Liebe Mitglieder und Sportfreunde,

wer hätte dies vor einem Jahr für möglich gehalten. Von heute auf morgen waren wir als Menschen, als Sportler und vor allem auch Capoeira als einer der größten Mehrspartenvereine gefordert weitreichen- Basketball de Entscheidungen zu treffen. Wir mussten eine noch nie dagewesene Herausforderung annehmen. Was in Wuhan in China begann wurde mit Fußball Covid19, dem Corona Virus, auch bei der SG Heidelberg-Kirchheim spätes- tens am 12. März 2020 Wirklichkeit, als wir uns entscheiden mussten, den Handball Trainings- und Sportbetriebs einzustellen. An dieser Stelle möchte ich mich Kegeln bei allen Verantwortlichen in den Abteilungen und im Vorstand bedanken, die diese Maßnahmen mitgetragen und unterstützt haben. Wir wollten zu Leichtathletik diesem Zeitpunkt weder unsere Sportler, die Kinder und Jugendliche, noch deren Angehörigen einem gesundheitlichen Risiko aussetzen. Rollstuhlbasketball Zwei Wochen nach dem Shutdown begannen wir mit wöchentlichen Schach Videokonferenzen um Folgen auf den Sport so gering wie möglich zu halten. Es entstanden Initiativen für unsere Mitglieder und Sporttreiben- Schwerathletik den um diese, gerade in dieser zu unterstützen. Es wurden Trainingsvideos für jung und alt aufgezeichnet und ausgestrahlt und Poster angefertigt, Tennis die man zum Heimtraining heranziehen konnte. In einem Brief boten wir Turnen unseren älteren Mitgliedern Unterstützung beim Einkaufen an. Auch wenn von Seiten des Vereins eine Haushaltssperre für direkte Investitio- Volleyball nen verhängt wurden, so hat der Verein gerade für die Mitglieder keine Kosten und Mühen gescheut, um präsent zu sein. Viele Abteilungen haben Herausgeber mit ihren Sportlern intensive Athletiktrainings via Zoom-Videokonferen- SPORTGEMEINSCHAFT zen organisiert und Aktionen gestartet. Ein Newsletter, den man über die HEIDELBERG-KIRCHHEIM E.V. Pleikartsförster Straße 130 Homepage bestellen kann und der künftig schnell unsere Mitglieder über 69124 Heidelberg Entwicklungen informieren soll wurde ebenso ins Leben gerufen. Für die Jüngsten in unserem Verein gab es einen Malwettbewerb. Es war wich- Geschäftsstelle tig, dass wir Ablenkung schaffen und auch andere Angebote als Verein Sportzentrum Süd machen. Tel. 06221 712325 · Fax 06221 785066 Mittwoch 16.30–18.30 Uhr Finanziell ist der Verein so aufgestellt, dass er alle sportlich möglichen Freitag 10.00-13.00 Uhr Angebote auch mit den sehr aufwendigen und kostenintensiven Sicher- [email protected] heitsvorgaben weiterführen kann. Wir haben uns bemüht alles so profes- sionell wie möglich zu managen und sind damit „best practice“ für andere Platzwart W. Schmidt Vereine. Clubgaststätte Allerdings, das schmerzt uns schon, müssen wir damit rechnen, daß Fam. Lazarov, Tel. 06221 780480 durch die fi nanzielle Situation in der Stadt Heidelberg, beim Land Baden- Bankverbindung Württemberg und beim Bund zunächst kaum fi nanzielle Unterstützung Volksbank Kurpfalz kommen wird und damit geplanten Investitionen für mindestens 24 Beitragskonto DE03672901000010009618 Monate auf Eis liegen. Dies betrifft die alten Umkleidekabinen der SGK BIC GENODE61HD3 inklusive Tennisumkleiden genauso, wie die Erweiterung des Jugendför- Hauptkonto DE04672901000010009600 derzentrum von Anpfi ff ins Leben. Ob und wann das Flutlicht und der BIC GENODE61HD3 alte Kunstrasen, der so gut wie nichts mehr bespielbar ist, in den nächsten Spenden DE56672901000010009634 24 Monaten erneuert werden kann steht ebenso in den Sternen, wie alle Grußwort BIC GENODE61HD3 anderen Investitionen in den Hallen. Deshalb hat der Verein Geld in die Layout/Litho Hand genommen um zumindest die bestehenden Umkleidekabinen im NORBERT JOSCHKO Hauptgebäude etwas „aufzuhübschen“. Ilse-Krall-Str. 18 · 69124 Heidelberg Ihnen liebe Mitglieder und Sporttreibende danke ich besonders dafür, Tel. 06221 780926 · Fax 06221 739080-972 dass Sie uns trotz des dezimierten Sportangebots die Treue gehalten [email protected] haben und uns auch weiterhin unterstützen. Es ist Euer Verein. Lasst uns Korrektorat Frank Wigger daher auch hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Dem gesamten Vorstand- steam und den Verantwortlichen in den Abteilungen nochmals herzliche Die Vereinsmitteilung erscheint jährlich und ist durch den Dank für die sehr gute Zusammenarbeit. Mitgliedsbeitrag abgegolten Mit den besten Wünschen. Bleibt gesund. Für den Inhalt verantwortlich: Vorstand der SGK Euer Uwe Hollmichel Vorstand

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 1 EHRENABEND 2019 BEI DER SG KIRCHHEIM E. V.

Norbert Spath, Doris Wink, Uwe Hollmichel, Karl Kaltschmitt, Christel Häuser, Wolfgang Weber, Reinhold Staack, Matthias Haller, Ilse Becker, Wolfgang Ludwig, Tobias Rapp

uch 2019 gab es einen Ehren- bilare fanden sich in unserer Ver- ern, für Essen und Trinken wurde Aabend aus den verschiedenen einsgaststätte „Makedonia“ ein, gesorgt. Für besondere Leistungen Sparten und Abteilungen. Die Ju- um miteinander gemütlich zu fei- bzw. langjährige Mitgliedschaften wurden die zu Ehrenden mit den verschiedenen Ehrennadeln ge- Inhaltsverzeichnis Seite würdigt. Ehrenabend / IN EIGENER SACHE! 2 Ein Haudegen geht von Bord 3 Wer sind wir? 4 IN EIGENER SACHE! Vorstand und Abteilungen 5-6 Glückwünsche und Ehrungen 7 Mitgliedervertreter / Beitragsliste 8 Der Vorstand der SG Heidelberg- Beitrittserklärung 9-10 Kirchheim sucht alte Bilder und Vereinsbeitrag – Ohne ihn geht es nicht! 11 Adressänderung 23 Dokumente aus den Gründer- Mitgliederinformation zum Datenschutz 28 jahren und später. Wir möchten #wirbleibenzuhause „Teil 1 und 2“ 29-32 Mitgliederentwicklung 33 nicht, dass diese Bilder und Doku- Hinweis der Redaktion an alle Abteilungen 34 mente für immer verloren gehen. Berichte aus den Abteilungen Der Vorstand möchte diese digita- Capoeira 11 Basketball 12 lisieren und für die Zukunft abruf- Rollstuhlbasketball 16 Fußball 20 bar machen. Wer im Besitz solcher Schwerathletik 26 Bilder oder Dokumente ist, kann Kegeln 27 Schach 34 sich bitte bei der SGK melden. Jekami 35 Die Originale werden, wenn ge- Tennis 36 Turnen 40 wünscht, wieder im Originalzu- Handball 44 stand zurückgegeben. Leichtathletik 52 Volleyball 54 Turnzentrum Heidelberg SGK/KTG Heidelberg e.V. 56 Euer Pressewart Inhalt

2 Der Verein im Sportzentrum Süd v.l.n.r. Henrik Westerberg (neuer stv. Abteilungsleiter), Rolf Rittinger (mit Urkunde zum Ehren-Abteilungsleiter der Abteilung Basketball), Uwe Hollmichel (Vorsitzender des Gesamtvereins) und Herik Stein (neuer Abteilungsleiter)

Ein Haudegen geht von Bord

ei der Abteilungsversammlung terberg. Sie wollen die Nr. 2 im zu fördern und im Verein und bei Bder Abteilung Basketball gab Heidelberger Basketball werden. den eigenen Herren, und Damen- es für den scheidenden Abteilungs- Vor genau 55 Jahren im Juli 1965 mannschaften zu integrieren. leiter Rolf Rittinger einen großen ist Rolf Rittinger in den Verein Auch wenn er sein Amt als Abtei- Bahnhof. Mit lang anhaltendem eingetreten. Von der damaligen lungsleiter sehr engagiert vertrat, Applaus wurde Rolf Rittinger zum C-Jugend an, bei vielen Kirchhei- so war am liebsten Trainer. Und Ehren-Abteilungsleiter ernannt mer Herrenmannschaften von der dies wurde nicht nur durch seine und aus dem aktiven Amt verab- Ersten bis zur Fünften hat er Bas- Arbeit, sondern auch mit einer der schiedet. Allerdings, so betont er, ketball gespielt. Er wurde Trainer höchsten Auszeichnungen deut- werden seine Frau und er auch und widmete sich vor allem der Ju- lich. Vor vier Jahren im März 2016, weiterhin sportlich im Basketball gend. Sein Credo war es – und da- wurde Rolf zum Trainer des Jah- aktiv sein und unterstützen. Nach- für war letztendlich durch ihn die res für Jugendarbeit und für sein folger sind der neue Abteilungslei- SG Kirchheim bekannt –, die eige- Lebenswerk bei der SG Heidelberg- ter Henrik Stein und Henrik Wes- nen Jugendlichen auszubilden, sie Kirchheim ausgezeichnet.

2021 feiert die SG Kirchheim

ihre Info ······ 75 Jahre ······

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 3 Einladung zur Jahreshauptver- sammlung 2020 der SG Heidelberg- Kirchheim e.V. (Vertreterversammlung)

Am Mittwoch, dem 14. Oktober 2020, 19.30 Uhr, fi ndet im SGK- 74 Jahre Clubhaus die diesjährige Jahres- 1946 – 2020 hauptversammlung statt. TAGESORDNUNG TRADITIONSVEREINE 1. Begrüßung, Feststellen der anwesenden Mitglieder Turnverein Kirchheim 1879 e.V. und Stimmberechtigung 2. Bericht des Vorstandes Athletenclub Kirchheim 1887 e.V. 3. Berichte der Abteilungen Fußballgesellschaft 1910 Kirchheim e.V. 4. Bericht der Kassenprüfer Schachclub Kirchheim 1923 e.V. 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der Vorstandsmitglieder

7. NEUWAHLEN gemäß Satzung 1. Vorsitzender Schatzmeister Organisationsleiter Pressewart 8. Satzungs- und Ordnungsanträge 9. Haushalt 2021 10. Verschiedenes

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

WER SIND WIR? Anträge sind schriftlich bis zum 18.09.2020 einzureichen. ie Sportgemeinschaft Heidel- angeschlossen haben. Acht Jahre Dberg-Kirchheim e.V. wurde später, 1887, entstand der Athle- Bitte Rednerskripte für die Haupt- 1945 gegründet und am 18.12.1946 tenclub und 1910 die Fußballge- versammlung als DOPPEL zur beurkundet. Sie zählt heute ca. sellschaft. Der Schachclub Kirch- Protokollierung bereithalten!!! 2000 Mitglieder in 12 Sportarten. heim fand sich 1923 zusammen. Viele Abteilungen sind erheblich 1978 war die Geburtsstunde der Im Interesse aller Delegierten älter, da sie früher eigenständi- Tennis-, Kegel- und Volleyballab- bittet der Vorstand um eine an- ge Vereine waren. Schon 1879 teilung. Seit 1978 besitzt die SGK gemessene Rededauer! Jede Ab- wurde der TV 1879 Kirchheim ein eigenes Clubhaus mit Gaststät- teilung hat die Möglichkeit, sich gegründet, die jetzige Turn-, te. Daneben liegen das Sportge- und ihre Arbeit in der einmal Handball- und Leichtathletikab- lände Heidelberg-Süd und unsere jährlich erscheinenden Vereins- teilung, aus der in den fünfziger Tennisplätze. Auf vier Hallen ver- chronik in Wort und Bild darzu- Jahren die Basketballer hervorgin- teilt sich der Trainingsbetrieb der stellen. gen, denen sich inzwischen sehr Abteilungen. Der Vorstand

74 Jahre erfolgreiche Rollstuhlbasketballer

4 Der Verein im Sportzentrum Süd SGK-VORSTAND

1. Vorsitzender Uwe Hollmichel Home Tel. 06221 655884 Karl-Metz-Straße 15 SGK Tel. 06221 712101 69115 Heidelberg Mobil Tel. 0162 2872727 [email protected]

2. Vorsitzende Marliese Heldner Tel. 06221 7258440 Hegenichstraße 5 [email protected] 69124 Heidelberg

3. Vorsitzender Tobias Rapp Tel. 0176 62422981 Friedhofstraße 56 [email protected] 63065 Offenbach am Main

Schatzmeister Richard Ziegler Tel. 06221 372195 Viktoriastraße 42 [email protected] 69126 Heidelberg

Organisationsleiter N.N. Tel. 06221 712325 [email protected]

Schriftführerin Kassandra Seidel Tel. 06221 6734628 Bussardweg 4 [email protected] 69123 Heidelberg

Jugend / Integration Alexandre Chesnais Breslauerstr. 34 [email protected] 69124 Heidelberg

Presse Norbert Joschko Tel. 06221 780926 Ilse-Krall-Straße 18 [email protected] 69124 Heidelberg Vorstand

Die Verantwortlichen der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. bedanken sich im Namen der Mitglieder bei allen Inserenten dieser Chronik! Mit Ihrer Werbung wird der Druck dieses Heftes erst möglich.

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 5 SGK-GESCHÄFTSSTELLE

GESCHÄFTSSTELLE SPORTZENTRUM SÜD KASSENPRÜFER Pleikartsförster Str. 130 Tel. 06221 712325 Doris Krambs Tel. 06221 785064 69124 Heidelberg Fax 06221 785066 Hagellachstr. 41 69124 Heidelberg www.sgk-sport.de Mittwoch 16.30-18.30 Uhr Siegbert Heinrich Tel. 06203 9562444 [email protected] Freitag 10.00-13.00 Uhr Kurpfalzstr. 6 69198 Schriesheim Cornelius Magin Tel. 0152 26989295 MITGLIEDERVERWALTUNG Harald Ewers Tel. 06221 712325 [email protected] RESTAURANT Tel. 06221 780480

ABTEILUNGEN SCHWERATHLETIK CAPOEIRA Tobias Rapp Tel. 0176 62422981 Judith Englert Tel. 0157 83929180 Friedhofstraße 56 [email protected] [email protected] 63065 Offenbach am Main

BASKETBALL TENNIS Henrik Stein Tel. 0172 56943324 Hans Schweikert Tel. 06221 785756 MargaretSteiff-Weg 43 [email protected] Schwetzingerstr. 110/A [email protected] 69181 Leimen 69124 Heidelberg Infos ROLLSTUHLBASKETBALL Hans Schweikert Markus Bucher Tel. 0151 11406433 Damen Max-Joseph-Str. 42 [email protected] Mechthild Rupp Tel. 06221 782747 69126 Heidelberg Jugend Oliver Wilk Tel. 0176 82283754 FUSSBALL Ralf Gieseler Tel. 0172 9779616 VOLLEYBALL Am Rösbach 12 [email protected] Mark Kamus Tel. 0179 4571357 69181 Leimen [email protected] [email protected]

JUGENDFUSSBALL KEGELN Thorsten Maas Tel. 06221 783444 SGK Geschäftsstelle Tel. 06221 712325 Königsberger Str. 8 Tel. 0171 3783358 [email protected] 69124 Heidelberg [email protected]

TURNEN, HANDBALL, LEICHTATHLETIK N.N. [email protected]

TURNEN Kadri Berisha Tel. 0176 58594261 Ehrenabend Bürgerstraße 14 [email protected] 69124 Heidelberg der SGK-Jubilare Seit einigen Jahren ist es uns zu einer lie- HANDBALL Annika Lanzinger Tel. 0176 45962816 ben Gewohnheit geworden, unsere Jubi- Brückenstraße 29 [email protected] lare zu einem Abend einzuladen, um sie 69120 Heidelberg in einem würdigen Rahmen zu ehren. Die Einladung hierzu ergeht vorab an dieser JEKAMI Stelle, erfolgt aber zusätzlich mit einem Catrin Lezmi [email protected] persönlichen Anschreiben. Vorgesehen ist der Ehrenabend in diesem Jahr am LEICHTATHLETIK Freitag, dem 23. Oktober 2020, 19.00 Uhr N.N. [email protected] im Clubhaus-Nebenzimmer. Wir bitten SCHACH euch, diesen Termin schon vorzumerken! Rainer Müller Tel. 06221 599502 Die Jubilare erhalten einen Gutschein für Schaafrippel 6 Tel. 0179 4039971 Speisen und Getränke. 69124 Heidelberg [email protected] Abteilungen

6 Der Verein im Sportzentrum Süd Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren unseren Mitglie- dern, die im Jahr 2019 Geburtstag feiern, und allen Jubilaren!

SGK-OLDIES ab 90 JAHRE Nonnenmacher, Leo; Rimmler, Karl; Reutlinger, Heinz; Gottfried, Arno; Möll, Heini; Weisbrod, Jakobo WIR GEDENKEN 85 JAHRE Schemenauer, Jakob; Astor, Hermann; Weimar, Gerhard IN EHRFURCHT UND DANKBARKEIT 80 JAHRE Arnold, Eberhard; Kaltschmitt, UNSERER VERSTORBENEN Karl; Klapper, Peter; Albrecht, Marlene; Mahle, Fritz; Benz, MITGLIEDER Manfred; Sippel, Rainer; Ochs, Helge; Sandmann, Doris; Schweikert, Hans; Astor, Edda UND SPORTKAMERADEN 75 JAHRE Stahl, Norbert; Schwarzbach- Lauber, Käthe; Berberich, Dieter; Claas, Harald 70 JAHRE Dopp, Roland; Petri, Gerhard; Hormuth, Karl; Brosche, Jürgen; Natto, Hans-Georg; Mechler, Werner; Bodem, Heinz; Gleich, Wolfgang; Hahn, Karl; Wildner, Gisela 60 JAHRE Weber, Christa; Baumann, Andrea; Eppinger, Ralf; Schollenberger, Wir gratulieren zum Herbert; Camencher, Igor; Weber, Mitgliedschaftsjubiläum und danken Klaus; Kaltschmitt, Peter; Golisano- Trefzer, Verena; Nguyen-Thien, für die Treue zu unserer SGK! Son; Heinicke, Frank; Krause, Manfred; Gefäller-Schwinn, Karin; Für 80 Jahre Vereinstreue Für 50 Jahre Vereinstreue Laqua, Christine; Veit-Schirmer, Ehrennadel m. Jahreszahl in Gold: Ehrennadel m. Jahreszahl in Gold: Imke; Flum-Wagner, Angelika; Gottfried, Arno Fein, Reinold Ehrungen Lutz, Christiane Für 70 Jahre Vereinstreue Für 40 Jahre Vereinstreue 50 JAHRE Ehrennadel m. Jahreszahl in Gold: Ehrennadel in Gold: Wilk, Oliver; Düspohl, Nicole; Glatting, Wilfried; Merkle, Klaus; Gorsberg, Gabi; Müller, Lothar; Baumann, Martin; Rieker, Jutta; Reutlinger, Heinz; Walz, Dieter; Pfi sterer, Hannelore; Ruck, Wilk, Anne; Schneider, Katja; Weick, Gerhard Wolfgang; Sippel, Rainer De Groote, Christof; Kubesch- Wendt, Sabine Für 60 Jahre Vereinstreue Für 25 Jahre Vereinstreue Redaktionsschluss für Ehrennadel m. Jahreszahl in Gold: Ehrennadel in Silber: die nächste Ausgabe der Naumann, Gerhard Gorsberg, Max; Hättich, Monika; Vereinschronik: Herrmann, Kai; Junghans, Lothar; Junghans, Louis; Rupp-Freidinger, 31. Mai 2021 Cornelia; Spieß, Jürgen

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 7 Dr. med. SGK-Mitgliedsbeiträge 2019 Gerd Grube Eine Bitte: Lassen Sie Ihren Beitrag einziehen! Facharzt für SGK Vereinsbeitrag Tennis Allgemeinmedizin Umweltmedizin Mitgliedsstatus pro Quartal Zusatzbeitrag Naturheilverfahren ab 2018 pro Quartal

Schwetzinger Str. 65 Tel.: 06221 781411 Familie 63,00 € 50,00 € 69126 Heidelberg Fax: 06221 785344 www.allgemeinarzt-heidelberg.de Ehepaar 53,00 € 45,00 € [email protected] Mobil-Telefon: 0172 6210260 Erwachsene (Aktive) 37,00 € 30,00 € • Akademische Lehrpraxis der Universität Heidelberg Senioren (ab 65) und • Lehrbeauftragter für klinische Schwerbehinderte 20,00 € 30,00 € Umweltmedizin • Business- und Managercoach (ab 70% mit Nachweis) • Gesundheitscoaching Azubis, Studenten und Schüler ab 18 Jahren, 26,00 € 20,00 € Erläuterungen zur Umschüler Hauptversammlung Kinder bis 17 Jahre 21,00 € 20,00 € Die Hauptversammlung des Ge- samtvereins ist eine Mitglieder- 90,00 € ohne Kegeln vertreterversammlung (§15), d.h., (Jahresbeitrag) Aufnahmegebühr jede Abteilung ist in der Jahres- hauptversammlung durch Mitglie- dervertreter anwesend, deren Wahl bei der Abteilungsversamm- Für jede Aufnahme wird eine Tennis lung zu erfolgen hat. Dabei gilt Verwaltungsgebühr von 12,00 € Die Tennisaufnahmespende ist bis die Meldung an den BSB vom erhoben. auf weiteres ausgesetzt. Passive Januar 2020. Demnach haben die Die Beiträge werden in 4 Quartals- Tennismitglieder zahlen 8,00 € als Abteilungen Mitgliedervertreter beiträgen pro Jahr fällig und am reduzierten Zusatzbeitrag. In der zu wählen wie nachstehend: 15.02./15.05./15.08. und 15.11. des Tennisabteilung sind während der Jahres eingezogen. Saison Helferstunden abzuleisten. ABTEILUNG UND ANZAHL DER Beitragszahlung gegen jährliche Die Anzahl bzw. deren Abgeltung MITGLIEDERVERTRETER Rechnung: zusätzlich 5,00 € Bear- legt die Tennisabteilung in ihrer Anzahl beitungsgebühr (1 x pro Jahr). Hauptversammlung fest. Basketball ...... 20 Jugendliche, die das 18. Lebens- Weitere Fußball ...... 32 jahr vollendet haben, zahlen den Abteilungszusatzbeiträge Turnen ...... 25 Erwachsenenbeitrag und fallen Basketball: Handball ...... 10 automatisch aus dem Familien- Jugendliche: 25,00 € Leichtathletik ...... 3 beitrag heraus, es sei denn, es er- Erwachsene: 40,00 € folgt eine gegenteilige Mitteilung pro Jahr für aktive Mitglieder. Schach ...... 1 an den Verein über den weiteren Einzug im März. Schwerathletik ...... 2 Ausbildungsstatus als Schüler, Stu- Tennis ...... 9 dent oder Azubi. Fußball: Volleyball ...... 2 Diese Regelung gilt bis zur Vollen- A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend dung des 25. Lebensjahres. pro Monat: 5,00 € Gemäß §15 (4) sind Ehrenmit- Einzug pro Quartalsende glieder und Mitglieder, die THL – reduzierter SGK-Quartals- über 40 Jahre dem Verein an- beitrag für: Handball: gehören, sowie der Abteilungs- Vater oder Mutter Jugendliche: 15,00 € leiter zusätzlich stimmberech- mit 1 Kind: 30,00 € Erwachsene: 35,00 € tigt. Eine Stimmenkumulierung Vater oder Mutter Familie: 75,00 € ist nicht möglich! mit 2 Kindern: 35,00 € pro Jahr.

Beiträge (gilt für Kinder bis 6 Jahre)

8 Der Verein im Sportzentrum Süd (Stand November 2018) Beitrittserklärung SGK Eingangsstempel Hiermit erkenne ich die Satzung der Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. an. Eine eventuelle Austrittserklä- rung bedarf der Schriftform und muss unter Einhaltung der in der Satzung geregelten Fristen dem Vorstand der SGK gegenüber erklärt werden. Beendigung der Mitgliedschaft ist laut § 6.2 der Satzung zum 30.06. und 31.12. eines Jahres, mit einer Frist von 14 Tagen (Eingang Geschäftsstelle), möglich. Der Eintritt sowie Austritt bei der SGK werden schriftlich mit Hinweis auf die Mitgliedsnummer bzw. das mögliche Austrittsdatum von unserer Geschäftsstelle zeitnah bestätigt.

Name Geburtsdatum Mitglieds-Nr.

Vorname

Ehepartner

1. Kind

2. Kind

3. Kind

Straße Nr.

PLZ Ort

E-Mail

Tel. Eintrittsdatum bitte Abteilung ankreuzen!

Beitragsgruppen (bitte ankreuzen, siehe auch Rückseite)

Erwachsene Senioren Azubis, Studenten, Kinder Eltern- Eltern- Familie Ehepaar (Aktiv) ab 65 Jahre Schüler ab 18 Jahre bis 17 Jahre 1 Kind (THL) 2 Kinder (THL)

Für jede Aufnahme in die SGK wird eine einmalige Verwaltungsgebühr von 12,- € erhoben. Die Beiträge werden in Quartalsbeiträgen zum 15.2. / 15.5. / 15.8. und 15.11. des Jahres fällig. Bei Beitragszahlung gegen Rechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,- € pro Rechnungsstellung zusätzlich erhoben.

Datenschutz

Satzung & Ordnungen der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. (liegen in der Geschäftsstelle aus oder als Download unter www.sgk-sport.de) habe/n ich/wir gelesen und erkenne/n ich/wir an.

Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner/unserer personenbezogenen Daten für Vereinszwecke (Passanträge, Verbandsmeldungen, Vereinschronik etc.) gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes, erkläre/n ich/wir mich/uns einverstanden.

§ 8 Einwilligung nach § 22 KUG. Das/Die Mitglied/er erklärt/en sich einverstanden, dass von der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. - im Folgenden SGK gennant - oder in deren Auftrag gefertigte Aufnahmen, auf denen sich das/die Mitglied/er, ggf. auch zusammen mit anderen Personen, zu sehen ist/sind, von der SGK und durch Dritte, die im Einverständnis der SGK handeln, in unveränderter oder geänderter Form zeitlich und räumlich uneingeschränkt sowie unentgeltlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in div. Medien verbreitet und/oder veröffentlicht werden dürfen. Ferner erkläre/n ich/wir mich/uns mit der Digitalisierung und elektronischen Bearbeitung, dem Retuschieren der Bilder oder der Reproduktion sowie mit deren Verwendung im Rahmen von Montagen einverstanden. Ich/Wir erkläre/n mich/uns mit der Nennung meines/unseres Namens bei der Verwendung der Bilder einverstanden.

Ort / Datum Unterschrift Bitte Rückseite beachten! BEI ÄNDERUNGEN IST DIE GESCHÄFTSSTELLE DER SGK ZU BENACHRICHTIGEN!

