Joachimsthal (Schorfheide)

Stadt- und Amtsmagazin 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Joachimsthal in Wort und Bild Unternehmen in der Region Inhaltsverzeichnis, Impressum . . . . 2 Apotheke ...... 13 Herzlich Willkommen in Joachimsthal Vorwort ...... 3Autohaus ...... 15 Joachimsthal lädt ein ...... 4-5 Bankhaus ...... 11 Amtsverwaltung ...... 7 Baustoffe ...... 7 Der große Volksdichter Theodor Fontane Was erledige ich wo . . . 8, 10, 12 Bestattungshaus ...... 12 sagte einmal: „Die Schönheit ist da; man Branchenverzeichnis ...... 14, 16 Blumengeschäft ...... 11, 15 muss nur ein Auge dafür haben oder es we- Die Orte des Amtes stellen sich vor . 18-25 Energieversorger ...... 36 nigstens nicht absichtlich verschließen.“ Joachimsthal ...... 18-19 Erholungs- & Begegnungsstätte . .34 Die Umgebung von Joachimsthal ist vor Friedrichswalde .....20Ferienpark ...... 30 allem bekannt durch seine herrliche Lage am OT Friedrichswalde . . . 20 Ferienwohnung ...... 30 Werbellinsee und am Grimnitzsee. Beide OT Parlow-Glambeck . . . 21 Fleischerei ...... 17 Gewässer locken in jedem Jahr zahlreiche GT Parlow ...... 21 Flugservice ...... 27 Besucher an. Doch es lohnt sich durchaus, GT Glambeck . . . . 21-22 Gaststätte ...... 25 auch etwas abseits der bekannten Ausflugs- Geschenke ...... 15 Althüttendorf ...... 22 ziele das Land und seine liebenswerten Men- Imbiß ...... 30 OT Althüttendorf . . . . 22-23 schen zu erkunden beziehungsweise kennen Ingenieurbüro ...... 9 zu lernen. Es gibt überall etwas zu sehen und OT Neugrimnitz . . . . 23-24 Küchenstudio ...... 9 Ziehten ...... 24 zu entdecken. Am nördlichen Rand der großen Metallbau ...... 9 Stadt Berlin lässt es sich bei uns angenehm OT Groß-Ziehten . . . . 24 Pannenhilfe ...... 15 OT Klein Ziehten . . . . 25 leben oder ausgiebig erholen. Reederei ...... 34 Diese Broschüre gibt einen Querschnitt durch Vereinregister ...... 26 Reisebüro ...... 17 die amtsangehörigen Gemeinden mit der Sportliches Joachimsthal . . . . 28-29 Reiterhof ...... 34 Stadt Joachimsthal, dem Sitz der Amtsver- Der Kaiserbahnhof ...... 31 Unternehmensberatung . . . . . 11 Touristenmagnet Geopark . . . . 32-33 Veranstaltungsagentur . . . . . 26 waltung, der Gemeinde Althüttendorf mit Städtepartnerschaft ...... 35Wassersportcenter ...... 27 dem Ortsteil Neugrimnitz, der Gemeinde Umgebungsplan ...... 35 Wohnungsbaugesellschaft . . . . . 6 Friedrichswalde mit dem Ortsteil Parlow- Glambeck und der Gemeinde Ziethen mit den Ortsteilen Groß-Ziethen und Klein Ziethen. Beim Blättern durch dieses bunte Heft werden Sie, liebe Mitbürger, einiges bereits Bekanntes wieder finden. Doch Sie, liebe Besucher, werden eventuell Neues über unsere schönen Orte erfahren und diese erstmals in Bild und Wort kennen lernen. Zu unseren Reichtümern gehört beispielsweise eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands – die Schorfheide. Sie ist eine einzigartige Natur- und Kul- turlandschaft, die weitgehend durch die letzte Eiszeit, die Weichselkalteiszeit, geprägt ist. Durch den Wechsel von End- und Grundmoränen, Sandern, Dünen und Söllen findet der Besucher eine geotouristische Erlebnisroute von einzigartiger Wirkung. Das anspruchsvolle Projekt, als Nationaler Geopark Anerkennung zu finden, ist ein Schlüs- selvorhaben unserer Gemeinden für die kommenden Jahre. Impressum Ein Bestandteil des Heftes ist zugleich der Hinweis auf unsere polnische Städtepart- Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal, 1. Auflage 2005 Druckerei nerschaft mit Moryn in Westpommern. © Stadtmagazinverlag AS GmbH, Altlandsberg allPrintMedia GmbH, Berlin Ich wünsche Ihnen also nunmehr viel Freude beim Blättern und möchte auch mit einem Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag AS GmbH in Anschriften Zitat aus der Feder Theodor Fontanes schließen: „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an Zusammenarbeit mit dem . Stadtmagazinverlag AS GmbH Büro Berlin/ der Heimat besitzen.“ Alle Rechte by Stadtmagazinverlag AS GmbH. Nachdruck, Landsberger Straße 45 Frankfurter Chaussee 44b Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische 15 345 Altlandsberg 15 730 Fredersdorf/Vogelsdorf und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Tel. 03 34 39/7 79 47 Tel. 03 34 39/5 47 40 Dirk Protzmann Genehmigung des Herausgebers. Fax 03 34 39/7 79 48 Fax 03 34 39/54 74 29 Redaktion E-Mail verwaltung@ E-Mail brb@ Edgar Nemschok, Bernd Krause stadtmagazinverlag.de stadtmagazinverlag.de Fotos Geschäftsführer Edgar Nemschok, Bernd Krause Andreas Schönstedt Amtsdirektor PR-Redaktion und Fotos Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben des Amtes Joachims- Bernhard Fuhrig thal. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit Satz und Produktion keine Gewähr. Die Broschüre wird von der AMA Marketing GmbH Anna-Christine Klinger, Marco Keller kostenlos an die Haushalte des Amtes Joachimsthal verteilt.

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 2 3 Joachimsthal ist jederzeit ein Besuch wert

„Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin.“ Theodor Fontane er Begriff Tourismus ist derzeit in aller see, er gilt als das größte Gewässer der Schorf- ein Grimnitzer DMunde und so sind die Bemühungen, das heide, ist ein attraktiver Anziehungspunkt Glashütten, Amt Joachimsthal mit der Stadt Joachimsthal geworden. Er soll knapp 13 Kilometer lang sein Kultur- und und den amtsangehörigen Gemeinden auch für und an seinen tiefsten Stellen bis zu 60 Meter Kommunikati- Besucher noch attraktiver zu machen, groß und aufweisen. onszentrum sehr vielfältig. Überall wird nach Konzepten Joachimsthal selbst ist eine Stadt, das Stadtrecht Schorfheide gesucht, um die Orte Joachimsthal, Friedrichs- erhielt sie im Jahre 1604, die viel zu erzählen hat e.V. um Wis- walde, Parlow, Althüttendorf, Glambeck, Neu- und praktisch an jeder Hausecke spürt man den sensvermitt- grimnitz, Groß Ziethen und Klein Ziethen in Hauch der Geschichte. Kurfürst Joachim Frie- lung und kul- einem touristisches Netzwerk so zu verflechten, drich von Brandenburg ließ die Stadt für „Män- turelle Erleb- um den Besuchern ner und Frauen, die rechtschaffend arbeiten nisse. Weithin somit einen interes- wollen“ entstehen. Zu einiger Berühmtheit bekannt und santen und ange- gelangte der Ort als der Kurfürst im Jahre 1607 teilweise auch nehmen Aufenthalt hier die Fürstenschule „Joachimthahl`sches mit histori- zu sichern. Die Gymnasium“ stiftete. Nach Bränden und den scher Bedeu- Initiativen sind viel- Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg wurde tung behaftet fältiger Art und die Schule erst nach Berlin und später nach ist das in den auch ein Heft wie Templin verlegt. Doch die Bildung kam auch in Jahren 1847 bis dieses, wird natür- den späteren Jahrhunderten hier am Ort nicht 1849 von Frie- lich dazu beitragen. zu kurz. drich Wilhelm „Raus ins Grüne“ – Das alte Schulgebäude in Joachims- Zum Beispiel das alte Schulhaus in dem Frie- IV. erbaute mit dieser Aufforde- thal drich Brunold, der Dichter des Waldes wie er Jagdschloss rung verbinden die genannt wurde, nahezu 45 Jahre seinen Schul- „Hubertus- Urwüchsige Landschaft am neu geschaffenen Region mit Berlin und sogar der dienst absolvierte. Eine Ehrentafel erinnert an stock“. Heute Ostsee. Wichtige Anziehungspunk- Werbellinsee – ein Geheimtipp Radwanderwe- sein Wirken in Joachimsthal. ist die Schorf- für stressgeplagte Großstädter ge die te sind vor allem die herrliche Lage Wer weiter die Orte erforschen möchte, sollte heide inte- Eine Gedenktafel ziert das alte Schulge- zwischen Werbellin- einmal Halt in Grimnitz machen. Die Burgruine griert in das große Biosphärenreservat Schorf- bäude in Joachimsthal see und Grimnitz- erzählt noch heute von der damaligen heide-. Der Ferienpark am Grimnitzsee, see. Vor allem Bedeutung des Ortes als Standort das Feriendorf am Grimnitzesee und viele Pen- der Werbellin- der ersten Glashütten in Bran- sionen sichern auch dem Tagestouristen der denburg. Hier bemüht sich schließlich doch für einen Kur- sich der Förderver- zurlaub entscheidet, genü- gend Unterkünfte.

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 4 5 Bauen & Wohnen Ansprechpartner im Amt

