom Badminton, ten optimal auf die Bedürfnisse zu- BSB das eindrucksvolle, aber auch Squash und Tennis. schneiden. Bis dahin werden auch anstrengende Wochenende. die vier großen Racketverbände ge- Peter Mayer Fotos rechts: merkt haben, dass ihnen aus dem Dieter Jahn im Auftrag der GSM mbH

Vier Disziplinen, ein Sport: Racketlon!

Tischtennis – Badminton – Squash – Tennis! Vier Disziplinen, ein Sport: Racketlon! Das Prinzip ist einfach: Eins gegen Eins, vom kleinsten zum größten Schläger, vier Sätze bis 21 Punkte und wer zusammengerechnet am meisten Punkte sammelt hat gewonnen! Es sind also Allrounder gefragt – die Meister des Rackets. Als Pionier des Racketlons gilt Fred Perry. Perry wurde 1929 Weltmeister im Tischtennis und gewann zudem 1934, 1935 und 1936 die All England Championchips von Wimbledon. Er war somit der erste Spieler, der in zwei unterschiedlichen Rückschlagsportarten Erfolge auf höchstem Niveau feierte und damit seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Racketlon in seiner heutigen Form hat seinen Ursprung in den skandinavischen Ländern. Mitte der 80er Jahre wurde der Sport in Finnland entwickelt, wo 1986 auch die ersten finnischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Das erste internationale Racketlonturnier fand 2001 in Göteborg statt. Ein Jahr später entstand der internationale Racketlonverband „Fédération Internationale de Racketlon (FIR)“. Aktuell gehören dem Weltverband 36 nationale Verbände an. Sportliches Aushängeschild der FIR ist die „FIR World Tour“. Dabei handelt es sich um eine Turnierserie mit Wertung für die Weltrangliste in insgesamt vier verschiedenen Kategorien, wie man sie auch aus anderen Rück- schlagsportarten kennt. Der Unterschied zu anderen Sportarten besteht jedoch darin, dass es auch Amateur- und Hobbyspielern erlaubt ist, an diesen Turnieren in ihren jeweiligen Leistungs- klassen teilzunehmen. In Deutschland gehören die German Open in Nussloch sowie die Alternate Open in Linden der FIR World Tour an. Organisiert und repräsentiert wird die Sportart Racketlon in Deutschland durch den Deutschen Racketlon Verband, der 2008 gegründet wurde und aktuell ca. 450 Mit- glieder in 15 Vereinen umfasst. Neben den Deutschen Racketlon Einzel- und Doppelmeister- schaften veranstaltet der DRaV auch die Deutsche Racketlon Liga an der sich mittlerweile 26 Mannschaften in drei Spielklassen (1., 2. und 3. Liga) beteiligen.

SPORT in BW 09|2012 21 SERVICE Vereine aufgepasst! Trinkwasserverordnung für Clubheime muss spätestens zum 1. November 2012 umgesetzt werden

TrinkwV 2011 – ein Ungetüm na- mens Trinkwasserverordnung geis- tert derzeit durch die Presseland- schaft. Seit dem 1. November 2011 ist eine Änderung dieser Verord- nung gültig, deren Umsetzung nun zum 1. November dieses Jahres dringend angemahnt wird. Die Be- stimmungen dieser Verordnung sollen sicherstellen, dass im Trink- wasser weder gesundheitsschädli- che mikrobiologische Krankheits- erreger noch gesundheitsschädliche chemische Stoffe enthalten sind. So weit, so gut. Doch was hat der Sport- verein mit dieser Verordnung zu tun? Eine ganze Menge, sagt Joa- chim Kreuz, Obermeister der In- nung Sanitär-, Heizung und Klima- technik Breisgau-Hochschwarzwald und Müllheim. Also denn, Vereine Foto: adpic aufgepasst: sende Ventile. Bereits zuvor muss schlossen wird. Aber es muss der Sa- der Verein seine Anlage dem Ge- che nachgegangen werden. Das tut Herr Kreuz, was hat denn der Verein sundheitsamt melden, dann die dann die Installationsfirma bzw. mit der Trinkwasserverordnung zu tun? Ventile einbauen lassen und schließ- natürlich auch das Gesundheitsamt. Betroffen ist jedwelche gewerbliche lich ein Labor beauftragen, die Pro- Der Verein sollte diese Verordnung Nutzung von Wasser. Dies betrifft ben zu entnehmen. ernst nehmen – zu seinem eigenen Wohngebäude mit vermieteten Schutz, und natürlich auch dem Wohnungen bei mehr als Zweifa- Das hört sich alles etwas kompliziert seiner Mitglieder. milienhäusern, Geschäftsgebäude, an. Wer kümmert sich um derartige Hotels und eben auch Vereine. Es Prozesse? Jetzt müssen Sie uns noch verraten, betrifft dann wiederum vor allem Natürlich Fachfirmen, wobei ich warum der Gesetzgeber nun auf ein- Duschen, wo Trinkwasser quasi „ver- klarstellen möchte, dass es sich hier mal auf die Idee kommt, diese Trink- nebelt“ wird, denn Legionellen wer- nicht unbedingt um einen neuen wasserverordnung einzuführen. den über die Lungen aufgenommen. Wirtschaftszweig handelt. Legio- Sehen Sie, viele Vereinsheime wur- nellenerkrankungen kommen häu- den vor 30, 40, 50 Jahren gebaut. Betroffen sind alle Wasseraufberei- figer vor als gemeinhin gedacht, und Jetzt kommen diese in die Jahre. tungsanlagen? sie können tödlich enden. Der Vor- Gleichzeitig will man Energie spa- Nicht ganz, nur Großanlagen, wenn stand des Vereins ist in der Pflicht, ren. Das ist toll, allerdings sollte ein zentraler Trinkwassererwärmer in der Haftung, muss sich schützen, Wasser auf mindestens 60 Grad er- mit einem Inhalt über 400 Liter indem er die Sache ernst nimmt. hitzt werden. Dann sterben die Le- vorhanden ist oder der Wasserin- gionellen ab. Oftmals ist das Was- halt der Warmwasserleitung vom Unabhängig vom Termin 1. Novem- ser aber kühler. Und das Problem Speicher bis zur letzten Entnahme- ber 2012? beginnt. armatur über drei Liter beträgt. Nun, zu diesem Termin muss in ganz Deutschland diese Verordnung Und wenn der Vorstand des Vereins Betrifft dies viele Vereinsanlagen bzw. umgesetzt werden. Wichtig ist, dass das nicht tut? deren Duschen? der Verein seine Anlage zunächst Dann macht er sich im Prinzip Ja, gehen Sie einmal von einem sehr anmeldet, dann die Entnahmevor- strafbar. Es kann Schadensersatz- sehr großen Anteil aus. richtungen installiert und eine Probe und Schmerzensgeldansprüche usw. veranlasst. In fast jedem Verein gibt geben. Um es klar zu sagen: Ein Und was ist nun zu tun? es einen Installateur. Der kann das Vereinsvorstand ist nichts anderes Es geht darum, dass das Trinkwas- preiswert durchführen, und gut ist. als ein Haus- oder Hotelbesitzer. ser in diesen vorgenannten Berei- Mit allen Pflichten. Handeln ist an- chen mindestens einmal pro Jahr Was passiert bei positiven Befunden? gesagt. Fragen Sie also einen Instal- auf Legionellen zu untersuchen ist. Das würde an dieser Stelle ins Detail lationsbetrieb. Hierzu müssen Probeentnahmestel- gehen. Gehen Sie einfach davon aus, Das Gespräch führte len eingerichtet werden bzw. pas- dass das Clubheim nicht gleich ge- Joachim Spägele

22 SPORT in BW 09|2012 VERMISCHTES Erneut Rekordmeldeergebnis für „Rudern gegen Krebs“ in Heidelberg Benefizregatta am 8. September – Olympioniken zu Gast auf dem Neckar

Mit mehr als 70 gemeldeten Teams ist bei der dritten Heidelberger Be- nefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 8. September das Meldeergebnis des Vorjahres wieder erreicht. Die Veranstalter Stiftung Leben mit Krebs, das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidel- berg und die Rudergesellschaft Hei- delberg 1898 e.V. (RGH) zeigen sich damit sehr zufrieden. Sportliche gagement eines jeden Einzelnen Mehr als 70 Teams haben sich in den Akzente setzen die Olympiateilneh - vonnöten machen. „Unser Anliegen vergangenen Wochen gefunden, ge- mer Ronja Schütte und Marcel Ha- ist es, die Lebensqualität und Hei- meinsam trainiert und werden am cker ebenso wie die Teilnehmer ei- lungschancen von Krebspatienten 8. September auf der 300 Meter lan- nes Drachenbootrennens. Claus Ei- zu verbessern“ meint Klaus Schrott, gen Strecke gegeneinander antreten. senmann, Mitbegründer der Söhne Vorstand Stiftung Leben mit Krebs. Sie haben unsere Aufmerksamkeit , unterstützt Heidelberg „Veranstaltungen wie „Rudern ge- und Anerkennung verdient. durch eine Musikeinlage. Mitfahr- gen Krebs“ helfen, darauf aufmerk- gelegenheit in den Pausen bietet das sam zu machen und zu sensibilisie- Fährschiff Liselotte. ren.“ „Umso mehr freut es mich, dass Vor dem Hintergrund des demogra- Kooperation Schule- auch Patientenboote starten“, führt fischen Wandels wird die Zahl der Verein 2011/2012 Dirk Jäger, Ärztlicher Direktor am durch Krebs Betroffenen weiter an- – Abrechnung –

NCT, aus „denn sportliche Aktivi- TERMINE steigen − bis zum Jahr 2050 um 30 Der Abrechnungstermin für die tät kann den Behandlungserfolg bei Prozent. Dimensionen, die das En- im abgelaufenen Schuljahr 2011/ Krebspatienten unterstützen und 2012 durchgeführten Maßnah- Nebenwirkungen abmildern.“ men ist bereits verstrichen. In die- Weitere Informationen unter: Ein abwechslungsreiches Programm sem Jahr erhalten die Vereine aus - @ www.rudern-gegen-krebs.de erwartet die Zuschauer vor der his- nah msweise eine Nachfrist. Ver- www.nct-heidelberg.de/de/patienten/beratung/ torischen Heidelberger Kulisse in eine, welche die Abrechnung noch bewegung-und-krebs.php Höhe der Neckarwiese Neuenheim: nicht vorgelegt haben, erhalten somit die Möglichkeit mit Beginn des neuen Schuljahres die Abrech- nungen von der Schule noch un- Start-PFiFF für 31 Kooperationen terschreiben zu lassen. Abrechnun- gen, die spätestens bis 30.09.2012 BSB bewilligt Förderanträge Kindergarten-Sportverein (Posteingang) bei uns vorgelegt werden, bekommen noch den be- Ab Oktober 2012 fördern Sportver- Broschüre und gibt den fachlichen reits bewilligten Zuschuss. eine in der Zusammenarbeit mit Input bei der Schulung. „Die Tatsa- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kindergärten im Sportprogramm che, dass neben Übungsleiterinnen Moser unter Tel. 07121/180829 PFiFF die Selbstregulation von Kin- und Übungsleitern auch die Erzie- gerne zur Verfügung. dern. Insgesamt 31 Kooperationen herinnen und Erzieher geschult konnte der Badische Sportbund Nord in diesem Jahr bewilligen. abende für die Eltern durch. Die Fä- In einer ersten Schulung im Okto- higkeit zur Selbstregulation ist eine ber lernen die Fachkräfte aus Verein entscheidende Voraussetzung für und Kindergarten die Grundlagen den Erfolg in der Schule und im Le- zur Förderung der Selbstregulation ben. Je früher und intensiver sie sich kennen. Eine eigens für das Pro- werden, ist entscheidend, denn die entwickelt, desto positiver beein- gramm PFiFF entwickelte Broschü- Förderung der Selbstregulation ist flusst eine gute Selbstregulation re und Beispiele, wie die Theorie mit umso wirksamer, wenn sie über die zum Beispiel die Lernleistung. Hilfe von Sport angewandt wird, Übungsstunde hinaus in den Alltag Neben der Schulung und umfas- dienen als Hilfestellung für die der Kinder einfließt“, erklärt Dr. Ku- senden Materialien fördert der BSB praktische Umsetzung des Sportpro- besch. Aus dem gleichen Grund Nord die Kooperationen mit Zu- gramms. Die Wissenschaftlerin Dr. führen die teilnehmenden Kinder- schüssen in Höhe von jeweils 1.500 Sabine Kubesch ist die Autorin der gärten zusätzliche Informations- Euro, aufgeteilt auf drei Jahre.

SPORT in BW 09|2012 23 PARTNER Sportstättenbau Garten-Moser realisiert neuen Kunstrasenplatz

Der TSV Reichenbach aus Wald- bronn bei Karlsruhe realisierte wie die Vereine SC Wettersbach, SG Stupferich, SV Völkersbach und der FC Nöttingen aus den umliegenden Ortschaften eine Baumaßnahme mit Sportstättenbau Garten-Moser. Der vorhandene Rasenplatz wurde in ein Kunstrasenspielfeld umge- wandelt. Im Jahre 1905 wurde der TSV Rei- chenbach e.V. gegründet und ist mit 1.200 Mitgliedern der größte Verein im 12.500 Einwohner großen Wald- bronn. Der Verein investiert in die Zukunft, denn unter der genannten Zufriedene Mitgliederzahl befinden sich 574 Gesichter: (v.l.n.r.) starken Rasentragschicht und die Kinder und Jugendliche unter 18 Werner Schroth, darunter liegende verschmutzte Ehrenvorsitzender Jahren, die Fußball spielen, Turnen Schottertragschicht abgetragen und des TSV Reichen- TSV Etzenrot ausgelagert werden. Da oder in der Leichtathletik aktiv sind. entsorgt. Danach wurde die noch bach übernahm für eine 3. Mannschaft ebenfalls die Das heutige Sportgelände samt Ver- die Bauleitung vorhandene fünf bis zehn Zentime- Platzkapazität fehlte, wurde mit dem einsheim wurde 1980 eingeweiht des Kunstrasen- ter starke Schottertragschicht auf umbaus gemein- TSV Palmbach eine Spielgemein- und besteht aus einem Stadion mit eine Genauigkeit von +/- zwei Zen- sam mit Helmut schaft gebildet. Weitere Gründe für Rasen und umgebender Laufbahn timeter planiert und verdichtet. Im Benz, 1. Vorsit- eine Umwandlung in einen Kunst- sowie einem Nebenplatz. Auf die- zender des TSV Anschluss mussten das Drainage- rasen waren die enormen Kosten für sem Trainingsplatz wurde seit der Reichenbach, system und die Beregnungsanlage die Pflege- und Regenerationsmaß- Errichtung zweimal der Belag ge- vor dem neuen auf Vollständigkeit und Funktions- Kunst rasenplatz. nahmen sowie der allgemein sanie- wechselt. Ursprünglich als Tennen- fähigkeit getestet bzw. ausgebessert Fotos: rungsbedürftige Zustand des Platzes. platz gebaut erhielt er zur Jahrtau- werden. Auf die Grundfläche wurde Sportstättenbau Aus Sicht des Vereins hat sich das sendwende im Jahr 2000 ein neues Garten-Moser aufbauend wieder eine 15 cm starke robuste GrassMaster-System, wel- Gesicht. Der rote Sandbelag wurde Schottertragschicht aufgebracht und ches eine Kombination aus Natur- ausgebaut und in ein grünes Grass- darüber das Feinplanum aus einem rasen und implantierten Kunstfasern Master-Rasenspielfeld umgewandelt. Schotter-Splittgemisch hergestellt ist, nicht bewährt. So kam für die Nachdem dieser wieder auf Vorder- sowie für die Tore neue Fundamente vorzufindenden Sportbedingungen mann gebracht war, stand 2004 die gesetzt. Abschließend wurde darüber nur noch der Kunstrasen als Belags- Sanierung des Spielfeldes im Stadion eine dreieinhalb Zentimeter dicke art in Frage. Aufgrund geordneter fi- inklusive Verlegung eines neuen Elastikschicht aufgetragen. Für den nanzieller Verhältnisse konnte der Rollrasens an. Große Sorge bereitete Belag wurde ein Kunstrasen der 3. TSV dieses Projekt mit dem Ziel rea- dem TSV weiterhin die Relation Generation von Polytan verwendet. lisieren, in Zukunft eine bessere Pla- zwischen Spielbetrieb und Platzka- Der neue Kunstrasenplatz ist ein nungs- und Kostensicherheit im all- pazität. Fakt ist, der Verein hat über weiterer wichtiger Schritt in Rich- Erdarbeiten am gemeinen Spiel- und Trainingsbe- 20 Fußballmannschaften und somit tung zeitgemäße, zukunftsfähige Trainingsplatz trieb zu haben. „Es war die richtige eine sehr hohe Auslastung von bei- in Waldbronn: Sportstätte für den TSV – insbeson- Entscheidung“, so Helmut Benz, den Rasenplätzen. Deshalb musste Abtrag des vor- dere für die Fußballabteilung. Ein handenen Ober- Vorsitzender des TSV, „denn die Fi- ein beträchtlicher Teil des Jugend- besonderer Dank gilt Helmut Benz, bodens, Auftrag nanzierung der 300.000 Euro teuren spielbetriebs zum Nachbarverein 1.Vorsitzender des TSV Reichenbach von Rasentrag- Umbaumaßnahme führt zu einer schichtmaterial. sowie der Firma Polytan für die gute jährlichen Belastung von 25.000 Eu - und angenehme Zusammenarbeit. ro.“ Anfang Juli diesen Jahres fiel der Startschuss für den Umbau. Zwi- schen Baubeginn und der Einwei- Weitere Informationen: hung Mitte August wurde auf dem @ Wenn Sie planen, Ihre Sport- TSV-Sportgelände kräftig gebuddelt. anlage zu sanieren oder Der 7.500 Quadratmeter große Trai- umzubauen – wir beraten Sie gern unverbindlich. nings-Nebenplatz wurde durch ein SPORTSTÄTTENBAU vier bis fünf Mann starkes Team Garten-Moser, Matthias Renz von Sportstättenbau Garten-Moser Tel. 07121/9288-0 grundlegend saniert. Zuerst wurde [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de der Rasen samt der 25 Zentimeter

24 SPORT in BW 09|2012 Mehr als 2 Millionen machen mit! Ist Ihr Verein schon dabei?

Verein Musterstadt e.V. tausweis.de Einkaufsliste spor

Bezeichnung Stück Vorher Mit Ausweis 190 €

Fußbälle 10 600 € 175 € Handbälle 10 300 € Trainingsanzüge 20 1460 € 680 € Gesamtbetrag 2360 € 1045 €

2360 € Kosten ohne Sportausweis 0 € Anschaffung Sportausweis - 1315 € Vorteil durch Sportausweis 1045 € Kosten mit Sportausweis Ersparnis durch Sportausweis:- 1315 €

Vorteile für Direkter Draht: Vereine und Mitglieder www.sportausweis.de oder

Hotline: 01805 77 67 80*

Deutsche Sportausweis Vereinsbetreuung * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk. Das Servicetelefon ist Mo-Do von 8-18 Uhr und Fr von 8-17 Uhr besetzt. VEREINSMANAGEMENT „Social Media“ und Verein Praxistipps aus rechtlicher Sicht