Vor- und Zuname Erziehungsberechtigte/r Geburtsdatum

Straße (falls abweichend) PLZ / Wohnort (falls abweichend)

Ort / Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

SEPA-Lastschriftmandat

SG Heidelberg-Kirchheim e.V., Pleikartsförster Str. 130, 69124 Heidelberg Gläubiger Identifi kationsnummer: DE27ZZZ00000569940

Hiermit ermächtige ich die Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V., die Beiträge für die o.a. Mitgliedschaft/en von meinem nachfolgend genannten Bankkonto einzuzie- hen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb acht Wochen, beginnend mit Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

IBAN DE

Eintrittsdatum

Name des Kontoinhabers/-bevollmächtigten Vorname des Kontoinhabers/-bevollmächtigten

Ort / Datum Unterschrift Kontoinhaber/-bevollmächtigter

BEI ÄNDERUNGEN IST DIE GESCHÄFTSSTELLE DER SGK ZU BENACHRICHTIGEN!

Die jeweils gültigen Beitragssätze werden jährlich in unserer Vereinschronik veröffentlicht und können jederzeit unter www.sgk-sport.de eingesehen werden. Capoeira Eltern-Kind-Capoeira bei der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. apoeira verbindet Elemente oder zu verlieren. Vielmehr geht es Caus Tanz, Kampf und Musik zu darum, soziale Kontakte zu knüp- einer ausdrucksstarken, ganzheit- fen, in einer Gemeinschaft zu leben lichen Sportart. Diese brasiliani- und das „Miteinander“ zu pfl egen sche „Tanzkampfkunst“ hilft, den und zu respektieren. Körper zu begreifen, koordinative Pädagogisch ebenfalls sehr wert- Fähigkeiten auszubilden und die voll sind die Musik und der Gesang, Übungsleiterin eigenen Grenzen auszuloten. die die Bewegungen begleiten. Judith Englert Der Mitspieler wird nicht als Geg- Durch das Singen, Tanzen, Musi- ner, sondern als Spielkamerad ge- zieren und die Selbstverteidigungs- [email protected] sehen. Die Freude am spielerischen übungen bekommen die Kinder Tel. 0157 83929180 Miteinander steht an erster Stelle. ein natürliches Selbstbewusstsein Capoeira ist ein multimediales, und Freude an gesunder und schö- kreatives Ausdrucksmittel, bei dem ner Haltung. es nicht darum geht, zu gewinnen

VEREINSBEITRAG – Ohne ihn geht es nicht! darf die Höhe der Beiträge ruhig mit ähnlichen Großvereinen vergli- „VEREINSBEITRAG … Fragen hierzu beantwortet Frau chen werden! Man wird feststellen, ... es reicht doch, wenn die anderen Marliese Heldner. (siehe S. 5) das unsere SG sich hinter nieman- ihn zahlen!“ So oder so ähnlich sieht Verantwortlich für die Mitglieder- dem verstecken muss. Der Einzug eine Antwort von Nichtzahlern auf verwaltung sind die Sparten- und der Mitgliedsbeiträge obliegt dem die Frage nach der Zahlung des Ver- Abteilungsleiter! Sie haben Sorge Hauptverein. Fragen hierzu beant- einsbeitrages aus. Ein anderer, noch dafür zu tragen, dass ein Probetrai- wortet Frau Marliese Heldner (Kon- viel häufi ger genutzter Weg ist die ning auch ein Probetraining bleibt. taktdaten im Vorderteil des Heftes). stillschweigende Teilnahme an Trai- Werden Nichtmitglieder – und so Einige Abteilungen erheben einen nings- und/oder Spielbetrieb, in der werden Nichtzahler letztlich recht- zusätzlichen Abteilungsbeitrag. Der Hoffnung, möglichst nie darauf an- lich behandelt – zum Trainings- und wird von den Abteilungen selbst- gesprochen zu werden. Spielbetrieb zugelassen, kann der eingezogen und verwaltet. Hier Diesen Sportkameraden/-innen Sparten-, Abteilungs- oder Übungs- sind die jeweiligen Abteilungs- und ist die Brisanz des Themas nicht be- leiter, der dies zulässt, rechtlich zur Spartenleiter Ansprechpartner. wusst. Denn sie bringen auch sich Verantwortung gezogen werden. Helft mit, dass unsere Sportgemein- und andere in Gefahr, weil kein Ver- Letztlich ist es auch eine Frage der schaft weiter bestehen und ihre sicherungsschutz bei Unfällen und Fairness gegenüber den Sportkame- Angebote auch in der Zukunft auf- Verletzungen während des Trai- raden/innen, die ihren Beitrag ord- recht erhalten kann! nings- und Spielbetriebes besteht. nungsgemäß bezahlen. Im Übrigen Capoeira

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 11 Basketball

JUGENDARBEIT ZAHLT REGIONALLIGA DAMEN SICH AUS Die erste Mannschaft der bas- Besonders hervorzuheben ist hier ket Ladies Kurpfalz konnte die unsere hervorragende Jugendar- Saison auf einem guten siebten beit, die sich in allen Altersklassen Platz beenden. Coach Herb hatte bemerkbar macht. In den Damen- häufi ger mit Ausfällen zu kämp- und Herrenmannschaften sind fen. So musste die Mannschaft viele Jugendspieler erfolgreich beispielsweise gegen Ulm ohne integriert worden und zum fes- einen etatmäßigen Center antre- Abteilungsleiter ten Teil der Rotation geworden. ten und sich erst einmal an diese Henrik Stein Ehemalige Kirchheimer Jugend- ungewohnte Situation gewöhnen. spieler treibt es inzwischen wie- Doch im letzten Viertel fanden die der bis in die zweite . Die erfolgreiche Entwicklung und die familiäre und offene Atmo- sphäre unserer Abteilung zahlen sich auch bei den Minis aus. Hier erleben wir einen ungebrochenen Zustrom an neuen motivierten Kindern, die bei uns in der KiGa- MargaretSteiff-Weg 43 Gruppe, der U8, U10 oder U12 die 69181 Leimen Grundlagen des Basketballs spiele- Mobil 0172 56943324 risch erlernen wollen. Es entstand so die Notwendigkeit, in der U8 basket Ladies endlich die richtigen [email protected] einen zweiten Trainingstermin ein- Mittel und markierten 24 Punk- zuführen, um alle Kinder entspre- te, und das oft durch sehr schöne chend betreuen zu können. Die Spielzüge und gute Wurfentschei- Altersklasse U10 wurde auf nun- dungen aus der Distanz. Das Resul- mehr drei Mannschaften erwei- tat: ein verdienter 63:50-Erfolg der Saison 2019/2020 tert und beim Training der beiden Spielgemeinschaft, die sich lange er Basketball lebt vom Team- U12-Mannschaften in Kirchheim schwer tat, das Spiel für sich zu Dgedanken und seinen entscheiden. rasanten und manchmal Zu diesem Zeitpunkt stand plötzlichen Wendungen. die Mannschaft noch auf Platz Genauso verlief auch sechs der Regionalliga Ba- unsere Saison 2019/20. den-Württemberg, doch eine Erneut zeigte sich der knappe Niederlage im Derby Zusammenhalt, der die- gegen Sandhausen im letzten se Abteilung besonders Spiel der Saison führte dann auszeichnet. Viele Spieler zu einem Platztausch mit den engagierten sich auch au- Nachbarn aus Sandhausen. ßerhalb vom Feld für den Verein, Eltern sorgten für OBERLIGA HERREN einen reibungslosen Ab- Unsere erste Herrenmann- lauf der Spieltage und un- schaft spielte eine erfolgrei- sere Partner unterstützten che Saison und erreichte eine uns tatkräftig. Alles schien auf eine standen regelmäßig über 20 Mini- Mittelfeldplatzierung in der Ober- weitere, hoch erfolgreiche Saison spieler auf dem Feld. Die U12-Mäd- liga Baden. Nach einigen Abgän- der SGK-Basketballer hinauszulau- chenmannschaft der basket Ladies gen in der Sommerpause wusste fen, bis Corona eine unerwartete Kurpfalz, dem Kooperationsverein man wenig über die Stärke der Wendung in den Saisonverlauf der SG Kirchheim und der KuSG Mannschaft und wie man sich in brachte. Wie in allen anderen Ab- Leimen, wurde genau wie unsere der Oberliga zurechtfi nden wür- teilungen gab es plötzlich keinen ungeschlagene erste U10-Mann- de. Aber schon nach dem ersten Trainings- und Spielbetrieb mehr schaft Meister in ihrer Liga. Auch Auswärtserfolg in Lörrach hatte und wir mussten unser liebstes die über 100 Kinder in den Schul- Coach Stein eine leichte Ahnung, Hobby erst einmal einstellen. Umso AGs wurden vom Basketball be- was mit diesem Team möglich sein stolzer können wir rückblickend sa- geistert und einige sind wieder könnte. Vorherige Rollenspieler gen, dass wir auch schon vor dem von dort aus ins feste Training bei gingen in ihrer Rolle als Anführer

Basketball Corona-Stopp viel erreicht haben. der SGK eingestiegen. richtig auf. Zwar ließ die Konstanz

12 Der Verein im Sportzentrum Süd Bresche. Dieser ist zwar mit heim brachte das Selbstvertrauen 185 cm eigentlich zu klein zurück und damit kehrte im Heim- für diese Position, aber spiel gegen den USC Heidelberg dank seiner enormen Mus- die Leichtigkeit zurück und die kelmassen schaffte er es Verantwortlichen waren für die immer wieder, seinen Kol- nächsten Spiele durchaus optimis- legen eine wertvolle Pause tisch … zu geben. Doch leider kam es anders … Über die Saison gesehen die Saison musste aus bekannten hat sich die SG Kirchheim Gründen sinnvollerweise abgebro- immer mal etwas zu wünschen üb- immer wieder als ein tolles Team chen werden … rig, aber die hohe Trainingsintensi- präsentiert. Es gab zwar immer tät und Motivation der Spieler war wieder Höhen und Tiefen, aber toll anzusehen. alle sind bereit, an sich und ihren Auch die jungen U18-Spieler Schwächen zu arbeiten, und dann fanden sich immer besser in der wird in der nächsten Saison, die „Männerwelt“ zurecht und mach- hoffentlich im Oktober wieder be- ten tolle Spiele und sorgten im- ginnen kann, erneut angegriffen. mer wieder für wichtige Impulse. Gerade in der Verteidigung bissen OBERLIGA DAMEN sie sich an ihren meist zehn Jahre Nach dem Wechsel von Stefan Nat- älteren Gegenspielern fest und to auf die Trainerbank der Landes- kassierten mal den einen oder an- liga-Herren mussten die Oberliga- deren Ellenbogen, was man schon Damen erst einmal diesen Posten als eine Art Auszeichnung sehen neu besetzen. Zu diesem Zeitpunkt stand das kann. Nach einiger Zeit wurde mit Sus- Team verlustpunktgleich mit dem Aber nicht nur die Jungen Fynn, an Kulagin als Spielertrainerin und Tabellenzweiten Freiburg-Herdern Felix und Tim entwickelten sich, Matthias Stein als Coach ein guter auf Platz 4 der Tabelle. So hätte auch die etablierten Spieler wie Ersatz gefunden. man am Ende durchaus auf dem Heller, Jansen, Werner, Kniep und So starteten die Damen auch “Treppchen” der Oberliga stehen die Rittinger-Brüder zeigten in gleich sehr erfolgreich in die Sai- können. den Spielen ein um das andere son mit Siegen in Lörrach, in Ett- Mit Sophia Feilhauer, Finja Mül- Mal, wie wichtig sie sind. Immer lingen und Heimspielsiegen gegen ler, Ann Feurer und Ayana Kratz wieder spielte sich ein anderer in den SSC Karlsruhe und die BG Et- standen bereits vier Spielerinnen den Vordergrund, so wie es in ei- tenheim. aus der U16 im Oberliga-Kader nem guten Team eben funktionie- Erst als man ersatzgeschwächt und gehörten teilweise bereits zu ren soll. beim TV Freiburg-Herdern antre- den Leistungsträgern. Mit Fiona Unter dem Korb ackerten die ten musste, setzte es die erste Nie- Kirsch und Caro Bachmann wa- zwei Großen, Elmas und Iser, und derlage. Gegen die junge Mann- ren zwei U16-Spielerinnen Teil der machten so manchem Gegner das schaft des USC Heidelberg kam Trainingsgruppe, Caro kam sogar Leben schwer. Hatten diese einmal man schnell wieder zurück auf die schon zu einem Kurzeinsatz. keinen guten Tag erwischt, sprang Siegesstraße und auch die zwei Die Integration der Jugendli- der „kleine“ Center Schiewe in die folgenden Niederlagen in Dur- chen klappt aber nur deshalb so lach und gegen Sandhausen gut, weil die älteren jungen Da- schmerzten zwar, doch ein men auch bereit sind, ihre Erfah- Sieg in Freiburg und eine rung weiter zu geben, und den hart erkämpfter 70:62-Sieg jungen Basketballerinnen auch im nach Verlängerung gegen Spiel immer mit Rat und Tat zur den TSV Berghausen mach- Seite standen. ten eine gute Vorrunde per- Auf diesen Steinen wollen die fekt. Damen auch in der der neuen Im neuen Jahr tat man sich Saison aufbauen und weiter das dann erst einmal schwer. Sprungbrett in die Regionalliga- Zwei Arbeitssiege gegen Damen sein. Lörrach und Ettlingen stan- den zwei Niederlagen gegen U16 REGIONALLIGA MÄDCHEN den SSC und gegen Freiburg- In Kooperation mit dem USC Hei- Herdern gegenüber. Ein hart delberg startete die „Basket-Girls umkämpfter Sieg in Etten- Rhein-Neckar Sophomores“ ge-

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 13 nannte Mannschaft nach erfolg- Im neuen Jahr sollte reicher Qualifi kation in der U16- dann der Neustart gelin- Regionalliga. Die Idee hinter der gen. Ein klarer Sieg ge- Namensgebung war nicht nur gen Freiburg, eine knap- zum Ausdruck zu bringen, dass pe Niederlage gegen an das Team ein Kooperationsteam diesem Tag bessere Lud- ist, sondern auch, dass hier eine wigsburger und ein klarer Vorstufe zum U18-Bundesliga- Sieg gegen Ulm brachten Team da ist. Der Name Basket-Girls rechtzeitig vor dem Der- Rhein-Neckar zieht sich damit von by gegen Sandhausen das der U14 Regionalliga bis zur U18 Selbstbewusstsein zurück. Trotz Ü35-MEISTERSCHAFTEN Bundesliga durch. starker körperlicher Unterlegen- Die Ü35-Damen der basket La- Beginn der heißen Phase der heit zeigte man in dem Spiel sei- dies Kurpfalz wagten sich in die- Saisonvorbereitung war ein in ne Stärken und ließ den Wild Bees sem Jahr erstmals an die Ü35- Kirchheim durchgeführtes “Blitz- beim 59:69-Sieg keine Chance. Meisterschaft. Im Sportzentrum turnier” mit dem Regio Team Was bleibt als Fazit? Die Saison Süd bezwangen unsere Damen Stuttgart, der TSG Schwäbisch Hall hat den Trainern sehr viel Spaß vor zahlreichen Zuschauern den und dem USC Freiburg. gemacht. Mitgenommen werden Gegner aus Malmsheim mit 80:49 Trotz der guten Vorbereitung muss auf jeden Fall auch, dass das und konnten sich somit zum BBW- waren sich sowohl das Trainer- Team sich in Baden-Württemberg Meister 2020 krönen und für die team als auch die Mannschaft un- nicht zu verstecken braucht, son- Deutschen Meisterschaften quali- sicher über die wahre Leistungs- dern mit etwas Glück auch weiter fi zieren. stärke der Mannschaft und so oben in der Tabelle hätte landen können. Diese Ent- WEIHNACHTSSPIELTAG MIT wicklung hat das OVERTIME, DERBYKRIMI UND Team seinem gro- PARTY ßen Kämpferherz zu Eines der Highlights der Saison war verdanken und der ohne Frage der große Weihnachts- Tatsache, dass sich spieltag. Die Oberliga-Damen la- die Mädchen aus un- gen 11,3 Sekunden vor Ende der re- terschiedlichen Ver- gulären Spielzeit mit zwei Punkten einen immer mehr zurück. Nun schlug die große Stun- zusammengerauft de der Susi Kulagin. Einwurf an der haben und somit Seite, Pass, Handoff von Yvonne immer besser zusam- Sommer und ein Foul schickte Susi menspielen konn- Kulagin an die Freiwurfl inie. Kalt ten. wie eine Hundeschnauze verwan- delte diese ihre beiden Freiwür- rieb sich so mancher verwundert U16 UND U14 OBERLIGA JUNGS fe zum 60:60-Ausgleich. Das hieß die Augen, hatte das Team doch Die Jungs in der U16 und U14 durf- dann also fünf Minuten Verlänge- die ersten vier Spiele mehr oder ten sich in Kooperation mit der rung. Hier waren die basket Ladies weniger souverän gewonnen. So KuSG Leimen in der Saison 2019/20 dann nicht mehr zu stoppen und kam es Ende November zum Kräf- mit den besten Teams aus ganz Ba- holten sich den Overtime-Sieg. temessen mit dem ebenfalls unge- den Württemberg messen. Einige Anschließend bestritten die Regio- schlagenen Regio Team Stuttgart. U16-Spieler spielten parallel noch nalliga-Damen ihr einziges Heim- In einem unglaublichen Spiel, in in der U16-Jugendbundesliga- spiel im Sportzentrum Süd. Eine dem man die Stuttgarter am Ran- Mannschaft des USC Heidelberg. sehr gute Leistung von der ersten de einer Niederlage hatte, zeigte Das junge U14-Team um Coach bis zur letzten Spielminute brachte sich am Ende, dass doch etwas die Rochti hatte nach einigen unerwar- einen ungefährdeten Sieg. Danach Cleverness fehlte, um das Spiel als teten Veränderungen im Team wie ging es in der “warmen Halle“ wei- Sieger zu beenden. Leider erholte erwartet eine harte Saison. Doch ter mit dem Derby der Oberliga- sich das Team nicht sofort von der diese Herausforderung half den Herren gegen den späteren Auf- knappen Ein-Punkt-Niederlage: In Spielern, sich individuell und als steiger Leimen. Das Spiel vor vollen Schwäbisch Hall wurde das Spiel Team stark weiterzuentwickeln, so- Zuschauerrängen war voller Emoti- unglücklich nach Verlängerung dass Anfang Februar dann der erste onen und Spannung. Daher ging es verloren und auch im letzten Sieg gelang. in den letzten beiden Minuten bei Heimspiel des Jahres 2019 hatte Die U16 Oberliga beendete die beiden Teams um alles. Es wurde man gegen Waiblingen kein Glück Saison erfolgreich auf dem siebten auf beiden Seiten hart gearbeitet.

Basketball und verlor mit vier Punkten. Tabellenplatz. Timo Heller und Louis Jansen hiel-

14 Der Verein im Sportzentrum Süd ten mit ihren Distanzwürfen die serer Abteilung (@kirchheim_bas- Leimener weiter auf Abstand. Flo ketball) erfreut sich zunehmender Iser und Sinan Elmas ackerten un- Beliebtheit. Das neu eingeführte ter dem Korb und sicherten einen Format der „Weekend Wrap-Ups“ wichtigen Rebound nach dem an- fasst auf unserer Homepage die deren. In der letzten Minute war es Ereignisse des vergangenen Spiel- dann Louis Jansen, der mit einem tags-Wochenendes zusammen, so- 3er aus der Ecke den Sieg für die dass alle Interessierten immer über Kirchheimer klar machte. Im An- alle Teams der SGK informiert sind. schluss machte sich die gesamte Im Foyer der alten Halle befi ndet sich jetzt eine Award-Vitrine der Kirchheimer Basketballer, so dass man gleich beim Betreten der Hal- le an die Erfolge erinnert wird. Aufgrund des Wunsches vieler Spielerinnen und Spieler gab es zudem in dieser Saison die Ver- einskleidung im neuen Design. Hose, Hoodie und zwei verschie- dene T-Shirts wurden von unserem Partner et-Sport ausgeliefert.

EIN PLÖTZLICHES SAISONENDE SGK-Familie mit vielen Freunden Der corona-bedingte Saisonab- September ihre Austauschpartne- aus Leimen auf in die Halle 02 zur bruch traf uns dann alle hart, rinnen in San Francisco zu besu- After-Game Party. schließlich hatten wir noch so chen. viel vor in dieser Saison. Die Ü35- Die vergangene Saison war auch WEITERE ENTWICKLUNGEN Damen-Kooperationsmannschaft aus einem anderen Grund eine Auch neben der eigentlichen wollte als Baden-Württembergi- sehr besondere, denn nach unzäh- Spieltätigkeit entwickelt sich die scher Meister weiter um die Deut- ligen Jahren als Abteilungsleiter Basketballabteilung weiter. Be- sche Meisterschaft kämpfen, wir gibt Rolf Rittinger seinen Posten reits zum zweiten Mal fand diese wollten das bereits siebte Minifes- an die nächste Generation ab. Wir Saison eine interne Jugendschieds- tival für die jüngsten Nachwuchs- können ihm gar nicht genug für richterschulung für unsere Jug- basketballer aus ganz Deutschland seine Verdienste für unsere Ab- endspieler statt. Nach dieser mehr- ausrichten und wir wollten die teilung danken. Ohne dich, lieber wöchigen Ausbildung in Theorie Saison wieder mit einem großen Rolf, wäre die Abteilung nicht so und Praxis erhielten die neuen Ju- Streetball-Turnier unter Flutlicht weit, wie sie heute ist! Wir blicken gendschiedsrichter ihr SGK-Refe- auf dem SGK-Freiplatz ausklingen nun also gespannt und zuversicht- ree-Shirt und pfeifen seitdem die lassen. Auch der Austausch mit lich in die Zukunft. Gespannt, da Kirchheimer Jugendspiele bis zur dem französischen Vichy der U12 nach der Neustrukturierung des . Einige Schiedsrichter und U14 sowie die Fahrt der U16- Vorstands alles anders ist. Zuver- aus dem ersten Jahrgang dieses Jungs nach Cesenatico, Italien, fi e- sichtlich, da die unglaubliche Ge- Programms haben inzwischen ihre len Corona zum Opfer. Auch für meinschaft und das Engagement offi zielle DBB-Lizenz erworben. die U18-Mädchen besteht aktuell unserer Mitglieder etwas ganz Be- Auch der Instagram-Auftritt un- kaum Hoffnung, wie geplant im sonderes sind.

Wir reinigen Ihren Wintergarten!

• Unterhaltsreinigung • Photovoltaikreinigung • Glasreinigung • Graffiti-Entfernung und -Schutz • Fassadenreinigung • Teppich- und Polsterreinigung • Industriereinigung • Hausmeisterdienste • Baureinigung • Reinraumreinigung •

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 15 Rollstuhlbasketball

Sportlich begannen die Kurpfäl- der Saison im März aufgrund der zer, trotz des Karriereendes von Coronavirus-Pandemie alle mehr Topcenter Ralf Schwarz, eigentlich oder weniger unglücklich verlo- vielversprechend und man muss- ren. te sich im ersten Saisonspiel gegen den Aufstiegsas- piranten Nummer 1, die Mainhatten Abteilungsleiter Skywheelers, nur Markus Bucher knapp (51:64) ge- schlagen geben. Gegen die mit et- lichen ehemaligen Nachwuchsspielern der Rolling Cho- colates gespickten Tübinger setzte es dann auswärts aber schon bald Max-Joseph-Str. 42 eine erste deutli- 69126 Heidelberg chere Niederlage Mobil 0151 11406433 (79:61). Die Achterbahn- [email protected] fahrt ging von da an weiter und einem wahren Heimspielkrimi (knappe 54:63-Nie- Gegen Tirol verlor man nur derlage gegen die Ulm Sabres) knapp mit 71:66 das Heimspiel im SZ Süd, gegen den späteren Auf- Seuchen-Saison für Rolling Chocolate 1 steiger und Zweitliga-Meister RSC Basket Salzburg hingegen über- und dann kam Corona! deutlich mit 48:90. Gerade in der ie Spielzeit 19/20 wird wohl folgte mit einer krachenden Aus- Rückrunde kam dann auch noch Dbei den Kirchheimer Rollstuhl- wärtsniederlage beim RSC Basket schlimmes Krankheits- und Verlet- basketballern noch lange in Erin- Salzburg (62:27) der absolute Tief- zungspech hinzu. Lowpointer und nerung bleiben, wenn auch nicht punkt der Saison. Auch die weite- Chocolate-Urgestein Benjamin in sonderlich positiver Hinsicht. ren Spiele gingen bis zum Abbruch Scherke fehlte den Rolling Choco- Rollstuhlbasketball

16 Der Verein im Sportzentrum Süd late 1 ab Mitte Dezember bis zum Abbruch der Saison (nach dem 10. Für aktive Sportler im Rollstuhl – Spieltag) komplett, andere wich- Handbediengerät und Rollstuhlverladung tige Spieler fi elen teilweise gleich Wir machen Sie mobil seit 1962 mehrfach aus, sodass sogar zwei Ligaspiele wegen Spielermangels abgesagt werden mussten, da den Heidelbergern oft nicht mal mehr die halbe Kapelle zur Verfügung stand. Neuzugang Thomas Gumpert fehlte wegen eine Schulterverlet- zung die komplette Hinrunde und musste sich nach dem Jahreswech- sel erst wieder langsam in das Team integrieren, was ihm aber sehr gut gelang. Er zeigt auch an der Seitenlinie sein Können und agierte in einigen Spieler als Coach CenterVan VW T6 während der Partie. Der spanische für Selbstfahrer: Gastspieler Miguel Yurrita konnte die riesige Lücke, die der Verlust Fahren Sie mit dem Rollstuhlbis hinter das Lenkrad. von Ausnahme-Spieler Schwarz gerissen hatte, zwar nicht wirklich stopfen, war aber dennoch eine Verstärkung und konnte sich am Neckar gut entwickeln. Leider zog es ihn nach Abschluss seiner Dok- torarbeit wieder zurück in den Sü- den; wir wünschen ihm alles Gute. Der Kader war dementspre- chend klein und so konnte auch Handbediengerät Rollstuhlverladung im Training kaum mit 10 Spielern Heidelberg RS gespielt werden, was sich weiter negativ auswirken musste. So kam es in der Saison-End- Meckesheim bei Heidelberg Fahrschule Neckargemünd Köln-Buchheim Telefon 06226 9217-0 Telefon 0172 6690500 Mobilcenter Zawatzky GmbH abrechnung dazu, dass die Ne- www.zawatzky.de www.fahrschule.zawatzky.de Telefon 0221 297204-11 ckarstädter erstmals in der Kfz-Anpassungen bei Mobilitätseinschränkung ∙ Spezialfahrschule ∙ Fahrbegutachtung ∙ Appartements im Haus Vereinsgeschichte ohne einen ein- zigen Sieg eine Zweitliga-Saison beendeten, welche durch das Co- Plattform zur stetigen Weiterent- ce auf Spielzeit bei uns zu geben. ronavirus zudem selbst vorzeitig wicklung zu bieten. Die brauchen sie dringend, um die beendet wurde. Die Rolling Chocolate betrauern im Training erlernten Taktiken in Als Tabellenletzter hätten die leider den Tod der langjährigen Wettkampf-Atmosphäre üben zu Kirchheimer Rollstuhlbasketballer Schiedsrichterin und Spielleiterin können. Mein Wunschkader be- zwar die Option, weiterhin in der der RBBL2 und LLBW Fumiko Beh. steht aus 6–8 Spielern unter 28 2. Bundesliga Süd zu verweilen, da Wir behalten sie in guter Erinne- und 4–6 Spielern darüber. Die jun- man mit nur 6 Mannschaften in rung. gen sollen von den alten Hasen an der Liga eigentlich nicht gezwun- Vorstand Markus Bucher, zur die Hand genommen werden und gen wäre abzusteigen, doch ha- Saison befragt: „Diese Saison und in einem Mentorenprogramm ne- ben die Verantwortlichen um Mar- wie sie zu Ende gegangen ist zeigt ben dem Training betreut werden. kus Bucher schon kurz nach dem deutlich, dass ein Umdenken erfol- Ich gehe nicht gerne aus der Abbruch der Saison festgestellt, gen muss. In sportlicher Hinsicht Bundesliga runter, aber nur so dass es wohl mehr Sinn machen haben wir mit der aktuellen Mann- können wir wieder eine Mann- wird, die Mannschaft im kom- schaft keine Zukunft, die Spieler schaft von jungen Wilden aus Hei- menden Jahr in der Regionalliga sind schlichtweg zu alt geworden. delberg aufbauen.“ zu melden, um gerade den jun- Daher ist die logische Konsequenz, gen Spielern aus der erfolgreichen mit dem Abstieg in die Regionalli- verfasst von Johannes Ernst Nachwuchsarbeit eine adäquate ga den jungen Spielern die Chan-

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 17 EMOTIONEN. LEIDENSCHAFT. TEAMGEIST. – FASZINATION ROLLSTUHLBASKETBALL IN HEIDELBERG!