Bezahlbarer Wohnraum und Super-Service Amtsverwaltung Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 • 16 247 Joachimsthal • Tel. 03 33 61/64 60 • Fax 03 33 61/6 46 17 enn Mieter in vielen raum nicht nur in Joachimst- ge stets sauber sind und bei www.amt-joachimsthal.de • E-Mail [email protected] WOrten von Brandenburg hal. Mit 32 Mitarbeitern hat Störungen und Havarien Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 16.00 Uhr mit ihrer Wohnung zufrieden man es zu tun, wenn es um prompt die Haustechniker zur Einwohnermeldeamt: Montag 9.00 bis 11.00 Uhr • Standesamt: Montag 9.00 bis 11.00 Uhr sind, ist dies oft dem Engage- Wohnraum im , der Stelle sind, die mit einem Friedhofsangelegenheiten: Montag 9.00 bis 11.00 Uhr Uckermark, hohen Maß an Fingerspitzen- Amtsdirektor Einwohnermeldeamt Ines Flath 6 46 15 dem Spree- gefühl und Kompetenz ihre Dirk Protzmann 6 46 11 Standesamt Hella Westphal 6 46 21 Neiße-Kreis Arbeit zu jeder Tages- oder Sekretariat/Personal Sabine Schwarz 6 46 11 Archiv/Registratur Simona Gräbert 6 46 28 oder auch Nachtzeit gewissenhaft erledi- Kämmerei Wohnberechtigungsscheine/Wohngeld neuerdings in gen. Und weil das alles dafür Leiterin Annette Beier 6 46 26 Birgit Litschko 6 46 13 Sitzungsdienst Heidemarie Bolle 64 68 23 Brück im sorgt, dass die betreuten Woh- stellvertretene Leiterin Christina Goßlau 6 46 26 Buchhaltung Angelika Ströbele 6 46 25 Amtsblatt/Sitzungsdienst Carmen Pachl 6 46 17 Landkreis nungen überaus beliebt sind, Kasse Birgit Kulack 6 46 25 Ehrenamtliche Bürgermeister Belzig geht. bietet die WVG zugleich einen Steuern, Abgaben Petra Paul 6 46 24 Althüttendorf Siegfried Ortlieb Das Erfolgs- Immobilienservice auf Wohn- Liegenschaften Christina Goßlau 6 46 26 Bahnhofstraße 28a • Tel. 03 33 61/8 23 rezept der eigentum und Geschäfts- Friedhofswesen Brigitte Herms 6 46 18 dienstags 16.00-18.00 Uhr WVG ist der raum. Gern greift man den Bau- und Ordnungsamt Althüttendorf OT Neugrimnitz Wilfried Kornack Leiter Eberhard Schröder 6 46 16 Neue Dorfstraße 13 • OT Neugrimnitz • Tel. 01 71/5 36 62 29 vielfältige neuen Eigentümern bei Fra- Sekretariat Sylvia Melzow 6 46 19 Termine nach Vereinbarung Service, der gen der Finanzierung oder der Bauverwaltung Katrin Lübcke 6 46 19 Friedrichswalde Bernhard Ströbele Wohnungsei- kostengünstigen Modernisie- SG Gewerbe Matthias Friese 6 46 35 Dorfstraße 119 • Tel. 03 33 67/2 35 • freitags 14.00-17.00 Uhr gentümer rung von Wohnungen unter SG Ordnungswesen Angelika Wölk 6 46 27 Joachimsthal Gerlinde Schneider Die Geschäftsführerin der WVG – Ingrid Ouart und – Bewoh- die Arme. Auf jeden Fall hilft Kornelia Loest 6 46 27 Joachimsplatz 1-3 • Tel. 03 33 61/6 46 11 ment und Fleiß der Woh- ner gleichermaßen ruhig eine individuelle persönliche Amtsjugendpflege dienstags 15.00-18.00 Uhr Claudia Folgmann 6 46 19 Ziethen Michael Dupont nungsverwaltungs-, Bauser- schlafen lässt. Saubere Park- Beratung bei Wohnungssuche Hauptamt Dorfstraße 51 • Tel. 03 33 64/4 06 vice- und Dienstleistungs- plätze, gepflegte blühende zu den Sprechstunden im Leiter Bernd Krause 6 46 20 Vorsitzender Amtsausschuss Heimfried Jaensch GmbH, kurz WVG zu verdan- Grünanlagen und im Winter Haus der WVG in der Bildung/Soziales/Kita Birgit Litschko 6 46 13 Glambecker Straße 21 • OT Parlow-Glambeck ken. Dass man bei der Gesell- ein perfekt funktionierender Töpferstraße in Gehalt/Versicherungen Heike Krüger 6 46 36 Tel. 03 33 61/96 29 • Termine nach Vereinbarung schaft rundum behütet und Räumdienst sind hier eine Joachimst- unbesorgt leben kann, ver- Selbstverständlichkeit, die das hal. dankt man der Geschäftsfüh- Wohngefühl unglaublich posi- Qualitätsbaustoffe in Ihrer Nähe rerin Ingrid Ouart, die das tiv beeinflusst. Gelobt on Aalen bis Zwickau findet erfolgreiche Unternehmen wird außerdem, dass Vman den Raab Karcher Bau- bereits seit 1991 führt und im die Treppen- stoff-Fachhandel, so auch in kommenden Jahr das fünf- aufgän- . Engagierte und zehnjährige Bestehen der qualifizierte Fachkräfte versor- Gesellschaft feiert. Aus der gen Unternehmen sowie private ehemaligen städtischen Kunden mit Baustoffen aus der Wohnungsgesellschaft vielfältigen Produktpalette. Hier hervorgegangen, findet man alles unter einem besitzt man heute Dach – trockener Innenausbau, modernisierten und Tief-, Hoch- und Rohbau, hoch- preiswerten Wohn- wertige Fliesen aber auch Gar- ten- und Landschaftsbau sowie viele Tipps zum Selberwerkeln. Bei der Raab Karcher Bau- Baustoffe von A bis Z und die passende Beratung erhält man Wohnungsverwaltungs-, stoffe GmbH findet man immer bei der Raab Karcher Baustoffe GmbH Bauservice- den richtigen Ansprechpartner und Dienstleistungs- GmbH wenn es um Bauen, Modernisie- Raab Karcher Baustoffe GmbH Joachimsthal ren und Renovieren geht. Des- Niederlassung Eberswalde Töpferstraße 85 weiteren sind hier alle Dachbau- Britzer Straße 50 • 16 225 Eberswalde 16 247 Joachimsthal stoffe, Laminate, Parkett und Tel. 0 33 34/5 80 90 • Fax 0 33 34/58 09 15 Tel. 03 33 61/64 80 eine umfangreiche Palette an www.raabkarcher.de Fax 03 33 61/6 48 61 Baugeräten und Werkzeugen Montag bis Freitag 07.00 – 18.00 Uhr Der Hauptsitz der WVG in der Töpferstraße in Joachimsthal www.wvg-joachimsthal.de erhältlich. Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeige Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 6 7 Was erledige ich Wo in Joachimsthal Bauen & Wohnen

Wichtige Adressen im Amt Joachimsthal und im Barnim Zaun-Profis bundesweit vor Ort Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 15 ich preiswert, fachmän- fiziertem Personal kann sich Abfallbeseitigung Snisch und kompetent René Cedrich erfolgreich am Gesellschaft für Abfallwirtschaft Potsdamer Allee 38 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 05 70 Zäune oder Tore aufstellen zu Markt behaupten. So ver- Abwasser ZWA Eberswalde Marienstraße 7-8 16 225 Eberswalde 0 33 34/20 90 lassen ist nicht immer einfach schlug es ihn für Zaunanlagen Amtliche Bekanntmachungen bei der Vielfalt der Anbieter. schon zum Bundeskriminal- Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 17 Hier sorgt die Firma Cedrich amt, zu Justizvollzugsanstalten Amtsgericht für den richtigen Durchblick in Neuruppin, Braunschweig Amtsgericht Eberswalde Breite Straße 62 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 05 40 und ein komplettes Dienstleis- und Oldenburg oder zur Amtsjugendpfleger tungsprogramm im Schlosser- METRO-Handelsgruppe nach Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 29 Apotheken und Montagehandwerk. Mit Berlin. Man berät, plant und … Sicherheitsanlagen in viel- Seeadler Apotheke Templiner Straße 16 247 Joachimsthal 03 33 61/98 11 attraktiven Preisen und quali- projektiert bei Metallbauteilen fältigen Varianten Arbeitsvermittlung/Arbeitsamt jeglicher Art, bei Zaun-, Tor- Arbeitsamt Eberswalde Bergerstraße 30 16 225 Eberswalde 0 33 34/3 70 und Sicherheitsanlagen für Drehkreuzen bundesweit im Archiv (Amt) privat, Gewerbe und die beachtenswerten Preisgefüge. Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 28 öffentliche Hand. Man fertigt Deshalb ist René Cedrich eine Bauanträge/-anfragen Bauamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 19 und montiert Tor- und Zaun- lohnende Adresse, wenn es Bauaufsicht anlagen, Schiebetore, Gelän- um Qualität und günstige Bauordnungsamt Eberwalde Heegermühler Straße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 40 der und Sonderkonstruktio- Preise geht. Bibliothek nen in höchster Perfektion und Firma René Cedrich Stadt Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 32 Qualität. Darüber hinaus Metall- & Systemmontagen Bußgeldbescheide erfolgt ein Vertrieb von Zaun- Ordnungsamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 27 Seerandstraße 17 Eheschließung und Toranlagen, Antrieben, 16 247 Joachimsthal Standesamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 21 Bei René Cedrich findet man Sicherheitsanlagen, Schran- Tel. 03 33 61/64 56 61 Energieversorgung Zaun-, Tor-, und… ken, Schleusen, Barrieren und Fax 03 33 61/7 29 07 e.dis Nord AG Am Markt 2 16278 Angermünde 0 33 31/29 30 Familienfürsorge Landkreis Barnim Heegermühler Straße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 40 Feuerwehr Richtig planen Küchen vom Profi Joachimsthal Feuerwehrdepot Mühlenstraße 60a 16 247 Joachimsthal 03 33 61/7 21 20 as Leistungsprofil ine neue Küche ist gewiß der Traum nicht Feuerwehr Althüttendorf Löschgruppe Althüttendorf/Löschgruppe Neugrimnitz Ddes Ingenieurbü- Enur vieler Hausfrauen. Angelika Paege Wehrführer Wilfried Kornack Ortsteil Neugrimnitz ros beinhaltet Ingeni- bietet seit 1990 mit ihrem Küchenstudio die Dorfstraße 13 16 247 Althüttendorf 01 71/5 36 62 29 eur- und Architektenleis- sprichwörtliche handwerkliche Perfektion mit Feuerwehr Friedrichswalde tungen im Rahmen der entsprechender zeitgemäßer Innovation. So Löschgruppe Friedrichswalde, Löschgruppe Parlow-Glambeck Vorbereitung, Planung ist der Name Wehrführer Joachim Ross Dorfstraße 50 16 247 Friedrichswalde 03 33 67/7 04 44 Feuerwehr Ziethen und Durchführung von bereits seit 1921 Löschgruppe Groß Ziethen, Löschgruppe Klein Ziethen Baumaßnahmen. Die ein bekanntes Wehrführer Peter Bandelow Ortsteil Groß Ziethen Geschäftsführung wird Markenzeichen Dorfstraße 40 16 247 Ziethen 03 33 64/7 00 08 seit der Firmengrün- für den Tischler Feuerwehr Joachimsthal dung 1991 durch Uwe Paege in Joa- Wehrführer Robére Nikolajski Töpferstraße 70 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 42 61 Finanzamt Grohs vorgenommen. Das Planungsteam mit chimsthal. Von Finanzamt Eberswalde Tramper Chaussee 5 16 225 Eberswalde 0 33 34/66 16 00 14 Mitarbeitern erbringt Leistungen für Ver- kostenloser Be- Sprechzeiten montags bis freitags 08.00 -12.30 Uhr • dienstags 14.00 - 17.00 Uhr • mittwochs geschlossen kehrsanlagen und Ingenieurbauwerke, im ratung, über Fundbüro Hochbau, städtebauliche und landschaftspla- fachgerechte Computerplanung bis hin zum Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 18 nerische Leistungen und Planungen für Frei- individuellen Einbau durch einen gelernten Friedhofsverwaltung Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 18 anlagen. Auf Grund der vielfältigen Erfahrun- Tischler wird darüber hinaus auch über die Fundmunition gen ist das Ingenieurbüro in der Lage, mit frei- Hausbank finanziert. Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 27 en Mitarbeitern sowohl einzelne Objekte als Küchenstudio Paege Gasversorgung auch komplexe Bauvorhaben zu bearbeiten. EWE Aktiengesellschaft Hegermühlenstraße 15 344 Straußberg 0 33 41/38 20 musterhaus-küchen FACHGESCHÄFT Geburtsanzeigen/-urkunden ibe Ingenieurbüro Templiner Straße 22 • 16 247 Joachimsthal Standesamt Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 21 für Bauplanung GmbH Eberswalde Tel. 03 33 61/4 04 Gewerbe An- und Abmeldungen Brunnenstraße 4 • 16 225 Eberswalde Fax 03 33 61/7 11 45 Gewerbeamt Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 35 Tel. 0 33 34/20 30 • Fax 0 33 34/20 31 11 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen 8 9 Was erledige ich Wo in Joachimsthal Service für privat und Unternehmen