„Social Media“ (auch „Soziale Me- • welche Nutzungsbedingungen dien“ genannt) ist aktuell in aller auf der jeweiligen Plattform (z.B. Munde. Gleichwohl herrscht bei Facebook, Twitter) gelten und zu Foto: Fotolia vielen Vereinen Skepsis im Umgang beachten sind, ©Scott-Patterson mit Social Media, weil Unsicherhei- • wer im Außenverhältnis zu Drit- • die Genannten motivieren, sich ten in tatsächlicher und haftungs- ten die Haftungsrisiken trägt und in den Sozialen Medien zu enga- rechtlicher Hinsicht bestehen. Die wie mit Haftungsfragen im Innen- gieren, Nutzung von Social Media sollte verhältnis umgegangen werden • deren Bewusstsein für Risiken im von den Vereinen indes als Chance soll, Umgang mit Social Media schär- und nicht als Risiko begriffen wer- • welche Rahmenbedingungen bei fen, den. Der Verein sollte sich frühzei- der Nutzung fremden und eige- • Unsicherheiten im Umgang mit tig mit dem Thema Social Media nen Contents (z.B. Texte, Bilder Social Media abbauen, auseinandersetzen und für sich fest- und Videos) zu beachten sind, • Risiken für den Verein und die legen, ob und in welchem Umfang • wann eine Haftung im Falle des genannten Nutzer der Social Me- er ein eigenes Angebot in den So- Setzens eines Hyperlinks droht, dia minimieren und gegebenen- zialen Medien umsetzt – so rechts- • ob und in welchem Umfang die falls Haftungsfragen klären. sicher wie möglich und notwendig. Verantwortlichkeit des Vereins auch für rechtswidrige Inhalte Rahmenbedingungen von Dritten (insbesondere „Fan- Konsequenzen festlegen Einträge“ auf Facebook) gegeben für die Vereinspraxis ist, Der Einsatz von Social Media bietet Ist eine Entscheidung für den Ein- • in welchem Umfang auch bei So- zur Erreichung der kommunikati- satz von Social Media im Verein ge- zialen Medien eine Impressums- ven Ziele des Vereins große Chan- troffen, gilt es für den Verein, die pflicht besteht. cen, birgt aber auch rechtliche Ri- Frage zu beantworten, ob er für sich siken, sei es durch das Einstellen und für seine unselbstständigen Ehrenamtliche oder von rechtswidrigen Inhalten durch Untergliederungen oder Abteilun- Mitarbeiter als den Verein bzw. seines Administra- gen verbindliche Vorgaben schaffen Administratoren tors oder durch die sogenannten und die Nutzung von Social Media Fan-Beiträge Dritter. Diese Risiken zentral steuern möchte. Die hier- Entscheidet sich der Verein dafür, können indes effektiv verringert durch nämlich kontrollierte Nut- Mitarbeitern oder Ehrenamtlichen werden. Nämlich dann, wenn der zung von Social Media hat den Vor- die Administration der Auftritte des Verein sinnvolle Social Media Gui- teil, dass der Verein ein einheitliches Vereins in den Sozialen Medien zu delines implementiert und den von Auftreten nach außen hin sicher- überlassen, muss sichergestellt wer- ihm eingesetzten Social Media Be- stellen kann. Einerseits können ver- den, dass der Administrator im Um- auftragten (Administrator) auf die bindliche Vorgaben im Hinblick auf gang mit Social Media hinreichend rechtlichen Risiken vorbereitet, re- ein einheitliches Design gemacht geschult ist und die haftungsrecht- gelmäßig schult und die Vorgaben werden und andererseits kann der lichen Fragestellungen und Fallen des Vereins im Innenverhältnis Verein gewährleisten, dass nur ge- kennt. Treffen Sie Vereinbarungen, durch eine schuldrechtliche Verein- schulte Vereinsmitglieder, Mitarbei- die insbesondere barung verankert. ter oder sonstige Dritte die Seiten • die Pflichten des Administrators des Vereins in den Sozialen Medien festlegt, administrieren. Zugleich kann im • die Haftungsverteilung zwischen Hinweis: Dies ist sowohl zur eigenen Absicherung des Verhältnis zwischen Verein und den Parteien im Innenverhältnis Vereins als auch zur Absicherung der gesetzlichen Ver- Administrator bzw. Social Media regelt, treter des Vereins anzuraten, die bei Rechtsverletzun- Beauftragtem eine schuldrechtliche • den Umgang mit den Zugangsda- gen zum Beispiel gegen das UrhG oder MarkenG re- Vereinbarung haftungsrechtliche ten für die Sozialen Medien klärt gelmäßig gesamtschuldnerisch neben dem Verein Fragen klären und für beide Seiten • und Regelungen zur Dauer und persönlich haften. Rechtssicherheit schaffen. Beendigung der Vereinbarung trifft (auch hinsichtl. Passwörter). Prof. Dr. Rainer Cherkeh, Haftungsrechtliche Hannover Fragestellungen Social Media Guidelines SERVICE von Lexware Soziale Medien sind kein rechts- Zudem bietet sich die Einbeziehung freier Raum. Ebenso wie bei der Ge- von Social Media Guidelines an, die Mit diesem Artikel bietet die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG den Lesern von „Sport in BW“ wichtige Informationen rund um staltung der Vereinshomepage gilt den Umgang von Mitarbeitern, Eh- das Vereinsmanagement. Sonderkonditionen für BSB-Vereine es, zahlreiche rechtliche Rahmenbe- renamtlichen und Administratoren unter: www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord dingungen zu beachten. Insbeson- des Vereins mit den Sozialen Medien dere ist vor der Nutzung der Sozia- regeln und koordinieren. Diese sol- len Medien zu klären, len

26 SPORT in BW 09|2012 ARAG-SPORTVERSICHERUNG Wie sind die Reisen eines Vereins zu versichern?

Ob es sich um eine Reise zur Teil- nahme an einem Sportturnier oder eine gesellige Fahrtveranstaltung (z.B. Jahresabschlussfahrt) handelt. Reisen gehören heute zum festen Bestandteil eines jeden Vereinsle- bens. Bereits bei der Vorbereitung einer Reise muss daran gedacht wer- den, wie die vielfältigen Gefahren und Risiken für die Reiseteilnehmer, Organisatoren und Reiseleiter ab- gesichert werden können. Wichtig für die Vereine ist in diesem Zusammenhang u.a. die Gesetzes- regelung, die in § 651 k Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festzulegen ist, die besagt, dass Veranstalter von Rei- sen ihre Reiseteilnehmer auch gegen Insolvenzen des Veranstalters ab- sichern müssen. Dieses Gesetz gilt nicht nur für kommerziell tätige Rei- Die Absicherung kann der Reisever- den, um die Verbände und Vereine severanstaltungen bzw. Reisebüros, anstalter nur durch Aushändigung unkompliziert in die Lage zu ver- sondern auch für Vereine und Ver- einer Bürgschaft (Sicherungsschein) setzen, die vom Gesetzgeber gefor- bände. Reiseveranstalter ist nämlich an den Reisenden erfüllen. derten Sicherungsscheine zu bean- nach dem Wortlaut des Gesetzes Von dieser Verpflichtung sind Rei- tragen und an die Reiseteilnehmer derjenige, der mindestens zwei Ein- severanstalter nur dann frei, wenn auszuhändigen. zelleistungen der Reise, von denen der Reiseveranstalter nur gelegent- Zusammen mit der Reiseveranstal- nicht die eine ganz untergeordnete lich und außerhalb seiner gewerb- ter-Haftpflichtversicherung beträgt Bedeutung hat, zu einem Gesamt- lichen Tätigkeit Reisen veranstaltet. der Beitrag je Reiseteilnehmer und preis zusammenfasst. Wichtig ist der Begriff „gelegent- unabhängig von der Reisedauer nur Was bedeutet diese gesetzliche Re- lich“, der bisher nicht eindeutig de- 0,61 Euro. Neben der Kautions- bzw. gelung für den Sport? Ein Beispiel finiert und durch Gerichtsurteile Veranstalter-Haftpflichtversicherung aus der Praxis der Vereine verdeut- belegt ist. können die Vereine für ihre Reise- licht den Inhalt der Vorschrift: Ein Das Bundesministerium der Justiz teilnehmer bei Bedarf auch eine Un- Verein plant eine Wochenendreise hat in seinem Schreiben an den DSB fall-, Haftpflicht-, Reisegepäck- und für seinen Kader. Der Schatzmeister vom 27.01.1994 „nicht nur gele- Krankenversicherung abschließen. bucht als Beförderungsmittel einen gentlich“ als „mehrmals jährlich“ Anträge und Bedingungen für Rei- Reisebus und außerdem eine Unter- definiert. Solange es hier keine ein- seversicherungen finden Sie in Ih- kunft am Zielort. Der Verein hat hier schlägigen Gerichtsurteile gibt, wird rem „Online Versicherungsbüro“, im Sinne des neuen Gesetzes zwei davon ausgegangen, dass bei drei auf www.arag-sport.de. Dort haben Einzelleistungen einer Reise er- oder mehr Fahrtveranstaltungen Sie auch die Möglichkeit, den An- bracht und ist damit als Reisever- im Jahr der Sportverein für eine In- trag online auszufüllen und per Mail anstalter zum Abschluss einer In- solvenzabsicherung sorgen muss. an das Versicherungsbüro beim Ba- solvenzabsicherung (Kautionsver- Wichtig ist in diesem Zusammen- dischen Sportbund zu senden. Sie sicherung) verpflichtet. hang, dass durch eine Änderung können neben allen sonstigen Rei- Der Veranstalter einer Reise muss der Gewerbeordnung (§147 b) die seversicherungen auch die Insol- sicherstellen, dass dem Reisenden Veranstaltung von Reisen ohne venzabsicherung in Kombination folgende Aufwendungen erstattet Aushändigung eines Sicherungs- mit der Veranstalter-Haftpflichtver- werden: scheines als Ordnungswidrigkeit sicherung für Reiseveranstalter ab- • der gezahlte Reisepreis, soweit mit einer Geldbuße von bis zu schließen. Senden Sie bitte den aus- Reiseleistungen infolge Zahlungs- 5.000,00 Euro geahndet werden gefüllten Antrag rechtzeitig vor der unfähigkeit oder Konkurses des kann. Zusammenfassend sind be- Reise an Ihr Versicherungsbüro. Reiseveranstalters ausfallen troffen von dieser Regelung z.B. die und Landessportbünde selbst, Sportkrei- • notwendige Aufwendungen, die se Bildungswerke, Fahrtenzentralen, Wei te re Infos: dem Reisenden infolge Zahlungs- Fachverbände und vor allem Sport- Sportver si che rungs bü ro beim unfähigkeit oder eines Konkurses vereine. Aus diesem Grunde hat Ba di schen Sportbund, Telefon des Reiseveranstalters für die Rück- die ARAG eine Lösungsmöglichkeit 0721/20719, www.ARAG-Sport.de reise entstehen. für die Sportorganisationen gefun-

SPORT in BW 09|2012 27 ARAG-SPORTVERSICHERUNG

Scha den des Monats: So nicht – Unsportlicher Fan

Wie lange hatte er sich auf diesen Tag gefreut. Seine Mannschaft nahm am Aufstiegsspiel teil. Achim war gut vorbereitet. Mit den Farben der Mannschaft geschminkt und in Fankleidung hatte er mit Freunden ein wenig vorgefeiert und war vol- ler Erwartung ins Stadion gefahren. Und jetzt beim Spielstand von 1:4 wurde abgepfiffen nach 90 Minu- ten härtestem Kampf. Achim ließ sich völlig frustriert zwischen Tau- senden von Fans zum Ausgang schieben. Seine Mannschaft war eindeutig die bessere gewesen, hat- te weit mehr Ballbesitz und Tor- chancen gehabt. Und nun wegen einiger kleiner Fehler in der Ab- wehr und einem Eigentor seiner Mannschaft durften die Gegner den Feuerwerkskörper Sieg davontragen. Gerecht fand er haben im und Mannschaft. Dabei wurde ein Ju- sportlichen Verhaltens anstelle des das nicht. auch außerhalb gendlicher getroffen und dieser er- Schadenverursachers aufzukommen. Vor dem Stadion angekommen des Stadions litt Brandverletzungen 2. und 3. Der Verletzte hat sich inzwischen machte er seinem Ärger richtig Luft. nichts zu suchen. Grades. Seine Freunde hatten ge- gut erholt, Achim musste eine gro- Er hatte noch ein paar Böller und Im Schadensfall zahlt die Ver- sehen, wer die Böller geworfen hat- ße Summe aufbringen, die er noch Rettungsfackeln, die er geschickt siche rung nicht. te und hielten Achim nun bis zum heute in monatlichen Raten abzahlt. durch die Security geschleust hatte. Foto: GES Eintreffen der Polizei fest. Das Straf- Das sollte ihm eine Lehre sein. Er zündete zwei Böller und warf sie verfahren wegen gefährlicher Kör- mitten in eine Gruppe ausgelassen perverletzung ließ nicht lange auf feiernder Fans der gegnerischen sich warten. Unabhängig davon machten die ACHTUNG Eltern des Verletzten Behandlungs- Da mit kein Verlust droht: Zu satzver si che rungen: kosten, Auslagen, Schmerzensgeld Schä den im mer sofort mel den! und Aufwendungen, die durch ei- Auch Nicht mitglie der nen Aufschub der Ausbildung ent- soll ten ver si chert werden

HINWEIS Melden Sie Schäden bitte immer sofort! Denn nur standen waren, bei Achim als Scha- so ist der Ver si che rer in der Lage, möglichst zeit nah Viele Verei ne bie ten spe zielle Sport- denersatzforderung geltend. Achim Er mittlun gen zum Scha den fall und zu seinen Um - kur se und -program me wie Lauf - wusste, dass er Versicherungsschutz stän den an zu stel len. Nur dann können Ko sten min- treffs, Schnup per kurse, Gym nas - über die Mitgliedschaft in seinem dernde Maßnah men rechtzei tig ergrif fen, Zeu gen be- tik- und Fitness-Pro gram me an, Verein auch als Zuschauer der Spie- fragt oder auch Sachver stän di ge be auftragt wer den, die oft auch von Nichtmit glie dern le hatte. Er füllte die Schadenmel- die tat säch li che Scha dens hö he zu ermit telt. in Anspruch ge nom men werden. dung zusammen mit dem 1. Vorsit- Je der, der Lei stungen aus einer Versi che rung bean - zenden aus mit der Frage, ob dieser Doch Ach tung: Für diese Teil - spru chen möch te, ist bei Ein tritt ei nes Ver si che rungs- Schaden von der Sportversicherung nehmer/in nen be steht im Rah - fal les verpflich tet, diesen sofort zu melden. Ein Ver- übernommen werden könne. men der Sportver siche rung des stoß dage gen kann da zu führen, dass der Versi che rer Die ARAG erklärte sich nicht bereit, Badi schen Sportbun des kein Ver- nicht für den Scha den aufkommt. eine Leistung aus dem Sport-Haft- si che rungsschutz. Der ARAG-Tipp an al le Vor stände, Ge schäfts füh rer, pflichtvertrag zu erbringen, weil In fos und Tipps dazu er hal ten Sie Trainer und Übungs lei ter: Achim bei seiner Tat zumindest be- jeder zeit im Versi che rungs bü ro Entschei den Sie nie mals selbst, ob ein Schaden fall dingt vorsätzlich gehandelt hatte. beim BSB (s. Ka sten) oder über ei ne Ver si che rungs lei stung auslö sen kann oder nicht. Er musste davon ausgehen, dass ARAG-Sport24 und www.ARAG- Melden Sie jeden Schaden fall unver züg lich an Ihr zu - Menschen verletzt werden, wenn er Sport.de. stän di ges Versi che rungsbü ro. Sobald Sie von ei nem sie direkt mit Feuerwerkskörpern Unfall Kenntnis erhal ten, prüfen Sie bitte, ob die Un- bewirft, und hat dies bei seiner Tat fall meldung bereits an das Ver si che rungsbü ro gesandt in Kauf genommen. Wei te re Infos: wurde. Im Zweifel gibt Ihnen das Versi che rungs büro Es kann nicht Sinn einer Haftpflicht- Sportver si che rungs bü ro beim beim Badi schen Sportbund (s. Kasten) je der zeit Aus- versicherung und schon gar nicht Ba di schen Sportbund, Telefon kunft darü ber, ob eine Meldung bereits vorliegt. der Sport-Haftpflichtversicherung 0721/20719, www.ARAG-Sport.de sein, für die Folgen eines solch un-

28 SPORT in BW 09|2012 BUCHTIPPS

Manfred Grosser, Stephan Starischka, gungen. Ein eigenes Kapitel widmet Elke Zimmermann sich daher diesem Themenbereich. Das neue Anspruchsvoll und doch verständ- Konditionstraining lich geschrieben, empfiehlt sich das Buch jedem Leistungssportler, Trai- Ob Freizeitsport oder Leistungs- ner, Übungsleiter und Lehrer eben- sport, ob Sport mit Kindern oder so wie dem ambitionierten Freizeit- Senioren, ob Sport zur Prävention sportler und dem Sportstudenten. oder Rehabilitation – für alles gibt es eine gemeinsame Grundlage: die Kondition. Sie ist die Summe der Harald Lange, Silke Sinning 3. Auflage 2012, körperlichen Fähigkeiten Ausdauer, 176 Seiten, Kämpfen, Ringen und 29 farbige Abb., Kraft, Schnelligkeit und Gelenkig- Raufen im Sportunterricht 148 Farbfotos, keit. Genau mit diesen Fähigkeiten kt., 16,5 x 24 cm, befasst sich dieses Buch, das auf der Kämpfen, Ringen und Raufen“ er- Einführungspreis Basis neuester wissenschaftlicher lebt im Sportunterricht eine Kon- 14,95 Euro (später 16,95 Erkenntnisse so konzipiert ist, dass junktur – nicht nur im Rahmen von Euro), es nahezu auf alle Sportarten und Kampfsportarten, sondern insbe- Limpert-Verlag Leistungsebenen angewandt wer- sondere als ein pädagogisch einsetz- Wiebelsheim. den kann. bares und motorisch vielfältiges Be- wegungsfeld, bei dem die Schüler kämpfe“, „Partnerkämpfe“ und „Part- spielerisch lernen können, ihre Kräf- nerentspannung“ aufgeteilt und te miteinander zu messen und sich können so zur Einstimmung, als zu respektieren. Hierzu finden Leh- Schwerpunkt und als Ausklang ei- rer und Übungsleiter in diesem Buch ner Sportstunde eingesetzt werden. annähernd 145 Spiele und Bewe- Alle Spiele sind einprägsam bebil- gungsaufgaben. Die Spiele und Auf- dert, so dass sich ihr Ablauf leicht gaben sind nach den Kategorien nachvollziehen lässt. Ein Praxisbuch „Körperkontaktspiele“, „Gruppen- zum Einsatz in Schule und Verein.

SCHULSPORTLSSPPOORT BBREITENSPORTRREIITTEENSSPPORT LLEISTUNGSSPORTEISTTUNNGSSSPPORT 248 Seiten, www.benz-sport.dewww.benz-sport.de 53 Zeichnungen, GYMNASTIKGYYMNAASTSTIK FITNESSFFITTNESSS THERAPIETTHERAAPPPIE 16,7 x 22,0 cm, broschiert, Als Partner des Sports bieten wir allen 24,95 Euro, Sportvereinen in Baden-Württemberg: BLV Buchverlag, 8% Sonderrabatt und 2% Skonto München 2012. auf alle Artikel in unserem Katalog!

Biologische Grundlagen zu den The- men Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer FUSSBALLFUSSBALLEQUIPMENT oder Beweglichkeit werden ebenso Turn-Turn- & SSport-Ausstattung,port-Ausstattung, OObjektausstattungbjektausstattung behandelt wie Erscheinungsformen für Schul-, Breiten- und Leistungssport und Trainingsmethoden mit zahl- reichen Beispielen. Die Programme sind maßgeschneidert für alle Trai- ningsansprüche: Freizeit- wie Leis- tungssportler finden hier ihr passen- des Trainingsprogramm – sportwis- senschaftlich fundiert und vor allem praxistauglich. Ein immer wichti- geres Thema ist die Schulung kon- ditioneller Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Denn nach neu- esten statistischen Angaben haben rund 65 Prozent der Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren Haltungsschwächen bzw. -schädi-

ce: Al le vorge stell ten Bücher sind für BSB-Mitglieds vereine ver sand - vi kosten frei zu be ziehen über:

ser Ver eins- & Verbands ser vi ce Gotthilf Benz® TTuTurngerätefabrikurngerätefabrik GmbH + Co. KG Rolf Höfling, Ot to-Fleck-Schneise 12, 60528 Frank furt Grüninger Straße. 1-3 I D-71364 WinnendenWinnenden I stell Tel. 069/6700-303, Fax 069/674906, vvs-frankfurt@t-onli ne.de Tel.Tel. 07195 / 69 05 - 0 I Fax 07195 / 69 05 - 77 I [email protected] Be

SPORT in BW 09|2012 29 BILDUNG BSJ-Ausbildungen im Herbst

Freizeit-Manager- Jugendleiter-Ausbildung Ausbildung 2012/2013 Ob 14-tägige Freizeit oder nur ein Jugendleiter sind in ihren Vereinen Spieleabend mit Übernachtung im für eine Vielzahl verschiedenster Vereinsheim, es gibt viel zu beach- Aufgaben zuständig und damit An- ten und noch mehr Raum für krea- sprechpartner für viele Bereiche: tive Ideen. Mit viel Spaß werden Vertretung der Vereinsjugend im euch die Grundlagen für die verant- Vorstand, Betreuung von Kindern wortungsvolle Durchführung und und Jugendlichen, Organisation Leitung von Freizeiten, Fahrten so- von Vereinsmaßnahmen wie Frei- wie ein- oder auch mehrtägigen Ver- zeiten, Spielfeste, etc. einsveranstaltungen mit Kindern Ebenso umfangreich wie die mög- und Jugendlichen vermittelt: lichen Einsatzbereiche sind die An- forderungen, die an die Engagierten • Planung und Durchführung gestellt werden. Die Ausbildung der Freizeit zum Jugendleiter soll die Grundla- • Gruppenpädagogik gen an Informationen und Hand- • Sport und Spiele im Freien (Juleica) beantragen (siehe www.ju- lungskompetenzen liefern, die für und im Haus leica.net). diese Aufgaben notwendig sind. • Basteln und Kreatives Ein Quereinstieg in den Aufbaulehr- • Aufsichtspflicht gang der Jugendleiter-Ausbildung • Zuschüsse: woher, wofür und ist möglich. wie? u.v.m. Termine: Das Mindestalter für die Teilnahme Jugendherberge Mosbach beträgt 15 Jahre. Der Lehrgang er- 05. – 07.10.2012 streckt sich über drei Wochenen- Naturfreundehaus Zwingenberg den, wobei jedes Wochenende an 19. – 21.10.2012 einem anderen Ort stattfindet. Sportschule Schöneck Karlsruhe Die Möglichkeiten der Freizeitge- 02. – 04.11.2012 staltung sind vielfältig. Ob Jugend- jeweils Freitag 17 Uhr bis Sonntag herberge, Selbstversorgerhaus oder 13 Uhr Sportschule, jeder Veranstaltungs- ort bietet seine eigenen Möglich- Kosten: 30,– Euro keiten, die euch vor Ort praxisnah Anmeldeschluss: 05.09.2012 aufgezeigt werden. Nach Abschluss des Lehrgangs er- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! halten die Teilnehmer ein Zertifikat Meldungen werden in der Reihen- und können die Jugendleitercard folge ihres Eingangs berücksichtigt.