ABSCHLUSSTABELLE DER 2. ROLLSTUHLBASKETBALL- BUNDESLIGA SÜD 2019/2020 FÜR DIE HEIDELBERGER- Uwe Bleicker-Schulze Team Pkte Körbe +/- Sp KIRCHHEIMER SPIELTEN: Benjamin Scherke 1. Lahn-Dill Skywheelers 16 693 : 534 159 10 Marc Westermann Thomas Gumpert 2. Mainhatten Skywheelers 16 667 : 510 157 10 Ugur Savluk Markus Bucher 3. RSC Tirol 12 557 : 585 -28 10 Viktor Hammerschmidt Klaus Weber 4. Sabres Ulm 8 535 : 571 -36 10 5. RSVK Tübingen 5 503 : 559 -56 10 David Deuter Luca Diemer 6. SGK Rolling Chocolate -3 332 : 568 -236 12 Abdullah Wahiduljamal

BERICHT DER ZWEITEN machen und MANNSCHAFT Hindernisse ie Historie des zweiten Rolli- abbauen. Dteams war vor der Saison keine Die Idee sehr erfolgreiche. Abstieg aus der kam gut an. Oberliga mit nur einem Sieg, da- Wir konn- nach Landesliga auch ohne rechten ten die Un- Erfolg. Dies als Vorbedingung für terstützung die Saison 2019/2020 hätte keine der Spiel- gute Prognose zugelassen. Doch es leitung ge- kam ganz anders. winnen und Wir mussten in der Landesliga damit die BW einen enormen Verlust von neue Serie Vereinen und Mannschaften hin- starten. nehmen. Göppingen und Heil- Es wurde bronn/Ludwigsburg haben sich in allen Lini- aufgelöst, musste eine en ein Erfolg. Bereits das erste Tur- Turniere. So konnten alle Spieler der Mannschaften zurückziehen, nier in Pforzheim konnte gewon- ihre Minuten sammeln und Erfol- kurzum, es waren Ende der letzten nen werden, wobei keine Plätze ge feiern. Saison kaum noch Mannschaften ausgespielt wurden. Allein die Leider musste das letzte Turnier für die LLBW übrig. In einem Te- Tatsache, dass alle Spiele gewon- dann aus bekannten Gründen lefonat mit der Abteilungsleiterin nen wurden, zeigte aber, dass sich abgesagt werden, was aber den des PSC Pforzheim kam dann die bei uns etwas getan hat. Es wurde sportlichen Erfolg der Mannschaft Idee einer offenen Turnierserie gefi ghtet, geholfen und gejubelt. nicht schmälern kann. Wir können auf. Offen im Sinne von: Jeder, der Bei den folgenden Turnieren gespannt sein, was sich hier indivi- Rollstuhlbasketball spielen möch- setzte sich die Serie fort. Trainer duell noch alles entwickelt. te, soll dies können, ohne Anmel- Markus Bucher spielte nach der Wir bedanken uns auch für den dung, ohne Spielerpass, Lizenz. Devise, dass jeder Spielzeit bekom- neuen Trikotsatz, den wir über ein Wir wollten unseren Sport wieder men soll, und meldete sogar teil- Sponsoring vom Nahkauf in Kirch- für die Öffentlichkeit interessant weise zwei Mannschaften für die heim erhalten haben. Rollstuhlbasketball

18 Der Verein im Sportzentrum Süd FÜR DIE ZWEITE MANNSCHAFT SPIELTEN: Abdullah Wahiduljamal Manuela König Abbas Halaweh Albunni Markus Bucher Ali Lahlou Nadja Kaps Anja-Marie Banda Nadzeya Nikitsina Chris Weishaupt Nicolas Coutant Gordon Maier Nicole Fiedler Heiko Harnack Samet Demircelik Jana Spegel Talat Kaya Justice Eiden Uwe Bleicker-Schulze Leyla Link Florian Weishaupt Luisa Schabert

Sie möchten den sportlichen Werdegang und die Jugendarbeit der Rolling Chocolate unter- stützen?

Dann helfen Sie mit und spenden Sie auf das Spendenkonto der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. IBAN: DE56672901000010009634 / BIC: GENODE61HD3 Verwendungszweck: Rollstuhlbasketball.

Die Rolling Chocolate würden sich sehr über Ihre Unterstützung freuen. Sicher fi nden wir gemein- sam einen Weg, von dem beide Seiten profi tie- ren können.

Bleibt noch zu sagen, dass jeder, der sich angesprochen fühlt, gern bei uns mitwirken kann. Für die, die es nicht wussten: Bei uns können Nichtbehinderte jederzeit einsteigen, gerade aus der Fußgänger-Basketball- abteilung der SGK kommen immer wieder neue Spielerinnen und Spieler zu uns. Ob als Helfer oder Sportler, wir haben für jeden ein interessantes Tätigkeitsfeld.

Allgemein, Trainer Markus Bucher [email protected] Mobil 0151 11406433 Kassenwart Nicole Fiedler nicole.fi [email protected] Mobil 0176 45712788 Webmaster Markus Bucher [email protected] Mobil 0151 11406433 Mobigruppe Joachim Ritter [email protected] Tel. 06221 356341 Trainer (RL und LL) standen bis zum Redaktionsschluss der SGK-Chronik noch nicht endgültig fest. Sponsoring Marc Westermann [email protected] Mobil 0179 5053645

Trainingszeiten Rolling Chocolate 2 Rolling Rookies der einzelnen Gruppen Mittwoch 18.30 Uhr – 20.15 Uhr Montag 17.00 Uhr – 18.15 Uhr (Änderungen vorbehalten!): Sportzentrum Süd Halle 1, in der Sporthalle Grundschule Trainer Markus Bucher Emmertsgrund, Trainer Joachim Rolling Chocolate 1 Ritter (nach Rücksprache) Dienstag 18.30 Uhr – 20.30 Uhr Mittwoch 18.30 Uhr – 20.15 Uhr Das 15. Susanne-Roemelt-Gedächtnisturnier Donnerstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr fi ndet aufgrund der Coronavirus-Pandemie Sportzentrum Süd Halle1 Trainerin Christa Weber erst im Jahr 2021 statt. Die Rolling Chocolate bitten um Verständnis.

Homepage: www.rolling-chocolate.de

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 19 Fußball

und die Stimmung im Bus war sehr gelöst. Das zweite Heimspiel war dann wieder ein An- pfi ff-Derby gegen den SV Waldhof , Mannheim war zu die- sem Zeitpunkt Erster in der Oberliga, wir Abteilungsleiter konnten das Spiel lange Ralf Gieseler offenhalten, am Ende hatte der Waldhof mit 2:3 die Nase vorne und nahm die drei Punkte mit nach Mannheim. In den nächsten 7 Spie- len holte man dann 11 Punkte, ehe es in die Rückrunde ging, Geg- ner wie Neckarelz, VfR Am Rösbach 12 Aalen wurden geschla- 69181 Leimen gen, Punkte gegen die Tel. 0172 9779616 Fußball in der Corona Krise Kickers geholt, was uns dann zur Winterpause den 8. Platz mit 15 [email protected] Punkten bescherte. Leider hatte stand man am Tabellenende mit 0 man dann in der Rückrunde keine Punkten, dennoch haben wir sehr Chance mehr, Punkte zu holen, da viel Positives aus allen Spielen mit- die Runde durch die Corona-Pan- Experiment genommen. demie zuerst unterbrochen und Anders lief es bei der U19, hier dann später beendet wurde. Wir EnBW Oberliga ist die Liga etwas leichter zu spie- hatten beide Teams in der Winter- len als bei der U17, alle Profi teams pause noch mal verstärkt und woll- U19 – U14 haben keine U18 und somit spie- ten gerade in der U17 zeigen, dass ach einer der erfolgreichsten len deren Teams eine Liga höher wir mit einem neuen Trainerteam NSpielzeiten im Jahre 2018/2019 als wir, nämlich in der Bundesliga. auch den ein oder anderen Punkt mit den Aufstiegen der U17 und Die U19 hatte es gleich zu Beginn holen wollten, leider wurde daraus der U19 in die zweithöchste Jug- mit dem späteren Bundesligaauf- nichts mehr. endspielklasse der EnBW Oberliga steiger und Nachbarn aus Walldorf Ein weiteres Team, das in der ver- hieß es in diesem Jahr zu zeigen, zu tun, in dem Derby zwischen gangenen Runde aufgestiegen ist, dass wir auch in solchen Spielklas- den beiden Anpfi ff-Teams haben war unsere U18; dieses Team spiel- sen mithalten können. Unsere U17 gut 200 Zuschauer in Walldorf den te von Anfang an in der Landesliga hatte gleich zu Beginn ein sehr ersten Auftritt der SGK gesehen, Rhein-Neckar um den Aufstieg in hartes Programm, mit dem ersten trotz einer 2:0-Niederlage konnte die mit. Von Beginn Heimspiel und gleichzeitig ers- man erkennen, dass dieses Team an zeigte sich in dieser Liga, dass ten Pfl ichtspiel kamen die Kickers sich in der Liga gut zurechtfi nden es nur zwei, drei Mannschaften aus Stuttgart zu uns, gefolgt von wird. Im zweiten Spiel zuhause gibt, die uns hier gefährlich wer- Spielen gegen Heidenheim, Hof- kam dann ebenfalls ein weiterer den können, letztendlich war es fenheim 2 und den SSV Ulm. Wir Nachbar, der SV Sandhausen, auch dann der VfL Kurpfalz Mannheim- konnten in den ersten vier Spielen bei diesem Team liegen die An- Neckarau, der uns die einzige Nie- keinen Punkt holen, der Respekt sprüche weit über denen der SGK, derlage eingebracht hat und in der vor diesen „großen“ Namen war und mit einer 1:5-Niederlage und Vorrunden-Tabelle dann mit einem deutlich bei unserem Team zu spü- 0 Punkten aus den ersten beiden Zähler vor uns auf Platz eins stand. ren. Auch in den folgenden Spielen Spielen war der Anfang wie bei Unser Team spielte sich in das Po- war keine Punkteausbeute für un- der U17 nicht optimal, aber bei kalfi nale und wollte unbedingt in ser Team möglich, Gegner wie VfB den Gegnern auch einkalkuliert. Im der Rückrunde diese Niederlage Stuttgart, SC Freiburg, SV Sandhau- dritten Spiel auswärts beim FC Frei- wettmachen, alle Trainer und Spie- sen und Sonnenhof Großaspach burg konnte man dann den ersten ler wie auch die Verantwortlichen haben unserem Team die Grenzen Dreier verbuchen, mit 2:3 ging es waren sich einig, dass wir mit dem

Fußball aufgezeigt. Nach der Vorrunde auf die Heimfahrt nach Heidelberg Jugend-Jahrgang in die Verbands-

20 Der Verein im Sportzentrum Süd liga aufsteigen, leider kam hier Dieses Modell hat sich jetzt über abgesagt, wie überall; es stand Corona dazwischen und nahm eini- einige Jahre bewährt und wir wer- alles still. Unzählige Videokonfe- gen Spielern das letzte halbe Jahr den dies auch weiterhin verfolgen, renzen mit dem Fußballverband A-Jugend und der Aufstieg konn- ohne großen Druck auf Trainer und den ganzen Vereinen wurden te nicht ausgespielt werden. Die und Mannschaft aufzubauen. Das durchgeführt, das Ergebnis wur- Runde wurde abgebrochen und Team spielt in der Kreisklasse, dies de dann am 20.06. verkündet, die wir wurden somit Vizemeister in ist aber genau die richtige Platt- Runde wurde abgebrochen, mit der Landesliga. Die U14 hingegen form, um zu lernen. Der komplette Wertung der Aufsteiger, ohne Ab- hat als Meister in der Landesliga Aufbaubereich funktioniert sehr steiger. Noch immer ist nicht klar, abgeschlossen, leider mussten wir gut und wir haben nach wie vor ei- wann es wieder weitergeht, die hier auf den Aufstieg verzichten. nen sehr hohen Zulauf an Kindern, Planungen laufen und die Teams Unsere U15 spielt schon in der Ver- die gerne bei uns spielen wollen, sind auch schon gemeldet, wir bandsliga und daher durfte das leider stoßen wir aber an unsere werden auch in der neuen Runde Team nicht hoch. Es zeigt uns aber, Grenzen und müssen auch Kindern mit der U17 in der Oberliga spie- dass wir weiterhin auf einem sehr absagen, da wir einfach zu wenig len, wir wollen zeigen, dass wir es guten Weg in der Jugend sind. Aus Platz haben. Trotzdem versuchen dann einfach besser machen als der A-Jugend sind für die neue wir in diesen Teams die Ausbildung in dieser Runde. Alle waren sich Spielzeit knapp 15 Spieler in den der Kinder so gut wie möglich zu hier einig, dass wir noch mal hier eigenen Herrenbereich (Landes- gestalten, die Trainer sind alle sehr spielen wollen, in der Befragung ligateam und U23) übernommen engagiert und nehmen auch das haben wir angedeutet, dass wir worden. Dies ist eine absolut tolle Angebot, sich über Anpfi ff fortzu- auch evtl. verzichten wollen und Entwicklung und bestätigt auch bilden, wahr. Mit Holger Zimmer eine Liga tiefer spielen; nachdem hier die gute Arbeit in der Jugend. konnten wir einen sehr erfahrenen wir aber ein neues Trainerteam In der Halle im Futsal liefern Mann als Bindeglied zwischen An- installiert haben und weitere gute unsere Teams immer wieder gute pfi ff ins Leben und Aufbaubereich Spieler gewinnen konnten, kam Leistungen ab, so wurde die U19 installieren, Holger gibt immer eben der Entschluss, noch mal in Kreismeister und auch Badischer Tipps an die Trainer, wie diese die der Oberliga zu melden. Meister, die U15 Vize-Kreismeister. Jungs weiterentwickeln können. Wir blicken sehr zuversichtlich in Die U19 qualifi zierte sich mit dem Leider hat uns die Corona-Pan- die neue Runde und werden alle Gewinn der Badischen für die Süd- demie im März wie vielen ande- Herausforderungen wie jedes Jahr deutschen Meisterschaften in Frei- ren Sportarten auch ein unschö- annehmen und das Beste daraus burg, im Halbfi nale verlor man nes Ende der Runde beschert, wir machen. Zuerst müssen wir alle leider gegen den späteren Meister alle wussten nicht, was auf uns wieder in einen „normalen“ Trai- Freiburger FC mit 2:3, im kleinen Fi- zu kam. Wir hätten noch kurz vor ningsbetrieb zurück; auch hoffen nale sicherte man sich dann mit ei- dem Lockdown ein F-Jugendspiel- wir, dass wir alle wieder unseren nem 4:1 gegen den FSV Wolfhagen fest austragen sollen, dies haben Sport so ausführen können, wie den dritten Platz bei der Süddeut- wir dann als Verein abgesagt, wir wir es gewohnt waren. Bis dahin schen Meisterschaft. konnten nicht verantworten, dass wünsche ich Euch alles Gute – und bei einem solchen Spielfest meh- bleibt gesund. U13 – BAMBINIS rere hundert Leute zusammen- Unsere U13 spielt jedes Jahr als treffen und wir die Kinder der Ge- U23 IST ZURÜCK IN DER jüngstes Team schon in der C-Ju- fahr aussetzen, sich anzustecken. A-KLASSE!!!! gend auf Großfeld, hier versuchen Anfangs wurde dies vom Verband Zur neuen Runde konnten wir mit wir, den Jungs die notwendige Ent- sehr kritisch gesehen, dennoch Mathias Fuzon und Christopher wicklung zu ermöglichen, um dann war es die richtige Entscheidung, Kulik zwei alte Spieler und Trainer eben in der Landesliga U14 gute das Spielfest abzusagen, auch die zur SGK zurückholen, Ziel hier war Vorausetzungen mitzubringen. nächsten Spiele wurden dann alle ganz klar der Aufstieg. Die Runde

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 21 verlief alles andere als optimal, es 4:2 verloren, es war die vierte Nie- Das Teilnehmerfeld wird größer, in gab viel Höhen, aber auch Tiefen, derlage für unser Team, dann kam jeder Liga erhöht sich die Anzahl dennoch war man immer unter Corona. Wir müssen hier ehrlich der Teams um mindestens eine den Top 5 in der Tabelle. In den sein, in diesem Falle ist es für uns Mannschaft, das bedeutet auch, ersten drei Spielen konnte man 4 gut gewesen, dass wir in eine wei- dass wir alle mehr Spiele absol- Punkte holen, ein Sieg, ein Unent- tere Pause geschickt wurden, ver- vieren müssen. Wir wollen in der schieden sowie eine Niederlage letzte und auch gesperrte Spieler A-Klasse einen einstelligen Tabel- standen auf dem Konto. Die Nie- konnten wir so evtl. zurückgewin- lenplatz einnehmen, wieder dahin derlage und das Unentschieden nen, falls es wieder losgehen soll- zurückfinden in dieser Klasse, wo waren beide gegen Teams, die te. Die Zeit spielte in diesem Falle das Team schon einmal war, als später mit uns in die A-Klasse auf- für uns, am Ende wurde die Runde es abgemeldet wurde. Unser Plan steigen sollten. In den nächsten 5 abgebrochen und das Team ist so- war es, dass wir in 5 Jahren wie- Spielen holte das Team um „Mat- mit aufgestiegen. Die Planungen der in der A-Klasse spielen, dies ze“ und „Chrisi“ weitere 11 Punk- für die neue Runde laufen, beide haben wir jetzt nach 4 Jahren er- te, somit konnte man sich oben in Trainer werden das Team in der A- reicht; dieses Team soll eine weite- der Tabelle festsetzen. Zur Winter- Klasse begleiten, viele junge Spie- re Ausbildungsmannschaft für die pause belegte man den zweiten ler aus der U18 und U19 stoßen „Erste“ sein, dafür haben wir die Platz mit 10 Siegen, 3 Niederla- zu diesem Team dazu, die Jungs Grundvorausetzungen mit der A- gen und 3 Unentschieden, im ers- sind aber keine bloße Ergänzung, Klasse geschaffen. Wir alle freuen ten Rückrundenspiel mussten wir im Gegenteil, die drängen darauf uns auf den Start und noch mehr dann leider mit einem ersatzge- zu spielen. Wir wissen leider auch würden wir uns darüber freuen, schwächtem Team nach Gauangel- hier nicht, wie es weitergeht, wir wenn auch dieses Team zahlreich loch, auch dieses Team spielte um hoffen alle, dass die Runde normal von Zuschauern unterstützt wird, den Aufstieg mit, Gauangelloch im September starten kann, alle bis dahin gilt auch hier, bleibt alle kam von der A-Klasse und wollte fiebern nach der langen Zeit der gesund und wir sehen uns bei der auch unbedingt wieder dorthin neuen Runde entgegen. Was wir SG, sobald es wieder losgeht. zurück. Das Spiel wurde leider mit jetzt schon wissen, ist Folgendes: Eure U23

22 Der Verein im Sportzentrum Süd ADRESSENÄNDERUNG per Fax 06221 785066 oder [email protected]

Meine Adresse ändert sich wie folgt ab:

Name Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

BANKVERBINDUNG Meine Bankverbindung ändert sich wie folgt ab:

Kreditinstitut

IBAN DE

BIC

Datum Unterschrift

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 23 Jugendfußball & Jugendförderzentrum mit „Anpfi ff ins Leben“

Jugendleiter Thorsten Maas

Schmidt und Uwe Hollmichel hat- EIN TRAUM IST ten das Turnier ins Leben geru- WAHR GEWORDEN! fen. Eltern, Trainer, Betreuer, alle Nach drei Jahren intensiver Zu- machten mit, um daraus sportlich sammenarbeit gelang es dem wie organisatorisch ein Highlight Vorsitzenden der SG Heidelberg- für die Zukunft entstehen zu las- Kirchheim Uwe Hollmichel und Schwarzwaldstr. 78-80 sen. Selbst RTL war gekommen, seinem Jugendkoordinator Philip 69124 Heidelberg um über das Turnier zu berichten. Rohnacher, vielen Kindern aus Tel. 06221 783444 Sieger waren alle. Es waren Mauritius einen Traum zu erfüllen. sportlich faire Wettkämpfe, die Im Rahmen eines internationa- [email protected] Teams zeigten sich in großer Spiel- len Fußballturniers für U13- und freude und Fairness. Gerhard Schä- U14-Mannschaften hatte die SG fer, Vorsitzender des Sportkreises, Heidelberg-Kirchheim in Zusam- Internationales und Dietmar Pfähler, Vorsitzender menarbeit mit „Anpfi ff ins Leben“ von Anpfi ff ins Leben, waren sich 35 Kinder aus Mauritius, einer Fußballturnier mit Uwe Hollmichel, Vorsitzender kleinen Insel im indischen Ozean, der SG Heidelberg-Kirchheim, ei- eingeladen. Neben dem Turnier um ersten Mal veranstaltete die nig, dass man dies zu einem stän- absolvierten die Jungs ein tolles ZSG Heidelberg-Kirchheim ein digen Turnier machen sollte. zehntägiges Besuchsprogramm, internationales Fußballturnier für das sie auch zu den Fußballstars die U13- und U14-Mannschaften der TSG Hoffenheim, zum Fußball- im Sportzentrum Süd in Heidel- golf, zur Sprungbude, zum Klet- berg. Und es war ein voller Erfolg. tern beim Deutschen Alpenverein Neben den Moka Rangers ka- und vielem mehr führte. Der Be- men Mannschaften des KSC, der such der exotischen Gäste wurde TSG Hoffenheim, des SV Wald- dank vieler Spender in Mauritius hof Mannheim, SGV Freiberg, SV und in Deutschland ermöglicht. Sandhausen, SSV 05 Reutlingen, Viele Kinder leben dort in sehr FC Speyer, der SpVgg Neckarelz, armen Verhältnissen. Der SG Hei- des VfB Eppingen und des FC Asto- delberg-Kirchheim war es eine ria Walldorf. Eine tolle Atmosphä- Herzensangelegenheit, die Jungs re an zwei Tagen, bei herrlichem einmal nach Deutschland zu ho- Wetter. Philip Rohnacher, Philipp len. Strahlende Augen beim Emp-

Jugendförderzentrum Heidelberg Jugendkoordinator Schule, Jugendkoordinator Sport Beruf und Soziales Gesamtverantwortung im Vorstand Uwe Hollmichel

Philip Rohnacher Philipp Schmidt Tel. 0151 12140684 Tel. 0151 12152429

Jugendfußball [email protected] [email protected]

24 Der Verein im Sportzentrum Süd fang auf dem Frankfurter Flugha- fen nach 16 Stunden Reisezeit und feuchte Augen beim Abschied bei Gästen und Gastgebern. Der Verein Moka Rangers Sport- club ist vor drei Jahren eine strate- gische Partnerschaft eingegangen und versucht mit Unterstützung der SG Heidelberg-Kirchheim Jugendfußball auf der Insel at- traktiv zu machen um damit vie- le Kinder vor den Gefahren der Straße zu schützen. Bislang gab es drei gegenseitige Besuche, bei denen Trainer und Koordinatoren Material aus privaten Spenden zur Eigentlich für Ende 2020 geplant, in einem „Coach the Coach“-Pro- Verfügung gestellt wurde. Lang- wird er nun wohl aufgrund der gramm ausgebildet wurden und fristig ist auch geplant, die Betreu- Corona-Krise um ein Jahr verscho- ung bei den schulischen ben werden. Herausforderungen der Kinder zu be- rücksichtigen und sie hierbei zu unter- stützen. Auf einen Gegen- besuch ihrer neuen Freunde aus Hei- delberg freuen sich die Straßenkicker.

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 25 Schwerathletik

Die Saison in der Meisterschaften war kurz, im Kraft-Drei- aber nicht weniger kampf in Wein- spannend. Leider heim. Dafür hat fehlte in der vergan- er gleich drei genen Saison bei vielen Mann- neue baden-württembergische Re- schaften der Nachwuchs, sodass es korde aufgestellt. Im Kniebeugen insgesamt zu weniger Wettkämp- 225 kg, im Bankdrücken 140 kg fen als im Vorjahr gekommen ist. und beim Kreuzheben mit feder- Abteilungsleiter Die SG Heidelberg-Kirchheim bil- leichten 290 kg. Damit lagen die Gewichtheben/ dete mit dem TV 1884 Neckarau besten Voraussetzungen vor, um Kraft- und Fitnesstraining eine Hebergemeinschaft und be- bei den diesjährigen deutschen legte den zweiten Platz mit nur Meisterschaften aufzuräumen. Tobias Rapp einen Punkt hinter dem Sieger St. Diese wurden aber leider einen Friedhofstraße 56 Ilgen. Ein großer Dank der Mann- Tag vor dem Wettkampf aufgrund schaft geht hier an unseren Trainer- des neuen Coronavirus abgesagt. 63065 Offenbach am Main in-Not Tobias Rapp. Dieser konnte Wir freuen uns darüber hin- Mobil 017662422981 verletzungsbedingt diese Saison aus sehr, dieses Jahr den 3-fachen [email protected] leider nicht heben, unterstützte Olympioniken und Weltmeister uns jedoch bei jedem Training und Almir Velagic bei uns begrüßen zu Wettkampf mit Techniktipps. dürfen. Almir ist nach einer erfolg- Außerdem haben wir reichen Gewichtheber-Karriere Jahreschronik Schwerathletik viele persönliche Best- verantwortlich für die Jugend- leistungen zu verzeich- arbeit des BWG. Hierfür leitet er 2019/2020 nen. Unser Lieblings- bei der SG Heidelberg-Kirchheim In der letzten Saison Crossfi tter Markus Erdmann jeden Montag das Jugendtraining Ikonnte die Abtei- hob zum ersten Mal für die und wir hoffen, dass dadurch in na- lung der Schwerathle- SG Heidelberg-Kirchheim her Zukunft auch große Gewicht- tik der SG Heidelberg- und konnte 85 kg reißen heber der SGK auf internationaler Kirchheim viele Erfolge sowie 115 kg stoßen. Ke- Bühne vertreten sein werden. verbuchen. Mit den vin Leon Klimeck konnte Seit Mitte März ist das Training Gewichthebern Eileen im letzten Wettkampf der für die Gewichtheber aufgrund des Löbig, Daniel Dahlmeier, Saison gegen den AC-Ger- neuen Coronavirus ausgefallen, Markus Erdmann, Kevin mania St. Ilgen endlich die aber die Heber der SG Kirchheim Leon Klimeck, Ulrich Rabenstein, 100-kg-Marke im Stoßen knacken halten sich natürlich weiterhin fi t. Thiemo Seebacher und unserem und Daniel Dahlmeier stellte mit Anstelle von Reißen und Stoßen Star-Kraftdreikämpfer Hannes 90 kg im Stoßen und 70 kg im Rei- trainieren wir mit einer bekannten Hahn trainierte die Abteilung im ßen zwei Bestleistungen auf. Infl uencerin auf YouTube unsere Sommer unter tropischen Bedin- Unser Kraftpaket Hannes Hahn Hintern und die Bauchmuskeln, gungen in unserem Kraftraum und belegte mit einem 655-kg-Total damit wir auch in der kommenden legte damit den Grundstein für die den ersten Platz der Junioren bei Saison wieder die schönste Mann- sehr erfolgreiche Saison 2019. den Baden-Württembergischen schaft der Liga sind. Los ging es im August 2019 mit dem Walter-Engel-Turnier in La- denburg, einem Outdoor-Wett- kampf, bei dem es wortwörtlich um die Leberwurst ging. Eileen Löbig belegte dort mit 20 kg Vor- sprung zur Zweitplatzierten und einer Zweikampfl eistung von 103 kg den ersten Platz in der Ge- wichtsklasse bis 55 kg. Auch Mar- kus Erdmann ging als Sieger aus dem Turnier hervor, und Ulrich Rabenstein belegte nach einem wahren Gewichtheberkrimi einen hervorragenden zweiten Platz. Als Preis für den Sieg gab es – Leber-

Schwerathletik wurst.

