Verbreitung Und Phänologie Des Zweiflecks, Epitheca

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verbreitung Und Phänologie Des Zweiflecks, Epitheca © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 50, 2006/1-2 45 R. M auersberger , Templin Verbreitung und Phänologie des Zweiflecks,Epitheca bimaculata C harpentier, 1825 (Odonata, Corduliidae), im Norden Brandenburgs Zusammenfassung Im Untersuchungsgebiet zwischen Prenzlau, Schwedt, Eberswalde and Rheinsberg (ca. 3500 km2) wurden 551 Nachweise von E. bimaculata, die von 140 Fundorten stammen, zusammengetragen. Im Zeitraum von 1987 bis 2006 konnten 88 Gewässer in den untersuchten pleistozänen Seengebieten als Fortpflanzungshabitat identifiziert werden. Es handelt sich damit um den bedeutendsten Verbreitungsschwerpunkt der Art in Deutschland. Die Aufsammlung von 394 Exuvien innerhalb eines Jahres markiert die größte Individuenzahl eines Gewässers im Gebiet und deutschlandweit. Die größte Abundanz wurde mit 2,4 Exuvien pro Meter festgestellt (193 Exuvien, auf 80 m Uferlänge eines Sees gefunden). Im östlichen Teil des Untersuchungsgebietes befindet sich das Biosphärenreservat „Schorfheide-Chorin“ mit 216 Seen über 1 ha; E. bimaculata erreicht hier eine Stetigkeit von mindestens 29 %. Außerdem wurden aus den vorliegenden Daten die Eckpunkte der Imaginalphänologie zusammengestellt, wobei sich für den Zeitraum von 1992 bis 2004 folgende Mittelwerte ergeben: Schlupfbeginn am 11.5., Emergenzmaximum am 16.5., die ersten revierbesetzenden Männchen am 25.5. und die letzte Imago des Jahres am 24.6. Summary Distribution and phenology of Epitheca bimaculata C h a r p e n t ie r , 1825 (Odonata, Corduliidae) in the north of Brandenburg (NE Germany). - The author recorded E. bimaculata at about 551 occasions in the study area between Prenzlau, Schwedt, Eberswalde and Rheinsberg (about 3500 km2), at 140 localities listed in this paper. From 1987 to 2006, breeding was observed in 88 water bodies in this lake landscape shaped during the Pleistocene. It represents the centre of distribution of the species in Germany. At the lake with the largest breeding colony, up to 394 exuviae in a year were found. The greatest recorded abun­ dance of the species in this region was 193 exuviae along 80 meters of lake shore. E. bimaculata reaches a frequen­ cy of at least 29 % in 216 lakes with a water surface of more than one hectare existing in the UNESCO-biosphere reserve „Schorfheide-Chorin“ in the eastern part of the study area. The cornerstone data of adult phenology in the period 1992-2004 were as follows: earliest emerging adults, 11 May; peak emergence, 16 May; first males appearing in their territory over the water surface, 25 May; last living specimens, 24 June. 1. Einleitung autökologische Erkundungen ebenda bis einschließlich 1996 ergaben den Kenntnisstand von T r o c k u r & Der Zweifleck genießt unter Odonatologen den Ruf als M auersberger (2000) mit 49 Epitheca-Seen, wobei die äußerst leistungsfähiges, aber auch sehr seltenes Flug­ faunistische Datengrundlage seinerzeit nicht mit veröf­ insekt; das Tier zu sehen, blieb jedoch nur wenigen fentlicht werden konnte. M auersberger (2000) postu­ vergönnt. Für Schorr (1990) war noch „unklar, ob in lierte, dass sich die Hälfte der deutschen Fortpflan­ der BRD z. Zt. überhaupt ein autochthones Vorkom­ zungsgewässer in Brandenburg befindet. Vorliegende men besteht“ In der Folgezeit wurde von Trockur Arbeit liefert erstmalig konkrete Verbreitungsangaben (1990) der Erstnachweis für das Saarland erbracht, dem für die pleistozänen Seengebiete im Norden Branden­ zahlreiche weitere Funde folgten (schon 19 Gewässer burgs, wo sich zahlreiche naturnahe Seen als Primärha­ bei Trockur & Mauersberger 2000). 