Gewerbesteuer Kämmerei Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 24 Grundbuchamt Berliner Volksbank – meine Bank Amtsgericht Eberswalde Breite Straße 62 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 05 40 ine Bank, die in ihrem Namen das Wort Grundsteuer Kämmerei Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 24 E„Volk“ trägt, sollte sich dessen auch bewußt Kataster- und Vermessungsamt sein. Die historischen Wurzeln der Berliner Kataster- und Vermessungsamt Poratzstraße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 32 21 Volksbank, reichen bis ins Jahr 1858 zurück. Kindereinrichtungen Über Generationen mit dem regionalen Evangelischer Waldkindergarten Menzelstraße 2 16 247 Joachimsthal 03 33 61/5 36 Geschehen gewachsen, entstand über Jahre Kita „Kunterbunt“ Bahnhofstraße 36b 16 247 Althüttendorf 03 33 61/8 28 hinweg Kundennähe und Kompetenz. Die Kita „Haus der Grünschnäbel“ Dorfstraße 65 16 247 Friedrichswalde 03 33 67/2 77 Kita „Knirpsenranch“ Dorfstraße 97 16 247 Ziethen OT Gr.-Ziethen 03 33 64/2 03 Filiale in Joachimsthal ist eine von 107 Filialen Kita „Kinderglück am Heidereiter“ Brunoldstraße 15c 16 247 Joachimsthal 03 33 61/2 67 der Berliner Volksbank. Inzwischen vertrauen Haus Sozialer Integration e.V. • Sozialpädagogische Kinder- und Jugendeinrichtung 460.000 Privat- und Geschäftskunden sowie Chausseestraße 6 16 247 Joachimsthal 03 33 61/7 12 13 100.000 Individual-, Firmen- und Immobilien- Bergvilla „Adolf Reichwein“ Töpferstraße 42 16 247 Joachimsthal 03 33 61/2 12 kunden dem Geldinstitut. Durch kunden- Kraftfahrzeugzulassung freundliche Öffnungszeiten schafft man große Zulassungsstelle Heegermühler Straße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 40 Freiräume für eine individuelle Beratung. Sprechzeiten montags 08.00 - 11.00 Uhr • dienstags 08.00 - 12.00 & 13.00 - 20.00 Uhr • mittwochs geschlossen Das freundliche und kompetente Team der Ber- Neben maßgeschneiderten Kundenlösungen donnerstags 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 20.00 Uhr • freitags 09.00 - 12.00 Uhr liner Volksbankfiliale in Joachimsthal Krankenhäuser wie zum Beispiel die Girokonten der „Konto- Klinikum Barnim GmbH kompakt-Familie“, bietet man anspruchsvolle Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie der DG- Werner Forßmann R.-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Finanzdienstleistungen unterschiedlicher Art. Hypothekenbank. Im Rahmen der „Offensive: Landesklinik Eberswalde Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/5 30 Attraktive Investmentanlagen mit Kapitalga- Zukunft“ erhalten Existenzgründer eine fun- Krankentransport rantie und garantierter Mindestverzinsung dierte Startunterstützung. Leitstelle Barnim 0 33 34/35 49 49 Allgemeine Rufnummer 19222 werden zudem geboten, berichtet Filialleiter Lohnsteuerkarte Thomas Mercier. Eine enge Zusammenarbeit Berliner Volksbank • Filiale Joachimsthal Einwohnermeldeamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 15 besteht mit der R+V Versicherung, im Bereich Marktstraße 12 • 16 247 Joachimsthal Müllabfuhr der Bau- und Immobilienfinanzierung mit der Tel. 01 80/1 88 88 00 (zum Ortstarif) Gesellschaft für Abfallwirtschaft Potsdamer Allee 38 16 225 Eberswalde 0 33 34/3 05 70 Pannenhilfe Mario Glöck Schönebecker Straße 16 16 247 Joachimsthal 01 71/8 51 33 17 Mark Krupski Templiner Straße 31a 16 247 Joachimsthal 03 33 61/7 11 87 Hier geht die Post ab Beraten & vermittelt Uwe Melzow Chausseestraße 6 16 247 Joachimsthal 03 33 61/5 31 eid Juni nternehmensberatung, Arbeitsvermittlung Reiner Gust Dorfstraße 63 16 247 Ziethen OT Gr.-Ziethen 03 33 61/4 05 und Büroservice – dies sind die Tätigkeits- Personalausweis/Reisepass Sdiesen Jah- U Einwohnermeldeamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 15 res kann man bereiche von Dipl.-Betriebswirt (FH) Matthias Post seine Postsen- Arendt, der seit vorigem Jahr mit Erfolg selbst- Gabriele Gericke Glockenstraße 15 16 247 Joachimsthal 03 33 61/97 21 dungen bei ändig ist. Im Februar 2005 eröffnete er sein montags-freitags 9.00-18.00 Uhr & samstags 9.00-12.00 Uhr Gerike Flori- Kundenbüro in der Bergerstraße 97 in Ebers- Polizei stik in der walde. Fachliche Kompetenz konnte er zuvor Revierpolizist PHM Bernd Köhler Joachimsplatz 2 16 247 Joachimsthal 03 33 61/96 96 Glockenstraße erfolgreich in einem Unternehmen anwenden. Sprechzeit dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr versenden. Das Hauptgeschäftsfeld konzentriert sich auf Wasserschutzpolizei Neben Post die Unternehmensberatung. Es besteht eine PHM Delef Schmidt Seerandstraße 17a 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 40 05 und Postbank gute Partnerschaft zu Industrie- und Handels- 01 71/5 65 93 82 bietet Gabriele Gerike Schnittblumen und kammer, Handwerkskammer und Arbeitsamt. Reiseauskunft Töpfe ebenso wie Blumengestecke sowie Deutsch Bahn AG Auskunft 24h (gebührenpflichtig) 11861 Sein Service funktioniert für Arbeitssuchende Fahrplanauskunft automatisch (kostenlos) 08 00/507090 Grabschmuck jeder Preisklasse liebevoll aus überwiegend per Vermittlungsschein des Schiedstelle eigener Hand gefertigt. Weiterhin wird man Arbeitsamtes. Nicht nur Existenzgründer Heimfried Jaensch Glambecker Straße 21 16 247 Friedrichswalde 03 33 61/96 29 hier fündig bei einem Kleinsortiment an Tee, haben bei ihm und seinem Team die Möglich- OT Parlow-Glambeck Geschenkartikeln und Keramik. Eine Versand- keit einer kostenfreien Beratung. Schulen hausannahme, sowie Zeitungen und Zeit- Grundschule „Georg Büchner“ Brunoldstraße 15b 16 247 Joachimsthal 03 33 61/86 66 schriften ergänzen das Angebot der liebens- Freies Joachimsthaler Gymnasium Brunoldstraße 15b 16 247 Joachimsthal 03 33 97/78 62 11 werten jungen Frau. Humboldt Gymnasium W.-Seelenbinder-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 06 00 Gymnasium Finow Fritz-Weineck-Straße 36 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 60 - U • A • B Gerike Floristik Diplom Betriebswirt (FH) Matthias Arendt Goethe-Realschule Eisenbahnstraße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 27 98 Bergerstraße 97 • 16 225 Eberswalde Soziale Angelegenheiten Glockenstraße 15 • 16 247 Joachimsthal Amt Joachimsthal (Schorfheide) Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 13 Tel. & Fax 03 33 61/6 41 20 Tel. 0 33 34/81 82 24 • Fax 0 33 34/81 82 25 Sozialamt Heegermühler Straße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 40 Mo-Fr 9-18 Uhr & Sa 8-12 Uhr Mobil 01 71/3 11 18 46 • UAB@telta. de

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen 10 11 Was erledige ich Wo & Ärzteverzeichnis Die Apotheke am Ort

Sportstätten Fichtestadion Joachimsthal Zorndorfer Straße 16 247 Joachimsthal 03 33 61/5 44 Stadtkasse Mehr als nur Apotheke Kämmerei Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 25 Sterbefälle a gibt es schon mal die Standesamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 21 Dunterschiedlichsten Weh- Tourismus wechen, die uns in die Apo- Interkommunale AG für Tourismus und Wirtschaftsentwicklung theke treiben. Da ist man in Dorfstraße 119 16 247 Friedrichswalde 03 33 67/5 48 23 Joachimsthal bei der erfahre- Umweltschutzangelenheiten nen Diplom- Pharmazeutin Ordnungsamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 27 Verkehr Sabine Dunkel und ihrem Verkehrsbehörde Heegermühler Straße 75 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 40 Team an der richtigen Adres- Wildschaden se, weiß sie doch immer aus Ordnungsamt Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 27 dem unübersehbaren Medi- Wohnungsfragen kamenten-Angebot das Rich- Wohnberechtigungsschein Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 13 Wohngeldstelle Coppistraße 1f 16 227 Eberswalde 0 33 34/21 40 tige, um zu helfen. „Was be- Zimmervermittlung/Tourismusbüro worben wird, hilft nicht im- Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Templiner Straße 8 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 33 80 mer wie versprochen und Tourismusinformation „Alte Schmiede“ Rosenbecker Straße 1a 16 244 Schorfheide 0 33 93/6 57 77 nicht jeder verträgt das Medi- Sabine Dunkel stellt wichtige Rezepturen selbst her Bibliothek Joachimsthal Joachimsplatz 1-3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/6 46 32 kament gleich gut, deshalb ist Ärzteverzeichnis es notwendig, Wechselwir- käuflichen findet man in der Reise- und Heimapotheken, Allgemeinmedizin in Joachimsthal kungen mit anderen Medika- Seeadlerapotheke eine riesige Verleih von Babywaagen und Dipl.-Med. Barbara Ehm Brunoldstraße 19c 16 247 Joachimsthal 03 33 61/7 05 44 menten zu beachten, die Auswahl an Vitaminproduk- Milchpumpen oder das MR Dr. med. Bernhard Fehse Marktstraße 15 16 247 Joachimsthal 03 33 61/2 31 Dipl.-Med. Ilka Hein Brunoldstraße 3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/7 11 16 bereits eingenommen wer- ten, Gesundheitstees und Anpassen von Kompressions- Dipl.-Med. Marina Köhn Töpferstraße 3 16 247 Joachimsthal 03 33 61/3 50 den“, fasst die erfahrene, Kosmetik unterschiedlicher strümpfen sind ein altbe- Augenheilkunde in Joachimsthal freundliche Frau zusammen. Preisklasse. „Nicht immer das währter und beliebter Service Dr. med. Gabriele Morgenroth Friedrich-Ebert-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 85 Hier lohnt mitzuteilen, was teuerste ist das Beste“, verrät dieser Apotheke. Um eine Innere Medizin in Joachimsthal man bisher regelmäßig oder sie weiterhin. Deshalb lohnt schnelle Belieferung von nicht Dipl.-Med. Hannah Wollenberger Marktstraße 8 16 247 Joachimsthal 03 33 61/2 32 gelegentlich an medizini- auf jeden Fall auch hier eine vorrätiger Medizin zu schen Präparaten eingenom- kompetente Beratung vor gewährleisten, gibt es seit Jah- men hat. Nicht vorhandene dem Kauf solcher Sachen. ren einen Bringedienst, der Beistand in schwerer Zeit Arzneimittel können mittels Blutdruckmessen, Verbands- gern in Anspruch genommen in Bestatter kann den Schmerz eines Datenleitung schnell geordert kästen überprü- wird. An zentraler Stelle Egeliebten Verstorbenen nicht lindern. werden. Neben ärztlich ver- fen, inmitten des Stadtzentrums Indem er jedoch für eine würdige Beisetzung ordneten Präparaten an der Templiner Straße sorgt, hilft er den Trauernden über die große und frei ver- gelegen, gehört die Ratlosigkeit hinweg. Das Bestattungsinstitut Apotheke so zum von Sylvia Pöschel, welches mit dem gleich- „Inventar“ von namigen Haus in Finow nicht in Verbindung Joachims- steht, bietet umfassende und pietätvolle thal. Unterstützung im Trauerfall seit nunmehr zehn Jahren. Sämtliche Formalitäten werden übernommen wie auch die Vorbereitung und Durchführung der Trauerfeierlichkeiten selbst. Man hilft in Form einer Hausberatung individuell und vermittelt moralischen Bei- stand. Geholfen wird auch bei der Woh- Für eine würdige Beisetzung der Verstorbenen nungsauflösung, bei Bestattungsvorsorgen sorgt das Bestattungshaus Sylvia Pöschel oder dem Abschluß einer Sterbegeldversi- Bestattungshaus Sylvia Pöschel Seeadler-Apotheke cherung. Ein eigenes Blumenhaus ermöglicht Friedrich Ebert Straße/ Sabine Dunkel es in Ruhe und gemeinsam die Trauerfloristik Ecke Blumenhaus am Markt Templiner Straße zusammenzustellen. Auch wird Grabpflege in 16 225 Eberswalde 16 247 Joachimsthal hoher Qualität und Güte gern ausgeführt. Die Tel. 0 33 34/2 53 50 Tel. 03 33 61/98 11 Mitarbeiter des Bestattungshauses sind für Hauptstraße 79 • 16 224 Finowfurt oder 03 33 61/98 33 ihre Kunden rund um die Uhr jeden Tag und Tel. 0 33 35/32 52 00 Fax 03 33 61/6 40 14 Nacht erreichbar. www.bestattungshaus-poeschel.de

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeige 12 13 Unternehmen in der Region Auto & Service