26 Der Verein im Sportzentrum Süd Kegeln

Geschäftsstelle Sportzentrum Süd

Tel. 06221 712325 Fax 06221 785066 [email protected]

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 27 Mitgliederinformation zum Datenschutz

Liebe SGK-Mitglieder, Wir erheben, verarbeiten und Ende der jeweiligen gesetzlichen nutzen die von Ihnen angegeben Aufbewahrungspfl icht, gespeichert das Inkrafttreten der Europäischen personenbezogenen Daten aus- werden. Datenschutz-Grundverordnung schließlich zum Zweck der Mitglied- Wir informieren Sie darüber, dass (DSGVO) nehmen wir zum Anlass, schaftsabwicklung und Betreuung Sie jederzeit unter der o.g. Adresse: Sie über unseren Umgang mit Ihren dieser oder um Ihre Anfragen be- Daten und Ihre Rechte zu informie- arbeiten zu können. Diese Verar- 1. Auskunft über Ihre bei uns ge- ren. Zu diesem Zweck haben wir beitung erfolgt aufgrund der Rege- speicherten personenbezogenen nachfolgende Informationen für lung des Art. 6 Abs. 1 Buchstaben Daten erhalten können, Sie zusammengestellt. b, c und f DSGVO. Wir verarbeiten Der Schutz aller persönlichen Da- Daten zur Wahrung unserer eige- 2. im Falle von fehlerhaften Daten ten hat für unseren Verein oberste nen berechtigten Interessen nur zur das jederzeitige Recht auf Be- Priorität. Dieses Prinzip gilt für all Abwehr von Schadensersatzansprü- richtigung haben, unsere angebotenen Dienstleis- chen. Persönliche Daten sind dieje- tungen. Wir werden die Angaben nigen Informationen, die eine Iden- 3. die Löschung oder Sperrung Ih- daher sorgfältig und entsprechend tifi zierung einer Person möglich rer personenbezogenen Daten den gesetzlichen Bestimmungen machen. Dazu gehören insbeson- fordern können, soweit dies zum Datenschutz (insbesondere dere Name, Geburtsdatum, Adresse nicht gesetzlichen Bestimmun- Datenschutzgrundverordnung der und Telefonnummer. Wenn Sie uns gen oder der Wahrung unserer Europäischen Union und Bundes- eine E-Mail senden, verwenden wir berechtigten Interessen entge- datenschutzgesetz) verarbeiten Ihre Mail-Adresse nur für die Kor- gensteht, und nur im Rahmen der Vereinsmit- respondenz mit Ihnen; selbstver- gliedschaft nutzen. Ohne Zustim- ständlich erfolgt keine Weitergabe 4. ein Recht auf Übertragung der mung werden wir die Daten nicht an Dritte. bei uns gespeicherten Daten an Dritte weitergeben, ausgenom- Ihre personenbezogenen Daten haben. men die Übermittlung an Verbän- verarbeiten wir mit folgenden Soft- de und Behörden zur Erfüllung der waresystemen: pro-WINNER GmbH Außerdem haben Sie das jeder- Vereinsmitgliedschaft. (Mitgliederverwaltung) und Mi- zeitige Recht, sich an die zuständi- Die Kontaktdaten unseres Ver- crosoft Offi ce. Wir achten bei der ge Aufsichtsbehörde (z.B. Landes- antwortlichen für Datenschutz sind Auswahl unserer Softwaresysteme beauftragter für den Datenschutz Sportgemeinschaft Heidelberg- stets auf den neusten Stand der und die Informationsfreiheit Ba- Kirchheim e.V., Pleikartsförsterstr. Technik und darauf, dass die Sys- den-Württemberg) zu wenden. 130, 69124 Heidelberg, Email: da- teme selbst auch datenschutzkon- [email protected]. Weitere form arbeiten. Mit sportlichen Grüßen Informationen zu den Risiken und Die von Ihnen mitgeteilten per- den Möglichkeiten, sich zu schüt- sönlichen Daten können von uns Sportgemeinschaft zen, fi nden sie beispielsweise unter bis zur Kündigung Ihrer Mitglied- Heidelberg-Kirchheim e.V. der Adresse www.datenschutz.de. schaft, mindestens jedoch bis zum Der Vorstand

RESTAURANT MAKEDONIA Pleikartsförster Straße 130 (gegenüber ADAC) Geniessen Sie 69124 Heidelberg Kirchheim unser reichhaltiges Tel. 06221 78 04 80 • Fax 06221 71 41 44 kaltes und warmes Mail [email protected] Mittagsbüffet www.makedonia-hd.de – von der Tagessuppe bis zum Dessert – Mittagsbüffet für nur 9,90 Euro Dienstags bis Freitags, von 11.30-13.30 Uhr pro Person (ausgenommen sind Feiertage) Datenschutz

28 Der Verein im Sportzentrum Süd or und urück zählen • Arme langsam durch- • • Variation Auf und Ab zählen hierbei • Beugen und Strecken zählen hierbei als eine • Arme langsam wieder durchstrecken • Arme langsam beugen und Oberkörper dadurch Richtung • Hände parallel auf Brusthöhe an der Tür positionieren • 4. Wandstütz acht Wiederholungen • Auf und Ab zählen hierbei • das ausgestreckte Bein • aufrecht auf einen der • die zwei Stühle im Abstand • 3. eintrecer Kissen mit ausgestreckten • Ausgangsposition: • Variation 2. Kissenschultern Hin und urück zählen hier als eine Wiederholung • laschen im Slalom durchlaufen • die fünf Wasserflaschen im Abstand von ca. • 1. Flaschenlauf holung hierbei als eine Wieder- anwinkeln ten, danach Arme wieder den halten. Position einhal- strecken und zwei Sekun- Armen vor der Brust halten Kissen mit angelegten Schulterbreiter Stand, als eine Wiederholung senken. danach wieder langsam zwei Sekunden halten, Kinns bewegen und dort Wiederholung Wand bewegen, mit der Stirn die Wand berühren pro Bein als eine Wiederholung Stuhls zu berühren Unterseite des anderen uspitze versuchen, die anheben und mit der etwas ausstrecken Stühle setzen und ein Bein voneinander aufstellen einer Beinlänge gegenüber Oberkörper auf Höhe des Armen langsam vor dem halten Armen auf Höhe der Hüfte Kissen mit ausgestreckten Schulterbreiter Stand, Tempo bitte entsprechend anpassen - ulängen aufstellen [email protected] Tel. 06221 71 69124 Heidelberg Pleikartsförster Straße 130 SG Heidelberg Kirchheim e.V. acht Wiederholungen pro Hand • Auf und Ab zählen hierbei als • e schwerer die Wasserflasche, • acht Wiederholungen pro Bein • Küchenrolle mit der gegenüberliegenden Hand • Variation acht Wiederholungen pro Bein • Auf- und Abrollen zählen hier als eine • danach langsam wieder nach oben rollen • langsam die Rolle am Bein entlang so weit wie • die Küchenrolle auf den Oberschenkel des • aufrecht auf den Stuhl setzen, ein Bein anwinkeln • . einroller danach Arm wieder heben, • Wasserflasche in eine Hand • ca. eine Armlänge von der • 6. Hochstapler ohne esthalten oder auf • Variation Auf und Ab zählen hierbei • langsam auf die Zehen - • schulterbreiter Stand, mit • Variation 5. Fersenheber eine Wiederholung desto schwieriger die bung wieder senken Wasserflasche greifen und festhalten Wiederholung halten möglich nach unten rollen und dort zwei Sekunden festhalten ausgestreckten Beins legen und mit einer Hand und das andere ausstrecken und Arm wieder senken fläche bewegen, dort abstellen Arm bis auf Höhe der Ablage - nehmen und mit gestrecktem stellen, schulterbreiter Stand Ablagefläche entfernt auf- die bung schwerer einem Bein stehend wird als eine Wiederholung wieder absenken Sekunden halten und spitzen gehen, dort zwei halten der Lehne des Stuhls fest den Händen an 2325, Fax 062 2 - 1 785066 www.sgk-sport.de © BILDER/LAYOUT · NORBERT JOSCHKO KOMMUNIKATION je niedriger Sie die • Variation Hin und Her zählen hier als eine Wiederholung • einer hat das Kissen in der Hand und wirft es im hohen • Schulterbreiter Stand, Arme vor der Brust anwinkeln • ca. zwei Meter gegenüber voneinander aufstellen • 10. Partnerübung – Kissenschlacht acht Wiederholungen pro Hand • Auf und u zählen hierbei als eine Wiederholung • danach langsam wieder önen • Schwamm oder Lappen in die oene Handfläche legen, • . eichng acht Wiederholungen pro Arm • einmal Schreiben entspricht einer Wiederholung • Schulterbreiter Stand, mit ausgestrecktem Arm • . aerlehrling die Übung desto schwieriger wird Hände positionieren, Bogen rüber zu seinem egenüber fest zudrücken und zwei Sekunden halten S Heidelberg-Kirchheim e.. über dem Kopf in die Luft schreiben naen Schamm oder aen adrcen WS

mit den Beinen • eine gefüllte • Variation Seitschritt folgen der Bewegung verwenden Schreiben lasche zum Küchenrolle 1 Schwamm oder 1 2 Sofakissen 2 Stühle 5 Flaschen folgende Hilfsmittel: Dafür benötigen wir nur und je Übung acht Wiederholungen Wir empfehlen: einen Lappen zwei Durchgänge.

Übung auch mit • Übung auch im • Variation geworfen werden müssen gleichzeitig worfen wird Kissen auf Brusthöhe ge - das andere Kissen werden, während Bogen geworfen Kissen in hohem sem Fall muss ein möglich; in die zwei Kissen etwas einfacher dadurch wird es Sitzen möglich,

Teil 1 -

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 29 #WIRBLEIBENZUHAUSE

Dafür benöti gen wir nur folgende Hilfsmitt el: 2 Stühle 2 Handtücher

1 Stockschirm Teil 2 1 Karton oder Sofakissen

Wir empfehlen: je Übung acht Wiederholungen und zwei Durchgänge.

1. Kniebeuge 4. Handtuchdehnung 7. Armrudern am Stuhl • Stuhl seitlich ca. 50 cm vom zweiten Stuhl oder • schulterbreiter Stand, Arme zur Seite ausstrecken • Stuhl ca. 20cm vom Körper Tisch entf ernt hinstellen • mit ausgestreckten Armen auf beiden Seiten einen Kreis in die Luft ‚malen‘ entf ernt hinstellen • aufrecht auf den Stuhl setzten und das Handtuch • eine Kreisbewegung entspricht hierbei einer Wiederholung • Schulterbreiter Stand, mit ausgestreckten Armen „auseinanderziehen“ mit einer Hand die • mit einer Seite versuchen die Lehne des Stuhls, etc. Variati on Stuhllehne festhalten berühren und ca. zwei Sekunden halten, • kleine und große Kreisbewegungen möglich • langsam die Beine beugen danach wieder in Ausgangspositi on bewegen und so weit wie möglich • das Handtuch sollte durchgehend gespannt und in die Knie gehen, Fersen die Arme durchgehend gestreckt sein bleiben am Boden • eine Berührung und zurück zählt hierbei als eine • langsam wieder aufrichten Wiederholung • Auf und Ab zählt hierbei • acht Wiederholungen pro Seite als eine Wiederholung Variati on Variati onen • je höher die Ablage ist, desto leichter wird • Mit beiden Händen festhal- die Übung ten und parallel zur Stuhl- lehne hinstellen 8. Regenschirm • ca. 20-30 cm von der Wand • aufrecht auf den Stuhl setzen, entf ernt hinstellen und mit Füße aneinanderstellen und dem Oberkörper an die Regenschirmspitze zwischen Wand lehnen, langsam so die Füße klemmen weit es geht in die Hocke • mit den Händen den Regen- gehen und langsam wieder schirm festhalten aufrichten • langsam die Arme ausstrecken und mit dem Oberkörper nach vorne lehnen • kurz die Positi on halten und danach in die Ausgangspositi on zurück bewegen • Vor und Zurück zählt hierbei als eine Wiederholung 2. Schmett erling 5. Bergsteiger • schulterbreiter Stand, Arme • Karton oder Ähnliches ca. angewinkelt nach außen ½ Meter vor sich hinstellen, 9. Partnerübung – Handtuchziehen strecken, sodass sich die schulterbreiter Stand • die Stühle ca. zwei Meter gegenüber voneinander Arme senkrecht zum Ober- • ein Bein langsam anheben und aufstellen körper befi nden Karton berühren, gleichzeiti g • aufrecht auf die Stühle setzen und die Handtücher • Arme langsam auf der den gegenüberliegenden Arm jeweils in eine Hand nehmen gleichen Höhe vor dem parallel zum Bein nach vorne • an einem Handtuchende ziehen, während man Gesicht zusammen bringen, bewegen beim anderen nachgibt, dadurch roti ert der sodass sich die Unterarme • einmal berühren und wieder Oberkörper etwas berühren runter entspricht hierbei als • einmal auf • danach Arme langsam eine Wiederholung beiden Seiten wieder in die Ausgangs- • acht Wiederholungen pro Seite ziehen zählt positi on bringen hierbei als eine • Auf und Zu zählt hierbei als Variati on Wiederholung eine Wiederholung • je höher der Karton, desto schwieriger wird die Übung

3. Wandtritt e 6. Eingedreht 10. Ausweichübung – • Stuhl ca. drei Schritt e von • die Stühle ca. 1 ½ Meter mit Nackendehnen der Wand entf ernt auf- den Lehnen gegenüber auf- • schulterbreiter Stand, mit der stellen, selbst zwei Schritt e stellen Hand die gegenüberliegende von der Wand entf ernt • in der Mitt e der Stühle posi- Kopfseite berühren hinstellen und mit den ti onieren, schulterbreiter • mit der Hand leicht den Kopf Händen an der Stuhllehne Stand auf die Seite des Arms ziehen festhalten • mit der rechten Hand ver- und ca. 10 Sekunden halten • ein Bein langsam nach suchen die Lehne des linken • danach kurz lockerlassen und hinten ausstrecken und Stuhls zu berühren wieder die Ausgangspositi on versuchen die Wand zu • danach mit der linken Hand einnehmen berühren versuchen die Lehne des • ziehen und wieder locker- • danach langsam das Bein rechten Stuhls zu berühren lassen zählt hierbei als eine wieder nach vorne be- • eine Berührung pro Seite zählt Wiederholung wegen und versuchen die hierbei als eine Wiederholung • fünf Wiederholungen Unterseite des Stuhls zu pro Seite berühren Variati on • Zurück und Vor zählt hier- • wir drehen die Stühle so, daß bei als eine Wiederholung wir die Sitzfl ächen berühren • acht Wiederholungen können pro Bein • mit der rechten Hand versu- chen die Sitzfl äche des linken Variati on Stuhls zu berühren • Je weiter der Stuhl von der • danach mit der linken Hand Wand entf ernt steht, desto die Sitzfl äche des rechten schwieriger wird es Stuhls berühren • eine Berührung pro Seite zählt hierbei als eine Wiederholung

SG Heidelberg Kirchheim e.V. Pleikartsförster Straße 130 69124 Heidelberg Tel. 06221 712325, Fax 06221 785066 www.sgk-sport.de geschaeft [email protected] © BILDER/LAYOUT · NORBERT JOSCHKO KOMMUNIKATION #WIRBLEIBENZUHAUSE

Dafür benöti gen wir nur folgende Hilfsmitt el: 2 Stühle 2 Handtücher

1 Stockschirm Teil 2 1 Karton oder Sofakissen

Wir empfehlen: je Übung acht Wiederholungen und zwei Durchgänge.

1. Kniebeuge 4. Handtuchdehnung 7. Armrudern am Stuhl • Stuhl seitlich ca. 50 cm vom zweiten Stuhl oder • schulterbreiter Stand, Arme zur Seite ausstrecken • Stuhl ca. 20cm vom Körper Tisch entf ernt hinstellen • mit ausgestreckten Armen auf beiden Seiten einen Kreis in die Luft ‚malen‘ entf ernt hinstellen • aufrecht auf den Stuhl setzten und das Handtuch • eine Kreisbewegung entspricht hierbei einer Wiederholung • Schulterbreiter Stand, mit ausgestreckten Armen „auseinanderziehen“ mit einer Hand die • mit einer Seite versuchen die Lehne des Stuhls, etc. Variati on Stuhllehne festhalten berühren und ca. zwei Sekunden halten, • kleine und große Kreisbewegungen möglich • langsam die Beine beugen danach wieder in Ausgangspositi on bewegen und so weit wie möglich • das Handtuch sollte durchgehend gespannt und in die Knie gehen, Fersen die Arme durchgehend gestreckt sein bleiben am Boden • eine Berührung und zurück zählt hierbei als eine • langsam wieder aufrichten Wiederholung • Auf und Ab zählt hierbei • acht Wiederholungen pro Seite als eine Wiederholung Variati on Variati onen • je höher die Ablage ist, desto leichter wird • Mit beiden Händen festhal- die Übung ten und parallel zur Stuhl- lehne hinstellen 8. Regenschirm • ca. 20-30 cm von der Wand • aufrecht auf den Stuhl setzen, entf ernt hinstellen und mit Füße aneinanderstellen und dem Oberkörper an die Regenschirmspitze zwischen Wand lehnen, langsam so die Füße klemmen weit es geht in die Hocke • mit den Händen den Regen- gehen und langsam wieder schirm festhalten aufrichten • langsam die Arme ausstrecken und mit dem Oberkörper nach vorne lehnen • kurz die Positi on halten und danach in die Ausgangspositi on zurück bewegen • Vor und Zurück zählt hierbei als eine Wiederholung 2. Schmett erling 5. Bergsteiger • schulterbreiter Stand, Arme • Karton oder Ähnliches ca. angewinkelt nach außen ½ Meter vor sich hinstellen, 9. Partnerübung – Handtuchziehen strecken, sodass sich die schulterbreiter Stand • die Stühle ca. zwei Meter gegenüber voneinander Arme senkrecht zum Ober- • ein Bein langsam anheben und aufstellen körper befi nden Karton berühren, gleichzeiti g • aufrecht auf die Stühle setzen und die Handtücher • Arme langsam auf der den gegenüberliegenden Arm jeweils in eine Hand nehmen gleichen Höhe vor dem parallel zum Bein nach vorne • an einem Handtuchende ziehen, während man Gesicht zusammen bringen, bewegen beim anderen nachgibt, dadurch roti ert der sodass sich die Unterarme • einmal berühren und wieder Oberkörper etwas berühren runter entspricht hierbei als • einmal auf • danach Arme langsam eine Wiederholung beiden Seiten wieder in die Ausgangs- • acht Wiederholungen pro Seite ziehen zählt positi on bringen hierbei als eine • Auf und Zu zählt hierbei als Variati on Wiederholung eine Wiederholung • je höher der Karton, desto schwieriger wird die Übung

3. Wandtritt e 6. Eingedreht 10. Ausweichübung – • Stuhl ca. drei Schritt e von • die Stühle ca. 1 ½ Meter mit Nackendehnen der Wand entf ernt auf- den Lehnen gegenüber auf- • schulterbreiter Stand, mit der stellen, selbst zwei Schritt e stellen Hand die gegenüberliegende von der Wand entf ernt • in der Mitt e der Stühle posi- Kopfseite berühren hinstellen und mit den ti onieren, schulterbreiter • mit der Hand leicht den Kopf Händen an der Stuhllehne Stand auf die Seite des Arms ziehen festhalten • mit der rechten Hand ver- und ca. 10 Sekunden halten • ein Bein langsam nach suchen die Lehne des linken • danach kurz lockerlassen und hinten ausstrecken und Stuhls zu berühren wieder die Ausgangspositi on versuchen die Wand zu • danach mit der linken Hand einnehmen berühren versuchen die Lehne des • ziehen und wieder locker- • danach langsam das Bein rechten Stuhls zu berühren lassen zählt hierbei als eine wieder nach vorne be- • eine Berührung pro Seite zählt Wiederholung wegen und versuchen die hierbei als eine Wiederholung • fünf Wiederholungen Unterseite des Stuhls zu pro Seite berühren Variati on • Zurück und Vor zählt hier- • wir drehen die Stühle so, daß bei als eine Wiederholung wir die Sitzfl ächen berühren • acht Wiederholungen können pro Bein • mit der rechten Hand versu- chen die Sitzfl äche des linken Variati on Stuhls zu berühren • Je weiter der Stuhl von der • danach mit der linken Hand Wand entf ernt steht, desto die Sitzfl äche des rechten schwieriger wird es Stuhls berühren • eine Berührung pro Seite zählt hierbei als eine Wiederholung

SG Heidelberg Kirchheim e.V. Pleikartsförster Straße 130 69124 Heidelberg Tel. 06221 712325, Fax 06221 785066 www.sgk-sport.de geschaeft [email protected] © BILDER/LAYOUT · NORBERT JOSCHKO KOMMUNIKATION or und urück zählen • Arme langsam durch- • • Variation Auf und Ab zählen hierbei • Beugen und Strecken zählen hierbei als eine • Arme langsam wieder durchstrecken • Arme langsam beugen und Oberkörper dadurch Richtung • Hände parallel auf Brusthöhe an der Tür positionieren • 4. Wandstütz acht Wiederholungen • Auf und Ab zählen hierbei • das ausgestreckte Bein • aufrecht auf einen der • die zwei Stühle im Abstand • 3. eintrecer Kissen mit ausgestreckten • Ausgangsposition: • Variation 2. Kissenschultern Hin und urück zählen hier als eine Wiederholung • laschen im Slalom durchlaufen • die fünf Wasserflaschen im Abstand von ca. • 1. Flaschenlauf holung hierbei als eine Wieder- anwinkeln ten, danach Arme wieder den halten. Position einhal- strecken und zwei Sekun- Armen vor der Brust halten Kissen mit angelegten Schulterbreiter Stand, als eine Wiederholung senken. danach wieder langsam Wiederholung Wand bewegen, mit der Stirn die Wand berühren pro Bein als eine Wiederholung Stuhls zu berühren Unterseite des anderen uspitze versuchen, die anheben und mit der etwas ausstrecken Stühle setzen und ein Bein voneinander aufstellen einer Beinlänge gegenüber zwei Sekunden halten, Kinns bewegen und dort Oberkörper auf Höhe des Armen langsam vor dem halten Armen auf Höhe der Hüfte Kissen mit ausgestreckten Schulterbreiter Stand, Tempo bitte entsprechend anpassen - ulängen aufstellen [email protected] Tel. 06221 71 69124 Heidelberg Pleikartsförster Straße 130 SG Heidelberg Kirchheim e.V. acht Wiederholungen pro Bein • Küchenrolle mit der gegenüberliegenden Hand • Variation acht Wiederholungen pro Bein • Auf- und Abrollen zählen hier als eine • danach langsam wieder nach oben rollen • langsam die Rolle am Bein entlang so weit wie • die Küchenrolle auf den Oberschenkel des • aufrecht auf den Stuhl setzen, ein Bein anwinkeln • . einroller danach Arm wieder heben, • Wasserflasche in eine Hand • ca. eine Armlänge von der • 6. Hochstapler ohne esthalten oder auf • Variation Auf und Ab zählen hierbei • langsam auf die Zehen - • schulterbreiter Stand, mit • Variation 5. Fersenheber acht Wiederholungen pro Hand • Auf und Ab zählen hierbei als • e schwerer die Wasserflasche, • festhalten Wiederholung halten möglich nach unten rollen und dort zwei Sekunden festhalten ausgestreckten Beins legen und mit einer Hand und das andere ausstrecken wieder senken Wasserflasche greifen und und Arm wieder senken fläche bewegen, dort abstellen Arm bis auf Höhe der Ablage - nehmen und mit gestrecktem stellen, schulterbreiter Stand Ablagefläche entfernt auf- die bung schwerer einem Bein stehend wird als eine Wiederholung wieder absenken Sekunden halten und spitzen gehen, dort zwei halten der Lehne des Stuhls fest den Händen an eine Wiederholung desto schwieriger die bung 2325, Fax 062 2 - 1 785066 www.sgk-sport.de © BILDER/LAYOUT · NORBERT JOSCHKO KOMMUNIKATION je niedriger Sie die • Variation Hin und Her zählen hier als eine Wiederholung • einer hat das Kissen in der Hand und wirft es im hohen • Schulterbreiter Stand, Arme vor der Brust anwinkeln • ca. zwei Meter gegenüber voneinander aufstellen • 10. Partnerübung – Kissenschlacht acht Wiederholungen pro Hand • Auf und u zählen hierbei als eine Wiederholung • danach langsam wieder önen • Schwamm oder Lappen in die oene Handfläche legen, • . eichng acht Wiederholungen pro Arm • einmal Schreiben entspricht einer Wiederholung • Schulterbreiter Stand, mit ausgestrecktem Arm • . aerlehrling

die Übung desto schwieriger wird Hände positionieren, Bogen rüber zu seinem egenüber fest zudrücken und zwei Sekunden halten S Heidelberg-Kirchheim e.. über dem Kopf in die Luft schreiben naen Schamm oder aen adrcen WS

mit den Beinen • eine gefüllte • Variation Seitschritt folgen der Bewegung verwenden Schreiben lasche zum Küchenrolle 1 Schwamm oder 1 2 Sofakissen 2 Stühle 5 Flaschen folgende Hilfsmittel: Dafür benötigen wir nur und je Übung acht Wiederholungen Wir empfehlen: einen Lappen zwei Durchgänge.

