Amtsblatt für das

Amt -

29. Jahrgang Biesenthal, 27. August 2019 Nummer 11 | Woche 35

I. Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Kommunalwahl am 15.07.2019 – Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Seite 2 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/ (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde, Finow und Spechthausen (Stadt Eberswalde), (Stadt Werneuchen), Joachimsthal und ( Joachimsthal), und Britz (Amt Britz--), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde ), Lobetal (Stadt Bernau bei ) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), Borgsdorf (Stadt Hohen Neuendorf), Velten (Stadt Velten) im Landkreis sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde () im Landkreis sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland Seite 2 | 2 | 27. August | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

I. AMTLICHER TEIL

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung – Kommunalwahl am 15. Juli 2019 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Vorläufiges Wahlergebnis: Gewählte Bewerber: 1. Herr Frank Lützow 49 Stimmen Einwohneranzahl: 462 2. Frau Sabine Schröer-Seidler 25 Stimmen wahlberechtigt: 417 3. Frau Eva-Maria Hettwer 24 Stimmen (anwesend müssen fünf v. H. der wahlberechtigten Personen sein) Zahl der Wähler: 49 Stimmabgabe: 147 gültige Stimmen: 98 ungültige Stimmen: 49 Biesenthal, den 13.08.2019 Zahl der Sitze: 3

BEWERBER: 1. Herr Frank Lützow 2. Frau Eva-Maria Hettwer Simonides 3. Frau Sabine Schröer-Seidler Wahlleiter

Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde, Finow und Spechthausen (Stadt Eberswalde), Werneuchen (Stadt Werneuchen), Joachimsthal und Friedrichswalde (), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Lobetal (Stadt ) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), Borgsdorf (Stadt Hohen Neuendorf), Velten (Stadt Velten) im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland 2. Planänderung

Der Landesbetrieb Straßenwesen (Vorhabenträger) hat für das oben genann- Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Aus- te Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach § 17 gleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den o. g. Gemar- FStrG, §§ 73 ff. VwVfG und § 1 VwVfGBbg am 17. August 2011 beantragt kungen beansprucht. und mit Schreiben vom 29. September 2017 geänderte Planunterlagen ein- gereicht. Der geänderte Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie die entscheidungs- Mit Schreiben vom 22. Mai 2019 hat der Vorhabenträger erneut geänderte erheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) sowie die ursprüng- Planunterlagen eingereicht. Diese beinhalten insbesondere sowohl Aktuali- liche Planung liegen in der Zeit vom sierungen/Ergänzungen, geänderte Wegebeziehungen/Zufahrtenregelungen als auch Ergänzungen/Anpassungen der landschaftspflegerischen Begleit- 23. September bis einschließlich 22. Oktober 2019 planung (Entfall von Maßnahmen/neue Maßnahmen) sowie Änderungen/ Ergänzungen des Artenschutzbeitrages. während der Dienststunden Montag von 7.00 Uhr bis 16.00Uhr Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr verträglichkeitsprüfung gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglich- Mittwoch von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr keitsprüfung (UVPG). Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 3 | sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten in der 5. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal zur allgemeinen Einsichtnahme aus. der zu gegebener Zeit noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Der Erör- Zudem wird der geänderte Plan im Internet auf https://lbv.brandenburg.de/ terungstermin ist nicht öffentlich. Diejenigen, die fristgerecht Einwen- plan_Anh_verf.htm Aufgaben ➔ Planfeststellung ➔ Anhörungsverfahren dungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der veröffentlicht. Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch eine Ein Zugang zu den Planunterlagen wird auch über das zentrale Portal des öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Teilnahme an dem Landes für umweltverträglichkeitsprüfungspflichtige Vorhaben Erörterungstermin ist den Beteiligten freigestellt. Die Vertretung durch nach dem UVPG möglich sein (https://www.uvp-verbund.de/bb). Maßgeblich einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen (§ 27a Abs. 1 schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die der Anhörungsbehörde zu den VwVfG und § 20 Abs. 2 UVPG). Akten zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörte- rungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Folgende entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswir- Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobe- kungen (inhaltlich entsprechend den Anforderungen des § 19 Abs. 2 UVPG) nen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 17 a Nr. 1 FStrG). werden ausgelegt: 6. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von – Unterlage 1, Erläuterungsbericht Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestel- – Unterlage 11, Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung lung entstehen, werden nicht erstattet. – Unterlage 11L, Ergebnisse der luftschadstofftechnischen Untersuchung – Unterlage 12, Landschaftspflegerische Begleitplanung mit Erläuterungs- 7. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung bericht, Bestands- und Konfliktplänen, Maßnahmeblättern, Lageplänen, dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungs- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Faunistische Untersuchung, Fach- termin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behan- beitrag gemäß Wasserrahmenrichtlinie delt. – Unterlage 13, Ergebnisse wassertechnischer Untersuchungen. 8. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens Hinweise: durch die Planfeststellungsbehörde (Landesamt für Bauen und Verkehr, Lindenallee 51, 15366 ) entschieden. Die Zustellung der 1. Jeder kann bis spätestens 1 Monat nach Beendigung der Auslegung, Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und dieje- das ist bis zum 22. November 2019 beim Landesamt für Bauen und nigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentli- Verkehr, Dezernat 21 – Anhörung/Planfeststellung Straßen und Eisen- che Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen bahnen, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten (Telefon: 03342 4266– vorzunehmen sind. 2103, Fax: 03342 4266–7603 oder 03342 4266–7601) oder bei dem Amt Biesenthal-Barnim Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur 9. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen Niederschrift zum Aktenzeichen 2103–31102/0167/009 erheben oder in nach § 9 FStrG und die Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Da- elektronischer Form mit einer qualifizierten Signatur im Sinne des Ver- rüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast trauensdienstegesetzes (VDG) i. V. m. der Verordnung (EU) Nr. 910/2014. ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9a Abs. 6 Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere techni- FStrG). sche Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter https:// LBV.Brandenburg.de/media/QES_technische_Rahmenbedingungen.pdf 10. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist ebenfalls auf der Internetseite aufgeführt sind. der auslegenden Verwaltungsbehörde www.amt-biesenthal-barnim.de Die Einwendungen sollen sich gegen die aktuell gegenständlichen gemäß § 27a VwVfG zugänglich. Planänderungen richten. 11. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im ursprünglichen Verfah- ren im Jahre 2011 und zur Planänderung von 2017 erhobenen Einwendungen – dass die für das Verfahren und für die Entscheidung über die Zuläs- erhalten bleiben soweit sie nicht zurückgezogen bzw. durch Erwiderung des sigkeit des Vorhabens zuständige Behörde das Landesamt für Bauen Vorhabenträgers ausgeräumt wurden und im weiteren Verfahren Berücksich- und Verkehr, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten ist, tigung finden. Diese Einwendungen müssen nicht erneut eingereicht werden. – dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungs- 2. Die Einwendungen müssen den geltend gemachten Belang und das beschluss entschieden werden wird, Maß der Beeinträchtigungen erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Ein- wendungsfrist sind Einwendungen ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 – dass die ausgelegten Planunterlagen den inhaltlichen Anforderun- VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind gen nach §§ 16 Abs. 1 UVPG entsprechen und ein UVP-Bericht vor- nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 5 f. gelegt wurde. VwVfG). Der Einwendungsausschluss beschränkt sich nur auf dieses Verwaltungsverfahren. 12. Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren DSGVO wird dar- 3. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts- auf hingewiesen, dass im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte im o. g. Planfeststellungsverfahren die erhobenen Einwendungen und eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer darin mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich für das Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Planfeststellungsverfahren von der Anhörungs- und Planfeststellungs- Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Ande- behörde (Landesamt für Bauen und Verkehr, Lindenallee 51, 15366 renfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Hoppegarten und des Datenschutzbeauftragten: Landesamt für Bauen und Verkehr, Herr Böttner, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten, E-Mail: 4. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der [email protected], Telefon: 03342 4266–1500) gespeichert Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG. und verarbeitet werden. Die persönlichen Daten werden benötigt, um | 4 | 27. August | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

den Umfang der Betroffenheit beurteilen zu können. Sie werden so der Verarbeitung verlangt sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbe- eingelegt werden (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). wahrungsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten können an den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur Aus- wertung der Stellungnahmen weitergegeben werden. Insoweit handelt 2.8.2019 es sich um eine erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung auf- grund einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Der Landesbetrieb Straßenwesen als auch deren Beauftragte sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Werden personenbezoge- ne Daten verarbeitet, so hat der Betroffene das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht ihr ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetz- lichen Voraussetzungen vor, so kann die Löschung oder Einschränkung

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen —

— ENDE DES AMTLICHEN TEILS —

IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Herausgeber Amt Biesenthal-Barnim Die Inhalte des Amstblattes für das Amt Biesenthal-Barnim wurden mit Der Amtsdirektor größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktuali- Berliner Str. 1 tät der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Keine 16359 Biesenthal Haftung wird übernommen für unverlangt eingesandte Manuskripte, Tel. (0 33 37) 45 99 23 Zeichnungen, Fotos etc. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die [email protected] Meinung der Autoren wieder und nicht unbedingt die des Herausgebers oder der Redaktion. Die Redaktion geht davon aus, dass zugesandte Fotos Redaktion Amt Biesenthal-Barnim, und Bilder frei von Rechten Dritter sind und keine Urheberrechte oder Per- Der Amtsdirektor sönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Die rechtliche Verantwortung hierfür Berliner Straße 1 liegt allein beim Autor. 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 45 99 23 Fax (0 33 37) 45 99 40 [email protected] Bezugsmöglichkeiten Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf in ausreichender Auflage und wird Verlag, Anzeigen, Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH kostenlos an die erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Druck Panoramastraße 1 10178 Berlin Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht! Tel. (030) 28 09 93 45 Fax (030) 57 79 58 18, Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des Verbreitungs- E-Mail: [email protected] gebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- bzw. Postbezugspreis beim www.heimatblatt.de Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin möglich. Anzeigenannahme Wolfgang Beck Nach Verfügbarkeit ist das Amtsblatt auch im Foyer der Amtsverwaltung Tel. (0 33 37) 45 10 20, Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, oder im Gebäude Plottkeallee 5 E-Mail: [email protected] erhältlich. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 5 |

II. NICHTAMTLICHER TEIL

Inhalt

Informationen aus der Amtsverwaltung Seite 5 Nachrichten aus den Gemeinden Seite 10 Aus den Vereinen Seite 15 Veranstaltungen, Termine, Informationen Seite 17 Aus den Kinder- & Jugendeinrichtungen Seite 19 Kirchliche Nachrichten Seite 24 Heimatgeschichtlicher Beitrag Seite 25 Notdienste Seite 32