Ausbildungen der Badischen Sportjugend ■ Freizeit-Manager-Ausbildung ■ Jugendleiter-Ausbildung 2012/2013 ANMELDUNG

Name Vorname Geburtsdatum

PLZ, Wohnort Straße, Nr. Telefon

Verein Unterschrift / Erziehungsberechtigter

Bitte senden an: Badi sche Sportjugend, Postfach 1580, 76004 Karls ru he, Fax 0721/1808-28

30 SPORT in BW 09|2012 BILDUNG

Die Ausbildung schließt mit dem Mit Bestehen der Prüfung erwer- Erwerb der Jugendleiter-Lizenz des ben die Teilnehmer die DOSB-Ju- Freistellung Deutschen Olympischen Sportbun- gendleiter-Lizenz. Für die Aushän- (ehe mals Sonder ur laub) des (DOSB) ab. digung der Jugendleiter-Lizenz so- Ver ein smitar bei ter/in nen können Die Inhalte der Lehrgänge werden wie deren Verlängerung ist die Un- HINWEIS für die Lehr gän ge der BSJ Frei - ziel- und praxisorientiert erarbeitet, terzeichnung des „Ehrenkodex“ stel lung von ih rem Dienst-, Ar- der direkte Bezug zur überfachli- zum Schutz vor sexualisierter Ge- beits- oder Ausbil dungs ver hält nis chen Arbeit in den Sportvereinen walt im Sport verpflichtend. bean tra gen. Die Anträ ge werden steht im Vordergrund. Inhalte sind Interessierte Vereinsübungsleiter über die BSJ an den Arbeit ge ber u.a. Gruppenpädagogik, Kinder- können nach Bestehen der Prüfung wei ter ge lei tet. Das An trags for mu- und Jugendpsychologie, kleine Spie- zum DOSB-Jugendleiter in einem lar fin den Sie unter le, Kraft-, Beweglichkeits-, Ausdau- einwöchigen Lehrgang die Übungs- www.badi sche-sportju gend.de er- und Koordinationstraining, Pla- leiter-Lizenz C Profil Kinder erwer- im Bereich „Ser vi ce“. nung und Durchführung von Ver- ben. Wei te re Infor ma tionen zur Frei - anstaltungen und Freizeiten, Zu- stel lung bei Frau Löffler, Tel. schüsse für die Jugendarbeit, Auf- 0721/1808-20. sichtspflicht etc. Die Ausbildung setzt sich aus vier Bausteinen (Grund-, Aufbau-, Prü- fungsvorbereitungs- und Prüfungs- lehrgang) zusammen: Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ Grundlehrgang: 29.10. – 02.11.2012 – attraktive Preise zu gewinnen! Aufbaulehrgang: Die Bundeszentrale für 11. – 15.02.2013 gesundheitliche Auf- Prüfungsvorbereitung: klärung (BZgA) und der 12. – 14.04.2013 Deutsche Olympische Sportbund Prüfung (eintägig): (DOSB) 04.05.2013 haben im Kosten: 80,– Euro September 2011 die Aktion Anmeldeschluss: 03.10.2012 „Alkoholfrei Sport genießen“ gestartet und rufen alle Sport- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! vereine in Deutschland auf, Meldungen werden in der Reihen- sich mit einem „alkohol- Freikarten vom folge ihres Eingangs berücksichtigt. freien Sportwo - Deutschen Mann- chen ende“ daran schaftsmeister Ringen

Das Mindestalter für die Teilnahme TERMINE zu beteiligen. an der Ausbildungsreihe beträgt 16 Im Rahmen unserer Aktion „För- Jahre. Die Lehrgänge finden in der Mit der Aktion derung Ehrenamt“ unterstützt uns Regel in Karlsruhe an der Sport- können Sportver- auch der SV 04 Germania Wein- schule Schöneck statt. eine einen verantwortungsvollen garten, amtierender Deutscher Nach Abschluss des Grundlehr- Umgang mit Alkohol zeigen und Mannschaftsmeister im Ringen. gangs können alle Teilnehmer die ihre Vorbildrolle für Kinder und Ju- Der Verein stellt uns 5x 2 Freikar- Jugendleitercard (Juleica) beantra- gendliche betonen. Vereine machen ten (Stehplätze) für drei Heim- gen und damit viele Angebote nut- mit, indem sie eine Sportveranstal- kämpfe in der neuen Saison der zen (siehe www.juleica.net). tung, ein Turnier oder ein ganzes 1. Bundesliga Süd der Männer zur Wochenende im Verein für „alko- Verfügung. holfrei“ erklären und rund um die Los geht’s mit dem Heimkampf An mel dun gen und In fos: Sportveranstaltungen auf den Kon- gegen den SV Johannis Nürnberg In formationen bei Frau Lang sum von Alkohol verzichten. Es gibt am 3. Oktober 2012, 17.00 Uhr Tel. 0721/1808-21 attraktive Preise zu gewinnen! Un- in der Kleiberit-Arena in Wein- An mel dun gen bitte nur schriftlich ter allen teilnehmenden Vereinen garten. an: werden Gutscheine für Sportausrüs- Bewerben kann sich jeder Ehren- Ba di sche Sportju gend tungen im Wert von je 500 Euro ver- amtliche im Sport aus unserem Post fach 1580, 76004 Karls ru he lost! Also jetzt die Aktionsbox be- Verbandsgebiet. Einfach Name, Fax 0721/1808-28 stellen! Anschrift, E-Mail-Adresse und Te- info@badische-sport ju gend.de lefonnummer unter Angabe, in oder online unter: Aktionszeitraum: 1. September 2011 welcher ehrenamtlichen Funkti- www.badi sche-sportju gend.de bis 31. Dezember 2012. Mit der Anmeldung werden die Teil- on Sie tätig sind, bis 24.09.2012 an info@badische-sportjugend. nahmebedingungen akzeptiert. Infos und Anmeldung: de senden. Die Karten werden Diese sind einsehbar unter: @ Infotelefon 06173/783197 (Mo. – Fr., 9 – 17Uhr) www.badi sche-sportju gend.de www.alkoholfrei-sport-geniessen.de unter allen Einsendungen verlost.

SPORT in BW 09|2012 31 BILDUNG Rund um den Ball – Kooperation mit Ballsportverbänden

Das Wochenende der Badischen und Ideen jedoch gleich in der Pra- Sportjugend auf der Sportschule xis getestet werden. Schöneck vom 27. bis 29.07.2012 Unter der Anleitung der Fachrefe- war geprägt von viel Bewegung, renten Alexandra Grein (Fußball), Spiel und Spaß rund um und mit Olaf Scholtyssek-Rippl (Basketball), dem Ball. Martin Scholl (Handball) und Cor- 21 Jugend- und Übungsleiter ver- nelia Brückl (Volleyball) probierten schiedenen Alters wollten in einem die Übungs- und Jugendleiter alle abwechslungsreichen Programm Sportarten selbst aus und erfuhren, ihre Kenntnisse in Fußball, Basket- welche Anforderungen, aber auch ball, Handball und Volleyball auf- welcher Spaß mit den jeweiligen und ausbauen. Es ging natürlich Übungsformen verbunden ist. auch um Theorie, hauptsächlich So wurde das Basketballspielen zum sollten die neu erlernten Methoden Beispiel mit Hilfe von Spielkarten und Würfeln nicht mehr nur ab- Die Teilnehmer hängig vom eigenen Können einen nahmen für jede Ansätze vorgestellt und durchge- Korb zu werfen, sondern auch noch Ballsportart viele führt. Im Schnuppertraining Vol- neue Ideen mit. vom Glück, die richtige Zahl zu leyball wurden den Übungsleitern würfeln, um überhaupt werfen zu die richtigen Techniken im Prit- dürfen. Im Fußball wurden Lieder schen, Baggern und Aufschlag ver- und Reime vorgestellt, um schon mittelt und anschließend im Spiel die kleinen Kinder zu motivieren erprobt. und auf spielerische Weise für den Die gute Laune der Teilnehmer Sport zu begeistern. Im Handball konnte auch durch die teilweise sehr und der dazugehörigen Einheit hohen Temperaturen in der Sport- Teamentwicklung im Ballsport wur- halle nicht getrübt werden und so de viel Wert auf Gruppendynamik war das Wochenende ein voller Er- gelegt und erlebnispädagogische folg. Nina Perthold

Sport in BW – Das Ma ga zin des Sports in Ba den-Württem berg (Ausga be BSB Nord)

Ba den-Würt temberg-Teil Annette Kaul, Tel. 0721/1808-31 Auf la ge der Ausga be BSB Nord: 8.400 A.Kaul@badischer-sport bund.de Exem pla re. Erschei nungswei se mo nat - Her aus ge ber: Lan des sportver band An zei gen ver wal tung: lich. Jährli cher Bezu gs preis 12,25 Eu ro. Ba den-Württem berg e.V. (LSV) Ker stin Kum ler, Te l. 0721/1808-25 Für BSB-Verei ne ist der Be zu gs preis im Ulrich Derad (Haupt ge schäfts führer) K.Kumler@badischer-sport bund.de Mitglieds bei trag ent hal ten. Fritz-Wal ter-Weg 19, 70372 Stuttgart Ver trieb: Te l. 0711/28077-850, Fax -878 o. -879 Für die Beiträ ge der Sportkrei se und Trau gott Dargatz, Tel. 0721/1808-16 www.lsvbw.de Fachver bände sind inhalt lich die je wei - T.Dargatz@badischer-sport bund.de Red ak tion: Jo a chim Späge le ligen Sportkrei se bzw. Fachver bän de (ver antw. Redak teur / v.i.S.d.P.) ver ant wort lich. Bei trä ge mit Au to ren - FUSSBALL in Baden Amt liches Organ Te l. 0761/1359-52, Fax -54 namen geben die Mei nung des je weili - des Ba di schen Fußball ver ban des e.V. (bfv) jo a chim.spaegele@t-on li ne.de gen Verfas sers wie der und vertre ten Her aus ge ber: Marke ting/An zei gen: nicht in jedem Fall die Ansicht der Her - Ba di scher Fußball ver band e.V. Sport-Marke ting Ba den-Württem berg, aus ge ber. Die mit Namen gekenn zeich- Uwe Ziegenhagen (verant wortlich) Te l. 0711/28077-116, Fax -108 ne ten Bei trä ge sowie die Fo tos unter - Sepp-Herber ger-Weg 2, 76201 Karlsru he [email protected] lie gen dem Urhe ber recht. Nach druck ist Te l. 0721/40904-0, Fax -23 nur mit Geneh mi gung des je wei li gen www.badfv.de BSB-Teil Heraus ge bers ge stat tet. Red ak tion: Co py right der Sport pik to gram me: Her aus ge ber: Stefan Moritz, Tel. 0721/40904-52 © 1976 by ER CO Ba di scher Sportbund Nord e.V. (BSB) [email protected] ISSN 1868-5765 Wolfgang Eitel (ver ant wortlich) Sieg fried Müller Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der WSJ Te l. 0721/1808-0, Fax -28 bei. Rea li sa tion: Xdre am Werbe-Sup port www.ba di scher-sport bund.de GmbH, Karls ru he, Te l. 0721/933811-0 REDAK TIONSSCHLUSS Red ak tion: der nächsten beiden Aus ga ben: Bern hard Hirsch, Te l. 0721/1808-15 Druck: Druckhaus Karlsru he · Druck + Dienstag, 25. September und [email protected] Ver lags ge sell schaft Südwest mbH 23. Oktober 2012, 12.00 Uhr

32 SPORT in BW 09|2012 SPORTKREISE

MANNHEIM www.sportkreis-ma.de Über 17.000 Besucher bei Sport und Spiel am Wasserturm

Sonne, Wolken, Regen, Wind – abwechslungsreich war neben dem Programm der Veranstaltung am 15. Juli auch das Wetter. Anders als letztes Jahr kam das kühle Nass zwar heftig, aber dafür nur zwei- mal kurz vom Himmel runter: Zu Beginn der Ver- anstaltung und zum Radrennen der Amateure. Fangen wir aber von vorne an. Es herrschte großes Treiben an diesem Sonntag- morgen. In aller Frühe bauten Vereine und Sport- ler hektisch ihre Stände auf, erste Interessierte schlenderten rund um den Wasserturm. Kurz vor Beginn der Veranstaltung um 10.30 Uhr lag etwas in der Luft. Und damit ist nicht der Regen gemeint, Radrennfahrer konnte um 15 Uhr ihr Können be- der pünktlich auf die sportbegeisterten Zuschauer weisen und ging über 35 Runden ein hohes Tempo. und die Sportler selbst niederprasselte, nein. Den Um 16 Uhr gingen dann die Lizenzfahrer an den Kleinsten Tänzern war ebenso wie den Großen Start und als sie nicht einmal zwei Runden hinter schon früh die Anspannung und Nervosität anzu- dem Führungsauto absolviert hatten, setzte noch- merken. Als es dann allerdings auf die Sparkassen- mals ein kräftiger Platzregen ein, wodurch das Ren- finanz-Bühne ging, war von all dem nichts mehr zu nen kurz unterbrochen wurde. Als der Schauer vor- merken und professionell zogen alle ihr Programm bei war, setzten die Profis ihre 70 Runden Fahrt unbeirrt fort und sprinteten in einzelnen Wertungs- runden auch noch um Punkte für die Endabrech- nung. Trotz der anfangs nassen Strecke gingen die Fahrer ein immens hohes Tempo und viele Zu- schauer staunten über solche Geschwindigkeiten. mit geistiger oder kör- perlicher Behinderung eine Runde auf der Strecke und kamen ge- meinsam in das Ziel. Flankiert wurden sie während des Rundlaufs von den Footballern der Rhein-Neckar-Bandits. Auch während der an- schließenden Mittel- durch. Bereits während der einzelnen Auftritte wur- streckenstaffel, bei der ein Quartett antritt und je- de von den zahlreichen Fans gejohlt und applau- der Teilnehmer 800 Meter absolviert, wurden auf Als am Ende die Profis die Ziellinie überquerten, diert. Ein erleichterter und glücklicher Gesichts- allen drei Bühnen Acts von den Vereinen geboten. waren immer noch viele Zuschauer vor Ort und ausdruck zeichnete sich bei den Protagonisten ab. Mittlerweile war z.B. die Sparkassenfinanz-Tribü- füllten das Event mit Leben. Gegen 18 Uhr wurden Der Regen hatte sich nach einem 10 Minuten ne voll besetzt und viele Zuschauer drängten sich dann die Stände wieder abgebaut und die Sport- Schauer wieder verzogen und die Sonne konnte um die Bühnen. fans und -interessierten gingen zufrieden und gut auf den gut gefüllten Wasserturmvorplatz schei- Wer sich über Vereine und ihre Angebote infor- gelaunt nach Hause. Am Ende des Tages kamen nen. Um 11 Uhr konnten dann pünktlich die U15- mieren wollte, hatte während der gesamten Zeit ungefähr 17.000 Menschen zu der Veranstaltung Radfahrer starten und auf ihre 30 Runden gehen. von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, an über 50 Stän- „Sport und Spiel am Wasserturm“ und unter- Rund um die Strecke hatten sich Zuschauer und den genau das zu tun. Vertreten waren von Turnen, stützten Vereine und Sportler Mannheims und Fans postiert und feuerten die Sportler an. Zur sel- über Lacrosse und Eishockey, auch Biathlon und Umgebung. Thomas Schmidt ben Zeit startete dann das Bühnenprogramm auf Ringtennis. Große Be- dem Barmer GEK Showtruck. Das Thema Gesund- liebtheit erfreuten sich heit stand heute besonders im Fokus der Veran- vor allem bei den klei- staltung. So gab es neben dem Barmer GEK Dorf nen Gästen die AWO- auch noch einen Stand vom Sanitätshaus Kocher Hüpfburg und die Bob- und der DAK. Um 11.35 Uhr wurde dann auch auf bycar-Rampe des Be- der Turngau Rasenbühne, präsentiert von Roche, triebssportverbandes. angefangen zu tanzen, zu turnen und zu kämpfen. Im Laufe des Nachmit- Auf der Strecke ging es während dessen weiter tags kam das große hoch her. Die Staffelläufe der verschiedenen Al- Highlight der Straßen- tersgruppen standen an. Jeweils ein Quintett muss- wettkämpfe immer nä- te dabei eine Runde von ca. 800 Metern zurück- her: Das Radrennen der legen. Die Sieger erhielten auf dem RNF-Showtruck Amateure. Zuvor konn- ihre Pokale und Preise. Beim anschließenden Roll- ten sich aber noch die ski-Rennen mussten dann 14 Runden von den jün- Hobby und Profi Inline- geren und älteren Teilnehmern absolviert werden. Skater gegeneinander Ein kleines Highlight stand um 13.30 Uhr an. Bei messen. Auch die Nach- dem Handicaplauf absolvierten die Teilnehmer wuchsklasse der U17-

SPORT in BW 09|2012 33 SPORTKREISE

HEIDELBERG www.sportkreis-heidelberg.de „Fußballturnier der Heidelberger Horte 2012“

Zum zwölften Mal organisierten der Sportkreis Hei- delberg zusammen mit den städtischen Kinder- horten ein Fußballturnier für Heidelbergs Hortkin- der. Wie bereits in den Vorjahren wurde das Turnier in der SoccArena in Heidelberg-Kirchheim ausge- tragen, der einzigen Indoor-Soccer-Halle der Ne- ckarstadt. Der Leiter der SoccArena, Sebastian Ho- fer, zeigte sich äußerst kooperativ und stellte seine Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung. Die über hundert teilnehmenden Schülerinnen und Schüler freuten sich vor allem darüber auf zwei erstklassi- gen Indoorsoccer-Kunstrasen-Plätzen mit Vollban- de spielen zu dürfen, die, im Vergleich zu einer herkömmlichen Sporthalle ein wesentlich attrak- tiveres Spiel ermöglichen. Acht Mannschaften kämpften in zwei Wettbewer- ben (1. – 2. und 3. – 4. Klasse) um die begehrten Wanderpokale und sorgten mit einstudierten Den Preis für die fairsten Mannschaften erhielt das Schlachtgesängen für eine zwar sehr laute, aber Team aus dem Buchwaldweg (Emmertsgrund). zugleich unglaublich positive Atmosphäre. Die Wahl fiel sehr schwer, da sich im Bezug auf Bei den „Kleinen“ setzte sich die Mannschaft der Fairness viele Teams tadellos verhielten. Sehr er- Kita Klingenteich (Altstadt) durch und konnte so- freulich war die große Anzahl von Mädchen, die mit die begehrte Trophäe für ein Jahr sichern. Bei sich an dem Turnier beteiligten. den Großen gewann das Team aus der Lutherstra- Neben dem Fußballturnier mussten sich die Spie- ße. Sie sicherten sich zum zweiten Mal den Titel ler zum ersten Mal in den Disziplinen Hulahupp, und verteidigten somit ihren Platz. Zweiter wurde Sackhüpfen und Seilspringen beweisen, für die die Gaisbergstraße 1 gefolgt von der Gaisberg- es auch Punkte zu sammeln gab. Das Turnier war straße 2. wieder ein großer Erfolg.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Veranstaltung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sportabzeichen auf dem Hockenheimring