1989 wurde die bitate (Abb. 4) befinden. Der Untersuchungsraum wird Art in Bayern nach 45jähriger Pause wiederaufgefun­ begrenzt von der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern den (H ess et al. 1996), 1991 in Rheinland-Pfalz (Reder im Norden, der Oder im Osten, dem Eberswalder Ur­ 1992) und 1993 in Sachsen-Anhalt reproduzierend be­ stromtal im Süden sowie dem Rheinsberger Rhin im legt (Petzold 1994). Westen. S c h m i d t (1929) schrieb von regelmäßigeren Vorkom­ men in Mitteleuropa nur im Nordosten, z. B. in Meck­ 2. Methodik und Danksagung lenburg, wo sie auch heute noch vorkommt ( K r e c h Die Lebensweise dieser großen Libelle ist ausgespro­ 2002, Bönsel 2004). Für Brandenburg insgesamt wer­ chen unauffällig: die Flugzeit beträgt nur wenige Wo­ den in der Zusammenstellung von K a n z l e r (1954) 17 chen, die Imaginalhabitate befinden sich über ausge­ Orte genannt, wobei von 1987 bis 1992 allein im Nord­ dehnten offenen Wasserflächen oder auch im Kro­ osten des Landes 15 neue Vorkommen entdeckt worden nenbereich von Bäumen. Zur Erfassung der bei Wärme sind (M auersberger & M auersberger 1992). Intensive aktiven Imago eignen sich daher nur wenige Flugtage; © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at 46 Entomologische Nachrichten und Berichte, 50, 2006/1-2 der Fang ist zumeist unmöglich. Dafür gelingt die Be­ 3. Ergebnisse obachtung und Determination der revierbesetzenden 3.1. Verbreitung Männchen über dem Gewässer mit dem Fernglas bei einiger Erfahrung problemlos. Die Tiere wirken unauf­ Für den Zeitraum von 1987 bis 2004 liegen ca. 490 fällig graubraun, aber ihre Figur und Fortbewegungs­ Nachweise der Art aus dem Untersuchungsraum vor, weise läßt ihre Identität erkennen. Der Thorax ist volu­ davon stammen 24 von Kollegen (s. Danksagung). minös und das ungebogene Abdomen weit oben Die Beobachtungen verteilen sich auf 132 Gewässer angesetzt, so dass es sich fast in der Höhe der Flügel­ (Tab. 1) - darunter befinden sich mindestens 88 durch ebene befindet. Das dunkle basale Feld im Hinterflügel Schlupfbeobachtung oder Exuvienfund belegte Fort­ sowie die hellen, schwarz abgesetzten Abdomenseiten­ pflanzungshabitate - sowie auf 8 Orte abseits von Ge­ kanten fallen auf (Abb. 1); ob die Augen der aktiven wässern, wo Imagines bei Nahrungsflügen oder Orts­ reifen Männchen am Tage graublau (T rockur mündl.) wechseln beobachtet wurden. Alle Fundorte sind in der oder graugrün sind, wie ich es empfand, ist noch nicht Verbreitungskarte (Abb. 3) eingetragen. zweifelsfrei geklärt. Sofern die Tiere nicht vom Wind oder anderen Großlibellen gestört oder abgelenkt wer­ Einige der Epitheca- Vorkommen sind bereits publi­ den, bewegen sie sich langsam und stetig über dem of­ ziert: Ochsenpfuhl, Stechlin, West-Rarangsee, Kleiner fenen Wasser oder Schwimmblattrasen auf und ab und V ä terse e , Krummer K ö lln see , Köpernitzsee, P a u lsee, fliegen dabei höher als Libelluliden oder andere Cordu- Kalklöcher und Thymensee (Kanzler 1954, M o th e s liiden (0,5-2 m über dem Wasserspiegel). Die Röhricht­ 1965, M auersberger 1993, M auersberger, Bönsel & zonen oder gar die Ufer erreichen sie dabei fast nie. M a tth e s 2002, M auersberger & Petzold 2002, B u- Wenn es zu Kämpfen kommt, steigen sie mit enormer K o w sK Y & M auersberger 2004, M auersberger 2004). Beschleunigung hoch auf, kehren aber zumeist umge­ Außerdem erscheinen die 49 ökologisch beschriebenen hend auf ihre ruhige Flugbahn über dem See zurück. Gewässer aus Trockur & M auersberger (2000), v o n denen jedoch seinerzeit Lage und Untersuchungszeit­ Die meisten Nachweise stammen allerdings aus witte­ raum nicht benannt worden waren. In einigen der Ge­ rungsunabhängigen Aufsammlungen der unverkenn­ wässer haben sich seither (Datenstand von 1996) z u ­ baren Exuvien (Abb. 2) in der Uferzone von Seen, wo­ dem Wandlungen ergeben, die zu völlig veränderten bei darauf zu achten ist, dass die Epitheca-Larve auf Abundanzen von Epitheca bimaculata führten. So bei­ dem Landweg zum Verwandlungsort eigenen Beobach­ spielsweise am Kespersee, wo bei Trockur & M auers­ tungen zufolge durchschnittlich größere Strecken zu­ b e r g e r (2000) 14 Exuvien einer Aufsammlung aus dem rücklegt, als alle anderen Libellen an den