INFORMATIONEN AUS DER AMTSVERWALTUNG

SITZUNGSTERMINE Auslage des Amtsblattes in den Gemeinden MI 04.09. 19 Uhr GV-Sitzung GZ-Tuchen DO 05.09. 19 Uhr A 1-Sitzung Rathaus Biesenthal BIESENTHAL MO 09.09. 19 Uhr K+S Ausschuss Breydin GZ-Tuchen Amtsgebäude Berliner Straße 1 MI 11.09. 19 Uhr HHSozialausschuss Biesenthal Biesenthal Amtsgebäude Plottkeallee 5 DO 12.09. 19 Uhr Hauptausschuss Biesenthal Rathaus Biesenthal Q1 Tankstelle Eberswalder Chaussee 5 19 Uhr GV-Sitzung Rüdnitz BGstätte Rüdnitz Café und Konditorei Franke Breite Straße 10 MO 16.09. 19 Uhr GV-Sitzung Feuerwehr Schönholz Der Hofladen Danewitz Dorfstraße 22 19 Uhr GV-Sitzung Breydin GZ-Tuchen MARIENWERDER 19 Uhr Bau- u. Planungsausschuss BGstätte Rüdnitz Café Sophiengarten Ruhlsdorfer Straße 13 MI 18.09. 19 Uhr Bauausschuss Biesenthal Mensa Grundschule Barnimer Backhaus Klandorfer Straße 54 DO 19.09. 19 Uhr GV-Sitzung Sydower Fließ GZ Tempelfelde MO 23.09. 19 Uhr Amtsausschuss Marienwerder MI 25.09. 19 Uhr OBR Ruhlsdorf Bürgerhaus Ruhlsdorf DO 26.09. 19 Uhr StVV Biesenthal Mensa Grundschule Verteilerstellen für Gelbe Säcke im Amt Biesenthal-Barnim Alle Sitzungen beginnen um 19.00 Uhr. Änderungen sind möglich und können beim – Sitzungsdienst – Tel. 03337/459925 erfragt werden. An folgenden Standorten im Amt Biesenthal-Barnim erhalten Sie Im Auftrag, Sitzungsdienst Gelbe Säcke:

BIESENTHAL Amt Biesenthal-Barnim, Haus 1 Berliner Str. 1 – Information Annahme von Beiträgen für das Amtsblatt Biesenthal-Barnim: Amt Biesenthal-Barnim, Haus 2 Plottkeallee 5 – Zimmer 110 Amtsverwaltung Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Blütenzauber Wende Schützenstr. 44 bei Frau Dieck, Zimmer 304 Bruchmann Forst- und Gartencenter Lanker Str. 6 Tel: (03337) 45 99 23 oder 4599 0, Fax: (03337) 45 99 40 Q 1-Tankstelle Eberswalder Chaussee 5 E-Mail: [email protected] DANEWITZ Annahmezeiten: Gemeindehaus Dorfstr. 21 Mo, Do 9 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr | Di 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr BREYDIN Agrargenossenschaft Trampe Dorfstr. 9 Annahme von Anzeigen: MARIENWERDER Wolfgang Beck, Tel. (03337) 45 10 20, Fax (03337) 45 09 19 Bus-Shop Biesenthaler Str. 28 E-Mail: [email protected] Barnimer Backhaus Klandorfer Str. 54 RUHLSDORF Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Autodienst Ruhlsdorf Dorfstr. 64 des Amtsblattes Biesenthal-Barnim: 10. September 2019 MELCHOW Erscheinungsdatum: 24. September 2019 Bäckerei Haupt Alte Dorfstr. 1 RÜDNITZ Bürgerbibliothek Hans-Schiebel-Platz 1 SPRECHSTUNDE DER SCHIEDSSTELLE Gaststätte „Zum fröhlichen Gustav“ Dorfstr. 3 SYDOWER FLIESS Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle des Amtes Biesenthal- GRÜNTAL Barnim findet am Dienstag, dem 24. September in der Zeit von 17.00 bis Minimarkt Seemke Dorfstr. 28 18.00 Uhr im Amtsgebäude in der Plottkeallee 5, Raum 208 statt. TEMPELFELDE Quelle Shop Räling Schönfelder Str. 4 | 6 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

24. Amtsfeuerwehrtag der Feuerwehr des Amtes Biesenthal-Barnim

Am 10. August in Rüdnitz und Biesenthal – 20 Jahre Partnerschaft mit Feuerwehren aus Nowy Tomysl

Bei tollem Wetter konnte - Nach der kurzen Begrüßung der Jugendmannschaften zeigten diesem Jahr die große Preisfra- direktor André Nedlin am Mor- Wettkämpfer im Rahmen eines dabei ihr Können. ge: „Welche Mannschaft holt gen alle Standorte der Freiwilli- Appells im Beisein aller Bürger- Am Ende kann es aber immer sich den Wanderpokal des gen Feuerwehr des Amtes meister der amtsangehörigen nur einen Sieger geben. Nachfol- Amtsdirektors?“. Nachdem im Biesenthal-Barnim zu den jähr- Gemeinden und Grußworten gend die Ergebnisse in den Al- letzten Jahr der Wanderpokal an lich stattfindenden Feuerwehr- des Landrates des Landkreises tersklassen im Überblick: die LG Tempelfelde ging, konnte vergleichswettkämpfen begrü- Barnim begannen die Wett- dieser auch am Standort verblei- ßen. Wie auch in den Vorjahren kämpfe der Jugendfeuerwehr. Mädchen AK II ben. Die Kameraden der LG Tem- mit dabei, waren Abordnungen Insgesamt traten 13 Jugendfeu- 1. Tempelfelde pelfelde hatten es geschafft, sich aus den polnischen Partnerfeu- erwehrmannschaften, darunter den Wanderpokal zum 3. Mal zu erwehren des Amtes aus Nowy drei Juniorenmannschaften, in Jungen AK I erkämpfen. Jetzt ging es darum, Tomysl, der Feuerwehr Marien- unterschiedlichen Altersklassen 1. Marienwerder 2 den neuen, den frisch durch den werder aus Ryman und der Feu- zum Vergleichswettkampf im 2. Tempelfelde Amtsdirektor gestifteten Wan- erwehr Rüdnitz aus Krzesnica. Löschangriff und der Gruppen­ 3. Tuchen-Klobbicke derpokal mit nach Hause zu Zudem konnte auch eine Gast- stafette an. Insbesondere in der 4. Melchow nehmen. Die hohen Temperatu- mannschaft der Feuerwehr Altersklasse I / männlich entwi- 5. Biesenthal 2 ren und der anhaltende Sonnen- Zepernick begrüßt werden. ckelten sich spannende Wett- 6. Marienwerder 1 schein hielten die Teilnehmer Als Austragungsort für die Ver- kämpfe, da hier insgesamt acht 7. Grüntal nicht davon ab, mit viel Ehrgeiz, gleichswettkämpfe war das Ge- Mannschaften um den Sieg 8. Biesenthal Engagement und Fairness einen lände rund um die Wettkampf- kämpften und ihre Klasse be- sportlichen Vergleichswett- bahn in der Bahnhofstraße, in wiesen. Während im Löschan- Junioren – kampf der Feuerwehren durch- der amtsangehörigen Gemein- griff in erster Linie Schnelligkeit erfolgreiche Teilnahme zuführen. de Rüdnitz auserwählt worden. gefragt war, wurde in der Diszi- Tuchen-Klobbicke In diesem Jahr ging nur eine Da- Strahlender Sonnenschein, we- plin Gruppenstaffette neben Tempelfelde menmannschaft an den Start. nig Schatten und Temperaturen Schnelligkeit auch Geschicklich- Biesenthal Die Kameradinnen der FF Brey- um die 30 Grad ließen nicht nur keit gebraucht, um schnellst- din zeigten, dass auch die Frau- die Kameradinnen und Kamera- möglich alle Aufgaben nachein- Bei den aktiven Kameradinnen en ihr Feuerwehrhandwerk ver- den schwitzen. ander zu erledigen. Alle und Kameraden war auch in stehen, und absolvierten den AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 7 |

Löschangriff in 83,08 Sekunden. aus dem Standort Tempelfelde und idyllischer Kulisse einmal ten Wettkämpfe der aktiven Ka- Neben den Frauen aus Breydin durchsetzen und damit den neu von den Anstrengungen ihrer meraden. Bevor aber mit der mit starteten aber auch viele Frauen gestifteten Wanderpokal ein ehrenamtlichen Aktivitäten er- Spannung erwarteten Siegereh- in den „Männermannschaften“ erstes Mal mit nach Hause neh- holen konnten. rung begonnen wurde, gab es z. B. in Tempelfelde und Rüdnitz men. Auf dem 2. Platz folgte, mit Im Namen der Amtswehrfüh- noch ein weiteres Highlight. Der und zeigten ihre Klasse. Außer- einem knappen Abstand, die rung eröffnete der Amtswehr- Amtsdirektor und auch der halb der Wertung, aber nicht Mannschaft der Kameraden aus führer Roman Wieloch die Ver- Amtswehrführer würdigten weniger spannend, zeigten die dem Standort Trampe. Der anstaltung und begrüßte die ca. 20 Jahre Partnerschaft mit den Gastwehren ihr Können. Die 3. Platz ging an die Mannschaft 230 anwesenden Kameradin- Feuerwehren der Partnerge- polnischen Kameraden zeigten Ruhlsdorf 1. nen und Kameraden, sowie die meinde Nowy Tomysl in Polen. dabei, dass sie nicht nur ihr Sys- Nach der stimmungsvollen Sie- Vertreter der Amtsverwaltung Die Kameradinnen und Kame- tem beim Löschangriff beherr- gerehrung der Jugendfeuer- und die ehrenamtlichen Bürger- raden aus Polen waren zahlreich schen, sondern auch die Art und wehrmannschaften im An- meister. Der Amtsdirektor des der Einladung zum Amtsfeuer- Weise des Löschangriffs unserer schluss an die Wettkämpfe, Amtes Biesenthal-Barnim, wehrfest gefolgt und wurden Mannschaften super zum Erfolg wurde noch schnell aufgeräumt André Nedlin dankte allen An- mit einem kleinen Präsent ge- bringen können. Sie starteten und die Feuerwehren fuhren in wesenden und deren Angehöri- ehrt. Auch die polnischen Gäste daher auf eigenen Wunsch noch ihre Standorte zurück. Denn es gen für ihr Engagement im Sin- bedankten sich mit herzlichen ein zweites Mal… galt sich zu beeilen, da der Amts- ne der Feuerwehr des Amtes Worten für die jahrelange tolle Im Vergleichswettkampf der direktor bereits zu 18:00 Uhr die Biesenthal-Barnim. Die neu ge- Zusammenarbeit. Aus Partnern Herren gab es viele spannende Kameradinnen und Kameraden wählten Bürgermeisterinnen sind hier Freunde geworden. An Momente. Manch eine Mann- der Freiwilligen Feuerwehr des und Bürgermeister der amtsan- dieser Stelle sei auch den Kame- schaft sah schon fast wie der Amtes Biesenthal-Barnim zum gehörigen Gemeinden waren radinnen und Kameraden aus Sieger aus. Das gezeigte Leis- 6. Amtsfeuerwehrball eingela- ebenfalls Gäste des Abends und der LG Trampe herzlich gedankt. tungsniveau und damit auch die den hatte. Wie bereits 2017, gratulierten den Mannschaften Sie kümmern sich von Anbe- Abstände bei den erreichten Zei- wurde auf dem Gelände des zu ihren Leistungen. ginn der Partnerschaft intensiv ten waren sehr eng beieinander. Strandbades Wukensee gefeiert, Angespannt warteten die An- um die Beziehungen zwischen Am Ende konnte sich die Her- wo sich die Kameradinnen und wesenden auf die Siegerehrung den Feuerwehren beider Ge- renmannschaft der Kameraden Kameraden bei bestem Wetter der am Vormittag durchgeführ- meinden. Auch in diesem Jahr | 8 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