Branchenverzeichnis des Amtes Joachimsthal Apotheke Seeadler Apotheke Templiner Straße Tel. 03 33 61/98 11 o. 98 33 siehe Seite 13 Ein Kfz-Meisterbetrieb mit Tradition 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 40 14 ber 50 Jahre schon wird an diesem Ort in Autohaus Autohaus Manfred Brosda GmbH Volkswagenpartner ÜAngermünde an Kraftfahrzeugen hand- Berliner Tor 2b Tel. 0 33 31/2 92 80 siehe Seite 15 werklich und „meisterhaft“ gewerkelt. Hier 16 278 Angermünde Fax 0 33 31/3 26 47 schloss Manfred Brosda als heutiger Autolackiererei/Autoservice/Pannenhilfe Geschäftsführer seines Autohauses in der Autolackiererei Knieling GmbH Ahlimbswalder-Weg 2 Tel. 03 33 67/2 32 damaligen Kfz-Reparaturwerkstatt seine 16 247 Friedrichswalde Fax 03 33 67/2 32 Autoservice Burghard Höhr GmbH Lehre erfolgreich ab. Er arbeitete zu DDR- Mühlenstraße 2a Tel. 03 33 61/5 37 Zeiten an dieser Stelle in der PGH an Trabi 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/5 37 und B 1000. In diesem Jahr nun begeht man Marios Pannenhilfe Schönebecker Straße 16 Tel. 03 33 61/7 08 29 siehe Seite 15 das zehnjährige Bestehen des neuen Hauses, 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 08 29 in dem heutzutage vorwiegend an VW und Bank Berliner Volksbank Filiale Joachimsthal Audi als Vertragshändler und Werkstatt gear- Marktstraße 12 Tel. 01 80/1 88 88 00 siehe Seite 11 beitet wird. Als Familienunternehmen mit 16 247 Joachimsthal (zum Ortstarif) zwanzig Mitarbeitern, vier Azubis und fünf Bauplanung Kfz-Meistern geführt, ist man sich darüber ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde einig, dass Qualitätsarbeit in heutiger Zeit Brunnenstraße 4 Tel. 0 33 34/20 30 siehe Seite 9 Im Autohaus Brosda mit typenoffener Werk- 16 225 Eberswalde Fax 0 33 34/20 31 11 unerlässlich ist. So bieten Ehefrau Karin, statt ist Qualitätsarbeit unerlässlich Baustoffe/Bauelemente Tochter Konstanze und Schwiegersohn Nor- Raab Karcher Baustoffe GmbH • Niederlassung Eberswalde bert Naß die breite Vielfalt an Reparatur, Kon- Gebrauchtwagen sind darüber hinaus hier Britzer Straße 50 Tel. 0 33 34/5 80 90 siehe Seite 7 trolle und Verkauf an Pkw und Nutzfahrzeu- ebenfalls zu haben. 16 225 Eberswalde Fax 0 33 34/58 09 15 www.raabkarcher.de gen. Als typenoffene Werkstatt bietet man Autohaus Manfred Brosda GmbH Bauelementeservice Andreas Hohnke Töpferstraße 90 Tel. 03 33 61/6 44 64 www.bauelementeservice.de auch interessante Finanzierungs- und Leasin- Volkswagenpartner 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 44 65 [email protected] gangebote, Versicherung, und Unfallregulie- Berliner Tor 2 b • 16 278 Angermünde Bestattungen rung aus einer Hand. Mietwagen oder Tel. 0 33 31/2 92 80 • Fax 0 33 31/3 26 47 Bestattungshaus Sylvia Pöschel Friedrich-Ebert-Straße Tel. 0 33 34/2 53 50 siehe Seite 12 16 225 Eberswalde Hauptstraße 79 Tel. 0 33 35/32 52 00 16 224 Finowfurt www.bestattungshaus-poeschel.de Blütenzauber Für 50 Cent Busreisen/Reisebüro MELANIE-REISEN Wilhelmstraße 38 Tel. 01 73/9 33 93 56 siehe Seite 17 ier sind Sie gut beraten inmalig ist das Angebot an 16 225 Eberswalde Hwenn es um Schnittblu- EScherzartikeln im erst Computer Service men und Topfpflanzen, um kürzlich eröffneten „Geschen- Computer Service Finowfurt Inhaber Michael Gessert Gerlachhof 4 Tel. 0 33 35/32 50 72 Mobil 01 72/4 17 20 31 Hochzeits- oder Trauer- kestübchen“. Hier gibt es di- 16 244 Finowfurt Fax 0 33 35/32 50 72 schmuck geht. Das Angebot ist verse Keramik, Glaswaren und Service für PC und Telekommunikation Inhaber René Benoit groß und preiswert, die Floris- Zierpflanzen. Ein ständiges Mühlenstraße 46 Tel. 03 33 61/7 20 27 [email protected] ten fachkundig und kreativ. Angebot an 50 Cent-Artikeln Allround-Service bei Mario 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 20 28 lockt jederman zum Einkauf. Dachdecker „Blumenstübchen“ Dachdeckermeister Wilfried Pieper Rosenstraße 9 Der Einpackservice garantiert Bahnhofstraße 22 Tel. 03 33 61/7 00 63 16 247 Joachimsthal Pannenhilfe eine ideenreiche und 16 247 Althüttendorf Fax 03 33 61/64 90 38 Tel. & Fax 03 33 61/6 49 69 s gibt in dieser typenoffe- geschmackvolle Verpackung. Ehling Dachdecker GmbH Bahnhofstraße 23 Tel. 03 33 61/2 21 Enen Kfz-Werkstatt von „Geschenkestübchen“ 16 247 Althüttendorf Fax 03 33 61/7 06 54 Mario Glöck nichts, was repa- Energieversorger Templiner Straße 11 E.DIS Aktiengesellschaft Standort Angermünde raturmäßig am Fahrzeug nicht 16 247 Joachimsthal Standortleiter Peter Klein Am Markt 2 Tel. 0 33 31/29 31 00 siehe Seite 36 fachmännisch in Qualität zu 16 278 Angermünde 24h-Hotline 01 80/1 21 31 40 günstigen Preisen erledigt Fahrradverleih wird. Neben Reifenservice Fahrradverleih Katrin Ziebarth Am Knick 7 Tel. 03 33 61/6 41 49 siehe Seite 30 und Abschleppdienst findet 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 41 49 Ferienpark/Ferienwohnung man hier den richtigen Partner Ferienpark am Grimnitzsee Am Grimnitzsee 3 Tel. 03 33 61/62 60 siehe Seite 30 für Baumfällungen. 16 247 Althüttendorf Fax 03 33 61/6 26 13 Marios Pannenhilfe Ferienwohnung Bernd Krause Dorfstraße 32 Tel. 03 33 61/8 31 siehe Seite 30 Schönebecker Straße 16 16 247 Althüttendorf Hier bekommt man immer Ferienwohnung Daina Frömmrich Am Werbellinkanal 6 Tel. 0 33 35/3 14 99 16 247 Joachimsthal 16 244 Finowfurt OT Eichhorst einen schönen Strauß Blumen Tel. & Fax 03 33 61/7 08 29 Geschenkideen jeglicher Art

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen 14 15 Unternehmen in der Region Service für die Region

Fleisch/Wurstwaren Fleischerei und Produktionsbetrieb Ralf Ortlieb Dorfstraße 2 Tel. 03 33 61/8 25 siehe Seite 17 Fleischerei mit Tradition 16 247 Althüttendorf ier läuft die Ware nicht Floristik „Blumenstübchen“ Rosenstraße 9 Tel. 03 33 61/6 49 69 siehe Seite 15 Hvom Band, hier schafft 16 247 Joachimsthal man noch mit Herz und Gerike Floristik Glockenstraße 15 Tel. 03 33 61/6 41 20 siehe Seite 11 Hand, und das seit nunmehr 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 41 20 132 Jahren. Fleischermeister Flugschule/Flugdienst Ralf Ortlieb und seine Familie Finow Air Service GmbH Am Flugplatz 1 Tel. 0 33 34/35 25 06 siehe Seite 27 verarbeiten Fleisch nach alten 16 227 Eberswalde Fax 0 33 34/35 33 41 Mobil 01 72/3 21 06 19 Gastronomie/Hotel/Pension Regional- und Traditionsre- „Alte Fischerei“ Altenhof • Werner Zobel zepten zu köstlichen Wurst- Am See 3 Tel. 03 33 63/31 41 siehe Seite 25 und Fleischspezialitäten. Die 16 244 Altenhof Fax 03 33 63/30 50 www.alte-fischerei.de hausgemachten Buffets des Hotel Wenzelhof Schönebecker Straße 24 Tel. 03 33 61/62 90 www.hotel-wenzelhof.de Familienbetriebes werden 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 29 13 gern für Feiern jeglicher Art Imbiß „a la Hartz 4“ Katrin Ziebarth Am Knick 7 Tel. 03 33 61/6 41 49 siehe Seite 30 bestellt. Der hauseigene 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 41 49 Imbiß und Mittagstisch bietet Pension Volgmann Wilhelmstraße 5 Tel. 0 33 34/4 24 68 Schmackhaftes zu kleinen Das freundliche Team der Traditionsfleischerei Ortlieb ist Träger 16 230 Britz Mobil 01 72/9 03 32 30 Preisen für zwischendurch. der Regionalmarke des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin Geschenke „Geschenkestübchen“ Templiner Straße 11 siehe Seite 15 16 247 Joachimsthal Fleischerei & Produktionsbetrieb Ralf Ortlieb Fleischerei Ortlieb Heizung/Sanitär/Solar Dorfstraße 2 • 16 247 Althüttendorf Werbelliner Straße 30 • 16 244 Finowfurt Heizung-Sanitär-Solar GmbH Dirk Berkmann Tel. 03 33 61/8 25 Tel. 0 33 35/32 69 54 Schönebecker-Straße 48A Tel. 03 33 61/97 52 Mobil 01 72/7 81 55 92 Fleischerei Ortlieb Imbiß 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 11 46 [email protected] Marktstraße 2 • 16 247 Joachimsthal Bahnhofstraße 36 • 16 247 Althüttendorf Erholungs-/Jugend-/Begegnungsstätte Tel. 03 33 61/7 10 17 Tel. 03 33 61/7 19 91 EJB Werbellinsee GmbH Joachimsthaler Straße 20 Tel. 03 33 61/62 69 oder 62 97 siehe Seite 34 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 27 www.ejb-werbellinsee.de Küchenstudio Küchenstudio Paege musterhaus-küchen FACHGESCHÄFT Templiner Straße 22 Tel. 03 33 61/4 04 siehe Seite 9 Mit dem Bus sicher und günstig reisen 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 11 45 n der Wilhelmstraße findet bach zur Naturtherme, die Metall-/Systemmontagen/Bauschlosserei man ein Reisebüro der dem Bewegungsapparat gut Firma Rene Cedrich Seerandstraße 17 Tel. 03 33 61/64 56 61 siehe Seite 9 I 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 29 07 besonderen Art, denn hier hat tut. Erst seit kurzer Zeit sind André Tézsla Metallbau • Bauschlosserei • Schlüsselservice man sich auf Busreisen spe- auch Flug- und Schiffsreisen Mühlenstraße 54 Tel. 03 33 61/3 11 zialisiert. Ob nah oder fern, oder Reisen mit dem eigenen 16 247 Joachimsthal In- oder Ausland, europaweit Auto hier buchbar. Geschäfts- Reederei reicht hier das Angebot, Kur- führer Michael Klein berät Fahrgastschifffahrt Rederei Wiedenhöft www.werbellinsee-schorfheide.de reisen nach Polen und Tsche- ausgiebig und kompetent Seerandstraße 23 Tel. 03 33 61/4 74 siehe Seite 34 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 11 33 chien oder nach Bad Gries- über die Reiseziele. Das hohe Reiterhof Fachwissen gibt er Reiterhof Werbellin Marita Fabian Lichterfelder Weg 20 Tel. 03 33 63/5 29 92 siehe Seite 34 gern an die Kund- 16 244 Werbellin Mobil 0171/9 32 58 27 www.reiterhof-werbellin.de schaft weiter. Unternehmensberater Organisiert werden … bietet Melanie-Reisen auch Diplom-Bertriebswirt (FH) Matthias Arendt auch Individual-Rei- Bergerstraße 97 Tel. 0 33 34/81 82 24 siehe Seite 11 Transfers oder Individual – 16 225 Eberswalde Fax 0 33 34/81 82 25 Mobil 0171/3 11 18 46 sen mit dem Klein- Reisen Veranstaltungsagentur bus und verschiede- MANTHEY EVENT GMBH Karlstraße 31 Tel. 0 30/6 51 49 85 siehe Seite 26 ne Transfers sowie land angeboten. Reisege- 12 557 Berlin-Köpenick Fax 0 30/6 51 59 86 www.manthey-event.de Veranstaltungen jeg- schenkgutscheine erfreuen Wassersport licher Art. Als zusätz- sich bei der Kundschaft Wassersportcenter Thieme Seerandstraße 17 Tel. 03 33 61/7 29 05 siehe Seite 27 licher Service werden immer größerer Beliebtheit. 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/7 29 07 Wohnungbaugesellschaft Theaterkarten, Kar- MELANIE-Reisen Wohnungsverwaltungs-, Bauservice- und Dienstleistungs GmbH Joachimsthal ten für Musik- oder Wilhelmstraße 38 Töpferstraße 85 Tel. 03 33 61/64 80 siehe Seite 6 Neben verschiedenen Busreisen ins In- Sportveranstaltun- 16 225 Eberswalde 16 247 Joachimsthal Fax 03 33 61/6 48 61 www.wvg-joachimsthal.de und Ausland… gen in ganz Deutsch- Funk 01 73/9 33 93 56