Seen; ein bis J a h r 1995 als Maximalzahl angegeben wurden. In d e m ­ drei Meter sind die Regel, vier bis zwölf Meter keine selben Untersuchungsabschnitt wurden 1997 bei gleich Seltenheit, wenn sich dort große Bulte der Flatterbinse gebliebener Methodik hingegen 228 Exuvien gefunden oder der Rispensegge (Juncus effusus oder Carex pani- (Tab. 1). Die Phänomene, die für diese Verschiebung culata) befinden. verantwortlich sind, konnten noch nicht zweifelsfrei Für die Bereitstellung von ergänzenden Daten und für aufgeklärt werden; auf eine Deutung wird daher vor­ Hinweise zum Manuskript danke ich O liver B rauner läufig verzichtet. (E berswalde) und F alk P etzold (Berlin). Folgende In Tab. 1 findet sich in der Spalte „max.“ eine Angabe weitere Kollegen lieferten Fundangaben oder wurden zur höchsten am jeweiligen Fundort nachgewiesenen Zeuge der Anwesenheit des Zweiflecks bei gemein­ Individuenzahl innerhalb eines Jahres. Die Daten sind samen Exkursionen: R olf B usse (Bad Essen), K arsten jedoch nicht direkt vergleichbar, da nur an einigen Ge­ G rabow (Berlin/Karlsruhe), A ndré G ünther (G ro ß ­ wässern Abundanzuntersuchungen durchgefuhrt wur­ schirma), Dr. U lf H auke (B o n n ), C ornelia H inz (T em - den und es sich andernfalls um Stichprobendaten han­ plin), Dr. R einhard J ödicke (W esterstede), E ike K ähler delt. (B lankenburg/Görsdorf), A ntje K ilias (Templin), T om K irschey (M e n z), A nne K rawutschke und M ichael In der Spalte Funddaten werden bis zu vier Beobach­ K ruse (Potsdam), M artin L emke (Potsdam), Dr. G ott ­ tungstermine genannt. Ist das Gewässer häufiger er­ fried M auersberger (f, Berlin), J ens M öller (E b e rs ­ folgreich kontrolliert worden (im Extremfall 55-mal: walde), Dr. J oachim M üller (Magdeburg), Prof. Dr. Dreiecksee), tauchen aus Gründen der Platzersparnis G ünther P eters (Zepernick), A ndreas R eichling nur noch die Jahreszahlen auf. (E berswalde), H eike R othe (Premnitz), Prof. Dr. E ber­ hard S chm idt (Dülmen), V erena S ommerhäuser (P o ts ­ d am ), R osem arie S teglich (Magdeburg), C lemens S teiof (Berlin), Dr. B ernd T rockur (Tholey-Scheu­ e rn ), B jela V ossen (Berlin), Dr. S iegmund W agner (G reifswald) und J. Wittig (Eberswalde). © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Entomologische Nachrichten und Berichte, 50, 2006/1-2 47 Abb.
Recommended publications
  • Bat Conservation 2021
    Bat Conservation Global evidence for the effects of interventions 2021 Edition Anna Berthinussen, Olivia C. Richardson & John D. Altringham Conservation Evidence Series Synopses 2 © 2021 William J. Sutherland This document should be cited as: Berthinussen, A., Richardson O.C. and Altringham J.D. (2021) Bat Conservation: Global Evidence for the Effects of Interventions. Conservation Evidence Series Synopses. University of Cambridge, Cambridge, UK. Cover image: Leucistic lesser horseshoe bat Rhinolophus hipposideros hibernating in a former water mill, Wales, UK. Credit: Thomas Kitching Digital material and resources associated with this synopsis are available at https://www.conservationevidence.com/ 3 Contents Advisory Board.................................................................................... 11 About the authors ............................................................................... 12 Acknowledgements ............................................................................. 13 1. About this book ........................................................... 14 1.1 The Conservation Evidence project ................................................................................. 14 1.2 The purpose of Conservation Evidence synopses ............................................................ 14 1.3 Who this synopsis is for ................................................................................................... 15 1.4 Background .....................................................................................................................