24. Amtsfeuerwehrtag der Feuerwehr des Amtes Biesenthal-Barnim

versorgten sie die polnischen nen Platzierung. Wer wird Männer bedanken, die zum Gelingen des Gäste auf dem Wettkampfge- wohl den Sieg und damit den 1. Tempelfelde 1 29,32 s 24. Amtsfeuerwehrtages und lände und unternahmen am Wanderpokal des Amtsdirek- 2. Trampe 30,97 s des 6. Amtsfeuerwehrballs bei- Sonntag nach dem auch an- tors errungen haben. Die Ab- 3. Ruhlsdorf 1 31,82 s getragen haben. strengenden Wettkampftag stände zwischen den Platzie- 4. Tuchen-Klobbicke 32,29 s Ein besonderer Dank gilt den und dem abendlichen Feuer- rungen wurden immer enger. 5. Schönholz 32,50 s Kameradinnen und Kameraden, wehrball noch einen Ausflug Am Ende war klar, dass sich die 6. Biesenthal 32,61 s die durch ihre engagierte Unter- mit ihnen. Mannschaft Tempelfelde 1 mit 7. Danewitz 33,01 s stützung des Wettkampfgerich- Anschließend erfolgte dann einer fabelhaften Zeit den Sieg 8. Grüntal 35,46 s tes die Durchführung der Wett- die Siegerehrung der Aktiven. geholt hatte. Als einzige Mann- 9. Tempelfelde 2 36,69 s bewerbe mit Augenmaß und Begonnen wurde natürlich mit schaft konnte sie die 30-Sekun- 10. Ruhlsdorf 2 36,85 s unparteiisch begleiteten. der Frauenmannschaft aus den-Marke unterbieten und 11. Melchow 38,25 s Breydin. Auch ohne Konkur- damit ein weiteres Mal den 12. Rüdnitz 1 41,98 s Ronny Fischer und Roman Wieloch renz haben die Frauen eine tol- Wanderpokal gewinnen. 13. Rüdnitz 2 42,94 s le Leistung gezeigt, welche mit Sehr schön war, dass jede Plat- einem kleinen Pokal und einer zierung gebührend von den Nach der Siegerehrung konnten Siegerurkunde gewürdigt wur- Kameradinnen und Kamera- sich alle Gäste an einem reich- de. Für das nächste Jahr hoffen den aller Standorte gefeiert haltigen Buffet stärken. Ausge- wir bei den Wettkämpfen na- wurde. lassen wurde im Anschluss dar- türlich auf weitere Frauen- an getanzt und der Abend in mannschaften. Die Potenziale Hier die Platzierungen der Ak- tollem Ambiente am See mit in den Standorten sind dafür tiven im Überblick: vielen Gesprächen untereinan- durchaus vorhanden. der genossen. Bei den Männern stieg die Frauen Abschließend möchten wir uns Spannung mit jeder aufgerufe- 1. Breydin 83,08 s bei den vielen fleißigen Helfern AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 9 |

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte Interreg V A Mecklen- burg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania)

Allen Jubilaren und Geburtstagskindern des Monats September übermitteln wir die herzlichsten Glückwünsche!

Ihre Amtsverwaltung | 10 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN

STADT BIESENTHAL

 Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Danke den Spendern und Sponsoren Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr, Rathaus Biesenthal, Am Markt 1 Terminabsprache erbeten,  03337/2003 des 19. Wukenseefestes

 Erreichbarkeit des Sekretariats Die Stadt Biesenthal bedankt HA LONG Asia-Euro-Imbiss, Bie- Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr / Dienstag 14 – 18 Uhr sich ganz herzlich bei allen senthal; Heizung/Sanitär Mario  03337/2003, Fax 03337/3050, E-Mail: [email protected] Spendern und Sponsoren für die Gläske, Biesenthal; Holz & Bau finanziellen Zuwendungen.Zimmerei Hartmut Zerbe, Bie-  Sprechzeiten des Durch Ihre Hilfe konnte eine be- senthal; Hörgeräte am Steintor, Ortsvorstehers von Danewitz achtliche Summe zur Ausgestal- Bernau; Hübner Ingenieure Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet alle tung des Festes eingesetzt wer- GmbH, Bernau; IVU Ingenieur- vierzehn Tage jeweils dienstags im Gemeindehaus den und dazu beitragen, dass büro für Versorgungs- und Um- von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. das 19. Wukenseefest wieder zu welttechnik GmbH, Mühlen- Termine im September: 10. und 24. September einem Höhepunkt der Stadt Bie- beck; Kleintierpraxis Biesenthal, senthal werden konnte. Dr. Lekschas; Knaack Feuerwer-  Arbeitslosenservice-Einrichtung Bernau ke, Biesenthal; Körbel Hoch- Bürgerberatungen in Biesenthal, Am Markt 1, Rathaus. Carsten Bruch und Ausbau GmbH; Löffler-Bau, Sprechstunde: der 2. Dienstag jeden Monats! Ehrenamtlicher Bürgermeister Biesenthal; Malermeister Ste- Nächster Termin: 10. September fan Felgner, Biesenthal; Mär- Auto-Kuß Kfz-Werkstatt, Bie- kisch Edel Eberswalde; Mär- senthal; Baugeschäft Thomas kisch Grün GmbH, Melchow; Czekalla, Biesenthal; Bauservice Medizinische Fußpflege Helga Wo Besuch untergebracht Björn Reinicke, Biesenthal; Be- Bree, Biesenthal; Möbelfolien werden kann! stattungshaus Petschack, Bie- GmbH Biesenthal; MS Ausbau senthal; Bistro Istanbul, Bie- GmbH Marko Sell, Biesenthal; Herzlich willkommen in der Die Gästewohnung wird grund- senthal; Blütenzauber Kerstin Naturstein u. Terrazzo Beyer Gästewohnung der Stadt Bie- sätzlich als Ganzes vermietet, Wende, Biesenthal; BOREAS UG, Bernau; Pestke Brunnenbau senthal! keine Einzelzimmer möglich. Die Energie GmbH; DNS:NET Inter- GmbH, Bad Freienwalde; Prof. Unsere liebevoll eingerichtete Schlüsselübergabe erfolgt am net Service GmbH; E.DIS Netz Dr. Klaus Lusky und Gertraude Gästewohnung in der Stadt Bie- ersten Nutzungstag im Rathaus GmbH; Enercity Contracting Lusky, Biesenthal; Schlosserei senthal, Grüner Weg 8, 3. OG – Biesenthal, Sekretariat des Bür- GmbH, Hannover; EWE AG; Peter Janowski GbR, Bernau; rechts, bietet Ihnen gute Über- germeisters, Am Markt 1, von Fahrzeug- und Gerätetechnik Sparkasse Barnim; Stadt-Apo- nachtungsmöglichkeiten. In Montag bis Donnerstag in der Biesenthal GmbH, Nico Wun- theke, Biesenthal; Stadtwerke einer modernen, komplett einge- Zeit von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr derlich; Fliesenlegermeister Jan Bernau GmbH; Taverna Myko- richteten 4-Raum-Wohnung mit und an einem Freitag im Amts- Lenz, Biesenthal; Forst- und nos, Biesenthal; Tierarztpraxis Küche und Bad können maximal haus 1, Berliner Straße 1, in der Gartencenter Frank Bruch- Dr. Andreas Valentin, Melchow; sechs Erwachsene und zwei Kin- Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr. mann, Biesenthal; Frau Mathil- TZMO Deutschland GmbH, Bie- der übernachten. Die Wohnung Außerhalb der genannten Zeiten de Mélois, Biesenthal; Friseur- senthal; Voigt & Voigt Verwal- verfügt über zwei Schlafzimmer ist keine Schlüsselübergabe mög- meister Joachim Kuhl, tungs- u. Beteiligungsgesell- für jeweils zwei Personen und lich. Das Nutzungsentgelt, die Biesenthal; Friseursalon Birgit schaft mbH; WOBAU mbH ein Kinderzimmer mit Etagen- Reinigungspauschale und die Schneider, Biesenthal; GUT-Ge- Bernau; W.O.W. Kommunalbe- bett. Eine Aufbettung für zwei Kaution in Höhe von 50,00 € sind wässerunterhaltung und Tief- ratung und Projektbegleitung weitere Personen ist im Wohn- vom Nutzer rechtzeitig im Vor- bau GmbH Bad Freienwalde; GmbH, Bernau zimmer möglich. Ein Kinderrei- aus zu überweisen. sebett ist nicht vorhanden. Soll- Die Stadt Biesenthal behält sich ten sich demnächst bei Ihnen vor, die Kaution nur zurückzu- Gäste ankündigen, empfiehlt es zahlen, wenn eine ordnungsge- sich, rechtzeitig Ihre Mietwün- mäße Endreinigung erfolgte und sche anzumelden. die ausgehändigten Schlüssel Bürger der Stadt Biesenthal und übergeben wurden. der amtsangehörigen Gemein- Carsten Bruch, den entrichten: Ehrenamtlicher Bürgermeister 75,00 € pro Nacht (ab 14.00 Uhr bis 10.00 Uhr) + 30,00 € Reini- gungspauschale INFO 180,00 € pro Wochenende (Frei- Sekretariat des Bürgermeisters, tag ab 14.00 Uhr bis Montag Am Markt 1, 16359 Biesenthal 10.00 Uhr) + 30,00 € Reinigungs-  (0 33 37) 20 03, pauschale Fax (0 33 37) 30 50, 200,00 € pro Woche (Montag ab Bürozeiten: MO – DO 9 – 12 Uhr, 14.00 Uhr bis Freitag 10.00 Uhr) DI 14 – 18 Uhr, + 30,00 € Reinigungspauschale AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 11 |

Ankündigung des GEMEINDE BREYDIN Biesenthaler Weihnachtsmarktes Erntefest am 14. September Der Biesenthaler Weihnachts- Die Anmeldefrist endet am in der Fachwerkkirche in Tuchen markt hat sich bereits seit vielen Montag, dem 14. Oktober 2019. Jahren zu einem besonderen Er- Um den Weihnachtsmarkt bes- Liebe Einwohner von Breydin, hen der Erntekrone, begleitet eignis etabliert. Er findet in die- ser organisieren zu können, auch in diesem Jahr findet unser durch die Jagdhornbläser sem Jahr am Samstag, dem sind für uns folgende Angaben Erntefest in gewohnter Manier 15 – 18 Uhr – Aufspielen der 7. Dezember, in der Zeit von 14 sehr hilfreich: benötigte Stand- statt. Wir freuen uns sehr, dass „Märkischen Musikanten“ bis 20 Uhr auf dem Marktplatz fläche, Nutzung eines Weih- die Restaurierung unserer Fach- 18 Uhr – Tanz in die Nacht mit statt. nachtshäuschens, Art und Um- werkkirche im OT/Tuchen so dem DJ Ronny in der Fachwerk- Um den traditionellen Weih- fang des Angebotes, Anzahl der weit fortgeschritten ist, so dass kirche nachtsmarkt jährlich neu bele- Stromanschlüsse mit Unterver- wir dort feiern können. Folgen- ben zu können, ist die Stadt Bie- teilung. der Ablauf ist vorgesehen, Am Nachmittag gibt es ein bun- senthal als Veranstalter ständig Verraten können wir Ihnen 14 Uhr – Umzug der Traktoren tes Programm mit Wasserwel- auf der Suche nach ansprechen- schon, dass auf der Weihnachts- und Festwagen von der Agrar- ten, Ponyreiten, Schminken, den Angeboten. bühne vor dem Rathaus ein genossenschaft Trampe zum Hüpfburg und nicht zu verges- Wir rufen hiermit unsere Ein- buntes Programm für die ganze Festplatz an der Fachwerkkirche sen dem Kürbisfratzenwettbe- wohner, städtischen Einrichtun- Familie vorbereitet wird. Tuchen werb. An Speis und Trank soll es gen, Vereine, Gewerbetreiben- Wer Lust hat, uns bei unseren 15 Uhr – Begrüßung und Aufzie- nicht mangeln. den, Künstler und sonstigen Vorbereitungen und der Orga- Interessenten auf, durch Ihre nisation zu unterstützen und Präsentation, Kreativität und seine Ideen und Vorschläge Aktivität zum Gelingen des umsetzen möchte, wird gebe- diesjährigen Weihnachtsmark- ten, sich im Sekretariat des Bür- GEMEINDE MARIENWERDER tes beizutragen. Wenn wir Ihr germeisters bei Frau Dehmel, Interesse geweckt haben, kön- Telefon 0 33 37 / 20 03 zu mel-  Sprechzeiten der ehrenamtl. Bürgermeisterin nen Sie sich ab sofort per Fax den. Dort erhalten Sie nähere Freitags von 17 – 18 Uhr 03337/3050 oder E-Mail: buer- Informationen. • jeden 1. Freitag des Monats im Gemeindezentrum Marienwerder germeister@stadt-biesenthal. Wir freuen uns sehr auf Ihre • jeden 2. Freitag des Monats im Gemeindevereinshaus Sophienstädt und de anmelden. Das Anmeldefor- Mitwirkung und Angebote. • jeden 3. Freitag des Monats im Bürgerhaus Ruhlsdorf oder mular kann auf unserer Home- • nach persönlicher Vereinbarung page: stadt-biesenthal.de abge- Carsten Bruch Telefon: 033395/71 86 38, E-Mail: [email protected] rufen werden. Ehrenamtlicher Bürgermeister