Freitag, 17.08.2012, in der Eifel auf dem Nürburg- tersentsprechend we- ring, einer von zwei Rennstrecken in Deutschland, niger – auf dem Kurs sind die DTM-Profis auf Titeljagd. Doch auch im zu erreichen, müssen Rhein-Neckar Kreis herrscht reges Treiben in der die Teilnehmer dafür Boxengasse vom Hockenheimring. Von den üb- 4,5 Runden absolvie- lichen Schlagschraubern, Autos und Fernsehteams ren. Kurz nach 18 Uhr ist allerdings nichts zu sehen. Dafür tummeln sich begeben sich dann al- bei bestem Wetter knapp 150 Sportler, die sich le Teilnehmer von 13 zum Erreichen des Sportabzeichens knapp 4 Wo- bis 75 Jahren zum Start, chen nach den Formel-1 Piloten auf der Jagd nach wo der obligatorische ihrer eigenen Bestzeit machen wollen: Die 20 Ki- Startschuss ertönt. lometer Radfahren für das Erreichen des Sportab- Kurz darauf können die zeichens stehen auf dem Programm. Eine Vorschrift anwesenden Zuschau- zum Fahrrad selbst gibt es nicht (außer natürlich er auf der Zielgeraden Elektro-Fahrräder) und so wunderte es nicht, als sehen, wie sich bereits alle Formen von Fahrrädern, ob City-Bike, mit oder die ersten Gruppen bilden und das Fahrerfeld aus- ersten Überrundungen an, die mit viel Humor hin- ohne Korb, oder Mountainbike bis hin zum richti- einander gezogen wird. Nach der ersten Runde genommen wurden. In der letzten Runde gaben gen Rennrad vor Ort zu sehen waren. Alle Teil- konnte man in manchen Gesichtern bereits die die Sportler nochmals alles. Die ersten kamen be- neh mer mussten nach und nach in die Box zu Anstrengung sehen. Die nachfolgenden Fahrer reits nach 34 Minuten völlig entkräftet im Ziel an. Brigitte Herschmann, der Vertreterin des Sport- gingen die Sache etwas gemütlicher an und nah- Nachdem sie ihre Zeiten hörten, überwog bei den kreises Mannheim, und ihren Helfern, um sich die men sich die Zeit zum Winken und Grüßen. Für meisten die Erleichterung und sie trudelten glück- Startnummer abzuholen und den Teilnehmerbo- alle Teilnehmer galt es allerdings viel zu trinken. lich zur Box, um ihre Zeiten auf ihren Bögen ein- gen auszufüllen. Wer fertig ist, wartete vor der Box Bei knapp 30° Celsius(!) war es wichtig, den Was- tragen zu lassen. Nach und nach kamen die Teil- und führte noch einen netten Plausch mit anderen serhaushalt zu regulieren. Auf einem Podest hatte nehmer im Ziel an, wobei sich meistens mehrere Teilnehmern oder plante bereits den Verlauf der inzwischen Konrad Reiter Platz genommen und zusammen taten, um gemeinsam eine gute Zeit kommenden Minuten. Vor dem Start versammeln gab den durchfahrenden Sportlern ihre Zeit durch. zu erreichen. Der letzte Teilnehmer kam mit einem sich alle Starter, um von Brigitte Herschmann und Auf der immer länger werdenden Zielgeraden, tra- breiten Grinsen im Gesicht nach über einer Stunde Konrad Reiter, dem Obmann des Sportabzeichens, ten die Fahrer bei jeder Vorbeifahrt vor ihren ei- im Ziel an und besiegelte das Ende der diesjähri- letzte Instruktionen zum Ablauf zu erhalten. Um genen Fanklubs kräftig in die Pedale. Wenig über- gen 20 km-Radfahr-Abnahme für das Sportabzei- die Distanz von 20 Kilometern – Jugendliche al- raschend standen bereits in der dritten Runde die chen in Hockenheim. Thomas Schmidt

34 SPORT in BW 09|2012 SPORTKREISE

BRUCHSAL www.sportkreis-bruchsal.de Sportabzeichenprüfer trafen sich zum Grillfest

Vom Frühjahr bis in den späten Herbst stehen sie bei Wind und Wetter auf den Sportplätzen: Die Sportabzeichenprüferinnen und -prüfer aus dem Sportkreis Bruchsal. Zweimal jährlich haben sie Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und ihre Erfahrungen auszutauschen, einmal bei der Frühjahrssitzung und dann beim traditionellen Grillfest im Garten von Günter Ziegler in Heidels- heim. Trotz der etwas unsicheren Wetterprognose – es gab immer wieder leichten Nieselregen – konnte Sportabzeichenobmann Horst Roitsch ei- ne erfreulich große Anzahl von Prüferinnen und Prüfern begrüßen. Der zweite Anlass für diese Ver- anstaltung ist die Ehrung von Aktiven, die das Sportabzeichen 25 Mal und mehr abgelegt haben. Auch das ein Novum: Fast alle der insgesamt 29 zu Ehrenden waren der Einladung gefolgt. Es ist gute Tradition, dass der Sportkreisvorsitzen- de Walfried Hambsch zusammen mit weiteren Mit- gliedern des Vorstandes an dieser Veranstaltung Die Gruppe der Sportabzeichenjubilare zusammen teilnimmt. Vielleicht findet auch der Landrat oder mit Obmann Horst Roitsch (3.v.l.) sowie dem Sport- sein Stellvertreter in den nächsten Jahren mal die kreisvorsitzenden Walfried Hambsch (2.v.r.). Zeit, dem Vorbild seines Vorgängers zu folgen und durch seine Anwesenheit die ehrenamtliche Arbeit Aus den Reihen der Prüfer ging ein besonderes der Prüfer zu würdigen. Dankeschön außer an Werner Ziegler auch an Horst Obmann Horst Roitsch gab einen kurzen Überblick Roitsch, der trotz seiner beruflichen Belastung – über den Stand der Abnahmen in diesem Jahr. Er Im Anschluss an die Ehrungen baten Hambsch und er ist die Woche über in Köln tätig – immer dafür prognostizierte auch für das Jahr 2012 wieder ei- Roitsch Werner Ziegler zu sich, der dafür seinen sorgt, dass der administrative Teil pünktlich und ne Zahl nahe 3.000. Walfried Hambsch bedankte Platz am Grill kurz aufgeben musste. Zum 15. Mal reibungslos abgewickelt wird. Nach dem obliga- sich bei den Prüfern ganz herzlich für die Arbeit, durfte die Runde in dem herrlichen Gartengrund- ten Gruppenfoto blieb noch genügend Zeit, sich die sie mehr oder weniger im Verborgenen im Lau- stück zu Gast sein. Dafür überreichten die beiden zu stärken und zum Erfahrungsaustausch, dem an- fe des Jahres in ihren Vereinen leisten. Angesichts Werner Ziegler eine Urkunde mit einem Bild, das gesichts der ins Haus stehenden Änderungen be- der besorgniserregenden Entwicklung der sport- ihn in voller Aktion beim Grillen zeigt. sondere Bedeutung zukam. Wolfgang Jörg lichen Fähigkeiten bei unseren Kindern und Jugend- lichen, die er aus seiner aktiven Zeit als Sportlehrer an einer Schule aus eigener Anschauung kennt, kann diese Tätigkeit nicht hoch genug bewertet werden. Hambsch wies auf die gravierenden Än- derungen hin, die das Sportabzeichen im Jahr ––––––––––––––––––––––––– Ehrung ––––––––––––––––––––––––– 2013 erfahren wird. Er bat alle Prüfer, weiter „bei der Stange“ zu bleiben und sich durch die Neue- 60 Mal das Sportabzeichen abgelegt: rungen nicht abschrecken zu lassen. Er versprach, dass der BSB mit Info-Veranstaltungen im Spätjahr Dr. Gunter Stamm vom TV Odenheim allen die Möglichkeit geben wird, sich mit den ab nächstem Jahr gültigen Änderungen ausgiebig ver- Beim Treffen der Sportabzeichenprüfer im Garten traut zu machen. Dann händigten Horst Roitsch ihres Mitprüfers Werner Ziegler in Heidelsheim (s. und Walfried Hambsch die goldenen Sportabzei- Artikel oben) stand dieses Jahr eine ganz besondere chen mit Urkunde und Ehrennadel aus. Ehrung auf dem Programm: Dr. Gunter Stamm, Gold mit der Zahl 25: Elfriede Widmann, Petra zwar wohnhaft in Berlin, aber aktiv beim TV Oden- Lichter und Dieter Ehrhardt, TV Heidelsheim; Mo- heim, erhielt das Abzeichen in Gold mit der außer- nika Krätschmer, Hans Becker und Dieter Wohl- gewöhnlich selten verliehenen Zahl 60. Im Jahre haupter, TV Gondelsheim; Helmut Brunner und 1952, damals gerade 18 Jahre alt, hat Dr. Stamm Edwin Kistner, TV Neuthard. … Zahl 30: Karl- die Bedingungen erstmals bei seinem Heimatver- Heinz Geiger, SSV Waghäusel; Gertraute Strobelt, ein TV Odenheim erfüllt. Trotz Studium und spä- TV Heidelsheim; Hildegard Belser, TSG Bruchsal; terer beruflicher Tätigkeit in Berlin, wo er auch bis Brigitte Axmann, SV 62 Bruchsal; Jürgen Stein- heute wohnhaft ist, hat er es sich nicht nehmen brink, TV ; Erika und Ingrid Leitzig, SG Bad lassen, Jahr für Jahr in Odenheim die Disziplinen Schönborn; Gerhard Harbauer, TV Büchenau; Karl für die Fitnessmedaille abzulegen. Sportkreisvor- Nees, TSV Karlsdorf; Günter Kemm, TSV Graben sitzender Walfried Hambsch und Sportabzeichen- und Walter Reinmuth, TV Neuthard. … Zahl 35: obmann Horst Roitsch, die die Ehrung gemeinsam Sieglinde Mekel und Peter Lukas, TSV Karlsdorf; überreichten, sehen in Dr. Stamm ein Beispiel da- Heinz Heiler und Eike Schacht, SSV Waghäusel; für, wie sich regelmäßige sportliche Betätigung auf Walter Hartmann, TV Heidelsheim; Udo Laub, TV das äußere Erscheinungsbild und das persönliche Helmsheim; Kunibert Weinmann, TV Neuthard. Wohlbefinden auswirkt: Niemand würde dem Ju- … Zahl 45: Ludwig Liebel, TV Philippsburg und bilar sein Alter von 78 Jahren ansehen. In seinen Dr. Gunter Stamm (Mitte), ausgezeichnet mit Helmut Ernst, TV Neuthard. Sogar 60 Mal die Be- Dankesworten erwähnte Dr. Stamm, dass er bereits dem Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 60 mit dingungen erfüllt hat Dr. Gunter Stamm vom TV dabei sei, die Fitnessmedaille in diesem Jahr zum Sportkreisvorsitzendem Walfried Hambsch (re.) Odenheim (siehe gesonderten Bericht). 61. Mal zu erwerben. und Sportabzeichenobmann Horst Roitsch.

SPORT in BW 09|2012 35 SPORTKREISE

TAU BERBI SCHOFS HEIM Olympische Spiele in London – Wir waren dabei!

Anlässlich der Olympischen Spiele 2012 gastierte Privatwohnung in einem Außenbe- eine achtköpfige Delegation der Badischen Sport- zirk von London nahe Brixton einge- jugend Tauberbischofsheim in London. Ziel war mietet. Auf diese Weise erhielt man es, neben dem Besuch der Olympischen Spiele vor auch ganz andere Eindrücke im Ge- allem auch die Hintergründe kritisch zu betrach- gensatz zum aufpolierten Stadtzen- ten. Die Gruppe besuchte neben den Wettkämpfen trum, welches hoch modern gestaltet auch die Wettkampfstätten, um diese in Augen- wurde. In diesem Außenbezirk konn- schein zu nehmen. Besonderes Aufsehen erregten ten die Teilnehmer vor allem auch die „Olympioniken“ aus dem Main-Tauber-Kreis das ärmere Straßenleben verschiede- vor allem durch ihr mitgebrachtes Banner mit der ner sozialer Schichten hautnah erle- Aufschrift „Badische Sportjugend – Sportjugend ben. Die London-Reisenden zeigten Tauberbischofsheim“. Sobald sie dieses ausbrei- sich positiv beeindruckt von der Fair- teten und in ihrem Deutschlandoutfit auftauchten, ness und Freundlichkeit der Einhei- wurden sie im Nu von neugierigen und begeister- mischen. Vor oder nach den Wett- ten Zuschauern umlagert. kämpfen konnten sie das Miteinander Ebenso interessant wie den Besuch der Sportver- in den typisch englischen Pubs miterleben. Hier Es war einfach nur schön und atemberaubend, so anstaltungen empfand die Abordnung auch den zeigte sich, dass der Sport eine optimale Plattform der einhellige Tenor der Gruppe. Das Fazit des Be- Blick auf das Leben und die Kultur der englischen bildet, um Freundschaften zu knüpfen, interessante suchs: Wir konnten die ganze Vielfalt und Faszina- Metropole. Aus diesem Grund hatte sich die Grup- Gespräche zu führen und um verschiedenste Fan- tion des Sports in der Zeit der Olympischen Spiele pe nicht in einem Hotel sondern in einer englischen gruppierungen zusammenzuführen. in London miterleben!

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Freizeiten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– An der Ardèche Kontakte mit Frankreich vertieft

In diesem Jahr führte erstmals die Sportjugend reisenden von dem strahlend blauen Meer und den zusammen mit der Kaufmännischen Schule Bad angenehmen Wassertemperaturen. In der nahe ge- Mergentheim eine Kontaktfahrt nach Südfrank- legenen Meeresschule wurde ein meeresbiologi- reich an die Ardèche durch. Die Gruppe bestand sches Praktikum durchgeführt, bei dem viel Wis- aus insgesamt 27 Personen. Sinn und Zweck die- senswertes über die mediterrane Wasserwelt ver- ser Fahrt war es, das Gebiet rund um die Ardèche mittelt wurde. Viele Jugendliche nahmen auch die kennen zu lernen und Kontakte für mögliche Fol- Gelegenheit wahr, einen Schnupperkurs im Tau- gemaßnahmen zu knüpfen. Gemeinsam wurden chen abzulegen, der sie mit einem Tauchlehrer Aufgaben bewältigt, unzählige Freundschaften unter die Wasseroberfläche entlang der Steilküste geschlossen und selbstverständlich die Sonne ge- führte. Tagesausflüge, die natürlich immer mit ei- nossen. ner Badetour verbunden waren, führten in das Na- Der erste Tag wurde genutzt, um sich von der An- turschutzgebiet Premantura, die malerische Küs- reise zu erholen und die Sonne am Strand zu ge- tenstadt Rovinj und zu der Tropfsteinhöhle nach nießen. Gleich am zweiten Tag fand ein erstes Beredine. Ein Highlight war natürlich auch der Ta- Highlight, das Canyoning statt. Hier lernten die gesausflug mit einem Schiff in die Lagunenstadt Schüler gemeinsam mit der Sportjugend schnell, Venedig. Der taubenüberfüllte Markusplatz, die dass viele Probleme nur in Teamarbeit zu lösen che war für alle eine Bereicherung, wobei Spaß schwarzen Gondeln und die malerische Rialtobrü- sind und fanden schnell kreative Lösungen. Auch und Action für alle garantiert waren. Somit freut cke werden so manchem Teilnehmer noch lange bei der 30 km langen Kanutour am folgenden Tag sich die Sportjugend auf weitere Folgemaßnahmen in Erinnerung bleiben. Mut mussten die Jugend- wurden Grenzerfahrungen gesammelt. Doch durch in Frankreich. lichen vor allem bei einer Klippentour entlang der Kommunikation und Kooperation untereinander Steilküste beweisen, da ein Sprung aus über 10 erreichten alle Teilnehmer glücklich und stolz das Metern Höhe erforderlich war, um wieder in das Ziel. In den nächsten Tagen standen viele gemein- –––––––––––––––––––––––––––– angenehme Nass zurückzugelangen. Akrobatische same Aktivitäten auf dem Programm. Durch die Einlagen wurden von den Zuschauern natürlich Besichtigung und Erkundung der Großstadt Avig - Sommerfreizeit mit viel Applaus bedacht. Den letzten Abend lie- non und der Besuch eines typisch französischen ßen die Teilnehmer am Strand ausklingen, bevor Marktes wurde die französische Kultur kennen ge- führte nach Kroatien es am nächsten Morgen schon wieder hieß, Ab- lernt und hautnah erlebt. Das Zurechtfinden in schied nehmen. einer dunklen Höhle stärkte das Gemeinschafts- Die Badische Sportjugend führte zum sechsten Mal gefühl und unterstützte die Gruppendynamik. Auch unter der Leitung von Marion und Matthias Göt- der Kontakt zu einer französischen Gruppe vor zelmann die Sommerfreizeit in Kroatien durch. Ort, förderte das interkulturelle Lernen. Insbeson- Ziel war die kulturträchtige Küstenstadt Pula, die dere hierbei konnten auch neue Freundschaften an der Südspitze Istriens zu finden ist. Berühmt ist und Kontakte geknüpft werden. die touristische Hafenstadt für ihren antiken Stadt- Die Abende boten die Möglichkeit des gemein- kern und das gut erhaltene Amphitheater. Erster samen Kochens, wobei die französische Küche er- Programmpunkt der Jugendfreizeit war, dass die kundet wurde. Besonders das Grillen von Schne- 48-köpfige Jugendgruppe mit Hilfe einer interes- cken war für die deutschen Teilnehmer neu und santen Stadtrallye den Urlaubsort selbstständig er- brachte besondere Erfahrungen mit sich. Die Wo- kunden musste. Besonders angetan waren die Mit-

36 SPORT in BW 09|2012 SPORTKREISE

Internationales Jugendcamp: Teilnehmer aus Polen, Bautzen und dem Main-Tauber-Kreis

Über 50 Jugendliche und Betreuer konnten bei guten Stimmung bei. Ein Highlight war der Besuch einem einwöchigen Jugendcamp in Külsheim vie- des Holiday Parks. Hier genossen die Teilnehmer les gemeinsam erleben und Freundschaften über das Adrenalin und die fantastischen Shows. Der Grenzen hinweg schließen. Untergebracht waren Einblick in einen modernen Bauernhof trug dazu sie in der Aktivwelt in Külsheim in Mehrbettzim- bei, den ländlichen Char me zu zeigen. Die Besich- mern. Die jungen Leute kamen aus dem Main- tigung der Distelhäuser-Brauerei und eine Schlauch- Tauber-Kreis, aus Bautzen und aus dem polnischen boot-Tour mit der DLRG gehörten auch zum viel- Landkreis Zabkowice Slaskie (Frankenstein). Leider seitigen Programm. Auf Wunsch der Gäste wurde musste die Abordnung aus Ungarn kurzfristig ihre auch der Olympiastützpunkt im Fechtzentrum in Teilnahme absagen. Initiator des Jugendtreffens Tauberbischofsheim besucht. Die Abende wurden der Partnerlandkreise, das bereits vor drei Jahren genutzt, um sich im Whirlpool oder der Sauna zu ins Leben gerufen wurde, war die Sportjugend. Ge- entspannen. Anschließend wurde gemeinsam ge- on. Auch fanden zahlreiche Workshops zu jugend- fördert wurde die Maßnahme vom Main-Tauber- kegelt, Tisch-Tennis Turniere ausgespielt, Billard relevanten Themenbereichen statt, welche oft- Kreis und vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk. geübt oder bei anderen Aktivitäten Kontakte ge- mals in Gruppenarbeit ausgearbeitet und präsen- Nach einer langen Fahrt freuten sich die Gäste aus knüpft und echte Freundschaften geschlossen. tiert wurden. Bautzen und Polen am Sonntagabend angekom- Auch das Spanferkel, das an einem Abend gegrillt Wie im Fluge ging für alle Teilnehmer diese Woche men zu sein. Der Abend stand ganz im Zeichen wurde, war mit Sicherheit ein Highlight für alle. vorbei. Beim Abschlussabend reflektierten alle noch des Kennenlernens. Durch Spiele wurde die Sprach- Die Stadt Külsheim ließ es sich nicht nehmen, die einmal die absolut gelungene Maßnahme und je- barriere gebrochen und gemeinsam viel gelacht. deutschen und polnischen Gäste zu empfangen der freut sich bereits auf ähnliche Veranstaltungen An den nächsten Tagen fanden aufregende Aktio- und zu begrüßen. Auch der stellvertretende Land- im nächsten Jahr. Alle Teilnehmer sind davon über- nen statt. Aktivitäten wie Volleyball- und Fußball- rat des Main-Tauber-Kreises, Dr. Ulrich Derpa, hieß zeugt, dass eine derartige Partnerschaft zur posi- spiele, eine Olympiade oder Beachvolleyballspiele alle willkommen und zeigte die Vorzüge des Main- tiven Entwicklung von Verständnis und Verständi- verstärkten die Gruppendynamik und trugen zur Tauber-Kreises in einer anschaulichen Präsentati- gung zwischen jungen Menschen beitragen wird.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sportjugend im Main-Tauber-Kreis auf Sylt