    [Show full text]
  • Ausgabe 11/2019
    Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 29. Jahrgang Biesenthal, 27. August 2019 Nummer 11 | Woche 35 I. Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Kommunalwahl am 15.07.2019 – Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Seite 2 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde, Finow und Spechthausen (Stadt Eberswalde), Werneuchen (Stadt Werneuchen), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Lobetal (Stadt Bernau bei Berlin) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), Borgsdorf (Stadt Hohen Neuendorf), Velten (Stadt Velten) im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland Seite 2 | 2 | 27. August | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM I. AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung – Kommunalwahl am 15. Juli 2019 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Vorläufiges Wahlergebnis: Gewählte Bewerber: 1. Herr Frank Lützow 49 Stimmen Einwohneranzahl: 462 2. Frau Sabine Schröer-Seidler 25 Stimmen wahlberechtigt: 417 3. Frau Eva-Maria Hettwer 24 Stimmen (anwesend müssen fünf v. H. der wahlberechtigten Personen sein) Zahl der Wähler: 49 Stimmabgabe: 147 gültige Stimmen: 98 ungültige Stimmen: 49 Biesenthal, den 13.08.2019 Zahl der Sitze: 3 BEWERBER: 1. Herr Frank Lützow 2.
    [Show full text]
  • … Simply Beautiful About the Uckermark
    … Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Der Gemeinde Schorfheide
    Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schorfheide Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde und Finow (Stadt Eberswalde), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Werneuchen (Stadt Werneuchen) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland Der Landesbetrieb Straßenwesen (Vorhabenträger) hat für das oben genannte Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach § 17 FStrG, §§ 73 ff. VwVfG und § 1 VwVfGBbg am 17. August 2011 beantragt und mit Schreiben vom 29. September 2017 geänderte Planunterlagen eingereicht. Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den o.g. Gemarkungen beansprucht. Der geänderte Plan (Zeichnungen,
    [Show full text]
  • Stadtmagazin Joachimsthal 2006
    Joachimsthal (Schorfheide) Stadt- und Amtsmagazin 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort Joachimsthal in Wort und Bild Unternehmen in der Region Inhaltsverzeichnis, Impressum . 2 Apotheke . 13 Herzlich Willkommen in Joachimsthal Vorwort ............3Autohaus . 15 Joachimsthal lädt ein . 4-5 Bankhaus . 11 Amtsverwaltung . 7 Baustoffe . 7 Der große Volksdichter Theodor Fontane Was erledige ich wo . 8, 10, 12 Bestattungshaus . 12 sagte einmal: „Die Schönheit ist da; man Branchenverzeichnis . 14, 16 Blumengeschäft . 11, 15 muss nur ein Auge dafür haben oder es we- Die Orte des Amtes stellen sich vor . 18-25 Energieversorger . 36 nigstens nicht absichtlich verschließen.“ Joachimsthal ......18-19 Erholungs- & Begegnungsstätte . .34 Die Umgebung von Joachimsthal ist vor Friedrichswalde .....20Ferienpark . 30 allem bekannt durch seine herrliche Lage am OT Friedrichswalde . 20 Ferienwohnung . 30 Werbellinsee und am Grimnitzsee. Beide OT Parlow-Glambeck . 21 Fleischerei . 17 Gewässer locken in jedem Jahr zahlreiche GT Parlow . 21 Flugservice . 27 Besucher an. Doch es lohnt sich durchaus, GT Glambeck . 21-22 Gaststätte . 25 auch etwas abseits der bekannten Ausflugs- Geschenke . 15 Althüttendorf ......22 ziele das Land und seine liebenswerten Men- Imbiß ..........30 OT Althüttendorf . 22-23 schen zu erkunden beziehungsweise kennen Ingenieurbüro . 9 zu lernen. Es gibt überall etwas zu sehen und OT Neugrimnitz . 23-24 Küchenstudio . 9 Ziehten .........24 zu entdecken. Am nördlichen Rand der großen Metallbau . 9 Stadt Berlin lässt es sich bei uns angenehm OT Groß-Ziehten . 24 Pannenhilfe . 15 OT Klein Ziehten . 25 leben oder ausgiebig erholen. Reederei . 34 Diese Broschüre gibt einen Querschnitt durch Vereinregister . 26 Reisebüro . 17 die amtsangehörigen Gemeinden mit der Sportliches Joachimsthal . 28-29 Reiterhof . 34 Stadt Joachimsthal, dem Sitz der Amtsver- Der Kaiserbahnhof .