DRACHENBOOTRENNMANNSCHAFT MARIENWERDER GEMEINDE BREYDIN Wer hat Lust, mal wieder beim Drachenbootrennen am Samstag, den 7. September 2019  Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters in Zerpenschleuse mitzumachen? Ortsteil Trampe: eINSULANER Marienwerder suchen Nachwuchs und Verstärkung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18 – 19 Uhr, im Kulturraum der Gemeinde, Dorfstraße 53 Bitte unter E-Mail-Adresse [email protected] melden! Ortsteil Tuchen-Klobbicke: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 – 17 Uhr, Mit sportlichem Gruß im Gemeindezentrum Tuchen, Mühlenweg 35,  033451/ 304 J. Wendel Der ehrenamtliche Bürgermeister ist privat unter der  0173/2157485 zu erreichen.

Öffnungszeiten des Kompostierplatzes in Tuchen – nur für Einwohner der Gemeinde Breydin Liebe Einwohnerinnen und Ein- Die Annahme erfolgt jeweils wohner, auf dem Kompostier- samstags von 9 bis 11 Uhr! platz der Gemeinde in Tuchen werden nur haushaltsübliche Termine: 14. September, 28. Sep- Mengen an Grün- und Baum- tember, 12. Oktober, 26. Oktober, schnitt angenommen. 9. November, 23. November. Des Weiteren ist der Platz nur zur Entsorgung von kompostier- In den Monaten Dezember und baren Abfällen von Gemeinde- Januar bis Februar ist der Platz bewohnern gedacht. geschlossen! | 12 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

GEMEINDE MARIENWERDER GEMEINDE MELCHOW

Bald ist es so weit:  Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters Erntefest 2019 in Ruhlsdorf Die Sprechstunde findet im Ortsteil Melchow im „Touristischen Begeg- nungszentrum Lindengarten“ statt. Eine Terminabsprache unter der Rufnummer  03337/42 56 99 ist wünschenswert. Weiterhin können Sie mir Ihre Wünsche und Anregungen jederzeit unter E-Mail: [email protected] senden. Kontakt zur Gemeinde Melchow: Ehrenamtlicher Bürgermeister Ronald Kühn  03337/425699 Ortsvorsteher (OT Melchow) Wolfgang Schmidt  03337/451480 Ortsvorsteherin (OT Schönholz) Ines Leusch Ronald Kühn, Ehrenamtlicher Bürgermeister

SOMMERATELIER BEI Ella Me

Ich bin Ella Me, eine freiberufli- ten, um seiner Phantasie freien che Künstlerin aus Melchow. Ich Lauf zulassen. Ich gebe keine Bil- gebe Musikunterricht sowie ei- der vor, jeder entscheidet selber ne Mal AG an der Grundschule was er malen möchte. Es sind In Ruhlsdorf laufen die Vorbe- dafür sind im Eintrittsticket ent- Grüntal. In den Sommerferien wieder wunderbare Bilder ent- reitungen für das Erntefest Mit- halten. Am Morgen danach geht öffne ich mein Sommeratelier in standen. Ich möchte nochmal te September auf Hochtouren. es zünftig zu: Am Sonntag, Melchow für die Kinder. Die Kin- Danke sagen an alle kleinen und Wie in den vergangenen Jahren 15. September ist es Zeit für den der konnten sich für das Ferien- großen Künstler und bin stolz ist das Erntefest-Wochenende traditionellen Frühschoppen angebot stundenweise, einen auf Euch. Der nächste Sommer ein beschwingter Auftakt in den mit den Märkischen Musikan- Tag oder für eine Workshopwo- kommt bestimmt und dann öff- Alt-Weibersommer. Für jeden ist ten. Diesmal neu dabei: ein Kin- che anmelden. Wir probieren ne ich in der letzten Ferienwo- in diesem Jahr etwas dabei: Am derprogramm mit historischer verschiedene Maltechniken aus, che wieder mein Sommerate- Freitag, 13. September geht es Feuerwehr, Kinderschminken wie Acryl- und Porzellanmalerei lier. Sonnige Grüße aus Melchow los in der Dorfkirche: In der Rei- und einer Hüpfburg! Alle klei- sowie Pastell- und Kohlezeich- Ella Me, 16230 Melchow, he ‚Klassik auf dem Lande‘ spielt nen Gäste sind dazu herzlich nungen etc. Kleine Tonarbeiten Am Ring 66, Tel. 03337/4316878 das Brandenburgische Konzert­ willkommen. Zusätzlich lädt das sind auch entstanden. Es gibt so oder [email protected], orchester Eberswalde berühmte Ruhlsdorf-Museum zu einer Be- viele verschiedene Möglichkei- www.ella-me.de Wiener Walzermelodien. Der sichtigung ein. Für das leibliche Erntedank-Gottesdienst findet Wohl ist am Sonnabend und am Sonnabend, 14. September Sonntag in bewährter Form ge- statt, diesmal musikalisch be- sorgt… gleitet von dem Frauen- und Hier noch einmal der Überblick Männerchor aus Marienwerder. – oder klicken Sie www.ruhls- Am Abend kann dann wieder dorf700.de getanzt werden bis die Planken • 13. September, Dorfkirche brechen: Im Festzelt auf dem 18 Uhr: Berühmte Wiener Wal- Dorfanger spielt die seit Jahren zermelodien – Brandenburgi- berüchtigte, legendäre, spaßige sches Konzertorchester Ebers­ Partyshowband SOWIESO. Ihre walde, Eintritt: 7 € (Kinder bis Show ist nicht nur ein Ohren- 14 J. frei) sondern auch ein Augen- • 14. Septemberm Dorfkirche schmaus. So mancher erinnert 17 Uhr: Erntedank-Gottesdienst sich vielleicht an die heißen mit den Chören aus Marien- Nächte der letzten Jahre – an die werder durchgetanzten Schuhe und • 14. September, Festzelt auf durchgeschwitzten Hemden. dem Dorfanger Den Abend rundet die beliebte ab 18:30 Uhr: Tanz mit Party- Ruhlsdorf-Tombola ab. Die Lose showband SOWIESO (Start 20 Uhr), Eintritt: 8 €/ erm. 4 € • 15. September, Festzelt auf dem Dorfanger Öffnungszeiten Kompostierplatz Melchow ab 10 Uhr: Frühschoppen mit den Märkischen Musikanten Die Entgegennahme des Schnitt- Bürger nutzbar. Öffnungszeit zu und buntem Kinderprogramm gutes und des Nutzungsentgel- den u. g. Terminen jeweils von 9 Es gibt noch einen Termin für tes wird von Herrn Karl-Heinz bis 11 Uhr, individuelle Abspra- den Kartenvorverkauf (inkl. Tom-­ Müller durchgeführt. chen mit Herrn Müller sind bola-Los) zum Abend mit der Der Kompostierplatz in Mel- möglich. Band SOWIESO: 04.09. ab 19 Uhr chow ist NICHT für gewerbliche 31.08., 14.09., 28.09., 05.10., im Bürgerhaus Ruhlsdorf. Zwecke und nur für Melchower 19.10., 02.11., 16.11., 30.11. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 13 |

Was lange währt, wird endlich gut? 130 Jahre Gesangsverein Straßeneinweihung in Schönholz Harmonie Tempelfelde e. V. Am 6. Juli 1889 wurde unser des Baumes und allen fleißigen Verein gegründet und auf den Helfern. Tag genau, 130 Jahre später, fei- Dank der Zusammenarbeit mit erten wir unser 10. Dorf- und den ortsansässigen Vereinen Vereinsfest in Tempelfelde auf können wir auf ein ereignisrei- dem schönen Sängerplatz. ches und schönes Dorffest zu- Um unserer Traditionsverbun- rückblicken. denheit Ausdruck zu verleihen, Wir sind zuversichtlich, dass nahmen wir dieses Ereignis auch in den nächsten Jahren mit zum Anlass, eine Blutbuche zu vereinten Kräften so schöne Fes- pflanzen, die beim großen Fest- te stattfinden werden. umzug auf dem Dorfanger ge- weiht wurde. Vereinsvorsitzender Unser Dank gilt dem Spender Norbert Weigner Erst 2001 wurden die Pflaster- on der Baufirma mit den betrof- steine der Schönholzer Dorfstra- fenen Bewohner begleitet. ße neu verlegt. Viele der Steine Die neue Straße, die sich nun suchten sich schon bald eigene auch um den ehemaligen Dorf- Wege und das Vorhaben, die teich schlängelt, ist ohne Frage Buswendeschleife in der Schön- für die unterschiedlichsten holzer Dorfmitte zu befestigen, „fahrbaren Untersätze“ gut ge- wurde um die Idee, auch die eignet, hat aber den Charakter Dorfstraße zu erneuern, ergänzt. des Dorfes nachhaltig verändert. Die Dorfbewohner wurden dazu Am 26. Juli haben wir die Straße 2015 befragt und eine knappe auf ganz andere Weise auf ihre Mehrheit befürwortete eine Er- Belastbarkeit getestet und fest- neuerung der Straße in Asphalt- gestellt: auch für Sport und bauweise. Spiel, für Tische und Bänke, kre- Die im November 2018 begon- ative Aktionen und sogar als nenen Arbeiten wurden mit ei- Tanzfläche ist sie bestens geeig- ner Winterunterbrechung plan- net. mäßig durchgeführt und waren Ines Leusch von einer guten Kommunikati- Ortsvorsteherin Schönholz

GEMEINDE RÜDNITZ

 Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters dienstags, 17.30 bis 19.00 Uhr im Gemeinde-Büro oder nach telefonischer Vereinbarung (03338 3521) Bitte beachten Sie, dass das Gemeinde-Büro umgezogen ist! NEU: Bahnhofstr. 12 , Rüdnitz (Begegnungsstätte gegenüber dem Reiterhof) Buchungen der Gemeindezentren über das Gemeindebüro oder unter Tel. 03338 / 36 70 806

GEMEINDE SYDOWER FLIEß

 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Die nächste Sprechstunde findet wie folgt statt: 18. September 17.00 – 18.00 Uhr – Grundschule Grüntal, Dorfstraße 34 Simone Krauskopf, Ehrenamtliche Bürgermeisterin | 14 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 15 |