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen 16 17 Die Orte des Amtes stellen sich vor

Ein Streifzug durch das Amt Joachimsthal Radwanderungen an. Im Bürgerbüro des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in der Töpferstraße ist ein Infopunkt ent- standen, der Besuchern die vielfältigsten Dienstleistungen anbietet. 1604 vom Kurfür- sten Friedrich Joachim, daher auch der Name der Stadt, gegründet und mit Stadt- recht versehen, liegt Joachimsthal zwischen dem flachen und runden Grimnitzsee und dem tiefen, fast glasklaren, lang gestreckten Werbellinsee. Für die Touristen gilt der Ort als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die traditionsreiche Schorfheide. In historischer Zeit wurde Joachimsthal berühmt durch eine 1607 gegründete Für- stenschule, besser bekannt unter dem Namen „Joachimsthal`sches Gymnasium“ Die Kirche am Joachimsplatz wurde nach den und durch die erste Glashütte in der Mark Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut Brandenburg. Der Wald, die Seen, die Jagd, massive Funde von Steinen und Ton ernähr- Stadt Joachimsthal ten die Einwohner. Ackerbürger, Steinschlä- ger, Brenner,Töpfer, Fischer und Waldarbei- Die Stadt Joachimsthal bildet die Eingangs- ter fanden Lohn und Brot. 1814 brennt die pforte zum Geopark Chorin-Joachimsthaler Stadt völlig nieder. Sie erhält danach eine Eiszeitregion. Mit dem Kaiserbahnhof als neue Kirche in Form eines Kreuzes, die Ent- künftiges Informationszentrum und Bil- würfe stammen von Karl Friedrich Schinkel. dungsstätte, der Burg Grimnitz, entwickelt Joachimsthal bietet heute viele Möglichkei- zum Kultur- und Kommunikationsforum ten der Übernachtung. Wandern, Baden, Schorfheide und zur Glashütte, dem „BioRa- Schwimmen, Fahrten mit dem Kremser und ma“ Projekt auf dem Gelände des ehemali- dem Schiff, Reiten und viele andere touristi- gen Wasserturms Joachimsthal, der eine sche Möglichkeiten. Wandlung als Aussichtsturm und Künstlerwerkstatt erfährt, sowie dem historischen Ensemble Schinkelkirche und Joachims- platz als Zeugnis klassischer Architektur, erfüllt die Stadt eine Vielzahl von Sehenswürdigkei- ten. An zwei eiszeitlich geprägten Seen liegend, dem 785 Hektar großen Werbellinsee, ein Rinnen- see, und dem 840 Hektar großen Grimnitzsee, ein Zungenbecken- see, verfügt Joachimsthal über einen natürlichen Eingang zum Geoparkzentrum. Als Knoten- punkt überregionaler Radwan- derwege in alle Himmelsrichtun- gen bietet sich die Stadt sowohl als Zwischenstation als auch Aus- gangspunkt für die vielfältigsten Das Gebäude der Amtsverwaltung in Joachimsthal

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 18 19 Die Orte des Amtes stellen sich vor

zigen Na- anzusiedeln. Das war die Gemeinde Friedrichswalde Zeit, als der Ort noch Schmelze hieß, wurde men er- Geburtsstunde von Fried- hier Raseneisenerz gewonnen. Die Ge- hielt, lag richswalde. Sie kamen aus Ortsteil Parlow-Glambeck schichte der Gemeinde ist eng mit dem hier das der Kurpfalz und waren vom Gemeindeteil Parlow heute nicht mehr auf einer Karte zu finden- Dorf Blan- preußischen König durch ein den Dorf Mellin verbunden. Als die Melli- ckenpfuhl, öffentliches Gebot angewor- Der ehemalige Speicher auf dem Gutshof, ner um 1869 nach Amerika auswanderten, das nach ben worden. Die ersten Jahre mit viel Mühe als Kranichzentrum ausge- kaufte der Besitzer von Schmelze Haus und dem Drei- waren schwer, oft reichte es baut, wird ständig als kulturelles Zentrum Hof, sowie das gesamte Ackerland auf, ßigjährigen im Winter kaum für das Fut- für Veranstaltungen von Natur- und Kunst- schlug es seinem Besitz zu und nannte es Krieg zur ter der Tiere. Bekannt gewor- fortan Parlow. In der Folge entstand ein „wüsten den ist Friedrichswalde ansehnliches Herrenhaus als Mittelpunkt Mark“ durch die Produktion von eines herrschaftlichen Landbesitzes in der wurde und Holzschuhen nach dem Vor- Uckermark. Parlow selbst ist heute ein klei- viele Jahre bild der „Holländer Kähne“. ner Ort, der sich anschickt, seine Natur sanft nicht be- Diese alte Tradition soll wie- zu vermarkten. Durch die intakte Umwelt wohnt war. der belebt und für den Tou- ist die Gemeinde ein Geheimtip für alle die Idylle pur am Krummen See in Friedrichswalde Im Mai rismus genutzt werden. Der die Ruhe lieben, Wälder durchstreifen oder 1748 erhielt Ort selbst ist ein gepflegter auch angeln wollen. Richtige Ferien auf dem Gemeinde der Amtmann Georg Krause Flecken mit vielen fleißigen Lande sind möglich. Friedrichswalde aus Grimmnitz den Befehl Bürgern. Sanfter Tourismus von König Friedrich II. „35 ist hier zu allen Jahreszeiten Gemeindeteil Glambeck Die Gemeinde Friedrichs- Colonistenfamilien“ dort möglich. walde, Sitz der Interkommu- nalen Arbeitsgemeinschaft für Tourismus (IAT), bekannt Joachimsthaler Straße in Parlow durch ihre sehr rührigen Ver- eine konnte in den letzten liebhabern genutzt. Seit dem Jahr 2004 kann Jahren durch zielgerichtete der Gewölbekeller auch für Eheschließun- Entwicklungspolitik im gen durch das Standesamt Joachimsthal Wohnungswesen von sich genutzt werden. Der Naturbeobachtungs- reden machen. Am Standort punkt zwischen Parlow und Glambeck führt Honiggasse sind zahlreiche den stillen Naturfreund in die zauberhafte sehenswerte Eigenheime Welt unberührter Natur. Schon in früher entstanden. Ein Beweis für bürgerschaftliches Engage- ment ist die Heimatstube des Vereins „Pfälzer Erbe“ im Pfarrhof der Kirchgemeinde. Rastplatz Taubenturm in Glambeck Ansehen lohnt sich auf jeden Fall. Die Motorradgottes- Fast schon Wallfahrtsort für Kunst- und Kul- dienste von Pfarrer Ralf turliebhaber sind die regelmäßigen Konzer- Schwieger und der Holz- te der Welse-Kirche im Gemeindeteil Glam- schumacherweihnachts- beck. Der Verein „Denkmale Glambeck“ markt jeweils am dritten und die Kirchengemeinde Friedrichswalde Adventswochenende ma- bemühen sich zurzeit um den Ankauf eines chen den Ort über die Gren- Bechstein Flügels und sind glücklich über zen des Landkreises Barnim jede Spende, die den Erwerb sichert. Als hinaus bekannt. Ausgangspunkt für Wanderungen in Rich- Hoch über alle Gebäude hin- tung Blumberger Mühle – Altkünkendorf aus ragt die Kirche der oder zum Wolletzsee und weiter nach Gemeinde, die in den Jahren Angermünde bietet sich Glambeck am 1782/83 mit den Spenden der Uckermark-Rundweg bestens an. Als erste Bewohner des Ortes gebaut Fahrradkirche im Barnim präsentiert sich wurde. Bevor der Ort den jet- die kleine Fachwerkkirche als „Radler

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 20 21 Die Orte des Amtes stellen sich vor

Point“ mit Information, Kar- triebnahme des Bahnhofs im Jahre 1898 ent- ten, Souvenirs und GPS- wickelte sich sehr schnell die Steinschläge- Ausleihe. Wie bei so vielen rei. Die Rohstoffbasis bildeten die bis zu Orten im Bereich der Schorf- acht Meter mächtigen Blockpackungen in heide ist die Geschichte von den Ihlowbergen. Ende der sechziger Jahre Glambeck in Dunkel gehüllt. wurde dieser Wirtschaftszweig eingestellt. Das Wort heißt aus dem sla- Sehenswert in Althüttendorf ist der große wischen übersetzt soviel wie Findling in der Bahnhofsstraße, die Kirche „Tiefer See“. Erstmals taucht als rechteckiger Feldsteinbau mit dem der Name 1348 auf, damit ist bebretterten Dachturm und die Bockwind- Glambeck eine der ältesten mühle am Ufer des Grimnitzsees. Althüt- Siedlungen im Amt Joa- tendorf ist Ausgangspunkt für schöne Wan- chimsthal. Ursprünglich derungen um den Grimnitzsee. gehörte das Dorf zum Streu- besitz des Klosters Chorin, Neugrimmnitz Glashütte das die Mühle in Ordnung ansässige „Förderver- brachte und im nahe gelege- ein Grimnitzer Glas- nen See eine großangelegte hütten – Kultur- und Fischerei betrieb. In seiner Kommunikationsforum Geschichte ging die kleine Schorfheide e.V.“ eine Gemeinde durch viele Besit- „Glasstube“ geschaf- zerhände. Von 1862 bis 1945 fen, die Zeugnis der war Glambeck und sein Gut Glasherstellung ver- in den Händen der Familie gangener Zeiten dar- von Redern-Gölsdorf. Nach stellt. Das Modell eines 1945 beginnt ein rapider Abstieg. Das schö- Die unmittelbare Lage am Grimnitzsee ver- mittelalterlichen Glas- ne Schloss wurde abgerissen und der Park leiht Althüttendorf fast schon den Charakter ofens gehört dazu und verwildert. In allerjüngster Zeit erinnert eines Urlaubsdorfes. Mit dem vor drei Jah- sollte unbedingt besich- man sich aber wieder der herrlichen Umge- ren geschaffenen Naturbeobachtungspunkt tigt werden. Die eben- bung, der Bademöglichkeiten im See und über dem Grimnitzsee neben der Bock- falls im OT Neugrim- der Möglichkeit der Wanderung durch die windmühle können sich Besucher von der nitz beheimatete Kul- unberührte Natur. Größe und Schönheit des durch die Eiszeit turgemeinschaft bringt geprägten Zungenbeckensees überzeugen den nötigen Schwung Gemeinde und einen tonnenschweren Findling in den kleinen Ort am Althüttendorf „begutachten“. Der Natur- und Heimatver- Weg in die Ihlowberge. OT Althüttendorf ein Althüttendorf bemüht sich intensiv Funde beweisen, dass durch Veranstaltungen am Naturbeobach- das Gelände um diesen tungspunkt aufklärend tätig zu sein, was kleinen Ort schon von uns die Eiszeit gegeben hat und wie ihre den Slawen besiedelt Auswirkungen Niederschlag in unsere Kult- war. 1682 wurde hier die urlandschaft gefunden haben. Daneben fin- dritte Grimnitzer Glas- det man in diesem Ort überall Zeugnisse hütte von Gabriel Supe des Steinschlägerhandwerkes des 19./20. errichtet. 1749 bis 1839 Jahrhunderts mit Material aus den Steingru- hieß die Gemeinde ben um Althüttendorf und Joachimsthal. königliches Amt Grim- Wie der Name andeutet, bestand hier nitz. In dieser Zeit zunächst nur eine Glashütte. Ihr Standort erhielt Neugrimnitz sein heutiges Ansehen. war in der Nähe des Friedhofs, wie Funde Gemeinde Althüttendorf Wichtige Einnahmen erzielte die Gemeinde von Scherben und Schlacke nachweisen. Sie OT Neugrimnitz aus der vorhandenen Brauerei und der Bren- wurde nachweislich 1653 durch den kur- nerei. Tagelöhner bestellten die Acker. Mit fürstlichen Oberjägermeister eingerichtet Neugrimnitz inmitten des Kerngebietes des der Bodenreform 1945 fand der Gutsbetrieb und mit Glasmachern aus Böhmen und Hes- Geoparks ist die Achse zwischen Althütten- sein Ende. Der kleine Ort versucht sich im sen besetzt. Sie produzierten einfaches dorf und Ziethen. Als Standort der ersten Tourismus und in der Vermarktung seiner Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf Trinkgeschirr und Fensterglas. Mit der Inbe- Glashütten in Brandenburg hat der dort intakten Umwelt.