Übung auch mit • Übung auch im • Variation geworfen werden müssen gleichzeitig worfen wird Kissen auf Brusthöhe ge- das andere Kissen werden, während Bogen geworfen Kissen in hohem sem Fall muss ein möglich; in die zwei Kissen etwas einfacher dadurch wird es Sitzen möglich,

Teil 1 -

32 Der Verein im Sportzentrum Süd Beugen und Strecken zählen hierbei als eine • Arme langsam wieder durchstrecken • Arme langsam beugen und Oberkörper dadurch Richtung • Hände parallel auf Brusthöhe an der Tür positionieren • 4. Wandstütz acht Wiederholungen • Auf und Ab zählen hierbei • das ausgestreckte Bein • aufrecht auf einen der • die zwei Stühle im Abstand • 3. eintrecer or und urück zählen • Arme langsam durch- • • Variation Auf und Ab zählen hierbei • Kissen mit ausgestreckten • Ausgangsposition: • Variation 2. Kissenschultern Hin und urück zählen hier als eine Wiederholung • laschen im Slalom durchlaufen • die fünf Wasserflaschen im Abstand von ca. • 1. Flaschenlauf Wiederholung Wand bewegen, mit der Stirn die Wand berühren pro Bein als eine Wiederholung Stuhls zu berühren Unterseite des anderen uspitze versuchen, die anheben und mit der etwas ausstrecken Stühle setzen und ein Bein voneinander aufstellen einer Beinlänge gegenüber holung hierbei als eine Wieder- anwinkeln ten, danach Arme wieder den halten. Position einhal- strecken und zwei Sekun- Armen vor der Brust halten Kissen mit angelegten Schulterbreiter Stand, als eine Wiederholung senken. danach wieder langsam zwei Sekunden halten, Kinns bewegen und dort Oberkörper auf Höhe des Armen langsam vor dem halten Armen auf Höhe der Hüfte Kissen mit ausgestreckten Schulterbreiter Stand, Tempo bitte entsprechend anpassen - ulängen aufstellen

| SG KIRCHHEIM E.V. | GRÜNDUNGSJAHR 1945/46 | BSB-MITGLIEDSNUMMER 50648 |

MITGLIEDERENTWICKLUNG

Stand: 1.1.2020 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Basketball 331 342 333 343 340 357 339 342 331 376 409

Fußball 333 411 464 517 545 543 532 546 612 600 637

THL Turnen 486 533 513 492 485 515 521 496 490 504 490

Handball 175 194 189 189 178 196 191 188 191 190 204

[email protected] Tel. 06221 71 69124 Heidelberg Pleikartsförster Straße 130 SG Heidelberg Kirchheim e.V. Leichtathletik 65 66 60 53 53 68 70 61 61 55 60 acht Wiederholungen pro Bein • Küchenrolle mit der gegenüberliegenden Hand • Variation acht Wiederholungen pro Bein • Auf- und Abrollen zählen hier als eine • danach langsam wieder nach oben rollen • langsam die Rolle am Bein entlang so weit wie • die Küchenrolle auf den Oberschenkel des • aufrecht auf den Stuhl setzen, ein Bein anwinkeln • . einroller acht Wiederholungen pro Hand • Auf und Ab zählen hierbei als • e schwerer die Wasserflasche, • danach Arm wieder heben, • Wasserflasche in eine Hand • ca. eine Armlänge von der • 6. Hochstapler ohne esthalten oder auf • Variation Auf und Ab zählen hierbei • langsam auf die Zehen - • schulterbreiter Stand, mit • Variation 5. Fersenheber festhalten Wiederholung halten möglich nach unten rollen und dort zwei Sekunden festhalten ausgestreckten Beins legen und mit einer Hand und das andere ausstrecken eine Wiederholung desto schwieriger die bung wieder senken Wasserflasche greifen und und Arm wieder senken fläche bewegen, dort abstellen Arm bis auf Höhe der Ablage - nehmen und mit gestrecktem stellen, schulterbreiter Stand Ablagefläche entfernt auf- die bung schwerer einem Bein stehend wird als eine Wiederholung wieder absenken Sekunden halten und spitzen gehen, dort zwei halten der Lehne des Stuhls fest den Händen an Schach 67 67 56 53 45 25 19 18 17 14 13

2325, Fax 062 2 Schwerathletik 41 49 51 57 52 58 68 55 45 49 45

Tennis 109 120 121 130 150 173 176 148 160 176 171 -

1 785066 Volleyball 34 38 36 33 33 27 23 23 26 27 30

Kegeln 114 115 113 111 110 103 101 101 99 99 99 www.sgk-sport.de © BILDER/LAYOUT · NORBERT JOSCHKO KOMMUNIKATION je niedriger Sie die • Variation Hin und Her zählen hier als eine Wiederholung • einer hat das Kissen in der Hand und wirft es im hohen • Schulterbreiter Stand, Arme vor der Brust anwinkeln • ca. zwei Meter gegenüber voneinander aufstellen • 10. Partnerübung – Kissenschlacht acht Wiederholungen pro Hand • Auf und u zählen hierbei als eine Wiederholung • danach langsam wieder önen • Schwamm oder Lappen in die oene Handfläche legen, • . eichng acht Wiederholungen pro Arm • einmal Schreiben entspricht einer Wiederholung • Schulterbreiter Stand, mit ausgestrecktem Arm • . aerlehrling die Übung desto schwieriger wird Hände positionieren, Bogen rüber zu seinem egenüber fest zudrücken und zwei Sekunden halten S Heidelberg-Kirchheim e.. über dem Kopf in die Luft schreiben naen Schamm oder aen adrcen WS

mit den Beinen • eine gefüllte • Variation Seitschritt folgen der Bewegung verwenden Schreiben lasche zum Küchenrolle 1 Schwamm oder 1 2 Sofakissen 2 Stühle 5 Flaschen folgende Hilfsmittel: Dafür benötigen wir nur und je Übung acht Wiederholungen Wir empfehlen: einen Lappen zwei

Redaktionsschluss für Durchgänge. die nächste Ausgabe der Vereinschronik: Übung auch mit • Übung auch im • Variation geworfen werden müssen gleichzeitig worfen wird Kissen auf Brusthöhe ge - das andere Kissen werden, während Bogen geworfen Kissen in hohem sem Fall muss ein möglich; in die zwei Kissen etwas einfacher dadurch wird es Sitzen möglich,

31. Mai 2021 Teil 1 -

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 33 Schach

Schachtrainerinnen und -trainer gesucht

Unser Schwerpunkt liegt auf teln und dabei Verantwortung für der Zusammenarbeit mit Schu- die Gruppe zu übernehmen. len, da hier sehr hohe Nachfrage In fachlicher Hinsicht erwarten besteht. Wir leisten damit einen wir, dass Sie mit den Schachregeln Beitrag zur allgemeinen geistigen vertraut sind und zumindest über Abteilungsleiter Entwicklung und zur Verbesse- Grundkenntnisse der Schachtak- Rainer Müller rung der schulischen Leistungen tik und Schachstrategie verfügen. der Kinder. Ziel ist es, die positi- Ganz wichtig ist, dass Ihnen die Ar- ven Werte des Schachs an Kinder beit mit Kindern und Jugendlichen und Jugendliche im Alter von 6 bis Freude bereitet und Sie bereit sind, etwa 12 Jahren zu vermitteln. sich für diese einzusetzen. Durch Zur Unterstützung unserer Arbeit die Jugendarbeit können Sie die suchen wir laufend engagierte und Zukunft des Vereins und seiner zuverlässige Trainer und Traine- Mitglieder ganz entscheidend mit- rinnen, die in freier Mitarbeit un- bestimmen, denn Sie betreuen die terrichten möchten. Das Training erwachsenen Mitglieder von mor- Schaafrippel 6 fi ndet freitags von 18:00-19:30 Uhr gen. Der Jugendleiter ist sozusa- 69124 Heidelberg bei der SGK Heidelberg statt. gen ein Vermittler zwischen den Tel. 06221 599502 Jugendlichen und dem Verein. QUALIFIKATION Dazu fallen organisatorische Auf- 0179 4039971 Im Vordergrund steht Ihre didak- gaben in Ihren Tätigkeitsbereich. [email protected] tische Begabung im Umgang mit Schachmaterial wird von uns ge- Kindern, die weit größere Bedeu- stellt. Wir haben Kursmaterial für tung als Ihre schachliche Spielstär- verschiedene Leistungsklassen. iebe Sportfreunde, wir suchen ke hat. Sie sollten sich zutrauen, vor LSchachtrainerinnen und -trai- einer Gruppe von Kindern Schach Mit freundlichen Grüßen ner, die gerne mit Kindern arbei- sicher und unterhaltsam zu vermit- Rainer Müller ten!

HINWEIS DER REDAKTION AN ALLE ABTEILUNGEN

● Schach

34 Der Verein im Sportzentrum Süd Jekami

Übungsleiterin Catrin Lezmi WANTED

Tel. 0163 2049801 [email protected]

ucht Ihr den idealen Sportmix aus

Ausdauer, Kräftigung, Gymnastik Spiel und Spaß?

Dann kommt doch Dienstags von 20:15-22 Uhr in die Turnhalle der Geschwister-SchWoll-SAchNule TEDWANTED in Kirchheim zum Jeder Kann Mitmachen

Kontakt: ucht Ihr den idealenSGK Sportmixucht Ihr aus den idealen Sportmix aus Catrin Lezmi (06221-4185342) Sportgemeinschaft Katja Weiser (0176-80135240) Heidelberg-Kirchheim e.V. Ausdauer, Kräftigung, GymnastikAusdauer, Kräftigung, Gymnastik Spiel und Spaß? Spiel und Spaß?

Dann kommt doch Dann kommt doch Dienstags von 20:15-22 UhrDienstags von 20:15-22 Uhr in die Turnhalle in die Turnhalle

der Geschwister-Scholl-Sderchule Ges chwister-SJekami choll-Schule in Kirchheim in Kirchheim zum zum Jeder Jeder Kann Kann Mitmachen Mitmachen

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-KirchheimKontakt: e.V. Kontakt: SGK 35 SGK Catrin Lezmi (06221-4185342) Catrin Lezmi (06221-4185342)Sportgemeinschaft Sportgemeinschaft Katja Weiser (0176-80135240) Katja Weiser Heidelberg-Kirchheim (0176-80135240) e.V. Heidelberg-Kirchheim e.V. Tennis

lich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs an und erreichte hier ein Unent- schieden und drei Niederlagen, wo- bei sie sieben der 24 Spiele gewinnen konnten. v.l.n.r.: Mannschaftsführer U12-1: Tristan Alten. Abteilungsleiter Eingesetzte Spieler: Dorijan Mannschaftsführer U12-2: Linus Damm. Hans Schweikert Marjanovic, Tristan Alten, Daniel Spieler in der U12: Nils Heinzerling. Kacar, Jelle le Grand, Linus Damm, Nils Heinzerling, Markus Schrö- Die U14-Juniorinnen wurden zu- der, Bennett Diepolz (HTV), Julius sätzlich von Spielerinnen des jün- Leuchter (HTV) geren U12-Jahrgangs unterstützt. In einer schweren Gruppe konnte JUNIORINNEN U12 man immerhin noch acht von 30 Die U12 weiblich, mit Mannschafts- Spielen gewinnen und erreichte führerin Karolina Wilk, wurde im damit ein Unentschieden und vier diesem Jahr durch weitere Spiele- Niederlagen. Schwetzinger Str. 110/A rinnen verstärkt. Sie bildete eine Eingesetzte Spielerinnen: Alti- 69124 Heidelberg Spielgemeinschaft mit dem HTV na Orani, Hannah Baumann, Zoe Telefon 06221 785756 und erzielte in der Medenrunde Geiseler, Lea Orani, Lena Woityka, zwei Siege und drei Niederlagen. Karolina Wilk, Lina Kostin Mobil 0172 8808909 Elf der insgesamt 30 Spiele konn- [email protected] ten unsere Mädels gewinnen. Es JUNIOREN U16 ist zu erwähnen, dass an der Run- Die U16, mit ihrem Mannschafts- de Spielerinnen teilnahmen, die in führer Max Baumann, war in die- dieser Saison ihre allerersten Spie- ser Saison stark gefordert. Trotz le absolvierten. einiger Erfahrungen, die in den Saisonrückblick Eingesetzte Spie- vergangenen Medenrunden ge- lerinnen: Karolina sammelt werden konnten, kam n der Sommersaison 2019 Wilk, Emma Feil, man in dieser Saison nur auf einen Iwaren wir mit insgesamt 14 Lina Kostin, Emma Sieg und drei Niederlagen. Neun Mannschaften in der Meden- Lauer, Ella Krohn, der 24 Spiele konnten die Jungs runde des BTV vertreten. Er- Lena Woityka, Emma für sich entscheiden. freulich ist, dass der Jugend- Edenharder (HTV). Eingesetzte Spieler: Max Bau- bereich weiterhin ausgebaut mann, Robin Wilk, Nick Maxelon, werden konnte. Nachdem im Mannschaftsführerin U12 Moritz Schmich, Moritz Loch, Nico Jahr zuvor nach langer Zeit und Spielerin in der U14: Krohn, Marco Frey endlich wieder eine Mäd- Karolina Wilk. chen-Mannschaft gemeldet werden konnte, waren es in die- JUNIOREN U14 sem Jahr bereits zwei reine Mäd- Vier Siege und nur eine Niederlage chen-Mannschaften. waren das Resultat der Medenrun- de der U14 männlich um Mann- JUNIOREN U12 schaftsführer Felix Baumann. Die U12 männlich nahm aufgrund Eingesetzte Spieler: Felix Bau- der Jahrgangsstärke in der vergan- mann, Lennart Grom, Pit Henrichs, genen Saison mit zwei Mannschaf- Johann Fischer, Luca Damm, Finn Vier Mannschaftsführer, eine Familie: Moggel ten am Spielbetrieb teil. Die U12- Schwarz, Dorijan Marjanovic Baumann (Herren 40-1) zusammen mit sei- 1, mit Mannschaftsführer Tristan nen Söhnen Max (U16 Junioren) und Felix Alten, erlangte dabei einen Sieg JUNIORINNEN U14 (U14 Junioren). Es fehlt seine Tochter: Han- und drei Unentschieden. 13 von 24 Auch die U14 weiblich bildete in nah Baumann (U14 Juniorinnen). Spielen konnten unsere Jungs für dieser Saison eine Spielgemein- sich entscheiden. Die U12-2, mit schaft mit dem HTV. Im Team um DAMEN 1 Mannschaftsführer Linus Damm, Mannschaftsführerin Hannah Bau- Die im letzten Jahr neu gemeldete bildete eine Spielgemeinschaft mann waren auch Mädchen dabei, Damen-Mannschaft, mit Mann-

Tennis mit dem HTV. Sie trat ausschließ- die ihre ersten Spiele absolvierten. schaftsführerin Lisa Würth, konn-

36 Der Verein im Sportzentrum Süd te sich für diese Saison zusätzlich HERREN 3 verstärken. Nachdem es im letzten Auch bei den Herren 3 galt es, Jahr galt, Erfahrungen zu sam- Spieler aus dem Jugendbereich an meln, musste man sich in dieser den Erwachsenspielbetrieb heran- Runde lediglich einer Mannschaft zuführen. Mannschaftsführer Vol- geschlagen geben und lande- ker Heinzerling leitete das Team te nach sechs Siegen und einer an. Mit einem Sieg und sechs Nie- Niederlage punktgleich mit dem derlagen kam man am Ende auf Tabellenersten auf einem tollen Spieler der Herren 1: Freddy Hecker. den vorletzten Tabellenplatz. zweiten Tabellenplatz. Weiter so! Eingesetzte Spieler: Andreas Eingesetzte Spielerinnen: Glo- Ueltzhoeffer in diesem Jahr die Schirmer, Andreas Damm, Michael ria Bähr, Amelie Schubert, Anke Mission Klassenerhalt. In schwe- Gieser, Boris Berberich, Oliver Wilk, Lauer, Fabienne Schwarz, Ariane ren, teils sehr kräftezehrenden Farbod Farjad Azad, Moritz Loch, Rupp, Alicia Schirmer, Nicole Bren- Matches konnten die Herren 1 am Felix Baumann, Daniel Albrecht, ner, Lisa Würth, Britta Alten, Bri- Ende zwei von sechs Spieltagen Marco Frey, Volker Heinzerling, gitte Schatto, Astrid Schönfeld für sich entscheiden und landeten Thorsten Maas, Wolfram Scherer, am Ende auf dem 6. Tabellenplatz. Timm Denzler, Nico Krohn, Chris- DAMEN 50 Der erhoffte Klassenerhalt war, toph Wiedmann, Alexander Alten Wiederaufstieg in die Badenliga aufgrund der in dieser Saison neu war das Saisonziel der Damen 50 eingeführten Wertung, trotz ge- mit ihrer Mannschaftsführerin Do- wonnener Spiele leider nicht mög- rothea Uhrig. Verstärkt mit der lich. neuen „Punkt 1 Spielerin“, Gesi- Eingesetzte Spieler: Marc Ueltz- ne Heinzelmann, sollte dieses Ziel hoeffer, Frederick Hecker, Tobias umgesetzt werden. Mit sechs Sie- Ullmann, Marcel von der Heide, gen und lediglich einer Niederlage Yannick Rupp, Johannes Büttner, hatte sich das Team sehr stark be- Marius Boeckh, Florian Wolf, Axel haupten können. Zum Wiederauf- Stotz stieg reichte der damit erkämpfte 2. Tabellenplatz am Ende leider HERREN 2 nicht. Die Mannschaft, mit ihrem Mann- Eingesetzte Spielerinnen: Gesine schaftsführer Sebastian Gieser, Heinzelmann, Ulrike Wernz, Gab- wurde in dieser Saison von Spie- Michael Gieser und sein Mannschaftsführer riele Stotz, Dagmar Jacob, Doro- lern aus der U16 und U14 unter- Enkel Nico Krohn standen der Herren 3, thea Uhrig, Imke Veit-Schirmer, stützt, die weitere Erfahrungen in der Medenrunde Volker Heinzerling, ist Mechthild Rupp, Brigitte Schatto, im Erwachsenenbereich sammeln gemeinsam für die Herren vielseitig einsetzbar. Claudia Schiffers konnten. Vier von sieben Spielta- 3 auf dem Platz. gen konnten die Herren 2 als Sie- ger beenden. Eingesetzte Spieler: Sebasti- HERREN 40-1 an Gieser, Christoph Büttner, Die Herren 40 konnten sich in Andreas Schirmer, Boris Berbe- dieser Saison weiter verstärken. rich, Marius Boeckh, Max Bau- Die Mannschaft, um ihren Mann- mann, Martin Baumann, Farbod schaftsführer Martin „Moggel“ Farjad Azad, Johannes Götz, Baumann, absolvierte die Runde Felix Baumann, Daniel Alb- fast souverän und musste nur eine Neuzugang und Verstärkung für die Damen recht, Sven Prosek, Michael Loch Niederlage einstecken. Am Ende 50: Gesine Heinzelmann (links), hier als stand man auf dem 2. Tabellen- Siegerin der Vereinsmeisterschaften, zusam- platz. men mit Michael Loch (Herren 2), André Eingesetzte Spieler: Tobias Ull- Krohn (Herren 40-1) und Fabienne Schwarz mann, Sven Prosek, Michael Loch, (Damen-1). Martin Baumann, Roland Feil, Ha- rald Rupp, Alexander Alten, Axel HERREN 1 Stotz, Hartwig Ahnert, André Nachdem in der letzten Saison Krohn alles möglich gemacht wurde, um endlich den langersehnten HERREN 40-2 Aufstieg zu schaffen, galt für das Mannschaftsführer der Herren II und Teilnehmer Auch die Herren 40 konnten ver- Team um Mannschaftsführer Marc bei den Kirchheim Open: Sebastian Gieser. stärkt in die Runde starten. Mann-

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 37 in dieser Altersklasse nicht nur der Jahren, erneut großen Anklang. sportliche Erfolg im Vordergrund In diesem Jahr fand ebenfalls ein steht. Der Altersdurchschnitt der Trainings-Camp für die Jugend- angetretenen Spieler lag bei rund spieler in den Pfi ngstferien statt. 77 Jahren. Der älteste Spieler ist Großen Dank an alle Helfer und bereit 86 und stand bei allen sechs Unterstützer, die zum reibungslo- Spielen auf dem Platz. Dies be- sen und erfolgreichen Ablauf der weist erneut, dass man selbst im Saison beigetragen haben. hohen Alter noch Tennis spielen Mannschaftsführer und Jugendwart Oliver kann. 12. KIRCHHEIM OPEN Wilk (rechts), bei den Vereinsmeisterschaften Eingesetzte Spieler: Karlheinz Am letzten Augustwochenende zusammen mit Pit Heinrichs, Silke Schmöle Holland, Adi Friedrichs, Norbert wurde auf der Tennisanlage unser und Christine Damm. Stahl, Winfried Geiger, Günter He- alljährliches großes Turnier ge- cker, Charlie Gärtner, Klaus Weigel spielt. Zu den 12. Kirchheim Open schaftsführer der Herren 40-2 war (TSG Rohrbach) Oliver Wilk. In teilweise sehr hart umkämpften Matches konnte die JUGENDARBEIT Mannschaft vier Siege und nur Unser Jugendleiter, Oliver Wilk, zwei Niederlagen erreichen. leistet in Zusammenarbeit mit der Eingesetzte Spieler: Alexander Trainerin, Jasmina Kajtazovic, groß- Alten, Hartwig Ahnert, André artige Arbeit für unsere Abteilung Krohn, Oliver Wilk, Frank Schu- und so stieg die Zahl der Jugend- bert, Thorsten Maas, Andreas lichen in der Saison weiter an. Das Damm, Jürgen Schirmer, Dirk Ros- Jugendtraining fi ndet mittlerweile yan, Timm Denzler, Henry Cottam, an fünf Nachmittagen in der Wo- Christoph Wiedmann, Michael che statt. In Kleingruppen trainie- Abteilungsvorstand Hans Schweikert und Gieser, Volker Heinzerling Turnierleiter Volker Heinzerling gratulieren dem glücklichen Gewinner des Turniers, HERREN 70 Tobias Jordan. Die in der für ihre Altersklasse höchsten Spielklasse spielenden Herren 70, mit ihrem Mannschafts-

Der Gewinner der Nebenrunde: der Kirchhei- mer Spieler und Trainer Marcel von der Heide.

konnten wir auch in diesem Jahr wieder über 60 Spieler begrüßen. Bei herrlichem Spätsommerwetter Günter Hecker und Hans Schweikert mit dem Unsere Jugendtrainerin Jasmina Kajtazovic. bekamen wir spannende Matches ältesten aktiven Spieler unserer Abteilung: zu sehen. Karl-Heinz Holland (Mitte). ren die Mädchen und Jungen nach Vor allem die Finale der drei Altersklassen und Können. Leistungsklassen am Sonntagnach- führer Hans Schweikert, bildeten Jasmina Kajtazovic ist seit Som- mittag waren gut besucht. Das eine Spielgemeinschaft mit der mer 2018 als Trainerin in unserem Abschlussspiel der Besten, LK 3-8, TSG Rohrbach. Die Mannschaft Verein. Sie macht eine ausgezeich- war wieder das Highlight des vier- musste sich nach einer souverä- nete Arbeit mit den Kindern und tägigen Turniers. Hier konnte sich nen letzten Saison in diesem Jahr Jugendlichen und wir sind sehr Tobias Jordan von TC Bürgerweide den stärkeren Mannschaften ge- froh, sie als Trainerin in unserem Worms (LK 5) in einem spannen- schlagen geben und konnte bei Verein zu haben. den Match gegen Noah Serve vom insgesamt sechs Niederlagen nur Das seit einigen Jahren etab- TC Doggenburg mit 6:0 und 6:4 vier von 36 Spielen gewinnen. Hier lierte Sommer-Tenniscamp fand, klar durchsetzen. Im Hauptfeld der muss aber erwähnt werden, dass wie bereits in den vergangenen Leistungsklassen 9-16 siegte Ivan Tennis

38 Der Verein im Sportzentrum Süd Kirchheim Open: Die Finalisten der 12. Kirch- heim Open zusammen mit den Vertretern der Hauptsponsoren Hei- delberger Volksbank und Hörakustik Broe und Eickmeyer wie auch dem Abteilungsvorstand Hans Schweikert.

Brajko (Tennisclub Weinheim 1902 Lehmann (TC Schwarz-Gelb Hei- Baumann nach einem spannen- e.V., LK 11) vor dem vom TC Korb delberg) gegen Felix Baumann den Match Tie-Break mit 10:6. Die angereisten Tobias Geigle (LK 11). (SG Heidelberg Kirchheim) durch. Kirchheim Junior Open werden In der dritten Leistungsklasse (LK Im Finale der U16 gewann Robin auch in den folgenden Jahren im 17-23) entschied Maximilian Schä- Wilk (SG-Heidelberg-Kirchheim) Anschluss an die Kirchheim Open fer (LK 18) vom hessischen TC Bad gegen seinen Teamkollegen Max stattfi nden. König das Match gegen Julian Ti- enes (LK 23, TC Schwarz-Weiß Ne- ckarau) in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:2 für sich. In der Nebenrunde ge- wann unser Spieler Marcel von der Lust auf lecker? Heide (SG Heidelberg-Kirchheim, LK 10) das Finale gegen Johannes Ob die innovative und perfekte rundum Küchen- Bösch (Heidelberger Tennisclub Renovierung, modernste und energiesparende 1890, LK 7) in einem dramatischen Elektrogeräte für pure Geschmackserlebnisse oder Match Tie-Break mit 10:8. Ihre neue Traumküche: Wir kreieren perfekte Unser Dank gilt den beiden Küchen-Menüs! Von der individuellen Planung Hauptsponsoren des Turniers. Die bis zur Komplettmontage durch unser eigenes www.kuechen-kall.de Heidelberger Volksbank und Hör- Montage-Team! Überzeugen Sie sich vorort von unse- akustik Broe und Eikmeyer über- gaben ihre Spendenschecks an ren Kompetenzen, unserem Know-how und unse- den Vorstand der Tennisabteilung, ren bekannten Serviceleistungen! Besuchen Hans Schweikert, und den Turnier- Sie jetzt unsere aktuellen Ausstellungen leiter, Volker Heinzerling. Ohne in Oftersheim oder in unserer Filiale diese großzügigen Spenden könn- Heidelberg! Wir freuen uns auf Sie ! te das Turnier in dieser Form nicht stattfi nden.

1. KIRCHHEIM JUNIOR OPEN Eine Neuheit im Anschluss an die- ses Turnier waren die 1. Kirchheim Junior Open, die eine Woche spä- ter, am ersten Septemberwochen- ende, stattfanden. Hier traten jun- ge Tennisspieler der Altersklassen U12, U14 und U16 gegen- einander an. Statt um Preisgelder ging es darum, Spieler- fahrung und Punkte zu sammeln. Wäh- Nansenstraße 1, Oftersheim, Tel. (06202) 59 28 77 Hebelstraße 14, Heidelberg, Tel. (06221) 3 89 34 60 rend bei der U12 im Mo–Fr: 10–18 • Do: 10–19.30 • Sa: 10–14 Spiralsystem gespielt wurde, spielten die Von kreativen Köchen empfohlen! beiden älteren Klassen den Sieger aus. Bei der U14 setzte sich Henric

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 39 Anzeigenlayout Küchen Kall Imageanzeige für DIN A5

Format: 140 x 200 mm Farbe: 4c Turnen

DIE NACHWUCHSMÄDELS Wettkampferfahrungen wurden der Abteilung Turnen trainieren bereits gesammelt, bevor der Trai- zweimal in der Woche bei ihren ningsbetrieb eingestellt und nach Trainerinnen Franka und Kady. Das Hause verlegt werden musste. wöchentliche Highlight ist das Frei- Wir bleiben motiviert und hof- tags-Training im Turnzentrum, wo- fen, dem Ligabetrieb dann im Abteilungsleiter bei fl eißig für den Einstieg in die nächsten Jahr beitreten zu kön- TURNEN Ligarunde geübt wird. Die ersten nen. HANDBALL LEICHTATHLETIK

N.N. [email protected]

Spartenleiter Kadri Berisha [email protected]

Nach der Pfl icht kommt die Kür DIE LEISTUNGSGRUPPE von Trainer Kadri Berisha gewann – Nachwuchsteam gewinnt souverän ungeschlagen alle Wettkämpfe im Bezirksentscheid der P-Schiene. in ihrer Premierensaison Die hochtalentierte Mannschaft in puncto Sau- besteht aus v. l. Manuel Fischer, berkeit, son- Martin Sykora, Florian Schuppel, dern auch bei Philipp Körner, Zacharias Bensing, den gezeigten Jannik Düring, Jakob Ungerechts Schwierigkei- und Maurelius Stephan (fehlt auf ten das höchs- dem Bild). te Niveau zeigten. Als ungeschlage- ner Meister der Regio- Siegermannschaft 2019 Regioklasse klasse wollte man nun Es turnten: v. l. Jannis Rau, Arda Kaya, Noel Missal, Levi Baur, sofort den nächsten Rafal Bernhard, Jan Weiss Schritt wagen und 2020 in der nächsthöheren nsere Nachwuchsmannschaft Liga sein Können unter Beweis Ustartete im vergangenen Jahr stellen, jedoch machte uns hier die das erste Mal in der badischen aktuelle Corona-Thematik einen Turnliga und musste sich erstmals harten Strich durch die Rechnung. mit Teams aus der Region im Kür- Nichtsdestotrotz bleiben die Jungs Bereich messen. Wir turnten hier motiviert und halten sich zu Hau- mit dem jüngsten Team der Liga se fi t bis zur Wiedereröffnung der und konnten jeden Wettkampf für Turnhalle, denn im nächsten Jahr uns gewinnen. Besonders hervor- wollen wir dann „weiter oben“ un-

Turnen zuheben gilt es, dass wir nicht nur ser Können zeigen.