AUS DEN VEREINEN

Tourismusverein Naturpark Öffnungszeiten der Bibliothek Barnim e. V. informiert Dienstag 10 – 18:00 Uhr Tourist-Information Öffnungszeiten Mittwoch 13 – 18:00 Uhr Am Markt 1, 16359 Biesenthal November bis April Donnerstag 10 – 17:00 Uhr. Im Alten Rathaus Di 10.00 - 12.00 Uhr und Tel.: 03337 / 451 007. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! /Fax: 03337/490718 13.00 - 18.00 Uhr I. Derks, I. Jochindke www.machmalgruen.de Do 10.00 - 15.00 Uhr E-Mail: biesenthal@ Fr 10.00 - 15.00 Uhr barnim-tourismus.de Die Mitarbeiter der Begegnungsstätte und Bibliothek Biesenthal laden Öffnungszeiten Tourist-Information herzlich ein! Mai bis Oktober Bahnhofsplatz 2 – Karin Schmidt/Ilona Derks/Ilona Jochindke Di/Do 10.00 - 12.00 Uhr und Im Bahnhof Wandlitzsee 13.00 - 18.00 Uhr 16348 Wandlitz Fr 10.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03 33 97 / 67 277 Bürgerforum für eine Lokale Agenda 21 Sa 10.00 – 15.00 Uhr Fax: 03 33 97 / 67 279 So 10.00 - 15.00 Uhr E-Mail: wandlitz@barnim- tourismus.de Einladung Das Bürgerforum findet an je- teressierten sind dazu herzlich dem 1. Dienstag im Monat statt. eingeladen! Nächster Termin: Begegnungsstätte der Volkssolidarität Alle an nachhaltiger Entwick- Dienstag, 3. September, um lung und Bürgerbeteiligung In- 20 Uhr im Restaurant Salute. Veranstaltungen im September Mo 02.09. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) Di 03.09. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong NaturFreunde OG Biesenthal-Hellmühle e.V. Mi 04.09. 14.00 – 14.45 Uhr „Zumba für Senioren“ UK-Beitrag: 2,00 € Do 05.09. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Wanderung zum Herbstfest 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Fr 06.09. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte an der Uli-Schmidt-Hütte am Hellsee Mo 09.09. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele Treffpunkt: 28.09., 9.30 Uhr Marktplatz Biesenthal Di 10.09. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong Streckenlänge: bis zur Uli-Schmidt Hütte 6 km Mi 11.09. 14.30 – 15.30 Uhr Singen mit Herrn Meise Do 12.09. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Wanderleiter: R. Lehmann (03337/40751) 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Fr 13.09. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Ab 11.00 Uhr Lagerfeuer, Versorgung mit Gegrilltem, Getränken, Kaf- Mo 16.09. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele fee und Kuchen. Kinder können sich einen Obstsalat zubereiten und 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) mit Naturmaterial basteln. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger Di 17.09. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong recht herzlich eingeladen. Mi 18.09. 14.30 Uhr Bingo Michael Klose Do 19.09. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße i. A. des Vorstandes 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Fr 20.09. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Mo 23.09. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele Di 24.09. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für jedermann/ab 18.00 Uhr QiGong NABU Kreisverband Barnim Mi 25.09. 14.00 – 15.00 Uhr Geburtstag des Monats 13.00 – 15.00 Uhr Rentensprechstunde (bitte anmelden) Do 26.09. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Fledermäuse beobachten – 18.00 – 19.00 Uhr QiGong – Bewegtes Leben Fr 27.09. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Batnight im Biesenthaler Becken Mo 30.09. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele Fledermäuse nutzen die war- der NABU-Batnight im Biesen­ 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) men Sommerabende, um Jagd thaler Becken Gelegenheit. Die * Änderungen vorbehalten auf Insekten zu machen. Zur Abendwanderung ins Biesen­ VORSCHAU OKTOBER: VORSCHAU NOVEMBER: Orientierung nutzen sie dabei thaler Becken wird von der 09.10. | Fit im Alter 13.11. | Märchenstunde der Ultraschall-Laute. Wildbiologin Carina Vogel ge- 23.10. | Karaoke Berliner Märchentage Diese Ortungslaute sind für leitet. Die Veranstaltung ist menschliche Ohren nicht hör- auch besonders für Kinder ge- Geburtstag, Jubiläum, Kurse o. ä. – Wohin? – Wir stellen gern unsere Räu- bar. Mit einem sogenannten eignet. me anderen Interessengruppen oder Familien zur Verfügung! Fledermausdetektor werden Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in die Rufe auch für die Exkursi- Biesenthal am Ende des Lange­ INFO onsteilnehmer hörbar gemacht. rönner Wegs (Rastplatz) am Be- Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e. V. Wer Fledermäuse beobachten ginn des Naturschutzgebietes. 16359 Biesenthal, August-Bebel-Str. 19,  03337/40051 und mehr über ihre Lebenswei- Mo 13 – 17 Uhr | Mi 13 – 17 Uhr se erfahren möchte, hat dazu Andreas Krone am Freitag, den 30. August bei NABU Barnim | 16 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

SABINE MIEREKE | Glück ist kein Viele Helfer im Hintergrund Imperativ | Malerei | 4.8. - 31.10.2019 sorgen für stimmiges Zusammenspiel Zur Ausstellungseröffnung am Eine moderne Bibliothek braucht angemeldet hat, der kann auch 3. August trafen kamen viele schon eine Menge Chichi (sprich die Barnim Onleihe nutzen, um kunstinteressierte Besucher in Schischi) drumherum. Seit die sich eBooks, eAudios, ePapers und die Galerie im Rathaus im histo- Karteikarten ausgedient haben eVideos herunterzuladen. Über- rischen Rathaus. Nachdem Re- (anno 2011), brauchen wir Com- setzt heißt das, Sie laden sich Da- genguss erwarteten sie die far- puter, Scanner, Drucker und ent- teien zum Lesen Anschauen und benfrohen Werke von Sabine sprechende Programme sowie Hören auf ein entsprechendes Miereke. Die Künstlerin hat ihr Menschen, die sich damit ausken- Gerät. Dabei handelt es sich um Atelier in Wullwinkel und stellt nen und mitspielen. Frau Franz elektronische Bücher, Zeitschrif- sich erstmalig in Biesenthal vor. vom Amt bekommt all unsere ten, Hörbücher und Filme. Einen Sabine Voerster, Kuratorin der Sorgen, Nöte, Anträge und Rech- nicht unerheblichen Anteil dieser Ausstellung moderierte den nungen auf ihren Tisch und un- Medien haben die Kollegen in Nachmittag. Der Bürgermeister terstützt unsere Anliegen auf der Bernau angeschafft, aber auch die Carsten Bruch begrüßte die Gäs- bürokratischen Ebene. Die Stadt- anderen Bibliotheken beteiligen te und bedankte sich für die Ak- verordneten entscheiden über sich am Einkauf der eMedien, ge- tivitäten des Galeriebeirates, der Die Künstlerin konfrontiert den unser Wohl und Wehe, das heißt, nau wie ich. mit seinen Aktivitäten in Zu- Betrachter, aber sie lässt ihn sie teilen uns die nötigen finanzi- Wenn Sie unseren Online-Kata- sammenarbeit mit der Tou- nicht stehen. Jedes Bild – eine ellen Mittel zu. log suchen, dann werden Sie auf rist-Information Biesenthal zum Szene. Sie lädt ein, die Szenerie All unsere Medien werden gleich der Seite der Stadt Biesenthal fün- Kulturleben in der Stadt und im zu betreten und sie gibt Weg- nach dem Kauf erfasst. Unsere dig. Verschiedene Kunden haben Amt Biesenthal einen positiven weisungen .). Datenverarbeitungsfirma sorgt die Aktualität unseres Auftritts Beitrag leistet. Mit einem Dankeschön an die dafür, dass diese Daten in unse- im Internet gelobt. Da bedanken Sabine Oswald-Göritz aus dem Akteure und Sonnenblumen- ren Online-Katalog gebeamt wer- wir uns bei Lena Bonsiepen, die Förderkreis Bildende Kunst Ber- sträußen wurde die Ausstellung den und immer aktuell sind. So immer schnell dabei ist, unsere nau e. V. gab im Rahmen ihrer feierlich eröffnet. Im Anschluss hat ein jeder die Möglichkeit, sich Seite frisch zu halten. Laudatio einen Einblick zur kam man bei Weinschorle oder über unsere Medien ganz be- Nun müssen Sie nur noch kom- Künstlerin Sabine Miereke und Sprudelwasser miteinander ins quem am heimischen PC oder men und aus dem Vollen schöp- ihren ausgestellten Bildern. ... Gespräch. Schlepptopp zu informieren. Da fen! (Ihre Werke um uns herum in Weitere Veranstaltungen im dürfte Ihnen dann auch ein Link Dienstag 10 – 18 Uhr der Behauptung gegen Gemäuer Rahmen der Ausstellung: in die Barnim Onleihe begegnen. Mittwoch 13 – 18 Uhr und Gebälk, wie es ein 260 Jahre Do 05.09.2019 | 14 Uhr Auch da mischen wir mit. Mit den Donnerstag 10 – 17 Uhr. altes Fachwerkhaus eben zu bie- Galeriegespräch dort angebotenen Medien ver- Tel. 451 007. Wir freuen uns auf ten hat. Aber was hier an den So 08.09.2019 | 10 -15 Uhr doppelt sich unser eigenes Ange- Ihren Besuch! Wänden hängt, hat Kraft. Die Tag des Offenen Denkmals – bot für Sie. Denn wer sich bei uns I. Derks, I. Jochindke teilt sich weniger in einer Groß- Rathaus, Heimatstube, Galerie formatik mit, vielmehr durch Fr 11.10.2019 | 11 Uhr Farbintensität bis hin zur Kunstfrühstück Leuchtstärke, in einer Verdich- Mi 30.10.2019 | 16 Uhr tung von Formensprache. Das Finissage erste Sehen – eine Irritation? Anmeldungen zu Projekte im Was ist das? Realitäten? Abs- Rahmen der »Kulturellen Bil- traktionen? Ausgelebte Phanta- dung« für Kita und Schule bitte sien? Illusionen? Transzendente auf Anmeldung bei Sabine Farb- und Formkompositionen? Voerster: Telefon 033396-87288 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 17 |

VERANSTALTUNGEN

Glockenfest in Melchow anlässlich des 5-jährigen Jubiläums Seit fünf Jahren läutet unsere Der Turm war aber so nicht fi- Melchower Glocke! Am 10. Juli nanzierbar. Die Kirchengemein- 2009 erhielt die Melchower Kir- de Freudenberg stellte uns ein che eine Kirchenglocke, die zinsloses Darlehen für zehn Jah- dann festlich geschmückt und re bereit und somit konnte die in einem großen Umzug mit ca. Fertigstellung abgesichert wer- 200 Teilnehmern durch das Dorf den. fuhr. Die Ankunft wurde würde- Dankbar wollen wir das fünf- voll im Begegnungszentrum ge- jährige Jubiläum in und an der feiert. Daraufhin gründete sich Kirche feiern. Am 22. September der „Förderverein Glockenturm um 14.00 Uhr festliche Andacht Melchow e. V.“. mit musikalischer Umrahmung Den Glockenturm zu bauen, war (Trompete, Orgel und Geige) eine große Herausforderung für und Konfirmationsjubiläum in die Melchower Kirchgemeinde der Kirche. Ab 15.00 Uhr geselli- gewesen. Pfarrer Frank Städler ges Beisammensein bei Kaffee hatte sehr viel Vorarbeit und und Kuchen, Ella Me und Ju- den größten Anteil zu leisten. gendliche aus Melchow musi- Die politische Melchower Ge- zieren. meinde, der Kirchenkreis und die vielen privaten Spender aus Pfarrer Christoph Strauß Melchow und die, die Melchow Die ehemaligen Mitglieder des noch sehr verbunden waren „Förderverein Glockenturm und sind, trugen zum Gelingen Melchow e. V.“ bei. Der Gemeindekirchenrat Melchow | 18 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