    [Show full text]
  • Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
    38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000
    [Show full text]
  • Die Bedeutung Regionaler Baukultur Aus Sicht Der Touristen – Sozialempirische Gästebefragung Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
    Die Bedeutung regionaler Baukultur aus Sicht der Touristen – Sozialempirische Gästebefragung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Masterarbeit im Studiengang Öko-Agrarmanagement, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, HNE Eberswalde vorgelegt von Elisabeth Schwertfeger, Matrikelnr. 12207993 Erstgutachter: Prof. Dr. Jürgen Peters, FB Landschaftsnutzung und Naturschutz Zweitgutachter: Prof. Dr. Hartmut Rein, FB Nachhaltige Wirtschaft 07. November 2018 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................................... III Tabellenverzeichnis ......................................................................................................................................... IV Diagrammverzeichnis ........................................................................................................................................ V Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................................................................... V 1 Einleitung ....................................................................................................................................................... 1 2 Stand des Wissens ........................................................................................................................................... 2 2.1 Definition der regionalen Baukultur ......................................................................................................
    [Show full text]
  • Schorfheide Mobil Liniennetz
    Schorfheide mobil Legende Bus-Linienverzeichnis 452 Buslinie mit Haltestelle, Halte- Ausgewählte Bus-Linien im Landkreis Barnim: Ober- : Liniennetz uckersee stelle nur in Pfeilrichtung und 904 Dölln, Heide/Schluft > Groß Schönebeck > Böhmerheide RE62 > Prenzlau Endhaltestelle :905 Groß Schönebeck > Marienwerder/Eichhorst > Finowfurt RE3 > Prenzlau > Stralsund Hbf :911 Joachimsthal > Altenhof RE3 Linie des Bahn-Regionalverkehrs :912 Eberswalde > Britz > Chorin/Serwest > Brodowin 502 > Prenzlau Buchholz mit Bahnhof und Endbahnhof :915 Eberswalde > Kaufland > Lichterfelde > Werbellin > Altenhof Warnitz Fernbahnhof :917 Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Altenhof 504 Gerswalde, (Uckermark) Gerswalde, bzw. saisonal (Ostern bis Anfang Oktober, samstags, sonn- und feiertags) Haßlebener Str. 512 Schule Naturwacht Barrierefreier Zugang/Aufzug als :917 „Werbellinseebus“ Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Petznick Gerswalde,Gerswalde, Kaak- Zugang zum Bahnhof über Rampe Joachimsthal > Altenhof > Werbellin > Lichterfelde > Eberswalde Herrenstein Mühle stedt Flieth :920 Ringenwalde > Friedrichswalde > Joachimsthal > Groß Ziethen > Angermünde Markt Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt :921 Eberswalde > Britz > Joachimsthal > Parlow/Glambeck Krohnhorst Gerswalde, Arztpraxis Krohnhorst, Voßberg, Dorf Voßberg, Tourist-Information :922 Eberswalde > Britz – Golzow Kreuzkrug Abzweig Abzweig Friedenfelde, Suckow : Neudorf Dorf Berkenlatten 916 Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg > Hohensaaten Försterei Laatz Henkinshain Information Schifferhof
    [Show full text]
  • Ausgabe 12/2017
    9. Jahrgang Britz, den 22. Dezember 2017 Ausgabe 12/2017 Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg für das Haushaltsjahr 2018 ....................................................................................Seite 2 2. Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2018 ...........................................................................................................Seite 3 3. Haushaltssatzung der Gemeinde Hohenfinow für das Haushaltsjahr 2018 ..............................................................................................Seite 4 4. Haushaltssatzung der Gemeinde Parsteinsee für das Haushaltsjahr 2018 ...............................................................................................Seite 5 5. Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg ...................................................................................Seite 6 6. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vom 9. November 2017 ...............................................................................................................................................................................Seite 6 7. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Britz vom 27. November 2017 .............................................................................................................................................................................Seite