40 Der Verein im Sportzentrum Süd Florian Schuppel Team Kadri LK 4

Jannik Dörring

Jakob Ungerechts

Doppelsieg für die jungen Turner der SGK in den Regioklassen (Kür LK3 & LK4)

GERÄTETURNEN DAMEN I + II war eine sehr konzentrierte und unglücklichen Umstand musste die Bei den Turn-Damen gibt es fri- eifrige Stimmung spürbar, die den Mannschaft auf den Heimauftritt schen Wind. Nachdem die Mädels Spaß am Turnen trotzdem nicht zu verzichten und die Saison wurde einige Zeit ohne Trainer auskom- kurz kommen ließ. verfrüht beendet. Damit haben men mussten, ist dieser Posten mit So starteten die Damen I zu Be- die Mädels leider die Chance auf Laila Schmidt, einer ehemaligen ginn des Jahres erfolgreich in die einen Aufstieg verpasst. Trainingskameradin, nun wieder Verbandsliga 2020. Von zwei ab- Auf einmal hat sich alles geän- besetzt. Außerdem durften wir solvierten Wettkämpfen konnten dert: keine Halle, keine Geräte, viele neue vielversprechende und sie beide für sich entscheiden. Da- kein Training, aber auch keine vergleichsweise junge Turnerin- bei haben die Turnerinnen mit tol- gemeinsamen Freitagabende und nen in unseren Reihen begrüßen. len turnerischen Leistungen und keine Umarmungen mehr. Da Die neuen Mädels haben sich einer super Stimmung im Team ge- merkt man einmal mehr, wie wert- schnell in den Verein eingefügt punktet. Die beiden ersten Plätze voll das gemeinsame Training und und sind ein fester Teil unseres konnten jeweils mit den mitgereis- die gemeinsame Zeit eigentlich Teams geworden. Mit diesen Neu- ten Fans vor Ort gefeiert werden. sind. Wie soll man da motiviert erungen konnten die Damen sehr Und dann, bevor das Highlight bleiben und die nötige Disziplin motiviert in die Vorbereitung der – unser Heimwettkampf – stattfi n- behalten? Nach einer ersten Träg- Saison 2020 starten. Beim Training den konnte, kam Corona. Mit dem heit und Bequemlichkeit, die sich

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 41 eingestellt hat, beginnt das virtu- Leider haben die Damen II in elle Training. Ein- bis zweimal die diesem Jahr mit den Corona-Ein- Woche wird im Videochat zusam- schränkungen nicht die Möglich- men trainiert und den Rest der keit, an der Regioklasse 2020 teil- Woche werden „Hausaufgaben“ zunehmen. Bevor sie überhaupt erledigt. an den Start gehen durften, ist die Natürlich kann das die eigent- Saison bereits abgesagt. Auch in liche Stimmung im Training und dieser Mannschaft war die Beset- die schönen gemeinsamen Erleb- zung sehr stark und ein Aufstieg nisse kaum ersetzen, aber immer- wäre durchaus denkbar gewesen. hin etwas. Aber auch neben dem Dafür ist die Motivation, nächstes Training fi nden private Videochats Jahr wieder in Wettkämpfe und statt, in denen ein privater Aus- die Liga einzusteigen, umso grö- Training im Turnzentrum tausch stattfi nden kann. ßer.

Collage Nachwuchsmädels Franka und Kady

GERÄTTURNEN HERREN die Mannschaften der WKG Frei- freut über diesen starken Auftakt, Die Saison von 2020 wird für die burg/Breisgau, der KR Karlsruhe, der ein Zeichen für die nächsten meisten Turner trotz oder vermut- des TV Neckarau, des TV Wolfen- Begegnungen setzen sollte. lich aufgrund ihrer Kürze länger in weiler-Schallstadt und nicht zu- An dieser Stelle endet auch lei- Erinnerung bleiben. Lediglich eine letzt der TG Hegau-Bodensee. der schon der Bericht der Saison, Begegnung konnte unsere erste Gut vorbereitet starteten die denn am nächsten Wochenende Herrenmannschaft bestreiten, be- Turner am 29.02.2020 in ihren ers- musste der Wettkampf gegen vor – man mag es fast nicht mehr ten Heimwettkampf, zu Gast war die KR Karlsruhe in beidseitigem hören – das omnipräsente Corona- die WKG Freiburg/Breisgau. Die Einvernehmen abgesagt werden virus die Saison zu einem vorzeiti- SGK turnte in ihrer ersten Begeg- – Covid-19 beendete eine Woche gen Ende zwang. nung aufgrund einiger termin- später auch alle weiteren Wett- Trotz alledem wäre es schade, und verletzungsbedingten Aus- kämpfe der Oberligasaison 2020. die gezeigten Leistungen nicht fälle lediglich mit sechs Turnern. Natürlich hätten alle Turner sich mit einem Nachbericht anzuer- Trotzdem galt es, einen starken gefreut, in den weiteren Wochen kennen. Auftritt zu zeigen und den Boden ihr hartes Training mit guten Leis- Nach einem starken, aber leider für weitere Begegnungen in vol- tungen in den Begegnungen zu nicht für die Bundesliga ausrei- ler Mannschaftsstärke zu legen. belohnen, und mit Sicherheit wäre chenden Aufstiegswettkampf im Ebendies konnten die Turner Ro- das Ligafi nale wie in den Vorjah- Dezember ging es für die Athle- bin Adler, Sidney Wiltgen, Jan-Ole ren bis zum letzten Gerät span- ten der SGK also Beginn 2020 an Fischer, Jonas Krause, Nick So- nend geblieben. Für unsere Mann- die Vorbereitung für die badische mitsch und Craig van Deventer mit schaft gilt es, diese Motivation mit Oberliga. Wie in den Vorjahren souveränen Leistungen abliefern. in die Nebensaison zu bringen und

Turnen auch warteten hier starke Gegner: Auch Trainer Philipp Wise war er- gut erholt in die Vorbereitung auf

42 Der Verein im Sportzentrum Süd das nächste Jahr zu starten, in der Hoffnung, dass seine neue Norma- lität auch bei uns im Sport eintre- ten kann. Wir wünschen zudem allen anderen Mannschaften in der Oberliga ein gutes Durchstar- Gebrüder Lange GmbH Bedachungen ten und eine verletzungsfreie Trai- ningszeit. Bleibt gesund, bis bald. Im Bieth 20 69124 Heidelberg ELTERN-KIND-TURNEN Telefon: 06221 - 78 32 84 Das Eltern-Kind-Turnen, das mitt- Telefax: 06221 - 78 32 81 wochs von 16–17 Uhr in der Sport- www.gebrueder-lange.de halle der Kurpfalz-Grundschule stattfindet, erfreut sich nach wie ... Wir steigen Ihnen auf’s Dach! vor äußerst großer Beliebtheit. Gemeinsam springen, hüpfen und schwingen, klettern und balancieren, tanzen und singen, all das erleben die Kinder mit ihren Mamas oder Papas. Das macht jede Menge Spaß und Meine Kurpfalz – unterstützt ganz nebenbei die Entwicklung der Kinder. eine einmalige Region, Leider können wir derzeit mein Zuhause nicht allen interessierten Eltern- Kind-Paaren einen Platz anbie- ten, da durch den Weggang der Übungsleiterin seit letztem Herbst die freitags stattfinden- de Eltern-Kind-Stunde nicht mehr angeboten werden kann. Trotz aller Bemühungen konn- ten wir bisher noch keinen Er- satz für diese zweite Turnstunde finden, um den Eltern-Kind-Paa- ren der Warteliste auch eine Teilnahme zu ermöglichen. Es wäre toll, vielleicht auf diesem Weg einen oder eine ÜbungsleiterIn für den Eltern- Kind-Bereich zu finden. Inter- essierte sind herzlich willkom- men!!

AEROBIC / GYMNASTIK Bei uns gibt es von allem etwas: Bauch-Beine-Po, Krafttraining mit Hanteln oder Thera-Bän- dern, Aerobic, Tae Bo, Circuit Mit 16 Filialen und 10 Selbstbedienungsfilialen sind wir für Sie vor Ort Training, Crossfit bis hin zu Pi- in der Region. Ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe. Nutzen Sie unsere lates. Es ist eine gute Mischung persönliche Beratung und unsere hohe Servicequalität. Vereinbaren Sie aus vielen Elementen mit dem einen Termin unter 06221 9090. Ziel, Spaß zu haben und dabei fit und beweglich zu bleiben. Wer Lust hat, kommt am besten gleich vorbei und macht mit: www.volksbank-kurpfalz.de www.meine-kurpfalz.de mittwochs von 19–20 Uhr, in der Sporthalle der Kurpfalz-Schule.

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 43 Handball

welcher Liga, ist al- lerdings noch nicht geklärt, da die Ju- gendqualifikations- spiele wegen der Pandemie entfallen sind. Die Verant- wortlichen suchen noch nach einer Lö- Spartenleiterin sung. Annika Lanzinger Wenig später, ebenfalls Anfang motiviert in die Landesliga Nord. März, entschied der Handballver- Annika Lanzinger, die nach einer band, die Spielzeit der Erwachse- weiteren schweren Knieverlet- nen zu unterbrechen. Anfang April zung die Handballschuhe endgül- folgte dann der Beschluss: Es sei tig an den Nagel hängen musste, kein Spielbetrieb mehr möglich, komplettierte das Trainergespann. die Saison würde mit sofortiger Zum Team stießen auch Blanka Wirkung beendet. Des Weiteren Fehn, Karla Neuschwander und gibt es keine offi ziellen Auf- und Laura Naumann aus der zweiten Absteiger. Die Tabellenplatzierun- Damenmannschaft hinzu. Sie hat- Brückenstraße 29 gen für die Saison 2019/20 wurden ten schon in der vorherigen Saison 69120 Heidelberg anschließend anhand der Quo- regelmäßig bei den Damen 1 aus- Tel. 0176 45962816 tientenregelung ermittelt. Das geholfen. Außerdem gab es mit Endergebnis für die SGK lautete: Paulina Gehring, Lina Schmidt und [email protected] Die Damen 1 belegten den letz- Maren Körsmeier weitere Neuzu- ten Platz in der Landesliga Nord. gänge zu verzeichnen. Die Mannschaft hätte zwar in der Ziel war es, einen Platz im vorde- it großer Motivation gingen Liga verbleiben können, entschied ren Mittelfeld zu erreichen. Dafür Malle Handballmannschaften sich aber aus sportlichen Gründen, trainierte das Team verstärkt ein der SGK in die Saison 2019/20. Dass abzusteigen und die kommende von Michael Beyer eingeführtes, diese Spielzeit aber nach ganz neu- Saison in der Bezirksliga 1 zu be- laufi ntensives und offensives Ab- en Regeln verläuft, war nicht vor- streiten. wehrkonzept. Man wähnte sich hersehbar. Unsere Damen 2 haben durch gut gerüstet für die neue Spiel- Zuerst möchte ich mich bei al- die Quotientenregelung den 6. zeit, doch auf dem Feld zeigte das len bedanken, die für einen rei- Tabellenplatz erreicht und werden Team dann empfi ndliche Schwä- bungslosen Ablauf des Spiel- und nächste Saison erneut in der Be- chen. Bereits im ersten Spiel unter- Trainingsbetriebs gesorgt haben – zirksliga 3 auf Torjagd gehen. lagen die Kirchheimerinnen dem bei allen Mannschaftsverantwort- Unsere Herrenmannschaft hat PSV Heidelberg deutlich mit 22:33. lichen, Trainern, passiven Spielern die Saison in der 2 mit Der Grund: Hektik und Nervosi- und Eltern der Jugendspielerinnen dem 7. Tabellenplatz abgeschlos- tät führten zu verfrühten Torab- und -spieler. Danke für Eure Unter- sen. Ab dem nächsten Jahr gilt je- schlüssen und zu großen Lücken in stützung! doch eine neue Staffeleinteilung. der eigenen Abwehr. Wie bei fast allen Sportarten en- Das Team ist dann in der Bezirksli- Es folgte die Pokalteilnahme dete auch die Saison der Handbal- ga 4 gesetzt. und damit ein ungleiches Spiel ge- ler vorzeitig aufgrund der Covid- Wir alle wünschen uns, dass gen den TV aus der Ver- 19-Pandemie. Bereits Anfang März die Saison 2020/21 nur sportliche bandsliga. Nach einem guten Start wurde von den Landesverbänden Überraschungen mit sich bringt ging die Begegnung mit 22:33 beschlossen, dass keine Spiele der und der Spielbetrieb wieder rei- ebenfalls hoch verloren. Schmerz- Jugendmannschaften mehr aus- bungslos verlaufen kann. Bis dahin licher als das war aber, dass sich getragen werden – die Saison sei hoffe ich, dass alle gesund blei- neben Anni Lanzinger und Paulina mit sofortiger Wirkung zu Ende. Es ben und wir gemeinsam mit dem Gehring auch Verena Nikolaczek wurden daher auch keine Meister notwendigen Abstand diese Krise verletzt hatten. Dadurch war zwar bestimmt. Wir sind dennoch enorm meistern werden. der Optimismus der Mannschaft stolz auf alle unsere Jugendmann- Annika Lanzinger getrübt, doch das Team sammel- schaften, die mit viel Spaß und te alle Kräfte gegen den nächsten Elan großartige Leistungen gezeigt DAMEN 1 Gegner, den TV Edingen. haben. Wir freuen uns schon sehr, EINE HARTE PRÜFUNG Zu Beginn verlief das Spiel aus- wenn Ihr in der kommenden Sai- Mit dem neuen Trainer Michael geglichen. Es keimte Hoffnung auf

Handball son wieder Tore werfen könnt. In Beyer starteten die Damen 1 hoch Seiten der SGK – die jedoch nach

44 Der Verein im Sportzentrum Süd einer Reihe von Tempoge- genstößen durch den Gegner rasch verfl og. Zur Halbzeit lag die SGK mit 13 Toren im Rück- stand. Davon ließen sich die Kirchheimerinnen nicht unter- kriegen. In der zweiten Hälfte zeigten sie Kampfgeist, muss- ten sich jedoch am Ende mit 18:29 geschlagen geben. Alle waren sich einig: Das Ergebnis spiegelte nicht die tatsächliche Leistung wider. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen hatte man sich deutlich ge- steigert. Mit dieser Gewissheit ging es in die nächste Begegnung altbekannten TV Eppelheim end- Die Rückspiele gegen den PSV gegen den TV Malsch. lich die ersehnten ersten Punkte Heidelberg (33:19) und den TV Und so zeigten die Damen, dass zu holen. Gegen den starken Geg- Edingen (36:23) verliefen ähnlich, sie spielerisch gewachsen waren: In ner lieferte die SGK dann auch obwohl sich die Damen 1 deutlich der ersten Hälfte war das Spiel aus- ihre stärkste Saisonleistung. So ge- verbessert hatten. Es reichte aber geglichen. Doch dann – wie schon lang sogar die Führung zur Halb- nicht. Zudem waren viele Proble- zuvor – häuften sich starke Konzen- zeitpause. Leider schlichen sich in me noch nicht behoben. Im Spiel trationsschwächen. Am Ende stand der zweiten Halbzeit einige tech- gegen den Tabellenführer Malsch ein ernüchterndes Ergebnis: 16:34. nische Fehler ein. Dazu kam noch (21:36) setzte sich die Negativserie Auch das Spiel gegen die SG Bam- Verletzungspech, so dass sich die fort. An diesem Punkt fi el es den mental-Mückenloch verlief ähnlich. Damen 1 am Ende knapp geschla- Spielerinnen zunehmend schwer, Man fuhr mit 14:38 die nächste viel gen geben mussten (31:28). sich zu motivieren, was sich auch zu hohe Niederlage ein. Vor der Weihnachtspause stand auf den Spielverlauf niederschlug. Nun galt es, den Kopf nicht hän- noch ein Spiel auf dem Programm: Kaum Aggressivität, weder vorm gen zu lassen! Gegen den TSV Bir- Hoch motiviert ging es gegen den Tor noch in der Abwehr. Nur die kenau, der bis dahin ebenfalls nur starken LSV Ladenburg. Den Spiel- beiden Torfrauen Rahel van den wenig Erfolg hatte, sammelten anfang hatten die SGKlerinnen Berg und Nathalie Schwarz hiel- die SGK-Damen neuen Mut. Und allerdings verschlafen und gerie- ten eine gute Leistung aufrecht. tatsächlich: Die Spielerinnen setz- ten rasch mit sechs Toren in Rück- Trotz vieler Gegentore zeigten sie ten diesmal die offensive Abwehr stand. Zwar kamen die Damen auf immer wieder herausragende Ak- erfolgreich um. Zudem gelangen drei Tore heran, aber es gelang tionen. im Angriff einige sehenswerte nicht mehr, dem Gegner den Sieg Wie alle waren dann auch die Tore. Doch in der zweiten Halbzeit streitig zu machen. Zum Glück ließ Damen 1 von den Einschränkun- schlichen sich die bekannten Kon- niemand die Köpfe hängen. Hatte gen durch die Coronakrise betrof- zentrationsschwächen ein. Zwar sich die Leistung doch von Spiel fen. Die Saison wurde frühzeitig kämpften die Damen 1, doch letzt- zu Spiel gesteigert. Nur die Beloh- beendet, der letzte Platz war ge- lich mussten sie sich, wenn auch nung ließ noch auf sich warten. Die wiss – doch der Abstieg nicht. Laut knapp, mit 20:23 geschlagen ge- wollte man sich endlich gegen den dem Badischen Handballverband ben. Dieses Spiel hatte allerdings Tabellennachbarn SGH Waldbrunn/ sollte es nur Aufsteiger, aber kei- gezeigt, dass die Situation nicht Eberbach verdienen. Doch die SGK- ne Absteiger geben. Die Damen hoffnungslos war. Die Mannschaft lerinnen waren auch hier am Ende 1 entschieden sich dennoch, aus konnte ansehnlichen Handball bitter enttäuscht. Selbst gegen ei- sportlichen Gründen in die erste spielen. nen schwachen Gegner spielte die Bezirksliga Nord hinunterzuge- Mit neuem Selbstbewusstsein SGK noch viel schwächer. Es reichte hen. Zwar hatten sich viele Spiele- ging es in die nächste Begegnung nur für ein 34:21. rinnen unter Trainer Michael Bey- gegen die SpVgg Ilvesheim. Trotz Schon eine Woche später folg- er weiterentwickelt, doch ebenso eines guten Starts ins Spiel erwies te das Rückspiel und man schwor war klar, dass es spielerisch nicht sich Ilvesheim letztlich als die stär- sich, es dieses Mal besser zu ma- für die Landesliga reichte. Die kere Mannschaft, Endstand 21:30. chen. So gestaltete sich die Be- Mannschaft kann eine Liga tiefer Dennoch ließen sich die SGKle- gegnung zu Beginn ausgeglichen, vielleicht ihre Spielfreude wieder- rinnen nicht unterkriegen. Man doch Einfallslosigkeit und verge- erlangen und hoffentlich Punkte nahm die positiven Aktionen mit bene Torchancen führten zu einer holen. Wer weiß, vielleicht gelingt und hoffte im Derby gegen den erneuten Niederlage (16:24). ja der Wiederaufstieg.

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 45 DAMEN 2 GUTER AUFTAKT, MÄSSIGER VERLAUF, IMMER SPASS Besser hätte es nicht losgehen können. Erstes Spiel gewonnen, auch das zweite und sogar noch das dritte. Der Start in die neue Bezirksliga war geglückt. Denn zur Saison 2019/20 hatte der Ba- dische Handballverband ent- schieden, dass die Kreisligen von Mannheim und Heidelberg zu- sammengelegt werden. Das Er- gebnis waren vier neu gemischte Gruppen – Bezirksliga Nord 1 bis 4. Die zweite Damenmannschaft ging in der dritten Bezirksliga an den Start. Neben den altbekann- schehen teilnehmen können. Den- pen Klassenerhalts in der vorigen ten Teams des SC Wilhelmsfeld, noch hätten sich die SGKlerinnen Saison hatten sich die Spieler für der SG Walldorf Astoria und des mehr ins Zeug legen müssen. Am diese Runde ein klares Ziel ge- TV trafen die Damen der Ende reichte es nur für ein enttäu- steckt: oben in der Tabelle platzie- SGK auf einige neue Gegner, über schendes 23:18. ren, gerne auch um den Aufstieg die Trainer und Spielerinnen nur Leider gingen auch die nächsten mitspielen. Mit Andi, Basti, Daniel, wenig wussten: SKV Sandhofen, Spiele verloren. Gegen Ilvesheim Fidelius, Friede und Jan konnte TV Brühl, SpVgg Ilvesheim und HC stand es am Ende 16:22, gegen der Kader zu Beginn und im Lauf Mannheim-Vogelstang. Sandhofen 23:18 und gegen Wall- der Saison deutlich verstärkt wer- Für Spannung war demnach dorf 21:15. Besonders ärgerlich den. Damit stand eine schlagkräf- schon vor Saisonbeginn gesorgt. war, dass die Damen 2 für die tige Truppe aus ein paar jungen Auch weil sich die Damen 2 weit- letzten beiden Begegnungen mit Wilden und erfahrenen Routiniers gehend neu formieren mussten. zu wenigen Spielerinnen antre- bereit. Mehrere Spielerinnen wollten ihr ten mussten. Durch den Weggang Schon in der Vorbereitung merk- Glück in der ersten Mannschaft vieler Teamgefährtinnen in die ten alle: Die Stimmung war gut, versuchen, was für personelle Pro- erste Mannschaft war der Kader die Spieler wollten sich ins Zeug bleme in der zweiten Mannschaft auf eine zum Teil noch von Ver- zu legen. Wie die Jahre zuvor ge- sorgte. Doch bald schon war zu- letzungen geplagte Rumpftruppe staltete Adrian das Vorbereitungs- mindest die Lücke zwischen den geschrumpft. training. Er hat sich auch diesen Pfosten wieder gefüllt. Gleich drei Das Motto lautete daraufhin: Sommer wieder alle Mühe gege- Torfrauen standen für die Saison Schwamm drüber! Auf in die Rück- ben, das Team in Topform zu brin- zur Verfügung – Anna Ebamu runde, die zwar mit einer Nieder- gen. An der Vorbereitung nahmen Epah, Karen Praefcke und Johan- lage gegen Sinsheim begann, aber durchweg viele Spieler teil, so dass na Schnute. Zudem: Für die ersten mit einem Sieg gegen Mannheim- man trotz – oder besser gesagt – drei Spiele ergänzten einige der Vogelstang wieder fortgesetzt dank der müden Beine sehr positiv alten Mitspielerinnen den Kader. wurde. Das war Ende Januar. Das auf den Saisonstart blicken konn- Das war mitunter ein Garant für nächste Spiel war für den 14. März te. Hervorzuheben ist dabei, dass die siegreich absolvierten Begeg- anberaumt. Doch dann hatte die sich die Trainingsbeteiligung im nungen zu Beginn der Saison. Corona-Pandemie die Welt fest im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 22:26, 28:17 und 20:18 lauteten Griff. Die Saison wurde abgebro- gesteigert hat. Daher konnte Trai- die Ergebnisse zugunsten der SGK chen, später für beendet erklärt. ner Thomas Joa auch immer ein gegen Sinsheim, Mannheim-Vo- Die Damen 2 landeten auf dem gutes Programm auf die Beine gelstang und Brühl. Beim vierten sechsten von acht Plätzen. Was stellen. Ebenso blieben die gute Saisonspiel jedoch knickte die Er- nächste Saison kommt? Das steht Grundstimmung und Motivation folgskurve: Es ging nach Wilhelms- noch in den Sternen. über die Runde hinweg erhalten. feld – was immer für unangeneh- Zu Saisonbeginn traten die Her- me Begegnungen sorgt. Nicht HERREN 1 ren 1 zunächst auswärts gegen das wegen der Gegnerinnen, sondern GUT GESTIMMT AUF ACHTER- Team von Walldorf an. Den Groß- die Sporthalle ist dermaßen klein, BAHNFAHRT teil des Spiels lagen die SGKler in dass die Spielerinnen auf den Au- Hoch motiviert ist die erste Her- Führung, gaben aber am Ende den ßenpositionen kaum am Spielge- renmannschaft in die Saison Sieg aus der Hand und verloren

Handball 2019/20 gestartet. Trotz des knap- knapp. Danach folgten zwei hohe

46 Der Verein im Sportzentrum Süd und hochverdiente Siege – gegen Saison wohl die Gleiche gewesen. der laufenden Runde ihr Trainer- die zweite Mannschaft des Nach- Denn aufgrund der Zusammenle- geschick einige Male unter Beweis barvereins PSV Knights und gegen gung mehrerer Ligen, werden die stellen, beispielweise beim deutli- Handschuhsheim 2. Das nächste SGK-Herren die nächste Saison in chen Auswärtssieg in Handschuhs- Spiel verlief dann wieder holprig. der Bezirksliga 3 bestreiten – und heim. Wie es sich für eine ordent- Bei Viktoria Dielheim 2 führten die damit auf viele neue Gesichter aus liche Achterbahnfahrt gehört, Herren 1 bis zur 53. Minute, gaben dem Kreis Mannheim treffen. Es beenden die Herren 1 die Runde dann einen Fünf-Tore-Vorsprung verspricht spannend zu werden. also trotz der vielen Aufs und Abs her und konnten sich bei Max Auch auf der Trainerposition positiv gestimmt und blicken mit Vorfreude und hochmotiviert auf die kommende Saison!