und halfen das manch- In der ersten Woche nutzte die Gruppe das tolle mal etwas kühlere Wet- Wetter und verbrachte viel Zeit am nahe liegen- ter beinahe vergessen den Oststrand, der die unterschiedlichsten Betä- zu machen. Beim Geo- tigungsmöglichkeiten bot: Einfaches Faulenzen Caching, einer moder- und Sonnen, Beachvolleyball und -fußball spielen, nen Form der Schatz- Meerjungfrauen aus Sand bauen, sowie eine ac- suche, gingen die un- tionreiche Strandolympiade um nur einige zu nen- terschiedlichen Zim- nen. Immer wieder beeindruckend waren der wei- mergruppen versteck- te Horizont und speziell die Sonnenuntergänge, ten Hinweisen nach, die man am Weststrand erleben konnte sowie das die nur mithilfe eines sehr beliebte Brandungsbaden. GPS-Gerätes ausfindig Nach zwei Wochen Aufenthalt fiel den Meisten der gemacht werden konn- Abschied von Sylt dann doch eher schwer. Durch ten. Bei aus dem Fern- die sehr vielen neu geschlossenen Freundschaften sehen adaptierten Sen- wollte man eigentlich nicht mehr auseinander ge- dungen stellten sie ihre hen. Das letzte Highlight markierte die Nachtwan- kreative Ader unter Be- derung zum Oststrand von Hörnum, als die Frei- weis, als sie bei „Pimp zeit feierlich begraben wurde und jeder für sich 14 Tage lang erlebten 45 Kinder im Alter von 11 my Room“ ihre Zimmer auf die vielfältigste Art Abschied nehmen konnte. Am nächsten Morgen bis 15 Jahren, sowie sechs Betreuer der Sportjugend und Weise zum Thema Olympia umgestalteten. ging es dann zurück in heimatliche Gefilde. im Main-Tauber-Kreis auf der beliebten Ferien- Die äußerst breit gefächerten Abendprogramme insel Sylt ein unvergessliches und abwechslungs- mit Spielen und Shows wie „Coupling“, „Der Sylt reiches Programm. Das Fünf-Städte-Heim in Hör- Star“ und verschiedenste Workshops, bereiteten num, in dem man in diesem Jahr zum achten Mal den Jugendlichen sowie den Betreuern einen Rie- untergebracht war, bot die ideale Plattform für ein senspaß. Dass sich große Talente unter den Teil- buntes Freizeitprogramm. Auf den modernen nehmern befinden, zeigte auch die Darbietung Sportplätzen verbrachte man viel Zeit beim Fuß- eines Teilnehmers, der mit seiner tollen Stimme ball oder bei entsprechendem Wetter beim Beach- und Gitarre alle Teilnehmer in seinen Bann zog. volleyball am Oststrand. Aber auch für regnerisches Aber auch nur das Beisammensitzen in den ein- Wetter hält die Unterkunft viele unterhaltsame Din- zelnen Zimmern, um sich über den Tag zu unter- ge bereit: eine Kegelbahn, Billard und Tischtennis- halten, brachte dann jeweils einen entspannenden platten, sowie einen Fernsehraum. Tagesabschluss. Zudem boten sich den Kindern Zu den Höhepunkten der Freizeit kann man sicher- und Jugendlichen verschiedene Dinge an, wie z.B. lich die beiden Ausflüge nach Westerland zählen, T-Shirts batiken, Plakate malen, Gipsmasken, In- von denen die Kinder begeistert waren. Aufwändig selrundfahrten, Postkarten und Fackeln basteln organisierte Stadtspiele trugen hier ihren Teil bei und jede Menge Sport sowie einiges mehr.

SPORT in BW 09|2012 37 FACHVERBÄNDE

Ba den-Würt temb. Badmin ton verband e.V. Tagesordnung: Badischer Kegler- und Bowlingverband e.V. TOP 1 Begrüßung Badminton Top 2 Berichte der Referenten Kegeln Geschäftsstelle: Monika Kniepert 2.1. Mädelreferentin Schulstr. 21, 69207 Sand hausen Ober achener Str. 10b, 77855 Achern 2.2. Jugendreferent Tel. 06224/5962470, Fax 06224/ Tel. 07841/25503, Fax 07841/7357 Top 3 Aussprache zu den Berichten – eine Aus- 5962471, [email protected] [email protected], www.bwbv.de sprache ist nach jedem Referat möglich www.bkbv.de Top 4 Terminplan 2013 Fortbildung für LehrerInnen Top 5 Behandlung u. Beschlussfassung über Außerordentlicher eingegangene Anträge im Bereich des RP Karlsruhe Top 6 Verschiedenes BKBV-Verbandstag Thema: Technik und Taktik des Badmintonspiels Top 7 Schlusswort Am 30.06.2012 fand der a.o. BKBV-Verbandstag sowie Möglichkeiten der Vermittlung in einer in der Olympiahalle Nußloch statt. Diese Veran- Anträge sind bis 15.9.2012 an die Geschäftsstelle Klasse, einem Oberstufenkurs oder einer Arbeits- staltung war notwendig geworden, um die Sat- des BJV zu richten. gemeinschaft. zung, Rechts- und Verfahrensordnung sowie die Termin: 26. – 28. Oktober 2012 Finanzordnung von den Mitgliedern des Verban- Anreise: Fr. 26.10.2012 bis 17.30 Uhr des genehmigen zu lassen. Als weiterer Punktstand Abreise: So. 28.10.2012 nach dem Mittagessen Badischer Kanu-Verband die Wahl eines neuen Rechnungsführers auf der Ort: Sportschule Schöneck (Karlsruhe) Tagesordnung, denn der bisherige Amtsinhaber, Teilnehmer: LehrerInnen aller Schularten aus dem Kanu Heinrich Herd, stand seit dem 31.03.d.J. nicht Bereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe, auch Präsi dent: Hans-Joachim Popken mehr zur Verfügung. Einstimmig wurde Jürgen ohne Vorkenntnisse in der Sportart Badminton. Rosenstr. 11, 67112 Mutterstadt Steiger von der Keglervereinigung Heidelbeg zum Lehrgangsleiter: Karlheinz Hohenadel (Hemsbach) Tel. 06234/2387, Fax 06234/305213 neuen BKBV-Rechnungsführer gewählt. Meldeadresse: Rita Thum, Jahnstraße 51, 72663 [email protected], www.kanu-baden.de Großbettlingen, Tel. 07022/48856, Buchhaltung @bwbv.de 91. Deutsche Meisterschaften Damen Ländervergleich Meldeschluss: 5. Oktober 2012 Bitte komplette Schulanschrift, Schulart, Vor-, Zu- in Brandenburg Am 1. September 2012 findet in V-Schwenningen name, Adresse und Alter angeben. Die Meldung Olympia ist vorbei – Zeit zum Verschnaufen bleibt ein Ländervergleich zwischen den LVs von Baden, sollte einen Schulstempel haben. Bitte keine Mel- den Athletinnen und Athleten des Deutschen Ka- Hessen, Rheinland/Pfalz, Südbaden und Württem- dungen an das RP. nu-Verbandes jedoch nicht. Vom 17. – 19. August berg statt. Der Landesverband Baden ist Gewin- Absagen: TeilnehmerInnen, die bis zum 19.10. galt es bei die 91. Deutschen Meisterschaften in ner des Wander pokal 2011 und hofft natürlich auf keine Einladung erhalten haben, konnten für den Brandenburg nochmal die Kräfte zu mobilisieren. eine Wiederholung. Lehrgang nicht mehr berücksichtigt werden. Die Kanu-Damen aus der Rheinbrüder Karlsruhe Kosten: Es wird eine Lehrgangsgebühr in Höhe präsentierten sich gut und holten fünf Titel. von 50,00 € erhoben (inkl. Schulsportbroschüre Im K2-Finale der Damen über 500m, gewannen Verbandsrundenbeginn 2012/2013 Wert 5,50 €), die mit der Anmeldung fällig wird. Olympiastarterin Silke Hörmann und Sabine Volz Die Gebühren bitte vom Konto abbuchen lassen. den Titel mit knapp fünf Hundertstelsekunden Der Beginn der Vbds. Runde 2012/13 wurde auf Dazu muss eine Ermächtigung zum Bankeinzug Vorsprung vor K2-Olympiasiegerin Tina Dietze und den 15./16.09.2012 terminiert. In allen Ligen ausgefüllt und mit der Anmeldung an die oben Anne Knorr (Leipzig). Silke Hörmann sprach nach des DKBC und dem neuen Verband DCU e.V. so- genannte Meldeadresse gesandt werden. Anmel- dem Rennen von einer geglückten Revanche für wie dem Landesverband und den Bezirken ist der dungen können nur bearbeitet werden, wenn dem das Vierer-Rennen zuvor, in dem das Boot aus Ba- Beginn ebenfalls der 15./16.09.2012. BWBV eine Abbuchungsermächtigung erteilt wur- den-Württemberg medaillenlos geblieben war. „Ich de. Bei Absagen nach Erhalt der Teilnahmebestä- hatte während des Rennens immer Tina Dietze tigung kann die Lehrgangsgebühr nicht mehr er- auf der Nebenbahn im Augenwinkel gesehen und Baden-Pokal stattet werden. Die übersteigenden Kosten für dachte mir nur: 500 Meter – was sind das für Sportschule (Unterkunft und Verpflegung), Feder- Schmerzen. Momentan sind das eigentlich 300 Nachdem der Bezirk 4 im BKBV aufgelöst wurde, bälle und Lehrgangsleitung übernimmt der BWBV. Meter zu viel für mich“, meinte die B-Finalistin über es wurden immer weniger Mannschaften die am Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Versi- 200m der Olympischen Spiele von London und Spielbetrieb des Bezirks teilgenommen haben, wird cherungsschutz besteht durch das RP. fügte noch hinzu: „Ich bin froh, dass uns die Re- der Baden-Cup mit den Bezirken 1, 2, 3 und 5 wei- Ausrüstung: Neben einem Badmintonschläger vanche für den Vierer gelungen ist.“ ter fortgeführt. In 2012 findet diese Veranstaltung bitte ausreichend Sportkleidung mitbringen. Auch im K2 über 200m hatten Silke Hörmann und am 3. Oktober 2012 in der Kegelsporthalle Heidel- Genauere Informationen haben alle Schulen des Sabine Volz (Karlsruhe) die Nase am Ende vor Tina berg statt. Der Beginn wurde auf 9.30 Uhr fest- RP Karlsruhe erhalten oder können unter von der Dietze und Steffi Kriegerstein (Kanuverband Sach- gesetzt. Titelverteidiger ist der Bezirk 2 im BKBV. Buchhaltung (s.o.) angefordert werden. sen) und dem Magdeburger Boot mit Nicole Beck Peter Hinze und Conny Waßmuth. Karlheinz Hohenadel Ihren dritten Titel durfte Olympia-Starterin Silke Hörmann mit Maren Knebel im K2 der Damen über 500m feiern. Sie gewannen vor dem Duo des Ka- Pferdesportverband Nordbaden Badischer Judo-Verband nuverbandes Nordrhein-Westfalen mit Eef Haaze und Jennifer Klein. Reiten Judo Über 5.000m holte Isabel Friedt im 1er den dritten Geschäftsstelle: Ralf Zinsmei ster Am Fächer bad 5, 76131 Karlsruhe Platz. Gutenber gring 1, 69168 Wies loch, Tel. 0721/32147, Fax 0721/9376299 Neue Deutsche Meisterin im Canadier-Einer der Te l. 0171/2641137, Fax 06222/8648 [email protected] Damen über 200m wurde Cathrin Dürr vor Lydia [email protected] www.pferdesport-nordbaden.de www.badischer-judo-verband.de Weber (Leipzig) und Johanna Handrick (Sprem- berg). Im C2 über 500m holte Cathrin Dürr zu- Ausschreibung Jugendtag sammen mit Franziska Matt den zweiten Titel. Erfolge für Ausrichter: Badischer Judo-Verbande e.V. Baden-Württemberger Sportler Ort: Haus des Sports, Am Fächerbad 5, Danke den Hans-Dieter Dreher aus Eimeldingen gewann mit 76131 Karlsruhe Magnus Romeo beim Internationalen Springtur- Ehrenamtlichen im Sport. Zeit: Sonntag, 30.09.2012 nier im französischen Chantilly den Großen Preis. Eintreffen 10.00 Uhr, Beginn: 10.15 Uhr www.ehrenamt-im-sport.de Der 40 Jahre alte Südbadener stand damit an der Ende: ca. 13.00 Uhr Spitze der achten Etappe der Global Championats

38 SPORT in BW 09|2012 FACHVERBÄNDE

Tour, der höchstdotierten Springsportserie der Meisterschaft Doppelvoltigieren: Gold: There- dorf mit Fairplay, Karla Knop aus Ludwigsburg mit Welt. Seine Siegprämie betrug mehr als 94.000 sa-Sophie Bresch/Daniel Rein (PSV Schloss Roseck Feriano und Kira Schwegler aus Salach mit Beluga. Euro. Im Großen Preis beim CHIO Aachen wurde Unterjesingen) Cyrano, LF Doris Marquart, Silber: Als Reservistin wurde Tina Hölle aus Geislingen mit Hans-Dieter Dreher mit Embassy II Vierter. Dabei Lisa Blankenhorn/Jule Roth (RV Nordheim) Luigi, Dow Jones bestimmt. bestach er vor allem im zweiten Umlauf, den er LF Andrea Blatz, Bronze: Anabel Tscheulin/Katrin fehlerfrei absolvierte. Dreher wurde auch im Gro- Veit Allegro, LF Sabrina Leypoldt. ßen Preis von Monte Carlo mit Embassy Zweiter. Springen Championat Junioren: Gold: Anna- TREC-WM: Senioren und Junge Isabelle Hermann aus gewann mit Lena Friederichs (RV Epfendorf) Celebration, Silber: Reiter/Junioren am Start Number One und 69,872 Prozent den Grand Prix Marc Ostberg (RFV Gundelsheim) Lord der Lütte, im Rahmen der Dressurgala im Louisdor-Preis in Bronze: Lisa Candin (RFV Niederstotzingen) Paolo. Nach einer Sichtung in Hasselbach wurden die Teil- Heroldsberg. Ebenfalls siegte sie im Grand Prix Spe- Springen Children: Gold: Julia Vogel (RV Lahr) nehmer für die Weltmeisterschaften im Orientie- cial mit 71,667 Prozent. Amora Mi, Silber: Laura Sofie Weber (RV Nürtingen) rungsreiten/TREC für Senioren und Junioren/Jun- Vivien Niemann, Dressurreiterin aus Mannheim, Acaletta, Bronze: Marcel Wolf (RFV Bad Waldsee) ge Reiter in Mafra/Portugal nominiert. Aus Baden- holte mehrere Medaillen. Sie trug mit Wirsol’s Ci- Lulu des Potes. Württemberg mit dabei: Bei den Senioren Beatrix pollini bei der Europameisterschaft Dressur Ju- Springen Ponyreiter: Gold: Mona Bucher (RFV von Enzberg-Mahlke aus Schramberg mit ihrem nioren und Junge Reiter in Bern zur Silbermedaille Berwangen) Piper S, Silber: Sönke Aldinger (Bür- Pferd Chris JH, Madeleine Gaukler aus Schramberg der deutschen Junioren-Mannschaft bei. In der Ein- gergarde Gelbe Husaren Altshausen) Connection mit Blacky, Madeleine Klingmüller aus Ofterdingen zelwertung der Junioren bekam Vivien Niemann D, Bronze: Selina Volckmann (RG Mannheim-Ne- mit Barlo sowie Caroline Mahlke aus Schramberg ebenfalls die Silbermedaille. Eine dritte Medaille, ckarau) Damingo. mit Captein Zwart. Für die Junioren/Junge Reiter nämlich Bronze, errang die Mannheimerin in der Springen Junioren: Gold: Kaya Lüthi (Sportpfer- startet Jenny Stemke aus Oberndorf mit Koriana. Kür der Junioren. dezentrum Aach) Pret a Tout, Silber: Niklas Krieg Stefan Schottmüller aus Kraichtal kam beim Fahr- (RFV Donaueschingen) Carella, Bronze: Chantal turnier in Greven-Bockholt in der Kombinierten Homp (RG Mannheim-Neckarau) Narischa. Philipp Faißt fährt zur WM Wertung der Zweispänner Pferde auf Platz zwei. Springen Junge Reiter: Gold: Philipp Schlaich (PS- der Einspänner nach Portugal Kaya Lüthi aus dem südbadischen Aach wurde Team Bubenhofertal) Cassandro, Silber: Alexan- beim Internationalen Offiziellen Jugend-Spring- der Müller (RFV Oberhausen) Fromecs Lacontaire, Am Ende der Deutschen Meisterschaften der Ein- turnier in Budapest mit ihrem Pferd Castana im Bronze: Marcel Marschall (RV Altheim) Caillou. spännerfahrer in Drebkau wurden die Fahrer für Großen Preis der Junioren Dritte. Sie gehörte zu- Springen Reiter/Senioren Damen: Gold: Bar- die Weltmeisterschaften im portugiesischen Lezi- dem im Nationenpreis mit Pret a Tout zum deut- bara Steurer-Collee (TV Alpirsbach-Rötenbach RA) rias nominiert. Aus Baden-Württemberg mit dabei schen Team, das den zweiten Platz hinter Ungarn Cent-Man, Silber: Maren Wittenborn (RPZV Ketsch) ist als Einzelfahrer Philipp Faißt aus Lahr-Reichen- I und vor Ungarn II errang. Condor, Bronze: Lara Schmieder (RV Mannheim) bach mit Ann in Time G.W. Bei der DM hatte der Aylissa Zwickel aus Rosenfeld erreichte nach ei- Carry On. 22-jährige Philipp Faißt mit seiner siebenjährigen ner Reitzeit von 7:43 Stunden bei den Baden-Würt- Springen Reiter/Senioren Herren: Gold: Timo Stute Rang acht belegt. PD/stb tembergischen Meisterschaften der Distanzreiter Beck (RV Stall Hanauerland) Askaban, Silber: Man- in Bitz das Ziel als neue Landesmeisterin. Mit fast fred Ege (RV Balingen) Utopia, Bronze: Hans-Dieter einer Stunde Abstand zu ihren Verfolgerinnen dis- Dreher (RV Dreiländereck) Master de Menardiere. tanzierte sie mit der achtjährigen Vollblutarabers- Dressur Championat Junioren: Gold: Viktoria Badischer Roll- & Inline-Sport Verband tute AB Salina über 120 Kilometer die Konkurrenz. Bader (RFV Isny-Rohrdorf) Dreamland’s Dinara, Rollsport Dem Pferd verliehen die Tierärzte auch den Preis Silber: Sandra Degele (RFV Schorndorf) Fairplay, für die beste Kondition. Ronja Schreiber aus Of- Bronze: Karla Knop (RFV Ludwigsburg) Feriano. Präsi dent: Klaus Katzer Sonnen bühl 78, 75249 Kieselbronn terdingen wurde Zweite mit ihrer Araberpartbreds- Dressur Ponyreiter: Gold: Sarah Jeskulke (RV Tel. d. 0721/5955775, p. 07231/53845 tute Nyja Bint Darija und benötigte für die 120 Obere Mühle Allensbach) Donchester, Silber: Jana Fax p. 01212533271682 Kilometer-Distanz 8:39 Stunden. Schlotter (LRFV Weil der Stadt) Stukhuster Ricardo [email protected], www.brisv.de go for Gold, Bronze: Leonie Laier (RV Reilingen) Duty Free. Deutsche Meisterschaften Landesmeisterschaft Dressur, Dressur Junioren: Gold: Linda Knoll (RFV Ost- im Rollkunstlauf Springen und Voltigieren rach) Diso’s Dominant, Silber: Lisa Maier (LRFV Köngen) Cher CH, Bronze: Ann-Louisa Fuchs (RV In der niedersächsischen Samtgemeinde Harsefeld Championat Gruppen-Voltigieren: Gold: RV Mannheim) Ron Calli. (nahe Hamburg) fanden Anfang August die Deut- Kehl-Sundheim (Longenführerin Kathrin Massé) Dressur Junge Reiter: Gold: Annabel Ebner (RC schen Meisterschaften im Rollkunstlaufen, Rolltanz mit Cash Flow, Silber: RV Bietigheim-Bissingen (LF Riedheim) Well-Done, Silber: Anna Widmann (RSV und Formationslauf statt. Rund 300 RollsportlerIn- Carolin Böhm-Frings) mit Carneol, Bronze: Pega- Albstadt) Rubina, Bronze: Pia Wilhelm (RFV Essin- nen gingen in 38 Disziplinen an den Start, um ihr sus VRV Mühlacker (LF Verena Fiess) mit Waron. gen) Birkhof’s Meraldik. Können zu zeigen, sich mit anderen zu messen und Meisterschaft Gruppen-Voltigieren: Gold: Pega- Dressur Reiter/Senioren: Herren Gold: Martin für internationale Wettkämpfe zu empfehlen. sus VRV Mühlacker (LF Karin Kiontke) mit Campi- Schaudt (PSV Onstmettingen) Despino, Damen Vom Badischen Roll- und Inline-Sport Verband na, Silber: LRFV Köngen (LF Carola Reutter) mit Phi- Gold: Jenny Lang (RC Schloßäcker) Loverboy, Sil- (BRISV) hatte sich über die badische und süd- losoph, Bronze: RV Nordheim (LF Andrea Blatz) mit ber: Stephan Köberle (TSG Breisgau) Darjeeling, deutsche Meisterschaft Saskia Missoum (RRMSV Luigi. Bronze: Isabelle Hermann (Pforzheimer RV) Num- Kieselbronn) in der Jugendklasse qualifiziert. Nach Meisterschaft Junior Gruppen-Voltigieren: Gold: ber One. zwei anstrengenden Trainingstagen in der Harse- VoltV Bad Friedrichshall (LF Hannelore Leiser) mit felder Eissporthalle begannen am Donnerstagmor- Alando, Silber: RV Aichwald (LF Simone Weinber- gen für Saskia die Pflichtläufe. Die 4 Pflichtfiguren ger) mit Cartago, Bronze: Pegasus VRV Mühlacker Berufung in den Bundes-C-Kader lief sie recht ordentlich und belegte den 13. Platz, (LF Julia Speckle) mit Ikarus. eine sehr gute Ausgangsposition für die Kürläufe. Meisterschaft Senior-Einzelvoltigieren: Gold: Im Bundes-C-Kader der Distanzreiter starten künf- Mit einer guten Kurzkür (Technikprogramm) am Theresa-Sophie Bresch (PSV Schloss Roseck Unter- tig Ronja Schreiber aus Ofterdingen mit Santana Donnerstagabend konnte sich Saskia auf Platz 8 jesingen) Cyrano, LF Doris Marquart, Silber: Mi- und Lotte Soballa aus Rottweil mit Mosri Al Dahab. vorschieben, zeigte im Kürprogramm am Samstag chaela Herzog (VOPS Neubulach) Fritz, LF Björn Doppelaxel und Dreifach-Salchow und erreichte Ahsbahs, Bronze: Silke Schönpflug (RV Nordheim) im Kürwettbewerb den 5. Platz in der Jugendklas- Regent, LF Andrea Blatz. Vier aus dem Lande beim Bundes- se, eine tolle Leistung, konnte sie doch einige Läu- Meisterschaft Junior Einzelvoltigieren: Gold: nachwuchs-Championat Dressur ferinnen aus dem Bundeskader hinter sich lassen. Jenny Spillmann (VoltV Bad Friedrichshall) Alando, In der Kombinationswertung erreichte sie hiermit LF Hannelore Leiser, Silber: Lisa Blankenhorn (RV Für das Bundesnachwuchs-Championat Dressur den 6. Platz, und wurde aufgrund dieser guten Nordheim) Regent, LFAndrea Blatz, Bronze: Nad- wurden auch vier Sportlerinnen aus Baden-Würt- Ergebnisse für den internationalen Wettbewerb ja Wiesenberg (VoltV Raidwangen) Rod Steward, temberg: Viktoria Bader aus Isny mit ihrem Pferd „Interland-Cup“ Anfang November in Dänemark LF Stefanie Mielcarek. Dreamlands Dinara, Sandra Degele aus Schorn- nominiert.

