Amtsblatt Für Das
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bat Conservation 2021
Bat Conservation Global evidence for the effects of interventions 2021 Edition Anna Berthinussen, Olivia C. Richardson & John D. Altringham Conservation Evidence Series Synopses 2 © 2021 William J. Sutherland This document should be cited as: Berthinussen, A., Richardson O.C. and Altringham J.D. (2021) Bat Conservation: Global Evidence for the Effects of Interventions. Conservation Evidence Series Synopses. University of Cambridge, Cambridge, UK. Cover image: Leucistic lesser horseshoe bat Rhinolophus hipposideros hibernating in a former water mill, Wales, UK. Credit: Thomas Kitching Digital material and resources associated with this synopsis are available at https://www.conservationevidence.com/ 3 Contents Advisory Board.................................................................................... 11 About the authors ............................................................................... 12 Acknowledgements ............................................................................. 13 1. About this book ........................................................... 14 1.1 The Conservation Evidence project ................................................................................. 14 1.2 The purpose of Conservation Evidence synopses ............................................................ 14 1.3 Who this synopsis is for ................................................................................................... 15 1.4 Background ..................................................................................................................... -
Ausgabe 11/2019
Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 29. Jahrgang Biesenthal, 27. August 2019 Nummer 11 | Woche 35 I. Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Kommunalwahl am 15.07.2019 – Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Seite 2 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde, Finow und Spechthausen (Stadt Eberswalde), Werneuchen (Stadt Werneuchen), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Lobetal (Stadt Bernau bei Berlin) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), Borgsdorf (Stadt Hohen Neuendorf), Velten (Stadt Velten) im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland Seite 2 | 2 | 27. August | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM I. AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung – Kommunalwahl am 15. Juli 2019 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Vorläufiges Wahlergebnis: Gewählte Bewerber: 1. Herr Frank Lützow 49 Stimmen Einwohneranzahl: 462 2. Frau Sabine Schröer-Seidler 25 Stimmen wahlberechtigt: 417 3. Frau Eva-Maria Hettwer 24 Stimmen (anwesend müssen fünf v. H. der wahlberechtigten Personen sein) Zahl der Wähler: 49 Stimmabgabe: 147 gültige Stimmen: 98 ungültige Stimmen: 49 Biesenthal, den 13.08.2019 Zahl der Sitze: 3 BEWERBER: 1. Herr Frank Lützow 2. -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Das Gläserne Rathaus
B e s c h l u s s v o r l a g e Einreicher: Datum: 20.06.2011 Bgm. Herr Schmidt, Herr Lampe Gemeinde Breydin Beschluss-Nr: 11/2011 zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin am 04.07.2011 Titel: Verwendung finanzieller Mittel der Gemeinde zur Durchführung des Amtserntefestes 2011 B e g r ü n d u n g: Erntefeste haben in unserer Gemeinde eine gute Tradition und sind immer ein Höhepunkt im kulturellen Leben an dem unsere Einwohner aktiv teilhaben. In diesem Jahr wird erstmals unser Erntefest als „ Amtserntefest“ in der Gemeinde Breydin stattfinden. In Zusammenarbeit mit der Amtsverwaltung, den Gemeinden des Amtes Biesenthal-Barnim, dem Bauernverband Barnim e.V. und der Agrargenossenschaft Trampe e.V. wird vom 23.09. - 25.09.2011 ein Erntefest unter dem Motto „Land Leben - ein grünes Wochenende im Amt Biesenthal-Barnim“ mit interessanten und abwechslungsreichen Programmangeboten gestaltet, zu dem neben den Einwohnern des Amtsbereiches auch Gäste aus der Region erwartet werden. Die Finanzierung des Amtserntefestes erfolgt durch Zuschüsse des Bauernverbandes Barnim e. V., des Amtes Biesenthal-Barnim und aus Haushaltsmitteln und Sponsoringmittel der Gemeinde. B e s c h l u s s: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt folgende Mittelverwendung zur Durchführung des „Amtserntefestes 2011“ in der Gemeinde Breydin: - 2.000 € aus der Haushaltsstelle 28.1.01.527100 - 5.000 € aus vorhandenen Sponsoringmitteln aus vorangegangenen Jahren für kulturelle Veranstaltungen - Einsatz weiterer zweckgebundener Sponsoringmittel, die in Vorbereitung des Amtserntefestes eingeworben werden. Verfasser/Mitarbeiter Verfasser Fachdienstleiter/in Fachbereichsleiter Datum 22.06.2011 Unterschrift Schmidt Summe Buchungsstelle HH-Jahr jährl. -
Amtsblatt Nr. 01