DAS MENTAL STARK HANDBALLCAMP 2019 Vom 3. bis 9. September 2019 hat die SGK zusammen mit dem Welt- meister Henning Fritz ein großes Handballcamp durchgeführt. Fast die halbe Handballsparte war zur Unterstützung auf den Beinen. 60 junge Handballerinnen und Handballer mussten rund um die Uhr versorgt werden. Gleich nachdem sie mit Winnetou- bedanken, der kurz vor Schluss wird sich nächste Saison noch den Ausgleichstreffer erziel- einiges ändern: Thomas te. Dieser Trend setzte sich leider Joa geht in den verdien- fort. Zwar wurden manche Spiele ten „Trainerruhestand“. deutlich verloren, in anderen Be- Das Team blickt sehr po- gegnungen führte man zur Halb- sitiv auf die Zeit mit ihm zeit, lag gleichauf oder – so gegen zurück. Thomas hat in den Dielheim – holte einen Sechs-To- letzten Jahren viel Arbeit, re-Rückstand zu einer knappen Zeit und Herzblut in die Führung auf. Letztlich zogen die Mannschaft investiert. Er Herren der SGK aber stets den Kür- hat sie nicht nur zu einer zeren. Immerhin fuhren sie in der Einheit geformt, sondern Rückrunde deutliche Siege gegen auch die individuellen Stärken der die PSV Knights 2 und 2 Spieler verbessert. Dabei war er ein. stets offen für Optimierungsvor- Die Herrenmannschaft beende- schläge und hat diese bereitwillig te die Saison mit 9:17 Punkten auf und teilweise sehr kreativ in das dem 7. Tabellenplatz – und damit Training eingebaut. Auch hat er in der unteren Tabellenhälfte. Es die Mannschaft nie hängen las- standen noch die Spiele gegen sen – trotz mancher Talfahrt oder die Tabellennachbarn TSV Rot, mangelnder Trainings- und Spiel- Bammental 2 und Neckargemünd beteiligung. Damit hat Thomas aus, bei denen sich die SGKler dem einen ganz wichtigen Beitrag zum treuen Publikum sicher noch ein- Zusammenhalt der Mann- mal von der besten Seite präsen- schaft geleistet. In diesem tiert hätten. In diesem Zusammen- Sinne nochmal ein ganz hang möchten sich die Herren 1 herzliches Dankeschön im ganz herzlich für die tolle Unter- Namen aller! stützung seitens der Zuschauer be- Ebenso freuen sich die danken! Herren 1 auf die kommen- Es war ein Auf und Ab. Zwar de Saison unter dem neuen hatte man das Saisonziel nicht Trainergespann Max und erreicht, aber selbst bei einer et- Marco, die als Spielertrai- was besseren Platzierung wäre ner antreten werden. Die die Ausgangslage für die nächste beiden konnten bereits in

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 47 B- UND C-JUGEND MÄNNLICH HERAUSRAGENDE SPIELER, TOLLER TEAMGEIST Die Saison der beiden ältesten Ju- gendmannschaften der SGK ver- lief turbulent. Die B-Jugend mit den Jahrgängen 2003/04 hat in der Qualifi kation die Landesliga mit nur einem Tor knapp verpasst. Dagegen hat sich die C-Jugend mit ben nach den Neuronavi-Einheiten den Jahrgängen 2005/06 für die mit viel Spaß und Ausdauer alle Übungen mitgemacht. Beim Handball geht es in fast allen Bereichen um Schnelligkeit. Wie schnell die Handballerinnen und Handballer sind, konnte ganz exakt mit dem Speed- court gemessen werden, den der langjährige Hand- ballexperte Lutz Landgraf in das Camp eingebracht hat. Auf hundertstel Sekunden genau wurde gemessen, wie schnell die Jugendlichen handballspezifi sche Bewegungen ausführten. Dadurch verbesserten Landesliga qualifi ziert, obwohl die Spieler auch ihre Fähigkeit, sich von Anfang an klar war, dass die selbst einschätzen zu können. Spielerdecke sehr dünn war. Die In den Handballeinheiten stand Saison verlief dann entsprechend. das Entscheidungstraining im Vor- Die C-Jugend musste bei allen dergrund, das mit dem ExF-Trai- Spielen dem zu kleinen Kader Tri- ningsgerät erfolgte. Dabei handelt but zollen. Wenn man es positiv es sich um eine Signalleuchte, die je wenden möchte: Alle Spieler hat- nach Farbe eine bestimmte spielna- ten viele Spielanteile und konn- he Situation einfordert. Viele Spie- ten sich dadurch gut weiterent- ler und Spielerinnen konnten sich wickeln. Außerdem wurden sie in Musik geweckt wurden und noch damit in den fünf Tagen bei Wurf- beeindruckender Art und Weise etwas müde aus den Zelten stol- und Passentscheidungen erheblich von D-Jugendspielern unterstützt. perten, drehten sie um 7 Uhr die verbessern. Hier hat sich immer wieder ein ersten beiden Laufrunden um den Besonders gespannt hörten na- toller Teamgeist gezeigt. Die B-Ju- Sportplatz. Danach ging es zum türlich die Torhüter zu, wenn ihnen gend hat die verkürzte Saison mit Frühstück und um 9 Uhr begann der ehemalige Handballprofi wich- sieben Siegen und sechs Niederla- das Training mit Henning Fritz und tige Hinweise zum Stellungsspiel gen auf dem vierten Tabellenplatz weiteren A- und B-Lizenz-Trainern. gab oder wie sie ihre Bewegungen beendet. Je acht Handball- und Athle- optimieren können. „Mein Wissen Wie die Saison 2020/21 ohne tikeinheiten standen auf dem und meine Erfahrungen“, sagte Qualifi kation aussehen wird, ist Programm. Hinzu kamen Men- Henning Fritz, „möchte ich an die noch nicht geklärt. Die SGK hat tal-Stark-Einheiten, in denen die nächste Generation von Handbal- eine männliche B-Jugend und Handballtalente ihre Ziele defi nier- lerinnen und Handballern weiter- zwei C-Jugend-Mannschaften ge- ten und Strategien entwickelten, geben.“ meldet, von denen zwei Mann- wie sie diese in der nächsten Saison Lagerfeuer, Grillen und ein Hand- schaften das Potenzial für die Lan- erreichen können. Wurde die Trai- ball-Geocaching standen abends desliga haben. ningsbelastung zu hoch, folgten nach Ende des Trainings auf dem Besonders positiv ist hervorzu- Entspannungseinheiten mit Mu- Programm. Und danach hatte Hen- heben, dass sich alle Spieler der sik, genauer gesagt mit dem so- ning Fritz noch Zeit, sich mit den C- und B-Jugend individuell stark genannten Neuronavi. Kinder, die Rolling Chocolates der SGK zu mes- weiterentwickelt haben. Das sehr

Handball vorher schnell frustriert waren, ha- sen. auf individuelle Förderung ausge-

48 Der Verein im Sportzentrum Süd richtete Training einschließlich des liche B-Jugend an den Athletiktrainings zahlte sich aus. Start. Weiterhin wer- Mit Jonas Wendt und Adis Lacic den sich die Mädchen- spielen inzwischen zwei Spieler mannschaften aber des Jahrgangs 2005 in der Baden- untereinander aus- auswahl und wechseln nach dieser helfen. So soll unsere Saison nach Oftersheim-Schwet- B-Jugend regelmäßig zingen und Kronau-Östringen. Ein von jüngeren Spie- weiterer ehemaliger SGK-Spieler lerinnen unterstützt des Jahrgangs 2005, Felix Göttler, werden. Einsatzfreude dabei. wurde nach seinem Wechsel zu Die Trainer Nathalie Schwarz, Ina Zum Ende der Runde noch eine Kronau dieses Jahr bei der DHB- Dierolf und Norbert Mücke freuen Neuigkeit: Nach zwei Jahren er- Sichtung in das Allstar-Team ge- sich auf die weitere Zusammenar- folgreicher Kooperation mit Lei- wählt. Er hat gute Chancen, in den beit mit den Mädchen. Außerdem men trennen sich unsere Wege. DHB-Nachwuchskader berufen zu heißen wir jede neue Spielerin, Nächste Runde schicken wir eine werden. Die Talentförderung der die Lust auf Handball hat, herzlich neue Mannschaft in den Spiel- SGK ist also ein gutes Sprungbrett willkommen! Für beide weiblichen betrieb. Es wird eine spannende für den Nachwuchshandball. Jugendmannschaften suchen wir Mischung aus bereits erfahrenen noch Spielerinnen der Jahrgänge Spielerinnen der C-Jugend und C-JUGEND WEIBLICH 2004 bis 2008. Kommt einfach vor- jüngeren D-Jugend-Mädchen sein. GESCHAFFT – WIEDER ERSTE bei und seid dabei! BEZIRKSLIGA! D-JUGEND MÄNNLICH Vor Saisonbeginn mussten sich un- D-JUGEND WEIBLICH EINE ECHT DUFTE TRUPPE sere Mädchen in spannenden Qua- ZIEL VERPASST, ABER NIE DEN Die seltsamste Saison aller Zei- lifi kationsspielen behaupten. Aber SPASS VERLOREN ten wird sicher allen in Erinne- trotz eines äußerst dünn besetz- Wie schon in der letzten Saison rung bleiben. Für die männliche ten Kaders qualifi zierten sich die trat unsere weibliche D-Jugend D-Jugend war schon der Anfang Spielerinnen erneut für die erste zusammen mit der KuSG Leimen besonders. Es begann mit einer Bezirksliga. Im Lauf der Saison gab an. Das Ziel für diese Spielzeit überraschend guten Qualifi kati- lautete eigentlich, on, bei der wir nur knapp an der eine bessere Plat- Landesliga vorbeischrammten. zierung als in der Und am Ende? Da blieb eine un- vorangegangenen gewöhnliche Auszeichnung: Wir Runde zu errei- galten als die unberechenbarste chen. Das hat aber Mannschaft der ersten Kreisli- leider nicht ge- ga. Den Titel hatten uns gleich klappt. Neben ein mehrere Trainer anderer Teams paar sensationellen verpasst. Das war zum einen ein Siegen, wie in Eber- großes Lob – wir hatten beispiel- bach, wo wir mit weise den bis dahin ungeschlage- nur acht Mädchen nen Tabellenführer aus Dielheim das Siegtor drei Se- zweimal deutlich besiegt, Favo- es dann deutliche Siege, knappe kunden vor Schluss warfen, gab es riten entweder geschlagen oder Ergebnisse und eini- ins Straucheln gebracht ge bittere Niederla- –, zum anderen wies es gen. Die Mannschaft aber auch auf unsere hat aber immer alles unstete Leistung hin. gegeben und mit viel Und die brachte uns im- Einsatz tolle Spiele ge- mer wieder schmerzhaf- zeigt. Die Saison, die te Punktverluste ein. leider durch die Coro- Zwei Spieltage vor na-Pandemie vorzei- dem Saisonende ran- tig beendet werden gierten wir auf einem musste, schloss die respektablen vierten C-Jugend mit einem Platz, mit nur drei Punk- erfolgreichen dritten ten Rückstand auf den Platz ab. leider auch viele knappe Niederla- Tabellenzweiten. Angesichts der In der kommenden Runde geht gen. Doch die Spielerinnen waren ausstehenden Gegner wäre der nach langer Zeit wieder eine weib- trotz allem immer mit sehr viel dritte Platz ein realistisches Ergeb-

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 49 tolerierbar. Den- nicht einschüchtern. Sie trainier- noch geht es mit ten fl eißig und mit ungebroche- viel Vorfreude in ner Motivation weiter. Zudem: Die die kommende Verlängerung der Trainingsdauer Saison, bei der wir von einer auf anderthalb Stunden erstmals mit zwei und die einkehrende Spielpraxis C-Jugend-Teams machten sich immer mehr bemerk- an den Start ge- bar. Die Pässe wurden sicherer, die hen wollen, um Würfe fester, und die Trefferquo- unserem großen te erhöhte sich. Zu sehen war der Kader gerecht zu wöchentliche Fortschritt an den werden und auch Spielergebnissen: Auch wenn die die Jüngeren so- Spiele immer noch verloren gin- wie frisch hin- gen, so waren die Niederlagen zu- zugekommenen mindest knapper geworden. Das nis gewesen, wäre da nicht die Co- Jungs zu motivieren, diesem tollen Highlight war dann der erste Sieg ronakrise gekommen. Sport treu zu bleiben. der Saison am Ende der Hinrunde Einen echten Leistungssprung – 112:78 gegen die TSG Wiesloch. konnten wir im sogenannten E-JUGEND MÄNNLICH (Wer sich über das hohe Ergebnis Sechs-Nuller-Angriffsspiel verbu- PHÄNOMENALE LEISTUNGS- wundert: In der E-Jugend wird die chen, bei dem wir Schnelligkeit, STEIGERUNG Technik und das Spiel über den Für die Saison 2019/20 Kreis verbesserten. Ebenso gab es meldete die SG Kirch- Spiele, in denen die Gegner an un- heim endlich wieder serer Abwehr schier verzweifelten. eine E-Jugend für Im Lauf der Saison wuchs die den Spielbetrieb. Die Zahl der Trainingswilligen auf teil- Mannschaft setzte weise 19 Kinder an, was einerseits sich anfangs vor al- unsere gute Vereinsarbeit bestä- lem aus Mädchen und tigte, andererseits den geord- Jungs zusammen, die neten Trainingsbetrieb an seine bereits in der vorhe- Grenzen brachte. rigen Saison bei den Doch vielmehr als das macht es Minis erste Handbal- den Trainer stolz, eine solch tolle lerfahrungen gesam- Truppe präsentieren zu können, melt hatten. Zur großen Freude Anzahl der Tore mit der Anzahl die sich nicht nur spielerisch emp- aller stießen dann im Verlauf der der Schützen multipliziert.) fi ehlt, sondern auch durch ihr sym- Saison noch einige Handballneu- Auch die Spiele der Rückrun- pathisches Auftreten. Überdies ist linge zum Team hinzu. Deshalb de fi elen nun weniger deutlich die Zusammenarbeit mit den en- lag der Fokus besonders auf der aus und unsere Spielerinnen und gagierten Eltern hervorzuheben, Entwicklung der einzelnen Spie- Spieler konnten immer zuverläs- die durch ihre Unterstützung die lerinnen und Spieler sowie dem siger mit eigenen Toren Akzente Traineraufgaben erheblich erleich- Erlernen der Grundfertigkeiten, setzen. Dennoch blieb der Unter- tern. Die Eltern machten wirklich weniger auf den Spielergebnissen. schied in Alter und Erfahrung zu einen Unterschied! Dafür sei allen Da sich die Mannschaft erst vielen Teams bestehen. Nach meh- herzlich gedankt! kurz vor Rundenstart zusammen- reren Monaten gemeinsamen Trai- Das ist nicht selbstverständlich. gefunden hatte, gestaltete sich nings sah das Spiel der Mannschaft Während der Auswärtsspiele er- der Saisonbeginn holprig. Zudem nun sehr viel runder aus. Auch in lebten wir auf Seiten der Heimzu- war der Leistungsunterschied zu der Abwehr konnte sie die Geg- schauer zum Teil wüste Beschimp- vielen Gegnern hoch. Die man- ner unter Druck setzen. In Sachen fungen gegen die Schiedsrichter gelnde Spielpraxis sowie die teil- Passgenauigkeit, Entscheidungs- – bis hin zu einem Hallenverweis weise beträchtliche Altersdiffe- fi ndung, Wurfkönnen und indivi- eines aggressiven Zuschauers. renz zwischen unserem und den dueller Abwehrarbeit hatten sich Solch respektloses Verhalten ge- meist ausschließlich männlichen alle deutlich gesteigert. Besonders genüber den Kindern und den gegnerischen Teams machten sich erfreulich war, dass zum Ende der teilweise noch jungen Schiedsrich- bemerkbar. Es war daher nicht ver- Saison neben den individuellen tern, die gerade bei Jugendspielen wunderlich, dass die ersten Spiele Fertigkeiten auch das Zusammen- ihre Erfahrungen sammeln müs- hoch verloren gingen. spiel innerhalb der Mannschaft sen und in jedem Verein hände- Die jungen Spielerinnen und stetig besser wurde. Vor allem das

Handball ringend gesucht werden, ist nicht Spieler ließen sich davon aber Konzept der Manndeckung in der

50 Der Verein im Sportzentrum Süd Abwehr war für die Kin- der zu Beginn nicht leicht umzusetzen. Sich auf dem Feld abzusprechen, wer welchen Gegenspie- ler deckt, und dann kon- sequent bei diesem zu bleiben, erfordert ein gu- tes Teamwork. Anhand der Gegentore konnte man aber ablesen, dass sich die Abwehr im Lauf der Saison verbessert hat. Leider war es nicht möglich, die gemach- ten Fortschritte weiter zu vertiefen, da das Training auf- tivation der Kinder, sich zu verbes- zwei FSJler der SGK unterstützten grund der Covid-19-Pandemie be- sern und neue Handballfähigkei- das Trainer-Trio tatkräftig. Vielen endet werden musste. Glücklicher- ten zu erlernen, sorgte jede Woche lieben Dank dafür! weise konnte die Mannschaft aber für aufregende, lehrreiche, aber So weit so gut – doch dann kam alle geplanten Spiele wahrneh- auch spaßige Trainingseinheiten. Corona. Die Sporthallen wurden men und die Kinder damit die Er- Ihre Skills konnten die Kinder geschlossen, das Training durfte fahrung einer kompletten Saison dann so richtig bei den Spielfesten nicht mehr stattfi nden, die noch sammeln. in Eschelbronn, Dossenheim und ausstehenden Spielfeste wurden Zu guter Letzt: Vielen herzli- Leimen austesten. Sowohl unsere abgesagt. Um die jüngsten Hand- chen Dank an die Eltern, die uns Kirchheimer Minis (sieben bis acht baller der SGK trotzdem ein wenig immer toll unterstützt haben! Sei Jahre) als auch die Superminis (vier fi t und bei Laune zu halten, sorgten es beim Fahren, am Kampfgericht bis sechs Jahre) waren immer dabei die Trainerinnen für kleine Sport- oder beim Waschen der Trikots. Da und gaben bei jedem Spielfest ihr einheiten in Form von Mitmachvi- wir als Trainer in Zukunft andere Bestes. Tore wurden bejubelt, Sie- deos. Auch wenn dies nur ein sehr Aufgaben im Verein übernehmen, ge gefeiert, Niederlagen akzeptiert kleiner Trost war und bei weitem wird es in der kommenden Saison und Medaillen entgegengenom- kein wirklicher Ersatz für unsere le- ein neues Trainergespann geben. men. Bei allen Turnieren überzeug- bensfrohen Trainingseinheiten am Wir können unseren Nachfolgern ten unsere kleinen Kirchheimer mit Montagnachmittag, heißt das Mot- aber versichern, dass sie eine lie- einem großartigen Teamgeist und to: Kopf hoch und am Ball bleiben! benswerte und talentierte Truppe machten ihre Eltern sowie Trainer Wir sind zuversichtlich, dass wir erwartet. Wir wünschen euch und sehr stolz. pünktlich in die Saison 2020/2021 den Kindern viel Erfolg in der neu- Begleitet und trainiert wurden starten können und freuen uns en Saison! die Kinder von den Damenspiele- sehr darauf, jeden einzelnen Mini- rinnen Rica, Caro und der dritten und Supermini-Spieler wieder in MINIS UND SUPERMINIS Neuen im Bunde, Charly. Auch der Halle begrüßen zu dürfen. MÄCHTIG STOLZ – ZURECHT! Die Saison 2019/2020 startete für unsere jüngsten SGKler mit einer kleinen Veränderung. Dank Manu und Sebastian konnten unsere Kids der Jahrgänge 2009 und 2010 erst- mals in einer gemischten E-Jugend trainieren. Die Freude der neuen E- Jugend-Spieler war gigantisch, und so ganz mussten sie ihre Mini- und Supermini-Freunde auch nicht zu- rücklassen, da sich die Teams jeden Montag die Halle teilten. Die verbliebenen Minis und Superminis bekamen schnell Ver- stärkung durch zahlreiche Neuzu- gänge und trainierten fl eißig und mit viel Spaß weiter. Die hohe Mo-

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 51 Leichtathletik

Spartenleiter N.N. [email protected]

Die Leichtathletikgruppe erfreut sich großer Beliebtheit.

Leichtathletik in Zeiten von Corona Wer Spaß an der Bewegung hat, ie neue Saison startete dieses ten. Leider konnte das traditionel- ist jederzeit in unserer Gruppe will- DJahr etwas anders. Aufgrund le Bergturnfest in Deidesheim auf- kommen. Unsere Trainingszeiten: der Coronapandemie musste die grund des Virus nicht stattfi nden, Sportanlage geschlossen und so- dafür nahmen letzten September KINDER VON 5 – 11 JAHREN mit das Training bis auf weiteres zwei Athleten am Schülersportfest Dienstag 17:30 Uhr – 18:30 Uhr pausiert werden. Trotzdem hielt in Seckenheim teil und konnten das unsere Athleten nicht davon sich im Dreikampf (Sprint, Weit- JUGEND AB 12 JAHREN ab, sich selbst in Form zu halten sprung, Kugelstoßen) die Plätze 5 Dienstag 18:30 Uhr – 19:30 Uhr und Sport zu treiben. Schöner ist und 6 sichern. und Donnerstag 18:00 Uhr – 19:00 es aber trotzdem, zusammen als Ein großer Dank geht auch die- Uhr Gruppe zu trainieren, und so freu- ses Jahr an die Trainer Klaus und Das Training dienstags fi ndet te es jeden, als sich zuerst die Ju- Jana, welche die Kinder- und von Ostern bis Oktober auf dem gend- und später auch die Kinder- Jugendgruppe trainieren, moti- Sportplatz der SKG statt, im Win- gruppe wieder regelmäßig, wenn vieren und auch sonst alles orga- terhalbjahr wird in der Halle (bis- auch mit gewissen Einschränkun- nisieren, was vor allem in diesen her Sporthalle der Geschwister- gen, zum Training trafen. Nach Zeiten sehr von Bedeutung ist. Scholl-Schule) trainiert. und nach kehrt die „Normalität“ Wir, im Namen der gesamten Leicht- Das Donnerstags-Training fi n- zurück und wir haben mittlerweile athletikabteilung, wissen das sehr det das ganze Jahr über auf dem wieder mehr Trainingsmöglichkei- zu schätzen. Sportplatz statt.

Deidesheim 2019, es fehlen zwei Athleten Leichtathletik

52 Der Verein im Sportzentrum Süd RECHTSANWÄLTE RUPP · SAUER · SCHÖPF

Schwetzinger Str. 51 · 69124 Heidelberg Telefon 06221 785006 · Fax 06221 780545 E-Mail: [email protected] www.rsshd.de

LEIMEN | HEIDELBERG STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH

Unsere Steuerberater Bernhard Müller | Heinrich Schierloh | Andreas Hofen Sonja Ziegler | Tamara Wiens | Yvonne Bös | Adrian Müller

Wir bieten Ihnen Erfahrung und Kompetenz für die Optimierung Ihrer Entscheidungen in den Bereichen Wirtschaft und Steuern.

| Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen | Finanz- und Lohnbuchhaltung | Jahresabschlusserstellung | Unternehmensnachfolgeplanung

Kanzlei Leimen Kanzlei Heidelberg Rathausstraße 5+7 | 69181 Leimen Gaisbergstraße 4 | 69115 Heidelberg T 0 62 24 9 70 90 | F 0 62 24 7 78 25 T 0 62 21 8 93 01 80 | F 0 62 21 8 93 01 89

[email protected] www.wmsteuer.de

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 53 Volleyball

Abteilungsleitung Mark Kamus

Gesprächen über unsere Erfolge, unsere Schwachstellen konnten aber natürlich auch über unsere wir selbstbewusst in die Bezirksli- Probleme und noch ausbaufähi- ga-Saison starten. gen Potenziale, genossen wir die Mit dem gut nachvollziehbaren Grillspezialitäten von Grillmeister Optimismus konnten wir den ers- Andy und feierten unseren Auf- ten Spieltag am 13. Oktober ge- Mobil 0179 4571357 stieg fast bis Mitternacht. gen den TV und den VfB [email protected] Wichtig für unseren Zusammen- Reicholzheim 2 kaum erwarten. halt und unseren Teamgeist war Nach einer Machtdemonstration auch, dass zum ersten Mal seit drei im 1. Satz gegen Mosbach (25:11) Jahren kein einziger Spieler nach haben wir unser erstes Bezirksli- Saisonende die Mannschaft verlas- gaspiel souverän mit 3:0 (25:11, sen hat. Es war also eine optimale 25:21, 25:18) gewonnen. Voraussetzung für die neue Saison Das zweite Spiel gegen Reicholz- Let’s party! 2019/20. heim 2 war dann viel komplizier- Im August begannen wir endlich ter, aber dank einer großartigen ine perfekte Saison und der mit den Vorbereitungen für die Be- Mannschaftsleistung (wir drehten EAufstieg in die Landesliga zirksliga-Saison. Vor allem unsere 2 Sätze nach einem Rückstand In der Chronik von 2018/19 hieß Annahme mussten wir trainieren. von 6 Punkten) gewannen wir ver- es im letzten Satz: „Wir möchten Um uns selbst unsere Spielquali- dient auch das zweite Spiel mit 3:0 uns mit den anderen Mannschaf- tät zu beweisen und die Nervosi- (26:24, 25:21, 25:17). Unser erster ten messen und uns in der Bezirks- tät vor der Bezirksliga zu verlieren, Heimspieltag war also ein voller liga ‚festsetzen‘, uns etablieren brauchten wir ein Trainingsspiel Erfolg. Alle lobten ausdrücklich die und dann mal schauen.“ Und, wie gegen starke Gegner. Nach langer gute Organisation und das tolle sah es am Ende tatsächlich aus? Suche ist es Igor gelungen, den Buffet, das aus leckeren Fischbröt- Das gesetzte Ziel haben wir wohl perfekten Gegner für uns zu fi n- chen, mehreren Kuchen, belegten mehr als erreicht! den: die TSG 78 Heidelberg, eine Brötchen, Obst, Gemüse, Süßigkei- Schon am Ende der Saison sehr erfahrene Landesliga-Mann- ten … bestand. Niemand wollte die 2018/19 sah es für uns sehr viel- schaft. Unser Team war aufgrund Halle verlassen und die Heimreise versprechend aus. Alte und neue von Christians und Jonas‘ Urlaub antreten. So saßen wir noch lange Hasen spielten super zusammen, personell geschwächt, aber mutig. gemütlich beisammen. Es war ein ergänzten sich gegenseitig und Mit vielen gut gespielten Phasen, perfekter Start in Bezirksliga. wurden im Training, im Wettkampf aber eben leider auch nicht so gut Da der nächste Spieltag erst in und auch privat ein tolles Team. gespielten Zügen, mussten wir 1,5 Monaten am 24. November Den Saisonabschluss und den den 1. Satz trotz einer 12:6-Füh- stattfi nden sollte, organisierten Aufstieg in die Bezirksliga fei- rung verloren geben. Doch eine wir erneut ein Lokal-Derby – dieses erten wir mit unserem traditio- unserer Stärken ist der Kampf- Mal gegen den HTV Heidelberg, nellen Sommerfest. Wie es sich geist, was sich in der kommenden eine sehr dynamische Landesliga- für ein Volleyballteam gehört, Saison immer wieder zeigen soll- Mannschaft. Es war ein kompli- musste vorab natürlich noch der te, und so konzentrierten wir uns ziertes, nerviges Spiel gegen sehr Beachvolleyball herhalten. Nach wieder und gewannen die nächs- gut organisierte, sehr ungewöhn- 1,5 Stunden Spaß im Sand konn- ten drei Sätze und somit auch das liche und präsente Spieler. Zu an- te keiner mehr dem Geruch vom Spiel. Das brachte den gewünsch- gespannt und mit großem Respekt Grill widerstehen. In einer locke- ten Effekt: Mit vielen neuen Er- verloren wir den 1. Satz mit 22:25,

Volleyball ren Atmosphäre mit angenehmen kenntnissen und dem Wissen um doch wir fanden mehr und mehr