SPORT in BW 09|2012 39 FACHVERBÄNDE

D3 (10 Kaderspieler): Töws, Manuel; 2041; 97 Grunau, Christoph (bisher D2); 1993; 98 Riehle, Marco (bisher D2); 1919; 99 Schmidt, Tobias (bisher D2); 1915; 99 Walter, Kevin; 1901; 98 Wiesner, Paula (bisher D2); 1863; 99 Höglauer, Patrick (bisher D2); 1858, 00 Die GKL-Sitzung benennt am 29.9. drei weitere Spieler für den D3-Kader, die von der TA vorge- schlagen werden. D2 (13 Kaderspieler): Boes, Julian; 1847; 99 Ehmann, Thilo; 1840; 99 Martin, Julian (aus D1); 1807; 01 Das erste badische Roller Derby-Team, die rocKArollers. Foto: China Hopson Rausch, Adrian; 1776; 99 Gschnitzer, Adrian (neu); 1753; 99 De Silva, Joel (neu); 1747; 99 Roller Derby als 15 Jahren gepflegte Kooperation mit dem Gheng, Christian; 1720; 99 Bundesligaverein TSV Handschuhsheim, die sol- jetzt auch in Baden zu Hause Weber, Sandra; 1694; 98 che Spieler durch das Training gezielt vorbereitet, Roller Derby, eine der weltweit am schnellsten Srokovskiy, Andrea; 1680; 98 sowie die Arbeit der Sportmentoren des Bunsen- wachsenden Sportarten, ist ein Vollkontaktsport Martin, Richard (aus D1); 1676; 00 Gymnasiums bezahlt, die ihre Lizenz bei Lehrgän- für Frauen, der auf einer ovalen Spielbahn (Track) Gaßmann, Linda; 1665; 98 gen des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg in und auf klassischen Rollschuhen ausgetragen wird. Piskaykin, Bogdan (aus D1); 1651; 01 der Sportschule Schöneck erworben haben. Bei einem einstündigem Bout, dem Spiel, treten Weis, Olga (aus D1); 1577; 99 zwei Mannschaften mit je fünf Spielerinnen gegen- D1 (13 Kaderspieler): einander an. Jedes Team hat eine Jammerin, die Kuhn, Magnus; 1565; 01 Punkte machen kann, indem sie gegnerische Spie- Wiesner, Alexander (neu); 1551; 01 lerinnen überholt. Ziel des Spiels: In zweiminüti- Ba di scher Schachver band Degenhard, Simon (neu); 1527; 01 gen Jams so viele Punkte als möglich zu machen Schach Gheng, Dominik (neu); 1446; 03 und gleichzeitig zu verhindern, dass die gegneri- Vaintroub, Maximilian (neu); 1440; 02 sche Jammerin zum Zug kommt. Präsident: Fritz Meyer Blattmannstr. 6, 77948 Friesenheim Rößler, Lukas; 1398; 02 Roller Derby kann nach bestandenem „Minimum Tel. 07821/61170 Merk, Daniel (neu); 1374; 03 Skills“-Test und ab 18 Jahre gespielt werden. Män- [email protected] Dobrikov, Marco (neu); 1354; 04 ner können als Referees (Schiedsrichter) mitspie- www.badischer-schachverband.de Hofele, Mathis (neu); 1323; 02 len und nehmen dann auch am regelmäßigen Trai- Collin, Alexander (neu); 1314; 03 ningsbetrieb teil. Landeskaderspieler benannt Fesselier, Chelsea (neu); 1292; 02 Das erste badische Team, die rocKArollers, wurde Lohrmann, Tabea; 1232; 01 im Spätsommer 2010 in Karlsruhe gegründet und Die Landeskaderspieler der Schachverbände in Ba- Becker, Silke (neu); 1160; 02 besteht inzwischen aus 27 aktiven Mitgliedern. den-Württemberg für die Saison 2012/13 wurden Im Februar 2012 hat sich die Gruppe dem SSC von der zuständigen Technischen Kommission der Karlsruhe angeschlossen und in diesen Sommer Gemeinsamen Kommission für Leistungssport (GKL) wurde die erste Boutsaison gestartet. Das erste benannt. Die Nominierung steht noch unter dem Badischer Sportschützenverband Heimspiel fand am 07.07.2012 gegen die Munich Vorbehalt des Beschlusses der GKL-Hauptversamm- Rolling Rebels aus München statt und ging leider lung am 29.09.2012, und tritt dann rückwirkend Schießen mit 163:188 Punkten knapp verloren. Wer diesen für den Zeitraum September 2012 bis August 2013 Badener Platz 2, 69181 Leimen actionreichen und schnellen Sport live erleben in Kraft. Tel. d. 06224/14700, p. 06222/62851 möchte, sollte sich regelmäßig unter www.rocka Fax 06224/147020 Die neuen D-Kaderspieler (DWZ-Angaben zum rollers.de über die nächsten Spieltage informieren. [email protected], www.bsvleimen.de Zeitpunkt der Kaderfestlegung): D4 (6 Kaderspieler): Ehrenmitglied Ludwig Neuhaus Kvetny, Mark (bisher D3); 2252; 97 Rugbyverband Baden-Württemberg e.V. Noe, Christopher; 2230; 96 feiert 80. Geburtstag Rugby Kaulich, Philipp; 2115; 95 Wenn man, insbesondere im „Main-Tauber-Kreis“ Ruff, Maximilian (bisher D3); 2096; 97 des Badischen Sportschützenverbandes, über sport- Präsi dent: Claus-Peter Bach Gibicar, Danijel; 2041; 96 liche Dinge spricht, so kommt man um den Namen Frie drich str. 28, 68723 Plank stadt Te l. & Fax 06202/4097860 Kühnel, Lena (bisher D3); 1983; 95 Ludwig Neuhaus nicht herum. Der 1932 geborene C.P.B@t-onli ne.de, www.rugby.de

Bunsen-Gymnasium HD siegte bei Die Landessieger mit „Jugend trainiert für Olympia“ Trainer Jan Ceselka, Die Finalrunde im Landeswettbewerb „Jugend trai- Torsten Heck, Christo- niert für Olympia“ in der Sportart Rugby in Stutt- pher Korn, Jan Bieneck, gart wurde für das Bunsen-Gymnasium Heidelberg Nico Richter, Jana zu einem Erfolg. Im Wettbewerb III setzte sich das Schwager, Julian Schlick - Rugbyteam der Schule in den Gruppenspielen ge- supp, Jakob Engler, gen die Mannschaften aus dem württembergischen Charlie Wahl, Jannis Raum durch und schlug auch den einzigen Heidel- Schwarz, den Schüler- berger Mitkonkurrenten, das Englische Institut Hei- mentoren Marcel Danzer delberg, überlegen mit 40:5. Der Erfolg ist umso und Hakan Ünal sowie bemerkenswerter, weil das Bunsen-Gymnasium dem Schulrugbybeauf- in diesem Wettbewerb etliche Nichtvereinsspieler tragten Claus Reske. eingesetzt hat. Hier machte sich auch die seit mehr Foto: privat

40 SPORT in BW 09|2012 FACHVERBÄNDE

und in Wertheim be- Trauer um Ehrenmitglied Helmut Gratzel bei den jeweiligen badischen Al- heimatete Ludwig Harry Mäulen ters- und Seniorenschießen erzielten Bestplatzie- Neuhaus begeht am rungen. Freilich war Helmut Gratzel auch ehren- 26. September sei- Am 8. August ver- amtlich tätig. Von 1983 bis 1991 bekleidete er im nen 80. Geburtstag. starb im 93. Lebens- Badischen Sportschützenverband das Amt des Lan- Der Jubilar trat 1967 jahr der in Plankstadt desjugendleiters und gehörte damit ebenso lange der Schützengesell- beheimatete Harry dem geschäftsführenden Verbandsvorstand an. schaft Wertheim bei Mäulen, Ehrenmit- Zudem war er viele Jahre zusammen mit den un- und nahm als akti- glied des Badischen vergessenen Michael Laforsch und Josef Köhler als ver Sportschütze bei Sportschützenver- Trainer am Landes- mannigfachen Meis- bandes und Ehren- leistungszentrum der terschaften mit Er- Kreisschützenmeis- baden-württember- folg teil. Einem ers- ter des Sportschüt- gischen Sportschüt- ten Platz im ehema- zenkreises Schwet- zen in Pforzheim tä- ligen Schießsportbe- zingen, den man zu tig. zirk „Frankenland“, folgten Bestplatzierungen bei Recht als einen Pio- Seine vielfach erwor- den Kreismeisterschaften, Einzelsiege bei badi- nier des Schießsports benen Verdienste im schen Landesmeisterschaften und schließlich als bezeichnet darf. Ehrenamt wurden Deutscher Vizemeister eine Silbermedaille. Harry Mäulen trat im Jahre 1938 dem Kleinkaliber- von mehreren Insti- Dies ist die eine Seite von Ludwig Neuhaus, seine schützenverein Plankstadt als Mitglied bei. In den tutionen des Sports andere offenbart sich in mancherlei Engagement Jahren von 1954 bis 1966 fungierte er beim KKS mit zahlreichen sicht- der ehrenamtlichen Arbeit in mehreren Führungs- Plankstadt als dessen Schützenmeister, und von baren Auszeichnun- ebenen des badischen Schießsports. In den sieb- 1966 bis 1983 bekleidete Harry Mäulen das Ehren- gen gewürdigt. So ziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts amt des Oberschützenmeisters. Mit Neustruktu- durfte der langjähri- bekleidete Ludwig Neuhaus bei der Schützenge- rierung des Badischen Sportschützenverbandes ge Landesjugendlei- sellschaft Wertheim wechselweise die Ehrenämter im Jahre 1966 wurde er Kreisschützenmeister und ter vom Badischen Sportschützenverband als höchs- als 2. Schützenmeister, 1. Schützenmeister, Schatz- stand bis 1996 dem Sportschützenkreis Schwet- te Auszeichnungen die „Greif“-Verdienstwappen meister und Sportleiter. Von 1986 bis 1993 war zingen als dessen Kreisschützenmeister vor. Im in Bronze, Silber und Gold entgegen nehmen. Der der Jubilar Oberschützenmeister der SG Wertheim. gleichen Zeitraum war er Mitglied des Landesaus- Deutsche Schützenbund zeichnete Helmut Gratzel In diese Zeit seines Engagements bei den Wert- schusses im Badischen Sportschützenverband. In mit dem bronzenen und silbernen Ehrenkreuz aus heimer Sportschützen fielen auch die Bauprojekte seiner Zeit als aktiver Sportschütze nahm er mit und für seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Schieß- Neubau der Schießanlage Wartberg sowie Anbau Erfolg an Vereins-, Kreis- und Landesmeisterschaf- sport wurde ihm die Ehrennadel des Deutschen der Luftgewehr- und Luftpistolenhalle, bei denen ten mit teil. Schützenbundes und des Badischen Sportschüt- Ludwig Neuhaus sowohl die Planung als auch die Das vieljährige ehrenamtliche Engagement von zenverbandes verliehen. Bauleitung inne hatte. Harry Mäulen fand auch überregionale Anerken- Nun war es am 11. August für die Angehörigen, So ist nicht verwunderlich, dass der Sportschützen- nung und wurde durch mancherlei Auszeichnun- all seine Freunde und Schießsportkameraden ein kreis „Main-Tauber“ und auch der Badische Sport- gen und Ehrungen sichtbar gewürdigt. Der Deut- trauriger Gang, den Verstorbenen im Friedhof von schützenverband selbst auf Ludwig Neuhaus auf- sche Schützenbund verlieh ihm das goldene Eh- Neuenstadt-Stein zu seiner letzten Ruhestätte zu merksam wurden und ihn für ihre Arbeit gewinnen renkreuz. Der Badische Sportschützenverband begleiten. Dabei würdigte der 2. stellvertretende konnten, nämlich von 1976 bis 2008 als Kreis- zeichnete Harry Mäulen nicht nur mit dem „Greif“- Landesschützenmeister Roland H. Wittmer die schützenmeister, wobei Ludwig Neuhaus dem Ge- Verdienstwappen in Gold und dem Ehrenring aus, Verdienste des Verstorbenen. Mit Helmut Gratzel samtvorstand des Badischen Sportschützenver- sondern ernannte ihn auch zu seinem Ehrenmit- verlieren die badischen Sportschützen einen Ka- bandes auch heute noch als Dopingbeauftragter glied. Ehrenmitglied war Harry Mäulen übrigens meraden, dessen Prämisse war, die Jugend zu för- und Beauftragter für Sponsoring sowie als Mitglied auch bei der Schützengesellschaft von 1792 Bad dern und den Schießsport unter Einbezug des des Schlichtungsausschusses angehört. Salzuflen-Schötmar, und der Sportschützenkreis Generationenwechsels vorwärts zu bringen. Dem Dass all dies auch gebührende Würdigungen fand, Schwetzingen ernannte ihn nach 29 Jahren Amts- verstorbenen Schützenbruder gilt unser fortwäh- zeigt sich in nachfolgenden Ehrungen. Der Sport- zeit zum Ehren-Kreisschützenmeister. Seine Hei- rendes Gedenken und seinen Angehörigen unsere schützenkreis Main-Tauber zeichnete den Jubilar matgemeinde Plankstadt verlieh ihm schließlich von Herzen kommende Anteilnahme. mit dem silbernen Ehrenkreuz aus und ernannte die Ehrenplakette und der Ministerpräsident des Georg Mülbaier ihn zum Ehren-Kreisschützenmeister. Der Badische Bundeslandes Baden-Württemberg die Ehrenna- Sportschützenverband würdigte seine Arbeit mit del für Verdienste im Ehrenamt. dem „Greif“-Verdienstwappen in Gold, dem Eh- Eine große Trauergemeinde fand sich nun am renkreuz der Sonderstufe Rot und dem goldenen Mittwoch, dem 15. August auf dem Friedhof zu Tanzsportverband Baden-Württemberg Ehrenring sowie mit der Ernennung zum Ehren- Plankstadt ein, um von Harry Mäulen Abschied zu Tanzen mitglied. Vom Deutschen Schützenbund wurde nehmen. Dabei nahm der 2. stellvertretende Lan- Ludwig Neuhaus das Ehrenkreuz in Gold zuge- desschützenmeister Roland H. Wittmer die Gele- Geschäftsstelle: Gudrun Scheible Paul-Lincke-Str. 2, 70195 Stuttgart sprochen. Der Badische Sportbund Nord in Karls- genheit wahr, in seiner Traueransprache noch ein- Tel. 0711/696274, Fax 0711/6990975 ruhe zeichnete ihn mit der goldenen Ehrennadel mal sein langjähriges Engagement für den Schieß- [email protected], www.tbw.de aus. Als eine der höchsten Auszeichnungen durfte sport Revue passieren zu lassen. An die Angehö- das Geburtstagskind vom Ministerpräsidenten des rigen gerichtet sprach Wittmer im Namen aller Landes Baden-Württemberg die Ehrennadel für badischen Sportschützen eine von Herzen kom- Marius-Andrei Balan und Verdienste im Ehrenamt entgegen nehmen. So gilt mende Anteilnahme aus. Georg Mülbaier Nina Bezzubova im Grand Slam der abschließende Wunsch, dass Ludwig Neuhaus Lateinfinale noch recht lange in ehrenamtlicher Funktion tätig sein möge. Georg Mülbaier Badische Sportschützen trauern Zweimal haben Marius-Andrei Balan und Nina Bez- um Helmut Gratzel zubova (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) mit dem siebten Platz das Grand Slam Finale bei den Ger- Am 8. August verstarb nach schwerer Krankheit man Open Championships in der Stuttgarter Lie- Danke im Alter von 66 Jahren Helmut Gratzel aus Neu- derhalle knapp verpasst. In diesem Jahr war es end- den Ehrenamtlichen enstadt-Stein. Der Verstorbene war seit 1962 Mit- lich soweit. Mit einer souveränen Leistung zogen glied des KKS Stein am Kocher und widmete sich sie in die Runde der besten sechs ein und durften im Sport. während seiner Mitgliedschaft vornehmlich dem sich zum ersten Mal in diesem Jahr mit ihren So- aktiven Schießsport. Dabei sei an seine vielen er- lotänzen präsentieren. Mit nur einem Punkt Rück- www.ehrenamt-im-sport.de folgreichen Starts bei den Landes- und Deutschen stand auf die Moldawier Gabriele Goffredo / Anna Meisterschaften erinnert, aber auch an die von Matus Platz fünf. Mit den deutschen Meistern

SPORT in BW 09|2012 41 FACHVERBÄNDE

ten gaben sie in diesem Jahr keine Eins ab. In Stutt- gart präsentierten sich Stepanov / Konstantinova auf einem sehr hohen Niveau und überzeugten das Wertungsgericht, die sie mehrheitlich auf dem ersten Platz sahen. So hieß es am Ende Sieg und Europameistertitel für Maxim Stepanov / Vik- toria Konstantinova (Schwarz-Weiß-Club Pforz- heim). Petra Dres