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 22 23 Die Orte des Amtes stellen sich vor

herberge nordwestlich der bebauten Ortslage verfügt die Landschaft um Gemeinde Ziethen Groß-Ziethen über eine Fund- und Ortsteil Klein Ziethen Anschauungsstätte zur eiszeitlichen Gestaltung der Region, die damit Mit dem Ort Klein Ziethen ist der Rand des zweifellos ein Alleinstellungsmerk- Kernzentrums im Geopark Chorin-Joa- mal ersten Ranges darstellt. Erstmals chimsthaler Eiszeitregion fast erreicht. Der wird der Ort – villam Cythene – 1275 Aussichtspunkt auf dem Drebitzberg südöst- erwähnt. Der Name lässt sich wohl lich der Ortslage gestattet mit dem Ausblick aus dem slawischen wort „sit” das auf den Rosinsee, Serwestsee und heißt Binse oder Riedgras, ableiten. in eine formenreiche Landschaft ein Erlebnis Bei seiner ersten Nennung ist es ein von großer Nachhaltigkeit. Der in Klein Ziet- stattliches Kolonistendorf. Nach dem hen beheimatetet „Ortsverein”hat das kultu- 30jährigen Krieg lag das Dorf völlig relle Leben im Ortsteil seit einigen Jahren darnieder. 1686 wies deshalb die Ber- deutlich wiederbelebt. Eine Wanderung vom liner Amtskammer die ersten Kolo- Gemeindeteil Luisenfelde über Albrechts- Klein Ziethen Dorfstraße nisten aus Nordfrankreich in das höhe zur Blockpackung Sperlingsherberge Dorf ein. Sie gaben sich eine eigene führt vorbei an ruhigen Waldseen und alten größten Teil des Dorfes mit dem Recht der Kirchenverfassung, finanzierten den Buchenwäldern. Wegen der Nähe zum Kern- Fischerei auf dem heute nicht mehr beste- gebiet I des Biosphärenreservates Schorfhei- henden Groß Zeuthener See. Im Ort wohnten de-Chorin dürfen Straßen und Wege nicht Anhänger der Waldensersekte. Weil der Bür- Gemeinde Ziethen verlassen werden. Nicht alles in der germeister einen böhmischen Wanderpredi- Ortsteil Groß-Ziethen Geschichte von Klein Ziethen ist geklärt. ger beherbergt hatte, mußte er sich 1458 beim Wegen des Beiwortes „klein”zum Ortsnamen Bischof und beim Kurfürsten persönlich ver- Das Steinschläger- und Hugenottendorf wird zuweilen behauptet, dass das Dorf eine antworten. Die Einwohner wurden vor ein Groß-Ziethen mit seinem Verein gleichen ältere slawische Siedlung zur Vorgängerin Inquisitionsgericht in Angermünde gestellt. Namens hat mit dem Widerentstehen der hat. 1466 erwarb das Kloster Chorin den Nach dem 30jährigen Krieg kamen verschie- historischen Dampfmühle einen Ort im Geo- dene Gruppen kalvinistischer Glaubens- park geschaffen, der Herberge für Ausstel- flüchtlinge nach Klein Ziethen. Sie bildeten lungen vielfältigster Art ist und den Vereinen Immer frischer Fisch lange Zeit eine geschlossene Kolonistenge- im Ort ein Domizil bietet. Im denkmalge- irekt am meinde. Der Ort hat bis in die Gegenwart schützten Gebäude sind die technischen DWasser seine Form als mittelalterliche Siedlung Details für die Betreibung der Mühle in kann man in bewahrt. Französische und deutsche Bau- gebrauchsfähigem Zustand und werden bei Altenhof substanz haben sich erhalten. Nicht nur für besonderen Anlässen auch in Gang drinnen wie Kenner ein lohnender Besuch. gebracht. Mit der Blockpackung Sperlings- draußen vor- züglich spei- sen. So bietet Werner Zo- bel frische Fischspezia- litäten aus Aufbau ihrer Höfe selbst und waren frei von eigenem Fang gekocht, gebraten oder gar Frondiensten und Militärdienst. Erst die geräuchert an. Liebevoll serviert findet hier Missgunst der schlechter gestellten deut- jeder Geschmack das passende Gericht. Natür- schen Bauern und des Choriner Amtspächt- lich bietet der Verkauf auch die Möglichkeit, ers ließen Friedrich Wilhelm I. 1718 bestim- alles sorgfältig verpackt mit nach Haus zu neh- men, dass die Privilegien nicht vererbbar men. Deshalb lohnt sich ein Besuch der „Alten sind. 1726 vernichtete ein Brand weite Teile Fischerei“ zu jeder Jahreszeit. von Groß-Ziethen. Nicht unerwähnt bleiben soll der Tabakanbau, der besonders die fran- „Alte Fischerei“ Altenhof Werner Zobel zösischen Familien ernährte. Das Straßenan- Am See 3 • 16 244 Altenhof gerdorf ist hinsichtlich seiner Baulichkeiten Tel. 03 33 63/31 41 • Fax 03 33 63/30 50 äußerst interessant, die Feldsteinkirche ein www.alte-fischerei.de Groß Ziethen Kirche Zeugnis der Steinschlägerkunst. E-Mail post@altefischerei.de

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 24 25 Vereinsregister Sportliche Freizeitangebote

Angelverein Heimatverein FSV „Schorfheide“ Yachtclub Althüttendorf e.V. „Pfälzer Erbe“ e.V. Joachimsthal e.V. Schorfheide e.V. Frank Köller Ute Schulz Marko Tietz Gerhard Hartmann Der Traum vom Fliegen… Bahnhofstraße 33 Reiersdorfer Straße 6 Grimnitzer Straße 11b Schwarze Bahn 17 Althüttendorf Friedrichswalde Joachimsthal Joachimsthal … wird durch die Finow Air Service GmbH Tel. 03 33 61/6 44 44 Tel. 03 33 67/3 71 Tel. 03 33 61/6 47 15 Tel. 03 33 61/7 06 75 von Manfred Müller und Ehefrau Karin wahr. Sportclub Althüttendorf Angelverein Schützengilde zu Tourismusverein Was mit dem 14. Lebensjahr als Segelflieger- Michael Mittag Parlow-Glambeck e.V. Joachimsthal 1848 e.V. Schorfheide-Chorin pilot bei der Gesellschaft für Sport und Tech- Bahnhofstraße 25 Karl-Heinz Albrecht Günter Schimmerpfennig Christel Sander nik (GST) als Freizeitsport begann wurde 1972 Althüttendorf Posse 4a Glambecker Straße 24 Rosenbecker Straße 1a zum Beruf. Als Agrar-Berufspilot erwarb Tel. 03 33 61/7 10 60 Joachimsthal Joachimsthal Groß Schönebeck Manfred Müller in den vielen Jahren die Ziegeflügel- und Tel. 03 33 61/4 50 Tel. 03 33 61/7 00 54 Tel. 03 33 93/6 57 77 Fähigkeit und die notwendige Erfahrung Exotenverein Kranichdorf Parlow e.V. Seesportcub Allgemeine Sportgruppe Maschinen verschiedenster Art zu fliegen. Werbellinsee e.V. Carl Seeger Jutta Senften Joachimsthal e.V. Beim Finow Air Service werden Geschäftsrei- Schmelzer Straße 47 Bernd Rennert Edelgard Hartung Bahnhofstraße 35 se- und Charterflüge sowie Eiltransporte Althüttendorf Parlow-Glambeck Bollwerkstraße 11 Feldstraße 20 Tel. 03 33 61/97 55 Tel. 03 33 67/7 02 31 Joachimsthal Joachimsthal geflogen. Für das besondere Gefühl der gren- Natur- und Heimatverein Brandschutz Tel. 01 72/3 96 21 25 Tel. 03 33 61/7 06 52 zenlosen Freiheit über den Wolken und den Macht den Traum vom Fliegen wahr – Flug- Althüttendorf e.V. Groß-Ziethen e.V. Feuerwehrverein besonderen Kick bietet man an, bei einem kapitän Manfred Müller Siegfried Praschma „Florian Schorfheide“ e.V. Förderverein Kunstflug mitzufliegen. Dabei besteht die Olaf Keller Joachimshaler-Georg- Zu den Ihlowbergen 18a Dorfstraße 22 Conny Müller Möglichkeit von ausgeführten Loopings, Fliegen Freunden oder Bekannten ermögli- Groß-Ziethen Templiner Straße 14 Büchner-Schule e.V. Althüttendorf Heiko Schmidt Turns und Rollen sein eigenes Video mit nach chen möchte, erhält hier Geschenkgutscheine. Tel. 03 33 61/7 04 40 Tel. 03 33 64/7 09 06 Joachimsthal Tel. 03 33 61/6 47 68 Schulstraße 3 Hause zu nehmen. Geflogen wird an allen Kulturlandschaft Förderverein Steinschlä- Joachimsthal ger- und Hugenottendorf Sportanglerverein Tagen,auch wenn die Sonne mal nicht scheint. Finow Air Service GmbH Neugrimnitz e.V. Tel. 03 33 61/7 10 08 Manfred Müller bildet auch mit Freude Flie- Am Flugplatz 1 • 16227 Eberswalde Christel Riedel Groß-Ziethen e.V. Joachimsthal e.V. Ziethener Weg 6 Elke Pohlan Manfred Hauptmann Heimatverein gernachwuchs aus. Piloten-, Nachtflug-, Tel. 0 33 34/35 25 06 & 0 30/29 36 76 19 Neugrimnitz Dorfstraße 12 Heidereiterweg 1 Joachimsthal e.V. Kunstflug-, und Zweimotorenausbildung wer- Fax 0 33 34/35 33 41 & 0 33 34/35 33 42 Tel. 03 33 61/7 09 56 Groß-Ziethen Joachimsthal Irmhild Hergt den ebenso gelehrt wie die entsprechenden Mobil 01 72/3 21 06 19 Friedrichswalder Tel. 03 33 64/7 01 22 Tel. 03 33 61/4 90 Triftstraße 2 Funksprechzeugnisse. Wer den Traum vom www.finow-air-service.de Sportverein 95 e.V. Schützenverein Ziethen Bernetscher Männerchor Joachimsthal Mike Mai Hans-Lutz Förster 1847 Joachimsthal e.V. Tel. 03 33 61/97 61 Honiggasse 31 Dorfstraße 46b Reinhard Kempe Förderverein Grimnitzer Friedrichswalde Groß-Ziethen Feldstraße 12 Glashütten-Kultur- und Die besondere Adresse für den Wassersport Tel. 03 33 67/7 01 04 Tel. 03 33 64/7 00 02 Joachimsthal Tel. 03 33 61/97 03 Kommunikationsforum ndlich gibt es in der Region eine Marina, die Gesangsverein „Eintracht Ortsverein Schorfheide e.V. Friedrichswalde“ e.V. Klein Ziethen e.V. Angelgruppe Norbert Knabenhauer Ediesem Anspruch wirklich gerecht wird. Am Axel Ritter Angelika Wölk Schorfheide e.V. Neue Dorfstraße 2 Rande von Joachimsthal, unmittelbar am Hafen Honiggasse 18a Dorfstraße 54 Manfred Reimer Neugrimnitz des Werbellinsees gelegen, finden Wasser- Friedrichswalde Klein Ziethen Seerandstraße 7 Tel. 03 33 61/7 08 15 sportfreunde so alles was mit Booten, Ersatzei- Tel. 03 33 64/5 08 47 Joachimsthal Tel. 03 33 67/7 01 07 len, Farben und Pflegemittel sowie Zubehör zu Tel. 03 33 61/7 08 05 Rassekaninchenzüchter Förderverein Seniorenclub Schorfheide tun hat. Das erst kürzlich eröffnete Geschäft Friedrichswalde e.V. Joachimsthal e.V. Denkmale Glambeck e.V. Schorfheide e.V. Bernhard Ströbele Gerlinde Schneider Heimtraut Eichhorn Erhard Ehling von Jeanette Thieme bietet neben dem Verkauf Dorfstraße 107 Schönebecker Straße 33 Wolletzer Weg 1 Triftstraße 3b von Neu-, Segel- und Motorbooten auch Friedrichswalde Joachimsthal Parlow-Glambeck Joachimsthal Gebrauchtboote an. Kunden, die ihre Schiffe Tel. 03 33 67/2 14 Tel. 03 33 61/7 00 93 Tel. 03 33 67/7 02 65 Tel. 03 33 61/7 08 66 verkaufen möchten, haben die Möglichkeit, diese kostenlos auf dem Ausstellungsgelände zu präsentieren. Die Firma Thieme ist in der Region der Vertragshändler für Außenbordmo- toren der Firma Johnson und Evinrude. Des- Im Wassersportcenter Thieme finden Boot- und weiteren findet man Angebote an Schlauchboo- Wassersportfreunde was das Herz begehrt ten oder Bootsfahrrädern. Ein mobiler Repara- Und wer auf den Geschmack gekommen ist turservice erledigt fachmännisch jede Störung. sein eigener Kapitän zu sein, dem hilft René Darüber hinaus gibt es hier die Bootsaufberei- Cedrich bei der Ausbildung zum Erreichen der tung, die Ein- und Auswinterung, jegliche Bootsführerscheine Binnen und See. Reparaturen an GfK und Stahlschiffen, Osmo- sebehandlungen und Unterwasseranstriche. Wassersportcenter Thieme Eine Bootsvermietung und einen Fahrradver- Seerandstraße 17 • 16 247 Joachimsthal leih findet man ebenfalls im Wassersportcenter. Tel. 03 33 61/7 29 05 • Fax 03 33 61/7 29 07