VERANSTALTUNGEN

SEPTEMBER Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter/Ansprechpartner

01.09. 8.00 – 18.00 Landtagswahlen 06.-07.09. Erntefest Grüntal 7.9., ab 18 Uhr Laternenbasteln, Hort Grüntal, Sporthalle Org-Team, Mary Ehlert und Laternenumzug, Volleyballturnier, Konzert in der Grundschule Grüntal, Florian Müller, Klaus Blanck Kirche Grüntal, 8.9. ab 14 Uhr Ernteumzug Kirche Grüntal 07.09. 14.00- 20.00 Straßenmusikerfest Biesenthal Kulturbahnhof und Bahnhofsstraße Kultur im Bahnhof e. V., Fr. Eckert www.bahnhof-biesenthal.de 13.09. 18.00 Konzert „Klassik auf dem Lande“ Kirche Ruhlsdorf Gemeinde Marienwerder www.marienwerder-barnim.de 14.09. 15.00 Herbstfest in Rüdnitz Festplatz Rüdnitz Bürgerverein Rüdnitz e. V., Hr. Hoffmann, www.ruedenitz.de 14.09. Erntefest Tuchen Dorfanger Tuchen Bürgermeister 14.-15.09. Erntefest Ruhlsdorf Gaststätte Eilhardt Ruhlsdorf Heimatverein Ruhlsdorf e. V., Fr. Klingsporn 18.09. 14.30 Uraniavortrag Anekdoten um berühmte Leute Seniorenbegegnungsstätte Biesenthal Volkssolidarität, Frau Schmidt 20.09. 15.00 Familienfest und Präsentation Kinderkalender Kulti Biesenthal Amtsjugendkoordinatorin des Amtes Biesenthal-Barnim 2020 Renate Schwieger 22.09. ab 9.00 1. Wukenseetriatlon Strandbad Wukensee Bernauer Lauffreunde e. V. und Strandbad Wukensee Herr Jan Sievers 28.09. 19.00 95 Jahre FF Melchow – Feuerwehrball FF-Gerätehaus Melchow FF Melchow, www.melchow.de 28.09. 9.30 Wanderung zum Herbstfest der NaturFreunde Treffpunkt: Marktplatz Biesenthal NaturFreunde OG Biesenthal- OG Biesenthal-Hellmühle zur Uli-Schmidt-Hütte Hellmühle e. V. am Hellsee www.naturfreunde-brandenburg.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 19 |

Kantorei Wandlitz feiert AUS KINDER- & JUGENDEINRICHTUNGEN den 10. Geburtstag in Biesenthal Jugendkulturzentrum KULTI

Öffnungszeiten des Jugendbistros: DI 13.30–20.00 Uhr | MI/DO 14.00–20.00 Uhr | FR/SA 15.00–21.00 Uhr Hausaufgabenhilfe nach Absprache und freien Plätzen Schlagzeugunterricht (ab 3. Klasse)  jeden MO | ab 14.00 Uhr, kostenpflichtig (bei Interesse  0162/9269152) Gitarrenunterricht (Akustik- und E-Gitarre)  jeden MO | ab 17:30 Uhr, für 7,50 € pro Unterrichtsstunde Nutzung des Bandraumes mit Anlage  DI bis SA | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr gegen Nutzungsgebühr Fitnesstraining (ab 18 Jahre)  DI bis FR | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr, ab 4,00 € pro Monat Kostenlose Nach- und Hausaufgabenhilfe  DI bis FR | nach Vereinbarung Kostenlose Hilfe bei Bewerbungen und Lebensläufen Die Kantorei Wandlitz und der den nun das „Das Schönste“ Pro-  Es sind noch Plätze frei. Wenn ihr interessiert seid, dann kommt vorbei und Jugendchor Vox Nova präsentie- gramm, zu dem Sie am 8. Sep- meldet euch im Büro vom Kulti an. ren unter der Leitung von Katha- tember, 19 Uhr, ganz herzlich in Ansprechpartner/innen für den Jugendbereich: rina Tarján ein Jubiläumskon- die evangelische Kirche in Bie- Pädagogische Mitarbeiter: Sebastian Henning und Jessy Jordan zert mit Lieblingsstücken aus senthal eingeladen sind. Jugendkulturzentrum Kulti, Bahnhofstraße 152, 16359 Biesenthal zehn Jahren Chorbestehen „Am Aber nicht nur die Kantorei prä-  03337/41770, Fax: 03337/450118 Wandlitzsee muss Liebe blühn“. sentiert an diesem Tag Lieblings- www.kulti-biesenthal.de, [email protected] Das Jahr 2019 ist ein Jahr der lieder eines Jahrzehnts. Auch Ka- BFD: Arthur Fritsch, Freiwilligen Dienst: Juan Antonio Quesada großen Jubiläen. Wir feiern nicht tharina Tarjáns Wandlitzer Amtsjugendkoordinatorin: Renate Schwieger, nur den 250. Geburtstag von Al- Jugendchor Vox Nova hat die  03337/450119, Fax.: 03337/450118 exander von Humboldt, den 200. schönsten Stücke herausgesucht. Theodor Fontanes oder den 100. Die beiden Chöre haben sich für des Bauhauses. Nein, damit dieses Konzert ihre Lieblings- Jugendclub Melchow im Bürgerhaus nicht genug – wir begehen auch musiker eingeladen, mit denen Öffnungszeiten: Di – Fr: 16.00 – 21.00 Uhr, den 10. Geburtstag der Kantorei sie bereits eine mehrjährige Zu- jeden Samstag: Projektangebot Wandlitz. Das Schöne an Jubilä- sammenarbeit verbindet. en ist, dass sie Anlass geben, Das Konzert zeigt die ganze sti- Kinder und Jugendhaus CREATIMUS Rüdnitz Rückschau zu halten, sich daran listische Breite der beiden En- Dorfstraße 1 in 16321 Rüdnitz, Tel./Fax: 033 38 / 76 91 35 zu erinnern, wie alles begann sembles, von a-cappella-Renais- E-Mail: [email protected] und sich darüber zu freuen, was sancekompositionen bis zu facebook.com/Creatimus bisher gelungen ist. Zum aller- Johannes Brahms „Zigeunerlie- ersten Treffen des neuen Chores, dern“. Aber auch Gospel- und zu dem Katharina Tarján im Musicaltitel und zeitgenössische Kalenderpräsentation Jahr 2009 eingeladen hatte, er- Kompositionen wie die mitrei- am Weltkindertag schienen neun singbegeisterte ßende „Little Jazz Mass“ von Bob Damen und Herren. Zehn Jahre Chilcott mit Bandbegleitung, Zum Weltkindertag am 20. Sep- sen und am Kinderfest, das die später sind es 40 Sängerinnen stehen auf dem Programm. Die tember lädt die Jugendkoordi- Veranstaltung abrundet, teil- und Sänger, die jeden Montag- Sängerinnen und Sänger der natorin, alle Kinder mit ihren nehmen. abend nach der Probe glücklich Kantorei freuen sich sehr, erneut Eltern zur Kinderkalenderprä- Eine Hüpfburg, Clown Nanü, ein nach Hause gehen und die in in der Biesenthaler Kirche auf- sentation und zur Ausstellung Skatercontest, ein Grafittiwork- diesen zehn Jahren zu einem treten zu können, einem Ort, an der besten 100 Kinderbilder shop, viele Bastelangebote la- herrlichen Chor, der Kantorei dem sie bereits 2017 das Publi- zum Thema „so mal ich mir die den zum Hüpfen, Lachen und Wandlitz, zusammengewach- kum mit ihrer Interpretation des Welt…grenzenlos“ ein. Beginn Mitmachen ein. Kommt einfach sen sind. Die Kantorei hat sich in Requiems von Gabriel Fauré be- ist um 15 Uhr. Es werden auch alle am 20. September um den zurückliegenden Jahren ein rühren und begeistern konnte. Kinder aus Nowy Tomysl anrei- 15 Uhr in den „Kulti“!. beträchtliches Repertoire an Lassen Sie sich „Das Schönste“ Musikstücken von der Renais- nicht entgehen und seien Sie sance bis zum 21. Jahrhundert herzlich willkommen zu mehr Neues vom Jugendclub Tempelfelde erarbeitet, mit dem sie in vielen als einem Dutzend Lieblingsstü- Konzerten Menschen begeistern cken. Vielleicht ist ja auch Ihr Seid dem 1. August ist der Ju- sem Tag möchten Claudia und konnte. Ein Lieblingsstücke-Vo- Lieblingslied dabei? Sie dürfen gendclub Tempelfelde wieder Julia mit den Kindern und Ju- ting unter den Sängerinnen und gespannt sein. geöffnet. Claudia General und gendlichen Absprachen zwecks Sängern zeigte, was für jeden Leitung: Katharina Tarján, mit Julia Grundmann leiten und öff- Angeboten und Öffnungszeiten Einzelnen das Wichtigste und Sebastian Cordes (Piano), Micha- nen den Club. Es wurde reno- treffen. Wer Lust auf Club hat, Schönste aus diesem Schatz an el Henkel (Piano), Stephan Rölke viert und am 6. September um kommt am 6. September vorbei Liedern ist. Die Stücke, die die (Schlagzeug), Robert Göber (Kon- 16 Uhr sind alle zum „Tag der oder kann auch schon vorher meisten Stimmen erhielten, bil- trabass). offenen Tür“ geladen. An die- mal reingucken. | 20 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

AUS KINDER- & JUGENDEINRICHTUNGEN

Rockende Eiche feiert 18-Jähriges – Open-Air-Festival auch 2019 erfolgreich Das Festival „Rockende Eiche“ Band „Hellvoid“ aus Danzig. fand am Samstag, den 3. August Auch die deutschen Bands: The in Biesenthal auf dem Gelände Future Died Last Night, MRS Go- des Jugendkulturzentrums at, Fearless Mind, Delta Alpha, „KULTI“ statt. Es war das 18. Ju- Dead Phoenix, Empire of Giants, biläum und auch in diesem Jahr Exa und der DJ Curt Cobain lie- stand das Open Air unter dem ßen es dieses Jahr ordentlich Motto „Bunt statt Braun“ und krachen. setzte damit ein deutliches Zei- „Den guten Sound von der Büh- chen für Toleranz und Demokra- ne haben wir auch in diesem tie. Die Idee hatte 2001 ein Zivil- Jahr wieder den Veranstaltungs- dienstleistender, welcher es sich technikern CONNEX Studio & zur Aufgabe machte, Nach- Veranstaltungsservice zu ver- wuchsbands eine Chance zu ge- danken“, betonten die Veran- ben und sie zu unterstützen. An- stalter vom Jugendkulturzen­ fänglich fand das Ganze in trum „Kulti“, die zugleich allen Biesenthal auf dem Marktplatz ehrenamtlichen Helfern und al- statt, unter der Eiche, deswegen len Sponsoren sowie der Spar- auch der Name „Rockende Ei- kasse Barnim, dem TZMO und che“ und seit 2005 jedoch, findet Märkisch Grün dankten, ohne man die Veranstaltung auf dem die das Nachwuchsbandfestival „KULTI“ Gelände. Sie bietet ein „Rockende Eiche“ nicht möglich breites Spektrum der Musikkul- wäre. Die „Kulti“-Mitarbeiter äu- tur an wie etwa Rock, Hardcore, ßerten sich ferner dankbar über Metal aber auch elektronischer die vielfältige Unterstützung Musik. durch die Stadt Biesenthal. In diesem Jahr waren sogar zwei Das Festival bot für den Jugend- polnische Bands dabei. Denn club KULTI auch die Gelegen- das Amt Biesenthal-Barnim fei- heit, sich als Jugendinforma- ert 20-jähriges Jubiläum mit der tions- und Medienzentrum polnischen Partnerstadt Nowy (JIM) zu präsentieren und damit Tomysl. Gleich am Anfang des die Berechtigung zur medienpä- Festivals spielte eine Band aus dagogischen Arbeit mit Kindern Nowy Tomysl, die Triola Band, und Jugendlichen durchzufüh- und setzte gleich die Latte für ren. die anderen Bands und auch für Wir freuen uns über viele weite- die Stimmung schon sehr hoch. re rockende Festivals sowie Mu- Später am Abend spielte die sikfans und vielleicht auch Sie.