Baden-Württemb. Triathlonver band e.V. Triathlon Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stutt gart Tel. 0711/28077352 Fax 0711/28077353 Die zweifache Deutsche Meisterin von Grimma, [email protected], www.bwtv.nrds.de Sarah Wilm von Mengens Triathleten, freut sich gemeinsam mit Landestrainer Dan Lorang. Foto: Peter Mayerlen Starke Leistungen unter schweren äußeren Bedingungen Deutscher Vizemeister wurde die Mannschaft der männlichen A-Jugend mit Valentin Wernz (TSF Der starke Wind und der hohe Wellengang im Tuttlingen, 4. Platz), Dominic Ehinlanwo (VfL Pful- Schluchsee machten den Triathletinnen und Tri- lingen, 13.) und Daniel Schneider (Mengens Triath- athleten zu schaffen, die am 14. Juli am Finale der leten, 14.). Platz fünf im Grand Slam Lateinfinale für Marius- LBS Cup Triathlonliga und der gleichzeitig ausge- Viermal landeten Triathleten des BWTV auf dem Andrei Balan / Nina Bezzubova (Schwarz-Weiß- tragenen Baden-Württembergischen Triathonmeis- 3. Platz. Neben Laura Sprißler gelang dies auch Club Pforzheim). terschaften in Schluchsee teilnahmen. noch Lena Hackenjos (SV Kirchzarten) in der Jugend Trotzdem gab es im Hochschwarzwald wieder B sowie den beiden Teams der Jugend B weiblich Marius-Andrei Balan und Nina Bezzubova war hochklassigen Sport und spannende Entscheidun- mit Hackenjos, Jil Schäfer (Poseidon Eppelheim, erstmals wieder seit 2009 ein deutsches Paar im gen zu sehen. In der Frauenliga setzte sich das ALZ 10.) und Isabell Bleile (Mengens Triathleten, 18.) Grand Slam Lateinfinale bei den GOC vertreten. Sigmaringen mit dem Tagessieg auch in der Ge- und der Jugend B männlich mit Jannik Schaufler Pavel Zvychaynyy / Marina Sergeeva (Schwarz- samtwertung durch und verwies das WMF BKK- (DAV Ravensburg, 7.), Michael Haas (VfL Pfullin- Weiß-Club Pforzheim) kamen in diesem Jahr eine Team AST Süßen sowie die SG Dettingen/Erms auf gen, 8.) und Fabian Schneider (Mengens Triath- Runde weiter und belegten als drittbestes deutsches die Plätze. Das ALZ stellte auch die Tagesschnellste leten, 9.). Paar Platz 17. Sieger des Turniers wurden die Rus- und Landesmeisterin Gaby Manser, die sich gegen sen Andrey Zaytsev / Anna Kuzminskaya. Michaela Renner-Schneck (TNB Malterdingen) und Nicole Schneider (WMF BKK-Team AST Süßen) BWTV sucht wieder durchsetzte. das Triathlonfoto des Jahres Europameistertitel In der 1. Liga der Männer war das Unger Team für Maxim Stepanov und Mengens Triathleten im Finale am schnellsten un- Der BWTV ruft alle (Hobby)-Fotografen auf, sich terwegs und fing damit im letzten Moment das mit ihren besten Fotos des Triathlonsommers 2012 Viktoria Konstantinova WMF BKK-Team AST Süßen ab. Auf Rang drei einem weiteren Wettbewerb zu stellen. Es wäre kämpfte sich noch das Team Magic aus Crailsheim doch viel zu schade die vielen tollen Fotos, die im Zwei Jahre haben sie darauf hingearbeitet und die nach vorn, das mit Cedric Oesterle den Tagessie- Laufe des Jahres vom Triathlonsport „geschossen“ Zeichen standen gut. Die letzten vier internatio- ger und Baden-Württembergischen Meister stellte. wurden, auf der Festplatte einzumotten. Der BWTV nalen Turniere gewannen die beiden jungen Pforz- Auf Rang zwei in der Einzelwertung landete Ex- sucht darum das Foto des Triathlonsommers 2012. heimer souverän, bei den deutschen Meisterschaf- Weltmeister Daniel Unger vor Per Bittner (ALZ Einsendeschluss für die Bilder ist der 31. Oktober Sigmaringen). 2012, die Präsentation und Prämierung erfolgt im In der 2. Liga und der 3. Liga der Männer sowie Rahmen des Verbandstages am 8. Dezember. Die der Seniorenliga triumphierten in Schluchsee je- komplette Ausschreibung mit allen Informationen weils die in der Tabelle zweitplatzierten Teams vor können Sie auf der Homepage unter „News“ vom den Gesamtsiegern. In Liga 2 ging der Tagessieg 18.07. als PDF herunterladen. ans ALZ Sigmaringen, Meister wurde das Triath- lon Team Staufen, in Liga 3 dominierte der DAV Ravensburg, in Schluchsee waren die Männer vom BWTV sucht SV Nikar Heidelberg schneller. Und bei den Senio- eine/n Sportreferentin/en ren freuten sich die Männer vom VfL Waiblingen Der Baden-Württembergische Triathlonverband über den Tagessieg, in der Tabelle lag aber die DJK sucht zum 1. Januar 2013, wie bereits beim außer- Schwäbisch Gmünd ganz vorn. ordentlichen Verbandstag Ende März angekün- digt, eine/n Sportreferentin/en auf Halbtagesbasis. BWTV Nachwuchs steht bei DM Aufgabengebiete sind insbesondere administrative siebenmal auf dem Treppchen und organisatorische Aufgaben im Leistungssport, in LBS Cup Triathlonliga und Nachwuchs sowie Bei den Deutschen Triathlonmeisterschaften der Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Die komplette Jugend und Junioren im sächsischen Grimma stan- Stellenausschreibung können Sie auf der Homepa- den die Triathletinnen und Triathleten des BWTV ge des BWTV unter „News“ vom 26.07. als PDF siebenmal auf dem Siegerpodest. Nach ganz oben herunterladen. schaffte es Sarah Wilm von Mengens Triathleten, die damit auch die Mannschaft der weiblichen Jugend A zum Titel führte. Gemeinsam mit Ver- Danke den einskollegin Laura Sprißler, die im Einzel als Dritte Ehrenamtlichen im Sport. Europameistertitel Jugend Latein für Maxim Ste- ebenfalls eine Medaille gewann und Katharina Heid panov / Viktoria Konstantinova (Schwarz-Weiß- vom VfL Pfullingen holte sich Wilm ihren zweiten www.ehrenamt-im-sport.de Club Pforzheim). Fotos: GOC Siegerpokal.

42 SPORT in BW 09|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

geht in die heiße Phase Erste Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert

Die ersten Achtelfinalspiele im Badischen die Niederlage seiner Mannen in Ordnung: „Ro- Krombacher Pokal der Herren 2012/13 sind senberg hat verdient gewonnen, denn die Spieler gespielt. Im Viertelfinale befinden sich bereits haben mehr investiert. Besonders in der zweiten die SpVgg Durlach-Aue, der FV Lauda und der Halbzeit war der Gegner viel aggressiver.“ TSV Rosenberg. Etliche Hochkaräter wie der Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und Po- Auch FV Lauda weiter kalverteidiger FC Nöttingen bestreiten in den nächsten Wochen ihre Partien und möchten Auch der FV Lauda ist nach einem 1:0-Sieg gegen auch in die Runde der letzten Acht einziehen. den FC Germania Friedrichstal in die Runde der letzten Acht eingezogen. Den Treffer des Tages er- zielte Wöppel in der 66. Spielminute. „Trotz hohen Temperaturen hat unsere Nochmals gut gegangen: Der FV Lauda gewann Mannschaft vor allem in der knapp gegen den Verbandsligisten FC Germania ersten Halbzeit ein tolles Friedrichstal und zog ins Pokalviertelfinale ein. Spiel gezeigt“, zeigte sich (Foto: M. Hermann) der 1. Vorsitzende Gerhard KSC mit Stolperstart Schmetzer zufrieden. Wäre es nach ihm gegangen, Der KSC hatte sich zuvor in der dritten Pokalrunde hätte sein Team schon in gegen den Vorjahresfinalisten SpVgg Neckarelz der ersten Halbzeit den ziemlich schwer getan. Nach einer „indiskutablen Führungstreffer markieren ersten Halbzeit“ (KSC-Trainer Markus Kauczinski) müssen. „Wir hatten zwei zündete sein Team in der zweiten Hälfte den Turbo bis drei hochkarätige Mög- und siegte dank der Treffer von Rouwen Hennings lichkeiten, umso schöner (47) und Elia Soriano (86.). Am 3. Oktober möch- ist, dass wir in der 2. Halb- te der KSC den Viertelfinaleinzug gegen den 1. Ordentlich Strecken musste sich der KSC (hier: Hakan Calhanoglu) bei zeit das Tor erzielten.“ FC Bruchsal (VL) perfekt machen. Und im Lokal- seinem Drittrundenspiel gegen die SpVgg Neckarelz. (Foto: GES) derby zwischen dem VfB Gartenstadt (LL) und Einen Wunschgegner fürs SV Waldhof Mannheim (RL) dürfen sich die Wald- Mit hohen Temperaturen hatten die Teams in den Viertelfinale hat Schmetzer nicht, „aber eine Mann- höfer keine Blöße geben. Der Anpfiff ist am 17. Achtelfinalspielen zu kämpfen. So auch in der Be- schaft wie der Karlsruher SC oder SV Waldhof November um 13.30 Uhr. Die Partie 1. FC Bir- gegnung des TSV Rosenberg gegen den FC Zu- Mannheim wäre natürlich klasse, die sollen jedoch kenfeld (LL) – FC Nöttingen (OL) findet voraus- zenhausen. Bei brütender Hitze ging der Favorit erst einmal spielen.“ sichtlich am 1. November statt. aus Zuzenhausen bereits in der 8. Spielminute Die SpVgg Durlach-Aue hat im Landesligaduell ge- durch Prommer in Führung. „Wieder bekommen Achtelfinale: SpVgg Durlach-Aue (LL) – SV Langen- gen den SV Langensteinbach für klare Verhältnisse wir mit dem ersten Schuss aufs Tor einen Treffer, steinbach (LL) 5:0, FV Lauda (LL) – FC Germania gesorgt. Kunzmann (13., 45.) und Rössler (25.) dem wir hinterher rennen mussten“, gab TSV-Spie- Friedrichstal (VL) 1:0, TSV Rosenberg (LL) – FC Zu- sorgten in der ersten Hälfte für eine beruhigende lertrainer Marcel Baumann im Anschluss mürrisch zenhausen (VL) 3:1. 3:0-Führung. Straub (59.) und Starsetzki (72.) zu. Trotzdem habe seine Mannschaft nicht die Ge- Dienstag, 28. August (18.30 Uhr): VfB St. Leon schraubten in der zweiten Hälfte das Ergebnis in duld verloren und ruhig weitergespielt. Bis zur 45. (LL) – TSV Grunbach (OL) – bei Redaktionsschluss die Höhe. Claus Meier, Spielausschussmitglied bei Spielminute musste Baumann warten, ehe sein noch nicht beendet. der SpVgg, hat keinen bestimmten Gegner für das Mitspieler Geiger die Gästeführung egalisierte. Be- Mittwoch, 3. Oktober (15 Uhr): SV Schefflenz (LL) Viertelfinale im Kopf. „Doch ein Spiel gegen den reits in der 50. Spielminute schoss dann Breitinger – FC Astoria Walldorf (OL), 1. FC Bruchsal (VL) – KSC würde mich schon reizen“, gibt er zu. den TSV mit 2:1 in Front und ließ seine Teamkol- Karlsruher SC (3. Liga). legen vom Viertelfinaleinzug träumen. Auch in der Der TSV Grunbach (OL) reiste am 28. August zum Donnerstag, 1. November (voraussichtlich): 1. FC Folge gaben die Hausherren den Ton an. Aber erst Landesligisten VfB St. Leon und ging als klarer Fa- Birkenfeld (LL) – FC Nöttingen (OL). kurz vor dem Ende der Partie kam der endgültige vorit in die Partie. Bei Redaktionsschluss war diese Samstag, 17. November (13.30 Uhr): VfB Garten- K.O. für die Gäste, als Rechner zum 3:1 traf. Für Partie noch nicht beendet. stadt (LL) – SV Waldhof Mannheim (RL). Nesho Duric, Trainer des FC Zuzenhausen, ging Stefan Moritz

SPORT in BW 09|2012 43 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Mädchenfußball-Treff beim TSV Eichtersheim eröffnet

Jetzt gibt es auch in Angelbachtal einen Fuß- balltreff für Mädchen. Er wurde im Beisein von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und U17- Nationalspielerin Janina Meißner von 1899 Hof- fenheim sowie weiteren Ehrengästen auf dem Sportgelände des TSV Eichtersheim eröffnet.

Im Bereich des bfv ist es schon der 22. Treff. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch im unmittelbaren Umfeld des Spielortes der Frauenfußball- Welt meisterschaft 2011 ein neues Mädchenfuß- ball-Angebot eingerichtet wird“, so Zimmermann. Er bedankte sich beim Verein für dessen Initiative

für den Mädchenfußball und bei der AOK für die Foto: bfv Unterstützung des Projektes. Für die AOK erläu- terte Geschäftsstellenleiter Stephan Ludwig (Sins- heim) die Hintergründe des Engagements der Nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsver- mit den Mädchen aktiv, was beiden Seiten sicht- AOK, die schon in anderen Sportarten sehr gute einbarung durch Vertreter von Verein, Verband und lich viel Spaß machte. „Wir hatten zwar noch mit Erfahrungen mit Treffangeboten gemacht hat. AOK sowie der Übergabe einer umfangreichen ein paar mehr Mädchen gerechnet, aber ange- Auch der Angelbacher Bürgermeister Frank Wer- Ausstattung von Trainingsmaterialien an den Ver- sichts der Ferienzeit sind wir ganz zufrieden“, so ner äußerte sich begeistert über das Zusammen- ein, bedankte sich TSV-Kassenwart Herwig Wer- Severine Becker, die zusammen mit Bianca Höhn spiel von Verein, Verband und AOK, das seiner Ge- schak, gleichzeitig Vorsitzender des Fußballkreises die Treffstunden leiten wird. Die beiden TSV-Trai- meinde ein neues Freizeitangebot für Mädchen Sinsheim, in Vertretung des beruflich verhinder- nerinnen werden in den ersten Einheiten von Rai- bringt. ten Vereinsvorsitzenden Oliver Laier für die Mate- ner Korn im Auftrag des bfv unterstützt. Er ist auch Bei den Treffs sollen sich die Mädchen ganz zwang- rialien und die Unterstützung der Partner. Trainer der Mädchenfördergruppe Rhein-Neckar los zum Kicken treffen können. „Wenn daraus im Für die 13 Mädchen, die gekommen waren, war in Frauenweiler und betreut mehrere Jugendaus- Laufe der Zeit eine feste Mannschaft wird, weil der Auftritt der beiden sportlichen Ehrengäste am wahlen des Verbandes. einige der Mädchen vielleicht noch intensiver trai- interessantesten. Neben Janina Meißner, die in die- Die Treffstunden finden – auch in den Ferien – je- nieren und regelmäßig gegen andere Mannschaf- sem Jahr mit 1899 Hoffenheim die Deutsche B- weils montags ab 18.30 Uhr auf dem TSV-Gelän- ten spielen wollen, freut uns das natürlich umso Juniorinnenmeisterschaft geholt hatte und U17- de statt. Alle fußballinteressierten Mädchen, auch mehr“, so die Mädchenfußball-Beauftragte des bfv, Europameisterin wurde, war Lisa Schön zu Gast, solche, die bisher nicht gekickt haben, sind jeder- Daniela Quintana. Die Treffs sind bislang eine wirk- die in der Frauenmannschaft des TSV Eichtersheim zeit herzlich willkommen und können einfach vor- liche Erfolgsgeschichte, „denn von den bisherigen spielt. Die beiden beantworteten geduldig die Fra- bei kommen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist 21 Treffs haben in der Saison 2012/13 schon 14 gen der Mädchen und demonstrierten ihre tech- nicht erforderlich. Vereine insgesamt 20 Mannschaften zum Spielbe- nischen Fertigkeiten am Ball. Klaus-Dieter Lindner trieb angemeldet“, ergänzt Klaus-Dieter Lindner Beim anschießenden ersten offiziellen Training von der bfv-Geschäftsstelle. waren die beiden Fußballerinnen sogar zusammen

Viktoria Schmid zu Besuch in der Sportschule Schöneck

Die Landtagsabgeordnete Viktoria Schmid be- für diese Themen zu sensibilisieren und frühzeitig suchte in ihrer Funktion als sportpolitische präventiv zu agieren. Sprecherin der CDU-Fraktion die Sportschule Freiwilligendienste im Sport zählen zu den weite- Schöneck in Karlsruhe, um im Rahmen eines ren Schlüsselthemen, die der bfv gegenwärtig an- Informationsgesprächs die Projekte des bfv so- packt. Seit September sind im Verband eine FSJ- wie die Verantwortlichen Ronny Zimmermann Stelle – wie bisher auch schon – sowie sieben BFD- (Präsident) und Uwe Ziegenhagen (Geschäfts- Stellen in den Fußballvereinen bzw. Vereinen an- führer) näher kennenzulernen. gesiedelt. Ziel ist es, ein Netzwerk zwischen dem Verband, den Fußballkreisen, den Schulen & Kin- „Die Sportschulen in Baden-Württemberg erbrin- dergärten sowie den Vereinen zu schaffen und das gen eine herausragende Leistung im Sportbereich, Modell kontinuierlich in den nächsten Jahren aus- deshalb war es mir wichtig, mehr über die Räum- zubauen. lichkeiten sowie die Angebote des Fußballver- Aber auch Homophobie und sexueller Missbrauch bandes und der Sportschule zu erfahren“, sagte die sind beim bfv wichtige Themen, mit der sich der Landtagsabgeordnete aus dem Enzkreis, die zu- Verband auseinandersetzt. Präsident Ronny Zim- gleich auch die Interessen des Sports in ihrer Frak- mermann betonte, dass ihre Arbeit weit mehr als tion im Landtag von Baden-Württemberg vertritt. bfv-Präsident Ronny Zimmermann und bfv-Ge- nur Fußball sei. Zu Beginn des Treffens machte die Gruppe einen schäftsführer Uwe Ziegenhagen empfingen in Viktoria Schmid abschließend: „Ein großes Lob an Rundgang über die gesamte Anlage der Sport- Schöneck die sportpolitische Sprecherin der CDU- den Badischen Fußballverband sowie an die Sport- schule. Das anschließende Gespräch zeigte, dass Fraktion, Viktoria Schmid. Foto: bfv schule Schöneck, die mit ihren Projekten auf allen sich alle Gesprächspartner bei dem Thema „ver- Feldern arbeitet und auch Probleme im Verband bandsübergreifende Kooperationen“ einig sind. Zimmermann und Ziegenhagen berichteten aus- konkret angeht. Damit leisten sie nicht nur im Be- Das Netzwerk zwischen Verband, Kreisen, Vereinen führlich über die Projekte und Aktionen des Ver- reich des Sports, sondern gesamtgesellschaftlich und Schulen muss weiter ausgebaut werden, um bandes. Als Beispiele nannten sie die geplante Prä- einen wichtigen Beitrag.“ das Thema Sport bei den Jugendlichen weiter zu ventionskampagne gegen Alkohol und Gewalt im fördern. Jugendfußball, um die Jugendlichen und Betreuer Fabian Weiler / Stefan Moritz

44 SPORT in BW 09|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Ensinger-Fußballfreizeit-Camp: Fünf Tage im Zeichen der EM

70 Kinder tobten sich eine Woche lang auf dem nioren des Karlsruher Karlsruher Turmberg bei Spielen rund um den SC schauten im Stadi- Fußball aus. Sie waren der Einladung des bfv on vorbei. Der KSC war zum 18. Ensinger-Fußballfreizeit-Camp in die mit ihrem Trainer Mar- Sportschule Schöneck gefolgt. Am Ende gingen co Wildersinn drei Tage alle als strahlende Sieger nach Hause. lang zu Gast in Schön- eck, um sich auf die Es war angerichtet: Das Stadion und die Kunst- kommende Saison vor- rasenhalle der Sportschule Schöneck dienten als zubereiten. „Das Trai- Schauplätze für das Camp, welches mit der Unter- ning mit den Kindern stützung vom bfv-Partner Ensinger ausgetragen war für meine Spieler wurde. Bei verschiedenen Fußballspielen (z.B. Fuß- eine tolle Sache“, be- balltennis, Streetsoccer, DFB-Fußball-Abzeichen) tonte Wildersinn an- und lockeren Trainingseinheiten, lernten die Kinder schließend. mit dem Ball umzugehen. Und beim „4-gegen- Am Folgetag zeigten Viel Spaß hatten die Kinder beim 18. Ensinger-Fußballfreizeit-Camp. Foto: bfv 4-Spiel“ gab es europäisches Flair: Jede Gruppe die Fußballer/innen ihr repräsentierte eine EM-Mannschaft und zeigte ihre erlerntes Können an den fünf Stationen beim DFB- zum Spielen und Herumtollen. Ihren ausgepräg- Tricks sowie ihr spielerisches Können. Schnupperabzeichen: „Elferkönig“, „Kurzpass-Ass“, ten Orientierungssinn und eine Spürnase zeigten Aber nicht nur die Feldspieler kamen auf ihre Kos- „Dribbelkünstler“, „Kopfballkönig“ und „Flanken- die Teilnehmer/innen bei der Schöneck-Rallye. ten. Auch die zukünftigen Torhüter, wie der elf- geber“ – die Kinder sammelten fleißig Punkte. Am Am Ende der fünf Tage wurden alle Kinder zum jährige Sven, hatten ihren Spaß. „Mein Vorbild ist Ende vergaben die Trainer je 27 Abzeichen in Gold Sieger gekürt. Im Gegensatz zu den Erwachsenen, Manuel Neuer“, sagte Sven ganz überzeugend und Silber sowie zehn in Bronze. die im EM-Halbfinale gescheitert waren, bewiesen nach dem ersten Training. Sven ist „Wiederholungs- die Campbewohner Ausdauervermögen. Sie durf- täter“, denn er war schon letztes Jahr im Camp da- Schöneck-Quiz und Siegerfeier ten bei der Siegerfeier den EM-Pokal in die Höhe bei: „Ich bin mit mehreren Mitspielern vom Verein stemmen und von weiteren Heldentaten im Fuß- hier, zusammen macht es einfach sehr viel Spaß.“ Doch nicht nur der Fußball spielte beim Camp ei- balldress träumen. Bereits einen Tag später durfte er sein Talent auch ne große Rolle. Die Kinder hatten ausreichend Ge- Stefan Moritz den großen Fußballern zeigen. Denn die U19-Ju- legenheit, beim Kegeln, Tennis oder Schwimmen