AMTSBLATT für die Stadt Templin 2/. Jahrgang Nr. /0 Templin, den /4./0.1/07 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1 - 3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgeheung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassen- fernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Ge- markungen Eberswalde und Finow (Stadt Eberswalde), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemarkung Schorfheide), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Werneuchen (Stadt Werneuchen) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland 05.01.2018 Amtsblatt für die Stadt Templin Seite 1 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Fi- nowfurt/Eberswalde ( L220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde und Finow (Stadt Eberswalde), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorf- heide), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), -
Official Journal L294
Official Journal L 294 of the European Union Volume 64 English edition Legislation 17 August 2021 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1367 of 6 August 2021 concerning the classification of certain goods in the Combined Nomenclature . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1368 of 6 August 2021 concerning the classification of certain goods in the Combined Nomenclature . 5 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1369 of 6 August 2021 concerning the classification of certain goods in the Combined Nomenclature . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1370 of 6 August 2021 concerning the classification of certain goods in the Combined Nomenclature . 11 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1371 of 16 August 2021 amending Annex I to Implementing Regulation (EU) 2021/605 laying down special control measures for African swine fever (1) . 14 Corrigenda ★ Corrigendum to Council Regulation (EU) 2021/1239 of 29 July 2021 amending Regulations (EU) 2019/1919, (EU) 2021/91 and (EU) 2021/92 as regards certain fishing opportunities for 2021 in Union and non-Union waters (OJ L 276, 31.7.2021) . 54 ★ Corrigendum to Council Regulation (EU) 2021/92 of 28 January 2021 fixing for 2021 the fishing opportunities for certain fish stocks and groups of fish stocks, applicable in Union waters and, for Union fishing vessels, in certain non-Union waters (OJ L 31, 29.1.2021) . 55 (1) Text with EEA relevance. Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. -
2016-08-03 Töb Liste Für CD
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf -
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007)
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie gewährleistet werden. Eine Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist in jedem Fall sinnvoll. Barnim BAR Ansprechpartner: Herr Blankenburg (Untere Naturschutzbehörde) Tel.: 03334/ 214- 1530 [email protected] Stadt Biesenthal Stand 24.04.2006 http://www.amt-biesenthal-barnim.de/Dokumente/dokument193.pdf Dahme- Spreewald LDS Ansprechpartner: Untere Naturschutzbehörde Frau Köhle Tel.: 03546/ 202301 Altkreis Königs Frau Puff Tel.: 03546/ 202436 Wusterhausen Herr Fruth Tel.: 03546/ 201605 Altkreise Lübben und Luckau Allgemeine Information zum Baumschutz http://cgi.dahme-spreewald.de/cgi-bin/pm/pressemitteilungen_detail.pl?PMNR=20040086 Amt Unterspreewald Tel.: 035474/ 206- 0 [email protected] Stadt Mittenwalde Stand 22.04.2005 http://www.mittenwalde.de/ris/instanz_2/belege/20_satzung_000060.htm Amt Schenkenländchen Ansprechpartner: Frau Möbis (Zuständigkeit u.a. für Baumfällungen) Tel.: 033766/ 689- 40 Stadt Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Amt für Stadtentwicklung Amtsleiter: Jörg Glase Tel.: 03375/ 273- 313 [email protected] Gemeinde Heidesee Stand 25.10.2004 http://graebendorf.defileadmin/graebendorf/satzungen/Baumschutzsatzung.pdf Gemeinde Heidesee Tel.: 033767/ 795- 0 Amtsfreie Gemeinde Wildau Stand 14.12.2004 http://wildau.de/Buergerservice/Formulare%20und%20Satzungen/Baumschut zsatzung 1 Zeuthen Stand 20.11.1996 http://www.zeuthen.de/a_rathaus/satzung/baumschutz.pdf Eichwalde Stand 29.03.2007 http://www.eichwalde.de/ris/instanz_1/index.htm Bestensee Stand 10.05.2005 http://www.bestensee.de/Satzungen/BS/Baumschutzstazung Schulzendorf Stand 21.04.2005 http://www.schulzendorf.de/buergerbuero/downloads/satzungen/2_Baumschu tzsatzung120505.pdf Elbe- Elster EE Ansprechpartner: Angela Wilde (Umweltamt) 03535/ 46-9313 [email protected] Verordnung des Landkreises Elbe- Elster zum.. -
Zahlen, Daten, Fakten Ü Ber Die Gemeinde Rü Dnitz
ÜBERBLICK ZUR GEMEINDE RÜDNITZ ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Ü BER DIE GEMEINDE RÜ DNITZ STAND NOVEMBER 2014 Renata Eichert Amt Biesenthal-Barnim – Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Tel.: 03338-3521 Mail: [email protected] Seite 1 ÜBERBLICK ZUR GEMEINDE RÜDNITZ Inhalt Ü berblick zur Gemeinde Ru dnitz ________________________________________________________________________________ 3 Fla che ______________________________________________________________________________________________________________ 5 Bevö lkerung _______________________________________________________________________________________________________ 7 Wöhnen __________________________________________________________________________________________________________ 14 Bildung __________________________________________________________________________________________________________ 16 Gewerbe _________________________________________________________________________________________________________ 18 Wahlen __________________________________________________________________________________________________________ 19 Impressum ______________________________________________________________________________________________________ 22 Quellenverzeichnis _____________________________________________________________________________________________ 23 Einfu hrung und Inhalt Sie halten eine statische Ü bersicht zur Gemeinde Ru dnitz in Ha nden. Diese Bröschu re bietet einen Ü berblick u ber wichtige statistisch beschreibbare Lebensbereiche der Gemeinde. Das Spektrum der Themen reicht vön -