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen 26 27 Sportliches Joachimsthal

Der Sport wird in Joachimsthal und den Gemeinden ganz groß geschrieben ußball ist unser leben- Datum. Endlich konnte wie- nier, das schließlich auch der „Fder König“, so oder der an Sport gedacht werden Favorit vom VC Angermünde ähnlich heißt es, wenn es um und das erste Fußballspiel gewann. Die Veranstaltung den Sport in Joachimsthal nach dem Krieg wurde ange- am 18. Juni war ein ganz geht. Wichtigster Spotverein pfiffen. Im Jahre 1947 wurde großer Erfolg und zog regel- mit knapp 150 Mitgliedern – der Verein umbenannt und rechte Besucherströme in das aktuell sind es 143 – ist der bekam den Beinamen Fichtestadion. FSV Schorfheide Joachimst- Betriebssportgemeinschaft. Sportliches Aushängeschild hal. Die Gründung des Ver- Ein ganz großer Tag in der des Vereins bleibt aber die eins geht bis in das Jahr 1925 Vereinsgeschichte wurde die Erste Fußball Männermann- zurück als ein paar sportbe- Einweihung des Fichte-Stadi- schaft die sich in der Fußball- geisterte junge Burschen den ons 1957. Noch zweimal Landesklasse Nord weiter Fußballclub Allemania 1925 wurde der Verein umbe- etablieren konnte. Ausge- gründeten. Das war genau nannt. Aus der 1967 gebilde- nommen vielleicht mit dem am 24. April des Jahres. Mit ten BSG Schorfheide Joa- letzten Spieltag der Saison der Gründung legten sie chimsthal wurde nach dem 2004/2005, als die Elf mit 7:1 auch die Vereinsfarben fest, Fall der Mauer in Deutsch- beim SV Eintracht Göritz ein die bis heute Grün und Weiß land der FSV Schorfheide wenig unter die Räder kam, sind. Heimstätte des Vereins Joachimsthal. wurde das Saisonziel, der Volleyball, Fußball und Sport für jedermann. Erstmal fand in der ist heute das Fichte-Stadion. FSV Schorfheide Joachimsthal – Vor allem für die Kinder und Nichtabstieg, mehr als Heimstätte des Vereins, dem Fichtestadion das Kinder …. Wie überall in Deutschland seit 1990 Sport in der Region Jugendlichen im Ort ist der erreicht. brachte der Zweite Weltkrieg Verein eine wichtige Adresse. 70 Prozent der Sportler dem ren Kicker, insgesamt sechs Nur knapp scheiterten die auch für den Fußballclub schichte und so gilt der 11. Mit einigem Stolz können die Nachwuchsbereich zu zuord- Mannschaften, spielten einen Kicker des FSV im Endspiel Allemania eine lange Unter- August 1946 in der Chronik Verantwortlichen darauf ver- nen sind. Sieger dieses Sportfestes aus. um die Kreismeisterschaft in brechung in der Vereinsge- als das nächste wichtige weisen, dass heute mehr als Und wie gut die Nachwuchs- Altkünkendorf konnte sich der Altherrenliga (Ü 35). Das kicker heute schon sind, zeig- vor den Alten Herren Joa- Finale gewann der FV Stahl te sich beim ersten Kinder- chimsthals durchsetzen. Am Finow gegen den FSV Schorf- und Familienfest des FSV Rande dieser Turniere gab es heide Joachimsthal nach Schorfheide Joachimsthal. außerdem ein Volleyballtur- Elfmeterschießen mit 6:4. Sportlich gesehen bestätigte der Nachwuchs (E- und F- Junioren), dass hier eine große Fußballergeneration heranwächst. 16 Mannschaf- ten nahmen am Turnier teil. Darunter waren auch nam- hafte Teams wie die von Rota- tion Schwedt, dem Anger- münder FC und Rüd- nitz/Lobetal. Den Turniersieg holte sich die SG Prenzlauer Berg bei den F- und Victoria Templin bei den E-Junioren. Als Gastgeber belegte die E- Jugend des FSV Schorfheide Joachimsthal den fünften Platz. Die Jüngsten wurden insgesamt Dritter und stell- ten mit Lars Vollbrecht sogar Die Fußballsteppkes des FSV Schorfheide Joachimsthal – Nachwuchssorgen scheint es nicht zu geben: den Besten Torwart des Tur- …. und Familiensportfest statt. Alle, die da waren werden diesen 70 Prozent im Verein sind Kinder und Jugendliche niers. Doch auch die größe- schönen Tag für lange Zeit nicht vergessen

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 28 29 Tourismus in Joachimsthal Der berühmteste Bahnhof der Schorfheide

Pute-Spezial und Floßfahrten Der Kaiserbahnhof brachte Aufschwung er Ruhe und Idylle sucht, Wasser, Wald ie Bemühungen, eine Eisenbahnstrecke Hohenzollernmantel entstieg der Kaiser dem Wund Tiere mag ist goldrichtig im Ferien- Dquer durch die nordwestliche Uckermark Zug und begrüßte die zu seinem Empfang park am Grimnitzsee unweit der Autobahn- und Schorfheide zum Großherzogtum Meck- bereit stehenden Herren, Forstmeister von abfahrt Angermünde/Joachimsthal. Die lenburg-Strelitz zu bauen, begannen bereits in Hövel und Landrat von Buch, durch Hände- Hotel- und Ferienparkanlage liegt inmitten den Jahren zwischen 1870 und 1873. Am 1. Juli druck und „Weidmannsheil“. des Waldes direkt am See. In einer herrlichen 1898 wurde der erste Somit verfügte die Stadt Umgebung verwöhnt der Ferienpark seine Streckenabschnitt von Joachimsthal über zwei Gäste durch vielfältige Entspannungsmög- Britz bis Joachimsthal in Bahnhöfe: Joachimsthal lichkeiten, eine delikate Küche im Drei-Ster- Betrieb genommen. Noch und Joachimsthal Kai- ne-Hotel mit einem erstklassigen Service. Die heute schildern Berichte, serbahnhof, zwischen- Zimmer sind modern ausgestattet. Der Sand- wie am Joachimsthaler zeitlich Werbellinsee strand lädt zum Sonnenbad und schwimmen Bahnhof der erste einlau- und kurzzeitig Joa- ein. Der Rad- und Bootsverleih, das Ponyrei- fende fahrplanmäßige chimsthal Süd benannt. ten oder Kremserfahrten, ein Fitnessbereich, Zug mit einem offiziellen Der gesamte Bahnhofs- Massage, Solarium oder Sauna sowie eine Empfang durch den komplex bestand aus Kegelbahn sorgen für Erholung und Spass für damaligen Bürgermeister drei Gebäuden: Kaiser- die ganze Familie. Nach Absprache und Vor- Korte, einer Musikkapel- pavillon, Stationsgebäu- anmeldung sind Floßfahrten mit bis zu 50 le, der Einwohnerschaft de, Hotel und Gasthaus Personen möglich. Auch der Feinschmecker Sport, Spass und Erholung findet man im Feri- und der am Bau beteilig- St. Hubertus. 1981 Der Kaiserbahnhof in diesen Tagen wird bei vielfältigen, ständig wechselnden enpark am Grimnitzsee ten Arbeiter begrüßt begann eine äußerliche, Wild- und Fischspezialitäten aus der Region wurde. Da die Streckenführung durch die oberflächliche Instandsetzung des Bereiches, fündig. In diesem Jahr steht ein besonderes Ferienpark am Grimnitzsee Schorfheide verläuft und den Werbellinsee tan- da der damalige Bundeskanzler der BRD Hel- Putenessen auf der Karte. Ein Besuch lohnt Am Grimnitzsee 3 • 16 247 Althüttendorf giert, wurde auf Anweisung des letzten deut- mut Schmidt mit dem Zug anreisend, nach sich also! Tel. 03 33 61/62 60 • Fax 03 33 61/6 26 13 schen Kaisers, Wilhelm II., am Werbellinsee Hubertusstock kommen wollte. Als bekannt eine Bahnstation errichtet. Einen weiteren wurde, dass der Bundeskanzler nicht mit dem Höhepunkt erlebten die Joachimsthaler Bürger Zug anreist, wurden die Renovierungsarbeiten Urlaub im Grünen Imbiß mit Pfiff im Herbst 1898. Seine Majestät höchstselbst traf eingestellt. Durch die Nutzung der Bahnhofsge- mit einem Sonderzug erstmals zu einem mehr- bäude als Funktionsgebäude sowie für Wohn- m Zentrum reiswert tägigen Aufenthalt auf Hubertusstock am zwecke ist das gesamte Bahnhofsensemble in Ivon Althütten- Pund gut Bahnhof Werbellinsee ein. In Jagduniform und gutem Zustand und wird gerade restauriert. dorf befindet kann man seit sich die gemütli- einigen Wo- Der Kaiserbahnhof in Joachimsthal im vorigen Jahrhundert che Ferienwoh- chen deutsch- nung von Bernd türkisches für Krause.Imden kleinen Obergeschoß Hunger im seines Hauses Imbiß „a la finden auf 70 Quadratmetern bis zu fünf Perso- Hartz 4“ finden. Direkt am Bahnhof gelegen nen ein preiswertes zeitweiliges zu Hause gibt es hier neben der Boulette, Brat- oder inmitten purer Natur und Stille. Auf dem vor- Bockwurst auch türkische Pizza, Döner sowie handenen Balkon sitzt man gern zum Kaffee schmackhafte Salatteller. Für Leute mit wenig oder Frühstück und lässt die Seele baumeln. Geld locken ständig 1,10 Euro Angebote. Für Bis zum Grimnitzsee sind es nur fünf Minuten. Urlauber interessant, dass die angeschlossene Telefon, Farbfernseher, separater Eingang und Fahrradvermietung 50 moderne Räder aus- Parkplatz auf dem Hof gehören ebenso dazu schließlich mit Nabenschaltung und Korb zum Verleih bereit hält. Darüber hinaus kann wie auch ein Kinderspielplatz, Fahrräder, ein man auf Anfrage hier auch Kinderräder und nett gestalteter Grillplatz sowie Liegestühle. Zubehör wie Helm oder Anhänger mieten. Ferienwohnung Bernd Krause Dorfstraße 32 Imbiß „a la Hartz 4“ und Fahrradverleih 16 247 Althüttendorf Inhaber Katrin Ziebarth Tel. 03 33 61/8 31 Am Knick 7 • 16 247 Joachimsthal E-Mail [email protected] Tel. & Fax 03 33 61/6 41 49