„Club 100“: Niersbach und Dutt zeichnen 100 Ehrenamtliche aus

Drei Preisträger aus Baden dabei Alle „Clubmitglieder“ erhielten eine Urkunde und einen Chronographen. Im Anschluss an die Zere- Im Frankfurter Römer hat DFB-Präsident Wolf- monie im Kaisersaal waren die Mitglieder des „Club gang Niersbach 100 Ehrenamtliche aus ganz 100“, mit dem der DFB seit 1997 ehrenamtliche Deutschland ausgezeichnet und sie für ein Jahr Arbeit im Fußball auszeichnet, zum Besuch des in den „Club 100“ aufgenommen. Darunter wa- Länderspiels gegen Argentinien in der Frankfurter ren auch die drei Ehrenamtspreisträger Aldo Commerzbank-Arena eingeladen. Obwohl das Er- Esposito, Uwe Hück und Kemal Secerli aus den gebnis (1:3) nicht erfolgreich ausgefallen war, die Fußballkreisen des bfv. Preisträger werden diesen Tag in Erinnerung be- Im Frankfurter Rathaus kamen Niersbach, DFB- halten. „Die DFB-Spitze und die Landesverbände Sportdirektor Robin Dutt, die 100 Preisträger des haben gezeigt, dass sie hinter dem Ehrenamt ste- „Club 100“ sowie die Landesehrenamtsbeauf- hen“, betonte Badens Preisträger Aldo Espositio tragten der 21 Fußballverbände zur Ehrungszere- anschließend – „Fußball verbindet und begeistert.“ monie zusammen. „Sich ehrenamtlich im Verein DFB-Sportdirektor Robin Dutt, Bernd Hölzenbein, Und Kemal Secerli war von der ehrlichen und per- zu engagieren, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Andreas Möl- sönlichen Art der DFB-Funktionäre angetan: „Auch Wir alle stehen da vor großen Herausforderungen“, ler und der bfv-Ehrenamtsbeauftragte Peter Barth wenn jeder Ehrenamtliche weiß, dass er etwas Gu- sagte Niersbach im Kaisersaal. Die Vereine müssten gratulierten den badischen Preisträgern Kemal Se- tes tut. Bei dieser Veranstaltung hat man sich ganz mehr denn je geschickt um ehrenamtliche Mitar- cerli, Aldo Esposito und Uwe Hück (von links). groß und dankbar gefühlt.“ beit werben. „Ohne das Ehrenamt geht es im Fuß- Foto: DFB ball nicht. Wir sagen allen, die sich engagieren, ein DFB-Ehrenamtspreis 2012: ganz herzliches Dankeschön.“ vereinen leisten 1,7 Millionen Personen einen wert- „Ohne Ehrenamt läuft nix“ vollen Beitrag für die Gesellschaft“, so Barth. Da- Auch im Jahr 2012 hat der DFB zusammen mit Begeisterung bei den badischen Preisträgern her sei es dem DFB mit seinen Landesverbänden den Landesverbänden den Wettbewerb „Aktion ein großes Anliegen, dieses Engagement zu wür- „Ich bin unheimlich stolz als einer der Preisträger Ehrenamt“ gestartet, der dieses Mal unter keinem digen. dabei zu sein“, freute sich Uwe Hück vom FSV besonderen Motto steht. Noch bis zum 30. Sep- Bereits Anfang des Jahres durften sich neun Ehren- Buckenberg (Fußballkreis Pforzheim). Für den 1. tember können Vereine dem bfv ehrenamtliche amtliche aus dem bfv-Verbandsgebiet über ein Vereinsvorsitzenden sei es eine große Ehre und Mitarbeiter für den DFB-Ehrenamtspreis 2012 mel- „Dankeschön-Wochenende“ in Lenzkirch-Saig Motivation, sich noch mehr für die Gesellschaft zu den, die sich durch beispielhaftes Engagement im (Südbaden) freuen, welches in Zusammenarbeit engagieren. Hück hat sich die Integration von Mit- Verein auszeichnen. Als Ansprechpartner dienen mit dem Südbadischen und Württembergischen gliedern mit Migrationshintergrund als besonde- die neun Ehrenamtsbeauftragten in den Fußball- Fußballverband ausgetragen wird. Der Wettbe- res Ziel gesetzt. Auch Aldo Esposito (SV 1962 kreisen. „Wir sind gespannt auf die Vorschläge“, werb stand im letzten Jahr unter dem Motto „So- Bruchsal) und Kemal Secerli (TSV Badenia 1910 gibt der bfv-Ehrenamts beauftragte Peter Barth mit ziale Integration durch Fußball.“ Schwarzach; Mosbach) waren dabei, die sich eben- Vorfreude zu. falls durch besondere Integrationsarbeit im Verein Weltmeister ehren die Ehrenamtlichen hervorheben. bfv-Ehrenamtsbeauftragter Peter Weitere Informationen zum DFB-Ehren amts - Barth hatte dem DFB die drei Preisträger für den An der Ehrung in Frankfurt nahmen auch die Welt- preis gibt es auf der bfv-Homepage im Bereich „Club 100“ gemeldet. „In Deutschlands Fußball- meister Bernd Hölzenbein und Andreas Möller teil. „Aktionen“. Stefan Moritz

SPORT in BW 09|2012 45 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

VERBANDSVORSTAND VERLEGUNG DER DFB-STÜTZPUNKTE KARLSRUHE UND MANNHEIM Der Verbandsvorstand hat aus seiner letzten Sit- zung am 23.06.2012 heraus nach § 17 Absatz 3 Der bfv hat zur Verbesserung der Infrastruktur der Satzung im schriftlichen Umlaufverfahren fol- zum 1. August die DFB-Stützpunkte Karlsruhe gende Ordnungsänderungen beschlossen, die zum und Mannheim verlegt. Der Stützpunkt Karls- 01.07.2012 in Kraft getreten sind: ruhe ist nun beim KIT SC am Karlsruher Institut Änderung der Rechts- und Verfahrensordnung für Technologie (KIT) beheimatet, der Stütz- RVO § 18 Gebühren- und Kostenregelungen – neu punkt Mannheim beim SC Käfertal. 1. Wird ein Verfahren bei den Rechtsorganen des Der SC Käfertal hat mit seinem Projekt „Herzrasen“ Verbandes anhängig gemacht (§§ 20, 31 RVO), eine Initiative gestartet, um seinen Hartplatz mit- fallen Gebühren für diese Verfahren an. hilfe von Spenden in einen Kunstrasen umzu- Dies gilt bei Anzeigen gemäß § 22 Ziffer 1 c wandeln. Beim KIT SC ist bereits ein neu gebauter RVO nur für solche, die von einem Verein oder Kunstrasenplatz vorhanden. „Die enge Verzahnung einem seiner Mitglieder eingelegt werden. zwischen Wissenschaft und Praxis bieten uns beim Die Gebühren sind insbesondere Verfahrens- KIT hervorragende Trainingsmöglichkeiten“, wie kosten und sind in § 12 FO geregelt. DFB-Stützpunkt ko or di nator Damir Dugandzic er- RVO § 22 Anzeigen – neu klärt. Und der geplante Kunstrasenplatz in Käfer- 1. c) Bei Verstößen gegen Satzung und Ordnun- tal bilde ebenfalls eine wichtige Grundvorausset- gen des Verbandes sowie wegen unsportlichen zung für die Arbeit mit den Talenten. „Da wir einen oder sportschädigenden Verhaltens von Verei- unserer Trainingsschwerpunkte auf das Technik- nen, Spielern oder anderen Personen, auf die DFB-Stützpunktkoordinator Damir Dugandzic training legen, ist es wichtig, den bestmöglichen das Recht des Verbandes Anwendung findet (links) und der Sportliche Leiter des KIT SC, Dr. Trainingsuntergrund zu besitzen, der ein ganz- und die nicht in Zusammenhang mit dem Spiel Dietmar Blicker (rechts), bei der Übergabe der jähriges Training ermöglicht.“ Diese Vor ausset zung stehen. DFB-Plakette am KIT. Foto: IfSS/KIT sei bei den neuen Stützpunkten optimal gegeben. Anzeigeberechtigt ist jeder Verein und jedes sei- Gleichzeitig bedankte sich Dugandzic bei den bis- ner Mitglieder; ferner das Präsidium des Verban- herigen Stützpunkten Karlsruher SV und SC Pfingst- des und der geschäftsführende Kreisvorstand. berg-Hochstätt für die hervorragende Zusammen- Anzeigen von Vereinen und ihrer Mitglieder FUSSBALLTER MI NE arbeit der letzten Jahre. sind gebührenpflichtig, siehe RVO § 18 und Am 10. September finden die Trainingseinheiten im Oktober in der Sportschu le FO § 12). … zum ersten Mal an den Stützpunkten statt. 01./02. Kooperation Schule/Verein Stefan Moritz TSV Neckerau Änderung der Finanzordnung 04./05. U19-Auswahl FO § 12 neu 05./06. U19-Auswahl und 1. … Lehrgang Teamleiter Fußball 2. Anzeige-, Einspruchs-, bzw. Berufungsgebüh- JUBILARE IM OKTOBER 08./09. FL Lehrerinnen Fußball ren 08./12. AL/PL DFB Torwarttrainer a) Regionalliga, Oberliga s.u. Ziffer 5 02.10.47 Hecker, Reiner (Tauberbischofsheim) 12./14. U15-Mädchentunier und b) , 55,00 € Kreisjugendleiter Kreis Tauberbischofs- Lehrgang Teamleiter Fußball c) & Kreisklassen, Frauen 35,00 € heim 15. Sitzung des Präsidiums d) Junioren 25,00 € 03.10.47 Wießmann, Werner (Wertheim), 15./19. Torwarttrainer Leistungslehrgang 3. … Sportrichter Kreis Tauberbischeim 18. BDFL FL Trainer Fußball 4. … 03.10.57 Pöschko, Edmund (Karlsruhe) 19./21. Schiedsrichter Sitzung, Lehr gang 5. Für die Regionalliga und Oberliga gelten die ver- Vorsitzender Kreissportgericht Kreis KA Teamleiter Fußball und Aufenthalt einbarten Verwaltungsgebühren. 16.10.72 Wenz, Andreas (Ettlingen), der D-Junioren des FC Neureut RP-KA Beauftragter FO § 13 neu 26./28. Führungskräfteseminar „Jugend trainiert für Olympia“, 1. … Kostenrahmen bei Entscheidungen, die im Ver eins vorsitzende und Kassenwarte Verbandsschulfußballausschuss schriftlichen Verfahren ergehen: 7,00 bis 21,00 29./31. U16-Auswahl 16.10.47 Genzer, Johann (Stettfeld) €, bei Kammerurteilen bis 41,00 €. 29./31. U17-Auswahl Beisitzer Jugend Kreis Bruchsal Sofern neben diesen Kosten Sitzungsgelder 30./31. U13-Auswahl 22.10.52 Müller, Werner (Niefern) oder weitere Kosten (wie z.B. Auslagen für bfv- 31.10/02.11. Kassenwart SR Kreis Pforzheim Mitarbeiter gemäß § 8 FO) anfallen, sind diese U14 Niederrhein 23.10.67 Rüster, Aleksandar (Wörth) ebenfalls zu ersetzen. Stützpunkttrainer Pfinzweiler 2. Zeugen werden grundsätzlich nicht entschädigt (§ 8 FO bleibt unberührt). … Herzli chen Glück wunsch!

FREIE SEMINARPLÄTZE AB SEPTEMBER

Ab September stehen bfv in folgenden Seminaren Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu noch freie Plätze zur Verfügung den Veranstaltungen finden Sie auf der bfv-Home- page im Bereich Qualifizierung. – Fortbildungslehrgang Trainer C, Thema: Bei Fragen gibt bfv-Mitarbeiterin Sabine Hartmann Torwarttraining: 10. – 12. September (Tel. 0721 40904-29, E-Mail: sabine.hartmann@ – Ausbildung zum Vereinsjugendmanager: badfv.de) gerne Auskünfte. 14. – 16. September Eine Onlineanmeldung ist unter www.badfv.de/ – Seminar für Mitglieder Spielausschüsse qualifizierung ebenfalls möglich. Die Vergabe der (Kreisklassen): 28. – 29. September freien Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Ein- oder 29. – 30. September gangs der Anmeldungen. – Seminar für Kassenwarte: 26. – 28. Oktober – Seminar für Vereinsvorsitzende: 26. – 28. Oktober – Seminar für Sportplatzbau: 10. November

46 SPORT in BW 09|2012 Ihr Partner: ARAG Sportvericherung Versicherungsbüro beim Badischen Sportbund Nord Ansprechpartner: Thomas Rodenbüsch Partner Am Fächerbad 5 · 76131 Karlsruhe Tel. 0721/20719 · Fax 0721/205017 des Badischen Sportbunds Nord e.V. [email protected] www.arag-sport.de Der Badische Sportbund Nord e.V. (BSB Nord) hat auch in der Wirtschaft starke Partner und Berater gefunden. Sie helfen dem Die ARAG Sportversicherung garantiert als unbestrittene Nummer eins Sicher- BSB Nord bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben – für mehr heit im Breiten- und Spitzensport – und das nun schon seit 1965. Alles begann als 800.000 Vereinssportler, 49 Mitgliedsverbände und neun mit einem Vertrag zwischen den Freunden des Skisports und der ARAG. Heute Sportkreise. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nut- schützt die ARAG Sportversicherung über 22 Millionen Aktive aus dem Vereins- zen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte und Verbandssport. Lösungen. Gemeinsam sind wir stark. Die ARAG Sportversicherung bietet den Sportorganisationen und -vereinen so- wie deren Mitgliedern einen aktuellen und leistungsstarken Schutz. Einen Schutz, der sich an den speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert. Servicedienstleis- tungen rund um den Sport, wie z.B. der Vereins-Informations-Dienst (vid), das Weitere Informationen und unverbindliche Beratung bei: Versicherungsbüro online, ARAG-Sport24 oder Unfallverhütung im Sport, unter- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser streichen das hohe Engagement der ARAG Sportversicherung für den deutschen Ansprechpartner: Matthias Renz Sport. Die Sicherheit und der Service der ARAG tragen so ein wenig dazu bei, die An der Kreuzeiche 16 · 72762 Reutlingen ungetrübte Freude am Sport zu erhalten. Tel. 07121/9288-0 · Fax 07121/9288-55 [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de BENZ-SPORT der Sportgeräte-Aus- statter vom Fußball bis zur kom- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser bietet das ganzheitliche Konzept für den pletten Sporthalle für Schul-, Ver- modernen Sportstättenbau und für Freianlagen. Wir sind kompetenter Ansprech- eins- und Breitensport. partner von der Bedarfsanalyse, Beratung und Kalkulation bis zur Ausführung und Betreuung bei Neubau, Umbau, Renovation, Regeneration und Pflege Ihrer Profitieren Sie von der Komplettlie- ferung und -beratung individuell Sportanlagen. für Ihren Verein. Nutzen Sie unsere Fußballspielfelder, Finnenlaufbahnen, Leichtathletik-, Tennis-, Golf-, Basketball-, Sonderrabatte für Vereine auf alle G. BENZ Beachvolleyball- und Reitanlagen Katalogpreise und fordern Sie den Sportgerätefabrik GmbH & Co. KG aktuellen BENZ-Sportkatalog noch Grüninger Straße 1-3 · 71364 Winnenden heute an. Für eine ausführliche Be- Tel. 07195/6905-0 ratung wenden Sie sich an unser Fax 07195/6905-77 Fachpersonal. [email protected] · www.benz-sport.de

BENZ-Sportgeräte 800 Das Komplettsortiment für Profis und Freizeitsportler rund um den Vereinssport. Zur Ausbildungs- Spitzenleistung gehört Spitzentechnik. Qualität ist unsere Disziplin. plätze „Gute Chancen für den polizeilichen pro Jahr Nachwuchs: 800 Einstellungen im Jahr!“ Der Polizeiberuf: Ihr Partner: HDI Direkt Versicherung AG UÊ/i>“>ÀLiˆÌ NächsterJetzt Bewerbungsschluss: bewerben! Niederlassung Stuttgart Stichwort nennen: UÊÊ}ÕÌiÊÕvÃ̈i}ӟ}ˆV ŽiˆÌi˜Ê 30. September 2012 UÊÊLÜiV Ï՘}Ê՘`ÊiÀ>ÕÃvœÀ`iÀ՘} „Sport in Baden-Württemberg“ UÊՓv>˜}ÀiˆV iÊ-œâˆ>iˆÃÌ՘}i˜ Heilbronner Straße 158 Uʈ`i>ÊvØÀÊ-«œÀ̏iÀ 70191 Stuttgart Besonders günstige Beiträge für Ehrenamtliche Alle Informationen unter www.polizei-bw.de Als ehrenamtlich tätiges Mitglied im Sport in Baden-Württemberg können Sie beim HDI zusätzlich Geld sparen. Der Deutsche Sportausweis Online-Angebot unter www.sport-in-bw.de Der Deutsche Sportausweis ist der offi - Tel. 0711/9550-320 · Fax 0711/9550-324 zielle Mitgliedsausweis des herausge- benden Sportvereins und das nationale Ausweissystem teilnehmender Landes- Haben Sie noch Fragen? Dann sen- Staatliche Toto-Lotto GmbH sportbünde, Spitzenverbände und des den Sie eine E-Mail an mailto@ Deutschen Olympischen Sportbundes. Baden-Württemberg sportausweis.de oder nutzen Sie das Nordbahnhofstraße 201 Der Sportausweis kombiniert Vorteile Sportausweis-Servicetelefon: 70191 Stuttgart der Mitgliederverwaltung mit Kauf- und 01805/776780* Tel. 0711/81000-110 Servicevorteilen für jedes Mitglied und *0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Fax 0711/81000-115 ermöglicht diesen den Zugang zum In- Festnetz, ggf. abweichende Kosten aus [email protected] formations- und Kommunikationspor- Mobilfunknetzen. tal des Deutsche Sportausweises im In- www.lotto-bw.de und www.spielen-mit-verantwortung.de ternet. Das Portal ist ein übergreifender Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder in ganz Deutschland. Sportler treten untereinander in Kontakt und tauschen sich Den Sport im Land in seiner Vielfalt zu fördern, ist ein wichtiges Ziel der Staat- aus, der Verein hat die Möglichkeit, sich aufmerksamkeitsstark zu präsentieren, lichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Die Erträge aus den staatlichen Sportler sind stets informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen von Ihrem Wetten und Lotterien fl ießen größtenteils in den Wettmittelfond des Landes, Landessportbund. Darüber hinaus haben die teilnehmenden Vereine die Mög- durch den nicht nur der Sport ganz erheblich unterstützt wird, sondern auch lichkeit, die vereinsspezifi sche Datenbank unter www.sportausweis.de für ihre Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalpfl ege und Soziales ge- vereinsinterne Organisation zu nutzen. Neben der Mitgliederverwaltung können fördert werden. z.B. Einladungen zu Vereinsfesten versendet oder Trainings- und Hallenbelegungs- Seit Bestehen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, deren Ge- pläne eingestellt werden. schichte mit der Einführung des Fußball-Totos im Jahre 1948 beginnt, sind mehr Umfassende Informationen sind zu fi nden unter www.sportausweis.de als 2,2 Milliarden Euro in den Spitzensport und den Vereinssport gefl ossen. 8BTVOTBVT[FJDIOFU &DIUF)FJNTUÊSLF

%BT"3"( 4QPSU4JDIFSIFJUTQSPHSBNN *OEJWJEVFMMFS4DIVU[GàS7FSFJOFVOE 7FSCÊOEFHFHFO4BDITDIÊEFOBMMFS"SU *OGPTVOUFSXXX"3"(4QPSUEF PEFS