Kita Melchow lädt am 31.8. ein zum 14. Sommerfest ... wild Wildwest Bald ist es wieder soweit, die Kita Melchow hält für Euch viele Über- raschungen bereit. Aber eins wollen wir Euch schon verraten, die Tigerlilly mit ihren bärenstarken Abenteuern wird Euch erwarten. Nun kommt schnell vorbei von nah und fern, denn bei Kaffee, Ku- chen und Bratwurst feiern wir mit Euch gern . und erzählt es herum, auch euren Bekannten und kommt mit Eltern, Freunden, Onkels und Tanten. Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 21 | Freie Naturschule Barnim – Jahresrückblick und Ausblick

Das Schuljahr 2018/19 startete det und in Zelten übernachtet. In Mittagessen, mit ökologisch an- Schulplätzen weiterhin uner- mit einer neuen 1. Klasse und der Wilden Gärtnerei halfen Kin- gebauten Zutaten aus der Regi- wartet groß! Wir sind dankbar damit mit einer erinnerungs- der und Erwachsene bei der Kar- on, welche von der Wukantina für das große Interesse und freu- trächtigen Einschulung von sie- toffelernte und bauten eigene verarbeitet werden. Dem kulina- en uns auf noch mehr Zuwachs ben Kindern. Noch vor Weih- Hochbeete. Auf dem Mirabellen- rischen Kollektivbetrieb gratu- in der Zukunft. Die NaschBa nachten kamen drei hof haben die Kinder die Läm- lieren wir auf diesem Weg zum wächst und Kinder und Lernbe- Quereinsteiger*innen für die mer, Hasen und Meerschwein- gelungenen Start. gleiter*innen brauchen mehr Lerngruppe 234 und die Ober- chen versorgt und probierten Seit dem zweiten Schulhalbjahr Platz. Diesen könnten wir auf stufe hinzu und das Schuljahr sich beim Pferdetraining, ange- können wir die Sporthalle in Bie- dem Gelände der Telekom fin- ging mit insgesamt 27 Kindern leitet von Katrin Paul, aus. senthal für den Sportunterricht den. Doch vorerst sind die Hür- zu Ende. Die Kinder der Freien Naturschu- nutzen. Die großen und kleinen den der Umnutzungsgenehmi- le Barnim (NaschBa) sind beein- NaschBär*innen freuen sich gung beim Bauordnungsamt Und was noch druckt von Greta Thunberg. sowie die Einigung auf einen be- so dazwischen geschah ... Dementsprechend nahm die ge- zahlbaren Mietvertrag, zu neh- Neben dem ganz normalen samte Schule an einer „fridays men. Parallel organisiert sich Schulalltag, der in Lang- und for future“-Demonstration in dennoch und in aller Vorfreude Kurzzeitateliers gegliedert ist, Eberswalde teil. Beim anschlie- die gesamte Schulgemeinschaft gab es viele Projekte und wun- ßendem Klimafrühstück in der unter dem Motto: „Hurra – die derschöne Feste. Schule haben sich die Kinder mit NaschBa zieht um“. Es gibt viel So wurde eine Zeitzeugin einge- der Ernährung und dessen Ein- zu tun! laden und sprach über ihre fluss auf das Klima beschäftigt. Das gemeinsame Tun ist eine Schulzeit während der Nach- Zwei besondere Erlebnisse wa- passable Möglichkeit, sich Ken- kriegszeit. Mit Unterstützung ren auch die beiden Projekte über die Hallennutzung. Vielen nenzulernen. Wer sich also vor- wurden Theaterstücke aufge- „Floßbau und Oderfahrt“ und Dank! stellen kann, beim Umzug mit- führt. Die Grundschüler*innen „Zukunft und Erinnerung“, die in Nun hat das neue Schuljahr be- zuwerkeln, kann sich gerne per haben eine Müllaufräumaktion der letzten Ausgabe des Biesen­ gonnen. Mit acht Erstklässler*in- E-Mail melden an kontakt@na- am Hellmühler Weg organisiert thaler Anzeigers bzw. in der MOZ nen und drei weiteren Querein- turschule-barnim.de. und den Müll gesammelt, sor- näher beschrieben worden sind. steigern bekam die NaschBa Des Weiteren sucht die NaschBa tiert, entsorgt und teilweise zu Drei Oberschüler*innen der zum 3. Mal reichlich Zuwachs. eine*n Sportlehrer*in (Elternzeit- Nützlichem umfunktioniert. Zur NaschBa arbeiteten vier Wochen Die Erstklässler*innen wander- vertretung), einen Menschen Faschingszeit verwandelten sich an der Großen Praktischen Ar- ten am Einschulungssamstag mit Wordpress-Erfahrung, um Schule und Garten in einen Zau- beit, welche abschließend mit zusammen mit Familie und eine neue und fetzige Internet- berwald für bunte Fabelwesen. einem Pressebesuch präsentiert Freunden in einem bunten Um- seite der NaschBa zu kreieren, Auf der wundervollen Schulwie- wurde. Bei einem Projekt wurde zug vom Marktplatz auf die Sponsoren oder Spender für Ma- se entstanden Lehmöfen, Insek- sich mit dem Sprayen auseinan- Schulwiese und erlebten dort ei- terial sowie finanzielle Unter- tenhotels, ein Tipi, Bögen und dergesetzt und bei einem weite- ne zünftige Einschulung bei stützung in Form einer Bürg- Löffel aus Holz. Am Feuer wur- ren Projekt wurde ein Trabi wie- schönstem Wetter. schaft, eines Direktkredites oder den selbstgemachte Wiesen- der aufgebaut und lackiert. Kindern mit Förderbedarf konn- einer Spende. Weitere Infos dazu kräuterleckereien genossen, Ton- Dank der Unterstützung der El- ten wir weiterhin leider keinen sind auf der Internetseite be- schalen gebrannt, Geschichten tern konnten die Kinder an zu- Platz anbieten, da wir bisher kei- schrieben: erzählt und vorgelesen und viele sätzlichen Angeboten wie z. B. ne staatliche Unterstützung für www.naturschule-barnim.de. Lieder gesungen. Zu Fuß und auf Programmieren, Yoga und Eng- geeignetes Fachpersonal erhal- Wir wünschen allen eine aben- Rädern wurden auf Wanderun- lisch teilnehmen. ten. teuerliche Zeit und freuen uns, gen das Biesenthaler Becken, be- Seit Oktober 2018 freut sich die Nach nur zwei Jahren Schulbe- die jungen Menschen beim nachbarte Orte und Seen erkun- Schule über leckeres, saisonales trieb ist die Nachfrage nach Wachsen miterleben zu können. | 22 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Kita „Wichtelhaus“ sagt Danke für Projekt-Unterstützungen

Im ersten Halbjahr 2019 began- Herr Ehlert zum Aufbauen. Für „BIENENWIESE“ nen wir in unserer Einrichtung die freiwillige Hilfe und gute Zu- mit der Umsetzung neuer Ideen sammenarbeit bedanken wir im Außenbereich. So erweitern uns sehr. Das Kita-Team aus wir fortlaufend unseren Garten- Tempelfelde. bereich z. B. mit einer Blumen- wiese für Bienen und Insekten. „SOMMERFEST“ Zur Abgrenzung verschiedener Bereiche erhielten wir am An- fang zahlreiche große und klei- ne Feldsteine von Familie v. Dziegielewski. Beim jährlichen Sommerfest gibt es traditionell Bratwurst im Brötchen. Hier un- terstützten uns tatkräftig Herr Seemke und Lebenspartnerin. Im Spielbereich der Großen gibt es nun auf freier Fläche ein Fuss- Ehrenamtlicher „Grillmeister“, Herr balltor. Als fleißiger Helfer kam St. Seemke, Gemeindevertreter

„FUSSBALLTOR“

Aufbau durch Herrn St. Ehlert, Papa von Jan Feldsteine von Frau D. v. Dziegielewski, Mama von Niklas AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 23 | | 24 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHES PFARRAMT am Wukensee Jubiläumskonfirmation und Senioren-Oase Biesenthal, Schulstraße 14 MI | 11.09. | 15.30 Uhr Glockenfest MI | 04.09. | 19.00 Uhr Tel. 03337 – 3337, Fax 451759 Gottesdienst SO | 27.10. | 10.15 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtge- E-Mail: pfarramt@ Altenpflegeheim Pfrn. Biering fährdete und Angehörige kirche-biesenthal.de der Volkssolidarität Grüntal SA | 07.09. | 09.00 Uhr Biesenthal FR | 06.09. | 14.45 Uhr SO | 15.09. | 10.15 Uhr Männertag mit Radtour SO | 01.09. | 10.30 Uhr Gottesdienst SO | 20.10. | 10.15 Uhr SO | 08.09. | 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl FR | 20.09. | 14.45 Uhr Tempelfelde Gemeinschaftsgottesdienst SO | 08.09. | 10.30 Uhr Gottesdienst SO | 08.09. | 14.00 Uhr DI | 10.09. | 17.00 Uhr Gottesdienst Johann-Hinrich-Wichern-Haus SO | 13.10. | 14.00 Uhr Chor SO | 15.09. | 10.30 Uhr in Rüdnitz Erntedank MI | 11.09. | 18.30 Uhr Gottesdienst DI | 17.09.2019, 16.00 Uhr Beiersdorf Gesprächsabend SO | 22.09. | 10.30 Uhr Andacht SO | 01.09. | 14.00 Uhr SO | 15.09. Gottesdienst Begegnungscafé Waldgottesdienst in der Regionaltag in der Malche – SO | 29.09. | 10.30 Uhr 09.09. | 16.00 Uhr, Gemeinde- Beiersdorfer Heide Kein Gemeinschaftsgottes- Gottesdienst haus Pfrn. Unterdörfel, Pfr. Strauß dienst! Rüdnitz Gesprächskreis SO | 27.10. | 14.00 Uhr MI | 18.09. | 19.00 Uhr SO | 01.09. | 09.00 Uhr 25.09. | 20.00 Uhr, Biesenthal Pfrn. Biering Selbsthilfegruppe für Suchtge- Gottesdienst Gemeindehaus Schönfeld fährdete und Angehörige SO | 08.09. | 09.00 Uhr Frauenkreis SO | 15.09. | 14.00 Uhr DO | 19.09. | 18.00 Uhr Andacht 10.09. | 15.00 Uhr, Biesenthal SO | 20.10. | 14.00 Uhr Hauskreis SO | 15.09. | 09.00 Uhr Gemeindehaus Freudenberg SO | 22.09. | 15.00 Uhr Andacht SO | 29.09. | 14.00 Uhr 97. Jahresfest SO | 22.09. | 09.00 Uhr PFARRAMT Jubiläumskonfirmation DI | 24.09. | 17.00 Uhr Andacht BEIERSDORF/GRÜNTAL Chor SO | 29.09. | 09.00 Uhr Pfarrer Christoph Strauß MI | 25.09. | 18.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank Hauptstr. 10, Beiersdorf-Freu- LANDESKIRCHLICHE „Bibel heute“ – Gesprächskreis Lanke denberg, Tel.: 033451/ 459042, GEMEINSCHAFT und Gebet SO | 08.09. | 09.00 Uhr E-Mail: [email protected] Biesenthal, Schützenstr. 36 SO | 29.09. | 17.00 Uhr Gottesdienst www.kirche-beiersdorf- Tel. 03337/3307 Gemeinschaftsgottesdienst Danewitz gruental.de SO | 22.09. | 09.00 Uhr SO | 01.09. | 17.00 Uhr Gottesdienst Melchow Gemeinschaftsgottesdienst EV. KIRCHENGEMEINDE PRO SENIORE Residenz SO | 22.09. | 14.00 Uhr MI | 04.09. | 15.00 Uhr RUHLSDORF, MARIENWER- DER UND SOPHIENSTÄDT Dorfstraße 32, 16348 Marien- werder OT Ruhlsdorf Fon: 033395/420 Fax: 033395/711 71 E-Mail: kontakt@kirche-ruhls- dorf.de, www.kirche-ruhlsdorf.de

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE BERLIN-BRANDENBURG Steinstraße 13, in Biesen­thal Gottesdienstzeiten: MI | 19.30 Uhr + SO | 10.00 Uhr Änderungen werden unter www. nak-bbrb.de bekanntgegeben. Jeder ist herzlich eingeladen.