54 Der Verein im Sportzentrum Süd ins eigene Spiel, spielten vielfälti- bert –, vorzugweise ger und entspannter und gewan- Mittelangriff, aber nen am Ende doch noch mit 3:1. auch talentiert auf an- Am 2. Spieltag erwarteten uns deren Positionen. Kurz die sehr erfahrenen, bärenstarken und knackig zusam- Mannschaften TSG Wiesloch und mengefasst: Was für VfK Diedesheim 2. Eine ausgezeich- eine tolle Saison! nete Mannschaftsleistung und eine In der Saison 2019/20 starke Mentalität halfen uns, nach haben gespielt: dem in beiden Spielen verlorenen Mittelblock & Haupt- 1. Satz ins Spiel zurückzukommen, angriff: Niklas, Micha- und somit feierten wir zwei 3:1-Sie- lich wahr werden kann. Vor allem, el, Jonas, Manuel. Zuspiel & Diago- ge. Seit diesem grandiosen Spieltag weil die kommenden Spiele gegen nalangriff: Christian, Andreas. fühlten wir uns sicher und began- Wiesloch und TSG 78 Heidelberg Zuspiel & Außenangriff: Jacque- nen ganz langsam vom Aufstieg zu fraglos ein großer Erfolg waren. line, Hanna. Außenangriff: Nora, träumen. Der nächste Spieltag am 8. Der Aufstieg rückte immer näher Thao, Samantha, Nicole. Zuspiel & Dezember war genauso erfolgreich: … Am 8 März, drei Spieltage (6 Trainer: Igor Ganz leicht gewannen wir beide Spiele) vor dem Saisonsende, stand Vier neugeborene Nachwuchs- Spiele gegen TSG 78 und Waibstadt fest, dass wir, rein rechnerisch, mit volleyballer, 12 Spiele – 12 Siege mit 3:0 und konnten danach auf einem letzten Sieg schon den Auf- mit einem Satzverhältnis von 36:4, dem 1. Platz überwintern. Jetzt wa- stieg feiern und mit zwei Siegen Meistertitel und Erfüllung des Lan- ren wir nicht mehr die unbekannten sogar Meister werden könnten. desligatraums. Aufsteiger aus Kirchheim, sondern Doch auch die Gegner, Horrenberg Nicht unterschätzt werden darf Aufstiegskandidat Nummer 1. und Reicholzheim, hatten noch die Unterstützung von unserem Mit dem sichtbaren Erfolg kam die Chance zum Aufstieg. So blieb Norbert. Er kümmert sich um un- die alljährliche Weihnachtsfeier es bis zum Schluss sehr spannend. sere SGK-Website. Ständig aktu- mit Kegeln und Schrottwichteln in Auch an diesem Spieltag wurden alisiert er sie und fügt schöne Bil- unserer SGK-Anlage genau richtig. wir unserer Favoritenrolle gerecht der hinzu. Seine Begeisterung in Am 2. Februar ging es weiter und und entschieden beide Spiele mit seinen Texten hat uns immer sehr es herrschte eine große Spannung 3:0 für uns. Nun kannte unsere motiviert. Vielen lieben Dank! vor dem Spitzenspiel gegen die Freude keine Grenze mehr! Es war Unser Training war nur durch die zweitplatzierte Mannschaft aus geschafft! große Hilfe von Norbert, Theresa, Horrenberg-Balzfeld, Aufstiegsas- Leider hat uns Corona einen Mark, Markus, Philipp, Matthias pirant. Kleine Probleme bekamen Strich durch die vier letzten Spie- und Sara so gut und effi zient. Nur wir vorab gegen eine absolut star- le gemacht, und die Saison musste dadurch konnten wir so erfolgreich ke TG Laudenbach. Doch auch die- vorzeitig abgebrochen werden. sein. Vielen Dank dafür! ses Problem lösten wir mit einer Zum Glück waren da der Meisterti- Außerdem hat unsere Mann- großartigen Mannschaftsleistung tel und der Aufstieg in die Landes- schaft die besten und treuesten und gewannen 3:1. liga schon gesichert. Fans: Torsten, Jonas, Fabian, Irina, Gegen Horrenberg-Balzfeld Bei all dem Erfolg darf aber na- Cristina, Raphael, Kati, Jana, Juli- spielten wir wieder sehr konzent- türlich auch der Nachwuchs nicht an, Daniela, Christiane, Eltern von riert und professionell: Der 1. Satz vergessen werden. Es wird bereits Manuel, Freunde von Michael und ging mit 25:12 an uns. Im 2. Satz unsere 2. Mannschaft für die Ver- Andreas und, und, und … Ihr seid wurden zu viele Spieler gleichzei- bandsliga-Saison 2036/2037 ausge- spitze! Wir freuen uns schon auf tig gewechselt und wir gerieten bildet: Die Söhne von Jacqueline die nächste Saison! in einen 1:11-Rückstand. Mit der – Jonas und Fabian –, von Andreas Nun bleibt nur noch eins zu hervorragenden Unterstützung – Raphael –, der Enkelsohn von wünschen: der Mannschaft ganz der Bank, die übrigens immer vol- Norbert – Samuel –, die im August viel Glück und Erfolg in der Lan- len Einsatz zeigt, und einer ausge- geborene Tochter von Mark – Char- desliga! You’ll rock it! zeichneten persönlichen Leistung lotte – und der im September gebo- und starkem Willen konnten wir rene Sohn von Theresa – Yones Gab- AUFBAU 2. MANNSCHAFT den Satz noch drehen und gewan- riel – stehen in den Startlöchern und Volleyballer, die wieder Lust be- nen schließlich 27:25. Das war ein werden schon bald mit ihren spie- kommen haben zu spielen, sind vernichtender Schlag für Horren- lerischen Fähigkeiten glänzen. Und herzlich eingeladen vorbeizukom- berg und so ging auch der 3. Satz damit nicht genug! Gegen Ende der men. Ziel ist der Ligabetrieb ab verdient mit 25:19 an uns. Saison haben wir weitere Unterstüt- Herbst 2021, Kreisliga Mixed Nord. Mit diesem starken Auftritt im zung bekommen: Andreas‘ Tochter Und natürlich die Teilnahme an Rücken wurde uns klar, dass der – Jana –, Zuspiel und Außenangrei- Freundschaftsturnieren in der Um- Traum von der Landesliga tatsäch- ferin, und Jonas‘ Sohn – Leevi Ro- gebung.

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 55 Turnzentrum Turnzentrum zunächst auf nationale Wett- kampfhöhepunkte und möglichst Heidelberg dann auch auf internationale Wettkämpfe vorbereitet werden as Turnzentrum Heidelberg ist sollen. Deine städtische Einrichtung: Das Turnzentrum ist Hauptaus- Mit dem Bau wurde vormals die bildungsstützpunkt des Badischen örtliche Voraussetzung geschaf- Turner-Bundes (BTB) im männ- Leiter des Turnzentrums fen, dass leistungssportlicher lichen Bereich und hat vom Deut- Heidelberg Aufbau im Kunstturnen erfolgen schen Turner-Bund (DTB) die Prä- Dieter Hofer kann. Hierzu werden seit vielen dikate DTB-Turnzentrum (DTB-TZ) Jahren in eigener Verantwortung und DTB-Turn-Talentschule (DTB- durch das angestellte Trainerper- TTS) verliehen bekommen. Auch sonal Nachwuchs-, Förder- und im weiblichen Bereich ist es als Leistungsgruppen gebildet, die DTB-TTS anerkannt.

Die Belegung des Turnzentrums orientiert sich seit Anfang seines Bestehens an folgenden Prioritäten:

Gruppen Beispiel

Harbigweg 11/1 1. Trainingsgruppen der sportpädago- Nachwuchs-, Förder- und 69124 Heidelberg gischen Berater der Stadt Heidelberg Leistungsgruppen 06221 780521 und des Landestrainers [email protected] 2. Leistungsgruppen Bundesliga www.turnzentrum.heidelberg.de Heidelberger Vereine KTG Heidelberg

3. Wettkampforientierte SGK und HTV, Badische Breitensportgruppen der Vereine Turnliga-Teams und Mehr- kämpfer

4. Sonstige Trainingsgruppen, falls Uni Heidelberg DIE HAUPTAMTLICHEN Raum- und Zeitkapazitäten möglich TRAINER*INNEN DES sind. TURNZENTRUMS

WWW.KIB-HEIDELBERG.DE Dieter Hofer Kenji Howoldt m Projekt „Kinder in Bewe- A-Trainer, Leiter A-Trainer, Abteilungs- Igung“ erfolgt durch die des Turnzentrums leiter „Kinder in KTG Heidelberg und ihre Heidelberg Bewegung (KiB)“ Kooperationspartner Stadt und Sportkreis Heidelberg im Bereich der Bewegungserzie- hung seit Jahren eine fundierte Max von Burkersroda Christian Berberich Ausbildung von Kindern A-Trainer, B-Trainer Coach im Alter von drei bis KTG Heidelberg Bundesliga sechs Jahren. Davon profi tieren insbe- sondere auch die Markus Wellenreuther Christine Keller Vereine und deren Abtei- A-Trainer, Sportwissen- A-Trainerin, Stütz- lungen im Sportzentrum schaftler, M. A., Leiter punkttrainerin Süd. Wenn die mit sechs Jah- DTB-Turntalentschule weiblich ren aus KiB ausscheidenden Kinder weiteren sportlichen Christoph Haase Marina Junge Ambitionen nachgehen wol- Diplom-Sportwissen- Sportwissenschaft- len, können die entsprechenden schaftler, Landes- lerin, M. A., Vereine in den KiB-Turnstunden trainer, Leiter DTB- „Kinder in Werbung für die Sportangebote

Turnzentrum Turnzentrum Bewegung (KiB)“ ihres Vereins machen. Auf diese

56 Der Verein im Sportzentrum Süd Weise wird an- Gruppen koedukativ Trainer männlich Trainer weiblich gestrebt, Kinder zu lebenslangem Kinder in Bewegung Kenji Howoldt Marina Junge Sporttreiben zu Max von Burkersroda Christine Keller animieren und die Vorteile des Ver- einssports zu nutzen. Turn-AG Kenji Howoldt

Gruppen männlich Trainer männlich Gruppen weiblich Trainerin Sichtungstraining Max von Burkersroda Sichtungsgruppe

Fördergruppe Kenji Howoldt

Perspektivgruppe Markus Wellenreuther Nachwuchsteam Eva Reinschmidt

Marie Krechan Anschlussgruppe Dieter Hofer Perspektivteam Eva Reinschmidt

Leistungsgruppe Max von Burkersroda Top-Team-Future Christine Keller

Top-Team Christoph Haase Top-Team Christine Keller

Liga männlich Christian Berberich Liga weiblich Christine Keller

TURNERINNEN UND TURNER DER Bundesliga SG HEIDELBERG-KIRCHHEIM • Eric Donath olgende Turner waren 2018 im • Thorben Krebs FLeistungsaufbau des Turnzent- rums in den diversen städtischen weiblich: Trainingsgruppen aktiv: Nachwuchsteam • Jana Gerwert DTB-TURN- männlich: • Laura Michel TALENTSCHULE Fördergruppe HEIDELBERG • Robert Krämer PerspektivTeam as d Jahr 2019 • David Leander Krauß • Sofi a Koklagin Dstand für die • Justus Leonard Lenz • Elisa Weinhold Turn-Talentschule • Len Nils Rosenzweig Heidelberg (TTS • Ben Schmitt Top-Team-Future HD) im Zeichen • Mats Schulz • Jule Schönenberg der Umstrukturierung des Trai- • Annika van der Borght ningssystems. Auch personelle Ver- Perspektivgruppe änderungen im Training, vorwie- • Davud Isikdemir Liga gend in der 1. Jahreshälfte sowie in • Lennart Nieslony • Viktoria Enns der Leitung der Turn-Talentschule • Noemi Hein in der 2. Hälfte waren Folgen der Anschlussgruppe • Nathalie Ruf Umstrukturierung. • Henry Geberth Ein wichtiger und entscheiden- • Arjen Schönenberg der Schritt war die Fokussierung auf die am weitesten fortgeschrit- Leistungsgruppen tenen Talente. So wurden über • David Dik mehrere Jahrgänge und Klassen • Nikita Fedosov hinweg die besten Jungen in einer »Perspektivgruppe« zusammen- Top-Team gefasst. • Shimon Aoki Der Start ins Wettkampfjahr • Eliah Beckenbach 2019 fand recht spät im Jahr statt. • Leon Noel Wendt Erster Wettkampf war der Met- ropol-Cup Rhein-Neckar im Mai. Wiederum kamen die Talente aus

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 57 dischen und Schwäbischen Tur- nerbundes. Die Jüngsten der AK 7 und 8 konnten hier mir Spitzen- ergebnissen auf sich aufmerksam machen. Gefordert war der Ath- letiktest des Deutschen Turner- Bundes. In der AK 7 belegte Da- vud Isikdemir mit einer Punktzahl von 177 von 200 möglichen Punk- ten den 2. Platz, und Mats Schulz wurde 8. unter allen badischen und schwäbischen Startern. In der AK 8 wurde Justus Lenz 8. Auf- grund ihrer erbrachten Leistungen konnten alle Genannten in den dem ganzen Bundesgebiet, und Nach der langen Sommerpause Badischen Landeskader berufen die Teilnehmerzahlen gerade der warteten die Badischen Mann- werden. In der AK 9 qualifi zierte Turner im Turn-Talentschul- schaftsmeisterschaften und der Ba- sich Henry Geberth in den Landes- Alter waren an der denpokal bereits Ende September kader. Dem 10-jährigen David Dik Grenze der organisa- auf neue Leistungen. Und die Vor- gelang sogar die Berufung in den torischen Machbar- stellungen der einzelnen Turner in Talentkader des Deutschen Turner- keit. Die SGK-Turner der AK 7 und 8 waren schon sehr Bundes. David Dik (AK 10) zufriedenstellend. Die KTG Heidel- Die Ergebnisse des Jahres zeigten, und Henry Ge-berth berg belegte hinter der KT Herbolz- dass das Trainerteam mit ihren Zög- (AK 9) belegten die heim den 2. Platz, und die 2. Mann- lingen auf dem richtigen Weg ist. sehr guten Plätze 3 schaft der KTG Heidelberg konnte und 5. ersatzgeschwächt immerhin noch Schon eine Wo- den 4. Platz erturnen. Justus Lenz che später fand in belegte in der Einzelwertung Rang Schwäbisch-Gmünd 9. In der AK 7 war Davud Isikde- der Turn-Talentschul- mir auf Rang 4 bester Kirchheimer. Pokal Süd-West statt. Mats Schulz erreichte Platz 6. Die besten Einzelplat- Die Turner der AK 9-12 erlebten zierungen waren Hen- nicht ihren besten Tag und muss- ry Geberth (Platz 4, AK 9) ten sich hinter den Mannschaften und David Dik (Platz 5, AK 10) aus Herbolzheim und Karlsruhe sowie bei den Mannschaften der mit dem Bronzerang zufriedenge- AK 8 Platz 4, in der AK 9 Platz 5 ben. In der Einzelwertung belegte und der AK 10 Platz 3. David Dik den 3. Platz. Damit qua- Im Rahmen der Baden-Würt- lifi zierte er sich eindeutig für die tembergischen Meisterschaften, Ländermannschaft des Badischen die Anfang Juni 2019 erneut in Turner-Bundes, die beim Deutsch- Heidelberg stattfanden, wurden landpokal Anfang November an in den jüngeren Jahrgängen ge- den Start gehen sollte. trennt Badische sowie Schwäbi- Beim Deutschlandpokal in sche Meisterschaften ausgetragen. Schwäbisch Gmünd konnte die Hier waren vonseiten der Kirchhei- Badische Mannschaft ihrer Fa- mer Turner deutliche Leistungs- voritenrolle gerecht werden. Sie steigerungen zu verzeichnen. So dominierte während des gesam- belegte Davud Isikdemir in der AK ten Wettkampfes und wurde mit 7 den 3. Platz, Mats Schulz den 6. einem Vorsprung von fast 8 Punk- Platz. In der AK 8 erreichte Lenn- ten Deutscher Meister. Auch in der DTB-TURNZENTRUM art Nieslony den 7. Platz, und Hen- Einzelwertung konnte der Kirch- HEIDELBERG ry Geberth konnte sich in der AK heimer David Dik wiederum über- m DTB-Turnzentrum (DTB-TZ) Hei- 9 sogar die Badische Meisterschaft zeugen und wurde drittbester Idelberg erfolgt eine verbindliche sichern. David Dik erwischte nicht Turner seiner Altersklasse in ganz Umsetzung der DTB-Rahmentrai- den besten Tag und musste sich in Deutschland. ningspläne, der Anforderungspro- der AK 10 mit Platz 4 neben das Den Abschluss bildete wie in fi le für die Kaderkreise sowie die

Turnzentrum dreistufi ge Podest einordnen. jedem Jahr der Kadertest des Ba- Entwicklung individueller Trainings-

58 Der Verein im Sportzentrum Süd pläne (ITP). Die Athleten im Alters- wurden nach diesen Meister- bereich von 11–16 Jahren werden schaften die SGK-Turner Shimon medizinisch und physiotherapeu- Aoki, Eliah Beckenbach (AK tisch durch angebundene Einrich- 15/16) und Leon Wendt (AK tungen (kooperierende Mediziner 17/18) für die Deutschen Ju- und Therapeuten) über den OSP gendmeisterschaften gemeldet. Heidelberg betreut. Die Laufbahn- Trotz insgesamt 9 Final-plat- beratung erfolgt individuell im Di- zierungen musste das DTB-TZ alog mit Athleten, Eltern und der HD in diesem Jahr ohne eine Schule. Gerade im Bereich der Schu- einzige Medaille nach Hause len trifft das DTB-Turnzentrum mit fahren. Leon Wendt und Eliah dem Helmholtz-Gymnasium und Beckenbach qualifi zierten sich der Gregor-Mendel-Realschule auf jedoch durch ihre Mehrkampf- Kooperationspartner, die das Ein- leistungen direkt für den Nach- halten der Rahmentrainingskon- wuchskader (NK 1) des DTB und genden 4. Platz in der Einzelwer- zeption des DTB weitestgehend wurden in den JEM-Kader 2020 tung im Altersbereich U16. zulassen. Vormittagstraining, Nach- (Jugend-Europa-Meisterschaft) be- hilfe und Nachführunterricht sowie rufen. Shimon Aoki (11. Platz AK BUNDESLIGA fl exible Terminplanung für Klas- 15/16) verpasste leider eine direkte achdem die KTG Heidelberg senarbeiten unterstützen die Nach- Qualifi kation für den NK 1 um ei- Nim Jahr 2018 nur knapp den wuchsleistungssportler und deren nen Platz. Podestplatz der 2. Kunstturnbun- Familien dabei, die leistungssport- Leon Wendt wurde in der Folge desliga verpasst hatte, schaffte es liche Entwicklung voranzutreiben, auf Grund seiner Mehrkampfplat- die Mannschafft dieses Jahr aufs ohne die schulische Ausbildung zierung für den EYOF-Kader (Eu- Treppchen und belegte den drit- massiv zu vernachlässigen. ropean Youth Olympic Festival) no- ten Platz. Das eingangs gesteckte miniert und durfte als Ersatzturner Ziel, unter die ersten Drei zu kom- WETTKÄMPFE an der unmittelbaren Wettkampf- men, wurde damit erfüllt. Nicht ie im Jahr 2019 startete das vorbereitung am OPTZ Kienbaum unkritisch schaute die Mannschaft WWettkampfjahr für die Tur- (Olympisches und Paralympisches von Christian Berberich auf die ner des DTB-TZ Heidelberg mit den Trainingszentrum für Deutschland) Saison zurück: Die beiden verlo- Wettkämpfen der DTL-Nachwuchs- teilnehmen. Dies war der größte Er- renen Wettkämpfe gegen den bundesliga als COVENDOS Turn- folg für Leon persönlich, aber auch Lokalnachbarn Grünstadt und die Team Baden. Das Turn-Team wurde für das DTB-TZ Heidelberg im ers- Eintracht aus Frankfurt gab man mit Beteiligung der drei SGK-Turner ten Halbjahr. nur knapp ab, und in beiden Be- Shimon Aoki, Eliah Beckenbach und Zum Ende des Jahres wurden gegnungen war ein Sieg möglich. Leon Wendt aufgestellt. Die Wett- Leon Wendt und Eliah Beckenbach Lediglich punktuelle Schwächen kämpfe lagen über das Jahr verteilt, (beide SGK) für das Team des Deut- in den Ausführungen gaben den der Abschluss fand im Dezember in schen Turner-Bundes nominiert, das Ausschlag, dass diese wichtigen Ludwigsburg statt, wo das Team erstmals beim Future Cup in Linz Entscheidungen an die Gegner leider den Sieg des Vorjahres nicht an den Start ging. Der Fokus lag gingen. Turner und Verantwortli- wiederholen konnte. wie immer primär auf dem Sam- che waren sich einig, dass man in Bei den Baden-Württembergi- meln von wichtigen internationa- diesem Jahr hätte mehr schaffen schen Meisterschaften konnten len Wettkampferfahrungen und können. Dennoch hat die KTG ge- die Turner des DTB-Turnzentrums dem Testen neuer Elemente und zeigt, dass sie um den Sieg in der mit insgesamt 15 Medaillen in den Übungsabläufe. Dort belegten sie Nordstaffel in der Regel ein Wört- Altersklassen 11, 12, 13/14, 15/16 in der Team-Wertung Rang 7. Eliah chen mitreden kann. und 17/18 überzeugen. Durch ihre Beckenbach turnte als bester Deut- Personell gab es in der Mann- Mehrkampfl eistungen und den scher seinen besten Wettkampf schaft keine großen Veränderun- vorhandenen Bundeskaderstatus 2019 und schaffte einen hervorra- gen. Der Kirchheimer Leon Wendt,

SGK Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. 59 Weitere Bundesligatur- gischen Nachwuchsmeisterschaf- ner der SGK waren Eric Do- ten starten und belegte die Plät- nath und Thorben Krebs. ze 14 (Pippi-Langstrumpf) und 34 (Nachwuchsmeisterschaften). SG KIRCHHEIM WEIBLICH Annika van der Borght turnte im IM TURNZENTRUM Frühjahr bei den Baden-Open und ie jüngsten Turnerin- belegte den 12. Platz in der Alters- Dnen der AK 6 (Jahrgang klasse 9. Beim Spieth-Cup erreichte aus der sehr erfolgreichen 2013) starteten beim Pippi- sie den 32. Platz. Im Herbst verstärk- Mannschaft der Nachwuchsbun- Langstrumpf-Pokalturnen im te sie zudem die 2. Mannschaft der desliga, sollte in diesem Jahr aus Saarland und beim Maskottchen- SG Kirchheim in der . dem »Vollen« schöpfen. Leider fi el wettkampf in Lahr. Lina Nieslony Die drei ältesten Turnerinnen, belegte beim Maskottchenwett- Viktoria Enns, Nathalie Ruf und kampf den 15. Platz. Sofi a Ko- Noemi Hein, turnten mit der DTL- klagin belegte beim Pippi-Lang- Mannschaft der KTG Heidelberg strumpf-Pokal den 18. Platz und in der Regionalliga Mitte. Nach beim Maskottchenwettkampf vier tollen Wettkämpfen beende- Platz 23. Farida Eid erturnte sich ten sie die Saison auf dem 2. Platz beim Pippi-Langstrumpf-Pokal und schafften somit den Aufstieg Platz 30. Jule Schönenberg und in die 3. Bundesliga. Viktoria Enns Livia Horn (beide Jahrgang 2012) startete zudem noch beim Baden- hatten in der Altersklasse 7 deut- Cup in Gengenbach und belegte, lich mehr Wettkämpfe zu absol- da sie verletzungsbedingt nur ein vieren, denn für sie standen die Gerät turnen konnte, den 9. Platz. er durch Krankheit und Verlet- ersten Wettkämpfe Gleichzeitig qualifi zierte sie sich zungen aus, sodass er nur weni- an den olympischen aber für die Auswahlmannschaft ge Geräteeinsätze bekam. Geräten an. Jule er- beim Bundespokal der Landesturn- Ein neues Gesicht gab es reichte beim Pippi- verbände und belegte dort mit dann aber dennoch: Eliah Be- Langstrumpf-Pokal dem badischen Team den 4. Platz. ckenbach, Nachwuchstalent den 5. Platz und Nathalie Ruf turnte ebenfalls beim der KTG/SGK Heidelberg, wur- beim Maskottchen- Baden-Cup und erreichte dort Platz de erstmals in den Kader des wettkampf Platz 9. 5. Noemi Hein wurde für die BTB- Bundesligateams berufen und Bei den Baden-Open Auswahlmannschaft beim Deutsch- zeigte sich nicht nur an seinen erturnte sich Jule im land-Pokal in Gau-Odernheim no- Paradegeräten Boden und Sprung Pfl ichtwettkampf der Altersklasse miniert und durfte sich dort mit als sehr guter Punktelieferant und 7 den 19. Platz, beim Spieth-Cup dem 3. Rang über einen Platz auf unterstrich damit seine Qualitäten Platz 22 und bei den Baden-Würt- dem Siegerpodest freuen. als Mehrkämpfer. tembergischen Nachwuchsmeis- Neben den täglichen Trainings- Auch in den folgenden Jah- einheiten im Turnzentrum fuhren ren wird der Klassenerhalt in der die Turnerinnen in den Sommerferi- 2. Bundesliga angestrebt. Mit en für eine Woche nach Luxemburg der bereits im Bericht der DTB- ins Trainingslager. Neben dem Trai- Turntalentschule angeklungenen ning im Turnzentrum in Differdin- Maßnahme, die Trainingsstruktur gen blieb noch ausreichend Zeit für am Stützpunkt Heidelberg zu ver- Freizeitaktivitäten gemeinsam mit schlanken, um noch mehr auf die den Luxemburger Turnerinnen. Au- Qualität der Ausbildung setzen ßerdem zeigten die Mädchen einen zu können, bleibt abzuwarten, ob Showauftritt am Schwebebalken, in Zukunft nicht doch wieder der terschaften Platz 21. Livia konnte Stufenbarren und an der AirTrack- Marsch in die 1. Kunstturn-Bundes- nur beim Pippi-Langstrumpf-Pokal Bahn beim Flutlichtschauturnen des

Turnzentrum liga gelingen kann. und bei den Baden-Württember- TV Rastatt-Rheinau.

60 Der Verein im Sportzentrum Süd HIER EDV 69124 HD-Kirchheim, Schwetzinger Str. 19 Öffnungszeiten: Di - Do 14:00 - 18:00

Netzwerk-/Router- Fehlerdiagnose Datenrettung und Wiederherstellung WLAN- + Reparatur - Festplatte - Speicherkarte Konfiguration - USB-Stick...

Entfernen Betriebssystem- + Schutz Installation u. - Viren Update-Service - Trojaner - Spyware

Notebook- XL Einsteiger- Service IT- Hilfe - Display-Austausch - Email - Tastatur-Wechsel - Office - Aufrüstung ... Service - Windows ...

Vorort- Telefonanlagen- NOTDIENST Service Installation

... zügig - zuverlässig - zeitnah ... Tel. Büro 0 62 21 - 72 04 05 Service-Telefon 0 171 - 48 204 34 Werbung

Zukunft gestalten, nachhaltig investieren.

Mit Heidelberg Nachhaltigkeit Globale Aktien.

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

Lassen Sie sich jetzt beraten.

DekaBank Deutsche Girozentrale. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

Deka_Nachhaltigkeit_Anzeige_DIN_A4_SK_Heidelberg.indd 1 12.05.20 09:55