National Parks
Bonn, 31.03.2009, Dr. Eberhard Henne, Chairman EUROPARC Deutschland Protected Area Management in Germany Contents 1. Protected Areas in Germany - overview (Nationale Naturlandschaften) 2. EUROPARC Germany 3. Management Effectiveness and Efficiency 4. Protected Areas and Legal Circumstances 5. Protected Areas and Economic Benefits 6. Conclusions Nationale Naturlandschaften | 2009 | Dr. Eberhard Henne, Chairman EUROPARC Deutschland 2 1. Protected Areas in Germany Situation - Germany has a long history of cultivating landscapes - There are various categories for landscape protection - Three important spatial categories: National Parks (14), Biosphere Reserves (15), Nature Parks (100) (similar to Regional or Provincial Parks, Parcs Naturels Regionaux) - Legal Context: European Union, Federal Government, State Governments Protected areas have a short history in Germany, but a bright future! Nationale Naturlandschaften | 2009 | Dr. Eberhard Henne, Chairman EUROPARC Deutschland 3 National Parks, Biosphere Reserves, and Nature Parks in Germany Nationale Naturlandschaften | 2009 | Dr. Eberhard Henne, Chairman EUROPARC Deutschland 4 2. EUROPARC Germany - Registered Non government Organization, founded 1991 - First EUROPARC Section, EUROPARC Federation (>400 PA in 38 countr.) - Membership: National Parks, Biosphere Reserves and Nature Parks, NGOs, Foundations etc. - Two bodies: Annual General Meeting, Board of 4 - Headquarter in Berlin - Various Standing Working Groups (i.e. Research, Visitor Centers) - Key aim: Provide a National Umbrella for Protected -
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Wichmannsdorf Lützlow Klaushagen Lichtenhain Gramzow L 27 L 15 Großer Küstrinsee Mahlendorf Kuhz Haßleben Küstrinchen Potzlow Blankenburg Gr. Warthesee Pinnow Seehausen Warthe Kuhzer See Gramzow Casekow Trebowsee Buchholz Blumberg Hohenselchow Jacobshagen 109 Potzlowsee Lychen Herzfelde Blankensee NSG Eulenberge Biesendahlshof NSG Netzowsee- Metzelthiner Feldmark L 217 Oberucker- Zichow see Warnitz Warnitz Meichow Platkowsee Mittenwalde L 24 Fergitz Groß Pinnow Metzelthin Beobachtungsturm Fergitz Woltersdorf L 23 Schönow NSG Platkowsee Schloss Gerswalde Kaakstedt Gandenitz Herrenstein 198 Fredersdorf Herrenstein Trebehnsee Klosterwalde Melzow Polßen Jamikow Petznick Flieth NSG Dolgenseen- 166 NSG Trockenrasen Krohnhorst Suckow L 272 Netzow Ragollinsee Gut Suckow Golm Petznicksee Briest L 273 Netzowsee L 242 Grünheide Kummerow Stiernsee Voßberg Densow Stiern Schmiedeberg Passow Stendell L 24 Hohenfelde Straussenhof Berkenlatten Neu Placht Friedenfelde Annenwalde Böckenberg Jakobsdorfer NSG Labüskewiesen Groß Fredenwalde Pfingstberg See Fährsee Stegelitz Stadtsee Briesensee Pfingstberg Templin Grünow Groß Kölpin Biesenbrow Willmine Blumenhagen Beutel Wilmersdorf Milmersdorf Sabinensee NSG Kleine Schönermark B 2 Schorfheide 11 NSG Arnimswalde L 241 Röddelin Ahrensdorf Kölpinsee Temmen Günterberg Naturtherme Lübbesee Klarer L 28 PCK Schwedt Templin Götschendorf See Steinhöfel Vierrade El Dorado Friedrichsfelde Burgruine, Sternwarte, Schaugärten Petersdorf Kloster St. Georg Windmühle, VERN, Sernitzmoor -
Ausgabe 12/2010
Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg 2. Jahrgang Britz, den 17. Dezember 2010 Ausgabe 12/2010 Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen 1. Satzung der Gemeinde Britz über die Reinigung (Straßenreinigung / Winterdienst) öffentlicher Straßen in der Gemeinde Britz (Straßenreinigungssatzung) ............................................................................................... Seite 2 2. Satzung der Gemeinde Britz über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung (Straßenreinigung / Winterdienst) öffentlicher Straßen in der Gemeinde Britz (Straßenreinigungsgebührensatzung) ................................................................................. Seite 6 3. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Britz im Monat Oktober 2010 .................................................... Seite 8 4. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Chorin im Monat September bis Oktober 2010 ........................... Seite 8 5. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Hohenfinow im Monat Juli bis September 2010 ........................ Seite 10 6. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Liepe im Monat Oktober 2010 ................................................. Seite 11 7. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen im Monat Oktober 2010 ........................ Seite 11 8. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung Niederfinow im Monat Juli bis Oktober 2010 ...........................