PFARRSPRENGEL HECKELBERG/TRAMPE Tel.: 033 451/206

KATH. KIRCHENGEMEINDE PFARRAMT ST. MARIEN Bahnhofstraße 162, 16359 Biesenthal, Tel. 03337-21 32 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 25 | Einst in Biesenthal vorhandene HEIMAT Lebensmittel- und Industriewaren-Geschäfte GESCHICHTE

Eine weitere Konsumfiliale be- Er verteilte täglich Handwerker, Gewerbetreibende fand sich in der August-Be- die Lebensmittel an und Ackerbürger bel-Str. 23 in einem Nebenge- die Geschäftsinha- im Stadtkern bäude des Grundstücks vom ber der Lebensmit- von Biesenthal Fuhrunternehmer Walter Met- telläden in Biesen­ ternich. Mit Datum vom 29. Ok- thal. Diese holten tober 1932 stellt Herr Metter- sich mit ihren Hand- nich den Antrag zum Ausbau wagen, über andere eines Ladens in der ehemaligen Fahrzeuge verfügten Malerwerkstatt. In diesen Räu- sie noch nicht, die ih- men betrieb Herr Burmeister ei- nen vom Verteiler nige Jahre eine Druckerei, wel- Herrn Frankenstein che er am 01. Dezember 1932 zugeteilte Ware ab. eröffnete, bis zu dem Zeitpunkt, Es waren zu dieser An Stelle der Mauer befand sich als einige Häuser weiter sein Zeit nur wenige Le- das Obst und Gemüsegeschäft des Buch- und Schreibwarenladen bensmittelhändler Konsums. Nachdem der Konsum eröffnete. in der Stadt vorhan- das Geschäft aufgab, wurde das Nachdem Herr Burmeister seine den. Vermutlich war Gebäude einige Jahre später ent- Druckerei im Hause Metternich einst in dem Wohn- fernt und diese Mauer gezogen. aufgab, übernahm der Fisch- haus eine Bäckerei händler Förderer diese Räum- eingerichtet. Herr Ich freue mich über Ihr Inter- lichkeiten und betrieb hier sein Paul Metternich be- esse an meinen Berichten und Fischgeschäft bis zum Jahre antragte mit Datum hoffe, dass wieder Interessan- 1945. vom 16. März 1904 tes aus der Biesenthaler Hei- Einige Jahre standen die Räum- Herrn Burmeister veröffentlicht in der Biesen­ den Umbau des rech- matgeschichte für Sie dabei lichkeiten ungenutzt, bis die thaler Zeitung die Eröffnung seiner Druckerei in ten Teils des Wohn- war. Wenn Sie meine Begeiste- Konsumgenossenschaft 1954 der Königstr. Nr. 23 – jetzt August-Bebel-Str. hauses. Gleichzeitig rung für die Geschichte unse- den Laden übernahm. Am teilte er in dieser Ak- rer Stadt Biesenthal teilen und 04. März 1954 ließ der Konsum te mit, dass er nicht unseren Verein unterstützen eine Ladentür und ein Schau- Nicht nur der Konsum nutzte nur die Schornsteine abgeris- möchten, freuen wir uns über fenster einbauen. Kurz danach einige Räumlichkeiten vom sen sondern auch den Back­ interessierte Mitglieder und eröffnete ein Obst- und Gemü- Grundstück Metternich. Nach ofen entfernt habe. eine Nachricht von Ihnen. In- segeschäft. Frau Martha Schulz Kriegsende 1945 wurde in ei- Über weitere Geschäfte in der formationen zu unserem Ver- war dann einige Jahre Verkäu- nem Stallgebäude ein Groß- August-Bebel-Straße berichte ein finden Sie im Internet auf ferin in diesem Laden. handelslager für Lebensmittel ich im nächsten Anzeiger. der Seite: www.heimatver- Im September 1961 erfolgte in eingerichtet, unter Verantwor- G. Poppe ein-biesenthal.de der Konsumfiliale August-Be- tung von Herrn Frankenstein. August 2019 bel-Str. 10 ein Umbau der La- denfront für Obst und Gemüse. Nach Fertigstellung wurde der Laden von Frau Schulz ge- schlossen. Ihr Obst- und Gemü- segeschäft wurde mit einbezo- gen in den Gemüseladen der August-Bebel-Str. 10. Weiter- hin nutzte der Konsum die Ve­ randa auf dem Hof und einen weiteren Raum lange Jahre als Möbellager.

Hofansicht Bebelstr. 23 im Juli 1995. In diesem Gebäude befand sich nach 1945 das Großhandels- lager für Lebensmittel unter der Leitung von Herrn Frankenstein. | 26 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Die Auflösung des Gutsbezirkes Trampe

Die neunzehnhundertzwanzi- löst und in die Gemeinde Tram- zer durch die Eingemeindung. Der Gutsbesitzer übernahm ger Jahre brachten für die preu- pe eingegliedert. Darüber wur- Im Interesse eines guten Ein- auch weiterhin die Unterhal- ßischen Dörfer viele Verände- de ein Auseinandersetzungs- vernehmens verzichtete der tung der genannten Wege im rungen. So wurden in diesen vertrag zwischen dem Eigentü- Gutsbesitzer auf einen Aus- bisherigen Umfang. Die soge- Jahren viele Freiwillige Feuer- mer des früheren Gutsbezirkes gleich der Mehrbelastung. Und nannte Dorfaue (vor dem „Stei- wehren in den Orten gegrün- und der Gemeinde Trampe so gingen mit Wirkung vom nerhaus“) übereignete er un- det. Die Gründung der Freiwilli- geschlossen. 30. September 1928 entgeldlich der Gemeinde. gen Feuerwehr in Trampe z. B. Dadurch ist der Ei- sämtliche öffentli- Auch das Feuerlöschwesen Geschichten aus erfolgte im Jahre 1927. gentümer des Rit- Vergangenheit chen Rechte und wurde nun komplett Aufgabe Man ging auch daran, die noch tergutes Tram- und Gegenwart Pflichten desder Gemeinde. aus dem Kaiserreich herrühren- pe, Graf Gutsherrn im Neben diesen von mir genann- den politischen Gliederungen Bernhard von TRAMPER ehemaligen ten Festlegungen wurden auch der Dörfer zu ändern. Es exis- der Schulen- GESCHICHTEN Gutsbezirk auf Aussagen zur Gestaltung der tierten in den Gutsdörfern ver- burg, mit den in die Gemeinde Dorfaue getroffen, wie Anpflan- gesammelt von waltungstechnisch ein soge- den im ehemali- über. So wurden zungen oder die Unterhaltung Heinz Wieloch nannter Gutsbezirk und gen Gutsbezirk ge- Wege in der Ge- der Dorfteiche durch die Ge- daneben der Gemeindebezirk. legenen Grundflä- markung wie der meinde. Der hier von mir in Der Gutsbezirk umfasste die ge- chen mit einem Kruger Damm, der Bruno- Auszügen wiedergegebene Ver- samten Besitzungen der jewei- Grundvermögenssteuersoll wer Weg, der Tornower Weg, trag vom 30. November 1930 ligen Gutsherrschaft in der ge- und einem Gewerbesteuersoll der Spechthausener Weg, der trägt die Unterschriften des Rit- samten Ortslage und in der Landgemeinde Trampe Sandkavelweg, der Hohenfino- tergutsbesitzers, des damaligen Gemarkung. Der „Rest“ bildete steuerpflichtig geworden. Aus wer Weg, der Weg von Klobbi- Gemeindevorstehers Wilhelm dann immer den Gemeindebe- der Berechnung der Verhand- cke nach Eberswalde, der Som- Thiede und des Schöffen Gustav zirk. Und so wurde auch durch lungsniederschrift vom 30. Au- merfelder Weg, der Gersdorfer Gelsdorf. Beschluss des Preußischen gust 1930, die die Beteiligten Stadtweg und der alte Tramper Staatsministeriums der Guts- als richtig anerkannten, ergab Stadtweg von der Landgemein- Heinz Wieloch, August 2019 bezirk Trampe mit Wirkung sich eine deutliche Mehrbelas- de übernommen, blieben aber Quelle: Archiv der Gemeinde vom 30. September 1928 aufge- tung jährlich für den Gutsbesit- Eigentum des Gutsbesitzers. Breydin, Archiv Heinz Wieloch AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 27 | | 28 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 29 | | 30 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 | 31 | | 32 | 27. August 2019 | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

NOTDIENSTE

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst wochentags: 18:00 – 08:00 Uhr Regionalleitstelle Nordost (speziell für die Bürger aus Melchow): samstags, 12:00 Uhr bis sonntags 08:00 Uhr  03334/30480 und 03334/19222 sonntags, 08:00 Uhr bis montags 08:00 Uhr Dienstbereitschaft für Hausbesuche: Barnimapotheke:  03337/40500 | Stadtapotheke:  03337/2054 MO, DI, DO 19:00 – 07:00 Uhr Weitere Notdienstbereitschaft in unserer Umgebung finden Sie unter: MI, FR 13:00 – 07:00 Uhr http://www.aponet.de/service/notdienstapotheke-finden.html SA/SO 07:00 – 07:00 Uhr Zentrale Rufnummer  03337/116117 – von dort erfolgt die Weiterlei- tung an den diensthabenden Arzt.  Tierärzte im Amtsbereich (keine Bereitschaftszeiten) Praxis Dr. Warmuth  03337/3078 Tierarztpraxis Biesenthal, Bahnhofstraße 5, 16359 Biesenthal: Praxis Dipl. med. A. Pagel  03337/3063 Dr. Sandra Lekschas:  03337/ 377078 Praxis Naber  03337/3179 Tierarztpraxis Melchow, Schönholzer Str. 32, 16230 Melchow: Dr. Andreas Valentin:  03337/3031  Notdienstbereitschaft der Apotheken in Biesenthal Sonntag, 01.09. bis Montag, 02.09.2019 Barnimapotheke Sonntag, 08.09. bis Montag, 09.09.2019 Stadtapotheke  Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 14.09. bis Sonntag, 15.09.2019 Barnimapotheke Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte den aktuel- Samstag, 21.09. bis Sonntag, 22.09.2019 Stadtapotheke len Bekanntmachungen der Märkischen Oderzeitung. Freitag, 27.09. bis Samstag, 28.09.2019 Barnimapotheke