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 30 31 Touristenmagnet Geopark

DAS GEOPARK-ZENTRUM Chorin - Joachimsthaler - Eiszeitregion or etwa 15.000 Jahren formte die Eiszeit im eine Konzeption entstan- Holzschuhmacherhand- VNordosten des Landes Brandenburg eine den, die den Aufbau eines werk und die Baukunst der geologisch und botanisch interessante Land- Geoparkes zum Ziel hat. In verschiedenen Entwick- schaft. Sie wird geprägt durch die charakteristi- diesem Geopark, dessen lungszeiträume seit der sche Moränenlandschaft mit ihren drei großen Kerngebiet das Geopark- Besiedlung der Landschaft Wasserflächen, dem Werbellinsee, dem Grim- zentrum Chorin-Joachimst- zwischen Oder und Havel. nitzsee und dem Parsteiner See. Durch die haler Eiszeitlandschaft bil- Mit der Antragstellung auf Bewahrung der einzigartigen Naturschätze die- det, finden wir die Zeugen Anerkennung als „Natio- ser Region unter den Bedingungen der Nut- der Erdentwicklung und naler Geopark Nordost- zung als landwirtschaftliche Produktionsfläche das Wirken der dort leben- brandenburger Eiszeitregi- und als Rohstofflieferant konnte eine Kultur- den Menschen. Neben den on“ erhoffen sich die landschaft erhalten werden, die ihresgleichen in mächtigen Blockpackungen Akteure nicht zuletzt einen Nordost Brandenburg sucht. Darin wird das bei Althüttendorf und wirtschaftlichen Auf- Alleinstellungsmerkmal in unserm Land be- Sperlingsherberge und den schwung, der auch angren- gründet. Seit dem Jahr 2002 versuchen die großen Kegelsandern bei zende Gebiete erreicht. Der Gemeinden des Amtes Joachimsthal (Schorf- Groß-Ziethen sind es die Geopark Standort Chorin- heide), die Interkommunale Arbeitsgemein- Blockpackung Sperlingsherberge interessanten Vegetations- Joachimsthal im Bios- schaft für Tourismus (IAT) und die formen der Wälder und phärenreservat Schorfhei- Gesellschaft zur Erforschung und schätze dieser Landschaft für die Bewohner der Moore sowie Steppenland- de Chorin, der umgeben ist Förderung der Märkischen Region und ihre Besucher noch erlebbarer zu schaften mit ihren schüt- vom Nationalpark rund Eiszeitstraße e.V. die gestalten und damit auch wirtschaftli- zenswerten Biotopen, Unteres Odertal, dem Natur- chen Aspekten Rechnung zu tragen. denen unser Augenmerk Naturpark Uckermärkische Dem Gedanken folgend, dass der- gilt. Darüber hinaus schuf- Seen und dem Naturpark jenige, der die faszinierende en die Gemeinden unseres Askanierturm am Werbellinkanal Barnim wird verbunden Welt der Geologie kennen Amtes Sehenswürdigkei- von der Erlebnisroute der lernen und verstehen ten, die zum Verweilen einladen, weil sie die „Märkischen Eiszeitstraße” und soll sich über will, sie auch bewusst Kultur- und Siedlungsgeschichte darstellen. So die Oder erstrecken. Dazu gibt es bereits erleben muss, sind die Steinschlägerei ebenso wie die Glas- Kooperationsbeziehungen mit der Gemeinde ist herstellung als Zeugnisse des Handwerks Moryn und der Universität Stettin. Wenn sich unserer Vorfahren genau so darstellt wie die bei dem Besuch der Region dabei das Erlebnis Land- und Forstwirtschaft, das der Eiszeitlich geformten Landschaft mit der Erkenntnis über die Wechselwirkung von Mensch und Natur verbindet, hat der Geopark Chorin- Joachimsthaler Eiszeitregion sein Ziel erreicht.

Interkommunale Arbeitsgemeinschaft für Tourismus IAT Dorfstraße 119 • 16 247 Friedrichswalde Tel. 03 33 67/5 48 23 Amt Joachimsthal/Schorfheide Joachimsplatz 1-3 • 16 247 Joachimsthal Tel. 03 33 61/6 46 11 www.amt-joachimsthal.de

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal 32 33 Tourismus in Joachimsthal Partnerstadt des Amtes Joachimsthal (Schorfheide)

Das Paradies für Pferdefreunde Partnerschaft mit der Stadt Moryn n einem der schönsten Gebiete Deutsch- oryn liegt in der Euroregion POMERA- schen Vereins in einer kommunalen Arbeitsge- Ilands, der Schorfheide umringt von kleinen MNIA in Westpommern (Pomorze Zachod- meinschaft ist bisher einmalig im Land Bran- und großen Seen, Feldern, Wiesen und Wäl- nie). Auf Vermittlung des Service- und Bera- denburg. Die grenzüberschreitende Zusam- dern findet man direkt an der Autobahn gele- tungs Centrum der POMERANIA in Schwedt menarbeit auf wirtschaftlich-touristischem, gen, den Reiterhof Werbellin. Hier bietet Mari- entwickelte sich eine Partnerschaft zwischen kulturellem und denkmalpflegerischem Gebiet ta Fabian nun schon seit drei Jahren die Mög- dem Amt Joachimsthal (Schorfheide), der Stadt soll dazu beitragen, die Potenziale unserer lichkeit, Kurzweil, Spaß und Freude mit Moryn, der IAT und dem Förderverein der Region zum Wohle der hier lebenden Bevölke- Pferden zu erleben. Reitkurse können als Stadt Moryn. Die Mitgliedschaft eines polni- rung besser zu nutzen und die Begegnung und Gruppen- oder Einzelunterricht absolviert Verständigung beiderseits der Grenzen zu för- werden. Weiter findet man im Angebot auch dern. Das zwischen Wald und Seen gelegene geführte Ausritte und Kutschfahrten. Großer Moryn ist fast vollständig von einer Stadtmauer Beliebtheit erfreuen sich die Tag- und Wochen- aus Granit umgeben und hat sich bis heute viel endbetreuung oder die Reiterferien für Kinder von seinem mittelalterlichen Charakter ab sieben Jahren, wobei Grillen am Lagerfeuer Bei Marita Fabian können Kinder und Jugendli- bewahrt. Die romanische Steinkirche aus dem oder Übernachtung mit Frühstück optional che auch die Ferien genießen 13. Jahrhundert ist der bedeutendste romani- zubuchbar sind. Langeweile kommt auf dem sche Bau Westpommerns. Der noch um 100 Hof nicht auf, findet man hier neben den Pfer- seine Seele baumeln lassen kann. Vorbeikom- Jahre ältere Altar aus massiven Granitblöcken den noch eine Menge Abwechslung an vielen men und begeistert sein lohnt sich also. ist einer der ganz wenigen in Polen. Wunder- anderen Haustieren der unterschiedlichsten schön gelegen, 58 Meter tief, zieht der Mor- Art. Höhepunkt der Anlage ist das jährlich Reiterhof Werbellin Marita Fabian zycko-See viele Angler, Segler und Taucher an. Ostersonnabend stattfindende Osterfeuer mit Lichterfelder Weg 20 • 16 244 Werbellin Andere Möglichkeiten aktiver Erholung bieten Musik, Tanz und Unterhaltung. Demnächst Tel. 03 33 63/5 29 92 • Mobil 01 71/9 32 58 27 der bezaubernde Strand, Bootsverleih und eine wird ein „Reiterstübchen“ das Anwesen berei- www.reiterhof-werbellin.de neu gebaute Skaterrampe. Die „Rancho Savan- chern, wo man in Ruhe inmitten purer Natur E-Mail [email protected] Partnerstadt Moryn in Westpommern na“ lädt alle Pferdeliebhaber ein. Schiff ahoi Sich Begegnen ei der Ree- ie EJB Werbellinsee – eine Europäische Bderei Wie- DJugenderholungs- und Begegnungsstät- denhöft, die im te – befindet sich ruhig gelegen inmitten des kommenden Jahr Biosphärenreservates Schorfheide. Die ihr 80jähriges gesamte Anlage wurde zwischen 1950 und Bestehen feiert, 1955 errichtet und steht heute unter Denk- kann man Natur malschutz. Auf der über 100 Hektar großen pur vom Wasser aus genießen. Außer montags Fläche wird den Gästen ein großzügiges startet man um 10.00 Uhr, 12.30 Uhr und 15. 00 Angebot an Sport, Spiel, Erholung, Bildung, Uhr von Mai bis September ab Joachimsthal zu Kultur sowie unvergessliche Eindrücke einer Fahrten quer über den Werbellinsee. Von Juni abwechslungsreichen Natur geboten. Am 200 bis September kann man zusätzlich noch Meter langen hauseigenen Badestrand mit samstags um 17.30 Uhr die Schönheit der Steganlage und Wassersportzentrum kann Schorfheide erleben. Romantisch ist eine man die herrliche Wasserqualität des Werbe- Schleusenfahrt die, jeweils montags um 13.15 llinsees genießen. Für die Unterbringung der Uhr, durch den Werbellinkanal führt, am Aska- Gäste stehen zehn Jugendherbergshäuser, nierturm vorbei, durch die Schleuse Eichhorst zwei Jugendgästehäuser, ein Gästehaus und sechs Sommerhäuser zur Verfügung. und schließlich am idyllischen Rosenbecker Schleusenteich endet. EJB Werbellinsee GmbH Fahrgastschifffahrt Reederei Wiedenhöft Joachimsthaler Straße 20 • 16 247 Joachimsthal Seerandstraße 23 • 16 247 Joachimsthal Tel 03 33 63/62 96 oder 62 97 Tel. 03 33 61/4 74 • Fax 03 33 61/7 11 33 Fax 03 33 63/62 71 www.werbellinsee-schorfheide.de E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.ejb-werbellinsee.de

Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal/Anzeigen Stadt- und Amtsmagazin Joachimsthal Stadtmagazin Bedburg 34 4 35 Mit Innovation in die Zukunft ls ein Unternehmen der Die Stadt konnte so das Ae.on-Gruppe findet man Gebäude von der Deutschen E.Dis bereits seit fünf Jahren Bahn AG kaufen. Im Rahmen am Standort Angermünde in des Geo-Park Projektes erhält der umgebauten und moder- der Bahnhof wieder seine alte nisierten ehemaligen Post der Stadt. Für das Amt Joachims- thal zuständig, wurden hier Aktivitäten gesetzt, die zur Verbesserung der Energiever- sorgung von Rosow bis Fino- Der Stellvertretende Netzmei- wfurt und von Joachimsthal ster Reiner Eichstädt sorgt für bis Lunow führten. So wurde Strom in der Region die Netzstation in der Bru- noldstraße in Joachimsthal Ilona Minning beantwortet die einer Fläche von etwa 1350 vor einem Jahr erst durch eine Fragen der Kunden Quadtratkilometern im Bar- neue ersetzt. Mittelspan- nim und der Uckermark. nungskabel konnten von der Schönheit zurück und wird Maßgeschneiderte Angebote Schaltstation der Stadt zum gegenwärtig von Spezialfir- für Privatkunden, Unterneh- Bahnhof verlegt werden und men saniert und wiederaufge- men oder Kommunen findet die Station an der Bungalow- baut. Das 1899 errichtete man hier ebenso wie Antwor- Siedlung bekam ein 20 Kilo- Gebäude ist ein Kleinod ten zur Energieerschließung volt-Kabel. Für den Amtsdi- inmitten der unberührten von Wohngebieten oder gan- rektor Protzmann wie auch Natur der Schorfheide am zer Straßen- beleuchtung, die Bürger von Joachimsthal Rande der Stadt. Als Energie- so der Standort- war die Freude groß, als man unternehmen betreut die leiter Peter Klein. erfuhr dass die E.DIS Aktien- Firma gegenwärtig 30.000 gesellschaft Geld zur Rettung Kunden auf des Kai- serbahn- hofs inves- tierte.

E.DIS Aktiengesellschaft Standort Angermünde Am Markt 2 16 278 Angermünde Standortleiter Peter Klein Tel. 0 33 31/29 31 00 Netzmeister Robby Winkelmann Tel. 0 33 31/2 90 31 53 24-Std. Kundenservice & Störungs-Hotline 01 80/1 21 31 40