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Das
    Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 27. Jahrgang Biesenthal, 19. Dezember 2017 Nummer 12 | Woche 51 AUS DEM INHALT Baumsammlung Bürgerversammlung Neuer Vorstand Kinderfasching Abholung der Ortsentwicklung Rüdnitz Hauptversammlung Am 10. Februar Weihnachtsbäume durch BDG 2018 – 2035 wählte neue Führung für zum 3. Mal ab 8. Januar am 17. Januar Heimatverein Biesenthal in Biesenthal Seite 19 Seite 25 Seite 30 Seite 37 | 2 | 19. Dezember 2017 | Nr. 12 | Woche 51 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM INHALTSVERZEICHNIS I. Amtlicher Teil Nordring Berlin) vom Portal Umspannwerk (UW) Neuenhagen bis zum Mast 189 mit den Einschleifungen UW Malchow und Öffentliche Bekanntmachungen UW Hennigsdorf Seite 11 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Ortsübliche Veröffentlichung einer Bekanntmachung des MLUL Seite 13 der Vergütungsfestsetzung des gesetzlichen Vertreters auf den Landkreis Barnim Seite 3 Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Haushaltssatzung der Gemeinde Melchow Beschlüsse des Hauptausschusses der für das Haushaltsjahr 2018 Seite 5 Stadtverordnetenversammlung Biesenthal vom 23.11.2017 Seite 14 Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz Beschlüsse der Gemeindevertretung Breydin vom 13. November 2017 Seite 14 für das Haushaltsjahr 2018 Seite 6 2. Beschluss der Gemeindevertretung Rüdnitz vom 30.11.2017 Seite 15 Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur dritten Änderung des Teil-Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breydin, Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und OT Tuchen-Klobbicke Seite 7 Abwasserverbandes
    [Show full text]
  • Abschlussbericht
    Forschungsprojekt Gesellschaftliche Prozesse zur Integration von Schutz und nachhaltiger Nutzung: Komparative Analyse von vier deutschen Biosphärenreservaten im Hinblick auf ein aktives adaptives Management Juli 2009 – Dezember 2012 AZ 26952-33/2 Abschlussbericht März 2013 Clara Buer, Franziska Solbrig, Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann Universität Greifswald Institut für Geographie und Geologie Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 16 | 17489 Greifswald 1 Universität Greifswald Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................................................ 3 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................................ 3 Zusammenfassung .............................................................................................................................................. 4 1 Anlass und Zielsetzung des Projektes ..................................................................................... 5 2 Methoden und Ergebnisse: Instrumente zur Messung gesellschaftlicher Prozesse in Biosphärenreservaten .................................................................................................................. 7 2.1 Quantitative Bevölkerungsbefragung ...................................................................................................
    [Show full text]
  • Kulturlandschaft Vielfalt Biete Muss Man Auf Den Wegen Bleiben
    Netz aufgebaut. Gegenwärtig sind rund 530 Gebiete der Erde ler. Die hohe Anzahl von Feuchtgebieten in diesen Waldberei- am Schutzprogramm beteiligt, das Biosphärenreservat Schorf- chen ist idealer Lebensraum für Schwarzstorch und Kranich. heide-Chorin ist eines davon. In fast jedem Dorf des Biosphärenreservates brütet noch der Die nachhaltige Regionalentwicklung, die naturverträgliche Weißstorch. Biber und Fischotter sind über das ganze Schutz- Landnutzung, die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die gebiet verbreitet. Die in ganz Deutschland bestandsbedrohten Forschung und die ökosystemare Umweltbeobachtung sind Amphibien- und Reptilienarten kommen im Biosphärenreservat Pflichtaufgaben für das Biosphärenreservat im Rahmen des in gut entwickelten Populationen mit hoher Artenzahl vor. Be- MAB-Programmes. Ökologische Landwirtschaft, Naturtouris- sonders zu nennen sind dabei die Kreuzotter, die Europäische Sumpfdotterblume mus, Netzwerkarbeit in regionalen Wirtschaftskreisläufen sind Sumpfschildkröte, die Rotbauchunke und der Laubfrosch. praktische Beispiele. Kulturelle Angebote wie der Choriner Mu- Die landschaftliche Schönheit erschließt sich mit weitem Blick sich danach aus. Die Vielzahl seltener, anderenorts ausgestor- bildung seine Ideen, Vorhaben und Inhalte Einwohnern und siksommer und die Glambecker Konzerte ergänzen die Vielfalt von vielen Hügeln – ob vom Rummelsberg bei Brodowin, den bener Arten erfordert auch von Besuchern des Biosphärenre- Besuchern näher zu bringen. des Lebens im Bio sphärenreservat. Höhen am Südufer des Wolletzsees
    [Show full text]